DE102022125039A1 - Inductive charging device for a vehicle charging system - Google Patents

Inductive charging device for a vehicle charging system Download PDF

Info

Publication number
DE102022125039A1
DE102022125039A1 DE102022125039.3A DE102022125039A DE102022125039A1 DE 102022125039 A1 DE102022125039 A1 DE 102022125039A1 DE 102022125039 A DE102022125039 A DE 102022125039A DE 102022125039 A1 DE102022125039 A1 DE 102022125039A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inductive charging
charging device
winding
positioning
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022125039.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Mike Böttigheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Mahle International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle International GmbH filed Critical Mahle International GmbH
Priority to PCT/EP2023/065152 priority Critical patent/WO2024037751A1/en
Publication of DE102022125039A1 publication Critical patent/DE102022125039A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Induktive Ladeeinrichtung (1) für ein Fahrzeugladesystem (8) mit einer Energieübertragungswicklung (4) und mindestens einem Flussführungselement (5). Eine erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung weist eine Nahpositionierungssendeeinrichtung (NAH-POS), die geeignet ist mindestens ein Nah-Positionierungssignal (NAH-SIG) zu erzeugen und eine Fernpositionierungssendeeinrichtung (FERN-POS), die geeignet ist mindestens ein Fern-Positionierungssignal (FERN-SIG) zu erzeugen, auf.The present invention relates to an inductive charging device (1) for a vehicle charging system (8) with an energy transmission winding (4) and at least one flux guide element (5). An inductive charging device according to the invention has a close positioning transmitter (NAH-POS), which is suitable for generating at least one close positioning signal (NAH-SIG) and a remote positioning transmitter (FERN-POS), which is suitable for generating at least one long-distance positioning signal (FERN-SIG). to generate.

Description

Die Erfindung betrifft eine induktive Ladeeinrichtung für ein Fahrzeugladesystem nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs sowie ein Fahrzeugladesystem.The invention relates to an inductive charging device for a vehicle charging system according to the preamble of the independent patent claim and to a vehicle charging system.

Aus der DE 10 2014 202 747 A1 ist ein Doppelwicklungssystem bekannt, welches dazu dient, eine Lageabweichung zwischen einer Primärspule und einer Sekundärspule eines induktiven Ladesystems zu bestimmen. Die beiden Wicklungen des Doppelwicklungssystem sind um einen bestimmten Winkel zueinander versetzt und um ein gemeinsames Ferritelement gewickelt. Das Magnetfeld der Primärspule induziert eine Spannung in den beiden Wicklungen. Die beiden Spannungen werden durch eine Auswerteeinheit ausgewertet und es wird eine Lageabweichung zwischen der Primärspule und der Sekundärspule daraus berechnet. Das gezeigte Doppelwicklungssystem wird als Sensor für lediglich ein Verfahren verwendet, welches eine Lageabweichung detektiert. Ein solches Verfahren kann bei einem Minimalstabstand unpräzise werden oder nicht mehr ausreichend funktionieren.From the DE 10 2014 202 747 A1 a double winding system is known which is used to determine a positional deviation between a primary coil and a secondary coil of an inductive charging system. The two windings of the double winding system are offset from one another by a certain angle and wound around a common ferrite element. The magnetic field of the primary coil induces a voltage in the two windings. The two voltages are evaluated by an evaluation unit and a positional deviation between the primary coil and the secondary coil is calculated from this. The double winding system shown is used as a sensor for only one method, which detects a positional deviation. Such a method can become imprecise or no longer work adequately at a minimum bar spacing.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit der Aufgabe, für eine induktive Ladeeinrichtung der eingangs genannten Art, verbesserte oder zumindest alternative Ausführungsformen anzugeben, insbesondere solche welche ein Positionierungsverfahren in einer möglichst großen Spanne an Entfernungen ermöglichen.The present invention is concerned with the task of providing improved or at least alternative embodiments for an inductive charging device of the type mentioned, in particular those which enable a positioning method over the largest possible range of distances.

Fahrzeuge induktiv laden zu können bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber eines konventionellen konduktiven Ladevorgangs. Allen voran sei hier der Komfortgewinn erwähnt, da so das Hantieren mit teilweise sehr schweren Ladekabeln und Steckern entfällt. Allerdings ist es für den induktiven Ladevorgang wichtig, dass die induktive Ladeeinrichtung des Fahrzeugs möglichst genau zu der stationären, beispielsweise bodenseitigen induktiven Ladeeinrichtung positioniert wird. Dies ist durch ein rein manuelles Positionieren des Fahrzeugs über der stationären induktiven Ladeeinrichtung schwierig und der Fahrer benötigt hierbei Unterstützung von einem Assistenzsystem, welches ihm entweder Informationen über eine Lageabweichung zwischen der mobilen induktiven Ladeeinrichtung im Fahrzeug und der stationären induktiven Ladeeinrichtung liefert oder aber von einem automatisierten Positionierungssystem, welches direkt den Einparkvorgang automatisiert übernimmt. Es wird eine Sensorik benötigt, die eine entsprechende Lageabweichung detektieren kann. Hierbei ist es von Vorteil, wenn keine initiale Kalibrierung zwischen der stationären induktiven Ladeeinrichtung und der mobilen induktiven Ladeeinrichtung im Fahrzeug notwendig ist. Für das Positionierungssystem ist darüber hinaus eine möglichst große Reichweite vorteilhaft. Das heißt, das Positionierungssystem soll sowohl bei einer möglichst großen Entfernung zwischen einer stationären induktiven Ladeeinrichtung und einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung im Fahrzeug eine Lageabweichung präzise bestimmen können als auch bis zu einer ausreichend genauen Positionierung funktionieren.Being able to charge vehicles inductively offers a variety of advantages over conventional conductive charging. Above all, the increase in comfort should be mentioned here, as it eliminates the need to handle charging cables and plugs that are sometimes very heavy. However, for the inductive charging process, it is important that the inductive charging device of the vehicle is positioned as precisely as possible in relation to the stationary, for example, floor-side inductive charging device. This is difficult due to purely manual positioning of the vehicle over the stationary inductive charging device and the driver needs support from an assistance system, which either provides him with information about a positional deviation between the mobile inductive charging device in the vehicle and the stationary inductive charging device or from an automated one Positioning system that automatically takes over the parking process directly. A sensor system is required that can detect a corresponding position deviation. It is advantageous here if no initial calibration between the stationary inductive charging device and the mobile inductive charging device in the vehicle is necessary. The greatest possible range is also advantageous for the positioning system. This means that the positioning system should be able to precisely determine a positional deviation at the greatest possible distance between a stationary inductive charging device and a mobile inductive charging device in the vehicle and should also function up to a sufficiently precise positioning.

Es wird vorliegend eine induktive Ladeeinrichtung für ein Fahrzeugladesystem vorgeschlagen mit einer Energieübertragungswicklung und mindestens einem Flussführungselement und mit einer Nahpositionierungssendeeinrichtung, die geeignet ist mindestens ein Nah-Positionierungssignal zu erzeugen und einer Fernpositionierungssendeeinrichtung, die geeignet ist mindestens ein Fern-Positionierungssignal zu erzeugen.In the present case, an inductive charging device for a vehicle charging system is proposed with an energy transmission winding and at least one flux guide element and with a close positioning transmitter which is suitable for generating at least one close positioning signal and a remote positioning transmitter which is suitable for generating at least one long distance positioning signal.

Beim induktiven Laden wird Energie in Form eines magnetischen Feldes zwischen zwei induktiven Ladeeinrichtungen, zumeist zwischen einer stationären Ladeeinrichtung und einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung, übertragen.During inductive charging, energy is transferred in the form of a magnetic field between two inductive charging devices, usually between a stationary charging device and a mobile inductive charging device.

Der Begriff „induktive Ladeeinrichtung“ bezeichnet hier somit nur einen von zumindest zwei Teilen, die für einen Induktionsladevorgang zur Energieübertragung nötig sind. Beim Induktionsladevorgang erzeugt eine Energieübertragungswicklung in einer induktiven Ladeeinrichtung ein magnetisches Wechselfeld. Dieses magnetische Wechselfeld induziert eine Spannung in einer weiteren Energieübertragungswicklung einer weiteren induktiven Ladeeinrichtung. Diese weitere induktive Ladeeinrichtung dient somit für diesen spezifischen Ladevorgang als Gegenstück. Die Energie wird drahtlos übertragen und durch Induktion einer Spannung aufgenommen.The term “inductive charging device” here refers to only one of at least two parts that are necessary for an induction charging process to transfer energy. During induction charging, an energy transfer winding in an inductive charging device generates an alternating magnetic field. This alternating magnetic field induces a voltage in a further energy transmission winding of a further inductive charging device. This further inductive charging device therefore serves as a counterpart for this specific charging process. The energy is transmitted wirelessly and absorbed by inducing a voltage.

Induktive Ladeeinrichtungen können zum induktiven Laden von Fahrzeugen verwendet werden. Im Prinzip kann eine erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung für jede Sorte von Land-, Wasser- oder Luftfahrzeug eingesetzt werden, die über einen elektrischen oder einen Hybridantrieb verfügen. Insbesondere seien hierbei Personenkraftwagen, Busse und Lastkraftwagen genannt.Inductive charging devices can be used for inductively charging vehicles. In principle, an inductive charging device according to the invention can be used for any type of land, water or aircraft that has an electric or hybrid drive. In particular, passenger cars, buses and trucks should be mentioned here.

Ein Fahrzeugladesystem umfasst zumindest eine mobile induktive Ladeeinrichtung und eine weitere, meist stationäre induktive Ladeeinrichtung. Eine mobile induktive Ladeeinrichtung kann beispielsweise an und/oder in einem Fahrzeug montiert sein.A vehicle charging system includes at least one mobile inductive charging device and another, usually stationary, inductive charging device. A mobile inductive charging device can be mounted on and/or in a vehicle, for example.

Eine induktive Ladeeinrichtung an und/oder im Fahrzeug ist daher geeignet, das magnetische Feld aufzunehmen und elektrische Energie eines Energiespeichers des Fahrzeuges beispielsweise einer Batterie bzw. eines Akkumulators im Fahrzeug zur Verfügung zu stellen.An inductive charging device on and/or in the vehicle is therefore suitable for absorbing the magnetic field and electrical energy from an energy storage device in the vehicle, for example a battery or accumulator in the vehicle.

Prinzipiell kann ein Fahrzeugladesystem auch zum bidirektionalen Laden eingesetzt werden. Hierbei kann das Fahrzeug zeitweise auch Energie aus dem Energiespeicher über das Fahrzeugladesystem ins Stromnetz einspeisen.In principle, a vehicle charging system can also be used for bidirectional charging. The vehicle can also temporarily feed energy from the energy storage unit into the power grid via the vehicle charging system.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Further important features and advantages of the invention emerge from the subclaims, from the drawings and from the associated description of the figures based on the drawings.

Eine induktive Ladeeinrichtung weist eine Energieübertragungswicklung auf, die während des Ladevorgangs ein Magnetfeld, von einer weiteren Energieübertragungswicklung in effizienter Weise empfangen kann und/oder ein Magnetfeld aussenden kann. Hierbei können vorzugsweise Leistungen von 3 kW bis 500 kW besonders bevorzugt von 3 kW bis 50 kW übertragen werden.An inductive charging device has an energy transfer winding that can efficiently receive a magnetic field from another energy transfer winding during the charging process and/or can emit a magnetic field. In this case, powers of 3 kW to 500 kW can preferably be transmitted, particularly preferably 3 kW to 50 kW.

Ganz allgemein wird eine Spule hier definiert als ein Bauteil zur Erzeugung oder zum Empfang eines magnetischen Feldes. Eine Spule kann aus einer Wicklung und optional weiteren Elementen wie einem Magnetkern und einem Spulenträger bestehen. Eine Wicklung ist hierbei eine gewickelte Anordnung eines Stromleiters. Eine Wicklung kann aus einer oder mehreren Windungen bestehen, wobei eine Windung einen vollen Umlauf eines Leiters bezeichnet. Ganz allgemein kann eine Wicklung aber auch nur aus weniger als einer Windung, also beispielsweise 0,5 Windungen bestehen. Natürlich ist auch eine nichtvollständige Anzahl an Windungen, wie beispielsweise 2,5 Windungen möglich.In general, a coil is defined here as a component for generating or receiving a magnetic field. A coil can consist of a winding and optionally other elements such as a magnetic core and a coil carrier. A winding is a wound arrangement of a current conductor. A winding can consist of one or more turns, with one turn being one full circuit of a conductor. In general, a winding can only consist of less than one turn, for example 0.5 turns. Of course, an incomplete number of turns, such as 2.5 turns, is also possible.

Eine Energieübertragungswicklung kann in verschiedenen Formen ausgeführt sein und beispielsweise aus einer Hochfrequenzlitze mit einem Durchmesser zwischen 0,5 mm und 10 mm bevorzugt aus Kupfer bestehen.An energy transmission winding can be designed in various shapes and, for example, consist of a high-frequency strand with a diameter between 0.5 mm and 10 mm, preferably made of copper.

Ein Flussführungselement ist dazu geeignet, ein Magnetfeld in vorgegebener Art zu führen. Es besitzt eine hohe magnetische Permeabilität mit µr>1, bevorzugt µr>50, besonders bevorzugt µr>100. Das Flussführungselement stellt einen Magnetkern für die Energieübertragungswicklung dar. Insbesondere wird hierbei das Magnetfeld durch die hohe Permeabilität so beeinflusst, dass ein möglichst großer magnetischer Fluss an die Energieübertragungswicklung übertragen wird. Mit einem Flussführungselement nimmt die Energieübertragungswicklung bei ansonsten gleichen Parametern einen größeren magnetischen Fluss auf als ohne ein Flussführungselement. Ein Flussführungselement kann aus einem ferromagnetischem oder bevorzugt aus einem ferrimagnetischen Material, besonders bevorzugt aus einem Ferrit sein. Ein Flussführungselement kann bevorzugt plattenartig - in Form eines Planarkerns - ausgeführt sein und in der induktiven Ladeeinrichtung auf der Seite der Energieübertragungswicklung, welche von der Gegenseite, also der weiteren induktiven Ladeeinrichtung abgewandt ist, angeordnet sein.A flux guiding element is suitable for guiding a magnetic field in a predetermined manner. It has a high magnetic permeability with µ r >1, preferably µ r >50, particularly preferably µ r >100. The flux guide element represents a magnetic core for the energy transmission winding. In particular, the magnetic field is influenced by the high permeability in such a way that the largest possible magnetic flux is transmitted to the energy transmission winding. With a flux guide element, the energy transfer winding absorbs a larger magnetic flux than without a flux guide element, with otherwise the same parameters. A flux guide element can be made of a ferromagnetic or preferably a ferrimagnetic material, particularly preferably a ferrite. A flux guide element can preferably be designed like a plate - in the form of a planar core - and can be arranged in the inductive charging device on the side of the energy transmission winding, which faces away from the opposite side, i.e. the further inductive charging device.

Eine Positionierungssendeeinrichtung ist eine Einrichtung, die es ermöglicht zumindest ein Positionierungssignal auszusenden. Eine Positionierungssendeeinrichtung kann aus mehreren Elementen bestehen, die auch räumlich voneinander getrennt sein können. Es ist auch möglich, dass eine Positionierungssendeeinrichtung mehrere Positionierungssignale aussenden kann. Eine Positionierungssendeeinrichtung wird zur Erzeugung der Positionierungssignale für ein Positionierungsverfahren verwendet.A positioning transmitter is a device that makes it possible to send out at least one positioning signal. A positioning transmitter can consist of several elements, which can also be spatially separated from one another. It is also possible for a positioning transmitter to send out several positioning signals. A positioning transmitter is used to generate the positioning signals for a positioning method.

Für einen optimalen Positionierungsvorgang ist es wichtig, dass einerseits eine möglichst hohe Reichweite erreicht wird, also eine Positionierung bei möglichst großen Entfernungen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen möglich ist. Auf der anderen Seite ist es wichtig, dass eine Positionierung auch bei kleinen Entfernungen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen noch möglich ist, und zwar bis eine ausreichend genaue Positionierung erreicht ist.For an optimal positioning process, it is important that, on the one hand, the highest possible range is achieved, i.e. positioning is possible with the greatest possible distances between the two inductive charging devices. On the other hand, it is important that positioning is still possible even with small distances between the two inductive charging devices, until sufficiently precise positioning is achieved.

Die Entfernungen beziehen sich hier immer auf eine Entfernung zu einer optimalen Positionierung. Bei auf oder im Untergrund angeordneten stationären induktiven Ladeeinrichtung kann eine optimale Positionierung vorhanden sein, wenn die beiden Mittelpunkte der induktiven Ladeeinrichtungen in der Ebene parallel zum Untergrund vertikal übereinander liegen. Die Entfernungen werden in diesem Fall immer in Bezug auf diese Mittelpunkte bestimmt. Mit der Entfernung der beiden induktiven Ladeeinrichtungen ist somit hier die Entfernung der beiden Mittelpunkte der beiden induktiven Ladeeinrichtungen in Bezug auf die Ebene parallel zum Untergrund gemeint. Unterschiedliche Positionierungsverfahren können für unterschiedliche Bereiche von Abständen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen optimal sein. Beispielsweise kann ein Positionierungsverfahren welches eine möglichst große Reichweite, also eine möglichst große Entfernung zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen erreicht bei kleinen Entfernungen unzureichend sein. Ein Positionierungsverfahren, welches bei kleinen Entfernungen präzise Werte liefert, kann eine zu geringe Reichweite aufweisen. Es ist daher vorteilhaft zwei Positionierungsverfahren, welche für verschiedene Bereiche an Entfernungen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen ausreichende oder optimale Werte liefern, zu kombinieren. Es kann ferner vorteilhaft sein für die zwei Positionierungsverfahren unterschiedliche Positionierungssendeeinrichtungen zu verwenden.The distances here always refer to a distance to optimal positioning. For stationary inductive charging devices arranged on or in the ground, optimal positioning can be achieved if the two centers of the inductive charging devices lie vertically one above the other in the plane parallel to the ground. In this case, the distances are always determined in relation to these center points. The distance between the two inductive charging devices means the distance between the two centers of the two inductive charging devices in relation to the plane parallel to the ground. Different positioning methods can be optimal for different ranges of distances between the two inductive charging devices. For example, a positioning method which achieves the greatest possible range, i.e. the greatest possible distance between the two inductive charging devices, may be inadequate for small distances. A positioning method that delivers precise values at small distances may have a range that is too short. It is therefore advantageous to combine two positioning methods that provide sufficient or optimal values for different ranges of distances between the two inductive charging devices. It can also be advantageous for the two positions To use different positioning transmitter devices.

Die Ausdrücke „Nahpositionierung“ bzw. „nah“ und „Fernpositionierung“ bzw. „fern“ beziehen sich hierbei auf zwei verschiedene Entfernungsbereiche zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen bzw. ihren beiden Mittelpunkten. Die Entfernungsbereiche können überlappend sein. Die Ausdrücke „Nahpositionierung“ und „Fernpositionierung“ beziehen sich explizit nicht auf eine Nah- oder Fernfeldeigenschaft von elektromagnetischen Wellen.The terms “close positioning” or “close” and “remote positioning” or “far” refer to two different distance ranges between the two inductive charging devices or their two centers. The distance ranges can overlap. The terms “close positioning” and “far positioning” explicitly do not refer to a near or far field property of electromagnetic waves.

Eine Nahpositionierungssendeeinrichtung ist eine Positionierungssendeeinrichtung die Positionierungssignale aussenden kann, die für eine Positionierung bei verhältnismäßig geringen Abständen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen ausreichend oder optimal sind. Eine Nahpositionierungssendeeinrichtung ist geeignet während eines Positionierungsvorgangs ein Nah-Positionierungssignal auszusenden. Insbesondere kann eine Nahpositionierungssendeeinrichtung Nah-Positionierungssignale aussenden, die für eine Positionierung bis hin zu einer ausreichend genauen Positionierung geeignet sind.A close positioning transmitter is a positioning transmitter that can send out positioning signals that are sufficient or optimal for positioning at relatively small distances between the two inductive charging devices. A close positioning transmitter is suitable for sending out a close positioning signal during a positioning process. In particular, a close positioning transmitter can send out close positioning signals that are suitable for positioning up to a sufficiently precise positioning.

Eine Nahpositionierung kann einen Bereich bis zu einer Maximalentfernung der Nahpositionierung abdecken. Die Maximalentfernung bezieht sich auf den Abstand der beiden induktiven Ladeeinrichtungen. Die Maximalentfernung bezieht sich auf den Abstand zur optimalen Positionierung. Bei einer auf oder im Untergrund angeordneten stationären induktiven Ladeeinrichtung ist die optimale Positionierung, dass die beiden Mittelpunkte der induktiven Ladeeinrichtungen übereinander liegen. Die Maximalentfernung bezieht sich somit auf den Abstand der beiden Mittelpunkte in der Fahrtebene der beiden induktiven Ladeeinrichtungen.Close positioning can cover a range up to a maximum distance of close positioning. The maximum distance refers to the distance between the two inductive charging devices. The maximum distance refers to the distance to optimal positioning. For a stationary inductive charging device arranged on or underground, the optimal positioning is that the two centers of the inductive charging devices lie one above the other. The maximum distance therefore refers to the distance between the two center points in the travel plane of the two inductive charging devices.

Die Maximalentfernung der Nahpositionierung kann weniger als zwei Meter betragen. Bevorzugt kann die Maximalentfernung einen Meter betragen. Die Nahpositionierung deckt somit bevorzugt einen Bereich von wenigen Zentimetern bis einem Meter Entfernung zwischen den Mittelpunkten der beiden induktiven Ladeeinrichtungen.The maximum distance of close positioning can be less than two meters. The maximum distance can preferably be one meter. The close positioning therefore preferably covers a range of a few centimeters to one meter away between the centers of the two inductive charging devices.

Eine Fernpositionierungssendeeinrichtung ist eine Positionierungssendeeinrichtung die ein oder mehrere Positionierungssignale aussenden kann, die für eine Positionierung bei verhältnismäßig großen Abständen zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtungen ausreichend oder optimal sind. Eine Fernpositionierungssendeeinrichtung ist geeignet während eines Positionierungsvorgangs ein Fern-Positionierungssignal auszusenden. Insbesondere kann eine Fernpositionierungssendeeinrichtung Fern-Positionierungssignale aussenden, die für eine Positionierung bis hin zu einer maximalen Reichweite ausreichend genau sind. Die maximale Reichweite ist hierbei die maximale Entfernung zwischen den beiden induktiven Ladeeinrichtung, die durch die Kombination aus einem Nah- und einem Fernpositionierungsverfahren erreicht werden kann.A remote positioning transmitter is a positioning transmitter that can emit one or more positioning signals that are sufficient or optimal for positioning at relatively large distances between the two inductive charging devices. A remote positioning transmitter is suitable for transmitting a remote positioning signal during a positioning process. In particular, a remote positioning transmitter can send out remote positioning signals that are sufficiently accurate for positioning up to a maximum range. The maximum range is the maximum distance between the two inductive charging devices, which can be achieved through the combination of a close and a long-distance positioning method.

Eine Fernpositionierung kann einen Bereich zwischen einer minimalen und einer maximalen Entfernung für die Fernpositionierung abdecken. Die maximale Entfernung für die Fernpositionierung sollte mindestens so groß sein, wie die Entfernung, ab der ein Fahrer die stationäre induktive Ladeeinrichtung nicht mehr durch die Windschutzscheibe sieht, wenn er gerade auf sie zufährt. Die maximale Entfernung für die Fernpositionierung kann mehrere Meter betragen. Bevorzugt kann die maximale Entfernung für die Fernpositionierung zwischen 5 und 15 m besonders bevorzugt 10 m betragen. Die Fernpositionierung kann eine minimale Entfernung aufweisen, unterhalb derer keine Positionierung mit diesem Verfahren mehr möglich ist. Vorteilhafter Weise ist die minimale Entfernung für die Fernpositionierung mindestens so groß wie die maximale Entfernung für die Nahpositionierung. Es ist aber auch möglich, dass die minimale Entfernung für die Fernpositionierung kleiner ist als die maximale Entfernung für die Nahpositionierung. In diesem Fall kommt es zu einem kurzen Übergangsbereich, in dem ohne Positionierungsverfahren positioniert werden musss. Beispielsweise kann hierbei einfach nach dem letzten ausgewerteten Signal der Fernpositionierung weiter in die entsprechende Richtung positioniert werden, bis die Nahpositionierung auswertbare Signale liefert. Alternativ ist es auch möglich, dass die minimale Entfernung für die Fernpositionierung größer ist als die maximale Entfernung für die Nahpositionierung. In diesem Fall kommt es zu einer Überlappung der beiden Positionierungsverfahren.Remote positioning can cover a range between a minimum and maximum distance for remote positioning. The maximum distance for remote positioning should be at least as great as the distance at which a driver can no longer see the stationary inductive charging device through the windshield when driving towards it. The maximum distance for remote positioning can be several meters. Preferably, the maximum distance for remote positioning can be between 5 and 15 m, particularly preferably 10 m. Remote positioning can have a minimum distance below which positioning with this method is no longer possible. Advantageously, the minimum distance for long-distance positioning is at least as large as the maximum distance for close positioning. However, it is also possible that the minimum distance for long-distance positioning is smaller than the maximum distance for close positioning. In this case there is a short transition area in which it has to be positioned without a positioning procedure. For example, you can simply continue positioning in the corresponding direction after the last evaluated signal from the remote positioning until the close positioning delivers signals that can be evaluated. Alternatively, it is also possible that the minimum distance for long-distance positioning is greater than the maximum distance for close positioning. In this case there is an overlap between the two positioning methods.

Die minimale Entfernung für die Fernpositionierung kann zwischen 20 cm und 1 m betragen. Bevorzugt kann die minimale Entfernung für die Fernpositionierung ca. 0,5 m betragen.The minimum distance for remote positioning can be between 20cm and 1m. Preferably, the minimum distance for remote positioning can be approximately 0.5 m.

Der Begriff „fern“ bezieht sich daher bevorzugt auf einen Entfernungsbereich zwischen 0,5 m und 10 m. Der Begriff „nah“ bezieht sich daher bevorzugt auf einen Entfernungsbereich von weniger als 1 m.The term “far” therefore preferably refers to a distance range between 0.5 m and 10 m. The term “near” therefore preferably refers to a distance range of less than 1 m.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugt handelt es sich bei der induktiven Ladeeinrichtung um eine mobile induktive Ladeeinrichtung, welche an und/oder in einem Fahrzeug angeordnet ist handelt oder, es handelt sich bei der induktiven Ladeeinrichtung um eine stationäre induktive Ladeeinrichtung.The inductive charging device is preferably a mobile inductive charging device which is arranged on and/or in a vehicle or the inductive charging device is a stationary inductive charging device.

Eine stationäre induktive Ladeeinrichtung ist der nicht mobile Teil eines Fahrzeugladesystems, also der Teil, der sich nicht mit dem Fahrzeug mit fortbewegt.A stationary inductive charging device is the non-mobile part of a vehicle charging system, i.e. the part that does not move with the vehicle.

Eine stationäre induktive Ladeeinrichtung kann sich bevorzugt auf, an oder in einem Boden befinden. Hierbei kann es sich um eine auf dem Untergrund aufgebrachte induktive Ladeeinrichtung oder um eine in einem Untergrund oder in einem Boden versenkte induktive Ladeeinrichtung handeln. Bei einem Boden kann es sich um eine Fahrbahn, eine Parkplatzoberfläche, einen Garagenboden, einem Boden in einem Parkhaus oder einem sonstigen Gebäude handeln. Eine stationäre induktive Ladeeinrichtung kann sich aber alternativ auch an Wänden oder dergleichen befinden.A stationary inductive charging device can preferably be located on, on or in a floor. This can be an inductive charging device applied to the subsurface or an inductive charging device sunk into a subsurface or in a floor. A floor can be a roadway, a parking lot surface, a garage floor, a floor in a parking garage or another building. Alternatively, a stationary inductive charging device can also be located on walls or the like.

Es ist auch möglich, dass es sich um eine stationäre induktive Ladeeinrichtung für einen dynamischen induktiven Ladevorgang handelt. Bei einem dynamischen induktiven Ladevorgang kann ein Energiespeicher eines Fahrzeugs geladen werden während sich dieses fortbewegt. Beispielsweise kann in diesem Fall die stationäre induktive Ladeeinrichtung sich entlang der Fahrbahn unter, in oder auf der Fahrbahnoberfläche erstrecken.It is also possible that it is a stationary inductive charging device for a dynamic inductive charging process. With a dynamic inductive charging process, a vehicle's energy storage can be charged while it is moving. For example, in this case the stationary inductive charging device can extend along the road under, in or on the road surface.

Eine mobile induktive Ladeeinrichtung kann an und/oder in einem Fahrzeug angeordnet. Ganz allgemein wird hierunter der Teil eines Fahrzeugladesystems verstanden, der sich mit dem Fahrzeug mit fortbewegt.A mobile inductive charging device can be arranged on and/or in a vehicle. In general, this refers to the part of a vehicle charging system that moves with the vehicle.

Vorteilhaft weist die Nahpositionierungssendeeinrichtung mehrere Nah-Sendewicklungen, bevorzugt mindestens vier Nah-Sendewicklungen auf, die zueinander beabstandet angeordnet sind.The close-positioning transmitter device advantageously has a plurality of close-range transmitter windings, preferably at least four short-range transmitter windings, which are arranged at a distance from one another.

Eine Nah-Sendewicklung ist eine oder ist Teil einer Sendespule, welche ein Nah-Positionierungssignal erzeugen kann. Das Nah-Positionierungssignal kann hierbei ein magnetisches Wechselfeld sein und eine bestimmte Frequenz oder ein bestimmtes Frequenzband aufweisen. Die Frequenzen der Nah-Positionierungssignale können im Bereich von 5 kHz bis 150 kHz, bevorzugt im Bereich von 110 kHz bis 148,5 kHz, besonders bevorzugt im Bereich von 120 kHz und 145 kHz liegen. Die verwendeten Frequenzen können beispielsweise mehrere der folgenden Frequenzen sein: 111,483 kHz und 111,982 kHz und 112,994 kHz und 113,507 kHz und 116,009 kHz. Eine Sendespule kann deutlich kleiner als eine Energieübertragungswicklung ausgeführt sein und kann auch kleiner als eine Sensorwicklung ausgeführt sein. Eine Nah-Sendewicklung kann beispielsweise in Form einer Flachspule ausgeführt sein. Die Nah-Sendewicklungen können beabstandet zur Energieübertragungswicklung und beabstandet zu dem bzw. den Flussführungselementen angeordnet sein. Alternativ kann eine Nah-Sendewicklung auch im Bereich der Energieübertragungswicklung und/oder im Bereich der Flussführungselementen angeordnet sein. Prinzipiell kann eine Nah-Sendewicklungen in jeder Ebene einer induktiven Ladeeinrichtung angeordnet sein. Bei parallel zur Fahrtebene angeordneten induktiven Ladeeinrichtungen entspricht das einer Anordnung in verschiedenen Höhen. Eine Nah-Sendewicklung kann zwischen dem mindestens einen Flussführungselement und der Energieübertragungswicklung angeordnet sein. Alternativ kann eine Nah-Sendewicklung in einer Ebene mit der Energieübertragungswicklung liegen. In einer weiteren alternativen Ausführungsform kann eine Nah-Sendewicklung näher an der weiteren induktiven Ladeeinrichtung, welche das Gegenstück während eines induktiven Ladevorgangs bildet, liegen als die Energieübertragungswicklung und als die Flussführungselemente. Anders ausgedrückt kann eine Nah-Sendewicklung auf der, der Flussführungselemente abgewandten Seite der Energieübertragungswicklung angeordnet sein. Es ist auch möglich, dass die Nah-Sendewicklungen räumlich zur induktiven Ladeeinrichtung beabstandet angeordnet und dieser nur funktional zugeordnet sind. Durch die Verwendung mehrerer Nah-Sendewicklungen, ist ein einfacheres Verfahren zum Positionieren möglich.A close-range transmitter winding is or is part of a transmitter coil that can generate a close-range positioning signal. The close positioning signal can be an alternating magnetic field and have a specific frequency or a specific frequency band. The frequencies of the close positioning signals can be in the range from 5 kHz to 150 kHz, preferably in the range from 110 kHz to 148.5 kHz, particularly preferably in the range from 120 kHz to 145 kHz. The frequencies used can be, for example, several of the following frequencies: 111.483 kHz and 111.982 kHz and 112.994 kHz and 113.507 kHz and 116.009 kHz. A transmitter coil can be designed to be significantly smaller than an energy transmission winding and can also be designed to be smaller than a sensor winding. A close-range transmission winding can be designed, for example, in the form of a flat coil. The short-range transmission windings can be arranged at a distance from the energy transmission winding and at a distance from the flux guide element(s). Alternatively, a short-range transmission winding can also be arranged in the area of the energy transmission winding and/or in the area of the flow guide elements. In principle, a close-range transmission winding can be arranged in every level of an inductive charging device. For inductive charging devices arranged parallel to the travel level, this corresponds to an arrangement at different heights. A short-range transmission winding can be arranged between the at least one flux guide element and the energy transmission winding. Alternatively, a close-range transmission winding can lie in a plane with the energy transmission winding. In a further alternative embodiment, a close-range transmission winding can be located closer to the further inductive charging device, which forms the counterpart during an inductive charging process, than the energy transmission winding and than the flux guide elements. In other words, a local transmission winding can be arranged on the side of the energy transmission winding facing away from the flux guide elements. It is also possible for the short-range transmission windings to be arranged at a spatial distance from the inductive charging device and to be assigned to it only functionally. By using multiple short-range transmitter windings, a simpler positioning procedure is possible.

Können die empfangenen Signale den einzelnen Positionierungssignalen der Nah-Sendewicklungen zugeordnet werden, so kann hieraus der relative oder absolute Abstand zu den jeweiligen Nah-Sendewicklungen bestimmt werden und hiermit ein Positionieren erfolgen. Es können beispielsweise die relativen Abstände zu zwei benachbarten Nah-Sendewicklungen miteinander verglichen werden.If the received signals can be assigned to the individual positioning signals of the near-transmitting windings, the relative or absolute distance to the respective near-transmitting windings can be determined from this and positioning can thus be carried out. For example, the relative distances to two adjacent close-range transmission windings can be compared.

Die Verwendung von mindestens vier Nah-Sendewicklungen ist vorteilhaft. Sie können beispielsweise in Form eines Rechtecks um einen Zielbereich herum angeordnet sein. Durch einen einfachen Vergleich der Intensitäten der jeweiligen unterschiedlichen Positionierungssignale kann sowohl in Fahrzeuglängsrichtung als auch senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung positioniert werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass so eine Redundanz vorliegt, da in jede Raumrichtung zwei Verhältnisse gebildet werden. Dies ist für das vorgeschlagene System besonders relevant, da sich bei sehr geringen Entfernungen zwischen Nah-Sendewicklung und Sensorwicklung parasitäre Effekte auswirken können, so dass die Signale räumlich verteilt nicht mehr ihr Maximum direkt bei der Position der Nah-Sendewicklung aufweisen, sondern dass dort ein ausgeprägter „Dip“ vorhanden ist. Als „Dip“ wird hier ein lokales Minimum zwischen zwei lokalen Maxima bezeichnet. Das positionsabhängige Signal hat also einen charakteristischen Verlauf mit einem „Doppelhöcker“. Ein solcher Verlauf führt zu einer Verfälschung der erkannten Position. Da der Effekt des ausgeprägten „Dips“ in der räumlichen Verteilung nur bei sehr kurzen Entfernungen auftritt ist die hier vorgeschlagene Redundanz vorteilhaft, da hier stets die Signale der Nah-Sendewicklungen mit größerer Entfernung ausgewertet werden können.The use of at least four short-range transmission windings is advantageous. For example, they can be arranged in the form of a rectangle around a target area. By simply comparing the intensities of the respective different positioning signals, positioning can be carried out both in the longitudinal direction of the vehicle and perpendicular to the longitudinal direction of the vehicle. Another advantage is that there is redundancy, since two ratios are formed in each spatial direction. This is particularly relevant for the proposed system, since parasitic effects can occur at very short distances between the near-transmission winding and the sensor winding, so that the spatially distributed signals no longer reach their maximum directly at the position of the near-transmission winding but that there is a pronounced “dip” there. A “dip” here is a local minimum between two local maxima. The position-dependent signal therefore has a characteristic curve with a “double hump”. Such a course leads to a falsification of the recognized position. Since the effect of the pronounced “dips” in the spatial distribution only occurs at very short distances, the redundancy proposed here is advantageous, as the signals from the close-range transmission windings can always be evaluated at greater distances.

Besonders vorteilhaft sind die Nah-Sendewicklungen mit einer Wicklungsachse senkrecht zum Untergrund ausgeführt.The close-range transmission windings are particularly advantageously designed with a winding axis perpendicular to the ground.

Eine Nah-Sendewicklung kann als Flachspule ausgeführt sein. Bei einer Flachspule kann es sich um eine Spiralflachspule, insbesondere um eine Kreisspiralflachspule oder um eine Reckteckspiralflachspule handeln. Eine Spiralflachspule kann in Form einer archimedischen Spirale gewickelt sein. Die Windungsform kann hierbei kreisähnlich (Kreisspiralflachspule) sein, aber auch andere Formen, wie beispielsweise quadratähnlich oder rechteckähnlich oder auch ähnlich einem Rechteck mit abgerundeten Ecken, sind möglich (Rechteckspiralflachspule). Die Spirale kann dabei in einer Ebene liegen. Eine Flachspule ist bei einer Anwendung in einem Fahrzeug besonders geeignet, da hier insbesondere der Bauraum entlang der Höhe eines Fahrzeugs limitiert ist. Eine Flachspule ist vorteilhaft, da sie in diese Richtung eine möglichst geringe Ausdehnung aufweist. Eine Ausdehnung in die beiden Dimensionen parallel zum Untergrund und senkrecht zur Höhe eines Fahrzeugs ist vorteilhaft, da hierdurch der Toleranzbereich für eine Positionierung in welchem die Kopplung zwischen den Energieübertragungswicklungen noch ausreichend für eine Energieübertragung ist maximal groß ist.A short-range transmission winding can be designed as a flat coil. A flat coil can be a spiral flat coil, in particular a circular spiral flat coil or a rectangular spiral flat coil. A spiral flat coil can be wound in the form of an Archimedean spiral. The winding shape can be similar to a circle (circular spiral flat coil), but other shapes, such as square-like or rectangle-like or similar to a rectangle with rounded corners, are also possible (rectangular spiral flat coil). The spiral can lie in one plane. A flat coil is particularly suitable for use in a vehicle, since the installation space along the height of a vehicle is particularly limited. A flat coil is advantageous because it has the smallest possible expansion in this direction. An expansion in the two dimensions parallel to the ground and perpendicular to the height of a vehicle is advantageous because this means that the tolerance range for positioning in which the coupling between the energy transmission windings is still sufficient for energy transmission is maximally large.

Alternativ kann eine Nah-Sendewicklung als Zylinderspule ausgeführt sein. Eine Zylinderspule kann hier recht flach ausgeführt sein. Eine entsprechende Zylinderspule kann um einen Wickelkörper gewickelt angeordnet sein und eine Höhe entlang der Wicklungsachse zwischen 5mm und 15 mm aufweisen.Alternatively, a close-range transmission winding can be designed as a solenoid coil. A cylinder coil can be quite flat here. A corresponding solenoid coil can be arranged wound around a winding body and have a height along the winding axis between 5 mm and 15 mm.

Eine Nah-Sendewicklung kann aus Kupfer gefertigt sein. Eine Nah-Sendewicklung kann zwischen 10 und 50 Windungen aufweisen. Bevorzugt weist eine Nah-Sendewicklung zwischen 20 und 40 Windungen auf. Besonders bevorzugt weist eine Nah-Sendewicklung 28 Windungen auf. Eine Nah-Sendewicklung kann einen Durchmesser zwischen 50 und 100 mm aufweisen. Beispielsweise weist eine Nah-Sendewicklung einen Durchmesser von 72 mm auf.A close-range transmission winding can be made of copper. A short-range transmission winding can have between 10 and 50 turns. A local transmission winding preferably has between 20 and 40 turns. A close-range transmission winding particularly preferably has 28 turns. A close-range transmission winding can have a diameter between 50 and 100 mm. For example, a short-range transmission winding has a diameter of 72 mm.

Bevorzugt sind die Nah-Sendewicklungen geeignet jeweils ein Nah-Positionierungssignal erzeugen. Eine Nah-Sendewicklung, als Teil einer elektrischen Spule, kann durch Anlegen eines elektrischen Wechselstroms ein magnetisches Wechselfeld erzeugen. Dieses magnetische Wechselfeld kann beispielsweise in einer weiteren entfernt angeordneten Wicklung eine elektrische Spannung induzieren. Hierdurch kann dasselbe physikalische Grundprinzip, welches für die Energieübertragung verwendet wird, nämlich Induktion auch zur Übertragung von Positionierungssignalen verwendet werden. Dies bietet mehrere Vorteile. Allen voran können bestimmte Bauteile, wie beispielsweise Elektronikkomponenten und Flussführungselemente sowohl für die Energieübertragung als auch für die Positionierungssignalübertragung verwendet werden. Durch die Nah-Sendewicklung kann hierbei ein elektrischer Wechselstrom mit einem Effektivwert zwischen 500 mA und 1 A fließen. Bevorzugt beträgt der Effektivwert des Wechselstroms 700 mA.Preferably, the close-range transmission windings are each suitable for generating a close-range positioning signal. A short-range transmission winding, as part of an electrical coil, can generate an alternating magnetic field by applying an alternating electrical current. This alternating magnetic field can, for example, induce an electrical voltage in another winding located at a distance. This means that the same basic physical principle that is used for energy transmission, namely induction, can also be used to transmit positioning signals. This offers several advantages. Above all, certain components, such as electronic components and flow guidance elements, can be used for both energy transmission and positioning signal transmission. An alternating electrical current with an effective value between 500 mA and 1 A can flow through the close-range transmission winding. The effective value of the alternating current is preferably 700 mA.

Die Nah-Positionierungssignale können magnetische Wechselfelder mit unterschiedlichen Frequenzen oder mit gleicher Frequenz aber unterschiedlicher Pulsweite sein.The close positioning signals can be alternating magnetic fields with different frequencies or with the same frequency but different pulse widths.

Bei einem Nah-Positionierungsverfahren können verschiedene ausgesendete und empfangene Nah-Positionierungssignale verglichen und somit eine Abweichung von einer optimalen Position bestimmt werden. Hierfür müssen mehrere Nah-Positionierungssignale erzeugt werden, die voneinander unterscheidbar sind. Diese Nah-Positionierungssignale müssen sich in einem Unterscheidungskriterium voneinander unterscheiden. Ein mögliches Unterscheidungskriterium ist die Frequenz. Die Abstände zwischen zwei Frequenzen können zwischen 0,1 und 1 kHz betragen. Die verwendeten Frequenzen können beispielsweise vier oder mehr der folgenden Frequenzen sein: 111,483 kHz und 111,982 kHz und 112,994 kHz und 113,507 kHz und 116,009 kHz.With a close positioning method, various transmitted and received close positioning signals can be compared and thus a deviation from an optimal position can be determined. For this purpose, several close positioning signals must be generated that can be distinguished from one another. These close positioning signals must differ from each other in a distinguishing criterion. A possible distinguishing criterion is frequency. The distances between two frequencies can be between 0.1 and 1 kHz. The frequencies used may be, for example, four or more of the following frequencies: 111.483 kHz and 111.982 kHz and 112.994 kHz and 113.507 kHz and 116.009 kHz.

Eine weitere Möglichkeit ist es nur eine Frequenz für alle Nah-Positionierungssignale zu wählen, aber als Unterscheidungskriterium verschiedene Pulsweiten für die verschiedenen Nah-Positionierungssignale zu verwenden.Another possibility is to select only one frequency for all close positioning signals, but to use different pulse widths for the different close positioning signals as a distinguishing criterion.

Bevorzugt weist die Fernpositionierungssendeeinrichtung eine Fern-Positionierungssignalwicklung auf, wobei die Fern-Positionierungssignalwicklung als Solenoid mit einer Wicklungsachse in Fahrzeuglängsrichtung oder Soll-Fahrzeuglängsrichtung ausgeführt ist und das Flussführungselement geeignet ist, während eines Energieübertragungsvorgangs, welcher zwischen einer weiteren induktiven Ladeeinrichtung und der Energieübertragungswicklung stattfindet, ein Magnetfeld zu führen und die Fern-Positionierungssignalwicklung umschließt mindestens eins der mindestens einen Flussführungselemente und die Fern-Positionierungssignalwicklung ist geeignet das Fern-Positionierungssignal zu erzeugen.The remote positioning transmitter device preferably has a remote positioning signal winding, wherein the remote positioning signal winding is designed as a solenoid with a winding axis in the vehicle longitudinal direction or desired vehicle longitudinal direction and the flow guide element is suitable during an energy transfer process which takes place between a further inductive charging device and the energy transfer winding To guide magnetic field and the remote positioning signal winding encloses at least one of the at least one flux guide elements and the remote positioning signal winding is adapted to generate the remote positioning signal.

Eine Fern-Positionierungssignalwicklung kann während eines Positionierungsvorgangs ein Positionierungssignal aussenden.A remote positioning signal winding can emit a positioning signal during a positioning operation.

Eine Fern-Positionierungssignalwicklung kann mehrere Windungen, bevorzugt zwischen 10 und 15 Windungen, besonders bevorzugt 13 Windungen aufweisen. Beispielsweise kann eine Fern-Positionierungssignalwicklung ein magnetisches Wechselfeld mit einer bestimmten Frequenz aufgrund eines Wechselstroms erzeugen. Der Effektivstrom des Wechselstroms in der Fern-Positionierungssignalwicklung kann zwischen 100 und 500 mA betragen. Der Effektivstrom des Wechselstroms beträgt bevorzugt 260 mA.A remote positioning signal winding can have several turns, preferably between 10 and 15 turns, particularly preferably 13 turns. For example, a remote positioning signal winding can generate an alternating magnetic field with a certain frequency due to an alternating current. The effective current of the alternating current in the remote positioning signal winding can be between 100 and 500 mA. The effective current of the alternating current is preferably 260 mA.

Prinzipiell kann auch eine Energieübertragungswicklung ein Positionierungssignal aussenden, es ist jedoch vorteilhaft, wie hier vorgeschlagen, eine separate Fern-Positionierungssignalwicklung zur Erzeugung eines Positionierungssignals zu verwenden. Insbesondere kann die Fern-Positionierungssignalwicklung Magnetfelder erzeugen, welche für die Positionierung geeigneter sind und insbesondere bei gleicher Leistung eine höhere Reichweite ermöglichen. Die Energieübertragungswicklungen sind so ausgelegt, dass sie möglichst gut mit dem entsprechenden Gegenstück koppeln. Sie weisen daher im Allgemeinen keine hohe Reichweite in Bezug auf das Senden oder Empfangen von magnetischen Felder in Fahrzeuglängsrichtung bzw. Soll-Fahrzeuglängsrichtung auf. Dies ist jedoch für einen Positionierungsvorgang ausschlaggebend.In principle, an energy transmission winding can also send out a positioning signal, but it is advantageous, as suggested here, to use a separate remote positioning signal winding to generate a positioning signal. In particular, the remote positioning signal winding can generate magnetic fields that are more suitable for positioning and, in particular, enable a greater range with the same power. The energy transfer windings are designed to couple as well as possible with their corresponding counterpart. They therefore generally do not have a high range in terms of sending or receiving magnetic fields in the longitudinal direction of the vehicle or the desired longitudinal direction of the vehicle. However, this is crucial for a positioning process.

Bei der Positionierung ist die maximal mögliche Leistung bzw. sind die maximal möglichen magnetischen Felder des Positionierungssignal stark beschränkt. Sie sind deutlich geringer, als dies bei einem Energieübertragungsvorgang der Fall ist. Während des Positionierungsvorgangs befindet sich kein Fahrzeug auf der stationären induktiven Ladeeinrichtung. Daher ist es möglich, dass beispielsweise eine Person auf der stationären induktiven Ladeeinrichtung steht. Damit die magnetischen Felder für eine Person ungefährlich bleiben dürfen sie - je nach Frequenzbereich - Flussdichten von 27µT bzw. 6,25 µT nicht überschreiten.During positioning, the maximum possible power or the maximum possible magnetic fields of the positioning signal are severely limited. They are significantly lower than is the case with an energy transfer process. There is no vehicle on the stationary inductive charging device during the positioning process. It is therefore possible for a person, for example, to stand on the stationary inductive charging device. In order for the magnetic fields to remain harmless to a person, they must not exceed flux densities of 27µT or 6.25 µT - depending on the frequency range.

Mit einer vorgeschlagenen Fern-Positionierungssignalwicklung ist es möglich Positionierungssignale zu erzeugen, welche die Grenzwerte bzw. Referenzwerte einhalten und trotzdem eine hohe Reichweite ermöglichen.With a proposed remote positioning signal winding, it is possible to generate positioning signals that comply with the limit values or reference values and still enable a long range.

Ein Solenoid wird auch Zylinderspule bzw. Solenoid-Spule genannt. Ein Solenoid kann in Form einer Helix, bzw. einer zylindrischen Spirale gewickelt sein. Die Windungsform muss hierbei allerdings nicht kreisähnlich sein, sondern kann auch andere Formen, wie beispielsweise quadratähnlich oder rechteckähnlich oder auch ähnlich einem Rechteck mit abgerundeten Ecken, aufweisen. Der wichtige Unterschied zur Flachspule ist, dass sich die Windungen nicht in einer Ebene befinden, sondern entlang einer Achse erstrecken. Hierbei können aber durchaus auch zwei oder mehr Windungen parallel verlaufen und sich somit in derselben Ebene senkrecht zur Achse befinden.A solenoid is also called a solenoid coil or solenoid coil. A solenoid can be wound in the form of a helix or a cylindrical spiral. However, the winding shape does not have to be circular, but can also have other shapes, such as square-like or rectangle-like or even similar to a rectangle with rounded corners. The important difference to the flat coil is that the turns are not in one plane, but extend along an axis. However, two or more turns can run parallel and are therefore in the same plane perpendicular to the axis.

Eine stationäre induktive Ladeeinrichtung weist eine Soll-Fahrzeuglängsrichtung auf. Dies ist die Richtung, in der sich die Fahrzeuglängsrichtung nach erfolgreichem Positionierungsvorgang befinden soll.A stationary inductive charging device has a target vehicle longitudinal direction. This is the direction in which the longitudinal direction of the vehicle should be after a successful positioning process.

Befindet sich die Fern-Positionierungssignalwicklung in einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung eines Fahrzeugs so ist die Wicklungsachse der Fern-Positionierungssignalwicklung in Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet. Befindet sich die Fern-Positionierungssignalwicklung in einer stationären induktiven Ladeeinrichtung so ist die Wicklungsachse der Fern-Positionierungssignalwicklung in Soll-Fahrzeuglängsrichtung ausgerichtet.If the remote positioning signal winding is located in a mobile inductive charging device of a vehicle, the winding axis of the remote positioning signal winding is aligned in the longitudinal direction of the vehicle. If the remote positioning signal winding is located in a stationary inductive charging device, the winding axis of the remote positioning signal winding is aligned in the desired longitudinal direction of the vehicle.

Die Fern-Positionierungssignalwicklung kann eine Erstreckung entlang der Wicklungsachse zwischen 10 mm und 60 mm aufweisen. Bevorzugt weist die Fern-Positionierungssignalwicklung eine Erstreckung entlang der Wicklungsachse von 40 mm auf.The remote positioning signal winding can have an extension along the winding axis between 10 mm and 60 mm. The remote positioning signal winding preferably has an extension along the winding axis of 40 mm.

Bei der vorgeschlagenen Anordnung übernimmt das Flussführungselement während eines Energieübertragungsvorgang die Führung eines Magnetfelds zur Energieübertragung und während eines Positionierungsvorgangs die Führung eines Magnetfelds zur Positionierung. Somit übernimmt das Flussführungselement hier eine doppelte Funktion, was besonders vorteilhaft ist, da somit Material und Bauraum effizient genutzt werden können.In the proposed arrangement, the flux guide element takes over the guidance of a magnetic field for energy transmission during an energy transfer process and the guidance of a magnetic field for positioning during a positioning process. The flow guide element therefore takes on a dual function here, which is particularly advantageous because material and installation space can be used efficiently.

Besonders bevorzugt kann die Fern-Positionierungssignalwicklung um die komplette Breite der induktiven Ladeeinrichtung angeordnet sein, um so eine möglichst große Fläche abzudecken und damit ein möglichst homogenes magnetisches Feld erzeugen zu können.Particularly preferably, the remote positioning signal winding can be arranged around the entire width of the inductive charging device in order to cover the largest possible area and thus to be able to generate a magnetic field that is as homogeneous as possible.

In einer Variante ist die Fern-Positionierungssignalwicklung um mindestens eins der mindestens einen Flussführungselemente und um die Energieübertragungswicklung angeordnet. Dies ist vorteilhaft, da hierbei die Fern-Positionierungssignalwicklung um eine ansonsten fertig vormontierte induktive Ladeeinrichtung angeordnet werden kann. Darüber hinaus wird von der Fern-Positionierungssignalwicklung eine größere Fläche aufgespannt, wenn diese um mindestens eins der mindestens einen Flussführungselements und um die Energieübertragungswicklung angeordnet wird, als beispielsweise, wenn diese nur um ein oder mehrere Flussführungselemente angeordnet wird. Somit werden bei gleicher Leistung die lokalen Maximalwerte der Flussdichte weiter reduziert oder anders ausgedrückt, es kann eine höhere Leistung bei Einhaltung der Flussdichtereferenzwerte bzw. Flussdichtegrenzwerte verwendet werden und somit eine höhere Reichweite erreicht werden.In a variant, the remote positioning signal winding is arranged around at least one of the at least one flux guide elements and around the energy transfer winding. This is advantageous because it involves the remote positioning signal can be arranged around an otherwise pre-assembled inductive charging device. In addition, a larger area is spanned by the remote positioning signal winding when it is arranged around at least one of the at least one flux guide element and around the energy transfer winding than, for example, when it is arranged around only one or more flux guide elements. Thus, with the same power, the local maximum values of the flux density are further reduced or, in other words, a higher power can be used while maintaining the flux density reference values or flux density limit values and thus a higher range can be achieved.

Das Fern-Positionierungssignal kann ein magnetisches Wechselfeld sein. Es ist vorteilhaft, wenn für ein Fern-Positionierungsverfahren dasselbe physikalische Grundprinzip verwendet wird wie für die Energieübertragung, da bestimmte Komponenten wie beispielsweis Flussführungselemente oder Elektronikkomponenten gemeinsam genutzt werden können. Es kann besonders vorteilhaft sein, wenn sowohl das oder die Nah-Positionierungssignale als auch das oder die Fern-Positionierungssignale magnetische Wechselfelder sind. Auch hier können wieder weitere Komponenten gemeinsam genutzt werden. Beispielsweise können beide Signaltypen - Fern-Positionierungssignal und Nah-Positionierungssignal - mit demselben Sensor empfangen werden.The remote positioning signal can be an alternating magnetic field. It is advantageous if the same basic physical principle is used for a remote positioning method as for energy transmission, since certain components such as flow guidance elements or electronic components can be used together. It can be particularly advantageous if both the near positioning signal(s) and the far positioning signal(s) are alternating magnetic fields. Here too, other components can be used together. For example, both types of signals - long-distance positioning signal and near-positioning signal - can be received with the same sensor.

Ein magnetisches Wechselfeld kann beispielsweise mittels einer Spule bzw. einer stromdurchflossenen Wicklung einer Spule erzeugt werden. Das magnetische Wechselfeld kann eine Frequenz zwischen 100 und 150 kHz haben. Bevorzugt kann die Frequenz wischen 110 und 148,5 kHz liegen. Die verwendete Frequenz kann beispielsweise eine der folgenden Frequenzen sein: 145,560 kHz und 145,985 kHz und 146,843 kHz und 147,275 kHz.An alternating magnetic field can be generated, for example, by means of a coil or a current-carrying winding of a coil. The alternating magnetic field can have a frequency between 100 and 150 kHz. The frequency can preferably be between 110 and 148.5 kHz. The frequency used can be, for example, one of the following frequencies: 145.560 kHz and 145.985 kHz and 146.843 kHz and 147.275 kHz.

Die Erfindung betrifft auch ein Fahrzeugladesystem mit einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung und einer stationären induktiven Ladeeinrichtung, wobei die mobile induktive Ladeeinrichtung erfindungsgemäß ausgebildet ist und die stationäre induktive Ladeeinrichtung eine Positionierungsempfangseinrichtung aufweist oder die stationäre induktive Ladeeinrichtung erfindungsgemäß ausgebildet ist und die mobile induktive Ladeeinrichtung eine Positionierungsempfangseinrichtung aufweist.The invention also relates to a vehicle charging system with a mobile inductive charging device and a stationary inductive charging device, wherein the mobile inductive charging device is designed according to the invention and the stationary inductive charging device has a positioning receiving device or the stationary inductive charging device is designed according to the invention and the mobile inductive charging device has a positioning receiving device.

Es ist vorteilhaft, wenn das Senden und Empfangen der Positionierungssignale, sowohl der Fern-Positionierungssignale als auch der Nah-Positionierungssignale in der jeweiligen induktiven Ladeeinrichtung stattfindet, da hier die genauesten Informationen über eine präzise Lage- bzw. Positionsabweichung erhalten werden können. Eine der beiden induktiven Ladeeinrichtungen kann hierbei erfindungsgemäß ausgestaltet sein und eine Fern- und eine NahPositionierungssendeeinrichtung aufweisen. Die weitere induktive Ladeeinrichtung kann hierbei eine Positionierungsempfangseinrichtung aufweisen. Eine Positionierungsempfangseinrichtung ist geeignet ein Nah- und/oder ein Fern-Positionierungssignal zu empfangen.It is advantageous if the sending and receiving of the positioning signals, both the long-distance positioning signals and the close-positioning signals, takes place in the respective inductive charging device, since the most precise information about a precise position or position deviation can be obtained here. One of the two inductive charging devices can be designed according to the invention and have a long-distance and a close-positioning transmitting device. The further inductive charging device can have a positioning receiving device. A positioning receiving device is suitable for receiving a near and/or a long-distance positioning signal.

Vorteilhaft weist die induktive Ladeeinrichtung mit der Positionierungsempfangseinrichtung mindestens ein Flussführungselement und mindestens eine Sensoreinrichtung mit mindestens einer ersten Sensorwicklung und mindestens einer zweiten Sensorwicklung auf.The inductive charging device with the positioning receiving device advantageously has at least one flow guide element and at least one sensor device with at least a first sensor winding and at least a second sensor winding.

Die Sensoreinrichtung dient hierbei zum Empfangen der Nah- und/oder Fern-Positionierungssignale und bildet somit das zentrale Element der Positionierungsempfangseinrichtung.The sensor device serves to receive the close and/or long-distance positioning signals and thus forms the central element of the positioning receiving device.

Eine erfindungsgemäße Sensorwicklung kann in unterschiedlichen Formen ausgeführt sein und hierbei eine halbe, eine oder bevorzugt mehrere Windungen aufweisen. Natürlich ist auch eine nichtvollständige Anzahl an Windungen, wie beispielsweise 2,5 Windungen möglich. Ein Leiter einer solchen Sensorwicklung kann hierbei beispielsweise eine Querschnittsfläche zwischen 0,01 und 2 mm2 aufweisen. Ein Leiter kann hier als Litze, als Einzelleiter oder in einer anderen Form beispielsweise in Form einer Platine ausgeführt sein. Bei einer auf einer Platine realisierten Leiterstruktur können die Leiterbahnen Querschnitte von beispielsweise in der Größenordnung von 0,8 mm auf 35 µm aufweisen.A sensor winding according to the invention can be designed in different shapes and can have half, one or preferably several turns. Of course, an incomplete number of turns, such as 2.5 turns, is also possible. A conductor of such a sensor winding can, for example, have a cross-sectional area between 0.01 and 2 mm 2 . A conductor can be designed here as a strand, as a single conductor or in another form, for example in the form of a circuit board. In the case of a conductor structure realized on a circuit board, the conductor tracks can have cross sections of, for example, in the order of 0.8 mm by 35 μm.

Bevorzugt ist das mindestens eine Flussführungselement geeignet während eines Energieübertragungsvorgangs, welcher zwischen der mobilen induktiven Ladeeinrichtung und der stationären induktiven Ladeeinrichtung stattfindet, ein Magnetfeld zu führen und die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung sind um mindestens eines des mindestens einen Flussführungselements angeordnet.Preferably, the at least one flux guide element is suitable for guiding a magnetic field during an energy transfer process that takes place between the mobile inductive charging device and the stationary inductive charging device, and the first sensor winding and the second sensor winding are arranged around at least one of the at least one flux guide element.

Durch die Anordnung der ersten Sensorwicklung und der zweiten Sensorwicklung um mindestens eins der mindestens einen Flussführungselemente übernimmt das mindestens eine der mindestens einen Flussführungselemente hier eine Doppelfunktion. Es fungiert als Magnetkern sowohl für die erste Sensorwicklung und/oder die zweite Sensorwicklung als auch als Magnetkern bzw. Flussführungselement für die Energieübertragungswicklung. Somit ist kein separates Flussführungselement für die Sensorwicklung nötig, was zu einer vereinfachten Herstellung führt.By arranging the first sensor winding and the second sensor winding around at least one of the at least one flow guide elements, the at least one of the at least one flow guide elements here assumes a dual function. It functions as a magnetic core for both the first sensor winding and/or the second sensor winding and as a magnetic core or flux guide element for the energy transmission winding. This means there is no separate flow guidance element necessary for the sensor winding, which leads to simplified production.

Die Anordnung einer Sensorwicklung um ein Flussführungselement bedeutet hier, dass zumindest ein Teil des Flussführungselements von einer Sensorwicklung umschlossen wird. Die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung können um dasselbe Flussführungselement oder um zwei verschiedene Flussführungselemente angeordnet werden oder auch jeweils um mehrere Flussführungselemente angeordnet werden.The arrangement of a sensor winding around a flow guide element here means that at least part of the flow guide element is enclosed by a sensor winding. The first sensor winding and the second sensor winding can be arranged around the same flow guide element or around two different flow guide elements or can also be arranged around several flow guide elements.

Die beiden Sensorwicklung können entweder nur um ein oder mehrere Flussführungselemente herum angeordnet sein oder aber auch noch weitere Elemente, wie beispielsweise um die Energieübertragungswicklung und/oder um eine Kühl- und/oder um eine Abschirmvorrichtung.The two sensor windings can either be arranged around only one or more flow guide elements or also other elements, such as around the energy transmission winding and/or around a cooling and/or a shielding device.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die erste Sensorwicklung eine erste radiale Längsrichtung auf und die zweite Sensorwicklung eine zweite radiale Längsrichtung auf und die erste radiale Längsrichtung und die zweite radiale Längsrichtung sind zumindest annähernd senkrecht zueinander angeordnet.In an advantageous embodiment, the first sensor winding has a first radial longitudinal direction and the second sensor winding has a second radial longitudinal direction and the first radial longitudinal direction and the second radial longitudinal direction are arranged at least approximately perpendicular to one another.

Im Allgemeinen erstreckt sich eine Wicklung in zumindest zwei Dimensionen um eine Achse. Die Haupterstreckungsrichtung senkrecht zur Wicklungsachse wird hier als radiale Längsrichtung bezeichnet. Die Hauptstreckungsrichtung verläuft also bei einer Wicklung mit rechteckigem nicht quadratischem Querschnitt entlang bzw. parallel der längeren Seite des Rechtecks. Bei einer Wicklung mit einem elliptischen Querschnitt verläuft die radiale Längsrichtung entlang bzw. parallel zur Hauptachse der Ellipse. Die radiale Längsrichtung einer erfindungsgemäßen Sensorwicklung kann vorzugsweise in einer Ebene liegen, die sich parallel zum Untergrund erstrecktIn general, a winding extends around an axis in at least two dimensions. The main direction of extension perpendicular to the winding axis is referred to here as the radial longitudinal direction. In the case of a winding with a rectangular, not square cross-section, the main direction of stretching runs along or parallel to the longer side of the rectangle. In the case of a winding with an elliptical cross section, the radial longitudinal direction runs along or parallel to the main axis of the ellipse. The radial longitudinal direction of a sensor winding according to the invention can preferably lie in a plane that extends parallel to the ground

Eine entsprechende Anordnung der Winkel der radialen Längsrichtungen ist vorteilhaft für eine möglichst hohe Empfindlichkeit bei der Detektion und eine möglichst einfache Berechnung der Lageabweichung zwischen Fahrzeug und stationärer induktiver Ladeeinrichtung.A corresponding arrangement of the angles of the radial longitudinal directions is advantageous for the highest possible sensitivity during detection and the simplest possible calculation of the positional deviation between the vehicle and the stationary inductive charging device.

Die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung können entlang der Wicklungsachse eine Erstreckung zwischen 10 mm und 60 mm aufweisen. Bevorzugt weisen die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung entlang der Wicklungsachse eine Erstreckung von 40 mm auf.The first sensor winding and the second sensor winding can have an extension of between 10 mm and 60 mm along the winding axis. The first sensor winding and the second sensor winding preferably have an extension of 40 mm along the winding axis.

Die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung können bevorzugt jeweils zwischen 10 und 20 Windungen aufweisen. Besonders bevorzugt weisen die erste Sensorwicklung und die zweite Sensorwicklung jeweils 15 Windungen auf. The first sensor winding and the second sensor winding can preferably each have between 10 and 20 turns. Particularly preferably, the first sensor winding and the second sensor winding each have 15 turns.

Besonders bevorzugt weist die erste Sensorwicklung eine erste radiale Längsrichtung auf und die zweite Sensorwicklung weist eine zweite radiale Längsrichtung auf und die erste radiale Längsrichtung und die zweite radiale Längsrichtung sind zumindest annähernd achsensymmetrisch zur Fahrzeuglängsrichtung oder zur Soll-Fahrzeuglängsrichtung angeordnet.Particularly preferably, the first sensor winding has a first radial longitudinal direction and the second sensor winding has a second radial longitudinal direction and the first radial longitudinal direction and the second radial longitudinal direction are arranged at least approximately axially symmetrically to the vehicle longitudinal direction or to the desired vehicle longitudinal direction.

Sind die beiden Winkel zwischen der jeweiligen radialen Längsrichtung der Sensorwicklungen und der Fahrzeuglängsrichtung bzw. Soll-Fahrzeuglängsrichtung annähernd gleich groß, so bedeutet dies, dass die Sensorwicklungen zur Fahrtrichtung symmetrisch angeordnet sind.If the two angles between the respective radial longitudinal direction of the sensor windings and the vehicle longitudinal direction or target vehicle longitudinal direction are approximately the same size, this means that the sensor windings are arranged symmetrically to the direction of travel.

Dies ist besonders vorteilhaft, da die Funktion der Sensorwicklungen insbesondere auch das Detektieren einer Rechts-links-Lageabweichung zwischen der induktiven Ladeeinrichtung im Fahrzeug und der stationären induktiven Ladeeinrichtung ist. Durch die symmetrische Anordnung der Sensorwicklungen in Bezug auf die Fahrtrichtung sind, bei gleich großen Lageabweichungen nach rechts oder links, auch die entsprechend in den Sensorwicklungen induzierten Spannungen symmetrisch und somit ist eine verhältnismäßig einfache Berechnung der Lageabweichungen aus den induzierten Spannungen möglich.This is particularly advantageous since the function of the sensor windings is, in particular, to detect a right-left position deviation between the inductive charging device in the vehicle and the stationary inductive charging device. Due to the symmetrical arrangement of the sensor windings in relation to the direction of travel, the corresponding voltages induced in the sensor windings are also symmetrical, even if the positional deviations to the right or left are the same, and thus a relatively simple calculation of the positional deviations from the induced voltages is possible.

Betragen die beiden Winkel 45° so stehen die beiden Sensorwicklungen im 90°-Winkel zueinander, dies ist für eine optimale Auswertung der Sensorsignale ideal.If the two angles are 45°, the two sensor windings are at a 90° angle to each other, which is ideal for optimal evaluation of the sensor signals.

Bevorzugt ist, dass die erste Sensorwicklung eine erste radiale Längsrichtung aufweist und die zweite Sensorwicklung eine zweite radiale Längsrichtung aufweist und die erste radiale Längsrichtung und die zweite radiale Längsrichtung jeweils in einem Winkel von 45° +/- 10°, bevorzugt in einem Winkel von 45°, zur Fahrzeuglängsrichtung angeordnet sind und sich die erste radiale Längsrichtung und die zweite radiale Längsrichtung in einem Winkel von 70°-110°; bevorzugt senkrecht, kreuzen.It is preferred that the first sensor winding has a first radial longitudinal direction and the second sensor winding has a second radial longitudinal direction and the first radial longitudinal direction and the second radial longitudinal direction are each at an angle of 45 ° +/- 10 °, preferably at an angle of 45 °, are arranged to the longitudinal direction of the vehicle and the first radial longitudinal direction and the second radial longitudinal direction are at an angle of 70°-110°; preferably vertical, crossing.

Bevorzugt ist, dass die erste Sensorwicklung eine erste radiale Längsrichtung aufweist und die zweite Sensorwicklung eine zweite radiale Längsrichtung aufweist und sich die erste radiale Längsrichtung und die zweite radiale Längsrichtung im Bereich der von der Energieübertragungswicklung aufgespannten Fläche kreuzen.It is preferred that the first sensor winding has a first radial longitudinal direction and the second sensor winding has a second radial longitudinal direction and the first radial longitudinal direction and the second radial longitudinal direction intersect in the area of the surface spanned by the energy transmission winding.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Komponenten beziehen.Preferred exemplary embodiments of the invention are shown in the drawings and will be explained in more detail in the following description tert, whereby the same reference numbers refer to the same or similar or functionally the same components.

Es zeigt, jeweils schematisch

  • 1 eine stark vereinfachte Darstellung eines Fahrzeugs mit einer induktiven Ladeeinrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung einer induktiven Ladeeinrichtung für ein Fahrzeugladesystem,
  • 3 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung mit einer Nahpositionierungssendeeinrichtung und einer Fernpositionierungssendeeinrichtung,
  • 4 eine Draufsicht auf eine alternative erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung mit einer Nahpositionierungssendeeinrichtung und einer Fernpositionierungssendeeinrichtung,
  • 5 eine Flachspule als Nahpositionierungssender für eine Nahpositionierungssendeeinrichtung,
  • 6 eine induktive Ladeeinrichtung mit einer Positionierungsempfangseinrichtung für ein erfindungsgemäßes Fahrzeugladesystem,
  • 7 eine induktive Ladeeinrichtung mit einer Positionierungsempfangseinrichtung für ein erfindungsgemäßes Fahrzeugladesystem,
  • 8 ein Fahrzeug während eines Positionierungsvorgangs mit einem erfindungsgemäßen Fahrzeugladesystem.
It shows each schematically
  • 1 a greatly simplified representation of a vehicle with an inductive charging device,
  • 2 a sectional view of an inductive charging device for a vehicle charging system,
  • 3 a top view of an inductive charging device according to the invention with a close positioning transmitter and a long-distance positioning transmitter,
  • 4 a top view of an alternative inductive charging device according to the invention with a close positioning transmitter and a long-distance positioning transmitter,
  • 5 a flat coil as a close positioning transmitter for a close positioning transmitter,
  • 6 an inductive charging device with a positioning receiving device for a vehicle charging system according to the invention,
  • 7 an inductive charging device with a positioning receiving device for a vehicle charging system according to the invention,
  • 8th a vehicle during a positioning process with a vehicle charging system according to the invention.

1 zeigt eine mobile induktive Ladeeinrichtung 1a , die an einem Fahrzeug 2 mit einem Energiespeicher 3 angeordnet ist und über einer stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b positioniert ist. Im Betrieb kann von der stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b Energie an die mobile induktive Ladeeinrichtung 1a übertragen werden und der Energiespeicher des Fahrzeuges 3 hierdurch geladen werden. 1 shows a mobile inductive charging device 1a, which is arranged on a vehicle 2 with an energy storage device 3 and is positioned above a stationary inductive charging device 1b. During operation, energy can be transferred from the stationary inductive charging device 1b to the mobile inductive charging device 1a and the energy storage of the vehicle 3 can thereby be charged.

Die mobile induktive Ladeeinrichtung 1a und die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b bilden zusammen bzw. sind Teil eines Fahrzeugladesystems 8. Prinzipiell ist es auch möglich, das Fahrzeugladesystem 8 bidirektional zu betreiben. Dabei kann zeitweise Energie von der mobilen induktiven Ladeeinrichtung 1a an die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b übertragen werden. Die in 1 auf dem Untergrund 35angeordnete stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b kann alternativ auch in der Fahrbahn versenkt angeordnet sein (hier nicht gezeigt). Bei einer versenkten Anordnung kann die induktive Ladeeinrichtung 1b von bestimmten Schichten der Fahrbahn überdeckt werden oder aber bündig mit der Fahrbahnoberfläche abschließen.The mobile inductive charging device 1a and the stationary inductive charging device 1b form together or are part of a vehicle charging system 8. In principle, it is also possible to operate the vehicle charging system 8 bidirectionally. Energy can temporarily be transferred from the mobile inductive charging device 1a to the stationary inductive charging device 1b. In the 1 Stationary inductive charging device 1b arranged on the ground 35 can alternatively also be arranged sunk into the road (not shown here). In the case of a recessed arrangement, the inductive charging device 1b can be covered by certain layers of the road or can be flush with the road surface.

2 zeigt einen seitlichen Schnitt durch eine induktive Ladeeinrichtung 1,1a die mehrere Flussführungselemente 5 sowie eine Energieübertragungswicklung 4,10 beinhaltet und an einem Fahrzeug 2 montiert ist. 2 shows a side section through an inductive charging device 1,1a which contains several flux guide elements 5 and an energy transmission winding 4,10 and is mounted on a vehicle 2.

Eine entsprechende Anordnung besteht für eine stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b, nur dass diese statt an einem Fahrzeug 2 auf einem Untergrund angeordnet ist (nicht gezeigt).A corresponding arrangement exists for a stationary inductive charging device 1b, except that it is arranged on a surface instead of on a vehicle 2 (not shown).

3 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung mit einer Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS und einer Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS. Die Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS ist hier in Form von vier Nah-Sendewicklungen 13 realisiert. Die Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS ist hier als Solenoid 42 realisiert. Die Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS sendet während eines Positioniervorgangs ein Fern-Positionierungssignal FERN-SIG in Form eines magnetischen Wechselfelds aus. Die Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS sendet während eines Positioniervorgangs mehrere Nah-Positionierungssignale NAH-SIG in Form von magnetischen Wechselfeldern aus, die sich beispielsweise durch die Frequenz unterscheiden. 3 shows a top view of an inductive charging device according to the invention with a close positioning transmitter NAH-POS and a remote positioning transmitter FERN-POS. The proximity positioning transmitter NAH-POS is implemented here in the form of four proximity transmission windings 13. The remote positioning transmitter FERN-POS is implemented here as a solenoid 42. The remote positioning transmitter FERN-POS sends out a remote positioning signal FERN-SIG in the form of an alternating magnetic field during a positioning process. During a positioning process, the close positioning transmitter NAH-POS sends out several close positioning signals NAH-SIG in the form of alternating magnetic fields, which differ, for example, in frequency.

4 zeigt eine Draufsicht auf eine alternative erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung mit einer Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS und einer Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS. Auch hier ist die Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS als vier Nah-Sendewicklungen 13. realisiert und die Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS als Solenoid 42. Diese Ausführungsform zeigt eine alternative Anordnung der Flussführungselemente 5, ferner verläuft die Fern-Positionierungssignalwicklung 41 nicht zentral durch die Mitte der induktiven Ladeeinrichtung 1, sondern ist hin zu einer Kante verschoben. 4 shows a top view of an alternative inductive charging device according to the invention with a close positioning transmitter NEAR-POS and a remote positioning transmitter FERN-POS. Here too, the close positioning transmitter NAH-POS is implemented as four close transmitter windings 13 and the remote positioner transmitter FERN-POS as a solenoid 42. This embodiment shows an alternative arrangement of the flow guide elements 5, furthermore the long-distance positioning signal winding 41 does not run centrally through the center of the inductive Loading device 1, but is moved towards an edge.

5 zeigt eine Nah-Sendewicklung 13 die als Flachspule 10 ausgeführt ist. 5 shows a close-range transmission winding 13 which is designed as a flat coil 10.

6 zeigt eine weitere induktive Ladeeinrichtung die eine Positionierungsempfangseinrichtung 17 mit zwei Sensorwicklungen 9a und 9b, die Teil, einer Sensoreinrichtung sind, aufweist. Es kann sich hierbei um eine mobile induktive Ladeeinrichtung 1a oder eine stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b handeln. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind acht Flussführungselemente 5 gezeigt, die radial um das Zentrum 7 der Energieübertragungswicklung 4 in der Ebene angeordnet sind. Zwischen den Flussführungselementen 5 sind schmale Spalte 32. Die Spalte verlaufen ebenfalls radial um das Zentrum 7, somit verlaufen die Spalte annäherungsweise in Hauptrichtung der Magnetfeldlinien (hier drei Magnetfeldlinien 14 symbolisch angedeutet), die sich bei einer Energieübertragung in den Flussführungselementen 5 einstellt. Die Energieübertragungswicklung 4, welche in der Draufsicht durch die Flussführungselemente 5 verdeckt wird, ist gestrichelt angedeutet. Die Energieübertragungswicklung 4 ist hier eine Flachspule 10. 6 shows a further inductive charging device which has a positioning receiving device 17 with two sensor windings 9a and 9b, which are part of a sensor device. This can be a mobile inductive charging device 1a or a stationary inductive charging device 1b. In the present exemplary embodiment, eight flux guide elements 5 are shown, which are arranged radially around the center 7 of the energy transmission winding 4 in the plane. There are narrow gaps 32 between the flux guide elements 5. The gaps also run radially around the center 7, so the gaps run approximately in the main direction of the magnetic field lines (here three magnetic field lines 14 symbolically indicated), which occurs when energy is transferred in the flux guide elements 5. The energy transmission winding 4, which is covered by the flux guide elements 5 in the top view, is indicated by dashed lines. The energy transmission winding 4 here is a flat coil 10.

Die Sensorwicklungen sind hier als Solenoid auch Zylinderspule genannt ausgebildet.The sensor windings are designed here as a solenoid, also known as a solenoid coil.

Die erste Sensorwicklung 9a verläuft hier um zwei Flussführungselemente 5 die sich bzgl. des Zentrum 7 der Energieübertragungsspule 4 diagonal gegenüber liegen. Die zweite Sensorwicklung 9b ist entsprechend um zwei weitere Flussführungselemente 5, die sich ebenfalls bzgl. des Zentrums 7 diagonal gegenüberliegen, gewickelt. Die erste Sensorwicklung 9a ist achsensymmetrisch zur zweiten Sensorwicklung 9b bzgl. der Fahrzeuglängsrichtung 6 angeordnet. Die erste Sensorwicklung 9a und die zweite Sensorwicklung 9b kreuzen sich zumindest annähernd im Zentrum 7 der Energieübertragungsspule 4.The first sensor winding 9a runs here around two flux guide elements 5 which lie diagonally opposite one another with respect to the center 7 of the energy transmission coil 4. The second sensor winding 9b is accordingly wound around two further flow guide elements 5, which are also diagonally opposite one another with respect to the center 7. The first sensor winding 9a is arranged axially symmetrically to the second sensor winding 9b with respect to the vehicle longitudinal direction 6. The first sensor winding 9a and the second sensor winding 9b intersect at least approximately in the center 7 of the energy transmission coil 4.

Die erste Sensorwicklung 9a besitzt eine erste radiale Längsrichtung 11a und die zweite Sensorwicklung 9b besitzt eine zweite radiale Längsrichtung 11 b. Der Winkel 15 zwischen der ersten radialen Längsrichtung 11a und der Fahrzeuglängsrichtung 6 ist zumindest annähernd gleich groß wie der Winkel 16 zwischen der zweiten radialen Längsrichtung 11b und der Fahrzeuglängsrichtung 6 .The first sensor winding 9a has a first radial longitudinal direction 11a and the second sensor winding 9b has a second radial longitudinal direction 11b. The angle 15 between the first radial longitudinal direction 11a and the vehicle longitudinal direction 6 is at least approximately the same size as the angle 16 between the second radial longitudinal direction 11b and the vehicle longitudinal direction 6.

Beim Ladevorgang ist das Fahrzeug 2 über der stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b positioniert und Energie wird an die induktive Ladeeinrichtung 1a übertragen. Die Flussführungselemente 5 übernehmen dabei die Funktion der Flussführung. In ihnen verlaufen im Ladezustand die Feldlinien des magnetischen Feldes annäherungsweise in radialer Richtung. Da die erste radiale Längsrichtung 11 a und die zweite radiale Längsrichtung 11b hier ebenfalls radial und somit zumindest annähernd parallel zu den Magnetfeldlinien ausgerichtet sind wird hier nur verhältnismäßig wenig bis gar keine Spannung in die ersten Sensorwicklung 9a und in die zweite Sensorwicklung 9b induziert. Dies ist wichtig, da es bei den hohen Leistungen der Energieübertragung und somit hohen Flussdichten sonst leicht zu einer Zerstörung der Sensorwicklungen kommen könnte. Ein Zusatzaufwand zur Verhinderung der Zerstörung der Anordnung ist damit auch nicht notwendig.During the charging process, the vehicle 2 is positioned above the stationary inductive charging device 1b and energy is transferred to the inductive charging device 1a. The flow guidance elements 5 take on the function of flow guidance. When charged, the field lines of the magnetic field run approximately in a radial direction. Since the first radial longitudinal direction 11a and the second radial longitudinal direction 11b are also aligned radially and thus at least approximately parallel to the magnetic field lines, only relatively little to no voltage is induced in the first sensor winding 9a and in the second sensor winding 9b. This is important because with the high power transmission and thus high flux densities, the sensor windings could easily be destroyed. Additional effort to prevent the arrangement from being destroyed is therefore not necessary.

7 zeigt eine Draufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen induktiven Ladeeinrichtung 1. Hier sind vier Sensorwicklungen 9a, 9b, 9c, 9d mit vier radialen Längsrichtungen 11a, 11b, 11c, 11d vorhanden. Jede Sensorwicklung ist um ein anderes Flussführungselement 5 angeordnet. Jeweils zwei der Flussführungselemente liegen sich bezüglich des Zentrums 7 der Energieübertragungsspule 4 diagonal gegenüber. Zusammen bilden die vier Sensorwicklungen 9a, 9b, 9c und 9d auch wieder eine kreuzförmige Anordnung. Ein Vorteil gegenüber der Anordnung aus 6 ist, dass hierbei der Bereich um das Zentrum 7 der Energieübertragungsspule 4 ohne Sensorwicklung 9 ausgeführt ist. So können hier weiterhin mechanisch notwendige Stützelemente (nicht gezeigt) angeordnet werden. 7 shows a top view of a further exemplary embodiment of an inductive charging device 1 according to the invention. Here there are four sensor windings 9a, 9b, 9c, 9d with four radial longitudinal directions 11a, 11b, 11c, 11d. Each sensor winding is arranged around a different flow guide element 5. Two of the flow guide elements lie diagonally opposite each other with respect to the center 7 of the energy transmission coil 4. Together, the four sensor windings 9a, 9b, 9c and 9d again form a cross-shaped arrangement. An advantage over the arrangement 6 is that the area around the center 7 of the energy transmission coil 4 is designed without a sensor winding 9. Mechanically necessary support elements (not shown) can still be arranged here.

Die erfindungsgemäße induktive Ladeeinrichtung aus 3 und 4 und die weitere induktive Ladeeinrichtung aus 6 und 7 können Teil eines erfindungsgemäßen Fahrzeugladesystems 8 sein. Hierbei kann die eine Positionierungsempfangseinrichtung 17 sowohl Signale von der Nahpositionierungssendeeinrichtung NAH-POS als auch Signale von der Fernpositionierungssendeeinrichtung FERN-POS empfangen. Dies ist vorteilhaft, da mit einer Positionierungsempfangseinrichtung 17 zwei verschiedene Positionierungsverfahren, die bei zwei unterschiedlichen Entfernungsbereichen optimal funktionieren bedient werden können.The inductive charging device according to the invention 3 and 4 and the further inductive charging device 6 and 7 can be part of a vehicle charging system 8 according to the invention. Here, the one positioning receiving device 17 can receive both signals from the close positioning transmitting device NAH-POS and signals from the remote positioning transmitting device FERN-POS. This is advantageous because one positioning receiving device 17 can be used to operate two different positioning methods that function optimally at two different distance ranges.

8 a) zeigt ein Fahrzeug 2 mit einer Fahrzeuglängsrichtung 6 und mit einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung 1a während eines Positionierungsvorgangs über einer stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b mit einer Soll-Fahrzeuglängsrichtung 6a. Das Fahrzeug 2 fährt direkt auf die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b zu und die Soll-Fahrzeuglängsrichtung 6a ist somit gleich der Fahrzeuglängsrichtung 6. 8a) shows a vehicle 2 with a vehicle longitudinal direction 6 and with a mobile inductive charging device 1a during a positioning process above a stationary inductive charging device 1b with a target vehicle longitudinal direction 6a. The vehicle 2 drives directly towards the stationary inductive charging device 1b and the target vehicle longitudinal direction 6a is therefore equal to the vehicle longitudinal direction 6.

In der mobilen induktiven Ladeeinrichtung 1a befindet sich neben der Energieübertragungswicklung (nicht gezeigt) auch eine Fern-Positionierungssignalwicklung 41 und vier Nah-Sendewicklungen 13. Die Fern-Positionierungssignalwicklung 41 weist eine Wicklungsachse 34 und eine radiale Längsrichtung 11 auf. Die vier Nah-Sendewicklungen 13 weisen Wicklungsachsen senkrecht zum Untergrund auf. Die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b weist neben der Energieübertragungswicklung (nicht gezeigt) zwei Sensorwicklungen 9a und 9b auf. Beide Sensorwicklungen 9a und 9b weisen je eine radiale Längsrichtung 11 a und 11b auf. Beide Sensorwicklungen 9a und 9b sind symmetrisch zur Soll-Fahrzeuglängsrichtung 6a angeordnet. Diese Anordnung der Wicklungen für die Positionierung ist besonders vorteilhaft. Die Fern-Positionierungssignalwicklung 41 erzeugt ein recht homogenes Magnetfeld. In den Sensorwicklungen 9a und 9b wird durch das Magnetfeld der Fern-Positionierungssignalwicklung 41 eine Spannung induziert. Fährt das Fahrzeug, wie in der linken Skizze gezeigt genau senkrecht auf die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b zu, so wird während des Fernpositionierungsverfahrens in beide Sensorwicklungen 9a und 9b eine gleich große Spannung induziert. Ab einem bestimmten Abstand wird das Nahpositionierungsverfahren verwendet und die von den Nah-Sendewicklungen 13 ausgesendeten Nah-Positionierungssignale NAH-SIG werden ausgewertet.In addition to the energy transmission winding (not shown), the mobile inductive charging device 1a also contains a remote positioning signal winding 41 and four short-range transmission windings 13. The remote positioning signal winding 41 has a winding axis 34 and a radial longitudinal direction 11. The four short-range transmission windings 13 have winding axes perpendicular to the ground. The stationary inductive charging device 1b has two sensor windings 9a and 9b in addition to the energy transmission winding (not shown). Both sensor windings 9a and 9b each have a radial longitudinal direction 11a and 11b. Both sensor windings 9a and 9b are arranged symmetrically to the desired vehicle longitudinal direction 6a. This arrangement of the windings for positioning is particularly advantageous. The remote positioning signal winding 41 produces a fairly homogeneous magnetic field. A voltage is induced in the sensor windings 9a and 9b by the magnetic field of the remote positioning signal winding 41. The vehicle drives exactly perpendicular to the stationary inductive charging device, as shown in the sketch on the left 1b, an equal voltage is induced in both sensor windings 9a and 9b during the remote positioning process. From a certain distance onwards, the close positioning method is used and the close positioning signals NAH-SIG emitted by the close transmission windings 13 are evaluated.

8 b) zeigt ein Ausführungsbeispiel, in dem die Fern-Positionierungssignalwicklung 41 sowie die vier Nah-Sendewicklungen 13 in der stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b angeordnet ist und die Sensorwicklungen 9a und 9b in der mobilen induktiven Ladeeinrichtung 1a angeordnet sind. Die Funktionsweise dieses Ausführungsbeispiel ist ansonsten genau gleich. Hier gezeigt ist ein Fall in dem das Fahrzeug 2 nicht senkrecht auf die stationäre induktive Ladeeinrichtung 1b zufährt, sondern in einem Winkel von ca. 45° davon abweicht. Die Fahrzeuglängsrichtung 6 und die Verbindungslinie zwischen der stationären induktiven Ladeeinrichtung 1b und der mobilen induktiven Ladeeinrichtung 1a stehen somit in einem Richtungsabweichungswinkel von 45° aufeinander. In diesem Fall erzeugt die Fern-Positionierungssignalwicklung 41 ein Magnetfeld welches senkrecht zur ersten Sensorwicklung 9a steht. Hier wird während des 8b) shows an exemplary embodiment in which the remote positioning signal winding 41 and the four short-range transmission windings 13 are arranged in the stationary inductive charging device 1b and the sensor windings 9a and 9b are arranged in the mobile inductive charging device 1a. The functionality of this exemplary embodiment is otherwise exactly the same. Shown here is a case in which the vehicle 2 does not approach the stationary inductive charging device 1b perpendicularly, but deviates from it at an angle of approximately 45°. The vehicle longitudinal direction 6 and the connecting line between the stationary inductive charging device 1b and the mobile inductive charging device 1a are therefore at a directional deviation angle of 45° to one another. In this case, the remote positioning signal winding 41 generates a magnetic field which is perpendicular to the first sensor winding 9a. Here is during the

Fernpositionierungsverfahrens eine maximale Spannung in die erste Sensorwicklung 9a induziert. Das von der Fern-Positionierungssignalwicklung 41 erzeugte Magnetfeld steht außerdem annähernd parallel zur zweiten Sensorwicklung 9b. Hier wird während des Fernpositionierungsverfahrens eine minimale bzw. keine Spannung induziert. Auch hier kann das Nahpositionierungsverfahren ab einem bestimmten Abstand übernehmen.Remote positioning method induces a maximum voltage in the first sensor winding 9a. The magnetic field generated by the remote positioning signal winding 41 is also approximately parallel to the second sensor winding 9b. Here, minimal or no voltage is induced during the remote positioning process. Here too, the close positioning process can take over from a certain distance.

ReferenzlisteReference list

11
induktive Ladeeinrichtunginductive charging device
1a1a
mobile induktive Ladeeinrichtungmobile inductive charging device
1b1b
stationäre induktive Ladeeinrichtungstationary inductive charging device
22
Fahrzeugvehicle
33
Energiespeicher des FahrzeugesVehicle energy storage
44
EnergieübertragungswicklungEnergy transfer winding
55
FlussführungselementFlow control element
66
FahrzeuglängsrichtungVehicle longitudinal direction
6a6a
Soll-FahrzeuglängsrichtungTarget vehicle longitudinal direction
77
Zentrum der EnergieübertragungswicklungCenter of energy transmission winding
88th
FahrzeugladesystemVehicle charging system
99
SensorwicklungSensor winding
9a9a
erste Sensorwicklungfirst sensor winding
9b9b
zweite Sensorwicklungsecond sensor winding
9c9c
dritte Sensorwicklungthird sensor winding
9d9d
vierte Sensorwicklungfourth sensor winding
1010
FlachspuleFlat coil
1111
radiale Längsrichtungradial longitudinal direction
11a11a
erste radiale Längsrichtungfirst radial longitudinal direction
11b11b
zweite radiale Längsrichtungsecond radial longitudinal direction
11c11c
dritte radiale Längsrichtungthird radial longitudinal direction
11d11d
vierte radiale Längsrichtungfourth radial longitudinal direction
1212
PositionierungssignalPositioning signal
12a12a
erstes Positionierungssignalfirst positioning signal
12b12b
zweites Positionierungssignalsecond positioning signal
12c12c
drittes Positionierungssignalthird positioning signal
12d12d
viertes Positionierungssignalfourth positioning signal
1313
Nah-SendewicklungClose-range transmission winding
13a13a
erste Nah-Sendewicklungfirst close-range transmission winding
13b13b
zweite Nah-Sendewicklungsecond close-range transmission winding
13c13c
dritte Nah-Sendewicklungthird close-range transmission winding
13d13d
vierte Nah-Sendewicklungfourth close-range transmission winding
1414
Hauptrichtung der MagnetfeldlinienMain direction of the magnetic field lines
1515
erster Winkelfirst angle
1616
zweiter Winkelsecond angle
1717
PositionierungssignalempfangseinrichtungPositioning signal receiving device
3232
Spalt zwischen FlussführungselementenGap between flow guiding elements
3333
Referenzpunktreference point
3434
Wicklungsachsewinding axis
3535
Untergrundunderground
4141
Fern-PositionierungssignalwicklungRemote positioning signal winding
4242
SolenoidSolenoid
NAH-POSNEAR POS
NahpositionierungssendeeinrichtungClose positioning transmitter
FERN-POSREMOTE POS
FernpositionierungssendeeinrichtungRemote positioning transmitter
NAH-SIGNAH-SIG
Nah-PositionierungssignalClose positioning signal
FERN-SIGREMOTE SIG
Fern-PositionierungssignalRemote positioning signal

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102014202747 A1 [0002]DE 102014202747 A1 [0002]

Claims (13)

Induktive Ladeeinrichtung (1) für ein Fahrzeugladesystem (8) mit einer Energieübertragungswicklung (4) und mindestens einem Flussführungselement (5) mit: - einer Nahpositionierungssendeeinrichtung (NAH-POS), die geeignet ist, mindestens ein Nah-Positionierungssignal (NAH-SIG) zu erzeugen, und - einer Fernpositionierungssendeeinrichtung (FERN-POS), die geeignet ist, mindestens ein Fern-Positionierungssignal (FERN-SIG) zu erzeugen.Inductive charging device (1) for a vehicle charging system (8) with an energy transmission winding (4) and at least one flux guide element (5) with: - a close positioning transmitter (NAH-POS), which is suitable for generating at least one close positioning signal (NAH-SIG), and - a remote positioning transmitter (REMOTE-POS), which is suitable for generating at least one remote positioning signal (REMOTE-SIG). Induktive Ladeeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass - es sich bei der induktiven Ladeeinrichtung (1) um eine mobile induktive Ladeeinrichtung (1a), welche an und/oder in einem Fahrzeug (2) angeordnet ist, handelt oder, dass - es sich bei der induktiven Ladeeinrichtung (1) um eine stationäre induktive Ladeeinrichtung (1b) handelt.Inductive charging device (1). Claim 1 , characterized in that - the inductive charging device (1) is a mobile inductive charging device (1a), which is arranged on and/or in a vehicle (2), or that - the inductive charging device ( 1) is a stationary inductive charging device (1b). Induktive Ladeeinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nahpositionierungssendeeinrichtung (NAH-POS) mehrere Nah-Sendewicklungen (13a,13b,13c,13d), bevorzugt mindestens vier Nah-Sendewicklungen (13a,13b,13c,13d) aufweist, die zueinander beabstandet angeordnet sind.Inductive charging device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the close-positioning transmitter device (NAH-POS) has several short-range transmitter windings (13a, 13b, 13c, 13d), preferably at least four short-range transmitter windings (13a, 13b, 13c, 13d ), which are arranged spaced apart from one another. Induktive Ladeeinrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nah-Sendewicklungen (13a,13b,13c,13d) mit einer Wicklungsachse (34) senkrecht zum Untergrund (35) ausgeführt sind.Inductive charging device (1). Claim 3 , characterized in that the local transmission windings (13a, 13b, 13c, 13d) are designed with a winding axis (34) perpendicular to the substrate (35). Induktive Ladeeinrichtung (1) nach Anspruch 3 oder Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nah-Sendewicklungen (13a,13b,13c,13d) geeignet sind, jeweils ein Nah-Positionierungssignal (NAH-SIG) erzeugen.Inductive charging device (1). Claim 3 or Claim 4 , characterized in that the close-range transmission windings (13a, 13b, 13c, 13d) are suitable for each generating a close-range positioning signal (NAH-SIG). Induktive Ladeeinrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nah-Positionierungssignale (NAH-SIG) magnetische Wechselfelder mit unterschiedlichen Frequenzen oder mit gleicher Frequenz aber unterschiedlicher Pulsweite sind.Inductive charging device (1). Claim 5 , characterized in that the close positioning signals (NAH-SIG) are alternating magnetic fields with different frequencies or with the same frequency but different pulse widths. Induktive Ladeeinrichtung (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Fernpositionierungssendeeinrichtung (FERN-POS) eine Fern-Positionierungssignalwicklung (41) aufweist, wobei - die Fern-Positionierungssignalwicklung (41) als Solenoid (42) mit einer Wicklungsachse (34) in Fahrzeuglängsrichtung (6) oder Soll-Fahrzeuglängsrichtung (6a) ausgeführt ist und - das Flussführungselement (5) geeignet ist, während eines Energieübertragungsvorgangs, welcher zwischen einer weiteren induktiven Ladeeinrichtung (1) und der Energieübertragungswicklung (4) stattfindet, ein Magnetfeld zu führen, und - die Fern-Positionierungssignalwicklung (41) mindestens eins der mindestens einen Flussführungselemente (5) umschließt und - die Fern-Positionierungssignalwicklung (41) geeignet ist, das Fern-Positionierungssignal (FERN-SIG) zu erzeugen.Inductive charging device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the remote positioning transmitter (REMOTE POS) has a remote positioning signal winding (41), wherein - the remote positioning signal winding (41) as a solenoid (42) with a winding axis (34) is designed in the vehicle longitudinal direction (6) or target vehicle longitudinal direction (6a) and - the flux guide element (5) is suitable for guiding a magnetic field during an energy transfer process which takes place between a further inductive charging device (1) and the energy transfer winding (4), and - the remote positioning signal winding (41) encloses at least one of the at least one flux guide elements (5) and - the remote positioning signal winding (41) is suitable for generating the remote positioning signal (REMOTE SIG). Induktive Ladeeinrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fern-Positionierungssignal (FERN-SIG) ein magnetisches Wechselfeld ist.Inductive charging device (1). Claim 6 , characterized in that the remote positioning signal (FERN-SIG) is an alternating magnetic field. Fahrzeugladesystem (8) mit einer mobilen induktiven Ladeeinrichtung (1a) und einer stationären induktiven Ladeeinrichtung (1b), wobei - die mobile induktive Ladeeinrichtung (1a) eine induktive Ladeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-8 ist und die stationäre induktive Ladeeinrichtung (1b) eine Positionierungsempfangseinrichtung (17) aufweist oder - die stationäre induktive Ladeeinrichtung (1b) eine induktive Ladeeinrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1-8 ist und die mobile induktive Ladeeinrichtung (1a) eine Positionierungsempfangseinrichtung (17) aufweist.Vehicle charging system (8) with a mobile inductive charging device (1a) and a stationary inductive charging device (1b), wherein - the mobile inductive charging device (1a) is an inductive charging device (1) according to one of Claims 1 - 8th is and the stationary inductive charging device (1b) has a positioning receiving device (17) or - the stationary inductive charging device (1b) has an inductive charging device (1) according to one of Claims 1 - 8th is and the mobile inductive charging device (1a) has a positioning receiving device (17). Fahrzeugladesystem (8) nach Anspruch 9, wobei die induktive Ladeeinrichtung mit der Positionierungsempfangseinrichtung (17) mindestens ein Flussführungselement (5) und mindestens eine Sensoreinrichtung mit mindestens einer ersten Sensorwicklung (9a) und mindestens einer zweiten Sensorwicklung (9b) aufweist.Vehicle charging system (8). Claim 9 , wherein the inductive charging device with the positioning receiving device (17) has at least one flow guide element (5) and at least one sensor device with at least a first sensor winding (9a) and at least one second sensor winding (9b). Fahrzeugladesystem (8) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass - das mindestens eine Flussführungselement (5) geeignet ist, während eines Energieübertragungsvorgangs, welcher zwischen der mobilen induktiven Ladeeinrichtung (1a) und der stationären induktiven Ladeeinrichtung (1b) stattfindet, ein Magnetfeld zu führen, und - die erste Sensorwicklung (9a) und die zweite Sensorwicklung (9b) um mindestens eines des mindestens einen Flussführungselements (5) angeordnet sind.Vehicle charging system (8). Claim 10 , characterized in that - the at least one flux guide element (5) is suitable for guiding a magnetic field during an energy transfer process which takes place between the mobile inductive charging device (1a) and the stationary inductive charging device (1b), and - the first sensor winding ( 9a) and the second sensor winding (9b) are arranged around at least one of the at least one flow guide element (5). Fahrzeugladesystem (8) nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Sensorwicklung (9a) eine erste radiale Längsrichtung (11a) aufweist und die zweite Sensorwicklung (9b) eine zweite radiale Längsrichtung (11 b) aufweist und - die erste radiale Längsrichtung (11a) und die zweite radiale Längsrichtung (11b) zumindest annähernd senkrecht zueinander angeordnet sind.Vehicle charging system (8). Claim 10 or Claim 11 , characterized in that - the first sensor winding (9a) has a first radial longitudinal direction (11a) and the second sensor winding (9b) has a second radial longitudinal direction (11 b) and - the first radial longitudinal direction (11a) and the second radial longitudinal direction (11b) are arranged at least approximately perpendicular to one another. Fahrzeugladesystem (8) nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, dass - die erste Sensorwicklung (9a) eine erste radiale Längsrichtung (11a) aufweist und die zweite Sensorwicklung (9b) eine zweite radiale Längsrichtung (11 b) aufweist und - die erste radiale Längsrichtung (11a) und die zweite radiale Längsrichtung (11 b) zumindest annähernd achsensymmetrisch zur Fahrzeuglängsrichtung (6) oder zur Soll-Fahrzeuglängsrichtung (6a) angeordnet sind.Vehicle charging system (8) according to one of the Claims 9 - 11 , characterized in that - the first sensor winding (9a) has a first radial longitudinal direction (11a) and the second sensor winding (9b) has a second radial longitudinal direction (11 b) and - the first radial longitudinal direction (11a) and the second radial longitudinal direction (11 b) are arranged at least approximately axially symmetrical to the vehicle longitudinal direction (6) or to the desired vehicle longitudinal direction (6a).
DE102022125039.3A 2022-08-16 2022-09-28 Inductive charging device for a vehicle charging system Pending DE102022125039A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2023/065152 WO2024037751A1 (en) 2022-08-16 2023-06-06 Inductive charging device for a vehicle charging system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022120696.3 2022-08-16
DE102022120696 2022-08-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022125039A1 true DE102022125039A1 (en) 2024-02-22

Family

ID=89808651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022125039.3A Pending DE102022125039A1 (en) 2022-08-16 2022-09-28 Inductive charging device for a vehicle charging system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022125039A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202747A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Robert Bosch Gmbh Device for detecting a positional deviation of the passive coil relative to the primary coil of an inductive charging system for a vehicle and associated method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202747A1 (en) 2014-02-14 2015-08-20 Robert Bosch Gmbh Device for detecting a positional deviation of the passive coil relative to the primary coil of an inductive charging system for a vehicle and associated method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3681755B1 (en) Vehicle connection device, ground contact unit, vehicle coupling system and method for automatic conductive connection of a vehicle contact unit with a ground contact unit
EP3602788B1 (en) Sensor arrangement
EP0799517B2 (en) Device for the contactless inductive transmission of electric energy
EP3103674B1 (en) Positioning system, method for positioning and system for inductive energy transmission with positioning system
DE102013219540A1 (en) Charging device for inductive wireless delivery of energy
WO2019052961A1 (en) Vehicle contact unit, ground contact unit, vehicle coupling system and method for checking the contacting and the assignment of contact points
WO2018095846A1 (en) Inductive component and secondary resonator device for installing on an electric vehicle
DE102016205863B4 (en) Wireless charging magnet structure
WO2015144619A1 (en) Magnetic circuit for dynamically charging electric vehicles
DE102015221585B3 (en) Method for operating a charging device for inductively charging an electrical energy storage device of a motor vehicle, charging device and arrangement
DE102022125039A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
WO2024037751A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
WO2017076542A1 (en) Method for inductive energy transmission and device for operating an inductive energy transmission device
DE102022125036A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
WO2024037750A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
DE19928216C2 (en) Telemetry coil arrangement for receiving data signals, in particular from cardiological implants
DE102022120694A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
DE102022120692A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
WO2023186751A1 (en) Method for positioning a vehicle
WO2023186750A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
DE102010062462A1 (en) Antenna system for transmission arrangement used in keyless entry system installed in vehicle e.g. motor car, has two antennas comprising respective windings that are electrically coupled with one another
DE102022120691A1 (en) Inductive charging device for a vehicle
DE102022107568A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
DE102022120690A1 (en) Inductive charging device for a vehicle charging system
WO2024038056A1 (en) Sensor system for a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed