DE102022124996A1 - Method for operating a vehicle seat comfort system - Google Patents

Method for operating a vehicle seat comfort system Download PDF

Info

Publication number
DE102022124996A1
DE102022124996A1 DE102022124996.4A DE102022124996A DE102022124996A1 DE 102022124996 A1 DE102022124996 A1 DE 102022124996A1 DE 102022124996 A DE102022124996 A DE 102022124996A DE 102022124996 A1 DE102022124996 A1 DE 102022124996A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solenoid valve
phase
supply voltage
voltage
movable part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022124996.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Piotr Ceglarek
Tomasz Stasinski
Adrian Malik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102022124996.4A priority Critical patent/DE102022124996A1/en
Priority to PCT/EP2023/075530 priority patent/WO2024068315A1/en
Publication of DE102022124996A1 publication Critical patent/DE102022124996A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F7/1805Circuit arrangements for holding the operation of electromagnets or for holding the armature in attracted position with reduced energising current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/976Details or parts not otherwise provided for massaging systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F2007/1888Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings using pulse width modulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/18Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings
    • H01F2007/1894Circuit arrangements for obtaining desired operating characteristics, e.g. for slow operation, for sequential energisation of windings, for high-speed energisation of windings minimizing impact energy on closure of magnetic circuit

Abstract

Bei einem Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzkomfortsystems werden pneumatische Komponenten durch Öffnen und Schlie-ßen von wenigstens einem Magnetventil mit Fluid versorgt. Dies geschieht, indem das Magnetventil durch Bewegen eines beweglichen Teils, bevorzugt einen Kolben, des Magnetventils zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition mittels Anlegen einer elektrischen Versorgungsspannung geöffnet und geschlossen wird. In der Schließphase des Magnetventils wird dessen Versorgungsspannung in Gestalt einer Spannungsrampe, bevorzugt linear, verringert oder das Magnetventil durchläuft wenigstens einen Zyklus oder eine Mehrzahl Zyklen. Jeder Zyklus umfasst wenigstens eine erste Phase und eine zeitlich der ersten Phase nachgelagerte zweite Phase. Die Versorgungsspannung des Magnetventils wird so angepasst, dass in der ersten Phase der bewegliche Teil des Magnetventils in Richtung der Schließposition des Magnetventils beschleunigt wird und in der zweiten Phase wird die Versorgungsspannung des Magnetventils so angepasst, dass die in der ersten Phase erfolgte Beschleunigung des beweglichen Teils abgebremst wird.In a method for operating a vehicle seat comfort system, pneumatic components are supplied with fluid by opening and closing at least one solenoid valve. This is done by opening and closing the solenoid valve by moving a movable part, preferably a piston, of the solenoid valve between an opening position and a closing position by applying an electrical supply voltage. In the closing phase of the solenoid valve, its supply voltage is reduced in the form of a voltage ramp, preferably linearly, or the solenoid valve goes through at least one cycle or a plurality of cycles. Each cycle includes at least a first phase and a second phase that occurs downstream of the first phase. The supply voltage of the solenoid valve is adjusted so that in the first phase the movable part of the solenoid valve is accelerated towards the closed position of the solenoid valve and in the second phase the supply voltage of the solenoid valve is adjusted so that the acceleration of the movable part that occurred in the first phase is braked.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzkomfortsystems.The invention relates to a method for operating a vehicle seat comfort system.

Fahrzeugsitzkomfortsysteme werden häufig durch pneumatische Systeme gesteuert, bei denen Magnetventile zum Einsatz kommen, die zum Ausführen von Sitzkomfortfunktionen, wie zum Beispiel einer Massage oder einer Sitzverstellung, geöffnet und geschlossen werden müssen. Dabei werden die Magnetventile mit einer Versorgungsspannung beaufschlagt, mit deren Hilfe sie sich öffnen und schließen lassen. Üblicherweise erfolgt beim Öffnen und auch beim Schließen eine relative Verschiebung zweier miteinander magnetisch wechselwirkender Bauteile, wie zum Beispiel ein Kolben und ein hiermit wechselwirkender Elektromagnet, oftmals gegen die Vorspannung einer Feder, sodass der Kolben oder allgemein das Verschlussteil bei Ausbleiben einer Spannungsversorgung in den Schließzustand zurückkehrt. Wird ein solches Ventil geschaltet, so ist eine Auslösespannung erforderlich, um den Kolben oder das bewegliche Verschlussteil aus einer geschlossenen in eine geöffnete Stellung zu bewegen. Für das Schließen muss - wie in dem in 1 dargestellten schematischen Verlauf der Versorgungsspannung V eines Magnetventils als Funktion der Zeit t - die Versorgungsspannung V des Magnetventils so weit abgesenkt werden, dass das bewegliche Teil bzw. der Kolben in Richtung auf den Ventilsitz, also in Richtung seiner Schließstellung, bewegt wird. Das Absenken des Spannungsniveaus V von einem Startwert V1 aus muss dabei unter der Haltespannung V2 liegen, worunter diejenige Versorgungsspannung verstanden wird, die erforderlich ist, um ein ausreichend starkes Magnetfeld zu erzeugen, um das Magnetventil in einer Öffnungsstellung zu halten. Je nachdem, wie abrupt die Absenkung der Versorgungsspannung V erfolgt, entstehen oftmals Geräusche beim Schaltvorgang, da der Kolben oder das Verschlussteil stark beschleunigt und gegen den Ventilsitz verschoben werden.Vehicle seat comfort systems are often controlled by pneumatic systems that use solenoid valves that must be opened and closed to perform seat comfort functions such as massage or seat adjustment. The solenoid valves are supplied with a supply voltage that allows them to open and close. When opening and closing, there is usually a relative displacement of two magnetically interacting components, such as a piston and an electromagnet interacting with it, often against the preload of a spring, so that the piston or generally the closure part returns to the closed state in the absence of a voltage supply . If such a valve is switched, a triggering voltage is required to move the piston or the movable closure part from a closed to an open position. For closing must - as in the in 1 illustrated schematic course of the supply voltage V of a solenoid valve as a function of time t - the supply voltage V of the solenoid valve can be reduced to such an extent that the movable part or the piston is moved in the direction of the valve seat, i.e. in the direction of its closed position. Lowering the voltage level V from a starting value V 1 must be below the holding voltage V 2 , which is understood to mean the supply voltage that is required to generate a sufficiently strong magnetic field to keep the solenoid valve in an open position. Depending on how abruptly the reduction in the supply voltage V occurs, noises often occur during the switching process because the piston or the closure part is accelerated sharply and displaced against the valve seat.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzkomfortsystems zu schaffen, bei welchem die Geräuschentwicklung beim Schließen der verwendeten Magnetventile reduziert werden kann.The object of the present invention is to create a method for operating a vehicle seat comfort system in which the noise generated when closing the solenoid valves used can be reduced.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie ein Fahrzeugsitzkomfortsystem mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Vorteilhafte Ausführungsformen finden sich in den Unteransprüchen.This task is solved by a method with the features of claim 1 and a vehicle seat comfort system with the features of claim 7. Advantageous embodiments can be found in the subclaims.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzkomfortsystems werden pneumatische Komponenten durch Öffnen und Schließen von wenigstens einem Magnetventil mit Fluid versorgt. Dies geschieht, indem das Magnetventil über das Anlegen einer elektrischen Versorgungsspannung geöffnet und geschlossen wird. Die Versorgungsspannung wird beim Schließen des Magnetventils verringert. Erfindungsgemäß wird in der Schließphase des Magnetventils die Versorgungsspannung auf eine bestimmte Weise verändert.In the method according to the invention for operating a vehicle seat comfort system, pneumatic components are supplied with fluid by opening and closing at least one solenoid valve. This is done by opening and closing the solenoid valve by applying an electrical supply voltage. The supply voltage is reduced when the solenoid valve closes. According to the invention, the supply voltage is changed in a specific way in the closing phase of the solenoid valve.

Gemäß einer ersten erfindungsgemäßen Variante wird die Versorgungsspannung in Gestalt einer Spannungsrampe verringert. Dabei wird bevorzugt das Spannungsniveau der Versorgungsspannung des Magnetventils abgesenkt, vor allem auf unterhalb der Haltespannung, die zum Offenhalten des Magnetventils mindestens erforderlich ist. Die Absenkung geschieht in der Form, dass sie graduell erfolgt, d.h., es erfolgt keine plötzliche Absenkung auf null, sondern eine langsame Absenkung über einen vorgegebenen Zeitraum. Die Absenkung geschieht hier bevorzugt linear. Das bewegliche Teil des Magnetventils, zum Beispiel ein Kolben oder Stößel, wird auf diese Weise langsam dem Ventilsitz angenähert. Dadurch wird eine Geräuschentwicklung verhindert. Diese Variante wird bevorzugt so lange ausgeführt, bis die Schließung des Magnetventils erreicht ist, d.h. der bewegliche Teil die Schließstellung erreicht hat. Die beschriebene Spannungsrampe kann auch so verwirklicht werden, dass zyklisch, d.h. in mehreren Zyklen, die Versorgungsspannung geringfügig gesenkt und wieder leicht erhöht wird, sodass das bewegliche Teil des Magnetventils nach Art einer Stotterbremse beschleunigt und gleich wieder durch geringes Erhöhen der Versorgungsspannung abgebremst wird, wobei Absenken und Erhöhen allesamt unterhalb der oben genannten Haltespannung erfolgen.According to a first variant according to the invention, the supply voltage is reduced in the form of a voltage ramp. The voltage level of the supply voltage of the solenoid valve is preferably reduced, especially to below the holding voltage that is at least necessary to keep the solenoid valve open. The reduction takes place in such a way that it occurs gradually, i.e. there is no sudden reduction to zero, but rather a slow reduction over a predetermined period of time. The reduction here preferably occurs linearly. In this way, the moving part of the solenoid valve, for example a piston or tappet, is slowly brought closer to the valve seat. This prevents the development of noise. This variant is preferably carried out until the solenoid valve has closed, i.e. the movable part has reached the closed position. The voltage ramp described can also be implemented in such a way that cyclically, i.e. in several cycles, the supply voltage is slightly reduced and slightly increased again, so that the movable part of the solenoid valve is accelerated in the manner of a stutter brake and is immediately braked again by slightly increasing the supply voltage, whereby Lowering and increasing all take place below the holding voltage mentioned above.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Änderung der Versorgungsspannung dadurch bewerkstelligt, dass die Versorgungsspannung wenigstens einen Zyklus oder eine Mehrzahl Zyklen durchläuft. Bevorzugt geschieht dies, bis das Magnetventil geschlossen ist, d.h. das bewegliche Teil des Magnetventils die Schließstellung erreicht hat. Erfindungsgemäß umfasst jeder Zyklus wenigstens eine erste Phase und eine zeitlich der ersten Phase nachgelagerte zweite Phase. Zeitlich nachgelagerte bedeutet in diesem Zusammenhang nicht, dass die zweite Phase sich zeitlich unmittelbar an die Beendigung der ersten Phase anschließen muss. Vielmehr ist es möglich, dass zwischen der ersten Phase und der zweiten Phase eine oder mehrere weitere Phasen des Zyklus liegen. Zeitlich nachgelagert bedeutet also nur, dass innerhalb eines Zyklus die zweite Phase später als die erste Phase erfolgt. Die Versorgungsspannung des Magnetventils wird erfindungsgemäß dabei so angepasst, dass in der ersten Phase eine Beschleunigung des beweglichen Teils des Magnetventils in Richtung der Schließposition des Magnetventils erfolgt. Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass in der ersten Phase die Versorgungsspannung auf ein Niveau unterhalb einer Haltespannung, bis zu der das Magnetventil noch in der Öffnungsposition gehalten wird, abgesenkt wird.According to a further embodiment of the present invention, the change in the supply voltage is accomplished by the supply voltage going through at least one cycle or a plurality of cycles. This preferably happens until the solenoid valve is closed, ie the movable part of the solenoid valve has reached the closed position. According to the invention, each cycle comprises at least a first phase and a second phase which is temporally downstream of the first phase. In this context, delayed does not mean that the second phase must immediately follow the completion of the first phase. Rather, it is possible that there are one or more further phases of the cycle between the first phase and the second phase. Subsequently only means that within a cycle the second phase occurs later than the first phase. According to the invention, the supply voltage of the solenoid valve is adjusted so that in the first phase an acceleration of the movable part of the magnet valve in the direction of the closed position of the solenoid valve. It can preferably be provided that in the first phase the supply voltage is reduced to a level below a holding voltage up to which the solenoid valve is still held in the open position.

Alle Änderungen der Versorgungsspannung werden bevorzugt durch eine entsprechend ausgebildete Steuereinrichtung oder Regeleinrichtung durchgeführt.All changes to the supply voltage are preferably carried out by an appropriately designed control device or regulating device.

Absenkungen und Anstiege des Spannungsverlaufs der Versorgungsspannung können generell so gesteuert oder geregelt werden, dass sie wenigstens abschnittweise linear erfolgen. Grundsätzlich sind aber generell auch wenigstens abschnittweise nicht lineare Verläufe der Versorgungsspannung möglich. Entsprechend können auch nicht-lineare Spannungsrampen gefahren werden.Reductions and increases in the voltage curve of the supply voltage can generally be controlled or regulated in such a way that they occur linearly, at least in sections. In principle, however, non-linear supply voltage curves are generally possible, at least in sections. Accordingly, non-linear voltage ramps can also be run.

In der zweiten Phase wird dann die Versorgungsspannung des Magnetventils so angepasst, dass die in der ersten Phase erfolgte Beschleunigung des beweglichen Teils abgebremst wird. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die Versorgungsspannung in der zweiten Phase so angepasst wird, dass sie wenigstens für eine begrenzte Zeitdauer oberhalb des maximalen Spannungswerts der in der ersten Phase angelegten Versorgungsspannung, bevorzugt oberhalb der Haltespannung, oder wenigstens für eine begrenzte Zeitdauer oberhalb des minimalen Spannungswerts der in der ersten Phase angelegten Versorgungsspannung, bevorzugt unterhalb der Haltespannung, oder für eine begrenzte Zeitdauer auf oder unter dem minimalen Spannungswert der in der ersten Phase angelegten Versorgungsspannung liegt.In the second phase, the supply voltage of the solenoid valve is then adjusted so that the acceleration of the movable part that occurred in the first phase is braked. It is preferably provided that the supply voltage in the second phase is adjusted so that it is at least for a limited period of time above the maximum voltage value of the supply voltage applied in the first phase, preferably above the holding voltage, or at least for a limited period of time above the minimum voltage value the supply voltage applied in the first phase, preferably below the holding voltage, or for a limited period of time is at or below the minimum voltage value of the supply voltage applied in the first phase.

Letztlich kann auch in der zweiten Variante der vorliegenden Erfindung nach Art einer Stotterbremse durch gezieltes Verändern der Versorgungsspannung, zum Beispiel durch Oszillierenlassen der Versorgungsspannung, zum Beispiel um das Niveau der Haltespannung herum, das entsprechende bewegliche Teil des Magnetventils verzögert bzw. gebremst und in Richtung der Schließstellung bzw. in Richtung des Ventilsitzes bewegt werden. Die Veränderung kann natürlich auch so erfolgen, dass die genannten Oszillationen ausschließlich unterhalb der Haltespannung liegen. Auch ist vorstellbar, die Spannungswerte in der zweiten Phase geringer fallen zu lassen als in der ersten Phase, was ausdrücklich die Möglichkeit einschließt, in der zweiten Phase die Spannungswerte wenigstens zeitweise konstant zu halten.Ultimately, in the second variant of the present invention, in the manner of a stutter brake, the corresponding movable part of the solenoid valve can be delayed or braked and moved in the direction of the supply voltage by deliberately changing the supply voltage, for example by allowing the supply voltage to oscillate, for example around the level of the holding voltage Closed position or moved in the direction of the valve seat. The change can of course also take place in such a way that the oscillations mentioned are exclusively below the holding voltage. It is also conceivable to allow the voltage values in the second phase to fall less than in the first phase, which expressly includes the possibility of keeping the voltage values constant at least temporarily in the second phase.

Durch die erfindungsgemäße Verfahrensweise wird die Geräuschentwicklung, die vor allem beim Anschlagen des beweglichen Teils gegen den Ventilsitz entsteht, reduziert. Auf diese Weise ist es zumindest theoretisch möglich, eine entsprechende Spannungskurve so zu gestalten, dass der bewegliche Teil des Magnetventils genau mit Erreichen des Ventilsitzes zum Stillstand kommt und so eine Geräuschentwicklung auf ein Minimum reduziert wird.The procedure according to the invention reduces the noise that occurs especially when the movable part hits the valve seat. In this way, it is at least theoretically possible to design a corresponding voltage curve in such a way that the movable part of the solenoid valve comes to a standstill exactly when it reaches the valve seat, thus reducing noise to a minimum.

Grundsätzlich ist jedes Verfahren denkbar, mit welchem sich die erfindungsgemäße Absenkung der Versorgungsspannung realisieren lässt. Bevorzugt erfolgt die Steuerung der Versorgungsspannung jedoch mittels eines PWM-Signals. Die zeitliche Dauer der ersten und zweiten Phase, also die Dauer beginnend mit dem Spannungsabfall bis zum tiefsten Punkt und den darauffolgenden Anstieg der Versorgungsspannung muss so gewählt sein, dass eine nicht zu schnelle aber auch nicht zu langsame Spannungsänderung innerhalb eines Zyklus erfolgt.In principle, any method is conceivable that can be used to reduce the supply voltage according to the invention. However, the supply voltage is preferably controlled using a PWM signal. The duration of the first and second phases, i.e. the duration starting with the voltage drop to the lowest point and the subsequent increase in the supply voltage, must be chosen so that a voltage change that is not too fast but also not too slow occurs within one cycle.

Die Länge eines Zyklus, d.h. die Summe der zeitlichen Erstreckung der Phasen P1 und P2 hängt von der spezifischen Bauart des verwendeten Magnetventils ab. Bevorzugt kann die Dauer eines Zyklus im Bereich von 1 ms bis 50 ms, bevorzugt zwischen 5 und 25 ms liegen.The length of a cycle, i.e. the sum of the time span of the phases P1 and P2, depends on the specific design of the solenoid valve used. The duration of a cycle can preferably be in the range from 1 ms to 50 ms, preferably between 5 and 25 ms.

Nach einer weiteren bevorzugten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass beim Öffnen das bewegliche Teil, bevorzugt der Kolben, des Magnetventils von seinem Ventilsitz entfernt und beim Schließen auf den Ventilsitz zu bewegt wird. In der ersten Phase wird somit der bewegliche Teil des Magnetventils, bevorzugt der Kolben, von der Öffnungsposition des Magnetventils weg bewegt. Grundsätzlich kann das Magnetventil in Richtung der Schließstellung beispielsweise durch eine Feder oder dergleichen vorgespannt werden. Dasselbe gilt natürlich grundsätzlich auch in umgekehrter Richtung, also in Richtung der Öffnungsstellung.According to a further preferred variant of the method according to the invention, it is provided that the movable part, preferably the piston, of the solenoid valve is removed from its valve seat when opening and is moved towards the valve seat when closing. In the first phase, the movable part of the solenoid valve, preferably the piston, is moved away from the opening position of the solenoid valve. In principle, the solenoid valve can be biased in the direction of the closed position, for example by a spring or the like. Of course, the same basically applies in the opposite direction, i.e. in the direction of the open position.

Schließlich betrifft die Erfindung ein Fahrzeugsitzkomfortsystem zur Durchführung des oben beschriebenen Verfahrens gemäß Anspruch 7. Dieses Fahrzeugsitzkomfortsystem weist ein pneumatisches System, einen Fahrzeugsitz und wenigstens eine durch das pneumatische System betriebene, im Fahrzeugsitz integrierte pneumatische Komponente, bevorzugt einen Fluidaktuator, auf. Das pneumatische System umfasst dabei wenigstens ein mit einer Versorgungsspannung betriebenes Magnetventil. Finally, the invention relates to a vehicle seat comfort system for carrying out the method described above according to claim 7. This vehicle seat comfort system has a pneumatic system, a vehicle seat and at least one pneumatic component operated by the pneumatic system and integrated in the vehicle seat, preferably a fluid actuator. The pneumatic system includes at least one solenoid valve operated with a supply voltage.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der 2 und 3 näher erläutert.

  • 1 - zeigt einen beispielhaften Spannungs-/Zeitverlauf bei der Ansteuerung eines Magnetventils nach dem Stand der Technik,
  • 2 - zeigt einen beispielhaften Spannungs-/Zeitverlauf bei der Ansteuerung eines Magnetventils nach einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 3 - zeigt eine Ansicht des Details A aus 2 mit einem alternativen Spannungsverlauf,
  • 4 - zeigt einen beispielhaften Spannungs-/Zeitverlauf bei der Ansteuerung eines Magnetventils nach einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens,
  • 5 - zeigt eine Ansicht des Details A aus 4 mit einem ersten möglichen Spannungsverlauf,
  • 6 - zeigt eine Ansicht des Details A aus 4 mit einem zweiten möglichen Spannungsverlauf.
The invention is explained below using the 2 and 3 explained in more detail.
  • 1 - shows an exemplary voltage/time curve when controlling a solenoid valve according to the prior art,
  • 2 - shows an exemplary voltage/time curve when controlling a solenoid valve according to a first variant of the method according to the invention,
  • 3 - shows a view of detail A 2 with an alternative voltage profile,
  • 4 - shows an exemplary voltage/time curve when controlling a solenoid valve according to a second variant of the method according to the invention,
  • 5 - shows a view of detail A 4 with a first possible voltage curve,
  • 6 - shows a view of detail A 4 with a second possible voltage curve.

Bei der in 2 dargestellten ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Magnetventil durch Anheben der Versorgungsspannung auf ein Niveau V1 geöffnet. Absenken dieser Spannung auf ein Halteniveau V2 hält das Magnetventil in der Öffnungsstellung. Grundsätzlich wird durch Absenken der Versorgungsspannung der bewegliche Teil des Magnetventils in Richtung des Dichtsitzes beschleunigt. Zum Schließen des Ventils wird in der hier dargestellten Variante die Versorgungsspannung V zyklisch abwechselnd abgesenkt (erste Phase P1) und angehoben (zweite Phase P2). Dies entspricht mechanisch einem Wechsel aus Beschleunigen und Abbremsen des beweglichen Teils eines Magnetventils. Wie man in der 2 erkennt, wird in der ersten Phase D1 die Versorgungsspannung V auf ein Niveau V3 unterhalb der Haltespannung V2 abgesenkt und in der zweiten Phase P2 wieder auf ein Spannungsniveau V4 oberhalb der Haltespannung V2 angehoben. Dieser Zyklus, der die Phasen P1 und P2 umfasst, wird bevorzugt wiederholt. Im gezeigten Beispiel erkennt man, wie der Spannungsverlauf der Versorgungsspannung V(t) um das Niveau der Haltespannung V2 oszilliert. Wie man aus der alternativen Ausführungsform gemäß 3 erkennen kann, muss in der Phase P2 die Versorgungsspannung V(t) den Wert V2 der Haltespannung nicht mehr erreichen. Es ist also durchaus möglich, dass zwar eine Oszillation stattfindet, die jedoch nicht um das Niveau der Haltespannung V2 herum stattfindet, sondern, zum Beispiel vollständig, unterhalb dieses Niveaus. Dabei kann das durchschnittliche Spannungsniveau im zeitlichen Verlauf über die Zyklen abnehmen. Bevorzugt durchläuft die Versorgungsspannung V eine Mehrzahl Zyklen P1, P2 bis die Beschleunigung des beweglichen Teils des Magnetventils zumindest so gering ist, dass die Geräuschentwicklung beim Auftreffen des beweglichen Teils auf den Ventilsitz zumindest unter eine akzeptable Schwelle sinkt.At the in 2 In the first variant of the method according to the invention shown, a solenoid valve is opened by raising the supply voltage to a level V 1 . Lowering this voltage to a holding level V 2 keeps the solenoid valve in the open position. Basically, by lowering the supply voltage, the moving part of the solenoid valve is accelerated in the direction of the sealing seat. To close the valve, in the variant shown here, the supply voltage V is cyclically alternately lowered (first phase P1) and raised (second phase P2). Mechanically, this corresponds to an alternation of acceleration and deceleration of the moving part of a solenoid valve. How to in the 2 detects, the supply voltage V is reduced to a level V 3 below the holding voltage V 2 in the first phase D1 and raised again to a voltage level V 4 above the holding voltage V 2 in the second phase P2. This cycle, which includes phases P1 and P2, is preferably repeated. In the example shown you can see how the voltage curve of the supply voltage V(t) oscillates around the level of the holding voltage V 2 . As can be seen from the alternative embodiment 3 can detect, the supply voltage V(t) no longer has to reach the value V 2 of the holding voltage in phase P2. It is therefore quite possible that an oscillation does take place, but not around the level of the holding voltage V 2 but, for example, completely below this level. The average voltage level can decrease over time over the cycles. The supply voltage V preferably goes through a plurality of cycles P1, P2 until the acceleration of the movable part of the solenoid valve is at least so low that the noise generated when the movable part hits the valve seat falls at least below an acceptable threshold.

Bei der in 4 dargestellten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ausgehend von dem Niveau der Haltespannung V2 eine Rampe bis zu einem demgegenüber geringeren Spannungsniveau V5 gefahren. Dies kann durch eine geeignete Einstellung der zugrundeliegenden Steuerung erfolgen. Dabei ist es möglich, wie in 6 (Vergrößerung von Details A aus 4) dargestellt, eine lineare Spannungsrampe zwischen dem Niveau V2 und dem Niveau V5 zu fahren, bei welcher die Spannung V(t) linear und streng monoton fällt. Der Spannungsverlauf V(t) kann grundsätzlich auch nichtlinear abfallen (nicht gezeigt).At the in 4 In the variant of the method according to the invention shown, starting from the level of the holding voltage V 2 , a ramp is run up to a lower voltage level V 5 . This can be done by appropriately setting the underlying control. It is possible, as in 6 (Enlargement of details A 4 ) is shown to drive a linear voltage ramp between the level V 2 and the level V 5 , at which the voltage V (t) falls linearly and strictly monotonically. The voltage curve V(t) can in principle also fall non-linearly (not shown).

Es ist auch möglich, dies über oben beschriebene Zyklen zu steuern. In einer ersten Phase P1 wird die Versorgungsspannung V ausgehend von der Haltespannung V2 abgesenkt; in der folgenden Phase P2 erfolgt entweder eine weitere Absenkung, wie dies in 5 (Vergrößerung von Details A aus 4 für diesen Fall) angedeutet ist, oder die Versorgungsspannung V(t) wird in der Phase P2 konstant gehalten. Auch hier können sich die Zyklen P1/P2 so lange wiederholen, bis ein Spannungsniveau V5 erreicht ist, sodass das bewegliche Teil des Magnetventils dann hinreichend weit abgebremst ist, sodass störende Geräusche beim Anschlagen des beweglichen Teils gegen den Ventilsitz vermieden oder zumindest deutlich reduziert sind.It is also possible to control this via cycles described above. In a first phase P1, the supply voltage V is reduced starting from the holding voltage V 2 ; In the following phase P2 there is either a further reduction, as in 5 (Enlargement of details A 4 for this case) is indicated, or the supply voltage V(t) is kept constant in phase P2. Here too, the cycles P1/P2 can be repeated until a voltage level V 5 is reached, so that the movable part of the solenoid valve is then braked sufficiently so that annoying noises when the movable part hits the valve seat are avoided or at least significantly reduced .

Claims (7)

Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsitzkomfortsystems, bei welchem pneumatische Komponenten durch Öffnen und Schließen von wenigstens einem Magnetventil mit Fluid versorgt werden, indem das Magnetventil durch Bewegen eines beweglichen Teils, bevorzugt einen Kolben, des Magnetventils zwischen einer Öffnungsposition und einer Schließposition mittels Anlegen einer elektrischen Versorgungsspannung (V) geöffnet und geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schließphase des Magnetventils dessen Versorgungsspannung (V) i) in Gestalt einer Spannungsrampe, bevorzugt linear, verringert wird, oder ii) wenigstens einen Zyklus oder eine Mehrzahl Zyklen durchläuft, wobei jeder Zyklus wenigstens eine erste Phase (P1) und eine zeitlich der ersten Phase (P1) nachgelagerte zweite Phase (P2) umfasst, wobei die Versorgungsspannung (V) des Magnetventils so angepasst wird, dass in der ersten Phase (P1) der bewegliche Teil des Magnetventils in Richtung der Schließposition des Magnetventils beschleunigt wird und in der zweiten Phase (P2) die Versorgungsspannung (V) des Magnetventils so angepasst wird, dass die in der ersten Phase (P1) erfolgte Beschleunigung des beweglichen Teils abgebremst wird.Method for operating a vehicle seat comfort system, in which pneumatic components are supplied with fluid by opening and closing at least one solenoid valve by moving the solenoid valve by moving a movable part, preferably a piston, of the solenoid valve between an open position and a closed position by applying an electrical supply voltage ( V) is opened and closed, characterized in that in the closing phase of the solenoid valve, its supply voltage (V) i) is reduced in the form of a voltage ramp, preferably linearly, or ii) passes through at least one cycle or a plurality of cycles, each cycle at least a first phase (P1) and a second phase (P2) downstream of the first phase (P1), wherein the supply voltage (V) of the solenoid valve is adjusted so that in the first phase (P1) the movable part of the solenoid valve in the direction the closing position of the solenoid valve is accelerated and in the second phase (P2) the supply voltage (V) of the solenoid valve is adjusted so that the acceleration of the movable part that occurred in the first phase (P1) is braked. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bis zur Schließung des Magnetventils - Schritt i) ausgeführt wird, oder - in Schritt ii) eine Mehrzahl Zyklen durchlaufen werden. Procedure according to Claim 1 , characterized in that - step i) is carried out until the solenoid valve is closed, or - a plurality of cycles are run through in step ii). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Phase (P1) die Versorgungsspannung (V) auf ein Niveau unterhalb einer Haltespannung (V2), bei der das Magnetventil noch in der Öffnungsposition gehalten wird, abgesenkt wird.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that in the first phase (P1) the supply voltage (V) is reduced to a level below a holding voltage (V2), at which the solenoid valve is still held in the open position. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Versorgungsspannung (V) in der zweiten Phase (P2) so angepasst wird, dass sie a) wenigstens für eine begrenzte Zeitdauer oberhalb des maximalen Spannungswerts der in der ersten Phase (P1) angelegten Versorgungsspannung (V), bevorzugt oberhalb der Haltespannung (V2), oder b) wenigstens für eine begrenzte Zeitdauer oberhalb des minimalen Spannungswerts der in der ersten Phase (P1) angelegten Versorgungsspannung (V), bevorzugt unterhalb der Haltespannung (V2), oder c) für eine begrenzte Zeitdauer auf oder unter dem minimalen Spannungswert der in der ersten Phase (P1) angelegten Versorgungsspannung (V) liegt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the supply voltage (V) in the second phase (P2) is adjusted so that it is a) at least for a limited period of time above the maximum voltage value of the supply voltage applied in the first phase (P1). (V), preferably above the holding voltage (V2), or b) at least for a limited period of time above the minimum voltage value of the supply voltage (V) applied in the first phase (P1), preferably below the holding voltage (V2), or c) for a limited period of time is at or below the minimum voltage value of the supply voltage (V) applied in the first phase (P1). Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung der Versorgungsspannung (V) mittels eines PWM-Signals erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the supply voltage (V) is controlled by means of a PWM signal. Verfahren nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Phase (P1) der bewegliche Teil des Magnetventils, bevorzugt der Kolben, von der Öffnungsposition des Magnetventils weg bewegt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in the first phase (P1) the movable part of the solenoid valve, preferably the piston, is moved away from the opening position of the solenoid valve. Fahrzeugsitzkomfortsystem zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorigen Ansprüche, aufweisend ein pneumatisches System, einen Fahrzeugsitz und wenigstens eine durch das pneumatische System betriebene, im Fahrzeugsitz integrierte pneumatische Komponente, bevorzugt einen Fluidaktuator, wobei das pneumatische System wenigstens ein mit einer Versorgungsspannung (V) betriebenes Magnetventil umfasst.Vehicle seat comfort system for carrying out a method according to one of the preceding claims, comprising a pneumatic system, a vehicle seat and at least one pneumatic component operated by the pneumatic system and integrated in the vehicle seat, preferably a fluid actuator, the pneumatic system being at least one operated with a supply voltage (V). Solenoid valve includes.
DE102022124996.4A 2022-09-28 2022-09-28 Method for operating a vehicle seat comfort system Pending DE102022124996A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124996.4A DE102022124996A1 (en) 2022-09-28 2022-09-28 Method for operating a vehicle seat comfort system
PCT/EP2023/075530 WO2024068315A1 (en) 2022-09-28 2023-09-15 Method for operating a vehicle seat comfort system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022124996.4A DE102022124996A1 (en) 2022-09-28 2022-09-28 Method for operating a vehicle seat comfort system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022124996A1 true DE102022124996A1 (en) 2024-03-28

Family

ID=88092861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022124996.4A Pending DE102022124996A1 (en) 2022-09-28 2022-09-28 Method for operating a vehicle seat comfort system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022124996A1 (en)
WO (1) WO2024068315A1 (en)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58160679A (en) * 1982-03-18 1983-09-24 Aisin Seiki Co Ltd Air-run bar support valve
DE19908899B4 (en) * 1998-12-03 2007-09-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Solenoid valve
DE102011107677B4 (en) * 2011-07-13 2013-12-05 Faurecia Autositze Gmbh vehicle seat
DE102016219890B3 (en) * 2016-10-12 2017-08-03 Continental Automotive Gmbh Method and control device for controlling a switching valve
DE102020127539A1 (en) * 2020-10-20 2022-04-21 Faurecia Autositze Gmbh Method for controlling a vehicle seat valve

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024068315A1 (en) 2024-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0669565A2 (en) Pressure control device
EP0777597A1 (en) Method and device for controlling an electromagnetic valve
EP0641481A1 (en) Control circuit for a magnetic valve
DE19960796B4 (en) Electromagnetically actuated valve control device and method for controlling an electromagnetically actuated valve
WO2018068905A1 (en) Method and controller for controlling a switch valve
EP0076965B1 (en) Control device for a pressure actuator
DE102013112751A1 (en) fuel injector
DE19620037A1 (en) Method and device for controlling a solenoid valve
DE102022124996A1 (en) Method for operating a vehicle seat comfort system
EP3308236B1 (en) Pressure control device
DE19727945B4 (en) Method and device for the controlled control of a proportionally operated solenoid valve
DE4116483C2 (en)
DE102005030453B4 (en) Method for controlling the coil current of an electromagnetic actuator and electromagnetic actuator
DE10360799B4 (en) Method for controlling an electromagnetic actuator
EP3625809B1 (en) Method for switching over a solenoid valve
DE10062107C5 (en) Aktorregelung
EP1243818B1 (en) Electric control device in a vehicle drive train
WO2023143976A1 (en) Method for operating a vehicle seat comfort system
EP1259728B1 (en) Injection device and method for injecting fluid
DE102006036616B4 (en) Electromagnetic switching valve
CH661573A5 (en) Control drive.
DE102005037143A1 (en) Control or regulation device e.g. for pneumatic actuator, steers actuator against effect of spring and provided with placing element and valve arrangement operable with negative pressure
EP2984527B1 (en) Hydraulic assembly with decoupled operation of two valve devices
DE102014102958A1 (en) Apparatus and method for filling a container with a filling product
DE102021212309A1 (en) Method of minimizing dither hum on a valve