DE102022124323A1 - VEHICLE - Google Patents

VEHICLE Download PDF

Info

Publication number
DE102022124323A1
DE102022124323A1 DE102022124323.0A DE102022124323A DE102022124323A1 DE 102022124323 A1 DE102022124323 A1 DE 102022124323A1 DE 102022124323 A DE102022124323 A DE 102022124323A DE 102022124323 A1 DE102022124323 A1 DE 102022124323A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
operation switch
fuel tank
inclined surface
outer part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022124323.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Keisuke Nakata
Masashi Hagimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE102022124323A1 publication Critical patent/DE102022124323A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J35/00Fuel tanks specially adapted for motorcycles or engine-assisted cycles; Arrangements thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • B62J11/10Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides
    • B62J11/19Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps for mechanical cables, hoses, pipes or electric wires, e.g. cable guides specially adapted for electric wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K11/00Motorcycles, engine-assisted cycles or motor scooters with one or two wheels
    • B62K11/02Frames
    • B62K11/04Frames characterised by the engine being between front and rear wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K23/00Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips
    • B62K23/02Rider-operated controls specially adapted for cycles, i.e. means for initiating control operations, e.g. levers, grips hand actuated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H5/00Appliances preventing or indicating unauthorised use or theft of cycles; Locks integral with cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug (1) weist ein Steuerkopfrohr (3), das einen Griff drehbar lagert, einen Hauptrahmen (F1), in dem das Steuerkopfrohr (3) an einer Vorderseite vorgesehen ist, ein Außenteil (U1), das in einer einen vorgegebenen Bereich hinter dem Steuerkopfrohr (3) in dem Hauptrahmen (F1) abdeckenden Form ausgebildet ist, sowie einen Betätigungsschalter (Y) auf, der so vorgesehen ist, dass er von einer Oberseite des Außenteils (U1) her betätigbar ist.A vehicle (1) has a head pipe (3) rotatably supporting a handle, a main frame (F1) in which the head pipe (3) is provided at a front, an outer part (U1) arranged in a predetermined area behind the head pipe (3) in the shape covering the main frame (F1), and an operation switch (Y) provided to be operated from an upper side of the outer part (U1).

Description

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKBACKGROUND ART

Gebiet der Erfindungfield of invention

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug.The present invention relates to a vehicle.

Beschreibung des verwandten Standes der TechnikDescription of the Related Art

Ein Fahrzeug wie z.B. ein Motorrad ist mit einem Anlassschalter versehen. Beispielsweise beschreibt die nachstehend genannte Patentliteratur 1 einen in einem Motorrad vorgesehenen Anlassschalter. Der Schalter weist einen Schlüsselzylinder auf und ist an einer Vorderseite eines Kraftstofftanks angebracht. Ein drehbar vorgesehener Griff ist angrenzend an die Vorderseite des Kraftstofftanks vorgesehen.A vehicle such as a motorcycle is provided with a starter switch. For example, Patent Literature 1 mentioned below describes a starter switch provided in a motorcycle. The switch has a key cylinder and is attached to a front of a fuel tank. A rotatable handle is provided adjacent the front of the fuel tank.

[Patentliteratur 1] Japanische ungeprüfte Offenlegungsschrift, erste Veröffentlichungs-Nr. 2014-125059[Patent Literature 1] Japanese Unexamined Patent Application, First Publication No. 2014-125059

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Der in der Patentliteratur 1 beschriebene Schalter ist an einer unteren Position auf einer Vorderseite des Tanks befestigt. Gemäß der in der Patentliteratur 1 beschriebenen Erfindung ist, da der Schalter auf der Tankseite befestigt ist, der Freiheitsgrad der Anordnung des Schalters begrenzt und möglicherweise ist die Bedienbarkeit des Schalters durch einen Insassen beeinträchtigt.The switch described in Patent Literature 1 is fixed at a lower position on a front side of the tank. According to the invention described in Patent Literature 1, since the switch is fixed on the tank side, the degree of freedom of arrangement of the switch is limited, and operability of the switch by an occupant may be impaired.

Ein Aspekt gemäß der vorliegenden Erfindung bestand darin, die vorstehenden Probleme zu lösen, und eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein Fahrzeug bereitzustellen, das die Bedienbarkeit für einen mit dem Betrieb des Fahrzeugs verbundenen Schalter verbessern kann.An aspect according to the present invention was to solve the above problems, and an object of the invention is to provide a vehicle that can improve operability for a switch related to the operation of the vehicle.

Zur Behebung der vorgenannten Probleme und zur Lösung der Aufgabe macht sich die vorliegende Erfindung die folgenden Aspekte zu eigen.
<1> Ein Fahrzeug (1) eines Aspekts gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Steuerkopfrohr (3), das einen Griff drehbar lagert, einen Hauptrahmen (F1), in dem das Steuerkopfrohr (3) an einer Vorderseite vorgesehen ist, ein Außenteil (U1), das über dem Hauptrahmen (F1) positioniert ist und in einer einen vorgegebenen Bereich hinter dem Steuerkopfrohr (3) abdeckenden Form ausgebildet ist, sowie einen Betätigungsschalter (Y) auf, der so vorgesehen ist, dass er von einer Oberseite des Außenteils (U1) aus bedienbar ist.
In order to solve the above problems and achieve the object, the present invention adopts the following aspects.
<1> A vehicle (1) of an aspect according to the present invention comprises a head pipe (3) rotatably supporting a handle, a main frame (F1) in which the head pipe (3) is provided at a front side, an outer member (U1 ) positioned above the main frame (F1) and formed in a shape covering a predetermined area behind the head pipe (3), and an operation switch (Y) provided to be operated from an upper side of the outer member (U1 ) can be operated from

Da bei diesem Aufbau der Betätigungsschalter an der Oberseite des Außenteils vorgesehen ist, kann der Betätigungsschalter nahe dem Insassen angeordnet werden, und die Bedienbarkeit kann verbessert werden.With this structure, since the operation switch is provided on the top of the exterior part, the operation switch can be arranged close to the occupant, and the operability can be improved.

<2> In dem vorstehenden Aspekt <1> kann der Betätigungsschalter (Y) an dem Außenteil (U1) befestigt werden.<2> In the above aspect <1>, the operation switch (Y) can be fixed to the outer part (U1).

Bei diesem Aufbau muss der Betätigungsschalter nicht am Kraftstofftank oder auf der Seite des Karosserierahmens befestigt werden, und der Freiheitsgrad der Form des Außenteils kann verbessert werden. Bei diesem Aufbau kann der Betätigungsschalter frei in einer Position mit guter Bedienbarkeit angeordnet werden.With this structure, the operation switch need not be fixed to the fuel tank or to the body frame side, and the degree of freedom of the shape of the exterior part can be improved. With this structure, the operation switch can be freely arranged in a position with good operability.

<3> In dem vorgenannten Aspekt <1> oder <2> kann ein Kabelbaum (H) vorgesehen sein, der ein unterhalb des Außenteils (U1) vorgesehenes Verbindungsziel (E) und den Betätigungsschalter (Y) elektrisch verbindet, wobei der Kabelbaum (H) von dem Betätigungsschalter (Y) in Richtung des Verbindungsziels unten in dem Außenteil (U1) verdrahtet werden kann.<3> In the above aspect <1> or <2>, there may be provided a wire harness (H) electrically connecting a connection target (E) provided below the outdoor part (U1) and the operation switch (Y), the wire harness (H ) can be wired from the operation switch (Y) toward the connection destination at the bottom of the outdoor unit (U1).

Da bei diesem Aufbau der Kabelbaum unterhalb des Außenteils verdrahtet wird, ist der Kabelbaum kaum Regenwasser ausgesetzt. Bei diesem Aufbau kann der Kabelbaum den Betätigungsschalter und das Verbindungsziel mit kürzestem Abstand verbinden.With this structure, since the wire harness is wired below the outdoor unit, the wire harness is hardly exposed to rainwater. With this structure, the wire harness can connect the operation switch and the connection target with the shortest distance.

<4> In einem der vorstehenden Aspekte <1> bis <3> kann das Außenteil (U1) in einer Form vorliegen, die einen in dem Fahrzeug (1) vorgesehenen Kraftstofftank (U2) bedeckt, und der Betätigungsschalter (Y) kann oben bezüglich eines Mittelteils einer gesamten senkrechten Breite des Kraftstofftanks (U2) angeordnet sein.<4> In any of the above aspects <1> to <3>, the exterior part (U1) may be in a shape covering a fuel tank (U2) provided in the vehicle (1), and the operation switch (Y) may be above with respect to a middle part of an entire vertical width of the fuel tank (U2).

Bei diesem Aufbau kann der Betätigungsschalter nahe der Insassenseite angeordnet sein, und die Bedienerfreundlichkeit kann verbessert werden.With this structure, the operation switch can be arranged near the occupant side, and the operability can be improved.

<5> In einem der vorstehenden Aspekte <1> bis <4> kann das Außenteil (U1) eine geneigte Fläche (UA), die sich an einer Vorderseite befindet und zur Vorderseite hin niedriger wird, sowie einen Befestigungsabschnitt (UB) aufweisen, der auf der geneigten Fläche (UA) vorgesehen ist und den Betätigungsschalter (Y) festlegt, und in dem Befestigungsabschnitt (UB) kann ein oberer Abschnitt des Betätigungsschalters (Y) unten bezüglich der geneigten Fläche (UA) angeordnet sein und eine Stirnseite des oberen Abschnitts des Betätigungsschalters (Y) kann nahe der geneigten Fläche (UA) angeordnet sein.<5> In any one of the above aspects <1> to <4>, the outer part (U1) may have an inclined surface (UA) which is located at a front side and becomes lower toward the front side, and a fixing portion (UB) which is provided on the inclined surface (UA) and fixes the operation switch (Y), and in the mounting portion (UB), an upper portion of the operation switch (Y) may be located below with respect to the inclined surface (UA) and an end face of the upper portion of the Operating switch (Y) can be arranged near the inclined surface (UA).

Da bei diesem Aufbau der Betätigungsschalter nicht nach oben aus der oberen Fläche des Außenteils vorsteht, ist die Gestaltbarkeit verbessert. Da bei diesem Aufbau der Betätigungsschalter nicht nach oben aus der oberen Fläche des Außenteils vorsteht, kann eine Fehlbedienung verhindert werden.With this structure, since the operation switch does not protrude upward from the upper surface of the outer part, designability is improved. With this structure, since the operation switch does not protrude upward from the upper surface of the outdoor part, erroneous operation can be prevented.

In dem Aspekt gemäß vorliegender Erfindung lässt sich die Bedienbarkeit für einen mit einem Betrieb eines Fahrzeugs verbundenen Schalter verbessern.In the aspect of the present invention, operability for a switch associated with operation of a vehicle can be improved.

Figurenlistecharacter list

  • 1 zeigt eine Seitenansicht, die einen Aufbau eines Fahrzeugs gemäß einer Ausführungsform veranschaulicht; 1 12 is a side view illustrating a structure of a vehicle according to an embodiment;
  • 2 zeigt eine Querschnittansicht, die einen Aufbau einer Tankeinheit aus der Richtung einer Seitenfläche gesehen veranschaulicht; 2 Fig. 14 is a cross-sectional view illustrating a structure of a tank unit seen from a side surface direction;
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die ein Verfahren zum Befestigen eines Betätigungsschalters veranschaulicht, und 3 Fig. 12 is a perspective view illustrating a method of attaching an operation switch, and Figs
  • 4 zeigt ein Diagramm, das eine Anordnungsbeziehung zwischen einem Betätigungsschalter und einem Messinstrument veranschaulicht. 4 FIG. 12 is a diagram illustrating an arrangement relationship between an operation switch and a meter.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Wie in 1 dargestellt, ist das Fahrzeug 1 beispielsweise ein Spreizsitz-Motorrad. In der nachfolgenden Beschreibung sind eine Vorne-hinten-Richtung, eine Links-rechts-Richtung und eine Oben-unten-Richtung, in der von der Bedienperson in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 gesehen die Front eine Vorderseite und das Heck eine Rückseite ist, entsprechend festgelegt. Das Fahrzeug 1 weist beispielsweise einen von einem Vorderrad WF und einem Hinterrad WR abgestützten Karosserierahmen F sowie einen Motor P auf, der ein von dem Karosserierahmen F abgestützter Verbrennungsmotor ist.As in 1 shown, the vehicle 1 is, for example, a spreader seat motorcycle. In the following description, a front-back direction, a left-right direction, and a top-bottom direction in which the front is front and the rear is rear as viewed from the operator in the traveling direction of the vehicle 1 are corresponding fixed. The vehicle 1 includes, for example, a body frame F supported by a front wheel WF and a rear wheel WR, and an engine P which is an engine supported by the body frame F. As shown in FIG.

Der Karosserierahmen F ist so ausgebildet, dass er durch die Kombination von Metallteilen, wie zum Beispiel Metallrohren, eine hohe Steifigkeit hat. Der Karosserierahmen F ist nicht auf einen Metallwerkstoff beschränkt, solange die Festigkeit gewährleistet ist, und kann auch aus einem Verbundwerkstoff bestehen. Der Karosserierahmen F weist einen an der Vorderseite angeordneten Hauptrahmen F1 und einen mit einem hinteren Abschnitt des Hauptrahmens F1 verbundenen Hilfsrahmen F2 auf. Der Hauptrahmen F1 besteht beispielsweise aus einem Fachwerkrahmen, in dem Stahlrohre kombiniert sind. Der Hauptrahmen F1 und der Hilfsrahmen F2 können einstückig ausgebildet sein.The body frame F is formed to have high rigidity by combining metal parts such as metal pipes. The body frame F is not limited to a metal material as long as the strength is secured, and may be made of a composite material. The body frame F includes a main frame F1 arranged at the front and a subframe F2 connected to a rear portion of the main frame F1. The main frame F1 consists, for example, of a truss frame in which steel tubes are combined. The main frame F1 and the subframe F2 may be integrally formed.

Ein rohrförmig ausgebildetes Steuerkopfrohr 3 ist an einem stirnseitigen Abschnitt des Hauptrahmens F1 vorgesehen. Das Steuerkopfrohr 3 ist so angebracht, dass es nach hinten bezüglich der Oben-unten-Richtung geneigt ist. Ein Lenkervorbau S, der einen Lenker 7 (auch als Griffstange bezeichnet) drehbar lagert, ist an dem Steuerkopfrohr 3 angebracht. Eine Welle SS (siehe 2) des Lenkervorbaus S wird durch das Steuerkopfrohr 3 eingeführt.A tubular head pipe 3 is provided at a front portion of the main frame F1. The head pipe 3 is attached so as to be inclined rearward with respect to the up-down direction. A handlebar stem S, which rotatably supports a handlebar 7 (also referred to as a handlebar), is attached to the head tube 3 . A wave SS (see 2 ) of the handlebar stem S is inserted through the head tube 3.

Der Lenkervorbau S ist durch das Steuerkopfrohr 3 drehbar gelagert. Ein unterer Abschnitt des Lenkervorbaus S lagert drehbar das Vorderrad WF. Beispielsweise dreht der Lenkervorbau S das Vorderrad WF nach rechts und links um eine Drehwelle entlang der Oben-unten-Richtung entsprechend der Betätigung des Lenkers 7. Für die Drehwelle wird ein vorgegebener Nachlaufwinkel festgelegt, der nach hinten bezüglich der Oben-unten-Richtung geneigt ist.The handlebar stem S is rotatably supported by the head tube 3 . A lower portion of the stem S rotatably supports the front wheel WF. For example, the handle stem S rotates the front wheel WF right and left about a pivot shaft along the up-down direction in accordance with the operation of the handlebar 7. The pivot shaft is set at a predetermined caster angle inclined rearward with respect to the up-down direction .

Eine plattenförmige obere Brücke 4 ist an einem oberen Endabschnitt des Lenkervorbaus S befestigt. Eine plattenförmige untere Brücke 14 ist an einem unteren Endabschnitt des Lenkervorbaus S befestigt. Die obere Brücke 4 und die untere Brücke 14 sind parallel angeordnet. In einem linken und rechten Paar angeordnete obere Abschnitte der stabförmigen Vordergabeln 15 sind an der oberen Brücke 4 und der unteren Brücke 14 befestigt, indem sie diese durchsetzen.A plate-shaped upper bridge 4 is fixed to an upper end portion of the stem S. As shown in FIG. A plate-shaped lower bridge 14 is fixed to a lower end portion of the stem S. As shown in FIG. The upper bridge 4 and the lower bridge 14 are arranged in parallel. Upper portions of the bar-shaped front forks 15 arranged in a left and right pair are fixed to the upper bridge 4 and the lower bridge 14 by penetrating them.

Das Vorderrad WF wird durch untere Abschnitte des Paars von linken und rechten Vordergabeln 15 drehbar gelagert. Das Vorderrad WF ist beispielsweise ein Speichenrad, bei dem eine Felge und eine Nabe durch eine Vielzahl von Speichen verbunden sind. Das Vorderrad WF kann ein Scheibenrad oder ein Drahtspeichenrad sein. Zumindest eine Vordergabel 15 ist zum Bremsen mit einer Bremsvorrichtung B1 versehen. Die Bremsvorrichtung B1 ist beispielsweise eine Scheibenbremse. Die Bremsvorrichtung B1 kann auch eine Trommelbremse sein.The front wheel WF is rotatably supported by lower portions of the pair of left and right front forks 15 . The front wheel WF is, for example, a spoked wheel in which a rim and a hub are connected by a plurality of spokes. The front wheel WF can be a disc wheel or a wire spoke wheel. At least one front fork 15 is provided with a braking device B1 for braking. The braking device B1 is a disc brake, for example. The braking device B1 can also be a drum brake.

Ein vorderer Kotflügel G1 ist als Schutzblech über dem Vorderrad WF angeordnet. Der vordere Kotflügel G1 wird durch das Paar von linken und rechten Vordergabeln 15 über eine Stütze G2 abgestützt. Der vordere Kotflügel G1 ist so ausgebildet, dass er einen oberen Abschnitt des Vorderrades WF abdeckt. Eine elastische vordere Dämpfung D1 ist an einem Zwischenabschnitt des Paars von linken und rechten Vordergabeln 15 vorgesehen. Die vordere Dämpfung D1 puffert und dämpft vom Vorderrad WF auf das Fahrzeug 1 übertragene Schwingungen.A front fender G1 is arranged as a fender over the front wheel WF. The front fender G1 is supported by the pair of left and right front forks 15 via a bracket G2. The front fender G1 is formed to cover an upper portion of the front wheel WF. An elastic front cushion D<b>1 is provided at an intermediate portion of the pair of left and right front forks 15 . The front damper D1 buffers and dampens vibrations transmitted to the vehicle 1 from the front wheel WF.

An den oberen Abschnitten der Vordergabel 15 ist ein Scheinwerfer 12 in einer Position zwischen der oberen Brücke 4 und der unteren Brücke 14 angebracht. Der in der Links-rechts-Richtung verlaufende Lenker 7 ist an einem oberen Abschnitt der oberen Brücke 4 befestigt. Der Lenker 7 ist ein nach links und rechts verlaufender Stangengriff. Ein Paar linker und rechter Lenkergriffe 5 sind an beiden Enden des Lenkers 7 vorgesehen. Weiterhin sind ein Paar linker und rechter Rückspiegel 6 am Lenker 7 befestigt.A headlight 12 is attached to the upper portions of the front fork 15 at a position between the upper bridge 4 and the lower bridge 14 . The link 7 extending in the left-right direction is fixed to an upper portion of the upper bridge 4 . The handlebar 7 is a left and right hand grip. A pair of left and right handlebar grips 5 are provided at both ends of the handlebar 7 . Furthermore, a pair of left and right rearview mirrors 6 are fixed to the handlebar 7 .

Im Hauptrahmen F1 ist eine Tankeinheit U zwischen einer Rückseite des Steuerkopfrohrs 3 und einem Sitz 34 vorgesehen. Die Tankeinheit U weist beispielsweise einen Kraftstofftank U2, der nachstehend beschrieben wird, sowie ein Außenteil U1 auf, das den Kraftstofftank U2 abdeckt. Nachstehend wird ein detaillierter Aufbau der Tankeinheit U beschrieben. Der nach unten hängende Hilfsrahmen F2 ist an einem hinteren Ende des Hauptrahmens F1 vorhanden. Der Hilfsrahmen F2 ist beispielsweise an einem Gussteil aus Aluminiummaterial ausgebildet. Ein Motor P, der eine Antriebskraft erzeugt, ist an einer Stirnseite des Hilfsrahmens F2 befestigt. Ein Getriebe P2 ist mit dem Motor P verbunden. Das Getriebe P2 ist beispielsweise mit einer Mehrzahl von in mehreren Stufen vorgesehenen Gängen und einer Kupplung versehen. Das Getriebe P2 verlangsamt eine in dem Motor P erzeugte Drehkraft auf eine Drehzahl entsprechend der Mehrzahl von Gängen und gibt eine Drehantriebskraft mit erhöhtem Drehmoment aus.In the main frame F<b>1 , a tank unit U is provided between a rear of the head pipe 3 and a seat 34 . The tank unit U includes, for example, a fuel tank U2, which will be described later, and an exterior part U1 covering the fuel tank U2. A detailed structure of the tank unit U will be described below. The subframe F2 hanging down is provided at a rear end of the main frame F1. The subframe F2 is formed of, for example, a casting of aluminum material. A motor P that generates a driving force is fixed to one end of the subframe F2. A transmission P2 is connected to the motor P. The transmission P2 is provided with, for example, a plurality of multi-stage gears and a clutch. The transmission P2 decelerates a rotational force generated in the motor P to a rotational speed corresponding to the plurality of speeds and outputs a rotational driving force with increased torque.

Eine Wasserpumpe PW zur Zirkulation von Kühlwasser ist unter dem Motor P vorgesehen. Zwischen einer Vorderseite des Hauptrahmens F1 und dem Vorderrad WF ist ein Kühler PR zum Kühlen des Motors P vorgesehen. Der Kühler PR und die Wasserpumpe PW sind durch einen Kühlmittelschlauch PH verbunden, durch welchen Kühlwasser fließt. Ein Ölkühler PC zum Kühlen des Motoröls ist unterhalb des Kühlers PR vorhanden. Der Ölkühler PC und der Motor P sind durch einen Ölschlauch PS verbunden, durch den das Motoröl strömt. Ein Bremspedal 17 zum Abbremsen ist an einer rechten Seite des Motors P in einer Fahrzeugbreitenrichtung angebracht.A water pump PW for circulating cooling water is provided under the engine P. A radiator PR for cooling the motor P is provided between a front side of the main frame F1 and the front wheel WF. The radiator PR and the water pump PW are connected by a coolant hose PH through which coolant water flows. An oil cooler PC for cooling engine oil is provided below the cooler PR. The oil cooler PC and the engine P are connected by an oil hose PS through which engine oil flows. A brake pedal 17 for braking is attached to a right side of the engine P in a vehicle width direction.

Ein Paar Fußrasten 18 sind auf der linken sowie der rechten Seite des Motors P vorgesehen. Die Fußsohlen der Bedienperson werden auf oberen Bereichen der Fußrasten 18 platziert. Distale Enden eines Paars linker und rechter Schwingen 24 werden an einer Rückseite des Hilfsrahmens F2 drehbar gelagert. Ein Seitenständer 21, durch den das Fahrzeug 1 freistehen kann, ist unter einer linken Seite des Fahrzeugs 1 drehbar gelagert.A pair of footrests 18 are provided on the left and right sides of the engine P. The operator's soles are placed on upper portions of the footpegs 18 . Distal ends of a pair of left and right rockers 24 are rotatably supported on a rear side of the subframe F2. A side stand 21 by which the vehicle 1 can stand freely is rotatably supported under a left side of the vehicle 1 .

Das Hinterrad WR ist durch hintere Enden des Paars linker und rechter Schwingen 24 drehbar gelagert. Das Hinterrad WR ist beispielsweise ein einstückig geformtes Speichenrad, bei dem eine Felge und eine Nabe durch eine Vielzahl von Speichen verbunden sind. Das Hinterrad WR kann aus einem Scheibenrad oder einem Drahtspeichenrad bestehen. An dem Hinterrad WR ist ein Reifen befestigt, der dieselbe Größe wie oder eine andere Größe als das Vorderrad WF aufweist. Eine Bremsvorrichtung B2 zum Abbremsen des Hinterrades WR ist auf einer rechten Seite des hinteren Endes der Schwinge 24 vorhanden. Die Bremsvorrichtung B2 ist beispielsweise eine Scheibenbremse.The rear wheel WR is rotatably supported by rear ends of the pair of left and right swingarms 24 . The rear wheel WR is, for example, an integrally molded spoked wheel in which a rim and a hub are connected by a plurality of spokes. The rear wheel WR can consist of a disc wheel or a wire spoke wheel. A tire having the same size as or a different size than the front wheel WF is attached to the rear wheel WR. A braking device B2 for braking the rear wheel WR is provided on a rear end right side of the swingarm 24 . The braking device B2 is a disk brake, for example.

Die Bremsvorrichtung B1 kann eine Trommelbremse sein. Bei dem vorstehenden Aufbau dreht sich das Hinterrad WR um die distalen Enden der Schwingen 24. Eine Endseite eines dehnbaren hinteren Dämpfers (nicht dargestellt) ist auf der distalen Endseite des Paars von linken und rechten Schwingen 24 drehbar gelagert. Eine Endseite einer Dämpfereinrichtung ist durch den Hilfsrahmen F2 drehbar gelagert. Bei dem vorstehenden Aufbau bewegt sich das Hinterrad WR bezüglich des Hauptrahmens F1 auf und ab, während es durch die Dämpfereinrichtung begrenzt ist. Die Dämpfereinrichtung puffert und dämpft vom Hinterrad WR auf das Fahrzeug 1 übertragene Schwingungen.The braking device B1 can be a drum brake. With the above structure, the rear wheel WR rotates around the distal ends of the swingarms 24. One end side of an expandable rear damper (not shown) is rotatably supported on the distal end side of the pair of left and right swingarms 24. One end side of a damper device is rotatably supported by the subframe F2. With the above structure, the rear wheel WR moves up and down with respect to the main frame F1 while being constrained by the damper device. The damper device buffers and dampens vibrations transmitted to the vehicle 1 from the rear wheel WR.

Das Hinterrad WR wird von einer auf der rechten Seite des Motors P vorgesehenen Antriebskette 23 angetrieben. Die Antriebskette 23 überträgt die von dem Getriebe P2 ausgegebene Drehantriebskraft auf ein Kettenrad C, das auf einer rechten Seite des Hinterrades WR vorgesehen ist. Das Kettenrad C ist ein scheibenförmiges Zahnrad, das zum Hinterrad WR konzentrisch ist. Ein Paar linker und rechter hinterer Fußrasten 22 ist an der Rückseite des Hilfsrahmens F2 befestigt. Eine Katalysatorvorrichtung PT zur Reinigung von Abgas ist am unteren Ende des Hilfsrahmens F2 angebracht.The rear wheel WR is driven by a drive chain 23 provided on the right side of the motor P. The drive chain 23 transmits the rotational driving force output from the transmission P2 to a sprocket C provided on a right side of the rear wheel WR. The sprocket C is a disc-shaped gear concentric with the rear wheel WR. A pair of left and right rear footpegs 22 are attached to the rear of the subframe F2. A catalyst device PT for purifying exhaust gas is attached to the lower end of the subframe F2.

Ein Abgaskrümmer PE, durch welchen das aus dem Motor P abgeführte Abgas strömt, ist mit einer stromaufwärtigen Seite der Katalysatorvorrichtung PT verbunden. Ein Schalldämpfer PM, der akustische Energie des Abgases durch Reibung reduziert, um das Volumen des Abgases zu verringern, und das Abgas in die Atmosphäre freisetzt, ist mit einer stromabwärtigen Seite der Katalysatorvorrichtung PT verbunden. Über dem Hilfsrahmen F2 ist ein nach hinten verlaufenden Sitzrahmen F3 vorgesehen. Der Hilfsrahmen F2 und der Sitzrahmen F3 können einstückig ausgebildet sein. Der Hauptrahmen F1, der Hilfsrahmen F2 und der Sitzrahmen F3 können einstückig ausgebildet sein. Der Sitz 34, auf dem die Bedienperson sitzt, ist oberhalb des Sitzrahmens F3 vorgesehen. Hinter dem Sitz 34 ist ein Tandemsitz 35 vorhanden. Ein Rücklicht 29 und ein Paar von linken und rechten hinteren Blinkerleuchten 28 sind an einem unteren Abschnitt hinter dem Tandemsitz 35 und über dem Hinterrad WR befestigt. Der Schalldämpfer PM ist unterhalb des Sitzrahmens F3 über eine Schalldämpferaufhängung MH abgestützt.An exhaust manifold PE through which the exhaust gas discharged from the engine P flows is connected to an upstream side of the catalyst device PT. A muffler PM that reduces acoustic energy of the exhaust gas by friction to reduce the volume of the exhaust gas and releases the exhaust gas into the atmosphere is connected to a downstream side of the catalyst device PT. A rearwardly extending seat frame F3 is provided above the subframe F2. The subframe F2 and the seat frame F3 can be formed in one piece. The main frame F1, the subframe F2 and the seat frame F3 may be integrally formed. The seat 34 on which the operator sits is provided above the seat frame F3. Behind the seat 34 there is a tandem seat 35 . A taillight 29 and a pair of left and right rear turn signal lamps 28 are attached to a lower portion behind the tandem seat 35 and above the rear wheel WR. The muffler PM is supported below the seat frame F3 via a muffler hanger MH.

Als nächstes wird die in dem Fahrzeug 1 vorgesehene Tankeinheit U beschrieben.Next, the tank unit U provided in the vehicle 1 will be described.

Wie in den 2 und 3 veranschaulicht, ist in der Tankeinheit U das Außenteil U1 in einer Form ausgebildet, die einen vorgegebenen Bereich hinter dem Steuerkopfrohr abdeckt. Das Außenteil U1 ist in einer nach oben gewölbten Form ausgebildet. Das Außenteil U1 ist in einer Form ausgebildet, die den am Hauptrahmen F1 befestigten Kraftstofftank U2 von oben abdeckt. Der Kraftstofftank U2 wird beispielsweise durch Biegen oder Schweißen einer Metallplatte gebildet. Ein Spülkasten AB, der eine Schmutzseite eines Luftfilterkastens AC erweitert, an welchem ein Ansaugkanal zum Ansaugen von Außenluft angebracht ist, und ein angrenzend an den Spülkasten AB verbundener Luftfilterkasten AC sind unterhalb des Kraftstofftanks U2 angeordnet.As in the 2 and 3 1, in the tank unit U, the outer part U1 is formed in a shape covering a predetermined area behind the head pipe. The outer part U1 is formed in an upward bulging shape. The outer part U1 is formed in a shape covering the fuel tank U2 fixed to the main frame F1 from above. The fuel tank U2 is formed by bending or welding a metal plate, for example. A flushing tank AB extending a dirty side of an air cleaner box AC to which an intake duct for sucking outside air is attached, and an air flushing box AC connected adjacent to the flushing tank AB are disposed below the fuel tank U2.

Eine Unterseite des Kraftstofftanks U2 ist in einer Form mit einem gewölbten Abschnitt U2A ausgebildet, in dem sich eine Rückseite entsprechend einer oberen Form des Spülkastens AB und des Luftfilterkastens AC nach unten wölbt. Zum Beispiel ist eine Batterie E unterhalb des gewölbten Abschnitts U2A des Kraftstofftanks U2 angeordnet. Eine Kraftstoffpumpe UF ist in dem gewölbten Abschnitt U2A vorgesehen. Der Kraftstofftank U2 ist derart ausgebildet, dass sich Kraftstoff einfach in dem gewölbten Abschnitt U2A sammelt, wenn der Füllstand des Kraftstoffs abnimmt. Die Kraftstoffpumpe UF kann den Kraftstoff stabil zuführen, bis sich der Füllstand des Kraftstoffs einem Bodenabschnitt des gewölbten Abschnitts U2A nähert. Auf einer oberen Fläche des Kraftstofftanks U2 ist eine zylinderförmige Kraftstoffeinfüllöffnung U3 vorgesehen. Eine Vorderseite des Kraftstofftanks U2 ist mit einem Bolzen oder dergleichen über ein Befestigungselement U4 an dem Hauptrahmen F1 befestigt. Eine Rückseite des Kraftstofftanks U2 ist beispielsweise über ein Befestigungselement (nicht dargestellt) an dem Sitzrahmen F3 befestigt. Die Befestigungsposition des Kraftstofftanks U2 ist nicht darauf beschränkt, und der Kraftstofftank U2 kann auch an einer anderen Position befestigt werden, solange der Kraftstofftank U2 an der Fahrzeugkarosserie F befestigt werden kann. Für den Kraftstofftank U2 kann nicht nur eine Befestigungsmethode mithilfe eines Bolzens oder dergleichen, sondern auch eine andere Befestigungsmethode eingesetzt werden.A bottom of the fuel tank U2 is formed in a shape with a bulging portion U2A in which a back bulges downward corresponding to an upper shape of the flush tank AB and the air cleaner box AC. For example, a battery E is arranged below the bulging portion U2A of the fuel tank U2. A fuel pump UF is provided in the bulging portion U2A. The fuel tank U2 is formed such that fuel is easily accumulated in the bulged portion U2A when the level of fuel decreases. The fuel pump UF can stably supply the fuel until the level of the fuel approaches a bottom portion of the bulging portion U2A. A cylindrical fuel filler port U3 is provided on an upper surface of the fuel tank U2. A front of the fuel tank U2 is fixed to the main frame F1 with a bolt or the like via a fastener U4. A rear side of the fuel tank U2 is fixed to the seat frame F3 by a fastener (not shown), for example. The attachment position of the fuel tank U2 is not limited to this, and the fuel tank U2 may be attached to another position as long as the fuel tank U2 can be attached to the vehicle body F. For the fuel tank U2, not only a fastening method using a bolt or the like but also another fastening method can be adopted.

Der Kraftstofftank U2 ist mit dem Außenteil U1 abgedeckt. Das Außenteil U1 ist beispielsweise in einer Form ausgebildet, die eine Tankform eines normalen Spreizsitz-Fahrzeugs nachbildet. Das Außenteil U1 ist nicht auf eine normale Tankform beschränkt und kann jede beliebige Form aufweisen. Das heißt, die Tankeinheit U ist nicht auf die Bearbeitbarkeit und Funktionalität des Kraftstofftanks U2 hinsichtlich Gestaltbarkeit beschränkt, und der Freiheitsgrad in der Ausgestaltung auf der Basis des Außenteils U1 kann verbessert werden. Somit muss der Kraftstofftank U2 nicht mit Gestaltungsmöglichkeit versehen sein, sondern kann mit Schwerpunkt auf Verarbeitbarkeit und Funktionalität ausgeführt werden. Das Außenteil U1 kann nicht nur den gesamten Kraftstofftank U2, sondern auch zumindest einen Teil des Kraftstofftanks U2 bedecken, oder ein Teil des Kraftstofftanks U2 kann freigelegt sein.The fuel tank U2 is covered with the outer part U1. The outer part U1 is formed, for example, in a shape imitating a tank shape of a normal straddle vehicle. The outer part U1 is not limited to a normal tank shape and may have any shape. That is, the tank unit U is not limited to the workability and functionality of the fuel tank U2 in designability, and the degree of freedom in design based on the exterior part U1 can be enhanced. Thus, the fuel tank U2 does not need to be provided with design ability, but can be designed with emphasis on workability and functionality. The exterior part U1 may cover not only the entire fuel tank U2 but also at least a part of the fuel tank U2, or a part of the fuel tank U2 may be exposed.

Das Außenteil U1 besteht beispielsweise aus einem Harzelement. Das Außenteil U1 ist einstückig ausgebildet oder beispielsweise durch Spritzgießen unterteilt. Das Außenteil U1 ist nicht darauf beschränkt und kann auf der Basis eines dreidimensionalen Druckverfahrens ausgebildet werden. Das Außenteil U1 kann aus einem Blech unter Verwendung eines plattenförmigen Körpers aus einem Metall bestehen. Das Außenteil U1 kann auch aus einem anderen Material wie faserverstärktem Kunststoff (FVK), einem kohlenstoffverstärkten Faserkunststoff (CFK) oder einem durch Kombination der vorstehenden Materialien gewonnenen Verbundmaterial bestehen, solange das Außenteil U1 in einer Tankform ausgebildet werden kann.The outer part U1 is made of a resin member, for example. The outer part U1 is formed in one piece or divided, for example, by injection molding. The outer part U1 is not limited to this, and can be formed based on a three-dimensional printing method. The outer part U1 can be made of sheet metal using a plate-shaped body made of metal. The outer part U1 may be made of another material such as fiber reinforced plastic (FRP), carbon reinforced plastic (CFRP), or a composite material obtained by combining the above materials as long as the outer part U1 can be formed into a tank shape.

Die Vorderseite des Außenteils U1 wird mit einem Bolzen FB oder dergleichen über ein Befestigungselement F8 am Hauptrahmen F1 befestigt. Eine Rückseite des Außenteils U1 wird befestigt, indem beispielsweise ein Befestigungsstift U6 auf ein im Kraftstofftank U2 vorgesehenes Befestigungsteil U5 aufgesteckt wird. Die Rückseite des Außenteils U1 kann mithilfe eines Bolzens oder dergleichen über ein Befestigungselement (nicht dargestellt) am Hauptrahmen F1 befestigt werden. Die Befestigungsposition des Außenteils U1 ist nicht darauf beschränkt, und das Außenteil U1 kann auch an einer anderen Position befestigt werden, solange das Außenteil U1 an einem anderen Bauteil als dem Hauptrahmen F1 befestigt werden kann. Für das Außenteil U1 können nicht nur Bolzen, sondern auch andere Befestigungsmethoden, wie z.B. Rastelemente, verwendet werden. Bei dem vorstehenden Aufbau wird in einem Innenraum US des Außenteils U1 zwischen der Innenfläche des Außenteils U1 und dem Kraftstofftank U2 ein Spalt erzeugt.The front of the outer U1 is fixed to the main frame F1 with a bolt FB or the like through a fastener F8. A rear side of the outer part U1 is fixed, for example, by fitting a fixing pin U6 to a fixing part U5 provided in the fuel tank U2. The rear of the exterior U1 can be fixed to the main frame F1 with a bolt or the like through a fastener (not shown). The attachment position of the outer part U1 is not limited to this, and the outer part U1 may be attached at another position as long as the outer part U1 can be attached to a component other than the main frame F1. For the outer part U1, not only bolts but also other fastening methods, such as snap-in elements, can be used. With the above structure, a gap is created in an inner space US of the outer part U1 between the inner surface of the outer part U1 and the fuel tank U2.

Auf der Oberseite des Außenteils U1 ist eine geneigte Fläche UA ausgebildet, deren Position in einer Seitenansicht nach vorne abfällt. Zum Beispiel sind auf der geneigten Fläche UA eine an einer Vorderseite angeordnete, erste geneigte Fläche UA1 und eine an einer Rückseite angeordnete, zweite geneigte Fläche UA2 ausgebildet. Die erste geneigte Fläche UA1 ist in einer Seitenansicht um eine erste, nach vorne abfallende Steigung geneigt. Die erste Steigung ist in einer Seitenansicht beispielsweise im Wesentlichen parallel zum Steuerkopfrohr 3 festgelegt.On the top of the outer part U1, an inclined surface UA is formed, the position of which slopes forward in a side view. For example, on the inclined surface UA, there are one at a front first inclined surface UA1 arranged on the side and a second inclined surface UA2 arranged on a rear side are formed. The first inclined surface UA1 is inclined by a first slope falling forward in a side view. In a side view, for example, the first pitch is defined essentially parallel to the head tube 3 .

Die zweite geneigte Fläche UA2 ist durchgehend hinter der ersten geneigten Fläche UA1 ausgebildet. Die zweite geneigte Fläche UA2 ist in einer Seitenansicht mit einer zweiten, nach vorne abfallenden Steigung geneigt. Die zweite Steigung ist so festgelegt, dass sie in einer Seitenansicht beispielsweise gegenüber der ersten Steigung kleiner ist. Ein Tankdeckel U8 ist hinter der zweiten geneigten Fläche UA2 derart vorgesehen, dass sie entsprechend der Position der Kraftstoffeinfüllöffnung U3 geöffnet und geschlossen werden kann. An einem Verbindungsabschnitt zwischen dem Tankdeckel U8 und der Kraftstoffeinfüllöffnung U3 kann ein Spalt beispielsweise dadurch ausgefüllt werden, dass eine ringförmige Gummidichtung (nicht dargestellt) oder dergleichen eingesetzt wird. Beispielsweise ist ein Betätigungsschalter Y zum Anlassen des Motors P an einer Vorderseite der zweiten geneigten Fläche UA2 vorhanden.The second inclined surface UA2 is continuously formed behind the first inclined surface UA1. The second inclined surface UA2 is inclined at a second slope falling forward in a side view. The second pitch is set to be smaller than the first pitch in a side view, for example. A fuel cap U8 is provided behind the second inclined surface UA2 in such a manner that it can be opened and closed according to the position of the fuel filler port U3. At a connecting portion between the tank cap U8 and the fuel filler port U3, a gap can be filled by, for example, inserting an annular rubber packing (not shown) or the like. For example, an operation switch Y for starting the engine P is provided on a front side of the second inclined surface UA2.

Der Betätigungsschalter Y ist beispielsweise ein Druckknopf. Der Betätigungsschalter Y öffnet und schließt einen Stromkreis anhand einer Betätigung des Knopfes. Der Betätigungsschalter Y kann nicht nur den Motor P, sondern auch eine weitere Betätigungsfunktion aufweisen, solange diese Betätigungsfunktion mit dem Betrieb des Fahrzeugs 1 verbunden ist. Der Betätigungsschalter Y kann auch andere Formen aufweisen, wie z.B. die eines Kippschalter, einer Wählscheibe sowie eines Hebels zusätzlich zu der des Druckknopfs. Der Betätigungsschalter Y kann nicht nur durch die Drückbetätigung, sondern auch durch andere Betätigungsmethoden wie eine Drehbetätigung, eine Parallelbewegungsbetätigung in eine andere Richtung, eine Ziehbetätigung, eine Hebelbetätigung sowie eine Berührungsbetätigung betätigt werden. Der Betätigungsschalter Y ist so vorgesehen, dass er von oberhalb der zweiten geneigten Fläche UA2 betätigbar ist. Das bedeutet, dass der Betätigungsschalter Y so vorgesehen ist, dass er von der Oberseite des Außenteils U1 her betätigbar ist.The operation switch Y is, for example, a push button. The operation switch Y opens and closes a circuit by operation of the button. The operation switch Y may have not only the motor P but also another operation function as long as this operation function is associated with the operation of the vehicle 1. The operation switch Y may also have other forms such as a toggle switch, a dial, and a lever in addition to that of the push button. The operation switch Y can be operated not only by the push operation but also by other operation methods such as a rotary operation, a parallel movement operation in a different direction, a pull operation, a lever operation, and a touch operation. The operation switch Y is provided to be operated from above the second inclined surface UA2. That is, the operation switch Y is provided to be operated from the top of the outdoor part U1.

Der Betätigungsschalter Y ist an der Seite des Außenteils U1 befestigt. Beispielsweise ist der Betätigungsschalter Y an einem Befestigungsabschnitt UB befestigt, der von der zweiten geneigten Fläche UA2 nach unten vertieft ist. In dem Befestigungsabschnitt UB ist ein Betätigungsteil Y1 mit einem über einen Knopf betätigbaren Druckknopf an einem oberen Abschnitt des Betätigungsschalters Y in Bezug auf die zweite geneigte Fläche UA2 unten angeordnet. In dem Befestigungsabschnitt UB ist ein vorderes Ende des Betätigungsteils Y1 in einer Seitenansicht nahe der zweiten geneigten Fläche UA2 angeordnet. Somit steht das Betätigungsteil Y1 nicht nach oben aus der oberen Fläche des Außenteils U1 hervor, und die Gestaltbarkeit kann verbessert werden. Da das Betätigungsteil Y1 im Wesentlichen auf gleicher Höhe mit der Höhe der zweiten geneigten Fläche UA2 des Außenteils U1 angeordnet ist, wird die Bedienbarkeit verbessert. Da das Betätigungsteil Y1 nicht nach oben aus der oberen Fläche des Außenteils U1 hervorsteht, kann verhindert werden, dass ein Gegenstand oder der Körper des Insassen mit dem Betätigungsteil Y1 in Kontakt kommt und kann eine Fehlbedienung des Betätigungsteils Y1 verhindert werden. Der Befestigungsabschnitt UB kann auf der ersten geneigten Fläche UA1 vorgesehen sein. Der Befestigungsabschnitt UB kann auch in einer anderen Position auf der Seite des Sitzes 34 oder dergleichen in dem Außenteil U1 vorgesehen sein.The operation switch Y is attached to the side of the outdoor unit U1. For example, the operation switch Y is fixed to a fixing portion UB recessed downward from the second inclined surface UA2. In the attachment portion UB, an operation piece Y1 having a button-operable push button is arranged at an upper portion of the operation switch Y below with respect to the second inclined surface UA2. In the attachment portion UB, a front end of the operating piece Y1 is located close to the second inclined surface UA2 in a side view. Thus, the operation part Y1 does not protrude upward from the upper surface of the outer part U1, and the formability can be improved. Since the operation part Y1 is arranged at substantially the same height as the height of the second inclined surface UA2 of the outer part U1, operability is improved. Since the operating part Y1 does not protrude upward from the upper surface of the outer part U1, an object or the occupant's body can be prevented from contacting the operating part Y1 and erroneous operation of the operating part Y1 can be prevented. The attachment portion UB may be provided on the first inclined surface UA1. The attachment portion UB may also be provided in another position on the side of the seat 34 or the like in the outer part U1.

Der Betätigungsschalter Y muss nicht an der Seite des Karosserierahmens F befestigt werden und kann in seiner Form frei festgelegt werden. Der Betätigungsschalter Y führt einen Öffnungs-/Schließvorgang des Stromkreises durch, hat keine mechanische Begrenzung und kann eine Anbringungsposition frei festlegen. Der Befestigungsabschnitt UB ist an einer Position vorgesehen, an der der Betätigungsschalter Y in Bezug auf ein Mittelteil UC der gesamten senkrechten Breite des Kraftstofftanks U2 oben angeordnet ist. Das bedeutet, dass der Betätigungsschalter Y in Bezug auf das Mittelteil UC der gesamten senkrechten Breite des Kraftstofftanks U2 oben angeordnet ist.The operation switch Y need not be fixed to the side of the body frame F, and its shape can be freely set. The operation switch Y performs a circuit opening/closing operation, has no mechanical limit, and can freely set an attachment position. The attachment portion UB is provided at a position where the operation switch Y is located upward with respect to a center part UC of the entire vertical width of the fuel tank U2. That is, the operation switch Y is located at the top with respect to the central part UC of the entire vertical width of the fuel tank U2.

Das heißt, der Betätigungsschalter Y ist an einer Position angeordnet, an der der Insasse den Betätigungsschalter Y von der Oberseite des Außenteils U1 her leicht betätigen kann. Im Betätigungsschalter Y steht beispielsweise das Betätigungsteil Y1 nach oben aus der Oberflächenseite des Befestigungsabschnitts UB hervor. Ein unterer Abschnitt Y2 des Betätigungsschalters Y steht aus einer Seite der hinteren Fläche UB2 des Befestigungsabschnitts UB beispielsweise in Richtung des Innenraums US hervor. Der untere Abschnitt Y2 des Betätigungsschalters Y ist beispielsweise mit einem Paar von plattenförmigen Befestigungsplatten Y3 versehen, die in der Links-rechts-Richtung hervorstehen. Eine Durchgangsöffnung Y4 ist in jeder der Befestigungsplatten Y3 ausgebildet.That is, the operation switch Y is arranged at a position where the occupant can easily operate the operation switch Y from the top of the exterior part U1. In the operation switch Y, for example, the operation piece Y1 protrudes upward from the surface side of the attachment portion UB. A lower portion Y2 of the operation switch Y protrudes from a rear surface UB2 side of the attachment portion UB toward the interior US, for example. The lower portion Y2 of the operation switch Y is provided with, for example, a pair of plate-shaped mounting plates Y3 protruding in the left-right direction. A through hole Y4 is formed in each of the mounting plates Y3.

Eine nach unten vorstehende zylinderförmige Nabe UB3 ist von der Seite der hinteren Fläche UB2 des Befestigungsabschnitts UB her entsprechend der Position der Durchgangsöffnung Y4 vorgesehen. In der Nabe UB3 ist ein Schraubloch UB4 ausgebildet. Eine durch die Durchgangsöffnung Y4 der Befestigungsplatte Y3 hindurchgehende Schraube Y6 wird in das Schraubloch UB4 eingeschraubt, und die Befestigungsplatte Y3 und die Nabe UB3 werden miteinander verschraubt. Ein Verbindungselement YK, das eine elektrische Verbindung mit dem Betätigungsschalter Y ermöglicht, ist auf einer Bodenfläche Y5 des unteren Abschnitts Y2 des Betätigungsschalters Y vorgesehen. Ein Verbindungselement HK, das an einer Stirnseite eines elektrisch mit dem Betätigungsschalter Y verbundenen Kabelbaums H vorgesehen ist, wird an das Verbindungselement YK angeschlossen.A cylindrical boss UB3 protruding downward is provided from the rear surface UB2 side of the attachment portion UB corresponding to the position of the through hole Y4. In the hub UB3 is a screw hole UB4 educated. A screw Y6 passing through the through hole Y4 of the mounting plate Y3 is screwed into the screw hole UB4, and the mounting plate Y3 and the hub UB3 are screwed together. A connector YK that enables electrical connection with the operation switch Y is provided on a bottom surface Y5 of the lower portion Y2 of the operation switch Y. As shown in FIG. A connector HK provided on an end face of a wire harness H electrically connected to the operation switch Y is connected to the connector YK.

In dem Kabelbaum H sind beispielsweise mehrere Kabel gebündelt. Die andere Stirnseite des Kabelbaums H ist beispielsweise mit der Batterie E verbunden, die ein Verbindungsziel darstellt. Der Kabelbaum H verbindet den Betätigungsschalter Y elektrisch mit der Batterie E, die hinter dem Betätigungsschalter Y und unterhalb des Außenteils U1 vorgesehen ist. Im Innenraum US innerhalb des Außenteils U1 hängt der Kabelbaum H beispielsweise von der Bodenfläche Y5 des Betätigungsschalters Y nach unten. Zum Beispiel biegt sich der Kabelbaum H von einem nach unten hängenden Abschnitt nach hinten, verläuft über den Spülkasten AB und den Luftfilterkasten AC und wird mit der Batterie E (Verbindungsziel) verdrahtet, welche auf einer Rückseite bezüglich des Betätigungsschalters Y angeordnet ist.In the wiring harness H, several cables are bundled, for example. The other end of the wire harness H is connected to, for example, the battery E, which is a connection target. The wire harness H electrically connects the operation switch Y to the battery E provided behind the operation switch Y and below the outdoor unit U1. In the interior US inside the outdoor part U1, the wire harness H hangs down from the bottom surface Y5 of the operation switch Y, for example. For example, the wire harness H bends backward from a hanging down portion, passes over the flush tank AB and the air cleaner box AC, and is wired to the battery E (connection destination) which is arranged on a rear side with respect to the operation switch Y.

Der Verdrahtungsweg des Kabelbaums H ist beispielhaft, und der Kabelbaum H kann durch jeden beliebigen Verdrahtungsweg im Innenraum US des Außenteils U1 verdrahtet werden. Zum Beispiel kann der Kabelbaum H durch einen Verdrahtungsweg, der durch die obere Fläche des Kraftstofftanks U2 verläuft, oder einen Verdrahtungsweg verdrahtet werden, der durch eine der beiden Seitenflächen des Kraftstofftanks U2 in dem Spalt zwischen dem Kraftstofftank U2 und dem Außenteil U1 verläuft. Der Kabelbaum H kann mit einem Verbindungsziel wie z.B. einer anderen Steuereinrichtung als der Batterie E verbunden werden. Das Verbindungsziel kann an einer beliebigen Position angeordnet sein.The wiring path of the wire harness H is exemplary, and the wire harness H can be wired through any wiring path in the interior space US of the outdoor unit U1. For example, the wire harness H can be wired through a wiring path passing through the top surface of the fuel tank U2 or a wiring path passing through either side surface of the fuel tank U2 in the gap between the fuel tank U2 and the exterior part U1. The wire harness H can be connected to a connection target such as a controller other than the battery E. The connection target can be located at any position.

Bei der Tankeinheit U kann der Kabelbaum H im Innenraum US des Außenteils U1 verdrahtet werden, und der Kabelbaum H kann vor Regenwasser geschützt werden. Das heißt, dass bei dem herkömmlichen Spreizsitzfahrzeug ein Schlüsselzylinder zum Anlassen des Motors P auf der oberen Brücke 4 vorgesehen ist, und ein den Schlüsselzylinder und die Batterie verbindender Kabelbaum kann zwischen dem Tank und dem Lenkervorbau S Regenwasser ausgesetzt sein. Demgegenüber ist der Kabelbaum H kaum dem Regenwasser ausgesetzt, da der Kabelbaum H des Betätigungsschalters Y unterhalb des Außenteils U1 verdrahtet wird. Bei der Tankeinheit U kann eine Verdrahtung im kürzesten Weg des Kabelbaums H im Innenraum US des Außenteils U1 erfolgen. Der Kabelbaum H kann bei der Tankeinheit U in jedem beliebigen Verdrahtungsweg im Innenraum US des Außenteils U1 verdrahtet werden.In the tank unit U, the wire harness H can be wired inside US of the outdoor unit U1, and the wire harness H can be protected from rainwater. That is, in the conventional straddle vehicle, a key cylinder for starting the engine P is provided on the upper bridge 4, and a wire harness connecting the key cylinder and the battery may be exposed between the tank and the stem S of rainwater. On the other hand, since the wire harness H of the operation switch Y is wired below the outdoor part U1, the wire harness H is hardly exposed to the rainwater. In the case of the tank unit U, wiring can take place in the shortest path of the cable harness H in the interior space US of the outdoor part U1. In the case of the tank unit U, the wiring harness H can be wired in any desired wiring path in the interior US of the outdoor part U1.

Das Fahrzeug 1 ist beispielsweise als Smart Key System ausgeführt, das mit einem von einem Insassen mitgeführten Schlüssel kommuniziert und eine Betätigung des Betätigungsschalters Y dann erlaubt, wenn das Fahrzeug 1 mit dem Schlüssel kommunizieren kann. Der Betätigungsschalter Y ist beispielsweise mit einem auf der oberen Brücke 4 vorgesehenen Griffschloss (nicht dargestellt) elektrisch verbunden. Das Griffschloss ist beispielsweise als elektrisches Griffschloss ausgebildet, bei dem ein Aktuator betätigt wird und das aufgrund eines elektrischen Signals verschließbar ist.The vehicle 1 is embodied as a smart key system, for example, which communicates with a key carried by an occupant and allows actuation of the actuating switch Y when the vehicle 1 can communicate with the key. The operation switch Y is electrically connected to, for example, a handle lock (not shown) provided on the upper bridge 4 . The handle lock is designed, for example, as an electric handle lock, in which an actuator is actuated and which can be locked based on an electric signal.

Wenn im Fahrzeug 1 das Betätigungsteil Y1 von dem Insassen betätigt wird, während der Motor P abgestellt ist, wird der Motor P gestartet und das Griffschloss freigegeben, und der Lenkervorbau S lässt sich drehen. Das Fahrzeug 1 ermöglicht beispielsweise das Anlassen des Motors P, indem das Betätigungsteil Y1 und die Betätigung des Bremshebels ineinandergreifen. Beispielsweise wird der Motor P im Fahrzeug 1 angelassen, wenn das Betätigungsteil Y1 in einem Fall betätigt wird, in dem der Bremshebel betätigt wird und mindestens entweder das Vorderrad WF oder das Hinterrad WR gesperrt ist.In the vehicle 1, when the operating part Y1 is operated by the occupant while the engine P is stopped, the engine P is started and the grip lock is released, and the handle stem S can be rotated. For example, the vehicle 1 enables the engine P to be started by interlocking the operating member Y1 and the operation of the brake lever. For example, the engine P in the vehicle 1 is started when the operating member Y1 is operated in a case where the brake lever is operated and at least one of the front wheel WF and the rear wheel WR is locked.

Im Fahrzeug 1 wird beispielsweise, wenn das Betätigungsteil Y1 in einem Fall betätigt wird, in dem der Bremshebel nicht betätigt wird, das Bordnetzteil eingeschaltet und das Griffschloss freigegeben, ohne den Motor P zu starten. Im Fahrzeug 1 wird beispielsweise, wenn das Betätigungsteil Y1 von dem Insassen betätigt wird, während der Motor P läuft, der Motor P abgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist das Bordnetzteil in einem eingeschalteten Zustand. Wenn im Fahrzeug 1 beispielsweise das Betätigungsteil Y1 von dem Insassen nach dem Abstellen des Motors P betätigt wird, wird das Bordnetzteil abgeschaltet und das Griffschloss in den verschlossenen Zustand gebracht.In the vehicle 1, for example, when the operating part Y1 is operated in a case where the brake lever is not operated, the on-board power supply is turned on and the grip lock is released without starting the engine P. In the vehicle 1, for example, when the operating part Y1 is operated by the occupant while the engine P is running, the engine P is stopped. At this point in time, the on-board power supply is in a switched-on state. If, for example, the operating part Y1 is operated by the occupant in the vehicle 1 after the engine P has been switched off, the on-board power supply unit is switched off and the handle lock is brought into the locked state.

In dem herkömmlichen Spreizsitzfahrzeug ist beispielsweise ein Schalter zum Anlassen des Motors, wie z.B. ein Schlüsselzylinder, an der oberen Brücke 4 vorhanden. Im Fahrzeug 1 kann das Betätigungsteil Y1 in einer Position betätigt werden, die sich gegenüber dem herkömmlichen Fahrzeug näher am Insassen befindet. Bei dem Fahrzeug 1 kann das Fahrzeug 1 durch eine einfache Betätigung wie z.B. eine Druckknopfbetätigung des Betätigungsschalters Y gestartet werden, und die Bedienbarkeit kann gegenüber einem Schlüsselzylinder verbessert werden.In the conventional straddle vehicle, for example, a switch for starting the engine, such as a key cylinder, is provided on the upper bridge 4 . In the vehicle 1, the operating part Y1 can be operated at a position closer to the occupant than in the conventional vehicle. In the vehicle 1, the vehicle 1 can be started by a simple operation such as a push button operation of the operation switch Y, and the operability can be improved over a key cylinder.

Wie in 4 veranschaulicht, ist es in dem Fahrzeug 1 nicht erforderlich, den Zündschlüsselzylinder an der oberen Brücke 4 vorzusehen, und kann ein Messinstrument M, das Fahrinformationen wie z.B. die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 1 anzeigt, nahe dem Insassen an der oberen Brücke 4 angeordnet werden und damit die Sichtbarkeit des Messinstruments M verbessert werden. Das Messinstrument M ist beispielsweise eine Mehrfach-Informationsanzeige, bei der Informationen auf einer Flüssigkristallanzeige dargestellt werden.As in 4 As illustrated, in the vehicle 1, it is not necessary to provide the ignition key cylinder on the upper bridge 4, and a gauge M displaying driving information such as the speed of the vehicle 1 can be arranged near the occupant on the upper bridge 4, and thus the Visibility of the measuring instrument M can be improved. The measuring instrument M is, for example, a multi-information display in which information is displayed on a liquid crystal display.

Im Fahrzeug 1 kann auch der Freiheitsgrad bei der Anordnung des Messinstruments M verbessert werden und außerdem kann die Bedienbarkeit des Messinstruments M verbessert werden. Da im Fahrzeug 1 der Betätigungsschalter Y an dem Außenteil U1 angeordnet ist, kann die Bedienbarkeit des Betätigungsschalters Y verbessert werden. Da im Fahrzeug 1 die Griffschlossvorrichtung und der Anlassbetätigungsschalter Y voneinander getrennt sind, kann der Freiheitsgrad der Anordnung des Betätigungsschalters Y verbessert werden. Da im Fahrzeug 1 der Betätigungsschalter Y an dem Außenteil U1 befestigt ist, lässt sich der Freiheitsgrad bei der Anordnung verbessern.Also, in the vehicle 1, the degree of freedom in arrangement of the meter M can be enhanced, and also the operability of the meter M can be enhanced. In the vehicle 1, since the operation switch Y is arranged on the exterior part U1, the operability of the operation switch Y can be improved. In the vehicle 1, since the handle lock device and the start operation switch Y are separated from each other, the degree of freedom of arrangement of the operation switch Y can be improved. In the vehicle 1, since the operation switch Y is fixed to the exterior part U1, the degree of freedom in arrangement can be improved.

Weiterhin ist es möglich, die Bestandteile in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform entsprechend durch bekannte Bestandteile zu ersetzen, ohne vom Kern der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und die vorstehend beschriebenen Abwandlungen können entsprechend kombiniert werden. Das Fahrzeug 1 ist beispielsweise nicht nur auf ein Motorrad, sondern auch auf andere selbstfahrende Fahrzeuge und nicht selbstfahrende Fahrzeuge anwendbar. Auch wenn das Fahrzeug 1 mit dem als Verbrennungsmotor ausgebildeten Motor P beispielhaft beschrieben worden ist, ist das Fahrzeug 1 nicht darauf beschränkt und kann auch ein Elektrofahrzeug, ein Brennstoffzellenfahrzeug oder ein Hybridfahrzeug einschließlich einer Kombination aus diesen sein. In diesem Fall deckt das Außenteil U1 möglicherweise nicht nur den Kraftstofftank U2, sondern auch andere Fahrzeugeinrichtungen ab.Furthermore, it is possible to appropriately replace the constituent elements in the above-described embodiment with known constituent elements without departing from the gist of the present invention, and the above-described modifications can be appropriately combined. The vehicle 1 is applicable not only to a motorcycle but also to other self-propelled vehicles and non-self-propelled vehicles, for example. Although the vehicle 1 having the engine P configured as an internal combustion engine has been described as an example, the vehicle 1 is not limited thereto and may be an electric vehicle, a fuel cell vehicle, or a hybrid vehicle including a combination of these. In this case, the exterior part U1 may cover not only the fuel tank U2 but also other vehicle facilities.

BezugszeichenlisteReference List

11
Fahrzeugvehicle
33
Steuerkopfrohrhead tube
EE
Batterie (Verbindungsziel)Battery (connection target)
F1F1
Hauptrahmenmain frame
HH
Kabelbaumwiring harness
U1U1
Außenteilouter part
U2U2
Kraftstofftankfuel tank
UAu.a
geneigte Flächeinclined surface
UBUB
Befestigungsabschnittattachment section
YY
Betätigungsschalteractuation switch

Claims (5)

Fahrzeug (1), mit: einem Steuerkopfrohr (3), das einen Griff drehbar lagert; einem Hauptrahmen (F1), in dem das Steuerkopfrohr (3) an einer Vorderseite vorgesehen ist; einem Außenteil (U1), das über dem Hauptrahmen (F1) angeordnet ist und in einer einen vorgegebenen Bereich hinter dem Steuerkopfrohr (3) abdeckenden Form ausgebildet ist; sowie einem Betätigungsschalter (Y), der so vorgesehen ist, dass er von einer Oberseite des Außenteils (U1) aus bedienbar ist.Vehicle (1), with: a head tube (3) rotatably supporting a handle; a main frame (F1) in which the head pipe (3) is provided at a front side; an outer member (U1) disposed above the main frame (F1) and formed in a shape covering a predetermined area behind the head pipe (3); as well as an operation switch (Y) provided to be operable from an upper side of the outdoor part (U1). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1, wobei der Betätigungsschalter (Y) an dem Außenteil (U1) befestigt ist.Vehicle (1) after claim 1 , wherein the operating switch (Y) is fixed to the outer part (U1). Fahrzeug (1) nach Anspruch 1 oder 2, weiterhin mit einem Kabelbaum (H), der ein unterhalb des Außenteils (U1) vorgesehenes Verbindungsziel und den Betätigungsschalter (Y) elektrisch verbindet, wobei der Kabelbaum (H) von dem Betätigungsschalter (Y) in Richtung des Verbindungsziels (E) unten im Inneren des Außenteils (U1) verdrahtet ist.Vehicle (1) after claim 1 or 2 , further comprising a wire harness (H) electrically connecting a connection target provided below the exterior part (U1) and the operation switch (Y), the wire harness (H) from the operation switch (Y) toward the connection target (E) at the bottom inside of the outdoor unit (U1) is wired. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Außenteil (U1) in einer Form ausgebildet ist, die einen im Fahrzeug (1) vorhandenen Kraftstofftank (U2) bedeckt, und der Betätigungsschalter (Y) oben in Bezug auf einen Mittelteil (UC) einer gesamten senkrechten Breite des Kraftstofftanks (U2) angeordnet ist.Vehicle (1) according to one of Claims 1 until 3 , wherein the outer part (U1) is formed in a shape covering a fuel tank (U2) provided in the vehicle (1), and the operation switch (Y) is located above with respect to a middle part (UC) of an entire vertical width of the fuel tank (U2 ) is arranged. Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Außenteil (U1) eine geneigte Fläche (UA), die sich an einer Vorderseite befindet und zur Vorderseite hin niedriger wird, sowie einen Befestigungsabschnitt (UB) aufweist, der auf der geneigten Fläche (UA) vorgesehen ist und den Betätigungsschalter (Y) befestigt, und in dem Befestigungsabschnitt (UB) ein oberer Abschnitt des Betätigungsschalters (Y) unten in Bezug auf die geneigte Fläche (UA) angeordnet ist und ein vorderes Ende des oberen Abschnitts des Betätigungsschalters (Y) nahe der geneigten Fläche (UA) angeordnet ist.Vehicle (1) according to one of Claims 1 until 4 , wherein the outer part (U1) has an inclined surface (UA) which is located on a front side and becomes lower toward the front side, and a fixing portion (UB) which is provided on the inclined surface (UA) and the operation switch (Y ) attached, and in the attachment portion (UB), an upper portion of the operation switch (Y) is arranged below with respect to the inclined surface (UA) and a front end of the upper portion of the operation switch (Y) is arranged close to the inclined surface (UA). is.
DE102022124323.0A 2021-09-27 2022-09-22 VEHICLE Pending DE102022124323A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2021-156325 2021-09-27
JP2021156325A JP2023047425A (en) 2021-09-27 2021-09-27 vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022124323A1 true DE102022124323A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85477066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022124323.0A Pending DE102022124323A1 (en) 2021-09-27 2022-09-22 VEHICLE

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2023047425A (en)
DE (1) DE102022124323A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023047425A (en) 2023-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP5090838B2 (en) Motorcycle rear fender assembly
DE602004001431T2 (en) Exhaust control device for motorcycles
GB2423289A (en) All terrain vehicle with steering power assistance
DE102019209622A1 (en) OPERATING UNIT STRUCTURE OF A VEHICLE OF GRÄSSCHITZ TYPE AND VEHICLE OF GRÄTSCHSITZ TYPE
JP2007210486A (en) Motorcycle
EP1775206A2 (en) Straddle-type vehicle
JP4887637B2 (en) Motorcycle seat frame
JP2007320427A (en) Shroud attachment structure for motorcycle
CN104870302A (en) Saddled Vehicle
CN1944167B (en) Motorcycle
DE102020106588B4 (en) FASTENING STRUCTURE OF AN ELECTRICAL COMPONENT FOR A SADDLE SEAT VEHICLE
DE102022124323A1 (en) VEHICLE
JP2960847B2 (en) Control tower structure of work equipment
DE102019217895B4 (en) SADDLE VEHICLE
DE10321675B4 (en) Air intake system structure for a scooter vehicle
JP4351459B2 (en) Motorcycle rear cushion unit mounting structure
JP2006182140A (en) Vehicle body front part structure of motorcycle
JP4459045B2 (en) Steering handle stopper structure for motorcycles
JP2829327B2 (en) Motorcycle
JP2017109565A (en) Harness guide structure of saddle-riding type vehicle
CN101224771B (en) Front fender structure of two-wheeled, three-wheeled motorcycle
DE102019125199B4 (en) FRONT STRUCTURE OF A VEHICLE
JP3775073B2 (en) Motorcycle meter mounting structure
JPH05105159A (en) Frame structure of saddle type vehicle
JP3033083B2 (en) Wheel loader floor step device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed