DE102022120803A1 - ONE-SHOT TRANSMISSION FOR V2X MESSAGING - Google Patents

ONE-SHOT TRANSMISSION FOR V2X MESSAGING Download PDF

Info

Publication number
DE102022120803A1
DE102022120803A1 DE102022120803.6A DE102022120803A DE102022120803A1 DE 102022120803 A1 DE102022120803 A1 DE 102022120803A1 DE 102022120803 A DE102022120803 A DE 102022120803A DE 102022120803 A1 DE102022120803 A1 DE 102022120803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shot
sps
time period
maximum
predefined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022120803.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jayanthi Rao
Ivan Vukovic
Yaser Pourmohammadi Fallah
MD Saifuddin
Mahdi Zaman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Univ Of Central Florida Board Of Trustees
University of Central Florida
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Univ Of Central Florida Board Of Trustees
University of Central Florida
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Univ Of Central Florida Board Of Trustees, University of Central Florida, Ford Global Technologies LLC filed Critical Univ Of Central Florida Board Of Trustees
Publication of DE102022120803A1 publication Critical patent/DE102022120803A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/30Services specially adapted for particular environments, situations or purposes
    • H04W4/40Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P]
    • H04W4/46Services specially adapted for particular environments, situations or purposes for vehicles, e.g. vehicle-to-pedestrians [V2P] for vehicle-to-vehicle communication [V2V]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/04Wireless resource allocation
    • H04W72/11Semi-persistent scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W72/00Local resource management
    • H04W72/12Wireless traffic scheduling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W74/00Wireless channel access
    • H04W74/08Non-scheduled access, e.g. ALOHA
    • H04W74/0833Random access procedures, e.g. with 4-step access

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Eine Sequenz von verbundenen Nachrichten wird unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums übertragen. Ein Zufallswert für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer wird eingestellt, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird. Als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer werden 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung zugewiesen, unabhängig von den durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS, und ein nächstes Paket der Sequenz von verbundenen Nachrichten wird als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS übertragen.A sequence of related messages is transmitted using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined time period. A random value for a 1-shot duration timer is set, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period. In response to the expiration of the 1-shot duration timer, 1-shot resources are allocated for a 1-shot transfer, regardless of the SPS's allocated resources by SPS, and a next packet of the sequence of connected messages is sent as 1-shot message transmitted using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Die vorliegende Offenbarung beansprucht den Vorteil der vorläufigen US-Anmeldung mit der Seriennummer 63/234,067 , eingereicht am 17. August 2021, deren Offenbarung hiermit durch Bezugnahme vollumfänglich aufgenommen ist.The present disclosure claims the benefit of US provisional application serial number 63/234,067 , filed August 17, 2021, the disclosure of which is hereby incorporated by reference in its entirety.

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Aspekte der vorliegenden Offenbarung betreffen im Allgemeinen 1-Shot-Übertragungen für zellulare Fahrzeug-zu-Alles(cellular vehicle-to-everything - C-V2X)-Nachrichtenübermittlung.Aspects of the present disclosure generally relate to 1-shot transmissions for cellular vehicle-to-everything (C-V2X) messaging.

ALLGEMEINER STAND DER TECHNIKBACKGROUND ART

Die Fahrzeug-zu-Alles(V2X)-Kommunikation ermöglicht es Fahrzeugen, Informationen mit anderen Fahrzeugen sowie mit Infrastruktur, Ful gängern, Netzwerken und anderen Vorrichtungen auszutauschen. Fahrzeug-zu-Infrastruktur-Kommunikation (vehicle-toinfrastructure communication - V2I-Kommunikation) ermöglicht es Anwendungen, Kommunikation oder Transaktionen zwischen Fahrzeugen und Infrastruktur zu erleichtern und zu beschleunigen.Vehicle-to-everything (V2X) communication enables vehicles to exchange information with other vehicles, as well as with infrastructure, pedestrians, networks, and other devices. Vehicle-to-infrastructure communication (V2I communication) enables applications to facilitate and accelerate communication or transactions between vehicles and infrastructure.

KURZDARSTELLUNGEXECUTIVE SUMMARY

In einem oder mehreren veranschaulichenden Beispielen wird ein System zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bereitgestellt. Das System beinhaltet einen Sendeempfänger und eine Steuerung. Die Steuerung ist dazu konfiguriert, eine Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums zu übertragen, einen Zufallswert für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer festzulegen, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird, und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zuzuweisen und ein nächstes Paket der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zu übertragen.In one or more illustrative examples, a system for performing duration-based 1-shot messaging is provided. The system includes a transceiver and a controller. The controller is configured to transmit a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time, setting a random value for a 1-shot duration timer, where the random value is between a minimum and a maximum multiples of the predefined time period, and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocate 1-shot resources for a 1-shot transfer independent of SPS-allocated resources of the SPS and a next packet of the sequence of to transmit associated messages as a 1-shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources.

In einem oder mehreren veranschaulichenden Beispielen ist ein Verfahren zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bereitgestellt. Eine Sequenz von verbundenen Nachrichten wird unter Verwendung von SPS eines vordefinierten Zeitraums übertragen. Ein Zufallswert für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer wird eingestellt, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird. Als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Shot werden 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung zugewiesen, unabhängig von den durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS, und ein nächstes Paket der Sequenz von verbundenen Nachrichten wird als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS übertragen.In one or more illustrative examples, a method for performing duration-based 1-shot messaging is provided. A sequence of connected messages is transmitted using SPS of a predefined time period. A random value for a 1-shot duration timer is set, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period. In response to the expiration of the 1-shot duration timer Shot, 1-shot resources are allocated for a 1-shot transmission, regardless of the SPS's allocated resources by SPS, and a next packet of the sequence of connected messages is sent transmitted as a 1-shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources.

In einem oder mehreren veranschaulichenden Beispielen beinhaltet ein nichttransitorisches computerlesbares Medium Anweisungen zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung, die bei Ausführung durch eine Steuerung in Kommunikation mit einem V2X-Sendeempfänger die Steuerung dazu veranlassen, Vorgänge durchzuführen. Die Vorgänge beinhalten das Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von SPS eines vordefinierten Zeitraums; Festlegen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird; und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.In one or more illustrative examples, a non-transitory computer-readable medium includes instructions for performing 1-shot duration-based messaging that, when executed by a controller in communication with a V2X transceiver, cause the controller to perform operations. The operations include transmitting a sequence of connected messages using SPS of a predefined time period; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period; and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independent of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1- Shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources by SPS.

Figurenlistecharacter list

  • 1 veranschaulicht ein beispielhaftes System zur Verwendung in Fahrzeugen, das dauerbasierte 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X durchführt; 1 illustrates an example system for use in vehicles that performs duration-based 1-shot messaging over V2X;
  • 2 veranschaulicht ein Beispiel für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung unter Verwendung eines zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes; 2 illustrates an example of 1-shot messaging using a counter-based 1-shot approach;
  • 3 veranschaulicht ein alternatives Beispiel für eine 1-Shot-Nachrichtenübermittlung unter Verwendung des zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes unter Bedingungen mit höherer Auslastung; 3 illustrates an alternative example of 1-shot messaging using the counter-based 1-shot approach under heavier load conditions;
  • 4 veranschaulicht ein Beispiel für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bei ähnlicher Auslastung wie in dem Beispiel, wobei ein dauerbasierter 1-Shot-Übertragungsansatz anstelle eines zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes verwendet wird; 4 Figure 12 illustrates an example of 1-shot messaging with a similar workload as the example, using a duration-based 1-shot transmission approach instead of a counter-based 1-shot approach;
  • 5 veranschaulicht ein Beispiel für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bei ähnlicher Auslastung wie in dem Beispiel, wobei der dauerbasierte 1-Shot-Übertragungsansatz verwendet wird; 5 illustrates an example of 1-shot messaging at a load similar to the example, using the duration-based 1-shot transmission approach;
  • 6 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Durchführen von Aspekten der dauerbasierten 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X; 6 illustrates an example process for performing aspects of duration-based 1-shot messaging over V2X;
  • 7 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess zum Durchführen von zusätzlicher Aspekte der dauerbasierten 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X; und 7 illustrates an example process for performing additional aspects of duration-based 1-shot messaging over V2X; and
  • 8 veranschaulicht ein Beispiel einer Rechenvorrichtung zur Durchführung von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X. 8th Figure 12 illustrates an example of a computing device for performing duration-based 1-shot messaging over V2X.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

In dieser Schrift werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben. Es versteht sich jedoch, dass die offenbarten Ausführungsformen lediglich Beispiele sind und andere Ausführungsformen verschiedene und alternative Formen annehmen können. Die Figuren sind nicht zwingend mal stabsgetreu; einige Merkmale könnten vergrößert oder verkleinert dargestellt sein, um Details konkreter Komponenten zu zeigen. Deshalb sind in dieser Schrift offenbarte spezifische strukturelle und funktionelle Details nicht als einschränkend auszulegen, sondern lediglich als repräsentative Grundlage, um den Fachmann die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Ausführungsformen zu lehren. Für den Durchschnittsfachmann versteht es sich, dass verschiedene Merkmale, die unter Bezugnahme auf eine beliebige der Figuren veranschaulicht und beschrieben sind, mit Merkmalen kombiniert werden können, die in einer oder mehreren anderen Figuren veranschaulicht sind, um Ausführungsformen zu produzieren, die nicht ausdrücklich veranschaulicht oder beschrieben sind. Die veranschaulichten Kombinationen von Merkmalen stellen repräsentative Ausführungsformen für typische Anwendungen bereit. Verschiedene Kombinationen und Modifikationen der Merkmale, die mit den Lehren dieser Offenbarung vereinbar sind, könnten jedoch für bestimmte Anwendungen wünschenswert sein.This document describes embodiments of the present disclosure. However, it should be understood that the disclosed embodiments are merely examples and that other embodiments may take various and alternative forms. The figures are not necessarily even to the staff; some features may be exaggerated or minimized to show details of specific components. Therefore, specific structural and functional details disclosed herein are not to be interpreted as limiting, but merely as a representative basis for teaching those skilled in the art to variously employ the embodiments. It will be appreciated by those of ordinary skill in the art that various features illustrated and described with reference to any one of the figures may be combined with features illustrated in one or more other figures to produce embodiments that are not expressly illustrated or are described. The illustrated combinations of features provide representative embodiments for typical applications. However, various combinations and modifications of the features consistent with the teachings of this disclosure might be desirable for particular applications.

Unter Verwendung von C-V2X-Kommunikation senden Fahrzeuge BSMs an andere Fahrzeuge in ihrer Umgebung. Dies kann erfolgen, um V2X-Anwendungen zu aktivieren, wie etwa als einige Beispiele ein elektronisches Notbremslicht (Electronic Emergency Brake Light - EEBL), Kreuzungsbewegungsassistenz (Intersection Movement Assist - IMA). Informationsalter (IA) ist eine Metrik, die verwendet wird, um das Alter der BSM-Informationen an dem Empfänger für Fahrzeuge in der Umgebung des Empfängers zu messen. Je höher die IA, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass das Fahrzeug Verfolgungsfehler aufgrund von Kursänderungen, Beschleunigung usw. angesammelt hat. In dichten Fahrzeugumgebungen kann die IA-Verteilung für BSM-Pakete lange Enden aufweisen. Dies kann bedeuten, dass Fahrzeuge mit einer geringen Wahrscheinlichkeit (aber nicht null) mehrere aufeinanderfolgende Pakete von Knoten innerhalb ihrer Reichweite verpassen.Using C-V2X communication, vehicles broadcast BSMs to other vehicles in their vicinity. This may be done to enable V2X applications such as Electronic Emergency Brake Light (EEBL), Intersection Movement Assist (IMA) as some examples. Information age (IA) is a metric used to measure the age of the BSM information at the receiver for vehicles in the receiver's vicinity. The higher the IA, the higher the likelihood that the vehicle has accumulated tracking errors due to course changes, acceleration, etc. In dense vehicle environments, the IA distribution for BSM packets can have long tails. This can mean that vehicles have a low (but not zero) probability of missing several consecutive packets from nodes within their range.

In einem C-V2X-System kann die Medienzugriffsschicht auf einem Knoten Ressourcen in der Zeit- und Frequenzdomäne für die V2X-Anwendungen zuweisen. Diese Zuweisung kann für 5-15 Übertragungen auf Grundlage eines zufällig ausgewählten Zählers innerhalb dieses Intervalls verwendet werden. Wenn der Zähler 0 erreicht, können Ressourcen zum Beispiel mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 % erneut ausgewählt werden.In a C-V2X system, the media access layer on a node can allocate resources in the time and frequency domain for the V2X applications. This allocation can be used for 5-15 transmissions based on a randomly selected counter within this interval. For example, when the counter reaches 0, resources can be reselected with a 20% chance.

Die Ressourcen können ausgewählt werden, indem die für eine bestimmte Zeitdauer in Ressourcenblöcken gemessene Energie untersucht wird. Wenn es jedoch viele Fahrzeuge gibt, ist es möglich, dass mehrere Fahrzeuge die gleichen Funkressourcen oder zumindest Zeitintervalle wählen (wenn zwei Pakete dasselbe Zeitfenster oder denselben 1-ms-Teilrahmen verwenden, sind sie für ihre entsprechenden Sender aufgrund der Halbduplexeinschränkungen von Sendeempfängern unsichtbar. Dies kann selbst bei geringer Auslastung passieren). Die Wahrscheinlichkeit nimmt mit der Anzahl der Fahrzeuge zu. Dass die Ressourcen für mehrere BSM-Übertragungen verwendet werden können, bringt es in diesen Fällen mit sich, dass dauerhafte Kollisionen auftreten können, die zu aufeinanderfolgenden Paketverlusten führen. Dieses Phänomen kann die Fähigkeit eines Fahrzeugs beeinträchtigen, andere Fahrzeuge zur Unterstützung der V2X-Anwendungen zu verfolgen.The resources can be selected by examining the energy measured in resource blocks for a certain period of time. However, when there are many vehicles, it is possible that several vehicles choose the same radio resources or at least time intervals (if two packets use the same time slot or 1ms subframe, they are invisible to their respective transmitters due to the half-duplex limitations of transceivers. This can happen even at low load). The probability increases with the number of vehicles. In these cases, the fact that the resources can be used for multiple BSM transmissions means that persistent collisions can occur, resulting in successive packet losses. This phenomenon can affect a vehicle's ability to track other vehicles in support of V2X applications.

Wie hierin ausführlich erörtert, wird ein System zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bereitgestellt. Das System beinhaltet einen Sendeempfänger und eine Steuerung. Die Steuerung ist dazu konfiguriert, eine Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums zu übertragen, einen Zufallswert für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer festzulegen, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird, und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zuzuweisen und ein nächstes Paket der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zu übertragen. Durch Verwenden dieses verbesserten Ansatzes kann die Übertragung der 1-Shot-Nachricht die Möglichkeit von dauerhaften Kollisionen und aufeinanderfolgenden Paketverlusten vermeiden, die bei periodischer Übertragung durch mehrere Fahrzeuge auftreten können. 1 veranschaulicht ein beispielhaftes System 100 zur Verwendung in Fahrzeugen 102, das dauerbasierte 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X durchführt. Das Fahrzeug 102 kann verschiedene Arten von Automobilen, Softroadern (crossover utility vehicle - CUV), Geländelimousinen (sport utility vehicle - SUV), Lastwagen, Wohnmobilen (recreational vehicle - RV), Booten, Flugzeugen oder anderen mobilen Maschinen zum Befördern von Personen oder Gütern beinhalten. Derartige Fahrzeuge 102 können von Menschen gefahren werden oder autonom sein. In vielen Fällen kann das Fahrzeug 102 durch eine Brennkraftmaschine mit Leistung versorgt werden. Als eine andere Möglichkeit kann das Fahrzeug 102 ein Batterieelektrofahrzeug (battery electric vehicle - BEV) sein, das durch einen oder mehrere Elektromotoren mit Leistung versorgt wird. Als eine weitere Möglichkeit kann das Fahrzeug 102 ein Hybridelektrofahrzeug (hybrid electric vehicle - HEV) sein, das sowohl durch eine Brennkraftmaschine als auch einen oder mehrere Elektromotoren mit Leistung versorgt wird, wie etwa ein Serienhybrid-Elektrofahrzeug (series hybrid electric vehicle - SHEV), ein Parallelhybrid-Elektrofahrzeug (parallel hybrid electrical vehicle - PHEV) oder ein Parallel-/Serienhybrid-Elektrofahrzeug (parallel/series hybrid electric vehicle - PSHEV). Das Fahrzeug 102 kann ein automatisiertes Fahrzeug (automated vehicle - AV) sein, das von einem Fahrer mit Fahrerunterstützungsfunktionen gefahren wird. Diese AV- oder Fahrerunterstützungsfunktoinen können über empfangene V2X-Daten unterstützt werden. Der Automatisierungsgrad kann zwischen verschiedenen Stufen der Fahrerunterstützungstechnologie bis zu einem vollautomatischen, fahrerlosen Fahrzeug variieren. Da die Art und die Konfiguration des Fahrzeugs 102 variieren können, können dementsprechend auch die Fähigkeiten des Fahrzeugs 102 variieren. Als einige andere Möglichkeiten können Fahrzeuge 102 unterschiedliche Fähigkeiten in Bezug auf die Fahrgastkapazität, die Schleppfähigkeit und -kapazität und den Stauraum aufweisen. Zu Registrierungszwecken, Inventarzwecken und anderen Zwecken können Fahrzeugen 102 eindeutige Kennungen zugeordnet sein, wie etwa Fahrzeugidentifizierungsnummern (FINs). Es ist anzumerken, dass, während Kraftfahrzeuge 102 als Beispiele für Verkehrsteilnehmer verwendet werden, andere Arten von Verkehrsteilnehmern zusätzlich oder alternativ verwendet werden können, wie etwa Fahrräder, Roller und Ful gänger, die mit V2X-Technologie ausgestattet sein können.As discussed in detail herein, a system for performing duration-based 1-shot messaging is provided. The system includes a transceiver and a controller. The controller is configured to transmit a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time, setting a random value for a 1-shot duration timer, where the random value is between a minimum and a maximum multiples of the predefined time period, and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocate 1-shot resources for a 1-shot transfer independent of SPS-allocated resources of the SPS and a next packet of the sequence of associated messages using as a 1-shot message of the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources. By using this improved approach, the transmission of the 1-shot message can avoid the possibility of persistent collisions and back-to-back packet losses that can occur with periodic transmissions by multiple vehicles. 1 12 illustrates an example system 100 for use in vehicles 102 that performs duration-based 1-shot messaging over V2X. The vehicle 102 may include various types of automobiles, CUVs (CUVs), sport utility vehicles (SUVs), trucks, recreational vehicles (RVs), boats, airplanes, or other mobile machines for transporting people or goods include. Such vehicles 102 may be human driven or autonomous. In many cases, the vehicle 102 may be powered by an internal combustion engine. As another possibility, the vehicle 102 may be a battery electric vehicle (BEV) powered by one or more electric motors. As another possibility, the vehicle 102 may be a hybrid electric vehicle (HEV) powered by both an internal combustion engine and one or more electric motors, such as a series hybrid electric vehicle (SHEV), a parallel hybrid electric vehicle (PHEV) or a parallel/series hybrid electric vehicle (PSHEV). The vehicle 102 may be an automated vehicle (AV) driven by a driver with driver assistance capabilities. These AV or driver support functions can be supported via received V2X data. The degree of automation can vary from different levels of driver assistance technology up to a fully automated, driverless vehicle. As the type and configuration of the vehicle 102 may vary, the capabilities of the vehicle 102 may vary accordingly. As some other possibilities, vehicles 102 may have different capabilities in terms of passenger capacity, towing capability and capacity, and storage space. Vehicles 102 may be assigned unique identifiers, such as vehicle identification numbers (VINs), for registration purposes, inventory purposes, and other purposes. It should be noted that while automobiles 102 are used as examples of road users, other types of road users may be used additionally or alternatively, such as bicycles, scooters, and pedestrians, which may be equipped with V2X technology.

Das Fahrzeug 102 kann eine Vielzahl von Steuerungen 104 beinhalten, die dazu konfiguriert ist, mithilfe der Leistung der Fahrzeugbatterie und/oder des Antriebsstrangs verschiedene Funktionen des Fahrzeugs 102 durchzuführen und zu verwalten. Wie abgebildet, sind die beispielhaften Fahrzeugsteuerungen 104 als diskrete Steuerungen 104 (d.h. Steuerungen 104-A bis 104-G) dargestellt. Die Fahrzeugsteuerungen 104 können sich jedoch physische Hardware, Firmware und/oder Software teilen, sodass die Funktionen von mehreren Steuerungen 104 in eine einzige Steuerung 104 integriert sein können und die Funktionen verschiedener derartiger Steuerungen 104 auf eine Vielzahl von Steuerungen 104 verteilt sein können.The vehicle 102 may include a variety of controllers 104 configured to perform and manage various functions of the vehicle 102 using vehicle battery and/or powertrain power. As depicted, the example vehicle controls 104 are represented as discrete controls 104 (i.e., controls 104-A through 104-G). However, the vehicle controllers 104 may share physical hardware, firmware, and/or software such that the functions of multiple controllers 104 may be integrated into a single controller 104 and the functions of different such controllers 104 may be distributed among a plurality of controllers 104 .

Als einige nicht einschränkende Beispiele für Fahrzeugsteuerungen 104: kann eine Antriebsstrangsteuerung 104-A dazu konfiguriert sein, eine Steuerung von Motorbetriebskomponenten (z. B. Leerlaufsteuerungskomponenten, Kraftstoffabgabekomponenten, Abgasreinigungskomponenten usw.) und zum Überwachen des Status derartiger Motorbetriebskomponenten (z. B. Status von Motorcodes) bereitzustellen; kann eine Karosseriesteuerung 104-B dazu konfiguriert sein, verschiedene Leistungssteuerungsfunktionen zu verwalten, wie etwa Aul enbeleuchtung, Innenbeleuchtung, schlüssellosen Zugang, Fernstart und Verifizierung des Status von Zugangspunkten (z. B. Schliel zustand der Motorhaube, der Türen und/oder des Kofferraums des Fahrzeugs 102); kann eine Funksendeempfängersteuerung 104-C dazu konfiguriert sein, mit Funkschlüsseln, mobilen Vorrichtungen oder anderen lokalen Vorrichtungen des Fahrzeugs 102 zu kommunizieren; kann eine autonome Steuerung 104-D dazu konfiguriert sein, Befehle zum Steuern des Antriebsstrangs, der Lenkung oder anderer Aspekte des Fahrzeugs 102 bereitzustellen; kann eine Klimasteuerungsverwaltungssteuerung 104-E dazu konfiguriert sein, eine Steuerung für Heiz- und Kühlsystemkomponenten (z. B. Kompressorkupplung, Gebläselüfter, Temperatursensoren usw.) bereitzustellen; kann eine Steuerung 104-F für ein globales Positionsbestimmungssystem (global positioning system - GPS) dazu konfiguriert sein, Fahrzeugortinformationen bereitzustellen; und kann eine Steuerung 104-G für eine Mensch-Maschine-Schnittstelle (human-machine interface - HMI) dazu konfiguriert sein, Benutzereingaben über verschiedene Tasten oder andere Steuerelemente zu empfangen sowie einem Fahrer Fahrzeugstatusinformationen bereitzustellen, wie etwa Kraftstofffüllstandinformationen, Motorbetriebstemperaturinformationen und den aktuellen Standort des Fahrzeugs 102.As some non-limiting examples of vehicle controls 104: a powertrain controller 104-A may be configured to provide control of engine operating components (e.g., idle control components, fuel delivery components, emissions control components, etc.) and to monitor the status of such engine operating components (e.g., status of engine codes); A body controller 104-B may be configured to manage various power control functions, such as exterior lights, interior lights, keyless entry, remote start, and verification of the status of access points (e.g., closed status of the hood, doors, and/or trunk of the vehicle vehicle 102); a radio transceiver controller 104-C may be configured to communicate with radio keys, mobile devices, or other local devices of the vehicle 102; an autonomous controller 104-D may be configured to provide commands to control the powertrain, steering, or other aspects of the vehicle 102; a climate control management controller 104-E may be configured to provide control for heating and cooling system components (e.g., compressor clutch, blower fans, temperature sensors, etc.); a global positioning system (GPS) controller 104-F may be configured to provide vehicle location information; and a human-machine interface (HMI) controller 104-G may be configured to receive user input via various buttons or other controls, as well as provide a driver with vehicle status information, such as fuel level information, engine operating temperature information, and current location of the vehicle 102.

Die Steuerungen 104 des Fahrzeugs 102 können verschiedene Sensoren 106 verwenden, um Informationen in Bezug auf die Umgebung des Fahrzeugs 102 zu empfangen. In einem Beispiel können diese Sensoren 106 eine oder mehrere Kameras (z. B. Kameras eines erweiterten Fahrerassistenzsystems (advanced driver-assistance system - ADAS)), Ultraschallsensoren, Radarsysteme und/oder Lidarsysteme beinhalten.The vehicle 102 controllers 104 may use various sensors 106 to receive information related to the vehicle 102 environment. In an example For example, these sensors 106 may include one or more cameras (eg, advanced driver-assistance system (ADAS) cameras), ultrasonic sensors, radar systems, and/or lidar systems.

Der Fahrzeugbus 108 kann verschiedene Kommunikationsverfahren beinhalten, die zwischen den Fahrzeugsteuerungen 104 und zwischen der Telematiksteuereinheit (telematics control unit - TCU) 110 und den Fahrzeugsteuerungen 104 zur Verfügung stehen. Als einige nicht einschränkende Beispiele kann der Fahrzeugbus 108 eines oder mehrere von einem Controller Area Network (CAN), einem Ethernet-Netz oder einem Netz zur mediengebundenen Systemübertragung (media-oriented system transfer - MOST) des Fahrzeugs beinhalten. Weitere Aspekte des Aufbaus und der Anzahl von Fahrzeugbussen 108 werden nachstehend genauer erörtert.The vehicle bus 108 may include various communication methods available between the vehicle controllers 104 and between the telematics control unit (TCU) 110 and the vehicle controllers 104 . As some non-limiting examples, the vehicle bus 108 may include one or more of a controller area network (CAN), an Ethernet network, or a media-oriented system transfer (MOST) network of the vehicle. Other aspects of the construction and number of vehicle buses 108 are discussed in more detail below.

Die TCU 110 kann eine Netzwerkhardware beinhalten, die dazu konfiguriert ist, Kommunikation zwischen den Fahrzeugsteuerungen 104 und mit anderen Vorrichtungen des Systems 100 zu erleichtern. Zum Beispiel kann die TCU 110 einen Mobilfunksendeempfänger 112 beinhalten oder anderweitig darauf zugreifen, der dazu konfiguriert ist, Kommunikation mit anderen Fahrzeugen 102 oder mit Infrastruktur zu erleichtern. Die TCU 110 kann dementsprechend dazu konfiguriert sein, über verschiedene Protokolle zu kommunizieren, wie etwa mit einem Kommunikationsnetzwerk über ein Netzwerkprotokoll (wie etwa Uu). Die TCU 110 kann zusätzlich dazu konfiguriert sein, über ein Peer-to-Peer-Übertragungsprotokoll (wie etwa PC5) zu kommunizieren, um C-V2X-Kommunikationen mit Vorrichtungen, wie etwa anderen Fahrzeugen 102, zu ermöglichen. Es ist anzumerken, dass diese Protokolle lediglich Beispiele sind und unterschiedliche Peer-to-Peer- und/oder Mobilfunktechnologien verwendet werden können.The TCU 110 may include network hardware configured to facilitate communication between the vehicle controllers 104 and with other system 100 devices. For example, the TCU 110 may include or otherwise access a cellular transceiver 112 configured to facilitate communication with other vehicles 102 or with infrastructure. Accordingly, the TCU 110 may be configured to communicate via various protocols, such as with a communication network via a network protocol (such as Uu). The TCU 110 may additionally be configured to communicate via a peer-to-peer transmission protocol (such as PC5) to enable C-V2X communications with devices such as other vehicles 102 . It should be noted that these protocols are only examples and different peer-to-peer and/or cellular technologies can be used.

Die TCU 110 kann verschiedene Arten von Recheneinrichtungen zur Unterstützung der Durchführung der in dieser Schrift beschriebenen Funktionen der TCU 110 beinhalten. In einem Beispiel kann die TCU 110 einen oder mehrere Prozessoren 114, die dazu konfiguriert sind, Computeranweisungen auszuführen, und ein Ablagemedium 116 beinhalten, auf dem die computerausführbaren Anweisungen und/oder Daten aufrechterhalten werden können. Ein computerlesbares Ablagemedium (auch als prozessorlesbares Medium oder Ablage 116 bezeichnet) beinhaltet ein beliebiges nichttransitorisches (z. B. physisches) Medium, das am Bereitstellen von Daten (z. B. Anweisungen) beteiligt ist, die durch einen Computer (z. B. durch den einen oder die mehreren Prozessoren) gelesen werden können. Im Allgemeinen empfängt der Prozessor 114 Anweisungen und/oder Daten, z. B. von dem Speicher 116 usw., in einem Speicher und führt die Anweisungen unter Verwendung der Daten aus, wodurch ein oder mehrere Prozesse durchgeführt werden, die einen oder mehrere der in dieser Schrift beschriebenen Prozesse beinhalten. Computerausführbare Anweisungen können von Computerprogrammen kompiliert oder interpretiert werden, die unter Verwendung vielfältiger Programmiersprachen und/oder -technologien erstellt wurden, einschliel lich unter anderem und entweder für sich oder in Kombination JAVA, C, C++, C#, FORTRAN, PASCAL, VISUAL BASIC, PYTHON, JAVA SCRIPT, PERL USW.The TCU 110 may include various types of computing devices to support the performance of the TCU 110 functions described herein. In one example, the TCU 110 may include one or more processors 114 configured to execute computer instructions and a storage medium 116 on which the computer-executable instructions and/or data may be maintained. A computer-readable storage medium (also referred to as processor-readable medium or tray 116) includes any non-transitory (e.g., physical) medium that participates in the delivery of data (e.g., instructions) to be executed by a computer (e.g., readable by the one or more processors. In general, processor 114 receives instructions and/or data, e.g. e.g., from memory 116, etc., in memory and executes the instructions using the data, thereby performing one or more processes that include one or more of the processes described herein. Computer-executable instructions may be compiled or interpreted by computer programs created using a variety of programming languages and/or technologies, including but not limited to and either alone or in combination, JAVA, C, C++, C#, FORTRAN, PASCAL, VISUAL BASIC, PYTHON , JAVA SCRIPT, PERL ETC.

Die TCU 110 kann dazu konfiguriert sein, eine oder mehrere Schnittstellen zu beinhalten, von denen Fahrzeuginformationen gesendet und empfangen werden können. Diese Informationen können erfasst, aufgezeichnet und an den Cloud-Server 124 gesendet werden. In einem Beispiel kann der Cloud-Server 124 auch einen oder mehrere Prozessoren (nicht gezeigt), die zum Ausführen von Computeranweisungen konfiguriert sind, und ein Speichermedium (nicht gezeigt), auf dem die computerausführbaren Anweisungen und/oder Daten aufbewahrt sein können, beinhalten.The TCU 110 may be configured to include one or more interfaces from which vehicle information may be sent and received. This information can be collected, recorded and sent to cloud server 124 . In an example, cloud server 124 may also include one or more processors (not shown) configured to execute computer instructions and a storage medium (not shown) on which the computer-executable instructions and/or data may reside.

Die TCU 110 kann dazu konfiguriert sein, die Sammlung von Daten eines vernetzten Fahrzeugs und/oder anderen Fahrzeuginformationen von den Fahrzeugsteuerungen 104 zu ermöglichen, die mit dem einen oder den mehreren Fahrzeugbussen 108 vernetzt sind. Wenngleich nur ein einzelner Fahrzeugbus 108 veranschaulicht ist, ist anzumerken, dass in vielen Beispielen mehrere Fahrzeugbusse 108 beinhaltet sind, wobei eine Teilmenge der Steuerungen 104 mit jedem Fahrzeugbus 108 vernetzt ist. Dementsprechend kann die TCU 110, um auf eine gegebene Steuerung 104 zuzugreifen, dazu konfiguriert sein, eine Zuordnung davon zu führen, welche Fahrzeugbusse 108 mit welchen Steuerungen 104 vernetzt sind, und auf den entsprechenden Fahrzeugbus 108 für eine Steuerung 104 zuzugreifen, wenn Kommunikation mit dieser konkreten Steuerung 104 gewünscht ist.The TCU 110 may be configured to facilitate the collection of networked vehicle data and/or other vehicle information from the vehicle controllers 104 networked to the one or more vehicle buses 108 . Although only a single vehicle bus 108 is illustrated, it should be noted that multiple vehicle buses 108 are included in many examples, with a subset of the controllers 104 being networked to each vehicle bus 108 . Accordingly, to access a given controller 104, the TCU 110 may be configured to maintain an association of which vehicle buses 108 are networked to which controllers 104 and access the appropriate vehicle bus 108 for a controller 104 when communicating therewith specific controller 104 is desired.

Die TCU 110 kann ferner dazu konfiguriert sein, verbundene Nachrichten 122 regelmäl ig zum Empfang durch andere Fahrzeuge 102 zu übertragen. Zum Beispiel kann die Häufigkeit in einer Gröl enordnung von alle zehn Millisekunden liegen. Die TCU 110 kann ferner dazu konfiguriert sein, vernetzte Nachrichten 122 von anderen Fahrzeugen 102 zu empfangen. In einem Beispiel kann die Verwaltung des Sendens und Empfangens von Daten eines vernetzten Fahrzeugs durch eine vernetzte Anwendung 120 gehandhabt werden, die von der TCU 110 ausgeführt wird. Die vernetzten Nachrichten 122 können gesammelte Informationen beinhalten, die von den Steuerungen 104 über die Fahrzeugbusse 108 abgerufen werden. In vielen Beispielen können die Daten zu den gesammelten Informationen Informationen beinhalten, die für autonome Fahrzeugvorgänge oder Fahrerassistenzfahrzeugvorgänge nützlich sind. Die von der TCU 110 abgerufenen Daten zu den Informationen eines verbundenen Fahrzeugs können als einige nichteinschränkende Beispiele einen Breitengrad, einen Längengrad, eine Zeit, einen Fahrtrichtungswinkel, eine Geschwindigkeit, eine Querbeschleunigung, eine Längsbeschleunigung, eine Gierrate, eine Drosselstellung, einen Bremszustand, einen Lenkwinkel, einen Scheinwerferzustand, einen Scheibenwischerzustand, eine Aul entemperatur, einen Blinkerzustand, eine Fahrzeuglänge, eine Fahrzeugbreite, eine Fahrzeugmasse und eine Stol fängerhöhe beinhalten. Die Daten zu den Informationen des vernetzten Fahrzeugs können auch Wetterdaten (wie etwa Umgebungstemperatur, Umgebungsluftdruck usw.), Schlupfregelungsstatus, Scheibenwischerstatus oder andere Fahrzeugstatusinformationen (wie etwa den Status von Fahrzeugaul enleuchten, die Art des Fahrzeugs, den Antiblockiersystem-(ABS-)Systemstatus usw.) beinhalten. In einem Beispiel können die verbundenen Nachrichten 122 die Form von BSM-Nachrichten annehmen, wie im einschlaegige Normen enthaltenden Dokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) beschrieben.The TCU 110 may also be configured to periodically transmit associated messages 122 for receipt by other vehicles 102 . For example, the frequency may be on the order of every ten milliseconds. The TCU 110 may also be configured to receive networked messages 122 from other vehicles 102 . In one example, management of sending and receiving data from a connected vehicle may be handled by a connected application 120 executed by the TCU 110 . The networked messages 122 may include aggregated information provided by the controllers 104 about the driving zeugbusse 108 can be accessed. In many examples, the collected information data may include information useful for autonomous vehicle operations or driver assistance vehicle operations. The connected vehicle information data retrieved by the TCU 110 may include, as some non-limiting examples, latitude, longitude, time, heading angle, speed, lateral acceleration, longitudinal acceleration, yaw rate, throttle position, braking condition, steering angle , headlight condition, wiper condition, exterior temperature, turn signal condition, vehicle length, vehicle width, vehicle mass, and bumper height. The connected vehicle information data may also include weather data (such as ambient temperature, atmospheric pressure, etc.), traction control status, windshield wiper status, or other vehicle status information (such as vehicle exterior lamp status, vehicle type, anti-lock braking (ABS) system status, etc .) include. In one example, the associated messages 122 may take the form of BSM messages, as described in the relevant standards document J2735 from the Society of Automotive Engineers (SAE).

Obwohl dies nicht gezeigt ist, können Verkehrsteilnehmer in einigen Beispielen zusätzlich Kommunikation über eine oder mehrere Einheiten am Stral enrand (roadside units - RSUs) einbeziehen. Die RSU kann eine Vorrichtung mit Verarbeitungsfähigkeiten und Netzwerkfähigkeiten sein und kann dazu ausgelegt sein, zur Verwendung bei der Kommunikation mit den Fahrzeugen 102 in der Nähe der Fahrbahn 118 platziert zu werden. In einem Beispiel kann die RSU Hardware beinhalten, die dazu konfiguriert ist, über das Peer-to-Peer-Übertragungsprotokoll (wie etwa PC5) zu kommunizieren, um C-V2X-Kommunikationen mit den Fahrzeugen 102 zu erleichtern. Die RSU kann dementsprechend dazu in der Lage sein, mit mehreren Fahrzeugen 102 entlang einer spezifischen Fahrbahn 118 oder in einem spezifischen Bereich zu kommunizieren. Die RSU kann auch drahtgebundene oder drahtlose Backhaul-Fähigkeit aufweisen, um Kommunikation mit anderen Elementen eines Verkehrssteuerungssystems zu ermöglichen, z. B. über Ethernet oder eine Mobilfunkverbindung mit der Mobilfunknetzinfrastruktur, zum Beispiel über eine Uu-Schnittstelle.Although not shown, in some examples, road users may additionally include communications via one or more roadside units (RSUs). The RSU may be a device with processing capabilities and networking capabilities and may be configured to be placed near the roadway 118 for use in communicating with the vehicles 102 . In one example, the RSU may include hardware configured to communicate via peer-to-peer transmission protocol (such as PC5) to facilitate C-V2X communications with vehicles 102 . Accordingly, the RSU may be able to communicate with multiple vehicles 102 along a specific lane 118 or in a specific area. The RSU may also have wired or wireless backhaul capability to enable communication with other elements of a traffic control system, e.g. B. via Ethernet or a cellular connection to the cellular network infrastructure, for example via a Uu interface.

Die Norm SAE J3161 spezifiziert die Mindestleistungsanforderungen für C-V2X-BSMs. Im Allgemeinen können BSMs unter Verwendung von SPS übertragen werden, bei dem es sich um einen reservierungsbasierten Ansatz im Gegensatz zu dem von der dedizierten Nahbereichskommunikation (dedicated short range communication - DSRC) verwendeten zugriffskonfliktbasierten Ansatz handelt. Unter Verwendung von SPS werden periodische Übertragungen auf dem Spektrum zugewiesen, statt dass der Sender periodisch Ressourcen zuweisen muss, um eine jeweilige Übertragung zu senden. Dies kann die Effizienz für Nachrichten verbessern, die periodisch von einem Fahrzeug 102 gesendet werden. Es ist auch möglich, Nachrichten für nicht periodische Ereignisse zu senden. Diese werden hier als 1-Shot-Übertragung bezeichnet. J3161/1 schreibt die Verwendung von 1-Shot-Übertragungen intermittierend auf Grundlage eines anderen Zufallszählers zwischen zwei und sechs vor. Wenn dieser Zähler (als 1-Shot-Zähler bezeichnet) null erreicht, weist das Fahrzeug 102 einen einmaligen Satz von Ressourcen zu, um die nächste BSM zu übertragen. Derartige 1-Shot-Übertragung sollen ein Muster von Kollisionen unterbrechen, das auftreten kann. 2 veranschaulicht ein Beispiel 200 für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung unter Verwendung eines zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes. In dem veranschaulichten Beispiel 200 ist Max_ITT = 100 ms, während der 1-Shot-Zähler von zwei bis sechs reicht. Derartige Einstellungen können für Fälle geeignet sein, in denen das Auslastungsniveau der V2X-Frequenzen niedrig ist. Der 1-Shot-Zeitgeber beginnt das Beispiel 200 bei einem Wert von vier. Für jeden Zeitraum wird der 1-Shot-Zeitgeber verringert. Die 1-Shot-Übertragung wird als Reaktion darauf durchgeführt, dass der Zähler null erreicht. Wie gezeigt, tritt dies in dem Beispiel 200 zweimal auf.The SAE J3161 standard specifies the minimum performance requirements for C-V2X BSMs. In general, BSMs can be transmitted using SPS, which is a reservation-based approach as opposed to the access contention-based approach used by dedicated short range communication (DSRC). Using SPS, periodic transmissions are allocated on the spectrum, rather than requiring the transmitter to periodically allocate resources to send each transmission. This may improve efficiency for messages sent from a vehicle 102 periodically. It is also possible to send messages for non-periodic events. These are referred to here as 1-shot transfer. J3161/1 mandates the use of 1-shot transfers intermittently based on a different random count between two and six. When this counter (referred to as the 1-shot counter) reaches zero, the vehicle 102 allocates a one-time set of resources to transmit the next BSM. Such 1-shot transmissions are intended to break a pattern of collisions that may occur. 2 FIG. 2 illustrates an example 200 for 1-shot messaging using a counter-based 1-shot approach. In the illustrated example 200, Max_ITT = 100 ms while the 1-shot count ranges from two to six. Such settings may be appropriate for cases where the utilization level of the V2X frequencies is low. The 1-shot timer starts sample 200 at a value of four. For each period, the 1-shot timer is decremented. The 1-shot transfer is performed in response to the counter reaching zero. This occurs twice in example 200 as shown.

3 veranschaulicht ein alternatives Beispiel 300 für eine 1-Shot-Nachrichtenübermittlung unter Verwendung des zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes unter Bedingungen mit höherer Auslastung. In dem veranschaulichten Beispiel 300 ist Max_ITT = 150, während der 1-Shot-Zähler erneut von zwei bis sechs reicht. Derartige Einstellungen können für Fälle geeignet sein, in denen das Auslastungsniveau der V2X-Frequenzen mittelstark anstatt niedrig ist. Wie in dem Beispiel 300 im Gegensatz zu dem Beispiel 200 gezeigt, wird der 1-Shot-Zähler nur einmal anstatt zweimal ausgelöst. Logischerweise werden die 1-Shot-Übertragungen umso seltener, je höher ms Max_ITT ist, was zu höheren IA-Werten führt. Wenn in Umgebungen mit höherer Dichte ein Überlastungssteueralgorithmus aufgerufen wird und die Frequenz der Übertragung der verbundenen Nachricht 122 abnimmt (z. B. Max_ITT zunimmt), so ist zu erkennen, dass bei dem zählerbasierten 1-Shot-Ansatz Lücken zwischen den 1-Shot-Übertragungen in relevanter Weise zunehmen. 3 Figure 300 illustrates an alternative example 300 for 1-shot messaging using the counter-based 1-shot approach under heavier load conditions. In the illustrated example 300, Max_ITT = 150 while the 1-shot count again ranges from two to six. Such settings may be appropriate for cases where the utilization level of the V2X frequencies is medium rather than low. As shown in the example 300 as opposed to the example 200, the 1-shot counter is only triggered once instead of twice. Logically, the higher ms Max_ITT, the rarer the 1-shot transmissions, resulting in higher IA values. In higher density environments, when a congestion control algorithm is invoked and the frequency of transmission of the associated message 122 decreases (eg, Max_ITT increases), it can be seen that with the 1-shot counter-based approach, gaps between the 1-shot Transmissions increase in a relevant way.

4 veranschaulicht ein Beispiel 400 für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bei ähnlicher Auslastung wie in dem Beispiel 200, wobei ein dauerbasierter 1-Shot-Übertragungsansatz anstelle eines zählerbasierten 1-Shot-Ansatzes verwendet wird. Bei dem dauerbasierten Ansatz können ein Minimum und ein Maximum als ganzzahlige Vielfache eines minimalen Aktualisierungsintervalls T festgelegt werden, z. B. T = 100 ms. Diese Werte können so eingestellt werden, dass der Durchschnitt das maximale Zeitintervall darstellt, das die V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen 102 tolerieren kann. Dies kann sicherstellen, dass alle dauerhaften Kollisionen, die in den SPS-Ressourcen auftreten, durch die 1-Shot-Übertragung unterbrochen werden, unabhängig von den anderen Faktoren, wie etwa der Übertragungsratenschwankung (vorgegeben durch die Ratensteuerung) und den SPS-Parametern. 4 Figure 4 illustrates an example 400 for 1-shot messaging with a similar workload as example 200, using a duration-based 1-shot transmission approach instead of a counter-based 1-shot approach is used. In the duration-based approach, a minimum and a maximum can be specified as integer multiples of a minimum update interval T, e.g. B. T = 100 ms. These values can be adjusted so that the average represents the maximum time interval that the V2X application can tolerate for updates from other vehicles 102 . This can ensure that any persistent collisions occurring in the PLC resources are broken by the 1-shot transfer, regardless of the other factors such as the transfer rate variation (dictated by the rate control) and the PLC parameters.

Wie in dem Beispiel 400 gezeigt, ist Max_ITT = 100 ms, während der 1-Shot-Minimum- und Maximum-Bereich 200 bis 600 ms beträgt. Als Reaktion darauf, dass der 1-Shot-Zeitgeber vor der beabsichtigten Übertragung null erreicht, wird die 1-Shot-Übertragung ausgelöst. Dies tritt in dem Beispiel 400 zweimal auf.As shown in example 400, Max_ITT = 100 ms while the 1-shot minimum and maximum range is 200 to 600 ms. In response to the 1-shot timer reaching zero before the intended transfer, the 1-shot transfer is triggered. This occurs twice in example 400.

5 veranschaulicht ein Beispiel 500 für ein 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bei ähnlicher Auslastung wie in dem Beispiel 300, wobei der dauerbasierte 1-Shot-Übertragungsansatz verwendet wird. Wie in dem Beispiel 500 gezeigt, ist Max_ITT = 150 ms, während der 1-Shot-Minimum- und Maximum-Bereich erneut 200 bis 600 ms beträgt. Als Reaktion darauf, dass der 1-Shot-Zeitgeber vor der beabsichtigten Übertragung null erreicht, wird die 1-Shot-Übertragung ausgelöst. Dies tritt in dem Beispiel 500 zweimal auf. Dementsprechend löst der 1-Shot-Zeitgeber im zählerbasierten 1-Shot-Ansatz im Vergleich zu der reduzierten Frequenz von 1-Shot-Übertragungen beim zählerbasierten 1-Shot-Ansatz unabhängig von der Auslastung die gleiche Anzahl von 1-Shot-Übertragungen aus. 5 Figure 5 illustrates an example 500 for 1-shot messaging with a similar workload as example 300 using the duration-based 1-shot transmission approach. As shown in example 500, Max_ITT = 150 ms while the 1-shot minimum and maximum range is again 200 to 600 ms. In response to the 1-shot timer reaching zero before the intended transfer, the 1-shot transfer is triggered. This occurs twice in example 500. Accordingly, the 1-shot timer in the counter-based 1-shot approach triggers the same number of 1-shot transmissions, regardless of load, compared to the reduced frequency of 1-shot transmissions in the counter-based 1-shot approach.

6 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 600 zum Durchführen von Aspekten der dauerbasierten 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X. In einem Beispiel kann der Prozess 600 durch die TCU 110 des Fahrzeugs 102 im Kontext der anderen Fahrzeuge 102 des Systems 100 durchgeführt werden. 6 FIG. 6 illustrates an example process 600 for performing aspects of duration-based 1-shot messaging over V2X. In an example, the process 600 may be performed by the TCU 110 of the vehicle 102 in the context of the other vehicles 102 of the system 100 .

Bei Vorgang 602 trifft ein Paket der oberen Schicht an der MAC-Schicht an der TCU 110 ein. Dieses Paket kann Daten zur Übertragung durch das Fahrzeug 102 in einer verbundenen Nachricht 122 beinhalten. In einem Beispiel kann die verbundene Nachricht 122 eine BSM sein. Die Übertragung der verbundenen Nachricht 122 kann verwendet werden, um AV- oder Fahrerassistenzfunktionen für andere Fahrzeuge 102 zu aktivieren.At operation 602 an upper layer packet arrives at the MAC layer at the TCU 110 . This packet may include data for transmission by the vehicle 102 in an associated message 122 . In one example, associated message 122 may be a BSM. The transmission of the connected message 122 can be used to activate AV or driver assistance functions for other vehicles 102 .

Bei Vorgang 604 bestimmt die TCU 110, ob ein Flag für eine 1-Shot-Übertragung gesetzt ist. Dieses Flag kann wie in dem nachstehenden Prozess 700 gezeigt gesetzt werden. Wenn das Flag für die 1-Shot-Übertragung gesetzt ist, geht die Steuerung zu Vorgang 606 über. Anderenfalls geht die Steuerung zu Vorgang 608 über.At operation 604, the TCU 110 determines whether a 1-shot transfer flag is set. This flag may be set as shown in process 700 below. If the 1-shot transfer flag is set, control transfers to process 606. Otherwise, control transfers to process 608.

Bei Vorgang 606 überträgt die TCU 110 das Paket unter Verwendung von SPS-Ablaufressourcen. Diese Ressourcen können durch die TCU 110 des Fahrzeugs 102 vorab für die periodische Übertragung von verbundenen Nachrichten 122 durch das Fahrzeug 102 zugewiesen worden sein.At operation 606, the TCU 110 transmits the packet using PLC flow resources. These resources may have been pre-allocated by the TCU 110 of the vehicle 102 for the periodic transmission of associated messages 122 by the vehicle 102 .

Bei Vorgang 608 weist die TCU 110 Ressourcen für die Übertragung der verbundenen 1-Shot-Nachricht 122 zu. Diese Ressourcen sind vom SPS-Ablauf getrennt und wurden somit möglicherweise nicht durch die TCU 110 der Fahrzeuge 102 für die periodische Übertragung von verbundenen Nachrichten 122 durch das Fahrzeug 102 zugewiesen.At operation 608 , the TCU 110 allocates resources for the transmission of the associated 1-shot message 122 . These resources are separate from PLC operation and thus may not have been allocated by the TCU 110 of the vehicles 102 for the vehicle 102 to periodically transmit associated messages 122 .

Bei Vorgang 610 überträgt die TCU 110 das Paket unter Verwendung einer 1-Shot-Übertragung. Dementsprechend wird die verbundene 1-Shot-Nachricht 122 durch das Fahrzeug 102 gesendet. Da die 1-Shot-Nachricht aul erhalb der Übertragungsfolge der Nachrichten im SPS-Ablauf gesendet wird, kann die Übertragung der 1-Shot-Nachricht die Möglichkeit von dauerhaften Kollisionen und aufeinanderfolgenden Paketverlusten vermeiden, die bei periodischer Übertragung durch mehrere Fahrzeuge 102 auftreten können. Somit kann das System 100 durch Senden der 1-Shot-Nachricht bei diesem Ansatz die Fähigkeit von Fahrzeugen 102 verbessern, andere Fahrzeuge 102 zu verfolgen, um die V2X-Anwendungen zu unterstützen.At operation 610, the TCU 110 transmits the packet using a 1-shot transmission. Accordingly, the associated 1-shot message 122 is sent by the vehicle 102 . Since the 1-shot message is sent outside of the message transmission sequence in the SPS flow, the transmission of the 1-shot message can avoid the possibility of persistent collisions and consecutive packet losses that can occur when multiple vehicles 102 transmit periodically. Thus, by sending the 1-shot message in this approach, the system 100 can improve the ability of vehicles 102 to track other vehicles 102 to support V2X applications.

Bei Vorgang 612 setzt die TCU 110 den Zähler der 1-Shot-Dauer auf einen zufälligen Wert. Dieser Zufallswert kann als eine Anzahl von Millisekunden innerhalb eines minimalen und maximalen Übertragungsbereichs festgelegt werden. Wie oben erörtert, können das Minimum und das Maximum als ganzzahlige Vielfache eines minimalen Aktualisierungsintervalls T festgelegt werden, z. B. T = 100 ms. Diese Werte können so eingestellt werden, dass der Durchschnitt das maximale Zeitintervall darstellt, das die V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen 102 tolerieren kann.At operation 612, the TCU 110 sets the 1-shot duration counter to a random value. This random value can be specified as a number of milliseconds within a minimum and maximum transmission range. As discussed above, the minimum and maximum can be specified as integer multiples of a minimum update interval T, e.g. B. T = 100 ms. These values can be adjusted so that the average represents the maximum time interval that the V2X application can tolerate for updates from other vehicles 102 .

Bei Vorgang 614 startet die TCU 110 den Zeitgeber für die 1-Shot-Übertragung der verbundenen Nachricht 122. Die TCU 110 kann auch das Flag für die 1-Shot-Übertragung auf den nicht gesetzten Zustand zurücksetzen. Nach dem Ablauf des Zeitgebers kann das Flag für die 1-Shot-Übertragung erneut gesetzt werden, sodass bestimmt werden kann, dass die 1-Shot-Übertragung erfolgt. Nach dem Vorgang 614 endet der Prozess 600.At operation 614, the TCU 110 starts the timer for transmission 1-shot of the associated message 122. The TCU 110 may also reset the transmission 1-shot flag to the unset state. After the timer expires, the 1-shot transmission flag can be set again so that it can be determined that the 1-shot transfer takes place. After operation 614, process 600 ends.

7 veranschaulicht einen beispielhaften Prozess 700 zum Durchführen von zusätzlicher Aspekte der dauerbasierten 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X. Wie der Prozess 600 kann der Prozess 700 durch die TCU 110 und/oder eine oder mehrere andere Steuerungen des Fahrzeugs 102 im Kontext der anderen Fahrzeuge 102 des Systems 100 durchgeführt werden. Es sei angemerkt, dass der Prozess 700 in der Regel schleifenartig ausgeführt wird, zum Beispiel als Rückruffunktion für einen Zeitgeber, der mit einem vordefinierten periodischen Rückrufzeitraum (z. B. dem vorstehend erörterten Zeitraum T) eingestellt ist. 7 illustrates an example process 700 for performing additional aspects of duration-based 1-shot messaging over V2X. Like the process 600, the process 700 may be performed by the TCU 110 and/or one or more other controllers of the vehicle 102 in the context of the other vehicles 102 of the system 100. It should be noted that the process 700 is typically executed in a loop fashion, for example as a callback function for a timer that is set with a predefined periodic callback period (e.g., the period T discussed above).

Bei Vorgang 702 bestimmt die TCU 110, ob der 1-Shot-Zeitgeber abgelaufen ist. In einem Beispiel kann die TCU 110 bestimmen, ob die aktuelle Zeit ab dem Zeitpunkt, zu dem der Zeitgeber gestartet wurde, die Zeitdauer überschritten hat, die für den Zähler der 1-Shot-Dauer bei Vorgang 612 festgelegt wurde. In einer Umsetzung kann dies periodisch erfolgen, indem das Zeitgeberaktualisierungsintervall von dem Zähler bei jedem Zyklus einer periodischen Nachrichtenschleife subtrahiert wird, sodass der Zeitgeber abgelaufen ist, sobald der Zeitgeberzähler kleiner oder gleich null ist. Wenn der Zeitgeber abgelaufen ist, geht die Steuerung zu Vorgang 704 über, bei dem die TCU 110 das Flag für die 1-Shot-Übertragung setzt. Anderenfalls geht die Steuerung zu Vorgang 706 über, bei dem die TCU 110 das Flag für die 1-Shot-Übertragung nicht gesetzt belässt. Nach Vorgang 706 endet der Prozess 700. Somit stellt der offenbarte Ansatz sicher, dass dauerhafte Kollisionen, die in den SPS-Ressourcen auftreten, durch die 1-Shot-Übertragung unterbrochen werden. Da der offenbarte Ansatz nicht zählerbasiert, sondern zeitbasiert ist, stellt er unabhängig vom Überlastungsniveau die gleiche Zeitintervallstatistik zwischen aufeinanderfolgenden 1-Shot-Übertragungen bereit, was für das zählerbasierte Verfahren nicht gilt. Dementsprechend ist der offenbarte Ansatz robust gegenüber Schwankungen der BSM-Rate, die durch die Ratensteuerung und die Verkehrsdichte vorgegeben sind. Darüber hinaus verbessert der offenbarte Ansatz die IA und die Paketabstände bei hoher Auslastung erheblich.At operation 702, the TCU 110 determines whether the 1-shot timer has expired. In one example, the TCU 110 may determine whether the current time from the time the timer started has exceeded the amount of time set for the 1-shot duration counter at operation 612 . In one implementation, this can be done periodically by subtracting the timer update interval from the counter on each cycle of a periodic message loop such that the timer expires once the timer counter is less than or equal to zero. If the timer expires, control transfers to process 704 where the TCU 110 sets the 1-shot transfer flag. Otherwise, control transfers to operation 706 where the TCU 110 leaves the 1-shot transfer flag unset. After operation 706, the process 700 ends. Thus, the disclosed approach ensures that sustained collisions occurring in the PLC resources are broken by the 1-shot transfer. Since the disclosed approach is not counter-based but time-based, it provides the same time interval statistics between consecutive 1-shot transmissions regardless of the congestion level, which the counter-based method does not. Accordingly, the disclosed approach is robust to fluctuations in the BSM rate dictated by rate control and traffic density. In addition, the disclosed approach significantly improves IA and packet spacing under heavy loads.

8 veranschaulicht ein Beispiel 800 einer Rechenvorrichtung 802 zur Durchführung von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung über V2X. Unter Bezugnahme auf 8 und unter Bezugnahme auf 1-7 können die Fahrzeuge 102, die Steuerungen 104, die TCU 110 und der Cloud-Server 124 Beispiele für derartige Rechenvorrichtungen 802 sein. Wie gezeigt, beinhaltet die Rechenvorrichtung 802 einen Prozessor 804, der mit einem Datenspeicher 806, einer Netzwerkvorrichtung 808, einer Ausgabevorrichtung 810 und einer Eingabevorrichtung 812 wirkverbunden ist. Es ist zu beachten, dass dies lediglich ein Beispiel ist und Rechenvorrichtungen 802 mit mehr, weniger oder anderen Komponenten verwendet werden können. 8th Figure 8 illustrates an example 800 of a computing device 802 for performing duration-based 1-shot messaging over V2X. With reference to 8th and referring to 1-7 Vehicles 102, controllers 104, TCU 110, and cloud server 124 may be examples of such computing devices 802. As shown, the computing device 802 includes a processor 804 operatively connected to a data store 806 , a network device 808 , an output device 810 , and an input device 812 . Note that this is just an example and computing devices 802 can be used with more, fewer, or different components.

Der Prozessor 804 kann eine oder mehrere integrierte Schaltungen beinhalten, welche die Funktionalität einer zentralen Verarbeitungseinheit (Central Processing Unit - CPU) und/oder Grafikverarbeitungseinheit (Graphics Processing Unit - GPU) umsetzen. In einigen Beispielen sind die Prozessoren 804 ein System auf einem Chip (System on a Chip - SoC), in das die Funktionalität der CPU und der GPU integriert sind. Das SoC kann gegebenenfalls andere Komponenten, wie zum Beispiel den Datenspeicher 806 und die Netzwerkvorrichtung 808 in einer einzigen integrierten Vorrichtung beinhalten. In weiteren Beispielen sind die CPU und die GPU über eine Peripherie-Anschlussvorrichtung, wie etwa Peripheral-Component-Interconnect(PCI)-Express oder eine andere geeignete Peripherie-Datenverbindung, miteinander verbunden. In einem Beispiel handelt es sich bei der CPU um eine handelsübliche zentrale Verarbeitungsvorrichtung, die einen Anweisungssatz umsetzt, wie etwa eine von der x86-, ARM-, Power- oder Microprocessor-without-Interlocked-Pipeline-Stage(MIPS)-Anweisungssatzfamilie.Processor 804 may include one or more integrated circuits that implement central processing unit (CPU) and/or graphics processing unit (GPU) functionality. In some examples, processors 804 are a system on a chip (SoC) that integrates CPU and GPU functionality. The SoC may optionally include other components such as data storage 806 and network device 808 in a single integrated device. In other examples, the CPU and GPU are coupled together via a peripheral connection device, such as Peripheral Component Interconnect (PCI) Express or other suitable peripheral data connection. In one example, the CPU is a commercially available central processing device that implements an instruction set, such as one of the x86, ARM, Power, or Microprocessor Without Interlocked Pipeline Stage (MIPS) instruction set families.

Unabhängig von den Einzelheiten führt der Prozessor 804 während des Betriebs gespeicherte Programmanweisungen aus, die aus dem Datenspeicher 806 abgerufen werden. Die gespeicherten Programmanweisungen beinhalten dementsprechend Software, die den Betrieb der Prozessoren 804 steuert, um die in dieser Schrift beschriebenen Vorgänge durchzuführen. Der Datenspeicher 806 kann sowohl einen nicht flüchtigen Speicher als auch einen flüchtigen Speicher beinhalten. Der nichtflüchtige Speicher beinhaltet Folgendes: Festkörperspeicher, wie etwa Nicht-UND-(Not AND - NAND-)Flash-Speicher, magnetische und optische Speichermedien oder eine beliebige andere geeignete Datenspeichervorrichtung, die Daten speichert, wenn das System deaktiviert oder dessen Stromversorgung unterbrochen ist. Der flüchtige Speicher beinhaltet einen statischen und dynamischen Direktzugriffsspeicher (random-access memory - RAM), auf dem während des Betriebs des Systems 100 Programmanweisungen und Daten gespeichert werden.Regardless of the details, processor 804 executes stored program instructions retrieved from data storage 806 during operation. Accordingly, the stored program instructions include software that controls the operation of the processors 804 to perform the operations described herein. Data storage 806 may include both non-volatile memory and volatile memory. Non-volatile memory includes the following: Solid state memory, such as Not AND (NAND) flash memory, magnetic and optical storage media, or any other suitable data storage device that retains data when the system is disabled or its power is removed. The volatile memory includes static and dynamic random-access memory (RAM) on which program instructions and data are stored during system 100 operation.

Die GPU kann Hardware und Software zur Anzeige von mindestens zweidimensionalen (2D-) und gegebenenfalls dreidimensionalen (3D-)Grafiken auf der Ausgabevorrichtung 810 beinhalten. Die Ausgabevorrichtung 810 kann eine grafische oder visuelle Anzeigevorrichtung, wie etwa einen elektronischen Anzeigebildschirm, einen Projektor, einen Drucker oder eine beliebige andere geeignete Vorrichtung, die eine grafische Anzeige wiedergibt, beinhalten. Als ein anderes Beispiel kann die Ausgabevorrichtung 810 eine Audiovorrichtung, wie etwa einen Lautsprecher oder einen Kopfhörer, beinhalten. Als noch ein weiteres Beispiel kann die Ausgabevorrichtung 810 eine taktile Vorrichtung, wie etwa eine mechanisch erhöhbare Vorrichtung, beinhalten, die in einem Beispiel dazu konfiguriert sein kann, Blindenschrift oder eine andere physische Ausgabe anzuzeigen, die berührt werden kann, um einem Benutzer Informationen bereitzustellen.The GPU may include hardware and software for displaying at least two dimensional (2D) and optionally three dimensional (3D) graphics on the output device 810 . The output device 810 can be a graphical or visual display device, such as an electronic display screen, a projector, a printer, or any other suitable device direction that reflects a graphic display. As another example, the output device 810 may include an audio device, such as a speaker or a headphone. As yet another example, the output device 810 may include a tactile device, such as a mechanically incrementable device, which in one example may be configured to display braille or other physical output that can be touched to provide information to a user.

Die Eingabevorrichtung 812 kann eine beliebige von verschiedenen Vorrichtungen beinhalten, die es der Rechenvorrichtung 802 ermöglichen, Steuereingaben von Benutzern zu empfangen. Beispiele für geeignete Eingabevorrichtungen, die Eingaben über eine menschliche Schnittstelle empfangen, können Tastaturen, Mäuse, Trackballs, Touchscreens, Spracheingabevorrichtungen, Grafiktabletts und dergleichen beinhalten.Input device 812 may include any of various devices that enable computing device 802 to receive control input from users. Examples of suitable input devices that receive input via a human interface may include keyboards, mice, trackballs, touch screens, voice input devices, graphics tablets, and the like.

Die Netzwerkvorrichtungen 808 können jeweils eine beliebige von verschiedenen Vorrichtungen beinhalten, die es den Fahrzeugen 102 und dem Cloud-Server 124 ermöglichen, Daten von externen Vorrichtungen über Netzwerke zu senden und/oder zu empfangen. Beispiele für geeignete Netzwerkvorrichtungen 808 beinhalten eine Ethernet-Schnittstelle, einen Wi-Fi-Sendeempfänger, einen Mobilfunk-Sendeempfänger, einen BLUETOOTH- oder BLUETOOTH-Low-Energy(BLE)-Sendeempfänger oder einen anderen Netzwerkadapter oder eine andere Peripherie-Verbindungsvorrichtung, der/die Daten von einem anderen Computer oder einer externen Datenspeichervorrichtung empfängt, was zum Empfangen größer Datensätze auf effiziente Weise nützlich sein kann.Network devices 808 may each include any of various devices that enable vehicles 102 and cloud server 124 to send and/or receive data from external devices over networks. Examples of suitable network devices 808 include an Ethernet interface, a Wi-Fi transceiver, a cellular transceiver, a BLUETOOTH or BLUETOOTH Low Energy (BLE) transceiver, or other network adapter or peripheral connection device that/ receiving data from another computer or external data storage device, which can be useful for receiving large data sets in an efficient manner.

Die in dieser Schrift offenbarten Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können einer Verarbeitungsvorrichtung, einer Steuerung oder einem Computer zuführbar sein/davon umgesetzt werden, die/der eine beliebige bestehende programmierbare elektronische Steuereinheit oder eine dedizierte elektronische Steuereinheit beinhalten kann. Gleichermal en können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen als Daten und Anweisungen, die durch eine Steuerung oder einen Computer ausführbar sind, in vielen Formen gespeichert sein, die Informationen, die dauerhaft auf nicht beschreibbaren Datenspeichermedien gespeichert sind, wie etwa Vorrichtungen mit Festwertspeicher (read-only memory - ROM), und Informationen, die veränderbar auf beschreibbaren Datenspeichermedien gespeichert sind, wie etwa Disketten, Magnetbändern, Compact Discs (CDs), RAM-Vorrichtungen und anderen magnetischen und optischen Medien, beinhalten, aber nicht darauf beschränkt sind. Die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen können zudem in einem mit Software ausführbaren Objekt umgesetzt sein. Alternativ dazu können die Prozesse, Verfahren oder Algorithmen ganz oder teilweise unter Verwendung geeigneter Hardwarekomponenten, wie etwa anwendungsspezifischer integrierter Schaltungen (Application Specific Integrated Circuits - ASICs), feldprogrammierbarer Gate-Arrays (Field-Programmable Gate Arrays - FPGAs), Zustandsmaschinen, Steuerungen oder anderer Hardwarekomponenten oder -vorrichtungen oder einer Kombination aus Hardware-, Software- und Firmwarekomponenten, verwirklicht sein.The processes, methods, or algorithms disclosed herein may be deliverable/implemented by a processing device, controller, or computer, which may include any existing programmable electronic control unit or dedicated electronic control unit. Likewise, the processes, methods, or algorithms can be stored as data and instructions executable by a controller or computer in many forms, the information being persistently stored on non-writable data storage media, such as read-only memory devices. memory only - ROM), and information alterably stored on writable data storage media such as floppy disks, magnetic tape, compact discs (CDs), RAM devices, and other magnetic and optical media. The processes, methods, or algorithms may also be implemented in a software executable object. Alternatively, the processes, methods, or algorithms may be implemented in whole or in part using suitable hardware components, such as application-specific integrated circuits (ASICs), field-programmable gate arrays (FPGAs), state machines, controllers, or others Hardware components or devices, or a combination of hardware, software, and firmware components.

Wenngleich vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, sollen diese Ausführungsformen nicht alle möglichen Formen beschreiben, die durch die Patentansprüche eingeschlossen sind. Die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke sind vielmehr beschreibende Ausdrücke als einschränkende Ausdrücke und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der Offenbarung abzuweichen. Wie zuvor beschrieben, können die Merkmale verschiedener Ausführungsformen miteinander kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Offenbarung zu bilden, die unter Umständen nicht ausdrücklich beschrieben oder veranschaulicht sind. Wenngleich verschiedene Ausführungsformen gegenüber anderen Ausführungsformen oder Umsetzungen des Stands der Technik hinsichtlich einer oder mehrerer gewünschter Eigenschaften als vorteilhaft oder bevorzugt beschrieben worden sein könnten, erkennt der Durchschnittsfachmann, dass bei einem/einer oder mehreren Merkmalen oder Eigenschaften Kompromisse eingegangen werden können, um die gewünschten Gesamtattribute des Systems zu erzielen, die von der konkreten Anwendung und Umsetzung abhängig sind. Diese Attribute können Kosten, Festigkeit, Haltbarkeit, Lebenszykluskosten, Marktfähigkeit, Erscheinungsbild, Verbauung, Größe, Wartbarkeit, Gewicht, Herstellbarkeit, Einfachheit der Montage usw. beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt. Soweit beliebige Ausführungsformen in Bezug auf eine oder mehrere Eigenschaften als weniger wünschenswert als andere Ausführungsformen oder Umsetzungen nach dem Stand der Technik beschrieben werden, liegen diese Ausführungsformen demnach nicht aul erhalb des Umfangs der Offenbarung und können für konkrete Anwendungen wünschenswert sein.While exemplary embodiments are described above, these embodiments are not intended to describe all possible forms that are encompassed by the claims. The terms used in the specification are words of description rather than limitation, and it is understood that various changes can be made without departing from the spirit and scope of the disclosure. As previously described, the features of various embodiments can be combined to form further embodiments of the disclosure that may not be expressly described or illustrated. Although various embodiments may have been described as advantageous or preferred over other embodiments or implementations of the prior art with respect to one or more desired properties, those of ordinary skill in the art will recognize that compromises may be made in one or more features or properties in order to achieve the desired overall attributes of the system, which depend on the specific application and implementation. These attributes may include, but are not limited to, cost, strength, durability, life cycle cost, marketability, appearance, packaging, size, maintainability, weight, manufacturability, ease of assembly, etc. Accordingly, to the extent that any embodiment is described as being less desirable than other prior art embodiments or implementations with respect to one or more characteristics, those embodiments are not beyond the scope of the disclosure and may be desirable for particular applications.

Hinsichtlich der in dieser Schrift beschriebenen Prozesse, Systeme, Verfahren, Heuristiken usw. versteht es sich, dass die Schritte derartiger Prozesse usw. zwar als gemäl einer gewissen geordneten Sequenz erfolgend beschrieben worden sind, derartige Prozesse jedoch praktisch umgesetzt werden könnten, wobei die beschriebenen Schritte in einer Reihenfolge durchgeführt werden, die von der in dieser Schrift beschriebenen Reihenfolge abweicht. Es versteht sich ferner, dass bestimmte Schritte gleichzeitig durchgeführt werden könnten, dass andere Schritte hinzugefügt werden könnten oder dass bestimmte, in dieser Schrift beschriebene Schritte weggelassen werden könnten. Anders ausgedrückt, dienen die Beschreibungen von Prozessen in dieser Schrift dem Zwecke der Veranschaulichung gewisser Ausführungsformen und sollten keinesfalls dahingehend ausgelegt werden, dass sie die Patentansprüche einschränken.With respect to the processes, systems, methods, heuristics, etc. described herein, it should be understood that while the steps of such processes, etc. have been described as occurring according to some ordered sequence, such processes could be implemented in practice, wherein the described steps be performed in an order determined by the order described in this document differs. It is further understood that certain steps could be performed simultaneously, that other steps could be added, or that certain steps described herein could be omitted. In other words, the descriptions of processes in this document are for the purpose of illustrating certain embodiments and should in no way be construed as limiting the claims.

Dementsprechend versteht es sich, dass die vorangehende Beschreibung veranschaulichend und nicht einschränkend sein soll. Aus der Lektüre der vorstehenden Beschreibung ergeben sich viele andere Ausführungsformen und Anwendungen, bei denen es sich nicht um die bereitgestellten Beispiele handelt. Der Umfang sollte nicht unter Bezugnahme auf die vorstehende Beschreibung bestimmt werden, sondern sollte stattdessen unter Bezugnahme auf die beigefügten Patentansprüche bestimmt werden, zusammen mit der gesamten Bandbreite an Äquivalenten, zu denen diese Patentansprüche berechtigen. Es wird vorweggenommen und ist beabsichtigt, dass es zukünftige Entwicklungen im in dieser Schrift erörterten Stand der Technik geben wird und dass die offenbarten Systeme und Verfahren in derartige zukünftige Ausführungsformen einbezogen werden. Insgesamt versteht es sich, dass die Anmeldung modifiziert und variiert werden kann.Accordingly, it is to be understood that the foregoing description is intended to be illustrative and not restrictive. Many other embodiments and applications, other than the examples provided, will become apparent from reading the foregoing description. The scope should not be determined with reference to the foregoing description, but should instead be determined with reference to the appended claims, along with the full range of equivalents to which such claims are entitled. It is anticipated and intended that there will be future developments in the prior art discussed herein and that the disclosed systems and methods will be incorporated into such future embodiments. As a whole, it should be understood that the application is capable of modification and variation.

Allen in den Patentansprüchen verwendeten Ausdrücken sollen ihre breitesten nachvollziehbaren Auslegungen und ihre allgemeinen Bedeutungen zukommen, wie sie dem mit den in dieser Schrift beschriebenen Technologien vertrauten Fachmann bekannt sind, es sei denn, in dieser Schrift erfolgt eine ausdrückliche gegenteilige Angabe. Insbesondere ist die Verwendung der Singularartikel, wie etwa „ein“, „eine“, „der“, „die“, „das“ usw., dahingehend zu verstehen, dass eines oder mehrere der angegebenen Elemente genannt werden, es sei denn, ein Patentanspruch nennt eine ausdrückliche gegenteilige Einschränkung.All terms used in the claims are intended to be given their broadest reasonable interpretation and their general meanings as known to those skilled in the art and technologies described in this specification, unless expressly stated otherwise in this specification. In particular, the use of singular articles, such as "a", "an", "the", "the", "the", etc., should be understood to refer to one or more of the specified items, unless a The claim states an express limitation to the contrary.

Die Zusammenfassung der Offenbarung wird bereitgestellt, um dem Leser zu erlauben, die Natur der technischen Offenbarung schnell festzustellen. Sie wird unter der Voraussetzung eingereicht, dass sie nicht verwendet wird, um den Umfang oder die Bedeutung der Patentansprüche zu interpretieren oder einzuschränken. Zusätzlich geht aus der vorangehenden detaillierten Beschreibung hervor, dass zum Zweck des Straffens der Offenbarung verschiedene Merkmale in verschiedenen Ausführungsformen zu Gruppen zusammengefasst sind. Dieses Verfahren der Offenbarung ist nicht dahingehend zu interpretieren, dass es eine Absicht widerspiegelt, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern, als in jedem Patentanspruch ausdrücklich genannt sind. Wie die folgenden Patentansprüche widerspiegeln, liegt der Gegenstand der Erfindung vielmehr in weniger als allen Merkmalen einer einzelnen offenbarten Ausführungsform. Somit werden die folgenden Patentansprüche hiermit in die detaillierte Beschreibung aufgenommen, wobei jeder Patentanspruch für sich als getrennt beanspruchter Gegenstand steht.The Summary of the Disclosure is provided to allow the reader to quickly ascertain the nature of the technical disclosure. It is submitted with the understanding that it will not be used to interpret or limit the scope or meaning of the claims. In addition, in the foregoing Detailed Description, it will be apparent that various features in various embodiments are grouped together for the purpose of streamlining the disclosure. This method of disclosure is not to be interpreted as reflecting an intention that the claimed embodiments require more features than are expressly recited in each claim. Rather, as the following claims reflect, inventive subject matter lies in less than all features of a single disclosed embodiment. Thus the following claims are hereby incorporated into the Detailed Description, with each claim standing on its own as a separately claimed subject matter.

Wenngleich vorstehend beispielhafte Ausführungsformen beschrieben sind, ist nicht beabsichtigt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der Offenbarung beschreiben. Vielmehr sind die in der Beschreibung verwendeten Ausdrücke beschreibende Ausdrücke und nicht einschränkende Ausdrücke und es versteht sich, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Wesen und Umfang der Offenbarung abzuweichen. Zusätzlich können die Merkmale verschiedener umsetzender Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Offenbarung zu bilden.While exemplary embodiments are described above, it is not intended that these embodiments describe all possible forms of the disclosure. Rather, the terms used in the specification are words of description rather than limitation, and it is understood that various changes can be made without departing from the spirit and scope of the disclosure. Additionally, the features of different implementing embodiments can be combined to form further embodiments of the disclosure.

Gemäl der vorliegenden Erfindung wird ein System zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung bereitgestellt, das Folgendes aufweist: einen Sendeempfänger; und eine Steuerung, die dazu konfiguriert ist, eine Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums zu übertragen, einen Zufallswert für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer festzulegen, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird, und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zuzuweisen und ein nächstes Paket der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS zu übertragen. According to the present invention there is provided a system for performing duration-based 1-shot messaging, comprising: a transceiver; and a controller configured to transmit a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time, setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period, and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocate 1-shot resources for a 1-shot transfer independent of SPS-allocated resources of the SPS and a next packet transmit the sequence of associated messages as a 1-shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources.

Gemäl einer Ausführungsform sind der Sendeempfänger und die Steuerung in ein Fahrzeug-zu-Alles(V2X)-fähiges Fahrzeug in Kommunikationsverbindung mit anderen V2X-Fahrzeugen eingebettet.According to one embodiment, the transceiver and controller are embedded in a vehicle-to-everything (V2X) capable vehicle in communication with other V2X vehicles.

Gemäl einer Ausführungsform sind der Sendeempfänger und die Steuerung in eine Einheit am Stral enrand in Kommunikationsverbindung mit V2X-fähigen Fahrzeugen eingebettet. Gemäl einer Ausführungsform wird die Abfolge von verbundenen Nachrichten gemäl dem einschlaegige Normen enthaltenden Dokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) gebildet.According to one embodiment, the transceiver and controller are embedded in a roadside unit in communication with V2X-enabled vehicles. According to one embodiment, the sequence of connected messages is formed according to the relevant standards document J2735 of the Society of Automotive Engineers (SAE).

Gemäl einer Ausführungsform werden das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt. Gemäl einer Ausführungsform wird das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ein maximales Zeitintervall festgelegt, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert.According to one embodiment, the minimum and maximum multiples of the predefined time period are set as integer multiples of the predefined time period. According to one embodiment, the maximum multiple of the predefined time period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles.

Gemäl einer Ausführungsform liegt der vordefinierte Zeitraum in der Gröl enordnung von 100 ms, beträgt das Minimum das Doppelte des vordefinierten Zeitraums und beträgt das Maximum das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums.According to one embodiment, the predefined time period is of the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period.

Gemäl der vorliegenden Erfindung beinhaltet ein Verfahren zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums; Festlegen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird; und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.According to the present invention, a method for performing duration-based 1-shot messaging includes transmitting a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period; and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independent of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1- Shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources by SPS.

In einem Aspekt der Erfindung wird die Abfolge von verbundenen Nachrichten gemäl dem einschlaegige Normen enthaltenden Dokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) gebildet.In one aspect of the invention, the sequence of associated messages is formed in accordance with the relevant standards document J2735 of the Society of Automotive Engineers (SAE).

In einem Aspekt der Erfindung werden das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt. In einem Aspekt der Erfindung wird das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ein maximales Zeitintervall festgelegt, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert.In one aspect of the invention, the minimum and maximum multiples of the predefined time period are set as integer multiples of the predefined time period. In one aspect of the invention, the maximum multiple of the predefined time period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles.

In einem Aspekt der Erfindung liegt der vordefinierte Zeitraum in der Gröl enordnung von 100 ms, beträgt das Minimum das Doppelte des vordefinierten Zeitraums und beträgt das Maximum das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums.In one aspect of the invention, the predefined time period is on the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period.

Gemäl der vorliegenden Erfindung wird ein nichttransitorisches computerlesbares Medium bereitgestellt, das Anweisungen zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung aufweist, die bei Ausführung durch eine Steuerung in Kommunikationsverbindung mit einem V2X-Sendeempfänger die Steuerung veranlassen, Vorgänge durchzuführen, die Folgendes beinhalten: Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums; Festlegen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird; und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.According to the present invention, there is provided a non-transitory computer-readable medium having instructions for performing duration-based 1-shot messaging that, when executed by a controller in communication with a V2X transceiver, cause the controller to perform operations including: transmitting a Sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined time period; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period; and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independent of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1- Shot message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources by SPS.

Gemäl einer Ausführungsform sind der Sendeempfänger und die Steuerung in ein Fahrzeug-zu-Alles(V2X)-fähiges Fahrzeug in Kommunikationsverbindung mit anderen V2X-Fahrzeugen eingebettet.According to one embodiment, the transceiver and controller are embedded in a vehicle-to-everything (V2X) capable vehicle in communication with other V2X vehicles.

Gemäl einer Ausführungsform sind der Sendeempfänger und die Steuerung in eine Einheit am Stral enrand in Kommunikationsverbindung mit V2X-fähigen Fahrzeugen eingebettet. Gemäl einer Ausführungsform wird die Abfolge von verbundenen Nachrichten gemäl dem Standarddokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) gebildet.According to one embodiment, the transceiver and controller are embedded in a roadside unit in communication with V2X-enabled vehicles. According to one embodiment, the sequence of connected messages is formed according to the Society of Automotive Engineers (SAE) standard document J2735.

Gemäl einer Ausführungsform werden das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt. Gemäl einer Ausführungsform wird das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ein maximales Zeitintervall festgelegt, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert.According to one embodiment, the minimum and maximum multiples of the predefined time period are set as integer multiples of the predefined time period. According to one embodiment, the maximum multiple of the predefined time period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles.

Gemäl einer Ausführungsform liegt der vordefinierte Zeitraum in der Gröl enordnung von 100 ms, beträgt das Minimum das Doppelte des vordefinierten Zeitraums und beträgt das Maximum das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums.According to one embodiment, the predefined time period is of the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 63/234067 [0001]US63/234067 [0001]

Claims (15)

System zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung, umfassend: einen Sendeempfänger; und eine Steuerung, die zu Folgendem konfiguriert ist: Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums; Einstellen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird, und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.A system for performing duration-based 1-shot messaging, comprising: a transceiver; and a controller configured to: transmitting a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period, and in response to the 1-shot duration timer expiring, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independently of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1-shot -Message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources by SPS. System nach Anspruch 1, wobei der Sendeempfänger und die Steuerung in ein Fahrzeug-zu-Alles(V2X)-fähiges Fahrzeug in Kommunikationsverbindung mit anderen V2X-Fahrzeugen eingebettet sind.system after claim 1 wherein the transceiver and controller are embedded in a vehicle-to-everything (V2X) capable vehicle in communication with other V2X vehicles. System nach Anspruch 1, wobei der Sendeempfänger und die Steuerung in eine Einheit am Stral enrand in Kommunikationsverbindung mit V2X-fähigen Fahrzeugen eingebettet sind.system after claim 1 wherein the transceiver and controller are embedded in a roadside unit in communication with V2X-enabled vehicles. System nach Anspruch 1, wobei die Abfolge von verbundenen Nachrichten gemäl dem einschlägige Normen enthaltenden Dokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) gebildet ist.system after claim 1 , wherein the sequence of associated messages is formed in accordance with the relevant standards document J2735 of the Society of Automotive Engineers (SAE). System nach Anspruch 1, wobei das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt sind.system after claim 1 , where the minimum and maximum multiples of the predefined period are specified as integer multiples of the predefined period. System nach Anspruch 1, wobei das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ein maximales Zeitintervall festgelegt ist, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert.system after claim 1 , where the maximum multiple of the predefined period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles. System nach Anspruch 1, wobei der vordefinierte Zeitraum in der Gröl enordnung von 100 ms liegt, das Minimum das Doppelte des vordefinierten Zeitraums beträgt und das Maximum das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums beträgt.system after claim 1 , where the predefined time period is of the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period. Verfahren zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung, umfassend: Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums; Einstellen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird; und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.A method for performing duration-based 1-shot messaging, comprising: transmitting a sequence of connected messages using Semi-Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period of time; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period; and in response to the 1-shot duration timer expiring, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independently of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1-shot -Message using the 1-shot resources instead of using the SPS's allocated resources by SPS. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Abfolge von verbundenen Nachrichten gemäl dem einschlägige Normen enthaltenden Dokument J2735 der Society of Automotive Engineers (SAE) gebildet wird.procedure after claim 8 , wherein the sequence of associated messages is formed in accordance with the relevant standards document J2735 of the Society of Automotive Engineers (SAE). Verfahren nach Anspruch 8, wobei das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt werden.procedure after claim 8 , where the minimum and maximum multiples of the predefined period are set as integer multiples of the predefined period. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums als ein maximales Zeitintervall festgelegt wird, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert.procedure after claim 8 , where the maximum multiple of the predefined period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles. Verfahren nach Anspruch 8, wobei der vordefinierte Zeitraum in der Gröl enordnung von 100 ms liegt, das Minimum das Doppelte des vordefinierten Zeitraums beträgt und das Maximum das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums beträgt.procedure after claim 8 , where the predefined time period is of the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period. Nichttransitorisches computerlesbares Medium umfasst Anweisungen zum Durchführen von dauerbasierter 1-Shot-Nachrichtenübermittlung, die bei Ausführung durch eine Steuerung in Kommunikation mit einem V2X-Sendeempfänger die Steuerung dazu veranlassen, Vorgänge durchzuführen, die Folgendes beinhalten: Übertragen einer Sequenz von verbundenen Nachrichten unter Verwendung von Semi-Persistent Scheduling (SPS) eines vordefinierten Zeitraums; Einstellen eines Zufallswerts für einen Zeitgeber für eine 1-Shot-Dauer, wobei der Zufallswert zwischen einem minimalen und einem maximalen Vielfachen des vordefinierten Zeitraums ausgewählt wird; und als Reaktion auf das Ablaufen des Zeitgebers für die 1-Shot-Dauer Zuweisen von 1-Shot-Ressourcen für eine 1-Shot-Übertragung unabhängig von durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS und Übertragen eines nächsten Pakets der Sequenz von verbundenen Nachrichten als 1-Shot-Nachricht unter Verwendung der 1-Shot-Ressourcen anstelle der Verwendung der durch SPS zugewiesenen Ressourcen des SPS.Non-transitory computer-readable medium includes instructions for performing duration-based 1-shot messaging that, when executed by a controller in communication with a V2X transceiver, cause the controller to perform operations that include: transmitting a sequence of connected messages using semi -Persistent Scheduling (SPS) of a predefined period; setting a random value for a 1-shot duration timer, the random value being selected between a minimum and a maximum multiple of the predefined time period; and in response to the expiration of the 1-shot duration timer, allocating 1-shot resources for a 1-shot transmission independent of SPS-allocated resources of the SPS and transmitting a next packet of the sequence of connected messages as a 1- Shot message using the 1-shot resources instead of the Use of the SPS's resources allocated by SPS. Medium nach Anspruch 13, wobei eines oder mehrere der Folgenden gelten: der Sendeempfänger und die Steuerung sind in ein Fahrzeug-zu-Alles(V2X)-fähiges Fahrzeug in Kommunikationsverbindung mit anderen V2X-Fahrzeugen eingebettet; der Sendeempfänger und die Steuerung sind in eine Einheit am Stral enrand in Kommunikationsverbindung mit V2X-fähigen Fahrzeugen eingebettet.medium after Claim 13 wherein one or more of the following apply: the transceiver and the controller are embedded in a vehicle-to-everything (V2X) capable vehicle in communication with other V2X vehicles; the transceiver and controller are embedded in a roadside unit in communication with V2X-enabled vehicles. Medium nach Anspruch 13, wobei eines oder mehrere der Folgenden gelten: das minimale und das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums sind als ganzzahlige Vielfache des vordefinierten Zeitraums festgelegt; das maximale Vielfache des vordefinierten Zeitraums ist als ein maximales Zeitintervall festgelegt, das eine V2X-Anwendung für Aktualisierungen von anderen Fahrzeugen toleriert; oder der vordefinierte Zeitraum liegt in der Gröl enordnung von 100 ms, das Minimum beträgt das Doppelte des vordefinierten Zeitraums und das Maximum beträgt das Sechsfache des vordefinierten Zeitraums.medium after Claim 13 , wherein one or more of the following apply: the minimum and maximum multiples of the predefined time period are set as integer multiples of the predefined time period; the maximum multiple of the predefined time period is set as a maximum time interval that a V2X application will tolerate for updates from other vehicles; or the predefined time period is of the order of 100 ms, the minimum is twice the predefined time period and the maximum is six times the predefined time period.
DE102022120803.6A 2021-08-17 2022-08-17 ONE-SHOT TRANSMISSION FOR V2X MESSAGING Pending DE102022120803A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202163234067P 2021-08-17 2021-08-17
US63/234,067 2021-08-17
US17/819,816 2022-08-15
US17/819,816 US20230057331A1 (en) 2021-08-17 2022-08-15 One-shot transmission for v2x messaging

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022120803A1 true DE102022120803A1 (en) 2023-02-23

Family

ID=85132590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022120803.6A Pending DE102022120803A1 (en) 2021-08-17 2022-08-17 ONE-SHOT TRANSMISSION FOR V2X MESSAGING

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20230057331A1 (en)
DE (1) DE102022120803A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
US20230057331A1 (en) 2023-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018100112B4 (en) Methods and systems for processing local and cloud data in a vehicle
DE102018103187A1 (en) Extended central gateway for vehicle networking
DE102018100095A1 (en) SOFTWARE UPDATE MANAGEMENT
DE102018108998A1 (en) VEHICLE CONTROL ROUTE
DE202016009103U1 (en) Cloud-integrated vehicle platform
DE112012004771T5 (en) Method and system for vehicle data collection with regard to traffic
DE102019108442A1 (en) Automated vehicle systems and control logic for intelligent data exchange using improved bloom filters
DE102018105155A1 (en) NETWORK BROADBAND BRIDGING FOR AUTONOMOUS VEHICLES
DE102018113042A1 (en) COMMUNICATION VEHICLE SYSTEM AND METHOD
DE102021106574A1 (en) PRE-PROFILE COUPLING FOR MOBILE DEVICE AND VEHICLE
DE102018113046A1 (en) A SYSTEM AND METHOD FOR REDUCING VEHICLE RESOURCE EXHAUST RISK
DE102018113209A1 (en) Processor-implemented wireless vehicle update systems and methods
DE102018113030A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR MANAGING VEHICLE RESOURCES
DE102021110487A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR EVALUATING DRIVER PERFORMANCE USING CROWDSOURCING DATA
DE102021102278B4 (en) MESSAGE AUTHENTICATION OF VEHICLES THROUGH PROOF-OF-WORK
DE102020130668A1 (en) SYNCHRONIZATION OF ACQUISITION SYSTEMS
DE102022105584A1 (en) DYNAMIC TRAFFIC SPEED CONTROL IN REAL TIME
DE102018113048A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONDITIONING VEHICLE AVAILABILITY TO POLLING
DE102017107285A1 (en) CONNECTIVE COMMUNICATION WITH COMPONENTS IN THE VEHICLE INSIDE
DE102021127713A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING A GEOFENCE
DE102022103197A1 (en) Authentication of and confirmation of boarding and alighting of passengers in an autonomous vehicle
DE102021125175A1 (en) VEHICLE AS PLATFORM FOR ACQUISITION OF THE EFFECTIVENESS OF TRAFFIC PHASE TIMING
DE102021124026A1 (en) USING SIGNAL EVALUATION TO IDENTIFY SECURITY CRITICAL CAN MESSAGES AND NODES FOR EFFICIENT IMPLEMENTATION OF SECURITY FEATURES OF DISTRIBUTED NETWORKS
DE102019114109A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR GENERATING AND TRANSMITTING AN EMERGENCY SERVICE REQUEST
DE102021107916A1 (en) CONTEXT-DEPENDENT TRANSFER LEARNING ADAPTATION TO ACHIEVE FAST PERFORMANCE IN INFERENCES AND UPDATES

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LORENZ SEIDLER GOSSEL RECHTSANWAELTE PATENTANW, DE