DE102022118825A1 - roller bearing - Google Patents

roller bearing Download PDF

Info

Publication number
DE102022118825A1
DE102022118825A1 DE102022118825.6A DE102022118825A DE102022118825A1 DE 102022118825 A1 DE102022118825 A1 DE 102022118825A1 DE 102022118825 A DE102022118825 A DE 102022118825A DE 102022118825 A1 DE102022118825 A1 DE 102022118825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner ring
thrust washer
rolling bearing
ring
thermoset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022118825.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Lukas Kuhn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102022118825.6A priority Critical patent/DE102022118825A1/en
Publication of DE102022118825A1 publication Critical patent/DE102022118825A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/583Details of specific parts of races
    • F16C33/586Details of specific parts of races outside the space between the races, e.g. end faces or bore of inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/067Fixing them in a housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2202/00Solid materials defined by their properties
    • F16C2202/20Thermal properties
    • F16C2202/24Insulating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Wälzlager (1), eine Wälzlageranordnung (20) mit einem Wälzlager (1) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers (1), mit einem Außenring (2), einem Innenring (4) und dazwischen angeordneten, auf am Außen- und am Innenring (2, 4) vorgesehenen Laufbahnen (3, 5) wälzenden Wälzkörpern (7). Der Außenring (2) weist eine axiale äußere Seite (10, 11) und eine radial äu-ßere Seite (9) auf und der Innenring (4) eine axiale äußere Seite auf (15, 16). Der Au-ßenring (2) oder der Innenring (4) weist eine direkt angebundene Isolierung (12) aus Duroplast auf, wobei die Isolierung (12) eine axiale äußere Seite (10, 11, 15, 16) radial überlappt. Eine Anlaufscheibe (17) ist in Richtung einer axialen äußere Seite (10, 11, 15, 16) direkt an den Duroplast angebunden und dadurch elektrisch von dem jeweiligen Außen- oder Innenring (2, 4) isoliert.

Figure DE102022118825A1_0000
The present invention relates to a rolling bearing (1), a rolling bearing arrangement (20) with a rolling bearing (1) and a method for producing a rolling bearing (1), with an outer ring (2), an inner ring (4) and on Outer and on the inner ring (2, 4) provided raceways (3, 5) rolling rolling elements (7). The outer ring (2) has an axial outer side (10, 11) and a radially outer side (9) and the inner ring (4) has an axial outer side (15, 16). The outer ring (2) or the inner ring (4) has a directly connected insulation (12) made of thermoset, the insulation (12) radially overlapping an axial outer side (10, 11, 15, 16). A thrust washer (17) is connected directly to the thermoset in the direction of an axial outer side (10, 11, 15, 16) and is thereby electrically insulated from the respective outer or inner ring (2, 4).
Figure DE102022118825A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Wälzlager, umfassend einen Außenring, einen Innenring und dazwischen angeordnete, auf am Außen- und am Innenring vorgesehenen Laufbahnen wälzende Wälzkörper, sowie eine Wälzlageranordnung und ein Verfahren zu Herstellung eines Wälzlagers.The invention relates to a rolling bearing, comprising an outer ring, an inner ring and rolling bodies arranged between them and rolling on raceways provided on the outer and inner ring, as well as a rolling bearing arrangement and a method for producing a rolling bearing.

Derartige Wälzlager kommen in den unterschiedlichsten Bereichen zur Anwendung. Ein Bespiel ist der Einsatz in Elektromotoren, die ebenfalls in unterschiedlichsten Fällen zur Anwendung kommen, zunehmend beispielsweise im Automobilbereich als Antriebe für einen teilelektrischen oder vollelektrischen Fahrbetrieb. Unter anderem werden Wälzlager zur Drehlagerung des Rotors eingesetzt, der zumeist mit hoher Drehzahl rotiert, weshalb üblicherweise Hochdrehzahllager eingesetzt werden, sogenannte High-Speed-Motor-Bearings (HSMB). Beim Betrieb von Elektromotoren kann es mitunter zu Lagerschäden aufgrund eines Stromflusses über das Wälzlager kommen. Ein solcher Stromdurchgang resultiert beispielsweise aus Zirkularströmen im Elektromotor. Resultierend aus dem Stromdurchgang kann es zu Blitzentladungen innerhalb des Wälzlagers kommen, die Schäden an den Laufbahnen, auf denen die Wälzkörper, bei denen es sich um Kugeln oder Rollen oder ähnliches handeln kann, wälzen, kommen kann. Im Extremfall können die Schäden derart gravierend sein, dass es zu einem Lagerausfall kommt. Um einen Stromdurchgang zu vermeiden, ist es bekannt, das Wälzlager quasi mit einer Isolationsebene, wie in der JP3705219B2 auszurüsten, sodass aufgrund dieser elektrischen Isolierung kein Stromdurchgang möglich ist. Bekannt ist es, die Wälzlager als Keramikkörper, zumeist Keramikkugeln, auszuführen, das heißt, dass die Wälzkörper selbst die Isolationsebene bilden. Alternativ ist es auch bekannt, einen der Ringe mit einer Oxidkeramikschicht zu belegen, die ebenfalls isolierend wirkt. Diese Lagerausführungen sind jedoch in der Herstellung sehr aufwendig und teuer.Such rolling bearings are used in a wide variety of areas. One example is the use in electric motors, which are also used in a wide variety of cases, increasingly in the automotive sector, for example, as drives for partially electric or fully electric driving. Among other things, rolling bearings are used to pivot the rotor, which usually rotates at high speed, which is why high-speed bearings are usually used, so-called high-speed motor bearings (HSMB). When operating electric motors, bearing damage can sometimes occur due to current flow through the rolling bearing. Such a current passage results, for example, from circular currents in the electric motor. As a result of the passage of current, lightning discharges can occur within the rolling bearing, which can cause damage to the raceways on which the rolling elements, which can be balls or rollers or similar, roll. In extreme cases, the damage can be so severe that bearing failure occurs. In order to avoid the passage of current, it is known to provide the rolling bearing with an insulation level, as in the JP3705219B2 so that no current can pass through due to this electrical insulation. It is known to design the rolling bearings as ceramic bodies, usually ceramic balls, which means that the rolling bodies themselves form the insulation level. Alternatively, it is also known to cover one of the rings with an oxide ceramic layer, which also has an insulating effect. However, these bearing designs are very complex and expensive to produce.

Der Erfindung liegt damit das Problem zugrunde, ein demgegenüber verbessertes Wälzlager anzugeben.The invention is therefore based on the problem of specifying a rolling bearing that is improved in comparison.

Zur Lösung dieses Problems ist ein Wälzlager eingangs genannter Art dadurch gekennzeichnet, dass es einen Außenring, einen Innenring und dazwischen angeordnete, auf am Außen- und am Innenring vorgesehenen Laufbahnen wälzende Wälzkörper aufweist. Der Außen- und der Innenring hat jeweils eine axiale äußere Seite, wobei zumindest der Außenring oder der Innenring eine direkt angebundene Isolierung aus Duroplast aufweist und wobei diese Isolierung zumindest eine axiale äußere Seite eines Lagerrings, sprich Außen- und der Innenrings, radial überlappt. An zumindest einer dieser axial äußeren Seiten ist eine Anlaufscheibe direkt an den Duroplast angebunden, sodass diese elektrisch von dem jeweiligen Außen- oder Innenring isoliert ist.To solve this problem, a rolling bearing of the type mentioned at the beginning is characterized in that it has an outer ring, an inner ring and rolling bodies arranged between them and rolling on raceways provided on the outer and inner ring. The outer and inner rings each have an axial outer side, with at least the outer ring or the inner ring having a directly connected insulation made of thermoset and this insulation radially overlapping at least one axial outer side of a bearing ring, i.e. the outer ring and the inner ring. On at least one of these axially outer sides, a thrust washer is connected directly to the thermoset, so that it is electrically insulated from the respective outer or inner ring.

Generell wird technisch versucht, den Fertigungsaufwand von Lagerbauteilen sowie die damit verbundenen Fertigungsrisiken und Fertigungstoleranzen so gering wie möglich zu halten. Um hohe Einbaugenauigkeiten realisieren zu können, wird der axiale Kontaktbereich von isolierten Lagern zu weiteren Maschinenelementen entweder im Spritzgießprozess ausgespart oder anschließend nachbearbeitet. Bei der Montage werden dann an die blanke oder nachbearbeitete axiale äußere Seite, je nach geforderter Genauigkeit Normteile, wie Distanzscheiben oder -stücke zwischengelegt, oder nachbearbeite Sonderelemente um eine geforderte Genauigkeit sicherzustellen. Demgegenüber wird erfindungsgemäß eine aufwändige und aus Fertigungssicht deutlich komplexere und somit abwegige Lösung herangezogen, um ein einfach zu montierendes Lager bereitzustellen.In general, technical attempts are made to keep the manufacturing effort of bearing components as well as the associated manufacturing risks and manufacturing tolerances as low as possible. In order to be able to achieve high installation precision, the axial contact area of insulated bearings to other machine elements is either left out in the injection molding process or subsequently reworked. During assembly, standard parts, such as spacers or pieces, or reworked special elements are placed on the blank or reworked axial outer side, depending on the required accuracy, to ensure the required accuracy. In contrast, according to the invention, a solution that is complex and, from a manufacturing point of view, significantly more complex and therefore absurd is used to provide a bearing that is easy to assemble.

Im Weiteren werden die Elemente der Erfinder folgend der Nennung im Anspruchsatz näher beschrieben.The inventors' elements are described in more detail following the mention in the claim sentence.

Wälzlager dienen der drehbaren Lagerung von Maschinenteilen, -Elementen und Baugruppen und weisen zur Verminderung der Reibung Wälzkörper auf, welche zwischen dem Innenring und dem Außenring abwälzen und somit die Reibung in der drehbaren Lagerung verringern. Das Wälzlager weist, wie schon zuvor ausgeführt, einen Innenring und einem Außenring auf. Alternativ weist das Wälzlager auch mehr als nur einen Innen- und oder Außenring auf. Darüber hinaus sind die Lagerringe alternativ auch geteilt und weisen jeweils eine Laufbahn oder einen Anteil einer Laufbahn auf. Am Innenring sind gewöhnlich eine oder mehrere Außenlaufbahnen ausgebildet und am Außenring dementsprechend eine oder mehrere Innenlaufbahnen. Die an den Laufbahnen abwälzenden Wälzkörper sind wahlweise Kugeln oder Rollen. Die Kugeln oder Rollen sind oft in Käfigen geführt und gehalten. Wälzkörper eines Wälzlagers sind entweder in einer Reihe in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet oder alternativ weist das Wälzlager mehrere nebeneinander angeordnete Reihen Wälzkörper auf. Wälzlager sind alternativ auch Axiallager. In diesem Fall sind sowohl der Innenring als auch der Außenring die Axialscheiben, welche Axiallaufbahnen aufweisen. Derartige Lager können mit Dichtungen gegen äußere Kontamination oder gegen Schmierstoffaustritt aus dem Lagerinneren geschützt sein.Rolling bearings are used for the rotatable mounting of machine parts, elements and assemblies and, to reduce friction, have rolling bodies which roll between the inner ring and the outer ring and thus reduce the friction in the rotatable bearing. As already stated above, the rolling bearing has an inner ring and an outer ring. Alternatively, the rolling bearing also has more than just one inner and/or outer ring. In addition, the bearing rings are alternatively divided and each have a raceway or a portion of a raceway. One or more outer raceways are usually formed on the inner ring and accordingly one or more inner raceways on the outer ring. The rolling elements rolling on the raceways are either balls or rollers. The balls or rollers are often guided and held in cages. Rolling bodies of a rolling bearing are either arranged one behind the other in a row in the circumferential direction or alternatively the rolling bearing has several rows of rolling bodies arranged next to one another. Alternatively, rolling bearings are also axial bearings. In this case, both the inner ring and the outer ring are the axial disks, which have axial raceways. Such bearings can be protected with seals against external contamination or against lubricant leakage from inside the bearing.

Außen- und Innenring eines Wälzlagers weisen jeweils auf jeder axialen Endseite eine axiale äußere Seite auf, die auch als Flanke bezeichnet wird.The outer and inner rings of a rolling bearing each have an axial on each axial end side outer side, which is also referred to as the flank.

Zudem weisen Außenringe eine radial äußere Seite auf, die bei radialen Wälzlagern in der Regel die Radialkräfte und je nach Ausführung auch Axialkräfte an ein weiteres Maschinenelement, beispielsweise ein Gehäuse, übertragen.In addition, outer rings have a radially outer side, which in the case of radial rolling bearings usually transmits the radial forces and, depending on the design, also axial forces to another machine element, for example a housing.

Bei dem erfindungsgemäßen Wälzlager kommt eine aus einem Duroplast, also einem Kunststoff, gebildete Isolierung zum Einsatz, die auf den Außenumfang, also die radial äußere Seite des Außenrings sowie dessen axial äußeren Seiten oder respektive den Innenumfang, sprich die radial innere Seite des Innenrings sowie dessen axial innere Seiten aufgebracht, vorzugsweise aufgespritzt ist. Diese Isolierschicht weist hinreichende elektrische Isolationseigenschaften auf, sodass über sie ein Stromdurchgang über das Wälzlager sicher verhindert werden kann. Als Duroplast kann ein geeignetes Harz verwendet werden, beispielsweise ein Epoxidharz oder ein Formaldehydharz respektive auf dieser Basis beruhende Materialien.In the rolling bearing according to the invention, insulation made of a thermoset, i.e. a plastic, is used, which is applied to the outer circumference, i.e. the radially outer side of the outer ring and its axially outer sides or the inner circumference, i.e. the radially inner side of the inner ring and its axially inner sides applied, preferably sprayed on. This insulating layer has sufficient electrical insulation properties so that it can reliably prevent current from passing through the rolling bearing. A suitable resin can be used as the thermoset, for example an epoxy resin or a formaldehyde resin or materials based on this.

Die Anbindung von metallischen Werkstoffen im Spritzguß stellt eine besondere Herausforderung dar. Um eine ideale Haftung des Duroplast auf der Anlaufscheibe, bzw. der Anlaufscheibe am Duroplast, sicherzustellen, weist die Anlaufscheibe des Lagers bevorzugt mindestens ein Element, bzw. Charakteristikum, auf, um die Anbindung des Duroplast an der metallischen Anlaufscheibe zu verbessern.The connection of metallic materials in injection molding represents a particular challenge. In order to ensure ideal adhesion of the thermoset to the thrust washer or the thrust washer to the thermoset, the thrust washer of the bearing preferably has at least one element or characteristic To improve the connection of the thermoset to the metallic thrust washer.

Um weiterhin sicherzustellen, dass eine Verschiebung oder Verdrehung der Anlaufscheibe am Lagerring unterbunden wird, weist das Wälzlager in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung Formschlußelemente auf.In order to further ensure that displacement or rotation of the thrust washer on the bearing ring is prevented, the rolling bearing has positive locking elements in a further advantageous embodiment.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung werden die beiden zuvor genannten Merkmale in einem Ansatz vereint. Dazu wird auf der Kontaktfläche der Anlaufscheibe in Richtung Lagerring im späteren Kontakt mit dem Duroplast eine Rändelung vorgesehen. Diese vergrößert zum einen die Kontaktfläche zwischen Duroplast und metallischen Untergrund, was in einem größeren Haftbereich resultiert, zum anderen wird dabei ein Formschluß zwischen Scheibe und Duroplast erzeugt.In a particularly preferred embodiment, the two aforementioned features are combined in one approach. For this purpose, a knurl is provided on the contact surface of the thrust washer in the direction of the bearing ring in later contact with the thermoset. On the one hand, this increases the contact area between the thermoset and the metal substrate, which results in a larger adhesion area, and on the other hand, a positive connection is created between the pane and the thermoset.

Weiterhin bevorzugt ist die Umsetzung der Formschlußelemente der Anlaufscheibe als am Umfang der Anlaufscheibe befindliche Aussparungen. Hierbei ist denkbar, diese Aussparungen in unterschiedlichster Geometrie auszuführen. Bei einer Ausführung als halbkreisförmige Öffnungen können besonders geringe Kerbwirkungen im metallischen Gefüge der Anlaufscheibe sichergestellt werden.Furthermore, it is preferred to implement the positive locking elements of the thrust washer as recesses located on the circumference of the thrust washer. It is conceivable to design these recesses in a wide variety of geometries. When designed as semicircular openings, particularly low notch effects can be ensured in the metallic structure of the thrust washer.

In einer weiteren bevorzugten Ausführung weist die Anlaufscheibe eine Oberflächenbeschichtung zur Haftungsverbesserung des Duroplast auf. Dabei konnte eine deutlich höhere Haftung als auf einer blanken metallischen Fläche festgestellt werden. In Kombination mit den zuvor genannten bevorzugten Ausgestaltungen ist dies besonders wirksam.In a further preferred embodiment, the thrust washer has a surface coating to improve the adhesion of the thermoset. Significantly higher adhesion was found than on a bare metal surface. This is particularly effective in combination with the preferred embodiments mentioned above.

Um eine besonders gut axiale Positionierung des Wälzlagers realisieren zu können, ist jeweils an beiden axial äußeren Seiten des Außenrings oder an beiden axial äußeren Seiten des Innenrings des Wälzlagers eine Anlaufscheibe angebunden.In order to be able to achieve particularly good axial positioning of the rolling bearing, a thrust washer is connected to both axially outer sides of the outer ring or to both axially outer sides of the inner ring of the rolling bearing.

Grundsätzlich sind Wälzlager so ausgelegt, dass sowohl der Außenring als auch der Innenring jeweils mit einem Maschinenelement drehfest verbunden sind. Ist der Au-ßenring mit Duroplast versehen, wurde festgestellt, dass es im Betrieb auf Grund thermischer Ausdehnung, bzw. des unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Duroplast zu Metall, zu einer Lockerung der Verbindung zwischen Duroplast und Außenring kommen kann. Um trotz dieser Feststellung einen drehfesten Sitz, oder eine Verhinderung einer Axialbewegung sicherstellen zu können, werden in einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung an der radial äußeren Seite des Außenrings Formschlußelemente zur Haftungsverbesserung des Duroplasts am Außenring vorgesehen sind. Diese können in unterschiedlichster Form ausgebildet sein, beispielsweise als Nuten, Konturen, Rändelungen.Basically, rolling bearings are designed in such a way that both the outer ring and the inner ring are each connected to a machine element in a rotationally fixed manner. If the outer ring is provided with thermoset, it was found that the connection between the thermoset and the outer ring can loosen during operation due to thermal expansion or the different coefficient of thermal expansion between the thermoset and the metal. In order to be able to ensure a rotationally fixed fit or prevention of axial movement despite this finding, in a further particularly preferred embodiment, positive locking elements are provided on the radially outer side of the outer ring to improve the adhesion of the thermoset to the outer ring. These can be designed in a wide variety of forms, for example as grooves, contours, knurls.

Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines mit Duroplast versehenen Außen- oder Innenrings mit einer angebundenen Anlaufscheibe für ein Wälzlager der vorstehend beschriebenen Art.The invention further relates to a method for producing an outer or inner ring provided with thermoset plastic with a connected thrust washer for a rolling bearing of the type described above.

Zunächst wird ein Außen oder Innenrings für das Wälzlager bereitgestellt. Dieser kann entsprechend den Anforderungen im Bereich der Laufbahn bereits endbearbeitet sein oder lediglich einen Rohling für eine nachfolgende Endbearbeitung darstellen. Im Folgenden wird eine Anlaufscheibe bereitgestellt. Anschließend wird der Außen oder Innenrings in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt. Im nächsten Schritt wird die Anlaufscheibe so positioniert, dass ein Abstand zum Außen oder Innenring sichergestellt ist, um den elektrisch isolierenden Duroplast auch zwischen Anlaufscheibe und Lagerring einbringen zu können. Es ist auch denkbar, die Anlaufscheibe in einem vorgeschalteten Spritzprozess bereits ganz oder teilweise mit einer Kunststoffschicht im Kontaktbereich mit dem Innenring oder dem Außenring zu versehen und die Anlaufscheibe lediglich an ihrem äußeren Umfang mittels Duroplast anzubinden. Daraufhin folgt das Umspritzen des Außen oder Innenrings mit Duroplast sowie das Anbinden der Anlaufscheibe mit Duroplast im gleichen Prozessschritt. Vor einem Montageschritt erfolgt falls notwendig eine Weiter- und Endbearbeitung des, bzw. der Lagerringe.First, an outer or inner ring is provided for the rolling bearing. This can already be finished according to the requirements in the area of the raceway or simply represent a blank for subsequent finishing. A thrust washer is provided below. The outer or inner ring is then inserted into an injection molding tool. In the next step, the thrust washer is positioned so that a distance from the outer or inner ring is ensured in order to be able to insert the electrically insulating thermoset between the thrust washer and the bearing ring. It is also conceivable to provide the thrust washer completely or partially with a plastic layer in the contact area with the inner ring or the outer ring in an upstream injection molding process and to simply attach the thrust washer to its outer circumference using thermoset plastic the. This is followed by overmolding the outer or inner ring with thermoset and connecting the thrust washer with thermoset in the same process step. If necessary, further and final processing of the bearing ring(s) is carried out before an assembly step.

Die Erfindung betrifft zudem eine Wälzlageranordnung mit einem Wälzlager der zuvor beschriebenen Art. Diese weist ein erstes und ein zweites Maschinenelement auf, wobei der Außen- oder der Innenring an dem ersten oder zweiten Maschinenelement gegen axiale Verschiebung gesichert ist und der verbleibende Außen- oder der Innenring gegen das erste oder das zweite Maschinenelement mit einem Vorspannelement gegen die Anlaufscheibe vorgespannt ist. Dabei kann das erste Maschinenelement beispielsweise als Gehäuse und das zweite Maschinenelement als Welle ausgebildet sein. Die Anlaufscheibe bildet dabei die ideale Kontaktfläche zwischen Vorspannelement und Lagerring. Das Vorspannelement kann dabei in jeglicher Form, beispielsweise als Feder, Federring, Federelement oder als Elastomerring ausgebildet sein. The invention also relates to a rolling bearing arrangement with a rolling bearing of the type described above. This has a first and a second machine element, wherein the outer or inner ring on the first or second machine element is secured against axial displacement and the remaining outer or inner ring is biased against the first or the second machine element with a biasing element against the thrust washer. The first machine element can be designed, for example, as a housing and the second machine element as a shaft. The thrust washer forms the ideal contact surface between the preload element and the bearing ring. The biasing element can be designed in any form, for example as a spring, spring ring, spring element or as an elastomer ring.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, wobei diese erklärende und nicht einschränkend anzusehend sind. Die Zeichnungen sind schematische Darstellungen und zeigen:

  • 1 eine Darstellung eines Wälzlagers in der Seitenansicht,
  • 2 eine dreidimensionale Darstellung des Lagers aus 1 in Schnittdarstellung,
  • 3 eine Schnittdarstellung des Lagers aus 1,
  • 4 den Verfahrensablauf zur Herstellung eines erfindungsgemäßen Lagers,
  • 5 eine Wälzlageranordnung mit einem Lager in einer schematischen Axialschnittansicht.
The invention is explained below using exemplary embodiments with reference to the drawings, which are to be viewed as explanatory and not restrictive. The drawings are schematic representations and show:
  • 1 a representation of a rolling bearing in a side view,
  • 2 a three-dimensional representation of the warehouse 1 in sectional view,
  • 3 a sectional view of the warehouse 1 ,
  • 4 the process sequence for producing a bearing according to the invention,
  • 5 a rolling bearing arrangement with a bearing in a schematic axial section view.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Wälzlager 1, umfassend einen Außenring 2 und einen Innenring 4 und dazwischen angeordnete, auf am Außenring 2 und am Innenring 4 vorgesehenen Laufbahnen 3, 5 wälzende Wälzkörper 7. Der Außenring 2 weist dabei eine axiale äußere Seite 10, 11 und eine radial äußere Seite 23 auf, der Innenring 4 eine axiale äußere Seite 15, 16. Der Außenring 2 oder der Innenring 4 weisen eine direkt angebundene Isolierung 12 aus Duroplast auf, wobei die Isolierung 12 eine axiale äußere Seite 10, 11 des Außenrings 2 oder eine axiale äußere Seite 15, 16 des Innenrings 2 radial zumindest teilweise überlappt. Die Anlaufscheibe 17, in 1 exemplarisch am Außenring 2 dargestellt, ist in Richtung der axial äußeren Seite des Außenrings direkt an die Isolierung 12 aus Duroplast angebunden und dadurch elektrisch von dem Außenring isoliert. Selbstverständlich ist dies in analoger Form an der anderen Lagerseite denkbar, sowie am Innenring. 1 zeigt desweiteren Elemente 18, um die Anbindung der Anlaufscheibe an den Duroplast zu verbessern. Diese Elemente können im gleichen Zuge als Formschlußelement 19 zur Verdrehsicherung dienen und können als am Umfang der Anlaufscheibe 17 befindliche Aussparungen 21 ausgeführt sein. 1 shows a rolling bearing 1 according to the invention, comprising an outer ring 2 and an inner ring 4 and rolling bodies 7 arranged between them and rolling on raceways 3, 5 provided on the outer ring 2 and on the inner ring 4. The outer ring 2 has an axial outer side 10, 11 and a radial one outer side 23, the inner ring 4 has an axial outer side 15, 16. The outer ring 2 or the inner ring 4 have a directly connected insulation 12 made of thermoset, the insulation 12 having an axial outer side 10, 11 of the outer ring 2 or an axial outer side 15, 16 of the inner ring 2 radially at least partially overlapped. The thrust washer 17, in 1 shown as an example on the outer ring 2, is connected directly to the insulation 12 made of thermoset plastic in the direction of the axially outer side of the outer ring and is thereby electrically insulated from the outer ring. Of course, this is conceivable in an analogous form on the other side of the bearing, as well as on the inner ring. 1 also shows elements 18 to improve the connection of the thrust washer to the thermoset. These elements can at the same time serve as a positive locking element 19 to prevent rotation and can be designed as recesses 21 located on the circumference of the thrust washer 17.

2 verdeutlicht anhand einer dreidimensionale Darstellung die Merkmale des Lagers aus 1 in Schnittdarstellung. 2 clarifies the features of the warehouse using a three-dimensional representation 1 in sectional view.

3 zeigt eine Schnittdarstellung des Lagers aus 1. Dabei sind die in einer bevorzugten Ausführung vorgesehenen radialen Formschlußelemente 22 dargestellt, beispielhaft als um den Umfang umlaufende Nuten. Diese radialen Formschlusselemente 22 dienen beispielsweise bei Temperaturveränderungen der Vermeidung eines sogenannten Ringwanderns des Lagerrings 2, bzw. des Lagers, im Bereich der Isolierung 12, sowie zur Haftungsverbesserung des Duroplasts. 3 shows a sectional view of the warehouse 1 . The radial positive locking elements 22 provided in a preferred embodiment are shown, for example as grooves running around the circumference. These radial form-fitting elements 22 serve, for example, to avoid so-called annular migration of the bearing ring 2 or the bearing in the area of the insulation 12 when there are temperature changes, as well as to improve the adhesion of the thermoset.

4 zeigt schematisch einen möglichen Verfahrensablauf zur Herstellung eines zuvor beschriebenen Wälzlagers 1. Das Verfahren besteht aus den Schritten:

  1. a) Bereitstellung eines Außen oder Innenrings 2, 4 Dabei wird ein Ringrohling oder optional ein fertig bearbeiteter Außen- oder Innenring 2, 4 dem Verfahren zugrunde gelegt.
  2. b) Bereitstellung einer Anlaufscheibe 17 Im Folgeschritt wird eine Anlaufscheibe 17 bereitgestellt. Diese kann unterschiedlichste Charakteristika, wie Formschlußelemente, Elemente zur Haftungsverbesserung oder Beschichtungen, aufweisen.
  3. c) Einlegen des Außen oder Innenrings 2, 4 in ein Spritzgießwerkzeug Im Weiteren wird der Außen oder Innenring 2, 4 in das Spritzgießwerkzeug eingelegt, bzw. positioniert und fixiert.
  4. d) Positionierung der Anlaufscheibe 17, beabstandet von dem Außen oder Innenring 2, 4 oder in einem vorgeschalteten Spritzprozess im Kontaktbereich mit Außen oder Innenring (2, 4) zumindest teilweise bereits mit einer Kunststoffschicht versehen. Die im Verfahrensschritt b) bereitgestellte Anlaufscheibe 17 wird in einer Position, beabstanded zum vorliegenden Außen oder Innenring 2, 4 positioniert, sodass diese das Ausfüllen des entstehenden Zwischenraums zwischen axialer Außenseite des Rings und Anlaufscheibe mit Duroplast zur Realisierung einer isolierenden Zwischenschicht ermöglicht. Es ist denkbar, die Anlaufscheibe in einem vorgeschalteten Spitzprozess bereits im Kontaktbereich mit Innenring 2 oder Außenring 4 zumindest teilweise mit einer Kunststoffschicht zu versehen.
  5. e) Umspritzen des Außen oder Innenrings 2, 4 sowie Anbinden der Anlaufscheibe 12 mit Duroplast in einem Prozessschritt Sodann erfolgt der Spritzgießprozess, in dem der Duroplast eingespritzt wird und eine Verbindung zwischen dem vorliegenden Außen oder Innenring 2, 4 schafft.
  6. f) Optional Weiterbearbeitung und Montage Der vorliegende Verbund aus Außen oder Innenring 2, 4, Duroplast und Anlaufscheibe 17 kann im weiteren Verfahren weitebearbeitet werden. Dabei sind jegliche mechanische Verfahren wie beispielsweise Drehen, Fräsen oder Hohnen, denkbar. Im Anschluss wird der Lagerring mit den weiteren Teilen zu einem Lager montiert.
4 shows schematically a possible process sequence for producing a rolling bearing 1 described above. The process consists of the steps:
  1. a) Provision of an outer or inner ring 2, 4 The process is based on a ring blank or optionally a finished outer or inner ring 2, 4.
  2. b) Provision of a thrust washer 17 In the following step, a thrust washer 17 is provided. This can have a wide variety of characteristics, such as positive locking elements, elements to improve adhesion or coatings.
  3. c) Inserting the outer or inner ring 2, 4 into an injection molding tool. Furthermore, the outer or inner ring 2, 4 is inserted into the injection molding tool, or positioned and fixed.
  4. d) Positioning of the thrust washer 17, spaced from the outer or inner ring 2, 4 or already at least partially provided with a plastic layer in an upstream injection molding process in the contact area with the outer or inner ring (2, 4). The thrust washer 17 provided in method step b) is positioned in a position spaced from the existing outer or inner ring 2, 4 so that it fills the resulting gap between axial outside of the ring and thrust washer with thermoset to create an insulating intermediate layer. It is conceivable to at least partially provide the thrust washer with a plastic layer in the contact area with the inner ring 2 or outer ring 4 in an upstream sharpening process.
  5. e) Injection molding around the outer or inner ring 2, 4 and connecting the thrust washer 12 with thermoset in one process step. The injection molding process then takes place in which the thermoset is injected and creates a connection between the existing outer or inner ring 2, 4.
  6. f) Optional further processing and assembly The present composite of outer or inner ring 2, 4, thermoset and thrust washer 17 can be further processed in the further process. Any mechanical processes such as turning, milling or honing are conceivable. The bearing ring is then assembled with the other parts to form a bearing.

5 zeigt eine Wälzlageranordnung 20 mit einem vorgenannten Lager in einer schematischen Axialschnittansicht und stellt eine mögliche Anordnung zur Verwendung des Wälzlagers 1 dar. Die Wälzlageranordnung 20 umfasst ein Wälzlager 1, sowie ein erstes und ein zweites Maschinenelement 13 und 14. In der Darstellung ist eine Ausführungsform des Wälzlagers 1 gezeigt, welche auf beiden axialen Seiten 10, 11 des Außenrings eine Anlaufscheibe 17 aufweist. Das erste Maschinenelement 13 kann hierbei als Gehäuse ausgebildet sein und das zweite Maschinenelement 14 als rotierende Welle. In der Darstellung ist der Innenring 4 an dem zweiten Maschinenelement 14 gegen axiale Verschiebung gesichert. Dies kann zum Beispiel an einer axialen Seite mittels eines Wellenabsatzes 26 und auf der axial gegenüberliegenden Seite mittels eines Sprengrings 23 erfolgen. Der Außenring 2 ist gegen das erste Maschinenelement 21 mit einem Vorspannelement 24 gegen die Anlaufscheibe 17 und einen Gehäuseabsatz 25 vorgespannt. Das Vorspannelement 24 kann unterschiedlich ausgebildet sein, beispielsweise als Feder, Federring, Federelement oder als Elastomerring. 5 shows a rolling bearing arrangement 20 with an aforementioned bearing in a schematic axial sectional view and represents a possible arrangement for using the rolling bearing 1. The rolling bearing arrangement 20 comprises a rolling bearing 1, as well as a first and a second machine element 13 and 14. The illustration shows an embodiment of the Rolling bearing 1 shown, which has a thrust washer 17 on both axial sides 10, 11 of the outer ring. The first machine element 13 can be designed as a housing and the second machine element 14 as a rotating shaft. In the illustration, the inner ring 4 is secured on the second machine element 14 against axial displacement. This can be done, for example, on one axial side by means of a shaft shoulder 26 and on the axially opposite side by means of a snap ring 23. The outer ring 2 is biased against the first machine element 21 with a biasing element 24 against the thrust washer 17 and a housing shoulder 25. The biasing element 24 can be designed differently, for example as a spring, spring ring, spring element or as an elastomer ring.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Wälzlagerroller bearing
22
AußenringOuter ring
33
Laufbahncareer
44
InnenringInner ring
55
Laufbahncareer
66
--
77
Wälzkörperrolling elements
88th
--
99
radial äußere Seiteradial outer side
1010
axiale äußere Seite des Außenringsaxial outer side of the outer ring
1111
axiale äußere Seite des Außenringsaxial outer side of the outer ring
1212
Isolierunginsulation
1313
erstes Maschinenelementfirst machine element
1414
zweites Maschinenelementsecond machine element
1515
axiale äußere Seite des Innenringsaxial outer side of the inner ring
1616
axiale äußere Seite des Innenringsaxial outer side of the inner ring
1717
Anlaufscheibethrust washer
1818
Elemente um die Anbindung zu verbessernElements to improve connectivity
1919
FormschlußelementePositive locking elements
2020
WälzlageranordnungRolling bearing arrangement
2121
Aussparungenrecesses
2222
radiale Formschlußelementeradial positive locking elements
2323
Sprengringsnap ring
2424
VorspannelementPrestressing element
2525
GehäuseabsatzCase heel
2626
WellenabsatzWave paragraph
2727
DrehachseAxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 3705219 B2 [0002]JP 3705219 B2 [0002]

Claims (10)

Wälzlager (1), umfassend einen Außenring (2), einen Innenring (4) und dazwischen angeordnete, auf am Außen- und am Innenring (2, 4) vorgesehenen Laufbahnen (3, 5) wälzende Wälzkörper (7), wobei der Außenring (2) eine axiale äu-ßere Seite (10, 11) und eine radial äußere Seite (9) aufweist und wobei der Innenring (4) eine axiale äußere Seite aufweist (15, 16) und der Außenring (2) oder der Innenring (4) eine direkt angebundene Isolierung (12) aus Duroplast aufweist, wobei die Isolierung (12) eine axiale äußere Seite (10, 11, 15, 16) radial überlappt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anlaufscheibe (17) in Richtung einer axialen äußere Seite (10, 11, 15, 16) direkt an den Duroplast angebunden ist und dadurch elektrisch von dem jeweiligen Außen- oder Innenring (2, 4) isoliert ist.Rolling bearing (1), comprising an outer ring (2), an inner ring (4) and rolling bodies (7) arranged between them and rolling on raceways (3, 5) provided on the outer and inner ring (2, 4), the outer ring ( 2) has an axial outer side (10, 11) and a radially outer side (9) and wherein the inner ring (4) has an axial outer side (15, 16) and the outer ring (2) or the inner ring (4 ) has a directly connected insulation (12) made of thermoset, the insulation (12) radially overlapping an axial outer side (10, 11, 15, 16), characterized in that a thrust washer (17) in the direction of an axial outer side ( 10, 11, 15, 16) is connected directly to the thermoset and is thereby electrically insulated from the respective outer or inner ring (2, 4). Wälzlager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufscheibe (17) mindestens ein Element (18) aufweist, um dessen Anbindung an die Isolierung (12) aus Duroplast zu verbessern.Rolling bearing (1). Claim 1 , characterized in that the thrust washer (17) has at least one element (18) in order to improve its connection to the insulation (12) made of thermoset. Wälzlager (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufscheibe (17) Formschlußelemente (19) aufweist, um eine Verschiebung oder Verdrehung zu verhindern.Rolling bearing (1). Claim 1 , characterized in that the thrust washer (17) has positive locking elements (19) to prevent displacement or rotation. Wälzlager (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (18) zur Verbesserung der Anbindung der Anlaufscheibe (17) an den Duroplast oder die Formschlußelemente (19) als Rändelung ausgeführt sind.Rolling bearing (1). Claim 2 , characterized in that the elements (18) to improve the connection of the thrust washer (17) to the thermoset or the positive locking elements (19) are designed as knurls. Wälzlager (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Formschlußelemente (19) der Anlaufscheibe (17) als am Umfang der Anlaufscheibe (17) befindliche Aussparungen ausgeführt sind.Rolling bearing (1). Claim 3 , characterized in that the positive locking elements (19) of the thrust washer (17) are designed as recesses located on the circumference of the thrust washer (17). Wälzlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlaufscheibe (17) eine Oberflächenbeschichtung zur Haftungsverbesserung mit dem Duroplast aufweist.Rolling bearing (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the thrust washer (17) has a surface coating to improve adhesion with the thermoset. Wälzlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils an beiden axial äußeren Seiten (10, 11) des Außenrings (2) oder an beiden axial äußeren Seiten (15, 16) des Innenrings (4) eine Anlaufscheibe (17) direkt angebunden ist.Rolling bearing (1) according to one of the preceding claims, characterized in that there is a thrust washer (17) on both axially outer sides (10, 11) of the outer ring (2) or on both axially outer sides (15, 16) of the inner ring (4). ) is directly connected. Wälzlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der radial äußeren Seite (10, 11) des Außenrings (2) Formschlußelemente zur Haftungsverbesserung des Duroplasts am Außenring (2) vorgesehen sind.Rolling bearing (1) according to one of the preceding claims, characterized in that positive locking elements are provided on the radially outer side (10, 11) of the outer ring (2) to improve the adhesion of the thermoset to the outer ring (2). Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit den Verfahrensschritten: a) Bereitstellung eines Außen oder Innenrings (2, 4) b) Bereitstellung einer Anlaufscheibe (17) c) Einlegen des Außen oder Innenrings (2, 4) in ein Spritzgießwerkzeug d) Positionierung der Anlaufscheibe (17), beabstandet von dem Außen oder Innenring (2, 4) oder in einem vorgeschalteten Spritzprozess im Kontaktbereich mit Außen oder Innenring 2, 4 zumindest teilweise bereits mit einer Kunststoffschicht versehen. e) Umspritzen des Außen oder Innenrings (2, 4) sowie der Anlaufscheibe (17) mit Duroplast in einem Prozessschritt f) Optional Weiterbearbeitung und MontageMethod for producing a rolling bearing (1) according to one of the preceding claims with the method steps: a) Provision of an outer or inner ring (2, 4) b) Provision of a thrust washer (17) c) Inserting the outer or inner ring (2, 4) into an injection molding tool d) Positioning the thrust washer (17), spaced from the outer or inner ring (2, 4) or in an upstream injection molding process in the contact area with the outer or inner ring 2, 4, at least partially already provided with a plastic layer. e) Injection molding of the outer or inner ring (2, 4) and the thrust washer (17) with thermoset in one process step f) Optional further processing and assembly Wälzlageranordnung (20) umfassend ein Wälzlager (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, sowie ein erstes und ein zweites Maschinenelement (13, 14), wobei der Außen- oder der Innenring (2, 3) an dem ersten oder zweiten Maschinenelement (13, 14) gegen axiale Verschiebung gesichert ist und der verbleibende Außen- oder der Innenring (2, 3) gegen das erste oder das zweite Maschinenelement (13, 14) mit einem Vorspannelement (24) gegen die Anlaufscheibe (17) vorgespannt ist.Rolling bearing arrangement (20) comprising a rolling bearing (1) according to one of the preceding claims, as well as a first and a second machine element (13, 14), wherein the outer or inner ring (2, 3) on the first or second machine element (13, 14) is secured against axial displacement and the remaining outer or inner ring (2, 3) is prestressed against the first or second machine element (13, 14) with a prestressing element (24) against the thrust washer (17).
DE102022118825.6A 2022-07-27 2022-07-27 roller bearing Pending DE102022118825A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118825.6A DE102022118825A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 roller bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022118825.6A DE102022118825A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 roller bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022118825A1 true DE102022118825A1 (en) 2024-02-01

Family

ID=89508324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022118825.6A Pending DE102022118825A1 (en) 2022-07-27 2022-07-27 roller bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022118825A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03181618A (en) 1989-12-12 1991-08-07 Nippon Seiko Kk Rolling bearing and manufacture thereof
JPH1037966A (en) 1996-07-26 1998-02-13 Ntn Corp Fitting structure for resin insulated rolling bearing and its bearing
JP3705219B2 (en) 2002-02-05 2005-10-12 日本精工株式会社 Electric corrosion prevention rolling bearing manufacturing equipment
US20180266483A1 (en) 2015-06-03 2018-09-20 Nsk Ltd. Thrust roller bearing and bearing device
JP2019138467A (en) 2018-02-07 2019-08-22 株式会社ジェイテクト Electric corrosion bearing
DE102020106337A1 (en) 2020-03-09 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing arrangement for integration in an electric drive arrangement for a vehicle and an electric drive arrangement with the bearing arrangement
DE102020106339A1 (en) 2020-03-09 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing, with an inner ring, an outer ring and rolling elements accommodated in between

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03181618A (en) 1989-12-12 1991-08-07 Nippon Seiko Kk Rolling bearing and manufacture thereof
JPH1037966A (en) 1996-07-26 1998-02-13 Ntn Corp Fitting structure for resin insulated rolling bearing and its bearing
JP3705219B2 (en) 2002-02-05 2005-10-12 日本精工株式会社 Electric corrosion prevention rolling bearing manufacturing equipment
US20180266483A1 (en) 2015-06-03 2018-09-20 Nsk Ltd. Thrust roller bearing and bearing device
JP2019138467A (en) 2018-02-07 2019-08-22 株式会社ジェイテクト Electric corrosion bearing
DE102020106337A1 (en) 2020-03-09 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Bearing arrangement for integration in an electric drive arrangement for a vehicle and an electric drive arrangement with the bearing arrangement
DE102020106339A1 (en) 2020-03-09 2021-09-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Rolling bearing, with an inner ring, an outer ring and rolling elements accommodated in between

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009014923B4 (en) Double row tapered roller bearing, in particular for supporting a rotor shaft of a wind turbine
DE112007001917B4 (en) wheel bearing device
DE102018206242A1 (en) Rolling bearing having electrical insulation material, and manufacturing method of such a rolling bearing
DE1575450A1 (en) Bearing installation arrangement and method for making same
DE102014222707A1 (en) Overrunning alternator pulley
WO2022111747A1 (en) Rolling bearing
DE2909508A1 (en) ROLLER BEARING FOR LONGITUDINAL MOVEMENTS
DE102014218234A1 (en) Oldham clutch and method of making an Oldham clutch
DE102019101969A1 (en) Method for producing a bearing body of a plain bearing arrangement and bearing body
DE102022118825A1 (en) roller bearing
DE102021210952A1 (en) Sealing device for bearing unit
DE102005000754B3 (en) Method for producing in particular noise-damped roller bearings for high-speed applications and associated roller bearings
DE102020134720A1 (en) Method of manufacturing a target holder for a sensor-bearing unit
DE102020201509A1 (en) Rolling bearing with an electrically insulating layer and method for applying an electrically insulating layer
DE102021204081A1 (en) Rotating anode bearing assembly and rotating anode for an X-ray tube and method of assembling a rotating anode bearing assembly
DE102012101824A1 (en) Small electrical motor for use in e.g. actuator in motor car, has solid ring whose outer diameter is smaller than internal diameter of corresponding protrusion parts, where solid ring is connected with protrusion parts by welded joint
DE102019113898A1 (en) camp
DE102022106489A1 (en) roller bearing
DE102022120711A1 (en) roller bearing
DE102017216621A1 (en) Rotor for a turbocharger
DE102022118361A1 (en) Rolling bearing and method for producing a rolling bearing
DE102022206985A1 (en) Sensor bearing unit, sensor unit and method for producing a sensor bearing unit
DE102008055948A1 (en) Loading device, particularly exhaust gas turbocharger for motor vehicle, comprises axle mounted in bearing housing, compressor wheel and turbine wheel
WO2024074165A1 (en) Roller bearing and method for producing a roller bearing
DE102022214221A1 (en) Bearing device with integrated electrical insulation, in particular for an electric motor or an electrical machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication