DE102022118389A1 - Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery - Google Patents
Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022118389A1 DE102022118389A1 DE102022118389.0A DE102022118389A DE102022118389A1 DE 102022118389 A1 DE102022118389 A1 DE 102022118389A1 DE 102022118389 A DE102022118389 A DE 102022118389A DE 102022118389 A1 DE102022118389 A1 DE 102022118389A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- battery
- battery module
- fluid
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims abstract description 68
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims abstract description 67
- 230000010354 integration Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 20
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 44
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 2
- KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N benzyl n-[(2r)-1-[(2s,4r)-2-[[(2s)-6-amino-1-(1,3-benzoxazol-2-yl)-1,1-dihydroxyhexan-2-yl]carbamoyl]-4-[(4-methylphenyl)methoxy]pyrrolidin-1-yl]-1-oxo-4-phenylbutan-2-yl]carbamate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1CO[C@H]1CN(C(=O)[C@@H](CCC=2C=CC=CC=2)NC(=O)OCC=2C=CC=CC=2)[C@H](C(=O)N[C@@H](CCCCN)C(O)(O)C=2OC3=CC=CC=C3N=2)C1 KGNDCEVUMONOKF-UGPLYTSKSA-N 0.000 description 2
- 229940125833 compound 23 Drugs 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000011218 segmentation Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 239000000110 cooling liquid Substances 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/61—Types of temperature control
- H01M10/613—Cooling or keeping cold
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L58/00—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
- B60L58/10—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
- B60L58/24—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
- B60L58/26—Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/62—Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
- H01M10/625—Vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/653—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/655—Solid structures for heat exchange or heat conduction
- H01M10/6554—Rods or plates
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6561—Gases
- H01M10/6563—Gases with forced flow, e.g. by blowers
- H01M10/6564—Gases with forced flow, e.g. by blowers using compressed gas
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/60—Heating or cooling; Temperature control
- H01M10/65—Means for temperature control structurally associated with the cells
- H01M10/656—Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
- H01M10/6567—Liquids
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/204—Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/244—Secondary casings; Racks; Suspension devices; Carrying devices; Holders characterised by their mounting method
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/249—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/289—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by spacing elements or positioning means within frames, racks or packs
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/30—Arrangements for facilitating escape of gases
- H01M50/342—Non-re-sealable arrangements
- H01M50/3425—Non-re-sealable arrangements in the form of rupturable membranes or weakened parts, e.g. pierced with the aid of a sharp member
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Behälter (10) zum Aufnehmen einer Wärmeleitmasse (23) für ein Batteriemodul (16). Dabei umfasst der Behälter (10) mindestens eine mit der Wärmeleitmasse (23) befüllbare Kammer (12), die eine freigebbare Austrittsöffnung (12a) und ein Verschlusselement (18) aufweist, mittels welchem die Austrittsöffnung (12a) verschlossen oder verschließbar ist, wobei der Behälter (10) eine mit der Kammer (12) fluidisch verbundene Fluidleitung (20) mit einer Leitungsöffnung (22) zur Zuführung eines Fluids aufweist, wobei der Behälter (10) zur Integration in ein mehrere Batteriezellen (14) aufweisendes Batteriemodul (16) ausgebildet ist und so eingerichtet ist, dass, wenn die Wärmeleitmasse (23) in der mindestens einen Kammer (12) aufgenommen ist und das Fluid unter einem bestimmten Druck der Leitungsöffnung (22) der Fluidleitung (20) zugeführt wird, zumindest ein Teil der Wärmeleitmasse (23) durch den Druck des zugeführten Fluids aus der freigegebenen Austrittsöffnung (12a) herausgedrückt wird.The invention relates to a container (10) for holding a thermally conductive compound (23) for a battery module (16). The container (10) comprises at least one chamber (12) which can be filled with the heat-conducting compound (23), which has a releasable outlet opening (12a) and a closure element (18) by means of which the outlet opening (12a) is closed or can be closed, the Container (10) has a fluid line (20) which is fluidically connected to the chamber (12) and has a line opening (22) for supplying a fluid, the container (10) being designed for integration into a battery module (16) having a plurality of battery cells (14). is and is set up so that when the heat-conducting compound (23) is accommodated in the at least one chamber (12) and the fluid is supplied to the line opening (22) of the fluid line (20) under a certain pressure, at least part of the heat-conducting compound ( 23) is pressed out of the released outlet opening (12a) by the pressure of the supplied fluid.
Description
Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Aufnehmen einer Wärmeleitmasse für ein Batteriemodul. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Batteriemodul, eine Batterie und ein Verfahren zum Einfüllen einer Wärmeleitmasse in einen bestimmten Bereich einer Batterie mit einem Batteriemodul.The invention relates to a container for holding a thermally conductive compound for a battery module. Furthermore, the invention also relates to a battery module, a battery and a method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery with a battery module.
Bei heutigen Batteriesystemen, insbesondere für Elektrofahrzeuge, wird zur Ableitung der Wärme aus den Batteriemodulen eine Wärmeleitmasse eingesetzt, die auch als Gapfiller oder als thermisches Interfacematerial bezeichnet werden kann. Dieser Gapfiller wird typischerweise zwischen ein solches Batteriemodul und zum Beispiel eine Kühlplatte oder eine Kühleinrichtung eingebracht. Dabei wird zum Beispiel vor der Montage der Module der Gapfiller auf die Module beziehungsweise die Zellböden oder auf den Batterieboden, der die Kühleinrichtung bereitstellt, appliziert. Beim Verschrauben oder Befestigen der Module entsteht die Problematik, dass der Gapfiller nicht vollständig verdrückt wird und sich negativ auf die Haltekraft und/oder den Schraubfall auswirkt. Durch das nicht ausreichende Verdrücken oder das Nachfließen des Gapfillers bei der Modulmontage im Batteriesystem kann die Festigkeit des Moduls gefährdet werden, wenn der Gapfiller weiter verfließt und sich somit die Schraubenvorspannkraft reduziert. Somit kann es vorkommen, dass sich ein vermeintlich sicher verschraubtes oder befestigtes Modul löst. Denkbar ist auch eine nachträgliche Einbringung des Gapfillers durch Einspritzkanäle. Dabei sind entsprechend große und komplexe Geometrien notwendig, um den Gapfiller an die gewünschten Stellen zu bringen. Ebenso bleibt dabei Gapfiller unerwünschterweise in den Zuleitungskanälen zurück, wodurch insgesamt mehr Gapfiller erforderlich ist und das Gewicht der letztendlich gefertigten Batterie steigt.In today's battery systems, especially for electric vehicles, a thermal conductive compound is used to dissipate heat from the battery modules, which can also be referred to as a gap filler or thermal interface material. This gap filler is typically inserted between such a battery module and, for example, a cooling plate or a cooling device. For example, before the modules are assembled, the gap filler is applied to the modules or the cell bases or to the battery base, which provides the cooling device. When screwing or fastening the modules, the problem arises that the gap filler is not completely compressed and has a negative effect on the holding force and/or the screwing situation. If the gap filler is not sufficiently compressed or continues to flow during module assembly in the battery system, the strength of the module can be jeopardized if the gap filler continues to flow and the screw preload force is reduced. It can therefore happen that a module that is supposedly securely screwed or fastened comes loose. It is also conceivable to subsequently introduce the gap filler through injection channels. Correspondingly large and complex geometries are necessary in order to get the gap filler to the desired locations. Gapfiller also undesirably remains in the supply channels, which means that more gap filler is required overall and the weight of the battery ultimately manufactured increases.
Wünschenswert wäre es also, einen solchen Gapfiller auf einfachere Weise an eine gewünschte Stelle in einer Batterie zu bringen, ohne dabei die Festigkeit des Batteriemoduls zu gefährden.It would therefore be desirable to bring such a gap filler to a desired location in a battery in a simpler manner without jeopardizing the strength of the battery module.
Die
Ein Wärmeleitmedium mit einer solchen Lamellenstruktur erfordert jedoch sehr viel Bauraum.However, a heat-conducting medium with such a lamella structure requires a lot of space.
Die
Auch eine solche integrierte Heizeinrichtung erfordert viel zusätzlichen Bauraum.Such an integrated heating device also requires a lot of additional space.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Behälter, ein Batteriemodul, eine Batterie und ein Verfahren bereitzustellen, die auf möglichst einfache und effiziente Weise die Einbringung einer Wärmeleitmasse in einen bestimmten Bereich einer Batterie erlauben.The object of the present invention is therefore to provide a container, a battery module, a battery and a method which allow the introduction of a thermally conductive compound into a specific area of a battery in the simplest and most efficient manner possible.
Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Behälter, ein Batteriemodul, eine Batterie und ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung, sowie der Figuren.This task is solved by a container, a battery module, a battery and a method with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims, the description and the figures.
Ein erfindungsgemäßer Behälter zum Aufnehmen einer Wärmeleitmasse für ein Batteriemodul weist mindestens eine mit der Wärmeleitmasse befüllbare Kammer auf, wobei die Kammer eine freigebbare Austrittsöffnung und ein Verschlusselement aufweist, mittels welchem die Austrittsöffnung verschlossen oder verschließbar ist, wobei der Behälter eine mit der Kammer fluidisch verbundene Fluidleitung mit einer Leitungsöffnung zur Zuführung eines Fluids aufweist, wobei der Behälter zur Integration in ein mehrere Batteriezellen aufweisendes Batteriemodul ausgebildet ist und so eingerichtet ist, dass, wenn die Wärmeleitmasse in der mindestens einen Kammer aufgenommen ist und das Fluid unter einem bestimmten Druck der Leitungsöffnung der Fluidleitung zugeführt wird, zumindest ein Teil der Wärmeleitmasse durch den Druck des zugeführten Fluids aus der freigegebenen Austrittsöffnung herausgedrückt wird.A container according to the invention for holding a thermally conductive compound for a battery module has at least one chamber that can be filled with the thermally conductive compound, the chamber having a releasable outlet opening and a closure element by means of which the outlet opening is closed or can be closed, the container having a fluid line fluidly connected to the chamber with a line opening for supplying a fluid, wherein the container is designed for integration into a battery module having a plurality of battery cells and is set up so that when the heat-conducting mass is accommodated in the at least one chamber and the fluid is under a certain pressure of the line opening of the fluid line is supplied, at least part of the thermally conductive mass is pressed out of the released outlet opening by the pressure of the supplied fluid.
Der erfindungsgemäße Behälter hat den großen Vorteil, dass dieser sich auf einfache Weise in ein Batteriemodul integrieren lässt, zum Beispiel zwischen den Batteriezellen anordnen lässt. Dabei können in einem Batteriemodul durchaus auch mehrere solcher Behälter vorgesehen sein. Ein solcher Behälter fungiert sozusagen als Gapfillerkartusche, die mit Gapfiller vorgefüllt ist und aus welcher der Gapfiller über das der Fluidleitung zugeführte Fluid, welches vom Gapfiller selbst verschieden ist, herausgedrückt und damit in den gewünschten Bereich eingebracht werden kann. Durch die Integrationsmöglichkeit des Behälters in ein Batteriemodul verkürzen sich damit vorteilhafterweise die Fließwege des Gapfillers, das heißt der Wärmeleitmasse, was ein besonders schonendes und gleichmäßiges Einbringen der Wärmeleitmasse in den gewünschten Bereich ermöglicht. Außerdem kann auf eine komplizierte Ausbildung von komplexen Kanälen im Modul selbst verzichtet werden. Außerdem lässt sich ein Fluid, wie beispielsweise Luft, verwenden, um die Wärmeleitmasse aus dem Behälter durch die Austrittsöffnung herauszudrücken. Dadurch verbleibt kein Rest der Wärmeleitmasse im Behälter. Dadurch kann sowohl Wärmeleitmasse als auch Gewicht eingespart werden. Der Behälter ermöglicht zudem vorteilhafterweise ein Einbringungsverfahren zum Einbringen der Wärmeleitmasse, bei welchem das Batteriemodul bereits zuvor, das heißt bevor die Wärmeleitmasse durch den Druck des Fluids aus dem Behälter herausgedrückt wird, an einem Batteriegehäuse beziehungsweise an der Kühlplatte zu verschrauben. Dadurch lassen sich auf einfache Weise harte Schraubfälle realisieren, und die Stabilität und Festigkeit des Moduls beziehungsweise der Gesamt-Batterieanordnung kann hierdurch dauerhaft gewährleistet werden. Dies ermöglicht eine sichere kontrollierbare Montage von Batteriemodulen im Batteriesystem sowie eine gezielte Einbringung der Wärmeleitmasse durch eine vormontierte Kartusche im Batteriemodul, die durch den beschriebenen Behälter bereitgestellt ist. Zudem sind keine großen und komplexen Kanäle für die Einbringung von Gapfiller durch das Modul notwendig. Insgesamt lässt sich so eine besonders einfache und effiziente Einbringung der Wärmeleitmasse ermöglichen.The container according to the invention has the great advantage that it can be easily integrated into a battery module, for example arranged between the battery cells. Several such containers can certainly be provided in a battery module. Such a container functions, so to speak, as a gap filler cartridge, which is prefilled with gap filler and from which the gap filler is supplied via the fluid supplied to the fluid line is different from the gap filler itself, can be pushed out and thus inserted into the desired area. Due to the possibility of integrating the container into a battery module, the flow paths of the gap filler, i.e. the heat-conducting compound, are advantageously shortened, which enables a particularly gentle and uniform introduction of the heat-conducting compound into the desired area. In addition, complicated formation of complex channels in the module itself can be dispensed with. In addition, a fluid, such as air, can be used to force the thermal mass out of the container through the outlet opening. This means that no residue of the thermally conductive compound remains in the container. This can save both thermal mass and weight. The container also advantageously enables an introduction method for introducing the thermally conductive compound, in which the battery module can be screwed to a battery housing or to the cooling plate beforehand, that is, before the thermally conductive compound is pressed out of the container by the pressure of the fluid. This makes it easy to implement hard screw cases, and the stability and strength of the module or the entire battery arrangement can be permanently guaranteed. This enables safe, controllable assembly of battery modules in the battery system as well as targeted introduction of the heat-conducting compound through a pre-assembled cartridge in the battery module, which is provided by the container described. In addition, no large and complex channels are necessary for the introduction of gap fillers through the module. Overall, this makes it possible to introduce the heat-conducting compound in a particularly simple and efficient manner.
Bei der Wärmeleitmasse kann es sich um den eingangs beschriebenen Gapfiller handeln, der auch als thermisches Interfacematerial bezeichnet werden kann. Die Wärmeleitmasse kann dabei im viskosen Zustand in die mindestens eine Kammer des Behälters eingefüllt werden. Außerdem ist die Wärmeleitmasse aushärtbar ausgestaltet. Die Wärmeleitmasse kann zum Beispiel aushärten, nachdem diese aus der Austrittsöffnung herausgedrückt wurde. Die Wärmeleitmasse kann dabei so ausgebildet sein, dass diese so langsam aushärtet, dass ein Batteriemodul mit einem integrierten Behälter, der bereits mit Wärmeleitmasse befüllt ist, zumindest kurzzeitig zwischengelagert werden kann, ohne dass die Wärmeleitmasse dabei vollständig aushärtet. Gegebenenfalls kann in den Behälter auch eine Heizeinrichtung integriert sein, zum Beispiel ein Heizdraht oder ähnliches, um die in der Kammer aufgenommene Wärmeleitmasse vor dem Austritt durch die Austrittsöffnung etwas zu erwärmen beziehungsweise zu beheizen, um die Viskosität zu verringern und das Austreten aus der Austrittsöffnung zu erleichtern. Die Wärmeleitmasse kann dabei bevorzugt eine Viskosität aufweisen, die höher ist als zum Beispiel die von Wasser, insbesondere deutlich höher, d.h. um eine oder mehrere Größenordnungen. Als Fluid zum Herausdrücken der Wärmeleitmasse kann der Fluidleitung grundsätzlich jede beliebige Flüssigkeit oder jedes beliebige Gas oder Gasgemisch zugeführt werden. Die Verwendung einer Flüssigkeit hat dabei den Vorteil, dass diese in der Regel deutlich inkompressibler ist als ein Gas. Dadurch lassen sich auf einfachere Weise höhere Fluiddrücke bereitstellen, wodurch das Herausdrücken der Wärmeleitmasse aus dem Behälter einfacher ist. Wird eine Flüssigkeit als Fluid verwendet, so kann diese auch dauerhaft im Behälter, insbesondere in der Fluidleitung verbleiben. Die Verwendung eines Gases oder Gasgemischs als Fluid hat den Vorteil, dass dieses nach dem Herausdrücken der Wärmeleitmasse, wenn ein solches Gas zumindest teilweise in der Fluidleitung verbleibt, deutlich leichter ist als eine Flüssigkeit. Außerdem ist vor allem die Verwendung von Luft als Fluid sehr einfach und kostengünstig.The thermally conductive material can be the gap filler described above, which can also be referred to as a thermal interface material. The heat-conducting compound can be filled into the at least one chamber of the container in a viscous state. In addition, the heat-conducting compound is designed to be curable. The heat-conducting compound can, for example, harden after it has been pressed out of the outlet opening. The thermally conductive compound can be designed in such a way that it hardens so slowly that a battery module with an integrated container that is already filled with thermally conductive compound can be temporarily stored at least for a short time without the thermally conductive compound completely hardening. If necessary, a heating device can also be integrated into the container, for example a heating wire or similar, in order to slightly warm or heat the heat-conducting mass contained in the chamber before it exits through the outlet opening in order to reduce the viscosity and to prevent it from emerging from the outlet opening facilitate. The heat-conducting compound can preferably have a viscosity that is higher than, for example, that of water, in particular significantly higher, i.e. by one or more orders of magnitude. In principle, any liquid or any gas or gas mixture can be supplied to the fluid line as the fluid for pushing out the heat-conducting material. The advantage of using a liquid is that it is usually significantly more incompressible than a gas. This makes it easier to provide higher fluid pressures, which makes it easier to push the heat-conducting compound out of the container. If a liquid is used as a fluid, it can also remain permanently in the container, in particular in the fluid line. The use of a gas or gas mixture as a fluid has the advantage that it is significantly lighter than a liquid after the heat-conducting material has been pressed out, if such a gas remains at least partially in the fluid line. In addition, the use of air as a fluid is very simple and inexpensive.
Die Fluidleitung kann dabei grundsätzlich nur eine einzige Leitungsöffnung zur Zuführung des Fluids aufweisen oder optional auch mehrere. Bis auf die Leitungsöffnungen, über welche das Fluid zugeführt wird, und die Austrittsöffnung bzw. die optional mehreren Austrittsöffnungen, über welche die Wärmeleitmasse aus dem Behälter austritt, soll der Behälter keine weiteren mit dem Inneren der Fluidleitung fluidisch verbundenen Öffnungen aufweisen. Hierdurch kann der durch das zugeführt Fluid erzeugte Druck optimal auf die Wärmeleitmasse übertragen werden, um diese aus der Austrittsöffnung herauszudrücken.The fluid line can basically have only a single line opening for supplying the fluid or optionally several. Except for the line openings through which the fluid is supplied and the outlet opening or the optionally several outlet openings through which the heat-conducting compound exits the container, the container should not have any other openings fluidly connected to the interior of the fluid line. As a result, the pressure generated by the supplied fluid can be optimally transferred to the heat-conducting compound in order to press it out of the outlet opening.
Weiterhin ist es bevorzugt, dass der Behälter zur Integration zwischen zwei Batteriezellen eines Batteriemoduls vorgesehen ist. Ein Batteriemodul kann zum Beispiel mehrere in einer Stapelrichtung nebeneinander angeordnete Batteriezellen, zum Beispiel prismatische Batteriezellen oder Pouchzellen, aufweisen. Der Behälter kann dabei also zwischen zwei solchen in Stapelrichtung nebeneinander angeordneten Batteriezellen angeordnet sein. Entsprechend ist der Behälter in Stapelrichtung möglichst flach ausgebildet. Mit anderen Worten kann der Behälter in einer ersten und zweiten Richtung senkrecht zu dieser Stapelrichtung Abmessungen aufweisen, die deutlich größer sind als eine Dicke des Behälters in Stapelrichtung. Dies ermöglicht eine besonders bauraumsparende Anordnung und Integration des Behälters in ein solches Batteriemodul. Die Batteriezellen und der Behälter können dabei derart in Bezug auf eine Kühlplatte angeordnet sein, dass eine Unterseite eines solchen Batteriemoduls und entsprechend auch eine Unterseite der vom Batteriemodul umfassten Zellen und eine Unterseite des Behälters dieser Kühlplatte zugewandt sind. Die Austrittsöffnung des Behälters kann sich in dieser Konstellation bevorzugt an der Unterseite des Batteriemoduls befinden, so dass die Wärmeleitmasse in Richtung der Kühlplatte herausgedrückt werden kann und sich so im Spalt zwischen der Unterseite des Batteriemoduls und der Kühlplatte verteilt.Furthermore, it is preferred that the container is intended for integration between two battery cells of a battery module. A battery module can, for example, have several battery cells arranged next to one another in a stacking direction, for example prismatic battery cells or pouch cells. The container can therefore be arranged between two such battery cells arranged next to one another in the stacking direction. Accordingly, the container is designed to be as flat as possible in the stacking direction. In other words, the container can have dimensions in a first and second direction perpendicular to this stacking direction that are significantly larger than a thickness of the container in the stacking direction. This enables a particularly space-saving arrangement and integration of the container into such a battery module. The battery cells and the container can be arranged in relation to a cooling plate in such a way that an underside of such a battery module and correspondingly also an underside of the cells included in the battery module and an underside of the Container facing this cooling plate. In this constellation, the outlet opening of the container can preferably be located on the underside of the battery module, so that the heat-conducting compound can be pressed out in the direction of the cooling plate and is thus distributed in the gap between the underside of the battery module and the cooling plate.
Grundsätzlich können die Austrittsöffnungen auch anders positioniert sein, um nicht nur ein unterseitiges Austreten der Wärmeleitmasse zu ermöglichen, sondern alternativ oder zusätzlich auch ein seitliches Austreten, zum Beispiel in und/oder entgegen der ersten Richtung. Dies ist zum Beispiel vorteilhaft, wenn Kühlkörper oder Kühlplatten seitlich bezüglich der zweiten Richtung neben den Batteriemodulen angeordnet sind und ein entsprechender Spalt zwischen dem Batteriemodul und einer solchen seitlichen Kühlplatte mit Wärmeleitmasse befüllt werden soll.In principle, the outlet openings can also be positioned differently in order to enable not only an exit of the heat-conducting compound from the underside, but alternatively or additionally also a side exit, for example in and/or against the first direction. This is advantageous, for example, if heat sinks or cooling plates are arranged laterally with respect to the second direction next to the battery modules and a corresponding gap between the battery module and such a lateral cooling plate is to be filled with heat-conducting compound.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Behälter mehrere Kammern zur Aufnahme der Wärmeleitmasse auf, wobei die mehreren Kammern in einer ersten Richtung nebeneinander angeordnet sind und jeweils eine freigebbare Austrittsöffnung aufweisen. Die einzelnen Kammern können zum Beispiel durch Trennwände oder Trennstege voneinander in der ersten Richtung räumlich separiert sein. Die Untergliederung des Aufnahmeraums in einzelne Kammern hat den Vorteil, dass beim Zuführen des Fluids zum Herausdrücken der Wärmeleitmasse die Wahrscheinlichkeit, dass eine Fluidblase sich durch die Wärmeleitmasse hindurch bis zur Austrittsöffnung drückt, deutlich reduziert ist. Die Segmentierung des Aufnahmeraums zur Aufnahme der Wärmeleitmasse in die einzelnen Kammern kann beispielsweise an die Viskosität der Wärmeleitmasse angepasst ausgestaltet sein. Ein zuverlässiges Austreten der Wärmeleitmasse kann hierdurch gewährleistet werden. Die Breite der Kammeranordnung, d.h. der Gesamtheit aller vorgesehenen Kammern, in der ersten Richtung kann dabei zu einer Breite einer Batteriezelle des Batteriemoduls korrespondieren. Damit ist es möglich, dass die Wärmeleitmasse gleichmäßig verteilt über die Breite eines Batteriemoduls hinweg aus den jeweiligen Austrittsöffnungen ausdringen kann. Dabei ist es weiterhin bevorzugt, dass sich eine solche, einer jeweiligen Kammer zugeordnete Austrittsöffnung in der ersten Richtung so weit erstreckt wie die zugeordnete jeweilige Kammer selbst. Mit anderen Worten soll die Austrittsöffnung in der ersten Richtung so breit sein wie die zugeordnete Kammer. Die Austrittsöffnung kann zum Beispiel schlitzförmig ausgestaltet sein, das heißt länglich mit einer Längserstreckungsrichtung in der ersten Richtung. Die Austrittsöffnung kann auf diese Weise in der ersten Richtung besonders groß ausgestaltet werden, was das Austreten der Wärmeleitmasse erleichtert, und zusätzlich ermöglicht dies einen besonders gleichmäßigen Austritt der Wärmeleitmasse über die Breite des Batteriemoduls hinweg.In a further advantageous embodiment of the invention, the container has a plurality of chambers for receiving the heat-conducting compound, the plurality of chambers being arranged next to one another in a first direction and each having a releasable outlet opening. The individual chambers can be spatially separated from one another in the first direction, for example by partition walls or separating webs. The subdivision of the receiving space into individual chambers has the advantage that when supplying the fluid to push out the heat-conducting compound, the probability that a fluid bubble will push through the heat-conducting compound to the outlet opening is significantly reduced. The segmentation of the receiving space for receiving the heat-conducting compound in the individual chambers can, for example, be designed to be adapted to the viscosity of the heat-conducting compound. This ensures that the heat-conducting material emerges reliably. The width of the chamber arrangement, i.e. the entirety of all the chambers provided, in the first direction can correspond to a width of a battery cell of the battery module. This makes it possible for the heat-conducting compound to emerge from the respective outlet openings evenly distributed across the width of a battery module. It is further preferred that such an outlet opening assigned to a respective chamber extends in the first direction as far as the assigned respective chamber itself. In other words, the outlet opening should be as wide in the first direction as the assigned chamber. The outlet opening can, for example, be designed in the shape of a slot, that is to say elongated with a longitudinal extension direction in the first direction. In this way, the outlet opening can be made particularly large in the first direction, which facilitates the exit of the heat-conducting compound, and in addition this enables a particularly uniform exit of the heat-conducting compound across the width of the battery module.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die mehreren freigebbaren Austrittsöffnungen durch das eine gemeinsame Verschlusselement verschließbar oder verschlossen, insbesondere wobei das Verschlusselement als Folie ausgebildet ist, die abziehbar ausgebildet ist und/oder die eine Sollbruchstelle bereitstellt. Die mehreren Austrittsöffnungen können also von einem Folienstreifen als Verschlusselement verschlossen sein. Denkbar ist es aber auch, eine jeweilige Austrittsöffnung durch eine separate Folie als Verschlusselement zu verschließen. Ein gemeinsames Verschlusselement für alle Austrittöffnungen vereinfacht jedoch die Herstellung und vor allem auch das Freigeben der Austrittsöffnungen, vor allem wenn dies durch Abziehen der Folie vor dem Einbau in das Batteriemodul erfolgen soll. Bevor die Wärmeleitmasse herausgedrückt werden soll oder bevor der Behälter überhaupt im Batteriemodul verbaut wird, kann die Folie beispielsweise entfernt werden, zum Beispiel der Folienstreifen einfach abgezogen werden, wodurch dann alle Austrittsöffnungen freigelegt werden. Die hohe Viskosität der Wärmeleitmasse verhindert dabei, dass ohne die Zuführung des Fluids zur Fluidleitung die Wärmeleitmasse allein bedingt durch den Einfluss der Schwerkraft aus den Austrittsöffnungen austreten kann. Denkbar ist es auch, die Folie als Sollbruchstelle auszubilden. In diesem Fall muss die Folie nicht abgezogen werden. Durch die Einleitung des Fluids in die Fluidleitung und den daraus resultierenden Druck der Wärmeleitmasse auf die Folie gibt diese nach und zerreißt beziehungsweise birst oder wird von den jeweiligen Kammerunterseiten weggedrückt bzw. abgetrennt, wodurch die jeweiligen Austrittsöffnungen automatisch freigegeben werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the plurality of releasable outlet openings can be closed or closed by the one common closure element, in particular wherein the closure element is designed as a film which is designed to be removable and/or which provides a predetermined breaking point. The multiple outlet openings can therefore be closed by a film strip as a closure element. However, it is also conceivable to close a respective outlet opening using a separate film as a closure element. However, a common closure element for all outlet openings simplifies the production and, above all, the opening of the outlet openings, especially if this is to be done by removing the film before installation in the battery module. Before the heat-conducting compound is to be pressed out or before the container is even installed in the battery module, the film can be removed, for example the film strip can simply be pulled off, which then exposes all outlet openings. The high viscosity of the heat-conducting compound prevents the heat-conducting compound from escaping from the outlet openings solely due to the influence of gravity without supplying the fluid to the fluid line. It is also conceivable to design the film as a predetermined breaking point. In this case the film does not need to be removed. By introducing the fluid into the fluid line and the resulting pressure of the heat-conducting compound on the film, the film gives way and tears or bursts or is pushed away or separated from the respective chamber undersides, whereby the respective outlet openings are automatically released.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Fluidleitung einen ersten Leitungsabschnitt und einen zweiten Leitungsabschnitt auf, die fluidisch miteinander verbunden sind, wobei der erste Leitungsabschnitt die Leitungsöffnung umfasst und wobei der zweite Leitungsabschnitt in der ersten Richtung verläuft, bezüglich einer zweiten Richtung oberhalb der mehreren Kammern angeordnet ist und mit den mehreren Kammern fluidisch verbunden ist. Die erste Richtung und die zweite Richtung können zum Beispiel senkrecht aufeinander stehen. Dies ermöglicht ein besonders einfaches Zuführen des Fluids in den ersten Leitungsabschnitt, über welchen das Fluid dann entsprechend auf einen den zweiten Leitungsabschnitt bereitstellenden Querkanal eingeführt wird, über den sich das Fluid gleichmäßig auf die mehreren Kammern verteilen kann, um die in den Kammern befindliche Wärmeleitmasse über die jeweiligen Austrittsöffnungen hinauszudrücken. Der erste Leitungsabschnitt befindet sich dabei bevorzugt an einem Ende des zweiten Leitungsabschnitts in der ersten Richtung betrachtet. Insbesondere kann zudem noch ein dritter Leitungsabschnitt vorgesehen sein, der ebenfalls in der zweiten Richtung verläuft, das heißt also parallel zum ersten Leitungsabschnitt, und der mit dem anderen Ende des zweiten Leitungsabschnitts fluidisch verbunden ist. In a further advantageous embodiment of the invention, the fluid line has a first line section and a second line section, which are fluidly connected to one another, the first line section comprising the line opening and the second line section extending in the first direction, with respect to a second direction above the plurality of Chambers is arranged and is fluidly connected to the plurality of chambers. The first direction and the second direction can be perpendicular to one another, for example. This enables a particularly simple supply of the fluid into the first line section, via which the fluid is then introduced into a transverse channel providing the second line section, via which the fluid can be distributed evenly over the several chambers in order to pass over the heat-conducting material located in the chambers the respective exit openings to push out. The first line section is preferably located at one end of the second line section viewed in the first direction. In particular, a third line section can also be provided, which also runs in the second direction, that is to say parallel to the first line section, and which is fluidly connected to the other end of the second line section.
Der erste Leitungsabschnitt, der zweite Leitungsabschnitt und der dritte Leitungsabschnitt bilden damit sozusagen eine U-förmige Struktur. Auch der dritte Leitungsabschnitt kann eine Leitungsöffnung aufweisen, über welche ein Fluid zuführbar ist. Optional kann der dritte Leitungsabschnitt auch einfach dicht ausgeführt sein oder anstelle eines dritten Leitungsabschnitts kann ein massiv ausgebildeter Steg vorgesehen sein. Die U-förmige Struktur hat auch in diesem Fall den Vorteil, dass hierdurch sozusagen ein Aufnahmebereich bereitgestellt ist, der zur Aufnahme eines Zelltrennelements genutzt werden kann. Dadurch kann der Behälter besonders bauraumeffizient zwischen Batteriezellen integriert werden.The first line section, the second line section and the third line section thus form a U-shaped structure, so to speak. The third line section can also have a line opening through which a fluid can be supplied. Optionally, the third line section can also simply be designed to be tight or a solid web can be provided instead of a third line section. In this case too, the U-shaped structure has the advantage that it provides a receiving area, so to speak, which can be used to accommodate a cell separating element. This allows the container to be integrated between battery cells in a particularly space-efficient manner.
Daher stellt es eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung dar, wenn der Behälter einen Aufnahmebereich zur Aufnahme eines Zelltrennelements aufweist, insbesondere eines rechteckigen bzw. flachen, quaderförmigen Zelltrennelements, insbesondere wobei der Behälter ein im Aufnahmebereich aufgenommenes Zelltrennelement aufweist, und wobei die Fluidleitung und die mindestens eine Kammer zumindest einen Teil eines Rahmens bilden, der das Zelltrennelement in und entgegen der ersten Richtung und zumindest entgegen der zweiten Richtung begrenzt. Der Behälter mit dem im Aufnahmebereich aufgenommenen Zelltrennelement kann damit eine im Wesentlichen quaderförmige Geometrie aufweisen. Diese kann zudem wiederum, zumindest ungefähr, an die Abmessungen einer Seite einer Batteriezelle angepasst sein. Das Zelltrennelement kann wiederum weitere Zusatzfunktionen innerhalb des Batteriemoduls umsetzen. Beispielsweise kann das Zelltrennelement thermisch isolierend ausgebildet sein. Auch kann das Zelltrennelement bestimmte deformierbare und/oder elastische Eigenschaften zur Swellingkompensation aufweisen. Auch kann das Zelltrennelement elektrisch isolierend ausgeführt sein. Somit kann der Bereich zwischen zwei Zellen eines Batteriemoduls besonders effizient genutzt werden.Therefore, it represents a further very advantageous embodiment of the invention if the container has a receiving area for receiving a cell separating element, in particular a rectangular or flat, cuboid cell separating element, in particular wherein the container has a cell separating element received in the receiving area, and wherein the fluid line and the at least one chamber forms at least part of a frame that delimits the cell separation element in and against the first direction and at least against the second direction. The container with the cell separating element accommodated in the receiving area can therefore have a substantially cuboid geometry. This can also be adapted, at least approximately, to the dimensions of one side of a battery cell. The cell separator element can in turn implement further additional functions within the battery module. For example, the cell separating element can be designed to be thermally insulating. The cell separating element can also have certain deformable and/or elastic properties to compensate for swelling. The cell separating element can also be designed to be electrically insulating. This means that the area between two cells of a battery module can be used particularly efficiently.
Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Batteriemodul mit einem erfindungsgemäßen Behälter oder eine seiner Ausgestaltungen. Die für den erfindungsgemäßen Behälter und seine Ausgestaltungen genannten Vorteile gelten damit in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Batteriemodul.Furthermore, the invention also relates to a battery module with a container according to the invention or one of its embodiments. The advantages mentioned for the container according to the invention and its configurations therefore apply equally to the battery module according to the invention.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Batteriemoduls weist das Batteriemodul mehrere in einer dritten Richtung nebeneinander angeordnete Batteriezellen auf, wobei der Behälter zwischen zumindest zwei in der dritten Richtung zueinander benachbart angeordneten Batteriezellen der mehreren Batteriezellen angeordnet ist, insbesondere wobei das Batteriemodul mehrere der Behälter aufweist, wobei zwischen je zwei in der dritten Richtung zueinander benachbart angeordneten der Batteriezellen einer der Behälter angeordnet ist. Dies ist besonders vorteilhaft, da so pro Behälter nur ein äußerst geringes Volumen zur Aufnahme der Wärmeleitmasse bereitgestellt werden muss, da in ein Batteriemodul vielzählige solcher Behälter integriert werden können. Die Behälter sind damit besonders gleichmäßig über ein Batteriemodul verteilt angeordnet, was die durch die Wärmeleitmasse zurückzulegenden Fließwege zur Ausfüllung eines Spalts zwischen dem Batteriemodul und einer Kühlplatte reduziert.In a further advantageous embodiment of the battery module, the battery module has a plurality of battery cells arranged next to one another in a third direction, the container being arranged between at least two battery cells of the plurality of battery cells arranged adjacent to one another in the third direction, in particular wherein the battery module has a plurality of the containers, wherein One of the containers is arranged between two battery cells arranged adjacent to one another in the third direction. This is particularly advantageous because only an extremely small volume has to be provided per container to accommodate the heat-conducting compound, since many such containers can be integrated into a battery module. The containers are therefore arranged particularly evenly distributed over a battery module, which reduces the flow paths to be covered by the thermally conductive compound to fill a gap between the battery module and a cooling plate.
Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist eine jeweilige Batteriezelle eine Zellunterseite auf, die die jeweilige Batteriezelle entgegen der zweiten Richtung begrenzt, wobei der Behälter eine Behälterunterseite aufweist, die den Behälter entgegen der zweiten Richtung begrenzt und die insbesondere die Austrittsöffnung aufweist, wobei der Behälter derart angeordnet ist, dass die Behälterunterseite in der zweiten Richtung über der Zellunterseite angeordnet ist. Dies hat den großen Vorteil, dass auf diese Weise auch die unterseitigen Kanten der Batteriezellen und ein Teil des Zwischenraums zwischen zwei Batteriezellen, der an die Zellunterseiten angrenzt, mit der Wärmeleitmasse befüllt werden kann. Die thermische Anbindung der Batteriezellen an eine Kühlplatte ist damit besonders effizient.In a further very advantageous embodiment of the invention, a respective battery cell has a cell underside which delimits the respective battery cell against the second direction, the container having a container underside which delimits the container against the second direction and which in particular has the outlet opening, the Container is arranged such that the bottom of the container is arranged above the bottom of the cell in the second direction. This has the great advantage that in this way the underside edges of the battery cells and part of the space between two battery cells, which adjoins the undersides of the cells, can also be filled with the thermally conductive compound. The thermal connection of the battery cells to a cooling plate is therefore particularly efficient.
Des Weiteren betrifft die Erfindung auch eine Batterie für ein Kraftfahrzeug, die ein erfindungsgemäßes Batteriemodul oder eine seiner Ausgestaltungen aufweist. Dabei ist es weiterhin bevorzugt, dass die Batterie einen Träger aufweist, der insbesondere als Kühlplatte ausgebildet ist, wobei das Batteriemodul derart in Bezug auf den Träger angeordnet ist, dass sich zwischen dem Batteriemodul, insbesondere zwischen den jeweiligen Zellunterseiten der Batteriezellen, und dem Träger ein mit der Wärmeleitmasse befüllter oder zu befüllender Spalt befindet.Furthermore, the invention also relates to a battery for a motor vehicle, which has a battery module according to the invention or one of its embodiments. It is further preferred that the battery has a carrier, which is designed in particular as a cooling plate, with the battery module being arranged in relation to the carrier in such a way that there is between the battery module, in particular between the respective cell undersides of the battery cells, and the carrier there is a gap filled or to be filled with the thermally conductive compound.
Im fertiggestellten Zustand der Batterie ist der Spalt zwischen dem Batteriemodul und dem Träger mit Wärmeleitmasse befüllt. In einem Zustand, in welchem der oder die Behälter im Batteriemodul verbaut sind und das Batteriemodul in das Batteriegehäuse eingesetzt ist, jedoch die Wärmeleitmasse noch nicht aus den entsprechenden Kammern herausgedrückt wurde, ist der Spalt zwischen dem Batteriemodul und dem Träger entsprechend noch nicht mit der Wärmeleitmasse befüllt.When the battery is finished, the gap between the battery module and the carrier is filled with thermally conductive compound. In a state in which the container or containers are installed in the battery module and the battery module is inserted into the battery housing, but the heat-conducting compound is not yet out of the corresponding chambers has been pushed out, the gap between the battery module and the carrier is not yet filled with the thermally conductive compound.
Dies ist besonders vorteilhaft, da so ein Spalt zwischen einem Batteriemodul und einem als Kühleinrichtung fungierenden Träger auf besonders einfache Weise mit Wärmeleitmasse befüllt werden kann. Dadurch kann eine besonders gute thermische Kopplung des Batteriemoduls an einen solchen Träger bereitgestellt werden. Dies ermöglicht wiederum eine besonders effiziente Wärmeabfuhr vom Batteriemodul. Der Träger kann zum Beispiel mit einem Kühlmittel durchströmbare Kühlkanäle aufweisen. Weiterhin kann der Träger zum Beispiel durch einen Boden eines Batteriegehäuses bereitgestellt sein. In einem solchen Batteriegehäuse kann zudem nicht nur ein Batteriemodul, sondern beispielsweise auch mehrere Batteriemodule mit jeweils mehreren Batteriezellen angeordnet sein. Durch die Batterie kann zum Beispiel eine Hochvolt-Batterie für ein Kraftfahrzeug ausgebildet sein. Die Batteriezellen können zum Beispiel als Lithium-Ionen-Zellen ausgebildet sein. Das Batteriegehäuse kann zudem optional in mehrere Aufnahmebereiche gegliedert sein, wobei ein jeweiliger Aufnahmebereich einem Batteriemodul, welches in dem Aufnahmebereich aufgenommen ist, zugeordnet ist. Diese Aufnahmebereiche können durch optionale Trennwände des Batteriegehäuses auch räumlich voneinander separiert sein. Das Batteriemodul beziehungsweise die Batteriemodule können mit ihren jeweiligen Modulgehäusen am Gesamt-Batteriemodulgehäuse, zum Beispiel am Träger oder auch an den besagten Trennwänden oder Seitenwänden des Batteriegehäuses fixiert sein, zum Beispiel angeschraubt sein. Dieser Vorgang der Befestigung beziehungsweise Fixierung der Batteriemodule am Batteriegehäuse findet dabei bevorzugt zeitlich vor dem Einfüllen der Wärmeleitmasse in den Spalt zwischen ein jeweiliges Batteriemodul und dem Träger statt. Dadurch lassen sich harte Schraubfälle realisieren und ein besonders stabiles Batteriesystem bereitstellen.This is particularly advantageous since a gap between a battery module and a carrier functioning as a cooling device can be filled with thermally conductive compound in a particularly simple manner. This makes it possible to provide a particularly good thermal coupling of the battery module to such a carrier. This in turn enables particularly efficient heat dissipation from the battery module. The carrier can, for example, have cooling channels through which a coolant can flow. Furthermore, the carrier can be provided, for example, by a bottom of a battery housing. In addition, not only one battery module, but also, for example, several battery modules, each with several battery cells, can be arranged in such a battery housing. The battery can be used, for example, to form a high-voltage battery for a motor vehicle. The battery cells can be designed as lithium-ion cells, for example. The battery housing can also optionally be divided into several receiving areas, with a respective receiving area being assigned to a battery module which is received in the receiving area. These recording areas can also be spatially separated from one another by optional partitions of the battery housing. The battery module or battery modules can be fixed, for example screwed, with their respective module housings to the overall battery module housing, for example to the carrier or to the said partitions or side walls of the battery housing. This process of attaching or fixing the battery modules to the battery housing preferably takes place before the heat-conducting compound is filled into the gap between a respective battery module and the carrier. This makes it possible to implement tough screwing cases and provide a particularly stable battery system.
Der den Spalt bereitstellende Zwischenraum zwischen dem Batteriemodul und dem Träger kann darüber hinaus auch mittels einer Dichtung abgedichtet ausgeführt sein. Durch eine solche umlaufende Dichtung kann vorteilhafterweise verhindert werden, dass die Wärmeleitmasse seitlich aus dem Spalt herausfließt. Damit wird eine definierte Kavität geschaffen, die mit der Wärmeleitmasse befüllt werden kann. Dabei kann auch eine Entlüftungsöffnung vorgesehen sein, um ein Entweichen von Luft aus der Kavität beim Befüllen durch die Wärmeleitmasse zu ermöglichen.The gap between the battery module and the carrier that provides the gap can also be designed to be sealed by means of a seal. Such a circumferential seal can advantageously prevent the heat-conducting compound from flowing laterally out of the gap. This creates a defined cavity that can be filled with the heat-conducting compound. A ventilation opening can also be provided to allow air to escape from the cavity when it is filled through the heat-conducting compound.
Des Weiteren soll auch ein Kraftfahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Batterie oder einer ihrer Ausgestaltungen als zur Erfindung gehörend angesehen werden.Furthermore, a motor vehicle with a battery according to the invention or one of its embodiments should also be viewed as belonging to the invention.
Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.The motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.
Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zum Einfüllen einer Wärmeleitmasse in einen bestimmten Bereich einer Batterie mit einem Batteriemodul. Dabei wird ein Behälter bereitgestellt, der mindestens eine mit der Wärmeleitmasse befüllte Kammer mit einer durch ein Verschlusselement verschlossenen und freigebbaren Austrittsöffnung aufweist und eine mit der mindestens einen Kammer fluidisch verbundenen Fluidleitung mit einer Leitungsöffnung. Weiterhin wird der Behälter im Batteriemodul angeordnet und ein Fluid in die Fluidleitung durch die Leitungsöffnung unter einem bestimmten Druck zugeführt, so dass zumindest ein Teil der Wärmeleitmasse durch den bestimmten Druck des zugeführten Fluids aus der freigegebenen Austrittsöffnung herausgedrückt und in den bestimmten Bereich der Batterie eingefüllt wird.Furthermore, the invention also relates to a method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery with a battery module. A container is provided which has at least one chamber filled with the heat-conducting compound with an outlet opening that is closed and releasable by a closure element and a fluid line with a line opening that is fluidly connected to the at least one chamber. Furthermore, the container is arranged in the battery module and a fluid is supplied into the fluid line through the line opening under a certain pressure, so that at least part of the thermally conductive mass is pressed out of the released outlet opening by the certain pressure of the fluid supplied and filled into the specific area of the battery .
Auch hier gelten die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Behälter und seinen Ausführungsformen, sowie dem erfindungsgemäßen Batteriemodul und der erfindungsgemäßen Batterie und deren Ausführungsformen beschriebenen Vorteile in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Verfahren.Here too, the advantages described in connection with the container according to the invention and its embodiments, as well as the battery module according to the invention and the battery according to the invention and their embodiments apply equally to the method according to the invention.
Das Anordnen des Behälters im Batteriemodul findet dabei bevorzugt statt, bevor das Fluid der Fluidleitung zugeführt wird. Darüber hinaus wird das Batteriemodul bevorzugt zunächst in einem Batteriegehäuse fixiert, zum Beispiel verschraubt, bevor das Fluid in die Fluidleitung eingeführt wird.Arranging the container in the battery module preferably takes place before the fluid is supplied to the fluid line. In addition, the battery module is preferably first fixed in a battery housing, for example screwed, before the fluid is introduced into the fluid line.
Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Behälters, des erfindungsgemäßen Batteriemoduls und der erfindungsgemäßen Batterie beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes developments of the method according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the container according to the invention, the battery module according to the invention and the battery according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.
Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes the combinations of the features of the described embodiments. The invention therefore also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, provided that the embodiments have not been described as mutually exclusive.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
-
1 eine schematische und perspektivische Darstellung eines Behälters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; -
2 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Teils des Behälters aus1 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und -
3 eine schematische Darstellung eines Teils einer Batterie mit einem Batteriemodul und integrierten Behältern gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.
-
1 a schematic and perspective view of a container according to an embodiment of the invention; -
2 a schematic cross-sectional representation of part of the container1 according to an embodiment of the invention; and -
3 a schematic representation of part of a battery with a battery module and integrated containers according to an embodiment of the invention.
Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and which also further develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is intended to include combinations of the features of the embodiments other than those shown. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference numerals designate functionally identical elements.
Der Verbindungssteg 20b fungiert dabei als Verteilungskanal für das Druckmedium. Dadurch kann sich der Fluiddruck des Druckmediums besonders gleichmäßig auf die mit dem Gapfiller 23 befüllten Kammern 12 verteilen.The connecting
Weiterhin sind in diesem Beispiel die Kammern 12 sowie die Fluidleitung 20 geometrisch so ausgestaltet, dass diese sozusagen eine U-förmige Geometrie aufweisen. Dadurch ist ein Aufnahmebereich 24, insbesondere ein quaderförmiger Aufnahmebereich 24 bereitgestellt, in dem in diesem Beispiel ein Zelltrennelement 26 aufgenommen ist. Dieses Zelltrennelement 26 kann der thermischen Isolierung zwischen den Zellen 14 (vgl.
Dieses Element beziehungsweise der Behälter 10 kann dabei wie beschrieben mit einem Zelltrennelement 26 kombiniert sein. Bei der Montage der Batteriemodule 16, das heißt beim Herstellen eines solchen einzelnen Batteriemoduls 16, werden die Gapfillerkartuschen 10, das heißt die jeweiligen Behälter 10, mit den Zelltrennelementen 26 oder als kombiniertes Bauteil im Batteriemodul 16 verbaut. Nach der Komplettierung zu einem Modul 16, das heißt nach Fertigstellung eines solchen Batteriemoduls 16, kann dieses, wenn es also noch nicht in der Batterie 28 beziehungsweise im Gehäuse 30 verbaut ist, auch zunächst zwischengelagert werden, ohne dass der in der Kartusche 10 beziehungsweise dem Behälter 10 enthaltene Gapfiller 23 aushärtet.This element or the
Das untere Ende der Kartusche 10 beziehungsweise des Behälters 10, das heißt, die jeweilige Behälterunterseite 10a, ist dabei gegenüber dem Zellboden, das heißt den Zellunterseiten 14a nach oben in z-Richtung versetzt, so dass sich der Gapfiller 23 verteilen kann und unter die Zellen 14 dringen kann, wie in
Bei der Montage des Batteriemoduls 16 in das Batteriegehäuse 30 kann dabei wie folgt vorgegangen werden: Bei der Montage der Batteriemodule 16 in das Gesamtsystem, das heißt in die Batterie 28, wird zum Beispiel zunächst die Folie 18 am unteren Ende der Kartusche 10 entfernt. Alternativ kann die Folie 18 auch an der Kartusche 10 belassen werden und wird dann beim Verpressen des Gapfillers 23, wenn also das Druckmedium in die Fluidleitung 20 eingeführt wird, weggedrückt werden. In diesem Fall ist dann die Folie 18 als Sollbruchstelle ausgebildet. Das Modul 16 wird nun „trocken“ ohne Gapfiller 23 verschraubt. Mit anderen Worten wird zunächst das Modul 16 am Gehäuse 30 befestigt, insbesondere verschraubt, ohne dass sich in diesem letztendlich verschraubten Zustand des Batteriemoduls 16 Gapfiller 23 im Spalt 44 zwischen dem Modul 16 und dem Träger 32 befindet. Somit kann ein sicherer Schraubfall erreicht werden. Erst nach dem Verschrauben wird nun über die Zuleitungen 20a, 20c Druck auf die Gapfillerkartusche 10 gegeben. Der Gapfiller 23 kann somit aus den jeweiligen Kartuschen 10 unter die Zellen 14 gedrückt werden und den thermischen Kontakt dieser zum gekühlten Boden 32 des Batteriesystems 28 sicherstellen. Der austretende Gapfiller 23 füllt dabei den Spalt 44 zwischen dem Batteriemodul 16 und dem Boden 32 vollständig auf. Damit der Gapfiller 23 nicht in unerwünschte Bereiche nach außen vordringt, können zudem Dichtelemente 46 am Modulboden 16a eingebracht werden, die gegen den Batterieboden 32 abdichten. Mit anderen Worten umläuft dieses Dichtelement 46 den Boden 16a des Batteriemoduls 16 im Randbereich vollständig und geschlossen. Dadurch ist eine geschlossene Kavität durch den Spalt 44 bereitgestellt, der mit Gapfiller 23 befüllt wird.When installing the battery module 16 in the
Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung eine modulintegrierte Gapfillerkartusche bereitgestellt werden kann. Um die Befestigung der Batteriemodule sicherzustellen, werden diese mit einem definierten Spalt zunächst trocken ohne Gapfiller im Batteriesystem verschraubt. Zwischen den Zellen im Zellmodul ist ein Element eingelegt, welches einerseits optional ein Zelltrennelement aufnimmt und andererseits eine Kartusche mit Gapfiller bereitstellt. Über eine entsprechende Kanalführung kann mit Druckluft oder einem anderen hochviskosen Medium Druck auf den Gapfiller ausgeübt werden, der sich dann in den entsprechenden Spalt zwischen Batterieboden und Zellverbund verpresst.Overall, the examples show how the invention can provide a module-integrated gap filler cartridge. To ensure that the battery modules are fastened, they are first dry screwed into the battery system with a defined gap without gap fillers. An element is inserted between the cells in the cell module, which on the one hand optionally accommodates a cell separator element and on the other hand provides a cartridge with gap filler. Using an appropriate channel guide, pressure can be exerted on the gap filler using compressed air or another highly viscous medium, which then presses itself into the corresponding gap between the battery base and the cell assembly.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- US 20200067156 A1 [0004]US 20200067156 A1 [0004]
- US 20200243927 [0006]US 20200243927 [0006]
Claims (10)
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022118389.0A DE102022118389A1 (en) | 2022-07-22 | 2022-07-22 | Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery |
CN202310898768.4A CN117438694A (en) | 2022-07-22 | 2023-07-21 | Thermally conductive material receiving container, battery module, battery, and thermally conductive material filling method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022118389.0A DE102022118389A1 (en) | 2022-07-22 | 2022-07-22 | Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022118389A1 true DE102022118389A1 (en) | 2024-01-25 |
Family
ID=89429382
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022118389.0A Pending DE102022118389A1 (en) | 2022-07-22 | 2022-07-22 | Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN117438694A (en) |
DE (1) | DE102022118389A1 (en) |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016217895A1 (en) | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Audi Ag | Energy storage device for a motor vehicle, motor vehicle and method for producing an energy storage device |
DE102018208070A1 (en) | 2018-05-23 | 2019-11-28 | Audi Ag | A method for manufacturing a battery module device for a motor vehicle, battery module device for a motor vehicle and motor vehicle with a battery module device |
US20200067156A1 (en) | 2017-04-06 | 2020-02-27 | Lg Chem, Ltd. | Battery pack including heat conduction medium with louver fin shape |
US20200243927A1 (en) | 2019-01-28 | 2020-07-30 | GM Global Technology Operations LLC | Thermal interfacing assembly for a power module with in-place curing |
DE102020116051A1 (en) | 2020-06-18 | 2021-12-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Housing system for accommodating a liquid-cooled component, energy storage system with such a housing system and motor vehicle with such an energy storage system |
DE102021100481A1 (en) | 2021-01-13 | 2022-07-14 | Audi Aktiengesellschaft | Method for introducing a thermally conductive compound into a module housing and injection arrangement |
DE102021113416A1 (en) | 2021-05-25 | 2022-12-01 | Lisa Dräxlmaier GmbH | BATTERY MODULE FOR AN ELECTRIC VEHICLE TRACTION BATTERY, ELECTRIC VEHICLE TRACTION BATTERY AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH TRACTION BATTERY |
DE102021118643A1 (en) | 2021-07-20 | 2023-01-26 | Audi Aktiengesellschaft | Method for introducing a heat-conducting compound between a battery module and a housing base, battery and motor vehicle |
-
2022
- 2022-07-22 DE DE102022118389.0A patent/DE102022118389A1/en active Pending
-
2023
- 2023-07-21 CN CN202310898768.4A patent/CN117438694A/en active Pending
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016217895A1 (en) | 2016-09-19 | 2018-03-22 | Audi Ag | Energy storage device for a motor vehicle, motor vehicle and method for producing an energy storage device |
US20200067156A1 (en) | 2017-04-06 | 2020-02-27 | Lg Chem, Ltd. | Battery pack including heat conduction medium with louver fin shape |
DE102018208070A1 (en) | 2018-05-23 | 2019-11-28 | Audi Ag | A method for manufacturing a battery module device for a motor vehicle, battery module device for a motor vehicle and motor vehicle with a battery module device |
US20200243927A1 (en) | 2019-01-28 | 2020-07-30 | GM Global Technology Operations LLC | Thermal interfacing assembly for a power module with in-place curing |
DE102020116051A1 (en) | 2020-06-18 | 2021-12-23 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Housing system for accommodating a liquid-cooled component, energy storage system with such a housing system and motor vehicle with such an energy storage system |
DE102021100481A1 (en) | 2021-01-13 | 2022-07-14 | Audi Aktiengesellschaft | Method for introducing a thermally conductive compound into a module housing and injection arrangement |
DE102021113416A1 (en) | 2021-05-25 | 2022-12-01 | Lisa Dräxlmaier GmbH | BATTERY MODULE FOR AN ELECTRIC VEHICLE TRACTION BATTERY, ELECTRIC VEHICLE TRACTION BATTERY AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH TRACTION BATTERY |
DE102021118643A1 (en) | 2021-07-20 | 2023-01-26 | Audi Aktiengesellschaft | Method for introducing a heat-conducting compound between a battery module and a housing base, battery and motor vehicle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN117438694A (en) | 2024-01-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102018208070A1 (en) | A method for manufacturing a battery module device for a motor vehicle, battery module device for a motor vehicle and motor vehicle with a battery module device | |
DE102018221988A1 (en) | Battery housing for receiving a battery module, battery module arrangement, motor vehicle and method for introducing a heat-conducting element into a battery housing | |
EP3627585B1 (en) | Method for arranging at least one battery module in at least one part of a battery housing and arrangement device | |
DE10049801A1 (en) | Fuel cell system for supplying electromotive power to vehicles, has at least one stack of individual cells in which each stack is formed by fixing of end plates | |
WO2003103083A2 (en) | Battery comprising at least one electrochemical storage cell and a cooling device | |
EP3580078B1 (en) | Method for producing a high-voltage energy storage device for a motor vehicle, and high-voltage energy storage device for a motor vehicle | |
DE102018206800A1 (en) | System for producing a battery arrangement | |
DE102019131820A1 (en) | Method for producing a battery, a battery and a motor vehicle with a battery | |
DE102017201015A1 (en) | battery means | |
DE102019125381A1 (en) | Battery with a pressure-limiting device, functional device with a battery and method for pressure-limiting | |
DE102020003882A1 (en) | Battery and assembly device and method of assembling the battery | |
DE102019207356A1 (en) | Module housing, battery module, high-voltage battery, motor vehicle and method for introducing a heat-conducting medium between a battery module and a cooling floor | |
DE102019112058A1 (en) | Battery module of a high-voltage battery for an electric vehicle | |
DE102021120074A1 (en) | Cooling arrangement, battery and method for tempering battery cells | |
DE102021118396A1 (en) | Module housing arrangement, battery module and method for clamping a battery module | |
DE102018205876A1 (en) | Cooling device for a battery, motor vehicle and method for cooling a battery | |
DE102020133255A1 (en) | Method for providing a battery assembly and battery assembly for providing a cooling function | |
DE102022118389A1 (en) | Container for holding a thermally conductive compound, battery module, battery and method for filling a thermally conductive compound into a specific area of a battery | |
DE102019217053A1 (en) | Separator plate, especially for a fuel cell | |
DE102019209863A1 (en) | Battery device and method for manufacturing a battery device | |
DE102021118643A1 (en) | Method for introducing a heat-conducting compound between a battery module and a housing base, battery and motor vehicle | |
EP4120432A2 (en) | Energy storage device comprising a battery cell module and a film cooling device, preferably for an at least partially electrically driven vehicle, and method for manufacturing the energy storage device | |
DE102021119206A1 (en) | Method for sealing an intermediate space between a battery module and a battery housing, battery and motor vehicle | |
DE102021100486A1 (en) | Method for connecting a cell pack to a cooling base via a heat-conducting compound, battery and injection arrangement | |
DE102019207357A1 (en) | Method for introducing a heat transfer agent between a battery module and a cooling floor, injection system and battery module |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |