DE102022111006A1 - Method of operating a combination and combination - Google Patents

Method of operating a combination and combination Download PDF

Info

Publication number
DE102022111006A1
DE102022111006A1 DE102022111006.0A DE102022111006A DE102022111006A1 DE 102022111006 A1 DE102022111006 A1 DE 102022111006A1 DE 102022111006 A DE102022111006 A DE 102022111006A DE 102022111006 A1 DE102022111006 A1 DE 102022111006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
towing vehicle
control unit
baler
bale
vehicle control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022111006.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Philippe Ostermann
Pierre Dommange
Benedikt Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE102022111006.0A priority Critical patent/DE102022111006A1/en
Priority to US18/160,610 priority patent/US20230359214A1/en
Priority to US18/160,550 priority patent/US20230354751A1/en
Priority to EP23169344.1A priority patent/EP4272541A1/en
Publication of DE102022111006A1 publication Critical patent/DE102022111006A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/07Rotobalers, i.e. machines for forming cylindrical bales by winding and pressing
    • A01F15/071Wrapping devices
    • A01F15/0715Wrapping the bale in the press chamber before opening said chamber
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F15/00Baling presses for straw, hay or the like
    • A01F15/08Details
    • A01F15/0841Drives for balers
    • A01F15/085Drives for balers for round balers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Kombination (1) aus einem Zugfahrzeug (10) und einer Ballenpresse (12). Die Kombination umfasst eine Ein- und Ausgabeeinheit (74) und eine Zugfahrzeugsteuereinheit (60) und eine Ballenpressensteuereinheit (110), wobei die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) und der Ballenpressensteuereinheit (110) verbunden ist. Die Ballenpresse (12) ist mit dem Zugfahrzeug (10) verbunden. Das Zugfahrzeug (10) umfasst einen Antriebsmotor (36), welcher mit einer Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) verbunden ist. Die Ballenpresse (12) umfasst eine Aufnahmeeinheit (126) zur Aufnahme von Erntegut und eine Ballenpresskammer (112), um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen. Mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) wird ein Anpassungssignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) gesendet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) passt eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) an, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal empfängt. Die Erfindung betrifft weiter eine Kombination (1).The invention relates to a method for operating a combination (1) of a towing vehicle (10) and a baler (12). The combination includes an input and output unit (74) and a towing vehicle control unit (60) and a baler control unit (110), the towing vehicle control unit (60) being connected to the input and output unit (74) and the baler control unit (110). The baler (12) is connected to the towing vehicle (10). The towing vehicle (10) comprises a drive motor (36), which is connected to a drive shaft (56) of the baler (12). The baler (12) comprises a receiving unit (126) for receiving crops and a baling chamber (112) for pressing the collected crops into a bale. An adaptation signal is generated with the input and output unit (74) and sent to the towing vehicle control unit (60). The towing vehicle control unit (60) adjusts a drive speed of the drive shaft (56) of the baler (12) when the towing vehicle control unit (60) receives the adjustment signal. The invention further relates to a combination (1).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 und eine Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 15.The invention relates to a method for operating a combination of a towing vehicle and a baler according to the preamble of independent claim 1 and a combination of a towing vehicle and a baler according to the preamble of independent claim 15.

Ballenpressen, insbesondere Rundballenpressen, werden zum Aufnehmen und Pressen von landwirtschaftlichem Erntegut, beispielsweise Stroh, Heu oder dergleichen eingesetzt. Dabei wird das auf dem Boden liegende Erntegut mit einer Aufnahmeeinheit, insbesondere einer Pick-up, aufgenommen. Das aufgenommene Erntegut wird mit einer Fördereinheit, beispielsweise einem Rotor oder einem Fördereinheit, in eine Ballenpresskammer mit einem oder mehreren Pressmitteln geleitet. Die Fördereinheit kann als Teil der Aufnahmeeinheit ausgebildet sein oder der Aufnahmeeinheit nachgeordnet sein, insbesondere in Förderrichtung nachgeordnet sein. In der Ballenpresskammer wird der Ballen, insbesondere der Rundballen, geformt. Der fertig geformte Ballen wird im Anschluss in der Ballenpresskammer mit einem Wickelmaterial, beispielsweise Netz, Folie oder Bindegarn, umwickelt und kann vorzugsweise über eine Auswurfklappe oder ein Heckteil der Ballenpresse, insbesondere über die mit einer Auswurfklappe oder einem Heckteil versehene Ballenpresskammer entladen werden. Um den Ballen jedoch binden bzw. umwickeln zu können, ist es notwendig, die Erntegutzufuhr zur Ballenpresskammer zu stoppen, was bei gewöhnlichen Ballenpressen nur durch eine Unterbrechung der Erntegutaufnahme möglich ist. Dieses bedeutet, dass der Fahrer der Kombination kontinuierlich den Pressvorgang bzw. die von der Ballenpresse bereitgestellten Parameter, wie beispielsweise die Ballengröße verfolgen muss, um dementsprechend mit dem Zugfahrzeug anzuhalten bzw. anzufahren. In der EP 1 813 146 A2 wird vorgeschlagen, dieses Problem durch eine Verbindung von einer mit einem Ballensensor, also einem Sensor zu Erfassung der Grösse des Ballens, verbundenen Ballenpressensteuereinheit zu einer Zugfahrzeugsteuereinheit zu lösen, welche bei einer zuvor bestimmten Grösse des Ballens ein Haltesignal übermittelt, so dass das Zugfahrzeug stoppt oder anhält, insbesondere automatisch stoppt oder anhält. Die automatische Steuerung und/oder Regelung dieses Vorgangs stellt dabei eine Entlastung des Fahrers dar. Die EP 2 526 759 B1 offenbart eine Anpassung der Drehzahl einer Antriebswelle der Ballenpresse, um die Haltezeiten des Zugfahrzeugs zu verkürzen. Dabei wird der Zugfahrzeugsteuereinheit von der Ballenpressensteuereinheit ein Drehzahl-Sollwertsignal in Abhängigkeit von den verschiedenen Wickelphasen in der Ballenpresskammer der Ballenpresse bereitgestellt, worauf eine Anpassung der Drehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse mittels der Zugfahrzeugsteuereinheit erfolgt.Baling presses, especially round baling presses, are used to pick up and press agricultural crops, such as straw, hay or the like. The crop lying on the ground is picked up with a pickup unit, in particular a pick-up truck. The harvested crop is fed into a baling chamber with one or more pressing means using a conveyor unit, for example a rotor or a conveyor unit. The conveyor unit can be designed as part of the receiving unit or can be arranged downstream of the receiving unit, in particular downstream in the conveying direction. The bale, especially the round bale, is formed in the bale press chamber. The fully formed bale is then wrapped in the baling chamber with a wrapping material, for example net, film or twine, and can preferably be unloaded via an ejection flap or a rear part of the baler, in particular via the baling press chamber provided with an ejection flap or a rear part. However, in order to be able to tie or wrap the bale, it is necessary to stop the crop feed to the baling chamber, which with ordinary balers is only possible by interrupting the crop pickup. This means that the driver of the combination must continuously monitor the pressing process or the parameters provided by the baler, such as the bale size, in order to stop or start the towing vehicle accordingly. In the EP 1 813 146 A2 It is proposed to solve this problem by connecting a bale press control unit connected to a bale sensor, i.e. a sensor for detecting the size of the bale, to a towing vehicle control unit, which transmits a stop signal when the bale has a previously determined size, so that the towing vehicle stops or stops, in particular stops or stops automatically. The automatic control and/or regulation of this process relieves the driver EP 2 526 759 B1 discloses an adjustment of the speed of a drive shaft of the baler in order to shorten the stopping times of the towing vehicle. The towing vehicle control unit is provided with a speed setpoint signal by the baler control unit depending on the different wrapping phases in the baling chamber of the baler, whereupon the speed of the drive shaft of the baler is adjusted by means of the towing vehicle control unit.

Nachteilig hierbei ist die langen Haltezeiten der Kombination, da in allen Wickelphasen kein Erntegut gepresst werden kann. Weiter nachteilig ist, dass die Anpassung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle an den Wickelvorgang, insbesondere die Wickelphasen, gekoppelt ist, was zu einem Zeitverlust beim Wickelvorgang führt.The disadvantage here is the long holding times of the combination, as no crop can be pressed in all winding phases. Another disadvantage is that the adjustment of the drive speed of the drive shaft is linked to the winding process, in particular the winding phases, which leads to a loss of time during the winding process.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Verfahren zum Betrieb einer Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse und eine Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse vorzuschlagen, durch welche die vorgenannten Probleme überwunden werden. Insbesondere sollen ein Verfahren und eine Kombination vorgeschlagen werden, welche die Arbeitsvorgänge der Kombination unter technischen und/oder wirtschaftlichen und/oder zeitlichen Gesichtspunkten verbessert.The present invention is therefore based on the object of proposing methods for operating a combination of a towing vehicle and a baler and a combination of a towing vehicle and a baler, through which the aforementioned problems are overcome. In particular, a method and a combination should be proposed which improves the work processes of the combination from a technical and/or economic and/or time perspective.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betrieb einer Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse mit den Merkmalen des Anspruchs 15 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf besonders vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.This object is achieved by a method for operating a combination of a towing vehicle and a baler with the features of claim 1 and a combination of a towing vehicle and a baler with the features of claim 15. The dependent claims relate to particularly advantageous embodiments of the invention.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Betrieb einer Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse vorgeschlagen. Die Kombination umfasst eine Ein- und Ausgabeeinheit und eine Zugfahrzeugsteuereinheit und eine Ballenpressensteuereinheit, wobei die Zugfahrzeugsteuereinheit mit der Ein- und Ausgabeeinheit und der Ballenpressensteuereinheit verbunden ist, insbesondere signalverbunden ist. Die Ballenpresse ist mit dem Zugfahrzeug verbunden, und/oder insbesondere gekoppelt. Das Zugfahrzeug umfasst einen Antriebsmotor, welcher mit einer Antriebswelle der Ballenpresse verbunden ist, bevorzugt antreibbar verbunden und/oder mechanisch gekoppelt ist. Die Ballenpresse umfasst,

  • • eine Aufnahmeeinheit zur Aufnahme von Erntegut
  • • und eine Ballenpresskammer, um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen, insbesondere zu einem Rundballen zu pressen.
According to the invention, a method for operating a combination of a towing vehicle and a baler is proposed. The combination includes an input and output unit and a towing vehicle control unit and a baler control unit, wherein the towing vehicle control unit is connected to the input and output unit and the baler control unit, in particular is signal-connected. The baler is connected and/or in particular coupled to the towing vehicle. The towing vehicle comprises a drive motor which is connected to a drive shaft of the baler, preferably connected in a drivable manner and/or mechanically coupled. The baler includes,
  • • a receiving unit for receiving crops
  • • and a baling chamber to press the picked-up crop into a bale, in particular to press it into a round bale.

Mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit wird ein Anpassungssignal generiert, insbesondere erzeugt, und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet. Das Anpassungssignal kann von einer oder durch eine Bedienperson der Kombination generiert werden. Das Anpassungssignal kann insbesondere mit einer Eingabe, beispielsweise durch Drücken einer Taste oder einer Schaltfläche oder einen Sprachbefehl, durch die Bedienperson in die Ein- und Ausgabeeinheit generiert werden. Die Ein- und Ausgabeeinheit kann das Anpassungssignal an die Zugfahrzeugsteuereinheit senden, insbesondere direkt nachdem das Anpassungssignal generiert wurde. Das Anpassungssignal kann aber auch von der Ein- und Ausgabeeinheit generiert werden, beispielsweise wenn die Ein- und Ausgabeeinheit ein anderes Signal empfängt. Mit anderen Worten, die Ein- und Ausgabeeinheit ist derart betreibbar, dass die Ein- und Ausgabeeinheit das Anpassungssignal generiert und der Zugfahrzeugsteuereinheit sendet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit passt, insbesondere automatisch, eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse an, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal empfängt. Mit anderen Worten, die Zugfahrzeugsteuereinheit kann dahingehend betreibbar sein, eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse anzupassen. Ausserdem kann die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle mit der Zugfahrzeugsteuereinheit in einer Haltephase der Kombination angepasst werden. Die Haltephase ist die Phase vor Beginn des Wickelvorgangs bzw. der Wickelphase. Unter dem verwendeten Ausdruck „eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse anpassen“ soll in diesem Zusammenhang kein Ein- und Ausschalten der Antriebswelle, sondern vielmehr eine Erhöhung bzw. eine Verringerung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle verstanden werden.By means of or with the input and output unit, an adaptation signal is generated, in particular generated, and sent to the towing vehicle control unit. The adaptation signal can be sent by or by an operator of the combination to be generated. The adaptation signal can in particular be generated by the operator with an input, for example by pressing a key or a button or a voice command, into the input and output unit. The input and output unit can send the adaptation signal to the towing vehicle control unit, in particular directly after the adaptation signal has been generated. However, the adaptation signal can also be generated by the input and output unit, for example when the input and output unit receives a different signal. In other words, the input and output unit can be operated in such a way that the input and output unit generates the adaptation signal and sends it to the towing vehicle control unit. The towing vehicle control unit adapts, in particular automatically, a drive speed of the drive shaft of the baler when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal. In other words, the towing vehicle control unit may be operable to adjust a drive speed of the drive shaft of the baler. In addition, the drive speed of the drive shaft can be adjusted with the towing vehicle control unit in a holding phase of the combination. The holding phase is the phase before the start of the winding process or the winding phase. The expression used “adjusting a drive speed of the drive shaft of the baler” in this context is not intended to mean switching the drive shaft on and off, but rather an increase or decrease in the drive speed of the drive shaft.

Das Zugfahrzeug kann ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug sein, insbesondere ein Traktor oder ein Schlepper. Das Zugfahrzeug kann in eine Fahrtrichtung vor der Ballenpresse angeordnet sein. Das Zugfahrzeug kann die Ballenpresse ziehen. Das Zugfahrzeug kann ausserdem Lenkmittel zum Lenken des Zugfahrzeugs umfassen. Das Zugfahrzeug kann vom Antriebsmotor angetrieben werden. Ausserdem ist der Antriebsmotor mit der Antriebswelle verbunden, insbesondere mechanisch gekoppelt. Die Antriebswelle kann vom Antriebsmotor angetrieben werden. Dadurch kann der Antriebsmotor über die Antriebswelle eine Drehzahl und/oder ein Drehmoment an die Ballenpresse übertragen werden. Mit der Antriebswelle können die Ballenpresskammer und/oder eine Wickelvorrichtung und/oder die Aufnahmeeinheit und/oder eine Fördereinheit angetrieben werden, insbesondere die Drehzahl und/oder das Drehmoment auf diese übertragen werden. Die Ballenpresse kann über die Antriebswelle und/oder über eine Zugvorrichtung, beispielsweise eine Deichsel und/oder eine Kupplung, mit dem Zugfahrzeug verbunden, insbesondere gekoppelt sein. Beispielsweise kann ein Zugfahrzeugrahmen des Zugfahrzeugs über die oder mit der Zugvorrichtung mit einem Ballenpressenrahmen der Ballenpresse verbunden sein. Das Zugfahrzeug kann den Zugfahrzeugrahmen umfassen. Ausserdem kann das Zugfahrzeug eines oder mehrere Bodeneingriffsmittel umfassen. Die Bodeneingriffsmittel können das Zugfahrzeug auf dem Boden abstützen und/oder tragen. Die Bodeneingriffsmittel können Räder oder Raupen sein. Die Bodeneingriffsmittel können direkt oder über einen Antriebsstrang mit dem Antriebsmotor verbunden, insbesondere mechanisch gekoppelt sein. Die Bodeneingriffsmittel können direkt oder über den Antriebsstrang mit dem Antriebsmotor angetrieben werden, sodass das Zugfahrzeug beispielsweise in einer Vorwärts- und/oder Rückwärtsrichtung über ein Feld angetrieben wird. Unter mechanisch gekoppelt kann eine antreibbare Verbindung und/oder eine mechanische Kopplung, von zwei Komponenten der Kombination verstanden werden, die es ermöglicht, eine Kraft beziehungsweise ein Moment, insbesondere ein Drehmoment, von der einen Komponente auf die andere auf mechanischem Weg zu übertragen. Zwischen den zwei Komponenten können dabei weitere Komponenten vorgesehen sein, die solch eine Kraft- beziehungsweise Momentübertragung, insbesondere Drehmomentübertragung, zwischen den zwei Komponenten ermöglichen. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann den Antriebsmotor und/oder den Antriebsstrang, der insbesondere einen Getriebeblock umfassen kann, und/oder die Bodeneingriffsmittel einstellen und/oder verstellen, insbesondere steuern und/oder regeln. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse anpassen, beispielsweise indem die Zugfahrzeugsteuereinheit den Antriebsstrang oder den Getriebeblock veranlasst, deren Drehzahl und somit die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle anzupassen.The towing vehicle can be an agricultural towing vehicle, in particular a tractor or a tractor. The towing vehicle can be arranged in front of the baler in one direction of travel. The towing vehicle can pull the baler. The towing vehicle can also include steering means for steering the towing vehicle. The towing vehicle can be powered by the drive motor. In addition, the drive motor is connected to the drive shaft, in particular mechanically coupled. The drive shaft can be driven by the drive motor. This allows the drive motor to transmit a speed and/or torque to the baler via the drive shaft. The drive shaft can be used to drive the bale press chamber and/or a winding device and/or the receiving unit and/or a conveyor unit, in particular the speed and/or the torque can be transmitted to these. The baler can be connected, in particular coupled, to the towing vehicle via the drive shaft and/or via a towing device, for example a drawbar and/or a coupling. For example, a towing vehicle frame of the towing vehicle can be connected to a baling press frame of the baling press via or with the towing device. The towing vehicle may include the towing vehicle frame. In addition, the towing vehicle can include one or more ground engagement means. The ground engagement means can support and/or carry the towing vehicle on the ground. The ground engagement means can be wheels or tracks. The ground engagement means can be connected to the drive motor, in particular mechanically coupled, directly or via a drive train. The ground engagement means can be driven directly or via the drive train with the drive motor, so that the towing vehicle is driven, for example, in a forward and/or backward direction across a field. Mechanically coupled can be understood as meaning a drivable connection and/or a mechanical coupling of two components of the combination, which makes it possible to transmit a force or a moment, in particular a torque, from one component to the other in a mechanical way. Additional components can be provided between the two components, which enable such a force or torque transmission, in particular torque transmission, between the two components. The towing vehicle control unit can adjust and/or adjust, in particular control and/or regulate, the drive motor and/or the drive train, which can in particular include a gear block, and/or the ground engagement means. The towing vehicle control unit can adjust the drive speed of the drive shaft of the baler, for example by the towing vehicle control unit causing the drive train or the transmission block to adjust their speed and thus the drive speed of the drive shaft.

Die Ballenpresse kann eine Quaderballenpresse oder eine Rundballenpresse zum Bilden von Rundballen aus Erntegut sein. Die Ballenpresse kann den Ballenpressenrahmen umfassen. Ebenso kann die Ballenpresse in das Zugfahrzeug integriert sein, also die Kombination als selbstfahrende Ballenpresse ausgebildet sein. Die Ballenpresskammer kann von der Aufnahmeeinheit aufgenommenes Erntegut zu einem Ballen, insbesondere zu einem Rundballen pressen. Die Ballenpresse kann mit einer größenveränderlichen Ballenpresskammer bzw. als Ballenpresse mit variabler Ballenpresskammer ausgebildet sein. Die Ballenpresse mit größenveränderlichen Ballenpresskammer kann eines oder mehrere Pressmittel umfassen, wobei das Pressmittel insbesondere als Riemen oder Gurt oder Kettenanordnung oder Band ausgebildet sein kann. Ebenso kann die Ballenpresse auch eine größenunveränderliche Ballenpresskammer umfassen. Hierbei kann ein Pressmittel als Pressrolle ausgebildet sein, insbesondere eine Vielzahl zueinander parallel verlaufender Pressrollen zum Pressen des Ernteguts. Die Rotationsachsen der Pressrollen können bei geschlossener Auswurfklappe auf einem Kreisbogen liegen und wenigstens eine der Pressrollen kann angetrieben sein. Die Anordnung der Pressrollen in der Ballenpresskammer kann einer Zylinderform entsprechen, sodass die Pressrollen zylindrisch um den Rundballen angeordnet sind und eine zylindrische Umfangsfläche ausbilden. Die Ballenpresskammer kann am Ballenpressenrahmen angeordnet, bevorzugt mit diesem verbunden und/oder an diesem befestigt sein. Die Aufnahmeeinheit zur Aufnahme oder zum Sammeln von Erntegut, das auf einem Feld liegt oder steht, und/oder zum Befördern des Ernteguts in die Ballenpresskammer kann ebenfalls am Ballenpressenrahmen angeordnet, bevorzugt mit diesem verbunden und/oder an diesem befestigt sein. Die Ballenpressensteuereinheit kann an der Ballenpresse oder am Zugfahrzeug angeordnet sein.The baler can be a square baler or a round baler for forming round bales from crops. The baler may include the baler frame. The baler can also be integrated into the towing vehicle, i.e. the combination can be designed as a self-propelled baler. The baling chamber can press crops picked up by the receiving unit into a bale, in particular into a round bale. The baler can be designed with a variable-size bale press chamber or as a baler with a variable bale press chamber. The baler with a variable-size bale press chamber can comprise one or more pressing means, wherein the pressing means can in particular be designed as a belt or belt or chain arrangement or band. Likewise, the baler can also include a size-unchangeable bale press chamber. Here, a pressing means can be designed as a pressing roller, in particular a plurality of pressing rollers running parallel to one another for pressing the crop. The axes of rotation of the press rollers can be lie on a circular arc when the ejection flap is closed and at least one of the press rollers can be driven. The arrangement of the press rollers in the bale press chamber can correspond to a cylindrical shape, so that the press rollers are arranged cylindrically around the round bale and form a cylindrical peripheral surface. The baling chamber can be arranged on the baling press frame, preferably connected to it and/or attached to it. The receiving unit for receiving or collecting crops lying or standing in a field and/or for transporting the crops into the baling chamber can also be arranged on the baler frame, preferably connected to it and/or attached to it. The baler control unit can be arranged on the baler or on the towing vehicle.

Wesentlich für die Erfindung ist, dass durch das erfindungsgemäße Verfahren mit geringem Aufwand die Anpassung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle mit oder durch die Ein- und Ausgabeeinheit ermöglicht wird. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle, insbesondere mit einem Bedienereingriff an der Ein- und Ausgabeeinheit, anpassen. Mit anderen Worten, mit der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, das es der Bedienperson jederzeit ermöglicht die Antriebsdrehzahl anzupassen. Wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Kombination ist die Zeiteinsparung durch das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle. Vorteilhafterweise kann so, bevorzugt vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs und/oder unabhängig vom Binde- oder Wickelvorgang, die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle jederzeit angepasst werden und so der nachfolgende Wickelvorgang beschleunigt werden.What is essential to the invention is that the method according to the invention makes it possible to adapt the drive speed of the drive shaft with or through the input and output unit with little effort. The towing vehicle control unit can adjust the drive speed of the drive shaft, in particular with operator intervention on the input and output unit. In other words, the invention provides a method that allows the operator to adjust the drive speed at any time. The main advantage of the combination according to the invention is the time saving by adjusting the drive speed of the drive shaft. Advantageously, preferably before the beginning or start of the binding or winding process and/or independently of the binding or winding process, the drive speed of the drive shaft can be adjusted at any time and the subsequent winding process can thus be accelerated.

In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Ballenpresse einen Ballensensor, wobei mit dem Ballensensor eine Grösse eines Ballens in der Ballenpresskammer erfasst wird, beispielsweise detektiert wird. Die Ballenpressensteuereinheit ist mit dem Ballensensor verbunden, insbesondere signalverbunden. Die Ballenpressensteuereinheit kann die Grösse des Ballens also in Form eines Ballensignals vom Ballensensor empfangen. Der Ballensensor kann derart an oder in der Ballenpresskammer angeordnet sein, dass der Ballensensor ein Grösse das Ballens, also eine Ballengrösse erfassen kann. Der Ballensensor kann auch der Ballenpresskammer zugeordnet sein, insbesondere an oder in- oder ausserhalb der Ballenpresskammer angeordnet und/oder befestigt sein. Der Ballensensor kann eine Grösse des Ballens in der Ballenpresskammer erfassen und insbesondere in das Ballensignal umformen. Das Ballensignal kann dabei also repräsentativ für die Grösse des Ballens in der Ballenpresskammer sein, beispielsweise kann der Ballensensor den Abstand zur Ballenoberfläche bzw. zu dem an der Ballenoberfläche anliegendem Pressmittel erfassen. Der Ballensensor kann so Auskunft über die Grösse des Ballens geben, insbesondere den Ballendurchmesser an der jeweiligen Stelle entlang der Ballenbreite geben. Der Ballensensor kann das Ballensignal an die Ballenpressensteuereinheit senden. Die Ballenpressensteuereinheit kann das Ballensignal vom Ballensensor empfangen. Die Ballenpressensteuereinheit kann anhand des Ballensignals oder mit dem Ballensignal bestimmen und/oder ermitteln, insbesondere berechnen und/oder vergleichen, ob welche Grösse ein Ballen erreicht hat, insbesondere ob ein Ballen grösser oder gleich einer bestimmten Grösse des Ballens ist.In an embodiment of the invention, the baler includes a bale sensor, with the bale sensor detecting, for example detecting, a size of a bale in the baling chamber. The baler control unit is connected to the bale sensor, in particular signal-connected. The baler control unit can receive the size of the bale from the bale sensor in the form of a bale signal. The bale sensor can be arranged on or in the bale press chamber in such a way that the bale sensor can detect a size of the bale, i.e. a bale size. The bale sensor can also be assigned to the bale press chamber, in particular arranged and/or fastened on or inside or outside the bale press chamber. The bale sensor can detect a size of the bale in the bale press chamber and in particular convert it into the bale signal. The bale signal can therefore be representative of the size of the bale in the bale press chamber, for example the bale sensor can detect the distance to the bale surface or to the pressing medium applied to the bale surface. The bale sensor can provide information about the size of the bale, in particular the bale diameter at the respective point along the bale width. The bale sensor can send the bale signal to the baler control unit. The baler control unit can receive the bale signal from the bale sensor. The baler control unit can determine and/or determine, in particular calculate and/or compare, based on the bale signal or with the bale signal, whether what size a bale has reached, in particular whether a bale is larger than or equal to a specific size of the bale.

In Ausgestaltung der Erfindung sendet die Ballenpressensteuereinheit der Ein- und Ausgabeeinheit, insbesondere auch über die oder an die Zugfahrzeugsteuereinheit, das Ballensignal. Die Ein- und Ausgabeeinheit zeigt anhand oder mit dem empfangenen Ballensignal die Grösse des Ballens, insbesondere die aktuelle Grösse des Ballens an. Das Anpassungssignal wird mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet. Das Anpassungssignal kann von einer oder durch eine Bedienperson der Kombination generiert werden. Das Anpassungssignal kann insbesondere mit einer Eingabe, beispielsweise durch Drücken einer Taste oder einer Schaltfläche oder einen Sprachbefehl, durch die Bedienperson in die Ein- und Ausgabeeinheit generiert werden, wenn die Bedienperson der Auffassung ist, dass die angezeigte Grösse des Ballens ausreichend ist. Mit anderen Worten, die Ein- und Ausgabeeinheit ist derart betreibbar, dass die Ein- und Ausgabeeinheit das Anpassungssignal in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens generiert und der Zugfahrzeugsteuereinheit sendet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann also die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle insbesondere mit einem Bedienereingriff an der Ein- und Ausgabeeinheit in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens anpassen. Mit anderen Worten, mit der Erfindung wird ein Verfahren bereitgestellt, das es der Bedienperson ermöglicht die Antriebsdrehzahl in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens anzupassen. Wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Kombination ist die Zeiteinsparung durch das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens. Vorteilhafterweise kann so, bevorzugt vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs und/oder unabhängig vom Binde- oder Wickelvorgang, die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle jederzeit angepasst werden.In an embodiment of the invention, the baler control unit sends the bale signal to the input and output unit, in particular also via or to the towing vehicle control unit. The input and output unit shows the size of the bale, in particular the current size of the bale, based on or with the received bale signal. The adaptation signal is generated by or with the input and output unit depending on the displayed size of the bale and sent to the towing vehicle control unit. The adaptation signal can be generated by or by an operator of the combination. The adaptation signal can in particular be generated by the operator in the input and output unit with an input, for example by pressing a key or a button or a voice command, if the operator is of the opinion that the displayed size of the bale is sufficient. In other words, the input and output unit can be operated in such a way that the input and output unit generates the adaptation signal depending on the displayed size of the bale and sends it to the towing vehicle control unit. The towing vehicle control unit can therefore adjust the drive speed of the drive shaft, in particular with operator intervention on the input and output unit, depending on the displayed size of the bale. In other words, the invention provides a method that allows the operator to adjust the drive speed depending on the displayed size of the bale. The main advantage of the combination according to the invention is the time saving by adjusting the drive speed of the drive shaft depending on the displayed size of the bale. Advantageously, the drive speed of the drive shaft can be adjusted at any time, preferably before the beginning or start of the binding or winding process and/or independently of the binding or winding process.

In Ausgestaltung der Erfindung sendet die Ballenpressensteuereinheit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ein- und Ausgabeeinheit, insbesondere über die Zugfahrzeugsteuereinheit an die Ein- und Ausgabeeinheit, ein Haltesignal, wenn das Ballensignal des Ballensensors anzeigt, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer ersten vorbestimmten Grösse ist. Das Haltesignal kann anzeigen, dass kein zusätzliches Erntegut in die Ballenpresskammer eingeführt werden kann. Die Zugfahrzeugsteuereinheit zeigt, insbesondere der Bedienperson, das Haltesignal an und/oder das Haltesignal wird, insbesondere der Bedienperson, mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt. Das Anpassungssignal wird mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet. Das Anpassungssignal kann mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit von einer oder durch eine Bedienperson der Kombination in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und gesendet werden. Unter in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und gesendet werden, kann insbesondere verstanden werden, dass das Anpassungssignal generiert und gesendet wird, wenn das Haltesignal angezeigt wird. Das Anpassungssignal kann mit einer Eingabe, beispielsweise durch Drücken einer Taste oder einer Schaltfläche oder einen Sprachbefehl, von oder durch die Bedienperson generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet werden, wenn der Bedienperson das Haltesignal angezeigt wird. Ebenso kann aber auch die Ein- und Ausgabeeinheit das Anpassungssignal, insbesondere automatisch, generieren, wenn die Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal empfängt und die Bedienperson das Anpassungssignal mit einer Eingabe an die Zugfahrzeugsteuereinheit senden, wenn der Bedienperson das Haltesignal angezeigt wird. Ebenso kann aber auch die Ein- und Ausgabeeinheit das Anpassungssignal, insbesondere automatisch, generieren und an die Zugfahrzeugsteuereinheit senden, wenn die Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal empfängt. Vorteilhafterweise kann so das Anpassungssignal manuell oder automatisch mit der Ein- und Ausgabeeinheit in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet werden. Die Ein- und Ausgabeeinheit kann also derart betreibbar sein, dass die Ein- und Ausgabeeinheit das Anpassungssignal in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und der Zugfahrzeugsteuereinheit sendet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann, insbesondere der Bedienperson, das Haltesignal anzeigen, indem beispielsweise ein Signalton oder ein Alarmsignal ausgegeben wird. Ebenso kann das Haltesignal, insbesondere der Bedienperson, mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt werden, beispielsweise als eine Signalanzeige und/oder als Signalton. Mit anderen Worten, die Ballenpressensteuereinheit sendet der Zugfahrzeugsteuereinheit ein Haltesignal, wenn die Ballenpressensteuereinheit mit dem vom Ballensensor empfangenen Ballensignal bestimmt, insbesondere berechnet, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich der ersten vorbestimmten Grösse ist. Im Speziellen empfängt die Ballenpressensteuereinheit vom Ballensensor das Ballensignal. Die Ballenpressensteuereinheit kann anhand des Ballensignals oder mit dem Ballensignal bestimmen und/oder ermitteln, insbesondere berechnen und/oder vergleichen, ob ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich der ersten vorbestimmten Grösse ist, also grösser oder gleich einer ersten vorbestimmten Ballengrösse ist. Wenn die Ballensteuereinheit feststellt, dass der Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich der ersten vorbestimmten Grösse ist, sendet die Ballenpressensteuereinheit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal. Haltesignal und Ballensignal können dabei identische oder verschiedene Signale sein. Auf diese Weise wird die Arbeit mit der Kombination, insbesondere die Arbeit der Bedienperson mit der Kombination, erleichtert, da die Bedienperson weiss, dass, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Haltesignal anzeigt und/oder das Haltesignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt wird, der Ballen die gewünschte erste vorbestimmte Grösse aufweist. Daraufhin kann das Anpassungssignal manuell oder automatisch mit der Ein- und Ausgabeeinheit in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und/oder an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet werden, sodass die Zugfahrzeugsteuereinheit die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle anpasst, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal empfängt. Ausserdem wird vorteilhafterweise die Produktion von Ballen, die größer als gewünscht sind, vermieden. Wesentlicher Vorteil der erfindungsgemässen Kombination ist die Zeiteinsparung durch das gleichzeitige das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle in Abhängigkeit vom Haltesignal. Vorteilhafterweise kann so die Antriebsdrehzahl vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase, also unabhängig vom Binde- oder Wickelvorgang, angepasst werden. Wesentlich und von Vorteil ist somit, dass die Anpassung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase angepasst wird, da dadurch die dafür anfallende Zeit erheblich verkürzt wird.In an embodiment of the invention, the baler control unit sends the towing vehicle control unit and / or the input and output unit, in particular via the towing vehicle control unit to the input and output unit, a stop signal when the bale signal from the bale sensor indicates that a bale has reached a size that is greater than or equal to a first predetermined size. The stop signal may indicate that no additional crop can be introduced into the baling chamber. The towing vehicle control unit displays the stop signal, in particular to the operator, and/or the stop signal is displayed, in particular to the operator, using the input and output unit. The adaptation signal is generated by or with the input and output unit depending on the stop signal and sent to the towing vehicle control unit. The adaptation signal can be generated and sent by or by an operator of the combination using or with the input and output unit depending on the stop signal. Generated and sent depending on the hold signal can be understood in particular to mean that the adaptation signal is generated and sent when the hold signal is displayed. The adaptation signal can be generated by or by the operator with an input, for example by pressing a key or a button or a voice command, and sent to the towing vehicle control unit when the stop signal is displayed to the operator. Likewise, the input and output unit can also generate the adaptation signal, in particular automatically, when the input and output unit receives the stop signal and the operator sends the adaptation signal with an input to the towing vehicle control unit when the stop signal is displayed to the operator. Likewise, the input and output unit can also generate the adaptation signal, in particular automatically, and send it to the towing vehicle control unit when the input and output unit receives the stop signal. Advantageously, the adaptation signal can be generated manually or automatically with the input and output unit depending on the stop signal and sent to the towing vehicle control unit. The input and output unit can therefore be operated in such a way that the input and output unit generates the adaptation signal depending on the stop signal and sends it to the towing vehicle control unit. The towing vehicle control unit can indicate the stop signal, in particular to the operator, by, for example, emitting a signal tone or an alarm signal. Likewise, the stop signal can be displayed, in particular to the operator, with the input and output unit, for example as a signal display and/or as a signal tone. In other words, the baler control unit sends the towing vehicle control unit a stop signal when the baler control unit determines, in particular calculates, with the bale signal received from the bale sensor that a bale has reached a size that is greater than or equal to the first predetermined size. In particular, the baler control unit receives the bale signal from the bale sensor. The baler control unit can determine and/or determine, in particular calculate and/or compare, based on the bale signal or with the bale signal, whether a bale has reached a size that is greater than or equal to the first predetermined size, i.e. is greater than or equal to a first predetermined bale size . If the bale control unit determines that the bale has reached a size that is greater than or equal to the first predetermined size, the baler control unit sends the stop signal to the towing vehicle control unit and/or the input and output unit. The stop signal and the ball signal can be identical or different signals. In this way, the work with the combination, in particular the work of the operator with the combination, is made easier, since the operator knows that when the towing vehicle control unit displays the stop signal and / or the stop signal is displayed with the input and output unit, the bale has the desired first predetermined size. The adaptation signal can then be generated manually or automatically with the input and output unit depending on the stop signal and/or sent to the towing vehicle control unit, so that the towing vehicle control unit adjusts the drive speed of the drive shaft when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal. In addition, the production of bales that are larger than desired is advantageously avoided. The main advantage of the combination according to the invention is the time saving by simultaneously adjusting the drive speed of the drive shaft depending on the stop signal. Advantageously, the drive speed can be adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or the winding phase, i.e. independently of the binding or winding process. It is therefore essential and advantageous that the adjustment of the drive speed of the drive shaft is adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or the winding phase, since this significantly shortens the time required for this.

In Ausgestaltung der Erfindung wird ein Bremsvorgang zum Stoppen der Kombination, insbesondere des Zugfahrzeugs, eingeleitet. Der Bremsvorgang kann eingeleitet werden vor oder nachdem das Anpassungssignal versendet wurde und/oder die Zugfahrzeugsteuereinheit das Haltesignal anzeigt und/oder das Haltesignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt wird. Ebenso kann der Bremsvorgang eingeleitet werden, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal empfängt oder wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse anpasst oder angepasst hat. Somit kann durch das Verfahren mit geringem Aufwand ein Halten der Kombination, insbesondere des Zugfahrzeugs, und eine Anpassung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle bei erreichter erster vorbestimmter Grösse des Ballens oder in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse erreicht werden. Es wird also ein Bremsvorgang zum Stoppen oder Halten des Zugfahrzeugs eingeleitet und die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse angepasst. Mit anderen Worten, vorteilhafterweise wird ein Verfahren für eine Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse bereitgestellt, wobei das Zugfahrzeug gebremst wird und/oder angehalten wird, insbesondere automatisch anhält, und, insbesondere automatisch, die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle angepasst wird. Die kann, wie oben beschrieben in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse oder in Abhängigkeit vom Haltesignal oder vom Generieren des Anpassungssignals oder Versenden des Anpassungssignals oder Empfang des Anpassungssignals durch die Zugfahrzeugsteuereinheit erfolgen. Unter automatisch kann verstanden werden, dass kein Bedienereingriff erforderlich ist. Auf diese Weise wird die Arbeit des Bedieners der Kombination erleichtert. Vorteil ist die Zeiteinsparung durch das gleichzeitige Anhalten der Kombination und das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle. Vorteilhafterweise kann so in der Zeit, in der die Kombination angehalten bzw. gestoppt wird das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle erfolgen, sodass die Antriebsdrehzahl vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase, also unabhängig vom Binde- oder Wickelvorgang, angepasst ist. Gleichzeitig wird durch das Anhalten des Zugfahrzeugs vorteilhafterweise vermieden, dass weiter Erntegut in die Ballenpresse aufgenommen wird. Von Vorteil ist somit, dass die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle, insbesondere in der Haltephase, vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder Wickelphase angepasst wird, da dadurch die für den Binde- oder Wickelvorgang anfallende Zeit erheblich verkürzt wird und zeitgleich mit dem Haltevorgang stattfindet.In an embodiment of the invention, a braking process is initiated to stop the combination, in particular the towing vehicle. The braking process can be initiated before or after the adaptation signal has been sent and/or the towing vehicle control unit displays the stop signal and/or the stop signal is displayed with the input and output unit. Likewise, the braking process can be initiated when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal or when the towing vehicle control unit increases the drive speed of the drive shaft of the baler adapted or adapted. The method can therefore be used to hold the combination, in particular the towing vehicle, and adjust the drive speed of the drive shaft when the first predetermined size of the bale has been reached or depending on the displayed size. A braking process is initiated to stop or stop the towing vehicle and the drive speed of the drive shaft of the baler is adjusted. In other words, a method is advantageously provided for a combination of a towing vehicle and a baler, wherein the towing vehicle is braked and/or stopped, in particular stops automatically, and, in particular automatically, the drive speed of the drive shaft is adjusted. As described above, this can take place depending on the displayed size or depending on the stop signal or on generating the adaptation signal or sending the adaptation signal or receiving the adaptation signal by the towing vehicle control unit. Automatic can be understood as meaning that no operator intervention is required. In this way, the work of the combination operator is made easier. The advantage is the time saving by simultaneously stopping the combination and adjusting the drive speed of the drive shaft. Advantageously, the drive speed of the drive shaft can be adjusted during the time in which the combination is stopped or stopped, so that the drive speed is adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or the winding phase, i.e. independently of the binding or winding process is. At the same time, stopping the towing vehicle advantageously prevents further crops from being picked up into the baler. It is therefore advantageous that the drive speed of the drive shaft, especially in the holding phase, is adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or winding phase, since this significantly shortens the time required for the binding or winding process and at the same time as the holding process takes place.

In Ausgestaltung der Erfindung wird mit der Zugfahrzeugsteuereinheit eine Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und/oder geregelt. Mit anderen Worten, die Zugfahrzeugsteuereinheit kann zur Einstellung und/oder Verstellung, insbesondere Steuerung und/oder Regelung, der Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs betreibbar sein. Im Speziellen kann die Zugfahrzeugsteuereinheit den Antriebsmotor und/oder den Antriebsstrang und/oder die Bodeneingriffsmittel einstellen und/oder verstellen, insbesondere steuern und/oder regeln. Bevorzug kann die Zugfahrzeugsteuereinheit die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs mit dem Antriebsmotor und/oder dem Antriebsstrang und/oder den Bodeneingriffsmittel einstellen und/oder verstellen, insbesondere steuern und/oder regeln. Die Antriebsgeschwindigkeit kann dabei die Geschwindigkeit sein, mit der sich die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug bewegt.In an embodiment of the invention, a drive speed of the towing vehicle is set and/or adjusted, in particular controlled and/or regulated, with the towing vehicle control unit. In other words, the towing vehicle control unit can be operable to adjust and/or adjust, in particular control and/or regulate, the drive speed of the towing vehicle. In particular, the towing vehicle control unit can adjust and/or adjust, in particular control and/or regulate, the drive motor and/or the drive train and/or the ground engagement means. The towing vehicle control unit can preferably set and/or adjust, in particular control and/or regulate, the drive speed of the towing vehicle with the drive motor and/or the drive train and/or the ground engagement means. The drive speed can be the speed at which the combination, in particular the towing vehicle, moves.

In Ausgestaltung der Erfindung leitet die Zugfahrzeugsteuereinheit einen Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs ein, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit empfängt. Ebenso leitet die Zugfahrzeugsteuereinheit einen Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs, insbesondere der Kombination, ein und/oder passt eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse an, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit und die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit empfangen. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, bremsen und/oder anhalten, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal empfängt und/oder die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit empfangen, indem die Zugfahrzeugsteuereinheit die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs auf 0 km/h einstellt und/oder verstellt, insbesondere steuert und/oder regelt. Dazu kann die Zugfahrzeugsteuereinheit die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs mit dem Antriebsmotor und/oder dem Antriebsstrang und/oder den Bodeneingriffsmittel einstellen und/oder verstellen, insbesondere steuern und/oder regeln. Mit der Zugfahrzeugsteuereinheit kann in einer Ballenpressphase, also insbesondere, wenn der Ballenpresse Erntegut über die Aufnahmeeinheit zugeführt wird, eine erste Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs einstellbar und/oder verstellbar sein. Ausserdem kann mit der Zugfahrzeugsteuereinheit in der Haltephase, also insbesondere, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal und/oder die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit empfangen, die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs auf 0 km/h einstellen und/oder verstellen. Die erste Antriebsgeschwindigkeit kann bevorzugt > 8 km/h sein, besonders bevorzugt > 4 km/h sein. Die Antriebsgeschwindigkeit in der Haltephase kann auf 0 km/h gesenkt werden. Das Anhalten der Kombination und das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle kann gleichzeitig oder nacheinander erfolgen, aber insbesondere in der Haltephase. Auf diese Weise wird die Arbeit des Bedieners der Kombination erleichtert, da er keinen Monitor oder eine Anzeige beobachten muss, die ihm anzeigt, das Zugfahrzeug anzuhalten. Ein weiterer Vorteil ist die Zeiteinsparung durch das gleichzeitige Anhalten der Kombination und das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle. Vorteilhafterweise kann so in der Zeit, in der die Kombination angehalten bzw. gestoppt wird das Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle erfolgen, sodass die Antriebsdrehzahl vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase also unabhängig vom Binde- oder Wickelvorgang, angepasst wird. Gleichzeitig wird durch das Anhalten des Zugfahrzeugs vorteilhafterweise vermieden, dass weiter Erntegut in die Ballenpresse aufgenommen wird. Von Vorteil ist weiter, dass die Anpassung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle vor dem Beginn oder Start des Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase angepasst wird, da dadurch die für den Binde- und Wickelvorgang anfallende Zeit erheblich verkürzt wird und zeitgleich mit dem Haltevorgang stattfindet. Im Weiteren kann die Ballenpressensteuereinheit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ein- und Ausgabeeinheit, insbesondere über die Zugfahrzeugsteuereinheit, ein Verzögerungssignal senden, wenn das Ballensignal des Ballensensors anzeigt, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Grösse ist, also grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Ballengrösse ist. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann das Verzögerungssignal anzeigen und/oder das Verzögerungssignal kann mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt werden. Die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, kann verlangsamt werden, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit das Verzögerungssignal von der Ballenpressensteuereinheit empfangen. Ebenso kann die Kombination verlangsamt werden, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Verzögerungssignal anzeigt und/oder das Verzögerungssignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt wird. Im Speziellen kann die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, mit der Zugfahrzeugsteuereinheit oder von der Bedienperson verlangsamt werden. Mit anderen Worten, die Ballenpressensteuereinheit ist derart betreibbar, dass die Ballenpressensteuereinheit der Zugfahrzeugsteuereinheit ein Verzögerungssignal sendet, wenn die Ballenpressensteuereinheit mit dem vom Ballensensor empfangenen Ballensignal bestimmt, insbesondere berechnet, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Grösse ist. Im Speziellen kann die Ballenpressensteuereinheit vom Ballensensor das Ballensignal empfangen. Die Ballenpressensteuereinheit kann mit dem Ballensignal berechnen und/oder prüfen, ob ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Grösse ist. Wenn die Ballensteuereinheit feststellt, dass der Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Grösse ist, sendet die Ballenpressensteuereinheit der Zugfahrzeugsteuereinheit ein Verzögerungssignal. Somit kann, insbesondere mit der Zugfahrzeugsteuereinheit, in einer Verzögerungsphase, also insbesondere, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Verzögerungssignal von der Ballenpressensteuereinheit empfängt bzw. empfangen hat, eine zweite Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs eingestellt werden. Dabei kann gelten, dass die erste Antriebsgeschwindigkeit in der Ballenpressphase grösser als die zweite Antriebsgeschwindigkeit in der Verzögerungsphase ist. Die zweite Antriebsgeschwindigkeit kann bevorzugt ≥ 8 km/h > 0 km/h sein, besonders bevorzugt ≥4 km/h > 0 km/h sein. Unter Verlangsamen kann somit verstanden werden, dass die Antriebsgeschwindigkeit von der ersten Antriebsgeschwindigkeit während einer Ballenpressphase auf die zweite Antriebsgeschwindigkeit gesenkt wird. Im Speziellen kann die Zugfahrzeugsteuereinheit betreibbar sein, den Antriebsmotor und/oder den Antriebsstrang und/oder die Bodeneingriffsmittel anzuweisen, das Zugfahrzeug zu verlangsamen. Vorzugsweise wird das Zugfahrzeug abgebremst oder auf eine geringere Antriebsgeschwindigkeit als während der Ballenpressphase gebracht, sobald der Ballen die zweite vorbestimmte Größe erreicht hat oder überschreitet, die etwas kleiner als die erste vorbestimmte Größe ist. Die zweite vorbestimmte Grösse kann kleiner sein (z. B. 10 cm im Durchmesser kleiner), als die erste vorbestimmte Grösse. Im Speziellen kann, insbesondere die Zugfahrzeugsteuereinheit, das Zugfahrzeug verlangsamt werden und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse angepasst werden, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit das Verzögerungssignal von der Ballenpressensteuereinheit empfangen oder die Zugfahrzeugsteuereinheit das Verzögerungssignal anzeigt und/oder das Verzögerungssignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit angezeigt wird. Durch die Verzögerung wird ein abruptes Stoppen oder Bremsen vermieden, wenn der Ballen die erste Größe erreicht.In an embodiment of the invention, the towing vehicle control unit initiates a braking process to stop the towing vehicle when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal from the input and output unit. Likewise, the towing vehicle control unit initiates a braking process to stop the towing vehicle, in particular the combination, and/or adjusts a drive speed of the drive shaft of the baler when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal from the input and output unit and the towing vehicle control unit and/or the input and output unit receive the stop signal from the baler control unit. The towing vehicle control unit can brake and/or stop the combination, in particular the towing vehicle, when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal and/or the towing vehicle control unit and/or the input and output unit receive the stop signal from the baler control unit by the towing vehicle control unit increasing the drive speed of the towing vehicle 0 km/h sets and/or adjusts, in particular controls and/or regulates. For this purpose, the towing vehicle control unit can set and/or adjust, in particular control and/or regulate, the combination, in particular the towing vehicle, the drive speed of the towing vehicle with the drive motor and/or the drive train and/or the ground engagement means. With the towing vehicle control unit, a first drive speed of the towing vehicle can be set and/or adjustable in a baling phase, i.e. in particular when crop is fed to the baler via the receiving unit. In addition, in the stopping phase, i.e. in particular when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal and/or the towing vehicle control unit and/or the input and output unit receives the stopping signal from the baler control unit, the towing vehicle control unit can set the drive speed of the towing vehicle to 0 km/h and/or adjust. The first drive speed can preferably be >8 km/h, particularly preferably >4 km/h. The drive speed in the holding phase can be reduced to 0 km/h. Stopping the combination and adjusting the drive speed of the drive shaft can occur simultaneously or sequentially, but especially in the holding phase. In this way, the work of the operator of the combination is made easier since he does not have to watch a monitor or display that tells him to stop the towing vehicle. Another advantage is the time it saves simultaneously stopping the combination and adjusting the drive shaft drive speed. Advantageously, the drive speed of the drive shaft can be adjusted during the time in which the combination is stopped or stopped, so that the drive speed is adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or the winding phase, i.e. independently of the binding or winding process . At the same time, stopping the towing vehicle advantageously prevents further crops from being picked up into the baler. It is also advantageous that the adjustment of the drive speed of the drive shaft is adjusted before the beginning or start of the binding or winding process or the winding phase, since this significantly shortens the time required for the binding and winding process and takes place at the same time as the holding process. Furthermore, the baler control unit can send a delay signal to the towing vehicle control unit and/or the input and output unit, in particular via the towing vehicle control unit, when the bale signal from the bale sensor indicates that a bale has reached a size that is greater than or equal to a second predetermined size, i.e. is greater than or equal to a second predetermined bale size. The towing vehicle control unit can display the deceleration signal and/or the deceleration signal can be displayed with the input and output unit. The combination, in particular the towing vehicle, can be slowed down when the towing vehicle control unit and/or the input and output unit receive the deceleration signal from the baler control unit. Likewise, the combination can be slowed down if the towing vehicle control unit displays the deceleration signal and/or the deceleration signal is displayed with the input and output unit. In particular, the combination, in particular the towing vehicle, can be slowed down with the towing vehicle control unit or by the operator. In other words, the baler control unit is operable in such a way that the baler control unit sends a delay signal to the towing vehicle control unit when the baler control unit determines, in particular calculates, with the bale signal received from the bale sensor that a bale has reached a size that is greater than or equal to a second predetermined size . In particular, the baler control unit can receive the bale signal from the bale sensor. The baler control unit can use the bale signal to calculate and/or check whether a bale has reached a size that is greater than or equal to a second predetermined size. If the bale control unit determines that the bale has reached a size that is greater than or equal to a second predetermined size, the baler control unit sends the towing vehicle control unit a delay signal. Thus, in particular with the towing vehicle control unit, a second drive speed of the towing vehicle can be set in a deceleration phase, i.e. in particular when the towing vehicle control unit receives or has received the deceleration signal from the baler control unit. It can apply that the first drive speed in the baling phase is greater than the second drive speed in the deceleration phase. The second drive speed can preferably be ≥ 8 km/h > 0 km/h, particularly preferably ≥4 km/h > 0 km/h. Slowing down can therefore be understood to mean that the drive speed is reduced from the first drive speed to the second drive speed during a baling phase. In particular, the towing vehicle control unit may be operable to instruct the drive motor and/or the drive train and/or the ground intervention means to slow down the towing vehicle. Preferably, the towing vehicle is braked or brought to a lower drive speed than during the baling phase as soon as the bale has reached or exceeds the second predetermined size, which is slightly smaller than the first predetermined size. The second predetermined size can be smaller (e.g. 10 cm smaller in diameter) than the first predetermined size. In particular, in particular the towing vehicle control unit, the towing vehicle can be slowed down and/or a drive speed of the drive shaft of the baler can be adjusted when the towing vehicle control unit and/or the input and output unit receive the deceleration signal from the baler control unit or the towing vehicle control unit displays the deceleration signal and/or the delay signal is displayed with the input and output unit. The deceleration avoids abrupt stopping or braking when the bale reaches the first size.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Zugfahrzeugsteuereinheit betreibbar, eine Erhöhung oder Verringerung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle zu veranlassen, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit und/oder das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit empfängt. Mit anderen Worten, im Speziellen kann, in der Haltephase, also vor der dem Start des eigentlichen Binde- oder Wickelvorgangs oder der Wickelphase, die Antriebsdrehzahl erhöht oder gesenkt werden, sodass die angepasste Antriebsdrehzahl vor der Wickelphase, insbesondere vor dem Beginn des Binde- oder Wickelvorgang, bereits zur Verfügung steht. Die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle kann unabhängig von einer Drehzahl, insbesondere Motordrehzahl, des Antriebsmotor einstellbar und/oder verstellbar sein, insbesondere steuerbar und/oder regelbar sein. Zur Erhöhung bzw. Senkung der Antriebswellendrehzahl gibt es verschiedene Möglichkeiten. In an embodiment of the invention, the towing vehicle control unit is operable to cause an increase or decrease in the drive speed of the drive shaft when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal from the input and output unit and/or the stop signal from the baler control unit. In other words, in particular, in the holding phase, i.e. before the start of the actual binding or winding process or the winding phase, the drive speed can be increased or reduced, so that the adjusted drive speed before the winding phase, in particular before the start of the binding or Winding process, is already available. The drive speed of the drive shaft can be adjustable and/or adjustable, in particular controllable and/or, independently of a speed, in particular engine speed, of the drive motor which can be regulated. There are various options for increasing or decreasing the drive shaft speed.

Gewöhnlich kann die Drehzahl der Antriebswelle über ein Übersetzungsgetriebe des Zugfahrzeugs in Stufen (540 U/min und 1000 U/min) geschaltet werden. Ebenso kann das Zugfahrzeug einen stufenlos geregelten Zapfwellenantrieb umfassen, welcher unabhängig von der Drehzahl des Antriebsmotors geregelt werden kann. Wesentlicher Vorteil dieser Ausführung ist die Zeiteinsparung. Durch das Anhalten der Kombination und die Erhöhung der Antriebsdrehzahl, insbesondere während des Haltevorgangs der Kombination, kann der Gesamten Vorgang des Anhaltens und das Erhöhen der Antriebsdrehzahl vor dem eigentlichen Binde- bzw. Wickelvorgang durchgeführt werden. Dadurch wird der gesamte Zeitablauf der Ballenpresse verkürzt, was wiederum die Tagesleistungen der Ballenpresse erhöht und Kosten einspart. Als zusätzlicher Nebeneffekt kann durch die Erhöhung der Antriebsdrehzahl vor dem eigentlichen Binde- bzw. Wickelvorgang, der Ballen im Anschluss schneller umwickelt und somit auch schneller aus der Ballenpresskammer ausgeworfen werden.Usually the speed of the drive shaft can be switched in stages (540 rpm and 1000 rpm) via a transmission gear on the towing vehicle. The towing vehicle can also include a continuously variable PTO drive, which can be regulated independently of the speed of the drive motor. The main advantage of this design is the time saving. By stopping the combination and increasing the drive speed, especially during the holding process of the combination, the entire process of stopping and increasing the drive speed can be carried out before the actual binding or wrapping process. This shortens the overall baler time, which in turn increases the daily output of the baler and saves costs. As an additional side effect, by increasing the drive speed before the actual binding or wrapping process, the bale can then be wrapped more quickly and therefore ejected more quickly from the bale press chamber.

In Ausgestaltung der Erfindung ist das Zugfahrzeug mit der Zugfahrzeugsteuereinheit lenkbar. Mit anderen Worten, die Zugfahrzeugsteuereinheit ist derart betreibbar, dass das Zugfahrzeug mit der Zugfahrzeugsteuereinheit lenkbar ist. Das Zugfahrzeug kann eine Lenkeinrichtung zum Lenken des Zugfahrzeugs umfassen. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann betreibbar sein, um die Lenkeinrichtung einzustellen und/oder zu verstellen, insbesondere zu steuern und/oder zu regeln. Im Speziellen kann die Zugfahrzeugsteuereinheit das Zugfahrzeug derart lenken, dass die Schwade abwechselnd nahe dem linken und rechten Ende des Aufnahmeeinheit eintritt. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann insbesondere die Breite des Schwads und die Breite der Ballenpresskammer berücksichtigen. Das Zugfahrzeug kann auch so gelenkt werden, dass die tatsächliche Position der Kombination oder des Zugfahrzeugs, die von einer GPS-Antenne bereitgestellt werden, und die Position des Schwads aus dem Speicher übereinstimmen. Lenkdaten könnten auch durch die Zugfahrzeugsteuereinheit oder durch eine separate Lenksteuereinheit berechnet werden. Dazu kann beispielsweise die Zugfahrzeugsteuereinheit als Lenksteuereinheit ausgebildet sein. Im Speziellen kann die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, über eine elektromagnetische Ventilanordnung auch mit einem Lenkzylinder verbunden sein, der den Lenkwinkel der Vorderachse und/oder der Vorderräder einstellt und/oder verstellt, insbesondere steuert und regelt.In an embodiment of the invention, the towing vehicle can be steered with the towing vehicle control unit. In other words, the towing vehicle control unit can be operated in such a way that the towing vehicle can be steered with the towing vehicle control unit. The towing vehicle may include a steering device for steering the towing vehicle. The towing vehicle control unit can be operable to adjust and/or adjust, in particular to control and/or regulate, the steering device. Specifically, the towing vehicle control unit may steer the towing vehicle such that the swath alternately enters near the left and right ends of the receiving unit. The towing vehicle control unit can take into account in particular the width of the swath and the width of the baling chamber. The tow vehicle can also be steered so that the actual position of the combination or tow vehicle provided by a GPS antenna and the position of the swath from memory match. Steering data could also be calculated by the towing vehicle control unit or by a separate steering control unit. For this purpose, for example, the towing vehicle control unit can be designed as a steering control unit. In particular, the combination, in particular the towing vehicle, can also be connected via an electromagnetic valve arrangement to a steering cylinder which sets and/or adjusts, in particular controls and regulates, the steering angle of the front axle and/or the front wheels.

In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Kombination einen Schwadsensor und die Zugfahrzeugsteuereinheit ist betreibbar, das Zugfahrzeug, insbesondere selbsttätig, basierend auf den Signalen des Schwadsensors entlang der Schwade zu lenken, sodass insbesondere eine gleichförmige Ballenform erzielt wird. Der Schwadsensor kann mit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ballenpressensteuereinheit verbunden sein. Das Zugfahrzeug und/oder die Ballenpresse kann den Schwadsensor umfassen. Der Schwadsensor kann am Zugfahrzeug und/oder an der Ballenpresse angeordnet, insbesondere mit diesen verbunden und/oder befestigt sein. Dadurch kann die Zugfahrzeugsteuereinheit die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, auf Basis des Signals des Schwadsensors entlang einer Schwade lenken. Der Schwadsensor kann zum Beispiel durch Verwendung von Ultraschall den lateralen Abstand zu den vertikalen Rändern oder Kanten des Schwads messen. Ebenso kann der Schwadsensor eine Kamera umfassen. Die Kamera kann auf die Schwade gerichtet sein. Ausserdem kann die Kamera mit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ballenpressensteuereinheit verbunden sein. Dadurch kann die Kamera der Zugfahrzeugsteuereinheit ein Videosignal zuführen, das in einem innerhalb oder außerhalb der Zugfahrzeugsteuereinheit vorgesehenen Bildverarbeitungssystem verarbeitet wird. Ebenso kann mit dem Bildverarbeitungssystem eine elektronische Anzeige über die Position des Zugfahrzeugs in Bezug auf die Schwade bereitgestellt werden. Im Speziellen kann die Zugfahrzeugsteuereinheit betreibbar sein, das Zugfahrzeug, insbesondere selbsttätig, basierend auf den Signalen des Schwadsensors und dem Ballensignal des Ballensensors entlang der Schwade zu lenken, sodass eine gleichförmige Ballenform erzielt wird. Dadurch kann die Zugfahrzeugsteuerung die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, auf Basis des Signals des Schwadsensors und des Ballensignals entlang der Schwade lenken und gleichzeitig eine gleichmäßige Ballenform und -dichte erhalten werden. Ausserdem kann das als Schwade vorliegende Erntegut besser vollständig vom Boden aufgenommen werden.In an embodiment of the invention, the combination includes a swath sensor and the towing vehicle control unit is operable to steer the towing vehicle, in particular automatically, along the swath based on the signals from the swath sensor, so that in particular a uniform bale shape is achieved. The swath sensor can be connected to the towing vehicle control unit and/or the baler control unit. The towing vehicle and/or the baler may include the swath sensor. The swath sensor can be arranged on the towing vehicle and/or on the baler, in particular connected and/or attached to them. This allows the towing vehicle control unit to steer the combination, in particular the towing vehicle, along a swath based on the signal from the swath sensor. For example, the swath sensor can measure the lateral distance to the vertical edges or edges of the swath using ultrasound. The swath sensor can also include a camera. The camera can be aimed at the swath. In addition, the camera can be connected to the towing vehicle control unit and/or the baler control unit. This allows the camera to supply the towing vehicle control unit with a video signal, which is processed in an image processing system provided inside or outside the towing vehicle control unit. Likewise, the image processing system can be used to provide an electronic display of the position of the towing vehicle in relation to the swath. In particular, the towing vehicle control unit can be operable to steer the towing vehicle, in particular automatically, along the swath based on the signals from the swath sensor and the bale signal from the bale sensor, so that a uniform bale shape is achieved. This allows the towing vehicle control to steer the combination, in particular the towing vehicle, along the swath based on the signal from the swath sensor and the bale signal and at the same time maintain a uniform bale shape and density. In addition, the crop in the form of a swath can be more easily absorbed completely by the ground.

In Ausgestaltung der Erfindung umfasst die Ballenpresse eine Wickelvorrichtung zum Einwickeln des fertigen Ballens mit Wickelmaterial in der Ballenpresskammer. Die Wickelvorrichtung kann zumindest dahingehend betreibbar sein, das Wickelmaterial zum Einwickeln des fertigen Ballens in die Ballenpresskammer abzugeben. Die Ballenpresse kann einen Wickelsensor umfassen. Die Wickelvorrichtung und/oder ein Wickelsensor können mit der Ballenpressensteuereinheit verbunden sein. Die Ballenpressensteuereinheit kann dahingehend betreibbar sein, die Wickelvorrichtung anzuweisen, das Wickelmaterial abzugeben, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit die Ballenpressensteuereinheit anweist, dass die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle angepasst ist, insbesondere die Erhöhung oder Verringerung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle veranlasst oder angepasst ist. Ebenso kann die Ballenpressensteuereinheit dahingehend betreibbar sein, die Wickelvorrichtung anzuweisen, das Wickelmaterial abzugeben, wenn die Ballenpressensteuereinheit vom Ballensensor ein Ballensignal empfängt, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich der ersten vorbestimmten Grösse ist. Ebenso kann die Ballenpressensteuereinheit dahingehend betreibbar sein, der Zugfahrzeugsteuereinheit nur dann das Haltesignal zuzuführen, wenn der Wickelsensor der Ballenpressensteuereinheit ein Wickelsignal zuführt, das anzeigt, dass das Wickelmaterial von dem Ballen gezogen wird. Das Wickelsignal zeigt also an, dass das Wickelmaterial von dem Ballen gezogen wird, nachdem die Ballenpressensteuereinheit die Wickelvorrichtung angewiesen hat, Wickelmaterial abzugeben. Die Wickelvorrichtung kann auf Anweisung der Ballenpressensteuereinheit ein Garn, ein Netz oder eine Folie an den Ballen auswerfen oder abgeben. Ausserdem kann die Ballenpressensteuereinheit betreibbar sein, ein Fehlersignal zu erzeugen, wenn der Wickelsensor der Ballenpressensteuereinheit kein Wickelsignal zuführt. Durch die Erhöhung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle vor dem Binde- bzw. Wickelvorgang, wird der gesamte Binde- bzw. Wickelvorgangs verkürzt und der Ballen schneller aus der Ballenpresskammer ausgeworfen. Dadurch wird der gesamte Zeitablauf der Ballenpresse verkürzt, was wiederum die Tagesleistungen der Ballenpresse erhöht und Kosten einspart.In an embodiment of the invention, the baler includes a wrapping device for wrapping the finished bale with wrapping material in the baling chamber. The wrapping device can at least be operable to deliver the wrapping material into the bale press chamber for wrapping the finished bale. The baler may include a wrapping sensor. The wrapping device and/or a wrapping sensor can be connected to the baler control unit. The baler control unit may be operable to instruct the wrapping device to dispense the wrapping material when the tow vehicle control unit instructs the baler control unit to that the drive speed of the drive shaft is adjusted, in particular the increase or decrease in the drive speed of the drive shaft is caused or adjusted. Likewise, the baler control unit may be operable to instruct the wrapping device to dispense the wrapping material when the baler control unit receives a bale signal from the bale sensor that a bale has reached a size that is greater than or equal to the first predetermined size. Likewise, the baler control unit may be operable to supply the stop signal to the towing vehicle control unit only when the wrapping sensor supplies the baler control unit with a wrapping signal indicating that the wrapping material is being pulled from the bale. The wrapping signal therefore indicates that the wrapping material is being pulled from the bale after the baler control unit has instructed the wrapping device to dispense wrapping material. The wrapping device can eject or deliver a twine, net or film to the bale at the direction of the baler control unit. In addition, the baler control unit can be operable to generate an error signal if the wrapping sensor does not supply a wrapping signal to the baler control unit. By increasing the drive speed of the drive shaft before the binding or wrapping process, the entire binding or wrapping process is shortened and the bale is ejected from the baling chamber more quickly. This shortens the overall baler time, which in turn increases the daily output of the baler and saves costs.

In Ausgestaltung der Erfindung ist die Zugfahrzeugsteuereinheit derart betreibbar, dass die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, mit einer Geschwindigkeit, insbesondere eine Durchsatzgeschwindigkeit, antreibbar ist, die einen vorbestimmten Durchsatz der Aufnahmeeinheit der Ballenpresse ergibt. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug derart einstellen und/oder verstellen, insbesondere derart steuern und regeln, dass das Zugfahrzeug, insbesondere automatisch, mit einer Antriebsgeschwindigkeit antreibbar ist, die einen gewünschten bzw. einen vorbestimmten Durchsatz der Aufnahmeeinheit der Ballenpresse ergibt. Im Speziellen kann die Zugfahrzeugsteuereinheit betreibbar sein, den Antriebsmotor und/oder den Antriebsstrang und/oder die Bodeneingriffsmittel anzuweisen, das Zugfahrzeug mit der Antriebsgeschwindigkeit, insbesondere der Durchsatzgeschwindigkeit, anzutreiben. Der Durchsatz kann gemessen werden, indem das Drehmoment an einer Zapfwelle (PTO) des die Ballenpresse antreibenden Zugfahrzeugs erfasst wird, oder mit einem Aufnahmesensor, der die Dicke einer von der Ballenpresse aufgenommenen Erntegutschicht erfasst, oder mit einem Drehmomentsensor, der das Drehmoment zum Antreiben der Aufnahmeeinheit misst.In an embodiment of the invention, the towing vehicle control unit can be operated in such a way that the combination, in particular the towing vehicle, can be driven at a speed, in particular a throughput speed, which results in a predetermined throughput of the receiving unit of the baler. The towing vehicle control unit can adjust and/or adjust the combination, in particular the towing vehicle, in particular in such a way that the towing vehicle can be driven, in particular automatically, at a drive speed which results in a desired or a predetermined throughput of the receiving unit of the baler. In particular, the towing vehicle control unit can be operable to instruct the drive motor and/or the drive train and/or the ground engagement means to drive the towing vehicle at the drive speed, in particular the throughput speed. Throughput can be measured by sensing torque on a power take-off (PTO) of the towing vehicle driving the baler, or with a pick-up sensor that senses the thickness of a layer of crop picked up by the baler, or with a torque sensor that senses the torque to drive the baler Recording unit measures.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfasst die Kombination, insbesondere das Zugfahrzeug, eine GPS-Vorrichtung, wobei mit der GPS-Vorrichtung Positionsdaten versendbar und/oder empfangbar sind, und/oder insbesondere berechenbar sind. Die GPS-Vorrichtung kann beispielsweise eine GPS-Antenne und einen Speicher umfassen. Die Positionsdaten können insbesondere die Position der Kombination oder des Zugfahrzeugs umfassen. Im Speicher kann die Position des Schwads, die aus vorherigen Bearbeitungsvorgängen des Schwads bekannt ist, gespeichert sein. Die GPS-Vorrichtung und der Speicher können insbesondere mit der Zugfahrzeugsteuereinheit verbunden sein, insbesondere signalverbunden sein.In a preferred exemplary embodiment, the combination, in particular the towing vehicle, comprises a GPS device, with position data being able to be sent and/or received and/or in particular calculated using the GPS device. The GPS device may include, for example, a GPS antenna and a memory. The position data can in particular include the position of the combination or the towing vehicle. The position of the swath, which is known from previous processing operations on the swath, can be stored in the memory. The GPS device and the memory can in particular be connected to the towing vehicle control unit, in particular signal-connected.

Die Erfindung betrifft weiter eine Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse, insbesondere eine Kombination zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14. Die Kombination umfasst eine Ein- und Ausgabeeinheit und eine Zugfahrzeugsteuereinheit und eine Ballenpressensteuereinheit. Die Zugfahrzeugsteuereinheit ist mit der Ein- und Ausgabeeinheit und der Ballenpressensteuereinheit verbunden, insbesondere signalverbunden. Die Ballenpresse ist mit dem Zugfahrzeug verbunden. Das Zugfahrzeug umfasst einen Antriebsmotor, welcher mit einer Antriebswelle der Ballenpresse verbunden ist. Die Ballenpresse umfasst eine Aufnahmeeinheit zur Aufnahme von Erntegut und eine Ballenpresskammer, um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen. Mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit, insbesondere von einer oder durch eine Bedienperson der Kombination, ist ein Anpassungssignal generierbar, insbesondere erzeugbar, und an die Zugfahrzeugsteuereinheit sendbar. Die Zugfahrzeugsteuereinheit ist derart betreibbar, dass mit der Zugfahrzeugsteuereinheit eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle der Ballenpresse anpassbar ist, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit das Anpassungssignal empfängt. Das erfindungsgemässe Verfahren kann mit der erfindungsgemässen Kombination ausführbar sein. Die erfindungsgemässe Kombination umfasst insbesondere die oben beschriebenen Ausführungen des Verfahrens. Die erfindungsgemässe Kombination weist die oben beschriebenen Vorteile des Verfahrens auf.The invention further relates to a combination of a towing vehicle and a baler, in particular a combination for carrying out a method according to one of claims 1 to 14. The combination includes an input and output unit and a towing vehicle control unit and a baler control unit. The towing vehicle control unit is connected to the input and output unit and the baler control unit, in particular signal-connected. The baler is connected to the towing vehicle. The towing vehicle includes a drive motor which is connected to a drive shaft of the baler. The baler includes a receiving unit for receiving crops and a baling chamber for pressing the collected crops into a bale. By means of or with the input and output unit, in particular by or by an operator of the combination, an adaptation signal can be generated, in particular generated, and sent to the towing vehicle control unit. The towing vehicle control unit can be operated in such a way that a drive speed of the drive shaft of the baler can be adjusted with the towing vehicle control unit when the towing vehicle control unit receives the adaptation signal. The method according to the invention can be carried out with the combination according to the invention. The combination according to the invention includes in particular the embodiments of the method described above. The combination according to the invention has the advantages of the method described above.

Die Ballenpressensteuereinheit und die Zugfahrzeugsteuereinheit und die Ein- und Ausgabeeinheit können jeweils ein elektronisches Modul und/oder ein eingebettetes System sein und/oder ein Speichermodul und/oder einen Prozessor umfassen. Die Ballenpressensteuereinheit und die Zugfahrzeugsteuereinheit und die Ein- und Ausgabeeinheit können aber auch als ein gemeinsames elektronisches Modul und/oder ein gemeinsames eingebettetes System ausgebildet sein und/oder ein Speichermodul und/oder einen Prozessor umfassen. Die Ballenpressensteuereinheit kann mit dem Ballensensor und der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder dem Schwadsensor und/oder der Wickelvorrichtung und/oder dem Wickelsensor einem ersten und/oder zweiten Aktuator und/oder dem Aufnahmesensor und/oder dem Drehmomentsensor verbunden sein, bevorzugt signalverbunden und/oder signalübertragend und/oder datenleitend verbunden sein. Der Ballensensor und die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Schwadsensor und/oder die Wickelvorrichtung und/oder der Wickelsensor und/oder der erste und/oder zweite Aktuator und/oder der Aufnahmesensor und/oder der Drehmomentsensor können mit der Ballenpressensteuereinheit einstellbar und/oder verstellbar sein, und/oder bevorzugt steuerbar und/oder regelbar sein. Die Zugfahrzeugsteuereinheit kann mit der Ballenpressensteuereinheit und/oder dem Schwadsensor und/oder dem Antriebsmotor und/oder der Antriebswelle und/oder dem Antriebsstrang und/oder der GPS-Vorrichtung und/oder dem Lenkmittel und/oder dem ersten und/oder zweiten Aktuator und/oder dem Aufnahmesensor und/oder dem Drehmomentsensor verbunden sein, bevorzugt signalverbunden und/oder signalübertragend und/oder datenleitend verbunden sein. Die Ballenpressensteuereinheit und/oder der Schwadsensor und/oder der Antriebsmotor und/oder die Antriebswelle und/oder der Antriebsstrang und/oder die GPS-Vorrichtung und/oder das Lenkmittel und/oder der erste und/oder zweite Aktuator und/oder der Aufnahmesensor und/oder der Drehmomentsensor können mit der Zugfahrzeugsteuereinheit einstellbar und/oder verstellbar sein, und/oder bevorzugt steuerbar und/oder regelbar sein. Der erste und/oder zweite Aktuator können mit der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ballenpressensteuereinheit betätigbar sein. Die Ein- und Ausgabeeinheit kann ein virtuelles Terminal eines Bussystems, insbesondere mit einer Tastatur und einer Anzeigevorrichtung sein, oder auch ein Tablet oder ein Smartphone sein, in welche insbesondere eine Anzeige und eine Eingabeeinrichtung implementiert sind. Es könne also beliebige Ein- und Ausgabegeräte verwendet werden. Unter einer signalverbundenen und/oder signalübertragenden und/oder datenleitenden Verbindung ist dabei zu verstehen, dass ein Austausch von Signalen zwischen den verbundenen Bauteilen stattfindet. Die Signale werden in der Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder der Ballenpressensteuereinheit verarbeitet und dienen somit zur Einstellung und/oder Verstellung, insbesondere der Steuerung und/oder Regelung und Ansteuerung, der signalverbundenen und/oder signalübertragend und/oder datenleitend miteinander verbundenen Bauteile. Die Verbindung kann kabelgebunden, insbesondere also mit Kabel, und/oder kabellos, also per Funk, beispielsweise mit Bluetooth realisiert sein. Der Kommunikationsbus kann beispielsweise Isobus, CAN-Bus oder ähnliches sein kann. Im Speziellen kann die Verbindung über eine BUS-Leitung vorzugsweise als ISO-BUS-Leitung nach der Norm ISO 11783 ausgebildet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit können dem Zugfahrzeug und die Ballenpressensteuereinheit kann der Ballenpresse zugeordnet sein. Wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit und die Ballenpressensteuereinheit und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit als ein Bauteil ausgebildet sind, können diese entweder dem Zugfahrzeug oder der Ballenpresse zugeordnet sein. Die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ballenpressensteuereinheit können mit der in einer Kabine des Zugfahrzeugs angeordneten Ein- und Ausgabeeinheit verbunden sein, bevorzugt signalverbunden und/oder signalübertragend und/oder datenleitend verbunden sein. Mit der Ein- und Ausgabeeinheit können von einer Bedienperson eingegebene Daten und/oder Befehle an die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ballenpressensteuereinheit übertragen oder von dieser empfangen und ausgegeben werden können. Denkbar ist aber auch, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit und/oder die Ballenpressensteuereinheit mittelbar durch eine übergeordnete Steuerungseinheit mit der Ein- und Ausgabeeinheit verbunden sind.The baler control unit and the towing vehicle control unit and the input and output unit may each be an electronic module and/or an embedded system and/or include a memory module and/or a processor. The baler control unit and the towing vehicle control unit and the input and output unit can also be used as a common electronic ical module and/or a common embedded system and/or comprise a memory module and/or a processor. The baler control unit can be connected to the bale sensor and the towing vehicle control unit and/or the swath sensor and/or the winding device and/or the winding sensor, a first and/or second actuator and/or the recording sensor and/or the torque sensor, preferably signal-connected and/or signal-transmitting and/or be connected in a data-conducting manner. The bale sensor and the towing vehicle control unit and/or the swath sensor and/or the winding device and/or the winding sensor and/or the first and/or second actuator and/or the recording sensor and/or the torque sensor can be adjustable and/or adjustable with the baler control unit , and/or preferably be controllable and/or adjustable. The towing vehicle control unit can be connected to the baler control unit and/or the swath sensor and/or the drive motor and/or the drive shaft and/or the drive train and/or the GPS device and/or the steering means and/or the first and/or second actuator and/or or be connected to the recording sensor and/or the torque sensor, preferably connected in a signal-connected manner and/or in a signal-transmitting and/or data-conducting manner. The baler control unit and/or the swath sensor and/or the drive motor and/or the drive shaft and/or the drive train and/or the GPS device and/or the steering means and/or the first and/or second actuator and/or the recording sensor and /or the torque sensor can be adjustable and/or adjustable with the towing vehicle control unit, and/or preferably controllable and/or regulated. The first and/or second actuator can be actuated with the towing vehicle control unit and/or the baler control unit. The input and output unit can be a virtual terminal of a bus system, in particular with a keyboard and a display device, or also a tablet or a smartphone, in which in particular a display and an input device are implemented. Any input and output devices can be used. A signal-connected and/or signal-transmitting and/or data-conducting connection is understood to mean that an exchange of signals takes place between the connected components. The signals are processed in the towing vehicle control unit and/or the baler control unit and are therefore used for setting and/or adjustment, in particular the control and/or regulation and control, of the signal-connected and/or signal-transmitting and/or data-conducting components. The connection can be implemented in a wired manner, in particular with a cable, and/or wirelessly, i.e. via radio, for example with Bluetooth. The communication bus can be, for example, Isobus, CAN bus or similar. In particular, the connection via a BUS line can preferably be designed as an ISO BUS line according to the ISO 11783 standard. The towing vehicle control unit and/or the input and output unit can be assigned to the towing vehicle and the baler control unit can be assigned to the baler. If the towing vehicle control unit and the baler control unit and/or the input and output unit are designed as one component, these can be assigned either to the towing vehicle or to the baler. The towing vehicle control unit and/or the baler control unit can be connected to the input and output unit arranged in a cabin of the towing vehicle, preferably signal-connected and/or signal-transmitting and/or data-conducting. With the input and output unit, data and/or commands entered by an operator can be transmitted to the towing vehicle control unit and/or the baler control unit or can be received and output by the latter. However, it is also conceivable that the towing vehicle control unit and/or the baler control unit are indirectly connected to the input and output unit through a higher-level control unit.

Im Folgenden werden die Erfindung sowie weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sowohl in apparativer als auch in verfahrenstechnischer Hinsicht anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Dabei sind hinsichtlich ihrer Funktion übereinstimmende bzw. vergleichbare Bauteile mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. In den schematischen Zeichnungen zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Kombination aus einem Zugfahrzeug und einer Ballenpresse, und
  • 2 ein schematisches Flussdiagramm, das eine erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens zeigt, und
  • 3 ein weiteres schematisches Flussdiagramm, das ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens zeigt.
The invention as well as further advantages and advantageous developments and refinements of the invention are explained in more detail below, both in terms of apparatus and in terms of process engineering, using exemplary embodiments and with reference to the drawing. Components that are the same or comparable in terms of their function are marked with the same reference numbers. Shown in the schematic drawings:
  • 1 a schematic representation of a first exemplary embodiment of a combination according to the invention of a towing vehicle and a baler, and
  • 2 a schematic flow diagram showing a first exemplary embodiment of the method according to the invention, and
  • 3 a further schematic flowchart showing a second exemplary embodiment of the method according to the invention.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Kombination 1 aus einem Zugfahrzeug 10 und einer Ballenpresse 12. Die Kombination umfasst eine Ein- und Ausgabeeinheit 74 und eine Zugfahrzeugsteuereinheit 60 und eine Ballenpressensteuereinheit 110. Das Zugfahrzeug 10 umfasst weiter einen Antriebsmotor 36, welcher mit einer Antriebswelle 56 der Ballenpresse 12 verbunden ist, und im Speziellen die Zugfahrzeugsteuereinheit 60. Der Antriebsmotor 36 kann als Verbrennungskraftmaschine oder als Elektromotor ausgeführt sein. Das Zugfahrzeug 10 umfasst im Speziellen ausserdem die Ein- und Ausgabeeinheit 74. Die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 ist mit der Ein- und Ausgabeeinheit 74 verbunden, insbesondere signalverbunden. 1 shows a schematic representation of a first exemplary embodiment of a combination 1 according to the invention of a towing vehicle 10 and a baler 12. The combination includes an input and output unit 74 and a towing vehicle control unit 60 and a baler control unit 110. The towing vehicle 10 further comprises a drive motor 36, which is equipped with a The drive shaft 56 of the baler 12 is connected, and in particular the towing vehicle control unit 60. The Drive motor 36 can be designed as an internal combustion engine or as an electric motor. The towing vehicle 10 in particular also includes the input and output unit 74. The towing vehicle control unit 60 is connected to the input and output unit 74, in particular signal-connected.

Das Zugfahrzeug 10 kann einen Zugfahrzeugrahmen 18 umfassen, insbesondere auf dem Zugfahrzeugrahmen 18 getragen sein. Der Zugfahrzeugrahmen 18 kann auf Bodeneingriffsmittel getragen sein. Die Bodeneingriffsmittel, hier in Form von Vorderrädern 20 und Hinterrädern 22 dargestellt, stehen mit einem Untergrund zur Übertragung von Antriebskräften in Eingriff und/oder durch die sich das Zugfahrzeug 10 auf dem Untergrund abstützt. Die Bodeneingriffsmittel, insbesondere die Vorderräder 20 und Hinterräder 22 können lenkbar und/oder beweglich sein. Das Zugfahrzeug 10 kann auch eine Kabine 24 umfassen. Die Kabine 24 kann vom Zugfahrzeugrahmen 18 getragen sein. Ausserdem kann sich in der Kabine 24 eine Arbeitsstation des Bedieners befinden. Das Zugfahrzeug 10 umfasst eine Vorderachse 28 und eine Hinterachse 30. Die Hinterachse 30 kann permanent und die Vorderachse 28 kann bedarfsweise zuschaltbar oder permanent angetrieben werden. Die Vorderachse 28, und/oder insbesondere die Hinterachse 30 können lenkbar sein. Das Zugfahrzeugs 10 kann beispielsweise auch ein Gaspedal 16 oder einen nicht gezeigten Handgashebel umfassen. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben wie vorne und hinten, links und rechts auf die Vorwärtsrichtung 300 des Zugfahrzeugs 10, die in 1 nach links geht.The towing vehicle 10 can include a towing vehicle frame 18, in particular be carried on the towing vehicle frame 18. The towing vehicle frame 18 may be supported on ground engagement means. The ground engagement means, shown here in the form of front wheels 20 and rear wheels 22, engage with a surface for transmitting driving forces and/or through which the towing vehicle 10 is supported on the ground. The ground engagement means, in particular the front wheels 20 and rear wheels 22, can be steerable and/or movable. The towing vehicle 10 may also include a cabin 24. The cabin 24 can be carried by the towing vehicle frame 18. In addition, an operator's workstation can be located in the cabin 24. The towing vehicle 10 includes a front axle 28 and a rear axle 30. The rear axle 30 can be permanently driven and the front axle 28 can be switched on or permanently driven as required. The front axle 28 and/or in particular the rear axle 30 can be steerable. The towing vehicle 10 can, for example, also include an accelerator pedal 16 or a hand throttle lever, not shown. In the following, directional information such as front and back, left and right refer to the forward direction 300 of the towing vehicle 10, which is in 1 goes to the left.

Die Ballenpresse 12 ist mit dem Zugfahrzeug 10 verbunden, und/oder insbesondere gekoppelt. Beispielsweise kann die Ballenpresse 12 mit einer Deichsel 14 der Ballenpresse 12 an eine Anhängerkupplung 15 (engl. Hitch) des Zugfahrzeugs 10 gekoppelt sein. Das Zugfahrzeug 10 kann die Ballenpresse 12 ziehen. Die Ballenpresse 12 umfasst eine Aufnahmeeinheit 126 zur Aufnahme von Erntegut, eine Ballenpresskammer 112, um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen und im Speziellen die Ballenpressensteuereinheit 110, die mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 verbunden ist, bevorzugt signalverbunden ist. Die Ballenpresse 12 kann einen Ballenpressenrahmen 114 umfassen. Der Ballenpressenrahmen 114 kann auf Rädern 116 getragen sein. Die Ballenpresskammer 112 kann am oder auf dem Ballenpressenrahmen 114 angeordnet, bevorzugt mit diesem verbunden und/oder an diesem befestigt und/oder getragen sein.The baler 12 is connected and/or in particular coupled to the towing vehicle 10. For example, the baler 12 can be coupled with a drawbar 14 of the baler 12 to a trailer hitch 15 of the towing vehicle 10. The towing vehicle 10 can pull the baler 12. The baler 12 includes a receiving unit 126 for receiving crops, a baling chamber 112 for pressing the picked crop into a bale and in particular the baler control unit 110, which is connected to the towing vehicle control unit 60, is preferably signal-connected. The baler 12 may include a baler frame 114. The baler frame 114 may be carried on wheels 116. The baler chamber 112 can be arranged on or on the baler frame 114, preferably connected to it and/or attached and/or carried thereon.

Die Ballenpresse 12 ist mit einer größenveränderlichen Ballenpresskammer 112 bzw. als Ballenpresse 12 mit variabler Ballenpresskammer 112 ausgebildet. Das Pressmittel 118 ist als Band oder Riemen ausgebildet. Das Pressmittel umgibt die Ballenpresskammer 112 und ist mit Rollen 120 geführt. Die Ballenpresse kann aber auch eine größenunveränderliche Ballenpresskammer umfassen. Hierbei kann das Pressmittel als eine oder mehrere Pressrollen ausgebildet sein, insbesondere eine Vielzahl zueinander parallel verlaufender Pressrollen zum Pressen des Ernteguts.The baler 12 is designed with a variable-size bale press chamber 112 or as a bale press 12 with a variable bale press chamber 112. The pressing means 118 is designed as a band or belt. The pressing medium surrounds the baling chamber 112 and is guided by rollers 120. The baler can also include a size-unchangeable bale press chamber. Here, the pressing means can be designed as one or more pressing rollers, in particular a plurality of pressing rollers running parallel to one another for pressing the crop.

Die Aufnahmeeinheit 126, insbesondere in Form einer Pick-up, ist an der Ballenpresse 12 angeordnet, insbesondere unterhalb der Vorderkante der Ballenpresse 12. Die Aufnahmeeinheit 126 kann sich um eine Querachse bewegenden oder drehenden Zinken umfassen. Der Aufnahmeeinheit 126 kann in einer Erntegutflussrichtung ein Förderband 128 der Ballenpresse 12 folgen. Das Förderband 128 könnte auch durch einen Rotor (nicht gezeigt) ersetzt werden, oder ein Rotor könnte in Gutflussrichtung zwischen der Aufnahmeeinheit 126 und dem Förderband 128 eingefügt werden. Anstelle der Aufnahmeeinheit 126, insbesondere der Pick-up, könnten auch andere geeignete Erntegutaufnahmemittel wie Mäh- und Fördereinheiten verwendet werden.The receiving unit 126, in particular in the form of a pick-up, is arranged on the baler 12, in particular below the front edge of the baler 12. The receiving unit 126 can include tines moving or rotating about a transverse axis. A conveyor belt 128 of the baler 12 can follow the receiving unit 126 in a crop flow direction. The conveyor belt 128 could also be replaced by a rotor (not shown), or a rotor could be inserted between the receiving unit 126 and the conveyor belt 128 in the crop flow direction. Instead of the receiving unit 126, in particular the pick-up, other suitable crop pick-up means such as mowing and conveying units could also be used.

Die Aufnahmeeinheit 126 sammelt Erntegut, das in einer Schwade 130 aus Gras, Heu oder Stroh auf dem Feld liegt, und führt es der Ballenpresskammer 112 zu. Die Pressmittel 118, insbesondere eines oder mehrere Bänder oder Gurte, können während eines Ballenpressvorgangs in ihrer Längsrichtung in Bewegung versetzt werden, indem eine oder mehrere der Rollen 120 rotierend angetrieben werden. Das in die Ballenpresskammer 112 eingeführte Erntegut dreht sich somit auch während des Pressens. Während des Pressenvorgangs nimmt die Größe der Ballenpresskammer 112 mit der Zeit zu.The recording unit 126 collects crops lying in a swath 130 of grass, hay or straw in the field and feeds them to the baling chamber 112. The pressing means 118, in particular one or more belts or belts, can be set in motion in their longitudinal direction during a baling process by driving one or more of the rollers 120 in rotation. The crop introduced into the baling chamber 112 therefore also rotates during baling. During the baling process, the size of the baling chamber 112 increases over time.

Die Ballenpresse 12 kann eine Auswurfklappe 132 umfassen. Die Auswurfklappe 132 kann schwenkbar an der Ballenpresse 12, insbesondere dem Ballenpressenrahmen 114 oder einem Gehäuseteil, angeordnet, bevorzugt mit diesem verbunden und/oder an diesem befestigt und/oder getragen sein. Die Auswurfklappe 132 kann um eine Achse 134 schwenkbar sein, die sich quer zur Vorwärtsrichtung des Zugfahrzeugs 10 und der Ballenpresse 12 erstreckt.The baler 12 may include an ejection flap 132. The ejection flap 132 can be pivotally arranged on the baler 12, in particular the baler frame 114 or a housing part, preferably connected to it and/or attached and/or carried thereon. The ejection flap 132 may be pivotable about an axis 134 that extends transversely to the forward direction of the towing vehicle 10 and the baler 12.

Ein erster Aktuator 138 in Form eines Hydraulikzylinders kann mit einem Ende mit dem Ballenpressenrahmen 114 und mit einem zweiten Ende mit der Auswurfklappe 132 verbunden, insbesondere an dieser befestigt und/oder montiert sein. Der erste Aktuator 138 kann mit der Auswurfklappe 132 derart verbunden sein, dass er die Auswurfklappe 132 um die Achse 134 nach oben (in 1 gegen den Uhrzeigersinn) schwenken kann, um einen Ballen aus der Ballenpresskammer 112 auswerfen zu können. Die Auswurfklappen 132 kann also mit dem ersten Aktuator 138 geöffnet oder geschlossen bzw. angehoben und abgesenkt werden. Der erste Aktuator 138 kann mit der Ballenpressensteuereinheit 110, beispielsweise über eine elektromagnetische Ventilanordnung, eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und geregelt werden. Die elektromagnetische Ventilanordnung kann dabei mit der Ballenpressensteuereinheit 110 eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und geregelt werden. Ein Auswurfklappensensor 157 kann beispielsweise die Position des ersten Aktuators 138 oder der Auswurfklappe 132 erfassen.A first actuator 138 in the form of a hydraulic cylinder can have one end connected to the baler frame 114 and a second end connected to the ejection flap 132, in particular attached and/or mounted thereon. The first actuator 138 may be connected to the ejection flap 132 such that it moves the ejection flap 132 upwards about the axis 134 (in 1 counterclockwise) in order to be able to eject a bale from the baling chamber 112. The ejection flaps 132 can therefore be used with the first Actuator 138 can be opened or closed or raised and lowered. The first actuator 138 can be adjusted and/or adjusted, in particular controlled and regulated, with the baler control unit 110, for example via an electromagnetic valve arrangement. The electromagnetic valve arrangement can be adjusted and/or adjusted, in particular controlled and regulated, with the baler control unit 110. An ejection flap sensor 157 can, for example, detect the position of the first actuator 138 or the ejection flap 132.

Die Ballenpresse 12 kann einen Ballensensor 144 umfassen, um die Grösse eines Ballens in der Ballenpresskammer 112 zu erfassen bzw. mit dem eine Grösse eines Ballens erfasst wird. Die Ballenpressensteuereinheit 110 kann mit dem Ballensensor 144 verbunden, bevorzugt signalverbunden und/oder signalübertragend und/oder datenleitend verbunden sein. Die Ballenpressensteuereinheit 110 kann mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 und/oder dem Ballensensor 144 beispielsweise mittels eines Kabels, insbesondere mit einem lösbaren Stecker, oder über eine Funkverbindung verbunden sein. Der Stecker kann mit einer Steckdose an der Rückseite des Zugfahrzeugs 10, insbesondere des Zugfahrzeugrahmens 18 verbunden sein. Der mit der Ballenpressensteuereinheit 110 verbundene Ballensensor 144 kann an oder in der Ballenpresskammer 112 angeordnet sein, insbesondere in dieser befestigt. Der Ballensensor 144 kann beispielsweise den Abstand zur Ballenoberfläche bzw. zu dem an der Ballenoberfläche anliegendem Pressmittel 118 erfassen und so Auskunft über die Grösse des Ballens geben, insbesondere den Ballendurchmesser. Die von den Ballensensor 144 erfasste Grösse des Ballens oder die Ballenform kann dem Bediener auf der Ein- und Ausgabeeinheit 74 angezeigt werden.The baler 12 may include a bale sensor 144 to detect the size of a bale in the bale press chamber 112 or with which a size of a bale is detected. The baler control unit 110 can be connected to the bale sensor 144, preferably connected in a signal-connected manner and/or in a signal-transmitting and/or data-conducting manner. The baler control unit 110 can be connected to the towing vehicle control unit 60 and/or the bale sensor 144, for example by means of a cable, in particular with a detachable plug, or via a radio connection. The plug can be connected to a socket on the rear of the towing vehicle 10, in particular the towing vehicle frame 18. The bale sensor 144 connected to the baler control unit 110 can be arranged on or in the bale press chamber 112, in particular fastened in it. The bale sensor 144 can, for example, detect the distance to the bale surface or to the pressing medium 118 resting on the bale surface and thus provide information about the size of the bale, in particular the bale diameter. The size of the bale or the shape of the bale detected by the bale sensor 144 can be displayed to the operator on the input and output unit 74.

Eine Wickelvorrichtung 146 kann an, insbesondere in der Nähe, der Ballenpresskammer 112 angeordnet. Die Wickelvorrichtung 146 kann mit der Ballenpressensteuereinheit 110 verbunden sein und, sobald diese von der Ballenpressensteuereinheit 110 dazu angewiesen wird, ein Wickelmaterial wie Garn, Band, Netz oder Verpackungsbogen an die Ballenpresskammer 112 abgeben. Der rotierende Ballen kann an dem Wickelmaterial ziehen oder dieses einfangen, so dass es dann um den Ballen gewickelt wird. Ein Wickelsensor 148 kann mit der Wickelvorrichtung 146 interagieren und erfassen, ob der Ballen an der Verpackung zieht.A wrapping device 146 can be arranged on, in particular in the vicinity of, the baling chamber 112. The wrapping device 146 may be connected to the baler control unit 110 and, when instructed to do so by the baler control unit 110, deliver a wrapping material such as twine, tape, netting, or packaging sheets to the baling chamber 112. The rotating bale can pull on or capture the wrapping material so that it is then wrapped around the bale. A wrapping sensor 148 can interact with the wrapping device 146 and detect whether the bale is pulling on the package.

Die Aufnahmeeinheit 126 kann beispielsweise mit einem zweiten Aktuator 152, hier in Form eines Hydraulikzylinders, angehoben und abgesenkt werden. Der zweite Aktuator 152 kann mit der Ballenpressensteuereinheit 110, beispielsweise über eine weitere elektromagnetische Ventilanordnung, eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und geregelt werden. Die weitere elektromagnetische Ventilanordnung kann dabei mit der Ballenpressensteuereinheit 110 eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und geregelt werden.The receiving unit 126 can be raised and lowered, for example, with a second actuator 152, here in the form of a hydraulic cylinder. The second actuator 152 can be adjusted and/or adjusted, in particular controlled and regulated, with the baler control unit 110, for example via a further electromagnetic valve arrangement. The further electromagnetic valve arrangement can be set and/or adjusted, in particular controlled and regulated, with the baler control unit 110.

An das Zugfahrzeug 10, insbesondere an die Vorderseite des Zugfahrzeugs 10, kann ein Schwadsensor 160, hier als eine Kamera ausgebildet, montiert sein, die auf die Schwade 130 gerichtet ist. Die Kamera liefert ein Videosignal an die Zugfahrzeugsteuereinheit 60, das in einem Bildverarbeitungssystem verarbeitet werden kann. Das Bildverarbeitungssystem kann insbesondere als Teil der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 ausgebildet sein, um eine elektronische Angabe über die Position des Zugfahrzeugs 10 in Bezug auf die Schwade 130 bereitzustellen.A swath sensor 160, here designed as a camera, which is directed at the swath 130, can be mounted on the towing vehicle 10, in particular on the front of the towing vehicle 10. The camera supplies a video signal to the towing vehicle control unit 60, which can be processed in an image processing system. The image processing system can in particular be designed as part of the towing vehicle control unit 60 in order to provide electronic information about the position of the towing vehicle 10 in relation to the swath 130.

Die Kombination 1, insbesondere das Zugfahrzeug, kann auch eine GPS-Vorrichtung 32 umfassen, wobei mit der GPS-Vorrichtung 32 Positionsdaten versendbar und/oder empfangbar sind, und/oder insbesondere berechenbar sind. Die GPS-Vorrichtung 32 kann beispielsweise als eine Positionsdaten empfangende GPS-Antenne und einen Speicher umfassen. Im Speicher kann die Position des Schwads 130 gespeichert sein, die aus früheren Arbeitsgängen bekannt ist. Das Zugfahrzeug 10 könnte dann so gelenkt werden, dass die tatsächliche Position der Kombination 1 oder des Zugfahrzeugs 10, die von der GPS-Antenne bereitgestellt werden, und die Position des Schwads 130 aus dem Speicher übereinstimmen. Lenkdaten könnten auch durch die Ballenpressensteuereinheit 110 oder durch eine separate, nicht gezeigte, Lenksteuereinheit berechnet werden. Das Zugfahrzeug 10 kann mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 auch lenkbar sein. Dazu kann beispielsweise die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 als Lenksteuereinheit ausgebildet sein. Im Speziellen kann die Kombination 1, insbesondere das Zugfahrzeug 10, über eine elektromagnetische Ventilanordnung auch mit einem Lenkzylinder verbunden sein, der den Lenkwinkel der Vorderachse 28 und/oder der Vorderräder 20 einstellt und/oder verstellt, insbesondere steuert und regelt.The combination 1, in particular the towing vehicle, can also include a GPS device 32, with the GPS device 32 position data can be sent and/or received and/or in particular can be calculated. The GPS device 32 may include, for example, a GPS antenna that receives position data and a memory. The position of the swath 130, which is known from previous operations, can be stored in the memory. The towing vehicle 10 could then be steered so that the actual position of the combination 1 or towing vehicle 10 provided by the GPS antenna and the position of the swath 130 from memory match. Steering data could also be calculated by the baler control unit 110 or by a separate steering control unit, not shown. The towing vehicle 10 can also be steerable with the towing vehicle control unit 60. For this purpose, for example, the towing vehicle control unit 60 can be designed as a steering control unit. In particular, the combination 1, in particular the towing vehicle 10, can also be connected via an electromagnetic valve arrangement to a steering cylinder which sets and/or adjusts, in particular controls and regulates, the steering angle of the front axle 28 and/or the front wheels 20.

Wesentlich für die erfindungsgemässe Kombination 1 und das erfindungsgemässe Verfahren ist, dass mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit 74 ein Anpassungssignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 gesendet wird, und die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle 56 der Ballenpresse 12 anpasst, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Anpassungssignal empfängt.What is essential for the combination 1 according to the invention and the method according to the invention is that an adaptation signal is generated by means of or with the input and output unit 74 and sent to the towing vehicle control unit 60, and the towing vehicle control unit 60 adjusts a drive speed of the drive shaft 56 of the baler 12 when the towing vehicle control unit 60 receives the adaptation signal.

In 2 zeigt ein schematisches Flussdiagramm ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens, dass insbesondere mit der in 1 gezeigten erfindungsgemässe Kombination 1 durchgeführt werden kann. Im Folgenden wird lediglich auf in 1 nicht gezeigten Details eingegangen. Nach dem Start in Schritt 200 können die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 und die Ballenpressensteuereinheit 110 in einem optionalen Schritt 202 initiiert werden, d. h. in Schritt 202 kann beispielsweise geeignete Software in ihre Speicher geladen. Im optionalen Schritt 204 kann der Antriebsmotor 36 gestartet, beispielsweise indem der Bediener einen Zündschlüssel dreht oder einen bestimmten Schlüssel niederdrückt.In 2 shows a schematic flow diagram of a first exemplary embodiment of the method according to the invention, in particular with the in 1 Combination 1 according to the invention shown can be carried out. In the following we will only refer to in 1 Details not shown are included. After starting in step 200, the tow vehicle control unit 60 and the baler control unit 110 may be initiated in an optional step 202, that is, in step 202, for example, appropriate software may be loaded into their memories. In optional step 204, the drive motor 36 may be started, for example, by the operator turning an ignition key or depressing a particular key.

Dann kann in einem optionalen Schritt 206 eine gewünschte Antriebsgeschwindigkeit eingestellt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs 10 beispielsweise zunächst durch das Gaspedal 16 oder den nicht gezeigten Handgashebel vorgegeben werden. Ebenso kann die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs 10 mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 eingestellt und/oder verstellt werden, insbesondere mit der Ein- und Ausgabeeinheit 74 vorgegeben werden.A desired drive speed can then be set in an optional step 206. In a preferred embodiment, the drive speed of the towing vehicle 10 can, for example, initially be specified by the accelerator pedal 16 or the hand throttle lever, not shown. Likewise, the drive speed of the towing vehicle 10 can be set and/or adjusted with the towing vehicle control unit 60, in particular specified with the input and output unit 74.

In einem optionalen Schritt 208 kann die Ballenpressensteuereinheit 110 das Ballensignal des Ballensensors 144 empfangen und auswerten. Dazu kann die Ballenpressensteuereinheit 110 ermitteln, insbesondere berechnen, ob ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer zweiten vorbestimmten Grösse ist. Die zweite vorbestimmte Grösse kann insbesondere kleiner sein (z. B. 10 cm im Durchmesser kleiner), als die erste vorbestimmte Grösse. Die erste vorbestimmte Grösse, die einer gewünschten Ballengrösse entspricht, und/oder die zweite vorbestimmte Grösse können von der Bedienungsperson mittels der Ein- und Ausgabeeinheit 74 eingegeben werden. Wenn die zweite vorbestimmte Grösse nicht erreicht wurde, kann Schritt 208 erneut durchgeführt werden.In an optional step 208, the baler control unit 110 can receive and evaluate the bale signal from the bale sensor 144. For this purpose, the baler control unit 110 can determine, in particular calculate, whether a bale has reached a size that is greater than or equal to a second predetermined size. The second predetermined size can in particular be smaller (e.g. 10 cm smaller in diameter) than the first predetermined size. The first predetermined size, which corresponds to a desired bale size, and/or the second predetermined size can be entered by the operator using the input and output unit 74. If the second predetermined size has not been reached, step 208 can be carried out again.

Wenn andererseits die Grösse des Ballens gleich oder größer als die zweite vorbestimmte Grösse ist, wird der optionale Schritt 210 ausgeführt. In Schritt 210 kann die Ballenpressensteuereinheit 110 derart betreibbar sein bzw. wird derart betrieben, dass die Ballenpressensteuereinheit 110 der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 ein Verzögerungssignal sendet. Die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 wiederum ist betreibbar bzw. wird betrieben, das Zugfahrzeug zu verlangsamen, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Verzögerungssignal von der Ballenpressensteuereinheit 110 empfängt. Das Zugfahrzeug kann mit einer langsameren Antriebsgeschwindigkeit, beispielsweise 4 km/h, angetrieben werden. On the other hand, if the size of the bale is equal to or greater than the second predetermined size, the optional step 210 is executed. In step 210, the baler control unit 110 may be operable or is operated such that the baler control unit 110 sends a deceleration signal to the tow vehicle control unit 60. The tow vehicle control unit 60, in turn, is operable to decelerate the tow vehicle when the tow vehicle control unit 60 receives the deceleration signal from the baler control unit 110. The towing vehicle can be driven at a slower drive speed, for example 4 km/h.

Im folgenden optionalen Schritt 212 kann die Ballenpressensteuereinheit 110 das Ballensignal des Ballensensors 144 empfangen und auswerten. Dazu kann die Ballenpressensteuereinheit 110 ermitteln, insbesondere berechnen, ob ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich der ersten vorbestimmten Grösse ist. Wenn die erste vorbestimmte Grösse des Ballens nicht erreicht wurde, können Schritt 208 und/oder Schritt 212 erneut durchgeführt werden.In the following optional step 212, the baler control unit 110 can receive and evaluate the bale signal from the bale sensor 144. For this purpose, the baler control unit 110 can determine, in particular calculate, whether a bale has reached a size that is greater than or equal to the first predetermined size. If the first predetermined size of the bale has not been reached, step 208 and/or step 212 can be carried out again.

In Schritt 214 wird mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit ein Anpassungssignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit gesendet. Ausserdem passt die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle 56 der Ballenpresse 12 an, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Anpassungssignal empfängt. Dabei kann eine Bedienperson die Ein- und Ausgabeeinheit 74 betätigen, beispielsweise eine Schaltfläche oder eine Taste oder einen Knopf betätigen, so dass das Anpassungssignal generiert und versendet wird. Ausserdem kann in Schritt 214 optional ein Bremsvorgang zum Stoppen der Kombination 1, insbesondere des Zugfahrzeugs 10, eingeleitet werden. Das Einleiten und Durchführen des Bremsvorgangs kann beispielsweise manuell durch die Bedienperson erfolgen. Der Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs 10 kann aber auch optional von der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 eingeleitet werden, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit empfängt. Dabei kann mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 die Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs 10 eingestellt und/oder verstellt werden. In einer weiteren optionalen Ausführung wird Schritt 214 ausgeführt, wenn das Ballensignal des Ballensensors 144 anzeigt, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer ersten vorbestimmten Grösse ist. Hierbei leitet die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 in Schritt 214 einen Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs 10 ein und/oder passt die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle 56 der Ballenpresse 12 an, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit 74 und die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit 74 das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit 110 empfangen. Das in Schritt 214 vorgesehene Einleiten des Bremsvorgangs zum Stoppen des Zugfahrzeugs kann auch optional in den Schritten 2160 oder 218 erfolgen.In step 214, an adaptation signal is generated by or with the input and output unit and sent to the towing vehicle control unit. In addition, the towing vehicle control unit 60 adjusts a drive speed of the drive shaft 56 of the baler 12 when the towing vehicle control unit 60 receives the adjustment signal. An operator can operate the input and output unit 74, for example press a button or a key or a button, so that the adaptation signal is generated and sent. In addition, in step 214, a braking process to stop the combination 1, in particular the towing vehicle 10, can optionally be initiated. The braking process can be initiated and carried out manually, for example, by the operator. The braking process to stop the towing vehicle 10 can also optionally be initiated by the towing vehicle control unit 60 when the towing vehicle control unit 60 receives the adaptation signal from the input and output unit. The drive speed of the towing vehicle 10 can be set and/or adjusted with the towing vehicle control unit 60. In a further optional embodiment, step 214 is executed when the bale signal from the bale sensor 144 indicates that a bale has reached a size that is greater than or equal to a first predetermined size. Here, in step 214, the towing vehicle control unit 60 initiates a braking process to stop the towing vehicle 10 and/or adjusts the drive speed of the drive shaft 56 of the baler 12 when the towing vehicle control unit 60 receives the adaptation signal from the input and output unit 74 and the towing vehicle control unit 60 and/or the input and output unit 74 receives the hold signal from the baler control unit 110. The initiation of the braking process to stop the towing vehicle provided in step 214 can also optionally take place in steps 2160 or 218.

Wenn wiederum die Antriebsdrehzahl der Antriebswelle 56 der Ballenpresse angepasst ist, kann optional Schritt 216 ausgeführt, in dem die Ballenpressensteuereinheit 110 die Wickelvorrichtung 146 anweist, ein Wickelmaterial auf den Ballen abzugeben. Unter Anpassen der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle 56 kann eine Erhöhung oder Verringerung der Antriebsdrehzahl verstanden werden. Falls notwendig oder nützlich, kann die Aufnahmeeinheit 126 durch den zweiten Aktuator 152 auf Befehl der Ballenpressensteuereinheit 110 angehoben werden, bevor die Wickelvorrichtung 146 betätigt wird.If in turn the drive speed of the drive shaft 56 of the baler is adjusted, step 216 can optionally be carried out in which the baler control unit 110 instructs the wrapping device 146 to dispense a wrapping material onto the bale. Adjusting the drive speed of the drive shaft 56 can be understood to mean an increase or decrease in the drive speed. If necessary or useful, the recording unit 126 can be activated by the second actuator 152 at the command of the Baler control unit 110 is raised before the wrapping device 146 is actuated.

Es folgt der optionale Schritt 218, in dem die Ballenpressensteuereinheit 110 anhand der vom Wickelsensor 148 gelieferten Signale überprüft, ob der Ballen das Wickelmaterial erfasst hat und somit zieht. Wenn dies nicht zutrifft, wird Schritt 218 erneut durchgeführt, andernfalls kann optional Schritt 220 durchgeführt werden.This is followed by the optional step 218, in which the baler control unit 110 uses the signals supplied by the wrapping sensor 148 to check whether the bale has captured the wrapping material and is therefore pulling. If this is not the case, step 218 is performed again, otherwise step 220 may optionally be performed.

Es folgt Schritt 220, in dem der Wickelvorgang durchgeführt und sein Ende abgewartet wird. Ein Fehlersignal kann von der Ballenpressensteuerung 110 an die Ein- und Ausgabeeinheit 74 gesendet, wenn der Wickelsensor kein Signal an die Ballenpressensteuereinheit 110 sendet. Ausserdem kann, wie unter Schritt 214 beschrieben, der Bremsvorgang zum Stoppen der Kombination 1, insbesondere des Zugfahrzeugs 10, eingeleitet werden. Danach wird im Schritt 222 der gewickelte Ballen ausgeworfen.This is followed by step 220, in which the winding process is carried out and its end is waited for. An error signal may be sent from the baler control 110 to the input and output unit 74 if the wrap sensor does not send a signal to the baler control unit 110. In addition, as described in step 214, the braking process to stop the combination 1, in particular the towing vehicle 10, can be initiated. The wrapped bale is then ejected in step 222.

Um die Arbeit für den Bediener noch einfacher zu machen, richtet sich ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung auf einen automatischen Lenkbetrieb des Zugfahrzeugs 10 während des Ballenpressvorgangs. Der beschriebene Lenkvorgang versucht zusätzlich, eine exakt zylindrische Form des Ballens zu erhalten. In 3 zeigt ein schematisches Flussdiagramm ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Verfahrens, dass insbesondere mit der in 1 gezeigten erfindungsgemässe Kombination 1 durchgeführt werden kann. Im Folgenden wird lediglich auf in den 1 und 2 nicht gezeigte Details eingegangen. Die in 3 gezeigte Verfahrensschritte können insbesondere in Kombination mit den in 2 gezeigten Verfahrensschritten erfolgen.To make the operator's work even easier, a second aspect of the present invention is directed to automatic steering operation of the towing vehicle 10 during the baling operation. The steering process described also attempts to obtain an exactly cylindrical shape of the bale. In 3 shows a schematic flow diagram of a second exemplary embodiment of the method according to the invention, in particular with the in 1 Combination 1 according to the invention shown can be carried out. In the following we will only refer to the 1 and 2 Details not shown have been included. In the 3 The method steps shown can be used in particular in combination with those in 2 the process steps shown can be carried out.

Der Lenkvorgang wird von der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 unter Verwendung des Signals des Schwadsensors 160, insbesondere des Videosignals von der Kamera, und insbesondere des Ballensignals des Ballensensors 144 durchgeführt, die der Zugfahrzeugsteuereinheit 60 von der Ballenpressensteuereinheit 110 bereitgestellt werden. Es wäre auch möglich, zumindest die Funktion des Umwandelns des Ballensignals des Ballensensors 144 in ein Ballenformsignal durch die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 anstelle durch die Ballenpressensteuereinheit 110 vorzusehen, z.B. durch direktes Verbinden des Ballensensors 144 mit der Zugfahrzeugsteuereinheit 60. Die Kamera könnte auch beispielsweise durch zwei Schwadpositionssensoren ersetzt oder ergänzt werden, die unabhängig voneinander die Position der Ränder des Schwads 130 erfassen, die auf jeder Seite des Zugfahrzeugs 10 installiert sind. Die Schwadpositionssensoren können in einer Ausführungsform unterhalb der Zugfahrzeugseiten angebracht sein und den seitlichen Abstand zu den vertikalen Flanschen des Schwads messen, beispielsweise unter Verwendung von Ultraschall.The steering process is carried out by the towing vehicle control unit 60 using the signal from the swath sensor 160, in particular the video signal from the camera, and in particular the bale signal from the bale sensor 144, which are provided to the towing vehicle control unit 60 by the baler control unit 110. It would also be possible to at least provide the function of converting the bale signal from the bale sensor 144 into a bale shape signal by the towing vehicle control unit 60 instead of through the baler control unit 110, for example by directly connecting the bale sensor 144 to the towing vehicle control unit 60. The camera could also be replaced by two swath position sensors, for example or supplemented, which independently detect the position of the edges of the swath 130 installed on each side of the towing vehicle 10. In one embodiment, the swath position sensors can be mounted below the sides of the towing vehicle and measure the lateral distance to the vertical flanges of the swath, for example using ultrasound.

Nach dem Starten des Lenkvorgangs in Schritt 300 kann in Schritt 302 unter Verwendung der in einem Bildverarbeitungssystem verarbeiteten Signale der Kamera die Breite W der Schwade und der Versatz D der Mittelachse der Schwade von der Mittelachse des Zugfahrzeugs 10 berechnet werden. Die Berechnung kann mit dem als Teil der Zugfahrzeugsteuerung 60 ausgebildeten Bildverarbeitungssystem erfolgen. Ebenso kann das Bildverarbeitungssystem aber auch als Teil der GPS-Vorrichtung 32 ausgebildet sein und die Berechnung mit der GPS-Vorrichtung erfolgen.After starting the steering process in step 300, the width W of the swath and the offset D of the central axis of the swath from the central axis of the towing vehicle 10 can be calculated in step 302 using the signals from the camera processed in an image processing system. The calculation can be carried out using the image processing system designed as part of the towing vehicle control 60. Likewise, the image processing system can also be designed as part of the GPS device 32 and the calculation can be carried out using the GPS device.

In Schritt 304 wird geprüft, ob die Breite W des Schwads 130 kleiner als die Breite Wb der Ballenpresskammer 112 ist. Wenn dies nicht der Fall ist, d. h. die Ballenpresse die gleiche Breite wie die Schwade oder sogar weniger hat, wird der Traktor in Schritt 306 abhängig von dem Versatz D nach links oder rechts gelenkt, um auf die Schwade 130 zentriert zu bleiben. Schritt 302 folgt auf Schritt 306.In step 304 it is checked whether the width W of the swath 130 is smaller than the width Wb of the baling chamber 112. If this is not the case, i.e. H. If the baler is the same width as the swath or even less, the tractor is steered left or right in step 306 depending on the offset D to remain centered on the swath 130. Step 302 follows step 306.

Wenn andererseits gemäß Schritt 304 die Breite W des Schwads 130 kleiner als die Breite Wb der Ballenpresskammer 112 ist, wird Schritt 308 ausgeführt. In Schritt 308 wird ein Wert ΔBreite berechnet, der dem Absolutwert der Differenz zwischen der Breite Wb der Ballenpresskammer 112 und die Breite W des Schwads 130 entspricht.On the other hand, according to step 304, if the width W of the swath 130 is smaller than the width Wb of the baling chamber 112, step 308 is executed. In step 308, a value ΔWidth is calculated which corresponds to the absolute value of the difference between the width Wb of the baling chamber 112 and the width W of the swath 130.

In Schritt 310 empfängt die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 das Ballensignal des Ballensensors 144 von der Ballenpressensteuereinheit 110. Informationen über eine Ballenformabweichung ΔS von einer zylindrischen Form werden in Schritt 312 berechnet, indem beispielsweise die Werte unterschiedlicher Messungen der Grösse des Ballens oder Werte der Grösse des Ballens, die gleichzeitig von mehreren Ballensensoren 144 erfasst wurden, voneinander subtrahiert werden.In step 310, the towing vehicle control unit 60 receives the bale signal from the bale sensor 144 from the baler control unit 110. Information about a bale shape deviation ΔS from a cylindrical shape is calculated in step 312 by, for example, the values of different measurements of the size of the bale or values of the size of the bale, which were detected simultaneously by several bale sensors 144, can be subtracted from each other.

Wenn der Absolutwert der Ballenformabweichung ΔS nicht größer als ein vorbestimmter Schwellenwert ist, was in Schritt 314 überprüft wird, wird Schritt 316 durchgeführt. In Schritt 316 kann das Zugfahrzeug 10, insbesondere der Lenkzylinder, so eingestellt und/oder verstellt, insbesondere gesteuert und geregelt werden, dass der Versatz D größer als ΔBreite/2 - x cm und kleiner als ΔBreite/2 + x cm wird, mit 1 cm ≤ x ≤ 15 cm, bevorzugt 3 cm ≤ x ≤ 8 cm, besonders bevorzugt x = 5 cm. Natürlich können die Grenzgrenzen des Versatzes D auch unter Berücksichtigung der Breite der Aufnahmeeinheit feinabgestimmt werden. Da D positiv ist, wird das Zugfahrzeug 10 zur linken Seite der Schwade 130 gelenkt. In einem Beispiel, wenn W = 70 cm, Wb = 120 cm, wäre ΔBreite 50 cm, so dass die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 versuchen würde, D zwischen 20 und 30 cm zu bekommen, also den Traktor nach links lenken würde, so dass die Schwade 130 20 bis 30 cm von einer Längsachse des Zugfahrzeugs 10 nach rechts versetzt ist.If the absolute value of the bale shape deviation ΔS is not greater than a predetermined threshold value, which is checked in step 314, step 316 is carried out. In step 316, the towing vehicle 10, in particular the steering cylinder, can be adjusted and/or adjusted, in particular controlled and regulated, such that the offset D becomes greater than Δwidth/2 - x cm and smaller than Δwidth/2 + x cm, with 1 cm ≤ x ≤ 15 cm, preferably 3 cm ≤ x ≤ 8 cm, particularly preferably x = 5 cm. Of course, the limit limits of the offset D can also be fine-tuned taking into account the width of the recording unit. Since D is positive, the towing vehicle 10 is steered to the left side of the swath 130. In an example, if W = 70 cm, Wb = 120 cm, ΔWidth would be 50 cm, so that the towing vehicle control unit 60 would try to get D between 20 and 30 cm, i.e. would steer the tractor to the left so that the swath 130 20 to 30 cm from a longitudinal axis of the towing vehicle 10 to the right is offset.

Wenn andererseits in Schritt 314 die Ballenformabweichung größer als der vorbestimmte Schwellenwert ist, wird Schritt 318 ausgeführt, gemäß dem das Zugfahrzeug 10, insbesondere der Lenkzylinder so gesteuert wird, dass der Versatz - D größer als ΔBreite/2 - x cm und kleiner wird als ΔBreite/2 + x cm, mit 1 cm ≤ x ≤ 15 cm, bevorzugt 3 cm ≤ x ≤ 8 cm, besonders bevorzugt x = 5 cm. Nun wird das Zugfahrzeug 10 nach rechts gelenkt, so dass er auf die linke Seite der Schwade gelangt, da D negativ ist. Mit den Zahlen aus dem obigen Beispiel würde das Zugfahrzeug 10 20 bis 30 cm zur rechten Seite der Schwade 130 gelenkt werden. Nach den Schritten 316 und 318 wird Schritt 302 erneut durchgeführt.On the other hand, if in step 314 the bale shape deviation is greater than the predetermined threshold value, step 318 is executed, according to which the towing vehicle 10, in particular the steering cylinder, is controlled so that the offset - D becomes greater than Δwidth / 2 - x cm and smaller than Δwidth /2 + x cm, with 1 cm ≤ x ≤ 15 cm, preferably 3 cm ≤ x ≤ 8 cm, particularly preferably x = 5 cm. Now the towing vehicle 10 is steered to the right so that it reaches the left side of the swath, since D is negative. Using the numbers from the example above, the towing vehicle 10 would be steered 20 to 30 cm to the right side of the swath 130. After steps 316 and 318, step 302 is performed again.

Der Traktor wird somit in relativ großen Kurven entlang der Schwade 130 gelenkt, so dass der Schwade 130 abwechselnd nahe dem linken und rechten Ende der Aufnahmeeinheit 126 eintritt, um eine zylindrische Ballenform zu erhalten, aber kein Erntegut auf dem Feld verbleibt.The tractor is thus steered in relatively large turns along the swath 130 so that the swath 130 alternately enters near the left and right ends of the receiving unit 126 to obtain a cylindrical bale shape, but no crop remains in the field.

Die Schleppersteuerung 60 könnte auch überprüfen, ob die Schwade 130 gekrümmt ist, und wenn dies der Fall ist, den Versatz D entsprechend anpassen, indem positive Werte erhöht und negative Werte verringert werden, wenn nach rechts gedreht wird, und umgekehrt, wenn nach links gedreht wird. Wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit 60 nicht in der Lage wäre, zufriedenstellende Informationen über die Schwade 130 zu berechnen, könnte der Bediener akustisch und/oder über eine auf der Ein- und Ausgabeeinheit 74 gezeigte Nachricht gewarnt, dass er selbst lenken muss und vorzugsweise das Zugfahrzeug 10 würde auch automatisch anhalten, es sei denn, der Fahrer übernimmt das Lenken. Jede signifikante Aktion an einem Lenkrad des Zugfahrzeugs 10 würde auch die automatische Lenkfunktion deaktivieren.The tractor controller 60 could also check whether the swath 130 is curved and, if so, adjust the offset D accordingly by increasing positive values and decreasing negative values when turning to the right and vice versa when turning to the left becomes. If the towing vehicle control unit 60 were unable to calculate satisfactory information about the swath 130, the operator could be warned audibly and/or via a message displayed on the input and output unit 74 that he must steer himself and preferably the towing vehicle 10 would also stop automatically unless the driver takes over the steering. Any significant action on a steering wheel of the towing vehicle 10 would also deactivate the automatic steering function.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1813146 A2 [0002]EP 1813146 A2 [0002]
  • EP 2526759 B1 [0002]EP 2526759 B1 [0002]

Claims (15)

Verfahren zum Betrieb einer Kombination aus einem Zugfahrzeug (10) und einer Ballenpresse (12), und die Kombination eine Ein- und Ausgabeeinheit (74) und eine Zugfahrzeugsteuereinheit (60) und eine Ballenpressensteuereinheit (110) umfasst, wobei die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) und der Ballenpressensteuereinheit (110) verbunden ist, und die Ballenpresse (12) mit dem Zugfahrzeug (10) verbunden ist, wobei das Zugfahrzeug (10) einen Antriebsmotor (36) umfasst, welcher mit einer Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) verbunden ist, und die Ballenpresse (12) eine Aufnahmeeinheit (126) zur Aufnahme von Erntegut und eine Ballenpresskammer (112) umfasst, um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen, wobei mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) ein Anpassungssignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) gesendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) anpasst, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal empfängt.Method for operating a combination of a towing vehicle (10) and a baler (12), and the combination comprises an input and output unit (74) and a towing vehicle control unit (60) and a baler control unit (110), wherein the towing vehicle control unit (60) with the input and output unit (74) and the baler control unit (110), and the baler (12) is connected to the towing vehicle (10), the towing vehicle (10) comprising a drive motor (36) which is connected to a drive shaft ( 56) is connected to the baler (12), and the baler (12) comprises a receiving unit (126) for receiving crops and a baling chamber (112) for pressing the picked crop into a bale, with the input and output unit (74) an adaptation signal is generated and sent to the towing vehicle control unit (60), characterized in that the towing vehicle control unit (60) adjusts a drive speed of the drive shaft (56) of the baler (12) when the towing vehicle control unit (60) receives the adaptation signal. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballenpresse einen Ballensensor (144) umfasst, wobei mit dem Ballensensor (144) eine Grösse eines Ballens in der Ballenpresskammer (112) erfasst wird, und die Ballenpressensteuereinheit (110) mit dem Ballensensor (144) verbunden ist, wobei die Ballenpressensteuereinheit (110) die Grösse des Ballens in Form eines Ballensignals vom Ballensensor (144) empfängt.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the baler comprises a bale sensor (144), wherein a size of a bale in the bale press chamber (112) is detected with the bale sensor (144), and the baler control unit (110) is connected to the bale sensor (144), wherein the baler control unit (110) receives the size of the bale in the form of a bale signal from the bale sensor (144). Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballenpressensteuereinheit (110) der Ein- und Ausgabeeinheit (74) das Ballensignal sendet, und die Ein- und Ausgabeeinheit (74) mit dem empfangenen Ballensignal die Grösse des Ballens anzeigt, wobei das Anpassungssignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) in Abhängigkeit von der angezeigten Grösse des Ballens generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) gesendet wird.Procedure according to Claim 2 , characterized in that the baler control unit (110) sends the bale signal to the input and output unit (74), and the input and output unit (74) indicates the size of the bale with the received bale signal, the adjustment signal with the input and output unit (74) is generated depending on the displayed size of the bale and sent to the towing vehicle control unit (60). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballenpressensteuereinheit (110) der Zugfahrzeugsteuereinheit (60) und/oder der Ein- und Ausgabeeinheit (74), insbesondere über die Zugfahrzeugsteuereinheit (60), ein Haltesignal sendet, wenn das Ballensignal des Ballensensors (144) anzeigt, dass ein Ballen eine Grösse erreicht hat, die grösser oder gleich einer ersten vorbestimmten Grösse ist, wobei die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Haltesignal anzeigt und/oder das Haltesignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) angezeigt wird, und das Anpassungssignal mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) in Abhängigkeit vom Haltesignal generiert und an die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) gesendet wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the baler control unit (110) sends a stop signal to the towing vehicle control unit (60) and/or the input and output unit (74), in particular via the towing vehicle control unit (60), when the bale signal of the Bale sensor (144) indicates that a bale has reached a size that is greater than or equal to a first predetermined size, wherein the towing vehicle control unit (60) displays the stop signal and / or the stop signal is displayed with the input and output unit (74), and the adaptation signal is generated with the input and output unit (74) depending on the stop signal and sent to the towing vehicle control unit (60). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, ein Bremsvorgang zum Stoppen der Kombination (1), insbesondere des Zugfahrzeugs (10), eingeleitet wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a braking process is initiated to stop the combination (1), in particular the towing vehicle (10). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Zugfahrzeugsteuereinheit (60) eine Antriebsgeschwindigkeit des Zugfahrzeugs (10) eingestellt und/oder verstellt wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that a drive speed of the towing vehicle (10) is set and/or adjusted with the towing vehicle control unit (60). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) einen Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs (10) einleitet, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit (74) empfängt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the towing vehicle control unit (60) initiates a braking process to stop the towing vehicle (10) when the towing vehicle control unit (60) receives the adaptation signal from the input and output unit (74). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) einen Bremsvorgang zum Stoppen des Zugfahrzeugs (10) einleitet und/oder eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) anpasst, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit (74) und die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) und/oder die Ein- und Ausgabeeinheit (74) das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit (110) empfangen.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the towing vehicle control unit (60) initiates a braking process to stop the towing vehicle (10) and/or adjusts a drive speed of the drive shaft (56) of the baler (12) when the towing vehicle control unit (60) the adaptation signal from the input and output unit (74) and the towing vehicle control unit (60) and / or the input and output unit (74) receive the stop signal from the baler control unit (110). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) eine Erhöhung oder Verringerung der Antriebsdrehzahl der Antriebswelle (56) (veranlasst) einstellt und/oder verstellt, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal von der Ein- und Ausgabeeinheit (74) und/oder das Haltesignal von der Ballenpressensteuereinheit (110) empfängt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the towing vehicle control unit (60) adjusts and/or adjusts an increase or decrease in the drive speed of the drive shaft (56) when the towing vehicle control unit (60) receives the adaptation signal from the input and Output unit (74) and / or receives the stop signal from the baler control unit (110). Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugfahrzeug (10) mit oder von der Zugfahrzeugsteuereinheit (60) gelenkt wird.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the towing vehicle (10) is steered with or by the towing vehicle control unit (60). Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination einen Schwadsensor (160) umfasst und die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Zugfahrzeug (10) basierend auf den Signalen des Schwadsensors (160) entlang einer Schwade lenkt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the combination comprises a swath sensor (160) and the towing vehicle control unit (60) steers the towing vehicle (10) along a swath based on the signals from the swath sensor (160). Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ballenpresse (12) eine Wickelvorrichtung (146) zum Einwickeln des fertigen Ballens mit Wickelmaterial in der Ballenpresskammer (112) umfasst.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the baler (12) comprises a wrapping device (146) for wrapping the finished bale with wrapping material in the baling chamber (112). Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) derart betreibbar ist, dass die Kombination (1), insbesondere das Zugfahrzeug (10), mit einer Geschwindigkeit antreibbar ist, die einen vorbestimmten Durchsatz der Aufnahmeeinheit (126) der Ballenpresse (12) ergibt.Method according to at least one of the preceding claims, characterized in that the towing vehicle control unit (60) can be operated in such a way that the combination (1), in particular the towing vehicle (10), can be driven at a speed which achieves a predetermined throughput of the recording unit (126). the baler (12). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination (1) eine GPS-Vorrichtung (32) umfasst, wobei mit der GPS-Vorrichtung (32) Positionsdaten versendet und/oder empfangen werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the combination (1) comprises a GPS device (32), position data being sent and/or received with the GPS device (32). Kombination aus einem Zugfahrzeug (10) und einer Ballenpresse (12), insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die Kombination (1) eine Ein- und Ausgabeeinheit (74) und eine Zugfahrzeugsteuereinheit (60) und eine Ballenpressensteuereinheit (110) umfasst, und die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74) und der Ballenpressensteuereinheit (110) verbunden ist, wobei die Ballenpresse (12) mit dem Zugfahrzeug (10) verbunden ist, und das Zugfahrzeug (10) einen Antriebsmotor (36) umfasst, welcher mit einer Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) verbunden ist, wobei die Ballenpresse (12) eine Aufnahmeeinheit (126) zur Aufnahme von Erntegut und eine Ballenpresskammer (112) umfasst, um das aufgenommene Erntegut zu einem Ballen zu pressen, wobei mittels oder mit der Ein- und Ausgabeeinheit (74), ein Anpassungssignal generierbar und an die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) sendbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) derart betreibbar ist, dass mit der Zugfahrzeugsteuereinheit (60) eine Antriebsdrehzahl der Antriebswelle (56) der Ballenpresse (12) anpassbar ist, wenn die Zugfahrzeugsteuereinheit (60) das Anpassungssignal empfängt.Combination of a towing vehicle (10) and a baler (12), in particular for carrying out a method according to one of Claims 1 until 14 , wherein the combination (1) comprises an input and output unit (74) and a towing vehicle control unit (60) and a baler control unit (110), and the towing vehicle control unit (60) with the input and output unit (74) and the baler control unit (110) is connected, wherein the baler (12) is connected to the towing vehicle (10), and the towing vehicle (10) comprises a drive motor (36) which is connected to a drive shaft (56) of the baler (12), wherein the baler ( 12) comprises a recording unit (126) for receiving crops and a baling chamber (112) in order to press the collected crops into a bale, wherein by means of or with the input and output unit (74), an adaptation signal can be generated and sent to the towing vehicle control unit ( 60) can be sent, characterized in that the towing vehicle control unit (60) is operable in such a way that a drive speed of the drive shaft (56) of the baler (12) can be adjusted with the towing vehicle control unit (60) when the towing vehicle control unit (60) receives the adaptation signal.
DE102022111006.0A 2022-05-04 2022-05-04 Method of operating a combination and combination Pending DE102022111006A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111006.0A DE102022111006A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method of operating a combination and combination
US18/160,610 US20230359214A1 (en) 2022-05-04 2023-01-27 Method of operating a baler system
US18/160,550 US20230354751A1 (en) 2022-05-04 2023-01-27 Baler system and a method of operating the baler system
EP23169344.1A EP4272541A1 (en) 2022-05-04 2023-04-24 Combination and method for operating a combination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022111006.0A DE102022111006A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method of operating a combination and combination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022111006A1 true DE102022111006A1 (en) 2023-11-09

Family

ID=88414192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022111006.0A Pending DE102022111006A1 (en) 2022-05-04 2022-05-04 Method of operating a combination and combination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022111006A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813146A2 (en) 2006-01-31 2007-08-01 Deere & Company Tractor and baler combination with automatic baling and steering control
EP2526759B1 (en) 2011-05-26 2016-03-02 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Combination of a traction vehicle and an agricultural baler

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1813146A2 (en) 2006-01-31 2007-08-01 Deere & Company Tractor and baler combination with automatic baling and steering control
EP2526759B1 (en) 2011-05-26 2016-03-02 Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH Combination of a traction vehicle and an agricultural baler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936969B1 (en) Combination of a towing vehicle and a harvesting machine pulled by it
EP2509404B1 (en) Combination of a tractor and a tool
EP2759194B1 (en) Combination of a tractor and an agricultural harvesting machine towed by it
DE102011006052B4 (en) Control system for a tractor-implement combination
EP2151156A2 (en) Drive assembly and method for driving an agricultural work device
EP3837961B1 (en) Combination of a towing vehicle and a device
DE102005005556A1 (en) Agricultural harvester e.g. load trolley, controlling device, has control unit providing control signal based on both detected geometry and/or density of swath and load of harvester that affect operating parameters of harvester
EP1982574B1 (en) Harvester
EP3895520A1 (en) Method, control device and compacting vehicle for compacting crop material in a silo
EP2022319B1 (en) Agricultural baling press
EP2526759B1 (en) Combination of a traction vehicle and an agricultural baler
DE69933231T2 (en) TANDEM PULLABLE COMBINATION
DE102022111006A1 (en) Method of operating a combination and combination
EP4272542A1 (en) Combination and method for operating a combination
DE102022111005A1 (en) Combination and method of operating a combination
EP4272541A1 (en) Combination and method for operating a combination
DE102015211000A1 (en) Round baler with means for wrapping a bale
WO2012146580A1 (en) Round baler with pick-up lift control
EP3760031B1 (en) Agricultural baler and method for operating same
EP3560323B1 (en) Agricultural baler and method for operating same
EP4133932A1 (en) Method for controlling a trailer accompanying a harvesting machine
DE102021131105A1 (en) METHOD OF OPERATING A ROUND BALER
DE102021105212A1 (en) Control system for controlling a mobile element of a harvesting machine