DE102022110387A1 - ORDERING DEVICE - Google Patents

ORDERING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DE102022110387A1
DE102022110387A1 DE102022110387.0A DE102022110387A DE102022110387A1 DE 102022110387 A1 DE102022110387 A1 DE 102022110387A1 DE 102022110387 A DE102022110387 A DE 102022110387A DE 102022110387 A1 DE102022110387 A1 DE 102022110387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
patient
side fastening
holding device
organizing
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102022110387.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102022110387B4 (en
Inventor
Thomas Maier
Peter Schmid
Ferdinand Langer
Markus Schmid
Gerrit Böhringer
Michael Trick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Stuttgart
Original Assignee
Universitaet Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Stuttgart filed Critical Universitaet Stuttgart
Priority to DE102022110387.0A priority Critical patent/DE102022110387B4/en
Publication of DE102022110387A1 publication Critical patent/DE102022110387A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022110387B4 publication Critical patent/DE102022110387B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/101Clamping means for connecting accessories to the operating table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/1414Hanging-up devices
    • A61M5/1418Clips, separators or the like for supporting tubes or leads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B50/00Containers, covers, furniture or holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments, e.g. sterile covers
    • A61B50/20Holders specially adapted for surgical or diagnostic appliances or instruments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/76General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for nesting or stacking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2203/00General characteristics of devices
    • A61G2203/70General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort
    • A61G2203/78General characteristics of devices with special adaptations, e.g. for safety or comfort for clamping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/30Dovetail-like connections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

Ordnungsvorrichtung zur geordneten Aufnahme, Halterung und/oder Zugentlastung von Stoff- und/oder Signalleitungen (2), insbesondere während der klinischen Behandlung von Patienten (20) aufweisend:
- ein Basisteil (3);
- wenigstens eine patientenseitige Befestigungseinrichtung (4);
- wenigstens eine inventarseitige Befestigungseinrichtung (5);
- wenigstens eine Sammelhalteeinrichtung (6), eingerichtet und ausgebildet zum gesammelten Halten einer Einzahl oder Mehrzahl von Leitungshaltern (9);
- wobei die Leitungshalter (9) zur haltenden Aufnahme von zu ordnenden Leitungen ausgebildet sind und
- wobei die Leitungshalter (9) entlang einer Anordnungsstrecke (7) der Sammelhalteeinrichtung (6) mit der Sammelhalteeinrichtung (6) mechanisch verbindbar sind und
- eine Aufeinanderfolge der Leitungshalter (9) nach dem Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung (6) entlang der Anordnungsstrecke (7) wenigstens durch die Sammelhalteeinrichtung (6) festgelegt ist.

Figure DE102022110387A1_0000
Arranging device for the orderly reception, holding and/or strain relief of material and/or signal lines (2), in particular during the clinical treatment of patients (20), comprising:
- a base part (3);
- at least one patient-side fastening device (4);
- at least one inventory-side fastening device (5);
- at least one collecting holding device (6), set up and designed for collectively holding a number or plurality of line holders (9);
- wherein the line holders (9) are designed to hold lines to be arranged and
- wherein the line holders (9) can be mechanically connected to the collecting holding device (6) along an arrangement section (7) of the collecting holding device (6) and
- a sequence of the line holders (9) after being connected to the collecting holding device (6) along the arrangement path (7) is determined at least by the collecting holding device (6).
Figure DE102022110387A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Ordnungsvorrichtung zur geordneten Aufnahme, Halterung und/oder Zugentlastung von Stoff- und/oder Signalleitungen, z. B. während der klinischen Behandlung von Patienten.The invention relates to an organizing device for the orderly accommodation, holding and/or strain relief of material and/or signal lines, e.g. B. during the clinical treatment of patients.

In der Anästhesie und Intensivmedizin werden Patienten zur Überwachung und Lebenserhaltung mit einer Vielzahl von Medizinprodukten durch Stoff- und Informationsleitungen bzw. Signalleitungen verbunden. Dabei wird die Führung der Leitungen im Therapieverlauf je nach Krankheitsbild beliebig komplex und unübersichtlich. Dadurch kann es bei der Behandlung, Umlagerung (z. B. vom Intensivbett auf OP-Tisch), oder Mobilisierung zu patientengefährdenden Situationen kommen, wie z. B. eine Dislokation oder Verwechslung von Leitungen.In anesthesia and intensive care medicine, patients are connected to a variety of medical devices via material and information lines or signal lines for monitoring and life support. Depending on the clinical picture, the management of the cables during the course of therapy becomes arbitrarily complex and confusing. This can lead to patient-endangering situations during treatment, repositioning (e.g. from the intensive care bed to the operating table), or mobilization, such as: B. a dislocation or mix-up of cables.

Bei derartigen Handlungen kann es aufgrund menschlichen Versagens zu gefährlichen Verwechslungen oder Fehlverbindungen von Leitungen mit Gerätschaften, wie z. B. Messgeräten, Dosiergeräten oder dergleichen, kommen. Um die Patientensicherheit zu verbessern, ist das Qualitäts- und Risikomanagement des Gesundheitswesens daher bemüht, Fehler aufzudecken und zu beheben. Berichtssysteme über kritische Vorkommnisse, die Einführung neuer Standards, Empfehlungen von Behandlungsabläufen, sowie technische Unterstützungen spielen hierbei eine zentrale Rolle.Such actions can, due to human error, lead to dangerous mix-ups or incorrect connections between cables and equipment, such as: B. measuring devices, dosing devices or the like. In order to improve patient safety, quality and risk management in the healthcare system therefore strives to detect and correct errors. Reporting systems about critical incidents, the introduction of new standards, recommendations for treatment processes and technical support play a central role here.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Ordnungsvorrichtung anzugeben, mit der Verwechslungen und/oder Fehlallokationen und/oder Dislokation von Signal- und/oder Stoffleitungen im klinischen Behandlungsalltag ausgeschlossen, wenigstens jedoch minimiert werden können.The object of the invention is therefore to provide an organizing device with which mix-ups and/or misallocations and/or dislocation of signal and/or material lines in everyday clinical treatment can be excluded or at least minimized.

Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, eine Ordnungsvorrichtung anzugeben, welche leicht bedienbar, insbesondere auch modular erweiterbar und leicht an unterschiedliche Montagesituationen (patientenseitig und/oder inventarseitig) und Behandlungssituation (z. B. Umlagerung, Mobilisierung und/oder Lagerung der Patienten) anpassbar ist.Furthermore, it is the object of the invention to provide an organizing device which is easy to use, in particular also modularly expandable and easily adaptable to different assembly situations (patient-side and/or inventory-side) and treatment situations (e.g. repositioning, mobilization and/or positioning of the patients). .

Diese Aufgabe wird durch eine Ordnungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This task is achieved by an organizing device with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen angegeben.Advantageous embodiments are specified in the subclaims.

Eine erfindungsgemäße Ordnungsvorrichtung zur geordneten Aufnahme und Halterung und/oder Zugentlastung von Stoff- und/oder Signalleitungen, insbesondere während der klinischen Behandlung von Patienten weist auf:

  • - ein Basisteil;
  • - wenigstens eine patientenseitige Befestigungseinrichtung;
  • - wenigstens eine inventarseitige Befestigungseinrichtung;
  • - wenigstens eine Sammelhalteeinrichtung, eingerichtet und ausgebildet zum gesammelten Halten einer Einzahl oder Mehrzahl von Leitungshaltern;
  • - wobei die Leitungshalter zur haltenden Aufnahme von zu ordnenden Stoff- und/oder Signalleitungen ausgebildet sind,
  • - wobei die Leitungshalter entlang einer Anordnungsstrecke der Sammelhalteeinrichtung mit der Sammelhalteeinrichtung mechanisch verbindbar sind und
  • - die Aufeinanderfolge der Leitungshalter nach dem Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung wenigstens durch die Sammelhalteeinrichtung festgelegt ist.
An organizing device according to the invention for the orderly reception and holding and/or strain relief of material and/or signal lines, in particular during the clinical treatment of patients, has:
  • - a base part;
  • - at least one patient-side fastening device;
  • - at least one inventory-side fastening device;
  • - at least one collective holding device, set up and designed for collectively holding a number or plurality of line holders;
  • - whereby the line holders are designed to hold material and/or signal lines to be arranged,
  • - wherein the line holders can be mechanically connected to the collection holding device along an arrangement path of the collecting holding device and
  • - the sequence of the line holders after connection to the collective holding device is determined at least by the collective holding device.

Mit einer erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung gelingt es, auch bei einer Vielzahl unterschiedlicher Signal- und/oder Stoffleitungen diese hinsichtlich ihrer Zuordnung zueinander und auch hinsichtlich ihrer Zuordnung zu z. B. einer Patientenkörperseite (rechts und/oder links und/oder caudal und/oder cranial), Körperregion, Geräteanordnung, Zugangsart etc. zusammengefasst halten zu können, auch wenn beispielsweise Umlagerungen oder Verlagerungen eines Patienten im klinischen Alltag stattfinden sollen. Hierdurch kann die Fehleranfälligkeit aufgrund von Verwechslungen und/oder anderweitigem menschlichen Versagen reduziert werden. With an organizing device according to the invention it is possible, even with a large number of different signal and/or material lines, to ensure that they are assigned to one another and also with regard to their assignment to e.g. B. a patient's side of the body (right and / or left and / or caudal and / or cranial), body region, device arrangement, type of access, etc. to be able to be kept summarized, even if, for example, rearrangements or displacements of a patient should take place in everyday clinical practice. This can reduce the susceptibility to errors due to mix-ups and/or other human error.

Die erfindungsgemäße Ordnungsvorrichtung hilft daher, im oftmals anstrengenden und stressigen Klinikalltag, die Patientensicherheit zu erhöhen, da seitens des (Intensiv)-pflegepersonals lediglich Leitungsbündel zugeordnet werden müssen, und nicht mehr jede Leitung einzeln.The organizing device according to the invention therefore helps to increase patient safety in the often strenuous and stressful everyday clinical life, since the (intensive) nursing staff only have to assign bundles of lines and no longer have to assign each line individually.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die patientenseitige Befestigungseinrichtung und/oder die inventarseitige Befestigungseinrichtung und/oder die Sammelhalteeinrichtung werkzeuglos lösbar steckbar mit dem Basisteil verbindbar.In a preferred embodiment, the patient-side fastening device and/or the inventory-side fastening device and/or the collection holding device can be releasably plugged into the base part without tools.

Dies ermöglicht es, lediglich durch einfache und schnell ausführbare Handgriffe eine patientenindividuell angepasste oder an eine spezifische Behandlungssituation angepasste Ordnungsvorrichtung zu gestalten.This makes it possible to design an organizing device that is individually adapted to the patient or adapted to a specific treatment situation using simple and quick actions.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, dass wenigstens eine aus der Gruppe der patientenseitigen Befestigungseinrichtung, der inventarseitigen Befestigungseinrichtung und/oder der Sammelhalteeinrichtung integral mit dem Basisteil ausgebildet ist.Furthermore, it can be advantageous that at least one from the group of the patient-side fastening device, the inventory-side Fastening device and / or the collecting holding device is formed integrally with the base part.

Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, die inventarseitige Befestigungseinrichtung integral mit dem Basisteil auszubilden, hierdurch gelingt es, das Basisteil bereits an einem Inventargegenstand zu befestigen und somit eine weitere Bestückung des Basisteils mit zusätzlichen Halterungen besonders einfach zu gestalten. Grundsätzlich kann es aber auch zweckmäßig sein, die anderen Befestigungseinrichtungen bzw. die Sammelhalteeinrichtung zusätzlich oder alternativ integral mit dem Basisteil auszubilden, um beispielsweise eine patientenseitige oder eine leitungsseitige Vorfixierung zu erreichen und ausgehend hiervon weitere Befestigungseinrichtungen oder dergleichen am Basisteil anzuordnen.It has proven to be particularly expedient to design the inventory-side fastening device integrally with the base part. This makes it possible to attach the base part to an inventory item and thus make it particularly easy to further equip the base part with additional holders. In principle, however, it can also be expedient to additionally or alternatively form the other fastening devices or the collecting holding device integrally with the base part in order, for example, to achieve a pre-fixation on the patient side or a line side and, based on this, to arrange further fastening devices or the like on the base part.

Zweckmäßig ist, dass die Leitungshalter werkzeuglos lösbar steckbar mit der Sammelhalteeinrichtung verbindbar sind.It is expedient for the line holders to be releasably pluggable and connectable to the collective holding device without tools.

Hierdurch können die einzelnen Leitungshalter kettenartig auf die Sammelhalteeinrichtung gereiht oder in diese eingesteckt werden, so dass eine beliebige Aufeinanderfolge von Leitungen, die beispielsweise in Leitungshaltern gehaltert sind, realisierbar ist. Somit ist die Sammelhalteeinrichtung mit den bestückten Leitungshaltern leicht an einen Leitungsverlauf am Patientenbett anpassbar, so dass eine Anzahl möglicher Überkreuzungen der Leitungen minimiert ist.As a result, the individual line holders can be lined up like a chain on the collecting holding device or inserted into it, so that any sequence of lines, which are held in line holders, for example, can be implemented. The collection holding device with the equipped line holders can therefore be easily adapted to a line route on the patient's bed, so that the number of possible crossings of the lines is minimized.

In einer besonderen Ausführungsform sind wenigstens zwei Leitungshalter vor dem Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung zueinander mechanisch lösbar steckbar verbindbar.In a special embodiment, at least two line holders can be connected to one another in a mechanically detachable and pluggable manner before being connected to the collecting holding device.

Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, gegebenenfalls einzelne Leitungshalter vor dem Einstecken oder Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung bereits untereinander verbindbar zu gestalten, um Leitungshalterkonfigurationen außerhalb der Sammeleinrichtung vorkonfektionieren zu können. Insbesondere kann dies zur geordneten Anordnung von Signal- und/oder Stoffleitungen beitragen.It has proven to be expedient, if necessary, to design individual line holders so that they can be connected to one another before they are plugged in or connected to the collecting device, in order to be able to pre-assemble line holder configurations outside the collecting device. In particular, this can contribute to the orderly arrangement of signal and/or material lines.

Zur mechanisch lösbaren steckbaren Verbindung haben sich mechanisch lösbare steckbare Linearsteckverbindungen, insbesondere klemmend ausgebildete Linearsteckverbindungen, wie z. B. Schwalbenschwanzführungen oder Profilschienenführungen oder zu Verbindungspartnerteilen korrespondierende Ausnehmungen als vorteilhaft erwiesen. Eine Arretierung (z. B. Schnappverbindung etc.) der mechanisch lösbaren steckbaren Verbindung kann vorgesehen werden.For mechanically releasable pluggable connections, mechanically releasable pluggable linear plug-in connections, in particular clamping linear plug-in connections, such as. B. dovetail guides or profile rail guides or recesses corresponding to connecting partner parts have proven to be advantageous. A lock (e.g. snap connection, etc.) of the mechanically releasable pluggable connection can be provided.

Bei dieser Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, dass werkzeuglos, d. h. lediglich durch händische Bedienung, Linearsteckverbindungen herstellbar sind, die insbesondere auch klemmend ausgeführt sind, so dass ein unbeabsichtigtes Auseinanderfallen bzw. Lösen der Verbindung vermieden wird.In this embodiment it is particularly advantageous that tool-free, i.e. H. Linear plug-in connections can only be produced by manual operation, which in particular are designed to be clamped, so that unintentional falling apart or loosening of the connection is avoided.

Vorteilhaft kann sein, dass das Basisteil eine erste Außenseite zur Anbindung der patientenseitigen Befestigungseinrichtung, eine zweite Außenseite zur Anbindung der Sammelhalteeinrichtung besitzt und/oder eine dritte Außenseite zur Anbindung der inventarseitigen Befestigungseinrichtung besitzt.It can be advantageous that the base part has a first outside for connecting the patient-side fastening device, a second outside for connecting the collection holding device and/or has a third outside for connecting the inventory-side fastening device.

Eine Anordnung der entsprechenden Anbauteile an verschiedenen Außenseiten des Basisteils bewirkt eine bereits optische Trennung der Funktionen der einzelnen Anbauteile, so dass bei der Bestückung eine optische Funktionsgruppierung bereits eine einfache Anordnung des Basisteils mit den entsprechenden Außenseiten in Richtung zum Patienten bzw. in Richtung zu den Geräten weisend eine Vororientierung bieten kann.An arrangement of the corresponding attachments on different outsides of the base part already results in an optical separation of the functions of the individual attachments, so that when equipping an optical functional grouping, a simple arrangement of the base part with the corresponding outsides in the direction of the patient or in the direction of the devices can provide preliminary guidance.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die patientenseitige Befestigungseinrichtung eine elastische Klemmschelle, ein Band, eine anpassbare Armschale, beispielsweise über zweigeteilte, zusammenschiebbare Schalen mit einer Rasterung oder ein L-förmiger Haltewinkel.In an advantageous embodiment, the patient-side fastening device is an elastic clamp, a band, an adjustable arm shell, for example via two-part, push-together shells with a grid or an L-shaped bracket.

Derartige Befestigungseinrichtungen auf Patientenseite sind leicht bedienbar und ebenfalls ohne Zusatzwerkzeug wirksam anbringbar. Teilweise kann der Körperbau des Patienten bzw. das Eigengewicht des Körpers oder der Körperteile für eine ausreichende Halterung sorgen. Trotzdem ist die entsprechende patientenseitige Befestigungseinrichtung leicht entfernbar. Vor allem ist sie ohne große Beeinträchtigung des Patienten entfernbar.Such fastening devices on the patient side are easy to use and can also be effectively attached without additional tools. In some cases, the patient's physique or the weight of the body or parts of the body can ensure sufficient support. Nevertheless, the corresponding patient-side fastening device can be easily removed. Above all, it can be removed without major disruption to the patient.

Die inventarseitige Befestigungseinrichtung kann vorteilhaft eine Ausnehmung korrespondierend zu einer Normschiene und/oder korrespondierend an einem Patientenbett und/oder weiterem Inventar des präklinischen und/oder klinischen Umfelds, z. B. eine Transporttrage, ein Rollstuhl, eine Infusionsstange etc. sein.The inventory-side fastening device can advantageously have a recess corresponding to a standard rail and/or corresponding to a patient bed and/or further inventory of the preclinical and/or clinical environment, e.g. B. a transport stretcher, a wheelchair, an infusion pole, etc.

Eine Normschiene oder ein Ober-/Unterteil des Patientenbettes ist erfahrungsgemäß herstellerübergreifend von im Wesentlichen gleicher geometrischer Raumform, so dass es zweckmäßig sein kann, die inventarseitige Befestigungseinrichtung der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung hierzu korrespondierend als Steckausnehmung auszugestalten, so dass kein zusätzliches Befestigungsbauteil notwendig ist.Experience has shown that a standard rail or an upper/lower part of the patient bed has essentially the same geometric spatial shape across manufacturers, so that it can be expedient to design the inventory-side fastening device of the organizing device according to the invention as a plug-in recess, so that no additional fastening component is necessary.

Zweckmäßig ist, dass die Leitungshalter Führungslaschen zur Ausbildung eines Führungskanals für die Stoff- und/oder Signalleitungen besitzen.It is expedient for the line holders to have guide tabs to form a guide channel for the material and/or signal lines.

Die Leitungshalter sind zweckmäßigerweise seitlich durch Führungslaschen begrenzt, so dass ein erleichtertes, insbesondere vereinzeltes Einlegen oder Einführen und/oder Entnehmen von einer und/oder mehreren Stoff- und/oder Signalleitungen gewährleistet ist.The line holders are expediently delimited laterally by guide tabs, so that easier, especially isolated insertion or insertion and/or removal of one and/or more material and/or signal lines is guaranteed.

Vorteilhaft ist, dass die Führungslaschen der Leitungshalter mittels eines Quersteges verbunden sind, so dass eine geschlossene Durchführöffnung gebildet ist.It is advantageous that the guide tabs of the line holders are connected by means of a crossbar, so that a closed feed-through opening is formed.

Durch den Quersteg wird eine geschossene Durchführöffnung gebildet, so dass ein unbeabsichtigtes Herausgleiten/Herausrutschen der Stoff- und/oder Signalleitungen verhindert wird.The crossbar forms a closed feed-through opening so that the material and/or signal lines are prevented from unintentionally sliding out/sliding out.

Vorteilhaft ist weiterhin, dass wenigstens eine Führungslasche bezüglich des Leitungshalters verschiebbar ist, um die Durchführungsöffnung freigebbar und verschließbar zu machen.It is also advantageous that at least one guide tab is displaceable with respect to the line holder in order to make the feedthrough opening releasable and closable.

Eine solche Führungslasche kann beispielsweis als Stecklasche in U-Form ausgebildet sein, mittels der seitlich die Durchführungsöffnung geöffnet werden kann und durch Verschieben der verschiebbaren Führungslasche eine geschlossene Durchführungsöffnung bildbar ist.Such a guide tab can be designed, for example, as a U-shaped plug-in tab, by means of which the feed-through opening can be opened laterally and a closed feed-through opening can be formed by moving the displaceable guide tab.

Zweckmäßigerweise sind die Durchführungsöffnungen hinsichtlich ihrer Größe auf die zu haltenden Stoff- und/oder Signalleitungen quetschfrei abgestimmt.The size of the feedthrough openings is expediently matched to the material and/or signal lines to be held so that they do not pinch.

Bevorzugt ist die Sammelhalteeinrichtung eine Sammelschiene, deren Anordnungsstrecke gerade ist und in unterschiedlichen Längen ausgeführt sein kann.The collecting holding device is preferably a bus bar, the arrangement section of which is straight and can be designed in different lengths.

Eine gerade Anordnungsstrecke trägt zu großer Übersichtlichkeit der einmal angeordneten Leitungshalter bei. Gleichwohl kann natürlich auch eine gekrümmte Ordnungsstrecke vorhanden sein, insbesondere wenn ein aufgefächerter Verlauf der Leitungen in Richtung des Patienten oder in Richtung der Gerätesäulen gewünscht ist. Zweckmäßig ist, Sammelhalteeinrichtungen mit unterschiedlicher Länge der Anordnungsstrecke vorzuhalten.A straight arrangement section contributes to the great clarity of the line holders once they have been arranged. Nevertheless, a curved order path can of course also be present, especially if a fanned-out course of the lines in the direction of the patient or in the direction of the device columns is desired. It is advisable to provide collection holding devices with different lengths of the arrangement route.

Zweckmäßig ist, dass die Ordnungsvorrichtung eine Einzahl oder Mehrzahl unterschiedlich farbiger Leitungshalter aufweist.It is expedient for the organizing device to have a single number or a plurality of differently colored line holders.

Eine Ein- oder Mehrzahl unterschiedlich farbiger Leitungshalter kann zweckmäßig sein, wenn z. B. nach Themengebieten geordnete Leitungen verlegt werden sollen. So kann z. B. eine Gruppe von Leitungshaltern in einer ersten Farbe sämtliche Infusionsleitungen zusammenfassen, wohingegen Leitungshalter in einer zweiten bzw. anderen Farbe Signalleitungen für Messgeräte oder Beobachtungsgeräte zusammenfassen können. Dies reduziert weiterhin mögliche Gefahren von Verwechslungen.A single or plurality of different colored line holders can be useful if, for example: B. cables should be laid according to subject areas. So can e.g. B. a group of line holders in a first color combine all infusion lines, whereas line holders in a second or different color can combine signal lines for measuring devices or observation devices. This further reduces possible risks of confusion.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:

  • 1: eine perspektivische Ansicht auf eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung;
  • 2: eine perspektivische Ansicht auf ein Basisteil der Ordnungsvorrichtung aus 1;
  • 3: eine perspektivische Ansicht auf eine patientenseitige Befestigungseinrichtung der Ordnungsvorrichtung aus 1;
  • 4: eine perspektivische Ansicht auf eine Sammelhalteeinrichtung der Ordnungsvorrichtung aus 1;
  • 5a: einen ersten Leitungshalter;
  • 5b: eine perspektivische Ansicht auf den Leitungshalter gemäß 5a mechanisch gekoppelt mit einem Leitungshalter zweiter Art für eine zweite Art von Leitungen;
  • 6a: schematisch ein erstes Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung im klinischen Betrieb; und
  • 6b: schematisch ein zweites Anwendungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung im klinischen Betrieb.
The invention is explained in more detail below using the drawings as an example. Show it:
  • 1 : a perspective view of an embodiment of the organizing device according to the invention;
  • 2 : a perspective view of a base part of the organizing device 1 ;
  • 3 : a perspective view of a patient-side fastening device of the organizing device 1 ;
  • 4 : a perspective view of a collecting holding device of the organizing device 1 ;
  • 5a : a first line holder;
  • 5b : a perspective view of the conductor holder according to 5a mechanically coupled to a second type of line holder for a second type of lines;
  • 6a : schematically a first example of application of the ordering device according to the invention in clinical operation; and
  • 6b : Schematic of a second application example of the ordering device according to the invention in clinical operation.

1 zeigt in perspektivischer Ansicht einen Zusammenbau einer erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung 1, in welche eine Mehrzahl von Stoff- und/oder Signalleitungen 2 eingelegt ist. Stoffleitungen können dabei Rohrleitungen oder Schläuche sein, mittels denen ein Stoff, z. B. eine Flüssigkeit oder Gas, transportiert werden kann. Beispiele hierfür sind z. B. Infusions- oder Gasschläuche. Signalleitungen im Sinne der Erfindung sind Leitungen zur Übermittlung von Signalen, z. B. Signale von einem Patientenkörper zu einem Messgerät einerseits, aber auch Leitungen zur Übermittlung von Reizsignalen von einem Gerät zum Patientenkörper andererseits. Zu übermittelnde Signale können elektrische Signale, Lichtsignale, pneumatische oder hydraulische Signale sein. Die Signalleitungen können dementsprechend als elektrische Leitungen, als Lichtleiter oder als Rohrleitung zur Übermittlung von pneumatischen oder hydraulischen Signalen ausgebildet sein. 1 shows a perspective view of an assembly of an organizing device 1 according to the invention, into which a plurality of material and/or signal lines 2 are inserted. Material lines can be pipes or hoses through which a substance, e.g. B. a liquid or gas can be transported. Examples of this are e.g. B. Infusion or gas tubes. Signal lines in the context of the invention are lines for transmitting signals, e.g. B. Signals from a patient's body to a measuring device on the one hand, but also lines for transmitting stimulus signals from a device to the patient's body on the other hand. Signals to be transmitted can be electrical signals, light signals, pneumatic or hydraulic signals. The signal lines can accordingly be designed as electrical lines, as light guides or as a pipeline for transmitting pneumatic or hydraulic signals.

Die erfindungsgemäße Ordnungsvorrichtung ist mehrteilig werkzeuglos zerlegbar aufgebaut und weist ein Basisteil 3, eine patientenseitige Befestigungseinrichtung 4, eine inventarseitige Befestigungseinrichtung 5 und eine Sammelhalteeinrichtung 6 auf.The organizing device according to the invention is constructed in several parts so that it can be dismantled without tools and has a base part 3, a patient-side fastening device 4, an inventory-side fastening device 5 and a collecting holding device 6.

Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 mittels einer Schwalbenschwanzführung 4a an einer ersten Außenseite 4b werkzeuglos lösbar steckbar verbunden. An einer zweiten Außenseite 6b ist mittels einer Schwalbenschwanzführung 6a die Sammelhalteeinrichtung 6 werkzeuglos lösbar steckbar mit dem Basisteil 3 verbunden. In den gezeigten Ausführungsformen gemäß 1 ist bei der Schwalbenschwanzführung 4a ein Schwalbenschwanzsteg 4d an der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 angebunden, und das Basisteil 3 weist eine korrespondierende Schwalbenschwanznut 4c auf. Selbstverständlich kann dies auch umgekehrt sein, so dass das Basisteil 3 einen Schwalbenschwanzsteg 4d aufweist und die korrespondierende Schwalbenschwanznut 4c an der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 vorgesehen ist.In the exemplary embodiment according to 1 the patient-side fastening device 4 is connected to a first outside 4b in a detachable and pluggable manner without tools by means of a dovetail guide 4a. On a second outside 6b, the collecting holding device 6 is connected to the base part 3 in a detachable, tool-free manner by means of a dovetail guide 6a. In the embodiments shown according to 1 In the dovetail guide 4a, a dovetail web 4d is connected to the patient-side fastening device 4, and the base part 3 has a corresponding dovetail groove 4c. Of course, this can also be the other way around, so that the base part 3 has a dovetail web 4d and the corresponding dovetail groove 4c is provided on the patient-side fastening device 4.

In analoger Art und Weise gilt oben gesagtes auch für die Schwalbenschwanzführung 6a. Im Ausführungsbeispiel gemäß 1 ist der Schwalbenschwanzsteg 6c der Schwalbenschwanzführung 6a am Basisteil 3 angeformt. Die entsprechende korrespondierende Schwalbenschwanznut 6d ist in der Sammelhalteeinrichtung 6 angeordnet. Dies kann auch umgekehrt ausgeführt sein. Zweckmäßig ist jedoch, dass die Schwalbenschwanzführung 4a und die Schwalbenschwanzführung 6a untereinander inkompatibel ausgebildet sind, so dass keine Verwechslung der Anordnung der Sammelhalteeinrichtung 6 und der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 am Basisteil 3 stattfinden kann. In anderen Worten bedeutet dies, dass die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 sinnvollerweise nur an der zugehörigen ersten Außenseite 4b befestigbar ist, während die Sammelhalteeinrichtung 6 nur an der zugehörigen zweiten Außenseite 6b des Basisteils 3 befestigbar ist. Eine solche Ausführungsform ist beispielsweise sinnvoll, wenn - wie in der Ausführungsform gemäß 1 gezeigt - die inventarseitige Befestigungseinrichtung 5, welche als Ausnehmung 5a ausgebildet ist, im Basisteil 3 integriert ist. Mit solch einer Ausnehmung 5a, die wie im Beispiel gemäß 1 als Stufenausnehmung ausgebildet ist, ist es möglich, das Basisteil 3 beispielsweise über eine Normschiene an einem Klinikinventar zu befestigen. Ein geeignetes Klinikinventar kann z. B. ein Patientenbett im Bereich des Oberteils/Unterteils oder im Bereich von Seitenteilen sein. Zweckmäßigerweise kann es sich auch um einen Rollator, einen Rollstuhl, eine andere Transportvorrichtung oder ein Infusionsgestell handeln, die mit einer Normschiene oder Geräteschiene versehen sind.In an analogous manner, what was said above also applies to the dovetail guide 6a. In the exemplary embodiment according to 1 the dovetail web 6c of the dovetail guide 6a is formed on the base part 3. The corresponding corresponding dovetail groove 6d is arranged in the collecting holding device 6. This can also be done the other way round. However, it is expedient that the dovetail guide 4a and the dovetail guide 6a are designed to be incompatible with one another, so that no confusion can occur between the arrangement of the collecting holding device 6 and the patient-side fastening device 4 on the base part 3. In other words, this means that the patient-side fastening device 4 can only be fastened to the associated first outside 4b, while the collecting holding device 6 can only be fastened to the associated second outside 6b of the base part 3. Such an embodiment makes sense, for example, if - as in the embodiment according to 1 shown - the inventory-side fastening device 5, which is designed as a recess 5a, is integrated in the base part 3. With such a recess 5a, as in the example 1 is designed as a step recess, it is possible to attach the base part 3 to a clinic inventory, for example via a standard rail. A suitable clinical inventory can e.g. B. be a patient bed in the area of the upper part/lower part or in the area of side parts. It can also expediently be a rollator, a wheelchair, another transport device or an infusion frame that is provided with a standard rail or equipment rail.

Die Ausnehmung 5a ist im Bereich einer dritten Außenseite 5b des Basisteils 3 angeordnet. Somit ist jede Art von Befestigungseinrichtung, d. h. die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4, die inventarseitige Befestigungseinrichtung 5 und die Sammelhalteeinrichtung 6 einer bestimmten Außenseite des Basisteils 3 unverwechselbar zugeordnet. Hierdurch ergeben sich feste Zuordnungen der entsprechenden Bauteile 6, 4, 5 relativ zum Basisteil 3, was insbesondere beim Klinikpersonal durch fortschreitende Gewöhnung an die Verwendung der Ordnungsvorrichtung zu einer prozesssicheren und bediensicheren Handhabung führt. Insbesondere können durch Gewöhnungseffekte auch bei hoher Arbeitsbelastung sichere Bedienschritte des Personals erwartet werden, da sich die Arbeitsschritte bei jeder Verwendung der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung gleichen oder sehr stark ähneln. Dies erhöht die Arbeitseffizienz und vermindert die Fehlerhäufigkeit.The recess 5a is arranged in the area of a third outside 5b of the base part 3. This means that any type of fastening device, i.e. H. the patient-side fastening device 4, the inventory-side fastening device 5 and the collecting holding device 6 are uniquely assigned to a specific outside of the base part 3. This results in fixed assignments of the corresponding components 6, 4, 5 relative to the base part 3, which leads to process-reliable and safe handling, particularly for clinical staff, as they gradually become accustomed to using the organizing device. In particular, due to habituation effects, safe operating steps by the staff can be expected even under high workloads, since the work steps are the same or very similar each time the organizing device according to the invention is used. This increases work efficiency and reduces the frequency of errors.

Die Sammelhalteeinrichtung 6 besitzt eine Anordnungsstrecke 7, beispielsweise in Form eines Steckkanals 8. Die Anordnungsstrecke 7 ist dazu eingerichtet und ausgebildet, eine Einzahl oder eine Mehrzahl von Leitungshaltern 9 in einer vorbestimmbaren Reihenfolge aufzunehmen. Beispielsweise ist der Steckkanal 8 wiederum als schwalbenschwanznutförmiger Kanal ausgebildet, wobei die Leitungshalter 9 eine dazu korrespondierende keilförmige Schwalbenschwanz-Außenkontur besitzen. Auf diese Weise sind die Leitungshalter in einer Richtung R von einem Ende oder auch von einem anderen Ende der Sammelhalteeinrichtung 6 in den Steckkanal 8 werkzeuglos steckbar einführbar.The collecting holding device 6 has an arrangement section 7, for example in the form of a plug-in channel 8. The arrangement section 7 is set up and designed to accommodate a single or a plurality of line holders 9 in a predeterminable order. For example, the plug-in channel 8 is again designed as a dovetail-shaped channel, with the line holders 9 having a corresponding wedge-shaped dovetail outer contour. In this way, the line holders can be inserted in a direction R from one end or from another end of the collecting holding device 6 into the plug-in channel 8 without tools.

Vorteilhafterweise sind sämtliche bislang beschriebene schwalbenschwanzführungsartigen werkzeuglos fügbaren Verbindungen der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung so bemessen, dass ein gewisser Mindestreibungswiderstand zur örtlichen Verlagerung der zu verbindenden Bauteile notwendig ist, damit ein unbeabsichtigtes Lösen oder Verrutschen vermieden wird. In einem solchen Fall handelt es sich also um eine werkzeuglos fügbare und lösbare reibschlüssige Klemmverbindung.Advantageously, all previously described dovetail guide-like connections of the organizing device according to the invention, which can be joined without tools, are dimensioned such that a certain minimum frictional resistance is necessary for the local displacement of the components to be connected, so that unintentional loosening or slipping is avoided. In such a case, it is a frictional clamping connection that can be joined and released without tools.

Eine solche reibschlüssige Klemmverbindung kann hinsichtlich ihrer Lösbarkeit noch weiter fixiert werden, indem beispielsweise Rastungen oder Verhakungen vorgesehen sind, so dass in Fügerichtung der jeweiligen Schwalbenschwanzführung eine formschlüssige oder wenigstens teilformschlüssige Verbindung ausgebildet ist. Eine solche rastende oder verhakende Verbindung kann insbesondere bei zu erwartenden hohen mechanischen Beanspruchungen vorteilhaft sein.Such a frictional clamping connection can be further fixed in terms of its releasability, for example by providing catches or hooks, so that a positive or at least partially positive connection is formed in the joining direction of the respective dovetail guide. Such a latching or hooking connection can be particularly advantageous when high mechanical stress is expected.

Die Leitungshalter 9 besitzen einen Grundkörper 9a, an dessen Oberseite Führungslaschen 9b abgehen. Die Führungslaschen 9b bilden zwischen sich einen Führungskanal 9c. Nach oben (d.h. in 1 nach oben) hin sind die Führungskanäle 9c mittels eines Quersteges 9d verschlossen. Hierdurch entstehen korrespondierende Durchführungsöffnungen, die von den Führungslaschen 9b dem Quersteg 9d und der Oberseite des Grundkörpers 9a begrenzt sind. Eine der Führungslaschen 9b eines Leitungshalters 9 ist bezüglich des Grundkörpers 9a und des Quersteges 9d verschieblich gelagert, so dass der Führungskanal 9c des entsprechenden Leitungshalters 9 seitlich geöffnet werden kann, um eine Stoff- und/oder Signalleitung 2 in den Führungskanal 9c des entsprechenden Leitungshalters 9 einsetzen zu können. Ein Verschieben der verschieblichen Führungslasche 9b in eine Steckausnehmung 9e des Grundkörpers 9a kann ein sicheres Verschließen des Führungskanals 9c des Leitungshalters 9 gewährleisten.The line holders 9 have a base body 9a, on the top of which guide tabs 9b extend. The guide tabs 9b form a guide channel 9c between them. Up (i.e. in 1 upwards), the guide channels 9c are closed by means of a crossbar 9d. This creates corresponding through openings which are delimited by the guide tabs 9b, the crossbar 9d and the top of the base body 9a. One of the guide tabs 9b of a line holder 9 is displaceably mounted with respect to the base body 9a and the crossbar 9d, so that the guide channel 9c of the corresponding line holder 9 can be opened laterally in order to insert a material and/or signal line 2 into the guide channel 9c of the corresponding line holder 9 to be able to use. Moving the displaceable guide tab 9b into a plug-in recess 9e of the base body 9a can ensure a secure closure of the guide channel 9c of the line holder 9.

Im Folgenden wird das Basisteil 3 anhand der 2 näher beschrieben.Below the base part 3 is based on the 2 described in more detail.

Die erste Außenseite 4b weist in der gezeigten Ausführungsform gemäß 2 die Schwalbenschwanznut 4c auf. Weiterhin ist die erste Außenseite 4b spitzwinklig geneigt zur zweiten Außenseite 6b angeordnet, wobei die zweite Außenseite 6b einen Schwalbenschwanzsteg 6c korrespondierend zur entsprechenden Schwalbenschwanznut 6d in der Sammelhalteeinrichtung 6 aufweist.The first outside 4b points in the embodiment shown 2 the dovetail groove 4c. Furthermore, the first outside 4b is arranged at an acute angle to the second outside 6b, the second outside 6b having a dovetail web 6c corresponding to the corresponding dovetail groove 6d in the collecting holding device 6.

Das Basisteil 3 besitzt als inventarseitige Befestigungseinrichtung 5 eine Stufenausnehmung 5a, welche von der dritten Außenseite 5b her gesehen zunächst eine breite Stecköffnungsweite besitzt und am Grund der Ausnehmung 5a in eine schmale Steckweite übergeht. Die breite Steckweite ist beispielsweise auf eine Dicke von Bettoberteilen oder Unterteilen eines Patientenbetts abgestimmt. Die schmale Steckweite ist beispielsweise auf einen Stecksteg einer Normschiene abgestimmt, so dass eine solche Stufenausnehmung zwei oder auch mehrere mögliche inventarseitige Befestigungseinrichtungen 5 zur Verfügung stellt.The base part 3 has a step recess 5a as an inventory-side fastening device 5, which initially has a wide insertion opening width when viewed from the third outside 5b and merges into a narrow insertion width at the bottom of the recess 5a. The wide insertion width is tailored, for example, to the thickness of the top or bottom parts of a patient bed. The narrow plug-in width is matched, for example, to a plug-in web of a standard rail, so that such a step recess provides two or more possible inventory-side fastening devices 5.

Wenigstens eine, die inventarseitige Befestigungseinrichtung 5, insbesondere die Ausnehmung 5a, begrenzende Seitenwandung 5c ist gegenüber dem Basisteil 3 einstückig, aber federnd biegbar, ausgebildet, so dass eine federnd belastete Aufweitung der Stecköffnung in einem gewissen Maße möglich ist und somit eine Halterung des Basisteils 3 an einem Inventargegenstand verbessert ist.At least one side wall 5c delimiting the inventory-side fastening device 5, in particular the recess 5a, is formed in one piece with respect to the base part 3, but is resiliently bendable, so that a resiliently loaded expansion of the plug-in opening is possible to a certain extent and thus a holder of the base part 3 an inventory item is improved.

3 zeigt als patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 eine einseitig offene elastische Klemmschelle, welche beispielsweise aus einem Kunststoff oder Metall geformt ist. Eine solche Klemmschelle ist beispielsweise in verschiedenen Größen vorhanden und auf unterschiedliche Durchmesser der Gliedmaßen verschiedener Patienten abgestimmt. Beispielsweise kann die Klemmschelle als Oberarmklemmschelle ausgebildet sein, mittels der die erfindungsgemäße Ordnungsvorrichtung patientenseitig fixiert werden kann. Die vorliegende Ausführungsform zeigt an einer Außenseite der Klemmschelle einen Schwalbenschwanzsteg 4d, der mit der Schwalbenschwanznut 4c an der ersten Außenseite 4b des Basisteils 3 korrespondiert. 3 shows, as the patient-side fastening device 4, an elastic clamping clamp that is open on one side and is formed, for example, from a plastic or metal. For example, such a clamp is available in different sizes and is tailored to different diameters of the limbs of different patients. For example, the clamp can be designed as an upper arm clamp, by means of which the organizing device according to the invention can be fixed on the patient side. The present embodiment shows a dovetail web 4d on an outside of the clamp, which corresponds to the dovetail groove 4c on the first outside 4b of the base part 3.

Alternative Ausführungsformen der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 können beispielsweise eine anpassbare Armschale aus zwei verschieblichen Teilschalen umfassen. Die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 kann dabei gegebenenfalls eine Rasterung, ein Befestigungsband oder/und einen L-förmigen Haltewinkel aufweisen. Jede dieser Ausführungsformen weist den Schwalbenschwanzsteg 4d auf, der mit der entsprechenden Schwalbenschwanznut 4c am Basisteil 3 korrespondiert.Alternative embodiments of the patient-side fastening device 4 can, for example, include an adjustable arm shell made of two displaceable partial shells. The patient-side fastening device 4 can optionally have a grid, a fastening band and/or an L-shaped bracket. Each of these embodiments has the dovetail web 4d, which corresponds to the corresponding dovetail groove 4c on the base part 3.

Gegebenenfalls ist es zweckmäßig, im Bereich der ersten Außenseite 4b eine Mehrzahl von Schwalbenschwanznuten 4c anzuordnen, um die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 an unterschiedlichen Stellen relativ zum Basisteil 3 mit diesem verbinden zu können.If necessary, it is expedient to arrange a plurality of dovetail grooves 4c in the area of the first outside 4b in order to be able to connect the patient-side fastening device 4 to the base part 3 at different points relative to the base part 3.

Es ist auch möglich, eine Mehrzahl von Schwalbenschwanzstegen 4d über den Umfang der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 verteilt anzuordnen, um die patientenseitige Befestigungseinrichtung 4 in unterschiedlichen Positionen relativ zum Basisteil 3 mit diesem verbinden zu können.It is also possible to arrange a plurality of dovetail webs 4d distributed over the circumference of the patient-side fastening device 4 in order to be able to connect the patient-side fastening device 4 to the base part 3 in different positions relative to the base part 3.

4 zeigt die Sammelhalteeinrichtung 6 als Einzelteil. Entlang der Anordnungsstrecke 7 besitzt die Sammelhalteeinrichtung 6 den Steckkanal 8, welcher im Querschnitt eine Schwalbenschwanzform besitzt. Der Steckkanal 8 erstreckt sich über die gesamte Länge der Sammelhalteeinrichtung 6 und ist beidendig offen ausgebildet, so dass von beiden Enden her Leitungshalter 9 in den Steckkanal 8 einführbar sind. Rechtwinklig zum Verlauf des Steckkanals 8 ist auf einer Unterseite der Sammelhalteeinrichtung 6 eine Schwalbenschanznut 6d eingebracht, welche mit dem Schwalbenschwanzsteg 6c des Basisteils 3 korrespondiert. Die Anordnung mit dem 90 Grad Winkel zum Steckkanal 8 erlaubt eine besonders stabile Befestigung. Selbstverständlich können zu unterschiedlichen Anordnungen der Sammelhalteeinrichtung 6 gegenüber dem Basisteil 3 eine Mehrzahl von Schwalbenschwanznuten vorgesehen sein, um zu gewährleisten, dass die Sammelhalteeinrichtung 6 in unterschiedlichen relativen Positionen zum Basisteil 3 anordenbar und an diesem befestigbar ist. 4 shows the collecting holding device 6 as an individual part. Along the arrangement section 7, the collecting holding device 6 has the plug-in channel 8, which has a dovetail shape in cross section. The plug-in channel 8 extends over the entire length of the collecting holding device 6 and is open at both ends, so that line holders 9 can be inserted into the plug-in channel 8 from both ends. At right angles to the course of the plug-in channel 8, a dovetail groove 6d is introduced on an underside of the collecting holding device 6, which corresponds to the dovetail web 6c of the base part 3. The arrangement with the 90 degree angle to the plug-in channel 8 allows a particularly stable attachment. Of course, a plurality of dovetail grooves can be provided for different arrangements of the collecting holding device 6 relative to the base part 3 in order to ensure that the collecting holding device 6 is in different Relative positions to the base part 3 can be arranged and attached to it.

5a zeigt einen einzelnen Leitungshalter 9 mit seinem Grundkörper 9a. Seitenflächen 10 des Grundkörpers 9a begrenzen den Grundkörper 9a derart, dass er korrespondierend zum schwalbenschwanznutförmigen Steckkanal 8 ausgebildet ist und seitlich formschlüssig, in Richtung der Anordnungsstrecke 7, also in Richtung R verschieblich, insbesondere reibungsbehaftet verschieblich, befestigbar ist. Die Oberseite 11, die Führungslaschen 9b und der Quersteg 9d bilden den Führungskanal 9c zur Aufnahme wenigstens einer Stoff- und/oder Signalleitung 2. Eine der Führungslaschen 9b ist als U-förmige Klammer ausgebildet und bezüglich des Querstegs 9d auf die Oberseite 11 zu und von dieser weg bewegbar, um den Führungskanal 9c einseitig öffnen zu können, damit eine Stoff- und/oder Signalleitung 2 leichter eingeführt werden kann. In der Oberseite 11 sind Steckausnehmungen 9e vorhanden, in die freien Enden der verschieblichen Führungslasche 9b eintauchen können und somit der Führungskanal 9c seitlich verschließbar ist. An gegenüberliegenden Außenseiten 12, welche im bestimmungsgemäßen Gebrauch in die Richtung R weisen, besitzt der Grundköper 9a des Leitungshalters 9 auf einer Seite einen Schwalbenschwanzsteg 9f und gegenüberliegend eine Schwalbenschwanznut 9g. Somit sind über die Schwalbenschwanznut 9g und den Schwalbenschwanzsteg 9f, welche zueinander korrespondieren, eine Mehrzahl von Leitungshaltern 9 in einer Richtung R' senkrecht zur Richtung R aneinanderkettbar werkzeuglos steckbar verbindbar, so dass eine Aneinanderreihung/Aneinanderkettung mehrerer Leitungshalter 9, die untereinander mechanisch werkzeuglos lösbar steckbar verbunden sind, ausbildbar ist (5b). Eine solche Aneinanderkettung mehrerer Leitungshalter 9 bildet eine starre Stange und kann dann als Ganzes in den Steckkanal 8 der Sammelhalteeinrichtung 6 entlang der Richtung R eingesteckt werden. Es kann zweckmäßig sein, die Stoff- und/oder Signalleitungen 2 vor dem Einstecken der Leitungshalter 9 in die Sammelhalteeinrichtung 6 bereits in die Führungskanäle 2 einzulegen. Gleichwohl kann es aber auch sinnvoll sein, die Bestückung einer Sammelschiene 13, gebildet aus der Sammelhalteeinrichtung 6 und einer Einzahl oder Mehrzahl von Leitungshaltern 9, zu bestücken, wenn die Sammelschiene aus der Sammelhalteeinrichtung 6 und einer anwendungsspezifischen Konfiguration aus Leitungshaltern 9 konfektioniert ist oder gar erst wenn die Sammelschiene konfektioniert und bereits mit dem Basisteil 3 verbunden ist. 5a shows a single line holder 9 with its base body 9a. Side surfaces 10 of the base body 9a delimit the base body 9a in such a way that it is designed to correspond to the dovetail groove-shaped plug-in channel 8 and can be fastened laterally in a form-fitting manner, in the direction of the arrangement path 7, i.e. in the direction R, in particular in a friction-affected manner. The top 11, the guide tabs 9b and the crossbar 9d form the guide channel 9c for receiving at least one material and/or signal line 2. One of the guide tabs 9b is designed as a U-shaped clamp and is directed towards and from the top 11 with respect to the crossbar 9d This can be moved away in order to be able to open the guide channel 9c on one side so that a material and/or signal line 2 can be inserted more easily. In the top 11 there are plug-in recesses 9e, into which the free ends of the displaceable guide tab 9b can dip and thus the guide channel 9c can be closed laterally. On opposite outer sides 12, which point in the direction R when used as intended, the base body 9a of the line holder 9 has a dovetail web 9f on one side and a dovetail groove 9g on the opposite side. Thus, via the dovetail groove 9g and the dovetail web 9f, which correspond to one another, a plurality of line holders 9 can be connected to one another in a direction R 'perpendicular to the direction R in a pluggable, tool-free manner, so that a series of line holders 9 can be connected to one another in a mechanically releasable manner without tools are connected, can be trained ( 5b) . Such a chaining together of several line holders 9 forms a rigid rod and can then be inserted as a whole into the plug-in channel 8 of the collecting holding device 6 along the direction R. It may be expedient to insert the material and/or signal lines 2 into the guide channels 2 before inserting the line holders 9 into the collecting holding device 6. Nevertheless, it can also make sense to equip a busbar 13, formed from the busbar holding device 6 and a number or plurality of line holders 9, if the busbar is made up of the busbar holding device 6 and an application-specific configuration of line holders 9 or even in the first place when the busbar is assembled and already connected to the base part 3.

Wie aus 5b hervorgeht, kann es zweckmäßig sein, die Leitungshalter 9 in unterschiedlichen Größen, insbesondere mit unterschiedlichen Querschnitten der Führungskanäle 9c und/oder in unterschiedlichen Farben vorzuhalten, um durch eine farbkodierte Aneinanderreihung der Leitungshalter 9 eine weitere Vereinfachung der Leitungsführung zu erreichen. So kann beispielsweise festgelegt werden, dass in Leitungshaltern 9 einer ersten Farbe lediglich Signalleitungen, und in Leistungshaltern 9 einer zweiten Farbe lediglich Stoffleitungen verlegt werden. Dies reduziert die Fehlerwahrscheinlichkeit weiter. Gleichwohl können auch bestimmte Farben vorgesehen sein, um Stoffentnahmen vom Patientenkörper zu repräsentieren oder um Stoffzuführungen zum Patientenkörper zu repräsentieren. Eine gleiche oder analoge Vorgehensweise kann gegebenenfalls für Signalleitungen zweckmäßig sein, so dass eine Farbe beispielsweise für Signalentnahmen vom Patientenkörper und eine weitere Farbe für Signal-/Reizzuführungen zum Patientenkörper vorgesehen sein können.How out 5b As can be seen, it may be expedient to provide the line holders 9 in different sizes, in particular with different cross sections of the guide channels 9c and/or in different colors, in order to achieve further simplification of the line routing by a color-coded arrangement of the line holders 9. For example, it can be specified that only signal lines are laid in line holders 9 of a first color, and only material lines are laid in power holders 9 of a second color. This further reduces the chance of errors. Nevertheless, certain colors can also be provided to represent substance removals from the patient's body or to represent substance additions to the patient's body. An identical or analogous procedure may be appropriate for signal lines, so that one color can be provided, for example, for signal extraction from the patient's body and another color for signal/stimulus supply to the patient's body.

6a zeigt einen Anwendungsfall, bei dem ein Patient 20 in einem Patientenbett 21 liegt. Erfindungsgemäße Ordnungsvorrichtungen 1 sind mittels der inventarseitigen Befestigungseinrichtung 5 auf ein Oberteil 22 des Patientenbetts 21 aufgesteckt. Im gezeigten Beispiel befinden sich zwei Ordnungsvorrichtungen 1 im Bereich des Oberteils 22 des Patientenbetts 21. Auf der rechten Körperseite des Patienten 20 werden beispielsweise Signalleitungen 2 zu einem Signalempfänger 23 geführt. Auf der linken Patientenseite werden beispielsweise Stoffleitungen 2 von Infusionsgeräten 24 geführt und zum Patienten 20 geleitet. 6a shows an application in which a patient 20 lies in a patient bed 21. Organizing devices 1 according to the invention are attached to an upper part 22 of the patient bed 21 by means of the inventory-side fastening device 5. In the example shown, there are two organizing devices 1 in the area of the upper part 22 of the patient bed 21. On the right side of the patient's body 20, for example, signal lines 2 are led to a signal receiver 23. On the left side of the patient, for example, material lines 2 are guided by infusion devices 24 and directed to the patient 20.

In 6b ist ein anderer Anwendungsfall gezeigt. Der Patient 20 liegt ebenfalls im Patientenbett 21. An jedem Arm des Patienten ist eine Ordnungsvorrichtung 1 mittels der patientenseitigen Befestigungseinrichtung 4 am Oberarm des Patienten befestigt. Die Zuordnung von Signalleitungen 2 zu einem Signalempfänger 23 und Stoffleitungen 2 zu einem Infusionsgerät 24 sind vergleichbar zum Beispiel gemäß 6a ausgebildet.In 6b Another use case is shown. The patient 20 also lies in the patient bed 21. An organizing device 1 is attached to each arm of the patient by means of the patient-side fastening device 4 on the patient's upper arm. The assignment of signal lines 2 to a signal receiver 23 and material lines 2 to an infusion device 24 are comparable to, for example, according to 6a educated.

Selbstverständlich sind gegenüber den in den Figuren dargestellten Anwendungsbeispielen gemäß 6a, 6b noch eine Vielzahl weiterer Einsatzbereiche denkbar und vorstellbar. Bereits aus dem gezeigten Anwendungsfällen wird deutlich, dass mit der erfindungsgemäßen Ordnungsvorrichtung 1 eine Möglichkeit geschaffen wurde, mit der Verwechslungen und/oder Fehlallokationen und/oder Dislokationen von Signal- und/oder Stoffleitungen im klinischen Behandlungsalltag ausgeschlossen, wenigstens jedoch minimiert werden können. Durch die Zuordnung von Stoff- und/oder Signalleitungen 2 an feste Orte relativ zur Ordnungsvorrichtung 1 gelingt es, bei notwendigen Patientenbewegungen, wie z. B. einer Umlagerung aus einem Patientenbett 21 oder auf einen OP-Tisch oder dergleichen auch eine Vielzahl von Stoff- und/oder Signalleitungen prozesssicher mit umziehen zu können, ohne dass Verwechslungen zum Nachteil des Patienten wahrscheinlich sind.Of course, compared to the application examples shown in the figures 6a , 6b A variety of other areas of application are conceivable and conceivable. It is already clear from the application cases shown that the organizing device 1 according to the invention has created a possibility with which mix-ups and/or misallocations and/or dislocations of signal and/or material lines in everyday clinical treatment can be excluded, or at least minimized. By assigning material and/or signal lines 2 to fixed locations relative to the organizing device 1, it is possible to ensure necessary patient movements, such as. B. a transfer from a patient bed 21 or to an operating table or the like also a variety of fabric and / or signatures nal lines to be able to be moved reliably without any mix-ups to the detriment of the patient.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
Ordnungsvorrichtungorganizing device
22
Stoff und/oder SignalleitungenFabric and/or signal lines
33
BasisteilBase part
44
Patientenseitige BefestigungseinrichtungPatient-side fastening device
4a4a
SchwalbenschwanzführungDovetail guide
4b4b
Erste AußenseiteFirst outside
4c4c
SchwalbenschwanznutDovetail groove
4d4d
SchwalbenschwanzstegDovetail bridge
55
Inventarseitige BefestigungseinrichtungInventory-side fastening device
5a5a
Ausnehmungrecess
5b5b
Dritte AußenseiteThird outside
5c5c
Seitenwandungside wall
66
SammelhalteeinrichtungCollection holding device
6a6a
SchwalbenschwanzführungDovetail guide
6b6b
Zweite AußenseiteSecond outside
6c6c
SchwalbenschwanzstegDovetail bridge
6d6d
SchwalbenschwanznutDovetail groove
77
AnordnungsstreckeArrangement route
88th
SteckkanalPlug-in channel
99
LeitungshalterConduit holder
9a9a
GrundkörperBasic body
9b9b
FührungslaschenGuide tabs
9c9c
FührungskanalGuide channel
9d9d
Querstegcross bar
9e9e
SteckausnehmungPlug-in recess
9f9f
SchwalbenschwanzstegDovetail bridge
9g9g
SchwalbenschwanznutDovetail groove
1010
SeitenflächenSide surfaces
1111
OberseiteTop
1212
gegenüberliegende Außenseitenopposite outsides
1313
Sammelschienebus bar
2020
Patientpatient
2121
Patientenbettpatient bed
2222
OberteilTop
2323
SignalempfängerSignal receiver
2424
Infusionsgeräte/Stoffgeräte Infusion devices/fabric devices
RR
RichtungDirection
R'R'
RichtungDirection

Claims (10)

Ordnungsvorrichtung zur geordneten Aufnahme, Halterung und/oder Zugentlastung von Stoff- und/oder Signalleitungen (2), insbesondere während der klinischen Behandlung von Patienten (20) aufweisend: - ein Basisteil (3); - wenigstens eine patientenseitige Befestigungseinrichtung (4); - wenigstens eine inventarseitige Befestigungseinrichtung (5); - wenigstens eine Sammelhalteeinrichtung (6), eingerichtet und ausgebildet zum gesammelten Halten einer Einzahl oder Mehrzahl von Leitungshaltern (9); - wobei die Leitungshalter (9) zur haltenden Aufnahme von zu ordnenden Stoff- und/oder Signalleitungen (2) ausgebildet sind und - wobei die Leitungshalter (9) entlang einer Anordnungsstrecke (7) der Sammelhalteeinrichtung (6) mit der Sammelhalteeinrichtung (6) mechanisch verbindbar sind und - eine Aufeinanderfolge der Leitungshalter (9) nach dem Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung (6) entlang der Anordnungsstrecke (7) wenigstens durch die Sammelhalteeinrichtung (6) festgelegt ist.Arranging device for the orderly reception, holding and/or strain relief of material and/or signal lines (2), in particular during the clinical treatment of patients (20), comprising: - a base part (3); - at least one patient-side fastening device (4); - at least one inventory-side fastening device (5); - at least one collecting holding device (6), set up and designed for collectively holding a number or plurality of line holders (9); - wherein the line holders (9) are designed to hold material and/or signal lines (2) to be arranged and - wherein the line holders (9) can be mechanically connected to the collecting holding device (6) along an arrangement section (7) of the collecting holding device (6) and - a sequence of the line holders (9) after being connected to the collecting holding device (6) along the arrangement path (7) is determined at least by the collecting holding device (6). Ordnungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die patientenseitige Befestigungseinrichtung (4) und/oder die inventarseitige Befestigungseinrichtung (5) und/oder die Sammelhalteeinrichtung (6) werkzeuglos lösbar steckbar mit dem Basisteil (3) verbindbar ist.organizing device Claim 1 , characterized in that the patient-side fastening device (4) and/or the inventory-side fastening device (5) and/or the collecting holding device (6) can be releasably plugged into the base part (3) without tools. Ordnungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine aus der Gruppe der patientenseitigen Befestigungseinrichtung (4), der inventarseitigen Befestigungseinrichtung (5) und/oder der Sammelhalteeinrichtung (6) integral mit dem Basisteil (3) ausgebildet ist.organizing device Claim 1 or 2 , characterized in that at least one of the group of the patient-side fastening device (4), the inventory-side fastening device (5) and / or the collecting holding device (6) is formed integrally with the base part (3). Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungshalter (9) werkzeuglos lösbar steckbar mit der Sammelhalteeinrichtung (6) verbindbar sind.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the line holders (9) can be releasably plugged into the collecting holding device (6) without tools. Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Leitungshalter (9) vor dem Verbinden mit der Sammelhalteeinrichtung (6) miteinander werkzeuglos lösbar steckbar verbindbar sind.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that at least two line holders (9) can be connected to one another in a releasably pluggable manner without tools before being connected to the collecting holding device (6). Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanisch lösbaren steckbaren Verbindungen Linearsteckverbindungen, insbesondere klemmend ausgebildete Linearsteckverbindungen, weiter bevorzugt Schwalbenschwanzführungen oder Profilschienenführungen oder zu Verbindungspartnerteilen korrespondierende Ausnehmungen sind, wobei die mechanisch lösbare steckbare Verbindung insbesondere eine Arretierung, weiter bevorzugt eine Schnappverbindung aufweist.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the mechanically detachable pluggable connector Linear plug connections, in particular clamping linear plug connections, more preferably dovetail guides or profile rail guides or recesses corresponding to connection partner parts, the mechanically releasable pluggable connection in particular having a locking device, more preferably a snap connection. Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (3) eine erste Außenseite (4b) zur Anbindung der patientenseitigen Befestigungseinrichtung (4), eine zweite Außenseite (6b) zur Anbindung der Sammelhalteeinrichtung (6) und/oder eine dritte Außenseite (5b) zur Anbringung der inventarseitigen Befestigungseinrichtung (5) besitzt.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the base part (3) has a first outside (4b) for connecting the patient-side fastening device (4), a second outside (6b) for connecting the collecting holding device (6) and / or a third outside (5b) for attaching the inventory-side fastening device (5). Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die patientenseitige Befestigungseinrichtung (4) eine elastische Klemmschelle, ein Band, eine anpassbare Armschale, die beispielsweise zweigeteilte, zusammenschiebbare Schalen mit einer Rasterung aufweist, oder ein L-förmiger Haltewinkel ist.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the patient-side fastening device (4) is an elastic clamp, a band, an adjustable arm shell, which has, for example, two-part, push-together shells with a grid, or an L-shaped bracket. Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die inventarseitige Befestigungseinrichtung (5) eine Ausnehmung (5a) korrespondierend zu einer Normschiene und/oder korrespondierend zu einem Oberteil oder Unterteil eines Patientenbettes (21) ist.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the inventory-side fastening device (5) is a recess (5a) corresponding to a standard rail and/or corresponding to an upper part or lower part of a patient bed (21). Ordnungsvorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungshalter (9) Führungslaschen (9b) zur Ausbildung eines Führungskanals (9c) für Stoff- und/oder Signalleitungen (2) besitzen.Organizing device according to one of the preceding claims, characterized in that the line holders (9) have guide tabs (9b) for forming a guide channel (9c) for material and/or signal lines (2).
DE102022110387.0A 2022-04-28 2022-04-28 ORDERING DEVICE Active DE102022110387B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110387.0A DE102022110387B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 ORDERING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022110387.0A DE102022110387B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 ORDERING DEVICE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102022110387A1 true DE102022110387A1 (en) 2023-11-02
DE102022110387B4 DE102022110387B4 (en) 2024-02-15

Family

ID=88306687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022110387.0A Active DE102022110387B4 (en) 2022-04-28 2022-04-28 ORDERING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022110387B4 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080011907A1 (en) 2006-07-13 2008-01-17 Jacobsma Paul M Intravenous line organizer
US20160089204A1 (en) 2014-09-29 2016-03-31 Ken Wah Chow Medical device management unit
US20170258984A1 (en) 2016-03-11 2017-09-14 Variety Children's Hospital d/b/a Nicklaus Children's Hospital Medical bedside safety modular apparatus and method
US20180207416A1 (en) 2017-01-23 2018-07-26 Uwm Research Foundation, Inc. Medical tubing organizer
US20200306117A1 (en) 2019-03-29 2020-10-01 Creative Medical Devices LLC Secure line holder
US20210121622A1 (en) 2019-10-29 2021-04-29 Crimson Medical Solutions Intravenous (iv) tube organization and labeling apparatus and system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080011907A1 (en) 2006-07-13 2008-01-17 Jacobsma Paul M Intravenous line organizer
US20160089204A1 (en) 2014-09-29 2016-03-31 Ken Wah Chow Medical device management unit
US20170258984A1 (en) 2016-03-11 2017-09-14 Variety Children's Hospital d/b/a Nicklaus Children's Hospital Medical bedside safety modular apparatus and method
US20180207416A1 (en) 2017-01-23 2018-07-26 Uwm Research Foundation, Inc. Medical tubing organizer
US20200306117A1 (en) 2019-03-29 2020-10-01 Creative Medical Devices LLC Secure line holder
US20210121622A1 (en) 2019-10-29 2021-04-29 Crimson Medical Solutions Intravenous (iv) tube organization and labeling apparatus and system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022110387B4 (en) 2024-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2243733C3 (en) Anesthetic facility
DE102010039135A1 (en) Device for holding systems and aircraft or spacecraft
DE19822020C2 (en) Connection unit and use of the connection unit for a medical work station
DE102012005668A1 (en) Ventilator and wall mount for a ventilator
DE102012104461A1 (en) Medical device for extracorporeal blood treatment with multiple sensor units
EP2908039A1 (en) Fastening system
DE102015109247A1 (en) Connection device for cables
DE102022110387B4 (en) ORDERING DEVICE
EP2111679A1 (en) Cable organization device
EP2736586B1 (en) Medical tube and method for sterilizing a medical tube
EP1336065A1 (en) Tripod head, especially for a medical monitoring and supply device, carrier profile for such a tripod head and appliance trolley
EP2421586A1 (en) Holding device for holding an external functional unit on a treatment device, external functional unit and treatment device
EP1785104B1 (en) Console with two uprights
DE4239625C1 (en) Medical transfusion equipment connecting column - forms connection with data exchange equipment and has two conductors secured by clamp with jaws and electrical contacts
DE202015101341U1 (en) Energy guiding chain with holder for an external line and corresponding receiving element
EP2776103A1 (en) Transtracheal ventilation device
EP3600494B1 (en) Holding arrangement for medical treatment devices
DE3422022A1 (en) Retaining device for hoses
DE2226677C3 (en) Cable holder
DE102009010940B4 (en) Device for supplying medical devices with gas or electrical energy
WO2019076562A1 (en) Cable collector
DE10323754A1 (en) Holding system for modular and combined medical instruments, consists of holding elements which can be quickly connected and separated from each other
DE102019104618A1 (en) Holder for a document holder
EP2811594A1 (en) Device for passing or fixing cables in a distribution cabinet
DE102022111060B4 (en) Body carrying system for a mobile device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division