DE102022106685A1 - stacking device - Google Patents

stacking device Download PDF

Info

Publication number
DE102022106685A1
DE102022106685A1 DE102022106685.1A DE102022106685A DE102022106685A1 DE 102022106685 A1 DE102022106685 A1 DE 102022106685A1 DE 102022106685 A DE102022106685 A DE 102022106685A DE 102022106685 A1 DE102022106685 A1 DE 102022106685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
product support
stacking device
support
product
pneumatic channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022106685.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Marvin Schäfer
Thorsten Schneider
Julian Nolte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Food Technology De GmbH
Original Assignee
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach filed Critical Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority to EP22209963.2A priority Critical patent/EP4201855A1/en
Priority to US18/085,091 priority patent/US20230219772A1/en
Publication of DE102022106685A1 publication Critical patent/DE102022106685A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/03Stacking of articles by adding to the top of the stack from above
    • B65G57/06Gates for releasing articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D2210/00Machines or methods used for cutting special materials
    • B26D2210/02Machines or methods used for cutting special materials for cutting food products, e.g. food slicers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0202Agricultural and processed food products

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Eine Stapelvorrichtung zum Erstellen von Lebensmittelportionen umfasst zumindest eine zwischen einer Zuführstellung und einer Ablegestellung bewegbare Produktauflage, wobei in der Zuführstellung der Produktauflage eine Teilportion der zu erstellenden Lebensmittelportion entlang einer Förderrichtung auf eine Auflagefläche der Produktauflage förderbar ist und wobei die Stapelvorrichtung dazu ausgebildet ist, die auf die Produktauflage geförderte Teilportion durch Bewegen der Produktauflage in die Ablegestellung unterhalb der Produktauflage abzulegen, insbesondere auf einer zuvor abgelegten Teilportion zu stapeln. In der Produktauflage ist zudem zumindest ein mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbarer Pneumatikkanal ausgebildet, welcher zumindest eine Mündung in die Auflagefläche aufweist.A stacking device for creating food portions comprises at least one product support that can be moved between a feed position and a depositing position, wherein in the infeed position of the product support a partial portion of the food portion to be created can be conveyed along a conveying direction onto a support surface of the product support and wherein the stacking device is designed to to deposit the product support conveyed partial portion by moving the product support into the deposit position below the product support, in particular to stack it on a previously stored partial portion. In addition, at least one pneumatic channel, which can be connected to a device for generating a pressure difference and has at least one opening into the support surface, is formed in the product support.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung zum Erstellen von Lebensmittelportionen, welche zumindest eine zwischen einer Zuführstellung und einer Ablegestellung bewegbare Produktauflage umfasst, wobei in der Zuführstellung der Produktauflage eine Teilportion der zu erstellenden Lebensmittelportion entlang einer Förderrichtung auf eine Auflagefläche der Produktauflage förderbar ist. Die Stapelvorrichtung ist dazu ausgebildet, die auf die Produktauflage geförderte Teilportion durch Bewegen der Produktauflage in die Ablegestellung unterhalb der Produktauflage abzulegen und insbesondere auf einer zuvor abgelegten Teilportion zu stapeln.The invention relates to a stacking device for creating food portions, which comprises at least one product support that can be moved between a supply position and a depositing position, wherein in the supply position of the product support a partial portion of the food portion to be created can be conveyed along a conveying direction onto a support surface of the product support. The stacking device is designed to deposit the partial portion conveyed onto the product support by moving the product support into the depositing position below the product support and in particular to stack it on a previously deposited partial portion.

Bei der Verarbeitung von Lebensmittelprodukten, insbesondere Fleisch- oder Käseprodukten, kann es vorgesehen sein, aus den Lebensmittelprodukten einzelne Lebensmittelportionen zu erstellen und die Lebensmittelportionen zu verpacken, um die Lebensmittelprodukte derart portioniert zum Verkauf anbieten zu können. Beispielsweise können Lebensmittelportionen erstellt werden, indem mittels einer Aufschneidevorrichtung, insbesondere eines sogenannten Hochleistungsslicer, Scheiben von einem Lebensmittelprodukt abgetrennt werden, wobei eine jeweilige Portion eine oder mehrere Scheiben umfassen kann. Die erstellten Portionen können daraufhin beispielsweise an eine Verpackungsmaschine übergeben werden, so dass die Portionen einzeln verpackt und verkauft werden können.When processing food products, in particular meat or cheese products, provision can be made to create individual food portions from the food products and to pack the food portions in order to be able to offer the food products portioned in this way for sale. For example, food portions can be created by separating slices from a food product using a slicing device, in particular a so-called high-performance slicer, with each portion being able to comprise one or more slices. The portions created can then be transferred to a packaging machine, for example, so that the portions can be individually packaged and sold.

Während es insbesondere bei einem Verkauf der Lebensmittelprodukte bzw. der Lebensmittelportionen an Endverbraucher vorgesehen sein kann, die von der Aufschneidevorrichtung erstellten Portionen einzeln zu verpacken und anzubieten, kann es auch vorgesehen sein, ein Lebensmittelprodukt zwar in mehrere Teilportionen zu unterteilen, die Teilportionen jedoch zu einer gemeinsamen Lebensmittelportion zusammenzufügen und gemeinsam zu verpacken, um Kunden mit einem großen Bedarf an Lebensmittelprodukten, beispielsweise aus der Gastronomie, beliefern zu können. Insbesondere können dazu mehrere Teilportionen aufeinander gestapelt und daraufhin verpackt werden, wobei beispielsweise unter den einzelnen Teilportionen mittels eines sogenannten Underleaver Unterlagen eingebracht werden können, so dass die aufeinander gestapelten Teilportionen in der Packung durch ein Papier oder eine Folie voneinander getrennt und dadurch portionsweise aus der Packung entnehmbar sein können.While it can be provided, in particular when the food products or food portions are sold to end consumers, that the portions created by the slicing device are individually packaged and offered, it can also be provided that a food product is divided into several partial portions, but the partial portions are divided into one to put together a common food portion and pack it together in order to be able to supply customers with a large need for food products, for example from the catering trade. In particular, several partial portions can be stacked on top of one another and then packaged, for example underlays can be inserted under the individual partial portions by means of a so-called underleaver, so that the partial portions stacked on top of one another in the pack are separated from one another by paper or film and thereby removed in portions from the pack can be removable.

Um ein Zusammenstellen mehrerer Teilportionen zu einer gemeinsamen, insbesondere gemeinsam zu verpackenden, Lebensmittelportion zu ermöglichen, können insbesondere Stapelvorrichtungen der eingangs genannten Art vorgesehen sein, die beispielsweise in einer Verarbeitungslinie zwischen einer Aufschneidevorrichtung und einer Verpackungsmaschine eingesetzt werden können. Die etwa von einem Hochleistungsslicer erstellten Teilportionen können in einer solchen Verarbeitungslinie sukzessive auf die Produktauflage der Stapelvorrichtung gefördert und durch Bewegen der Produktauflage in die Ablegestellung unter der Produktauflage, beispielsweise auf einem Transportband, abgelegt werden, so dass ein Stapel mehrerer Teilportionen gebildet und nach Vervollständigen einer Lebensmittelportion an eine Verpackungsmaschine überführt werden kann. Ferner ist denkbar, dass der aus mehreren Teilportionen gebildete Stapel in weiteren Prozessschritten in einer Lebensmittelverarbeitungslinie mit weiteren Teilportionen und/oder Stapeln von Teilportionen zusammengeführt wird, um mit diesen gemeinsam eine vollständige Portion zu bilden.In order to enable several partial portions to be put together to form a common food portion, in particular to be packaged together, stacking devices of the type mentioned above can be provided, which can be used, for example, in a processing line between a slicing device and a packaging machine. The partial portions created by a high-performance slicer can be successively conveyed to the product support of the stacking device in such a processing line and placed under the product support, for example on a conveyor belt, by moving the product support into the deposit position, so that a stack of several partial portions is formed and after completion of a Food portion can be transferred to a packaging machine. It is also conceivable that the stack formed from several partial portions is combined with further partial portions and/or stacks of partial portions in further process steps in a food processing line in order to form a complete portion together with these.

Die Produktauflagen solcher Stapelvorrichtungen können beispielsweise als aus Kunststoff gefertigte Klappen vorgesehen sein, auf welche die Teilportionen mittels eines Förderbands gewissermaßen aufgeschoben werden. Während eines solchen Aufschiebens kann es jedoch zu Auslenkungen der Teilportionen aufgrund der Reibung zwischen der Teilportion und der Auflagefläche der Produktauflage kommen, so dass die Teilportionen gegebenenfalls nicht exakt auf der Stapelvorrichtung positioniert werden können. Ebenso kann es während des Ablegens einer Teilportion zu solchen Auslenkungen kommen. Derartige Auslenkungen können jedoch dazu führen, dass die Teilportionen nicht exakt oder in vorgesehener Weise abgelegt und aufeinander gestapelt werden, weshalb häufig aufwendige manuelle Kontrollen und Korrekturen von mittels einer solchen Stapelvorrichtung gebildeten Lebensmittelportionen erforderlich sind.The product supports of such stacking devices can be provided, for example, as flaps made of plastic, onto which the partial portions are pushed to a certain extent by means of a conveyor belt. During such a pushing, however, deflections of the partial portions can occur due to the friction between the partial portion and the support surface of the product support, so that the partial portions may not be able to be positioned exactly on the stacking device. Likewise, such deflections can occur during the depositing of a partial portion. However, such deflections can result in the partial portions not being deposited and stacked one on top of the other exactly or in the intended manner, which is why costly manual checks and corrections of food portions formed by means of such a stacking device are often required.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Stapelvorrichtung zu schaffen, welche ein exaktes Positionieren der Teilportionen auf der Auflagefläche der Produktauflage sowie ein präzises Ablegen der Teilportionen ermöglicht.It is therefore an object of the invention to create a stacking device which enables exact positioning of the partial portions on the support surface of the product support and precise depositing of the partial portions.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Stapelvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und insbesondere dadurch, dass in der Produktauflage zumindest ein mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbarer Pneumatikkanal ausgebildet ist, welcher zumindest eine Mündung in die Auflagefläche aufweist.This object is achieved by a stacking device having the features of claim 1 and in particular in that at least one pneumatic channel which can be connected to a device for generating a pressure difference is formed in the product support and has at least one opening into the support surface.

Indem in der Produktauflage ein solcher Pneumatikkanal ausgebildet ist, kann durch Verbinden des Pneumatikkanals mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds ein solcher Druckunterschied auch an der Mündung in die Auflagefläche erzeugt werden. Beispielsweise kann dadurch an der Auflagefläche ein Luftkissen gebildet werden, indem Druckluft durch den Pneumatikkanal geleitet wird, die entsprechend aus der Mündung herausströmt. Ein solches Luftkissen kann insbesondere dazu genutzt werden, das Fördern einer Teilportion auf die Auflagefläche zu unterstützen und ein unkontrolliertes Abbremsen und dadurch bedingtes Auslenken der Teilportion zu verhindern. Ferner kann durch das Verbinden des Pneumatikkanals mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds beispielsweise auch ein in die Mündung des Pneumatikkanals hinein gerichteter Luftstrom an der Auflagefläche erzeugt werden, indem mittels der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds ein Vakuum erzeugt und/oder Luft durch den Pneumatikkanal eingesaugt wird. Dies ermöglicht es beispielsweise, die Teilportion bei Erreichen einer gewünschten Position auf der Produktauflage gezielt abzubremsen und/oder an die Produktauflage anzusaugen, um eine Bewegung der Teilportion über diese Position hinaus zu verhindern.Since such a pneumatic channel is formed in the product support, such a pressure difference can be created by connecting the pneumatic channel to a device for generating a pressure difference Pressure difference can also be generated at the mouth in the bearing surface. For example, an air cushion can thereby be formed on the support surface by conducting compressed air through the pneumatic channel, which flows out of the mouth accordingly. Such an air cushion can be used in particular to support the conveying of a partial portion onto the support surface and to prevent uncontrolled braking and the resulting deflection of the partial portion. Furthermore, by connecting the pneumatic duct to a device for generating a pressure difference, for example, an air flow directed into the mouth of the pneumatic duct can also be generated on the support surface, in that a vacuum is generated by means of the device for generating a pressure difference and/or air is sucked in through the pneumatic duct becomes. This makes it possible, for example, to decelerate the partial portion in a targeted manner when it reaches a desired position on the product support and/or to suck it onto the product support in order to prevent the partial portion from moving beyond this position.

Um eine Unterstützung des Förderns auf die Produktauflage erreichen zu können, kann durch Verbinden des Pneumatikkanals mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds insbesondere ein aus der Mündung heraus gerichteter Luftstrom mit einer Komponente entlang der Förderrichtung erzeugbar sein. Zum Abbremsen und/oder gezielten Positionieren einer Teilportion kann hingegen beispielsweise ein Luftstrom in die Mündung hinein erzeugt werden, welcher eine Komponente entgegen der Förderrichtung aufweisen oder senkrecht in die Produktauflagefläche hinein gerichtet sein kann. Alternativ dazu kann ein Bremsen auch durch eine aus der Mündung heraus gerichtete Luftströmung erzeugt werden, indem diese Luftströmung beispielsweise eine Komponente entgegen der Förderrichtung aufweisen kann. Derartige Führungen der Luftströmung können insbesondere durch eine entsprechende Ausrichtung der zumindest einen Mündung erreicht werden, die beispielsweise in oder entgegen der Förderrichtung geneigt oder senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet sein kann. Zudem kann der Pneumatikkanal mehrere Mündungen in die Auflagefläche aufweisen, um beispielsweise das Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage über die gesamte Produktauflage hinweg unterstützen zu können.In order to be able to support the conveying onto the product support, by connecting the pneumatic channel to the device for generating a pressure difference, it is possible in particular to generate an air flow directed out of the mouth with a component along the conveying direction. On the other hand, for decelerating and/or targeted positioning of a partial portion, an air flow can be generated into the mouth, for example, which can have a component opposite to the conveying direction or can be directed perpendicularly into the product support surface. As an alternative to this, braking can also be generated by an air flow directed out of the mouth, in that this air flow can have a component counter to the conveying direction, for example. Such guidance of the air flow can be achieved in particular by a corresponding alignment of the at least one orifice, which can be inclined in or against the conveying direction or aligned perpendicular to the conveying direction. In addition, the pneumatic channel can have a number of openings into the support surface, for example in order to be able to support the conveying of a partial portion onto the product support over the entire product support.

Um das erwähnte Luftkissen an der Auflagefläche zum Fördern und/oder Abbremsen einer Teilportion bilden zu können, kann die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds beispielsweise als eine Drucklufteinrichtung ausgebildet sein und insbesondere ein Gebläse umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds jedoch auch als eine Vakuumeinrichtung ausgebildet sein, um eine Luftströmung in die Auflagefläche hinein erzeugen und die Teilportion beispielsweise abbremsen zu können. Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds umschaltbar ist, um sowohl einen Druckluftstrom entlang der Auflagefläche als auch eine in die Auflagefläche hinein gerichtete Luftströmung erzeugen und beispielsweise das Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage zunächst unterstützen und daraufhin, durch Umschalten der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds, gezielt abbremsen zu können. Die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds kann somit beispielsweise eine Drucklufteinrichtung, insbesondere ein Gebläse, und eine Vakuumeinrichtung umfassen. Alternativ dazu können auch jeweilige gesonderte Einrichtungen zum Erzeugen eines Druckluftstroms und eines Vakuums mit dem zumindest einen Pneumatikkanal verbindbar sein, wobei durch jeweiliges Ansteuern dieser Einrichtungen ein Unterstützen des Förderns der Teilportion auf die Produktauflage oder ein Abbremsen der Teilportion erreicht werden kann. Dazu können insbesondere auch mehrere Pneumatikkanäle in der Produktauflage ausgebildet sein, wobei beispielsweise ein Pneumatikkanal zum Verbinden mit einer Drucklufteinrichtung und ein Pneumatikkanal zum Verbinden mit einer Vakuumeinrichtung vorgesehen sein kann.In order to be able to form the air cushion mentioned on the support surface for conveying and/or braking a partial portion, the device for generating a pressure difference can be designed, for example, as a compressed air device and in particular can comprise a blower. Alternatively or additionally, however, the device for generating a pressure difference can also be designed as a vacuum device in order to generate an air flow into the support surface and to be able to decelerate the partial portion, for example. Furthermore, it can be provided that the device for generating a pressure difference can be switched over in order to generate both a compressed air flow along the support surface and an air flow directed into the support surface and, for example, initially support the conveying of a partial portion onto the product support and then, by switching the Device for generating a pressure difference to be able to brake in a targeted manner. The device for generating a pressure difference can thus include, for example, a compressed air device, in particular a blower, and a vacuum device. Alternatively, respective separate devices for generating a compressed air flow and a vacuum can also be connected to the at least one pneumatic channel, with the respective actuation of these devices supporting the conveying of the partial portion onto the product support or braking the partial portion. For this purpose, in particular, a plurality of pneumatic channels can also be formed in the product support, in which case, for example, a pneumatic channel can be provided for connecting to a compressed air device and a pneumatic channel for connecting to a vacuum device.

Ferner kann die Einrichtung zum Erzeugen einer Druckluftströmung grundsätzlich von der Stapelvorrichtung gesondert ausgebildet und wahlweise mit der Stapelvorrichtung verbindbar sein, wobei es alternativ dazu vorgesehen sein kann, dass die Stapelvorrichtung die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds und/oder eine Drucklufteinrichtung und eine Vakuumeinrichtung umfasst.Furthermore, the device for generating a compressed air flow can in principle be designed separately from the stacking device and can optionally be connected to the stacking device, whereby it can alternatively be provided that the stacking device comprises the device for generating a pressure difference and/or a compressed air device and a vacuum device.

Insbesondere kann die Auflagefläche in der Zuführstellung der Produktauflage parallel zu der Förderrichtung ausgerichtet sein. Eine solche Ausrichtung der Auflagefläche kann es ermöglichen, die Teilportionen geradlinig entlang der Förderrichtung auf die Produktauflage aufzuschieben und daraufhin durch Bewegen der Produktauflage in die Ablegestellung gezielt abzulegen. Dazu kann die Produktauflage beispielsweise verschwenkt werden, so dass die Teilportion durch Herabgleiten von der Auflagefläche abgelegt werden kann. Auch dieses Ablegen kann durch die Ausbildung der Produktauflage mit einem Pneumatikkanal präzisiert erfolgen, indem beispielsweise durch Erzeugen einer aus der Mündung heraus gerichteten Druckluftströmung die Reibung zwischen der Teilportion und der Auflagefläche reduziert werden und dadurch eine ungewünschte Auslenkbewegung der Teilportion während des Ablegens verhindert werden kann. Ferner kann es ein gezieltes Erzeugen eines Vakuums an der Mündung beispielsweise ermöglichen, die Teilportion während des Ablegens im Bereich der Mündung gewissermaßen festzuhalten und dadurch das Herabrutschen der Teilportion zu steuern und/oder zu verlangsamen, um ein kontrolliertes Ablegen zu erreichen.In particular, the support surface can be aligned parallel to the conveying direction in the infeed position of the product support. Such an alignment of the support surface can make it possible to push the partial portions onto the product support in a straight line along the conveying direction and then to deposit them in a targeted manner by moving the product support into the deposit position. For this purpose, the product support can be pivoted, for example, so that the partial portion can be deposited by sliding off the support surface. This placement can also be made more precise by designing the product support with a pneumatic channel, for example by generating a compressed air flow directed out of the mouth, reducing the friction between the partial portion and the support surface and thereby preventing an undesired deflection movement of the partial portion during deposition. Furthermore, it can, for example, enable a targeted generation of a vacuum at the mouth, the partial portion during depositing in the area of the mouth, so to speak, and thereby control and/or slow down the sliding down of the partial portion in order to achieve controlled depositing.

Insbesondere kann die Mündung des Pneumatikkanals in die Auflagefläche durch einen geradlinigen Abschnitt des Pneumatikkanals gebildet sein, welcher durch die Produktauflage hindurch zu der Auflagefläche führt. Insofern kann die Mündung beispielsweise von einem im Inneren der Produktauflage verlaufenden Abschnitt des Pneumatikkanals abzweigen, um eine Verbindung zwischen der Auflagefläche und dem Pneumatikkanal herzustellen.In particular, the opening of the pneumatic channel into the support surface can be formed by a straight section of the pneumatic channel, which leads through the product support to the support surface. In this respect, the mouth can branch off, for example, from a section of the pneumatic channel running inside the product support, in order to establish a connection between the support surface and the pneumatic channel.

Weitere Ausführungsformen sind den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen.Further embodiments can be found in the dependent claims, the description and the drawings.

Bei einigen Ausführungsformen kann der Pneumatikkanal einen Anschluss für die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds an die Produktauflage aufweisen und sich ausgehend von dem Anschluss im Inneren der Produktauflage, zwischen der Auflagefläche und einer der Auflagefläche entgegengesetzten Unterseite der Produktauflage, zu der zumindest einen Mündung erstrecken. In some embodiments, the pneumatic channel can have a connection for the device for generating a pressure difference on the product support and, starting from the connection inside the product support, can extend between the support surface and an underside of the product support opposite the support surface to the at least one orifice.

Insbesondere kann der zumindest eine Pneumatikkanal vollständig im Inneren der Produktauflage verlaufen und lediglich in Form der zumindest einen Mündung sowie des Anschlusses Öffnungen aus der Produktauflage heraus aufweisen. Insbesondere kann der Pneumatikkanal somit nicht durch an einer Außenseite der Produktauflage verlaufende Leitungen gebildet, sondern von außen - abgesehen von der zumindest einen Mündung sowie dem Anschluss - an der Produktauflage nicht erkennbar sein. Die Produktauflage kann ferner insbesondere quaderförmig ausgebildet sein und die Auflagefläche kann von einer der beiden größten rechteckigen Flächen bzw. einer Breitseite des Quaders gebildet sein, während der Anschluss an einer der Schmalseite des Quaders ausgebildet sein kann. Zudem kann ein im Inneren der Produktauflage verlaufender Pneumatikkanal nicht durch ein sich von den weiteren Bestandteilen der Produktauflage unterscheidendes Material gebildet sein, sondern unmittelbar durch eine im Inneren der Produktauflage nach Art einer Bohrung verlaufende, jedoch gegebenenfalls geformte und/oder verzweigte, offene Struktur ausgebildet sein. Um einen solchen Pneumatikkanal im Inneren der Produktauflage ausbilden zu können, kann die Produktauflage beispielsweise durch ein 3D-Druck-Verfahren hergestellt sein. Die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds kann hingegen beispielsweise über eine Leitung mit dem Anschluss des Pneumatikkanals verbindbar sein.In particular, the at least one pneumatic channel can run completely inside the product support and only have openings out of the product support in the form of the at least one opening and the connection. In particular, the pneumatic channel cannot be formed by lines running on an outside of the product support, but cannot be seen from the outside—apart from the at least one opening and the connection—on the product support. The product support can also be cuboid, in particular, and the support surface can be formed by one of the two largest rectangular surfaces or a broad side of the cuboid, while the connection can be formed on one of the narrow sides of the cuboid. In addition, a pneumatic channel running inside the product support cannot be formed by a material that differs from the other components of the product support, but instead be formed directly by an open structure running inside the product support in the manner of a bore, but which may be shaped and/or branched . In order to be able to form such a pneumatic channel inside the product support, the product support can be produced by a 3D printing process, for example. In contrast, the device for generating a pressure difference can be connected to the connection of the pneumatic channel via a line, for example.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Mündung des Pneumatikkanals geneigt zu der Auflagefläche ausgerichtet sein. Bei solchen Ausführungsformen kann ein durch die Mündung verlaufender Luftstrom somit schräg zu der Auflagefläche aus- oder eintreten, um die Teilportion beispielsweise durch einen aus der Mündung heraus gerichteten und mit einer Komponente entlang der Förderrichtung strömenden Luftstrom auf die Auflagefläche fördern zu können. Alternativ dazu kann, ebenfalls durch einen aus der Mündung heraus gerichteten Luftstrom, beispielsweise eine Bremswirkung erreicht werden, indem die Mündung derart geneigt zu der Auflagefläche ausgerichtet ist, dass der aus der Mündung heraustretende Luftstrom eine Komponente entgegen der Förderrichtung aufweist. Auch bei einem Erzeugen eines Vakuums mittels der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds kann durch eine entsprechend geneigte Ausrichtung der Mündung beispielsweise erreicht werden, dass die auf die Auflagefläche geförderte Teilportion sowohl auf die Auflagefläche angesaugt als auch gegen eine Bewegung entlang der Förderrichtung abgebremst wird.In some embodiments, the mouth of the pneumatic channel can be oriented at an angle to the bearing surface. In such embodiments, an air flow running through the mouth can thus exit or enter at an angle to the support surface in order to be able to convey the partial portion onto the support surface, for example by an air flow directed out of the mouth and flowing with a component along the conveying direction. Alternatively, a braking effect can also be achieved by an air flow directed out of the mouth, for example, by aligning the mouth inclined to the support surface in such a way that the air flow emerging from the mouth has a component opposite to the conveying direction. Even when a vacuum is generated by means of the device for generating a pressure difference, a correspondingly inclined orientation of the mouth can, for example, ensure that the partial portion conveyed onto the bearing surface is both sucked onto the bearing surface and braked against movement along the conveying direction.

Die Mündung des Pneumatikkanals kann bei einigen Ausführungsformen in einem spitzen Winkel zu der Auflagefläche ausgerichtet sein. Insbesondere kann die Mündung in einem Winkel zwischen 5 Grad und 30 Grad, bevorzugt in einem Winkel zwischen 10 Grad und 20 Grad, und/oder in einem Winkel von 15 Grad zu der Auflagefläche ausgerichtet sein. Insbesondere durch eine solche Ausrichtung in einem spitzen Winkel kann beispielsweise eine ausreichende Komponente eines aus der Mündung heraus gerichteten Luftstroms entlang der Förderrichtung erreicht werden, um das Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage unterstützen zu können.In some embodiments, the mouth of the pneumatic channel can be oriented at an acute angle to the bearing surface. In particular, the mouth can be aligned at an angle of between 5 degrees and 30 degrees, preferably at an angle of between 10 degrees and 20 degrees, and/or at an angle of 15 degrees to the bearing surface. In particular, such an alignment at an acute angle can achieve, for example, a sufficient component of an air flow directed out of the mouth along the conveying direction in order to be able to support the conveying of a partial portion onto the product support.

Bei einigen Ausführungsformen kann eine geradlinige Verlängerung der Mündung des Pneumatikkanals aus der Auflagefläche heraus in der Zuführstellung der Produktauflage einen spitzen Winkel zu der Förderrichtung einnehmen. Insbesondere kann die geradlinige Verlängerung der Mündung aus der Auflagefläche heraus einen Winkel zwischen 5 Grad und 30 Grad, bevorzugt einen Winkel zwischen 10 Grad und 20 Grad und/oder einen Winkel von 15 Grad zu der Förderrichtung einnehmen. Bei solchen Ausführungsformen kann ein von der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds erzeugter Druckluftstrom an der Auflagefläche somit insbesondere eine Komponente entlang der Förderrichtung aufweisen, so dass durch Beaufschlagen des Pneumatikkanals mit Druckluft das Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage unterstützt werden kann. Ein in eine derart ausgerichtete Mündung durch Ansaugen von Luft eintretender Luftstrom kann hingegen eine Komponente entgegen der Förderrichtung aufweisen, um beispielsweise eine Bremswirkung erreichen zu können. Alternativ dazu kann es bei anderen Ausführungsformen jedoch auch vorgesehen sein, dass eine geradlinige Verlängerung der Mündung des Pneumatikkanals aus der Auflagefläche heraus in der Zuführstellung der Produktauflage einen stumpfen Winkel, insbesondere einen Winkel in einem Bereich von 180 Grad abzüglich eines der vorstehend genannten spitzen Winkel und/oder einen Winkel von 165 Grad, zu der Förderrichtung einnimmt und somit entgegen der Förderrichtung ausgerichtet ist. Dies kann es ermöglichen, durch Beaufschlagen des Pneumatikkanals mit Druckluft an der Auflagefläche eine Luftströmung entgegen der Förderrichtung zu erzeugen, um eine auf die Produktauflage geförderte Teilportion gezielt abbremsen zu können.In some embodiments, a rectilinear extension of the mouth of the pneumatic channel out of the support surface can assume an acute angle to the conveying direction in the infeed position of the product support. In particular, the rectilinear extension of the mouth from the support surface can assume an angle of between 5 degrees and 30 degrees, preferably an angle of between 10 degrees and 20 degrees and/or an angle of 15 degrees to the conveying direction. In such embodiments, a compressed air flow generated by the device for generating a pressure difference on the support surface can thus have a component along the conveying direction in particular, so that the conveying of a partial portion onto the product support can be supported by applying compressed air to the pneumatic channel. On the other hand, an air flow entering such an aligned orifice due to the suction of air can have a counteracting component have the conveying direction, for example to be able to achieve a braking effect. As an alternative to this, in other embodiments it can also be provided that a straight line extension of the mouth of the pneumatic channel out of the support surface in the infeed position of the product support forms an obtuse angle, in particular an angle in a range of 180 degrees minus one of the above-mentioned acute angles and /or an angle of 165 degrees to the conveying direction and is thus aligned opposite to the conveying direction. This can make it possible to generate an air flow counter to the conveying direction by applying compressed air to the pneumatic channel on the support surface, in order to be able to decelerate a partial portion conveyed onto the product support in a targeted manner.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Mündung des Pneumatikkanals in Richtung eines mittigen Abschnitts der Auflagefläche ausgerichtet sein. Insbesondere kann die Mündung des Pneumatikkanals in Richtung eines bezüglich einer senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichteten Querrichtung mittigen Abschnitts der Auflagefläche ausgerichtet sein. Durch eine solche Ausrichtung der Mündung kann beispielsweise ein aus der Mündung heraus gerichteter Druckluftstrom in Richtung des mittigen Abschnitts der Auflagefläche erzeugt werden, um eine Zentrierung der Teilportion auf der Produktauflage erreichen und die Teilportion während des Förderns auf die Produktauflage seitlich stabilisieren zu können.In some embodiments, the mouth of the pneumatic channel may be oriented toward a central portion of the support surface. In particular, the opening of the pneumatic channel can be aligned in the direction of a central section of the support surface with respect to a transverse direction oriented perpendicularly to the conveying direction. By aligning the mouth in this way, for example, a stream of compressed air directed out of the mouth in the direction of the central section of the support surface can be generated in order to center the partial portion on the product support and to be able to laterally stabilize the partial portion while it is being conveyed onto the product support.

Ferner kann die Mündung bei einigen Ausführungsformen senkrecht zu der Auflagefläche ausgerichtet sein. Insbesondere kann eine solche senkrecht zu der Auflagefläche ausgerichtete Mündung vorgesehen sein, wenn die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds zum Ansaugen von Luft durch die Mündung ausgebildet bzw. der Pneumatikkanal mit einer Vakuumeinrichtung verbindbar ist. Bei einer solchen Ausrichtung kann ein senkrecht in die Auflagefläche hinein gerichteter Luftstrom erzeugt werden, um eine auf die Produktauflage geförderte Teilportion anzusaugen und dadurch beispielsweise abbremsen und gezielt auf der Produktauflage positionieren zu können. Ebenso kann durch einen solchen in die Produktauflage hinein gerichteten Luftstrom beispielsweise während eines Ablegens einer Teilportion ein etwaiges Herabrutschen der Teilportion, um diese abzulegen und auf einer vorabgelegten Teilportion zu stapeln, kontrolliert und verlangsamt werden oder die Reibung zwischen der Teilportion und der Auflagefläche kann durch einen aus einer solchen Mündung herausströmenden Druckluftstrom vor und/oder während des Ablegens gezielt verringert werden.Furthermore, in some embodiments, the mouth may be oriented perpendicular to the bearing surface. In particular, such an orifice aligned perpendicularly to the support surface can be provided if the device for generating a pressure difference is designed for sucking air through the orifice or the pneumatic channel can be connected to a vacuum device. With such an orientation, an air flow directed perpendicularly into the support surface can be generated in order to suck in a partial portion conveyed onto the product support and thereby, for example, decelerate it and position it on the product support in a targeted manner. Likewise, with such an air flow directed into the product support, for example while a partial portion is being deposited, any slipping of the partial portion in order to deposit it and stack it on a previously deposited partial portion can be controlled and slowed down, or the friction between the partial portion and the supporting surface can be reduced by a compressed air stream flowing out of such an orifice can be reduced in a targeted manner before and/or during depositing.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Mündung als flache Senkung, als flacher Trichter oder als eine Mulde ausgebildet sein und/oder in eine an der Auflagefläche ausgebildete flache Rille übergehen. Insbesondere kann durch eine solche Ausbildung der Mündung ein durch Beaufschlagen des Pneumatikkanals mit Druckluft an der Auflagefläche erzeugter Luftstrom unterstützt und/oder geführt werden, um ein gezieltes Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage und/oder ein gezieltes Ablegen der Teilportion zu ermöglichen.In some embodiments, the mouth may be formed as a shallow countersink, a shallow funnel, a trough, and/or merge into a shallow groove formed on the support surface. In particular, such a design of the mouth can support and/or guide an air flow generated by applying compressed air to the pneumatic channel on the support surface in order to enable a targeted conveyance of a partial portion onto the product support and/or a targeted depositing of the partial portion.

Der Pneumatikkanal kann bei einigen Ausführungsformen mehrere Mündungen in die Auflagefläche aufweisen. Wie bereits erläutert, kann dadurch insbesondere ein Unterstützen des Förderns einer Teilportion auf die Produktauflage an mehreren Stellen der Produktauflage und/oder ein gezieltes Abbremsen einer Teilportion an mehreren Stellen der Produktauflage erreicht werden.In some embodiments, the pneumatic channel can have a plurality of openings into the support surface. As already explained, this can in particular support the conveying of a partial portion onto the product support at a number of points on the product support and/or a targeted deceleration of a partial portion at a number of points on the product support.

Bei einigen Ausführungsformen kann der Pneumatikkanal einen Anschlussabschnitt zum Verbinden des Pneumatikkanals mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds, einen Versorgungsabschnitt und mehrere von dem Versorgungsabschnitt abzweigende Arbeitsabschnitte aufweisen. Ferner kann der Versorgungsabschnitt bei solchen Ausführungsformen den Anschlussabschnitt bilden oder in den Anschlussabschnitt übergehen und jeder der Arbeitsabschnitte kann zumindest zu einer jeweiligen Mündung in die Auflagefläche führen. Es kann bei einigen Ausführungsformen auch vorgesehen sein, dass der Anschlussabschnitt als Arbeitsabschnitt fungiert, indem der Anschlussabschnitt des Pneumatikkanals mit zumindest einer Mündung in die Auflagefläche kommunizieren kann. In some embodiments, the pneumatic channel can have a connection section for connecting the pneumatic channel to the device for generating a pressure difference, a supply section and a plurality of working sections branching off from the supply section. Furthermore, in such embodiments, the supply section can form the connection section or merge into the connection section, and each of the working sections can lead at least to a respective opening into the support surface. In some embodiments, it can also be provided that the connection section functions as a working section, in that the connection section of the pneumatic channel can communicate with at least one opening in the support surface.

Insbesondere kann der Anschlussabschnitt des Pneumatikkanals den bereits genannten Anschluss für die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds bilden, wobei der Anschluss insbesondere eine Öffnung des Anschlussabschnitts an einer Außenseite der Produktauflage darstellen kann. Der Versorgungsabschnitt kann sich beispielsweise entlang der Förderrichtung erstrecken, wobei durch die mehreren abzweigenden Arbeitsabschnitte entlang der Förderrichtung versetzt zueinander angeordnete Mündungen mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbunden werden können. Insbesondere kann jeder der mehreren Arbeitsabschnitte zu mehreren dem jeweiligen Arbeitsabschnitt zugeordneten Mündungen führen, um beispielsweise mehrere entlang einer Erstreckungsrichtung des Arbeitsabschnitts, insbesondere einer zu der Förderrichtung senkrecht ausgerichteten Querrichtung, versetzt zueinander angeordnete Mündungen mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbinden zu können.In particular, the connection section of the pneumatic channel can form the already mentioned connection for the device for generating a pressure difference, wherein the connection can in particular represent an opening of the connection section on an outside of the product support. The supply section can extend, for example, along the conveying direction, with orifices arranged offset to one another along the conveying direction being able to be connected to the device for generating a pressure difference through the plurality of branching working sections. In particular, each of the several working sections can lead to several orifices assigned to the respective working section, in order, for example, to be able to connect several orifices arranged offset to one another along a direction of extension of the working section, in particular a transverse direction perpendicular to the conveying direction, to the device for generating a pressure difference.

Bei einigen Ausführungsformen kann der Versorgungsabschnitt parallel zu der Förderrichtung ausgerichtet sein. Ferner können die Arbeitsabschnitte parallel zueinander und/oder senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet sein. Insbesondere können die Arbeitsabschnitte senkrecht zu der Förderrichtung von einem sich parallel zu der Förderrichtung erstreckenden Versorgungsabschnitt abzweigen, um dadurch entlang der Förderrichtung versetzt zueinander angeordneten Mündungen mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbinden zu können. Der parallel zu der Förderrichtung verlaufende Versorgungsabschnitt kann insbesondere in einem Randbereich der Produktauflage verlaufen, so dass sich die Arbeitsabschnitte ausgehend von dem Randbereich in die Mitte und/oder zu dem entgegengesetzten Randbereich der Produktauflage erstrecken können. Alternativ dazu kann der Versorgungsabschnitt jedoch auch beispielsweise in einem mittleren Bereich der Produktauflage verlaufen, wobei die Arbeitsabschnitte beispielsweise beidseitig senkrecht zu der Förderrichtung von dem Arbeitsabschnitt abzweigen können, um in Randbereichen der Produktauflage angeordnete Mündungen mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbinden zu können.In some embodiments, the supply section can be oriented parallel to the conveying direction. Furthermore, the working sections can be aligned parallel to one another and/or perpendicular to the conveying direction. In particular, the working sections can branch off perpendicularly to the conveying direction from a supply section extending parallel to the conveying direction, in order to be able to connect orifices offset from one another along the conveying direction to the device for generating a pressure difference. The supply section running parallel to the conveying direction can in particular run in an edge area of the product support, so that the working sections can extend from the edge area to the center and/or to the opposite edge area of the product support. Alternatively, however, the supply section can also run, for example, in a central area of the product support, in which case the working sections can branch off from the working section on both sides, for example, perpendicular to the conveying direction, in order to be able to connect orifices arranged in edge areas of the product support with the device for generating a pressure difference.

Bei einigen Ausführungsformen kann der Anschlussabschnitt von dem Versorgungsabschnitt abzweigen. Insbesondere kann der Anschlussabschnitt zudem senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet sein und/oder zu zumindest einer Mündung in die Auflagefläche führen.In some embodiments, the connector portion may branch off from the supply portion. In particular, the connection section can also be aligned perpendicular to the conveying direction and/or lead to at least one opening into the support surface.

Beispielsweise kann es eine Ausrichtung des Anschlussabschnitts senkrecht zu der Förderrichtung ermöglichen, den bereits erwähnten Anschluss für die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds bezogen auf die Förderrichtung seitlich an der Produktauflage auszubilden und die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds entsprechend seitlich anzuschließen. Zum Anschließen des Pneumatikkanals kann eine entsprechende Leitung dadurch insbesondere in einer seitlichen Befestigung für die Produktauflage verlaufen, so dass die Leitungen nicht in einem Bereich angeordnet werden müssen, in welchem die Teilportionen während des Förderns und/oder Ablegens bewegt werden.For example, aligning the connection section perpendicular to the conveying direction can make it possible to form the already mentioned connection for the device for generating a pressure difference in relation to the conveying direction on the side of the product support and to connect the device for generating a pressure difference correspondingly laterally. To connect the pneumatic channel, a corresponding line can run in particular in a lateral attachment for the product support, so that the lines do not have to be arranged in an area in which the partial portions are moved during conveying and/or depositing.

Ferner können in der Produktauflage bei einigen Ausführungsformen mehrere Pneumatikkanäle ausgebildet sein, die insbesondere gleiche oder unterschiedliche Funktionen ausfüllen können. Jeder der Pneumatikkanäle kann dabei insbesondere einen jeweiligen Anschlussabschnitt aufweisen, so dass die einzelnen Pneumatikkanäle mit jeweiligen Einrichtungen zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar und/oder wahlweise mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar sein können. Eine Ansteuerung verschiedener Pneumatikkanäle kann beispielsweise durch eine pneumatische Schaltung mit Ventilen oder Ventillinsen erfolgen, wobei eine solche Schaltung insbesondere in einer Welle, an welcher die Produktauflage befestigt ist, angeordnet sein kann. Eine solche Anordnung in der Welle kann insbesondere einen platzsparenden Einbau der Schaltung ermöglichen.Furthermore, in some embodiments, a plurality of pneumatic channels can be formed in the product support, which in particular can perform the same or different functions. Each of the pneumatic ducts can in particular have a respective connection section, so that the individual pneumatic ducts can be connected to respective devices for generating a pressure difference and/or optionally can be connected to the device for generating a pressure difference. Various pneumatic channels can be controlled, for example, by a pneumatic circuit with valves or valve lenses, such a circuit being able to be arranged in particular in a shaft to which the product support is attached. Such an arrangement in the shaft can, in particular, enable the circuit to be installed in a space-saving manner.

Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass die Produktauflage einen Pneumatikkanal zum Erzeugen eines Druckluftstroms und einen Pneumatikkanal zum Erzeugen eines Vakuums und/oder zum Einsaugen von Luft an der Produktauflagefläche aufweist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Produktauflage mehrere Pneumatikkanäle zum Erzeugen eines Druckluftstroms und/oder mehrere Pneumatikkanäle zum Erzeugen eines Vakuums und/oder zum Einsaugen von Luft aufweist. Dies kann es beispielsweise ermöglichen, einen erzeugten Druckluftstrom durch Verbinden eines jeweiligen Pneumatikkanals mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds, etwa mittels einer Ventilschaltung, zu steuern. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, den Druckluftstrom in Abhängigkeit von zuvor erfassten Parametern einer Verarbeitungslinie und/oder einer Teilportion einzustellen, was durch eine entsprechende Auswahl des genutzten Pneumatikkanals erfolgen kann. Berücksichtigt werden können dabei insbesondere eine Liniengeschwindigkeit, ein Teilportionsgewicht, eine Lage der Teilportion oder eine etwaige Verdrehung der Teilportion.For example, it can be provided that the product support has a pneumatic channel for generating a compressed air flow and a pneumatic channel for generating a vacuum and/or for sucking in air on the product support surface. However, it can also be provided that the product support has a plurality of pneumatic ducts for generating a compressed air flow and/or a plurality of pneumatic ducts for generating a vacuum and/or for sucking in air. This can make it possible, for example, to control a generated compressed air flow by connecting a respective pneumatic channel to the device for generating a pressure difference, for example by means of a valve circuit. For example, it can be provided that the compressed air flow is adjusted as a function of previously recorded parameters of a processing line and/or a partial portion, which can be done by appropriately selecting the pneumatic channel used. In particular, a line speed, a partial portion weight, a position of the partial portion or any twisting of the partial portion can be taken into account.

Die Mündungen können bei einigen Ausführungsformen entlang der Förderrichtung und/oder quer zu der Förderrichtung versetzt zueinander angeordnet sein. Wie bereits erläutert, kann dadurch insbesondere die gewünschte Förder- und/oder Bremswirkung über die gesamte Auflagefläche erreicht werden.In some embodiments, the orifices can be offset from one another along the conveying direction and/or transversely to the conveying direction. As already explained, the desired conveying and/or braking effect can be achieved over the entire contact surface.

Die Mündungen können ferner mit einem konstanten Abstand entlang der Förderrichtung und/oder quer zu der Förderrichtung zueinander angeordnet sein oder der Abstand der Mündungen zueinander kann entlang der Förderrichtung und/oder quer zu der Förderrichtung variieren. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, dass eine größere Zahl von Mündungen an einer Aufnahmeseite der Produktauflage und somit an der Seite der Produktauflage ausgebildet ist, an welcher die Teilportionen auf die Produktauflage gelangen, als in einem mittleren Bereich der Produktauflage. Dadurch kann insbesondere das Fördern der Teilportionen in einem Bereich unterstützt werden, in welchem die Stapelvorrichtung die Teilportionen etwa von einem vorgelagerten Förderband übernimmt. Ebenso können an einer der Aufnahmeseite entgegengesetzten Seite der Produktauflage vermehrt Mündungen angeordnet sein, um die Teilpositionen zuverlässig abbremsen zu können. Ferner können beispielsweise mehr Mündungen an Randabschnitten der Auflagefläche als in der Mitte der Auflagefläche vorgesehen sein, um eine Zentrierung der Teilportionen auf der Produktauflage durch einen entsprechend gerichteten Luftstrom erreichen zu können. Grundsätzlich kann somit die Dichte der Mündungen an der Auflagefläche variieren, wobei jedoch auch eine konstante Dichte an Mündungen vorgesehen sein kann.The orifices can also be arranged at a constant distance from one another along the conveying direction and/or transversely to the conveying direction, or the distance between the orifices can vary along the conveying direction and/or transversely to the conveying direction. For example, it can be provided that a larger number of openings are formed on a receiving side of the product support and thus on the side of the product support on which the partial portions reach the product support than in a central area of the product support. In this way, in particular, the conveying of the partial portions can be supported in an area in which the stacking device takes over the partial portions from an upstream conveyor belt. Likewise, more openings can be arranged on a side of the product support opposite the receiving side net in order to be able to brake the sub-positions reliably. Furthermore, for example, more openings can be provided on edge sections of the support surface than in the middle of the support surface in order to be able to center the partial portions on the product support by means of a correspondingly directed air flow. In principle, the density of the openings on the support surface can vary, although a constant density of openings can also be provided.

Die Mündungen können bei einigen Ausführungsformen in mehreren, insbesondere in zwei, drei, vier, fünf oder sechs, quer zu der Förderrichtung ausgerichteten Reihen angeordnet sein. Insbesondere können diese Reihen einem jeweiligen der vorstehend genannten Arbeitsabschnitte zugeordnet und die Mündungen einer jeweiligen Reihe mit dem zugeordneten Arbeitsabschnitt verbunden sein. Ferner können sich die Reihen senkrecht zu der Förderrichtung und/oder parallel zueinander erstrecken. Jeder der Reihen können darüber hinaus mehrere Mündungen, insbesondere zwei, drei, vier, fünf oder sechs Mündungen, zugeordnet sein.In some embodiments, the orifices can be arranged in a number of rows, in particular in two, three, four, five or six rows, aligned transversely to the conveying direction. In particular, these rows can be assigned to a respective one of the aforementioned working sections and the mouths of a respective row can be connected to the assigned working section. Furthermore, the rows can extend perpendicularly to the conveying direction and/or parallel to one another. In addition, each of the rows can be assigned several orifices, in particular two, three, four, five or six orifices.

Bei einigen Ausführungsformen können die Mündungen in einer zu der Auflagefläche parallelen Ebene eine gleiche oder eine unterschiedliche Querschnittsfläche aufweisen. Alternativ oder zusätzlich können die Mündungen bei einigen Ausführungsformen in einer zu der Auflagefläche parallelen Ebene eine gleiche oder eine unterschiedliche Querschnittsform aufweisen.In some embodiments, the orifices may have the same or different cross-sectional area in a plane parallel to the bearing surface. Alternatively or additionally, in some embodiments, the mouths can have the same or a different cross-sectional shape in a plane parallel to the bearing surface.

Beispielsweise können die Mündungen eine kreisförmige, ellipsenförmige oder rechteckige Querschnittsform aufweisen, wobei sämtliche der mehreren Mündungen dieselbe Querschnittsform oder verschiedene Mündungen verschiedene Querschnittsformen aufweisen können. Darüber hinaus können verschiedene Mündungen, bedingt durch eine unterschiedliche Querschnittsform oder auch bei einer gleichen Querschnittsform, verschiedene Querschnittsflächen aufweisen oder die mehreren Mündungen können, ebenfalls bei gleicher oder unterschiedlicher Querschnittsform, stets dieselbe Querschnittsfläche aufweisen. Auch durch eine Anpassung der Querschnittsfläche und/oder der Querschnittsform kann auf den aus der jeweiligen Mündung austretenden und/oder eintretenden Luftstrom eingewirkt werden, um ein möglichst präzises und/oder abschnittsweise angepasstes Fördern oder Abbremsen von Teilportionen zu ermöglichen.For example, the orifices may have a circular, elliptical, or rectangular cross-sectional shape, all of the multiple orifices may have the same cross-sectional shape, or different orifices may have different cross-sectional shapes. In addition, different mouths can have different cross-sectional areas due to a different cross-sectional shape or the same cross-sectional shape, or the multiple mouths can always have the same cross-sectional area, also with the same or different cross-sectional shape. By adjusting the cross-sectional area and/or the cross-sectional shape, the air flow exiting and/or entering the respective mouth can also be influenced in order to enable partial portions to be conveyed or decelerated as precisely and/or as sectionally as possible.

Die Mündungen können bei einigen Ausführungsformen in einem Randabschnitt der Auflagefläche näher aneinander angeordnet sein als in einem Mittenabschnitt der Auflagefläche. Insbesondere kann eine solche höhere Dichte von Mündungen in einem Randabschnitt der Auflagefläche bei einer Ausrichtung der Mündungen in Richtung des Mittenabschnitts der Auflagefläche vorgesehen sein, um beispielsweise eine Teilportion während des Förderns auf die Produktauflage zentrieren zu können.In some embodiments, the orifices may be arranged closer together in an edge portion of the bearing surface than in a central portion of the bearing surface. In particular, such a higher density of openings can be provided in an edge section of the support surface when the openings are aligned in the direction of the central section of the support surface, for example to be able to center a partial portion on the product support during conveying.

Die Produktauflage kann bei einigen Ausführungsformen an einer Außenseite mit einer drehbaren Welle verbunden sein, wobei die Produktauflage durch Drehen der Welle von der Zuführstellung in die Ablegestellung verschwenkbar sein kann. Insbesondere kann die Produktauflage durch Drehen der Welle um 90 Grad von der Zuführstellung in die Ablegestellung verschwenkbar sein.In some embodiments, the product support can be connected on an outside to a rotatable shaft, it being possible for the product support to be pivotable from the supply position into the deposit position by rotating the shaft. In particular, the product support can be pivoted from the feed position into the deposit position by rotating the shaft through 90 degrees.

Die Verbindung der Produktauflage mit der Welle kann z.B. durch einen oder mehrere manuell betätigbare Schnellspanner erfolgen, so dass die Produktauflage werkzeuglos und folglich schnell und einfach montiert und z.B. zu Reinigungs- oder Austauschzwecken abgenommen werden kann.The product support can be connected to the shaft, for example, by one or more manually operated quick-release clamps, so that the product support can be assembled quickly and easily without tools and, for example, removed for cleaning or replacement purposes.

Die Produktauflage kann bei solchen Ausführungsformen somit gewissermaßen als eine Klappe ausgebildet sein, auf welcher eine Teilportion zunächst gefördert werden kann, um die Teilportion durch Verschwenken der Klappe abzulegen. Um ein sukzessives Ablegen aufeinanderfolgender Teilportionen zu ermöglichen, kann die Welle beispielsweise in entgegengesetzten Drehrichtungen drehbar sein, so dass die Produktauflage nach dem Ablegen einer Teilportion durch dem Ablegen entgegengesetztes Drehen der Welle, insbesondere um 90 Grad, wieder von der Ablegestellung in die Zuführstellung überführt werden kann. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Welle entlang einer einzigen Drehrichtung drehbar ist, um die Produktauflage zwischen der Ablegestellung und der Zuführstellung zu bewegen. Bei solchen Ausführungsformen kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass mehrere Produktauflagen um einen bestimmten Winkel versetzt an der Welle angeordnet sind, so dass durch Drehen der Welle um den bestimmten Winkel eine Teilportion abgelegt und gleichzeitig eine folgende Produktauflage in die Zuführstellung gebracht werden kann, um eine nachfolgende Teilportion auf folgende Produktauflage fördern zu können. Alternativ dazu ist es jedoch auch möglich, dass die Welle im Zuge eines Ablegens einer Teilportion um 360 Grad gedreht wird, so dass die Produktauflage automatisch über die Ablegestellung wieder in die Zuführstellung zurück geführt werden kann, um die nachfolgende Teilportion aufzunehmen.In such embodiments, the product support can thus be designed as a flap, so to speak, on which a partial portion can first be conveyed in order to deposit the partial portion by pivoting the flap. In order to enable successive partial portions to be deposited, the shaft can, for example, be rotatable in opposite directions of rotation, so that after the partial portion has been deposited, the product support can be transferred again from the depositing position to the feeding position by rotating the shaft in the opposite direction to the depositing, in particular by 90 degrees can. However, it can also be provided that the shaft can be rotated along a single direction of rotation in order to move the product support between the depositing position and the feeding position. In such embodiments, it can be provided, for example, that several product supports are offset by a certain angle on the shaft, so that by rotating the shaft by the certain angle, a partial portion can be deposited and at the same time a following product support can be brought into the feed position in order to to be able to promote the following partial portion to the following product edition. As an alternative to this, however, it is also possible for the shaft to be rotated by 360 degrees in the course of depositing a partial portion, so that the product support can be automatically returned to the feed position via the depositing position in order to receive the subsequent partial portion.

Bei einigen Ausführungsformen kann in der drehbaren Welle zumindest eine Pneumatikleitung ausgebildet sein, über welche der zumindest eine Pneumatikkanal mit der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar ist. Insbesondere kann der zumindest eine Pneumatikkanal dazu einen quer zu der Förderrichtung ausgerichteten Anschlussabschnitt zum Anschließen an die Pneumatikleitung aufweisen, welcher einen Anschluss für die Pneumatikleitung an einer Seite der Produktauflage bilden kann. Die Pneumatikleitung kann dadurch im Inneren der Welle geführt sein, so dass die Verbindung der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds mit der Produktauflage erfolgen kann, ohne dass Leitungen außerhalb der sonstigen Komponenten der Stapelvorrichtung verlaufen müssen.In some embodiments, at least one pneumatic line can be formed in the rotatable shaft, via which the at least one pneumatic channel can be connected to the device for generating a pressure difference. In particular, the at least one pneumatic channel can do this have a connection section, which is aligned transversely to the conveying direction, for connection to the pneumatic line and which can form a connection for the pneumatic line on one side of the product support. The pneumatic line can be routed inside the shaft so that the device for generating a pressure difference can be connected to the product support without lines having to run outside the other components of the stacking device.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Welle über eine Reibkupplung mit einem Motor zum Antreiben der Welle verbunden sein. Insbesondere kann die Welle, an welcher die Produktauflage befestigt ist, durch eine Reibkupplung mit einer Motorwelle des Motors verbunden sein, so dass das von dem Motor auf die Welle übertragbare Drehmoment begrenzt und festgelegt werden kann. Entsprechend kann die Reibkupplung derart ausgelegt sein, dass die an der Welle befestigte Produktauflage nur mit einer gewissen Maximalkraft bewegt werden kann.In some embodiments, the shaft may be connected to a motor for driving the shaft via a friction clutch. In particular, the shaft to which the product support is attached can be connected to a motor shaft of the motor by a friction clutch, so that the torque that can be transmitted from the motor to the shaft can be limited and fixed. Accordingly, the friction clutch can be designed in such a way that the product support attached to the shaft can only be moved with a certain maximum force.

Eine solche Verbindung zwischen der Welle und dem Motor ermöglicht es insbesondere, auf aufwändige Sicherheitsvorkehrungen zu verzichten und vorgegebenen Sicherheitsanforderungen dennoch zu entsprechen. Insbesondere kann es bei Stapelvorrichtungen der in der vorliegenden Anmeldung beschrieben Art grundsätzlich erforderlich sein, einen Eingriffsschutz anzubringen, um ein Eingreifen in den Bereich der Produktauflagen durch einen Benutzer während des Betriebs zu verhindern und dadurch hervorgerufene Verletzungen zu verhindern. Indem durch die Reibkupplung, die auch als Rutschkupplung bezeichnet werden kann, die von den Produktauflagen übertragbare Kraft begrenzt werden kann, können die relevanten Sicherheitsnormen insbesondere bereits durch ein kleineres Gehäuse als Eingreifschutz oder auch ohne Eingriffsschutz zu erfüllen sein. Dadurch kann ein verbesserter Zugang zu den Produktauflagen, etwa zu Wartung- oder Reinigungszwecken, ermöglicht werden, ohne relevante Sicherheitseinbußen in Kauf nehmen zu müssen.Such a connection between the shaft and the motor makes it possible, in particular, to dispense with complex safety precautions and still meet specified safety requirements. In particular, with stacking devices of the type described in the present application, it may be necessary in principle to attach an anti-tamper device in order to prevent a user from reaching into the area of the product supports during operation and to prevent injuries caused thereby. Since the force that can be transmitted by the product supports can be limited by the friction clutch, which can also be referred to as a slip clutch, the relevant safety standards can already be met with a smaller housing as protection against interference or even without protection against interference. This allows improved access to the product supports, for example for maintenance or cleaning purposes, without having to accept any relevant safety losses.

Bei einigen Ausführungsformen kann in der Produktauflage zumindest ein erster Pneumatikkanal ausgebildet sein, welcher mit einer Drucklufteinrichtung zum Erzeugen von Druckluft verbindbar ist und welcher zumindest eine Druckluftmündung in die Auflagefläche aufweist, und in der Produktauflage kann zumindest ein zweiter Pneumatikkanal ausgebildet sein, welcher mit einer Vakuumeinrichtung zum Erzeugen eines Vakuums verbindbar ist und welcher zumindest eine Vakuummündung in die Auflagefläche aufweist.In some embodiments, at least one first pneumatic channel can be formed in the product support, which can be connected to a compressed air device for generating compressed air and which has at least one compressed air outlet into the support surface, and at least one second pneumatic channel can be formed in the product support, which can be connected to a vacuum device can be connected to generate a vacuum and which has at least one vacuum opening into the support surface.

Dementsprechend können insbesondere auch zwei Pneumatikleitungen in einer Welle ausgebildet sein, mit welcher die Produktauflage zum Bewegen der Produktauflage zwischen der Zuführstellung und der Ablegestellung verbunden ist, um die beiden Pneumatikkanäle mit der entsprechenden Drucklufteinrichtung bzw. Vakuumeinrichtung verbinden zu können.Accordingly, in particular two pneumatic lines can also be formed in a shaft with which the product support is connected for moving the product support between the supply position and the deposit position in order to be able to connect the two pneumatic channels with the corresponding compressed air device or vacuum device.

Bei einer solchen Ausbildung der Produktauflage kann sowohl eine Druckluftströmung entlang der Auflagefläche als auch eine in die Auflagefläche hinein gerichtete Luftströmung erzeugt werden, um wahlweise das Fördern einer Teilportion auf die Produktauflage unterstützen oder die Teilportion abbremsen und gezielt auf der Produktauflage positionieren zu können. Insbesondere können die beiden Pneumatikkanäle die zuvor genannten Merkmale aufweisen und beispielsweise einen jeweiligen Anschlussabschnitt, einen jeweiligen Versorgungsabschnitt und mehrere jeweilige Arbeitsabschnitte aufweisen, welche von dem Versorgungsabschnitt abzweigen. Ebenso können die Druckluftmündungen und die Vakuummündungen die vorstehend im Zusammenhang mit der zumindest einen Mündung genannten Merkmale aufweisen und beispielsweise geneigt oder senkrecht zu der Förderrichtung ausgerichtet sein.With such a design of the product support, both a compressed air flow along the support surface and an air flow directed into the support surface can be generated in order to optionally support the conveying of a partial portion onto the product support or to brake the partial portion and position it in a targeted manner on the product support. In particular, the two pneumatic channels can have the aforementioned features and, for example, have a respective connection section, a respective supply section and a plurality of respective working sections, which branch off from the supply section. Likewise, the compressed air outlets and the vacuum outlets can have the features mentioned above in connection with the at least one outlet and, for example, be inclined or aligned perpendicular to the conveying direction.

Bei einigen Ausführungsformen kann die zumindest eine Druckluftmündung geneigt zu der Auflagefläche ausgerichtet sein und die zumindest eine Vakuummündung kann senkrecht zu der Auflagefläche ausgerichtet sein. Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Druckluftmündung und die Vakuummündung einen unterschiedlichen Querschnitt, insbesondere eine unterschiedliche Querschnittsform und/oder eine unterschiedliche Querschnittsfläche, oder einen gleichen Querschnitt, insbesondere eine gleiche Querschnittsform und/oder eine gleiche Querschnittsfläche, aufweisen. Ferner kann die zumindest eine Druckluftmündung insbesondere derart geneigt zu der Auflagefläche ausgerichtet sein, dass ein aus der Druckluftmündung austretender Druckluftstrom eine Komponente in Richtung der Förderrichtung aufweist, um das Fördern von einer Teilportion auf die Produktauflage unterstützen zu können. Die zumindest eine Druckluftmündung kann zudem in Richtung eines Mittenabschnitts der Produktauflage ausgerichtet sein, um eine Teilportion auf der Produktauflage zentrieren zu können.In some embodiments, the at least one compressed air port may be oriented inclined to the support surface and the at least one vacuum port may be oriented perpendicular to the support surface. Provision can also be made for the compressed air outlet and the vacuum outlet to have a different cross section, in particular a different cross-sectional shape and/or a different cross-sectional area, or the same cross-section, in particular the same cross-sectional shape and/or the same cross-sectional area. Furthermore, the at least one compressed air outlet can in particular be aligned inclined to the support surface in such a way that a compressed air flow emerging from the compressed air outlet has a component in the direction of the conveying direction in order to be able to support the conveying of a partial portion onto the product support. The at least one compressed air outlet can also be aligned in the direction of a middle section of the product support in order to be able to center a partial portion on the product support.

Ferner kann die Produktauflage bei einigen Ausführungsformen mehrere wahlweise mit der Drucklufteinrichtung verbindbare erste Pneumatikkanäle mit zumindest einer jeweiligen Druckluftmündung und/oder mehrere wahlweise mit der Vakuumeinrichtung verbindbare zweite Pneumatikkanäle mit zumindest einer jeweiligen Vakuummündung aufweisen, wobei sich eine Anordnung und/oder ein Querschnitt der Druckluftmündungen verschiedener erster Pneumatikkanäle und/oder der Vakuummündungen verschiedener zweiter Pneumatikkanäle voneinander unterscheiden können bzw. kann. Insbesondere können sich somit auch die jeweiligen durch Anschließen verschiedener erster Pneumatikkanäle bzw. zweiter Pneumatikkanäle erzeugbaren Luftströme voneinander unterscheiden, so dass beispielsweise durch Verändern des jeweiligen mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbundenen ersten Pneumatikkanals bzw. zweiten Pneumatikkanals eine Anpassung des erzeugbaren Luftstroms an ein bestimmtes Produkt bzw. Eigenschaften einer zu verarbeitenden Teilportion erreicht werden kann. Insbesondere können die Luftströmungen beispielsweise in Abhängigkeit von einem Gewicht und/oder einer Größe der zu verarbeitenden Teilportionen bei einer solchen Ausbildung der Produktauflage anpassbar sein.Furthermore, in some embodiments, the product support can have a plurality of first pneumatic channels that can be selectively connected to the compressed air device and have at least one respective compressed air outlet and/or a plurality of second pneumatic channels that can be selectively connected to the vacuum device and have at least one respective vacuum outlet, with an arrangement and/or a cross section of the compressed air outlets being different first Ter pneumatic channels and / or the vacuum openings of different second pneumatic channels can or can differ from each other. In particular, the respective air flows that can be generated by connecting different first pneumatic ducts or second pneumatic ducts can also differ from one another, so that, for example, by changing the respective first pneumatic duct or second pneumatic duct connected to a device for generating a pressure difference, the air flow that can be generated can be adapted to a specific one Product or properties of a portion to be processed can be achieved. In particular, the air flows can be adjustable, for example depending on a weight and/or a size of the partial portions to be processed with such a design of the product support.

Die Stapelvorrichtung kann bei einigen Ausführungsformen eine Steuereinrichtung zum Steuern der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds umfassen. The stacking device may, in some embodiments, comprise a control device for controlling the device for creating a pressure difference.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein, die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds während des Förderns der Teilportionen auf die Produktauflage zunächst zum Beaufschlagen des zumindest einen Pneumatikkanals mit Druckluft und darauffolgend zum Ansaugen von Luft durch den zumindest einen Pneumatikkanal anzusteuern. Durch ein derartiges Ansteuern der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds kann somit zunächst ein Luftkissen an der Auflagefläche erzeugt werden, um eine Teilportion beispielsweise auf die Produktauflage zu fördern, woraufhin die Teilportion kurz vor oder bei einem Erreichen der gewünschten Position durch Ansaugen von Luft durch den zumindest einen Pneumatikkanal gegen eine Bewegung entlang der Förderrichtung gebremst und dadurch auf der Produktauflage positioniert werden kann.In some embodiments, the control device can be designed to activate the device for generating a pressure difference during the conveying of the partial portions onto the product support, first to pressurize the at least one pneumatic channel with compressed air and then to suck in air through the at least one pneumatic channel. By activating the device for generating a pressure difference in this way, an air cushion can first be generated on the support surface in order to convey a partial portion onto the product support, for example, whereupon the partial portion is removed shortly before or when the desired position is reached by sucking air through the at least a pneumatic channel is braked against movement along the conveying direction and can thus be positioned on the product support.

Um ein solches Ansteuern der Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds zu ermöglichen, kann die Steuereinrichtung beispielsweise dazu ausgebildet sein, eine sowohl zum Erzeugen eines Druckluftstroms als auch zum Erzeugen eines Vakuums ausgebildete Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds gezielt umzuschalten oder jeweilige getrennte Einrichtungen anzusteuern. Insofern kann die Steuereinrichtung bei Ausführungsformen der Stapelvorrichtung mit einer Produktauflage, die einen ersten Pneumatikkanal zum Anschließen einer Drucklufteinrichtung und einen zweiten Pneumatikkanal zum Anschließen einer Vakuumeinrichtung aufweist, dazu ausgebildet sein, die Drucklufteinrichtung dazu anzusteuern, einen Druckluftstrom in dem ersten Pneumatikkanal zu erzeugen, um ein Luftkissen entlang der Auflagefläche auszubilden, und daraufhin die Vakuumeinrichtung dazu anzusteuern, Luft durch den zweiten Pneumatikkanal anzusaugen. Insbesondere kann die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds bzw. können die Drucklufteinrichtung und die Vakuumeinrichtung ferner Teil der Stapelvorrichtung und/oder mit der Stapelvorrichtung verbunden sein.In order to enable such activation of the device for generating a pressure difference, the control device can be designed, for example, to specifically switch over a device for generating a pressure difference designed both to generate a compressed air flow and to generate a vacuum, or to activate respective separate devices. In this respect, in embodiments of the stacking device with a product support, which has a first pneumatic channel for connecting a compressed air device and a second pneumatic channel for connecting a vacuum device, the control device can be designed to control the compressed air device to generate a compressed air flow in the first pneumatic channel in order to form air cushions along the bearing surface, and then control the vacuum device to suck air through the second pneumatic channel. In particular, the device for generating a pressure difference or the compressed air device and the vacuum device can also be part of the stacking device and/or connected to the stacking device.

Bei einigen Ausführungsformen kann die Stapelvorrichtung eine Messeinrichtung zum Erfassen der auf die Produktauflage geförderten Teilportion aufweisen, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgebildet sein kann, die Einrichtung zum Erzeugen eines Luftstroms in Abhängigkeit von einem Signal der Messeinrichtung anzusteuern.In some embodiments, the stacking device can have a measuring device for detecting the partial portion conveyed onto the product support, wherein the control device can be designed to activate the device for generating an air flow as a function of a signal from the measuring device.

Beispielsweise kann eine solche Messeinrichtung bezogen auf die Förderrichtung vorne, in der Mitte oder hinten an der Stapelvorrichtung angeordnet sein und/oder eine oder mehrere oberhalb der Produktauflage angeordnete Lichtschranken umfassen. Dies kann es ermöglichen, die Position einer auf die Produktauflage geförderten Teilportion zu bestimmen, um beispielsweise eine Druckluftströmung zum Unterstützen des Förderns der Teilportion auf die Produktauflage zu starten, wenn oder kurz bevor eine Teilportion auf die Produktauflage gelangt, und/oder die Teilportion abzubremsen, sobald ein vorderer Abschnitt der Teilportion die Mitte der Auflagefläche erreicht, die Mitte überschreitet oder eine vorgesehene Endposition erreicht.For example, such a measuring device can be arranged at the front, in the middle or at the rear of the stacking device in relation to the conveying direction and/or can comprise one or more light barriers arranged above the product support. This can make it possible to determine the position of a partial portion conveyed onto the product support, for example in order to start a compressed air flow to support the conveying of the partial portion onto the product support when or shortly before a partial portion reaches the product support, and/or to brake the partial portion, as soon as a front section of the partial portion reaches the center of the support surface, exceeds the center or reaches a specified end position.

Zudem kann die Produktauflage bei einigen Ausführungsformen lösbar, insbesondere werkzeuglos lösbar, an der Stapelvorrichtung befestigbar sein. Beispielsweise kann die Produktauflage auf eine oder mehrere Wellen, durch deren Drehung die Produktauflage zwischen der Zuführstellung und der Ablegestellung bewegbar sein kann, aufsteckbar sein, um etwa für eine Reinigung werkzeuglos und schnell entnommen und nach dem Reinigen wieder mit der Welle verbunden werden zu können.In addition, in some embodiments, the product support can be releasably attached to the stacking device, in particular releasably without tools. For example, the product support can be plugged onto one or more shafts, the rotation of which can move the product support between the feed position and the deposit position, in order to be able to be removed quickly and without tools for cleaning and reconnected to the shaft after cleaning.

Die Auflagefläche kann ferner bei einigen Ausführungsformen eine Rillen-, Beulen-, Wellen- oder Kreuzstruktur aufweisen. Auch durch eine solche Struktur der Auflagefläche kann die Förderwirkung unterstützt und/oder eine Reibungsreduktion beim Ablegen einer Teilportion erreicht werden. Beispielsweise können ungewünschte Auslenkungen der Teilportion während des Ablegens durch eine senkrecht zu der Förderrichtung verlaufende Rillenstruktur der Auflagefläche reduziert werden.In some embodiments, the contact surface can also have a groove, bump, wave or cross structure. Such a structure of the support surface can also support the conveying effect and/or reduce friction when depositing a partial portion. For example, undesired deflections of the partial portion during depositing can be reduced by a grooved structure of the support surface running perpendicularly to the conveying direction.

Ferner kann die Auflagefläche durch die Produktauflage hindurchgehende Löcher aufweisen. Auch durch solche Löcher kann die Reibung zwischen einer Teilportion und der Auflagefläche während des Förderns der Teilportion auf die Produktauflage und/oder während des Ablegens der Teilportion reduziert werden.Furthermore, the support surface can have holes passing through the product support. Such holes can also cause the friction between a partial portion and the support surface to affect the product while the partial portion is being conveyed location and/or reduced while the partial portion is being deposited.

Die Stapelvorrichtung kann bei einigen Ausführungsformen zumindest eine erste Produktauflage und eine zweite Produktauflage umfassen, welche in der Zuführstellung parallel zueinander ausgerichtet sind und gemeinsam die Auflagefläche bilden. Ferner können die erste Produktauflage und die zweite Produktauflage an einander entgegengesetzten Außenseiten mit einer jeweiligen Welle verbunden sein, wobei die erste Produktauflage und die zweite Produktauflage durch gegensinniges Drehen der Wellen aus der Zuführstellung in die Ablegestellung verschwenkbar sein können. Insbesondere können die Teilportionen dadurch an jeweiligen einander entgegengesetzten Außenseiten bzw. den Wellen zugewandten Seiten während des Ablegens an den Produktauflagen entlanggleiten, um gezielt und zunächst mit einem mittleren Abschnitt zwischen zwei sich öffnenden Klappen abgelegt zu werden.In some embodiments, the stacking device can comprise at least a first product support and a second product support, which are aligned parallel to one another in the feed position and together form the support surface. Furthermore, the first product support and the second product support can be connected to a respective shaft on opposite outer sides, it being possible for the first product support and the second product support to be pivotable from the supply position into the deposit position by rotating the shafts in opposite directions. In particular, the partial portions can thereby slide along opposite outer sides or sides facing the corrugations while being deposited on the product supports in order to be deposited specifically and initially with a middle section between two opening flaps.

Bei einigen Ausführungsformen kann ein gemeinsamer Motor zum Antreiben der Wellen vorgesehen sein. Dazu können die Wellen insbesondere über einen Gurt oder einen Riemen mit einer Motorwelle des gemeinsamen Motors verbunden sein, um durch eine entsprechende Umlenkung ein gegensinniges Drehen der Wellen erreichen zu können.In some embodiments, a common motor may be provided to drive the shafts. For this purpose, the shafts can be connected to a motor shaft of the common motor, in particular via a belt or belt, in order to be able to rotate the shafts in opposite directions by means of a corresponding deflection.

Insbesondere kann bei solchen Ausführungsformen mit zwei Produktauflagen ein Zahnriemen oder ein Gurt zum gemeinsamen Antreiben der zugeordneten Wellen sowie eine Übertragung des Antriebs über die bereits erwähnte Reibkupplung auf eine der Wellen vorgesehen sein. Dadurch kann bei einem Auslösen der Reibkupplung ein synchrones Anhalten der Wellen und eine gleichbleibende Synchronisation der Wellen sicherstellt werden.In particular, in such embodiments with two product supports, a toothed belt or a belt can be provided for jointly driving the associated shafts and transmission of the drive to one of the shafts via the friction clutch already mentioned. As a result, synchronous stopping of the shafts and constant synchronization of the shafts can be ensured when the friction clutch is released.

Ferner können bei einigen Ausführungsformen an jeder der Wellen mehrere Produktauflagen in einem konstanten Abstand zueinander angeordnet sein. Insbesondere können an jeder der Wellen zwei oder vier Produktauflagen angeordnet sein. Der konstante Abstand kann sich insbesondere auf eine Winkelstellung beziehen, in welcher die Produktauflagen angeordnet sind. Dies kann es beispielsweise ermöglichen, durch Bewegen einer ersten Produktauflage von der Zuführstellung in die Ablegestellung die darauffolgende Produktauflage in die Zuführstellung zu bewegen, so dass eine nachfolgende Teilportion unmittelbar auf die darauffolgende Produktauflage gefördert werden kann.Furthermore, in some embodiments, a plurality of product supports can be arranged at a constant distance from one another on each of the shafts. In particular, two or four product supports can be arranged on each of the shafts. The constant distance can relate in particular to an angular position in which the product supports are arranged. This can make it possible, for example, to move the following product support into the feeding position by moving a first product support from the feed position into the deposit position, so that a subsequent partial portion can be conveyed directly onto the following product support.

Bei einigen Ausführungsformen kann vorgesehen sein, dass die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds zumindest eine entfernt von der Produktauflage gelegene Einrichtung zum Erzeugen von Druckluft und wenigstens einen im Bereich oder unmittelbar an der Produktauflage gelegenen, bevorzugt an der Produktauflage befestigten, Vakuum-Erzeuger umfasst, der an die Einrichtung zum Erzeugen von Druckluft angeschlossen, mit dem in der Produktauflage ausgebildeten Pneumatikkanal verbunden und dazu ausgebildet ist, mittels zugeführter Druckluft einen Unterdruck zu erzeugen, insbesondere wobei der Vakuum-Erzeuger zumindest eine Venturi-Düse umfasst.In some embodiments it can be provided that the device for generating a pressure difference comprises at least one device for generating compressed air remote from the product support and at least one vacuum generator located in the area or directly on the product support, preferably attached to the product support, which connected to the device for generating compressed air, connected to the pneumatic channel formed in the product support and designed to generate a negative pressure by means of supplied compressed air, in particular the vacuum generator comprising at least one Venturi nozzle.

Derartige Vakuum-Erzeuger sind für sich genommen bekannt und auf dem Markt als gebrauchsfertige Einheiten erhältlich und werden auch als Ejektoren oder Vakuum-Ejektoren bezeichnet, die z.B. eine oder mehrere Venturi-Düsen aufweisen können, um unter Verwendung der über einen Anschluss zugeführten Druckluft an einem anderen Anschluss einen Unterdruck zu erzeugen. Derartige Vakuum-Erzeuger können relativ kompakt ausgebildet sein und müssen lediglich an eine Druckluftquelle angeschlossen und mit ihrem Vakuum-Anschluss an die jeweilige mit Unterdruck zu beaufschlagende Einrichtung - hier an die Produktauflage, d.h. an den darin ausgebildeten Pneumatikkanal - angeschlossen werden. Ersteres kann z.B. einfach über einen herkömmlichen Druckluftschlauch erfolgen. Letzteres kann z.B. dadurch erfolgen, dass der Vakuum-Erzeuger über seinen Vakuum-Anschluss mittelbar - z.B. über einen Schlauch - oder unmittelbar - ggf. unter Zwischenlage einer Dichtung beispielsweise in Form eines O-Rings - mit einem in der Produktauflage, z.B. auf deren Auflagefläche oder an einer der anderen Außenseiten der Produktauflage, ausgebildeten Anschluss verbunden wird, der zum Pneumatikkanal führt oder der den Anfang des Pneumatikkanals bildet.Such vacuum generators are known per se and are available on the market as ready-to-use units and are also referred to as ejectors or vacuum ejectors, which can have one or more Venturi nozzles, for example, in order to use the compressed air supplied via a connection at a other connection to generate a negative pressure. Such vacuum generators can be relatively compact and only have to be connected to a compressed air source and their vacuum connection to the respective device to be subjected to negative pressure - here to the product support, i.e. to the pneumatic channel formed therein. The former can, for example, simply be done using a conventional compressed air hose. The latter can be done, for example, by connecting the vacuum generator indirectly via its vacuum connection - e.g. via a hose - or directly - if necessary with an interposed seal, for example in the form of an O-ring - with a product support, e.g. on its support surface or on one of the other outer sides of the product support, is connected to a connection which leads to the pneumatic channel or which forms the start of the pneumatic channel.

Derartige Vakuum-Erzeuger können dezentral eingesetzt werden und eine zentrale, entfernt von der Produktauflage gelegene Vakuumquelle, die vergleichsweise lange Saugwege und dabei insbesondere relativ hohe Leitungswiderstände überwinden müsste, überflüssig machen. Druckluft steht in der Praxis ohnehin häufig an der jeweiligen Maschine zur Verfügung, wird in einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung ohnehin benötigt und kann so auch für die Vakuumerzeugung verwendet werden. Doppelte Leitungen für Überdruck einerseits und Unterdruck andererseits und/oder die Notwendigkeit eines Umschaltens zwischen „Blasen“ einerseits und „Saugen“ andererseits werden vermieden. Da die Vakuum-Erzeuger relativ kompakt ausgeführt sein können, können sie „vor Ort“, also unmittelbar an oder zumindest in der Nähe der Produktauflage montiert werden, und zwar in einer an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten und an die jeweiligen Anforderungen an die Vakuumerzeugung angepassten Weise und Anzahl.Such vacuum generators can be used in a decentralized manner and make a central vacuum source located at a distance from the product support superfluous, which would have to overcome comparatively long suction paths and, in particular, relatively high line resistances. In practice, compressed air is in any case often available at the respective machine, is required in any case in some exemplary embodiments of the invention and can thus also be used to generate a vacuum. Double lines for positive pressure on the one hand and negative pressure on the other hand and/or the need to switch between "blowing" on the one hand and "suction" on the other hand are avoided. Since the vacuum generators can be relatively compact, they can be installed “on site”, i.e. directly on or at least in the vicinity of the product support, in a manner adapted to the respective structural conditions and the respective requirements for vacuum generation and number.

Einer jeweiligen Produktauflage kann genau ein Vakuum-Erzeuger oder können mehrere Vakuum-Erzeuger zugeordnet sein.Exactly one vacuum generator or several vacuum generators can be assigned to a respective product support.

Wenn die Produktauflage an einer drehbaren Welle angebracht ist, kann diese eingangsseitig mit der Einrichtung zum Erzeugen von Druckluft verbunden und ausgangsseitig - z.B. über eine Druckluftleitung - an den Vakuum-Erzeuger angeschlossen sein. Hierdurch kann die Länge von frei zu verlegenden Druckluftleitungen unter Ausnutzung der Vor-Ort-Installierbarkeit des oder der Vakuum-Erzeuger auf ein Minimum reduziert werden.If the product support is attached to a rotatable shaft, this can be connected to the device for generating compressed air on the input side and to the vacuum generator on the output side - e.g. via a compressed air line. As a result, the length of compressed air lines that can be laid freely can be reduced to a minimum by utilizing the on-site installability of the vacuum generator or generators.

Gemäß manchen Ausführungsbeispielen kann vorgesehen sein, dass im Falle einer Vakuumerzeugung an wenigstens einer grundsätzlich beliebigen Stelle zwischen der Vakuumquelle oder der Vakuummündung, z.B. am die Vakuummündung aufweisenden Pneumatikkanal, eine Belüftungsmöglichkeit vorgesehen ist, z.B. in Form einer Belüftungsöffnung, die permanent oder verschließbar sein kann und die insbesondere - wie eine Blende oder wie eine einstellbare Drossel - hinsichtlich ihrer Größe einstellbar sein kann. Hierdurch kann nach dem Ablegen einer jeweiligen Teilportion eine automatische Belüftung stattfinden, die sicherstellt, dass für eine jeweilige nächste Teilportion innerhalb kurze Zeit wieder die gleichen Anfangsbedingungen gegeben sind, also kein Restvakuum vorhanden ist, was zu einem undefinierten und in dieser Hinsicht ungewünschten Abbremsen der nächsten Teilportion führen würde. Dies wäre insbesondere dann von Nachteil, wenn mehrere Teilportionen gleichzeitig abzulegen sind oder für eine Teilportion mehrere Pneumatikkanäle oder Vakuummündungen wirksam sind, was bei unterschiedlichen Niveaus eines jeweiligen Restvakuums ungewollt zu unterschiedlichen Bremswirkungen führen könnte, was wiederum unterschiedliche Ausrichtungen mehrerer Teilportionen untereinander oder ein ungewünschtes Verdrehen einer Teilportion mit sich bringen würde. Das Sicherstellen einer raschen Belüftung beseitigt diese potentiellen Nachteile.According to some exemplary embodiments, it can be provided that, in the event of a vacuum being generated, a ventilation option is provided at least at one fundamentally arbitrary point between the vacuum source or the vacuum opening, e.g. on the pneumatic channel having the vacuum opening, e.g the particular - can be adjustable in terms of their size - like an aperture or an adjustable throttle. As a result, after each partial portion has been deposited, automatic ventilation can take place, which ensures that the same initial conditions are given for the next partial portion within a short time, i.e. there is no residual vacuum, which leads to an undefined and in this respect undesirable braking of the next partial portion would lead. This would be particularly disadvantageous if several partial portions are to be deposited at the same time or if several pneumatic channels or vacuum openings are effective for one partial portion, which could unintentionally lead to different braking effects at different levels of a respective residual vacuum, which in turn could result in different alignments of several partial portions with one another or an undesired twisting of one partial portion would entail. Ensuring rapid ventilation eliminates these potential disadvantages.

Ferner kann bei manchen Ausführungsbeispielen vorgesehen sein, dass in Förderrichtung gesehen im Eingangsbereich der Produktauflage eine Bremsauflage für die auf die Produktauflage zu fördernden Teilportionen angeordnet ist. Hierdurch kann eine Vorbremsung der Teilportionen erreicht werden. Die Bremsauflage kann abnehmbar ausgebildet sein. Ein Satz unterschiedlicher, gegeneinander austauschbarer Bremsauflagen kann vorgesehen sein, um anwendungsspezifisch unterschiedliche Vorbrems-Wirkungen bereitstellen zu können. Bei der Bremsauflage kann es sich z.B. um eine an der Produktauflage anbringbare Leiste aus Metall oder Kunststoff handeln, deren als Bremsfläche dienende Auflageseite mit eine jeweils gewünschte Bremswirkung hervorrufenden Eigenschaften versehen worden ist, z.B. durch Aufbringen eines Materials beispielsweise in Form einer Beschichtung oder einer Auflage, oder durch eine z.B. mechanische Bearbeitung wie zum Beispiel eine Aufrauhung.Furthermore, in some exemplary embodiments it can be provided that, viewed in the conveying direction, a braking pad for the partial portions to be conveyed onto the product support is arranged in the entry area of the product support. In this way, a pre-braking of the partial portions can be achieved. The brake pad can be designed to be removable. A set of different interchangeable brake pads can be provided in order to be able to provide different pre-braking effects specific to the application. The brake pad can be, for example, a strip made of metal or plastic that can be attached to the product support, the support side of which serving as a braking surface has been provided with properties that produce the desired braking effect, e.g. by applying a material, for example in the form of a coating or a pad, or by e.g. mechanical processing such as roughening.

Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Produktauflage für eine Stapelvorrichtung zum Erstellen einer Lebensmittelportion, insbesondere für eine Stapelvorrichtung der hierin offenbarten Art, mit zumindest einem in der Produktauflage ausgebildeten Pneumatikkanal, welcher mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar ist und welcher zumindest eine Mündung in eine Auflagefläche der Produktauflage aufweist.The invention also relates to a product support for a stacking device for creating a food portion, in particular for a stacking device of the type disclosed herein, with at least one pneumatic channel formed in the product support, which can be connected to a device for generating a pressure difference and which has at least one opening in has a contact surface of the product support.

Insbesondere können diese Produktauflage, der zumindest eine Pneumatikkanal und/oder die zumindest eine Mündung die vorstehend im Zusammenhang mit der Stapelvorrichtung erläuterten Merkmale aufweisen. Eine solche Produktauflage kann grundsätzlich auch in herkömmlichen Stapelvorrichtungen eingesetzt werden und die Produktauflagen solcher Stapelvorrichtungen ersetzen, wobei lediglich eine Verbindung der Produktauflage bzw. deren Pneumatikkanals mit einer Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds erforderlich ist, um das vorstehend erläuterte präzise Fördern von Teilportionen auf die Produktauflage und/oder deren präzises Ablegen zu ermöglichen. Eine Neukonstruktion der Stapelvorrichtung ist daher nicht zwangsläufig erforderlich, sondern die Produktauflage kann auch zum Nachrüsten bestehender Stapelvorrichtungen genutzt werden.In particular, this product support, the at least one pneumatic channel and/or the at least one opening can have the features explained above in connection with the stacking device. In principle, such a product support can also be used in conventional stacking devices and replace the product supports of such stacking devices, whereby only a connection of the product support or its pneumatic channel to a device for generating a pressure difference is required in order to ensure the above-explained precise conveying of partial portions onto the product support and /or to enable their precise placement. A new design of the stacking device is therefore not absolutely necessary, but the product support can also be used to retrofit existing stacking devices.

Die Produktauflage kann bei einigen Ausführungsformen durch ein 3D-Druck-Verfahren hergestellt sein. Insbesondere ermöglicht es ein solches Verfahren, den zumindest einen Pneumatikkanal und insbesondere mehrere Pneumatikkanäle, beispielsweise einen ersten Pneumatikkanal zum Verbinden mit einer Drucklufteinrichtung und einen zweiten Pneumatikkanal zum Verbinden mit einer Vakuumeinrichtung, auf einfache Weise im Inneren der Produktauflage auszubilden.In some embodiments, the product pad may be made by a 3D printing process. In particular, such a method makes it possible to easily form the at least one pneumatic channel and in particular several pneumatic channels, for example a first pneumatic channel for connecting to a compressed air device and a second pneumatic channel for connecting to a vacuum device, inside the product support.

Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Erstellen einer Lebensmittelportion mittels einer Stapelvorrichtung, insbesondere mittels einer Stapelvorrichtung der hierin offenbarten Art. Bei diesem Verfahren wird eine Teilportion entlang einer Förderrichtung zu der Stapelvorrichtung transportiert und auf eine Produktauflage der Stapelvorrichtung gefördert, wobei beim Fördern der Teilportion durch einen in der Produktauflage ausgebildeten Pneumatikkanal ein entlang einer Auflagefläche der Produktauflage gerichteter Luftstrom erzeugt und/oder Luft durch den Pneumatikkanal eingesaugt wird. Zudem wird die auf die Produktauflage geförderte Teilportion durch Wegbewegen der Produktauflage unterhalb der Produktauflage abgelegt.The invention also relates to a method for creating a food portion using a stacking device, in particular using a stacking device of the type disclosed herein. In this method, a partial portion is transported along a conveying direction to the stacking device and conveyed onto a product support of the stacking device, with the partial portion being conveyed through a pneumatic channel formed in the product support generates an air flow directed along a support surface of the product support and/or air is sucked in through the pneumatic channel. In addition, the partial portion conveyed onto the product support deposited below the product support by moving the product support away.

Insbesondere kann bei diesem Verfahren unterhalb der Produktauflage durch sukzessives Ablegen von Teilportionen ein Stapel von Teilportionen gebildet werden, so dass die beim Ausführen des Verfahrens erstellte Lebensmittelportion durch einen solchen Stapel von Teilportionen gebildet sein kann. Wie bereits erläutert, kann durch das Erzeugen derartiger Luftströme ein präzises Fördern der Teilportion auf die Produktauflage und/oder ein präzises Ablegen der Teilportion unterhalb der Produktauflage erreicht werden, um die jeweiligen Teilportionen beispielsweise exakt aufeinanderstapeln und die Lebensmittelportion erstellen zu können. Präzises Fördern kann dabei auch bedeuten, dass die Teilportionen nicht nur gerade entlang der Förderrichtung weitergefördert, sondern bewusst beeinflusst werden, um beispielsweise die Position seitlich zu verändern oder die Teilportion zu drehen.In particular, with this method a stack of partial portions can be formed below the product support by successive depositing of partial portions, so that the food portion created when the method is carried out can be formed by such a stack of partial portions. As already explained, by generating such air currents, the partial portion can be conveyed precisely onto the product support and/or the partial portion can be deposited precisely below the product support, for example in order to be able to stack the respective partial portions on top of each other exactly and to be able to create the food portion. Precise conveying can also mean that the partial portions are not only conveyed along the conveying direction, but are deliberately influenced, for example to change the position laterally or to rotate the partial portion.

Bei einigen Ausführungsformen kann zum Fördern der Teilportion zunächst ein Druckluftstrom entlang der Auflagefläche erzeugt werden und daraufhin Luft an der Auflagefläche eingesaugt werden. Eine beispielsweise mittels eines Förderbandes zu der Stapelvorrichtung geführte Teilportion kann somit zunächst entlang der Auflagefläche durch einen Druckluftstrom unterstützt weiterbewegt werden, um daraufhin bei Erreichen einer gewünschten Position durch Einsaugen von Luft gebremst und exakt auf der Auflagefläche positioniert werden zu können.In some embodiments, in order to convey the partial portion, a compressed air flow can first be generated along the bearing surface and then air can be sucked in at the bearing surface. A partial portion guided to the stacking device by means of a conveyor belt, for example, can first be moved further along the support surface with the support of a compressed air stream, in order then to be able to be braked when a desired position is reached by sucking in air and positioned exactly on the support surface.

Es kann bei einigen Ausführungsformen vorgesehen sein, dass eine Stärke des Druckluftstroms und/oder des Einsaugens während des Förderns der Teilportion konstant ist oder zeitlich und/oder räumlich variiert wird. Insbesondere durch Variieren des Luftstroms kann das Fördern und/oder Ablegen einer Teilportion zeitlich und/oder räumlich präzise kontrolliert und gesteuert werden.In some embodiments it can be provided that the intensity of the compressed air flow and/or the sucking in is constant during the conveying of the partial portion or is varied in time and/or space. In particular, by varying the air flow, the conveying and/or depositing of a partial portion can be controlled and controlled precisely in terms of time and/or space.

Die Stärke des Druckluftstroms und/oder des Einsaugens kann bei einigen Ausführungsformen zeitlich und/oder räumlich in Abhängigkeit von einer Eigenschaft der Teilportion, insbesondere einem Gewicht der Teilportion, eingestellt und/oder variiert werden. Durch eine solche Einstellung oder Variation kann insbesondere eine Anpassung an bestimmte Produkte erreicht werden, indem beispielsweise die Stärke des Druckluftstroms erhöht werden kann, um eine relativ schwere Teilportion entlang der Produktauflage fördern zu können. Entsprechende Einstellungen können beispielsweise von einem Benutzer vorgebbar sein oder die Stapelvorrichtung kann einen Speicher aufweisen, in welchem entsprechende Einstellungen in Abhängigkeit von bestimmten Eigenschaften der zu verarbeitenden Teilportionen gespeichert sind. Die Eigenschaften der Teilportion, insbesondere ein Gewicht, können, beispielsweise von einer der Stapelvorrichtung vorgeschalteten Waage, an eine Steuereinrichtung der Stapelvorrichtung übermittelt werden, so dass diese automatisch die entsprechende Einstellung aus dem Speicher auslesen und die Einrichtung zum Erzeugen eines Druckunterschieds entsprechend ansteuern kann. Denkbar ist auch das Übermitteln eines zu erwartenden Gewichts durch den Slicer bzw. dessen Steuerung. Ferner können Einstellungen der Stapelvorrichtung insbesondere in Abhängigkeit von Parametern eines vorangehenden Schneidprozesses angepasst werden, um die Einstellungen der Stapelvorrichtung an sich verändernde Parameter und entsprechend veränderte Teilportionen anpassen zu können. Dazu können solche Parameter, beispielsweise eine Scheibendicke oder eine Anzahl von Scheiben einer Teilportion, von einer Steuerung eines Hochleistungsslicer an die Stapelvorrichtung und/oder deren Steuerung übermittelt werden.In some embodiments, the intensity of the compressed air flow and/or the suction can be set and/or varied temporally and/or spatially depending on a property of the partial portion, in particular a weight of the partial portion. Such a setting or variation can in particular be used to adapt to certain products, for example by increasing the strength of the compressed air stream in order to be able to convey a relatively heavy partial portion along the product support. Appropriate settings can be specified by a user, for example, or the stacking device can have a memory in which appropriate settings are stored as a function of specific properties of the partial portions to be processed. The properties of the partial portion, in particular a weight, can be transmitted, for example from a scale upstream of the stacking device, to a control device of the stacking device, so that it can automatically read the corresponding setting from the memory and correspondingly control the device for generating a pressure difference. It is also conceivable for the slicer or its controller to transmit an expected weight. Furthermore, settings of the stacking device can be adjusted, in particular as a function of parameters of a preceding cutting process, in order to be able to adapt the settings of the stacking device to changing parameters and correspondingly changed partial portions. For this purpose such parameters, for example a slice thickness or a number of slices of a partial portion, can be transmitted from a controller of a high-performance slicer to the stacking device and/or its controller.

Ferner kann es bei einigen Ausführungsformen vorgesehen sein, dass das Einsaugen unterbleibt, wenn eine fehlerhafte, insbesondere untergewichtige, Teilportion an die Stapelvorrichtung transportiert wird. Alternativ oder zusätzlich kann es auch vorgesehen sein, dass vor dem Ablegen der fehlerhaften Teilportion ein Ausschleusmittel unter der Produktauflage positioniert wird.Furthermore, in some embodiments it can be provided that the suction does not take place if a defective, in particular underweight, partial portion is transported to the stacking device. As an alternative or in addition, provision can also be made for a ejection means to be positioned under the product support before the faulty partial portion is deposited.

Indem das Einsaugen für eine fehlerhafte Teilportion unterbleiben kann, kann eine solche fehlerhafte Teilportion beispielsweise über die Produktauflage hinaus gefördert und einem Ausschleusabschnitt, insbesondere einem Förderband, zugeführt werden, um manuell überprüft und/oder vervollständigt werden zu können. Abgelegt werden können somit lediglich vollständige und wunschgemäße Teilportionen, so dass beispielsweise eine mittels der Stapelvorrichtung aus mehreren Teilportionen zusammengestellte Lebensmittelportion die gewünschten Eigenschaften aufweist und nicht manuell kontrolliert oder vervollständigt werden muss. Alternativ dazu kann ein solches Ausschleusen von fehlerhaften Teilportionen auch erreicht werden, indem ein Ausschleusmittel unter der Produktauflage positioniert wird, so dass die Teilportion auf dem Ausschleusmittel abgelegt werden kann. Dazu kann das Ausschleusmittel beispielsweise unter die Produktauflage geschwenkt werden, wenn eine fehlerhafte Teilportion erkannt wird. Auch eine solche fehlerhafte Teilportion kann durch Wegbewegen des Ausschleusmittels einem Ausschleusabschnitt zugeführt werden, um manuell überprüft und/oder vervollständigt zu werden. Durch ein solches Ausschleusen von fehlerhaften Teilportionen an der Stapelvorrichtung kann insbesondere auf ein Ausschleusen an vorhergehenden Verarbeitungsschritten, beispielsweise durch eine einer Aufschneidevorrichtung nachgelagerte Wippe, verzichtet werden, so dass die Länge einer Verarbeitungslinie insgesamt, welche eine Aufschneidevorrichtung, die Stapelvorrichtung und eine Verpackungsmaschine umfassen kann, reduziert werden kann.Since the suction for a defective partial portion can be omitted, such a defective partial portion can be conveyed beyond the product support and fed to a discharge section, in particular a conveyor belt, in order to be able to be checked and/or completed manually. Only complete and desired partial portions can thus be deposited, so that, for example, a food portion composed of several partial portions by means of the stacking device has the desired properties and does not have to be checked or completed manually. As an alternative to this, such a discharge of defective partial portions can also be achieved by positioning a discharge means under the product support so that the partial portion can be placed on the discharge means. For this purpose, the ejection means can be swiveled under the product support, for example, if a faulty partial portion is detected. Such a faulty partial portion can also be fed to a discharge section by moving the discharge means away, in order to be checked and/or completed manually. Such an ejection of faulty partial portions of the stacking device can in particular indicate an ejection of previous processing steps, for example wise by a rocker downstream of a slicing device, can be dispensed with, so that the overall length of a processing line, which can include a slicing device, the stacking device and a packaging machine, can be reduced.

Die Erfindung wird im Folgenden rein beispielhaft anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert.The invention is explained below purely by way of example using an exemplary embodiment with reference to the drawings.

Es zeigen:

  • 1A und 1 B eine perspektivische Vorderansicht sowie eine Vorderansicht einer Stapelvorrichtung zum Erstellen von Lebensmittelportionen mit einer ersten und einer zweiten Produktauflage in einer Zuführstellung, in welcher eine Teilportion auf eine von der ersten Produktauflage und der zweiten Produktauflage gebildete Auflagefläche förderbar ist,
  • 2A und 2B eine perspektivische Vorderansicht und eine Vorderansicht der Stapelvorrichtung, wobei die Produktauflagen in eine Ablegestellung bewegt sind, in welcher eine auf die Produktauflagen geförderte Teilportion unterhalb der Produktauflage ablegbar ist,
  • 3 eine Rückansicht der Stapelvorrichtung,
  • 4A bis 4D eine Draufsicht auf die erste Produktauflage, eine Draufsicht auf die erste Produktauflage mit transparenter Oberseite, eine Querschnittsdarstellung der ersten Produktauflage und eine Unteransicht der ersten Produktauflage,
  • 5 eine Längsschnittdarstellung der ersten Produktauflage, und
  • 6 eine Ansicht entsprechend 1A (Ausschnitt) einer weiteren Ausführungsform.
Show it:
  • 1A and 1 B a perspective front view and a front view of a stacking device for creating food portions with a first and a second product support in a feed position, in which a partial portion can be conveyed onto a support surface formed by the first product support and the second product support,
  • 2A and 2 B a perspective front view and a front view of the stacking device, with the product supports being moved into a deposit position in which a partial portion conveyed onto the product supports can be deposited below the product support,
  • 3 a rear view of the stacking device,
  • 4A until 4D a top view of the first product tray, a top view of the first product tray with a transparent top, a cross-sectional view of the first product tray, and a bottom view of the first product tray,
  • 5 a longitudinal section view of the first product edition, and
  • 6 a view accordingly 1A (Detail) of another embodiment.

Die 1A bis 2B zeigen eine Stapelvorrichtung 11 zum Erstellen einer Lebensmittelportion 67, welche eine erste Produktauflage 51 und eine zweite Produktauflage 53 umfasst, die zwischen einer in den 1A und 1 B gezeigten Zuführstellung Z und einer in den 2A und 2B gezeigten Ablegestellung A bewegbar sind. In der Zuführstellung Z sind die Produktauflagen 51 und 53 parallel zu einer Förderrichtung F ausgerichtet, so dass bei sich in der Zuführstellung Z befindenden Produktauflagen 51 und 53 eine Teilportion 63 entlang der Förderrichtung F auf eine von den Produktauflagen 51 und 53 gebildete Auflagefläche 15 förderbar ist (vgl. insbesondere 1B). Dies kann beispielsweise mittels eines nicht gezeigten, der Stapelvorrichtung 11 entgegen der Förderrichtung F vorgeschalteten Förderbandes erfolgen. Durch Bewegen der Produktauflagen 51 und 53 in die Ablegestellung A kann die auf die Produktauflagen 51 und 53 geförderte Teilportion 63 hingegen, wie 2B zeigt, unterhalb der Produktauflagen 51 und 53 abgelegt werden, wobei die Teilportion 63 nach dem Bewegen der Produktauflagen 51 und 53 entlang eines Pfeils P herabfällt.The 1A until 2 B show a stacking device 11 for creating a food portion 67, which comprises a first product support 51 and a second product support 53, which is between a in the 1A and 1 B shown feed position Z and in the 2A and 2 B shown storage position A are movable. In the infeed position Z, the product supports 51 and 53 are aligned parallel to a conveying direction F, so that when the product supports 51 and 53 are in the infeed position Z, a partial portion 63 can be conveyed along the conveying direction F onto a support surface 15 formed by the product supports 51 and 53 (cf. in particular 1B) . This can be done, for example, by means of a conveyor belt (not shown) upstream of the stacking device 11 counter to the conveying direction F. By moving the product supports 51 and 53 into the deposit position A, the partial portion 63 conveyed onto the product supports 51 and 53 can, however, as 2 B shows, are deposited below the product supports 51 and 53, the partial portion 63 falling down after the product supports 51 and 53 have been moved along an arrow P.

Die Stapelvorrichtung 11 weist ferner ein Gestell 71 auf, mittels dessen die Produktauflagen 51 und 53 gehalten und über einem Transportband 69 positioniert sind. Dadurch können die Teilportionen 63 auf dem Transportband 69 abgelegt und darauf gestapelt werden, um eine vollständige Lebensmittelportion 67 zu erstellen. Die vollständige Lebensmittelportion 67, insbesondere ein Stapel mehrerer Teilportionen 63, kann sodann mittels des Transportbands 69 weiteren Verarbeitungsschritten und beispielsweise einer Verpackungsmaschine zugeführt werden. The stacking device 11 also has a frame 71 by means of which the product supports 51 and 53 are held and positioned over a conveyor belt 69 . As a result, the partial portions 63 can be placed on the conveyor belt 69 and stacked on it in order to create a complete food portion 67 . The complete food portion 67, in particular a stack of several partial portions 63, can then be fed to further processing steps and, for example, to a packaging machine by means of the conveyor belt 69.

Um die Bewegung der Produktauflagen 51 und 53 zwischen der Zuführstellung Z und der Ablegestellung A zu ermöglichen, sind die Produktauflagen 51 und 53 an ihren Außenseiten 55 bzw. 57 mit einer jeweiligen Welle 41 verbunden, so dass die Produktauflagen 51 und 53 durch gegensinniges Drehen der Wellen 41 um 90 Grad aus der Zuführstellung Z in die Ablegestellung A überführt werden können (vgl. 1A bis 2B). Um die Produktauflagen 51 und 53 wieder in die Zuführstellung Z zu überführen, kann die Drehrichtung der Wellen 41 beispielsweise veränderbar sein und die Produktauflagen 51 und 53 können wiederum durch eine Drehung der Wellen 41 um 90 Grad in die Zuführstellung Z bewegt werden. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Drehrichtung der Wellen 41 nicht veränderbar ist und/oder verändert wird, so dass die Produktauflagen 51 und 53 durch Weiterdrehen der Wellen 41 um 270 Grad von der Ablegestellung A zurück in die Zuführstellung Z überführt werden können, um eine nachfolgende Teilportion 63 aufzunehmen. Ferner können an den Wellen 41 grundsätzlich auch mehrere und beispielsweise vier um je 90 Grad zueinander versetzte Produktauflagen befestigt sein, so dass durch Bewegen einer Produktauflage aus der Zuführstellung Z in die Ablegestellung A automatisch eine entgegen der Drehrichtung folgende Produktauflage in die Zuführstellung Z gelangen kann.In order to enable the movement of the product supports 51 and 53 between the infeed position Z and the depositing position A, the product supports 51 and 53 are connected on their outer sides 55 and 57 to a respective shaft 41, so that the product supports 51 and 53 can be rotated by rotating the Shafts 41 can be transferred by 90 degrees from the feed position Z into the deposit position A (cf. 1A until 2 B) . In order to move the product supports 51 and 53 back into the feed position Z, the direction of rotation of the shafts 41 can be changed, for example, and the product supports 51 and 53 can in turn be moved into the feed position Z by rotating the shafts 41 by 90 degrees. However, it can also be provided that the direction of rotation of the shafts 41 cannot be changed and/or is changed, so that the product supports 51 and 53 can be transferred from the depositing position A back to the feeding position Z by rotating the shafts 41 further by 270 degrees. to accommodate a subsequent partial portion 63. Furthermore, in principle, several and for example four product supports offset by 90 degrees from each other can also be fastened to the shafts 41, so that by moving a product support from the infeed position Z into the deposit position A, a product support following in the opposite direction of rotation can automatically reach the infeed position Z.

Zum Antreiben der Wellen 41 ist, wie 3 zeigt, an einer Rückseite der Stapelvorrichtung 11 ein gemeinsamer Motor 59 vorgesehen, welcher mit den Wellen 41 über einen Riemen 61 verbunden ist. Der Riemen 61 verläuft über zwei Umlenkrollen 73 und ist dadurch derart um die Wellen 41 geführt, dass diese mittels des gemeinsamen Motors 59 in eine zueinander gegensinnige Rotation versetzt werden können.To drive the shafts 41 is how 3 12, a common motor 59 connected to the shafts 41 via a belt 61 is provided at a rear of the stacker 11. As shown in FIG. The belt 61 runs over two deflection rollers 73 and is thus guided around the shafts 41 in such a way that they can be rotated in opposite directions to one another by means of the common motor 59 .

Insbesondere kann der Motor 59 ferner über eine nicht gezeigte Reibkupplung mit der Welle 41 verbunden sein, um das auf die Welle 41 übertragbare Drehmoment zu begrenzen. Dadurch kann erreicht werden, dass die Wellen 41 angehalten werden, wenn ein Benutzer während des Betriebs in die Stapelvorrichtung 11 eingreift und die Produktauflage 51 oder 53 blockiert, so dass eine Verletzung des Benutzers verhindert werden kann. Durch die Verbindung der Wellen 41 über den Riemen 61 kann auch die Übertragung von Drehmoment auf die Wellen 41 synchron unterbrochen werden, wenn eine der Produktauflagen 51 und 53 blockiert ist, so dass die Wellen 41 bzw. die Produktauflagen 51 und 53 nach Beendigung der Unterbrechung in zueinander synchroner Drehstellung weiterbewegt werden können.In particular, the motor 59 can also be connected to the shaft 41 via a friction clutch (not shown). be connected to limit the torque that can be transmitted to the shaft 41 . It can thereby be achieved that the shafts 41 are stopped when a user reaches into the stacking device 11 during operation and blocks the product support 51 or 53, so that injury to the user can be prevented. By connecting the shafts 41 via the belt 61, the transmission of torque to the shafts 41 can also be interrupted synchronously if one of the product supports 51 and 53 is blocked, so that the shafts 41 or the product supports 51 and 53 can be released after the interruption has ended can be moved further in mutually synchronous rotational position.

Eine derartige Stapelvorrichtung 11 kann insbesondere als Teil einer Verarbeitungslinie vorgesehen sein, um eine Lebensmittelportion 67 aus mehreren zuvor erstellten Teilportionen 63 zusammenzustellen, welche daraufhin beispielsweise an eine Verpackungsmaschine zum gemeinsamen Verpacken der Lebensmittelportion übergeben werden kann. Beispielsweise kann ein solches Vorgehen bei Teilportionen 63 vorgesehen sein, die von einer Aufschneidemaschine für Lebensmittelprodukte erstellt wurden und mehrere Scheiben eines Fleisch- oder Käseprodukts umfassen, wobei etwa als Angebot für Großabnehmer aus der Gastronomie Lebensmittelportionen 67 mit mehreren derartigen Teilportionen 63 gemeinsam verpackt werden können. Um die einzelnen Teilportionen 63 wieder voneinander trennen und aus der Packung entnehmen zu können, kann bei solchen Produkten mittels einer Aufschneidemaschine unter jeder Teilportion 63 zudem ein sogenannter Underleaver - ein Papier oder eine Folie - angeordnet werden.Such a stacking device 11 can be provided in particular as part of a processing line in order to assemble a food portion 67 from several previously created partial portions 63, which can then be transferred, for example, to a packaging machine for packaging the food portion together. For example, such a procedure can be provided for partial portions 63 that have been created by a slicing machine for food products and include several slices of a meat or cheese product, with food portions 67 being packaged together with several such partial portions 63 as an offer for bulk customers from the catering trade. In order to be able to separate the individual partial portions 63 from one another again and remove them from the pack, a so-called underleaver—a paper or film—can also be arranged under each partial portion 63 by means of a slicing machine.

Ein Problem bei solchen Stapelvorrichtungen 11 besteht häufig darin, dass die Teilportionen 63 möglichst exakt auf der Auflagefläche 15 positioniert und möglichst präzise abgelegt werden müssen, um eine wunschgemäße Lebensmittelportion 67 erstellen zu können. Bei herkömmlichen Stapelvorrichtungen 11 werden die Teilportionen 63 jedoch meist lediglich mittels eines vorgeschalteten und in den Figuren nicht gezeigten Förderbandes an die Stapelvorrichtung 11 übergeben und gewissermaßen auf die Produktauflagen 51 und 53 aufgeschoben, wobei es aufgrund der Reibung zwischen den Produktauflagen 51 und 53 zu ungewollten Auslenkungen der Teilportion 63 und fehlerhaften Positionierungen kommen kann, so dass die Teilportionen 63 beispielsweise nicht exakt aufeinander gestapelt werden können.A problem with such stacking devices 11 is often that the partial portions 63 must be positioned as precisely as possible on the support surface 15 and deposited as precisely as possible in order to be able to create a desired food portion 67 . In conventional stacking devices 11, however, the partial portions 63 are usually only transferred to the stacking device 11 by means of an upstream conveyor belt (not shown in the figures) and are pushed onto the product supports 51 and 53, so to speak, with unwanted deflections due to the friction between the product supports 51 and 53 of the partial portion 63 and incorrect positioning can occur, so that the partial portions 63 cannot be stacked exactly one on top of the other, for example.

Um diesem Problem zu begegnen, sind in den Produktauflagen 51 und 53 der hier gezeigten Stapelvorrichtung 11 ein jeweiliger erster Pneumatikkanal 17 und ein jeweiliger zweiter Pneumatikkanal 19 ausgebildet, wobei die Pneumatikkanäle 17 und 19 mit einer Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar sind (vgl. insbesondere 4B, 4C und 5). Der jeweilige erste Pneumatikkanal 17 weist mehrere Druckluftmündungen 21 in die Auflagefläche 15 auf und der jeweilige zweite Pneumatikkanal 19 weist mehrere Vakuummündungen 23 in die Auflagefläche 15 auf (vgl. 4A, 4B, 4C und 5). Die Ausbildung der Produktauflagen 51 und 53 wird im Folgenden beispielhaft anhand der 4A bis 5 für die erste Produktauflage 51 näher erläutert.In order to counteract this problem, a respective first pneumatic channel 17 and a respective second pneumatic channel 19 are formed in the product supports 51 and 53 of the stacking device 11 shown here, with the pneumatic channels 17 and 19 being able to be connected to a device 65 for generating a pressure difference (cf. in particular 4B , 4C and 5 ). The respective first pneumatic channel 17 has a plurality of compressed air openings 21 into the bearing surface 15 and the respective second pneumatic channel 19 has a plurality of vacuum openings 23 into the bearing surface 15 (cf. 4A , 4B , 4C and 5 ). The formation of the product requirements 51 and 53 is exemplified below using the 4A until 5 explained in more detail for the first product edition 51.

Wie 4A zeigt, sind die in die Auflagefläche 15 führenden Druckluftmündungen 21 in mehreren entlang der Förderrichtung F parallel zueinander versetzten Reihen 37 angeordnet, wobei sich die Reihen 37 entlang einer senkrecht zu der Förderrichtung F ausgerichteten Querrichtung Q erstrecken. In jeder der Reihen 37 sind beispielhaft vier Druckluftmündungen 21 angeordnet, so dass in jeder der Reihen 37 vier entlang der Querrichtung Q zueinander versetzte Druckluftmündungen 21 in die Auflagefläche 15 führen.How 4A 1, the compressed air outlets 21 leading into the support surface 15 are arranged in a plurality of rows 37 offset parallel to one another along the conveying direction F, with the rows 37 extending along a transverse direction Q perpendicular to the conveying direction F. In each of the rows 37 , for example, four compressed air outlets 21 are arranged, so that in each of the rows 37 four compressed air outlets 21 , which are offset relative to one another along the transverse direction Q, lead into the support surface 15 .

Ferner sind auch die mehreren Vakuummündungen 23 in die Auflagefläche 15 in mehreren, parallel zueinander ausgerichteten und sich entlang der Querrichtung Q erstreckenden Reihen 37 angeordnet, wobei jede der Reihen 37 von Vakuummündungen 23 zwei Vakuummündungen 23 aufweist. Insofern umfasst die hier gezeigte Produktauflage 51 doppelt so viele Druckluftmündungen 21 wie Vakuummündungen 23. Die Druckluftmündungen 21 und die Vakuummündungen 23 sind kreisförmig ausgebildet, wobei die Vakuummündungen 23 eine größere Querschnittsfläche als die Druckluftmündungen 21 aufweisen. Alternativ dazu können die Druckluftmündungen 21 und/oder die Vakuummündungen 23 jedoch auch eine andere Querschnittsform aufweisen, beispielsweise elliptisch, rechteckig oder quadratisch. Zudem können die Druckluftmündungen 21 und die Vakuummündungen 23 grundsätzlich auch eine gleiche Querschnittsfläche und/oder eine sich voneinander unterscheidende Querschnittsform aufweisen.Furthermore, the multiple vacuum ports 23 in the support surface 15 are also arranged in multiple rows 37 aligned parallel to one another and extending along the transverse direction Q, with each of the rows 37 of vacuum ports 23 having two vacuum ports 23 . In this respect, the product support 51 shown here comprises twice as many compressed air ports 21 as vacuum ports 23. The compressed air ports 21 and the vacuum ports 23 are circular, with the vacuum ports 23 having a larger cross-sectional area than the compressed air ports 21. As an alternative to this, however, the compressed air ports 21 and/or the vacuum ports 23 can also have a different cross-sectional shape, for example elliptical, rectangular or square. In addition, the compressed air ports 21 and the vacuum ports 23 can in principle also have the same cross-sectional area and/or a cross-sectional shape that differs from one another.

Die 4B und 4C zeigen den im Inneren der Produktauflage 51 ausgebildeten ersten Pneumatikkanal 17 und den im Inneren der Produktauflage 51 ausgebildeten zweiten Pneumatikkanal 19. Sowohl der erste Pneumatikkanal 17 als auch der zweite Pneumatikkanal 19 weisen einen jeweiligen Anschluss 32 auf, um mit der Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbunden werden zu können. Die Anschlüsse 32 sind an einer der Welle 41 zugewandten Außenseite 55 der Produktauflage 51 angeordnet, so dass die Pneumatikkanäle 17 und 19 durch jeweilige - in den Figuren nicht gezeigte - innerhalb der Wellen 41 verlaufende Pneumatikleitungen mit der Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbunden werden können.The 4B and 4C show the first pneumatic channel 17 formed in the interior of the product support 51 and the second pneumatic channel 19 formed in the interior of the product support 51. Both the first pneumatic channel 17 and the second pneumatic channel 19 have a respective connection 32 in order to communicate with the device 65 for generating a pressure difference to be able to be connected. The connections 32 are arranged on an outer side 55 of the product support 51 facing the shaft 41 so that the pneumatic channels 17 and 19 run through respective ones inside the shafts 41 (not shown in the figures). Pneumatic lines can be connected to the device 65 for generating a pressure difference.

Ferner bilden die Anschlüsse 32 ein Ende eines jeweiligen Anschlussabschnitts 31 des Pneumatikkanals 17 bzw. 19, welcher sich entlang der Querrichtung Q erstreckt und mit einem parallel zu der Förderrichtung F ausgerichteten Versorgungsabschnitt 33 verbunden ist. Von den Versorgungsabschnitten 33 zweigen jeweilige Arbeitsabschnitte 35 ab, welche parallel zueinander und senkrecht zu der Förderrichtung F ausgerichtet sind. Jeder der Arbeitsabschnitte 35 führt zu einer jeweiligen Reihe 37 von Druckluftmündungen 21 bzw. Vakuummündungen 23, so dass die Druckluftmündungen 21 und die Vakuummündungen 23 über den jeweiligen Pneumatikkanal 17 bzw. 19 mit der Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbunden werden können. Ferner ist der Anschlussabschnitt 31 des ersten Pneumatikkanals 17 ebenfalls mit einer Reihe 37 von Druckluftmündungen 21 und der Anschlussabschnitt 31 des zweiten Pneumatikkanals 19 mit einer Reihe 37 von Vakuummündungen 23 verbunden, so dass die Anschlussabschnitte 31 bei der gezeigten Ausführungsform auch als Arbeitsabschnitte 35 fungieren.Furthermore, the connections 32 form one end of a respective connection section 31 of the pneumatic channel 17 or 19, which extends along the transverse direction Q and is connected to a supply section 33 aligned parallel to the conveying direction F. Respective working sections 35 which are aligned parallel to one another and perpendicular to the conveying direction F branch off from the supply sections 33 . Each of the working sections 35 leads to a respective row 37 of compressed air ports 21 and vacuum ports 23, so that the compressed air ports 21 and the vacuum ports 23 can be connected to the device 65 for generating a pressure difference via the respective pneumatic channel 17 and 19, respectively. Furthermore, the connecting section 31 of the first pneumatic channel 17 is also connected to a row 37 of compressed air ports 21 and the connecting section 31 of the second pneumatic channel 19 is connected to a row 37 of vacuum ports 23, so that the connecting sections 31 also function as working sections 35 in the embodiment shown.

Wie aus 4B ferner hervorgeht, befinden sich die Vakuummündungen 23 senkrecht zu der Auflagefläche 15 in Flucht zu dem jeweiligen zugeordneten Arbeitsabschnitt 35 des zweiten Pneumatikkanals 19, so dass auch die Vakuummündungen 23 senkrecht zu der Auflagefläche 15 ausgerichtet sind. Hingegen sind Ausgänge der Druckluftmündungen 21 entlang der Förderrichtung F versetzt zu den jeweiligen zugeordneten Arbeitsabschnitten 35 angeordnet, so dass die Druckluftmündungen 21 geneigt zu der Förderrichtung F ausgerichtet sind. Bei einer solchen Ausrichtung der Druckluftmündungen 21 schneidet, wie 5 zeigt, eine geradlinige Verlängerung V der Druckluftmündungen 21 die Förderrichtung F in einem spitzen Winkel, so dass ein aus den Druckluftmündungen 21 austretender Luftstrom eine Komponente in Richtung der Förderrichtung F aufweist. Wie nachstehend noch näher erläutert ist, kann durch einen solchen Luftstrom insbesondere das Fördern der Teilportion 63 auf die Produktauflage 51 unterstützt werden.How out 4B further shows that the vacuum ports 23 are perpendicular to the support surface 15 in alignment with the respective associated working section 35 of the second pneumatic channel 19, so that the vacuum ports 23 are also aligned perpendicular to the support surface 15. On the other hand, outlets of the compressed air openings 21 along the conveying direction F are offset from the respective assigned working sections 35 , so that the compressed air openings 21 are aligned inclined to the conveying direction F. With such an orientation of the compressed air openings 21 cuts how 5 shows a rectilinear extension V of the compressed air ports 21 to the conveying direction F at an acute angle, so that an air flow emerging from the compressed air ports 21 has a component in the direction of the conveying direction F. As will be explained in more detail below, such an air flow can in particular support the conveying of the partial portion 63 onto the product support 51 .

Wie sich insbesondere aus der Darstellung der 4D ergibt, welche eine Unterseite 27 der Produktauflage 51 zeigt, erstrecken sich die Pneumatikkanäle 17 und 19 vollständig im Inneren der Produktauflage 51 - zwischen der Auflagefläche 15 und der Unterseite 27 - von dem Anschluss 32 zu den Druckluftmündungen 21 bzw. den Vakuummündungen 23. Um eine solche Ausbildung der Produktauflage 51 mit im Inneren verlaufenden Pneumatikkanälen 17 und 19 zu erreichen, kann die Produktauflage 51 insbesondere durch ein 3D-Druck-Verfahren hergestellt sein. Mittels eines solchen 3D-Druck-Verfahrens kann auf einfache Weise eine grundsätzlich beliebige Anzahl von Pneumatikkanälen im Inneren einer Produktauflage 51 ausgebildet werden, wobei auch deren Verlauf durch ein entsprechendes Anpassen des dem Verfahren zugrunde liegenden Modells beliebig verändert werden kann. Beispielsweise kann es vorgesehen sein, die jeweiligen Versorgungsabschnitte 33 in der Mitte der Produktauflage 51 zu führen, wobei die Arbeitsabschnitte 35 bei einer solchen Ausbildung beispielsweise beidseitig von den Versorgungsabschnitten 33 abzweigen können. Zudem können Produktauflagen mit mehr als zwei im Inneren verlaufenden Pneumatikkanälen ausgebildet werden.As can be seen in particular from the presentation of 4D results, which shows an underside 27 of the product support 51, the pneumatic channels 17 and 19 extend completely inside the product support 51 - between the support surface 15 and the underside 27 - from the connection 32 to the compressed air ports 21 and the vacuum ports 23. To a In order to achieve such a design of the product support 51 with pneumatic channels 17 and 19 running inside, the product support 51 can be produced in particular by a 3D printing process. Using such a 3D printing method, any number of pneumatic channels can be formed in a simple manner inside a product support 51, and their course can also be changed as desired by appropriately adapting the model on which the method is based. For example, provision can be made for the respective supply sections 33 to be guided in the middle of the product support 51, with the working sections 35 being able to branch off from the supply sections 33 on both sides, for example, in such a configuration. In addition, product supports can be designed with more than two pneumatic channels running inside.

Darüber hinaus sind die Produktauflagen 51 und 53 mit durchgehenden Löchern 49 ausgebildet, wodurch die Reibung zwischen den Produktauflagen 51 und 53 und den Teilportionen 63 während des Ablegens reduziert werden kann. An den Außenseiten 55 und 57 der Produktauflagen 51 bzw. 53 sind zudem jeweilige Öffnungen 75 ausgebildet, durch welche die Produktauflagen 51 und 53 mit der jeweiligen Welle 41 verbindbar und insbesondere auf die Wellen 41 aufsteckbar sind (vgl. 4A bis 4D). Dies kann ein werkzeugloses Verbinden der Produktauflagen 51 und 53 mit den Wellen 41 sowie ein werkzeugloses Entnehmen der Produktauflagen 51 und 53 ermöglichen, um diese beispielsweise für einen Reinigungsprozess schnell und unkompliziert entnehmen und nach dem Reinigen wieder an den Wellen 41 montieren zu können.In addition, the product supports 51 and 53 are designed with through-holes 49, as a result of which the friction between the product supports 51 and 53 and the partial portions 63 during depositing can be reduced. In addition, respective openings 75 are formed on the outer sides 55 and 57 of the product supports 51 and 53, through which the product supports 51 and 53 can be connected to the respective shaft 41 and in particular can be pushed onto the shafts 41 (cf. 4A until 4D ). This can enable a tool-free connection of the product supports 51 and 53 to the shafts 41 and a tool-free removal of the product supports 51 and 53 in order to be able to remove them quickly and easily for a cleaning process, for example, and to be able to mount them again on the shafts 41 after cleaning.

Die im Inneren der Produktauflagen 51 und 53 verlaufenden und mit mehreren Druckluftmündungen 21 bzw. Vakuummündungen 23 in die Auflagefläche 15 mündenden Pneumatikkanäle 17 und 19 ermöglichen es insbesondere, die Teilportionen 63 präzise auf die Auflagefläche 15 zu fördern und/oder in einer gewünschten Position auf der Auflagefläche 15 anzuhalten. Ferner kann das Ablegen der Teilportionen 63 durch entsprechendes Ansteuern der Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds unterstützt werden.The pneumatic channels 17 and 19 running inside the product supports 51 and 53 and opening into the support surface 15 with a plurality of compressed air ports 21 or vacuum ports 23 make it possible in particular to convey the partial portions 63 precisely onto the support surface 15 and/or in a desired position on the Bearing surface 15 to stop. Furthermore, the depositing of the partial portions 63 can be supported by appropriately controlling the device 65 for generating a pressure difference.

Beispielsweise kann es vorgesehen sein, während eines Förderns einer Teilportion 63 auf die Produktauflagen 51 und 53 zunächst mittels der Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds einen Druckluftstrom in dem ersten Pneumatikkanal 17 zu erzeugen, so dass Druckluft aus den Druckluftmündungen 21 der Auflagefläche 15 austritt und ein Luftkissen für die auf die Produktauflagen 51 und 53 geförderte Teilportion 63 bildet, um das Fördern der Teilportion 63 zu unterstützen. Um ein möglichst exaktes Positionieren einer Teilportion 63 auf der Auflagefläche 15 zu erreichen, kann ferner durch Erzeugen eines Vakuums in dem zweiten Pneumatikkanal 19 und ein Einsaugen von Luft durch die Vakuummündungen 23 eine Bremswirkung entfaltet werden, um eine auf die Auflagefläche 15 geförderte Teilportion 63 abzubremsen und zu positionieren. Auch während eines Ablegens einer Teilportion 63 kann beispielsweise durch Erzeugen eines Druckluftstroms in dem ersten Pneumatikkanal 17 eine Reibung zwischen der Teilportion 63 und den Produktauflagen 51 und 53 reduziert werden, um etwa ein Verrutschen der Teilportion 63 während des Ablegens zu verhindern.For example, while a partial portion 63 is being conveyed onto the product supports 51 and 53, a compressed air flow can first be generated in the first pneumatic channel 17 by means of the device 65 for generating a pressure difference, so that compressed air emerges from the compressed air openings 21 of the support surface 15 and enters Forms air cushions for the partial portion 63 conveyed onto the product supports 51 and 53 in order to support the conveying of the partial portion 63 . In order to achieve the most exact possible positioning of a partial portion 63 on the support surface 15, it is also possible by generating a vacuum in the second pneuma tikkanal 19 and a suction of air through the vacuum openings 23, a braking effect can be developed in order to brake and position a partial portion 63 conveyed onto the support surface 15. Friction between the partial portion 63 and the product supports 51 and 53 can also be reduced while a partial portion 63 is being deposited, for example by generating a compressed air flow in the first pneumatic channel 17, in order to prevent the partial portion 63 from slipping while being deposited.

Während des Förderns der Teilportionen 63 auf die Produktauflagen 51 und 53 kann somit insbesondere zunächst der erste Pneumatikkanal 17 mit Druckluft beaufschlagt werden, woraufhin durch den zweiten Pneumatikkanal 19 Luft angesaugt und die Teilportion 63 abgebremst werden kann. Um eine solche Steuerung zu ermöglichen, weist die Stapelvorrichtung 11 eine Steuereinrichtung 43 auf, welche dazu ausgebildet ist, die Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds zu steuern. Die Steuereinrichtung 43 kann auch dazu ausgebildet sein, den in dem ersten Pneumatikkanal 17 und/oder dem zweiten Pneumatikkanal 19 erzeugten Luftstrom und insbesondere dessen Stärke zeitlich zu variieren. Zudem kann die Steuereinrichtung 43 dazu ausgebildet sein, eine Stärke des jeweiligen Luftstroms in Abhängigkeit von einer Eigenschaft der Teilportion 63, insbesondere deren Gewicht, anzupassen.During the conveying of the partial portions 63 onto the product supports 51 and 53, the first pneumatic channel 17 can be pressurized with compressed air, whereupon air can be sucked in through the second pneumatic channel 19 and the partial portion 63 can be braked. In order to enable such a control, the stacking device 11 has a control device 43 which is designed to control the device 65 for generating a pressure difference. The control device 43 can also be designed to vary the air flow generated in the first pneumatic channel 17 and/or the second pneumatic channel 19 and in particular its strength over time. In addition, the control device 43 can be designed to adjust the strength of the respective air flow as a function of a property of the partial portion 63, in particular its weight.

Ferner weist Stapelvorrichtung 11 eine Messeinrichtung 45 auf, welche hier als eine Lichtschranke ausgebildet ist und einen Lichtstrahl L aussendet. Die Messeinrichtung 45 ist oberhalb der Auflagefläche 15 und in deren Mitte angeordnet, so dass mittels der Messeinrichtung 45 erfasst werden kann, wenn eine Teilportion 63 bis zu der Mitte der Auflagefläche 15 gefördert ist. Die Steuereinrichtung 43 kann beispielsweise dazu ausgebildet sein, infolge eines Signals der Messeinrichtung 45, welches das Erreichen der Mitte der Auflagefläche 15 durch eine Teilportion 63 anzeigt, anstelle einer Druckluftströmung in dem ersten Pneumatikkanal 17 Luft von der Auflagefläche 15 durch den zweiten Pneumatikkanal 19 anzusaugen, so dass anstelle der durch Beaufschlagen des ersten Pneumatikkanals 17 mit Druckluft zu erreichenden Förderwirkung ein Abbremsen und Positionieren der Teilportion 63 erfolgen kann. Zudem kann die Stapelvorrichtung 11 grundsätzlich auch mehrere Messeinrichtungen 45 aufweisen, um die Position einer Teilportion 63 auf der Auflagefläche 15 exakt bestimmen und die Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds präzise in Abhängigkeit von dieser Position ansteuern zu können.Furthermore, stacking device 11 has a measuring device 45, which is designed here as a light barrier and emits a light beam L. The measuring device 45 is arranged above the support surface 15 and in its center, so that the measuring device 45 can be used to detect when a partial portion 63 has been conveyed to the center of the support surface 15 . The control device 43 can be designed, for example, to suck in air from the contact surface 15 through the second pneumatic channel 19 instead of a compressed air flow in the first pneumatic channel 17 as a result of a signal from the measuring device 45, which indicates that the center of the contact surface 15 has been reached by a partial portion 63. so that instead of the conveying effect to be achieved by applying compressed air to the first pneumatic channel 17 , the partial portion 63 can be decelerated and positioned. In addition, the stacking device 11 can in principle also have a plurality of measuring devices 45 in order to be able to precisely determine the position of a partial portion 63 on the support surface 15 and to be able to control the device 65 for generating a pressure difference precisely as a function of this position.

Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Steuereinrichtung 43 dazu ausgebildet ist, die Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds zum Beaufschlagen des ersten Pneumatikkanals 17 mit Druckluft anzusteuern, jedoch das nachfolgende Ansaugen von Luft durch den zweiten Pneumatikkanal 19 auszusetzen, wenn eine fehlerhafte und beispielsweise untergewichtige Teilportion 63 an die Stapelvorrichtung 11 gefördert wird. Insbesondere können die Produktauflagen 51 und 53 und/oder die Wellen 41 dazu gegenüber der in den 1A bis 3 gezeigten Position nach unten versetzt an der Stapelvorrichtung 11 angeordnet werden, so dass eine solche fehlerhafte Teilportion 63 über die Auflagefläche 15 in Förderrichtung F hinaus bewegt und beispielsweise einem dahinter angeordneten, in den Figuren nicht gezeigten Förderband zugeführt werden kann, welches die Teilportion 63 zu einem Ausschleusabschnitt führt. Dort kann die Teilportion 63 beispielsweise überprüft und/oder manuell vervollständigt werden. Alternativ dazu kann auch ein Ausschleusmittel unter die Produktauflagen 51 und 53 bewegbar und beispielsweise einschwenkbar sein, um eine fehlerhafte Teilportion 63 auffangen und einem Ausschleusabschnitt zuführen zu können.Provision can also be made for the control device 43 to be designed to activate the device 65 for generating a pressure difference for applying compressed air to the first pneumatic duct 17, but to suspend the subsequent intake of air through the second pneumatic duct 19 if a faulty and, for example, underweight Partial portion 63 is conveyed to the stacking device 11 . In particular, the product supports 51 and 53 and/or the shafts 41 can be positioned opposite to that in FIGS 1A until 3 shown position offset downwards on the stacking device 11, so that such a faulty partial portion 63 is moved beyond the support surface 15 in the conveying direction F and, for example, can be fed to a conveyor belt arranged behind it, not shown in the figures, which transports the partial portion 63 to a discharge section leads. There, the partial portion 63 can be checked and/or completed manually, for example. As an alternative to this, an ejecting means can also be moved under the product supports 51 and 53 and, for example, pivoted in, in order to be able to catch a defective partial portion 63 and to be able to feed it to an ejecting section.

Bei der anhand der Figuren veranschaulichten Ausführungsform ist die Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds beispielhaft als Teil der Stapelvorrichtung 11 gezeigt. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Stapelvorrichtung 11 und/oder die Produktauflagen 51 und 53 mit einer solchen Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds wahlweise verbindbar sind. Ferner kann es vorgesehen sein, dass die Einrichtung 65 zum Erzeugen eines Druckunterschieds sowohl dazu ausgebildet ist, den ersten Pneumatikkanal 17 mit einer Druckluftströmung zu beaufschlagen, als auch dazu, durch die Vakuummündungen 23 Luft durch den zweiten Pneumatikkanal 19 einzusaugen. Alternativ dazu können jedoch auch eine separate Drucklufteinrichtung und eine separate Vakuumeinrichtung vorgesehen sein, um die entsprechenden Luftströmungen an der Auflagefläche 15 erzeugen zu können.In the embodiment illustrated with reference to the figures, the device 65 for generating a pressure difference is shown as part of the stacking device 11 by way of example. However, it can also be provided that the stacking device 11 and/or the product supports 51 and 53 can be selectively connected to such a device 65 for generating a pressure difference. Furthermore, it can be provided that the device 65 for generating a pressure difference is designed both to apply a compressed air flow to the first pneumatic channel 17 and to suck in air through the vacuum openings 23 through the second pneumatic channel 19 . As an alternative to this, however, a separate compressed air device and a separate vacuum device can also be provided in order to be able to generate the corresponding air flows on the support surface 15 .

Ferner sind bei der gezeigten Ausführungsform die Druckluftmündungen 21 und die Vakuummündungen 23 gleichmäßig an der Auflagefläche 15 verteilt angeordnet. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass beispielsweise mehr Druckluftmündungen 21 in einem jeweiligen der Außenseite 55 bzw. 57 der Produktauflagen 51 bzw. 53 zugewandten Randabschnitt angeordnet sind, wobei die Druckluftmündungen 21 in diesem Fall insbesondere auch in Richtung der jeweiligen entgegengesetzten Innenseite der Produktauflagen 51 und 53 ausgerichtet sein können. Eine solche Ausrichtung und Anordnung der Druckluftmündungen 21 kann es insbesondere ermöglichen, die Teilportionen 63 auf der Auflagefläche 15 zu zentrieren. Ferner kann es vorgesehen sein, eine höhere Dichte von Druckluftmündungen 21 in einem Bereich anzuordnen, an welchem die Teilportionen 63 von einer vorgelagerten Einrichtung oder einem Förderband übernommen werden, um in diesem Bereich das Fördern der Teilportionen 63 entlang der Produktauflagen 51 und 53 gezielt zu unterstützen.Furthermore, in the embodiment shown, the compressed air ports 21 and the vacuum ports 23 are distributed uniformly on the support surface 15 . However, it can also be provided that, for example, more compressed air outlets 21 are arranged in a respective edge section facing the outer side 55 or 57 of the product supports 51 or 53, with the compressed air outlets 21 in this case in particular also in the direction of the respective opposite inner side of the product supports 51 and 53 can be aligned. Such an alignment and arrangement of the compressed air outlets 21 can in particular make it possible to center the partial portions 63 on the support surface 15 . Provision can also be made for arranging a higher density of compressed air outlets 21 in one area which the partial portions 63 are taken over by an upstream device or a conveyor belt in order to specifically support the conveying of the partial portions 63 along the product supports 51 and 53 in this area.

Das Ausführungsbeispiel der 6 zeigt unter anderem, dass die Stapelvorrichtung 11 auch zweispurig ausgebildet sein kann, wobei sich in dem hier gezeigten Zustand die Produktauflagen 51, 53 der linken Spur in der Zuführstellung und die Produktauflagen 51, 53 der rechten Spur in der Ablagestellung befinden.The embodiment of 6 shows, among other things, that the stacking device 11 can also be designed with two tracks, with the product supports 51, 53 of the left track being in the feed position and the product supports 51, 53 of the right track being in the storage position in the state shown here.

In diesem Ausführungsbeispiel erfolgt jeweils nur eine Abbremsung der Teilportionen durch Beaufschlagung von mehreren, hier jeweils vier in einer mittigen Reihe angeordneten Vakuummündungen 23 mit Unterdruck über einen hier gestrichelt angedeuteten Pneumatikkanal 17, der an einen jeweiligen Vakuum-Erzeuger 81 angeschlossen ist, der wiederum über einen Druckluftschlauch 83 an die jeweilige Welle 41 angeschlossen ist, die mit einer Druckluftquelle (z.B. der Einrichtung 65 gemäß dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel; hier nicht dargestellt) verbunden ist.In this exemplary embodiment, only one deceleration of the partial portions takes place in each case by applying negative pressure to a plurality of vacuum openings 23, here four in each case arranged in a central row, via a pneumatic channel 17, indicated here by dashed lines, which is connected to a respective vacuum generator 81, which in turn is generated via a Compressed air hose 83 is connected to the respective shaft 41, which is connected to a compressed air source (e.g. the device 65 according to the embodiment described above; not shown here).

Bei dem Vakuum-Erzeuger 81 kann es sich z.B. um einen Vakuum-Ejektor handeln, wie er an anderer Stelle dieser Offenbarung beschrieben worden ist und der eine oder mehrere Venturi-Düsen aufweist, mittels welcher aus der zugeführten Druckluft ein Unterdruck im Pneumatikkanal 17 erzeugt und so durch die Vakuummündungen 23 Luft angesaugt wird.The vacuum generator 81 can, for example, be a vacuum ejector, as has been described elsewhere in this disclosure and which has one or more Venturi nozzles, by means of which a negative pressure is generated in the pneumatic channel 17 from the compressed air supplied and so air is sucked in through the vacuum ports 23 .

Die Vakuum-Erzeuger 81 sind jeweils derart kompakt ausgebildet, dass sie auf der jeweiligen Produktauflage 51, 53 angebracht und mit ihrem nach unten weisenden Vakuumanschluss direkt an eine zum Pneumatikkanal 17 führende oder den Anfang des Pneumatikkanals 17 bildende Saugöffnung angeschlossen werden können.The vacuum generators 81 are each designed so compactly that they can be attached to the respective product support 51, 53 and connected with their downward-pointing vacuum connection directly to a suction opening leading to the pneumatic channel 17 or forming the beginning of the pneumatic channel 17.

Eine solche dezentrale Vor-Ort-Vakuumerzeugung unmittelbar an der jeweiligen Produktauflage 51, 53 benötigt wenig Bauraum und macht lange Vakuumleitungen sowie leistungsstarke Zentral-Vakuumquellen z.B. in Form teurer Vakuumpumpen überflüssig, wobei außerdem Energie gespart wird, da Leistungsverluste aufgrund langer Saugwege vermieden werden. Zudem kann eine Anpassung an die jeweiligen baulichen Gegebenheiten auf einfache Weise erfolgen, da die Vakuum-Erzeuger 81 auch an einer anderen Stelle einer jeweiligen Produktauflage 51, 53 angebracht werden können, wenn die dem jeweiligen Pneumatikkanal 17 zugeordnete Saugöffnung entsprechend positioniert ist. Der Anschluss eines Vakuum-Erzeugers 81 an die Saugöffnung des Pneumatikkanals 17 muss aber nicht direkt, sondern kann alternativ über eine Vakuumleitung wie z.B. einen flexiblen Schlauch erfolgen.Such decentralized on-site vacuum generation directly at the respective product support 51, 53 requires little installation space and makes long vacuum lines and powerful central vacuum sources, e.g. in the form of expensive vacuum pumps, superfluous, and energy is also saved, since power losses due to long suction paths are avoided. In addition, adaptation to the respective structural conditions can be carried out in a simple manner, since the vacuum generators 81 can also be attached to a different location on a respective product support 51, 53 if the suction opening assigned to the respective pneumatic channel 17 is positioned accordingly. The connection of a vacuum generator 81 to the suction opening of the pneumatic channel 17 does not have to be direct, but can alternatively be made via a vacuum line such as a flexible hose.

Ein Vakuum-Erzeuger 81 muss nicht unmittelbar an einer jeweiligen Produktauflage 51, 53 angebracht, sondern kann auch an einer anderen Stelle der Stapelvorrichtung 11 positioniert werden, bevorzugt in der Nähe der jeweiligen Produktauflage 51, 53, so dass nur eine relativ kurze Vakuumleitung erforderlich ist. Hierfür schafft die dezentrale Vakuumerzeugung mittels der einzelnen Vakuum-Erzeuger 81 ein hohes Maß an Flexibilität.A vacuum generator 81 does not have to be attached directly to a respective product support 51, 53, but can also be positioned at another point of the stacking device 11, preferably in the vicinity of the respective product support 51, 53, so that only a relatively short vacuum line is required . For this purpose, the decentralized vacuum generation by means of the individual vacuum generators 81 creates a high degree of flexibility.

Um die Produktauflagen 51, 53 werkzeuglos an der jeweiligen Welle 41 montieren zu können, sind jeweils zwei Schnellspanner 85 vorgesehen.In order to be able to mount the product supports 51, 53 on the respective shaft 41 without tools, two quick-release clamps 85 are provided in each case.

BezugszeichenlisteReference List

1111
Stapelvorrichtungstacking device
1515
Auflageflächebearing surface
1717
erster Pneumatikkanalfirst pneumatic channel
1919
zweiter Pneumatikkanalsecond pneumatic channel
2121
Druckluftmündungcompressed air outlet
2323
Vakuummündungvacuum mouth
2727
Unterseitebottom
3131
Anschlussabschnittconnector section
3232
AnschlussConnection
3333
Versorgungsabschnittutility section
3535
Arbeitsabschnittwork section
3737
ReiheRow
4141
WelleWave
4343
Steuereinrichtungcontrol device
4545
Messeinrichtungmeasuring device
4949
LochHole
5151
erste Produktauflagefirst product edition
5353
zweite Produktauflagesecond product edition
5555
Außenseiteoutside
5757
Außenseiteoutside
5959
Motorengine
6161
Riemenbelt
6363
Teilportionpartial portion
6565
Einrichtung zum Erzeugen eines DruckunterschiedsDevice for generating a pressure difference
6767
Lebensmittelportionfood portion
6969
Transportbandconveyor belt
7171
Gestellframe
7373
Umlenkrollepulley
7575
Öffnungopening
8181
Vakuum-Erzeugervacuum generator
8383
Druckluftschlauchcompressed air hose
8585
Schnellspanner quick release
AA
Ablegestellunglaying down position
Ff
Förderrichtungconveying direction
LL
Lichtstrahlbeam of light
PP
PfeilArrow
QQ
Querrichtungtransverse direction
VV
Verlängerungrenewal
ZZ
Zuführstellungfeeding position

Claims (33)

Stapelvorrichtung (11) zum Erstellen von Lebensmittelportionen (67), umfassend zumindest eine zwischen einer Zuführstellung (Z) und einer Ablegestellung (A) bewegbare Produktauflage (51, 53), wobei in der Zuführstellung (Z) der Produktauflage (51, 53) eine Teilportion (63) der zu erstellenden Lebensmittelportion (67) entlang einer Förderrichtung (F) auf eine Auflagefläche (15) der Produktauflage (51, 53) förderbar ist und wobei die Stapelvorrichtung (11) dazu ausgebildet ist, die auf die Produktauflage (51, 53) geförderte Teilportion (63) durch Bewegen der Produktauflage (51, 53) in die Ablegestellung (A) unterhalb der Produktauflage (51, 53) abzulegen, insbesondere auf einer zuvor abgelegten Teilportion (63) zu stapeln, und wobei in der Produktauflage (51, 53) zumindest ein mit einer Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbarer Pneumatikkanal (17, 19) ausgebildet ist, welcher zumindest eine Mündung (21, 23) in die Auflagefläche (15) aufweist.Stacking device (11) for creating food portions (67), comprising at least one product support (51, 53) that can be moved between a supply position (Z) and a deposit position (A), wherein in the infeed position (Z) of the product support (51, 53) a partial portion (63) of the food portion (67) to be created can be conveyed along a conveying direction (F) onto a support surface (15) of the product support (51, 53) and wherein the Stacking device (11) is designed to deposit the partial portion (63) conveyed onto the product support (51, 53) by moving the product support (51, 53) into the depositing position (A) below the product support (51, 53), in particular on a to stack previously deposited portion (63), and at least one pneumatic channel (17, 19) which can be connected to a device (65) for generating a pressure difference and has at least one opening (21, 23) into the support surface (15) is formed in the product support (51, 53). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 1, wobei der Pneumatikkanal (17, 19) einen Anschluss (32) für die Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds an die Produktauflage (51, 53) aufweist und sich ausgehend von dem Anschluss (32) im Inneren der Produktauflage (51, 53), zwischen der Auflagefläche (15) und einer der Auflagefläche (15) entgegengesetzten Unterseite (27) der Produktauflage (51, 53), zu der zumindest einen Mündung (21, 23) erstreckt.Stacking device (11) after claim 1 , wherein the pneumatic channel (17, 19) has a connection (32) for the device (65) for generating a pressure difference on the product support (51, 53) and, starting from the connection (32), inside the product support (51, 53 ), between the support surface (15) and an underside (27) of the product support (51, 53) opposite the support surface (15), to the at least one mouth (21, 23). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Mündung (21, 23) des Pneumatikkanals (17, 19) geneigt zu der Auflagefläche (15) ausgerichtet ist.Stacking device (11) after claim 1 or 2 , wherein the mouth (21, 23) of the pneumatic channel (17, 19) is aligned inclined to the bearing surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mündung (21, 23) des Pneumatikkanals (17, 19) in einem spitzen Winkel zu der Auflagefläche (15) ausgerichtet ist, insbesondere in einem Winkel zwischen 5 Grad und 30 Grad, bevorzugt in einem Winkel zwischen 10 Grad und 20 Grad und/oder in einem Winkel von 15 Grad.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the mouth (21, 23) of the pneumatic channel (17, 19) is aligned at an acute angle to the support surface (15), in particular at an angle between 5 degrees and 30 degrees, preferably at an angle between 10 degrees and 20 degrees and/or at an angle of 15 degrees. Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine geradlinige Verlängerung (V) der Mündung (21, 23) des Pneumatikkanals (17, 19) aus der Auflagefläche (15) heraus in der Zuführstellung (Z) der Produktauflage (51, 53) einen spitzen Winkel zu der Förderrichtung (F) einnimmt, insbesondere einen Winkel zwischen 5 Grad und 30 Grad, bevorzugt einen Winkel zwischen 10 Grad und 20 Grad und/oder einen Winkel von 15 Grad.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein a straight extension (V) of the mouth (21, 23) of the pneumatic channel (17, 19) out of the support surface (15) in the feed position (Z) of the product support (51, 53 ) occupies an acute angle to the conveying direction (F), in particular an angle between 5 degrees and 30 degrees, preferably an angle between 10 degrees and 20 degrees and/or an angle of 15 degrees. Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mündung (21, 23) des Pneumatikkanals (17, 19) in Richtung eines mittigen Abschnitts der Auflagefläche (15) ausgerichtet ist.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, in which the mouth (21, 23) of the pneumatic channel (17, 19) is oriented towards a central portion of the support surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Mündung (21, 23) als flache Senkung, als flacher Trichter oder als eine Mulde ausgebildet ist und/oder in eine an der Auflagefläche (15) ausgebildete flache Rille übergeht.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the mouth (21, 23) is designed as a flat countersink, as a flat funnel or as a trough and/or merges into a flat groove formed on the support surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Pneumatikkanal (17, 19) mehrere Mündungen (21, 23) in die Auflagefläche (15) aufweist.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, in which the pneumatic channel (17, 19) has a plurality of openings (21, 23) into the support surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 8, wobei der Pneumatikkanal (17, 19) einen Anschlussabschnitt (31) zum Verbinden des Pneumatikkanals (17, 19) mit der Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds, einen Versorgungsabschnitt (33) und mehrere von dem Versorgungsabschnitt (33) abzweigende Arbeitsabschnitte (35) aufweist, wobei der Versorgungsabschnitt (33) den Anschlussabschnitt (31) bildet oder in den Anschlussabschnitt (31) übergeht, und wobei jeder der Arbeitsabschnitte (35) zu zumindest einer jeweiligen Mündung (21, 23) in die Auflagefläche (15) führt.Stacking device (11) after claim 8 , wherein the pneumatic channel (17, 19) has a connection section (31) for connecting the pneumatic channel (17, 19) to the device (65) for generating a pressure difference, a supply section (33) and a plurality of working sections (33) branching off from the supply section (33). 35), the supply section (33) forming the connection section (31) or merging into the connection section (31), and each of the working sections (35) leading to at least one respective opening (21, 23) into the support surface (15). . Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 9, wobei der Versorgungsabschnitt (33) parallel zu der Förderrichtung (F) ausgerichtet ist und wobei die Arbeitsabschnitte (35) parallel zueinander und/oder senkrecht zu der Förderrichtung (F) ausgerichtet sind.Stacking device (11) after claim 9 , wherein the supply section (33) is aligned parallel to the conveying direction (F) and wherein the working sections (35) are aligned parallel to one another and/or perpendicular to the conveying direction (F). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Anschlussabschnitt (31) von dem Versorgungsabschnitt (33) abzweigt und insbesondere senkrecht zu der Förderrichtung (F) ausgerichtet ist.Stacking device (11) after claim 9 or 10 , wherein the connection section (31) branches off from the supply section (33) and is in particular aligned perpendicularly to the conveying direction (F). Stapelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Mündungen (21, 23) entlang der Förderrichtung (F) und/oder quer zu der Förderrichtung (F) versetzt zueinander angeordnet sind.Stacking device (11) according to one of Claims 8 until 11 , wherein the mouths (21, 23) along the conveying direction (F) and / or transversely to the conveying direction (F) are arranged offset to one another. Stapelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Mündungen (21, 23) in mehreren, insbesondere in zwei, drei, vier, fünf oder sechs, quer zu der Förderrichtung (F) ausgerichteten Reihen (37) angeordnet sind.Stacking device (11) according to one of Claims 8 until 12 , wherein the mouths (21, 23) are arranged in a plurality, in particular in two, three, four, five or six, rows (37) aligned transversely to the conveying direction (F). Stapelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei die Mündungen (21, 23) in einer zu der Auflagefläche (15) parallelen Ebene eine gleiche oder eine unterschiedliche Querschnittsfläche aufweisen und/oder wobei die Mündungen (21, 23) in einer zu der Auflagefläche (15) parallelen Ebene eine gleiche oder eine unterschiedliche Querschnittsform aufweisen.Stacking device (11) according to one of Claims 8 until 13 , wherein the mouths (21, 23) have the same or a different cross-sectional area in a plane parallel to the supporting surface (15) and/or wherein the mouths (21, 23) have an identical or different cross-sectional area in a plane parallel to the supporting surface (15). have a different cross-sectional shape. Stapelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, wobei die Mündungen (21, 23) in einem Randabschnitt der Auflagefläche (15) näher aneinander angeordnet sind als in einem Mittenabschnitt der Auflagefläche (15).Stacking device (11) according to one of Claims 8 until 14 wherein the orifices (21, 23) are arranged closer to each other in an edge portion of the bearing surface (15) than in a central portion of the bearing surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Produktauflage (51, 53) an einer Außenseite (55, 57) mit einer drehbaren Welle (41) verbunden ist, wobei die Produktauflage (51, 53) durch Drehen der Welle (41), insbesondere um 90 Grad, von der Zuführstellung (Z) in die Ablegestellung (A) verschwenkbar ist.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the product support (51, 53) is connected to a rotatable shaft (41) on an outside (55, 57), the product support (51, 53) being rotated by rotating the shaft (41 ), In particular by 90 degrees, from the feed position (Z) to the deposit position (A) can be pivoted. Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 16, wobei in der drehbaren Welle (41) zumindest eine Pneumatikleitung ausgebildet ist, über welche der zumindest eine Pneumatikkanal (17, 19) mit der Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar ist.Stacking device (11) after Claim 16 At least one pneumatic line is formed in the rotatable shaft (41), via which the at least one pneumatic channel (17, 19) can be connected to the device (65) for generating a pressure difference. Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 16 oder 17, wobei die Welle (41) über eine Reibkupplung mit einem Motor (59) zum Antreiben der Welle (41) verbunden ist.Stacking device (11) after Claim 16 or 17 , wherein the shaft (41) is connected via a friction clutch to a motor (59) for driving the shaft (41). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in der Produktauflage (51, 53) zumindest ein erster Pneumatikkanal (17) ausgebildet ist, welcher mit einer Drucklufteinrichtung (65) zum Erzeugen von Druckluft verbindbar ist und welcher zumindest eine Druckluftmündung (21) in die Auflagefläche (15) aufweist, und wobei in der Produktauflage (51, 53) zumindest ein zweiter Pneumatikkanal (19) ausgebildet ist, welcher mit einer Vakuumeinrichtung (65) zum Erzeugen eines Vakuums verbindbar ist und welcher zumindest eine Vakuummündung (23) in die Auflagefläche (15) aufweist.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein at least one first pneumatic channel (17) is formed in the product support (51, 53), which can be connected to a compressed air device (65) for generating compressed air and which has at least one compressed air outlet (21) in the support surface (15), and wherein at least one second pneumatic channel (19) is formed in the product support (51, 53), which can be connected to a vacuum device (65) for generating a vacuum and which has at least one vacuum opening (23) into the support surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 19, wobei die zumindest eine Druckluftmündung (21) geneigt zu der Auflagefläche (15) ausgerichtet ist und wobei die zumindest eine Vakuummündung (23) senkrecht zu der Auflagefläche (15) ausgerichtet ist.Stacking device (11) after claim 19 , wherein the at least one compressed air port (21) is aligned inclined to the support surface (15) and wherein the at least one vacuum port (23) is aligned perpendicular to the support surface (15). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stapelvorrichtung (11) eine Steuereinrichtung (43) zum Steuern der Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds umfasst.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the stacking device (11) comprises control means (43) for controlling the means (65) for generating a pressure difference. Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 21, wobei die Steuereinrichtung (43) dazu ausgebildet ist, die Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds während des Förderns der Teilportion (63) auf die Produktauflage (51, 53) zunächst zum Beaufschlagen des zumindest einen Pneumatikkanals (17, 19) mit Druckluft und darauffolgend zum Ansaugen von Luft durch den zumindest einen Pneumatikkanal (17, 19) anzusteuern.Stacking device (11) after Claim 21 , wherein the control device (43) is designed to use the device (65) for generating a pressure difference during the conveying of the partial portion (63) onto the product support (51, 53), initially for pressurizing the at least one pneumatic channel (17, 19) with compressed air and subsequently to be actuated to suck in air through the at least one pneumatic channel (17, 19). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 21 oder 22, wobei die Stapelvorrichtung (11) eine Messeinrichtung (45) zum Erfassen der auf der Produktauflage (51, 53) geförderten Teilportion (63) aufweist, wobei die Steuereinrichtung (43) dazu ausgebildet ist, die Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Luftstroms in Abhängigkeit von einem Signal der Messeinrichtung (45) anzusteuern.Stacking device (11) after Claim 21 or 22 , wherein the stacking device (11) has a measuring device (45) for detecting the partial portion (63) conveyed on the product support (51, 53), wherein the control device (43) is designed to control the device (65) for generating an air flow in Depending on a signal from the measuring device (45) to control. Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stapelvorrichtung (11) zumindest eine erste Produktauflage (51) und eine zweite Produktauflage (53) umfasst, welche in der Zuführstellung (Z) parallel zueinander ausgerichtet sind und gemeinsam die Auflagefläche (15) bilden, wobei die erste Produktauflage (51) und die zweite Produktauflage (51) an einander entgegengesetzten Außenseiten (55, 57) mit einer jeweiligen Welle (41) verbunden sind, und wobei die erste Produktauflage (51) und die zweite Produktauflage (53) durch gegensinniges Drehen der Wellen (41) aus der Zuführstellung (Z) in die Ablegestellung (A) verschwenkbar sind.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the stacking device (11) comprises at least a first product support (51) and a second product support (53), which are aligned parallel to one another in the feed position (Z) and together form the support surface (15) form, wherein the first product support (51) and the second product support (51) are connected to a respective shaft (41) on opposite outer sides (55, 57), and wherein the first product support (51) and the second product support (53) by rotating the shafts (41) in opposite directions from the feed position (Z) into the deposit position (A). Stapelvorrichtung (11) nach Anspruch 24, wobei an jeder der Wellen (41) mehrere Produktauflagen (51, 53) in einem konstanten Abstand zueinander angeordnet sind.Stacking device (11) after Claim 24 , wherein a plurality of product supports (51, 53) are arranged at a constant distance from one another on each of the shafts (41). Stapelvorrichtung (11) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds zumindest eine entfernt von der Produktauflage (51, 53) gelegene Einrichtung zum Erzeugen von Druckluft und wenigstens einen im Bereich oder unmittelbar an der Produktauflage (51, 53) gelegenen, bevorzugt an der Produktauflage (51, 53) befestigten, Vakuum-Erzeuger (81) umfasst, der an die Einrichtung zum Erzeugen von Druckluft angeschlossen, mit dem in der Produktauflage (51, 53) ausgebildeten Pneumatikkanal (17) verbunden und dazu ausgebildet ist, mittels zugeführter Druckluft einen Unterdruck zu erzeugen, insbesondere wobei der Vakuum-Erzeuger (81) zumindest eine Venturi-Düse umfasst.Stacking device (11) according to one of the preceding claims, wherein the device (65) for generating a pressure difference comprises at least one device for generating compressed air remote from the product support (51, 53) and at least one device in the area of or directly on the product support (51, 53) located, preferably attached to the product support (51, 53), vacuum generator (81), which is connected to the device for generating compressed air, connected to the pneumatic channel (17) formed in the product support (51, 53) and is designed to generate a negative pressure by means of supplied compressed air, in particular wherein the vacuum generator (81) comprises at least one Venturi nozzle. Produktauflage (51) für eine Stapelvorrichtung (11) zum Erstellen einer Lebensmittelportion (67), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem in der Produktauflage (51) ausgebildeten Pneumatikkanal (17, 19), welcher mit einer Einrichtung (65) zum Erzeugen eines Druckunterschieds verbindbar ist und welcher zumindest eine Mündung (21, 23) in eine Auflagefläche (15) der Produktauflage (51) aufweist.Product support (51) for a stacking device (11) for creating a food portion (67), in particular according to one of the preceding claims, with at least one pneumatic channel (17, 19) formed in the product support (51) which is equipped with a device (65) for Can be connected to generate a pressure difference and which has at least one orifice (21, 23) in a support surface (15) of the product support (51). Produktauflage (51) nach Anspruch 27, wobei die Produktauflage (51) durch ein 3D-Druck Verfahren hergestellt ist.Product edition (51) after Claim 27 , wherein the product support (51) is produced by a 3D printing process. Verfahren zum Erstellen einer Lebensmittelportion (67) mittels einer Stapelvorrichtung (11), insbesondere einer Stapelvorrichtung (11) nach einem der Ansprüche 1 bis 25, bei dem eine Teilportion (63) entlang einer Förderrichtung (F) zu der Stapelvorrichtung (11) transportiert und auf eine Produktauflage (51, 53) der Stapelvorrichtung (11) gefördert wird, wobei beim Fördern der Teilportion (63) durch einen in der Produktauflage (51, 53) ausgebildeten Pneumatikkanal (17, 19) ein entlang einer Auflagefläche (15) der Produktauflage (51, 53) gerichteter Luftstrom erzeugt und/oder Luft durch den Pneumatikkanal (17, 19) eingesaugt wird, und wobei die auf die Produktauflage (51, 53) geförderte Teilportion (63) durch Wegbewegen der Produktauflage (51, 53) unterhalb der Produktauflage (51, 53) abgelegt wird.Method for creating a food portion (67) by means of a stacking device (11), in particular a stacking device (11) according to one of Claims 1 until 25 , in which a partial portion (63) is transported along a conveying direction (F) to the stacking device (11) and conveyed onto a product support (51, 53) of the stacking device (11), wherein when the partial portion (63) is conveyed by a Product support (51, 53) formed pneumatic channel (17, 19) generates an air flow directed along a support surface (15) of the product support (51, 53) and/or air is sucked in through the pneumatic channel (17, 19), and wherein the on the Product support (51, 53) funded partial portion (63) by moving away the product support (51, 53) below the product support (51, 53) is deposited. Verfahren nach Anspruch 29, wobei zum Fördern der Teilportion (63) zunächst ein Druckluftstrom entlang der Auflagefläche (15) erzeugt wird und daraufhin Luft an der Auflagefläche (15) eingesaugt wird.procedure after claim 29 In order to convey the partial portion (63), a compressed air stream is first generated along the bearing surface (15) and then air is sucked in at the bearing surface (15). Verfahren nach Anspruch 29 oder 30, wobei eine Stärke des Druckluftstroms und/oder des Einsaugens während des Förderns der Teilportion (63) konstant ist oder zeitlich und/oder räumlich variiert wird.procedure after claim 29 or 30 , wherein a strength of the compressed air flow and/or the suction during the conveying of the partial portion (63) is constant or is varied in time and/or space. Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 31, wobei die Stärke des Druckluftstroms und/oder des Einsaugens zeitlich und/oder räumlich in Abhängigkeit von einer Eigenschaft der Teilportion (63), insbesondere einem Gewicht der Teilportion (63), eingestellt und/oder variiert wird.Procedure according to one of claims 29 until 31 , wherein the strength of the compressed air flow and/or the suction is adjusted and/or varied temporally and/or spatially as a function of a property of the partial portion (63), in particular a weight of the partial portion (63). Verfahren nach einem der Ansprüche 29 bis 32, wobei das Einsaugen unterbleibt, wenn eine fehlerhafte, insbesondere untergewichtige, Teilportion (63) an die Stapelvorrichtung (11) transportiert wird und/oder wobei vor dem Ablegen der fehlerhaften Teilportion (63) ein Ausschleusmittel unter der Produktauflage (51, 53) positioniert wird.Procedure according to one of claims 29 until 32 , wherein the suction does not take place if a faulty, in particular underweight, partial portion (63) is transported to the stacking device (11) and/or with a ejection means being positioned under the product support (51, 53) before the faulty partial portion (63) is deposited .
DE102022106685.1A 2021-12-21 2022-03-22 stacking device Pending DE102022106685A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22209963.2A EP4201855A1 (en) 2021-12-21 2022-11-28 Stacking device for building portions of food products
US18/085,091 US20230219772A1 (en) 2021-12-21 2022-12-20 Stacking apparatus

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134019.5 2021-12-21
DE102021134019 2021-12-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022106685A1 true DE102022106685A1 (en) 2023-06-22

Family

ID=86606211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022106685.1A Pending DE102022106685A1 (en) 2021-12-21 2022-03-22 stacking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022106685A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007113C (en) 1972-10-26 Ruhrtrans Internationale Befrach tungs und Transport GmbH & Co KG, 4630 Bochum Device for stacking filled sacks in layers
CH707806B1 (en) 2012-02-01 2017-04-28 Hochland Se Method and device for separating and stacking food slices.
DE102016107384A1 (en) 2016-04-21 2017-10-26 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2007113C (en) 1972-10-26 Ruhrtrans Internationale Befrach tungs und Transport GmbH & Co KG, 4630 Bochum Device for stacking filled sacks in layers
CH707806B1 (en) 2012-02-01 2017-04-28 Hochland Se Method and device for separating and stacking food slices.
DE102016107384A1 (en) 2016-04-21 2017-10-26 Martinmechanic Friedrich Martin Gmbh & Co. Kg Unstacking device for unstacking transport pallets in layers with stacking layers separated by or without intermediate layers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2684683B1 (en) Device for making a groove in cardboard blanks
EP3444212B1 (en) Provision of web-shaped sheet material to a cutting area
DE69934375T2 (en) Plant for producing and packaging roll-shaped objects
CH466691A (en) Method and device for conveying and depositing sheets of paper, cardboard, metal foils and other thin material webs
DE102009019512A1 (en) Plant for the production of slabs of wood laths and process for the production of such slabs
EP4201855A1 (en) Stacking device for building portions of food products
DE69918510T2 (en) Transport device for cut products
DE102004030277A1 (en) Method for feeding sheets to printing machine uses suction belts whose suction is adjusted according to thickness of sheets being processed
DE3113619C2 (en) Device for edge control for a spreading machine
EP0697989B1 (en) Device for stream feeding of sheets onto a stack
WO2013113828A1 (en) Method and apparatus for separating and stacking slices of food
CH406040A (en) Packing machine, in particular cigarette packing machine
DE102019106369A1 (en) Providing interleaf sheet material at a cutting area
DE3801529C2 (en) Sorting process for cardboard sheets
DE102022106685A1 (en) stacking device
EP0529204B1 (en) Apparatus for conveying plates towards a deep drawing machine
DE60202002T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR WRAPPING PRINTED PRODUCTS
EP0806346B1 (en) Packaging machine equipped with a system to form a tube
DE2808948A1 (en) DEVICE FOR LAYING UP LAYERS OF PAPER SHEETS
DE1238834B (en) Device for the automatic distribution of flat, easily breakable objects arriving on a transport line, in particular chocolate bars, on several packaging machines
EP1948541B1 (en) Continuous conveying apparatus and method of continuously conveying plate-like workpieces
DE4314756C2 (en) Device for shedding and depositing sheets on a stack
DE10358547B3 (en) Laminating machine to laminate at least two sheets, e.g. of paper, has an alignment conveyor following the glue station with angled rollers to align the sheets for transfer to the laminating conveyor without stoppages
DE102018008013A1 (en) Device and method for transporting material plates
CH442958A (en) Device for handling sheets

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: WEBER FOOD TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBER MASCHINENBAU GMBH BREIDENBACH, 35236 BREIDENBACH, DE