DE102022105127A1 - Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle - Google Patents

Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102022105127A1
DE102022105127A1 DE102022105127.7A DE102022105127A DE102022105127A1 DE 102022105127 A1 DE102022105127 A1 DE 102022105127A1 DE 102022105127 A DE102022105127 A DE 102022105127A DE 102022105127 A1 DE102022105127 A1 DE 102022105127A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roadway
roller
road surface
abutting edges
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022105127.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Nold
Jörg Alldieck
Joachim Schmidt
Benjamin WEIS
Björn Ebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL Zoellner GmbH
Original Assignee
AVL Zoellner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL Zoellner GmbH filed Critical AVL Zoellner GmbH
Priority to DE102022105127.7A priority Critical patent/DE102022105127A1/en
Publication of DE102022105127A1 publication Critical patent/DE102022105127A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/0072Wheeled or endless-tracked vehicles the wheels of the vehicle co-operating with rotatable rolls
    • G01M17/0074Details, e.g. roller construction, vehicle restraining devices

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrbahnbelagelement (30) für eine Fahrbahnrolle (10) eines Rollenprüfstands (100) für ein Kraftfahrzeug (200), wobei das Fahrbahnbelagelement (30) zwei einander gegenüberliegenden Stoßkanten (34, 35) zur Ausbildung einer Stoßverbindung mit zumindest einem weiteren Fahrbahnbelagelement (30) der Fahrbahnrolle (10) und eine gekrümmte Fahrbahnoberseite (31) aufweist, welche sich entlang einer Fahrbahnerstreckungsrichtung (X) von einer der beiden Stoßkanten (34, 35) zu der anderen der beiden Stoßkanten (34, 35) erstreckt, wobei die Fahrbahnoberseite (31) wenigstens zwei entlang der Fahrbahnerstreckungsrichtung (X) zwischen den beiden Stoßkanten (34, 35) verlaufende Erstreckungslängen (L1, L2, L3) aufweist, welche sich voneinander unterscheiden

Figure DE102022105127A1_0000
The present invention relates to a roadway covering element (30) for a roadway roller (10) of a roller test bench (100) for a motor vehicle (200), the roadway covering element (30) having two opposite butt edges (34, 35) to form a butt joint with at least one other Roadway covering element (30) of the roadway roller (10) and a curved roadway top (31) which extends along a roadway extension direction (X) from one of the two abutting edges (34, 35) to the other of the two abutting edges (34, 35), wherein the top side (31) of the roadway has at least two extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ) running along the roadway extension direction (X) between the two abutting edges (34, 35), which differ from one another
Figure DE102022105127A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrbahnbelagelement für eine Fahrbahnrolle eines Rollenprüfstands für ein Kraftfahrzeug, ein Set mit zumindest zwei Fahrbahnbelagelementen, eine Fahrbahnrolle eines Rollenprüfstands für ein Kraftfahrzeug sowie einen Rollenprüfstand für ein Kraftfahrzeug.The present invention relates to a roadway surface element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle, a set with at least two roadway surface elements, a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle and a roller test stand for a motor vehicle.

Rollenprüfstände sind eine bestimmte Art von Funktionsprüfständen, bei denen eine Leistungsübertragung des Kraftfahrzeugs mittels seiner Fahrzeugräder auf Fahrbahnrollen des Rollenprüfstands erfolgen kann. Dadurch kann beispielsweise die Antriebs- oder die Bremsleistung an den Fahrzeugrädern gemessen werden. Das Kraftfahrzeug wird dabei auf seiner eigenen Achse auf den Prüfstand gebracht.Roller dynamometers are a specific type of functional test rigs, in which a power transmission of the motor vehicle can take place by means of its vehicle wheels on roadway rollers of the roller dynamometer. In this way, for example, the drive or braking power can be measured at the vehicle wheels. The motor vehicle is brought to the test bench on its own axis.

DE 10 2016 224 168 A1 beschreibt einen bekannten Aufbau einer Fahrbahnrolle aus Fahrbahnbelagelementen mit einem Fahrbahnbelag. In dieser Fahrbahnrolle sind die Fahrbahnbelagelemente im Umfangsbereich über Schrägstöße miteinander kontaktiert, um ein reduziertes Lärmverhalten beim Abrollen des Fahrzeugreifens über die Fahrbahnrolle zu erreichen. DE 10 2016 224 168 A1 describes a known construction of a roadway roller made of roadway surface elements with a roadway surface. In this carriageway roller, the carriageway covering elements are in contact with one another in the circumferential area via oblique joints in order to achieve reduced noise behavior when the vehicle tire rolls over the carriageway roller.

Rollenprüfstände sind in Bezug auf das zu prüfende Kraftfahrzeug sehr flexibel einsetzbar, sodass beispielsweise Motorräder, Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, mobile Arbeitsmaschinen und andere Kraftfahrzeugarten an einem Rollenprüfstand geprüft werden können. Der Rollenprüfstand kann sowohl an das zu prüfende Kraftfahrzeug als auch an die Anwendung angepasst werden. So kann beispielsweise eine Rolle auf einer Achse mit einer Belastungsmaschine in dem Rollenprüfstand eingesetzt werden, um beispielsweise ein Motorrad zu prüfen. Möglich ist auch, zwei Rollen auf einer Achse mit einer Belastungsmaschine in dem Rollenprüfstand einzusetzen, um beispielsweise ein Kraftfahrzeug mit einem Frontantrieb zu prüfen. Ferner ist möglich, zwei oder vier Rollen mit jeweils einer separaten Belastungsmaschine einzusetzen, die mechanisch nicht miteinander verbunden sind, um beispielsweise ein Kraftfahrzeug mit Allradantrieb zu prüfen oder eine NVH-Prüfung (Abk. NVH für Noise Vibration Harshness) durchzuführen.Roller dynamometers can be used very flexibly with regard to the motor vehicle to be tested, so that motorcycles, passenger cars, commercial vehicles, mobile working machines and other types of motor vehicles can be tested on a roller dynamometer, for example. The roller dynamometer can be adapted to both the vehicle to be tested and the application. For example, a roller on an axle with a loading machine can be used in the roller test bench, for example to test a motorcycle. It is also possible to use two rollers on an axle with a loading machine in the roller test bench, for example to test a motor vehicle with front-wheel drive. It is also possible to use two or four rollers, each with a separate loading machine, which are not mechanically connected to one another, for example to test a motor vehicle with four-wheel drive or to carry out an NVH test (NVH for Noise Vibration Harshness).

Ein von den Erfindern identifiziertes Problem bei den bekannten Rollenprüfständen ist, dass durch die auf Stoß miteinander verbundenen Fahrbahnbelagelemente der Fahrbahnrollen des Rollenprüfstands Fahrbahngegebenheiten vorgegeben sind, die sich beim Befahren mit einem Fahrzeugrad des Kraftfahrzeugs periodisch wiederholen. Da derartige, sich periodisch wiederholende Fahrbahngegebenheiten in realen Straßenverhältnissen kaum bis gar nicht auftreten, kann dies zu einer Verfälschung der Prüfergebnisse am Rollenprüfstand gegenüber einem realen Fahrzeugeinsatz führen.A problem identified by the inventors with the known roller dynamometers is that the roadway surface elements of the roadway rollers of the roller dynamometer, which are connected to one another in abutting manner, result in roadway conditions that are periodically repeated when a vehicle wheel of the motor vehicle is driven on. Since such periodically recurring roadway conditions rarely or never occur in real road conditions, this can lead to a falsification of the test results on the roller dynamometer compared to real vehicle use.

Demnach ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise einen Rollenprüfstand zu ermöglichen, der eine möglichst genaue bzw. realitätsgetreue Prüfung des Kraftfahrzeugs erlaubt.Accordingly, it is an object of the present invention to at least partially eliminate the disadvantages described above. In particular, it is an object of the present invention to provide a roller test bench in a cost-effective and simple manner that allows the motor vehicle to be tested as accurately and realistically as possible.

Die voranstehende Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrbahnbelagelement mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Set mit den Merkmalen des Anspruchs 10, eine Fahrbahnrolle mit den Merkmalen des Anspruchs 13 sowie einen Rollenprüfstand mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemä-ßen Fahrbahnbelagelement beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Set, der erfindungsgemäßen Fahrbahnrolle sowie dem erfindungsgemäßen Rollenprüfstand und jeweils umgekehrt, sodass bzgl. der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The above object is achieved by a road surface element with the features of claim 1, a set with the features of claim 10, a road roller with the features of claim 13 and a roller test stand with the features of claim 15. Further features and details of the invention result from the dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the road surface element according to the invention naturally also apply in connection with the set according to the invention, the road roller according to the invention and the roller test bench according to the invention and vice versa, so that the disclosure of the individual aspects of the invention is always mutually related is or can be taken.

Erfindungsgemäß ist ein Fahrbahnbelagelement für eine Fahrbahnrolle eines Rollenprüfstands für ein Kraftfahrzeug vorgesehen. Das Fahrbahnbelagelement weist zwei einander gegenüberliegenden Stoßkanten zur Ausbildung einer Stoßverbindung mit zumindest einem weiteren Fahrbahnbelagelement der Fahrbahnrolle auf. Außerdem weist das Fahrbahnbelagelement eine gekrümmte Fahrbahnoberseite auf, welche sich entlang einer, insbesondere gekrümmten, Fahrbahnerstreckungsrichtung von einer der beiden Stoßkanten zu der anderen der beiden Stoßkanten erstreckt. Die Fahrbahnoberseite weist wenigstens zwei entlang der Fahrbahnerstreckungsrichtung zwischen den beiden Stoßkanten verlaufende Erstreckungslängen auf, welche sich voneinander unterscheiden.According to the invention, a road surface element is provided for a road roller of a roller test stand for a motor vehicle. The roadway covering element has two opposite abutting edges for forming a butt joint with at least one other roadway covering element of the roadway roller. In addition, the roadway covering element has a curved roadway top, which extends along a, in particular curved, roadway extension direction from one of the two abutting edges to the other of the two abutting edges. The upper side of the roadway has at least two lengths of extent which differ from one another and run along the direction of roadway extent between the two abutting edges.

Von den Erfindern wurde erkannt, dass die aus dem Stand der Technik bekannten, geradlinig verlaufenden Stoßverbindungen, die orthogonal oder schräg zu einer Umfangslinie um die Fahrbahnrolle herum verlaufen, zu sich wiederholenden Fahrbahngegebenheiten bzw. Periodizitäten führen, welche, wie eingangs erläutert, die Prüfergebnisse am Prüfstand verfälschen bzw. nicht realitätsgetreu werden lassen können, weil derartige Periodizitäten bei realen Straßenverhältnissen nicht oder nur bedingt auftreten.The inventors recognized that the straight butt joints known from the prior art, which run orthogonally or at an angle to a peripheral line around the roadway roller, lead to repetitive roadway conditions or periodicities, which, as explained at the beginning, the test results on Test bench can falsify or not be realistic because such periodicities do not occur or only occur to a limited extent in real road conditions.

Erfindungsgemäß werden diese Periodizitäten dadurch beseitigt oder zumindest vermindert, dass die Fahrbahnoberseite eines Fahrbahnbelagelements mit den zwei sich voneinander unterscheidenden bzw. unterschiedlichen Erstreckungslängen in derselben Fahrbahnerstreckungsrichtung ausgebildet wird. Dadurch wird erreicht, dass die Stoßkanten sich voneinander unterscheiden, sodass nicht, wie im Stand der Technik, zweimal unmittelbar hintereinander auf der Fahrbahnrolle im gleichen Abstand entlang der Fahrbahn dieselbe Stoßkante und damit dieselbe Stoßverbindung vorliegt, was für die ungewünschten Periodizitäten sorgt.According to the invention, these periodicities are eliminated or at least reduced in that the roadway surface of a roadway covering element is formed with the two different or different extension lengths in the same roadway extension direction. This ensures that the abutting edges differ from one another, so that the same abutting edge and thus the same butt joint is not present twice in quick succession on the track roller at the same distance along the track, as in the prior art, which causes the undesirable periodicities.

Ein Fahrbahnbelagelement wird hierin als ein Element mit einer Fahrbahnoberfläche an seiner Fahrbahnoberseite verstanden, welches zum Befahren mit einem Kraftfahrzeugreifen eines Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Beispielsweise kann die Fahrbahnoberseite mit einem bestimmten Material bzw. Fahrbahnbelag, wie beispielsweise Asphalt, ausgebildet oder beschichtet sein, welches auch beim Straßenbau eingesetzt wird oder bestimmte Straßenverhältnisse simulieren kann. Das Fahrbahnbelagelement kann insoweit mehrschichtig, etwa zweischichtig, mit einem Fahrbahnbelag bzw. einer Fahrbahnbelagsschicht und einem Grundkörper ausgebildet sein. Alternativ ist aber auch eine einschichtige bzw. einstückige Ausgestaltung des Fahrbahnbelagelement, beispielsweise aus einem Metall, möglich. Möglich ist auch, dass die Fahrbahnrolle selbst, nachdem sie mit den Fahrbahnbelegelementen jeweils durch Stoßverbindung miteinander zusammengefügt ist, mit einem Fahrbahnbelag bzw. einer Fahrbahnbelagsschicht versehen wird.A roadway covering element is understood here as an element with a roadway surface on its upper side, which is intended for driving on with a motor vehicle tire of a motor vehicle. For example, the upper side of the roadway can be designed or coated with a certain material or roadway surface, such as asphalt, which is also used in road construction or can simulate certain road conditions. In this respect, the roadway covering element can be multi-layered, for example two-layered, with a roadway covering or a roadway covering layer and a base body. Alternatively, however, a single-layer or one-piece design of the roadway covering element, for example made of a metal, is also possible. It is also possible for the roadway roller itself to be provided with a roadway surface or a roadway surface layer after it has been butt-joined to the roadway covering elements.

Die Fahrbahnoberseite des Fahrbahnbelagelements ist gekrümmt. Die Krümmung folgt dabei insbesondere der Rollenform bzw. rollenförmigen Geometrie der Fahrbahnrolle. Insbesondere hat die Krümmung der Fahrbahnoberseite dabei ihren Krümmungsschwerpunkt in einer Drehachse der Fahrbahnrolle bzw., geometrisch gesprochen, in einem Mittelpunkt eines die Fahrbahnrolle begrenzenden Umfangskreises. So können alle miteinander verbundenen Fahrbahnbelagelemente an ihrer Fahrbahnoberseite gemeinsam eine im Wesentlichen (kreis)runde Fahrbahn der Fahrbahnrolle bilden. Ganz besonders kann das Fahrbahnbelagelement (insgesamt) gekrümmt sein, also die Fahrbahnoberseite einschließend. Alle miteinander verbundenen Fahrbahnbelagelemente können so eine gemeinsame Fahrbahnbelagschale der Fahrbahnrolle ausbilden. Die Fahrbahnrolle kann im Übrigen auch als Prüfstandsrolle bezeichnet werden, da sie für einen Rollenprüfstand eingesetzt wird bzw. eingerichtet ist. Demgegenüber verweist der Begriff Fahrbahnbelagelement darauf, dass es sich um ein Element mit einem Fahrbahnbelag für eine Fahrbahn aufweist, wobei, wie zuvor erläutert, auch eine einstückige Ausgestaltung des Fahrbahnbelagelements möglich ist, sodass kein separater Fahrbahnbelag am Fahrbahnbelagelement vorliegt.The road surface of the road surface element is curved. In this case, the curvature follows in particular the roller shape or roller-shaped geometry of the roadway roller. In particular, the curvature of the upper side of the roadway has its center of curvature in an axis of rotation of the roadway roller or, in geometric terms, in a center point of a circumferential circle delimiting the roadway roller. In this way, all of the roadway covering elements that are connected to one another can together form a substantially (circular) round roadway of the roadway roller on their roadway top. In particular, the roadway covering element (overall) can be curved, that is to say enclosing the upper side of the roadway. All road surface elements connected to one another can thus form a common road surface shell of the road roller. The track roller can also be referred to as a test stand roller, since it is used or set up for a roller test stand. In contrast, the term roadway covering element refers to the fact that it is an element with a roadway covering for a roadway, whereby, as explained above, a one-piece design of the roadway covering element is also possible, so that there is no separate roadway covering on the roadway covering element.

Als Stoßkanten des Fahrbahnbelagelements werden hierin Kanten an gegenüberliegenden Enden bzw. Seiten, insbesondere kurzen Seiten, eines Fahrbahnbelagelements verstanden, die jeweils für eine Stoßverbindung mit anderen Fahrbahnbelagelementen an ihren jeweiligen Stoßkanten geeignet und, insbesondere durch entsprechende Formgebung, eingerichtet sind. Die Fahrbahnerstreckungsrichtung ist insbesondere eine einzige, definierte Fahrbahnerstreckungsrichtung, die jedoch zwischen den beiden Stoßkanten frei wählbar ist. Ganz besonders jedoch kann sich die Fahrbahnerstreckungsrichtung mit einer Umfangsrichtung decken bzw. einer Umfangsrichtung entsprechen, entlang derer sich die Fahrbahnrolle ihrem Umfang nach erstreckt. Bei geraden Außenseiten des Fahrbahnbelagelements, welche quer zu den Stoßkanten verlaufen, kann die Fahrbahnerstreckungsrichtung insbesondere parallel zu einer oder beiden Außenseiten verlaufen.Abutting edges of the roadway covering element are understood here as edges on opposite ends or sides, in particular short sides, of a roadway covering element, which are each suitable for a butt joint with other roadway covering elements at their respective abutting edges and, in particular through appropriate shaping, are set up. The direction in which the roadway extends is in particular a single, defined direction in which the roadway extends, which, however, can be freely selected between the two abutting edges. In particular, however, the direction in which the roadway extends can coincide with a circumferential direction or correspond to a circumferential direction along which the roadway roller extends along its circumference. In the case of straight outer sides of the roadway covering element, which run transversely to the abutting edges, the direction in which the roadway extends can, in particular, run parallel to one or both outer sides.

Ob eine Fahrbahnoberseite zwei unterschiedliche Erstreckungslängen aufweist bestimmt sich anhand der Messung von einer Stoßkante zur anderen Stoßkante, wobei beide Erstreckungslängen jeweils entlang der, wie oben beschriebenen, einen Fahrbahnerstreckungsrichtung gemessen werden, damit gewährleistet ist, dass tatsächlich eine unterschiedliche Erstreckungslänge beim selben Messprinzip, also dem Messen entlang derselben Fahrbahnerstreckungsrichtung, vorliegt.Whether a road surface has two different extension lengths is determined by measuring from one abutting edge to the other abutting edge, with both extension lengths being measured along the one lane extension direction, as described above, so that it is ensured that a different extension length is actually used with the same measuring principle, i.e. the Measuring along the same roadway extension direction is present.

Insbesondere können Verläufe von Erstreckungen der beiden Stoßkanten zwischen zwei quer zu den Stoßkanten verlaufenden Außenseiten der Fahrbahnoberseite sich zur Ausbildung der wenigstens zwei unterschiedlichen Erstreckungslängen voneinander unterscheiden. Durch die Stoßkanten und die Außenseiten wird die Fahrbahnoberseite allseitig begrenzt. Jede Stoßkante weist folglich eine Erstreckung auf, die quer zu den Außenseiten der Fahrbahnoberseite und zwischen den Außenseiten verlaufen. Der Verlauf dieser Erstreckungen der Stoßkanten oder, mit anderen Worten, die sichtbare Kontur bzw. Linie der Stoßkanten, unterscheidet sich nun bei den beiden Stoßkanten voneinander. Durch diese unterschiedlichen Verläufe oder, mit anderen Worten, Stoßkantenlinien, werden auf einfache Art und Weise sehr viele Erstreckungslängen bereitgestellt.In particular, courses of extensions of the two abutting edges between two outer sides of the upper side of the roadway running transversely to the abutting edges can differ from one another in order to form the at least two different extension lengths. The upper side of the roadway is limited on all sides by the abutting edges and the outer sides. Each abutting edge thus has an extension which runs transversely to the outer sides of the road surface and between the outer sides. The course of these extensions of the butt edges or, in other words, the visible contour or line of the butt edges, now differs from one another in the two butt edges. Due to these different courses or, in other words, abutting edge lines, a large number of extension lengths are provided in a simple manner.

Ferner kann zumindest eine der beiden Stoßkanten zur Ausbildung der wenigstens zwei unterschiedlichen Erstreckungslängen zumindest teilweise einen ungeraden Verlauf einer Erstreckung zwischen zwei quer zu den Stoßkanten verlaufenden Außenseiten der Fahrbahnoberseite aufweist. Insbesondere können beide Stoßkanten einen solchen Verlauf aufweisen. Das teilweise kann sich insbesondere auf eine Länge von zumindest 10%, zumindest 20% oder zumindest 50% der Stoßkante beziehen, entlang derer der ungerade Verlauf ausgebildet sein kann. Mit ungerade ist gemeint, dass die Stoßkante nicht gerade verläuft, also nicht entlang einer einzigen geraden Linie.Furthermore, at least one of the two abutting edges can at least partially have an uneven course of an extension between two running transversely to the abutting edges to form the at least two different extension lengths Has outer sides of the road surface. In particular, both abutting edges can have such a course. The partial can relate in particular to a length of at least 10%, at least 20% or at least 50% of the abutting edge, along which the uneven course can be formed. By odd it is meant that the edge of the abutment is not straight, i.e. not along a single straight line.

Dabei kann der zumindest teilweise ungerade Verlauf ein wellenförmiger Verlauf sein. Unter einer Wellenform wird insbesondere eine solche verstanden, die eine Schwingung darstellt bzw. einen Schwingungsverlauf wiedergibt. Dadurch können sehr viele unterschiedliche Erstreckungslängen bereitgestellt werden, die zudem entlang des Erstreckungsverlaufs der beiden Stoßkanten im Wechsel zu- und abnehmen. Es hat sich gezeigt, dass durch einen derartigen Verlauf mögliche Periodizitäten in besonderem Maße reduzierbar sind.The course, which is at least partially odd, can be a wavy course. A waveform is understood to mean, in particular, one that represents an oscillation or reproduces an oscillation profile. As a result, very many different extension lengths can be provided, which also increase and decrease alternately along the extension course of the two abutting edges. It has been shown that such a course can reduce possible periodicities to a particular extent.

Vorteilhaft ist bei einem derartigen wellenförmigen Verlauf ganz besonders, wenn dieser periodisch ist. Das bedeutet, dass sich die Wellenform periodisch, insbesondere hinsichtlich ihrer Amplitude und/oder Periodenlänge, wiederholt. Auch dabei hat sich gezeigt, dass mögliche Periodizitäten in besonderem Maße reduziert werden können. Alternativ kann der wellenförmige Verlauf aber auch aperiodisch sein.In the case of such a wave-shaped profile, it is particularly advantageous if it is periodic. This means that the waveform is repeated periodically, particularly with regard to its amplitude and/or period length. Here, too, it has been shown that possible periodicities can be reduced to a particular extent. Alternatively, the waveform can also be aperiodic.

Der wellenförmige Verlauf kann insbesondere ein sinusförmiger Verlauf, rechteckiger Verlauf, dreieckiger Verlauf, sägezahnförmiger Verlauf, polynomialer Verlauf oder eine Kombination aus den vorgenannten, insbesondere zwei, drei oder allen vier der unterschiedlichen, Verläufen sein. Auch hierbei hat sich gezeigt, dass mögliche Periodizitäten in besonderem Maße reduziert werden können.The wavy curve can in particular be a sinusoidal curve, a rectangular curve, a triangular curve, a sawtooth curve, a polynomial curve or a combination of the aforementioned curves, in particular two, three or all four of the different curves. Here, too, it has been shown that possible periodicities can be reduced to a particular extent.

Ferner können sich die wellenförmigen Verläufe der Erstreckungen der beiden Stoßkanten sich in ihrer Amplitude und/oder Periodenlänge voneinander unterscheiden. Folglich liegen bei einer derartigen Ausführung wellenförmige Verläufe bei den Erstreckungen beider Stoßkante des Fahrbahnbelagelements vor. Diese einfache Änderung der wellenförmigen Verläufe der Erstreckungen der beiden Stoßkanten zwischen den beiden Außenseiten sorgt auf besonders vorteilhafte Art und Weise für einen Unterschied in den entlang der Fahrbahnerstreckungsrichtung X verlaufenden bzw. messbaren Erstreckungslängen der Fahrbahnoberseite.Furthermore, the wavy courses of the extents of the two abutting edges can differ from one another in terms of their amplitude and/or period length. Consequently, in such an embodiment, there are wavy profiles in the extensions of both abutting edges of the roadway covering element. This simple change in the wavy courses of the extensions of the two abutting edges between the two outer sides ensures in a particularly advantageous manner a difference in the extension lengths of the upper side of the roadway running or measurable along the direction X of the roadway.

Möglich ist ferner, dass das Fahrbahnbelagelement an einer der Fahrbahnoberseite gegenüberliegenden Rückseite eine Versteifungsstruktur aufweist. Die Versteifungsstruktur dient der Versteifung des Fahrbahnbelagelements an der Rückseite. Dadurch kann ein leichtes und/oder kostengünstiges Material für das Fahrbahnbelagelement mit nichtsdestotrotz hohem Widerstand gegen die auf das Fahrbahnbelagelement wirkenden Kräfte bereitgestellt werden. Die Versteifungsstruktur kann beispielsweise als eine Rippenstruktur mit mehreren, insbesondere parallel zueinander verlaufenden, Rippen ausgebildet sein. Die Versteifungsstruktur kann aber auch beispielsweise als eine Gitterstruktur und/oder als eine Wabenstruktur ausgebildet sein. Eine Gitterstruktur weist quer zueinander verlaufende Versteifungselemente, insbesondere Rippen, auf. Die Rückseite kann der Befestigung oder Anlage an einen rollenförmigen Rollengrundkörper der Fahrbahnrolle dienen.It is also possible for the roadway covering element to have a stiffening structure on a rear side opposite the upper side of the roadway. The stiffening structure serves to stiffen the road surface element on the back. As a result, a light and/or inexpensive material can be provided for the roadway covering element which nonetheless has a high resistance to the forces acting on the roadway covering element. The stiffening structure can be designed, for example, as a rib structure with a plurality of ribs, in particular running parallel to one another. However, the stiffening structure can also be designed, for example, as a lattice structure and/or as a honeycomb structure. A lattice structure has stiffening elements, in particular ribs, running transversely to one another. The rear side can be used for attachment or attachment to a roll-shaped base body of the track roller.

Auch ist möglich, dass die Fahrbahnoberseite an einander gegenüberliegenden und quer zu den Stoßkanten verlaufenden Randbereichen Befestigungsausnehmungen zur Befestigung des Fahrbahnbelagelements an einem Rollengrundkörper der Fahrbahnrolle aufweist. Der Rollengrundkörper kann seinerseits Befestigungsausnehmungen aufweisen, die zu den Befestigungsausnehmungen der Fahrbahnoberseite bzw. des Fahrbahnbelagelements derart korrespondieren, dass sie jeweils durch ein gemeinsames Festlegungsmittel, beispielsweise einen Bolzen oder eine Schraube, miteinander befestigt werden können. Insoweit können die Befestigungsausnehmungen des Fahrbahnbelagelements und/oder des Rollengrundkörpers auch Gewinde oder andere Gegenelemente aufweisen, die der Festlegung des Festlegungsmittels dienen können. Durch die Befestigungsausnehmungen in den Randbereichen kann eine einfache und sichere Festlegung der Fahrbahnbelagelemente an dem Rollengrundkörper erfolgen.It is also possible for the upper side of the roadway to have fastening recesses for fastening the roadway covering element to a roller base body of the roadway roller on opposite edge regions running transversely to the abutting edges. The roller body can in turn have fastening recesses which correspond to the fastening recesses of the road surface or the road surface element in such a way that they can each be fastened to one another by a common fixing means, for example a bolt or a screw. In this respect, the fastening recesses of the roadway covering element and/or the roller body can also have threads or other counter-elements that can serve to fix the fixing means. The fastening recesses in the edge areas allow the roadway covering elements to be fixed easily and securely to the roller base body.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Set mit oder aus zumindest zwei erfindungsgemäßen Fahrbahnbelagelementen zum Ausbilden einer Stoßverbindung in einer Fahrbahnrolle eines Rollenprüfstands für ein Kraftfahrzeug.The subject of the present invention is also a set with or consisting of at least two road surface elements according to the invention for forming a butt joint in a road roller of a roller test stand for a motor vehicle.

Damit bringt ein erfindungsgemäßes Set die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemäße Fahrbahnbelagelement erläutert worden sind.A set according to the invention thus brings with it the same advantages as have been explained in detail with reference to the road surface element according to the invention.

In dem Set können die zumindest zwei Fahrbahnbelagelemente in beliebiger Konfiguration relativ zueinander angeordnet sein, müssen also noch keine Stoßverbindung miteinander ausbilden, gleichwohl dazu geeignet sein. Nichtsdestotrotz ist es selbstverständlich möglich, dass die Fahrbahnbelagelemente bereits in dem Set eine Stoßverbindung miteinander ausbilden.In the set, the at least two road surface elements can be arranged in any configuration relative to one another, so they do not yet have to form a butt joint with one another, although they must be suitable for this. Nevertheless, it is of course possible for the road surface elements to already form a butt joint with one another in the set.

Insbesondere ist möglich, dass sich Verläufe von Erstreckungen von Stoßkanten unterschiedlicher Fahrbahnbelagelemente zwischen zwei quer zu den Stoßkanten jeweils einer der Fahrbahnbelagelemente verlaufenden Außenseiten der Fahrbahnoberseiten voneinander unterscheiden. Dadurch können unterschiedliche Fahrbahnbelagelemente bereitgestellt werden, die einerseits für die Stoßverbindung miteinander korrespondierende Stoßkanten bzw. Verläufe ihrer Erstreckung aufweisen und andererseits jedoch nicht übereinstimmende bzw. unterschiedlich Stoßkanten bzw. Verläufe ihrer Erstreckung aufweisen. Dadurch können Periodizitäten nicht nur für eines der Fahrbahnbelagelemente, sondern für mehr Fahrbahnbelagelemente und somit insbesondere entlang einer längeren Strecke, insbesondere gesamten Strecke, entlang der Fahrbahn der Fahrbahnrolle minimiert werden.In particular, it is possible that the courses of extensions of abutting edges differ cher road surface elements between two transverse to the abutting edges of one of the road surface elements running outer sides of the road tops differ from each other. As a result, different road surface elements can be provided which, on the one hand, have corresponding abutting edges or profiles of their extent for the butt joint and, on the other hand, have non-matching or different abutting edges or profiles of their extent. As a result, periodicities can be minimized not only for one of the roadway elements, but for more roadway elements and thus in particular along a longer stretch, in particular the entire stretch, along the roadway of the roadway roller.

So kann jedes Fahrbahnbelagelement eines Paars von Fahrbahnbelagelementen mit jeweils einer Stoßkante ausgebildet sein, die einander entsprechen bzw. hinsichtlich des Verlaufs ihrer Erstreckung für die Ausbildung der Stoßverbindung miteinander korrespondieren, während die anderen Stoßkanten dieses Paars von Fahrbahnbelagelementen sich voneinander in dem Verlauf ihrer Erstreckung unterscheiden können. Folglich können mehr als nur ein Paar von miteinander korrespondierenden Stoßkanten von Stoßverbindungen bereitgestellt werden, sodass jede Stoßverbindung eine andere Fahrbahngegebenheit bedingt, die sich entlang der Fahrbahnbelagelemente allenfalls nach einem ganzen Umlauf um die Fahrbahnrolle herum periodisch wiederholen kann.Thus, each road surface element of a pair of road surface elements can be designed with one abutting edge each, which correspond to one another or correspond to one another with regard to the course of their extension for the formation of the butt joint, while the other abutting edges of this pair of road surface elements can differ from one another in the course of their extension . Consequently, more than just one pair of mutually corresponding abutting edges of butt joints can be provided, so that each butt joint causes a different road surface condition that can be repeated periodically along the road surface elements at most after a complete revolution around the road roller.

Vorteilhafterweise können ferner wenigstens zwei der zumindest zwei Fahrbahnbelagelemente voneinander verschiedene minimale Erstreckungslängen und/oder maximale Erstreckungslängen aufweisen. Minimale Erstreckungslängen sind die in der Fahrbahnerstreckungsrichtung kleinsten bzw. minimalen Erstreckungslängen eines Fahrbahnbelagelements. Maximale Erstreckungslängen sind die in der Fahrbahnerstreckungsrichtung größtmöglichen bzw. maximalen Erstreckungslängen eines Fahrbahnbelagelements. Dadurch werden effektiv Fahrbahnbelagelemente bzw. Fahrbahnoberseiten bereitgestellt, die eine voneinander verschiedene Erstreckungslänge in der Umfangsrichtung der Fahrbahnrolle aufweisen. Durch die so hergestellte Längendifferenz entlang der Fahrbahn zwischen den Stoßverbindungen können Periodizitäten noch stärker und damit besonders wirksam vermieden werden.Furthermore, at least two of the at least two roadway covering elements can advantageously have minimum extension lengths and/or maximum extension lengths that differ from one another. Minimum extension lengths are the smallest or minimum extension lengths of a roadway covering element in the roadway extension direction. Maximum extension lengths are the greatest possible or maximum extension lengths of a roadway covering element in the roadway extension direction. As a result, roadway covering elements or roadway tops are effectively provided, which have a different extension length from one another in the circumferential direction of the roadway roller. Due to the length difference created in this way along the road between the butt joints, periodicities can be avoided even more and thus particularly effectively.

Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrbahnrolle eines Rollenprüfstands für ein Kraftfahrzeug. Die Fahrbahnrolle weist zumindest zwei erfindungsgemäße Fahrbahnbelagelemente oder ein erfindungsgemäßes Set auf. Die Fahrbahnbelagelemente bilden durch Stoßverbindungen miteinander eine umlaufende Fahrbahn der Fahrbahnrolle.The present invention also relates to a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle. The road roller has at least two road surface elements according to the invention or a set according to the invention. The roadway covering elements form a circumferential roadway of the roller roadway by butt joints with one another.

Damit bringt eine erfindungsgemäße Fahrbahnrolle die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf das erfindungsgemäße Fahrbahnbelagelement oder das erfindungsgemäße Set erläutert worden sind.A roadway roller according to the invention thus brings with it the same advantages as have been explained in detail with reference to the roadway covering element according to the invention or the set according to the invention.

In der Fahrbahnrolle können die Fahrbahnbelagelemente auf einem rollenförmigen Rollengrundkörper befestigt sein. Dies erlaubt es, die Fahrbahnrolle auf einfache Art und Weise mit den Fahrbahnbelagelementen herzustellen, nämlich durch Befestigung der Fahrbahnbelagelemente an dem Rollengrundkörper, der bereits seinerseits eine Rollenform aufweist. Dabei kann der Rollengrundkörper einen Mantelabschnitt mit einer Mantelfläche aufweisen, an der die Fahrbahnbelagelemente angeordnet werden. Diese Mantelfläche und die Fahrbahnbelagelemente können deckungsgleich sein, also einander gegenüberliegende Flächen derart aufweisen, dass die Fahrbahnbelagelemente an ihrer Unterseite jeweils eine gegenüberliegende und diese stützende Mantelfläche des Mantelabschnitts haben. Der Rollengrundkörper kann ferner einen Scheibenabschnitt mit einer mittigen Ausnehmung für eine Achse oder Nabe aufweisen. Der Scheibenabschnitt kann innerhalb des Mantelabschnitts angeordnet sein. So kann eine Wirkungsverknüpfung erfolgen, bei der das Fahrzeugrad die Fahrbahn der Fahrbahnrolle kontaktiert und den Mantelabschnitt in durch den Scheibenabschnitt vermittelte Rotation um die Achse versetzt.In the roadway roller, the roadway covering elements can be attached to a roller-shaped roller base body. This allows the roadway roller to be produced in a simple manner with the roadway covering elements, namely by fastening the roadway covering elements to the roller base body, which in turn already has a roller shape. In this case, the roller base body can have a casing section with a casing surface on which the roadway covering elements are arranged. This lateral surface and the roadway covering elements can be congruent, that is to say have opposite surfaces such that the roadway covering elements each have an opposite and this supporting lateral surface of the lateral section on their underside. The roller body can also have a disc section with a central recess for an axle or hub. The disk portion may be located within the shell portion. A functional linkage can thus take place, in which the vehicle wheel makes contact with the roadway of the roadway roller and causes the casing section to rotate about the axis, mediated by the disc section.

Schließlich ist auch ein Rollenprüfstand für ein Kraftfahrzeug, wobei der Rollenprüfstand zumindest eine erfindungsgemäße Fahrbahnrolle aufweist, Gegenstand der vorliegenden Erfindung.Finally, a roller test stand for a motor vehicle, the roller test stand having at least one roadway roller according to the invention, is also the subject matter of the present invention.

Damit bringt ein erfindungsgemäßer Rollenprüfstand die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf die erfindungsgemäße Fahrbahnrolle erläutert worden sind.A roller test stand according to the invention thus brings with it the same advantages as have been explained in detail with reference to the roadway roller according to the invention.

Der Rollenprüfstand kann dabei beispielsweise die eingangs erläuterten Konfigurationen betreffend beispielsweise die Anzahl der Fahrbahnrollen und Achsen aufweisen. Ferner kann der Rollenprüfstand selbstverständlich weitere, dem Fachmann bekannte Komponenten in Zusammenhang insbesondere mit der oder den Fahrbahnrollen, wie beispielsweise eine oder mehrere Zentriervorrichtungen zur Ausrichtung des Fahrzeugs auf der oder den Fahrbahnrollen aufweisen. Ansonsten kann der Rollenprüfstand abhängig von dem Anwendungsfall, also beispielsweise für Emissionsentwicklung und -zertifizierung, Verbrauchs- und Leistungsmessungen, NVH- und EMV-Analysen usw., mit entsprechenden Komponenten, wie beispielsweise einem Fahrwindlüfter oder einem Klimasensor, eingerichtet sein, die eine entsprechende Prüfung erlauben.The roller test stand can have, for example, the configurations explained at the outset, for example the number of roadway rollers and axles. Furthermore, the dynamometer can of course have other components known to those skilled in the art, in particular in connection with the roadway roller or rollers, such as one or more centering devices for aligning the vehicle on the roadway roller or rollers. Otherwise, depending on the application, for example for emission development and certification, consumption and performance measurements, NVH and EMC analyzes etc., the dynamometer can be equipped with appropriate components such as a Driving wind fan or a climate sensor, be set up, which allow a corresponding test.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele im Einzelnen beschreiben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen schematisch:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Fahrbahnrolle;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines Sets für die Fahrbahnrolle der 1;
  • 3 eine Draufsicht auf den Teil der Fahrbahnrolle aus 1;
  • 4 eine transparente Ansicht einer alternativen Ausführung eines der Fahrbahnbelagelemente aus 1;
  • 5 eine Unteransicht auf die Fahrbahnbelagelemente der Fahrbahnrolle aus 3;
  • 6 eine Draufsicht auf einen alternativen Ausschnitt des Teils der Fahrbahnrolle der 3;
  • 7 eine Draufsicht auf einen weiteren, alternativen Ausschnitt des Teils der Fahrbahnrolle der 3; und
  • 8 eine teilweise Querschnittsansicht eines Rollenprüfstands.
Further advantages, features and details of the invention result from the following description, in which exemplary embodiments are described in detail with reference to the drawings. The features mentioned in the claims and in the description can each be essential to the invention individually or in any combination. They show schematically:
  • 1 a perspective view of part of a track roller;
  • 2 a perspective view of a set for the track roller 1 ;
  • 3 shows a plan view of the part of the track roller 1 ;
  • 4 Figure 12 shows a transparent view of an alternative embodiment of one of the pavement elements 1 ;
  • 5 a bottom view of the road surface elements of the road roller 3 ;
  • 6 a plan view of an alternative section of the part of the track roller 3 ;
  • 7 a plan view of a further, alternative section of the part of the track roller 3 ; and
  • 8th a partial cross-sectional view of a chassis dynamometer.

Identische oder funktionsgleiche Elemente sind in den 1 bis 8 jeweils mit demselben Bezugszeichen bezeichnet.Identical or functionally equivalent elements are in the 1 until 8th each denoted by the same reference number.

Die 1 zeigt schematisch einen Teil einer Fahrbahnrolle 10 für einen Rollenprüfstand 100 (siehe 8). Die Fahrbahnrolle 10 weist einen rollenförmigen Rollengrundkörper 20 mit einem Mantelabschnitt 22, einem Scheibenabschnitt 24 und einer mittigen Ausnehmung 26 für eine nicht gezeigte Achse auf, mittels derer die Fahrbahnrolle 10 rotiert werden kann.The 1 shows schematically a part of a roadway roller 10 for a roller test bench 100 (see 8th ). The roadway roller 10 has a roller-shaped roller base body 20 with a casing section 22, a disk section 24 and a central recess 26 for an axis, not shown, by means of which the roadway roller 10 can be rotated.

Dass 1 nur einen Teil der Fahrbahnrolle 10 zeigt bezieht sich darauf, dass die Fahrbahnrolle 10 vorliegend nur mit beispielhaft drei darauf angeordneten Fahrbahnbelagelementen 30 gezeigt ist, die sich nur entlang eines Teils der in Umfangsrichtung U der Fahrbahnrolle 10 verlaufenden Fahrbahn 12 (siehe 2) verlaufen. Diese Ansicht dient damit der besseren Sichtbarkeit des Aufbaus der Fahrbahnrolle 10. Die vollständige Fahrbahnrolle 10 weist selbstverständlich mehr Fahrbahnbelagelemente 30 auf bzw. eine Fahrbahn 12, die sich entlang des gesamten Umfangs der Fahrbahnrolle 10 erstreckt, wie in der 2 gezeigt ist.That 1 shows only part of the roller carriageway 10 refers to the fact that the roller carriageway 10 is shown here only with three roadway covering elements 30 arranged thereon, which only extend along part of the roadway 12 running in the circumferential direction U of the roller carriageway 10 (see 2 ) get lost. This view serves to improve the visibility of the structure of the roadway roller 10. The complete roadway roller 10 naturally has more roadway covering elements 30 or a roadway 12 that extends along the entire circumference of the roadway roller 10, as in FIG 2 is shown.

Wie der 1 ferner entnommen werden kann, gibt es eine definierte Fahrbahnerstreckungsrichtung X, die vorliegend der Umfangsrichtung U der Fahrbahnrolle 10 entlang des Umfangs der Fahrbahnrolle 10 entspricht. Wegen der Krümmung der Fahrbahnbelagelemente 30 ist auch die Fahrbahnerstreckungsrichtung X selbst entsprechend gekrümmt. Damit folgt die gekrümmte Fahrbahnerstreckungsrichtung X der insoweit entsprechenden Umfangsrichtung U um die Fahrbahnrolle 10 herum. Die einzelnen Fahrbahnbelagelemente 30 erstrecken sich, insbesondere ihrer Länge, also ihrer größten Erstreckung, nach, entlang der Fahrbahnerstreckungsrichtung X.Again 1 It can also be seen that there is a defined roadway extension direction X, which in the present case corresponds to the circumferential direction U of the roadway roller 10 along the circumference of the roadway roller 10 . Due to the curvature of the roadway covering elements 30, the roadway extension direction X itself is also correspondingly curved. The curved roadway extension direction X thus follows the corresponding circumferential direction U around the roadway roller 10 . The individual road surface elements 30 extend, in particular according to their length, i.e. their greatest extension, along the roadway extension direction X.

2 zeigt nun eine vollständige Fahrbahn 12, wie sie aus mehreren Fahrbahnbelagelementen 30 gebildet wird, einer Fahrbahnrolle 10. Die 2 zeigt aber wieder nur einen Teil einer Fahrbahnrolle 10, weil für die bessere Sichtbarkeit der Fahrbahnbelagelemente 30 der Rollengrundkörper 20 nicht abgebildet ist. 2 now shows a complete roadway 12 as it is formed from a plurality of roadway covering elements 30, a roadway roller 10. The 2 but again shows only part of a roadway roller 10, because the roller body 20 is not shown for better visibility of the roadway covering elements 30.

Vorliegend sind rein beispielhaft neun Fahrbahnbelagelemente 30 vorgesehen, die gemeinsam die Fahrbahn 12 auf dem Rollengrundkörper 20 bilden. Grundsätzlich ist es aber bereits ausreichend, wenn zumindest zwei Fahrbahnbelagelemente 30 verwendet werden. Vorteilhafterweise jedoch liegt die Anzahl der Fahrbahnbelagelemente 30 im Bereich von 2 bis 20, ganz besonders bevorzugt im Bereich von 4 bis 16 und noch mehr bevorzugt im Bereich von 6 bis 12.In the present case, purely by way of example, nine roadway covering elements 30 are provided, which together form the roadway 12 on the roller base body 20 . In principle, however, it is already sufficient if at least two road surface elements 30 are used. Advantageously, however, the number of road surface elements 30 is in the range from 2 to 20, very particularly preferably in the range from 4 to 16 and even more preferably in the range from 6 to 12.

Die Fahrbahnbelagelemente 30 sind jeweils durch Stoßverbindungen 14 miteinander verbunden. Das bedeutet vorliegend, dass die Fahrbahnbelagelemente 30 in der Umfangsrichtung U bzw. der Fahrbahnerstreckungsrichtung X hintereinander auf Stoß angeordnet sind.The road surface elements 30 are each connected to one another by butt joints 14 . In the present case, this means that the roadway covering elements 30 are arranged in abutting manner one behind the other in the circumferential direction U or the direction in which the roadway extends X.

Vorliegend bildet die Gesamtheit der Fahrbahnbelagelemente 30 dabei ein Set 50 von Fahrbahnbelagelementen 30, die jeweils für eine Stoßverbindung 14 füreinander ausgebildet sind. Das Set 50 ist vorliegend mit auf Stoß verbundenen Fahrbahnbelagelementen 30 gezeigt. Möglich ist jedoch alternativ, dass die Fahrbahnbelagelemente 30 eine andere Konfiguration bzw. Anordnung aufweisen, also etwa lose vorliegen oder aufeinander liegen, um dann später mit einander verbunden zu werden.In the present case, the entirety of the road surface elements 30 forms a set 50 of road surface elements 30, which are each designed for a butt joint 14 for one another. The set 50 is shown here with road surface elements 30 buttedly connected. Alternatively, however, it is possible for the roadway covering elements 30 to have a different configuration or arrangement, ie to be present loosely or to lie on top of one another, in order then to be connected to one another later.

3 zeigt eine Draufsicht auf den Teil der Fahrbahnrolle 10 der 1, welcher einen Blick auf alle drei auf dem Rollengrundkörper 20 angeordneten Fahrbahnbelagelemente 30 zeigt. 3 shows a plan view of the part of the track roller 10 of FIG 1 , which shows a view of all three roadway covering elements 30 arranged on the roller body 20.

Die Fahrbahnbelagelemente 30 sind, wie 2 ebenfalls erkennen lässt, jeweils gekrümmt. Die Krümmung der Fahrbahnbelagelemente 30 entspricht dabei einer Krümmung mit einem Krümmungsmittelpunkt, der in der Ausnehmung 24, insbesondere einer Mitte hiervon, liegt, sodass die Fahrbahnbelagelemente 30 eine runde Fahrbahn 12 bilden können. In der 3 erscheinen die Fahrbahnbelagelemente 30 lediglich wegen der Draufsicht flach.The road surface elements 30 are how 2 can also be seen, each curved. The curvature of the roadway covering elements 30 corresponds to a curvature with a center of curvature that lies in the recess 24 , in particular a center thereof, so that the roadway covering elements 30 can form a round roadway 12 . In the 3 the pavement elements 30 appear flat only because of the plan view.

Jedes der Fahrbahnbelagelemente 30 weist eine Fahrbahnoberseite 31 auf, welche in der Draufsicht der 3 zu erkennen ist. Die Fahrbahnoberseite wird allseitig begrenzt, und zwar durch in Umfangsrichtung U bzw. Fahrbahnerstreckungsrichtung X einander gegenüberliegende Stoßkanten 34, 35 und quer dazu verlaufende, vorliegend beispielhaft gerade und parallel zu der Fahrbahnerstreckungsrichtung X verlaufende, Außenseiten 36, 37.Each of the road surface elements 30 has a road surface 31, which in the plan view of 3 can be seen. The upper side of the roadway is delimited on all sides, namely by opposite abutting edges 34, 35 in the circumferential direction U or the direction of the roadway extent X, and outer sides 36, 37 running transversely thereto, in the present example straight and running parallel to the direction of the roadway extent X.

Die Stoßverbindungen 14 entstehen durch die Verbindung bzw. Anordnung einer Stoßkante 34, 35 eines Fahrbahnbelagelements 30 an der Stoßkante 34, 35 eines anderen Fahrbahnbelagelements 30.The butt joints 14 are created by connecting or arranging an abutting edge 34, 35 of a road surface element 30 to the abutting edge 34, 35 of another road surface element 30.

In der 3 sind die Stoßkanten 34, 35 in dem Verlauf ihrer Erstreckung quer zur Fahrbahnerstreckungsrichtung X und zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Außenseiten 36, 37 jedoch nicht gerade. Stattdessen folgenden die Stoßkanten 34, 35 jedes Fahrbahnbelagelements 30 entlang ihrer Erstreckung einem ungeraden, nämlich einem wellenförmigen, insbesondere sinusförmigen, Verlauf. Entsprechend ergeben sich auch ungerade bzw. wellenförmige, insbesondere sinusförmige, Stoßverbindungen 14 zwischen den einzelnen Fahrbahnbelagelementen 30.In the 3 However, the abutting edges 34, 35 are not straight in the course of their extension transversely to the roadway extension direction X and between the two opposite outer sides 36, 37. Instead, the abutting edges 34, 35 of each roadway covering element 30 follow an odd, namely a wave-shaped, in particular sinusoidal, course along their extent. Correspondingly, there are also odd or wavy, in particular sinusoidal, butt joints 14 between the individual road surface elements 30.

Wie im linken Fahrbahnbelagelement 30 beispielhaft eingezeichnet ist, weist jedes der Fahrbahnbelagelemente 30 mehrere Erstreckungslängen L1, L2, L3 auf, von denen hier lediglich beispielhaft drei eingezeichnet sind. Diese Erstreckungslängen L1, L2, L3 werden jeweils entlang der gezeigten Fahrbahnerstreckungsrichtung X zwischen den Stoßkanten 34, 35 eines der Fahrbahnbelagelemente 30 gemessen.As shown by way of example in the left-hand roadway covering element 30, each of the roadway covering elements 30 has a plurality of extension lengths L 1 , L 2 , L 3 , three of which are shown here merely as an example. These extension lengths L 1 , L 2 , L 3 are each measured along the direction X in which the roadway extends, shown, between the abutting edges 34 , 35 of one of the roadway covering elements 30 .

Wie in 3 zu sehen ist, ergeben sich infolge von unterschiedlichen Verlaufsformen der beiden Stoßkanten 34, 35 des linken Fahrbahnbelagelements 30 unterschiedliche Erstreckungslängen L1, L2, L3. Daraus ergibt sich, dass der Fahrweg des Fahrzeugrades 210 (siehe 8) zwischen den Stoßkanten 34, 35 auf den Fahrbahnbelagelementen 30 unterschiedlich ist, sodass Periodizitäten beim Einsatz der Fahrbahnrolle 10 in einem Rollenprüfstand 100 vermieden oder zumindest reduziert werden können.As in 3 As can be seen, as a result of the different course shapes of the two abutting edges 34, 35 of the left-hand road surface element 30, different extension lengths L 1 , L 2 , L 3 result . This means that the travel path of vehicle wheel 210 (see 8th ) between the abutting edges 34, 35 on the road surface elements 30 is different, so that periodicities when using the road roller 10 in a roller dynamometer 100 can be avoided or at least reduced.

Wie 3 ferner zeigt, unterscheiden sich vorliegend auch die Verlaufsformen der Erstreckungen der Stoßkanten 34, 35 unter den einzelnen Fahrbahnbelagelementen 30, selbst bei den Fahrbahnbelagelementen 30, die miteinander auf Stoß verbunden sind. So unterscheidet sich der Verlauf der Stoßkante 34 des linken Fahrbahnbelagelements 30 von dem Verlauf der Stoßkante 35 des mittigen Fahrbahnbelagelements 30, insbesondere in ihren Periodendauern und ihren Amplituden ihrer Sinusformen, wohingegen die anderen beiden Stoßkanten 34, 35 dieser beiden Fahrbahnbelagelemente 30 miteinander korrespondieren, um die gewünschte Stoßverbindung 14 herzustellen.How 3 also shows that the course of the extensions of the abutting edges 34, 35 under the individual road surface elements 30 also differ here, even in the case of the road surface elements 30 which are butt-connected to one another. The course of the abutting edge 34 of the left-hand road surface element 30 differs from the course of the abutting edge 35 of the central road surface element 30, in particular in their period durations and their amplitudes of their sinusoidal shapes, whereas the other two abutting edges 34, 35 of these two road surface elements 30 correspond to one another in order to desired butt joint 14 to produce.

3 zeigt ferner, dass in Randbereichen 41, 42 an den Außenseiten 36, 37 der Fahrbahnbelagelemente 30 Befestigungsausnehmungen 43 vorgesehen sein können, welche einer Befestigung an den Rollengrundkörper 20 mittels geeigneter Festlegungsmittel, wie beispielsweise Schrauben oder Bolzen, dienen können. 3 also shows that in edge regions 41, 42 on the outer sides 36, 37 of the road surface elements 30 fastening recesses 43 can be provided which can be used for fastening to the roller body 20 by means of suitable fixing means such as screws or bolts.

Wie 4 zeigt, können diese Randbereiche 41, 42 dabei durch separate Randelemente 40, insbesondere Schienen, ganz besonders L-förmige Schienen, ausgebildet sein. Die Außenseiten 36, 37 können dabei zumindest teilweise in die Randelemente 40 eingeschoben bzw. von diesen aufgenommen werden, um die Fahrbahnbelagelemente 30 mittels dieser an äußeren Bereichen des Mantelabschnitts 22 des Rollengrundkörpers 20 fixieren zu können.How 4 shows, these edge regions 41, 42 can be formed by separate edge elements 40, in particular rails, especially L-shaped rails. The outer sides 36, 37 can be pushed at least partially into the edge elements 40 or taken up by them in order to be able to fix the roadway covering elements 30 by means of them to the outer areas of the casing section 22 of the basic roller body 20.

Zusätzlich hierzu zeigt die 4 quer, insbesondere orthogonal, zu den Befestigungsausnehmungen 43 angeordnete Befestigungsausnehmungen 44 in den Randelementen 40 sowie damit fluchtende Befestigungsausnehmungen 46 in den Fahrbahnbelagelementen 30, wodurch die Randelemente 40 mittels entsprechender Festlegungsmittel, wie beispielsweise Schrauben oder Bolzen, sicher an den Fahrbahnbelagelementen 30 fixierbar sind.In addition to this, the 4 fastening recesses 44 in the edge elements 40 arranged transversely, in particular orthogonally, to the fastening recesses 43, and fastening recesses 46 aligned therewith in the roadway covering elements 30, as a result of which the edge elements 40 can be securely fixed to the roadway covering elements 30 by means of appropriate fixing means, such as screws or bolts.

Darüber hinaus können, wie in 4 gezeigt ist, Befestigungsausnehmungen 48 auch zwischen den Außenseiten 36, 37 in den Fahrbahnbelagelementen 30 vorgesehen sein, um auch eine mittige Befestigung der Fahrbahnbelagelemente 30 an dem Rollengrundkörper 20 zu ermöglichen.In addition, as in 4 is shown, fastening recesses 48 can also be provided between the outer sides 36, 37 in the roadway covering elements 30 in order to also enable a central fastening of the roadway covering elements 30 to the roller base body 20.

Wie 4 durch die transparente Darstellung des Fahrbahnbelagelements 30 zu erkennen gibt und die Unteransicht der 5 der drei Fahrbahnbelagelemente 30 aus 3 zeigt, sind die Fahrbahnbelagelemente 30 an ihrer der Fahrbahnoberseite 31 gegenüberliegenden Unterseite 32 mit einer Versteifungsstruktur 33 ausgebildet, die beispielhaft als eine Gitterstruktur mit quer zueinander verlaufenden Rippen gezeigt ist, und alternativ beispielsweise als eine Wabenstruktur mit wabenförmig angeordneten Rippen ausgebildet sein kann.How 4 Can be seen through the transparent representation of the road surface element 30 and the bottom view of 5 of the three road surface elements 30 from 3 shows, the road surface elements 30 are at their der Fahrbahno berseite 31 opposite underside 32 is formed with a stiffening structure 33, which is shown by way of example as a lattice structure with ribs running transversely to one another, and alternatively can be formed, for example, as a honeycomb structure with ribs arranged in a honeycomb manner.

6 zeigt eine gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform der Stoßkanten 34, 35 mit einem sinusförmigen Verlauf ihrer Erstreckung eine besonders einfache Ausführungsform von miteinander auf Stoß verbundenen Fahrbahnbelagelementen 30, bei denen der Verlauf der Stoßkanten 34, 35 ebenfalls nicht gerade ist, sondern in einem Zick-Zack bzw. sägezahnförmig verläuft, wenn auch nur beispielhaft und der Einfachheit mit einem einzigen Zick-Zack bzw. Sägezahn in ihrer Verlaufsform. Zu erkennen ist in der 6 ferner, wie die beiden Fahrbahnbelagelemente 30 jeweils zwei unterschiedliche Erstreckungslängen L1, L2 aufweisen. 6 shows a particularly simple embodiment of road surface elements 30 connected to one another butt-jointly compared to the previously described embodiment of the abutting edges 34, 35 with a sinusoidal course of their extension, in which the course of the abutting edges 34, 35 is also not straight but in a zigzag or sawtooth-shaped, if only by way of example and for the sake of simplicity with a single zigzag or sawtooth in its progression. It can be seen in the 6 furthermore, how the two road surface elements 30 each have two different extension lengths L 1 , L 2 .

7 zeigt nun ein weiteres Set 50 von beispielhaft drei Fahrbahnbelagelementen 30, welche jeweils voneinander unterschiedliche Erstreckungslängen L1, L2, L3 aufweisen. Auch dies ermöglicht die Vermeidung oder zumindest Verringerung der zuvor erwähnten Periodizitäten. 7 now shows a further set 50 of, for example, three roadway covering elements 30, each of which has different extension lengths L 1 , L 2 , L 3 . This also makes it possible to avoid or at least reduce the aforementioned periodicities.

Beispielhaft sind die Fahrbahnbelagelemente 30 mit geraden Stoßkanten 34, 35 gezeigt, können gleichwohl aber auch, wie zuvor beschrieben, mit bzgl. ihres Erstreckungsverlaufs ungeraden Stoßkanten 34, 35 ausgebildet sein. Bei einer derartigen Ausführungsform von Fahrbahnbelagelementen 30 mit ungeraden Stoßkanten 34, 35 ist wichtig, dass eine minimale und/oder eine maximale Erstreckungslänge L der beiden Fahrbahnbelagelemente 30 sich voneinander unterscheidet, um die gewünschte Periodizitätsreduktion durch unterschiedlich lange Fahrbahnbelagelemente 30 vorzusehen.By way of example, the roadway covering elements 30 are shown with straight abutting edges 34, 35, but they can also, as described above, be designed with abutting edges 34, 35 that are uneven with respect to their extent. In such an embodiment of road surface elements 30 with odd abutting edges 34, 35, it is important that a minimum and/or a maximum extension length L of the two road surface elements 30 differ from one another in order to provide the desired reduction in periodicity through road surface elements 30 of different lengths.

Dies kann beispielsweise anhand der 6 erläutert werden, die zwei Fahrbahnbelagelemente 30 mit ungeraden Stoßkanten 34, 35 und unterschiedlichen minimalen Erstreckungslängen L1 und maximalen Erstreckungslängen L2 zeigt. Dort ist die Erstreckungslänge L2 beim linken Fahrbahnbelagelement 30 die größte Erstreckungslänge L des linken Fahrbahnbelagelements 30 und gleichzeitig ist die Erstreckungslänge L2 des linken Fahrbahnbelagelements 30 größer als die größte Erstreckungslänge L2 des rechten Fahrbahnbelagelements 30. Damit weist das linke Fahrbahnbelagelement 30 eine insgesamt größere Erstreckungslänge L auf als das rechte Fahrbahnbelagelement 30. Neben der Varianz der Erstreckungslänge wird bei den gezeigten Fahrbahnbelagelementen 30 weiterhin verbessert, dass ein etwaiger Höhenunterschied, der entweder statisch vorliegt und/oder erst im Betrieb durch Fliehkräfte entsteht, nicht schlagartig über die gesamte Reifenbreite in den Kraftfahrzeugreifen und damit das Kraftfahrzeug 200 (siehe 8) bzw. ihr Fahrwerk (nicht gezeigt) eingeleitet wird, sondern, dass ggf. technisch unvermeidliche Höhenunterschiede in Verbindung mit einem elastischen Kraftfahrzeugreifen mit zeitlicher Varianz während des Überrollvorgangs des Kraftfahrzeugreifens über eine Stoßkante 34, 35 überrollt werden.This can be done, for example, using 6 are explained, which shows two road surface elements 30 with odd abutting edges 34, 35 and different minimum extension lengths L 1 and maximum extension lengths L 2 . There, the extension length L 2 of the left roadway surfacing element 30 is the greatest extension length L of the left roadway surfacing element 30 and at the same time the extension length L 2 of the left roadway surfacing element 30 is greater than the greatest extension length L 2 of the right roadway surfacing element 30. The left roadway surfacing element 30 thus has a greater overall length Extension length L than the right-hand road surface element 30. In addition to the variance in the extension length, the road surface elements 30 shown are further improved in that any height difference, which is either static and/or only arises during operation due to centrifugal forces, does not suddenly occur over the entire tire width in the Motor vehicle tires and thus the motor vehicle 200 (see 8th ) or its chassis (not shown) is initiated, but that possibly technically unavoidable differences in height in connection with an elastic motor vehicle tire with temporal variance during the rolling process of the motor vehicle tire are rolled over an impact edge 34, 35.

8 zeigt einen Rollenprüfstand 100, der im Bereich seiner Fahrbahnrollen 10 im Querschnitt gezeigt ist, um die Fahrbahnrollen 10 zu zeigen, welche so ausgebildet sein können, wie es zuvor beschrieben worden ist. Dabei sind vorliegend zwei Achsen gezeigt, an denen jeweils zwei Fahrbahnrollen 10 angeordnet sind. Ein Kraftfahrzeug 200 befindet sich mit seinen Fahrzeugrädern 210 auf den Fahrbahnrollen 10, um geprüft zu werden. 8th FIG. 12 shows a chassis dynamometer 100, which is shown in cross-section in the region of its track rollers 10 in order to show the track rollers 10, which can be configured as previously described. In the present case, two axles are shown, on each of which two track rollers 10 are arranged. A motor vehicle 200 is located with its vehicle wheels 210 on the roadway rollers 10 in order to be tested.

Die voranstehenden Erläuterungen der Ausführungsformen beschreiben die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen. Selbstverständlich können einzelne Merkmale der Ausführungsformen, sofern technisch sinnvoll, frei miteinander kombiniert werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.The above explanations of the embodiments describe the present invention exclusively in the context of examples. It goes without saying that individual features of the embodiments can be freely combined with one another, insofar as this makes technical sense, without departing from the scope of the present invention.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Fahrbahnrolleroad roller
1212
Fahrbahnroadway
1414
Stoßverbindungbutt joint
2020
Rollengrundkörperroller body
2222
Mantelabschnittcoat section
2424
Scheibenabschnittslice section
2626
Ausnehmungrecess
3030
Fahrbahnbelagelementroad surface element
3131
Fahrbahnoberseiteroad surface
3232
Rückseiteback
3333
Versteifungsstrukturstiffening structure
34, 3534, 35
Stoßkantebumper edge
36, 3736, 37
Außenseiteoutside
4040
Randelementboundary element
41,4241.42
Randbereichedge area
43,44,46,4843,44,46,48
Befestigungsausnehmungmounting recess
5050
Setset
100100
Rollenprüfstandroller dynamometer
200200
Kraftfahrzeugmotor vehicle
210210
Fahrzeugradvehicle wheel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102016224168 A1 [0003]DE 102016224168 A1 [0003]

Claims (15)

Fahrbahnbelagelement (30) für eine Fahrbahnrolle (10) eines Rollenprüfstands (100) für ein Kraftfahrzeug (200), wobei das Fahrbahnbelagelement (30) zwei einander gegenüberliegenden Stoßkanten (34, 35) zur Ausbildung einer Stoßverbindung mit zumindest einem weiteren Fahrbahnbelagelement (30) der Fahrbahnrolle (10) und eine gekrümmte Fahrbahnoberseite (31) aufweist, welche sich entlang einer Fahrbahnerstreckungsrichtung (X) von einer der beiden Stoßkanten (34, 35) zu der anderen der beiden Stoßkanten (34, 35) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbahnoberseite (31) wenigstens zwei entlang der Fahrbahnerstreckungsrichtung (X) zwischen den beiden Stoßkanten (34, 35) verlaufende Erstreckungslängen (L1, L2, L3) aufweist, welche sich voneinander unterscheiden.Roadway covering element (30) for a roadway roller (10) of a roller test stand (100) for a motor vehicle (200), wherein the roadway covering element (30) has two opposing abutting edges (34, 35) for forming a butt joint with at least one further roadway covering element (30) of the Track roller (10) and a curved track top (31) which extends along a track extension direction (X) from one of the two abutting edges (34, 35) to the other of the two abutting edges (34, 35), characterized in that the track top (31) has at least two extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ) running along the roadway extension direction (X) between the two abutting edges (34, 35), which differ from one another. Fahrbahnbelagelement (30) nach Anspruch 1, wobei Verläufe von Erstreckungen der beiden Stoßkanten (34, 35) zwischen zwei quer zu den Stoßkanten (34, 35) verlaufenden Außenseiten (36, 37) der Fahrbahnoberseite (31) sich zur Ausbildung der wenigstens zwei unterschiedlichen Erstreckungslängen (L1, L2, L3) voneinander unterscheiden.Road surface element (30) after claim 1 , wherein the courses of extensions of the two abutting edges (34, 35) between two outer sides (36, 37) of the road surface (31) running transversely to the abutting edges (34, 35) result in the formation of the at least two different extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ) differ from each other. Fahrbahnbelagelement (30) nach Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest eine der beiden Stoßkanten (34, 35) zur Ausbildung der wenigstens zwei unterschiedlichen Erstreckungslängen (L1, L2, L3) zumindest teilweise einen ungeraden Verlauf einer Erstreckung zwischen zwei quer zu den Stoßkanten (34, 35) verlaufenden Außenseiten (36, 37) der Fahrbahnoberseite (31) aufweist.Road surface element (30) after claim 1 or 2 , wherein at least one of the two abutting edges (34, 35) for forming the at least two different extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ) at least partially has an uneven course of an extension between two outer sides ( 36, 37) of the road surface (31). Fahrbahnbelagelement (30) nach Anspruch 3, wobei der zumindest teilweise ungerade Verlauf ein wellenförmiger Verlauf ist.Road surface element (30) after claim 3 , wherein the at least partially odd profile is a wavy profile. Fahrbahnbelagelement (30) nach Anspruch 4, wobei der wellenförmige Verlauf periodisch ist.Road surface element (30) after claim 4 , where the waveform is periodic. Fahrbahnbelagelement (30) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der wellenförmige Verlauf ein sinusförmiger Verlauf, rechteckiger Verlauf, dreieckiger Verlauf, sägezahnförmiger Verlauf, polynomialer Verlauf oder eine Kombination aus den vorgenannten Verläufen ist.Road surface element (30) after claim 4 or 5 , wherein the waveform is a sinusoidal waveform, rectangular waveform, triangular waveform, sawtooth waveform, polynomial waveform, or a combination of the aforementioned waveforms. Fahrbahnbelagelement (30) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die wellenförmigen Verläufe der Erstreckungen der beiden Stoßkanten (34, 35) sich in ihrer Amplitude und/oder Periodenlänge voneinander unterscheiden.Road surface element (30) according to one of Claims 4 until 6 , wherein the wavy courses of the extensions of the two abutting edges (34, 35) differ from one another in terms of their amplitude and/or period length. Fahrbahnbelagelement (30) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Fahrbahnbelagelement (30) an einer der Fahrbahnoberseite (31) gegenüberliegenden Rückseite (32) eine Versteifungsstruktur (33) aufweist.Roadway covering element (30) according to one of the preceding claims, wherein the roadway covering element (30) has a stiffening structure (33) on a rear side (32) opposite the top side (31) of the roadway. Fahrbahnbelagelement (30) nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Fahrbahnoberseite (31) an einander gegenüberliegenden und quer zu den Stoßkanten (34, 35) verlaufenden Randbereichen (41, 42) Befestigungsausnehmungen (43) zur Befestigung der Fahrbahnbelagelement (30) an einem Rollengrundkörper (20) der Fahrbahnrolle (10) aufweist.Roadway covering element (30) according to one of the preceding claims, wherein the roadway surface (31) has fastening recesses (43) for fastening the roadway covering element (30) to a roller base body on opposite edge regions (41, 42) running transversely to the abutting edges (34, 35). (20) of the track roller (10). Set (50) mit zumindest zwei Fahrbahnbelagelementen (30) nach einem der voranstehenden Ansprüchen zum Ausbilden einer Stoßverbindung in einer Fahrbahnrolle (10) eines Rollenprüfstands (100) für ein Kraftfahrzeug (200).Set (50) with at least two roadway covering elements (30) according to one of the preceding claims for forming a butt joint in a roadway roller (10) of a roller test stand (100) for a motor vehicle (200). Set (50) nach Anspruch 10, wobei sich Verläufe von Erstreckungen von Stoßkanten (34, 35) unterschiedlicher Fahrbahnbelagelemente (30) zwischen zwei quer zu den Stoßkanten (34, 35) jeweils einer der Fahrbahnbelagelemente (30) verlaufenden Außenseiten (36, 37) der Fahrbahnoberseiten (31) voneinander unterscheiden.Set (50) after claim 10 , wherein the courses of extensions of abutting edges (34, 35) of different roadway covering elements (30) differ from one another between two outer sides (36, 37) of the roadway tops (31) running transversely to the abutting edges (34, 35) of one of the roadway covering elements (30). . Set (50) nach Anspruch 10 oder 11, wobei wenigstens zwei der zumindest zwei Fahrbahnbelagelemente (30) voneinander verschiedene minimale Erstreckungslängen (L1, L2, L3) und/oder maximale Erstreckungslängen (L1, L2, L3) aufweisen.Set (50) after claim 10 or 11 , wherein at least two of the at least two roadway covering elements (30) have different minimum extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ) and/or maximum extension lengths (L 1 , L 2 , L 3 ). Fahrbahnrolle (10) eines Rollenprüfstands (100) für ein Kraftfahrzeug (200), wobei die Fahrbahnrolle (10) zumindest zwei Fahrbahnbelagelemente (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder ein Set (50) nach einem der Ansprüche 9 bis 11 aufweist, wobei die Fahrbahnbelagelemente (30) durch Stoßverbindungen (14) miteinander eine umlaufende Fahrbahn (12) der Fahrbahnrolle (10) bilden.Road roller (10) of a roller test stand (100) for a motor vehicle (200), the road roller (10) having at least two road surface elements (30) according to one of Claims 1 until 8th or a set (50) after one of the claims 9 until 11 has, wherein the roadway covering elements (30) form a peripheral roadway (12) of the roadway roller (10) by butt joints (14). Fahrbahnrolle (10) nach Anspruch 13, wobei die Fahrbahnbelagelemente (30) auf einem rollenförmigen Rollengrundkörper (20) befestigt sind.Road roller (10) after Claim 13 , wherein the road surface elements (30) are attached to a roller-shaped roller body (20). Rollenprüfstand (100) für ein Kraftfahrzeug (200), wobei der Rollenprüfstand (100) zumindest eine Fahrbahnrolle (10) nach Anspruch 13 oder 14 aufweist.Roller test stand (100) for a motor vehicle (200), the roller test stand (100) having at least one roadway roller (10). Claim 13 or 14 having.
DE102022105127.7A 2022-03-04 2022-03-04 Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle Pending DE102022105127A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105127.7A DE102022105127A1 (en) 2022-03-04 2022-03-04 Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022105127.7A DE102022105127A1 (en) 2022-03-04 2022-03-04 Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022105127A1 true DE102022105127A1 (en) 2023-09-07

Family

ID=87572280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022105127.7A Pending DE102022105127A1 (en) 2022-03-04 2022-03-04 Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022105127A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017138158A (en) 2016-02-02 2017-08-10 住友ゴム工業株式会社 Manufacturing method of travel drum, and travel drum
DE102016224168A1 (en) 2016-12-05 2018-06-07 Aip Gmbh & Co. Kg Road surface element and road surface for a chassis dynamometer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017138158A (en) 2016-02-02 2017-08-10 住友ゴム工業株式会社 Manufacturing method of travel drum, and travel drum
DE102016224168A1 (en) 2016-12-05 2018-06-07 Aip Gmbh & Co. Kg Road surface element and road surface for a chassis dynamometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60105206T2 (en) WASHER OF COMPOSITE MATERIAL FOR A DISC BRAKE
DE69837404T2 (en) Rear suspension apparatus
CH699293A1 (en) Vehicle wheel with resilient spokes.
DE2931400C2 (en) Commercial vehicle wheel for single and twin arrangements
DE102016008280A1 (en) Wheel for a motor vehicle
DE2947120A1 (en) VEHICLE WHEEL, ESPECIALLY FOR MOTORCYCLES
DE2353001A1 (en) WHEEL, IN PARTICULAR FOR VEHICLES, FOR COMPACTING MUELL, RUBBLE, RUBBISHMENTS, etc.
DE102013107914A1 (en) Support unit for attaching ranking drive at undercarriage of vehicle i.e. trailer, has two carrier parts together forming angled support shoe, and parallel support plates provided for two-sided system
DE102022105127A1 (en) Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle
DE102022105128A1 (en) Set with several road surface elements for a road roller of a roller test stand for a motor vehicle
DE102022105129A1 (en) Roadway covering element for a roadway roller of a roller test stand for a motor vehicle
DE202013100875U1 (en) Vehicle wheel for passenger cars
DE102016103396A1 (en) Brake pad of a disc brake and brake pad set
WO2016015919A1 (en) Modular auxiliary frame for an axle and production method for an auxiliary frame
DE102010052919A1 (en) Wheel for motor car, has damping element with ring elements concentrically connected over connectors, where two ring elements have radial inner position and radial outer position, respectively, and connectors are formed from elastomer
DE2318385A1 (en) DEVICE FOR ABSORPTION OF ENERGY THROUGH PLASTIC DEFORMATION
DE4418480A1 (en) Vertical elevator
DE102017214877A1 (en) Vehicle tires
DE102014108935B4 (en) Cover for a brake or a region of a brake or a wheel of a vehicle, in particular Bremsabdeckblech
DE538055C (en) Wheel arrangement for land vehicles
DE3048062A1 (en) RIM ARRANGEMENT FOR A VEHICLE
DE60302037T2 (en) Motor vehicle with sound-absorbing frame for supporting the engine and the suspension
WO2023161085A1 (en) Wheel house liner or wheel house liner insert for a motor vehicle, and motor vehicle comprising at least one such wheel house liner
DE8603942U1 (en) Rotary body in lightweight construction
DE102021208663A1 (en) Gear body in robust lightweight construction for electric drives

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01M0017007000

Ipc: G01M0017000000

R163 Identified publications notified