DE102022104461A1 - Etching device and etching system - Google Patents

Etching device and etching system Download PDF

Info

Publication number
DE102022104461A1
DE102022104461A1 DE102022104461.0A DE102022104461A DE102022104461A1 DE 102022104461 A1 DE102022104461 A1 DE 102022104461A1 DE 102022104461 A DE102022104461 A DE 102022104461A DE 102022104461 A1 DE102022104461 A1 DE 102022104461A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
etching
workpiece
cavity
etching device
etching liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022104461.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Britz
Frank Mücklich
Heinz-Hubert Cloeren
Berat Bülbül
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cloeren Tech GmbH
Cloeren Technology GmbH
Steinbeis Transfer GmbH
Original Assignee
Cloeren Tech GmbH
Cloeren Technology GmbH
Steinbeis Transfer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cloeren Tech GmbH, Cloeren Technology GmbH, Steinbeis Transfer GmbH filed Critical Cloeren Tech GmbH
Priority to DE102022104461.0A priority Critical patent/DE102022104461A1/en
Publication of DE102022104461A1 publication Critical patent/DE102022104461A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23FNON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
    • C23F1/00Etching metallic material by chemical means
    • C23F1/08Apparatus, e.g. for photomechanical printing surfaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F3/00Electrolytic etching or polishing
    • C25F3/02Etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells for electrolytic removal of material from objects; Servicing or operating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/068Apparatus for etching printed circuits

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ätzvorrichtung für ein zu bearbeitendes Werkstück mittels einer Ätzflüssigkeit mit einem Hohlraum, in den das Werkstück einbringbar ist, wobei ein in den Hohlraum mündender Zulaufkanal für die Ätzflüssigkeit zumindest abschnittsweise in Richtung des Hohlraums (11) verbreiternd ausgestaltet ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Ätzsystem mit der genannten Ätzvorrichtung, wobei die Ätzvorrichtung über mindestens eine Ätzflüssigkeitszulaufleitung mit mindestens einer Ätzflüssigkeitsquelle und über mindestens eine Ätzflüssigkeitsablaufleitung mit mindestens einem Ätzflüssigkeitsreservoir verbunden ist.The invention relates to an etching device for a workpiece to be machined by means of an etching liquid with a cavity into which the workpiece can be introduced, a supply channel for the etching liquid opening into the cavity being designed to widen at least in sections in the direction of the cavity (11). The invention also relates to an etching system with said etching device, wherein the etching device is connected to at least one etching liquid source via at least one etching liquid inlet line and to at least one etching liquid reservoir via at least one etching liquid outlet line.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ätzvorrichtung für ein zu bearbeitendes Werkstück mittels einer Ätzflüssigkeit sowie ein Ätzsystem mit der Ätzvorrichtung.The invention relates to an etching device for a workpiece to be machined using an etching liquid and an etching system with the etching device.

Ätzvorrichtungen dienen zur chemischen Bearbeitung von Werkstücken. Hierbei wird die Ätzflüssigkeit, die auch Beize genannt wird, auf eine zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks aufgebracht. Zwischen der Ätzflüssigkeit und der Werkstückoberfläche findet eine chemische Reaktion statt, wobei die Werkstückoberfläche abgetragen und eine Vertiefung ausgebildet wird. Auf diese Weise können insbesondere metallische Werkstücke benutzerdefiniert strukturiert oder elektrische Leiterbahnen auf Platinen in der Elektronikfertigung ausgebildet werden. Ebenso kann die Werkstückoberfläche mit einem heterogenen Gefüge für eine Werkstoffprüfung kontrastiert werden. Bei sogenannten Farbätzungen können unterschiedliche Schichten einer Werkstückoberfläche selektiv eingefärbt werden.Etching devices are used for the chemical processing of workpieces. Here, the etching liquid, which is also called pickle, is applied to a surface of the workpiece that is to be machined. A chemical reaction takes place between the etching liquid and the surface of the workpiece, whereby the surface of the workpiece is removed and a depression is formed. In this way, metallic workpieces in particular can be structured in a user-defined manner or electrical conductor paths can be formed on circuit boards in electronics production. The workpiece surface can also be contrasted with a heterogeneous structure for material testing. With so-called color etching, different layers of a workpiece surface can be selectively colored.

Es ist wünschenswert, die chemische Reaktion zwischen der Ätzflüssigkeit und der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche zu optimieren, um eine hohe Ätzqualität zu erreichen.It is desirable to optimize the chemical reaction between the etching liquid and the workpiece surface to be machined in order to achieve high etching quality.

Die bekannten Ätzvorrichtungen haben den Nachteil, dass das Ätzen des Werkstücks durch Inhomogenitäten der Ätzflüssigkeit beeinflusst wird. Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, unter Vermeidung der Nachteile aus dem Stand der Technik eine Ätzvorrichtung zu entwickeln, die einen optimierten Ätzvorgang ermöglicht. Entsprechendes gilt für das Ätzsystem.The known etching devices have the disadvantage that the etching of the workpiece is influenced by inhomogeneities in the etching liquid. It is therefore the object of the invention, while avoiding the disadvantages of the prior art, to develop an etching device which enables an optimized etching process. The same applies to the etching system.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Ätzvorrichtung für ein zu bearbeitendes Werkstück mittels einer Ätzflüssigkeit mit einem Hohlraum, in den das Werkstück einbringbar ist, wobei ein in den Hohlraum mündender Zulaufkanal für die Ätzflüssigkeit zumindest abschnittsweise in Richtung des Hohlraums verbreiternd ausgestaltet ist. Daneben wird die Aufgabe der Erfindung gelöst durch ein Ätzsystem mit einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung, wobei die Ätzvorrichtung über mindestens eine Ätzflüssigkeitszulaufleitung mit mindestens einer Ätzflüssigkeitsquelle und über mindestens eine Ätzflüssigkeitsablaufleitung mit mindestens einem Ätzflüssigkeitsreservoir verbunden ist.The object of the invention is achieved by an etching device for a workpiece to be machined by means of an etching liquid with a cavity into which the workpiece can be introduced, with a feed channel for the etching liquid opening into the cavity being designed to widen at least in sections in the direction of the cavity. The object of the invention is also achieved by an etching system with an etching device according to the invention, the etching device being connected to at least one etching liquid source via at least one etching liquid inlet line and to at least one etching liquid reservoir via at least one etching liquid outlet line.

Die Erfindung basiert auf dem Grundgedanken, dass durch die sich verbreiternde Ausgestaltung des Zulaufkanals die Bildung von Luftblasen wesentlich verringert ist gegenüber einem Zulaufkanal mit einer konstanten Breite. Der Ätzvorgang wird durch die dadurch erzielte Homogenisierung der Ätzflüssigkeit verbessert.The invention is based on the basic idea that the widening design of the inlet channel significantly reduces the formation of air bubbles compared to an inlet channel with a constant width. The etching process is improved by the resulting homogenization of the etching liquid.

Vorzugsweise mündet der sich verbreiternde Abschnitt des Zulaufkanals in den Hohlraum, um die Bildung von Luftblasen weitgehend zu verringern.The widening section of the inlet channel preferably opens into the cavity in order to reduce the formation of air bubbles to a large extent.

Vorzugsweise ist der Hohlraum zumindest bereichsweise von mindestens einer Arretierung der Ätzvorrichtung für das Werkstück umgeben, wobei die Arretierung und eine der Arretierung zugewandte Stirnseite der Ätzvorrichtung teilweise einen Zwischenraum zum Einbringen der Ätzflüssigkeit umgeben und wobei die der Arretierung zugewandte Stirnseite der Ätzvorrichtung zumindest bereichsweise transparent ausgestaltet ist. Mit der Arretierung ist konstruktionsbedingt ein einfach vorzusehender, reproduzierbarer Anschlag für die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks gegeben. Daneben befindet sich die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks insbesondere während des Ätzprozesses stets in dem gleichen, vordefinierten Abstand zur transparent ausgestalteten Stirnseite der Ätzvorrichtung, wodurch eine besonders einfache visuelle in situ-Inspektion ermöglicht wird, um den Ätzprozess einfach und effektiv zu optimieren.Preferably, the cavity is at least partially surrounded by at least one stop of the etching device for the workpiece, with the stop and a front side of the etching device facing the stop partially surrounding a gap for introducing the etching liquid, and with the front side of the etching device facing the stop being transparent at least in regions . Due to the design, the locking provides a reproducible stop that is easy to provide for the surface of the workpiece to be machined. In addition, the surface of the workpiece to be machined is always at the same, predefined distance from the transparent end face of the etching device, especially during the etching process, which enables a particularly simple visual in situ inspection to optimize the etching process easily and effectively.

Im Folgenden werden Richtungsangaben in Anlehnung an ein zylindrisches Koordinatensystem beschrieben; dabei entspricht eine axiale Richtung einer vertikalen Richtung, wobei eine radiale Richtung und eine Umfangsrichtung jeweils horizontal und damit senkrecht zur axialen Richtung ausgerichtet sind.In the following, directions are described based on a cylindrical coordinate system; in this case, an axial direction corresponds to a vertical direction, with a radial direction and a circumferential direction each being aligned horizontally and thus perpendicularly to the axial direction.

Zur Verbesserung der Beständigkeit kann die Ätzvorrichtung ein Gehäuse aus ätzbeständigem Material aufweisen, insbesondere in einem zum Hohlraum benachbart angeordneten Bereich. Bevorzugt weist das Gehäuse eine verschließbare Öffnung auf, durch die das zu bearbeitende Werkstück in den Hohlraum eingebracht werden kann. Das Werkstück kann an einem Werkstückhalter anbringbar sein, der insbesondere aus einem ätzbeständigen Material hergestellt ist, und dessen Abmessungen vorzugsweise an die Abmessungen der Ätzvorrichtung angepasst sind. Durch Einbringen des Werkstücks in den Hohlraum gelangt das Werkstück und/oder der Werkstückhalter vorzugsweise zumindest bereichsweise in Kontakt mit der Arretierung und verbleibt während des darauffolgenden Ätzprozesses in einer Position, die durch die Position und/oder die Geometrie der Arretierung vorgebbar ist.In order to improve durability, the etching device can have a housing made of etching-resistant material, in particular in an area arranged adjacent to the cavity. The housing preferably has a closable opening through which the workpiece to be machined can be introduced into the cavity. The workpiece can be attachable to a workpiece holder which is made in particular of an etching-resistant material and whose dimensions are preferably adapted to the dimensions of the etching device. By introducing the workpiece into the cavity, the workpiece and/or the workpiece holder preferably comes into contact with the locking device at least in some areas and remains in a position during the subsequent etching process that can be predetermined by the position and/or the geometry of the locking device.

Vorzugsweise ist die mindestens eine Arretierung derart angeordnet, dass die zu bearbeitende Werkstückoberfläche parallel zu dem transparenten Bereich der zur Arretierung zugewandten Stirnseite ausgerichtet ist, um optische Abbildungsfehler zu vermeiden.The at least one locking device is preferably arranged in such a way that the workpiece surface to be machined is aligned parallel to the transparent area of the end face facing the locking device in order to avoid optical aberrations.

Vorzugsweise ist die Arretierung an einer seitlichen Innenwandung des Hohlraums angeordnet. In einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Erfindung kann die Arretierung als mindestens ein Vorsprung zwischen dem Hohlraum und dem Zwischenraum ausgestaltet sein. Der Zwischenraum kann im Sinne der Erfindung insbesondere ein Teil des Hohlraums und/oder mit diesem verbunden sein. Die Arretierung kann als ein zum Hohlraum, insbesondere radial nach innen gerichteter Vorsprung ausgebildet sein, wobei mehrere Vorsprünge über den Umfang der Innenwandung verteilt angeordnet sein können. Bevorzugt ist die Arretierung ring- oder rahmenförmig in Umfangsrichtung ausgebildet. Dadurch können ein im Hohlraum angeordnetes Werkstück und/oder der Werkstückhalter, an dem das Werkstück anbringbar ist, randseitig an der ring- oder rahmenförmigen Arretierung anliegen und werden zuverlässig an dieser gehalten. In einer solchen Anordnung können die Arretierung sowie die Innenwandung des Hohlraums, an der die Arretierung angeordnet sein kann, teilweise den Zwischenraum begrenzen. Gleichzeitig kann der Zwischenraum zu einer Seite durch das Werkstück und/oder den Werkstückhalter begrenzt werden, die randseitig an der Arretierung anliegen. Die zu ätzende Werkstückoberfläche kann hierbei zum Zwischenraum weisen. In den Zwischenraum eingebrachte Ätzflüssigkeit kann auf diese Weise auf die zu bearbeitende Werkstückoberfläche gelangen, wobei das Werkstück eine geometrisch vordefinierte, reproduzierbare Position einnimmt und durch den transparenten Bereich der zur Arretierung zugewandten Stirnseite der Ätzvorrichtung einsehbar ist.The locking device is preferably arranged on a lateral inner wall of the cavity not. In a structurally simple embodiment of the invention, the locking device can be designed as at least one projection between the hollow space and the intermediate space. In the context of the invention, the intermediate space can in particular be a part of the cavity and/or connected to it. The locking device can be designed as a projection directed towards the cavity, in particular radially inward, it being possible for a plurality of projections to be distributed over the circumference of the inner wall. The locking device is preferably ring-shaped or frame-shaped in the circumferential direction. As a result, a workpiece arranged in the cavity and/or the workpiece holder to which the workpiece can be attached can bear against the ring-shaped or frame-shaped locking device at the edge and are reliably held on it. In such an arrangement, the detent as well as the interior wall of the cavity on which the detent may be located may partially define the clearance. At the same time, the gap can be delimited on one side by the workpiece and/or the workpiece holder, which bear against the locking device at the edge. The workpiece surface to be etched can point towards the gap. In this way, etching liquid introduced into the intermediate space can reach the surface of the workpiece to be machined, with the workpiece occupying a geometrically predefined, reproducible position and being visible through the transparent area of the front side of the etching device facing the locking device.

Der transparente Bereich der zur Arretierung zugewandten Stirnseite kann als in eine Vertiefung der Stirnseite eingefügter Glas- und/oder Kunststoffeinsatz, insbesondere als eingefügte Glasscheibe, ausgestaltet sein. Insbesondere kann der Glaseinsatz ein optisches Glas aufweisen, das sich in seiner chemischen Zusammensetzung von gewöhnlichem Fensterglas unterscheidet und üblicherweise zur Herstellung optischer Elemente, wie Linsen, Spiegeln oder Prismen verwendet wird. Die Verwendung von optischem Glas begünstigt die optische Überwachung des Ätzprozesses mittels der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung, insbesondere in Kombination mit einem optischen Sensor, der beispielsweise als Mikroskop ausgebildet ist. Im Sinne der Erfindung bezeichnet transparent eine für die visuelle Inspektion des Ätzprozesses ausreichende Transmissionsfähigkeit für den konkret verwendeten Wellenlängenbereich, der den optisch sichtbaren Wellenlängenberiech umfasst, aber nicht notwendigerweise auf diesen beschränkt ist. Die Glasscheibe kann zur Vertiefung korrespondierend, kreisförmig ausgestaltet und/oder radial zentriert an der Stirnseite angeordnet sein. Vorzugsweise weist die Glasscheibe einen Durchmesser zwischen 90 mm und 100 mm und/oder eine Dicke von etwa 1 mm auf.The transparent area of the end face facing the locking device can be designed as a glass and/or plastic insert inserted into a depression in the end face, in particular as an inserted glass pane. In particular, the glass insert can have an optical glass that differs in its chemical composition from ordinary window glass and is usually used to produce optical elements such as lenses, mirrors or prisms. The use of optical glass favors the optical monitoring of the etching process by means of the etching device according to the invention, in particular in combination with an optical sensor which is designed as a microscope, for example. For the purposes of the invention, transparent denotes a transmittance sufficient for the visual inspection of the etching process for the wavelength range actually used, which includes the optically visible wavelength range, but is not necessarily limited to this. The glass pane can have a circular configuration corresponding to the indentation and/or can be arranged radially centered on the end face. The glass pane preferably has a diameter of between 90 mm and 100 mm and/or a thickness of approximately 1 mm.

Vorzugsweise ist im Hohlraum mindestens ein Klemmelement derart vorgesehen, dass das in den Hohlraum einbringbare Werkstück und/oder der Werkstückhalter, an dem das Werkstück anbringbar ist, mit der Arretierung verklemmbar ist. Das Klemmelement kann hierzu dazu ausgestaltet sein, das in den Hohlraum einbringbare Werkstück und/oder der Werkstückhalter mit einer zur Arretierung gerichteten Kraft zu beaufschlagen. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Werkstücke mit verschiedenen Geometrien stets in Anlage mit der Arretierung gelangen, so dass sich die zu bearbeitende Werkstückoberfläche in einem vordefinierten Abstand zum transparenten Bereich der Stirnseite der Ätzvorrichtung befindet. Beispielsweise ist das Klemmelement in Richtung der Arretierung, insbesondere linear beweglich.At least one clamping element is preferably provided in the cavity in such a way that the workpiece that can be introduced into the cavity and/or the workpiece holder to which the workpiece can be attached can be clamped with the locking device. For this purpose, the clamping element can be designed to act on the workpiece that can be introduced into the cavity and/or the workpiece holder with a force directed towards locking. This ensures that workpieces with different geometries always come into contact with the locking device, so that the workpiece surface to be machined is at a predefined distance from the transparent area of the end face of the etching device. For example, the clamping element can be moved, in particular linearly, in the direction of the locking.

In einer besonders einfachen konstruktiven Ausgestaltung weist das Klemmelement mindestens ein Federelement auf, wobei das Federelement als Schrauben- und/oder als Metallfeder ausgebildet sein kann. Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Klemmelement einen insbesondere linear verfahrbaren Schlitten aufweisen, der mit einer Kraft in Richtung der Arretierung beaufschlagt sein kann.In a particularly simple structural configuration, the clamping element has at least one spring element, it being possible for the spring element to be designed as a helical spring and/or as a metal spring. As an alternative or in addition to this, the clamping element can have a carriage that can be moved linearly in particular and that can be subjected to a force in the direction of the locking.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist in dem Hohlraum eine Werkstückaufnahme angeordnet, um das zu bearbeitende Werkstück und/oder den in den Hohlraum einbringbaren Werkstückhalter, an welchem das Werkstück anbringbar ist, aufzunehmen, wobei insbesondere die Werkstückaufnahme das Klemmelement aufweist.In an advantageous development of the invention, a workpiece holder is arranged in the cavity to accommodate the workpiece to be machined and/or the workpiece holder that can be introduced into the cavity and to which the workpiece can be attached, with the workpiece holder in particular having the clamping element.

Im Sinne der Erfindung dient die Werkstückaufnahme dazu, das Werkstück und/oder den Werkstückhalter, an dem das Werkstück anbringbar ist, aufzunehmen, um diese innerhalb des Hohlraums in einer definierten Lage positionieren zu können. Die Werkstückaufnahme weist vorzugsweise eine Anschlagskante für das Werkstück auf, die die Auflagefläche des Werkstücks seitlich, also radial begrenzt und die Position des Werkstücks vorgibt. Bevorzugt kann die Werkstückaufnahme einen Innenraum mit zumindest einem Klemmelement aufweisen, mit dem das Werkstück für den Ätzprozess positionierbar und fixierbar ist. Die Werkstückaufnahme ist vorzugsweise derart in dem Hohlraum angeordnet, dass das hierauf anordbare Werkstück mit seiner zu bearbeitenden Werkstückoberfläche in Richtung des Zwischenraums weist. Die Werkstückaufnahme kann, insbesondere bei verschlossener Ätzvorrichtung, vollständig im Hohlraum angeordnet sein und/oder, bei geöffneter Ätzvorrichtung, teilweise aus dem Hohlraum ragen. Die Werkstückaufnahme kann insbesondere mittels eines Lagers beweglich in dem Hohlraum angeordnet sein und/oder kann mittels eines Feststellelements in einer definierten Position fixierbar sein. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Werkstückaufnahme zylinderförmig, insbesondere hohlzylinderförmig ausgestaltet.According to the invention, the workpiece holder serves to accommodate the workpiece and/or the workpiece holder to which the workpiece can be attached, in order to be able to position them in a defined position within the cavity. The workpiece holder preferably has a stop edge for the workpiece, which delimits the bearing surface of the workpiece laterally, ie radially, and specifies the position of the workpiece. The workpiece holder can preferably have an interior space with at least one clamping element, with which the workpiece can be positioned and fixed for the etching process. The workpiece holder is preferably arranged in the cavity in such a way that the workpiece that can be arranged thereon points in the direction of the intermediate space with its workpiece surface to be machined. The workpiece holder can, in particular when the etching device is closed, be arranged completely in the cavity and/or, when the etching device is open, partially protrude from the cavity. The workpiece holder can in particular be arranged movably in the cavity by means of a bearing and/or can be fixed in a defined position by means of a locking element. In an advantageous development of the invention, the workpiece taking cylindrical, in particular designed as a hollow cylinder.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Werkstückaufnahme teleskopierbar ausgestaltet, beispielsweise als insbesondere zwei vorzugsweise ineinander geführte Zylinderhülsen, die einen gemeinsamen Innenraum ausbilden. Über eine stirnseitige Öffnung können das Werkstück und/oder der Werkstückhalter mit dem Werkstück in den Innenraum der Werkstückaufnahme angeordnet werden. Im Sinne eines platzsparenden Aufbaus kann das Klemmelement, insbesondere die Schraubenfeder, im Innenraum der Werkstückaufnahme angeordnet sein und insbesondere über die Innenwandung der Werkstückaufnahme beweglich geführt sein. Dadurch kann die Innenwandung der Werkstückaufnahme eine Verstellachse für das Klemmelement und das darauf positionierbare Werkstück und/oder den Werkstückhalter definieren.In an advantageous development of the invention, the workpiece holder is designed to be telescopic, for example as in particular two cylinder sleeves, which are preferably guided one inside the other and form a common interior space. The workpiece and/or the workpiece holder with the workpiece can be arranged in the interior of the workpiece holder via an opening on the end face. In terms of a space-saving design, the clamping element, in particular the helical spring, can be arranged in the interior of the workpiece holder and in particular can be movably guided over the inner wall of the workpiece holder. As a result, the inner wall of the workpiece holder can define an adjustment axis for the clamping element and the workpiece that can be positioned thereon and/or the workpiece holder.

Die erste Zylinderhülse der Werkstückaufnahme kann einen geringfügig größeren Innendurchmesser als der Außendurchmesser der zweiten Zylinderhülse der Werkstückaufnahme aufweisen. Dadurch lassen sich die Zylinderhülsen insbesondere übereinander führen, so dass diese über einen gemeinsamen Kontaktbereich relativ zueinander und entlang einer gemeinsamen Längsachse verschiebbar sind. Vorzugsweise ist die Werkstückaufnahme zumindest teilweise aus ätzbeständigem Material, beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE) gefertigt.The first cylinder sleeve of the workpiece holder can have a slightly larger inner diameter than the outer diameter of the second cylinder sleeve of the workpiece holder. As a result, the cylinder sleeves can in particular be guided over one another, so that they can be displaced relative to one another and along a common longitudinal axis via a common contact area. The workpiece holder is preferably made at least partially from an etch-resistant material, for example polytetrafluoroethylene (PTFE).

In einer vorteilhaften Weiterbildung kann der sich zumindest abschnittsweise verbreiternde Zulaufkanal in Richtung des Zwischenraums verbreitert sein und in den Zwischenraum münden. Der Zulaufkanal ist insbesondere stetig verbreiternd ausgestaltet. Beispielsweise sind die Seitenwände in dem sich verbreiternden Abschnitt des Zulaufkanals nicht parallel zueinander ausgerichtet sondern schließen einen endlichen, spitzen Winkel zwischen sich ein. Vorzugsweise ist der Zulaufkanal über einen horizontalen, insbesondere radialen Abschnitt verbreiternd ausgestaltet. Im Sinne der Erfindung gelangt die Ätzflüssigkeit über den Zulaufkanal in den Zwischenraum und damit zu der zu bearbeitenden Oberfläche des Werkstücks. Der Zulaufkanal kann insbesondere abschnittsweise zwischen der Arretierung und der zur Arretierung zugewandten Stirnseite der Ätzvorrichtung ausgebildet sein. der Durchmesser des Zulaufkanals kann größer sein als der Durchmesser des Ablaufkanals, insbesondere in einem zum Zwischenraum gerichteten Abschnitt. Vorzugsweise ist der Zulaufkanal, insbesondere dessen horizontaler, höchst vorzugsweise dessen verbreitender Abschnitt als Nut ausgestaltet, die von den Seitenwänden umgeben ist und beispielsweise eine Tiefe von 1 mm aufweist.In an advantageous development, the inflow channel, which widens at least in sections, can be widened in the direction of the intermediate space and open into the intermediate space. In particular, the inlet channel is designed to widen continuously. For example, the side walls in the widening section of the inlet channel are not aligned parallel to one another, but enclose a finite, acute angle between them. The inlet channel is preferably designed to widen over a horizontal, in particular radial, section. According to the invention, the etching liquid reaches the intermediate space via the inlet channel and thus reaches the surface of the workpiece to be machined. The inflow channel can in particular be formed in sections between the locking device and the end face of the etching device which faces the locking device. the diameter of the inflow channel can be larger than the diameter of the outflow channel, in particular in a section directed towards the intermediate space. The inlet channel, in particular its horizontal section, most preferably its widening section, is preferably designed as a groove which is surrounded by the side walls and has a depth of 1 mm, for example.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Klemmelement elektrisch leitend mit einem elektrischen Anschluss verbunden, um das in den Hohlraum einbringbare Werkstück elektrisch kontaktieren. Dadurch wird ein elektrolytischer Ätzvorgang mit der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung möglich, der auch als Elektroätzen bekannt ist. Hierbei wird die zu bearbeitende Oberfläche des Werkstücks unter Verwendung eines elektrischen Stroms abgetragen. Das Werkstück ist dadurch elektrisch kontaktierbar. Bei dieser Art des Ätzens können im Vergleich zum rein chemischen Ätzen weniger korrosive Ätzflüssigkeiten verwendet werden, um das Werkstück zu bearbeiten. Die Ätzflüssigkeit dient dabei als Elektrolyt und das elektrisch mit dem Anschluss verbundene Werkstück als Elektrode, insbesondere als Anode. Es liegt dabei im Rahmen des fachmännischen Könnens, eine zweite, vorzugsweise aus Edelmetall bestehende Elektrode als Kathode an einer geeigneten Position innerhalb oder außerhalb der Ätzvorrichtung in die Ätzflüssigkeit zu tauchen. Vorzugsweise ist die Kathode derart im Hohlraum angeordnet, dass die Kathode bei dem Ätzvorgang elektrisch leitend mit der Ätzflüssigkeit verbunden ist. Die Kathode ist vorzugsweise lösbar mit der Ätzvorrichtung verbunden, so dass die Kathode austauschbar ist. Eine konstruktiv einfache Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass die Kathode zylinderförmig ausgestaltet ist.In a preferred embodiment, the clamping element is electrically conductively connected to an electrical connection in order to make electrical contact with the workpiece that can be introduced into the cavity. This enables an electrolytic etching process with the etching device according to the invention, which is also known as electroetching. The surface of the workpiece to be machined is removed using an electric current. The workpiece can thus be electrically contacted. With this type of etching, less corrosive etchant liquids can be used to machine the workpiece compared to purely chemical etching. The etching liquid serves as an electrolyte and the workpiece electrically connected to the connection as an electrode, in particular as an anode. It is within the scope of the skilled person to immerse a second electrode, preferably made of noble metal, as a cathode at a suitable position inside or outside the etching device in the etching liquid. The cathode is preferably arranged in the cavity in such a way that the cathode is electrically conductively connected to the etching liquid during the etching process. The cathode is preferably detachably connected to the etching device so that the cathode can be replaced. A structurally simple further development of the invention can provide that the cathode is configured in a cylindrical shape.

Durch Anlegen einer Spannung zwischen der Anode und der Kathode fließt ein Strom, wobei sich Ionen aus der Anode, hier also dem Werkstück, lösen und durch die Ätzflüssigkeit als Elektrolyt zur Kathode gelangen. Die besagten Ionen des Werkstücks scheiden sich ab oder fallen aus der Lösung als Niederschlag auf der Kathode aus. Hierdurch wird die Werkstückoberfläche an den gewünschten Stellen geätzt.By applying a voltage between the anode and the cathode, a current flows, whereby ions are released from the anode, in this case the workpiece, and reach the cathode through the etching liquid as the electrolyte. Said ions of the workpiece separate out or fall out of solution as a deposit on the cathode. As a result, the workpiece surface is etched at the desired points.

Vorzugsweise ist die Kathode innerhalb des Hohlraums derart angeordnet, dass sie während des elektrolytischen Ätzvorgangs keinen mechanischen Kontakt zu dem Werkstück hat, um einen elektrischen Kurzschluss zu vermeiden.The cathode is preferably arranged within the cavity in such a way that it does not have any mechanical contact with the workpiece during the electrolytic etching process in order to avoid an electrical short circuit.

Vorzugsweise kann insbesondere im Hohlraum ein Heizelement angeordnet sein, das dazu ausgestaltet ist, die in den Zwischenraum eingebrachte Ätzflüssigkeit auf eine benutzerdefinierte Temperatur zu heizen. Dadurch ist es möglich, das Werkstück auch thermisch zu ätzen. Ein derartiges Ätzverfahren beruht auf der Erkenntnis, dass durch eine gewünschte Temperierung der Ätzflüssigkeit das Ergebnis des Ätzprozesses maßgeblich beeinflusst und gesteuert, mithin optimiert werden kann. Hierfür kann das Heizelement in einfacher Weise in dem Hohlraum der Ätzvorrichtung angeordnet und/oder als Heizplatte ausgestaltet sein.A heating element can preferably be arranged in particular in the cavity, which is designed to heat the etching liquid introduced into the intermediate space to a user-defined temperature. This makes it possible to also thermally etch the workpiece. Such an etching method is based on the knowledge that the result of the etching process can be decisively influenced and controlled, and therefore optimized, by a desired temperature control of the etching liquid. For this purpose, the heating element can be arranged in a simple manner in the cavity of the etching device and/or configured as a heating plate.

Das Heizelement kann als elektrisches Heizelement ausgestaltet sein, das zugeführte elektrische Energie in Wärme umwandeln kann. In einer konstruktiv einfachen Ausgestaltung der Erfindung ist das Heizelement im Bereich des Zulaufkanals angeordnet, so dass die Ätzflüssigkeit beim Durchströmen des Zulaufkanals in Richtung des zu bearbeitenden Werkstücks auf eine benutzerdefinierte Temperatur geheizt und so in Kontakt mit dem Werkstück gelangen kann. The heating element can be designed as an electrical heating element that can convert electrical energy supplied into heat. In a structurally simple embodiment of the invention, the heating element is arranged in the area of the inlet channel so that the etching liquid can be heated to a user-defined temperature as it flows through the inlet channel in the direction of the workpiece to be machined and can thus come into contact with the workpiece.

Das Heizelement kann als Heizplatte ausgestaltet sein, die insbesondere in der Werkstückaufnahme angeordnet ist.The heating element can be designed as a heating plate, which is arranged in particular in the workpiece holder.

Zusätzlich zum Heizelement kann mindestens ein Temperatursensor vorgesehen sein, um die Temperatur der Ätzvorrichtung, insbesondere der Ätzflüssigkeit zu bestimmen und zu überwachen. Bevorzugt weist der Hohlraum und/oder die Werkstückaufnahme den Temperatursensor auf, vorzugsweise in deren Innenraum. Vorzugsweise ist ein Magnetrührer oder ein drehbarer Strömungspropeller vorgesehen, die dazu ausgestaltet sind, eine gleichmäßige Benetzung der Werkstückoberfläche mit Ätzflüssigkeit zu bewirken. Hierzu können der Magnetrührer und/oder der Strömungspropeller in einer stromauf zum Zwischenraum angeordneten Ätzflüssigkeitsleitung und/oder im Zulaufkanal angeordnet sein. Dadurch kann ein gleichmäßiger und homogener Materialabtrag an der zu ätzenden Werkstückoberfläche erreicht werden, die im Sinne der Erfindung als Werkstückprobe bezeichnet wird. Mikroskopisch betrachtet werden die infolge des Ätzprozesses entstehenden Ionen des Werkstücks optimiert abtransportiert, so dass den Ätzprozess störende statische Effekte vermieden und im Ergebnis auch ein reproduzierbares Ätzergebnis erhalten werden können. Das Heizelement kann im Hohlraum der Ätzvorrichtung, beispielsweise als Heizplatte, angeordnet und/oder mit dem Klemmelement verbunden sein.In addition to the heating element, at least one temperature sensor can be provided in order to determine and monitor the temperature of the etching device, in particular the etching liquid. The cavity and/or the workpiece holder preferably has the temperature sensor, preferably in its interior. A magnetic stirrer or a rotatable flow propeller is preferably provided, which is designed to bring about uniform wetting of the workpiece surface with etching liquid. For this purpose, the magnetic stirrer and/or the flow propeller can be arranged in an etching liquid line arranged upstream of the intermediate space and/or in the inlet channel. As a result, a uniform and homogeneous removal of material can be achieved on the workpiece surface to be etched, which is referred to as a workpiece sample within the meaning of the invention. Viewed microscopically, the ions of the workpiece that are produced as a result of the etching process are transported away in an optimized manner, so that static effects that disrupt the etching process are avoided and, as a result, a reproducible etching result can also be obtained. The heating element can be arranged in the cavity of the etching device, for example as a heating plate, and/or connected to the clamping element.

Vorzugsweise weist eine Auflagefläche der Ätzvorrichtung, die insbesondere als mindestens ein Standfuß ausgebildet ist, einen Drucksensor auf. Im Sinne der Erfindung vermag ein Drucksensor, eine auf die Ätzvorrichtung in Richtung einer Unterlage, auf der die Ätzvorrichtung angeordnet ist, gerichteten Kraft zu bestimmen. Der Drucksensor registriert damit in der Regel die Gewichtskraft der Ätzvorrichtung aber auch eine gegenüber dieser vergrößerten Kraft, falls externe Komponenten beispielsweise auf die Ätzvorrichtung abgelegt werden oder mit dieser in Kontakt gelangen. Insbesondere weist jeder Standfuß einen Drucksensor auf. Der Drucksensor kann mit einer Auswerteeinheit verbunden sein, die die vom Drucksensor bestimmte Kraft ausliest und mit einem definierten Grenzwert vergleicht, so dass beispielsweise bei einem Überschreiten des Grenzwertes ein Warnsignal ausgegeben wird, das auf eine drohende Beschädigung der Ätzvorrichtung in Folge der auf diese wirkenden Kraft hinweist. Das Warnsignal kann optisch und/oder akustisch sein. Auf diese Weise kann insbesondere dann, wenn während der Inspektion des Ätzprozesses ein optischer Sensor in Kontakt mit dem transparenten Bereich der Ätzvorrichtung gelangt, das Warnsignal ausgegeben werden, bevor der optische Sensor den transparenten Bereich der Stirnseite zerstört und dadurch Ätzflüssigkeit aus der Ätzvorrichtung austritt.Preferably, a contact surface of the etching device, which is designed in particular as at least one base, has a pressure sensor. According to the invention, a pressure sensor is able to determine a force directed onto the etching device in the direction of a substrate on which the etching device is arranged. The pressure sensor thus generally registers the weight of the etching device, but also a force that is greater than this if external components are placed on the etching device, for example, or come into contact with it. In particular, each base has a pressure sensor. The pressure sensor can be connected to an evaluation unit that reads the force determined by the pressure sensor and compares it with a defined limit value, so that, for example, if the limit value is exceeded, a warning signal is output that indicates impending damage to the etching device as a result of the force acting on it indicates. The warning signal can be optical and/or acoustic. In this way, especially when an optical sensor comes into contact with the transparent area of the etching device during the inspection of the etching process, the warning signal can be output before the optical sensor destroys the transparent area of the end face and etching liquid escapes from the etching device as a result.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Ätzvorrichtung zweiteilig ausgestaltet, wobei ein Unterteil der Ätzvorrichtung insbesondere den Hohlraum zumindest teilweise und/oder ein Oberteil der Ätzvorrichtung die Arretierung und/oder den Zwischenraum umfassen können. Das Oberteil der Ätzvorrichtung kann dazu ausgestaltet sein, den Hohlraum zu verschließen, wobei in einem verschlossenen Zustand der Ätzvorrichtung das Oberteil die der Arretierung zugewandte Stirnseite mit dem transparenten Bereich umfassen kann. Daneben kann die Arretierung an einer dem Hohlraum zugewandten Seite des Oberteils, insbesondere zwischen dem Hohlraum und dem Zwischenraum angeordnet sein.In an advantageous further development of the invention, the etching device is designed in two parts, with a lower part of the etching device being able to at least partially enclose the cavity in particular and/or an upper part of the etching device being able to enclose the detent and/or the intermediate space. The upper part of the etching device can be designed to close the cavity, wherein when the etching device is in a closed state, the upper part can encompass the end face with the transparent region facing the locking device. In addition, the locking device can be arranged on a side of the upper part that faces the cavity, in particular between the cavity and the intermediate space.

Das Unterteil der Ätzvorrichtung kann in konstruktiv einfacher Weise die Auflagefläche, insbesondere den mindestens einen Standfuß, umfassen. Vorzugsweise ist die Ätzvorrichtung, insbesondere das Oberteil und/oder das Unterteil, zylinderförmig ausgestalte, wobei alternativ auch quader-, insbesondere würfelförmige Ausgestaltungen vorgesehen sein können.The lower part of the etching device can comprise the support surface, in particular the at least one foot, in a structurally simple manner. The etching device, in particular the upper part and/or the lower part, is preferably configured in the form of a cylinder, although cuboid, in particular cubic, configurations can also be provided as an alternative.

Das Oberteil kann als Deckelelement für das Unterteil ausgestaltet sein, mit dem der Hohlraum des Unterteils wahlweise dicht verschlossen oder wieder freigegeben werden kann. Vorzugsweise weist das Oberteil eine zum Unterteil korrespondierende Außenkontur auf, so dass die Außenseite des Oberteils bündig an der Außenseite des Unterteils anliegt, wenn das Unterteil mit dem Oberteil verbunden, insbesondere verschlossen ist. Dies ermöglicht eine einfache Handhabung der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung. Bevorzugt ist eine ätzbeständige Dichtung, die beispielsweise als Dichtungsring ausgestaltet ist, in einem Bereich zwischen dem Oberteil und dem Unterteil vorgesehen. Zum Verschluss des Hohlraums können das Unterteil und das Oberteil an ihren jeweiligen Außenseiten angeordnete und zueinander korrespondierende Verschlusselemente aufweisen, so dass das Unterteil mit dem Oberteil lösbar verbunden, insbesondere kraft- und/oder formschlüssig verbunden werden kann. Bevorzugt ist hierzu mindestens ein Schnellspanner vorgesehen, um das Oberteil mit dem Unterteil zu verklemmen.The upper part can be designed as a cover element for the lower part, with which the cavity of the lower part can be selectively closed tightly or released again. The upper part preferably has an outer contour that corresponds to the lower part, so that the outside of the upper part lies flush against the outside of the lower part when the lower part is connected, in particular closed, to the upper part. This enables easy handling of the etching device according to the invention. An etch-resistant seal, which is in the form of a sealing ring, for example, is preferably provided in an area between the upper part and the lower part. To close the cavity, the lower part and the upper part can have locking elements arranged on their respective outer sides and corresponding to one another, so that the lower part can be releasably connected to the upper part, in particular can be connected in a non-positive and/or positive manner. At least one quick-release clamp is preferably provided for this purpose in order to clamp the upper part to the lower part.

Vorzugsweise befindet sich die Arretierung stets in einem vordefinierten Abstand zu der zur Arretierung zugewandten Stirnseite, wobei hierzu insbesondere das Oberteil die mindestens eine Arretierung aufweisen kann.The locking device is preferably always at a predefined distance from the end face facing the locking device, with the upper part in particular being able to have the at least one locking device for this purpose.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weisen das Oberteil den Zulaufkanal und das Unterteil eine Ätzflüssigkeitszulaufleitung auf, wobei die Ätzflüssigkeitszulaufleitung bei geschlossenem Zustand der Ätzvorrichtung mit dem Zulaufkanal verbunden ist. Der Durchmesser der Ätzflüssigkeitszulaufleitung kann dem Durchmesser des Zulaufkanals, insbesondere in einem zur Ätzflüssigkeitszulaufleitung gerichteten Abschnitt, entsprechen. Dadurch ist es möglich, Ätzflüssigkeit über die Ätzflüssigkeitszulaufleitung und über den Zulaufkanal in den Zwischenraum zu der zu bearbeitenden Oberfläche des Werkstücks zu leiten. Dabei kann die Ätzflüssigkeitszulaufleitung auch dann mit einer Ätzflüssigkeitsquelle verbunden bleiben, wenn das Oberteil in Folge des Austauschs eines Werkstücks vom Unterteil entfernt wird. Im Vergleich zu einer Zufuhr der Ätzflüssigkeit ausschließlich über das Oberteil sind die hierfür erforderlichen, ätzflüssigkeitsführenden Verbindungen nicht von den Bewegungen des Oberteils, etwa beim Öffnen oder Schließen des Hohlraums beeinträchtigt. Die Ätzflüssigkeitszulaufleitung kann zumindest abschnittsweise als Glasrohr ausgestaltet oder mit einem solchen Glasrohr verbunden sein.In an advantageous development of the invention, the upper part has the inlet channel and the lower part has an etching liquid inlet line, the etching liquid inlet line being connected to the inlet channel when the etching device is in the closed state. The diameter of the etching liquid feed line can correspond to the diameter of the feed channel, in particular in a section directed towards the etching liquid feed line. This makes it possible to conduct etching liquid via the etching liquid feed line and via the feed channel into the intermediate space to the surface of the workpiece to be machined. The etching liquid feed line can also remain connected to an etching liquid source when the upper part is removed from the lower part as a result of replacing a workpiece. Compared to supplying the etching liquid exclusively via the upper part, the connections that carry the etching liquid are not affected by the movements of the upper part, for example when the cavity is opened or closed. At least in sections, the etching liquid feed line can be configured as a glass tube or can be connected to such a glass tube.

Vorzugsweise ist mindestens ein optischer Sensor der Ätzvorrichtung derart angeordnet, dass das in den Hohlraum einbringbare Werkstück zumindest teilweise durch den transparenten Bereich von dem optischen Sensor erfassbar ist, um den Ätzprozess visuell inspizieren zu können. Der optische Sensor kann als optisch vergrößerndes System ausgebildet sein und/oder elektromagnetische Strahlung im Infrarot-, Ultraviolett- und/oder sichtbaren Spektrum verwenden, um das Werkstück zu inspizieren. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der optische Sensor als Mikroskop, insbesondere als Objektiv eines Mikroskops, ausgebildet, das insbesondere in Richtung des Werkstücks verfahrbar sein kann. Daneben kann der optische Sensor eine Kamera, insbesondere eine Videokamera aufweisen, um Bildinformationen des Werkstücks zu speichern und zu bearbeiten. Der optische Sensor kann in einem insbesondere veränderlichen Abstand zu der zur Arretierung weisenden Stirnseite angeordnet sein. Der optische Sensor kann daneben zur Ausgabe eines Warnsignals ausgebildet sein, wenn der optische Sensor einen vordefinierten Abstand zu dem transparenten Bereich der Stirnseite unterschreitet und/der diesen berührt.At least one optical sensor of the etching device is preferably arranged in such a way that the workpiece that can be introduced into the cavity can be detected at least partially by the optical sensor through the transparent area in order to be able to visually inspect the etching process. The optical sensor can be designed as an optically magnifying system and/or use electromagnetic radiation in the infrared, ultraviolet and/or visible spectrum to inspect the workpiece. In an advantageous development of the invention, the optical sensor is designed as a microscope, in particular as an objective of a microscope, which can be moved in particular in the direction of the workpiece. In addition, the optical sensor can have a camera, in particular a video camera, in order to store and process image information of the workpiece. The optical sensor can be arranged at an in particular variable distance from the end face pointing to the locking device. The optical sensor can also be designed to output a warning signal if the optical sensor falls below a predefined distance from the transparent area of the end face and/or touches it.

Die Ätzflüssigkeitsquelle der erfindungsgemäßen Ätzsystems kann in einfacher Weise als ein dichtend verschließbares Behältnis ausgestaltet sein, das eine ätzbeständige Oberfläche aufweist und zur Lagerung von Ätzflüssigkeiten dient. Vorzugsweise weist das Ätzsystem eine Mehrzahl derartiger Ätzflüssigkeitsquellen auf, die über ein Leitungssystem, das insbesondere mindestens ein Ventil und mindestens eine Zuführleitung aufweisen kann, miteinander verbunden sein können. Das mindestens eine Ventil ist vorzugsweise als Zweiwegeventil ausgebildet.The etching liquid source of the etching system according to the invention can be designed in a simple manner as a tightly closable container which has an etching-resistant surface and is used for storing etching liquids. The etching system preferably has a plurality of such sources of etching liquid, which can be connected to one another via a line system which can have at least one valve and at least one feed line. The at least one valve is preferably designed as a two-way valve.

Das erfindungsgemäße Ätzsystem kann mindestens eine Pumpeinrichtung und/oder mindestens eine Ventileinrichtung aufweisen, die mindestens mittelbar mit der Ätzflüssigkeitszulaufleitung und/oder mit der Ätzflüssigkeitsablaufleitung verbunden ist, um Ätzflüssigkeit mit einer insbesondere vordefinierten Fließgeschwindigkeit zum Zwischenraum zu leiten und/oder von dem Zwischenraum abzuleiten. Mittels der Pumpeinrichtung und/oder der Ventileinrichtung kann der Fluss der Ätzflüssigkeit benutzerdefiniert gesteuert werden, beispielsweise um den Ätzvorgang benutzerdefiniert zu starten und/oder ihn zu beenden.The etching system according to the invention can have at least one pump device and/or at least one valve device, which is connected at least indirectly to the etching liquid inlet line and/or to the etching liquid outlet line in order to direct etching liquid at a particularly predefined flow rate to the intermediate space and/or to drain it away from the intermediate space. The flow of the etching liquid can be controlled in a user-defined manner by means of the pump device and/or the valve device, for example in order to start and/or end the etching process in a user-defined manner.

Die Pumpeinrichtung umfasst mindestens eine Pumpe und ist insbesondere über die Ventileinrichtung mit der mindestens einen Ätzflüssigkeitsquelle sowie mit dem Zulaufkanal und mit der Ätzflüssigkeitszulaufleitung verbunden, um Ätzflüssigkeit von der Ätzflüssigkeitsquelle über die Ätzflüssigkeitszulaufleitung und den Zulaufkanal in den Zwischenraum zu fördern. Daneben kann die Pumpeinrichtung mit dem Zulaufkanal, der Ablaufleitung und dem Ätzflüssigkeitsreservoir verbunden sein, um die Ätzflüssigkeit nach dem Ätzprozess benutzerdefiniert aus dem Zwischenraum zum Ätzflüssigkeitsreservoir zu leiten. Die Pumpeinrichtung ist insbesondere elektrisch steuerbar ausgestaltet und kann die Einstellung eines volumen- und/oder druckgeregelten Ätzflüssigkeitsstroms erlauben.The pumping device comprises at least one pump and is connected in particular via the valve device to the at least one etching liquid source and to the inflow channel and to the etching liquid inflow line in order to convey etching liquid from the etching liquid source via the etching liquid inflow line and the inflow channel into the intermediate space. In addition, the pump device can be connected to the inflow channel, the outflow line and the etching liquid reservoir in order to guide the etching liquid out of the intermediate space to the etching liquid reservoir in a user-defined manner after the etching process. The pumping device is in particular designed to be electrically controllable and can allow the setting of a volume- and/or pressure-regulated flow of etching liquid.

Die Ventileinrichtung umfasst mindestens ein steuerbares Ventil, insbesondere ein Magnetventil, das als Sperr-, Wege oder Mischventil ausgestaltet sein kann. Das mindestens eine steuerbare Ventil ist vorzugsweise als Zweiwegeventil ausgebildet. Die Ventileinrichtung kann elektrisch ansteuerbar sein. Durch die Ventileinrichtung kann der Ätzflüssigkeitsstrom auf einfache Weise mittels eines elektrischen Signals insbesondere benutzerdefiniert freigegeben oder gesperrt werden, um den Ätzprozess der Ätzvorrichtung zu beginnen, zu unterbrechen und/oder zu beenden.The valve device comprises at least one controllable valve, in particular a solenoid valve, which can be designed as a blocking, directional or mixing valve. The at least one controllable valve is preferably designed as a two-way valve. The valve device can be electrically controllable. The valve device allows the flow of etching liquid to be released or blocked in a simple manner by means of an electrical signal, in particular in a user-defined manner, in order to start, interrupt and/or end the etching process of the etching device.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Ventileinrichtung und/oder die Pumpeinrichtung mit mehreren Ätzflüssigkeitsquellen verbunden, um die Ätzflüssigkeit in einem benutzerdefinierten Mischungsverhältnis in den Zwischenraum zu fördern. Hierfür kann mindestens ein Mischventil vorgesehen sein. Daneben kann eine Spülflüssigkeitsquelle vorgesehen sein, um eine in der Spülflüssigkeitsquelle befindliche Spülflüssigkeit, insbesondere mittels der Pumpeinrichtung und/oder der Ventileinrichtung, benutzerdefiniert in den Zwischenraum zu leiten, um den Ätzprozess zu unterbrechen und die Ätzflüssigkeit kontrolliert aus dem Zwischenraum zu fördern.In an advantageous development of the invention, the valve device and/or the pump device is connected to a plurality of etching liquid sources in order to inject the etching liquid into the intermediate zones in a user-defined mixing ratio to promote chin space. At least one mixing valve can be provided for this purpose. In addition, a rinsing liquid source can be provided in order to direct a rinsing liquid in the rinsing liquid source into the intermediate space in a user-defined manner, in particular by means of the pump device and/or the valve device, in order to interrupt the etching process and pump the etching liquid out of the intermediate space in a controlled manner.

Vorzugsweise ist die Pumpeinrichtung und/oder die Ventileinrichtung mit einer Steuereinheit derart verbunden, dass die Ätzflüssigkeit mit einem benutzerdefinierten Prozessparameter in die Ätzvorrichtung einbringbar ist, wobei der Prozessparameter mindestens ein Parameter der folgenden Gruppe umfasst: Zusammensetzung der Ätzflüssigkeit, Fließgeschwindigkeit der Ätzflüssigkeit, Dichte der Ätzflüssigkeit, Zeitpunkt des Zulaufs der Ätzflüssigkeit in den Zwischenraum, Zeitpunkt des Abflusses der Ätzflüssigkeit aus dem Zwischenraum.The pump device and/or the valve device is preferably connected to a control unit in such a way that the etching liquid can be introduced into the etching device with a user-defined process parameter, the process parameter comprising at least one parameter from the following group: composition of the etching liquid, flow rate of the etching liquid, density of the etching liquid , Timing of the inflow of the etchant into the gap, Timing of the outflow of the etchant from the gap.

Die Steuereinheit kann dazu ausgestaltet sein, die Pumpeinrichtung und/oder die Ventileinrichtung mit einer vorgegebenen Taktfrequenz zu steuern. Vorzugsweise ist die Zusammensetzung der zum Zwischenraum geleiteten Ätzflüssigkeit mittels der Steuereinheit benutzerdefiniert steuerbar, insbesondere mittels der genannten Mischventile. Daneben kann die Steuereinheit mit dem elektrischen Anschluss und/oder mit dem Heizelement verbunden sein, um den elektrischen und/oder den thermischen Ätzprozess zu steuern.The control unit can be designed to control the pump device and/or the valve device with a predetermined clock frequency. The composition of the etching liquid routed to the intermediate space can preferably be controlled in a user-defined manner by means of the control unit, in particular by means of the mixing valves mentioned. In addition, the control unit can be connected to the electrical connection and/or to the heating element in order to control the electrical and/or the thermal etching process.

Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann vorsehen, dass das Heizelement als Teil des Ätzsystems außerhalb der Ätzvorrichtung derart angeordnet ist, dass die Ätzflüssigkeit temperiert wird, bevor und/oder während sie in die Ätzflüssigkeitszulaufleitung und/oder in den Zulaufkanal tritt.An advantageous development of the invention can provide for the heating element to be arranged as part of the etching system outside the etching device in such a way that the temperature of the etching liquid is controlled before and/or while it enters the etching liquid feed line and/or the feed channel.

Die Ätzvorrichtung und/oder zumindest eine Komponente des Ätzsystems können in einer Auffangwanne angeordnet sein, um die Umgebung vor gegebenenfalls austretender Ätzflüssigkeit im Falle einer Leckage zu schützen.The etching device and/or at least one component of the etching system can be arranged in a collecting trough in order to protect the environment from any escaping etching liquid in the event of a leak.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigen:

  • 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung in einer Frontansicht, wobei ein Unterteil und ein Oberteil der Ätzvorrichtung voneinander gelöst dargestellt sind;
  • 2 die Ätzvorrichtung gemäß 1 mit zusammengesetztem Unterteil und Oberteil;
  • 3 die Ätzvorrichtung gemäß 1 in einem Schnitt;
  • 4 die Ätzvorrichtung gemäß 2 in einem Schnitt;
  • 5 das Oberteil der Ätzvorrichtung gemäß 1 einer Aufsicht;
  • 6 das Oberteil gemäß 5 in einer Unteransicht;
  • 7 das Unterteil der Ätzvorrichtung gemäß 1 in einer Aufsicht;
  • 8 eine Werkstückaufnahme der Ätzvorrichtung gemäß 1 in a) einer Frontansicht und b) einer Aufsicht;
  • 9 ein zweites Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung mit einem optischen Sensor in einer geschnittenen Frontansicht;
  • 10 ein drittes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung zum elektrolytischen Ätzen;
  • 11 ein viertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung zum thermischen Ätzen;
  • 12 einen Teil eines Ätzsystems in Seitenansicht;
  • 13 der Teil des Ätzsystems gemäß 12 in einem Schnitt;
  • 14 der Teil des Ätzsystems gemäß 12 in Aufsicht;
  • 15 der Teil des Ätzsystems gemäß 12 in Hinteransicht;
  • 16 ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung in einer Seitenansicht;
  • 17 die Ätzvorrichtung gemäß 16 in einem Schnitt und
  • 18 das Ätzsystem gemäß 13 bis 15, das einen Ätzmittelkreislauf aufweist.
Further advantages and features of the invention result from the claims and the following description, in which exemplary embodiments of the invention are explained in detail. show:
  • 1 a first embodiment of an etching device according to the invention in a front view, wherein a lower part and an upper part of the etching device are shown detached from each other;
  • 2 the etching device according to 1 with assembled lower part and upper part;
  • 3 the etching device according to 1 in one cut;
  • 4 the etching device according to 2 in one cut;
  • 5 the upper part of the etching device according to 1 a supervisor;
  • 6 the upper part according to 5 in a bottom view;
  • 7 the lower part of the etching device according to FIG 1 in a supervision;
  • 8th a workpiece holder of the etching device according to FIG 1 in a) a front view and b) a top view;
  • 9 a second embodiment of an etching device according to the invention with an optical sensor in a sectional front view;
  • 10 a third embodiment of an etching apparatus for electrolytic etching according to the present invention;
  • 11 a fourth embodiment of an etching device according to the invention for thermal etching;
  • 12 a part of an etching system in side view;
  • 13 the part of the etching system according to 12 in one cut;
  • 14 the part of the etching system according to 12 in supervision;
  • 15 the part of the etching system according to 12 in rear view;
  • 16 a fourth embodiment of the etching device according to the invention in a side view;
  • 17 the etching device according to 16 in a cut and
  • 18 the etching system according to 13 until 15 , which has an etchant circuit.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1, die zur chemischen Bearbeitung eines Werkstückes 16 mittels einer Ätzflüssigkeit dient. Die Ätzvorrichtung 1 ist zweiteilig und näherungsweise zylinderförmig ausgebildet und umfasst ein Unterteil 2 und ein Oberteil 3, wobei das Oberteil 3 dazu ausgestaltet ist, einen in dem Unterteil 2 ausgebildeten Hohlraum 11 (siehe 3 und 4) zu verschließen. Die Ätzvorrichtung 1 weist einen Schnellspannverschluss 4 auf, der einen Spannbügel 5 und einen dazu korrespondierenden Vorsprung 6 umfasst. Der Spannbügel 5 ist an der radialen Mantelfläche 2a des Unterteils 2 angeordnet, während der Vorsprung 6 an der radialen Mantelfläche 3a des Oberteils 3 angeordnet ist. 1 shows a first exemplary embodiment of an etching device 1 according to the invention, which is used for the chemical processing of a workpiece 16 by means of an etching liquid. The etching device 1 is designed in two parts and is approximately cylindrical and comprises a lower part 2 and an upper part 3, with the upper part 3 being designed to have a cavity 11 formed in the lower part 2 (see FIG 3 and 4 ) to close. The etching device 1 has a quick-release fastener 4 which includes a clamp 5 and a projection 6 corresponding thereto. The clamp 5 is on the radial lateral surface 2a of the lower part 2 arranged, while the projection 6 is arranged on the radial lateral surface 3a of the upper part 3.

Das Unterteil 2 weist eine Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 und eine Ätzflüssigkeitsablaufleitung 8 auf. Die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 verläuft radial durch die Mantelfläche 2a des Unterteils 2 und mündet in ein vertikal ausgerichtetes Glasrohr 7a, das den Hohlraum 11 durchgreift, einer oberen Stirnseite 2b des Unterteils 2 übersteht und gemäß 1 zum Oberteil 3 gerichtet ist. Die Ätzmittelablaufleitung 8 verläuft ebenfalls durch die Mantelfläche 2a des Unterteils 2 und mündet in dessen Hohlraum 11. Auf einer dem Oberteil 3 abgewandten Unterseite 2c des Unterteils 2 sind Standfüße 9 mit Auflageflächen vorgesehen.The lower part 2 has an etching liquid inlet line 7 and an etching liquid outlet line 8 . Etching liquid feed line 7 runs radially through lateral surface 2a of lower part 2 and opens into a vertically oriented glass tube 7a, which extends through cavity 11, protrudes from an upper end face 2b of lower part 2, and according to FIG 1 is directed to the upper part 3. The etchant discharge line 8 also runs through the lateral surface 2a of the lower part 2 and opens into its cavity 11. Feet 9 with contact surfaces are provided on an underside 2c of the lower part 2 facing away from the upper part 3.

Das Oberteil 3 weist auf der dem Unterteil 2 zugewandten Unterseite 3b eine Zentrierung 10 auf, mittels derer das Oberteil 3 radial zentriert auf dem Unterteil 2 positioniert und unter enger Passung in dieses eingesetzt werden kann. Die Zentrierung 10 weist hierfür einen geringfügig kleineren Durchmesser als der Innendurchmesser des Hohlraums 11 auf. Die Zentrierung 10 weist in einer in 1 nicht gezeigten Weise eine radial seitlich angeordnete, chemisch und korrosiv beständige Dichtung auf. Zur besseren Übersichtlichkeit ist die Zentrierung 10 in den nachfolgenden Fig. nicht mehr gezeigt.On the underside 3b facing the lower part 2, the upper part 3 has a centering 10, by means of which the upper part 3 can be positioned radially centered on the lower part 2 and inserted into it with a tight fit. For this purpose, the centering 10 has a slightly smaller diameter than the inside diameter of the cavity 11 . The centering 10 has an in 1 manner not shown on a radially laterally arranged, chemically and corrosively resistant seal. For better clarity, the centering 10 is no longer shown in the following figures.

Die in 1 gezeigte Ätzvorrichtung 1 befindet sich in einem Beschickungszustand, in dem ein Werkstück 16 innerhalb des Unterteils 2 auf einer Schraubenfeder 13 in einer zylinderförmigen, ätzbeständigen Werkstückaufnahme 12 des Unterteils 2 positioniert werden kann. Dieser Zustand ist in Bezug auf 3 erläutert.In the 1 The etching device 1 shown is in a loading state in which a workpiece 16 can be positioned within the lower part 2 on a coil spring 13 in a cylindrical, etch-resistant workpiece holder 12 of the lower part 2 . This condition is in relation to 3 explained.

2 zeigt die Ätzvorrichtung 1 gemäß 1 mit dem Unterteil 2 und dem Oberteil 3 in einem zusammengesetzten Zustand, wobei der Spannbügel 5 und der Vorsprung 6 miteinander verspannt sind. Gemäß 2 befindet sich die Ätzvorrichtung 1 in einem Betriebszustand, welcher in Bezug auf 4 erläutert ist. 2 shows the etching device 1 according to FIG 1 with the lower part 2 and the upper part 3 in an assembled state, the clamp 5 and the projection 6 being clamped together. According to 2 is the etching device 1 in an operating state, which with respect to 4 is explained.

3 zeigt die Ätzvorrichtung 1 gemäß 1, also im Beschickungszustand, in einem Schnitt. Entsprechend der Darstellung in 1 ist das Oberteil 3 von dem Unterteil 2 gelöst und angehoben dargestellt. Das Unterteil 2 weist den Hohlraum 11 an der oberen Stirnseite 2b auf. In dem Hohlraum 11 ist wie bereits gesagt die Werkstückaufnahme 12 angeordnet, die in dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel hohl ausgestaltet ist und auf einer zu dem Oberteil 3 gewandten Seite eine Öffnung 24 auf ihrer oberen Stirnseite aufweist, um das Werkstück 16 aufzunehmen. 3 shows the etching device 1 according to FIG 1 , i.e. in the loaded state, in one cut. According to the representation in 1 the upper part 3 is shown detached from the lower part 2 and raised. The lower part 2 has the cavity 11 on the upper end face 2b. As already mentioned, the workpiece holder 12 is arranged in the cavity 11 , which in the exemplary embodiment shown here is hollow and has an opening 24 on its upper end face on a side facing the upper part 3 in order to accommodate the workpiece 16 .

Innerhalb der Werkstückaufnahme 12 ist ein Klemmelement in Gestalt einer metallischen Schraubenfeder 13 angeordnet, auf die das Werkstück 16 positionierbar ist. An einem dem Oberteil 3 abgewandten Ende ist die Schraubenfeder 13 mit der Werkstückaufnahme 12 starr verbunden. Die Werkstückaufnahme 12 ist in 8 im Detail gezeigt und wird weiter unten im Einzelnen beschrieben.A clamping element in the form of a metallic helical spring 13 is arranged inside the workpiece holder 12, on which the workpiece 16 can be positioned. The helical spring 13 is rigidly connected to the workpiece holder 12 at an end remote from the upper part 3 . The workpiece holder 12 is in 8th shown in detail and will be described in more detail below.

Das Oberteil 3 weist an seiner axial oberen Stirnseite 14a einen transparenten Bereich 14 auf, der hier als optisches Glas 14b ausgebildet ist, das als Einsatzteil bündig an der Stirnseite 14a des Oberteils 3 angeordnet ist und auf dem Oberteil 3 auf einem Bereich aufliegt, der insofern als Auflagefläche dient. An dem Oberteil 3 ist eine hier ringförmige Arretierung 15 ausgebildet. Bei geöffnetem Hohlraum 11 - die Ätzvorrichtung 1 befindet sich im Beschickungszustand - wird ein zu ätzendes Werkstück 16 mit einer zu ätzenden und zu untersuchenden Werkstückprobe 16a in die Werkstückaufnahme 12 und auf der Schraubenfeder 13 positioniert. Anschließend wird das Oberteil 3 auf das Unterteil 2 aufgesetzt und mit diesem verspannt, um den Hohlraum 11 zu verschließen. Hierbei gelangt die Arretierung 15 mit einem Randbereich des Werkstücks 16 in mechanischen Kontakt. Die Verschlussbewegung des Oberteils 3 wird mittels der Arretierung 15 auf das Werkstück 16 und auf die Schraubenfeder 13 übertragen, wodurch diese mechanisch gespannt wird und als Klemmelement dient. Bei verschlossenem Hohlraum 11 - die Ätzvorrichtung 1 befindet sich im Betriebszustand - ist das Werkstück 16 somit zwischen der Schraubenfeder 13 und der Arretierung 15 eingeklemmt und mit einer axial nach oben, zur Arretierung 15 gerichteten Kraft beaufschlagt. Dies ist in 4 gezeigt.On its axially upper end face 14a, the upper part 3 has a transparent area 14, which is designed here as optical glass 14b, which is arranged as an insert part flush with the end face 14a of the upper part 3 and rests on the upper part 3 in an area that is serves as a support surface. On the upper part 3 here an annular locking device 15 is formed. With the cavity 11 open—the etching device 1 is in the loading state—a workpiece 16 to be etched and a workpiece sample 16a to be etched and examined is positioned in the workpiece holder 12 and on the helical spring 13 . The upper part 3 is then placed on the lower part 2 and braced with it in order to close the cavity 11 . Here, the locking device 15 comes into mechanical contact with an edge area of the workpiece 16 . The closing movement of the upper part 3 is transmitted to the workpiece 16 and to the helical spring 13 by means of the locking device 15, as a result of which the latter is tensioned mechanically and serves as a clamping element. When the cavity 11 is closed—the etching device 1 is in the operating state—the workpiece 16 is thus clamped between the helical spring 13 and the locking device 15 and subjected to an axially upward force directed toward the locking device 15 . this is in 4 shown.

Der Arretierung 15 ist als ringförmig umlaufender radialer Vorsprung 15a ausgebildet; bei verschlossenem Hohlraum 11 ist axial zwischen dem transparenten Bereich 14 des Oberteils 3 und der Oberfläche des Werkstücks 16 ein Zwischenraum 17 ausgebildet, wobei der Vorsprung 15 zwischen dem Hohlraum 11 und dem Zwischenraum 17 angeordnet sowie die Oberfläche des Werkstückes 16 parallel zu der Stirnseite 14a, insbesondere parallel zur Oberfläche des eingesetzten Glases 14b ausgerichtet ist. Dies ist vorteilhaft, da die Oberfläche des Werkstückes 16, insbesondere die Oberfläche der zu untersuchenden Werkstückprobe 16a, durch den transparenten Bereich 14 gleichmäßig gut erkennbar sind und ein Mikroskop als optischer Sensor 26 verwendet werden kann, um das Werkstück 16 während des Ätzprozesses zu überwachen. Durch das Klemmelement 13, das als Schraubenfeder 13 ausgebildet ist, befindet sich die zu bearbeitende Werkstückoberfläche stets in einem konstruktiv vordefinierten - axialen - Abstand zum Glas 14b. Dies ermöglicht eine zuverlässige Inspektion des Werkstücks 16 auch in situ während des Ätzprozesses. Die optische Achse des optischen Sensors 26 entspricht dabei der axialen Richtung.The detent 15 is designed as a ring-shaped circumferential radial projection 15a; when the cavity 11 is closed, an intermediate space 17 is formed axially between the transparent region 14 of the upper part 3 and the surface of the workpiece 16, with the projection 15 being arranged between the cavity 11 and the intermediate space 17 and the surface of the workpiece 16 being parallel to the end face 14a, is aligned in particular parallel to the surface of the glass 14b used. This is advantageous since the surface of the workpiece 16, in particular the surface of the workpiece sample 16a to be examined, can be seen uniformly well through the transparent area 14 and a microscope can be used as an optical sensor 26 to monitor the workpiece 16 during the etching process. Due to the clamping element 13, which is designed as a helical spring 13, the workpiece surface to be machined is always at a constructively predefined—axial—distance from the glass 14b. This enables reliable inspection of the movement piece 16 also in situ during the etching process. The optical axis of the optical sensor 26 corresponds to the axial direction.

Die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 mündet gemäß 4 im geschlossenen Zustand der Ätzvorrichtung 1, also insbesondere bei dem durch das Oberteil 3 verschlossenem Hohlraum 11, über das Glasrohr 7a in einen Zulaufkanal 18 des Oberteils 3. Der Durchmesser der Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 sowie der Durchmesser des Glasrohrs 7a entsprechen jeweils dem Durchmesser des zu dieser gerichteten Abschnitts des Zulaufkanals 18. Der Zulaufkanal 18 erstreckt sich durch das Oberteil 3 und mündet in den Zwischenraum 17. Dadurch gelangt die Ätzflüssigkeit auf die zu ätzende Oberfläche des Werkstücks 16. Über einen Ablaufkanal 19 kann die Ätzflüssigkeit zusammen mit den gelösten Bestandteilen des Werkstückes 16 aus dem Zwischenraum 17 in den Hohlraum 11 und über die Ätzflüssigkeitsablaufleitung 8 des Unterteils 2 aus der Ätzvorrichtung 1 geleitet werden.The etching liquid feed line 7 opens according to FIG 4 in the closed state of the etching device 1, i.e. in particular when the cavity 11 is closed by the upper part 3, via the glass tube 7a into an inlet channel 18 of the upper part 3. The diameter of the etching liquid inlet line 7 and the diameter of the glass tube 7a each correspond to the diameter of the line directed towards it Section of the inlet channel 18. The inlet channel 18 extends through the upper part 3 and opens into the intermediate space 17. The etching liquid thus reaches the surface of the workpiece 16 to be etched the space 17 into the cavity 11 and via the etching liquid discharge line 8 of the lower part 2 from the etching device 1.

5 zeigt das Oberteil 3 in einer Aufsicht, in der erkennbar ist, dass das Oberteil 3 eine im Wesentlichen kreisrunde Außenkontur aufweist, an deren radial äußerer Mantelfläche 3a insgesamt drei Vorsprünge 6 über den Umfang gleichverteilt angeordnet sind. Der transparente Bereich 14 weist ebenfalls eine im Wesentlichen kreisrunde Außenkontur auf und ist - als optisches Glas 14b - in bereits erläuterter Weise in das Oberteil 3 eingesetzt. Aufgrund der Transparenz des optischen Glases 14b, das den transparenten Bereich 14 ausbildet, ist in der Aufsicht der 5 der Zulaufkanal 18 ersichtlich, der axial unterhalb des transparenten Bereichs 14 ausgebildet ist. Der Zulaufkanal 18 weist einen Abschnitt auf, welcher im Wesentlichen axial unterhalb des optischen Glases 14b verläuft und durch zwei Wände 20, 21 seitlich begrenzt ist. In diesem Abschnitt ist der Zulaufkanal 18 als 1 mm tiefe Nut ausgestaltet, die von den Wänden 20, 21 umgeben ist. Die Wände 20, 21 weisen einen sich in Richtung des Zwischenraums 17 zunehmenden Abstand zueinander auf und schließen dadurch zwischen sich einen spitzen Winkel ein, so dass der Zulaufkanal 18 in Richtung des Zwischenraums 17 verbreiternd ausgestaltet ist. Dadurch werden die Strömungseigenschaften der durch den Zulaufkanal 18 zum Werkstück 16 fließenden Ätzflüssigkeit verbessert und insbesondere die Bildung von Luftblasen in dem Zwischenraum 17 vermeiden. Der Ablaufkanal 19 des Oberteils 3 ist ebenfalls in 5 ersichtlich und weist in dem in 5 ersichtlichen Bereich einen konstanten Durchmesser auf, der kleiner als der Durchmesser des Zulaufkanals 18 ist. 5 shows the upper part 3 in a plan view, in which it can be seen that the upper part 3 has an essentially circular outer contour, on the radially outer lateral surface 3a of which a total of three projections 6 are arranged distributed evenly over the circumference. The transparent area 14 also has an essentially circular outer contour and is inserted into the upper part 3 in the manner already explained—as optical glass 14b. Due to the transparency of the optical glass 14b forming the transparent portion 14, is in the top view 5 the inlet channel 18 can be seen, which is formed axially below the transparent area 14 . The inlet channel 18 has a section which runs essentially axially below the optical glass 14b and is delimited laterally by two walls 20, 21. In this section, the inlet channel 18 is designed as a 1 mm deep groove surrounded by the walls 20,21. The walls 20 , 21 are at a distance from one another that increases in the direction of the intermediate space 17 and thereby enclose an acute angle between them, so that the inlet channel 18 is designed to widen in the direction of the intermediate space 17 . As a result, the flow properties of the etching liquid flowing through the inlet channel 18 to the workpiece 16 are improved and, in particular, the formation of air bubbles in the intermediate space 17 is avoided. The drain channel 19 of the upper part 3 is also in 5 visible and points out in the in 5 visible area has a constant diameter which is smaller than the diameter of the inlet channel 18 .

6 zeigt das Oberteil 3 der 5 in einer Unteransicht. Der Zulaufkanal 18 ist derart angeordnet, um bei verschlossenem Hohlraum 11 des Unterteils 2 mit dem Glasrohr 7a und mit der Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 des Unterteils 2 zu kommunizieren. Der Ablaufkanal 19 mündet in den durch das Oberteil 3 verschlossenen Hohlraum 11 des Unterteils 2. In 6 ist lediglich der Teil des optischen Glases 14b zu sehen, der von dem ringförmigen Vorsprung 15a der Arretierung 15 umrandet ist. Die Unterseite des Oberteils 3 der 6 weist radial in etwa mittig zwischen der Arretierung 15 und der Mantelfläche 3a eine Ringnut 3c auf, in die ein Dichtungsring 3d eingesetzt ist, um den Hohlraum 11 des Unterteils 2 bei zusammengesetzter Ätzvorrichtung 1 nach außen abzudichten. 6 shows the upper part 3 of 5 in a bottom view. The inlet channel 18 is arranged in such a way that when the cavity 11 of the lower part 2 is closed, it communicates with the glass tube 7a and with the etching liquid inlet line 7 of the lower part 2 . The drain channel 19 opens into the cavity 11 of the lower part 2, which is closed by the upper part 3. In 6 only the portion of the optical glass 14b bordered by the annular projection 15a of the detent 15 can be seen. The bottom of the shell 3 of the 6 has an annular groove 3c radially approximately centrally between the detent 15 and the lateral surface 3a, into which a sealing ring 3d is inserted in order to seal the cavity 11 of the lower part 2 from the outside when the etching device 1 is assembled.

7 zeigt das Unterteil 2 der Ätzvorrichtung 1, das die zu dem Oberteil 3 korrespondierende, zylinderförmige Mantelfläche 2a aufweist, an der drei Spannbügel 5 über den Umfang gleichverteilt angeordnet sind. Die Spannbügel 5 sind zu den Vorsprüngen 6 des Oberteils 3 korrespondierend ausgebildet. In der Aufsicht der 7 ist der Hohlraum 11 des Unterteils 2 freigegeben. In bereits erläuterter Weise dient die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 dazu, Ätzflüssigkeit in den Zulaufkanal 18 des Oberteils 3 zu fördern. Die Ätzflüssigkeitsablaufleitung 8 dient dazu, die aus dem Ablaufkanal 18 des Oberteils 3 austretende Ätzflüssigkeit aus dem Hohlraum 11 des Unterteils 2 zu führen. Wie anhand von 7 erkennbar ist, ist der Ätzmittelablaufkanal 8 teilweise als Nut 8a ausgebildet, die in einen Boden 11a des Hohlraums 11 eingeformt ist und durch die Mantelfläche 2a des Unterteils 2 verläuft. Die Oberseite des Unterteils 2 gemäß 7 weist eine Ringnut 2d auf, die korrespondierend zur Ringnut 3c des Oberteils 3, mithin ebenfalls zur Aufnahme des Dichtungsrings 3d bei verschlossener Ätzvorrichtung 1 ausgestaltet ist. 7 shows the lower part 2 of the etching device 1, which has the cylindrical lateral surface 2a corresponding to the upper part 3, on which three clamps 5 are arranged distributed evenly over the circumference. The clamps 5 are designed to correspond to the projections 6 of the upper part 3 . In the supervision of 7 the cavity 11 of the lower part 2 is released. In the manner already explained, the etching liquid feed line 7 serves to convey etching liquid into the feed channel 18 of the upper part 3 . Etching liquid discharge line 8 serves to guide the etching liquid emerging from discharge channel 18 of upper part 3 out of cavity 11 of lower part 2 . How based on 7 As can be seen, the etchant discharge channel 8 is partially designed as a groove 8a which is formed in a bottom 11a of the cavity 11 and runs through the lateral surface 2a of the lower part 2 . The top of the base 2 according to 7 has an annular groove 2d, which corresponds to the annular groove 3c of the upper part 3, and is therefore also designed to accommodate the sealing ring 3d when the etching device 1 is closed.

In einer alternativen Ausgestaltung der Ätzvorrichtung 1 kann der Ablaufkanal 19 des Oberteils 3 unmittelbar in die Ätzmittelablaufleitung 8 des Unterteils 2 münden, wobei die Ätzmittelablaufleitung 8 analog zu der Ätzmittelzulaufleitung 7 teilweise ein Glas- oder Kunststoffrohr aufweisen kann oder mit einem Glas- oder Kunststoffrohr verbunden sein kann.In an alternative embodiment of the etching device 1, the discharge channel 19 of the upper part 3 can open directly into the etchant discharge line 8 of the lower part 2, wherein the etchant discharge line 8, like the etchant feed line 7, can partially have a glass or plastic tube or be connected to a glass or plastic tube can.

8 zeigt in Ansicht a) eine Frontansicht und in Ansicht b) eine Aufsicht auf die Werkstückaufnahme 12. Die Werkstückaufnahme 12 weist eine abgestufte Hohlzylinderform mit einem unteren Zylinderteil 22 und einem oberen Zylinderteil 23 auf, wobei das obere Zylinderteil 23 einen geringeren Durchmesser als das untere Zylinderteil 22 aufweist. Beide Zylinderteile 22 und 23 sind als Hülsen ausgestaltet und begrenzen den Innenraum 12a, der in 3 gezeigt ist und in dem das bereits beschriebene Klemmelement in Gestalt der Schraubenfeder 13 angeordnet werden kann. Das obere Zylinderteil 23 weist stirnseitig die Öffnung 24 auf, durch die das Werkstück 16 eingeführt und auf die in der Werkstückaufnahme 12 positionierte Schraubenfeder 13 aufgelegt werden kann. Die Zylinderteile 22, 23 sind aus Polytetrafluorethylen (PTFE) hergestellt. 8th shows in view a) a front view and in view b) a top view of the workpiece holder 12. The workpiece holder 12 has a stepped hollow cylindrical shape with a lower cylinder part 22 and an upper cylinder part 23, with the upper cylinder part 23 having a smaller diameter than the lower cylinder part 22 has. Both cylinder parts 22 and 23 are designed as sleeves and delimit the interior space 12a, which 3 is shown and in which the clamping element already described in the form of the coil spring 13 can be arranged. The upper cylinder part 23 has the opening 24 on the front side, through which the Workpiece 16 can be introduced and placed on the coil spring 13 positioned in the workpiece holder 12 . The cylinder parts 22, 23 are made of polytetrafluoroethylene (PTFE).

Das untere Zylinderteil 22 weist an seiner Mantelfläche 22a eine Öffnung 25 auf, die den Innenraum 12a der Werkstückaufnahme 12 freigibt. Die aus dem Ablaufkanal 19 in den Hohlraum 11 des Unterteils 2 geleitete Ätzflüssigkeit kann über die Öffnung 25 in den Innenraum 12a der Werkstückaufnahme 12 gelangen und kann durch die Öffnung 25 aus der Werkstückaufnahme 12 wieder abfließen. Der Innenraum 12a der Werkstückaufnahme 12 ist somit nicht gegenüber dem Hohlraum 11 des Unterteils 2 abgedichtet.The lower cylinder part 22 has an opening 25 on its lateral surface 22a, which opens up the interior space 12a of the workpiece holder 12 . The etching liquid conducted from the discharge channel 19 into the cavity 11 of the lower part 2 can reach the interior 12a of the workpiece holder 12 via the opening 25 and can flow out of the workpiece holder 12 again through the opening 25 . The interior 12a of the workpiece holder 12 is therefore not sealed off from the cavity 11 of the lower part 2 .

9 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1, die in ihrem Aufbau im Wesentlichen identisch zum ersten Ausführungsbeispiel der Ätzvorrichtung 1 ist und entsprechend identisch aufgebaute Komponenten aufweist (vgl. 1 bis 8). Für die gleichen technischen Komponenten werden in 9 die gleichen Bezugszeichen wie in den 1 bis 8 verwendet und auf die entsprechenden Ausführungen verwiesen. 9 shows a second exemplary embodiment of the etching device 1 according to the invention, which is essentially identical in structure to the first exemplary embodiment of the etching device 1 and has correspondingly identically structured components (cf. 1 until 8th ). For the same technical components, in 9 the same reference numerals as in FIGS 1 until 8th used and reference is made to the corresponding explanations.

Die Ätzvorrichtung 1 gemäß 9 weist zur visuellen Inspektion eines Ätzvorgangs einen axial oberhalb des Glases 14b angeordneten optischen Sensor 26 auf, der im gezeigten Ausführungsbeispiel als schematisch dargestelltes Mikroskop 26 ausgestaltet ist, wobei 9 ein axial verfahrbares Objektiv 26a des Mikroskops 26 zeigt, um den Ätzprozess, insbesondere in situ, visuell zu inspizieren. Bei der axialen Bewegung des Objektivs 26a besteht die Gefahr, dass das Objektiv 26a in Kontakt mit dem Glas 14b gelangt und dieses, bei fortgesetzter Bewegung, bricht, was insbesondere aufgrund der dann austretenden Ätzflüssigkeit gravierende Schäden verursachen würde. Zur Vermeidung einer Beschädigung der Ätzvorrichtung 1 weisen deren Stellfüße 9 jeweils einen Drucksensor 9a auf. Die Drucksensoren 9a sind dazu ausgestaltet, einen gegen den Untergrund gerichtete Kraft zu bestimmen. Diese Kraft entspricht im Normalbetrieb der Gewichtskraft der Ätzvorrichtung 1. Gelangt jedoch das Objektiv 26a in Kontakt mit dem Glas 14b, erhöht sich die von den Drucksensoren 9a bestimmte Kraft. In diesem Fall ist vorgesehen, dass ein Warnsignal ausgegeben wird, um einen Benutzer auf eine bevorstehende Beschädigung der Ätzvorrichtung 1 hinzuweisen.The etching device 1 according to FIG 9 has, for the visual inspection of an etching process, an optical sensor 26 which is arranged axially above the glass 14b and which is designed as a schematically illustrated microscope 26 in the exemplary embodiment shown, wherein 9 an axially displaceable lens 26a of the microscope 26 shows in order to inspect the etching process visually, in particular in situ. During the axial movement of the objective lens 26a, there is a risk that the objective lens 26a will come into contact with the glass 14b and, if the movement continues, break it, which would cause serious damage, in particular because of the etching liquid then escaping. To avoid damaging the etching device 1, its adjustable feet 9 each have a pressure sensor 9a. The pressure sensors 9a are designed to determine a force directed against the ground. In normal operation, this force corresponds to the weight of the etching device 1. However, if the lens 26a comes into contact with the glass 14b, the force determined by the pressure sensors 9a increases. In this case, provision is made for a warning signal to be output in order to inform a user that etching device 1 is about to be damaged.

10 zeigt die erfindungsgemäße Ätzvorrichtung 1 in einem dritten Ausführungsbeispiel, das ähnlich zu der Ausgestaltung gemäß 9 ist und entsprechend teilweise identisch aufgebaute Komponenten aufweist. Daher werden für die gleichen technischen Komponenten in 10 die gleichen Bezugszeichen wie in 9 verwendet und auf entsprechende Ausführungen verwiesen. Im Unterschied zur Ausgestaltung der 9 ist die Schraubenfeder 13 elektrisch leitfähig ausgestaltet und mit elektrisch leitenden Metallplatte 27a des Unterteils 2 kontaktiert. Die Schraubenfeder 13 weist an ihrer zu dem Werkstück 16 weisenden Seite einen elektrischen Kontakt 27b auf, der in Anlage mit dem Werkstück 16 steht und dazu dient, das Werkstück 16 elektrisch zu kontaktieren. Die Werkstückaufnahme 12 ist ebenfalls elektrisch leitend ausgestaltet und kann über einen zweiten Anschluss 27c ebenfalls elektrisch kontaktiert werden, sodass das zu ätzende Werkstück 16 mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt werden kann. Hierdurch eignet sich die Ätzvorrichtung der 10 zum elektrolytischen Ätzen des Werkstückes 16. 10 shows the etching device 1 according to the invention in a third exemplary embodiment, which is similar to the embodiment according to FIG 9 is and accordingly partially identically constructed components. Therefore, for the same technical components in 10 the same reference numerals as in 9 used and reference is made to the corresponding explanations. In contrast to the design of 9 the coil spring 13 is designed to be electrically conductive and is in contact with the electrically conductive metal plate 27a of the lower part 2 . On its side facing the workpiece 16, the helical spring 13 has an electrical contact 27b which is in contact with the workpiece 16 and serves to electrically contact the workpiece 16. The workpiece holder 12 is also designed to be electrically conductive and can also be electrically contacted via a second connection 27c, so that the workpiece 16 to be etched can be subjected to an electrical voltage. This makes the etching device suitable 10 for electrolytic etching of the workpiece 16.

11 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1, die in ihrem Aufbau ähnlich zu der Ausgestaltung der 10 ist und entsprechend teilweise identisch aufgebaute Komponenten aufweist. Daher werden für die gleichen technischen Komponenten in 11 die gleichen Bezugszeichen wie in 10 verwendet und auf entsprechende Ausführungen verwiesen. Im Unterschied zu der in 10 gezeigten Ätzvorrichtung 1 weist die Ätzvorrichtung 1 der 11 eine an dem Unterteil 2 und innerhalb der Werkstückaufnahme 12 angeordnete, elektrische Heizplatte 28 als Heizelement auf sowie einen Temperatursensor 29, der radial das Unterteil 2 auf axialer Höhe der Werkstücks 16 durchgreift und in den Hohlraum 11 ragt. Die Heizplatte 28 wandelt zugeführte elektrische Energie in Wärme um und ist mit dem elektrischen Anschluss 27 des Unterteils 2 elektrisch verbunden. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Heizplatte 28 über das Federelement 13 und das Werkstück 16 thermisch leitend mit der Ätzflüssigkeit in dem Zwischenraum 17 verbunden, um die Ätzflüssigkeit benutzerdefiniert zu temperieren und deren Temperatur zu regeln. 11 shows a fourth embodiment of the etching device 1 according to the invention, which is similar in structure to the configuration of FIG 10 is and accordingly partially identically constructed components. Therefore, for the same technical components in 11 the same reference numerals as in 10 used and reference is made to the corresponding explanations. In contrast to the in 10 Etching device 1 shown has the etching device 1 of 11 an electric heating plate 28 arranged on the lower part 2 and inside the workpiece holder 12 as a heating element, and a temperature sensor 29 which radially extends through the lower part 2 at the axial height of the workpiece 16 and protrudes into the cavity 11 . The heating plate 28 converts supplied electrical energy into heat and is electrically connected to the electrical connection 27 of the lower part 2 . In the exemplary embodiment shown here, the heating plate 28 is thermally conductively connected to the etching liquid in the intermediate space 17 via the spring element 13 and the workpiece 16 in order to control the temperature of the etching liquid in a user-defined manner and to regulate its temperature.

12 zeigt einen Teil eines erfindungsgemäßen Ätzsystems 30, das neben der in 12 nicht gezeigten Ätzvorrichtung 1 und einem in 12 nicht gezeigten Ätzflüssigkeitsreservoir 48 vier Ätzflüssigkeitsquellen 31 aufweist, von denen in 12 perspektivisch bedingt nur eine Ätzflüssigkeitsquelle 31 ersichtlich ist. Die Ätzflüssigkeitsquellen 31 sind innerhalb einer Wanne 32 angeordnet, so dass bei einer Leckage aus den Ätzflüssigkeitsquellen 31 austretende Ätzflüssigkeit in der Wanne 32 gesammelt wird und weitere Schäden der Umgebung vermieden werden. 12 shows part of an etching system 30 according to the invention, which, in addition to the in 12 Etching device 1, not shown, and an in 12 Etching liquid reservoir 48 not shown has four etching liquid sources 31, of which in 12 due to the perspective, only one source of etching liquid 31 can be seen. Etching liquid sources 31 are arranged within a trough 32, so that in the event of a leak, etchant escaping from etching liquid sources 31 is collected in trough 32 and further damage to the environment is avoided.

Die Ätzflüssigkeitsquellen 31 sind jeweils über eine Ätzflüssigkeitsleitung 33 mit einem Gehäuse 34 verbunden, in dem eine Pumpeinrichtung 38 und eine Ventileinrichtung 39 angeordnet sind, wobei die Pumpeinrichtung 38 und die Ventileinrichtung 39 in 12 nicht gezeigt sind. Das Gehäuse 34 umfasst ferner eine ebenfalls in 12 nicht sichtbare Steuereinheit 37, mit der die Pumpeinrichtung 38 und die Ventileinrichtung 39 steuerbar sind, um Ätzflüssigkeit aus der Ätzflüssigkeitsquelle 31 zu der Ätzvorrichtung 1 zu fördern. Das Gehäuse 34 umfasst einen Deckel 35, in dem eine als Bedienpanel ausgestaltete und in 12 nicht gezeigte Eingabeeinheit 36 integriert ist. Die Eingabeeinheit 36 ist signaltechnisch mit der Steuereinheit 37 verbunden und erlaubt es, die in dem Gehäuse 34 angeordneten Komponenten zum Betrieb der Ätzvorrichtung 1 zu steuern.The etching liquid sources 31 are each connected via an etching liquid line 33 to a housing 34 in which a pump device device 38 and a valve device 39 are arranged, the pump device 38 and the valve device 39 in 12 are not shown. The housing 34 also includes a also in 12 non-visible control unit 37, with which the pump device 38 and the valve device 39 can be controlled in order to convey etching liquid from the etching liquid source 31 to the etching device 1. The housing 34 includes a cover 35, in which a control panel designed and 12 input unit 36, not shown, is integrated. The input unit 36 is connected to the control unit 37 in terms of signals and allows the components arranged in the housing 34 to operate the etching device 1 to be controlled.

13 zeigt den in 12 gezeigten Teil des Ätzsystems 30 in einem schematischen Schnitt, gemäß dem die in dem Gehäuse 34 angeordnete Pumpeinrichtung 38 und die Ventileinrichtung 39 ersichtlich sind. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel handelt es sich bei der Ventileinrichtung 39 um ein Wegeventil, mittels dessen Ätzflüssigkeit aus mindestens einer der vier Ätzflüssigkeitsquellen 31 zu der Pumpeinrichtung 38 geleitet wird. Das Bedienpanel 36 ist auf einer dem Gehäuse abgewandten Seite des Deckels 35 angeordnet und mit der Steuereinheit 37 verbunden, die einen Mikrocontroller aufweist. Über die signaltechnischen Verbindungen zwischen der Steuereinheit 37 und der Pumpeinrichtung 38 sowie der Ventileinrichtung 39 ist es möglich, diese zu steuern. Die Steuerung kann zeitgesteuert erfolgen, sodass der Ätzprozess zu benutzerdefinierten Zeitpunkten begonnen und beendet werden kann. Die Pumpeinrichtung 38 ist mit der Ätzmittelzulaufleitung 7 der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1 verbunden, was in 13 nicht dargestellt ist. 13 shows the in 12 part of the etching system 30 shown in a schematic section, according to which the pump device 38 arranged in the housing 34 and the valve device 39 can be seen. In the exemplary embodiment shown here, the valve device 39 is a directional control valve, by means of which etching liquid is routed from at least one of the four etching liquid sources 31 to the pumping device 38 . The control panel 36 is arranged on a side of the cover 35 facing away from the housing and is connected to the control unit 37, which has a microcontroller. It is possible to control the pump device 38 and the valve device 39 via the signal connections between the control unit 37 and the pump device 38 . The control can be timed so that the etching process can be started and stopped at user-defined times. The pump device 38 is connected to the etchant supply line 7 of the etching device 1 according to the invention, which is 13 is not shown.

In einer alternativen Ausführungsform ist die Ventileinrichtung 39 als Mischventil ausgestaltet, mit dem es möglich ist, die in den Ätzflüssigkeitsquellen 31 befindlichen Ätzflüssigkeiten in einem definierbaren Verhältnis zur Ätzvorrichtung 1, insbesondere in deren Zwischenraum 17 zu fördern. Das Mischverhältnis lässt sich über das Bedienpanel 36 einstellen. Ebenfalls lässt sich über das Bedienpanel 36 ein zeitlicher Ablauf für den Ätzvorgang einstellen. Eine der Ätzflüssigkeitsquellen 31 kann mit einer Spülflüssigkeit gefüllt sein, die benutzerdefiniert über die Steuereinheit 37 derart ansteuerbar ist, dass der Ätzvorgang insbesondere benutzerdefiniert durch ein Zuleiten der Spülflüssigkeit in den Zwischenraum 17 der Ätzvorrichtung 1 gefördert wird. Auf diesem Weg kann der Ätzvorgang kontrolliert beendet werden.In an alternative embodiment, the valve device 39 is designed as a mixing valve, with which it is possible to convey the etching liquids in the etching liquid sources 31 in a definable ratio to the etching device 1, in particular into the intermediate space 17 thereof. The mixing ratio can be set using the control panel 36. A time sequence for the etching process can also be set via the control panel 36 . One of the etching liquid sources 31 can be filled with a rinsing liquid that can be controlled in a user-defined manner via the control unit 37 in such a way that the etching process is promoted in a user-defined manner by feeding the rinsing liquid into the intermediate space 17 of the etching device 1 . In this way, the etching process can be completed in a controlled manner.

14 zeigt den Teil des Ätzsystems 30 gemäß den 12 und 13 in Aufsicht, aus der die vier Ätzflüssigkeitsquellen 31 ersichtlich sind, die wie bereits gesagt jeweils über eine Ätzflüssigkeitsleitung 33 mit der Ventileinrichtung 39 innerhalb des Gehäuses 34 des Ätzsystems 30 verbunden sind. Über Zuführleitungen 40 kann Ätzflüssigkeit zu der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1 gefördert werden. 15 zeigt den Teil des Ätzsystems 30 der 12 bis 14 in Hinteransicht, aus der insbesondere die Anordnung der Ätzflüssigkeitsquellen 31 in der Wanne 32 hervorgeht. 14 shows the part of the etching system 30 according to FIGS 12 and 13 in top view, from which the four etching liquid sources 31 can be seen, which, as already mentioned, are each connected to the valve device 39 within the housing 34 of the etching system 30 via an etching liquid line 33 . Etching liquid can be conveyed to the etching device 1 according to the invention via feed lines 40 . 15 shows the portion of the etching system 30 of FIG 12 until 14 in rear view, from which in particular the arrangement of the etching liquid sources 31 in the tub 32 can be seen.

16 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1 in einer Seitenansicht, wobei die Ätzvorrichtung 1 in einer Auffangwanne 41 und die Auffangwanne 41 selbst auf einem Untergrund 42 angeordnet ist. Der Untergrund 42 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel als Mikroskopiertisch ausgestaltet. 17 zeigt die Ätzvorrichtung 1 der 16 in einem schematischen Schnitt, aus dem hervorgeht, dass sich die Ätzvorrichtung über deren bereits beschriebenen Standfüßen 9 in Kontakt mit der Auffangwanne 41 befindet. 16 shows a fourth exemplary embodiment of the etching device 1 according to the invention in a side view, with the etching device 1 being arranged in a collecting pan 41 and the collecting pan 41 itself being arranged on a base 42 . In the exemplary embodiment shown, the base 42 is designed as a microscope table. 17 shows the etching device 1 of FIG 16 in a schematic section, from which it can be seen that the etching device is in contact with the collecting trough 41 via the feet 9 already described.

18 zeigt das Ätzsystem 30, das teilweise bereits in Bezug auf die 12 bis 15 erläutert wurde, und mit einer erfindungsgemäßen Ätzvorrichtung 1 gemäß den 1 bis 11, in einem Ätzmittelkreislauf betrieben ist. 18 shows the etching system 30, which is partially already in relation to the 12 until 15 was explained, and with an etching device 1 according to the invention according to the 1 until 11 , is operated in an etchant circuit.

Gemäß 18 ist der in den 12 bis 15 gezeigte Teil des Ätzsystems 30 über eine der Zuführleitungen 40 mit der Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 verbunden. Mittels einer Fernbedienung 43 oder der Eingabeeinheit 36 lässt sich bereits erläuterter Weise einstellen, in welchem Volumenstrom, zu welchem Zeitpunkt oder mit welcher Temperatur eine Ätzflüssigkeit durch die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 in die Ätzvorrichtung 1 gefördert werden soll.According to 18 is the in the 12 until 15 The part of the etching system 30 shown is connected to the etching liquid feed line 7 via one of the feed lines 40 . A remote control 43 or the input unit 36 can be used, as already explained, to set the volume flow, at what time or at what temperature an etching liquid is to be conveyed through the etching liquid feed line 7 into the etching device 1 .

Nach dem Ätzprozess tritt die Ätzflüssigkeit durch die Ätzmittelablaufleitung 8 wieder aus der Ätzvorrichtung 1 aus und gelangt zu einem ersten Zweiwegeventil 46. Dieses ist elektrisch steuerbar ausgebildet und in hier nicht gezeigter Weise signaltechnisch mit der Steuereinheit 37 verbunden. Mittels eines elektrischen Steuersignals lässt sich die aus der Ätzvorrichtung 1 tretende Ätzflüssigkeit wahlweise über eine Ablaufleitung 47 in ein Ätzmittelreservoir 48 leiten. Das Ätzmittelreservoir 48 erlaubt es, eine durch den Ätzprozess verunreinigte Menge an Ätzflüssigkeit aus dem Ätzsystem 30 zu führen. Es liegt im Rahmen des in 18 gezeigten Ausführungsbeispiels, dass die verunreinigte Ätzflüssigkeit bedarfsweise und in Abhängigkeit einer Nutzereingabe über die Fernbedienung 43 aus dem Ätzsystem 30 geführt wird oder jedoch automatisiert und in regelmäßigen zeitlichen Abständen.After the etching process, the etching liquid exits the etching device 1 again through the etchant discharge line 8 and reaches a first two-way valve 46. This is designed to be electrically controllable and is connected to the control unit 37 in terms of signals in a manner not shown here. By means of an electrical control signal, the etching liquid emerging from the etching device 1 can optionally be routed via a discharge line 47 into an etching agent reservoir 48 . Etching agent reservoir 48 allows an amount of etching liquid contaminated by the etching process to be removed from etching system 30 . It is within the in 18 shown embodiment that the contaminated etching liquid is performed as needed and depending on a user input via the remote control 43 from the etching system 30 or automated and at regular time intervals.

Alternativ lässt sich das erste Zweiwegeventil 46 über ein elektrisches Steuersignal derart ansteuern, dass die Ätzflüssigkeit in eine Rücklaufleitung 49 geleitet wird. Über die Rücklaufleitung 49 gelangt die Ätzflüssigkeit zu einem zweiten Zweiwegeventil 50, welches ebenfalls elektrisch steuerbar ausgestaltet und in hier nicht gezeigter Weise signaltechnisch mit der Steuereinheit 43 verbunden ist.Alternatively, the first two-way valve 46 can be activated via an electrical control signal in such a way that the etching liquid is routed into a return line 49 . Via the return line 49 the etching liquid reaches a second two-way valve 50, which is also designed to be electrically controllable and is connected to the control unit 43 in terms of signals in a manner not shown here.

Über das zweite Zweiwegeventil 50 kann die in der Rücklaufleitung 49 befindliche Ätzflüssigkeit einer der Ätzmittelquellen 31 zurückgeführt werden, um anschließend weiterverwendet werden zu können. Alternativ kann die Ätzflüssigkeit über die Bypassleitung 52 unmittelbar in die Ätzmittelzulaufleitung 7 geleitet werden, ohne zuvor einer Ätzflüssigkeitsquelle 31 zugeführt werden zu müssen. Hierbei kann die Ätzflüssigkeit über die Leitungen 7, 8 und 49 zirkulieren und bei geeigneter Betätigung des ersten Zweiwegeventils 46 schließlich in das Ätzmittelreservoir 48 geleitet werden.The etching liquid in the return line 49 can be fed back to one of the etching agent sources 31 via the second two-way valve 50 so that it can then be used further. Alternatively, the etchant can be conducted directly into the etchant feed line 7 via the bypass line 52 without having to be fed to an etchant source 31 beforehand. In this case, the etching liquid can circulate via the lines 7, 8 and 49 and, when the first two-way valve 46 is actuated in a suitable manner, can finally be conducted into the etching agent reservoir 48.

Wie in Bezug auf 13 bereits erläutert, kann eine der Ätzflüssigkeitsquellen 31 Spülmittel, z.B. in der Gestalt von Alkohol enthalten, welches in oben bereits beschriebener Weise über die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 in die Ätzvorrichtung 1 geführt werden kann, um den darin ablaufenden Ätzprozess zu beeinflussen. Anschließend kann das Spülmittel über die Ätzflüssigkeitsablaufleitung 8 in ebenfalls bereits beschriebener Weise über das erste Zweiwegeventil 46, die Rücklaufleitung 49, das zweite Zweiwegeventil 50 sowie die Bypassleitung 52 zu Spülzwecken in dem Ätzsystem 30 zirkulieren. Nach Abschluss eines derartigen Spülvorganges kann das Spülmittel über Ansteuerung des ersten Zweiwegeventils 46 in das Ätzmittelreservoir 48 oder ein anderes, hier nicht gezeigtes, Spülmittelreservoir abgeführt werden. In entsprechender Weise kann eine Reinigung der Ätzvorrichtung 1 erfolgen, indem bei entsprechender Ansteuerung der Steuereinheit 37 Luft aus dieser über die Ätzflüssigkeitszulaufleitung 7 in die Ätzvorrichtung 1 gelangt und von dort aus über die Ätzflüssigkeitsablaufleitung 8, das erste Zweiwegeventil 46, die Ablaufleitung 47 und schließlich zum Ätzflüssigkeitsreservoir 48 geleitet wird, von wo aus die Luft in die äußere Umgebung gelangen kann.How regarding 13 already explained, one of the etching liquid sources 31 can contain rinsing agent, for example in the form of alcohol, which can be fed into the etching device 1 via the etching liquid feed line 7 in the manner already described above, in order to influence the etching process taking place therein. The rinsing agent can then circulate in the etching liquid outlet line 8 in a manner also already described via the first two-way valve 46, the return line 49, the second two-way valve 50 and the bypass line 52 for rinsing purposes in the etching system 30. After completion of such a rinsing process, the rinsing agent can be discharged into the etchant reservoir 48 or another rinsing agent reservoir, not shown here, by actuating the first two-way valve 46 . Etching device 1 can be cleaned in a corresponding manner in that, when control unit 37 is actuated accordingly, air flows from it via etching liquid inlet line 7 into etching device 1 and from there via etching liquid outlet line 8, the first two-way valve 46, outlet line 47 and finally to the Etching liquid reservoir 48 is passed, from where the air can get into the outside environment.

Claims (15)

Ätzvorrichtung (1) für ein zu bearbeitendes Werkstück (16) mittels einer Ätzflüssigkeit mit einem Hohlraum (11), in den das Werkstück (16) einbringbar ist, wobei ein in den Hohlraum (11) mündender Zulaufkanal (18) für die Ätzflüssigkeit zumindest abschnittsweise in Richtung des Hohlraums (11) verbreiternd ausgestaltet ist.Etching device (1) for a workpiece (16) to be processed by means of an etching liquid with a cavity (11) into which the workpiece (16) can be introduced, with an inlet channel (18) for the etching liquid opening out into the cavity (11), at least in sections is designed widening in the direction of the cavity (11). Ätzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum (11) zumindest bereichsweise von mindestens einer Arretierung (15) der Ätzvorrichtung (1) für das Werkstück (16) umgeben ist, wobei die Arretierung (15) und eine der Arretierung (15) zugewandte Stirnseite (14a) der Ätzvorrichtung (1) teilweise einen Zwischenraum (17) zum Einbringen der Ätzflüssigkeit umgeben und wobei die der Arretierung (15) zugewandte Stirnseite (14a) der Ätzvorrichtung (1) zumindest bereichsweise transparent ausgestaltet ist.Etching device after claim 1 , characterized in that the cavity (11) is surrounded at least in regions by at least one detent (15) of the etching device (1) for the workpiece (16), the detent (15) and an end face (14a ) of the etching device (1) partially enclosing an intermediate space (17) for introducing the etching liquid and wherein the end face (14a) of the etching device (1) facing the locking device (15) is designed transparent at least in regions. Ätzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung (15) als mindestens ein Vorsprung (15a) zwischen dem Hohlraum (11) und dem Zwischenraum (17) ausgebildet ist, der insbesondere ringförmig ausgestaltet ist.Etching device after claim 2 , characterized in that the detent (15) is formed as at least one projection (15a) between the cavity (11) and the intermediate space (17), which is in particular ring-shaped. Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Klemmelement (13) im Hohlraum (11) derart vorgesehen ist, dass das in den Hohlraum (11) einbringbare Werkstück (16) und/oder ein in den Hohlraum (11) einbringbarer Werkstückhalter, an welchem das Werkstück (19) anbringbar ist, mit der Arretierung (15) verklemmbar ist.Etching device according to one of claims 2 or 3 , characterized in that at least one clamping element (13) is provided in the cavity (11) in such a way that the workpiece (16) that can be introduced into the cavity (11) and/or a workpiece holder that can be introduced into the cavity (11) on which the workpiece (19) can be attached, with the lock (15) can be clamped. Ätzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (13) ein Federelement (13), insbesondere eine Metallfeder (13a) aufweist.Etching device after claim 4 , characterized in that the clamping element (13) has a spring element (13), in particular a metal spring (13a). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (11) eine Werkstückaufnahme (12) angeordnet ist, um das zu bearbeitende Werkstück (16) und/oder den in den Hohlraum (11) einbringbaren Werkstückhalter, an welchem das Werkstück (19) anbringbar ist, aufzunehmen, wobei insbesondere die Wertstückaufnahme (12) das Klemmelement (13) aufweist.Etching device according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that a workpiece holder (12) is arranged in the cavity (11) in order to hold the workpiece (16) to be machined and/or the workpiece holder which can be introduced into the cavity (11) and to which the workpiece (19) can be attached, record, in particular the valuables receptacle (12) having the clamping element (13). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der sich zumindest abschnittsweise verbreiternde Zulaufkanal (18) in Richtung des Zwischenraums (17) verbreitert ist und in den Zwischenraum (17) mündet.Etching device according to one of claims 2 until 6 , characterized in that the at least partially widening inflow channel (18) is widened in the direction of the intermediate space (17) and opens into the intermediate space (17). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (13) elektrisch leitend mit einem elektrischen Anschluss (27) verbunden ist.Etching device according to one of Claims 4 until 7 , characterized in that the clamping element (13) is electrically conductively connected to an electrical connection (27). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass vorzugsweise im Hohlraum (11) ein Heizelement (28) angeordnet ist, das dazu ausgestaltet ist, die in den Hohlraum (11), insbesondere in den Zwischenraum (17) eingebrachte Ätzflüssigkeit auf eine benutzerdefinierte Temperatur zu heizen.Etching device according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that a heating element (28) is preferably arranged in the cavity (11) and is designed to heat the etching liquid introduced into the cavity (11), in particular into the intermediate space (17), to a user-defined temperature. Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auflagefläche (9) der Ätzvorrichtung, die insbesondere als mindestens ein Standfuß ausgebildet ist, einen Drucksensor (9a) aufweist.Etching device according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that a bearing surface (9) of the etching device, in particular as at least one base is formed, has a pressure sensor (9a). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ätzvorrichtung (1) zweiteilig ausgestaltet ist, wobei ein Unterteil (2) der Ätzvorrichtung (1) insbesondere den Hohlraum (11) zumindest teilweise und/oder ein Oberteil (3) der Ätzvorrichtung (1) die Arretierung (15) und/oder den Zwischenraum (17) umfassen.Etching device according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the etching device (1) is designed in two parts, with a lower part (2) of the etching device (1) in particular the cavity (11) at least partially and/or an upper part (3) of the etching device (1) the locking device (15 ) and/or the intermediate space (17). Ätzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein optischer Sensor (26) derart angeordnet ist, dass das in den Hohlraum (11) einbringbare Werkstück (16) zumindest teilweise durch den transparenten Bereich (14) von dem optischen Sensor (26) erfassbar ist.Etching device according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that an optical sensor (26) is arranged in such a way that the workpiece (16) that can be introduced into the cavity (11) can be detected at least partially by the optical sensor (26) through the transparent region (14). Ätzsystem (30) mit einer Ätzvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Ätzvorrichtung (1) über mindestens eine Ätzflüssigkeitszulaufleitung (7) mit mindestens einer Ätzflüssigkeitsquelle (30) und über mindestens eine Ätzflüssigkeitsablaufleitung (8) mit mindestens einem Ätzflüssigkeitsreservoir (46) verbunden ist.Etching system (30) with an etching device (1) according to one of Claims 1 until 12 wherein the etching device (1) is connected to at least one etching liquid source (30) via at least one etching liquid inlet line (7) and to at least one etching liquid reservoir (46) via at least one etching liquid outlet line (8). Ätzsystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Pumpeinrichtung (38) und/oder eine Ventileinrichtung (39) mit der Ätzflüssigkeitszulaufleitung (7) und/oder mit der Ätzflüssigkeitsablaufleitung (8) verbunden sind.etching system Claim 13 , characterized in that a pump device (38) and/or a valve device (39) are connected to the etching liquid inlet line (7) and/or to the etching liquid outlet line (8). Ätzsystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpeinrichtung (38) und/oder die Ventileinrichtung (39) mit einer Steuereinheit (37) derart verbunden sind, dass die Ätzflüssigkeit mit einem benutzerdefinierten Prozessparameter in die Ätzvorrichtung (1) einbringbar ist, wobei der Prozessparameter mindestens ein Parameter der folgenden Gruppe umfasst: Zusammensetzung der Ätzflüssigkeit, Fließgeschwindigkeit der Ätzflüssigkeit, Dichte der Ätzflüssigkeit, Zeitpunkt des Zulaufs der Ätzflüssigkeit in den Zwischenraum (17), Zeitpunkt des Ablaufs der Ätzflüssigkeit in den Zwischenraum (17).etching system Claim 14 , characterized in that the pump device (38) and/or the valve device (39) are connected to a control unit (37) in such a way that the etching liquid can be introduced into the etching device (1) with a user-defined process parameter, the process parameter being at least one parameter of the following group: composition of the etchant, flow rate of the etchant, density of the etchant, time of inflow of the etchant into the gap (17), time of outflow of the etchant into the gap (17).
DE102022104461.0A 2022-02-24 2022-02-24 Etching device and etching system Pending DE102022104461A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104461.0A DE102022104461A1 (en) 2022-02-24 2022-02-24 Etching device and etching system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104461.0A DE102022104461A1 (en) 2022-02-24 2022-02-24 Etching device and etching system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022104461A1 true DE102022104461A1 (en) 2023-08-24

Family

ID=87518556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022104461.0A Pending DE102022104461A1 (en) 2022-02-24 2022-02-24 Etching device and etching system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022104461A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6177354B1 (en) 1997-09-15 2001-01-23 Motorola, Inc. Method of etching a substrate
US20100236717A1 (en) 2006-06-20 2010-09-23 Sosul Co., Ltd. Plasma Etching Chamber

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6177354B1 (en) 1997-09-15 2001-01-23 Motorola, Inc. Method of etching a substrate
US20100236717A1 (en) 2006-06-20 2010-09-23 Sosul Co., Ltd. Plasma Etching Chamber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142739C2 (en) Device for the electrolytic surface treatment of mechanical parts, in particular cylinders of internal combustion engines
DE2904644B2 (en) Device for preparing, in particular marking, biological samples
DE2915248B2 (en) Device for automatic selection and exact handling of preparations
DE102016000997B3 (en) System for storing and / or calibrating a sensor
DE10241834A1 (en) Rinsing device for sensor used in measurement of fluids has rinsing chamber with walls sloping downwards to rinsing fluid outlet
DE2737589A1 (en) APPARATUS FOR THE SEQUENTIAL TREATMENT OF ONE OR MORE SAMPLES OF CELL MATERIAL WITH A MULTIPLE NUMBER OF TREATMENT LIQUIDS
DE60106577T2 (en) Removable umbrella device for plasma reactors
DE60225968T2 (en) Apparatus and method for providing soil samples
EP0497104A1 (en) Container for holding workpieces, in form of disks, in particular semiconductor wafers, in a chemical surface treatment with liquid baths
DE1598595A1 (en) Cell fractionation device
DE102022104461A1 (en) Etching device and etching system
DE102022104460A1 (en) Etching device and etching system
DE602004002009T2 (en) SPECIALIST FOR A DEVICE FOR SIMULTANEOUS TESTING OF THE RESOLUTION OF PRODUCTS
DE19700499B4 (en) Apparatus for treating chemical substances by heating
DE3150428A1 (en) "DEVICE, ARRANGEMENT AND METHOD FOR CUTTING OUT SAMPLES FROM A RADIOACTIVE PART"
WO2014026818A1 (en) Observation device for a vacuum device
DE102006048240B4 (en) Flüssigkeitsküvette
EP3361230B1 (en) Flow cell for a dissolution test device
DE202011105285U1 (en) pressure vessel
DE4003119C2 (en)
DE19911084C2 (en) Device for treating substrates
EP2070869B1 (en) Device and method of processing micro-components
EP4145164B1 (en) Coupling device for nmr flow cell for magnetic field independent alignment and nmr spectrometer
EP1697980B1 (en) Method and device for drying circuit substrates
DE102016121920B3 (en) Lens with adjustable irrigation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified