DE102022102827A1 - Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop - Google Patents

Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop Download PDF

Info

Publication number
DE102022102827A1
DE102022102827A1 DE102022102827.5A DE102022102827A DE102022102827A1 DE 102022102827 A1 DE102022102827 A1 DE 102022102827A1 DE 102022102827 A DE102022102827 A DE 102022102827A DE 102022102827 A1 DE102022102827 A1 DE 102022102827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
determined
restriction
station
charging station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022102827.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Florian Andres
Dominik Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022102827.5A priority Critical patent/DE102022102827A1/en
Publication of DE102022102827A1 publication Critical patent/DE102022102827A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/06Energy or water supply
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/10Services
    • G06Q50/26Government or public services
    • G06Q50/265Personal security, identity or safety
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Ladeparameters (L) für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, wobei für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs bereitstellt (S12), überprüft wird, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt (S14), gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung reduziert ist, wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) spezifiziert ist, und wobei der Ladeparameter (L) für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung ermittelt wird (S26). Dabei wird für den Fall, dass die schallemissionsbedingte Beschränkung für die erste Ladestation vorliegt (S12), ein an der ersten Ladestation vorherrschender Umgebungsgeräuschpegel ermittelt (S18) und in Abhängigkeit vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) und vom Umgebungsgeräuschpegel ein verbleibender Rest-Schallemissionsgrenzwert (R) ermittelt (S24), wobei der Ladeparameter (L) in Abhängigkeit vom Rest-Schallemissionsgrenzwert (R) ermittelt wird (S26).The invention relates to a method for determining a charging parameter (L) for a charging stop at one of several charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy storage device of a motor vehicle, wherein in the event that a first charging station of the several charging stations has a fast charging function for electrically charging the Energy store of the motor vehicle provides (S12), it is checked whether there is a noise emission-related restriction (S14), according to which the maximum usable charging power during charging is reduced, with the restriction specifying an overall noise emission limit value (G), and the charging parameter ( L) is determined for the first charging station depending on the existence of the restriction (S26). In the event that the noise emission-related restriction applies to the first charging station (S12), an ambient noise level prevailing at the first charging station is determined (S18) and a remaining noise emission limit value (R ) is determined (S24), the charging parameter (L) being determined as a function of the residual acoustic emission limit value (R) (S26).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln eines Ladeparameters für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, wobei für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer bestimmten maximalen Schnelllade-Leistung bereitstellt, überprüft wird, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt, gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung auf eine gegenüber der Schnellade-Leistung geringere Ladeleistung beschränkt wird, wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert spezifiziert ist, und wobei der Ladeparameter für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung ermittelt wird. Des Weiteren betrifft die Erfindung auch eine Steuereinrichtung zum Ermitteln eines Ladeparameters.The invention relates to a method for determining a charging parameter for a charging stop at one of a plurality of charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy storage device of a motor vehicle, in the event that a first charging station of the plurality of charging stations has a quick charging function for electrically charging the energy storage device of the motor vehicle with a certain maximum fast charging power, it is checked whether there is a noise emission-related restriction, according to which the maximum usable charging power during charging is limited to a charging power that is lower than the fast charging power, with the restriction specifying an overall noise emission limit value, and wherein the charging parameter for the first charging station is determined as a function of the existence of the restriction. Furthermore, the invention also relates to a control device for determining a charging parameter.

Derzeit gibt es noch keine expliziten Anforderungen hinsichtlich Geräuschemissionen beim Laden. Dennoch gelten für Ladepunkte auch allgemeine Lärm-Grenzwerte nach TA Lärm, an die sich auch Fahrzeug- und Ladesäulen halten müssen. TA Lärm bezeichnet dabei technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm, die eine allgemeine Verwaltungsvorschrift in der Bundesrepublik Deutschland darstellt, die dem Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Geräusche dient. Auch werden zukünftige Ladestandards in Betracht gezogen, der um einen Akustikgrenzwert des Ladeorts und um die derzeitige Schallemission des Fahrzeugs erweitert wird. Wird ein solcher Ladestandort umgesetzt, bedeutet dies, dass teilweise die Ladegeschwindigkeit reduziert wird, um die Lärm-Grenzwerte einzuhalten, da eine höhere Ladeleistung auch mit höheren Geräuschemissionen einhergeht.There are currently no explicit requirements regarding noise emissions when charging. Nevertheless, general noise limit values according to TA Noise also apply to charging points, which vehicle and charging stations must also comply with. TA Noise refers to technical instructions for protection against noise, which represents a general administrative regulation in the Federal Republic of Germany, which serves to protect the general public and the neighborhood from harmful environmental effects caused by noise. Future charging standards are also being considered, which will be expanded to include an acoustic limit value for the charging location and the vehicle's current noise emissions. If such a charging location is implemented, this means that the charging speed is partially reduced in order to comply with the noise limit values, since a higher charging capacity is also associated with higher noise emissions.

Die DE 10 2016 202 807 A1 beschreibt ein Verfahren zum Aufladen eines Akkumulators eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, bei dem während des Aufladens des Akkumulators eine Kühleinrichtung des Kraftfahrzeugs zum Kühlen des Akkumulators betrieben wird, wodurch das Kraftfahrzeug abhängig von einer Kühlleistung der Kühleinrichtung Lärm emittiert. Dabei wird ein maximaler Wert für eine Lärmemission in Bezug auf das Aufladen des Akkumulators berücksichtigt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, einen Ort für das Aufladen des Akkumulators entsprechend einer zulässigen Lärmemission zu ermitteln und entsprechend auszuwählen. Aufgrund von akustischen Grenzen beziehungsweise maximalen Werten für die Lärmemission kann dabei die Ladeleistung dann reduziert sein, wodurch sich für die Hochvoltbatterie eine längere Ladezeit ergibt.The DE 10 2016 202 807 A1 describes a method for charging a battery of an electrically drivable motor vehicle, in which a cooling device of the motor vehicle is operated to cool the battery while the battery is being charged, as a result of which the motor vehicle emits noise depending on a cooling capacity of the cooling device. A maximum value for a noise emission in relation to the charging of the accumulator is taken into account. There is also the possibility of determining a location for charging the accumulator according to a permissible noise emission and selecting it accordingly. Due to acoustic limits or maximum values for noise emissions, the charging power can then be reduced, resulting in a longer charging time for the high-voltage battery.

Da also gerade das Schnellladen, das heißt das Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer hohen Ladeleistung, mit einer sehr hohen Geräuschentwicklung einhergeht, ist es möglich, dass an manchen Ladestationen, die prinzipiell die Möglichkeit einer solchen Schnellladefunktion bereitstellen, dennoch lediglich mit einer reduzierten Ladeleistung geladen werden kann, wodurch das Laden entsprechend länger dauert. Entsprechend ist es vorteilhaft, derartige Beschränkungen der Ladeleistung bei einer Ermittlung z.B. einer Ladezeit zu berücksichtigen, um einer möglichen Frustration eines Benutzers entgegenzuwirken, der an einer Ladestation mit deutlich kürzeren Ladezeiten aufgrund der Möglichkeit einer solchen Schnellladefunktion gerechnet hat. Insgesamt wäre es daher vorteilhaft, die Ladezeit oder auch andere damit einhergehenden Ladeparameter für einen Ladestopp unter Berücksichtigung von schallemissionsbedingten Beschränkungen möglichst zutreffend ermitteln zu können.Since fast charging, i.e. charging the energy store of the motor vehicle with a high charging power, is associated with very high noise levels, it is possible that at some charging stations, which in principle provide the possibility of such a fast charging function, only with a reduced charging power can be charged, which means that charging takes longer. Accordingly, it is advantageous to take such limitations of the charging power into account when determining a charging time, for example, in order to counteract possible frustration of a user who expected significantly shorter charging times at a charging station due to the possibility of such a quick charging function. Overall, it would therefore be advantageous to be able to determine the charging time or other associated charging parameters for a charging stop as accurately as possible, taking into account noise emission-related restrictions.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Steuereinrichtung bereitzustellen, die es ermöglichen, einen Ladeparameter für einen Ladestopp unter Berücksichtigung von schallemissionsbedingten Beschränkungen möglichst zutreffend zu ermitteln.The object of the present invention is therefore to provide a method and a control device that make it possible to determine a charging parameter for a charging stop as accurately as possible, taking into account noise emission-related restrictions.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und eine Steuereinrichtung mit den Merkmalen gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.This object is achieved by a method and a control device with the features according to the independent patent claims. Advantageous configurations of the invention are the subject matter of the dependent patent claims, the description and the figures.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Ermitteln eines Ladeparameter für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs wird für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer bestimmten maximalen Schnelllade-Leistung bereitstellt, überprüft, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt, gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung auf eine gegenüber der Schnellade-Leistung geringere Ladeleistung beschränkt wird, wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert spezifiziert ist. Weiterhin wird der Ladeparameter für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung ermittelt. Darüber hinaus wird für den Fall, dass die schallemissionsbedingte Beschränkung für die erste Ladestation vorliegt, ein an der ersten Ladestation vorherrschender Umgebungsgeräuschpegel ermittelt und in Abhängigkeit vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert und vom Umgebungsgeräuschpegel ein verbleibender Rest-Schallemissionsgrenzwert ermittelt wird, wobei der Ladeparameter in Abhängigkeit vom Rest-Schallemissionsgrenzwert ermittelt wird.In a method according to the invention for determining a charging parameter for a charging stop at one of several charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy store of a motor vehicle, in the event that a first charging station of the several charging stations has a fast charging function for electrically charging the energy store of the motor vehicle with a provides a specific maximum fast charging power, checks whether there is a noise emission-related restriction, according to which the maximum usable charging power during charging is limited to a charging power that is lower than the fast charging power, with the restriction specifying an overall noise emission limit value. Furthermore, the charging parameter for the first charging station is determined as a function of the existence of the restriction. In addition, in the event that the noise emission-related restriction applies to the first charging station, a at the first charging station prevailing ambient noise level is determined and a remaining residual acoustic emission limit value is determined as a function of the total acoustic emission limit value and the ambient noise level, the charging parameter being determined as a function of the residual acoustic emission limit value.

Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass es im Bereich einer Ladestation noch andere potentielle Geräuschquellen gibt, zum Beispiel andere Fahrzeuge, die an dieser Ladestation ebenfalls geladen werden, oder die Ladestation selbst, die ebenfalls beim Laden Geräusche von sich geben kann und damit ebenfalls zu einem Gesamtgeräuschpegel beziehungsweise Gesamtschallpegel beitragen. Durch die Berücksichtigung eines Umgebungsgeräuschpegels kann so viel zutreffender ermittelt werden, wie groß der Geräuschpegel noch sein darf, der dann durch das Geräusch hervorgerufen wird, den das Kraftfahrzeug beim Laden macht. Dies beeinflusst wiederum die maximal erlaubte Ladeleistung und entsprechend auch die Ladezeit, da solche Geräusche durch die Ausführung von Kühlfunktionen während des Ladens bedingt sind, zum Beispiel durch einen Kühlerlüfter oder elektrischen Klimakompressor. Folglich kann durch die Berücksichtigung eines Umgebungsgeräuschpegels letztendlich auch der Ladeparameter, wie zum Beispiel die oben erwähnte Ladeleistung und/oder die Ladezeit, die das Kraftfahrzeug zum elektrischen Laden des Energiespeichers an dieser bestimmten ersten Ladestation brauchen wird, deutlich zutreffender eingeschätzt und ermittelt werden. Dadurch lässt sich der Benutzerkomfort weiter steigern, da der Benutzer dann nicht plötzlich mit deutlich längeren Ladezeiten konfrontiert wird, die er so nicht erwartet hatte. Auch wird es so ermöglicht, bestimmte Vorgaben in Bezug auf die Einhaltung des Gesamt-Schallemissionsgrenzwerts zuverlässig einzuhalten. Insbesondere ist durch die Erfindung ermöglicht, Ladezeiten als Beispiel für Ladeparameter an Ladestationen deutlich genauer abzuschätzen, insbesondere auch unter Berücksichtigung von schallemissionsbedingten Beschränkungen.The invention is based on the finding that there are other potential sources of noise in the area of a charging station, for example other vehicles that are also being charged at this charging station, or the charging station itself, which can also make noises when charging and thus also contribute to an overall noise level or overall sound level. By taking into account an ambient noise level, it can be determined much more accurately how high the noise level may still be, which is then caused by the noise that the motor vehicle makes when charging. This in turn influences the maximum permitted charging power and, accordingly, the charging time, since such noises are caused by the execution of cooling functions during charging, for example by a cooling fan or an electric air conditioning compressor. Consequently, by taking into account an ambient noise level, the charging parameters, such as the above-mentioned charging power and/or the charging time that the motor vehicle will need to electrically charge the energy store at this specific first charging station, can be estimated and determined much more accurately. This further increases user comfort, since the user is then not suddenly confronted with significantly longer loading times, which he did not expect. This also makes it possible to reliably comply with certain specifications in relation to compliance with the overall noise emission limit value. In particular, the invention makes it possible to estimate charging times as an example of charging parameters at charging stations much more precisely, in particular also taking into account noise emission-related restrictions.

Während des Ladevorgangs kann dann optional zusätzlich überwacht werden, z.B. mittels eines Mikrofons, am Kraftfahrzeug oder an der Ladestation, ob der Rest-Schallemissionsgrenzwert eingehalten wird, bzw. es kann eine schallemissionsabhängige Ladeleistungsregelung, und eine damit einhergehende Kühlleistungsregelung, durchgeführt werden.During the charging process, it is then optionally possible to additionally monitor, e.g. by means of a microphone, on the vehicle or at the charging station, to determine whether the residual acoustic emission limit value is being complied with, or an acoustic emission-dependent charging capacity control and an associated cooling capacity control can be carried out.

Bei einer Ladestation kann es sich dabei im Allgemeinen um eine Ladesäule, insbesondere eine öffentliche Ladesäule, handeln oder auch um eine Station, die mehrere solcher Ladesäulen bereitstellt. Eine jeweilige Ladesäule kann wiederum einen oder mehrere Ladeanschlussmöglichkeiten bereitstellen. Im Falle von mehreren Ladeanschlussmöglichkeiten können beispielsweise auch mehrere Fahrzeuge gleichzeitig an einer Ladesäule geladen werden. Für den Fall, dass die Ladestation mehrere Ladesäulen umfasst, sind diese auf einem räumlich zusammenhängenden, begrenzten Gebiet angeordnet, ähnlich wie eine Tankstelle, die am gleichen Ort mehrere Zapfsäulen bereitstellt. Beispielsweise können die Ladesäulen, die zur gleichen Ladestation gehören, auf einem gemeinsamen Parkplatz oder in einem gemeinsamen Parkhaus oder Ähnlichem angeordnet sein. Für die Ladesäulen der Ladestation gelten damit also die gleichen schallemissionsbedingten Beschränkungen und Schallemissionsgrenzwerte.A charging station can generally be a charging station, in particular a public charging station, or a station that provides a number of such charging stations. A respective charging station can in turn provide one or more charging connection options. In the case of several charging connection options, for example, several vehicles can be charged at the same time at one charging station. In the event that the charging station includes several charging stations, these are arranged in a spatially connected, limited area, similar to a gas station that provides several gas stations at the same location. For example, the charging stations that belong to the same charging station can be arranged in a common parking lot or in a common parking garage or the like. The same noise emission-related restrictions and noise emission limit values therefore apply to the charging columns of the charging station.

Mit der Information zum gültigen Emissionsgrenzwert an diesem Ladepunkt, d.h. dem Gesamt-Schallemissionsgrenzwert am Ort der Ladeeinrichtung, und dem noch verfügbaren Wert (übermittelt oder errechnet), d.h. dem Rest-Schallemissionsgrenzwert, kann mit einer Leistungs-Lärm-Tabelle die maximale Leistung errechnet werden, die für das Fahrzeug zur Verfügung steht. Die Leistungs-Lärm-Tabelle kann dabei verschiedenen Ladeleistungswerten entsprechende, z.B. empirisch ermittelte, Schallemissionspegel zuordnen. Ein solcher Schallemissionspegel, sowie auch die andere Lärm- und/oder Geräusch- und/oder Schall-bezogenen Größen, wie der Gesamt-Schallemissionsgrenzwert und der Rest-Schallemissionsgrenzwert und der Umgebungsgeräuschpegel können z.B. jeweils in Form eines Schalldruckpegels definiert sein und in gleichen Einheiten vorliegen, um vergleichbar zu sein.With the information on the valid emission limit value at this charging point, i.e. the overall noise emission limit value at the location of the charging device, and the value that is still available (transmitted or calculated), i.e. the residual noise emission limit value, the maximum power can be calculated using a power-noise table that is available for the vehicle. The power-noise table can assign corresponding, e.g. empirically determined, sound emission levels to different charging power values. Such an acoustic emission level, as well as the other noise and/or noise and/or sound-related variables, such as the total acoustic emission limit value and the residual acoustic emission limit value and the ambient noise level can be defined, for example, in the form of a sound pressure level and are available in the same units , to be comparable.

Unter einer Schnelllade-Leistung kann grundsätzlich zunächst jede beliebige Ladeleistung verstanden werden. Vorzugsweise liegt eine solche maximale Schnelllade-Leistung bei mehr als 50 kW, vorzugsweise mehr als 100 kW. Gerade bei solch hohen Schnelllade-Leistungen muss eine Kühleinrichtung des Kraftfahrzeugs, zum Beispiel der Kühlerlüfter und/oder der elektrische Klimakompressor zumindest früher oder später in der Regel aktiviert werden, um den Energiespeicher zu kühlen. Und gerade dies führt zu einer starken Geräuschemission. Eine Beschränkung des Gesamt-Schallemissionsgrenzwerts hat also gerade bei solchen Schnelllade-Stationen einen massiven Einfluss auf den Ladeparameter, wie Ladeleistung und Ladezeit. Mit anderen Worten kann gerade hier die tatsächliche Ladezeit deutlich länger ausfallen als die technisch mögliche Ladezeit bei Nutzung der Schnellladefunktion.In principle, a fast charging power can initially be understood to mean any charging power. Such a maximum rapid charging power is preferably more than 50 kW, preferably more than 100 kW. Precisely with such high quick-charging capacities, a cooling device of the motor vehicle, for example the cooling fan and/or the electric air-conditioning compressor, usually has to be activated at least sooner or later in order to cool the energy store. And this is exactly what leads to a strong noise emission. A restriction of the overall acoustic emission limit value has a massive impact on the charging parameters, such as charging power and charging time, especially in the case of such fast charging stations. In other words, the actual loading time can be significantly longer here than the technically possible loading time when using the quick loading function.

Der Ladeparameter kann eine Ladezeit, d.h. eine Zeitdauer, die für das Laden benötigt wird, und/oder eine Ladeleistung darstellen. Es kann auch eine Ladeleistung, die für das Laden maximal verwendet werden darf, als erster Ladeparameter ermittelt werden und daraus als zweiter Ladeparameter die Ladezeit, die sich dann aus der zu beziehenden bzw. in den Energiespeicher zu ladenden Energiemenge dividiert durch die Ladeleistung ergibt. Gerade die Ermittlung der Ladezeit ist dabei sehr vorteilhaft, da diese gerade im Rahmen einer Routenplanung eine sehr vorteilhafte Information darstellt, um Routenparameter, wie gesamte Fahrzeit inklusive Ladestopps, Ankunftszeit, usw. möglichst genau ermitteln zu können. Wenngleich im Folgenden daher zur besseren Veranschaulichung des Öfteren auf die Ladezeit als Beispiel für den Ladeparameter genommen wird, so soll dadurch eine Verallgemeinerung auf den Ladeparameter nicht eingeschränkt sein.The charging parameter can represent a charging time, ie a period of time required for charging, and/or a charging power. It can a charging power that may be used for charging as a maximum can also be determined as the first charging parameter and from this the charging time as the second charging parameter, which then results from the amount of energy to be obtained or charged into the energy store divided by the charging power. Determining the loading time is very advantageous, since this is very advantageous information in the context of route planning, in order to be able to determine route parameters such as the total travel time including loading stops, arrival time, etc. as precisely as possible. Although in the following the loading time is often used as an example for the loading parameter for better illustration, this should not limit a generalization to the loading parameter.

Der Rest-Schallemissionsgrenzwert kann sich zum Beispiel einfach als Differenz zwischen dem Gesamt-Schallemissionsgrenzwert und dem ermittelten Umgebungsgeräuschpegel ergeben. Der Rest-Schallemissionsgrenzwert spezifiziert also die Schallemission, die noch übrig bleibt und die sozusagen vom Fahrzeug beim Laden erzeugt werden darf, ohne den Gesamt-Schallemissionsgrenzwert zu überschreiten. Treten also beispielsweise sonst keinerlei nennenswerte Umgebungsgeräusche auf, so kann in diesem Spezialfall der Gesamt-Schallemissionsgrenzwert auch mit dem Rest-Schallemissionsgrenzwert übereinstimmen. Andernfalls ist der Rest-Schallemissionsgrenzwert gegenüber dem Gesamt-Schallemissionsgrenzwert reduziert.The residual acoustic emission limit value can, for example, result simply as the difference between the overall acoustic emission limit value and the determined ambient noise level. The residual noise emission limit value therefore specifies the noise emissions that are still left and which, so to speak, may be generated by the vehicle during charging without exceeding the overall noise emission limit value. If, for example, there are no other significant ambient noises, then in this special case the overall acoustic emission limit value can also match the residual acoustic emission limit value. Otherwise, the residual noise emission limit is reduced compared to the overall noise emission limit.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine Navigationsroute in Abhängigkeit von den für die jeweiligen auswählbaren Ladestationen ermittelten Ladeparameter geplant, und insbesondere für die Navigationsroute die Ladestation der mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen für den Ladestopp in Abhängigkeit von den für die jeweiligen Ladestationen ermittelten Ladeparametern ausgewählt. Die Ladeparameter können dabei für jede der auswählbaren Ladestationen wie zur ersten Ladestation beschrieben, ermittelt werden. Dies erlaubt es vorteilhafterweise, die Ladeparameter, die sich für die jeweiligen Ladestationen ergeben, deutlich besser untereinander zu vergleichen. Dies verbessert auch die Routenführung im Rahmen einer Navigation, da somit auch die für Ladestopps geplanten Ladezeiten deutlich genauer Berücksichtigung finden können und wodurch auch Ladestopps an sich beziehungsweise die entsprechenden Ladestationen besser für eine Navigationsroute ausgewählt werden können. Die von einem Benutzer vorgebbaren Navigationskriterien können dadurch deutlich zutreffender eingehalten werden. Auch können an den Benutzer ausgegebene Informationen, die die Navigationsroute betreffen, wie zum Beispiel die zu erwartende Fahrzeit bis zu einem Ziel einschließlich der eingeplanten Ladestopps, deutlich genauer ermittelt und damit deutlich genauer dem Benutzer bereitgestellt werden. Somit ist es zum Beispiel in zeitlicher Hinsicht effizienter, einen kleineren Umweg in Kauf zu nehmen, um zum Laden zu einer Ladestation zu fahren, an welcher keine schallemissionsbedingten Beschränkungen vorliegen und die eine Schnellladefunktion bereitstellt, als einen kürzeren Weg zu einer Ladestation zu wählen, die zwar auch eine Schnellladefunktion bereitstellt, die jedoch aufgrund eines vorgegebenen Gesamt-Schallemissionsgrenzwerts nicht nutzbar ist, wodurch sich die Ladezeit an dieser Ladestation um deutlich mehr verlängert als die Zeiteinsparung durch den kürzeren Weg zur Ladestation ist. Wird dieser Vorgang an allen verfügbaren Ladepunkten, d.h. Ladestationen, durchgeführt und mit z.B. längeren Anfahrtszeiten verglichen, kann der bestmögliche Ladepunkt, d.h. die bestmögliche Ladestation, für diesen Vorgang in Anbetracht der geltenden Rahmenbedingungen bestimmt werden.In a particularly advantageous embodiment of the invention, a navigation route is planned as a function of the charging parameters determined for the respective selectable charging stations, and in particular for the navigation route the charging station of the plurality of charging stations that can be selected for the charging stop is planned for the charging stop as a function of the charging parameters determined for the respective charging stations selected. The charging parameters can be determined for each of the selectable charging stations as described for the first charging station. This advantageously allows the charging parameters that result for the respective charging stations to be compared with one another much better. This also improves route guidance as part of navigation, since the charging times planned for charging stops can also be taken into account much more precisely, and charging stops themselves or the corresponding charging stations can also be better selected for a navigation route. As a result, the navigation criteria that can be specified by a user can be adhered to much more accurately. Information that is output to the user and relates to the navigation route, such as the expected travel time to a destination including the planned charging stops, can also be determined much more precisely and thus made available to the user much more precisely. Thus, for example, it is more efficient in terms of time to take a smaller detour to charge at a charging station that does not have noise restrictions and that provides a fast charging function than to take a shorter route to a charging station that does Although it also provides a quick charge function, it cannot be used due to a specified overall acoustic emission limit value, which means that the charging time at this charging station is significantly longer than the time saved by the shorter route to the charging station. If this process is carried out at all available charging points, i.e. charging stations, and compared with e.g. longer travel times, the best possible charging point, i.e. the best possible charging station, can be determined for this process, taking into account the prevailing framework conditions.

Eine Navigationsroute stellt dabei im Allgemeinen eine berechnete Route von einem Startpunkt zu einem Zielpunkt dar. Der Startpunkt stimmt dabei üblicherweise mit einer aktuellen Position des Kraftfahrzeugs überein oder kann von einem Benutzer auch auswählbar sein. Der Zielpunkt ist ebenfalls von einem Benutzer vorgebbar und auswählbar. Eine solche Navigationsroute kann zum Beispiel von einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs ermittelt werden. Bei der Ermittlung einer solchen Navigationsroute können auch Ladestopps miteingeplant werden, zum Beispiel in Abhängigkeit von einem aktuellen Ladezustand des Energiespeichers, in Abhängigkeit von einem angenommen Verbrauch entlang der Route, sowie in Abhängigkeit sonstiger optionaler weiterer Parameter.A navigation route generally represents a calculated route from a starting point to a destination. The starting point usually corresponds to a current position of the motor vehicle or can also be selectable by a user. The target point can also be specified and selected by a user. Such a navigation route can be determined, for example, by a navigation system of the motor vehicle. When determining such a navigation route, charging stops can also be planned, for example depending on a current state of charge of the energy store, depending on an assumed consumption along the route, and depending on other optional additional parameters.

Besonders vorteilhaft gestaltet sich die Erfindung bei längeren Navigationsrouten, bei welchen zur Erreichung des Ziels mindestens ein Ladestopp vonnöten ist. Gerade in einem solchen Fall ist es erforderlich, dass der Benutzer die erforderliche Ladezeit warten muss, um weiterfahren zu können und diese Ladezeit an der Ladestation oder in unmittelbarer Umgebung verbringen muss. Gerade in solchen Fällen wünscht sich ein Benutzer, dass die Ladezeit so kurz wie möglich ausfällt. Entsprechend ist es gerade in solchen Situationen sehr vorteilhaft, die Ladezeit möglichst exakt ermitteln zu können, um unangenehmen Überraschungen bezüglich einer stark verlängerten Ladezeit entgegenwirken zu können.The invention is particularly advantageous in the case of longer navigation routes where at least one loading stop is required to reach the destination. It is precisely in such a case that the user has to wait for the necessary charging time in order to be able to continue driving and has to spend this charging time at the charging station or in the immediate vicinity. Especially in such cases, a user wants the loading time to be as short as possible. Accordingly, it is particularly advantageous in such situations to be able to determine the loading time as precisely as possible, in order to be able to counteract unpleasant surprises with regard to a greatly extended loading time.

Die ermittelten Ladeparameter müssen aber nicht notwendigerweise von einem Navigationssystem zur Planung einer Navigationsroute verwendet werden, sondern können auch einfach einem Benutzer angezeigt werden, der dann zum Beispiel manuell eine der mehreren auswählbaren Ladestationen auswählen kann, um den nächsten Ladestopp durchzuführen. Somit können dem Benutzer also die zur Auswahl stehenden Ladestationen mit ihren zugehörigen, insbesondere approximiert ermittelten Ladeparametern angezeigt werden. Auch in diesem Fall können also vorteilhafterweise dem Benutzer deutlich genauer ermittelte Ladeparameter, wie z.B. Ladezeiten, angezeigt werden, und eine Enttäuschung des Benutzers über stark abweichende Ladezeiten kann vermieden werden.However, the loading parameters determined do not necessarily have to be used by a navigation system to plan a navigation route, but can also simply be displayed to a user who then, for example can manually select one of the several selectable charging stations to carry out the next charging stop. The charging stations available for selection with their associated, in particular approximately determined, charging parameters can thus be displayed to the user. In this case too, charging parameters that are determined much more precisely, such as charging times, can advantageously be displayed to the user, and disappointment for the user about greatly deviating charging times can be avoided.

Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ein Belegungszustand der ersten Ladestation ermittelt, und der Umgebungsgeräuschpegel wird in Abhängigkeit vom Belegungszustand ermittelt. Diese Ausgestaltung der Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass alle Fahrzeuge beim elektrischen Laden ihres Energiespeichers ein gewisses Geräusch erzeugen, das zur Gesamt-Schallemission beiträgt. Dies muss zur Einhaltung vorgegebener Grenzwerte ebenfalls berücksichtigt werden. Dies lässt sich nun vorteilhafterweise dadurch bewerkstelligen, indem auch der Belegungszustand der ersten Ladestation bei der Ermittlung des Ladeparameters für das Kraftfahrzeug berücksichtigt wird. Der Ladeparameter soll, wenn dieser z.B. die Ladezeit darstellt, in diesem Fall keine Wartezeit einschließen, die dadurch bedingt ist, dass die Ladestation gegebenenfalls durch andere Fahrzeuge belegt ist. Hierbei bezieht sich die Ladezeit dagegen nur auf den Ladevorgang selbst. Ist also eine Ladestation aktuell oder für einen zukünftigen Ladezeitpunkt sehr stark belegt, so fällt in der Regel der Rest-Schallemissionsgrenzwert sehr gering aus, was die mögliche Ladeleistung enorm beschränkt und zu einer sehr langen Ladezeit führen kann. Der Belegungszustand gibt also an, wie viele Kraftfahrzeuge an der ersten Ladestation ihren Energiespeicher laden. Eine unbelegte oder nahezu unbelegte Ladestation ermöglicht dagegen trotz Schallemissionsgrenzwerte kürzere Ladezeiten und höhere Ladeleistungen, da auch hierbei dann der Rest-Schallemissionsgrenzwert größer ausfällt. Dies kann nun vorteilhafterweise ebenso bei der Ermittlung des Ladeparameters und insbesondere bei der Routenplanung berücksichtigt werden, so dass dann zum Beispiel Ladestationen, die weniger stark belegt sind, bevorzugt behandelt werden gegenüber Ladestationen, die stärker belegt sind, wenngleich hier noch ein Ladeplatz zur Verfügung stehen würde, insbesondere bei sonst gleichen Voraussetzungen wie zum Beispiel geltenden Gesamt-Schallemissionsgrenzwerten.In a further very advantageous embodiment of the invention, an occupancy status of the first charging station is determined, and the ambient noise level is determined as a function of the occupancy status. This embodiment of the invention is based on the knowledge that all vehicles generate a certain amount of noise when charging their energy store electrically, which contributes to the overall sound emission. This must also be taken into account in order to comply with specified limit values. This can now advantageously be accomplished by also taking into account the occupancy status of the first charging station when determining the charging parameter for the motor vehicle. If the charging parameter represents the charging time, for example, it should not include any waiting time that is caused by the fact that the charging station may be occupied by other vehicles. The charging time, on the other hand, only refers to the charging process itself. So if a charging station is currently or very heavily occupied for a future charging time, the residual noise emission limit value is usually very low, which enormously limits the possible charging capacity and leads to a very long one loading time. The occupancy status therefore indicates how many motor vehicles are charging their energy storage device at the first charging station. An unoccupied or almost unoccupied charging station, on the other hand, enables shorter charging times and higher charging capacities despite noise emission limits, since the residual noise emission limit is then also higher. This can now advantageously also be taken into account when determining the charging parameter and in particular when planning the route, so that charging stations that are less busy, for example, are given preference over charging stations that are more busy, even though there is still a charging space available would, in particular if the conditions are otherwise the same, such as the applicable overall noise emission limit values.

Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zum Ermitteln des Rest-Schallemissionsgrenzwerts der Gesamt-Schallemissionsgrenzwert den Umgebungsgeräuschpegel verringert, der insbesondere einen Wert darstellt oder umfasst, der die Schallemission der die Ladestation gemäß dem Belegungszustand belegenden Kraftfahrzeuge betrifft. Die genannten Werte, wie zum Beispiel auch der Umgebungsgeräuschpegel, können dabei in Form von Schätzwerten bzw. näherungsweise oder approximiert ermittelt werden. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, diese Werte zu ermitteln. Beispielsweise kann pro Kraftfahrzeug, welches die erste Ladestation belegt, ein bestimmter Schallemissionsdurchschnittswert angenommen werden. Denkbar ist es beispielsweise auch, dass an der Ladestation selbst ein Mikrofon angeordnet ist, um den durch die die Ladestation belegenden Kraftfahrzeuge erzeugten Schallpegel direkt zu erfassen beziehungsweise zu messen. Dies erlaubt eine noch genauere Ermittlung. Auch kann es sein, dass in den jeweiligen Kraftfahrzeugen eine Tabelle oder andere Zuordnung abgelegt ist, die angibt, welche Schallemission bei welcher Ladeleistung durch das Kraftfahrzeug erzeugt wird, z.B. wie die oben definierte Leistungs-Lärm-Tabelle. Diese Tabelle kann genutzt werden, um für die jeweiligen Kraftfahrzeuge die betreffende Schallemission beim Laden noch genauer zu ermitteln. Diese Information kann zum Beispiel von den Kraftfahrzeugen an die Ladestation übermittelt werden und von dieser wiederum an einen Backendserver oder direkt an das Kraftfahrzeug.In a further very advantageous embodiment of the invention, to determine the residual noise emission limit value, the total noise emission limit value reduces the ambient noise level, which in particular represents or includes a value that relates to the noise emission of the motor vehicles occupying the charging station according to the occupancy state. The values mentioned, such as the ambient noise level, for example, can be determined in the form of estimated values or approximately. There are several ways to determine these values. For example, a certain sound emission average value can be assumed for each motor vehicle that occupies the first charging station. It is also conceivable, for example, for a microphone to be arranged on the charging station itself in order to directly record or measure the sound level generated by the motor vehicles occupying the charging station. This allows an even more precise determination. It may also be the case that a table or other assignment is stored in the respective motor vehicle, which indicates which sound emissions are generated by the motor vehicle at which charging power, e.g. like the power-noise table defined above. This table can be used to more precisely determine the relevant noise emission during charging for the respective motor vehicle. This information can, for example, be transmitted from the motor vehicle to the charging station and from there in turn to a backend server or directly to the motor vehicle.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Umgebungsgeräuschpegel in Abhängigkeit von einer während des zukünftigen Ladevorgangs durch die Ladestation voraussichtlich erzeugten Schallemission ermittelt. Dies beruht wiederum auf der Erkenntnis, dass beim Laden nicht nur das Kraftfahrzeug Geräusche von sich gibt, sondern unter Umständen die Ladestation ebenfalls. Auch hierbei kann die von der Ladestation erzeugte Lärmemission vom Modell der Ladesäule abhängen, sowie auch von der Ladeleistung, mit welcher geladen wird. Auch diese Informationen können nun vorteilhafterweise bei der Ermittlung des Ladeparameters berücksichtigt werden. Beispielsweise kann die Schallemission der Ladestation auch indirekt über die Kenntnis des Modells der Ladesäule, die von der Ladestation bereitgestellt wird, ermittelt werden. Auch kann für die Ladestation eine Tabelle für Ladeleistung und Schallemissionspegel abgelegt sein, die verwendet werden kann, um den erzeugten Schallemissionspegel noch genauer zu ermitteln. Auch diese Informationen können wiederum direkt von der Ladestation an das Kraftfahrzeug bereitgestellt werden oder indirekt über einen Backendserver. Beispielsweise können solche Informationen auch in den Kartendaten eines Navigationssystems des Kraftfahrzeugs hinterlegt sein. Auch diverse Kombinationen hiervon sind denkbar.In an advantageous embodiment of the invention, the ambient noise level is determined as a function of a noise emission likely to be generated by the charging station during the future charging process. This in turn is based on the knowledge that when charging, not only does the motor vehicle make noises, but also the charging station under certain circumstances. Here, too, the noise emissions generated by the charging station can depend on the model of the charging station, as well as on the charging power used for charging. This information can now also advantageously be taken into account when determining the charging parameter. For example, the noise emission of the charging station can also be determined indirectly by knowing the model of the charging station that is provided by the charging station. A table for charging power and noise emission level can also be stored for the charging station, which can be used to determine the generated noise emission level even more precisely. This information can in turn be provided directly from the charging station to the motor vehicle or indirectly via a backend server. For example, such information can also be stored in the map data of a navigation system of the motor vehicle. Various combinations thereof are also conceivable.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Belegungszustand als ein aktueller Belegungszustand ermittelt oder als ein zukünftiger Belegungszustand zu einem vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkt oder Ladezeitraum. Zur Bereitstellung eines solchen vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkts oder Ladezeitraums kann wiederum auf Navigationsdaten eines Navigationssystems des Kraftfahrzeugs zurückgegriffen werden. Befindet sich das Kraftfahrzeug aktuell nicht weit entfernt von der ersten Ladestation, zum Beispiel in einem Abstand kleiner als 10 km oder kleiner als 5 km, so kann der aktuelle Belegungszustand aufgrund der typischerweise vergleichsweise sehr langen Ladezeiten auch approximativ als zukünftiger Belegungszustand zum vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkt gesetzt werden. Mit anderen Worten ist es bei kleinen Entfernungen zur ersten Ladestation möglich, einfach den aktuellen Belegungszustand zu ermitteln und auf Basis dieses Belegungszustands wiederum den Ladeparameter für den auszuführenden Ladevorgang des Kraftfahrzeugs vorherzusagen. Um bei größeren Entfernungen den zukünftigen Belegungszustand zum zukünftigen Ladezeitpunkt oder Ladezeitraum vorherzusagen, kann beispielsweise auch auf Statistiken für die erste Ladestation betreffend ihren Belegungszustand, zum Beispiel zu verschiedenen Tageszeiten bzw. Uhrzeiten, an bestimmten Wochentagen, und so weiter, zurückgegriffen werden. Auch kann auf mögliche Lade-Reservierungen dieser ersten Ladestation zurückgegriffen werden, um den Belegungszustand vorherzusagen. Auch kann es sein, dass das Navigationssystem noch kurzzeitige Anpassungen bezüglich der Routenführung aufgrund aktualisierter Daten bezüglich des Belegungszustands durchführen kann. Mit anderen Worten kann der Belegungszustand auch erst dann ermittelt und bei der Planung oder Aktualisierung der Planung des Ladestopps berücksichtigt werden, wenn sich das Kraftfahrzeug bereits in ausreichender Nähe zur ersten Ladestation befindet, zum Beispiel in einem Abstand kleiner als 10 km oder kleiner als 5 km, um den aktuellen Belegungszustand als approximierten zukünftigen Belegungszustand heranziehen zu können.In a further advantageous embodiment of the invention, the occupancy status as a current occupancy status is determined or as a future occupancy status at a predicted, future loading time or loading period. Navigation data from a navigation system of the motor vehicle can in turn be used to provide such a predicted, future charging time or charging period. If the motor vehicle is currently not far away from the first charging station, for example at a distance of less than 10 km or less than 5 km, the current occupancy status can also be approximated as the future occupancy status at the predicted future charging time due to the typically comparatively very long charging times be set. In other words, if the distances to the first charging station are small, it is possible to simply determine the current occupancy status and, on the basis of this occupancy status, to in turn predict the charging parameters for the motor vehicle charging process to be carried out. In order to predict the future occupancy status at greater distances at the future charging time or charging period, statistics for the first charging station regarding its occupancy status, for example at different times of the day or times, on certain days of the week, and so on, can also be used. Possible charging reservations for this first charging station can also be accessed in order to predict the occupancy status. It may also be the case that the navigation system can still make short-term adjustments to the route guidance based on updated data relating to the occupancy status. In other words, the occupancy status can only be determined and taken into account when planning or updating the planning of the charging stop when the motor vehicle is already sufficiently close to the first charging station, for example at a distance of less than 10 km or less than 5 km , in order to be able to use the current occupancy status as an approximate future occupancy status.

Auf diese Weise lassen sich also sowohl für noch große Entfernungen zum Ladestopp als auch kurz vor dem Ladestopp die voraussichtlichen Ladeparameter besonders zutreffend ermitteln.In this way, the probable charging parameters can be determined particularly accurately both for long distances to the charging stop and shortly before the charging stop.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird für den Fall, dass die Beschränkung eine temporäre Beschränkung darstellt, überprüft, ob die Beschränkung für einen vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkt oder Ladezeitraum gilt, und der Ladeparameter wird in Abhängigkeit davon ermittelt, ob die temporäre Beschränkung für den zukünftigen Ladezeitpunkt beziehungsweise zukünftigen Ladezeitraum gilt oder nicht. Der zukünftige Ladezeitpunkt beziehungsweise Ladezeitraum kann wiederum durch das Navigationssystem ermittelt werden. Der Ladezeitraum kann hierbei auch approximativ ermittelt werden beziehungsweise die Ladezeit in einer Art Iterationsverfahren, zumindest wenn die Beschränkung zum Beispiel zum voraussichtlichen Startzeitpunkt des Ladeverfahrens noch nicht gilt, aber dann einige Zeit später, zum Beispiel eine Stunde später. In diesem Fall kann rechnerisch ermittelt werden, ob ein Teil des Ladevorgangs noch in diese Beschränkung fällt oder nicht. Beispielsweise kann ermittelt werden, wie lange uneingeschränkt geladen werden kann und ob der Energiespeicher dann ein vorgegebenes Ladeziel bzw. einen vorgegebenen Ladezustand bereits erreicht hat. Falls nicht, kann die noch verbleibende Ladezeit unter Berücksichtigung der dann geltenden Beschränkung ermittelt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, in the event that the restriction is a temporary restriction, it is checked whether the restriction applies to a predicted, future charging time or charging period, and the charging parameter is determined depending on whether the temporary restriction applies to the future loading time or future loading period applies or not. The future loading time or loading period can in turn be determined by the navigation system. The charging period can also be determined approximately or the charging time in a kind of iteration process, at least if the restriction does not yet apply at the expected start time of the charging process, but then some time later, for example an hour later. In this case, it can be calculated whether part of the charging process still falls within this restriction or not. For example, it can be determined how long unrestricted charging can take place and whether the energy store has then already reached a specified charging target or a specified state of charge. If not, the remaining loading time can be determined taking into account the then applicable restriction.

Oftmals gelten geräuschemissionsbedingte Beschränkungen nur temporär und sind zum Beispiel tageszeitabhängig. Beispielsweise kann es sein, dass solche Beschränkung nur nachts gelten, tagsüber jedoch ohne jegliche geräuschemissionsbedingte Beschränkung geladen werden kann. Noise emission-related restrictions are often only temporary and depend, for example, on the time of day. For example, it may be the case that such restrictions only apply at night, but can be charged during the day without any noise emission-related restrictions.

Entsprechend ist es besonders vorteilhaft, auch den Ladezeitpunkt beziehungsweise den Ladezeitraum bei der Ermittlung des Ladeparameters im Hinblick auf die eventuell geltende temporäre Beschränkung zu berücksichtigen. Auch Wochentage können hierbei berücksichtigt werden, da geräuschemissionsbedingte Beschränkungen zum Beispiel auch nur an Sonn- und Feiertagen gelten können. Somit können auch diese zusätzlichen Informationen berücksichtigt werden, was wiederum eine genauere Ermittlung und Vorhersage des zu erwartenden Ladeparameters ermöglicht.Accordingly, it is particularly advantageous to also take into account the charging time or the charging period when determining the charging parameter with regard to the temporary restriction that may apply. Weekdays can also be taken into account here, since noise emission-related restrictions can only apply on Sundays and public holidays, for example. This additional information can thus also be taken into account, which in turn enables a more precise determination and prediction of the charging parameter to be expected.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Ladeparameter durch eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ermittelt, wobei eine Information über die Beschränkung von einer kraftfahrzeugexternen Einrichtung, insbesondere von der Ladestation und/oder einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, an der Steuereinrichtung bereitgestellt wird. Dazu kann die Steuereinrichtung dazu ausgelegt sein, mit dieser kraftfahrzeugexternen Einrichtung, zum Beispiel direkt mit der Ladestation oder indirekt über die zentrale Datenverarbeitungseinrichtung, die zum Beispiel durch einen Backendserver bereitgestellt sein kann, zu kommunizieren. Ein Backendserver stell dabei einen Internetserver dar. Die Steuereinrichtung kann also bei Bedarf, zum Beispiel bei einer Anfrage zur Durchführung eines Ladestopps durch den Benutzer oder im Zuge einer Routenplanung durch das Navigationssystem, entsprechende Informationen anzufragen, zum Beispiel an den auswählbaren Ladestationen direkt oder an dem Backendserver. Dabei kann die Steuereinrichtung nicht nur die Information über die Beschränkung extern beziehen, sondern auch optional auch noch weitere Informationen, zum Beispiel den Belegungszustand oder den Umgebungsgeräuschpegel im Allgemeinen, Informationen zur Geräuschemission der Ladestation für verschiedene Ladeleistungen und so weiter. Somit müssen diese Informationen nicht initial im Kraftfahrzeug beziehungsweise in der Steuereinrichtung bereitgestellt sein, sondern können auch im Laufe der Durchführung des Verfahrens erst ermittelt werden. Dies erlaubt die Bereitstellung immer aktueller Informationen und schont den kraftfahrzeuginternen Speicher.In a further advantageous embodiment of the invention, the charging parameter is determined by a control device of the motor vehicle, information about the restriction being provided to the control device by a device external to the motor vehicle, in particular by the charging station and/or a central data processing device. For this purpose, the control device can be designed to communicate with this vehicle-external device, for example directly with the charging station or indirectly via the central data processing device, which can be provided by a backend server, for example. A backend server represents an Internet server. The control device can therefore request corresponding information, for example at the selectable charging stations directly or at the backend server. The controller can not only the information about the Obtain the restriction externally, but also optionally additional information, for example the occupancy status or the ambient noise level in general, information on the noise emissions of the charging station for different charging capacities and so on. This information does not therefore have to be initially provided in the motor vehicle or in the control device, but can also only be determined in the course of the implementation of the method. This allows the provision of up-to-date information and protects the vehicle's internal memory.

Des Weiteren kann es auch vorgesehen sein, dass das Überprüfen, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt, in Abhängigkeit von einer geographischen Position der ersten Ladestation erfolgt. Ist beispielsweise die Ladestation selbst nicht dazu ausgelegt, die oben genannten Informationen, zum Beispiel das Vorliegen einer solchen Beschränkung, bereitzustellen, so kann die Information über das Vorliegen einer schallemissionsbedingten Beschränkung auch von der Steuereinrichtung selbst ermittelt werden, zum Beispiel in Abhängigkeit von der geographischen Position der ersten Ladestation, die zum Beispiel über Navigationsdaten, die einem Navigationssystem des Kraftfahrzeugs vorliegen, einfach ermittelt werden kann. Basierend auf dieser geographischen Position kann also beispielsweise ermittelt werden, ob sich die Ladestation in der Nähe zu einem Wohngebiet befindet oder innerhalb eines solchen Wohngebiets, in der Nähe von einem Krankenhaus, einer Schule, einem Altenheim oder Pflegeheim oder innerhalb einer sonstigen definierten Lärmschutzzone. Diese Informationen können ebenfalls in den Kartendaten des Navigationssystems abgelegt sein. Somit kann also vorteilhafterweise die Steuereinrichtung auch selbsttätig, das heißt unabhängig von extern bereitgestellten Informationen, ermitteln, ob es für die Ladestation, insbesondere auch tageszeit- oder wochentagabhängig, vorgegebene Gesamt-Schallemissionsgrenzwerte gibt oder nicht.Furthermore, it can also be provided that the checking of whether there is a noise emission-related restriction is carried out as a function of a geographic position of the first charging station. If, for example, the charging station itself is not designed to provide the above information, for example the existence of such a restriction, the information about the existence of a noise emission-related restriction can also be determined by the control device itself, for example depending on the geographic position the first charging station, which can easily be determined, for example, via navigation data that is available in a navigation system of the motor vehicle. Based on this geographic position, it can be determined, for example, whether the charging station is near a residential area or within such a residential area, near a hospital, school, retirement home or nursing home or within another defined noise protection zone. This information can also be stored in the map data of the navigation system. The control device can thus advantageously also determine automatically, that is to say independently of externally provided information, whether or not there are predefined total acoustic emission limit values for the charging station, in particular also depending on the time of day or the day of the week.

Zur Ermittlung des Ladeparameters können darüber hinaus auch noch vielzählige weitere Parameter berücksichtigt werden. Beispiele hierfür sind die Umgebungstemperatur am Ort der Ladestation oder auch die Temperatur des Energiespeichers. Dabei kann auch berücksichtigt werden, ob eine Vorkonditionierung des Energiespeichers, insbesondere eine Kühlung des Energiespeichers vor Erreichen der Ladestation möglich ist. Ist dies der Fall, so kann zum Beispiel der Energiespeicher auf eine niedrigere Anfangstemperatur gekühlt werden, und es kann mit höherer Ladeleistung geladen werden, ohne dass ein Zuschalten eines elektrischen Klimakompressors oder Kühlerlüfters erforderlich ist oder zumindest können diese Komponenten während des Ladevorgangs auf einer entsprechend niedrigeren Leistungsstufe betrieben werden, so dass entsprechend die Lärmemissionsgrenzwerte nicht überschritten werden.In order to determine the charging parameter, numerous other parameters can also be taken into account. Examples of this are the ambient temperature at the location of the charging station or the temperature of the energy storage device. It can also be taken into account whether preconditioning of the energy store, in particular cooling of the energy store, is possible before it reaches the charging station. If this is the case, the energy store can be cooled to a lower initial temperature, for example, and charging can be carried out with a higher charging power without it being necessary to switch on an electric air conditioning compressor or cooling fan, or at least these components can be operated at a correspondingly lower level during the charging process power level are operated so that the corresponding noise emission limits are not exceeded.

Zudem können zur Ermittlung des Ladeparameters auch der aktuelle Ladezustand des Energiespeichers beziehungsweise der prognostizierte Ladezustand des Energiespeichers zum Zeitpunkt des Ladestarts berücksichtigt werden, der gewünschte Ladezustand, der nach dem Laden erreicht sein soll, der aktuelle oder durchschnittlich Verbrauch, die geplante Route, sowie diverse andere und aus dem Stand der Technik bekannte Parameter.In addition, the current state of charge of the energy storage device or the predicted state of charge of the energy storage device at the time charging starts can also be taken into account to determine the charging parameters, the desired state of charge that should be reached after charging, the current or average consumption, the planned route, and various others and parameters known in the art.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch eine Steuereinrichtung zum Ermitteln eines Ladeparameters für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer bestimmten maximalen Schnelllade-Leistung bereitstellt, zu überprüfen, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt, gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung auf eine gegenüber der Schnellade-Leistung geringere Ladeleistung beschränkt wird, wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert spezifiziert ist, und wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, den Ladeparameter für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung zu ermitteln. Weiterhin ist die Steuereinrichtung dazu ausgelegt, für den Fall, dass die schallemissionsbedingte Beschränkung für die erste Ladestation vorliegt, den Ladeparameter in Abhängigkeit von einem Rest-Schallemissionsgrenzwert zu ermitteln, der vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert und von einem an der ersten Ladestation vorherrschenden Umgebungsgeräuschpegel abhängig ist.Furthermore, the invention also relates to a control device for determining a charging parameter for a charging stop at one of a plurality of charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy store of a motor vehicle, the control device being designed for the case that a first charging station of the plurality of charging stations provides a quick-charging function for electrically charging the energy store of the motor vehicle with a specific maximum quick-charging power, to check whether there is a noise emission-related restriction according to which the maximum usable charging power when charging is limited to a charging power that is lower than the quick-charging power, with the Restriction, a total acoustic emission limit is specified, and wherein the control device is designed to determine the charging parameters for the first charging station depending on the existence of the restriction. Furthermore, the control device is designed, in the event that the noise emission-related restriction for the first charging station is present, to determine the charging parameter as a function of a residual noise emission limit value, which is dependent on the overall noise emission limit value and on an ambient noise level prevailing at the first charging station.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für die erfindungsgemäße Steuereinrichtung.The advantages described for the method according to the invention and its configurations apply in the same way to the control device according to the invention.

Die Steuereinrichtung kann zudem dazu ausgelegt sein, den Gesamt-Schallemissionsgrenzwert und von einem an der ersten Ladestation vorherrschenden Umgebungsgeräuschpegel zu ermitteln und insbesondere von einer externen Einrichtung zu beziehen.The control device can also be designed to determine the total acoustic emission limit value and from an ambient noise level prevailing at the first charging station and, in particular, to obtain it from an external device.

Des Weiteren soll auch ein Kraftfahrzeug mit einer solchen Steuereinrichtung als zur Erfindung gehörend angesehen werden. Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.Furthermore, a motor vehicle with such a control device should also be regarded as belonging to the invention. The motor vehicle according to the invention is preferably used as a motor vehicle, designed in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.

Die Steuereinrichtung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine Prozessoreinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein.The control device can have a data processing device or a processor device that is set up to carry out an embodiment of the method according to the invention. For this purpose, the processor device can have at least one microprocessor and/or at least one microcontroller and/or at least one FPGA (Field Programmable Gate Array) and/or at least one DSP (Digital Signal Processor). Furthermore, the processor device can have program code which is set up to carry out the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device. The program code can be stored in a data memory of the processor device.

Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Steuereinrichtung hier nicht noch einmal beschrieben.The invention also includes developments of the control device according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the method according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the control device according to the invention are not described again here.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes the combinations of features of the described embodiments. The invention also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, provided that the embodiments were not described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described below.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and that each also develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is also intended to encompass combinations of the features of the embodiments other than those illustrated. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

Hierzu zeigt die einzige Fig. ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Ermitteln eines Ladeparameters, in diesem Beispiel einer Ladezeit L, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Lärm, bzw. Geräuschemission wurden bisher nicht in einer Routenplanung berücksichtigt, zumindest nicht ausreichend genau. Soll ein Ladestopp zukünftig beispielsweise in einem Wohngebiet (nachts) erfolgen kann es durchaus sein, dass die maximale Ladeleistung, die in der Routenplanung berücksichtigt wurde, aufgrund der Lärmgrenzwerte nicht erreicht werden kann. Hierdurch verändert sich die Ladedauer. Daher ist es vorteilhaft, solche Ladeparameter, wie die Ladezeit L, auch unter Berücksichtigung solcher Vorgaben möglichst genau ermitteln zu können.For this purpose, the only figure shows a flowchart to illustrate a method for determining a charging parameter, in this example a charging time L, according to an exemplary embodiment of the invention. So far, noise and noise emissions have not been taken into account in route planning, at least not with sufficient precision. If a charging stop is to take place in a residential area (at night), for example, it may well be that the maximum charging capacity that was taken into account in the route planning cannot be achieved due to the noise limit values. This changes the charging time. It is therefore advantageous to be able to determine such charging parameters, such as the charging time L, as precisely as possible, also taking into account such specifications.

Das Verfahren startet hierbei im Schritt S10, in welchem eine Anfrage zur Ermittlung einer Ladezeit L für einen Ladestopp an einer bestimmten Ladestation, zum Beispiel von mehreren auswählbaren Ladestationen, vorliegt. Eine solche Anfrage kann zum Beispiel vom Benutzer des Kraftfahrzeugs initialisiert sein, der zum Beispiel einen Ladestopp durchführen möchte und hierzu geeignete auswählbare Ladestationen über eine Ausgabeeinrichtung seines Kraftfahrzeugs angezeigt bekommen möchte. Eine solche Anfrage kann auch durch das Navigationssystem im Rahmen einer Routenplanung gestellt werden. Im Anschluss daran kann im Schritt S12 überprüft werden, ob die Ladestation, für welche die Ladezeit ermittelt werden soll, eine Schnellladefunktion bereitstellt. Ist dies der Fall, so wird zu Schritt S14 übergegangen, in welchem überprüft wird, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung für die Ladestation vorliegt. Um dies zu ermitteln, gibt es mehrere Möglichkeiten. Beispielsweise kann eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs den Standort der Ladestation bestimmen und überprüfen, ob es für diesen Standort Lärmgrenzwerte gibt. Beispielsweise kann im Zuge dessen überprüft werden, ob sich die Ladestation in der Nähe eines Wohngebiets, in einem Industriegebiet oder Ähnlichem befindet. Es kann auch überprüft werden, ob eventuell Zonen mit Lärmgrenzwerten bereits direkt in den Navigationsdaten eines Navigationssystems des Kraftfahrzeugs abgelegt sind. Dann können diese Lärmemissionszonen in Kombination mit dem Standort der Ladestation ebenfalls verwendet werden, um zu ermitteln, ob es Beschränkungen für die Ladestation gibt, und welche Grenzwerte für die Ladestation gültig sind.The method starts in step S10, in which there is a request to determine a charging time L for a charging stop at a specific charging station, for example from a number of charging stations that can be selected. Such a request can be initiated, for example, by the user of the motor vehicle who, for example, would like to carry out a charging stop and would like to have suitable selectable charging stations displayed via an output device in his motor vehicle. Such a request can also be made by the navigation system as part of route planning. Subsequently, in step S12, it can be checked whether the charging station for which the charging time is to be determined provides a fast charging function. If this is the case, there is a transition to step S14, in which it is checked whether there is a noise emission-related restriction for the charging station. There are several ways to determine this. For example, a control device of the motor vehicle can determine the location of the charging station and check whether there are noise limit values for this location. For example, it can be checked in the course of this whether the charging station is located near a residential area, in an industrial area or similar. It can also be checked whether any zones with noise limit values are already stored directly in the navigation data of a navigation system of the motor vehicle. Then these noise emission zones in combination with the location of the charging station can also be used to determine whether there are any restrictions for the charging station and which limit values apply to the charging station.

Im Übrigen kann das Vorliegen einer Beschränkung auch von der Ladestation selbst ermittelt werden beziehungsweise diese Information durch die Ladestation selbst bereitgestellt werden, insbesondere direkt am Kraftfahrzeug oder indirekt über einen Backendserver. Weiterhin kann zum Beispiel auch die Uhrzeit oder der Wochentag beziehungsweise das Datum bei dieser Überprüfung mit einfließen, denn es kann sein, dass solche Beschränkungen nur zu gewissen Uhrzeiten oder an bestimmten Tagen gültig sind. Wird dabei in Schritt S14 festgestellt, dass eine solche Beschränkung existiert, so wird zu Schritt S16 übergegangen, in welchem der Gesamt-Schallemissionsgrenzwert G bereitgestellt wird, der durch diese Beschränkung spezifiziert ist. Auch dieser kann beispielsweise direkt von der Ladestation bezogen werden, über einen Backendserver oder ebenfalls in den Kartendaten abgelegt sein.Furthermore, the existence of a restriction can also be determined by the charging station itself or this information can be provided by the charging station itself, in particular directly on the motor vehicle or indirectly via a backend server. Furthermore, for example, the time or the day of the week or the date can also be included in this check, because it may be that such restrictions only apply at certain times or are valid on certain days. If it is determined in step S14 that such a restriction exists, the process moves to step S16, in which the total acoustic emission limit value G specified by this restriction is provided. This can also be obtained directly from the charging station, for example, via a backend server or also stored in the card data.

Anschließend wird in Schritt S18 ein an der Ladestation vorherrschender Umgebungsgeräuschpegel ermittelt. Dieser kann sich auf einen aktuellen Zeitpunkt oder auf einen zukünftigen Ladezeitpunkt beziehen. Auch kann ein aktueller Geräuschpegel als Approximation des zukünftigen Geräuschpegels verwendet werden. Dieser Schritt S18 gliedert sich dabei nochmal in weitere optionale Unterschritte. Zum einen kann zum Beispiel in einem Teilschritt S20 ermittelt werden, ob die Ladestation durch weitere Kraftfahrzeuge belegt ist und falls ja, durch wie viele solcher weiteren Kraftfahrzeuge. Mit anderen Worten kann in Schritt S20 ein Belegungszustand der Ladestation ermittelt werden. Dabei kann ein aktueller Belegungszustand auch approximativ als zukünftiger Belegungszustand verwendet werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein zukünftiger Belegungszustand für den vorhergesagten Ladezeitpunkt auch approximativ auf Basis von Statistiken oder Reservierungen für die Ladestation ermittelt werden. Dies ermöglicht es vorteilhafterweise, den durch weitere Kraftfahrzeuge beim Laden erzeugten Lärm ebenfalls bei der Ermittlung der Ladezeit L und insbesondere eines noch zur Verfügung stehenden Geräuschemissionsgrenzwerts zu ermitteln.Then, in step S18, an ambient noise level prevailing at the charging station is determined. This can refer to a current time or to a future loading time. A current noise level can also be used as an approximation of the future noise level. This step S18 is divided again into further optional sub-steps. On the one hand, it can be determined, for example in a sub-step S20, whether the charging station is occupied by other motor vehicles and, if so, by how many such other motor vehicles. In other words, an occupancy status of the charging station can be determined in step S20. A current occupancy status can also be used approximately as a future occupancy status. Alternatively or additionally, a future occupancy status for the predicted charging time can also be determined approximately on the basis of statistics or reservations for the charging station. This advantageously makes it possible to also determine the noise generated by other motor vehicles during charging when determining the charging time L and in particular a noise emission limit value that is still available.

In einem weiteren optionalen Teilschritt S22 wird der von der Ladestation beim Laden erzeugte Geräuschpegel ermittelt. Zu diesem Zweck kann zum Beispiel auch die Information über das Modell oder den Hersteller einer Ladesäule der Ladestation verwendet werden, denn unterschiedliche Ladesäulen haben typischerweise auch unterschiedliche Lärmemissionen. Diese können zum Beispiel auch in Form einer Tabelle abgelegt sein, die einen Zusammenhang zwischen der Ladeleistung und der Lärmemission für eine bestimmte Ladestation beziehungsweise eine bestimmte Ladesäule einer solchen Ladestation angibt. Auch dies kann verwendet werden, um die maximal zur Verfügung stehende Leistung zu ermitteln, mit welcher an der Ladestation noch geladen werden darf, ohne insgesamt den Gesamt-Schallemissionsgrenzwert zu überschreiten. Diese Informationen können insgesamt zum Beispiel von der Ladestation selbst bereitgestellt werden, entweder direkt oder über ein Backend, oder es können zum Beispiel auch Mikrofone am Ort der Ladestation verwendet werden, um einen solchen Umgebungsgeräuschpegel zu erfassen.In a further optional sub-step S22, the noise level generated by the charging station during charging is determined. For this purpose, for example, information about the model or the manufacturer of a charging station can be used, because different charging stations typically also have different noise emissions. These can also be stored in the form of a table, for example, which indicates a relationship between the charging power and the noise emissions for a specific charging station or a specific charging column of such a charging station. This can also be used to determine the maximum available power that can still be charged at the charging station without exceeding the overall noise emission limit value. All of this information can be provided, for example, by the charging station itself, either directly or via a backend, or microphones at the charging station location can also be used, for example, to detect such an ambient noise level.

In Abhängigkeit von einem so ermittelten Umgebungsgeräuschpegel kann vorteilhafterweise in Schritt S24 ein Rest-Schallemissionsgrenzwert R ermittelt werden. Dieser ergibt sich beispielsweise einfach dadurch, in dem vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert G der ermittelte Umgebungsgeräuschpegel subtrahiert wird.A residual acoustic emission limit value R can advantageously be determined in step S24 as a function of an ambient noise level determined in this way. This is obtained, for example, simply by subtracting the determined ambient noise level from the total acoustic emission limit value G.

Anschließend wird in Schritt S26 die Ladezeit L ermittelt, d.h. eine Ladedauer. Dazu kann zunächst ermittelt werden, mit welcher Ladeleistung, zum Beispiel durchschnittlich, für den durchzuführenden Ladevorgang geladen werden kann, ohne dass der ermittelte Rest-Schallemissionsgrenzwert überschritten wird. Die so ermittelte mögliche Ladeleistung wird dann herangezogen, um die Dauer des Ladevorgangs, das heißt die Ladezeit L zu ermitteln. Im letzten Schritt S28 kann nunmehr diese ermittelte Ladezeit L ausgegeben oder anderweitig zum Beispiel für eine Routenplanung verwendet werden.Subsequently, in step S26, the charging time L, i.e., a charging period, is determined. For this purpose, it can first be determined with which charging power, for example on average, it is possible to charge for the charging process to be carried out without exceeding the determined residual acoustic emission limit value. The possible charging power determined in this way is then used to determine the duration of the charging process, ie the charging time L. In the last step S28, this determined loading time L can now be output or used in some other way, for example for route planning.

Für Ladepunkte, d.h. Ladestationen, können folglich nunmehr mehr Informationen gespeichert und/oder genutzt werden. Diese können u.a. sein:

  • - der Standort der Ladestation, insbesondere in Bezug auf die umliegende Bebauung bzw. Bebauungsart wie Wohngebiet, Industriegebiet, usw. Dadurch kann auch der für den Standort, ggf. zu einer bestimmten Uhrzeit oder Tageszeit, gültige Lärmgrenzwert, der vorliegend auch als Gesamt-Schallemissionsgrenzwert bezeichnet wird, an diesem Ladepunkt ermittelt werden;
  • - Verfügbare Lärmemission, z.B. quantisiert durch die Rest-Schallemissionsgrenzwerte - Grenzwerte und derzeitige Lärmemissionen, die vom Umgebungsgeräuschpegel umfasst sind bzw. diesen definieren, können auch direkt von der Ladesäule ausgewertet und übermittelt werden. Die Rest-Schallemissionsgrenzwerte ergeben sich dann wie beschreiben als Differenz zwischen den betreffenden Gesamt-Schallemissionsgrenzwerten und den Umgebungsgeräuschpegeln;
  • - Das Modell der Ladesäule, denn unterschiedliche Ladesäulen haben unterschiedliche Lärmemissionen, und/oder eine Tabelle, die eine Zuordnung von verschiedenen Ladeleistungen zu zugeordneten Lärmemissionen definiert, um die maximal zur Verfügung stehende Leistung zu ermitteln, insbesondere unter Berücksichtigung der von der Ladesäule verursachten Schallemission;
  • - Die Auslastung des Ladepunktes, d.h. der Belegungszustand der Ladestation. Laden mehrere Fahrzeuge an einem Ladepunkt ist die „verfügbare“ Geräuschemission für jedes einzelne Fahrzeug geringer.
Consequently, more information can now be stored and/or used for charging points, ie charging stations. These can include:
  • - The location of the charging station, in particular in relation to the surrounding buildings or building types such as residential areas, industrial areas, etc. This also means that the noise limit value applicable to the location, possibly at a certain time or time of day, which is also present as the overall noise emission limit value is designated, can be determined at this charging point;
  • - Available noise emissions, eg quantized by the residual noise emission limit values - Limit values and current noise emissions, which are included in the ambient noise level or define it, can also be evaluated and transmitted directly from the charging station. The residual acoustic emission limit values then result, as described, as the difference between the relevant total acoustic emission limit values and the ambient noise levels;
  • - The model of the charging station, because different charging stations have different noise emissions, and/or a table that defines an association of different charging powers with associated noise emissions, in order to determine the maximum available power, in particular taking into account the noise emissions caused by the charging station;
  • - The utilization of the charging point, ie the occupancy status of the charging station. If several vehicles are charged at one charging point, the "available" noise emission for each individual vehicle is lower.

Diese Informationen fließen in eine Routenplanung mit ein. Die Routenplanung wird hierdurch zwar komplexer aber es kann das für den Benutzer bestmögliche Ladeerlebnis gewährleistet werden - auch unter Berücksichtigung der Lärmgrenzwerte.This information is included in route planning. Although this makes route planning more complex, the best possible charging experience can be guaranteed for the user - also taking into account noise limits.

Um möglichst effizient Langstrecken absolvieren zu können, werden vorzugsweise notwendige Ladestopps mit in der Routenplanung berücksichtigt. Verschiedene weitere Aspekte (notwendiger Umweg, Leistung, o.ä.) fließen vorzugsweise ebenfalls in eine Routenplanung mit ein. D.h. es erfolgt eine Routenplanung unter Berücksichtigung des derzeitigen Ladezustands der Batterie, des Verbrauchs, der Ladeleistung bzw. Ladeparameter und der geplanten Route.In order to be able to cover long distances as efficiently as possible, necessary charging stops are preferably taken into account in the route planning. Various other aspects (necessary detour, performance, etc.) are preferably also included in route planning. This means that a route is planned taking into account the current state of charge of the battery, the consumption, the charging capacity or charging parameters and the planned route.

Wird in Schritt S16 dagegen ermittelt, dass keinerlei Beschränkungen vorliegen, so kann direkt zu Schritt S24 und zur Ermittlung der Ladezeit L übergegangen werden. Hierbei können entsprechend die maximal mögliche Ladeleistung als Berechnungsgrundlage dienen. Wird in Schritt S12 beispielsweise festgestellt, dass durch die Ladestation gar keine Schnellladefunktion bereitgestellt werden kann, so kann optional ebenfalls direkt zu Schritt S24 übergegangen werden. Dies hat den Hintergrund, dass durch das Laden mit geringen Ladeleistungen, das heißt ohne Nutzen einer Schnellladefunktion, üblicherweise ohnehin keine großen Geräusche erzeugt werden, so dass dies ohne Weiteres möglich ist.If, on the other hand, it is determined in step S16 that there are no restrictions whatsoever, then step S24 and the determination of the charging time L can proceed directly. Here, the maximum possible charging capacity can serve as the basis for calculation. If, for example, it is determined in step S12 that the charging station cannot provide a quick-charging function at all, it is optionally also possible to proceed directly to step S24. The background to this is that charging with low charging capacities, ie without using a fast charging function, usually does not generate any major noises anyway, so that this is easily possible.

Nichtsdestoweniger kann auch in diesem Fall zunächst überprüft werden, das heißt zunächst zu Schritt S16 übergegangen werden, ob eventuelle Beschränkungen vorliegen. Dies können dann ebenso für Ladestation Berücksichtigung finden, die keine Schnellladefunktion bereitstellen.Nevertheless, it is also possible in this case to first check, that is to say to proceed to step S16, to determine whether there are any restrictions. This can then also be taken into account for charging stations that do not provide a quick charging function.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung die Berücksichtigung von Schallemission und Grenzwerten bei Ladepunkten für die Routenplanung von Elektrofahrzeugen und Plug-in-Hybriden bereitgestellt werden kann. Durch den neue Fokus Geräuschemission beziehungsweise Lärm werden weitere Stellschrauben relevant, wodurch sich neue Ideen umsetzen lassen, die das Ladeerlebnis verändern. Trotz den zusätzlichen Anforderungen kann durch die Erfindung und ihre Ausgestaltungen ein bestmögliches Ladeerlebnis gewährleistet werden. Somit wird trotz neuer Anforderungen und Einschränkungen ein bestmöglicher Routenplan erstellt. Es kommt zu keiner Leistungsreduktion aufgrund von Geräuschemissionen, oder es wird zumindest die bestmögliche Lösung realisiert. Die oben genannten Daten können entweder für einen Point-of-Interest gespeichert werden oder über ein Backend abgefragt werden. Mit der Information zum gültigen Emissionsgrenzwert an diesem Ladepunkt und dem noch verfügbaren Wert (ermittelt oder errechnet) kann mit einer Leistungs- oder Lärmtabelle die maximale Leistung errechnet werden, die für das Fahrzeug zur Verfügung steht. Wird dieser Vorgang an allen verfügbaren Ladepunkten durchgeführt und mit zum Beispiel längeren Anfahrtszeiten verglichen, kann der bestmögliche Ladepunkt für diesen Vorgang in Anbetracht der geltenden Rahmenbedingungen bestimmt werden.Overall, the examples show how the invention can be used to take account of noise emissions and limit values at charging points for route planning for electric vehicles and plug-in hybrids. The new focus on noise emissions and noise makes further adjustments relevant, which means that new ideas can be implemented that change the charging experience. Despite the additional requirements, the invention and its refinements can ensure the best possible charging experience. Thus, despite new requirements and restrictions, the best possible route is created. There is no reduction in performance due to noise emissions, or at least the best possible solution is implemented. The above data can either be stored for a point of interest or queried via a backend. With the information on the valid emission limit value at this charging point and the value still available (determined or calculated), the maximum power available for the vehicle can be calculated using a power or noise table. If this process is carried out at all available charging points and compared with, for example, longer travel times, the best possible charging point for this process can be determined in view of the prevailing framework conditions.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102016202807 A1 [0003]DE 102016202807 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Ermitteln eines Ladeparameters (L), für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, - wobei für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer bestimmten maximalen Schnelllade-Leistung bereitstellt (S12), überprüft wird, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt (S14), gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung auf eine gegenüber der Schnellade-Leistung geringere Ladeleistung beschränkt wird, - wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) spezifiziert ist, und - wobei der Ladeparameter (L) für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung ermittelt wird (S26); dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die schallemissionsbedingte Beschränkung für die erste Ladestation vorliegt (S12), ein an der ersten Ladestation vorherrschender Umgebungsgeräuschpegel ermittelt wird (S18) und in Abhängigkeit vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) und vom Umgebungsgeräuschpegel ein verbleibender Rest-Schallemissionsgrenzwert (R) ermittelt wird (S24), wobei der Ladeparameter (L) in Abhängigkeit vom Rest-Schallemissionsgrenzwert (R) ermittelt wird (S26).Method for determining a charging parameter (L) for a charging stop at one of several charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy store of a motor vehicle, - wherein in the event that a first charging station of the several charging stations has a fast charging function for electrically charging the energy store of the motor vehicle with a certain maximum fast-charging power (S12), it is checked whether there is a noise emission-related restriction (S14), according to which the maximum usable charging power when charging is limited to a charging power that is lower than the fast-charging power, - with the restriction an overall acoustic emission limit value (G) is specified, and - the charging parameter (L) for the first charging station being determined as a function of the existence of the restriction (S26); characterized in that in the event that the noise emission-related restriction for the first charging station is present (S12), an ambient noise level prevailing at the first charging station is determined (S18) and, depending on the overall noise emission limit value (G) and the ambient noise level, a remaining residual Acoustic emission limit value (R) is determined (S24), the charging parameter (L) depending on the residual acoustic emission limit value (R) is determined (S26). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Navigationsroute in Abhängigkeit von den für die jeweiligen auswählbaren Ladestationen ermittelten Ladezeiten geplant wird, und insbesondere für die Navigationsroute die Ladestation der mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen für den Ladestopp in Abhängigkeit von den für die jeweiligen Ladestationen ermittelten Ladezeiten ausgewählt wird.procedure after claim 1 , characterized in that a navigation route is planned depending on the charging times determined for the respective selectable charging stations, and in particular for the navigation route the charging station of the plurality of charging stations that can be selected for the charging stop is selected for the charging stop depending on the charging times determined for the respective charging stations . Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Belegungszustand der ersten Ladestation ermittelt wird (S20), und der Umgebungsgeräuschpegel in Abhängigkeit vom Belegungszustand ermittelt wird (S18).Method according to one of the preceding claims, characterized in that an occupancy status of the first charging station is determined (S20) and the ambient noise level is determined as a function of the occupancy status (S18). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Ermitteln des Rest-Schallemissionsgrenzwerts (R) der Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) um den Umgebungsgeräuschpegel verringert wird, der insbesondere einen Wert darstellt oder umfasst, der die Schallemission der die Ladestation gemäß dem Belegungszustand belegenden Kraftfahrzeuge betrifft.Method according to one of the preceding claims, characterized in that to determine the residual noise emission limit value (R), the overall noise emission limit value (G) is reduced by the ambient noise level, which in particular represents or includes a value that the noise emission of the charging station according to the occupancy state occupying motor vehicles. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Umgebungsgeräuschpegel in Abhängigkeit von einer während des zukünftigen Ladevorgangs durch die Ladestation voraussichtlich erzeugten Schallemission ermittelt wird (S22).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the ambient noise level is determined as a function of noise emissions likely to be generated by the charging station during the future charging process (S22). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Belegungszustand als ein aktueller Belegungszustand ermittelt wird oder als ein zukünftiger Belegungszustand zu einem vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkt oder Ladezeitraum ermittelt wird (S20).Method according to one of the preceding claims, characterized in that the occupancy status is determined as a current occupancy status or is determined as a future occupancy status at a predicted, future charging time or charging period (S20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den Fall, dass die Beschränkung eine temporäre Beschränkung darstellt, überprüft wird, ob die Beschränkung für einen vorhergesagten, zukünftigen Ladezeitpunkt oder Ladezeitraum gilt, und der Ladeparameter (L) in Abhängigkeit davon ermittelt wird, ob die temporäre Beschränkung für den zukünftigen Ladezeitpunkt bzw. zukünftigen Ladezeitraum gilt oder nicht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that if the restriction is a temporary restriction, it is checked whether the restriction applies to a predicted, future charging time or charging period, and the charging parameter (L) is determined as a function thereof whether the temporary restriction applies to the future loading time or future loading period or not. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeparameter (L) durch eine Steuereinrichtung des Kraftfahrzeugs ermittelt wird, wobei eine Information über die Beschränkung von einer kraftfahrzeugexterne, Einrichtung, insbesondere von der Ladestation und/oder einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung, an der Steuereinrichtung bereitgestellt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the charging parameter (L) is determined by a control device of the motor vehicle, information about the restriction from a motor vehicle-external device, in particular from the charging station and/or a central data processing device, to the control device provided. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Überprüfen, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt (S16), in Abhängigkeit von einer geographischen Position der ersten Ladestation erfolgt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the checking whether there is a noise emission-related restriction (S16) takes place as a function of a geographic position of the first charging station. Steuereinrichtung zum Ermitteln eines Ladeparameters (L) für einen Ladestopp an einer von mehreren für den Ladestopp auswählbaren Ladestationen zum elektrischen Laden eines Energiespeichers eines Kraftfahrzeugs, wobei die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, - für den Fall, dass eine erste Ladestation der mehreren Ladestationen eine Schnellladefunktion zum elektrischen Laden des Energiespeichers des Kraftfahrzeugs mit einer bestimmten maximalen Schnelllade-Leistung bereitstellt (S12), zu überprüfen, ob eine schallemissionsbedingte Beschränkung vorliegt (S14), gemäß welcher die beim Laden maximal nutzbare Ladeleistung auf eine gegenüber der Schnellade-Leistung geringere Ladeleistung beschränkt wird, wobei durch die Beschränkung ein Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) spezifiziert ist, und - den Ladeparameter (L) für die erste Ladestation in Abhängigkeit von dem Vorliegen der Beschränkung zu ermitteln (S26); dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung dazu ausgelegt ist, für den Fall, dass die schallemissionsbedingte Beschränkung für die erste Ladestation vorliegt (S14), den Ladeparameter (L) in Abhängigkeit von einem Rest-Schallemissionsgrenzwert (R) zu ermitteln, der vom Gesamt-Schallemissionsgrenzwert (G) und von einem an der ersten Ladestation vorherrschenden Umgebungsgeräuschpegel abhängig ist.Control device for determining a charging parameter (L) for a charging stop at one of a plurality of charging stations that can be selected for the charging stop for electrically charging an energy store of a motor vehicle, the control device being designed - in the event that a first charging station of the plurality of charging stations has a rapid charging function for provides electrical charging of the energy store of the motor vehicle with a specific maximum fast-charging power (S12), to check whether there is a noise emission-related restriction (S14), according to which the maximum usable charging power during charging is limited to a charging power that is lower than the fast-charging power, where by the restriction an overall acoustic emission limit value (G) specifi and - determining (S26) the charging parameter (L) for the first charging station as a function of the existence of the restriction; characterized in that the control device is designed, in the event that the noise emission-related restriction for the first charging station is present (S14), to determine the charging parameter (L) as a function of a residual noise emission limit value (R) from the overall noise emission limit value (G) and is dependent on an ambient noise level prevailing at the first charging station.
DE102022102827.5A 2022-02-07 2022-02-07 Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop Pending DE102022102827A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102827.5A DE102022102827A1 (en) 2022-02-07 2022-02-07 Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022102827.5A DE102022102827A1 (en) 2022-02-07 2022-02-07 Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022102827A1 true DE102022102827A1 (en) 2023-08-10

Family

ID=87312848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022102827.5A Pending DE102022102827A1 (en) 2022-02-07 2022-02-07 Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022102827A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202807A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Audi Ag Method for charging a rechargeable battery of an electrically driven motor vehicle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016202807A1 (en) 2016-02-24 2017-08-24 Audi Ag Method for charging a rechargeable battery of an electrically driven motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016202807B4 (en) Method for charging an accumulator of an electrically drivable motor vehicle
DE102012211414A1 (en) METHOD AND SYSTEMS FOR DETERMINING A RANGE OF LIMITS ON THE BASIS OF THE ENERGY SOURCE STATUS OF A VEHICLE
DE102018213768A1 (en) Method for charging a battery of a motor vehicle by means of an external charging station and motor vehicle that is designed to carry out such a method
DE102018209072A1 (en) A system for controlling a propulsion energy system of a hybrid or electric vehicle, hybrid or electric vehicle and method for controlling a propulsion energy system of a hybrid or electric vehicle
DE102016100427B4 (en) Vehicle control
DE102017004690A1 (en) System for optimizing pollutant emissions from hybrid vehicles
DE112016006192T5 (en) Vehicle air conditioning
DE102013203359A1 (en) Programmable passenger cabin air conditioning for an electric vehicle and method for air conditioning a passenger compartment of an electric vehicle
WO2021213889A1 (en) Method for low-noise charging of motor vehicles, and motor vehicle
DE102009013175A1 (en) Energy management controlling method for fuel cell vehicle, involves predicting of traffic conditions to be estimated and controlling parameters of energy management of vehicle depending on prediction
DE102017213984A1 (en) Method for operating a navigation device for a motor vehicle
DE102019119554A1 (en) Control unit and method for supporting a user when charging the energy store of a vehicle
DE102019101094A1 (en) Method for route planning in a navigation system of a vehicle, navigation system for a vehicle and vehicle with the same
DE102022102827A1 (en) Method and control device for determining a charging parameter for a charging stop
DE102018005566A1 (en) Method for determining a range of a motor vehicle and device for determining a range
EP4015282A2 (en) Method for compensating for idle losses in a hybrid electric vehicle, computer program product, data carrier and hybrid electric vehicle
DE102020111983A1 (en) Driver assistance system for reaching a charging device with an electrically operated vehicle when the range falls below a minimum
DE102020206258A1 (en) Charging device for an energy store of a motor vehicle, motor vehicle and method for charging an energy store of a motor vehicle
DE102021213309A1 (en) Method for determining a charging strategy for an at least partially electrically operated motor vehicle using a charging system, computer program product and charging system
DE102019121044A1 (en) Method and system for controlling at least one acoustically conspicuous component on the basis of a determined acoustic condition of the vehicle
DE102019005622A1 (en) Method for providing information about charging options for an electrically operated vehicle at at least one charging station
DE102019004608A1 (en) Method for updating an electronic computing device by means of an energy management system and energy management system
DE102020105258A1 (en) Method for controlling at least one motor vehicle and motor vehicle and parking monitoring system for determining parking space occupancy
DE102017202232A1 (en) Method for controlling a device for providing electrical energy of a motor vehicle, control device and motor vehicle with a control device
DE102019205924A1 (en) Method for operating a motor vehicle, driver assistance system and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified