DE102022102110A1 - Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection - Google Patents
Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection Download PDFInfo
- Publication number
- DE102022102110A1 DE102022102110A1 DE102022102110.6A DE102022102110A DE102022102110A1 DE 102022102110 A1 DE102022102110 A1 DE 102022102110A1 DE 102022102110 A DE102022102110 A DE 102022102110A DE 102022102110 A1 DE102022102110 A1 DE 102022102110A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steering
- unit
- steering shaft
- absolute
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000013519 translation Methods 0.000 description 11
- 230000014616 translation Effects 0.000 description 11
- 238000011157 data evaluation Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/021—Determination of steering angle
- B62D15/0215—Determination of steering angle by measuring on the steering column
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/021—Determination of steering angle
- B62D15/0235—Determination of steering angle by measuring or deriving directly at the electric power steering motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D15/00—Steering not otherwise provided for
- B62D15/02—Steering position indicators ; Steering position determination; Steering aids
- B62D15/021—Determination of steering angle
- B62D15/0245—Means or methods for determination of the central position of the steering system, e.g. straight ahead position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/001—Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup
- B62D5/005—Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup means for generating torque on steering wheel or input member, e.g. feedback
- B62D5/006—Mechanical components or aspects of steer-by-wire systems, not otherwise provided for in this maingroup means for generating torque on steering wheel or input member, e.g. feedback power actuated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Lenkereinheit 10 für ein Steer-by-wire-Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, mit einer von einer Bedienperson um eine Lenkachse AL drehbare Lenkwelle 12, einem eine Motoreinheit 16 und eine Übersetzungsstufe 18 aufweisenden Force-Feedback-Aktuator 14, wobei die Übersetzungsstufe 18 die Motoreinheit 16 mit der Lenkwelle 12 antriebsmäßig verbindet und einer Messanordnung 20 zur Erfassung des absoluten Lenkwinkels der Lenkwelle 12. Mit der Lenkereinheit 10 ist es über die Messanordnung 10 möglich, insgesamt drei Mal ein Ausgangssignal zu erzeugen und bereitzustellen, das jedes für sich die reale absolute Winkelstellung der Lenkwelle 12 angibt. The invention relates to a steering unit 10 for a steer-by-wire steering system of a motor vehicle, having a steering shaft 12 which can be rotated about a steering axis A L by an operator, a force feedback actuator 14 having a motor unit 16 and a transmission stage 18, the Transmission stage 18 drivingly connects the motor unit 16 to the steering shaft 12 and a measuring arrangement 20 for detecting the absolute steering angle of the steering shaft 12. With the steering unit 10 it is possible via the measuring arrangement 10 to generate and provide an output signal three times, each for itself indicates the real absolute angular position of the steering shaft 12.
Description
Die Erfindung betrifft eine Lenkereinheit für ein Steer-by-wire-Lenksystem eines Kraftfahrzeugs, mit einer von einer Bedienperson um eine Lenkachse AL drehbare Lenkwelle und einer Messanordnung zur Erfassung des absoluten Lenkwinkels der Lenkwelle.The invention relates to a steering unit for a steer-by-wire steering system of a motor vehicle, with a steering shaft that can be rotated by an operator about a steering axis A L and a measuring arrangement for detecting the absolute steering angle of the steering shaft.
Steer-by-Wire-Lenksysteme für Kraftfahrzeuge nehmen wie konventionelle mechanische Lenkungen manuelle Lenkbefehle des Fahrers durch eine Eingabeeinheit entgegen. Dies kann beispielsweise durch eine Drehung eines Lenkrades erfolgen, das über eine Lenkwelle mit einer Lenkereinheit drehfest verbunden. Die Lenkwelle ist nicht notwendigerweise mechanisch über ein Lenkgetriebe mit den zu lenkenden Rädern verbunden, sondern kann mit Drehwinkel- beziehungsweise Drehmomentsensoren der Lenkereinheit zusammenwirken. Diese Sensoren erfassen den eingebrachten Lenkbefehl und geben ein daraus bestimmtes elektrisches Steuersignal an einen Lenkungsaktuator weiter, der mittels eines elektrischen Stellantriebs einen entsprechenden Lenkeinschlag des Rades bzw. des Radmoduls stellt.Like conventional mechanical steering systems, steer-by-wire steering systems for motor vehicles accept manual steering commands from the driver via an input unit. This can be done, for example, by rotating a steering wheel, which is connected to a steering unit in a rotationally fixed manner via a steering shaft. The steering shaft is not necessarily mechanically connected to the wheels to be steered via a steering gear, but can interact with angle of rotation or torque sensors of the steering unit. These sensors detect the steering command that is introduced and forward an electrical control signal determined from this to a steering actuator, which sets a corresponding steering angle of the wheel or wheel module by means of an electrical actuator.
Bei herkömmlichen mechanischen Lenksystem ist die maximale Anzahl der Lenkumdrehungen mechanisch festgelegt. Über die bestehende mechanische Verbindung ist festgelegt, dass sich die gelenkten Räder innerhalb definierter Anschläge bewegen und das Lenkrad beidseitige Drehwinkelbegrenzungen aufweist. Gleichzeitig erhält der Fahrer über die mechanische Verbindung zwischen gelenkten Rädern und Lenkrad eine unmittelbare physische Rückmeldung über die äußeren, auf die Räder wirkenden Fahrzustände, beispielsweise Kurvenfahrt, Fahrt in bzw. durch Spurrillen, seitlich abfallende Fahrbahn oder wirksamer Seitenwind. Außerdem besteht über die feste mechanische Verbindung eine eindeutige Zuordnung von Absolutwinkel bzw. - einschlag des Lenkrades zu dem Lenkeinschlag der Räder.With conventional mechanical steering systems, the maximum number of steering turns is mechanically fixed. The existing mechanical connection stipulates that the steered wheels move within defined stops and that the steering wheel has rotation angle limitations on both sides. At the same time, via the mechanical connection between the steered wheels and the steering wheel, the driver receives immediate physical feedback about the external driving conditions affecting the wheels, such as cornering, driving in or through ruts, a sloping roadway or effective crosswinds. In addition, there is a clear assignment of the absolute angle or - deflection of the steering wheel to the steering deflection of the wheels via the fixed mechanical connection.
Bei Steer-by-Wire-Lenksystemen erhält der Fahrer über die Lenkereinheit keine unmittelbare physische Rückmeldung von den gelenkten Rädern an das Lenkrad. Dies betrifft sowohl den Bereich zwischen den beiden maximalen Lenkeinschlägen der Räder als auch den mechanischen Endanschlag der Räder bei maximalem Lenkeinschlag infolge der fehlenden mechanischen Kopplung zwischen den Rädern und dem Lenkrad. Damit die herrschenden Fahrzustände für den Fahrer haptisch wahrnehmbar sind, ist ein Force-Feedback-Aktuator vorgesehen, der ein dem jeweiligen auf die Räder wirkenden Fahrzustand entsprechendes Moment in die Lenkereinheit einkoppelt, und weiterhin ein Drehwinkelbegrenzer für die Lenkereinheit vorgesehen, der den Absolutwinkel bzw. -einschlag der Lenksäule begrenzt. Aus der
Außerdem ist es bei Steer-by-Wire-Lenksystemen erforderlich, dass über die Lenkereinheit der infolge des Fahrerwunsches anliegende absoluten Lenkwinkel bzw. - einschlag des Lenkrades erfasst, verarbeitet und an den elektrischen Stellantrieb des Rades bzw. des Radmoduls weitergeleitet wird. Für die Erfassung ist eine Messung des absoluten Lenkwinkels des Lenkrads erforderlich, so dass ausgehend von einer Mittelstellung, die sinnvollerweise eine Geradeausstellung bezogen auf eine Fahrrichtung ist, sicher erkannt werden kann, ob sich der Lenkradeinschlag noch innerhalb der ersten vollen Umdrehung, also zwischen 0° und 360°, befindet oder bereits innerhalb der zweiten vollen Umdrehung, also zwischen 360° und 720°, befindet oder ggf. bereits darüber hinaus, falls dies auslegungsseitig so vorgesehen ist. Dies gilt für einen Rechts- als auch einen Linkseinschlag des Lenkrades. Zudem ist es bei der Erfassung des Absolutwinkels neben der reinen Erfassung eines Winkelwertes noch erforderlich, diesen Winkelwert hinreichend genau zu erfassen. Außerdem ist bei Steer-by-Wire-Lenksystemen vor dem Hintergrund des Fehlens einer mechanischen Verbindung zwischen der Lenksäule und den zu lenkenden Rädern eine redundante Signalerfassung erforderlich, so dass zumindest eine eingeschränkte aber nicht sicherheitskritische Lenkfunktion auch noch dann gegeben sein muss, wenn eine Störung bei der Signalerfassung vorliegt. Eine Erfassung des absoluten Lenkwinkels für herkömmliche mechanische Lenksysteme beschreiben beispielsweise die Dokumente
Es besteht demnach ein ständiges Bedürfnis, bei Steer-by-Wire-Lenksystemen die Erfassung des absoluten Lenkwinkels des Lenkrades möglichst einfach und kostengünstig aber dabei dennoch hinreichend genau zu gewährleisten.There is therefore a constant need in steer-by-wire steering systems to ensure that the absolute steering angle of the steering wheel is recorded as simply and inexpensively as possible, but still with sufficient accuracy.
Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die eine einfach und kostengünstig ausgestaltete Lenkereinheit für ein Steer-by-wire-Lenksystem eines Kraftfahrzeugs ermöglichen.It is the object of the invention to indicate measures that enable a simple and inexpensively designed steering unit for a steer-by-wire steering system of a motor vehicle.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch eine Lenkereinheit für ein Steer-by-wire-Lenksystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.The object is achieved by a steering unit for a steer-by-wire steering system with the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims and the following description, which individually or in combination can represent an aspect of the invention .
Eine Ausführungsform betrifft eine Lenkereinheit für ein Steer-by-wire-Lenksystem, mit einer von einer Bedienperson um eine Lenkachse AL drehbare Lenkwelle und einer Messanordnung mit einem ersten und einem zweiten mit der Lenkwelle mechanisch gekoppelten Sensor, die in einem Messbereich jeweils ein Ausgangssignal S1, S2 mit einer Anzahl sich unterscheidender Perioden k1, k2 erzeugen und zumindest mittelbar mit der Lenkwelle mechanischgekoppelten dritten Sensor, der in dem Messbereich ein Ausgangsignal S3 mit einer dritten Anzahl von Perioden k3 erzeugt, wobei sich die Periode k3 des dritten Sensors von der des ersten Sensors und des zweiten Sensors unterscheidet.One embodiment relates to a steering unit for a steer-by-wire steering system, with a A steering shaft that can be rotated by an operator about a steering axis A L and a measuring arrangement with a first and a second sensor mechanically coupled to the steering shaft, which each generate an output signal S 1 , S 2 with a number of different periods k 1 , k 2 in a measuring range and a third sensor mechanically coupled at least indirectly to the steering shaft, which generates an output signal S 3 with a third number of periods k 3 in the measuring range, wherein the period k 3 of the third sensor differs from that of the first sensor and the second sensor.
Die Motoreinheit, die auch als Feedbackmotor bezeichnet werden kann, kann zur Ansteuerung mit einer Steuereinheit daten- und signalmäßig verbunden sein. Der Feedback-Aktuator kann über die Motoreinheit ein Lenkmoment erzeugen und über die Übersetzungsstufe in die Lenkwelle einbringen. Die Übersetzungsstufe kann beispielsweise als Schneckengetriebe ausgeführt sein.The motor unit, which can also be referred to as a feedback motor, can be connected in terms of data and signals to a control unit for activation. The feedback actuator can generate a steering torque via the motor unit and introduce it into the steering shaft via the gear ratio. The transmission stage can be designed, for example, as a worm gear.
Die Lenkwelle kann einen Spindeltrieb zur Begrenzung eines Lenkwinkels um die Lenkachse AL aufweisen. Der Spindeltrieb kann eine mit der Lenkwelle drehfest verbundene Spindel und eine auf ein Gewinde der Spindel aufgeschraubte und bezogen auf die Lenkachse AL drehfest gehaltene Spindelmutter aufweisen, wobei eine Drehung der Spindel der Spindelmutter eine Längsbewegung in Richtung der Lenkachse AL aufprägt. Die auf der Spindel mittelbar oder unmittelbar aufgeschraubte Spindelmutter kann bei einer Relativdrehung der Spindel zur Spindelmutter in axialer Richtung relativ zur Spindel verlagert werden. Wenn eine Bedienperson das mit der Lenkwelle verbundene Lenkrad in eine der beiden Drehrichtung dreht, dreht sich die Lenkwelle und die Spindel ebenfalls in die entsprechende Drehrichtung, wodurch die Spindelmutter in axialer Richtung entlang der Spindel auf einen jeweiligen Endanschlag zu bewegt wird.The steering shaft can have a spindle drive for limiting a steering angle about the steering axis A L . The spindle drive can have a spindle non-rotatably connected to the steering shaft and a spindle nut screwed onto a thread of the spindle and held non-rotatably in relation to the steering axis A L , with rotation of the spindle imparting a longitudinal movement to the spindle nut in the direction of the steering axis A L . The spindle nut screwed directly or indirectly onto the spindle can be displaced in the axial direction relative to the spindle when the spindle rotates relative to the spindle nut. When an operator turns the steering wheel, which is connected to the steering shaft, in one of the two directions of rotation, the steering shaft and the spindle also rotate in the corresponding direction of rotation, as a result of which the spindle nut is moved in the axial direction along the spindle towards a respective end stop.
Die Messanordnung kann daten- und signalmäßig mit einer Steuereinrichtung verbunden sein, wobei die Steuerungseinrichtung Teil einer übergeordneten Steuerung sein kann. Die Sensoren können über jeweilige Verzahnungen mit der Lenkwelle bzw. der Motoreinheit in einer Wirkverbindung stehen. Der Messbereich bezieht sich vorliegend auf den kompletten Lenkbereich der Lenkwelle, d.h. auf die Anzahl der Umdrehungen, die die Lenksäulen ausgehend von einer Mittelstellung in jeder der Drehrichtungen gedreht werden kann. Die Anzahl der Umdrehungen können hier als ein Vielfaches von 2π oder als ein Vielfaches von 360° ausgedrückt sein. Die Sensoren können als Positionssensor oder als Winkelsensor ausgeführt sein. Auf den Einsatz weiterer zusätzlicher Sensoren kann verzichtet werden.In terms of data and signals, the measuring arrangement can be connected to a control device, in which case the control device can be part of a higher-level controller. The sensors can be in an operative connection with the steering shaft or the motor unit via respective toothings. In this case, the measuring range refers to the complete steering range of the steering shaft, i.e. to the number of revolutions that the steering column can be rotated in each of the directions of rotation, starting from a central position. The number of revolutions here can be expressed as a multiple of 2π or as a multiple of 360°. The sensors can be designed as a position sensor or as an angle sensor. The use of further additional sensors can be dispensed with.
Mit der Lenkereinheit ist es über die Messanordnung möglich, die drei Ausgangssignale S1, S2, S3 zu Multiturn-Signalen zu verrechnen. Im Anschluss werden die einzelnen Sensoren angelernt, indem die jeweiligen Multiturn-Positionen abgespeichert werden. Hierüber kann in der Folge mittels Inkrementzählung bzw. Umdrehungszählung für jeden Sensor einen eigener Multiturn-Positionswert ausgegeben. Die angelernten Multiturn-Signale werden fortlaufend verglichen und können zusätzlich über die berechneten Multiturn-Signale plausibilisiert werden. Sollte also das Ausgangssignal eines Sensors nicht mehr zur Verfügung stehen, liegen für die Lenkereinheit dennoch die Ausgangssignale der zwei verbleibenden Sensoren vor, aus denen weiterhin ein Multiturn-Signal bestimmt werden kann. Über die Verrechnung der beiden weiterhin verfügbaren Singleturn-Signale kann fortlaufend eine Plausibilisierung erfolgen. With the control unit, it is possible via the measuring arrangement to calculate the three output signals S 1 , S 2 , S 3 into multiturn signals. The individual sensors are then taught in by storing the respective multiturn positions. A separate multiturn position value can then be output for each sensor using incremental counting or revolution counting. The learned multiturn signals are continuously compared and can also be checked for plausibility using the calculated multiturn signals. So if the output signal of a sensor is no longer available, the output signals of the two remaining sensors are still available for the steering unit, from which a multiturn signal can still be determined. A plausibility check can be carried out continuously by offsetting the two single-turn signals that are still available.
Es kann ein eine Motoreinheit und bevorzugt eine Übersetzungsstufe aufweisender Force-Feedback-Aktuator vorgesehen, wobei die Übersetzungsstufe die Motoreinheit, bevorzugt über die Übersetzungsstufe, mit der Lenkwelle antriebsmäßig verbindet.A force feedback actuator having a motor unit and preferably a transmission stage can be provided, with the transmission stage drivingly connecting the motor unit to the steering shaft, preferably via the transmission stage.
Die beschriebene Lenkereinheit kann mit Einsatz von drei Sensoren auf redundante Weise den absoluten Lenkwinkel der Lenkwelle bereitstellen. Da in der Regel der vorhandene Feedback-Aktuator bereits einen Sensor zur Erfassung einer Winkelstellung beinhaltet, müssen lediglich weitere zwei Sensoren vorgesehen werden, die zweckmäßigerweise im Bereich der Lenkwelle angeordnet werden, an der in der Regel genügend Bauraum vorhanden ist.With the use of three sensors, the steering unit described can provide the absolute steering angle of the steering shaft in a redundant manner. Since the existing feedback actuator usually already contains a sensor for detecting an angular position, only two more sensors have to be provided, which are expediently arranged in the area of the steering shaft, where there is usually enough installation space.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Messanordnung eine Zahnradanordnung mit zwei Zahnrädern aufweist, die mit jeweils unterschiedlichen Übersetzungen in einer mechanischen Wirkverbindung mit einer Verzahnung der Lenkwelle stehen, wobei der erste und der zweite Sensor jeweils einen Drehwinkel der Zahnräder der Zahnradanordnung erfasst und der dritte Sensor einen Drehwinkel einer Rotorwelle der Motoreinheit mit einer gegenüber den Übersetzungen der Zahnradanordnung unterschiedlichen dritten Übersetzung erfasst. Um einen Phasenversatz der Sensorsignale zu erreichen, sind die Übersetzungen der zwei Zahnräder der Zahnradanordnung und der Übersetzungsstufe des Force-Feedback-Aktuators unterschiedlich. Zweckmäßigerweise sind die Übersetzungen derart aufeinander abgestimmt, dass der jeweilige Phasenversatz nicht zu groß wird, so dass infolge des nicht zu großen Phasenversatzes der Messbereich ausreichend groß festgelegt werden kann.In a preferred embodiment, it is provided that the measuring arrangement has a gearwheel arrangement with two gearwheels, which are mechanically operatively connected to a toothing of the steering shaft with different transmission ratios, with the first and the second sensor each detecting an angle of rotation of the gearwheels of the gearwheel arrangement and the third sensor detects an angle of rotation of a rotor shaft of the motor unit with a third translation that differs from the translations of the gearwheel arrangement. In order to achieve a phase shift of the sensor signals, the translations of the two gear wheels of the gear arrangement and the translation stage of the force feedback actuator are different. The translations are expediently matched to one another in such a way that the respective phase offset is not too large, so that the measuring range can be set sufficiently large as a result of the phase offset not being too large.
In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Verzahnung der Lenkwelle durch einen drehfest auf der Lenkwelle gehaltenen Zahnkranz oder durch zwei drehfest auf der Lenkwelle gehaltene Zahnkränze gebildet wird. Bei den zwei auf der Lenkwelle gehaltenen Zahnkränzen, die auch als Zentralräder bezeichnet werden können, können unterschiedliche Zähnezahlen verwendet werden. Der etwa höhere Teile- und Montageaufwand bei der Verwendung von zwei Zahnkränzen auf der Lenkwelle wird kompensiert durch mehr Möglichkeiten bei den Übersetzungskonstellationen zur Bestimmung des absoluten Lenkwinkels der Lenkwelle. Die zwei Zahnkränze der Zentralräder können auch auf einem einzelnen Bauteil zusammengefasst sein, beispielsweise in einem Spritzgussteil.In a preferred embodiment, it is provided that the toothing of the steering shaft is formed by a ring gear held in a rotationally fixed manner on the steering shaft or by two ring gears held in a rotationally fixed manner on the steering shaft. Different numbers of teeth can be used on the two ring gears held on the steering shaft, which can also be referred to as central gears. The slightly higher expenditure on parts and assembly when using two ring gears on the steering shaft is compensated for by more options for the transmission constellations for determining the absolute steering angle of the steering shaft. The two ring gears of the central gears can also be combined on a single component, for example in an injection molded part.
In einer unter Sicherheitsaspekten besonders bevorzugten Ausgestaltung sind zumindest zwei Bordnetzquellen vorgesehen, wobei die erste Bordnetzquelle mit dem ersten Sensor zur Energieversorgung verbunden ist und die zweite Bordnetzquelle mit dem zweiten und dem dritten Sensor zur Energieversorgung verbunden ist. Die Sensoren werden durch unterschiedliche Bordnetzquellen gespeist für hinreichende Unabhängigkeit.In an embodiment that is particularly preferred from a safety perspective, at least two vehicle electrical system sources are provided, with the first vehicle electrical system source being connected to the first energy supply sensor and the second vehicle electrical system source being connected to the second and third energy supply sensors. The sensors are powered by different on-board power sources for sufficient independence.
Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Verfahren zum Ermitteln eines absoluten Lenkwinkels einer Lenkwelle in einer Lenkereinheit wie zuvor beschrieben, bei dem aus jeweils zwei der drei Ausgangssignale S1, S2, S3 ein erstes, zweites und drittes Differenzsignal (ΔS1_2, ΔS1_3, ΔS2_3) erzeugt wird und aus jedem Differenzsignal ein absoluter Lenkwinkel der Lenkwelle berechnet wird.The object is also achieved by a method for determining an absolute steering angle of a steering shaft in a steering unit as described above, in which a first, second and third difference signal (ΔS1_2, ΔS1_3, ΔS2_3) is generated from two of the three output signals S1, S2, S3 and an absolute steering angle of the steering shaft is calculated from each differential signal.
In einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens werden auf Basis der drei Differenzsignale Multiturnsignale bestimmt und zur fortlaufenden Plausibilisierung des absoluten Lenkwinkels kontinuierlich untereinander abgeglichen.In a preferred embodiment of the method, multiturn signals are determined on the basis of the three difference signals and continuously compared with one another for the continuous plausibility check of the absolute steering angle.
Besonders bevorzugt ist eine Ausgestaltung des Verfahrens, bei dem nach Aufstarten des Lenksystems eine initiale Berechnung des absoluten Lenkwinkels erfolgt und anschließend der absolute Lenkwinkel über Inkremente der Ausgangssignale (S1, S2, S3) bestimmt wird.An embodiment of the method is particularly preferred in which, after starting the steering system, the absolute steering angle is initially calculated and the absolute steering angle is then determined via increments of the output signals (S 1 , S 2 , S 3 ).
Bei einem fortlaufenden Betrieb des Kraftfahrzeugs ist das Verfahren bevorzugt derart ausgebildet, dass eine initiale Berechnung des absoluten Lenkwinkels bei Aufstarten des Lenksystems erfolgt und währenddessen herrschende externe, auf die Lenkereinheit wirkende Momentenbelastungen in die Berechnung eingehen. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass ein zuletzt gespeicherter Wert des absoluten Lenkwinkels in die Berechnung eingeht.With continuous operation of the motor vehicle, the method is preferably designed in such a way that the absolute steering angle is initially calculated when the steering system is started up, and during this time prevailing external torque loads acting on the steering unit are included in the calculation. In particular, it can be provided that a last stored value of the absolute steering angle is included in the calculation.
Zudem ist eine Verfahrensausgestaltung bevorzugt, bei der eine Kalibrierung der örtlichen Lage der drei Sensoren zueinander erfolgt, unter Verwendung systemexterner und systeminterner Referenzwerte.In addition, a method configuration is preferred in which the spatial position of the three sensors relative to one another is calibrated using system-external and system-internal reference values.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
-
1 : eine schematische Darstellung einer Seitenansicht einer Lenkereinheit; -
2 : Ausgangssignale und Perioden einer Messanordnung einer Lenkereinheit nach1 ; -
3 : ein Schaubild der effektiven Übersetzungsverhältnisse und -
4 : eine abgewandelte Ausführung der Lenkereinheit nach1 .
-
1 1: a schematic representation of a side view of a link unit; -
2 : Output signals and periods of a measuring arrangement of a steering unit1 ; -
3 : a graph of effective gear ratios and -
4 : a modified version of the handlebar unit1 .
Die in
Die Lenkereinheit 10 weist eine Messanordnung 20 auf, die vorliegend zumindest drei Sensoren 22, 24, 26 und eine mit diesen über Daten- und Signalleitungen 44 verbundene Datenübertragungs- und Datenauswerteeinheit 21 umfasst. Der erste und der zweite Sensor 22, 24 ist mechanisch mit der Lenkwelle 12 gekoppelt. Vorliegend ist hierzu eine Zahnradanordnung 28 vorgesehen, über die beide Sensoren 22, 24 in einem Wirkzusammenhang mit der Lenkwelle 12 stehen. Die Zahnradanordnung 28 kann derart ausgeführt sein, dass ein Zahnkranz 38 auf der Lenkwelle 12 drehfest angebracht ist. Jedem der Sensoren 22, 24 ist ein jeweiliges Zahnrad 30, 32 zugeordnet. Die Zahnräder 30, 32 stehen in einem Verzahnungseingriff mit dem Zahnkranz 38, so dass eine Drehung der Lenkwelle 12 eine Drehung beider Zahnräder 30, 32 zur Folge hat, wobei die Drehung der Zahnräder 30, 32 über den jeweiligen Sensor 22, 24 erfasst werden kann. Eine Übersetzung i1 zwischen dem Zahnkranz 38 und dem einen Zahnrad 30 ist ungleich einer Übersetzung i2 zwischen dem Zahnkranz 38 und dem anderen Zahnrad 32.The
Der dritte Sensor 26 der Messanordnung 20 steht in einem Wirkzusammenhang mit der Motoreinheit 14, insbesondere erfasst der Sensor 26 eine Drehung eine Rotorwelle 26 der Motoreinheit 14. Eine Drehung der Lenkwelle 12 wird über die Übersetzungsstufe 18 auf die Rotorwelle 26 der Motoreinheit 14 übertragen oder, vice versa, ein Antrieb der Motoreinheit 14 wird von der Rotorwelle 26 und die Übersetzungsstufe 18 auf die Lenkwelle 12 übertragen. Eine Übersetzung i3 zwischen der Lenkwelle 12 und der Rotorwelle 26 ist ungleich den Übersetzungen i1 und i2.The
Über die Sensoren 22, 24 und 26 wird der absolute Lenkwinkel der Lenkwelle 12 erfasst, wobei durch die Grenzen des absoluten Lenkwinkels der zu erfassende Messbereich M gebildet wird. Wenn also beispielsweise der absolute Lenkwinkel ausgehend von einer Mittelstellung zwei vollständige Umdrehung jeweils nach rechts und links beträgt, dann beträgt der Messbereich M entsprechend 1440°. In einem beispielsweise so gewählten Messbereich M erzeugen die drei Sensoren 22, 24, 26 bei Drehung der Lenkwelle 12 jeweils ein Ausgangssignal S1, S2, S3 mit einer Anzahl sich unterscheidender Perioden k1, k2, k3. Zudem sind in der
Die Ausgangssignale S1 und S2 und die entsprechenden Perioden k1 und k2 der Sensoren 22, 24 sind in der
Die
Mittels der Lenkereinheit 10 und deren Messanordnung 20 lässt sich ein Verfahren zum Ermitteln eines absoluten Lenkwinkels ausführen. Bei dem Verfahren werden aus jeweils zwei der drei Ausgangssignale S1, S2, S3 ein erstes, zweites und drittes Differenzsignal ΔS1_2, ΔS1_3, ΔS2_3 erzeugt und aus jedem Differenzsignal ein absoluter Lenkwinkel der Lenkwelle berechnet.A method for determining an absolute steering angle can be carried out using the
Die
BezugszeichenlisteReference List
- 1010
- Lenkereinheithandlebar unit
- 1212
- Lenkwellesteering shaft
- 1313
- Lenkradsteering wheel
- 1414
- Force-Feedback-AktuatorForce Feedback Actuator
- 1616
- Motoreinheitmotor unit
- 1818
- Übersetzungsstufetranslation stage
- 2020
- Messanordnungmeasuring arrangement
- 2121
- Datenübertragungs- und DatenauswerteeinheitData transmission and data evaluation unit
- 2222
- Sensorsensor
- 2424
- Sensorsensor
- 2626
- Sensorsensor
- 2828
- Zahnradanordnunggear arrangement
- 3030
- Zahnradgear
- 3232
- Zahnradgear
- 3434
- Verzahnunggearing
- 3636
- Rotorwellerotor shaft
- 3838
- Zahnkranzsprocket
- 4040
- Bordnetzquelleon-board power source
- 4242
- Bordnetzquelleon-board power source
- 4444
- Daten- und Signalleitungendata and signal lines
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 102018103963 A1 [0004]DE 102018103963 A1 [0004]
- DE 10048911 C1 [0005]DE 10048911 C1 [0005]
- EP 2743662 A1 [0005]EP 2743662 A1 [0005]
Claims (10)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022102110.6A DE102022102110A1 (en) | 2022-01-31 | 2022-01-31 | Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022102110.6A DE102022102110A1 (en) | 2022-01-31 | 2022-01-31 | Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102022102110A1 true DE102022102110A1 (en) | 2023-08-03 |
Family
ID=87160883
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102022102110.6A Withdrawn DE102022102110A1 (en) | 2022-01-31 | 2022-01-31 | Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102022102110A1 (en) |
Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941101A1 (en) | 1999-08-30 | 2001-03-01 | Delphi Tech Inc | Sensor arrangement for steering wheel angle in motor vehicle has three sensor units for determining rotary position of steering wheel, evaluation circuit that evaluates signals from all units |
DE10048911C1 (en) | 2000-10-02 | 2002-04-25 | Ruf Electronics Gmbh | Method and device for determining the absolute position in position and angle encoders |
JP2005274484A (en) | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Toyota Motor Corp | Angle detector |
DE102005058688A1 (en) | 2005-01-12 | 2006-07-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Rotation angle detector |
JP2009276240A (en) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Alps Electric Co Ltd | Rotation angle detection device |
DE102011106339A1 (en) | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Auma Riester Gmbh & Co. Kg | Measuring device for detecting the absolute rotation angle of a rotating object to be measured |
EP2743662A1 (en) | 2012-12-13 | 2014-06-18 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Device with a torque sensor device and optionally a steering angle sensor apparatus for a motor vehicle, and method for producing a torque sensor device |
JP2016205948A (en) | 2015-04-21 | 2016-12-08 | アルプス電気株式会社 | Rotation angle detection device |
DE102016105964A1 (en) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | Robert Bosch Automotive Steering Gmbh | Method for steering angle determination in a steering system with electric servomotor |
DE102018103963A1 (en) | 2017-02-23 | 2018-08-23 | Mando Corporation | DEVICE FOR LIMITING THE ROTATION OF A STEERING WHEEL |
DE102017108863A1 (en) | 2017-04-26 | 2018-10-31 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Determining a rotation angle of a steering shaft by means of three gears |
WO2021166754A1 (en) | 2020-02-17 | 2021-08-26 | 日立Astemo株式会社 | Rotation angle detection device |
DE112019005731T5 (en) | 2018-11-15 | 2021-09-09 | Electricfil Automotive | Acquisition system for a vehicle steering system that enables the torque and the absolute steering wheel angle to be measured at several revolutions |
-
2022
- 2022-01-31 DE DE102022102110.6A patent/DE102022102110A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19941101A1 (en) | 1999-08-30 | 2001-03-01 | Delphi Tech Inc | Sensor arrangement for steering wheel angle in motor vehicle has three sensor units for determining rotary position of steering wheel, evaluation circuit that evaluates signals from all units |
DE10048911C1 (en) | 2000-10-02 | 2002-04-25 | Ruf Electronics Gmbh | Method and device for determining the absolute position in position and angle encoders |
JP2005274484A (en) | 2004-03-26 | 2005-10-06 | Toyota Motor Corp | Angle detector |
DE102005058688A1 (en) | 2005-01-12 | 2006-07-27 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd., Kadoma | Rotation angle detector |
JP2009276240A (en) | 2008-05-15 | 2009-11-26 | Alps Electric Co Ltd | Rotation angle detection device |
DE102011106339A1 (en) | 2011-03-04 | 2012-09-06 | Auma Riester Gmbh & Co. Kg | Measuring device for detecting the absolute rotation angle of a rotating object to be measured |
EP2743662A1 (en) | 2012-12-13 | 2014-06-18 | Valeo Schalter und Sensoren GmbH | Device with a torque sensor device and optionally a steering angle sensor apparatus for a motor vehicle, and method for producing a torque sensor device |
JP2016205948A (en) | 2015-04-21 | 2016-12-08 | アルプス電気株式会社 | Rotation angle detection device |
DE102016105964A1 (en) | 2016-04-01 | 2017-10-05 | Robert Bosch Automotive Steering Gmbh | Method for steering angle determination in a steering system with electric servomotor |
DE102018103963A1 (en) | 2017-02-23 | 2018-08-23 | Mando Corporation | DEVICE FOR LIMITING THE ROTATION OF A STEERING WHEEL |
DE102017108863A1 (en) | 2017-04-26 | 2018-10-31 | Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh | Determining a rotation angle of a steering shaft by means of three gears |
DE112019005731T5 (en) | 2018-11-15 | 2021-09-09 | Electricfil Automotive | Acquisition system for a vehicle steering system that enables the torque and the absolute steering wheel angle to be measured at several revolutions |
WO2021166754A1 (en) | 2020-02-17 | 2021-08-26 | 日立Astemo株式会社 | Rotation angle detection device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1102971B1 (en) | Sensor array for detecting rotation angle and/or torque | |
DE102016105964B4 (en) | Method for determining the steering angle in a steering system with an electric servo motor | |
DE102008021849B4 (en) | Electromechanical steering system for vehicles | |
DE102008003056A1 (en) | Independent left-right steering device for independent steering of left and right wheels | |
EP3256364B1 (en) | Method for learning an admissible steering angle by a vehicle steering device | |
DE102015206678A1 (en) | Actuator for a rear-wheel steering of a motor vehicle | |
DE102015013965A1 (en) | Angular and torque measuring device | |
DE112014001505T5 (en) | The vehicle steering apparatus | |
DE102020106785A1 (en) | Rear axle steering and steering angle measurement on the rear axle of a motor vehicle | |
WO2021032839A1 (en) | Motor vehicle power steering system | |
EP1062143A1 (en) | Redundant device for producing torques | |
DE10034135C1 (en) | Automobile electric steering method provides error detection and correction for sensor detecting resistance torque applied to steering wheel via electric motor | |
EP2802505B1 (en) | Power steering with sensors for differential angle | |
DE10038167B4 (en) | Steer-by-wire steering system for a vehicle | |
DE102020206359A1 (en) | Handwheel actuator assembly | |
DE102022101174A1 (en) | Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection | |
EP3747734B1 (en) | Steering position detection in a vehicle steering system with variable transmission ratio | |
DE19941101B4 (en) | sensor arrangement | |
DE102022102110A1 (en) | Steering unit for a steer-by-wire steering system and method for steering angle detection | |
DE102012012386A1 (en) | Method for determining mechanical end stops between input and output shafts of steering system in motor car, involves determining angular speed of angle sensor, where difference between speeds of sensor is small or equal to threshold value | |
DE102022211595A1 (en) | STEERING DEVICE | |
DE102014208926A1 (en) | A determination device for determining a support torque and support device and method for supporting a steering torque applied by a driver to a steering system of the vehicle | |
EP4277092A1 (en) | Electric motor and steer-by-wire steering system comprising same | |
DE102010032150A1 (en) | Method for determining steering system play in vehicle, involves determining position signal of sensor to detection time point and another position signal of sensor to another detection time point | |
DE202023105665U1 (en) | Steering angle sensor system |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |