DE102022003151B3 - Method for operating an electric drive system - Google Patents

Method for operating an electric drive system Download PDF

Info

Publication number
DE102022003151B3
DE102022003151B3 DE102022003151.5A DE102022003151A DE102022003151B3 DE 102022003151 B3 DE102022003151 B3 DE 102022003151B3 DE 102022003151 A DE102022003151 A DE 102022003151A DE 102022003151 B3 DE102022003151 B3 DE 102022003151B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
rotor
drive
designed
threshold value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102022003151.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Raphael Mieth
Aleksandar Markovik
Samar Singh
Tobias Schilder
Philipp Hollstegge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Mercedes Benz Group AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Benz Group AG filed Critical Mercedes Benz Group AG
Priority to DE102022003151.5A priority Critical patent/DE102022003151B3/en
Priority to PCT/EP2023/071623 priority patent/WO2024046705A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102022003151B3 publication Critical patent/DE102022003151B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/354Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having separate mechanical assemblies for transmitting drive to the front or to the rear wheels or set of wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/34Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles
    • B60K17/356Arrangement or mounting of transmissions in vehicles for driving both front and rear wheels, e.g. four wheel drive vehicles having fluid or electric motor, for driving one or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2054Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/10Electrical machine types
    • B60L2220/14Synchronous machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/42Electrical machine applications with use of more than one motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/46Wheel motors, i.e. motor connected to only one wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer elektrisch angetriebenen Vorderachse (2) und einer elektrisch angetriebenen Hinterachse (3), wobei die elektrisch angetriebene Hinterachse (3) eine erste elektrische Maschine (4) umfasst, die einen ersten Rotor (5) aufweist, der dazu ausgebildet ist, ein erstes Hinterrad (7) anzutreiben, wobei die elektrisch angetriebene Vorderachse (2) eine zweite elektrische Maschine (10) umfasst, die einen zweiten Rotor (11) aufweist, der dazu ausgebildet ist, wenigstens ein Vorderrad (16) anzutreiben, wobei der erste Rotor (5) permanent drehmomentübertragend mit dem ersten Hinterrad (7) gekoppelt ist, wobei die erste elektrische Maschine (4) als eine fremderregte Synchronmaschine und die zweite elektrische Maschine (10) als eine permanenterregte Synchronmaschine ausgebildet ist.The invention relates to an electric drive system for a motor vehicle (1) with an electrically driven front axle (2) and an electrically driven rear axle (3), wherein the electrically driven rear axle (3) comprises a first electric machine (4) which has a first rotor (5), which is designed to drive a first rear wheel (7), wherein the electrically driven front axle (2) comprises a second electric machine (10) which has a second rotor (11) which is designed to at least to drive a front wheel (16), the first rotor (5) being permanently torque-transmittingly coupled to the first rear wheel (7), the first electric machine (4) being a separately excited synchronous machine and the second electric machine (10) being a permanently excited synchronous machine is trained.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug mit einer elektrisch angetriebenen Vorderachse und einer elektrisch angetriebenen Hinterachse.The invention relates to a method for operating an electric drive system for a motor vehicle with an electrically driven front axle and an electrically driven rear axle.

Elektrische Antriebssysteme für Kraftfahrzeuge sind soweit aus dem allgemeinen Stand der Technik bekannt. Dabei können beispielsweise eine Vorderachse des Kraftfahrzeugs ebenso elektrisch angetrieben werden, wie eine Hinterachse. Die DE 10 2018 220 809 A1 beschreibt ein derartiges Fahrzeug mit einem Schwerpunkt der Beschreibung auf der leistungselektronischen Regelung des elektrischen Antriebssystems. Das beispielhaft abgebildete Fahrzeug zeigt dabei im Wesentlichen den gattungsgemäßen Aufbau des hier vorliegenden elektrischen Antriebssystems, bei welchem eine erste elektrische Maschine ein erstes Hinterrad, eine zweite elektrische Maschine ein zweites Hinterrad und eine dritte elektrische Maschine über ein Achsgetriebe, wie beispielsweise ein Differential, die Vorderräder des dargestellten Fahrzeugs antreibt.Electric drive systems for motor vehicles are known from the general state of the art. For example, a front axle of the motor vehicle can be driven electrically just like a rear axle. The DE 10 2018 220 809 A1 describes such a vehicle with a focus of the description on the power electronic control of the electric drive system. The vehicle shown as an example essentially shows the generic structure of the electric drive system present here, in which a first electric machine has a first rear wheel, a second electric machine has a second rear wheel and a third electric machine via an axle drive, such as a differential, the front wheels of the vehicle shown.

Eine Alternative hierzu beschreibt die DE 10 2011 080 236 A1 . In dieser Schrift ist eine Antriebsvorrichtung für ein einzelnes Rad eines Kraftfahrzeugs beschrieben, welche auch so für zwei oder mehr Räder des Kraftfahrzeugs zum Einsatz kommen könnte. Dabei ist eine elektrische Maschine für jedes angetriebene Rad vorgesehen. Der Rotor dieser elektrischen Maschine ist über eine Planetenübersetzungsstufe mit dem jeweiligen angetriebenen Rad gekoppelt.An alternative to this is described DE 10 2011 080 236 A1 . This document describes a drive device for a single wheel of a motor vehicle, which could also be used for two or more wheels of the motor vehicle. An electric machine is provided for each driven wheel. The rotor of this electric machine is coupled to the respective driven wheel via a planetary transmission stage.

Ferner kann auf die DE 10 2020 127 790 A1 verwiesen werden. In dieser Schrift wird eine zuschaltbare elektrische Maschine beschrieben, welche über eine Planetenübersetzungsstufe mit schaltbarem Freilauf zugeschaltet werden kann.Furthermore, you can access the DE 10 2020 127 790 A1 to get expelled. This document describes a switchable electrical machine, which can be switched on via a planetary transmission stage with switchable freewheeling.

In der DE 38 01 351 A1 ist außerdem bei einem nicht elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeug die grundlegende Möglichkeit eines zuschaltbaren Vierradantriebs beschrieben.In the DE 38 01 351 A1 The basic option of switchable four-wheel drive is also described for a non-electrically powered motor vehicle.

Schließlich zeigt die EP 2 567 859 A1 ein elektrisches Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug mit zwei angetriebenen Achsen, welche jeweils 2 Elektromotoren aufweisen. Dabei besitzt das Fahrzeug zumindest einen Asynchronmotor und einen Synchronmotor. Ein Verfahren zum Betreiben dieses Systems sieht unter anderem vor, dass zum Anfahrbetrieb des Kraftfahrzeugs ein anderer Rotor verwendet wird als zu einem Betrieb nach dem Anfahren.Finally, it shows EP 2 567 859 A1 an electric drive system for a motor vehicle with two driven axles, each of which has 2 electric motors. The vehicle has at least one asynchronous motor and one synchronous motor. One method for operating this system provides, among other things, that a different rotor is used for starting the motor vehicle than for operation after starting.

Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems anzugeben, welches eine energiesparende Betriebsweise ermöglicht und gleichzeitig bei Bedarf eine Steigerung der Fahrleistung, der Zugkraft, der Dynamik und/oder der Sicherheit erlaubt.The object of the present invention is to provide an improved method for operating an electric drive system, which enables energy-saving operation and at the same time allows an increase in driving performance, traction, dynamics and/or safety if necessary.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems mit den Merkmalen im Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens gemäß der Erfindung ergeben sich aus den von diesem Anspruch 1 abhängigen Unteransprüchen.According to the invention, this object is achieved by a method for operating an electric drive system with the features in claim 1. Advantageous refinements and further developments of the method according to the invention result from the subclaims dependent on this claim 1.

Das elektrische Antriebssystem gemäß der Erfindung nutzt einen Grundaufbau, welcher so prinzipiell in der eingangs genannten ersten Schrift gezeigt, aber nicht weiter beschrieben wird. Er besteht im Wesentlichen aus einer elektrisch angetriebenen Vorderachse und einer elektrisch angetriebenen Hinterachse und lässt sich vorzugsweise bei Personenkraftwagen, leichten Nutzfahrzeugen und dergleichen einsetzen. Ein darüberhinausgehender Einsatz beispielsweise bei schweren Nutzfahrzeugen oder dergleichen, wie beispielsweise bei Baumaschinen, bei Militärfahrzeugen oder ähnlichen wäre grundlegend auch denkbar.The electric drive system according to the invention uses a basic structure, which is shown in principle in the first document mentioned at the beginning, but is not described further. It essentially consists of an electrically driven front axle and an electrically driven rear axle and can preferably be used in passenger cars, light commercial vehicles and the like. A further use, for example in heavy commercial vehicles or the like, such as construction machinery, military vehicles or the like, would also be fundamentally conceivable.

Das elektrische Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug umfasst eine elektrisch angetriebene Hinterachse mit einer ersten elektrische Maschine mit einem ersten Rotor der dazu ausgebildet ist, ein erstes Hinterrad anzutreiben. Ferner umfasst das elektrische Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug eine elektrische Vorderachse, welche eine zweite elektrische Maschine aufweist, die einen zweiten Rotor umfasst, der dazu ausgebildet ist, ein erstes Vorderrad anzutreiben.The electric drive system for a motor vehicle includes an electrically driven rear axle with a first electric machine with a first rotor which is designed to drive a first rear wheel. Furthermore, the electric drive system for a motor vehicle comprises an electric front axle, which has a second electric machine which includes a second rotor which is designed to drive a first front wheel.

Bei dem Antriebssystem für das erfindungsgemäße Verfahren ist der erste Rotor permanent drehmomentübertragend mit dem ersten Hinterrad gekoppelt. Die erste elektrische Maschine ist dabei erfindungsgemäß als fremderregte Synchronmaschine ausgebildet, was auch mit dem Kürzel EESM abgekürzt wird. Die zweite elektrische Maschine im Bereich der Vorderachse ist erfindungsgemäß als eine permanenterregte Synchronmaschine PMSM ausgebildet. Der Aufbau des elektrischen Antriebssystems für das Kraftfahrzeug ermöglicht es so, die Aufgaben zwischen der Vorderachse und der Hinterachse bezüglich des Antriebs ideal aufzuteilen, wobei durch den Einsatz der fremderregten Synchronmaschine im Bereich der Hinterachse durch das nicht-bestromen der elektrischen Maschine eine elektrische Entkopplung erreicht werden kann, welche es ermöglicht, auf eine aufwändige mechanische Kupplung samt Aktuatorik in diesem Bereich zu verzichten. Dies spart Bauteile, Montage bzw. Herstellungsaufwand, und damit Kosten, sowie Bauraum und Gewicht ein.In the drive system for the method according to the invention, the first rotor is permanently coupled to the first rear wheel in a torque-transmitting manner. According to the invention, the first electrical machine is designed as an externally excited synchronous machine, which is also abbreviated with the abbreviation EESM. According to the invention, the second electrical machine in the area of the front axle is designed as a permanently excited synchronous machine PMSM. The structure of the electric drive system for the motor vehicle makes it possible to ideally divide the tasks between the front axle and the rear axle with regard to the drive, with electrical decoupling being achieved by using the externally excited synchronous machine in the area of the rear axle by not energizing the electric machine can, which makes it possible to use a complex mechanical clutch including actuators in this area to avoid. This saves components, assembly and manufacturing effort, and thus costs, as well as installation space and weight.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Bereich der Vorderachse eine Trennkupplung dazu ausgebildet ist, den zweiten Rotor drehmomentübertragend mit dem ersten Vorderrad zu koppeln oder zu entkoppeln, je nach Bedarf. Diese Trennkupplung, welche gemäß einer außerordentlich günstigen Weiterbildung als schaltbarer Freilauf ausgebildet sein kann, ermöglicht so eine mechanische Trennung bei Bedarf.Furthermore, it is provided according to the invention that in the area of the front axle a separating clutch is designed to couple or decouple the second rotor to the first front wheel in a torque-transmitting manner, as required. This separating clutch, which according to an extremely favorable development can be designed as a switchable freewheel, enables mechanical separation if necessary.

Das Verfahren zum Betreiben eines solchen elektrischen Antriebssystems sieht es erfindungsgemäß vor, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit, welche größer als ein erster Geschwindigkeitsschwellwert ist, mittels der Trennkupplung der zweite Rotor von dem ersten Vorderrad entkoppelt wird. Der Betrieb erfolgt dann also oberhalb des Geschwindigkeitsschwellwerts ausschließlich mit der fremderregten Synchronmaschine und damit dem Hinterrad. Dieser Betriebsbereich wird primär für schnelle Fahren mit eher kleinen bis mittleren Drehmomenten genutzt.According to the invention, the method for operating such an electric drive system provides that at a vehicle speed which is greater than a first speed threshold, the second rotor is decoupled from the first front wheel by means of the separating clutch. Operation then takes place above the speed threshold exclusively with the externally excited synchronous machine and thus the rear wheel. This operating range is primarily used for fast driving with low to medium torques.

Ferner ist der Geschwindigkeitsschwellwert dabei erfindungsgemäß von der Gleichstromspannung oder von einem Ladezustand einer Fahrzeugbatterie abhängig. Der Schwellwert der Geschwindigkeit, bei dem die permanenterregte Synchronmaschine auf der Vorderachse abgekoppelt wird, ist also entsprechend variabel und kann proportional von der Gleichspannung abhängen. Mit dem Ladezustand oder auch der äußeren Temperatur sinkt die Gleichspannung ebenfalls, was auch dann entsprechend zu einer Reduktion des Schwellwerts der Geschwindigkeit führt, wenn die Abhängigkeit als proportional angenommen wird. Ein beispielhafter Schwellwert der Geschwindigkeit könnte beispielsweise bei ca. 130km/h liegen, welcher entsprechend für die Auslegungsspannung, also die Spannung, für welche das Gleichstromsystem des elektrischen Antriebs ausgelegt ist, angesetzt wird.Furthermore, according to the invention, the speed threshold value depends on the direct current voltage or on a state of charge of a vehicle battery. The speed threshold at which the permanently excited synchronous machine on the front axle is decoupled is therefore correspondingly variable and can depend proportionally on the DC voltage. The DC voltage also decreases with the state of charge or the external temperature, which leads to a reduction in the speed threshold even if the dependence is assumed to be proportional. An exemplary speed threshold value could be, for example, approximately 130km/h, which is set accordingly for the design voltage, i.e. the voltage for which the direct current system of the electric drive is designed.

Ferner ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit, die kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert ist, die erste elektrische Maschine elektrisch entkoppelt wird, wenn außerdem ein Fahrpedalwert kleiner als ein Fahrpedalschwellwert ist. Es handelt sich hier also um einen Betrieb bei nicht allzu hohen Lasten, was beim Einsatz eines Kraftfahrzeugs ein außerordentlich häufiger Fall, typischerweise sogar der häufigste Fall ist. In dieser Situation wird also primär die Vorderachse genutzt, während die erste elektrische Maschine, also die fremderregte Synchronmaschine der Hinterachse, elektrisch entkoppelt wird, indem der Erregungsstrom abgeschaltet wird. In dieser Situation liegen dann von der Hinterachse lediglich die mechanischen Verluste vor, die elektrische Maschine muss nicht gegen einen elektrischen Widerstand mitgeschleppt werden.Furthermore, it is provided according to the invention that at a vehicle speed that is smaller than the first speed threshold value, the first electric machine is electrically decoupled if an accelerator pedal value is also smaller than an accelerator pedal threshold value. This is therefore an operation with loads that are not too high, which is an extremely common case when using a motor vehicle, and is typically even the most common case. In this situation, the front axle is primarily used, while the first electrical machine, i.e. the separately excited synchronous machine on the rear axle, is electrically decoupled by switching off the excitation current. In this situation, there are only mechanical losses from the rear axle; the electric machine does not have to be dragged along against electrical resistance.

Das elektrische Antriebssystem mit den unterschiedlichen elektrischen Maschinen im Bereich der Vorderachse einerseits und der Hinterachse andererseits ermöglicht nun eine effiziente Steigerung seiner Antriebseffizienz durch die Möglichkeit einer anwendungsindividuellen Auslegung beispielsweise des Vorderradantriebs als Effizienzantrieb und des Hinterradantriebs als Funktionsantrieb zur Erfüllung hoher Fahranforderungen. Dies gilt insbesondere für die beschriebene Variante mit der Kupplung, welche insbesondere als schaltbarer Freilauf ausgebildet ist.The electric drive system with the different electric machines in the area of the front axle on the one hand and the rear axle on the other hand now enables an efficient increase in its drive efficiency through the possibility of an application-specific design, for example of the front wheel drive as an efficient drive and the rear wheel drive as a functional drive to meet high driving requirements. This applies in particular to the variant described with the clutch, which is designed in particular as a switchable freewheel.

Im Sinne einer solchen Aufteilung und Optimierung des Vorderradantriebs für die eine und des Hinterradantriebs für die andere Aufgabe ist es gemäß einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen elektrischen Antriebssystems ferner vorgesehen, dass eine Gesamthinterachsübersetzung größer als eine Gesamtvorderachsübersetzung ist. Unter der Gesamthinterachsübersetzung im Sinne der Erfindung ist dabei die Gesamtübersetzung von einer hinteren Seitenwelle, welche mit dem angetriebenen Rad verbunden ist, zu der ersten Rotorwelle der ersten elektrischen Maschine zu verstehen. In the sense of such a division and optimization of the front wheel drive for one task and the rear wheel drive for the other task, it is further provided, according to a very advantageous embodiment of the electric drive system according to the invention, that an overall rear axle ratio is greater than an overall front axle ratio. The overall rear axle ratio in the sense of the invention is to be understood as the overall ratio from a rear side shaft, which is connected to the driven wheel, to the first rotor shaft of the first electric machine.

Dementsprechend ist unter der Gesamtvorderachsübersetzung die Gesamtübersetzung von einer ersten vorderen Seitenwelle zu der zweiten Rotorwelle der zweiten elektrischen Maschine im Bereich des Vorderrads zu sehen. Vorzugsweise kann es vorgesehen sein, dass die Gesamthinterachsübersetzung größer als 6 und die Gesamtvorderachsübersetzung dementsprechend kleiner als 6 ist.Accordingly, the overall front axle ratio is the overall ratio from a first front side shaft to the second rotor shaft of the second electric machine in the area of the front wheel. It can preferably be provided that the overall rear axle ratio is greater than 6 and the overall front axle ratio is correspondingly smaller than 6.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung kann es vorsehen, dass die erste elektrische Maschine als eine Axialflussmaschine ausgebildet ist. Insbesondere eine solche eignet sich ideal für die Ausgestaltung des Hinterradantriebs als Funktionsantrieb.A further very advantageous embodiment can provide that the first electrical machine is designed as an axial flux machine. In particular, such a system is ideal for designing the rear wheel drive as a functional drive.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung kann die zweite elektrische Maschine als eine Radialflussmaschine ausgebildet sein, welche sich entsprechend gut als permanenterregte Synchronmaschine für den Effizienzantrieb im Bereich der Vorderachse eignet.According to a further very advantageous embodiment, the second electrical machine can be designed as a radial flux machine, which is correspondingly suitable as a permanently excited synchronous machine for the efficient drive in the area of the front axle.

Sowohl der erste Rotor im Bereich der Hinterachse als auch der zweite Rotor im Bereich der Vorderachse können dabei gemäß einer sehr vorteilhaften Ausgestaltung koaxial zu einem ersten Differentialgetriebe im Falle des ersten Rotors und eines zweiten Differentialgetriebes im Falle des zweiten Rotors angeordnet sein. Koaxial im Sinne der Erfindung bezeichnet dabei ein Drehen um dieselbe Drehachse.According to a very advantageous embodiment, both the first rotor in the area of the rear axle and the second rotor in the area of the front axle can be coaxial with a first one Differential gears may be arranged in the case of the first rotor and a second differential gear in the case of the second rotor. Coaxial in the sense of the invention refers to rotating about the same axis of rotation.

Eine weitere sehr vorteilhafte Ausgestaltung des elektrischen Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung kann es ferner vorsehen, dass die elektrische Hinterachse eine dritte elektrische Maschine aufweist, die ebenfalls als eine fremderregte Synchronmaschine und insbesondere wiederum als Axialflussmaschine ausgebildet sein kann. Diese dritte elektrische Maschine weist einen dritten Rotor auf, der dazu ausgebildet ist, das erste Hinterrad und/oder ein zweites Hinterrad anzutreiben. Der Antrieb für die Hinterachse kann also durch zwei Motoren erfolgen. Diese können beide dasselbe Rad oder insbesondere jeder ein eigenes Rad der Hinterachse entsprechend antreiben, sie können also als symmetrisch aufgeteilter Antrieb für das rechte Hinterrad einerseits und das linke Hinterrad andererseits ausgestaltet sein oder alternativ dazu beide gemeinsam das oder die Hinterräder antreiben.A further very advantageous embodiment of the electric drive system for a motor vehicle according to the invention can further provide that the electric rear axle has a third electric machine, which can also be designed as an externally excited synchronous machine and in particular as an axial flux machine. This third electric machine has a third rotor which is designed to drive the first rear wheel and/or a second rear wheel. The drive for the rear axle can be provided by two motors. These can both drive the same wheel or, in particular, each can drive its own wheel on the rear axle, so they can be designed as a symmetrically divided drive for the right rear wheel on the one hand and the left rear wheel on the other, or alternatively they can both drive the rear wheel or wheels together.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung kann es ferner vorsehen, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit, die kleiner als ein zweiter Geschwindigkeitsschwellwert ist, und bei einem Fahrpedalwert, der größer als der Fahrpedalschwellwert ist, sowohl die erste elektrische Maschine als auch die zweite elektrische Maschine antreibend betrieben werden, wobei bei diesen Bedingungen eine abgegebene Antriebsleistung der zweiten elektrischen Maschine größer als eine abgegebene Antriebsleistung der ersten elektrischen Maschine ist. In diesem dritten beschriebenen Betriebsbereich ist es dann so, dass beide elektrischen Maschinen betrieben werden, wobei die zweite elektrische Maschine, also die permanenterregte Synchronmaschine der Vorderachse, mit entsprechend höherer Leistung betrieben wird, die zweite elektrische Maschine also als Leistungsbereitsteller dominiert. Dieser dritte Betriebsbereich liegt dabei bei eher langsamen Geschwindigkeiten aber höheren Lasten bzw. höheren benötigten Drehmomenten. Der zweite Geschwindigkeitsschwellwert ist dabei vorteilhaft kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert.A further embodiment of the invention can further provide that at a vehicle speed that is smaller than a second speed threshold and at an accelerator pedal value that is greater than the accelerator pedal threshold, both the first electric machine and the second electric machine are operated in a driving manner, wherein under these conditions an output drive power of the second electrical machine is greater than an output drive power of the first electrical machine. In this third operating range described, it is then the case that both electrical machines are operated, with the second electrical machine, i.e. the permanently excited synchronous machine of the front axle, being operated with a correspondingly higher power, i.e. the second electrical machine dominates as a power provider. This third operating range is at rather slow speeds but higher loads or higher required torques. The second speed threshold value is advantageously smaller than the first speed threshold value.

Gemäß einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann außerdem ein vierter Betriebsbereich vorgesehen sein, in dem bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit die kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert jedoch größer als der zweiter Geschwindigkeitsschwellwert ist, wobei auch hier ein Fahrpedalwert größer als der Fahrpedalschwellwert ist, sowohl die erste elektrische Maschine als auch die zweite elektrische Maschine antreibend betrieben werden, wobei die abgegebene Antriebsleistung der ersten elektrischen Maschine, also der fremderregten Synchronmaschine der Hinterachse, größer als die abgegebene Antriebsleistung der zweiten elektrischen Maschine ist. In diesem vierten Betriebsbereich werden also ebenfalls beide elektrischen Maschinen genutzt, wobei hier die erste elektrische Maschine der Hinterachse das Bereitstellen von Antriebsleistung dominiert, indem sie mit größerer Antriebsleistung als die zweite elektrische Maschine betrieben wird. Dieser vierte Betriebsbereich steht dabei für höhere Lasten und höhere Geschwindigkeiten, die jedoch unter dem ersten Geschwindigkeitsschwellwert bleiben.According to a further very advantageous embodiment of the method according to the invention, a fourth operating range can also be provided in which, at a vehicle speed that is smaller than the first speed threshold but greater than the second speed threshold, here too an accelerator pedal value is greater than the accelerator pedal threshold, both the first electric machine and the second electric machine are operated in a driving manner, the drive power output of the first electric machine, i.e. the externally excited synchronous machine of the rear axle, being greater than the drive power output of the second electric machine. In this fourth operating range, both electric machines are also used, with the first electric machine of the rear axle dominating the provision of drive power by being operated with greater drive power than the second electric machine. This fourth operating range represents higher loads and higher speeds, which, however, remain below the first speed threshold.

Dabei ist es so, dass die Verteilung der Leistung und damit letztlich auch die Verteilung des Drehmoments im Überlappungsbereich, also dem dritten und vierten Betriebsbereich, in welchen beide Antriebe betrieben werden aus einer effizienzoptimierten Betriebsstrategie resultiert. Erfindungsgemäß kann es dafür vorgesehen sein, dass für jeden Betriebspunkt in Abhängigkeit von der Gleichspannung des elektrischen Antriebsystems, von Raddrehzahlen und von einem angeforderten Summen-Raddrehmoment die ideale Drehmomentaufteilung zwischen der angetriebenen Vorderachse und der angetriebenen Hinterachse berechnet wird, wobei die ideale Drehmomentaufteilung auf die elektrische angetriebene Vorderachse einerseits und die elektrische angetriebene Hinterachse andererseits derart berechnet wird, dass eine abgegebene Gesamtleistung des elektrischen Antriebssystems minimiert wird.It is the case that the distribution of the power and ultimately also the distribution of the torque in the overlap area, i.e. the third and fourth operating range, in which both drives are operated, results from an efficiency-optimized operating strategy. According to the invention, it can be provided that the ideal torque distribution between the driven front axle and the driven rear axle is calculated for each operating point depending on the DC voltage of the electric drive system, wheel speeds and a requested total wheel torque, the ideal torque distribution being on the electric driven front axle on the one hand and the electrically driven rear axle on the other hand is calculated in such a way that a total output of the electric drive system is minimized.

Das angeforderte Summen-Raddrehmoment ist dabei proportional zu der Fahrpedalstellung.The requested total wheel torque is proportional to the accelerator pedal position.

Dabei setzt sich die mechanische Verlustleistung der angetriebenen Achsen im Wesentlichen aus einer Verlustleistung der Getriebe und aus einer Verlustleistung der elektrischen Maschinen zusammen. Die mechanische Verlustleistung wird vorteilhaft in Abhängigkeit von Faktoren wie der Drehzahl, des Drehmoments und der Übersetzung berechnet beziehungsweise bestimmt. Verlustkennfelder der elektrischen Maschinen berücksichtigen vorteilhaft die Abhängigkeit von der Gleichspannung, dem maximalen Gleichstrom, der Rotordrehzahl und dem Rotordrehmoment. All dies fließt in die hinsichtlich der Minimierung der Leistung des Gesamtantriebs optimierte Strategie mit ein.The mechanical power loss of the driven axles essentially consists of power loss from the gearboxes and power loss from the electrical machines. The mechanical power loss is advantageously calculated or determined depending on factors such as the speed, torque and gear ratio. Loss maps of electrical machines advantageously take into account the dependence on the direct voltage, the maximum direct current, the rotor speed and the rotor torque. All of this flows into the strategy optimized to minimize the performance of the overall drive.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des elektrischen Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung sowie des Verfahrens zum Betreiben einer Variante eines derartigen elektrischen Antriebssystems ergeben sich auch aus dem anhand der Figuren nachfolgend näher beschriebenen Ausführungsbeispiel.Further advantageous embodiments of the electric drive system for a motor vehicle according to the invention and of the method for operating a variant of such an electric drive system also result from the exemplary embodiment described in more detail below with reference to the figures.

Dabei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen Antriebssystems gemäß der Erfindung; und
  • 2 verschiedene Betriebsbereiche in einem Diagramm der Fahrpedalstellung über der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Show:
  • 1 a schematic representation of an electric drive system according to the invention; and
  • 2 different operating ranges in a graph of accelerator pedal position versus vehicle speed.

In der Darstellung der 1 ist ein Fahrzeug 1 schematisch angedeutet. Das Fahrzeug 1 soll von einem elektrischen Antriebssystem angetrieben werden, welches eine elektrisch angetriebene Vorderachse 2 und eine elektrisch angetriebene Hinterachse 3 umfasst. Die elektrisch angetriebene Hinterachse 3 umfasst eine erste elektrische Maschine 4 mit einem ersten Rotor 5, welcher in dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel über ein erstes Differentialgetriebe 6 in permanent drehmomentübertragender Verbindung zu einem angetriebenen Hinterrad 7 bzw. einer mit diesem drehfest verbundenen Seitenwelle 8 steht. Zwischen dem ersten Differentialgetriebe 6 und der Seitenwelle 8 ist dabei ein Planetengetriebe 9 angedeutet, welches als optional zu verstehen ist.In the representation of the 1 a vehicle 1 is indicated schematically. The vehicle 1 is to be driven by an electric drive system, which includes an electrically driven front axle 2 and an electrically driven rear axle 3. The electrically driven rear axle 3 comprises a first electric machine 4 with a first rotor 5, which in the exemplary embodiment shown here is in permanent torque-transmitting connection to a driven rear wheel 7 or a side shaft 8 connected to it in a rotationally fixed manner via a first differential gear 6. A planetary gear 9 is indicated between the first differential gear 6 and the side shaft 8, which is to be understood as optional.

Die elektrisch angetriebene Vorderachse 2 umfasst eine zweite elektrische Maschine 10 in einem zweiten Rotor 11, welcher über ein zweites Differentialgetriebe 12 und zwei Planetengetriebe 13, 14 angetriebene Vorderräder 16 bzw. die drehfest mit ihnen verbundenen Seitenwellen 15 dieser Vorderräder 16 antreibt. Auch hier könnte auf die beiden Planetengetriebe 13, 14 auch verzichtet werden. Im Bereich der Seitenwellen 15 der angetriebenen Vorderachse 2 sind dabei jeweils Trennkupplungen 17 in Form von schaltbaren Freiläufen vorgesehen.The electrically driven front axle 2 includes a second electric machine 10 in a second rotor 11, which drives front wheels 16 driven by a second differential gear 12 and two planetary gears 13, 14 or the side shafts 15 of these front wheels 16 which are connected to them in a rotationally fixed manner. Here too, the two planetary gears 13, 14 could also be dispensed with. In the area of the side shafts 15 of the driven front axle 2, separating clutches 17 in the form of switchable freewheels are provided.

Im Bereich der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 kann optional auch ein Aufbau mit einer weiteren dritten elektrischen Maschine 18 mit einem dritten Rotor 19 vorgesehen sein, welcher über das erste Differentialgetriebe 6 ein zweites abgetriebenes Hinterrad 20 bzw. dessen Seitenwelle 21 über ein optionales Planetengetriebe 22 antreibt. Über das erste Differentialgetriebe 6 könnten auch beide elektrischen Maschinen 4, 18 die beiden Hinterräder 7, 20 zusammen antreiben.In the area of the electrically driven rear axle 3, a structure with a further third electric machine 18 with a third rotor 19 can optionally be provided, which drives a second driven rear wheel 20 or its side shaft 21 via the first differential gear 6 via an optional planetary gear 22. Both electric machines 4, 18 could also drive the two rear wheels 7, 20 together via the first differential gear 6.

Das elektrische Antriebssystem für das Kraftfahrzeug 1 sieht es nun vor, dass die erste elektrische Maschine 4 sowie die dritte elektrische Maschine 18 - sofern vorhanden - jeweils als fremderregte Synchronmaschinen EESM, vorzugsweise als Axialflussmaschinen, ausgebildet sind. Dahingegen ist die zweite elektrische Maschine 10 der elektrisch angetriebenen Vorderachse 2 als permanenterregte Synchronmaschine PMSM, und hier insbesondere als Radialflussmaschine, ausgebildet.The electric drive system for the motor vehicle 1 now provides that the first electric machine 4 and the third electric machine 18 - if present - are each designed as externally excited synchronous machines EESM, preferably as axial flux machines. In contrast, the second electrical machine 10 of the electrically driven front axle 2 is designed as a permanently excited synchronous machine PMSM, and here in particular as a radial flux machine.

Die beiden elektrisch angetriebenen Achsen 2, 3 haben dabei für den Betrieb des elektrischen Antriebssystems unterschiedliche Aufgaben. Die elektrisch angetriebene Vorderachse 2 dient dem Effizienzantrieb. Sie hat die Aufgabe die häufigsten kundenrelevanten Fahranforderungen zu erfüllen und das Fahrzeug im Alltagsbetrieb überwiegend anzutreiben. Der Bedarf erstreckt sich hierbei über ein vergleichsweise großes Drehzahlband, aber ein relativ geringes Drehmoment. Dies kommt der permanenterregten Synchronmaschine prinzipbedingt entgegen. Über die schaltbaren Freiläufe 17 als Trennkupplungen 17 lässt sich der Antrieb der elektrischen Vorderachse 2 bei Bedarf abschalten. Auf eine Parksperre wird hier in idealerweise zur Minimierung von Verlusten verzichtet. Die Gesamtübersetzung zwischen dem zweiten Rotor 11 der zweiten elektrischen Maschine 10 und den beiden Seitenwellen 15 der elektrisch angetriebenen Vorderachse 2 beträgt idealerweise weniger als 6.The two electrically driven axes 2, 3 have different tasks for operating the electric drive system. The electrically driven front axle 2 serves as an efficient drive. Its task is to meet the most common customer-relevant driving requirements and to predominantly drive the vehicle in everyday use. The requirement extends over a comparatively large speed range, but a relatively low torque. This suits the principle of the permanently excited synchronous machine. The drive of the electric front axle 2 can be switched off if necessary via the switchable freewheels 17 as separating clutches 17. Ideally, a parking lock is not required here to minimize losses. The total gear ratio between the second rotor 11 of the second electric machine 10 and the two side shafts 15 of the electrically driven front axle 2 is ideally less than 6.

Die elektrisch angetriebene Hinterachse 3 ist dahingegen für den sogenannten Funktionsantrieb ausgelegt. Ihre Aufgabe besteht darin hohe Fahranforderungen jenseits des Alltagsbetriebs zu erfüllen, also beispielsweise Sonderlastfälle wie dem Kickdown, das Anfahren mit Anhänger an einer Steigung und ähnliches. Die erste elektrische Maschine 4 oder die beiden elektrischen Maschinen 4, 18 sind dafür als fremderregte Synchronmaschinen, insbesondere als Axialflussmaschinen, ausgebildet. Hierbei existiert im Bereich der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 keine mechanische Kupplung, sondern der erste Rotor 5 bzw. der erste Rotor 5 und der dritte Rotor 19 sind permanent mit den Seitenwellen 8 bzw. 8 und 21 und verbunden. Dadurch werden keine mechanischen Kupplungselemente und keine Aktuatorik benötigt. Im Falle, dass die angetriebene Hinterachse 3 nicht angetrieben wird, bleibt diese also mechanisch verbunden, der Antrieb wird lediglich nicht bestromt, was bei den verbauten fremderregten Synchronmaschinen dazu führt, dass diese elektrisch verlustfrei mitdrehen, sodass keine elektrischen, sondern lediglich die mechanischen Verluste durch die Reibung in der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 entsprechend auftreten. Dabei ist es so, dass die Auswahl der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 für den Funktionsantrieb ideal geeignet ist, da hier aufgrund der Positionierung die Nutzbarkeit des Antriebs aufgrund der erhöhten Traktion durch die Fahrdynamik von Vorteil ist.The electrically driven rear axle 3, on the other hand, is designed for the so-called functional drive. Their task is to meet high driving requirements beyond everyday operation, for example special load cases such as kickdown, starting with a trailer on an incline and the like. The first electrical machine 4 or the two electrical machines 4, 18 are designed as externally excited synchronous machines, in particular as axial flux machines. There is no mechanical clutch in the area of the electrically driven rear axle 3, but rather the first rotor 5 or the first rotor 5 and the third rotor 19 are permanently connected to the side shafts 8 or 8 and 21. This means that no mechanical coupling elements or actuators are required. In the event that the driven rear axle 3 is not driven, it remains mechanically connected, the drive is simply not energized, which in the installed externally excited synchronous machines means that they rotate electrically without loss, so that there are no electrical losses, only mechanical losses the friction in the electrically driven rear axle 3 occurs accordingly. It is the case that the selection of the electrically driven rear axle 3 is ideally suited for the functional drive, since the positioning means that the usability of the drive is advantageous due to the increased traction due to the driving dynamics.

Die verschiedenen denkbaren Betriebsbereiche für ein solches elektrisches Antriebssystem für das Kraftfahrzeug 1 sind nun in dem schematisierten Diagramm der 2 dargestellt. Dabei ist eine Fahrpedalstellung bzw. ein Fahrpedalwert S über einer Geschwindigkeit v des Fahrzeugs 1 aufgetragen. Der Fahrpedalwert S ist dabei der Wert, beispielsweise in Prozent, um welchen das Fahrpedal betätigt ist.The various conceivable operating ranges for such an electric drive system for the motor vehicle 1 are now shown in the schematic diagram 2 shown. An accelerator pedal position or an accelerator pedal value S is plotted against a speed v of the vehicle 1. The accelerator pedal value S is the value, for example as a percentage by which the accelerator pedal is pressed.

Dieser Fahrpedalwert S ist im Wesentlichen proportional zur Summe der Antriebsdrehmomente, mithin zu einem angeforderten Gesamtantriebsdrehmoment, an den angetriebenen Fahrzeugrädern.This accelerator pedal value S is essentially proportional to the sum of the drive torques, i.e. to a requested total drive torque, on the driven vehicle wheels.

Ein erster Betriebsbereich I ist dabei in dem Diagramm links unten zu erkennen. Er reicht von einem Fahrpedalwert mit quasi nicht betätigtem Fahrpedal bis zu einem mit gestrichelter Linie eingezeichneten Fahrpedalschwellwert S1 in der Richtung des Fahrpedalwerts S. In der Richtung der Fahrzeuggeschwindigkeit v reicht der erste Betriebsbereich I von Null bis zu einem ersten Geschwindigkeitsschwellwert v1. Dieser Bereich, welcher in der 2 etwas schematisiert dargestellt ist, würde in seinem in Richtung der Fahrzeuggeschwindigkeit rechten Bereich eigentlich mit einer hyperbolisch nach unten abfallenden Kurve enden. Dies ist für die hier vorliegende Erläuterung jedoch nicht weiter relevant, sodass dies nicht eingezeichnet ist.A first operating range I can be seen in the diagram at the bottom left. It ranges from an accelerator pedal value with the accelerator pedal essentially not actuated to an accelerator pedal threshold value S1 shown with a dashed line in the direction of the accelerator pedal value S. In the direction of the vehicle speed v, the first operating range I ranges from zero to a first speed threshold value v1. This area, which is in the 2 is shown somewhat schematically, the area on the right in the direction of the vehicle speed would actually end with a hyperbolically downward sloping curve. However, this is no longer relevant to the explanation here, so it is not shown.

Ein zweiter Betriebsbereich II schließt sich für größere Fahrzeuggeschwindigkeiten v, also Fahrzeuggeschwindigkeiten v, welche größer als der erste Geschwindigkeitsschwellwert v1 sind, rechts an den ersten Betriebsbereich I an. Er überragt dabei in der Richtung des Fahrpedalwerts S den Fahrpedalschwellwert S1 nach oben. In Richtung des Fahrpedalwerts S oberhalb des Fahrpedalschwellwerts S1 schließt sich an den ersten Betriebsbereich I ein dritter Betriebsbereich III an, welcher in Richtung der Fahrzeuggeschwindigkeit v bis zu einem zweiten Geschwindigkeitsschwellwert v2 reicht, welcher kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert v1 ist. Im Bereich oberhalb des Fahrpedalschwellwerts S1 und zwischen dem ersten Geschwindigkeitsschwellwert v1 sowie dem zweiten kleineren Geschwindigkeitsschwellwert v2 liegt ein vierter Betriebsbereich IV.A second operating range II adjoins the first operating range I on the right for higher vehicle speeds v, i.e. vehicle speeds v which are greater than the first speed threshold value v1. It projects above the accelerator pedal threshold value S1 in the direction of the accelerator pedal value S. In the direction of the accelerator pedal value S above the accelerator pedal threshold value S1, the first operating range I is followed by a third operating range III, which extends in the direction of the vehicle speed v up to a second speed threshold value v2, which is smaller than the first speed threshold value v1. A fourth operating range IV lies in the area above the accelerator pedal threshold value S1 and between the first speed threshold value v1 and the second smaller speed threshold value v2.

Ein Betrieb im ersten Betriebsbereich I erfolgt nun beispielsweise bis zu einem Gesamtantriebsdrehmoment von ca. 3000 Nm am Rad, welcher im Wesentlichen proportional zu dem Fahrpedalwert S ist, im ausschließlichen Betrieb der permanenterregten Synchronmaschine 10, also dem Effizienzbetrieb mit der elektrisch angetriebenen Vorderachse 2. Dieser Betrieb nimmt im Alltagsbetrieb des Kraftfahrzeugs 1 den wesentlichen Teil ein. Er zeichnet sich durch vergleichsweise niedrige Gesamtantriebsdrehmomente und dementsprechend ein nicht voll durchgedrücktes Fahrpedal aus.Operation in the first operating range I now takes place, for example, up to a total drive torque of approximately 3000 Nm on the wheel, which is essentially proportional to the accelerator pedal value S, in exclusive operation of the permanently excited synchronous machine 10, i.e. efficient operation with the electrically driven front axle 2. This Operation takes up a significant part of the everyday operation of the motor vehicle 1. It is characterized by comparatively low total drive torque and, accordingly, an accelerator pedal that is not fully depressed.

Der zweite Betriebsbereich II bei höherer Geschwindigkeit v des Kraftfahrzeugs 1 und bis zu einem bei diesen Geschwindigkeiten auftretenden maximalen Gesamtantriebsdrehmoment ist der Betriebsbereich I, in welchem ausschließlich die elektrisch angetriebene Hinterachse 3 zum Einsatz kommt, also der reine Funktionsantrieb.The second operating range II at higher speed v of the motor vehicle 1 and up to a maximum total drive torque occurring at these speeds is the operating range I, in which only the electrically driven rear axle 3 is used, i.e. the pure functional drive.

Die beiden Betriebsbereiche III und IV dahingegen sind Mischbereiche oder Übergangsbereiche, in denen optimiert auf die Effizienz des Gesamtantriebs hin sowohl die elektrisch angetriebene Vorderachse 2 als auch die elektrisch angetriebene Hinterachse 3 zum Einsatz kommt. In diesem Mischbetrieb der Leistungen ist es so, dass in dem dritten Betriebsbereich III die elektrisch angetriebene Vorderachse 2 und damit die permanenterregte Synchronmaschine 10 dominant ist, die fremderregte Synchronmaschine 4 bzw. die fremderregten Synchronmaschinen 4, 18 der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 liefern lediglich kleine Leistungsteile hinzu. Oberhalb des zweiten Geschwindigkeitsschwellwerts v2 kommt es dann bei höheren geforderten Drehmomenten und damit bei einem Fahrpedalwert S über dem Fahrpedalschwellwert S1 zu einem Antrieb mit beiden angetriebenen Achsen 2, 3, bei welchem nun jedoch die erste elektrische Maschine 4 bzw. die erste elektrische Maschine 4 und die dritte elektrische Maschine 18 der elektrisch angetriebenen Hinterachse 3 hinsichtlich der Bereitstellung von Antriebsleistung dominieren.The two operating areas III and IV, on the other hand, are mixed areas or transition areas in which both the electrically driven front axle 2 and the electrically driven rear axle 3 are used, optimized for the efficiency of the overall drive. In this mixed operation of the services it is the case that in the third operating range III the electrically driven front axle 2 and thus the permanently excited synchronous machine 10 is dominant, the externally excited synchronous machine 4 or the externally excited synchronous machines 4, 18 of the electrically driven rear axle 3 only deliver small power parts added. Above the second speed threshold value v2, at higher required torques and thus at an accelerator pedal value S above the accelerator pedal threshold value S1, a drive with both driven axles 2, 3 occurs, in which, however, the first electric machine 4 or the first electric machine 4 and the third electric machine 18 of the electrically driven rear axle 3 dominates in terms of providing drive power.

Claims (11)

Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Antriebssystems für ein Kraftfahrzeug (1) mit einer elektrisch angetriebenen Vorderachse (2) und einer elektrisch angetriebenen Hinterachse (3), wobei die elektrisch angetriebene Hinterachse (3) eine erste elektrische Maschine (4) umfasst, die einen ersten Rotor (5) aufweist, der dazu ausgebildet ist, wenigstens ein erstes Hinterrad (7) anzutreiben, wobei die elektrisch angetriebene Vorderachse (2) eine zweite elektrische Maschine (10) umfasst, die einen zweiten Rotor (11) aufweist, der dazu ausgebildet ist, wenigstens ein erstes Vorderrad (16) anzutreiben, wobei der erste Rotor (5) permanent drehmomentübertragend mit dem ersten Hinterrad (7) gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (4) als eine fremderregte Synchronmaschine und die zweite elektrische Maschine (10) als eine permanenterregte Synchronmaschine ausgebildet ist, wobei eine Trennkupplung (17) dazu ausgebildet ist, den zweiten Rotor (11) drehmomentübertragend mit dem wenigstens einen ersten Vorderrad (16) zu koppeln und zu entkoppeln, wobei bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) die größer als ein erster Geschwindigkeitsschwellwert (v1) ist, mittels der Trennkupplung (17) der zweite Rotor (11) von dem wenigstens einen angetriebenen Vorderrad (16) entkoppelt wird, wobei der erste Geschwindigkeitsschwellwert (v1) von einer Gleichspannung oder von einem Ladezustand einer Fahrzeugbatterie abhängt, wobei bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) die kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert (v1) ist, die erste elektrische Maschine (4) elektrisch entkoppelt wird, wenn außerdem ein Fahrpedalwert (S) kleiner als ein Fahrpedalschwellwert (S1) ist. Method for operating an electric drive system for a motor vehicle (1) with an electrically driven front axle (2) and an electrically driven rear axle (3), wherein the electrically driven rear axle (3) comprises a first electric machine (4) which has a first rotor (5) which is designed to drive at least a first rear wheel (7), the electrically driven front axle (2) comprising a second electric machine (10) which has a second rotor (11) which is designed to to drive at least one first front wheel (16), the first rotor (5) being permanently torque-transmittingly coupled to the first rear wheel (7), characterized in that the first electrical machine (4) is a separately excited synchronous machine and the second electrical machine (10 ) is designed as a permanently excited synchronous machine, wherein a separating clutch (17) is designed to couple and decouple the second rotor (11) with the at least one first front wheel (16) in a torque-transmitting manner, wherein at a vehicle speed (v) which is greater than is a first speed threshold value (v1), by means of the separating clutch (17), the second rotor (11) is decoupled from the at least one driven front wheel (16), the first speed threshold value (v1) being dependent on a direct voltage or a charger level of a vehicle battery depends, whereby at a vehicle speed (v) which is smaller than the first speed threshold value (v1), the first electric machine (4) is electrically decoupled if an accelerator pedal value (S) is also smaller than an accelerator pedal threshold value (S1). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trennkupplung als schaltbarer Freilauf (17) ausgebildet ist.Procedure according to Claim 1 , characterized in that the separating clutch is designed as a switchable freewheel (17). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gesamthinterachsübersetzung größer als eine Gesamtvorderachsübersetzung ist.Procedure according to Claim 1 or 2 , characterized in that an overall rear axle ratio is greater than an overall front axle ratio. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste elektrische Maschine (4) als eine Axialflussmaschine ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first electrical machine (4) is designed as an axial flux machine. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite elektrische Maschine (10) als eine Radialflussmaschine ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second electrical machine (10) is designed as a radial flux machine. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rotor (5) koaxial zu einem ersten Differentialgetriebe (6) angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the first rotor (5) is arranged coaxially to a first differential gear (6). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Rotor (11) koaxial zu einem zweiten Differentialgetriebe (12) angeordnet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the second rotor (11) is arranged coaxially to a second differential gear (12). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrisch angetriebene Hinterachse (3) zusätzlich eine dritte elektrische Maschine (18) aufweist, die als eine fremderregte Synchronmaschine ausgebildet ist, und die einen dritten Rotor (19) aufweist, der dazu ausgebildet ist, das erste Hinterrad (7) und/oder ein zweites Hinterrad (20) anzutreiben.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the electrically driven rear axle (3) additionally has a third electrical machine (18) which is designed as a separately excited synchronous machine and which has a third rotor (19) which is designed for this purpose to drive the first rear wheel (7) and/or a second rear wheel (20). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Abhängigkeit von der Gleichspannung der Fahrzeugbatterie, von Raddrehzahlen und von einem angeforderten Gesamtantriebsdrehmoment eine ideale Drehmomentaufteilung zwischen der angetriebenen Vorderachse (2) und der angetriebenen Hinterachse (3) berechnet wird, derart, dass eine abgegebene Gesamtleistung des elektrischen Antriebssystems minimiert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that an ideal torque distribution between the driven front axle (2) and the driven rear axle (3) is calculated as a function of the DC voltage of the vehicle battery, wheel speeds and a requested total drive torque, such that a Total power delivered by the electric drive system is minimized. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) die kleiner als ein zweiter Geschwindigkeitsschwellwert (v2) ist und bei einem Fahrpedalwert (S) der größer als der Fahrpedalschwellwert (S1) ist, sowohl die erste elektrische Maschine (4) als auch die zweite elektrische Maschine (10) antreibend betrieben werden, wobei eine Antriebsleistung der zweiten elektrischen Maschine (10) größer als eine Antriebsleistung der ersten elektrische Maschine (4) ist und wobei der zweite Geschwindigkeitsschwellwert (v2) kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert (v1) ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that at a vehicle speed (v) which is smaller than a second speed threshold value (v2) and at an accelerator pedal value (S) which is greater than the accelerator pedal threshold value (S1), both the first electric machine ( 4) as well as the second electrical machine (10) are operated in a driving manner, wherein a driving power of the second electrical machine (10) is greater than a driving power of the first electrical machine (4) and wherein the second speed threshold value (v2) is smaller than the first speed threshold value (v1) is. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit (v) die kleiner als der erste Geschwindigkeitsschwellwert (v1), jedoch größer als der zweite Geschwindigkeitsschwellwert (v2) ist, sowohl die erste elektrische Maschine (4) als auch die zweite elektrische Maschine (10) antreibend betrieben werden, wobei die Antriebsleistung der ersten elektrischen Maschine (4) größer als die Antriebsleistung der zweiten elektrischen Maschine (10) ist.Procedure according to Claim 10 , characterized in that at a vehicle speed (v) which is smaller than the first speed threshold (v1), but greater than the second speed threshold (v2), driving both the first electric machine (4) and the second electric machine (10). are operated, the drive power of the first electrical machine (4) being greater than the drive power of the second electrical machine (10).
DE102022003151.5A 2022-08-29 2022-08-29 Method for operating an electric drive system Active DE102022003151B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003151.5A DE102022003151B3 (en) 2022-08-29 2022-08-29 Method for operating an electric drive system
PCT/EP2023/071623 WO2024046705A1 (en) 2022-08-29 2023-08-03 Method for operating an electric drive system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022003151.5A DE102022003151B3 (en) 2022-08-29 2022-08-29 Method for operating an electric drive system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022003151B3 true DE102022003151B3 (en) 2024-02-01

Family

ID=87570930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022003151.5A Active DE102022003151B3 (en) 2022-08-29 2022-08-29 Method for operating an electric drive system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022003151B3 (en)
WO (1) WO2024046705A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801351A1 (en) 1988-01-19 1989-08-03 Opel Adam Ag Motor vehicle with engageable four-wheel drive
DE102011080236A1 (en) 2011-08-02 2013-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for a single wheel of a motor vehicle
EP2567859A1 (en) 2011-09-06 2013-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Drive with motors with different torque characteristics
DE102018220809A1 (en) 2018-12-03 2020-06-04 Audi Ag Method for operating at least two pulse-controlled inverters, circuit arrangement and motor vehicle connected to a direct current network
DE102020127790A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Coaxial axle drive of an electric vehicle and method for operating such an axle drive

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3175895B2 (en) * 1993-04-28 2001-06-11 株式会社日立製作所 Electric vehicle drive system
JP4390785B2 (en) * 2006-05-24 2009-12-24 トヨタ自動車株式会社 Driving force control device for four-wheel drive vehicle
US11167649B2 (en) * 2018-10-10 2021-11-09 Ford Global Technologies, Llc Methods and system for disconnecting an axle
CN111497583B (en) * 2020-05-21 2021-09-03 华为技术有限公司 Power driving system and vehicle
WO2022144076A1 (en) * 2020-12-29 2022-07-07 Volvo Truck Corporation A vehicle and a method of controlling the propulsion of a vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3801351A1 (en) 1988-01-19 1989-08-03 Opel Adam Ag Motor vehicle with engageable four-wheel drive
DE102011080236A1 (en) 2011-08-02 2013-02-07 Zf Friedrichshafen Ag Drive device for a single wheel of a motor vehicle
EP2567859A1 (en) 2011-09-06 2013-03-13 Siemens Aktiengesellschaft Drive with motors with different torque characteristics
DE102018220809A1 (en) 2018-12-03 2020-06-04 Audi Ag Method for operating at least two pulse-controlled inverters, circuit arrangement and motor vehicle connected to a direct current network
DE102020127790A1 (en) 2020-10-22 2022-04-28 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Coaxial axle drive of an electric vehicle and method for operating such an axle drive

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024046705A1 (en) 2024-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013211975B4 (en) Torque superposition device for hybrid drives and method for operating such a hybrid drive
EP2496429B1 (en) Hybrid vehicle transmission
EP2289751B1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle and method for operating same
AT512942B1 (en) drive unit
EP3807112B1 (en) Drive unit for a powertrain of an electrically driveable motor vehicle, and drive assembly
DE102020005394A1 (en) Electric propulsion system
DE102005039929B4 (en) Method for maneuvering a vehicle equipped with an electrodynamic drive system
DE202019006038U1 (en) Drive unit and drive arrangement
DE102018122856A1 (en) Powertrain for an agricultural vehicle
DE102007023924A1 (en) Hybrid drive of a motor vehicle
DE102016221796B4 (en) Hybrid transmission and hybrid powertrain
WO2019141561A1 (en) Transmission for a motor vehicle, motor vehicle drive train, and method for operating same
DE102008011080A1 (en) Drive train for e.g. passenger car, has combustion engine shaft coupled to transmission by switching device, and moment supporting device provided at inlet, where inlet, switching and supporting devices are designed as functional units
DE102008044035B4 (en) A four-wheel hybrid powertrain for a motor vehicle and method of operating the hybrid powertrain
DE102022003151B3 (en) Method for operating an electric drive system
DE102020214521B4 (en) Hybrid transmission for a motor vehicle powertrain
DE112014005377T5 (en) Drive system for a vehicle
DE102008000132A1 (en) Vehicle drive train has two vehicle axles, internal combustion engine, transmission device for executing different drive transmission ratios and electric machine assigned to internal combustion engines
DE102020006869A1 (en) Drive axle for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102020005019A1 (en) Electric propulsion system
DE102022204061B4 (en) Drive device for a working machine
DE102022003150A1 (en) Electric drive system and method for operating same
DE112016002034T5 (en) A drive system for a vehicle that includes a shunting pedal
DE102019008222A1 (en) Drive device for a motor vehicle, in particular for a utility vehicle
DE102021209229A1 (en) Drive device for a travel drive of a working machine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division