DE102021211303A1 - Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine - Google Patents

Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021211303A1
DE102021211303A1 DE102021211303.6A DE102021211303A DE102021211303A1 DE 102021211303 A1 DE102021211303 A1 DE 102021211303A1 DE 102021211303 A DE102021211303 A DE 102021211303A DE 102021211303 A1 DE102021211303 A1 DE 102021211303A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
rotor
openings
cooling medium
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211303.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Birnbaum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021211303.6A priority Critical patent/DE102021211303A1/en
Publication of DE102021211303A1 publication Critical patent/DE102021211303A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung (100) zum Zuführen eines Kühlmediums bei Rotation in einem Wickelkopf (301) eines Stators (300) einer elektrischen Maschine bereitzustellen, welche die Kühlmediumverteilung in einer elektrischen Maschine verbessert und den Wirkungsgrad der elektrischen Maschine erhöht, wird eine Vorrichtung (100) vorgeschlagen aufweisend einen Ringkörper (10), wobei der Ringkörper(10) eine umlaufende Außenwand (14) aufweist, und wobei in der umlaufenden Außenwand (14) wenigstens eine Durchgangsöffnung (13) und/oder eine Kerbe (17) angeordnet ist.In order to provide a device (100) for supplying a cooling medium during rotation in an end winding (301) of a stator (300) of an electrical machine, which improves the cooling medium distribution in an electrical machine and increases the efficiency of the electrical machine, a device (100) proposed having a ring body (10), wherein the ring body (10) has a peripheral outer wall (14), and wherein at least one through opening (13) and/or a notch (17) is arranged in the peripheral outer wall (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen eines Kühlmediums bei Rotation in einem Wickelkopf eines Stators einer elektrischen Maschine sowie eine elektrische Maschine aufweisend eine solche Vorrichtung.The invention relates to a device for supplying a cooling medium during rotation in a winding overhang of a stator of an electrical machine and an electrical machine having such a device.

Um im Betrieb einer elektrischen Maschine generierte Wärme, insbesondere im Wickelkopf des Stators, abzuführen, sind im Stand der Technik Konzepte bekannt, bei denen ein Kühlmedium über dafür vorgesehene Kühlmediumzuleitungen in die elektrische Maschine geleitet und über Öffnungen, insbesondere in einen Bereich des Wickelkopfes, zugeführt wird.In order to dissipate heat generated during operation of an electrical machine, in particular in the winding overhang of the stator, concepts are known in the prior art in which a cooling medium is fed into the electrical machine via cooling medium supply lines provided for this purpose and is fed through openings, in particular into an area of the winding overhang becomes.

Aus der DE 10 2017 201 390 A1 ist ein Rotor für eine elektrische Maschine bekannt, umfassend einen oder mehrere von einem Kühlmedium durchströmbare Kühlkanäle, welche mit einem Ringraum an einer Stirnseite des Stators verbunden sind.From the DE 10 2017 201 390 A1 a rotor for an electrical machine is known, comprising one or more cooling channels through which a cooling medium can flow, which are connected to an annular space on an end face of the stator.

Die DE 10 2017 214 560 A1 offenbart eine elektrische Maschine mit einer hohlzylindrischen Rotorwelle und radialen Bohrungen zum Mediumtransport, insbesondere für Kühlmittel.The DE 10 2017 214 560 A1 discloses an electrical machine with a hollow-cylindrical rotor shaft and radial bores for medium transport, in particular for coolant.

In der DE 2017 202 752 A1 ist ein Rotor für eine elektrische Maschine mit Lüfterköpfen, aus welchen bei Rotation des Rotors durch Sog Kühlmedium aus einem Wellenkühlkanal abgegeben wird.In the DE 2017 202 752 A1 is a rotor for an electrical machine with fan heads, from which cooling medium is discharged from a shaft cooling channel by suction when the rotor rotates.

Die DE 10 2015 223 631 A1 offenbart eine gebaute Rotorhohlwelle mit einem kugelförmig ausgebildeten Kühlmediumverteilelement.The DE 10 2015 223 631 A1 discloses a constructed hollow rotor shaft with a spherically designed cooling medium distribution element.

Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Konzepten ist zum einen eine teilweise unzureichende Verteilung von Kühlmittel im Wickelkopf sowie ein potenzieller Eintritt von Kühlmedium in den Luftspalt der elektrischen Maschine, wodurch der Wirkungsgrad der elektrischen Maschine reduziert wird.Disadvantages of the concepts known from the prior art are, on the one hand, a partially inadequate distribution of coolant in the end winding and a potential entry of cooling medium into the air gap of the electric machine, which reduces the efficiency of the electric machine.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Kühlmediumverteilung in einer elektrischen Maschine zu verbessern und den Wirkungsgrad der elektrischen Maschine zu erhöhen.The object of the invention is to improve the cooling medium distribution in an electrical machine and to increase the efficiency of the electrical machine.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zum Zuführen eines Kühlmediums bei Rotation in einem Wickelkopf eines Stators einer elektrischen Maschine, aufweisend einen Ringkörper, wobei der Ringkörper eine umlaufende Außenwand aufweist, und wobei in der umlaufenden Außenwand wenigstens eine Durchgangsöffnung und/oder eine Kerbe angeordnet ist.This object is achieved by a device for supplying a cooling medium during rotation in a winding overhang of a stator of an electrical machine, having a ring body, wherein the ring body has a peripheral outer wall, and wherein at least one through opening and/or a notch is arranged in the peripheral outer wall .

Die Vorrichtung wird bevorzugt an einem Rotor, insbesondere an einem Rotorendbereich, im Bereich des Wickelkopfs des Stators angeordnet. Bevorzugt wird die Vorrichtung derart am Rotor angeordnet und an diesem befestigt, dass eine durch den Ringkörper verlaufende Mittellängsachse mit der Rotationsachse des Rotors zusammenfällt.The device is preferably arranged on a rotor, in particular on a rotor end area, in the area of the end winding of the stator. The device is preferably arranged on the rotor and fastened to it in such a way that a central longitudinal axis running through the ring body coincides with the axis of rotation of the rotor.

Bevorzugt ist das Kühlmedium eine Kühlflüssigkeit. Bevorzugt ist das Kühlmedium ein Kühlöl.The cooling medium is preferably a cooling liquid. The cooling medium is preferably a cooling oil.

Bevorzugt ist die Vorrichtung mittels einer Haltevorrichtung, insbesondere mittels eines Halterings, an dem Rotor, insbesondere an einem Rotorträger, befestigt.The device is preferably fastened to the rotor, in particular to a rotor carrier, by means of a holding device, in particular by means of a holding ring.

Die Vorrichtung ist mit dem Rotor verbunden, sodass die Vorrichtung im Betrieb der elektrischen Maschine mit dem Rotor rotiert. In den Ringkörper wird Kühlmedium zugeführt, welches infolge der Rotation der Vorrichtung durch die dadurch hervorgerufenen Fliehkräfte durch die wenigstens eine Durchgangsöffnung und/oder die wenigstens eine Kerbe in der Außenwand des Ringkörpers in den Wickelkopf geschleudert wird.The device is connected to the rotor so that the device rotates with the rotor during operation of the electric machine. Cooling medium is fed into the annular body, which as a result of the rotation of the device is thrown through the at least one through opening and/or the at least one notch in the outer wall of the annular body into the end winding by the centrifugal forces caused thereby.

Dadurch wird vorteilhaft das Zuführen und radiale Verteilen von Kühlmedium im Wickelkopf erreicht, wobei ein Eintreten von Kühlmedium in den Luftspalt zwischen Stator und Rotor vermieden wird, da das Kühlmedium aufgrund der wirkenden Fliehkräfte direkt in den Wickelkopf geschleudert wird. Von dort läuft das Kühlmedium durch die Schwerkraft im und außerhalb des Wickelkopfes nach unten und gelangt dort in eine Aufnahmevorrichtung, beispielsweise einen Getriebeölsumpf.This advantageously achieves the supply and radial distribution of cooling medium in the winding overhang, preventing the cooling medium from entering the air gap between the stator and rotor, since the cooling medium is thrown directly into the winding overhang due to the centrifugal forces acting. From there, the cooling medium runs down by gravity in and outside of the end winding and reaches a receiving device, for example a transmission oil sump.

Bevorzugt ist der Ringkörper rinnenförmig ausgebildet, sodass im Inneren des Ringkörpers ein offener Aufnahmeraum zur Aufnahme des Kühlmediums ausgebildet ist. Bezogen auf den am Rotor befestigten Zustand der Vorrichtung wird das Kühlmedium bevorzugt durch eine Kühlmediumleitung zugeführt, welche das Kühlmedium bevorzugt von einer rotorabgewandten Seite der Vorrichtung in den offenen Aufnahmeraum zuführt. Bevorzugt ist die Kühlmediumleitung relativ zu dem Rotor positionsfest angeordnet und führt keine Rotation aus. Insbesondere ist die Kühlmediumleitung an einem Gehäuse der elektrischen Maschine angeordnet.The ring body is preferably designed in the form of a channel, so that an open receiving space for receiving the cooling medium is formed in the interior of the ring body. Based on the state of the device attached to the rotor, the cooling medium is preferably supplied through a cooling medium line, which preferably supplies the cooling medium from a side of the device facing away from the rotor into the open receiving space. The cooling medium line is preferably arranged in a fixed position relative to the rotor and does not rotate. In particular, the cooling medium line is arranged on a housing of the electrical machine.

Bevorzugt ist eine Anzahl von Durchgangsöffnungen und/oder Kerben an der Außenwand angeordnet, wobei die Durchgangsöffnungen entlang des Umfangs der Außenwand gleichmäßig beabstandet angeordnet sind. Durch die Vorsehung mehrerer Durchgangsöffnungen bzw. Kerben kann Kühlmedium gleichmäßig entlang des Umfangs der Vorrichtung abgegeben werden, was die Kühlleistung vorteilhaft verbessert. Alternativ können die Durchgangsöffnungen bevorzugt unregelmäßig beabstandet entlang des Umfangs der Außenwand angeordnet sein. Bevorzugt ist in diesem Fall eine Maßnahme zur Unwuchtvermeidung vorgesehen.Preferably, a number of through-openings and/or notches are arranged on the outer wall, the through-openings being evenly spaced along the circumference of the outer wall. By providing a plurality of through openings or notches, cooling medium can be discharged uniformly along the circumference of the device, which advantageously improves the cooling capacity. Alternatively, they can Through-openings may preferably be arranged at irregular intervals along the circumference of the outer wall. In this case, a measure to avoid imbalance is preferably provided.

Bevorzugt kann die Menge an abgegebenem Kühlmedium durch die Anzahl, die Größe und die Form und die Verteilung entlang der Mittellängsachse des Rinnenkörpers der Durchgangsöffnungen bzw. Kerben angepasst werden. Insbesondere kann die Menge und die räumliche Verteilung des Kühlmediums vorteilhaft an die Geometrie des Wickelkopfes angepasst werden.The amount of cooling medium released can preferably be adjusted by the number, the size and the shape and the distribution along the central longitudinal axis of the channel body of the through-openings or notches. In particular, the quantity and the spatial distribution of the cooling medium can advantageously be adapted to the geometry of the end winding.

Bevorzugt ist eine Anzahl an Durchgangsöffnungen an der Außenwand angeordnet, wobei die Durchgangsöffnungen entlang wenigstens einer konzentrischen ringförmigen Linie umlaufend entlang des Umfangs der Außenwand angeordnet sind. Bevorzugt können mehr als eine, insbesondere zwei, drei, vier oder fünf, ringförmige Linien mit entsprechenden Durchgangsöffnungen vorgesehen sein. Bevorzugt können die Durchgangsöffnungen der unterschiedlichen ringförmigen Linien in gleichem oder variierendem Abstand zwischen den einzelnen Linien angeordnet sein. Die Anzahl und/oder die Abstände zwischen den ringförmigen Linien können bevorzugt an die jeweilige Geometrie des Wickelkopfes angepasst werden.Preferably, a number of through-openings are arranged on the outer wall, the through-openings being arranged along at least one concentric annular line circumferentially along the circumference of the outer wall. More than one, in particular two, three, four or five, ring-shaped lines with corresponding through-openings can preferably be provided. The passage openings of the different ring-shaped lines can preferably be arranged at the same or varying distances between the individual lines. The number and/or the distances between the ring-shaped lines can preferably be adapted to the respective geometry of the end winding.

Bevorzugt ist eine Anzahl an Durchgangsöffnungen an der Außenwand angeordnet, wobei die Durchgangsöffnungen entlang einer spiralförmigen Linie umlaufend an der Außenwand des Ringkörpers angeordnet sind. Diese bevorzugte Ausgestaltung stellt eine weitere Möglichkeit dar, die Verteilung des Kühlmediums an die Geometrie des Wickelkopfes anzupassen. Dazu kann bevorzugt die Anzahl der Windungen und/oder der Abstand der einzelnen Windungen der spiralförmigen Linie an die jeweilige Ausgestaltung des Wickelkopfes angepasst werden.A number of through-openings are preferably arranged on the outer wall, the through-openings being arranged circumferentially along a spiral line on the outer wall of the annular body. This preferred configuration represents a further possibility for adapting the distribution of the cooling medium to the geometry of the end winding. For this purpose, the number of turns and/or the distance between the individual turns of the spiral line can preferably be adapted to the respective design of the end winding.

Bevorzugt schließt eine Flächennormale der Öffnungsfläche der wenigstens einen Durchgangsöffnung einen Winkel größer als 0° mit einer Radialebene des Ringkörpers ein. Mit anderen Worten ist die wenigstens eine Durchgangsöffnung schräg orientiert an der Außenwand angeordnet. Dadurch kann vorteilhaft der Winkel variiert werden, unter welchem das Kühlmedium durch die Durchgangsöffnungen abgegeben wird. Wenn bevorzugt eine Anzahl von Durchgangsöffnungen vorgesehen ist, können bevorzugt die Öffnungsflächen der einzelnen Durchgangsöffnungen unter dem gleichen Winkel zur Flächennormalen angeordnet sein, oder die Winkel können für die einzelnen Durchgangsöffnungen variieren und somit bevorzugt an die Geometrie des Wickelkopfes angepasst werden.A surface normal of the opening surface of the at least one through-opening preferably encloses an angle greater than 0° with a radial plane of the annular body. In other words, the at least one through opening is arranged obliquely oriented on the outer wall. As a result, the angle at which the cooling medium is discharged through the through-openings can advantageously be varied. If a number of through-openings is preferably provided, the opening surfaces of the individual through-openings can preferably be arranged at the same angle to the surface normal, or the angles can vary for the individual through-openings and thus preferably be adapted to the geometry of the end winding.

Bevorzugt kann der Winkel der Öffnungsflächen der einzelnen Durchgangsöffnungen an der Außenwand entlang einer axialen Position in Bezug auf die Mittellängsachse des Ringkörpers variiert werden. Beispielsweise können Durchgangsöffnungen an den Randbereichen der Außenwand bezogen auf die axiale Position einen kleinen Winkel mit der Flächennormalen einschließen, während in einem Mittelbereich der Außenwand die Durchgangsöffnungen einen großen Winkel mit der Flächennormalen einschließen oder umgekehrt. Dadurch kann vorteilhaft ein Bereich, in dem das Kühlmedium in den Wickelkopf geschleudert wird, angepasst und insbesondere vergrößert werden. Ferner kann bevorzugt in einem Bereich des Luftspaltes der Winkel der hier angeordneten Durchgangsöffnungen derart eingestellt werden, dass das Kühlmedium nicht in den Luftspalt gelangt, sondern über den Luftspalt hinweggeschleudert wird.Preferably, the angle of the opening surfaces of the individual through-openings on the outer wall can be varied along an axial position in relation to the central longitudinal axis of the annular body. For example, through-openings in the edge regions of the outer wall can enclose a small angle with the surface normal in relation to the axial position, while in a central region of the outer wall the through-openings enclose a large angle with the surface normal or vice versa. As a result, an area in which the cooling medium is thrown into the end winding can advantageously be adapted and in particular enlarged. Furthermore, preferably in a region of the air gap, the angle of the passage openings arranged here can be adjusted in such a way that the cooling medium does not get into the air gap, but is thrown across the air gap.

Sind die Durchgangsöffnungen beispielsweise entlang mehrerer ringförmiger Linien an der Außenwand angeordnet wie zuvor ausgeführt, kann jeder der ringförmigen Linien ein spezifischer Winkel zugeordnet sein.If the through-openings are arranged, for example, along a plurality of ring-shaped lines on the outer wall, as explained above, each of the ring-shaped lines can be assigned a specific angle.

Bevorzugt ist die wenigstens eine Durchgangsöffnung in wenigstens einer, bevorzugt an der Außenwand umlaufenden, Auswölbung angeordnet. Bevorzugt ist die wenigstens eine Auswölbung länglich ausgebildet und verläuft entlang der ringförmigen oder spiralförmigen Linien, an denen die Anzahl der Durchgangsöffnungen angeordnet ist. Im Falle der ringförmigen Linien sind bevorzugt mehrere Auswölbungen entsprechend der Anzahl der ringförmigen Linien vorgesehen. Die wenigstens eine Auswölbung ermöglicht es vorteilhaft, die Abstrahlcharakteristik des Kühlmediums weiter zu optimieren und an die Geometrie des Wickelkopfes anzupassen.The at least one through-opening is preferably arranged in at least one bulge, preferably encircling the outer wall. The at least one bulge is preferably elongate and runs along the ring-shaped or spiral-shaped lines on which the number of through-openings is arranged. In the case of the ring-shaped lines, a plurality of bulges corresponding to the number of ring-shaped lines are preferably provided. The at least one bulge advantageously makes it possible to further optimize the radiation characteristics of the cooling medium and to adapt them to the geometry of the end winding.

Bevorzugt wird die Auswölbung durch wenigstens zwei, insbesondere wenigstens drei oder vier, Wandabschnitte der Außenwand gebildet, die in einer Querschnittsbetrachtung durch eine Mittellängsachse des Ringkörpers in einem Winkel zueinander angeordnet sind. Alternativ wird die Auswölbung durch einen in einer Querschnittbetrachtung bogenförmig ausgebildeten Außenwandabschnitt gebildet. Die Außenwand setzt sich in diesem Ausführungsbeispiel bevorzugt aus mehreren konischen Zylinderabschnitten, welche die Wandabschnitte bilden, zusammen. Bevorzugt sind die Wandabschnitte eben ausgebildet.The bulge is preferably formed by at least two, in particular at least three or four, wall sections of the outer wall, which are arranged at an angle to one another in a cross-sectional view through a central longitudinal axis of the annular body. Alternatively, the bulge is formed by an outer wall section that is arcuate when viewed in cross section. In this exemplary embodiment, the outer wall is preferably composed of a plurality of conical cylinder sections which form the wall sections. The wall sections are preferably flat.

Bevorzugt ist zwischen zwei Wandabschnitten eine in Umfangsrichtung der Außenwand verlaufende Kante ausgebildet, wobei die wenigstens eine Durchgangsöffnung in der Kante ausgebildet ist. Die Kante bildet bevorzugt den Übergang zwischen zwei Wandabschnitten. Die Kante verläuft bevorzugt entsprechend der ringförmigen bzw. spiralförmigen Linien, entlang derer die wenigstens eine bzw. die Anzahl der Durchgangsöffnungen angeordnet ist. Bevorzugt kann die wenigstens eine Durchgangsöffnung an einem ebenen Bereich der Wandabschnitte angeordnet sein.An edge running in the circumferential direction of the outer wall is preferably formed between two wall sections, with the at least one through-opening being formed in the edge. The edge preferably forms the transition between two wall sections. The edge preferably runs ent speaking of the ring-shaped or spiral-shaped lines along which the at least one or the number of through-openings is arranged. The at least one passage opening can preferably be arranged on a flat area of the wall sections.

Bevorzugt weist die Vorrichtung bezogen auf einen am Rotor angeordneten Zustand der Vorrichtung einen rotorzugewandten Rand und einen rotorabgewandten Rand auf, wobei die wenigstens eine Kerbe in dem rotorzugewandten Rand und/oder in dem rotorabgewandten Rand angeordnet ist. Die Kerben dienen bevorzugt zum einen dazu, dass Kühlmedium aus der Vorrichtung ablaufen kann, und kann zum anderen dazu dienen, ebenfalls Kühlmedium im Betrieb der elektrischen Maschine an dem Wickelkopf abzugeben.In relation to a state of the device arranged on the rotor, the device preferably has an edge facing the rotor and an edge facing away from the rotor, the at least one notch being arranged in the edge facing towards the rotor and/or in the edge facing away from the rotor. The notches preferably serve, on the one hand, to allow cooling medium to drain out of the device and, on the other hand, can also serve to release cooling medium at the end winding during operation of the electrical machine.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung sowohl die wenigstens eine Durchgangsöffnung als auch die wenigstens eine Kerbe auf. Gemäß einer alternativen Ausführungsform weist die Vorrichtung ausschließlich Kerben und keine Durchgangsöffnungen auf. Gemäß einer noch weiteren alternativen Ausführungsform weist die Vorrichtung ausschließlich die Durchgangsöffnungen und keine Kerben auf.In a preferred embodiment, the device has both the at least one through opening and the at least one notch. According to an alternative embodiment, the device has only notches and no through openings. According to yet another alternative embodiment, the device has only the through openings and no notches.

Bevorzugt umfasst die Vorrichtung Metall und/oder Kunststoff oder besteht aus Metall und/oder Kunststoff. Bevorzugt umfasst der Ringkörper Metall und/oder Kunststoff oder besteht aus Metall und/oder Kunststoff.The device preferably comprises metal and/or plastic or consists of metal and/or plastic. The annular body preferably comprises metal and/or plastic or consists of metal and/or plastic.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird ferner gelöst durch eine elektrische Maschine aufweisend eine Vorrichtung mit den zuvor genannten Merkmalen. Die elektrische Maschine ist bevorzugt in einem Fahrzeug, insbesondere einem Elektro- oder Hybridfahrzeug, angeordnet.The object according to the invention is also achieved by an electrical machine having a device with the aforementioned features. The electric machine is preferably arranged in a vehicle, in particular an electric or hybrid vehicle.

Bevorzugt kann die elektrische Maschine lediglich eine Vorrichtung umfassen, welche an einem der Wickelköpfe angeordnet ist. Beispielsweise kann die elektrische Maschine zwischen einer Verbrennungskraftmaschine (VKM) und einem Getrieberadsatz eines Fahrzeugs angeordnet sein, wobei lediglich eine Vorrichtung an einem VKM-seitigen Bereich des Rotors angeordnet ist.The electric machine can preferably only comprise a device which is arranged on one of the winding overhangs. For example, the electric machine can be arranged between an internal combustion engine (ICE) and a gear set of a vehicle, with only one device being arranged on an area of the rotor on the ICE side.

Alternativ kann bevorzugt an jedem der Wickelköpfe der elektrischen Maschine je eine Vorrichtung angeordnet sein.Alternatively, a device can preferably be arranged on each of the winding overhangs of the electrical machine.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen in rein schematischer Darstellung:

  • 1 eine Draufsicht auf eine an einem Rotorträger befestigte erfindungsgemäße Vorrichtung,
  • 2 eine Schnittdarstellung durch den Stator und Rotor und die Vorrichtung,
  • 3 eine ausschnittweise Schnittdarstellung durch den Stator und Rotor und die Vorrichtung,
  • 4 eine ausschnittweise Schnittdarstellung der Vorrichtung mit ringförmig angeordneten Durchgangsöffnungen und Zentrierelement gemäß einer ersten Ausführungsform,
  • 5 eine ausschnittweise Schnittdarstellung der Vorrichtung mit umfänglich angeordneten Kerben,
  • 6 eine ausschnittweise Schnittdarstellung der Vorrichtung mit ringförmig angeordneten Kerben,
  • 7 eine ausschnittweise Schnittdarstellung der Vorrichtung mit ringförmig angeordneten Durchgangsöffnungen gemäß einer zweiten Ausführungsform,
  • 8 eine ausschnittweise Schnittdarstellung der Vorrichtung mit spiralförmig angeordneten Durchgangsöffnungen auf einer umlaufenden spiralförmigen Vertiefung,
  • 9 eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung mit spiralförmig angeordneten Durchgangsöffnungen gemäß einer weiteren Ausführungsform,
  • 10 a-f ausschnittweise Schnittdarstellungen verschiedener Außenwandgeometrien des Ringkörpers, und
  • 11 eine weitere Ausgestaltungsvariante des Ringkörpers mit runder Außenwand.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments. They show in a purely schematic representation:
  • 1 a plan view of a device according to the invention attached to a rotor carrier,
  • 2 a sectional view through the stator and rotor and the device,
  • 3 a partial sectional view through the stator and rotor and the device,
  • 4 a partial sectional view of the device with annularly arranged through-openings and centering element according to a first embodiment,
  • 5 a partial sectional view of the device with circumferentially arranged notches,
  • 6 a partial sectional view of the device with notches arranged in a ring,
  • 7 a partial sectional view of the device with annularly arranged through-openings according to a second embodiment,
  • 8th a fragmentary sectional view of the device with through-openings arranged in a spiral shape on a circumferential spiral-shaped depression,
  • 9 a perspective view of the device with spirally arranged passage openings according to a further embodiment,
  • 10af Partial sectional representations of different outer wall geometries of the ring body, and
  • 11 another variant of the ring body with a round outer wall.

1 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung 100, welche an einem Rotorträger 201 einer elektrischen Maschine befestigt ist. Die Vorrichtung 100 ist fest mit dem Rotor 200 bzw. dem Rotorträger 201 verbunden, sodass die Vorrichtung 100 im Betrieb der elektrischen Maschine in Rotation versetzt wird. Die Vorrichtung 100 umfasst einen Ringkörper 10, welcher konzentrisch zu einem Wickelkopf 301 der elektrischen Maschine angeordnet ist. 1 shows a plan view of the device 100, which is attached to a rotor support 201 of an electrical machine. The device 100 is firmly connected to the rotor 200 or the rotor carrier 201, so that the device 100 is set in rotation when the electric machine is in operation. The device 100 includes a ring body 10 which is arranged concentrically to a winding overhang 301 of the electrical machine.

Innerhalb des Ringkörpers ist ein offener Aufnahmeraum 23 ausgebildet, welcher Kühlmedium zum Kühlen des Wickelkopfes 301 aufnimmt. Zum Zuführen des Kühlmediums ist eine Kühlmediumleitung 11 vorgesehen, welche an einem nicht gezeigten Gehäuse der elektrischen Maschine angeordnet ist. Die Kühlmediumleitung 11 ragt in eine dem Rotor 200 abgewandte Öffnung des Ringkörpers 10 in den Aufnahmeraum 23 hinein, um so während der Rotation des Rotors 200 und der Vorrichtung 100 Kühlmedium in den Aufnahmeraum 23 zuzuführen. Rotorseitig weist der Ringkörper 13 eine ringförmige Bodenfläche 24 auf, welche den Aufnahmeraum 23 begrenzt.An open receiving space 23 is formed within the annular body, which receives cooling medium for cooling the end winding 301 . To supply the cooling medium, a cooling medium line 11 is provided, which is arranged on a housing (not shown) of the electrical machine. The cooling medium line 11 protrudes into an opening in the annular body 10 facing away from the rotor 200 into the receiving space 23 in order to cool during the rotation of the rotor 200 and the device 100 to feed medium into the receiving space 23 . On the rotor side, the annular body 13 has an annular bottom surface 24 which delimits the receiving space 23 .

In 2 ist eine Schnittdarstellung durch die Anordnung umfassend den Stator 300, den Wickelkopf 301 des Stators 300, den Rotor 200 mit Rotorträger 201 und der Vorrichtung 100 gezeigt. Dargestellt ist die Mittellängsachse 20 des Ringkörpers 10, welche identisch ist mit der Rotationsachse 21 des Rotors 200. Die Befestigung des Ringkörpers 10 erfolgt über einen Haltering 12, welcher den Ringkörper 10 mit dem Rotorträger 201 verbindet. Der Ringkörper 10 weist an seiner Außenwand mehrere Durchgangsöffnungen 13 auf, von denen hier nur eine zu erkennen ist. Durch die Rotation des Ringkörpers 10 wird Kühlmedium, welches sich in dem Aufnahmeraum 23 befindet, nach außen in den Bereich des Wickelkopfes 301 geschleudert. Dadurch wird verhindert, dass Kühlmedium in den Luftspalt zwischen Rotor und Stator gelangt, da das Kühlmedium aufgrund der Fliehkraft direkt in den Wickelkopf gelangt. Dazu sind die Durchgangsöffnungen 13 entsprechend dicht an dem Wickelkopf 301 positioniert. In Bezug auf eine radiale Position sind die Durchgangsöffnungen 13 bevorzugt im Wesentlichen auf Höhe des Luftspalts angeordnet.In 2 is a sectional view through the arrangement comprising the stator 300, the end winding 301 of the stator 300, the rotor 200 with rotor carrier 201 and the device 100 is shown. The central longitudinal axis 20 of the annular body 10 is shown, which is identical to the axis of rotation 21 of the rotor 200 . The annular body 10 has a plurality of through openings 13 on its outer wall, only one of which can be seen here. The rotation of the annular body 10 causes cooling medium, which is located in the receiving space 23 , to be thrown outwards into the area of the end winding 301 . This prevents the cooling medium from getting into the air gap between the rotor and stator, since the cooling medium gets directly into the end winding due to centrifugal force. For this purpose, the passage openings 13 are positioned correspondingly close to the end winding 301 . With respect to a radial position, the through-openings 13 are preferably arranged substantially at the level of the air gap.

Der in 2 gezeigte Ringkörper 10 weist eine Außenwand 14 auf, welche sich aus drei Wandabschnitten 14a, b, c zusammensetzt. Zusätzlich weist der Ringkörper 10 eine dem Rotor zugewandte Bodenfläche 24 auf.the inside 2 Ring body 10 shown has an outer wall 14, which is composed of three wall sections 14a, b, c. In addition, the annular body 10 has a bottom surface 24 facing the rotor.

3 zeigt einen Ausschnitt aus 1, welcher die Geometrie der Außenwand des Ringkörpers 10 im Detail zeigt. Die drei Wandabschnitte 14a, b, c sind schräg zueinander angeordnet, sodass die Außenwand als Ganzes betrachtet nach außen gewölbt ist. 3 shows a section 1 , which shows the geometry of the outer wall of the annular body 10 in detail. The three wall sections 14a, b, c are arranged at an angle to one another, so that the outer wall, viewed as a whole, is curved outwards.

An den Übergängen zwischen den einzelnen Wandabschnitten 14a, b, c sind entlang des Umfangs des Ringkörpers 10 verlaufende Kanten 25 ausgebildet, wobei eine dieser Kanten eine ringförmige Linien 18 bildet, wobei entlang dieser ringförmigen Linie 18die Durchgangsöffnungen 13 angeordnet sind. Durch die Ausgestaltung der einzelnen Wandabschnitte 14a, b, c, insbesondere deren Breite und Orientierung, lässt sich die Abstrahlcharakteristik des durch die Durchgangsöffnungen abgegebenen Kühlmediums beeinflussen und an die Ausgestaltung des Wickelkopfes 301 anpassen. Die Durchgangöffnungen 13 umfasst eine Flächennormale 22 in ihrer Öffnungsfläche, wobei die Flächennormale 22 einen Winkel größer 0° mit der Radialebene des Ringkörpers 10 einschließen kann. Die Radialebene ist eine Ebene, die senkrecht zur Mittellängsachse 20 angeordnet ist.Edges 25 running along the circumference of annular body 10 are formed at the transitions between the individual wall sections 14a, b, c, one of these edges forming an annular line 18, along which annular line 18 the through-openings 13 are arranged. The design of the individual wall sections 14a, b, c, in particular their width and orientation, can influence the radiation characteristics of the cooling medium discharged through the through-openings and can be adapted to the design of the end winding 301. The passage openings 13 include a surface normal 22 in its opening surface, wherein the surface normal 22 can enclose an angle greater than 0° with the radial plane of the annular body 10 . The radial plane is a plane that is arranged perpendicularly to the central longitudinal axis 20 .

In 4 ist die Vorrichtung 100 gemäß 2 und 3 ausschnittweise dargestellt. Die Vorrichtung 100 weist eine Bodenfläche 24 auf, wobei an einem rotorzugewandten Rand 15a an der Bodenfläche 24 ein Zentrierelement 16 angeordnet ist, welches vorteilhaft die korrekte Ausrichtung der Vorrichtung 100 beim Einbau erleichtert. Ferner weist der Ringkörper 10 einen rotorabgewandten Rand 15b auf.In 4 the device 100 according to FIG 2 and 3 shown in part. The device 100 has a bottom surface 24, a centering element 16 being arranged on the bottom surface 24 on an edge 15a facing the rotor, which advantageously facilitates the correct alignment of the device 100 during installation. Furthermore, the annular body 10 has an edge 15b facing away from the rotor.

In 5 ist die Vorrichtung 100 gemäß 2 und 3 in einer weiteren ausschnittweisen Darstellung gezeigt. Hier ist eine Kerbe 17 an einem rotorabgewandten Rand 15b der Vorrichtung 100 dargestellt. Bevorzugt sind mehrere Kerben 17 gleichmäßig beabstandet entlang des Umfangs des Rands 15b angeordnet. Dies ist ausschnittsweise für zwei Kerben 17 in 6 gezeigt.In 5 the device 100 according to FIG 2 and 3 shown in a further partial representation. A notch 17 is shown here on an edge 15b of the device 100 facing away from the rotor. Preferably, a plurality of notches 17 are equally spaced along the periphery of the rim 15b. This is cut out for two notches 17 in 6 shown.

7 zeigt eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 100 mit vier Wandabschnitten 14a, b, c, d, wobei zwei mittlere Wandabschnitte derart angeordnet sind, dass in der Außenwand 14 eine lokale Vertiefung ausgebildet ist. Anders gesagt weist die Außenwand zwei lokale Auswölbungen aus, welche als zwei umlaufende Kanten 25 entlang zweier ringförmiger Linien 18 ausgebildet sind. Entlang dieser Linien 18 sind gleichmäßig beabstandet mehrere Durchgangsöffnungen 13 angeordnet. Der Wandabschnitt 14 d grenzt an die Bodenfläche 24 mit dem rotorzugewandten Rand 15a an, während der Wandabschnitt 14a an den rotorabgewandten Rand 15b grenzt. 7 shows a further embodiment of the device 100 with four wall sections 14a, b, c, d, with two central wall sections being arranged in such a way that a local depression is formed in the outer wall 14. In other words, the outer wall has two local bulges, which are designed as two peripheral edges 25 along two ring-shaped lines 18 . A plurality of through-openings 13 are arranged at equal intervals along these lines 18 . The wall section 14d adjoins the bottom surface 24 with the edge 15a facing the rotor, while the wall section 14a adjoins the edge 15b facing away from the rotor.

8 und 9 zeigen eine weitere Ausführungsform der Vorrichtung 100 aufweisend zwei Wandabschnitte 14a, b, welche im Wesentlichen eben ausgebildet sind. In dem Wandabschnitt 14a sind mehrere Durchgangsöffnungen 13 entlang einer spiralförmigen Linie 19 angeordnet. In 8 sind die Durchgangsöffnungen 13 sind in einer entlang der spiralförmigen Linie 19 verlaufenden Vertiefung angeordnet, während diese Vertiefung in der Ausführungsform gemäß 9 nicht vorgesehen ist. 8th and 9 show a further embodiment of the device 100 having two wall sections 14a, b, which are essentially flat. A plurality of through openings 13 are arranged along a spiral line 19 in the wall section 14a. In 8th the through openings 13 are arranged in a recess running along the spiral line 19, while this recess in the embodiment according to FIG 9 is not provided.

In 10a bis 10f sind verschiedene Ausführungsformen des Ringkörpers 10 mit jeweils unterschiedlichen Außenwandgeometrien gezeigt. Durch die unterschiedlichen Ausgestaltungen der Außenwand kann die Abstrahlcharakteristik beeinflusst und an die jeweilige elektrische Maschine angepasst werden.In 10a until 10f various embodiments of the ring body 10 are shown, each with different outer wall geometries. Due to the different configurations of the outer wall, the radiation characteristics can be influenced and adapted to the respective electrical machine.

In den 10a bis 10c weist die Außenwand 14 des Ringkörpers 10 jeweils drei oder vier Wandabschnitte 14a, b, c, d auf. Die Wandabschnitte 14a, b, c, d sind unterschiedlich schräg angeordnet und schließen jeweils einen Winkel mit der Mittellängsachse 20 des Ringkörpers 10 ein. Die Winkel der einzelnen Wandabschnitte 14a, b, c, d sind bevorzugt derart gewählt, dass die Außenwand als Ganzes betrachtet nach außen weg von einer Mitte des Ringkörpers 10 hin gewölbt ist. In 10c ist eine Ausführungsform des Ringkörpers 10 gezeigt, wobei Kerben in dem rotorabgewandten Rand 15b angeordnet sind und der Ringkörper bezogen auf seine Erstreckung entlang der Mittellängsachse 20 kürzer ausgebildet ist verglichen mit den übrigen Ausführungsformen.In the 10a until 10c the outer wall 14 of the annular body 10 has three or four wall sections 14a, b, c, d. The wall sections 14a, b, c, d are arranged at different angles and each enclose an angle with the central longitudinal axis 20 of the annular body 10 . The angles of the individual wall sections 14a, b, c, d are preferably selected in such a way that the outer wall, viewed as a whole, is curved outwards away from a center of the annular body 10 . In 10c an embodiment of the annular body 10 is shown, wherein notches are arranged in the edge 15b facing away from the rotor and the annular body is shorter in relation to its extension along the central longitudinal axis 20 compared to the other embodiments.

In 10a weist der Ringkörper 14 einen randseitigen Wandabschnitt 14a, einen mittleren Wandabschnitt 14b, wobei die Wandabschnitte 14a und 14b in Bezug auf die Mittellängsachse 20 eine entgegengesetzte Orientierung aufweisen, und einen bodenseitigen Wandabschnitt 14c, welcher analog zum mittleren Wandabschnitt 14b orientiert ist, jedoch einen anderen größeren Winkel mit der Mittellängsachse einschließt, auf. Dort, wo der randseitige Wandabschnitt 14a und der mittlere Wandabschnitt 14b aufeinandertreffen, verläuft eine ringförmige Linie entlang des Umfangs des Ringkörpers 10, entlang derer Durchgangsöffnungen 13 an der Kante 25 angeordnet sind.In 10a the annular body 14 has a peripheral wall section 14a, a middle wall section 14b, the wall sections 14a and 14b having an opposite orientation in relation to the central longitudinal axis 20, and a bottom wall section 14c, which is oriented analogously to the middle wall section 14b, but a different larger one includes angle with the central longitudinal axis on. Where the peripheral wall section 14a and the central wall section 14b meet, an annular line runs along the circumference of the ring body 10, along which through-openings 13 are arranged on the edge 25.

Die in 10b gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich im Wesentlichen von der in 10a gezeigten darin, dass zwei mittlere Wandabschnitte 14b, c vorgesehen sind, welche derart zueinander orientiert sind, dass eine lokale Vertiefung zwischen ihnen ausgebildet wird.In the 10b The embodiment shown differs essentially from that in FIG 10a shown in that two central wall sections 14b, c are provided, which are oriented towards each other such that a local depression is formed between them.

Die in 10c gezeigte Außenwand 14 des Ringkörpers 10 entspricht hinsichtlich der Orientierungen der Wandabschnitte 14a, b, c, d im Wesentlich der in 10a gezeigten Ausführungsform, mit dem Unterschied, dass sich die Wandabschnitte in Bezug auf ihre Länge entlang der Mittellängsachse 20 betrachtet unterscheiden. Dadurch wird erreicht, dass Kühlmedium über die in dem rotorabgewandten Rand 15b angeordnete Kerbe in etwa in den Bereich der Mitte des Wickelkopfes geschleudert wird.In the 10c The outer wall 14 of the annular body 10 shown corresponds essentially to the orientation of the wall sections 14a, b, c, d in FIG 10a shown embodiment, with the difference that the wall sections differ in terms of their length along the central longitudinal axis 20 viewed. The result of this is that the cooling medium is thrown via the notch arranged in the edge 15b facing away from the rotor approximately in the region of the center of the end winding.

10d bis 10f zeigen weitere Ausführungsformen des Ringkörpers 10 in Bezug auf die Geometrie der Außenwand 14. In 10d und 10e weist die Außenwand 14 jeweils zwei Wandabschnitte 14a, b auf, wobei ein erster Wandabschnitt 14a im Wesentlichen parallel zur Mittellängsachse 20 verläuft. Dieser Wandabschnitt 14a ist durch einen weiteren schräg verlaufenden Wandabschnitt 14b mit einer Bodenfläche 24 des Ringkörpers 10 verbunden. Durch die in 10f gezeigte Geometrie mit einer kegelstumpfförmigen Außenwand wird insbesondere vorteilhaft erreicht, dass bei geringeren Kühlölmengen als zum Füllen der Rinne nötig wird, das Kühlmedium aufgrund der dort höheren Fliehkraft erst zu dem Bereich des größten Durchmessers fließen und hauptsächlich dort abgeschleudert werden kann. Dadurch lassen sich bei Kühlmediummangel Bereiche des Wickelkopfes entlang der Rotationsachse vorteilhaft priorisieren. 10d until 10f show further embodiments of the ring body 10 in relation to the geometry of the outer wall 14. In 10d and 10e the outer wall 14 has two wall sections 14a, b in each case, with a first wall section 14a running essentially parallel to the central longitudinal axis 20. This wall section 14a is connected to a bottom surface 24 of the annular body 10 by a further sloping wall section 14b. through the in 10f The geometry shown with a truncated cone-shaped outer wall is achieved in a particularly advantageous manner in that with lower amounts of cooling oil than is necessary to fill the channel, the cooling medium can only flow to the area of the largest diameter due to the higher centrifugal force there and can mainly be thrown off there. In this way, areas of the end winding along the axis of rotation can be advantageously prioritized in the event of a lack of cooling medium.

In 10d ist eine Kante 25 entlang einer spiralförmigen Linie 19 mit Durchgangsöffnungen 13 vorgesehen, während sie in 10e auf einer nur gedachten spiralförmigen Linie angeordnet sind. Die Ausgestaltung des Ringkörpers 10 in 10f entspricht im Wesentlichen der in 10e gezeigten, mit dem Unterschied, dass der Wandabschnitt 14a schräg zu der Mittellängsachse 20 verläuft.In 10d an edge 25 is provided along a helical line 19 with through holes 13 while in 10e are arranged on an imaginary spiral line. The design of the annular body 10 in 10f essentially corresponds to the in 10e shown, with the difference that the wall portion 14a runs obliquely to the central longitudinal axis 20.

11 zeigt eine alternative Ausgestaltungsvariante der Außenwand 14 des Ringkörpers, wobei die Außenwand 14 rund ausgebildet sein kann bzw. einen in Querschnittsbetrachtung bogenförmigen Außenwandabschnitt 14e aufweist. Gemäß dieser Ausgestaltung ist die wenigstens eine Durchgangsöffnung 13 entlang der Umfangsfläche der Außenwand 14 angeordnet. Der Ringkörper 10 weist eine Bodenfläche 24 auf, welche fließend, das heißt ohne rotorzugewandte Kante 15a, in die Außenwand 14 bzw. den Außenwandabschnitt 14a des Ringkörpers 10 übergeht und zusammen mit der Außenwand 14 einen Aufnahmeraum 23 bildet. 11 12 shows an alternative embodiment variant of the outer wall 14 of the ring body, wherein the outer wall 14 can be round or have an outer wall section 14e that is arcuate when viewed in cross-section. According to this configuration, the at least one through opening 13 is arranged along the peripheral surface of the outer wall 14 . The annular body 10 has a bottom surface 24 which merges smoothly, ie without an edge 15a facing the rotor, into the outer wall 14 or the outer wall section 14a of the annular body 10 and together with the outer wall 14 forms a receiving space 23 .

Bezugszeichenlistereference list

300300
Statorstator
301301
Wickelkopfwinding head
200200
Rotorrotor
201201
Rotorträgerrotor carrier
100100
Vorrichtung contraption
1010
Ringkörperring body
1111
Kühlmediumleitungcooling medium line
1212
Halteringretaining ring
1313
Durchgangsöffnungpassage opening
1414
Außenwandouter wall
14a, b, c, d14a,b,c,d
Wandabschnittewall sections
14e14e
bogenförmiger Außenwandabschnittarcuate outer wall section
15a15a
rotorzugewandter Randedge facing the rotor
15b15b
rotorabgewandter Randedge facing away from the rotor
1616
Zentrierelementcentering element
1717
Kerbescore
1818
ringförmige Linieannular line
1919
spiralförmige Liniespiral line
2020
Mittellängsachsecentral longitudinal axis
2121
Rotationsachseaxis of rotation
2222
Flächennormalesurface normal
2323
Aufnahmeraumrecording room
2424
Bodenflächefloor space
2525
Kanteedge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102017201390 A1 [0003]DE 102017201390 A1 [0003]
  • DE 102017214560 A1 [0004]DE 102017214560 A1 [0004]
  • DE 2017202752 A1 [0005]DE 2017202752 A1 [0005]
  • DE 102015223631 A1 [0006]DE 102015223631 A1 [0006]

Claims (11)

Vorrichtung (100) zum Zuführen eines Kühlmediums bei Rotation in einem Wickelkopf (301) eines Stators (300) einer elektrischen Maschine, aufweisend einen Ringkörper (10), wobei der Ringkörper (10) eine umlaufende Außenwand (14) aufweist, und wobei in der umlaufenden Außenwand (14) wenigstens eine Durchgangsöffnung (13) und/oder eine Kerbe (17) angeordnet ist.Device (100) for supplying a cooling medium during rotation in a winding overhang (301) of a stator (300) of an electrical machine, having an annular body (10), the annular body (10) having a peripheral outer wall (14), and wherein in the peripheral outer wall (14) at least one through-opening (13) and/or a notch (17) is arranged. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei eine Anzahl von Durchgangsöffnungen (13) und/oder Kerben (14) an der Außenwand (14) angeordnet ist, und wobei die Durchgangsöffnungen (13) entlang des Umfangs der Außenwand (14) gleichmäßig beabstandet angeordnet sind.Device (100) according to claim 1 wherein a number of through-openings (13) and/or notches (14) are arranged on the outer wall (14), and wherein the through-openings (13) are arranged along the periphery of the outer wall (14) evenly spaced. Vorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Anzahl an Durchgangsöffnungen (13) an der Außenwand (14) angeordnet ist, wobei die Durchgangsöffnungen (13) entlang wenigstens einer konzentrischen ringförmigen Linie (18) umlaufend entlang des Umfangs der Außenwand (14) angeordnet sind.Device (100) according to claim 1 or 2 wherein a number of through openings (13) are arranged on the outer wall (14), the through openings (13) being arranged along at least one concentric annular line (18) circumferentially along the periphery of the outer wall (14). Vorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei eine Anzahl an Durchgangsöffnungen (13) an der Außenwand (14) angeordnet sind, und wobei die Durchgangsöffnungen (13) entlang einer spiralförmigen Linie (19) umlaufend an der Außenwand (14) des Ringkörpers (10) angeordnet sind.Device (100) according to claim 1 wherein a number of through-openings (13) are arranged on the outer wall (14), and wherein the through-openings (13) are arranged circumferentially along a spiral line (19) on the outer wall (14) of the annular body (10). Vorrichtung (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei eine Flächennormale (22) der Öffnungsfläche der wenigstens einen Durchgangsöffnung (13) einen Winkel größer als 0° mit einer Radialebene des Ringkörpers (10) einschließt.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein a surface normal (22) of the opening surface of the at least one through-opening (13) encloses an angle greater than 0° with a radial plane of the annular body (10). Vorrichtung (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die wenigstens eine Durchgangsöffnung (13) in wenigstens einer, bevorzugt an der Außenwand (14) umlaufenden, Auswölbung angeordnet ist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the at least one passage opening (13) is arranged in at least one bulge, preferably encircling the outer wall (14). Vorrichtung (100) nach Anspruch 6, wobei die Auswölbung durch wenigstens zwei, insbesondere wenigstens drei oder vier, Wandabschnitte (14a, 14b, 14c, 14d) der Außenwand (14) gebildet wird, die in einer Querschnittsbetrachtung durch eine Mittellängsachse (20) des Ringkörpers (10) in einem Winkel zueinander angeordnet sind oder wobei die Auswölbung durch einen in einer Querschnittbetrachtung bogenförmig ausgebildeten Außenwandabschnitt (14e) gebildet wird.Device (100) according to claim 6 , wherein the bulge is formed by at least two, in particular at least three or four, wall sections (14a, 14b, 14c, 14d) of the outer wall (14), which in a cross-sectional view through a central longitudinal axis (20) of the annular body (10) at an angle are arranged relative to each other or wherein the bulge is formed by an outer wall section (14e) which is arc-shaped in a cross-sectional view. Vorrichtung (100) nach Anspruch 7, wobei zwischen zwei Wandabschnitten (14a, 14b, 14c, 14d) eine in Umfangsrichtung der Außenwand (14) verlaufende Kante (25) ausgebildet ist, und wobei die wenigstens eine Durchgangsöffnung (13) in der Kante (25) ausgebildet ist.Device (100) according to claim 7 , wherein an edge (25) running in the circumferential direction of the outer wall (14) is formed between two wall sections (14a, 14b, 14c, 14d), and wherein the at least one through-opening (13) is formed in the edge (25). Vorrichtung (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Vorrichtung (100) bezogen auf einen am Rotor (200) angeordneten Zustand der Vorrichtung (100) einen rotorzugewandten Rand (15a) und einen rotorabgewandten Rand (15b) aufweist, wobei die wenigstens eine Kerbe (17) in dem rotorzugewandten Rand (15a) und/oder in dem rotorabgewandten Rand (15b) angeordnet ist.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the device (100) has an edge (15a) facing the rotor and an edge (15b) facing away from the rotor in relation to a state of the device (100) arranged on the rotor (200), the at least one Notch (17) is arranged in the rotor-facing edge (15a) and/or in the edge (15b) facing away from the rotor. Vorrichtung (100) nach einem der vorgenannten Ansprüche, wobei die Vorrichtung (100) Metall und/oder Kunststoff umfasst oder aus Metall und/oder Kunststoff besteht.Device (100) according to one of the preceding claims, wherein the device (100) comprises metal and/or plastic or consists of metal and/or plastic. Elektrische Maschine, aufweisend eine Vorrichtung (100) nach einem der vorgenannten AnsprücheElectrical machine, having a device (100) according to one of the preceding claims
DE102021211303.6A 2021-10-07 2021-10-07 Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine Pending DE102021211303A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211303.6A DE102021211303A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211303.6A DE102021211303A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211303A1 true DE102021211303A1 (en) 2023-04-13

Family

ID=85705411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211303.6A Pending DE102021211303A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021211303A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010004613T5 (en) 2009-11-30 2013-10-10 Remy Technologies, L.L.C. Rotating, directed coolant spray for an electric machine
JP2015231266A (en) 2014-06-04 2015-12-21 株式会社デンソー Rotary electric machine
DE102015223631A1 (en) 2015-11-30 2017-06-01 Thyssenkrupp Ag Built rotor hollow shaft with Kühlmediumverteilelement
DE102017201390A1 (en) 2017-01-30 2018-08-02 Audi Ag Rotor for an electric machine, electric machine, in particular asynchronous machine, for a motor vehicle and motor vehicle
DE102017202752A1 (en) 2017-02-21 2018-08-23 Continental Automotive Gmbh Rotor for an electric machine
DE102017214560A1 (en) 2017-08-21 2019-02-21 Continental Automotive Gmbh Multi-part rotor shaft for an electric machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010004613T5 (en) 2009-11-30 2013-10-10 Remy Technologies, L.L.C. Rotating, directed coolant spray for an electric machine
JP2015231266A (en) 2014-06-04 2015-12-21 株式会社デンソー Rotary electric machine
DE102015223631A1 (en) 2015-11-30 2017-06-01 Thyssenkrupp Ag Built rotor hollow shaft with Kühlmediumverteilelement
DE102017201390A1 (en) 2017-01-30 2018-08-02 Audi Ag Rotor for an electric machine, electric machine, in particular asynchronous machine, for a motor vehicle and motor vehicle
DE102017202752A1 (en) 2017-02-21 2018-08-23 Continental Automotive Gmbh Rotor for an electric machine
DE102017214560A1 (en) 2017-08-21 2019-02-21 Continental Automotive Gmbh Multi-part rotor shaft for an electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1649575B1 (en) Electric machine with rotor cooling
DE102004050135B4 (en) Turbocharger with electric rotary machine
DE112008002425T5 (en) drive unit
DE102016200423A1 (en) Electric machine
DE112012000295T5 (en) wave
DE102015100090A1 (en) Cooling of stator coils of an electrical machine
DE102013018720A1 (en) Crankshaft starter generator and housing for a crankshaft starter generator
WO2005099070A1 (en) Cooling device for an electrical machine cooled by means of a coolant
DE102018104131A1 (en) Cooling arrangement for a rotor, rotor with the cooling arrangement and electrical axis with the rotor and / or the cooling arrangement
DE102021107454A1 (en) Stator device for an electrical machine and method of manufacture
DE102008001618A1 (en) Electric machine with a cooling device
DE102004049795A1 (en) Cooling device for electrical machine, has feeding apparatus through which coolant is directed from one zone of rotor in electrical machine to another zone of rotor when rotor rotates
DE102021211303A1 (en) Device for distributing cooling medium in a winding overhang of an electrical machine
DE102015200096A1 (en) Cooling jacket arrangement for an electric motor and electric drive for a vehicle with the cooling jacket arrangement
WO2009003659A2 (en) Brake disk comprising cooling ribs
EP3739731A1 (en) Guiding device for a winding head of an electric machine comprising cooling fluid and electric machine
EP2982024B1 (en) Housing for an electrical machine
EP2298483B1 (en) Reamer and system for the precise working of holes including such a reamer and an insert
EP2997272B1 (en) Tilting segment and radial bearing
DE20222012U1 (en) Wheel bearing unit with mounting holes for the brake carrier
DE102020133287B3 (en) Rotor rim for an electrical machine
DE102018218813A1 (en) Electrical machine with a fluid cooling device
EP2608364B1 (en) Electrical drive motor
DE102022208566A1 (en) Rotor of an asynchronous machine
DE2548260A1 (en) COOLING DEVICE FOR COMBUSTION MACHINES, IN PARTICULAR IN VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified