DE102021210714A1 - Device for switching a transistor when a voltage is applied - Google Patents

Device for switching a transistor when a voltage is applied Download PDF

Info

Publication number
DE102021210714A1
DE102021210714A1 DE102021210714.1A DE102021210714A DE102021210714A1 DE 102021210714 A1 DE102021210714 A1 DE 102021210714A1 DE 102021210714 A DE102021210714 A DE 102021210714A DE 102021210714 A1 DE102021210714 A1 DE 102021210714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
capacitance
potential
coil unit
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021210714.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Jonathan Hackel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021210714.1A priority Critical patent/DE102021210714A1/en
Priority to PCT/EP2022/075894 priority patent/WO2023046612A1/en
Publication of DE102021210714A1 publication Critical patent/DE102021210714A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/06Modifications for ensuring a fully conducting state
    • H03K17/063Modifications for ensuring a fully conducting state in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/04Modifications for accelerating switching
    • H03K17/041Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit
    • H03K17/0412Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit
    • H03K17/04123Modifications for accelerating switching without feedback from the output circuit to the control circuit by measures taken in the control circuit in field-effect transistor switches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/08Circuits specially adapted for the generation of control voltages for semiconductor devices incorporated in static converters
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/06Modifications for ensuring a fully conducting state
    • H03K2017/066Maximizing the OFF-resistance instead of minimizing the ON-resistance
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0081Power supply means, e.g. to the switch driver

Landscapes

  • Power Conversion In General (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Schalten eines Transistors (2) bei anliegender Spannung, umfassend einen Transistor (2), welcher einen Steuereingang (2a) und zwei Schalteingänge (2b, 2c) umfasst, wobei der Transistor (2) über den Steuereingang (2a) durch Anlegen eines ersten Potentials in einen eingeschalteten Zustand und durch Anlegen eines zweiten Potentials in einen ausgeschalteten Zustand versetzt wird, einen Transformator (3) mit einer primären Spuleneinheit (3a) und einer sekundären Spuleneinheit (3b), wobei die primäre Spuleneinheit (3a) mit einem der Schalteingänge (2b, 2c) des Transistors (2) gekoppelt ist, um einen Strom in die sekundäre Spuleneinheit (3b) zu induzieren, wenn in dem eingeschalteten Zustand ein Strom über die Schalteingänge (2b, 2c) des Transistors (2) fließt, eine erste Kapazität (4), welche mit der sekundären Spuleneinheit (3b) derart gekoppelt ist, dass diese durch den in die sekundäre Spuleneinheit (3b) induzierten Strom geladen wird, und eine Schalteinheit (5), welche dazu eingerichtet ist, den Steuereingang (2a) des Transistors (2) mit der ersten Kapazität (4) zu koppeln, wenn der Transistor (2) in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird, um eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential zu vergrößern.The present invention relates to a device (1) for switching a transistor (2) when voltage is applied, comprising a transistor (2) which has a control input (2a) and two switching inputs (2b, 2c), the transistor (2) via the control input (2a) is set to an on state by applying a first potential and to an off state by applying a second potential, a transformer (3) having a primary coil unit (3a) and a secondary coil unit (3b), the primary Coil unit (3a) is coupled to one of the switching inputs (2b, 2c) of the transistor (2) in order to induce a current into the secondary coil unit (3b) when, in the switched-on state, a current flows through the switching inputs (2b, 2c) of the Transistor (2) flows, a first capacitance (4) which is coupled to the secondary coil unit (3b) in such a way that it is charged by the current induced in the secondary coil unit (3b), and a switching unit (5) which is used to is set up to couple the control input (2a) of the transistor (2) to the first capacitance (4) when the transistor (2) is switched to the off state in order to increase a potential difference between the first and the second potential.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schalten eines Transistors. Die Erfindung betrifft hierbei insbesondere Umschaltvorgänge, bei denen sich Spannungsänderung und Stromänderung zeitlich überschneiden. Überlagern sich beim Umschalten die Änderung der Drain-Source-Spannung und der Übergang des Drain-Stromes wird dies auch als hartes Schalten bezeichnet.The present invention relates to a device for switching a transistor. In this case, the invention relates in particular to switching processes in which the voltage change and the current change overlap in time. When switching over, the change in the drain-source voltage and the transition in the drain current are superimposed, this is also referred to as hard switching.

Durch Inverter werden oftmals induktive Lasten, wie beispielsweise Elektromotoren, geschaltet. Solche Inverter umfassen dabei Leistungshalbleiter, durch welche fließende Ströme geschaltet werden. Um Verluste bei harten Schaltvorgängen, zu minimieren, wird zumeist versucht, schnellere Schaltvorgänge zu erreichen. Es ist jedoch ein Nachteil schnellerer Schaltvorgänge, dass höhere Verschiebungsströme durch eine Gate-Drain-Kapazität des Halbleiters fließen, welche wiederum eine Gate-Source-Kapazität des spannungsgesteuerten Halbleiters aufladen. Steile Flanken bei einem Abschaltvorgang eines Transistors, sogenannte hohe Slew Rates, können zu einem ungewollten Anschalten des Halbleiters führen. Dieser Effekt ist als Miller induced Turn-On bekannt. Im Vergleich zu Siliziumhalbleitern stellen Halbleiter mit großem Bandabstand oftmals einen niedrigen Schwellenwert für einen Schaltvorgang und sind daher anfällig für diesen Effekt. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, ist eine negative Vorspannung durch eine sogenannte negative bias voltage vorteilhaft. Es ist bekannt, dass Ladungspumpen verwendet werden können, um solch eine negative Vorspannung zu erzeugen. Diese sind jedoch aufwendig zu implementieren. Auch die Verwendung von buck-boost bootsstrap Schaltkreisen ist möglich.Inductive loads, such as electric motors, are often switched by inverters. Such inverters include power semiconductors through which flowing currents are switched. In order to minimize losses during hard switching operations, attempts are usually made to achieve faster switching operations. However, a disadvantage of faster switching operations is that higher displacement currents flow through a gate-drain capacitance of the semiconductor, which in turn charges a gate-source capacitance of the voltage-controlled semiconductor. Steep edges when a transistor is switched off, so-called high slew rates, can lead to the semiconductor switching on unintentionally. This effect is known as Miller induced turn-on. Compared to silicon semiconductors, wide bandgap semiconductors often present a low threshold for switching and are therefore susceptible to this effect. In order to counteract this effect, a negative bias voltage by a so-called negative bias voltage is advantageous. It is known that charge pumps can be used to generate such a negative bias. However, these are complex to implement. It is also possible to use buck-boost bootstrap circuits.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Schalten eines Transistors bei anliegender Spannung umfasst einen Transistor, welcher einen Steuereingang und zwei Schalteingänge umfasst, wobei der Transistor durch Anlegen eines ersten Potentials an dem Steuereingang in einen eingeschalteten Zustand und durch Anlegen eines zweiten Potentials an dem Steuereingang in einen ausgeschalteten Zustand versetzt wird, einen Transformator mit einer primären Spuleneinheit und einer sekundären Spuleneinheit, wobei die primäre Spuleneinheit mit einem der Schalteingänge des Transistors gekoppelt ist, um einen Strom in die sekundäre Spuleneinheit zu induzieren, wenn in dem eingeschalteten Zustand ein Strom über die Schalteingänge des Transistors fließt, eine erste Kapazität, welche mit der sekundären Spuleneinheit derart gekoppelt ist, dass diese durch den in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom geladen wird und eine Schalteinheit, welche dazu eingerichtet ist, den Steuereingang des Transistors mit der ersten Kapazität zu koppeln, wenn der Transistor in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird, um eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential zu vergrößern.The device according to the invention for switching a transistor when a voltage is applied comprises a transistor which has a control input and two switching inputs, the transistor being switched to an switched-on state by applying a first potential to the control input and being switched to an off-state by applying a second potential to the control input is offset, a transformer having a primary coil assembly and a secondary coil assembly, wherein the primary coil assembly is coupled to one of the switching inputs of the transistor to induce a current in the secondary coil assembly when in the on state a current flows through the switching inputs of the transistor , a first capacitance which is coupled to the secondary coil unit in such a way that it is charged by the current induced in the secondary coil unit and a switching unit which is adapted to connect the control input of the transistor to the to couple the first capacitance when the transistor is placed in the off state to increase a potential difference between the first and second potentials.

Der Transistor ist insbesondere ein Leistungstransistor, beispielsweise ein MOSFET. Der Steuereingang ist bevorzugt ein Gate-Kontakt des Transistors und die Schalteingänge setzen sich aus einem Source-Kontakt und einem Drain-Kontakt zusammen. Durch das erste Potential und das zweite Potential werden unterschiedliche Spannungen zwischen dem Steuereingang und einem der Schalteingänge definiert, welche zu einem Schalten des Transistors führt. So ist durch das erste Potential und das zweite Potential insbesondere eine Gate-Source-Spannung über den Transistor definiert. In dem eingeschalteten Zustand wird durch den Transistor eine niederohmige Verbindung zwischen dessen Drain- und Source-Kontakt, also zwischen dessen Schalteingängen, bereitgestellt. In einem ausgeschalteten Zustand wird durch den Transistor eine hochohmige Verbindung zwischen dessen Drain- und Source-Kontakt, also zwischen dessen Schalteingängen, bereitgestellt.The transistor is in particular a power transistor, for example a MOSFET. The control input is preferably a gate contact of the transistor and the switching inputs are composed of a source contact and a drain contact. Different voltages between the control input and one of the switching inputs are defined by the first potential and the second potential, which leads to the switching of the transistor. In particular, a gate-source voltage across the transistor is defined by the first potential and the second potential. In the switched-on state, the transistor provides a low-impedance connection between its drain and source contact, ie between its switching inputs. In a switched-off state, the transistor provides a high-impedance connection between its drain and source contact, ie between its switching inputs.

Der Transformator umfasst eine primäre Spuleneinheit und eine sekundäre Spuleneinheit. Die primäre Spuleneinheit umfasst insbesondere zumindest eine Primärspule und die sekundäre Spuleneinheit umfasst insbesondere zumindest eine Sekundärspule. Die primäre Spuleneinheit ist induktiv mit der sekundären Spuleneinheit gekoppelt.The transformer includes a primary coil assembly and a secondary coil assembly. The primary coil unit includes in particular at least one primary coil and the secondary coil unit includes in particular at least one secondary coil. The primary coil assembly is inductively coupled to the secondary coil assembly.

Die primäre Spuleneinheit ist mit einem der Schalteingänge des Transistors, insbesondere mit einem Source-Kontakt des Transistors verbunden. Fließt ein Strom über die Schalteingänge durch den Transistor, so fließt dieser Strom auch durch die primäre Spuleneinheit und erzeugt über diesen einen Spannungsabfall. Dieser wird auf die sekundäre Spuleneinheit transformiert und induziert dort einen Strom. Die erste Kapazität ist insbesondere ein Kondensator. Die erste Kapazität ist mit der sekundären Spuleneinheit derart gekoppelt, dass diese durch den in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom geladen wird. Die erste Kapazität wird insbesondere dadurch geladen, dass ein Stromfluss in die sekundäre Spuleneinheit eingeprägt wird und die erste Kapazität die für diesen Strom notwendige Ladung bereitstellt. Durch den Abfluss von Ladung aus der ersten Kapazität wird diese negativ geladen. Die erste Kapazität wird dann als geladen betrachtet, wenn diese eine Potentialdifferenz zwischen ihren Anschlusspolen aufweist.The primary coil unit is connected to one of the switching inputs of the transistor, in particular to a source contact of the transistor. If a current flows through the transistor via the switching inputs, this current also flows through the primary coil unit and generates a voltage drop across it. This is transformed to the secondary coil unit and induces a current there. The first capacitance is in particular a capacitor. The first capacitance is coupled to the secondary coil unit in such a way that it is charged by the current induced in the secondary coil unit. The first capacitance is charged in particular in that a current flow is impressed into the secondary coil unit and the first capacitance provides the charge required for this current. As a result of the discharge of charge from the first capacitance, this becomes negatively charged. The first capacitance is considered to be charged when it has a potential difference between its connection poles.

Die Schalteinheit ist dazu eingerichtet, den Steuereingang des Transistors mit der ersten Kapazität zu koppeln. Zu einem Zeitpunkt, zu dem der Steuereingang des Transistors mit der ersten Kapazität gekoppelt wird, wird auch der Transistor in den ausgeschalteten Zustand versetzt. Durch das Potential der ersten Kapazität wird die Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential vergrößert. Das erste Potential und das zweite Potential liegen zu unterschiedlichen Zeiten an dem Steuereingang des Transistors an. Über die Potentialdifferenz ist ein Spannungsabfall beschrieben, der an dem Steuereingang des Transistors erfolgt, wenn der Transistor von dem eingeschalteten Zustand in den ausgeschalteten Zustand wechselt. So ist das erste Potential insbesondere ein positives Potential und das zweite Potential ist insbesondere ein Massepotential. Das zweite Potential wird jedoch bevorzugt durch ein von der ersten Kapazität bereitgestelltes, negatives Potential ebenfalls auf dieses negative Potential gezogen. Die Potentialdifferenz wird somit vergrößert, indem das zweite Potential auf ein negatives Potential gezogen wird und das erste Potential unverändert bleibt. So wird der Transistor beispielsweise durch Anlegen eines Potentials von 12 V an dessen Steuereingang in den eingeschalteten Zustand versetzt und durch Anlegen eines Potentials von 0 V in den ausgeschalteten Zustand versetzt. Mittels der ersten Kapazität wird diese Potentialdifferenz jedoch vergrößert, sodass der Transistor beispielsweise durch Anlegen des ersten Potentials von 12 V in den eingeschalteten Zustand versetzt wird und durch Anlegen eines zweiten Potentials von -2 V in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird.The switching unit is set up to couple the control input of the transistor to the first capacitance. At a time when the control input of the transistor is coupled to the first capacitance, the transistor is also placed in the off state. The potential difference between the first and the second potential is increased by the potential of the first capacitance. The first potential and the second potential are present at the control input of the transistor at different times. A voltage drop is described via the potential difference, which occurs at the control input of the transistor when the transistor changes from the switched-on state to the switched-off state. The first potential is in particular a positive potential and the second potential is in particular a ground potential. However, the second potential is preferably also drawn to this negative potential by a negative potential provided by the first capacitance. The potential difference is thus increased by pulling the second potential to a negative potential and leaving the first potential unchanged. For example, the transistor is switched on by applying a potential of 12 V to its control input and is switched off by applying a potential of 0 V. However, this potential difference is increased by means of the first capacitance, so that the transistor is switched to the switched-on state by applying the first potential of 12 V, for example, and is switched to the switched-off state by applying a second potential of −2 V.

Durch dieses Vergrößern der Potentialdifferenz wird unter anderem vermieden, dass das zweite Potential über die Gate-Drain-Kapazität ungewollt geschaltet wird.By increasing the potential difference in this way, it is avoided, among other things, that the second potential is unintentionally switched via the gate-drain capacitance.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.The dependent claims show preferred developments of the invention.

Bevorzugt ist zwischen der ersten Kapazität und die sekundäre Spuleneinheit eine Diode geschaltet, welche derart angeordnet ist, dass diese in ihrer Durchlassrichtung einen Stromfluss von der Kapazität zu der sekundären Spuleneinheit ermöglicht. Der Stromfluss von der Kapazität zu der sekundären Spuleneinheit entspricht dabei dem Strom, der in die sekundäre Spuleneinheit induziert wird, wenn der Transistor in den eingeschalteten Zustand versetzt wird. Es wird somit erreicht, dass Ladungen von einem Pol der ersten Kapazität abgezogen werden und aufgrund der Durchlassrichtung durch die sekundäre Spuleneinheit fließen. Wird der durch die sekundäre Spuleneinheit fließende Strom verringert, so können diese Ladungen nicht zu der Kapazität zurückfließen, da diese entgegen der Durchlassrichtung der Diode fließen würden. Somit bleibt die erste Kapazität zunächst in einem geladenen Zustand und entlädt sich nicht selbstständig. Durch das Verwenden der Diode kann auf eine Synchronisierung von zusätzlichen Schalteinheiten verzichtet werden.A diode is preferably connected between the first capacitor and the secondary coil unit, which is arranged in such a way that it enables current to flow from the capacitor to the secondary coil unit in its conducting direction. The current flow from the capacitance to the secondary coil unit corresponds to the current that is induced in the secondary coil unit when the transistor is switched to the on state. It is thus achieved that charges are withdrawn from one pole of the first capacitance and flow through the secondary coil unit due to the conducting direction. If the current flowing through the secondary coil unit is reduced, these charges cannot flow back to the capacitance since they would flow against the conducting direction of the diode. Thus, the first capacitance initially remains in a charged state and does not discharge itself. By using the diode, synchronization of additional switching units can be dispensed with.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die erste Kapazität mit einer ersten Seite mit einem ersten Pol einer Spannungsquelle gekoppelt ist und mit einer zweiten Seite über die Diode und die sekundäre Spuleneinheit mit dem zweiten Pol der Spannungsquelle gekoppelt ist, wobei der erste Pol der Spannungsquelle ferner mit demselben Schalteingang des Transistors gekoppelt ist, mit dem auch die primäre Spuleneinheit gekoppelt ist. Der erste Pol der Spannungsquelle ist dabei insbesondere ein negativer Pol der Spannungsquelle. Die Spannungsquelle ist dabei insbesondere mit ihrem ersten Pol mit einem Source-Kontakt des Transistors verbunden. Dabei ist die Diode bevorzugt mit einer Anodenseite mit der ersten Kapazität verbunden und mit einer Kathodenseite mit der sekundären Spuleneinheit verbunden. Die Spannungsquelle ist dabei insbesondere dieselbe Spannungsquelle, die mit ihrem zweiten Pol das erste Potential zum Schalten des Transistors bereitstellt. Es wird somit eine Schaltung geschaffen, durch welche ein Spannungsabfall gegenüber dem ersten Pol der Spannungsquelle, also gegenüber dem negativen Pol, erzeugt wird. Dadurch wird ein negatives Potential geschaffen, welches als zweites Potential zum Versetzen des Transistors in den ausgeschalteten Zustand genutzt werden kann.It is also advantageous if the first capacitance is coupled to a first side with a first pole of a voltage source and is coupled to a second side via the diode and the secondary coil unit to the second pole of the voltage source, the first pole of the voltage source also being connected to is coupled to the same switching input of the transistor to which the primary coil unit is also coupled. The first pole of the voltage source is in particular a negative pole of the voltage source. In this case, the voltage source is connected in particular with its first pole to a source contact of the transistor. In this case, the diode is preferably connected to the first capacitance with an anode side and connected to the secondary coil unit with a cathode side. The voltage source is in particular the same voltage source that provides the first potential for switching the transistor with its second pole. A circuit is thus created through which a voltage drop is generated relative to the first pole of the voltage source, ie relative to the negative pole. This creates a negative potential which can be used as a second potential for switching the transistor to the off state.

Es ist vorteilhaft, wenn das erste Potential ein positives Potential ist und das zweite Potential durch die erste Kapazität auf ein negatives Potential gezogen wird. Dadurch, dass das zweite Potential auf ein negatives Potential gezogen wird, kann ein Stromfluss zwischen einem Drain- und einem Gate-Kontakt des Transistors kurzfristig die Gate-Spannung erhöhen ohne dabei die Schwellspannung zu erreichen und somit können ungewollte Schaltvorgänge verhindert werden.It is advantageous if the first potential is a positive potential and the second potential is drawn to a negative potential by the first capacitance. Because the second potential is pulled to a negative potential, a current flow between a drain and a gate contact of the transistor can briefly increase the gate voltage without reaching the threshold voltage, and unwanted switching operations can thus be prevented.

Auch ist es vorteilhaft, wenn die Vorrichtung eine zweite Kapazität umfasst, welche über die sekundäre Spuleneinheit mit der ersten Kapazität verbunden ist, um über den in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom geladen zu werden, wobei die zweite Kapazität derart mit dem Steuereingang des Transistors gekoppelt ist, dass das erste Potential über die zweite Kapazität bereitgestellt wird. Die zweite Kapazität wird somit durch die erste Kapazität geladen, wobei der aus der ersten Kapazität fließende Strom durch den in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom verursacht wird, der in die sekundäre Spuleneinheit induziert wird, wenn der Transistor in den eingeschalteten Zustand versetzt wird. Die zweite Kapazität wird somit durch einen induzierten Strom geladen, der durch den geschalteten Strom verursacht wird. Da das erste Potential über die zweite Kapazität bereitgestellt wird und durch den Transistor nur geringe Ströme fließen, wird es ermöglicht, dass eine für das Schalten des Transistors benötigte Spannung, insbesondere eine benötigte Gate-Source-Spannung, durch die zweite Kapazität bereitgestellt wird, ohne dass diese zusätzlich durch eine Spannungsquelle vollständig geladen werden muss.It is also advantageous if the device comprises a second capacitance which is connected to the first capacitance via the secondary coil unit in order to be charged via the current induced in the secondary coil unit, the second capacitance being coupled to the control input of the transistor in this way that the first potential is provided via the second capacitance. The second capacitance is thus charged by the first capacitance, and the current flowing out of the first capacitance is caused by the current induced in the secondary coil unit, which is induced in the secondary coil unit when the transistor is brought into the on state. The second capacity is thus by one induced current caused by the switched current. Since the first potential is provided via the second capacitance and only small currents flow through the transistor, it is possible for a voltage required for switching the transistor, in particular a required gate-source voltage, to be provided by the second capacitance without that it must also be fully charged by a voltage source.

Es ist vorteilhaft, wenn die Vorrichtung eine Ladeschaltung umfasst, welche dazu eingerichtet ist, die erste Kapazität und/oder die zweite Kapazität zu laden. Die Ladeschaltung umfasst dabei bevorzugt eine Stromquelle. So wird die zweite Kapazität zwar durch die induzierte Spannung der sekundären Spuleneinheit geladen, aber es ist gerade in einer Anfangsphase vorteilhaft, wenn die zweite Kapazität und/oder die erste Kapazität vorgeladen ist, wenn die Vorrichtung in Betrieb genommen wird. So wäre beispielsweise ein erster Schaltvorgang nur schlecht oder überhaupt nicht möglich, wenn die zweite Kapazität nicht geladen ist. Auch kann diese nicht über die erste Kapazität aufgeladen werden, da auch diese in einem Anfangsstadium noch keine Ladung trägt. Somit ist eine Ladeschaltung vorteilhaft, durch welche die erste Kapazität und/oder die zweite Kapazität unabhängig von dem in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom geladen wird.It is advantageous if the device includes a charging circuit which is set up to charge the first capacitance and/or the second capacitance. The charging circuit preferably includes a current source. Although the second capacitance is charged by the induced voltage of the secondary coil unit, it is advantageous precisely in an initial phase if the second capacitance and/or the first capacitance is precharged when the device is put into operation. For example, a first switching operation would only be possible with difficulty or not at all if the second capacitance is not charged. This cannot be charged via the first capacitance either, since this does not yet carry any charge in an initial stage. A charging circuit is therefore advantageous by which the first capacitance and/or the second capacitance is charged independently of the current induced in the secondary coil unit.

Ferner ist es vorteilhaft, wenn die Schalteinrichtung ferner dazu eingerichtet ist, den Steuereingang des Transistors mit einer das erste Potential bereitstellende Einheit zu koppeln, um den Transistor in den eingeschalteten Zustand zu versetzen und den Steuereingang des Transistors von der das erste Potential bereitstellenden Einheit zu trennen und anschließend mit dem zweiten Potential zu verbinden, um den Transistor in den ausgeschalteten Zustand zu versetzen. Die das erste Potential bereitstellende Einheit ist insbesondere die Spannungsquelle, welche auch mit der ersten Kapazität gekoppelt ist, oder die zweite Kapazität.Furthermore, it is advantageous if the switching device is also set up to couple the control input of the transistor to a unit providing the first potential in order to switch the transistor to the switched-on state and to isolate the control input of the transistor from the unit providing the first potential and then connect to the second potential to place the transistor in the off state. The unit providing the first potential is in particular the voltage source, which is also coupled to the first capacitance, or the second capacitance.

Die Schalteinheit umfasst bevorzugt zwei gegenphasig geschaltete Schalter, wobei ein erster Schalter der beiden Schalter dazu angeordnet ist, den Steuereingang des Transistors mit der das erste Potential bereitstellenden Einheit zu koppeln oder von dieser zu trennen, und ein zweiter Schalter der beiden Schalter dazu angeordnet ist, den Steuereingang des Transistors mit der ersten Kapazität zu koppeln oder von dieser zu trennen. Der erste Schalter befindet sich immer dann in einem eingeschalteten Zustand, wenn der zweite Schalter in einem ausgeschalteten Zustand ist. Entsprechend ist der erste Schalter immer dann in einem abgeschalteten Zustand, wenn der zweite Schalter in einem eingeschalteten Zustand ist. Der erste und der zweite Schalter sind somit gegenphasig geschaltet. Dabei koppelt der erste Schalter den Steuereingang des Transistors immer dann mit der das erste Potential bereitstellenden Einheit, wenn der Transistor in den eingeschalteten Zustand versetzt werden soll. Entsprechend trennt der erste Schalter den Steuereingang des Transistors von der das erste Potential bereitstellenden Einheit, wenn der Transistor in den ausgeschalteten Zustand versetzt werden soll. Zugleich wird die erste Kapazität immer dann mit dem Steuereingang des Transistors gekoppelt, wenn der Transistor in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird. The switching unit preferably comprises two switches connected in phase opposition, a first switch of the two switches being arranged to couple the control input of the transistor to the unit providing the first potential or to separate it from it, and a second switch of the two switches being arranged to to couple or disconnect the control input of the transistor to the first capacitance. The first switch is in an on state whenever the second switch is in an off state. Accordingly, whenever the second switch is in an on state, the first switch is in an off state. The first and the second switch are thus connected in phase opposition. In this case, the first switch always couples the control input of the transistor to the unit providing the first potential when the transistor is to be switched to the switched-on state. Correspondingly, the first switch isolates the control input of the transistor from the unit providing the first potential if the transistor is to be switched to the switched-off state. At the same time, the first capacitance is always coupled to the control input of the transistor when the transistor is switched to the off state.

Damit wird ermöglicht, dass diese durch ihre gespeicherte Ladung die Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential vergrößert, insbesondere, indem diese das zweite Potential auf ein negatives Potential zieht.This enables it to increase the potential difference between the first and the second potential through its stored charge, in particular by pulling the second potential to a negative potential.

Bevorzugt ist der Transformator ein kernloser, planarer Transformator. Somit kann der Transformator insbesondere vollständig auf einer Leiterplatine integriert sein. Somit wird ein unnötiges Bauvolumen verhindert und eine besonders leichte Konstruktion geschaffen.Preferably the transformer is a coreless planar transformer. Thus, the transformer can in particular be fully integrated on a printed circuit board. This prevents unnecessary construction volume and creates a particularly light construction.

Ein Inverter, welcher die Vorrichtung zum Schalten eines Transistors umfasst, weist alle Vorteile der Vorrichtung auf. Die Vorrichtung ist insbesondere für das harte Schalten eines Transistors geeignet.An inverter which includes the device for switching a transistor has all the advantages of the device. The device is particularly suitable for hard switching of a transistor.

Figurenlistecharacter list

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitende Zeichnung im Detail beschrieben. In der Zeichnung ist:

  • 1 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung,
  • 2 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
  • 3 eine Visualisierung eines zeitlichen Verlaufs eines Laststromes durch eine Spule welche am Drain-Kontakt angeschlossen ist und einer über den Transistor anliegenden Drain-Source-Spannung,
  • 4 eine Visualisierung eines zeitlichen Verlaufs einer Gate-Source-Spannung des Transistors und eine zugehörige Vergrößerung,
  • 5 eine Visualisierung eines zeitlichen Verlaufs einer über eine erste Kapazität anliegenden Spannung und eines in eine sekundäre Spuleneinheit induzierten Stromes, und
  • 6 eine Visualisierung einer über eine erste Kapazität anliegenden minimalen Spannung abhängig von einem durch den Transistor fließenden Laststromes sowie einer Anstiegszeit einer Drain-Source-Spannung des Transistors abhängig von dem durch den Transistor fließenden Laststrom.
Exemplary embodiments of the invention are described in detail below with reference to the accompanying drawings. In the drawing is:
  • 1 a circuit diagram of a device according to the invention according to a first embodiment of the invention,
  • 2 a circuit diagram of a device according to the invention according to a second embodiment of the invention,
  • 3 a visualization of a time course of a load current through a coil which is connected to the drain contact and a drain-source voltage across the transistor,
  • 4 a visualization of a time profile of a gate-source voltage of the transistor and an associated enlargement,
  • 5 a visualization of a time course of a voltage present across a first capacitance and a current induced in a secondary coil unit, and
  • 6 a visualization of a minimum voltage present across a first capacitance as a function of a load current flowing through the transistor and a rise time of a drain-source voltage of the transistor as a function of the load current flowing through the transistor.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt ein Schaltbild einer Vorrichtung 1 zum Schalten eines Transistors 2. Die Vorrichtung 1 ist geeignet für ein hartes Schalten des Transistors 2. 1 shows a circuit diagram of a device 1 for switching a transistor 2. The device 1 is suitable for hard switching of the transistor 2.

Der Transistor 2 ist ein MOSFET-Transistor. Der Transistor 2 umfasst einen Steuereingang 2a und zwei Schalteingänge 2b, 2c, wobei der Transistor 2 über den Steuereingang 2a durch Anlegen eines ersten Potentials in einen eingeschalteten Zustand und durch Anlegen eines zweiten Potentials in einen ausgeschalteten Zustand versetzt wird. Der Steuereingang 2a ist dabei ein Gate-Kontakt des Transistors 2. Die Schalteingänge 2b, 2c werden aus einem ersten Schalteingang 2b und einem zweiten Schalteingang 2c gebildet. Dabei ist der erste Schalteingang 2b ein Drain-Kontakt des Transistors 2 und der zweite Schalteingang 2c ein Source-Kontakt des Transistors 2. An dem ersten Schalteingang 2b wird eine zu schaltende Schaltspannung Vsw bereitgestellt. Hier kann es sich beispielsweise um das Schaltpotential eines Aufwärtswandlers handeln. Durch das erste Potential und das zweite Potential wird die Gate-Source-Spannung VGS des Transistors 2 definiert, also eine Spannung zwischen dem Steuereingang 2a und dem zweiten Schalteingang 2c definiert.Transistor 2 is a MOSFET transistor. The transistor 2 comprises a control input 2a and two switching inputs 2b, 2c, the transistor 2 being switched via the control input 2a by application of a first potential to an on state and by application of a second potential to an off state. The control input 2a is a gate contact of the transistor 2. The switching inputs 2b, 2c are formed from a first switching input 2b and a second switching input 2c. In this case, the first switching input 2b is a drain contact of the transistor 2 and the second switching input 2c is a source contact of the transistor 2. A switching voltage Vsw to be switched is provided at the first switching input 2b. This can be the switching potential of a step-up converter, for example. The gate-source voltage V GS of the transistor 2 is defined by the first potential and the second potential, ie a voltage between the control input 2a and the second switching input 2c is defined.

Die Vorrichtung 1 umfasst ferner einen Transformator 3, welcher ein kernloser, planarer Transformator ist. Der Transformator 3 umfasst dabei eine primäre Spuleneinheit 3a, welche eine Primärspule des Transformators 3 ist, und eine sekundäre Spuleneinheit 3b, welche eine Sekundärspule des Transformators 3 ist. Der Transformator 3 ist dabei durch zwei auf einer oder mehreren Leitplatten gebildete Spulen gebildet, die induktiv miteinander gekoppelt sind. Die primäre Spuleneinheit 3a ist mit einer ersten Seite mit dem zweiten Schalteingang 2c des Transistors 2 gekoppelt und mit einer zweiten Seite mit einem Massepotential gekoppelt. Wird der Transistor 2 in einen eingeschalteten Zustand versetzt, so fließt ein Laststrom iL über die beiden Schalteingänge 2b, 2c des Transistors 2 und als Spulenstrom is durch die primäre Spuleneinheit 3a. Durch die primäre Spuleneinheit 3a wird ein Magnetfeld aufgebaut, durch welches ein Induktionsstrom iind in der sekundären Spuleneinheit 3b induziert wird. Der Induktionsstrom iind fließt dabei insbesondere in einem Zeitbereich unmittelbar nach einem Schalten des Transistors 2 in den eingeschalteten Zustand.The device 1 further comprises a transformer 3, which is a coreless, planar transformer. The transformer 3 includes a primary coil unit 3a, which is a primary coil of the transformer 3, and a secondary coil unit 3b, which is a secondary coil of the transformer 3. The transformer 3 is formed by two coils formed on one or more conductor plates, which are inductively coupled to one another. A first side of the primary coil unit 3a is coupled to the second switching input 2c of the transistor 2 and a second side is coupled to a ground potential. If the transistor 2 is switched to an switched-on state, a load current i L flows via the two switching inputs 2b, 2c of the transistor 2 and as a coil current is through the primary coil unit 3a. A magnetic field is built up by the primary coil unit 3a, through which an induction current i ind is induced in the secondary coil unit 3b. In this case, the induction current i ind flows, in particular, in a time range immediately after the transistor 2 has switched to the switched-on state.

Die Vorrichtung 1 umfasst eine Schalteinheit 5, welche einen ersten Schalter 5a und einen zweiten Schalter 5b umfasst. Die Schalteinheit 5 ist Teil einer Treibereinheit, durch welche das Schalten des Transistors 2 gesteuert wird. So ist die Treibereinheit beispielsweise eine Treibereinheit eines Inverters.The device 1 comprises a switching unit 5, which comprises a first switch 5a and a second switch 5b. The switching unit 5 is part of a driver unit which controls the switching of the transistor 2 . For example, the driver unit is a driver unit of an inverter.

Der erste Schalter 5a und der zweite Schalter 5b sind gegenphasig geschaltet. Das bedeutet, dass der erste Schalter 5a immer dann in einem offenen Zustand ist, wenn der zweite Schalter 5b in einem geschlossenen Zustand ist und umgekehrt. Der erste und der zweite Schalter 5a, 5b sind somit niemals zeitgleich in einem geschlossenen oder in einem offenen Zustand. Der erste Schalter 5a ist über einen Vorwiderstand Ri mit einem positiven Pol einer Spannungsquelle 7 gekoppelt. Die Spannungsquelle 7 ist dabei eine Gleichspannungsquelle. Eine zweite Seite des ersten Schalters 5a ist über einen Einschaltwiderstand RGon mit dem Steuereingang 2a des Transistors 2 verbunden. Ein negativer Pol der Spannungsquelle 7 ist mit dem zweiten Schalteingang 2c des Transistors 2 verbunden. Somit kann über den ersten Schalter 5a eine Gate-Source-Spannung VGS an den Transistor 2 angelegt werden. Die Gate-Source-Spannung VGS ist durch die von der Spannungsquelle 7 bereitgestellten Gleichspannung, dem Vorwiderstand Ri und dem Einschaltwiderstand RGon abhängig.The first switch 5a and the second switch 5b are connected in phase opposition. This means that the first switch 5a is in an open state whenever the second switch 5b is in a closed state and vice versa. The first and the second switch 5a, 5b are thus never in a closed or in an open state at the same time. The first switch 5a is coupled to a positive pole of a voltage source 7 via a series resistor R i . The voltage source 7 is a DC voltage source. A second side of the first switch 5a is connected to the control input 2a of the transistor 2 via an on-resistance Rgon . A negative pole of the voltage source 7 is connected to the second switching input 2c of the transistor 2 . A gate-source voltage V GS can thus be applied to the transistor 2 via the first switch 5a. The gate-source voltage V GS depends on the DC voltage provided by the voltage source 7, the series resistor R i and the on-resistance R Gon .

Wird der erste Schalter 5a geschlossen, so wird damit das erste Potential an dem Steuereingang 2a des Transistors angelegt. Wird der erste Schalter 5a geöffnet, so wird zumindest über den ersten Schalter 5a kein Potential auf den Steuereingang 2a des Transistors 2 gelegt. Das Potential, welches an dem Steuereingang 2a des Transistors 2 anliegt, wenn der erste Schalter 5a geöffnet ist, also dann, wenn der Transistor 2 sich in einem ausgeschalteten Zustand befindet, könnte als ein Nullpotential betrachtet werden. Dieses zweite Potential wird jedoch durch eine erste Kapazität 4 der Vorrichtung 1 auf ein negatives Potential gezogen. Dafür ist es notwendig, dass die erste Kapazität 4 mit einer entsprechenden Polung aufgeladen wird.If the first switch 5a is closed, the first potential is thus applied to the control input 2a of the transistor. If the first switch 5a is opened, no potential is applied to the control input 2a of the transistor 2 at least via the first switch 5a. The potential which is present at the control input 2a of the transistor 2 when the first switch 5a is open, ie when the transistor 2 is in an off state, could be regarded as a zero potential. However, this second potential is pulled to a negative potential by a first capacitance 4 of the device 1 . For this it is necessary that the first capacitor 4 is charged with a corresponding polarity.

Die erste Kapazität 4 wird mittels einer Diode 6 der Vorrichtung 1 und der sekundären Spuleneinheit 3b des Transformators 3 aufgeladen. Die erste Kapazität 4 der Vorrichtung 1 ist mit einer ersten Seite mit dem positiven Pol der Spannungsquelle 7 gekoppelt. Mit einer zweiten Seite ist die erste Kapazität 4 mit einer Anodenseite der Diode 6 gekoppelt. Die Kathodenseite der Diode 6 ist mit einer ersten Seite der sekundären Spuleneinheit 3b gekoppelt. Die zweite Seite der sekundären Spuleneinheit 3b ist zusammen mit der ersten Seite der ersten Kapazität 4 und dem zweiten Schalteingang 2c des Transistors 2 mit dem negativen Pol der Spannungsquelle 7 gekoppelt.The first capacitance 4 is charged by means of a diode 6 of the device 1 and the secondary coil unit 3b of the transformer 3. The first capacitance 4 of the device 1 is coupled to a first side with the positive pole of the voltage source 7 . The first capacitance 4 is coupled to an anode side of the diode 6 with a second side. The cathode side of the diode 6 is coupled to a first side of the secondary coil unit 3b. The second side of the secondary coil unit 3b is together with the first side of the first capa capacity 4 and the second switching input 2 c of the transistor 2 coupled to the negative pole of the voltage source 7 .

Die zweite Seite der ersten Kapazität 4 ist ferner über den zweiten Schalter 5b der Schalteinheit 5 und über einen Ausschaltwiderstand RGOff mit dem Steuereingang 2a des Transistors 2 gekoppelt. Durch die Anordnung der Diode 6 und deren Verbindung mit der ersten Kapazität 4 und der sekundären Spuleneinheit 3b ist die Diode 6 in ihrer Durchlassrichtung so angeordnet, dass diese einen Stromfluss von der Kapazität 4 zu der sekundären Spuleneinheit 3b ermöglicht.The second side of the first capacitance 4 is also coupled to the control input 2a of the transistor 2 via the second switch 5b of the switching unit 5 and via a turn-off resistor R GOff . Due to the arrangement of the diode 6 and its connection to the first capacitor 4 and the secondary coil unit 3b, the diode 6 is arranged in its forward direction in such a way that it enables a current to flow from the capacitor 4 to the secondary coil unit 3b.

Wird der Transistor 2 in den eingeschalteten Zustand versetzt, so fließt der Laststrom iL durch den Transistor 2 und die primäre Spuleneinheit 3a. Dadurch wird in der sekundären Spuleneinheit 3b ein in entgegengesetzter Richtung fließender Strom verursacht. Durch diesen entgegengesetzten Strom, welcher als iind in 1 gekennzeichnet ist, werden Ladungsträger aus der ersten Kapazität 4 über die Diode 6 abgezogen und fließen über die primäre Spuleneinheit 3a ab. Es wird somit der zweite Kontakt der ersten Kapazität 4 auf ein negatives Potential gebracht. Nimmt der in der sekundären Spuleneinheit 3b induzierte Strom ab, so können die entsprechenden Ladungen nicht zurück in die erste Kapazität 4 fließen, da dies durch die Diode 6 verhindert wird, welche den entsprechenden Stromfluss durch ihre Sperrrichtung verhindert. Es wird somit an der ersten Kapazität 4 ein negatives Potential erzeugt. Der zweite Schalter 5b ist zu diesem Zeitpunkt in einem geöffneten Zustand, da der erste Schalter 5a geschlossen ist, um den Transistor 2 in den eingeschalteten Zustand zu versetzen.When the transistor 2 is turned on, the load current i L flows through the transistor 2 and the primary coil unit 3a. This causes a current to flow in the opposite direction in the secondary coil unit 3b. By this opposite current, which is called i ind in 1 is marked, charge carriers are withdrawn from the first capacitance 4 via the diode 6 and flow away via the primary coil unit 3a. The second contact of the first capacitor 4 is thus brought to a negative potential. If the current induced in the secondary coil unit 3b decreases, the corresponding charges cannot flow back into the first capacitance 4, since this is prevented by the diode 6, which prevents the corresponding current flow through its blocking direction. A negative potential is thus generated at the first capacitance 4 . The second switch 5b is in an open state at this time since the first switch 5a is closed to put the transistor 2 in the on state.

Wird der Transistor 2 in den ausgeschalteten Zustand versetzt, so wird der erste Schalter 5a geöffnet und der zweite Schalter 5b geschlossen. Somit wird das an der ersten Kapazität 4 bereitgestellte negative Potential über den Ausschaltwiderstand RGOff an den Steuereingang 2a des Transistors 2 angelegt. Somit wird das zweite Potential auf ein negatives Potential gezogen. Damit wird an den Transistor eine negative Gate-Source-Spannung angelegt. Dadurch wird verhindert, dass der Transistor 2 durch kapazitive Ströme zwischen dessen Drain und Gate ungewollt wieder eingeschaltet wird. Erst wenn der erste Schalter 5a wieder geschlossen wird und der zweite Schalter 5b entsprechend geöffnet wird, wird der Transistor 2 wieder in den niederohmigen Zustand geschaltet, und der zuvor beschriebene Zyklus wiederholt sich.When the transistor 2 is switched off, the first switch 5a is opened and the second switch 5b is closed. Thus, the negative potential provided at the first capacitor 4 is applied to the control input 2a of the transistor 2 via the turn-off resistor R GOff . Thus, the second potential is pulled to a negative potential. A negative gate-source voltage is thus applied to the transistor. This prevents the transistor 2 from being unintentionally switched on again by capacitive currents between its drain and gate. Only when the first switch 5a is closed again and the second switch 5b is correspondingly opened is the transistor 2 switched back to the low-impedance state, and the cycle described above is repeated.

In 2 ist eine Vorrichtung 1 zum Schalten eines Transistors 2 bei anliegender Spannung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Die zweite Ausführungsform der Erfindung basiert dabei auf denselben Prinzipien wie auch die in der ersten Ausführung der Erfindung beschriebene Vorrichtung 1. Diese zweite Ausführungsform unterscheidet sich jedoch von der ersten Ausführungsform der Erfindung darin, dass die zweite Seite der sekundären Spuleneinheit 3b nicht mit dem zweiten Steuereingang 2b des Transistors 2, der ersten Seite der ersten Kapazität 4 und dem negativen Pol der Spannungsquelle 7 gekoppelt ist, sondern dass die zweite Seite der sekundären Spuleneinheit 3b auf einer dem Transistor 2 abgewandten Seite des ersten Schalters 5a mit der Schalteinheit 5 verbunden ist. Diese erste Seite des ersten Schalters 5a ist ferner mit einer ersten Seite einer zweiten Kapazität 8 verbunden, welche auch als Einschaltkapazität bezeichnet werden kann. Die zweite Seite der zweiten Kapazität 8 ist mit dem zweiten Steuereingang 2b des Transistors 2 und der ersten Seite der ersten Kapazität 4 verbunden.In 2 a device 1 for switching a transistor 2 when a voltage is applied is described according to a second embodiment of the invention. The second embodiment of the invention is based on the same principles as the device 1 described in the first embodiment of the invention. However, this second embodiment differs from the first embodiment of the invention in that the second side of the secondary coil unit 3b is not connected to the second control input 2b of the transistor 2, the first side of the first capacitance 4 and the negative pole of the voltage source 7, but that the second side of the secondary coil unit 3b is connected to the switching unit 5 on a side of the first switch 5a facing away from the transistor 2. This first side of the first switch 5a is also connected to a first side of a second capacitance 8, which can also be referred to as the turn-on capacitance. The second side of the second capacitance 8 is connected to the second control input 2b of the transistor 2 and to the first side of the first capacitance 4 .

Wird der Transistor 2 in den eingeschalteten Zustand versetzt, so wird in die sekundäre Spuleneinheit 3b der Induktionsstrom iind induziert. Dabei wird wie auch bei der ersten Ausführungsform die zweite Seite der ersten Kapazität 4 auf ein negatives Potential gebracht. Der von der ersten Kapazität 4 abfließende Strom fließt dabei über die sekundäre Spuleneinheit 3b in die zweite Kapazität 8. Dies ist mitunter auch darin begründet, dass dieser Strom nicht über den Steuereingang 2a des Transistors 2 abfließen kann. Somit wird die zweite Kapazität 8 geladen.When the transistor 2 is turned on, the induction current i ind is induced in the secondary coil unit 3b. In this case, as in the first embodiment, the second side of the first capacitor 4 is brought to a negative potential. The current flowing away from the first capacitance 4 flows into the second capacitance 8 via the secondary coil unit 3b. This is sometimes also due to the fact that this current cannot flow off via the control input 2a of the transistor 2. The second capacitance 8 is thus charged.

Wird der Transistor 2 in den ausgeschalteten Zustand versetzt, so wird der Steuereingang 2a über das von der ersten Kapazität 4 bereitgestellte negative Potential ebenfalls auf ein negatives Potential gezogen. Wird der Transistor 2 wieder in den eingeschalteten Zustand versetzt, so wird das erste Potential und somit die Gate-Source-Spannung VGS zum Einschalten des Transistors 2 durch die in der zweiten Kapazität 8 gespeicherten Ladungen bereitgestellt. Die zweite Kapazität 8 wird somit durch den in der sekundären Spuleneinheit 3b induzierten Strom geladen und stellt diese Ladung zum Schalten des Transistors 2 an dessen Steuereingang 2a bereit. Somit ist die zweite Kapazität 8 über die sekundäre Spuleneinheit 3b mit der ersten Kapazität 4 verbunden, um über den in die sekundäre Spuleneinheit 3b induzierten Strom geladen zu werden, wobei die zweite Kapazität 8 derart mit dem Steuereingang 2a des Transistors 2 gekoppelt ist, dass das erste Potential über die zweite Kapazität 8 bereitgestellt wird.If the transistor 2 is switched to the switched-off state, then the control input 2a is also pulled to a negative potential via the negative potential provided by the first capacitance 4 . If the transistor 2 is switched back to the switched-on state, then the first potential and thus the gate-source voltage V GS for switching on the transistor 2 is provided by the charges stored in the second capacitance 8 . The second capacitance 8 is thus charged by the current induced in the secondary coil unit 3b and makes this charge available for switching the transistor 2 at its control input 2a. The second capacitance 8 is thus connected to the first capacitance 4 via the secondary coil unit 3b in order to be charged via the current induced in the secondary coil unit 3b, the second capacitance 8 being coupled to the control input 2a of the transistor 2 in such a way that the first potential is provided via the second capacitor 8 .

Die Vorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst bevorzugt eine Ladeschaltung 9, welche dazu eingerichtet ist, die erste Kapazität 4 und/oder die zweite Kapazität 8 zu laden. Dazu umfasst die Ladeschaltung beispielsweise die Spannungsquelle 7, welche mit ihrem positiven Pol über den Vorwiderstand Ri und eine zweite Diode 10 mit der ersten Seite der zweiten Kapazität 8 verbunden ist. Die Spannungsquelle 7 ist mit ihrem negativen Pol mit der zweiten Seite der zweiten Kapazität 8 verbunden. Durch die zweite Diode 10 wird verhindert, dass die in der zweiten Kapazität 8 gespeicherte Ladung in Richtung der Spannungsquelle 7 abfließt, wenn die zweite Kapazität 8 geladen ist. Somit wird in einem Betrieb der Vorrichtung 1 von der Spannungsquelle 7 kein Strom zum Laden der zweiten Kapazität 8 entnommen, wenn diese durch die sekundäre Spuleneinheit 3b hinreichend geladen wird. In entsprechender Weise ist die erste Kapazität 4 über einen Vorladewiderstand 11 und eine dritte Diode 12 mit dem negativen Pol der Spannungsquelle 7 gekoppelt. Dadurch kann auch die erste Kapazität 4 durch die Spannungsquelle 7 vorgeladen werden.The device 1 according to the second embodiment preferably comprises a charging circuit 9 which is set up to charge the first capacitance 4 and/or the second capacitance 8 . For this purpose, the charging circuit includes, for example, the span voltage source 7, which is connected to its positive pole via the series resistor R i and a second diode 10 to the first side of the second capacitor 8. The voltage source 7 is connected to the second side of the second capacitance 8 with its negative pole. The second diode 10 prevents the charge stored in the second capacitor 8 from flowing in the direction of the voltage source 7 when the second capacitor 8 is charged. Thus, when the device 1 is in operation, no current is taken from the voltage source 7 for charging the second capacitance 8 if the latter is sufficiently charged by the secondary coil unit 3b. In a corresponding manner, the first capacitor 4 is coupled to the negative pole of the voltage source 7 via a pre-charging resistor 11 and a third diode 12 . As a result, the first capacitance 4 can also be precharged by the voltage source 7 .

Die Vorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung weist den Vorteil auf, dass von der Spannungsquelle 7 kaum ein Strom zum Betreiben der Vorrichtung 1 bezogen wird, wodurch ein Verbrauch der Vorrichtung 1 minimiert wird. Lediglich in einer Anfangsphase, in welcher die erste Kapazität 4 und die zweite Kapazität 8 noch nicht geladen sind, wird eine erste Ladung für diese Kapazitäten 4, 8 von der Spannungsquelle 7 bereitgestellt.The device 1 according to the second embodiment of the invention has the advantage that hardly any current for operating the device 1 is drawn from the voltage source 7, as a result of which consumption of the device 1 is minimized. A first charge for these capacitors 4, 8 is provided by the voltage source 7 only in an initial phase, in which the first capacitor 4 and the second capacitor 8 are not yet charged.

Gemäß den zuvor beschriebenen Ausführungsformen führt das Einschalten des Transistors 2 zu einem Stromgradienten eines Source-Stromes Is des Transistors 2. Daraus resultiert ein Spannungsabfall über eine Primärwindung, also über die primäre Spuleneinheit 3a, des Transformators 3. Um einen hinreichenden Stromgradienten und damit einen hinreichenden Spannungsabfall zu erreichen, ist ein sogenanntes hartes Schalten vorteilhaft. Der Spannungsabfall über die primäre Spuleneinheit 3a wird zu der sekundären Spuleneinheit 3b transformiert und wird optional gemäß der Windungszahlen des Transformators 3 verstärkt.According to the embodiments described above, the switching on of the transistor 2 leads to a current gradient of a source current Is of the transistor 2. This results in a voltage drop across a primary winding, i.e. across the primary coil unit 3a, of the transformer 3. In order to ensure a sufficient current gradient and thus a sufficient To achieve a voltage drop, so-called hard switching is advantageous. The voltage drop across the primary coil unit 3a is transformed to the secondary coil unit 3b and is optionally amplified according to the number of turns of the transformer 3.

Wenn eine Spannung an der sekundären Spuleneinheit 3b hoch genug ist, so entlädt der induzierte Strom iind die erste Kapazität 4, welche eine Pufferkapazität für eine negative Gate-Spannungsversorgung des Transistors 2 ist. Gemäß der ersten Ausführungsform wird der Spannungsabfall über die sekundäre Spuleneinheit 3b zu dem Source-Kontakt des Transistors 2 entladen, wenn diese die Vorwärtsspannung der ersten Diode 6 überschreitet. Gemäß der zweiten Ausführungsform wird die erste Kapazität 4 in die zweite Kapazität 8 entladen, um eine positive Spannungsversorgung für das Gate des Transistors 2 bereitzustellen. Die Ladung der ersten Kapazität 4 wird somit wiederverwendet, um ein Potential an dem Gate des Transistors 2 bereitzustellen. Dazu muss die Spannung an der sekundären Spuleneinheit 3b jedoch eine Einschaltspannung des Transistors 2 überschreiten und die Vorwärtsspannung der ersten Diode 6 überschreiten, bevor die erste Kapazität 4 entladen wird. Für ein anfängliches Starten der Vorrichtung 1 ist in der zweiten Ausführungsform die Spannungsquelle 7 bereitgestellt, durch welche eine Spannung VDon bereitgestellt wird. Gemäß beider Ausführungsformen ist eine maximale negative Spannung durch einen maximalen Spannungsabfall über die sekundäre Spuleneinheit 3b beschränkt, die durch einen maximalen Stromgradienten verursacht wird.When a voltage across the secondary coil unit 3b is high enough, the induced current i ind discharges the first capacitance 4, which is a buffer capacitance for a negative gate voltage supply of the transistor 2. According to the first embodiment, the voltage drop across the secondary coil unit 3b is discharged to the source contact of the transistor 2 when it exceeds the forward voltage of the first diode 6. FIG. According to the second embodiment, the first capacitance 4 is discharged into the second capacitance 8 in order to provide a positive voltage supply for the gate of the transistor 2. FIG. The charge of the first capacitance 4 is thus reused to provide a potential at the gate of the transistor 2 . To do this, however, the voltage across the secondary coil unit 3b must exceed a turn-on voltage of the transistor 2 and exceed the forward voltage of the first diode 6 before the first capacitor 4 is discharged. For an initial starting of the device 1, the voltage source 7 is provided in the second embodiment, by which a voltage V Don is provided. According to both embodiments, a maximum negative voltage is limited by a maximum voltage drop across the secondary coil unit 3b caused by a maximum current gradient.

Die erste und die zweite Ausführungsform der Erfindung sind jedoch beispielhafte Ausführungsformen der Erfindungen, wobei weitere Modifikationen möglich sind. So kann insbesondere auch ein negativer Strom Gradient während des Ausschaltens verwendet werden, indem die Polung des Transformators angepasst wird. Anstelle einer einzelnen Diode 4 kann optional ein Gleichrichter genutzt werden um die erste Kapazität 4 bei einem Einschalten und einem Ausschalten des Transistors zu entladen. Dadurch wird jedoch eine Komplexität der Schaltung erhöht. Dreistufige Gate-Treiber könnten genutzt werden, um eine zu der ersten Kapazität 4 transportierte Ladung zu reduzieren.However, the first and second embodiments of the invention are exemplary embodiments of the invention, and further modifications are possible. In particular, a negative current gradient can also be used during turn-off by adjusting the polarity of the transformer. Instead of a single diode 4, a rectifier can optionally be used in order to discharge the first capacitance 4 when the transistor is switched on and off. However, this increases the complexity of the circuit. Three-stage gate drivers could be used to reduce charge transported to the first capacitance 4 .

Im Folgenden werden beispielhafte Signale der Schaltung gemäß der zweiten Ausführungsform beschrieben.Exemplary signals of the circuit according to the second embodiment are described below.

So ist in 3 links der Laststrom iL in einer Spule gezeigt die zusammen mit einer zur Spule parallelen Freilaufdiode an dem Drain Potential des Transistors angeschlossen wurde. In 3 rechts ist ein zugehöriger Verlauf einer Drain-Source-Spannung, also einer Spannung über die Schalteingänge 2b, 2c des Transistors, dargestellt. Die Drain-Source-Spannung zeigt ein hohes Überschießen aufgrund der Anstiegsrate des Schaltsignals, welche besonders hoch gewählt ist. Der Transistor 2 ist dabei ein Gallium-Nitrit-bipolarer Feldeffekttransistor. Dieser ist zum Schalten eines Laststroms iL von 15 Ampere ausgelegt. Es ist ersichtlich, dass sich ein Überspannungs-Peak von 335 Volt auf 360 Volt erhöht. Dies resultiert daraus, dass auch die Anstiegsrate der Gate-Source-Spannung erhöht wird, was durch das Absenken des Potentials durch die erste Kapazität 4 verursacht wird.So is in 3 on the left is the load current i L in a coil which is connected to the drain potential of the transistor together with a freewheeling diode parallel to the coil. In 3 an associated course of a drain-source voltage, ie a voltage across the switching inputs 2b, 2c of the transistor, is shown on the right. The drain-source voltage shows a high overshoot due to the slew rate of the switching signal, which is chosen to be particularly high. The transistor 2 is a gallium nitrite bipolar field effect transistor. This is designed to switch a load current i L of 15 amperes. It can be seen that an overvoltage peak increases from 335 volts to 360 volts. This is because the rate of rise of the gate-source voltage is also increased, which is caused by the potential through the first capacitance 4 being lowered.

Die zugehörige Gate-Source-Spannung des Transistors 2 ist in 4 dargestellt. Dabei ist in 4 rechts lediglich eine andere Dimensionierung der Zeitachse gewählt, um Details sichtbar zu machen. Es ist ersichtlich, dass die Spannung an dem Gate des Transistors 2 abwechselnd von einem ersten Potential auf ein zweites Potential springt. Die Spannung, die bei dem Abschalten des Transistors 2 als Gate-Source-Spannung angelegt wird, nimmt mit der Zeit ab. Das bedeutet, dass das zweite Potential durch die erste Kapazität 4 weiter auf ein negatives Potential gezogen wird. Gleichzeitig steigt damit aber die Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential an.The associated gate-source voltage of transistor 2 is in 4 shown. where is in 4 on the right, a different dimensioning of the time axis was chosen to make details visible. It can be seen that the voltage at the gate of the transistor 2 alternately jumps from a first potential to a second potential. The voltage applied as the gate-source voltage when transistor 2 is turned off becomes, decreases over time. This means that the second potential is pulled further to a negative potential by the first capacitance 4 . At the same time, however, the difference between the first and the second potential increases.

Nach einer Einschwingzeit von ca. 250 ms ist eine maximale Spannung von -2,5 V erreicht, durch welche das zweite Potential festgelegt ist. Dies ist insbesondere auch in 4 rechts dargestellt. Auch ist ersichtlich, dass die von der zweiten Kapazität 8 bereitgestellte Spannung, welche das erste Potential definiert, in ähnlicher Weise ansteigt, um nach ca. 250 ms eingeschwungen ist. So steigt diese Spannung von ca. 5 V auf 5,2 V an. Eine Anfangsspannung wird dabei beispielsweise durch die Spannungsquelle 7 bereitgestellt und ist zu 5 V gewählt. Das Ansteigen des ersten Potentials und das Abfallen des zweiten Potentials wird durch die beiden Kapazitäten 4, 8 verursacht, welche sich gegenseitig aufladen.After a settling time of about 250 ms, a maximum voltage of -2.5 V is reached, which defines the second potential. This is also in particular in 4 shown on the right. It can also be seen that the voltage provided by the second capacitor 8, which defines the first potential, rises in a similar manner and has settled after approximately 250 ms. So this voltage increases from about 5V to 5.2V. An initial voltage is provided, for example, by the voltage source 7 and is selected to be 5V. The rise in the first potential and the fall in the second potential is caused by the two capacitances 4, 8, which charge one another.

Ein Verlauf der Spannung VDoff, welche einen Spannungsüberfall über die erste Kapazität 4 ist, ist in 5 dargestellt. Die erste Kapazität 4 zeigt dabei Rippelströme, welche durch das Entladen bei dem Einschalten des Transistors 2 und das Laden während des Abschaltens des zweiten Transistors 2 verursacht werden. Das Entladen, also das negative Laden, erfolgt aufgrund des Transformators 3 und das positive Laden erfolgt aufgrund der von der zweiten Kapazität 8 bereitgestellten Ladung. Diese wird auch als COn bezeichnet. Die Ladung der ersten Kapazität 4 wird hingegen als COff bezeichnet. Die beiden Vorgänge des Versetzens des Transistors 2 in den eingeschalteten Zustand und Versetzen des Transistors 2 in den ausgeschalteten Zustand sind in 5 markiert.A course of the voltage V Doff , which is a voltage drop across the first capacitance 4, is in 5 shown. The first capacitance 4 shows ripple currents which are caused by the discharging when the transistor 2 is switched on and the charging when the second transistor 2 is switched off. The discharging, ie the negative charging, takes place because of the transformer 3 and the positive charging takes place because of the charge provided by the second capacitor 8 . This is also referred to as C On . The charge of the first capacitance 4, on the other hand, is referred to as C Off . The two operations of turning the transistor 2 on and turning the transistor 2 off are in 5 marked.

Die erste Kapazität 4 wird mit einem konstanten Strom geladen, welcher wie folgt beschrieben ist: I driver = C off d v Doff d t = 100  nF 80  mV 1   μ s = 8  mA .

Figure DE102021210714A1_0001
The first capacitor 4 is charged with a constant current, which is described as follows: I driver = C off i.e v Doff i.e t = 100 nF 80 mV 1 µ s = 8th mA .
Figure DE102021210714A1_0001

Der Strom Idriver ist ein aktiver Strom des Gate-Treibers und muss im Weiteren berücksichtigt werden. Besonders bei niedrigen Schaltfrequenzen fswführt dieser Strom zu einer substanziellen Ladung, die durch den Gate-Driver erzeugt wird (QGD). Diese Ladung beschreibt sich wie folgt: Q GD = I driver ƒ sw = 8  mA 230   k H z = 35  nC .

Figure DE102021210714A1_0002
The current I driver is an active current of the gate driver and must be taken into account below. Especially at low switching frequencies fsw, this current leads to a substantial charge generated by the gate driver (Q GD ). This charge is described as follows: Q DG = I driver ƒ bw = 8th mA 230 k H e.g = 35 nC .
Figure DE102021210714A1_0002

Die Amplitude der gesamten Rippelströme über die erste Kapazität 4 kann durch ein entsprechendes Setzen der Kapazitätswerte der ersten Kapazität 4 eingestellt werden. Ein niedrigerer Rippelstrom führt zu einer längeren Einschwingzeit, wodurch ein Abwägen der Vor- und Nachteile geringerer Rippelströme notwendig ist.The amplitude of the total ripple currents across the first capacitor 4 can be adjusted by setting the capacitance values of the first capacitor 4 accordingly. A lower ripple current results in a longer settling time, necessitating a trade-off between the advantages and disadvantages of lower ripple currents.

Der durch die sekundäre Spuleneinheit 3b fließende Induktionsstrom iind ist in 5 rechts dargestellt. Insbesondere ein Überschwingen des Source Stroms is führt zu einem erkennbaren Verlängern der Ladezeit. Die Anstiegszeit TR20-80 der Drain-Source-Spannung, welche für einen Anstieg von 20 % auf 80 % der Versorgungsspannung Vsw bestimmt ist, beträgt beispielsweise nur 4,6 Nanosekunden. Dies ist auch in 6 rechts bei einem Laststrom von 15 A dargestellt. Der Induktionsstrom iind dagegen wird für eine Dauer von ca. 25 Nanosekunden induziert. Dabei wird die von der sekundären Spuleneinheit 3b transportierte Ladung aus der ersten Kapazität 4 abgezogen und führt zu einem folgenden Spannungsabfall: d v Doff = Q TFF C off = 54  nC 100  nF = 0.54  V .

Figure DE102021210714A1_0003
The induction current i ind flowing through the secondary coil unit 3b is in 5 shown on the right. In particular, an overshoot of the source current is leads to a noticeable increase in the charging time. For example, the rise time TR 20-80 of the drain-source voltage, which is intended for a rise from 20% to 80% of the supply voltage V sw , is only 4.6 nanoseconds. This is also in 6 shown on the right at a load current of 15 A. In contrast, the induction current i ind is induced for a duration of approx. 25 nanoseconds. The charge transported by the secondary coil unit 3b is withdrawn from the first capacitance 4 and leads to the following voltage drop: i.e v Doff = Q TFF C off = 54 nC 100 nF = 0.54 V .
Figure DE102021210714A1_0003

Bei den bisherigen Betrachtungen der 3 bis 5 wurde lediglich ein Betrieb bei einem Schalten des maximalen Laststromes von 15 A betrachtet. Bei geringeren Lasten definieren die Widerstandswerte R0 des Vorladewiderstand 11 und die Charakteristik der dritten Diode 12 den über die erste Kapazität 4 vorliegenden Spannungsabfall. Dies ist in 6 links dargestellt, wobei dort der durchschnittliche Spannungsabfall über der ersten Kapazität 4 für einen steigenden Laststrom iL dargestellt ist, welcher im eingeschalteten Zustand über die Schalteingänge 2b, 2c des Transistors 2 fließt.In the previous considerations of 3 until 5 only operation with switching of the maximum load current of 15 A was considered. In the case of lower loads, the resistance values R0 of the pre-charging resistor 11 and the characteristics of the third diode 12 define the voltage drop across the first capacitor 4 . this is in 6 shown on the left, where the average voltage drop across the first capacitance 4 is shown there for an increasing load current i L , which flows through the switching inputs 2b, 2c of the transistor 2 in the switched-on state.

Es kann zwischen zwei unterschiedlichen Betriebsmodi unterschieden werden. Für niedrige Lastströme iL ist der Spannungsabfall über die erste Kapazität 4 konstant und konsistent mit der Vorwärtsspannung über die dritte Diode 12. Die Bedingung dafür ist, dass die in die erste Kapazität transportierte Ladung höher ist als ein Entladen der ersten Kapazität 4 über den Transformator 3. So gilt: v Doff = v D 0, FWD  for  Q TFF < Q G + Q GD .

Figure DE102021210714A1_0004
A distinction can be made between two different operating modes. For low load currents i L the voltage drop across the first capacitance 4 is constant and consistent with the forward voltage across the third diode 12. The condition for this is that the charge transported into the first capacitance is higher than discharging the first capacitance 4 via the transformer 3. So: v Doff = v D 0, FWD for Q TFF < Q G + Q DG .
Figure DE102021210714A1_0004

Eine wichtige Bedingung für diesen Zustand ist, dass der zusätzliche Strompuls, der durch das Entladen einer Gate-Kapazität des Transistors 2 verursacht wird, keinen signifikanten Anstieg der Spannung aufgrund des Vorladewiderstand 11 11 (R0) verursacht. Die Gate-Ladung (QG) des verwendeten Halbleiters hat einen durchschnittlichen Wert von 4,5 nC, wenn diese von 0 auf 6 V aufgeladen wird. Wird jedoch die durch die Formel 1.4 festgelegte Bedingung überschritten, so befindet sich die Vorrichtung 1 in dem zweiten Zustand. Ist die Ladung (QTFF), welche von der ersten Kapazität 4 abgeführt wird, größer als die Summe aus den Ladungen QG und QGD, also den Ladungen einer Gate-Kapazität und der Ladung die durch den Gate-Driver erzeugt wird, so wird die erste Kapazität 4 entladen. An important condition for this state is that the additional current pulse caused by discharging a gate capacitance of the transistor 2 does not cause a significant increase in voltage due to the precharge resistor 11 11 (R0). The gate charge (Q G ) of the semiconductor used has an average value of 4.5 nC when charged from 0 to 6V. However, if the condition defined by formula 1.4 is exceeded, the device 1 is in the second state. If the charge (Q TFF ), which is discharged from the first capacitor 4, is greater than the sum of the charges Q G and Q GD , ie the charges of a gate capacitance and the charge generated by the gate driver, the first capacitance 4 is discharged.

Dabei steigt die Ladung der Gate-Kapazität QG an, da eine höhere Spannungsdifferenz an dem Gate des Transistors 2 anliegt, wobei die Ladung ansteigt, bis ein Gleichgewicht zwischen den Ladungen erreicht ist, also Q TFF = Q G + Q GD

Figure DE102021210714A1_0005
ist. QTFF, also die von der ersten Kapazität abgeführte Ladung, erreicht ihr Maximum für hohe Ströme, wobei ein minimaler, von dem Transformator 3 verursachter Spannungsabfall über die erste Kapazität 4 begrenzt wird.In this case, the charge of the gate capacitance Q G increases since a higher voltage difference is present at the gate of the transistor 2, the charge increasing until an equilibrium between the charges is reached, ie Q TFF = Q G + Q DG
Figure DE102021210714A1_0005
is. Q TFF , ie the charge removed from the first capacitance, reaches its maximum for high currents, with a minimum voltage drop across the first capacitance 4 caused by the transformer 3 being limited.

Zusammenfassend lässt sich somit sagen, dass das Erhöhen der Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential bei geringeren von dem Transistor 2 geschalteten Strömen weniger effizient arbeitet, als wenn vergleichsweise höhere Lastströme iL geschaltet werden. Erst wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, werden durch das Herunterziehen des zweiten Potentials kürzere Schaltzeiten erreicht. Dabei wird auch erreicht, dass das zweite Potential umso weiter heruntergezogen wird, je höher der Laststrom ist. Diese Effekte sind jedoch bei einem Betrieb der Vorrichtung 1 nicht als kritisch anzusehen, da gerade bei geringen Strömen durch die höhere Anstiegszeit kein ungewolltes Schalten des Transistors 2 auftritt. Wenn höhere Ströme geschaltet werden, die oftmals zu einem ungewollten Schalten des Transistors 2 führen könnten, so arbeitet die Vorrichtung 1 in einem Maße, in dem das zweite Potential besonders effizient abgesenkt wird und somit ein fehlerhaftes Schalten des Transistors 2 verhindert wird.In summary, it can thus be said that increasing the potential difference between the first and the second potential works less efficiently when the currents switched by the transistor 2 are lower than when comparatively higher load currents i L are switched. Shorter switching times are achieved by pulling down the second potential only when a specific condition is met. What is also achieved in this way is that the higher the load current, the further the second potential is pulled down. However, these effects are not to be regarded as critical when the device 1 is in operation, since precisely in the case of low currents, the longer rise time means that the transistor 2 does not switch unintentionally. If higher currents are switched, which could often lead to an unwanted switching of the transistor 2, then the device 1 works to an extent in which the second potential is lowered particularly efficiently and faulty switching of the transistor 2 is thus prevented.

Nebst obenstehender Offenbarung wird explizit auf die Offenbarungen der 1 bis 6 verwiesen.In addition to the above disclosure, reference is made explicitly to the disclosures of 1 until 6 referred.

Claims (10)

Vorrichtung (1) zum Schalten eines Transistors (2) bei anliegender Spannung, umfassend: einen Transistor (2), welcher einen Steuereingang (2a) und zwei Schalteingänge (2b, 2c) umfasst, wobei der Transistor (2) durch Anlegen eines ersten Potentials an den Steuereingang (2a) in einen eingeschalteten Zustand und durch Anlegen eines zweiten Potentials an den Steuereingang (2a) in einen ausgeschalteten Zustand versetzt wird, einen Transformator (3) mit einer primären Spuleneinheit (3a) und einer sekundären Spuleneinheit (3b), wobei die primäre Spuleneinheit (3a) mit einem der Schalteingänge (2b, 2c) des Transistors (2) gekoppelt ist, um einen Strom in die sekundäre Spuleneinheit (3b) zu induzieren, wenn in dem eingeschalteten Zustand ein Strom über die Schalteingänge (2b, 2c) des Transistors (2) fließt, eine erste Kapazität (4), welche mit der sekundären Spuleneinheit (3b) derart gekoppelt ist, dass diese durch den in die sekundäre Spuleneinheit (3b) induzierten Strom geladen wird, und eine Schalteinheit (5), welche dazu eingerichtet ist, den Steuereingang (2a) des Transistors (2) mit der ersten Kapazität (4) zu koppeln, wenn der Transistor (2) in den ausgeschalteten Zustand versetzt wird, um eine Potentialdifferenz zwischen dem ersten und dem zweiten Potential zu vergrößern.Device (1) for switching a transistor (2) when voltage is applied, comprising: a transistor (2) which comprises a control input (2a) and two switching inputs (2b, 2c), the transistor (2) being switched on by applying a first potential to the control input (2a) and by applying a second potential the control input (2a) is set to a switched-off state, a transformer (3) with a primary coil unit (3a) and a secondary coil unit (3b), the primary coil unit (3a) being coupled to one of the switching inputs (2b, 2c) of the transistor (2) in order to supply a current to the secondary to induce the coil unit (3b) when a current flows through the switching inputs (2b, 2c) of the transistor (2) in the switched-on state, a first capacitance (4) which is coupled to the secondary coil unit (3b) in such a way that it is charged by the current induced in the secondary coil unit (3b), and a switching unit (5) which is set up to couple the control input (2a) of the transistor (2) to the first capacitance (4) when the transistor (2) is switched to the off state in order to compensate a potential difference between the first and to increase the second potential. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die erste Kapazität (4) und die sekundäre Spuleneinheit (3b) eine Diode (6) geschaltet ist, welche derart angeordnet ist, dass diese in ihrer Durchlassrichtung einen Stromfluss von der Kapazität (4) zu der sekundären Spuleneinheit (3b) ermöglicht.Device (1) according to claim 1 , characterized in that a diode (6) is connected between the first capacitor (4) and the secondary coil unit (3b), which is arranged in such a way that in its conducting direction it allows a current to flow from the capacitor (4) to the secondary coil unit ( 3b) allows. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, wobei die erste Kapazität (4) mit einer ersten Seite mit einem ersten Pol einer Spannungsquelle (7) gekoppelt ist und mit einer zweiten Seite über die Diode (6) und die sekundäre Spuleneinheit (3b) mit dem ersten Pol der Spannungsquelle (7) gekoppelt ist, wobei der erste Pol der Spannungsquelle (7) ferner mit demselben Schalteingang des Transistors (2) gekoppelt ist, mit dem auch die primäre Spuleneinheit (3a) gekoppelt ist.Device (1) according to claim 2 , wherein the first capacitance (4) is coupled with a first side to a first pole of a voltage source (7) and with a second side via the diode (6) and the secondary coil unit (3b) to the first pole of the voltage source (7) is coupled, wherein the first pole of the voltage source (7) is further coupled to the same switching input of the transistor (2) with which the primary coil unit (3a) is also coupled. Vorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das erste Potential ein positives Potential ist und das zweite Potential durch die erste Kapazität (4) auf ein negatives Potential gezogen wird.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the first potential is a positive potential and the second potential is pulled to a negative potential by the first capacitance (4). Vorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, ferner umfassend eine zweite Kapazität (8), welche über die sekundäre Spuleneinheit (3b) mit der ersten Kapazität (4) verbunden ist, um über den in die sekundäre Spuleneinheit induzierten Strom geladen zu werden, wobei die zweite Kapazität (8) derart mit dem Steuereingang (2a) des Transistors (2) gekoppelt ist, dass das erste Potential über die zweite Kapazität (8) bereitgestellt wird.Device (1) according to one of the preceding claims, further comprising a second capacitance (8) which is connected to the first capacitance (4) via the secondary coil unit (3b) in order to be charged via the current induced in the secondary coil unit, wherein the second capacitance (8) is coupled to the control input (2a) of the transistor (2) in such a way that the first potential is provided via the second capacitance (8). Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 5, ferner umfassend eine Ladeschaltung (9), welche dazu eingerichtet ist, die erste Kapazität (4) und oder die zweite Kapazität (8) zu laden.Device (1) according to claim 5 , further comprising a charging circuit (9) which is set up to charge the first capacitance (4) and/or the second capacitance (8). Vorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei die Schalteinheit (5) ferner dazu eingerichtet ist, den Steuereingang (2a) des Transistors (2) mit einer das erste Potential bereitstellenden Einheit zu koppeln, um den Transistor (2) in den eingeschalteten Zustand zu versetzen, und den Steuereingang (2a) des Transistors (2) von der das erste Potential bereitstellenden Einheit zu trennen, um den Transistor (2) in den ausgeschalteten Zustand zu versetzen.Device (1) according to one of the preceding claims, wherein the switching unit (5) is further set up to couple the control input (2a) of the transistor (2) to a unit providing the first potential in order to switch the transistor (2) into the switched-on to put in a state and separating the control input (2a) of the transistor (2) from the unit providing the first potential in order to switch the transistor (2) to the switched-off state. Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 7, wobei die Schalteinheit (5) zwei gegenphasig geschaltete Schalter (5a, 5b) umfasst, wobei - ein erster Schalter (5a) der beiden Schalter (5a, 5b) dazu angeordnet ist, den Steuereingang (2a) des Transistors (2) mit der das erste Potential bereitstellenden Einheit zu koppeln oder von dieser zu trennen, und - ein zweiter Schalter (5b) der beiden Schalter (5a, 5b) dazu angeordnet ist, den Steuereingang (2a) des Transistors (2) mit der ersten Kapazität (4) zu koppeln oder von dieser zu trennen.Device (1) according to claim 7 , wherein the switching unit (5) comprises two switches (5a, 5b) connected in phase opposition, wherein - a first switch (5a) of the two switches (5a, 5b) is arranged to connect the control input (2a) of the transistor (2) to the to couple the first potential-providing unit or to separate it from it, and - a second switch (5b) of the two switches (5a, 5b) is arranged to connect the control input (2a) of the transistor (2) to the first capacitance (4) connect or disconnect from it. Vorrichtung (1) gemäß einem der voranstehenden Ansprüche, wobei der Transformator (3) ein kernloser, planarer Transformator ist.Apparatus (1) according to any one of the preceding claims, wherein the transformer (3) is a coreless planar transformer. Inverter, umfassend die Vorrichtung gemäß einem der voranstehenden Ansprüche.An inverter comprising the device according to any one of the preceding claims.
DE102021210714.1A 2021-09-27 2021-09-27 Device for switching a transistor when a voltage is applied Pending DE102021210714A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210714.1A DE102021210714A1 (en) 2021-09-27 2021-09-27 Device for switching a transistor when a voltage is applied
PCT/EP2022/075894 WO2023046612A1 (en) 2021-09-27 2022-09-19 Device for switching a transistor when voltage is applied

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021210714.1A DE102021210714A1 (en) 2021-09-27 2021-09-27 Device for switching a transistor when a voltage is applied

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021210714A1 true DE102021210714A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=83693056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021210714.1A Pending DE102021210714A1 (en) 2021-09-27 2021-09-27 Device for switching a transistor when a voltage is applied

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021210714A1 (en)
WO (1) WO2023046612A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190260203A1 (en) 2018-02-22 2019-08-22 Infineon Technologies Ag Esd power clamp with negative gate voltage

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9787212B2 (en) * 2014-05-05 2017-10-10 Rockwell Automation Technologies, Inc. Motor drive with silicon carbide MOSFET switches

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190260203A1 (en) 2018-02-22 2019-08-22 Infineon Technologies Ag Esd power clamp with negative gate voltage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023046612A1 (en) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006120B4 (en) BOOTSTRAP CAPACITOR OVERVOLTAGE MONITORING CIRCUIT FOR CONVERTERS BASED ON GAN TRANSISTORS
DE69729294T2 (en) Low price, high voltage, flyback power supply
DE19750168B4 (en) Three power supplies for driver circuits of power semiconductor switches
DE60213754T2 (en) A bipolar supply voltage generator and semiconductor device for the same
AT516601B1 (en) Flyback Converter circuit
DE102017113530B4 (en) A driver circuit, corresponding component, apparatus and method
WO2000044048A1 (en) Hybrid power mosfet
DE102013106619B4 (en) Driver circuit
EP0060336A2 (en) Method of driving a power FET switching transistor and circuit arrangements for carrying out this method
DE102019102311A1 (en) Gate driver circuit with voltage inversion for a power semiconductor switch
DE102013002266A1 (en) Bootstrap Circuitry for an IGBT
DE602004004404T2 (en) HIGH FREQUENCY CONTROL OF A SEMICONDUCTOR SWITCH
DE202017106662U1 (en) Circuit with a gate driver
DE102015104946B4 (en) Electronic driver circuit and method
EP1783910A1 (en) Circuit and a method for the galvanically separated control of a semiconductor switch
DE102016118190A1 (en) Gate voltage control device
DE102016110021A1 (en) System and method for a gate driver
WO1993022835A1 (en) Drive circuitry for a mos field effect transistor
EP1902522A1 (en) Circuit arrangement for switching a load
EP3151405B1 (en) Circuit for balancing the voltages of dc-link capacitors
DE2816980B2 (en) FET driver circuit with short switching times
DE102009024160A1 (en) Electronic device and method for DC-DC conversion
DE102014119371B4 (en) CIRCUIT AND METHOD FOR OPERATING A HALF BRIDGE
DE102015110513B3 (en) Power semiconductor circuit with a field effect transistor
DE102019104691B4 (en) diode circuit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified