DE102021209696A1 - Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle - Google Patents

Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021209696A1
DE102021209696A1 DE102021209696.4A DE102021209696A DE102021209696A1 DE 102021209696 A1 DE102021209696 A1 DE 102021209696A1 DE 102021209696 A DE102021209696 A DE 102021209696A DE 102021209696 A1 DE102021209696 A1 DE 102021209696A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling circuit
electric drive
motor vehicle
cooling
thermal output
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021209696.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021209696.4A priority Critical patent/DE102021209696A1/en
Publication of DE102021209696A1 publication Critical patent/DE102021209696A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/302Temperature sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (100) zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes (16) eines Kraftfahrzeuges, wobei in einen ersten Kühlkreislauf (16) ein Elektroantrieb (18) des Kraftfahrzeuges eingebunden ist. Das Verfahren (100) umfasst eine Steuerung (101) der thermischen Leistung eines Kühlkreislaufes in Abhängigkeit von einer Auswahl eines Insassen des Kraftfahrzeuges nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs oder der Reichweite des Kraftfahrzeuges.

Figure DE102021209696A1_0000
The invention relates to a method (100) for controlling the thermal output of at least one cooling circuit (16) of a motor vehicle, an electric drive (18) of the motor vehicle being integrated into a first cooling circuit (16). The method (100) includes controlling (101) the thermal output of a cooling circuit as a function of a selection made by an occupant of the motor vehicle after prioritizing an output of the electric drive or the range of the motor vehicle.
Figure DE102021209696A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges, eine entsprechende Vorrichtung sowie ein Kraftfahrzeug, umfassend eine entsprechende Vorrichtung nach den unabhängigen Ansprüchen.The present invention relates to a method for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle, a corresponding device and a motor vehicle comprising a corresponding device according to the independent claims.

Aus dem Stand der Technik ist grundsätzlich bekannt, einem Elektroantrieb eines Kraftfahrzeuges mittels eines Kühlkreislaufes thermische Energie in Form von Kühlleistung zuzuführen. Allerdings werden im Stand der Technik keine kundenspezifischen Anforderungen berücksichtigt, um somit die verfügbare thermische Gesamtleistung im Sinne von kundengewünschter Reichweiten- oder Leistungsanforderung im Rahmen des Bauteilschutzes optimal auszunutzen.It is fundamentally known from the prior art to supply thermal energy in the form of cooling capacity to an electric drive of a motor vehicle by means of a cooling circuit. However, in the prior art, no customer-specific requirements are taken into account in order to optimally utilize the available total thermal power in terms of customer-required range or performance within the framework of component protection.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges derart zu verbessern, dass kundenspezifische Anforderungen technisch optimal berücksichtigt werden.The object of the present invention is to improve a method for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle in such a way that customer-specific requirements are technically optimally taken into account.

Gelöst wird die vorgenannte Aufgabe durch ein Verfahren zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges. Bei dem Kraftfahrzeug handelt es sich beispielsweise um ein Elektrofahrzeug oder ein Hybridfahrzeug. In einen ersten Kühlkreislauf ist ein Elektroantrieb des Kraftfahrzeuges eingebunden, sodass diesem über den ersten Kühlkreislauf thermische Energie, beispielsweise direkt eine Kühlleistung oder indirekt eine Heizleistung, zugeführt werden kann. Das Verfahren umfasst eine Steuerung der thermischen Leistung für den Elektroantrieb in Abhängigkeit von einer Auswahl eines Insassen des Kraftfahrzeuges nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs oder einer Reichweite des Kraftfahrzeuges, insbesondere einer wahlweisen Priorisierung einer größeren Leistung des Elektroantriebs oder einer größeren Reichweite des Kraftfahrzeuges.The aforementioned problem is solved by a method for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle. The motor vehicle is, for example, an electric vehicle or a hybrid vehicle. An electric drive of the motor vehicle is integrated into a first cooling circuit, so that thermal energy, for example directly a cooling capacity or indirectly a heating capacity, can be supplied to it via the first cooling circuit. The method includes controlling the thermal output for the electric drive depending on a selection made by an occupant of the motor vehicle after prioritizing an output of the electric drive or a range of the motor vehicle, in particular an optional prioritization of a higher output of the electric drive or a larger range of the motor vehicle.

In anderen Worten kann das Verfahren ein Zurverfügungstellen von unterschiedlichen Auswahlmöglichkeiten für einen Insassen eines Kraftfahrzeuges umfassen, nach denen dieser eine Leistung des Elektroantriebs oder die Reichweite des Kraftfahrzeuges als bevorzugt und somit priorisiert auswählen kann. In Abhängigkeit von der Auswahl wird vorzugsweise die thermische Leistung eines Kühlkreislaufes des Kraftfahrzeuges, insbesondere des ersten Kühlkreislaufes, gesteuert.In other words, the method can include making available different selection options for an occupant of a motor vehicle, according to which the occupant can select a power output of the electric drive or the range of the motor vehicle as preferred and thus prioritized. Depending on the selection, the thermal output of a cooling circuit of the motor vehicle, in particular the first cooling circuit, is preferably controlled.

In den ersten Kühlkreislauf des Kraftfahrzeuges kann mindestens ein zweiter Kühlkreislauf mit einer Verbrauchseinheit (z.B. eine Ölpumpe) eingebunden sein, mit dem thermische Energie mittels des ersten Kühlkreislaufs ausgetauscht wird. Ferner können sämtliche zu kühlenden Bauteile des Kraftfahrzeuges als Verbrauchseinheiten in den ersten Kühlkreislauf eingebunden sein. Jeder weiteren Verbrauchseinheit ist vorzugsweise ein weiterer eigener Kühlkreislauf zugeordnet.At least one second cooling circuit with a consumption unit (e.g. an oil pump) can be integrated into the first cooling circuit of the motor vehicle, with which thermal energy is exchanged by means of the first cooling circuit. Furthermore, all components of the motor vehicle that are to be cooled can be integrated into the first cooling circuit as consumption units. Each additional consumption unit is preferably assigned an additional cooling circuit of its own.

Es kann eine minimal notwendige thermische Gesamtleistung für einen Bauteilschutz wie folgt ermittelt werden: Die minimale thermische Gesamtleistung für die zu kühlenden Verbrauchseinheiten exklusive Elektroantrieb wird vorzugsweise aus den Bauteilspezifikationen (vor allem den Grenztemperaturen) festgestellt. Dazu kann die minimale Kühlleistung für den Elektroantrieb addiert werden, die sich aus den Lastenheftanforderungen des Fahrzeuges ergibt. Die Summe ist dann die minimal erforderliche Kühlleistung, in anderen Worten die minimal notwendige thermische Gesamtleistung, für den Bauteilschutz aller zu kühlenden Bauteile des Kraftfahrzeugs. Ist eine aktuell verfügbare thermische Gesamtleistung des Kühlkreislaufes des Fahrzeuges größer als die momentan zu erbringende Kühlleistung für den Bauteilschutz (inklusive der mindestens einen Verbrauchseinheit), so kann dem Elektroantrieb kundenwählbar zusätzlich direkt Kühlleistung (für mehr Leistung) oder indirekt Heizleistung (für mehr Reichweite) zur Verfügung gestellt werden.A minimum total thermal output required for component protection can be determined as follows: The minimum total thermal output for the consumer units to be cooled, excluding the electric drive, is preferably determined from the component specifications (above all the limit temperatures). The minimum cooling capacity for the electric drive, which results from the specifications of the vehicle, can be added to this. The sum is then the minimum necessary cooling capacity, in other words the minimum necessary overall thermal capacity, for the component protection of all components of the motor vehicle that are to be cooled. If a currently available total thermal output of the vehicle's cooling circuit is greater than the cooling output currently required for component protection (including the at least one consumer unit), the electric drive can be additionally provided with direct cooling output (for more power) or indirect heating output (for more range), as the customer chooses Will be provided.

Die Steuerung der thermischen Leistung, insbesondere des ersten Kühlkreislaufes, kann demnach in Abhängigkeit einer aktuell verfügbaren thermischen Gesamtleistung des zu steuernden Kühlkreislaufes und/oder in Abhängigkeit der minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung erfolgen. Die verfügbare Gesamtleistung kann mit der aktuell verfügbaren thermischen Gesamtleistung des zu steuernden Kühlkreislaufes verglichen werden. Die überschüssige thermische Leistung kann dann entsprechend der Auswahl des Insassen für eine weitere Kühlung des Elektroantriebs und/oder der mindestens einen Verbrauchseinheit und/oder eines Heizens des Elektroantriebs verwendet werden. Mittels des Verfahrens wird somit sichergestellt, dass immer ein Bauteilschutz gewährleistet ist und darüber hinaus überschüssige thermische Leistung optimal an eine Kundenauswahl nach mehr Reichweite oder mehr Leistung umgesetzt wird.The thermal output, in particular of the first cooling circuit, can therefore be controlled as a function of a currently available total thermal output of the cooling circuit to be controlled and/or as a function of the minimum required total thermal output. The total power available can be compared with the currently available total thermal power of the cooling circuit to be controlled. Depending on the selection made by the occupant, the excess thermal power can then be used for further cooling of the electric drive and/or the at least one consumer unit and/or heating of the electric drive. The method thus ensures that component protection is always guaranteed and, in addition, excess thermal power is optimally converted to a customer selection for more range or more power.

Zum Feststellen der aktuellen minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung des Elektroantriebs und der mindestens einen Verbrauchseinheit kann das Verfahren ein Messen einer Temperatur am Eingang und am Ausgang des Elektroantriebs und am Eingang und am Ausgang der Verbrauchseinheit umfassen. Analog geschieht dies für andere zu kühlende Verbrauchseinheiten im Sinne ihres Bauteilschutzes. Mit den entsprechenden Temperaturdaten kann somit die momentane notwendige thermische Gesamtleistung, in anderen Worten thermische Gesamtanforderung, bestimmt werden. Bei dem Kühlmedium handelt es sich bevorzugt um Wasser mit einem Kühlmittel.In order to determine the current minimum necessary total thermal output of the electric drive and the at least one consumption unit, the method can include measuring a temperature at the input and at the output of the electric drive and at the input and at the output of the consumption unit. This happens analogously for other consumption units to be cooled in terms of their component protection. With the appropriate temp Temperature data can thus be used to determine the current total thermal output required, in other words the total thermal requirement. The cooling medium is preferably water with a coolant.

Bei einer Priorisierung der Leistung des Elektroantriebs, sprich bei einer entsprechenden Auswahl eines Insassen, kann mittels des Verfahrens zusätzliche thermische Leistung in Form von Kühlleistung, vorzugsweise mittels des ersten Kühlkreislaufes, an den Elektroantrieb abgegeben werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass der Elektroantrieb die erhöhte Leistung erbringen kann. Insbesondere kann überschüssige thermische Leistung im Vergleich zur minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung an den Elektroantrieb abgegeben werden. Diesbezüglich kann das Verfahren eine Änderung des Volumenstromes durch den Elektroantrieb mittels einer Fördereinheit des ersten Kühlkreislaufes des Fahrzeuges umfassen. Bei einer Fördereinheit kann es sich insbesondere um eine Pumpe handeln, die somit bedarfsgerecht, d.h. entsprechend der Auswahl des Insassen nach mehr Leistung oder mehr Reichweite, angesteuert wird.If the power of the electric drive is prioritized, ie if an occupant is selected accordingly, the method can be used to deliver additional thermal power in the form of cooling power, preferably by means of the first cooling circuit, to the electric drive. This ensures that the electric drive can deliver the increased power. In particular, excess thermal power can be delivered to the electric drive in comparison to the minimum overall thermal power required. In this regard, the method can include changing the volume flow through the electric drive by means of a delivery unit of the first cooling circuit of the vehicle. A delivery unit can, in particular, be a pump that is controlled as required, i.e. according to the occupant's selection for more power or more range.

Der Elektroantrieb umfasst vor allem einen eigenen internen dritten Kühlkreislauf, der bei Bedarf über einen Bypass steuerbar thermische Energie mit dem ersten Kühlkreislauf des Fahrzeugs austauschen kann. Dabei handelt es sich vor allem um einen Ölkreislauf umfassend Antriebsöl. Der dritte Kühlkreislauf kann eine eigene Fördereinheit umfassen. Ferner kann auch der zweite Kühlkreislauf einer Verbrauchseinheit eine eigene Fördereinheit aufweisen, wobei auch der zweite Kühlkreislauf über einen Bypass mit dem ersten Kühlkreislauf verbunden sein kann. Bei dem ersten Kühlkreislauf des Fahrzeuges kann es sich somit um einen übergeordneten Kühlkreislauf handeln, in den weitere Kühlkreisläufe eingebunden sein können. Above all, the electric drive has its own internal third cooling circuit, which can controllably exchange thermal energy with the first cooling circuit of the vehicle via a bypass if required. This is primarily an oil circuit comprising drive oil. The third cooling circuit can have its own delivery unit. Furthermore, the second cooling circuit of a consumption unit can also have its own delivery unit, it also being possible for the second cooling circuit to be connected to the first cooling circuit via a bypass. The first cooling circuit of the vehicle can thus be a superordinate cooling circuit into which further cooling circuits can be integrated.

Bei einer Priorisierung der Reichweite des Kraftfahrzeuges kann der Elektroantrieb indirekt geheizt werden. Die Förderleistung der Fördereinheit im Elektroantrieb, in anderen Worten im dritten Kühlkreislauf, wird dabei vorzugsweise reduziert. Somit verbraucht zum einen die Fördereinheit weniger Energie. Zum zweiten wird die bisherige Kühlleistung im Antrieb reduziert, um damit einen besseren thermischen Zustand zu erreichen. Beide Effekte vergrößern die Reichweite. Auch hier wird thermische Leistung, nun indirekt als Heizleistung, an den Elektroantrieb abgegeben. Durch die Abgabe von Heizleistung an den Elektroantrieb wird die Zähigkeit des Antrieböls reduziert. Daraus resultieren weniger sogenannte Schleppverluste aufgrund der Bewegung rotierender Bauteile (Rotorwelle, Zwischenwelle, Antriebswelle, Getriebezahnräder) des Elektroantriebs im Öl. Auf diese Weise kann eine erhöhte Reichweite erreicht werden.If the range of the motor vehicle is prioritized, the electric drive can be heated indirectly. The delivery capacity of the delivery unit in the electric drive, in other words in the third cooling circuit, is preferably reduced. Thus, on the one hand, the conveyor unit consumes less energy. Secondly, the previous cooling capacity in the drive is reduced in order to achieve a better thermal condition. Both effects increase range. Here, too, thermal power, now indirectly as heating power, is delivered to the electric drive. The transmission of heat to the electric drive reduces the viscosity of the drive oil. This results in fewer so-called drag losses due to the movement of rotating components (rotor shaft, intermediate shaft, drive shaft, gear wheels) of the electric drive in the oil. In this way, an increased range can be achieved.

Neben dem indirekten Heizen durch Reduzierung des Volumenstroms im dritten Kühlkreislauf des Elektroantriebs kann alternativ oder zusätzlich der Wärmeübergang vom antriebsinternen Ölkreislauf in den ersten Kühlkreislauf durch einen steuerbaren Bypass (z.B. über Magnetventile) im ersten Kühlkreislauf weiter reduziert werden.In addition to indirect heating by reducing the volume flow in the third cooling circuit of the electric drive, the heat transfer from the drive-internal oil circuit to the first cooling circuit can be further reduced by a controllable bypass (e.g. via solenoid valves) in the first cooling circuit.

Das Verfahren kann eine Steuerung mehrerer Fördereinheiten, insbesondere einer Fördereinheit des ersten Kühlkreislaufes und/oder einer Fördereinheit des zweiten Kühlkreislaufes einer Verbrauchseinheit und/oder einer Fördereinheit des dritten Kühlkreislaufes des Elektroantriebs, umfassen. Das Verfahren kann hinsichtlich jeder Fördereinheit ein Erhöhen des Volumenstromsund/oder eine Reduzierung des Volumenstroms des Kühlmediums und somit Erhöhung der Temperatur des Kühlmediums, bspw. zum indirekten Heizen des Elektroantriebs umfassen. Die Fördereinheiten können auch unterschiedliche Kühlmedien fördern.The method can control multiple delivery units, in particular a delivery unit of the first cooling circuit and/or a delivery unit of the second cooling circuit of a consumption unit and/or a delivery unit of the third cooling circuit of the electric drive. With regard to each delivery unit, the method can include increasing the volume flow and/or reducing the volume flow of the cooling medium and thus increasing the temperature of the cooling medium, e.g. for indirect heating of the electric drive. The conveyor units can also promote different cooling media.

Das Verfahren kann einen multilateralen Abgleich zwischen den Fördereinheiten umfassen. Der multilaterale Abgleich bezieht sich vor allem auf die Kühlleistung der verschiedenen Fördereinheiten der unterschiedlichen Kühlkreisläufe, die untereinander jedoch auch im Hinblick auf die vorgegebene Kühlleistung gemäß der entsprechenden Steuersignale einer Steuereinheit abgeglichen werden können. Somit kann bspw. der Volumenstrom an den einzelnen Fördereinheiten überwacht werden, um somit die Steuerung der thermischen Leistung der verschiedenen Kühlkreisläufe zu überwachen und ggf. anzupassen. Somit kann die thermische Leistung jedes Kühlkreislaufes separat geregelt werden.The procedure can include a multilateral comparison between the funding units. The multilateral comparison relates primarily to the cooling capacity of the various conveyor units of the different cooling circuits, which can also be compared with one another with regard to the specified cooling capacity according to the corresponding control signals from a control unit. In this way, for example, the volume flow on the individual conveyor units can be monitored in order to monitor and, if necessary, adjust the control of the thermal output of the various cooling circuits. In this way, the thermal output of each cooling circuit can be regulated separately.

In einem weiteren Aspekt umfasst die Erfindung eine Vorrichtung zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges, wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit umfasst und zum Durchführen eines oben beschriebenen Verfahrens ausgebildet ist. Ferner kann die Vorrichtung insbesondere auch eine Eingabeeinheit umfassen, mittels derer ein Insasse des Kraftfahrzeuges eine Auswahl nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs oder der Reichweite des Kraftfahrzeuges vornehmen kann. Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem Kühlkreislauf, einem Elektroantrieb oder einem Hybridantrieb und eine oben beschriebene Vorrichtung.In a further aspect, the invention includes a device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle, the device including a control unit and being designed to carry out a method described above. Furthermore, the device can in particular also include an input unit, by means of which an occupant of the motor vehicle can make a selection according to a prioritization of an output of the electric drive or the range of the motor vehicle. Furthermore, the invention relates to a motor vehicle with a cooling circuit, an electric drive or a hybrid drive and a device as described above.

Es zeigen in rein schematischer Darstellung

  • 1: ein Verfahrensschema eines erfindungsgemäßen Verfahrens;
  • 2: eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • 3: eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung.
It show in a purely schematic representation
  • 1 : a process diagram of a process according to the invention;
  • 2 : a device according to the invention.
  • 3 : another device according to the invention.

1 zeigt ein Verfahrensschema eines erfindungsgemäßen Verfahrens 100, das eine Steuerung 101 der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes in Abhängigkeit von einer Auswahl eines Insassen des Kraftfahrzeuges nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs eines Kraftfahrzeuges oder der Reichweite des Kraftfahrzeuges umfasst. Das Verfahren kann ein Feststellen 102 einer aktuellen minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung bezüglich des Elektroantriebs und einer weiteren Verbrauchseinheit und ferner einen Vergleich dieser mit der aktuell verfügbaren thermischen Gesamtleistung umfassen. Übersteigt die aktuell verfügbare thermische Gesamtleistung die minimal notwendige thermische Gesamtleistung, wird bei einer Priorisierung der Leistung des Elektroantriebs zusätzliche thermische Leistung in Form von Kühlleistung mittels eines ersten Kühlkreislaufes 16 an den Elektroantrieb abgegeben 103 oder bei einer Priorisierung der Reichweite des Kraftfahrzeuges der Elektroantrieb geheizt 104. 1 shows a process diagram of a method 100 according to the invention, which includes a control 101 of the thermal power of at least one cooling circuit depending on a selection by an occupant of the motor vehicle after prioritizing a power of the electric drive of a motor vehicle or the range of the motor vehicle. The method can include ascertaining 102 a current minimum necessary total thermal output with regard to the electric drive and a further consumption unit and also comparing this with the currently available total thermal output. If the currently available total thermal power exceeds the minimum required total thermal power, additional thermal power in the form of cooling power is delivered to the electric drive by means of a first cooling circuit 16 if the power of the electric drive is prioritized 103 or if the range of the motor vehicle is prioritized, the electric drive is heated 104.

2 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10, umfassend eine Steuereinheit 11 und eine Fördereinheit 12. Auf Basis einer Auswahl eines Insassen hinsichtlich einer Priorisierung der Leistung oder der Reichweite wird der Kühlkreislauf 16, in den der Elektroantrieb 18 und zwei weitere Verbrauchseinheiten 17 eingebunden sind, gesteuert. Beide Verbrauchseinheiten 17 können einen eigenen zweiten Kühlkreislauf umfassen. Ferner kann der Elektroantrieb einen dritten antriebseigenen dritten Kühlkreislauf umfassen. Es kann die aktuell minimal notwendige thermische Gesamtleistung 13 festgestellt werden, wobei die Steuereinheit 11 unter Berücksichtigung dieser zusammen mit der Auswahl des Insassen nach mehr Reichweite oder mehr Leistung ein Steuersignal 14 an eine Fördereinheit 12 weitergibt. Auf Basis dieses Steuersignals 14 wird mittels der Fördereinheit 12 eine gesteuerte thermische Leistung 15 des ersten Kühlkreislaufes 16 umgesetzt. In der rechten Bildhälfte ist rein schematisch eine Priorisierung der Leistung 19, eine Priorisierung der Reichweite 20 als Auswahlmöglichkeiten dargestellt. 2 shows a device 10 according to the invention, comprising a control unit 11 and a conveyor unit 12. The cooling circuit 16, in which the electric drive 18 and two further consumer units 17 are integrated, is controlled on the basis of a selection by an occupant with regard to prioritizing the performance or the range. Both consumer units 17 can have their own second cooling circuit. Furthermore, the electric drive can include a third drive-specific third cooling circuit. The currently minimum required overall thermal power 13 can be determined, with the control unit 11 forwarding a control signal 14 to a delivery unit 12 taking this into account together with the occupant's selection for more range or more power. A controlled thermal output 15 of the first cooling circuit 16 is converted by means of the delivery unit 12 on the basis of this control signal 14 . In the right half of the figure, a prioritization of the performance 19 and a prioritization of the range 20 are shown purely schematically as possible choices.

In 3 ist eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung 10 dargestellt, die bis auf die folgenden Unterschiede analog zur Vorrichtung zur 2 ausgebildet ist: Die Vorrichtung 10 der 3 umfasst zwei Fördereinheiten 12, und zwar eine erste Fördereinheit 12a, die dem ersten Kühlkreislauf 16 zugeordnet sein kann, und eine zweite Fördereinheit 12b, die dem dritten Kühlkreislauf zugordnet sein kann. Beide Fördereinheiten 12 werden gesteuert, wobei die Steuerung analog zu der in 2 läuft, wobei allerdings ein Abgleich 21 zwischen den Fördereinheiten 12 stattfinden kann.In 3 Another device 10 according to the invention is shown, which is analogous to the device for except for the following differences 2 is formed: The device 10 of 3 includes two conveyor units 12, namely a first conveyor unit 12a, which can be associated with the first cooling circuit 16, and a second conveyor unit 12b, which can be associated with the third cooling circuit. Both conveyor units 12 are controlled, with the control analogous to that in 2 runs, although a comparison 21 between the conveyor units 12 can take place.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Vorrichtungcontraption
1111
Steuereinheitcontrol unit
1212
Fördereinheitconveyor unit
12a12a
erste Fördereinheitfirst conveyor unit
12b12b
zweite Fördereinheitsecond conveyor unit
1313
aktuell minimal notwendige thermische Gesamtleistungcurrently minimum necessary total thermal output
1414
Steuersignalcontrol signal
1515
gesteuerte thermische Leistungcontrolled thermal performance
1616
erster Kühlkreislauffirst cooling circuit
1717
Verbrauchseinheitconsumption unit
1818
Elektroantriebelectric drive
1919
Priorisierung der Leistungprioritizing performance
2020
Priorisierung der ReichweiteReach prioritization
2121
Abgleich zwischen Fördereinheiten Matching between CUs
100100
VerfahrenProceedings
101101
Steuerung der thermischen Leistung eines Kühlkreislaufes in Abhängigkeit von einer Auswahl eines Insassen des Kraftfahrzeuges nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs oder einer Reichweite des KraftfahrzeugesControl of the thermal output of a cooling circuit as a function of a selection made by an occupant of the motor vehicle after prioritizing an output of the electric drive or a range of the motor vehicle
102102
Feststellen einer aktuellen minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung bezüglich des Elektroantriebs und der mindestens einen VerbrauchseinheitDetermining a current minimally required overall thermal output with regard to the electric drive and the at least one consumer unit
103103
Abgeben zusätzlicher thermischer Leistung in Form von Kühlleistung an den Elektroantrieb bei einer Priorisierung der Leistung des ElektroantriebsDelivery of additional thermal power in the form of cooling power to the electric drive when prioritizing the power of the electric drive
104104
Heizen des Elektroantriebs bei einer Priorisierung der Reichweite des KraftfahrzeugesHeating the electric drive when prioritizing the range of the motor vehicle

Claims (11)

Verfahren (100) zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass in einen ersten Kühlkreislauf (16) ein Elektroantrieb (18) des Kraftfahrzeuges eingebunden ist, wobei das Verfahren (100) eine Steuerung (101) der thermischen Leistung eines Kühlkreislaufes für den Elektroantrieb (18) in Abhängigkeit von einer Auswahl eines Insassen des Kraftfahrzeuges nach einer Priorisierung einer Leistung des Elektroantriebs oder der Reichweite des Kraftfahrzeuges umfasst.Method (100) for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle, characterized in that an electric drive (18) of the motor vehicle is integrated into a first cooling circuit (16), the method (100) having a control (101) of the thermal output of a cooling circuit for the electric drive (18) as a function of a selection by an occupant of the motor vehicle after prioritizing a performance of the electric drive or the range of the motor vehicle. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den ersten Kühlkreislauf (16) mindestens eine weitere Verbrauchseinheit (17) mit einem zweiten Kühlkreislauf eingebunden ist, wobei das Verfahren (100) ein Feststellen (102) einer aktuellen minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung bezüglich des Elektroantriebs (18) und der mindestens einen Verbrauchseinheit (17) umfasst, wobei die Steuerung (101) der thermischen Leistung des Kühlkreislaufes in Abhängigkeit einer aktuell verfügbaren thermischen Gesamtleistung des Kühlkreislaufes und/oder der minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung erfolgt.Method (100) according to claim 1 , characterized in that at least one further consumer unit (17) with a second cooling circuit is integrated into the first cooling circuit (16), the method (100) comprising determining (102) a current minimum required total thermal output with regard to the electric drive (18) and which comprises at least one consumption unit (17), wherein the control (101) of the thermal output of the cooling circuit takes place as a function of a currently available total thermal output of the cooling circuit and/or the minimum required total thermal output. Verfahren (100 nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) zur Feststellung (102) der aktuellen minimal notwendigen thermischen Gesamtleistung bezüglich des Elektroantriebs (18) und der mindestens einen Verbrauchseinheit (17) ein Messen einer Temperatur des Kühlmediums an einem Eingang und einem Ausgang des Elektroantriebs (18) und an einem Eingang und einem Ausgang der Verbrauchseinheit (17) umfasst.Procedure (100 after claim 2 , characterized in that the method (100) for determining (102) the current minimum necessary total thermal power with regard to the electric drive (18) and the at least one consumer unit (17) includes measuring a temperature of the cooling medium at an input and an output of the electric drive ( 18) and at an input and an output of the consumption unit (17). Verfahren (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Priorisierung der Leistung des Elektroantriebs (18) zusätzliche thermische Leistung in Form von Kühlleistung an den Elektroantrieb (18) abgegeben wird.Method (100) according to one of the preceding claims, characterized in that when the power of the electric drive (18) is prioritized, additional thermal power is delivered to the electric drive (18) in the form of cooling power. Verfahren (100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) ein Verändern des Volumenstroms des Kühlmediums durch den Elektroantrieb (18) mittels einer Fördereinheit (12) umfasst.Method (100) according to claim 4 , characterized in that the method (100) comprises changing the volume flow of the cooling medium through the electric drive (18) by means of a conveyor unit (12). Verfahren (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Priorisierung der Reichweite des Kraftfahrzeuges der Elektroantrieb (18) indirekt geheizt wird.Method (100) according to one of the preceding claims, characterized in that when prioritizing the range of the motor vehicle, the electric drive (18) is heated indirectly. Verfahren (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektroantrieb (18) einen eigenen dritten Kühlkreislauf umfasst, wobei der dritte Kühlkreislauf in den ersten Kühlkreislauf (16) eingebunden ist und wobei mittels eines Bypasses ein Wärmeaustausch zwischen dem dritten Kühlkreislauf und dem ersten Kühlkreislauf (16) beeinflusst werden kann, wobei zum indirekten Heizen des Elektroantriebes (18) der Wärmeaustausch mittels des Bypasses reduziert wird.Method (100) according to claim 6 , characterized in that the electric drive (18) has its own third cooling circuit, the third cooling circuit being integrated into the first cooling circuit (16) and heat exchange between the third cooling circuit and the first cooling circuit (16) being able to be influenced by means of a bypass , wherein for the indirect heating of the electric drive (18) the heat exchange is reduced by means of the bypass. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) eine Steuerung einer Fördereinheit (12) zur Reduzierung des Volumenstroms des Kühlmediums des ersten Kühlkreislaufes (16) und somit Erhöhung der Temperatur des Kühlmediums zum indirekten Heizen des Elektroantriebs (18) umfasst.Method (100) according to any one of Claims 6 or 7 , characterized in that the method (100) comprises controlling a conveyor unit (12) to reduce the volume flow of the cooling medium of the first cooling circuit (16) and thus increase the temperature of the cooling medium for indirect heating of the electric drive (18). Verfahren (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) eine Steuerung mehrerer Fördereinheiten (12) umfasst, wobei das Verfahren (100) einen multilateralen Abgleich (21) der Fördereinheiten (12) umfasst.Method (100) according to one of the preceding claims, characterized in that the method (100) comprises controlling a plurality of conveyor units (12), the method (100) comprising a multilateral comparison (21) of the conveyor units (12). Vorrichtung (10) zur Steuerung der thermischen Leistung mindestens eines Kühlkreislaufes eines Kraftfahrzeuges, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (10) eine Steuereinheit (11) umfasst und zum Durchführen eines Verfahrens (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 ausgebildet ist.Device (10) for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle, characterized in that the device (10) comprises a control unit (11) and for carrying out a method (100) according to one of Claims 1 until 9 is trained. Kraftfahrzeug umfassend einen Kühlkreislauf (16), einen Elektroantrieb (18) und eine Vorrichtung (10) nach Anspruch 10.Motor vehicle comprising a cooling circuit (16), an electric drive (18) and a device (10). claim 10 .
DE102021209696.4A 2021-09-03 2021-09-03 Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle Pending DE102021209696A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209696.4A DE102021209696A1 (en) 2021-09-03 2021-09-03 Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209696.4A DE102021209696A1 (en) 2021-09-03 2021-09-03 Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021209696A1 true DE102021209696A1 (en) 2023-03-09

Family

ID=85226762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021209696.4A Pending DE102021209696A1 (en) 2021-09-03 2021-09-03 Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021209696A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010003299T5 (en) Control for the oil operating temperature of a hydraulic drive device
EP3454071A1 (en) Method for monitoring the function of a cooling system of a magnetic resonance device, magnetic resonance device, computer program and electronically readable data carrier
EP3763556B1 (en) Method for controlling a flow rate
DE102012206539B4 (en) Thermal control for multiple facilities
DE102004061426A1 (en) System and method for controlling the temperature of an engine oil of an internal combustion engine of a motor vehicle
DE102021209696A1 (en) Method and device for controlling the thermal output of at least one cooling circuit of a motor vehicle
EP3278190B1 (en) Regulation method for an electrical enclosure cooling device
DE102020208845A1 (en) Method of operating a refrigeration system, control unit
DE10306896A1 (en) Controlling operation of clutch in motor vehicle with automatic gearbox involves controlling clutch/engine depending on stored driving characteristic selected depending on coolant exit temperature
DE102016013296A1 (en) Cooling device for a battery of a motor vehicle, battery and method
DE102019124429A1 (en) Method for the predictable control of a coolant pump of a drive system of a vehicle
EP1129915A2 (en) Method for increasing the availability of a prime mover and control device
EP1523612B1 (en) Method and device for regulating the temperature of a coolant in an internal combustion engine
EP2510806B1 (en) Teach-in of a tempering machine for directly adjusting the tempering degree
WO2016134795A1 (en) Hydraulic circuit for actuating a hybrid transmission
WO2019029959A1 (en) Method for operating a drive device of a motor vehicle, and corresponding drive device
EP3511565A1 (en) Method and system for controlling a wind farm
DE102005042088B4 (en) Load computer with a program for carrying out a method for simulating a thermal load of an X-ray device and X-ray device
DE102006050003A1 (en) Method for managing the application data of a vehicle component of a motor vehicle
EP3769988B1 (en) Cooling circuit
DE4309012C2 (en) Procedure for warming coil springs
DE102015201072A1 (en) Method for operating a turbine power plant cooling system and turbine power plant with a cooling system
DE102008007802A1 (en) Method and device for controlling manipulated variables in metallurgical plants
EP1865569A1 (en) Process of heat dissipation from a fuel cell and fuel cell system
DE102022210124A1 (en) Method for operating an electric drive device, device for operating an electric drive device, electric drive device