DE102021208224A1 - charger - Google Patents
charger Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021208224A1 DE102021208224A1 DE102021208224.6A DE102021208224A DE102021208224A1 DE 102021208224 A1 DE102021208224 A1 DE 102021208224A1 DE 102021208224 A DE102021208224 A DE 102021208224A DE 102021208224 A1 DE102021208224 A1 DE 102021208224A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compressor
- cathode
- fuel cell
- gas
- cathode gas
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04089—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
- H01M8/04111—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants using a compressor turbine assembly
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04089—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
- H01M8/04097—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with recycling of the reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04089—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
- H01M8/04119—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
- H01M8/04126—Humidifying
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04082—Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
- H01M8/04201—Reactant storage and supply, e.g. means for feeding, pipes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04694—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
- H01M8/04746—Pressure; Flow
- H01M8/04753—Pressure; Flow of fuel cell reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/20—Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/40—Combination of fuel cells with other energy production systems
- H01M2250/407—Combination of fuel cells with mechanical energy generators
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Aufladevorrichtung (50) für eine Brennstoffzelleneinheit (1) mit gestapelten Brennstoffzellen zur Zuführung von Kathodengas in die Brennstoffzelleneinheit (1) mit einer Einlassöffnung (45) für Kathodengas und einer Auslassöffnung (46) für Kathodenabgas, umfassend einen ersten Verdichter (22, 23) zur Erhöhung des Druckes des Kathodengases auf einen ersten Druck, einen zweiten Verdichter (22, 24) zur Erhöhung des von dem ersten Verdichter (22, 23) auf den ersten Druck verdichteten Kathodengases auf einen zweiten Druck, eine Zwischenverdichter-Kathodengasleitung (64) zur fluidleitenden Verbindung des ersten Verdichters (22, 23) mit dem zweiten Verdichter (22, 24), so dass der zweite Verdichter (22, 24) in Serie nach dem ersten Verdichter (22, 23) geschalten ist, eine Zweitverdichter-Kathodengasleitung (65) zur fluidleitenden Verbindung des zweiten Verdichters (22, 24) mit der Einlassöffnung (45) der Brennstoffzelleneinheit (1), eine Rezirkulations-Kathodenabgasleitung (66) zur Rezirkulation des von der Brennstoffzelleneinheit (1) aus der Auslassöffnung (46) für Kathodenabgas ausgeleiteten Kathodenabgases in den zweiten Verdichter (22, 24) und zur Erhöhung des Druckes des Kathodenabgases in dem zweiten Verdichter (22, 24) und zur Einleitung in die Einlassöffnung (45) für Kathodengas, wobei die Aufladevorrichtung (50) wenigstens ein Stellorgan (71) und eine Bypass-Kathodengasleitung (67) zur fluidleitenden Verbindung des ersten Verdichters (22, 23) ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter (22, 24) mit der Einlassöffnung (45) für Kathodengas in der Brennstoffzelleneinheit (1) umfasst, so dass in einer ersten Stellposition des wenigstens einen Stellorganes (71) das von dem ersten Verdichter (22, 23) verdichtete Kathodengas ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter (22, 24) in die Einlassöffnung (45) für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit (1) einleitbar ist.Charging device (50) for a fuel cell unit (1) with stacked fuel cells for feeding cathode gas into the fuel cell unit (1) with an inlet opening (45) for cathode gas and an outlet opening (46) for cathode exhaust gas, comprising a first compressor (22, 23) for increasing the pressure of the cathode gas to a first pressure, a second compressor (22, 24) for increasing the cathode gas compressed by the first compressor (22, 23) to the first pressure to a second pressure, an inter-compressor cathode gas line (64) for fluid communication Connection of the first compressor (22, 23) to the second compressor (22, 24) so that the second compressor (22, 24) is connected in series after the first compressor (22, 23), a second compressor cathode gas line (65) for the fluid-conducting connection of the second compressor (22, 24) to the inlet opening (45) of the fuel cell unit (1), a recirculation cathode exhaust gas line (66) for recirculation on of the fuel cell unit (1) discharged from the outlet opening (46) for cathode off-gas cathode into the second compressor (22, 24) and to increase the pressure of the cathode off-gas in the second compressor (22, 24) and for introduction into the inlet port ( 45) for cathode gas, wherein the charging device (50) has at least one actuator (71) and a bypass cathode gas line (67) for fluid-conducting connection of the first compressor (22, 23) without passage through the second compressor (22, 24) with the inlet opening (45) for cathode gas in the fuel cell unit (1), so that in a first setting position of the at least one setting element (71), the cathode gas compressed by the first compressor (22, 23) can flow in without being passed through the second compressor (22, 24). the inlet opening (45) for cathode gas of the fuel cell unit (1) can be introduced.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufladevorrichtung, ein Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems und ein Brennstoffzellensystem.The present invention relates to a charging device, a method for operating a fuel cell system, and a fuel cell system.
Stand der TechnikState of the art
Brennstoffzelleneinheiten als galvanische Zellen wandeln mittels Redoxreaktionen an einer Anode und Kathode kontinuierlich zugeführten Brennstoff und Oxidationsmittels in elektrische Energie um. Brennstoffzellen werden in den unterschiedlichsten stationären und mobilen Anwendungen eingesetzt, beispielweise in Häusern ohne Anschluss an ein Stromnetz oder in Kraftfahrzeugen, im Schienenverkehr, in der Luftfahrt, in der Raumfahrt und in der Schifffahrt. In Brennstoffzelleneinheiten sind eine Vielzahl von Brennstoffzellen übereinander in einem Brennstoffzellenstapel angeordnet. In dem Brennstoffzellenstapel sind Kanäle zum Durchleiten von Brennstoff, Kanäle zum Durchleiten von Oxidationsmittel und Kanäle zum Durchleiten von Kühlmittel integriert. Der Brennstoff wird in wenigstens einem Druckgasspeicher gespeichert. Dabei sind häufig mehrere Druckgasspeicher zu einem Druckbehältersystem zusammengefasst.Fuel cell units as galvanic cells convert continuously supplied fuel and oxidizing agent into electrical energy by means of redox reactions at an anode and cathode. Fuel cells are used in a wide variety of stationary and mobile applications, for example in houses without a connection to a power grid or in motor vehicles, in rail transport, in aviation, in space travel and in shipping. In fuel cell units, a multiplicity of fuel cells are arranged one above the other in a fuel cell stack. Channels for passing fuel, channels for passing oxidant and channels for passing coolant are integrated in the fuel cell stack. The fuel is stored in at least one compressed gas accumulator. In this case, several pressurized gas accumulators are often combined to form a pressure vessel system.
Das Oxidationsmittel als Kathodengas wird somit durch die Kanäle für Oxidationsmittel bzw. Kathodengas geleitet. Der Lambda-Wert des Kathodengases ist das Verhältnis zwischen dem durch die Brennstoffzelleneinheit geleiteten Volumenstrom an Kathodengas und dem für die elektrochemische Reaktion hinsichtlich der Stöchiometrie des Kathodengases notwendigen Volumenstromes. Bei einem Betriebszustand mit einer nur kleinen angeforderten elektrischen Leistung der Brennstoffzelleneinheit als einer Niedriglast treten hohe Lambda-Werte im Bereich zwischen 5 und 15 auf. Dadurch wird durch das Kathodengas mehr Feuchtigkeit aus dem Brennstoffzellenstapel ausgeleitet als in den Brennstoffzellenstapel eingeleitet wird und durch die elektrochemische Reaktion erzeugt wird. Dies führt zu einer Austrocknung der Komponenten des Brennstoffzellenstapels, insbesondere zu einer Austrocknung der Protonenaustauschermembran. Dadurch wird die Protonenleitfähigkeit der Protonenaustauschermembran verkleinert und die Alterung des Brennstoffzellenstacks beschleunigt sich.The oxidizing agent as cathode gas is thus conducted through the channels for oxidizing agent or cathode gas. The lambda value of the cathode gas is the ratio between the volume flow of cathode gas conducted through the fuel cell unit and the volume flow required for the electrochemical reaction with regard to the stoichiometry of the cathode gas. High lambda values in the range between 5 and 15 occur in an operating state with only a small required electrical power of the fuel cell unit as a low load. As a result, more moisture is removed from the fuel cell stack by the cathode gas than is introduced into the fuel cell stack and generated by the electrochemical reaction. This leads to the components of the fuel cell stack drying out, in particular to the proton exchange membrane drying out. This reduces the proton conductivity of the proton exchange membrane and accelerates the aging of the fuel cell stack.
Die
Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention
Vorteile der ErfindungAdvantages of the Invention
Erfindungsgemäßes Aufladevorrichtung für eine Brennstoffzelleneinheit mit gestapelten Brennstoffzellen zur Zuführung von Kathodengas in die Brennstoffzelleneinheit mit einer Einlassöffnung für Kathodengas und einer Auslassöffnung für Kathodenabgas, umfassend einen ersten Verdichter zur Erhöhung des Druckes des Kathodengases auf einen ersten Druck, einen zweiten Verdichter zur Erhöhung des von dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichteten Kathodengases auf einen zweiten Druck, eine Zwischenverdichter-Kathodengasleitung zur fluidleitenden Verbindung des ersten Verdichters mit dem zweiten Verdichter, so dass der zweite Verdichter in Serie nach dem ersten Verdichter geschalten ist, eine Zweitverdichter-Kathodengasleitung zur fluidleitenden Verbindung des zweiten Verdichters mit der Einlassöffnung der Brennstoffzelleneinheit, eine Rezirkulations-Kathodenabgasleitung zur Rezirkulation des von der Brennstoffzelleneinheit aus der Auslassöffnung für Kathodenabgas ausgeleiteten Kathodenabgases in den zweiten Verdichter und zur Erhöhung des Druckes des Kathodenabgases in dem zweiten Verdichter und zur Einleitung in die Einlassöffnung für Kathodengas, wobei die Aufladevorrichtung wenigstens ein Stellorgan und eine Bypass-Kathodengasleitung zur fluidleitenden Verbindung des ersten Verdichters ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter mit der Einlassöffnung für Kathodengas in der Brennstoffzelleneinheit umfasst, so dass in einer ersten Stellposition des wenigstens einen Stellorganes das von dem ersten Verdichter verdichtete Kathodengas ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter in die Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit einleitbar ist.Charging device according to the invention for a fuel cell unit with stacked fuel cells for feeding cathode gas into the fuel cell unit with an inlet opening for cathode gas and an outlet opening for cathode exhaust gas, comprising a first compressor for increasing the pressure of the cathode gas to a first pressure, a second compressor for increasing the pressure generated by the first Compressor to the first pressure compressed cathode gas to a second pressure, an inter-compressor cathode gas line for fluid communication of the first compressor with the second compressor, so that the second compressor is connected in series after the first compressor, a second compressor cathode gas line for fluid communication of the second compressor with the inlet port of the fuel cell unit, a recirculation cathode exhaust pipe for recirculating the discharged from the fuel cell unit from the cathode exhaust port cathode exhaust gas into the second compressor and to increase the pressure of the cathode exhaust gas in the second compressor and to introduce it into the inlet opening for cathode gas, the charging device having at least one actuator and a bypass cathode gas line for fluid-conducting connection of the first compressor without passage through the second compressor with the Includes inlet opening for cathode gas in the fuel cell unit, so that in a first th adjustment position of the at least one actuator, the compressed cathode gas from the first compressor can be introduced into the inlet opening for cathode gas of the fuel cell unit without being passed through the second compressor.
In einer weiteren Ausführungsform ist in der ersten Stellposition des wenigstens einen Stellorganes durch die Rezirkulations-Kathodenabgasleitung das aus der Auslassöffnung für Kathodenabgas ausgeleitete Kathodenabgas wenigstens teilweise dem zweiten Verdichter zuführbar. In vorteilhafter Weise kann damit die Feuchtigkeit des Kathodenabgases aufgrund der Rezirkulation für die Befeuchtung der Komponenten des Brennstoffzellenstacks genutzt werden und ferner benötigt der zweite Verdichter eine kleine mechanische Antriebsleistung, weil das Kathodenabgas einen größeren Druck aufweist als die Luft in der Umgebung.In a further embodiment, the cathode exhaust gas discharged from the outlet opening for cathode exhaust gas can be fed at least partially to the second compressor in the first setting position of the at least one actuating element through the recirculation cathode exhaust gas line. Advantageously, the moisture in the cathode exhaust gas can be used to humidify the components of the fuel cell stack due to the recirculation, and the second compressor also requires little mechanical drive power because the cathode exhaust gas has a higher pressure than the surrounding air.
In einer ergänzenden Variante ist in der ersten Stellposition des wenigstens einen Stellorganes das von dem ersten Verdichter verdichtet Kathodengas ausschließlich ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter in die Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit einleitbar.In a supplementary variant, in the first setting position of the at least one setting element, the cathode gas compressed by the first compressor can be introduced into the inlet opening for cathode gas of the fuel cell unit exclusively without being passed through the second compressor.
In einer zusätzlichen Ausführungsform ist in einer zweiten Stellposition des wenigstens einen Stellorganes das von dem ersten Verdichter verdichtete Kathodengas durch die Zwischenverdichter-Kathodengasleitung, insbesondere ausschließlich, dem zweiten Verdichter zuführbar.In an additional embodiment, in a second setting position of the at least one setting element, the cathode gas compressed by the first compressor can be fed through the intermediate compressor cathode gas line, in particular exclusively to the second compressor.
Vorzugsweise umfasst die Aufladevorrichtung ein Verteilungsstellorgan und mit dem Verteilungsstellorgan steuerbar und/oder regelbar ist, welcher Anteil des aus der Auslassöffnung für das Kathodenabgas ausgeleiteten Kathodenabgases dem zweiten Verdichter und/oder der Umgebung, insbesondere indirekt durch eine Turbine, zuführbar ist. In dem Verteilungsstellorgan wird der Volumenstrom des durch die Auslassöffnung abgeleiteten Kathodenabgases in einen ersten Teilvolumenstrom und einen zweiten Teilvolumenstrom aufgeteilt und die Größe des ersten und zweiten Teilvolumenstromes ist steuerbar und/oder regelbar und/oder wird gesteuert und/oder geregelt.The charging device preferably comprises a distribution control element and the distribution control element can be used to control and/or regulate which proportion of the cathode waste gas discharged from the outlet opening for the cathode waste gas can be fed to the second compressor and/or the environment, in particular indirectly through a turbine. In the distribution control element, the volume flow of the cathode exhaust gas discharged through the outlet opening is divided into a first partial volume flow and a second partial volume flow, and the size of the first and second partial volume flow can be controlled and/or regulated and/or is controlled and/or regulated.
In einer ergänzenden Ausgestaltung umfasst die Aufladevorrichtung eine Turbine und eine Turbinen-Kathodenabgasleitung und das Kathodenabgas ist nach dem Durchleiten durch das Verteilungsstellorgan und vor dem Ausleiten in die Umgebung durch die Turbinen-Kathodenabgasleitung und die Turbine leitbar.In a supplementary embodiment, the charging device comprises a turbine and a turbine cathode exhaust line and the cathode exhaust gas is ductable through the turbine cathode exhaust line and the turbine after passing through the distribution actuator and before being discharged to the atmosphere.
In einer zusätzlichen Variante umfasst die Aufladevorrichtung eine erste Befeuchtungsvorrichtung und die erste Befeuchtungsvorrichtung ist in Strömungsrichtung des Kathodengases nach dem ersten Verdichter und vor dem zweiten Verdichter angeordnet.In an additional variant, the charging device comprises a first humidifying device and the first humidifying device is arranged downstream of the first compressor and upstream of the second compressor in the flow direction of the cathode gas.
Zweckmäßig umfasst die Aufladevorrichtung eine zweite Befeuchtungsvorrichtung und die zweite Befeuchtungsvorrichtung ist in Strömungsrichtung des Kathodengases nach dem ersten Verdichter und nach dem zweiten Verdichter angeordnet.The charging device expediently comprises a second humidifying device and the second humidifying device is arranged downstream of the first compressor and downstream of the second compressor in the flow direction of the cathode gas.
Erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems mit einer Brennstoffzelleneinheit, wenigstens einen Druckgasspeicher zur Speicherung von gasförmigem Brennstoff und einer Aufladevorrichtung mit den Schritten: Durchleiten des Brennstoffes als Anodengas und von Oxidationsmittel als Kathodengas durch die Brennstoffzelleneinheit, so dass elektrochemische Energie in elektrische Energie in der Brennstoffzelleneinheit umgewandelt wird, Ansaugen von Kathodengas als Umgebungsluft mit einem ersten Verdichter und Erhöhen des Druckes des Kathodengases auf einen ersten Druck, Leiten des in dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichteten Kathodengases zu einem zweiten Verdichter und Erhöhen des Druckes des Kathodengases auf einen zweiten Druck, Leiten des in dem zweiten Verdichter auf den zweiten Druck verdichteten Kathodengases in eine Einlassöffnung der Brennstoffzelleneinheit, Rezirkulation des aus der Auslassöffnung der Brennstoffzelleneinheit ausgeleiteten Kathodenabgases in den zweiten Verdichter, so dass das rezirkulierte Kathodenabgas in dem zweiten Verdichter auf den zweiten Druck erhöht wird und der Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit zugeführt wird, wobei während eines ersten Betriebszustandes des Brennstoffzellensystems das in dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter der Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit zugeführt wird.Method according to the invention for operating a fuel cell system with a fuel cell unit, at least one compressed gas accumulator for storing gaseous fuel and a charging device with the steps: passing the fuel as anode gas and oxidizing agent as cathode gas through the fuel cell unit, so that electrochemical energy is converted into electrical energy in the fuel cell unit is, sucking in cathode gas as ambient air with a first compressor and increasing the pressure of the cathode gas to a first pressure, conducting the cathode gas compressed in the first compressor to the first pressure to a second compressor and raising the pressure of the cathode gas to a second pressure, conducting the cathode gas compressed to the second pressure in the second compressor into an inlet opening of the fuel cell unit, recirculation of the cathode discharged from the outlet opening of the fuel cell unit exhaust gas into the second compressor, so that the recirculated cathode exhaust gas is increased to the second pressure in the second compressor and is fed to the inlet opening for cathode gas of the fuel cell unit, wherein during a first operating state of the fuel cell system the cathode gas compressed to the first pressure in the first compressor without Passing through the second compressor of the inlet port for cathode gas of the fuel cell unit is supplied.
In einer ergänzenden Ausgestaltung wird während des ersten Betriebszustandes des Brennstoffzellensystems das in dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter der Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit zugeführt und simultan wird während des ersten Betriebszustandes die Rezirkulation des aus der Auslassöffnung der Brennstoffzelleneinheit ausgeleitete Kathodenabgas in den zweiten Verdichter ausführt, so dass das rezirkulierte Kathodenabgas in dem zweiten Verdichter auf einen zweiten Druck erhöht wird und der Einlassöffnung für Kathodengas der Brennstoffzelleneinheit zugeführt wird. Vorzugsweise wird somit das nur in dem ersten Verdichter verdichtete Kathodengas und das nur in dem zweiten Verdichter verdichtete Kathodenabgas der Einlassöffnung zugeführt.In a supplementary embodiment, during the first operating state of the fuel cell system, the cathode gas compressed to the first pressure in the first compressor is fed to the inlet opening for cathode gas of the fuel cell unit without being passed through the second compressor, and simultaneously during the first operating state, the recirculation of the gas from the outlet opening of the fuel cell unit discharged cathode exhaust gas into the second compressor, such that the recirculated cathode exhaust gas is increased to a second pressure in the second compressor and is supplied to the cathode gas inlet port of the fuel cell unit. The cathode gas compressed only in the first compressor and the cathode exhaust gas compressed only in the second compressor are thus preferably supplied to the inlet opening.
In einer weiteren Variante wird während eines zweiten Betriebszustandes das in dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas, insbesondere ausschließlich, dem zweiten Verdichter zugeführt und vorzugsweise wird keine Rezirkulation des aus der Auslassöffnung der Brennstoffzelleneinheit ausgeleiteten Kathodenabgases in den zweiten Verdichter ausgeführt.In a further variant, during a second operating state, the cathode gas compressed in the first compressor to the first pressure is fed, in particular exclusively, to the second compressor and the cathode exhaust gas discharged from the outlet opening of the fuel cell unit is preferably not recirculated to the second compressor.
Insbesondere wird während des ersten Betriebszustandes das von dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas mit einer ersten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtet und vorzugsweise wird anschließend das von der ersten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtete und von dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas vor dem Einleiten in die Einlassöffnung und ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter mit einer zweiten Befeuchtungsvorrichtung zusätzlich befeuchtet.In particular, during the first operating state, the cathode gas compressed by the first compressor to the first pressure is humidified with a first humidifying device, and preferably the cathode gas humidified by the first humidifying device and compressed by the first compressor to the first pressure is then humidified before being introduced into the inlet opening and additionally humidified with a second humidifying device without being passed through the second compressor.
In einer zusätzlichen Ausführungsform wird während des ersten Betriebszustandes das von dem zweiten Verdichter auf den zweiten Druck verdichtete Kathodengas mit der zweiten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtet und vorzugsweise wird mit der ersten Befeuchtungsvorrichtung keine Befeuchtung des von dem zweiten Verdichter verdichteten und dem zweiten Verdichter zugeführten Kathodengases ausführt.In an additional embodiment, during the first operating state, the cathode gas compressed by the second compressor to the second pressure is humidified with the second humidifying device and the first humidifying device preferably does not humidify the cathode gas compressed by the second compressor and fed to the second compressor.
In einer weiteren Variante wird während des zweiten Betriebszustandes das von dem ersten Verdichter auf den ersten Druck verdichtete Kathodengas mit einer ersten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtet, anschließend wird das von der ersten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtete Kathodengas durch den zweiten Verdichter geleitet und anschließend wird das in dem zweiten Verdichter auf den zweiten Druck verdichtete Kathodengas in der zweiten Befeuchtungsvorrichtung befeuchtet.In a further variant, during the second operating state, the cathode gas compressed by the first compressor to the first pressure is humidified with a first humidifying device, then the cathode gas humidified by the first humidifying device is passed through the second compressor and then the gas in the second compressor is fed to the second pressure compressed cathode gas humidified in the second humidifier.
Erfindungsgemäßes Brennstoffzellensystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Brennstoffzelleneinheit, wenigstens einen Druckgasspeicher zur Speicherung von gasförmigem Brennstoff, eine Aufladevorrichtung, wobei die Aufladevorrichtung als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Aufladevorrichtung ausgebildet ist und/oder mit dem Brennstoffzellensystem ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren ausführbar ist.Fuel cell system according to the invention, in particular for a motor vehicle, comprising a fuel cell unit, at least one compressed gas accumulator for storing gaseous fuel, a charging device, the charging device being designed as a charging device described in this patent application and/or a method described in this patent application being executable with the fuel cell system .
In einer zusätzlichen Ausgestaltung wird mit dem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Brennstoffzellensystem das in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Verfahren ausgeführt.In an additional embodiment, the method described in this patent application is carried out with the fuel cell system described in this patent application.
In einer ergänzenden Ausführungsform wird der aus der Auslassöffnung der Brennstoffzelleneinheit ausgeleitete Volumenstrom an Kathodenabgas simultan in einen ersten Teilvolumenstrom und einen zweiten Teilvolumenstrom aufgeteilt und der erste Teilvolumenstrom wird in die Umgebung abgeleitet, insbesondere vor der Ableitung in die Umgebung wird der erste Teilvolumenstrom durch eine Turbine geleitet, und der zweite Teilvolumenstrom wird einem zweiten Verdichter zugeführt und vorzugsweise in dem zweiten Verdichter wird der Druck des Kathodenabgases erhöht und vorzugsweise anschließend durch die Einlassöffnung der Brennstoffzelleneinheit zugeführt und vorzugsweise simultan wird Luft aus der Umgebung in einem ersten Verdichter zu Kathodengas verdichtet und vorzugsweise anschließend ohne Durchleitung durch den zweiten Verdichter der Brennstoffzelleneinheit zugeführt und die Aufteilung des ersten Teilvolumenstromes und zweiten Teilvolumenstromes wird in Abhängigkeit von dem Lastzustand des Brennstoffzellensystems gesteuert und/oder geregelt, sodass je größer die von dem Brennstoffzellensystem abgegebene elektrische Leistung ist, desto größer ist der erste Teilvolumenstrom und desto kleiner ist der zweite Teilvolumenstrom und umgekehrt. Vorzugsweise beträgt der erste Teilvolumenstrom zwischen 0% und 100% des aus der Auslassöffnung austretenden Gesamtvolumenstromes des Kathodenabgases und die Summe aus dem ersten und zweiten Teilvolumenstrom beträgt 100%.In a supplementary embodiment, the volume flow of cathode exhaust gas discharged from the outlet opening of the fuel cell unit is divided simultaneously into a first partial volume flow and a second partial volume flow, and the first partial volume flow is discharged into the environment, in particular before being discharged into the environment, the first partial volume flow is passed through a turbine , and the second partial volume flow is fed to a second compressor and preferably in the second compressor the pressure of the cathode exhaust gas is increased and preferably then fed through the inlet opening of the fuel cell unit and preferably simultaneously air from the environment is compressed in a first compressor to cathode gas and preferably then without Fed through the second compressor of the fuel cell unit and the distribution of the first partial volume flow and second partial volume flow is dependent on the load condition of Bren nstoffzellsystems controlled and / or regulated, so that the greater the electrical power output by the fuel cell system, the greater the first partial volume flow and the smaller the second partial volume flow and vice versa. The first partial volume flow is preferably between 0% and 100% of the total volume flow of the cathode exhaust gas emerging from the outlet opening and the sum of the first and second partial volume flow is 100%.
In einer weiteren Variante weist das wenigstens eine Stellorgan in dem ersten Betriebszustand die erste Stellposition auf.In a further variant, the at least one actuating element has the first actuating position in the first operating state.
In einer weiteren Variante weist das wenigstens eine Stellorgan in dem zweiten Betriebszustand die zweite Stellposition auf.In a further variant, the at least one actuating element has the second actuating position in the second operating state.
In einer weiteren Variante ist an der Zwischenverdichter-Kathodengasleitung und/oder Bypass-Kathodengasleitung und/oder Rezirkulations-Kathodenabgasleitung ein Wärmeübertrager ausgebildet zur Übertragung der Wärme des Kathodengases und/oder Kathodenabgases an die Umgebung.In a further variant, a heat exchanger is designed on the intermediate compressor cathode gas line and/or bypass cathode gas line and/or recirculation cathode exhaust gas line for transferring the heat of the cathode gas and/or cathode exhaust gas to the environment.
In einer weiteren Variante ist in Strömungsrichtung des Kathodengases zwischen dem ersten und zweiten Verdichter ein Wärmeübertrager ausgebildet zur Übertragung der Wärme des Kathodengases und/oder Kathodenabgases an die Umgebung.In a further variant, a heat exchanger is designed in the flow direction of the cathode gas between the first and second compressor for transferring the heat of the cathode gas and/or cathode waste gas to the environment.
Vorzugsweise ist in Strömungsrichtung des Kathodengases und/oder Kathodenabgases zwischen einerseits dem ersten Verdichter und/oder zweiten Verdichter und andererseits der Einlassöffnung ein Wärmeübertrager ausgebildet zur Übertragung der Wärme des Kathodengases und/oder Kathodenabgases an die Umgebung.A heat exchanger is preferably configured in the direction of flow of the cathode gas and/or cathode exhaust gas between on the one hand the first compressor and/or second compressor and on the other hand the inlet opening Transmission of the heat of the cathode gas and/or cathode exhaust gas to the environment.
In einer ergänzenden Ausgestaltung wird bei einem hohen Lastzustand, insbesondere maximalen Lastzustand, des Brennstoffzellensystems das gesamte aus der Auslassöffnung abgeleitete Kathodenabgas in die Umgebung abgeleitet, insbesondere vor der Ableitung in die Umgebung durch die Turbine geleitet.In a supplementary embodiment, when the fuel cell system is at high load, in particular at maximum load, all of the cathode exhaust gas discharged from the outlet opening is discharged into the environment, in particular passed through the turbine before discharge into the environment.
In einer weiteren Variante wird in einem niedrigen Lastzustand, insbesondere minimalem Lastzustand, des Brennstoffzellensystems das gesamte aus der Auslassöffnung abgeleitete Kathodenabgas dem zweiten Verdichter zugeführt und anschließend das in dem zweiten Verdichter verdichtete Kathodenabgas der Brennstoffzelleneinheit zugeführt.In a further variant, when the fuel cell system is in a low load state, in particular a minimum load state, all of the cathode exhaust gas discharged from the outlet opening is fed to the second compressor and then the cathode exhaust gas compressed in the second compressor is fed to the fuel cell unit.
In einer zusätzlichen Ausgestaltung ist der erste Verdichter und/oder der zweite Verdichter von der Turbine und/oder von einem Elektromotor antriebbar. Die von der Turbine zur Verfügung gestellte mechanische Antriebsleistung reicht für den Antrieb des ersten und oder zweiten Verdichters nicht aus, sodass zusätzlich mittels des Elektromotors weitere mechanische Antriebsleistung mit dem Elektromotor zur Verfügung gestellt wird.In an additional embodiment, the first compressor and/or the second compressor can be driven by the turbine and/or by an electric motor. The mechanical drive power made available by the turbine is not sufficient for driving the first and/or second compressor, so that additional mechanical drive power is made available with the electric motor by means of the electric motor.
In einer zusätzlichen Ausgestaltung sind ein Laufrad des ersten Verdichters und ein Laufrad des zweiten Verdichters und ein Laufrad der Turbine mit einer gemeinsamen Welle miteinander verbunden. Die von der Turbine zur Verfügung gestellte mechanische Energie kann damit sowohl zum Antrieb des ersten Verdichters und/oder zum Antrieb des zweiten Verdichters genutzt werden.In an additional configuration, an impeller of the first compressor and an impeller of the second compressor and an impeller of the turbine are connected to one another by a common shaft. The mechanical energy made available by the turbine can thus be used both to drive the first compressor and/or to drive the second compressor.
In einer weiteren Ausgestaltung ist die wenigstens eine Befeuchtungsvorrichtung mit einer Membran ausgebildet, so dass mittels Wasser und/oder Feuchtigkeit an einer Seite der Membran und einer Diffusion des Wassers und/oder der Feuchtigkeit durch die Membran die Feuchtigkeit in dem Kathodengas und/oder dem Kathodenabgas an einer zweiten Seite der Membran vergrößerbar ist.In a further embodiment, the at least one humidification device is designed with a membrane, so that the moisture in the cathode gas and/or the cathode exhaust gas is removed by means of water and/or moisture on one side of the membrane and diffusion of the water and/or moisture through the membrane can be enlarged on a second side of the membrane.
In einer ergänzenden Ausführungsform beträgt in dem ersten Betriebszustand des Brennstoffzellensystems die elektrische Leistung weniger als 30% oder 40% der maximalen elektrischen Leistung des Brennstoffzellensystems.In an additional embodiment, the electrical power is less than 30% or 40% of the maximum electrical power of the fuel cell system in the first operating state of the fuel cell system.
In einer ergänzenden Ausführungsform beträgt in dem zweiten Betriebszustand des Brennstoffzellensystems die elektrische Leistung wenigstens als 60% oder 70% der maximalen elektrischen Leistung des Brennstoffzellensystems.In a supplementary embodiment, in the second operating state of the fuel cell system, the electrical power is at least 60% or 70% of the maximum electrical power of the fuel cell system.
Die Erfindung umfasst ferner ein Computerprogramm mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit durchgeführt wird.The invention also includes a computer program with program code means, which are stored on a computer-readable data carrier, in order to carry out a method described in this patent application, when the computer program is carried out on a computer or a corresponding computing unit.
Bestandteil der Erfindung ist außerdem ein Computerprogrammprodukt mit Programmcodemitteln, die auf einem computerlesbaren Datenträger gespeichert sind, um ein in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenes Verfahren durchzuführen, wenn das Computerprogramm auf einem Computer oder einer entsprechenden Recheneinheit durchgeführt wird.The invention also includes a computer program product with program code means that are stored on a computer-readable data carrier in order to carry out a method described in this property right application when the computer program is carried out on a computer or a corresponding processing unit.
In einer ergänzenden Ausführungsform umfasst die Brennstoffzelleneinheit ein Gehäuse und/oder eine Anschlussplatte.In an additional embodiment, the fuel cell unit comprises a housing and/or a connection plate.
In einer weiteren Variante umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens eine Verbindungsvorrichtung, insbesondere mehrere Verbindungsvorrichtungen, und Spannelemente.In a further variant, the fuel cell unit comprises at least one connecting device, in particular several connecting devices, and tensioning elements.
In einer weiteren Ausgestaltung umfassen die Brennstoffzellen jeweils eine Protonenaustauschermembran, eine Anode, eine Kathode, wenigstens eine Gasdiffusionsschicht und wenigstens eine Bipolarplatte.In a further configuration, the fuel cells each comprise a proton exchange membrane, an anode, a cathode, at least one gas diffusion layer and at least one bipolar plate.
In einer weiteren Ausführungsform ist die Verbindungsvorrichtung als ein Bolzen ausgebildet und/oder ist stabförmig.In a further embodiment, the connecting device is designed as a bolt and/or is rod-shaped.
Zweckmäßig sind die Spannelemente als Spannplatten ausgebildet.The clamping elements are expediently designed as clamping plates.
In einer weiteren Variante ist der Verdichter als Gasfördervorrichtung als ein Gebläse und/oder ein Kompressor ausgebildet.In a further variant, the compressor is designed as a gas conveying device as a blower and/or a compressor.
Insbesondere umfasst die Brennstoffzelleneinheit wenigstens 3, 4, 5 oder 6 Verbindungsvorrichtungen.In particular, the fuel cell unit comprises at least 3, 4, 5 or 6 connection devices.
In einer weiteren Ausgestaltung sind die Spannelemente plattenförmig und/oder scheibenförmig und/oder eben ausgebildet und/oder als ein Gitter ausgebildet.In a further embodiment, the tensioning elements are plate-shaped and/or disk-shaped and/or flat and/or designed as a lattice.
Vorzugsweise ist der Brennstoff Wasserstoff, wasserstoffreiches Gas, Reformatgas oder Erdgas.Preferably the fuel is hydrogen, hydrogen rich gas, reformate gas or natural gas.
Zweckmäßig sind die Brennstoffzellen und/oder Komponenten im Wesentlichen eben und/oder scheibenförmig ausgebildet.The fuel cells and/or components are expediently designed to be essentially flat and/or disc-shaped.
In einer ergänzenden Variante ist das Oxidationsmittel Luft mit Sauerstoff oder reiner Sauerstoff.In a supplementary variant, the oxidizing agent is air with oxygen or pure oxygen.
Vorzugsweise ist die Brennstoffzelleneinheit eine PEM-Brennstoffzelleneinheit mit PEM-Brennstoffzellen.The fuel cell unit is preferably a PEM fuel cell unit with PEM fuel cells.
Figurenlistecharacter list
Im Nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:
-
1 eine stark vereinfachte Explosionsdarstellung eines Brennstoffzellensystems mit Komponenten einer Brennstoffzelle, -
2 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Brennstoffzelle, -
3 einen Längsschnitt durch eine Brennstoffzelle, -
4 eine perspektivische Ansicht eines Brennstoffzellenstapel ohne Gehäuse, -
5 einen Schnitt durch eine Brennstoffzelleneinheit mit Gehäuse, -
6 eine stark vereinfachte Darstellung einer Aufladevorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel in einem ersten Betriebszustand, -
7 eine stark vereinfachte Darstellung der Aufladevorrichtung gemäß6 in dem ersten Ausführungsbeispiel in einem zweiten Betriebszustand, -
8 eine stark vereinfachte Darstellung der Aufladevorrichtung in einem zweiten Ausführungsbeispiel in einem ersten Betriebszustand, -
9 eine stark vereinfachte Darstellung der Aufladevorrichtung gemäß8 in dem zweiten Ausführungsbeispiel in einem zweiten Betriebszustand und -
10 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges.
-
1 a greatly simplified exploded view of a fuel cell system with components of a fuel cell, -
2 a perspective view of part of a fuel cell, -
3 a longitudinal section through a fuel cell, -
4 a perspective view of a fuel cell stack without housing, -
5 a section through a fuel cell unit with housing, -
6 a highly simplified representation of a charging device in a first embodiment in a first operating state, -
7 a highly simplified representation of the charging device according to FIG6 in the first embodiment in a second operating state, -
8th a greatly simplified representation of the charging device in a second embodiment in a first operating state, -
9 a highly simplified representation of the charging device according to FIG8th in the second embodiment in a second operating state and -
10 a side view of a motor vehicle.
In den
Die Redoxgleichungen der elektrochemischen Vorgänge lauten:
- Kathode:
O2 + 4 H+ + 4 e- --» 2 H2O - Anode:
2 H2 --» 4 H+ + 4 e- - Summenreaktionsgleichung von Kathode und Anode:
2 H2 + O2 --» 2H2O
- Cathode:
O 2 + 4 H + + 4 e - --» 2 H 2 O - Anode:
2 H 2 --» 4 H + + 4 e - - Summation reaction equation of cathode and anode:
2H2 + O2 --» 2H2O
Die Differenz der Normalpotentiale der Elektrodenpaare unter Standardbedingungen als reversible Brennstoffzellenspannung oder Leerlaufspannung der unbelasteten Brennstoffzelle 2 beträgt 1,23 V. Diese theoretische Spannung von 1,23 V wird in der Praxis nicht erreicht. Im Ruhezustand und bei kleinen Strömen können Spannungen über 1,0 V erreicht werden und im Betrieb mit größeren Strömen werden Spannungen zwischen 0,5 V und 1,0 V erreicht. Die Reihenschaltung von mehreren Brennstoffzellen 2, insbesondere eine Brennstoffzelleneinheit 1 mit einem Brennstoffzellenstapel 40 von mehreren übereinander angeordneten Brennstoffzellen 2, weist eine höhere Spannung auf, welche der Zahl der Brennstoffzellen 2 multipliziert mit der Einzelspannung je einer Brennstoffzelle 2 entspricht.The difference between the normal potentials of the pairs of electrodes under standard conditions as a reversible fuel cell voltage or no-load voltage of the unloaded
Die Brennstoffzelle 2 umfasst außerdem eine Protonenaustauschermembran 5 (Proton Exchange Membrane, PEM), welche zwischen der Anode 7 und der Kathode 8 angeordnet ist. Die Anode 7 und Kathode 8 sind schichtförmig bzw. scheibenförmig ausgebildet. Die PEM 5 fungiert als Elektrolyt, Katalysatorträger und Separator für die Reaktionsgase. Die PEM 5 fungiert außerdem als elektrischer Isolator und verhindert einen elektrischen Kurzschluss zwischen der Anode 7 und Kathode 8. Im Allgemeinen werden 12 µm bis 150 µm dicke, protonenleitende Folien aus perfluorierten und sulfonierten Polymeren eingesetzt. Die PEM 5 leitet die Protonen H+ und sperrt andere Ionen als Protonen H+ im Wesentlichen, so dass aufgrund der Durchlässigkeit der PEM 5 für die Protonen H+ der Ladungstransport erfolgen kann. Die PEM 5 ist für die Reaktionsgase Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 im Wesentlichen undurchlässig, d. h. sperrt die Strömung von Sauerstoff O2 und Wasserstoff H2 zwischen einem Gasraum 31 an der Anode 7 mit Brennstoff Wasserstoff H2 und dem Gasraum 32 an der Kathode 8 mit Luft bzw. Sauerstoff O2 als Oxidationsmittel. Die Protonenleitfähigkeit der PEM 5 vergrößert sich mit steigender Temperatur und steigenden Wassergehalt.The
Auf den beiden Seiten der PEM 5, jeweils zugewandt zu den Gasräumen 31, 32, liegen die Elektroden 7, 8 als die Anode 7 und Kathode 8 auf. Eine Einheit aus der PEM 5 und Anode 7 sowie Kathode 8 wird als Membranelektrodenanordnung 6 (Membran Electrode Assembly, MEA) bezeichnet. Die Elektroden 7, 8 sind mit der PEM 5 verpresst. Die Elektroden 7, 8 sind platinhaltige Kohlenstoffpartikel, die an PTFE (Polytetrafluorethylen), FEP (Fluoriertes Ethylen-Propylen-Copolymer), PFA (Perfluoralkoxy), PVDF (Polyvinylidenfluorid) und/oder PVA (Polyvinylalkohol) gebunden sind und in mikroporösen Kohlefaser-, Glasfaser- oder Kunststoffmatten heißverpresst sind. An den Elektroden 7, 8 sind auf der Seite zu den Gasräumen 31, 32 hin normalerweise jeweils eine Katalysatorschichten 30 aufgebracht (nicht dargestellt). Die Katalysatorschicht 30 an dem Gasraum 31 mit Brennstoff an der Anode 7 umfasst nanodisperses Platin-Ruthenium auf grafitierten Rußpartikeln, die an einem Bindemittel gebunden sind. Die Katalysatorschicht 30 an dem Gasraum 32 mit Oxidationsmittel an der Kathode 8 umfasst analog nanodisperses Platin. Als Bindemittel werden beispielsweise Nation®, eine PTFE-Emulsion oder Polyvinylalkohol eingesetzt.On the two sides of the
Abweichend hiervon sind die Elektroden 7, 8 aus einem lonomer, beispielsweise Nation®, platinhaltigen Kohlenstoffpartikeln und Zusatzstoffen aufgebaut. Diese Elektroden 7, 8 mit dem lonomer sind aufgrund der Kohlenstoffpartikel elektrisch leitfähig und leiten auch die Protonen H+ und fungieren zusätzlich auch als Katalysatorschicht 30 wegen der platinhaltigen Kohlenstoffpartikel. Membranelektrodenanordnungen 6 mit diesen Elektroden 7, 8 umfassend das lonomer bilden Membranelektrodenanordnungen 6 als CCM (catalyst coated membran).Deviating from this, the
Auf der Anode 7 und der Kathode 8 liegt eine Gasdiffusionsschicht 9 (Gas Diffusion Layer, GDL) auf. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Anode 7 verteilt den Brennstoff aus Kanälen 12 für Brennstoff gleichmäßig auf die Katalysatorschicht 30 an der Anode 7. Die Gasdiffusionsschicht 9 an der Kathode 8 verteilt das Oxidationsmittel aus Kanälen 13 für Oxidationsmittel gleichmäßig auf die Katalysatorschicht 30 an der Kathode 8. Die GDL 9 zieht außerdem Reaktionswasser in umgekehrter Richtung zur Strömungsrichtung der Reaktionsgase ab, d. h. in einer Richtung je von der Katalysatorschicht 30 zu den Kanälen 12, 13. Ferner hält die GDL 9 die PEM 5 feucht und leitet den Strom. Die GDL 9 ist beispielsweise aus einem hydrophobierten Kohlepapier und einer gebundenen Kohlepulverschicht aufgebaut.On the anode 7 and the
Auf der GDL 9 liegt eine Bipolarplatte 10 auf. Die elektrisch leitfähige Bipolarplatte 10 dient als Stromkollektor, zur Wasserableitung und zur Leitung der Reaktionsgase durch eine Kanalstruktur 29 und/oder ein Flussfeld 29 und zur Ableitung der Abwärme, welche insbesondere bei der exothermischen elektrochemischen Reaktion an der Kathode 8 auftritt. Zum Ableiten der Abwärme sind in die Bipolarplatte 10 Kanäle 14 zur Durchleitung eines flüssigen oder gasförmigen Kühlmittels eingearbeitet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 31 für Brennstoff ist von Kanälen 12 gebildet. Die Kanalstruktur 29 an dem Gasraum 32 für Oxidationsmittel ist von Kanälen 13 gebildet. Als Material für die Bipolarplatten 10 werden beispielsweise Metall, leitfähige Kunststoffe und Kompositwerkstoffe oder Grafit eingesetzt. Die Bipolarplatte 10 umfasst somit die drei Kanalstrukturen 29, gebildet von den Kanälen 12, 13 und 14, zur getrennten Durchleitung von Brennstoff, Oxidationsmittel und Kühlmittel. In einer Brennstoffzelleneinheit 1 mit Brennstoffzellenstapel 40 und/oder einem Brennstoffzellenstack 40 sind mehrere Brennstoffzellen 2 fluchtend gestapelt angeordnet (
In
Eine Aufladevorrichtung 50 (
In der Brennstoffzelleneinheit 1 sind die Brennstoffzellen 2 zwischen zwei Spannelementen 33 als Spannplatten 34 angeordnet. Eine obere Spannplatte 35 liegt auf der obersten Brennstoffzelle 2 auf und eine untere Spannplatte 36 liegt auf der untersten Brennstoffzelle 2 auf. Die Brennstoffzelleneinheit 1 umfasst ungefähr 200 bis 400 Brennstoffzellen 2, die aus zeichnerischen Gründen nicht alle in
Der Brennstoffzellenstapel 40 ist in einem Gehäuse 42 (
In
In dem in
Eine Auslass-Kathodenabgasleitung 70 verbindet die Auslassöffnung 46 der Brennstoffzelleneinheit 1 mit einem Verteilungsstellorgan 74. Das aus der Auslassöffnung 46 ausgeleitete Kathodenabgas wird ausschließlich in das Verteilungsstellorgan 74 eingeleitet und anschließend durch die Turbinen-Kathodenabgasleitung 68 zu der Turbine 51 geleitet und/oder durch eine Rezirkulations-Kathodenabgasleitung 66 in den zweiten Verdichter 24 eingeleitet. Die Rezirkulations-Kathodenabgasleitung 66 ist durch die Zwischenverdichter-Kathodengasleitung 64 mit der Bypass-Kathodengasleitung 67 je nach Stellposition wenigstens eines Stellorganes 71 verbunden.An outlet cathode exhaust gas line 70 connects the outlet opening 46 of the
In dem ersten Betriebszustand gemäß
In
In
Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Aufladevorrichtung 50, dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben des Brennstoffzellensystems 4 und dem erfindungsgemäßen Brennstoffzellensystem 4 wesentliche Vorteile verbunden. In dem zweiten Betriebszustand des Brennstoffzellensystems 4 als Hochlast oder Volllast liegt der Lambda-Wert (λ-Wert) des Kathodengases bei ungefähr 1, 6 bis 2,0, d. h. der Volumenstrom des durch die Brennstoffzelleneinheit 1 geleiteten Kathodenabgases ist um das 1,6- bis 2,0 - Fache größer als es für die elektrochemische Reaktion notwendig ist. In dem ersten Betriebszustand mit der Niedriglast beträgt der Lambda-Wert ungefähr 5 bis 15. Aufgrund des großen Lambda-Wertes des durch die Brennstoffzelleneinheit 1 geleiteten Kathodengases in dem ersten Betriebszustand wird aus der Brennstoffzelleneinheit 1, d. h. dem Brennstoffzellenstack 40 und hier insbesondere aus den Protonenaustauschermembranen 5, mehr Feuchtigkeit abtransportiert als in dem Brennstoffzellenstack 40 erzeugt wird, insbesondere auch aufgrund der elektrochemischen Reaktion. Dies führt zu einer Reduzierung der Feuchtigkeit und einer Austrocknung in den Komponenten der Brennstoffzelleneinheit 1, insbesondere in der Protonenaustauschermembran 5. Dadurch verringert sich die Protonenleitfähigkeit der Protonenaustauschermembran 5 und die Alterung der Brennstoffzelleneinheit 1 wird erhöht. Aufgrund der Rezirkulation des Kathodenabgases in dem ersten Betriebszustand werden diese Nachteile vermieden, weil einerseits durch die erste und oder zweite Befeuchtungsvorrichtung 52, 56 das Kathodengas befeuchtet wird und zusätzlich die Feuchtigkeit in dem Kathodenabgas, welches rezirkuliert wird, genützt, sodass nur eine geringe Zugabe von Wasser mit der ersten und zweiten Befeuchtungsvorrichtung 52, 56 notwendig ist.Overall, significant advantages are associated with the charging
Der zweite Verdichter 24 kann in vorteilhafter Weise in beiden Betriebszuständen genutzt werden. In dem ersten Betriebszustand fungiert der zweite Verdichter 24 zur Restverdichtung des aus der Auslassöffnung 46 ausgeleiteten Kathodenabgases, sodass aufgrund des vorhandenen Restdruckes des Kathodenabgases beim Ausleiten aus der Auslassöffnung 46 der zweite Verdichter 24 in vorteilhafter Weise nur eine sehr kleine mechanische Antriebsleistung benötigt. In dem zweiten Betriebszustand wird mit dem zweiten Verdichter 24 der Druck des Kathodengases vor der Einleitung in die Einlassöffnung 45 zusätzlich erhöht, sodass die Brennstoffzelleneinheit 1 mit einem sehr hohen Druck des Kathodengases an der Einlassöffnung 45 von ungefähr 5 bar betrieben wird und damit auch bei einer kleinen, kompakten Bauweise der Brennstoffzelleneinheit 1 und damit auch einer kleinen Bauweise des Brennstoffzellenstacks 40 von dem Brennstoffzellenstack 40 eine große elektrische Leistung zur Verfügung gestellt werden kann. Darüber hinaus fungiert in dem zweiten Betriebszustand die erste Befeuchtungsvorrichtung 52 aufgrund der Kühlwirkung der ersten Befeuchtungsvorrichtung 52 als Intercooler zur Kühlung des in dem ersten Verdichter 23 verdichteten Kathodengases vor der Zuführung in den zweiten Verdichter 24. Aufgrund dieser Kühlung reduziert sich das Volumen des dem zweiten Verdichter 24 zugeführten Kathodengases sodass die Verdichtung in dem zweiten Verdichter 24 dadurch effektiver ist und eine größere Stoffmenge an Kathodengas durch die Einlassöffnung 45 pro Zeiteinheit eingeleitet werden kann und die Brennstoffzelleneinheit 1 eine große elektrische Leistung pro Volumen- und Masseneinheit der Brennstoffzelleneinheit 1 aufweist. Dies ist insbesondere bei der Verwendung des Brennstoffzellensystems 4 in einem Kraftfahrzeug 77 von Vorteil, wie in
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- DE 10155217 B4 [0004]DE 10155217 B4 [0004]
- DE 102010035727 A1 [0005]DE 102010035727 A1 [0005]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021208224.6A DE102021208224A1 (en) | 2021-07-29 | 2021-07-29 | charger |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021208224.6A DE102021208224A1 (en) | 2021-07-29 | 2021-07-29 | charger |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021208224A1 true DE102021208224A1 (en) | 2023-02-02 |
Family
ID=84890161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021208224.6A Pending DE102021208224A1 (en) | 2021-07-29 | 2021-07-29 | charger |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021208224A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023108664A1 (en) | 2023-04-04 | 2024-10-10 | Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh | Fuel cell system, method for operating a fuel cell system, control system and motor vehicle |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155217B4 (en) | 2001-11-09 | 2009-04-23 | BDF IP Holdings Ltd., Vancouver | Fuel cell system and method for operating the fuel cell system |
DE102010035727A1 (en) | 2010-08-28 | 2012-03-01 | Daimler Ag | Charging device for fuel cell device of motor vehicle, has recirculation device arranged downstream to compressor and upstream to another compressor at inlet point and recirculating exhaust gas of fuel cell |
-
2021
- 2021-07-29 DE DE102021208224.6A patent/DE102021208224A1/en active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155217B4 (en) | 2001-11-09 | 2009-04-23 | BDF IP Holdings Ltd., Vancouver | Fuel cell system and method for operating the fuel cell system |
DE102010035727A1 (en) | 2010-08-28 | 2012-03-01 | Daimler Ag | Charging device for fuel cell device of motor vehicle, has recirculation device arranged downstream to compressor and upstream to another compressor at inlet point and recirculating exhaust gas of fuel cell |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102023108664A1 (en) | 2023-04-04 | 2024-10-10 | Ekpo Fuel Cell Technologies Gmbh | Fuel cell system, method for operating a fuel cell system, control system and motor vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102020209663A1 (en) | fuel cell unit | |
WO2021228525A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102021208224A1 (en) | charger | |
DE102020207809A1 (en) | Method for manufacturing a fuel cell unit | |
DE102021206211A1 (en) | fuel cell unit | |
DE102020203048A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102021207855A1 (en) | Method of monitoring an electrochemical cell unit | |
DE102020128127A1 (en) | Method for operating a fuel cell system and fuel cell system | |
WO2021180430A1 (en) | Fuel cell unit | |
WO2021180407A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102021213726A1 (en) | Process for conditioning a fuel cell unit | |
DE102021104456A1 (en) | fuel cell unit | |
DE102021208847A1 (en) | Method of operating an electrochemical cell unit | |
DE102022206194A1 (en) | Method for controlling the humidity of the fuel for a fuel cell unit | |
WO2021254692A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102021208094A1 (en) | fuel cell unit | |
DE102020127689A1 (en) | Fuel cell stack, fuel cell device and method for operating a fuel cell device | |
DE102020212737A1 (en) | fuel cell unit | |
DE102022205131A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102022202195A1 (en) | Electrochemical Cell Unit | |
DE102021206577A1 (en) | Process for the production of particle-based bipolar plates | |
DE102022204766A1 (en) | Fuel cell unit | |
DE102021205989A1 (en) | Method of making an electrochemical cell unit | |
DE102021213139A1 (en) | Method of conditioning an electrochemical cell unit | |
WO2022263394A1 (en) | Method for producing an electrochemical cell unit |