DE102021208080A1 - Enclosure for an electric machine with improved sealing - Google Patents

Enclosure for an electric machine with improved sealing Download PDF

Info

Publication number
DE102021208080A1
DE102021208080A1 DE102021208080.4A DE102021208080A DE102021208080A1 DE 102021208080 A1 DE102021208080 A1 DE 102021208080A1 DE 102021208080 A DE102021208080 A DE 102021208080A DE 102021208080 A1 DE102021208080 A1 DE 102021208080A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sealing surface
sealing
electrical machine
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021208080.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Philipp Holzheimer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo eAutomotive Germany GmbH
Original Assignee
Valeo eAutomotive Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo eAutomotive Germany GmbH filed Critical Valeo eAutomotive Germany GmbH
Priority to DE102021208080.4A priority Critical patent/DE102021208080A1/en
Publication of DE102021208080A1 publication Critical patent/DE102021208080A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets

Abstract

Es wird ein Gehäuse (8a, 8b) für eine elektrische Maschine (1, 1a) mit einem Gehäuseinnenteil (9a, 9b), einem Gehäuseaußenteil (10a, 10b) und einem dazwischenliegenden Kühlkanal (12) angegeben. Der Gehäuseinnenteil (9a, 9b) weist auf einer ersten Stirnseite (S1) einen Flansch (14) auf, der auf einer ersten Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) aufliegt. Eine zweite Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) liegt einer zweiten Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) gegenüber. Zwischen dem Flansch (14) und der ersten Dichtfläche (D1) sowie zwischen der zweiten Stirnseite (S2) und der zweiten Dichtfläche (D2) ist eine Dichtmasse (15, 15') vorgesehen. Außerdem wird ein Herstellungsverfahren für ein solches Gehäuse (8a, 8b), eine elektrische Maschine (1, 1a) mit einem solchen Gehäuse (8a, 8b) sowie ein Fahrzeug (17) mit einer solchen elektrischen Maschine (1, 1a) angegeben.

Figure DE102021208080A1_0000
A housing (8a, 8b) for an electrical machine (1, 1a) with an inner housing part (9a, 9b), an outer housing part (10a, 10b) and a cooling duct (12) located in between. The inner housing part (9a, 9b) has a flange (14) on a first end face (S1), which rests on a first sealing surface (D1) of the outer housing part (10a, 10b). A second end face (S2) of the housing inner part (9a, 9b) is opposite a second sealing surface (D2) of the housing outer part (10a, 10b). A sealing compound (15, 15') is provided between the flange (14) and the first sealing surface (D1) and between the second end face (S2) and the second sealing surface (D2). A manufacturing method for such a housing (8a, 8b), an electrical machine (1, 1a) with such a housing (8a, 8b) and a vehicle (17) with such an electrical machine (1, 1a) is also specified.
Figure DE102021208080A1_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine elektrische Maschine, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses, eine elektrische Maschine mit einem solchen Gehäuse sowie ein Fahrzeug mit einer solchen elektrische Maschine.The invention relates to a housing for an electrical machine, a method for producing such a housing, an electrical machine with such a housing, and a vehicle with such an electrical machine.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Elektrische Maschinen werden in zunehmendem Maße in elektrisch angetriebenen Fahrzeugen und Hybridfahrzeugen eingesetzt, überwiegend als Elektromotoren für den Antrieb eines Rads oder einer Achse eines solchen Fahrzeugs.Electric machines are increasingly being used in electrically powered vehicles and hybrid vehicles, primarily as electric motors for driving a wheel or an axle of such a vehicle.

Ein solcher Elektromotor ist zumeist mechanisch mit einem Getriebe zur Drehzahlanpassung gekoppelt. Daneben ist der Elektromotor in der Regel elektrisch mit einem Wechselrichter gekoppelt, der aus einer von einer Batterie gelieferten Gleichspannung eine Wechselspannung für den Betrieb des Elektromotors erzeugt, beispielsweise eine mehrphasige Wechselspannung.Such an electric motor is usually mechanically coupled to a gear for speed adjustment. In addition, the electric motor is usually electrically coupled to an inverter, which generates an AC voltage for the operation of the electric motor, for example a polyphase AC voltage, from a DC voltage supplied by a battery.

Es ist auch möglich, eine elektrische Maschine als Generator zur Rekuperation von Bewegungsenergie eines Fahrzeugs zu betreiben. Hierzu wird die Bewegungsenergie zunächst in elektrische Energie und dann in chemische Energie einer Fahrzeugbatterie umgewandelt.It is also possible to operate an electric machine as a generator to recuperate kinetic energy from a vehicle. For this purpose, the kinetic energy is first converted into electrical energy and then into chemical energy from a vehicle battery.

Neben einem Rotor und einem Stator, gegenüber dem der Rotor drehbar ist, kann eine elektrische Maschine mit einem Gehäuse ausgestattet sein, in dem der Rotor und der Stator aufgenommen sind.In addition to a rotor and a stator, relative to which the rotor can be rotated, an electrical machine can be equipped with a housing in which the rotor and the stator are accommodated.

Eine solche elektrische Maschine wird häufig mit einem Wärmeträger gekühlt, der einen Kühlkanal im Gehäuse durchfließt. Ist das Gehäuse mehrteilig aufgebaut, so muss eine Abdichtung zwischen den Bauteilen vorgesehen sein, sodass ein Eindringen des Wärmeträgers in das Innere der elektrischen Maschine und eine damit verbundene Beschädigung der elektrischen Maschine vermieden wird.Such an electrical machine is often cooled with a heat transfer medium that flows through a cooling channel in the housing. If the housing is made up of several parts, a seal must be provided between the components so that the heat transfer medium is prevented from penetrating into the interior of the electrical machine and damage to the electrical machine is prevented as a result.

Beispielsweise kann das Gehäuse der elektrischen Maschine einen Gehäuseinnenteil und einen radial außenliegenden Gehäuseaußenteil mit dem dazwischenliegenden Kühlkanal umfassen, wobei die Abdichtung radial mit ringförmigen Dichtungen (z.B. O-Ringen) erfolgt und wobei der Gehäuseinnenteil beim Zusammenbau des Gehäuses in den Gehäuseaußenteil eingeschoben wird.For example, the housing of the electrical machine can comprise a housing inner part and a radially outer housing part with the cooling channel in between, with the sealing taking place radially with annular seals (e.g. O-rings) and with the housing inner part being pushed into the housing outer part when the housing is assembled.

Abgesehen davon, dass die Herstellung eines solchen Gehäuses technisch aufwändig ist, weil bei einer solchen Lösung die gesamte Innenzylinderfläche des Gehäuseaußenteils fein bearbeitet werden muss und der Dichtring für die Montage mit einem Gleitmittel versehen werden muss, kann auch eine Beschädigung des Dichtrings nicht ausgeschlossen werden. Problematisch ist nämlich insbesondere, dass eine solche Dichtung beim Einschieben des Gehäuseinnenteils in den Gehäuseaußenteil einer Scherbewegung ausgesetzt ist und dadurch leicht beschädigt werden oder aus einer Haltenut herausgedreht werden kann.Apart from the fact that the production of such a housing is technically complex, because with such a solution the entire inner cylindrical surface of the housing outer part has to be finely machined and the sealing ring has to be provided with a lubricant for assembly, damage to the sealing ring cannot be ruled out. It is particularly problematic that such a seal is exposed to a shearing movement when the inner housing part is pushed into the outer housing part and can be easily damaged as a result or can be unscrewed from a retaining groove.

Teilweise bleiben solche Defekte unerkannt, insbesondere, wenn sie unsichtbar im Inneren der elektrischen Maschine liegen. Ein solcher Defekt tritt dann in aller Regel erst spät, nämlich beim Einsatz der elektrischen Maschine, zu Tage. Unter Umständen kann dadurch ein sehr hoher Schaden entstehen, wenn eine Vorrichtung, in welche die elektrische Maschine eingebaut ist, nicht betrieben werden kann.In some cases, such defects remain undetected, especially if they are invisible inside the electrical machine. Such a defect then usually only comes to light late, namely when the electrical machine is used. Under certain circumstances, this can result in very high damage if a device in which the electrical machine is installed cannot be operated.

Problematisch ist aber nicht nur die Montage des Gehäuses, sondern auch der Erhalt der Dichtwirkung über einen längeren Betriebszeitraum der elektrischen Maschine. Bei Dichtringen kommt es nämlich häufig vor, dass der Dichtsitz ohne besondere konstruktive Maßnahmen oder ohne zusätzliche Abdichtung mit Schmierfett von Rost beziehungsweise allgemein Korrosion unterwandert wird und so die Dichtwirkung zunichtegemacht wird. Insbesondere betrifft dies Dichtsitze, die Umwelteinflüssen ausgesetzt sind, die Korrosion begünstigen, etwa Salzwasser, salzhaltige Luft oder chemisch aktive Gase.However, not only the assembly of the housing is problematic, but also the preservation of the sealing effect over a longer period of operation of the electrical machine. In the case of sealing rings, it is often the case that the sealing seat is undermined by rust or general corrosion without any special design measures or without additional sealing with lubricating grease, thus destroying the sealing effect. This applies in particular to sealing seats that are exposed to environmental influences that promote corrosion, such as salt water, salty air or chemically active gases.

Zusammenfassend wird durch die bekannten Maßnahmen keine prozesssichere, fluiddichte Abdichtung des Gehäuses der elektrischen Maschine gewährleistet.In summary, the known measures do not ensure process-reliable, fluid-tight sealing of the housing of the electrical machine.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein verbessertes Gehäuse, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses, eine verbesserte elektrische Maschine mit einem solchen Gehäuse sowie ein verbessertes Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Maschine anzugeben. Insbesondere soll eine Möglichkeit für die prozesssichere, fluiddichte Abdichtung des Gehäuses der elektrischen Maschine angegeben werden und insbesondere soll die Dichtwirkung über einen langen Zeitraum erhalten bleiben.It is therefore an object of the invention to specify an improved housing, an improved method for producing such a housing, an improved electrical machine with such a housing and an improved vehicle with such an electrical machine. In particular, a possibility for the process-reliable, fluid-tight sealing of the housing of the electrical machine is to be specified, and in particular the sealing effect is to be maintained over a long period of time.

Die Aufgabe der Erfindung wird durch ein Gehäuse für eine elektrische Maschine gelöst, welches einen Gehäuseinnenteil und einen radial außenliegenden Gehäuseaußenteil umfasst, wobei zwischen dem Gehäuseinnenteil und dem Gehäuseaußenteil ein Kühlkanal angeordnet ist.

  • - Dabei weist der Gehäuseinnenteil auf einer ersten Stirnseite einen Flansch auf, der auf einer ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils aufliegt, die quer zu einer für einen Rotor der elektrischen Maschine vorgesehenen Rotationsachse des Gehäuses ausgerichtet ist,
  • - eine zweite Stirnseite des Gehäuseinnenteils liegt einer zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils gegenüber, die quer zu der Rotationsachse ausgerichtet ist, und
  • - zwischen dem Flansch des Gehäuseinnenteils und der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils sowie zwischen der zweiten Stirnseite des Gehäuseinnenteils und der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils ist eine Dichtmasse angeordnet.
The object of the invention is achieved by a housing for an electrical machine, which comprises a housing inner part and a radially outer housing outer part, wherein a cooling channel is arranged between the housing inner part and the housing outer part.
  • - The inner part of the housing has a flange on a first end face, which rests on a first sealing surface of the outer part of the housing, which is aligned transversely to an axis of rotation of the housing provided for a rotor of the electrical machine,
  • - A second end face of the housing inner part is opposite a second sealing surface of the housing outer part, which is aligned transversely to the axis of rotation, and
  • A sealing compound is arranged between the flange of the inner housing part and the first sealing surface of the outer housing part and between the second end face of the inner housing part and the second sealing surface of the outer housing part.

Darüber hinaus wird die Aufgabe der Erfindung durch ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine elektrische Maschine gelöst, welches folgende Schritte aufweist:

  1. a) Bereitstellen eines Gehäuseinnenteils und eines Gehäuseaußenteils des Gehäuses,
  2. b) Auftragen einer Dichtmasse auf einen Flansch, welcher an einer ersten Stirnseite des Gehäuseinnenteils angeordnet ist, und/oder auf eine erste Dichtfläche des Gehäuseaußenteils, die quer zu einer für einen Rotor der elektrische Maschine vorgesehenen Rotationsachse des Gehäuses ausgerichtet ist,
  3. c) Auftragen einer Dichtmasse auf eine zweite Stirnseite des Gehäuseinnenteils und/oder eine zweite Dichtfläche des Gehäuseaußenteils, die quer zu der Rotationsachse ausgerichtet ist, und
  4. d) Einschieben des Gehäuseinnenteils in das Gehäuseaußenteil, so dass
    • - der Flansch des Gehäuseinnenteils an der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils anliegt und
    • - die zweite Stirnseite des Gehäuseinnenteils der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils gegenüberliegt, wobei
    • - die in den Schritten b) und c) aufgetragene Dichtmasse verpresst wird.
In addition, the object of the invention is achieved by a method for producing a housing for an electrical machine, which has the following steps:
  1. a) providing an inner housing part and an outer housing part of the housing,
  2. b) application of a sealing compound to a flange, which is arranged on a first end face of the housing inner part, and/or to a first sealing surface of the housing outer part, which is aligned transversely to an axis of rotation of the housing provided for a rotor of the electrical machine,
  3. c) application of a sealing compound to a second end face of the housing inner part and/or a second sealing surface of the housing outer part, which is aligned transversely to the axis of rotation, and
  4. d) Sliding the inner part of the housing into the outer part of the housing so that
    • - the flange of the housing inner part rests against the first sealing surface of the housing outer part and
    • - Opposite the second end face of the housing inner part of the second sealing surface of the housing outer part, wherein
    • - the sealing compound applied in steps b) and c) is pressed.

Weiterhin wird die Aufgabe der Erfindung durch eine elektrische Maschine gelöst, umfassend

  • - ein Gehäuse der oben genannten Art,
  • - einen im Gehäuse angeordneten Stator mit einem Statorblechpaket und an dem Statorblechpaket angeordneten Statorwicklungen und
  • - einen im Stator angeordneten Rotor mit einer im Gehäuse um die Rotationsachse des Gehäuses drehbar gelagerten Rotorwelle.
Furthermore, the object of the invention is achieved by an electrical machine, comprising
  • - a case of the type mentioned above,
  • - A stator arranged in the housing with a stator lamination stack and stator windings arranged on the stator lamination stack and
  • - A rotor arranged in the stator with a rotor shaft mounted in the housing so as to be rotatable about the axis of rotation of the housing.

Insbesondere kann die elektrische Maschine Anschlüsse für einen Kühlkreislauf aufweisen, die mit dem Kühlkanal im Gehäuse hydraulisch verbunden sind. In particular, the electrical machine can have connections for a cooling circuit, which are hydraulically connected to the cooling channel in the housing.

Beispielsweise kann die Vorrichtung, in welche die elektrische Maschine eingebaut ist, einen solchen Kühlkreislauf bereitstellen.For example, the device in which the electrical machine is installed can provide such a cooling circuit.

Schließlich wird die Aufgabe auch durch ein Fahrzeug mit einem Antriebsstrang gelöst, der eine elektrische Maschine der oben genannten Art aufweist, die zum Antreiben des Fahrzeugs vorgesehen ist. Insbesondere weist das Fahrzeug auch einen Kühlkreislauf zum Anschluss der elektrischen Maschine auf.Finally, the object is also achieved by a vehicle with a drive train that has an electric machine of the type mentioned above, which is provided for driving the vehicle. In particular, the vehicle also has a cooling circuit for connecting the electric machine.

Vorteilhaft werden für die Abdichtung zwischen dem Gehäuseinnenteil und dem Gehäuseaußenteil quer zur Rotationsachse des Rotors ausgerichtete Dichtflächen vorgesehen. Zudem wird anstelle vorgefertigter Dichtungen eine Dichtmasse eingesetzt, mit der auch Dichtspalte gut überbrückt und abgedichtet werden können, die mit großen Toleranzen behaftet sind.Sealing surfaces aligned transversely to the axis of rotation of the rotor are advantageously provided for the sealing between the housing inner part and the housing outer part. In addition, instead of prefabricated seals, a sealing compound is used that can also be used to bridge and seal sealing gaps that have large tolerances.

Beispielsweise kann die Dichtmasse aus einem Silikon bestehen oder ein Silikon aufweisen. Solche Materialien haben sich für den gegebenen Einsatzzweck als besonders tauglich herausgestellt. Generell kann die Dichtmasse aus einer dickflüssigen pastösen Masse bestehen. Insbesondere kann es sich bei der Dichtmasse um eine handelsübliche FIP(Form In Place)-Dichtung handeln.For example, the sealing compound can consist of a silicone or have a silicone. Such materials have proven to be particularly suitable for the given application. In general, the sealing compound can consist of a viscous pasty mass. In particular, the sealing compound can be a commercially available FIP (Form In Place) seal.

Weiterhin können die erste und zweite Dichtfläche des Gehäuseaußenteils sowie die zugeordneten Dichtflächen am Flansch und auf der zweiten Stirnseite des Gehäuseinnenteils rechtwinkelig zu der genannten Rotationsachse des Gehäuses ausgerichtet sein. Eine Scherbewegung zwischen den genannten Dichtflächen kann dann beim Einschieben des Gehäuseinnenteils in den Gehäuseaußenteil völlig ausgeschlossen werden, wodurch das Verpressen der Dichtmasse besonders gut gelingt.Furthermore, the first and second sealing surfaces of the housing outer part and the associated sealing surfaces on the flange and on the second end face of the housing inner part can be aligned at right angles to the said axis of rotation of the housing. A shearing movement between the sealing surfaces mentioned can then be completely ruled out when the inner housing part is pushed into the outer housing part, as a result of which the pressing of the sealing compound is particularly successful.

Zudem kann ein mit einer Dichtmasse abgedichteter Dichtsitz nicht leicht von Korrosion unterwandert werden, wodurch die Dichtwirkung über lange Zeit erhalten bleibt. Demgemäß eignet sich eine solche elektrische Maschine insbesondere auch für den Einsatz unter erschwerten Umweltbedingungen, beispielsweise in Form von Salzwasser, salzhaltiger Luft oder chemisch aktiven Gasen.In addition, a sealing seat sealed with a sealing compound cannot easily be undermined by corrosion, which means that the sealing effect is maintained over a long period of time. Accordingly, such an electrical machine is particularly suitable for use under difficult environmental conditions, for example in the form of salt water, salty air or chemically active gases.

Insgesamt kann durch die vorgeschlagenen Maßnahmen eine prozesssichere, fluiddichte Abdichtung des Gehäuses der elektrischen Maschine gewährleistet werden. Ein Eindringen des Wärmeträgers in das Innere der elektrischen Maschine und eine damit verbundene Beschädigung der elektrischen Maschine kann auf diese Weise zuverlässig und über einen langen Zeitraum vermieden werden.Overall, the proposed measures can ensure process-reliable, fluid-tight sealing of the housing of the electrical machine. Penetration of the heat carrier into the interior of the electrical machine and associated damage to the electrical machine can be avoided in this way reliably and over a long period of time.

Alternativ zum Anordnen der Dichtmasse zwischen dem Flansch des Gehäuseinnenteils und der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils sowie zwischen der zweiten Stirnseite des Gehäuseinnenteils und der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils ist es auch möglich, die Dichtmasse nur zwischen dem Flansch des Gehäuseinnenteils und der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils oder nur zwischen der zweiten Stirnseite des Gehäuseinnenteils und der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils anzuordnen.As an alternative to arranging the sealing compound between the flange of the inner housing part and the first sealing surface of the outer housing part and between the second end face of the inner housing part and the second sealing surface of the outer housing part, it is also possible to place the sealing compound only between the flange of the inner housing part and the first sealing surface of the outer housing part or only to be arranged between the second end face of the housing inner part and the second sealing surface of the housing outer part.

Beim Verpressen der Dichtmasse wird die Dichtmasse mit einem axialen Druck beaufschlagt, so dass die Dichtmasse axial verformt wird. Gleichzeitig kann die Dichtmasse in Poren des Gehäuseinnenteils und/oder Gehäuseinnenteils eingepresst werden, womit die Dichtwirkung verbessert und die Korrosionsneigung vermindert werden können.When the sealing compound is compressed, an axial pressure is applied to the sealing compound, so that the sealing compound is axially deformed. At the same time, the sealing compound can be pressed into the pores of the housing inner part and/or housing inner part, with which the sealing effect can be improved and the tendency to corrosion can be reduced.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung in Zusammenschau mit den Figuren.Further advantageous refinements and developments of the invention result from the dependent claims and from the description in conjunction with the figures.

Günstig ist es, wenn der Flansch des Gehäuseinnenteils auf der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils zumindest teilweise metallisch aufliegt. It is favorable if the flange of the housing inner part lies at least partially metallically on the first sealing surface of the housing outer part.

Dadurch können der Gehäuseinnenteil und der Gehäuseaußenteil bei der Montage des Gehäuses in eine vorgegebene Lage zueinander gebracht werden.As a result, the inner part of the housing and the outer part of the housing can be brought into a predetermined position relative to one another during assembly of the housing.

Günstig ist es weiterhin, wenn zwischen der zweiten Stirnseite des Gehäuseinnenteils und der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils ein Spalt angeordnet ist, in dem sich die Dichtmasse befindet. Insbesondere kann ein Spalt von 0,9 mm bis 1,6 mm Breite vorgesehen werden. Der Spalt kann aber auch schmaler sein. Auf diese Weise können Längstoleranzen beziehungsweise auch unterschiedliche thermische Ausdehnungen des Gehäuseinnenteils und des Gehäuseaußenteils ausgeglichen werden (zum Beispiel, sofern diese aus unterschiedlichen Materialien bestehen).It is also favorable if a gap, in which the sealing compound is located, is arranged between the second end face of the housing inner part and the second sealing surface of the housing outer part. In particular, a gap of 0.9 mm to 1.6 mm width can be provided. However, the gap can also be narrower. In this way, longitudinal tolerances or different thermal expansions of the inner part of the housing and the outer part of the housing can be compensated for (for example, if they are made of different materials).

Vorteilhaft ist es schließlich, wenn das Verpressen durch Verschrauben des Flanschs des Gehäuseinnenteils mit dem Gehäuseaußenteil erfolgt. Dadurch kann ein Verpressen der Dichtmasse gleichzeitig mit der Befestigung des Gehäuseinnenteils am Gehäuseaußenteil erfolgen.Finally, it is advantageous if the pressing takes place by screwing the flange of the housing inner part to the housing outer part. As a result, the sealing compound can be pressed at the same time as the inner housing part is fastened to the outer housing part.

Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung lassen sich auf beliebige Art und Weise kombinieren.The above configurations and developments of the invention can be combined in any desired manner.

Figurenlistecharacter list

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Figuren dargestellt. Es zeigen:

  • 1 eine schematisch im Halbschnitt dargestellte, beispielhafte elektrische Maschine mit einem mehrteiligen, gedichteten Gehäuse;
  • 2 ein weiteres, beispielhaft dargestelltes Gehäuse in Schrägansicht;
  • 3 das Gehäuse aus 2 im Halbschnitt;
  • 4 eine Detailansicht einer ersten Gehäuseabdichtung;
  • 5 eine Detailansicht einer zweiten Gehäuseabdichtung und
  • 6 ein schematisch dargestelltes Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Maschine der vorgeschlagenen Art.
Exemplary embodiments of the invention are shown in the accompanying schematic figures. Show it:
  • 1 an exemplary electrical machine with a multi-part, sealed housing shown schematically in half section;
  • 2 another case shown as an example in an oblique view;
  • 3 the housing off 2 in half cut;
  • 4 a detailed view of a first housing seal;
  • 5 a detailed view of a second housing seal and
  • 6 a motor vehicle shown schematically with an electric machine of the proposed type.

DETAILIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Einführend wird festgehalten, dass gleiche Teile in den unterschiedlich Ausführungsformen mit gleichen Bezugszeichen beziehungsweise gleichen Bauteilbezeichnungen versehen werden, gegebenenfalls mit unterschiedlichen Indizes. Die in der Beschreibung enthaltene Offenbarungen eines Bauteils kann sinngemäß ein anderes Bauteil mit gleichem Bezugszeichen beziehungsweise gleicher Bauteilbezeichnung übertragen werden. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie zum Beispiel „oben“, „unten“, „hinten“, „vorne“, „seitlich“ und so weiter auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.As an introduction, it is stated that the same parts in the different embodiments are provided with the same reference numbers or the same component designations, possibly with different indices. The disclosures of a component contained in the description can be transferred analogously to another component with the same reference number or the same component designation. The position information selected in the description, such as "top", "bottom", "back", "front", "side" and so on, refers to the figure directly described and shown and, in the event of a change of position, to the new one transfer location.

1 zeigt einen Halbschnitt durch eine schematisch dargestellte elektrische Maschine 1a. Die elektrische Maschine 1a umfasst eine Rotorwelle 2 mit einem darauf sitzenden Rotor 3, wobei die Rotorwelle 2 mit Hilfe von (Wälz)lagern 4a, 4b um eine Rotationsachse A gegenüber einem Stator 5 drehbar gelagert ist. Der Rotor 3 weist insbesondere nicht im einzeln dargestellte hintereinander angeordnete Rotorbleche sowie Rotormagnete oder eine Rotorwicklung auf. Der Stator 5 weist mehrere hintereinander angeordnete Statorbleche 6 auf, die gemeinsam ein Statorblechpaket bilden, sowie eine am Statorblechpaket angeordnete Statorwicklung 7. 1 shows a half section through a schematically illustrated electrical machine 1a. The electrical machine 1a comprises a rotor shaft 2 with a rotor 3 seated thereon, the rotor shaft 2 being rotatably mounted about an axis of rotation A relative to a stator 5 with the aid of (roller) bearings 4a, 4b. The rotor 3 has in particular rotor laminations, which are not shown individually, arranged one behind the other, as well as rotor magnets or a rotor winding. The stator 5 has a plurality of stator laminations 6 arranged one behind the other together form a stator lamination stack, as well as a stator winding 7 arranged on the stator lamination stack.

Die elektrische Maschine 1a umfasst weiterhin ein Gehäuse 8a mit einem Gehäuseinnenteil 9a und einem radial außenliegenden Gehäuseaußenteil 10a. In dem in 1 gezeigten Beispiel sitzt das erste Lager 4a in dem Gehäuseaußenteil 10a und das zweite Lager 4b in einem Lagerschild 11, das mit dem Gehäuseinnenteil 9a verbunden ist. Das Lagerschild 11 kann ebenfalls als Teil des Gehäuses 8a der elektrischen Maschine 1a angesehen werden.The electrical machine 1a further includes a housing 8a with a housing inner part 9a and a radially outer housing part 10a. in the in 1 example shown sits the first bearing 4a in the housing outer part 10a and the second bearing 4b in a bearing plate 11 which is connected to the housing inner part 9a. The end shield 11 can also be regarded as part of the housing 8a of the electrical machine 1a.

Zwischen dem Gehäuseinnenteil 9a und dem Gehäuseaußenteil 10a ist ein Kühlkanal 12 angeordnet, welcher zwischen Rippen 13 des Gehäuseinnenteils 9a verläuft. Der Gehäuseinnenteil 9a weist auf einer ersten Stirnseite S1 einen Flansch 14 auf, der auf einer ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils 10a aufliegt. Eine zweite Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9a liegt einer zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils 10a gegenüber. Zwischen dem Flansch 14 des Gehäuseinnenteils 9a und der ersten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils 10a sowie zwischen der zweiten Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9a und der zweiten Dichtfläche des Gehäuseaußenteils 10a ist jeweils eine Dichtmasse 15, 15' angeordnet (für Details betreffend die Abdichtung siehe auch die 4 und 5).A cooling channel 12 is arranged between the inner housing part 9a and the outer housing part 10a, which runs between ribs 13 of the inner housing part 9a. The inner housing part 9a has a flange 14 on a first end face S1, which rests on a first sealing surface of the outer housing part 10a. A second end face S2 of the housing inner part 9a is opposite a second sealing surface of the housing outer part 10a. A sealing compound 15, 15' is arranged between the flange 14 of the housing inner part 9a and the first sealing surface of the housing outer part 10a and between the second end face S2 of the housing inner part 9a and the second sealing surface of the housing outer part 10a (for details regarding the seal see also the 4 and 5 ).

Die 2 und 3 zeigen ein etwas detaillierter dargestelltes Gehäuse 8b, das wiederum ein Gehäuseinnenteil 9b und ein Gehäuseaußenteil 10b aufweist. Die 2 zeigt das Gehäuse 8b in Schrägansicht, die 3 im Längsschnitt. Zwischen dem Gehäuseinnenteil 9b und dem Gehäuseaußenteil 10b ist wiederum ein Kühlkanal 12 angeordnet. Aus den 2 und 3 ist auch erkennbar, dass das Gehäuseinnenteil 9b mit dem Gehäuseaußenteil 10b mit Hilfe von Schrauben 16 verschraubt ist.The 2 and 3 show a somewhat more detailed housing 8b, which in turn has a housing inner part 9b and a housing outer part 10b. The 2 shows the housing 8b in an oblique view, the 3 in longitudinal section. A cooling channel 12 is in turn arranged between the inner housing part 9b and the outer housing part 10b. From the 2 and 3 It can also be seen that the inner housing part 9b is screwed to the outer housing part 10b with the aid of screws 16.

Die 4 zeigt nun ein Detail Y der Abdichtung an der ersten Stirnseite S1 des Gehäuseinnenteils 9b. Daraus ist gut erkennbar, dass der Flansch 14 des Gehäuseinnenteils 9b auf einer ersten Dichtfläche D1 des Gehäuseaußenteils 10b aufliegt, die quer zu der für den Rotor 3 der elektrische Maschine 1a vorgesehenen Rotationsachse A des Gehäuses 8b ausgerichtet ist. Zwischen dem Flansch 14 des Gehäuseinnenteils 9b und der ersten Dichtfläche D1 des Gehäuseaußenteils 10b ist eine Dichtmasse 15 angeordnet.The 4 now shows a detail Y of the seal on the first end face S1 of the housing inner part 9b. This clearly shows that the flange 14 of the inner housing part 9b rests on a first sealing surface D1 of the outer housing part 10b, which is aligned transversely to the axis of rotation A of the housing 8b provided for the rotor 3 of the electric machine 1a. A sealing compound 15 is arranged between the flange 14 of the housing inner part 9b and the first sealing surface D1 of the housing outer part 10b.

Die 5 zeigt ein Detail Z der Abdichtung an der zweiten Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9b. Daraus ist gut erkennbar, dass die zweite Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9b einer zweiten Dichtfläche D2 des Gehäuseaußenteils 10b gegenüberliegt, die quer zu der Rotationsachse A ausgerichtet ist. Zwischen der zweiten Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9b und der zweiten Dichtfläche D2 des Gehäuseaußenteils 10b ist ebenfalls eine Dichtmasse 15' angeordnet.The 5 shows a detail Z of the seal on the second end face S2 of the housing inner part 9b. From this it can be clearly seen that the second end face S2 of the housing inner part 9b is opposite a second sealing surface D2 of the housing outer part 10b, which is aligned transversely to the axis of rotation A. A sealing compound 15' is also arranged between the second end face S2 of the housing inner part 9b and the second sealing surface D2 of the housing outer part 10b.

Vorteilhaft kann der Kühlkanal 12 durch die vorgeschlagenen Maßnahmen prozesssicher flüssigkeitsdicht und gasdicht ausgebildet werden, wodurch im späteren Betrieb der elektrischen Maschine 1a kein Kühlfluid vom Kühlkanal 12 in das Innere der elektrische Maschine 1a dringen und diese beschädigen kann.Advantageously, the proposed measures can be used to design the cooling channel 12 to be liquid-tight and gas-tight, so that no cooling fluid can penetrate from the cooling channel 12 into the interior of the electrical machine 1a and damage it during later operation of the electrical machine 1a.

Ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses 8a, 8b für eine elektrische Maschine 1a umfasst somit folgende Schritte:

  1. a) Bereitstellen eines Gehäuseinnenteils 9a, 9b und eines Gehäuseaußenteils 10a, 10b des Gehäuses 8a, 8b,
  2. b) Auftragen einer Dichtmasse 15 auf einen Flansch 14, welcher an einer ersten Stirnseite S1 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b angeordnet ist, und/oder auf eine erste Dichtfläche D1 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b,
  3. c) Auftragen einer Dichtmasse 15' auf eine zweite Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b und/oder eine zweite Dichtfläche D2 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b und
  4. d) Einschieben des Gehäuseinnenteils 9a, 9b in das Gehäuseaußenteil 10a, 10b, so dass
    • - der Flansch 14 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b an der ersten Dichtfläche D1 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b anliegt und
    • - die zweite Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b der zweiten Dichtfläche D2 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b gegenüberliegt, wobei
    • - die in den Schritten b) und c) aufgetragene Dichtmasse 15, 15' verpresst wird.
A method for producing a housing 8a, 8b for an electrical machine 1a thus comprises the following steps:
  1. a) providing an inner housing part 9a, 9b and an outer housing part 10a, 10b of the housing 8a, 8b,
  2. b) application of a sealing compound 15 to a flange 14, which is arranged on a first end face S1 of the housing inner part 9a, 9b, and/or on a first sealing surface D1 of the housing outer part 10a, 10b,
  3. c) Application of a sealing compound 15' to a second end face S2 of the housing inner part 9a, 9b and/or a second sealing surface D2 of the housing outer part 10a, 10b and
  4. d) Insertion of the inner housing part 9a, 9b in the outer housing part 10a, 10b, so that
    • - The flange 14 of the housing inner part 9a, 9b rests against the first sealing surface D1 of the housing outer part 10a, 10b and
    • - The second end face S2 of the housing inner part 9a, 9b of the second sealing surface D2 of the housing outer part 10a, 10b is opposite, wherein
    • - The sealing compound 15, 15' applied in steps b) and c) is pressed.

Insbesondere kann das Verpressen durch Verschrauben des Flanschs 14 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b mit dem Gehäuseaußenteil 10a, 10b erfolgen, etwa durch Anziehen der Schrauben 16.In particular, the pressing can take place by screwing the flange 14 of the housing inner part 9a, 9b to the housing outer part 10a, 10b, for example by tightening the screws 16.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Gehäuses 8a, 8b liegt der Flansch 14 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b auf der ersten Dichtfläche D1 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b zumindest teilweise metallisch auf, wodurch der Gehäuseinnenteil 9a, 9b und der Gehäuseaußenteil 10a, 10b bei der Montage des Gehäuses 8a, 8b in eine vorgegebene Lage zueinander gebracht werden können. Vorzugsweise befindet sich darüber hinaus zwischen der zweiten Stirnseite S2 des Gehäuseinnenteils 9a, 9b und der zweiten Dichtfläche D2 des Gehäuseaußenteils 10a, 10b ein Spalt, in dem sich die Dichtmasse 15' befindet. Die Breite b des Spalts beträgt zum Beispiel zwischen 0,9 mm und 1,6 mm, kann aber auch kleiner sein. Auf diese Weise können Längstoleranzen beziehungsweise auch unterschiedliche thermische Ausdehnungen des Gehäuseinnenteils 9a, 9b und des Gehäuseaußenteils 10a, 10b ausgeglichen werdenIn an advantageous embodiment of the housing 8a, 8b, the flange 14 of the housing inner part 9a, 9b rests at least partially metallically on the first sealing surface D1 of the housing outer part 10a, 10b, whereby the housing inner part 9a, 9b and the housing outer part 10a, 10b during assembly of the housing 8a, 8b can be brought into a predetermined position relative to one another. In addition, there is preferably a gap between the second end face S2 of the housing inner part 9a, 9b and the second sealing surface D2 of the housing outer part 10a, 10b, in which the sealing compound 15' is located. The width b of the gap is between 0.9 mm and 1.6 mm, for example, but can also be smaller be. In this way, longitudinal tolerances or different thermal expansions of the housing inner part 9a, 9b and the housing outer part 10a, 10b can be compensated

Generell kann die Dichtmasse 15, 15' aus einer dickflüssigen pastösen Masse bestehen. Zum Beispiel kann die Dichtmasse 15, 15' aus einem Silikon bestehen oder ein Silikon aufweisen. Solche Materialien haben sich für den gegebenen Einsatzzweck als besonders tauglich herausgestellt. Insbesondere kann es sich bei der Dichtmasse 15, 15' um eine handelsübliche FIP(Form In Place)-Dichtung handeln.In general, the sealing compound 15, 15' can consist of a viscous pasty mass. For example, the sealing compound 15, 15' can consist of a silicone or have a silicone. Such materials have proven to be particularly suitable for the given application. In particular, the sealing compound 15, 15' can be a commercially available FIP (Form In Place) seal.

In den gezeigten Beispielen verlaufen die Rippe 13 beziehungsweise der Kühlkanal 12 in einem weiten Umfangsbereich entlang von Kreisen um die Rotationsachse A. Lediglich in einem engen Umfangsbereich weist der Verlauf der Rippe 13 beziehungsweise des Kühlkanals 12 eine Axialkomponente auf. Denkbar wäre aber auch, dass die Rippe 13 und der Kühlkanal 12 entlang einer Schraubenlinie mit konstanter Steigung verläuft. Weiterhin können auch mehrere parallel durchflossene Kühlmittelkanäle 12 vorgesehen sein, die beispielsweise von einem ersten Sammler ausgehen und in einen zweiten Sammler münden. Insbesondere können die Rippen 13 und Kühlmittelkanäle 12 dann auch in axialer Richtung verlaufen. Denkbar wäre weiterhin, dass Rippen 13 alternativ oder zusätzlich am Gehäuseaußenteil 10a, 10b ausgebildet sind.In the examples shown, the rib 13 or the cooling channel 12 run in a wide circumferential area along circles around the axis of rotation A. The course of the rib 13 or the cooling channel 12 only has an axial component in a narrow circumferential area. However, it would also be conceivable for the rib 13 and the cooling channel 12 to run along a helical line with a constant pitch. Furthermore, a plurality of coolant channels 12 through which the coolant flows in parallel can also be provided, which, for example, emanate from a first collector and open into a second collector. In particular, the ribs 13 and coolant channels 12 can then also run in the axial direction. It would also be conceivable for ribs 13 to be formed alternatively or additionally on the outer housing part 10a, 10b.

Der Kühlkanal 12 wird in einer betriebsbereiten Anordnung (beispielsweise in einem Fahrzeug) hydraulisch in einen Kühlkreislauf eingebunden, welcher beispielsweise eine Pumpe und einen Kühler umfassen kann. Dazu kann die elektrische Maschine 1a Anschlüsse für den Kühlkreislauf aufweisen, die mit dem Kühlkanal 12 im Gehäuse 8a, 8b hydraulisch verbunden sind. Beispielsweise kann Wasser (insbesondere mit einem Gefrierschutz versetztes Wasser) oder Öl als Wärmeträger im Kühlkreislauf fungieren. Denkbar wäre aber auch, dass ein gasförmiger Wärmeträger im Kühlkreislauf zirkuliert.In an operational arrangement (for example in a vehicle), the cooling duct 12 is hydraulically integrated into a cooling circuit which can for example comprise a pump and a cooler. For this purpose, the electrical machine 1a can have connections for the cooling circuit, which are hydraulically connected to the cooling channel 12 in the housing 8a, 8b. For example, water (especially water mixed with antifreeze) or oil can act as a heat transfer medium in the cooling circuit. However, it would also be conceivable for a gaseous heat carrier to circulate in the cooling circuit.

An dieser Stelle wird auch angemerkt, dass die elektrische Maschine 1a mit den vorgeschlagenen Maßnahmen nicht nur gekühlt, sondern natürlich auch beheizt werden kann. Beispielsweise kann die elektrische Maschine 1a bei niedrigen Außentemperaturen vorgeheizt werden.At this point it is also noted that the electric machine 1a can not only be cooled with the proposed measures, but can of course also be heated. For example, the electrical machine 1a can be preheated at low outside temperatures.

Die 6 zeigt schließlich die in ein Fahrzeug 17 eingebaute elektrische Maschine 1. Das Fahrzeug 17 weist zwei Achsen auf, von denen eine angetrieben ist. Konkret ist die elektrische Maschine 1 über ein optionales Getriebe 18 mit den Halbachsen 19 der Hinterachse verbunden. An den Halbachsen 19 sind schließlich die angetriebenen Räder 20 montiert. Die elektrische Maschine 1, das Getriebe 18 und die Halbachsen 19 sind dabei Teil des Antriebsstrangs des Fahrzeugs 17. Der Antrieb des Fahrzeugs 17 erfolgt zumindest teilweise oder zeitweise durch die elektrische Maschine 1. Das heißt, die elektrische Maschine 1 kann zum alleinigen Antrieb des Fahrzeugs 17 dienen oder zum Beispiel im Verbund mit einer Verbrennungskraftmaschine vorgesehen sein (Hybridantrieb).The 6 finally shows the electric machine 1 installed in a vehicle 17. The vehicle 17 has two axles, one of which is driven. Specifically, the electric machine 1 is connected to the semi-axles 19 of the rear axle via an optional transmission 18 . Finally, the driven wheels 20 are mounted on the semi-axles 19 . The electric machine 1, the transmission 18 and the semi-axles 19 are part of the drive train of the vehicle 17. The vehicle 17 is driven at least partially or temporarily by the electric machine 1. This means that the electric machine 1 can be used to drive the vehicle alone 17 serve or be provided, for example, in combination with an internal combustion engine (hybrid drive).

Abschließend wird festgehalten, dass der Schutzbereich durch die Patentansprüche bestimmt ist. Die Beschreibung und die Zeichnungen sind jedoch zur Auslegung der Ansprüche heranzuziehen. Die in den Figuren enthaltenen Merkmale können beliebig ausgetauscht und miteinander kombiniert werden. Insbesondere wird auch festgehalten, dass die dargestellten Vorrichtungen auch mehr oder auch weniger Bestandteile als dargestellt umfassen können. Teilweise können die dargestellten Vorrichtungen beziehungsweise deren Bestandteile auch nichtmaßstäblich und/oder vergrößert und/oder verkleinert dargestellt sein.Finally, it is stated that the scope of protection is determined by the patent claims. However, the description and drawings should be used to interpret the claims. The features contained in the figures can be arbitrarily exchanged and combined with one another. In particular, it is also stated that the devices shown can also include more or fewer components than shown. In some cases, the devices shown or their components may also not be shown to scale and/or enlarged and/or reduced.

BezugszeichenlisteReference List

1, 1a1, 1a
elektrische Maschineelectric machine
22
Rotorwellerotor shaft
33
Rotorrotor
4a, 4b4a, 4b
(Wälz)lager(Roller bearing
55
Statorstator
66
Statorblechstator lamination
77
Statorwicklungstator winding
8a, 8b8a, 8b
GehäuseHousing
9a, 9b9a, 9b
Gehäuseinnenteilhousing inner part
10a, 10b10a, 10b
Gehäuseaußenteil housing outer part
1111
Lagerschildbearing shield
1212
Kühlkanalcooling channel
1313
Ripperib
1414
Flanschflange
15, 15'15, 15'
Dichtmassesealant
1616
Schraubescrew
1717
Fahrzeugvehicle
1818
Getriebetransmission
1919
Halbachsesemi-axis
2020
Rad wheel
AA
Rotationsachseaxis of rotation
bb
Spaltbreitegap width
D1D1
erste Dichtfläche des Gehäuseaußenteilsfirst sealing surface of the housing outer part
D2D2
zweite Dichtfläche des Gehäuseaußenteilssecond sealing surface of the housing outer part
S1S1
erste Stirnseite des Gehäuseinnenteilsfirst end face of the housing inner part
S2S2
zweite Stirnseite des Gehäuseinnenteilssecond end face of the housing inner part

Claims (9)

Gehäuse (8a, 8b) für eine elektrische Maschine (1, 1a), umfassend einen Gehäuseinnenteil (9a, 9b) und einen radial außenliegenden Gehäuseaußenteil (10a, 10b), wobei zwischen dem Gehäuseinnenteil (9a, 9b) und dem Gehäuseaußenteil (10a, 10b) ein Kühlkanal (12) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass - der Gehäuseinnenteil (9a, 9b) auf einer ersten Stirnseite (S1) einen Flansch (14) aufweist, der auf einer ersten Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) aufliegt, die quer zu einer für einen Rotor (3) der elektrische Maschine (1, 1a) vorgesehenen Rotationsachse (A) des Gehäuses (8a, 8b) ausgerichtet ist, - eine zweite Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) einer zweiten Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) gegenüberliegt, die quer zu der Rotationsachse (A) ausgerichtet ist, und - zwischen dem Flansch (14) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) und der ersten Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) sowie zwischen der zweiten Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) und der zweiten Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) eine Dichtmasse (15, 15') angeordnet ist.Housing (8a, 8b) for an electrical machine (1, 1a), comprising a housing inner part (9a, 9b) and a radially outer housing part (10a, 10b), wherein between the housing inner part (9a, 9b) and the housing outer part (10a, 10b) a cooling duct (12) is arranged, characterized in that - the inner housing part (9a, 9b) has a flange (14) on a first end face (S1) which is on a first sealing surface (D1) of the outer housing part (10a, 10b ) rests, which is aligned transversely to an axis of rotation (A) of the housing (8a, 8b) provided for a rotor (3) of the electrical machine (1, 1a), - a second end face (S2) of the housing inner part (9a, 9b) opposite a second sealing surface (D2) of the outer housing part (10a, 10b), which is aligned transversely to the axis of rotation (A), and - between the flange (14) of the inner housing part (9a, 9b) and the first sealing surface (D1) of the outer housing part (10a, 10b) and between the second end face (S2) of the housing A sealing compound (15, 15') is arranged between the inner part (9a, 9b) and the second sealing surface (D2) of the housing outer part (10a, 10b). Gehäuse (8a, 8b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (14) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) auf der ersten Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) zumindest teilweise metallisch aufliegt.Housing (8a, 8b) after claim 1 , characterized in that the flange (14) of the housing inner part (9a, 9b) rests at least partially metallically on the first sealing surface (D1) of the housing outer part (10a, 10b). Gehäuse (8a, 8b) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der zweiten Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) und der zweiten Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) ein Spalt angeordnet ist, in dem sich die Dichtmasse (15') befindet.Housing (8a, 8b) after claim 1 or 2 , characterized in that a gap is arranged between the second end face (S2) of the housing inner part (9a, 9b) and the second sealing surface (D2) of the housing outer part (10a, 10b), in which the sealing compound (15') is located. Gehäuse (8a, 8b) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmasse (15, 15') aus einem Silikon besteht oder ein Silikon aufweist.Housing (8a, 8b) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the sealing compound (15, 15 ') consists of a silicone or has a silicone. Elektrische Maschine (1, 1a), umfassend - ein Gehäuse (8a, 8b) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, - einen im Gehäuse (8a, 8b) angeordneten Stator (5) mit einem Statorblechpaket und an dem Statorblechpaket angeordneten Statorwicklungen (7) und - einen im Stator (5) angeordneten Rotor (3) mit einer im Gehäuse (8a, 8b) um die Rotationsachse (A) des Gehäuses (8a, 8b) drehbar gelagerten Rotorwelle (2).Electrical machine (1, 1a), comprising - a housing (8a, 8b) according to one of Claims 1 until 4 - a stator (5) arranged in the housing (8a, 8b) with a stator core and stator windings (7) arranged on the stator core and - a rotor (3) arranged in the stator (5) with a housing (8a, 8b) around the axis of rotation (A) of the housing (8a, 8b) rotatably mounted rotor shaft (2). Elektrische Maschine (1, 1a) nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Anschlüsse für einen Kühlkreislauf, die mit dem Kühlkanal (12) im Gehäuse (8a, 8b) hydraulisch verbunden sind.Electrical machine (1, 1a) after claim 5 , characterized by connections for a cooling circuit which are hydraulically connected to the cooling channel (12) in the housing (8a, 8b). Fahrzeug (17) mit einem Antriebsstrang, der eine elektrische Maschine (1, 1a) nach Anspruch 5 oder 6 aufweist, die zum Antreiben des Fahrzeugs (17) vorgesehen ist.Vehicle (17) with a drive train, which has an electric machine (1, 1a). claim 5 or 6 has, which is provided for driving the vehicle (17). Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses (8a, 8b) für eine elektrische Maschine (1, 1a), umfassend die Schritte a) Bereitstellen eines Gehäuseinnenteils (9a, 9b) und eines Gehäuseaußenteils (10a, 10b) des Gehäuses (8a, 8b), b) Auftragen einer Dichtmasse (15) auf einen Flansch (14), welcher an einer ersten Stirnseite (S1) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) angeordnet ist, und/oder auf eine erste Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b), die quer zu einer für einen Rotor (3) der elektrischen Maschinen (1, 1a) vorgesehenen Rotationsachse (A) des Gehäuses (8a, 8b) ausgerichtet ist, c) Auftragen einer Dichtmasse (15') auf eine zweite Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) und/oder eine zweite Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b), die quer zu der Rotationsachse (A) ausgerichtet ist, und d) Einschieben des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) in das Gehäuseaußenteil (10a, 10b), so dass - der Flansch (14) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) an der ersten Dichtfläche (D1) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) anliegt und - die zweite Stirnseite (S2) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) der zweiten Dichtfläche (D2) des Gehäuseaußenteils (10a, 10b) gegenüberliegt, wobei - die in den Schritten b) und c) aufgetragene Dichtmasse (15, 15') verpresst wird.Method for producing a housing (8a, 8b) for an electrical machine (1, 1a), comprising the steps a) providing an inner housing part (9a, 9b) and an outer housing part (10a, 10b) of the housing (8a, 8b), b) Application of a sealing compound (15) to a flange (14) which is arranged on a first end face (S1) of the housing inner part (9a, 9b) and/or on a first sealing surface (D1) of the housing outer part (10a, 10b) which is aligned transversely to an axis of rotation (A) of the housing (8a, 8b) provided for a rotor (3) of the electrical machines (1, 1a), c) Application of a sealing compound (15') to a second end face (S2) of the inner housing part (9a, 9b) and/or a second sealing surface (D2) of the outer housing part (10a, 10b), which is aligned transversely to the axis of rotation (A). , and d) sliding the inner housing part (9a, 9b) into the outer housing part (10a, 10b) so that - the flange (14) of the housing inner part (9a, 9b) rests against the first sealing surface (D1) of the housing outer part (10a, 10b) and - The second end face (S2) of the housing inner part (9a, 9b) of the second sealing surface (D2) of the housing outer part (10a, 10b) is opposite, wherein - the sealing compound (15, 15') applied in steps b) and c) is pressed. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verpressen durch Verschrauben des Flanschs (14) des Gehäuseinnenteils (9a, 9b) mit dem Gehäuseaußenteil (10a, 10b) erfolgt.procedure after claim 8 , characterized in that the pressing takes place by screwing the flange (14) of the housing inner part (9a, 9b) to the housing outer part (10a, 10b).
DE102021208080.4A 2021-07-27 2021-07-27 Enclosure for an electric machine with improved sealing Pending DE102021208080A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208080.4A DE102021208080A1 (en) 2021-07-27 2021-07-27 Enclosure for an electric machine with improved sealing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021208080.4A DE102021208080A1 (en) 2021-07-27 2021-07-27 Enclosure for an electric machine with improved sealing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021208080A1 true DE102021208080A1 (en) 2023-02-02

Family

ID=84890014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021208080.4A Pending DE102021208080A1 (en) 2021-07-27 2021-07-27 Enclosure for an electric machine with improved sealing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021208080A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130169077A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Denso Corporation Electric rotary machine
US20160315518A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Honda Motor Co., Ltd. Cooling structure for stator

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130169077A1 (en) 2011-12-28 2013-07-04 Denso Corporation Electric rotary machine
US20160315518A1 (en) 2015-04-24 2016-10-27 Honda Motor Co., Ltd. Cooling structure for stator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3289221B1 (en) Fluid pump
DE102012023050A1 (en) Method for producing electrical machine e.g. drive motor for vehicle, involves producing force-locking connection between stator and shell, such that the rotor is arranged in stator and a bearing plate is fixed at one end of shell
DE10043736A1 (en) Automobile hybrid drive unit has magnetically dense element screening rotation sensor mechanism from flux and radio interference emitted by dynamomachine
EP3480929B1 (en) Cooled housing for the stator of a direct drive
DE102013018720A1 (en) Crankshaft starter generator and housing for a crankshaft starter generator
DE102022107246A1 (en) motor unit
DE102022116149A1 (en) ENGINE AND DRIVE DEVICE
DE112013003114B4 (en) turbine generator
DE102015214779A1 (en) Statoranbaueinheit a drive motor for a hybrid vehicle
WO2022207465A1 (en) Electric machine having a pressure equalization element
DE102022116047A1 (en) PROPULSION DEVICE AND VEHICLE
WO2013007399A1 (en) Transmission device comprising at least one electric motor for a vehicle
DE102011079157B4 (en) Transmission device with at least one electric motor with radially limited space for a vehicle
DE102009038246B4 (en) Gaskets for gear drive motors
DE102021208080A1 (en) Enclosure for an electric machine with improved sealing
DE102020127829A1 (en) Electric machine, geared motor with an electric machine and vehicle with an electric machine
EP3142883B1 (en) Integration of an electric-motor unit into a transmission housing
WO2004042258A1 (en) Motor vehicle drive device
EP4068583A2 (en) Electric machine with a sleeve at the end section of a rotor
EP4068582A2 (en) Electric machine with a reservoir for coolant leakage
DE102019211141B3 (en) Bearing unit of a rotor shaft for a charging device of an internal combustion engine, charging device and dismantling method
DE112020007883T5 (en) Electric motor with cooling arrangement and method for controlling a cooling arrangement
DE102022106059B3 (en) Flat gasket and rotary electric machine
WO2023006653A1 (en) Stator-housing assembly for an electric machine, having improved welding joints
DE102022203469A1 (en) Housing of an electrical machine with improved sealing of a cooling channel

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VALEO EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VALEO SIEMENS EAUTOMOTIVE GERMANY GMBH, 91056 ERLANGEN, DE