DE102021207634A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102021207634A1
DE102021207634A1 DE102021207634.3A DE102021207634A DE102021207634A1 DE 102021207634 A1 DE102021207634 A1 DE 102021207634A1 DE 102021207634 A DE102021207634 A DE 102021207634A DE 102021207634 A1 DE102021207634 A1 DE 102021207634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parameter sets
parameter set
parameter
transmission
critical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021207634.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Von Hoyningen-Huene
Alexander Artemenko
Steven Dietrich
Henrik Klessig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021207634.3A priority Critical patent/DE102021207634A1/de
Priority to CN202280049877.2A priority patent/CN117642994A/zh
Priority to PCT/EP2022/067526 priority patent/WO2023285121A1/de
Publication of DE102021207634A1 publication Critical patent/DE102021207634A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0803Configuration setting
    • H04L41/0823Configuration setting characterised by the purposes of a change of settings, e.g. optimising configuration for enhancing reliability
    • H04L41/0836Configuration setting characterised by the purposes of a change of settings, e.g. optimising configuration for enhancing reliability to enhance reliability, e.g. reduce downtime
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0002Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate
    • H04L1/0003Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the transmission rate by switching between different modulation schemes
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/0001Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff
    • H04L1/0009Systems modifying transmission characteristics according to link quality, e.g. power backoff by adapting the channel coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0805Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability
    • H04L43/0811Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters by checking availability by checking connectivity
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/50Testing arrangements
    • H04L43/55Testing of service level quality, e.g. simulating service usage
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/16Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks using machine learning or artificial intelligence
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0823Errors, e.g. transmission errors
    • H04L43/0829Packet loss
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0852Delays
    • H04L43/0858One way delays
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L43/00Arrangements for monitoring or testing data switching networks
    • H04L43/08Monitoring or testing based on specific metrics, e.g. QoS, energy consumption or environmental parameters
    • H04L43/0852Delays
    • H04L43/087Jitter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Offenbarung betrifft ein Verfahren (200) und eine Vorrichtung (120) zum Betreiben eines Kommunikationssystems (100) zur Optimierung von Parametern einer Konfiguration des Kommunikationssystems (100).

Description

  • Die Offenbarung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern einer Konfiguration des Kommunikationssystems.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise maschinelle Lernverfahren zur Optimierung von Parametern bekannt. Die Ermittlung einer optimalen Übertragungskonfiguration eines Kommunikationssystems ist bekanntermaßen ein multikriterielles Entscheidungsproblem. Im Bereich des maschinellen Lernens sind mehrere Methoden bekannt, um ein optimales Parameterset auch im Fall einer Vielzahl unterschiedlicher Kriterien zu ermitteln, bei dem ein entsprechendes Gütemaß einen möglichst optimalen Wert annimmt. Deep Reinforcement Learning und Deep Neural Networks sind neuartige Methoden der Machine Learning-Theorie, die für die Szenarien mit sehr großen Parameter- und Zustandsräumen geeignet sind. Dies ist beispielhaft beschrieben in J. Wang, J. Hu, G. Min, W. Zhan, Q. Ni, and N. Georgalas. Computation offloading in multiaccess edge computing using a deep equential model based on reinforcement learning. IEEE Communications Magazine, 57(5):64-69, May 2019. Diese Methoden behandeln das Kommunikationssystem wie eine Blackbox und Lernen die optimalen Parametersets durch Beobachtung. Das Modellieren der Systemdynamik ist dabei nicht notwendig.
  • Aufgabe der Offenbarung ist es, ein Verfahren bereitzustellen, dass ein Überprüfen und Optimieren von Parametern ermöglicht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Eine Ausführungsform betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems umfassend wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer, wobei die wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer periodisch in Übertragungszyklen Daten miteinander austauschen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • Bereitstellen einer ersten Menge an Parametersets umfassend wenigstens ein zu prüfendes Parameterset und Bereitstellen einer zweiten Menge an Parametersets umfassend wenigstens ein sicheres Parameterset; Ermitteln einer Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen; Auswählen von zu prüfenden Parametersets aus der ersten Menge an Parametersets zum Anwenden einem jeweiligen unkritischen Übertragungszyklus und Auswählen eines sicheren Parametersets aus der zweiten Menge an Parametersets zum Anwenden in einem kritischen Übertragungszyklus, und Anwenden einer Konfiguration gemäß dem gewählten Parameterset in einem jeweiligen Übertragungszyklus.
  • Die wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer tauschen Daten drahtlos über Funk miteinander aus. Bei zeitkritischen Anwendungen werden Daten periodisch zwischen den beteiligten Komponenten ausgetauscht. Dabei bezeichnet die Dauer eines Übertragungszyklus die Dauer zwischen zwei gleichartigen Datenübertragungen. Die Übertragung zwischen den beteiligten Komponenten muss dabei innerhalb bestimmter Zeitfenster erfolgen. Kommt es bis zu dem erwarteten Zeitpunkt nicht zu einer erfolgreichen Datenübertragung, erscheint die Kommunikationsschicht aus Sicht der Anwendung als gestört. Bei vielen zeitkritische Anwendungen führt jedoch ein fehlerhafter Übertragungszyklus nichts sofort zu einem Fehlerzustand. Üblicherweise können zeitkritische Anwendungen eine gewisse Zeitspanne, beispielsweise einen oder sogar mehrere Übertragungszyklen tolerieren, in denen die Kommunikationsschicht nicht verfügbar ist, bevor auch die Anwendung selbst in den Fehlerzustand übergeht. Diese Eigenschaft macht sich das erfindungsgemäße Verfahren zu Nutze, indem eine Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen ermittelt wird.
  • Das Verfahren ermöglicht die Überprüfung von zur prüfenden Parametersets während der Ausführung von, insbesondere zeitkritischen, Anwendungen. Dadurch, dass ein zu prüfendes Parameterset während eines unkritischen Übertragungszyklus angewendet wird, ist es möglich die Prüfung während der Laufzeit von zeitkritischen Anwendungen durchzuführen, ohne dabei die Ausführung der Anwendung zu gefährden.
  • Mit dem Verfahren ist es möglich, fortlaufend die Parameter für eine Konfiguration des Kommunikationssystems zu optimieren, beispielsweise um sich verändernde Kanalbedingungen anzupassen, ohne dass es bei dieser Optimierung zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall einer kritischen Anwendung kommt.
  • Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, eine erste Menge, beispielsweise umfassend eine bestimmte Anzahl N1 an zu prüfenden Parametersets, in einem Speicher vorzuhalten. Diese Parametersets können dann während unkritischen Übertragungszyklen angewendet und somit überprüft werden.
  • In Kommunikationssystemen mit einem auf Funk basierenden Datenaustausch mit bewegten bzw. sich bewegenden Kommunikationsteilnehmern und /oder einer sich veränderlichen Umgebung kann sich ein optimales Parameterset über die Zeit verändern. So kann es sein, dass Parameter, die in der Vergangenheit zu einer hohen, insbesondere der besten Kommunikationsgüte geführt haben, zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr die optimale Parameterkombination darstellen, sondern eine andere Parameterkombination eine bessere, insbesondere die beste, Konfiguration darstellt.
  • Aus diesem Grund ist es vorteilhaft, eine zweite Menge, beispielsweise umfassend eine bestimmte Anzahl N2 sicheren Parametersets, insbesondere zusammen mit deren Gütewerten, in einem Speicher vorzuhalten, die in einem bestimmten Zeitraum in der der jüngeren Vergangenheit zu guten, insbesondere zu den besten, Übertragungseigenschaften geführt haben. Diese sicheren Parametersets können dann während kritischen Übertragungszyklen, während denen eine erfolgreiche Übertragung stattfinden muss, um zu verhindern, dass die Anwendung in einen Fehlerzustand übergeht, angewendet werden.
  • Vorteilhaftweise wird beim Ermitteln der Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen eine Survival Time des Datenaustauschs zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern berücksichtigt. Die Survival Time bezeichnet die Zeitspanne zwischen einem Ausfall oder Störung der Kommunikation, also einer fehlerhaften Übertragung, und einem Ausfall oder einer Störung der Anwendung, also einem Fehlerzustand der Anwendung. Ein typischer Wert für die Survival Time ist eine Zeitspanne, die in der Regel größer als die Zeitspanne eines Übertragungszyklus ist. In diesem Fall führt also ein einzelner Übertragungsfehler zwar zu einem kurzzeitigen Ausfall der Kommunikationsschicht, wenn die folgende Übertragung allerdings wieder erfolgreich ist, ist die Kommunikationsschicht vor Ablauf der Survival Time wieder verfügbar und die Anwendung kann ohne Fehler ausgeführt werden. Das Berücksichtigen der Survival Time des Datenaustauschs erfolgt beispielsweise derart, dass die Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen ermittelt wird, wobei die Anzahl an unkritischen Übertragungszyklen, die Anzahl an Übertragungszyklen ist, bei denen die Survival Time ab dem aktuellen Übertragungszyklus gezählt nicht überschritten wird.
  • Das Verfahren ermöglicht also die kontinuierliche Prüfung und damit Optimierung von Parametern eines Kommunikationssystems unter Berücksichtigung der Survival-Time einer zeitkritischen Anwendung. Mit der Erfindung ist es möglich, das Kommunikationssystem an sich verändernde Kanalbedingungen anzupassen, ohne dass es bei dieser Optimierung zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für ein Überschreiten der „Survival time“ einer zeitkritischen Anwendung kommt.
  • Gemäß einer Ausführungsform wird für eine Survival Time mit einer M-fachen Dauer eines Übertragungszyklus eine Anzahl an M oder M-1 unkritischen Übertragungszyklen ermittelt. Die Überlegung der Parametersetoptimierung während eines unkritischen Übertragungszyklus lässt sich also auf M unkritische Übertragungszyklen erweitern, wenn die Survival Time mindestens dem M-fachen der Zykluszeit entspricht. Alternativ kann der letzte Zyklus vor Ablauf der Survival Time bereits als ein kritischer Übertragungszyklus bestimmt werden, so dass sich eine Anzahl an M-1 unkritischen Übertragungszyklen ergibt.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren weiter umfasst: Empfangen von Informationen betreffend den Datenaustausch zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern umfassend wenigstens eine oder mehrere der folgenden Informationen:
    • - eine Zykluszeit TC und/oder
    • - Informationen über die Kommunikationsteilnehmer und/oder
    • - eine Survival Time TS, und/oder
    • - Informationen über eine Datenmenge.
  • Die Informationen, auch als Kommunikationsanforderungen bezeichnet, werden beispielsweise von einer Anwendung, insbesondere von einem die Anwendung ausführenden Kommunikationsteilnehmer, gesendet. Auf Basis dieser Informationen kann dann die maximal mögliche, oder alternativ eine andere zweckmäßige Anzahl unkritischer Übertragungszyklen für jeden Kommunikationsteilnehmer ermittelt werden. Beispielsweise kann die Anzahl unkritischer Zyklen berechnet werden über M = floor(TS/TC) mit Survival time TS und Zykluszeit TC.
  • Bei aktuellen Kommunikationssystemen gibt es eine Vielzahl von Parametern, die sich je nach Kanalbedingung auf die Übertragungseigenschaften und die Güte der Übertragung auswirken können. Die Parameter eines Parametersets können beispielsweise aber nicht ausschließlich Parameter einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen umfassen:
    • - Frequenzkanal/band und/oder
    • - Modulationsverfahren und/oder
    • - Kodierung zur Übertragungsfehlerkorrektur und/oder
    • - Antennenkonfiguration und/oder -ausrichtung und/oder
    • - Sendeleistung und/oder
    • - Beamformingeigenschaften, insbesondere Keulenbreite und/oder Keulenrichtung, und/oder
    • - Redundante Kanäle und/oder
    • - Handover-Parameter.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass für einen Datenaustausch in einem Übertragungszyklus ein Gütewert für das angewandte Parameterset ermittelt wird. Der Gütewert beschreibt den Erfolg eines Datenaustausches. Je höher ein Gütewert ist, umso sicherer ist ein Parameterset.
  • Ein Gütewert ist beispielsweise abhängig von einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen:
    • - einer Paketfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Packet Error Ratio, PER und/oder
    • - einer Bitfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Bit Error Ratio, BER, und/oder
    • - Signal-zu-Rauschverhältnis, engl. Signal-to-Noise Ratio, SNR, und/oder
    • - einer Ende-zu-Ende-Latenz zwischen Sender und Empfänger, und/oder
    • - Jitter
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Verfahren weiter umfasst: Quantifizieren eines Einflusses einer Konfiguration auf das Kommunikationssystem. Eine Konfiguration eines Datenaustausches kann sich auch auf das Kommunikationssystem im Gesamten auswirken. Ein Beispiel ist die spektrale Effizienz des Kommunikationssystems, die wiederrum Einfluss auf die Gesamtdatenrate hat, die im Kommunikationssystemübertragen werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Kommunikationssystem mehr als zwei Kommunikationsteilnehmer, und die Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen wird basierend auf einer minimalen teilnehmerspezifischen Anzahl unkritischer Übertragungszyklen ermittelt. Es ist denkbar, dass M teilnehmerspezifisch ist. Da Parametersetänderungen in der Regel die Kommunikation aller Teilnehmer beeinflussen, kann die Anzahl unkritischer Zyklen für das Gesamtsystem aus der minimalen teilnehmerspezifischen Anzahl unkritischer Zyklen abgeleitet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auswählen von Parametersets auf einer heuristischen Methode oder auf einer Methode umfassend maschinellen Lernens basiert. Maschinelles Lernen kann angewandt werden, um eine möglichst gute Schätzung des Gütewerts in Abhängigkeit des anzuwendenden Parametersets zu liefern. Methoden wie Reinforcement Learning, Deep Reinforcement Learning und Deep Neural Networks liefern erfahrungsgemäß zuverlässige Ergebnisse für die Szenarien mit großen und sehr großen Parameter- und Zustandsräumen trotz strenger Zeitanforderungen.
  • Ein zu prüfendes Parameterset ist beispielsweise ein altes Parameterset, dessen Anwendung eine bestimmte Anzahl von Übertragungszyklen und/oder eine bestimmte Zeitdauer zurückliegt, oder ein neues Parameterset, das bisher noch nicht angewandt wurde.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren weiter einen Schritt zum Zuordnen eines Parametersets zu der ersten Menge an Parametersets umfassend zu prüfende Parametersets oder zu der zweiten Menge an Parametersets umfassend sichere Parametersets, umfasst. Beispielsweise kann ein altes Parameterset, dessen Anwendung eine bestimmte Anzahl von Übertragungszyklen und/oder eine bestimmte Zeitdauer zurückliegt, das aber vor einer gewissen Zeit als sicheres Parameterset eingestuft wurde, nach Ablauf einer gewissen Zeit und/oder einer gewissen Anzahl von Übertragungszyklen von der zweiten Menge entfernt und der ersten Menge zugeordnet werden. Dies ist zweckmäßig um gute Konfigurationen immer wieder auszuprobieren und deren aktuelle Kommunikationsgüte zu bestimmen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Weiter kann ein angewandtes, zu prüfendes Parameterset, nach erfolgreichem Datenaustausch als sicheres Parameterset eingestuft werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren einen Schritt zum Erstellen von zu prüfenden Parametersets, insbesondere neuen Parametersets, umfasst. Das Erstellen kann insbesondere Maschinelles Lernen umfassen. Neue Parametersets basieren beispielsweise auf einer Variation sicherer Parametersets.
  • Weitere Ausführungsformen betreffen eine Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems umfassend wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer, wobei die Vorrichtung zum Ausführen von Schritten des Verfahrens gemäß den beschriebenen Ausführungsformen ausgebildet ist.
  • Die hier beschriebene Erfindung kann bei zeitkritischen Anwendungen eingesetzt werden, bei denen einzelne Paketausfälle toleriert werden können, Mehrfachfehler allerdings unbedingt vermieden werden müssen. Dies ist insbesondere bei industriellen Anwendungen und/oder bei, insbesondere autonomen oder teilautonomen, Kraftfahrzeugen der Fall. Die Erfindung eignet sich insbesondere für die Fälle, wo solche zeitkritischen Anwendungen mittels Kommunikationssystemen kommunizieren, die eine Vielzahl von Parametern besitzen und deren Optimum nicht einfach analytisch ermittelt werden kann. Ein weiteres Beispiel sind Kommunikationssysteme basierend auf Mobilfunk, insbesondere der 5. Generation, 5G, und/oder die nachfolgenden Generationen.
  • Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren der Zeichnung dargestellt sind. Dabei bilden alle beschriebenen oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen oder deren Rückbeziehung sowie unabhängig von ihrer Formulierung bzw. Darstellung in der Beschreibung bzw. in der Zeichnung. In der Zeichnung zeigt
    • 1 eine schematische Darstellung eines Kommunikationssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform;
    • 2 Schritte eines Verfahrens zum Betreiben ein Kommunikationssystem aus 1, und
    • 3 eine schematische Darstellung von Aspekten des Kommunikationssystems aus 1 und des Verfahrens aus 2.
  • In 1 ist schematisch eine Kommunikationssystem 100 dargestellt. Das Kommunikationssystem ist beispielsweise ein 5G System. Mit der Ausprägung „Ultra reliability low latency communication“, uRLLC, ist es in 5G Systemen möglich, kurze Übertragungslatenzen und damit kurze Kommunikationszykluszeiten zu gewährleisten. Der Parameter einer Survival Time ist im 5G-Kontext als Parameter verfügbar.
  • Beispielhaft umfasst das Kommunikationssystem 100 zwei Kommunikationsteilnehmer 110-1 und 110-2 und eine Vorrichtung 120, insbesondere eine übergeordnete Einheit, zum Betreiben des Kommunikationssystems 100.
  • Die zwei Kommunikationsteilnehmern 110-1 und 110-2 führen beispielsweise eine zeitkritische Anwendung aus oder sind beteiligt an der Ausführung der zeitkritischen Anwendung. Das bedeutet, dass der Datenaustausch zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern 110-1 und 110-2 periodisch erfolgt. Dabei bezeichnet die Dauer eines Übertragungszyklus die Dauer zwischen zwei gleichartigen Datenübertragungen. Die Übertragung zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern 110-1 und 110-2 muss dabei innerhalb bestimmter Zeitfenster erfolgen. Kommt es bis zu dem erwarteten Zeitpunkt nicht zu einer erfolgreichen Datenübertragung, erscheint die Kommunikationsschicht aus Sicht der Anwendung als gestört. Bei vielen zeitkritischen Anwendungen führt jedoch ein fehlerhafter Übertragungszyklus nichts sofort zu einem Fehlerzustand. Üblicherweise können zeitkritische Anwendungen eine gewisse Zeitspanne, beispielsweise einen oder sogar mehrere Übertragungszyklen tolerieren, in denen die Kommunikationsschicht nicht verfügbar ist, bevor auch die Anwendung selbst in den Fehlerzustand. Diese Zeitspanne wird auch als Survival Time bezeichnet, also die Zeitspanne zwischen einem Ausfall oder Störung der Kommunikation, also einer fehlerhaften Übertragung, und einem Ausfall oder einer Störung der Anwendung, also einem Fehlerzustand der Anwendung. Ein typischer Wert für die Survival Time ist eine Zeitspanne, die in der Regel größer als die Zeitspanne eines Übertragungszyklus. In diesem Fall führt also ein einzelner Übertragungsfehler zwar zu einem kurzzeitigen Ausfall der Kommunikationsschicht, wenn die folgende Übertragung allerdings wieder erfolgreich ist, ist die Kommunikationsschicht vor Ablauf der Survival Time wieder verfügbar und die Anwendung kann ohne Fehler ausgeführt werden.
  • Weitere Aspekte werden unter Bezugnahme auf 2 erläutert. Die dargestellte Reihenfolge der Verfahrensschritte ist beispielhaft. Die Schritte können auch in einer anderen Reihenfolge und/oder teilweise auch zeitgleich ausgeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Verfahren 200 zum Betreiben des Kommunikationssystems 100 umfasst:
    • Empfangen 210 von Informationen betreffend den Datenaustausch zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern 110-1, 110-2 umfassend wenigstens eine oder mehrere der folgenden Informationen:
      • - eine Zykluszeit TC und/oder
      • - Informationen über die Kommunikationsteilnehmer und/oder
      • - eine Survival Time TS, und/oder
      • - Informationen über eine Datenmenge.
  • Die Informationen, auch als Kommunikationsanforderungen bezeichnet, werden beispielsweise von einer Anwendung, insbesondere von dem oder den die Anwendung ausführenden Kommunikationsteilnehmer 110-1, 100-2 an die Vorrichtung 120, gesendet.
  • Das Verfahren 200 umfasst weiter einen Schritt 220 zum Bereitstellen einer ersten Menge 130-1 an Parametersets umfassend wenigstens ein zu prüfendes Parameterset PP, PP-1 und Bereitstellen einer zweiten Menge 130-2 an Parametersets umfassend wenigstens ein sicheres Parameterset SP, SP-1.
  • Die erste Menge 130-1 und die zweite Menge 130-2 an Parametersets werden beispielsweise durch die Vorrichtung 120 bereitgestellt. Gemäß 1 umfasst die Vorrichtung 120 Zugriff auf eine Speichervorrichtung 140. In der Speichervorrichtung ist die erste Menge 130-1 an Parametersets gespeichert, wobei die erste Menge 130-1 beispielhaft drei zu prüfende Parametersets PP-1, PP-2 und PP-3 umfasst. In der Speichervorrichtung ist weiter die zweite Menge 130-2 an Parametersets gespeichert, wobei die zweite Menge 130-2 beispielhaft drei sichere Parametersets SP-1, SP-2 und SP-3 umfasst.
  • Ein sicheres Parameterset ist beispielsweise ein zuverlässiges Parameterset, dessen Konfiguration mit ziemlich hoher Sicherheit zu einem erfolgreichen Datenaustausch führt.
  • Für ein zu prüfendes Parameterset ist die Wahrscheinlichkeit, ob dessen Konfiguration zu einem erfolgreichen Datenaustausch führt, nicht zwangsläufig bekannt. Ein zu prüfendes Parameterset ist beispielsweise ein altes Parameterset, dessen Anwendung eine bestimmte Anzahl von Übertragungszyklen und/oder eine bestimmte Zeitdauer zurückliegt, oder ein neues Parameterset, das bisher noch nicht angewandt wurde.
  • Die Parameter eines Parametersets können beispielsweise aber nicht ausschließlich Parameter einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen umfassen:
    • - Frequenzkanal/band und/oder
    • - Modulationsverfahren und/oder
    • - Kodierung zur Übertragungsfehlerkorrektur und/oder
    • - Antennenkonfiguration und/oder -ausrichtung und/oder
    • - Sendeleistung und/oder
    • - Beamformingeigenschaften, insbesondere Keulenbreite und/oder Keulenrichtung, und/oder
    • - Redundante Kanäle und/oder
    • - Handover-Parameter.
  • In einem weiteren Schritt 230 des Verfahrens 200 wird eine Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen ermittelt. Beim Ermitteln 230 wird beispielsweise die Survival Time TS berücksichtigt. Das Berücksichtigen der Survival Time TS des Datenaustauschs erfolgt beispielsweise derart, dass die Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen ermittelt wird, wobei die Anzahl an unkritischen Übertragungszyklen, die Anzahl an Übertragungszyklen ist, bei denen die Survival Time ab dem aktuellen Übertragungszyklus gezählt nicht überschritten wird. Beispielsweise kann die Anzahl M unkritischer Zyklen berechnet werden über M = floor(TS/TC) mit Survival time TS und Zykluszeit TC.
  • Das Verfahren umfasst weiter einen Schritt zum Auswählen 240-1 von zu prüfenden Parametersets PP aus der ersten Menge 130-1 an Parametersets zum Anwenden in einem jeweiligen unkritischen Übertragungszyklus und Auswählen 240-2 eines sicheren Parametersets SP aus der zweiten Menge 130-2 an Parametersets zum Anwenden in einem kritischen Übertragungszyklus.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Auswählen 240-1, 240-2 von Parametersets auf einer heuristischen Methode oder auf einer Methode umfassend maschinellen Lernens basiert. Maschinelles Lernen kann angewandt werden, um eine möglichst gute Schätzung des Gütewerts in Abhängigkeit des anzuwendenden Parametersets zu liefern. Methoden wie Reinforcement Learning, Deep Reinforcement Learning und Deep Neural Networks liefern erfahrungsgemäß zuverlässige Ergebnisse für die Szenarien mit großen und sehr großen Parameter- und Zustandsräumen trotz strenger Zeitanforderungen.
  • Das Verfahren 200 umfasst weiter das Anwenden 250 einer Konfiguration gemäß dem gewählten Parameterset in einem jeweiligen Übertragungszyklus.
  • Das Verfahren 200 ermöglicht die Überprüfung von zur prüfenden Parametersets PP während der Ausführung von, insbesondere zeitkritischen, Anwendungen. Dadurch, dass ein zu prüfendes Parameterset PP während eines unkritischen Übertragungszyklus angewendet wird, ist es möglich die Prüfung während der Laufzeit von zeitkritischen Anwendungen durchzuführen, ohne dabei die Ausführung der Anwendung zu gefährden.
  • Mit dem Verfahren ist es möglich, fortlaufend die Parameter für eine Konfiguration des Kommunikationssystems zu optimieren, beispielsweise um sich verändernde Kanalbedingungen anzupassen, ohne dass es bei dieser Optimierung zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für einen Ausfall einer kritischen Anwendung kommt.
  • Aus diesem Grund wird die erste Menge 130-1, umfassend eine bestimmte Anzahl N1 an zu prüfenden Parametersets PP, in dem Speicher 140 vorgehalten. Diese Parametersets PP können dann während unkritischen Übertragungszyklen angewendet und somit überprüft werden.
  • In Kommunikationssystemen 100 mit einem auf Funk basierenden Datenaustausch mit bewegten bzw. sich bewegenden Kommunikationsteilnehmern 110-1, 110-2 und /oder einer sich veränderlichen Umgebung kann sich ein optimales Parameterset über die Zeit verändern. So kann es sein, dass Parameter, die in der Vergangenheit zu einer hohen, insbesondere der besten Kommunikationsgüte geführt haben, zum aktuellen Zeitpunkt nicht mehr die optimale Parameterkombination darstellen, sondern eine andere Parameterkombination eine bessere, insbesondere die beste, Konfiguration darstellt.
  • Weiter wird die zweite Menge 130-2, umfassend eine bestimmte Anzahl N2 sicheren Parametersets SP, insbesondere zusammen mit deren Gütewerten, in dem Speicher 140 vorgehalten, die in einem bestimmten Zeitraum in der der jüngeren Vergangenheit zu guten, insbesondere zu den besten, Übertragungseigenschaften geführt haben. Diese sicheren Parametersets SP können dann während kritischen Übertragungszyklen, während denen eine erfolgreiche Übertragung stattfinden muss, um zu verhindern, dass die Anwendung in einen Fehlerzustand übergeht, angewendet werden.
  • Zum Bewerten der Parametersets PP, SP umfasst das Verfahren weiter einen Schritt 260 zum Ermitteln eines Gütewerts für einen Datenaustausch in einem Übertragungszyklus für das angewandte Parameterset PP, SP. Der Gütewert beschreibt den Erfolg eines Datenaustausches. Je höher ein Gütewert ist, umso sicherer ist ein Parameterset.
  • Ein Gütewert ist beispielsweise abhängig von einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen:
    • - einer Paketfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Packet Error Ratio, PER und/oder
    • - einer Bitfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Bit Error Ratio, BER, und/oder
    • - Signal-zu-Rauschverhältnis, engl. Signal-to-Noise Ratio, SNR, und/oder
    • - einer Ende-zu-Ende-Latenz zwischen Sender und Empfänger, und/oder
    • - Jitter
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass das Verfahren 200 weiter umfasst: Quantifizieren 260-1 eines Einflusses einer Konfiguration auf das Kommunikationssystem 100. Eine Konfiguration eines Datenaustausches kann sich auch auf das Kommunikationssystem 100 im Gesamten auswirken. Ein Beispiel ist die spektrale Effizienz des Kommunikationssystems 100, die wiederrum Einfluss auf die Gesamtdatenrate hat, die im Kommunikationssystem 100 übertragen werden kann.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren 200 weiter einen Schritt 270 zum Zuordnen eines Parametersets zu der ersten Menge 130-1 an Parametersets umfassend zu prüfende Parametersets PP oder zu der zweiten Menge 103-2 an Parametersets umfassend sichere Parametersets SP, umfasst. Beispielsweise kann ein altes Parameterset, dessen Anwendung eine bestimmte Anzahl von Übertragungszyklen und/oder eine bestimmte Zeitdauer zurückliegt, das aber vor einer gewissen Zeit als sicheres Parameterset eingestuft wurde, nach Ablauf einer gewissen Zeit und/oder einer gewissen Anzahl von Übertragungszyklen von der zweiten Menge 130-2 entfernt und der ersten Menge 130-1 zugeordnet werden. Dies ist zweckmäßig um gute Konfigurationen immer wieder auszuprobieren und deren aktuelle Kommunikationsgüte zu bestimmen und gegebenenfalls zu aktualisieren. Weiter kann ein angewandtes, zu prüfendes Parameterset, nach erfolgreichem Datenaustausch als sicheres Parameterset eingestuft werden und damit zu der Menge 130-2 hinzugefügt werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Verfahren 200 einen Schritt 280 zum Erstellen von zu prüfenden Parametersets PP, insbesondere neuen Parametersets, umfasst. Das Erstellen kann insbesondere Maschinelles Lernen umfassen. Neue Parametersets basieren beispielsweise auf einer Variation sicherer Parametersets SP.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung beispielhafter Übertragungszyklen C1, C2, C3 und C4 einer Anwendung die beispielsweise eine Kommunikation zwischen Kommunikationsteilnehmern 110-1 und 110-2 umfasst. Weiter ist beispielhaft die Zykluszeit TC, also die Dauer eines Übertragungszyklus, dargestellt.
  • Im Übertragungszyklus C1 ist beispielhaft ein erfolgreicher Datenaustausch D, beispielsweise zwischen den Kommunikationsteilnehmern 110-1 und 110-2, dargestellt.
  • Die Anwendung umfasst gemäß der Darstellung eine Survival Time TS mit einer dreifachen Dauer einer Zykluszeit TC eines Übertragungszyklus.
  • Gemäß einer vereinfachten Ausführungsform kann basierend auf der Zykluszeit und der Survival Time TS die Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen ermittelt werden.
  • Beispielsweise können in diesem Fall mit M = floor(TS/TC) eine Anzahl an M=3 unkritischen Übertragungszyklen bestimmt werden. D.h. konkret, dass in den Übertragungszyklen C2, C3 und C4 eine Konfiguration gemäß zu prüfender Parametersets PP ausgewählt werden kann.
    Es können als für drei Übertragungszyklen C2, C3, C4 Parametersets gewählt werden, die nicht zwangsläufig zu den zuverlässigsten Parametersets gehören. Aufgrund der Survival Time führen fehlerhafte Übertragungen während den Übertragungszyklen nicht zu einem Fehlerzustand der Anwendung. Nach den drei Übertragungszyklen C2, C3, C4 müsste dann wieder ein sicheres Parameterset gewählt werden.
  • Alternativ kann auch eine Anzahl an M-1=3-1=2 unkritischen Übertragungszyklen bestimmt werden. In diesem Fall wird eine zusätzliche Sicherheit erreicht. D.h. konkret, dass in den Übertragungszyklen C2 und C3 eine Konfiguration gemäß zu prüfender Parametersets PP ausgewählt werden kann. Für den Übertragungszyklus C4 wird eine Konfiguration gemäß einem sicheren Parameterset gewählt.
  • Verallgemeinert kann die Parametersetoptimierung also auf M unkritische Übertragungszyklen erweitern, wenn die Survival Time mindestens dem M-fachen der Zykluszeit entspricht. Alternativ kann der letzte Zyklus vor Ablauf der Survival Time bereits als ein kritischer Übertragungszyklus bestimmt werden, so dass sich eine Anzahl an M-1 unkritischen Übertragungszyklen ergibt.

Claims (15)

  1. Verfahren (200) zum Betreiben eines Kommunikationssystems (100) umfassend wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer (110-1, 110-2), wobei die wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer (110-1, 110-2) periodisch in Übertragungszyklen Daten miteinander austauschen, das Verfahren (200) umfassend die folgenden Schritte: Bereitstellen (220) einer ersten Menge (130-1) an Parametersets umfassend wenigstens ein zu prüfendes Parameterset (PP, PP-1) und Bereitstellen einer zweiten Menge (130-2) an Parametersets umfassend wenigstens ein sicheres Parameterset (SP, SP-1); Ermitteln (230) einer Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen; Auswählen (240-1) von zu prüfenden Parametersets (PP) aus der ersten Menge an Parametersets zum Anwenden einem jeweiligen unkritischen Übertragungszyklus und Auswählen (240-2) eines sicheren Parametersets (SP) aus der zweiten Menge an Parametersets zum Anwenden in einem kritischen Übertragungszyklus, und Anwenden (250) einer Konfiguration gemäß dem gewählten Parameterset (PP, SP) in einem jeweiligen Übertragungszyklus.
  2. Verfahren (200) nach Anspruch 1, wobei das Ermitteln (230) der Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen eine Survival Time (TS) des Datenaustauschs zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern (110-1, 110-2) berücksichtigt.
  3. Verfahren (200) nach Anspruch 2, wobei für eine Survival Time (TS) mit einer M-fachen Dauer eines Übertragungszyklus eine Anzahl an M oder M-1 unkritischen Übertragungszyklen ermittelt werden.
  4. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren (200) weiter umfasst: Empfangen (210) von Informationen betreffend den Datenaustausch zwischen den zwei Kommunikationsteilnehmern (110-1, 110-2) umfassend wenigstens eine oder mehrere der folgenden Informationen: - eine Zykluszeit (TC) und/oder - Informationen über die Kommunikationsteilnehmer (110-1, 110-2) und/oder - eine Survival Time (TS), und/oder - Informationen über eine Datenmenge.
  5. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei Parameter eines Parametersets (PP, SP) Parameter einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen umfassen: - Frequenzkanal/band und/oder - Modulationsverfahren und/oder - Kodierung zur Übertragungsfehlerkorrektur und/oder - Antennenkonfiguration und/oder -ausrichtung und/oder - Sendeleistung und/oder - Beamformingeigenschaften, insbesondere Keulenbreite und/oder Keulenrichtung, und/oder - Redundante Kanäle und/oder - Handover-Parameter.
  6. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei für einen Datenaustausch in einem Übertragungszyklus ein Gütewert für das angewandte Parameterset (PP, SP) ermittelt (260) wird.
  7. Verfahren (200) nach Anspruch 6, wobei ein Gütewert abhängig ist von einer oder mehreren der folgenden Kenngrößen: - einer Paketfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Packet Error Ratio, PER und/oder - einer Bitfehlerwahrscheinlichkeit, engl. Bit Error Ratio, BER, und/oder - Signal-zu-Rauschverhältnis, engl. Signal-to-Noise Ratio, SNR, und/oder - einer Ende-zu-Ende-Latenz zwischen Sender und Empfänger, und/oder - Jitter.
  8. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren (200) weiter umfasst: Quantifizieren (260-1) eines Einflusses einer Konfiguration auf das Kommunikationssystem (100).
  9. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Kommunikationssystem (100) mehr als zwei Kommunikationsteilnehmer (110-1, 110-2) umfasst, und die Anzahl an verbleibenden unkritischen Übertragungszyklen basierend auf einer minimalen teilnehmerspezifischen Anzahl unkritischer Übertragungszyklen ermittelt (230) wird.
  10. Verfahren (200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Auswählen (240-1, 240-2) von Parametersets (PP, SP) auf einer heuristischen Methode oder auf einer Methode umfassend maschinellen Lernens basiert.
  11. Verfahren (200) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein angewandtes Parameterset (PP, SP) zusammen mit einem Gütewert des angewandten Parametersets (PP, SP) zum maschinellen Lernen verwendet wird.
  12. Verfahren (200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren (200) weiter einen Schritt zum Zuordnen (270) eines Parametersets zu der ersten Menge an Parametersets umfassend zu prüfende Parametersets oder zu der zweiten Menge an Parametersets umfassend sichere Parametersets, umfasst.
  13. Verfahren (200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein zu prüfendes Parameterset ein altes Parameterset, dessen Anwendung eine bestimmte Anzahl von Übertragungszyklen und/oder eine bestimmte Zeitdauer zurückliegt, oder ein neues Parameterset, das bisher noch nicht angewandt wurde, ist.
  14. Verfahren (200) nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren (200) einen Schritt zum Erstellen (280) von zu prüfenden Parametersets, insbesondere neuen Parametersets, umfasst.
  15. Vorrichtung (120) zum Betreiben eines Kommunikationssystems (100) umfassend wenigstens zwei Kommunikationsteilnehmer (110-1, 110-2), wobei die Vorrichtung (120) zum Ausführen von Schritten des Verfahrens (200) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgebildet ist.
DE102021207634.3A 2021-07-16 2021-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems Pending DE102021207634A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207634.3A DE102021207634A1 (de) 2021-07-16 2021-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems
CN202280049877.2A CN117642994A (zh) 2021-07-16 2022-06-27 用于运行通信系统以优化通信系统的参数的方法和设备
PCT/EP2022/067526 WO2023285121A1 (de) 2021-07-16 2022-06-27 Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines kommunikationssystems zur optimierung von parametern des kommunikationssystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021207634.3A DE102021207634A1 (de) 2021-07-16 2021-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021207634A1 true DE102021207634A1 (de) 2023-01-19

Family

ID=82702812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021207634.3A Pending DE102021207634A1 (de) 2021-07-16 2021-07-16 Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117642994A (de)
DE (1) DE102021207634A1 (de)
WO (1) WO2023285121A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200287639A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Cisco Technology, Inc. Learning-based wireless transmission parameter adaptation based on client activity detection

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6931022B1 (en) * 1999-05-28 2005-08-16 Cisco Technology, Inc. Background test system for time division multiplexing switching systems
CN109788509B (zh) * 2017-11-15 2023-03-10 华为技术有限公司 连续数据包传输失败的规避方法及装置
GB2588811B (en) * 2019-11-08 2022-07-06 Vodafone Ip Licensing Ltd Methods and systems for exchanging periodic data in a mobile telecommunications network

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200287639A1 (en) 2019-03-05 2020-09-10 Cisco Technology, Inc. Learning-based wireless transmission parameter adaptation based on client activity detection

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WANG, Jin [et al.]: Computation offloading in multi-access edge computing using a deep sequential model based on reinforcement learning. In: IEEE Communications Magazine, Vol. 57, 2019, No. 5, S. 64-69. - ISSN 1558-1896 (E); 0163-6804 (P); . DOI: 10.1109/MCOM.2019.1800971. URL: https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=8713801 [abgerufen am 2021-08-03]

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023285121A1 (de) 2023-01-19
CN117642994A (zh) 2024-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4430993C1 (de) Verfahren zur adaptiven Wegesuche in einem Kommunikationsnetz
DE60106538T2 (de) System, Verfahren und Aufzeichungsmedium zur Paketübertragung bei verminderter Verzögerung durch Ressourcenzuordnung
DE112022000480T5 (de) Zentrales Steuerungssystem und Steuerungsverfahren für verteilte, miteinander verbundene Szenencluster
EP3080950B1 (de) Verfahren und system zur deterministischen autokonfiguration eines gerätes
DE112011105021T5 (de) Redundanzeinrichtung
DE102012206529A1 (de) Drahtloses Echtzeitübertragungssystem
DE102021207634A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Kommunikationssystems zur Optimierung von Parametern des Kommunikationssystems
DE102011012444A1 (de) Verfahren zum Synchronisieren von Datenbeständen
EP2634966A1 (de) Verfahren zum Untersuchen eines Datentransportnetzwerks und Computerprogrammprodukt
DE102006030293A1 (de) Verfahren zur Datenübertragung entlang eines Verbindungspfads innerhalb eines optischen Netzwerks
EP2181557B1 (de) Verfahren zum testen der zuweisung einer übertragungsfrequenz, testgerät und basisstation
DE102011088812A1 (de) Verfahren zum Übertragen von Nutzdaten
DE102010020772A1 (de) Verfahren zur Übertragung eines digitalen Signals im inversenen Multiplex, insbesondere über ein Optical Transport Network und Empfangseinrichtung für ein System zur Realisierung des Verfahrens
WO2009077007A2 (de) Verfahren zur übertragung von datensätzen
DE102012214500B4 (de) Zustandsbasierte Planung, Absicherung und Management von Ressourcen einer Datennetzstruktur
DE102020208664A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten
DE102011003656B4 (de) Verfahren zur Durchführung eines Wechsels eines von einer Gruppe aus mehreren Teilnehmern gemeinsam genutzten Übertragungskanals
DE102021212008A1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines ein steuerbares System beschreibenden Zustandsmodells
DE102022120136A1 (de) Computerprogramm, Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer Datenübertragungsrate mehrerer Teilnehmer in einem Kommunikationsnetzwerk
DE102016211549A1 (de) Routingverfahren und Vorrichtung zum Festlegen einer Kommunikationsverbindung
DE102015211817A1 (de) Verfahren zum Abgleich von Bitfolgen über ein Kommunikationsnetzwerk
DE102018208018A1 (de) Verfahren zur Kommunikation in einem vernetzten System
EP4089937A1 (de) Ofdm-datenübertragungsverfahren und vorrichtungen zu dessen durchführung
EP3820166A1 (de) Verfahren zum betrieb eines netzwerks sowie hörgerät
EP4293512A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer mehrzahl von anwendungen und kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified