DE102021206770A1 - Front sprocket assembly for a human powered vehicle - Google Patents

Front sprocket assembly for a human powered vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021206770A1
DE102021206770A1 DE102021206770.0A DE102021206770A DE102021206770A1 DE 102021206770 A1 DE102021206770 A1 DE 102021206770A1 DE 102021206770 A DE102021206770 A DE 102021206770A DE 102021206770 A1 DE102021206770 A1 DE 102021206770A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprocket
tooth
chain
axially
chamfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021206770.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Kohei OHYABU
Tomohiro Noma
Hiroyuki Torii
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE102021206770.0A priority Critical patent/DE102021206770A1/en
Priority to TW111118618A priority patent/TW202300399A/en
Publication of DE102021206770A1 publication Critical patent/DE102021206770A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/105Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like involving front sprocket chain-wheels engaged by the chain, belt or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Eine vordere Kettenradanordnung 34 umfasst ein erstes Kettenrad 51 und ein zweites Kettenrad 53. Das zweite Kettenrad 53 beinhaltet eine Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen 71. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71 beinhaltet mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 und mindestens einen Kettenhaltezahn 75. Der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 ist an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns 73 angeordnet. Der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 hat eine axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung 75c. Das Ende der Innenabschrägung 75e2 der axial nach innen gerichteten Abschrägung 75c des mindestens einen Kettenhaltezahns 75 ist radial auswärts vom Ende der Außenabschrägung 75e1 der axial nach außen gerichteten Abschrägung 75b des mindestens einen Kettenhaltezahns 75 in Bezug auf die Drehmittelachse X1 angeordnet.A front sprocket assembly 34 includes a first sprocket 51 and a second sprocket 53. The second sprocket 53 includes a plurality of second sprocket teeth 71. The plurality of second sprocket teeth 71 includes at least one second reference tooth 73 and at least one chain retaining tooth 75. The at least one chain retaining tooth 75 is arranged on a downstream side of the at least one second reference tooth 73 . The at least one chain retaining tooth 75 has an axially outward bevel 75b and an axially inward bevel 75c. The end of the inner chamfer 75e2 of the axially inward chamfer 75c of the at least one chain retaining tooth 75 is located radially outward of the end of the outer chamfer 75e1 of the axially outward chamfer 75b of the at least one chain retaining tooth 75 with respect to the rotation center axis X1.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine vordere Kettenradanordnung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug.The present invention relates to a front sprocket assembly for a human-powered vehicle.

Fahrradfahren wird zu einer immer beliebteren Form der Freizeitgestaltung sowie als Transportmittel. Darüber hinaus hat sich das Fahrradfahren zu einem sehr beliebten Wettkampfsport sowohl für Amateure als auch für Profis entwickelt.Biking is becoming an increasingly popular form of leisure and transportation. In addition, bicycling has become a very popular competitive sport for both amateurs and professionals.

Unabhängig davon, ob das Fahrrad als Freizeit-, Transport- oder Wettkampfmittel genutzt wird, arbeitet die Fahrradindustrie ständig an der Verbesserung der verschiedenen Systeme des Fahrrads. Ein Fahrradsystem, das umfassend überarbeitet wurde, ist eine vordere Kettenradanordnung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug, insbesondere um einen reibungslosen Schaltvorgang zu erreichen. Die vordere Kettenradanordnung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug wird zur Befestigung an einem Rahmen des menschlich angetriebenen Fahrzeugs verwendet.Regardless of whether the bicycle is used as a means of recreation, transportation or competition, the bicycle industry is constantly working to improve the various systems of the bicycle. One bicycle system that has been extensively revised is a front sprocket assembly for a human-powered vehicle, particularly to achieve smooth shifting. The front sprocket assembly for a human-powered vehicle is used for attachment to a frame of the human-powered vehicle.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst eine vordere Kettenradanordnung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug ein erstes Kettenrad und ein zweites Kettenrad.According to a first aspect of the present invention, a front sprocket assembly for a human-powered vehicle includes a first sprocket and a second sprocket.

Das erste Kettenrad hat eine erste axial nach außen gerichtete Fläche und eine erste axial nach innen gerichtete Fläche, die auf einer Rückseite der ersten axial nach außen gerichtete Fläche in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Drehmittelachse vorgesehen ist.The first sprocket has a first axially outward surface and a first axially inward surface provided on a rear side of the first axially outward surface in an axial direction with respect to a rotation center axis.

Das erste Kettenrad beinhaltet einen ersten Kettenradkörper und eine Mehrzahl von ersten Kettenradzähnen. Die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne erstreckt sich von einem ersten Außenumfang des ersten Kettenradkörpers in einer radialen Richtung bezüglich der Drehmittelachse radial nach außen. Die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne des Kettenrads beinhaltet mindestens einen ersten Referenzzahn.The first sprocket includes a first sprocket body and a plurality of first sprocket teeth. The plurality of first sprocket teeth extend radially outward from a first outer periphery of the first sprocket body in a radial direction with respect to the central axis of rotation. The plurality of first sprocket teeth of the sprocket includes at least one first reference tooth.

Das zweite Kettenrad hat eine zweite, axial nach außen gerichtete Fläche und eine zweite, axial nach innen gerichtete Fläche, die auf einer Rückseite der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche in der axialen Richtung vorgesehen ist.The second sprocket has a second axially outward surface and a second axially inward surface provided on a rear side of the second axially outward surface in the axial direction.

Die zweite axial nach innen gerichtete Fläche ist so ausgebildet, dass sie der ersten axial nach außen gerichteten Fläche des ersten Kettenrads in der axialen Richtung in einem montierten Zustand der vorderen Kettenradanordnung gegenüberliegt.The second axially inward surface is formed so as to face the first axially outward surface of the first sprocket in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly.

Das zweite Kettenrad beinhaltet einen zweiten Kettenradkörper und eine Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne erstreckt sich von einem zweiten Außenumfang des zweiten Kettenradkörpers in radialer Richtung nach außen. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne beinhaltet mindestens einen zweiten Referenzzahn und mindestens einen Kettenhaltezahn.The second sprocket includes a second sprocket body and a plurality of second sprocket teeth. The plurality of second sprocket teeth extend radially outward from a second outer periphery of the second sprocket body. The plurality of second sprocket teeth includes at least one second reference tooth and at least one chain retention tooth.

Das erste Kettenrad hat einen ersten Teilkreisdurchmesser. Das zweite Kettenrad hat einen zweiten Teilkreisdurchmesser, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser. Das zweite Kettenrad schließt sich an das erste Kettenrad an, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad in axialer Richtung zwischen dem ersten Kettenrad und dem zweiten Kettenrad befindet.The first sprocket has a first pitch circle diameter. The second sprocket has a second pitch diameter that is larger than the first pitch diameter. The second sprocket follows the first sprocket without another sprocket being located in the axial direction between the first sprocket and the second sprocket.

Der mindestens eine erste Referenzzahn ist ausgebildet, um zunächst mit einer Kette in Eingriff zu kommen, so dass eine Nicht-Antriebsfläche des mindestens einen ersten Referenzzahns mit einer Kettenrolle der Kette in einem Herunterschaltvorgang in Kontakt kommt, bei dem die Kette von dem zweiten Kettenrad in Richtung des ersten Kettenrads bewegt wird. Der mindestens eine zweite Referenzzahn ist so ausgebildet, dass er sich bei dem Herunterschaltvorgang zunächst von einer Innenlasche der Kette löst.The at least one first reference tooth is configured to initially engage a chain such that a non-driving surface of the at least one first reference tooth contacts a chain roller of the chain in a downshift where the chain is shifted from the second sprocket to Direction of the first sprocket is moved. The at least one second reference tooth is designed in such a way that it initially detaches from an inner plate of the chain during the downshifting process.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist ausgebildet, um an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung der vorderen Kettenradanordnung angeordnet zu sein, so dass der mindestens eine Kettenhaltezahn ein geradzahliger Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn ist.The at least one chain holding tooth is configured to be located on a downstream side of the at least one second reference tooth with respect to a drive rotational direction of the front sprocket assembly such that the at least one chain holding tooth is an even-numbered tooth of the at least one second reference tooth.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn hat eine Zahnspitze, eine axial nach außen gerichtete Abschrägung, die an der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche vorgesehen ist, und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung, die an der zweiten, axial nach innen gerichteten Fläche vorgesehen ist.The at least one chain retaining tooth has a tooth tip, an axially outward bevel provided on the second axially outward face, and an axially inward bevel provided on the second axially inward face.

Die axial nach außen gerichtete Abschrägung erstreckt sich vom Zahnkopf radial nach innen zu einem Ende der Außenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelachse. Die axial nach innen gerichtete Abschrägung erstreckt sich vom Zahnkopf radial nach innen bis zu einem Ende der Innenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelachse. Das Ende der Innenabschrägung ist in Bezug auf die Drehmittelachse radial auswärts vom Ende der Außenabschrägung angeordnet.The axially outward chamfer extends radially inward from the tooth crest to an end of the outward chamfer with respect to the central axis of rotation. The axially inward chamfer extends radially inward from the tooth crest to an end of the inner chamfer with respect to the central axis of rotation. The end of the inner chamfer is located radially outward of the end of the outer chamfer with respect to the central axis of rotation.

Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem ersten Aspekt greift der mindestens eine erste Referenzzahn zunächst in die Kette ein, so dass die Nicht-Antriebsfläche des mindestens einen ersten Referenzzahns beim Herunterschalten an der Kettenrolle der Kette anliegt. Der mindestens eine zweite Referenzzahn löst sich im Herunterschaltvorgang zunächst von der Innenlasche der Kette.In the front sprocket assembly according to the first aspect, the at least one first reference tooth first engages the chain such that the non-driving surface of the at least one first reference tooth abuts the chain roller of the chain during a downshift. The at least one second reference tooth first detaches from the inner plate of the chain during the downshifting process.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist auf der stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung der vorderen Kettenradanordnung angeordnet. Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist der geradzahlige Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn.The at least one chain retaining tooth is located on the downstream side of the at least one second reference tooth with respect to the driving direction of rotation of the front sprocket assembly. The at least one chain retaining tooth is the even-numbered tooth of the at least one second reference tooth.

Das Ende der Innenabschrägung der axial nach innen gerichteten Abschrägung des mindestens einen Kettenhaltezahns ist in Bezug auf die Drehmittelachse radial außerhalb des Endes der Außenabschrägung der axial nach außen gerichteten Abschrägung des mindestens einen Kettenhaltezahns angeordnet.The end of the inner chamfer of the axially inward chamfer of the at least one chain retaining tooth is located radially outward of the end of the outer chamfer of the axially outward chamfer of the at least one chain retaining tooth with respect to the central axis of rotation.

Durch Ausbilden der vorderen Kettenradanordnung zum Beispiel in der obigen Konfiguration ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt. Dadurch ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, einen reibungslosen Schaltvorgang zu realisieren, um die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad zu bewegen.For example, by forming the front sprocket assembly in the above configuration, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket. This enables the front sprocket assembly to realize a smooth shifting action to move the chain from the second sprocket to the first sprocket.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem ersten Aspekt so ausgebildet, dass ein erster radialer Abstand von dem Ende der Innenabschrägung zu dem Ende der Außenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelachse radial definiert ist. Der erste radiale Abstand ist gleich oder größer als 1,0 mm. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem zweiten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, die Kette durch Einstellen des ersten radialen Abstands gemäß dieser Konfiguration sicher zu halten, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt.According to a second aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to the first aspect is configured such that a first radial distance is radially defined from the end of the inner chamfer to the end of the outer chamfer with respect to the central axis of rotation. The first radial distance is equal to or greater than 1.0 mm. In the front sprocket assembly according to the second aspect, when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain by adjusting the first radial distance according to this configuration.

Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem zweiten Aspekt so ausgebildet, dass der erste radiale Abstand gleich oder kleiner als 2,0 mm ist. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem dritten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn in der Lage, durch Einstellen des ersten radialen Abstands gemäß dieser Konfiguration sicher mit der Kette in Eingriff zu kommen, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad auf das erste Kettenrad bewegt.According to a third aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to the second aspect is configured such that the first radial distance is equal to or smaller than 2.0 mm. In the front sprocket assembly according to the third aspect, the at least one chain retaining tooth is able to securely engage the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by adjusting the first radial distance according to this configuration.

Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis dritten Aspekte so ausgebildet, dass das zweite Kettenrad einen Zahngrundkreis aufweist. Ein zweiter radialer Abstand ist radial vom Zahngrundkreis bis zum Ende der Innenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelachse definiert. Der zweite radiale Abstand ist gleich oder größer als 3,0 mm. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem vierten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Einstellen des ersten radialen Abstands gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt.According to a fourth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first to third aspects is configured such that the second sprocket has a tooth base circle. A second radial distance is defined radially from the tooth root circle to the end of the internal chamfer with respect to the central axis of rotation. The second radial distance is equal to or greater than 3.0 mm. In the front sprocket assembly according to the fourth aspect, by adjusting the first radial distance according to this configuration, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket.

Gemäß einem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem vierten Aspekt so ausgebildet, dass der zweite radiale Abstand gleich oder kleiner als 5,0 mm ist. Mit der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem fünften Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn in der Lage, durch Einstellen des zweiten radialen Abstandes gemäß dieser Konfiguration sicher mit der Kette in Eingriff zu kommen, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt.According to a fifth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to the fourth aspect is configured such that the second radial distance is equal to or smaller than 5.0 mm. With the front sprocket assembly according to the fifth aspect, the at least one chain retaining tooth is able to securely engage the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by adjusting the second radial distance according to this configuration.

Gemäß einem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis fünften Aspekte so ausgebildet, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn ausgebildet ist, eine Innenlasche der Kette zu halten. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem sechsten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen Kettenhaltezahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt.According to a sixth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first to fifth aspects is configured such that the at least one chain holding tooth is configured to hold an inner plate of the chain. In the front sprocket assembly according to the sixth aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one chain holding tooth according to this configuration.

Gemäß einem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis sechsten Aspekte so ausgebildet, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn einer von einem zweiten nummerierten Zahn, einem vierten nummerierten Zahn und einem sechsten nummerierten Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn ist. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem siebten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen Kettenhaltezahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt.According to a seventh aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first through sixth aspects is configured such that the at least one chain retaining tooth is one of a second numbered tooth, a fourth numbered tooth and a sixth numbered tooth from the at least one second reference tooth. In the front sprocket assembly according to the seventh aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one chain holding tooth according to this configuration.

Gemäß einem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem siebten Aspekt so ausgebildet, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn ein vierter nummerierter Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn ist. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem achten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen Kettenhaltezahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt.According to an eighth aspect of the present invention, the front sprocket assembly of the seventh aspect is configured such that the at least one chain retaining tooth is a fourth numbered tooth from the at least one second reference tooth. In the front sprocket assembly according to the eighth aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one chain holding tooth according to this configuration.

Gemäß einem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis sechsten Aspekte so ausgebildet, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn eine Mehrzahl von Kettenhaltezähnen beinhaltet. Die Mehrzahl von Kettenhaltezähnen beinhaltet mindestens zwei Zähne eines zweiten nummerierten Zahns, eines vierten nummerierten Zahns und eines sechsten nummerierten Zahns von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem neunten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen Kettenhaltezahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt.According to a ninth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first to sixth aspects is configured such that the at least one chain holding tooth includes a plurality of chain holding teeth. The plurality of chain retaining teeth includes at least two of a second numbered tooth, a fourth numbered tooth, and a sixth numbered tooth from the at least one second reference tooth. In the front sprocket assembly according to the ninth aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one chain holding tooth according to this configuration.

Gemäß einem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis sechsten Aspekte so ausgebildet, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn mindestens drei Kettenhaltezähne beinhaltet. Die mindestens drei Kettenhaltezähne beinhalten jeweils mindestens einen zweiten nummerierten Zahn, einen vierten nummerierten Zahn und einen sechsten nummerierten Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem zehnten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen Kettenhaltezahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt.According to a tenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first to sixth aspects is configured such that the at least one chain holding tooth includes at least three chain holding teeth. The at least three chain retaining teeth each include at least a second numbered tooth, a fourth numbered tooth, and a sixth numbered tooth from the at least one second reference tooth. In the front sprocket assembly according to the tenth aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one chain holding tooth according to this configuration.

Gemäß einem elften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der ersten bis zehnten Aspekte so ausgebildet, dass das erste Kettenrad eine erste Gesamtzähnezahl aufweist. Das zweite Kettenrad hat eine zweite Gesamtzähnezahl, die größer ist als die erste Gesamtzähnezahl. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem elften Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des ersten Kettenrads und des zweiten Kettenrads gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt. Dadurch ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, einen reibungslosen Schaltvorgang zu realisieren, um die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad zu bewegen.According to an eleventh aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the first to tenth aspects is configured such that the first sprocket has a first total number of teeth. The second sprocket has a second total number of teeth that is greater than the first total number of teeth. In the front sprocket assembly according to the eleventh aspect, by forming the first sprocket and the second sprocket according to this configuration, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket. Thereby, the front sprocket assembly is able to realize a smooth shifting action to move the chain from the second sprocket to the first sprocket.

Gemäß einem zwölften Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem elften Aspekt so ausgebildet, dass eine Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl gleich oder größer als neun ist. Mit der vorderen Kettenradbaugruppe gemäß dem zwölften Aspekt ist die vordere Kettenradbaugruppe in der Lage, durch Ausbilden der Zahnzahldifferenz gemäß dieser Konfiguration ein Schaltsystem mit einem großen Bereich zu realisieren.According to a twelfth aspect of the present invention, the front sprocket assembly of the eleventh aspect is configured such that a tooth number difference between the first total tooth number and the second total tooth number is equal to or greater than nine. With the front sprocket assembly according to the twelfth aspect, the front sprocket assembly is able to realize a wide range shifting system by forming the tooth number difference according to this configuration.

Gemäß einem dreizehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem elften oder zwölften Aspekt so ausgebildet, dass die Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl gleich oder kleiner als zwanzig ist. Mit der vorderen Kettenradbaugruppe gemäß dem dreizehnten Aspekt ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, durch Ausbilden der Zahnanzahldifferenz gemäß dieser Konfiguration ein sanftes Schalten zu realisieren, um die Kette von dem ersten Kettenrad zu dem zweiten Kettenrad zu bewegen.According to a thirteenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to the eleventh or twelfth aspect is configured such that the tooth number difference between the first total tooth number and the second total tooth number is equal to or less than twenty. With the front sprocket assembly according to the thirteenth aspect, the front sprocket assembly is able to realize smooth shifting to move the chain from the first sprocket to the second sprocket by making the tooth number difference according to this configuration.

Gemäß einem vierzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der elften bis dreizehnten Aspekte so ausgebildet, dass die zweite Gesamtzahnzahl im Bereich von achtundvierzig bis achtundfünfzig liegt. Mit der vorderen vordere Kettenradanordnung gemäß dem vierzehnten Aspekt ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, durch Ausbilden der zweiten Gesamtzahnzahl gemäß dieser Konfiguration einen Antriebsstrang mit einem geringen Gewicht und einem großen Bereich zu realisieren.According to a fourteenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the eleventh to thirteenth aspects is configured such that the second total tooth number ranges from forty-eight to fifty-eight. With the front sprocket assembly according to the fourteenth aspect, the front sprocket assembly is able to realize a light-weight, large-area power train by forming the second total number of teeth according to this configuration.

Gemäß einem fünfzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der elften bis vierzehnten Aspekte so ausgebildet, dass die erste Gesamtzahnzahl im Bereich von einunddreißig bis vierundvierzig liegt. Mit der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem fünfzehnten Aspekt ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, durch Ausbilden der zweiten Gesamtzahnzahl gemäß dieser Konfiguration den Antriebsstrang mit dem geringen Gewicht und dem großen Bereich zu realisieren.According to a fifteenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the eleventh to fourteenth aspects is configured such that the first total tooth number is in the range of thirty-one to forty-four. With the front sprocket assembly according to the fifteenth aspect, by forming the second total number of teeth according to this configuration, the front sprocket assembly is able to realize the power train with the light weight and the large area.

Gemäß einem sechzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß einem der elften bis vierzehnten Aspekte so ausgebildet, dass der mindestens eine erste Referenzzahn so ausgebildet ist, dass dieser zunächst mit einer Innenlasche der Kette in dem Herunterschaltvorgang in Eingriff kommt, bei dem die Kette von dem zweiten Kettenrad in Richtung des ersten Kettenrads bewegt wird. Bei der vorderen Kettenradbaugruppe gemäß dem sechzehnten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, durch Ausbilden des mindestens einen ersten Referenzzahns gemäß dieser Konfiguration die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt. Dadurch ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, einen reibungslosen Schaltvorgang zu realisieren, um die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad zu bewegen.According to a sixteenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to any one of the eleventh to fourteenth aspects is configured such that the at least one first reference tooth is configured so that first engages an inner plate of the chain in the downshift where the chain is moved from the second sprocket toward the first sprocket. In the front sprocket assembly according to the sixteenth aspect, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the at least one first reference tooth according to this configuration. Thereby, the front sprocket assembly is able to realize a smooth shifting action to move the chain from the second sprocket to the first sprocket.

Gemäß einem siebzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine vordere Kettenradanordnung für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug umfasst ein erstes Kettenrad und ein zweites Kettenrad.According to a seventeenth aspect of the present invention, a front sprocket assembly for a human-powered vehicle includes a first sprocket and a second sprocket.

Das erste Kettenrad hat eine erste axial nach außen gerichtete Fläche und eine erste axial nach innen gerichtete Fläche, die auf einer Rückseite der ersten axial nach außen gerichteten Fläche in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Drehmittelachse vorgesehen ist.The first sprocket has a first axially outward surface and a first axially inward surface provided on a rear side of the first axially outward surface in an axial direction with respect to a rotation center axis.

Das erste Kettenrad beinhaltet einen ersten Kettenradkörper und eine Mehrzahl von ersten Kettenradzähnen. Die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne erstreckt sich von einem ersten Außenumfang des ersten Kettenradkörpers in einer radialen Richtung bezüglich der Drehmittelachse radial nach außen. Die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne beinhaltet mindestens einen ersten Referenzzahn.The first sprocket includes a first sprocket body and a plurality of first sprocket teeth. The plurality of first sprocket teeth extend radially outward from a first outer periphery of the first sprocket body in a radial direction with respect to the central axis of rotation. The plurality of first sprocket teeth includes at least one first reference tooth.

Das zweite Kettenrad hat eine zweite, axial nach außen gerichtete Fläche und eine zweite, axial nach innen gerichtete Fläche, die auf einer Rückseite der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche in der axialen Richtung vorgesehen istThe second sprocket has a second axially outward surface and a second axially inward surface provided on a rear side of the second axially outward surface in the axial direction

Die zweite axial nach innen gerichtete Fläche ist ausgebildet, um der ersten axial nach außen gerichtete Fläche des ersten Kettenrads in der axialen Richtung in einem zusammengebauten Zustand der vorderen Kettenradanordnung gegenüberzustehen.The second axially inward surface is formed to face the first axially outward surface of the first sprocket in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly.

Das zweite Kettenrad beinhaltet einen zweiten Kettenradkörper und eine Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne erstreckt sich von einem zweiten Außenumfang des zweiten Kettenradkörpers in radialer Richtung nach außen. Die Vielzahl der zweiten Kettenradzähne beinhaltet mindestens einen zweiten Referenzzahn und mindestens einen Kettenhaltezahn.The second sprocket includes a second sprocket body and a plurality of second sprocket teeth. The plurality of second sprocket teeth extend radially outward from a second outer periphery of the second sprocket body. The plurality of second sprocket teeth includes at least one second reference tooth and at least one chain retaining tooth.

Das erste Kettenrad hat einen ersten Teilkreisdurchmesser. Das zweite Kettenrad hat einen zweiten Teilkreisdurchmesser, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser. Das zweite Kettenrad schließt sich an das erste Kettenrad an, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad in axialer Richtung zwischen dem ersten Kettenrad und dem zweiten Kettenrad befindet.The first sprocket has a first pitch circle diameter. The second sprocket has a second pitch diameter that is larger than the first pitch diameter. The second sprocket follows the first sprocket without another sprocket being located in the axial direction between the first sprocket and the second sprocket.

Der mindestens eine erste Referenzzahn ist ausgebildet, um zunächst mit einer Kette in Eingriff zu kommen, so dass eine Nicht-Antriebsfläche des mindestens einen ersten Referenzzahns mit einer Kettenrolle der Kette in einem Herunterschaltvorgang in Kontakt kommt, bei dem die Kette von dem zweiten Kettenrad in Richtung des ersten Kettenrads verschoben wird.The at least one first reference tooth is configured to initially engage a chain such that a non-driving surface of the at least one first reference tooth contacts a chain roller of the chain in a downshift where the chain is shifted from the second sprocket to Direction of the first sprocket is shifted.

Der mindestens eine zweite Referenzzahn ist so ausgebildet, dass er sich bei dem Herunterschaltvorgang zunächst von einer Innenlasche der Kette löst.The at least one second reference tooth is designed in such a way that it initially detaches from an inner plate of the chain during the downshifting process.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist ausgebildet, um an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung der vorderen Kettenradanordnung angeordnet zu sein, so dass der mindestens eine Kettenhaltezahn ein geradzahliger Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn ist.The at least one chain holding tooth is configured to be located on a downstream side of the at least one second reference tooth with respect to a drive rotational direction of the front sprocket assembly such that the at least one chain holding tooth is an even-numbered tooth of the at least one second reference tooth.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn hat eine Zahnspitze, eine axial nach außen gerichtete Abschrägung, die an der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche vorgesehen ist, und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung, die an der zweiten, axial nach innen gerichteten Fläche vorgesehen ist.The at least one chain retaining tooth has a tooth tip, an axially outward bevel provided on the second axially outward face, and an axially inward bevel provided on the second axially inward face.

Die axial nach außen gerichtete Abschrägung erstreckt sich vom Zahnkopf radial nach innen zu einem Ende der Außenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelasche. Die axial nach innen gerichtete Abschrägung erstreckt sich vom Zahnkopf radial nach innen bis zu einem Ende der Innenabschrägung in Bezug auf die Drehmittelasche.The axially outward chamfer extends radially inward from the tooth crest to an end of the outer chamfer relative to the pivot center lug. The axially inward chamfer extends radially inward from the tooth crest to an end of the inner chamfer relative to the center of rotation lug.

Das zweite Kettenrad hat einen Zahngrundkreis. Vom Zahngrundkreis bis zum Ende der Innenabschrägung ist ein radialer Abstand in Bezug auf die Drehmittelachse definiert. Der radiale Abstand ist gleich oder größer als 3,0 mm.The second sprocket has a tooth base circle. A radial distance is defined from the tooth base circle to the end of the inner bevel with respect to the center axis of rotation. The radial clearance is equal to or greater than 3.0 mm.

Bei der vorderen Kettenradanordnung nach dem siebzehnten Aspekt greift der mindestens eine erste Referenzzahn zunächst in die Kette ein, so dass die Nicht-Antriebsfläche des mindestens einen ersten Referenzzahns im Herunterschaltvorgang die Kettenrolle der Kette berührt. Der mindestens eine zweite Referenzzahn löst sich im Herunterschaltvorgang zunächst von der Innenlasche der Kette.In the front sprocket assembly according to the seventeenth aspect, the at least one first reference tooth first engages the chain such that the non-driving surface of the at least one first reference tooth contacts the chain roller of the chain in the downshift. The at least one The second reference tooth initially detaches from the inner plate of the chain during the downshift process.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist auf der stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns in Bezug auf die Antriebsdrehrichtung der vorderen Kettenradanordnung angeordnet. The at least one chain retaining tooth is located on the downstream side of the at least one second reference tooth with respect to the driving direction of rotation of the front sprocket assembly.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn ist der geradzahlige Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn.The at least one chain retaining tooth is the even-numbered tooth of the at least one second reference tooth.

Der radiale Abstand, der vom Zahngrundkreis des zweiten Kettenrades bis zum Ende der Innenabschrägung des mindestens einen Kettenhaltezahns in Bezug auf die Drehmittelachse definiert ist, ist gleich oder größer als 3,0 mm.The radial distance defined from the tooth base circle of the second sprocket to the end of the inner chamfer of the at least one chain retaining tooth with respect to the central axis of rotation is equal to or greater than 3.0 mm.

Durch Ausbilden der vorderen Kettenradanordnung gemäß der obigen Konfiguration ist der mindestens eine Kettenhaltezahn des zweiten Kettenrads in der Lage, die Kette sicher zu halten, wenn sich die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad bewegt. Dadurch ist die vordere Kettenradanordnung in der Lage, einen reibungslosen Schaltvorgang zu realisieren, um die Kette vom zweiten Kettenrad zum ersten Kettenrad zu bewegen.By forming the front sprocket assembly according to the above configuration, the at least one chain holding tooth of the second sprocket is able to securely hold the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket. This enables the front sprocket assembly to realize a smooth shifting action to move the chain from the second sprocket to the first sprocket.

Gemäß einem achtzehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die vordere Kettenradanordnung gemäß dem siebzehnten Aspekt so ausgebildet, dass der zweite radiale Abstand gleich oder kleiner als 5,0 mm ist. Bei der vorderen Kettenradanordnung gemäß dem achtzehnten Aspekt ist der mindestens eine Kettenhaltezahn in der Lage, durch Ausbilden des zweiten radialen Abstands gemäß dieser Konfiguration sicher mit der Kette in Eingriff zu kommen, wenn sich die Kette von dem zweiten Kettenrad zu dem ersten Kettenrad bewegt.According to an eighteenth aspect of the present invention, the front sprocket assembly according to the seventeenth aspect is configured such that the second radial distance is equal to or smaller than 5.0 mm. In the front sprocket assembly according to the eighteenth aspect, the at least one chain holding tooth is able to securely engage the chain when the chain moves from the second sprocket to the first sprocket by forming the second radial clearance according to this configuration.

Ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die einen Teil dieser ursprünglichen Offenbarung bilden, erläutert, wobei:

  • 1 eine Seitenansicht eines Fahrrads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Kurbelanordnung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 eine Vorderansicht der Kurbelanordnung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine Rückansicht der Kurbelanordnung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 eine Rückansicht der Kurbelanordnung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 eine Schnittansicht eines zweiten Kettenrads ist, das durch eine Schnittlinie VI von 4 geschnitten wird; und
  • 7 eine schematische Darstellung bei Betrachtung eines ersten Kettenrades, des zweiten Kettenrades und einer Fahrradkette von einem Oberteil davon ist.
Selected embodiments of the present invention will now be explained with reference to the drawings which form a part of this original disclosure, in which:
  • 1 Figure 12 is a side view of a bicycle according to an embodiment of the present invention;
  • 2 Fig. 14 is a perspective view of a crank assembly according to the embodiment of the present invention;
  • 3 Fig. 12 is a front view of the crank assembly according to the embodiment of the present invention;
  • 4 Fig. 12 is a rear view of the crank assembly according to the embodiment of the present invention;
  • 5 Fig. 12 is a rear view of the crank assembly according to the embodiment of the present invention;
  • 6 Fig. 12 is a sectional view of a second sprocket taken through line VI of Fig 4 is cut; and
  • 7 Fig. 12 is a schematic view looking at a first sprocket, the second sprocket and a bicycle chain from an upper part thereof.

Aus dieser Offenbarung wird für den Fachmann ersichtlich, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung nur zur Veranschaulichung dienen und nicht zur Einschränkung der Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.From this disclosure, it will be apparent to those skilled in the art that the following descriptions of the embodiments of the present invention are intended for purposes of illustration only and not limitation of the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

In den folgenden Ausführungsformen sind für den Fall, dass mehrere Elemente und Abschnitte einander entsprechen, die entsprechenden Elemente und die entsprechenden Abschnitte mit demselben Zeichen gekennzeichnet.In the following embodiments, in the case where plural elements and portions correspond to each other, the corresponding elements and the corresponding portions are identified with the same sign.

Wie in 1 dargestellt, beinhaltet ein Fahrrad 1 eine Fahrradkette 3, einen Fahrradrahmen 5, einen Handgriff 7, Vorder- und Hinterräder 9, 11, eine Betätigungsvorrichtung für Schaltvorgänge 13, einen Antriebsstrang 15 und eine Vordergabel 17. Der Fahrradumwerfer 1 beinhaltet ferner eine Fahrrad-Vorderradnabenanordnung 18, eine Fahrrad-Hinterradnabenanordnung 19, einen Fahrradumwerfer 21 und ein Fahrrad-Schaltwerk 23. Das Fahrrad 1 ist ein Beispiel für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug.As in 1 1, a bicycle 1 includes a bicycle chain 3, a bicycle frame 5, a handlebar 7, front and rear wheels 9, 11, a shift actuator 13, a drive train 15, and a front fork 17. The bicycle derailleur 1 further includes a bicycle front hub assembly 18 , a bicycle rear hub assembly 19, a bicycle derailleur 21, and a bicycle rear derailleur 23. The bicycle 1 is an example of a human-powered vehicle.

Die Vordergabel 17 ist drehbar am Fahrradrahmen 5 befestigt. Der Handgriff 7 ist an der Vorderradgabel 17 befestigt. Die Fahrrad-Vorderradnabenanordnung 18 ist an der Vorderradgabel 17 befestigt. Das Vorderrad 9 ist über die Fahrrad-Vorderradnabenanordnung 18 drehbar an der Vordergabel 17 befestigt. Ein Vorderradreifen 9a ist am Vorderrad 9 montiert.The front fork 17 is rotatably attached to the bicycle frame 5 . The handle 7 is attached to the front fork 17 . The bicycle front hub assembly 18 is fixed to the front fork 17 . The front wheel 9 is rotatably attached to the front fork 17 via the bicycle front wheel hub assembly 18 . A front wheel tire 9a is mounted on the front wheel 9 .

Die Fahrrad-Hinterradnabenanordnung 19 ist am hinteren Teil des Fahrradrahmens 5 montiert. Das Hinterrad 11 ist über die Fahrrad- Hinterradnabenanordnung 19 drehbar an einem hinteren Teil des Fahrradrahmens 5 befestigt. An dem Hinterrad 11 ist ein Hinterradreifen 11a montiert.The bicycle rear hub assembly 19 is mounted on the rear part of the bicycle frame 5 . The rear wheel 11 is rotatably attached to a rear portion of the bicycle frame 5 via the bicycle rear hub assembly 19 . On the rear wheel 11, a rear wheel tire 11a is mounted.

Die Betätigungsvorrichtung für den Schaltvorgang 13 ist am Handgriff 7 angebracht. Die Betätigungsvorrichtung für den Schaltvorgang 13 betätigt den Fahrradumwerfer 21 und das Fahrrad-Schaltwerk 23 über ein Steuerkabel, wie zum Beispiel einen Bowdenzug oder ein elektrisches Kabel. The actuation device for the switching process 13 is attached to the handle 7 . The shifting operation device 13 operates the bicycle derailleur 21 and the bicycle rear derailleur 23 via a control cable such as a Bowden cable or an electric cable.

Der Antriebsstrang 15 beinhaltet im Wesentlichen eine Kurbelanordnung 25 und eine hintere Fahrrad-Kettenradanordnung 27. Die Fahrradkette 3 kann im Antriebsstrang 15 enthalten sein.The drive train 15 basically includes a crank assembly 25 and a bicycle rear sprocket assembly 27 . The bicycle chain 3 may be included in the drive train 15 .

Die Kurbelanordnung 25 ist drehbar an einem unteren Teil des Fahrradrahmens 5 gelagert. Die Kurbelanordnung 25 beinhaltet eine Kurbelwelle 31, ein Paar Kurbelarme 33 und eine vordere Kettenradanordnung 34.The crank assembly 25 is rotatably supported on a lower part of the bicycle frame 5 . The crank assembly 25 includes a crankshaft 31, a pair of crank arms 33 and a front sprocket assembly 34.

Die Kurbelwelle 31 ist drehbar an dem unteren Teil des Fahrradrahmens 5 gelagert. Die Kurbelwelle 31 ist an dem Paar von Kurbelarmen 33 befestigt. Die Kurbelwelle 31 beinhaltet eine Drehmittelachse X1.The crankshaft 31 is rotatably supported on the lower part of the bicycle frame 5 . The crankshaft 31 is fixed to the pair of crank arms 33 . The crankshaft 31 includes a rotation center axis X1.

Das Paar von Kurbelarmen 33 beinhaltet einen linken Kurbelarm 35 und einen rechten Kurbelarm 37. Der linke Kurbelarm 35 ist an einem Ende der Kurbelwelle 31 befestigt. Der linke Kurbelarm 35 dreht sich in einem Stück mit der Kurbelwelle 31. An dem linken Kurbelarm 35 ist ein Pedal montiert.The pair of crank arms 33 includes a left crank arm 35 and a right crank arm 37. The left crank arm 35 is fixed to one end of the crankshaft 31. As shown in FIG. The left crank arm 35 rotates integrally with the crankshaft 31. On the left crank arm 35, a pedal is mounted.

Wie in 2 gezeigt, ist der rechte Kurbelarm 37 am anderen Ende der Kurbelwelle 31 befestigt. Der rechte Kurbelarm 37 dreht sich integral mit der Kurbelwelle 31. Die vordere Kettenradanordnung 34 ist am rechten Kurbelarm 37 befestigt.As in 2 1, the right crank arm 37 is attached to the other end of the crankshaft 31. As shown in FIG. The right crank arm 37 rotates integrally with the crankshaft 31. The front sprocket assembly 34 is attached to the right crank arm 37. As shown in FIG.

Wie in 3 gezeigt, beinhaltet der rechte Kurbelarm 37 einen Armkörper 39 und Montagebereiche 41 der Kettenräder. Der Armkörper 39 ist an dem anderen Ende der Kurbelwelle 31 befestigt. In dieser Ausführungsform ist der Armkörper 39 einstückig mit den Montagebereichen 41 der Kettenräder ausgebildet. Der Armkörper 39 ist mit den Montagebereichen 41 der Kettenräder drehbar verbunden. An dem Armkörper 39 ist ein Pedal montiert.As in 3 As shown, the right crank arm 37 includes an arm body 39 and sprocket mounting portions 41 . The arm body 39 is fixed to the other end of the crankshaft 31 . In this embodiment, the arm body 39 is formed integrally with the sprocket mounting portions 41 . The arm body 39 is rotatably connected to the sprocket mounting portions 41 . A pedal is mounted on the arm body 39 .

Wie in 2 und 3 gezeigt, überlappen die Montagebereiche 41 der Kettenräder teilweise mit dem ersten Kettenrad 51 in radialer Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse X1. Das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53 sind so an den Montagebereichen 41 befestigt, dass die radial äußeren Enden der Montagebereiche 41 durch das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53 in einer axialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse X1 eingeschlossen sind.As in 2 and 3 1, the sprocket mounting portions 41 partially overlap with the first sprocket 51 in the radial direction with respect to the rotation center axis X1. The first sprocket 51 and the second sprocket 53 are fixed to the mounting portions 41 such that the radially outer ends of the mounting portions 41 are sandwiched by the first sprocket 51 and the second sprocket 53 in an axial direction with respect to the rotation center axis X1.

Wie in 2 und 3 dargestellt, beinhaltet die vordere Kettenradanordnung 34 eine Vielzahl von vorderen Fahrradkettenrädern. Zum Beispiel beinhaltet die vordere Kettenradanordnung 34 das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53. Das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53 greifen in die Fahrradkette 3 ein. Die detaillierte Erläuterung der vorderen Kettenradanordnung 34 wird im Folgenden beschrieben.As in 2 and 3 As shown, the front sprocket assembly 34 includes a plurality of front bicycle sprockets. For example, the front sprocket assembly 34 includes the first sprocket 51 and the second sprocket 53 . The detailed explanation of the front sprocket assembly 34 is described below.

Der Fahrradumwerfer 21 ist, wie in 1 dargestellt, am Fahrradrahmen 5 montiert. Zum Beispiel ist der Fahrradumwerfer 21 an einem Sitzrohr 6 des Fahrradrahmens 5 befestigt. Der Fahrradumwerfer 21 bewegt die Fahrradkette 3 als Reaktion auf die Betätigung der Betätigungsvorrichtung für den Schaltvorgang 13 von einem der beiden Kettenräder 51 und 53 auf das andere.The bicycle derailleur 21 is, as in 1 shown mounted on the bicycle frame 5. For example, the bicycle derailleur 21 is attached to a seat tube 6 of the bicycle frame 5 . The bicycle derailleur 21 moves the bicycle chain 3 from one of the sprockets 51 and 53 to the other in response to the operation of the shifting operation device 13 .

Die hintere Kettenradanordnung 27 ist an der hinteren Fahrrad-Hinterradnabenanordnung 19 montiert. Die hintere Kettenradanordnung 27 beinhaltet eine Mehrzahl von hinteren Fahrradkettenrädern. Die Mehrzahl der hinteren Kettenräder greift in die Fahrradkette 3 ein.The rear sprocket assembly 27 is mounted to the rear bicycle rear hub assembly 19 . The rear sprocket assembly 27 includes a plurality of rear bicycle sprockets. The majority of the rear sprockets are engaged with the bicycle chain 3 .

Der Fahrradumwerfer 23 ist an dem Fahrradrahmen 5 befestigt. Der Fahrradumwerfer 23 ist an einem hinteren Teil des Fahrradrahmens 5 befestigt. Der Fahrradumwerfer 23 bewegt die Fahrradkette 3 durch die Betätigungsvorrichtung für den Schaltvorgang 13 von einem hinteren Fahrradkettenrad der hinteren Kettenradanordnung 27 zu einem anderen hinteren Fahrradkettenrad der hinteren Kettenradanordnung 27.The bicycle derailleur 23 is fixed to the bicycle frame 5 . The bicycle derailleur 23 is fixed to a rear part of the bicycle frame 5 . The bicycle derailleur 23 moves the bicycle chain 3 from one rear bicycle sprocket of the rear sprocket assembly 27 to another rear bicycle sprocket of the rear sprocket assembly 27 by the shifting operation device 13.

Wie in 2 und 3 gezeigt, umfasst die vordere Kettenradanordnung 34 für das Fahrrad 1 das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53.As in 2 and 3 As shown, the front sprocket assembly 34 for the bicycle 1 includes the first sprocket 51 and the second sprocket 53.

Wie in 4 dargestellt, ist das erste Kettenrad 51 kleiner als das zweite Kettenrad 53. Zum Beispiel ist ein Durchmesser des ersten Kettenrads 51 kleiner als ein Durchmesser des zweiten Kettenrads 53.As in 4 shown, the first sprocket 51 is smaller than the second sprocket 53. For example, a diameter of the first sprocket 51 is smaller than a diameter of the second sprocket 53.

Im Einzelnen hat das erste Kettenrad 51 einen ersten Teilkreisdurchmesser P1. Das zweite Kettenrad 53 hat einen zweiten Teilkreisdurchmesser P2, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser P1. Ein Zentrum des ersten Teilkreisdurchmessers P1 und ein Zentrum des zweiten Teilkreisdurchmessers P2 sind auf der Drehmittelachse X1 definiert.Specifically, the first sprocket 51 has a first pitch diameter P1. The second sprocket 53 has a second pitch diameter P2 that is larger than the first pitch diameter P1. A center of the first pitch circle diameter P1 and a center of the second pitch circle diameter P2 are defined on the rotation center axis X1.

Das erste Kettenrad 51 hat eine erste Gesamtzahnzahl. Die erste Gesamtzahnzahl ist eine Gesamtzahnzahl einer Mehrzahl von ersten Kettenradzähnen 61. Die erste Gesamtzahnzahl reicht von einunddreißig bis vierundvierzig. In dieser Ausführungsform ist die erste Gesamtzahnzahl der Zähne vierunddreißig.The first sprocket 51 has a first total number of teeth. The first total tooth count is a total tooth count of a plurality of first sprocket teeth 61. The first total tooth count ranges from thirty-one to forty-four. In this embodiment, the first total tooth number of teeth is thirty-four.

Wie in 3 und 4 gezeigt, weist das erste Kettenrad 51 eine erste axial nach außen gerichtete Fläche 55 und eine erste axial nach innen gerichtete Fläche 57 auf, die auf einer Rückseite der ersten axial nach außen gerichtete Fläche 55 in axialer Richtung in Bezug auf die Drehmittelsachse X1 vorgesehen ist. Das erste Kettenrad 51 beinhaltet einen ersten Kettenradkörper 59 und die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne 61.As in 3 and 4 1, the first sprocket 51 has a first axially outward surface 55 and a first axially inward surface 57 provided on a rear side of the first axially outward surface 55 in the axial direction with respect to the rotation center axis X1. The first sprocket 51 includes a first sprocket body 59 and the plurality of first sprocket teeth 61.

Wie in 3 gezeigt, ist die erste, axial nach außen gerichtete Fläche 55 in einem vorbestimmten Abstand von einer zweiten, axial nach innen gerichtete Fläche 67 des in 2 gezeigten zweiten Kettenrads 53 in axialer Richtung in einem montierten Zustand der vorderen Kettenradanordnung 34 angeordnet.As in 3 1, the first axially outwardly directed surface 55 is spaced a predetermined distance from a second axially inwardly directed surface 67 of the in 2 shown second sprocket 53 is arranged in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly 34.

Der montierte Zustand der vorderen Kettenradanordnung 34 ist ein Zustand, in dem die vordere Kettenradanordnung 34, zum Beispiel das erste Kettenrad 51 und das zweite Kettenrad 53, an dem rechten Kurbelarm 37 montiert ist.The assembled state of the front sprocket assembly 34 is a state in which the front sprocket assembly 34, for example, the first sprocket 51 and the second sprocket 53, is assembled to the right crank arm 37.

Wie in 3 gezeigt, bildet die erste, axial nach außen gerichtete Fläche 55 eine axial nach außen gerichtete Fläche des ersten Kettenradkörpers 59 und eine axial nach außen gerichtete Fläche der Mehrzahl an ersten Kettenradzähnen 61.As in 3 As shown, the first axially outward surface 55 defines an axially outward surface of the first sprocket body 59 and an axially outward surface of the plurality of first sprocket teeth 61.

Wie in 4 gezeigt, weist die erste axial nach innen gerichtete Fläche 57 in einem montierten Zustand der vorderen Kettenradanordnung 34 in axialer Richtung auf den Fahrradrahmen 5. Der montierte Zustand der vorderen Kettenradanordnung 34 ist ein Zustand, in dem die vordere Kettenradanordnung 34 am Fahrradrahmen 5 montiert ist. Die erste, axial nach innen gerichtete Fläche 57 bildet eine axial nach innen gerichtete Fläche des ersten Kettenradkörpers 59 und eine axial nach innen gerichtete Fläche der Mehrzahl der ersten Kettenradzähne 61.As in 4 1, the first axially inward surface 57 faces the bicycle frame 5 in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly 34. The assembled state of the front sprocket assembly 34 is a state in which the front sprocket assembly 34 is assembled to the bicycle frame 5. The first axially inward surface 57 defines an axially inward surface of the first sprocket body 59 and an axially inward surface of the plurality of first sprocket teeth 61.

Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der erste Kettenradkörper 59 ringförmig ausgebildet. Der erste Kettenradkörper 59 ist durch Befestigungselemente 46 an den Montagebereichen 41 des rechten Kurbelarms 37 befestigt.As in 2 and 3 shown, the first sprocket body 59 is ring-shaped. The first sprocket body 59 is fixed to the mounting portions 41 of the right crank arm 37 by fasteners 46 .

Wie in 4 dargestellt, greift die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne 61 in die Fahrradkette 3 ein. Die Mehrzahl der ersten Kettenradzähne 61 erstreckt sich von einem ersten Außenumfang des ersten Kettenradkörpers 59 in radialer Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse X1 radial nach außen. Die Mehrzahl an ersten Kettenzähnen 61 beinhaltet mindestens einen ersten Referenzzahn 62.As in 4 As shown, the plurality of first sprocket teeth 61 mesh with the bicycle chain 3 . The plurality of first sprocket teeth 61 extend radially outward from a first outer periphery of the first sprocket body 59 in a radial direction with respect to the rotation center axis X1. The plurality of first chain teeth 61 includes at least one first reference tooth 62.

Wie in 4 dargestellt, ist der mindestens eine erste Referenzzahn 62 ausgebildet, um zunächst mit einer Innenlasche 3a der Fahrradkette 3 in einem Herunterschaltvorgang in Eingriff zu kommen, bei dem die Fahrradkette 3 vom zweiten Kettenrad 53 in Richtung des ersten Kettenrads 51 bewegt wird. Zum Beispiel ist der mindestens eine erste Referenzzahn 62 zunächst zwischen einem Paar von Innenlaschen 3a der Fahrradkette 3 bei einem Herunterschaltvorgang angeordnet, bei dem die Fahrradkette 3 vom zweiten Kettenrad 53 zum ersten Kettenrad 51 bewegt wird.As in 4 1, the at least one first reference tooth 62 is configured to first engage an inner plate 3a of the bicycle chain 3 in a downshifting operation in which the bicycle chain 3 is moved from the second sprocket 53 toward the first sprocket 51. For example, the at least one first reference tooth 62 is initially disposed between a pair of inner plates 3a of the bicycle chain 3 in a downshift where the bicycle chain 3 is moved from the second sprocket 53 to the first sprocket 51 .

Insbesondere ist der mindestens eine erste Referenzzahn 62 ausgebildet, um zunächst mit der Fahrradkette 3 in Eingriff zu kommen, so dass eine Nicht-Antriebsfläche 62a des mindestens einen ersten Referenzzahns 62 mit der Fahrradkettenrolle 3b der Fahrradkette 3 in dem Herunterschaltvorgang in Kontakt kommt, bei dem die Fahrradkette 3 von dem zweiten Kettenrad 53 zu dem ersten Kettenrad 51 bewegt wird.In particular, the at least one first reference tooth 62 is configured to initially engage the bicycle chain 3 such that a non-driving surface 62a of the at least one first reference tooth 62 comes into contact with the bicycle chain roller 3b of the bicycle chain 3 in the downshifting event where the bicycle chain 3 is moved from the second sprocket 53 to the first sprocket 51 .

In dieser Ausführungsform, wie in 5 gezeigt, beinhaltet der mindestens eine erste Referenzzahn 62 eine Mehrzahl an ersten Referenzzähnen 62a-62j.In this embodiment, as in 5 As shown, the at least one first reference tooth 62 includes a plurality of first reference teeth 62a-62j.

Wie in 2 gezeigt, liegt das zweite Kettenrad 53 neben dem ersten Kettenrad 51, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad zwischen dem ersten Kettenrad 51 und dem zweiten Kettenrad 53 in axialer Richtung befindet.As in 2 As shown, the second sprocket 53 is adjacent to the first sprocket 51 with no other sprocket between the first sprocket 51 and the second sprocket 53 in the axial direction.

Das zweite Kettenrad 53 hat eine zweite Gesamtzahnzahl, die größer ist als die erste Gesamtzahnzahl. Die zweite Gesamtzahnzahl ist eine Gesamtzahnzahl einer Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen 71. Die zweite Gesamtzahnzahl liegt im Bereich von achtundvierzig bis achtundfünfzig. In dieser Ausführungsform beträgt die zweite Gesamtzahnzahl fünfzig.The second sprocket 53 has a second total tooth count that is greater than the first total tooth count. The second total tooth count is a total tooth count of a plurality of second sprocket teeth 71. The second total tooth count ranges from forty-eight to fifty-eight. In this embodiment, the second total tooth count is fifty.

Eine Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl ist gleich oder größer als neun. Die Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl ist gleich oder kleiner als zwanzig. In dieser Ausführungsform beträgt die Zahnzahldifferenz sechzehn.A tooth number difference between the first total tooth number and the second total tooth number is equal to or greater than nine. The tooth count difference between the first total tooth count and the second total tooth count is equal to or less than twenty. In this embodiment, the tooth number difference is sixteen.

Wie in 3 und 4 gezeigt, hat das zweite Kettenrad 53 eine zweite, axial nach außen gerichtete Fläche 65 und die zweite, axial nach innen gerichtete Fläche 67, die auf einer Rückseite der zweiten, axial nach außen gerichtete Fläche 65 in axialer Richtung vorgesehen ist. Das zweite Kettenrad 53 beinhaltet einen zweiten Kettenradkörper 69 und die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71.As in 3 and 4 As shown, the second sprocket 53 has a second axially outward surface 65 and the second axially inward surface 67 provided on a rear side of the second axially outward surface 65 in the axial direction. The second sprocket 53 includes a second sprocket body 69 and the plurality of second sprocket teeth 71.

Wie in 3 dargestellt, bildet die zweite axial nach außen gerichtete Fläche 65 eine axial nach außen gerichtete Fläche des zweiten Kettenradkörpers 69 und eine axial nach außen gerichtete Fläche der Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71.As in 3 As illustrated, the second axially outward surface 65 forms an axially outward surface of the second sprocket body 69 and an axially outward surface of the plurality of second sprocket teeth 71.

Wie in 4 gezeigt, ist die zweite, axial nach innen gerichtete Fläche 67 so ausgebildet, dass sie im montierten Zustand der vorderen Kettenradanordnung 34 der ersten, axial nach außen gerichteten Fläche 55 des ersten Kettenrads 51 in axialer Richtung gegenüberliegt.As in 4 As shown, the second axially inwardly directed surface 67 is configured to be in the assembled condition of the front chains wheel assembly 34 is axially opposed to the first axially outwardly directed surface 55 of the first sprocket 51 .

Die zweite, axial nach innen gerichtete Fläche 67 bildet eine axial nach innen gerichtete Fläche des zweiten Kettenradkörpers 69 und eine axial nach innen gerichtete Fläche der Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen 71.The second axially inward surface 67 forms an axially inward surface of the second sprocket body 69 and an axially inward surface of the plurality of second sprocket teeth 71.

Wie in 2 und 3 gezeigt, ist der zweite Kettenradkörper 69 ringförmig ausgebildet. Der zweite Kettenradkörper 69 ist an den Montagebereichen 41 des rechten Kurbelarms 37 befestigt.As in 2 and 3 shown, the second sprocket body 69 is ring-shaped. The second sprocket body 69 is fixed to the mounting portions 41 of the right crank arm 37 .

Wie in 4 dargestellt, greift die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71 in die Fahrradkette 3 ein. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71 erstreckt sich von einem zweiten Außenumfang des zweiten Kettenradkörpers 69 in radialer Richtung nach außen. Die Mehrzahl der zweiten Kettenradzähne 71 beinhaltet mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 und mindestens einen Kettenhaltezahn 75.As in 4 As shown, the plurality of second sprocket teeth 71 engage the bicycle chain 3 . The plurality of second sprocket teeth 71 extend radially outward from a second outer periphery of the second sprocket body 69 . The plurality of second sprocket teeth 71 includes at least one second reference tooth 73 and at least one chain retaining tooth 75.

Wie in 4 dargestellt, ist der mindestens eine zweite Referenzzahn 73 ausgebildet, um sich beim Herunterschalten zunächst von der Innenlasche 3a der Fahrradkette 3 zu lösen. Zum Beispiel ist der mindestens eine zweite Referenzzahn 73 beim Herunterschalten zunächst von dem Paar Innenlaschen 3a der Fahrradkette 3 entfernt.As in 4 shown, the at least one second reference tooth 73 is designed to initially detach from the inner plate 3a of the bicycle chain 3 when shifting down. For example, the at least one second reference tooth 73 is initially removed from the pair of inner plates 3a of the bicycle chain 3 when shifting down.

In dieser Ausführungsform, wie in 5 gezeigt, beinhaltet der mindestens eine zweite Referenzzahn 73 eine Mehrzahl von zweiten Referenzzähnen 73a-73j. Die Mehrzahl von zweiten Referenzzähnen 73a-73j entspricht jeweils der Mehrzahl von ersten Referenzzähnen 62a-62j. Der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 beinhaltet zum Beispiel einen Satz einer Mehrzahl von Kettenhaltezähnen 75h1, 75h2, 75h3, die in 4 gezeigt sind, und ist für jeden der Mehrzahl von zweiten Referenzzähnen 73a-73j, die in 5 gezeigt sind, vorbereitet.In this embodiment, as in 5 As shown, the at least one second reference tooth 73 includes a plurality of second reference teeth 73a-73j. The plurality of second reference teeth 73a-73j correspond to the plurality of first reference teeth 62a-62j, respectively. The at least one chain retaining tooth 75 includes, for example, a set of a plurality of chain retaining teeth 75h1, 75h2, 75h3 shown in 4 are shown, and is for each of the plurality of second reference teeth 73a-73j shown in FIG 5 are shown, prepared.

Wie in 4 gezeigt, ist der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 ausgebildet, um eine Innenlasche 3a der Fahrradkette 3 zu halten. Zum Beispiel ist der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 ausgebildet, um das Paar von Innenlaschen 3a der Fahrradkette 3 im Herunterschaltvorgang zu halten.As in 4 shown, the at least one chain holding tooth 75 is designed to hold an inner link plate 3a of the bicycle chain 3 . For example, the at least one chain holding tooth 75 is formed to hold the pair of inner plates 3a of the bicycle chain 3 in downshifting.

Der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 ist ausgebildet, um an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns 73 in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung R1 der vorderen Kettenradanordnung 34 angeordnet zu sein, so dass der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 ein geradzahliger Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 ist.The at least one chain holding tooth 75 is designed to be arranged on a downstream side of the at least one second reference tooth 73 with respect to a drive rotational direction R1 of the front sprocket assembly 34, so that the at least one chain holding tooth 75 is an even-numbered tooth of the at least one second reference tooth 73 is.

Die Antriebsdrehrichtung R1 ist eine Drehrichtung, in der sich die vordere Kettenradanordnung 34 dreht, um das Fahrrad 1 vorwärts zu bewegen. Ein Zentrum der Antriebsdrehrichtung R1 ist auf der Drehmittelachse X1 definiert.The driving rotation direction R1 is a rotation direction in which the front sprocket assembly 34 rotates to move the bicycle 1 forward. A center of the driving rotation direction R1 is defined on the rotation center axis X1.

Zum Beispiel ist der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 einer von einem zweiten nummerierten Zahn 75h1, einem vierten nummerierten Zahn 75h2 und einem sechsten nummerierten Zahn 75h3 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73.For example, the at least one chain retaining tooth 75 is one of a second numbered tooth 75h1, a fourth numbered tooth 75h2, and a sixth numbered tooth 75h3 from the at least one second reference tooth 73.

Vorzugsweise ist der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 der vierte nummerierte Zahn 75h2 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73.Preferably, the at least one chain retaining tooth 75 is the fourth numbered tooth 75h2 of the at least one second reference tooth 73.

Insbesondere, wenn der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 aus dem zweiten nummerierten Zahn 75h1, dem vierten nummerierten Zahn 75h2 und dem sechsten nummerierten Zahn 75h3 ausgewählt ist, ist der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 vorzugsweise der vierte nummerierte Zahn 75h2 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73.In particular, when the at least one chain retaining tooth 75 is selected from the second numbered tooth 75h1, the fourth numbered tooth 75h2 and the sixth numbered tooth 75h3, the at least one chain retaining tooth 75 is preferably the fourth numbered tooth 75h2 from the at least one second reference tooth 73.

Vorzugsweise beinhaltet der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 eine Mehrzahl von Kettenhaltezähnen. Die Mehrzahl von Kettenhaltezähnen beinhaltet mindestens zwei Zähne des zweiten nummerierten Zahns 75h1, des vierten nummerierten Zahns 75h2 und des sechsten nummerierten Zahns 75h3 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73.Preferably, the at least one chain retaining tooth 75 includes a plurality of chain retaining teeth. The plurality of chain retaining teeth includes at least two of the second numbered tooth 75h1, the fourth numbered tooth 75h2 and the sixth numbered tooth 75h3 from the at least one second reference tooth 73.

Noch bevorzugter ist, dass der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 mindestens drei Kettenhaltezähne 75 beinhaltet. Die mindestens drei Kettenhaltezähne 75 beinhalten jeweils mindestens den zweiten nummerierten Zahn 75h1, den vierten nummerierten Zahn 75h2 und den sechsten nummerierten Zahn 75h3 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73.More preferably, the at least one chain retaining tooth 75 includes at least three chain retaining teeth 75 . The at least three chain retaining teeth 75 each include at least the second numbered tooth 75h1, the fourth numbered tooth 75h2 and the sixth numbered tooth 75h3 from the at least one second reference tooth 73.

Wie in 6 gezeigt, hat der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 eine Zahnspitze 75a, eine axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b, die an der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche 65 vorgesehen ist, und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung 75c, die an der zweiten, axial nach innen gerichteten Fläche 67 vorgesehen ist. Zum Beispiel beinhaltet jeder der Mehrzahl von Kettenhaltezähnen 75 die Zahnspitze 75a, die axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b und die axial nach innen gerichtete Abschrägung 75c.As in 6 As shown, the at least one chain retaining tooth 75 has a tooth tip 75a, an axially outward bevel 75b provided on the second axially outward face 65, and an axially inward bevel 75c provided on the second axially rearward inward surface 67 is provided. For example, each of the plurality of chain retaining teeth 75 includes the tooth tip 75a, the axially outward slope 75b, and the axially inward slope 75c.

Wie in 6 dargestellt, erstreckt sich die axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b vom Zahnkopf 75a radial nach innen zu einem Ende der Außenabschrägung 75e1 in Bezug auf die Drehmittelachse X1. Das Ende der Außenabschrägung 75e1 ist ein Punkt oder eine Linie, an dem die axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b auf der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche 65 eine Neigung in Richtung des Zahnkopfes 75a beginnt. Die axial nach außen gerichtete Abschrägung 75b ist von dem nach außen gerichteten Ende 75e1 radial nach außen in Bezug auf die Drehmittelachse X1 angeordnet.As in 6 As shown, the axially outward chamfer 75b extends radially inward from the crest 75a to an end of the outer chamfer 75e1 with respect to the rotation center axis X1. The end of the outer bevel 75e1 is a point or line where the axially outward chamfer 75b on the second axially outward surface 65 begins to slope toward the crest 75a. The axially outward chamfer 75b is located radially outward from the outward end 75e1 with respect to the rotation center axis X1.

Wie in 6 dargestellt, erstreckt sich die axial nach innen gerichtete Abschrägung 75c vom Zahnkopf 75a radial nach innen zu einem Ende der Innenabschrägung 75e2 in Bezug auf die Drehmittelachse X1. Das Ende der Innenabschrägung 75e2 ist ein Punkt oder eine Linie, an dem die axial einwärts gerichtete Abschrägung 75c eine Neigung in Richtung des Zahnkopfes 75a auf der zweiten, axial einwärts gerichteten Fläche 67 beginnt.As in 6 As shown, the axially inward chamfer 75c extends radially inward from the crest 75a to an end of the inner chamfer 75e2 with respect to the rotation center axis X1. The end of the inner chamfer 75e2 is a point or line where the axially inward chamfer 75c starts to incline toward the addendum 75a on the second axially inward surface 67. As shown in FIG.

Das Ende der Innenabschrägung 75e2 ist radial außerhalb des Endes der Außenabschrägung 75e1 in Bezug auf die Drehmittelachse X1 angeordnet. Insbesondere ist das Ende der Innenabschrägung 75e2 radial außerhalb des Endes der Außenabschrägung 75e1 angeordnet, wenn man den Kettenhaltezahn 75 in Umfangsrichtung in Bezug auf die Drehmittelachse X1 betrachtet.The end of the inner chamfer 75e2 is located radially outward of the end of the outer chamfer 75e1 with respect to the rotation center axis X1. Specifically, the end of the inner chamfer 75e2 is located radially outward of the end of the outer chamfer 75e1 when viewing the chain holding tooth 75 in the circumferential direction with respect to the rotation center axis X1.

Wie in 7 gezeigt, kann sich die Zugkraft zwischen dem mindestens einen ersten Referenzzahn 62 und dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 erhöhen, wenn der mindestens eine erste Referenzzahn 62 beim Herunterschalten, bei dem die Fahrradkette 3 vom zweiten Kettenrad 53 in Richtung des ersten Kettenrads 51 bewegt wird, zunächst in eine Innenlasche 3a1 der Fahrradkette 3 eingreift.As in 7 shown, the tensile force between the at least one first reference tooth 62 and the at least one second reference tooth 73 can increase if the at least one first reference tooth 62 during downshifting, in which the bicycle chain 3 is moved from the second sprocket 53 in the direction of the first sprocket 51, first engages in an inner link 3a1 of the bicycle chain 3 .

Andere Innenlaschen 3a2 der Fahrradkette 3 neigen dazu, an den zweiten, axial nach innen gerichteten Flächen 67 der zweiten Kettenradzähne 71 anzuliegen, während die Zugkraft zwischen dem mindestens einen ersten Referenzzahn 62 und dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 im Herunterschaltvorgang zunimmt.Other inner plates 3a2 of the bicycle chain 3 tend to abut the second axially inward surfaces 67 of the second sprocket teeth 71 as the tensile force between the at least one first reference tooth 62 and the at least one second reference tooth 73 increases in the downshift.

Insbesondere neigen die Innenlaschen 3a2 der Fahrradkette 3 dazu, an den zweiten axial nach innen gerichteten Flächen 67 des zweiten nummerierten Zahns 75h1, des vierten nummerierten Zahns 75h2 und des sechsten nummerierten Zahns 75h3 von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 anzuliegen, während die Zugkraft zwischen dem mindestens einen ersten Referenzzahn 62 und dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 im Herunterschaltvorgang zunimmt.In particular, the inner plates 3a2 of the bicycle chain 3 tend to abut the second axially inward surfaces 67 of the second numbered tooth 75h1, the fourth numbered tooth 75h2 and the sixth numbered tooth 75h3 of the at least one second reference tooth 73 while the tensile force between the at least one first reference tooth 62 and the at least one second reference tooth 73 increases in the downshift process.

Insbesondere liegt die Innenlasche 3a2 der Fahrradkette 3 fest an der zweiten axial nach innen gerichteten Fläche 67 des vierten nummerierten Zahns 75h2 an, während die Zugkraft zwischen dem mindestens einen ersten Referenzzahn 62 und dem mindestens einen zweiten Referenzzahn 73 im Herunterschaltvorgang zunimmt.Specifically, the inner plate 3a2 of the bicycle chain 3 firmly abuts the second axially inward surface 67 of the fourth numbered tooth 75h2 as the pulling force between the at least one first reference tooth 62 and the at least one second reference tooth 73 increases in the downshift.

Gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in 6 gezeigt, ist ein Kettenkontaktbereich der zweiten axial nach innen gerichteten Fläche 67 des mindestens einen Kettenhaltezahns 75 ausreichend erhalten, da der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 so ausgebildet ist, dass das Ende der Innenabschrägung 75e2 radial nach außen von dem Ende der Außenabschrägung 75e1 in Bezug auf die Drehmittelachse X1 angeordnet ist. Daher hält der mindestens eine Kettenhaltezahn 75 die Innenlasche 3a der Fahrradkette 3 bis zum Abschluss des Herunterschaltvorgangs wirksam fest.According to the present invention as in 6 1, a chain contact area of the second axially inward surface 67 of the at least one chain retaining tooth 75 is sufficiently preserved because the at least one chain retaining tooth 75 is formed such that the end of the inner bevel 75e2 is radially outward from the end of the outer bevel 75e1 with respect to the Rotation center axis X1 is arranged. Therefore, the at least one chain retaining tooth 75 effectively retains the inner plate 3a of the bicycle chain 3 until the downshift is complete.

Ein erster radialer Abstand D1 ist radial von dem Ende der Innenabschrägung 75e2 zu dem Ende der Außenabschrägung 75e1 in Bezug auf die Drehmittelachse X1 definiert. Insbesondere ist der erste radiale Abstand D1 als ein Abstand zwischen dem Ende der Innenabschrägung 75e2 und dem Ende der Außenabschrägung 75e1 in radialer Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse X1 definiert.A first radial distance D1 is defined radially from the end of the inner chamfer 75e2 to the end of the outer chamfer 75e1 with respect to the rotation center axis X1. Specifically, the first radial distance D1 is defined as a distance between the end of the inner chamfer 75e2 and the end of the outer chamfer 75e1 in the radial direction with respect to the rotation center axis X1.

Der erste radiale Abstand D1 ist gleich oder größer als 1,0 mm. Der erste radiale Abstand D1 ist gleich oder kleiner als 2,0 mm. Zum Beispiel beträgt in dieser Ausführungsform der erste radiale Abstand D1 1,5 mm.The first radial distance D1 is equal to or larger than 1.0 mm. The first radial distance D1 is equal to or less than 2.0 mm. For example, in this embodiment, the first radial distance D1 is 1.5 mm.

Wie in 4 gezeigt, hat das zweite Kettenrad 53 einen Zahngrundkreis T1. Wie in 5 gezeigt, ist ein zweiter radialer Abstand D2 vom Zahngrundkreis T1 zum Ende der Innenabschrägung 75e2 in Bezug auf die Drehmittelachse X1 radial definiert. Konkret ist der zweite radiale Abstand D2 als Abstand zwischen dem Zahngrundkreis T1 und dem Ende der Innenabschrägung 75e2 in radialer Richtung bezüglich der Drehmittelachse X1 definiert.As in 4 As shown, the second sprocket 53 has a tooth pitch T1. As in 5 As shown, a second radial distance D2 is defined radially from the tooth root circle T1 to the end of the inner chamfer 75e2 with respect to the rotation center axis X1. Concretely, the second radial distance D2 is defined as a distance between the tooth root circle T1 and the end of the inner chamfer 75e2 in the radial direction with respect to the rotation center axis X1.

Der zweite radiale Abstand D2 ist gleich oder größer als 3,0 mm. Der zweite radiale Abstand D2 ist gleich oder kleiner als 5,0 mm. Zum Beispiel beträgt in dieser Ausführungsform der zweite radiale Abstand D2 3,9 mm.The second radial distance D2 is equal to or larger than 3.0 mm. The second radial distance D2 is equal to or less than 5.0 mm. For example, in this embodiment, the second radial distance D2 is 3.9 mm.

BezugszeichenlisteReference List

11
Fahrradbicycle
33
Fahrradkettebicycle chain
3a3a
Innenlascheinner flap
3a13a1
Innenlascheinner flap
3a23a2
Innenlascheinner flap
55
Fahrradrahmenbike frame
66
Sitzrohrseat tube
77
Handgriffhandle
99
Vorderradfront wheel
9a9a
Vorderradreifenfront tire
1111
Hinterradrear wheel
11a11a
Hinterradreifenrear tire
1313
Betätigungsvorrichtung für SchaltvorgangActuating device for shifting
1515
Antriebsstrangpowertrain
1717
Vorderradgabelfront fork
1818
Fahrrad-VorderradnabenanordnungBicycle front hub assembly
1919
Fahrrad-HinterradnabenanordnungBicycle Rear Hub Assembly
2121
Fahrradumwerferbicycle derailleur
2323
Fahrrad-Schaltwerkbicycle rear derailleur
2525
Kurbelanordnungcrank assembly
2727
Hintere KettenradanordnungRear sprocket assembly
3131
Kurbelwellecrankshaft
3333
Paar KurbelarmePair of crank arms
3434
vordere Kettenradanordnungfront sprocket assembly
3535
linker Kurbelarmleft crank arm
3737
rechter Kurbelarmright crank arm
3939
Armkörperarm body
4141
Montagebereiche für das KettenradSprocket mounting areas
4646
Befestigungselementefasteners
5151
erstes Kettenradfirst sprocket
5353
zweites Kettenradsecond sprocket
5555
erste axial nach außen gerichtete Flächefirst axially outward surface
5757
erste axial nach innen gerichtete Flächefirst axially inward surface
5959
erster Kettenradkörperfirst sprocket body
6161
Mehrzahl von ersten Kettenradzähnenplurality of first sprocket teeth
6262
erster Referenzzahnfirst reference tooth
62a62a
Nicht-Antriebsflächenon-drive surface
62a-62j62a-62j
Mehrzahl von ersten ReferenzzähnenPlurality of first reference teeth
6565
zweite axial nach außen gerichtete Flächesecond axially outward surface
6767
zweite axial nach innen gerichtete Flächesecond axially inward surface
6969
zweiter Kettenradkörpersecond sprocket body
7171
Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnenplurality of second sprocket teeth
7373
zweiter Referenzzahnsecond reference tooth
73a-73j73a-73j
Mehrzahl von zweiten ReferenzzähnenPlurality of second reference teeth
7575
Kettenhaltezahnchain retaining tooth
75a75a
Zahnspitzetooth tip
75b75b
axial nach außen gerichtete Abschrägungaxially outward bevel
75c75c
axial nach innen gerichtete Abschrägungaxially inward bevel
75e175e1
Ende der AußenabschrägungEnd of outside bevel
75e275e2
Ende der Innenabschrägungend of the inner bevel
75h175h1
zweiter nummerierter Zahnsecond numbered tooth
75h275h2
vierter nummerierter Zahnfourth numbered tooth
75h375h3
sechster nummerierter Zahn sixth numbered tooth
D1D1
erster radialer Abstandfirst radial distance
D2D2
zweiter radialer Abstandsecond radial distance
P1P1
erster Teilkreisdurchmesserfirst pitch diameter
P2p2
zweiter Teilkreisdurchmessersecond pitch circle diameter
R1R1
Antriebsdrehrichtungdirection of drive rotation
T1T1
Zahngrundkreistooth base circle
X1X1
Drehmittelachsecenter axis of rotation

Claims (18)

Vordere Kettenradanordnung (34) für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug, wobei die vordere Kettenradanordnung (34) umfasst: ein erstes Kettenrad (51) mit einer ersten, axial nach außen gerichteten Fläche (55) und einer ersten, axial nach innen gerichteten Fläche (57), die auf einer Rückseite der ersten, axial nach außen gerichteten Fläche (55) in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Drehmittelachse (X1) vorgesehen ist, wobei das erste Kettenrad (51) enthält: einen ersten Kettenradkörper (59); und eine Mehrzahl von ersten Kettenradzähnen (61), die sich von einem ersten Außenumfang des ersten Kettenradkörpers (59) in einer radialen Richtung in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) radial nach außen erstrecken und mindestens einen ersten Referenzzahn (62) beinhalten; und ein zweites Kettenrad (53) mit einer zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche (65) und einer zweiten, axial nach innen gerichteten Fläche (67), die auf einer Rückseite der zweiten, axial nach außen gerichteten Fläche (65) in der axialen Richtung vorgesehen ist, wobei die zweite, axial nach innen gerichtete Fläche (67) so ausgebildet ist, dass sie der ersten, axial nach außen gerichteten Fläche (55) des ersten Kettenrads (51) in der axialen Richtung in einem zusammengebauten Zustand der vorderen Kettenradanordnung (34) zugewandt ist, wobei das zweite Kettenrad (53) enthält einen zweiten Kettenradkörper (69); und eine Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen (71), die sich von einem zweiten Außenumfang des zweiten Kettenradkörpers (69) in der radialen Richtung radial nach außen erstrecken und mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) und mindestens einen Kettenhaltezahn (75) beinhalten; wobei das erste Kettenrad (51) einen ersten Teilkreisdurchmesser (P1) aufweist; das zweite Kettenrad (53) einen zweiten Teilkreisdurchmesser (P2) aufweist, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser (P1), wobei das zweite Kettenrad (53) in axialer Richtung an das erste Kettenrad (51) angrenzt, ohne dass sich ein weiteres Kettenrad zwischen dem ersten Kettenrad (51) und dem zweiten Kettenrad (53) befindet; der mindestens eine erste Referenzzahn (62) ist ausgebildet, um zunächst mit einer Kette (3) in Eingriff zu kommen, so dass eine Nicht-Antriebsfläche (62a) des mindestens einen ersten Referenzzahns (62) mit einer Kettenrolle der Kette (3) in einem Herunterschaltvorgang in Kontakt kommt, bei dem die Kette (3) von dem zweiten Kettenrad (53) zu dem ersten Kettenrad (51) hin bewegt wird; der mindestens eine zweite Referenzzahn (73) ist ausgebildet, um zunächst mit einer Innenlasche (3a) der Kette (3) in dem Herunterschaltvorgang außer Eingriff zu kommen; der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ist ausgebildet, um an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns (73) in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung (R1) der vorderen Kettenradanordnung (34) angeordnet zu sein, so dass der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ein geradzahliger Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) ist; der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) eine Zahnspitze (75a), eine axial nach außen gerichtete Abschrägung (75b), die an der zweiten axial nach außen gerichteten Fläche (65) vorgesehen ist, und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung (75c), die an der zweiten axial nach innen gerichteten Fläche (67) vorgesehen ist, aufweist; die axial nach außen gerichtete Abschrägung (75b) sich von der Zahnspitze (75a) radial nach innen zu einem Ende der Außenabschrägung (75e1) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) erstreckt; die axial nach innen gerichtete Abschrägung (75c) sich von der Zahnspitze (75a) radial nach innen zu einem Ende der Innenabschrägung (75e2) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) erstreckt; und wobei das Ende der Innenabschrägung (75e2) radial außerhalb von dem Ende der Außenabschrägung (75e1) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) angeordnet ist.A front sprocket assembly (34) for a human-propelled vehicle, the front sprocket assembly (34) comprising: a first sprocket (51) having a first axially outwardly facing surface (55) and a first axially inwardly facing surface (57) provided on a rear side of the first axially outward surface (55) in an axial direction with respect to a rotation center axis (X1), the first sprocket (51) including: a first sprocket body (59); and a plurality of first sprocket teeth (61) extending radially outward from a first outer periphery of the first sprocket body (59) in a radial direction relative to the central axis of rotation (X1) and including at least one first reference tooth (62); and a second sprocket (53) having a second axially outward surface (65) and a second axially inward surface (67) disposed on a rear side of the second axially outward surface (65) in the axial Direction is provided, wherein the second, axially inwardly directed surface (67) so designed det is that it faces the first axially outward surface (55) of the first sprocket (51) in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly (34), the second sprocket (53) including a second sprocket body (69); and a plurality of second sprocket teeth (71) extending radially outward in the radial direction from a second outer periphery of the second sprocket body (69) and including at least one second reference tooth (73) and at least one chain retaining tooth (75); the first sprocket (51) having a first pitch circle diameter (P1); the second sprocket (53) has a second pitch circle diameter (P2) that is larger than the first pitch circle diameter (P1), the second sprocket (53) adjoining the first sprocket (51) in the axial direction, without another sprocket located between the first sprocket (51) and the second sprocket (53); the at least one first reference tooth (62) is designed to initially engage a chain (3) such that a non-driving surface (62a) of the at least one first reference tooth (62) engages with a chain roller of the chain (3) in a downshift operation in which the chain (3) is moved from the second sprocket (53) toward the first sprocket (51); the at least one second reference tooth (73) is designed to first disengage from an inner plate (3a) of the chain (3) in the downshifting operation; the at least one chain retaining tooth (75) is configured to be located on a downstream side of the at least one second reference tooth (73) with respect to a drive rotational direction (R1) of the front sprocket assembly (34) such that the at least one chain retaining tooth (75) is an even-numbered tooth of the at least one second reference tooth (73); the at least one chain retaining tooth (75) has a tooth tip (75a), an axially outward bevel (75b) provided on the second axially outward face (65), and an axially inward bevel (75c) which provided on the second axially inward surface (67); the axially outward chamfer (75b) extends radially inward from the tooth tip (75a) to an end of the outer chamfer (75e1) with respect to the rotation center axis (X1); the axially inward chamfer (75c) extends radially inward from the tooth tip (75a) to an end of the inner chamfer (75e2) with respect to the rotation center axis (X1); and wherein the end of the inner chamfer (75e2) is located radially outside of the end of the outer chamfer (75e1) with respect to the rotation center axis (X1). Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 1, wobei ein erster radialer Abstand (D1) radial von dem Ende der Innenabschrägung (75e2) zu dem Ende der Außenabschrägung (75e1) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) definiert ist; und der erste radiale Abstand (D1) gleich oder größer als 1,0 mm ist.Front sprocket assembly (34) after claim 1 wherein a first radial distance (D1) is defined radially from the end of the inner chamfer (75e2) to the end of the outer chamfer (75e1) with respect to the central axis of rotation (X1); and the first radial distance (D1) is equal to or greater than 1.0 mm. Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 2, wobei der erste radiale Abstand (D1) gleich oder kleiner als 2,0 mm ist.Front sprocket assembly (34) after claim 2 , wherein the first radial distance (D1) is equal to or less than 2.0 mm. Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das zweite Kettenrad (53) einen Zahngrundkreis (T1) aufweist; ein zweiter radialer Abstand (D2) von dem Zahngrundkreis (T1) zu dem Ende der Innenabschrägung (75e2) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) radial definiert ist; und der zweite radiale Abstand (D2) gleich oder größer als 3,0 mm ist.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 3 , wherein the second sprocket (53) has a tooth base circle (T1); a second radial distance (D2) is defined radially from the tooth base circle (T1) to the end of the inner chamfer (75e2) with respect to the rotation center axis (X1); and the second radial distance (D2) is equal to or greater than 3.0 mm. Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 4, wobei der zweite radiale Abstand (D2) gleich oder kleiner als 5,0 mm ist.Front sprocket assembly (34) after claim 4 , wherein the second radial distance (D2) is equal to or less than 5.0 mm. Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ausgebildet ist, um eine Innenlasche (3a) der Kette (3) zu halten.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 5 , wherein the at least one chain holding tooth (75) is designed to hold an inner plate (3a) of the chain (3). Vordere Kettenradbaugruppe (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) einer von einem zweiten nummerierten Zahn (75h1), einem vierten nummerierten Zahn (75h2) und einem sechsten nummerierten Zahn (75h3) von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) ist.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 6 wherein the at least one chain retaining tooth (75) is one of a second numbered tooth (75h1), a fourth numbered tooth (75h2) and a sixth numbered tooth (75h3) of the at least one second reference tooth (73). Vordere Kettenradbaugruppe (34) nach Anspruch 7, wobei der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ein vierter nummerierter Zahn (75h2) von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) ist.Front sprocket assembly (34). claim 7 , wherein the at least one chain retaining tooth (75) is a fourth numbered tooth (75h2) from the at least one second reference tooth (73). Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) eine Mehrzahl von Kettenhaltezähnen (75) beinhaltet; und die Mehrzahl von Kettenhaltezähnen (75) mindestens zwei Zähne eines zweiten nummerierten Zahns (75h1), eines vierten nummerierten Zahns (75h2) und eines sechsten nummerierten Zahns (75h3) von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) enthält.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 6 wherein the at least one chain retaining tooth (75) includes a plurality of chain retaining teeth (75); and the plurality of chain retaining teeth (75) includes at least two teeth of a second numbered tooth (75h1), a fourth numbered tooth (75h2) and a sixth numbered tooth (75h3) from the at least one second reference tooth (73). Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) mindestens drei Kettenhaltezähne (75) beinhaltet; und die mindestens drei Kettenhaltezähne (75) jeweils mindestens einen zweiten nummerierten Zahn (75h1), einen vierten nummerierten Zahn (75h2) und einen sechsten nummerierten Zahn (75h3) von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) beinhalten.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 6 wherein the at least one chain retaining tooth (75) includes at least three chain retaining teeth (75); and the at least three chain retaining teeth (75) each include at least a second numbered tooth (75h1), a fourth numbered tooth (75h2), and a sixth numbered tooth (75h3) from the at least one second reference tooth (73). Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das erste Kettenrad (51) eine erste Gesamtzahl von Zähnen aufweist; das zweite Kettenrad (53) eine zweite Gesamtzahnzahl aufweist, die größer ist als die erste Gesamtzahnzahl.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 1 until 10 wherein the first sprocket (51) has a first total number of teeth; the second sprocket (53) has a second total number of teeth greater than the first total number of teeth. Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 11, wobei eine Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl gleich oder größer als neun ist.Front sprocket assembly (34) after claim 11 , wherein a tooth number difference between the first total tooth number and the second total tooth number is equal to or greater than nine. Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Zahnzahldifferenz zwischen der ersten Gesamtzahnzahl und der zweiten Gesamtzahnzahl gleich oder kleiner als zwanzig ist.Front sprocket assembly (34) after claim 11 or 12 , wherein the tooth count difference between the first total tooth count and the second total tooth count is equal to or less than twenty. Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei die zweite Gesamtzahnzahl im Bereich von achtundvierzig bis achtundfünfzig liegt.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 11 until 13 , wherein the second total tooth count is in the range of forty-eight to fifty-eight. Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die erste Gesamtzähnezahl im Bereich von einunddreißig bis vierundvierzig liegt.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 11 until 14 , wherein the first total tooth count is in the range of thirty-one to forty-four. Vordere Kettenradanordnung (34) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei der mindestens eine erste Referenzzahn (62) ausgebildet ist, um zunächst mit einer Innenlasche (3a) der Kette (3) in dem Herunterschaltvorgang in Eingriff zu kommen, bei dem die Kette (3) von dem zweiten Kettenrad (53) zu dem ersten Kettenrad (51) hin bewegt wird.Front sprocket assembly (34) according to any one of Claims 11 until 14 , wherein the at least one first reference tooth (62) is adapted to initially engage an inner plate (3a) of the chain (3) in the downshifting operation in which the chain (3) moves from the second sprocket (53) to the first sprocket (51) is moved towards. Vordere Kettenradanordnung (34) für ein menschlich angetriebenes Fahrzeug, wobei die vordere Kettenradanordnung (34) folgendes umfasst: ein erstes Kettenrad (51) mit einer ersten, axial nach außen gerichteten Oberfläche (55) und einer ersten, axial nach innen gerichteten Oberfläche (57), die auf einer Rückseite der ersten, axial nach außen gerichteten Oberfläche (55) in einer axialen Richtung in Bezug auf eine Drehmittelachse (X1) vorgesehen ist, wobei das erste Kettenrad (51) enthält einen ersten Kettenradkörper (59); und eine Mehrzahl an ersten Kettenradzähnen (61), die sich von einem ersten Außenumfang des ersten Kettenradkörpers (59) in einer radialen Richtung bezüglich der Drehmittelachse (X1) radial nach außen erstrecken und mindestens einen ersten Referenzzahn (62) beinhalten; und ein zweites Kettenrad (53) mit einer zweiten, axial nach außen gerichteten Oberfläche (65) und einer zweiten, axial nach innen gerichteten Oberfläche (67), die auf einer Rückseite der zweiten, axial nach außen gerichteten Oberfläche (65) in der axialen Richtung vorgesehen ist, wobei die zweite, axial nach innen gerichtete Oberfläche (67) ausgebildet ist, um der ersten, axial nach außen gerichteten Oberfläche (55) des ersten Kettenrads (51) in der axialen Richtung in einem zusammengebauten Zustand der vorderen Kettenradanordnung (34) gegenüberzustehen, wobei das zweite Kettenrad (53) enthält einen zweiten Kettenradkörper (69); und eine Mehrzahl von zweiten Kettenradzähnen (71), die sich von einem zweiten Außenumfang des zweiten Kettenradkörpers (69) in der radialen Richtung radial nach außen erstrecken und mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) und mindestens einen Kettenhaltezahn (75) beinhalten; wobei das erste Kettenrad (51) einen ersten Teilkreisdurchmesser (P1) aufweist; das zweite Kettenrad (53) einen zweiten Teilkreisdurchmesser (P2) aufweist, der größer ist als der erste Teilkreisdurchmesser (P1), wobei das zweite Kettenrad (53) in axialer Richtung an das erste Kettenrad (51) angrenzt, ohne dass ein weiteres Kettenrad zwischen dem ersten Kettenrad (51) und dem zweiten Kettenrad (53) liegt; der mindestens eine erste Referenzzahn (62) ausgebildet ist, um zunächst mit einer Kette (3) in Eingriff zu kommen, so dass eine Nicht-Antriebsfläche des mindestens einen ersten Referenzzahns (62) mit einer Kettenrolle der Kette (3) in einem Herunterschaltvorgang in Kontakt kommt, bei dem die Kette (3) von dem zweiten Kettenrad (53) zu dem ersten Kettenrad (51) hin bewegt wird; wobei der mindestens eine zweite Referenzzahn (73) ausgebildet ist, um sich bei dem Herunterschaltvorgang zunächst von einer inneren Lasche (3a) der Kette (3) zu lösen; der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ausgebildet ist, um an einer stromabwärtigen Seite des mindestens einen zweiten Referenzzahns (73) in Bezug auf eine Antriebsdrehrichtung (R1) der vorderen Kettenradanordnung (34) angeordnet zu sein, so dass der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) ein geradzahliger Zahn von dem mindestens einen zweiten Referenzzahn (73) ist; der mindestens eine Kettenhaltezahn (75) eine Zahnspitze (75a), eine axial nach außen gerichtete Abschrägung (75b), die an der zweiten axial nach außen gerichteten Fläche (65) vorgesehen ist, und eine axial nach innen gerichtete Abschrägung (75c), die an der zweiten axial nach innen gerichteten Fläche (67) vorgesehen ist, aufweist wobei sich die axial nach außen gerichtete Abschrägung (75b) von der Zahnspitze (75a) radial nach innen zu einem Ende der Außenabschrägung (75e1) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) erstreckt; die axial nach innen gerichtete Abschrägung (75c), die sich von der Zahnspitze (75a) radial nach innen zu einem Ende der Innenabschrägung (75e2) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) erstreckt; das zweite Kettenrad (53) einen Zahngrundkreis (T1) aufweist; ein radialer Abstand von dem Zahngrundkreis (T1) zu dem Ende der Innenabschrägung (75e2) in Bezug auf die Drehmittelachse (X1) radial definiert ist; und wobei der radiale Abstand gleich oder größer als 3,0 mm ist.A front sprocket assembly (34) for a human-propelled vehicle, said front sprocket assembly (34) comprising: a first sprocket (51) having a first axially outwardly facing surface (55) and a first axially inwardly facing surface (57 ) provided on a rear side of the first axially outward surface (55) in an axial direction with respect to a rotation center axis (X1), the first sprocket (51) including a first sprocket body (59); and a plurality of first sprocket teeth (61) extending radially outward from a first outer periphery of the first sprocket body (59) in a radial direction relative to the rotational center axis (X1) and including at least one first reference tooth (62); and a second sprocket (53) having a second axially outward surface (65) and a second axially inward surface (67) disposed on a rear side of the second axially outward surface (65) in the axial direction, the second axially inward surface (67) being formed to face the first axially outward surface (55) of the first sprocket (51) in the axial direction in an assembled state of the front sprocket assembly (34 ) facing each other, said second sprocket (53) including a second sprocket body (69); and a plurality of second sprocket teeth (71) extending radially outward in the radial direction from a second outer periphery of the second sprocket body (69) and including at least one second reference tooth (73) and at least one chain retaining tooth (75); the first sprocket (51) having a first pitch circle diameter (P1); the second sprocket (53) has a second pitch circle diameter (P2) that is larger than the first pitch circle diameter (P1), the second sprocket (53) adjoining the first sprocket (51) in the axial direction without another sprocket in between the first sprocket (51) and the second sprocket (53); the at least one first reference tooth (62) is configured to initially engage a chain (3) such that a non-driving surface of the at least one first reference tooth (62) engages a sprocket of the chain (3) in a downshift in contact occurs in which the chain (3) is moved from the second sprocket (53) to the first sprocket (51); wherein the at least one second reference tooth (73) is designed to initially detach from an inner plate (3a) of the chain (3) during the downshifting process; the at least one chain retaining tooth (75) is configured to be located on a downstream side of the at least one second reference tooth (73) with respect to a drive rotational direction (R1) of the front sprocket assembly (34) such that the at least one chain retaining tooth (75) is an even-numbered tooth of the at least one second reference tooth (73); the at least one chain retaining tooth (75) has a tooth tip (75a), an axially outward chamfer (75b) provided on the second axially outward surface (65), and an axially inward chamfer (75c) provided on the second axially inward surface (67), the axially outward chamfer (75b) extending radially inward from the tooth tip (75a) to one end of the external bevel (75e1) with respect to the rotation center axis (X1); the axially inward chamfer (75c) extending radially inward from the tooth tip (75a) to an end of the inner chamfer (75e2) with respect to the rotation center axis (X1); the second sprocket (53) has a tooth base circle (T1); a radial distance from the tooth root circle (T1) to the end of the inner chamfer (75e2) is defined radially with respect to the rotation center axis (X1); and wherein the radial distance is equal to or greater than 3.0 mm. Vordere Kettenradanordnung (34) nach Anspruch 17, wobei der radiale Abstand (D2) gleich oder kleiner als 5,0 mm ist.Front sprocket assembly (34) after Claim 17 , wherein the radial distance (D2) is equal to or less than 5.0 mm.
DE102021206770.0A 2021-06-29 2021-06-29 Front sprocket assembly for a human powered vehicle Pending DE102021206770A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206770.0A DE102021206770A1 (en) 2021-06-29 2021-06-29 Front sprocket assembly for a human powered vehicle
TW111118618A TW202300399A (en) 2021-06-29 2022-05-19 Front sprocket assembly for a human-powered vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021206770.0A DE102021206770A1 (en) 2021-06-29 2021-06-29 Front sprocket assembly for a human powered vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021206770A1 true DE102021206770A1 (en) 2022-12-29

Family

ID=84388667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021206770.0A Pending DE102021206770A1 (en) 2021-06-29 2021-06-29 Front sprocket assembly for a human powered vehicle

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021206770A1 (en)
TW (1) TW202300399A (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005260A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Shimano Inc. Bicycle sprocket and bicycle crank assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016005260A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Shimano Inc. Bicycle sprocket and bicycle crank assembly

Also Published As

Publication number Publication date
TW202300399A (en) 2023-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012025876B3 (en) Bicycle chain ring for engaging a drive chain and bicycle drive train
DE102010038256B4 (en) Bicycle sprocket with switching assistance tooth
DE3037857C2 (en) Sprocket set for a bicycle gearshift
DE102013101581B4 (en) FRONT BICYCLE SPROCKET
DE60319321T3 (en) Multi-stage rear wheel assembly for a bicycle
DE102015105035B4 (en) Rear bicycle sprocket
DE102007006852B4 (en) Bicycle sprocket assembly
DE102016007725A1 (en) Bicycle sprocket, rear bicycle sprocket and bicycle sprocket assembly
DE102017208995A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL SUPPORT COMPONENT AND BIKE CHAIN WHEEL ASSEMBLY
DE102007056966B4 (en) Bicycle sprocket
DE202011000859U1 (en) Fahrradkettenradanordnung
DE102015110949A1 (en) Bicycle Sprocket and Bicycle Sprocket Assembly
DE102017128041A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL AND BIKE CHAIN ASSEMBLY
DE102017207190A1 (en) Assembly of several sprockets for a bicycle
DE2837270A1 (en) MULTIPLE SPROCKETS FOR ONE BICYCLE
DE4206667A1 (en) PEDAL CRANK / GEAR FOR A BICYCLE
DE102017128050A1 (en) bicycle sprocket
DE2758416A1 (en) SPROCKET FOR A BICYCLE
DE102017009227A1 (en) Rear bicycle sprocket arrangement
DE102019206786A1 (en) Bicycle sprocket and bicycle sprocket
DE102018101591A1 (en) Bicycle chain arrangement
DE102018124234A1 (en) bicycle sprocket
DE102019209454A1 (en) bicycle sprocket
DE202010008814U1 (en) Bicycle chain inner link
DE102019202810A1 (en) REAR BIKE CHAIN ASSEMBLY

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified