DE102021205956A1 - Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle - Google Patents

Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021205956A1
DE102021205956A1 DE102021205956.2A DE102021205956A DE102021205956A1 DE 102021205956 A1 DE102021205956 A1 DE 102021205956A1 DE 102021205956 A DE102021205956 A DE 102021205956A DE 102021205956 A1 DE102021205956 A1 DE 102021205956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
vehicle
drive
eddy current
braking torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021205956.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Stammberger
Michael Hammer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021205956.2A priority Critical patent/DE102021205956A1/en
Publication of DE102021205956A1 publication Critical patent/DE102021205956A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/28Eddy-current braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/24Driver interactions by lever actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/22Standstill, e.g. zero speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird eine Antriebsanordnung 2 für ein Fahrzeug 1, mit einem angetriebenen Fahrzeugrad 6, mit einer elektrischen Antriebsmaschine 7, wobei die elektrische Antriebsmaschine 7 in einem Antriebsbetrieb ein elektrisches Antriebsmoment und in einem Generatorbetrieb ein elektrisches Bremsmoment auf das Fahrzeugrad 6 überträgt, mit einem Bremssystem 10, wobei das Bremssystem 10 eine als eine Wirbelstrombremse 11 ausgebildete Betriebsbremse aufweist, wobei die Wirbelstrombremse 11 in einem Fahrbetrieb zusätzlich zu dem elektrischen Bremsmoment ein unterstützendes Bremsmoment auf das Fahrzeugrad 6 des Fahrzeugs 1 übertragen kann, vorgeschlagen, wobei das Bremssystem 10 eine als elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 ausgebildete Feststellbremse aufweist, wobei die Federdruckbremse 12 in einem Stillstand des Fahrzeugs 1 ein Feststellmoment auf das Fahrzeugrad 6 überträgt.A drive arrangement 2 for a vehicle 1, with a driven vehicle wheel 6, with an electric drive machine 7, wherein the electric drive machine 7 transmits an electrical drive torque in a drive mode and an electrical braking torque in a generator mode to the vehicle wheel 6, with a brake system 10 , with the brake system 10 having a service brake designed as an eddy current brake 11, with the eddy current brake 11 being able to transmit a supporting braking torque to the vehicle wheel 6 of the vehicle 1 during driving operation in addition to the electrical braking torque, with the brake system 10 having a spring-loaded brake that can be released electrically 12 formed parking brake, wherein the spring-loaded brake 12 transmits a parking torque to the vehicle wheel 6 when the vehicle 1 is stationary.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung sowie ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs mittels der Antriebsanordnung.The invention relates to a drive assembly for a vehicle having the features of the preamble of claim 1. The invention also relates to a vehicle having the drive assembly and a method for braking a vehicle using the drive assembly.

Flurförderfahrzeuge werden oft elektromotorisch angetrieben. Die Antriebsmaschine ist in der Regel eine Drehstrom-Asynchronmaschine, die das Fahrzeug sowohl beschleunigen als auch verzögern kann. Die Antriebsmaschine kann einerseits Energie aus dem Energiespeicher, meist einer Batterie, entnehmen und in mechanische Leistung umwandeln, mit der das Fahrzeug angetrieben wird. Andererseits kann die Antriebsmaschine auch mechanische Energie des sich in Fahrt befindlichen Fahrzeuges in elektrische Energie umwandeln und das Fahrzeug verzögern. In diesem Betriebszustand kann die gewonnene elektrische Energie in den Energiespeicher eingespeist werden. Dabei steht jedoch bei geringen Motordrehzahlen ein deutlich höheres Drehmoment als bei hohen Motordrehzahlen zur Verfügung, was sich vor allem bei Bremsvorgängen nachteilig auswirkt, da somit bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten nur ein geringes Bremsmoment erreichbar ist.Industrial trucks are often driven by electric motors. The prime mover is usually a three-phase asynchronous machine that can both accelerate and decelerate the vehicle. On the one hand, the drive machine can take energy from the energy store, usually a battery, and convert it into mechanical power with which the vehicle is driven. On the other hand, the drive machine can also convert mechanical energy of the vehicle that is in motion into electrical energy and decelerate the vehicle. In this operating state, the electrical energy obtained can be fed into the energy store. However, a significantly higher torque is available at low engine speeds than at high engine speeds, which has a disadvantageous effect, especially during braking, since only a low braking torque can be achieved at high vehicle speeds.

Um die geforderte Verzögerung zu erreichen bzw. den geforderten maximal zulässigen Bremsweg nicht zu überschreiten kann es erforderlich sein, eine zusätzliche Bremseinrichtung zu verwenden. Beispielsweise können hierzu Lamellenbremsen mit hydraulischer, pneumatischer oder mechanischer Betätigung zur Unterstützung der Betriebsbremsung verwendet werden. Grundsätzlich ist es jedoch vorteilhaft, bei Bremsvorgängen so viel mechanische Energie wie möglich in elektrische Energie umzuwandeln und in die Batterie einzuspeisen. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch des Fahrzeuges, im Vergleich zu rein mechanisch gebremsten Fahrzeugen, deutlich gesenkt werden. Aus dem Stand der Technik ist daher der Einsatz einer Wirkbelstrombremse bekannt, um die generatorische Verzögerung des Fahrzeuges zu unterstützen.In order to achieve the required deceleration or not to exceed the required maximum permissible braking distance, it may be necessary to use an additional braking device. For example, multi-disc brakes with hydraulic, pneumatic or mechanical actuation can be used to support the service braking. In principle, however, it is advantageous to convert as much mechanical energy as possible into electrical energy during braking and feed it into the battery. In this way, the energy consumption of the vehicle can be significantly reduced in comparison to purely mechanically braked vehicles. The use of an active current brake is therefore known from the prior art in order to support the regenerative deceleration of the vehicle.

Die Druckschrift DE 10 2010 044 655 A1 offenbart ein Flurförderzeug mit einem elektrischen Fahrantrieb und einer Steuerung, die den elektrischen Fahrantrieb in einen generatorischen Betrieb zum Abbremsen des Flurförderzeuges umschalten kann, wobei eine Wirbelstrombremse vorgesehen ist, die von der Steuerung während des generatorischen Betriebs zum Abbremsen des Flurförderzeugs angesteuert oder geregelt wird.The pamphlet DE 10 2010 044 655 A1 discloses an industrial truck with an electric drive and a controller that can switch the electric drive to generator mode to brake the truck, with an eddy current brake being provided, which is controlled or regulated by the controller during generator mode to brake the truck.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsanordnung der eingangs genannten Art vorzuschlagen, welche sich durch ein verbessertes Bremssystem auszeichnet.The invention is based on the object of proposing a drive arrangement of the type mentioned at the outset, which is characterized by an improved braking system.

Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 9 sowie ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus den entsprechenden Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung und beigefügten Figuren hervor.This object is achieved by a drive arrangement having the features of claim 1, a vehicle having the features of claim 9 and a method having the features of claim 11. Further configurations and advantages according to the invention emerge from the corresponding subclaims and the following description and attached figures.

Gegenstand der Erfindung ist eine Antriebsanordnung, welche für ein Fahrzeug ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist das Fahrzeug ein Flurförderfahrzeug oder eine Baumaschine oder eine Landmaschine. Dier Antriebsanordnung hat insbesondere die Funktion das Fahrzeug während eines Fahrbetriebes zu Beschleunigen oder zu Verzögern und während eines Stillstandes gegen Wegrollen zu sichern.The subject matter of the invention is a drive arrangement which is designed and/or suitable for a vehicle. In particular, the vehicle is an industrial truck or a construction machine or an agricultural machine. In particular, the drive arrangement has the function of accelerating or decelerating the vehicle while it is being driven and of securing it against rolling away while it is stationary.

Die Antriebsanordnung weist mindestens oder genau ein angetriebenes Fahrzeugrad auf. Prinzipiell kann das Fahrzeug mindestens oder genau eine Antriebsachse mit zwei angetriebenen Fahrzeugrädern aufweisen. Bevorzugt ist die Antriebsanordnung ein Einzelradantrieb, wobei das Fahrzeug genau ein angetriebenes Fahrzeugrad aufweist. Optional kann das mindestens eine Fahrzeugrad mithilfe eines Lenkantriebs gelenkt werden.The drive arrangement has at least or exactly one driven vehicle wheel. In principle, the vehicle can have at least or precisely one drive axle with two driven vehicle wheels. The drive arrangement is preferably an individual wheel drive, with the vehicle having exactly one driven vehicle wheel. Optionally, the at least one vehicle wheel can be steered using a steering drive.

Die Antriebsanordnung weist eine elektrische Antriebsmaschine auf. Die elektrische Antriebsmaschine ist ausgebildet, in einem Antriebsbetrieb ein elektrisches Antriebsmoment und in einem Generatorbetrieb ein elektrisches Bremsmoment auf das Fahrzeugrad zu übertragen. In dem Antriebsbetrieb wird die Antriebsmaschine insbesondere als Elektromotor eingesetzt, wobei die Antriebsmaschine elektrische Energie aus einem Energiespeicher entnimmt und in mechanische Leistung umwandelt, um das Fahrzeugrad mit dem Antriebsmoment zu beaufschlagen. Als elektrischer Energiespeicher können neben einer Batterie bzw. Akkumulator auch zusätzlich oder ausschließlich andere Energiespeicher zur Aufnahme und Abgabe elektrischer Energie verwendet werden. Für eine kurzzeitige Aufnahme von elektrischer Energie können beispielsweise Kondensatoren mit entsprechender Kapazität als Energiespeicher verwendet werden. In dem Generatorbetrieb wird die Antriebsmaschine insbesondere als Generator eingesetzt, wobei die Antriebsmaschine mechanische Energie mittels Rekuperation in elektrische Energie umwandelt, um das Fahrzeugrad mit dem elektrischen Bremsmoment zu beaufschlagen. In dem Generatorbetrieb wird die gewonnene elektrische Energie wieder in den Energiespeicher eingespeist. Vorzugsweise ist die elektrische Antriebsmaschine als eine Drehstrom-Asynchronmaschine ausgebildet. Alternativ kann die Antriebsmaschine jedoch auch als eine permanent erregte Synchronmaschine ausgebildet sein.The drive arrangement has an electric drive machine. The electric drive machine is designed to transmit an electrical drive torque to the vehicle wheel in a drive mode and an electrical braking torque in a generator mode. In the drive mode, the drive machine is used in particular as an electric motor, with the drive machine drawing electrical energy from an energy store and converting it into mechanical power in order to apply the drive torque to the vehicle wheel. In addition to a battery or accumulator, other energy stores can also be used as electrical energy stores for receiving and delivering electrical energy. For example, capacitors with a corresponding capacity can be used as energy stores for a short-term absorption of electrical energy. In the generator mode, the drive machine is used in particular as a generator, with the drive machine converting mechanical energy into electrical energy by means of recuperation in order to apply the electrical braking torque to the vehicle wheel. In the generator mode, the electrical energy obtained is fed back into the energy store. Preferably, the electric driving force machine designed as a three-phase asynchronous machine. Alternatively, however, the drive machine can also be designed as a permanently excited synchronous machine.

Die Antriebsanordnung weist ein Bremssystem mit einer Feststellbremse und einer Betriebsbremse auf. Die Feststellbremse ist ausgebildet, in einem Stillstand des Fahrzeugs ein Feststellmoment auf das Fahrzeugrad zu übertragen. Insbesondere dient die Feststellbremse zu Umsetzung einer Parkbremsfunktion, um das Fahrzeug im Stillstand festzustellen bzw. gegen Wegrollen zu sichern. Besonders bevorzugt ist die Feststellbremse elektrisch betätigbar. Die Betriebsbremse ist ausgebildet, in einem Fahrbetrieb zusätzlich zu dem elektrischen Bremsmoment ein unterstützendes Bremsmoment auf das Fahrzeugrad zu übertragen. Insbesondere wird bei einem Bremsvorgang hauptsächlich das elektrische Bremsmoment durch die elektrische Maschine im Generatorbetrieb auf das Fahrzeugrad übertragen, wobei der Bremsvorgang bei Bedarf durch die Betriebsbremse unterstützt wird. Die Betriebsbremse ist dabei als eine Wirbelstrombremse, auch als „Induktionsbremse“ bekannt, ausgebildet. Bei einer Wirbelstrombremse wird ein elektrisch leitender Körper in einem Magnetfeld bewegt, sodass in diesem Wirbelströme induziert werden, welche zur Erzeugung des unterstützenden Bremsmomentes genutzt werden.The drive arrangement has a braking system with a parking brake and a service brake. The parking brake is designed to transmit a parking torque to the vehicle wheel when the vehicle is stationary. In particular, the parking brake serves to implement a parking brake function in order to fix the vehicle at a standstill or to secure it against rolling away. The parking brake can particularly preferably be actuated electrically. The service brake is designed to transmit a supporting braking torque to the vehicle wheel in addition to the electrical braking torque during driving operation. In particular, during a braking process, it is mainly the electric braking torque that is transmitted to the vehicle wheel by the electric machine in generator mode, with the braking process being supported by the service brake if necessary. The service brake is designed as an eddy current brake, also known as an “induction brake”. With an eddy current brake, an electrically conductive body is moved in a magnetic field, so that eddy currents are induced in it, which are used to generate the supporting braking torque.

Im Rahmen der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Feststellbremse bevorzugt als eine elektrisch, insbesondere elektromagnetisch, lüftbare Federdruckbremse ausgebildet ist. Im Speziellen übernehmen die Antriebsmaschine und die Wirbelstrombremse die Betriebsbremsfunktion und die elektrisch lüftbare Federdruckbremse übernimmt die Parkbremsfunktion. Insbesondere weist die Federdruckbremse mindestens eine Druckfeder auf, welche in einem unbetätigten bzw. unbestromten Zustand zur Erzeugung des Feststellmoments eine Vorspannkraft über eine Ankerscheibe auf einen Bremskörper ausübt. Wird die Federdruckbremse betätig bzw. bestromt, wird ein Magnetfeld erzeugt, das die Ankerscheibe anzieht und so den Bremskörper freigibt. Bevorzugt weisen der Bremskörper und/oder die Ankerscheibe einen Reibbelag auf. Vereinfacht ausgedrückt, wird die Federdruckbremse zum Öffnen mit elektrischer Energie versorgt und zum Schließen der Federdruckbremse eine Energieversorgung unterbrochen. Vorzugsweise bleibt die elektrisch lüftbare Federdruckbremse im Fahrbetrieb und im Generatorbetrieb, insbesondere bei einem regulären Bremsvorgang des Fahrzeugs, immer gelüftet, wobei die Federdruckbremse selbsttätig geschlossen wird, wenn eine Energieversorgung des Fahrzeugs unterbrochen wird.In the context of the invention, it is proposed that the parking brake is preferably designed as a spring-loaded brake that can be released electrically, in particular electromagnetically. In particular, the drive unit and the eddy current brake assume the service brake function and the electrically released spring-loaded brake assumes the parking brake function. In particular, the spring-loaded brake has at least one compression spring which, in an unactuated or de-energized state, exerts a pretensioning force on a brake body via an armature disk in order to generate the locking torque. If the spring-loaded brake is actuated or energized, a magnetic field is generated that attracts the armature disk and thus releases the brake body. The brake body and/or the anchor disk preferably have a friction lining. Put simply, the spring-loaded brake is supplied with electrical energy to open it and an energy supply is interrupted to close the spring-loaded brake. Preferably, the electrically releasable spring-loaded brake is always released when driving and in generator mode, in particular during a regular braking operation of the vehicle, with the spring-loaded brake being closed automatically when the power supply to the vehicle is interrupted.

Der Vorteil der Erfindung besteht somit darin, dass durch die Kombination aus einer Wirbelstrombremse und eine Federdruckbremse ein reibungsarmes bzw. reibungsfreies Bremssystem vorgeschlagen wird. Es wird somit ein Bremssystem vorgeschlagen, welches sich durch einen geringen Verschleiß, präzise Dosierbarkeit, eine hohe Lebensdauer sowie einen geringen Wartungsaufwand auszeichnet. Zudem weist das Bremssystem keine Schleppmomente auf, wodurch der Energieverbrauch des Fahrzeuges deutlich reduziert werden kann. Durch die Federdruckbremse kann zudem jederzeit ein sicheres Abbremsen des Fahrzeugs sichergestellt werden, da die Federdruckbremse bei einer Unterbrechung der Energieversorgung stets geschlossen wird. Somit kann das durch die Federdruckbremse erzeugte Feststellmoment bei Bedarf als Bremsmoment genutzt werden, um das Fahrzeug abrupt abzubremsen, wodurch die Betriebssicherheit des Fahrzeugs deutlich erhöht werden kann.The advantage of the invention is that the combination of an eddy current brake and a spring-loaded brake proposes a low-friction or friction-free braking system. A brake system is thus proposed which is characterized by low wear, precise dosing, a long service life and low maintenance costs. In addition, the braking system has no drag torque, which means that the vehicle's energy consumption can be significantly reduced. The spring-loaded brake can also ensure that the vehicle is braked safely at all times, since the spring-loaded brake is always closed if the power supply is interrupted. Thus, the parking torque generated by the spring-loaded brake can be used as a braking torque, if necessary, to brake the vehicle abruptly, as a result of which the operational safety of the vehicle can be significantly increased.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Antriebsanordnung eine Getriebeeinrichtung aufweist, welche zur Übersetzung des Antriebsmoments auf das mindestens eine Fahrzeugrad ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist die elektrische Antriebsmaschine über die Getriebeeinrichtung getriebetechnisch mit dem Fahrzeugrad verbunden, wobei die Antriebsmaschine auf einer Eingangsseite bzw. einer Antriebsseite und das Fahrzeugrad auf einer Ausgangsseite bzw. einer Abtriebsseite der Getriebeeinrichtung angeordnet ist. Die Getriebeeinrichtung kann durch ein Stirnradgetriebe und/oder ein Planetengetriebe gebildet sein. Im Speziellen weist die Getriebeeinrichtung ein Übersetzungsverhältnis von i > 1 auf. Anders ausgedrückt, dient die Getriebeeinrichtung zur Übersetzung ins Langsame, wobei eine Drehzahl verkleinert und das übertragene Drehmoment vergrößert wird.In a preferred embodiment, it is provided that the drive arrangement has a transmission device which is designed and/or suitable for converting the drive torque to the at least one vehicle wheel. In particular, the electric drive machine is transmission-wise connected to the vehicle wheel via the transmission device, with the drive machine being arranged on an input side or a drive side and the vehicle wheel on an output side or an output side of the transmission device. The transmission device can be formed by a spur gear and/or a planetary gear. In particular, the transmission device has a transmission ratio of i>1. In other words, the transmission device is used to reduce speed, with a speed being reduced and the transmitted torque being increased.

Gemäß dieser Ausgestaltung sind die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse auf einer der Getriebeeinrichtung abgewandten Seite der Antriebsmaschine angeordnet, wobei die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse jeweils mit einer durch die Antriebsmaschine angetriebenen Rotorwelle in Wirkverbindung stehen. Anders ausgedrückt, ist die Antriebsmaschine zwischen der Getriebeeinrichtung und dem Bremssystem bzw. der Wirbelstrombremse angeordnet. Die Rotorwelle trägt mindestens einen Rotor der elektrischen Maschine, welcher im Antriebsbetrieb und im Generatorbetrieb relativ zu einem Stator rotiert. Die Rotorwelle ist auf einer getriebezugewandten Seite bzw. getriebeseitig mit einem Antriebszahnrad der Getriebeeinrichtung drehfest verbunden und auf der getriebeabgewandten Seite mit dem elektrisch leitenden Körper, z. B. eine Metallscheibe oder Metallplatte, der Wirbelstrombremse sowie dem Bremskörper, z.B. eine Bremsscheibe, der Federdruckbremse zumindest drehfest verbunden.According to this embodiment, the eddy-current brake and the spring-loaded brake are arranged on a side of the drive machine facing away from the transmission device, the eddy-current brake and the spring-loaded brake each being operatively connected to a rotor shaft driven by the drive machine. In other words, the drive machine is arranged between the transmission device and the braking system or the eddy current brake. The rotor shaft carries at least one rotor of the electric machine, which rotates relative to a stator in drive mode and in generator mode. The rotor shaft is rotatably connected on a gear side facing or gear side with a drive gear of the transmission device and on the gear side facing away from the electrically conductive body, z. B. a metal disc or metal plate, the eddy current brake and the brake body, such as a Brake disc, the spring-loaded brake at least rotatably connected.

Durch die Anordnung des Bremssystems auf der getriebeabgewandten Seite der Antriebsmaschine ist ein modularer Aufbau des Antriebs bzw. des Bremssystems möglich, ohne dass sich die Motor-Getriebe-Schnittstelle ändert. Zudem kann die Wirbelstrombremse mit einer hohen Drehzahl betrieben werden und arbeitet deshalb besonders effektiv. Weiterhin-kann das durch die Wirbelstrombremse erzeugte Bremsmoment bzw. das durch die Federdruckbremse erzeugte Feststellmoment aufgrund der Getriebeübersetzung in ein entsprechend höheres Bremsmoment bzw. Feststellmoment am Fahrzeugrad übersetzt werden.By arranging the brake system on the side of the drive machine facing away from the transmission, a modular design of the drive or the brake system is possible without changing the engine-transmission interface. In addition, the eddy current brake can be operated at a high speed and therefore works particularly effectively. Furthermore, the braking torque generated by the eddy current brake or the locking torque generated by the spring-loaded brake can be translated into a correspondingly higher braking torque or locking torque on the vehicle wheel due to the gear ratio.

In einer Konkretisierung ist vorgesehen, dass das Fahrzeugrad um eine Radachse drehbar gelagert ist und dass die Rotorwelle um eine Rotorachse drehbar gelagert ist, wobei die Rotorachse zumindest annähernd rechtwinklig zu der Radachse angeordnet ist. Anders ausgedrückt, ist die Antriebsmaschine winklig, insbesondere rechtwinklig zu dem Fahrzeugrad angeordnet. Insbesondere ist die Radachse durch eine Rotationsachse des Fahrzeugrads und die Rotorachse durch eine Rotationsachse der Rotorwelle definiert. Unter „zumindest annähernd rechtwinklig“ ist ein Winkel von 90 Grad zu verstehen, wobei Winkelabweichungen von mehr als +/- 1 Grad, vorzugsweise von mehr als +/- 5 Grad, im Speziellen von +/- 10 Grad inbegriffen sind.In a specific embodiment, it is provided that the vehicle wheel is rotatably mounted about a wheel axis and that the rotor shaft is rotatably mounted about a rotor axis, the rotor axis being arranged at least approximately at right angles to the wheel axis. In other words, the drive machine is arranged at an angle, in particular at right angles to the vehicle wheel. In particular, the wheel axis is defined by an axis of rotation of the vehicle wheel and the rotor axis is defined by an axis of rotation of the rotor shaft. “At least approximately right-angled” means an angle of 90 degrees, including angular deviations of more than +/- 1 degree, preferably more than +/- 5 degrees, in particular +/- 10 degrees.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass die Antriebsmaschine, die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse in Bezug auf die Rotorachse koaxial zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist die Rotorwelle koaxial durch die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse geführt und/oder gelagert. Es wird somit eine Antriebsanordnung vorgeschlagen, welche sich durch einen besonders kompakten und modularen Aufbau auszeichnet.In a further specification, it is provided that the drive machine, the eddy current brake and the spring-loaded brake are arranged coaxially to one another in relation to the rotor axis. In particular, the rotor shaft is guided and/or supported coaxially through the eddy current brake and the spring-loaded brake. A drive arrangement is thus proposed which is characterized by a particularly compact and modular design.

In einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Wirbelstrombremse in axialer Richtung in Bezug auf die Rotorachse zwischen der Antriebsmaschine und der Federdruckbremse angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Getriebeeinrichtung, die Antriebsmaschine, die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse in axialer Richtung in Bezug auf die Rotorachse hintereinander bzw. nebeneinander angeordnet. Aufgrund des modularen Aufbaues bleibt die Getriebeeinrichtung immer gleich, egal ob eine Wirbelstrombremse zum Einsatz kommt oder nicht. Außerdem können für die elektrisch lüftbare Federdruckbremse Norm- bzw. Katalogteile verwendet werden. Ein weiterer Vorteil in der konkreten Anordnung des Bremssystems besteht zudem darin, dass die Federdruckbremse bzw. die Wirbelstrombremse für Wartungs- oder Reparaturzwecke besonders einfach zugänglich sind.In a further development it is provided that the eddy current brake is arranged in the axial direction in relation to the rotor axis between the drive motor and the spring-loaded brake. The transmission device, the drive machine, the eddy current brake and the spring-loaded brake are preferably arranged one behind the other or next to one another in the axial direction in relation to the rotor axis. Due to the modular design, the gear mechanism always remains the same, regardless of whether an eddy current brake is used or not. In addition, standard or catalog parts can be used for the electrically released spring-loaded brake. A further advantage of the specific arrangement of the brake system is that the spring-loaded brake or the eddy current brake is particularly easy to access for maintenance or repair purposes.

In einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Antriebsanordnung eine Steuerungseinheit aufweist, welche zur Steuerung der Antriebsmaschine und des Bremssystems ausgebildet und/oder geeignet ist. Insbesondere ist unter einer Steuerung im Sinne der Anmeldung auch eine Regelung zu verstehen. Insbesondere dient die Steuerungseinheit zur Steuerung und/oder Regelung der Antriebsmaschine, der Wirbelstrombremse und der Federdruckbremse sowie optional des Lenkantriebs. Beispielsweise ist die Steuerungseinheit durch eine Fahrzeugsteuerung, z.B. ein Fahrzeugsteuergerät, gebildet. Die Steuerungseinheit kann in mehrere Steuermodule aufgelöst sein, die unterschiedliche Aufgaben erfüllen. So können beispielsweise für die Antriebsmaschine, den Lenkantrieb, die Wirbelstrombremse und die Federdruckbremse separate Steuermodule vorgesehen sein. Die Steuermodule können als Hardwaremodule inklusive Software und/oder als Softwaremodule ausgebildet sein. Vorzugsweise ist die Steuerungseinheit mit ein oder mehreren Steuerelementen, wie zum Beispiel eine Pedalerie, einen Lenkwinkelgeber, einen Notausschalter, Drehzahlsensoren, etc. signaltechnisch verbunden, um der Steuerungseinheit entsprechende Steuersignale bereitzustellen.In a further refinement, it is provided that the drive arrangement has a control unit which is designed and/or suitable for controlling the drive machine and the braking system. In particular, a control within the meaning of the application is also to be understood as a regulation. In particular, the control unit serves to control and/or regulate the drive machine, the eddy current brake and the spring-loaded brake and optionally the steering drive. For example, the control unit is formed by a vehicle controller, e.g. The control unit can be broken down into several control modules that perform different tasks. For example, separate control modules can be provided for the drive machine, the steering drive, the eddy current brake and the spring-loaded brake. The control modules can be designed as hardware modules including software and/or as software modules. The control unit is preferably connected in terms of signals to one or more control elements, such as pedals, a steering angle sensor, an emergency stop switch, speed sensors, etc., in order to provide the control unit with corresponding control signals.

Gemäß dieser Ausgestaltung ist die Steuerungseinheit eingerichtet, im Fahrbetrieb des Fahrzeugs die Antriebsmaschine und ggf. die Wirbelstrombremse anzusteuern, um das Fahrzeugrad anzutreiben oder abzubremsen. Ferner ist die Steuerungseinheit eingerichtet, im Stillstand des Fahrzeugs die Federdruckbremse anzusteuern, um das Fahrzeugrad festzustellen. In dem Antriebsbetrieb wird die Antriebsmaschine über die Steuerungseinheit, insbesondere eine Leistungselektronik, mit der elektrischen Energie angesteuert, um das Antriebsmoment zu erzeugen. Zudem wird in dem Antriebsbetrieb die Federdruckbremse mit elektrischer Energie versorgt, um die Federdruckbremse im geöffneten bzw. gelüfteten Zustand zu halten. Zum Abbremsen des Fahrzeugs wird die Antriebsmaschine durch die Steuerungseinheit von dem Antriebsbetrieb in den Generatorbetrieb umgeschaltet, um das elektrische Bremsmoment zu erzeugen. Die Wirbelstrombremse wird in dem Generatorbetrieb derart durch die Steuerungseinheit gesteuert oder geregelt, dass ein zusätzliches Abbremsen des Flurförderzeugs durch die Wirbelstrombremse bzw. deren erzeugtes unterstützendes Bremsmoment umgesetzt wird. Die dafür notwendigen Steuersignale können von den Steuerelementen direkt bereitgestellt werden und/oder mittels Softwarefunktion in der Steuerungseinheit zu den entsprechenden Steuersignalen verarbeitet werden. Beispielsweise können die erforderlichen Bremsmomente der Antriebsmaschine und ggf. der Wirbelstrombremse auf Basis der durch die Steuerelemente bzw. der Softwarefunktionen der Steuerungseinheit bereitgestellten Steuersignale ermittelt werden. Die Federdruckbremse kann bei Erreichen eines Fahrzeugstillstands manuell durch einen Benutzer und/oder selbsttätig eingelegt werden. Insbesondere ist die Federdruckbremse betätigbar, wenn eine Soll-Geschwindigkeit, vorzugsweise in einer Grundstellung eines Fahrpedals, als auch eine Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges gleich Null ist oder zumindest annähernd Null ist. Insbesondere ist unter zumindest „annähernd Null“, eine Geschwindigkeit des Fahrzeugs, von weniger als 1 m/s, vorzugsweise weniger 0,5 m/s, im Speziellen von weniger als 0,1 m/s zu verstehen. Hierzu wird vorzugsweise die Energieversorgung der Federdruckbremse durch die Steuerungseinheit unterbrochen, um das Fahrzeug gegen unbeabsichtigte Bewegung zu sichern. Es wird somit ein Bremssystem vorgeschlagen, welches in Abhängigkeit der Fahrsituation durch die Steuerungseinheit gesteuert bzw. geregelt werden kann.According to this refinement, the control unit is set up to control the drive machine and, if necessary, the eddy current brake when the vehicle is being driven, in order to drive or brake the vehicle wheel. Furthermore, the control unit is set up to activate the spring-loaded brake when the vehicle is stationary in order to fix the vehicle wheel. In the drive mode, the drive machine is controlled by the electrical energy via the control unit, in particular power electronics, in order to generate the drive torque. In addition, in the drive mode, the spring-loaded brake is supplied with electrical energy in order to keep the spring-loaded brake in the open or released state. To brake the vehicle, the drive machine is switched over from drive mode to generator mode by the control unit in order to generate the electrical braking torque. In the generator mode, the eddy current brake is controlled or regulated by the control unit in such a way that additional braking of the industrial truck is implemented by the eddy current brake or the supporting braking torque it generates. The control signals required for this can be provided directly by the control elements and/or processed into the corresponding control signals by means of a software function in the control unit. For example, the braking torque required Driving machine and possibly the eddy current brake are determined on the basis of the control signals provided by the control elements or the software functions of the control unit. When the vehicle comes to a standstill, the spring-loaded brake can be engaged manually by a user and/or automatically. In particular, the spring-loaded brake can be actuated when a setpoint speed, preferably in a basic position of an accelerator pedal, and an actual speed of the vehicle is equal to zero or at least approximately zero. In particular, at least “approximately zero” means a speed of the vehicle of less than 1 m/s, preferably less than 0.5 m/s, in particular less than 0.1 m/s. For this purpose, the power supply to the spring-loaded brake is preferably interrupted by the control unit in order to secure the vehicle against unintentional movement. A braking system is thus proposed which can be controlled or regulated by the control unit as a function of the driving situation.

In einer weiteren Konkretisierung ist vorgesehen, dass die Steuerungseinheit eingerichtet ist, das unterstützende Bremsmoment während eines Bremsvorganges der Wirbelstrombremse in Abhängigkeit des elektrischen Bremsmoments der elektrischen Maschine zu steuern, sodass eine Energierückgewinnung mittels Rekuperation der Antriebsmaschine maximiert wird. Insbesondere ist die die Steuerungseinheit eingerichtet, die Wirbelstrombremse in dem Generatorbetrieb auf Basis eines Sollwertes für die Verzögerung des Fahrzeuges bzw. eines Gesamtbremsmoments und/oder einer Drehzahl der Antriebsmaschine und/oder eines Rückspeisestroms und/oder einer Batteriespannung des Energiespeichers zu steuern und/oder zu regeln. Vorzugsweise ist die Steuerungseinheit ausgebildet, das durch die Wirbelstrombremse erzeugte Bremsmoment dynamisch anzupassen bzw. zu dosieren, sodass die Antriebsmaschine den maximal möglichen Anteil am Bremsmoment übernimmt. Durch die dosierte Betätigung der Wirbelstrombremse kann eine maximale Energierückspeisung realisiert werden, sodass eine besonders effiziente Antriebsanordnung vorgeschlagen wird.In a further specification, it is provided that the control unit is set up to control the supporting braking torque during a braking process of the eddy current brake as a function of the electrical braking torque of the electrical machine, so that energy recovery by means of recuperation of the drive machine is maximized. In particular, the control unit is set up to control and/or to control the eddy current brake in generator mode on the basis of a setpoint value for the deceleration of the vehicle or a total braking torque and/or a speed of the drive motor and/or a regenerative current and/or a battery voltage of the energy store regulate. The control unit is preferably designed to dynamically adjust or dose the braking torque generated by the eddy current brake, so that the drive machine takes over the maximum possible proportion of the braking torque. The controlled actuation of the eddy current brake allows maximum energy recovery to be implemented, so that a particularly efficient drive arrangement is proposed.

In einer alternativen oder optional ergänzenden Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Antriebsanordnung ein Bremspedal als ein Steuerelement aufweist, wobei die Steuerungseinheit ausgebildet ist, die Wirbelstrombremse in Abhängigkeit der Pedalstellung des Bremspedals zu steuern und/oder zu regeln. Insbesondere dient das Bremspedal als ein Sollwertgeber, wobei die Pedalstellung als Sollwert der Steuerungseinheit bereitgestellt wird. Hierzu ist das Bremspedal mit einer Erfassungseinrichtung zur Erfassung der Pedalstellung ausgestattet, wobei die Erfassungseinrichtung zur Bereitstellung des Sollwerts signaltechnisch mit der Steuerungseinheit verbunden ist. Prinzipiell ist das Bremsmoment der Wirbelstrombremse unabhängig vom Bremsmoment der Antriebsmaschine in Abhängigkeit der Pedalstellung steuerbar und/oder regelbar. Insbesondere kann für jeden Sollwert ein festgelegtes Soll-Bremsmoment für die Wirbelstrombremse in der Steuerungseinheit hinterlegt sein, wobei die Steuerungseinheit die Wirbelstrombremse entsprechend dem Sollwert ansteuert und/oder die Wirbelstrombremse auf den entsprechenden Sollwert einregelt, um das Soll-Bremsmoment zu erzeugen. Es wird somit eine besonders einfache Ansteuerung der Betriebsbremse, insbesondere der Wirbelstrombremse, während des Generatorbetriebs zum Abbremsen des Fahrzeugs vorgeschlagen.In an alternative or optionally supplementary development, it is provided that the drive arrangement has a brake pedal as a control element, with the control unit being designed to control and/or regulate the eddy current brake as a function of the pedal position of the brake pedal. In particular, the brake pedal serves as a setpoint generator, with the pedal position being provided as a setpoint to the control unit. For this purpose, the brake pedal is equipped with a detection device for detecting the pedal position, with the detection device being connected to the control unit in terms of signals in order to provide the desired value. In principle, the braking torque of the eddy current brake can be controlled and/or regulated independently of the braking torque of the drive machine as a function of the pedal position. In particular, a specified target braking torque for the eddy current brake can be stored in the control unit for each target value, with the control unit controlling the eddy current brake according to the target value and/or adjusting the eddy current brake to the corresponding target value in order to generate the target braking torque. A particularly simple control of the service brake, in particular the eddy current brake, is thus proposed during generator operation for braking the vehicle.

Alternativ ist das Bremsmoment der Wirbelstrombremse in Abhängigkeit vom Bremsmoment der Antriebsmaschine sowie der Pedalstellung steuerbar und/oder regelbar. Hierzu ist die Steuerungseinheit ausgebildet einen Istwert für die Verzögerung des Fahrzeuges bzw. eines Gesamtbremsmoments mit einem durch die Stellung des Bremspedales vorgegebenen Sollwert zu vergleichen. Entspricht der Istwert dem durch die Stellung des Bremspedales vorgegebenen Sollwert, so ist die Zuschaltung der Wirbelstrombremse nicht erforderlich. Wird der Sollwert nicht erreicht, so kann die Steuerungseinheit die Wirbelstrombremse entsprechend einer Differenz zwischen Ist- und Sollwert ansteuern und/oder die Wirbelstrombremse auf den entsprechenden Sollwert einregeln, um das unterstützende Bremsmoment zu erzeugen.Alternatively, the braking torque of the eddy current brake can be controlled and/or regulated as a function of the braking torque of the drive machine and the pedal position. To this end, the control unit is designed to compare an actual value for the deceleration of the vehicle or a total braking torque with a setpoint value specified by the position of the brake pedal. If the actual value corresponds to the desired value specified by the position of the brake pedal, it is not necessary to switch on the eddy current brake. If the target value is not reached, the control unit can control the eddy current brake according to a difference between the actual value and the target value and/or regulate the eddy current brake to the corresponding target value in order to generate the supporting braking torque.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit der Antriebsanordnung, wie diese bereits zuvor beschrieben wurde bzw. nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Another object of the invention relates to a vehicle with the drive arrangement as already described above or according to one of claims 1 to 8.

In einer konkreten Ausführung ist das Fahrzeug ein Flurförderfahrzeug, eine Baumaschine oder eine Landmaschine. Alternativ oder optional ergänzend ist das Fahrzeug ein dreispuriges und/oder dreirädriges Fahrzeug. Vorzugsweise hat das Fahrzeug mindestens oder genau Radachsen und mindestens oder genau drei Fahrzeugräder. In a specific embodiment, the vehicle is an industrial truck, a construction machine or an agricultural machine. Alternatively or optionally in addition, the vehicle is a three-track and/or three-wheeled vehicle. The vehicle preferably has at least or exactly wheel axles and at least or exactly three vehicle wheels.

Die Antriebsanordnung weist genau ein angetriebenes Fahrzeugrad auf. Insbesondere weist das Fahrzeug eine Vorderachse mit zwei Vorderrädern und ein Hinterrad auf, wobei das Hinterrad das angetriebene Fahrzeugrad bildet. Alternativ kann das Fahrzeug eine Hinterachse mit zwei Fahrzeugrädern und ein Vorderrad aufweisen, wobei das Vorderrad das angetriebene Fahrzeugrad bildet. Bevorzugt ist das genau eine angetriebene Fahrzeugrad lenkbar.The drive arrangement has exactly one driven vehicle wheel. In particular, the vehicle has a front axle with two front wheels and a rear wheel, the rear wheel forming the driven vehicle wheel. Alternatively, the vehicle can have a rear axle with two vehicle wheels and a front wheel, with the front wheel forming the driven vehicle wheel. Exactly one driven vehicle wheel is preferably steerable.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs, insbesondere wie dieses bereits zuvor beschrieben wurde bzw. nach Anspruch 9 oder 10, mittels der Antriebsanordnung, wie diese bereits zuvor beschrieben bzw. nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem:

  • - in einem Fahrbetrieb des Fahrzeugs ein elektrisches Bremsmoment durch eine Antriebsmaschine in einem Generatorbetrieb erzeugt wird, um mindestens ein angetriebenes Fahrzeugrad während des Fahrbetriebes abzubremsen;
  • - in dem Fahrbetrieb bei Bedarf ein unterstützendes Bremsmoment zusätzlich zu dem elektrischen Bremsmoment durch eine Wirbelstrombremse erzeugt wird, um das mindestens eine Fahrzeugrad während des Fahrbetriebes abzubremsen;
  • - in einem Stillstand des Fahrzeugs ein Feststellmoment durch eine elektrisch lüftbare Federdruckbremse erzeugt wird, um das mindestens eine Fahrzeugrad im Stillstand festzustellen.
Another subject matter of the invention relates to a method for braking a vehicle, in particular as already described above or according to claim 9 or 10, by means of the drive arrangement as already described above or according to one of claims 1 to 8, in which:
  • - In a driving mode of the vehicle, an electrical braking torque is generated by a drive machine in a generator mode to brake at least one driven vehicle wheel during driving;
  • - When driving, if required, a supporting braking torque is generated in addition to the electric braking torque by an eddy current brake in order to brake the at least one vehicle wheel while driving;
  • - When the vehicle is stationary, a locking torque is generated by an electrically releasable spring-loaded brake in order to determine the at least one vehicle wheel when stationary.

In einer konkreten Umsetzung ist vorgesehen, dass in dem Stillstand des Fahrzeugs eine Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges erfasst und/oder ermittelt wird und mit einer Soll-Geschwindigkeit verglichen wird. Das Feststellmoment wird durch die Federdruckbremse erzeugt, wenn die Ist-Geschwindigkeit gleich der Soll-Geschwindigkeit ist und/oder wenn die Ist-Geschwindigkeit gleich Null ist oder zumindest annähernd Null ist. Insbesondere ist die Soll-Geschwindigkeit kleiner 1 m/s, vorzugsweise kleiner 0,5 m/s, im Speziellen kleiner 0,1 m/s. Die Federdruckbremse kann manuell oder selbsttätig eingelegt. Beispielsweise kann die Federdruckbremse selbsttätig eingelegt werden, wenn eine festgelegte Stillstandzeit überschritten wird und/oder wenn ein Fahrersitz unbesetzt ist. Alternativ kann die Federdruckbremse zur Umsetzung einer Anfahrhilfe automatisch ein- und ausgelegt werden, wenn das Fahrzeug an einer Steigung abgestellt bzw. angefahren wird.In a specific implementation, it is provided that when the vehicle is stationary, an actual speed of the vehicle is recorded and/or determined and compared with a setpoint speed. The locking torque is generated by the spring-loaded brake when the actual speed is equal to the target speed and/or when the actual speed is zero or at least approximately zero. In particular, the target speed is less than 1 m/s, preferably less than 0.5 m/s, in particular less than 0.1 m/s. The spring-loaded brake can be engaged manually or automatically. For example, the spring-loaded brake can be engaged automatically when a specified idle time is exceeded and/or when a driver's seat is unoccupied. Alternatively, the spring-loaded brake can be automatically engaged and disengaged to implement a starting aid when the vehicle is parked or started on an incline.

In einer weiteren möglichen Umsetzung ist vorgesehen, dass das Feststellmoment bei einem Notstopp und/oder einem Energieausfall in dem Fahrbetrieb durch die Federdruckbremse erzeugt wird, um eine Notbremsung einzuleiten. Im Fall des Notstopps, z.B. bei einer Betätigung eines Notausschalters, und/oder des Energieausfalls wird die elektrisch lüftbare Federdruckbremse stromlos geschaltet, wodurch die Federdruckbremse geschlossen und das Feststellmoment erzeugt wird. Optional kann zusätzlich durch eine gezielte elektrische Ansteuerung der Wirbelstrombremse im Falle eines Notstopps ein kontrolliertes Abbremsen erfolgen, um den Verscheiß der Federdruckbremse zu reduzieren. Es wird somit ein Bremssystem vorgeschlagen, welches sich durch eine hohe Betriebssicherheit auszeichnet.In a further possible implementation, it is provided that the locking torque is generated by the spring-loaded brake in the event of an emergency stop and/or an energy failure during driving in order to initiate emergency braking. In the event of an emergency stop, e.g. when an emergency stop switch is actuated, and/or a power failure, the electrically releasable spring-loaded brake is de-energized, whereby the spring-loaded brake is closed and the parking torque is generated. Optionally, in the event of an emergency stop, controlled braking can also be carried out by means of targeted electrical actuation of the eddy current brake in order to reduce wear on the spring-loaded brake. A braking system is thus proposed which is characterized by a high level of operational reliability.

In einer weiteren Realisierung ist vorgesehen, dass während des Bremsvorgangs ein Ist-Bremsmoment der elektrischen Maschine erfasst und/oder ermittelt wird. Insbesondere wird das Ist-Bremsmoment auf Basis einer Motorkenngröße, vorzugsweise einer Drehzahl der elektrischen Antriebsmaschine ermittelt. Das Ist-Bremsmoment wird mit einem Soll-Bremsmoment verglichen, wobei ein Differenz-Bremsmoment als das unterstützende Bremsmoment durch die Wirbelstrombremse erzeugt wird, wenn das Ist-Bremsmoment von dem Soll-Bremsmoment abweicht. Insbesondere entspricht das Differenz-Bremsmoment dem zum Erreichen des Soll-Bremsmoments nötigen Betrag. Somit kann eine besonders effiziente und energiesparende Betätigung des Bremssystems umgesetzt werden.In a further implementation, it is provided that an actual braking torque of the electrical machine is recorded and/or determined during the braking process. In particular, the actual braking torque is determined on the basis of a motor parameter, preferably a speed of the electric drive machine. The actual braking torque is compared with a setpoint braking torque, with a differential braking torque being generated as the supporting braking torque by the eddy current brake when the actual braking torque deviates from the setpoint braking torque. In particular, the differential braking torque corresponds to the amount required to reach the setpoint braking torque. A particularly efficient and energy-saving actuation of the braking system can thus be implemented.

In einer konkreten Umsetzung ist vorgesehen, dass die Wirbelstrombremse auf Basis einer Pedalstellung eines Bremspedals angesteuert und/oder geregelt wird. Insbesondere wird die Wirbelstrombremse unabhängig von der Antriebsmaschine direkt auf Basis der Pedalstellung angesteuert bzw. geregelt werden. Alternativ kann das Soll-Bremsmoment auf Basis der Pedalstellung ermittelt und mit dem Ist-Bremsmoment verglichen werden, wobei die Wirbelstrombremse entsprechend angesteuert und/oder geregelt wird, wenn das Ist-Bremsmoment von dem Soll-Bremsmoment abweicht.In a specific implementation, it is provided that the eddy current brake is activated and/or regulated on the basis of a pedal position of a brake pedal. In particular, the eddy current brake is controlled or regulated independently of the drive machine directly on the basis of the pedal position. Alternatively, the target braking torque can be determined on the basis of the pedal position and compared to the actual braking torque, with the eddy current brake being activated and/or regulated accordingly if the actual braking torque deviates from the target braking torque.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand einer Zeichnung weiter erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Fahrzeugs mit einer Antriebsanordnung als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung für das Fahrzeug der 1.
The present invention is explained in more detail below with reference to a drawing. It shows:
  • 1 a schematic representation of a vehicle with a drive arrangement as an embodiment of the invention;
  • 2 a schematic representation of the drive arrangement for the vehicle 1 .

1 zeigt in einer stark schematisierten Darstellung ein Fahrzeug 1 mit einer Antriebsanordnung 2, welche zum Antrieb des Fahrzeugs 1 eingerichtet ist. Das Fahrzeug 1 ist ein dreispuriges Flurförderfahrzeug, z.B. ein Gabelstapler und weist eine Vorderachse 3 mit einem ersten und einem zweiten Vorderrad 4, 5 sowie genau ein Hinterrad auf, welche ein angetriebenes Fahrzeugrad 6 des Fahrzeugs 1 bildet. 1 shows a vehicle 1 with a drive arrangement 2, which is set up to drive the vehicle 1, in a highly schematic representation. The vehicle 1 is a three-lane industrial truck, eg a forklift, and has a front axle 3 with a first and a second front wheel 4, 5 and exactly one rear wheel, which forms a driven vehicle wheel 6 of the vehicle 1.

Die Antriebsanordnung 2 weist eine elektrische Antriebsmaschine 7 auf, welche über eine ein- oder mehrstufige Getriebeeinrichtung 8 mit dem angetriebenen Fahrzeugrad 6 antriebstechnisch verbunden ist. Beispielsweise ist die elektrische Antriebsmaschine 7 ein Drehstrom-Asynchronmotor, alternativ können jedoch auch andere elektrische Maschinen, wie beispielsweise Synchronmotoren, eingesetzt werden.The drive arrangement 2 has an electric drive machine 7 which is drivingly connected to the driven vehicle wheel 6 via a single-stage or multi-stage transmission device 8 . For example, the electric drive machine 7 is a three-phase asynchronous motor, alternatively, however, other electrical machines, such as synchronous motors, can also be used.

Die Antriebsanordnung 2 weist einen elektrischen Energiespeicher 9 auf, welcher zur Bereitstellung und Speicherung von elektrischer Energie für die Antriebsmaschine 7 dient. Der elektrische Energiespeicher 9 ist beispielsweise eine Batterie bzw. ein Akkumulator. Damit das Fahrzeug 1 sowohl vorwärts als auch rückwärts beschleunigen und verzögern kann, wird die Antriebsmaschine 7 im 4-Quadrantenbetrieb betrieben. Zur Ansteuerung der Antriebmaschine 7 wird ein Inverter, nicht dargestellt, verwendet, welcher den Betriebszustand der Antriebsmaschine 7 für die jeweilige Fahrsituation regelt.The drive arrangement 2 has an electrical energy store 9 which is used to provide and store electrical energy for the drive machine 7 . The electrical energy store 9 is a battery or an accumulator, for example. So that the vehicle 1 can accelerate and decelerate both forwards and backwards, the drive machine 7 is operated in 4-quadrant operation. An inverter, not shown, is used to control the drive machine 7 and regulates the operating state of the drive machine 7 for the respective driving situation.

Um das Fahrzeug 1 in einer Vorwärtsrichtung V zu bewegen bzw. zu beschleunigen, sind sowohl die Drehzahl als auch das Drehmoment der Antriebsmaschine 7 positiv. In order to move or accelerate the vehicle 1 in a forward direction V, both the rotational speed and the torque of the prime mover 7 are positive.

Die Antriebsmaschine 7 arbeitet in einem Antriebsbetrieb, wobei die Antriebsmaschine 7 die durch den Energiespeicher bereitgestellte elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Um das Fahrzeug 1 in der Vorwärtsrichtung V zu verzögern, ist die Drehzahl positiv und das Drehmoment negativ. Die Antriebsmaschine 7 arbeitet in einem Generatorbetrieb, wobei die Antriebsmaschine 7 mechanische Energie in elektrische Energie umwandelt und dem Energiespeicher bereitstellt.The drive machine 7 operates in a drive mode, with the drive machine 7 converting the electrical energy provided by the energy store into mechanical energy. In order to decelerate the vehicle 1 in the forward direction V, the speed is positive and the torque is negative. The drive machine 7 operates in generator mode, with the drive machine 7 converting mechanical energy into electrical energy and making it available to the energy store.

Um das Fahrzeug 1 in einer Rückwärtsrichtung R zu bewegen bzw. zu beschleunigen, sind sowohl die Drehzahl als auch das Drehmoment negativ. Die Antriebsmaschine 7 arbeitet, wie zuvor beschrieben, in dem Antriebsbetrieb. Um das Fahrzeug 1 in der Rückwärtsrichtung R zu verzögern, ist die die Drehzahl der Antriebsmaschine 7 negativ und das Drehmoment positiv. Die Antriebsmaschine 7 arbeitet, wie zuvor beschrieben, in dem Generatorbetrieb.In order to move or accelerate the vehicle 1 in a reverse direction R, both the speed and the torque are negative. The drive machine 7 operates in the drive mode as described above. In order to decelerate the vehicle 1 in the reverse direction R, the rotational speed of the prime mover 7 is negative and the torque is positive. As previously described, the drive machine 7 operates in the generator mode.

Die Drehstrom-Asynchronmaschine zeichnet sich dabei durch eine sehr gute Regelbarkeit aus. Die Möglichkeiten werden jedoch aus technischen Gründen durch eine Grenzkennlinie limitiert, deren Verlauf von der physischen Ausführung der Antriebsmaschine 7 als auch dem Leistungsvermögen des Inverters abhängt. Die Antriebsmaschine 7 kann somit nur in Betriebspunkten betrieben werden, die sich zwischen den Grenzkennlinien einer Motor-Controller-Kurve, nicht dargestellt, befinden. Die Grenzkennlinien sind die Einhüllenden einer Vielzahl von Kennlinien, die eine Controller durch Parameter wie z.B. Phasenspannung, Phasenstrom und Drehfrequenz einstellen kann.The three-phase asynchronous machine is characterized by very good controllability. For technical reasons, however, the possibilities are limited by a limit characteristic, the course of which depends on the physical design of the drive machine 7 and the performance of the inverter. The drive machine 7 can therefore only be operated at operating points that are between the limit characteristics of a motor-controller curve, not shown. The limit characteristics are the envelopes of a large number of characteristics that a controller can set using parameters such as phase voltage, phase current and rotational frequency.

Die Erfindung beruht auf der Beobachtung, dass bei geringen Drehzahlen der Antriebsmaschine 7 ein deutlich höheres Drehmoment zur Verfügung steht als bei hohen Drehzahlen. Das ist vor allem bei Bremsvorgängen nachteilig, da bei hohen Fahrzeuggeschwindigkeiten nur ein geringes Bremsmoment durch die Antriebsmaschine 7 im Generatorbetrieb erreichbar ist. Um die geforderte Verzögerung zu erreichen bzw. den geforderten maximal zulässigen Bremsweg nicht zu überschreiten, kann es erforderlich sein, ein zusätzliches Bremssystem, wie z.B. Lamellenbremsen, zu verwenden. Alle mechanisch unterstützenden Bremssysteme haben jedoch den Nachteil, dass sie einem Verschleiß unterliegen. Die dadurch begrenzte Lebensdauer macht es erforderlich, die Bremse regelmäßig zu überprüfen und zu warten. Zudem sind mechanische Bremsen teilweise nicht oder unzureichend dosierbar und erhöhen teilweise den Energieverbrauch des Fahrzeuges durch Schleppmomente.The invention is based on the observation that a significantly higher torque is available at low speeds of the drive machine 7 than at high speeds. This is particularly disadvantageous when braking, since at high vehicle speeds only a small braking torque can be achieved by the drive machine 7 in generator mode. In order to achieve the required deceleration or not to exceed the required maximum permissible braking distance, it may be necessary to use an additional braking system, such as multi-disk brakes. However, all mechanically assisted braking systems have the disadvantage that they are subject to wear. The resulting limited service life makes it necessary to check and service the brake regularly. In addition, mechanical brakes can sometimes not be dosed or can be dosed insufficiently and sometimes increase the energy consumption of the vehicle due to drag torque.

Grundsätzlich ist es daher vorteilhaft, bei Bremsvorgängen so viel mechanische Energie wie möglich in elektrische Energie umzuwandeln und in den Energiespeicher 9 einzuspeisen. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch des Fahrzeuges 1, im Vergleich zu rein mechanisch gebremsten Fahrzeugen, deutlich gesenkt werden. Es ist somit eine Idee der Erfindung ein Bremssystem 10 für die Unterstützung des generatorischen Bremsvorganges des Fahrzeuges 1 zu finden, die gut dosierbar ist, insbesondere auch für höhere Drehzahlen geeignet ist und keinem Verschleiß unterliegt.In principle, it is therefore advantageous to convert as much mechanical energy as possible into electrical energy during braking processes and to feed it into the energy store 9 . In this way, the energy consumption of the vehicle 1 can be significantly reduced in comparison to purely mechanically braked vehicles. It is therefore an idea of the invention to find a brake system 10 for supporting the regenerative braking process of the vehicle 1, which can be easily dosed, is particularly suitable for higher speeds and is not subject to wear.

Hierzu weist das Fahrzeug 1 ein Bremssystem 10 mit einer Wirbelstrombrems 11 als Betriebsbremse und eine elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 als Feststellbremse auf. Die Wirbelstrombremse 11 hat die Eigenschaft, insbesondere bei relativ hohen Drehzahlen ein hohes Bremsmoment zu erzeugen, während das erreichbare Bremsmoment im unteren Drehzahlbereich gering ist. Damit ist die Wirbelstrombremse 11 in besonderem Maße geeignet, die Drehmomentschwäche einer Drehstrom-Asynchronmaschine im oberen Drehzahlbereich beim Bremsvorgang auszugleichen. Ferner kann das Bremsmoment einer Wirbelstrombremse 11 sehr einfach durch den Erregerstrom gesteuert werden. Die Federdruckbremse 12 kann zwei Betriebszustände (geschlossen oder gelüftet) einnehmen, wobei ein durch die Federdruckbremse 12 erzeugtes Feststellmoment nicht dosierbar ist. Um die Federdruckbremse 12 zu unterbrechen, muss eine Energieversorgung der Federdruckbremse 12 unterbrochen werden. Somit ist die Federdruckbremse 12 besonders als Feststellbremse geeignet, um das Fahrzeug 1 im Stillstand gegen Wegrollen zu sichern. Zudem ist die Federdruckbremse 12 als Notbremse geeignet, um insbesondere bei einem Energieausfall bzw. einem Ausfall der Wirbelstrombremse 11 weiterhin ein Abbremsen des Fahrzeugs 1 sicherzustellen.For this purpose, the vehicle 1 has a brake system 10 with an eddy current brake 11 as the service brake and an electrically releaseable spring-loaded brake 12 as the parking brake. The eddy current brake 11 has the property of generating a high braking torque, particularly at relatively high speeds, while the achievable braking torque is low in the lower speed range. The eddy current brake 11 is therefore particularly suitable for compensating for the weak torque of a three-phase asynchronous machine in the upper speed range during the braking process. Furthermore, the braking torque of an eddy current brake 11 can be controlled very easily by the excitation current. The spring-loaded brake 12 can assume two operating states (closed or released), in which case a locking torque generated by the spring-loaded brake 12 cannot be metered. In order to interrupt the spring-loaded brake 12, an energy supply to the spring-loaded brake 12 must be interrupted. The spring-loaded brake 12 is thus particularly suitable as a parking brake in order to secure the vehicle 1 against rolling when it is stationary. In addition, the spring-loaded brake 12 is suitable as an emergency brake, in particular in the event of an energy failure or failure the eddy current brake 11 continues to ensure braking of the vehicle 1.

2 zeigt eine schematische Darstellung der Antriebsanordnung 2 für das Fahrzeug 1 gemäß 1. Die Antriebsmaschine 7, die Getriebeeinrichtung 8, die Wirbelstrombremse 11 sowie die Federdruckbremse 12 sind in Bezug auf eine Rotorachse 100 koaxial zueinander angeordnet. Die Rotorachse 100 ist durch eine Rotorwelle, nicht dargestellt, der Antriebsmaschine 7 definiert, welche einen Rotor trägt und in einem Motorbetrieb, um die Rotorachse 100 rotiert. Das Fahrzeugrad 6 ist um eine Radachse 101 drehbar gelagert, wobei die Radachse 101 die Rotorachse 100, insbesondere in Fahrtrichtung betrachtet, rechtwinklig schneidet. 2 shows a schematic representation of the drive arrangement 2 for the vehicle 1 according to FIG 1 . The drive machine 7, the transmission device 8, the eddy current brake 11 and the spring-loaded brake 12 are arranged coaxially to one another with respect to a rotor axis 100. The rotor axis 100 is defined by a rotor shaft, not shown, of the prime mover 7, which carries a rotor and rotates about the rotor axis 100 in motor operation. The vehicle wheel 6 is rotatably mounted about a wheel axle 101, wherein the wheel axle 101 intersects the rotor axis 100 at right angles, particularly when viewed in the direction of travel.

Die Antriebsmaschine 7 ist in Bezug auf die Rotorachse R100 axial zwischen der Getriebeeinrichtung 8 und dem Bremssystem 10 angeordnet. Anders ausgedrückt, ist das Bremssystem 10 auf einer der Getriebeeinrichtung 8 abgewandten Seite der Antriebsmaschine 7 angeordnet. Dabei ist die Wirbelstrombremse 11 axial zwischen der Antriebsmaschine 7 und der Federdruckbremse 12 angeordnet. Die Wirbelstrombremse 11 und die Federdruckbremse 12 sind mit der Rotorwelle der Antriebsmaschine 7 wirkverbunden, um das Brems- bzw. Feststellmoment über die Antriebsmaschine 7 und die Getriebeeinrichtung 8 auf das angetriebene Fahrzeugrad 6 zu übertragen.The drive machine 7 is arranged axially between the transmission device 8 and the brake system 10 in relation to the rotor axis R100. In other words, the braking system 10 is arranged on a side of the drive machine 7 that faces away from the transmission device 8 . The eddy current brake 11 is arranged axially between the drive machine 7 and the spring-loaded brake 12 . The eddy current brake 11 and the spring-loaded brake 12 are operatively connected to the rotor shaft of the drive machine 7 in order to transmit the braking or locking torque via the drive machine 7 and the transmission device 8 to the driven vehicle wheel 6 .

Durch die Anordnung des Bremssystems 10 auf der getriebeabgewandten Seite, ist ein modularer Aufbau des Antriebs möglich ist, ohne dass sich die Motor-Getriebe-Schnittstelle ändert. Die Wirbelstrombremse 11 kann dadurch mit einer relativ hohen Drehzahl betrieben werden und arbeitet deshalb besonders effektiv. Außerdem ist nur ein relativ kleines Drehmoment notwendig, weil sich aufgrund der Getriebeübersetzung der Getriebeeinrichtung 8 ein entsprechend höheres Bremsmoment am Fahrzeugrad 6 ergibt.By arranging the braking system 10 on the side facing away from the transmission, a modular design of the drive is possible without changing the engine-transmission interface. The eddy current brake 11 can be operated at a relatively high speed and therefore works particularly effectively. In addition, only a relatively small torque is required because the gear ratio of the gear device 8 results in a correspondingly higher braking torque on the vehicle wheel 6 .

Die Antriebsanordnung 2 weist eine Rahmenplatte 13 auf, welche eine mechanische Anbindungsschnittstelle zum nicht dargestellten Fahrzeug 1 darstellt. Die Rahmenplatte ist fest mit einem Gehäuse der Antriebsmaschine 7 oder der Getriebeeinrichtung 8 verbunden und erstreckt sich in einer Radialebene der Rotorachse 100. Beispielsweise kann die Antriebsanordnung 1 über die Rahmenplatte 13 mittels Schraubverbindung an einem Rahmen des Fahrzeugs 1 montiert werden.The drive arrangement 2 has a frame plate 13 which represents a mechanical connection interface to the vehicle 1 (not shown). The frame plate is fixedly connected to a housing of the drive engine 7 or the transmission device 8 and extends in a radial plane of the rotor axis 100. For example, the drive arrangement 1 can be mounted on a frame of the vehicle 1 via the frame plate 13 by means of a screw connection.

Ferner weist die Antriebsanordnung 2 einen Lenkantrieb 14 auf, welcher zur Umsetzung einer Lenkbewegung auf das Fahrzeugrad 6 dient. Der Lenkantrieb 14 ist vorzugsweise als ein elektromechanischer Aktuator ausgebildet, welcher die Antriebsanordnung 2 oder zumindest das Fahrzeugrad 6 auf Basis eines Lenkbefehls um die Rotorachse 100 verschwenkt.Furthermore, the drive arrangement 2 has a steering drive 14 which is used to convert a steering movement onto the vehicle wheel 6 . The steering drive 14 is preferably designed as an electromechanical actuator which pivots the drive arrangement 2 or at least the vehicle wheel 6 about the rotor axis 100 on the basis of a steering command.

Die Antriebsanordnung 2 weist eine Steuerungseinheit 15 auf, welche zur Steuerung und/oder Regelung der Antriebsmaschine 7, der Wirbelstrombrems 11, der Federdruckbremse 12 und des Lenkantriebs 14 dient. Hierzu ist Steuerungseinheit 15 signaltechnisch, z.B. über Signalleitungen, mit den einzelnen Modulen verbunden. Der elektrische Energiespeicher 9 ist ebenfalls elektrisch mit der Steuerungseinheit 15 verbunden und stellt die erforderliche Energie der Steuerungseinheit 15 bereit. Beispielsweise ist die Steuerungseinheit 15 durch ein Steuergerät des Fahrzeugs 1 gebildet.The drive arrangement 2 has a control unit 15 which is used to control and/or regulate the drive machine 7, the eddy current brake 11, the spring-loaded brake 12 and the steering drive 14. For this purpose, the control unit 15 is connected to the individual modules in terms of signals, e.g. via signal lines. The electrical energy store 9 is also electrically connected to the control unit 15 and provides the control unit 15 with the required energy. For example, the control unit 15 is formed by a control device of the vehicle 1 .

Die Steuerungseinheit 15 ist weiterhin signaltechnisch mit mehreren Steuerelementen 16, 17, wie zum Beispiel eine Pedalerie, einen Lenkwinkelgeber, einen Notausschalter, Sensoren, die den Fahrzustand des Fahrzeuges erfassen usw., verbunden, um die Steuerungseinheit 15 mit entsprechenden Steuersignalen zu versorgen. Die weiteren Steuerelemente 17 sind, wie in 2 gezeigt, exemplarisch als rechteckiger Kasten dargestellt.The control unit 15 is also connected in terms of signals to a number of control elements 16, 17, such as pedals, a steering angle sensor, an emergency stop switch, sensors that record the driving status of the vehicle, etc., in order to supply the control unit 15 with appropriate control signals. The other controls 17 are, as in 2 shown, exemplified as a rectangular box.

Im Antriebsbetrieb wird die Federdruckbremse 12 von der Steuerungseinheit 15 bestromt und dadurch gelüftet. Zudem wird die Antriebsmaschine 7 von der Steuerungseinheit 15 mit elektrischer Energie aus dem Energiespeicher 9 versorgt. Die dafür notwendigen Steuersignale können von entsprechenden Steuerelementen 17, z.B. Fahrpedal, der Steuerungseinheit 15 direkt bereitgestellt werden oder sie werden mittels Softwarefunktion in der Steuerungseinheit 15 zu den entsprechenden Steuerbefehlen verarbeitet. Die Antriebsmaschine 7 wandelt die elektrische Energie in mechanische Energie um, die über die Getriebeeinrichtung 8 auf das Fahrzeugrad 6 übertragen wird, um das Fahrzeug 1 anzutreiben.In the drive mode, the spring-loaded brake 12 is energized by the control unit 15 and thereby released. In addition, the drive machine 7 is supplied with electrical energy from the energy store 9 by the control unit 15 . The control signals required for this can be made available directly to the control unit 15 by corresponding control elements 17, e.g. The drive machine 7 converts the electrical energy into mechanical energy, which is transmitted to the vehicle wheel 6 via the transmission device 8 in order to drive the vehicle 1 .

Soll das Fahrzeug gelenkt werden, so wird ein Lenkbefehl von einem entsprechenden weiteren Steuerelement 17, z. B. Lenkwinkelgeber, an Steuerungseinheit 15 übertragen, die den Lenkantrieb 14 auf Basis des Lenkbefehls steuert und/oder regelt. Die dafür erforderliche Energie kommt ebenfalls aus dem Energiespeicher 9.If the vehicle is to be steered, a steering command from a corresponding further control element 17, e.g. B. steering angle sensor, transmitted to control unit 15, which controls the steering drive 14 on the basis of the steering command and / or regulates. The energy required for this also comes from the energy store 9.

Im Generatorbetrieb dreht sich die Richtung des Energieflusses um, wobei die mechanische bzw. kinetische Energie des Fahrzeuges 1 über das Fahrzeugrad 6 in die Getriebeeinrichtung 8 eingeleitet wird. Die Getriebeeinrichtung 8 leitet die mechanische Energie an die Antriebsmaschine 7 weiter, in der die mechanische Energie in elektrische Energie umgewandelt wird. Von dort fließt die elektrische Energie in die Steuerungseinheit 15, welche die elektrische Energie in den elektrischen Energiespeicher 9 speichert.In the generator mode, the direction of the energy flow reverses, with the mechanical or kinetic energy of the vehicle 1 being introduced into the transmission device 8 via the vehicle wheel 6 . The transmission device 8 forwards the mechanical energy to the drive machine 7, in which the mechanical energy is converted into electrical energy. From there, the electrical energy flows into the control unit 15, which electrical energy in the electrical energy store 9 stores.

Die Steuerungseinheit 15 ist eingerichtet, die Wirbelstrombremse 11 in dem Generatorbetrieb in Abhängigkeit einer Drehzahl der Antriebsmaschine 7 zu steuern und/oder zu regeln. Beispielsweise kann die Verzögerung des Fahrzeuges 1 hierzu aus dem Verlauf eines Drehzahlsignals der Antriebsmaschine 7 ermittelt werden. Die Steuerungseinheit 15 kann dabei die Wirbelstrombremse 11 bei hohen Drehzahlen im Generatorbetrieb zuschalten, um das geringe elektrische Bremsmoment der Antriebsmaschine 7 durch das von der Wirbelstrombremse 11 erzeugte Bremsmoment auszugleichen.The control unit 15 is set up to control and/or regulate the eddy current brake 11 in the generator mode as a function of a speed of the drive machine 7 . For example, the deceleration of the vehicle 1 can be determined for this purpose from the course of a speed signal from the drive machine 7 . The control unit 15 can switch on the eddy current brake 11 at high speeds in generator operation in order to compensate for the low electrical braking torque of the drive machine 7 by the braking torque generated by the eddy current brake 11 .

Beispielsweise kann ein erstes Steuerelement 16 als ein Drehzahlsensor und ein weiteres Steuerelement 17 als ein Bremspedal ausgebildet sein. Das als Bremspedal ausgebildete Steuerelement 17 dient dabei als Sollwertgeber, wobei auf Basis einer Pedalstellung ein Soll-Bremswert vorgegeben wird. Die Steuerungseinheit 15 ist eingerichtet, ein durch die Antriebsmaschine 7 bereitgestelltes Ist-Bremsmoment auf Basis des Drehzahlsignals des Drehzahlsensors zu ermitteln und mit dem Soll-Bremsmoment zu vergleichen. Sollte das Ist-Bremsmoment dem Soll-Bremsmoment entsprechen, so ist die Zuschaltung der Wirbelstrombremse 11 nicht erforderlich. Weicht das Ist-Bremsmoment jedoch von dem Soll-Bremsmoment ab, so kann die Steuerungseinheit 15 die Wirbelstrombremse 11 derart ansteuern, dass das fehlende Bremsmoment bzw. ein Differenz-Bremsmoment erzeugt wird, um das Soll-Bremsmoment zu erreichen. Die elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 bleibt während dem Generatorbetrieb bzw. der Betriebsbremsung immer gelüftet.For example, a first control element 16 can be designed as a speed sensor and a further control element 17 can be designed as a brake pedal. Control element 17 designed as a brake pedal serves as a setpoint generator, with a setpoint braking value being specified on the basis of a pedal position. The control unit 15 is set up to determine an actual braking torque provided by the drive machine 7 on the basis of the speed signal from the speed sensor and to compare it with the setpoint braking torque. If the actual braking torque corresponds to the setpoint braking torque, it is not necessary to switch on the eddy current brake 11 . However, if the actual braking torque deviates from the setpoint braking torque, the control unit 15 can control the eddy current brake 11 in such a way that the missing braking torque or a differential braking torque is generated in order to achieve the setpoint braking torque. The electrically released spring-loaded brake 12 always remains released during generator operation or service braking.

Die Verzögerung des Fahrzeuges 1 erfolgt somit ohne die Verwendung von Reibelementen und ist deshalb weitgehend verschleißfrei. Die Verzögerung des Fahrzeuges 1 durch die Antriebsmaschine 7 ermöglicht zudem eine Energierückgewinnung, wobei durch die dosierte Betätigung der Wirbelstrombremse 11 eine maximale Energierückspeisung erzielt wird, da die Regelung des Bremsvorganges so erfolgen kann, dass die Antriebsmaschine 7 den maximal möglichen Anteil am Bremsmoment übernimmt.The vehicle 1 is thus decelerated without the use of friction elements and is therefore largely wear-free. The deceleration of the vehicle 1 by the drive motor 7 also enables energy to be recovered, with the metered actuation of the eddy current brake 11 achieving maximum energy recovery, since the braking process can be controlled in such a way that the drive motor 7 takes over the maximum possible proportion of the braking torque.

Die Art und Weise der Steuerung des Betriebsbremsvorganges kann in einer alternativen Ausführung jedoch auch einfacher gelöst werden, indem die Wirbelstrombremse 11 beispielsweise direkt in Abhängigkeit der Pedalstellung des als Bremspedal ausgebildeten Steuerelements 17 durch die Steuerungseinheit 15 gesteuert bzw. geregelt wird. Beispielsweise kann hierzu für jede Pedalstellung ein entsprechendes Bremsmoment für die Wirbelstrombremse 11 in der Steuerungseinheit 15 hinterlegt sein. Eine optimale Energierückgewinnung seitens der Antriebsmaschine 7 ist dann allerdings nicht möglich.The manner of controlling the service braking process can, however, also be solved more easily in an alternative embodiment in that the eddy current brake 11 is controlled or regulated directly by the control unit 15 depending on the pedal position of the control element 17 designed as a brake pedal. For example, a corresponding braking torque for the eddy current brake 11 can be stored in the control unit 15 for each pedal position. However, optimal energy recovery by the drive machine 7 is then not possible.

Die Steuerungseinheit 15 ist zudem eingerichtet, die Federdruckbremse 12 in einem Stillstand des Fahrzeugs 1 anzusteuern, um das Fahrzeug 1 gegen Wegrollen zu sichern. Beispielsweise kann das erste Steuerelement 16 als der Drehzahlsensor und ein weiteres Steuerelement 17 als Fahrpedal ausgebildet sein. Das als Fahrpedal ausgebildete Steuerelement 17 dient dabei als Sollwertgeber, wobei auf Basis einer Pedalstellung eine Soll-Geschwindigkeit vorgegeben wird. Sind sowohl die Soll-Geschwindigkeit, Neutralstellung am Fahrpedal, als auch die Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges 1 gleich Null oder annähernd Null, so kann die elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 automatisch durch die Steuerungseinheit 15 stromlos geschaltet werden und erzeugt ein Feststellmoment, welches das Fahrzeug 1 gegen unbeabsichtigte Bewegung sichert.The control unit 15 is also set up to activate the spring-loaded brake 12 when the vehicle 1 is stationary in order to secure the vehicle 1 against rolling away. For example, the first control element 16 can be in the form of the speed sensor and a further control element 17 can be in the form of an accelerator pedal. The control element 17 designed as an accelerator pedal serves as a setpoint generator, with a setpoint speed being specified on the basis of a pedal position. If both the target speed, neutral position on the accelerator pedal, and the actual speed of vehicle 1 are equal to zero or approximately zero, then the electrically releasable spring-loaded brake 12 can be automatically switched off by the control unit 15 and generates a locking torque, which the vehicle 1 secured against unintentional movement.

Im Fall eines Notstopps, z.B. wenn ein als Notausschalter ausgebildetes Steuerelement 17 betätigt wird, wird die elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 automatisch stromlos geschaltet, schließt und erzeugt ein nicht dosierbares Bremsmoment, um eine Notbremsung einzuleiten. Die gleiche Funktion tritt bei einem Energieausfall ein, dessen Folge eine stromlose elektrisch lüftbare Federdruckbremse 12 ist. Dadurch kann die Betriebssicherheit des Fahrzeugs 1, insbesondere bei einem Ausfall der Wirbelstrombremse 1, deutlich erhöht werden.In the event of an emergency stop, e.g. if a control element 17 designed as an emergency stop switch is actuated, the electrically releasable spring-loaded brake 12 is automatically de-energized, closes and generates a braking torque that cannot be controlled in order to initiate emergency braking. The same function occurs in the event of an energy failure, the consequence of which is a spring-loaded brake 12 that can be released electrically and without current. As a result, the operational safety of the vehicle 1, in particular in the event of a failure of the eddy current brake 1, can be significantly increased.

Optional kann durch eine gezielte elektrische Ansteuerung der Wirbelstrombremse 11 im Falle des Notstopps zusätzlich ein kontrolliertes Abbremsen des Fahrzeugs 1 erfolgen und der Verscheiß der in diesem Fall dynamisch genutzten Federdruckbremse 12 reduziert werden. Hierzu leitet die Wirbelstrombremse 11 zu Beginn, insbesondere bei einer hohen Motordrehzahl und/oder einer hohen Ist-Geschwindigkeit, den Bremsvorgang ein um das Fahrzeug 1 zu verzögern, wobei die Federdruckbremse ab einer festgelegten Drehzahl, insbesondere einer niedrigen Motordrehzahl, und/oder Ist-Geschwindigkeit bis zum Stillstand des Fahrzeugs 1 zugeschaltet wird.Optionally, controlled electrical actuation of the eddy current brake 11 in the event of an emergency stop can also result in controlled braking of the vehicle 1 and the wear and tear on the spring-loaded brake 12, which is used dynamically in this case, can be reduced. For this purpose, the eddy current brake 11 initiates the braking process at the beginning, in particular at a high engine speed and/or a high actual speed, in order to decelerate the vehicle 1, with the spring-loaded brake starting at a specified speed, in particular a low engine speed and/or actual Speed is switched on until the vehicle 1 comes to a standstill.

Bezugszeichenlistereference list

11
Fahrzeugvehicle
22
Antriebsanordnungdrive assembly
33
Vorderachsefront axle
44
erstes Vorderradfirst front wheel
55
zweites Vorderradsecond front wheel
66
Fahrzeugradvehicle wheel
77
Antriebsmaschineprime mover
88th
Getriebeeinrichtunggear mechanism
99
Energiespeicherenergy storage
1010
Bremssystembraking system
1111
Wirbelstrombremseeddy current brake
1212
Federdruckbremsespring pressure brake
1313
Rahmenplatteframe plate
1414
Lenkantriebsteering drive
1515
Steuerungseinheitcontrol unit
1616
Steuerelementcontrol
1717
weitere Steuerelementemore controls
100100
Rotorachserotor axis
101101
Radachse wheel axle
VV
Vorwärtsrichtungforward direction
RR
Rückwärtsrichtungreverse direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102010044655 A1 [0004]DE 102010044655 A1 [0004]

Claims (15)

Antriebsanordnung (2) für ein Fahrzeug (1), mit einem angetriebenen Fahrzeugrad (6), mit einer elektrischen Antriebsmaschine (7), wobei die elektrische Antriebsmaschine (7) in einem Antriebsbetrieb ein elektrisches Antriebsmoment und in einem Generatorbetrieb ein elektrisches Bremsmoment auf das Fahrzeugrad (6) überträgt, mit einem Bremssystem (10), wobei das Bremssystem (10) eine als eine Wirbelstrombremse (11) ausgebildete Betriebsbremse aufweist, wobei die Wirbelstrombremse (11) in einem Fahrbetrieb zusätzlich zu dem elektrischen Bremsmoment ein unterstützendes Bremsmoment auf das Fahrzeugrad (6) des Fahrzeugs (1) übertragen kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremssystem (10) eine als elektrisch lüftbare Federdruckbremse (12) ausgebildete Feststellbremse aufweist, wobei die Federdruckbremse (12) in einem Stillstand des Fahrzeugs (1) ein Feststellmoment auf das Fahrzeugrad (6) überträgt.Drive arrangement (2) for a vehicle (1), with a driven vehicle wheel (6), with an electric drive machine (7), the electric drive machine (7) applying an electrical drive torque to the vehicle wheel in drive mode and an electrical braking torque in generator mode (6), with a braking system (10), the braking system (10) having a service brake designed as an eddy current brake (11), the eddy current brake (11) applying a supporting braking torque to the vehicle wheel ( 6) of the vehicle (1), characterized in that the brake system (10) has a parking brake designed as an electrically releasable spring-loaded brake (12), the spring-loaded brake (12) applying a parking torque to the vehicle wheel when the vehicle (1) is stationary (6) transfers. Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Getriebeeinrichtung (8) zur Übersetzung des Antriebsmoments auf das mindestens eine Fahrzeugrad (6), wobei die Wirbelstrombremse (11) und die Federdruckbremse (12) auf einer der Getriebeeinrichtung (8) abgewandten Seite der Antriebsmaschine (7) angeordnet sind und jeweils mit einer durch die Antriebsmaschine (7) angetriebenen Rotorwelle in Wirkverbindung stehen.Drive arrangement (2) after claim 1 , characterized by a transmission device (8) for transmitting the drive torque to the at least one vehicle wheel (6), the eddy current brake (11) and the spring-loaded brake (12) being arranged on a side of the drive motor (7) facing away from the transmission device (8) and are each in operative connection with a rotor shaft driven by the prime mover (7). Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Fahrzeugrad (6) um eine Radachse (101) drehbar gelagert ist und dass die Rotorwelle der Antriebsmaschine (7) um eine Rotorachse (100) drehbar gelagert ist, wobei die Rotorachse (100) zumindest annähernd rechtwinklig zu der Radachse (101) ausgerichtet ist.Drive arrangement (2) after claim 2 , characterized in that the at least one vehicle wheel (6) is rotatably mounted about a wheel axle (101) and that the rotor shaft of the drive machine (7) is rotatably mounted about a rotor axis (100), the rotor axis (100) being at least approximately perpendicular to the wheel axle (101) is aligned. Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsmaschine (7), die Wirbelstrombremse (11) und die Federdruckbremse (12) in Bezug auf die Rotorachse (100) koaxial zueinander angeordnet sind.Drive arrangement (2) after claim 3 , characterized in that the prime mover (7), the eddy current brake (11) and the spring-loaded brake (12) are arranged coaxially to one another with respect to the rotor axis (100). Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelstrombremse (11) in axialer Richtung in Bezug auf die Rotorachse (100) zwischen der Antriebsmaschine (7) und der Federdruckbremse (12) angeordnet ist.Drive arrangement (2) after claim 3 or 4 , characterized in that the eddy current brake (11) is arranged in the axial direction with respect to the rotor axis (100) between the drive engine (7) and the spring-loaded brake (12). Antriebsanordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuerungseinheit (15) zur Steuerung der Antriebsmaschine (7) und des Bremssystems (10), wobei die Steuerungseinheit (15) ausgebildet ist, in einem Fahrbetrieb des Fahrzeugs (1) die Antriebsmaschine (7) und/oder die Wirbelstrombremse (11) anzusteuern, um das Fahrzeugrad (6) anzutreiben oder abzubremsen, und im Stillstand des Fahrzeugs (1) die Federdruckbremse (12) anzusteuern, um das Fahrzeugrad (6) festzustellen.Drive arrangement (2) according to one of the preceding claims, characterized by a control unit (15) for controlling the drive machine (7) and the brake system (10), the control unit (15) being designed to control the drive machine when the vehicle (1) is being driven (7) and/or to control the eddy current brake (11) in order to drive or brake the vehicle wheel (6), and to control the spring-loaded brake (12) when the vehicle (1) is stationary in order to lock the vehicle wheel (6). Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (15) ausgebildet ist, während eines Bremsvorganges das unterstützende Bremsmoment der Wirbelstrombremse (11) in Abhängigkeit des elektrischen Bremsmoments der der Antriebsmaschine (7) zu regeln, sodass eine Energierückgewinnung mittels Rekuperation der Antriebsmaschine (7) maximiert wird.Drive arrangement (2) after claim 6 , characterized in that the control unit (15) is designed to regulate the supporting braking torque of the eddy current brake (11) as a function of the electrical braking torque of the drive machine (7) during a braking process, so that energy recovery by means of recuperation of the drive machine (7) is maximized . Antriebsanordnung (2) nach Anspruch 6 oder 7, gekennzeichnet durch ein als Bremspedal ausgebildetes Steuerelement (17), wobei die Steuerungseinheit (15) eingerichtet ist, während eines Bremsvorganges das unterstützende Bremsmoment der Wirbelstrombremse (11) in Abhängigkeit der Pedalstellung des Bremspedals zu steuern.Drive arrangement (2) after claim 6 or 7 , characterized by designed as a brake pedal control element (17), wherein the control unit (15) is set up to control the supporting braking torque of the eddy current brake (11) depending on the pedal position of the brake pedal during a braking process. Fahrzeug (1) mit der Antriebsanordnung (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle (1) with the drive arrangement (2) according to one of the preceding claims. Fahrzeug (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (1) ein Flurförderfahrzeug, eine Baumaschine oder eine Landmaschine ist und/oder dass das Fahrzeug (1) ein dreispuriges und/oder dreirädriges Fahrzeug ist, wobei die Antriebsanordnung (2) genau ein angetriebenes Fahrzeugrad (6) aufweist.Vehicle (1) after claim 9 , characterized in that the vehicle (1) is an industrial truck, a construction machine or an agricultural machine and/or that the vehicle (1) is a three-track and/or three-wheeled vehicle, the drive arrangement (2) having exactly one driven vehicle wheel (6) having. Verfahren zum Bremsen eines Fahrzeugs (1) mittels der Antriebsanordnung (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei dem: - in einem Fahrbetrieb des Fahrzeugs (1) ein elektrisches Bremsmoment durch eine Antriebsmaschine (7) in einem Generatorbetrieb erzeugt wird, um ein angetriebenes Fahrzeugrad (6) während des Fahrbetriebes abzubremsen; - in dem Fahrbetrieb ein unterstützendes Bremsmoment zusätzlich zu dem elektrischen Bremsmoment durch eine Wirbelstrombremse (11) erzeugt werden kann, um das mindestens eine Fahrzeugrad (6) während des Fahrbetriebes abzubremsen; - in einem Stillstand des Fahrzeugs (1) ein Feststellmoment durch eine elektrisch lüftbare Federdruckbremse (12) erzeugt wird, um das Fahrzeugrad (6) im Stillstand des Fahrzeugs (1) festzustellen.Method for braking a vehicle (1) by means of the drive arrangement (2) according to one of Claims 1 until 8th In which: - When the vehicle (1) is being driven, an electric braking torque is generated by a drive machine (7) in a generator mode in order to brake a driven vehicle wheel (6) while the vehicle is being driven; - In the driving mode, a supporting braking torque can be generated in addition to the electrical braking torque by an eddy current brake (11) in order to brake the at least one vehicle wheel (6) while driving; - When the vehicle (1) is stationary, a locking torque is generated by an electrically releasable spring pressure brake (12) in order to determine the vehicle wheel (6) when the vehicle (1) is stationary. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Stillstand des Fahrzeugs (1) ein Ist-Geschwindigkeit des Fahrzeuges erfasst und/oder ermittelt wird und mit einer Soll-Geschwindigkeit verglichen wird, wobei das Feststellmoment durch die Federdruckbremse (12) erzeugt wird, wenn die Ist-Geschwindigkeit und die Soll-Geschwindigkeit gleich Null oder zumindest annähernd Null sind.procedure after claim 11 , characterized in that when the vehicle (1) is at a standstill, an actual speed of the vehicle is detected and/or determined and compared with a setpoint speed, the fixed actuating torque is generated by the spring-loaded brake (12) when the actual speed and the target speed are equal to zero or at least approximately zero. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Federdruckbremse (12) bei einem Notstopp und/oder einem Energieausfall in dem Fahrbetrieb betätigt wird, um eine Notbremsung einzuleiten.procedure after claim 11 or 12 , characterized in that the spring-loaded brake (12) is actuated in the event of an emergency stop and/or a power failure during driving in order to initiate emergency braking. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass während des Bremsvorgangs ein Ist-Bremsmoment der Antriebsmaschine (7) erfasst und/oder ermittelt wird und mit einem Soll-Bremsmoment verglichen wird, wobei als das unterstützende Bremsmoment ein Differenz-Bremsmoment durch die Wirbelstrombremse (12) erzeugt wird, wenn das Ist-Bremsmoment von dem Soll-Bremsmoment abweicht.Procedure according to one of Claims 11 until 13 , characterized in that during the braking process an actual braking torque of the drive machine (7) is detected and/or determined and compared with a setpoint braking torque, with a differential braking torque being generated by the eddy current brake (12) as the supporting braking torque, if the actual braking torque deviates from the target braking torque. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirbelstrombremse (12) auf Basis einer Pedalstellung eines Bremspedals angesteuert wird.Procedure according to one of Claims 11 until 14 , characterized in that the eddy current brake (12) is controlled on the basis of a pedal position of a brake pedal.
DE102021205956.2A 2021-06-11 2021-06-11 Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle Pending DE102021205956A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205956.2A DE102021205956A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205956.2A DE102021205956A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021205956A1 true DE102021205956A1 (en) 2022-12-15

Family

ID=84192516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021205956.2A Pending DE102021205956A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021205956A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028688A1 (en) 2007-06-21 2008-12-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Automatic spring-loaded brake for industrial truck (FFZ)
DE102008011719A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Jungheinrich Aktiengesellschaft Braking system for a truck
DE102010044655A1 (en) 2010-09-08 2012-03-08 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck with an electric traction drive

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028688A1 (en) 2007-06-21 2008-12-24 Jungheinrich Aktiengesellschaft Automatic spring-loaded brake for industrial truck (FFZ)
DE102008011719A1 (en) 2008-02-28 2009-09-03 Jungheinrich Aktiengesellschaft Braking system for a truck
DE102010044655A1 (en) 2010-09-08 2012-03-08 Jungheinrich Aktiengesellschaft Industrial truck with an electric traction drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016123691B4 (en) Control system for a drive unit
EP1824698B1 (en) Method for controlling a braking system of a motor vehicle
DE10327553B4 (en) Electromechanical brake booster
EP2748044B1 (en) Method for braking a motor vehicle
DE102010039301B4 (en) Brake control device
EP2428483B1 (en) Industrial truck having an electrical propulsion drive
WO2008037347A1 (en) Braking system and method for braking a vehicle with a hybrid drive
EP3642090B1 (en) Brake system of an electric vehicle or hybrid vehicle and method for operating same
DE102005039788A1 (en) Method for braking and stopping vehicles with electric drive
DE102010008020A1 (en) Method for operating a braking system of a hybrid vehicle, brake system and vehicle
EP2197721A2 (en) Idle speed control for a hybrid vehicle
DE102006019494A1 (en) Brake system for vehicle e.g. hybrid car, has mechanical brake and electrical brakes, where electrical brakes are activated and subsequently mechanical brake is activated based on operation of brake operating device
WO2020099329A1 (en) Vehicle component
WO2022111754A1 (en) Electric drive system
DE19858764C2 (en) Electromechanical motor vehicle braking device
DE19843123A1 (en) Electric brake for motor vehicles has blocking brake function produced by pronounced stator and rotor poles and applying defined blocking current to bring poles into latching position
DE102021205956A1 (en) Drive arrangement for a vehicle, vehicle with the drive arrangement and method for braking a vehicle
DE10315297A1 (en) Brake system for a battery-powered industrial truck
WO2004033245A1 (en) Hybrid drive
DE102018200257A1 (en) Electric drive system and method for operating an electric drive system
DE102010036685B4 (en) Method for controlling a braking device of a hybrid vehicle and braking device for braking the hybrid vehicle
DE102021206653B3 (en) Method of operating an electrified powertrain for a work machine, electrified powertrain for a work machine, and work machine
WO2023280876A1 (en) Brake control device for a vehicle, and method for operating a brake control device for a vehicle
DE102022204709A1 (en) Braking device, electromechanical braking system and method for operating an electromechanical braking system
DE2654686A1 (en) DRIVE FOR BATTERY-DRIVEN ELECTRIC VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication