DE102021204163B3 - Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly - Google Patents

Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102021204163B3
DE102021204163B3 DE102021204163.9A DE102021204163A DE102021204163B3 DE 102021204163 B3 DE102021204163 B3 DE 102021204163B3 DE 102021204163 A DE102021204163 A DE 102021204163A DE 102021204163 B3 DE102021204163 B3 DE 102021204163B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bush
metal
foam structure
metal foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021204163.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Heino Meinen
Björn Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021204163.9A priority Critical patent/DE102021204163B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021204163B3 publication Critical patent/DE102021204163B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K5/00Arrangement or mounting of internal-combustion or jet-propulsion units
    • B60K5/12Arrangement of engine supports
    • B60K5/1275Plastically deformable supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/37Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers of foam-like material, i.e. microcellular material, e.g. sponge rubber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/38Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
    • F16F1/3842Method of assembly, production or treatment; Mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/11Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted with resilient means for suspension, e.g. of wheels or engine; sub-frames for mounting engine or suspensions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2224/00Materials; Material properties
    • F16F2224/02Materials; Material properties solids
    • F16F2224/0225Cellular, e.g. microcellular foam
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2226/00Manufacturing; Treatments
    • F16F2226/04Assembly or fixing methods; methods to form or fashion parts
    • F16F2226/045Press-fitting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1) mit einer Lagerbuchse (2) und mit einem Lagerkörper (3), der in die Lagerbuchse (2) einpressbar ist. Um eine Lageranordnung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, eine gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Auspresskraft aufweist und leicht zu montieren ist, ist vorgesehen, dass zwischen Lagerbuchse (2) und Lagerkörper (3) zumindest bereichsweise eine Metallschaumstruktur (5) angeordnet ist, mit Hilfe deren der Lagerkörper (3) im eingepressten Zustand in der Lagerbuchse (2) durch Reib- und/oder Formschluss festgelegt ist.The invention relates to a bearing arrangement (1) with a bearing bush (2) and with a bearing body (3) which can be pressed into the bearing bush (2). In order to create a bearing arrangement that is simple in construction, has an increased extrusion force compared to the prior art and is easy to assemble, a metal foam structure (5) is arranged at least in regions between the bearing bush (2) and the bearing body (3), with the help of which the bearing body (3) is fixed in the pressed-in state in the bearing bush (2) by friction and/or positive locking.

Description

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur Lagerung eines Antriebsaggregates oder eines Fahrwerkssteiles eines Fahrzeugs, mit: einer Lagerbuchse und mit einem Lagerkörper, der in die Lagerbuchse einpressbar ist, gemäß des Oberbegriffs von Anspruch 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Lageranordnung.The invention relates to a bearing arrangement for mounting a drive unit or a chassis part of a vehicle, having: a bearing bush and having a bearing body which can be pressed into the bearing bush, according to the preamble of claim 1. The invention also relates to a method for producing such a bearing arrangement.

Zur gelenkigen Verbindung von Fahrwerksteilen eines Fahrzeugs miteinander oder mit einem Chassis des Fahrzeugs, wie auch zur Verbindung eines Aggregates eines Fahrzeugs mit dem Chassis des Fahrzeugs werden vorzugsweise Lagerkörper in der Art von Elastomer-Metall-Lagern angewandt. Solche Lagerkörper werden in Lagerbuchsen eingepresst, wodurch sich ein kraftschlüssiger Presssitz, der zusätzlich mit Formschlusselementen kombiniert, verstärkt sein kann, ergibt. Der Grad der Toleranzüberdeckung zwischen einer Außenseite des Lagerkörpers und einer Innenseite der Lagerbuchse bestimmt den Festsitz des entsprechend über den Lagerkörper verbundenen Fahrwerkteiles oder des Aggregates.For the articulated connection of chassis parts of a vehicle to each other or to a chassis of the vehicle, as well as to connect a unit of a vehicle to the chassis of the vehicle, bearing bodies in the form of elastomer-metal bearings are preferably used. Such bearing bodies are pressed into bearing bushes, resulting in a non-positive press fit, which can be additionally combined with form-fitting elements and reinforced. The degree of tolerance overlap between an outside of the bearing body and an inside of the bearing bush determines the tight fit of the chassis part or the unit connected accordingly via the bearing body.

Eine zum Auspressen des Lagerkörpers aus der Lagerbuchse erforderliche Auspresskraft wird allgemein als Determinante für den Festsitz des Lagerkörpers herangezogen. In ein solches Elastomer-Metall-Lager greifen wiederum Verbindungselemente eines Fahrwerkteiles oder eines Aggregates des Fahrzeugs ein oder sind mit diesem in sonstiger Weise verbunden.A pressing force required to press the bearing body out of the bearing bush is generally used as a determinant for the tight fit of the bearing body. In turn, connecting elements of a chassis part or an assembly of the vehicle engage in such an elastomer-metal bearing or are connected to it in some other way.

Die EP 2 456 995 B1 beschreibt ein Elastomer-Metall-Lager bestehend aus einem inneren Halteteil in Form eines Hohlzylinders mit Kreisringquerschnitt, einem dieses umgebenden Elastomerelements und einer dieses umgebenden hohlzylindrischen Metall-Außenschale. Die Außenschale ist in der Art einer Bundbüchse gestaltet, mit an ihrer Umfangfläche angeordneten Aussparungen. Mit seiner Außenschale wird das Elastomer-Metall-Lager in eine Lagerbuchse eingepresst. Dabei greifen Formschlusselemente, die aus der Kontur der Innenseite der Lagerbuchse hervorstehen, in die Aussparungen an der Umfangsfläche der Bundbüchse ein. Es wird ein kombinierter Kraft-Formschluss zwischen dem Elastomer-Metall-Lager und der Lagerbuchse bewirkt.the EP 2 456 995 B1 describes an elastomer-metal bearing consisting of an inner holding part in the form of a hollow cylinder with a circular ring cross-section, an elastomer element surrounding it and a hollow-cylindrical metal outer shell surrounding it. The outer shell is designed in the manner of a collar bush, with recesses arranged on its peripheral surface. With its outer shell, the elastomer-metal bearing is pressed into a bearing bush. Here form-fitting elements, which protrude from the contour of the inside of the bearing bush, engage in the recesses on the peripheral surface of the collar bush. A combined force-form fit is effected between the elastomer-metal bearing and the bearing bush.

Die DE 10 2009 051 159 A1 beschreibt eine Lageranordnung mit einer Lagerbuchse und mit einem Lagerkörper, der in die Lagerbuchse einpressbar ist. Der Lagerkörper ist als Gummi-Metall-Lager gebildet. Die Lagerbuchse weist versetzt zueinander angeordnete Tragabschnitte auf, in einem oder mehreren Tragabschnitten ist ein radial nach innen weisender Vorsprung vorgesehen. Das Gummi-Metall-Lager weist an seiner Umfangsfläche wiederum an die Tragabschnitte und deren Vorsprünge angepasste Vertiefungen auf. Jeweils ein Vorsprung eines jeweiligen Tragabschnittes greift formschlüssig in eine Vertiefung des Gummi-Metall-Lagers ein, wodurch die Auspresskräfte der Lageranordnung erhöht werden.the DE 10 2009 051 159 A1 describes a bearing arrangement with a bearing bush and with a bearing body which can be pressed into the bearing bush. The bearing body is formed as a rubber-metal bearing. The bearing bushing has supporting sections arranged offset to one another, and a projection pointing radially inwards is provided in one or more supporting sections. On its peripheral surface, the rubber-metal bearing in turn has indentations adapted to the support sections and their projections. In each case, a projection of a respective support section engages in a recess of the rubber-metal bearing in a form-fitting manner, as a result of which the pressing-out forces of the bearing arrangement are increased.

Die DE 10 2019 132 875 A1 beschreibt eine Verbundmaterialbuchse, die eine Zentralplatte und einen äußeren Schaum aufweisen kann, der außerhalb der Zentralplatte angeordnet ist, um die Zentralplatte zu umgeben, und der aus unterschiedlichen Arten von Materialien hergestellt wird.the DE 10 2019 132 875 A1 describes a composite bushing that may include a center plate and an outer foam that is disposed outside of the center plate to surround the center plate and that is made of different types of materials.

Ferner beschreibt die DE 10 2009 031 063 A1 eine Wälzlageranordnung mit zumindest einem äußeren Lagerring und zumindest einem inneren Lagerring sowie zwischen denselben in Laufbahnen geführte Wälzkörpern, wobei zur mechanischen Schwingungsdämpfung zumindest ein Dämpfungskörper vorgesehen ist, welcher die Schwingungsübertragung auf zumindest ein im Kraftfluss nachfolgendes Bauteil reduziert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass zumindest ein Dämpfungskörper mit zumindest einem Lagerring in Werkstoffverbund steht.Also describes the DE 10 2009 031 063 A1 a roller bearing arrangement with at least one outer bearing ring and at least one inner bearing ring as well as rolling elements guided in raceways between them, wherein at least one damping body is provided for mechanical vibration damping, which reduces the vibration transmission to at least one subsequent component in the power flow. According to the invention, it is provided that at least one damping body is made of a composite material with at least one bearing ring.

Die Lageranordnungen gemäß des Standes der Technik sind in Bezug auf ihre Herstellungskosten, ihre Auspresskräfte und auch in Bezug auf ihren Montageaufwand nicht optimiert und lassen diesbezüglich noch Wünsche offen. So müssen beispielsweise vor deren Montage noch flüchtige Gleitmittel zwischen Lagerkörper und Lagerbuchse eingebracht werden, was die Handhabung bei deren Montage aufwändig macht.The bearing arrangements according to the prior art are not optimized with regard to their production costs, their extrusion forces and also with regard to their assembly effort and in this regard still leave something to be desired. For example, before they are assembled, volatile lubricants have to be introduced between the bearing body and the bearing bush, which makes handling them complicated when they are assembled.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lageranordnung zu schaffen, die einfach aufgebaut ist, eine gegenüber dem Stand der Technik erhöhte Auspresskraft aufweist und leicht zu montieren ist.Proceeding from this state of the art, the invention is based on the object of creating a bearing arrangement which is of simple construction, has an increased pressing force compared to the prior art and is easy to assemble.

Die Aufgabe wird mit einer Lageranordnung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 in seiner Gesamtheit gelöst. Ferner wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 11 gelöst.The object is achieved with a bearing assembly having the features of patent claim 1 in its entirety. Furthermore, the object is achieved by a method having the features of claim 11.

Dadurch, dass zwischen der Lagerbuchse und dem Lagerkörper zumindest bereichsweise eine Metallschaumstruktur angeordnet ist, mit Hilfe deren der Lagerkörper im eingepressten Zustand in der Lagerbuchse durch Reib- und/oder Formschluss festgelegt ist, ist eine Lageranordnung geschaffen, die einfach herstellbar und reproduzierbar in Bezug auf ihre Toleranzen ist, die mit geringem Handhabungsaufwand zu montieren ist und die größere Auspresskräfte aufweist, wie bekannte Lageranordnungen jeweils vergleichbarer Größe. Es sind bei der erfindungsgemäßen Lageranordnung auch keine zusätzlichen Bearbeitungs-schritte, die den Kraftschluss zwischen dem Lagerkörper und der Lagerbuchse verbessern, wie etwa Oberflächenbearbeitungen, erforderlich.Because a metal foam structure is arranged at least in regions between the bearing bush and the bearing body, with the aid of which the bearing body is fixed in the pressed-in state in the bearing bush by frictional and/or positive locking, a bearing arrangement is created that is easy to manufacture and reproducible with regard to is their tolerances, which can be assembled with little handling effort and which has greater extrusion forces than known bearing arrangements each of comparable size. In the case of the bearing arrangement according to the invention, there are also no additional machining steps that improve the frictional connection between the bearing body and the bearing bush, such as surface machining, for example.

Die Lageranordnung ist auf einfache Weise herstellbar und zeigt stets reproduzierbare, hohe Auspresskräfte nach deren Montage.The bearing arrangement can be manufactured in a simple manner and always exhibits reproducible, high extrusion forces after assembly.

Metallschaumstrukturen, die in der erfindungsgemäßen Lageranordnung und deren einzelnen Bauteile, gemäß den nebengeordneten Ansprüchen verwendet werden, sind allgemein ein Verbund von Zweiphasensystemen, bestehend aus gasförmigen Bläschen und festen Metallwänden. Metallschaumstrukturen werden gezielt hergestellt und können offen odergeschlossenporig gebildet sein. Sie lassen sich auf verschiedene Weise herstellen, wobei für die Herstellung von solchen Metallschaumstrukturen für Lageranordnungen bzw. auf Oberflächen von Bauteilen von Lageranordnungen vorteilhaft ein Metallpulver mit einem Treibmittelpulver vermischt wird. Diese Mischung wird auf die dafür vorgesehenen Oberflächen, meist Metalloberflächen, aufgebracht und kompaktiert. Anschließend erfolgt eine Erwärmung der Mischung auf Temperaturen oberhalb des Schmelzbereiches der gewählten Matrixlegierung (Aluminium), wodurch das eingebettete Treibmittel Gas freisetzt und die Metallmatrix expandiert. Das Treibmittel weist eine Gasfreisetzungstemperatur auf, die auf die Schmelztemperatur der Metallmatrix abgestimmt ist. Nach dem Erkalten der Metallschaumstruktur kann diese auch mechanisch weiterbearbeitet werden.Metal foam structures, which are used in the bearing arrangement according to the invention and its individual components according to the independent claims, are generally a composite of two-phase systems consisting of gaseous bubbles and solid metal walls. Metal foam structures are manufactured specifically and can have open or closed pores. They can be produced in various ways, with a metal powder advantageously being mixed with a blowing agent powder for the production of such metal foam structures for bearing arrangements or on surfaces of components of bearing arrangements. This mixture is applied to the designated surfaces, mostly metal surfaces, and compacted. The mixture is then heated to temperatures above the melting range of the selected matrix alloy (aluminium), whereby the embedded blowing agent releases gas and the metal matrix expands. The blowing agent has a gas release temperature matched to the melting temperature of the metal matrix. After the metal foam structure has cooled, it can also be further processed mechanically.

Allein durch die erfindungsgemäße Anordnung von Metallschaumstrukturen und deren Bemaßung mit Hilfe eines Werkzeugs wird ein Verbund von Lagerkörper und Lagerbuchse mit einer erhöhten Auspresskraft erzielt. Es bedarf nicht wie bei Lageranordnungen gemäß des Standes der Technik eines konstruktiven Aufwandes um etwa ineinandergreifende Formschlusselemente an Lagerkörper und Lagerbuchse anzuordnen oder zusätzlicher Handhabungsschritte, wie das Aufbringen von Klebstoff oder von sonstigen flüssigen Hilfsstoffen zur Montage.Merely by the inventive arrangement of metal foam structures and their dimensioning with the aid of a tool, a bond between the bearing body and the bearing bush is achieved with an increased extrusion force. Contrary to prior art bearing arrangements, there is no need for a design effort to arrange interlocking interlocking elements on the bearing body and bearing bush or additional handling steps such as the application of adhesive or other liquid auxiliary materials for assembly.

In einem besonders kostengünstig herstellbaren Ausführungsbeispiel der Lageranordnung ist auf einer Außenseite des Lagerkörpers die Metallschaumstruktur aufgebracht, wobei deren Außenmaße von einem Werkzeug, das während des Aufschäumvorganges des Metallschaumes um den Lagerkörper gelegt ist, bestimmt werden können. Mithin wird dadurch die Presspassung zwischen Lagerkörper und Lagerbuchse und deren Auspresskraft definiert.In an exemplary embodiment of the bearing arrangement that can be produced particularly cost-effectively, the metal foam structure is applied to an outside of the bearing body, and its external dimensions can be determined by a tool that is placed around the bearing body during the foaming process of the metal foam. Consequently, this defines the interference fit between the bearing body and the bearing bush and their pressing-out force.

Es kann vorteilhaft sein, die Metallschaumstruktur vor deren Anbringung an eine der Lagerbuchseninnenseite im montiertem Zustand zugewandten Außenseite des Lagerkörpers vorzukonfektionieren. Zu diesem Zweck kann beispielsweise eine Hülse, etwa aus einer Aluminiumlegierung, mit dem Metallschaum an ihrer Außenseite versehen werden. Es ist hierbei eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Hülse und dem Metallschaum technisch möglich, sodass auch ein Halbzeug aus einem Metallrohr mit außenseitig angebrachter Metallschaumstruktur als Stangenmaterial herstellbar ist, wovon dann passende Längenabschnitte abgeschnitten werden können, die dann jeweils die Hülse bilden.It can be advantageous to prefabricate the metal foam structure before it is attached to an outside of the bearing body that faces the inside of the bearing bush in the assembled state. For this purpose, a sleeve, for example made of an aluminum alloy, can be provided with the metal foam on its outside. A material connection between the sleeve and the metal foam is technically possible here, so that a semi-finished product can also be produced from a metal tube with a metal foam structure attached on the outside as bar material, from which suitable length sections can then be cut off, which then form the sleeve.

Die Metallschaumstruktur kann zumindest in kompaktierter Form - noch nicht aufgeschäumt - an dem Metallrohr vorliegen und erst in einem späteren Bearbeitungsschritt, nach Abschneiden der Hülsenabschnitte, durch Erwärmen aufgeschäumt werden. Dadurch ist eine sehr einfach herzustellende und in ihren Bestandteilen handhabbare Lageranordnung geschaffen.The metal foam structure can be present on the metal tube at least in a compacted form—not yet foamed—and only be foamed by heating in a later processing step, after the sleeve sections have been cut off. This creates a bearing arrangement that is very easy to manufacture and whose components can be handled.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann die Metallschaumstruktur Bestandteil der Lagerbuchse sein, vorzugsweise an deren gesamten Innenseite angebracht, sein. In Abhängigkeit von den gewählten Handhabungs- und Produktionsschritten bei der Herstellung der Lageranordnung kann es auch vorteilhaft sein, die Metallschaumstruktur als eigenständiges Bauteil, auch ohne auf einer zusätzlichen Hülse angeordnet, zwischen dem Lagerkörper und der Lagerbuchse zu positionieren und zu verpressen.In a further exemplary embodiment, the metal foam structure can be a component of the bearing bush, preferably attached to its entire inner side. Depending on the selected handling and production steps when manufacturing the bearing arrangement, it can also be advantageous to position and press the metal foam structure as an independent component, even without being arranged on an additional sleeve, between the bearing body and the bearing bush.

Die Metallschaumstruktur kann grundsätzlich kreisförmige oder von der Kreisform auch abweichende Querschnittsform aufweisen. Dadurch ist auf einfache Weise die Gestalt des Lagerkörpers mit der Metallschaumstruktur herstellbar und an die jeweiligen konstruktiven Erfordernisse anpassbar.In principle, the metal foam structure can have a circular cross-sectional shape or a cross-sectional shape that deviates from the circular shape. As a result, the shape of the bearing body with the metal foam structure can be produced in a simple manner and can be adapted to the respective design requirements.

Eine Metall-Außenhülse des Lagerkörpers kann grundsätzlich auch ausschließlich aus der Metallschaumstruktur gebildet werden.In principle, a metal outer sleeve of the bearing body can also be formed exclusively from the metal foam structure.

Die Lageranordnung eignet sich besonders vorteilhaft als Elastomer-Metall-Lager zur Verbindung von Fahrgestellteilen mit Achsteilen eines Fahrzeugs oder zur Verbindung von Fahrgestellteilen mit Aggregatkomponenten eines Fahrzeugs, da die Lageranordnung kurze Herstell- und Montagezeiten ermöglicht, mithin große Stückzahlen an Fahrzeugen damit ausgestattet werden können.The bearing arrangement is particularly advantageous as an elastomer-metal bearing for connecting chassis parts to axle parts of a vehicle or for connecting chassis parts to aggregate components of a vehicle, since the bearing arrangement enables short production and assembly times, and large numbers of vehicles can therefore be equipped with it.

Elastomer-Metall-Lager weisen eine als Lagersitz dienende Außenhülse auf, die über eine Lagebuchse an den genannten Fahrzeugbauteilen befestigt werden kann. In die Außenhülse ist ein Elastomerelement eingesetzt, wobei in einer Durchgangsöffnung, meist in Längsrichtung des Elastomerelements verlaufend, wiederum eine Buchse aus Metall eingesetzt oder eingepresst ist. Die Buchse kann einen Schraubbolzen oder ein anderes Befestigungselement aufnehmen. Es kann anstelle der Buchse auch ein Befestigungselement, wie etwa eine Schraubspindel direkt mit dem Elastomerelement vulkanisiert oder in sonstiger Weise verbunden sein.Elastomer-metal bearings have an outer sleeve that serves as a bearing seat, which is attached to the named vehicle components via a bearing bushing can be attached. An elastomeric element is inserted into the outer sleeve, with a metal bushing being inserted or pressed into a through-opening, usually running in the longitudinal direction of the elastomeric element. The bushing can accept a bolt or other fastener. Instead of the socket, a fastening element, such as a screw spindle, can be vulcanized directly to the elastomer element or connected in some other way.

Die Metallschaumstruktur kann durch ein auf die Außenseite des Lagerkörpers und/oder auf die Innenseite der Lagerbuchse applizierte, verschäumungsfähige Metallschicht gebildet werden. Die verschäumungsfähige Metallschicht kann, wie erwähnt, unter Wärmeeinwirkung und unter Einsatz von formgebenden Werkzeugen an dem Lagerköper und an der Lagebuchse aufgeschäumt und auf ein definiertes Toleranzmaß gebracht werden.The metal foam structure can be formed by a foamable metal layer applied to the outside of the bearing body and/or to the inside of the bearing bush. As mentioned, the foamable metal layer can be foamed under the action of heat and using shaping tools on the bearing body and on the bearing bush and brought to a defined tolerance level.

Die entstehenden Außenflächen des Lagerkörpers und der Lagerbuchse aus der Metallschaumstruktur sind porös und rauher als die glatten und unbeschichteten Oberflächen von Lagerkörpern und Lagerbuchsen gemäß des Standes der Technik und stellen auch im unverpressten Zustand eine reibwerterhöhende Maßnahme dar. Die Metallschaumstruktur kann eine offenporige oder geschlossenporige Oberflächenstruktur aufweisen. Durch die gewählten Übermaße der Metallschaumstrukur an dem Lagerkörper relativ zu der diesen aufnehmenden Lagerbuchse bricht die Oberfläche der Metallschaumstruktur beim Verpressen mit der Lagerbuchse auf und verkantet mit der Innenseite der Lagerbuchse oder umgekehrt. Dadurch entsteht ein Verbund von Lagerkörper und Lagerbuchse, der form- und kraftschlüssig ist und im Vergleich zum Stand der Technik eine erhöhte Auspresskraft aufweist.The resulting outer surfaces of the bearing body and the bearing bush from the metal foam structure are porous and rougher than the smooth and uncoated surfaces of bearing bodies and bearing bushes according to the prior art and represent a measure to increase the coefficient of friction even in the uncompressed state. The metal foam structure can have an open-pore or closed-pore surface structure . Due to the selected excess dimensions of the metal foam structure on the bearing body relative to the bearing bush receiving it, the surface of the metal foam structure breaks up when pressed with the bearing bush and jams with the inside of the bearing bush or vice versa. This creates a combination of bearing body and bearing bush that is form-fitting and non-positive and has an increased extrusion force compared to the prior art.

Zusätzlich kann es vorteilhaft sein, Formschlusselemente an und/oder in dem Lagerkörper, der Lagerbuchse und/oder der Metallschaumstruktur anzubringen, die in komplementäre Formschlusselemente in dem Lagerkörper bzw. der Lagerbuchse eingreifen.In addition, it can be advantageous to attach positive-locking elements on and/or in the bearing body, the bearing bush and/or the metal foam structure, which engage in complementary positive-locking elements in the bearing body or the bearing bush.

Die Erfindung betrifft im Einklang mit den vorhergehenden Ausführungen auch ein Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung mit den Schritten:

  • - Bereitstellen eines Lagerkörpers und einer Lagerbuchse, wobei eine Außenseite des Lagekörpers und/oder eine Innenseite der Lagerbuchse eine verschäumungsfähige Metallschicht trägt,
  • - Aufschäumen und zumindest teilweises Aushärten der verschäumungsfähigen Metallschicht unter Wärmeeinwirkung,
  • - Einpressen des Lagerkörpers in die Lagerbuchse.
In accordance with the above statements, the invention also relates to a method for producing a bearing arrangement with the steps:
  • - providing a bearing body and a bearing bush, wherein an outside of the bearing body and/or an inside of the bearing bush carries a foamable metal layer,
  • - foaming and at least partial curing of the expandable metal layer under the action of heat,
  • - Pressing the bearing body into the bearing bush.

Die Erfindung betrifft ferner die jeweils kleinsten handelbaren Einheiten der Lageranordnung, nämlich einen Lagerkörper mit einer Metallschaumstruktur für eine erfindungsgemäße Lageranordnung, eine Lagerbuchse mit einer Metallschaumstruktur für eine erfindungsgemäße Lageranordnung und eine Hülse, vorzugsweise aus einer Aluminiumlegierung, mit einer Metallschaumstruktur für eine erfindungsgemäße Lageranordnung.The invention also relates to the smallest tradable units of the bearing arrangement, namely a bearing body with a metal foam structure for a bearing arrangement according to the invention, a bearing bushing with a metal foam structure for a bearing arrangement according to the invention and a sleeve, preferably made of an aluminum alloy, with a metal foam structure for a bearing arrangement according to the invention.

Die Metallschaumstruktur kann aus einer aufgeschäumten Aluminiumlegierung gebildet sein.The metal foam structure can be formed from a foamed aluminum alloy.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische, perspektivische Ansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Lageranordnung, vor deren Montage,
  • 2 eine weitere schematische, perspektivische Ansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Lageranordnung, vor deren Montage,
  • 3 einen teilweisen, schematischen Querschnitt durch eine Metallschaumstruktur im geschäumten Zustand auf einer Aluminiumhülse aufgebracht,
  • 4 einen teilweisen schematischen Querschnitt durch die Metallschaumstruktur in 3 im verpressten Zustand,
  • 5 eine schematische, perspektivische Ansicht eines Hilfsrahmens einer Hinterachse eines Fahrzeugs, der über erfindungsgemäße Lageranordnungen mit einem Chassis oder einer Karosserie des Fahrzeugs verbunden werden kann,
  • 6a einen schematischen Querschnitt durch ein rohrförmiges Stangenmaterial mit an seiner Außenseite kompaktiert aufgebrachter, verschäumungsfähiger Metallschicht; und
  • 6b einen schematischen Querschnitt durch das Stangenmaterial in 6a nach Verschäumen der Metallschicht.
The invention is explained below using exemplary embodiments in the drawings. Show it:
  • 1 a schematic, perspective view of a first embodiment of a bearing arrangement according to the invention, before assembly,
  • 2 a further schematic, perspective view of a second embodiment of a bearing arrangement according to the invention, before assembly,
  • 3 a partial, schematic cross section through a metal foam structure in the foamed state applied to an aluminum sleeve,
  • 4 a partial schematic cross section through the metal foam structure in 3 in pressed condition,
  • 5 a schematic, perspective view of a subframe of a rear axle of a vehicle, which can be connected to a chassis or a body of the vehicle via bearing arrangements according to the invention,
  • 6a a schematic cross section through a tubular rod material with a compacted, foamable metal layer applied to its outside; and
  • 6b a schematic cross section through the rod material in 6a after foaming of the metal layer.

In 1 ist in einer schematischen, perspektivischen Ansicht eine Lageranordnung 1 gezeigt, die zur Verbindung eines in 5 gezeigten Fahrwerksteils 13, das als Hilfsrahmen 15 einer Hinterachse gebildet ist, mit einem nicht gezeigten Chassis dient. Die Lageranordnung 1 ist im noch nicht montierten Zustand dargestellt und besteht aus einer Lagerbuchse 2, von der in 5 insgesamt vier Stück an jeweiligen Ecken des Hilfsrahmens 15 angeordnet sind, und einem Lagerkörper 3.In 1 is a schematic, perspective view of a bearing assembly 1 is shown for connecting an in 5 shown chassis part 13, which is formed as a subframe 15 of a rear axle, is used with a chassis, not shown. The bearing assembly 1 is shown in the unassembled state and consists of a bearing bush 2, from which 5 four in total pieces are arranged at respective corners of the auxiliary frame 15, and a bearing body 3.

Die Lagerbuchse 2 ist in der Art einer zylindrischen Hülse gebildet und jeweils mit dem Hilfsrahmen 15 verschweißt. Ihr Durchmesser ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel größer wie ihre Höhe. In die Lagerbuchse 2 ist der Lagerkörper 3 einpressbar, wobei sich erfindungsgemäß ein kombinierter Form- Kraftschluss zwischen Lagerbuchse 2 und Lagekörper 3 ergibt. Der Lagerkörper 3 ist zur Festlegung des Hilfsrahmens 15 an einem nicht gezeigten Chassis oder einer Karosserie des Fahrzeugs vorgesehen.The bearing bush 2 is formed in the manner of a cylindrical sleeve and is welded to the auxiliary frame 15 in each case. In the exemplary embodiment shown, its diameter is greater than its height. The bearing body 3 can be pressed into the bearing bushing 2 , resulting in a combined form-fit connection between the bearing bushing 2 and the bearing body 3 according to the invention. The bearing body 3 is provided for fixing the auxiliary frame 15 to a chassis (not shown) or a body of the vehicle.

Um eine besonders einfache Herstellung des Lagerkörpers 3 und der Lagerbuchse 2 zu ermöglichen und um diese einfach verpressen zu können, ist eine um den gesamten Umfang des Lagerkörpers 3 angeordnete Schicht aus einer Metallschaumstruktur 5 vorgesehen. Die Metallschaumstruktur 5 liegt stoffschlüssig an einem Flächenbereich 4, hier der gesamten Außenseite 11 des Lagerkörpers 3, an.In order to enable a particularly simple production of the bearing body 3 and the bearing bushing 2 and to be able to press them easily, a layer of a metal foam structure 5 arranged around the entire circumference of the bearing body 3 is provided. The metal foam structure 5 is materially connected to a surface area 4, in this case the entire outside 11 of the bearing body 3.

Der Lagerkörper 3 wird, wie dies ein Pfeil M zeigt, mit der Lagerbuchse 2 in axialer Richtung verpresst.As shown by an arrow M, the bearing body 3 is pressed in the axial direction with the bearing bushing 2 .

3 zeigt in einem teilweisen, schematischen Querschnitt eine derartige Metallschaumstruktur 5, die auf einer Metallhülse 7 stoffschlüssig aufgebracht ist. Die Metallhülse 7 ist eine Außenhülse des Lagerkörpers 3 und bildet dessen Außenseite 11. 3 shows such a metal foam structure 5 in a partial, schematic cross section, which is applied to a metal sleeve 7 in a materially bonded manner. The metal sleeve 7 is an outer sleeve of the bearing body 3 and forms its outside 11.

Die Metallschaumstruktur 5 wird durch Bläschen, die von einer Metallmembran umgeben sind und Kugelform einnehmen, gebildet. Die Metallmembranen berühren sich punkt- oder flächenartig und bilden so eine sehr leichte Struktur, die in dem in 3 gezeigten Beispiel geschlossenporig ist.The metal foam structure 5 is formed by bubbles that are surrounded by a metal membrane and assume a spherical shape. The metal membranes touch at points or surfaces and thus form a very light structure, which in the in 3 example shown is closed-pore.

Eine Oberfläche 6 der Metallschaumstruktur 5 kann durch die Anwendung beispielsweise eines Werkzeugs in der Art einer Kokille oder eines Schalenrahmens mit definiertem Abstand um die Metallhülse 7 geformt werden. Dadurch ergibt sich ein definiertes Toleranzmaß zur Herstellung einer Presspassung in der Lagerbuchse 2. Die Metallschaumstruktur 5 ist somit Bestandteil einer Außenseite des Lagerkörpers 3.A surface 6 of the metal foam structure 5 can be formed around the metal sleeve 7 with a defined spacing by using, for example, a tool in the form of a mold or a shell frame. This results in a defined tolerance for producing a press fit in the bearing bush 2. The metal foam structure 5 is therefore a component of an outside of the bearing body 3.

In 4 ist in einem teilweisen, schematischen Querschnitt der Lagerkörper 3 mit seiner Metallschaumstruktur 5 im verpressten Zustand mit der Lagerbuchse 2 gezeigt. Beim Verpressen zerbrechen die Metallbläschen der äußeren Schicht der Metallschaumstruktur 5 und bilden einen verdichteten Randbereich 16, der eine radial gerichtete Kraft P auf eine Innenseite 8 der Lagerbuchse 2 ausübt. Zusätzlich verkanten sich die zerbrochenen Wände der Metallschaumbläschen und bilden zu dem durch die Kraft P dargestellten Kraftschluss einen Formschluss des Lagerköpers 3 mit der Lagerbuchse 2.In 4 the bearing body 3 with its metal foam structure 5 in the pressed state with the bearing bushing 2 is shown in a partial, schematic cross section. When pressed, the metal bubbles of the outer layer of the metal foam structure 5 break and form a compressed edge area 16 which exerts a radially directed force P on an inside 8 of the bearing bush 2 . In addition, the broken walls of the metal foam bubbles cant and form a positive connection between the bearing body 3 and the bearing bush 2 in addition to the frictional connection represented by the force P.

Die in den 1 und 2 gezeigte Lageranordnung 1 ist als Lageranordnung 1 für ein Elastomer-Metall-Lager 10 gebildet. Wie 3 zeigt, ist ein Elastomerkörper 17 auf der Innenseite der Metallaußenhülse 7 angeordnet.The in the 1 and 2 Bearing arrangement 1 shown is formed as a bearing arrangement 1 for an elastomer-metal bearing 10 . As 3 shows, an elastomer body 17 is arranged on the inside of the metal outer sleeve 7 .

In dem Elastomerkörper 17, der oft zylinderartig gebildet ist und eine Durchgangsbohrung aufweist, greift ein Auflager 18 mit einem zylindrischen Schraubbolzen ein, der nicht dargestellt ist. Insgesamt ergibt sich daher eine um alle Raumachsen nachgiebige Lagerung des Hilfsrahmens 15 an dem Fahrzeug und Schwingungen und Körperschall werden an ihrer Weiterleitung vom Fahrwerk auf das Chassis und insbesondere auf die Karosserie des Fahrzeugs gehindert bzw. gedämpft.In the elastomeric body 17, which is often formed like a cylinder and has a through hole, a bearing 18 engages with a cylindrical screw bolt, which is not shown. Overall, the result is a support of the auxiliary frame 15 on the vehicle that is flexible about all spatial axes, and vibrations and structure-borne noise are prevented or dampened from being transmitted from the running gear to the chassis and in particular to the body of the vehicle.

2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Lageranordnung 1, wobei zusätzlich zu der Metallschaumstruktur 5, die im Übrigen hier in zwei ringförmige Flächenbereiche 4 unterteilt ist, an der Außenseite 11 des Lagerkörpers 3 Formschlusselemente 14 angeordnet sind, die nach dem Verpressen des Lagerkörpers 3 und der Lagerbuchse 2 in nicht gezeigte Aussparungen an der Innenseite 8 der Lagerbuchse 2 eingreifen und damit den Formschluss verbessern. Für dieselben Bauteile gelten im Übrigen dieselben Bezugszeichen wie in 1. 2 shows a further exemplary embodiment of a bearing arrangement 1 according to the invention, in which, in addition to the metal foam structure 5, which is also divided here into two annular surface areas 4, positive-locking elements 14 are arranged on the outside 11 of the bearing body 3, which after the pressing of the bearing body 3 and the bearing bush 2 engage in not shown recesses on the inside 8 of the bearing bush 2 and thus improve the form fit. Otherwise, the same reference numerals apply to the same components as in FIG 1 .

In 6a ist in einem schematischen Querschnitt eine Hülse 9 gezeigt, auf die eine verschäumungsfähige Metallschicht 12 aufgebracht ist. Beide Teile - Hülse 9 und Metallschicht 12 - sind aus einer Aluminiumlegierung gebildet. Nach Wärmeeinwirkung ergibt sich ein Aufschäumen und eine Durchmesservergrößerung des Bauteils in 6a, wie dies die 6 b zeigt.In 6a a sleeve 9 is shown in a schematic cross section, to which a foamable metal layer 12 is applied. Both parts - sleeve 9 and metal layer 12 - are formed from an aluminum alloy. After exposure to heat, the component foams and increases in diameter 6a , like this the 6 b indicates.

Die 6a und 6b stellen jeweils handhabbare Einheiten von Halbzeugen dar, die beispielsweise in Abschnitte unterschiedlicher Längen geschnitten werden können und auf der Außenseite 11 eines Lagerkörpers 3 angeordnet werden können.the 6a and 6b each represent manageable units of semi-finished products that can be cut, for example, into sections of different lengths and can be arranged on the outside 11 of a bearing body 3 .

BezugszeichenlisteReference List

11
Lageranordnungbearing arrangement
22
Lagerbuchsebearing bush
33
Lagerkörperbearing body
44
Flächenbereichsurface area
55
Metallschaumstrukturmetal foam structure
66
Oberfläche, v. 5surface, v. 5
77
Metallaußenhülsemetal outer sleeve
88th
Innenseite, v. 2inside, v. 2
99
Hülsesleeve
1010
Elastomer-Metall-LagerElastomer-Metal Bearing
1111
Außenseite, v. 3outside, v. 3
1212
Metallschicht, verschäumungsfähigMetal layer, expandable
1313
Fahrwerksteilundercarriage part
1414
Formschlusselementinterlocking element
1515
Hilfsrahmensubframe
1616
Randbereichedge area
1717
Elastomerkörperelastomer body
1818
AuflagerIn stock
MM
Pressrichtungpressing direction
PP
Kraftpower

Claims (11)

Lageranordnung zur Lagerung eines Antriebsaggregates oder eines Fahrwerkssteiles (13) eines Fahrzeugs, mit: einer Lagerbuchse (2) und mit einem Lagerkörper (3), der in die Lagerbuchse (2) einpressbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Lagerbuchse (2) und Lagerkörper (3) zumindest bereichsweise eine Metallschaumstruktur (5) angeordnet ist, mit Hilfe deren der Lagerkörper (3) im eingepressten Zustand in der Lagerbuchse (2) durch Reib- und/oder Formschluss festgelegt ist.Bearing arrangement for mounting a drive unit or a chassis part (13) of a vehicle, having: a bearing bush (2) and a bearing body (3) which can be pressed into the bearing bush (2), characterized in that between the bearing bush (2) and the bearing body (3) a metal foam structure (5) is arranged at least in regions, with the aid of which the bearing body (3) is fixed in the pressed-in state in the bearing bush (2) by frictional and/or positive locking. Lageranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumstruktur (5) zumindest im eingepressten Zustand des Lagerkörpers (3) in der Lagerbuchse (2) eine aufgebrochende Oberfläche (6) aufweist, durch die der Reib- und/oder Formschluss zwischen dem Lagerkörper (3) und der Lagerbuchse (2) bewirkt ist.bearing arrangement claim 1 , characterized in that the metal foam structure (5), at least in the pressed-in state of the bearing body (3) in the bearing bush (2), has a broken surface (6) through which the frictional and/or positive connection between the bearing body (3) and the Bearing bush (2) is effected. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumstruktur (5) Bestandteil - einer Außenseite (11) des Lagerkörpers (3), oder einer Metallaußenhülse (7) des Lagerkörpers (3) ist, oder - der Lagerbuchse (2) ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the metal foam structure (5) is part of - an outside (11) of the bearing body (3), or a metal outer sleeve (7) of the bearing body (3), or - the bearing bush (2). Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite (8) der Lagerbuchse (2) einstückig mit oder aus der Metallschaumstruktur (5) gebildet ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that an inner side (8) of the bearing bush (2) is formed in one piece with or from the metal foam structure (5). Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumstruktur (5) als eigenständiges Bauteil zwischen dem Lagerkörper (3) und der Lagerbuchse (2) angeordnet ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the metal foam structure (5) is arranged as an independent component between the bearing body (3) and the bearing bush (2). Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumstruktur (5) hülsenartig ausgebildet ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the metal foam structure (5) is sleeve-like. Lageranordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallaußenhülse (7) des Lagerkörpers (3) einstückig mit oder aus der Metallschaumstruktur (5) gebildet ist.bearing arrangement claim 4 , characterized in that the metal outer sleeve (7) of the bearing body (3) is formed in one piece with or from the metal foam structure (5). Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerkörper (3) als Elastomer-Metall-Lager (10) gebildet ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the bearing body (3) is formed as an elastomer-metal bearing (10). Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallschaumstruktur (5) eine offen- oder geschlossenporige Oberflächenstruktur aufweist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that the metal foam structure (5) has an open-pore or closed-pore surface structure. Lageranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Formschlusselement (14) an und/oder in dem Lagerkörper (3) und/oder der Lagerbuchse (2) und/oder der Metallschaumstruktur (5) zur Erhöhung einer Auspresskraft des Lagerkörpers (3) angeordnet ist.Bearing arrangement according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that at least one form-fitting element (14) is arranged on and/or in the bearing body (3) and/or the bearing bush (2) and/or the metal foam structure (5) to increase a pressing force of the bearing body (3). Verfahren zum Herstellen einer Lageranordnung mit den Schritten: - Bereitstellen eines Lagerkörpers (3) und einer Lagerbuchse (2), wobei die Außenseite (11) des Lagekörpers (3) und/oder die eine Innenseite (8) der Lagerbuchse (2) eine verschäumungsfähige Metallschicht (12) trägt, - Aufschäumen und zumindest teilweises Aushärten der verschäumungsfähigen Metallschicht (12) unter Wärmeeinwirkung, - Einpressen des Lagerkörpers (3) in die Lagerbuchse (2).A method of manufacturing a bearing assembly comprising the steps: - providing a bearing body (3) and a bearing bush (2), the outside (11) of the bearing body (3) and/or the one inside (8) of the bearing bush (2) carrying a foamable metal layer (12), - foaming and at least partial curing of the foamable metal layer (12) under the action of heat, - Pressing the bearing body (3) into the bearing bush (2).
DE102021204163.9A 2021-04-27 2021-04-27 Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly Active DE102021204163B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204163.9A DE102021204163B3 (en) 2021-04-27 2021-04-27 Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204163.9A DE102021204163B3 (en) 2021-04-27 2021-04-27 Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204163B3 true DE102021204163B3 (en) 2022-04-21

Family

ID=80929078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204163.9A Active DE102021204163B3 (en) 2021-04-27 2021-04-27 Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204163B3 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031063A1 (en) 2009-06-30 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg roller bearing assembly
DE102009051159A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bearing assembly has bearing bush and rubber-metal-bearing, which is pressed with interference fit in bearing bush
EP2456995B1 (en) 2009-07-23 2017-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomer bearing group and a sleeve surrounding said group
DE102019132875A1 (en) 2018-12-26 2020-07-02 Hyundai Motor Company COMPOSITE MATERIAL SOCKET

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009031063A1 (en) 2009-06-30 2011-01-05 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg roller bearing assembly
EP2456995B1 (en) 2009-07-23 2017-03-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elastomer bearing group and a sleeve surrounding said group
DE102009051159A1 (en) 2009-10-29 2011-05-05 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bearing assembly has bearing bush and rubber-metal-bearing, which is pressed with interference fit in bearing bush
DE102019132875A1 (en) 2018-12-26 2020-07-02 Hyundai Motor Company COMPOSITE MATERIAL SOCKET

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10258986B4 (en) Elastic chassis bearing for commercial vehicles
EP2478254B1 (en) Elastic bushing, in particular composite steering bushing
DE102012207527B4 (en) Sleeve joint for a vehicle
DE60121891T2 (en) Swivel, for example for a stabilizer of a wheeled vehicle
DE102011086481B4 (en) Chassis system for commercial vehicles
EP2142821B1 (en) Hydraulically damping elastomeric bushing
DE1075824B (en) Method for producing a ball joint bearing
EP0163980A1 (en) Elastic link, coupling or the like
DE102005047018B4 (en) Elastomeric bearing with hydraulic damping
DE19963140A1 (en) Interim storage
EP3006765A1 (en) Elastomer bearing as sleeve bearing
EP1686282A1 (en) Bush with variable radial stiffness in the circumferential direction
DE2811034A1 (en) Shock absorber for vehicle wheel suspension - has mounting eye with intermediate bush dividing elastomer material into inner and outer bodies
DE102016007283B4 (en) TWO-WAY SHOCK ABSORBER
DE102021204163B3 (en) Bearing assembly, method of manufacturing a bearing assembly
EP1978275B1 (en) Pivot bearing, in particular on a swivel joint between a front wheel and a rear wheel of an articulated bus
DE10261756A1 (en) Elastomer mounting, e.g. for the wishbone at a vehicle chassis, has axial channels through the inner metal section to set the pretension of the inner rubber springs and/or adjust the damping characteristics
EP2978618B1 (en) Axle guide bearing for coupling a rear axle to a body of a motor vehicle and torsion-beam rear axle
DE102017201646B4 (en) Bearing arrangement for connecting two components
DE102018106365A1 (en) bearing arrangement
EP2340376B1 (en) Ball joint and method for the production thereof
DE102019000973B4 (en) Vibration isolation bearing and method of manufacture
DE102006057874A1 (en) Hollow roller of a cylindrical roller bearing, method for producing such a hollow roller
EP3608552B1 (en) Ball joint
EP1293365A2 (en) Elastic spring-eye bearing for supporting a leaf spring spring-eye on a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final