DE102021201859A1 - Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode - Google Patents

Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode Download PDF

Info

Publication number
DE102021201859A1
DE102021201859A1 DE102021201859.9A DE102021201859A DE102021201859A1 DE 102021201859 A1 DE102021201859 A1 DE 102021201859A1 DE 102021201859 A DE102021201859 A DE 102021201859A DE 102021201859 A1 DE102021201859 A1 DE 102021201859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating mode
voltage
active short
freewheeling
short circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021201859.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Sofaly
Willi Ehrensperger
Dennis Stephens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitesco Technologies Germany GmbH filed Critical Vitesco Technologies Germany GmbH
Priority to DE102021201859.9A priority Critical patent/DE102021201859A1/en
Publication of DE102021201859A1 publication Critical patent/DE102021201859A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/18Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor
    • H02P3/22Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing an ac motor by short-circuit or resistive braking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/24Arrangements for stopping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Umschalten, insbesondere automatischen Umschalten, eines eine mehrphasige elektrische Maschine (18) und einen der elektrischen Maschine (18) vorgeschalteten Stromrichter (12) umfassenden Elektroantriebs (10) wird beschrieben. Es wird zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb (10) erfassten Signal umgeschaltet.
Es ist vorgesehen, dass das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus und/oder das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss sowohl in Abhängigkeit eines mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine (18) verknüpften Signals als auch in Abhängigkeit eines mit einer Zwischenkreisspannung eines Zwischenkreises des Stromrichters (12) verknüpften Signals erfolgt.
Ferner werden ein entsprechendes Computerprogrammprodukt und eine entsprechende Steuereinheit (40) beschrieben.

Figure DE102021201859A1_0000
A method for switching, in particular automatic switching, of an electric drive (10) comprising a multi-phase electric machine (18) and a power converter (12) connected upstream of the electric machine (18) is described. There is a switchover between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode depending on at least one signal detected on the electric drive (10).
It is provided that the switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and/or the switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit both depend on a signal linked to the speed n of the electrical machine (18). and as a function of a signal linked to an intermediate circuit voltage of an intermediate circuit of the converter (12).
A corresponding computer program product and a corresponding control unit (40) are also described.
Figure DE102021201859A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umschaltung eines eine mehrphasige elektrische Maschine und einen der elektrischen Maschine vorgeschalteten Stromrichter umfassenden Elektroantriebs zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb erfassten Signal.The invention relates to a method for switching an electric drive comprising a multi-phase electric machine and a power converter connected upstream of the electric machine between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode as a function of at least one signal detected on the electric drive.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine entsprechende Steuereinheit zum automatischen Umschalten eines eine mehrphasige elektrische Maschine und einen der elektrischen Maschine vorgeschalteten Stromrichter umfassenden Elektroantriebs zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb erfassten Signal.The invention also relates to a corresponding control unit for automatically switching an electric drive comprising a multi-phase electric machine and a power converter connected upstream of the electric machine between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode as a function of at least one signal detected on the electric drive.

Als aktiver Kurzschluss (AKS) wird eine Maßnahme in der Antriebstechnik bezeichnet, mit der einerseits Schäden an der elektrischen Maschine bzw. der entsprechenden Antriebselektronik beim Auftreten von zu hohen elektrischen Spannungen vermieden werden sollen und andererseits das Auftreten eines hohen Bremsmomentes verhindert werden soll, welches sich einstellen würde, sobald die gleichgerichtete Spannung der elektrischen Maschine die anliegende DC Spannung übersteigt. Der gezielt herbeigeführte AKS wird als ein sicherer Modus für den Elektroantrieb betrachtet. Dazu werden bei dem Elektroantrieb die Anschlussleitungen für die meist mehrphasigen elektrischen Maschinen durch Transistoren des Stromrichters kurzgeschlossen.An active short-circuit (ACS) is a measure in drive technology that is intended to prevent damage to the electrical machine or the corresponding drive electronics when excessive electrical voltages occur on the one hand and to prevent a high braking torque from occurring on the other hand would set as soon as the rectified voltage of the electrical machine exceeds the applied DC voltage. Targeted AKS is considered a safe mode for electric propulsion. For this purpose, in the case of the electric drive, the connection lines for the mostly multi-phase electric machines are short-circuited by transistors of the power converter.

Das Dokument US 2020/0067443 A1 beschreibt ein Elektroantriebssystem mit einer als MCU (MCU: Micro control unit - Mikrosteuereinheit) bezeichneten Steuereinheit und zwei Teilsystemen aus je einer dreiphasigen elektrischen Maschine, einem dieser elektrischen Maschine vorgeschalteten Stromrichter, der als Drei-Phasen-Inverter ausgebildet ist. Weiterhin beschreibt dieses Dokument einen Betriebsmodus des jeweiligen Teilsystems mit aktivem Kurzschluss (dort 3PS: Drei-Phasen-Kurzschließen genannt) und einen Freilaufbetriebsmodus des Elektroantriebs (dort auch als Betriebsmodus mit Gesamtphasen-Unterbrechung - 6SO: sechs Schalter offen bezeichnet) sowie ein Umschalten des jeweiligen Teilsystems zwischen diesen beiden Betriebsmodi.The document US 2020/0067443 A1 describes an electric drive system with a control unit known as an MCU (MCU: micro control unit) and two subsystems each consisting of a three-phase electrical machine, a power converter connected upstream of this electrical machine and designed as a three-phase inverter. Furthermore, this document describes an operating mode of the respective subsystem with an active short circuit (called 3PS there: three-phase short circuiting) and a freewheeling operating mode of the electric drive (also referred to there as an operating mode with total phase interruption - 6SO: six switches open) as well as a switching of the respective Subsystem between these two modes of operation.

Eine mögliche Größe, in deren Abhängigkeit das Umschalten sinnvoll erfolgen kann, ist sicherlich eine Drehzahl n der elektrischen Maschine.A possible variable, as a function of which switching can take place in a sensible manner, is certainly a speed n of the electrical machine.

Beschränkt man sich auf einen fest vorgegebenen Spannungsbereich zwischen UHVmin ≤ UHV ≤ UHVmax einer vorgegebenen Betriebsspannung UHV (z.B. im Sinne einer Zwischenkreisspannung des Stromrichters), so kann man dafür sorgen, dass sich ein überschaubares Kennfeld mit einfach strukturierten Grenzen zwischen den beiden Betriebsbereichen und gegebenenfalls einem dazwischenliegenden Hysteresebereich ergibt. Möchte man den Spannungsbereich jedoch erweitern, reichen diese einfachen Grenzen in vielen Fällen nicht mehr aus.If one restricts oneself to a firmly specified voltage range between U HVmin ≤ U HV ≤ U HVmax of a specified operating voltage U HV (e.g. in the sense of an intermediate circuit voltage of the converter), one can ensure that a manageable map with simply structured boundaries between the two Operating ranges and optionally an intermediate hysteresis results. However, if you want to expand the voltage range, these simple limits are no longer sufficient in many cases.

Es ist die Aufgabe der Erfindung, Maßnahme anzugeben, die eine einfach durchführbare und dabei sinnvolle Umschaltung des Elektroantriebs zwischen dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und dem Freilauf-Betriebsmodus auch in einem größeren Spannungsbereich der Betriebsspannung (kurz: Betriebsspannungs-Bereich) ermöglichen.It is the object of the invention to specify measures that allow the electric drive to be switched between the operating mode with an active short circuit and the freewheeling operating mode in a simple and sensible manner, even in a larger voltage range of the operating voltage (in short: operating voltage range).

Die Lösung der vorliegenden Erfindung erfolgt durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Die Lösung der Aufgabe erfolgt ferner durch eine Steuereinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, in der Beschreibung und den Figuren beschrieben, wobei weitere in den Unteransprüchen und/oder in der Beschreibung und/oder den Figuren beschriebene beziehungsweise gezeigte Merkmale einzeln oder in einer beliebigen Kombination einen Gegenstand der Erfindung darstellen können, wenn sich aus dem Kontext nicht eindeutig das Gegenteil ergibt.The present invention is achieved by a method having the features of claim 1. The object is also achieved by a control unit having the features of claim 7. Preferred embodiments of the invention are described in the dependent claims, in the description and the figures, wherein further features described or shown in the subclaims and/or in the description and/or the figures can represent an object of the invention individually or in any combination, if the opposite is not clearly evident from the context.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Umschalten, insbesondere automatischen Umschalten, eines eine mehrphasige elektrische Maschine und einen der elektrischen Maschine vorgeschalteten Stromrichter umfassenden Elektroantriebs zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb erfassten Signal. Es ist vorgesehen, dass das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus und/oder das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss sowohl in Abhängigkeit eines mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine verknüpften Signals als auch in Abhängigkeit eines mit einer Zwischenkreisspannung eines Zwischenkreises des Stromrichters verknüpften Signals erfolgt. Mit der zusätzlichen Berücksichtigung der Zwischenkreisspannung wird zusätzlich die Betriebsspannung UHV überwacht. Fällt diese unter einen Wert UHVmin oder steigt über einen Wert UHvmax, so können ergänzende oder zusätzliche Betriebsbereiche eingeführt werden. Die Zwischenkreisspannung kann bei einer besonders einfachen Definition der Betriebsspannung als diese Betriebsspannung selbst angesehen werden.The subject matter of the present invention is a method for switching, in particular automatic switching, of an electric drive comprising a multi-phase electric machine and a power converter connected upstream of the electric machine between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode as a function of at least one signal detected on the electric drive. It is provided that switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and/or switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit both as a function of a ver with the speed n of the electric machine linked signal and as a function of a signal linked to an intermediate circuit voltage of an intermediate circuit of the converter. With the additional consideration of the intermediate circuit voltage, the operating voltage U HV is also monitored. If this falls below a value U HVmin or rises above a value U HVmax , supplementary or additional operating ranges can be introduced. With a particularly simple definition of the operating voltage, the intermediate circuit voltage can be viewed as this operating voltage itself.

Mit Vorteil ergibt sich beim Umschalten des Elektroantriebs im Spannungsbereich der vorgegebenen Betriebsspannung zwischen dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und dem Freilauf-Betriebsmodus bezüglich der Drehzahl n und/oder der Spannung UHV eine Hysterese. Diese Hysterese verhindert ein ungewolltes Hin- und Herschalten zwischen den beiden Betriebsmodi und ist zumindest in dem Spannungsbereich der vorgegebenen Betriebsspannung deutlich erkennbar gegeben.When switching the electric drive in the voltage range of the specified operating voltage between the operating mode with an active short circuit and the freewheeling operating mode, a hysteresis advantageously results with regard to the speed n and/or the voltage U HV . This hysteresis prevents unwanted switching back and forth between the two operating modes and is clearly visible at least in the voltage range of the specified operating voltage.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine verknüpfte Signal ein Spannungsverlauf in der Kollektorspannung Uc mindestens eines Transistors des Stromrichters. Über die Kollektorspannung ist ein Zusammenhang mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine gegeben. Die Transistoren des Stromrichters sind in der Regel Bipolar-Transistoren und insbesondere Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (englisch insulated-gate bipolar transistor, kurz IGBT).According to a preferred embodiment of the invention, the signal associated with the speed n of the electrical machine is a voltage curve in the collector voltage Uc of at least one transistor of the power converter. There is a relationship with the speed n of the electrical machine via the collector voltage. The transistors of the power converter are usually bipolar transistors and in particular bipolar transistors with an insulated gate electrode (English insulated-gate bipolar transistor, IGBT for short).

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass (i) das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit einer festen Drehzahlschwelle n1 der elektrischen Maschine und/oder einer festen Spannungsschwelle U1 der Zwischenkreisspannung erfolgt und/oder dass (ii) das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 der elektrischen Maschine und/oder einer weiteren festen Spannungsschwelle U2 der Zwischenkreisspannung erfolgt. Hierbei wird die geforderte Funktionalität auf besonders einfache Art realisiert. Die Drehzahl der elektrischen Maschine kann man aus unterschiedlichen Signalen des Elektroantriebs bestimmen, unter anderem aus der besagten Kollektorspannung.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that (i) the switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode takes place as a function of a fixed speed threshold n1 of the electrical machine and/or a fixed voltage threshold U1 of the intermediate circuit voltage and/or that (ii) switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit takes place as a function of a further fixed speed threshold n2 of the electric machine and/or a further fixed voltage threshold U2 of the intermediate circuit voltage. Here, the required functionality is implemented in a particularly simple manner. The speed of the electric machine can be determined from different signals from the electric drive, including the said collector voltage.

Alternativ zu der Umschaltung von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 erfolgt das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors.As an alternative to switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit as a function of another fixed speed threshold n2, the switchover from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit takes place according to a further preferred embodiment of the invention as a function of an electrical feedback device Energy from the electrical machine characteristic voltage curve in the collector voltage Uc of the at least one transistor.

Durch diese Maßnahme erfolgt das Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus (im eingangs genannten Dokument US 2020/0067443 A1 auch Betriebsmodus mit Gesamtphasen-Unterbrechung genannt) in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss kurz vor dem Einsetzten von Rekuperation. Dabei wird der bevorstehende Beginn einer entsprechenden Rückspeisung von elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine in der Spannung erkannt. Da der Rekuperationsstrom verantwortlich für ein entsprechendes Bremsmoment ist, erfüllt diese Maßnahme die geforderte Funktionalität. Über die Kollektorspannung ist dabei auch ein Zusammenhang mit der Drehzahl der elektrischen Maschine gegeben. Die daraus resultierende Umschaltgrenze (Freilauf-Betriebsmodus -> Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss) entspricht einer drehzahlabhängigen gleichgerichteten Leerlaufspannung.This measure switches over from the freewheeling operating mode (in the document mentioned at the outset US 2020/0067443 A1 also called operating mode with total phase interruption) to the operating mode with active short circuit shortly before the onset of recuperation. The forthcoming start of a corresponding feedback of electrical energy from the electrical machine is detected in the voltage. Since the recuperation current is responsible for a corresponding braking torque, this measure fulfills the required functionality. There is also a connection with the speed of the electrical machine via the collector voltage. The switching limit resulting from this (freewheeling operating mode -> operating mode with active short circuit) corresponds to a speed-dependent rectified no-load voltage.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass ein für das Umschalten passender Betriebspunkt mittels einer Auswerteschaltung zur Auswertung des Spannungsverlaufs der Kollektorspannung Uc des Transistors ermittelt wird, die der eigentlichen Kollektorspannung Uc zumindest in einer stromlosen Phase einer jeweiligen Halbbrücke des Stromrichters, in der dieser Transistor verschaltet ist, einen energieschwachen Messstrom überlagert. Eine derartige Kollektorspannungs- Auswerteschaltung ist in vielen Treibern nach Stand der Technik bereits vorgesehen.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, it is provided that an operating point suitable for switching over is determined by means of an evaluation circuit for evaluating the voltage profile of the collector voltage Uc of the transistor, which corresponds to the actual collector voltage Uc at least in a currentless phase of a respective half-bridge of the converter, in which this transistor is connected, a low-energy measuring current is superimposed. Such a collector voltage evaluation circuit is already provided in many prior art drivers.

Der überlagerte Messstrom macht es möglich bereit vor dem Einsetzen der Rückspeisung von der EM in den DC Kreis von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss zuverlässig umzuschalten. Ohne diesen Messstrom könnte erst das Einsetzen der Rückspeisung zuverlässig erkannt werden. Das Einsetzen der Rückspeisung ist an das Auftreten eines ungewollten Bremsmomentes gekoppelt.The superimposed measurement current makes it possible to switch reliably from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit before the onset of feedback from the EM to the DC circuit. Without this measuring current, it would only be possible to reliably detect the onset of feedback. The onset of feedback is linked to the occurrence of an unwanted braking torque.

Die mehrphasige elektrische Maschine ist insbesondere eine dreiphasige elektrische Maschine. Dann ist der Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss ein sogenannter 3PS-Betriebsmodus (3PS: Drei-Phasen-Kurzschließen) und der Freilauf-Betriebsmodus (Betriebsmodus mit Gesamtphasen-Unterbrechung) ein sogenannter 6SO-Betriebsmodus (6SO: Sechs Schalter Offen). Das Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss ist dabei ein Umschalten 6SO -> 3PS, das Umschalten zwischen dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und dem Freilauf-Betriebsmodus entsprechend ein Umschalten 3PS -> 6SO.The multi-phase electrical machine is in particular a three-phase electrical machine. Then, the active short-circuit operation mode is a so-called 3PS operation mode (3PS: Three-phase short-circuiting) and the freewheeling operation mode (all-phase-break operation mode) is a so-called 6SO operation mode (6SO: Six Switches Open). Switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit is a 6SO -> 3PS switchover, and switching between the operating mode with an active short circuit and the freewheeling operating mode is correspondingly a 3PS -> 6SO switchover.

Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt das Umschalten mittels einer Steuereinheit automatisch, die die Kollektorspannung des mindestens einen Transistors des Stromrichters überwacht.According to yet another preferred embodiment of the invention, switching over takes place automatically by means of a control unit that monitors the collector voltage of the at least one transistor of the power converter.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin eine Steuereinheit zum automatischen Umschalten eines eine mehrphasige elektrische Maschine und einen der elektrischen Maschine vorgeschalteten Stromrichter umfassenden Elektroantriebs zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb erfassten Signal. Es ist vorgesehen, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, den Elektroantrieb von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus und/oder von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss sowohl in Abhängigkeit eines mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine verknüpften Signals als auch in Abhängigkeit eines mit einer Zwischenkreisspannung eines Zwischenkreises des Stromrichters verknüpften Signals umzuschalten. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass diese Steuereinheit zur Durchführung des vorstehend genannten Verfahrens eingerichtet ist.The subject matter of the present invention is also a control unit for automatically switching over an electric drive comprising a multi-phase electric machine and a power converter connected upstream of the electric machine between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode as a function of at least one signal detected on the electric drive. It is provided that the control unit is set up to switch the electric drive from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and/or from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit, both as a function of a signal linked to the speed n of the electrical machine as well as depending on a signal associated with an intermediate circuit voltage of an intermediate circuit of the power converter. It is preferably provided that this control unit is set up to carry out the above-mentioned method.

Bevorzugt ergibt sich beim Umschalten des Elektroantriebs zwischen dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und dem Freilauf-Betriebsmodus bezüglich der Drehzahl n und/oder der Spannung UHV eine Hysterese.When the electric drive switches over between the operating mode with an active short circuit and the freewheeling operating mode, there is preferably a hysteresis with regard to the rotational speed n and/or the voltage U HV .

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steuereinheit ist vorgesehen, dass das mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine verknüpfte Signal ein Spannungsverlauf in der Kollektorspannung Uc mindestens eines Transistors des Stromrichters ist.According to a preferred embodiment of the control unit according to the invention, it is provided that the signal linked to the rotational speed n of the electrical machine is a voltage curve in the collector voltage Uc of at least one transistor of the power converter.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Steuereinheit ist vorgesehen, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, den Elektroantrieb (i) von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit einer festen Drehzahlschwelle n1 der elektrischen Maschine und/oder einer festen Spannungsschwelle U1 der Zwischenkreisspannung umzuschalten und/oder (ii) von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 der elektrischen Maschine und/oder einer weiteren festen Spannungsschwelle U2 der Zwischenkreisspannung umzuschalten.According to a further preferred embodiment of the control unit according to the invention, it is provided that the control unit is set up to switch the electric drive (i) from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode as a function of a fixed speed threshold n1 of the electric machine and/or a fixed voltage threshold U1 of the Switch intermediate circuit voltage and / or (ii) switch from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit depending on another fixed speed threshold n2 of the electric machine and / or another fixed voltage threshold U2 of the intermediate circuit voltage.

Alternativ zu der Umschaltung von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 ist die Steuereinheit gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung eingerichtet, den Elektroantrieb von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors des Stromrichters umzuschalten.As an alternative to switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit depending on a further fixed speed threshold n2, the control unit is set up according to another preferred embodiment to switch the electric drive from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit depending on a for switch over a feedback of electrical energy from the electrical machine characteristic voltage curve in the collector voltage Uc of the at least one transistor of the power converter.

Dabei ist die Steuereinheit bevorzugt eingerichtet, einen für das Umschalten passenden Betriebspunkt mittels einer Auswerteschaltung zur Auswertung des Spannungsverlaufs der Kollektorspannung Uc des Transistors zu ermitteln, die ihrerseits eingerichtet ist, der eigentlichen Kollektorspannung Uc zumindest in einer stromlosen Phase einer jeweiligen Halbbrücke des Stromrichters, in der der Transistor verschaltet ist, einen energieschwachen Messstrom zu überlagern, wobei diese Auswerteschaltung insbesondere von einem entsprechenden Treiber für diesen Transistor gebildet wird.In this case, the control unit is preferably set up to determine an operating point that is suitable for switching by means of an evaluation circuit for evaluating the voltage profile of the collector voltage Uc of the transistor, which in turn is set up to calculate the actual collector voltage Uc at least in a currentless phase of a respective half-bridge of the converter in which the transistor is connected to superimpose a low-energy measurement current, this evaluation circuit being formed in particular by a corresponding driver for this transistor.

Weiterhin ist insbesondere vorgesehen, dass die Steuereinheit eingerichtet ist, die Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors des Stromrichters zu überwachen.Furthermore, it is provided in particular that the control unit is set up to monitor the collector voltage Uc of the at least one transistor of the power converter.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele in Zeichnungen gezeigt und nachfolgend näher beschrieben. Dabei zeigen:

  • 1 einen Elektroantrieb für ein Kraftfahrzeug mit einem Stromrichter, einer elektrischen Maschine und einer Steuereinheit zum automatischen Umschalten zwischen Betriebsmodi des Elektroantriebs,
  • 2 die Ansteuerung eines Transistors des Stromrichters durch eine Steuereinrichtung in schematischer Darstellung,
  • 3 ein Spannungs-Drehzahl-Kennfeld des Elektroantriebs mit seinen diversen Bereichen,
  • 4 ein Blockdiagramm einer erfindungsgemäßen Realisierung des Umschaltens zwischen Betriebsmodi mit festen Drehzahlwerten,
  • 5 ein Spannungs-Drehzahl-Kennfeld des Elektroantriebs mit Grenzen des Umschaltens mit festen Drehzahlwerten,
  • 6 ein Spannungs-Drehzahl-Kennfeld des Elektroantriebs mit Grenzen des Umschaltens mit Rekuperationserkennung,
  • 7 ein Blockdiagramm einer ersten erfindungsgemäßen Realisierung des Umschaltens mit Rekuperationserkennung und
  • 8 eine schematische Darstellung einer zweiten erfindungsgemäßen Realisierung des Umschaltens mit Rekuperationserkennung.
In the following, the invention is shown in drawings using preferred exemplary embodiments and described in more detail below. show:
  • 1 an electric drive for a motor vehicle with a power converter, an electric machine and a control unit for automatically switching between operating modes of the electric drive,
  • 2 the activation of a transistor of the power converter by a control device in a schematic representation,
  • 3 a voltage-speed map of the electric drive with its various areas,
  • 4 a block diagram of an implementation according to the invention of switching between operating modes with fixed speed values,
  • 5 a voltage-speed map of the electric drive with limits for switching with fixed speed values,
  • 6 a voltage-speed map of the electric drive with limits of switching with recuperation detection,
  • 7 a block diagram of a first implementation according to the invention of switching with recuperation detection and
  • 8th a schematic representation of a second inventive realization of switching with recuperation detection.

Die 1 zeigt einen Elektroantrieb 10 für ein Kraftfahrzeug mit Elektro- oder Hybridantriebssystem. Der Elektroantrieb 10 umfasst einen als Wechselrichter (Inverter) ausgebildeten Stromrichter 12. Dieser weist eine Schaltungsanordnung 14, 16 mit einem DC-Teil 14 mit zwei Gleichspannungsanschlüssen und einen AC-Teil 16 mit Phasenanschlüssen für drei Phasen auf, an die eine im Antrieb als Traktionsmotor dienende elektrische Maschine 18 anschließbar, bzw. - wie hier gezeigt- angeschlossen ist. Diese elektrische Maschine 18 kann, wie hier gezeigt, als reiner Elektromotor oder aber auch als Motorgenerator ausgebildet sein. An die Gleichspannungsanschlüsse des DC-Teils 14 wird in der Regel eine wiederaufladbare Batterie (ein Akkumulator) oder ein sonstiger elektrischer Energiespeicher angeschlossen.the 1 shows an electric drive 10 for a motor vehicle with an electric or hybrid drive system. The electric drive 10 comprises a converter 12 designed as an inverter (inverter). This has a circuit arrangement 14, 16 with a DC part 14 with two DC voltage connections and an AC part 16 with phase connections for three phases to which one in the drive as a traction motor serving electric machine 18 can be connected, or - is connected as shown here. As shown here, this electrical machine 18 can be designed purely as an electric motor or else as a motor generator. A rechargeable battery (an accumulator) or some other type of electrical energy store is usually connected to the DC voltage connections of the DC part 14 .

Der DC-Teil des Stromrichters 12 hat eine Spannungsseite 20 und eine Nullpotentialseite 22 zwischen denen ein Kondensator 24 und drei Halbbrücken 26, 28, 30 (für jede der Phasen eine) mit je zwei Schalteinrichtungen 32, 34 pro Halbbrücke 26, 28, 30 angeordnet ist. In der Schaltungsanordnung befinden sich in der Regel (hier nicht eingezeichnete) Strom- und Spannungsmesseinheiten zum Messen diverser Ströme und Spannungen der Schaltungsanordnung. Jede der Schalteinrichtungen 32, 34 des hier gezeigten Beispiels besteht aus einem Transistor 36 und einer parallel zum Transistor 36 geschalteten Diode 38. Die Transistoren 36 sind im Beispiel als IGBTs (IGBT: insulated-gate bipolar transistor - Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode) ausgebildet.The DC part of the power converter 12 has a voltage side 20 and a zero-potential side 22, between which a capacitor 24 and three half-bridges 26, 28, 30 (one for each of the phases) with two switching devices 32, 34 per half-bridge 26, 28, 30 are arranged is. The circuit arrangement generally contains current and voltage measuring units (not shown here) for measuring various currents and voltages in the circuit arrangement. Each of the switching devices 32, 34 of the example shown here consists of a transistor 36 and a diode 38 connected in parallel with the transistor 36. The transistors 36 are in the example in the form of IGBTs (IGBT: insulated-gate bipolar transistor—bipolar transistor with insulated gate electrode). .

Die 2 zeigt in einer stark vereinfachenden schematischen Darstellung die Ansteuerung des Transistors 36 bzw. der Transistoren 36 durch eine Steuereinrichtung 40. Die Steuereinrichtung 40 erhält Daten (von nur durch Pfeile angedeuteten Strom- und Spannungsmesseinheiten), aus denen sie den Arbeitspunkt bzw. die Arbeitspunkte des Transistors 36 bzw. der Transistoren 36 ermittelt. Über einen Treiber 42 (im Sinne eines Gerätetreibers für den/die Transistor(en) 36) steuert die Steuereinrichtung 40 den Transistor/die Transistoren 36 an. Dazu gibt die Steuereinrichtung 40 entsprechende Signale an den Treiber 42 aus, der diese dann in entsprechende hardwarebezogene Steuersignale für den entsprechenden Transistor 36 umsetzt. Daneben gehen auch Signale vom Transistor 36 an den entsprechenden Treiber 42 zurück. Unter anderem auch ein Signal, das der Kollektorspannung mindestens eines Transistors 36 des Stromrichters 12 entspricht. Steuereinrichtung 40 und Treiber 42 sind innerhalb eines computerbasierten Steuergeräts implementiert.the 2 shows in a greatly simplified schematic representation the control of the transistor 36 or the transistors 36 by a control device 40. The control device 40 receives data (from current and voltage measuring units only indicated by arrows), from which it calculates the operating point or the operating points of the transistor 36 or the transistors 36 are determined. The control device 40 controls the transistor(s) 36 via a driver 42 (in the sense of a device driver for the transistor(s) 36). For this purpose, the control device 40 outputs corresponding signals to the driver 42, which then converts them into corresponding hardware-related control signals for the corresponding transistor 36. In addition, signals from the transistor 36 also go back to the corresponding driver 42 . Among other things, a signal that corresponds to the collector voltage of at least one transistor 36 of the power converter 12. Controller 40 and driver 42 are implemented within a computer-based controller.

Die Steuereinheit 40 ist unter anderem zum automatischen Umschalten des Elektroantriebs 10 zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss (AKS) und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb 10 erfassten Signal vorgesehen. Das Umschalten kann dabei in zwei Teilbereiche aufgeteilt werde: (a) ein Umschalten vom Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss zum Freilauf-Betriebsmodus und (b) ein Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus zum Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss. Bei dem hier gezeigten dreiphasigen AC-Teil 16 bzw. der hier gezeigten dreiphasigen elektrischen Maschine wird der Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss auch als 3PS- (3PS: Drei-Phasen-Kurzschließen) und der Freilauf-Betriebsmodus auch als 6SO-Betriebsmodus (6SO: Sechs Schalter Offen) bezeichnet.The control unit 40 is provided, among other things, for automatically switching the electric drive 10 between an operating mode with an active short circuit (AKS) and a freewheeling operating mode as a function of at least one signal detected on the electric drive 10 . The switching can be divided into two sections: (a) switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and (b) switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit. In the case of the three-phase AC part 16 shown here or the three-phase electrical machine shown here, the operating mode with active short-circuit is also referred to as 3PS (3PS: three-phase short-circuiting) and the freewheeling operating mode is also referred to as 6SO operating mode (6SO: six switch open) referred to.

Die 3 zeigt ein Spannungs-Drehzahl-Kennfeld des Elektroantriebs 10 mit seinen Bereichen. Anhand dieses Spannungs-Drehzahl-Kennfeldes soll im Folgenden das Umschalten des Elektroantriebs 10 zwischen dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss (AKS) und dem Freilauf-Betriebsmodus beschrieben werden. Dabei wird hier sowohl der normale Betriebsspannungs-Bereich betrachtet, also die Kennfeldbereiche im Spannungsbereich UHVmin ≤ UHV ≤ UHVmax einer vorgegebenen „normalen“ Betriebsspannung UHV, sowie ein Betriebsbereich mit einer darunter liegenden Betriebsspannung UHV ≤ UHVmin. Die entsprechenden Kennfeldbereiche sind: ein Freilauf-Bereich (6SO-Bereich) 44, ein aktiver Kurzschlussbereich (AKS-Bereich oder 3PS-Bereich) 46 und ein zwischen diesen beiden Bereichen 44, 46 liegender Hysterese-Bereich 48. Im normalen Betriebsspannungs-Bereich erstreckt sich der Freilauf-Bereich 44 von der Drehzahl n = 0 bis zu einer ersten Grenze 50 bei einer konstanten Drehzahl n = n1 der elektrischen Maschine 18. Der aktive Kurzschlussbereich 16 ist oberhalb einer zweiten Grenze 52 angesiedelt, die durch eine weitere konstante Drehzahl n = n2 gegeben ist. Dazwischen gibt es einen drehzahlbeschränkten Teilbereich 48' des Hysteresebereichs 48. Im Betriebsbereich unterhalb des normalen Betriebsspannungs-Bereichs erstreckt sich der Freilauf-Bereich 44 von der Spannung UHV = 0V bis zu der ersten Grenze 50 bei einer festen Spannungsschwelle U1 der Zwischenkreisspannung. Der aktive Kurzschlussbereich 46 ist oberhalb der zweiten Grenze 52 angesiedelt, die durch eine weitere feste Spannungsschwelle U2 der Zwischenkreisspannung knapp unterhalb der Spannung UHVmin gegeben ist. Es gilt U1 < U2 < UHVmin.the 3 shows a voltage-speed characteristic diagram of the electric drive 10 with its areas. The switching of the electric drive 10 between the operating mode with active short circuit (AKS) and the freewheeling operating mode is described below on the basis of this voltage/speed characteristic diagram will. Both the normal operating voltage range is considered here, i.e. the map ranges in the voltage range U HVmin ≤ U HV ≤ U HVmax of a specified “normal” operating voltage U HV , as well as an operating range with an operating voltage U HV ≤ U HVmin below . The corresponding map areas are: a freewheeling area (6SO area) 44, an active short-circuit area (AKS area or 3PS area) 46 and a hysteresis area 48 lying between these two areas 44, 46. In the normal operating voltage area the freewheeling range 44 from the speed n = 0 to a first limit 50 at a constant speed n = n1 of the electric machine 18. The active short-circuit range 16 is located above a second limit 52, which is characterized by a further constant speed n = n2 is given. In between there is a speed-limited sub-range 48' of the hysteresis range 48. In the operating range below the normal operating voltage range, the freewheeling range 44 extends from the voltage U HV = 0V to the first limit 50 at a fixed voltage threshold U1 of the intermediate circuit voltage. The active short-circuit area 46 is located above the second limit 52, which is given by a further fixed voltage threshold U2 of the intermediate circuit voltage just below the voltage U HVmin . U1 < U2 < U HVmin applies .

Das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus (3PS -> 6SO) erfolgt im Beispiel beim festen Drehzahlwert n1 beziehungsweise der festen Spannungsschwelle U1, also bei der ersten Grenze 50. Die Drehzahl n und das Erreichen des festen Drehzahlwerts n1 werden durch Überwachung der Kollektorspannung mindestens eines Transistors 36 des Stromrichters 12 bestimmt. Die Betriebsspannung UHV und das Erreichen der festen Spannungsschwelle U1 wird über die (über dem Kondensator 24 abfallende) Zwischenkreisspannung zwischen Spannungsseite 20 und Nullpotentialseite 22 des DC-Teils bestimmt. Diese entspricht der Betriebsspannung UHV. Das Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss (6SO ->3PS) erfolgt beim festen Drehzahlwert n2 beziehungsweise der weiteren festen Spannungsschwelle U2, also bei der zweiten Grenze 52. Die Drehzahl n und das Erreichen des festen Drehzahlwerts n2 werden durch Überwachung der Kollektorspannung mindestens eines Transistors 36 des Stromrichters 12 bestimmt. Die Betriebsspannung UHV und das Erreichen der weiteren festen Spannungsschwelle U2 wird über die (über dem Kondensator 24 abfallende) Zwischenkreisspannung zwischen Spannungsseite 20 und Nullpotentialseite 22 des DC-Teils bestimmt. Zusätzlich ist in 3 noch die gleichgerichtete Leerlaufspannung eingezeichnet, die - wie später noch erwähnt wird, als alternative zweite Grenze 52' genutzt werden kann. In Fall dieses alternativen Vorgehens erfolgt das Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss (6SO ->3PS) im Bereich der alternativen zweiten Grenze 52' in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine 18 (über den AC-Teil 16 in den DC-Teil 14) charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung mindestens eines Transistors 36 des Stromrichters 12. Auf diese Weise ergibt sich eine (Umschalt-)Hysterese mit dem resultierenden Hysterese-Bereich 48.In the example, switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode (3PS -> 6SO) takes place at the fixed speed value n1 or the fixed voltage threshold U1, i.e. at the first limit 50. The speed n and when the fixed speed value n1 is reached determined by monitoring the collector voltage of at least one transistor 36 of the power converter 12. The operating voltage U HV and when the fixed voltage threshold U1 is reached is determined via the intermediate circuit voltage (dropping across the capacitor 24) between the voltage side 20 and the zero-potential side 22 of the DC part. This corresponds to the operating voltage U HV . Switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit (6SO -> 3PS) takes place at the fixed speed value n2 or the further fixed voltage threshold U2, i.e. at the second limit 52. The speed n and when the fixed speed value n2 is reached are monitored the collector voltage of at least one transistor 36 of the power converter 12 is determined. The operating voltage U HV and the attainment of the further fixed voltage threshold U2 is determined via the intermediate circuit voltage (dropping across the capacitor 24) between the voltage side 20 and the zero potential side 22 of the DC part. Additionally is in 3 the rectified no-load voltage is also drawn in, which--as will be mentioned later--can be used as an alternative second limit 52'. In the case of this alternative procedure, switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit (6SO -> 3PS) takes place in the area of the alternative second limit 52' as a function of an electrical energy feedback from the electrical machine 18 (via the AC Part 16 in the DC part 14) characteristic voltage curve in the collector voltage of at least one transistor 36 of the power converter 12. This results in a (switching) hysteresis with the resulting hysteresis range 48.

Nun kann es noch zu Überspannungen der Betriebsspannung, also Betriebsspannungen oberhalb von UHVmax, kommen, insbesondere im Bereich niedriger Drehzahlen, also dort, wo sich im normalen Betriebsspannungs-Bereich (mit UHVmin ≤ UHV ≤ UHVmax) der Freilauf-Bereich 44 befindet. Oberhalb der Spannung UHvmax gibt es noch eine weitere feste Spannungsschwelle Umax, oberhalb derer immer der Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss vorherrscht bzw. gewählt wird. Auch dies erfolgt mittels der Steuereinheit 40.Overvoltages in the operating voltage, i.e. operating voltages above U HVmax , can still occur, particularly in the low speed range, i.e. where the freewheeling range 44 is in the normal operating voltage range (with U HVmin ≤ U HV ≤ U HVmax ). located. Above the voltage U Hvmax there is another fixed voltage threshold Umax, above which the operating mode with an active short circuit always prevails or is selected. This is also done by means of the control unit 40.

Die 4 zeigt eine Ausführungsform des Umschaltens mit festen Drehzahlwerten n1, n2 und festen Spannungsschwellen U1, U2, Umax (mit Umax > UHVmax). Eingangssignale sind die Kollektorspannung Uc, die Betriebs- bzw. Zwischenkreisspannung UHV. Es gibt ein Modul 54 zur Überwachung der Betriebsspannung durch Vergleich mit den Spannungsschwellen U1 und U2, ein Modul 55 zur Überwachung der Betriebsspannung durch Vergleich mit der Spannungsschwelle Umax und ein Modul 56 zur Überwachung der Drehzahl durch Vergleich mit den Drehzahlwerten n1, n2 sowie nachgeschaltete Logik-Gatter (Und-Gatter 58 und Oder-Gatter 60), die die Ausgangssignale miteinander verknüpfen.the 4 shows an embodiment of switching with fixed speed values n1, n2 and fixed voltage thresholds U1, U2, U max (with U max >U HVmax ). Input signals are the collector voltage Uc, the operating or intermediate circuit voltage U HV . There is a module 54 for monitoring the operating voltage by comparing it with the voltage thresholds U1 and U2, a module 55 for monitoring the operating voltage by comparing it with the voltage threshold Umax and a module 56 for monitoring the speed by comparing it with the speed values n1, n2 and downstream logic gates (AND gate 58 and OR gate 60), which combine the output signals with one another.

Die 5 zeigt die sich ergebenden Betriebszustände über Betriebsspannung und Drehzahl (bzw. Kollektorspannung) der Schaltung nach 4. Es ergeben sich Freilauf-Bereich 44, aktiver Kurzschlussbereich 46 und Hysterese-Bereich 48 sowie die Grenzen 50, 52 des Umschaltens aus den festen Drehzahlwerten n1, n2 und den Spannungsschwellen U1, U2, Umax (= UOV_max). Dabei erstreckt sich die Hysterese 48 für niedrige Drehzahlen n bis in einen Bereich zwischen UHV_max und UOV_max.the 5 shows the resulting operating states via operating voltage and speed (or collector voltage) of the circuit 4 . Freewheeling range 44, active short-circuit range 46 and hysteresis range 48 as well as switching limits 50, 52 result from fixed speed values n1, n2 and voltage thresholds U1, U2, U max (=U OV_max ). The hysteresis 48 for low speeds n extends into a range between U HV_max and U OV_max .

Die 6 zeigt die sich ergebenden Betriebszustände bei der bereits erwähnten Rekuperationserkennung. Es ergeben sich auch hier Freilauf-Bereich 44, aktiver Kurzschlussbereich 46 und Hysterese-Bereich 48 sowie die Grenzen 50, 52' des Umschaltens aus dem festen Drehzahlwert n1, der gleichgerichteten Leerlaufspannung (die das Einsetzen der Rekuperation markiert) und den Spannungsschwellen U1, U2, Umax (= UOV_max). Dabei erstreckt sich auch hier die Hysterese 48 für niedrige Drehzahlen n bis in einen Bereich zwischen UHV_max und UOV_max.the 6 shows the operating states that result from the aforementioned recuperation detection. Freewheeling range 44, active short-circuit range 46 and hysteresis range 48 also result here, as well as the limits 50, 52' of switching from the fixed speed value n1, the rectified th no-load voltage (which marks the start of recuperation) and the voltage thresholds U1, U2, Umax (= U OV_max ). Here, too, the hysteresis 48 for low speeds n extends into a range between U HV_max and U OV_max .

Soll durch Umschalten vom Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss (6SO ->3PS) im Bereich der alternativen zweiten Grenze 52' in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine 18 charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung mindestens eines Transistors 36 des Stromrichters 12 eine Rekuperationserkennung realisiert werden, die auch außerhalb des Betriebsspannungsbereiches funktioniert, so stößt das System auf ein prinzipielles Problem, welches in 6 erkennbar ist.If, by switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit (6SO -> 3PS) in the area of the alternative second limit 52', depending on a voltage curve in the collector voltage of at least one transistor 36 of the If a recuperation detection can be implemented in the power converter 12, which also works outside the operating voltage range, the system encounters a fundamental problem, which in 6 is recognizable.

Im Dreiecksbereich 62 sinkt mit UHV auch der Abstand zwischen Umschaltung 3PS -> 6SO und 6SO -> 3PS. Das würde zu instabilen Betriebspunkten führen. Im Dreiecksbereich 64 ist die Schaltung im Dilemma zwischen 3PS und 6SO. Das kann jedoch auch Drehzahlabhängig dadurch aufgelöst werden, dass 6SO dominant ist.In the triangular area 62, the distance between switching 3PS -> 6SO and 6SO -> 3PS also decreases with UHV. This would lead to unstable operating points. In the delta region 64, the circuit is in a dilemma between 3PS and 6SO. However, this can also be resolved as a function of speed by the fact that 6SO is dominant.

Ein weiteres Problem stellt sich, da die Umschaltelogik sowie die 3PS stellenden Treiber im Fehlerfall der Steuereinheit, also auch bei Verlust der KL30 Spannung arbeiten müssen. Daher müssen diese aus der Spannung UHV versorgt werden.Another problem arises because the switchover logic and the 3PS drivers have to work in the event of a fault in the control unit, i.e. even if the KL30 voltage is lost. Therefore, these must be supplied from the voltage UHV.

Als Folge eines Verlustes der KL30 Spannung der primären Steuerelektronik kann es gleichzeitig zum Öffnen der Batterieschütze kommen. Wird nun auf Grund der Drehzahl 3PS gestellt, so sinkt die Spannung UHV ab, sodass die Versorgung von Umschaltlogik und Treiber nicht mehr gewährleistet ist.As a result of a loss of the KL30 voltage of the primary control electronics, the battery contactors can open at the same time. If 3PS is now set due to the speed, the voltage UHV drops so that the supply of switching logic and driver is no longer guaranteed.

Aus 6 kann die Verknüpfungslogik zwischen spannungs- und drehzahlabhängiger Umschaltung abgeleitet werden. Im Folgenden sollen zwei Möglichkeiten der Umsetzung präsentiert werden: Out of 6 the link logic between voltage and speed-dependent switchover can be derived. Two implementation options are presented below:

7 zeigt ein Blockdiagramm der ersten Umsetzung des Umschaltens. Das Modul 56 zur Überwachung der Drehzahl aus 4 ist hier durch ein Modul 56' mit Rekuperationserkennung aus der Kollektorspannung Uc ersetzt, welches im Folgenden diskutiert werden soll. 7 Figure 12 shows a block diagram of the first implementation of switching. The module 56 for monitoring the speed off 4 is replaced here by a module 56' with recuperation detection from the collector voltage Uc, which will be discussed below.

Der Block 66 (Frequ Mon) setzt den Ausgang zurück, wenn die ermittelte Drehzahl n unter n1 fällt. Sobald der Ausgang rückgesetzt wird (/6SO) wird der Frequ Mon unabhängig vom Uc Eingang auf einen hohen Frequenzwert gesetzt und auf diesen Wert gehalten solange /6SO gesetzt bleibt. Somit wird sichergestellt, dass, obwohl im Zustand /6SO keine Frequenz gemessen werden kann, unmittelbar nach dem Rücksprung in den Zustand 3PS nicht sofort wieder /6SO angefordert wird, und es somit zum Prellen der Schaltung kommt.The block 66 (Frequ Mon) resets the output if the determined speed n falls below n1. As soon as the output is reset (/6SO), the Frequ Mon is set to a high frequency value independently of the Uc input and maintained at this value as long as /6SO remains set. This ensures that, although no frequency can be measured in the /6SO state, /6SO is not immediately requested again immediately after the return to the 3PS state, which would result in the circuit chattering.

Der Block 68 (Rekup Mon) setzt den Ausgang der Schaltung, sobald Stromfluss über den überwachten Transistor 36 bzw. über dessen paralleler Diode 38 erkannt wird, bzw. sobald die Spannung über den betrachteten Transistor 36 soweit einbricht, dass ein Stromfluss bei weiterem Anstieg der Drehzahl bald zu erwarten ist.Block 68 (Rekup Mon) sets the output of the circuit as soon as current flow through the monitored transistor 36 or its parallel diode 38 is detected, or as soon as the voltage across the transistor 36 under consideration drops to such an extent that a current flow occurs if the speed is to be expected soon.

Der Block 70 (Lock 6SO) gemeinsam mit den beiden nachgeschalteten Logikgattern (Inverter 72 und Und-Glied 74) soll vermeiden, dass im Zustand 3PS ein nachgeschaltetes Flip-Flop 76 gesetzt wird. Das wäre weiter nicht schlimm, doch bewirkt die Ausschaltverzögerung des Blocks 70 (Lock 6SO), dass unmittelbar nach dem Umschalten in den Zustand 6SO, Rekup Mon das Flip Flop 76 wieder setzt. Dadurch wird ein Prellen verhindert und vor allem wird verhindert, dass der abklingende AKS Strom (lu, Iv, Iw - baut sich im Zustand 3PS auf) die Rekuperationserkennung auslöst. Das Überwachungsmodul 54 (in einer leichten Abwandlung als Module 54, 54') und die Logik-Gatter 58, 60 sind dann analog 4 verschaltet, wobei die Logik-Gatter 58, 60 dem RS Flip-Flop 76 nachgeschaltet sind.The block 70 (Lock 6SO) together with the two downstream logic gates (inverter 72 and AND element 74) is intended to prevent a downstream flip-flop 76 from being set in the 3PS state. That wouldn't be too bad, but the switch-off delay of block 70 (lock 6SO) causes flip-flop 76 to set again immediately after switching to state 6SO, Rekup Mon. This prevents bouncing and, above all, prevents the decaying AKS current (lu, Iv, Iw - builds up in the 3PS state) from triggering the recuperation detection. The monitoring module 54 (in a slight modification as modules 54, 54') and the logic gates 58, 60 are then analog 4 connected, the logic gates 58, 60 being connected downstream of the RS flip-flop 76.

Dabei ergibt sich die folgende Verknüpfung nach dem Ausgang des RS Flip Flops 76:

  • - Die höchste Priorität bekommt UHV > UOV_max. Der Ausgang dieses Blocks überschreibt, wenn er 1 ist, die drehzahlabhängigen Blöcke. (OR)
  • - Die nächste Priorität soll n < n1 erhalten. Erst wenn n > n1 ist, werden die Umschaltungen aktiv. (AND)
  • - Die beiden Umschaltungen werden verknüpft (OR)
  • - In den beiden Dreiecksbereichen 62, 64 unterhalb von U2 soll die spannungsabhängige Umschaltung gegenüber der drehzahlabhängigen dominieren, um nicht in einen instabilen Bereich zu gelangen, wo nichtmehr ausreichend Abstand zwischen n1 und n2 herrscht. (AND)
This results in the following link after the output of the RS flip-flop 76:
  • - U HV > U OV_max gets the highest priority. The output of this block, when 1, overwrites the speed dependent blocks. (OR)
  • - The next priority should be n < n1. The switchovers only become active when n > n1. (AND)
  • - The two switches are linked (OR)
  • - In the two triangular areas 62, 64 below U2, the voltage-dependent switching should dominate over the speed-dependent switching in order not to get into an unstable area where there is no longer a sufficient distance between n1 and n2. (AND)

Es ergibt sich folgender Zusammenhang: 3 PS / 6 SO = U > Umax OR ( n > n 1  AND  { 3 PS / 6 SO ( U ) OR [ U > U 2  AND  3 P S / 6 SO ( n ) ] } )

Figure DE102021201859A1_0001
The following relationship results: 3 hp / 6 SO = u > Umax OR ( n > n 1 AND { 3 hp / 6 SO ( u ) OR [ u > u 2 AND 3 P S / 6 SO ( n ) ] } )
Figure DE102021201859A1_0001

Dieser Zusammenhang kann auch als Wahrheitstabelle (Tabelle 1) dargestellt werden: Tabelle 1: Wahrheitstabelle Umsetzung 1 der Fig. 7 U > Umax n > n1 U > U2 3PS /6SO (U) Spannungsabh. 3PS /6SO (U) Drehzahlabh. Ausgang 3PS/6S0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 0 1 1 0 0 X 0 1 1 0 1 x->1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 3 P S / 6 S O = U > U m a x  OR  ( [ n > n 1  AND  U < U 2  AND  3 P S / 6 S O ( U ) ] OR  [ n > n 1  AND  U > U 2  AND  3 P S / 6 S O ( n ) ]

Figure DE102021201859A1_0002
3 P S / 6 S O = U > U m a x  OR  ( n > n 1  AND  { [ 3 P S / 6 S O ( U ) ]  OR  [ U > U 2  AND  3 P S / 6 S O ( n ) ] } )
Figure DE102021201859A1_0003
This relationship can also be represented as a truth table (Table 1): Table 1: Truth table implementation 1 of Fig. 7 U > Umax n > n1 U > U2 3PS /6SO (U) voltage depend. 3PS /6SO (U) speed depend. Output 3PS/6S0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 1 0 0 0 1 1 0 0 0 0 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 1 1 0 1 1 0 0 X 0 1 1 0 1 x->1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 1 1 1 3 P S / 6 S O = u > u m a x OR ( [ n > n 1 AND u < u 2 AND 3 P S / 6 S O ( u ) ] OR [ n > n 1 AND u > u 2 AND 3 P S / 6 S O ( n ) ]
Figure DE102021201859A1_0002
3 P S / 6 S O = u > u m a x OR ( n > n 1 AND { [ 3 P S / 6 S O ( u ) ] OR [ u > u 2 AND 3 P S / 6 S O ( n ) ] } )
Figure DE102021201859A1_0003

Der durchgestrichene Abschnitt in der oben genannten Formel stellt eine optionale Bedingung dar. Die durchgestrichenen Einträge in den Tabelle 1 und 2 sind theoretischer Natur, nur der Vollständigkeit halber dargestellt und treten nicht auf, da sie mindestens einer der angegebenen Bedingungen widersprechen. Der Eintrag „x->1“ der Tabelle 1 entspricht inhaltlich der Bedingung „[n>n1 AND U>U2 AND 3PS/6SO(n)]“ der oben genannten Formel und ist insbesondere als (von dieser Bedingung ausgehende) Veränderung zum Ausgangssignal „1“ zu interpretieren. Das Zeichen „X“ in der Tabelle 1 ist vorzugsweise als „nicht definiert“ zu interpretieren.The crossed-out section in the above formula represents an optional condition. The crossed-out entries in Tables 1 and 2 are theoretical in nature, presented for completeness only, and do not occur because they contradict at least one of the stated conditions. The entry "x->1" in Table 1 corresponds to the content of the condition "[n>n1 AND U>U2 AND 3PS/6SO(n)]" of the above formula and is in particular a change (based on this condition) to the output signal to interpret "1". The character "X" in Table 1 should preferably be interpreted as "not defined".

8 zeigt ein Blockdiagramm der zweiten Umsetzung des Umschaltens analog zur ersten Umsetzung, jedoch mit einer Verknüpfung über die Und-Gatter 58 vor den Eingängen des RS Flip Flops 76. 8th shows a block diagram of the second implementation of the switching analogous to the first implementation, but with a link via the AND gate 58 before the inputs of the RS flip-flop 76.

Dabei gilt: S = U > Umax OR Rekup AND U > U 2

Figure DE102021201859A1_0004
R = U < Umax AND  3 PS / 6 SO OR U < U 1 3 PS / 6 SO = Q
Figure DE102021201859A1_0005
The following applies: S = u > Umax OR Rekup AND U > u 2
Figure DE102021201859A1_0004
R = u < Umax AND 3 hp / 6 SO OR U < u 1 3 hp / 6 SO = Q
Figure DE102021201859A1_0005

Vorteilhafterweise kann die Überwachung U>Umax auch hinter das Flip Flop geschoben werden: S = 3 PS / 6 SO ( n )  AND U > U 2

Figure DE102021201859A1_0006
R = 3 PS / 6 SO ( n )  OR U < U 1
Figure DE102021201859A1_0007
3 PS / 6 SO =  Q OR U > Umax
Figure DE102021201859A1_0008
Advantageously, the monitoring U>Umax can also be pushed behind the flip-flop: S = 3 hp / 6 SO ( n ) AND U > u 2
Figure DE102021201859A1_0006
R = 3 hp / 6 SO ( n ) OR U < u 1
Figure DE102021201859A1_0007
3 hp / 6 SO = Q OR U > max
Figure DE102021201859A1_0008

Dieser Zusammenhang kann auch als Wahrheitstabelle (Tabelle 2) dargestellt werden: Tabelle 2: Wahrheitstabelle Umsetzung 1 der Fig. 8 U > Umax n < n1 U < U1 U > U2 Rekup S R 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 This relationship can also be represented as a truth table (Table 2): Table 2: Truth table implementation 1 of Fig. 8 U > Umax n < n1 U < U1 U > U2 recovery S R 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 1 0 0 0 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 1 0 1 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 1 0 1 1 0 1 0 1 0 1 1 1 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1

BezugszeichenlisteReference List

1010
Elektroantriebelectric drive
1212
Stromrichterpower converter
1414
DC-TeilDC part
1616
AC-TeilAC part
1818
elektrische Maschineelectric machine
2020
Spannungsseitevoltage side
2222
Nullpotentialseitezero potential side
2424
Kondensatorcapacitor
26, 28, 3026, 28, 30
Halbbrückenhalf bridges
3232
Schalteinrichtung (Spannungsseite)switching device (voltage side)
3434
Schalteinrichtung (Nullpotentialseite)Switching device (zero potential side)
3636
Transistortransistor
3838
Diodediode
4040
Steuereinrichtungcontrol device
4242
Treiberdriver
4444
Freilauf-Bereichfreewheel area
44', 44"44', 44"
Teilbereiche (Freilauf-Bereich)Sub-areas (freewheel area)
4646
AKS-BereichAKS area
4848
Hysterese-Bereichhysteresis range
5050
erste Grenzefirst border
5252
zweite Grenzesecond border
52'52'
zweite Grenze (alternative)second border (alternative)
54 - 6054 - 60
Modulmodule
6262
Dreiecksbereichtriangle area
6464
Dreiecksbereichtriangle area
66 - 7666 - 76
Modulmodule
nn
Drehzahlrotational speed
UcUc
Kollektorspannungcollector voltage
UHVUHV
Betriebs- bzw. Zwischenkreisspannungoperating or intermediate circuit voltage
tt
Zeittime

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2020/0067443 A1 [0004, 0014]US 2020/0067443 A1 [0004, 0014]

Claims (10)

Verfahren zum Umschalten, insbesondere automatischen Umschalten, eines eine mehrphasige elektrische Maschine (18) und einen der elektrischen Maschine (18) vorgeschalteten Stromrichter (12) umfassenden Elektroantriebs (10) zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb (10) erfassten Signal, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus und/oder das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss sowohl in Abhängigkeit eines mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine (18) verknüpften Signals als auch in Abhängigkeit eines mit einer Zwischenkreisspannung eines Zwischenkreises des Stromrichters (12) verknüpften Signals erfolgt.Method for switching, in particular automatic switching, of an electric drive (10) comprising a multi-phase electrical machine (18) and a power converter (12) connected upstream of the electrical machine (18) between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode depending on at least one signal detected on the electric drive (10), characterized in that switching from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and/or switching from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit depends both on a speed n of the electrical machine (18) linked signal as well as depending on a with an intermediate circuit voltage of an intermediate circuit of the power converter (12) linked signal. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine (18) verknüpfte Signal ein Spannungsverlauf in der Kollektorspannung Uc mindestens eines Transistors (36) des Stromrichters (12) ist.procedure after claim 1 , characterized in that the with the speed n of the electrical machine (18) linked signal is a voltage profile in the collector voltage Uc of at least one transistor (36) of the converter (12). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit einer festen Drehzahlschwelle n1 der elektrischen Maschine (18) und/oder einer festen Spannungsschwelle U1 der Zwischenkreisspannung erfolgt und/oder dass das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 der elektrischen Maschine (18)und/oder einer weiteren festen Spannungsschwelle U2 der Zwischenkreisspannung erfolgt.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that the switchover from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode takes place as a function of a fixed speed threshold n1 of the electrical machine (18) and/or a fixed voltage threshold U1 of the intermediate circuit voltage and/or that the switchover from the freewheeling Operating mode takes place in the operating mode with an active short circuit depending on a further fixed speed threshold n2 of the electric machine (18) and/or a further fixed voltage threshold U2 of the intermediate circuit voltage. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine (18) charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors (36) erfolgt.procedure after claim 2 or 3 , characterized in that the switchover from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short circuit takes place as a function of a voltage curve in the collector voltage Uc of the at least one transistor (36) that is characteristic of a feedback of electrical energy from the electrical machine (18). Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein für das Umschalten passender Betriebspunkt mittels einer Auswerteschaltung zur Auswertung des Spannungsverlaufs der Kollektorspannung Uc des Transistors (36) ermittelt wird, die der eigentlichen Kollektorspannung Uc zumindest in einer stromlosen Phase einer jeweiligen Halbbrücke (26, 28, 30) des Stromrichters (12), in der dieser Transistor (36) verschaltet ist, einen energieschwachen Messstrom überlagert.procedure after claim 4 , characterized in that an operating point suitable for switching over is determined by means of an evaluation circuit for evaluating the voltage profile of the collector voltage Uc of the transistor (36), which corresponds to the actual collector voltage Uc at least in a currentless phase of a respective half-bridge (26, 28, 30) of the Converter (12), in which this transistor (36) is connected, superimposed a low-energy measuring current. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Umschalten mittels einer Steuereinheit (40) automatisch erfolgt, die die Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors (36) des Stromrichters (12) überwacht.Procedure according to one of claims 2 until 5 , characterized in that the switching takes place automatically by means of a control unit (40) which monitors the collector voltage Uc of the at least one transistor (36) of the converter (12). Steuereinheit (40) zum automatischen Umschalten eines eine mehrphasige elektrische Maschine (18) und einen der elektrischen Maschine (18) vorgeschalteten Stromrichter (12) umfassenden Elektroantriebs (10) in einem Spannungsbereich einer vorgegebenen Betriebsspannung zwischen einem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss und einem Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit von zumindest einem am Elektroantrieb (10) erfassten Signal, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eingerichtet ist, den Elektroantrieb (10) von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus und/oder von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss sowohl in Abhängigkeit eines mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine (18) verknüpften Signals als auch in Abhängigkeit eines mit einer Zwischenkreisspannung eines Zwischenkreises des Stromrichters (12) verknüpften Signals umzuschalten.Control unit (40) for automatically switching over an electric drive (10) comprising a multi-phase electrical machine (18) and a power converter (12) connected upstream of the electrical machine (18) in a voltage range of a predetermined operating voltage between an operating mode with active short circuit and a freewheeling operating mode depending on at least one signal detected on the electric drive (10), characterized in that the control unit (40) is set up to switch the electric drive (10) from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode and/or from the freewheeling operating mode to to switch over the operating mode with an active short circuit both as a function of a signal linked to the speed n of the electrical machine (18) and as a function of a signal linked to an intermediate circuit voltage of an intermediate circuit of the converter (12). Steuereinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Drehzahl n der elektrischen Maschine (18) verknüpfte Signal ein Spannungsverlauf in der Kollektorspannung Uc mindestens eines Transistors (36) des Stromrichters (12) ist.control unit after claim 7 , characterized in that the with the speed n of the electrical machine (18) linked signal is a voltage profile in the collector voltage Uc of at least one transistor (36) of the converter (12). Steuereinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eingerichtet ist, den Elektroantrieb (10) - von dem Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in den Freilauf-Betriebsmodus in Abhängigkeit einer festen Drehzahlschwelle n1 der elektrischen Maschine (18) und/oder einer festen Spannungsschwelle U1 der Zwischenkreisspannung umzuschalten und/oder - von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit einer weiteren festen Drehzahlschwelle n2 der elektrischen Maschine (18)und/oder einer weiteren festen Spannungsschwelle U2 der Zwischenkreisspannung umzuschalten.control unit after claim 7 or 8th , characterized in that the control unit (40) is set up to switch the electric drive (10) - from the operating mode with an active short circuit to the freewheeling operating mode as a function of a fixed speed threshold n1 of the electric machine (18) and/or a fixed voltage threshold U1 of the Switch intermediate circuit voltage and / or - from the freewheeling operating mode in the operating mode with an active short circuit depending on a white other fixed speed threshold n2 of the electrical machine (18) and/or a further fixed voltage threshold U2 of the intermediate circuit voltage. Steuereinheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (40) eingerichtet ist, den Elektroantrieb (10) von dem Freilauf-Betriebsmodus in den Betriebsmodus mit aktivem Kurzschluss in Abhängigkeit eines für eine Rückspeisung elektrischer Energie aus der elektrischen Maschine (18) charakteristischen Spannungsverlaufs in der Kollektorspannung Uc des mindestens einen Transistors (36) des Stromrichters (12) umzuschalten.control unit after claim 8 or 9 , characterized in that the control unit (40) is set up to switch the electric drive (10) from the freewheeling operating mode to the operating mode with an active short-circuit as a function of a voltage curve in the collector voltage Uc that is characteristic of a feedback of electrical energy from the electrical machine (18). of the at least one transistor (36) of the power converter (12).
DE102021201859.9A 2021-02-26 2021-02-26 Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode Pending DE102021201859A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201859.9A DE102021201859A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201859.9A DE102021201859A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201859A1 true DE102021201859A1 (en) 2022-09-01

Family

ID=82799411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201859.9A Pending DE102021201859A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021201859A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018053A1 (en) 2006-04-19 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Drive system for an electric machine
DE102011081173A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Robert Bosch Gmbh Operating state circuit for inverters and method for setting operating states of an inverter
US20200067443A1 (en) 2017-05-17 2020-02-27 Mitsubishi Electric Corporation Multigroup-multiphase rotating-electric-machine driving apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006018053A1 (en) 2006-04-19 2007-10-31 Daimlerchrysler Ag Drive system for an electric machine
DE102011081173A1 (en) 2011-08-18 2013-02-21 Robert Bosch Gmbh Operating state circuit for inverters and method for setting operating states of an inverter
US20200067443A1 (en) 2017-05-17 2020-02-27 Mitsubishi Electric Corporation Multigroup-multiphase rotating-electric-machine driving apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516198B1 (en) Method for fault detection in an electric motor fed by an inverter in a motor vehicle, and device for monitoring an operation of the electric motor
DE112014003605B4 (en) Drive control device for an electric motor
DE112012007241B4 (en) Drive protection circuit, semiconductor module and motor vehicle
EP3075048B1 (en) Overvoltage protection for an on-board power supply of a motor vehicle during a load dump
EP2909910A1 (en) Protection circuit arrangement for a multi-voltage power supply
DE102017108396A1 (en) ERROR SHUTTER CONTROL OF AN ELECTRICAL MACHINE IN A VEHICLE OR OTHER DC TORQUE SYSTEMS
DE112017000287T5 (en) INVERTER DEVICE
WO2012159812A1 (en) Method and apparatus for operating a power output stage
DE102020206478A1 (en) Control device for a converter, electrical drive system and method for setting a safe operating state
WO2015055659A1 (en) Control device with safety shutdown
DE102016223539A1 (en) Protective device for an electric drive system, electric drive system and method for operating an electric drive system
DE102019217748A1 (en) Detecting a phase-to-ground inverter short circuit
DE102019124214A1 (en) Method for operating a motor vehicle with a permanently excited synchronous machine and motor vehicle
DE102021201859A1 (en) Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode
WO2010052167A1 (en) Converter circuit having overvoltage protection
WO2014032894A2 (en) Method for driving an active bridge rectifier in the event of load shedding, rectifier arrangement and computer program product
DE102021201858A1 (en) Method and control unit for switching an electric drive between an operating mode with an active short circuit and a freewheeling operating mode
DE102019217747A1 (en) Detecting an inverter short circuit between two phases
WO2007000285A1 (en) Control system for a permanently-excited electric machine
WO2019162016A1 (en) Setting a specific operating state of an electrical machine of a vehicle
EP3719996A1 (en) Separation device, method and method for producing the same
DE102022202956B4 (en) Hysteresis-based control of a vehicle drive with alternating freewheeling and short-circuit states in the event of a fault
DE112021005902T5 (en) GATE DRIVE CIRCUIT AND POWER CONVERSION DEVICE
DE102022210365A1 (en) Method for operating an inverter, inverter and electric drive system
DE112020006621T5 (en) MOTOR DRIVE CIRCUIT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication