DE102021201451A1 - DOUBLE ELEMENT ENGINE GAS VALVE - Google Patents

DOUBLE ELEMENT ENGINE GAS VALVE Download PDF

Info

Publication number
DE102021201451A1
DE102021201451A1 DE102021201451.8A DE102021201451A DE102021201451A1 DE 102021201451 A1 DE102021201451 A1 DE 102021201451A1 DE 102021201451 A DE102021201451 A DE 102021201451A DE 102021201451 A1 DE102021201451 A1 DE 102021201451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve element
valve
drive shaft
flow channel
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021201451.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Randy R. Scarf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Publication of DE102021201451A1 publication Critical patent/DE102021201451A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • F02M26/25Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
    • F02M26/26Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses characterised by details of the bypass valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/38Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/69Lift valves, e.g. poppet valves having two or more valve-closing members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/221Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/22Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves
    • F16K1/223Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation crossing the valve member, e.g. butterfly valves with a plurality of valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/052Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • F16K11/0525Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves the closure members being pivoted around an essentially central axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/041Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves
    • F16K31/043Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves characterised by mechanical means between the motor and the valve, e.g. lost motion means reducing backlash, clutches, brakes or return means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/521Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam comprising a pivoted disc or flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/52Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam
    • F16K31/524Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam
    • F16K31/52408Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve
    • F16K31/52441Mechanical actuating means with crank, eccentric, or cam with a cam comprising a lift valve with a pivoted disc or flap
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders

Abstract

Ein Motorgasventil mit einem Ventilgehäuseverteiler mit mindestens einem Strömungskanal und einem innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordneten ringförmigen Kupplungskörper. Eine Antriebswelle ist so angeordnet, dass mindestens ein Abschnitt der Antriebswelle konzentrisch innerhalb des Kupplungskörpers positioniert ist. Ein erstes Ventilelement ist auf der Antriebswelle gelagert, um sich mit der Antriebswelle innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen, und ein zweites Ventilelement ist auf dem Kupplungskörper innerhalb des mindestens einen Strömungskanals gelagert. Ein Stellglied ist an die Antriebswelle gekoppelt, um die Antriebswelle zwischen einem ersten Zustand, in dem das erste und das zweite Ventilelement geschlossen sind, einem zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement offen und das zweite Ventilelement geschlossen ist, und einem dritten Zustand, in dem das erste und das zweite Ventilelement offen sind, zu schwenken.An engine gas valve with a valve housing distributor with at least one flow channel and an annular coupling body arranged within the valve housing distributor. A drive shaft is arranged such that at least a portion of the drive shaft is positioned concentrically within the coupling body. A first valve element is mounted on the drive shaft to rotate with the drive shaft within the at least one flow channel, and a second valve element is mounted on the coupling body within the at least one flow channel. An actuator is coupled to the drive shaft to move the drive shaft between a first state in which the first and second valve elements are closed, a second state in which the first valve element is open and the second valve element is closed, and a third state in which the first and second valve elements are open to pivot.

Description

QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGENCROSS REFERENCE TO RELATED APPLICATIONS

Nicht zutreffend.Not applicable.

ANGABE ÜBER STAATLICH GEFÖRDERTE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNGINFORMATION ABOUT FEDERALLY SPONSORED RESEARCH AND DEVELOPMENT

Nicht zutreffend.Not applicable.

GEBIET DER OFFENBARUNGFIELD OF REVELATION

Diese Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Arbeitsfahrzeuge, insbesondere auf Motorgasventile, die in Arbeitsfahrzeugantriebssysteme und -verfahren integriert sind.This disclosure relates generally to work vehicles, and more particularly to engine gas valves that are incorporated into work vehicle propulsion systems and methods.

HINTERGRUND DER OFFENBARUNGBACKGROUND OF THE REVELATION

Schwere Arbeitsfahrzeuge, wie sie beispielsweise in der Bau-, Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, umfassen typischerweise ein Antriebssystem mit einem Verbrennungsmotor in Form eines Kompressionszündungsmotors (d. h. Dieselmotor) oder eines Funkenzündungsmotors (d. h. Benzinmotor). Für viele schwere Arbeitsfahrzeuge beinhaltet das Antriebssystem einen Dieselmotor, der höhere Kapazitäten zum Schleppen und Niederreißen bzw. Drehmomenteigenschaften für zugeordnete Arbeitsvorgänge aufweisen kann. Typischerweise kann ein Teil der Abgase in einer Abgasrückführungsanordnung zurück in den Motor geleitet werden, während die verbleibenden Abgase in ein Abgasbehandlungssystem und aus dem Fahrzeug geleitet werden. Verschiedene Ventile werden verwendet, um verschiedene Gasstufen in den, aus dem und durch den Motor und die zugehörigen Systeme zu verteilen.Heavy work vehicles, such as those used in construction, agriculture, and forestry, typically include an internal combustion engine drive system in the form of a compression ignition (i.e., diesel) or spark ignition (i.e., gasoline) engine. For many heavy work vehicles, the drive system includes a diesel engine, which can have higher capacities for towing and tearing down or torque properties for associated work processes. Typically, some of the exhaust gases may be directed back into the engine in an exhaust gas recirculation arrangement, while the remaining exhaust gases are directed into an exhaust treatment system and out of the vehicle. Various valves are used to distribute various stages of gas in, out of, and through the engine and associated systems.

ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNGSUMMARY OF THE DISCLOSURE

Die Offenbarung stellt ein oder mehrere Doppelelement-Motorgasventile für ein Antriebssystem eines Arbeitsfahrzeugs bereit.The disclosure provides one or more dual element engine gas valves for a drive system of a work vehicle.

In einem Aspekt stellt die Offenbarung ein Motorgasventil mit einem Ventilgehäuseverteiler mit mindestens einem Strömungskanal, der durch eine Kanalwand definiert ist, und einem ringförmigen Kupplungskörper, der mindestens teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist, bereit. Der Kupplungskörper weist eine innere Umfangsfläche mit mindestens einem ersten Kupplungszahnrad und einem zweiten Kupplungszahnrad auf, die sich radial von der inneren Umfangsfläche erstrecken. Das Motorgasventil beinhaltet ferner eine Antriebswelle, die zumindest teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist, so dass mindestens ein Abschnitt der Antriebswelle konzentrisch innerhalb des Kupplungskörpers positioniert ist. Die Antriebswelle beinhaltet mindestens ein Antriebszahnrad, das innerhalb des Kupplungskörpers zwischen dem ersten Kupplungszahnrad und dem zweiten Kupplungszahnrad positioniert ist. Das Motorgasventil beinhaltet ferner ein erstes Ventilelement, das auf der Antriebswelle gelagert ist, um sich mit der Antriebswelle innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen, und ein zweites Ventilelement, das auf dem Kupplungskörper gelagert ist, um sich mit dem Kupplungskörper innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen. Das Motorgasventil beinhaltet ferner ein Stellglied, das an die Antriebswelle gekoppelt ist, um die Antriebswelle zwischen mindestens einem ersten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement geschlossen sind, einem zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement offen und das zweite Ventilelement geschlossen ist, und einem dritten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement offen sind, zu schwenken. In dem ersten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem ersten Kupplungszahnrad anliegt. In dem zweiten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad von dem ersten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers getrennt ist und sich in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Kupplungszahnrad und dem zweiten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers befindet. In dem dritten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem zweiten Kupplungszahnrad anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper zu schwenken.In one aspect, the disclosure provides an engine gas valve having a valve housing manifold having at least one flow channel defined by a channel wall and an annular coupling body disposed at least partially within the valve housing manifold. The clutch body has an inner peripheral surface with at least a first clutch gear and a second clutch gear, which extend radially from the inner peripheral surface. The engine gas valve further includes a drive shaft that is at least partially disposed within the valve housing manifold so that at least a portion of the Drive shaft is positioned concentrically within the coupling body. The drive shaft includes at least one drive gear positioned within the clutch body between the first clutch gear and the second clutch gear. The engine gas valve further includes a first valve element that is mounted on the drive shaft to rotate with the drive shaft within the at least one flow channel, and a second valve element that is mounted on the coupling body to rotate with the coupling body within the at least one flow channel to turn. The engine gas valve further includes an actuator coupled to the drive shaft to move the drive shaft between at least a first state in which the first valve element and the second valve element are closed, a second state in which the first valve element is open and the second valve element is closed and a third state in which the first valve element and the second valve element are open. In the first state, the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear rests on the first clutch gear. In the second state, the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear is separated from the first clutch gear of the clutch body and is located in the circumferential direction between the first clutch gear and the second clutch gear of the clutch body. In the third state, the drive shaft is positioned in such a way that the at least one drive gear rests against the second clutch gear and drives it in order to pivot the clutch body.

In einem weiteren Aspekt stellt die Offenbarung ein Antriebssystem mit einem Motor bereit, das dazu konfiguriert ist, Ansauggas aufzunehmen und zu verbrennen, um Energie zu erzeugen, wodurch ein Abgas erzeugt wird; eine Ansaugvorrichtung, die dazu konfiguriert ist, frisches Ansauggas als mindestens einen ersten Teil des Ansauggases in den Motor zu leiten; ein Abgasrückführungssystem (AGR), das fluidisch gekoppelt ist, um einen ersten Teil des Abgases als mindestens einen zweiten Teil des Ansauggases zurück in den Motor zu leiten; und ein Motorgasventil, das fluidisch gekoppelt ist, um das Abgas von dem Motor zu modulieren. Das Motorgasventil umfasst einen Ventilgehäuseverteiler mit mindestens einem Strömungskanal, der durch eine Kanalwand definiert ist, und einen ringförmigen Kupplungskörper, der zumindest teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist. Der Kupplungskörper weist eine innere Umfangsfläche mit mindestens einem ersten Kupplungszahnrad und einem zweiten Kupplungszahnrad auf, die sich radial von der inneren Umfangsfläche erstrecken. Das Motorgasventil beinhaltet eine Antriebswelle, die mindestens teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist, so dass mindestens ein Abschnitt der Antriebswelle konzentrisch innerhalb des Kupplungskörpers positioniert ist. Die Antriebswelle beinhaltet mindestens ein Antriebszahnrad, das innerhalb des Kupplungskörpers zwischen dem ersten Kupplungszahnrad und dem zweiten Kupplungszahnrad positioniert ist. Das Motorgasventil beinhaltet ein erstes Ventilelement, das auf der Antriebswelle gelagert ist, um sich mit der Antriebswelle innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen, und ein zweites Ventilelement, das auf dem Kupplungskörper gelagert ist, um sich mit dem Kupplungskörper innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen. Das Motorgasventil beinhaltet ein Stellglied, das an die Antriebswelle gekoppelt ist, um die Antriebswelle zwischen mindestens einem ersten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement geschlossen sind, einem zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement offen und das zweite Ventilelement geschlossen ist, und einem dritten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement offen sind, zu schwenken. In dem ersten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem ersten Kupplungszahnrad anliegt. In dem zweiten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad von dem ersten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers getrennt ist und sich in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Kupplungszahnrad und dem zweiten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers befindet. In dem dritten Zustand ist die Antriebswelle so positioniert, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem zweiten Kupplungszahnrad anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper zu schwenken.In another aspect, the disclosure provides a propulsion system having an engine configured to receive and burn intake gas to generate energy, thereby generating exhaust gas; an intake device configured to supply fresh intake gas as at least a first portion of the intake gas into the engine; an exhaust gas recirculation (EGR) system fluidly coupled to direct a first portion of the exhaust gas back into the engine as at least a second portion of the intake gas; and an engine gas valve fluidly coupled to modulate exhaust gas from the engine. The engine gas valve comprises a valve housing manifold with at least one flow channel which is defined by a channel wall, and an annular coupling body which is arranged at least partially within the valve housing manifold. The clutch body has an inner peripheral surface with at least a first clutch gear and a second clutch gear, which extend radially from the inner peripheral surface. The engine gas valve includes a drive shaft disposed at least partially within the valve housing manifold such that at least a portion of the drive shaft is positioned concentrically within the coupling body. The drive shaft includes at least one drive gear positioned within the clutch body between the first clutch gear and the second clutch gear. The engine gas valve includes a first valve element that is mounted on the drive shaft to rotate with the drive shaft within the at least one flow channel, and a second valve element that is mounted on the coupling body to rotate with the coupling body within the at least one flow channel turn. The engine gas valve includes an actuator coupled to the drive shaft to move the drive shaft between at least a first state in which the first valve element and the second valve element are closed, a second state in which the first valve element is open and the second valve element is closed and a third state in which the first valve element and the second valve element are open. In the first state, the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear rests on the first clutch gear. In the second state, the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear is separated from the first clutch gear of the clutch body and is located in the circumferential direction between the first clutch gear and the second clutch gear of the clutch body. In the third state, the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear rests against the second clutch gear and drives it in order to pivot the clutch body.

Die Details einer oder mehrerer Ausführungsformen werden in den beigefügten Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung dargelegt. Andere Eigenschaften und Vorteile werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen sowie aus den Ansprüchen ersichtlich.The details of one or more embodiments are set forth in the accompanying drawings and the description below. Other properties and advantages will be apparent from the description and the drawings as well as from the claims.

FigurenlisteFigure list

  • 1 ist eine Seitenansicht eines beispielhaften Arbeitsfahrzeugs in Form eines Traktors, bei dem ein Antriebssystem mit einem oder mehreren Doppelelement-Motorgasventilen gemäß dieser Offenbarung verwendet werden kann; 1 Figure 4 is a side view of an exemplary work vehicle in the form of a tractor that may utilize a propulsion system having one or more dual element engine gas valves in accordance with this disclosure;
  • 2 ist eine vereinfachte schematische Darstellung eines Antriebssystems gemäß einem Ausführungsbeispiel; 2 is a simplified schematic representation of a drive system according to an embodiment;
  • 3 ist eine isometrische Ansicht eines Doppelelement-Motorgasventils in Form eines AGR-Verteilerventils des Antriebssystems von 2 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 3 FIG. 14 is an isometric view of a dual element engine gas valve in the form of an EGR manifold valve of the propulsion system of FIG 2 according to an exemplary embodiment;
  • 4 ist eine Querschnittsansicht des AGR-Verteilerventils durch die Linie 4-4 von 3 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 4th FIG. 4 is a cross-sectional view of the EGR manifold valve through line 4-4 of FIG 3 according to an exemplary embodiment;
  • 5A, 5B, 5C und 5D sind Querschnittsansichten des AGR-Verteilerventils durch die Linie 5-5 und die Linie 5'-5' von 3 in verschiedenen Positionen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 5A , 5B , 5C and 5D FIG. 5 is cross-sectional views of the EGR distribution valve through line 5-5 and line 5'-5 'of FIG 3 in different positions according to an exemplary embodiment;
  • 6A, 6B, 6C und 6D sind Querschnittsansichten des AGR-Verteilerventils durch die Linie 6-6 von 3 in verschiedenen Positionen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 6A , 6B , 6C and 6D FIG. 6 is cross-sectional views of the EGR manifold valve through line 6-6 of FIG 3 in different positions according to an exemplary embodiment;
  • 7 ist eine isometrische Ansicht eines Doppelelement-Motorgasventils in Form einer Motorgasdrosselklappe des Antriebssystems von 2 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 7th FIG. 13 is an isometric view of a dual element engine gas valve in the form of an engine gas throttle of the propulsion system of FIG 2 according to an exemplary embodiment;
  • 8 ist eine Querschnittsansicht der Motorgasdrosselklappe durch die Linie 8-8 von 7 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 8th FIG. 8 is a cross-sectional view of the engine gas throttle through line 8-8 of FIG 7th according to an exemplary embodiment;
  • 9A, 9B und 9C sind Querschnittsansichten der Motorgasdrosselklappe durch die Linie 9-9 von 7 in verschiedenen Positionen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; und 9A , 9B and 9C FIG. 9 is cross-sectional views of the engine gas throttle through line 9-9 of FIG 7th in different positions according to an exemplary embodiment; and
  • 10A, 10B und 10C sind Querschnittsansichten des Motorgasdrosselventils durch die Linie 10-10 von 7 in verschiedenen Positionen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform; 10A , 10B and 10C FIG. 10 is cross-sectional views of the engine gas throttle valve through line 10-10 of FIG 7th in different positions according to an exemplary embodiment;

Gleiche Bezugssymbole in den unterschiedlichen Zeichnungen bezeichnen gleiche Elemente.The same reference symbols in the different drawings indicate the same elements.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Nachfolgend werden eine oder mehrere beispielhafte Ausführungsformen der offenbarten Doppelelement-Motorgasventile und des zugehörigen Antriebssystems und - verfahrens beschrieben, wie in den begleitenden Figuren der vorstehend kurz beschriebenen Zeichnungen dargestellt. Verschiedene Abwandlungen der beispielhaften Ausführungsformen können von Fachleuten auf dem Gebiet in Betracht gezogen werden.One or more exemplary embodiments of the disclosed dual element engine gas valves and the associated drive system and method are described below, as illustrated in the accompanying figures of the drawings briefly described above. Various modifications to the exemplary embodiments can be envisaged by those skilled in the art.

Wie hierin verwendet, bezeichnen Listen mit Elementen, die durch konjunktive Ausdrücke (z. B. „und“) getrennt sind und denen auch der Ausdruck „eines oder mehrere von“ oder „mindestens eines von“ vorangestellt ist, Konfigurationen oder Anordnungen, die möglicherweise einzelne Elemente der Liste oder eine Kombination davon beinhalten. Zum Beispiel zeigt „mindestens eines von A, B und C“ oder „eines oder mehrere von A, B und C“ die Möglichkeiten von nur A, nur B, nur C oder einer beliebigen Kombination von zwei oder mehr von A, B und C (z. B. A und B; B und C; A und C; oder A, B, und C) an.As used herein, lists containing items separated by conjunctive expressions (e.g., “and”) and preceded by “one or more of” or “at least one of” denote configurations or arrangements that may contain individual elements of the list or a combination thereof. For example, “at least one of A, B and C” or “one or more of A, B and C” shows the possibilities of just A, only B, only C, or any combination of two or more of A, B and C (e.g. A and B; B and C; A and C; or A, B, and C).

Außerdem können in der Detaillierung der Offenbarung Richtungs- und Ausrichtungsbegriffe, wie etwa „stromabwärts“, „stromaufwärts“, „vorgelagert“, „nachgelagert“, „längs“, „radial“, „axial“, „umlaufend“, „seitlich“ und „quer“, verwendet werden. Derartige Begriffe werden zumindest teilweise in Bezug auf Ringkanäle, Wellen oder Komponenten und/oder die Abgasströmungsrichtung definiert. Wie hier verwendet, gibt der Begriff „längs“ eine Ausrichtung entlang der Länge des Gegenstandselements an; der Begriff „seitlich“ gibt eine Ausrichtung entlang einer Breite der Vorrichtung und orthogonal zur Längsausrichtung an; und der Begriff „quer“ gibt eine Ausrichtung entlang der Höhe der Vorrichtung und orthogonal zur Längs- und Seitenausrichtung an.In addition, in the detailing of the disclosure, direction and alignment terms such as “downstream”, “upstream”, “upstream”, “downstream”, “longitudinal”, “radial”, “axial”, “circumferential”, “laterally” and "Across", can be used. Such terms are at least partially defined in relation to annular channels, shafts or components and / or the exhaust gas flow direction. As used herein, the term "longitudinal" indicates an orientation along the length of the article element; the term "lateral" indicates an orientation along a width of the device and orthogonal to the longitudinal orientation; and the term "transverse" indicates an orientation along the height of the device and orthogonal to the longitudinal and lateral orientations.

Wie angemerkt, können Arbeitsfahrzeuge Antriebssysteme mit Dieselmotoren beinhalten, um Drehmoment in einer Vielzahl von Anwendungen zu erzeugen, wie etwa Fernverkehrs-LKWs, Traktoren, landwirtschaftliche oder Baufahrzeuge, Tagebauausrüstung, nicht-elektrische Lokomotiven, stationäre Stromgeneratoren und dergleichen. Dieselmotoren erzeugen während des Verbrennungsprozesses Abgase. Ein Teil des Abgases kann in einer Abgasrückführungsvorrichtung (AGR) zurück in den Motor geleitet werden, während das verbleibende Abgas in ein Abgasbehandlungssystem und aus dem Fahrzeug geleitet wird. In einigen Beispielen dient die AGR-Anordnung dazu, Stickstoffoxid (NOx)-Emissionen durch Senken der Sauerstoffkonzentration in der Brennkammer sowie durch Wärmeabsorption zu reduzieren. Das Abgasbehandlungssystem dient zur Entfernung von Partikeln, Stickoxiden (NOx) und anderen Arten von Schadstoffen. Diese Systeme erleichtern die Einhaltung zunehmend strengerer Emissionsnormen und sorgen für operative Verbesserungen.As noted, work vehicles can incorporate diesel engine propulsion systems to produce torque in a variety of applications such as long-haul trucks, tractors, agricultural or construction vehicles, open pit equipment, non-electric locomotives, stationary power generators, and the like. Diesel engines produce exhaust gases during the combustion process. Some of the exhaust gas may be directed back into the engine in an exhaust gas recirculation (EGR) device, while the remaining exhaust gas may be directed into an exhaust treatment system and out of the vehicle. In some examples, the EGR arrangement serves to reduce nitrogen oxide (NOx) emissions by lowering the oxygen concentration in the combustion chamber as well as by absorbing heat. The exhaust treatment system is used to remove particulates, nitrogen oxides (NOx) and other types of pollutants. These systems make it easier to meet increasingly stringent emissions standards and ensure operational improvements.

Wie hierin beschrieben kann das Antriebssystem ein oder mehrere Doppelelement-Motorgasventile beinhalten, die verschiedene Gasströme durch den Motor und die zugehörigen Systeme steuern oder modulieren. In einer Ausführungsform kann das Doppelelement-Gasventil Doppelventilelemente beinhalten, die den Gasstrom durch einzelne und separate Pfade modulieren, wie etwa ein AGR-Verteilerventil, das selektiv den Gasstrom durch einen primären oder kühleren Gaskanal und durch einen Bypass-Gaskanal moduliert. In einer weiteren Ausführungsform kann das Doppelelement-Gasventil Doppelventilelemente beinhalten, die den Gasstrom durch einen einzelnen Pfad modulieren, wie etwa ein Gasdrosselventil, das den Gasstrom selektiv durch einen Abgaskanal moduliert, z. B. mit einem kleineren Ventilelement, das eine geringere Menge an Gasstrom ermöglicht, und mit einem größeren Ventilelement, das eine größere Menge an Gasstrom ermöglicht. Solche Ausführungsformen mit Doppelventilelementen können mit einem einzigen Stellglied implementiert werden.As described herein, the propulsion system may include one or more dual element engine gas valves that control or modulate various gas flows through the engine and associated systems. In one embodiment, the dual element gas valve may include dual valve elements that modulate gas flow through single and separate paths, such as an EGR manifold valve that selectively modulates gas flow through a primary or cooler gas passage and through a bypass gas passage. In another embodiment, the dual element gas valve may include dual valve elements that modulate gas flow through a single path, such as a gas throttle valve that selectively modulates gas flow through an exhaust duct, e.g. B. with a smaller valve element that allows a smaller amount of gas flow, and with a larger valve element that allows a larger amount of gas flow. Such embodiments with double valve elements can be implemented with a single actuator.

Im Folgenden werden eine oder mehrere beispielhafte Implementierungen der offenbarten Systeme und Verfahren zum Verbessern des Antriebssystems beschrieben, insbesondere Aspekte des Umgangs mit den Abgas- und anderen Gasströmen von Antriebssystemen im Vergleich zu herkömmlichen Systemen. Die hierin enthaltene Erläuterung kann sich manchmal auf die beispielhafte Anwendung des Antriebssystems in einem Traktor konzentrieren, aber das offenbarte Antriebssystem ist auf andere Arten von Arbeitsfahrzeugen und/oder andere Arten von Motorsystemen anwendbar.The following describes one or more exemplary implementations of the disclosed systems and methods for improving the propulsion system, in particular aspects of handling the exhaust and other gas flows from propulsion systems compared to conventional systems. The discussion contained herein may sometimes focus on the exemplary application of the drive system in a tractor, but the disclosed drive system is applicable to other types of work vehicles and / or other types of engine systems.

Unter Bezugnahme auf 1 können in einigen Ausführungsformen die offenbarten Doppelelement-Gasventile und die zugehörigen Antriebssysteme und -verfahren mit einem Arbeitsfahrzeug 100 verwendet werden. Wie gezeigt, kann davon ausgegangen werden, dass das Arbeitsfahrzeug 100 einen Hauptrahmen oder ein Fahrgestell 102, eine Antriebsbaugruppe 104, eine Bedienerplattform oder Kabine 106 und ein Antriebssystem 108 beinhaltet. Typischerweise beinhaltet das Antriebssystem 108 einen Verbrennungsmotor, der für den Antrieb des Arbeitsfahrzeugs 100 über die Antriebsbaugruppe 104 basierend auf Befehlen von einem Bediener in der Kabine 106 verwendet wird.With reference to 1 In some embodiments, the disclosed dual element gas valves and associated propulsion systems and methods may be used with a work vehicle 100 be used. As shown, it can be assumed that the work vehicle 100 a main frame or a chassis 102 , a drive assembly 104 , an operator platform or cabin 106 and a drive system 108 contains. Typically the drive system includes 108 an internal combustion engine that powers the work vehicle 100 via the drive assembly 104 based on commands from an operator in the cab 106 is used.

Wie nachfolgend beschrieben, kann das Antriebssystem 108 Systeme und Komponenten beinhalten, um verschiedene Aspekte des Betriebs zu erleichtern. Beispielsweise kann das Antriebssystem 108 einen Motor, eine Ansaugvorrichtung, um Luft in den Motor zu leiten, einen Turbolader, um den Wirkungsgrad und/oder die Leistung zu verbessern, ein Abgasrückführungssystem (AGR), das einen Teil der Motorabgase zurück in den Motor leitet, und ein Abgasbehandlungssystem, das dazu dient, Schadstoffe vor der Emission der Motorabgase in die Atmosphäre zu reduzieren, beinhalten.As described below, the drive system 108 Include systems and components to facilitate various aspects of operation. For example, the drive system 108 an engine, an intake device to direct air into the engine, a turbocharger to improve efficiency and / or performance, an exhaust gas recirculation (EGR) system that directs some of the engine's exhaust gases back into the engine, and an exhaust gas treatment system that serves to reduce pollutants before the engine exhaust gases are emitted into the atmosphere.

Wie nachfolgend ebenfalls beschrieben, kann das Antriebssystem 108 ein oder mehrere Ventile und andere Steuerelemente beinhalten, um den Gasstrom durch das Antriebssystem 108 zu verteilen, zu leiten und/oder zu steuern, die auf Grundlage von Signalen von einer Steuerung 110 arbeiten, die automatisch und/oder auf Grundlage von Befehlen von einem Bediener erzeugt werden. Solche Ventile beinhalten ein oder mehrere AGR-Verteilerventile und/oder eine oder mehrere Drosselklappen, wie im Folgenden ausführlicher beschrieben.As also described below, the drive system 108 Include one or more valves and other controls to control the flow of gas through the propulsion system 108 to distribute, direct and / or control based on signals from a controller 110 work that are generated automatically and / or on the basis of commands from an operator. Such valves include one or more EGR manifold valves and / or one or more throttle valves, as described in more detail below.

Das Arbeitsfahrzeug 100 beinhaltet ferner die Steuerung 110 (oder mehrere Steuerungen), um einen oder mehrere Aspekte des Betriebs des Arbeitsfahrzeugs 100 zu steuern und in einigen Ausführungsformen die Implementierung des Antriebssystems 108 zu erleichtern, z. B. den Betrieb der verschiedenen Ventile und anderen Steuerelemente. Die Steuerung 110 kann als Fahrzeugsteuerung und/oder als Antriebssystemsteuerung oder Untersteuerung betrachtet werden. In einem Beispiel kann die Steuerung 110 mit einer Verarbeitungsarchitektur wie etwa einem Prozessor und Speicher implementiert werden. Zum Beispiel kann der Prozessor die hier beschriebenen Funktionen auf der Grundlage von Programmen, Anweisungen und Daten, die im Speicher gespeichert sind, implementieren.The work vehicle 100 also includes the controller 110 (or more controls) to control one or more aspects of the operation of the work vehicle 100 to control and in some Embodiments the implementation of the drive system 108 to facilitate, e.g. B. the operation of the various valves and other controls. The control 110 can be viewed as vehicle control and / or drive system control or understeer. In one example, the controller can 110 be implemented with a processing architecture such as a processor and memory. For example, the processor can implement the functions described herein based on programs, instructions, and data stored in memory.

Somit kann die Steuerung 110 als eine oder mehrere Rechenvorrichtungen mit zugehörigen Prozessoren und Speicherarchitekturen, als fest verdrahtete Rechenschaltung (oder -schaltungen), als programmierbare Schaltung, als hydraulische, elektrische oder elektrohydraulische Steuerung oder anderweitig konfiguriert werden. Die Steuerung 110 kann konfiguriert sein, um verschiedene Rechen- und Steuerfunktionen in Bezug auf das Arbeitsfahrzeug 100 (oder andere Maschinen) auszuführen. In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 110 konfiguriert sein, um Eingabesignale in verschiedenen Formaten (z. B. als Hydrauliksignale, Spannungssignale, Stromsignale usw.) zu empfangen und Befehlssignale in verschiedenen Formaten (z. B. als Hydrauliksignale, Stromsignale, mechanische Bewegungen usw.) auszugeben. Die Steuerung 110 kann in elektronischer, hydraulischer, mechanischer oder anderer Kommunikation mit verschiedenen anderen Systemen oder Vorrichtungen des Arbeitsfahrzeugs 100 (oder anderer Maschinen) stehen. So kann beispielsweise die Steuerung 110 in elektronischer oder hydraulischer Kommunikation mit verschiedenen Stellgliedern, Sensoren und anderen Vorrichtungen innerhalb (oder außerhalb) des Arbeitsfahrzeugs 100 stehen, einschließlich aller nachstehend beschriebenen Vorrichtungen. In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 110 konfiguriert sein, um Eingabebefehle von einem Bediener über eine Mensch-Fahrzeug-Bedienerschnittstelle, die Interaktion und Kommunikation zwischen dem Bediener, dem Arbeitsfahrzeug 100 und dem Antriebssystem 108 ermöglicht, zu empfangen und eine Schnittstelle mit diesem herzustellen.Thus, the controller can 110 configured as one or more computing devices with associated processors and memory architectures, as hard-wired computing circuit (or circuits), as a programmable circuit, as a hydraulic, electrical or electro-hydraulic controller, or otherwise. The control 110 can be configured to perform various computing and control functions related to the work vehicle 100 (or other machines). In some embodiments, the controller may 110 be configured to receive input signals in various formats (e.g., hydraulic signals, voltage signals, current signals, etc.) and output command signals in various formats (e.g., hydraulic signals, current signals, mechanical movements, etc.). The control 110 can be in electronic, hydraulic, mechanical or other communication with various other systems or devices of the work vehicle 100 (or other machines). For example, the controller 110 in electronic or hydraulic communication with various actuators, sensors and other devices inside (or outside) the work vehicle 100 including all devices described below. In some embodiments, the controller may 110 be configured to receive input commands from an operator via a human-vehicle operator interface, interaction and communication between the operator, the work vehicle 100 and the drive system 108 allows to receive and to interface with it.

Das Arbeitsfahrzeug 100 beinhaltet ferner verschiedene Sensoren, die dazu dienen, Informationen über das Arbeitsfahrzeug 100 zu sammeln. Solche Informationen können der Steuerung 110 zur Bewertung und/oder Betrachtung für den Betrieb des Antriebssystems 108 bereitgestellt werden. Als Beispiele können die Sensoren Betriebssensoren im Zusammenhang mit den oben erörterten Fahrzeugsystemen und -komponenten beinhalten, einschließlich Motor- und Getriebesensoren, Kraftstoffsensoren und Batteriesensoren. In einem Beispiel können die Sensoren einen oder mehrere Temperatur- oder Drucksensoren im Zusammenhang mit dem Motor des Antriebssystems 108 beinhalten, wie im Folgenden ausführlicher angegeben.The work vehicle 100 also includes various sensors that are used to provide information about the work vehicle 100 to collect. Such information can be provided by the controller 110 for evaluation and / or consideration for the operation of the drive system 108 to be provided. As examples, the sensors may include operational sensors associated with the vehicle systems and components discussed above, including engine and transmission sensors, fuel sensors, and battery sensors. In one example, the sensors can be one or more temperature or pressure sensors associated with the engine of the propulsion system 108 as detailed below.

Wie oben vorgestellt, beinhaltet das Antriebssystem 108 einen Motor und zugehörige Systeme, die verschiedene Arten von Gasstrom verwenden. Zusätzliche Informationen in Bezug auf das Antriebssystem 108, insbesondere die Ventile und andere Steuerelemente, die Gasströme steuern, werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die 2-10 bereitgestellt. Obwohl hier nicht im Detail gezeigt oder beschrieben, kann das Arbeitsfahrzeug 100 eine beliebige Anzahl zusätzlicher oder alternativer Systeme, Subsysteme und Elemente beinhalten.As presented above, the propulsion system includes 108 an engine and related systems that use various types of gas flow. Additional information related to the drive system 108 , in particular the valves and other controls that control gas flows are discussed below with reference to FIG 2-10 provided. Although not shown or described in detail here, the work vehicle 100 Include any number of additional or alternative systems, subsystems, and elements.

Unter Bezugnahme auf 2 wird eine schematische Darstellung des Antriebssystems 108 zum Bereitstellen von Leistung für das Arbeitsfahrzeug 100 aus 1 gezeigt, obwohl die hierin beschriebenen Merkmale auf eine Vielzahl von Maschinen anwendbar sein können, wie etwa Fernverkehrs-LKWs, Baufahrzeuge, Wasserfahrzeuge, stationäre Generatoren, Automobile, landwirtschaftliche Fahrzeuge und Freizeitfahrzeuge.With reference to 2 is a schematic representation of the propulsion system 108 to provide power for the work vehicle 100 the end 1 although the features described herein may be applicable to a variety of machines, such as long-haul trucks, construction vehicles, watercraft, stationary generators, automobiles, agricultural vehicles, and recreational vehicles.

Wie oben vorgestellt, beinhaltet das Antriebssystem 108 einen Motor 120, der konfiguriert ist, um Leistung für den Antrieb und verschiedene andere Systeme zu erzeugen. Im Allgemeinen kann der Motor 120 jede Art von Verbrennungsmotor sein, der Ansauggas empfängt und verbrennt, um Energie zu erzeugen und ein Abgas zu produzieren, wie beispielsweise ein Benzinmotor, ein Dieselmotor, ein Verbrennungsmotor für gasförmigen Kraftstoff (z. B. Erdgas) oder jeder andere abgaserzeugende Motor. Als Beispiel ist der nachfolgend beschriebene Motor 120 ein Dieselmotor. Der Motor 120 kann jede Größe mit jeder Anzahl oder Konfiguration von Zylindern 142 innerhalb eines Motorblocks 144 aufweisen. Zusätzlich zu den nachfolgend erörterten kann der Motor 120 jedes geeignete Merkmal beinhalten, wie etwa Kraftstoffsysteme, Luftsysteme, Kühlsysteme, Peripherien, Antriebsstrangkomponenten, Sensoren usw.As presented above, the propulsion system includes 108 an engine 120 configured to generate power for propulsion and various other systems. In general, the engine can 120 Any type of internal combustion engine that receives and burns intake gas to generate energy and produce an exhaust gas, such as a gasoline engine, diesel engine, gaseous fuel (e.g., natural gas) internal combustion engine, or any other exhaust-generating engine. As an example is the motor described below 120 a diesel engine. The motor 120 can be any size with any number or configuration of cylinders 142 within an engine block 144 exhibit. In addition to those discussed below, the engine 120 include any suitable feature such as fuel systems, air systems, cooling systems, peripherals, powertrain components, sensors, etc.

Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass das Antriebssystem 108 und/oder der Motor 120 eine Ansaugvorrichtung 122 beinhalten, die Frisch- oder Umgebungsluft durch einen Einlass 124 in das Antriebssystem 108 als frisches Ansauggas leitet. Wie gezeigt kann die Ansaugvorrichtung 122 einen Turbolader 126 beinhalten oder anderweitig damit interagieren. In einer Ausführungsform beinhaltet der Turbolader 126 einen Verdichter 128, der über eine Welle 132 an eine Turbine 130 gekoppelt ist. In Bezug auf die Ansaugvorrichtung 122 leitet eine Motoransaugleitung 134 das frische Ansauggas durch den Kompressor 128 des Turboladers 126, um komprimiert zu werden, wodurch die Luftmenge erhöht wird, die anschließend in den Motor 120 gedrückt wird, um den Motorwirkungsgrad und die Leistungsabgabe zu verbessern. Der Kompressor 128 kann ein Kompressor mit fester Geometrie, ein Kompressor mit variabler Geometrie, ein Turbolader, ein eCompressor, ein eTurbo oder eine beliebige andere Art von Kompressor sein. Obwohl nicht gezeigt, kann das Antriebssystem 108 auch einen zweiten Turbolader aufweisen.In general, it can be assumed that the drive system 108 and / or the engine 120 a suction device 122 include fresh or ambient air through an inlet 124 in the drive system 108 as fresh intake gas. As shown, the suction device 122 a turbocharger 126 or otherwise interact with it. In one embodiment, the turbocharger includes 126 a compressor 128 going over a wave 132 to a turbine 130 is coupled. Regarding the suction device 122 directs an engine intake line 134 the fresh intake gas through the compressor 128 of the turbocharger 126 to be compressed, increasing the amount of air that subsequently enters the engine 120 is pressed to improve engine efficiency and power output. The compressor 128 can be a fixed geometry compressor, a variable geometry compressor, a turbocharger, an eCompressor, an eTurbo, or any other type of compressor. Although not shown, the drive system 108 also have a second turbocharger.

Die Ansaugvorrichtung 122 kann ferner einen Ladekühler 136 beinhalten, der dem Kompressor 128 nachgelagert entlang der Motoransaugleitung 134 angeordnet ist, um die Temperatur des komprimierten frischen Ansauggases zu reduzieren. Nachgelagert zum Ladekühler 136 ist die Motoransaugleitung 134 fluidisch mit einem Ansaugkrümmer 140 gekoppelt, der das frische Ansauggas aufnimmt. Wie nachfolgend beschrieben, kann der Ansaugkrümmer 140 auch einen Teil der Motorabgase als rückgeführtes Gas aufnehmen. In einigen Beispielen kann der Ansaugkrümmer 140 das frische Ansauggas und das rückgeführte Gas mischen und verteilen, während in anderen Beispielen das frische Ansauggas und das rückgeführte Gas in einem AGR-Mischer (nicht dargestellt) vor dem Eintritt in den Ansaugkrümmer 140 gemischt werden können. In jedem Fall verteilt der Ansaugkrümmer 140 das frische Ansauggas und/oder das rückgeführte Gas (im Allgemeinen Ansauggas) in die Zylinder 142 des Motorblocks 144. Typischerweise wird das Ansauggas mit Kraftstoff vermischt und gezündet, so dass die resultierenden Verbrennungsprodukte die mechanische Ausgabe des Motors 120 antreiben.The suction device 122 can also have a charge cooler 136 include that of the compressor 128 downstream along the engine intake line 134 is arranged to reduce the temperature of the compressed fresh intake gas. Downstream of the charge cooler 136 is the engine intake line 134 fluidically with an intake manifold 140 coupled, which takes in the fresh intake gas. As described below, the intake manifold 140 also absorb part of the engine exhaust as recirculated gas. In some examples, the intake manifold 140 the fresh intake gas and recirculated gas mix and distribute, while in other examples the fresh intake gas and recirculated gas in an EGR mixer (not shown) prior to entering the intake manifold 140 can be mixed. In either case, the intake manifold distributes 140 the fresh intake gas and / or the recirculated gas (generally intake gas) into the cylinders 142 of the engine block 144 . Typically, the intake gas is mixed with fuel and ignited, so that the resulting products of combustion are the mechanical output of the engine 120 drive.

Die aus dem Verbrennungsprozess erzeugten Abgase werden von einem Abgaskrümmer 146 aufgenommen. Ein erster Teil der Abgase wird durch eine erste Abgasleitung 148 in ein AGR-System 150 als rückgeführtes Gas geleitet. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, wird der Strom von rückgeführtem Gas durch das AGR-System 150 zumindest teilweise über ein AGR-Verteilerventil 152 gesteuert, das mit jeder von einer ersten AGR-Leitung 154 und einer zweiten AGR-Leitung 156 fluidisch gekoppelt ist. In einem Beispiel überspannt das AGR-Verteilerventil 152 die Leitungen 154, 156 und beinhaltet Doppelventilelemente, so dass der befohlene Zustand des AGR-Verteilerventils 152 die Durchflussmenge durch jede der ersten AGR-Leitung 154 und der zweiten AGR-Leitung 156 bestimmt. Tatsächlich und wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, stellen die Leitungen 154, 156 in Kombination mit dem AGR-Verteilerventil 152 zwei potenzielle Pfade bereit, um das rückgeführte Abgas zu einer nachgelagerten dritten AGR-Leitung 160 zu leiten.The exhaust gases generated from the combustion process are passed through an exhaust manifold 146 recorded. A first part of the exhaust gases is through a first exhaust pipe 148 into an EGR system 150 passed as recycled gas. As described in more detail below, the flow of recirculated gas is passed through the EGR system 150 at least partially via an EGR distributor valve 152 controlled, that with each of a first EGR line 154 and a second EGR line 156 is fluidically coupled. In one example, the EGR manifold valve spans 152 the lines 154 , 156 and includes dual valve elements so that the commanded state of the EGR manifold valve 152 the flow rate through each of the first EGR line 154 and the second EGR line 156 certainly. In fact, and as described in more detail below, the lines 154 , 156 in combination with the EGR distributor valve 152 two potential paths ready for the recirculated exhaust gas to a downstream third EGR line 160 to direct.

In dieser Ausführungsform ist ein AGR-Kühler 158 entlang der ersten AGR-Leitung 154 positioniert, um den Teil des rückgeführten Gases zu kühlen, das durch die erste AGR-Leitung 154 strömt, während das rückgeführte Gas, das durch die zweite AGR-Leitung 156 strömt, den AGR-Kühler 158 umgeht. Somit kann die erste AGR-Leitung 154 als primäre (oder kühlere) AGR-Leitung betrachtet werden, in der gekühltes rückgeführtes Gas durch den AGR-Kühler 158 strömt, und die zweite AGR-Leitung 156 kann als Bypass-AGR-Leitung betrachtet werden, durch die ungekühltes oder umgangenes rückgeführtes Gas strömt. Auf diese Weise kann das rückgeführte Gas gekühlt werden, indem es durch das AGR-Verteilerventil 152 durch die primäre AGR-Leitung 154 und den AGR-Kühler 158 geleitet wird, oder es kann den AGR-Kühler 158 umgehen, indem es durch das AGR-Verteilerventil 152 durch die Bypass-AGR-Leitung 156 geleitet wird. Obwohl das AGR-Verteilungsventil 152 als dem AGR-Kühler 158 nachgelagert angeordnet dargestellt ist, kann das AGR-Verteilerventil 152 in anderen Beispielen dem AGR-Kühler 158 vorgelagert angeordnet sein.In this embodiment is an EGR cooler 158 along the first EGR line 154 positioned to cool the portion of the recirculated gas that passes through the first EGR line 154 while the recirculated gas flows through the second EGR line 156 flows, the EGR cooler 158 bypasses. Thus, the first EGR line 154 Considered the primary (or cooler) EGR line, in which cooled gas recirculated through the EGR cooler 158 flows, and the second EGR line 156 can be viewed as a bypass EGR line through which uncooled or bypassed recirculated gas flows. In this way, the recirculated gas can be cooled by passing it through the EGR manifold valve 152 through the primary EGR line 154 and the EGR cooler 158 or it can be the EGR cooler 158 bypass it by passing it through the EGR manifold valve 152 through the bypass EGR line 156 is directed. Although the EGR distribution valve 152 than the EGR cooler 158 is shown arranged downstream, the EGR distributor valve 152 in other examples the EGR cooler 158 be arranged upstream.

Der AGR-Kühler 158 kann eine beliebige geeignete Vorrichtung sein, die dazu konfiguriert ist, die Temperatur des rückgeführten Gases, das durch die primäre AGR-Leitung 154 strömt, zu senken. Im Allgemeinen beinhaltet der AGR-Kühler 158 einen oder mehrere rückgeführte Gaskanäle und einen oder mehrere Kühlmittelkanäle, die so angeordnet sind, dass Wärme vom rückgeführten Gas an das Kühlmittel übertragen werden kann. Das Kühlmittel kann durch einen Kühlkreislauf bereitgestellt werden und kann zum Beispiel eine Mischung aus Ethylenglykol und Wasser sein, obwohl andere Fluide verwendet werden können, einschließlich Wasser.The EGR cooler 158 may be any suitable device configured to monitor the temperature of the recirculated gas passing through the primary EGR line 154 flows to lower. Generally, the EGR cooler includes 158 one or more recirculated gas channels and one or more coolant channels arranged so that heat can be transferred from the recirculated gas to the coolant. The coolant can be provided by a cooling circuit and can be, for example, a mixture of ethylene glycol and water, although other fluids can be used including water.

Im Allgemeinen wird das rückgeführte Gas während des normalen Betriebs durch die primäre AGR-Leitung 154 und den AGR-Kühler 158 geleitet, um die Temperatur des rückgeführten Gases vor dem Eintritt in den Motor 120 zu reduzieren. Jedoch ist das Kühlmittel während des anfänglichen Betriebs relativ kalt, und das Leiten des rückgeführten Gases durch den AGR-Kühler 158 mit Kühlmittel, das zu kalt ist, kann zu unerwünschten Gasströmungseigenschaften führen, einschließlich der Verschmutzung des AGR-Kühlers 158. Somit ist es während bestimmter Bedingungen vorteilhaft, den AGR-Kühler 158 zu umgehen, indem das rückgeführte Gas durch die Bypass-AGR-Leitung 156 anstelle der primären AGR-Leitung 154 geleitet wird, wodurch das Gas rückgeführt wird, während der AGR-Kühler 158 vermieden wird. Dies ermöglicht den Betrieb des AGR-Systems 150, während sich das Kühlmittel erwärmt, was eine Reihe von Vorteilen bietet, einschließlich einer verbesserten Reinigung des weißen Rauchs während des Anlassens; einer verringerten NOx-Ausgabe, wenn sich die Komponenten des Abgasbehandlungssystems (z. B. des SCR) noch erwärmen; und einer verringerten Zeit für das Aufwärmen des Motors und des Abgasbehandlungssystems. Nachdem das Kühlmittel ausreichend warm ist, kann das AGR-Verteilerventil 152 betrieben werden, um den Strom von rückgeführtem Gas durch die primäre AGR-Leitung 154 einzuleiten.Generally, during normal operation, the recirculated gas is passed through the primary EGR line 154 and the EGR cooler 158 passed to the temperature of the recirculated gas before entering the engine 120 to reduce. However, the coolant is relatively cold during initial operation and the passage of the recirculated gas through the EGR cooler 158 having coolant that is too cold can result in undesirable gas flow properties, including fouling the EGR cooler 158 . Thus, during certain conditions it is advantageous to use the EGR cooler 158 bypassing the recirculated gas through the bypass EGR line 156 instead of the primary EGR line 154 is passed, thereby recirculating the gas, while the EGR cooler 158 is avoided. This enables the EGR system to operate 150 , while the coolant warms, which offers a number of benefits including improved cleaning of white smoke during cranking; decreased NOx output if the components of the exhaust treatment system (e.g., the SCR) are still warming; and a reduced time for the engine and exhaust treatment system to warm up. After the coolant is sufficiently warm, the EGR Distribution valve 152 operated to divert the flow of recycled gas through the primary EGR line 154 initiate.

Somit kann das AGR-Verteilerventil 152 durch die Steuerung 110 betrieben werden, um das rückgeführte Gas durch oder um den AGR-Kühler 158 auf Grundlage von Bedingungen wie etwa Kühlmitteltemperatur angemessen zu steuern. Dementsprechend kann davon ausgegangen werden, dass das AGR-Verteilerventil 152 mindestens drei Zustände und in einigen Fällen vier Zustände aufweist, einschließlich: (1) einen ersten Zustand, in dem ein erstes und ein zweites Ventilelement dazu dienen, die primäre AGR-Leitung 154 und die Bypass-AGR-Leitung 156 zu schließen; (2) einen zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement die primäre AGR-Leitung 154 schließt, während das zweite Ventilelement positioniert ist, um die Bypass-AGR-Leitung 156 zumindest teilweise zu öffnen; (3) einen dritten Zustand, in dem das erste und das zweite Ventilelement dazu dienen, die primäre AGR-Leitung 154 und die Bypass-AGR-Leitung 156 zumindest teilweise zu öffnen; und optional (4) einen vierten Zustand, in dem das erste Ventilelement positioniert ist, um die primäre AGR-Leitung 154 zu öffnen, und das zweite Ventilelement positioniert ist, um die Bypass-AGR-Leitung 156 zu schließen. Zusätzlich zu diesen Zuständen kann dem AGR-Verteilerventil 152 befohlen werden, Zwischenpositionen zwischen Zuständen einzunehmen, um den Strom durch die Leitungen 154, 156 genauer zu modulieren. Weitere Informationen bezüglich des AGR-Verteilerventils 152 werden nachstehend bereitgestellt.Thus, the EGR distributor valve 152 through the controller 110 operated to the recirculated gas through or around the EGR cooler 158 appropriately controlled based on conditions such as coolant temperature. Accordingly, it can be assumed that the EGR distributor valve 152 has at least three states, and in some cases four states, including: (1) a first state in which first and second valve elements serve to control the primary EGR line 154 and the bypass EGR line 156 close; (2) a second state in which the first valve element is the primary EGR line 154 closes while the second valve element is positioned to the bypass EGR line 156 at least partially open; (3) a third state in which the first and second valve elements serve to the primary EGR passage 154 and the bypass EGR line 156 at least partially open; and optionally (4) a fourth state in which the first valve element is positioned around the primary EGR line 154 to open, and the second valve element is positioned to bypass the EGR line 156 close. In addition to these conditions, the EGR manifold valve 152 be commanded to occupy intermediate positions between states in order to keep the current flowing through the lines 154 , 156 to modulate more precisely. More information regarding the EGR distribution valve 152 are provided below.

Wie oben angemerkt, sind die Primär- und Bypass-AGR-Leitungen 154, 156 in einer nachgelagerten Richtung fluidisch an die dritte AGR-Leitung 160 gekoppelt, die das gekühlte rückgeführte Gas, das Bypass-rückgeführte Gas oder eine Kombination aus dem gekühlten rückgeführten Gas und dem Bypass-rückgeführten Gas aufnimmt (z. B. auf Grundlage des Zustands des AGR-Verteilerventils 152, das Luft durch die Leitungen 154, 156 leitet). Die dritte AGR-Leitung 160 ist fluidisch gekoppelt, um das rückgeführte Gas in den Ansaugkrümmer 140 zu leiten, in dem, wie oben vorgestellt, die Kombination aus dem frischen Ansauggas und dem rückgeführten Gas in die Motorzylinder 142 geleitet wird.As noted above, the primary and bypass EGR lines are 154 , 156 in a downstream direction fluidically to the third EGR line 160 coupled that receives the cooled recirculated gas, the bypass recirculated gas, or a combination of the cooled recirculated gas and the bypass recirculated gas (e.g., based on the state of the EGR manifold valve 152 that air through the pipes 154 , 156 directs). The third EGR line 160 is fluidly coupled to the recirculated gas in the intake manifold 140 to conduct, in which, as presented above, the combination of the fresh intake gas and the recirculated gas into the engine cylinders 142 is directed.

Wie oben angemerkt, wird nur ein Teil der Abgase vom Abgaskrümmer 146 durch das AGR-System 150 geleitet. Der zweite Teil der Abgase wird von dem Abgaskrümmer 146 durch eine zweite Abgasleitung 170 geleitet. Die Turbine 130 des Turboladers 126 kann innerhalb des Pfads der zweiten Abgasleitung 170 so positioniert sein, dass der zweite Teil des Abgases durch die zweite Abgasleitung 170 die Turbine 130 dreht, um den Kompressor 128 anzutreiben, wie oben vorgestellt.As noted above, only a portion of the exhaust is from the exhaust manifold 146 through the EGR system 150 directed. The second part of the exhaust is from the exhaust manifold 146 through a second exhaust pipe 170 directed. The turbine 130 of the turbocharger 126 may be within the path of the second exhaust pipe 170 be positioned so that the second portion of the exhaust gas passes through the second exhaust pipe 170 the turbine 130 turns to the compressor 128 to drive as presented above.

Die Menge und Art der Abgase durch die zweite Abgasleitung 170 können durch eine Abgasdrosselklappe 172 gesteuert werden, die innerhalb oder auf der zweiten Abgasleitung 170 angeordnet ist. In dem dargestellten Beispiel ist die Abgasdrosselklappe 172 der Turbine 130 nachgelagert angeordnet. Die Abgasdrosselklappe 172 kann mit Doppelventilelementen durch die Steuerung 110 in verschiedene Zustände oder Positionen befohlen werden, um den Strom von Abgas durch die Leitung 170 zu steuern. Weitere Informationen bezüglich der Abgasdrosselklappe 172 werden unten bereitgestellt.The amount and type of exhaust gases through the second exhaust pipe 170 can through an exhaust throttle 172 controlled within or on the second exhaust pipe 170 is arranged. In the example shown is the exhaust throttle 172 the turbine 130 arranged downstream. The exhaust throttle 172 can with double valve elements through the control 110 Different states or positions are commanded to stop the flow of exhaust gas through the pipe 170 to control. Further information regarding the exhaust throttle valve 172 are provided below.

Die Abgase können durch die Abgasdrosselklappe 172 zu einem Abgasbehandlungssystem 174 strömen. Andere Ausführungsformen weisen möglicherweise kein Abgasbehandlungssystem 174 auf. Im Allgemeinen dient das Abgasbehandlungssystem 174 dazu, hindurchströmende Abgase zu behandeln. Obwohl nicht im Detail beschrieben, kann das Abgasbehandlungssystem 174 verschiedene Komponenten beinhalten, um unerwünschte Emissionen zu reduzieren. Als Beispiele kann das Abgasbehandlungssystem 174 ein Einlassrohr, einen Dieseloxidationskatalysator (DOC), einen Dieselpartikelfilter (DPF), ein System der selektiven katalytischen Reduktion (SCR) und ein Auslassrohr beinhalten. Der DOC des Abgasbehandlungssystems 174 kann auf unterschiedliche Art und Weise konfiguriert sein und Katalysatormaterialien enthalten, die zum Sammeln, Absorbieren, Adsorbieren, Reduzieren und/oder Umwandeln von Kohlenwasserstoffen, Kohlenmonoxid und/oder Stickstoffoxiden (NOx), die im Abgas enthalten sind, nützlich sind. Der DPF des Abgasbehandlungssystems 174 kann ein beliebiger der verschiedenen Partikelfilter sein, die in der Fachwelt bekannt und dazu konfiguriert sind, Partikelkonzentrationen, z. B. Ruß und Asche, im Abgas zu reduzieren. Das SCR-System des Abgasbehandlungssystems 174 dient dazu, die Menge an NOx im Abgasstrom zu reduzieren, wie etwa durch selektives Einspritzen eines Reduktionsmittels in den Abgasstrom, das beim Mischen mit dem Abgas verdampft und sich zersetzt oder hydrolysiert, um Ammoniak zu erzeugen, das mit NOx zur Reduktion in weniger schädliche Emissionen reagiert. Nach der Behandlung durch das Abgasbehandlungssystem 174 werden die Abgase über einen Auspuff in die Atmosphäre ausgestoßen.The exhaust gases can pass through the exhaust throttle valve 172 to an exhaust gas treatment system 174 stream. Other embodiments may not have an exhaust treatment system 174 on. In general, the exhaust gas treatment system is used 174 to treat exhaust gases flowing through. Although not described in detail, the exhaust treatment system 174 contain various components to reduce unwanted emissions. As an example, the exhaust gas treatment system 174 include an intake pipe, a diesel oxidation catalyst (DOC), a diesel particulate filter (DPF), a selective catalytic reduction (SCR) system, and an exhaust pipe. The DOC of the exhaust treatment system 174 may be configured in various ways and contain catalyst materials useful for collecting, absorbing, adsorbing, reducing and / or converting hydrocarbons, carbon monoxide and / or nitrogen oxides (NOx) contained in exhaust gas. The exhaust treatment system DPF 174 can be any of the various particulate filters known in the art and configured to reduce particulate concentrations, e.g. B. Soot and ash to reduce in the exhaust gas. The SCR system of the exhaust treatment system 174 serves to reduce the amount of NOx in the exhaust stream, such as by selectively injecting a reductant into the exhaust stream that, when mixed with the exhaust gas, evaporates and decomposes or hydrolyzes to produce ammonia, which is mixed with NOx to reduce into less harmful emissions reacted. After treatment by the exhaust gas treatment system 174 the exhaust gases are emitted into the atmosphere through an exhaust pipe.

Wie oben vorgestellt, werden Aspekte des Antriebssystems 108 durch ein oder mehrere Ventile, einschließlich des AGR-Verteilerventils 152 und der Drosselklappe 172, mit mehreren Ventilelementen geregelt, die den Gasstrom durch den Motor 120 und zugehörige Systeme vorteilhaft modulieren und steuern. Die Ansicht von 3 ist eine isometrische Ansicht des AGR-Verteilerventils 152, das von dem Antriebssystem 108 entfernt wurde, und die Ansicht von 4 ist eine Querschnittsansicht des AGR-Verteilerventils 152 durch die Linie 4-4 von 3. Es wird zusätzlich auf 2 in der folgenden Erörterung Bezug genommen.As presented above, aspects of the propulsion system 108 through one or more valves, including the EGR manifold valve 152 and the throttle 172 , with several valve elements that regulate the gas flow through the engine 120 and associated systems advantageously modulate and control. The view of 3 Figure 3 is an isometric view of the EGR distribution valve 152 from the propulsion system 108 removed and the view of 4th is a cross-sectional view of the EGR Distribution valve 152 by the line 4-4 of 3 . It is additionally based on 2 referred to in the following discussion.

Im Allgemeinen wird das AGR-Verteilerventil 152 durch einen Ventilgehäuseverteiler 180 gebildet, der einen oder mehrere Gasströmungskanäle definiert. In einem Beispiel bildet der Ventilgehäuseverteiler 180 einen primären AGR-Kanal 182, der durch primäre AGR-Kanalwände 184 definiert ist, und einen Bypass-Kanal 186, der durch Bypass-Kanalwände 188 definiert ist. Tatsächlich steht der primäre AGR-Kanal 182 in Fluidverbindung mit einem (und/oder bildet anderweitig einen) Abschnitt der primären AGR-Leitung 154, um den Strom des rückgeführten Gases durch die primäre AGR-Leitung 154 zu modulieren, und der Bypass-AGR-Kanal 186 steht in Fluidverbindung mit einem (und/oder bildet anderweitig einen) Abschnitt der Bypass-AGR-Leitung 156, um den Strom des rückgeführten Gases durch die Bypass-AGR-Leitung 156 zu modulieren. Zusätzlich zu den Kanälen 182, 186 bildet der Ventilgehäuseverteiler 180 eine Anzahl von Lagergehäusen 190, 192, 194 und ein Betätigungsgehäuse 196, das eine Betätigungskammer 198 definiert, die alle im Folgenden ausführlicher beschrieben werden.Generally the EGR manifold valve 152 through a valve housing manifold 180 formed defining one or more gas flow channels. In one example, the valve body forms a manifold 180 a primary EGR channel 182 passing through primary EGR duct walls 184 is defined, and a bypass channel 186 passing through bypass duct walls 188 is defined. The primary EGR channel is actually in place 182 in fluid communication with (and / or otherwise forms a) portion of the primary EGR line 154 to control the flow of recirculated gas through the primary EGR line 154 to modulate, and the bypass EGR passage 186 is in fluid communication with (and / or otherwise forms a) portion of the bypass EGR line 156 to flow the recirculated gas through the bypass EGR line 156 to modulate. In addition to the channels 182 , 186 forms the valve housing distributor 180 a number of bearing housings 190 , 192 , 194 and an actuator housing 196 , which is an actuation chamber 198 which are all described in more detail below.

Das AGR-Verteilerventil 152 beinhaltet ferner ein Stellglied 200, das innerhalb von oder auf dem Ventilgehäuseverteiler 180 montiert ist. Das Stellglied 200 ist konfiguriert, um eine Antriebsvorrichtung 202 in Eingriff zu nehmen und anzutreiben, wie im Folgenden näher erörtert. Das Stellglied 200 wird durch Signale von der Steuerung 110 (2) gesteuert (z. B. erregt, aberregt, befohlen), um das AGR-Verteilerventil 152 in einen bestimmten Zustand und/oder Satz von Positionen zu bringen. Jede geeignete Art von Stellglied 200 kann bereitgestellt werden, einschließlich pneumatisch, hydraulisch oder elektronisch mit jeder geeigneten Art von Gestänge, Zahnrädern oder anderen Mechanismus zum Übertragen von Leistung auf eine Drehbewegung als Reaktion auf Signale, die von der Steuerung empfangen werden (z. B. Steuerung 110 aus 1). In verschiedenen Beispielen kann das Stellglied 200 ein Direktantriebs-Gleichstrommotor mit Getriebezug, ein bürstenloses Stellglied mit Getriebezug und Gestänge, ein Gleichstrommotor mit Getriebezug und Gestänge und ein bürstenloses Direktantriebs-Stellglied mit Getriebezug sein, wobei die Getriebezüge in Form von zwei oder drei Zahnrädern oder einem Planetengetriebesystem vorliegen können.The EGR distributor valve 152 also includes an actuator 200 that is inside or on the valve body manifold 180 is mounted. The actuator 200 is configured to be a drive device 202 engage and power as further discussed below. The actuator 200 is controlled by signals from the controller 110 ( 2 ) controlled (e.g. energized, de-energized, commanded) to the EGR manifold valve 152 into a certain state and / or set of positions. Any suitable type of actuator 200 may be provided, including pneumatically, hydraulically, or electronically with any suitable type of linkage, gears, or other mechanism for transferring power to rotary motion in response to signals received from the controller (e.g., controller 110 the end 1 ). In various examples, the actuator 200 a direct drive direct current motor with gear train, a brushless actuator with gear train and linkage, a direct current motor with gear train and linkage and a brushless direct drive actuator with gear train, which gear trains can be in the form of two or three gears or a planetary gear system.

In einem Beispiel kann in Betracht gezogen werden, dass die Antriebsvorrichtung 202 eine Antriebswelle 204 beinhaltet, deren erstes Ende an das Stellglied 200 gekoppelt ist und sich von der Betätigungskammer 198 durch das Lagergehäuse 190, durch den primären AGR-Kanal 182, durch das Lagergehäuse 192, durch den Bypass-AGR-Kanal 186 erstreckt und am Lagergehäuse 194 endet. Wie gezeigt, ist die Antriebswelle 204 senkrecht zu den Strömungsrichtungen durch den primären und den Bypass-AGR-Kanal 182, 186 angeordnet. Ein Ventilelement vom Typ einer Klappe oder einer Drosselklappe 206 (im Allgemeinen das Bypass-Ventilelement 206) ist auf der Antriebswelle 204 innerhalb des Bypass-AGR-Kanals 186 angeordnet, um den Strom von umgeleiteten rückgeführten Abgasen durch den Bypass-AGR-Kanal 186 basierend auf der Drehposition der Antriebswelle 204 zu blockieren, zu verhindern oder zu ermöglichen, wie im Folgenden näher erläutert. Der Bypass-AGR-Kanal 182 kann im Querschnitt kreisförmig oder halbkreisförmig und im Allgemeinen zylindrisch entlang einer Länge sein, und das Bypass-AGR-Ventilelement 206 kann eine komplementäre Form zu dem Bypass-AGR-Kanal 182 aufweisen, so dass das Bypass-Ventilelement 206 in einer Ausgangsposition einen Gasstrom durch den Kanal 182 blockiert oder verhindert, und kann in andere Positionen geschwenkt werden, die einen Zwischenraum zwischen dem Bypass-AGR-Element 206 und der Kanalwand 184 erzeugen, so dass Gas durch den Kanal 182 strömen kann.In one example, it can be considered that the drive device 202 a drive shaft 204 includes whose first end to the actuator 200 is coupled and different from the actuation chamber 198 through the bearing housing 190 , through the primary EGR duct 182 , through the bearing housing 192 , through the bypass EGR duct 186 extends and on the bearing housing 194 ends. As shown is the driveshaft 204 perpendicular to the directions of flow through the primary and bypass EGR ducts 182 , 186 arranged. A valve element of the flap or butterfly type 206 (generally the bypass valve element 206 ) is on the drive shaft 204 within the bypass EGR duct 186 arranged to bypass the flow of diverted recirculated exhaust gases through the EGR duct 186 based on the rotational position of the drive shaft 204 to block, prevent or enable, as explained in more detail below. The bypass EGR duct 182 may be circular or semicircular in cross section and generally cylindrical along a length, and the bypass EGR valve element 206 can have a complementary shape to the bypass EGR passage 182 have so that the bypass valve element 206 in a starting position a gas flow through the channel 182 blocked or prevented, and can be pivoted to other positions leaving a gap between the bypass EGR element 206 and the canal wall 184 generate so that gas passes through the duct 182 can flow.

Die Antriebsvorrichtung 202 beinhaltet ferner ein Antriebszahnrad (oder Nocken) 208, das auf der Antriebswelle 204 innerhalb der Betätigungskammer 198 montiert ist und das Zusammenwirken der Antriebsvorrichtung 202 mit anderen Betätigungselementen ermöglicht, wie ausführlicher erörtert.The drive device 202 also includes a drive gear (or cam) 208 that is on the drive shaft 204 inside the actuation chamber 198 is mounted and the interaction of the drive device 202 with other actuators, as discussed in more detail.

Zusätzlich beinhaltet die Antriebsvorrichtung 202 eine Rückstellfeder 210, die innerhalb der Betätigungskammer 198 angeordnet ist, wobei ein erstes Ende der Rückstellfeder 210 mit der Antriebswelle 204 gekoppelt ist und ein zweites Ende mit dem Ventilgehäuseverteiler 180 (oder einem anderen stationären Element) gekoppelt ist.Additionally includes the drive device 202 a return spring 210 that are inside the actuation chamber 198 is arranged, wherein a first end of the return spring 210 with the drive shaft 204 is coupled and a second end to the valve housing manifold 180 (or another stationary element) is coupled.

Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, kann das Stellglied 200 gesteuert werden, um die Antriebswelle 204 aus einer Ausgangsposition in mindestens einer ersten Richtung anzutreiben, um das Antriebszahnrad 208 und das Bypass-Ventilelement 206 neu zu positionieren, wodurch die Rückstellfeder 210 vorgespannt wird, und bei Freigabe der Kraft von dem Stellglied 200 zwingt die Rückstellfeder 210 die Antriebswelle 204 in die zweite Richtung, einschließlich zurück in die Ausgangsposition.As described in more detail below, the actuator 200 be controlled to the drive shaft 204 drive from a starting position in at least a first direction to drive the drive gear 208 and the bypass valve element 206 to reposition, reducing the return spring 210 is biased, and upon release of the force from the actuator 200 forces the return spring 210 the drive shaft 204 in the second direction, including back to the starting position.

Das AGR-Verteilerventil 152 beinhaltet ferner eine Kupplungsvorrichtung 218 mit einem Kupplungskörper 220. Der Kupplungskörper 220 weist ein erstes Ende auf, das innerhalb der Betätigungskammer 198 angeordnet ist, und erstreckt sich durch das erste Lagergehäuse 190, durch den primären AGR-Kanal 182 und endet mit einem zweiten Ende, das in dem zweiten Lagergehäuse 192 angeordnet ist. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, ist der Kupplungskörper 220 im Allgemeinen hohl mit einer inneren Umfangsfläche, die mindestens einen Abschnitt der Antriebswelle 204 umgibt. Ein Ventilelement vom Typ einer Klappe oder einer Drosselklappe 222 (im Allgemeinen das primäre Ventilelement 222) ist am Kupplungskörper 220 innerhalb des primären AGR-Kanals 182 montiert. Der primäre AGR-Kanal 182 kann im Querschnitt kreisförmig oder halbkreisförmig und im Allgemeinen entlang einer Länge zylindrisch sein, und das primäre Ventilelement 222 kann eine komplementäre Form zu dem primären AGR-Kanal 182 aufweisen, so dass das primäre Ventilelement 222 in einer Ausgangsposition einen Gasstrom durch den Kanal 182 blockiert oder verhindert, und kann in andere Positionen geschwenkt werden, die einen Zwischenraum zwischen dem primären Ventilelement 222 und der Kanalwand 184 erzeugen, so dass Gas durch den Kanal 182 strömen kann.The EGR distributor valve 152 further includes a coupling device 218 with a coupling body 220 . The coupling body 220 has a first end that is within the actuation chamber 198 is arranged and extends through the first bearing housing 190 , through the primary EGR duct 182 and ends with a second end that is in the second bearing housing 192 is arranged. As described in more detail below, the Coupling body 220 generally hollow with an inner peripheral surface that defines at least a portion of the drive shaft 204 surrounds. A valve element of the flap or butterfly type 222 (generally the primary valve element 222 ) is on the coupling body 220 within the primary EGR channel 182 assembled. The primary EGR channel 182 may be circular or semicircular in cross section and generally cylindrical along a length, and the primary valve element 222 can have a complementary shape to the primary EGR duct 182 have so that the primary valve element 222 in a starting position a gas flow through the channel 182 blocked or prevented, and can be pivoted to other positions leaving a gap between the primary valve element 222 and the canal wall 184 generate so that gas passes through the duct 182 can flow.

Wie ebenfalls im Folgenden ausführlicher erörtert, beinhaltet die Kupplungsvorrichtung 218 ein erstes Kupplungszahnrad 224 und ein zweites Kupplungszahnrad 226 (6A-6D), die an einer Innenumfangsfläche innerhalb des Kupplungskörpers 220 in der Betätigungskammer 198 in einer Position angeordnet sind, um mit dem Antriebszahnrad 208 der Antriebsvorrichtung 202 zusammenzuwirken. Eine Rückstellfeder 232 kann innerhalb der Betätigungskammer 198 angeordnet sein, wobei ein erstes Ende mit dem Kupplungskörper 220 gekoppelt ist und ein zweites Ende mit dem Gehäuseverteiler 180 gekoppelt ist. Obwohl in 4 nicht gezeigt, beinhaltet die Kupplungsvorrichtung 218 ferner einen Kupplungsanschlag 228 (6A-6D) an einem äußeren Umfang der Antriebswelle 204, der mit einem Gehäuseanschlag 230 (6A-6D) interagiert. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, wird der Kupplungskörper 220 von dem Stellglied 200 über die Antriebswelle 204 aus einer Ausgangsposition in mindestens einer ersten Richtung angetrieben, um das primäre Ventilelement 222 neu zu positionieren, wodurch die Rückstellfeder 232 vorgespannt wird; und bei Freigabe der Kraft von dem Stellglied 200 drückt die Kupplungsrückstellfeder 232 den Kupplungskörper 220 in die zweite Richtung, einschließlich zurück in die Ausgangsposition.As also discussed in more detail below, the coupling device includes 218 a first clutch gear 224 and a second clutch gear 226 ( 6A-6D ) on an inner peripheral surface within the coupling body 220 in the actuation chamber 198 are arranged in position to match the drive gear 208 the drive device 202 to work together. A return spring 232 can be inside the actuation chamber 198 be arranged, with a first end connected to the coupling body 220 is coupled and a second end to the housing distributor 180 is coupled. Although in 4th not shown, includes the coupling device 218 also a clutch stop 228 ( 6A-6D ) on an outer circumference of the drive shaft 204 that with a housing stop 230 ( 6A-6D ) interacts. As described in more detail below, the coupling body 220 from the actuator 200 via the drive shaft 204 driven from an initial position in at least a first direction to the primary valve element 222 to reposition, reducing the return spring 232 is biased; and upon release of the force from the actuator 200 presses the clutch return spring 232 the coupling body 220 in the second direction, including back to the starting position.

Das AGR-Verteilerventil 152 beinhaltet Lager 242, 244, 246, 248, die innerhalb des Ventilgehäuseverteilers 180 angeordnet sind, um die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 zu stützen. Die Lager 242, 244, 246, 248 können eine beliebige geeignete Form annehmen, wie etwa Kugellager oder Buchsen. Insbesondere sind erste Kupplungsvorrichtungslager 242 innerhalb des ersten Lagergehäuses 190 und die zweiten Kupplungsvorrichtungslager 244 innerhalb des zweiten Lagergehäuses 192 angeordnet. Das erste und das zweite Kupplungsvorrichtungslager 242, 244 stützen den Kupplungskörper 220 auf beiden Seiten des primären AGR-Kanals 182. Darüber hinaus sind erste Antriebsvorrichtungslager 246 innerhalb des zweiten Lagergehäuses 192 und die zweiten Antriebsvorrichtungslager 248 innerhalb des dritten Lagergehäuses 194 angeordnet. Das erste und das zweite Antriebsvorrichtungslager 246, 248 tragen die Antriebswelle 204 auf beiden Seiten des Bypass-AGR-Kanals 186.The EGR distributor valve 152 includes warehouse 242 , 244 , 246 , 248 inside the valve body manifold 180 are arranged to the drive device 202 and the coupling device 218 to support. Camps 242 , 244 , 246 , 248 can take any suitable form such as ball bearings or bushings. In particular, first coupling device bearings are 242 inside the first bearing housing 190 and the second coupling device bearings 244 within the second bearing housing 192 arranged. The first and second coupler bearings 242 , 244 support the coupling body 220 on both sides of the primary EGR duct 182 . In addition, there are first drive device bearings 246 within the second bearing housing 192 and the second drive device bearings 248 inside the third bearing housing 194 arranged. The first and second drive device bearings 246 , 248 carry the drive shaft 204 on both sides of the bypass EGR duct 186 .

Um die Kanäle 182, 186 abzudichten, beinhaltet das AGR-Verteilungsventil 152 ferner verschiedene Dichtungen 250, 252, 254, 256, die in diesem Beispiel scheibenartige Dichtungen sind, die die jeweilige Welle 204 und den Körper 220 umgeben. In einem Beispiel ist die erste AGR-Kanaldichtung 250 innerhalb des ersten Lagergehäuses 190 an dem Kupplungskörper 220 angeordnet und die zweite AGR-Kanaldichtung 252 ist innerhalb des zweiten Lagergehäuses 192 an dem Kupplungskörper 220 angeordnet. Die erste und zweite AGR-Kanaldichtung 250, 252 dienen dazu, den primären AGR-Kanal 182 abzudichten, um z. B. zu verhindern oder abzumildern, dass rückgeführte Abgase aus dem primären AGR-Kanal 182 in die Betätigungskammer 198 oder über das zweite Lagergehäuse 192 in den Bypass-AGR-Kanal 186 lecken. Zusätzlich ist die erste Bypass-Kanaldichtung 254 innerhalb des zweiten Lagergehäuses 192 auf der Antriebswelle 204 angeordnet und die zweite Bypass-Kanaldichtung 256 ist innerhalb des dritten Lagergehäuses 194 auf der Antriebswelle 204 angeordnet. Die erste und zweite Bypass-Kanaldichtungen 254, 256 dienen dazu, den Bypass-AGR-Kanal 186 abzudichten, um z. B. zu verhindern oder abzumildern, dass rückgeführte Abgase aus dem Bypass-AGR-Kanal 186 über das zweite Lagergehäuse 192 in den primären AGR-Kanal 182 oder aus dem AGR-Verteilerventil 152 austreten. In einigen Beispielen können die Dichtungen 250, 252, 254, 256 andere Formen aufweisen, wie etwa Labyrinthdichtungen.To the channels 182 , 186 to seal includes the EGR distribution valve 152 also various seals 250 , 252 , 254 , 256 , which in this example are disk-like seals that support the respective shaft 204 and the body 220 surround. In one example, the first EGR passage seal is 250 inside the first bearing housing 190 on the coupling body 220 arranged and the second EGR duct seal 252 is within the second bearing housing 192 on the coupling body 220 arranged. The first and second EGR passage seals 250 , 252 serve to the primary EGR channel 182 to seal, for. B. to prevent or mitigate that recirculated exhaust gases from the primary EGR duct 182 into the actuation chamber 198 or via the second bearing housing 192 into the bypass EGR duct 186 lick. In addition, there is the first bypass channel seal 254 within the second bearing housing 192 on the drive shaft 204 arranged and the second bypass channel seal 256 is within the third bearing housing 194 on the drive shaft 204 arranged. The first and second bypass duct seals 254 , 256 serve to bypass the EGR duct 186 to seal, for. B. to prevent or mitigate that recirculated exhaust gases from the bypass EGR channel 186 via the second bearing housing 192 into the primary EGR duct 182 or from the EGR distributor valve 152 step out. In some examples, the seals 250 , 252 , 254 , 256 have other shapes such as labyrinth seals.

Zusätzlich zu den dargestellten können beliebige Konfigurationen von Lagern, Dichtungen, Kolbenringen und anderen Ventilkomponenten bereitgestellt werden. Beispielsweise können alternative oder zusätzliche Lager zwischen der Kupplungsvorrichtung 218 und der Antriebswelle 204 innerhalb oder in der Nähe der Betätigungskammer 198 angeordnet sein. Weitere Kolbenringe und/oder Buchsen können durch Kanaldichtungen und/oder Lager und ersetzt und/oder ergänzt werden und umgekehrt. Die Anordnung solcher Komponenten kann von der Position des AGR-Verteilerventils 152 relativ zu dem AGR-Kühler 158 (z. B. heiße Seite oder kalte Seite) abhängen.In addition to those shown, any configurations of bearings, seals, piston rings, and other valve components can be provided. For example, alternative or additional bearings can be used between the coupling device 218 and the drive shaft 204 inside or near the actuation chamber 198 be arranged. Further piston rings and / or bushings can be replaced and / or supplemented by channel seals and / or bearings and vice versa. The location of such components can vary from the location of the EGR manifold valve 152 relative to the EGR cooler 158 (e.g. hot side or cold side).

In einigen Beispielen können ein oder mehrere Kühlmittelkanäle 260 innerhalb des AGR-Verteilerventils 152 angeordnet sein, insbesondere innerhalb des Ventilgehäuseverteilers 180 des AGR-Verteilerventils 152. In dem dargestellten Beispiel sind Kühlmittelkanäle 260 in dem Ventilgehäuseverteiler 180 in der Nähe des Bypass-AGR-Kanals 186 bereitgestellt, um das AGR-Verteilerventil 152 auf einer akzeptablen Temperatur zu halten.In some examples, one or more coolant channels 260 inside the EGR distribution valve 152 be arranged, in particular within the valve housing distributor 180 of the EGR distributor valve 152 . In the example shown are Coolant channels 260 in the valve housing manifold 180 near the bypass EGR duct 186 provided to the EGR manifold valve 152 keep at an acceptable temperature.

Wie nun ausführlicher beschrieben wird, arbeitet das AGR-Verteilerventil 152 zwischen Zuständen in einer Sequenz, um die Ströme der rückgeführten Abgase durch den primären AGR-Kanal 182 und durch den Bypass-AGR-Kanal 186 mit dem einzelnen Stellglied 200 zu modulieren. Insbesondere treibt das Stellglied 200 die Antriebsvorrichtung 202 an, um das Bypass-Ventilelement 206 neu zu positionieren, und die Bewegung der Antriebsvorrichtung 202 arbeitet, um die Kupplungsvorrichtung 218 anzutreiben, um das primäre Ventilelement 222 neu zu positionieren. Die Anordnung des AGR-Verteilerventils 152 ermöglicht einen teilweise unabhängigen Betrieb der Antriebsvorrichtung 202 und eine entsprechende Modulation des Bypass-Ventilelements 206 relativ zum primären Ventilelement 222, während ferner eine verzögerte Modulation in Bezug auf die Ausgangspositionen des primären Ventilelements 222 relativ zum Bypass-Ventilelement 206 ermöglicht wird. Infolgedessen kann das Bypass-Ventilelement 206 aus der anfänglichen geschlossenen Positionen teilweise geöffnet werden, während die geschlossene Position des primären Ventilelements 222 beibehalten wird, und an einer vorbestimmten Position des Bypass-Ventilelements 206 arbeiten das Bypass-Ventilelement 206 und das primäre Ventilelement 222 zusammen, um mit dem Öffnen des primären Ventilelements 222 zu beginnen, was zu dem Öffnen beider Elemente 206, 222 führt. In einigen Beispielen kann das AGR-Verteilerventil 152 so konfiguriert sein, dass eine fortgesetzte Bewegung des Bypass-Ventilelements 206 in die erste Richtung zum Schließen des Bypass-AGR-Kanals 186 führt, während die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 die offene Position des primären Ventilelements 222 beibehalten. Nach Entfernen der Kraft des Stellglieds 200 von der Antriebsvorrichtung 202 spannen die Rückstellfedern 210, 232 die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 zurück in die zweite Richtung zu den Ausgangspositionen vor, so dass das Bypass-Ventilelement 206 und das primäre Ventilelement 222 die Kanäle 182, 186 jeweils schließen.As will now be described in greater detail, the EGR manifold valve operates 152 between states in a sequence to determine the flows of recirculated exhaust gases through the primary EGR duct 182 and through the bypass EGR duct 186 with the single actuator 200 to modulate. In particular, drives the actuator 200 the drive device 202 to the bypass valve element 206 reposition and movement of the drive device 202 works to the coupling device 218 drive to the primary valve element 222 to reposition. The arrangement of the EGR distribution valve 152 enables partially independent operation of the drive device 202 and a corresponding modulation of the bypass valve element 206 relative to the primary valve element 222 , while further a delayed modulation with respect to the initial positions of the primary valve element 222 relative to the bypass valve element 206 is made possible. As a result, the bypass valve element 206 from the initial closed position can be partially opened while the closed position of the primary valve element 222 is maintained, and at a predetermined position of the bypass valve element 206 work the bypass valve element 206 and the primary valve element 222 together with the opening of the primary valve element 222 to begin with, leading to the opening of both items 206 , 222 leads. In some examples, the EGR manifold valve 152 be configured to allow continued movement of the bypass valve element 206 in the first direction to close the bypass EGR passage 186 leads while the drive device 202 and the coupling device 218 the open position of the primary valve element 222 maintained. After removing the force of the actuator 200 from the drive device 202 tension the return springs 210 , 232 the drive device 202 and the coupling device 218 back in the second direction to the starting positions, so that the bypass valve element 206 and the primary valve element 222 the channels 182 , 186 close each time.

Der Betrieb des AGR-Verteilerventils 152 ist durch die Ansichten der 5A-5D und 6A-6D in den verschiedenen Zuständen dargestellt. Die Ansichten der 5A-5D sind Querschnittsansichten des Bypass-AGR-Kanals 186 (gestrichelte Linien), die auf den primären AGR-Kanal 182 überlagert sind (durchgezogene Linien), um verschiedene relative Positionen des Bypass-Ventilelements 206 (gestrichelte Linien) und des primären Ventilelements 222 (durchgezogene Linien) abzubilden. Tatsächlich entsprechen die Ansichten der 5A-5D der Querschnittsansicht durch die Linie 5-5 in 3, die auf die Querschnittsansicht durch die Linie 5'-5' in 3 überlagert sind. Die Ansichten der 6A-6D sind Querschnittsansichten durch die Linie 6-6 von 3, um Aspekte der Antriebsvorrichtung 202 und der Kupplungsvorrichtung 218 darzustellen, die den jeweiligen Positionen der Elemente 206, 222 aus 5A-5D entsprechen. Die Ansichten der 6A-6D zeigen insbesondere die Antriebswelle 204 und das Antriebszahnrad 208, die innerhalb des Kupplungskörpers 220 relativ zu dem ersten und zweiten Kupplungszahnrad 224, 226 angeordnet sind, sowie den Kupplungsanschlag 228 relativ zu dem Gehäuseanschlag 230.The operation of the EGR distribution valve 152 is through the views of the 5A-5D and 6A-6D shown in the different states. The views of the 5A-5D are cross-sectional views of the bypass EGR passage 186 (dashed lines) pointing to the primary EGR duct 182 are superimposed (solid lines) to indicate different relative positions of the bypass valve element 206 (dashed lines) and the primary valve element 222 (solid lines). In fact, the views are the same as 5A-5D of the cross-sectional view through line 5-5 in 3 referring to the cross-sectional view through line 5'-5 'in 3 are superimposed. The views of the 6A-6D are cross-sectional views through line 6-6 of FIG 3 to aspects of the propulsion device 202 and the coupling device 218 represent the respective positions of the elements 206 , 222 the end 5A-5D correspond. The views of the 6A-6D show in particular the drive shaft 204 and the drive gear 208 that are inside the coupling body 220 relative to the first and second clutch gears 224 , 226 are arranged, as well as the coupling stop 228 relative to the housing stop 230 .

Wie oben angemerkt, kann das AGR-Verteilerventil 152 in einen oder mehrere Zustände befohlen werden, um die Gasströme durch den primären AGR-Kanal 182 (und somit durch die primäre AGR-Leitung 154) und den Bypass-AGR-Kanal 186 (und somit die Bypass-AGR-Leitung 156) zu steuern. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, entsprechen die Ansichten der 5A und 6A im Allgemeinen dem ersten Zustand; die Ansichten der 5B und 6B entsprechen im Allgemeinen dem zweiten Zustand; die Ansichten der 5C und 6C entsprechen im Allgemeinen dem dritten Zustand; und die Ansichten der 5D und 6D entsprechen im Allgemeinen dem vierten Zustand.As noted above, the EGR manifold valve 152 Commanded into one or more states to stop the gas flows through the primary EGR passage 182 (and thus through the primary EGR line 154 ) and the bypass EGR duct 186 (and thus the bypass EGR line 156 ) to control. As described in more detail below, the views correspond to FIG 5A and 6A generally the first state; the views of the 5B and 6B generally correspond to the second state; the views of the 5C and 6C generally correspond to the third state; and the views of the 5D and 6D generally correspond to the fourth state.

Unter Bezugnahme zunächst auf die 5A und 6A, die den ersten Zustand darstellen, weisen die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 anfängliche oder geschlossene Positionen auf, in denen das primäre Ventilelement 222 den primären AGR-Kanal 182 schließt und das Bypass-Ventilelement 206 den Bypass-AGR-Kanal 186 schließt. Jede der Ausgangspositionen der Ventilelemente 206, 222 von 5A kann als Winkel von 0° angesehen werden.Referring first to the 5A and 6A , which represent the first state, have the drive device 202 and the coupling device 218 initial or closed positions in which the primary valve element 222 the primary EGR channel 182 closes and the bypass valve element 206 the bypass EGR duct 186 closes. Any of the starting positions of the valve elements 206 , 222 from 5A can be viewed as an angle of 0 °.

In dem ersten Zustand übt das Stellglied 200 kein Drehmoment auf die Antriebsvorrichtung 202 oder die Kupplungsvorrichtung 218 aus, so dass die Rückstellfedern 210, 232 (4) die Vorrichtungen 202, 218 in den Ausgangspositionen halten. In dieser Ausgangsposition, wie in 5A gezeigt, liegt das Bypass-Ventilelement 206 im Allgemeinen an der Innenfläche der Bypass-AGR-Kanalwand 184 des Bypass-AGR-Kanals 186 an, um rückgeführtes Gas zu blockieren oder zu verhindern, über das Bypass-Ventilelement 206 durch den Bypass-AGR-Kanal 186 zu strömen, und das primäre Ventilelement 222 liegt im Allgemeinen an der Innenfläche der primären AGR-Kanalwand 184 des primären AGR-Kanals 182 an, um die rückgeführten Abgase zu blockieren oder zu verhindern, über das primäre Ventilelement 222 durch den primären AGR-Kanal 182 zu strömen. Wie in 6A gezeigt, ist die Ausgangsposition der Antriebswelle 204 der Antriebsvorrichtung 202 so, dass das Antriebszahnrad 208 an dem ersten Kupplungszahnrad 224 anliegt. Gleichermaßen ist der Kupplungsanschlag 228 von dem Gehäuseanschlag 230 beabstandet.In the first state, the actuator is exercising 200 no torque on the drive device 202 or the coupling device 218 off so the return springs 210 , 232 ( 4th ) the devices 202 , 218 hold in the starting positions. In this starting position, as in 5A shown, is the bypass valve element 206 generally on the inner surface of the bypass EGR passage wall 184 of the bypass EGR duct 186 to block or prevent recirculated gas via the bypass valve element 206 through the bypass EGR duct 186 to flow, and the primary valve element 222 generally lies on the inner surface of the primary EGR passage wall 184 of the primary EGR channel 182 to block or prevent the recirculated exhaust gases via the primary valve element 222 through the primary EGR duct 182 to stream. As in 6A shown is the starting position of the drive shaft 204 the drive device 202 so that the drive gear 208 on the first Clutch gear 224 is present. The clutch stop is the same 228 from the housing stop 230 spaced.

Nun unter Bezugnahme auf die 5B und 6B, die den zweiten Zustand darstellen, wird die Antriebsvorrichtung 202 durch das Stellglied 200 in eine erste Richtung (z. B. im Uhrzeigersinn) angetrieben, um den Bypass-AGR-Kanal 186 teilweise zu öffnen, indem das Bypass-Ventilelement 206 von der Bypass-AGR-Kanalwand 188 weg geschwenkt wird. In diesem Zustand bleibt der primäre AGR-Kanal 182 geschlossen, wobei das primäre Ventilelement 222 an der primären AGR-Kanalwand 184 anliegt. Beispielsweise ist das Bypass-Ventilelement 206 bis etwa 20° offen, während das primäre Ventilelement 182 geschlossen bleibt. Dieser Vorgang ist ebenfalls in 6B dargestellt, in der das Stellglied 200 (4) die Antriebswelle 204 und das zugehörige Antriebszahnrad 208 so in die erste Richtung geschwenkt hat, dass das Antriebszahnrad 208 von dem ersten Kupplungszahnrad 224 getrennt ist und sich dem zweiten Kupplungszahnrad 226 nähert. Die besondere Ansicht von 6B stellt dar, wie das Antriebszahnrad 208 gerade beginnt, in das zweite Kupplungszahnrad 226 einzugreifen. Wenn sich das Antriebszahnrad 208 in einer Zwischenstellung befindet, zwischen der in 6A und 6B gezeigten, treibt das Antriebszahnrad 208 die Kupplungszahnräder 224, 226 nicht an oder agiert anderweitig mit ihnen, so dass die Antriebsvorrichtung 202 die Kupplungsvorrichtung 218 nicht antreibt oder anderweitig damit interagiert. Somit kann das Bypass-Ventilelement 206 in diesen Positionen manipuliert werden, um den Bypass-AGR-Kanal 186 zu öffnen, während das primäre Ventilelement 222 gehalten wird, um den primären AGR-Kanal 182 zu schließen. Anders ausgedrückt definiert der Umfangsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kupplungszahnrad 224, 226 und die Dicke des Antriebszahnrads 208 das Ausmaß, in dem sich das Bypass-Ventilelement 206 öffnet, während das primäre Ventilelement 222 geschlossen bleibt. Die Zwischenpositionen des Bypass-Ventilelements 206, die durch die Positionen zwischen den Positionen von 5A und 5B dargestellt werden, können als Teil des zweiten Zustands des AGR-Verteilerventils betrachtet werden, in dem nur der Bypass-AGR-Kanal 186 offen ist.Now referring to the 5B and 6B representing the second state becomes the driving device 202 by the actuator 200 driven in a first direction (e.g. clockwise) to bypass the EGR passage 186 partially open by the bypass valve element 206 from the bypass EGR duct wall 188 is pivoted away. The primary EGR channel remains in this state 182 closed, the primary valve element 222 on the primary EGR duct wall 184 is present. For example, the bypass valve element 206 open to about 20 ° while the primary valve element 182 remains closed. This process is also in 6B shown in which the actuator 200 ( 4th ) the drive shaft 204 and the associated drive gear 208 has pivoted in the first direction so that the drive gear 208 from the first clutch gear 224 is separated and the second clutch gear 226 approaching. The special view of 6B represents how the drive gear 208 just starting into the second clutch gear 226 to intervene. When the drive gear 208 is in an intermediate position, between the in 6A and 6B shown drives the drive gear 208 the clutch gears 224 , 226 does not contact or otherwise act with them, so that the drive device 202 the coupling device 218 does not propel or otherwise interact with it. Thus, the bypass valve element 206 Manipulated in these positions to bypass the EGR duct 186 to open while the primary valve element 222 is held to the primary EGR passage 182 close. In other words, defines the circumferential distance between the first and second clutch gears 224 , 226 and the thickness of the drive gear 208 the extent to which the bypass valve element is 206 opens while the primary valve element 222 remains closed. The intermediate positions of the bypass valve element 206 by the positions between the positions of 5A and 5B can be viewed as part of the second state of the EGR distribution valve in which only the bypass EGR passage 186 is open.

Nun unter Bezugnahme auf Ansichten der 5C und 6C im dritten Zustand, wenn das Stellglied 200 (4) fortsetzt (relativ zu dem zweiten Zustand), die Antriebsvorrichtung 202 in die erste Richtung zu schwenken, greift das Antriebszahnrad 208 auf der Antriebswelle 204 in das zweite Kupplungszahnrad 226 auf der Kupplungsvorrichtung 218 ein, um die Kupplungsvorrichtung 218 in die erste Richtung anzutreiben. Wie in den Ansichten der 5C und 6C gezeigt, wenn die Kupplungsvorrichtung 218 durch die Antriebsvorrichtung 202 angetrieben wird, schwenkt die Kupplungsvorrichtung 218 in der Richtung mit der Antriebsvorrichtung 202, so dass das Bypass-Ventilelement 206 und das primäre Ventilelement 222 ebenfalls in der ersten Richtung geschwenkt werden. Wie insbesondere in 5C gezeigt, funktioniert dieser Vorgang, um das primäre Ventilelement 222 zu öffnen, indem das primäre Ventilelement 222 von der primären AGR-Kanalwand 188 weg geschwenkt wird, so dass rückgeführte Abgase zwischen dem primären Ventilelement 222 und der primären AGR-Kanalwand 188 und durch den primären AGR-Kanal 182 strömen können.Now referring to views of the 5C and 6C in the third state when the actuator 200 ( 4th ) continues (relative to the second state) the drive device 202 Panning in the first direction engages the drive gear 208 on the drive shaft 204 into the second clutch gear 226 on the coupling device 218 one to the coupling device 218 to drive in the first direction. As in the views of the 5C and 6C shown when the coupling device 218 by the drive device 202 is driven, the coupling device pivots 218 in the direction with the drive device 202 so that the bypass valve element 206 and the primary valve element 222 can also be pivoted in the first direction. As in particular in 5C shown, this operation works to the primary valve element 222 to open by the primary valve element 222 from the primary EGR duct wall 188 is pivoted away so that recirculated exhaust gases between the primary valve element 222 and the primary EGR duct wall 188 and through the primary EGR duct 182 can flow.

In diesem Zustand bleibt das Bypass-Ventilelement 206 offen. In einem Beispiel, wenn das Bypass-Ventilelement 206 aus der Position in 6B in die Position in 6C schwenkt, kann die Bypass-AGR-Kanalwand 188 eine Krümmung 270 aufweisen, um einen vorbestimmten Strömungsbereich zwischen dem Bypass-Ventilelement 206 und der Bypass-AGR-Kanalwand 188 an der Krümmung 270 bereitzustellen. In alternativen Beispielen kann die Krümmung 270 weggelassen werden, z. B. kann der Bypass-AGR-Kanal 186 im Allgemeinen konstante Querschnittsflächen entlang der Längsrichtung in der Nähe des Bypass-Ventilelements 206 aufweisen. Als Beispiele im dritten Zustand ist das Bypass-Ventilelement 206 bis ungefähr 10°-30° offen und das primäre Ventilelement 222 ist bis ungefähr 10° offen.The bypass valve element remains in this state 206 open minded. In one example, when the bypass valve element 206 from the position in 6B in the position in 6C pivots, the bypass EGR duct wall 188 a curvature 270 have to have a predetermined flow area between the bypass valve element 206 and the bypass EGR duct wall 188 at the curvature 270 provide. In alternative examples, the curvature 270 be omitted, e.g. B. the bypass EGR channel 186 generally constant cross-sectional areas along the longitudinal direction in the vicinity of the bypass valve element 206 exhibit. As an example in the third state is the bypass valve element 206 open to about 10 ° -30 ° and the primary valve element 222 is open to about 10 °.

Nun unter Bezugnahme auf die Ansichten der 5D und 6D in dem vierten Zustand schwenkt das Bypass-Ventilelement 206 in die erste Richtung, bis es an einen Bypass-Kanalwandverschlussflansch 272 anstößt, der entlang der Krümmung 270 an der Bypass-AGR-Kanalwand 188 positioniert ist. Der Bypass-Kanalwandverschlussflansch 272 stellt ein Verschlussgegenelement für das Bypass-Ventilelement 206 bereit, so dass das Bypass-Ventilelement 206 in den Bypass-Kanalwandverschlussflansch 272 eingreift, um den Bypass-AGR-Kanal 186 zu schließen, wenn sich der Bypass-AGR-Kanal 186 in die erste Richtung bewegt. In diesen Positionen schließt das Bypass-Ventilelement 206 den Bypass-AGR-Kanal 186 und das primäre Ventilelement 222 öffnet den primären AGR-Kanal 182. Außerdem stößt der Kupplungsanschlag 228, wenn die Bypass-Antriebsvorrichtung 202 die Kupplungsvorrichtung 218 in der ersten Richtung antreibt, an einer vorbestimmten Position an den Gehäuseanschlag 230 an, um eine Grenze für die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 (und somit das Bypass-Ventilelement 206 und das primäre Ventilelement 222) in der ersten Richtung bereitzustellen.Now referring to the views of the 5D and 6D in the fourth state, the bypass valve element pivots 206 in the first direction until it reaches a bypass duct wall closure flange 272 that abuts along the curvature 270 on the bypass EGR duct wall 188 is positioned. The bypass duct wall closure flange 272 represents a closing counter element for the bypass valve element 206 ready so that the bypass valve element 206 into the bypass duct wall closure flange 272 intervenes to bypass the EGR passage 186 to close when the bypass EGR passage 186 moved in the first direction. That closes in these positions Bypass valve element 206 the bypass EGR duct 186 and the primary valve element 222 opens the primary EGR channel 182 . In addition, the coupling stop hits 228 when the bypass drive device 202 the coupling device 218 drives in the first direction, at a predetermined position on the housing stop 230 to set a limit for the drive device 202 and the coupling device 218 (and thus the bypass valve element 206 and the primary valve element 222 ) in the first direction.

Wie oben angemerkt, können die Krümmung 270 und/oder der Bypass-Kanalwandverschlussflansch 272 in einigen Beispielen weggelassen werden. Tatsächlich kann dies zum Weglassen des vierten Zustands führen. In solchen Beispielen öffnet das Bypass-Ventilelement 206 den Bypass-AGR-Kanal 186 in einem größeren Ausmaß und behält den offenen Bypass-AGR-Kanal 186 bei, wenn das primäre Ventilelement 222 den primären AGR-Kanal 182 öffnet.As noted above, the curvature can 270 and / or the bypass duct wall closure flange 272 be omitted in some examples. In fact, this can lead to the omission of the fourth state. In such examples, the bypass valve element opens 206 the bypass EGR duct 186 to a greater extent and keeps the bypass EGR passage open 186 at when the primary valve element 222 the primary EGR channel 182 opens.

In einem Beispiel kehren die Antriebsvorrichtung 202 und die Kupplungsvorrichtung 218 in den ersten Zustand zurück, in dem sich das Bypass-Ventilelement 206 und das primäre Ventilelement 222 in der zweiten Richtung schwenken, um den Bypass-AGR-Kanal 186 und den primären AGR-Kanal 182 zu schließen, wenn das Stellglied 200 von dem zweiten, dritten oder vierten Zustand aberregt wird. Insbesondere wird, wenn das Stellglied 200 aberregt wird, die Kraft auf die Antriebsvorrichtung 202 entfernt, wodurch auch die Kraft auf die Kupplungsvorrichtung 218 entfernt wird. Nach Entfernung dieser Kräfte spannt die Rückstellfeder 210 die Antriebsvorrichtung 202 in die zweite Richtung vor, um in die Ausgangsposition zurückzukehren, und die Rückstellfeder 232 spannt die Kupplungsvorrichtung 218 in die zweite Richtung in die Ausgangsposition vor. In einigen Beispielen können die Federn 210, 232 weggelassen werden und das Stellglied 200 kann erregt und/oder betrieben werden, um eine Kraft für die Antriebswelle 204 in der zweiten Richtung bereitzustellen, um das Bypass-Ventilelement 206 in die zweite Richtung zu schwenken, um den Bypass-AGR-Kanal 186 zu schließen, wodurch der Kupplungskörper 220 in die zweite Richtung angetrieben wird, um das primäre Ventilelement 222 in die zweite Richtung zu schwenken, um den primären AGR-Kanal 182 zu schließen, um das AGR-Verteilerventil 152 in den ersten Zustand zu bringen. Tatsächlich ermöglicht die Konfiguration des AGR-Verteilerventils 152 den Betrieb von zwei Ventilelementen 206, 222 und somit die Steuerung des Gasstroms durch zwei Leitungen 154, 156 innerhalb eines einzelnen Stellglieds 200.In one example, the drive device is sweeping 202 and the coupling device 218 back to the first state in which the bypass valve element 206 and the primary valve element 222 Pivot in the second direction to bypass the EGR passage 186 and the primary EGR duct 182 to close when the actuator 200 is de-excited by the second, third or fourth state. In particular, if the actuator 200 is de-energized, the force on the drive device 202 removed, which also reduces the force on the coupling device 218 Will get removed. After removing these forces, the return spring tensions 210 the drive device 202 in the second direction to return to the starting position, and the return spring 232 tensions the coupling device 218 in the second direction to the starting position. In some examples, the springs can 210 , 232 can be omitted and the actuator 200 can be energized and / or operated to provide a force for the drive shaft 204 in the second direction to provide to the bypass valve element 206 Pivot in the second direction to bypass the EGR passage 186 to close, making the coupling body 220 driven in the second direction to the primary valve element 222 pivot in the second direction to the primary EGR passage 182 close to the EGR manifold valve 152 to bring to the first state. Indeed, the EGR manifold valve configuration allows 152 the operation of two valve elements 206 , 222 and thus the control of the gas flow through two lines 154 , 156 within a single actuator 200 .

In einigen Beispielen kann der Betrieb des AGR-Verteilerventils 152 als Verfahren ausgelegt sein. Vor dem Betrieb wird das AGR-Verteilerventil 152 in den ersten Zustand versetzt, in dem primäre und Bypass-Ventilelemente 222, 206 dazu dienen, die primäre AGR-Leitung 154 und die Bypass-AGR-Leitung 156 zu schließen. Während des anfänglichen Betriebs ist das Kühlmittel relativ kalt, und das Leiten der rückgeführten Gase durch den AGR-Kühler 158 mit Kühlmittel, das zu kalt ist, kann zu unerwünschten Gasströmungseigenschaften führen. Somit wird das AGR-Verteilerventil 152 unter diesen Bedingungen in einen zweiten Zustand versetzt, in dem das primäre Ventilelement 222 die primäre AGR-Leitung 154 schließt, während das zweite Ventilelement positioniert ist, um die Bypass-AGR-Leitung 156 zumindest teilweise zu öffnen, wodurch der AGR-Kühler 158 umgangen wird, während das Gas noch zurückgeführt wird. Nachdem das Kühlmittel warm genug ist, kann das AGR-Verteilerventil 152 in einen dritten Zustand gebracht werden, in dem das primäre und das Bypass-Ventilelement 222, 206 dazu dienen, die primäre AGR-Leitung 154 zumindest teilweise zu öffnen und die Bypass-AGR-Leitung 156 zumindest teilweise zu öffnen, wodurch der Strom von rückgeführtem Gas durch die primäre AGR-Leitung 154 und die Bypass-AGR-Leitung 156 eingeleitet wird. In einigen Ausführungsformen kann das AGR-Verteilerventil 152, wenn das Kühlmittel eine höhere Temperatur erreicht (z. B. während des normalen Betriebs), in den vierten Zustand gebracht werden, in dem das primäre Ventilelement 222 positioniert ist, um die primäre AGR-Leitung 154 zu öffnen, und das Bypass-Ventilelement 206 positioniert ist, um die Bypass-AGR-Leitung 156 zu schließen, so dass das gesamte rückgeführte Gas durch den AGR-Kühler 158 strömt.In some examples, the operation of the EGR manifold valve 152 be construed as a process. Before operation, the EGR distribution valve 152 placed in the first state in which primary and bypass valve elements 222 , 206 serve the primary EGR line 154 and the bypass EGR line 156 close. During initial operation, the coolant is relatively cold and the recirculated gases are passed through the EGR cooler 158 with coolant that is too cold can result in undesirable gas flow properties. Thus, the EGR distribution valve 152 placed under these conditions in a second state in which the primary valve element 222 the primary EGR line 154 closes while the second valve element is positioned to the bypass EGR line 156 at least partially open, thereby reducing the EGR cooler 158 is bypassed while the gas is still being recycled. After the coolant is warm enough, the EGR manifold valve 152 be brought into a third state in which the primary and the bypass valve element 222 , 206 serve the primary EGR line 154 at least partially open and the bypass EGR line 156 at least partially open, thereby reducing the flow of recirculated gas through the primary EGR line 154 and the bypass EGR line 156 is initiated. In some embodiments, the EGR manifold valve 152 when the coolant reaches a higher temperature (e.g. during normal operation), can be brought into the fourth state in which the primary valve element 222 is positioned to the primary EGR line 154 to open, and the bypass valve element 206 is positioned to bypass the EGR line 156 close so that all of the recirculated gas passes through the EGR cooler 158 flows.

Es wird nun auf 7 Bezug genommen, die eine isometrische Ansicht der Abgasdrosselklappe 172 ist, die von dem Antriebssystem 108 entfernt ist, das den Abgasstrom durch die zweite Abgasleitung 170 moduliert, sowie auf 8, die eine Querschnittsansicht der Abgasdrosselklappe 172 durch die Linie 8-8 von 7 ist. In einem Beispiel wird die Abgasdrosselklappe 172 durch einen Ventilgehäuseverteiler 280 gebildet, der einen Abgaskanal 282 definiert, der durch eine Kanalwand 284 gebildet ist. Tatsächlich steht der Abgaskanal 282 in Fluidverbindung mit einem (und/oder bildet anderweitig einen) Abschnitt der Abgasleitung 170, um den Abgasstrom zu modulieren. Zusätzlich zu dem Kanal 282 bildet der Ventilgehäuseverteiler 280 ein oder mehrere Lagergehäuse 286, 288 und ein Betätigungsgehäuse 290, das eine Betätigungskammer 292 definiert, die alle im Folgenden ausführlicher beschrieben werden.It is now on 7th Reference is made to an isometric view of the exhaust throttle 172 is that of the propulsion system 108 is removed that the exhaust gas flow through the second exhaust pipe 170 modulated, as well as on 8th showing a cross-sectional view of the exhaust throttle 172 by line 8-8 from 7th is. In one example, the exhaust throttle is 172 through a valve housing manifold 280 formed of an exhaust duct 282 defined by a duct wall 284 is formed. In fact, the exhaust duct is up 282 in fluid communication with (and / or otherwise forms) a portion of the exhaust conduit 170 to modulate the exhaust gas flow. In addition to the channel 282 forms the valve housing distributor 280 one or more bearing housings 286 , 288 and an actuator housing 290 , which is an actuation chamber 292 which are all described in more detail below.

Die Abgasdrosselklappe 172 beinhaltet ferner ein Stellglied 294, das in oder auf dem Ventilgehäuseverteiler 280 montiert ist. Das Stellglied 294 ist konfiguriert, um eine Antriebsvorrichtung 296 in Eingriff zu nehmen und anzutreiben, wie im Folgenden näher erläutert. Das Stellglied 294 wird durch Signale von der Steuerung 110 (2) gesteuert (z.B. erregt, aberregt, befohlen), um die Abgasdrosselklappe 172 in einen bestimmten Zustand und/oder Satz von Positionen zu bringen. Jede geeignete Art von Stellglied 294 kann bereitgestellt werden, einschließlich pneumatisch, hydraulisch oder elektronisch, mit jeder geeigneten Art von Gestänge, Zahnrädern oder anderem Mechanismus zum Übertragen von Leistung auf eine Drehbewegung als Reaktion auf Signale, die von der Steuerung empfangen werden (z. B. Steuerung 110 von 1). In verschiedenen Beispielen kann das Stellglied 294 ein Direktantriebs-Gleichstrommotor mit Getriebezug, ein bürstenloses Stellglied mit Getriebezug und Gestänge, ein Gleichstrommotor mit Getriebezug und Gestänge und ein bürstenloses Direktantriebs-Stellglied mit einem Getriebezug sein, wobei die Getriebezüge in Form von zwei oder drei Getrieben oder einem Planetengetriebesystem vorliegen können.The exhaust throttle 172 also includes an actuator 294 that is in or on the valve body manifold 280 is mounted. The actuator 294 is configured to be a drive device 296 to engage and drive, as explained in more detail below. The actuator 294 is controlled by signals from the controller 110 ( 2 ) controlled (e.g. energized, de-energized, commanded) to the exhaust throttle 172 into a certain state and / or set of positions. Any suitable type of actuator 294 may be provided, including pneumatic, hydraulic, or electronic, with any suitable type of linkage, gears, or other mechanism for transferring power to rotary motion in response to signals received from the controller (e.g., controller 110 from 1 ). In various examples, the actuator 294 a direct drive direct current motor with gear train, a brushless actuator with gear train and linkage, a direct current motor with gear train and linkage, and a direct drive brushless actuator with gear train, the gear trains being in the form of two or three gears or a planetary gear system can be present.

In einem Beispiel kann davon ausgegangen werden, dass die Antriebsvorrichtung 296 eine Antriebswelle 298 beinhaltet, wobei ein erstes Ende mit dem Stellglied 294 gekoppelt ist und sich von der Betätigungskammer 292 durch das Lagergehäuse 286, durch den Abgaskanal 282 erstreckt und am Lagergehäuse 288 endet. Wie gezeigt, ist die Antriebswelle 298 senkrecht zu den Strömungsrichtungen durch den Abgaskanal 282 angeordnet. Ein Ventilelement vom Typ einer Klappe oder einer Drosselklappe 300 (im Allgemeinen ein inneres Ventilelement 300) ist auf der Antriebswelle 298 innerhalb des Abgaskanals 282 angeordnet, um den Abgasstrom durch den Abgaskanal 282 auf Grundlage der Drehposition der Antriebswelle 298 zumindest teilweise zu blockieren, zu verhindern oder zu ermöglichen, wie im Folgenden ausführlicher erörtert. Der Abgaskanal 282 kann im Querschnitt kreisförmig oder halbkreisförmig und im Allgemeinen zylindrisch entlang einer Länge sein, und das innere Ventilelement 300 kann eine komplementäre Form zu dem Abgaskanal 282 und anderen zusammenwirkenden Elementen aufweisen, die nachstehend erörtert werden.In one example, it can be assumed that the drive device 296 a drive shaft 298 includes a first end to the actuator 294 is coupled and different from the actuation chamber 292 through the bearing housing 286 , through the exhaust duct 282 extends and on the bearing housing 288 ends. As shown is the driveshaft 298 perpendicular to the directions of flow through the exhaust duct 282 arranged. A valve element of the flap or butterfly type 300 (generally an inner valve element 300 ) is on the drive shaft 298 inside the exhaust duct 282 arranged to flow the exhaust gas through the exhaust duct 282 based on the rotational position of the drive shaft 298 at least partially block, prevent, or enable, as discussed in more detail below. The exhaust duct 282 may be circular or semicircular in cross section and generally cylindrical along a length, and the inner valve element 300 can have a complementary shape to the exhaust duct 282 and other cooperating elements discussed below.

Die Antriebsvorrichtung 296 beinhaltet ferner ein Antriebszahnrad (oder Nocken) 302, das auf der Antriebswelle 298 innerhalb der Betätigungskammer montiert ist und eine Wechselwirkung der Antriebsvorrichtung 296 mit anderen Betätigungselementen ermöglicht, wie ausführlicher erörtert. Zusätzlich beinhaltet die Antriebsvorrichtung 296 eine Rückstellfeder 304, die innerhalb der Betätigungskammer 292 angeordnet ist, wobei ein erstes Ende der Rückstellfeder 304 mit der Antriebswelle 298 gekoppelt ist und ein zweites Ende mit dem Ventilgehäuseverteiler 280 (oder einem anderen stationären Element) gekoppelt ist.The drive device 296 also includes a drive gear (or cam) 302 mounted on the drive shaft 298 is mounted within the actuation chamber and an interaction of the drive device 296 with other actuators, as discussed in more detail. Additionally includes the drive device 296 a return spring 304 that are inside the actuation chamber 292 is arranged, wherein a first end of the return spring 304 with the drive shaft 298 is coupled and a second end to the valve housing manifold 280 (or another stationary element) is coupled.

Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, kann das Stellglied 294 gesteuert werden, um die Antriebswelle 298 aus einer Ausgangsposition in mindestens einer ersten Richtung anzutreiben, um das Antriebszahnrad 302 und das innere Ventilelement 300 neu zu positionieren, wodurch die Antriebsrückstellfeder 304 vorgespannt wird; und bei Freigabe der Kraft von dem Stellglied 294 die Antriebsrückstellfeder 304 die Antriebswelle 298 in die zweite Richtung zwingt, einschließlich zurück in die Ausgangsposition.As described in more detail below, the actuator 294 be controlled to the drive shaft 298 drive from a starting position in at least a first direction to drive the drive gear 302 and the inner valve element 300 repositioning, eliminating the drive return spring 304 is biased; and upon release of the force from the actuator 294 the drive return spring 304 the drive shaft 298 forcing in the second direction, including back to the starting position.

Die Drosselklappe 172 beinhaltet ferner eine Kupplungsvorrichtung 306 mit einem Kupplungskörper 308. Der Kupplungskörper 308 weist einen ersten Abschnitt 310 auf, der innerhalb der Betätigungskammer 292 angeordnet ist, sich durch das erste Lagergehäuse 286 erstreckt und in dem Abgaskanal 282 endet. Der Kupplungskörper 308 weist einen zweiten Abschnitt 312 auf, der innerhalb des Abgaskanals 282 angeordnet ist und in dem zweiten Lagergehäuse 288 endet. Im Allgemeinen und wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, sind die ersten und zweiten Kupplungskörperabschnitte 310, 312 hohl und umgeben Abschnitte der Antriebswelle 298. Ein Ventilelement vom Typ einer Klappe oder einer Drosselklappe 314 (im Allgemeinen das äußere Ventilelement 314) ist am Kupplungskörper 308 innerhalb des Abgaskanals 282 montiert. Insbesondere ist eine erste Seite des äußeren Ventilelements 314 an dem ersten Abschnitt 310 des Kupplungskörpers 308 montiert, und eine zweite Seite des äußeren Ventilelements 314 ist an dem zweiten Abschnitt 312 des Kupplungskörpers 308 montiert.The throttle 172 further includes a coupling device 306 with a coupling body 308 . The coupling body 308 has a first section 310 on, which is inside the actuation chamber 292 is arranged to move through the first bearing housing 286 extends and in the exhaust duct 282 ends. The coupling body 308 has a second section 312 on, which is inside the exhaust duct 282 is arranged and in the second bearing housing 288 ends. In general, and as described in greater detail below, the first and second coupling body portions are 310 , 312 hollow and surround portions of the drive shaft 298 . A valve element of the flap or butterfly type 314 (generally the outer valve element 314 ) is on the coupling body 308 inside the exhaust duct 282 assembled. In particular, there is a first side of the outer valve element 314 on the first section 310 of the coupling body 308 mounted, and a second side of the outer valve element 314 is on the second section 312 of the coupling body 308 assembled.

Wie ebenfalls im Folgenden ausführlicher erörtert, beinhaltet die Kupplungsvorrichtung 306 ein erstes Kupplungszahnrad 316 und ein zweites Kupplungszahnrad 318 (10A-10C), die an einer Innenfläche innerhalb des Kupplungskörpers 308 in der Betätigungskammer 292 in einer Position angeordnet sind, um mit dem Antriebszahnrad 302 der Antriebsvorrichtung 296 zusammenzuwirken. Eine Rückstellfeder 320 kann innerhalb der Betätigungskammer 292 angeordnet sein, wobei ein erstes Ende mit dem Kupplungskörper 308 gekoppelt ist und ein zweites Ende mit dem Gehäuseverteiler 280 gekoppelt ist. Obwohl in 8 nicht gezeigt, beinhaltet die Kupplungsvorrichtung 306 ferner einen Kupplungsanschlag 322 (10A-10C) an einem äußeren Umfang der Antriebswelle 298, der mit einem Gehäuseanschlag 324 (10A-10D) interagiert. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, wird der Kupplungskörper 308 von dem Stellglied 294 über die Antriebswelle 298 aus einer Ausgangsposition in mindestens einer ersten Richtung angetrieben, um das äußere Ventilelement 314 neu zu positionieren, wodurch die Rückstellfeder 320 vorgespannt wird; und bei Freigabe der Kraft von dem Stellglied 294 drückt die Kupplungsrückstellfeder 320 den Kupplungskörper 308 in die zweite Richtung, einschließlich zurück in die Ausgangsposition.As also discussed in more detail below, the coupling device includes 306 a first clutch gear 316 and a second clutch gear 318 ( 10A-10C ) on an inner surface within the coupling body 308 in the actuation chamber 292 are arranged in position to match the drive gear 302 the drive device 296 to work together. A return spring 320 can be inside the actuation chamber 292 be arranged, with a first end connected to the coupling body 308 is coupled and a second end to the housing distributor 280 is coupled. Although in 8th not shown, includes the coupling device 306 also a clutch stop 322 ( 10A-10C ) on an outer circumference of the drive shaft 298 that with a housing stop 324 ( 10A-10D ) interacts. As described in more detail below, the coupling body 308 from the actuator 294 via the drive shaft 298 driven from an initial position in at least a first direction to the outer valve element 314 to reposition, reducing the return spring 320 is biased; and upon release of the force from the actuator 294 presses the clutch return spring 320 the coupling body 308 in the second direction, including back to the starting position.

Die Abgasdrosselklappe 172 beinhaltet Lager oder Buchsen 326, 328, 330, 332, die innerhalb des Ventilgehäuseverteilers 280 angeordnet sind, um die Antriebsvorrichtung 296 und die Kupplungsvorrichtung 306 zu stützen. Die Buchsen 326, 328, 330, 332 können eine beliebige geeignete Form annehmen. Insbesondere sind Kupplungsvorrichtungsbuchsen 326 innerhalb des ersten Lagergehäuses 286 angeordnet, um den ersten Abschnitt 310 des Kupplungskörpers 308 abzustützen. Die ersten Antriebsvorrichtungsbuchsen 328 sind innerhalb des zweiten Lagergehäuses 288 angeordnet, um ein Ende der Antriebswelle 298 abzustützen. Die zweite und dritte Antriebsvorrichtungsbuchse 330, 332 sind zwischen der Antriebswelle 298 und den Kupplungskörperabschnitten 310, 312 angeordnet, um eine relative Bewegung des inneren Ventilelements 300 und des äußeren Ventilelements 314 zu stützen. Verschiedene Lippendichtungen 334, 336 und Kolbenringe 338, 340 können bereitgestellt werden, um einen oder mehrere Abschnitte der Abgasdrosselklappe 172 abzudichten.The exhaust throttle 172 includes bearings or bushings 326 , 328 , 330 , 332 inside the valve body manifold 280 are arranged to the drive device 296 and the coupling device 306 to support. The sockets 326 , 328 , 330 , 332 can take any suitable form. In particular, coupling device sockets are 326 inside the first bearing housing 286 arranged to the first section 310 of the coupling body 308 to support. The first drive device sockets 328 are within the second bearing housing 288 arranged around one end of the drive shaft 298 to support. The second and third drive device receptacles 330 , 332 are between the drive shaft 298 and the coupling body sections 310 , 312 arranged to a relative Movement of the inner valve element 300 and the outer valve element 314 to support. Various lip seals 334 , 336 and piston rings 338 , 340 can be provided to one or more sections of the exhaust throttle 172 to seal.

In einigen Beispielen können ein oder mehrere Kühlmittelkanäle 342 innerhalb der Drosselklappe 172 angeordnet sein, insbesondere innerhalb des Ventilgehäuseverteilers 280 der Drosselklappe 172. In dem dargestellten Beispiel sind Kühlmittelkanäle 342 in dem Ventilgehäuseverteiler 280 in der Nähe des Abgaskanals 282 bereitgestellt, um die Drosselklappe 172 bei einer akzeptablen Temperatur zu halten.In some examples, one or more coolant channels 342 inside the throttle 172 be arranged, in particular within the valve housing distributor 280 the throttle 172 . In the example shown, there are coolant channels 342 in the valve housing manifold 280 near the exhaust duct 282 provided to the throttle 172 keep at an acceptable temperature.

Der Abgaskanal 282 kann im Querschnitt kreisförmig oder halbkreisförmig und im Allgemeinen entlang einer Länge zylindrisch sein, und das äußere Ventilelement 314 kann eine komplementäre Form zu dem Abgaskanal 282 aufweisen, so dass in einer Ausgangsposition das äußere Ventilelement 314 den Gasstrom durch den Kanal 282 zumindest teilweise blockiert oder verhindert, und kann in andere Positionen geschwenkt werden, die einen Zwischenraum zwischen dem äußeren Ventilelement 314 und der Kanalwand 284 erzeugen, so dass Gas durch den Kanal 282 strömen kann.The exhaust duct 282 may be circular or semicircular in cross-section and generally cylindrical along a length, and the outer valve element 314 can have a complementary shape to the exhaust duct 282 have, so that in an initial position the outer valve element 314 the gas flow through the channel 282 at least partially blocked or prevented, and can be pivoted to other positions that leave a gap between the outer valve element 314 and the canal wall 284 generate so that gas passes through the duct 282 can flow.

Wie am besten durch 8 gezeigt, ist das äußere Ventilelement 314 ringförmig mit einer Innenöffnung, die das innere Ventilelement 300 umgibt. Anders ausgedrückt, ist das innere Ventilelement 300 innerhalb des äußeren Ventilelements 314 angeordnet. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, weisen das innere und äußere Ventilelement 300, 314 Ausgangspositionen auf, in denen die Ventilelemente 300, 314 in der gleichen Ebene ausgerichtet sind. In diesen Ausgangspositionen wirken die Ventilelemente 300, 314 zusammen, um gemeinsam effektiv die gesamte Querschnittsfläche des Abgaskanals 282 zu überspannen, um den Abgasstrom durch die zweite Abgasleitung 170 zu blockieren oder im Wesentlichen zu verhindern (2). Darüber hinaus sind das innere und äußere Ventilelement 300, 314 auf jeweiligen Wellen 298 oder Körpern 308 angeordnet, damit sie um eine gemeinsame Achse schwenken, zumindest teilweise unabhängig voneinander. Insbesondere und wie im Folgenden ausführlicher erörtert, kann das innere Ventilelement 300 relativ zu dem äußeren Ventilelement 314 geschwenkt werden, um den Abgaskanal 282 teilweise zu öffnen, und anschließend kann das äußere Ventilelement 314 relativ zu den Kanalwänden 284 geschwenkt werden, um den Abgaskanal 282 weiter zu öffnen.How best by 8th shown is the outer valve element 314 annular with an inner opening that forms the inner valve element 300 surrounds. In other words, is the inner valve element 300 inside the outer valve element 314 arranged. As described in more detail below, the inner and outer valve elements 300 , 314 Starting positions in which the valve elements 300 , 314 are aligned in the same plane. The valve elements work in these starting positions 300 , 314 together to collectively effectively the entire cross-sectional area of the exhaust duct 282 to span the exhaust gas flow through the second exhaust pipe 170 to block or essentially prevent ( 2 ). In addition, the inner and outer valve elements 300 , 314 on respective waves 298 or bodies 308 arranged so that they pivot about a common axis, at least partially independently of each other. In particular, and as discussed in greater detail below, the inner valve element 300 relative to the outer valve element 314 be pivoted to the exhaust duct 282 partially open, and then the outer valve element 314 relative to the canal walls 284 be pivoted to the exhaust duct 282 to open further.

Der Betrieb der Drosselklappe 172 ist durch die Ansichten von den 9A-9C und 10A-10C in den verschiedenen Zuständen dargestellt. Die Ansichten der 9A-9C sind Querschnittsansichten des Bypass-AGR-Kanals 186, um verschiedene relative Positionen des inneren und äußeren Ventilelements 300, 314 durch die Linie 9-9 in 7 darzustellen. Die Ansichten der 10A-10C sind Querschnittsansichten durch die Linie 10-10 in 7, um Aspekte der Antriebsvorrichtung 296 und der Kupplungsvorrichtung 306 darzustellen, die den jeweiligen Positionen der Ventilelemente 300, 314 von 9A-9C entsprechen. Die Ansichten der 10A-10C zeigen insbesondere die Antriebswelle 298 und das Antriebszahnrad 302, die innerhalb des Kupplungskörpers 308 relativ zu dem ersten und zweiten Kupplungszahnrad 316, 318 angeordnet sind, sowie den Kupplungsanschlag 322 relativ zu dem Gehäuseanschlag 324.The operation of the throttle 172 is by the views of the 9A-9C and 10A-10C shown in the different states. The views of the 9A-9C are cross-sectional views of the bypass EGR passage 186 to set different relative positions of the inner and outer valve elements 300 , 314 through the line 9-9 in 7th to represent. The views of the 10A-10C are cross-sectional views through line 10-10 in 7th to aspects of the propulsion device 296 and the coupling device 306 represent the respective positions of the valve elements 300 , 314 from 9A-9C correspond. The views of the 10A-10C show in particular the drive shaft 298 and the drive gear 302 that are inside the coupling body 308 relative to the first and second clutch gears 316 , 318 are arranged, as well as the coupling stop 322 relative to the housing stop 324 .

Wie oben angemerkt, kann die Drosselklappe 172 in einen oder mehrere Zustände befohlen werden, um die relative Strömung durch den Abgaskanal 282 (und somit durch die Abgasleitung 170) zu steuern. Wie im Folgenden ausführlicher beschrieben, entsprechen die Ansichten der 9A und 10A im Allgemeinen dem ersten Zustand; die Ansichten der 9B und 10B entsprechen im Allgemeinen dem zweiten Zustand; und die Ansichten der 9C und 10C entsprechen im Allgemeinen dem dritten Zustand.As noted above, the throttle can 172 Commanded into one or more states to control the relative flow through the exhaust duct 282 (and thus through the exhaust pipe 170 ) to control. As described in more detail below, the views correspond to FIG 9A and 10A generally the first state; the views of the 9B and 10B generally correspond to the second state; and the views of the 9C and 10C generally correspond to the third state.

Unter Bezugnahme zunächst auf die 9A und 10A, die den ersten Zustand darstellen, befinden sich die Antriebsvorrichtung 296 und die Kupplungsvorrichtung 306 in anfänglichen oder geschlossenen Positionen, in denen das innere und äußere Ventilelement 300, 314 den Abgaskanal 282 schließen. Jede der Ausgangspositionen der Ventilelemente 300, 314 von 9A kann als Winkel von 0° angesehen werden.Referring first to the 9A and 10A , which represent the first state, are the drive device 296 and the coupling device 306 in initial or closed positions in which the inner and outer valve elements 300 , 314 the exhaust duct 282 conclude. Any of the starting positions of the valve elements 300 , 314 from 9A can be viewed as an angle of 0 °.

In dem ersten Zustand übt das Stellglied 294 kein Drehmoment auf die Antriebsvorrichtung 296 oder die Kupplungsvorrichtung 306 aus, so dass die Rückstellfedern 304, 320 (8) die Vorrichtungen 296, 306 in den Ausgangspositionen halten. In dieser Ausgangsposition, wie in 9A gezeigt, liegt das äußere Ventilelement 314 im Allgemeinen an der Innenfläche der Kanalwand 284 des Abgaskanals 282 an und das innere Ventilelement 300 ist planar zu dem äußeren Ventilelement 314, um rückgeführtes Gas daran zu blockieren oder daran zu hindern, durch den Kanal 282 zu strömen. Wie in 10A gezeigt, ist die Ausgangsposition der Antriebswelle 298 der Antriebsvorrichtung 296 so, dass das Antriebszahnrad 302 an dem ersten Kupplungszahnrad 316 anliegt. Gleichermaßen ist der Kupplungsanschlag 322 von dem Gehäuseanschlag 324 beabstandet.In the first state, the actuator is exercising 294 no torque on the drive device 296 or the coupling device 306 off so the return springs 304 , 320 ( 8th ) the devices 296 , 306 hold in the starting positions. In this starting position, as in 9A shown, the outer valve element lies 314 generally on the inner surface of the duct wall 284 of the exhaust duct 282 on and the inner valve element 300 is planar with the outer valve element 314 to block or prevent recirculated gas from passing through the duct 282 to stream. As in 10A shown is the starting position of the drive shaft 298 the drive device 296 so that the drive gear 302 on the first clutch gear 316 is present. The clutch stop is the same 322 from the housing stop 324 spaced.

Nun unter Bezugnahme auf die 9B und 10B, die den zweiten Zustand darstellen, wird die Antriebsvorrichtung 296 durch das Stellglied 294 in eine erste Richtung (z. B. im Uhrzeigersinn) angetrieben, um einen Abschnitt des Abgaskanals 282 teilweise zu öffnen, indem das innere Ventilelement 300 aus der Ebene mit dem äußeren Ventilelement 314 geschwenkt wird, um einen Zwischenraum dazwischen zu schaffen, um einen Abgasstrom zu ermöglichen. In diesem Zustand bleibt das äußere Ventilelement 314 „geschlossen“ oder liegt anderweitig allgemein an der Kanalwand 284 an. Beispielsweise ist das innere Ventilelement 300 bis etwa 20° offen, während das äußere Ventilelement 314 bei etwa 0° bleibt. Dieser Vorgang ist ebenfalls in 10B dargestellt, in der das Stellglied 294 (8) die Antriebswelle 298 und das zugehörige Antriebszahnrad 302 in die erste Richtung geschwenkt hat, so dass das Antriebszahnrad 302 von dem ersten Kupplungszahnrad 316 getrennt ist und sich dem zweiten Kupplungszahnrad 318 nähert. Die besondere Ansicht von 10B stellt dar, wie das Antriebszahnrad 302 gerade beginnt, in das zweite Kupplungszahnrad 318 einzugreifen. Wenn sich das Antriebszahnrad 302 in einer Zwischenstellung befindet, zwischen der in 10A und 10B gezeigten, treibt das Antriebszahnrad 302 die Kupplungszahnräder 316, 318 nicht an oder agiert nicht anderweitig mit ihnen, so dass die Antriebsvorrichtung 296 die Kupplungsvorrichtung 306 nicht antreibt oder anderweitig damit interagiert. Somit kann das innere Ventilelement 300 in diesen Positionen manipuliert werden, um den Abgaskanal 282 teilweise zu öffnen, während das äußere Ventilelement 314 in dieser Ausgangsposition gehalten wird. Anders ausgedrückt definiert der Umfangsabstand zwischen dem ersten und zweiten Kupplungszahnrad 316, 318 und die Dicke des Antriebszahnrads 302 das Ausmaß, in dem sich das innere Ventilelement 300 öffnet, während das äußere Ventilelement 314 in der Ausgangsposition verbleibt.Now referring to the 9B and 10B representing the second state becomes the driving device 296 by the actuator 294 driven in a first direction (e.g. clockwise) to a section of the exhaust duct 282 partially open by the inner valve element 300 out of plane with the outer valve element 314 is pivoted to create a space therebetween to allow exhaust gas flow. The outer valve element remains in this state 314 "Closed" or is otherwise generally on the canal wall 284 at. For example, is the inner valve element 300 open to about 20 °, while the outer valve element 314 remains at about 0 °. This process is also in 10B shown in which the actuator 294 ( 8th ) the drive shaft 298 and the associated drive gear 302 has pivoted in the first direction so that the drive gear 302 from the first clutch gear 316 is separated and the second clutch gear 318 approaching. The special view of 10B represents how the drive gear 302 just starting into the second clutch gear 318 to intervene. When the drive gear 302 is in an intermediate position, between the in 10A and 10B shown drives the drive gear 302 the clutch gears 316 , 318 does not engage or otherwise act with them, so that the drive device 296 the coupling device 306 does not propel or otherwise interact with it. Thus, the inner valve element 300 in these positions can be manipulated to the exhaust duct 282 partially open while the outer valve element 314 is held in this starting position. In other words, defines the circumferential distance between the first and second clutch gears 316 , 318 and the thickness of the drive gear 302 the extent to which the inner valve element is 300 opens while the outer valve element 314 remains in the starting position.

Nun unter Bezugnahme auf Ansichten der 9C und 10C im dritten Zustand, wenn das Stellglied 294 (8) fortsetzt (relativ zu dem zweiten Zustand), die Antriebsvorrichtung 296 in die erste Richtung zu schwenken, wobei das Antriebszahnrad 302 auf der Antriebswelle 298 in das zweite Kupplungszahnrad 318 auf der Kupplungsvorrichtung 306 eingreift, um die Kupplungsvorrichtung 306 in die erste Richtung anzutreiben. Wie in den Ansichten der 9C und IOC gezeigt, wenn die Kupplungsvorrichtung 306 durch die Antriebsvorrichtung 296 angetrieben wird, schwenkt die Kupplungsvorrichtung 306 in der Richtung mit der Antriebsvorrichtung 296, so dass das innere Ventilelement 300 und das primäre Ventilelement 314 ebenfalls in der ersten Richtung geschwenkt werden. Wie insbesondere in 9C gezeigt, dient dieser Vorgang dazu, das äußere Ventilelement 314 zu öffnen, indem das äußere Ventilelement 314 von der Kanalwand 284 weg geschwenkt wird, so dass Abgas zwischen dem äußeren Ventilelement 314 und der Kanalwand 284 sowie zwischen dem inneren und äußeren Ventilelement 300, 314 hindurchtreten kann.Now referring to views of the 9C and 10C in the third state when the actuator 294 ( 8th ) continues (relative to the second state) the drive device 296 to pivot in the first direction, with the drive gear 302 on the drive shaft 298 into the second clutch gear 318 on the coupling device 306 engages to the coupling device 306 to drive in the first direction. As in the views of the 9C and IOC shown when the coupling device 306 by the drive device 296 is driven, the coupling device pivots 306 in the direction with the drive device 296 so that the inner valve element 300 and the primary valve element 314 can also be pivoted in the first direction. As in particular in 9C shown, this process serves to remove the outer valve element 314 to open by the outer valve element 314 from the canal wall 284 is pivoted away so that exhaust gas between the outer valve element 314 and the canal wall 284 as well as between the inner and outer valve elements 300 , 314 can pass through.

Die Ventilelemente 300, 314 können durch das Stellglied 294 betrieben werden auf Grundlage von Befehlen von der Steuerung 110 (1) gemäß einem beliebigen geeigneten Zeitplan oder Modell unter Berücksichtigung eines oder mehrerer Parameter, einschließlich Motordrehzahl, Temperatur, Druck und dergleichen. Insbesondere kann der Betrieb der Drosselklappe 172 als ein Verfahren ausgeführt werden, das von der Steuerung 110 (1) ausgeführt wird. In einem Beispiel, wenn sich der Motor im Leerlauf befindet, wird dem Ventil 172 befohlen, geschlossen oder relativ geschlossen zu werden, um einen Motordruckabfall zu erzeugen, um die Abgastemperatur für das nachgelagerte Abgasbehandlungssystem 174 zu erhöhen (2). Wenn der Motor 120 (2) auf Volllast ist, wird der Drosselklappe 172 befohlen, vollständig geöffnet zu sein, da die Einschränkung zu einem Verlust der Kraftstoffeffizienz führen kann. Infolgedessen ist es vorteilhaft, den Gesamtkanal 282 so groß wie möglich auszulegen, um einen Druckabfall zu reduzieren. In einer typischen überdimensionierten Ventil- und Kanalkombination kann die Leckrate jedoch ohne die Doppelventilelemente (z. B. ohne das kleinere innere Ventilelement) relativ hoch sein. In der vorliegenden Ausführungsform kann das kleinere innere Ventilelement 300 manipuliert werden, um eine geringere Menge an Abgasstrom bei relativ niedrigeren Motordrehzahlen und leichten Lasten zu ermöglichen, ohne dass eine Manipulation des größeren äußeren Ventilelements 314 bei diesen Bedingungen erforderlich ist, während dennoch die Verwendung des größeren äußeren Ventilelements 314 bei den höheren Betriebsbedingungen für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz ermöglicht wird. Somit ermöglicht die vorliegende Ausführungsform eine geringere Leckrate über ein größeres Ausmaß von Betriebsbedingungen, während ein größerer Kanal für eine verbesserte Kraftstoffeffizienz beibehalten wird.The valve elements 300 , 314 can through the actuator 294 operated on the basis of commands from the controller 110 ( 1 ) according to any suitable schedule or model, taking into account one or more parameters including engine speed, temperature, pressure and the like. In particular, the operation of the throttle valve 172 as a procedure executed by the controller 110 ( 1 ) is performed. In one example, when the engine is idling, the valve will open 172 commanded to be closed or relatively closed to create an engine pressure drop to the exhaust temperature for the downstream exhaust treatment system 174 to increase ( 2 ). When the engine 120 ( 2 ) is at full load, the throttle will be 172 ordered to be fully open as the restriction may result in a loss of fuel efficiency. As a result, it is advantageous to use the entire channel 282 as large as possible to reduce pressure drop. In a typical oversized valve and channel combination, however, the leakage rate can be relatively high without the double valve elements (e.g., without the smaller inner valve element). In the present embodiment, the smaller inner valve element 300 can be manipulated to allow a lesser amount of exhaust gas flow at relatively lower engine speeds and light loads without tampering with the larger outer valve element 314 under these conditions is required while still using the larger outer valve element 314 at the higher operating conditions for improved fuel efficiency. Thus, the present embodiment enables a lower leak rate over a greater range of operating conditions while maintaining a larger passage for improved fuel efficiency.

Dementsprechend stellen hierin erörterte Ausführungsformen Doppelelement-Motorgasventile für Fahrzeugantriebssysteme bereit, einschließlich AGR-Verteilerventile und Gasdrosselklappen. Die vorstehend erörterten Ausführungsformen stellen solche Ventile bereit, die Doppel-Ventilelemente mit einem einzigen Stellglied betreiben, wodurch eine deutliche Reduzierung von Platz, Komplexität und Kosten im Vergleich zu anderen Konstruktionen geboten wird. Zusätzlich können die oben beschriebenen Beispiele es dem Motor ermöglichen, bei erhöhten Temperaturen zu arbeiten, um eine verbesserte Kraftstoffeffizienz zu erreichen, selbst während Emissionsniveaus von Schadstoffen beibehalten oder reduziert werden. Im Allgemeinen stellen die obigen Ausführungsformen beispielhafte Konfigurationen und Anordnungen von Antriebssystem- und/oder Motorkonfigurationen bereit. Die obige Beschreibung gilt jedoch im Allgemeinen für jeden Typ von Motor- und/oder Fahrzeugsystemen.Accordingly, embodiments discussed herein provide dual element engine gas valves for vehicle propulsion systems, including EGR manifold valves and gas throttles. The embodiments discussed above provide such valves that operate dual valve elements with a single actuator, thereby offering a significant reduction in space, complexity, and cost compared to other designs. Additionally, the examples described above can enable the engine to operate at elevated temperatures for improved fuel efficiency, even while maintaining or reducing emissions levels of pollutants. In general, the above embodiments provide exemplary configurations and arrangements of propulsion system and / or engine configurations ready. However, the above description applies generally to any type of engine and / or vehicle system.

Nach Einschätzung eines Fachmanns können bestimmte Aspekte des offenbarten Gegenstands als Verfahren, System (z. B. ein in einem Arbeitsfahrzeug enthaltenes Arbeitsfahrzeugsteuerungssystem) oder Computerprogrammprodukt ausgeführt werden. Dementsprechend können bestimmte Ausführungsformen vollständig als Hardware, vollständig als Software (einschließlich Firmware, residenter Software, Mikrocode usw.) oder als Kombination von Soft- und Hardware (und anderen) Merkmalen implementiert werden. Darüber hinaus können bestimmte Ausführungsformen in Form eines Computerprogramms auf einem computertauglichen Speichermedium mit einem computertauglichen Programmcode im Medium ausgeführt werden.According to a person skilled in the art, certain aspects of the disclosed subject matter can be implemented as a method, system (e.g. a work vehicle control system contained in a work vehicle) or a computer program product. Accordingly, certain embodiments can be implemented entirely in hardware, entirely in software (including firmware, resident software, microcode, etc.), or a combination of software and hardware (and other) features. In addition, certain embodiments can be executed in the form of a computer program on a computer-compatible storage medium with a computer-compatible program code in the medium.

Ausführungen der vorliegenden Offenbarung können hierin als funktionale und/oder logische Blockkomponenten und verschiedene Verarbeitungsschritte beschrieben sein. Es ist zu beachten, dass derartige Blockkomponenten aus einer beliebigen Anzahl an Hardware-, Software- und/oder Firmware-Komponenten aufgebaut sein können, die zur Ausführung der erforderlichen Funktionen konfiguriert sind. Zum Beispiel kann eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eines Systems oder einer Komponente verschiedene integrierte Schaltungskomponenten, beispielsweise Speicherelemente, digitale Signalverarbeitungselemente, Logikelemente, Wertetabellen oder dergleichen, einsetzen, die mehrere Funktionen unter der Steuerung eines oder mehrerer Mikroprozessoren oder anderer Steuervorrichtungen durchführen können. Zudem werden Fachleute auf dem Gebiet erkennen, dass die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in Verbindung mit einer beliebigen Anzahl von Systemen eingesetzt werden können und dass die Arbeitsfahrzeuge und die hierin beschriebenen Steuersysteme und -verfahren lediglich exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung darstellen.Embodiments of the present disclosure may be described herein as functional and / or logical block components and various processing steps. It should be noted that such block components can be constructed from any number of hardware, software, and / or firmware components that are configured to perform the required functions. For example, an embodiment of the present disclosure of a system or component may employ various integrated circuit components, such as memory elements, digital signal processing elements, logic elements, tables of values, or the like, that can perform multiple functions under the control of one or more microprocessors or other control devices. In addition, those skilled in the art will recognize that the embodiments of the present disclosure may be used in conjunction with any number of systems, and that the work vehicles and the control systems and methods described herein are merely exemplary embodiments of the present disclosure.

Der Kürze halber können herkömmliche Techniken in Verbindung mit dem Betrieb, der Steuerung und weiteren funktionalen Aspekten der Systeme (und der einzelnen Bedienelemente der Systeme) hierin möglicherweise nicht im Detail beschrieben sein. Weiterhin sollen die in den verschiedenen Figuren dargestellten Verbindungslinien beispielhafte funktionale Beziehungen und/oder physikalische Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen abbilden. Es sollte beachtet werden, dass viele alternative oder zusätzliche funktionale Beziehungen oder physikalische Verbindungen in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorhanden sein können.For the sake of brevity, conventional techniques relating to the operation, control, and other functional aspects of the systems (and the individual controls of the systems) may not be described in detail herein. Furthermore, the connecting lines shown in the various figures are intended to depict exemplary functional relationships and / or physical connections between the various elements. It should be noted that there may be many alternative or additional functional relationships or physical connections in an embodiment of the present disclosure.

Konventionelle Techniken in Verbindung mit der Signalverarbeitung, Datenübertragung, Signalgebung, Steuerung und weiteren funktionalen Aspekten der Systeme (und der einzelnen Bedienelemente der Systeme), können hierin ggf. der Kürze halber nicht im Detail beschrieben werden. Weiterhin sollen die in den verschiedenen Figuren dargestellten Verbindungslinien beispielhafte funktionale Beziehungen und/oder physikalische Verbindungen zwischen den verschiedenen Elementen abbilden. Es sollte beachtet werden, dass viele alternative oder zusätzliche funktionale Beziehungen oder physikalische Verbindungen in einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorhanden sein können.Conventional techniques in connection with signal processing, data transmission, signaling, control and other functional aspects of the systems (and the individual operating elements of the systems) cannot be described in detail here for the sake of brevity. Furthermore, the connecting lines shown in the various figures are intended to depict exemplary functional relationships and / or physical connections between the various elements. It should be noted that there may be many alternative or additional functional relationships or physical connections in an embodiment of the present disclosure.

Die hierin verwendete Terminologie dient ausschließlich der Beschreibung bestimmter exemplarischer Ausführungsformen und soll in keiner Weise einschränkend sein. Wie hierin verwendet, sollen die Singularformen „ein/eine“ und „der/die/das“ auch die Pluralformen beinhalten, sofern der Kontext dies nicht klar ausschließt. Es versteht sich ferner, dass die Begriffe „umfasst“ und/oder „umfassend“ bei einer Verwendung in dieser Patentschrift das Vorhandensein von angegebenen Merkmalen, Ganzzahlen, Schritten, Operationen, Elementen und/oder Komponenten angeben, jedoch nicht das Vorhandensein oder die Hinzufügung eines bzw. einer oder mehrerer anderer Merkmale, Ganzzahlen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon ausschließen.The terminology used herein is used only to describe certain exemplary embodiments and is in no way intended to be limiting. As used herein, the singular forms “a” and “the” are intended to include the plural forms as well, unless the context clearly precludes it. It is further understood that the terms “comprises” and / or “comprising” when used in this specification indicate the presence of specified features, integers, steps, operations, elements and / or components, but not the presence or addition of one or one or more other features, integers, steps, operations, elements, components and / or groups thereof.

Außerdem werden die folgenden Beispiele bereitgestellt, die zur Vereinfachung der Bezugnahme nummeriert sind.

  • 1. Ein Motorgasventil, umfassend: einen Ventilgehäuseverteiler mit mindestens einem Strömungskanal, der durch eine Kanalwand definiert ist; einen ringförmigen Kupplungskörper, der mindestens teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist, wobei der Kupplungskörper eine Innenumfangsfläche mit mindestens einem ersten Kupplungszahnrad und einem zweiten Kupplungszahnrad aufweist, die sich radial von der Innenumfangsfläche erstrecken; eine Antriebswelle, die mindestens teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers angeordnet ist, so dass mindestens ein Abschnitt der Antriebswelle konzentrisch innerhalb des Kupplungskörpers positioniert ist, wobei die Antriebswelle mindestens ein Antriebszahnrad beinhaltet, das innerhalb des Kupplungskörpers zwischen dem ersten Kupplungszahn und dem zweiten Kupplungszahn positioniert ist; ein erstes Ventilelement, das auf der Antriebswelle gelagert ist, um sich mit der Antriebswelle innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen; ein zweites Ventilelement, das auf dem Kupplungskörper gelagert ist, um sich mit dem Kupplungskörper innerhalb des mindestens einen Strömungskanals zu drehen; und ein Stellglied, das mit der Antriebswelle gekoppelt ist, um die Antriebswelle zwischen mindestens einem ersten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement geschlossen sind, einem zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement offen ist und das zweite Ventilelement geschlossen ist, und einem dritten Zustand, in dem das erste Ventilelement und das zweite Ventilelement offen sind, zu schwenken, wobei in dem ersten Zustand die Antriebswelle derart positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem ersten Kupplungszahnrad anliegt; wobei in dem zweiten Zustand die Antriebswelle so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad von dem ersten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers getrennt ist und sich in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Kupplungszahnrad und dem zweiten Kupplungszahnrad des Kupplungskörpers befindet; und wobei in dem dritten Zustand die Antriebswelle so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem zweiten Kupplungszahnrad anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper zu schwenken.
  • 2. Das Motorgasventil nach Beispiel 1, wobei der mindestens eine Strömungskanal einen ersten Strömungskanal und einen zweiten Strömungskanal beinhaltet, wobei das erste Ventilelement innerhalb des ersten Strömungskanals positioniert ist und das zweite Ventilelement innerhalb des zweiten Strömungskanals positioniert ist.
  • 3. Das Motorgasventil nach Beispiel 2, wobei der Ventilgehäuseverteiler ferner eine Betätigungskammer definiert, die das Stellglied zumindest teilweise aufnimmt.
  • 4. Das Motorgasventil nach Beispiel 3, wobei der zweite Strömungskanal in einer seitlichen Ausrichtung zwischen der Betätigungskammer und dem ersten Strömungskanal positioniert ist.
  • 5. Das Motorgasventil nach Beispiel 4, wobei sich die Antriebswelle von der Betätigungskammer durch den zweiten Strömungskanal und in den ersten Strömungskanal erstreckt, um das erste Ventilelement innerhalb des ersten Strömungskanals zu positionieren.
  • 6. Das Motorgasventil nach Beispiel 5, wobei sich der Kupplungskörper von der Betätigungskammer in den zweiten Strömungskanal erstreckt, um das zweite Ventilelement innerhalb des ersten Strömungskanals zu positionieren.
  • 7. Das Motorgasventil nach Beispiel 6, wobei bei einem ersten Übergang von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand die Antriebswelle durch das Stellglied geschwenkt wird, so dass das erste Ventilelement, das an der Antriebswelle montiert ist, in einen ersten Winkel geschwenkt wird, der den ersten Strömungskanal öffnet, und wobei bei einem zweiten Übergang von dem zweiten Zustand in den dritten Zustand die Antriebswelle durch das Stellglied geschwenkt wird und das mindestens eine Antriebszahnrad der Antriebswelle den Kupplungskörper über das zweiten Kupplungszahnrad antreibt, um den Kupplungskörper zu schwenken, so dass das zweite Ventilelement, das an dem Kupplungskörper montiert ist, in einen zweiten Winkel geschwenkt wird, der den zweiten Strömungskanal öffnet.
  • 8. Das Motorgasventil nach Beispiel 7, wobei das mindestens eine Antriebszahnrad, das erste Kupplungszahnrad und das zweite Kupplungszahnrad innerhalb der Betätigungskammer untergebracht sind.
  • 9. Das Motorgasventil nach Beispiel 1, ferner umfassend mindestens eine Rückstellfeder, die eine erste Rückstellfeder beinhaltet, die mit der Antriebswelle gekoppelt ist, so dass die erste Rückstellfeder bei Deaktivierung des Stellglieds in dem zweiten Zustand oder in dem dritten Zustand die Antriebswelle in den ersten Zustand vorspannt.
  • 10. Das Motorgasventil nach Beispiel 9, wobei die mindestens eine Rückstellfeder ferner eine zweite Rückstellfeder beinhaltet, die mit dem Kupplungskörper gekoppelt ist, so dass die zweite Rückstellfeder bei Deaktivierung des Stellglieds in dem zweiten Zustand oder in dem dritten Zustand den Kupplungskörper in den ersten Zustand vorspannt.
  • 11. Das Motorgasventil nach Beispiel 1, wobei die Kanalwand mit einer Krümmung ausgebildet ist, so dass, wenn sich die Antriebswelle dreht und das erste Ventilelement innerhalb des mindestens einen Strömungskanals in den zweiten Zustand oder in den dritten Zustand schwenkt, ein Strömungspfad zwischen dem ersten Ventilelement und der Kanalwand mit einer konstanten Fläche aufrechterhalten wird.
  • 12. Das Motorgasventil nach Beispiel 1, ferner umfassend einen Verschlussflansch, der an der Durchgangswand angeordnet ist, wobei das Stellglied ferner konfiguriert ist, um die Antriebswelle in einen vierten Zustand zu schwenken, in dem die Antriebswelle so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad an dem zweiten Kupplungszahnrad anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper in eine Position zu schwenken, in der das erste Ventilelement an dem Verschlussflansch anliegt.
  • 13. Das Motorgasventil nach Beispiel 1, wobei der mindestens eine Strömungskanal ein einzelner Strömungskanal ist.
  • 14. Das Motorgasventil nach Beispiel 13, wobei das erste Ventilelement innerhalb des zweiten Ventilelements angeordnet ist.
  • 15. Das Motorgasventil nach Beispiel 14, wobei der Ventilgehäuseverteiler ferner eine Betätigungskammer definiert, die das Stellglied zumindest teilweise aufnimmt, wobei sich die Antriebswelle von der Betätigungskammer und durch den einzelnen Strömungskanal erstreckt, um das erste Ventilelement innerhalb des einzelnen Strömungskanals zu positionieren, und wobei der Kupplungskörper einen ersten Kupplungskörperabschnitt auf einer ersten Seite des einzelnen Strömungskanals und einen zweiten Kupplungskörperabschnitt auf einer zweiten Seite des einzelnen Strömungskanals beinhaltet, um das zweite Ventilelement innerhalb des einzelnen Strömungskanals zu positionieren.
The following examples are also provided, numbered for ease of reference.
  • An engine gas valve comprising: a valve housing manifold having at least one flow passage defined by a passage wall; an annular clutch body disposed at least partially within the valve housing manifold, the clutch body having an inner peripheral surface with at least a first clutch gear and a second clutch gear extending radially from the inner peripheral surface; a drive shaft disposed at least partially within the valve housing manifold such that at least a portion of the drive shaft is positioned concentrically within the clutch body, the drive shaft including at least one drive gear positioned within the clutch body between the first clutch tooth and the second clutch tooth; a first valve element supported on the drive shaft for rotating with the drive shaft within the at least one flow channel; a second valve element which is mounted on the coupling body to be with the To rotate the coupling body within the at least one flow channel; and an actuator coupled to the drive shaft to move the drive shaft between at least a first state in which the first valve element and the second valve element are closed, a second state in which the first valve element is open and the second valve element is closed, and to pivot a third state in which the first valve element and the second valve element are open, wherein in the first state the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear rests against the first clutch gear; wherein in the second state the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear is separated from the first clutch gear of the clutch body and is located in the circumferential direction between the first clutch gear and the second clutch gear of the clutch body; and wherein in the third state the drive shaft is positioned such that the at least one drive gear rests against the second clutch gear and drives it to pivot the clutch body.
  • 2. The engine gas valve of Example 1, wherein the at least one flow channel includes a first flow channel and a second flow channel, the first valve element positioned within the first flow channel and the second valve element positioned within the second flow channel.
  • 3. The engine gas valve of Example 2, wherein the valve housing manifold further defines an actuation chamber that at least partially houses the actuator.
  • 4. The engine gas valve of Example 3, wherein the second flow channel is positioned in a lateral orientation between the actuation chamber and the first flow channel.
  • 5. The engine gas valve of Example 4, wherein the drive shaft extends from the actuation chamber through the second flow channel and into the first flow channel to position the first valve element within the first flow channel.
  • 6. The engine gas valve of Example 5, wherein the coupling body extends from the actuation chamber into the second flow channel to position the second valve element within the first flow channel.
  • 7. The engine gas valve according to Example 6, wherein in a first transition from the first state to the second state, the drive shaft is pivoted by the actuator so that the first valve element, which is mounted on the drive shaft, is pivoted to a first angle which opens the first flow channel, and with a second transition from the second state to the third state, the drive shaft is pivoted by the actuator and the at least one drive gear of the drive shaft drives the coupling body via the second coupling gear to pivot the coupling body, so that the second valve element, which is mounted on the coupling body, is pivoted to a second angle which opens the second flow channel.
  • 8. The engine gas valve of Example 7, wherein the at least one drive gear, the first clutch gear, and the second clutch gear are housed within the actuation chamber.
  • 9. The engine gas valve according to example 1, further comprising at least one return spring, which includes a first return spring which is coupled to the drive shaft, so that the first return spring when the actuator is deactivated in the second state or in the third state, the drive shaft in the first State preloaded.
  • 10. The engine gas valve according to example 9, wherein the at least one return spring further includes a second return spring, which is coupled to the clutch body, so that the second return spring when the actuator is deactivated in the second state or in the third state, the clutch body in the first state pretensioned.
  • 11. The engine gas valve of Example 1, wherein the duct wall is formed with a curvature so that when the drive shaft rotates and the first valve element pivots within the at least one flow duct in the second state or in the third state, a flow path between the first Valve element and the channel wall is maintained with a constant area.
  • 12. The engine gas valve of Example 1, further comprising a closure flange disposed on the passage wall, wherein the actuator is further configured to pivot the drive shaft to a fourth state in which the drive shaft is positioned with the at least one drive gear rests against the second clutch gear and drives it to pivot the clutch body into a position in which the first valve element rests against the closure flange.
  • 13. The engine gas valve of Example 1, wherein the at least one flow channel is a single flow channel.
  • 14. The engine gas valve of Example 13, wherein the first valve element is disposed within the second valve element.
  • 15. The engine gas valve of Example 14, wherein the valve housing manifold further defines an actuation chamber that at least partially receives the actuator, the drive shaft extending from the actuation chamber and through the single flow channel to position the first valve element within the single flow channel, and wherein the coupling body includes a first coupling body portion on a first side of the single flow channel and a second coupling body portion on a second side of the single flow channel for positioning the second valve element within the single flow channel.

Die Beschreibung der vorliegenden Offenbarung wurde zur Veranschaulichung und Beschreibung vorgelegt, soll aber nicht vollständig oder auf die Offenbarung in der offenbarten Form beschränkt sein. Viele Modifikationen und Variationen sind für Fachleute offensichtlich, ohne vom Umfang und Sinn der Offenbarung abzuweichen. Die hierin ausdrücklich genannten Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um die Prinzipien der Offenbarung und ihre praktische Anwendung am besten zu erklären und es anderen Durchschnittsfachleuten auf diesem Gebiet ermöglichen, die Offenbarung zu verstehen und viele Alternativen, Änderungen und Abweichungen von den beschriebenen Beispielen zu erkennen. Dementsprechend liegen verschiedene Ausführungsformen und Implementierungen als die explizit beschriebenen im Geltungsbereich der folgenden Ansprüche.The description of the present disclosure has been presented for purposes of illustration and description, but is not intended to be exhaustive or limited to the disclosure in the form disclosed. Many modifications and variations will become apparent to those skilled in the art without departing from the scope and spirit of the disclosure. The embodiments expressly cited herein were chosen and described in order to best explain the principles of the disclosure and its practical application, and to enable others of ordinary skill in the art to understand the disclosure and to perceive many alternatives, changes, and variances from the examples described. Accordingly, various embodiments and implementations than those specifically described are within the scope of the following claims.

Claims (15)

Motorgasventil (152, 172), umfassend: einen Ventilgehäuseverteiler (180, 280) mit mindestens einem Strömungskanal (182, 186, 282), der durch eine Kanalwand (184, 188, 284) definiert ist; einen ringförmigen Kupplungskörper (220, 308), der zumindest teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers (180, 280) angeordnet ist, wobei der Kupplungskörper (220, 308) eine innere Umfangsfläche mit mindestens einem ersten Kupplungszahnrad (224, 316) und einem zweiten Kupplungszahnrad (226, 318) aufweist, die sich radial von der inneren Umfangsfläche erstrecken; eine Antriebswelle (204, 298), die zumindest teilweise innerhalb des Ventilgehäuseverteilers (180, 280) angeordnet ist, so dass mindestens ein Abschnitt der Antriebswelle (204, 298) konzentrisch innerhalb des Kupplungskörpers (220, 308) positioniert ist, wobei die Antriebswelle (204, 298) mindestens ein Antriebszahnrad (208, 302) beinhaltet, das innerhalb des Kupplungskörpers (220, 308) zwischen dem ersten Kupplungszahnrad (224, 316) und dem zweiten Kupplungszahnrad (226, 318) positioniert ist; ein erstes Ventilelement (206, 300), das auf der Antriebswelle (204, 298) gelagert ist, um sich mit der Antriebswelle (204, 298) innerhalb des mindestens einen Strömungskanals (186, 282) zu drehen; ein zweites Ventilelement (222, 314), das auf dem Kupplungskörper (220, 308) gelagert ist, um sich mit dem Kupplungskörper (220, 308) innerhalb des mindestens einen Strömungskanals (182, 282) zu drehen; und ein Stellglied (200, 294), das mit der Antriebswelle (204, 298) gekoppelt ist, um die Antriebswelle (204, 298) zwischen mindestens einem ersten Zustand, in dem das erste Ventilelement (206, 300) und das zweite Ventilelement (222, 314) geschlossen sind, einem zweiten Zustand, in dem das erste Ventilelement (206, 300) offen ist und das zweite Ventilelement (222, 314) geschlossen ist, und einem dritten Zustand, in dem das erste Ventilelement (206, 300) und das zweite Ventilelement (222, 314) offen sind, zu schwenken, wobei in dem ersten Zustand die Antriebswelle (204, 298) so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad (208, 302) an dem ersten Kupplungszahnrad (224, 316) anliegt; wobei die Antriebswelle (204, 298) in dem zweiten Zustand so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad (208, 302) von dem ersten Kupplungszahnrad (224, 316) des Kupplungskörpers (220, 308) getrennt ist und sich in Umfangsrichtung zwischen dem ersten Kupplungszahnrad (224, 316) und dem zweiten Kupplungszahnrad (226, 318) des Kupplungskörpers (220, 308) befindet; und wobei die Antriebswelle (204, 298) in dem dritten Zustand so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad (208, 302) an dem zweiten Kupplungszahnrad (226, 318) anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper (220, 308) zu schwenken.An engine gas valve (152, 172) comprising: a valve housing manifold (180, 280) having at least one flow channel (182, 186, 282) defined by a channel wall (184, 188, 284); an annular coupling body (220, 308) which is at least partially arranged within the valve housing manifold (180, 280), the coupling body (220, 308) having an inner peripheral surface with at least a first coupling gear (224, 316) and a second coupling gear (226 , 318) extending radially from the inner peripheral surface; a drive shaft (204, 298) which is at least partially arranged within the valve housing manifold (180, 280) so that at least a portion of the drive shaft (204, 298) is positioned concentrically within the coupling body (220, 308), wherein the drive shaft ( 204, 298) includes at least one drive gear (208, 302) positioned within the clutch body (220, 308) between the first clutch gear (224, 316) and the second clutch gear (226, 318); a first valve element (206, 300) supported on the drive shaft (204, 298) for rotating with the drive shaft (204, 298) within the at least one flow channel (186, 282); a second valve element (222, 314) mounted on the coupling body (220, 308) for rotating with the coupling body (220, 308) within the at least one flow channel (182, 282); and an actuator (200, 294), which is coupled to the drive shaft (204, 298), to move the drive shaft (204, 298) between at least a first state in which the first valve element (206, 300) and the second valve element (222 , 314) are closed, a second state in which the first valve element (206, 300) is open and the second valve element (222, 314) is closed, and a third state in which the first valve element (206, 300) and the second valve element (222, 314) are open to pivot, wherein in the first state the drive shaft (204, 298) is positioned such that the at least one drive gear (208, 302) rests on the first clutch gear (224, 316) ; wherein the drive shaft (204, 298) in the second state is positioned such that the at least one drive gear (208, 302) is separated from the first clutch gear (224, 316) of the clutch body (220, 308) and extends in the circumferential direction between the first clutch gear (224, 316) and the second clutch gear (226, 318) of the clutch body (220, 308) is located; and wherein the drive shaft (204, 298) is positioned in the third state such that the at least one drive gear (208, 302) rests against the second clutch gear (226, 318) and drives it to pivot the clutch body (220, 308) . Motorgasventil (152) nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Strömungskanal (182, 186) einen ersten Strömungskanal (186) und einen zweiten Strömungskanal (182) beinhaltet, wobei das erste Ventilelement (206) innerhalb des ersten Strömungskanals (186) positioniert ist und das zweite Ventilelement (222) innerhalb des zweiten Strömungskanals (182) positioniert ist.Engine gas valve (152) Claim 1 wherein the at least one flow channel (182, 186) includes a first flow channel (186) and a second flow channel (182), wherein the first valve element (206) is positioned within the first flow channel (186) and the second valve element (222) is positioned within of the second flow channel (182) is positioned. Motorgasventil (152) nach Anspruch 2, wobei der Ventilgehäuseverteiler (180) ferner eine Betätigungskammer (198) definiert, die das Stellglied (200) zumindest teilweise aufnimmt.Engine gas valve (152) Claim 2 wherein the valve housing manifold (180) further defines an actuation chamber (198) that at least partially receives the actuator (200). Motorgasventil (152) nach Anspruch 3, wobei in einer seitlichen Ausrichtung der zweite Strömungskanal (182) zwischen der Betätigungskammer (198) und dem ersten Strömungskanal (186) positioniert ist.Engine gas valve (152) Claim 3 wherein, in a lateral orientation, the second flow channel (182) is positioned between the actuation chamber (198) and the first flow channel (186). Motorgasventil (152) nach Anspruch 4, wobei sich die Antriebswelle (204) von der Betätigungskammer (198), durch den zweiten Strömungskanal (182) und in den ersten Strömungskanal (186) erstreckt, um das erste Ventilelement (206) innerhalb des ersten Strömungskanals (186) zu positionieren.Engine gas valve (152) Claim 4 , wherein the drive shaft (204) from the Actuation chamber (198), extending through the second flow channel (182) and into the first flow channel (186) to position the first valve element (206) within the first flow channel (186). Motorgasventil (152) nach Anspruch 5, wobei sich der Kupplungskörper (220) von der Betätigungskammer (198) in den zweiten Strömungskanal (182) erstreckt, um das zweite Ventilelement (222) innerhalb des ersten Strömungskanals (186) zu positionieren.Engine gas valve (152) Claim 5 wherein the coupling body (220) extends from the actuation chamber (198) into the second flow channel (182) to position the second valve element (222) within the first flow channel (186). Motorgasventil (152) nach Anspruch 6, wobei bei einem ersten Übergang von dem ersten Zustand in den zweiten Zustand die Antriebswelle (204) durch das Stellglied (200) so geschwenkt wird, dass das an der Antriebswelle (204) angebrachte erste Ventilelement (206) in einen ersten Winkel geschwenkt wird, der den ersten Strömungskanal (186) öffnet, und wobei bei einem zweiten Übergang von dem zweiten Zustand in den dritten Zustand die Antriebswelle (204) durch das Stellglied (200) geschwenkt wird und das mindestens eine Antriebszahnrad (208) der Antriebswelle (204) den Kupplungskörper (220) über das zweite Kupplungszahnrad (226) antreibt, um den Kupplungskörper (220) derart zu schwenken, dass das an dem Kupplungskörper (220) angebrachte zweite Ventilelement (222) in einen zweiten Winkel geschwenkt wird, der den zweiten Strömungskanal (182) öffnet.Engine gas valve (152) Claim 6 , wherein during a first transition from the first state to the second state, the drive shaft (204) is pivoted by the actuator (200) in such a way that the first valve element (206) attached to the drive shaft (204) is pivoted into a first angle, which opens the first flow channel (186), and wherein in a second transition from the second state to the third state, the drive shaft (204) is pivoted by the actuator (200) and the at least one drive gear (208) of the drive shaft (204) Coupling body (220) drives via the second clutch gear (226) in order to pivot the coupling body (220) in such a way that the second valve element (222) attached to the coupling body (220) is pivoted into a second angle which defines the second flow channel (182 ) opens. Motorgasventil (152) nach Anspruch 7, wobei das mindestens eine Antriebszahnrad (208), das erste Kupplungszahnrad (224) und das zweite Kupplungszahnrad (226) innerhalb der Betätigungskammer (198) untergebracht sind.Engine gas valve (152) Claim 7 wherein the at least one drive gear (208), the first clutch gear (224) and the second clutch gear (226) are housed within the actuation chamber (198). Motorgasventil (152, 172) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner umfassend mindestens eine Rückstellfeder (210, 232, 304, 320), die eine erste Rückstellfeder (210, 304) beinhaltet, die mit der Antriebswelle (204, 298) gekoppelt ist, so dass die erste Rückstellfeder (210, 304) bei Deaktivierung des Stellglieds (200, 294) in dem zweiten Zustand oder in dem dritten Zustand die Antriebswelle (204, 298) in den ersten Zustand vorspannt.Motor gas valve (152, 172) according to one of the Claims 1 until 8th , further comprising at least one return spring (210, 232, 304, 320) including a first return spring (210, 304) coupled to the drive shaft (204, 298) so that the first return spring (210, 304) at Deactivation of the actuator (200, 294) in the second state or in the third state, the drive shaft (204, 298) is preloaded into the first state. Motorgasventil (152, 172) nach Anspruch 9, wobei die mindestens eine Rückstellfeder (210, 232, 304, 320) ferner eine zweite Rückstellfeder (232, 320) beinhaltet, die mit dem Kupplungskörper (220, 308) gekoppelt ist, so dass die zweite Rückstellfeder (232, 320) bei Deaktivierung des Stellglieds (200, 294) in dem zweiten Zustand oder in dem dritten Zustand den Kupplungskörper (220, 308) in den ersten Zustand vorspannt.Engine gas valve (152, 172) Claim 9 , wherein the at least one return spring (210, 232, 304, 320) further includes a second return spring (232, 320) which is coupled to the coupling body (220, 308), so that the second return spring (232, 320) when deactivated of the actuator (200, 294) in the second state or in the third state biases the coupling body (220, 308) into the first state. Motorgasventil (152) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Kanalwand (188) mit einer Krümmung ausgebildet ist, so dass, wenn sich die Antriebswelle (204) dreht und das erste Ventilelement (206) innerhalb des mindestens einen Strömungskanals (188) in den zweiten Zustand oder in den dritten Zustand schwenkt, ein Strömungspfad zwischen dem ersten Ventilelement (206) und der Kanalwand (188) mit einer konstanten Fläche aufrechterhalten wird.Motor gas valve (152) according to one of the Claims 1 until 10 wherein the channel wall (188) is formed with a curvature so that when the drive shaft (204) rotates and the first valve element (206) pivots within the at least one flow channel (188) into the second state or into the third state, maintaining a constant area flow path between the first valve element (206) and the channel wall (188). Motorgasventil (152) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, ferner umfassend einen Verschlussflansch (272), der an der Kanalwand (188) angeordnet ist, wobei das Stellglied (200) ferner konfiguriert ist, um die Antriebswelle (204) in einen vierten Zustand zu schwenken, in dem die Antriebswelle (204) so positioniert ist, dass das mindestens eine Antriebszahnrad (208) an dem zweiten Kupplungszahnrad (226) anliegt und dieses antreibt, um den Kupplungskörper (220) in eine Position zu schwenken, in der das erste Ventilelement (206) an dem Verschlussflansch (272) anliegt.Motor gas valve (152) according to one of the Claims 1 until 11 further comprising a closure flange (272) disposed on the duct wall (188), wherein the actuator (200) is further configured to pivot the drive shaft (204) to a fourth state in which the drive shaft (204) so is positioned so that the at least one drive gear (208) rests on the second coupling gear (226) and drives it to pivot the coupling body (220) into a position in which the first valve element (206) rests on the closure flange (272) . Motorgasventil (172) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der mindestens eine Strömungskanal (284) ein einzelner Strömungskanal ist.Motor gas valve (172) according to one of the Claims 1 until 12th wherein the at least one flow channel (284) is a single flow channel. Motorgasventil (172) nach Anspruch 13, wobei das erste Ventilelement (300) innerhalb des zweiten Ventilelements (314) angeordnet ist.Engine gas valve (172) Claim 13 wherein the first valve element (300) is arranged within the second valve element (314). Motorgasventil (172) nach Anspruch 14, wobei der Ventilgehäuseverteiler (280) ferner eine Betätigungskammer definiert, die das Stellglied (294) zumindest teilweise aufnimmt, wobei sich die Antriebswelle (298) von der Betätigungskammer (292) und durch den einzelnen Strömungskanal erstreckt, um das erste Ventilelement (300) innerhalb des einzelnen Strömungskanals (284) zu positionieren, und wobei der Kupplungskörper (308) einen ersten Kupplungskörperabschnitt (310) auf einer ersten Seite des einzelnen Strömungskanals und einen zweiten Kupplungskörperabschnitt (312) auf einer zweiten Seite des einzelnen Strömungskanals umfasst, um das zweite Ventilelement (314) innerhalb des einzelnen Strömungskanals (284) zu positionieren.Engine gas valve (172) Claim 14 wherein the valve housing manifold (280) further defines an actuation chamber that at least partially receives the actuator (294), the drive shaft (298) extending from the actuation chamber (292) and through the single flow channel to the first valve element (300) within of the single flow channel (284), and wherein the coupling body (308) comprises a first coupling body portion (310) on a first side of the single flow channel and a second coupling body portion (312) on a second side of the single flow channel to provide the second valve element ( 314) to be positioned within the individual flow channel (284).
DE102021201451.8A 2020-02-21 2021-02-16 DOUBLE ELEMENT ENGINE GAS VALVE Pending DE102021201451A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/797,653 US11022079B1 (en) 2020-02-21 2020-02-21 Dual element engine gas valve
US16/797,653 2020-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201451A1 true DE102021201451A1 (en) 2021-08-26

Family

ID=76094506

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201451.8A Pending DE102021201451A1 (en) 2020-02-21 2021-02-16 DOUBLE ELEMENT ENGINE GAS VALVE

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11022079B1 (en)
DE (1) DE102021201451A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230304461A1 (en) * 2022-03-28 2023-09-28 Deere & Company Dual core exhaust gas recirculation cooler
KR102455463B1 (en) * 2022-04-29 2022-10-17 캄텍주식회사 A bypass valve for vehicle

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2349727A (en) * 1942-07-06 1944-05-23 David W Hopkins Valve
US3633626A (en) * 1970-08-28 1972-01-11 Exxon Research Engineering Co Vernier throttling/block valve
US3934851A (en) * 1973-12-12 1976-01-27 Kieley & Mueller, Inc. Butterfly valve having a split vane
US4020809A (en) * 1975-06-02 1977-05-03 Caterpillar Tractor Co. Exhaust gas recirculation system for a diesel engine
US4924840A (en) * 1988-10-05 1990-05-15 Ford Motor Company Fast response exhaust gas recirculation (EGR) system
DE3909570A1 (en) * 1989-03-23 1990-09-27 Vdo Schindling LOAD ADJUSTMENT DEVICE
US5168900A (en) * 1992-01-27 1992-12-08 Ingersoll-Rand Company Compressor double plate inlet valve
US5427141A (en) * 1994-09-19 1995-06-27 Fuji Oozx Inc. Pressure fluid control valve device
SE521713C2 (en) 1998-11-09 2003-12-02 Stt Emtec Ab Procedure and apparatus for an EGR system, and such valve
US6263917B1 (en) * 1999-08-12 2001-07-24 Delphi Technologies, Inc. Multiple-bore throttle valve having central shaft end-play restraint
JP4285267B2 (en) 2004-02-19 2009-06-24 株式会社デンソー Exhaust gas recirculation device
DE112006003134T5 (en) 2005-12-02 2008-10-23 Borgwarner Inc., Auburn Hills Combination of EGR valve and radiator bypass
US7814748B2 (en) * 2006-05-05 2010-10-19 Continental Automotive Canada, Inc. Exhaust bypass valve remote linkage
KR100931040B1 (en) 2007-11-07 2009-12-10 현대자동차주식회사 Throttle valve set with first valve plate and second valve plate
US7735467B2 (en) * 2008-10-21 2010-06-15 Gm Global Technology Operations, Inc. Engine with progressive dual bore electronic throttle body
WO2011024211A1 (en) * 2009-08-24 2011-03-03 三菱電機株式会社 Valve opening/closing mechanism
US8342206B2 (en) 2010-08-17 2013-01-01 Caterpillar Inc. Dual butterfly control valve and method of use
WO2013102951A1 (en) * 2012-01-05 2013-07-11 三菱電機株式会社 Butterfly valve
JP2013167166A (en) 2012-02-14 2013-08-29 Aisan Industry Co Ltd Exhaust gas recirculation apparatus for engine
US20150096284A1 (en) * 2012-05-03 2015-04-09 International Engine Entellectual Property Company ,LLC Egr valve with ring seal for zero flow
WO2013169253A1 (en) * 2012-05-10 2013-11-14 International Engine Intellectual Property Company, Llc Modulating bypass valve
CN105102801A (en) * 2013-03-15 2015-11-25 博格华纳公司 Low pressure exhaust gas recirculation module cross-reference to related applications
ES2696980T3 (en) * 2015-09-14 2019-01-21 Bosal Emission Control Systems Nv Component of heat recovery for an exhaust system of an internal combustion engine
EP3141714B1 (en) * 2015-09-14 2018-07-04 Bosal Emission Control Systems NV Valve unit including a mechanical coupler
US9927044B2 (en) * 2015-12-21 2018-03-27 Kmc Controls, Inc. Dual shaft alternating drive actuator
KR101836254B1 (en) * 2016-03-16 2018-03-08 현대자동차 주식회사 Exhaust gas recirculation valve device for vehicle
US10273910B1 (en) * 2018-01-17 2019-04-30 Denso International America, Inc. Exhaust gas distribution valve

Also Published As

Publication number Publication date
US11022079B1 (en) 2021-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815882T2 (en) PLANT OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102019201034B4 (en) Exhaust system for an internal combustion engine with SCR cooling and a motor vehicle
DE102013200832A1 (en) SPRING SYSTEM FOR REDUCING TURBOCHARGER WASTEGATE ROCKER NOISE
DE102018218665B4 (en) Secondary air injection system
WO2007098854A1 (en) Valve for regulating an exhaust gas flow of an internal combustion engine, heat exchanger for exhaust gas cooling, system having at least one valve and having at least one heat exchanger
DE102006054043A1 (en) Internal combustion engine with exhaust gas recirculation
DE102005058020A1 (en) Method and system for controlling the temperatures of exhaust gases from an internal combustion engine to assist the regeneration of a particulate filter
DE102007046296A1 (en) Method and system of diesel engine setpoint compensation for transient operation of a heavy duty diesel engine
DE102021201451A1 (en) DOUBLE ELEMENT ENGINE GAS VALVE
DE102008060055A1 (en) A method for determining the need for multiple wing cleaning procedures
EP1405995A1 (en) Motor system with turbocharger and exhaust gas recirculation as well as method for the operation thereof
DE102011118337A1 (en) Exhaust gas post-treatment device for gasoline engine of motor vehicle, comprises nitrogen monoxide storage catalyst arranged in exhaust tract between catalyst and particulate filter, and branch line with supply line attached to it
DE102010003798A1 (en) Low pressure exhaust gas recirculation system for use in internal combustion engine of motor car, has control element arranged in recirculating pipe that opens downstream of control valve in exhaust pipe
DE102016006676B4 (en) Method and system for controlling an internal combustion engine
DE60108685T2 (en) Motor vehicle with internal combustion engine with exhaust system and arranged in front of the engine cleaning system
DE102019111667A1 (en) EXHAUST GAS RECIRCULATION SYSTEM AND METHOD FOR OPERATING THE SAME
DE102013205575A1 (en) EXHAUST GAS TREATMENT AND EXHAUST GAS RECYCLING SYSTEMS
EP1746263B1 (en) Valve system for a heat exchanger
DE102014213042A1 (en) System for the active conditioning of a gaseous intake fluid of an internal combustion engine
DE102023105311A1 (en) DUAL CORE EXHAUST GAS RECIRCULATION COOLER
DE102018201487A1 (en) Method and arrangement for cooling exhaust aftertreatment devices, motor vehicle and computer program product
DE102021124596A1 (en) EXHAUST GAS DISTRIBUTION METHOD AND SYSTEM
DE102021126876A1 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR A VALVE IN A TWIN-CORE EGR COOLER
DE102015106888B4 (en) Intake air control device of an internal combustion engine
DE102020004917A1 (en) Method for operating an internal combustion engine of a motor vehicle and internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified