DE102021134337A1 - Charging device for supplying energy to a portable electronic device - Google Patents

Charging device for supplying energy to a portable electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE102021134337A1
DE102021134337A1 DE102021134337.2A DE102021134337A DE102021134337A1 DE 102021134337 A1 DE102021134337 A1 DE 102021134337A1 DE 102021134337 A DE102021134337 A DE 102021134337A DE 102021134337 A1 DE102021134337 A1 DE 102021134337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
extendable
stop
support surface
charging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021134337.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Pieschkalla
Marcin Pokrywka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bury Sp zoo
Original Assignee
Bury Sp zoo
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bury Sp zoo filed Critical Bury Sp zoo
Priority to DE102021134337.2A priority Critical patent/DE102021134337A1/en
Priority to FR2213583A priority patent/FR3131122A1/en
Priority to CN202211650347.1A priority patent/CN116345713A/en
Publication of DE102021134337A1 publication Critical patent/DE102021134337A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/005Mechanical details of housing or structure aiming to accommodate the power transfer means, e.g. mechanical integration of coils, antennas or transducers into emitting or receiving devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/10Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using inductive coupling
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/90Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving detection or optimisation of position, e.g. alignment
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0042Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
    • H02J7/0044Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction specially adapted for holding portable devices containing batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zur Energieversorgung eines portablen Elektronikgeräts, insbesondere zum Aufladen eines Akkumulators des portablen Elektronikgeräts, durch drahtlose induktive Energieübertragung, wobei die Ladevorrichtung einen Ladekörper hat, der eine Auflageoberfläche zum Auflegen des Elektronikgeräts beim Ladevorgang hat, wobei die Ladevorrichtung wenigstens eine im Bereich des Ladekörpers angeordnete Sendespule hat, die zum Aussenden magnetischer Wechselfelder durch die Auflageoberfläche für die induktive Energieübertragung zum Elektronikgerät eingerichtet ist.The invention relates to a charging device for supplying energy to a portable electronic device, in particular for charging an accumulator of the portable electronic device, by wireless inductive energy transmission, the charging device having a charging body which has a contact surface for placing the electronic device during the charging process, the charging device having at least one in the area of the charging body has arranged transmission coil, which is set up to emit alternating magnetic fields through the contact surface for the inductive energy transmission to the electronic device.

Description

Die Erfindung betrifft eine Ladevorrichtung zur Energieversorgung eines portablen Elektronikgeräts, insbesondere zum Aufladen eines Akkumulators des portablen Elektronikgeräts, durch drahtlose induktive Energieübertragung, wobei die Ladevorrichtung einen Ladekörper hat, der eine Auflageoberfläche zum Auflegen des Elektronikgeräts beim Ladevorgang hat, wobei die Ladevorrichtung wenigstens eine im Bereich des Ladekörpers angeordnete Sendespule hat, die zum Aussenden magnetischer Wechselfelder durch die Auflageoberfläche für die induktive Energieübertragung zum Elektronikgerät eingerichtet ist.The invention relates to a charging device for supplying energy to a portable electronic device, in particular for charging an accumulator of the portable electronic device, by wireless inductive energy transmission, the charging device having a charging body which has a contact surface for placing the electronic device during the charging process, the charging device having at least one in the area of the charging body has arranged transmission coil, which is set up to emit alternating magnetic fields through the contact surface for the inductive energy transmission to the electronic device.

Grundsätzlich ist das Verfahren zum drahtlosen Aufladen eines Gerätes, insbesondere eines Mobiltelefons, bekannt. Insbesondere hat sich in den vergangenen Jahren der Qi-Standard weltweit durchgesetzt und für Kompatibilität zwischen den unterschiedlichen Herstellern von Lade-Transmittern und Receivern gesorgt. Die Übertragung der Energie vom Transmitter zum Receiver geschieht dabei über das magnetische Feld, wobei der Transmitter eine Sendespule besitzt, die von einem Wechselstrom durchflossen wird und somit ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Der Receiver besitzt eine Empfangsspule, in der eine Wechselspannung erzeugt wird, wenn das magnetische Wechselfeld, das von der Transmitterspule erzeugt wird, auch die Empfangsspule durchdringt. Die induzierte Spannung ruft einen Stromfluss hervor, der nach Gleichrichtung eine angeschlossene Last mit Energie versorgt. Insbesondere kann die Last eine wieder aufladbare Batterie (Akkumulator) sein.Basically, the method for wirelessly charging a device, in particular a mobile phone, is known. In particular, the Qi standard has become established worldwide in recent years and has ensured compatibility between the different manufacturers of charging transmitters and receivers. The energy is transmitted from the transmitter to the receiver via the magnetic field, with the transmitter having a transmission coil through which an alternating current flows, thus generating an alternating magnetic field. The receiver has a receiving coil in which an alternating voltage is generated when the alternating magnetic field generated by the transmitter coil also penetrates the receiving coil. The induced voltage causes a current to flow which, after rectification, supplies a connected load with energy. In particular, the load can be a rechargeable battery (accumulator).

Befindet sich keine weitere Spule in der Nähe der Sendespule, so induziert das von der Sendespule erzeugte magnetische Feld in der Sendespule wieder eine Spannung, die der treibenden Spannung entgegengerichtet ist, und die eigentlich über das magnetische Feld abzugebende Leistung wird wieder zurückgespeist. In diesem Fall verhält sich die Sendespule wie eine Induktivität, die lediglich Scheinleistung aufnimmt. Erst wenn eine zweite Spule (Empfangsspule) vom selben Magnetfeld durchströmt wird, und wenn die induzierte Spannung in der zweiten Spule einen Stromfluss hervorruft, indem z.B. eine Last an die zweite Spule angeschlossen ist, dann erzeugt der Stromfluss in der zweiten Spule ein Magnetfeld, das dem Magnetfeld aus der Sendespule entgegengerichtet ist, und dieses abschwächt. Dadurch wird in der Sendespule eine geringere Gegenspannung induziert, was bewirkt, dass weniger Leistung zurückgespeist wird, und als Resultat wird Wirkleistung über das Magnetfeld abgegeben. Dieser Effekt wird auch zur Kommunikation vom Receiver an den Transmitter benutzt und als Lastmodulation bezeichnet. Dabei schaltet der Receiver im Rhythmus einer bitweisen Übertragung eine Last an und ab, wodurch sich dieses im Transmitter in Form einer bitweisen Änderung der abgegebenen Wirkleistung messen und auswerten lässt. Im zuvor erwähnten Qi-Standard ist dieses Kommunikationsprotokoll definiert und steuert den Energietransfer zwischen Transmitter und Receiver, womit die Kompatibilität zwischen Transmitter und Receiver unterschiedlicher Hersteller gewährleistet ist.If there is no other coil in the vicinity of the transmitter coil, the magnetic field generated by the transmitter coil induces a voltage in the transmitter coil that opposes the driving voltage, and the power actually to be emitted via the magnetic field is fed back. In this case, the transmitter coil behaves like an inductor that only absorbs apparent power. Only when the same magnetic field flows through a second coil (receiver coil) and when the induced voltage in the second coil causes a current flow, e.g. by a load being connected to the second coil, then the current flow in the second coil generates a magnetic field that is directed in the opposite direction to the magnetic field from the transmitter coil and weakens it. As a result, a lower reverse voltage is induced in the transmitter coil, causing less power to be fed back, and as a result real power is dissipated via the magnetic field. This effect is also used for communication from the receiver to the transmitter and is referred to as load modulation. The receiver switches a load on and off in the rhythm of a bit-by-bit transmission, which means that this can be measured and evaluated in the transmitter in the form of a bit-by-bit change in the active power output. This communication protocol is defined in the aforementioned Qi standard and controls the energy transfer between the transmitter and receiver, which ensures compatibility between transmitters and receivers from different manufacturers.

Damit beim Energietransfer möglichst viel Energie übertragen und möglichst wenig Energie in den Transmitter zurückgespeist wird, muss das von der Sendespule erzeugte Magnetfeld möglichst vollständig die Empfangsspule durchdringen. Dazu ist es notwendig, dass die beiden Spulen sowohl sich horizontal möglichst genau überdecken, als auch dass sie vertikal einen möglichst geringen Abstand voneinander haben.In order for as much energy as possible to be transmitted during the energy transfer and as little energy as possible to be fed back into the transmitter, the magnetic field generated by the transmitting coil must penetrate the receiving coil as completely as possible. To do this, it is necessary for the two coils to overlap horizontally as precisely as possible and for them to be as small as possible vertically from one another.

Die Ladeoberfläche eines Transmitters, insbesondere eines Transmitters, der in einem Automobil verbaut ist, hat typischerweise solche Abmessungen, dass die wichtigsten größeren Telefone geladen werden können.The charging surface of a transmitter, particularly a transmitter installed in an automobile, is typically sized to charge most major phones.

Zu diesem Zweck sind Positionierhilfen bekannt. Die optimale Positionierung des Receivers, d.h. des portablen Elektronikgeräts, gegenüber dem Transmitter, d.h. der Ladevorrichtung, kann z.B. dadurch erreicht werden, dass der Transmitter ein optisches oder akustisches Signal abgibt, wenn die Abgabe einer gewissen Menge an Wirkleistung erkannt wird. Es kann auch die Wirkleistungsmenge und damit die Güte der Kopplung durch die Leuchtstärke einer Leuchtdiode angezeigt werden. Auf der Empfängerseite kann ebenfalls die aufgenommene Leistung gemessen und beispielsweise über eine Information im Display des zu ladenden Telefons angezeigt werden, dass eine ausreichend gute Kopplung erreicht ist. In beiden Fällen legt der Benutzer das Gerät auf die Ladeoberfläche des Transmitters und bewegt es langsam in verschiedene Richtungen, bis er vom Transmitter oder vom Receiver angezeigt bekommt, dass die Kopplung gut genug ist.Positioning aids are known for this purpose. The optimal positioning of the receiver, i.e. the portable electronic device, in relation to the transmitter, i.e. the charging device, can be achieved, for example, by the transmitter emitting an optical or acoustic signal when the delivery of a certain amount of active power is detected. The amount of active power and thus the quality of the coupling can also be displayed by the luminosity of a light-emitting diode. The power consumed can also be measured on the receiver side and information can be displayed on the display of the telephone to be charged, for example, that sufficiently good coupling has been achieved. In both cases, the user places the device on the transmitter's charging surface and slowly moves it in different directions until the transmitter or receiver indicates that the pairing is good enough.

Ein weiteres Verfahren ist, dass der Transmitter mehrere Sendespulen verteilt unter der Ladeoberfläche besitzt. In diesem Fall legt der Benutzer das Gerät an eine beliebige Position auf der Ladeoberfläche, und die Transmitterelektronik testet beispielsweise alle Sendespulen durch, bei welcher die höchste Energieübertragung stattfindet. Diese Spule wird dann zur weiteren Energieübertragung benutzt. Nachteil dieses Verfahrens ist die aufwendigere Gestaltung der Transmitter-Elektronik, da mehrere Sendespulen vorhanden sein und angesteuert werden müssen.Another method is that the transmitter has several transmitting coils distributed under the charging surface. In this case, the user places the device in any position on the charging surface and the transmitter electronics, for example, test all the transmitter coils where the highest energy transmission takes place. This coil is then used for further energy transmission. The disadvantage of this method is the more complex design of the transmitter electronics, since several transmission coils are present and have to be controlled.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit geringem Aufwand die korrekte Positionierung eines Elektronikgeräts auf der Auflageoberfläche der Ladevorrichtung für den Anwender zu vereinfachen.The object of the invention is to simplify the correct positioning of an electronic device on the support surface of the charging device for the user with little effort.

Diese Aufgabe wird bei einer Ladevorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Ladevorrichtung wenigstens einen beweglich gelagerten, aus der Auflageoberfläche zum Elektronikgerät hin ausfahrbaren Anschlag hat, durch den die Verschiebbarkeit des auf der Auflageoberfläche aufgelegten Elektronikgeräts in wenigstens einer Richtung begrenzt ist, wenn der Anschlag aus der Auflageoberfläche ausgefahren ist. Auf diese Weise kann der Anwender schnell und intuitiv das Elektronikgerät so auf der Auflageoberfläche ausrichten, dass eine gute induktive Energieübertragung sichergestellt ist. Der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag kann dabei mit einfachen und preisgünstigen mechanischen Komponenten realisiert werden. Eine aufwändige Gestaltung der Ladevorrichtung mit mehreren Sendespulen ist nicht erforderlich.This object is achieved with a charging device of the type mentioned at the outset in that the charging device has at least one movably mounted stop which can be extended from the support surface towards the electronic device and which limits the mobility of the electronic device placed on the support surface in at least one direction when the Stop is extended from the support surface. In this way, the user can quickly and intuitively align the electronic device on the support surface in such a way that good inductive energy transfer is ensured. The at least one extendable stop can be implemented with simple and inexpensive mechanical components. A complex design of the charging device with multiple transmission coils is not necessary.

Durch die Erfindung wird somit ein Positionierverfahren aufgezeigt, bei dem nur eine Sendespule benötigt wird, und bei dem Elektronikgeräte unterschiedlicher Größe so platziert werden können, dass sich jeweils die eine Sendespule und die Empfangsspule des Elektronikgeräts so weit überdecken, dass eine effiziente Ladung möglich ist. Die Ladevorrichtung bietet somit eine einfach zu bedienende zusätzliche Positionierungshilfe und Fixiermöglichkeit für das Elektronikgerät, damit es für die Ladung optimal positioniert ist.The invention thus shows a positioning method in which only one transmitter coil is required and in which electronic devices of different sizes can be placed in such a way that the one transmitter coil and the receiver coil of the electronic device overlap to such an extent that efficient charging is possible. The charging device thus offers an easy-to-use additional positioning aid and fixation option for the electronic device so that it is optimally positioned for charging.

Das portable Elektronikgerät kann z.B. ein Computergerät sein, z.B. ein mobiles Endgerät wie ein Smartphone oder sonstiges Mobiltelefon oder ein Tablet.The portable electronic device can, for example, be a computer device, e.g. a mobile device such as a smartphone or other mobile phone or a tablet.

In der ausgefahrenen Stellung kann der wenigstens eine Anschlag zumindest soweit von der Auflageoberfläche herausragen, dass hierdurch ein Hindernis für eine Verschiebbarkeit des Elektronikgeräts auf der Auflageoberfläche gebildet wird, d.h. für eine Verschiebung parallel zur Auflageoberfläche. Der wenigstens eine Anschlag kann in einer eingefahrenen Stellung vollständig eingefahren sein, sodass er nicht mehr aus der Auflageoberfläche herausragt, oder teilweise eingefahren sein, sodass er weniger weit herausragt als in der ausgefahrenen Stellung. In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bietet der wenigstens eine Anschlag in der ganz oder teilweise eingefahrenen Stellung kein ausreichendes Hindernis, durch das die Verschiebbarkeit des Elektronikgeräts auf der Auflageoberfläche begrenzt ist.In the extended position, the at least one stop can protrude from the support surface at least far enough to form an obstacle to the electronic device being able to slide on the support surface, i.e. to be displaced parallel to the support surface. The at least one stop may be fully retracted in a retracted position so that it no longer protrudes from the support surface, or partially retracted such that it protrudes less than in the extended position. In an advantageous embodiment of the invention, the at least one stop in the fully or partially retracted position does not provide a sufficient obstacle to limit the mobility of the electronic device on the support surface.

Der Ladekörper kann zum Auflegen des Elektronikgeräts beim Ladevorgang eine völlig glatte, ebene Ladeoberfläche haben. In diesem Fall bildet diese glatte ebene Ladeoberfläche zugleich die erwähnte Auflageoberfläche. Der Ladekörper kann auch eine oberflächenstrukturierte Ladeoberfläche haben, zum Beispiel indem dort Noppen, Kanten oder ähnliche Strukturierungselemente angeordnet sind. Eine solche oberflächenstrukturierte Ladeoberfläche stellt dann dennoch eine Art Ebene für die Auflage des Elektronikgeräts bereit, zum Beispiel eine durch die Spitzen der Strukturierungselemente definierte Ebene, die dann die erwähnte Auflageoberfläche bildet.The charging body can have a completely smooth, flat charging surface for placing the electronic device on during the charging process. In this case, this smooth, flat loading surface also forms the support surface mentioned. The charging body can also have a surface-structured charging surface, for example in that nubs, edges or similar structuring elements are arranged there. Such a surface-structured charging surface then nevertheless provides a type of plane for supporting the electronic device, for example a plane defined by the tips of the structuring elements, which then forms the mentioned supporting surface.

Das auf der Auflageoberfläche platzierte Elektronikgerät muss dabei nicht unmittelbar direkt auf der Auflageoberfläche aufliegen, sondern kann auch mit einem gewissen Abstand davon angeordnet sein, der für ein effizientes induktives Aufladen des Akkumulators oder die sonstige Energieversorgung des Elektronikgeräts unproblematisch ist. Ein entsprechend groß ausgebildetes Elektronikgerät kann z.B. auf den vorhandenen Anschlägen aufliegen. Sind diese Anschläge im eingefahrenen Zustand nicht genau auf dem Höhenniveau der Auflageoberfläche, sondern ragen noch geringfügig davon ab, so ist das darauf aufliegende Elektronikgerät dennoch im Sinne der vorliegenden Erfindung auf der Auflageoberfläche angeordnet.The electronic device placed on the support surface does not have to lie directly on the support surface, but can also be arranged at a certain distance from it, which is unproblematic for efficient inductive charging of the accumulator or other energy supply of the electronic device. A correspondingly large electronic device can, for example, rest on the existing stops. If, in the retracted state, these stops are not exactly at the level of the support surface, but rather protrude slightly from it, the electronic device resting on them is nevertheless arranged on the support surface in the sense of the present invention.

Der zwischen der eingefahrenen Stellung und der ausgefahrenen Stellung bewegliche Anschlag ist somit zumindest im Wesentlichen in einer senkrecht zur Auflageoberfläche verlaufenden Richtung beweglich gelagert. Beispielsweise kann der ausfahrbare Anschlag zwischen der eingefahrenen und der ausgefahrenen Stellung mittels einer Linearbewegung hin und her bewegt werden, oder mit einer leichten Schwenkbewegung, bei der die Schwenkachse im Wesentlichen parallel zur Auflageoberfläche verläuft.The stop, which can be moved between the retracted position and the extended position, is thus mounted so that it can move at least essentially in a direction running perpendicular to the support surface. For example, the deployable fence may be reciprocated between the retracted and extended positions with a linear motion, or with a slight pivotal motion in which the pivot axis is substantially parallel to the support surface.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag mittels wenigstens eines Federelements in Richtung der ausgefahrenen Stellung vorgespannt ist. Dies hat den Vorteil, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag sich immer automatisch in der ausgefahrenen Stellung befindet, zumindest solange kein entsprechend großes Elektronikgerät aufgelegt ist, das den Anschlag entgegen der Federkraft hineindrücken kann. Der Anwender kann intuitiv durch den wenigstens einen ausfahrbaren Anschlag zur korrekten Positionierung des Elektronikgeräts auf der Auflageoberfläche angeleitet werden. Das Federelement kann z.B. als Druckfeder oder als Zugfeder ausgebildet sein, z.B. wenn die Federkraft über eine Umlenkvorrichtung umgelenkt wird. Das Federelement kann z.B. als Spiralfeder, Tellerfeder oder sonstiger elastisch ausfedernder Gegenstand ausgebildet sein.According to an advantageous embodiment, it is provided that the at least one extendable stop is prestressed in the direction of the extended position by means of at least one spring element. This has the advantage that the at least one extendable stop is always automatically in the extended position, at least as long as there is no correspondingly large electronic device that can push in the stop against the spring force. The user can be guided intuitively by the at least one extendable stop to correctly position the electronic device on the support surface. The spring element can be designed, for example, as a compression spring or as a tension spring, for example when the spring force is deflected via a deflection device. The spring element can, for example, as a spiral spring, plate spring or other elastically resilient object.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag durch das Auflegen des Elektronikgeräts auf den ausfahrbaren Anschlag vollständig oder wenigstens teilweise einfahrbar ist. Dies hat den Vorteil, dass der Anwender einfach sein Elektronikgerät auf der Auflageoberfläche auflegen kann und keine besonderen Bedienmaßnahmen ausführen muss, um ein entsprechend großes Elektronikgerät, das den ausfahrbaren Anschlag überdeckt, aufzulegen. Das Einfahren des Anschlags erfolgt dann automatisch durch die Gewichtskraft des Elektronikgeräts. Ist der ausfahrbare Anschlag mittels wenigstens eines Federelements in Richtung der ausgefahrenen Stellung vorgespannt, so ist das Federelement vorteilhafter Weise derart ausgelegt, dass es durch die Gewichtskraft handelsüblicher Elektronikgeräte ohne weiteres eingefahren werden kann.According to an advantageous embodiment, it is provided that the at least one extendable stop can be retracted completely or at least partially by placing the electronic device on the extendable stop. This has the advantage that the user can simply place his electronic device on the support surface and does not have to carry out any special operating measures in order to place a correspondingly large electronic device that covers the extendable stop. The stop is then retracted automatically by the weight of the electronic device. If the extendable stop is prestressed in the direction of the extended position by means of at least one spring element, the spring element is advantageously designed in such a way that it can easily be retracted by the weight of commercially available electronic devices.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag an einem verschwenkbaren Halteelement der Ladevorrichtung angeordnet ist, das mittels eines ersten Schwenklagers mit dem Ladekörper verbunden ist. Auf diese Weise kann eine einfach zu realisierende und robuste Mechanik für das Einfahren und Ausfahren des ausfahrbaren Anschlags bereitgestellt werden. Das verschwenkbare Halteelement kann z.B. als eine nachfolgend noch erläuterte Wippe oder als eine Art verschwenkbare Klappe ausgebildet sein, an dessen freiem Ende der ausfahrbare Anschlag angeordnet ist. Der ausfahrbare Anschlag kann je nach Ausgestaltung des verschwenkbaren Halteelements einstückig damit ausgebildet sein, z.B. als ein Kunststoff-Spritzgussbauteil, oder als separates daran befestigtes Bauteil.According to an advantageous embodiment, it is provided that the at least one extendable stop is arranged on a pivotable holding element of the loading device, which is connected to the loading body by means of a first pivot bearing. In this way, an easy-to-implement and robust mechanism for retracting and extending the extendable stop can be provided. The pivotable holding element can be designed, for example, as a rocker, which will be explained below, or as a type of pivotable flap, at the free end of which the extendable stop is arranged. Depending on the design of the pivotable holding element, the extendable stop can be designed in one piece with it, e.g. as a plastic injection molded component, or as a separate component attached to it.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das verschwenkbare Halteelement an einer Seite mit dem ersten Schwenklager verbunden ist und an einer davon abgewandten Seite den ausfahrbaren Anschlag aufweist. Dies erlaubt eine besonders einfache und kostengünstige Realisierung des verschwenkbaren Halteelements mit dem ausfahrbaren Anschlag. Der ausfahrbare Anschlag kann z.B. starr, d.h. unbeweglich, mit dem verschwenkbaren Halteelement verbunden sein.According to an advantageous embodiment, it is provided that the pivotable holding element is connected to the first pivot bearing on one side and has the extendable stop on a side facing away from it. This allows a particularly simple and cost-effective implementation of the pivotable holding element with the extendable stop. The extendable stop can, for example, be connected rigidly, i.e. immovably, to the pivotable holding element.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der ausfahrbare Anschlag von der Sendespule aus gesehen hinter dem ersten Schwenklager angeordnet ist. Auch hierdurch wird die einfache und intuitive Nutzung des ausfahrbaren Anschlags bei der Verwendung von Elektronikgeräten unterschiedlicher Größe durch den Nutzer gefördert.According to an advantageous embodiment, it is provided that the extendable stop is arranged behind the first pivot bearing, as seen from the transmission coil. This also promotes the simple and intuitive use of the extendable stop by the user when using electronic devices of different sizes.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das verschwenkbare Halteelement nach Art einer Wippe ausgebildet ist, die einen vom ersten Schwenklager aus in einer ersten Richtung abragenden ersten Wippenarm und einen vom ersten Schwenklager aus in einer zweiten Richtung abragenden zweiten Wippenarm hat, wobei die zweite Richtung sich von der ersten Richtung unterscheidet, wobei der ausfahrbare Anschlag am ersten Wippenarm angeordnet ist. Hierdurch kann die Funktionalität des ausfahrbaren Anschlags bzw. des verschwenkbaren Halteelements noch weiter optimiert werden. Insbesondere kann ein Ausfahren des Anschlags auch ohne das eingangs erwähnte Federelement realisiert werden, z.B. indem das Elektronikgerät im Bereich des zweiten Wippenarms auf der Auflageoberfläche aufgelegt wird. Dann wird durch die Gewichtskraft des Elektronikgeräts die Wippe verschwenkt und der ausfahrbare Anschlag in die ausgefahrene Stellung bewegt.According to an advantageous embodiment, it is provided that the pivotable holding element is designed in the manner of a rocker, which has a first rocker arm protruding from the first pivot bearing in a first direction and a second rocker arm protruding from the first pivot bearing in a second direction, the second direction differs from the first direction, wherein the extendable stop is arranged on the first rocker arm. As a result, the functionality of the extendable stop or the pivotable holding element can be optimized even further. In particular, the stop can also be extended without the spring element mentioned at the outset, e.g. by placing the electronic device on the support surface in the area of the second rocker arm. The rocker is then pivoted by the weight of the electronic device and the extendable stop is moved into the extended position.

Der erste Wippenarm kann gleich lang sein wie der zweite Wippenarm. Der erste Wippenarm kann auch länger ausgebildet sein als der zweite Wippenarm.The first rocker arm can be of the same length as the second rocker arm. The first rocker arm can also be longer than the second rocker arm.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass am zweiten Wippenarm eine Erhebung angeordnet ist, die zumindest dann aus der Auflageoberfläche herausragt, wenn der ausfahrbare Anschlag in der eingefahrenen Stellung ist. Hierdurch kann die Funktionalität der Wippe noch weiter verbessert werden. Die Erhebung kann z.B. hinsichtlich der Formgebung ähnlich gestaltet sein wie der ausfahrbare Anschlag.According to an advantageous embodiment, it is provided that an elevation is arranged on the second rocker arm, which protrudes from the support surface at least when the extendable stop is in the retracted position. As a result, the functionality of the rocker can be further improved. The elevation can, for example, be designed similarly to the extendable stop in terms of shape.

Die wenigstens eine Erhebung kann über ein zweites Schwenklager verschwenkbar mit dem zweiten Wippenarm verbunden sein. Der wenigstens eine Anschlag kann über ein drittes Schwenklager verschwenkbar mit dem ersten Wippenarm verbunden sein.The at least one elevation can be pivotably connected to the second rocker arm via a second pivot bearing. The at least one stop can be pivotably connected to the first rocker arm via a third pivot bearing.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an dem zweiten Wippenarm wenigstens zwei mit einem Abstand voneinander angeordnete Erhebungen angeordnet sind, insbesondere zwei parallel zueinander verlaufende Erhebungen. Hierdurch kann die Positionierhilfe der Ladevorrichtung für zusätzliche, noch kleinere Ausführungsformen von Elektronikgeräten weiter optimiert werden. Insbesondere bei relativ klein ausgebildeten Elektronikgeräten kann durch diese die Wippe immer noch entsprechend ausgelenkt werden, sodass der ausfahrbare Anschlag ausgefahren wird.According to an advantageous embodiment, it is provided that at least two elevations arranged at a distance from one another are arranged on the second rocker arm, in particular two elevations running parallel to one another. As a result, the positioning aid of the charging device can be further optimized for additional, even smaller embodiments of electronic devices. In particular in the case of relatively small electronic devices, the rocker can still be correspondingly deflected by this, so that the extendable stop is extended.

Die Wippe kann mittels wenigstens eines Federelements derart vorgespannt sein, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag durch die Federkraft des Federelements ausgefahren ist, wenn nicht ein Elektronikgerät auf den ausfahrbaren Anschlag aufgelegt ist.The rocker can be biased by at least one spring element such that the at least one extendable stop by the Spring force of the spring element is extended when an electronic device is not placed on the extendable stop.

Die Wippe kann auch mittels wenigstens eines Federelements derart vorgespannt sein, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag durch die Federkraft des Federelements eingefahren ist. Dies führt aufgrund der Wippen-Funktion dazu, dass die wenigstens eine Erhebung am zweiten Wippenarm durch die Federkraft ausgefahren ist und auf diese Weise einen weiteren ausfahrbaren Anschlag an einer anderen Position der Auflagefläche bilden kann. Auf diese Weise können durch die Gestaltung einer solchen Wippe mit dem ausfahrbaren Anschlag auf der einen Seite und der Erhebung auf der anderen Seite jeweilige Anschläge für Elektronikgeräte unterschiedlicher Größe bereitgestellt werden, die vom Anwender je nach Bedarf genutzt werden können. Wird ein entsprechend großes Elektronikgerät auf die ausgefahrene Erhebung aufgelegt, wird diese durch das Gewicht des Elektronikgeräts entgegen der Kraft des Federelements eingefahren, wodurch aufgrund der Wippen-Funktion automatisch der ausfahrbare Anschlag am ersten Wippenarm in die ausgefahrene Stellung bewegt wird.The rocker can also be prestressed by means of at least one spring element in such a way that the at least one extendable stop is retracted by the spring force of the spring element. Due to the rocker function, this means that the at least one elevation on the second rocker arm is extended by the spring force and in this way can form a further extendable stop at a different position on the support surface. In this way, by designing such a rocker with the extendable stop on one side and the elevation on the other side, respective stops for electronic devices of different sizes can be provided, which can be used by the user as required. If a correspondingly large electronic device is placed on the extended elevation, it is retracted by the weight of the electronic device against the force of the spring element, which automatically moves the extendable stop on the first rocker arm into the extended position due to the rocker function.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Ladevorrichtung wenigstens ein Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen hat, zwischen denen die Sendespule angeordnet ist, wobei die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen auf der Auflageoberfläche aufgelegten Elektronikgeräts in entgegengesetzten Richtungen begrenzt ist, wenn die Anschläge ausgefahren sind. Der Abstand zwischen den Anschlägen der paarweise einander zugeordneten ausfahrbaren Anschläge kann dementsprechend größer sein als der Abstand zwischen den ersten Schwenklagern der verschwenkbaren Halteelemente. Durch solche paarweise einander zugeordneten ausfahrbaren Anschläge kann die Positionierung des Elektronikgeräts auf der Auflageoberfläche für den Anwender noch weiter optimiert werden, da hierdurch die Verschiebbarkeit in den entgegengesetzten Richtungen begrenzt wird, z.B. in Längsrichtung und/oder in Querrichtung der Auflageoberfläche.According to an advantageous embodiment, it is provided that the charging device has at least one pair of mutually associated, extendable stops, between which the transmission coil is arranged, the displaceability of the electronic device placed between the mutually associated, extendable stops on the support surface being limited in opposite directions when the stops are deployed. The distance between the stops of the extendable stops associated with one another in pairs can accordingly be greater than the distance between the first pivot bearings of the pivotable holding elements. The positioning of the electronic device on the support surface can be further optimized for the user by such extendable stops assigned in pairs to one another, since this limits the displaceability in opposite directions, e.g. in the longitudinal direction and/or in the transverse direction of the support surface.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die verschwenkbaren Halteelemente der paarweise einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.According to an advantageous embodiment, it is provided that the pivotable holding elements of the extendable stops associated with one another in pairs are arranged mirror-symmetrically to one another.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Ladevorrichtung wenigstens ein erstes Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen hat, durch die die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen auf der Auflageoberfläche aufgelegten Elektronikgeräts in entgegengesetzten Richtungen in Längsrichtung der Auflageoberfläche begrenzt ist, wenn die Anschläge ausgefahren sind. Als Längsrichtung der Auflageoberfläche wird dabei die Richtung der größeren Abmessung von Länge und Breite der Auflageoberfläche angesehen.According to an advantageous embodiment, it is provided that the charging device has at least a first pair of mutually associated extendable stops, which limit the displaceability of the electronic device placed between the mutually associated extendable stops on the support surface in opposite directions in the longitudinal direction of the support surface when the stops are out. In this case, the direction of the greater dimension of the length and width of the bearing surface is regarded as the longitudinal direction of the bearing surface.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Ladevorrichtung wenigstens ein zweites Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen hat, durch die die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen auf der Auflageoberfläche aufgelegten Elektronikgeräts in entgegengesetzten Richtungen in Querrichtung der Auflageoberfläche begrenzt ist, wenn die Anschläge ausgefahren sind. Als Querrichtung der Auflageoberfläche wird dabei die Richtung der geringeren Abmessung von Länge und Breite der Auflageoberfläche angesehen.According to an advantageous embodiment, it is provided that the charging device has at least a second pair of mutually associated extendable stops, which limit the displaceability of the electronic device placed between the mutually associated extendable stops on the support surface in opposite directions in the transverse direction of the support surface when the stops are out. In this case, the direction of the smaller dimension of the length and width of the bearing surface is regarded as the transverse direction of the bearing surface.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an der Auflageoberfläche wenigstens ein fest angeordneter Anschlag vorhanden ist, der von der Auflageoberfläche abragt und von der Sendespule aus gesehen hinter dem wenigstens einen ausfahrbaren Anschlag angeordnet ist. Ein solcher fest angeordneter Anschlag kann z.B. als eine äußere Umrandung der Auflageoberfläche ausgebildet sein, die sich ohne Unterbrechung oder mit einer oder mehreren Unterbrechungen um die Auflageoberfläche herum erstreckt. Hierdurch kann eine Positionierhilfe für relativ große Elektronikgeräte bereitgestellt werden, die aufgrund ihrer Größe die Bereiche der Auflageoberfläche überdecken, an denen ausfahrbare Anschläge vorhanden sind.According to an advantageous embodiment, it is provided that at least one fixed stop is present on the support surface, which protrudes from the support surface and is arranged behind the at least one extendable stop, as seen from the transmission coil. Such a fixed stop may be formed, for example, as an outer perimeter of the support surface that extends around the support surface without a break or with one or more breaks. In this way, a positioning aid can be provided for relatively large electronic devices which, because of their size, cover the areas of the support surface on which retractable stops are present.

Der wenigstens eine fest angeordnete Anschlag kann weiter von der Auflageoberfläche abragen als der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag in der ausgefahrenen Stellung, zum Beispiel wenigstens 1 ,5-mal so weit oder wenigstens doppelt so weit.The at least one fixed stop can protrude further from the support surface than the at least one extendable stop in the extended position, for example at least 1.5 times as far or at least twice as far.

Für die Gestaltung der Ladeoberfläche mit den ausfahrbaren Anschlägen und gegebenenfalls den fest angeordneten Anschlägen kann zum Beispiel wie folgt vorgegangen werden.The procedure for designing the loading surface with the extendable stops and optionally the fixed stops can be as follows, for example.

Als erstes werden die unterschiedlichen Elektronikgeräte auf dem Markt in z.B. zwei Größenklassen aufgeteilt. In der größeren Klasse sind die Elektronikgeräte so lang, dass sie zwischen den fest angeordneten Anschlagkanten am oberen und unteren Rand der Auflageoberfläche liegen und die Beweglichkeit auf der Auflageoberfläche durch die fest angeordneten Anschlagkanten begrenzt wird, wobei sich dann bei jeder Lageposition des Elektronikgeräts eine zumindest teilweise Überdeckung von Sende- und Empfangsspule ergibt. Vorausgesetzt ist hierbei, dass sich die Sendespule in der Mitte der Auflageoberfläche und die Empfangsspule in der Mitte des Elektronikgeräts befindet, was üblicherweise immer der Fall ist. Bei Elektronikgeräten der kleineren Klasse kann jedoch das Elektronikgerät soweit an die obere oder untere fest angeordnete Anschlagkante bewegt werden, dass eine ausreichende Überdeckung der Spulen nicht mehr gegeben ist, und damit der Ladevorgang abbricht. Erfindungsgemäß kann nun eine weitere obere und/oder untere Anschlagkante in Form wenigstens eines ausfahrbaren Anschlags implementiert werden, damit Elektronikgeräte der kleineren Klasse von dieser begrenzt werden und somit auch für die kleineren Elektronikgeräte gilt, dass sich bei Bewegung der Elektronikgeräte auf der nun kleineren Ladeoberfläche die beiden Spulen in jeder Position ausreichend überdecken. Das Aktivieren bzw. Ausfahren der zusätzlichen Anschlagkanten geschieht automatisch, wenn ein Elektronikgerät der kleineren Klasse auf die Auflageoberfläche gelegt wird.First of all, the different electronic devices on the market are divided into, for example, two size classes. In the larger class, the electronic devices are so long that they lie between the fixed stop edges at the top and bottom edge of the support surface and the mobility on the support surface is limited by the fixed stop edges, with an at least partial Coverage of transmitting and receiving coil results. is provided here that the transmitting coil is in the center of the support surface and the receiving coil is in the center of the electronic device, which is usually always the case. In the case of electronic devices of the smaller class, however, the electronic device can be moved so far to the upper or lower fixed stop edge that the coils are no longer sufficiently covered, and the charging process is thus interrupted. According to the invention, a further upper and/or lower stop edge can now be implemented in the form of at least one extendable stop, so that electronic devices of the smaller class are delimited by this edge and thus also applies to the smaller electronic devices that when the electronic devices are moved on the now smaller loading surface, the sufficiently cover both coils in every position. The additional stop edges are activated or extended automatically when an electronic device of the smaller class is placed on the support surface.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Verwendung von Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained in more detail below on the basis of exemplary embodiments using drawings.

Es zeigen

  • 1 eine Ladevorrichtung in perspektivischer Ansicht,
  • 2 eine teilweise seitliche Schnittansicht der Ladevorrichtung gemäß 1,
  • 3 der in 2 geschnitten dargestellte Bereich in perspektivischer Ansicht mit einem kleinen Elektronikgerät,
  • 4 der in 2 geschnitten dargestellte Bereich in perspektivischer Ansicht mit einem größeren Elektronikgerät.
Show it
  • 1 a loading device in a perspective view,
  • 2 a partial side sectional view of the loading device according to FIG 1 ,
  • 3 the in 2 section shown in a perspective view with a small electronic device,
  • 4 the in 2 section shown area in perspective view with a larger electronic device.

Die 1 zeigt eine Ladevorrichtung 1, die einen Ladekörper 2 hat. Der Ladekörper 2 hat eine Auflageoberfläche 3 zum Auflegen eines Elektronikgeräts. In dem Ladekörper 2 befindet sich zumindest eine Sendespule 14, die in 1 an sich nicht erkennbar ist, durch den in der Mitte oval markierten Bereich aber symbolisiert werden soll. In dem Ladekörper 2 können sich weitere Bauteile der Ladevorrichtung befinden, z.B. Elektronikbauteile zur Ansteuerung der Sendespule 14. Die Sendespule 14 dient zum Aussenden magnetischer Wechselfelder durch die Auflageoberfläche 3, um ein auf der Auflageoberfläche aufgelegtes portables Elektronikgerät durch induktive Energieübertragung aufzuladen oder ansonsten mit elektrischer Energie zu versorgen.The 1 shows a charging device 1 having a charging body 2 . The charging body 2 has a seating surface 3 for seating an electronic device. There is at least one transmission coil 14 in the charging body 2, which 1 is not recognizable in itself, but should be symbolized by the area marked oval in the middle. Additional components of the charging device can be located in the charging body 2, e.g. electronic components for controlling the transmitter coil 14. The transmitter coil 14 is used to emit alternating magnetic fields through the support surface 3 in order to charge a portable electronic device placed on the support surface by inductive energy transmission or otherwise with electrical energy to supply.

Die Ladevorrichtung 1 hat wenigstens einen bzw. in diesem Fall zwei einander paarweise zugeordnete ausfahrbare Anschläge 5. Zwischen den ausfahrbaren Anschlägen 4, 5 befindet sich die Sendespule 14. Dem einen ausfahrbaren Anschlag 4 sind zwei Erhebungen 6, 7 zugeordnet, die ebenfalls aus der Auflageoberfläche 3 ausfahrbar und einfahrbar sind. Dem anderen ausfahrbaren Anschlag 5 sind zwei Erhebungen 8, 9 zugeordnet, die ebenfalls einfahrbar und ausfahrbar sind.The charging device 1 has at least one, or in this case two, extendable stops 5 associated with one another in pairs 3 are extendable and retractable. The other extendable stop 5 is assigned two elevations 8, 9, which can also be retracted and extended.

Die Auflageoberfläche 3 ist an ihrem äußeren Rand von fest angeordneten Anschlägen 10, 11, 12, 13 umgeben, die eine Art umlaufende Umrandung der Auflageoberfläche 3 ausbilden und vertikal von der Auflageoberfläche 3 abragen. Diese Begrenzung durch die Umrandung bewirkt, dass das Elektronikgerät nur in einem begrenzten Bereich der Auflageoberfläche 3 gelegt und verschoben werden kann. Für große Elektronikgeräte ist dann der Bewegungsspielraum so klein, dass sich Sende- und Empfangsspule immer zumindest teilweise überdecken und somit eine Ladung des Elektronikgeräts sichergestellt ist. Zu sehen sind zwei weitere vertikal bewegliche Anschläge, die je nach Größe des Telefons hoch- oder runtergefahren werden.The bearing surface 3 is surrounded at its outer edge by fixed stops 10 , 11 , 12 , 13 which form a kind of peripheral border of the bearing surface 3 and protrude vertically from the bearing surface 3 . This delimitation by the border has the effect that the electronic device can only be placed and shifted in a limited area of the support surface 3 . For large electronic devices, the range of motion is then so small that the transmitting and receiving coils always at least partially overlap, thus ensuring that the electronic device is charged. You can see two more vertically movable stops that move up or down depending on the size of the phone.

Zu sehen sind auch kurz vor der jeweiligen Begrenzung der Auflageoberfläche 3 in Längsrichtung, hier den fest angeordneten Anschlägen 10, 13, eine permanente Erhebung, die dafür sorgt, dass ein Elektronikgerät der größeren Kategorie mit kleinem Abstand waagerecht auf der Auflageoberfläche 3 aufliegt.You can also see a permanent elevation shortly before the respective limitation of the support surface 3 in the longitudinal direction, here the fixed stops 10, 13, which ensures that an electronic device of the larger category lies horizontally on the support surface 3 at a small distance.

In der Schnittdarstellung der 2 ist die Anordnung der Sendespule 14 in dem Ladekörper 2 erkennbar. Zudem wird anhand des ausfahrbaren Anschlags 4 sowie der Erhebungen 6, 7 ein vorteilhafter Mechanismus für das Einfahren und Ausfahren dieser Elemente aus der Auflageoberfläche 3 verdeutlicht.In the sectional view of the 2 the arrangement of the transmission coil 14 in the charging body 2 can be seen. In addition, an advantageous mechanism for retracting and extending these elements from the support surface 3 is illustrated on the basis of the extendable stop 4 and the elevations 6 , 7 .

Erkennbar ist ein verschwenkbares Halteelement 17 in Form einer Wippe, die über ein erstes Schwenklager 20 verschwenkbar an dem Ladekörper 2 gelagert ist. Die Wippe 17 hat einen ersten Wippenarm 18 und einen in einer entgegengesetzten Richtung abragenden zweiten Wippenarm 19. Am ersten Wippenarm 18 ist über ein drittes Schwenklager 22 ein Haltekörper 15 verschwenkbar befestigt, an dem der ausfahrbare Anschlag 4 angeordnet ist. Am zweiten Wippenarm 19 ist über ein zweites Schwenklager 21 ein weiterer Haltekörper 16 verschwenkbar befestigt, an dem die von einander beabstandet angeordneten Erhebungen 6, 7 angeordnet sind.A pivotable holding element 17 in the form of a rocker can be seen, which is pivotably mounted on the loading body 2 via a first pivot bearing 20 . The rocker 17 has a first rocker arm 18 and a second rocker arm 19 projecting in an opposite direction. On the second rocker arm 19, a further holding body 16 is pivotally attached via a second pivot bearing 21, on which the spaced-apart elevations 6, 7 are arranged.

In 2 ist die Funktion eines vertikal beweglichen Anschlags, der hier auch als Anschlagwippe bezeichnet wird, zu sehen. Die Anschlagwippe besteht aus einer in der Mitte drehbar gelagerten Wippe 17, die vom Drehpunkt aus gesehen nach beiden Seiten etwas schräg nach oben stehende Wippenarme 18, 19 hat. Am Ende des ersten Wippenarms 18 befindet sich ein Anschlag 4, am Ende des zweiten Wippenarms 19 eine doppelte Erhebung 6, 7, die jeweils vertikal mit der Wippe 17 beweglich sind. Es ist so vorgesehen, dass vom Mittelpunkt der Auflageoberfläche 3 für das Elektronikgerät aus gesehen die nächste Seite die doppelte Erhebung 6, 7 besitzt, und die vom Mittelpunkt der Auflageoberfläche 3 aus gesehen abgewandte Seite der Wippe 17 den Anschlag 4. Ist die Wippe 17 in waagerechter Position, so befinden sich Anschlag 4 und doppelte Erhebung 6, 7 mit ihren Oberkanten auf gleicher Höhe, wobei dann die Oberkanten z.B. ca. 1 mm über der Auflageoberfläche 3 hinausstehen. Wird die doppelte Erhebung 6, 7 durch einen Gegenstand, z.B. ein Telefon, heruntergedrückt, so senkt sich diese Seite der Wippe 17 ab, bis die Erhebungen 6, 7 nicht mehr oberhalb der Auflageoberfläche 3 stehen, was zur Folge hat, dass der Anschlag 4 durch die Wippenfunktion hochgefahren wird und nunmehr die Auflageoberfläche 3 um z.B. 2 mm überragt.In 2 the function of a vertically movable stop, which is also referred to here as a stop rocker, can be seen. The stop rocker consists of a rotatably mounted rocker 17 in the middle, seen from the pivot point after at has rocker arms 18, 19 which are slightly slanted upwards on the sides. At the end of the first rocker arm 18 there is a stop 4, at the end of the second rocker arm 19 there is a double elevation 6, 7, each of which can be moved vertically with the rocker 17. It is provided in such a way that, viewed from the center point of the support surface 3 for the electronic device, the next side has the double elevation 6, 7, and the side of the rocker 17 that faces away from the center point of the support surface 3 has the stop 4. If the rocker 17 is in horizontal position, there are stop 4 and double survey 6, 7 with their upper edges at the same height, in which case the upper edges are then, for example, about 1 mm above the support surface 3. If the double elevation 6, 7 is pressed down by an object, e.g. a telephone, this side of the rocker 17 lowers until the elevations 6, 7 are no longer above the support surface 3, with the result that the stop 4 is raised by the rocker function and now the support surface 3 towers over, for example, 2 mm.

In 2 ist lediglich eine Hälfte der Auflageoberfläche 3 dargestellt. Die in 2 nicht dargestellte Mechanik bezüglich des ausfahrbaren Anschlags 5 und der Erhebungen 8, 9 kann in gleicher Weise gestaltet sein, d. h. mit der beschriebenen Wippen-Mechanik, wie bei dem ausfahrbaren Anschlag 4 und den Erhebungen 5, 6.In 2 only half of the support surface 3 is shown. In the 2 Mechanics, not shown, with regard to the extendable stop 5 and the elevations 8, 9 can be designed in the same way, ie with the rocker mechanism described, as with the extendable stop 4 and the elevations 5, 6.

Wird somit eine auf die Auflageoberfläche 3 gerichtete Kraft auf eine oder beide Erhebungen 6, 7 ausgeübt, werden diese in die Auflageoberfläche 3 eingefahren. Aufgrund der Schwenkfunktion der Wippe 17 wird dann der ausfahrbare Anschlag 4 über den ersten Wippenarm 18 ausgefahren. Dies kann z.B. durch das Auflegen eines relativ kleinen Elektronikgeräts 2 erfolgen, wie in der 3 dargestellt ist. Somit kann das Elektronikgerät 2 nur noch im Bereich zwischen den beiden hochgefahrenen Anschläge 4, 5 bewegt werden und befindet sich immer in der für das Laden geeigneten Position.Thus, if a force directed onto the bearing surface 3 is exerted on one or both elevations 6, 7, these are retracted into the bearing surface 3. Due to the pivoting function of the rocker 17, the extendable stop 4 is then extended via the first rocker arm 18. This can be done, for example, by placing a relatively small electronic device 2, as in FIG 3 is shown. The electronic device 2 can thus only be moved in the area between the two raised stops 4, 5 and is always in the position suitable for loading.

Wird dagegen ein größeres Elektronikgerät 22 aufgelegt, wie in der 4 dargestellt ist, so liegt dieses sowohl auf den Erhebungen 6, 7 als auch auf dem ausfahrbaren Anschlag 4 auf und erzeugt somit Auflagerungskräfte auf beiden Wippenarmen 18, 19, sodass die Wippe 17 sich in einer Mittelstellung befindet, in der der ausfahrbare Anschlag ebenso wie die Erhebung 6, 7 nur geringfügig aus der Auflageoberfläche 3 herausragen. Dies gilt für beide Anschlagsmechaniken, sowohl für die im oberen Bereich als auch im unteren Bereich der Auflageoberfläche 3. Das Elektronikgerät liegt nun ca. 1 mm oberhalb der Ladeoberfläche, überall mit gleichem Abstand zu Ladeoberfläche. Bei 1 mm Abstand ist die Ladung gewährleistet, so wie es z.B. von der Qi-Spezifikation vorgegeben ist. Insgesamt ist das Elektronikgerät auch zwischen der oberen und unteren Begrenzungskante der Ladeoberfläche verschiebbar, ohne dass einer der Anschläge 4, 5 freigegeben wird. Dabei werden die Erhebungen 6, 7 sowie der ausfahrbare Anschlag 4 von der Höhe her durch die fest angeordneten Anschläge 10, 11, 12, 13 überragt, sodass der Anwender durch diese Anschläge weiterhin eine Positionierhilfe für das relativ große Elektronikgerät 22 hat. On the other hand, if a larger electronic device 22 is placed, as in FIG 4 is shown, this rests on the elevations 6, 7 as well as on the extendable stop 4 and thus generates bearing forces on both rocker arms 18, 19, so that the rocker 17 is in a middle position in which the extendable stop as well as the Elevation 6, 7 protrude only slightly from the support surface 3. This applies to both stop mechanisms, both in the upper area and in the lower area of the support surface 3. The electronic device is now approx. 1 mm above the loading surface, everywhere at the same distance from the loading surface. At a distance of 1 mm, the charge is guaranteed, as specified by the Qi specification, for example. Overall, the electronic device can also be moved between the upper and lower boundary edges of the loading surface without one of the stops 4, 5 being released. The fixed stops 10, 11, 12, 13 are higher than the elevations 6, 7 and the extendable stop 4, so that the user still has a positioning aid for the relatively large electronic device 22 through these stops.

Grundsätzlich ist es möglich, die Wippe 17 immer in der zuletzt benötigten Position zu halten. Sie kann aber auch durch eine Feder in einer bestimmten Position vorgespannt sein. Vorteilhaft ist z.B. sie in der Position des ausgefahrenen Anschlags vorzuspannen, damit ein Elektronikgerät der kleineren Kategorie beim Auflegen direkt vor den Anschlag 4, 5 gelegt werden kann. Beim Einlegen eines großen Elektronikgeräts würde die Wippe 17 sowieso durch das Gewicht des Elektronikgeräts in die waagerechte Position gedrückt werden, womit sich durch die Vorspannung kein Nachteil ergibt.In principle, it is possible to always keep the rocker 17 in the last required position. You can also be biased by a spring in a specific position. It is advantageous, for example, to pretension it in the position of the extended stop, so that an electronic device of the smaller category can be placed directly in front of the stop 4, 5 when it is placed. When inserting a large electronic device, the rocker 17 would in any case be pressed into the horizontal position by the weight of the electronic device, with the result that there is no disadvantage as a result of the prestressing.

In einer anderen Ausführung der Erfindung, die nicht in einer Zeichnung dargestellt ist, können vom Mittelpunkt der Auflageoberfläche 3 in Richtung der Randbegrenzung nicht nur eine Wippe, sondern mehrere angebracht sein. Damit ist es möglich, die Elektronikgeräte nicht nur in zwei Größenklassen einzuteilen, sondern in noch mehr Größenklassen. In jeder dieser Größenklassen gibt es dann definiert durch die jeweiligen Wippen einen geeigneten Begrenzungsraum der Bewegung, um das Elektronikgerät in einer geeigneten Ladeposition zu halten.In another embodiment of the invention, which is not shown in a drawing, not just one rocker, but several, can be attached from the center of the support surface 3 in the direction of the edge boundary. This makes it possible to divide electronic devices not only into two size classes, but into even more size classes. In each of these size classes, there is then a suitable limiting space for the movement, defined by the respective rockers, in order to hold the electronic device in a suitable charging position.

Bei einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind nicht nur in Längsrichtung Anschlagwippen angebracht, sondern auch in Querrichtung. Somit ist auch eine Zentrierung des Elektronikgeräts in Querrichtung möglich.In another embodiment of the invention, stop rockers are attached not only in the longitudinal direction, but also in the transverse direction. It is thus also possible to center the electronic device in the transverse direction.

Claims (14)

Ladevorrichtung (1) zur Energieversorgung eines portablen Elektronikgeräts, insbesondere zum Aufladen eines Akkumulators des portablen Elektronikgeräts (22), durch drahtlose induktive Energieübertragung, wobei die Ladevorrichtung (1) einen Ladekörper (2) hat, der eine Auflageoberfläche (3) zum Auflegen des Elektronikgeräts (22) beim Ladevorgang hat, wobei die Ladevorrichtung (1) wenigstens eine im Bereich des Ladekörpers (2) angeordnete Sendespule (14) hat, die zum Aussenden magnetischer Wechselfelder durch die Auflageoberfläche (3) für die induktive Energieübertragung zum Elektronikgerät (22) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) wenigstens einen beweglich gelagerten, aus der Auflageoberfläche (3) zum Elektronikgerät (22) hin ausfahrbaren Anschlag (4, 5) hat, durch den die Verschiebbarkeit des auf der Auflageoberfläche (3) aufgelegten Elektronikgeräts (22) in wenigstens einer Richtung begrenzt ist, wenn der Anschlag (4, 5) aus der Auflageoberfläche (3) ausgefahren ist.Charging device (1) for supplying energy to a portable electronic device, in particular for charging an accumulator of the portable electronic device (22), by wireless inductive energy transmission, the charging device (1) having a charging body (2) which has a support surface (3) for placing the electronic device (22) during the charging process, the charging device (1) having at least one transmission coil (14) arranged in the area of the charging body (2) and set up to emit alternating magnetic fields through the contact surface (3) for the inductive transmission of energy to the electronic device (22). is characterized in that the charging device (1) has at least one movably mounted stop (4, 5) which can be extended from the support surface (3) towards the electronic device (22). the displaceability of the electronic device (22) placed on the support surface (3) is limited in at least one direction when the stop (4, 5) is extended from the support surface (3). Ladevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag (4, 5) mittels wenigstens eines Federelements in Richtung der ausgefahrenen Stellung vorgespannt ist.charger after claim 1 , characterized in that the at least one extendable stop (4, 5) is prestressed in the direction of the extended position by means of at least one spring element. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag (4, 5) durch das Auflegen des Elektronikgeräts (22) auf den ausfahrbaren Anschlag (4, 5) vollständig oder wenigstens teilweise einfahrbar ist.Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one extendable stop (4, 5) can be fully or at least partially retracted by placing the electronic device (22) on the extendable stop (4, 5). Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine ausfahrbare Anschlag (4, 5) an einem verschwenkbaren Halteelement (17) der Ladevorrichtung (1) angeordnet ist, das mittels eines ersten Schwenklagers (20) mit dem Ladekörper (2) verbunden ist.Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one extendable stop (4, 5) is arranged on a pivotable holding element (17) of the loading device (1) which is connected to the loading body (2) by means of a first pivot bearing (20). connected is. Ladevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das verschwenkbare Halteelement (17) an einer Seite mit dem ersten Schwenklager (20) verbunden ist und an einer davon abgewandten Seite den ausfahrbaren Anschlag (4, 5) aufweist.charger after claim 4 , characterized in that the pivotable holding element (17) is connected to the first pivot bearing (20) on one side and has the extendable stop (4, 5) on a side facing away therefrom. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ausfahrbare Anschlag (4, 5) von der Sendespule (14) aus gesehen hinter dem ersten Schwenklager (20) angeordnet ist.Loading device according to one of Claims 4 until 5 , characterized in that the extendable stop (4, 5) is arranged behind the first pivot bearing (20) as seen from the transmitter coil (14). Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das verschwenkbare Halteelement (17) nach Art einer Wippe ausgebildet ist, die einen vom ersten Schwenklager (20) aus in einer ersten Richtung abragenden ersten Wippenarm (18) und einen vom ersten Schwenklager (20) aus in einer zweiten Richtung abragenden zweiten Wippenarm (19) hat, wobei die zweite Richtung sich von der ersten Richtung unterscheidet, wobei der ausfahrbare Anschlag (4, 5) am ersten Wippenarm (18) angeordnet ist.Loading device according to one of Claims 4 until 6 , characterized in that the pivotable holding element (17) is designed in the manner of a rocker, which has a first rocker arm (18) protruding from the first pivot bearing (20) in a first direction and a first rocker arm (18) protruding from the first pivot bearing (20) in a second direction protruding second rocker arm (19), the second direction differing from the first direction, the extendable stop (4, 5) being arranged on the first rocker arm (18). Ladevorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am zweiten Wippenarm (19) eine Erhebung (6, 7, 8, 9) angeordnet ist, die zumindest dann aus der Auflageoberfläche (3) herausragt, wenn der ausfahrbare Anschlag (4, 5) in der eingefahrenen Stellung ist.charger after claim 7 , characterized in that an elevation (6, 7, 8, 9) is arranged on the second rocker arm (19), which protrudes from the support surface (3) at least when the extendable stop (4, 5) is in the retracted position . Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Wippenarm (19) wenigstens zwei mit einem Abstand voneinander angeordnete Erhebungen (6, 7, 8, 9) angeordnet sind, insbesondere zwei parallel zueinander verlaufende Erhebungen (6, 7, 8, 9).Loading device according to one of Claims 7 until 8th , characterized in that at least two elevations (6, 7, 8, 9) arranged at a distance from one another are arranged on the second rocker arm (19), in particular two elevations (6, 7, 8, 9) running parallel to one another. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) wenigstens ein Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) hat, zwischen denen die Sendespule (14) angeordnet ist, wobei die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) auf der Auflageoberfläche (3) aufgelegten Elektronikgeräts (22) in entgegengesetzten Richtungen begrenzt ist, wenn die Anschläge (4, 5) ausgefahren sind.Loading device according to one of the preceding claims, characterized in that the loading device (1) has at least one pair of mutually associated extendable stops (4, 5), between which the transmitting coil (14) is arranged, the displaceability of the mutually associated extendable Stops (4, 5) on the support surface (3) launched electronic device (22) is limited in opposite directions when the stops (4, 5) are extended. Ladevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die verschwenkbaren Halteelemente (17) der paarweise einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) spiegelsymmetrisch zueinander angeordnet sind.charger after claim 10 , characterized in that the pivotable retaining elements (17) of the pairs of associated extendable stops (4, 5) are arranged mirror-symmetrically to each other. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) wenigstens ein erstes Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) hat, durch die die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) auf der Auflageoberfläche (3) aufgelegten Elektronikgeräts (22) in entgegengesetzten Richtungen in Längsrichtung der Auflageoberfläche (3) begrenzt ist, wenn die Anschläge (4, 5) ausgefahren sind.Loading device according to one of Claims 10 until 11 , characterized in that the loading device (1) has at least a first pair of mutually associated extendable stops (4, 5) through which the displaceability of the electronic device placed between the mutually associated extendable stops (4, 5) on the support surface (3). (22) in opposite directions in the longitudinal direction of the support surface (3) when the stops (4, 5) are extended. Ladevorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladevorrichtung (1) wenigstens ein zweites Paar von einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) hat, durch die die Verschiebbarkeit des zwischen den einander zugeordneten ausfahrbaren Anschlägen (4, 5) auf der Auflageoberfläche (3) aufgelegten Elektronikgeräts (22) in entgegengesetzten Richtungen in Querrichtung der Auflageoberfläche (3) begrenzt ist, wenn die Anschläge ausgefahren sind.Loading device according to one of Claims 10 until 12 , characterized in that the loading device (1) has at least a second pair of mutually associated extendable stops (4, 5) by means of which the displaceability of the electronic device placed between the mutually associated extendable stops (4, 5) on the support surface (3). (22) in opposite directions transverse to the bearing surface (3) when the stops are extended. Ladevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Auflageoberfläche (3) wenigstens ein fest angeordneter Anschlag (10, 11, 12, 13) vorhanden ist, der von der Auflageoberfläche (3) abragt und von der Sendespule (14) aus gesehen hinter dem wenigstens einen ausfahrbaren Anschlag (4, 5) angeordnet ist.Charging device according to one of the preceding claims, characterized in that there is at least one fixed stop (10, 11, 12, 13) on the support surface (3) which protrudes from the support surface (3) and from the transmission coil (14). viewed behind the at least one extendable stop (4, 5).
DE102021134337.2A 2021-12-22 2021-12-22 Charging device for supplying energy to a portable electronic device Pending DE102021134337A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134337.2A DE102021134337A1 (en) 2021-12-22 2021-12-22 Charging device for supplying energy to a portable electronic device
FR2213583A FR3131122A1 (en) 2021-12-22 2022-12-16 Charging device for supplying energy to a portable electronic device
CN202211650347.1A CN116345713A (en) 2021-12-22 2022-12-21 Charging device for supplying energy to portable electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021134337.2A DE102021134337A1 (en) 2021-12-22 2021-12-22 Charging device for supplying energy to a portable electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021134337A1 true DE102021134337A1 (en) 2023-06-22

Family

ID=85685192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021134337.2A Pending DE102021134337A1 (en) 2021-12-22 2021-12-22 Charging device for supplying energy to a portable electronic device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116345713A (en)
DE (1) DE102021134337A1 (en)
FR (1) FR3131122A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111224440B (en) 2019-12-09 2021-08-24 Oppo广东移动通信有限公司 Wireless charging seat and electronic equipment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3049402B1 (en) * 2016-03-25 2020-01-10 Continental Automotive France UNIVERSAL INDUCTION RECHARGING SYSTEM FOR PORTABLE ELECTRONIC DEVICE
KR101788469B1 (en) * 2016-09-12 2017-10-20 장세식 Card type smartphone charging apparatus
KR102119928B1 (en) * 2017-12-21 2020-06-05 정우열 Folding Type Phone Supporter including Wireless Charging Device
CN208605862U (en) * 2018-08-22 2019-03-15 深圳市哆哆科技有限公司 A kind of multi-purpose stand
US11271431B2 (en) * 2020-03-06 2022-03-08 Jvis-Usa, Llc System for managing wireless inductive charging of mobile electronic devices within the interior of a vehicle having engine stop-start capability and mat for use therein

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111224440B (en) 2019-12-09 2021-08-24 Oppo广东移动通信有限公司 Wireless charging seat and electronic equipment

Also Published As

Publication number Publication date
FR3131122A1 (en) 2023-06-23
CN116345713A (en) 2023-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10323060B4 (en) Electrical contact as well as base of an electronic device and cordless telephone with this electrical contact
DE19620834C1 (en) Cordless telephone combined base station and charging station
DE202013101047U1 (en) Automatically positionable, electronic device
DE202011050270U1 (en) Wireless Vehicle Charger
DE102010027620A1 (en) Coupling of an electronic device with a radio link, in particular a mobile phone, to devices of a motor vehicle
DE102007044294B4 (en) Holder for a mobile telephone with an antenna array
DE19653180A1 (en) Wireless communication device with a reconfigurable matching circuit
DE3736608C1 (en) Charging station for a cordless phone
DE202012101969U1 (en) Electronic hand-held device with a positioning function
WO2011128022A1 (en) Holder apparatus for a portable electronic device
EP3186893A1 (en) Wireless pocket transmitter, rechargeable battery unit for a wireless pocket transmitter, wireless microphone, rechargeable battery for a wireless microphone and charging unit for a pocket transmitter and/or a microphone
DE102021109665B3 (en) Quick connector for an exoskeleton and exoskeleton system with a quick connector
DE102014012613A1 (en) Antenna for wireless charging
DE102018209126A1 (en) Housing and power supply device
DE102013200811A1 (en) Holding device for a wirelessly coupleable terminal and method for producing a holding device
DE102021134337A1 (en) Charging device for supplying energy to a portable electronic device
WO2017220413A1 (en) Holding system for an electronic device in a vehicle
DE3214812C2 (en) Lens attachment to a camera with contact-conductive connection
DE202006004141U1 (en) Retainer arrangement for fixing cellular phone in motor vehicle, has spring in effective connection with components of base unit such that optional usable contact unit evades retainer when retainer engages in base unit
DE202018002553U1 (en) Mobile phone holder with induction charging coil
DE19961158A1 (en) Speakerphone
DE102009024156A1 (en) Handsfree device for vehicle, comprises microphone which is arranged on guide element partially surrounding safety belt, where guide element is arranged on guide rail which follows course corresponding to safety belt
EP1597114B1 (en) Retaining device for mobile user devices
DE69818320T2 (en) Portable device, and battery case of the portable device designed for use of different types of batteries
WO2015090905A1 (en) Apparatus and method for wirelessly charging a battery-operated device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R016 Response to examination communication