DE102021130070A1 - METHOD OF OPERATING ROAD FINISHERS FOR THE MANUFACTURE OF ASPHALT PAVEMENTS WITH AN EVEN TEMPERATURE PROFILE - Google Patents

METHOD OF OPERATING ROAD FINISHERS FOR THE MANUFACTURE OF ASPHALT PAVEMENTS WITH AN EVEN TEMPERATURE PROFILE Download PDF

Info

Publication number
DE102021130070A1
DE102021130070A1 DE102021130070.3A DE102021130070A DE102021130070A1 DE 102021130070 A1 DE102021130070 A1 DE 102021130070A1 DE 102021130070 A DE102021130070 A DE 102021130070A DE 102021130070 A1 DE102021130070 A1 DE 102021130070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
paver
assembly
asphalt
input
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021130070.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Kevin M. Adams
Toby A. Frelich
Todd W. Mansell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Paving Products Inc
Original Assignee
Caterpillar Paving Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Caterpillar Paving Products Inc filed Critical Caterpillar Paving Products Inc
Publication of DE102021130070A1 publication Critical patent/DE102021130070A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/46Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing and placing the materials, e.g. slurry seals
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Straßenfertigers (100) zum Ausbilden eines Asphaltbelages (112) mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil. Der Straßenfertiger (100) beinhaltet eine Behälteranordnung (124) zur Aufnahme von Asphalt von einem Fahrzeug (136). Eine Steuerung (308) empfängt eine Eingabe und erzeugt einen Befehl zur Einleitung von Zyklusereignissen der Behälteranordnung (124) in Reaktion auf die Eingabe. Die Steuerung (308) legt die Häufigkeit der Zyklusereignisse basierend auf einem oder mehreren Parametern fest und setzt den Befehl außer Kraft, wenn die Nähe des Fahrzeugs (136) zum Straßenfertiger (100) unter einem Schwellenwert für die Nähe liegt oder wenn sich ein Objekt in der Behälteranordnung (124) befindet. Ferner aktiviert die Steuerung (308) eine Heizeinheit (236), um den Asphalt in der Behälteranordnung (124) in Reaktion auf die Eingabe zu erwärmen. Die Steuerung (308) empfängt ebenfalls ein Signal, das das Ende des Betriebs des Straßenfertigers (100) anzeigt, und betätigt ein Spülsystem (248), um die Behälteranordnung (124) in Reaktion auf das Signal zu spülen und zu reinigen.Method for operating a road finisher (100) to form an asphalt surface (112) with a uniform temperature profile. The paver (100) includes a bin assembly (124) for receiving asphalt from a vehicle (136). A controller (308) receives an input and generates a command to initiate cycle events of the canister assembly (124) in response to the input. The controller (308) determines the frequency of cycle events based on one or more parameters and overrides the command when the proximity of the vehicle (136) to the paver (100) is below a proximity threshold or when an object is in of the container assembly (124). The controller (308) also activates a heating unit (236) to heat the asphalt in the container assembly (124) in response to the input. The controller (308) also receives a signal indicating the end of operation of the paver (100) and actuates a flushing system (248) to flush and clean the hopper assembly (124) in response to the signal.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Straßenfertiger. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung ein Verfahren zum Betreiben eines Straßenfertigers und zum Verwalten einer Behälteranordnung des Straßenfertigers zur Ausbildung eines Belags (z. B. eines Asphaltbelags) mit einem einheitlichen Temperaturprofil.The present disclosure relates to a paver. More particularly, the present disclosure relates to a method of operating a paver and managing a hopper assembly of the paver to form a pavement (eg, an asphalt pavement) having a uniform temperature profile.

Stand der TechnikState of the art

Straßenbaumaschinen, wie etwa Straßenfertiger, werden zur Herstellung von Straßendecken durch Verlegen und Vorverdichten eines Straßenfertigungsmaterials, beispielweise Asphalt, über eine Arbeitsfläche verwendet. Ein Straßenfertiger beinhaltet eine Behälteranordnung, die das Straßenfertigungsmaterial von einem Fahrzeug, wie beispielsweise von einem Muldenkipper, aufnimmt. Das Straßenfertigungsmaterial aus dem Behälter wird über einen Förderer an eine Verteilerschnecke des Straßenfertigers übergeben. Die Verteilschnecke legt das Material als Halde auf eine Arbeitsfläche ab. Während der Vorwärtsbewegung des Straßenfertigers wird die Halde von einer Bohle (des Straßenfertigers) eingeebnet und bildet ihrerseits einen Belag. Wenn während des Ablegens der Halde und des Ausbildens des Belags die Temperatur eines Abschnitts des Belags im Vergleich zu einem oder mehreren anderen Abschnitten des Belags abweicht (z. B. über einen Schwellenwert hinaus), können sich in dem Belag Schwächezonen bilden, die dazu führen, dass der Belag schwächer wird und im Laufe der Zeit Risse entstehen. Das US-Patent Nr. 9,068,296 ('296-Referenz) betrifft eine thermostatisch gesteuerte Asphaltheizung zur Verwendung mit einem Straßenbelagsreparatursystem. In der '296-Referenz wird beschrieben, wie die Abgase eines Fahrzeugmotors entweder in die Atmosphäre oder in einen Wärmetauscher innerhalb eines Asphaltbehälters geleitet werden, um eine gewünschte Temperatur für den Inhalt des Asphaltbehälters beizubehalten.Paving machines, such as pavers, are used to create pavements by laying and pre-compacting a paving material, such as asphalt, over a work surface. A paver includes a hopper assembly that receives paving material from a vehicle, such as a dump truck. The paving material from the hopper is transferred via a conveyor to an auger of the paver. The distribution auger deposits the material as a heap on a work surface. During the forward movement of the paver, the stockpile is leveled by a screed (of the paver) and in turn forms a pavement. If, during the dumping and formation of the pavement, the temperature of one portion of the pavement deviates (e.g., beyond a threshold) compared to one or more other portions of the pavement, zones of weakness may form in the pavement, leading to this that the surface weakens and cracks appear over time. That U.S. Patent No. 9,068,296 ('296 reference) relates to a thermostatically controlled asphalt heater for use with a pavement repair system. The '296 reference describes how the exhaust gases from a vehicle engine are directed either to the atmosphere or to a heat exchanger within an asphalt tank to maintain a desired temperature for the contents of the asphalt tank.

Kurzdarstellung der ErfindungSummary of the Invention

In einem Aspekt betrifft die Offenbarung ein Verfahren für den Betrieb eines Straßenfertigers zum Ausbilden eines Asphaltbelags mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil. Der Straßenfertiger beinhaltet eine Behälteranordnung zur Aufnahme von Asphalt von einem Fahrzeug, um den Asphaltbelag auszubilden. Als Teil des Verfahrens empfängt eine Steuerung eine Eingabe und erzeugt einen Befehl zur Einleitung einer Vielzahl von Zyklusereignissen der Behälteranordnung in Reaktion auf die Eingabe. Jedes Zyklusereignis beinhaltet eine Bewegung der Behälteranordnung zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand. Die Behälteranordnung beinhaltet Flügelabschnitte und Schürzen, die im ersten Zustand aufeinander zu falten und im zweiten Zustand voneinander weg falten. Die Steuerung stellt basierend auf einem oder mehreren Parametern eine Häufigkeit der Zyklusereignisse ein und setzt den Befehl außer Kraft, wenn die Nähe des Fahrzeugs zum Straßenfertiger unter einem Schwellenwert für die Nähe liegt oder wenn sich ein Gegenstand in der Behälteranordnung befindet. Ferner aktiviert die Steuerung eine Heizeinheit, um den vom Fahrzeug in die Behälteranordnung eingebrachten Asphalt in Reaktion auf die Eingabe zu erwärmen. Zusätzlich empfängt die Steuerung ein Signal, das das Ende des Betriebs des Straßenfertigers zum Ausbilden des Asphaltbelags anzeigt, und betätigt ein Spülsystem zum Spülen und Reinigen der Behälteranordnung in Reaktion auf das Signal.In one aspect, the disclosure relates to a method of operating a paver to form an asphalt pavement having a uniform temperature profile. The paver includes a container assembly for receiving asphalt from a vehicle to form the asphalt pavement. As part of the method, a controller receives an input and generates a command to initiate a plurality of canister assembly cycle events in response to the input. Each cycle event involves movement of the canister assembly between a first state and a second state. The container assembly includes wing portions and skirts that fold toward one another in the first condition and fold away from one another in the second condition. The controller adjusts a frequency of the cycle events based on one or more parameters and overrides the command when the proximity of the vehicle to the paver is below a proximity threshold or when an object is in the bin assembly. Further, the controller activates a heating unit to heat asphalt deposited from the vehicle into the container assembly in response to the input. Additionally, the controller receives a signal indicating the end of operation of the paver to form the asphalt pavement and actuates a flushing system for flushing and cleaning the tank assembly in response to the signal.

Figurenlistecharacter list

  • 1 ist ein Straßenfertiger mit einer Behälteranordnung gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung; 1 Figure 11 is a paver having a hopper assembly according to an aspect of the present disclosure;
  • Die 2 und 3 veranschaulichen die Behälteranordnung in verschiedenen Zuständen gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;the 2 and 3 illustrate the container assembly in various states according to an aspect of the present disclosure;
  • 4 ist eine schematische Darstellung und ein Layout verschiedener Vorrichtungen und Komponenten des Straßenfertigers gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung; und 4 12 is a schematic representation and layout of various devices and components of the paver according to an aspect of the present disclosure; and
  • 5 ist ein beispielhaftes Ablaufdiagramm, das ein Verfahren für den Betrieb des Straßenfertigers zum Ausbilden eines Belags mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung beschreibt. 5 12 is an exemplary flowchart describing a method for operating the paver to form a pavement having a uniform temperature profile, in accordance with an aspect of the present disclosure.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Nachfolgend wird im Detail auf spezifische Ausführungsformen oder Merkmale Bezug genommen, von denen Beispiele in den zugehörigen Zeichnungen veranschaulicht sind. Allgemein können in den Zeichnungen durchgehend entsprechende Bezugszeichen verwendet werden, um auf gleiche oder entsprechende Teile zu verweisen.Reference is now made in detail to specific embodiments or features, examples of which are illustrated in the accompanying drawings. In general, corresponding reference numbers may be used throughout the drawings to refer to the same or corresponding parts.

Unter Bezugnahme auf 1, 2 und 3 ist ein Straßenfertiger 100 dargestellt. Der Straßenfertiger 100 kann für den Einbau einer Arbeitsfläche 104 eingesetzt werden, indem er eine Straßenoberflächenschicht 108 über der Arbeitsfläche 104 ausbildet. Die Straßenoberflächenschicht 108 kann im Folgenden als Belag 112 bezeichnet werden. Die Arbeitsfläche 104 kann eine nicht-befestigte Fläche beinhalten, z. B. eine Fläche, die so weit eingeebnet und/oder nivelliert ist, dass sie asphaltiert werden kann. Der Straßenfertiger 100 kann ein vorderes Ende 116 und ein hinteres Ende 120 beinhalten. Das vordere Ende 116 des Straßenfertigers 100 kann eine Behälteranordnung 124 beinhalten, während das hintere Ende 120 des Straßenfertigers 100 eine Bohle 128 beinhalten kann. Der Straßenfertiger 100 kann ferner eine Bedienerstation 132 beinhalten. Die Bedienerstation 132 kann eine Position zwischen der Behälteranordnung 124 und der Bohle 128 einnehmen, wie dargestellt.With reference to 1 , 2 and 3 a paver 100 is shown. The paver 100 may be used to pave a work surface 104 by forming a pavement layer 108 over the work surface 104 . The road surface layer 108 may be referred to as pavement 112 hereinafter. The work surface 104 may include a non-paved surface, e.g. B. an area that so far leveled and/or leveled so that it can be asphalted. The paver 100 may include a front end 116 and a rear end 120 . The front end 116 of the paver 100 may include a hopper assembly 124 while the rear end 120 of the paver 100 may include a screed 128 . The paver 100 may further include an operator station 132 . The operator station 132 may occupy a position between the bin assembly 124 and the screed 128, as shown.

Gemäß einer allgemeinen Anwendung kann ein Straßenfertigungsmaterial 114 (z. B. Asphalt, Bitumen oder Beton oder deren Kombination) von einem Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 eingebracht werden. Das Fahrzeug 136 kann einen Muldenkipper oder ein anderes bekanntes Transportfahrzeug für Straßenfertigungsmaterial beinhalten. Das in der Behälteranordnung 124 aufgenommene Straßenfertigungsmaterial 114 kann von der Behälteranordnung 124 über einen Förderer 140 (siehe 2) des Straßenfertigers 100 in Richtung des hinteren Endes 120 des Straßenfertigers 100 zu einer Verteilerschnecke (nicht dargestellt) transportiert werden. Die Verteilerschnecke kann das Straßenfertigungsmaterial 114 über eine Breite des Straßenfertigers 100 (z. B. quer zur Richtung 1) verteilen und das Straßenfertigungsmaterial 114 als Halde 144 auf der Arbeitsfläche 104 ablegen. Wenn sich der Straßenfertiger 100 vorwärts bewegt (d. h. in einer vom hinteren Ende 120 zum vorderen Ende 116 definierten Richtung) (siehe Richtung T in 1), kann die Halde 144 unter die Bohle 128 gedrückt werden, sodass sie von der Bohle 128 verdichtet und geglättet wird. Das von der Bohle 128 geglättete und verdichtete Straßenfertigungsmaterial 114 oder die Halde 144 kann den Belag 112 (z. B. einen Asphaltbelag) ausbilden.According to one general application, a paving material 114 (e.g., asphalt, bitumen, or concrete, or a combination thereof) may be placed into the container assembly 124 from a vehicle 136 . The vehicle 136 may include a dump truck or other known paving material transport vehicle. The paving material 114 received in the bin assembly 124 may be removed from the bin assembly 124 via a conveyor 140 (see FIG 2 ) of the road finisher 100 towards the rear end 120 of the road finisher 100 to an auger (not shown). The auger may spread the paving material 114 across a width of the paver 100 (e.g., transverse to direction 1 ) and deposit the paving material 114 as a heap 144 on the work surface 104 . As paver 100 moves forward (ie, in a direction defined from rear end 120 to front end 116) (see direction T in 1 ), the stockpile 144 can be pushed under the screed 128 so that it is compacted and smoothed by the screed 128. The paving material 114 or stockpile 144 smoothed and compacted by the screed 128 may form the pavement 112 (eg, an asphalt pavement).

Die Bedienerstation 132 kann dazu dienen, eine oder mehrere Bedienpersonen des Straßenfertigers 100 zu stationieren. Ferner kann die Bedienerstation 132 eine oder mehrere Eingabevorrichtungen (z. B. Joystick, Hebel, Touchscreens, Bedienfelder) beinhalten (siehe Eingabevorrichtung 148), die es einer oder mehreren Bedienpersonen (z. B. innerhalb der Bedienerstation 132) ermöglichen, eine oder mehrere Funktionen des Straßenfertigers 100 zu steuern - z. B. eine Fahrt des Straßenfertigers 100 entlang der Richtung T oder eine Betätigung eines Arbeitsgeräts, wie z. B. der Bohle 128, des Straßenfertigers 100. In einigen Ausführungsformen kann die Eingabevorrichtung 148 auch eine Eingabevorrichtung darstellen oder verkörpern, die Bedienpersonen zur Verfügung steht, die an der Bohle 128 oder an einem entfernten Standort (z. B. an einer zentralen Serverstation) des Straßenfertigers 100 stationiert sind. Gemäß einem oder mehreren Aspekten der vorliegenden Offenbarung kann eine Bedienperson des Straßenfertigers 100 auf die Eingabevorrichtung 148 zugreifen und/oder diese aktivieren, um eine Eingabe zu tätigen, auf deren Grundlage der Straßenfertiger 100 betrieben werden kann, um den Belag 112 mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil auszubilden - Einzelheiten zu einem solchen Aspekt werden im Rahmen der nachfolgenden Offenbarung erörtert.Operator station 132 may be used to station one or more paver 100 operators. Further, operator station 132 may include one or more input devices (e.g., joysticks, levers, touch screens, control panels) (see input device 148) that allow one or more operators (e.g., within operator station 132) to provide one or more To control functions of the paver 100 -. B. a journey of the paver 100 along the direction T or an operation of an implement such. e.g., screed 128, paver 100. In some embodiments, input device 148 may also represent or embody an input device available to operators located at screed 128 or at a remote location (e.g., at a central server station). of the paver 100 are stationed. In accordance with one or more aspects of the present disclosure, an operator of the paver 100 may access and/or activate the input device 148 to provide an input based on which the paver 100 may be operated to form the pavement 112 with a uniform temperature profile - Details of such an aspect are discussed in the context of the following disclosure.

Unter Bezugnahme auf 2 und 3 kann die Behälteranordnung 124 einen rechten Flügelabschnitt 152, einen linken Flügelabschnitt 156 und eine Schürzenanordnung 160 beinhalten. Der rechte Flügelabschnitt 152 kann auf der rechten Seite des Straßenfertigers 100 angeordnet sein, während der linke Flügelabschnitt 156 auf der linken Seite des Straßenfertigers 100 angeordnet sein kann. Der rechte Flügelabschnitt 152 kann eine L-förmige Konfiguration beinhalten und ein rechtes Bett 164 und eine rechte Seitenwand 168 definieren, um das Straßenfertigungsmaterial 114 darin zu halten. Die rechte Seitenwand 168 kann sich in Bezug auf das rechte Bett 164 senkrecht erstrecken. In ähnlicher Weise kann der linke Flügelabschnitt 156 auch eine L-förmige Konfiguration beinhalten und ein linkes Bett (nicht dargestellt) und eine linke Seitenwand 172 definieren, um das Straßenfertigungsmaterial darin zu halten. Die linke Seitenwand 172 kann sich in Bezug auf das linke Bett senkrecht erstrecken. Ferner können der rechte Flügelabschnitt 152 und der linke Flügelabschnitt 156 schwenkbar (z. B. um eine Achse drehbar) mit einem Hilfsrahmen 176 des Straßenfertigers 100 gekoppelt sein. Dabei können der rechte Flügelabschnitt 152 und der linke Flügelabschnitt 156 unabhängig voneinander oder gemeinsam mit dem Hilfsrahmen 176 des Straßenfertigers 100 schwenken. Die Begriffe „links“ und „rechts“, wie sie in der vorliegenden Offenbarung verwendet werden, sind so zu verstehen, dass der Straßenfertiger 100 vom hinteren Ende 120 in Richtung des vorderen Endes 116 betrachtet wird.With reference to 2 and 3 For example, the container assembly 124 can include a right wing portion 152, a left wing portion 156, and a skirt assembly 160. FIG. The right wing portion 152 may be located on the right side of the paver 100 while the left wing portion 156 may be located on the left side of the paver 100 . The right wing portion 152 may include an L-shaped configuration and define a right bed 164 and a right sidewall 168 for retaining the paving material 114 therein. The right side wall 168 may extend perpendicularly with respect to the right bed 164 . Similarly, the left wing portion 156 may also include an L-shaped configuration and define a left bed (not shown) and a left sidewall 172 for retaining the paving material therein. The left side wall 172 may extend perpendicularly with respect to the left bed. Further, the right wing portion 152 and the left wing portion 156 may be pivotally coupled (e.g., rotatable about an axis) to a subframe 176 of the paver 100 . The right wing section 152 and the left wing section 156 can pivot independently of one another or together with the subframe 176 of the paver 100 . The terms “left” and “right” as used in the present disclosure should be understood as viewing the paver 100 from the rear end 120 toward the front end 116 .

Die Schürzenanordnung 160 kann eine rechte Schürze 180, eine linke Schürze 184 und eine mittlere Schürze 188 beinhalten. Zusätzliche oder weniger Schürzen können in Erwägung gezogen werden. Die rechte Schürze 180 kann schwenkbar (z. B. um eine Achse drehbar) mit einem Abschnitt des rechten Flügelabschnitts 152 gekoppelt sein, der in Richtung des vorderen Endes 116 angeordnet ist. Die linke Schürze 184 kann schwenkbar (z. B. um eine Achse drehbar) mit einem Abschnitt des linken Flügelabschnitts 156 gekoppelt sein, der in Richtung des vorderen Endes 116 angeordnet ist. Die mittlere Schürze 188 kann schwenkbar (z. B. um eine Achse drehbar) mit dem Hilfsrahmen 176 des Straßenfertigers 100 gekoppelt sein (obwohl die mittlere Schürze 188 in bestimmten Ausgestaltungen des Straßenfertigers 100 alternativ auch mit Abschnitten des rechten Flügelabschnitts 152 und des linken Flügelabschnitts 156 gekoppelt sein kann). Wie in 2 und 3 dargestellt, kann die mittlere Schürze 188 derart angeordnet sein, dass sie sowohl die rechte Schürze 180 als auch die linke Schürze 184 teilweise überlappt. Unter Bezugnahme auf 4 beinhaltet die Behälteranordnung 124 einen oder mehrere Aktoren - z. B. einen rechten Flügelaktor 192 und einen linken Flügelaktor 196, die entsprechend vorgesehen sein können, um den rechten Flügelabschnitt 152 und den linken Flügelabschnitt 156 zu betätigen (d. h. schwenkbar zu bewegen). Solche Aktoren können eine auf einer Zylinderstange basierende Anordnung beinhalten und können fluidisch angetrieben werden, obwohl es auch möglich ist, dass die Aktoren 192, 196 über andere konventionelle Mittel (z. B. elektrisch) angetrieben werden. In ähnlicher Weise können ein rechter Aktor 200, ein linker Aktor 204 und ein mittlerer Aktor 208 vorgesehen sein, um die rechte Schürze 180, die linke Schürze 184 und die mittlere Schürze 188 zu betätigen (d. h. schwenkbar zu bewegen). Die Aktoren 200, 204, 208 können auch eine auf einer Zylinderstange basierende Anordnung beinhalten und können fluidisch angetrieben werden, obwohl es auch möglich ist, dass die Aktoren 200, 204, 208 über andere konventionelle Mittel (z. B. elektrisch) angetrieben werden. Es sei darauf hingewiesen, dass die Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 in den Konfigurationen des Straßenfertigers 100 in 1, 2 und 3 nicht sichtbar sind, sondern in der schematischen Darstellung von 4 vorgesehen sind, die einen schematischen Zusammenhang zwischen verschiedenen Komponenten und Vorrichtungen des Straßenfertigers 100 veranschaulicht. Unter rückkehrender Bezugnahme auf 2 und 3 kann die Behälteranordnung 124 zwischen zwei Zuständen bewegt werden - einem ersten Zustand (siehe 3) und einem zweiten Zustand (siehe 2). Eine solche Bewegung kann durch selektives Ausfahren und Einfahren der Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 möglich sein. Insbesondere der rechte Flügelabschnitt 152 und der linke Flügelabschnitt 156 (zusammen die Flügelabschnitte 152, 156) sowie die rechte Schürze 180, die linke Schürze 184 und die mittlere Schürze 188 (zusammen die Schürzen 180, 184, 188) falten oder schwenken im ersten Zustand aufeinander zu (siehe Richtung, K, K') ( 3) und entfalten oder schwenken im zweiten Zustand voneinander weg (siehe Richtung, M, M') (2). Wenn die Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 fluidisch angetrieben werden, kann ein Einfahren und ein Ausfahren der Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 (um die Bewegung der Behälteranordnung 124 zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand zu ermöglichen) über Ventile 212, 216, 220, 224, 228 (siehe 4) gesteuert werden, die entsprechend mit den Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 vorgesehen/zugeordnet sein können. Beispielsweise kann ein einem Aktor zugeordnetes Ventil zwischen zwei Zuständen hin- und herbewegt werden - in einem ersten Zustand kann das Ventil den Eintritt von Flüssigkeit in eine erste Kammer (z. B. eine Kammer am Kopfende) des Aktors ermöglichen und diese zum Ausfahren des Aktors mit Druck beaufschlagen, während in einem zweiten Zustand das Ventil den Eintritt von Flüssigkeit in eine zweite Kammer (z. B. eine Kammer am Stangenende) des Aktors ermöglicht, um den Aktor einzufahren.The skirt assembly 160 may include a right skirt 180, a left skirt 184, and a middle skirt 188. FIG. Additional or fewer aprons can be considered. The right skirt 180 may be pivotally coupled (e.g., rotatable about an axis) to a portion of the right wing portion 152 disposed toward the forward end 116 . The left skirt 184 may be pivotally coupled (e.g., rotatable about an axis) to a portion of the left wing portion 156 disposed toward the forward end 116 . The center skirt 188 may be pivotally coupled (e.g., rotatable about an axis) to the subframe 176 of the paver 100 (although in certain embodiments of the paver 100, the center skirt 188 may alternatively be coupled to portions of the right wing portion 152 and left wing portion 156). As in 2 and 3 As shown, the middle skirt 188 may be arranged to partially overlap both the right skirt 180 and the left skirt 184 . With reference to 4 the container assembly 124 includes one or more actuators - e.g. B. a right wing actuator 192 and a left wing actuator 196, which may be provided respectively to actuate (ie, pivotally move) the right wing portion 152 and the left wing portion 156. Such actuators may include a cylinder rod based arrangement and may be fluidly powered, although it is also possible for the actuators 192, 196 to be powered via other conventional means (e.g., electrically). Similarly, a right actuator 200, a left actuator 204, and a center actuator 208 may be provided to actuate (ie, pivotally move) the right skirt 180, the left skirt 184, and the center skirt 188. The actuators 200, 204, 208 may also include a cylinder rod based arrangement and may be fluidly powered, although it is also possible for the actuators 200, 204, 208 to be powered via other conventional means (e.g., electrically). It should be noted that the actuators 192, 196, 200, 204, 208 in the configurations of the paver 100 in 1 , 2 and 3 are not visible, but in the schematic representation of 4 are provided, which illustrates a schematic relationship between various components and devices of the road finisher 100. Referring back to 2 and 3 the container assembly 124 can be moved between two states - a first state (see 3 ) and a second state (see 2 ). Such movement may be possible by selectively extending and retracting the actuators 192, 196, 200, 204, 208. In particular, the right wing section 152 and left wing section 156 (collectively wing sections 152, 156) as well as the right skirt 180, left skirt 184 and center skirt 188 (collectively skirts 180, 184, 188) fold or pivot toward one another in the first state to (see direction, K, K') ( 3 ) and unfold or pivot away from each other in the second state (see direction, M, M') ( 2 ). When the actuators 192, 196, 200, 204, 208 are fluidly driven, retraction and extension of the actuators 192, 196, 200, 204, 208 (to allow movement of the canister assembly 124 between the first condition and the second condition ) via valves 212, 216, 220, 224, 228 (see 4 ) are controlled, which can be provided/associated with the actuators 192, 196, 200, 204, 208 accordingly. For example, a valve associated with an actuator may be cycled between two states - in a first state, the valve may allow fluid to enter a first chamber (e.g., a head end chamber) of the actuator and allow fluid to extend the actuator pressurize while in a second state the valve allows fluid to enter a second chamber (e.g., a rod end chamber) of the actuator to retract the actuator.

Da sowohl der rechte Flügelabschnitt 152 als auch der linke Flügelabschnitt 156 eine L-förmige Konfiguration beinhalten, können der rechte Flügelabschnitt 152 und der linke Flügelabschnitt 156 zusammen der Behälteranordnung 124 ein U-förmiges Profil verleihen und einen Behälterhohlraum 232 der Behälteranordnung 124 definieren. Das U-förmige Profil der Behälteranordnung 124 wird bei Betrachtung der Behälteranordnung 124 in ihrem zweiten Zustand (d. h. 2) von der Vorderseite 116 des Straßenfertigers 100 aus sichtbar und verständlich. Darüber hinaus ist die Behälteranordnung 124 im zweiten Zustand in der Lage, das Straßenfertigungsmaterial 114 darin aufzunehmen (da sie eine Öffnung der Behälteranordnung 124 für diese Aufnahme weit öffnet), während im ersten Zustand die Behälteranordnung 124 (d. h., die Flügelabschnitte 152, 156 und die Schürzen 180, 184, 188) nach innen oder aufeinander zu falten oder schwenken, wodurch sich die Öffnung verengt oder schließt und das rechte Bett 164 und das linke Bett (nicht dargestellt) sich in Richtung des Förderers 140 neigen oder kippen, sodass das Straßenfertigungsmaterial 114 unter der Wirkung der Schwerkraft auf den Förderer 140 ausgeschüttet und entleert wird. Auf diese Weise kann die Behälteranordnung 124 im ersten Zustand das Straßenfertigungsmaterial 114 auf den Förderer 140 zur weiteren Übergabe an die Verteilerschnecke abgeben.Because both the right wing portion 152 and the left wing portion 156 include an L-shaped configuration, the right wing portion 152 and the left wing portion 156 together impart a U-shaped profile to the canister assembly 124 and define a canister cavity 232 of the canister assembly 124 . The U-shaped profile of the canister assembly 124 is seen when the canister assembly 124 is viewed in its second state (ie 2 ) visible and understandable from the front 116 of the paver 100. Additionally, in the second state, the bin assembly 124 is capable of receiving the paving material 114 therein (since it opens an opening of the bin assembly 124 wide for such receiving), while in the first state, the bin assembly 124 (ie, the wing portions 152, 156 and the aprons 180, 184, 188) fold or pivot inwardly or toward one another, narrowing or closing the opening and causing the right bed 164 and left bed (not shown) to tilt or tip toward the conveyor 140 so that the paving material 114 is dumped and emptied under the action of gravity on the conveyor 140. In this way, the hopper assembly 124 can, in the first state, discharge the paving material 114 onto the conveyor 140 for onward delivery to the auger.

Bezugnehmend auf 2, 3 und 4 kann der Straßenfertiger 100 eine Heizeinheit 236 beinhalten. Die Heizeinheit 236 kann eine Reihe von Heizelementen beinhalten - z. B. einen rechten Satz von Heizelementen 240 und einen linken Satz von Heizelementen 244. Der rechte Satz von Heizelementen 240 kann in die rechte Seitenwand 168 eingebettet oder darin angeordnet sein, während der linke Satz von Heizelementen 244 in die linke Seitenwand 172 eingebettet oder darin angeordnet sein kann. In einigen Ausführungsformen können die Heizelemente 240, 244 der Heizeinheit 236 auch in das rechte Bett 164 bzw. das linke Bett der Behälteranordnung 124 eingebettet oder darin angeordnet sein. Die Heizeinheit 236 kann zur Erwärmung des vom Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 eingebrachten Straßenfertigungsmaterials 114 ausgelegt sein, sodass die erforderliche Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114 aufrechterhalten werden kann, wenn das Straßenfertigungsmaterial 114 als Halde 144 auf die Arbeitsfläche 104 aufgebracht wird.Referring to 2 , 3 and 4 For example, the paver 100 may include a heater unit 236 . The heating unit 236 may include a number of heating elements - e.g. B. a right set of heating elements 240 and a left set of heating elements 244. The right set of heating elements 240 can be embedded in or arranged in the right side wall 168, while the left set of heating elements 244 is embedded in the left side wall 172 or arranged therein can be. In some embodiments, the heating elements 240, 244 of the heating unit 236 may also be embedded or disposed within the right bed 164 and the left bed of the vessel assembly 124, respectively. The heating unit 236 may be configured to heat the paving material 114 placed into the container assembly 124 by the vehicle 136 such that the paving material 114 may be maintained at the required temperature when paving material 114 is applied to the work surface 104 as a heap 144.

Der Straßenfertiger 100 beinhaltet ferner ein Spülsystem 248 zum Spülen und Reinigen der Behälteranordnung 124. Ein Spülen und Reinigen der Behälteranordnung 124 kann das Sprühen eines Reinigungsmittels (z. B. eines Reinigungsmittels oder einer Reinigungsflüssigkeit auf Ester- und/oder Terpenbasis) auf die Behälteranordnung 124 beinhalten, um die Behälteranordnung 124 von Restmengen des Straßenfertigungsmaterials 114 (z. B. Asphalt) zu waschen und zu befreien, die an einer beliebigen Fläche der Behälteranordnung 124 haften bleiben, sei es an den Flügelabschnitten 152, 156 oder den Schürzen 180, 184, 188 der Behälteranordnung 124, z. B. nach Abschluss eines Straßenfertigungsvorgangs oder am Ende eines Arbeitszyklus der Straßenfertiger 100. Diesbezüglich kann das Spülsystem 248 eine oder mehrere Düsen 252, 256, entsprechende Leitungen oder Schläuche 260, 264, die mit den Düsen 252, 256 fluidisch gekoppelt sind, einen Tank 268 zum Speichern des Reinigungsmittels und eine Pumpe 272 beinhalten, die das Reinigungsmittel aus dem Tank 268 pumpt und den Düsen 252, 256 durch die Schläuche 260, 264 zuführt, sodass das Reinigungsmittel bis zu den Düsen 252, 256 gelangen und von dort freigesetzt werden kann, um auf die Behälteranordnung 124 gesprüht zu werden.The paver 100 further includes a flushing system 248 for flushing and cleaning the tank assembly 124. Flushing and cleaning the tank assembly 124 may include spraying a cleaning agent (e.g., an ester and/or terpene-based cleaning agent or liquid) onto the tank assembly 124 to wash and clean the hopper assembly 124 of any residual paving material 114 (e.g., asphalt) adhering to any surface of the hopper assembly 124, be it the wing portions 152, 156 or the skirts 180, 184, 188 of the container assembly 124, e.g. B. after completion of a road preparation operation or at the end of a work cycle of the road finisher 100. In this regard, the flushing system 248 may include one or more nozzles 252, 256, corresponding lines or hoses 260, 264 fluidically coupled to the nozzles 252, 256, a tank 268 for storing the cleaning agent and a pump 272 which pumps the cleaning agent from the tank 268 and supplies it to the nozzles 252, 256 through the hoses 260, 264 so that the cleaning agent can reach the nozzles 252, 256 and be released from there, to be sprayed onto the container assembly 124.

Die Düsen 252, 256 können beispielhaft zwei sein, und für die Zwecke der vorliegenden Offenbarung können die Düsen 252, 256 eine erste Düse 252 und eine zweite Düse 256 beinhalten. Zusätzliche oder weniger Düsen können in Erwägung gezogen werden. Als Beispiel kann die erste Düse 252 zum Spülen und Reinigen des rechten Flügelabschnitts 152 verwendet werden, während die zweite Düse 256 zum Spülen und Reinigen des linken Flügelabschnitts 156 verwendet werden kann. Die erste Düse 252 und die zweite Düse 256 können, wie dargestellt, an einer Mittelrahmenstruktur 276 des Straßenfertigers 100 gekoppelt oder montiert sein. Es sind jedoch auch andere Positionen für die Düsen 252, 256 denkbar - als Beispiel können die erste Düse 252 und die zweite Düse 256 stattdessen an der rechten Seitenwand 168 bzw. der linken Seitenwand 172 des rechten Flügelabschnitts 152 bzw. des linken Flügelabschnitts 156 angebracht sein. Ferner können die Schläuche 260, 264 einzeln als ein erster Schlauch 260 und ein zweiter Schlauch 264 bezeichnet werden. Das Spülsystem 248 kann ebenfalls einen Versorgungsschlauch 280 beinhalten. Der Versorgungsschlauch 280 kann sich von der Pumpe 272 aus erstrecken, der erste Schlauch 260 kann sich von dem Versorgungsschlauch 280 bis zu der ersten Düse 252 erstrecken und der zweite Schlauch 264 kann sich von dem Versorgungsschlauch 280 bis zu der zweiten Düse 256 erstrecken. Die Pumpe 272 kann mit dem Versorgungsschlauch 280 gekoppelt sein, um das Reinigungsmittel aus dem Tank 268 in den Versorgungsschlauch 280 zu befördern, den Versorgungsschlauch 280 unter Druck zu setzen, wodurch das Reinigungsmittel unter Druck gesetzt und in den ersten Schlauch 260 und den zweiten Schlauch 264 und danach in die Düsen 252, 256 befördert wird, damit das Reinigungsmittel aus den Düsen 252, 256 austritt.The nozzles 252, 256 may be two by way of example, and for purposes of the present disclosure, the nozzles 252, 256 may include a first nozzle 252 and a second nozzle 256. Additional or fewer nozzles can be considered. As an example, the first nozzle 252 can be used to flush and clean the right wing section 152 while the second nozzle 256 can be used to flush and clean the left wing section 156 . As shown, the first nozzle 252 and the second nozzle 256 may be coupled or mounted to a midframe structure 276 of the paver 100 . However, other positions for the nozzles 252, 256 are contemplated - as an example, the first nozzle 252 and the second nozzle 256 may instead be attached to the right sidewall 168 and the left sidewall 172 of the right wing section 152 and the left wing section 156, respectively . Further, the hoses 260, 264 may be individually referred to as a first hose 260 and a second hose 264. The flushing system 248 may also include a supply hose 280 . The supply hose 280 can extend from the pump 272 , the first hose 260 can extend from the supply hose 280 to the first nozzle 252 , and the second hose 264 can extend from the supply hose 280 to the second nozzle 256 . The pump 272 may be coupled to the supply hose 280 to move the detergent from the tank 268 into the supply hose 280, to pressurize the supply hose 280, thereby pressurizing the detergent and into the first hose 260 and the second hose 264 and thereafter conveyed into the nozzles 252,256 to cause the cleaning agent to exit the nozzles 252,256.

Der Straßenfertiger 100 kann auch eine Anzahl von Sensoren beinhalten. Als Beispiel kann der Straßenfertiger 100 einen ersten Sensor 284 (z. B. einen Thermoscanner) zur Erfassung eines Temperaturprofils des Belags 112 beinhalten. Als ein Beispiel kann der erste Sensor 284 ein Temperaturprofil des Belags 112 entlang einer Breite W des Belags 112 abtasten. Ferner kann der Straßenfertiger 100 einen zweiten Sensor 288 (z. B. einen Windmesser) zur Erfassung der Windgeschwindigkeit/-richtung in der Umgebung des Straßenfertigers 100, einen dritten Sensor 292 (z. B. einen Temperatursensor) zur Erfassung der Umgebungstemperatur des Straßenfertigers 100, einen vierten Sensor 296 (z. B. einen Schallsensor oder einen Schwimmersensor) zur Erfassung des Volumens des in der Behälterkammer 232 verfügbaren Straßenfertigungsmaterials 114, einen fünften Sensor 300 (z. B. einen Light Detection and Ranging Sensor, d. h. einen LIDAR-Sensor, oder ein Thermoscanner) zur Erfassung der Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114, das vom Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 befördert wird, und einen sechster Sensor 304 (z. B. ein Näherungssensor, ein Geo-Fence-System) zur Erfassung der Nähe des Fahrzeugs 136 zum Straßenfertiger 100 oder der Anwesenheit eines beliebigen Objekts (nicht dargestellt), wie etwa eines Behältereinsatzes oder einer Person (z. B. einer Bedienperson oder eines Technikers) innerhalb der Behälteranordnung 124 beinhalten. Ein Behältereinsatz kann in Fällen eingesetzt werden, in denen die Nutzung des Fahrzeugs 136 für eine Übergabe (z. B. eine direkte Übergabe) des Straßenfertigungsmaterials 114 an die Behälteranordnung 124 eingeschränkt ist. Der Straßenfertiger 100 kann ferner eine Steuerung 308 beinhalten. Die Steuerung 308 kann in der Lage sein, die Funktion des rechten Aktors 192, des linken Aktors 196, des rechten Aktors 200, des linken Aktors 204 und des mittleren Aktors 208 zu steuern. Diesbezüglich kann die Steuerung 308 kommunikativ mit den entsprechenden Ventilen 212, 216, 220, 224, 228 der Aktoren 192, 196, 200 gekoppelt sein, um eine Bewegung der Ventile 212, 216, 220, 224, 228 zu steuern. Ferner kann die Steuerung 308 kommunikativ mit dem rechten Satz von Heizelementen 240, dem linken Satz von Heizelementen 244 und der Pumpe 272 gekoppelt sein, um diese zu aktivieren und zu deaktivieren.The paver 100 may also include a number of sensors. As an example, the paver 100 may include a first sensor 284 (e.g., a thermal scanner) for acquiring a temperature profile of the pavement 112 . As an example, the first sensor 284 may sample a temperature profile of the pavement 112 along a width W of the pavement 112 . Furthermore, the road finisher 100 can have a second sensor 288 (e.g. an anemometer) for detecting the wind speed/direction in the vicinity of the road finisher 100, a third sensor 292 (e.g. a temperature sensor) for detecting the ambient temperature of the road finisher 100 , a fourth sensor 296 (e.g., a sonic sensor or a float sensor) for sensing the volume of paving material 114 available in the hopper chamber 232, a fifth sensor 300 (e.g., a light detection and ranging sensor, i.e., a LIDAR sensor , or a thermal scanner) for sensing the temperature of the paving material 114 being conveyed from the vehicle 136 into the bin assembly 124, and a sixth sensor 304 (e.g., a proximity sensor, geo-fence system) for sensing the proximity of the vehicle 136 to the paver 100 or the presence of any object (not shown) such as a bin liner or a person (e.g. an operator or technician) within the container assembly 124 . A bin liner may be employed in instances where use of the vehicle 136 for delivery (e.g., direct delivery) of the paving material 114 to the bin assembly 124 is restricted. The paver 100 may further include a controller 308 . Controller 308 may be capable of controlling the operation of right actuator 192, left actuator 196, right actuator 200, left actuator 204, and center actuator 208. In this regard, the controller 308 may be communicatively coupled to the respective valves 212, 216, 220, 224, 228 of the actuators 192, 196, 200 to control movement of the valves 212, 216, 220, 224, 228. Further, the controller 308 may be communicatively coupled to the right set of heating elements 240, the left set of heating elements 244, and the pump 272 to activate and deactivate them.

Die Steuerung 308 kann auch mit dem ersten Sensor 284, dem zweiten Sensor 288, dem dritten Sensor 292, dem vierten Sensor 296, dem fünften Sensor 300 und dem sechsten Sensor 304 gekoppelt sein, um Messwerte von einem oder mehreren der Sensoren 284, 288, 292, 296, 300, 304 zu erfassen und die Funktion eines oder mehrerer der Aktoren (d. h. des rechten Flügelaktors 192, des linken Flügelaktors 196, des rechten Schürzenaktors 200, des linken Schürzenaktors 204 und des mittleren Schürzenaktors 208), des rechten Satzes von Heizelementen 240, des linken Satzes von Heizelementen 244 und der Pumpe 272 zu steuern. Die Steuerung 308 kann auch kommunikativ mit einer oder mehreren Eingabevorrichtungen (z. B. der Eingabevorrichtung 148) gekoppelt sein, die sich in der Bedienerstation 132 des Straßenfertigers 100 befinden, um die Eingaben von dieser Eingabevorrichtung 148 zu empfangen.The controller 308 may also be coupled to the first sensor 284, the second sensor 288, the third sensor 292, the fourth sensor 296, the fifth sensor 300, and the sixth sensor 304 to obtain readings from one or more of the sensors 284, 288, 292, 296, 300, 304 and the operation of one or more of the actuators (ie, right wing actuator 192, left wing actuator 196, right skirt actuator 200, left skirt actuator 204, and center skirt actuator 208) of the right set of heating elements 240, the left set of heating elements 244 and the pump 272 to control. Controller 308 may also be communicatively coupled to one or more input devices (e.g., input device 148) located at operator station 132 of paver finisher 100 to receive inputs from that input device 148.

Gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung kann die Steuerung 308 für den Empfang der Eingabe von der Eingabevorrichtung 148 und den Abruf eines Satzes von Anweisungen aus einem Speicher 312 ausgelegt sein, um den Satz von Anweisungen auszuführen. Durch die Ausführung der Anweisungen kann die Steuerung 308 ein Verfahren zum Betrieb des Straßenfertigers 100 ausführen, um den Belag 112 (z. B. einen Asphaltbelag) mit einem einheitlichen Temperaturprofil auszubilden. Insbesondere ermöglicht die Ausführung des Anweisungssatzes der Steuerung 308, den Betrieb der Behälteranordnung 124, der Heizeinheit 236 und des Spülsystems 248 derart zu steuern, dass der Straßenfertiger 100 den Belag 112 mit einem einheitlichen Temperaturprofil ausbilden kann. Einzelheiten zu einem solchen Verfahren und seiner Funktionsweise werden anhand eines Ablaufdiagramms 500 (siehe 5) im weiteren Verlauf der vorliegenden Offenbarung erläutert.According to some embodiments of the present disclosure, controller 308 may be configured to receive input from input device 148 and retrieve a set of instructions from memory 312 to execute the set of instructions. By executing the instructions, the controller 308 may perform a method of operating the paver 100 to form the pavement 112 (eg, an asphalt pavement) with a uniform temperature profile. In particular, execution of the instruction set enables the controller 308 to control the operation of the tank assembly 124, the heating unit 236 and the flushing system 248 such that the paver 100 can form the pavement 112 with a uniform temperature profile. Details of such a method and how it works are explained using a flow chart 500 (see 5 ) explained further on in the present disclosure.

Die Steuerung 308 kann mit dem elektronischen Steuermodul (ECM) des Straßenfertigers (nicht dargestellt) verbunden sein, beispielsweise mit einem Sicherheitsmodul oder einem Dynamikmodul, oder als eigenständige Einheit ausgeführt sein. Optional kann die Steuerung 308 integriert und identisch mit einem ECM des Straßenfertigers 100 sein. Insbesondere kann die Steuerung 308 eine auf einem Mikroprozessor basierende Vorrichtung und/oder eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung oder andere logische Vorrichtungen sein, die eine Steuerungsfunktionalität vorsehen, wobei solche Vorrichtungen den Fachleuten auf dem Gebiet der Technik bekannt sind. In einem Beispiel kann die Steuerung 308 eine oder mehrere Steuerungen beinhalten oder repräsentieren, die über separate oder integral konfigurierte Verarbeitungseinheiten verfügen, um eine Vielzahl von Daten (oder Eingaben) zu verarbeiten. Ferner kann die Steuerung 308 optimal für die Unterbringung innerhalb bestimmter Maschinentafeln oder -abschnitten geeignet sein, von denen aus die Steuerung 308 für eine einfache Bedienung, Wartung, Kalibrierung und Reparatur zugänglich bleibt. Die Steuerung 308 kann entweder fest verdrahtet oder drahtlos mit jedem der vorstehend genannten Sensoren, Aktoren usw. gekoppelt sein.Controller 308 may interface with the finisher's electronic control module (ECM) (not shown), such as a security module or dynamics module, or may be implemented as a standalone unit. Optionally, the controller 308 can be integrated and identical to an ECM of the paver 100 . In particular, the controller 308 may be a microprocessor-based device and/or an application specific integrated circuit or other logical devices that provide control functionality, such devices being known to those skilled in the art. In one example, controller 308 may include or represent one or more controllers having separate or integrally configured processing units to process a variety of data (or inputs). Further, the controller 308 may be optimally suited for placement within specific machine panels or sections from which the controller 308 remains accessible for easy operation, maintenance, calibration, and repair. Controller 308 may be either hardwired or wirelessly coupled to any of the sensors, actuators, etc. mentioned above.

Die in der Steuerung 308 verwendeten Verarbeitungseinheiten zur Umwandlung und/oder Verarbeitung der Signale von den Sensoren, der Eingabevorrichtung usw. können insbesondere einen X86-Prozessor, einen Reduced Instruction Set Computing-(RISC-)Prozessor, einen Application Specific Integrated Circuit-(ASIC-)Prozessor, einen Complex Instruction Set Computing-(CISC-)Prozessor, einen Advanced RISC Machine-(ARM-)Prozessor oder einen beliebigen anderen Prozessor beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt.The processing units used in the controller 308 for converting and/or processing the signals from the sensors, the input device etc. can in particular be an X86 processor, a Reduced Instruction Set Computing (RISC) processor, an Application Specific Integrated Circuit (ASIC -) Processor, include, but are not limited to, a Complex Instruction Set Computing (CISC) processor, an Advanced RISC Machine (ARM) processor, or any other processor.

Beispiele für den Speicher 312 beinhalten ein Festplattenlaufwerk (HDD) und eine Secure-Digital-(SD-)Karte. Ferner kann der Speicher 312 nichtflüchtige/flüchtige Speichereinheiten wie einen Arbeitsspeicher (RAM) / einen Festwertspeicher (ROM) beinhalten, denen Eingangs- und Ausgangsbusse zugeordnet sind. Der Speicher 312 kann zur Speicherung des Anweisungssatzes ausgelegt sein, der von der Steuerung 308 ausgeführt werden kann, um das Verfahren zum Betreiben des Straßenfertigers 100 auszuführen.Examples of storage 312 include a hard disk drive (HDD) and a Secure Digital (SD) card. Further, memory 312 may include non-volatile/volatile storage devices such as random access memory (RAM)/read only memory (ROM) associated with input and output buses. Memory 312 may be configured to store the set of instructions executable by controller 308 to perform the method of operating paver 100 .

Gewerbliche AnwendbarkeitCommercial Applicability

Mit Bezug auf 5 wird ein Verfahren zum Betreiben des Straßenfertigers 100 zum Ausbilden des Belags 112 mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil erläutert. Das Verfahren wird anhand des Ablaufdiagramms 500 veranschaulicht und erörtert, wie es in 5 dargestellt ist. Das Verfahren wird auch in Verbindung mit den 1-4 erläutert und kann so verstanden werden, dass es sich auch auf ein Verwaltungssystem bezieht, das die Verwaltung der Behälteranordnung 124 unterstützt. Das Verfahren beginnt bei Schritt 502.Regarding 5 a method for operating the paver 100 to form the pavement 112 with a uniform temperature profile is explained. The method is illustrated and discussed using the flowchart 500 as shown in 5 is shown. The procedure is also used in conjunction with the 1-4 1 and can be understood to also relate to a management system that supports management of the canister assembly 124. FIG. The method begins at step 502.

In Schritt 502, wenn der Straßenfertiger 100 während eines Arbeitszyklus einen Straßenfertigungsvorgang durchführt, kann eine Bedienperson des Straßenfertigers 100 die Eingabe durch Zugriff auf eine oder mehrere der in der Bedienerstation 132 untergebrachten Eingabevorrichtungen (z. B. die Eingabevorrichtung 148) anfordern. Die Steuerung 308 kann die Eingabe empfangen. Gemäß einer Ausführungsform kann die Bedienperson in der Bedienerstation 132 stationiert sein oder sich auch entfernt von dem Straßenfertiger 100 befinden und auf eine oder mehrere entfernte Eingabevorrichtungen (ähnlich der Eingabevorrichtung 148) zugreifen, um die Eingabe ebenfalls auszulösen.At step 502, when paver 100 is performing a paving operation during a work cycle, an operator of paver 100 may request input by accessing one or more input devices housed in operator station 132 (e.g., input device 148). The controller 308 may receive the input. According to one embodiment, the operator may be stationed at operator station 132 or remote from paver 100 and access one or more remote input devices (similar to input device 148) to initiate the input as well.

In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 308 einen Zähler 316 beinhalten (siehe 4), und die Eingabe kann durch diesen Zähler 316 ausgelöst werden. Eine solche Eingabe kann einmal während eines Arbeitszyklus oder mehrmals (z. B. in regelmäßigen Abständen) während eines Arbeitszyklus ausgelöst werden. Die Steuerung 308 kann eine solche Eingabe auch von dem Zähler 316 empfangen. Ferner kann die Steuerung 308 in einigen Ausführungsformen auch Daten (z. B. periodisch oder kontinuierlich) von dem ersten Sensor 284 empfangen. Beispielsweise kann der erste Sensor 284 Daten erfassen, die sich auf ein Temperaturprofil des Belags 112 beziehen. Die Steuerung 308 kann die Daten von dem ersten Sensor 284 empfangen und analysieren, und wenn die Steuerung 308 zu einem beliebigen Zeitpunkt basierend auf den Daten ermittelt, dass die Temperatur eines Abschnitts des Belags 112 unter einem Temperaturschwellenwert liegt oder dass sich die Temperatur eines Abschnitts des Belags 112 stark (z. B. um mehr als ein Grad) von der Temperatur eines oder mehrerer anderer Abschnitte des Belags 112 unterscheidet, kann die Steuerung 308 die von dem ersten Sensor 284 empfangenen Daten als die Eingabe auslegen. Das Verfahren geht zu Schritt 504 über.In some embodiments, the controller 308 may include a counter 316 (see FIG 4 ), and the input can be triggered by this counter 316. Such an input may be triggered once during a duty cycle or multiple times (e.g., periodically) during a duty cycle. Controller 308 may receive such an input from counter 316 as well. Further, in some embodiments, the controller 308 may also receive data (e.g., periodically or continuously) from the first sensor 284 . For example, the first sensor 284 may collect data related to a temperature profile of the pavement 112 . The controller 308 may receive and analyze the data from the first sensor 284, and if at any time the controller 308 determines based on the data that the temperature of a portion of the pavement 112 is below a temperature threshold or that the temperature of a portion of the If the pavement 112 differs greatly (eg, by more than one degree) from the temperature of one or more other portions of the pavement 112, the controller 308 may interpret the data received from the first sensor 284 as the input. The method proceeds to step 504.

In Schritt 504 kann die Steuerung 308 in Reaktion auf oder basierend auf der Eingabe einen Satz von Anweisungen aus dem Speicher 312 abrufen. Sobald der Satz von Anweisungen abgerufen ist, kann die Steuerung 308 den Satz von Anweisungen ausführen. Insbesondere kann die Steuerung 308 durch Ausführen des Satzes von Anweisungen einen Befehl zur Einleitung einer Anzahl von Zyklusereignissen der Behälteranordnung 124 erzeugen. Jedes Zyklusereignis beinhaltet eine Bewegung der Behälteranordnung 124 zwischen dem ersten Zustand und dem zweiten Zustand.In step 504, the controller 308 may retrieve a set of instructions from the memory 312 in response to or based on the input. Once the set of instructions is retrieved, the controller 308 can execute the set of instructions. In particular, by executing the set of instructions, the controller 308 may generate a command to initiate a number of canister assembly 124 cycle events. Each cycle event involves movement of the canister assembly 124 between the first state and the second state.

In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 308 neben der Einleitung der Zyklusereignisse auch die Ausführung der Zyklusereignisse übernehmen - z. B. kann die Steuerung 308 die Ventile 212, 216, 220, 224, 228 so steuern, dass jeder des Aktors des rechten Flügels 192, des Aktors des linken Flügels 196, des Aktors der rechten Schürze 200, des Aktors der linken Schürze 204 und des Aktors der mittleren Schürze 208 in geeigneter Weise gesteuert und bewegt werden kann. Als ein Beispiel kann die Steuerung 308 die Ventile 212, 216, 220, 224, 228 in ihre ersten Positionen bewegen, wodurch Fluid in Kammern (z. B. Kopfendkammern) der Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 eintreten und diese unter Druck setzen kann, um zu bewirken, dass die Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 ausfahren und ihrerseits bewirken, dass sich der rechte Flügelabschnitt 152, der linke Flügelabschnitt 156, die rechte Schürze 180, die linke Schürze 184 und die mittlere Schürze 188 (z. B. im Einklang) in den ersten Zustand bewegen. In ähnlicher Weise kann die Steuerung 308 die Ventile 212, 216, 220, 224, 228 in ihre zweiten Positionen bewegen, wodurch Fluid in Kammern (z. B. Stangenendkammern) der Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 eintreten und diese unter Druck setzen kann, um zu bewirken, dass die Aktoren 192, 196, 200, 204, 208 einfahren und ihrerseits bewirken, dass sich der rechte Flügelabschnitt 152, der linke Flügelabschnitt 156, die rechte Schürze 180, die linke Schürze 184 und die mittlere Schürze 188 (z. B. im Einklang) in den zweiten Zustand bewegen. Das Verfahren geht zu Schritt 506 über.In some embodiments, in addition to initiating the cycle events, the controller 308 may also execute the cycle events - e.g. For example, the controller 308 may control the valves 212, 216, 220, 224, 228 so that each of the right wing actuator 192, the left wing actuator 196, the right skirt actuator 200, the left skirt actuator 204, and of the center skirt actuator 208 can be controlled and moved as appropriate. As an example, controller 308 may move valves 212, 216, 220, 224, 228 to their first positions, allowing fluid to enter and displace chambers (e.g., head end chambers) of actuators 192, 196, 200, 204, 208 can pressurize to cause the actuators 192, 196, 200, 204, 208 to extend and in turn cause the right wing section 152, the left wing section 156, the right skirt 180, the left skirt 184 and the center skirt 188 (e.g. in unison) move to the first state. Similarly, controller 308 may move valves 212, 216, 220, 224, 228 to their second positions, allowing fluid to enter and displace chambers (e.g., rod end chambers) of actuators 192, 196, 200, 204, 208 pressure to cause actuators 192, 196, 200, 204, 208 to retract and in turn cause right wing section 152, left wing section 156, right skirt 180, left skirt 184, and center skirt 188 (e.g. in unison) move to the second state. The method proceeds to step 506.

In Schritt 506 kann die Steuerung 308 basierend auf einem oder mehreren Parametern eine Häufigkeit der Zyklusereignisse festlegen. Die Parameter können einen oder mehrere aus Windgeschwindigkeit und -richtung um den Straßenfertiger 100 oder in dessen Nähe, die Umgebungstemperatur um den Straßenfertiger 100, das im Behälterhohlraum 232 verfügbare Straßenfertigungsmaterialvolumen 114, die Temperatur des vom Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 überführten Straßenfertigungsmaterials 114 und die Bewegungsgeschwindigkeit des Straßenfertigers 100 und/oder des Förderers 140 beinhalten. In dieser Hinsicht kann die Steuerung 308 Daten in Bezug auf die Windgeschwindigkeit/-richtung von dem zweiten Sensor 288 erfassen, Daten in Bezug auf die Umgebungstemperatur von dem dritten Sensor 292 erfassen oder die Umgebungstemperatur von einer zentralen Serverstation (z. B. über Internet oder über eine drahtlose Fidelity-Verbindung, d. h. über eine WLAN-Verbindung) beziehen, Daten in Bezug auf das im Behälterhohlraum 232 verfügbare Volumen des Straßenfertigungsmaterials 114 von dem vierten Sensor 296 erfassen, Daten in Bezug auf die Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114, das vom Fahrzeug 136 in den Behälterhohlraum 124 übertragen wird, von dem fünften Sensor 300 erfassen, und eine Geschwindigkeit des Straßenfertigers 100 und/oder des Förderers 140 von dem ECM des Straßenfertigers 100. In einigen Fällen kann die Steuerung 308 solche Daten auf einer Anzeige ausgeben, die für eine oder mehrere Bedienpersonen des Straßenfertigers 100 zugänglich ist.In step 506, the controller 308 may determine a frequency of cycle events based on one or more parameters. The parameters may be one or more of wind speed and direction around or near paver 100, the ambient temperature around paver 100, the volume of paving material 114 available in hopper cavity 232, the temperature of paving material 114 being transferred from vehicle 136 into hopper assembly 124, and the Moving speed of the paver 100 and / or the conveyor 140 include. In this regard, the controller 308 may collect data relating to wind speed/direction from the second sensor 288, collect data relating to ambient temperature from the third sensor 292, or receive ambient temperature from a central server station (e.g., via the internet or via a wireless fidelity connection (i.e. via a WLAN connection), collect data regarding the volume of the paving material 114 available in the container cavity 232 from the fourth sensor 296, collect data regarding the temperature of the paving material 114 transported by the vehicle 136 is transmitted into the hopper cavity 124, from the fifth sensor 300, and a speed of the paver 100 and/or the conveyor 140 from the ECM of the paver 100. In some cases, the controller 308 can output such data on a display that is for a or several operators of the road finisher 100 is accessible.

Gemäß einem Beispiel kann die Steuerung 308 die Häufigkeit der Zyklus ereignisse proportional erhöhen, wenn eine oder mehrere: der Windgeschwindigkeit als höher als ein Windgeschwindigkeitsschwellenwert ermittelt wird; wenn die Umgebungstemperatur als niedriger als ein Temperaturschwellenwert ermittelt wird, wenn das Volumen des Straßenfertigungsmaterials 114 als höher als ein Volumenschwellenwert ermittelt wird; wenn die Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114, das vom Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 überführt wird, als unter einem Temperaturschwellenwert liegend ermittelt wird; und wenn die Bewegungsgeschwindigkeit des Straßenfertigers 100 und/oder des Förderers 140 als über einem Geschwindigkeitsschwellenwert liegend ermittelt wird. In einigen Ausführungsformen können Diagramme oder Karten im Speicher 312 gespeichert werden, und diese Diagramme oder Karten können von der Steuerung 308 abgerufen werden, um den Grad zu ermitteln, in dem die Häufigkeit der Zyklusereignisse gemäß der erfassten und/oder ermittelten Windgeschwindigkeit, der Umgebungstemperatur, des Volumens des Straßenfertigungsmaterials 114, der Temperatur des übertragenen Straßenfertigungsmaterials 114 und der Maschinen- und/oder Fördergeschwindigkeit eingestellt (d. h. geändert und/oder beibehalten) werden muss. In einigen Ausführungsformen kann der Straßenfertiger 100 eine Erfassungseinheit (z. B. ein LIDAR, eine Kamera usw.) beinhalten, die erfassen kann, ob während der Zyklusereignisse eine beliebige Menge an Straßenfertigungsmaterial 114 aus dem Behälterhohlraum 232 austritt. Die Steuerung 308 kann solche Daten erfassen und dementsprechend eine Bewegung der Schürzen 180, 184, 188 regeln. Würde beispielsweise das Straßenfertigungsmaterial 114 austreten, kann die Steuerung 308 die Geschwindigkeit, mit der sich die Behälteranordnung 124 zwischen dem ersten und dem zweiten Zustand bewegen kann, verlangsamen (oder auf Null bringen), oder die Steuerung 308 kann die Geschwindigkeit der Bewegung eines oder mehrerer der Aktoren 200, 204, 208 verlangsamen oder anhalten. Das Verfahren geht zu Schritt 508 über.According to one example, the controller 308 may proportionally increase the frequency of the cycle events when one or more: the wind speed is determined to be greater than a wind speed threshold; if the ambient temperature is determined to be less than a temperature threshold, if the volume of the paving material 114 is determined to be greater than a volume threshold; when the temperature of the paving material 114 being transferred from the vehicle 136 into the container assembly 124 is below a temperature threshold value lying is determined; and when the speed of movement of the paver 100 and/or the conveyor 140 is determined to be above a speed threshold. In some embodiments, charts or maps may be stored in memory 312 and such charts or maps may be retrieved by controller 308 to determine the degree to which the frequency of cycle events is increasing according to sensed and/or determined wind speed, ambient temperature, the volume of paving material 114, the temperature of the paving material 114 being transferred, and the machine and/or conveyor speed must be adjusted (ie, changed and/or maintained). In some embodiments, paver 100 may include a sensing unit (e.g., a LIDAR, camera, etc.) that may sense whether any amount of paving material 114 exits bin cavity 232 during cycle events. Controller 308 may sense such data and regulate movement of aprons 180, 184, 188 accordingly. For example, if the paving material 114 were to spill, the controller 308 can slow (or null) the speed at which the hopper assembly 124 can move between the first and second states, or the controller 308 can speed the movement of one or more of the actuators 200, 204, 208 slow down or stop. The method proceeds to step 508.

In Schritt 508 kann die Steuerung 308 von dem sechsten Sensor 304 Daten in Bezug auf die Nähe des Fahrzeugs 136 oder das Vorhandensein eines Objekts, wie beispielsweise eines Behältereinsatzes oder einer Person, innerhalb der Behälteranordnung 124 (d. h. innerhalb des Behälterhohlraums 232 der Behälteranordnung 124) erfassen. Basierend auf den Daten des sechsten Sensors 304 kann die Steuerung 308 den Befehl (zum Stoppen oder Anhalten der weiteren Zyklusereignisse) außer Kraft setzen, wenn eine Nähe des Fahrzeugs 136 zu dem Straßenfertiger 100 unterhalb eines Schwellenwerts für die Nähe liegt oder wenn das Vorhandensein des Objekts innerhalb der Behälteranordnung 124 (d. h. innerhalb des Behälterhohlraums 232 der Behälteranordnung 124) erkannt wird. Dies liegt daran, dass die Anwesenheit des Fahrzeugs 136 in der Nähe des Straßenfertigers 100 oder das Vorhandensein des Objekts in der Behälteranordnung 124 das Einfalten der Behälteranordnung 124 verhindern kann. Das Verfahren geht zu Schritt 510 über.At step 508, the controller 308 may collect data from the sixth sensor 304 regarding the proximity of the vehicle 136 or the presence of an object, such as a canister liner or a person, within the canister assembly 124 (i.e., within the canister cavity 232 of the canister assembly 124). . Based on the sixth sensor 304 data, the controller 308 may override the command (to stop or pause the further cycle events) when a proximity of the vehicle 136 to the paver 100 is below a proximity threshold or when the presence of the object within reservoir assembly 124 (i.e., within reservoir cavity 232 of reservoir assembly 124). This is because the presence of the vehicle 136 in the vicinity of the paver 100 or the presence of the object in the bin assembly 124 may prevent the bin assembly 124 from collapsing. The method proceeds to step 510.

In Schritt 510 aktiviert die Steuerung 308 in Reaktion auf oder basierend auf der Eingabe die Heizeinheit 236, um das von dem Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 (d. h. in den Behälterhohlraum 232 der Behälteranordnung 124) eingebrachte Straßenfertigungsmaterial 114 zu erwärmen. In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 308 die Heizeinheit 236 basierend auf der Eingabe aktivieren, um einen Temperaturanstieg der Heizelemente 240, 244 bis zu einem Ausmaß zu bewirken, um wiederum einen Temperaturanstieg des im Behälterhohlraum 232 befindlichen Straßenfertigungsmaterials 114 bis zu einem Niveau vor der Deaktivierung der Heizeinheit 236 zu bewirken, um sicherzustellen, dass eine Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114 während eines Arbeitszyklus oder während eines Straßenfertigungsvorgangs über einem Schwellenwert bleibt. In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 308 die Heizeinheit 236 periodisch (z. B. in regelmäßigen Abständen) aktivieren, um sicherzustellen, dass die Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114 während eines Arbeitszyklus oder während eines Straßenfertigungsvorgangs über dem Schwellwert bleibt. Das Verfahren geht zu Schritt 512 über.In step 510, the controller 308 activates the heating unit 236 in response to or based on the input to heat the paving material 114 deposited from the vehicle 136 into the container assembly 124 (i.e., into the container cavity 232 of the container assembly 124). In some embodiments, the controller 308 can activate the heating unit 236 based on the input to cause a temperature increase of the heating elements 240, 244 to an extent to in turn cause a temperature increase of the paving material 114 located in the container cavity 232 to a level prior to the deactivation of the Effect heating unit 236 to ensure that a temperature of paving material 114 remains above a threshold during a work cycle or paving operation. In some embodiments, the controller 308 may activate the heating unit 236 periodically (eg, at regular intervals) to ensure that the temperature of the paving material 114 remains above the threshold during a work cycle or paving operation. The method proceeds to step 512.

In Schritt 512 empfängt die Steuerung 308 ein Signal, das ein Ende des Betriebs des Straßenfertigers 100 zum Ausbilden des Belags 112 anzeigt. Beispielsweise kann das Signal am Ende eines Arbeitszyklus von dem Zähler 316 oder von dem ECM des Straßenfertigers oder durch eine Eingabe, die von einer Bedienperson über eine oder mehrere Eingabevorrichtungen (z. B. Eingabevorrichtung 148) eingegeben wird und das Ende eines Straßenfertigungsvorgangs anzeigt, empfangen werden. Beispielsweise kann das Signal in Reaktion auf die Eingabe empfangen werden. Das Verfahren geht zu Schritt 514 über.In step 512 the controller 308 receives a signal indicating an end of operation of the paver 100 to form the pavement 112 . For example, the signal may be received at the end of a work cycle from the counter 316 or from the paver's ECM, or by an input entered by an operator via one or more input devices (e.g., input device 148) indicating the end of a paving operation will. For example, the signal may be received in response to the input. The method proceeds to step 514.

In Schritt 514 betätigt die Steuerung 308 das Spülsystem 248, um die Behälteranordnung 124 basierend auf dem Signal zu spülen und zu reinigen. Zu diesem Zweck kann die Steuerung 308 die Pumpe 272 betätigen, so dass die Pumpe 272 die Flüssigkeit oder das Reinigungsmittel aus dem Tank 268 pumpen und die Flüssigkeit oder das Reinigungsmittel durch die Schläuche (d. h. den ersten Schlauch 260 und den zweiten Schlauch 264) zu den Düsen 252, 256 leiten kann, sodass die Flüssigkeit oder das Reinigungsmittel bis zu den Düsen 252, 256 gelangen und von dort freigesetzt werden kann, um auf die Behälteranordnung 124 gesprüht zu werden, um die Behälteranordnung 124 zu spülen und zu reinigen. Das Verfahren endet bei Schritt 514.In step 514, the controller 308 actuates the flushing system 248 to flush and clean the canister assembly 124 based on the signal. To this end, the controller 308 can actuate the pump 272 so that the pump 272 pumps the liquid or cleaning agent from the tank 268 and the liquid or cleaning agent through the hoses (i.e. the first hose 260 and the second hose 264) to the Nozzles 252, 256 so that the liquid or cleaning agent can reach the nozzles 252, 256 and be released from there to be sprayed onto the container assembly 124 in order to flush and clean the container assembly 124. The method ends at step 514.

In einigen Ausführungsformen kann die Steuerung 308 Daten bezüglich der Temperatur des Straßenfertigungsmaterials 114, das von dem Fahrzeug 136 in die Behälteranordnung 124 befördert wird, von dem fünften Sensor 300 erfassen und eine Warnung oder eine Benachrichtigung an die Bedienperson des Straßenfertigers 100 (z. B. über eine oder mehrere Eingabevorrichtungen, eine Schnittstelle usw.) ausgeben, sodass die Bedienperson eine korrigierende Maßnahme ergreifen kann, die eine Verlangsamung oder ein vollständiges Anhalten des Zustroms des Straßenfertigungsmaterials 114 in die Behälteranordnung 124 (d. h. in den Behälterhohlraum 232 der Behälteranordnung 124) beinhalten kann.In some embodiments, the controller 308 may collect data regarding the temperature of the paving material 114 being conveyed from the vehicle 136 into the bin assembly 124 from the fifth sensor 300 and provide a warning or notification to the operator of the paver 100 (e.g., via one or more input devices, a interface, etc.) so that the operator can take corrective action, which may include slowing or completely stopping the flow of paving material 114 into the hopper assembly 124 (ie, into the hopper cavity 232 of the hopper assembly 124).

Im Laufe eines oder mehrerer Arbeitszyklen der Straßenfertiger 100 kann eine Restmenge des Straßenfertigungsmaterials 114 (z. B. Asphalt) an einer Fläche der Behälteranordnung 124 anhaften und eine Anhäufung auf der Fläche der Behälteranordnung 124 ausbilden. Eine solche Restmenge kann im Laufe der Zeit abkühlen und sich von der Fläche lösen, um einer erwärmten Menge des Straßenfertigungsmaterials 114 im Behälterhohlraum 232 wieder zugeführt zu werden. Wenn die Menge der Anhäufung nicht ausreichend gemischt und/oder erwärmt wird, bevor sie als Halde 144 auf die Arbeitsfläche 104 aufgebracht wird, kann die Anhäufung zusammen mit der erwärmten Menge des Straßenfertigungsmaterials 114 gemeinsam unter die Bohle 128 gepresst und zu einem Teil des Belags 112 verbaut werden. Aufgrund des Temperaturunterschieds zwischen der Anhäufung und der erhitzten Menge des Straßenfertigungsmaterials 114 kann die Anhäufung in dem Belag 112 eine Zone (z. B. um sich selbst herum) in dem Belag 112 ausbilden, die relativ schnell schwächer werden kann, wodurch die Integrität und Festigkeit des Belags 112 gefährdet wird.Over the course of one or more work cycles of paver 100 , a residual amount of paving material 114 (eg, asphalt) may adhere to a surface of hopper assembly 124 and form a buildup on the surface of hopper assembly 124 . Such residual quantity may cool over time and detach from the surface to be re-supplied to a heated quantity of paving material 114 in container cavity 232 . If the quantity of aggregate is not sufficiently mixed and/or heated prior to application as a heap 144 to work surface 104, the aggregate along with the heated quantity of paving material 114 may be co-pressed under screed 128 and become a portion of pavement 112 be installed. Due to the temperature differential between the pile and the heated amount of paving material 114, the pile in pavement 112 may form a zone (e.g., around itself) in pavement 112 that may weaken relatively quickly, reducing integrity and strength of the covering 112 is endangered.

Mit dem in dem Ablaufdiagramm 500 dargestellten Verfahren gewährleistet der Straßenfertiger 100, dass eine Anhäufung, die sich löst und wieder in das Straßenfertigungsmaterial 114 eingebracht wird, ausreichend nachbearbeitet wird, d. h, eine solche Anhäufung in geeigneter Weise (durch die Zyklusereignisse der Behälteranordnung 124 und durch die Einstellung einer Häufigkeit dieser Zyklusereignisse) gemischt und (durch die Heizeinheit 236) ausreichend erwärmt wird, sodass eine Temperatur der Anhäufung und des Straßenfertigungsmaterials 114 ein erforderliches Gleichgewicht und/oder einen Schwellenwert erreichen kann. Auf diese Weise kann die auf die Arbeitsfläche 104 aufgebrachte Halde 144 auch eine allgemein gleichmäßige Temperatur aufweisen, und wenn die Halde 144 unter die Bohle 128 gedrückt wird, führt dies zur Bildung eines Belags (d. h. des Belags 112), der ebenfalls ein gleichmäßiges Temperaturprofil aufweist, was die Qualität verbessert und die Lebensdauer verlängert. Ferner wird die Behälteranordnung 124 am Ende des Betriebs bzw. des Arbeitszyklus des Straßenfertigers 100 (durch das Spülsystem 248) spritzgereinigt, um eine eventuelle Anhäufung vor dem Beginn eines neuen oder nachfolgenden Arbeitszyklus zu beseitigen.With the method illustrated in flow chart 500, the paver 100 ensures that any buildup that dislodges and is reintroduced into the paving material 114 is adequately finished, i. h, such a pile is suitably mixed (by the cycling events of the bin assembly 124 and by adjusting a frequency of those cycle events) and sufficiently heated (by the heating unit 236) such that a temperature of the pile and the paving material 114 has a requisite balance and/or or may reach a threshold. In this way, the stockpile 144 applied to the work surface 104 can also have a generally uniform temperature, and when the stockpile 144 is forced under the screed 128, a pavement (i.e. pavement 112) is formed which also has a uniform temperature profile , which improves quality and extends service life. Also, at the end of the operation or work cycle of the paver 100, the hopper assembly 124 is spray cleaned (by the flushing system 248) to remove any buildup before beginning a new or subsequent work cycle.

Ferner minimiert das Verfahren durch die Zyklusereignisse die physikalische Entmischung von Zuschlagmaterialien (z. B. Gestein und Sand), wie sie im Straßenfertigungsmaterial 114 (z. B. Asphalt) vorhanden sein können. Insbesondere wird durch die Zyklus ereignisse der Behälteranordnung 124 die Neigung größerer Materialien im Straßenfertigungsmaterial 114, sich zu entmischen und sich unter oder getrennt von kleineren Materialien im Straßenfertigungsmaterial 114 abzusetzen, erheblich reduziert, da die Zyklus ereignisse die Durchmischung des Straßenfertigungsmaterials 114 fördern. Eine solche Reduzierung trägt dazu bei, die Gleichmäßigkeit und Homogenität der Gesamtmischung des Straßenfertigungsmaterials 114 aufrechtzuerhalten, was wiederum dazu führt, dass eine richtige Mischung des Straßenfertigungsmaterials 114 befördert und auf die Arbeitsfläche 104 aufgebracht wird, sodass ein Belag (d. h. der Belag 112) entsteht, der eine relativ gleichmäßige Materialdichte und Materialverteilung aufweist.Further, the method minimizes the physical segregation of aggregate materials (e.g., rock and sand) such as may be present in the paving material 114 (e.g., asphalt) through the cycling events. In particular, the cycling events of the canister assembly 124 significantly reduce the tendency of larger materials in the paving material 114 to segregate and settle among or separate from smaller materials in the paving material 114 because the cycling events promote mixing of the paving material 114. Such a reduction helps maintain the uniformity and homogeneity of the overall paving material 114 mix, which in turn results in a proper mixture of paving material 114 being conveyed and applied to the work surface 104 to form a pavement (i.e., pavement 112). which has a relatively even material density and material distribution.

Für Fachleute auf dem Gebiet ist offensichtlich, dass verschiedene Modifikationen und Variationen an dem Verfahren und/oder System der vorliegenden Offenbarung vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Andere Ausführungsformen werden Fachleuten unter Berücksichtigung der Beschreibung und einem Praktizieren des hierin offenbarten Verfahrens und/oder Systems offensichtlich werden. Es ist beabsichtigt, dass die Beschreibung und die Beispiele als nur exemplarisch angesehen werden, wobei ein tatsächlicher Umfang der Offenbarung durch die folgenden Ansprüche und deren Äquivalente angegeben ist.It will be apparent to those skilled in the art that various modifications and variations can be made in the method and/or system of the present disclosure without departing from the scope of the disclosure. Other embodiments will become apparent to those skilled in the art upon consideration of the specification and practice of the method and/or system disclosed herein. It is intended that the specification and examples be considered as exemplary only, with a true scope of the disclosure being indicated by the following claims and their equivalents.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 9068296 [0002]US9068296 [0002]

Claims (1)

Verfahren zum Betreiben eines Straßenfertigers (100) zur Ausbildung eines Asphaltbelags (112) mit einem gleichmäßigen Temperaturprofil, wobei der Straßenfertiger (100) eine Behälteranordnung (124) zur Aufnahme von Asphalt von einem Fahrzeug (136) zur Ausbildung des Asphaltbelags (112) beinhaltet, wobei das Verfahren umfasst: Empfangen einer Eingabe durch eine Steuerung (308); Erzeugen, durch die Steuerung (308), eines Befehls zum Einleiten einer Vielzahl von Zyklusereignissen der Behälteranordnung (124) in Reaktion auf die Eingabe, wobei jedes Zyklusereignis der Vielzahl von Zyklusereignissen eine Bewegung der Behälteranordnung (124) zwischen einem ersten Zustand und einem zweiten Zustand beinhaltet, wobei die Behälteranordnung (124) Flügelabschnitte (152, 156) und Schürzen (180, 184, 188) beinhaltet, die sich im ersten Zustand aufeinander zu falten und im zweiten Zustand voneinander wegfalten; Einstellen einer Häufigkeit der Vielzahl von Zyklusereignissen basierend auf einem oder mehreren Parametern durch die Steuerung (308); Aufhebung des Befehls durch die Steuerung (308), wenn eine Nähe des Fahrzeugs (136) zu dem Straßenfertiger (100) unter einem Schwellenwert für die Nähe liegt, oder bei Vorhandensein eines Objekts in der Behälteranordnung (124); Aktivieren einer Heizeinheit (236) durch die Steuerung (308), um den von dem Fahrzeug (136) in die Behälteranordnung (124) aufgenommenen Asphalt in Reaktion auf die Eingabe zu erwärmen; Empfangen eines Signals durch die Steuerung (308), das ein Ende eines Betriebs des Straßenfertigers (100) zum Ausbilden des Asphaltbelags (112) anzeigt; und Betätigen eines Spülsystems (248) durch die Steuerung (308) zum Spülen und Reinigen der Behälteranordnung (124) in Reaktion auf das Signal.Method for operating a road finisher (100) to form an asphalt surface (112) with a uniform temperature profile, the road finisher (100) including a container arrangement (124) for receiving asphalt from a vehicle (136) to form the asphalt surface (112), the procedure includes: receiving input by a controller (308); generating, by the controller (308), a command for initiating a plurality of cycle events of the vessel assembly (124) in response to the input, each cycle event of the plurality of cycle events causing movement of the vessel assembly (124) between a first state and a second state wherein the container assembly (124) includes wing portions (152, 156) and skirts (180, 184, 188) that fold toward one another in the first condition and fold away from one another in the second condition; adjusting, by the controller (308), a frequency of the plurality of cycle events based on one or more parameters; overriding the command by the controller (308) when a proximity of the vehicle (136) to the paver (100) is below a proximity threshold or in the presence of an object in the bin assembly (124); activating, by the controller (308), a heating unit (236) to heat the asphalt received from the vehicle (136) into the container assembly (124) in response to the input; receiving, by the controller (308), a signal indicating an end of operation of the paver (100) to form the asphalt pavement (112); and actuating a flushing system (248) by the controller (308) to flush and clean the canister assembly (124) in response to the signal.
DE102021130070.3A 2020-11-20 2021-11-17 METHOD OF OPERATING ROAD FINISHERS FOR THE MANUFACTURE OF ASPHALT PAVEMENTS WITH AN EVEN TEMPERATURE PROFILE Pending DE102021130070A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2018270.5A GB2601159A (en) 2020-11-20 2020-11-20 Method for operating paving machines to form asphalt mat with uniform temperature profile
GB2018270.5 2020-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021130070A1 true DE102021130070A1 (en) 2022-05-25

Family

ID=74046865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021130070.3A Pending DE102021130070A1 (en) 2020-11-20 2021-11-17 METHOD OF OPERATING ROAD FINISHERS FOR THE MANUFACTURE OF ASPHALT PAVEMENTS WITH AN EVEN TEMPERATURE PROFILE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021130070A1 (en)
GB (1) GB2601159A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114673047B (en) * 2022-03-09 2023-09-12 河南盛鼎建设集团有限公司 Asphalt paver for municipal road and construction process

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9068296B1 (en) 2014-03-14 2015-06-30 SuperiorRoads Solutions Limited Partnership Thermostatically controlled asphalt heater for a mobile pavement patching vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3348795B2 (en) * 1993-08-06 2002-11-20 酒井重工業株式会社 Hopper device
US10228293B2 (en) * 2017-05-11 2019-03-12 Caterpillar Paving Products Inc. Control system for determining temperature of paving material
US10889943B2 (en) * 2018-08-24 2021-01-12 Caterpillar Paving Products Inc. System and method for operating a paving machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9068296B1 (en) 2014-03-14 2015-06-30 SuperiorRoads Solutions Limited Partnership Thermostatically controlled asphalt heater for a mobile pavement patching vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
GB2601159A (en) 2022-05-25
GB202018270D0 (en) 2021-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014017010A1 (en) Floor paver with automatically adjustable screed arrangement
DE102007033456A1 (en) Paving process and machine with transfer material feed control system
DE102014112469A1 (en) COATING ARRANGEMENT FOR A 3D PRINTER
DE102017206958A1 (en) SYSTEMS, DEVICES AND METHOD FOR MATERIAL FLOW CONTROL FOR CEILING PREPARATION IN GREAT BUILDING RANGE
DE102019116028A1 (en) CROSS CANT CONTROL SYSTEM
DE112016000713B4 (en) Auto-calibration of an automatic leveling control system in a work machine
DE102008049409A1 (en) Paving machine with adjustable ballast system and method therefor
DE112013001198T5 (en) Compacting machine with controllable edge wheel spraying system
EP2735650A1 (en) Method for treating layers, and its auxiliary construction machine
EP3498914A1 (en) Adjustment of the levelling cylinder in a road finisher
EP3480362B1 (en) Road roller and method for determining the mounting layer thickness
DE102019125045A1 (en) BUILDING PLANNING FOR AUTONOMOUS CONSTRUCTION VEHICLES
DE102021130070A1 (en) METHOD OF OPERATING ROAD FINISHERS FOR THE MANUFACTURE OF ASPHALT PAVEMENTS WITH AN EVEN TEMPERATURE PROFILE
DE102015002426A1 (en) Ground milling machine and method for adjusting the scraper blade of a ground milling machine
EP3492655A1 (en) Rubber wheel roller for compacting soil and method for controlling an irrigation system of a rubber wheel
DE102021106005A1 (en) ACTUATOR SPEED CALIBRATION SYSTEM BASED ON RELATIVE SPEED
EP3293310B1 (en) Road finisher with spraying device
DE102017117200A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING LIQUIDITY IN SUBSTRATE MATERIAL PROCESSED BY A MACHINE
DE2856635A1 (en) MACHINE FOR COATING MILLED OR SHELLED ROAD CEILINGS
DE102015009699A1 (en) Road paver, feeder and method of making a pavement and method of operating a feeder
DE102013216374B4 (en) Method of operating a road finisher
DE102018128998A1 (en) RAMPBAR AND WEAR PLATE FOR MOUNTING-MOUNTING ASSEMBLY OF AN ASPHALTING MACHINE
DE102020102961A1 (en) REDUCTION IN PAVER-ASPHALT CEILING VARIATION DURING CONNECTION TO THE FEEDER
DE102020132690A1 (en) WORK MACHINERY AND SYSTEMS FOR MONITORING WEAR OF COMPONENTS OF WORK MACHINES
DE102022116285A1 (en) SYSTEM AND PROCEDURE FOR DETERMINING ROAD FINISHER PRODUCTIVITY

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE