DE102021128986A1 - Tile-based phased array architecture for a multi-band phased array structure and communication method - Google Patents

Tile-based phased array architecture for a multi-band phased array structure and communication method Download PDF

Info

Publication number
DE102021128986A1
DE102021128986A1 DE102021128986.6A DE102021128986A DE102021128986A1 DE 102021128986 A1 DE102021128986 A1 DE 102021128986A1 DE 102021128986 A DE102021128986 A DE 102021128986A DE 102021128986 A1 DE102021128986 A1 DE 102021128986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data stream
tile
signal
tiles
down converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128986.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Venumadhav BHAGAVATULA
Sang Won Son
Siu-Chuang Ivan Lu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samsung Electronics Co Ltd
Original Assignee
Samsung Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US17/235,415 external-priority patent/US20220247077A1/en
Application filed by Samsung Electronics Co Ltd filed Critical Samsung Electronics Co Ltd
Publication of DE102021128986A1 publication Critical patent/DE102021128986A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Radio Transmission System (AREA)

Abstract

Eine integrierte Hochfrequenzschaltung (HFIC) und ein Verfahren zum Kommunizieren sind bereitgestellt. Die HFIC enthält einen Phasenregelkreis(PLL)- und Datenstromschaltkreis und eine Mehrzahl an Kacheln in Verbindung mit dem PLL- und Datenstromschaltkreis. Die Mehrzahl an Kacheln enthält mindestens eine Kachel für jedes Frequenzband des HFIC. Die Mehrzahl an Kacheln ist konfiguriert, mit einem Datenstromsignal zwischen Kacheln in einer kaskadierenden Sequenz zu kommunizieren. Jede Kachel der Mehrzahl an Kacheln enthält eine Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern zum Umwandeln des Datenstromsignals zwischen einer Zwischenfrequenz (IF) und einer Hochfrequenz (HF). Jede Kachel enthält außerdem eine Mehrzahl an Front-End(FE)-Elementen, jeweils in Verbindung mit einer entsprechenden Antenne und einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern.A radio frequency integrated circuit (RFIC) and method of communicating are provided. The RFIC includes phase locked loop (PLL) and data stream circuitry and a plurality of tiles in communication with the PLL and data stream circuitry. The plurality of tiles includes at least one tile for each frequency band of the RFIC. The plurality of tiles are configured to communicate with a data stream signal between tiles in a cascading sequence. Each tile of the plurality of tiles includes a plurality of up/down converter mixers for converting the data stream signal between an intermediate frequency (IF) and a radio frequency (RF). Each tile also includes a plurality of front-end (FE) elements, each in communication with a corresponding antenna and up/down converter of the plurality of up/down converters.

Description

Prioritätpriority

Diese Anmeldung basiert auf der und beansprucht die Priorität unter 35 U.S.C. §119(e) der am 01. Februar 2021 beim Amerikanischen Patent- und Markenamt eingereichten vorläufigen U.S.-Patentanmeldung mit der Seriennummer 63/144,222 , deren Inhalt durch Verweis hierin aufgenommen ist.This application is based on and claims priority under 35 USC §119(e) of US provisional patent application serial number filed on February 1, 2021 in the United States Patent and Trademark Office 63/144,222 , the contents of which are incorporated herein by reference.

GebietArea

Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf Mehrband-Phased-Arrays und insbesondere auf kachelbasierte Mehrband-Phased-Arrays.The present disclosure relates generally to multi-band phased arrays, and more particularly to tile-based multi-band phased arrays.

Hintergrundbackground

Eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung zwischen mobilen Kommunikationsvorrichtungen erfordert einen Kommunikationskanal mit hoher Bandbreite. Eine Mobilfunktechnologie der 5. Generation (5G) ist in das Millimeter(mm)-Wellenfrequenzband erweitert worden, um die breiten Frequenzbänder, die verfügbar sind, auszuschöpfen. Phased-Array-Techniken beziehen sich auf den Einsatz von mehreren Sende-/Empfängerantennen, die in Abständen proportional zu einer Trägerwellenlänge beabstandet sind. Diese Techniken spielen eine entscheidende Rolle beim Aufrechterhalten der mm-Wellendatenverknüpfungen. Da sich das hohe n260-Frequenzband (37-40 GHz) und das niedrige n257-Frequenzband (26,5-29,5 GHz) in Richtung größerer Kommerzialisierung bewegen, werden außerdem höhere Frequenzbänder (z.B. 47,2-48,2 GHz, 40-43 GHz und 60 GHz) entwickelt.High speed data transfer between mobile communication devices requires a high bandwidth communication channel. A 5th generation (5G) cellular technology has been extended into the millimeter (mm) wave frequency band to exploit the wide frequency bands that are available. Phased array techniques refer to the use of multiple transmit/receive antennas spaced at distances proportional to a carrier wavelength. These techniques play a critical role in maintaining the mm-wave data links. In addition, as the n260 high frequency band (37-40 GHz) and the n257 low frequency band (26.5-29.5 GHz) move towards greater commercialization, higher frequency bands (e.g. 47.2-48.2 GHz, 40-43 GHz and 60 GHz).

Üblicherweise werden Phased-Arrays, die eine phasenverschiebende Hochfrequenz(HF)-Architektur einsetzen, in einem Einzelchiparray oder einem modularen Mehrchip-Phased-Array eingesetzt.Typically, phased arrays employing a phase-shifting radio frequency (RF) architecture are deployed in a single-chip array or a multi-chip modular phased array.

1 ist ein Diagramm, das ein komplementäres Einzelchip-Metalloxidhalbleiter(CMOS)-Phased-Array darstellt. Ein einzelner Phased-Array-Chip 102 empfängt Signale bei einer Zwischenfrequenz (IF) von einem Mittelchip in einer superheterodynen Architektur. Der einzelne Phased-Array-Chip 102 wandelt die Signale von der IF in eine Hochfrequenz (HF) um und überträgt die Signale über eine oder mehrere Antennen bei der HF. Dementsprechend ist die IF die Eingabefrequenz in den einzelnen Phased-Array-Chip 102 und die HF ist die Frequenz, bei der die Signale an eine oder mehrere Antennen des einzelnen Phased-Array-Chips 102 gesendet oder von jener/jenen empfangen werden. 1 Figure 12 is a diagram illustrating a single-chip complementary metal-oxide-semiconductor (CMOS) phased array. A single phased array chip 102 receives signals at an intermediate frequency (IF) from a center chip in a superheterodyne architecture. The single phased array chip 102 converts the signals from the IF to radio frequency (RF) and transmits the signals through one or more antennas at the RF. Accordingly, the IF is the input frequency to the single phased array chip 102 and the RF is the frequency at which the signals are sent to or received from one or more antennas of the single phased array chip 102 .

Der einzelne Phased-Array-Chip 102 integriert alle Front-End(FE)-Elemente 104-1 bis 104-n, die zum Antreiben der entsprechenden Antennen erforderlich sind. Ein FE-Element enthält Schaltungen, die für jede Antenne wiederholt werden. Konkret enthält jedes FE-Element einen rauscharmen Verstärker (LNA) 106, einen Leistungsverstärker (PA) 108, Phasenschieber (PS) 110 und einen Sende/Empfänger(T/R)-Schalter 112. Während einer Übertragung von Datenstromsignalen A und B wandelt ein Ein-Chip-Verteilungsnetzwerk (oder Datenstromschaltkreis) 114 mit einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer die Datenstromsignale A und B von einer Zwischenfrequenz (IF) in eine Hochfrequenz (HF) um und übermittelt die umgewandelten Signale an die entsprechenden FEs 104-1 bis 104-n. Die Architektur ist geeignet für eine kleine Formfaktorlösung, da alle Funkelemente, wie zum Beispiel Takterzeugungsschaltungen, Kalibrierungsschaltungen und Mikroprozessoren, auf dasselbe Plättchen integriert werden.The single phased array chip 102 integrates all front-end (FE) elements 104-1 through 104-n required to drive the respective antennas. An FE element contains circuits that are repeated for each antenna. Specifically, each FE element includes a low-noise amplifier (LNA) 106, a power amplifier (PA) 108, phase shifter (PS) 110, and a transmit/receive (T/R) switch 112. During transmission of data stream signals A and B, a converts On-chip distribution network (or data stream circuitry) 114 with an up/down converter mixer converts the data stream signals A and B from an intermediate frequency (IF) to a radio frequency (RF) and transmits the converted signals to the corresponding FEs 104-1 through 104-n . The architecture lends itself to a small form factor solution since all radio elements such as clock generation circuitry, calibration circuitry and microprocessors are integrated onto the same die.

Ein herkömmliches Mehrchip-Phased-Array kann außerdem mit einer Leiterplatte (PCB) kombiniert werden. Ein Einheitselement auf der PCB kann ein kleiner Strahlerzeugungschip sein (z.B. ein 2x2- oder Vier-Elementkern). Jeder Strahlerzeugungschip enthält lediglich einen PA, LNA und PS. Das Verteilungsnetzwerk (der Datenstromschaltkreis) und der Phasenregelkreis (PLL) sind nicht im Strahlerzeugungschip enthalten.A conventional multi-chip phased array can also be combined with a printed circuit board (PCB). A unitary element on the PCB can be a small gun (e.g., a 2x2 or four element core). Each beam generation chip contains only a PA, LNA and PS. The distribution network (the data stream circuit) and the phase-locked loop (PLL) are not included in the beamformer chip.

Obwohl die Architektur auf der PCB einfacher skalierbar ist als jene aus 1, beansprucht sie einen größeren Bereich aufgrund des Mehrchipansatzes. Folglich ist die Architektur auf der PCB nicht für mobile Vorrichtungen mit einer beschränkten Bereichsmenge für Komponenten geeignet. Ferner verbraucht diese Architektur grundsätzlich mehr Leistung aufgrund von Transitionen zwischen mehreren Chips und der PCB.Although the architecture on the PCB is more easily scalable than that on 1 , it occupies a larger area due to the multi-chip approach. Consequently, the architecture on the PCB is not suitable for mobile devices with a limited amount of area for components. Also, this architecture inherently consumes more power due to transitions between multiple chips and the PCB.

Kurzfassungshort version

Nach einer Ausführungsform ist eine integrierte Hochfrequenzschaltung (HFIC) bereitgestellt. Die HFIC enthält einen PLL- und Datenstromschaltkreis und eine Mehrzahl an Kacheln in Verbindung mit dem PLL- und Datenstromschaltkreis. Die Mehrzahl an Kacheln enthält mindestens eine Kachel für jedes Frequenzband des HFIC. Die Mehrzahl an Kacheln ist konfiguriert, mit einem Datenstromsignal zwischen Kacheln in einer kaskadierenden Sequenz zu kommunizieren. Jede Kachel der Mehrzahl an Kacheln enthält eine Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern zum Umwandeln des Datenstromsignals zwischen einer IF und einer HF. Jede Kachel enthält außerdem eine Mehrzahl an FE-Elementen, jeweils in Verbindung mit einer entsprechenden Antenne und einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern.According to one embodiment, a radio frequency integrated circuit (RFIC) is provided. The RFIC includes PLL and data stream circuitry and a plurality of tiles associated with the PLL and data stream circuitry. The plurality of tiles includes at least one tile for each frequency band of the RFIC. The plurality of tiles are configured to communicate with a data stream signal between tiles in a cascading sequence. Each tile of the plurality of tiles includes a plurality of up/down converter mixers for converting the data stream signal between an IF and an RF. Each tile also contains a plurality of FE elements, each associated with a corresponding antenna and uplink /down converter mixer of the plurality of up/down converter mixers.

Nach einer Ausführungsform ist ein Verfahren zum Kommunizieren eines Datenstromsignals mittels einer HFIC bereitgestellt. Mindestens ein Datenstromsignal wird an einer von einer Mehrzahl an Kacheln der HFIC empfangen. Die Mehrzahl an Kacheln enthält mindestens eine Kachel für jedes Frequenzband der HFIC. Die Mehrzahl an Kacheln ist konfiguriert, zwischen Kacheln in einer kaskadierenden Sequenz zu kommunizieren. Jede Kachel der Mehrzahl an Kacheln enthält eine Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern und eine Mehrzahl an FE-Elementen. Jedes der Mehrzahl an FE-Elementen ist in Verbindung mit einer entsprechenden Antenne und einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern. Das mindestens eine Datenstromsignal wird zwischen einer IF und einer HF bei der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern der einen der Mehrzahl an Kacheln umgewandelt.According to one embodiment, a method for communicating a data stream signal using an RFIC is provided. At least one data stream signal is received at one of a plurality of tiles of the RFIC. The plurality of tiles includes at least one tile for each frequency band of the RFIC. The plurality of tiles are configured to communicate between tiles in a cascading sequence. Each tile of the plurality of tiles includes a plurality of up/down converter mixers and a plurality of FE elements. Each of the plurality of FE elements is in communication with a corresponding one of the antenna and an up/down converter mixer of the plurality of up/down converter mixers. The at least one data stream signal is converted between an IF and an RF at the plurality of up/down converter mixers of the ones of the plurality of tiles.

Figurenlistecharacter list

Für ein deutlicheres Verständnis der oben genannten und weiteren Aspekte, Merkmale und Vorteile bestimmter Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung sorgt die folgende, ausführliche Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, wobei:

  • 1 ein Diagramm ist, das ein Einzelchip-CMOS-Phased-Array darstellt;
  • 2 ein Diagramm ist, das eine Tri-Band-Mehrfacheingabe-Mehrfachausgabe(MIMO)-Phased-Array-HFIC nach einer Ausführungsform darstellt;
  • 3 und 4 Diagramme sind, die Doppelband-MIMO-Phased-Array-HFICs nach einer Ausführungsform darstellen;
  • 5 ein Diagramm ist, das eine Struktur einer einzelnen Kachel einer HFIC nach einer Ausführungsform darstellt;
  • 6 ein Diagramm ist, das mehrere kaskadierte Kacheln einer HFIC nach einer Ausführungsform darstellt;
  • 7 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zum Kommunizieren eines Datenstromsignals mittels einer HFIC nach einer Ausführungsform darstellt;
  • 8 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zum Verarbeiten eines Datenstromsignals für eine Kommunikation mittels einer HFIC nach einer Ausführungsform darstellt;
  • 9 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zum Verarbeiten eines Datenstromsignals für eine Kommunikation mittels einer HFIC nach einer weiteren Ausführungsform darstellt; und
  • 10 ein Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in einer Netzwerkumgebung nach einer Ausführungsform ist.
For a more thorough understanding of the above and other aspects, features and advantages of certain embodiments of the present disclosure, the following detailed description is taken in conjunction with the accompanying drawings, in which:
  • 1 Figure 12 is a diagram illustrating a single chip CMOS phased array;
  • 2 Figure 12 is a diagram illustrating a tri-band multiple input multiple output (MIMO) phased array RFIC according to one embodiment;
  • 3 and 4 Figure 12 are diagrams illustrating dual band MIMO phased array RFICs according to one embodiment;
  • 5 Figure 12 is a diagram illustrating a structure of a single tile of an RFIC according to one embodiment;
  • 6 Figure 12 is a diagram illustrating multiple cascaded tiles of an RFIC according to one embodiment;
  • 7 FIG. 12 is a flow diagram illustrating a method for communicating a data stream signal using an RFIC according to one embodiment;
  • 8th Fig. 12 is a flow diagram illustrating a method of processing a data stream signal for communication using an RFIC according to one embodiment;
  • 9 Fig. 12 is a flow diagram illustrating a method of processing a data stream signal for communication using an RFIC according to another embodiment; and
  • 10 Figure 12 is a block diagram of an electronic device in a network environment according to one embodiment.

Ausführliche BeschreibungDetailed description

Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen ausführlich beschrieben. Es ist anzumerken, dass dieselben Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen werden, obwohl diese in unterschiedlichen Zeichnungen gezeigt werden. In der folgenden Beschreibung sind spezifische Details, wie ausführliche Konfigurationen und Komponenten, lediglich bereitgestellt, um das Gesamtverständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung zu erleichtern. Somit sollte für einen Fachmann offensichtlich sein, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen der hierin beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dabei vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Zusätzlich sind der Klarheit und Kürze halber Beschreibungen von allbekannten Funktionen und Konstruktionen weggelassen. Die unten beschriebenen Begriffe sind Begriffe, die in Anbetracht der Funktionen in der vorliegenden Offenbarung definiert werden, und können sich gemäß Benutzern, Absichten der Benutzer oder Gewohnheiten unterscheiden. Somit sollten die Definitionen der Begriffe in dieser gesamten Spezifikation basierend auf den Inhalten bestimmt werden.Hereinafter, embodiments of the present disclosure will be described in detail with reference to the accompanying drawings. It should be noted that the same elements are given the same reference numbers even though they are shown in different drawings. In the following description, specific details, such as detailed configurations and components, are provided only to facilitate an overall understanding of the embodiments of the present disclosure. Thus, it should be apparent to those skilled in the art that various changes and modifications can be made in the embodiments described herein without departing from the scope of the present disclosure. In addition, for the sake of clarity and brevity, descriptions of well-known functions and constructions are omitted. The terms described below are terms defined in consideration of the functions in the present disclosure, and may differ according to users, users' intentions, or habits. Thus, the definitions of terms throughout this specification should be determined based on the contents.

Die vorliegende Offenbarung kann verschiedene Modifikationen und verschiedene Ausführungsformen aufweisen, worunter Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen unten ausführlich beschrieben werden. Es versteht sich jedoch, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die Ausführungsformen beschränkt ist, sondern alle Modifikationen, Äquivalente und Alternativen innerhalb des Umfangs der vorliegenden Offenbarung enthält.The present disclosure can have various modifications and various embodiments, of which embodiments will be described below in detail with reference to the accompanying drawings. However, it should be understood that the present disclosure is not limited to the embodiments but includes all modifications, equivalents and alternatives within the scope of the present disclosure.

Obwohl die Begriffe, die eine Ordnungszahl wie erste/r/s, zweite/r/s etc. enthalten, zum Beschreiben verschiedener Elemente verwendet werden können, sind die strukturellen Elemente nicht durch diese Begriffe beschränkt. Die Begriffe werden lediglich zum Unterscheiden eines Elements von einem anderen Element verwendet. Zum Beispiel, ohne dabei vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, kann ein erstes strukturelles Element als ein zweites strukturelles Element bezeichnet werden. Ähnlich kann das zweite strukturelle Element auch als das erste strukturelle Element bezeichnet werden. Wie hierin verwendet, enthält der Begriff „und/oder“ jede beliebige und alle Kombinationen von einem oder mehreren zugehörigen Items.Although the terms containing an atomic number such as first, second, etc. can be used to describe various elements, the structural elements are not limited by these terms. The terms are only used to distinguish one element from another element. For example, without departing from the scope of the present disclosure, a first structural element may be referred to as a second structural element. Similarly, the second structural element can also be referred to as the first structural element. As used herein, the term "and/or" includes any and all combinations of one or more related items.

Die hierin verwendeten Begriffe werden lediglich zum Beschreiben verschiedener Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung verwendet, sind jedoch nicht dafür vorgesehen, die vorliegende Offenbarung zu beschränken. Singularformen sind dafür vorgesehen, Pluralformen zu enthalten, sofern der Kontext nicht deutlich etwas anderes angibt. In der vorliegenden Offenbarung versteht es sich, dass die Begriffe „enthalten“ oder „aufweisen“ das Vorhandensein eines Merkmals, einer Zahl, eines Schritts, einer Operation, eines strukturellen Elements, Teilen oder einer Kombination daraus angeben, und das Vorhandensein oder eine Hinzufügungswahrscheinlichkeit von einem/r oder mehreren Merkmalen, Zahlen, Schritten, Operationen, strukturellen Elementen, Teilen oder Kombinationen daraus nicht ausschließen.The terms used herein are merely used to describe various embodiments of the present disclosure, but are not intended to limit the present disclosure. Singular forms are intended to contain plural forms unless the context clearly dictates otherwise. In the present disclosure, it is understood that the terms "including" or "comprising" indicate the presence of a feature, number, step, operation, structural element, part, or combination thereof, and the presence or likelihood of addition of one or more features, numbers, steps, operations, structural elements, parts or combinations thereof.

Sofern nicht anders definiert, weisen alle hierin verwendeten Begriffe dieselben Bedeutungen auf wie jene, die ein Fachmann, an den sich die vorliegende Offenbarung richtet, versteht. Begriffe, wie jene, die in allgemein gebräuchlichen Wörterbüchern definiert sind, sollen derart interpretiert werden, als dass sie dieselben Bedeutungen aufweisen wie die Bedeutungen des Kontexts des relevanten Stands der Technik, und sollen nicht derart interpretiert werden, als dass sie einen idealisierten oder übermäßig formalen Sinn aufweisen, sofern nicht deutlich in der vorliegenden Offenbarung definiert.Unless otherwise defined, all terms used herein have the same meanings as those understood by a person skilled in the art to which the present disclosure is directed. Terms, such as those defined in commonly used dictionaries, should be interpreted to have the same meanings as the meanings of the relevant prior art context and should not be interpreted to have an idealized or overly formal meaning have meaning unless clearly defined in the present disclosure.

Die elektronische Vorrichtung nach einer Ausführungsform kann eine von verschiedenen Typen von elektronischen Vorrichtungen sein. Die elektronischen Vorrichtungen können zum Beispiel enthalten: eine tragbare Kommunikationsvorrichtung (z.B. ein Smartphone), einen Computer, eine tragbare Multimediavorrichtung, eine tragbare medizinische Vorrichtung, eine Kamera, eine Wearable-Vorrichtung oder ein Haushaltsgerät. Nach einer Ausführungsform der Offenbarung ist eine elektronische Vorrichtung nicht auf jene, die oben beschrieben werden, beschränkt.The electronic device according to an embodiment may be one of various types of electronic devices. The electronic devices may include, for example: a portable communication device (e.g., a smartphone), a computer, a portable multimedia device, a portable medical device, a camera, a wearable device, or a home appliance. According to an embodiment of the disclosure, an electronic device is not limited to those described above.

Die in der vorliegenden Offenbarung verwendeten Begriffe sind nicht dafür vorgesehen, die vorliegende Offenbarung zu beschränken, sondern sind dafür vorgesehen, verschiedene Änderungen, Äquivalente oder einen Ersatz für eine entsprechende Ausführungsform zu enthalten. In Bezug auf die Beschreibungen der beigefügten Zeichnungen können sich dieselben Bezugszeichen auf ähnliche oder verwandte Elemente beziehen. Eine Singularform eines Nomens, das einem Item entspricht, kann eines oder mehrere der Elemente enthalten, sofern der relevante Kontext nicht deutlich etwas anderes angibt. Wie hierin verwendet, kann jeder Satz wie „A oder B“, „mindestens eines von A und B“, „mindestens eines von A oder B“, „A, B oder C“, „mindestens eines von A, B und C“ und „mindestens eines von A, B oder C“ alle möglichen Kombinationen der zusammen aufgelisteten Items in Übereinstimmung mit einem der Sätze enthalten. Wie hierin verwendet, können Begriffe wie „1.“, „2.“, „erste/r/s“ und „zweite/r/s“ zum Unterscheiden einer entsprechenden Komponente von einer anderen Komponente verwendet werden, sind jedoch nicht dafür vorgesehen, die Komponenten in anderen Aspekten (z.B. Wichtigkeit oder Reihenfolge) zu beschränken. Es ist vorgesehen, dass wenn ein Element (z.B. ein erstes Element), mit oder ohne den Begriff „operativ“ oder „kommunikativ“, als „mit“ einem anderen Element (z.B. einem zweiten Element) „gekoppelt“, „verbunden“, „in Verbindung“ oder als „an“ jenes „angekoppelt“ bezeichnet wird, es angibt, dass das Element direkt (z.B. verdrahtet), drahtlos oder mittels eines dritten Elements mit dem anderen Element gekoppelt sein kann.The terms used in the present disclosure are not intended to limit the present disclosure, but are intended to include various changes, equivalents, or substitutions for a corresponding embodiment. With respect to the descriptions of the accompanying drawings, the same reference numbers may refer to similar or related elements. A singular form of a noun corresponding to an item may contain one or more of the elements, unless the relevant context clearly dictates otherwise. As used herein, any phrase such as "A or B", "at least one of A and B", "at least one of A or B", "A, B or C", "at least one of A, B and C" and "at least one of A, B, or C" includes all possible combinations of the items listed together in accordance with any of the sentences. As used herein, terms such as "1st," "2nd," "first," and "second" may be used to distinguish a corresponding component from another component, but are not intended to to constrain the components in other aspects (e.g. importance or order). It is intended that when an element (e.g. a first element), with or without the term 'operative' or 'communicative', is meant to be 'coupled', 'connected', 'with' another element (e.g. a second element). when “connected” or referred to as “coupled” to that, it indicates that the element may be coupled to the other element directly (e.g., wired), wirelessly, or through a third element.

Wie hierin verwendet, kann der Begriff „Modul“ eine Einheit enthalten, die in Hardware, Software oder Firmware umgesetzt ist, und kann mit anderen Begriffen, wie zum Beispiel „Logik“, „Logikblock“, „Teil“ und „Schaltkreis“ austauschbar verwendet werden. Ein Modul kann eine einzelne integrale Komponente oder eine Mindesteinheit oder ein Teil davon sein, die dazu eingerichtet sind, eine oder mehrere Funktionen durchzuführen. Zum Beispiel kann ein Modul nach einer Ausführungsform in einer Form einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) umgesetzt werden.As used herein, the term "module" may include an entity implemented in hardware, software, or firmware, and may be used interchangeably with other terms such as "logic," "logic block," "part," and "circuit." will. A module may be a single integral component or a minimum unit or portion thereof configured to perform one or more functions. For example, a module according to one embodiment may be implemented in application specific integrated circuit (ASIC) form.

Ausführungsformen der Offenbarung beziehen sich auf eine Phased-Array-Architektur, die mehrere 5G-mm-Wellenbänder mit einer einzelnen Phased-Array-HFIC unterstützt. Konkret stellen die Ausführungsformen eine kachelbasierte Einzelchip-Phased-Array-Architektur bereit. Noch konkreter ist eine modulare Architektur bereitgestellt, in der das Phased-Array durch kaskadierte Kacheln ausgebildet wird. Jedes Band weist eine dedizierte Kachelstruktur (z.B. vertikale Kacheln) für ein Mehrband-Phased-Array auf.Embodiments of the disclosure relate to a phased array architecture supporting multiple 5G mm wavebands with a single phased array RFIC. Specifically, the embodiments provide a single-chip, tile-based phased array architecture. More specifically, a modular architecture is provided in which the phased array is formed by cascaded tiles. Each band has a dedicated tiling structure (e.g. vertical tiles) for a multi-band phased array.

Jede Kachel enthält Aufwärts-/Abwärtswandlermischer. Dementsprechend wird ein Signal von jeder Kachel mit der IF kombiniert, die für Mehrbandstrukturen gut geeignet ist, in denen die HF-Frequenzspannen beinahe 24 GHz (z.B. 24,25-48 GHz) sind. Ausführungsformen können außerdem mit Mehrbandstrukturen verwendet werden, die HF-Frequenzspannen mit Höchstgrenzen aufweisen, die 48 GHz überschreiten.Each tile contains up/down converter mixers. Accordingly, a signal from each tile is combined with the IF, which is well suited for multi-band structures where the RF frequency spans are nearly 24 GHz (e.g. 24.25-48 GHz). Embodiments can also be used with multi-band structures that have RF frequency spans with ceilings that exceed 48 GHz.

Verglichen mit der herkömmlichen Architektur aus 1, die ein HF-Phasenverschieben und HF-Signalkombinieren erfordert, erlaubt der kachelbasierte Ansatz dem Signalverteilungsnetzwerk (Datenstromschaltkreis), vereinfacht zu werden. Diese Vereinfachung reduziert einen Verlust im Verteilungsnetzwerk und spart Leistung.Compared with the traditional architecture 1 , which requires RF phase shifting and RF signal combining, the tile-based approach allows the signal distribution network (data stream circuitry) to be simplified. This simplification reduces loss in the distribution network and saves power.

Der Einzelchipansatz erlaubt eine Integration von FE-Elementen (d.h. jenen Komponenten, die zwischen der Antenne und dem Mischer angeordnet sind), eines PLL, einer Kalibrierungsschaltung und eines Mikroprozessors innerhalb eines kompakten Plättchens. Ferner erlaubt der kachelbasierte Ansatz eine skalierbare Struktur in Bezug auf ein Bandtragen.The single chip approach allows integration of FE elements (i.e. those components located between the antenna and the mixer), a PLL, a calibration circuit and a microprocessor within a compact die. Furthermore, the tile-based approach allows for a scalable structure in terms of bandage.

Jede Kachel enthält FE-Elemente und Aufwärts-/Abwärtswandlermischer. Im Gegensatz zu dem HF-Phasenverschieben und HF-Signalkombinieren der herkömmlichen Architektur, verwendet der kachelbasierte Ansatz ein HF- oder Lokaloszillator(LO)-Phasenverschieben mit einem IF-Signalkombinieren. Somit wird ein Signalkombinieren bei einer IF anstatt einer HF durchgeführt. In einem Mehrband-Phased-Array kann sich das HF-Signal über eine Bandbreitenoktave von 24,5 GHz bis 47,5 GHz erstrecken. Ein Erzielen einer flachen Frequenzantwort über solch eine große Bandbreite führt zu höherem Leistungsverbrauch. Bei einem IF-Signalkombinieren ist die Signalverteilung bei einer gemeinsamen IF für alle Bänder, wodurch solche Leistungsverbrauchsbedenken ausgeräumt werden.Each tile contains FE elements and up/down converter mixers. In contrast to the conventional architecture's RF phase shifting and RF signal combining, the tile-based approach uses RF or local oscillator (LO) phase shifting with IF signal combining. Thus, signal combining is performed at IF rather than HF. In a multi-band phased array, the RF signal can span an octave of bandwidth from 24.5 GHz to 47.5 GHz. Achieving a flat frequency response over such a wide bandwidth results in higher power consumption. With IF signal combining, the signal distribution is at a common IF for all bands, eliminating such power consumption concerns.

2 ist ein Diagramm, das eine Tri-Band-MIMO-Phased-Array-HFIC nach einer Ausführungsform der Offenbarung darstellt. Konkret bezieht sich das Tri-Band aus 2 auf ein niedriges Band (LB) 28, ein hohes Band (HB) 39 und ein ultrahohes Band (UHB) 47. 2 FIG. 12 is a diagram illustrating a tri-band MIMO phased array RFIC according to an embodiment of the disclosure. Specifically, the tri-band refers to 2 to low band (LB) 28, high band (HB) 39 and ultra high band (UHB) 47.

Für eine Signalübertragung mittels der HFIC akzeptieren ein PLL 202 und ein Signalverteilungsschaltkreis (Datenstromschaltkreis) bis zu zwei Datenströme A und B bei der IF (z.B. IF A 204 und IF_B 206). Datenströme A und B können von einem Mittelchip in einer superheterodynen Architektur zu der HFIC übermittelt werden. Nach einem Verstärken/Puffern während der IF werden die Datenströme A und B an Kacheln der HFIC verteilt. Zwei Kacheln sind für jedes von Frequenzbändern 28, 39 und 47 bereitgestellt (z.B. eine Kachel für jeden Datenstrom), was zu einer Gesamtanzahl von sechs Kacheln führt. Der PLL 202 und der Signalverteilungsschaltkreis sind bevorzugt in der Mitte der HFIC mit sich nach außen erstreckenden Kacheln angeordnet. Obwohl 2 die Kacheln darstellt, die sich mit sich erhöhenden Frequenzbändern nach außen erstrecken, sind die Ausführungsformen nicht auf solch eine Anordnung beschränkt und die Kacheln können in jeder beliebigen Reihenfolge angeordnet sein. Zum Beispiel können sich die Kacheln mit sich verringernden Frequenzbändern nach außen erstrecken.For signal transmission via the RFIC, a PLL 202 and a signal distribution circuit (data stream circuit) accept up to two data streams A and B at the IF (eg, IF A 204 and IF_B 206). Data streams A and B can be transmitted from a middle chip to the RFIC in a superheterodyne architecture. After amplification/buffering during the IF, the data streams A and B are distributed to tiles of the RFIC. Two tiles are provided for each of frequency bands 28, 39 and 47 (eg one tile for each data stream), resulting in a total of six tiles. The PLL 202 and signal distribution circuitry are preferably located in the center of the RFIC with outwardly extending tiles. Even though 2 Figure 12 illustrates the tiles extending outward with increasing frequency bands, the embodiments are not limited to such an arrangement and the tiles may be arranged in any order. For example, the tiles can extend outward with decreasing frequency bands.

IF_A 204 wird an eine erste Kachel 208 eines Frequenzbandes 28, eine zweite Kachel 210 eines Frequenzbandes 39 und eine dritte Kachel 212 eines Frequenzbandes 47 verteilt. IF_B 204 wird an eine vierte Kachel 214 des Frequenzbandes 28, eine fünfte Kachel 216 des Frequenzbandes 39 und eine sechste Kachel 218 des Frequenzbandes 47 verteilt. Obwohl diese Ausführungsform sechs Kacheln und drei spezifische Frequenzbänder darstellt, kann jede beliebige Anzahl an Kacheln bereitgestellt sein, die jedes beliebige Frequenzband darstellt. Ferner kann ein einzelner Datenstrom lediglich an die Hälfte der Kacheln übermittelt werden oder der einzelne Datenstrom kann an alle Kacheln übermittelt werden.IF_A 204 is distributed to a first tile 208 of frequency band 28, a second tile 210 of frequency band 39, and a third tile 212 of frequency band 47. IF_B 204 is distributed to a fourth tile 214 of frequency band 28, a fifth tile 216 of frequency band 39, and a sixth tile 218 of frequency band 47. Although this embodiment represents six tiles and three specific frequency bands, any number of tiles representing any frequency band may be provided. Furthermore, a single stream of data can be delivered to only half of the tiles, or the single stream of data can be delivered to all of the tiles.

Jede Kachel enthält einen Multiplexer/Demultiplexer und Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 220 (d.h. 1:2) zum Verteilen des Signals zu einer oberen und unteren Hälfte der Kachel oder zum Weitergeben des Signals zu einer nächsten benachbarten Kachel in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln. Jede Kacheln enthält außerdem eine erste und zweite Taktmultiplikatorschaltung 222 und 224 und einen ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 226 und 228, eines von jedem Paar für die obere und untere Hälfte der Kachel. Der Datenstrom wird am ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 226 und 228 unter Verwendung eines Taktfrequenzsignals von der ersten und zweiten Taktmultiplikatorschaltung 222 und 224 von einer IF zu einer HF aufwärtsgewandelt.Each tile contains a multiplexer/demultiplexer and two-way splitter/combiner 220 (i.e. 1:2) to distribute the signal to a top and bottom half of the tile or to pass the signal to a next adjacent tile in the cascading sequence of tiles . Each tile also includes first and second clock multiplier circuits 222 and 224 and first and second up/down converter mixers 226 and 228, one of each pair for the top and bottom halves of the tile. The data stream is upconverted from IF to RF at first and second up/down converter mixers 226 and 228 using a clock frequency signal from first and second clock multiplier circuits 222 and 224 .

Die obere und die untere Hälfte der Kachel enthalten außerdem einen ersten und zweiten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 230 und 232 zum Verteilen des Datenstromsignals an vier FE-Elemente. Noch konkreter teilt der erste Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 230 das Datenstromsignal zwischen einem ersten und zweiten FE-Element 234 und 236 an einer oberen Hälfte der Kachel auf und der zweite Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 232 teilt das Datenstromsignal zwischen einem dritten und vierten FE-Element 238 und 240 an einer unteren Hälfte der Kachel auf. Ein FE-Element enthält Schaltungen, die für jede Antenne der Kachel wiederholt werden.The top and bottom halves of the tile also contain first and second two-way splitter/combiners 230 and 232 for distributing the data stream signal to four FE elements. More specifically, the first two-way splitter/combiner 230 splits the data stream signal between first and second FE elements 234 and 236 at a top half of the tile, and the second two-way splitter/combiner 232 splits the data stream signal between a third and fourth FE element 238 and 240 on a lower half of the tile. An FE element contains circuits that are repeated for each antenna of the tile.

Für ein Signalempfangen mittels der HFIC werden Datenstromsignale mittels der Antennen einer Kachel empfangen und durch die entsprechenden FE-Elemente 234-240 verarbeitet. Signale der oberen Hälfte werden am ersten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 230 kombiniert und Signale der unteren Hälfte werden am zweiten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 232 kombiniert bevor die jeweiligen kombinierten Signale am ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 226 und 228 unter Verwendung des Taktfrequenzsignals von der ersten und zweiten Taktmultiplikatorschaltung 222 und 224 abwärtsgewandelt werden. Umgewandelte Signale der oberen und der unteren Hälfte werden am Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 220 und durch den Multiplexer/Demultiplexer, der diese direkt oder mittels einer vorherigen benachbarten Kachel in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln an den PLL- und Datenstromschaltkreis weitergibt, kombiniert.For signal reception via the RFIC, data stream signals are received via the antennas of a tile and processed by the corresponding FE elements 234-240. Upper half signals are combined at first two-way splitter/combiner 230 and lower half signals are combined at second two-way splitter/combiner 232 before the respective combined signals at first and second up/down converter mixers 226 and 228, respectively be down-converted by the first and second clock multiplier circuits 222 and 224 using the clock frequency signal. Converted Signals The top and bottom halves are combined at the two-way splitter/combiner 220 and through the multiplexer/demultiplexer which passes them to the PLL and data stream circuitry directly or through a previous adjacent tile in the cascading sequence of tiles.

3 und 4 sind Diagramme, die Doppelband-MIMO-Phased-Array-HFICs nach Ausführungsformen der Offenbarung darstellen. Konkret bezieht sich das Doppelband aus 3 auf Frequenzbänder 39 und 47 und das Doppelband aus 4 bezieht sich auf Frequenzbänder 28 und 39. Bezüglich einer Skalierbarkeit werden die Kacheln derart entwickelt, dass eine Transition zwischen Tri-Band-/Doppelband-/Einzelbandstrukturen lediglich ein Entfernen nicht verwendeter Kacheln erfordert. Dementsprechend entsprechen Komponenten 302, 304, 306, 310, 312, 316 und 318 aus 3 Komponenten 202, 204, 206, 210, 212, 216 und 218, die oben mit Bezug auf 2 ausführlich beschrieben werden. 3 schließt Kacheln 208 und 214, die Frequenzband 28 entsprechen, aus. Ferner entsprechen Komponenten 402, 404, 406, 408, 410, 414 und 416 aus 4 Komponenten 202, 204, 206, 208, 210, 214 und 216, die oben mit Bezug auf 2 ausführlich beschrieben werden. 4 schließt Kacheln 212 und 218, die Frequenzband 47 entsprechen, aus. 3 and 4 12 are diagrams illustrating dual band MIMO phased array RFICs according to embodiments of the disclosure. Specifically, the double band refers to 3 on frequency bands 39 and 47 and the dual band 4 refers to frequency bands 28 and 39. For scalability, the tiles are developed such that a transition between tri-band/dual-band/single-band structures only requires removal of unused tiles. Accordingly, components 302, 304, 306, 310, 312, 316, and 318 correspond to FIG 3 Components 202, 204, 206, 210, 212, 216 and 218 referred to above with reference to FIG 2 be described in detail. 3 excludes tiles 208 and 214 corresponding to frequency band 28. Also, components 402, 404, 406, 408, 410, 414, and 416 correspond to FIG 4 Components 202, 204, 206, 208, 210, 214 and 216 referred to above with reference to FIG 2 be described in detail. 4 excludes tiles 212 and 218 corresponding to frequency band 47.

Aufgrund der Tatsache, dass jede Kachel der HFIC kaskadiert wird und ohne Überlappen eigenständig ist, stützt sich der kachelbasierte Ansatz auf eine angemessene Signal-/Taktverteilung.Due to the fact that each tile of the RFIC is cascaded and is self-contained without overlapping, the tile-based approach relies on proper signal/clock distribution.

Kacheln unterschiedlicher Frequenzbänder der HFIC operieren bei unterschiedlichen Trägerfrequenzen (FHF,BAND). Eine gemeinsame Zwischenfrequenz (FIF) für ein Signal wird auf alle Kacheln übertragen. Somit unterscheidet sich eine Taktfrequenz (FCLK = FHF,BAND - FIF) für Aufwärts-/Abwärtswandlermischer auch für Kacheln unterschiedlicher Frequenzbänder. Zum Erzeugen der anderen Taktfrequenz wird eine gemeinsame Niedrigfrequenz-Bezugstakteingabe (FREF) über die HFIC verteilt. Jede Kachel akzeptiert und puffert die Bezugstakteingabe (FREF) und sendet die Bezugstakteingabe (FREF) an eine nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln. Die Taktmultiplikatorschaltungen in jeder Kachel erzeugen die Taktfrequenz (FCLK) für die entsprechende Kachel durch Multiplizieren des Bezugstakts mit einem vordefinierten Wert. Für jede Kachel kann ein anderer vordefinierter Wert voreingestellt werden.Tiles of different frequency bands of the HFIC operate at different carrier frequencies (F HF,BAND ). A common intermediate frequency (F IF ) for a signal is transmitted to all tiles. Thus a clock frequency (F CLK = F HF,BAND - F IF ) for up/down converter mixers also differs for tiles of different frequency bands. To generate the other clock frequency, a common low frequency reference clock input (F REF ) is distributed across the RFIC. Each tile accepts and buffers the reference clock input (F REF ) and sends the reference clock input (F REF ) to a next tile in the cascading sequence of tiles. The clock multiplier circuits in each tile generate the clock frequency (F CLK ) for the corresponding tile by multiplying the reference clock by a predefined value. A different predefined value can be preset for each tile.

Nach einer Ausführungsform wird eine Kachel in der Kaskade an Kacheln auf der HFIC nacheinander aktiviert. Wenn eine Kachel von sowohl der linken als auch der rechten Seite der Schaltung aktiviert wird, können diese für dasselbe Frequenzband erforderlich sein. Ohne eine Zwischenband-Trägeraggregation ist die Kombiniererstruktur vereinfacht.According to one embodiment, a tile in the cascade of tiles on the RFIC is sequentially activated. If a tile is activated from both the left and right sides of the circuit, these may be required for the same frequency band. Without interband carrier aggregation, the combiner structure is simplified.

5 ist ein Diagramm, das eine Struktur einer einzelnen Kachel einer HFIC nach einer Ausführungsform der Offenbarung darstellt. Konkret, wenn die HFIC für eine Übertragung verwendet wird, stellt 5 eine einzelne Kachel 502 für ein Frequenzband 28 (LB) dar, das ein verteiltes IF-Signal A (Datenstromsignal) empfängt, das in einen Multiplexer/Demultiplexer 504 eingegeben wird, der als ein Demultiplexer mit einer Eingabeleitung und zwei Ausgabeleitungen (1:2) verwendet wird. Wenn die Kachel 502 einem aktiven Kanal entspricht, wird das Datenstromsignal vom Demultiplexer 504 an einen Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 506 mit einer Eingabeleitung und zwei Ausgabeleitungen (1:2) ausgegeben. Die zwei Ausgabeleitungen des Zwei-Wege-Splitters/Kombinierers 506 verteilen das Datenstromsignal an eine untere und eine obere Hälfte der Kachel 502. Wenn die Kachel 502 einem inaktiven Kanal entspricht, wird das Datenstromsignal vom Demultiplexer 504 an einen Durchgangskanal ausgegeben, der von einem gegenüberliegenden Ende der Kachel 502 an eine nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln ausgegeben wird. Das Datenstromsignal kaskadiert weiter durch die Mehrzahl an Kacheln der HFIC, bis es eine Kachel erreicht, die einem aktiven Kanal entspricht. 5 FIG. 12 is a diagram illustrating a structure of a single tile of an RFIC according to an embodiment of the disclosure. Concretely, when the HFIC is used for a transmission 5 represents a single tile 502 for a frequency band 28 (LB) receiving a distributed IF signal A (data stream signal) that is input to a multiplexer/demultiplexer 504 operating as a demultiplexer with one input line and two output lines (1:2) is used. If the tile 502 corresponds to an active channel, the data stream signal is output from the demultiplexer 504 to a two-way splitter/combiner 506 with one input line and two output lines (1:2). The two output lines of the two-way splitter/combiner 506 distribute the data stream signal to a lower and an upper half of the tile 502. When the tile 502 corresponds to an inactive channel, the data stream signal is output by the demultiplexer 504 to a through channel connected to an opposite one end of tile 502 is output to a next tile in the cascading sequence of tiles. The data stream signal continues to cascade through the plurality of pages of the RFIC until it reaches a page corresponding to an active channel.

Die Bezugstakteingabe (FREF) wird in eine erste und zweite Taktmultiplikatorschaltung 508 und 510 in der oberen und der unteren Hälfte der Kachel 502 eingegeben und dann mittels eines Durchgangskanals von einem gegenüberliegenden Ende der Kachel 502 zu einer nächsten Kachel in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln ausgegeben. Die Bezugstakteingabe (FREF) wird an jede Kachel der HFIC übermittelt. Die erste und zweite Taktmultiplikatorschaltung 508 und 510 puffern die Bezugstakteingabe (FREF) und multiplizieren die Bezugstakteingabe (FREF) mit einem vordefinierten Wert N, was zu einer Taktfrequenz (FCLK) führt. Kacheln werden mit unterschiedlichen Werten N voreingestellt, um zu der angemessenen Taktfrequenz (FCLK) für eine vorgegebene Kachel zu führen.The reference clock input (F REF ) is input to first and second clock multiplier circuits 508 and 510 in the top and bottom halves of tile 502 and then output via a through channel from an opposite end of tile 502 to a next tile in the cascading sequence of tiles . The reference clock input (F REF ) is sent to each page of the HFIC. The first and second clock multiplier circuits 508 and 510 buffer the reference clock input (F REF ) and multiply the reference clock input (F REF ) by a predefined value N, resulting in a clock frequency (F CLK ). Tiles are preset with different values N to result in the appropriate clock frequency (F CLK ) for a given tile.

Wenn die HFIC einem aktiven Kanal während einer Übertragung entspricht, können die erste und zweite Taktmultiplikatorschaltung 508 und 510 die Taktfrequenz (FCLK) an einen entsprechenden ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 und 514, wobei jeweils einer in der oberen und der unteren Hälfte der Kachel 502 ist, übermitteln. Der erste und zweite Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 und 514 werden außerdem von dem Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 506 mit dem Datenstromsignal versorgt. Unter Verwendung der Taktfrequenz (FCLK) wandeln der erste und zweite Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 und 514 das Datenstromsignal von einer IF zu einer HF, die bei einer Trägerfrequenz (FHF,BAND) operiert, aufwärts. Der erste Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 übermittelt das aufwärtsgewandelte Datenstromsignal an einen ersten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 516, der das Datenstromsignal zwischen einem ersten und zweiten FE-Element 520 und 522 der Kachel 502 aufteilt. Ähnlich übermittelt der zweite Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 514 das aufwärtsgewandelte Datenstromsignal an einen zweiten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 518, der das Datenstromsignal zwischen einem dritten und vierten FE-Element 524 und 526 aufteilt.When the RFIC corresponds to an active channel during a transmission, the first and second clock multiplier circuits 508 and 510 can feed the clock frequency (F CLK ) to a corresponding first and second up/down converter mixer 512 and 514, one each in the upper and lower halves the tile is 502. The first and second up/down converter mixers 512 and 514 are also supplied with the data stream signal from the two-way splitter/combiner 506 . Using the clock frequency (F CLK ), the first and second up-convert /down converter mixers 512 and 514 up the data stream signal from an IF to an HF operating at a carrier frequency (F HF,BAND ). The first up/down converter mixer 512 transmits the upconverted data stream signal to a first two-way splitter/combiner 516 which splits the data stream signal between first and second FE elements 520 and 522 of tile 502 . Similarly, the second up/down converter mixer 514 provides the up-converted data stream signal to a second two-way splitter/combiner 518 which splits the data stream signal between third and fourth FE elements 524 and 526 .

Jedes der FE-Elemente 520-526 enthält einen PS 528, einen LNA 530, einen PA 532 und einen T/R-Schalter 534. Wenn die HFIC einem aktiven Kanal während einer Übertragung entspricht, wird das Datenstromsignal durch den PS 528, den PA 532 und den T/R-Schalter 534 eines jeden FE-Elements bereitgestellt, bevor es mittels einer entsprechenden Antenne bei der HF übertragen wird. Wenn der PS 528 ein HF-PS ist, verwendet die Kachel zwei Aufwärts-/Abwärtswandlermischer. Wenn der PS 528 ein LO-PS ist, verwendet die Kachel vier Aufwärts-/Abwärtswandlermischer.Each of the FE elements 520-526 includes a PS 528, an LNA 530, a PA 532, and a T/R switch 534. When the RFIC corresponds to an active channel during transmission, the data stream signal is passed through the PS 528, the PA 532 and the T/R switch 534 of each FE element before it is transmitted by means of a corresponding antenna at the HF. If the PS 528 is an RF PS, the tile uses two up/down converter mixers. If the PS 528 is a LO-PS, the tile uses four up/down converter mixers.

Wenn die HFIC für ein Empfangen eines Datenstromsignals bei der HF durch die Antennen der Kachel 502 (die Kachel 502 entspricht z.B. einem aktiven Kanal) verwendet wird, wird das Signal durch den T/R-Schalter 534, den LNA 530 und den PS 528 der FE-Elemente 520-526 bereitgestellt. Datenstromsignale aus dem ersten und zweiten FE-Element 520 und 522 werden am ersten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 516 kombiniert. Datenstromsignale aus dem dritten und vierten FE-Element 524 und 526 werden am zweiten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 518 kombiniert. Kombinierte Datenstromsignale werden von dem ersten und zweiten Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 516 und 518 an den ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 und 514 übermittelt, welche die Datensignale unter Verwendung der Taktfrequenz (FCLK) von der ersten und zweiten Taktmultiplikatorschaltung 508 und 510 jeweils von der HF zu der IF abwärtswandeln. Die abwärtsgewandelten Signale werden von dem ersten und zweiten Aufwärts-/Abwärtswandlermischer 512 und 514 zu dem Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 506 übermittelt, der die abwärtsgewandelten Signale kombiniert. Der Multiplexer/Demultiplexer 504 agiert als ein Multiplexer und empfängt das kombinierte Signal von dem Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer 506 und gibt das kombinierte Signal aus der Kachel 502 aus. Das Signal wird von der Kachel 502 entweder direkt oder mittels einer oder mehreren vorherigen Kacheln in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln in der HFIC an einen PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC ausgegeben.When the HFIC is used for receiving a data stream signal at the HF through the antennas of tile 502 (e.g. tile 502 corresponds to an active channel), the signal is passed through the T/R switch 534, the LNA 530 and the PS 528 of the FE elements 520-526 provided. Data stream signals from the first and second FE elements 520 and 522 are combined at the first two-way splitter/combiner 516 . Data stream signals from the third and fourth FE elements 524 and 526 are combined at the second two-way splitter/combiner 518 . Combined data stream signals are transmitted from the first and second two-way splitter/combiners 516 and 518 to the first and second up/down converter mixers 512 and 514, which convert the data signals using the clock frequency (F CLK ) from the first and second clock multiplier circuits 508 and 510 down-converting from the HF to the IF, respectively. The down-converted signals are sent from the first and second up/down-converter mixers 512 and 514 to the two-way splitter/combiner 506, which combines the down-converted signals. The multiplexer/demultiplexer 504 acts as a multiplexer and receives the combined signal from the two-way splitter/combiner 506 and outputs the combined signal from the tile 502 . The signal is output from the tile 502 to a PLL and data stream circuitry of the RFIC, either directly or via one or more previous tiles in the cascading sequence of tiles in the RFIC.

Wenn die HFIC für ein Empfangen verwendet wird, aber die Kachel 502 einem inaktiven Kanal entspricht, empfängt der Multiplexer 504 ein Signal von einer nachfolgenden Kachel in der kaskadierenden Sequenz und der Multiplexer 504 gibt dieses Signal durch den PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC entweder direkt oder mittels einer oder mehreren vorherigen Kacheln in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln in der HIFC weiter.If the HFIC is used for receiving, but the tile 502 corresponds to an inactive channel, the multiplexer 504 receives a signal from a subsequent tile in the cascading sequence and the multiplexer 504 passes this signal through the PLL and data stream circuitry of the HFIC either directly or advance to tiles in the HIFC by means of one or more previous tiles in the cascading sequence.

6 ist ein Diagramm, das mehrere kaskadierte Kacheln einer HFIC nach einer Ausführungsform der Offenbarung darstellt. Konkret stellt 6 eine Kaskade einer ersten Kachel 602 für Frequenzband 28 (LB), einer zweiten Kachel 604 für Frequenzband 39 (HB) und einer dritten Kachel 606 für Frequenzband 47 (UHB) dar. Jede Kachel weist eine Struktur und Komponenten, die jenen entsprechen, die oben mit Bezug auf 5 beschrieben werden, auf. 6 FIG. 12 is a diagram illustrating multiple cascaded tiles of an RFIC according to an embodiment of the disclosure. specifically 6 Figure 12 illustrates a cascade of a first tile 602 for frequency band 28 (LB), a second tile 604 for frequency band 39 (HB), and a third tile 606 for frequency band 47 (UHB). Each tile has structure and components corresponding to those described above regarding 5 be described on.

Wenn die HFIC ein Datenstromsignal überträgt, werden die Bezugstakteingabe (FREF) und das Datenstromsignal auf eine kaskadierende Weise von Kachel zu Kachel bereitgestellt. Konkret wird die Bezugstakteingabe (FREF) durch jede der ersten bis dritten Kachel 602-606 kaskadiert, während das Datenstromsignal durch die Kacheln kaskadiert, die inaktiven Kanälen entsprechen, bis eine Kachel erreicht wird, die einem aktiven Kanal entspricht.When the RFIC transmits a data stream signal, the reference clock input (F REF ) and the data stream signal are provided in a cascading manner from tile to tile. Specifically, the reference clock input (F REF ) is cascaded through each of the first through third tiles 602-606 while the data stream signal is cascaded through the tiles corresponding to inactive channels until a tile corresponding to an active channel is reached.

Wenn die HFIC ein Datenstromsignal empfängt, wird die Bezugstakteingabe (FREF) auf die gleiche kaskadierende Weise von Kachel zu Kachel bereitgestellt. Wenn das Datenstromsignal durch die Antennen der dritten Kachel 606 empfangen wird, wird das Signal von der dritten Kachel 606 ausgegeben und in einer Umkehrrichtung durch die zweite Kachel 604 und die erste Kachel 602 kaskadiert, bevor es den PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC erreicht. Wenn das Datenstromsignal durch die Antennen der zweiten Kachel 604 empfangen wird, wird das Signal von der zweiten Kachel 604 ausgegeben und in einer Umkehrrichtung durch die erste Kachel 602 kaskadiert, bevor es den PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC erreicht. Wenn das Datenstromsignal durch die Antennen der ersten Kachel 602 empfangen wird, wird das Signal von der ersten Kachel 602 an den PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC ausgegeben.When the RFIC receives a data stream signal, the reference clock input (F REF ) is provided in the same cascading manner from tile to tile. When the data stream signal is received by the antennas of the third tile 606, the signal is output from the third tile 606 and cascades in a reverse direction through the second tile 604 and the first tile 602 before reaching the PLL and data stream circuitry of the RFIC. When the data stream signal is received by the antennas of the second tile 604, the signal is output from the second tile 604 and cascades in a reverse direction through the first tile 602 before reaching the PLL and data stream circuitry of the RFIC. When the data stream signal is received by the antennas of the first tile 602, the signal is output from the first tile 602 to the PLL and data stream circuitry of the RFIC.

Jede Kachel weist einen anderen vordefinierten Wert N1, N2, N3 zur Verwendung in ihren jeweiligen Taktmultiplikatorschaltungen auf. Dementsprechend kann jede Kachel eine andere Taktfrequenz (FCLK) aufweisen und operiert bei einer anderen Trägerfrequenz (FHF,BAND).Each tile has a different predefined value N 1 , N 2 , N 3 for use in their respective clock multiplier circuits. Accordingly, each tile can have a different clock speed (F CLK ) and operates at a different carrier frequency (F HF,BAND ).

Bezugnehmend auf 7 stellt ein Flussdiagramm ein Verfahren zum Kommunizieren eines Datenstromsignals mittels einer HFIC nach einer Ausführungsform der Offenbarung dar. Bei 702 wird ein Bezugstaktsignal an jede Kachel der HFIC in einer kaskadierenden Sequenz übermittelt. Die HFIC enthält ein Paar an Kacheln für jedes Frequenzband der HFIC. Bei 704 wird ein Datenstromsignal bei einer Kachel der HFIC empfangen. Bei 706 wird das Bezugstaktsignal mit einem vordefinierten Wert an Taktmultiplikatorschaltungen der Kachel multipliziert, um eine Taktfrequenz für die Kachel zu erzeugen. Bei 708 wird das Datenstromsignal verarbeitet und zwischen einer IF und einer HF an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern der Kachel unter Verwendung der Taktfrequenz der Kachel umgewandelt. Die Kachel entspricht einem aktiven Kanal.Referring to 7 12 is a flowchart depicting a method for communicating a data stream signal using an RFIC according to an embodiment of the disclosure. At 702, a reference clock signal is transmitted to each tile of the RFIC in a cascading sequence. The HFIC contains a pair of tiles for each frequency band of the HFIC. At 704, a data stream signal is received at a tile of the RFIC. At 706, the reference clock signal is multiplied by a predefined value at clock multiplier circuits of the tile to generate a clock frequency for the tile. At 708, the data stream signal is processed and converted between an IF and an RF at up/down converter mixers of the tile using the clock frequency of the tile. The tile corresponds to an active channel.

8 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Verarbeiten eines Datenstromsignals für eine Kommunikation mittels einer HFIC nach einer Ausführungsform der Offenbarung darstellt. Konkret ist das Verfahren aus 8 eine ausführliche Beschreibung von 708 aus 7, wenn die HFIC ein Datenstromsignal überträgt und das Datenstromsignal von einem PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC an die Kachel übermittelt wird. Bei 802 wird das bei der Kachel empfangene Datenstromsignal am Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Kachel unter Verwendung der Taktfrequenz der Kachel von einer IF zu einer HF aufwärtsgewandelt. Bei 804 wird das umgewandelte Datenstromsignal an FE-Elemente der Kachel für eine Übertragung über entsprechende Antennen übermittelt. 8th FIG. 12 is a flow diagram illustrating a method of processing a data stream signal for communication via an RFIC according to an embodiment of the disclosure. Specifically, the procedure is over 8th a detailed description of 708 from 7 , when the RFIC transmits a data stream signal and the data stream signal is transmitted to the tile by a PLL and data stream circuit of the RFIC. At 802, the data stream signal received at the tile is upconverted from an IF to an RF at the upconverter/downconverter mixer of the tile using the clock frequency of the tile. At 804, the converted data stream signal is communicated to FE elements of the tile for transmission via respective antennas.

9 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Verarbeiten eines Datenstromsignals für eine Kommunikation mittels einer HFIC nach einer weiteren Ausführungsform der Offenbarung darstellt. Konkret ist das Verfahren aus 9 eine ausführliche Beschreibung von 708 aus 7, wenn die HFIC ein Datenstromsignal empfängt. Bei 902 werden Datenstromsignale mittels Antennen empfangen und entsprechen FE-Elementen der Kachel. Bei 904 werden die Datenstromsignale an den Aufwärts-/Abwärtswandlermischern basierend auf der Taktfrequenz von den Taktmultiplikatorschaltungen von einer HF zu einer IF abwärtsgewandelt. Bei 906 werden die abwärtsgewandelten Datenstromsignale kombiniert und das kombinierte Datenstromsignal wird von der Kachel entweder direkt oder mittels einer oder mehreren vorherigen Kacheln in der kaskadierenden Sequenz an Kacheln der HFIC an einen PLL- und Datenstromschaltkreis der HFIC ausgegeben. 9 FIG. 12 is a flow chart illustrating a method of processing a data stream signal for communication via an RFIC according to another embodiment of the disclosure. Specifically, the procedure is over 9 a detailed description of 708 from 7 , when the RFIC receives a data stream signal. At 902, data stream signals are received via antennas and correspond to FE elements of the tile. At 904, the data stream signals are down-converted from an RF to an IF at the up/down converter mixers based on the clock frequency from the clock multiplier circuits. At 906, the down-converted data stream signals are combined and the combined data stream signal is output from the tile to a PLL and data stream circuit of the RFIC either directly or via one or more previous tiles in the cascading sequence of tiles of the RFIC.

10 ist ein Blockdiagramm einer elektronischen Vorrichtung in einer Netzwerkumgebung nach einer Ausführungsform. Bezugnehmend auf 10 kann eine elektronische Vorrichtung 1001 in einer Netzwerkumgebung 1000 mittels eines ersten Netzwerks 1098 (z.B. eines drahtlosen Kommunikationsnetzwerks mit kurzer Reichweite) mit einer elektronischen Vorrichtung 1002 oder mittels eines zweiten Netzwerks 1099 (z.B. eines weiträumigen drahtlosen Kommunikationsnetzwerks) mit einer elektronischen Vorrichtung 1004 oder einem Server 1008 kommunizieren. Die elektronische Vorrichtung 1001 kann mittels des Servers 1008 mit der elektronischen Vorrichtung 1004 kommunizieren. Die elektronische Vorrichtung 1001 kann einen Prozessor 1020, einen Speicher 1030, eine Eingabevorrichtung 1050, eine Tonausgabevorrichtung 1055, eine Anzeigevorrichtung 1060, ein Audiomodul 1070, ein Sensormodul 1076, eine Schnittstelle 1077, ein haptisches Modul 1079, ein Kameramodul 1080, ein Leistungsverwaltungsmodul 1088, eine Batterie 1089, ein Kommunikationsmodul 1090, ein Teilnehmeridentifikationsmodul (SIM) 1096 oder ein Antennenmodul 1097 enthalten. In einer Ausführungsform kann mindestens eine (z.B. die Anzeigevorrichtung 1060 oder das Kameramodul 1080) der Komponenten aus der elektronischen Vorrichtung 1001 weggelassen sein oder eine oder mehrere andere Komponenten können zu der elektronischen Vorrichtung 1001 hinzugefügt werden. Einige der Komponenten können als eine einzelne integrierte Schaltung (IC) umgesetzt sein. Zum Beispiel kann das Sensormodul 1076 (z.B. ein Fingerabdrucksensor, ein Irissensor oder ein Beleuchtungsstärkensensor) in die Anzeigevorrichtung 1060 (z.B. eine Anzeige) eingebettet sein. 10 12 is a block diagram of an electronic device in a network environment according to one embodiment. Referring to 10 An electronic device 1001 in a network environment 1000 can communicate with an electronic device 1002 by means of a first network 1098 (e.g. a short-range wireless communication network) or by means of a second network 1099 (e.g. a long-range wireless communication network) with an electronic device 1004 or a server 1008 communicate. The electronic device 1001 can communicate with the electronic device 1004 via the server 1008 . Electronic device 1001 may include processor 1020, memory 1030, input device 1050, audio output device 1055, display device 1060, audio module 1070, sensor module 1076, interface 1077, haptic module 1079, camera module 1080, power management module 1088, a battery 1089, a communication module 1090, a subscriber identification module (SIM) 1096 or an antenna module 1097. In one embodiment, at least one (eg, the display device 1060 or the camera module 1080) of the components may be omitted from the electronic device 1001, or one or more other components may be added to the electronic device 1001. Some of the components can be implemented as a single integrated circuit (IC). For example, the sensor module 1076 (eg, a fingerprint sensor, an iris sensor, or an illuminance sensor) may be embedded in the display device 1060 (eg, a display).

Der Prozessor 1020 kann zum Beispiel eine Software (z.B. ein Programm 1040) ausführen, um mindestens eine andere Komponente (z.B. eine Hardware- oder Softwarekomponente) der elektronischen Vorrichtung 1001, die mit dem Prozessor 1020 gekoppelt ist, zu steuern, und kann verschiedene Datenverarbeitungen oder -berechnungen durchführen. Als mindestens ein Teil der Datenverarbeitung oder -berechnungen kann der Prozessor 1020 einen Befehl oder Daten, die von einer anderen Komponente (z.B. dem Sensormodul 1076 oder dem Kommunikationsmodul 1090) empfangen werden, in einen flüchtigen Speicher 1032 laden, den Befehl oder die Daten, die im flüchtigen Speicher 1032 gespeichert sind, verarbeiten und sich daraus ergebende Daten in einem nichtflüchtigen Speicher 1034 speichern. Der Prozessor 1020 kann einen Hauptprozessor 1021 (z.B. eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU) oder einen Anwendungsprozessor (AP)) und einen Hilfsprozessor 1023 (z.B. eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU), einen Bildsignalprozessor (ISP), einen Sensorhubprozessor oder einen Kommunikationsprozessor (CP)), der unabhängig von oder in Verbindung mit dem Hauptprozessor 1021 betreibbar ist, enthalten. Zusätzlich oder alternativ kann der Hilfsprozessor 1023 derart eingestellt werden, dass er weniger Leistung verbraucht als der Hauptprozessor 1021 oder eine bestimmte Funktion ausführt. Der Hilfsprozessor 1023 kann derart umgesetzt werden, dass er vom Hauptprozessor 1021 getrennt oder ein Teil von jenem ist.For example, processor 1020 may execute software (eg, program 1040) to control at least one other component (eg, hardware or software component) of electronic device 1001 coupled to processor 1020, and may perform various data processing or -perform calculations. As at least a portion of the data processing or computations, processor 1020 may load into volatile memory 1032 a command or data received from another component (e.g., sensor module 1076 or communication module 1090), the command or data that stored in volatile memory 1032, and store resulting data in non-volatile memory 1034. The processor 1020 may include a main processor 1021 (eg, a central processing unit (CPU) or an applications processor (AP)) and an auxiliary processor 1023 (eg, a graphics processing unit (GPU), an image signal processor (ISP), a sensor hub processor, or a communications processor (CP)), which is independent of or in connection with the main processor 1021 is operable included. Additionally or alternatively, the auxiliary processor 1023 can be set up to consume less power than the main processor 1021 or to perform a specific function. The auxiliary processor 1023 can be implemented such that it is separate from the main processor 1021 or is part of it.

Der Hilfsprozessor 1023 kann mindestens einige der Funktionen oder Zustände, die sich auf mindestens eine Komponente (z.B. die Anzeigevorrichtung 1060, das Sensormodul 1076 oder das Kommunikationsmodul 1090) unter den Komponenten der elektronischen Vorrichtung 1001 anstatt des Hauptprozessors 1021 beziehen, während der Hauptprozessor 1021 in einem inaktiven (z.B. Schlaf-) Zustand ist, oder zusammen mit dem Hauptprozessor 1021, während der Hauptprozessor 1021 in einem aktiven Zustand ist (z.B. eine Anwendung ausführt), steuern. Der Hilfsprozessor 1023 (z.B. ein Bildsignalprozessor oder ein Kommunikationsprozessor) kann als ein Teil einer anderen Komponente (z.B. des Kameramoduls 1080 oder des Kommunikationsmoduls 1090), die sich funktionell auf den Hilfsprozessor 1023 bezieht, umgesetzt werden.The auxiliary processor 1023 can perform at least some of the functions or states related to at least one component (e.g. the display device 1060, the sensor module 1076 or the communication module 1090) among the components of the electronic device 1001 instead of the main processor 1021, while the main processor 1021 in a inactive (e.g. sleeping) state, or together with the main processor 1021 while the main processor 1021 is in an active state (e.g. running an application). Adjunct processor 1023 (e.g., an image signal processor or a communications processor) may be implemented as part of another component (e.g., camera module 1080 or communications module 1090) that functionally relates to adjunct processor 1023.

Der Speicher 1030 kann verschiedene Daten speichern, die von mindestens einer Komponente (z.B. dem Prozessor 1020 oder dem Sensormodul 1076) der elektronischen Vorrichtung 1001 verwendet werden. Die verschiedenen Daten können zum Beispiel Software (z.B. das Programm 1040) und Eingabedaten oder Ausgabedaten für einen Befehl, der sich darauf bezieht, enthalten. Der Speicher 1030 kann den flüchtigen Speicher 1032 oder den nichtflüchtigen Speicher 1034 enthalten.Memory 1030 may store various data used by at least one component (e.g., processor 1020 or sensor module 1076) of electronic device 1001. The various data may include, for example, software (e.g. program 1040) and input data or output data for an instruction related thereto. Memory 1030 may include volatile memory 1032 or non-volatile memory 1034 .

Das Programm 1040 kann im Speicher 1030 als Software gespeichert werden und kann zum Beispiel ein Betriebssystem (OS) 1042, Middleware 1044 oder eine Anwendung 1046 enthalten.The program 1040 may be stored in memory 1030 as software and may include an operating system (OS) 1042, middleware 1044, or an application 1046, for example.

Die Eingabevorrichtung 1050 kann einen Befehl oder Daten, die von einer anderen Komponente (z.B. dem Prozessor 1020) der elektronischen Vorrichtung 1001 verwendet werden, von außerhalb (z.B. einem Benutzer) der elektronischen Vorrichtung 1001 empfangen. Die Eingabevorrichtung 1050 kann zum Beispiel ein Mikrofon, eine Maus oder eine Tastatur enthalten.Input device 1050 may receive a command or data used by another component (e.g., processor 1020) of electronic device 1001 from outside (e.g., a user) of electronic device 1001. The input device 1050 may include a microphone, a mouse, or a keyboard, for example.

Die Tonausgabevorrichtung 1055 kann Tonsignale nach außerhalb der elektronischen Vorrichtung 1001 ausgeben. Die Tonausgabevorrichtung 1055 kann zum Beispiel einen Lautsprecher oder einen Empfänger enthalten. Der Lautsprecher kann für allgemeine Zwecke verwendet werden, wie Abspielen von Multimedia oder Aufzeichnen, und der Empfänger kann zum Empfangen eines eingehenden Anrufs verwendet werden. Der Empfänger kann der umgesetzt werden, dass er vom Lautsprecher getrennt oder ein Teil von jenem ist.The sound output device 1055 can output sound signals to the outside of the electronic device 1001 . The audio output device 1055 may include, for example, a speaker or a receiver. The speaker can be used for general purposes, such as playing multimedia or recording, and the receiver can be used to receive an incoming call. The receiver can be implemented as separate from or part of the speaker.

Die Anzeigevorrichtung 1060 kann Informationen visuell nach außerhalb (z.B. an einen Benutzer) der elektronischen Vorrichtung 1001 übermitteln. Die Anzeigevorrichtung 1060 kann zum Beispiel eine Anzeige, eine Hologrammvorrichtung oder einen Projektor und einen Steuerschaltkreis zum Steuern eines entsprechenden einen der Anzeige, der Hologrammvorrichtung und des Projektors enthalten. Die Anzeigevorrichtung 1060 kann einen Berührungsschaltkreis, der zum Erfassen einer Berührung eingestellt ist, oder einen Sensorschaltkreis (z.B. einen Drucksensor), der zum Messen der Intensität einer durch die Berührung entstandenen Kraft eingestellt ist, enthalten.The display device 1060 can visually communicate information externally (e.g., to a user) of the electronic device 1001 . The display device 1060 may include, for example, a display, a hologram device, or a projector, and control circuitry for controlling a corresponding one of the display, the hologram device, and the projector. The display device 1060 may include touch circuitry configured to detect a touch or sensor circuitry (e.g., a pressure sensor) configured to measure the intensity of a force generated by the touch.

Das Audiomodul 1070 kann einen Ton in ein elektrisches Signal und umgekehrt umwandeln. Das Audiomodul 1070 kann den Ton mittels der Eingabevorrichtung 1050 erhalten oder den Ton mittels der Tonausgabevorrichtung 1055 oder einem Kopfhörer einer externen elektronischen Vorrichtung 1002 direkt (z.B. verdrahtet) oder drahtlos gekoppelt mit der elektronischen Vorrichtung 1001 ausgeben.The audio module 1070 can convert a sound into an electrical signal and vice versa. The audio module 1070 may receive the audio via the input device 1050 or output the audio via the audio output device 1055 or a headset of an external electronic device 1002 directly (e.g., wired) or wirelessly coupled to the electronic device 1001 .

Das Sensormodul 1076 kann einen Betriebszustand (z.B. Leistung oder Temperatur) der elektronischen Vorrichtung 1001 oder einen Umgebungszustand (z.B. einen Zustand eines Benutzers) außerhalb der elektronischen Vorrichtung 1001 erfassen und dann ein elektrisches Signal oder einen Datenwert erzeugen, das/der dem erfassten Zustand entspricht. Das Sensormodul 1076 kann zum Beispiel einen Gestensensor, einen Gyrosensor, einen Atmosphärendrucksensor, einen Magnetsensor, einen Beschleunigungssensor, einen Griffsensor, einen Annäherungssensor, einen Farbsensor, einen Infrarot(IR)-Sensor, einen biometrischen Sensor, einen Temperatursensor, einen Feuchtigkeitssensor oder einen Beleuchtungsstärkensensor enthalten.Sensor module 1076 may sense an operating condition (e.g., power or temperature) of electronic device 1001 or an environmental condition (e.g., a condition of a user) external to electronic device 1001 and then generate an electrical signal or data value corresponding to the sensed condition. The sensor module 1076 can be, for example, a gesture sensor, a gyro sensor, an atmospheric pressure sensor, a magnetic sensor, an acceleration sensor, a grip sensor, a proximity sensor, a color sensor, an infrared (IR) sensor, a biometric sensor, a temperature sensor, a humidity sensor, or an illuminance sensor contain.

Die Schnittstelle 1077 kann ein oder mehrere spezifizierte Protokolle unterstützen, welche für die elektronische Vorrichtung 1001 verwendet werden sollen, die mit der externen elektronischen Vorrichtung 1002 direkt (z.B. verdrahtet) oder drahtlos gekoppelt werden soll. Die Schnittstelle 1077 kann zum Beispiel eine hochauflösende Multimediaschnittstelle (HDMI), eine Universal-Serial-Bus(USB)-Schnittstelle, eine Secure-Digital(SD)-Kartenschnittstelle oder eine Audioschnittstelle enthalten.Interface 1077 may support one or more specified protocols to be used for electronic device 1001 to be coupled to external electronic device 1002 directly (e.g., wired) or wirelessly. Interface 1077 may include, for example, a high definition multimedia interface (HDMI), a universal serial bus (USB) interface, a secure digital (SD) card interface, or an audio interface.

Ein Verbindungsanschluss 1078 kann ein Verbindungsstück enthalten, mittels welchem die elektronische Vorrichtung 1001 mit der externen elektronischen Vorrichtung 1002 physisch verbunden werden kann. Der Verbindungsanschluss 1078 kann zum Beispiel ein HDMI-Verbindungsstück, ein USB-Verbindungsstück, ein SD-Kartenverbindungsstück oder ein Audioverbindungsstück (z.B. ein Kopfhörerverbindungsstück) enthalten.A connection port 1078 may include a connector by which the electronic device 1001 can be physically connected to the external electronic device 1002 . The connection port 1078 may include, for example, an HDMI connector, a USB connector, an SD card connector, or an audio connector (eg, a headphone connector).

Das haptische Modul 1079 kann ein elektrisches Signal in einen mechanischen Reiz (z.B. eine Vibration oder eine Bewegung) oder einen elektrischen Reiz umwandeln, der von einem Benutzer mittels Haptik oder kinästhetischer Empfindung erkannt werden kann. Das haptische Modul 1079 kann zum Beispiel einen Motor, ein piezoelektrisches Element oder einen elektrischen Stimulator enthalten.The haptic module 1079 can convert an electrical signal into a mechanical stimulus (e.g., vibration or movement) or an electrical stimulus that can be detected by a user through haptics or kinesthetic sensation. The haptic module 1079 may include a motor, a piezoelectric element, or an electrical stimulator, for example.

Das Kameramodul 1080 kann ein Standbild oder Bewegtbild aufnehmen. Das Kameramodul 1080 kann eine oder mehrere Linsen, Bildsensoren, Bildsignalprozessoren oder Blitzlichter enthalten.The camera module 1080 can capture a still image or a moving image. The camera module 1080 may include one or more lenses, image sensors, image signal processors, or flashlights.

Das Leistungsverwaltungsmodul 1088 kann eine der elektronischen Vorrichtung 1001 zugeführte Leistung verwalten. Das Leistungsverwaltungsmodul 1088 kann als mindestens ein Teil von zum Beispiel einer integrierten Leistungsverwaltungsschaltung (PMIC) umgesetzt sein.The power management module 1088 can manage power supplied to the electronic device 1001 . The power management module 1088 may be implemented as at least a portion of, for example, a power management integrated circuit (PMIC).

Die Batterie 1089 kann mindestens eine Komponente der elektronischen Vorrichtung 1001 mit Leistung versorgen. Die Batterie 1089 kann zum Beispiel eine Primärzelle, die nicht wiederaufladbar ist, und eine Sekundärzelle, die wiederaufladbar ist, oder eine Brennstoffzelle enthalten.The battery 1089 can power at least one component of the electronic device 1001 . The battery 1089 may include a primary cell that is non-rechargeable and a secondary cell that is rechargeable, or a fuel cell, for example.

Das Kommunikationsmodul 1090 kann ein Errichten eines direkten (z.B. verdrahteten) Kommunikationskanals oder eines drahtlosen Kommunikationskanals zwischen der elektronischen Vorrichtung 1001 und der externen elektronischen Vorrichtung (z.B. der elektronischen Vorrichtung 1002, der elektronischen Vorrichtung 1004 oder dem Server 1008) und ein Durchführen einer Kommunikation mittels des errichteten Kommunikationskanals unterstützen. Das Kommunikationsmodul 1090 kann einen oder mehrere Kommunikationsprozessoren enthalten, die unabhängig vom Prozessor 1020 (z.B. dem AP) betrieben werden können, und unterstützt eine direkte (z.B. verdrahtete) Kommunikation oder eine drahtlose Kommunikation. Das Kommunikationsmodul 1090 kann ein drahtloses Kommunikationsmodul 1092 (z.B. ein Mobilfunkkommunikationsmodul, ein drahtloses Kommunikationsmodul mit kurzer Reichweite oder ein Kommunikationsmodul für ein globales Navigationssatellitensystem (GNSS)) oder ein verdrahtetes Kommunikationsmodul 1094 (z.B. ein Lokalnetzwork(LAN)-Kommunikationsmodul oder ein Leistungsleitungskommunikations(PLC)-Modul) enthalten. Ein entsprechendes eines dieser Kommunikationsmodule kann mittels des ersten Netzwerks 1098 (z.B. eines Kommunikationsnetzwerks mit kurzer Reichweite, wie Bluetooth™, Wirless-Fidelity(Wi-Fi)-Direct oder einem Standard der Infrared Data Association (IrDA)) oder des zweiten Netzwerks 1099 (z.B. eines weiträumigen Kommunikationsnetzwerks, wie einem Mobilfunknetzwerk, dem Internet oder einem Computernetzwerk (z.B. LAN oder Wide Area Network (WAN)) mit der externen elektronischen Vorrichtung kommunizieren. Diese verschiedenen Typen von Kommunikationsmodulen können als eine einzelne Komponente (z.B. eine einzelne IC) umgesetzt werden oder können als mehrere Komponenten (z.B. mehrere ICs) umgesetzt werden, die voneinander getrennt sind. Das drahtlose Kommunikationsmodul 1092 kann die elektronische Vorrichtung 1001 in einem Kommunikationsnetzwerk, wie dem ersten Netzwerk 1098 oder dem zweiten Netzwerk 1099, unter Verwendung von Teilnehmerinformationen (z.B. internationaler Mobilteilnehmeridentität (IMSI)), die im Teilnehmeridentifikationsmodul 1096 gespeichert sind, identifizieren und authentifizieren.The communication module 1090 can establish a direct (e.g. wired) communication channel or a wireless communication channel between the electronic device 1001 and the external electronic device (e.g. the electronic device 1002, the electronic device 1004 or the server 1008) and perform a communication by means of the support established communication channel. Communications module 1090 may include one or more communications processors that operate independently of processor 1020 (e.g., the AP) and supports direct (e.g., wired) communication or wireless communication. The communication module 1090 may be a wireless communication module 1092 (e.g., a cellular communication module, a short-range wireless communication module, or a global navigation satellite system (GNSS) communication module) or a wired communication module 1094 (e.g., a local area network (LAN) communication module or a power line communication (PLC) module) included. A corresponding one of these communication modules can be established using the first network 1098 (e.g., a short-range communication network such as Bluetooth™, Wireless-Fidelity (Wi-Fi)-Direct, or an Infrared Data Association (IrDA) standard) or the second network 1099 ( e.g., a wide area communications network such as a cellular network, the Internet, or a computer network (e.g., LAN or Wide Area Network (WAN)) communicate with the external electronic device These different types of communication modules can be implemented as a single component (e.g., a single IC). or can be implemented as multiple components (e.g., multiple ICs) that are separate from each other. The wireless communication module 1092 can connect the electronic device 1001 to a communication network, such as the first network 1098 or the second network 1099, using subscriber information (e.g., international mobile subscriber ID identity (IMSI)) stored in subscriber identification module 1096 identify and authenticate.

Das Antennenmodul 1097 kann ein Signal oder eine Leistung nach außerhalb (z.B. an die externe elektronische Vorrichtung) der elektronischen Vorrichtung 1001 senden oder von dort empfangen. Das Antennenmodul 1097 kann eine oder mehrere Antennen enthalten und daraus kann mindestens eine Antenne, die für ein Kommunikationsverfahren geeignet ist, das im Kommunikationsnetzwerk, wie dem ersten Netzwerk 1098 oder dem zweiten Netzwerk 1099, verwendet wird, zum Beispiel durch das Kommunikationsmodul 1090 (z.B. das drahtlose Kommunikationsmodul 1092) ausgewählt werden. Das Signal oder die Leistung können dann mittels der ausgewählten mindestens einen Antenne zwischen dem Kommunikationsmodul 1090 und der externen elektronischen Vorrichtung gesendet oder empfangen werden.The antenna module 1097 can send or receive a signal or power outside (e.g., to the external electronic device) of the electronic device 1001 . The antenna module 1097 can contain one or more antennas and at least one antenna suitable for a communication method used in the communication network, such as the first network 1098 or the second network 1099, can be used, for example by the communication module 1090 (e.g. the wireless communication module 1092) can be selected. The signal or power can then be transmitted or received between the communication module 1090 and the external electronic device via the selected at least one antenna.

Mindestens einige der oben beschriebenen Komponenten können gemeinsam gekoppelt sein und mittels eines interperipheren Kommunikationsverfahrens (z.B. eines Busses, einer Allzweckeingabe und -ausgabe (GPIO), einer seriellen peripheren Schnittstelle (SPI) oder einer Mobilindustrieprozessorschnittstelle (MIPI)) dort dazwischen Signale kommunizieren.At least some of the components described above may be coupled together and communicate signals therebetween by means of an interperipheral communication technique (e.g., a bus, general purpose input and output (GPIO), serial peripheral interface (SPI), or mobile industrial processor interface (MIPI)).

Befehle oder Daten können mittels des Servers 1008, der mit dem zweiten Netzwerk 1099 gekoppelt ist, zwischen der elektronischen Vorrichtung 1001 und der externen elektronischen Vorrichtung 1004 gesendet oder empfangen werden. Jede der elektronischen Vorrichtungen 1002 und 1004 kann eine Vorrichtung eines gleichen Typs wie die elektronische Vorrichtung 1001 oder eines anderen Typs als jene sein. Alle oder einige Operationen, die an der elektronischen Vorrichtung 1001 ausgeführt werden sollen, können an einer oder mehreren der externen elektronischen Vorrichtungen 1002, 1004 oder 1008 ausgeführt werden. Wenn zum Beispiel die elektronische Vorrichtung 1001 eine Funktion oder eine Dienstleistung automatisch oder als Reaktion auf eine Anforderung von einem Benutzer oder einer anderen Vorrichtung durchführen soll, kann die elektronische Vorrichtung 1001, anstatt die Funktion oder Dienstleistung auszuführen oder zusätzlich dazu, die eine oder die mehreren externen elektronischen Vorrichtungen auffordern, mindestens einen Teil der Funktion oder der Dienstleistung durchzuführen. Die eine oder die mehreren externen elektronischen Vorrichtungen, welche die Aufforderung empfangen, können den mindestens einen Teil der angeforderten Funktion oder der angeforderten Dienstleistung oder eine zusätzliche Funktion oder eine zusätzliche Dienstleistung, die sich auf die Aufforderung beziehen, durchführen und ein Ergebnis der Durchführung an die elektronische Vorrichtung 1001 übertragen. Die elektronische Vorrichtung 1001 kann das Ergebnis, mit oder ohne weiterer Verarbeitung des Ergebnisses, als mindestens einen Teil einer Antwort auf die Aufforderung bereitstellen. Zu diesem Zweck können zum Beispiel Cloud-Computing, eine verteilte Berechnung oder eine Client-Server-Berechnung verwendet werden.Commands or data can be sent or received between the electronic device 1001 and the external electronic device 1004 via the server 1008 coupled to the second network 1099 . Each of the electronic devices 1002 and 1004 may be a device of the same type as the electronic device 1001 or a different type than that. All or some operations to be performed on the electronic device 1001 can be performed on one or more of the external electronic devices 1002, 1004 or 1008 to be executed. For example, if electronic device 1001 is to perform a function or service automatically or in response to a request from a user or other device, instead of or in addition to performing the function or service, electronic device 1001 may perform the one or more require external electronic devices to perform at least part of the function or service. The one or more external electronic devices receiving the request may perform the at least a portion of the requested function or service or an additional function or service related to the request and transmit a result of the performance to the electronic device 1001 transmitted. The electronic device 1001 may provide the result, with or without further processing of the result, as at least part of a response to the challenge. For example, cloud computing, distributed computing, or client-server computing can be used for this purpose.

Eine Ausführungsform kann als Software (z.B. das Programm 1040) umgesetzt werden, die eine oder mehrere Anweisungen enthält, die in einem Speichermedium (z.B. einem internen Speicher 1036 oder einem externen Speicher 1038) gespeichert sind, das von einer Maschine (z.B. der elektronischen Vorrichtung 1001) gelesen werden kann. Zum Beispiel kann ein Prozessor der elektronischen Vorrichtung 1001 mindestens eine der im Speichermedium gespeicherten einen oder mehreren Anweisungen aufrufen und diese ausführen, mit oder ohne eine oder mehrere andere Komponenten unter der Steuerung des Prozessors zu verwenden. Somit kann eine Maschine derart betrieben werden, dass sie mindestens eine Funktion gemäß der mindestens einen aufgerufenen Anweisung durchführt. Die eine oder die mehreren Anweisungen können einen Code, der von einem Compiler erzeugt wird, oder einen Code, der von einem Interpreter ausführbar ist, enthalten. Ein maschinenlesbares Speichermedium kann in der Form eines nichttransitorischen Speichermediums bereitgestellt sein. Der Begriff „nichttransitorisch“ gibt an, dass das Speichermedium eine greifbare Vorrichtung ist und kein Signal (z.B. eine elektromagnetische Welle) enthält, dieser Begriff unterscheidet jedoch nicht zwischen wo Daten im Speichermedium halb-dauerhaft gespeichert werden und wo die Daten im Speichermedium vorübergehend gespeichert werden.An embodiment may be implemented as software (e.g., program 1040) that includes one or more instructions stored on a storage medium (e.g., internal memory 1036 or external memory 1038) hosted by a machine (e.g., electronic device 1001 ) can be read. For example, a processor of electronic device 1001 may invoke and execute at least one of the one or more instructions stored in the storage medium, with or without using one or more other components under the control of the processor. Thus, a machine is operable to perform at least one function in accordance with the at least one instruction being called. The one or more instructions may include code generated by a compiler or code executable by an interpreter. A machine-readable storage medium may be provided in the form of a non-transitory storage medium. The term "non-transitory" indicates that the storage medium is a tangible device and does not contain a signal (e.g. an electromagnetic wave), but this term does not distinguish between where data is stored semi-permanently in the storage medium and where the data is stored in the storage medium transiently .

Nach einer Ausführungsform kann ein Verfahren der Offenbarung in einem Computerprogrammprodukt enthalten und bereitgestellt sein. Das Computerprogrammprodukt kann als ein Produkt zwischen einem Verkäufer und einem Käufer gehandelt werden. Das Computerprogrammprodukt kann in der Form eines maschinenlesbaren Speichermediums (z.B. eines Kompaktdisk-Festwertspeichers (CD-ROM)) verteilt werden oder kann mittels eines App-Stores (z.B. Play Store™) online oder zwischen zwei Benutzervorrichtungen (z.B. Smartphones) direkt verteilt werden. Wenn online verteilt, kann mindestens ein Teil des Computerprogrammprodukts im maschinenlesbaren Speichermedium, wie einem Speicher eines Herstellerservers, einem Server des App-Stores oder einem Relaisserver, vorübergehend erzeugt oder zumindest vorübergehend gespeichert werden.According to one embodiment, a method of the disclosure may be included and provided in a computer program product. The computer program product can be traded as a product between a seller and a buyer. The computer program product can be distributed in the form of a machine-readable storage medium (e.g. a compact disk read-only memory (CD-ROM)) or can be distributed online or between two user devices (e.g. smartphones) directly using an app store (e.g. Play Store™). When distributed online, at least part of the computer program product may be created temporarily, or at least temporarily stored, in the machine-readable storage medium, such as a manufacturer's server storage, an app store server, or a relay server.

Nach einer Ausführungsform kann jede Komponente (z.B. ein Modul oder ein Programm) der oben beschriebenen Komponenten eine einzelne Einheit oder mehrere Einheiten enthalten. Eine oder mehrere der oben beschriebenen Komponenten können weggelassen werden oder eine oder mehrere andere Komponenten können hinzugefügt werden. Alternativ oder zusätzlich kann eine Mehrzahl an Komponenten (z.B. Module oder Programme) in eine einzelne Komponente integriert werden. In diesem Fall kann die integrierte Komponente immer noch eine oder mehrere Funktionen von jeder der Mehrzahl an Komponenten auf die gleiche oder ähnliche Weise durchführen, wie sie von einer entsprechenden einen der Mehrzahl an Komponenten vor der Integration durchgeführt werden. Von dem Modul, dem Programm oder einer weiteren Komponente durchgeführte Operationen können sequenziell, parallel, wiederholt oder heuristisch ausgeführt werden oder eine oder mehrere der Operationen können in einer unterschiedlichen Reihenfolge ausgeführt oder weggelassen werden oder eine oder mehrere andere Operationen können hinzugefügt werden.According to one embodiment, each component (e.g., a module or a program) of the components described above may include a single entity or multiple entities. One or more of the components described above may be omitted, or one or more other components may be added. Alternatively or additionally, a plurality of components (e.g. modules or programs) can be integrated into a single component. In this case, the integrated component may still perform one or more functions of each of the plurality of components in the same or similar manner as performed by a corresponding one of the plurality of components prior to integration. Operations performed by the module, program, or other component may be performed sequentially, in parallel, repeatedly, or heuristically, or one or more of the operations may be performed in a different order or omitted, or one or more other operations may be added.

Obwohl bestimmte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung in der ausführlichen Beschreibung der vorliegenden Offenbarung beschrieben worden sind, kann die vorliegende Offenbarung in verschiedenen Formen modifiziert werden, ohne dabei vom Umfang der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Somit wird der Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht lediglich basierend auf den beschriebenen Ausführungsformen bestimmt, sondern vielmehr basierend auf den beigefügten Ansprüchen und den Äquivalenten dazu bestimmt.Although specific embodiments of the present disclosure have been described in the detailed description of the present disclosure, the present disclosure can be modified in various forms without departing from the scope of the present disclosure. Thus, the scope of the present disclosure is not to be determined solely based on the described embodiments, but rather is to be determined based on the appended claims and the equivalents thereto.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 63/144222 [0001]US 63/144222 [0001]

Claims (20)

Integrierte Hochfrequenzschaltung (HFIC), aufweisend: einen Phasenregelkreis(PLL)- und Datenstromschaltkreis; eine Mehrzahl an Kacheln in Verbindung mit dem PLL- und Datenstromschaltkreis, die mindestens eine Kachel für jedes Frequenzband der HFIC aufweist, wobei die Mehrzahl an Kacheln konfiguriert ist, mit einem Datenstromsignal zwischen Kacheln in einer kaskadierenden Sequenz zu kommunizieren, und wobei jede Kachel der Mehrzahl an Kacheln aufweist: eine Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern zum Umwandeln des Datenstromsignals zwischen einer Zwischenfrequenz (IF) und einer Hochfrequenz (HF); und eine Mehrzahl an Front-End(FE)-Elementen, jeweils in Verbindung mit einer entsprechenden Antenne und einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern.Radio Frequency Integrated Circuit (RFIC) comprising: a phase locked loop (PLL) and data stream circuit; a plurality of tiles in communication with the PLL and data streaming circuitry, having at least one tile for each frequency band of the RFIC, the plurality of tiles configured to communicate with a data streaming signal between tiles in a cascading sequence, and wherein each tile of the plurality of tiles: a plurality of up/down converter mixers for converting the data stream signal between an intermediate frequency (IF) and a radio frequency (HF); and a plurality of front end (FE) elements, each in communication with a corresponding antenna and an up/down converter mixer of the plurality of up/down converter mixers. HFIC nach Anspruch 1, wobei: der PLL- und Datenstromschaltkreis ein Referenztaktsignal an jede Kachel in der kaskadierenden Sequenz übermittelt; und jede Kachel ferner eine Mehrzahl an Taktmultiplikatorschaltungen aufweist, und, wenn eine vorgegebene Kachel der Mehrzahl an Kacheln das Referenztaktsignal empfängt: die Mehrzahl an Taktmultiplikatorschaltungen das Referenztaktsignal mit einem vordefinierten Wert multipliziert, um eine jeweilige Taktfrequenz für die vorgegebene Kachel zu erzeugen; und die vorgegebene Kachel das Referenztaktsignal mittels eines ersten Durchgangskanals an eine nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz übermittelt.HFIC after claim 1 , wherein: the PLL and data stream circuit provides a reference clock signal to each tile in the cascading sequence; and each tile further comprises a plurality of clock multiplier circuits, and when a given tile of the plurality of tiles receives the reference clock signal: the plurality of clock multiplier circuits multiplies the reference clock signal by a predefined value to generate a respective clock frequency for the given tile; and the predetermined tile transmits the reference clock signal to a next tile in the cascading sequence via a first pass-through channel. HFIC nach Anspruch 2, wobei Kacheln von unterschiedlichen Frequenzbändern mit unterschiedlichen vordefinierten Werten voreingestellt sind.HFIC after claim 2 , where tiles from different frequency bands are preset with different predefined values. HFIC nach Anspruch 2, wobei jede Kachel ferner einen Demultiplexer aufweist und, wenn die vorgegebene Kachel das Datenstromsignal vom PLL- und Datenstromschaltkreis in der kaskadierenden Sequenz empfängt: der Demultiplexer das Datenstromsignal mittels eines zweiten Durchgangskanals an die nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz übermittelt, wenn die vorgegebene Kachel einem inaktiven Kanal entspricht, und das Datenstromsignal an die Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern übermittelt, wenn die vorgegebene Kachel einem aktiven Kanal entspricht.HFIC after claim 2 , each tile further comprising a demultiplexer and when the given tile receives the data stream signal from the PLL and data stream circuitry in the cascading sequence: the demultiplexer transmits the data stream signal to the next tile in the cascading sequence by means of a second through channel when the given tile receives a corresponds to an inactive channel and transmits the data stream signal to the plurality of up/down converter mixers when the predetermined tile corresponds to an active channel. HFIC nach Anspruch 4, wobei jede Kachel ferner einen Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer aufweist und, wenn die vorgegebene Kachel dem aktiven Kanal entspricht: der Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer das Datenstromsignal vom Demultiplexer empfängt und das Datenstromsignal zwischen der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern aufteilt, und die Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern die Datenstromsignale basierend auf der Taktfrequenz von den Taktmultiplikatorschaltungen von der IF auf die HF aufwärtswandelt.HFIC after claim 4 wherein each tile further comprises a two-way splitter/combiner and when the given tile corresponds to the active channel: the two-way splitter/combiner receives the data stream signal from the demultiplexer and splits the data stream signal between the plurality of up/down converter mixers , and the plurality of up/down converter mixers up-convert the data stream signals from IF to RF based on the clock frequency from the clock multiplier circuits. HFIC nach Anspruch 5, wobei jedes der Mehrzahl an FE-Elementen einen Phasenschieber, einen Leistungsverstärker, einen rauscharmen Verstärker und einen Sende-/Empfangsschalter aufweist.HFIC after claim 5 , wherein each of the plurality of FE elements includes a phase shifter, a power amplifier, a low noise amplifier, and a transmit/receive switch. HFIC nach Anspruch 6, wobei: der Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer das Datenstromsignal zwischen zwei Aufwärts-/Abwärtswandlermischern aufteilt, wenn der Phasenschieber ein HF-Phasenschieber ist, und der Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer das Datenstromsignal zwischen vier Aufwärts-/Abwärtswandlermischern aufteilt, wenn der Phasenschieber ein Lokaloszillator(LO)-Phasenschieber ist.HFIC after claim 6 , where: the two-way splitter/combiner splits the data stream signal between two up/down converter mixers when the phase shifter is an RF phase shifter, and the two-way splitter/combiner splits the data stream signal between four up/down converter mixers when the phase shifter is a local oscillator (LO) phase shifter. HFIC nach Anspruch 5, wobei jede Kachel ferner ein Paar an Zwei-Wege-Splitter/Kombinierern aufweist, welche die umgewandelten Datenstromsignale zum Übertragen der umgewandelten Datenstromsignale über die entsprechenden Antennen in die Mehrzahl an FE-Elementen aufteilen.HFIC after claim 5 wherein each tile further comprises a pair of two-way splitter/combiners that split the converted data stream signals into the plurality of FE elements for transmitting the converted data stream signals via the corresponding antennas. HFIC nach Anspruch 2, wobei jede Kachel ferner ein Paar Zwei-Wege-Splitter/Kombinierern aufweist und, wenn die vorgegebene Kachel Datenstromsignale von den entsprechenden Antennen empfängt: die Mehrzahl an FE-Elementen die Datenstromsignale an das Paar an Zwei-Wege-Splitter/Kombinierern übermittelt, welche die Datenstromsignale kombinieren; und das Paar an Zwei-Wege-Splitter/Kombinierern die kombinierten Datenstromsignale an die Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern übermitteln, welche die kombinierten Datenstromsignale basierend auf der Taktfrequenz von den Taktmultiplikatorschaltungen von der HF in die IF umwandeln.HFIC after claim 2 wherein each tile further comprises a pair of two-way splitter/combiners and when the given tile receives data stream signals from the respective antennas: the plurality of FE elements transmit the data stream signals to the pair of two-way splitter/combiners which combine the data stream signals; and the pair of two-way splitter/combiners communicate the combined data stream signals to the plurality of up/down converter mixers, which convert the combined data stream signals from RF to IF based on the clock frequency from the clock multiplier circuits. HFIC nach Anspruch 9, wobei jedes der Mehrzahl an FE-Elementen einen Phasenschieber, einen Leistungsverstärker, einen rauscharmen Verstärker und einen Sende-/Empfangsschalter aufweist.HFIC after claim 9 , wherein each of the plurality of FE elements includes a phase shifter, a power amplifier, a low noise amplifier, and a transmit/receive switch. HFIC nach Anspruch 10, wobei: die kombinierten Datenstromsignale an zwei Aufwärts-/Abwärtswandlermischer übermittelt werden, wenn der Phasenschieber ein HF-Phasenschieber ist; und die kombinierten Datenstromsignale an vier Aufwärts-/Abwärtswandlermischer übermittelt werden, wenn der Phasenschieber ein LO-Phasenschieber ist.HFIC after claim 10 wherein: the combined data stream signals are sent to two up/down converter mixers when the phase shifter is an RF phase shifter; and the combined data stream signals are sent to four up/down converter mixers if the phase shifter is an LO phase shifter. HFIC nach Anspruch 6, wobei jede Kachel ferner aufweist: einen Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer, der umgewandelte Datenstromsignale aus der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern umwandelt; und einen Multiplexer, der das kombinierte umgewandelte Datensignal vom Zwei-Wege-Splitter/Kombinierer empfängt und das kombinierte umgewandelte Datensignal direkt oder mittels einer vorherigen Kachel in der kaskadierenden Sequenz an den PLL- und Datenstromschaltkreis ausgibt.HFIC after claim 6 wherein each tile further comprises: a two-way splitter/combiner that converts converted data stream signals from the plurality of up/down converter mixers; and a multiplexer receiving the combined converted data signal from the two-way splitter/combiner and outputting the combined converted data signal to the PLL and data stream circuitry directly or via a previous page in the cascading sequence. Verfahren zum Kommunizieren eines Datenstromsignals mittels einer integrierten Hochfrequenzschaltung (HFIC), wobei das Verfahren aufweist: Empfangen von mindestens einem Datenstromsignal an einer von einer Mehrzahl an Kacheln der HFIC, wobei die Mehrzahl an Kacheln mindestens eine Kachel für jedes Frequenzband der HFIC aufweist, die Mehrzahl an Kacheln konfiguriert ist, zwischen Kacheln in einer kaskadierenden Sequenz zu kommunizieren, und jede Kachel der Mehrzahl an Kacheln eine Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern und eine Mehrzahl an Front-End(FE)-Elementen aufweist, wobei jedes der Mehrzahl an FE-Elementen in Verbindung mit einer entsprechenden Antenne und einem Aufwärts-/Abwärtswandlermischer der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern ist; und Umwandeln des mindestens einen Datenstromsignals zwischen einer Zwischenfrequenz (IF) und einer Hochfrequenz (HF) bei der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern der einen der Mehrzahl an Kacheln.A method of communicating a data stream signal using a radio frequency integrated circuit (RFIC), the method comprising: receiving at least one data stream signal at one of a plurality of tiles of the HFIC, the plurality of tiles having at least one tile for each frequency band of the HFIC, the plurality of tiles configured to communicate between tiles in a cascading sequence, and each tile of the The plurality of tiles includes a plurality of up/down converter mixers and a plurality of front end (FE) elements, each of the plurality of FE elements being in communication with a corresponding antenna and an up/down converter mixer of the plurality of up/down converters. down converter mixers; and converting the at least one data stream signal between an intermediate frequency (IF) and a radio frequency (HF) at the plurality of up/down converter mixers of the ones of the plurality of tiles. Verfahren nach Anspruch 13, ferner aufweisend: Übermitteln eines Referenztaktsignals von einem Phasenregelkreis(PLL)- und Datenstromschaltkreis der HFIC an jede Kachel der kaskadierenden Sequenz; und wenn eine vorgegebene Kachel der Mehrzahl an Kacheln das Referenztaktsignal empfängt: Multiplizieren des Referenztaktsignals mit einem vordefinierten Wert an einer Mehrzahl an Taktmultiplikatorschaltungen, um eine jeweilige Taktfrequenz für die vorgegebene Kachel zu erzeugen; und Übermitteln des Referenztaktsignals an eine nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz mittels eines ersten Durchgangskanals.procedure after Claim 13 , further comprising: transmitting a reference clock signal from a phase locked loop (PLL) and data stream circuit of the RFIC to each tile of the cascading sequence; and when a given tile of the plurality of tiles receives the reference clock signal: multiplying the reference clock signal by a predefined value at a plurality of clock multiplier circuits to generate a respective clock frequency for the given tile; and transmitting the reference clock signal to a next tile in the cascading sequence via a first through channel. Verfahren nach Anspruch 14, wobei Kacheln von unterschiedlichen Frequenzbändern mit unterschiedlichen vordefinierten Werten eingestellt werden.procedure after Claim 14 , where tiles of different frequency bands are set with different predefined values. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das mindestens eine Datenstromsignal mittels der HFIC übertragen wird und ein Empfangen des mindestens einen Datenstromsignals aufweist: Übermitteln eines Datenstromsignals des PLL- und Datenstromschaltkreises der HFIC an eine oder mehrere einer Mehrzahl an Kacheln der HFIC in der kaskadierenden Sequenz.procedure after Claim 14 , wherein the at least one data stream signal is transmitted via the RFIC and receiving the at least one data stream signal comprises: transmitting a data stream signal of the PLL and data stream circuitry of the RFIC to one or more of a plurality of tiles of the RFIC in the cascading sequence. Verfahren nach Anspruch 16, wobei ein Umwandeln des mindestens einen Datenstromsignals aufweist: wenn die vorgegebene Kachel einem aktiven Kanal entspricht: Aufwärtswandeln des Datenstromsignals von der IF zu der HF bei der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern basierend auf der Taktfrequenz aus den Taktmultiplikatorschaltungen; und Übermitteln des aufwärtsgewandelten Datenstromsignals an die Mehrzahl an FE-Elementen zum Übertragen über die entsprechenden Antennen; und wenn die vorgegebene Kachel einem inaktiven Kanal entspricht, Übermitteln des Datenstromsignals an eine nächste Kachel in der kaskadierenden Sequenz mittels eines zweiten Durchgangskanals.procedure after Claim 16 wherein converting the at least one data stream signal comprises: when the predetermined tile corresponds to an active channel: upconverting the data stream signal from the IF to the RF at the plurality of up/down converter mixers based on the clock frequency from the clock multiplier circuits; and transmitting the up-converted data stream signal to the plurality of FE elements for transmission over the corresponding antennas; and if the given tile corresponds to an inactive channel, transmitting the data stream signal to a next tile in the cascading sequence via a second pass-through channel. Verfahren nach Anspruch 14, wobei das mindestens eine Datenstromsignal mittels der HFIC empfangen wird und das Empfangen des mindestens einen Datenstromsignals aufweist: Empfangen von Datenstromsignalen mittels Antennen und entsprechenden FE-Elementen der einen der Mehrzahl an Kacheln der HFIC.procedure after Claim 14 , wherein the at least one data stream signal is received via the RFIC, and receiving the at least one data stream signal comprises: receiving data stream signals via antennas and corresponding FE elements of the one of the plurality of tiles of the RFIC. Verfahren nach Anspruch 18, wobei ein Umwandeln des mindestens einen Datenstromsignals aufweist: Abwärtswandeln der Datenstromsignale von der HF zu der IF bei der Mehrzahl an Aufwärts-/Abwärtswandlermischern basierend auf der Taktfrequenz der Taktmultiplikatorschaltungen.procedure after Claim 18 , wherein converting the at least one data stream signal comprises: down-converting the data stream signals from the RF to the IF at the plurality of up/down converter mixers based on the clock frequency of the clock multiplier circuits. Verfahren nach Anspruch 19, ferner aufweisend: Kombinieren der abwärtsgewandelten Datenstromsignale an einem Kombinierer, um ein kombiniertes Datenstromsignal zu erzeugen; Übertragen des kombinierten Datenstromsignals an den PLL- und Datenstromschaltkreis direkt oder mittels einer vorherigen Kachel in der kaskadierenden Sequenz.procedure after claim 19 , further comprising: combining the down-converted data stream signals at a combiner to produce a combined data stream signal; transmitting the combined data stream signal to the PLL and data stream circuitry directly or through a previous tile in the cascading sequence.
DE102021128986.6A 2021-02-01 2021-11-08 Tile-based phased array architecture for a multi-band phased array structure and communication method Pending DE102021128986A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US202163114222P 2021-02-01 2021-02-01
US63/114,222 2021-02-01
US17/235,415 US20220247077A1 (en) 2021-02-01 2021-04-20 Tile-based phased-array architecture for multi-band phased-array design and communication method
US17/235,415 2021-04-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128986A1 true DE102021128986A1 (en) 2022-08-04

Family

ID=82403114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128986.6A Pending DE102021128986A1 (en) 2021-02-01 2021-11-08 Tile-based phased array architecture for a multi-band phased array structure and communication method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021128986A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US11689242B2 (en) Electronic device including wireless communication system, for processing transmission signal or reception signal
US11075469B2 (en) Apparatus and method for outputting beamforming signal based on state of electronic device
DE102016202652B4 (en) System and method for high-speed analog beamforming
KR102577295B1 (en) Electronic device including antenna formed by overlapping antenna elements transceiving multiple bands of signal
US20220264488A1 (en) Electronic device and bandwidth adaptation-based power control method in electronic device
US10971799B2 (en) Antenna module and electronic device including thereof
US11742597B2 (en) Method of processing signals using radio frequency chains and electronic device thereof
DE102021104689A1 (en) Method and circuit for reducing power consumption in active phase shifters
DE102021110882A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING IN-PHASE AND SQUARE MISMALIFICATION
DE112017006522T5 (en) DISPERSION COMPENSATION FOR WAVE COMMUNICATION CHANNELS
DE102021128986A1 (en) Tile-based phased array architecture for a multi-band phased array structure and communication method
US20230198638A1 (en) Antenna module for generating self testing signal and electronic device using it
US20220247077A1 (en) Tile-based phased-array architecture for multi-band phased-array design and communication method
US11462821B2 (en) Electronic device with a plurality of antenna circuitries and a method for controlling the same
DE102021113535A9 (en) Base station transmitter beamforming with sub-channel information and UE feedback
DE102018117570A1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR NON-ITERATIVE SINGULATE VALUE DISASSEMBLY
US20220329267A1 (en) Antenna module performing inter-band carrier aggregation and electronic device including the same
US20230027976A1 (en) Electronic device for beam search, and method therefor
DE102022125012A1 (en) Method and device for selecting linear combination coefficients for precoding in frequency-selective channels
DE102019114661A1 (en) Apparatus and method for providing efficient jetforming feedback
DE102022122894A1 (en) Method and device for improved uplink transmission for 8-TX operation
DE102022101782A1 (en) COMPACT DIRECTIONAL COUPLER STRUCTURE WITH HIGH DIRECTIONAL CHARACTERISTICS AND INTERLOCKING COUPLED CABLES
CN117280618A (en) Antenna tuner
DE102021117295A1 (en) Deep learning based channel buffer compression
DE102021108392A1 (en) METHOD OF RESTORING THIN ANGLED CHANNELS AND SYSTEM USING THIS METHOD

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed