DE102021128749A1 - Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method - Google Patents

Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method Download PDF

Info

Publication number
DE102021128749A1
DE102021128749A1 DE102021128749.9A DE102021128749A DE102021128749A1 DE 102021128749 A1 DE102021128749 A1 DE 102021128749A1 DE 102021128749 A DE102021128749 A DE 102021128749A DE 102021128749 A1 DE102021128749 A1 DE 102021128749A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
destination
drive system
energy store
store
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128749.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Janik Ricke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF CV Systems Global GmbH
Original Assignee
ZF CV Systems Global GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF CV Systems Global GmbH filed Critical ZF CV Systems Global GmbH
Priority to DE102021128749.9A priority Critical patent/DE102021128749A1/en
Publication of DE102021128749A1 publication Critical patent/DE102021128749A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/75Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using propulsion power supplied by both fuel cells and batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/60Navigation input
    • B60L2240/62Vehicle position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/80Time limits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/16Driver interactions by display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/54Energy consumption estimation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/50Control modes by future state prediction
    • B60L2260/58Departure time prediction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges, welches zumindest ein Antriebssystem, einen ersten Energiespeicher für elektrische Energie und mindestens einen zweiten Energiespeicher, insbesondere Speicherbehälter für einen weiteren Energieträger umfasst, wobei das Antriebssystem dazu eingerichtet ist, mittels des im ersten Energiespeicher bevorrateten Energieträgers und mittels des im zweiten Energiespeicher bevorrateten Energieträgers betrieben zu werden, und zumindest eine Steuereinrichtung zum Steuern des Antriebssystems aufweist, umfassend die Schritte:- Vorgeben eines mit dem Fahrzeug anzufahrenden Zielortes an der Steuereinrichtung;- Bestimmen von am Zielort oder an einem Zwischenziel auf der Fahrt zum Zielort verfügbaren Energieträgern zum Auffüllen von erstem und/oder zweitem Energiespeicher;- Vergleichen von Preisen der am Zielort oder Zwischenziel verfügbaren Energieträger, und- Steuern der Energieversorgung zum Antriebssystem mittels der Steuereinrichtung derart, dass auf der Fahrt zum Zwischenziel und/oder Zielort vorrangig der erste oder zweite Energiespeicher geleert wird, bevorzugt maximal geleert, der den bezüglich des Preises am Zwischenziel und/oder Zielort günstigeren Energieträger bevorratet.The invention relates to a method for operating a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, which comprises at least one drive system, a first energy storage device for electrical energy and at least one second energy storage device, in particular a storage container for a further energy source, with the drive system being set up to to be operated by the energy carrier stored in the first energy store and by means of the energy carrier stored in the second energy store, and having at least one control device for controlling the drive system, comprising the steps of:- specifying a destination to be traveled to with the vehicle on the control device;- determining at the destination or at energy sources available at an intermediate destination on the journey to the destination to fill up the first and/or second energy store;- comparing prices for the energy sources available at the destination or intermediate destination, and- controlling the energy supply to the drive system by means of the control device in such a way that on the journey to the intermediate destination and /or destination, the first or second energy store is emptied with priority, preferably emptied to the maximum, which stores the energy carrier that is cheaper in terms of price at the intermediate destination and/or destination.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges, welches zumindest ein Antriebssystem, einen ersten Energiespeicher für elektrische Energie und mindestens einen zweiten Energiespeicher, insbesondere Speicherbehälter für einen weiteren Energieträger, umfasst, wobei das Antriebssystem dazu eingerichtet ist, mittels der in beiden Energiespeichern bevorrateten Energieträger betrieben zu werden, und zumindest eine Steuereinrichtung zum Steuern des Antriebssystems aufweist. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug zur Umsetzung eines solchen Verfahrens.The invention relates to a method for operating a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, which comprises at least one drive system, a first energy storage device for electrical energy and at least one second energy storage device, in particular a storage container for another energy carrier, the drive system being set up for this purpose , to be operated by means of the energy sources stored in the two energy stores, and having at least one control device for controlling the drive system. The invention also relates to a control device for a motor vehicle for implementing such a method.

Es ist allgemein bekannt, dass Kraftfahrzeuge, sowohl Personenkraftwagen wie auch Nutz-Kraftfahrzeuge, mit einem Antriebssystem ausgestattet sind, das zwei unterschiedliche Antriebe miteinander kombiniert. Solche Antriebssysteme, auch als Hybridantrieb bezeichnet, umfassen einen Elektroantrieb als ersten Antrieb und mindestens einen weiteren (zweiten) Antrieb, wie beispielsweise einen Verbrennungsmotor oder eine Brennstoffzelle. Das Antriebssystem kann als serieller Hybrid ausgebildet sein, wobei mit dem zweiten Antrieb Strom erzeugt wird, der zur Energieversorgung des ersten, elektrischen Antriebes verwendet wird. Die Fortbewegung des Fahrzeuges erfolgt beim seriellen Hybrid ausschließlich über den elektrischen Antrieb. Das Antriebssystem kann auch als leistungsverzweigender Hybrid ausgebildet sein, wobei die Fortbewegung des Fahrzeuges sowohl über den ersten, elektrischen Antrieb als auch über den zweiten Antrieb vorgenommen werden kann.It is generally known that motor vehicles, both passenger cars and commercial vehicles, are equipped with a drive system that combines two different drives with one another. Such drive systems, also referred to as hybrid drives, include an electric drive as the first drive and at least one additional (second) drive, such as an internal combustion engine or a fuel cell. The drive system can be designed as a serial hybrid, with the second drive generating electricity that is used to supply energy to the first, electric drive. In the serial hybrid, the vehicle moves exclusively via the electric drive. The drive system can also be designed as a power-split hybrid, in which case the vehicle can be moved both via the first, electric drive and via the second drive.

Weitere Ausgestaltungen solcher Antriebssysteme sehen die Möglichkeit des Aufladens des am Fahrzeug vorhandenen Energiespeichers für den ersten elektrischen Antrieb über das Stromnetz vor. Dazu weisen diese Antriebssysteme, auch bezeichnet als Plug-in-Hybrid, mindestens einen Steckkontakt zum Anschließen an das Stromnetz auf.Further refinements of such drive systems provide for the possibility of charging the energy storage device present on the vehicle for the first electric drive via the power grid. For this purpose, these drive systems, also referred to as plug-in hybrids, have at least one plug-in contact for connection to the power grid.

In der Vergangenheit spielten etwaige Preisunterschiede für die zum Betreiben des Fahrzeuges verwendeten Energieträger keine Rolle, da die Reichweite im rein elektrischen Betrieb begrenzt war. Mit der verbesserten Reichweite im elektrischen Betrieb kann bei effizienter Ansteuerung des Antriebssystems doch ein erheblicher Kostenunterschied beim Wiederaufladen/-auffüllen der für eine Fahrstrecke verbrauchten Energieträger bestehen. Daher steigt vermehrt die Notwendigkeit einer effektiven Ansteuerung und einer damit verbundenen gezielten Energieversorgung des Antriebssystems an solchen Fahrzeugen. Ferner besteht für einen Nutzer die Schwierigkeit, die unterschiedlichen Preisangaben für die verschiedenen Energieträger unter Berücksichtigung ihrer Wirkungsgrade zu vergleichen und den daraus resultierenden Preisunterschied zu bestimmen.In the past, any price differences for the energy sources used to operate the vehicle played no role, since the range in purely electric operation was limited. With the improved range in electric operation and efficient control of the drive system, there can be a significant cost difference when recharging/replenishing the energy sources used for a route. As a result, there is an increasing need for effective control and an associated targeted energy supply for the drive system on such vehicles. Furthermore, it is difficult for a user to compare the different price information for the various energy carriers, taking into account their efficiencies, and to determine the resulting price difference.

Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges anzugeben, mittels dem sich die Kosten für das Betreiben eines Kraftfahrzeuges verringert lassen.The present invention was therefore based on the object of specifying a method for operating a motor vehicle, by means of which the costs for operating a motor vehicle can be reduced.

Die Erfindung löst die ihr zugrundeliegende Aufgabe bei einem Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges der vorbezeichneten Gattung mit den Merkmalen des Gegenstands von Anspruch 1. Insbesondere löst das erfindungsgemäße Verfahren die obige Aufgabe mit den Schritten: Vorgeben eines mit dem Fahrzeug anzufahrenden Zielortes an der Steuereinrichtung; Bestimmen von am Zielort oder an einem Zwischenziel auf der Fahrt zum Zielort verfügbaren Energieträgern zum Auffüllen von erstem und/oder zweitem Energiespeicher; Vergleichen von Preisen der am Zielort oder Zwischenziel verfügbaren Energieträger, und Steuern der Energieversorgung zum Antriebssystem mittels der Steuereinrichtung derart, dass auf der Fahrt zum Zwischenziel oder Zielort vorrangig der Energiespeicher geleert wird, bevorzugt maximal geleert, der den bezüglich des Preises am Zielort Zwischenziel günstigeren Energieträger bevorratet.The invention solves the problem on which it is based in a method for operating a motor vehicle of the type described above with the features of the subject matter of claim 1. In particular, the method according to the invention solves the above problem with the steps: Specifying a destination to be traveled to with the vehicle on the control device; Determining available energy carriers at the destination or at an intermediate destination on the journey to the destination for filling up the first and/or second energy store; Comparing the prices of the energy carriers available at the destination or intermediate destination, and controlling the energy supply to the drive system by means of the control device in such a way that on the journey to the intermediate destination or destination, the energy store is emptied with priority, preferably emptied to the maximum, of the energy carrier that is cheaper in terms of price at the intermediate destination stockpiled.

Das erfindungsgemäße Verfahren verfolgt hierbei den Ansatz, dass an einem Kraftfahrzeug, wie beispielsweise einem Personenkraftwagen oder einem Nutz-Kraftfahrzeug, das zwei Energiespeicher für verschiedene Energieträger aufweist, das Antriebssystem vorrangig bzw. gezielt auf der Fahrt zum Zielort oder einem auf der Fahrt zum Zielort liegenden Zwischenziel durch den Energieträger betrieben wird, der den günstigeren Preis hat. Somit ist erreicht, dass bei Ankunft am Zielort oder dem Zwischenziel und einer damit verbundenen Pause das Fahrzeug vorrangig mit dem Energieträger wieder aufzuladen ist, der am Zielort oder Zwischenziel den niedrigeren Preis hat. Bevorzugt werden die Energieträger jeweils einzeln von außen über einen entsprechenden Zugang, wie beispielsweise einem Anschlussstutzen oder einem Anschlussstecker, am Fahrzeug wieder aufgefüllt.The method according to the invention pursues the approach that on a motor vehicle, such as a passenger car or a commercial vehicle, which has two energy stores for different energy carriers, the drive system primarily or specifically on the journey to the destination or on the journey to the destination lying intermediate destination is operated by the energy source that has the lower price. What is thus achieved is that upon arrival at the destination or the intermediate destination and an associated break, the vehicle is primarily recharged with the energy carrier that has the lower price at the destination or intermediate destination. The energy carriers are preferably refilled individually from the outside via a corresponding access, such as a connecting piece or a connecting plug, on the vehicle.

Dabei ist unter dem Begriff „Preis“ des Energieträgers, insbesondere bei flüssigen oder gasförmigen Energieträgern, wie beispielsweise Diesel oder Wasserstoff, nicht der Preis pro Massen- oder Volumeneinheit zu verstehen. Beim Vergleich der Preise der Energieträger werden die Kosten des jeweiligen Energieträgers pro gefahrenem Kilometer oder pro erzeugter Kilowattstunde berücksichtigt. Ferner ist vorliegend unter dem Begriff des Energiespeichers sowohl ein Energiespeicher für elektrische Energie, wie beispielsweise ein Akkumulator, als auch ein Speicherbehälter für flüssige oder gasförmige Energieträger zu verstehen, der ein bestimmtes Behältervolumen hat.The term "price" of the energy carrier, especially in the case of liquid or gaseous energy carriers such as diesel or hydrogen, does not mean the price per unit of mass or volume. When comparing the prices of the energy sources, the costs of the respective energy source per kilometer driven or per kilowatt hour generated are taken into account. Furthermore, in the present case, under the concept of energy memory to understand both an energy store for electrical energy, such as an accumulator, and a storage container for liquid or gaseous energy sources, which has a specific container volume.

Die Steuereinrichtung für das Antriebssystem ist dazu eingerichtet, rechtzeitig vor Erreichen des Zielortes oder des Zwischenziels die Energieversorgung durch den teureren Energieträger zu reduzieren und ausschließlich auf die Energieversorgung durch den günstigeren Energieträger umzustellen. Bevorzugt ist dann der Energiespeicher für den günstigeren Energieträger bei Ankunft am Zielort/Zwischenziel zu einem Großteil, insbesondere vollständig geleert. Unter der Annahme, dass der Preis für Strom am Zwischenziel oder Zielort günstiger ist als der Preis für beispielsweise Wasserstoff als möglichem zweiten Energieträger zur Versorgung des Antriebssystems, erfolgt die Energieversorgung des Antriebssystems auf der Fahrt zum Zielort/Zwischenziel zumindest über einen Streckenabschnitt rein elektrisch, bevorzugt bis der Energiespeicher für die elektrische Energie vollständig geleert ist. Eine gegebenenfalls verbleibende Reststrecke wird dann durch die Versorgung des Antriebssystems durch den zweiten Energieträger, z.B. Wasserstoff, Benzin-, Bio-Fuel- oder Dieselkraftstoff, LPG, CNG, synthetischer Kraftstoff, vorgenommen. Durch das bevorzugt vollständige Entleeren des Energiespeichers für den günstigeren Energieträger ergibt sich stets das Maximum an einer möglichen Kostenersparnis beim Betreiben des Fahrzeuges.The control device for the drive system is set up to reduce the energy supply from the more expensive energy source in good time before reaching the destination or the intermediate destination and to switch exclusively to the energy supply from the cheaper energy source. The energy store for the cheaper energy carrier is then preferably largely, in particular completely, emptied upon arrival at the destination/intermediate destination. Assuming that the price for electricity at the stopover or destination is cheaper than the price for, for example, hydrogen as a possible second energy source for supplying the drive system, the drive system is supplied with energy on the journey to the destination/stopover, at least for a section of the route, purely electrically, preferably until the energy store for the electrical energy is completely emptied. Any remaining distance is then covered by supplying the drive system with the second energy carrier, e.g. hydrogen, petrol, biofuel or diesel fuel, LPG, CNG, synthetic fuel. The preferably complete emptying of the energy store for the cheaper energy source always results in the maximum possible cost savings when operating the vehicle.

Liegt hingegen der Preis für Strom am Zielort oder Zwischenziel über dem Preis des zweiten Energieträgers, so wird ausschließlich der zweite Energieträger, wie z. B. Wasserstoff, zur Energieversorgung des Antriebssystems verwendet und der Energiespeicher für die elektrische Energie bleibt voll.If, on the other hand, the price for electricity at the destination or intermediate destination is higher than the price of the second energy source, only the second energy source, such as e.g. B. hydrogen, used to power the drive system and the energy storage for electrical energy remains full.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass nach dem Vorgeben des Zwischenziels/Zielortes an der Steuereinrichtung, bevorzugt durch die Steuereinrichtung selbst, die Entfernung zum Zwischenziel oder Zielort und der prognostizierte Energiebedarf für die Fahrt zum Zwischenziel oder Zielort ermittelt wird, bevorzugt auf Grundlage von zumindest der aktuellen Fahrzeugmasse und des Streckenverlaufs. Mit dem Ermitteln der zurückzulegenden Entfernung und bevorzugt des Streckenverlaufs bis zum Zielort, wie zu überwindende Höhenmeter, kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens bevorzugt der Zeitpunkt bestimmt werden, ab dem die Energieversorgung durch den teureren Energieträger in Richtung des Antriebssystems reduziert werden kann. Bevorzugt ist es dadurch möglich zu ermitteln, ab wann die Energieversorgung durch den teureren Energieträger für eine verbleibende Reststrecke bis zum Zwischenziel oder Zielort gänzlich eingestellt werden kann, sodass ab dann nur noch der Energieträger zur Versorgung des Antriebssystems geliefert wird, der am Zwischenziel oder Zielort den günstigeren Preis hat. Dadurch ist erreicht, dass der Energiespeicher, der den günstigeren Energieträger bevorratet, auch tatsächlich bei Erreichen des Zwischenziels/Zielortes maximal geleert ist, um dann wieder vollständig befüllt zu werden. Mit dem Berücksichtigen der Entfernung bei der Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens soll eine erneute Versorgung des Antriebssystems mit dem teureren Energieträger kurz vor Erreichen des Zwischenziels/Zielortes und ein damit verbundenes unnötiges Wiedereinschalten von beispielsweise einer Brennstoffzelle vermieden werden. Vorzugsweise erfolgt eine fortlaufende oder auch taktweise Positionsabfrage des Fahrzeuges während der Fahrt und der sich daraus ergebenden Reststrecke bis zum Zwischenziel oder Zielort, sodass mit der Steuereinrichtung gegebenenfalls in die Energieversorgung des Antriebssystems eingegriffen werden kann.According to a preferred embodiment of the method according to the invention, it is provided that after the intermediate destination/destination has been specified on the control device, preferably by the control device itself, the distance to the intermediate destination or destination and the predicted energy requirement for the journey to the intermediate destination or destination are determined, preferably on Basis of at least the current vehicle mass and the route. By determining the distance to be covered and preferably the course of the route to the destination, such as the altitude to be overcome, the method according to the invention can preferably be used to determine the point in time from which the energy supply can be reduced by the more expensive energy source in the direction of the drive system. This preferably makes it possible to determine from when the energy supply can be completely stopped by the more expensive energy source for the remaining distance to the intermediate destination or destination, so that from then on only the energy source is supplied to supply the drive system that is available at the intermediate destination or destination has cheaper price. As a result, the energy store, which stocks the cheaper energy source, is actually emptied to the maximum when the intermediate destination/destination is reached, so that it can then be completely filled again. By considering the distance when implementing the method according to the invention, a renewed supply of the drive system with the more expensive energy carrier shortly before reaching the intermediate destination/destination and the associated unnecessary switching on of a fuel cell, for example, is to be avoided. Preferably, a continuous or intermittent position query of the vehicle is carried out while driving and the resulting remaining distance to the stopover or destination, so that the control device can optionally intervene in the energy supply of the drive system.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird der prognostizierte Energiebedarf aufgrund der aktuellen Fahrzeugmasse und des Streckenverlaufs, wie der zu überwindenden Höhenmeter ermittelt, was entscheidenden Einfluss auf den zu ermittelnden Energieverbrauch pro Kilometer insbesondere bei Nutz-Kraftfahrzeugen hat. Bei einer z.B. Leerfahrt, also ohne Ladung, kann das Herunterfahren der Energieversorgung durch den teureren Energieträger, beispielsweise die Energieversorgung über eine Brennstoffzelle, im Vergleich zu einem voll beladenen Nutz-Kraftfahrzeug, deutlich früher erfolgen.In one embodiment of the invention, the predicted energy requirement is determined on the basis of the current vehicle mass and the course of the route, such as the altitude difference to be overcome, which has a decisive influence on the energy consumption per kilometer to be determined, particularly in the case of commercial vehicles. For example, when driving empty, i.e. without charging, the energy supply can be shut down much earlier by the more expensive energy source, for example the energy supply via a fuel cell, compared to a fully loaded commercial vehicle.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass der Vergleich der Preise der verfügbaren Energieträger am Zwischenziel oder Zielort unter Berücksichtigung des Fahrzeugwirkungsgrades vorgenommen wird, wobei die Bestimmung des Fahrzeugwirkungsgrades bevorzugt dynamisch erfolgt. Die Berücksichtigung des Fahrzeugwirkungsgrades, wobei vorliegend der Wirkungsgrad der verschiedenen Einzelantriebe des Antriebssystems gemeint ist, ermöglicht eine gezielte Einflussnahme auf das Umschalten zwischen den verschiedenen Energieträgern. Damit kann der richtige Zeitpunkt für das Umschalten, in Abhängigkeit von den tatsächlich aktuell vorliegenden Betriebsparametern, wie beispielsweise dem tatsächlichen Energieverbrauch des Fahrzeuges während der Fahrt, exakter gewählt werden. Im Stadtverkehr ist der Wirkungsgrad des rein elektrischen Antriebs, im Vergleich zum Verbrennungsmotor, besser als auf einer Langstrecke, da bei der Rekuperation während der Bremsvorgänge eine Energierückgewinnung an elektrischer Energie bewirkt ist. Sofern eine dynamische Ermittlung des Fahrzeugwirkungsgrades nicht möglich ist, erfolgt eine parametrierte Wirkungsgradannahme, die dann bevorzugt beim Vergleich der Preise für die verfügbaren Energieträger zugrunde gelegt wird.A development of the method according to the invention provides that the comparison of the prices of the available energy carriers at the intermediate destination or destination is carried out taking into account the vehicle efficiency, with the vehicle efficiency preferably being determined dynamically. Taking the vehicle efficiency into account, which in the present case means the efficiency of the various individual drives of the drive system, enables a targeted influence on switching between the different energy carriers. The correct point in time for switching can thus be selected more precisely, depending on the operating parameters that are actually currently present, such as the actual energy consumption of the vehicle while driving. In city traffic, the efficiency of the purely electric drive is better than that of a combustion engine compared to a long-distance journey, since electrical energy is recovered during recuperation during braking effected. If a dynamic determination of the vehicle efficiency is not possible, a parameterized efficiency assumption is made, which is then preferably used as a basis when comparing the prices for the available energy sources.

Gemäß einem erfindungsgemäßen Schritt des Verfahrens erfolgt die Versorgung des Antriebssystems allein durch den günstigeren Energieträger, sobald die für das Zurücklegen der verbleibenden Fahrstrecke benötigte Energiemenge gleich groß oder größer ist als die im Energiespeicher bevorratete Energiemenge des günstigen Energieträgers. Handelt es sich bei dem günstigeren Energieträger um die in einem Akkumulator gespeicherte elektrische Energie, wird das Fahrzeug auf der Reststrecke zum Zwischenziel oder Zielort rein elektrisch betrieben und diese erfindungsgemäß vollständig aufgebraucht. Dadurch ergibt sich mit der Umsetzung des erfindungsgemäßen Verfahrens beim Betrieb des Kraftfahrzeuges ein Maximum an Kostenersparnis. In einer Ausführungsform wird, wie obenstehend beschrieben, die Versorgung des Antriebssystems auf rein elektrischem Wege bei Erreichen einer vorbestimmten Reststrecke bis zum Zwischenziel oder Zielort vorgenommen.According to an inventive step of the method, the drive system is supplied solely by the cheaper energy source as soon as the amount of energy required to cover the remaining route is equal to or greater than the energy quantity of the cheaper energy source stored in the energy store. If the cheaper energy carrier is the electrical energy stored in a battery, the vehicle is operated purely electrically on the remaining distance to the intermediate destination or destination and this energy is used up completely according to the invention. This results in a maximum of cost savings with the implementation of the method according to the invention when operating the motor vehicle. In one embodiment, as described above, the drive system is supplied purely electrically when a predetermined remaining distance to the intermediate destination or destination is reached.

Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass die Versorgung des Antriebssystems parallel durch den teureren Energieträger und durch den günstigeren Energieträger erfolgt. Im Betrieb des Fahrzeuges können bevorzugt Lastspitzen über den günstigeren Energieträger aus dem ersten Energiespeicher abgefangen werden. Der teurere, im zweiten Energiespeicher bevorratete Energieträger dient dann zur Sicherstellung einer Grundlast bei der Versorgung des Antriebssystems. Vorzugsweise wird eine durch Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle, wenn der Wasserstoff die teurere Energiequelle ist, dann auf Teillast gefahren, sodass mehr Strom aus dem ersten Energiespeicher entnommen wird als nachgeladen werden kann. Bevorzugt ist mit Erreichen des Zwischenziels oder Zielortes der erste Energiespeicher für die elektrische Energie dann leer.An alternative embodiment provides that the drive system is supplied in parallel by the more expensive energy carrier and by the cheaper energy carrier. When the vehicle is in operation, load peaks can preferably be intercepted using the cheaper energy source from the first energy store. The more expensive energy carrier stored in the second energy store is then used to ensure a base load when supplying the drive system. A fuel cell operated by hydrogen is preferably operated at partial load when hydrogen is the more expensive energy source, so that more electricity is drawn from the first energy store than can be recharged. When the intermediate destination or destination is reached, the first energy store for the electrical energy is then preferably empty.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Versorgung des Antriebssystems mit dem günstigeren Energieträger in Abhängigkeit von der am Zwischenziel oder Zielort zu erwartenden Standzeit/Verweildauer zum Auffüllen des oder der Energiespeicher gesteuert wird. Damit ist gewährleistet, dass nur so viel Energie aus bevorzugt dem Energiespeicher für die elektrische Energie während der Fahrt entnommen wird, wie auch während der sich anschließenden Standzeit des Fahrzeuges nachgeladen werden kann. Dadurch lassen sich unnötige Wartezeiten an einem Zwischenziel und/oder dem Zielort der Fahrt vermeiden. Herkömmliche Energieträger, wie Kraftstoffe oder auch Wasserstoff, lassen sich relativ schnell in die entsprechenden Energiespeicher überführen. Lediglich der Ladevorgang des Energiespeichers für elektrische Energie bedarf stets einer entsprechenden Ladezeit. Diese ist abhängig von der Ladeleistung einer Ladesäule zum Aufladen des elektrischen Energiespeichers und natürlich auch von der Ladekapazität des Energiespeichers. In Ausnahmefällen kann auch mehr Energie aus dem Energiespeicher entnommen werden als beim nächsten Zwischenziel nachgeladen werden kann, insbesondere wenn die verbleibende noch zurückzulegende Fahrstrecke kürzer ist als die im Energiespeicher für die elektrische Energie enthaltene Energiemenge, und sofern am nächsten Zwischenziel oder dem Zielort die Verweildauer dann ausreicht, um den Energiespeicher wieder vollständig aufzuladen.A development of the method according to the invention provides that the supply of the drive system with the cheaper energy source is controlled depending on the waiting time/length of stay to be expected at the intermediate destination or destination in order to fill up the energy store(s). This ensures that only as much energy is taken from preferably the energy store for electrical energy while driving as can also be recharged during the subsequent idle time of the vehicle. As a result, unnecessary waiting times at an intermediate destination and/or the destination of the trip can be avoided. Conventional energy carriers, such as fuels or hydrogen, can be converted to the corresponding energy storage devices relatively quickly. Only the charging process of the energy store for electrical energy always requires a corresponding charging time. This depends on the charging power of a charging station for charging the electrical energy store and of course also on the charging capacity of the energy store. In exceptional cases, more energy can be drawn from the energy store than can be recharged at the next stopover, in particular if the remaining distance to be covered is shorter than the amount of energy contained in the energy store for the electrical energy, and if the stay at the next stopover or the destination is then longer is sufficient to fully recharge the energy store.

Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Schritt ermittelt die Steuereinrichtung den optimalen Zeitpunkt für das Herunterfahren/Abschalten der Versorgung des Antriebssystems durch den teureren Energieträger, wie beispielsweise Wasserstoff oder herkömmliche Kraftstoffe, und führt das Herunterfahren/Abschalten derart gesteuert durch, dass bei Ankunft am Zwischenziel oder Zielort die noch vorhandene Energiemenge im ersten Energiespeicher unterhalb 10 % liegt. Insbesondere bei einem Energiespeicher für elektrische Energie ist somit ein Großteil der verfügbaren Energiemenge mit Ankunft am Zwischenziel oder Zielort verbraucht. Bevorzugt wird der Energiespeicher nicht unter einen vorbestimmten Wert von beispielsweise 5 % entladen. Die oben vorgenommenen Betrachtungen beruhen auf der Annahme, dass der günstigere Energieträger am Zwischenziel oder Zielort die aus dem Stromnetz verfügbare elektrische Energie ist und der andere Energieträger, wie beispielsweise Wasserstoff oder Diesel, einen höheren Preis hat. Der zweite Energiespeicher ist dazu eingerichtet, eine so große Menge des Energieträgers zu bevorraten, dass das Kraftfahrzeug mehrere hundert Kilometer zurücklegen kann, bevor der zweite Energiespeicher wieder aufgefüllt werden muss.According to a further step according to the invention, the control device determines the optimum point in time for shutting down/switching off the supply of the drive system with the more expensive energy source, such as hydrogen or conventional fuels, and carries out the shutting down/switching off in a controlled manner such that upon arrival at the intermediate destination or destination, the remaining amount of energy in the first energy store is below 10%. In particular in the case of an energy store for electrical energy, a large part of the available amount of energy is thus consumed upon arrival at the intermediate destination or final destination. The energy store is preferably not discharged below a predetermined value of, for example, 5%. The considerations made above are based on the assumption that the cheaper energy source at the intermediate destination or destination is the electrical energy available from the power grid and that the other energy source, such as hydrogen or diesel, has a higher price. The second energy store is set up to store such a large quantity of the energy carrier that the motor vehicle can cover several hundred kilometers before the second energy store has to be refilled.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Schritt vorgesehen, Anzeigen des oder der seitens des Fahrers am Zwischenziel oder Zielort vorzunehmenden Aufladevorgänge zum Befüllen des oder der Energiespeicher mit dem oder den während der Fahrt verbrauchten Energieträger(n). Mit dem Anzeigen der Informationen zu den seitens des Fahrers vorzunehmenden Auflade-/Befüllvorgängen an den Energiespeichern ist eine Hilfestellung für den Fahrer geschaffen, die ihn beim Betreiben des Fahrzeuges unterstützt. Zudem wird durch das Anzeigen der nachzufüllenden Energieträger einer Fehlbedienung entgegengewirkt.According to a preferred embodiment, the step is provided of displaying the charging process(es) to be carried out by the driver at the intermediate destination or destination in order to fill the energy store(s) with the energy source(s) consumed during the journey. By displaying the information about the charging/filling processes to be carried out by the driver on the energy stores, assistance is provided for the driver, which supports him in operating the vehicle. In addition, incorrect operation is counteracted by displaying the energy sources to be refilled.

Eine Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht den Schritt vor, Anzeigen des am Zwischenziel oder Zielort verfügbaren günstigeren Energieträgers. Dem Fahrer kann aufgrund der Preisberechnungen vor Antritt oder während der Fahrt und damit unabhängig vom ermittelten Füllstand der Energieträger im ersten und zweiten Energiespeicher mitgeteilt werden, ob überhaupt und wenn ja, welcher Energiespeicher nachgeladen bzw. aufgefüllt werden muss. Liegt der Preis für den elektrischen Strom unterhalb des Preises für den weiteren am Fahrzeug im zweiten Energiespeicher bevorrateten Energieträger, wie beispielsweise Wasserstoff, so weiß der Fahrer schon vorab, dass die Steuerung des Fahrzeugs während der Fahrt zum Zwischenziel oder Zielort eine Umstellung der Energieversorgung vornehmen wird. Demzufolge hat dann auch ein entsprechender Nachladevorgang des ersten Energiespeichers für die elektrische Energie zu erfolgen, was der Fahrer dann unmittelbar nach Ankunft beginnen kann, ohne wertvolle Zeit für den Nachladevorgang zu verlieren.A development of the method according to the invention provides for the step of displaying the cheaper energy source available at the intermediate destination or destination. Based on the price calculations, the driver can be informed before starting or during the journey and thus independently of the determined level of the energy sources in the first and second energy store whether and if so, which energy store needs to be recharged or topped up. If the price for the electric power is below the price for the other energy sources stored in the vehicle in the second energy store, such as hydrogen, the driver knows in advance that the vehicle control will change the energy supply while driving to the intermediate destination or destination . Consequently, a corresponding recharging process of the first energy store for the electrical energy then has to take place, which the driver can then start immediately after arrival without losing valuable time for the recharging process.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges umfasst ferner den Schritt Auffüllen, bevorzugt vollständiges Auffüllen, des ersten und/oder zweiten Energiespeichers mit dem/den am Zwischenziel oder Zielort verfügbaren Energieträger(n). Mit dem Auffüllen, bevorzugt dem vollständigen Auffüllen von erstem und/oder zweitem Energiespeicher am Zwischenziel oder Zielort stellt der Fahrer des Kraftfahrzeuges oder ein am Zwischenziel oder Zielort vorhandenes Lade-/Nachfüllsystem dann wieder die volle Einsatzbereitschaft des Fahrzeuges her. Mit vollen Energiespeichern wird beim erneuten Fahrtantritt dann die optimale und vor allem individuelle Energieversorgung des Antriebssystems des Fahrzeuges ermöglicht. Das Auffüllen der Energiespeicher erfolgt über Versorgungsleitungen, die am Zwischenziel oder Zielort mit dem/den jeweiligen Energiespeicher(n) elektrisch oder fluidleitend gekoppelt werden. Die Versorgungsleitungen werden mit entsprechenden Anschlüssen am Fahrzeug verbunden.The method according to the invention for operating a motor vehicle also includes the step of filling, preferably completely filling, the first and/or second energy store with the energy carrier(s) available at the intermediate destination or destination. By filling, preferably completely filling, the first and/or second energy store at the intermediate destination or destination, the driver of the motor vehicle or a charging/refilling system at the intermediate destination or destination then restores the vehicle's full operational readiness. When the energy stores are full, the optimum and, above all, individual energy supply for the vehicle's drive system is then made possible when the journey starts again. The energy stores are filled up via supply lines which are electrically or fluidly coupled to the respective energy store(s) at the intermediate destination or destination. The supply lines are connected to the corresponding connections on the vehicle.

Gemäß einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Schritt vorgesehen, Festlegen eines definierten Grenzwertes in der Steuereinrichtung für die bei Anwendung des Verfahrens mindestens zu erreichende Kostenersparnis, mittels dessen definiert wird, ob das Verfahren zum Betreiben des Kraftfahrzeuges bei der anstehenden Fahrt auf Grundlage des aktuell erfolgten Preisvergleichs zwischen den am Zwischenziel oder Zielort verfügbaren Energieträgern angewendet wird oder die Versorgung mittels des im zweiten Energiespeicher bevorrateten, wenn auch teureren Energieträgers erfolgt. Auch das Entladen und wieder Beladen des ersten Energiespeichers für die elektrische Energie unterliegt einer bestimmten Abnutzung und daher kann nur eine entsprechend begrenzte Anzahl von Ladezyklen des Energiespeichers für die elektrische Energie durchgeführt werden. Somit erfolgt das Umschalten auf die Energieversorgung mittels elektrischer Energie bevorzugt nur dann, wenn die Kostenersparnis zwischen den Energieträgern einen Unterschied von beispielsweise mehr als 10 Euro je Lade-/Nachfüllvorgang ausmacht.According to a development of the method according to the invention, the step is provided of specifying a defined limit value in the control device for the minimum cost savings to be achieved when using the method, by means of which it is defined whether the method for operating the motor vehicle for the upcoming trip is based on the current trip Price comparison between the energy sources available at the intermediate destination or destination is applied or the supply is made by means of the energy sources stored in the second energy store, albeit more expensive. The discharging and recharging of the first energy store for the electrical energy is also subject to a certain amount of wear and tear and therefore only a correspondingly limited number of charging cycles of the energy store for the electrical energy can be carried out. Thus, switching over to the energy supply by means of electrical energy preferably only takes place if the cost savings between the energy carriers make a difference of, for example, more than 10 euros per charging/refilling process.

Dieser Schwellenwert für die zu erreichende Kostenersparnis kann beispielsweise durch ein mit der Steuereinrichtung des Fahrzeuges gekoppeltes externes Flottenmanagementsystem voreingestellt werden. Bevorzugt sind Anpassungen des Grenzwertes möglich.This threshold value for the cost savings to be achieved can be preset, for example, by an external fleet management system coupled to the vehicle's control device. Adjustments to the limit value are preferably possible.

Die Erfindung bezieht sich in einem weiteren Aspekt auf eine Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, welche dazu eingerichtet ist, ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges, gemäß einer der vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen auszuführen. Mittels einer solch erfindungsgemäßen Steuereinrichtung kann damit direkt auf die Energieversorgung des Kraftfahrzeuges Einfluss genommen werden, um die Kosten beim Betreiben des Fahrzeuges so gering wie möglich zu gestalten. Bevorzugt wird mittels der Steuereinrichtung die Energieversorgung zwischen den am Kraftfahrzeug vorhandenen Energiespeichern mit dem Antriebssystem des Fahrzeuges gesteuert bzw. geregelt. Die Steuerung der Energieversorgung erfolgt insbesondere auf Basis vorher in der Steuerung eingelesener Daten, wie beispielsweise dem Zielort oder etwaigen auf der Fahrt zum Zielort anzusteuernden Zwischenzielen. Ferner ist die Steuereinrichtung dazu eingerichtet, die zum Zielort optimale Route oder die am Zielort oder am Zwischenziel verfügbaren Energieträger zu bestimmen. Bevorzugt ist die Steuereinrichtung weiterhin dazu eingerichtet, die Preise der verfügbaren Energieträger am Zielort oder Zwischenziel insofern zu vergleichen, um festzustellen, welcher der am Zielort/Zwischenziel verfügbaren Energieträger der Günstigere ist. Nachdem durch die Steuereinrichtung der zu erwartende Kostenunterschied ermittelt wurde, steuert diese die Energieversorgung in Richtung des Antriebssystems, wobei vorrangig der Energiespeicher geleert wird, der den am Zielort/Zwischenziel günstigeren Energieträger bevorratet.In a further aspect, the invention relates to a control device for a motor vehicle, which is set up to execute a method for operating a motor vehicle, in particular a commercial vehicle, according to one of the preferred embodiments described above. By means of such a control device according to the invention, the energy supply of the motor vehicle can be influenced directly in order to keep the costs of operating the vehicle as low as possible. The energy supply between the energy storage devices present on the motor vehicle and the drive system of the vehicle is preferably controlled or regulated by means of the control device. The energy supply is controlled in particular on the basis of data previously read into the controller, such as the destination or any intermediate destinations to be headed for on the journey to the destination. Furthermore, the control device is set up to determine the optimal route to the destination or the energy sources available at the destination or at the intermediate destination. The control device is preferably also set up to compare the prices of the available energy carriers at the destination or intermediate destination in order to determine which of the energy carriers available at the destination/intermediate destination is the cheaper one. After the expected difference in costs has been determined by the control device, it controls the energy supply in the direction of the drive system, with priority being given to the energy store being emptied, which stores the cheaper energy carrier at the destination/intermediate destination.

Hinsichtlich der bevorzugten Weiterbildungen wird auf die oben beschriebenen bevorzugten Ausgestaltungen bzw. Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens verwiesen.With regard to the preferred developments, reference is made to the preferred refinements or embodiments of the method according to the invention described above.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren näher beschrieben. Hierbei zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem Blockschaltbild;
  • 2 eine tabellarische Übersicht der mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens zu berücksichtigenden Parameter;
  • 3A ein Diagramm, welches zeigt, wie ein Kraftfahrzeug im Stand der Technik betrieben wird;
  • 3B ein Diagramm, welches zeigt, wie ein Kraftfahrzeug mittels eines erfindungsgemäßen Verfahrens betrieben wird, und
  • 4 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeuges gemäß einer bevorzugten Ausführungsform.
The invention is described in more detail below using a preferred exemplary embodiment with reference to the attached figures. Here show:
  • 1 a schematic representation of the method according to the invention in a block diagram;
  • 2 a tabular overview of the parameters to be taken into account by means of the method according to the invention;
  • 3A a diagram showing how a motor vehicle is operated in the prior art;
  • 3B a diagram showing how a motor vehicle is operated using a method according to the invention, and
  • 4 a schematic representation of a motor vehicle according to a preferred embodiment.

1 zeigt ein Blockschaltbild einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens 10 zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges 100, insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges. Das mittels des Verfahrens betriebene Kraftfahrzeug 100, insbesondere ein Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid, umfasst ein Antriebssystem 102, das grundsätzlich über elektrische Energie betrieben wird. Zum einen wird die elektrische Energie aus einem ersten Energiespeicher 106 für elektrische Energie bereitgestellt und zum anderen wird diese mittels einer Brennstoffzelle 110 erzeugt. Zum Betreiben der Brennstoffzelle weist das Kraftfahrzeug 100 mindestens einen zweiten Energiespeicher 108 für Wasserstoff auf. Zudem umfasst das Kraftfahrzeug 100 zumindest eine Steuereinrichtung 116 zum Steuern des Antriebssystems 102 unter Verwendung der in den verschiedenen Energiespeichern 106, 108 bevorrateten Energieträger. 1 shows a block diagram of a preferred embodiment of a method 10 according to the invention for operating a motor vehicle 100, in particular a commercial vehicle. The motor vehicle 100 operated by means of the method, in particular a fuel cell plug-in hybrid, includes a drive system 102 which is basically operated using electrical energy. On the one hand, the electrical energy is provided from a first energy store 106 for electrical energy and, on the other hand, it is generated by means of a fuel cell 110 . In order to operate the fuel cell, motor vehicle 100 has at least one second energy store 108 for hydrogen. In addition, motor vehicle 100 includes at least one control device 116 for controlling drive system 102 using the energy sources stored in various energy stores 106, 108.

In einem ersten Verfahrensschritt 12 des Verfahrens wird ein Zielort Z und etwaige auf einer Fahrstrecke liegende Zwischenziele vorgegeben, insbesondere in die Steuereinrichtung 116 eingelesen. Mittels der Steuereinrichtung 116 wird die Distanz zum Zielort und bevorzugt auch der bis zum Zielort voraussichtliche Energieverbrauch bestimmt. Das Bestimmen des Energieverbrauchs erfolgt auf Basis der ermittelten Distanz und in einer Ausführung des Verfahrens auf Grundlage des Streckenverlaufs bis zum Zielort und der aktuellen Fahrzeugmasse.In a first method step 12 of the method, a destination Z and any intermediate destinations on a route are specified, in particular read into control device 116 . The distance to the destination and preferably also the expected energy consumption up to the destination are determined by means of the control device 116 . The energy consumption is determined on the basis of the determined distance and, in one embodiment of the method, on the basis of the course of the route to the destination and the current vehicle mass.

Im nächsten Schritt 14 wird bestimmt, ob am Zielort Z eine Ladestation für elektrische Energie und eine Wasserstofftankstelle vorhanden sind. Ist keine Ladestation für elektrische Energie vor Ort vorhanden, erfolgt keine Anpassung der Betriebsstrategie. Das bedeutet, dass die Energieversorgung des Antriebssystems so vorgenommen wird, wie ursprünglich parametriert, und damit erfolgt keine Veränderung in der Energieversorgung. Vorliegend wird zur Energieversorgung des Antriebssystems 102 bis zum Zwischenziel oder Zielort Z dann ausschließlich der im zweiten Energiespeicher 108 bevorratete Wasserstoff verwendet.In the next step 14, it is determined whether the destination Z has a charging station for electrical energy and a hydrogen filling station. If there is no charging station for electrical energy on site, the operating strategy will not be adjusted. This means that the power supply of the drive system is carried out as originally parameterized, and thus there is no change in the power supply. In the present case, only the hydrogen stored in the second energy accumulator 108 is then used to supply the drive system 102 with energy up to the intermediate destination or destination Z.

Sind beide Energieträger am Zielort Z vorhanden, werden im Schritt 16 die Preise von Wasserstoff und elektrischem Strom am Zielort miteinander verglichen. Der Vergleich der Preise erfolgt unter Berücksichtigung des Fahrzeugwirkungsgrades, der bei Verwendung der verschiedenen Energieträger (elektrischer Strom oder Wasserstoff) in Abhängigkeit von den Eigenschaften der zurückzulegenden Fahrstrecke unterschiedlich sein kann.If both energy carriers are available at the destination Z, in step 16 the prices of hydrogen and electricity at the destination are compared. The comparison of prices is made taking into account the efficiency of the vehicle, which can vary when using the different energy sources (electricity or hydrogen) depending on the characteristics of the route to be covered.

Ist das Ergebnis in Schritt 18, dass das Betreiben des Antriebssystems 102 mittels des im ersten Energiespeicher 106, einem Akkumulator, bevorrateten elektrischen Stromes, wegen der höheren Ladkosten, teurer wäre als die Energieversorgung des Antriebssystems durch die Brennstoffzelle 110, erfolgt wiederum keine Anpassung in der Betriebsstrategie. Die Energieversorgung des Antriebssystems erfolgt ausschließlich unter Verwendung des im zweiten Energiespeicher bevorrateten Wasserstoffs. Der Energiespeicher 108 für den Wasserstoff ist ein Speicherbehälter mit vorbestimmtem Fassungsvermögen.If the result in step 18 is that operating the drive system 102 using the electrical current stored in the first energy store 106, an accumulator, would be more expensive than supplying energy to the drive system from the fuel cell 110 due to the higher charging costs, there is again no adjustment in the operational strategy. The drive system is supplied with energy exclusively using the hydrogen stored in the second energy store. The energy storage 108 for the hydrogen is a storage container with a predetermined capacity.

Ist das Ergebnis in Schritt 18 jedoch, dass das Betreiben des Antriebssystems mittels des im ersten Energiespeicher, dem Akkumulator, bevorrateten elektrischen Stromes günstiger wäre als die Energieversorgung des Antriebssystems durch die Brennstoffzelle, so wird im nächsten Schritt 20 geprüft, ob die voraussichtliche Standzeit für einen Plug-in-Ladevorgang ausreichend ist bzw. wird mittels der Steuereinrichtung ermittelt, welche Energiemenge an elektrischem Strom während der voraussichtlichen Standzeit über die elektrische Ladestation am Zielort nachgeladen werden kann.However, if the result in step 18 is that operating the drive system using the electrical current stored in the first energy store, the accumulator, would be cheaper than supplying energy to the drive system from the fuel cell, then in the next step 20 it is checked whether the expected service life for a Plug-in charging is sufficient or is determined by the control device, which amount of energy can be recharged from electric current during the expected service life via the electric charging station at the destination.

Auf Grundlage der ermittelten potentiell nachladbaren Energiemenge erfolgt dann im Schritt 22 die Ermittlung des Startzeitpunktes, ab dem mit dem Herunterfahren der Brennstoffzelle 100 begonnen werden kann. In einer Ausführungsform des Verfahrens wird, wie vorstehend beschrieben, der Startzeitpunkt zum Herunterfahren der Brennstoffzelle derart gewählt, dass die am Zielort vorhandene Standzeit ausreicht, um den ersten Energiespeicher 106 für die elektrische Energie wieder vollständig aufzuladen. In einer zweiten Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass unabhängig von der Standzeit am Zielort der Startzeitpunkt zum Herunterfahren der Brennstoffzelle derart festgelegt wird, dass bei Erreichen des Zielortes die Energiemenge des elektrischen Stroms im ersten Energiespeichers unterhalb 10 % liegt. Am Zielort wird jedoch nur so viel Energie in den ersten Energiespeicher geladen wie während der tatsächlichen Standzeit nachgeladen werden kann, um eine unnötige zusätzliche Standzeit zu vermeiden. Die Weiterfahrt mit dem Fahrzeug würde dann mit nicht vollständig aufgeladenem ersten Energiespeicher fortgesetzt werden. Reicht die Standzeit (Schritt 20) für ein effizientes Nachladen des Energiespeichers nicht aus, erfolgt keine Anpassung der Betriebsstrategie.On the basis of the ascertained potentially rechargeable amount of energy, in step 22 the starting time is then ascertained from which the shutting down of the fuel cell 100 can begin. In one embodiment of the method, as described above, the start time for shutting down the fuel cell is selected in such a way that the idle time at the destination is sufficient to fully recharge the first energy store 106 for the electrical energy. In a second embodiment of the method according to the invention, it is provided that the start time for shutting down the fuel cell is set independently of the idle time at the destination in such a way that the amount of energy of the electrical current in the first energy storage device is below 10% when the destination is reached. At the destination, however, only as much energy is loaded into the first energy store as during the actual journey can be reloaded after a certain downtime in order to avoid unnecessary additional downtime. The onward journey with the vehicle would then be continued with the first energy store not being fully charged. If the idle time (step 20) is not sufficient for efficient recharging of the energy store, the operating strategy is not adjusted.

Im nächsten Schritt 24 des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dann, sobald der Startzeitpunkt zum Herunterfahren der Brennstoffzelle erreicht ist, die Energieversorgung in Richtung der Brennstoffzelle gesteuert. Insbesondere wird die Brennstoffzelle heruntergefahren, sodass die Energieversorgung über die Brennstoffzelle nur noch teilweise und damit ein Teil der Energieversorgung rein elektrisch erfolgt. Je stärker die Brennstoffzelle heruntergefahren wird, was zum Beispiel über eine Strecke von mehr als 100 Kilometern vorgenommen werden kann, desto geringer ist die Energieversorgung durch die Brennstoffzelle, wobei der Anteil der Energieversorgung des Antriebssystems über die gespeicherte, rein elektrische Energie immer größer wird.In the next step 24 of the method according to the invention, as soon as the start time for shutting down the fuel cell has been reached, the energy supply is controlled in the direction of the fuel cell. In particular, the fuel cell is shut down so that the energy supply via the fuel cell is only partial and thus a part of the energy supply is purely electrical. The more the fuel cell is shut down, which can be done over a distance of more than 100 kilometers, for example, the lower the energy supply from the fuel cell, with the proportion of the energy supply of the drive system via the stored, purely electrical energy increasing.

In einer Ausführungsform der Erfindung wird ab einer bestimmten Fahrstrecke vor Erreichen des Zielortes die Brennstoffzelle 110 komplett abgeschaltet, sodass die verbleibende Fahrstrecke dann allein unter Verwendung des günstigeren elektrischen Stromes zur Energieversorgung des Antriebssystems zurückgelegt wird. Bevorzugt wird das Antriebssystem die letzten Kilometer der Fahrstrecke dann rein elektrisch betrieben.In one embodiment of the invention, fuel cell 110 is completely switched off after a certain route before reaching the destination, so that the remaining route is then covered solely using the cheaper electrical current to supply energy to the drive system. The drive system is then preferably operated purely electrically for the last few kilometers of the route.

Mit Ankunft am Ziel (Schritt 26) liegt dann und unter Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens die im ersten Energiespeicher vorhandene Energiemenge bevorzugt unterhalb von 10 % des maximal möglichen Energielevels, wodurch eine effiziente Ausnutzung des elektrischen Stroms beim Betrieb des Fahrzeuges bewirkt ist. Vorzugsweise wird vor oder mit Erreichen des Fahrzeuges am Zielort der Fahrer im Schritt 28 über vorzunehmende Aufladevorgänge am Fahrzeug zum Befüllen des ersten Energieträgers 106, also dem Aufladen des Akkumulators, und möglicherweise auch des zweiten Energieträgers 108, also dem Befüllen des Speicherbehälters für den Wasserstoff, hingewiesen.Upon arrival at the destination (step 26) and using the method according to the invention, the amount of energy present in the first energy storage device is preferably below 10% of the maximum possible energy level, which results in efficient use of the electrical current when the vehicle is operating. Preferably, before or when the vehicle reaches the destination, the driver is informed in step 28 about charging processes to be carried out on the vehicle for filling the first energy carrier 106, i.e. charging the accumulator, and possibly also the second energy carrier 108, i.e. filling the storage container for the hydrogen. pointed out.

Nachdem das Fahrzeug 100 am Zielort abgestellt wurde, wird im Schritt 30 der erste Energiespeicher, um seine größtmögliche Aufladung zu erzielen, mit einer Ladestation gekoppelt und der Aufladevorgang gestartet, bevorzugt bevor mit etwaigen Entlade- oder Beladevorgängen des Fahrzeuges am Zielort oder Zwischenziel begonnen wird.After vehicle 100 has been parked at the destination, in step 30 the first energy storage device is coupled to a charging station in order to achieve the greatest possible charging and the charging process is started, preferably before any discharging or charging of the vehicle at the destination or intermediate destination is started.

2 zeigt eine Tabelle, in der Daten angegeben sind, die zum Berechnen der Energieersparnis beim Betreiben des Fahrzeuges 100 herangezogen werden. Zum einen findet sich darin der Wasserstoffpreis pro Kilogramm und der Strompreis pro Kilowattstunde am Zielort, die mit Daten aus einer bevorzugt frei zugänglichen Datenbank abgeglichen oder von einem Flottenmanagementsystem 122 bereitgestellt werden. Für die Berechnung des möglichen Einsparpotentials wird der Bruttoenergiegehalt von Wasserstoff berücksichtigt, der bei etwa 33,3 kWh/kg liegt und der Bruttoenergiegehalt von Strom berücksichtigt, der bei 1 pro kWh liegt. Zudem fließt in die Berechnung auch der Gesamtwirkungsgrad des Systems ein, der bei einer Energieversorgung mittels Wasserstoff bei etwa 50 % und bei der Energieversorgung mittels Strom bei etwa 85 % liegt. Daraus ergibt sich ein Netto-Energiegehalt von 16,65 kWh/kg Wasserstoff und ein Netto-Energiegehalt des Stroms von 0,85 kWh. Liegt der Preis für Wasserstoff bei 9,50 Euro/kg Wasserstoff ergibt sich ein Preis von 0,57 Euro je Netto-Kilowattstunde Wasserstoff. Liegt der Preis für Strom bei 0,35 Euro je Netto-Kilowattstunde ergibt sich ein Unterschied von 0,22 Euro/kWh. Bei einer verfügbaren Batteriekapazität von 110 kWh ergibt sich dann bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Ersparnis von rund 24 Euro pro Ladung. Dabei ist die Ersparnis pro Ladung der Batterie vornehmlich abhängig vom Nettopreis je Kilowattstunde für Wasserstroff und Strom. Wird der Unterschied im Nettopreis, basierend auf dem wirkungsgradbereinigten Preis je kWh, also der Netto-Kilowattstunde, zwischen den Energieträgern immer geringer, so wird bei Anwendung des Verfahrens auch die Ersparnis pro verwendeter Ladung Strom geringer. Unterhalb eines vorbestimmten Grenzwertes für die maximal mögliche Ersparnis, wie beispielsweise 10 Euro, findet das Verfahren dann keine Anwendung mehr, da der Akkumulator während seiner Verwendung einer bestimmten Abnutzung unterliegt und somit dessen Verwendung mit entsprechenden Kosten für einen möglichen Wechsel/Wartung verbunden ist. 2 FIG. 12 shows a table that provides data used to calculate the energy savings in operating the vehicle 100. FIG. On the one hand, it contains the hydrogen price per kilogram and the electricity price per kilowatt hour at the destination, which are compared with data from a preferably freely accessible database or provided by a fleet management system 122 . The gross energy content of hydrogen, which is around 33.3 kWh/kg, and the gross energy content of electricity, which is 1 per kWh, are taken into account for the calculation of the possible savings potential. The overall efficiency of the system is also included in the calculation, which is around 50% when the energy is supplied by hydrogen and around 85% when the energy is supplied by electricity. This results in a net energy content of 16.65 kWh/kg hydrogen and a net energy content of the electricity of 0.85 kWh. If the price for hydrogen is 9.50 euros/kg hydrogen, the price is 0.57 euros per net kilowatt hour of hydrogen. If the price for electricity is 0.35 euros per net kilowatt hour, there is a difference of 0.22 euros/kWh. With an available battery capacity of 110 kWh, using the method according to the invention then results in a saving of around 24 euros per charge. The savings per battery charge depend primarily on the net price per kilowatt hour for hydrogen and electricity. If the difference in the net price, based on the efficiency-adjusted price per kWh, i.e. the net kilowatt hour, between the energy sources decreases, the savings per electricity charge used also decrease when the process is used. Below a predetermined limit value for the maximum possible savings, such as 10 euros, the method is no longer used since the accumulator is subject to a certain amount of wear during use and its use is therefore associated with corresponding costs for a possible replacement/maintenance.

In 3A ist ein Diagramm abgebildet, das ein aus dem Stand der Technik bekanntes Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges zeigt, welches als Brennstoffzelle-Plug-in-Hybrid ausgebildet ist. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, wird die Brennstoffzelle 102 über die gesamte Fahrstrecke von mehr als 1000 Kilometern, abgetragen auf der waagerechten Achse H1a, die ganze Zeit bei konstanter Leistung von etwa 95 kW (Kennlinie B) gefahren, abgebildet auf der linken vertikalen Achse V1 a. Gleichzeitig hat der dadurch im Fahrzeug verbaute Energiespeicher für elektrische Energie, da er so gut wie nie zum Einsatz kommt, ein konstantes Energielevel von 100 kWh (Kennlinie A), abgetragen auf der rechten vertikalen Achse V1b des Diagramms. Beim herkömmlichen Betreiben eines solchen Fahrzeuges 100 findet keine effiziente Energieausnutzung statt.In 3A a diagram is shown which shows a method known from the prior art for operating a motor vehicle which is designed as a fuel cell plug-in hybrid. As can be seen from the diagram, the fuel cell 102 is driven over the entire route of more than 1000 kilometers, plotted on the horizontal axis H1a, at a constant power of around 95 kW (characteristic curve B), shown on the left vertical axis V1 a. At the same time, the energy store for electrical energy built into the vehicle as a result has a constant energy level of 100 kWh (characteristic curve A), plotted on the right vertical axis V1b of the diagram, since it is hardly ever used. In the conventional operation of such a vehicle 100 there is no efficient use of energy.

3B zeigt ein Diagramm, welches das Betreiben eines Fahrzeuges 100 unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens abbildet. Wie aus dem Diagramm ersichtlich, liegt ein zu erreichender Zielort Z, abgetragen auf der waagerechten Achse H2a, bei einer Fahrstrecke von 700 Kilometern. Bei Anwendung des Verfahrens erfolgt dann das Herunterfahren der Brennstoffzelle 110, deren Leistung, abgebildet auf der linken vertikalen Achse V2a als Kennlinie B, bei einer zurückgelegten Fahrstrecke von etwa 500 Kilometern bevorzugt linear heruntergefahren wird. Damit einhergehend beginnt auch das Energielevel des ersten Energiespeichers 106 für die elektrische Energie, abgetragen auf der rechten vertikalen Achse V2b als Kennlinie A, abzunehmen. Bei einer Fahrstrecke von 650 Kilometern ist die Brennstoffzelle 110 dann vollständig heruntergefahren, sodass die verbleibende Fahrstrecke von 50 Kilometern dann mit einem rein elektrischen Antrieb des Antriebssystems 102 erfolgt. Mit Erreichen des Zielortes Z ist der erste Energiespeicher 106 für die elektrische Energie bevorzugt vollständig geleert. Am Zielort wird dann der Energiespeicher 106 (Kennlinie A) wieder vollständig aufgeladen, siehe die rechte vertikale Achse V2b des Diagramms. Mit Antritt der Fahrt wird auch die Brennstoffzelle 110 (Kennlinie B) wieder langsam hochgefahren, sodass nach weiteren 50 Kilometern die Brennstoffzelle 110 wieder ihre ursprüngliche Leistung von etwa 95 kW (Achse V2a) abgibt und von dieser Wegstrecke an die Energieversorgung rein wasserstoffbasiert erfolgt. 3B FIG. 12 shows a diagram depicting the operation of a vehicle 100 using the method according to the invention. As can be seen from the diagram, a destination Z to be reached, plotted on the horizontal axis H2a, is at a driving distance of 700 kilometers. When the method is used, the fuel cell 110 is then shut down, the power of which, shown on the left vertical axis V2a as characteristic curve B, is preferably linearly shut down when the distance traveled is approximately 500 kilometers. As a result, the energy level of the first energy store 106 for the electrical energy, plotted on the right-hand vertical axis V2b as characteristic curve A, also begins to decrease. With a driving distance of 650 kilometers, the fuel cell 110 is then completely shut down, so that the remaining driving distance of 50 kilometers then takes place with a purely electric drive of the drive system 102 . When the destination Z is reached, the first energy store 106 for the electrical energy is preferably completely empty. At the destination, the energy store 106 (characteristic curve A) is then fully charged again, see the right-hand vertical axis V2b of the diagram. When the journey begins, the fuel cell 110 (characteristic curve B) is also slowly ramped up again, so that after a further 50 kilometers the fuel cell 110 returns to its original output of around 95 kW (axis V2a) and from this distance the energy supply is purely hydrogen-based.

In 4 ist ein Kraftfahrzeug 100 schematisch dargestellt. Die Darstellung beschränkt sich auf die für die Erfindung wesentlichen Komponenten, wobei vorliegend verstanden werden soll, dass das Kraftfahrzeug 100 neben den abgebildeten Komponenten weitere für den Betrieb des Kraftfahrzeuges erforderliche Komponenten, wie z. B. einen Antriebsstrang oder eine Klimatisierungseinrichtung, aufweist. Auf die Darstellung solcher Komponenten ist zugunsten einer knappen Wiedergabe der Erfindung verzichtet worden.In 4 a motor vehicle 100 is shown schematically. The illustration is limited to the components essential to the invention, it being understood here that motor vehicle 100, in addition to the components shown, has other components required for the operation of the motor vehicle, such as B. has a drive train or an air conditioning device. Such components have not been shown in favor of a concise description of the invention.

Das Kraftfahrzeug 100 weist ein Antriebssystem 102 auf, das in der vorliegenden Ausführungsform einen oder mehrere Elektromotoren 104 hat. Das Antriebssystem 102 ist dazu eingerichtet, das Fahrzeug 100 zu bewegen.The motor vehicle 100 has a drive system 102 which, in the present embodiment, has one or more electric motors 104 . Drive system 102 is set up to move vehicle 100 .

Das Kraftfahrzeug 100 umfasst ferner einen ersten Energiespeicher 106 für elektrische Energie und mindestens einen zweiten Energiespeicher 108 für einen weiteren Energieträger. In der gezeigten Ausführungsform ist der erste Energiespeicher 106 ein Akkumulator und der zweite Energiespeicher 108 ein Wasserstofftank zum Bevorraten von Wasserstoff.Motor vehicle 100 also includes a first energy store 106 for electrical energy and at least one second energy store 108 for a further energy source. In the embodiment shown, the first energy store 106 is an accumulator and the second energy store 108 is a hydrogen tank for storing hydrogen.

Das Antriebssystem 102 ist dazu eingerichtet, sowohl mittels des im ersten Energiespeicher 106 bevorrateten Energieträgers und mittels des im zweiten Energiespeicher 108 bevorrateten Energieträgers betrieben zu werden.The drive system 102 is set up to be operated both by means of the energy carrier stored in the first energy store 106 and by means of the energy carrier stored in the second energy store 108 .

Der zweite Energiespeicher 108 ist mit einer Brennstoffzelle 110 verbunden, die dazu eingerichtet ist, aus dem im zweiten Energiespeicher 108 bevorrateten Wasserstoff ebenfalls elektrischen Strom zu erzeugen, der zur Energieversorgung des Antriebssystems 102, insbesondere des oder der Elektromotoren 104, verwendet wird.The second energy store 108 is connected to a fuel cell 110, which is set up to also generate electricity from the hydrogen stored in the second energy store 108, which is used to supply energy to the drive system 102, in particular the electric motor or motors 104.

Der zumindest eine Elektromotor 104 des Antriebssystems 102 ist jeweils energieübertragend (Pfeil 112) mit dem ersten Energiespeicher 106 und energieübertragend (Pfeil 114) mit der Brennstoffzelle 110 verbunden. Der Elektromotor 104 ist mechanisch mit einem nicht näher gezeigten Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs 100 gekoppelt. Die aus der elektrischen Energie umgewandelte mechanische Arbeit wird an den Antriebsstrang übertragen, wo diese in Vortrieb des Kraftfahrzeugs 100 umgesetzt wird.The at least one electric motor 104 of the drive system 102 is in each case connected in an energy-transmitting manner (arrow 112) to the first energy store 106 and in an energy-transmitting manner (arrow 114) to the fuel cell 110. The electric motor 104 is mechanically coupled to a drive train of the motor vehicle 100 (not shown in detail). The mechanical work converted from the electrical energy is transferred to the drive train, where it is converted into propulsion of motor vehicle 100 .

Das Kraftfahrzeug 100 weist ferner eine Steuereinrichtung 116 auf, welche in der gezeigten Ausführungsform zumindest einen Datenspeicher 118 und einen Prozessor 120 umfasst. Die Steuereinrichtung 116 ist signalleitend mit dem Antriebssystem 102 und dem ersten Energiespeicher 106, dem zweiten Energiespeicher 108 sowie der Brennstoffzelle 110 verbunden. Die Steuereinrichtung 116 ist dazu eingerichtet, die mit ihr verbundenen Komponenten anzusteuern.Motor vehicle 100 also has a control device 116 which, in the embodiment shown, includes at least one data memory 118 and one processor 120 . The control device 116 is connected to the drive system 102 and the first energy store 106, the second energy store 108 and the fuel cell 110 in a signal-conducting manner. The control device 116 is set up to control the components connected to it.

Die Steuereinrichtung 116 kann ein dediziertes Steuergerät sein oder hardwaremäßig oder softwaremäßig einer anderen Komponente des Kraftfahrzeugs 100 zugeordnet sein.The control device 116 can be a dedicated control unit or can be assigned to another component of the motor vehicle 100 in terms of hardware or software.

Die Steuereinrichtung 116 ist dazu eingerichtet, das Antriebssystem 102, den ersten Energiespeicher 106, den zweiten Energiespeicher 108 und die Brennstoffzelle 110 so anzusteuern, dass das Verfahren gemäß der oben beschriebenen bevorzugten Ausführungsformen ausgeführt werden kann. In einer Ausführung der Erfindung ist die Steuereinrichtung 116 durch ein externes Flottenmanagementsystem 122 ansteuerbar. Die Steuereinrichtung 116 kann beispielsweise Fahrtinformationen und/oder Informationen zu den Preisen der auf der Fahrt verfügbaren Energieträger vom Flottenmanagementsystem 122 erhalten.The control device 116 is set up to control the drive system 102, the first energy store 106, the second energy store 108 and the fuel cell 110 in such a way that the method according to the preferred embodiments described above can be carried out. In one embodiment of the invention, the control device 116 can be controlled by an external fleet management system 122 . The control device 116 can, for example, receive journey information and/or information on the prices of the energy sources available on the journey from the fleet management system 122 .

Im Datenspeicher 118 der Steuereinrichtung 116 sind Befehle bzw. Prozesse hinterlegt, die das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren mit seinen verschiedenen Schritten ausführen. Für die Ausführung der Befehle und Prozesse ist der Prozessor 120 zuständig.Instructions or processes are stored in the data memory 118 of the control device 116, which execute the method according to the invention with its various steps as described above. For the processor 120 is responsible for executing the instructions and processes.

BezugszeichenlisteReference List

1010
VerfahrenProceedings
1212
Schritt „Ziel einlesen“"Read destination" step
1414
Schritt „Bestimmen von Energieträgern“"Determination of energy sources" step
1616
Schritt „Preisvergleich“"Price comparison" step
1818
Schritt „Ergebnis Preisvergleich“"Result price comparison" step
2020
Schritt „Bestimmen Standzeit“"Determine service life" step
2222
Schritt „Angabe Startzeitpunkt“"Specify start time" step
2424
Schritt „Herunterfahren Brennstoffzelle“"Fuel cell shutdown" step
2626
Schritt „Anzeige Ankunft“"Arrival notification" step
2828
Schritt „Anzeigen von Ladeinfos“"Display loading information" step
3030
Schritt „Durchführen Ladevorgang“"Perform loading process" step
100100
Kraftfahrzeugmotor vehicle
102102
Antriebssystemdrive system
104104
Elektromotorelectric motor
106106
Erster EnergiespeicherFirst energy storage
108108
Zweiter EnergiespeicherSecond energy storage
110110
Brennstoffzellefuel cell
112112
PfeilArrow
114114
PfeilArrow
116116
Steuereinrichtungcontrol device
118118
Datenspeicherdata storage
120120
Prozessorprocessor
122122
Flottenmanagementsystemfleet management system
V1a, V2aV1a, V2a
Achse „Brennstoffzellenleistung“"Fuel cell power" axis
V1 b, V2bV1b, V2b
Achse „Akkumulatorleistung“"Battery power" axis
H1a, H2aH1a, H2a
Achse „Fahrstrecke in Kilometern“"Distance in kilometers" axis
AA
Kennlinie AkkumulatorCharacteristic accumulator
BB
Kennlinie BrennstoffzelleFuel cell characteristic
ZZ
Zielortdestination

Claims (11)

Verfahren (10) zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges (100), insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges, welches zumindest ein Antriebssystem (102), einen ersten Energiespeicher (104) für elektrische Energie und mindestens einen zweiten Energiespeicher (106), insbesondere Speicherbehälter für einen weiteren Energieträger umfasst, wobei das Antriebssystem (102) dazu eingerichtet ist, mittels des im ersten Energiespeicher (104) bevorrateten Energieträgers und mittels des im zweiten Energiespeicher (106) bevorrateten Energieträgers betrieben zu werden, und zumindest eine Steuereinrichtung (116) zum Steuern des Antriebssystems (102) aufweist, umfassend die Schritte: - Vorgeben (12) eines mit dem Fahrzeug (100) anzufahrenden Zielortes (Z) an der Steuereinrichtung (116); - Bestimmen (14) von am Zielort (Z) oder an einem Zwischenziel auf der Fahrt zum Zielort verfügbaren Energieträgern zum Auffüllen von erstem und/oder zweitem Energiespeicher (106, 108); - Vergleichen (16) von Preisen der am Zielort (Z) oder Zwischenziel verfügbaren Energieträger, und - Steuern (24) der Energieversorgung zum Antriebssystem (102) mittels der Steuereinrichtung (116) derart, dass auf der Fahrt zum Zwischenziel und/oder Zielort (Z) vorrangig der erste Energiespeicher (106) oder zweite Energiespeicher (108) geleert wird, bevorzugt maximal geleert, der den bezüglich des Preises am Zwischenziel und/oder Zielort (Z) günstigeren Energieträger bevorratet.Method (10) for operating a motor vehicle (100), in particular a commercial motor vehicle, which has at least one drive system (102), a first energy storage device (104) for electrical energy and at least one second energy storage device (106), in particular a storage container for a further energy source comprises, wherein the drive system (102) is set up to be operated by means of the energy carrier stored in the first energy store (104) and by means of the energy carrier stored in the second energy store (106), and at least one control device (116) for controlling the drive system (102 ) comprising the steps: - Specification (12) of a destination (Z) to be approached with the vehicle (100) on the control device (116); - Determination (14) of energy sources available at the destination (Z) or at an intermediate destination on the journey to the destination for filling up the first and/or second energy store (106, 108); - Compare (16) prices of energy sources available at the destination (Z) or intermediate destination, and - Control (24) of the energy supply to the drive system (102) by means of the control device (116) in such a way that the first energy store (106) or second energy store (108) is preferably emptied on the journey to the intermediate destination and/or destination (Z). emptied to the maximum, which stores the energy source that is cheaper in terms of price at the intermediate destination and/or destination (Z). Verfahren nach Anspruch 1, wobei nach dem Vorgeben (12) des Zwischenziels und/oder Zielortes (Z) die Entfernung zum Zwischenziel und/oder Zielort und der prognostizierte Energiebedarf für die Fahrt zum Zwischenziel und/oder Zielort ermittelt wird, bevorzugt auf Grundlage von zumindest der aktuellen Fahrzeugmasse und des Streckenverlaufs.procedure after claim 1 , wherein after specifying (12) the intermediate destination and/or destination (Z), the distance to the intermediate destination and/or destination and the predicted energy requirement for the journey to the intermediate destination and/or destination is determined, preferably on the basis of at least the current vehicle mass and of the route. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Vergleich der Preise der verfügbaren Energieträger am Zwischenziel oder Zielort (Z) unter Berücksichtigung des Fahrzeugwirkungsgrades vorgenommen wird, wobei die Bestimmung des Fahrzeugwirkungsgrades bevorzugt dynamisch erfolgt.procedure after claim 1 or 2 , wherein the comparison of the prices of the available energy sources at the intermediate destination or destination (Z) is carried out taking into account the vehicle efficiency, the vehicle efficiency preferably being determined dynamically. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Versorgung des Antriebssystems (102) allein durch den günstigeren Energieträger erfolgt, sobald die für das Zurücklegen der verbleibenden Fahrstrecke benötigte Energiemenge gleich groß oder geringer ist als die im ersten Energiespeicher (106) oder zweiten Energiespeicher (108) bevorratete Energiemenge des günstigeren Energieträgers.Method according to one of the preceding claims, in which the drive system (102) is supplied solely by the cheaper energy source as soon as the amount of energy required to cover the remaining route is equal to or less than that in the first energy store (106) or second energy store (108 ) amount of stored energy of the cheaper energy source. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 3, wobei die Versorgung des Antriebssystems (102) parallel durch den teureren Energieträger und durch den günstigeren Energieträger erfolgt.A method according to any of the foregoing Claims 1 until 3 , the drive system (102) being supplied in parallel by the more expensive energy carrier and by the cheaper energy carrier. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Versorgung des Antriebssystems (102) mit dem günstigeren Energieträger, in Abhängigkeit von der am Zwischenziel oder Zielort (Z) zu erwartenden Standzeit/Verweildauer zum Auffüllen des ersten Energiespeicher (106) und/oder des zweiten Energiespeichers (108) gesteuert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the supply of the drive system (102) with the cheaper energy carrier, depending on the waiting time/length of stay expected at the intermediate destination or destination (Z), for filling up the first energy store (106) and/or the second energy store (108) is controlled. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Steuereinrichtung (116) den optimalen Zeitpunkt für das Herunterfahren/Abschalten der Versorgung des Antriebssystems (102) durch den teureren Energieträger ermittelt und das Herunterfahren/Abschalten derart gesteuert durchführt, dass bei Ankunft am Zwischenziel oder Zielort (Z) die noch vorhandene Energiemenge des günstigeren Energieträgers im ersten Energiespeicher (106) unterhalb 10% liegt.Method according to one of the preceding claims, wherein the control device (116) determines the optimal point in time for shutting down/switching off the supply of the drive system (102) by the more expensive energy carrier and carries out the shutting down/switching off in a controlled manner such that upon arrival at the intermediate destination or destination ( Z) the remaining amount of energy of the cheaper energy source in the first energy store (106) is below 10%. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt, Anzeigen des oder der seitens des Fahrers am Zwischenziel oder Zielort (Z) vorzunehmenden Aufladevorgänge zum Befüllen des ersten Energiespeichers (106) und/oder zweiten Energiespeichers (108) mit dem oder den während der Fahrt verbrauchten Energieträger(n), und/oder, Anzeigen des am Zwischenziel und/oder Zielort (Z) verfügbaren günstigeren Energieträgers.A method according to any one of the preceding claims, further comprising the step of Displaying the charging processes to be carried out by the driver at the intermediate destination or destination (Z) in order to fill the first energy store (106) and/or second energy store (108) with the energy carrier(s) consumed during the journey, and or, Display of the cheaper energy sources available at the intermediate destination and/or destination (Z). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt, Auffüllen, bevorzugt vollständiges Auffüllen, des ersten Energiespeichers (106) und/oder zweiten Energiespeichers (108) mit dem/den am Zwischenziel und/oder Zielort (Z) verfügbaren Energieträger(n).Method according to one of the preceding claims, further comprising the step of filling up, preferably completely filling up, the first energy store (106) and/or second energy store (108) with the energy carrier(s) available at the intermediate destination and/or destination (Z) . Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, ferner umfassend den Schritt, Festlegen eines definierten Grenzwertes in der Steuereinrichtung (116) für die bei Anwendung des Verfahrens (10) mindestens zu erreichende Kostenersparnis, mittels dessen definiert wird, ob das Verfahren zum Betreiben des Kraftfahrzeuges (100) bei der anstehenden Fahrt auf Grundlage des aktuell erfolgten Preisvergleichs zwischen den am Zwischenziel und/oder Zielort (Z) verfügbaren Energieträgern angewendet wird oder die Versorgung des Antriebssystems (102) mittels des im zweiten Energiespeicher (108) bevorrateten Energieträgers erfolgt.Method according to one of the preceding claims, further comprising the step of establishing a defined limit value in the control device (116) for the minimum cost savings to be achieved when using the method (10), by means of which it is defined whether the method for operating the motor vehicle (100 ) is used for the upcoming trip based on the current price comparison between the energy sources available at the intermediate destination and/or destination (Z) or the drive system (102) is supplied by means of the energy source stored in the second energy store (108). Steuereinrichtung (116) für ein Kraftfahrzeug (100), welche dazu eingerichtet ist, ein Verfahren (10) zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges (100), insbesondere eines Nutz-Kraftfahrzeuges, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 auszuführen.Control device (116) for a motor vehicle (100), which is set up to implement a method (10) for operating a motor vehicle (100), in particular a commercial vehicle, according to one of Claims 1 until 10 to execute.
DE102021128749.9A 2021-11-04 2021-11-04 Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method Pending DE102021128749A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128749.9A DE102021128749A1 (en) 2021-11-04 2021-11-04 Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128749.9A DE102021128749A1 (en) 2021-11-04 2021-11-04 Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128749A1 true DE102021128749A1 (en) 2023-05-04

Family

ID=85984017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128749.9A Pending DE102021128749A1 (en) 2021-11-04 2021-11-04 Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021128749A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220935A1 (en) 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Method for adapting a predictive operating strategy
DE102014219260A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Technisat Digital Gmbh Operating a drive device of a vehicle using a control device
DE102019109849A1 (en) 2019-04-15 2019-08-01 FEV Europe GmbH Driver assistance system for a vehicle for cost optimization of replenishment processes for resources for the operation of the vehicle
DE102020200826A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Method and control device for operating a plug-in hybrid vehicle
US20210270622A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Cummins Enterprise Llc Technologies for energy source schedule optimization for hybrid architecture vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013220935A1 (en) 2013-10-16 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Method for adapting a predictive operating strategy
DE102014219260A1 (en) 2014-09-24 2016-03-24 Technisat Digital Gmbh Operating a drive device of a vehicle using a control device
DE102019109849A1 (en) 2019-04-15 2019-08-01 FEV Europe GmbH Driver assistance system for a vehicle for cost optimization of replenishment processes for resources for the operation of the vehicle
DE102020200826A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Method and control device for operating a plug-in hybrid vehicle
US20210270622A1 (en) 2020-02-27 2021-09-02 Cummins Enterprise Llc Technologies for energy source schedule optimization for hybrid architecture vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018116826B4 (en) Vehicle with model-based line energy prediction, correction and optimization
EP2637881B1 (en) Method for distributing energy in an electric vehicle and electric vehicle
DE102004009146B4 (en) Method for controlling an electric vehicle system
DE102015120581B4 (en) Method and vehicle system for pattern-based load planning
DE10200120B4 (en) Method for controlling a load-dependent power generator system in an electric vehicle
DE102010029743B4 (en) Smarter energy gateway for optimized energy flow control
DE102016119972A1 (en) Control strategy for charging an electrically powered vehicle over several stations of a route
DE102015119565B4 (en) Method for controlling an external electric power supply system of a fuel cell-mounted vehicle and external electric power supply system
EP1325542B1 (en) Method for regulating the generator voltage in a motor vehicle
AT506272B1 (en) METHOD FOR OPERATING AN ELECTRIC VEHICLE
DE102017006158A1 (en) Method for operating an electrically driven vehicle
DE102007004172A1 (en) Motor vehicle e.g. zero emission vehicle, has generator activated and/or deactivated in parking condition of vehicle and started after activation of drive, where disconnection of drive of generator is carried out after deactivation
EP1753637A1 (en) Energy management system of a transport device
DE102012201897A1 (en) Electric vehicle and method for controlling auxiliary active battery exhaustion
DE102012011996B4 (en) Method and device for optimizing operation of a vehicle and vehicle itself
DE112006001469T5 (en) A fuel cell device, vehicle having the fuel cell device, and power management method for a system equipped with a fuel cell unit
DE102009034180A1 (en) Method for controlling electrical energy storage in vehicle, involves determining time period energy surplus or shortage of energy, and accomplishing energy transfer into energy storage or from energy storage on basis of time period
DE102007030542A1 (en) Capacitor adjustment method of traction battery system of plug-in hybrid vehicle, involves using traction battery system, which has multiple self-sufficient functional battery module
DE102008047923A1 (en) Operation i.e. driving operation, optimizing method for e.g. ship, involves presetting driven distance and optimizing driving operation such that loading condition of battery lies on minimum value under consideration of boundary conditions
EP3785978B1 (en) Vehicle and method for its operation
DE102017010866A1 (en) Method for operating a vehicle
DE102020134011A1 (en) FUEL CELL VEHICLE AND PROCEDURE FOR ITS CONTROL
DE102021101782A1 (en) VEHICLE
DE102021128749A1 (en) Invention for operating a motor vehicle and control device for implementing such a method
DE102019121135A1 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR CONTROLLING THE CHARGING OF AUXILIARY BATTERIES FOR ELECTRIFIED VEHICLES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified