DE102021128610A1 - Cable assembly with at least two-wire cables - Google Patents

Cable assembly with at least two-wire cables Download PDF

Info

Publication number
DE102021128610A1
DE102021128610A1 DE102021128610.7A DE102021128610A DE102021128610A1 DE 102021128610 A1 DE102021128610 A1 DE 102021128610A1 DE 102021128610 A DE102021128610 A DE 102021128610A DE 102021128610 A1 DE102021128610 A1 DE 102021128610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
housing
wire
sections
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021128610.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Birkmeir
Markus Schieg
Alexander Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102021128610.7A priority Critical patent/DE102021128610A1/en
Publication of DE102021128610A1 publication Critical patent/DE102021128610A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/09Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations being identical
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/08Cable junctions
    • H02G15/10Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes
    • H02G15/117Cable junctions protected by boxes, e.g. by distribution, connection or junction boxes for multiconductor cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/021Soldered or welded connections between two or more cables or wires

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse (30) zum Verbinden von einer ersten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hartleitung (10), und einer zweiten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hart- oder Weichleitung (20), das eine Aussparung (33) zur Aufnahme eines , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer ersten Ader (11) der ersten Leitung (10) und eines damit elektrisch verbundenen , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer ersten Ader (21) der zweiten Leitung (20) sowie eines davon durch einen Gehäusesteg (33C) beabstandeten , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer zweiten Ader (12) der ersten Leitung (10) und eines damit elektrisch verbundenen , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer zweiten Ader (22) der zweiten Leitung (20) mit einem Außenrand (33D) auf einer Außenseite des Gehäuse aufweist, wobei das Gehäuse bis wenigstens 300°C temperaturbeständig ist und/oder seine Länge höchstens 25 mm beträgt.The present invention relates to a housing (30) for connecting a first at least two-wire line, in particular hard line (10), and a second at least two-wire line, in particular hard or soft line (20), which has a recess (33) for receiving a in particular a stripped section of a first wire (11) of the first line (10) and a section of a first wire (21) of the second line (20) electrically connected thereto, in particular stripped, and one spaced apart from it by a housing web (33C), in particular stripped section of a second wire (12) of the first line (10) and a section of a second wire (22) of the second line (20) electrically connected thereto, in particular stripped, with an outer edge (33D) on an outside of the housing, wherein the housing is temperature-resistant up to at least 300°C and/or its length is at most 25 mm.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gehäuse zum Verbinden von einer ersten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hartleitung, und einer zweiten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hart- oder Weichleitung, sowie einen Leitungsverbund mit dem Gehäuse, einen Gasturbinentriebwerks-Prüfstand mit dem Leitungsverbund und ein Verfahren zum Verbinden der Leitungen mithilfe des Gehäuses.The present invention relates to a housing for connecting a first at least two-wire line, in particular hard line, and a second at least two-wire line, in particular hard or soft line, as well as a line assembly with the housing, a gas turbine engine test bench with the line assembly and a method for connecting of the lines using the housing.

Insbesondere bei Gasturbinentriebwerks-Prüfständen müssen häufig Messsensoren elektrisch angebunden werden, deren elektrische Leitungen hohen thermischen und/oder, insbesondere fliehkraftbedingt, mechanischen Anforderungen ausgesetzt sind.Particularly in the case of gas turbine engine test benches, it is often necessary to electrically connect measurement sensors whose electrical lines are exposed to high thermal and/or mechanical requirements, in particular as a result of centrifugal force.

Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, die Verbindung von zwei je wenigstens zweiadrigen Leitungen zu verbessern.An object of an embodiment of the present invention is to improve the connection of two lines each having at least two cores.

Diese Aufgabe wird durch ein Gehäuse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 8, 10 und 11 stellen einen Leitungsverbund mit einem hier beschriebenen Gehäuse, einen Gasturbinentriebwerks-Prüfstand mit wenigstens einem hier beschriebenen Leitungsverbund bzw. ein Verfahren zum Verbinden von zwei je wenigstens zweiadrigen Leitungen mithilfe eines hier beschriebenen Gehäuses unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a housing having the features of claim 1. Claims 8, 10 and 11 protect a line assembly with a housing described here, a gas turbine engine test bench with at least one line assembly described here or a method for connecting two lines each with at least two wires using a housing described here. Advantageous embodiments of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist ein Gehäuse zum Verbinden von einer ersten mehradrigen (elektrischen) Leitung und einer zweiten mehradrigen (elektrischen) Leitung eine Aussparung auf, die

  • - einen, in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt einer ersten (elektrischen) Ader bzw. Einzel- bzw. Innenleitung der ersten Leitung und einen damit elektrisch verbundenen , in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt einer ersten (elektrischen) Ader bzw. Einzel- bzw. Innenleitung der zweiten Leitung; sowie
  • - einen, in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt einer zweiten (elektrischen) Ader bzw. Einzel- bzw. Innenleitung der ersten Leitung und einen damit elektrisch verbundenen , in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt einer zweiten (elektrischen) Ader bzw. Einzel- bzw. Innenleitung der zweiten Leitung
aufnimmt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist bzw. verwendet wird.According to one embodiment of the present invention, a housing for connecting a first multi-core (electrical) line and a second multi-core (electrical) line on a recess that
  • - A section of a first (electrical) wire or individual or inner line of the first line that is stripped in one embodiment and a section of a first (electrical) wire or individual or inner line that is electrically connected thereto and stripped in one embodiment the second line; as well as
  • - A section of a second (electrical) wire or individual or inner line of the first line that is stripped in one embodiment and a section of a second (electrical) wire or individual or inner line that is electrically connected thereto and stripped in one embodiment the second line
accommodates or is provided for this purpose, in particular is set up or used.

In einer Ausführung nimmt die Aussparung für eine oder mehrere weitere (elektrische) Adern bzw. Einzel- bzw. Innenleitungen der ersten und zweiten Leitung j e-weils einen, in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt der (jeweiligen) weiteren (elektrischen) Ader der ersten Leitung und einen damit elektrisch verbundenen , in einer Ausführung abisolierten, Abschnitt der (jeweiligen) weiteren (elektrischen) Ader der zweiten Leitung auf bzw. ist hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, bzw. wird hierzu verwendet.In one embodiment, the recess for one or more additional (electrical) wires or individual or inner lines of the first and second line each occupies a stripped section of the (respective) additional (electrical) wire of the first line Line and a section of the (respective) further (electrical) wire of the second line that is electrically connected thereto and stripped of insulation in one embodiment or is provided for this purpose, in particular set up, or is used for this purpose.

Die erste Leitung ist in einer Ausführung bevorzugt eine Hartleitung („hard line“) und/oder weist einen (Außen)Mantel, in einer Weiterbildung einen Metallmantel, auf.In one embodiment, the first line is preferably a hard line and/or has an (outer) jacket, in a further development a metal jacket.

In einer anderen Ausführung ist die erste Leitung eine Weichleitung („soft line“) und/oder weist einen (Außen)Mantel auf.In another embodiment, the first line is a soft line and/or has an (outer) jacket.

Die zweite Leitung ist in einer Ausführung ebenfalls eine Hartleitung und/oder weist einen (Außen)Mantel, in einer Weiterbildung einen Metallmantel, auf. Hierdurch kann in einer Ausführung ein vorteilhafter Leitungsverbund für hohe thermische und/oder mechanische Beanspruchungen, insbesondere Fliehkräfte, zur Verfügung gestellt werden.In one embodiment, the second line is also a hard line and/or has an (outer) jacket, in a development a metal jacket. In this way, in one embodiment, an advantageous line assembly for high thermal and/or mechanical stresses, in particular centrifugal forces, can be made available.

In einer anderen Ausführung ist die zweite Leitung eine Weichleitung („soft line“) und/oder weist einen (Außen)Mantel auf. In einer Ausführung können somit gattungsverschiedene Leitungen vorteilhaft miteinander verbunden werden bzw. sein. In another embodiment, the second line is a soft line and/or has an (outer) jacket. In one embodiment, lines of different types can thus advantageously be or be connected to one another.

In einer Ausführung weist die erste Leitung einen (Außen)Mantel und die zwei oder mehr (elektrische) Adern bzw. Einzel- bzw. Innenleitungen auf, die in einer Ausführung voneinander wenigstens abschnittsweise, insbesondere vor den abisolierten Abschnitten, durch eine elektrische Isolierung, welche in einer Ausführung MgO oder alternativ MgO2 aufweist, beabstandet, in einer Weiterbildung in diese eingepresst, sind. Zusätzlich oder alternativ weist in einer Ausführung die zweite Leitung die zwei oder mehr (elektrische) Adern bzw. Einzel- bzw. Innenleitungen auf, die in einer Ausführung voneinander wenigstens abschnittsweise, insbesondere vor den abisolierten Abschnitten, durch eine elektrische Isolierung, welche in einer Ausführung MgO aufweist, beabstandet, in einer Weiterbildung in diese eingepresst, sind. In einer Ausführung beträgt ein, insbesondere maximaler, Durchmesser der ersten und/oder zweiten und/oder weiteren Ader(n) der ersten und/oder zweiten Leitung (jeweils) höchstens 0,5 mm, insbesondere höchstens 0,3 mm.In one embodiment, the first line has an (outer) jacket and the two or more (electrical) cores or individual or inner lines, which in one embodiment are separated from one another at least in sections, in particular in front of the stripped sections, by an electrical insulation which in one embodiment MgO or alternatively MgO 2 , spaced apart, pressed into it in a further development. Additionally or alternatively, in one embodiment, the second line has the two or more (electrical) cores or individual or inner lines, which in one embodiment are separated from one another at least in sections, in particular in front of the stripped sections, by electrical insulation, which in one embodiment MgO exhibits, spaced, pressed into this in a further development, are. In one embodiment, an in particular maximum diameter of the first and/or second and/or further core(s) of the first and/or second line (each) is at most 0.5 mm, in particular at most 0.3 mm.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung sind die miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der ersten Adern der ersten und zweiten Leitung von den miteinander elektrisch verbundenen Abschnitten der zweiten Adern der ersten und zweiten Leitung durch einen Gehäusesteg beabstandet bzw. getrennt. Zusätzlich oder alternativ sind in einer Ausführung die miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte wenigstens einer weiteren Ader der ersten Leitung und der zweiten Leitung von den miteinander elektrisch verbundenen Abschnitten der ersten Adern und/oder den miteinander elektrisch verbundenen Abschnitten der zweiten Adern (jeweils) durch einen weiteren Gehäusesteg beabstandet bzw. getrennt.According to one embodiment of the present invention, the mutually electrically connected portions of the first cores of the first and second lines are different from the mutually electrically connected portions of the second cores of the first and second line spaced or separated by a housing web. Additionally or alternatively, in one embodiment, the electrically connected sections of at least one additional core of the first line and the second line are separated from the electrically connected sections of the first cores and/or the electrically connected sections of the second cores (in each case) by a further housing web spaced or separated.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Isolierung und/oder Herstellung des Leitungsverbundes, insbesondere eine Befüllung der Aussparung, verbessert und/oder ein vorteilhafter Leitungsverbund für hohe mechanische Beanspruchungen, insbesondere Fliehkräfte, zur Verfügung gestellt werden.As a result, in one embodiment, the insulation and/or production of the line assembly, in particular filling the recess, can be improved and/or an advantageous line assembly for high mechanical stresses, in particular centrifugal forces, can be made available.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist die Aussparung einen Außenrand auf bzw. zu einer Außenseite des Gehäuses auf.According to one embodiment of the present invention, the recess has an outer edge or to an outer side of the housing.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Herstellung des Leitungsverbundes, insbesondere ein Verbinden der Abschnitte und/oder Befüllung der Aussparung, verbessert werden.In this way, in one embodiment, the production of the line assembly, in particular a connection of the sections and/or filling of the recess, can be improved.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist das Gehäuse, in einer Ausführung der Leitungsverbund, bis wenigstens 300°C, insbesondere bis wenigstens 400°C, in einer Ausführung bis wenigstens 500°C, in einer Weiterbildung bis wenigstens 800°C, temperaturbeständig bzw. weist eine zulässige bzw. Gebrauchstemperatur von wenigstens 300°C, insbesondere wenigstens 400°C, in einer Ausführung wenigstens 500°C, in einer Weiterbildung wenigstens 800°C, auf.According to one embodiment of the present invention, the housing, in one embodiment the line assembly, is temperature-resistant up to at least 300°C, in particular up to at least 400°C, in one embodiment up to at least 500°C, in a further development up to at least 800°C. has a permissible or usage temperature of at least 300°C, in particular at least 400°C, in one embodiment at least 500°C, in a further development at least 800°C.

Zusätzlich oder alternativ beträgt nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung eine, insbesondere maximale, Länge des Gehäuses höchstens 25 mm, insbesondere höchstens 15 mm, weiter bevorzugt höchstens 10 mm, und/oder eine eine, insbesondere maximale, Breite und/oder Höhe des Gehäuses (jeweils) höchstens 6 mm, insbesondere höchstens 4. Zusätzlich oder alternativ weist das Gehäuse in einer Ausführung eine quaderartige Kontur auf.Additionally or alternatively, according to one embodiment of the present invention, an in particular maximum length of the housing is at most 25 mm, in particular at most 15 mm, more preferably at most 10 mm, and/or an in particular maximum width and/or height of the housing ( in each case) at most 6 mm, in particular at most 4. Additionally or alternatively, in one embodiment, the housing has a cuboid contour.

Hierdurch können in einer Ausführung Leitungen insbesondere für die Einsatzbedingungen in Gasturbinentriebwerks-Prüfständen vorteilhaft verbunden werden, ohne dass die vorliegende Erfindung jedoch hierauf beschränkt ist. Vielmehr können durch solche (hoch)temperaturfesten und/oder miniaturisierten Gehäuse Leitungen insbesondere für hohe thermische und/oder mechanische, insbesondere fliehkraftbedingte, Beanspruchungen vorteilhaft miteinander verbunden werden.As a result, lines can be advantageously connected in one embodiment, in particular for the conditions of use in gas turbine engine test benches, without the present invention being limited thereto. Rather, such (highly) temperature-resistant and/or miniaturized housings can advantageously be used to connect lines to one another, in particular for high thermal and/or mechanical stresses, in particular those caused by centrifugal force.

In einer Ausführung weist das Gehäuse eine erste Einführöffnung auf, in die bzw. der ein stirnseitiger (Außen)Mantelabschnitt der ersten Leitung eingeführt, in einer Ausführung reibschlüssigen geklemmt wird bzw. ist bzw. die hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird. Zusätzlich oder alternativ weist das Gehäuse in einer Ausführung eine zweite Einführöffnung auf, in die bzw. der ein stirnseitiger (Außen)Mantelabschnitt der zweiten Leitung eingeführt, in einer Ausführung reibschlüssigen geklemmt wird bzw. ist bzw. die hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird.In one embodiment, the housing has a first insertion opening into which an end-side (outer) jacket section of the first line is inserted, in one embodiment frictionally clamped or provided, in particular configured, or used for this purpose . Additionally or alternatively, in one embodiment, the housing has a second insertion opening, into which an end-side (outer) jacket section of the second line is inserted, in one embodiment is or is frictionally clamped, or which is or is provided for this purpose, in particular configured, is or is . is used.

Hierdurch kann in einer Ausführung die erste bzw. zweite Leitung vorteilhaft mit dem Gehäuse verbunden werden.In this way, in one embodiment, the first or second line can advantageously be connected to the housing.

In einer Ausführung weist die erste Einführöffnung

  • - einen Anschlag für den stirnseitigen Mantelabschnitt der ersten Leitung in deren Einführrichtung; und/oder
  • - eine Einführfase; und/oder
  • - einen Schlitz, der sich in einer Ausführung wenigstens abschnittsweise in Einführrichtung der ersten Einführöffnung bzw. Leitung bzw. deren stirnseitigen Mantelabschnitts erstreck; und/oder
  • - ein Sichtfenster
auf. Zusätzlich oder alternativ weist die zweite Einführöffnung in einer Ausführung
  • - einen Anschlag für den stirnseitigen Mantelabschnitt der zweiten Leitung in deren Einführrichtung; und/oder
  • - eine Einführfase; und/oder
  • - einen Schlitz, der sich in einer Ausführung wenigstens abschnittsweise in Einführrichtung der zweiten Einführöffnung bzw. Leitung bzw. deren stirnseitigen Mantelabschnitts erstreck; und/oder
  • - ein Sichtfenster
auf.In one embodiment, the first insertion opening
  • - A stop for the end-side jacket portion of the first line in the direction of insertion; and or
  • - an insertion bevel; and or
  • a slot which, in one embodiment, extends at least in sections in the insertion direction of the first insertion opening or line or its end-face casing section; and or
  • - a viewing window
on. Additionally or alternatively, the second insertion opening has in one embodiment
  • - A stop for the end-side jacket portion of the second line in the direction of insertion; and or
  • - an insertion bevel; and or
  • a slit which, in one embodiment, extends at least in sections in the insertion direction of the second insertion opening or line or its front-side casing section; and or
  • - a viewing window
on.

Durch den Anschlag bzw. die Anschläge kann in einer Ausführung ein Einführen des jeweiligen Mantelabschnitts formschlüssig begrenzt und hierdurch in einer Ausführung die Montage und/oder Stabilität verbessert werden. Durch die Einführfase(n) kann in einer Ausführung das Einführen und hierdurch in einer Ausführung die Montage (weiter) verbessert werden. Durch den Schlitz bzw. die Schlitze kann in einer Ausführung das Einführen und/oder Klemmen und hierdurch in einer Ausführung die Montage und/oder Stabilität (weiter) verbessert werden. Durch das bzw. die Sichtfenster kann in einer Ausführung das (vollständige bzw. ausreichende) Einführen beobachtet, insbesondere kontrolliert, und dadurch in einer Ausführung die Montage und/oder Zuverlässigkeit (weiter) verbessert werden.In one embodiment, the stop or stops can be used to limit insertion of the respective jacket section in a form-fitting manner, thereby improving assembly and/or stability in one embodiment. The insertion bevel(s) can (further) improve the insertion in one embodiment and thereby the assembly in one embodiment. Through the slit or slits, in one embodiment, the insertion and / or clamping and thereby in one embodiment Assembly and / or stability (further) can be improved. In one embodiment, the (complete or sufficient) insertion can be observed, in particular controlled, through the viewing window or windows, and the assembly and/or reliability can thereby be (further) improved in one embodiment.

In einer Ausführung weist der Anschlag der ersten Einführöffnung eine (erste) Durchgangsöffnung zur Aussparung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der ersten Ader der zweiten Leitung verbundene Abschnitt der ersten Ader der ersten Leitung hindurch- bzw. in die Aussparung (hinein)geführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, und eine (zweite) Durchgangsöffnung zur Aussparung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der zweiten Ader der zweiten Leitung verbundene Abschnitt der zweiten Ader der ersten Leitung hindurch- bzw. in die Aussparung (hinein)geführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, und gegebenenfalls für die weitere(n) Ader(n jeweils) eine (weitere) Durchgangsöffnung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der (jeweiligen) weiteren Ader der zweiten Leitung verbundene Abschnitt der (jeweiligen) weiteren Ader der ersten Leitung hindurchgeführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, auf.In one embodiment, the stop of the first insertion opening has a (first) passage opening to the recess, through which the section of the first wire of the first line that is (subsequently) connected to the section of the first wire of the second line passes through or into the recess. is or is provided for this purpose, in particular set up, is or is used, and a (second) through-opening for the recess through which the (subsequently) connected to the section of the second wire of the second line section of the second wire of the first line is or is guided through or into the cutout or is provided for this purpose, in particular set up, is or is used for this purpose, and optionally a (further) through-opening for the further wire(s). , through which the section of the (respective) additional wire of the first line that is (subsequently) connected to the section of the (respective) additional wire of the second line is or is passed through or which is provided for this purpose, in particular set up, or is used, on.

Zusätzlich oder alternativ weist in einer Ausführung der Anschlag der zweiten Einführöffnung eine (erste) Durchgangsöffnung zur Aussparung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der ersten Ader der ersten Leitung verbundene Abschnitt der ersten Ader der zweiten Leitung hindurch- bzw. in die Aussparung (hinein)geführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, und eine (zweite) Durchgangsöffnung zur Aussparung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der zweiten Ader der ersten Leitung verbundene Abschnitt der zweiten Ader der zweiten Leitung hindurch- bzw. in die Aussparung (hinein)geführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, und gegebenenfalls für die weitere(n) Ader(n j e-weils) eine (weitere) Durchgangsöffnung, durch die der (anschließend) mit dem Abschnitt der (jeweiligen) weiteren Ader der ersten Leitung verbundene Abschnitt der (jeweiligen) weiteren Ader der zweiten Leitung hindurchgeführt wird bzw. ist bzw. der hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird, auf.Additionally or alternatively, in one embodiment, the stop of the second insertion opening has a (first) passage opening to the recess, through which the section of the first wire of the second line that is (subsequently) connected to the section of the first wire of the first line passes through or into the recess (Into) is guided or is provided for this purpose, in particular set up, is or is used, and a (second) through-opening to the recess through which the (subsequently) connected to the section of the second wire of the first line section of the second wire of the second line is or is led through or into the recess or which is provided for this purpose, in particular set up, is or is used, and optionally for the further wire(s) a (further) through-opening through which the section of the (respective) further wire of the second line that is (subsequently) connected to the section of the (respective) further wire of the first line is passed or is provided for this purpose, in particular is set up or is used on.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage und/oder Stabilität (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the assembly and/or stability can be (further) improved.

In einer Ausführung sind die erste und zweite Einführöffnung auf einander in deren Einführrichtungen gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses angeordnet. Hierdurch kann in einer Ausführung eine vorteilhaft(e) fluchtende Verbindung realisiert werden.In one embodiment, the first and second insertion openings are arranged on opposite end faces of the housing in their insertion directions. As a result, an advantageously aligned connection can be realized in one embodiment.

In einer Ausführung unterscheiden sich die, insbesondere maximalen, Durchmesser der ersten und zweiten Einführöffnung um höchstens 1%. In einer anderen Ausführung unterscheiden sich die, insbesondere maximalen, Durchmesser der ersten und zweiten Einführöffnung um wenigstens 5%. Die vorliegende Erfindung kann mit besonderem Vorteil zur Verbindung von gleich großen Leitungen sowie zur Verbindung von Leitungen mit einem Größenunterschied von wenigstens 5% eingesetzt werden.In one embodiment, the diameters, in particular the maximum diameters, of the first and second insertion opening differ by at most 1%. In another embodiment, the, in particular maximum, diameters of the first and second insertion opening differ by at least 5%. The present invention can be used to particular advantage for connecting lines of the same size as well as for connecting lines with a difference in size of at least 5%.

In einer Ausführung weist die Aussparung einen ersten Kanal auf, der die miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der ersten Adern der ersten und zweiten Leitung wenigstens teilweise aufnimmt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird. In einer Ausführung weist der erste Kanal einen U-förmigen Querschnitt mit zwei, vorzugsweise unterschiedlich hohen, Schenkeln auf. Zusätzlich oder alternativ weist die Aussparung einen zweiten Kanal auf, der die miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der zweiten Adern der ersten und zweiten Leitung wenigstens teilweise aufnimmt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird. In einer Ausführung weist der zweite Kanal einen U-förmigen Querschnitt mit zwei, vorzugsweise unterschiedlich hohen, Schenkeln auf. In einer Ausführung ist der Gehäusesteg, durch den die miteinander verbundenen Abschnitte der ersten Adern von den miteinander verbundenen Abschnitten der zweiten Adern beabstandet sind bzw. werden, zwischen diesen beiden Kanälen angeordnet, in einer Ausführung bildet er jeweils wenigstens teilwiese einen Schenkel der beiden Kanäle.In one embodiment, the cutout has a first channel, which at least partially accommodates the sections of the first wires of the first and second lines that are electrically connected to one another or is provided for this purpose, in particular is designed, or is used. In one embodiment, the first channel has a U-shaped cross section with two legs, preferably of different heights. Additionally or alternatively, the cutout has a second channel, which at least partially accommodates the sections of the second wires of the first and second line that are electrically connected to one another or is provided for this purpose, in particular is designed, or is used. In one embodiment, the second channel has a U-shaped cross section with two legs, preferably of different heights. In one embodiment, the housing web, by which the interconnected sections of the first cores are spaced from the interconnected sections of the second cores, is arranged between these two channels; in one embodiment, it forms at least partially one leg of the two channels.

In einer Ausführung weist die Aussparung einen oder mehrere weitere Kanäle auf, der bzw. von denen jeder jeweils miteinander elektrisch verbundene Abschnitte einer (der) weiteren Ader(n) der ersten Leitung und einer (der) weiteren Ader(n) der zweiten Leitung wenigstens teilweise aufnimmt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet, ist bzw. verwendet wird und in einer Ausführung einen U-förmigen Querschnitt mit zwei Schenkeln aufweist.In one embodiment, the cutout has one or more additional channels, the or each of which electrically connected sections of one (the) additional core(s) of the first line and one (the) additional core(s) of the second line at least partially accommodates or provided for this purpose, in particular set up, is or is used and, in one embodiment, has a U-shaped cross section with two legs.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage und/oder Stabilität (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the assembly and/or stability can be (further) improved.

In einer Ausführung ist bzw. wird das Gehäuse einstückig und/oder, in einer Ausführung mithilfe additiver Fertigung, aus einem elektrisch isolierenden und/oder keramischen Werkstoff hergestellt, in einer Ausführung durch schichtweises, lokales bzw. selektives Verfestigen einer keramischen Flüssigkeit und anschließendem Aushärten, insbesondere -backen.In one embodiment, the housing is made in one piece and/or, in one embodiment using additive manufacturing, from an electrically insulating and/or ceramic material, in one embodiment by layered, loka les or selective solidification of a ceramic liquid and subsequent hardening, in particular baking.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Herstellung und/oder Stabilität (weiter) verbessert werden.In one embodiment, this can (further) improve production and/or stability.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist ein Leitungsverbund die erste und zweite Leitung sowie eine hier beschriebenes Gehäuse auf, in dessen Aussparung die miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der Adern der beiden Leitungen aufgenommen sind bzw. werden.According to one embodiment of the present invention, a line assembly has the first and second line and a housing described here, in whose recess the sections of the wires of the two lines that are electrically connected to one another are or will be accommodated.

In einer Ausführung ist bzw. wird die Aussparung ganz oder teilweise mit einem Füllmaterial gefüllt, das in einer Ausführung keramisch und/oder zementartig, vorzugsweise also keramischem Zement, ist. In einer Ausführung härtet das Füllmaterial nach dem Füllen der Aussparung in dieser aus bzw. ist das Füllmaterial in der Aussparung ausgehärtet, in einer Ausführung selbstaushärtend bzw. selbstausgehärtet.In one embodiment, the recess is or will be completely or partially filled with a filling material which, in one embodiment, is ceramic and/or cement-like, ie preferably ceramic cement. In one embodiment, the filling material hardens in the recess after it has been filled or the filling material in the recess has hardened, in one embodiment it is self-hardening or self-hardening.

Zusätzlich oder alternativ sind bzw. werden in einer Ausführung

  • - der Abschnitt der ersten Ader der ersten Leitung und der Abschnitt der ersten Ader der zweiten Leitung miteinander; und/oder
  • - der Abschnitt der zweiten Ader der ersten Leitung und der Abschnitt der zweiten Ader der zweiten Leitung miteinander; und/oder
  • - der Abschnitt der wenigstens einen weiteren Ader der ersten Leitung und der Abschnitt der der wenigstens einen weiteren Ader der zweiten Leitung miteinander (jeweils) form- und/oder stoffschlüssig verbunden, in einer Ausführung verdrillt und/oder verlötet, vorzugsweise mittels Hart- und/oder Hochtemperaturlöten.
Additionally or alternatively are or will be in one embodiment
  • - the section of the first wire of the first line and the section of the first wire of the second line together; and or
  • - the section of the second wire of the first line and the section of the second wire of the second line together; and or
  • - the section of the at least one additional core of the first line and the section of the at least one additional core of the second line are (each) connected to one another in a form-fitting and/or cohesive manner, in one embodiment twisted and/or soldered, preferably by means of hardening and/or or high temperature soldering.

Zusätzlich oder alternativ ist bzw. wird in einer Ausführung der Außenrand ganz oder teilweise durch einen Deckel abgedeckt, der in einer Ausführung mit einer Auflagefläche, auf der das Gehäuse angeordnet ist bzw. wird, stoffschlüssig verbunden, in einer Ausführung verschweißt, insbesondere punktverschweißt, ist bzw. wird, wodurch das Gehäuse in einer Ausführung an der Auflagefläche, insbesondere reibschlüssig, fixiert wird bzw. ist.Additionally or alternatively, in one embodiment, the outer edge is completely or partially covered by a cover, which in one embodiment is materially connected to a support surface on which the housing is or is arranged, in one embodiment is welded, in particular spot-welded or is, as a result of which the housing is or is fixed to the bearing surface, in particular by friction, in one embodiment.

Hierdurch können in einer Ausführung jeweils, insbesondere in Kombination von zwei oder mehr der genannten Merkmale, Leitungen insbesondere für hohe thermische und/oder mechanische, in einer Ausführung fliehkraftbedingte, Beanspruchungen vorteilhaft miteinander verbunden werden.As a result, in one embodiment, in particular in a combination of two or more of the features mentioned, lines can be advantageously connected to one another, in particular for high thermal and/or mechanical stresses, in one embodiment caused by centrifugal forces.

In einer Ausführung weist die erste Leitung und/oder die zweite Leitung vor, vorzugsweise an, dem Gehäuse (jeweils) einen ein- oder mehrfachen S-Schlag auf bzw. ist in einem solchen angeordnet. In einer Ausführung wird bzw. ist dieser S-Schlag (jeweils) durch einen weiteren Deckel an einer bzw. der Auflagefläche, auf der das Gehäuse angeordnet ist bzw. wird, in einer Ausführung reibschlüssig, fixiert, der (hierzu) mit der Auflagefläche stoffschlüssig verbunden, in einer Ausführung verschweißt, insbesondere punktverschweißt, ist bzw. wird.In one embodiment, the first line and/or the second line has (each) a single or multiple S-fold in front of, preferably on, the housing or is arranged in such a shape. In one embodiment, this S-fold is (respectively) fixed by a further cover on one or the bearing surface on which the housing is or is arranged, in one embodiment frictionally, which (for this purpose) is materially bonded to the bearing surface connected, welded in one embodiment, in particular spot welded, is or will be.

Hierdurch kann in einer Ausführung die Montage und/oder Stabilität (weiter) verbessert werden.As a result, in one embodiment, the assembly and/or stability can be (further) improved.

Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Verbinden der ersten und zweiten Leitung mithilfe eines hier beschriebenen Gehäuses bzw. zu einem hier beschriebenen Leitungsverbund einen oder mehrere der folgenden Schritte auf:

  • - Abisolieren des Abschnitts der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader der ersten und/oder zweiten Leitung;
  • - Einführen, insbesondere reibschlüssigen Klemmen, des stirnseitigen (Außen)Mantelabschnitts der ersten Leitung in die bzw. der erste Einführöffnung und/oder des stirnseitigen (Außen)Mantelabschnitts der zweiten Leitung in die bzw. der zweite Einführöffnung, vorzugsweise bis zum (jeweiligen) Anschlag;
  • - insbesondere (dabei bzw. unter) Durchführen, insbesondere (Ein)Fädeln, der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader der ersten Leitung durch die Durchgangsöffnungen des Anschlags der ersten Einführöffnung und/oder Durchführen, insbesondere (Ein)Fädeln, der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader der zweiten Leitung durch die Durchgangsöffnungen des Anschlags der zweiten Einführöffnung in die Aussparung;
  • - elektrisches Verbinden, in einer Ausführung form- und/oder stoffschlüssiges Verbinden, in einer Ausführung Verdrillen und/oder, insbesondere anschließendes, Verlöten, der Abschnitte der ersten Ader der ersten und zweiten Leitung miteinander und/oder der Abschnitte der zweiten Ader der ersten und zweiten Leitung miteinander und/oder der Abschnitte der wenigstens einen weiteren Ader der ersten und zweiten Leitung miteinander,
  • - Kürzen und/oder Umbiegen der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader der ersten und/oder zweiten Leitung, insbesondere vor und/oder nach dem elektrischen Verbinden und/oder in die Aussparung hinein;
  • - teilweises oder vollständiges Füllen der Aussparung mit dem Füllmaterial;
  • - teilweises oder vollständiges Abdecken des Außenrands durch den einen Deckel, insbesondere mit nachfolgendem stoffschlüssigem Verbinden dieses einen Deckels mit der Auflagefläche;
  • - Ausbilden des S-Schlags der ersten Leitung und/oder des S-Schlags der zweiten Leitung, insbesondere mit nachfolgendem Fixieren des (jeweiligen) S-Schlags durch stoffschlüssiges Verbinden des (jeweiligen) weiteren Deckels mit der Auflagefläche.
According to one embodiment of the present invention, a method for connecting the first and second lines using a housing described here or to form a line assembly described here has one or more of the following steps:
  • - stripping the section of the first and/or second and/or at least one further wire of the first and/or second line;
  • - Inserting, in particular friction-locking clamps, the front (outer) jacket section of the first line into the first insertion opening and/or the front (outer) jacket section of the second line into the second insertion opening, preferably up to the (respective) stop ;
  • - In particular (at the same time or under) leading through, in particular (inserting) threading, the sections of the first and/or second and/or at least one further wire of the first line through the through-openings of the stop of the first insertion opening and/or leading through, in particular (a ) threading the sections of the first and/or second and/or at least one further core of the second line through the through openings of the stop of the second insertion opening into the recess;
  • - Electrical connection, in one embodiment positive and/or material connection, in one embodiment twisting and/or, in particular subsequent soldering, of the sections of the first wire of the first and second lines to one another and/or the sections of the second wire of the first and second line with each other and/or the sections of the at least one additional core of the first and second line with each other,
  • - shortening and/or bending over the sections of the first and/or second and/or at least one further core of the first and/or second line, in particular before and/or after the electrical connection and/or into the recess;
  • - partially or completely filling the recess with the filling material;
  • - Partial or complete covering of the outer edge by a cover, in particular with subsequent material connection of this one cover with the support surface;
  • Forming the S-fold of the first line and/or the S-fold of the second line, in particular with subsequent fixing of the (respective) S-fold by cohesively connecting the (respective) additional cover to the support surface.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:

  • 1 einen Leitungsverbund mit zwei Leitungen und einem Gehäuse nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung;
  • 2 Schritte eines Verfahrens zum Verbinden der zwei Leitungen mithilfe des Gehäuses zu dem Leitungsverbund nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 Schnitte A-A, B-B und C-C der 2 (b);
Further advantageous developments of the present invention result from the dependent claims and the following description of preferred embodiments. This shows, partially schematized:
  • 1 a line assembly with two lines and a housing according to an embodiment of the present invention;
  • 2 Steps of a method for connecting the two lines using the housing to form the line assembly according to an embodiment of the present invention; and
  • 3 Cuts AA, BB and CC of the 2 B) ;

2 zeigt ein Verfahren zum Verbinden einer ersten Leitung 10 und einer zweiten Leitung 20 mithilfe eines Gehäuses 30 zu einem Leitungsverbund nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. 2 shows a method for connecting a first line 10 and a second line 20 using a housing 30 to form a line assembly according to an embodiment of the present invention.

In einem ersten, durch die Figurenfolge 2(a) -> 2(a) angedeuteten Schritt werden gegebenenfalls Endabschnitte der ersten und zweiten Leitung abisoliert, so dass abisolierte Abschnitte erster Adern 11 bzw. 21 und abisolierte Abschnitte zweiter Adern 12 bzw. 22 der ersten bzw. zweiten Leitung freiliegen.In a first, through the sequence of figures 2(a) -> 2(a) In the step indicated, end sections of the first and second lines are stripped, if necessary, so that stripped sections of first wires 11 or 21 and stripped sections of second wires 12 or 22 of the first or second line are exposed.

Die beiden Mantelabschnitte 10A, 20A, aus denen diese abisolierten Abschnitte hervorragen, werden, wie durch die Figurenfolge 2(b) -> 2(c) angedeutet, in eine erste Einführöffnung 31 bzw. zweite Einführöffnung 32 des bereitgestellten Gehäuses 30 eingeführt, die jeweils einen Schlitz (vgl. 3: 31B) und eine Einführfase 31C, 32C aufweisen. Dabei werden die abisolierten Abschnitte durch Durchgangsöffnungen 34 in Anschlägen 31A bzw. 32A der ersten bzw. zweiten Einführöffnung hindurch- und in Kanäle 33A, 33B in einer Aussparung 33 des Gehäuses 30 (hinein)geführt und der Sitz der Mantelabschnitte 10A, 20A durch Sichtfenster 35 kontrolliert. Ein Gehäusesteg 33C, der jeweils einen Schenkel der beiden Kanäle 33A, 33B mit U-artigem Querschnitt bildet, trennt die Abschnitte der ersten Adern 11, 21 von den Abschnitten der zweiten Adern 12, 22.The two jacket sections 10A, 20A from which these stripped sections protrude become, as indicated by the sequence of figures 2 B) -> 2(c) indicated, inserted into a first insertion opening 31 or second insertion opening 32 of the provided housing 30, each of which has a slot (cf. 3 : 31B) and an insertion chamfer 31C, 32C. The stripped sections are guided through through openings 34 in stops 31A or 32A of the first or second insertion opening and into channels 33A, 33B in a recess 33 of the housing 30 and the seat of the jacket sections 10A, 20A through viewing windows 35 controlled. A housing web 33C, which forms one leg of each of the two channels 33A, 33B with a U-shaped cross section, separates the sections of the first cores 11, 21 from the sections of the second cores 12, 22.

Anschließend werden der abisolierte Abschnitt der ersten Ader 11 der ersten Leitung 10 und der abisolierte Abschnitt der ersten Ader 21 der zweiten Leitung 20 miteinander verdrillt, der abisolierte Abschnitt der zweiten Ader 12 der ersten Leitung 10 und der abisolierte Abschnitt der zweiten Ader 22 der zweiten Leitung 20 miteinander verdrillt und anschließend in die Aussparung 33 bzw. entsprechenden Kanäle 33A, 33B zurückgebogen (2(d)) und vor oder nach dem Zurückbiegen die verdrillten Abschnitte der ersten Adern 11, 21 miteinander verlötet und die verdrillten Abschnitte der zweiten Adern 12, 22 miteinander verlötet, wie in 2(e) durch Lot L angedeutet. Gegebenenfalls werden vor und/oder nach dem Verdrillen, Zurückbiegen und/oder Verlöten Überstände der Abschnitte gekürzt.Then the stripped section of the first wire 11 of the first line 10 and the stripped section of the first wire 21 of the second line 20 are twisted together, the stripped section of the second wire 12 of the first line 10 and the stripped section of the second wire 22 of the second line 20 twisted together and then bent back into the recess 33 or corresponding channels 33A, 33B ( 2(d) ) and before or after bending back, the twisted portions of the first cores 11, 21 are soldered together and the twisted portions of the second cores 12, 22 are soldered together, as in FIG 2(e) indicated by Lot L. If necessary, excess lengths of the sections are shortened before and/or after twisting, bending back and/or soldering.

In einem durch die Figurenfolge 2(e) -> 2(f) angedeuteten Schritt wird die Aussparung 33 mit Zement Z gefüllt. Es kann vorgesehen sein, dass auch Zement im Bereich der Sichtfenster 35 verfüllt wird, um die dortigen Adern mittels dieser so entstehenden Zementausfüllung besser zu schützen.In one through the figure sequence 2(e) -> 2(f) indicated step, the recess 33 is filled with cement Z. Provision can also be made for cement to be filled in the area of the viewing window 35 in order to better protect the veins there by means of the cement filling which is produced in this way.

Dann werden, wie durch die Figurenfolge 2(f) -> 1 angedeutet, das Gehäuse 30 auf einer Auflagefläche 100 angeordnet, ein Außenrand der Aussparung 33 mit einem Deckel 40 geschlossen, der zur Fixierung des Gehäuses 30 auf der Auflagefläche 100 mit dieser punktverschweißt wird, und S-Schläge der ersten und zweiten Leitung 10, 20 an dem Gehäuse 30 ausgebildet, die mit weiteren Deckeln 41, 42 auf der Auflagefläche 100 fixiert werden, indem die weiteren Deckeln 41, 42 mit der Auflagefläche 100 punktverschweißt werden.Then, as through the figure sequence 2(f) -> 1 indicated, the housing 30 is arranged on a support surface 100, an outer edge of the recess 33 is closed with a cover 40, which is spot-welded to the support surface 100 in order to fix the housing 30 on the support surface 100, and S-joints of the first and second line 10, 20 the housing 30, which are fixed with further covers 41, 42 on the bearing surface 100 by the further covers 41, 42 being spot-welded to the bearing surface 100.

Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist.Although exemplary embodiments have been explained in the preceding description, it should be pointed out that a large number of modifications are possible.

So können das Gehäuse 30 bzw. dessen Aussparung 33 insbesondere zusätzlich zu den Kanälen 33A, 33B einen oder mehrere weitere Kanäle und die Anschläge 31A, 32A zusätzlich zu den Durchgangsöffnungen 34 eine oder mehrere weitere Durchgangsöffnungen zur Aussparung bzw. diesen Kanäle aufweisen. Sofern die erste und zweite Leitung weitere Adern aufweist, können deren abisolierte Abschnitte analog durch je eine dieser Durchgangsöffnungen hindurchgeführt, miteinander verdrillte und -lötet und in je einem dieser weiteren Kanäle wenigstens teilweise aufgenommen werden bzw. sein.The housing 30 or its recess 33 can have one or more further channels in addition to the channels 33A, 33B and the stops 31A, 32A can have one or more further through openings for the recess or these channels in addition to the through-openings 34 . If the first and second lines have additional cores, their stripped sections can be routed analogously through one of these through-openings, twisted and soldered together and at least partially accommodated in each of these additional channels.

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt.In addition, it should be noted that the exemplary implementations are only examples and are not intended to limit the scope, applications, or construction in any way. Rather, the above description gives the person skilled in the art a guideline for the implementation of at least one exemplary embodiment, with various changes, in particular with regard to the function and arrangement of the components described, being able to be made without departing from the scope of protection as it emerges from the claims and these equivalent combinations of features.

BezugszeichenlisteReference List

1010
erste Leitungfirst line
1111
(Abschnitt der) erste(n) Ader der ersten Leitung(Section of) first wire(s) of first line
1212
(Abschnitt der) zweite(n) Ader der ersten Leitung(Section of) the second wire(s) of the first line
2020
zweite Leitungsecond line
2121
(Abschnitt der) erste(n) Ader der zweiten Leitung(Section of) the first core(s) of the second line
2222
(Abschnitt der) zweite(n) Ader der zweiten Leitung(Section of) the second wire(s) of the second line
3030
GehäuseHousing
3131
erste Einführöffnungfirst insertion opening
31A31A
Anschlagattack
31B31B
Schlitzslot
31C31C
Einführfaseinsertion phase
3232
zweite Einführöffnungsecond insertion opening
32A32A
Anschlagattack
32C32C
Einführfaseinsertion phase
3333
Aussparungrecess
33A33A
Kanalchannel
33B33B
Kanalchannel
33C33C
Gehäusesteghousing bar
33D33D
Außenrandouter edge
3434
Durchgangsöffnungpassage opening
3535
Sichtfensterviewing window
40-4240-42
DeckelLid
100100
Auflageflächebearing surface
LL
(Hart- bzw. Hochtemperatur)Lot(Hard or high temperature) solder
ZZ
(keramischer) Zement(ceramic) cement

Claims (11)

Gehäuse (30) zum Verbinden von einer ersten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hartleitung (10), und einer zweiten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hart- oder Weichleitung (20), das eine Aussparung (33) zur Aufnahme eines , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer ersten Ader (11) der ersten Leitung (10) und eines damit elektrisch verbundenen , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer ersten Ader (21) der zweiten Leitung (20) sowie eines davon durch einen Gehäusesteg (33C) beabstandeten , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer zweiten Ader (12) der ersten Leitung (10) und eines damit elektrisch verbundenen , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer zweiten Ader (22) der zweiten Leitung (20) mit einem Außenrand (33D) auf einer Außenseite des Gehäuse aufweist, wobei das Gehäuse aus einem keramischen Werkstoff gefertigt und bis wenigstens 300°C temperaturbeständig ist.Housing (30) for connecting a first at least two-wire line, in particular hard line (10), and a second at least two-wire line, in particular hard or soft line (20), which has a recess (33) for accommodating a, in particular stripped, section of a first core (11) of the first line (10) and a section of a first core (21) of the second line (20) electrically connected thereto, in particular stripped, and a section of a second line (20) spaced apart from it by a housing web (33C), in particular stripped of insulation Wire (12) of the first line (10) and an electrically connected, in particular stripped, section of a second wire (22) of the second line (20) with an outer edge (33D) on an outside of the housing, wherein the housing consists of a ceramic material and is temperature-resistant up to at least 300°C. Gehäuse (30) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine erste Einführöffnung (31) zum Einführen, insbesondere reibschlüssigen Klemmen, eines stirnseitigen Mantelabschnitts (10A) der ersten Leitung; und/oder eine zweite Einführöffnung (32) zum Einführen, insbesondere reibschlüssigen Klemmen, eines stirnseitigen Mantelabschnitts (20A) der zweiten Leitung.Housing (30) after claim 1 , characterized by a first insertion opening (31) for inserting, in particular friction-locking clamps, an end-side jacket section (10A) of the first line; and/or a second insertion opening (32) for inserting, in particular friction-locking clamps, an end-side jacket section (20A) of the second line. Gehäuse (30) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Einführöffnung einen Anschlag (31A) für den stirnseitigen Mantelabschnitt der ersten Leitung in deren Einführrichtung und/oder eine Einführfase (31C) und/oder einen Schlitz (31B) und/oder ein Sichtfenster (35) aufweist; die zweite Einführöffnung einen Anschlag (32) für den stirnseitigen Mantelabschnitt der zweiten Leitung in deren Einführrichtung und/oder eine Einführfase (32C) und/oder einen Schlitz und/oder ein Sichtfenster (35) aufweist; und/oder die erste und zweite Einführöffnung auf einander in deren Einführrichtungen gegenüberliegenden Stirnseiten des Gehäuses angeordnet sind und/oder ihre Durchmesser sich um höchstens 1% oder wenigstens 5% unterscheiden.Housing (30) after claim 2 , characterized in that the first insertion opening has a stop (31A) for the end-side jacket section of the first line in its direction of insertion and/or an insertion chamfer (31C) and/or a slot (31B) and/or a viewing window (35); the second insertion opening has a stop (32) for the end-side jacket section of the second line in its direction of insertion and/or an insertion chamfer (32C) and/or a slot and/or a viewing window (35); and/or the first and second insertion openings are arranged on opposite end faces of the housing in their insertion directions and/or their diameters differ by at most 1% or at least 5%. Gehäuse (30) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag der ersten Einführöffnung Durchgangsöffnungen (34) zur Aussparung für Abschnitte der ersten und zweiten Ader der ersten Leitung aufweist; und/oder der Anschlag der zweiten Einführöffnung Durchgangsöffnungen (34) zur Aussparung für Abschnitte der ersten und zweiten Ader der zweiten Leitung aufweist.Housing (30) after claim 3 , characterized in that the stop of the first insertion opening has through openings (34) to cut out sections of the first and second core of the first line; and/or the stop of the second insertion opening has through-openings (34) for the cut-out for sections of the first and second core of the second line. Gehäuse (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung einen, insbesondere U-artigen, ersten Kanal (33A) zur wenigstens teilweisen Aufnahme der miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der ersten Adern der ersten und zweiten Leitung und einen, insbesondere U-artigen, zweiten Kanal (33B) zur wenigstens teilweisen Aufnahme der miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte der zweiten Adern der ersten und zweiten Leitung aufweist, zwischen denen der Gehäusesteg angeordnet ist.Housing (30) according to one of the preceding claims, characterized in that the recess has a, in particular U-shaped, first channel (33A) for at least partially accommodating the sections of the first wires of the first and second lines that are electrically connected to one another and a, in particular U -like, second channel (33B) for at least partially accommodating the mutually electrically connected sections of the second cores of the first and second line, between which the housing web is arranged. Gehäuse (30) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung wenigstens einen, insbesondere U-artigen, weiteren Kanal zur wenigstens teilweisen Aufnahme eines, insbesondere abisolierten, Abschnitts einer weiteren Ader der ersten Leitung und eines damit elektrisch verbundenen , insbesondere abisolierten, Abschnitts einer weiteren Ader der zweiten Leitung aufweist.Housing (30) after claim 5 , characterized in that the recess has at least one, in particular U-shaped, further channel for at least partially accommodating a, in particular stripped, section of a further wire of the first line and an electrically connected, in particular stripped, section of a further wire of the second line . Gehäuse (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es, insbesondere mithilfe additiver Fertigung, aus einem elektrisch isolierenden und/oder keramischen Werkstoff hergestellt und/oder einstückig ist.Housing (30) according to one of the preceding claims, characterized in that it is made from an electrically insulating and/or ceramic material and/or is in one piece, in particular with the aid of additive manufacturing. Leitungsverbund mit einer ersten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hartleitung (10), einer zweiten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hart- oder Weichleitung (20), und einem Gehäuse (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche , in dessen Aussparung (33) miteinander elektrisch verbundene, insbesondere abisolierte, Abschnitte von Adern (11, 12, 21, 22) der beiden Leitungen aufgenommen sind.Line network with a first at least two-wire line, in particular hard line (10), a second at least two-wire line, in particular hard or soft line (20), and a housing (30) according to one of the preceding claims, in the recess (33) of which electrically connected, in particular stripped, sections of cores (11, 12, 21, 22) of the two lines are accommodated. Leitungsverbund nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung wenigstens teilweise mit einem, insbesondere keramischen und/oder ausgehärteten, Füllmaterial (Z) gefüllt ist; miteinander elektrisch verbundenen Abschnitte von Adern (11, 12, 21, 22) der beiden Leitung form- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere verdrillt und/oder verlötet, sind, insbesondere mittels Hart- und/oder Hochtemperaturlöten (L); der Außenrand wenigstens teilweise durch einen, insbesondere mit einer Auflagefläche (100), auf der das Gehäuse angeordnet ist, stoffschlüssig verbundenen, insbesondere verschweißten, Deckel (40) abgedeckt ist; ein Durchmesser der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader der ersten und/oder zweiten Leitung höchstens 0,5 mm beträgt; und/oder die erste und/oder zweite Leitung vor dem Gehäuse einen, insbesondere durch einen mit einer Auflagefläche (100), auf der das Gehäuse angeordnet ist, stoffschlüssig verbundenen, insbesondere verschweißten, weiteren Deckel (41, 42) fixierten, ein- oder mehrfachen S-Schlag aufweist.Line network after claim 8 , characterized in that the recess is at least partially filled with a, in particular ceramic and/or hardened, filling material (Z); mutually electrically connected sections of cores (11, 12, 21, 22) of the two lines are positively and/or cohesively connected to one another, in particular twisted and/or soldered, in particular by means of hard and/or high-temperature soldering (L); the outer edge is at least partially covered by a cover (40) which is materially connected, in particular welded, in particular to a support surface (100) on which the housing is arranged; a diameter of the first and/or second and/or at least one additional core of the first and/or second line is at most 0.5 mm; and/or the first and/or second line in front of the housing has a further cover (41, 42) fixed, integrated or has multiple S-beats. Gasturbinentriebwerks-Prüfstand mit wenigstens einem Leitungsverbund nach Anspruch 8 oder 9.Gas turbine engine test bench with at least one line assembly claim 8 or 9 . Verfahren zum Verbinden von einer ersten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hartleitung (10), und einer zweiten wenigstens zweiadrigen Leitung, insbesondere Hart- oder Weichleitung (20), mithilfe eines Gehäuses (30) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zu einem Leitungsverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem der Schritte: - Abisolieren des Abschnitts der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader (11, 12, 21, 22) der ersten und/oder zweiten Leitung; - Einführen, insbesondere reibschlüssigen Klemmen, des stirnseitigen Mantelabschnitts (10A, 20A) der ersten und/oder zweiten Leitung in die der erste bzw. zweite Einführöffnung (31, 32), insbesondere Durchführen der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader (11, 12) der ersten Leitung durch die Durchgangsöffnungen (34) des Anschlag (31A) der ersten Einführöffnung (31) und/oder Durchführen der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader (21, 22) der zweiten Leitung durch die Durchgangsöffnungen (34) des Anschlag (32A) der zweiten Einführöffnung (32); - elektrisches Verbinden, insbesondere form- und/oder stoffschlüssiges Verbinden, insbesondere Verdrillen und/oder Verlöten (L), der Abschnitte der ersten Ader (11, 21) der ersten und zweiten Leitung miteinander und/oder der Abschnitte der zweiten Ader (21, 22) der ersten und zweiten Leitung miteinander und/oder der Abschnitte der wenigstens einen weiteren Ader der ersten und zweiten Leitung miteinander; - Kürzen und/oder Umbiegen der Abschnitte der ersten und/oder zweiten und/oder wenigstens einen weiteren Ader (11, 12, 21, 22) der ersten und/oder zweiten Leitung; - wenigstens teilweises Füllen der Aussparung (33) mit dem Füllmaterial (Z); - wenigstens teilweises Abdecken des Außenrands (33D) durch den einen Deckel (40); - Ausbilden des S-Schlags der ersten und/oder zweiten Leitung; und/oder - stoffschlüssiges Verbinden des einen Deckels (40) und/oder des weiteren Deckels bzw. der weiteren Deckel (41, 42) mit der Auflagefläche (100).Method for connecting a first at least two-wire line, in particular hard line (10), and a second at least two-wire line, in particular hard or soft line (20), using a housing (30) according to one of the preceding claims to form a line assembly according to one of the preceding claims Claims, comprising at least one of the steps: - stripping the section of the first and/or second and/or at least one additional core (11, 12, 21, 22) of the first and/or second line; - Insertion, in particular frictional clamps, of the end-side jacket section (10A, 20A) of the first and/or second line into the first or second insertion opening (31, 32), in particular passing through the sections of the first and/or second and/or at least a further wire (11, 12) of the first line through the through-openings (34) of the stop (31A) of the first insertion opening (31) and/or passing through the sections of the first and/or second and/or at least one further wire (21, 22) the second lead through the through holes (34) of the stopper (32A) of the second insertion hole (32); - Electrical connection, in particular positive and/or material connection, in particular twisting and/or soldering (L), of the sections of the first wire (11, 21) of the first and second line to one another and/or of the sections of the second wire (21, 22) the first and second line to each other and/or the sections of the at least one further core of the first and second line to each other; - Shortening and/or bending over the sections of the first and/or second and/or at least one further core (11, 12, 21, 22) of the first and/or second line; - At least partially filling the recess (33) with the filling material (Z); - At least partially covering the outer edge (33D) by the one cover (40); - forming the S-fold of the first and/or second line; and or - Cohesively connecting the one cover (40) and/or the additional cover or covers (41, 42) to the support surface (100).
DE102021128610.7A 2021-11-03 2021-11-03 Cable assembly with at least two-wire cables Pending DE102021128610A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128610.7A DE102021128610A1 (en) 2021-11-03 2021-11-03 Cable assembly with at least two-wire cables

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021128610.7A DE102021128610A1 (en) 2021-11-03 2021-11-03 Cable assembly with at least two-wire cables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021128610A1 true DE102021128610A1 (en) 2023-05-04

Family

ID=85983984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021128610.7A Pending DE102021128610A1 (en) 2021-11-03 2021-11-03 Cable assembly with at least two-wire cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021128610A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69017856T2 (en) 1989-12-12 1995-07-06 Entrelec Sa Shielded multi-cable connector.
US20110192644A1 (en) 2010-02-10 2011-08-11 Cordelia Lighting, Inc. Electrical junction box
EP3451463A1 (en) 2017-09-04 2019-03-06 Nexans Assembly for connection of electrical lines

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69017856T2 (en) 1989-12-12 1995-07-06 Entrelec Sa Shielded multi-cable connector.
US20110192644A1 (en) 2010-02-10 2011-08-11 Cordelia Lighting, Inc. Electrical junction box
EP3451463A1 (en) 2017-09-04 2019-03-06 Nexans Assembly for connection of electrical lines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1050948B1 (en) Stator for an electrical machine and method for manufacturing such a stator
DE2301398C3 (en) Connection device for electrical cables
DE3921990C2 (en)
EP2279543B1 (en) Lead-through terminal
DE10152006B4 (en) Stator for an electric machine
DE102014111283A1 (en) coil component
DE10351289B4 (en) Jumper for electrical connection and / or connection terminals
DE102012219668A1 (en) Method for binding stator coils of a motor
DE10161937A1 (en) Three-phase motor
DE19920768C2 (en) Connection method and cable connector
DE2711709A1 (en) SPRING CONTACT ELEMENT AND INSULATING HOUSING FOR THE SPRING CONTACT ELEMENT
DE102010051069A1 (en) Connecting device and method for producing an electrically conductive connection
DE102021128610A1 (en) Cable assembly with at least two-wire cables
DE202010016199U1 (en) Electrical connector for a motor stator
DE102004040859A1 (en) Electrical terminal block has groove starting at upper level of terminal housing so tip of contact pin can be plugged through groove and recess as far as lower current bar so lower current bar can be contacted by test plug
DE19823647C1 (en) Multiple terminal connector clamp for electric conductors e.g. for connecting multiple wire cables
DE102020112464B4 (en) Mass flow sensor assembly and method for producing a mass flow sensor assembly
DE10138124A1 (en) Insulated sleeve used for a sensor for determining the oxygen content or temperature in a vehicle engine exhaust gas has parallel electrically insulating tunnels lying next to each other for receiving an electrical conductor
DE102019120150A1 (en) Conductor terminal
DE2151092A1 (en) Plug connection for mineral-insulated electrical cables
DE102021100774A1 (en) Electrical connection device and method for its manufacture
DE102021201454A1 (en) Connecting device, in particular for connecting an electrical and/or electronic component to a conductor substrate
DE4137223C2 (en)
WO2023139181A1 (en) End-side eluminium conductor connection with copper contact elements
DE102004043774B4 (en) Contact sleeve for connection of one or two stranded wires

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication