DE102021126013A1 - Drum for a clothes dryer and clothes dryer - Google Patents

Drum for a clothes dryer and clothes dryer Download PDF

Info

Publication number
DE102021126013A1
DE102021126013A1 DE102021126013.2A DE102021126013A DE102021126013A1 DE 102021126013 A1 DE102021126013 A1 DE 102021126013A1 DE 102021126013 A DE102021126013 A DE 102021126013A DE 102021126013 A1 DE102021126013 A1 DE 102021126013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
until
base
range
driver element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021126013.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Marlen Laforet
Rainer Bicker
Rolf Stappenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102021126013.2A priority Critical patent/DE102021126013A1/en
Publication of DE102021126013A1 publication Critical patent/DE102021126013A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F37/00Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
    • D06F37/02Rotary receptacles, e.g. drums
    • D06F37/04Rotary receptacles, e.g. drums adapted for rotation or oscillation about a horizontal or inclined axis
    • D06F37/06Ribs, lifters, or rubbing means forming part of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine für Trommel (3) für einen Wäschetrockner (1), in dem die Trommel (3) über eine horizontale oder geneigte Achse (13) drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel (19), der mittels zwei gegenüberliegenden Stirnwänden (20a, 20b) begrenzt ist, und zumindest ein Mitnehmerelement (21), welches auf der Innenfläche (10a) des Mantels (10) angebracht ist. Das Mitnehmerelement (21) ist hierbei als gewölbter Körper mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbung ausgebildet und von den Stirnwänden (20a, 20b) beabstandet angeordnet.Die Erfindung betrifft auch einen Wäschetrockner mit einem Gehäuse (2), einer im Gehäuse (2) drehbar gelagerten Trommel (3), wie vorstehend beschrieben, einem Prozessluftkanal (7) zu Führen der Prozessluft (12) in oder durch die Trommel (3), sowie einem Aggregat (6, 10, 14) zum Erzeugen des Prozessluftstromes (12) und zum Antreiben der Trommel (3) und eine Steuereinrichtung (17), welche die Aktoren (6, 10) des Aggregats (6, 10, 14) steuert zur Durchführung eines Behandlungsprogramms.The invention relates to a drum (3) for a tumble dryer (1), in which the drum (3) can be rotatably mounted on a horizontal or inclined axis (13), comprising a cylindrical shell (19) which is connected by means of two opposite end walls (20a, 20b), and at least one driver element (21) which is mounted on the inner surface (10a) of the casing (10). The driver element (21) is designed as a curved body with a curvature directed towards the inside of the drum and is arranged at a distance from the end walls (20a, 20b). Drum (3), as described above, a process air duct (7) for guiding the process air (12) into or through the drum (3), and a unit (6, 10, 14) for generating the process air flow (12) and for driving the drum (3) and a control device (17) which controls the actuators (6, 10) of the unit (6, 10, 14) to carry out a treatment program.

Description

Die Erfindung betrifft eine Trommel für einen Wäschetrockner, in dem die Trommel über eine horizontale oder geneigte Achse drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel, der mittels zwei gegenüberliegenden Stirnwänden begrenzt ist, und zumindest ein Mitnehmerelement, welches auf der Innenfläche des Mantels angebracht ist.The invention relates to a drum for a tumble dryer, in which the drum can be rotatably mounted about a horizontal or inclined axis, comprising a cylindrical shell, which is delimited by two opposite end walls, and at least one driver element, which is attached to the inner surface of the shell .

Zum Trocknen von nassen oder feuchten Wäschestücken sind Trockner mit einer drehbaren Trommel bekannt, die mit einem erhitzten Luftstrom durchströmt wird, um die darin befindliche Wäsche zu trocknen. Hierbei werden die feuchten Wäschestücke durch die Trommeldrehung herumgewirbelt, damit sie von der Trocknungsluft gut durchströmt werden, wodurch den Wäschestücken Feuchtigkeit entzogen wird. Die Trommel besitzt hierzu üblicherweise Mitnehmerrippen, um die Wäschestücke in Umfangsrichtung anzuheben, wobei sie sich im oberen Bereich aufgrund ihrer Schwerkraft vom Trommelmantel ablösen und nach unten auf den Trommelmantel auftreffen. Beim Fall bzw. Herumwirbeln innerhalb der Trommel werden die Wäschestücke am effektivsten mit der Trocknungsluft beaufschlagt.Dryers with a rotatable drum through which a heated stream of air flows in order to dry the laundry located therein are known for drying wet or damp laundry items. Here, the damp laundry items are whirled around by the rotation of the drum so that the drying air flows through them well, whereby moisture is removed from the laundry items. For this purpose, the drum usually has entrainment ribs in order to lift the items of laundry in the circumferential direction, whereby they become detached from the drum shell in the upper region due to their gravity and impinge on the drum shell at the bottom. The items of laundry are most effectively exposed to the drying air when they fall or whirl around inside the drum.

Aus der EP 1 293 594 B1 ist eine Trommel für einen Wäschetrockner bekannt, die zur verbesserten Mitnahme eine Struktur von nach außen, zum Trommeläußeren gerichteten Wölbungen besitzt. Hierdurch wird zusätzlich eine Schonung der Wäschestücke erreicht, da diese auf einem Luftpolster, verursacht durch partielle Luftverwirbelungen im Bereich der Wölbungen, sehr reibungsarm entlang gleiten können. Die Wölbungen sind hierbei gleichmäßig strukturiert, so dass die Wäschebewegung in Umfangsrichtung der Trommel verursacht wird. Hierbei kann es vorkommen, dass sich die Wäschestücke ringförmig zusammen knäulen, so dass es zu einer Rollbewegung mit geringerer Durchmischung mit der Trocknungsluft kommt.From the EP 1 293 594 B1 a drum for a tumble dryer is known which, for improved entrainment, has a structure of outward curvatures directed towards the outside of the drum. This also protects the laundry items, since they can slide along with very little friction on an air cushion caused by partial air turbulence in the area of the curvatures. In this case, the bulges are structured uniformly, so that the laundry movement is caused in the circumferential direction of the drum. It can happen that the items of laundry get tangled up in a ring, so that there is a rolling movement with less mixing with the drying air.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu Grunde, eine Trommel für einen Wäschetrockner bereitzustellen, bei der auf einfache Weise zuverlässig eine Durchmischung der Wäschestücke mit der Trocknungsluft gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object of providing a drum for a tumble dryer in which a thorough mixing of the items of laundry with the drying air is reliably ensured in a simple manner.

Die Aufgabe wird durch eine Trommel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch einen Wäschetrockner gemäß Anspruch 14 gelöst. Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den jeweils nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.The object is achieved by a drum having the features of claim 1 and by a tumble dryer according to claim 14. Advantageous embodiments result from the respective subsequent dependent claims.

Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen Trommel ist, dass eine verbesserte Bewegung der Wäschestücke innerhalb der Trommel erreicht wird, wenn diese etwa horizontal oder geneigt angeordnet und mit einer für den Trocknungsvorgang üblichen Drehzahl, beispielsweise 20 bis 70 u/min gedreht und gegebenenfalls mit Trocknungsluft durchströmt wird. Ferner wird die Schonung der Wäschestücke beibehalten bzw. verbessert, so dass vorzeitiger Verschleiß oder Beschädigungen vermieden werden.The main advantage of the drum according to the invention is that improved movement of the items of laundry within the drum is achieved if it is arranged approximately horizontally or at an angle and rotated at a speed that is usual for the drying process, for example 20 to 70 rpm, and if drying air flows through it . Furthermore, the protection of the laundry items is maintained or improved, so that premature wear or damage is avoided.

Die erfindungsgemäße Trommel umfasst hierzu Mitnehmerelemente bzw. zumindest ein Mitnehmerelement, welches, als gewölbter Körper mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbung ausgebildet und von den Stirnwänden beabstandet angeordnet ist. Die Mitnehmerelemente sind so gestaltet, dass sie sich nicht von der frontseitigen Stirnwand zur rückseitigen Stirnwand erstrecken, sondern als separate Erhebung darstellen, die am Grund von der Mantelflache umgeben ist.For this purpose, the drum according to the invention comprises driver elements or at least one driver element, which is designed as a curved body with a curvature directed toward the interior of the drum and is arranged at a distance from the end walls. The driver elements are designed in such a way that they do not extend from the front end wall to the rear end wall, but instead represent a separate elevation that is surrounded by the lateral surface at the base.

Mit dieser Formgebung wird erreicht, dass die Wäschestücke bei Drehung der Trommel einen Kraftimpuls erhalten, um angehoben zu werden, wobei ferner ein sicheres Abgleiten von dem Element sichergestellt ist, ohne dass die Wäschestücke an einer Kante des freien Endes stark gerieben werden. Das Mitnehmerelement ragt nur geringfügig vom Mantel in das Trommelinnere, sodass Wäschestücke, die auf das Element beim Fall auftreffen, nur gering verformt werden. Insgesamt wird die die Schonung verbessert. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Elemente jeweils ein kleines Volumen aufweisen, verglichen mit der herkömmlichen Trommelrippe, sodass ein möglichst großes Trommelvolumen bei gegebenen Trommelabmessungen erreicht wird.With this shape it is achieved that the laundry items receive a force impulse when the drum rotates in order to be lifted, while also ensuring safe sliding off the element without the laundry items being severely rubbed on an edge of the free end. The driver element protrudes only slightly from the casing into the interior of the drum, so that items of laundry that hit the element when falling are only slightly deformed. Overall, the protection is improved. Another advantage is that the elements each have a small volume compared to the conventional drum rib, so that the largest possible drum volume is achieved for the given drum dimensions.

In einer bevorzugten Ausführung ist das Mitnehmerelement eine als Pyramidenstumpf mit einer kreisförmigen oder mehreckigen Grundfläche ausgebildet, wobei der Durchmesser der Grundfläche einen Wert aufweist, der auf dem Mantel etwa 1/6 bis 1/3 des Abstandes zwischen den beiden Stirnwänden der Trommel entspricht. Die Stirnwände begrenzen die Trommel in ihrer Tiefe.In a preferred embodiment, the driver element is designed as a truncated pyramid with a circular or polygonal base, the diameter of the base having a value that corresponds to about 1/6 to 1/3 of the distance between the two end walls of the drum on the jacket. The end walls limit the depth of the drum.

In einer weiteren, insgesamt vorteilhaften Ausführung ist die Grundfläche des Kegelstumpfes oder Pyramidenstumpfes als ein Kreis, zumindest nahezu gleichseitiges Dreieck, Quadrat, Fünfeck, Siebeneck, Achteck, besonders bevorzugt als ein Sechseck, ausgebildet. Diese Mehrecke sind in sich stabil und weisen begrenzte Flächen auf, die um den Umfang der Grundfläche gesehen in verschiedene Richtungen weisen.In a further embodiment that is advantageous overall, the base of the truncated cone or truncated pyramid is designed as a circle, at least an almost equilateral triangle, square, pentagon, heptagon, octagon, particularly preferably as a hexagon. These polygons are inherently stable and have finite faces that point in different directions as seen around the perimeter of the base.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist der Scheitel des Pyramidenstumpfes eben oder gewölbt (konvex) ausgebildet und der Umriss entspricht der Form des Umrisses der Grundfläche. Dadurch sind die seitlichen Flächen, die die Grundfläche mit der Scheitelfläche verbinden, jeweils klar begrenzt bzw. definiert als flaches Trapez. Die Flanken bzw. Seitenflächen, die die Grundfläche mit dem Scheitel verbinden, sind bevorzugt frei von Löchern.In an embodiment that is expedient overall, the apex of the truncated pyramid is flat or arched (convex) and the outline corresponds to the shape of the outline of the base area. As a result, the lateral surfaces that connect the base surface with the apex surface are each clear bounded or defined as a flat trapezoid. The flanks or side faces that connect the base to the apex are preferably free of holes.

In einer vorteilhaften Ausführung ist zumindest die Fläche einer Seitenflanke mit einem erhöhten Reibwert versehen, um daran anliegende Wäschestücke weiter mitzunehmen, wenn die Trommel gedreht wird. Dies kann mittels einer Elastomerbeschichtung oder auf den Flankenflächen angebrachte Beläge aus einem stumpfen Werkstoff erfolgen. Die Beläge oder die Flächen der Seitenflanken bestehen aus Elastomer oder Silikonkautschuk oder umfassen zumindest ein solches Material, wobei der Trommelmantel aus Metall mit glatter Oberfläche besteht.In an advantageous embodiment, at least the surface of a side flank is provided with an increased coefficient of friction in order to further entrain items of laundry lying against it when the drum is rotated. This can be done by means of an elastomer coating or coverings made of a blunt material attached to the flank surfaces. The coverings or the surfaces of the side flanks are made of elastomer or silicone rubber or at least include such a material, the drum casing being made of metal with a smooth surface.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mantel mit einer Wölbstruktur versehen, selche bevorzugt aus einzelnen Mehrecken, bevorzugt Sechsecken mit einer Schlüsselweite im Bereich von 2 cm bis 5 cm. Die Fläche auf dem Mantel, welche die Grundfläche des Elements umgibt, ist in einem Bereich von 1 cm bis 3 cm frei von Wölbungen.In an advantageous further development, the casing is provided with a vaulted structure, preferably consisting of individual polygons, preferably hexagons, with a width across flats in the range from 2 cm to 5 cm. The area on the mantle surrounding the base of the element is free of bulges in a range of 1 cm to 3 cm.

In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung sind zumindest zwei Mitnehmerelemente beabstandet zueinander auf dem Mantel angeordnet, wobei Element im unteren Bereich, bei 0° und das andere Element 180° des Umfangwinkels auf einer Bahn angeordnet ist. Als Bahn wird eine Linie im Umfang des Mantels bezeichnet, die über den gesamten Umfang den gleichen Abstand zur seitlichen Begrenzung des Mantels, also zu frontseitigen und zur rückseitigen Stirnfläche aufweist.In an overall advantageous embodiment, at least two driver elements are arranged spaced apart from one another on the shell, with the element being arranged in the lower area at 0° and the other element being arranged at 180° of the circumferential angle on a track. A line in the circumference of the jacket is referred to as a path, which has the same distance to the lateral boundary of the jacket over the entire circumference, ie to the front and rear end faces.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist der Mantel mit zumindest einer weiteren Bahn mit jeweils zumindest zwei Mitnehmerelementen ausgestattet. Die weitere Bahn liegt in einem Abstand zur ersten Bahn in einem Abstand, der etwa 1/6 bis 1/4 des Abstandes zwischen den beiden Stirnwänden entspricht. Alle Bahnen befinden sich auch beabstandet zur jeweils benachbarten Stirnwand, wie vorstehend beschrieben.In an advantageous further development, the jacket is equipped with at least one further track, each with at least two driver elements. The further track is at a distance from the first track at a distance which corresponds to about 1/6 to 1/4 of the distance between the two end walls. All tracks are also spaced from each adjacent end wall as described above.

In einer weiteren, zweckmäßigen Weiterbildung sind die Elemente auf der weiteren Bahn derart angeordnet, dass die zweite Bahn zur ersten Bahn um einen Winkel im Bereich von 10° bis 45° gedreht ist, sodass das erste Element und das zweite der zweiten Bahn um diesen Winkel versetzt angeordnet ist, gegenüber den Elementen der ersten Bahn.In a further expedient development, the elements on the further web are arranged in such a way that the second web is rotated at an angle in the range from 10° to 45° to the first web, so that the first element and the second of the second web are rotated by this angle is staggered relative to the elements of the first web.

In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist die Trommel bzw. zumindest der Mantel aus einem Metallblech gefertigt, wobei das pyramidenstumpfförmige Mitnehmerelement aus dem Blech ausgeformt ist. Diese einstückige Ausformung ist einfach zu bewerkstelligen und sehr stabil, weil die Ausformung komplett von unverformten Blech umgeben ist. Die Stabilität des Mantels bzw. der Trommel wird insgesamt verbessert.In an embodiment that is expedient overall, the drum or at least the jacket is made of sheet metal, with the carrier element in the shape of a truncated pyramid being formed from the sheet metal. This one-piece molding is easy to do and very stable because the molding is completely surrounded by undeformed sheet metal. The stability of the jacket or the drum is improved overall.

In einer anderen Ausführung ist der Mantel aus Blech gefertigt, wobei das Mitnehmerelement oder die Mitnehmerelemente separate Teile sind, die auf der Innenseite des Mantels befestigt sind, beispielsweise durch Kleben, Schrauben oder Nieten.In another embodiment, the shell is made of sheet metal, with the driver element or elements being separate parts which are attached to the inside of the shell, for example by gluing, screwing or riveting.

Für Haushaltstrockner, die eine Beladung von 6 bis 10 Kg Trockenwäsche zulassen, ist es zweckmäßig, dass die Trommel einen Durchmesser im Bereich von 50 bis 70 cm aufweist, Trommelvolumen von etwa 45 I bis 75 I und eine Tiefe im Bereich von 30 cm bis 70 cm aufweist. Das Mitnehmerelement weist dabei an der Grundfläche einen Durchmesser im Bereich von 8 bis 15 cm auf, wobei die Höhe von 0,5 bis 4 cm und die Scheitelfläche einen Durchmesser im Bereich von 1 cm bis 8 cm aufweist.For household dryers that allow a load of 6 to 10 kg of dry laundry, it is advisable for the drum to have a diameter in the range of 50 to 70 cm, a drum volume of around 45 l to 75 l and a depth in the range of 30 cm to 70 cm cm. At the base, the driver element has a diameter in the range of 8 to 15 cm, with a height of 0.5 to 4 cm and the apex area having a diameter in the range of 1 cm to 8 cm.

Für gewerbliche Trockner ist die Trommel je nach geforderter maximaler Beladungsmenge entsprechend vergrößert. Das Mitnehmerelement hat hierbei bevorzugt die oben genannten Maße.For commercial dryers, the drum is larger depending on the required maximum load. In this case, the driver element preferably has the above-mentioned dimensions.

Die Erfindung betrifft auch einen Wäschetrockner mit einem Gehäuse, einer im Gehäuse drehbar gelagerten Trommel wie vorstehend beschrieben, einem Prozessluftkanal zu Führen der Prozessluft in oder durch die Trommel, sowie einem Aggregat zum Erzeugen des Prozessluftstromes und zum Antreiben der Trommel. Der Wäschetrockner besitzt ferner eine Steuereinrichtung, welche abhängig vom vorbestimmten Trocknungsablauf das Aggregat bzw. den Antriebsmotor für die Trommel, die Heizeirichtung und das Gebläse steuert. Die Steuereinrichtung steht hierbei mit einer Bedien- und Anzeigevorrichtung in Verbindung, mittels der der Anwender Eingaben zur Programmauswahl oder weitere Anpassungen der Abläufe vornehmen kann.The invention also relates to a tumble dryer with a housing, a drum rotatably mounted in the housing as described above, a process air duct for guiding the process air into or through the drum, and a unit for generating the process air flow and for driving the drum. The tumble dryer also has a control device which controls the unit or the drive motor for the drum, the heating device and the fan depending on the predetermined drying process. In this case, the control device is connected to an operating and display device, by means of which the user can make entries for program selection or further adjustments to the sequences.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1: einen Wäschetrockner in einer skizzierten Schnittdarstellung;
  • 2: die Trommel in einer perspektivischen Ansicht und
  • 3: den Trommelmantel als Abwicklung.
An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and is described in more detail below. Show it:
  • 1 : a tumble dryer in a sketched sectional view;
  • 2 : the drum in a perspective view and
  • 3 : the drum shell as development.

In 1 ist in rein schematischer Darstellung ein Trockner 1, mit einem Gehäuse 2 und einer darin angeordneten Trommel 3 dargestellt. Die Positions- und Richtungsangaben beziehen sich auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Trockners 1. Die Trommel 3 ist mittels einer nahezu horizontalen oder horizontalen Drehachse 13 drehbar gelagert, so dass im Trocknungsprozess die Wäschestücke 8 darin herumgewirbelt werden, während die Luft bzw. mittels der Heizeinrichtung 6 erhitzte Luft 12 die Trommel 3 durchströmt. Das Gehäuse 2 hat eine Beladungsöffnung 5, über die das Innere der Trommel 3 erreichbar ist. Die Beladungsöffnung 5 ist mittels einer Tür 4 verschließbar. Der Luftstrom 12 wird mittels eines Gebläses 14 erzeugt und über den Prozessluftkanal 7 in die Trommel 3 geblasen. Mit einer Heizeinrichtung 6 im Prozessluftkanal 7 wird die Luft 12 erhitzt. Bei einem Kondensationstrockner ist ferner eine Kondensationseinrichtung 11 vorgesehen, die die Feuchtigkeit aus der Prozessluft 12 entzieht und die Kondensationsflüssigkeit einem Sammelbehälter 9 zuführt. Mit einem Motor 10 wird das Gebläse 5 und die Trommel 3 drehend angetrieben. Für das Gebläse 14 kann auch ein separater Motor vorgesehen sein. Der Trockner kann auch eine Wärmepumpe mit Kompressor, Verdampfer, Verflüssiger und Kapillare enthalten, wobei die Kondensationseinrichtung 11 der Verdampfer und die Heizeinrichtung 6 der Verflüssiger ist. Der Trockner umfasst ferner eine Steuereinrichtung 18, die abhängig vom gewünschten Trocknungsprogramm die Aktoren, wie Antriebsmotor 10, Heizeinrichtung 6 oder den Kompressor einer Wärmepumpe steuert, also aktiviert und deaktiviert.In 1 a dryer 1 is shown in a purely schematic representation with a housing 2 and a drum 3 arranged therein. The position and direction information relate to the operational set-up position of the dryer 1. The drum 3 is by means of an almost horizontal or horizontal axis of rotation 13 so that the items of laundry 8 are whirled around in it during the drying process, while the air or air 12 heated by means of the heating device 6 flows through the drum 3 . The housing 2 has a loading opening 5 through which the interior of the drum 3 can be reached. The loading opening 5 can be closed by means of a door 4 . The air flow 12 is generated by a blower 14 and blown into the drum 3 via the process air duct 7 . The air 12 is heated with a heating device 6 in the process air duct 7 . In the case of a condensation dryer, a condensation device 11 is also provided, which removes the moisture from the process air 12 and feeds the condensation liquid to a collection container 9 . With a motor 10, the fan 5 and the drum 3 is driven in rotation. A separate motor can also be provided for the blower 14 . The dryer can also contain a heat pump with a compressor, evaporator, condenser and capillary, with the condensation device 11 being the evaporator and the heating device 6 being the condenser. The dryer also includes a control device 18 which, depending on the desired drying program, controls the actuators, such as the drive motor 10, the heating device 6 or the compressor of a heat pump, ie activates and deactivates them.

In 2 ist die Trommel 3 dargestellt, die aus einem Mantel 19 und zwei gegenüberliegenden Stirnwänden 20a, 20b besteht. Die vordere Stirnwand 20a ist mit einer Beladungsöffnung versehen, wobei die hintere Stirnwand 20b mit Durchbrüchen versehen ist, um die Fluidverbindung für die Prozessluft 12 zum Prozessluftkanal bereitzustellen. Auf der Innenseite 19a des Mantels 19 sind über den Umfang verteilt mehrere Mitnehmerelemente 21, in diesem Beispiel sind zwei versetzt zueinander angeordnet, angebracht. Die Mitnehmerelemente 21 sind als Sechseckpyramide mit im wesentlichen gleichlangen Seiten, sodass sich im Schnittprofil ein flaches Trapez darstellt. Auf der gegenüberliegenden Seite an der Innenseite des Mantelumfangs sind ebenfalls solche Segmente 21 angebracht, die in der Skizze nicht erkennbar sind. Der Mantel 10 ist hierbei nicht gelocht, jedoch kann der Mantel mit einer Wölbstruktur aus nach außen gerichteten Wölbungen mit mehreckiger Grundfläche versehen sein. Der Trommelmantel kann alternativ auch glatt, also ohne Wölbungen ausgeführt sein. In diesem Beispiel wird die Trommel 3 in Umfangsrichtung U gedreht.In 2 the drum 3 is shown, which consists of a jacket 19 and two opposite end walls 20a, 20b. The front end wall 20a is provided with a loading opening, the rear end wall 20b being provided with openings in order to provide the fluid connection for the process air 12 to the process air duct. On the inside 19a of the casing 19, several driver elements 21 are distributed over the circumference, in this example two are arranged offset to one another, attached. The driver elements 21 are in the form of a hexagonal pyramid with sides of essentially the same length, so that a flat trapezium is represented in the sectional profile. On the opposite side, on the inside of the jacket circumference, segments 21 are also attached that cannot be seen in the sketch. The shell 10 is not perforated here, but the shell can be provided with a vault structure of outwardly directed bulges with a polygonal base. Alternatively, the drum shell can also be smooth, i.e. without bulges. In this example, the drum 3 is rotated in the circumferential direction U.

Die in der Trommel 3 befindliche Wäsche 8 (1) wird mittels des Mitnehmerelements 21 angehoben. Sobald das Mitnehmerelement 21 sich weiter oben, bevorzugt oberhalb der Mitte befindet, reicht die Reibung an der Fläche der Seitenflanke 21a des Elements 21 nicht mehr aus, um das Wäschestück 8 zu halten, sodass die mitgenommenen Wäschestücke 8 von dem Element 21 nach unten abgleiten. Dadurch, dass das Mitnahmeelement 21 nur einen geringen Anteil der Trommeltiefe einnimmt, bevorzugt nur einen Anteil von 1/6 bis 1/3, erhält das vom Element erreichte Wäschestück 8 eine Kraftbeaufschlagung in Umfangsrichtung U und zusätzlich einen Impuls seitlich zur Umfangsrichtung U, also in axialer Richtung. Dadurch wird zusätzlich zur Rollbewegung eine Taumelbewegung der Wäsche 8 verursacht, wodurch die Flugzeit der Wäschestücke 8 verlängert wird, ohne die Wäsche 8 zu strapazieren. Abhängig vom der Antriebscharakteristik erhalten die Wäschestücke 8 nur Kraftimpulse, wodurch sie in eine Flugbahn mit seitlicher Drehung oder eine gekrümmte Flugbahn geraten können. Insgesamt wird eine gute Durchmischung der einzelnen Wäschestücke 8 erreicht, weil jedes Wäschestück 8 mit jeweils Kraftimpulsen beaufschlagt wird, die unterschiedlich einwirken und dadurch jeweils unterschiedliche Bewegungen in den Wäschestücken 8 verursachen. Der Scheitel 21c der zum Trommelinneren gerichteten Wölbung 21 ist als Ebene oder leicht konvex gekrümmte Ebene ausgebildet. In diesem Beispiel hat die Scheitelfläche 21c die gleiche Grundform, wie die Wölbung 21 an der Grundfläche, hier ein gleichseitiges Sechseck. Die Fläche 10b auf dem Trommelmantel 10, die das Mitnehmerelement umgibt, kann in einer Ausführung frei von Wölbungen sein, wenn der Trommelmantel 19 auf der restlichen Fläche mit einer Wölbstruktur versehen ist. Der ungewölbte Bereich umgibt die Grundfläche 21b des Elements 21 zumindest etwa ringförmig, wobei dieser Bereich bevorzugt etwa ein cm bis 3 cm breit ist.The laundry 8 ( 1 ) is raised by means of the driver element 21. As soon as the driver element 21 is further up, preferably above the center, the friction on the surface of the side flank 21a of the element 21 is no longer sufficient to hold the item of laundry 8, so that the items of laundry 8 that have been taken along slide off the element 21 downwards. Due to the fact that the entrainment element 21 only occupies a small proportion of the drum depth, preferably only a proportion of 1/6 to 1/3, the item of laundry 8 reached by the element is subjected to a force in the circumferential direction U and additionally an impulse laterally to the circumferential direction U, i.e. in axial direction. As a result, in addition to the rolling movement, a tumbling movement of the laundry 8 is caused, as a result of which the flight time of the laundry items 8 is lengthened without stressing the laundry 8 . Depending on the drive characteristics, the laundry items 8 only receive force impulses, as a result of which they can get into a trajectory with a lateral rotation or a curved trajectory. Overall, good mixing of the individual items of laundry 8 is achieved because each item of laundry 8 is acted upon by force impulses that act differently and thereby cause different movements in the items of laundry 8 in each case. The apex 21c of the bulge 21 directed toward the inside of the drum is formed as a plane or as a plane with a slightly convex curvature. In this example, the apex 21c has the same basic shape as the bulge 21 on the base, here an equilateral hexagon. The surface 10b on the drum shell 10, which surrounds the driver element, can be free of bulges in one embodiment if the drum shell 19 is provided with a bulged structure on the remaining surface. The uncurved area surrounds the base area 21b of the element 21 at least approximately in the form of a ring, this area preferably being about one cm to 3 cm wide.

3 zeigt den Trommelmantel 19 als Abwicklung mit Blick auf die Innenseite, also der Seite, die im Betrieb mit der Wäsche 8 in Berührung kommt. Der Mantel 19 ist in dieser Ausführung glatt ausgebildet, kann jedoch mit einer Wölbstruktur aus Sechsecken versehen sein. Die Wölbungen sind bevorzugt zum Trommeläußern gerichtet, können aber auch nach innen gerichtet sein. Der Mantel 19 ist ferner mit Mitnehmerelementen 21 versehen, wie vorstehend beschrieben. Der Mantel 19 ist mit drei Bahnen 31, 32, 33 als Bezugslinien versehen, wobei eine erste 31 nah zum vorderen Rand, die zweite Bahn 32 im Zentrum und die dritte Bahn 33 nah zum rückseitigen Rand verläuft. Auf jeder Bahn 31, 32, 33 befinden sich zwei Mitnehmerelemente 21, die im maximalen Abstand zueinander liegen, wenn der Mantel 19 zum Zylinder geformt ist. Die Elemente 21 der ersten Bahn 31 sind dabei versetzt angeordnet, gegenüber den Elementen 21 auf der benachbarten mittleren Bahn 32. Bevorzugt ist die zweite Bahn 32 zur ersten Bahn 31 um einen Winkel im Bereich von 10° bis 45° gedreht, sodass das erste Element 21 und das erste Element 21 der zweiten Bahn 32 um diesen Winkel versetzt angeordnet ist. 3 shows the drum shell 19 as a development with a view of the inside, ie the side that comes into contact with the laundry 8 during operation. The jacket 19 is smooth in this embodiment, but can be provided with a curved structure of hexagons. The bulges are preferably directed to the outside of the drum, but can also be directed inwards. The jacket 19 is also provided with driver elements 21, as described above. The jacket 19 is provided with three panels 31, 32, 33 as reference lines, a first panel 31 running close to the front edge, the second panel 32 in the center and the third panel 33 running close to the rear edge. On each track 31, 32, 33 there are two driver elements 21 which are at the maximum distance from one another when the casing 19 is shaped into a cylinder. The elements 21 of the first web 31 are arranged offset in relation to the elements 21 on the adjacent middle web 32. Preferably, the second web 32 is rotated to the first web 31 by an angle in the range of 10° to 45°, so that the first element 21 and the first element 21 of the second web 32 is offset by this angle.

Die Elemente 21 der mittleren Bahn 32 sind dabei versetzt angeordnet, gegenüber den Elementen 21 auf der benachbarten äußeren, nah zum hinteren Rand angeordneten Bahn 33. Bevorzugt ist die dritte Bahn 33 zur mittleren Bahn 32 um einen Winkel im Bereich von 10° bis 45° gedreht, sodass das erste Element 21 der äußeren Bahn 33 und das erste Element der mittleren Bahn 32 um diesen Winkel versetzt angeordnet ist. Dieser Versatz entsteht für alle auf den Bahnen 31, 32, 33 angeordneten Elementen 21. Insgesamt beziehen sich alle Richtungs- und Positionsangaben auf die betriebsgemäße Lage der Trommel 3.The elements 21 of the middle panel 32 are arranged offset with respect to the elements 21 on the adjacent outer panel 33 arranged close to the rear edge. The third panel 33 is preferably at an angle in the range of 10° to 45° to the middle panel 32 rotated so that the first member 21 of the outer panel 33 and the first member of the middle panel 32 are offset by that angle. This offset occurs for all elements 21 arranged on the tracks 31, 32, 33. Overall, all directional and position information relates to the operational position of the drum 3.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 1293594 B1 [0003]EP 1293594 B1 [0003]

Claims (14)

Trommel (3) für einen Wäschetrockner (1), in dem die Trommel (3) über eine horizontale oder geneigte Achse (13) drehbar gelagert werden kann, umfassend einen zylinderförmigen Mantel (19), der mittels zwei gegenüberliegenden Stirnwänden (20a, 20b) begrenzt ist, und zumindest ein Mitnehmerelement (21), welches auf der Innenfläche (10a) des Mantels (10) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (21) als gewölbter Körper mit einer zum Trommelinneren gerichteten Wölbung ausgebildet und von den Stirnwänden (20a, 20b) beabstandet angeordnet ist.Drum (3) for a tumble dryer (1), in which the drum (3) can be rotatably mounted about a horizontal or inclined axis (13), comprising a cylindrical shell (19) which is connected by two opposite end walls (20a, 20b) is limited, and at least one driver element (21) which is attached to the inner surface (10a) of the casing (10), characterized in that the driver element (21) is designed as a curved body with a curvature directed towards the interior of the drum and is supported by the end walls ( 20a, 20b) is arranged spaced apart. Trommel (3) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (21) eine als Pyramidenstumpf mit einer kreisförmigen oder mehreckigen Grundfläche ausgebildet ist, wobei der Durchmesser der Grundfläche (21c) einen Wert aufweist, der auf dem Mantel (10) etwa 1/6 bis 1/3 des Abstandes zwischen den beiden Stirnwänden (20a, 20b) entspricht.drum (3) after claim 1 , characterized in that the driver element (21) is designed as a truncated pyramid with a circular or polygonal base, the diameter of the base (21c) having a value which, on the jacket (10), is approximately 1/6 to 1/3 of the Distance between the two end walls (20a, 20b) corresponds. Trommel (3) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundfläche (21c) des Pyramidenstumpfes (21) als ein Kreis, zumindest nahezu gleichseitiges Dreieck, Quadrat, Fünfeck, Siebeneck, Achteck, oder besonders bevorzugt als ein Sechseck ausgebildet ist.drum (3) after claim 2 , characterized in that the base (21c) of the truncated pyramid (21) is designed as a circle, at least an almost equilateral triangle, square, pentagon, heptagon, octagon, or particularly preferably as a hexagon. Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheitel (21 b) der Pyramidenstumpfes (21) eben oder gewölbt (konvex) ausgebildet ist und der Umriss der Form des Umrisses der Grundfläche (21c) entspricht.Drum (3) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the apex (21b) of the truncated pyramid (21) is flat or curved (convex) and the outline corresponds to the shape of the outline of the base (21c). Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Flanken (21a), die die Grundfläche (21c) mit dem Scheitel (21b) verbinden, einen erhöhten Reibwert aufweisen, gegenüber dem Reibwert der Mantelfläche (19) und/oder des Scheitels (21 b).Drum (3) according to one of Claims 1 until 4 , characterized in that one or more flanks (21a) connecting the base (21c) to the apex (21b) have an increased coefficient of friction compared to the coefficient of friction of the lateral surface (19) and/or the apex (21b). Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Mantel (19) mit einer Wölbstruktur mit nach außen gerichteten Wölbungen versehen ist, selche bevorzugt aus einzelnen Mehrecken, bevorzugt Sechsecken mit einer Schlüsselweite im Bereich von 2 cm bis 5 cm, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche auf dem Mantel (19), welche die Grundfläche (21c) des Elements (21) umgibt, in einem Bereich von 1 cm bis 3 cm frei von Wölbungen ist.Drum (3) according to one of Claims 1 until 5 , wherein the casing (19) is provided with a vaulted structure with outwardly directed bulges, preferably consisting of individual polygons, preferably hexagons, with a width across flats in the range from 2 cm to 5 cm, characterized in that the surface on the casing (19) , which surrounds the base (21c) of the element (21), is free of bulges in a range of 1 cm to 3 cm. Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Mitnehmerelemente (21) beabstandet zueinander auf dem Mantel (19) angeordnet sind, wobei Element im unteren Bereich, bei 0° und das andere Element (21) 180° des Umfangwinkels auf einer Bahn (31, 32, 33) angeordnet sind.Drum (3) according to one of Claims 1 until 6 , characterized in that at least two driver elements (21) are arranged spaced apart from one another on the casing (19), the element in the lower region at 0° and the other element (21) at 180° of the circumferential angle on a path (31, 32, 33) are arranged. Trommel (3) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Mantel (19) zumindest zwei weitere Elemente (21) auf einer weiteren Bahn (32) angeordnet sind, wobei die weitere Bahn (32) in einem Abstand zur ersten Bahn (31) liegt, der etwa 1/4 bis 1/2 des Abstandes zwischen den beiden Stirnwänden (20a, 20b) entspricht.drum (3) after claim 7 , characterized in that on the casing (19) at least two further elements (21) are arranged on a further web (32), the further web (32) being at a distance from the first web (31) which is approximately 1/ 4 to 1/2 of the distance between the two end walls (20a, 20b). Trommel (3) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bahnen (31, 32) in einem Abstand zu der jeweils benachbarten Stirnwand (20a, 20b) angeordnet ist, der etwa 1/6 bis 1/4 des Abstandes zwischen den beiden Stirnwänden (20a, 20b) entspricht.drum (3) after claim 8 , characterized in that the webs (31, 32) are arranged at a distance from the respective adjacent end wall (20a, 20b) which corresponds to approximately 1/6 to 1/4 of the distance between the two end walls (20a, 20b). Trommel (3) nach Anspruch 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (21) auf der weiteren Bahn (32) derart angeordnet sind, dass die zweite Bahn (32) zur ersten Bahn (31) um einen Winkel im Bereich von 10° bis 45° gedreht ist, sodass das erste Element (21) und das erste Element (21) der zweiten Bahn (32) um diesen Winkel versetzt angeordnet ist, gegenüber den Elementen (21) der ersten Bahn (31).drum (3) after claim 7 until 9 , characterized in that the elements (21) are arranged on the further track (32) in such a way that the second track (32) is rotated to the first track (31) by an angle in the range from 10° to 45°, so that the first element (21) and the first element (21) of the second web (32) is offset by this angle with respect to the elements (21) of the first web (31). Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Trommel (3) bzw. zumindest der Mantel (19) aus einem Metallblech gefertigt ist, wobei das pyramidenstumpfförmige Mitnehmerelement (21) aus dem Blech ausgeformt ist.Drum (3) according to one of Claims 1 until 10 , wherein the drum (3) or at least the jacket (19) is made of sheet metal, the driver element (21) in the shape of a truncated pyramid being formed from the sheet metal. Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Trommel (3) bzw. zumindest der Mantel (19) aus einem Metallblech gefertigt ist, wobei das pyramidenstumpfförmige Mitnehmerelement (21) als separates Teil, auf der Innenseite des Mantels (19) angebracht ist.Drum (3) according to one of Claims 1 until 10 , wherein the drum (3) or at least the jacket (19) is made of sheet metal, the driver element (21) in the shape of a truncated pyramid being attached as a separate part to the inside of the jacket (19). Trommel (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei die Trommel (3) bevorzugt einen Durchmesser im Bereich von 50 bis 70 cm, eine Tiefe im Bereich von 30 cm bis 70 cm, wobei das die das Mitnehmerelement (21) an der Grundfläche (21c) einen Durchmesser im Bereich von 6 bis 15 cm, eine Höhe von 0,5 bis 4 cm und die Scheitelfläche (21 b) einen Durchmesser im Bereich von 1 cm bis 8 cm aufweist.Drum (3) according to one of Claims 1 until 12 , wherein the drum (3) preferably has a diameter in the range from 50 to 70 cm, a depth in the range from 30 cm to 70 cm, the driver element (21) on the base (21c) having a diameter in the range from 6 to 15 cm, a height of 0.5 to 4 cm and the apex (21 b) has a diameter in the range of 1 cm to 8 cm. Wäschetrockner mit einem Gehäuse (2), einer im Gehäuse (2) drehbar gelagerten Trommel (3) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, einem Prozessluftkanal (7) zu Führen der Prozessluft (12) in oder durch die Trommel (3), sowie einem Aggregat (6, 10, 14) zum Erzeugen des Prozessluftstromes (12) und zum Antreiben der Trommel (3) und eine Steuereinrichtung (17), welche die Aktoren (6, 10) des Aggregats (6, 10, 14) steuert zur Durchführung eines Behandlungsprogramms.Clothes dryer with a housing (2), a drum (3) rotatably mounted in the housing (2) according to one of Claims 1 until 13 , a process air duct (7) for guiding the process air (12) into or through the drum (3), and a unit (6, 10, 14) for generating the process air flow (12) and for driving the drum (3) and a control device (17), which the actuators (6, 10) of the unit (6, 10, 14) controls to carry out a treatment program.
DE102021126013.2A 2021-10-07 2021-10-07 Drum for a clothes dryer and clothes dryer Pending DE102021126013A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126013.2A DE102021126013A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Drum for a clothes dryer and clothes dryer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021126013.2A DE102021126013A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Drum for a clothes dryer and clothes dryer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021126013A1 true DE102021126013A1 (en) 2023-04-13

Family

ID=85705543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021126013.2A Pending DE102021126013A1 (en) 2021-10-07 2021-10-07 Drum for a clothes dryer and clothes dryer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021126013A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US120717A (en) 1871-11-07 Improvement in washing-wiachines
EP1293594B1 (en) 2001-09-13 2006-04-12 Miele & Cie. KG laundry dryer with drum
WO2009103683A1 (en) 2008-02-22 2009-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Washing drum for a washing and/or drying machine
US20210277570A1 (en) 2020-03-06 2021-09-09 Lg Electronics Inc. Laundry treating apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US120717A (en) 1871-11-07 Improvement in washing-wiachines
EP1293594B1 (en) 2001-09-13 2006-04-12 Miele & Cie. KG laundry dryer with drum
WO2009103683A1 (en) 2008-02-22 2009-08-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Washing drum for a washing and/or drying machine
US20210277570A1 (en) 2020-03-06 2021-09-09 Lg Electronics Inc. Laundry treating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005018044B4 (en) Drum washing machine with laundry drying function
WO2006131416A1 (en) Water-circulating household appliance with an embossed washing drum
DE112006000006T5 (en) Door for a washing machine or a dryer
DE102006029480B3 (en) A method for reducing the isolation of clothing items in a horizontal axis front loading washing machine on the door bowl has a partially helical flat form in the upper half of the bowl
DE60320634T2 (en) WASH DRYER WITH APPROPRIATED DOOR
DE102021126013A1 (en) Drum for a clothes dryer and clothes dryer
DE10227957A1 (en) Horizontal axis washing machine clothes drum has two part lifters axially separated at slightly different radial positions to increase tumbling effect
EP3138951B1 (en) Assembly and method for feeding process air into a drum of a laundry drier
DE19623959B4 (en) Method for operating a tumble dryer and tumble dryer with a rotatably mounted laundry drum
WO2009103683A1 (en) Washing drum for a washing and/or drying machine
DE19651295A1 (en) Laundry drum for a laundry treatment machine
DE2732684A1 (en) VOT FOR A WASHING AND SPINNING MACHINE
EP2177656B1 (en) Drum for a laundry dryer
EP0533004A1 (en) Ribs for a household apparatus, for example a drier
DD295683A5 (en) clothes dryer
DE202007019102U1 (en) Device for drying wet pourable material, preferably of plastic particles
DE102021122654A1 (en) Drum for a clothes dryer and clothes dryer
BE1029571B1 (en) Drum for a washing machine and washing machine
DE102014204520B4 (en) Drum for maintaining laundry items with at least one driver, and machine with one
DE102006061210A1 (en) Drum for domestic device to care for washing items, is designed as cylindrical shape with rear wall and casing, where entangling protection devices are provided in drum for washing items
DE2348314C3 (en) Hair dryer
DE102013000305B4 (en) Laundry drum arrangement with drivers
DE102014216228A1 (en) Laundry drum for a household appliance with a specific design of a driver and household appliance for the care of laundry items
EP3234252B1 (en) Drum of laundry machine with perforated rear wall
DE2206038A1 (en) LAUNDRY DRYERS

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence