DE102021125492A1 - Process for manufacturing a component, stator and device - Google Patents

Process for manufacturing a component, stator and device Download PDF

Info

Publication number
DE102021125492A1
DE102021125492A1 DE102021125492.2A DE102021125492A DE102021125492A1 DE 102021125492 A1 DE102021125492 A1 DE 102021125492A1 DE 102021125492 A DE102021125492 A DE 102021125492A DE 102021125492 A1 DE102021125492 A1 DE 102021125492A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
receiving device
vibrations
winding
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125492.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Korbinian Reiner
Tom van der Meijs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021125492.2A priority Critical patent/DE102021125492A1/en
Publication of DE102021125492A1 publication Critical patent/DE102021125492A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/12Impregnating, heating or drying of windings, stators, rotors or machines
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/12Insulating of windings
    • H01F41/127Encapsulating or impregnating

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere eines Stators einer elektrischen Maschine, umfassend die Schritte:- Bereitstellen einer Aufnahmevorrichtung zur Anordnung eines Bauteils, umfassend eine Wicklung aus Leitermaterial;- Drehen des Bauteils um eine Drehachse mittels der Aufnahmevorrichtung und Aufbringen eines Mediums auf die Wicklung;- Aufbringen von Schwingungen, insbesondere im Bereich der Resonanzfrequenz des Bauteils, auf das Bauteil über die Aufnahmevorrichtung zum Unterstützen der Verteilung des Mediums in und auf der Wicklung.Method for producing a component, in particular a stator of an electrical machine, comprising the steps:- providing a receiving device for arranging a component, comprising a winding made of conductor material;- rotating the component about an axis of rotation by means of the receiving device and applying a medium to the winding; - Application of vibrations, in particular in the range of the resonant frequency of the component, on the component via the receiving device to support the distribution of the medium in and on the winding.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, einen Stator für eine elektrische Maschine sowie eine Vorrichtung.The present invention relates to a method for producing a component, a stator for an electrical machine and a device.

Bauteile der in Rede stehenden Art weisen eine Wicklung aus Leitermaterial auf. Ein derartiges Bauteil kann beispielsweise ein Stator einer elektrischen Maschine sein, welcher eine Wicklung aus Leitermaterial, beispielsweise Kupferdrähten, aufweist. Zur Isolierung und Stabilisierung wird die Wicklung mit einem Imprägnier- oder Isolationsmaterial imprägniert. Eine Herausforderung, die sich hierbei ergibt, ist, dass dieses Material die Wicklung möglichst vollständig durchdringt. Insbesondere sollen auch kleinste Durchgänge und Öffnungen mit dem Material gefüllt sein, um sowohl eine gute thermische, wie auch elektrische Isolierung, wie auch eine gute mechanische Stabilisierung zu ermöglichen. Dadurch dass die Öffnungen und Durchgänge, welche durch die Wicklung geformt sind bzw. durch das Leitermaterial sehr klein sind, ist eine vollständige Durchdringung mit dem Imprägnier- oder Isolationsmaterial in der Realität oftmals nicht gegeben.Components of the type in question have a winding made of conductive material. Such a component can be, for example, a stator of an electrical machine, which has a winding made of conductor material, for example copper wires. For insulation and stabilization, the winding is impregnated with an impregnating or insulating material. A challenge that arises here is that this material penetrates the winding as completely as possible. In particular, even the smallest passages and openings should be filled with the material in order to enable good thermal and electrical insulation as well as good mechanical stabilization. Due to the fact that the openings and passages, which are formed through the winding or through the conductor material, are very small, complete penetration with the impregnating or insulating material is often not given in reality.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere eines Bauteils mit einer Wicklung aus Leitermaterial, einen Stator sowie eine Vorrichtung anzugeben, welche eine optimale Verteilung des Imprägnier- oder Isolationsmaterials innerhalb der Wicklung aufweisen bzw. ermöglichen.It is therefore an object of the present invention to specify a method for producing a component, in particular a component with a winding made of conductive material, a stator and a device which have or enable optimal distribution of the impregnating or insulating material within the winding.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1, einen Stator gemäß Anspruch 7 sowie eine Vorrichtung gemäß Anspruch 8 gelöst. Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung und der beigefügten Figur.This object is achieved by a method according to claim 1, a stator according to claim 7 and a device according to claim 8. Further advantages and features emerge from the subclaims and the description and the attached figure.

Erfindungsgemäß umfasst ein Verfahren zum Herstellen eines Bauteils, insbesondere eines Stators einer elektrischen Maschine, die Schritte:

  • - Bereitstellen einer Aufnahmevorrichtung zur Anordnung eines Bauteils, umfassend eine Wicklung aus Leitermaterial;
  • - Drehen des Bauteils um eine Drehachse mittels der Aufnahmevorrichtung und Aufbringen eines Mediums, insbesondere von Imprägnier- oder Isolationsmaterial, auf die Wicklung;
  • - Aufbringen von Schwingungen auf das Bauteil über die Aufnahmevorrichtung zum Unterstützen der Verteilung des Mediums in und auf der Wicklung.
According to the invention, a method for producing a component, in particular a stator of an electrical machine, comprises the steps:
  • - Providing a receiving device for arranging a component, comprising a winding of conductor material;
  • - Rotating the component about an axis of rotation by means of the receiving device and applying a medium, in particular impregnating or insulating material, to the winding;
  • - Application of vibrations to the component via the receiving device to support the distribution of the medium in and on the winding.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bauteil ein Stator oder ein Rotor einer oder für eine elektrische Maschine. Der Stator oder der Rotor umfasst eine Wicklung aus Leitermaterial, wobei die Form und Ausgestaltung des Leitermaterials unterschiedlich ausgeprägt sein kann. So kann es sich um eine Formspulenwicklung handeln oder um eine Wicklung aus beispielsweise rundem Kupferdraht. Entscheidend ist, dass beim Herstellen der Wicklung zwischen den einzelnen Leiterelementen oder Leitungssträngen kleine und kleinste Zwischenräume entstehen, welche in der Regel nur schwer mit einem Medium, wie Imprägnier- oder Isolationsmaterial, gefüllt werden können. Um eine gute mechanische Stabilisierung wie auch eine gute elektrische und thermische Isolierung zu ermöglichen, ist es aber wichtig, dass auch diese kleinen und kleinsten Öffnungen, Durchgänge etc. gefüllt werden. Grundsätzlich erfolgt die Verteilung des Mediums insbesondere innerhalb oder in der Wicklung über den Kapillareffekt. Dies ist allerdings oftmals nicht ausreichend. Es hat sich gezeigt, dass das Aufbringen von Schwingungen auf das Bauteil geeignet ist, die Verteilung des Mediums innerhalb der Wicklung zu optimieren. Mit anderen Worten kann der vorgenannte Kapillareffekt wirkungsvoll unterstützt werden. Zweckmäßigerweise wird hierzu vorliegend die Aufnahmevorrichtung, welche ohnehin zur Anordnung des Bauteils vorgesehen und ausgelegt ist, verwendet, um die Schwingungen und/oder auch Vibrationen auf das Bauteil aufzubringen. Das Bauteil, wie der vorgenannte Stator oder Rotor, erstreckt sich typischerweise entlang einer Längs- oder Rotationsachse, welche der vorgenannten Drehachse entspricht, um welche das Bauteil mittels der Aufnahmevorrichtung gedreht wird.According to a preferred embodiment, the component is a stator or a rotor of or for an electrical machine. The stator or the rotor comprises a winding made of conductive material, with the shape and configuration of the conductive material being able to vary. It can be a form coil winding or a winding made of, for example, round copper wire. The decisive factor is that when the winding is being produced, small and extremely small gaps are created between the individual conductor elements or strands of wire, which are usually difficult to fill with a medium such as impregnating or insulating material. In order to enable good mechanical stabilization as well as good electrical and thermal insulation, however, it is important that these small and very small openings, passages, etc. are also filled. In principle, the medium is distributed particularly within or in the winding via the capillary effect. However, this is often not sufficient. It has been shown that the application of vibrations to the component is suitable for optimizing the distribution of the medium within the winding. In other words, the aforementioned capillary effect can be effectively supported. Expediently, the receiving device, which is provided and designed in any case for arranging the component, is used for this purpose in order to apply the oscillations and/or vibrations to the component. The component, such as the aforementioned stator or rotor, typically extends along a longitudinal or rotational axis, which corresponds to the aforementioned rotational axis, about which the component is rotated by means of the receiving device.

Es hat sich herausgestellt, dass die Erregerfrequenz, mit welcher die Schwingungen in dem Bauteil erzeugt werden, vorteilhafterweise im Bereich oder nahe der Resonanzfrequenz des Bauteils liegt. Das Imprägniermaterial kann sich besonders gut verteilen, wenn das Bauteil mit seiner Resonanzfrequenz schwingt.It has been found that the excitation frequency, with which the vibrations are generated in the component, is advantageously in the range of or close to the resonance frequency of the component. The impregnation material can be distributed particularly well if the component oscillates at its resonant frequency.

Bei dem Medium handelt es sich insbesondere um ein Imprägnier- oder Isolationsmaterial, hierbei insbesondere um ein Harz, welches für den genannten Zweck bestimmt ist. Als Isolationsmaterial oder auch Imprägniermaterial werden gemäß bevorzugter Ausführungsformen 1 K und 2K, kalt- oder warmhärtende Epoxidharzsysteme und Polyester-Harze verwendet.The medium is in particular an impregnating or insulating material, in particular a resin, which is intended for the stated purpose. According to preferred embodiments, 1K and 2K, cold-curing or heat-curing epoxy resin systems and polyester resins are used as insulation material or also impregnation material.

Ohne eine Beschränkung der Allgemeinheit wird nachfolgend der Ausdruck Imprägniermaterial verwendet.The term impregnating material is used below without restricting the generality.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Aufbringen des Imprägniermaterials mittels Träufelimprägnierung.According to a preferred embodiment, the impregnation material is applied by means of trickle impregnation.

Beim Träufelimprägnieren wird das Bauteil, wie beispielsweise der Stator, mittels der Aufnahmevorrichtung um seine eigene Achse, vgl. die vorgenannte Längs- oder Rotationsachse, gedreht. Das Bauteil kann mittels eines Ofens oder Induktion aufgeheizt werden. Während der Rotation wird das bevorzugt niedrigviskose Imprägniermaterial mit Hilfe eines Dosiersystems durch vorteilhafterweise mehrere Düsen an unterschiedlichen Positionen aufgeträufelt. Durch die Kapillarwirkung dringt das Harz in die Wicklung ein und verteilt. Diese Verteilung wird insbesondere durch das Aufbringen der Schwingungen vorliegend unterstützt bzw. optimiert.During trickle impregnation, the component, such as the stator, is rotated about its own axis, cf. the aforementioned longitudinal or rotational axis, by means of the receiving device. The component can be heated by means of an oven or induction. During the rotation, the preferably low-viscosity impregnation material is dripped on with the aid of a dosing system, advantageously through a plurality of nozzles at different positions. Due to the capillary effect, the resin penetrates the winding and distributes it. This distribution is supported or optimized here in particular by the application of the vibrations.

Das Träufeln zeichnet sich durch einen vorteilhaftweise geringen Materialeinsatz aus. Zudem eignet sich die Anwendung ideal für 2K-Imprägniermaterialien, welche eine schnelle Härtung auch bei niedrigen Temperaturen ermöglichen und so die Investitions- und Betriebskosten in der Herstellung ermöglichen zu reduzieren.The trickling is characterized by an advantageously low use of material. In addition, the application is ideal for 2-component impregnation materials, which enable rapid curing even at low temperatures and thus enable the investment and operating costs in production to be reduced.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:

  • - Erzeugen von Schwingungen radial zur Drehachse.
According to one embodiment, the method comprises the step:
  • - Generation of vibrations radial to the axis of rotation.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst das Verfahren den Schritt:

  • - Erzeugen von Schwingungen axial zur Drehachse.
According to one embodiment, the method comprises the step:
  • - Generation of vibrations axial to the axis of rotation.

Gemäß einer Ausführungsform werden die vorgenannten Schritte kombiniert, so dass gleichzeitig Schwingungen radial und axial zur Drehachse aufgebracht werden. Die tatsächliche Ausgestaltung ist einzelfallabhängig zu ermitteln und insbesondere auch von der Bauteilgröße und dessen Beschaffenheit sowie insbesondere der Ausgestaltung der Wicklung abhängig. Ebenso ist die konstruktive Ausgestaltung der Aufnahmevorrichtung zu berücksichtigen, welche vorliegend dazu vorgesehen ist, die Schwingungen auf das Bauteil aufzubringen, die Schwingungen also zu erzeugen.According to one embodiment, the aforementioned steps are combined so that vibrations are applied radially and axially to the axis of rotation at the same time. The actual design is to be determined on a case-by-case basis and is also dependent in particular on the size of the component and its properties and in particular the design of the winding. The constructive design of the receiving device must also be taken into account, which is provided here to apply the vibrations to the component, ie to generate the vibrations.

Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Aufnahmevorrichtung einen Spanndorn. Der Spanndorn umfasst zweckmäßigerweise eine Vielzahl von Spannelementen. Das Verfahren umfasst zweckmäßigerweise den Schritt:

  • - Anordnen des Bauteils auf dem Spanndorn, umfassend die Vielzahl von Spannelementen zum Halten des Stators an seiner inneren Umfangsfläche.
According to one embodiment, the receiving device comprises a mandrel. The mandrel expediently comprises a multiplicity of clamping elements. The method suitably comprises the step:
  • - Placing the component on the mandrel, comprising the plurality of clamping elements for holding the stator at its inner peripheral surface.

Zweckmäßigerweise sind die Spannelemente radial verlagerbar ausgebildet. Gemäß einer Ausführungsform werden über die Spannelemente die Schwingungen in das Bauteil eingebracht, wobei diese, wie erwähnt, axial und/oder radial aufgebracht bzw. erzeugt werden können.The clamping elements are expediently designed to be radially displaceable. According to one embodiment, the vibrations are introduced into the component via the clamping elements, and as mentioned, these can be applied or generated axially and/or radially.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird zum Erzeugen der Schwingungen zumindest ein Aktor, insbesondere ein pneumatischer Aktor, wie ein Kolbenvibrator, verwendet. Bevorzugt handelt es sich um einen pneumatisch arbeitenden Kolbenvibrator, welcher ausgelegt ist, eine Linearschwingung zu erzeugen. Es hat sich herausgestellt, dass ein derartiges System gut in Spanndorne integriert werden kann, wie sie zur Aufnahme von Bauteilen zur Imprägnierung verwendet werden.According to a preferred embodiment, at least one actuator, in particular a pneumatic actuator such as a piston vibrator, is used to generate the vibrations. It is preferably a pneumatically operating piston vibrator, which is designed to generate a linear vibration. It has been found that such a system can be easily integrated into mandrels, such as are used to hold components for impregnation.

Alternativ oder zusätzlich können zur Erzeugung der Schwingungen ein oder mehrere Elektromotoren verwendet werden. Grundsätzlich kann es vorteilhaft sein, mehrere Aktoren zum Erzeugen der Schwingungen zu verwenden, da es damit möglich ist, das Bauteil unterschiedlich anzuregen. Um die Verteilung zu optimieren kann es vorteilhaft sein, das Bauteil gleichzeitig mit unterschiedlichen Frequenzen anzuregen.Alternatively or additionally, one or more electric motors can be used to generate the vibrations. In principle, it can be advantageous to use several actuators to generate the vibrations, since this makes it possible to excite the component differently. In order to optimize the distribution, it can be advantageous to excite the component with different frequencies at the same time.

Die Erfindung betrifft auch einen Stator für eine elektrische Maschine, welcher nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist. Zweckmäßigerweise erlaubt das Herstellungsverfahren hohe und höchste Füllgrade der Wicklung mit Isolations-/Imprägniermaterial. Damit können beste mechanische wie auch thermische und elektrische Eigenschaften realisiert werden.The invention also relates to a stator for an electrical machine, which is produced using the method according to the invention. The manufacturing process expediently allows high and very high filling levels of the winding with insulation/impregnation material. This means that the best mechanical, thermal and electrical properties can be achieved.

Bevorzugt ist der Stator ein Stator einer elektrischen Maschine, wie sie als Traktionsmaschine in teil- oder vollelektrisch betriebenen Kraftfahrzeugen, wie Personenkraftwägen, Krafträdern oder Nutzfahrzeugen verwendet werden.The stator is preferably a stator of an electrical machine, such as is used as a traction machine in partially or fully electrically operated motor vehicles, such as passenger cars, motorcycles or commercial vehicles.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens, umfassend eine Aufnahmevorrichtung, ausgelegt zum Aufnehmen und Drehen eines Bauteils, wobei die Aufnahmevorrichtung ausgelegt ist, in dem Bauteil Schwingungen zu erzeugen.The invention also relates to a device, in particular for carrying out the method according to the invention, comprising a holding device designed to hold and rotate a component, the holding device being designed to generate vibrations in the component.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass für die Vorrichtung die im Zusammenhang mit dem Verfahren und dem Stator erwähnten Vorteile und Merkmale analog und entsprechend gelten, wie auch umgekehrt und untereinander.At this point it should be mentioned that the advantages and features mentioned in connection with the method and the stator apply analogously and correspondingly to the device, as well as vice versa and with one another.

Zweckmäßigerweise umfasst die Aufnahmevorrichtung einen Spanndorn. Zweckmäßigerweise ist der Spanndorn dahingehend ausgelegt, in dem Bauteil Schwingungen zu erzeugen. Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Aufnahmevorrichtung eine hydraulische, pneumatische und/oder eine elektrische Antriebseinheit, welche ausgelegt ist, die Schwingungen zu erzeugen. Gemäß einer Ausführungsform wird ein Kolbenvibrator zum Erzeugen der Schwingungen benutzt. Zweckmäßigerweise ist die Antriebseinheit dazu ausgelegt, das Bauteil zu halten bzw. an einer Umfangsfläche zu spannen. Die Antriebseinheit ist vorliegend zweckmäßigerweise dahingehend weiterentwickelt, zusätzlich die Schwingungen aufzubringen oder zu erzeugen.The receiving device expediently comprises a mandrel. The mandrel is expediently designed to generate vibrations in the component. According to one embodiment, the receiving device comprises a hydraulic, pneumatic and/or a electric drive unit, which is designed to generate the vibrations. According to one embodiment, a piston vibrator is used to generate the vibrations. The drive unit is expediently designed to hold the component or to clamp it on a peripheral surface. In the present case, the drive unit is expediently further developed to additionally apply or generate the vibrations.

Gemäß einer Ausführungsform weist die Aufnahmevorrichtung eine Vielzahl von Spannelementen auf, über welche das Bauteil radial und/oder axial aufgenommen werden kann. Zweckmäßigerweise werden mittelbar über die Spannelemente die Schwingungen auf das Bauteil aufgebracht. Hierzu können die Spannelemente selbst kleine und kleinste Bewegungen durchführen, welche beispielsweise mittels des vorgenannten Kolbenvibrators erzeugt werden.According to one embodiment, the receiving device has a large number of clamping elements, via which the component can be received radially and/or axially. The vibrations are expediently applied to the component indirectly via the clamping elements. For this purpose, the clamping elements themselves can carry out small and very small movements, which are generated, for example, by means of the aforementioned piston vibrator.

Zusätzlich weist die Vorrichtung zweckmäßigerweise Mittel zum Aufbringen des Isolations- oder Imprägniermaterials auf. Hierbei kommen zweckmäßigerweise Systeme zum Einsatz, welche eine oder mehrere Düsen aufweisen, mittels welcher möglichst exakt das Imprägniermaterial/das Isolationsmittel aufgebracht werden kann.In addition, the device expediently has means for applying the insulating or impregnating material. In this case, systems are expediently used which have one or more nozzles, by means of which the impregnating material/insulating agent can be applied as precisely as possible.

Zweckmäßigerweise ist auch ein Antrieb vorgesehen, welcher ebenfalls hydraulisch, pneumatisch und/oder elektrisch ausgebildet sein kann, um die Drehung des Bauteils bzw. zweckmäßigerweise des Spanndorns zu ermöglichen.A drive is expediently also provided, which can also be designed hydraulically, pneumatically and/or electrically in order to enable the rotation of the component or expediently of the mandrel.

Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden schematischen Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung mit Bezug auf die beigefügte Figur.Further advantages and features result from the following schematic view of an embodiment of a device with reference to the attached figure.

Es zeigt:

  • 1: zwei Ansichten einer Ausführungsform einer Vorrichtung in einer schematischen Darstellung.
It shows:
  • 1 1: two views of an embodiment of a device in a schematic representation.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Ausführungsform einer Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Herstellung eines Bauteils. Geschnitten dargestellt ist in der linken Bildhälfte ein Bauteil, wie beispielsweise ein Stator 10 einer elektrischen Maschine. Dieser weist eine Wicklung aus Leitermaterial 12 auf. Das Bauteil 10 erstreckt sich entlang einer Drehachse D. Auf das Leitermaterial 12 bzw. die Wicklung wird Isolations- bzw. Imprägniermaterial aufgebracht, vgl. das Bezugszeichen 30. Das Bauteil 10 ist über eine Aufnahmevorrichtung 20, welche beispielsweise einen Spanndorn umfasst oder als solcher ausgebildet ist an seiner inneren Umfangsfläche gehalten. Hierzu sind Spannbacken oder Spannelemente 22 vorgesehen. Das Aufbringen des Imprägniermaterials erfolgt vorliegend mittels Träufelimprägnierung. Hierbei wird das Bauteil 10 zweckmäßigerweise um die Drehachse D rotiert, wobei gleichzeitig das Aufbringen des Isolations-/Imprägniermaterials erfolgt. Die Verteilung desselben erfolgt in erster Linie über den Kapillareffekt. Zweckmäßigerweise wird vorliegend allerdings das Bauteil 10 entlang, also axial und/oder radial zur Drehachse D mit Schwingungen beaufschlagt, wie durch die beiden Doppelpfeile dargestellt. Hierbei kann der Füllgrad innerhalb der Wicklung deutlich verstärkt werden. Das Aufbringen der Schwingungen ermöglicht eine Unterstützung oder Optimierung der Verteilung des Imprägnierwerkstoffs innerhalb und auf der Wicklung. Als besonders vorteilhaft im Hinblick auf die Verteilung des Imprägnierwerkstoffs hat sich eine Anregung in der Nähe der Resonanzfrequenz des Bauteils erwiesen. In der rechten Bildhälfte ist die Vorrichtung von vorne zu sehen, wobei insbesondere zu erkennen ist, wie die Spannbacken oder Spannelemente 22 das Bauteil 10 an seiner inneren Umfangsfläche halten. 1 shows a schematic representation of an embodiment of a device for carrying out a method for producing a component. A component, such as a stator 10 of an electrical machine, is shown in section in the left half of the figure. This has a winding made of conductor material 12 . The component 10 extends along an axis of rotation D. Insulating or impregnating material is applied to the conductor material 12 or the winding, cf is held at its inner peripheral surface. Clamping jaws or clamping elements 22 are provided for this purpose. In the present case, the impregnation material is applied by means of trickle impregnation. Here, the component 10 is expediently rotated about the axis of rotation D, the application of the insulation/impregnation material taking place at the same time. The distribution of the same takes place primarily via the capillary effect. In the present case, however, expediently, the component 10 is subjected to vibrations along, that is to say axially and/or radially, with respect to the axis of rotation D, as illustrated by the two double-headed arrows. Here, the degree of filling within the winding can be significantly increased. The application of the vibrations makes it possible to support or optimize the distribution of the impregnating material inside and on the winding. Excitation close to the resonance frequency of the component has proven to be particularly advantageous with regard to the distribution of the impregnating material. In the right half of the image, the device can be seen from the front, it being possible to see in particular how the clamping jaws or clamping elements 22 hold the component 10 on its inner peripheral surface.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Bauteil, Statorcomponent, stator
1212
Leitermaterialconductor material
2020
Aufnahmevorrichtung, SpanndornRecording device, mandrel
2222
Spannbacke, Spannelementclamping jaw, clamping element
3030
Mittel zum Aufbringen von IsolationsmaterialMeans for applying insulating material
DD
Drehachseaxis of rotation

Claims (10)

Verfahren zum Herstellen eines Bauteils (10), insbesondere eines Stators einer elektrischen Maschine, umfassend die Schritte: - Bereitstellen einer Aufnahmevorrichtung (20) zur Anordnung eines Bauteils (10), umfassend eine Wicklung aus Leitermaterial (12); - Drehen des Bauteils (10) um eine Drehachse (D) mittels der Aufnahmevorrichtung (20) und Aufbringen eines Mediums, insbesondere von Imprägniermaterial, auf die Wicklung; - Aufbringen von Schwingungen, insbesondere im Bereich der Resonanzfrequenz des Bauteils, auf das Bauteil (20) über die Aufnahmevorrichtung (20) zum Unterstützen der Verteilung des Mediums in und auf der Wicklung.Method for producing a component (10), in particular a stator of an electrical machine, comprising the steps: - Providing a receiving device (20) for arranging a component (10) comprising a winding of conductor material (12); - Rotating the component (10) about an axis of rotation (D) by means of the receiving device (20) and applying a medium, in particular impregnating material, to the winding; - Application of vibrations, in particular in the range of the resonant frequency of the component, on the component (20) via the receiving device (20) to support the distribution of the medium in and on the winding. Verfahren nach Anspruch 1, umfassend den Schritt: - Aufbringen von Imprägniermaterial mittels Träufelimprägnierung.procedure after claim 1 , comprising the step: - Application of impregnation material by means of trickle impregnation. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, umfassend den Schritt: - Erzeugen von Schwingungen radial zur Drehachse (D).procedure after claim 1 or 2 , comprising the step: - Generation of vibrations radial to the axis of rotation (D). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Erzeugen von Schwingungen axial zur Drehachse (D).Method according to one of the preceding claims, comprising the step: - Generation of vibrations axial to the axis of rotation (D). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aufnahmevorrichtung einen Spanndorn umfasst, umfassend den Schritt: - Anordnen des Bauteils (10) auf dem Spanndorn, umfassend eine Vielzahl von Spannelementen (22), zum Halten des Stators (10) an seiner inneren Umfangsfläche.Method according to one of the preceding claims, wherein the receiving device comprises a mandrel, including the step: - arranging the component (10) on the mandrel, comprising a plurality of clamping elements (22) for holding the stator (10) on its inner peripheral surface. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt: - Verwenden zumindest eines Aktors, insbesondere eines pneumatischen Aktors, wie eines Kolbenvibrators, zum Erzeugen der Schwingungen.Method according to one of the preceding claims, comprising the step: - Using at least one actuator, in particular a pneumatic actuator, such as a piston vibrator, to generate the vibrations. Stator (10) für eine elektrische Maschine, hergestellt nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Stator (10) for an electric machine, manufactured according to one of the preceding claims. Vorrichtung, insbesondere zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend eine Aufnahmevorrichtung (20), ausgelegt zum Aufnehmen und Drehen eines Bauteils (10), wobei die Aufnahmevorrichtung (20) ausgelegt ist, in dem Bauteil (10) Schwingungen zu Erzeugen.Device, in particular for carrying out a method according to one of the preceding claims, comprising a receiving device (20) designed to receive and rotate a component (10), wherein the receiving device (20) is designed to generate vibrations in the component (10). Vorrichtung nach Anspruch 8, umfassend eine hydraulische, pneumatische und/oder elektrische Antriebseinheit.device after claim 8 , comprising a hydraulic, pneumatic and / or electric drive unit. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei die Aufnahmevorrichtung eine Vielzahl von Spannelementen (22) umfasst, über welche ein Bauteil (10) radial und/oder axial aufgenommen werden kann.device after claim 8 or 9 , wherein the receiving device comprises a plurality of clamping elements (22) via which a component (10) can be accommodated radially and/or axially.
DE102021125492.2A 2021-10-01 2021-10-01 Process for manufacturing a component, stator and device Pending DE102021125492A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125492.2A DE102021125492A1 (en) 2021-10-01 2021-10-01 Process for manufacturing a component, stator and device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125492.2A DE102021125492A1 (en) 2021-10-01 2021-10-01 Process for manufacturing a component, stator and device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125492A1 true DE102021125492A1 (en) 2023-04-06

Family

ID=85570895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125492.2A Pending DE102021125492A1 (en) 2021-10-01 2021-10-01 Process for manufacturing a component, stator and device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021125492A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06327201A (en) 1993-05-17 1994-11-25 Toshiba Corp Varnish impregnation method for electronic appliance and device therefor
US20180258313A1 (en) 2015-10-08 2018-09-13 Mitsubishi Electric Corporation Solvent-free varnish composition, insulated coil, process for producing same, rotating machine, and closed electric compressor
WO2020193098A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Gehring E-Tech Gmbh Impregnation device for trickle impregnation of a stator of an electric machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06327201A (en) 1993-05-17 1994-11-25 Toshiba Corp Varnish impregnation method for electronic appliance and device therefor
US20180258313A1 (en) 2015-10-08 2018-09-13 Mitsubishi Electric Corporation Solvent-free varnish composition, insulated coil, process for producing same, rotating machine, and closed electric compressor
WO2020193098A1 (en) 2019-03-28 2020-10-01 Gehring E-Tech Gmbh Impregnation device for trickle impregnation of a stator of an electric machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3484021A1 (en) Wall insulation for a stator groove of an electric motor
DE102017103128A1 (en) Coil segment for a stator coil and method of making a coil segment
EP2605374B1 (en) Stator for an electric motor and method for manufacturing a stator for an electric motor
EP0727863A2 (en) Electric machine conducting rod manufacturing method and device
DE102011075425A1 (en) Method for producing an electrical insulation system for an electrical machine
DE102004050825A1 (en) Engine or generator and method for its production
EP3164933B1 (en) Method and device for manufacturing an electric machine
DE102021125492A1 (en) Process for manufacturing a component, stator and device
DE102021130918A1 (en) Process for manufacturing an electrical machine, mandrel and electrical machine
EP2721724A2 (en) Method and apparatus for winding a laminated core of an electric motor
DE102020131719A1 (en) Clamping device and method
DE102021119414A1 (en) Process for manufacturing a stator
EP3116109A1 (en) Method for producing an electric machine with interchangeable rotor and vehicle comprising same
EP3371876A1 (en) Electric machine having a stator and method thereof for producing a stator of this type
DE102021211921A1 (en) Process for manufacturing an electrical machine
DE102006019311A1 (en) Method and device for producing welded joints on conductors of an electrical machine
DE69736028T2 (en) Apparatus and method for manufacturing a slotless stator
DE102021131130A1 (en) Clamping device and method
DE102018106977A1 (en) Apparatus and method for removing an insulating layer of a wire
DE102023200958A1 (en) Device and method for producing a stator
DE102017200606A1 (en) Method for constructing a coil
DE102021125495A1 (en) Method for producing a single or multiple layer coil, layer coil, electrical machine and device
DE102022212459A1 (en) Rotor with clamping cavities for an electric machine
DE102019123189A1 (en) Method and device for manufacturing a stator, stator, electrical machine and vehicle
DE102022129419A1 (en) Manufacturing device and method for producing a winding

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified