DE102021125473A1 - Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core - Google Patents

Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core Download PDF

Info

Publication number
DE102021125473A1
DE102021125473A1 DE102021125473.6A DE102021125473A DE102021125473A1 DE 102021125473 A1 DE102021125473 A1 DE 102021125473A1 DE 102021125473 A DE102021125473 A DE 102021125473A DE 102021125473 A1 DE102021125473 A1 DE 102021125473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
rotor core
filling material
laminated rotor
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021125473.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Stanislaw Zbyrowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidec Motors and Actuators Germany GmbH
Original Assignee
Nidec Motors and Actuators Germany GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidec Motors and Actuators Germany GmbH filed Critical Nidec Motors and Actuators Germany GmbH
Priority to DE102021125473.6A priority Critical patent/DE102021125473A1/en
Publication of DE102021125473A1 publication Critical patent/DE102021125473A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fixierung eines Permanentmagnets (4) in einem Rotorblechpaket (1) für eine elektrische Maschine, umfassend die Schritte:a) Bereitstellen wenigstens eines Permanentmagnets (4), wobei der wenigstens eine Permanentmagnet (4) eine Längsachse und in Längsrichtung zur Längsachse einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt aufweist, und wobei der wenigstens eine Permanentmagnet (4) wenigstens einen Bereich mit davon abweichendem kleinerem Querschnitt aufweist,b) Bereitstellen eines gestapelten Rotorblechpakets (1) mit wenigstens einer Aufnahme (2) für den wenigstens einen Permanentmagnet (4),c) Bereitstellen eines Füllmaterials (7),d) Einführen des Permanentmagnets (4) in die dazugehörige Aufnahme (2) des Rotorblechpakets (1), wobei sich ein Freiraum (6) zwischen Permanentmagnet (2) und Rotorblechpaket (1) ausbildet,e) Einführen des Füllmaterials (7) in den Freiraum (6) zwischen Permanentmagnet (2) und Rotorblechpaket (1), sodass das Füllmaterial (7) eine formschlüssige Verbindung mit axialer Sicherung in dem wenigstens einen Bereich mit dem Permanentmagnet (2) ausbildet.The invention relates to a method for fixing a permanent magnet (4) in a laminated rotor core (1) for an electrical machine, comprising the steps: a) providing at least one permanent magnet (4), the at least one permanent magnet (4) having a longitudinal axis and in the longitudinal direction has a substantially constant cross-section to the longitudinal axis, and wherein the at least one permanent magnet (4) has at least one area with a smaller cross-section deviating therefrom,b) providing a stacked laminated rotor core (1) with at least one receptacle (2) for the at least one permanent magnet ( 4), c) providing a filling material (7), d) inserting the permanent magnet (4) into the associated receptacle (2) of the laminated rotor core (1), with a free space (6) between the permanent magnet (2) and the laminated rotor core (1) forms, e) introducing the filling material (7) into the free space (6) between the permanent magnet (2) and the laminated rotor core (1), so that the filling material (7) forms a positive connection with axial securing in the at least one area with the permanent magnet (2) trains.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fixierung eines Permanentmagnets in einem Rotorblechpaket für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine sowie ein batterieelektrisches Kraftfahrzeug.The present invention relates to a method for fixing a permanent magnet in a laminated rotor core for an electric machine, an electric machine and a battery-powered motor vehicle.

Eine elektrische Maschine mit innenliegenden Permanentmagneten enthält im Allgemeinen einen Rotor, welcher eine Vielzahl an Permanentmagneten mit abwechselnder Polarität um einen Außenumfang eines Rotorblechpakets des Rotors herum aufweist. Der Rotor ist innerhalb eines Stators drehbar, welcher im Allgemeinen eine Vielzahl von Wicklungen und Magnetpolen mit abwechselnder Polarität enthält.An internal permanent magnet electric machine generally includes a rotor having a plurality of permanent magnets of alternating polarity around an outer periphery of a lamination stack of the rotor. The rotor is rotatable within a stator, which generally includes a plurality of windings and magnetic poles of alternating polarity.

Grundsätzlich ist es gewünscht eine schnelle, kostengünstige und sichere axiale Fixierung der Permanentmagnete im Rotor zu erzielen.Basically, it is desired to achieve a quick, inexpensive and secure axial fixation of the permanent magnets in the rotor.

Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2012 023 868 A1 ist ein Verfahren bekannt, bei dem die Permanentmagnete in dazugehörige Taschen in das Blechpaket eingebracht werden und ein aufgeschäumtes Polymer als Verbindungsmaterial eingesetzt wird und dadurch eine besonders gleichmäßige, gut haftende und reproduzierbare Befestigung der Magnete erzielt wird.From the disclosure document DE 10 2012 023 868 A1 a method is known in which the permanent magnets are placed in associated pockets in the laminated core and a foamed polymer is used as the connecting material, thereby achieving a particularly uniform, well-adhering and reproducible fastening of the magnets.

DE 10 2007 007 823 A1 beschreibt ein Verfahren zum Fixieren von vergrabenen Permanentmagneten in entsprechende Taschen eines Blechpakets eines Rotors. Dabei wird der Magnet zunächst in die Tasche des Rotors eingesetzt, ein lichtaktivierbarer Gießharz bestrahlt und anschließend in den verbleibenden Hohlraum der Tasche eingebracht, wo er aushärtet. DE 10 2007 007 823 A1 describes a method for fixing buried permanent magnets in corresponding pockets of a laminated core of a rotor. The magnet is first inserted into the pocket of the rotor, a light-activatable casting resin is irradiated and then inserted into the remaining cavity of the pocket, where it hardens.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige, einfache, stabile Lösung für eine Verbindung zwischen den Permanentmagneten eines Rotors und dem Rotorblechpaket anzugeben.The invention is based on the object of specifying an inexpensive, simple, stable solution for a connection between the permanent magnets of a rotor and the laminated core of the rotor.

Diese Aufgabe wird von einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und von einer elektrischen Maschine und einem batterieelektrischen Kraftfahrzeug gelöst.This object is achieved by a method having the features of claim 1 and by an electric machine and a battery-electric motor vehicle.

Demnach ist ein Verfahren zur Fixierung eines Permanentmagnets in einem Rotorblechpaket für eine elektrische Maschine vorgesehen, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:

  1. a) Bereitstellen wenigstens eines Permanentmagnets, wobei der wenigstens eine Permanentmagnet eine Längsachse und in Längsrichtung zur Längsachse einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt aufweist, und wobei der wenigstens eine Permanentmagnet wenigstens einen Bereich mit davon abweichendem kleinerem Querschnitt aufweist,
  2. b) Bereitstellen eines gestapelten Rotorblechpakets mit wenigstens einer Aufnahme für den wenigstens einen Permanentmagnet,
  3. c) Bereitstellen eines Füllmaterials,
  4. d) Einführen des Permanentmagnets in die dazugehörige Aufnahme des Rotorblechpakets, wobei sich ein Freiraum zwischen Permanentmagnet und Rotorblechpaket ausbildet,
  5. e) Einführen des Füllmaterials in den Freiraum zwischen Permanentmagnet und Rotorblechpaket, sodass das Füllmaterial eine formschlüssige Verbindung mit dem Permanentmagnet zur axialen Sicherung ausbildet.
Accordingly, a method for fixing a permanent magnet in a laminated rotor core for an electrical machine is provided, the method comprising the following steps:
  1. a) Providing at least one permanent magnet, wherein the at least one permanent magnet has a longitudinal axis and an essentially constant cross section in the longitudinal direction to the longitudinal axis, and wherein the at least one permanent magnet has at least one region with a smaller cross section deviating therefrom,
  2. b) providing a stacked laminated rotor core with at least one receptacle for the at least one permanent magnet,
  3. c) providing a filling material,
  4. d) Insertion of the permanent magnet into the associated receptacle of the laminated rotor core, with a free space being formed between the permanent magnet and the laminated core of the rotor,
  5. e) Inserting the filling material into the free space between the permanent magnet and the laminated core of the rotor, so that the filling material forms a positive connection with the permanent magnet for axial securing.

Der Formschluss stellt eine einfache, sichere und kostengünstige axiale Fixierung dar. Die Längsachse ist bevorzugt identisch zur Rotationsachse des Rotorblechpaketes. Der abweichende Querschnitt in dem wenigstens einem Bereich ist bevorzugt inkonstant, d. h. er verändert sich in Längsrichtung. Der abweichende Querschnitt in dem wenigstens einen Bereich weist bevorzugt eine minimale Breite auf, die höchstens 90%, insbesondere höchsten 80% der Breite des konstanten Querschnitts im übrigen Teil des Permanentmagnets entspricht, wodurch eine zuverlässige axiale Sicherung ausgebildet werden kann.The form fit represents a simple, secure and cost-effective axial fixation. The longitudinal axis is preferably identical to the axis of rotation of the laminated rotor core. The deviating cross-section in the at least one area is preferably inconstant, i. H. it changes longitudinally. The deviating cross section in the at least one area preferably has a minimum width that corresponds to at most 90%, in particular at most 80%, of the width of the constant cross section in the remaining part of the permanent magnet, as a result of which reliable axial security can be formed.

Vorzugsweise ist das Füllmaterial ein thermoplastischer Kunststoff, insbesondere Polyphthalamide, Polybutylenterephthalat oder Polyphenylensulfid oder ein Harz.The filling material is preferably a thermoplastic material, in particular polyphthalamide, polybutylene terephthalate or polyphenylene sulfide or a resin.

In einer Ausführungsform ist der wenigstens eine Permanentmagnet im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten und zwei Querseiten und weist eine Ausnehmung und/oder Abschrägung in einem der Bereiche mit inkonstantem Querschnitt auf, der an den Längsseiten ausgebildet ist.In one embodiment, the at least one permanent magnet is substantially rectangular with two longitudinal sides and two transverse sides and has a recess and/or bevel in one of the areas of inconstant cross-section formed on the longitudinal sides.

Der Freiraum ist bevorzugt umlaufend ausgebildet, d. h. er erstreckt sich um die Längs- und Querseiten. Die Längsseiten und Querseiten sind dann vorzugsweise vollständig von dem Füllmaterial bedeckt.The space is preferably formed circumferentially, i. H. it extends around the long and short sides. The long sides and short sides are then preferably completely covered by the filling material.

Es ist vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Permanentmagnet zwei Ausnehmungen aufweist, die jeweils mittig an einer Längsseite des Permanentmagnets eingebracht ist und die Ausnehmungen sich somit gegenüberliegen. Diese Symmetrie erlaubt es, dass der Permanentmagnet auch um 180° verdreht eingebaut werden kann.It is advantageous if the at least one permanent magnet has two recesses, which are each introduced centrally on a longitudinal side of the permanent magnet and the recesses are therefore opposite one another. This symmetry allows the permanent magnet to be installed rotated by 180°.

Um eine sichere Verbindung herzustellen, erstrecken sich die wenigstens eine Ausnehmung und/oder Abschrägung bevorzugt über die gesamte Höhe des Permanentmagnetes mit gleichbleibendem Längsschnitt. Der Längsschnitt der Ausnehmung ist vorzugsweise V-förmig oder U-förmig.In order to establish a secure connection, the at least one recess extends and/or beveling preferably over the entire height of the permanent magnet with a constant longitudinal section. The longitudinal section of the recess is preferably V-shaped or U-shaped.

Wenn Abschrägungen zum Einsatz kommen, sind diese bevorzugt an den kurzen Seiten (Tiefenkanten) ausgebildet. Vorzugsweise weisen alle vier Tiefenkanten eine Abschrägung auf.If bevels are used, they are preferably formed on the short sides (depth edges). All four depth edges preferably have a bevel.

Es ist denkbar, dass die Permanentmagnete Abschrägungen und Ausnehmungen kombiniert aufweisen. Es kann aber auch eine einzige Abschrägung oder Ausnehmung ausreichen, um eine axiale Sicherung mit dem Füllmaterial zu bilden.It is conceivable that the permanent magnets have a combination of bevels and recesses. However, a single bevel or recess can also be sufficient to form an axial securement with the filling material.

Vorzugsweise weist die elektrische Maschine eine Vielzahl an Permanentmagneten auf, die alle in Schritt d) in eine jeweilige Aufnahme eingesetzt werden und in einem gemeinsamen Schritt e) von dem Füllmaterial umgeben werden.The electrical machine preferably has a large number of permanent magnets, all of which are inserted into a respective receptacle in step d) and are surrounded by the filling material in a common step e).

Weiterhin ist eine elektrische Maschine umfassend ein Rotorblechpaket vorgesehen, in welches wenigstens ein Permanentmagnet nach dem zuvor beschriebenen Verfahren fixiert ist.Furthermore, an electrical machine is provided comprising a laminated rotor core, in which at least one permanent magnet is fixed according to the method described above.

Außerdem ist ein batterieelektrisches Kraftfahrzeug aufweisend einen Traktionsmotor und eine solche elektrische Maschine vorgesehen. Der Traktionsmotor weist einen Kühlkreislauf auf, wobei die elektrische Maschine Teil einer elektrischen Pumpe zur Volumenstrombereitstellung in dem Kühlkreislauf des Traktionsmotors sein kann.In addition, a battery-electric motor vehicle having a traction motor and such an electric machine is provided. The traction motor has a cooling circuit, wherein the electric machine can be part of an electric pump for providing volume flow in the cooling circuit of the traction motor.

Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Gleichartige oder gleichwirkende Bauteile werden in den Figuren mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen:

  • 1: einen Rotor in axialer Draufsicht mit Detaildarstellung,
  • 2: eine räumliche Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Permanentmagnetes,
  • 3: eine räumliche Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Permanentmagnetes,
  • 4: eine Detaildarstellung eines in einer Tasche eingesetzten Permanentmagnetes, sowie
  • 5: eine räumliche Ansicht einer dritten Ausführungsform eines Permanentmagnetes.
Preferred embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. Components of the same type or having the same effect are denoted by the same reference symbols in the figures. Show it:
  • 1 : a rotor in an axial plan view with a detailed representation,
  • 2 : a spatial view of a first embodiment of a permanent magnet,
  • 3 : a spatial view of a second embodiment of a permanent magnet,
  • 4 : a detailed representation of a permanent magnet used in a pocket, as well as
  • 5 : a spatial view of a third embodiment of a permanent magnet.

1 zeigt ein Rotorblechpaket 1 eines Rotors mit acht in Umfangsrichtung des Rotorblechpaketes gleichmäßig verteilt angeordneten und paarweise in V-Form zueinander orientierten Aufnahmen 2, wobei eine dritte Aufnahme 3 jeweils in Umfangsrichtung mittig zwischen den paarweise angeordneten Aufnahmen 2 liegt und die dritte Aufnahme 3 tangential zur Umfangsrichtung des Rotorblechpaketes ausgerichtet ist. Die paarweisen Aufnahmen 2 laufen in Radialrichtung nach innen aufeinander zu. Die Aufnahmen 2,3 werden auch Taschen genannt. Jeweils ein Permanentmanget 4 ist in einer Aufnahme 2,3 aufgenommen. 1 shows a rotor laminated core 1 of a rotor with eight receptacles 2 arranged evenly distributed in the circumferential direction of the rotor laminated core and oriented in pairs in a V-shape with respect to one another, with a third receptacle 3 being located in the circumferential direction centrally between the receptacles 2 arranged in pairs and the third receptacle 3 tangential to the circumferential direction of the rotor core is aligned. The pairs of receptacles 2 run towards one another in the radial direction inwards. The shots 2.3 are also called bags. One permanent magnet 4 each is accommodated in a receptacle 2.3.

Die Permanentmagnete 4 sind allesamt identisch ausgebildet. Sie sind rechteckig ausgeformt mit zwei Längsseiten und zwei Querseiten, wobei die Längsseiten per Definition länger sind als die Querseiten. In der Mitte der Längsseiten ist jeweils eine Ausnehmung 5 vorgesehen. Die Ausnehmung 5 kann in Draufsicht auf die Ober- und Unterseite und somit durchgängig V-förmig sein, wie in 2 dargestellt oder u-förmig sein, wie aus 3 ersichtlich. Die Ausnehmung 5 erstreckt sich über die gesamte Höhe des Permanentmagnetes und weist ein über die Höhe gleichbleibenden Längsschnitt auf. Es sind auch andere Formen der Ausnehmungen 5 denkbar. Die Ausnehmung kann auch beispielsweise eine Bohrung in der Längsseite sein. Mindestens ein Bereich mit verändertem kleinerem Querschnitt wird benötigt um eine Axialsicherung auszubilden. Bevorzugt sind zwei Ausnehmungen vorhanden, wobei die beiden Ausnehmungen eines Permanentmagnetes 5 vorzugsweise gleich sind. Um die Teilevielfalt möglichst gering zu halten, sind vorzugsweise alle eingesetzten Permanentmagnete 4 identisch ausgebildet. Es ist aber auch denkbar, dass die Permanentmagnete unterschiedlich ausgebildet sind.The permanent magnets 4 are all identical. They are rectangular in shape with two long sides and two short sides, with the long sides being longer than the short sides by definition. A recess 5 is provided in each case in the middle of the longitudinal sides. The recess 5 can be V-shaped in plan view of the top and bottom and thus continuously, as in 2 shown or u-shaped as out 3 evident. The recess 5 extends over the entire height of the permanent magnet and has a longitudinal section that remains constant over the height. Other shapes of the recesses 5 are also conceivable. The recess can also be a hole in the long side, for example. At least one area with a modified, smaller cross-section is required to form an axial lock. There are preferably two recesses, with the two recesses of a permanent magnet 5 preferably being the same. In order to keep the variety of parts as small as possible, all permanent magnets 4 used are preferably of identical design. But it is also conceivable that the permanent magnets are designed differently.

Bei der Herstellung des Rotors werden die Permanentmagnete 4 jeweils in eine Aufnahme des Rotorblechpaketes 2, wie in 4 dargestellt, eingesetzt. Die Permanentmagnete 4 sind so dimensioniert, dass sich in der jeweiligen Aufnahme 2 zwischen dem Permanentmagnet 4 und dem Rotorblechpaket 1 ein Freiraum 6 zwischen den Längsseiten und dem Rotorblechpaket. Es ist auch denkbar, dass die Permanentmagnete und Aufnahmen korrespondierende Geometrien haben, die verhindern, dass der Permanentmagnet aus der Aufnahme nach dem Einsetzen herausfällt. Der Permanentmagnet kann somit mit der Aufnahme lediglich in einzelnen Bereichen oder ausschließlich in Punkten in Anlage stehen. Der Freiraum zwischen den Längsseiten und dem Rotorblechpaket kann in diesem Fall unterbrochen sein. Der Freiraum wird zur Befestigung des Permanentmagnetes 4 mit einem Füllmaterial 7, thermoplastischer Kunststoff oder Harz, insbesondere Polyphthalamide (PPA), Polybutylenterephthalat (PBT) oder Polyphenylensulfid (PPS) ausgefüllt. Das Füllmaterial 7 dringt dabei auch in die Ausnehmungen der Permanentmagnete 5 ein und bildet somit eine formschlüssige Verbindung aus. Diese Art der Befestigung ist besonders schnell, kostengünstig und sichert die Lage der Permanentmagnete in axialer Richtung.During the manufacture of the rotor, the permanent magnets 4 are each inserted into a receptacle in the laminated rotor core 2, as shown in 4 shown, used. The permanent magnets 4 are dimensioned in such a way that in the respective receptacle 2 between the permanent magnet 4 and the laminated core 1 of the rotor there is a free space 6 between the longitudinal sides and the laminated core of the rotor. It is also conceivable that the permanent magnets and receptacles have corresponding geometries that prevent the permanent magnet from falling out of the receptacle after it has been inserted. The permanent magnet can thus be in contact with the receptacle only in individual areas or exclusively at points. In this case, the free space between the longitudinal sides and the laminated core of the rotor can be interrupted. To fix the permanent magnet 4, the free space is filled with a filling material 7, thermoplastic material or resin, in particular polyphthalamide (PPA), polybutylene terephthalate (PBT) or polyphenylene sulfide (PPS). The filling material 7 penetrates into the recesses of the permanent magnets 5 and thus forms a form-fitting connection. This type of attachment is particularly fast, inexpensive and secures the position of the permanent magnets in the axial direction.

5 zeigt eine weitere Ausführungsform. Der Permanentmagnet 4 ist an seinen vier Tiefenkanten (kurze Kante) jeweils abgeschrägt. Beim Füllen des Freiraums zwischen Permanentmagnet 4 und Rotorblechpaket wird der abgeschrägte Bereich mit Füllmaterial 7 aufgefüllt, so dass sich eine axiale Sicherung ausbildet. 5 shows another embodiment. The permanent magnet 4 is chamfered at each of its four depth edges (short edge). When filling the free space between the permanent magnet 4 and the laminated core of the rotor, the beveled area is filled with filling material 7 so that an axial securing is formed.

Es ist auch denkbar, dass die Ausnehmungen und/oder Abschrägungen komplexere Geometrien wie Hinterschnitte aufweisen.It is also conceivable that the recesses and/or bevels have more complex geometries such as undercuts.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102012023868 A1 [0004]DE 102012023868 A1 [0004]
  • DE 102007007823 A1 [0005]DE 102007007823 A1 [0005]

Claims (12)

Verfahren zur Fixierung eines Permanentmagnets (4) in einem Rotorblechpaket (1) für eine elektrische Maschine, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen wenigstens eines Permanentmagnets (4), wobei der wenigstens eine Permanentmagnet (4) eine Längsachse und in Längsrichtung zur Längsachse einen im Wesentlichen konstanten Querschnitt aufweist, und wobei der wenigstens eine Permanentmagnet (4) wenigstens einen Bereich mit davon abweichendem kleinerem Querschnitt aufweist, b) Bereitstellen eines gestapelten Rotorblechpakets (1) mit wenigstens einer Aufnahme (2) für den wenigstens einen Permanentmagnet (4), c) Bereitstellen eines Füllmaterials (7), d) Einführen des Permanentmagnets (4) in die dazugehörige Aufnahme (2) des Rotorblechpakets (1), wobei sich ein Freiraum (6) zwischen Permanentmagnet (2) und Rotorblechpaket (1) ausbildet, e) Einführen des Füllmaterials (7) in den Freiraum (6) zwischen Permanentmagnet (2) und Rotorblechpaket (1), sodass das Füllmaterial (7) eine formschlüssige Verbindung mit axialer Sicherung in dem wenigstens einen Bereich mit dem Permanentmagnet (2) ausbildet.Method for fixing a permanent magnet (4) in a laminated rotor core (1) for an electrical machine, comprising the steps: a) Providing at least one permanent magnet (4), wherein the at least one permanent magnet (4) has a longitudinal axis and an essentially constant cross section in the longitudinal direction to the longitudinal axis, and wherein the at least one permanent magnet (4) has at least one region with a smaller cross section deviating therefrom , b) providing a stacked laminated rotor core (1) with at least one receptacle (2) for the at least one permanent magnet (4), c) providing a filling material (7), d) Inserting the permanent magnet (4) into the associated receptacle (2) of the laminated rotor core (1), with a free space (6) being formed between the permanent magnet (2) and the laminated rotor core (1), e) Inserting the filling material (7) into the free space (6) between the permanent magnet (2) and the laminated core (1) of the rotor, so that the filling material (7) forms a form-fitting connection with axial security in the at least one area with the permanent magnet (2). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (7) ein thermoplastischer Kunststoff oder ein Harz ist.procedure after claim 1 , characterized in that the filling material (7) is a thermoplastic material or a resin. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der thermoplastische Kunststoff Polyphthalamide, Polybutylenterephthalat oder Polyphenylensulfid ist.procedure after claim 2 , characterized in that the thermoplastic material is polyphthalamide, polybutylene terephthalate or polyphenylene sulfide. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet im Wesentlichen rechteckig mit zwei Längsseiten und zwei Querseiten ist und eine Ausnehmung (5) und/oder Abschrägung einen Bereich mit inkonstantem Querschnitt ausbildet, der an den Längsseiten ausgebildet ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one permanent magnet is essentially rectangular with two longitudinal sides and two transverse sides and a recess (5) and/or bevel forms an area with an inconstant cross-section which is formed on the longitudinal sides. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Permanentmagnet zwei Ausnehmungen (5) aufweist, wobei jeweils eine mittig an einer Längsseite des Permanentmagnets (2) eingebracht ist.procedure after claim 4 , characterized in that the at least one permanent magnet has two recesses (5), one in each case being introduced centrally on a longitudinal side of the permanent magnet (2). Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Ausnehmung (5) und/oder Abschrägung sich über die gesamte Höhe des Permanentmagnetes mit gleichbleibendem Längsschnitt erstreckt.procedure after claim 4 or 5 , characterized in that the at least one recess (5) and / or bevel extends over the entire height of the permanent magnet with a constant longitudinal section. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung im Längsschnitt V-förmig oder U-förmig ist.Method according to any of the preceding Claims 4 until 6 , characterized in that the recess is V-shaped or U-shaped in longitudinal section. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefenkanten des wenigstens einem Permanentmagneten (2) abgeschrägt sind.Method according to any of the preceding Claims 4 until 7 , characterized in that the deep edges of the at least one permanent magnet (2) are bevelled. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine eine Vielzahl an Permanentmagneten (4) aufweist, die alle in Schritt d) in eine jeweilige Aufnahme (2) eingesetzt werden und in einem gemeinsamen Schritt e) von dem Füllmaterial umgeben werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the electric machine has a large number of permanent magnets (4), all of which are inserted into a respective receptacle (2) in step d) and are surrounded by the filling material in a common step e). . Elektrische Maschine umfassend ein Rotorblechpaket (1), in welches wenigstens ein Permanentmagnet (4) mit dem Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche fixiert ist.Electrical machine comprising a laminated rotor core (1) in which at least one permanent magnet (4) is fixed using the method according to one of the preceding claims. Batterieelektrisches Kraftfahrzeug aufweisend einen Traktionsmotor und eine elektrische Maschine nach Anspruch 10.Battery electric motor vehicle having a traction motor and an electric machine claim 10 . Batterieelektrisches Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Traktionsmotor einen Kühlkreislauf aufweist die elektrische Maschine Teil einer elektrischen Pumpe zur Volumenstrombereitstellung in dem Kühlkreislauf des Traktionsmotors ist.Battery electric motor vehicle claim 11 , characterized in that the traction motor has a cooling circuit, the electric machine is part of an electric pump for volume flow provision in the cooling circuit of the traction motor.
DE102021125473.6A 2021-09-30 2021-09-30 Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core Ceased DE102021125473A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125473.6A DE102021125473A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125473.6A DE102021125473A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125473A1 true DE102021125473A1 (en) 2023-03-30

Family

ID=85477173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125473.6A Ceased DE102021125473A1 (en) 2021-09-30 2021-09-30 Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021125473A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131474A1 (en) 2001-06-29 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Electrical machine
DE102007007823A1 (en) 2007-02-16 2008-08-21 Siemens Ag Secondary part formed as rotor of a rotatory electrical machine, comprises permanent magnets, bags for the reception of the permanent magnets, and cavity present between the bag and the permanent magnet
JP2012200036A (en) 2011-03-18 2012-10-18 Mitsubishi Electric Corp Magnet-mounted rotor
JP2013142371A (en) 2012-01-12 2013-07-22 Aisin Seiki Co Ltd Electric oil pump
DE102012023868A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric machine and method for its production
DE102014202570A1 (en) 2014-02-12 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Electric drive motor, pump and household appliance with such a pump
CN207603317U (en) 2017-09-08 2018-07-10 博世汽车部件(长沙)有限公司 Motor and its rotor structure

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10131474A1 (en) 2001-06-29 2003-05-28 Bosch Gmbh Robert Electrical machine
DE102007007823A1 (en) 2007-02-16 2008-08-21 Siemens Ag Secondary part formed as rotor of a rotatory electrical machine, comprises permanent magnets, bags for the reception of the permanent magnets, and cavity present between the bag and the permanent magnet
JP2012200036A (en) 2011-03-18 2012-10-18 Mitsubishi Electric Corp Magnet-mounted rotor
JP2013142371A (en) 2012-01-12 2013-07-22 Aisin Seiki Co Ltd Electric oil pump
DE102012023868A1 (en) 2012-12-06 2014-06-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Electric machine and method for its production
DE102014202570A1 (en) 2014-02-12 2015-08-13 BSH Hausgeräte GmbH Electric drive motor, pump and household appliance with such a pump
CN207603317U (en) 2017-09-08 2018-07-10 博世汽车部件(长沙)有限公司 Motor and its rotor structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010007617B4 (en) Method and device for a permanent magnet machine with asymmetric rotor magnets
DE112008001226T5 (en) Rotor of a rotating electrical machine and manufacturing process for it
DE102014118590A1 (en) Rotor with magnets for an electric motor, electric motor and method of manufacturing the rotor
DE102016210417A1 (en) ROTOR
DE112013007578T5 (en) Stator of a rotating electric machine and rotary electric machine
DE112017001847T5 (en) rotor
EP3404804B1 (en) Electric drive motor with reduced noise generation and household appliance containing same
DE102016219120A1 (en) Electric machine with low leakage flux and high speed stability
DE3327744A1 (en) METHOD FOR BALANCING WINDED RUNNERS OF ELECTRICAL MACHINES
DE112004001898T5 (en) Short circuit part, commutator and method for producing a short-circuit part
DE112017001849T5 (en) rotor
DE102021125473A1 (en) Process for fixing a permanent magnet in a rotor laminated core
DE102020004916A1 (en) Axial flux motor for an at least partially electrically operated motor vehicle, as well as method for producing an axial flux motor
DE102008041604A1 (en) Rotor for an electric machine with reduced cogging torque
DE102019134792A1 (en) Isolation device, stator device, electrical machine and method for manufacturing a stator device
DE102018007986A1 (en) ROTOR AND MOTOR
DE102013020360A1 (en) Rotor for an electric machine
DE112020004675T5 (en) ROTOR, TRACTION MOTOR AND METHOD OF MAKING THE ROTOR
EP3352337A1 (en) Rotor of a permanently excited, rotating electric machine and method for producing such a rotor
DE102015013690A1 (en) Ring magnet unit and electric motor
DE102019215343A1 (en) Rotor, method of manufacturing the rotor and electrical machine
DE102016201281B3 (en) Attachment of a permanent magnet within a rotor core
DE102021125212B4 (en) Electrical sheet metal package for an electrical machine and method for producing an electrical sheet metal package
DE102017204356A1 (en) Rotor for a permanent magnet excited transverse flux machine
DE102021206837A1 (en) Rotor having an end plate with a camber

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final