DE102021123907A1 - LED and manufacturing method therefor - Google Patents

LED and manufacturing method therefor Download PDF

Info

Publication number
DE102021123907A1
DE102021123907A1 DE102021123907.9A DE102021123907A DE102021123907A1 DE 102021123907 A1 DE102021123907 A1 DE 102021123907A1 DE 102021123907 A DE102021123907 A DE 102021123907A DE 102021123907 A1 DE102021123907 A1 DE 102021123907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base layer
color centers
led
layer
sub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021123907.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Mario AGIO
Florian Sledz
Soltani Navid
Lukas Hunold
Assegid Mengistu Flatae
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Siegen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Universitaet Siegen
Original Assignee
Universitaet Siegen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Universitaet Siegen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Siegen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts, Universitaet Siegen filed Critical Universitaet Siegen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority to DE102021123907.9A priority Critical patent/DE102021123907A1/en
Priority to EP22782866.2A priority patent/EP4402730A1/en
Priority to PCT/EP2022/075112 priority patent/WO2023041433A1/en
Publication of DE102021123907A1 publication Critical patent/DE102021123907A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • H01L33/0054
    • H01L33/025
    • H01L33/34

Landscapes

  • Led Devices (AREA)

Abstract

LED (1) umfassend
- eine Grundschicht (2) aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren (3),
- einen an die Grundschicht (2) angebundenen Schottky-Kontakt (4),
- einen an die Grundschicht (2) angebundenen ohmschen Kontakt (5).

Figure DE102021123907A1_0000
LED (1) comprising
- a base layer (2) made of doped diamond or doped silicon carbide with color centers (3) embedded therein,
- a Schottky contact (4) connected to the base layer (2),
- an ohmic contact (5) connected to the base layer (2).
Figure DE102021123907A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine LED und ein Verfahren zur Herstellung einer solchen LED.The invention relates to an LED and a method for producing such an LED.

LED's werden heute in einer großen Zahl von Anwendungen eingesetzt, beispielsweise zur Beleuchtung, Datenübertragung oder in biologischen Verfahren. LED's sind üblicherweise aus Halbleitermaterialen gebildet. Bei bekannten LED's kommt es allerdings regelmäßig zu einer erheblichen Hitzeentwicklung. Diese kann die LED's beschädigen oder deren Lebensdauer verringern, was die Einsatzmöglichkeiten bekannter LED's einschränkt. Zudem sind die Materialien bekannter LED's für viele biologischen Anwendungen ungeeignet, was eine aufwendige Ummantelung der LED's erfordert. Eine solche Ummantelung kann die Lichtemission beeinträchtigen. Auch kann mit bekannten LED's nur eine für viele Anwendungen unzureichende Modulationsgeschwindigkeit erzielt werden. Zudem ist die Gestaltung bekannter LED's aufwendig, weil das Emissionsspektrum in erster Linie durch Wahl des Halbleitermaterials festgelegt wird.LEDs are used today in a large number of applications, for example for lighting, data transmission or in biological processes. LEDs are typically formed from semiconductor materials. With known LEDs, however, considerable heat is regularly generated. This can damage the LEDs or reduce their service life, which limits the possible uses of known LEDs. In addition, the materials of known LEDs are unsuitable for many biological applications, which means that the LEDs have to be encapsulated in a complex manner. Such a cladding can affect the light emission. Known LEDs can also only achieve a modulation speed that is insufficient for many applications. In addition, the design of known LEDs is complex because the emission spectrum is primarily determined by the choice of semiconductor material.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend vom beschriebenen Stand der Technik eine LED vorzustellen, die vielseitiger einsetzbar ist.It is the object of the present invention, based on the prior art described, to present an LED which can be used in a more versatile manner.

Diese Aufgaben werden gelöst mit der LED und dem Verfahren zur Herstellung einer LED gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Die in den Ansprüchen und in der Beschreibung dargestellten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar.These objects are solved with the LED and the method for manufacturing an LED according to the independent claims. Further advantageous developments are specified in the dependent claims. The features presented in the claims and in the description can be combined with one another in any technologically meaningful way.

Erfindungsgemäß wird eine LED vorgestellt, die umfasst:

  • - eine Grundschicht aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren,
  • - einen an die Grundschicht angebundenen Schottky-Kontakt,
  • - einen an die Grundschicht angebundenen ohmschen Kontakt.
According to the invention, an LED is presented which comprises:
  • - a base layer of doped diamond or doped silicon carbide with embedded color centers,
  • - a Schottky contact connected to the base layer,
  • - an ohmic contact bonded to the base layer.

Die beschriebene LED beruht auf der Grundschicht aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren. Durch Anlegen einer geeigneten elektrischen Spannung zwischen dem Schottky-Kontakt und dem ohmschen Kontakt kann durch die Farbzentren Licht emittiert werden. Insbesondere durch die Verwendung von Diamant oder Siliziumkarbid in der Grundschicht ist die beschriebene LED vielseitig einsetzbar. Dass die Grundschicht als Grundschicht und nicht bloß als Schicht bezeichnet wird, dient lediglich der sprachlichen Abgrenzung von anderen Schichten.The LED described is based on the base layer of doped diamond or doped silicon carbide with color centers embedded therein. Light can be emitted through the color centers by applying an appropriate electrical voltage between the Schottky contact and the ohmic contact. In particular through the use of diamond or silicon carbide in the base layer, the LED described can be used in a variety of ways. The fact that the base layer is called the base layer and not just a layer only serves to differentiate it from other layers.

Die Grundschicht ist vorzugsweise aus Diamant gebildet. Diamant ist ein hitzebeständiges Material, so dass die beschriebene LED auch bei besonders hohen Temperaturen betrieben werden kann. Dies ist günstig sowohl im Hinblick auf eine eventuelle Hitzeentwicklung durch die LED selbst als auch im Hinblick auf externe Wärmeeinwirkung. Zudem ist Diamant ein besonders guter Wärmeleiter, so dass Wärme entsprechend gut von der LED abgeleitet werden kann, beispielsweise zu einem Kühlelement. Die beschriebene LED ist daher besonders robust und hat eine besonders hohe Lebensdauer. Damit kann die beschriebene LED auch unter schwierigen Bedingungen eingesetzt werden, insbesondere in Bezug auf externe Temperatureinwirkung oder eingeschränkte Möglichkeiten zur Wärmeableitung. Auch kann die beschriebene LED durch die Verwendung von Diamant besonders gut externen Kräften standhalten, so dass die beschriebene LED beispielsweise auch in Umgebungen mit hohen Drücken eingesetzt werden kann.The base layer is preferably formed from diamond. Diamond is a heat-resistant material, so that the LED described can also be operated at particularly high temperatures. This is favorable both with regard to any heat development by the LED itself and with regard to external heat effects. In addition, diamond is a particularly good conductor of heat, so that heat can be dissipated from the LED correspondingly well, for example to a cooling element. The LED described is therefore particularly robust and has a particularly long service life. The LED described can therefore also be used under difficult conditions, in particular with regard to external temperature effects or limited possibilities for heat dissipation. The LED described can also withstand external forces particularly well through the use of diamond, so that the LED described can also be used in environments with high pressures, for example.

Weiterhin ist Diamant chemisch inert. Damit kann die LED auch in Anwendungen eingesetzt werden, in denen bekannte LED's eine Ummantelung aufweisen müssen, wie dies insbesondere in biologischen Anwendungen der Fall sein kann. Durch die Verwendung von Diamant entfällt der Aufwand für eine solche Ummantelung. Zudem kommt es bei der beschriebenen LED nicht zu einer Beeinträchtigung der Lichtemission durch eine solche Ummantelung.Furthermore, diamond is chemically inert. The LED can thus also be used in applications in which known LEDs have to have a casing, as can be the case in particular in biological applications. The use of diamond eliminates the expense of such a coating. In addition, with the LED described, the light emission is not impaired by such a cladding.

Siliziumkarbid hat, soweit für die beschriebene LED relevant, ähnliche Eigenschaften wie Diamant. Auch wenn Siliziumkarbid weniger robust ist als Diamant, können die zuvor beschriebenen Vorteile jedenfalls teilweise auch mit Siliziumkarbid erzielt werden.Silicon carbide has properties similar to diamond as far as relevant for the LED described. Even though silicon carbide is less robust than diamond, some of the advantages described above can also be achieved with silicon carbide.

Die beschriebene LED kann in allen Anwendungen eingesetzt werden, in denen auch bekannte LEDs eingesetzt werden, beispielsweise zur Beleuchtung oder zur Datenübertragung. Insbesondere kann die beschriebene LED in einem Kraftfahrzeug oder einem Mobiltelefon eingesetzt werden. Beispielsweise kann die beschriebene LED in einem LIDAR-Sensor („Light Detection and Ranging“) verwendet werden. Auch im wissenschaftlichen Bereich kann die beschriebene LED zu den verschiedensten Zwecken eingesetzt werden. Insbesondere kann die beschriebene LED in biologischen Anwendungen eingesetzt werden, beispielsweise zur Spektroskopie oder zur Mikroskopie.The LED described can be used in all applications in which known LEDs are also used, for example for lighting or for data transmission. In particular, the LED described can be used in a motor vehicle or a mobile phone. For example, the LED described can be used in a LIDAR (“Light Detection and Ranging”) sensor. The LED described can also be used for a wide variety of purposes in the scientific field. In particular, the LED described can be used in biological applications, for example for spectroscopy or microscopy.

Die Grundschicht ist aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid gebildet. Die Dotierung ist vorzugsweise eine n-Dotierung. Die Dotierung kann beispielsweise durch Phosphor gebildet sein. Vorzugsweise ist die Grundschicht gleichmäßig dotiert. Das bedeutet, dass die Dotierungsatome gleichmäßig über die Grundschicht verteilt angeordnet sind.The base layer is formed of doped diamond or doped silicon carbide. The endowment is preferably an n-doping. The doping can be formed by phosphorus, for example. The base layer is preferably uniformly doped. This means that the dopant atoms are evenly distributed over the base layer.

In die Grundschicht sind Farbzentren (engl. color centers) eingebettet. Der Begriff „Farbzentrum“ ist ein feststehender Fachbegriff auf dem Gebiet der Festkörperphysik, welcher hier mit seiner üblichen Bedeutung verwendet wird. Danach handelt es sich bei Farbzentren um Punktdefekte in einem Kristall, welche Licht aussenden können. Farbzentren können daher auch als lumineszierende Defekte bezeichnet werden. Farbzentren haben im Hinblick auf die Lichtemission ähnliche Eigenschaften wie Atome.Color centers are embedded in the base layer. The term "color center" is an established term in the field of solid state physics, which is used here with its usual meaning. According to this, color centers are point defects in a crystal that can emit light. Color centers can therefore also be referred to as luminescent defects. Color centers have properties similar to atoms in terms of light emission.

Wird eine geeignete elektrische Spannung zwischen dem Schottky-Kontakt und dem ohmschen Kontakt angelegt, können die Farbzentren elektrisch angeregt werden, was zur Emission von Licht durch die Farbzentren führen kann. So kann mit der beschriebenen LED Licht durch Elektrolumineszenz der Farbzentren emittiert werden. Neben der direkten Rekombination von Elektronen und Löchern über die Bandlücke ist also auch an den Farbzentren die Emission von Licht möglich. Aufgrund der großen Bandlücke von Diamant und Siliziumkarbid können Farbzentren besonders gut in die Grundschicht aus Diamant beziehungsweise Siliziumkarbid eingebettet werden.If an appropriate electrical voltage is applied between the Schottky contact and the ohmic contact, the color centers can be electrically excited, which can lead to the emission of light by the color centers. Thus, with the LED described, light can be emitted by electroluminescence of the color centers. In addition to the direct recombination of electrons and holes across the band gap, light emission is also possible at the color centers. Due to the large band gap of diamond and silicon carbide, color centers can be embedded particularly well in the base layer of diamond or silicon carbide.

Während für viele Anwendungen Defekte soweit möglich vermieden werden sollen, sind bei der beschriebenen LED die Farbzentren bewusst vorgesehen. Vorzugsweise ist eine Vielzahl von Farbzentren in die Grundschicht eingebettet. Insbesondere ist es bevorzugt, dass bei der Herstellung der LED eine aktive Maßnahme ergriffen wird, um die Art und Zahl der Farbzentren selektiv zu erhöhen. Beispiele dafür sind chemische Gasphasenabscheidung (engl. chemical vapor deposition, kurz CVD) und Ionenimplantation (engl. ion implantation).While defects should be avoided as far as possible for many applications, the color centers are deliberately provided for in the LED described. Preferably, a multiplicity of color centers are embedded in the base layer. In particular, it is preferred that an active measure is taken in the manufacture of the LED in order to selectively increase the type and number of the color centers. Examples of this are chemical vapor deposition (CVD for short) and ion implantation.

Vorzugsweise weist die Grundschicht zwischen 1011 und 1011 Farbzentren pro Kubikzentimeter auf, insbesondere zwischen 1013 und 1019 Farbzentren pro Kubikzentimeter. Das gilt insbesondere für den Fall, dass die Farbzentren mittels CVD erzeugt werden. Es hat sich herausgestellt, dass so eine Lichtausbeute erzielt werden kann, die für viele Anwendungen passend ist.The base layer preferably has between 10 11 and 10 11 color centers per cubic centimeter, in particular between 10 13 and 10 19 color centers per cubic centimeter. This applies in particular if the color centers are generated by means of CVD. It has been found that such a light output can be achieved that is suitable for many applications.

Werden Farbzentren mittels Ionenimplantation (engl. ion implantation) erzeugt, ist es bevorzugt, dass dabei zwischen 106 und 1016 Ionen pro Quadratzentimeter eingesetzt werden, insbesondere zwischen 108 und 1014 Ionen pro Quadratzentimeter. Das gilt insbesondere für Silizium-Vakanz-Farbzentren. Es hat sich herausgestellt, dass damit eine Grundschicht erhalten werden kann, mit welcher eine Lichtausbeute erzielt werden kann, die für viele Anwendungen passend ist.If color centers are generated by means of ion implantation, it is preferred that between 10 6 and 10 16 ions per square centimeter are used, in particular between 10 8 and 10 14 ions per square centimeter. This applies in particular to silicon vacancy color centers. It has been found that in this way a base layer can be obtained with which a light output can be achieved which is suitable for many applications.

Denkbar ist es auch, die Zahl der Farbzentren so weit zu reduzieren, dass die beschriebene LED als eine elektrisch angetriebene Einzelphotonenquelle betrachtet werden kann. Die Grundschicht kann also auch weniger als 1011 Farbzentren pro Kubikzentimeter aufweisen. Im Grenzfall können sogar nur einzelne Farbzentren vorgesehen sein.It is also conceivable to reduce the number of color centers to such an extent that the LED described can be regarded as an electrically driven single-photon source. The base layer can also have fewer than 10 11 color centers per cubic centimeter. In the limit case, even only individual color centers can be provided.

Die LED kann Licht mit einem Emissionsspektrum aussenden, welches insbesondere durch die Farbzentren bestimmt ist. Es gibt eine Vielzahl von möglichen Ausgestaltungen der Farbzentren. Insbesondere können die Farbzentren durch Atome verschiedenster Elemente gebildet sein. Über die Art und Anzahl der Farbzentren kann daher das Emissionsspektrum der LED gestaltet werden. Über die Ausgestaltung der Farbzentren können insbesondere die Breite und die Lage des Emissionsspektrums der LED beeinflusst werden. Beispielsweise können die Farbzentren so gewählt werden, dass ein enges Emissionsspektrum mit einer Breite von 1 nm oder ein breites Emissionsspektrum mit einer Breite von 200 nm erhalten wird, sowie auch ein Emissionsspektrum vom UV-Bereich bis in den Infrarot-Bereich. Durch Kombination verschiedener Farbzentren kann die beschriebene LED als eine Weißlichtquelle ausgebildet werden. Da es viele verschiedene Farbzentren gibt, kann die beschriebene LED durch die Wahl der Farbzentren besonders flexibel und an die verschiedensten Anforderungen angepasst gestaltet werden. Eine Abweichung von Diamant beziehungsweise Siliziumkarbid als grundlegendem Material ist dabei nicht erforderlich. Bei bekannten halbleiterbasierten LED's muss hingegen für die Gestaltung einer LED mit einem anderen Emissionsspektrum unter Umständen auf ein anderes Halbleitermaterial als Ganzes zurückgegriffen werden, so dass eine bestimmte Technologieplattform nur begrenzte Möglichkeiten in Bezug auf die Emissionsspektren bietet.The LED can emit light with an emission spectrum that is determined in particular by the color centers. There are a multitude of possible configurations of the color centers. In particular, the color centers can be formed by atoms of a wide variety of elements. The emission spectrum of the LED can therefore be designed via the type and number of color centers. In particular, the width and position of the emission spectrum of the LED can be influenced by the configuration of the color centers. For example, the color centers can be chosen to give a narrow emission spectrum with a width of 1 nm or a broad emission spectrum with a width of 200 nm, as well as an emission spectrum from the UV to the infrared. By combining different color centers, the LED described can be designed as a white light source. Since there are many different color centers, the LED described can be designed particularly flexibly and adapted to a wide variety of requirements through the choice of color centers. It is not necessary to deviate from diamond or silicon carbide as the basic material. In the case of known semiconductor-based LEDs, on the other hand, it may be necessary to resort to a different semiconductor material as a whole in order to design an LED with a different emission spectrum, so that a specific technology platform only offers limited possibilities with regard to the emission spectra.

Die Ausgestaltung eines der beiden Kontakte als Schottky-Kontakt erleichtert zudem die Herstellung der beschriebenen LED. Insbesondere kann durch den Schottky-Kontakt auf die Ausbildung eines p-n-Übergangs oder eines p-i-n-Übergangs verzichtet werden, welche bei halbleiterbasierten LEDs üblicherweise verwendet werden. Die Kontakte der beschriebenen LED können demgegenüber durch Auftragung von Metall auf die Oberfläche der Grundschicht erhalten werden.The configuration of one of the two contacts as a Schottky contact also simplifies the production of the LED described. In particular, the Schottky contact makes it possible to dispense with the formation of a p-n junction or a p-i-n junction, which is usually used in semiconductor-based LEDs. In contrast, the contacts of the described LED can be obtained by applying metal to the surface of the base layer.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die LED weiterhin ein Substrat auf, wobei der Schottky-Kontakt und der ohmsche Kontakt an einer ersten Seite der Grundschicht anliegen und wobei das Substrat an einer der ersten Seite gegenüberliegenden zweiten Seite der Grundschicht anliegt.In a preferred embodiment, the LED further comprises a substrate, wherein the Schottky contact and the ohmic contact abut a first side of the base layer and wherein the substrate abuts a second side of the base layer opposite the first side.

In der vorliegenden Ausführungsform kann die beschriebene LED beispielsweise ausgehend von intrinsischem Diamant hergestellt werden. Dazu kann eine oberste Schicht des intrinsischen Diamants dotiert und mit Farbzentren versehen werden, so dass diese Schicht zur Grundschicht wird. Der verbleibende intrinsische Diamant wird zu dem erwähnten Substrat. Für Siliziumkarbid gilt Entsprechendes. Das Substrat ist vorzugsweise aus intrinsischem Diamant gebildet, insbesondere in dem Fall, dass die Grundschicht aus dotiertem Diamant gebildet ist. Alternativ ist das Substrat vorzugsweise aus intrinsischem Siliziumkarbid gebildet, insbesondere in dem Fall, dass die Grundschicht aus dotiertem Siliziumkarbid gebildet ist.In the present embodiment, the LED described can be manufactured from intrinsic diamond, for example. For this purpose, a top layer of the intrinsic diamond can be doped and provided with color centers, so that this layer becomes the base layer. The remaining intrinsic diamond becomes the mentioned substrate. The same applies to silicon carbide. The substrate is preferably formed from intrinsic diamond, particularly in the case where the base layer is formed from doped diamond. Alternatively, the substrate is preferably formed from intrinsic silicon carbide, particularly in the case where the base layer is formed from doped silicon carbide.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der LED handelt es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren um Silizium-Vakanz-Farbzentren (engl. silicon vacancy color centers, kurz SiV color centers) und/oder handelt es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren um Stickstoff-Vakanz-Farbzentren (engl. nitrogen vacancy color centers, kurz NV color centers) und/oder handelt es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren um H3-Zentren.In a further preferred embodiment of the LED, at least some of the color centers are silicon vacancy color centers (SiV color centers for short) and/or at least some of the color centers are nitrogen Vacancy color centers and/or at least some of the color centers are H3 centers.

Silizium-Vakanz-Farbzentren sind negativ geladen und können Licht mit einem engen Emissionsspektrum im nahen Infrarot emittieren. Weist die beschriebene LED Silizium-Vakanz-Farbzentren auf, kann die LED beispielsweise zur Datenübertragung oder in biologischen Sensoren eingesetzt werden.Silicon vacancy color centers are negatively charged and can emit light with a narrow near-infrared emission spectrum. If the LED described has silicon vacancy color centers, the LED can be used, for example, for data transmission or in biological sensors.

Stickstoff-Vakanz-Farbzentren haben eine neutrale Ladung und können Licht mit einem breiten Emissionsspektrum emittieren (engl. broad band light source). Weist die beschriebene LED Stickstoff-Vakanz-Farbzentren auf, kann die LED daher beispielsweise besonders gut für Experimente in der Plasmonik eingesetzt werden.Nitrogen vacancy color centers have a neutral charge and can emit light with a broad emission spectrum (broad band light source). If the LED described has nitrogen vacancy color centers, the LED can therefore be used particularly well for experiments in plasmonics, for example.

H3-Zentren können Licht im unteren sichtbaren Wellenlängenbereich von beispielsweise 520 nm emittieren.H3 centers can emit light in the lower visible wavelength range of, for example, 520 nm.

Die vorstehend thematisierten Farbzentren sind lediglich Beispiele. In die Grundschicht der beschriebenen LED können alternativ oder zusätzlich verschiedenste andere Farbzentren eingebettet sein.The color centers discussed above are only examples. Alternatively or additionally, a wide variety of other color centers can be embedded in the base layer of the LED described.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der LED ist der Schottky-Kontakt durch eine Metallschicht und eine daran anliegende Wasserstoff-Passivierungs-Schicht gebildet, wobei die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht an der Grundschicht anliegt.In a further preferred embodiment of the LED, the Schottky contact is formed by a metal layer and a hydrogen passivation layer lying on it, the hydrogen passivation layer lying on the base layer.

Durch die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht kann das Oberflächenpotential der Grundschicht so beeinflusst werden, dass die Injektion von Minderheitsladungsträgern in die Grundschicht erleichtert wird. Dies ermöglicht eine effiziente Anregung der Farbzentren. Die Metallschicht ist vorzugsweise aus Gold gebildet.The surface potential of the base layer can be influenced by the hydrogen passivation layer in such a way that the injection of minority charge carriers into the base layer is facilitated. This enables efficient excitation of the color centers. The metal layer is preferably made of gold.

Als ein weiterer Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer LED vorgestellt, welches die folgenden Schritte umfasst, die in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:

  1. a) Bereitstellen einer Grundschicht aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren,
  2. b) Erzeugen eines an die Grundschicht angebundenen Schottky-Kontakts und eines an die Grundschicht angebundenen ohmschen Kontakts.
As a further aspect of the invention, a method for producing an LED is presented, which comprises the following steps, which are carried out in the order given:
  1. a) providing a base layer of doped diamond or doped silicon carbide with color centers embedded therein,
  2. b) creating a Schottky contact attached to the base layer and an ohmic contact attached to the base layer.

Die beschriebenen Merkmale und Vorteile der LED sind auf das Verfahren anwendbar und übertragbar, und umgekehrt. Die beschriebene LED wird vorzugsweise mit dem beschriebenen Verfahren erhalten.The described features and advantages of the LED are applicable and transferable to the method, and vice versa. The LED described is preferably obtained using the method described.

In Schritt a) wird die Grundschicht aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren bereitgestellt. Vorzugsweise werden die Farbzentren in Schritt a) erzeugt. Die Farbzentren werden in dem Fall bewusst als Teil des Verfahrens erzeugt. Insbesondere ist folgende Ausgestaltung von Schritt a) bevorzugt: Bereitstellen einer Grundschicht aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren, wobei die Farbzentren durch eine aktive Maßnahme erzeugt werden. Als eine solche aktive Maßnahme kommen insbesondere chemische Gasphasenabscheidung (engl. chemical vapor deposition, kurz CVD) oder Ionenimplantation (engl. ion implantation) in Betracht. Insbesondere dadurch unterscheidet sich das beschriebene Verfahren von Verfahren, bei denen Diamant oder Siliziumkarbid mit dem Ziel hergestellt wird, möglichst wenige Defekte zu erhalten.In step a) the base layer of doped diamond or doped silicon carbide with color centers embedded therein is provided. The color centers are preferably generated in step a). In this case, the color centers are deliberately generated as part of the process. In particular, the following configuration of step a) is preferred: providing a base layer made of doped diamond or doped silicon carbide with color centers embedded therein, the color centers being generated by an active measure. In particular, chemical vapor deposition (CVD for short) or ion implantation can be considered as such an active measure. In this respect in particular, the method described differs from methods in which diamond or silicon carbide is produced with the aim of obtaining as few defects as possible.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die Grundschicht in Schritt a) gewachsen, wobei zumindest ein Teil der Farbzentren mittels chemischer Gasphasenabscheidung (engl. chemical vapor deposition, kurz CVD) während des Wachstums der Grundschicht erzeugt wird.In a preferred embodiment of the method, the base layer is grown in step a), at least some of the color centers being produced by means of chemical vapor deposition (CVD for short) during the growth of the base layer.

In dieser Ausführungsform wird die Grundschicht als Teil des beschriebenen Verfahrens hergestellt. Dazu wird die Grundschicht in Schritt a) gewachsen. Das kann beispielsweise insoweit der Fall sein, als dass in Schritt a) intrinsischer Diamant gewachsen und jedenfalls in einer oberen Schicht dotiert wird. Diese Schicht ist die Grundschicht, während der übrige Diamant als das oben beschriebene Substrat aus intrinsischem Diamant angesehen werden kann. Während des Wachstums des Diamants werden einige oder alle der Farbzentren in das Material eingebettet, dass letztlich die Grundschicht bildet. Das erfolgt in der vorliegenden Ausführungsform mittels chemischer Gasphasenabscheidung. Dies eignet sich insbesondere für Stickstoff-Vakanz-Farbzentren. Für Siliziumkarbid gilt Entsprechendes.In this embodiment, the base layer is made as part of the described process. To this end, the base layer is grown in step a). This can be the case, for example, insofar as intrinsic diamond is grown in step a) and is at least doped in an upper layer. This layer is the base layer, while the remainder of the diamond can be viewed as the intrinsic diamond substrate described above. As the diamond grows, some or all of the color centers become embedded in the material that ultimately forms the base layer. In the present embodiment, this is done by means of chemical vapor deposition. This is particularly useful for nitrogen vacancy color centers. The same applies to silicon carbide.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird in Schritt a) zumindest ein Teil der Farbzentren mittels Ionenimplantation (engl. ion implantation) in der Grundschicht erzeugt.In a further preferred embodiment of the method, at least some of the color centers are produced in step a) by means of ion implantation in the base layer.

Mittels Ionenimplantation werden einige oder alle der Farbzentren in die Grundschicht eingebettet, nachdem diese gewachsen worden ist. Das Wachstum der Grundschicht kann in diesem Fall vor Beginn des Verfahrens abgeschlossen werden sein. Alternativ ist es auch in dieser Ausführungsform bevorzugt, dass die Grundschicht als Teil von Schritt a) gewachsen wird. Insoweit gilt das zur vorhergehenden Ausführungsform Beschriebene auch hier.Using ion implantation, some or all of the color centers are embedded in the base layer after it has been grown. In this case, the growth of the base layer can be completed before the start of the process. Alternatively, it is also preferred in this embodiment that the base layer is grown as part of step a). In this respect, what was described for the previous embodiment also applies here.

In dieser Ausführungsform werden einige oder alle der Farbzentren mittels Ionenimplantation in der fertigen Grundschicht erzeugt. Dies eignet sich insbesondere für Silizium-Vakanz-Farbzentren. Mittels Ionenimplantation können Farbzentren in einem an der Oberfläche der Grundschicht liegenden Bereich in die Grundschicht eingebettet werden, insbesondere an der ersten Seite der Grundschicht. Beispielsweise kann die Energie eines für die Ionenimplantation verwendeten lonenstrahls auf einige wenige 10 keV eingestellt werden, so dass Farbzentren in einer Tiefe von bis zu 200 nm von der Oberfläche der Grundschicht gebildet werden. Bei der Ionenimplantation werden Leerstellen in der Grundschicht gebildet, welche mit Silizium-Atomen oder Stickstoff-Atomen im Diamant beziehungsweise Siliziumkarbid rekombinieren und so Silizium-Vakanz-Farbzentren beziehungsweise Stickstoff-Vakanz-Farbzentren bilden. Dies wird durch erhöhte Temperatur begünstigt, so dass nach der Ionenimplantation vorzugsweise eine Ausheilung (engl. annealing) durchgeführt wird.In this embodiment some or all of the color centers are created by ion implantation in the final base layer. This is particularly suitable for silicon vacancy color centers. By means of ion implantation, color centers can be embedded in the base layer in a region lying at the surface of the base layer, in particular on the first side of the base layer. For example, the energy of an ion beam used for ion implantation can be set to a few 10 keV so that color centers are formed at a depth of up to 200 nm from the surface of the base layer. During ion implantation, vacancies are formed in the base layer, which recombine with silicon atoms or nitrogen atoms in the diamond or silicon carbide and thus form silicon vacancy color centers or nitrogen vacancy color centers. This is favored by increased temperature, so that annealing is preferably carried out after the ion implantation.

Es ist bevorzugt, die beiden zuvor beschriebenen Ausführungsformen miteinander zu verbinden. So kann die Grundschicht in Schritt a) gewachsen werden, wobei ein Teil der Farbzentren mittels chemischer Gasphasenabscheidung während des Wachstums der Grundschicht erzeugt wird und wobei ein weiterer Teil der Farbzentren mittels Ionenimplantation in der Grundschicht erzeugt wird, nachdem die Grundschicht gewachsen worden ist. Vorzugsweise sind die mittels chemischer Gasphasenabscheidung während des Wachstums der Grundschicht erzeugten Farbzentren Stickstoff-Vakanz-Farbzentren und die nach dem Wachstum der Grundschicht mittels Ionenimplantation erzeugten Farbzentren Silizium-Vakanz-Farbzentren oder Stickstoff-Vakanz-Farbzentren.It is preferred to combine the two previously described embodiments with one another. Thus, the base layer can be grown in step a), with part of the color centers being generated by chemical vapor deposition during the growth of the base layer, and with another part of the color centers being generated by ion implantation in the base layer after the base layer has been grown. Preferably, the color centers generated by chemical vapor deposition during growth of the base layer are nitrogen vacant color centers and the color centers generated by ion implantation after growth of the base layer are silicon vacant color centers or nitrogen vacant color centers.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden für Schritt a) Art und/oder Anzahl der Farbzentren in der Grundschicht in Abhängigkeit eines gewünschten Emissionsspektrums der LED ausgewählt.In a further preferred embodiment of the method, the type and/or number of color centers in the base layer are selected for step a) depending on a desired emission spectrum of the LED.

Alternativ zu der Wahl der Farbzentren können Eigenschaften des Emissionsspektrums auch durch die zwischen dem Schottky-Kontakt und dem ohmschen Kontakt angelegte elektrische Spannung und/oder über die Temperatur der LED eingestellt werden. Diese beiden Möglichkeiten zur Einstellung bestehen auch nach Fertigstellung der LED.As an alternative to the selection of the color centers, properties of the emission spectrum can also be set by the electrical voltage applied between the Schottky contact and the ohmic contact and/or by the temperature of the LED. These two setting options also exist after the LED has been completed.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens umfasst Schritt b) die folgenden Unterschritte, die in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:

  • b1) Erzeugen des ohmschen Kontakts an einer ersten Seite der Grundschicht,
  • b2) Erzeugen einer Wasserstoff-Passivierungs-Schicht an der ersten Seite der Grundschicht mittels eines Wasserstoff-Plasmas,
  • b3) Erzeugen einer Metallschicht auf der in Unterschritt b2) erzeugten Wasserstoff-Passivieru ngs-Sch icht,
wobei der Schottky-Kontakt aus der in Unterschritt b2) erzeugten Wasserstoff-Passivierungs-Schicht und der in Unterschritt b3) erzeugten Metallschicht durch Maskierung vor Unterschritt b2) und/oder durch Ätzen nach Unterschritt b3) erhalten wird.In a further preferred embodiment of the method, step b) comprises the following sub-steps, which are carried out in the order given:
  • b1) creating the ohmic contact on a first side of the base layer,
  • b2) creating a hydrogen passivation layer on the first side of the base layer by means of a hydrogen plasma,
  • b3) producing a metal layer on the hydrogen passivation layer produced in sub-step b2),
wherein the Schottky contact is obtained from the hydrogen passivation layer produced in sub-step b2) and the metal layer produced in sub-step b3) by masking before sub-step b2) and/or by etching after sub-step b3).

In Unterschritt b1) kann der ohmsche Kontakt beispielsweise mittels optischer Lithografie und Sputtern erzeugt werden. Beispielsweise kann der ohmsche Kontakt aus Chrom, Titanium, oder anderen Karbid formenden Metallen und Gold gebildet sein.In sub-step b1), the ohmic contact can be produced, for example, by means of optical lithography and sputtering. For example, the ohmic contact can be formed from chromium, titanium, or other carbide forming metals and gold.

Unterschritt b2) erfolgt vorzugsweise in einem CVD-Reaktor. In diesem wird die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht auf der Grundschicht erzeugt. Durch die in Unterschritt b2) herrschende Temperatur kann zudem eine Ausheilung (engl. annealing) des ohmschen Kontakts erreicht werden.Sub-step b2) preferably takes place in a CVD reactor. In this, the hydrogen passivation layer is created on the base layer. Annealing of the ohmic contact can also be achieved by the temperature prevailing in sub-step b2).

In Unterschritt b3) wird die Metallschicht auf der in Unterschritt b2) erzeugten Wasserstoff-Passivierungs-Schicht erzeugt, beispielsweise durch Metallabscheidung.In sub-step b3), the metal layer is produced on the hydrogen passivation layer produced in sub-step b2), for example by metal deposition.

Die in Unterschritt b2) gebildete Wasserstoff-Passivierungs-Schicht und die Metallschicht bilden zusammen den Schottky-Kontakt. Vorzugsweise sind die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht und die Metallschicht lokal begrenzt und erstrecken sich insbesondere nicht bis zu dem ohmschen Kontakt. Das kann durch Maskierung vor Unterschritt b2) und/oder durch Ätzen nach Unterschritt b3) erreicht werden. So kann vor der Erzeugung der Wasserstoff-Passivierungs-Schicht in Unterschritt b2) eine Maske auf die erste Seite der Grundschicht und auf den ohmschen Kontakt aufgebracht werden, die an der für den Schottky-Kontakt vorgesehenen Stelle eine Ausnehmung hat. Nach Unterschritt b3) kann die Maske zusammen mit der darauf gegebenenfalls gebildeten Wasserstoff-Passivierungs-Schicht und Metallschicht entfernt werden. Alternativ können die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht und die Metallschicht ohne Maske auf die erste Seite der Grundschicht und auf den ohmschen Kontakt gewachsen werden und nach Unterschritt b3) durch Ätzen lokal so entfernt werden, dass nur der Schottky-Kontakt übrig bleibt.The hydrogen passivation layer formed in sub-step b2) and the metal layer together form the Schottky contact. The hydrogen passivation layer and the metal layer are preferably locally limited and, in particular, do not extend as far as the ohmic contact. This can be achieved by masking before sub-step b2) and/or by etching after sub-step b3). Before the production of the hydrogen passivation layer in sub-step b2), a mask can be applied to the first side of the base layer and to the ohmic contact, which mask has a recess at the point provided for the Schottky contact. After sub-step b3), the mask can be removed together with the hydrogen passivation layer and metal layer possibly formed thereon. Alternatively, the hydrogen passivation layer and the metal layer can be grown without a mask on the first side of the base layer and on the ohmic contact and, after sub-step b3), be locally removed by etching such that only the Schottky contact remains.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figur näher erläutert. Die Figur zeigt ein besonders bevorzugtes Ausführungsbeispiel, auf das die Erfindung jedoch nicht begrenzt ist. Die Figur und die darin dargestellten Größenverhältnisse sind nur schematisch. Es zeigt:

  • 1: eine erfindungsgemäße LED.
The invention is explained in more detail below with reference to the figure. The figure shows a particularly preferred embodiment to which the invention is not limited. The figure and the proportions shown therein are only schematic. It shows:
  • 1 : an LED according to the invention.

1 zeigt eine LED 1 umfassend eine Grundschicht 2 aus dotiertem Diamant mit darin eingebetteten Farbzentren 3. Bei einem Teil der Farbzentren 3 handelt es sich um Stickstoff-Vakanz-Farbzentren, die während des Wachstums der Grundschicht 2 in die Grundschicht 2 eingebettet worden sind. Diese Farbzentren 3 sind gleichmäßig in der Grundschicht 2 verteilt und in der Figur dadurch angedeutet, dass die Grundschicht 2 zusätzlich mit Bezugszeichen 3 versehen ist. Bei einem weiteren Teil der Farbzentren 3 handelt es sich um Silizium-Vakanz-Farbzentren, die nach dem Wachstum der Grundschicht 2 durch Ionenimplantation in die Grundschicht 2 implantiert worden sind. Diese sind als ein Bereich implantierten Siliziums 11 angedeutet. Weiterhin weist die LED 1 einen an die Grundschicht 2 angebundenen Schottky-Kontakt 4 und einen an die Grundschicht 2 angebundenen ohmschen Kontakt 5 auf. Zudem weist die LED 1 ein Substrat 6 aus intrinsischem Diamant auf. Der Schottky-Kontakt 4 und der ohmsche Kontakt 5 liegen an einer ersten Seite 7 an der Grundschicht 2 an; das Substrat 6 liegt an einer der ersten Seite 7 gegenüberliegenden zweiten Seite 8 an der Grundschicht 2 an. Der Schottky-Kontakt 4 ist durch eine Metallschicht 10 und eine daran anliegende Wasserstoff-Passivierungs-Schicht 9 gebildet. Die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht 9 liegt an der Grundschicht 2 an. 1 shows an LED 1 comprising a base layer 2 made of doped diamond with color centers 3 embedded therein. These color centers 3 are distributed uniformly in the base layer 2 and are indicated in the figure by the fact that the base layer 2 is additionally provided with reference number 3 . Another part of the color centers 3 are silicon vacancy color centers that have been implanted into the base layer 2 by ion implantation after the growth of the base layer 2 . These are indicated as an area of silicon 11 implanted. Furthermore, the LED 1 has a Schottky contact 4 connected to the base layer 2 and an ohmic contact 5 connected to the base layer 2 . In addition, the LED 1 has a substrate 6 made of intrinsic diamond. The Schottky contact 4 and the ohmic contact 5 bear against the base layer 2 on a first side 7; the substrate 6 is in contact with the base layer 2 on a second side 8 opposite the first side 7 . The Schottky contact 4 is formed by a metal layer 10 and a hydrogen passivation layer 9 lying thereon. The hydrogen passivation layer 9 is in contact with the base layer 2 .

BezugszeichenlisteReference List

11
LEDLEDs
22
Grundschichtbase layer
33
Farbzentrencolor centers
44
Schottky-KontaktSchottky contact
55
ohmscher Kontaktohmic contact
66
Substratsubstrate
77
erste Seitefirst page
88th
zweite Seitesecond page
99
Wasserstoff-Passivierungs-Schichthydrogen passivation layer
1010
Metallschichtmetal layer
1111
implantiertes Siliziumimplanted silicon

Claims (9)

LED (1) umfassend - eine Grundschicht (2) aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren (3), - einen an die Grundschicht (2) angebundenen Schottky-Kontakt (4), - einen an die Grundschicht (2) angebundenen ohmschen Kontakt (5).LED (1) comprising - a base layer (2) made of doped diamond or doped silicon carbide with color centers (3) embedded therein, - a Schottky contact (4) connected to the base layer (2), - an ohmic contact (5) connected to the base layer (2). LED (1) nach Anspruch 1, weiterhin aufweisend ein Substrat (6), wobei der Schottky-Kontakt (4) und der ohmsche Kontakt (5) an einer ersten Seite (7) der Grundschicht (2) anliegen und wobei das Substrat (6) an einer der ersten Seite (7) gegenüberliegenden zweiten Seite (8) der Grundschicht (2) anliegt.LED (1) after claim 1 , further comprising a substrate (6), wherein the Schottky contact (4) and the ohmic contact (5) abut on a first side (7) of the base layer (2) and wherein the substrate (6) on one of the first side ( 7) opposite second side (8) of the base layer (2). LED (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren (3) um Silizium-Vakanz-Farbzentren handelt und/oder wobei es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren (3) um Stickstoff-Vakanz-Farbzentren handelt und/oder wobei es sich bei zumindest einem Teil der Farbzentren (3) um H3-Zentren handelt.LED (1) according to one of the preceding claims, wherein at least some of the color centers (3) are silicon vacancy color centers and/or wherein at least some of the color centers (3) are nitrogen vacancy color centers and/or wherein at least some of the color centers (3) are H3 centers. LED (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Schottky-Kontakt (4) durch eine Metallschicht (10) und eine daran anliegende Wasserstoff-Passivierungs-Schicht (9) gebildet ist, und wobei die Wasserstoff-Passivierungs-Schicht (9) an der Grundschicht (2) anliegt.LED (1) according to one of the preceding claims, wherein the Schottky contact (4) is formed by a metal layer (10) and a hydrogen passivation layer (9) lying thereon, and wherein the hydrogen passivation layer (9) on the base layer (2). Verfahren zur Herstellung einer LED (1), welches die folgenden Schritte umfasst, die in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden: a) Bereitstellen einer Grundschicht (2) aus dotiertem Diamant oder dotiertem Siliziumkarbid mit darin eingebetteten Farbzentren (3), b) Erzeugen eines an die Grundschicht (2) angebundenen Schottky-Kontakts (4) und eines an die Grundschicht (2) angebundenen ohmschen Kontakts (5).A method for producing an LED (1), comprising the following steps, which are carried out in the order given: a) providing a base layer (2) of doped diamond or doped silicon carbide with color centers (3) embedded therein, b) creating a a Schottky contact (4) bonded to the base layer (2) and an ohmic contact (5) bonded to the base layer (2). Verfahren nach Anspruch 5, wobei die Grundschicht (2) in Schritt a) gewachsen wird, und wobei zumindest ein Teil der Farbzentren (3) mittels chemischer Gasphasenabscheidung während des Wachstums der Grundschicht (2) erzeugt wird.procedure after claim 5 , wherein the base layer (2) is grown in step a), and wherein at least part of the color centers (3) is produced by means of chemical vapor deposition during the growth of the base layer (2). Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, wobei in Schritt a) zumindest ein Teil der Farbzentren (3) mittels Ionenimplantation in der Grundschicht (2) erzeugt wird.procedure after claim 5 or 6 , wherein in step a) at least some of the color centers (3) are generated by means of ion implantation in the base layer (2). Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei für Schritt a) Art und/oder Anzahl der Farbzentren (3) in der Grundschicht (2) in Abhängigkeit eines gewünschten Emissionsspektrums der LED (1) ausgewählt werden.Procedure according to one of Claims 5 until 7 , wherein for step a) type and / or number of color centers (3) in the base layer (2) depending on a desired emission spectrum of the LED (1) are selected. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, wobei Schritt b) die folgenden Unterschritte umfasst, die in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden: b1) Erzeugen des ohmschen Kontakts (5) an einer ersten Seite (7) der Grundschicht (2), b2) Erzeugen einer Wasserstoff-Passivierungs-Schicht (9) an der ersten Seite (7) der Grundschicht (2) mittels eines Wasserstoff-Plasmas, b3) Erzeugen einer Metallschicht (10) auf der in Unterschritt b2) erzeugten Wasserstoff-Passivierungs-Schicht (9), wobei der Schottky-Kontakt (4) aus der in Unterschritt b2) erzeugten Wasserstoff-Passivierungs-Schicht (9) und der in Unterschritt b3) erzeugten Metallschicht (10) durch Maskierung vor Unterschritt b2) und/oder durch Ätzen nach Unterschritt b3) erhalten wird.Procedure according to one of Claims 5 until 8th , wherein step b) comprises the following sub-steps, which are carried out in the order given: b1) creating the ohmic contact (5) on a first side (7) of the base layer (2), b2) creating a hydrogen passivation layer ( 9) on the first side (7) of the base layer (2) by means of a hydrogen plasma, b3) producing a metal layer (10) on the hydrogen passivation layer (9) produced in sub-step b2), the Schottky contact ( 4) is obtained from the hydrogen passivation layer (9) produced in sub-step b2) and the metal layer (10) produced in sub-step b3) by masking before sub-step b2) and/or by etching after sub-step b3).
DE102021123907.9A 2021-09-15 2021-09-15 LED and manufacturing method therefor Pending DE102021123907A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123907.9A DE102021123907A1 (en) 2021-09-15 2021-09-15 LED and manufacturing method therefor
EP22782866.2A EP4402730A1 (en) 2021-09-15 2022-09-09 Led and production method therefor
PCT/EP2022/075112 WO2023041433A1 (en) 2021-09-15 2022-09-09 Led and production method therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021123907.9A DE102021123907A1 (en) 2021-09-15 2021-09-15 LED and manufacturing method therefor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021123907A1 true DE102021123907A1 (en) 2023-03-16

Family

ID=83508886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021123907.9A Pending DE102021123907A1 (en) 2021-09-15 2021-09-15 LED and manufacturing method therefor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4402730A1 (en)
DE (1) DE102021123907A1 (en)
WO (1) WO2023041433A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69002432T2 (en) 1989-10-04 1993-11-18 Sumitomo Electric Industries Diamond semiconductor device and method for its manufacture.
DE69002846T2 (en) 1989-03-30 1993-12-23 Sumitomo Electric Industries Diamond light emitting device.
US5373172A (en) 1990-01-26 1994-12-13 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Semiconducting diamond light-emitting element
DE4322830A1 (en) 1993-07-08 1995-01-19 Bernd Burchard Diamond diode structure
US5541423A (en) 1991-11-21 1996-07-30 Canon Kabushiki Kaisha Monocrystalline diamond semiconductor device and several electronic components employing same
DE69127314T2 (en) 1990-05-17 1997-12-18 Sumitomo Electric Industries Diamond semiconductor device
DE69512850T2 (en) 1994-08-17 2000-01-27 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Semiconductor diamond device with improved metal-diamond contact
US7009219B1 (en) 1999-07-09 2006-03-07 Tokyo Gas Co., Ltd. Diamond ultraviolet light-emitting device
US20080096308A1 (en) 2006-10-13 2008-04-24 Charles Santori Methods for coupling diamond structures to photonic devices

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69002846T2 (en) 1989-03-30 1993-12-23 Sumitomo Electric Industries Diamond light emitting device.
DE69002432T2 (en) 1989-10-04 1993-11-18 Sumitomo Electric Industries Diamond semiconductor device and method for its manufacture.
US5373172A (en) 1990-01-26 1994-12-13 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Semiconducting diamond light-emitting element
DE69127314T2 (en) 1990-05-17 1997-12-18 Sumitomo Electric Industries Diamond semiconductor device
US5541423A (en) 1991-11-21 1996-07-30 Canon Kabushiki Kaisha Monocrystalline diamond semiconductor device and several electronic components employing same
DE4322830A1 (en) 1993-07-08 1995-01-19 Bernd Burchard Diamond diode structure
DE69512850T2 (en) 1994-08-17 2000-01-27 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Semiconductor diamond device with improved metal-diamond contact
US7009219B1 (en) 1999-07-09 2006-03-07 Tokyo Gas Co., Ltd. Diamond ultraviolet light-emitting device
US20080096308A1 (en) 2006-10-13 2008-04-24 Charles Santori Methods for coupling diamond structures to photonic devices

Also Published As

Publication number Publication date
EP4402730A1 (en) 2024-07-24
WO2023041433A1 (en) 2023-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014002164B4 (en) Device, method of manufacturing device and array
DE102012109460B4 (en) Method for producing a light-emitting diode display and light-emitting diode display
DE19817368A1 (en) LED with high brightness
DE10104193A1 (en) Method for producing a semiconductor structure with silicon clusters and / or nanocrystals and a semiconductor structure of this type
DE4126955C2 (en) Process for the production of electroluminescent silicon structures
WO2011128277A1 (en) Light-emitting diode chip with current spreading layer
DE19828970C2 (en) Process for the production and separation of semiconductor light-emitting diodes
DE102015104665A1 (en) Optoelectronic semiconductor body and method for producing an optoelectronic semiconductor body
EP1794816B1 (en) Method of producing a thin-film semiconductor chip
DE102021123907A1 (en) LED and manufacturing method therefor
DE102019131422A1 (en) Optoelectronic component and method for its production
EP2537163B1 (en) Electric resistive element adapted for lightdiodes, laserdiodes or fotodetectors
WO2010057613A2 (en) Tandem solar cell made from crystalline silicon and crystalline silicon carbide and method for the production thereof
DE102021202026A1 (en) OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR COMPONENT AND METHOD FOR MANUFACTURING AT LEAST ONE OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR COMPONENT
DE102017123755A1 (en) Method for producing a laser diode bar and laser diode bar
DE102018107615B4 (en) Method for producing an optoelectronic semiconductor chip and optoelectronic semiconductor chip
WO2020212318A1 (en) Optoelectronic component having a luminescence conversion layer
DE102018126924A1 (en) Method for producing a light-emitting diode chip with a converter layer and light-emitting diode chip
DE112018005384T5 (en) SEMICONDUCTOR STRUCTURE AND LIGHT-EMITTING COMPONENT WITH SEMICONDUCTOR STRUCTURES
DE102012204987B4 (en) Light-emitting semiconductor structure and opto-electronic component thereof
DE112008003659B4 (en) Nanostructures and methods of making same
DE102015120896A1 (en) Electronic component and method for producing an electronic component
DE112023000394T5 (en) MICRO SEMICONDUCTOR LIGHT EMITTING DIODE STRUCTURE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102023101018A1 (en) OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR CHIP AND METHOD FOR PRODUCING AN OPTOELECTRONIC SEMICONDUCTOR CHIP
DE112022004309T5 (en) Optoelectronic semiconductor component and method for producing an optoelectronic semiconductor component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication