DE102021122672A1 - SPORT ARRANGEMENT - Google Patents

SPORT ARRANGEMENT Download PDF

Info

Publication number
DE102021122672A1
DE102021122672A1 DE102021122672.4A DE102021122672A DE102021122672A1 DE 102021122672 A1 DE102021122672 A1 DE 102021122672A1 DE 102021122672 A DE102021122672 A DE 102021122672A DE 102021122672 A1 DE102021122672 A1 DE 102021122672A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
arrangement
tension
clamping
rope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021122672.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Vitalij Zittel
Jan HOLZSCHUHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bownce Holding PLC
Original Assignee
Bownce Holding PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bownce Holding PLC filed Critical Bownce Holding PLC
Priority to DE102021122672.4A priority Critical patent/DE102021122672A1/en
Priority to PCT/EP2022/074432 priority patent/WO2023031390A1/en
Publication of DE102021122672A1 publication Critical patent/DE102021122672A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/28Attachments located on the balls or other training devices at opposite points
    • A63B69/30Resilient attachments
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/22Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags mounted on, or suspended from, a fixed support
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/28Attachments located on the balls or other training devices at opposite points
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/00058Mechanical means for varying the resistance
    • A63B21/00069Setting or adjusting the resistance level; Compensating for a preload prior to use, e.g. changing length of resistance or adjusting a valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/02Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters
    • A63B21/055Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using resilient force-resisters extension element type
    • A63B21/0552Elastic ropes or bands
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2220/00Measuring of physical parameters relating to sporting activity
    • A63B2220/50Force related parameters
    • A63B2220/51Force
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/02Testing, calibrating or measuring of equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/09Adjustable dimensions
    • A63B2225/093Height
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/74Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment with powered illuminating means, e.g. lights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2244/00Sports without balls
    • A63B2244/10Combat sports
    • A63B2244/102Boxing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B43/00Balls with special arrangements
    • A63B43/007Arrangements on balls for connecting lines or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B69/00Training appliances or apparatus for special sports
    • A63B69/20Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags
    • A63B69/32Punching balls, e.g. for boxing; Other devices for striking used during training of combat sports, e.g. bags with indicating devices

Abstract

Sportanordnung (1), umfassend einen Boxkörper (2), ein Spannseil (3), eine erste, insbesondere obere, Befestigung (4), eine zweite, insbesondere untere, Befestigung (5), wobei das Spannseil (3) zwischen den beiden Befestigungen (4, 5) eingespannt ist, wobei das Spannseil (3) derart mit dem Boxkörper (2) zusammenwirkt, dass der Boxkörper (2) in einer Grundstellung gehalten ist und dass der Boxkörper (2) durch Einwirkung eines Boxschlages, insbesondere elastisch, aus der Grundstellung hinaus verlagert werden kann und anschließend wieder in die Grundstellung zurückgeführt wird, wobei die Sportanordnung eingerichtet ist zur selektiven Einstellung einer Spannung des Spannseils und/oder Position des Boxkörpers (2) am Spannseil (3).

Figure DE102021122672A1_0000
Sports arrangement (1), comprising a box body (2), a tensioning cable (3), a first, in particular upper, attachment (4), a second, in particular lower, attachment (5), the tensioning cable (3) between the two attachments (4, 5) is clamped, with the tensioning cable (3) interacting with the box body (2) in such a way that the box body (2) is held in a basic position and that the box body (2) is released, in particular elastically, by the effect of a boxing blow can be shifted from the basic position and then returned to the basic position, the sports arrangement being set up for selectively adjusting a tension of the tensioning cable and/or the position of the box body (2) on the tensioning cable (3).
Figure DE102021122672A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Sportanordnung.The invention relates to a sports arrangement.

Eine solche Sportanordnung umfasst einen Boxkörper, eine Boxkörperaufnahme, eine Halteanordnung zum Halten der Boxkörperaufnahme. Die Halteanordnung und die Boxkörperaufnahme sind derart eingerichtet sind, den Boxkörper in einer Grundstellung zu halten. Der Boxkörper wird während der bestimmungsgemäßen Benutzung durch Einwirkung eines Boxschlages elastisch aus der Grundstellung hinaus verlagert und wird anschließend wieder in die Grundstellung zurückgeführt. Eine solche Anordnung kann insbesondere durch eine Punchingballanordnung, eine Boxsackanordnung oder Doppelendballanordnung ausgebildet sein. Eine solche Sportanordnung ist in der Deutschen Patentanmeldung 10 2019 002 702.7 und der PCT/ EP2021/060474 beschrieben.Such a sports arrangement comprises a box body, a box body holder, a holding arrangement for holding the box body holder. The holding arrangement and the box body receptacle are set up in such a way that they hold the box body in a basic position. During the intended use, the box body is elastically displaced from the basic position by the action of a boxing blow and is then returned to the basic position. Such an arrangement can be formed in particular by a punching ball arrangement, a punching bag arrangement or a double end ball arrangement. Such a sports arrangement is in the German patent application 10 2019 002 702.7 and the PCT / EP2021/060474 described.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorgenannte Anordnung weiterzubilden. Dies wird gelöst durch eine Sportanordnung nach Anspruch 1; Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der Beschreibung.It is the object of the present invention to further develop the aforementioned arrangement. This is solved by a sports arrangement according to claim 1; Configurations are the subject of the dependent claims and the description.

Die erfindungsgemäße Sportanordnung umfasst insbesondere: einen Boxkörper, ein Spannseil, eine erste, insbesondere obere, Befestigung, eine zweite, insbesondere untere, Befestigung, wobei das Spannseil zwischen den beiden Befestigungen eingespannt ist. Das Spannseil wirkt derart mit dem Boxkörper zusammen, dass der Boxkörper in einer Grundstellung gehalten ist und dass der Boxkörper durch Einwirkung eines Boxschlages, insbesondere elastisch, aus der Grundstellung hinaus verlagert werden kann und anschließend wieder in die Grundstellung zurückgeführt wird. Die Sportanordnung ist eingerichtet zur selektiven Einstellung einer Spannung des Spannseils und/oder Position des Boxkörpers am Spannseil. Ferner kann die Sportanordnung ein Spannungsmessgerät zur Erfassung der Seilspannung des Spannseils umfassen. Der Boxkörper ist insbesondere an einem ersten Seilabschnitt gehalten.The sports arrangement according to the invention comprises in particular: a box body, a tensioning cable, a first, in particular upper, attachment, a second, in particular lower, attachment, the tensioning cable being clamped between the two attachments. The tightening cable interacts with the box body in such a way that the box body is held in a basic position and that the box body can be displaced, in particular elastically, from the basic position by the action of a boxing blow and then returned to the basic position. The sports arrangement is set up for selectively adjusting a tension of the tensioning cable and/or the position of the box body on the tensioning cable. Furthermore, the sports arrangement can include a tension measuring device for detecting the cable tension of the tensioning cable. The box body is held in particular on a first rope section.

Die erfindungsgemäße Sportanordnung ermöglicht eine Anpassung an individuelle Anforderungen des Nutzers insbesondere hinsichtlich der sportlichen Ambitionen sowie der körperlichen Voraussetzungen des Nutzers.The sports arrangement according to the invention enables adaptation to the individual requirements of the user, in particular with regard to the sporting ambitions and the physical requirements of the user.

Die richtige Seilspannung ist eine wichtige Voraussetzung für eine ordnungsgemäße und erfolgreiche Nutzung der Sportanordnung. Dabei hat sich herausgestellt, dass die intuitive Einstellung der Seilspannung durch einen Nutzer häufig zu einer aus sportlichen Sicht nicht optimalen Einstellung führt. Anhand eines Spannungsmessgeräts kann die Seilspannung stets präzise auf einen optimalen Vorgabewert eingestellt werden, der sich insbesondere deutlich von einer intuitiven Einstellung durch den Nutzer unterscheiden kann.Proper rope tension is an important prerequisite for proper and successful use of the sports arrangement. It has been found that the intuitive adjustment of the rope tension by a user often leads to an adjustment that is not optimal from a sporting point of view. Using a tension measuring device, the cable tension can always be set precisely to an optimal default value, which can differ significantly from an intuitive setting by the user.

In einer Ausgestaltung kann das Spannungsmessgerät selektiv mit einem ersten Seilabschnitt gekoppelt und selektiv entkoppelt werden, so dass die Spannung vom ersten Seilabschnitt an das Spannungsmessgerät durchgestellt wird. Hierdurch wird erreicht, dass das Spannungsmessgerät nur dann mit der Spannung des Spannseils beaufschlagt wird, wenn die Abfrage der Spannung auch tatsächlich gewünscht ist. Im normalen Betriebsmodus kann das Spannungsmessgerät von dem ersten Seilabschnitt entkoppelt sein, insbesondere von der Spannung des ersten Seilabschnitts entkoppelt sein, was dessen Langlebigkeit unterstützt. So wird vermieden, dass die teils empfindlichen Komponenten einer stetigen Wechselbelastung ausgesetzt werden, die durch die ständigen Schwingungen des Spannseils erzeugt werden.In one embodiment, the tension measuring device can be selectively coupled to a first cable section and selectively decoupled, so that the tension is passed through from the first cable section to the tension measuring device. The result of this is that the tension measuring device is only subjected to the tension of the tensioning cable when the tension is actually desired to be queried. In the normal operating mode, the tension measuring device can be decoupled from the first cable section, in particular decoupled from the tension of the first cable section, which supports its longevity. This avoids the sometimes sensitive components being exposed to a constant alternating load, which is generated by the constant vibrations of the tension cable.

Als Spannung ist die mechanische Spannung des Spannseils gemeint.Tension is the mechanical tension of the tensioning cable.

In einer Ausgestaltung weist das Spannseil zumindest einen ersten Seilabschnitt auf, an dem der Boxkörper gehalten ist. Eine Seilklemmanordnung ist zwischen dem Spannungsmessgerät und dem ersten Seilabschnitt angeordnet, wobei in einem Klemmzustand der Seilklemmanordnung das Spannungsmessgerät von der Seilspannung des ersten Seilabschnitts entkoppelt ist und in einem Freigabezustand das Spannungsmessgerät mit der Seilspannung des ersten Seilabschnitts gekoppelt ist.In one embodiment, the tensioning cable has at least a first cable section on which the box body is held. A cable clamp arrangement is arranged between the tension measuring device and the first cable section, the tension measuring device being decoupled from the cable tension of the first cable section in a clamping state of the cable clamping arrangement and the tension measuring device being coupled to the cable tension of the first cable section in a release state.

In einer Ausgestaltung weist das Spannseil einen zweiten Seilabschnitt auf, wobei die Seilklemmanordnung zwischen dem ersten Seilabschnitt und dem zweiten Seilabschnitt angeordnet ist. Der zweite Seilabschnitt ist über einen Verbinder mit dem Spannungsmessgerät verbunden. Das Spannungsmessgerät ist folglich an den zweiten Seilabschnitt temporär mit der Spannung am ersten Seilabschnitt koppelbar.In one embodiment, the tensioning cable has a second cable section, with the cable clamping arrangement being arranged between the first cable section and the second cable section. The second cable section is connected to the tension measuring device via a connector. Consequently, the tension measuring device can be temporarily coupled to the second cable section with the tension on the first cable section.

Der Verbinder ist in einer Ausgestaltung eine Seilklemme, die frei bezüglich der unteren Befestigung bewegbar ist und an unterschiedlichen Positionen am Spannseil angeordnet werden kann. Die Seilklemme ist eingerichtet ist, eine Seilkraft vom Spannseil auf das Spannungsmessgerät zu übertragen. Insbesondere durch Verschieben der Seilklemme entlang des Spannseils kann die Länge des ersten Seilabschnitts und damit die Seilspannung verändert werden.In one embodiment, the connector is a rope clamp that can be moved freely with respect to the lower attachment and can be arranged at different positions on the tensioning rope. The cable clamp is set up to transfer a cable force from the tensioning cable to the tension measuring device. In particular, by moving the cable clamp along the tensioning cable, the length of the first cable section and thus the cable tension can be changed.

Der Verbinder dient aber nur zur Übertragung der Seilspannung auf das Spannungsmessgerät während des Freigabezustands der Seilklemme. Die Seilklemme kann selbsthemmend ausgeführt sein, insbesondere derart, dass Seilklemme eine erste Klemmkraft auf das Spannseil ausübt, wobei die erste Klemmkraft einem Durchrutschen des Seils in Richtung des ersten Seilabschnitts entgegenwirkt.However, the connector only serves to transfer the cable tension to the tension measuring device during the release state of the cable clamp. The rope clamp can be designed to be self-locking, in particular such that the rope clamp exerts a first clamping force on the tensioning rope, with the first clamping force counteracting a slipping of the rope in the direction of the first rope section.

Die Seilklemmanordnung weist insbesondere auf:

  • - einen Griff, insbesondere einen Drehgriff,
  • - ein Klemmstück,
  • - sowie ein Gegenstück.
The cable clamp arrangement has in particular:
  • - a handle, in particular a rotary handle,
  • - a clamp,
  • - as well as a counterpart.

Durch Betätigung des Griffs durch einen Nutzer kann das Klemmstück selektiv zwischen dem Klemmzustand und dem Freigabezustand überführbar ist, wobei im Klemmzustand das Spannseil zwischen dem Klemmstück und dem Gegenstück eingeklemmt ist.By actuating the handle by a user, the clamping piece can be selectively transferred between the clamping state and the release state, with the tensioning cable being clamped between the clamping piece and the counterpart in the clamping state.

In einer Ausgestaltung ist der Griff ein Drehgriff und weist eine Führungskulisse auf. Das Klemmstück umfasst einen Führungsvorsprung, der mit der Führungskulisse in Eingriff steht. Die Führungskulisse wirkt derart mit dem Führungsvorsprung zusammen, dass eine Verdrehung des Drehgriffs in einer ersten Drehrichtung eine Überführung des Klemmstücks von dem Freigabezustand in den Klemmzustand bewirkt und dass eine Verdrehung des Drehgriffs in einer zweiten Drehrichtung eine Überführung des Klemmstücks von dem Klemmzustand in den Freigabezustand bewirkt. Der Drehgriff ermöglicht eine platzsparende Ausbildung der Seilklemmanordnung, wobei ein Übersetzungsgetriebe zur Erhöhung der Betätigungskraft eines Nutzers platzsparend untergebracht werden kann. Das Übersetzungsgetriebe ist in diesem Fall die Anordnung aus Führungskulisse und Führungsvorsprung.In one embodiment, the handle is a rotary handle and has a slotted guide. The clamping piece includes a guide projection which is in engagement with the guide link. The guide link interacts with the guide projection in such a way that rotating the rotary handle in a first direction of rotation causes the clamping piece to be transferred from the released state to the clamped state, and that rotating the rotary handle in a second direction of rotation causes the clamping piece to be transferred from the clamped state to the released state . The rotary handle enables a space-saving design of the cable clamp arrangement, with a transmission gear to increase the actuating force of a user being able to be accommodated in a space-saving manner. In this case, the transmission gear is the arrangement of guide link and guide projection.

In einer Ausgestaltung umfasst der Boxkörper einen Außenkörper und einen Grundkörper. Der Grundkörper ist in einem durch den Außenkörper gebildeten Aufnahmeraum aufgenommen. Es ist, insbesondere am Grundkörper, zumindest ein radial vorstehender Sicherungsvorsprung vorgesehen, der mit einer Sicherungsnut, insbesondere am Außenkörper, in Eingriff ist und insbesondere eingerichtet ist, eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Außenkörper zu bewirken. Die formschlüssige Verbindung ist insbesondere derart ausgebildet, um einer Verschiebung des Außenkörpers gegenüber dem Grundgehäuse entgegenzuwirken.In one embodiment, the box body includes an outer body and a base body. The base body is received in a receiving space formed by the outer body. At least one radially protruding securing projection is provided, in particular on the base body, which engages with a securing groove, in particular on the outer body, and is in particular set up to bring about a positive connection between the base body and the outer body. The form-fitting connection is in particular designed in such a way as to counteract a displacement of the outer body in relation to the basic housing.

In einer Ausgestaltung weist der Außenkörper eine Oberfläche mit einer wellenförmigen Struktur auf. Die wellenförmige Struktur bewirkt insbesondere eine verbesserte Haftung beim Schlag und kann so einem Abrutschen der Schlaghand bzw. des Boxhandschuhs beim Schlag entgegenwirken. Die Erfindung kann ferner eine Verwendung der Sportanordnung betreffen.In one configuration, the outer body has a surface with a wavy structure. In particular, the wavy structure causes improved adhesion when hitting and can thus counteract slipping of the hitting hand or boxing glove when hitting. The invention can also relate to a use of the sports arrangement.

Bei den Einstellmittel handelt es sich in einer Ausgestaltung um Mittel zum werkzeuglosen Lösen und Festlegen des Spannseils gegenüber dem Boxkörper und/oder gegenüber der oberen Befestigung oder gegenüber der unteren Befestigung.In one embodiment, the adjustment means are means for tool-free loosening and fixing of the tensioning cable relative to the box body and/or relative to the upper attachment or relative to the lower attachment.

Die Erfindung wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert; hierin zeigt:

  • 1 eine erfindungsgemäße Sportanordnung in perspektivischer Ansicht;
  • 2 eine untere Befestigung der Sportanordnung nach 1 in Seitenansicht ohne Spannseil;
  • 3 die untere Befestigung nach 2 im Querschnitt mit Spannseil während der Einstellung der Seilspannung;
  • 4 die untere Befestigung nach 2 im Querschnitt mit festgesetztem Spannseil;
  • 5 die untere Befestigung nach 2 in Seitenansicht mit festgesetztem Spannseil;
  • 6 die untere Befestigung nach 2 in Explosionsdarstellung ohne Spannseil;
  • 7 die Unterseite des Klemmgriffs ausschnittsweise in perspektiver Ansicht mit Führungskulisse;
  • 8 einen Boxkörper der Sportanordnung nach 1 in zwei Explosionsdarstellungen;
  • 9 den Boxkörper nach 8 im Querschnitt
    1. a) während des Freigabezustandes,
    2. b) während des Klemmzustandes;
  • 10 Teile des Boxkörpers nach 8 in perspektivischer Darstellung und teilweise geschnitten
    1. a) während des Freigabezustandes,
    2. b) während des Klemmzustandes.
The invention is explained in more detail below with reference to the figures; herein shows:
  • 1 a sports arrangement according to the invention in a perspective view;
  • 2 a lower attachment of the sports arrangement 1 in side view without tension cable;
  • 3 the lower attachment 2 in cross-section with tensioning cable during adjustment of the cable tension;
  • 4 the lower attachment 2 in cross-section with fixed tension cable;
  • 5 the lower attachment 2 in side view with fixed tension cable;
  • 6 the lower attachment 2 in exploded view without tension cable;
  • 7 the underside of the clamping handle in a perspective view with a section of the guide link;
  • 8th a box body according to the sports arrangement 1 in two exploded views;
  • 9 the box body 8th in cross section
    1. a) during the release state,
    2. b) during the clamping condition;
  • 10 parts of the box body 8th in perspective view and partially sectioned
    1. a) during the release state,
    2. b) during the clamping condition.

Die 1 zeigt eine Sportanordnung 1, welche auf den eingangs genannten Patentanmeldungen basiert. Diese umfasst einen Boxkörper 2, der anhand eines Spannseils 3 gehalten ist. Das Spannseil 3 ist zwischen einer ersten oberen Befestigung 4 und einer zweiten unteren Befestigung 5 eingespannt. Die Sportanordnung 1 umfasst ferner ein elektronisches Endgerät 8 zur Bedienung. Das elektronische Endgerät 8 kann ein Mobiltelefon oder ein Tablet PC sein. Der Boxkörper kann durch einen Boxschlag, hier stilisiert dargestellt durch einen Boxhandschuh, geboxt werden.The 1 shows a sports arrangement 1, which is based on the patent applications mentioned above. This includes a box body 2 which is held by a tensioning cable 3 . The tension cable 3 is clamped between a first upper attachment 4 and a second lower attachment 5 . The sports arrangement 1 also includes an electronic terminal 8 for operation. The electronic terminal 8 can be a mobile phone or a tablet PC. The box body can by a Boxing punch, represented here stylized by a boxing glove.

Die obere Befestigung kann an einer Zimmerdecke, einem Träger oder einem sonstigen statischen Element verschraubt werden. Alternativ kann die obere Befestigung an der Zimmerdecke usw. angeklebt werden. Die Struktur der oberen Befestigung kann der in den eingangs beschriebenen Patentanmeldungen entsprechen.The upper attachment can be screwed to a ceiling, a beam or other static element. Alternatively, the upper attachment can be glued to the ceiling, etc. The structure of the upper attachment can correspond to that in the patent applications described in the opening paragraph.

Die 2 bis 6 werden gemeinsam beschrieben und zeigen eine Ausgestaltung der unteren Befestigung 5 bzw. Teile davon. Anhand der zweiten Befestigung 5 kann die Seilspannung des Spannseils 3 eingestellt werden.The 2 until 6 are described together and show an embodiment of the lower attachment 5 or parts thereof. The cable tension of the tensioning cable 3 can be adjusted using the second attachment 5 .

Die zweite Befestigung 5 umfasst einen Standfuß 51 mit einem entsprechend großen Gewicht von etwa 3 - 3,5 kg, welches die erforderliche Standsicherheit bereitstellen kann. Alternativ zum Standfuß 51 kann die zweite Befestigung 5 auch fest am Boden oder an einem Rahmengestell befestigt sein.The second attachment 5 includes a base 51 with a correspondingly large weight of about 3-3.5 kg, which can provide the required stability. As an alternative to the base 51, the second attachment 5 can also be attached firmly to the floor or to a frame.

Ein Klemmgehäuse 52 ist an dem Standfuß 51 befestigt. Das Spannseil 3 ist durch das Klemmgehäuse 52 hindurchgeführt und anhand einer Seilklemmanordnung 53 (3) befestigt. Die Seilklemmanordnung 53 umfasst ein bewegbares Klemmstück 53H, hier in Form eines verschwenkbaren Hebels, und ein Gegenstück 53G. Das Spannseil 3 kann zwischen dem Klemmstück 53H und dem Gegenstück 53G eingespannt und dadurch fixiert werden. Die Seilklemmanordnung 53 umfasst ferner einen drehbaren Griff 53D, der zugleich als Deckel das Klemmgehäuse 52 nach oben abschließt. Das Spannseil 3 ist durch eine Öffnung 530 im Griff 53D (dargestellt in der weiter unten vorgestellten 7) hindurchgeführt.A clamp housing 52 is attached to the stand 51 . The tension cable 3 is passed through the clamp housing 52 and using a cable clamp arrangement 53 ( 3 ) attached. The rope clamping arrangement 53 comprises a movable clamping piece 53H, here in the form of a pivotable lever, and a counterpart 53G. The tension cable 3 can be clamped between the clamping piece 53H and the counterpart 53G and thereby fixed. The cable clamp arrangement 53 also includes a rotatable handle 53D, which at the same time as a cover closes the clamp housing 52 at the top. The tether 3 is threaded through an opening 530 in the handle 53D (shown in FIG 7 ) passed through.

Die Seilklemmanordnung 53 teilt das Spannseil 3 in zwei Seilabschnitte 31, 32 auf. Ein erster Seilabschnitt 31 ist zwischen dem Boxkörper 2 und dem Klemmstück 53H angeordnet. Ein zweiter Seilabschnitt 22 ist auf der anderen Seite des Klemmstücks 53H angeordnet. Der zweite Seilabschnitt 32 wird von einem Nutzer gegriffen. Sodann zieht der Nutzer an dem zweiten Seilabschnitt 32 und kann den ersten Seilabschnitt 31 unter Spannung setzen. Dazu ist das Klemmstück 53H gelöst. Ist die gewünschte Spannung erreicht, wird das Klemmstück 53H in einen Klemmzustand überführt und die Seilspannung ist dauerhaft am ersten Seilabschnitt 31 eingestellt. Nun kann der Nutzer den zweiten Seilabschnitt 32 loslassen und die Spannung am zweiten Seilabschnitt 32 entfällt. Der zweite Seilabschnitt 32 kann dann um einen Wickelabschnitt 54 gewickelt werden. Ein Schild 55 verhindert das unerwünschte Abwickeln des zweiten Seilabschnitts 32. Am Schild 55 kann das freie Ende des zweiten Seilabschnitts 32 eingeklemmt werden.The cable clamp arrangement 53 divides the tensioning cable 3 into two cable sections 31, 32. A first rope portion 31 is interposed between the box body 2 and the clamp piece 53H. A second cable section 22 is arranged on the other side of the clamping piece 53H. The second rope section 32 is gripped by a user. The user then pulls on the second rope section 32 and can put the first rope section 31 under tension. The clamping piece 53H is loosened for this purpose. Once the desired tension has been reached, the clamping piece 53H is brought into a clamping state and the rope tension is permanently set on the first rope section 31. Now the user can let go of the second rope section 32 and the tension on the second rope section 32 is eliminated. The second rope section 32 can then be wrapped around a winding section 54 . A shield 55 prevents the second rope section 32 from unwinding undesirably. The free end of the second rope section 32 can be clamped on the shield 55 .

Bei gelöstem Klemmstück 53H (3) wird anhand einer Spannungsmessanordnung 56 die Seilspannung des Spannseils 3 ermittelt. Die Spannungsmessanordnung 56 umfasst ein Spannungsmessgerät 561. Das Spannungsmessgerät kann ein verformbares Element aufweisen, welches je nach Seilspannung verformt wird. Die Verformung kann elektronisch erfasst werden, was Grundlage für eine rechnerische Ermittlung der Seilspannung anhand einer Recheneinheit ist. Ein Spannungsverbinder 562 verbindet den zweiten Seilabschnitt 32 mit dem Spannungsmessgerät 561. Der Spannungsverbinder 562 ist eine Seilklemme 562, die an dem Spannungsmessgerät 561 anlegbar ist.When the clamping piece 53H ( 3 ) the cable tension of the tensioning cable 3 is determined using a tension measuring arrangement 56 . The tension measuring arrangement 56 comprises a tension measuring device 561. The tension measuring device can have a deformable element which is deformed depending on the rope tension. The deformation can be recorded electronically, which is the basis for calculating the cable tension using a computing unit. A tension connector 562 connects the second rope section 32 to the tension gauge 561. The tension connector 562 is a rope clamp 562 which can be placed on the tension gauge 561.

Das Spannungsmessgerät 561 ist an einem Sensorgehäuse 612 angebracht (6). In einem Innenraum des Sensorgehäuses 612 ist eine nicht näher dargestellte Platine 613 mit elektronischen Komponenten angeordnet. Der Innenraum wird mit einem Deckel 614 verschlossen. Der Deckel dient zugleich als Batteriegehäuse und weist ein Batterieaufnahmefach auf, in das eine Batterie 615 zur Energieversorgung der Spannungsmessanordnung eingesetzt ist. Eine Dichtung 616 sowie ein weiterer Deckel 617 verschließen das Batterieaufnahmefach.The strain gauge 561 is attached to a sensor housing 612 ( 6 ). A circuit board 613 with electronic components (not shown in detail) is arranged in an interior of the sensor housing 612 . The interior is closed with a cover 614 . At the same time, the cover serves as a battery housing and has a battery compartment into which a battery 615 for supplying energy to the voltage measuring arrangement is inserted. A seal 616 and another cover 617 close the battery compartment.

Die Seilklemme 562 ist derart gegenüber dem Spannseil 3 ausgelegt, dass diese aufgrund einer Klemmkraft ortsfest am Spannseil 3 gehalten ist. Dabei liegt die Seilklemme 561 am Spannungsmessgerät 56 auf Seiten des zweiten Seilabschnitts 32 an. Dazu ist eine Öffnung am Spannungsmessgeräts 561 derart ausgebildet, dass das Spannseil 3 durch die Öffnung durchgeführt werden kann, der Verbinder aber nicht hindurchgeführt werden kann. Damit wird über die Seilklemme 562 eine der Seilspannung entsprechende Seilkraft von dem Spannseil auf das Spannungsmessgerät 561 übertragen.The rope clamp 562 is designed in relation to the tensioning rope 3 in such a way that it is held stationary on the tensioning rope 3 due to a clamping force. The cable clamp 561 is in contact with the tension measuring device 56 on the side of the second cable section 32 . For this purpose, an opening is formed on the tension measuring device 561 in such a way that the tensioning cable 3 can be fed through the opening, but the connector cannot be fed through. A cable force corresponding to the cable tension is thus transmitted from the tensioning cable to the tension measuring device 561 via the cable clamp 562 .

Für die Änderung der Seilspannung ist zunächst die Position der Seilklemme 562 am Spannseil zu ändern. Dies kann manuell durch den Nutzer erfolgen.To change the cable tension, the position of the cable clamp 562 on the tension cable must first be changed. This can be done manually by the user.

Für den Fall, dass die Seilspannung reduziert werden soll zieht der Nutzer an dem ersten Seilabschnitt 31. Die bislang vorhandene Seilspannung addiert sich mit der Zugkraft des Nutzers zu einer Gesamtkraft auf, die größer ist als die durch den Seilklemme 562 bereitgestellte Haltekraft. Solange der Nutzer am ersten Seilabschnitt 31 zieht, rutscht das Spannseil 3 durch die Seilklemme 562 hindurch, bis der Nutzer aufhört, am ersten Seilabschnitt 31 zu ziehen.In the event that the rope tension is to be reduced, the user pulls on the first rope section 31 . As long as the user is pulling on the first rope section 31 , the tensioning rope 3 slips through the rope clamp 562 until the user stops pulling on the first rope section 31 .

Die Seilklemme 562 ist in Richtung des ersten Seilabschnitts 31 selbsthemmend ausgebildet ist, so dass das Spannseil grundsätzlich daran gehindert ist, nach oben zu in Richtung des ersten Seilabschnitts 31 entweichen. Die Klemmkraft ist allerdings begrenzt und kann - wie zuvor ausgeführt - durch die entsprechende Zugkraft des Nutzers überwunden werden.The cable clamp 562 is designed to be self-locking in the direction of the first cable section 31 , so that the tensioning cable is fundamentally prevented from escaping upwards in the direction of the first cable section 31 . However, the clamping force is limited and can - as explained above - be overcome by the corresponding tensile force of the user.

Für den Fall, dass die Seilspannung erhöht werden soll, zieht der Nutzer an dem zweiten Seilabschnitt 32. Der Nutzer muss dabei eine Kraft aufbringen, die die vorhandene Seilspannung überwindet. Die Seilklemme 562 ist dabei in Richtung des zweiten Seilabschnitts 32 nicht selbsthemmend ausgeführt. Sobald der Nutzer die Seilspannung überwunden entfernt sich zunächst die Seilklemme 562 von dem Spannungsmessgerät 561. Der Nutzer kann dann die Seilklemme 562 in Richtung des ersten Seilabschnitts 31 verschieben. Durch Reduktion der Zugkraft des Nutzers am zweiten Seilabschnitt 32 gerät die Seilklemme wieder in Anlage mit dem Spannungsmessgerät 562.In the event that the rope tension is to be increased, the user pulls on the second rope section 32. The user must apply a force that overcomes the existing rope tension. The rope clamp 562 is not designed to be self-locking in the direction of the second rope section 32 . As soon as the user has overcome the cable tension, the cable clamp 562 first moves away from the tension measuring device 561. The user can then move the cable clamp 562 in the direction of the first cable section 31. By reducing the pulling force of the user on the second rope section 32, the rope clamp comes into contact with the tension measuring device 562 again.

Am Endgerät kann die jeweils über die Spannungsmessanordnung ermittelte Seilspannung angezeigt werden. Sobald die korrekte Seilspannung eingestellt ist wird das Spannseil 3 über die Seilklemmanordnung 53 festgesetzt.The cable tension determined by the tension measuring arrangement can be displayed on the end device. As soon as the correct cable tension has been set, the tension cable 3 is fixed via the cable clamp arrangement 53 .

Durch Feststellen der Seilklemmanordnung 53 wird die Spannungsmessanordnung 56 von dem dauerhaft gespannten ersten Seilabschnitt 31 entkoppelt (4). Somit wird im Dauerbetrieb die Spannungsmessanordnung nicht durch die Schwingungen beaufschlagt, was deren Verschleißanfälligkeit erheblich reduziert.By locking the cable clamp arrangement 53, the tension measuring arrangement 56 is decoupled from the permanently tensioned first cable section 31 ( 4 ). Thus, in continuous operation, the voltage measuring arrangement is not subjected to the vibrations, which considerably reduces its susceptibility to wear.

Das Klemmgehäuse 52 ist mehrteilig ausgebildet und ragt dabei durch eine zentrale Öffnung eines Standfußes 51 hindurch. Der Standfuß 51 ist zwischen einem Oberteil 520 und einem Unterteil 52U des Klemmgehäuses 52 formschlüssig gehalten. Zur Verbindung wird das Oberteil 520 mit dem Unterteil 52U verschraubt. Dabei weisen das Oberteil 520 und das Unterteil 82U jeweils ein integral angeformtes Gewinde auf; durch eine Relativverdrehung des Oberteils gegenüber dem Unterteil erfolgt die Verschraubung. Das Klemmgehäuse 52 weist zudem zwei Seitenführungsteile 52S auf, durch welche der zweite Seilabschnitt 32 hindurch von der Seilklemmanordnung 53 nach außen geführt wird.The terminal housing 52 is designed in several parts and protrudes through a central opening of a base 51 . The base 51 is held in a form-fitting manner between an upper part 520 and a lower part 52U of the terminal housing 52 . For the connection, the upper part 520 is screwed to the lower part 52U. The upper part 520 and the lower part 82U each have an integrally formed thread; screwing is achieved by twisting the upper part relative to the lower part. The clamp housing 52 also has two lateral guide parts 52S, through which the second cable section 32 is guided outwards from the cable clamp arrangement 53 .

Das Klemmstück 53H ist beweglich gelagert. Das Klemmstück 53H kann durch Verschwenken aus einem Freigabezustand (3) in einen Klemmzustand (4) und umgekehrt überführt werden.The clamping piece 53H is movably mounted. The clamping piece 53H can be pivoted from a released state ( 3 ) into a clamped state ( 4 ) and vice versa.

Betätigt wird das Klemmstück 235 anhand des Griffs 53D. Der Griff 53D ist drehbar gegenüber dem Klemmgehäuse 52 gehalten. An einer Innenseite weist der Griff 53D eine Führungskulisse 53F auf (7).The clamp 235 is operated by the handle 53D. The handle 53D is rotatably supported with respect to the clamp case 52. As shown in FIG. On an inside, the handle 53D has a guide link 53F ( 7 ).

Die Führungskulisse 53F wirkt mit einem Führungsvorsprung 53V (3 und 4) am Klemmstück 53H derart zusammen, dass eine Verdrehung der Führungskulisse 53F eine Verlagerung des Führungsvorsprungs 53V von radial innen nach radial außen oder umgekehrt bewirkt. Die Führungskulisse 53F weitet sich in einer Umfangsrichtung U betrachtet radial auf. Wird der Griff 53D entlang dieser Umfangsrichtung U gedreht, so wird der Führungsvorsprung 53V nach radial innen auf Spannseil 3 beaufschlagt, wodurch die Verklemmung bewirkt wird. Durch Drehen des Griffs 53D entgegen dieser Umfangsrichtung U kann der Führungsvorsprung 53V nach radial außen ausweichen, wodurch die Klemmkraft verringert oder aufgehoben wird.The guide link 53F acts with a guide projection 53V ( 3 and 4 ) on the clamping piece 53H together in such a way that a rotation of the guide link 53F causes a displacement of the guide projection 53V from radially inside to radially outside or vice versa. Viewed in a circumferential direction U, the guide link 53F widens radially. If the handle 53D is rotated along this circumferential direction U, the guide projection 53V is acted upon in the radially inward direction on the tensioning cable 3, as a result of which the clamping is effected. By turning the handle 53D counter to this circumferential direction U, the guide projection 53V can deviate radially outwards, as a result of which the clamping force is reduced or eliminated.

Das Spannungsmessgerät 561 umfasst ein nicht näher dargestelltes elastisches Kraftaufnahmeelement, das mit dem Spannungsverbinder 562 verbunden ist. Das Kraftaufnahmeelement weist eine Mehrzahl an Sensoren auf, die geeignet sind, Biegemomenten am dem Kraftaufnahmeelement zu erfassen, woraus sich die eingeleitete Zugkraft ableiten lässt. Das Kraftaufnahmeelement ist an dem Sensorgehäuse 612 befestigt.The strain gauge 561 includes an elastic force absorbing element, not shown in detail, which is connected to the strain connector 562 . The force absorbing element has a plurality of sensors which are suitable for detecting bending moments on the force absorbing element, from which the tensile force introduced can be derived. The force receiving element is attached to the sensor housing 612 .

Die 8 zeigt den Boxkörper 2, welcher mehrteilig ausgebildet ist, in Explosionsdarstellung. Der Boxkörper 2 umfasst einen Außenkörper 21, welcher insbesondere den größten Anteil an einer Außenoberfläche 201 des Boxkörpers 2 ausbildet. Der Außenkörper 21 ist derart ausgebildet, dass der Nutzer beim Ausführen eines Boxschlags die gewünschte haptische Gegenreaktion erfährt. Dazu weist der Außenkörper 21 eine gewisse ballartige Flexibilität auf. Der Außenkörper 21 kann insbesondere aus einem aufgeschäumten Material mit einer geeigneten Oberflächenbeschaffenheit gebildet sein.The 8th shows the box body 2, which is designed in several parts, in an exploded view. The box body 2 comprises an outer body 21 which, in particular, forms the largest part of an outer surface 201 of the box body 2 . The outer body 21 is designed in such a way that the user experiences the desired haptic counter-reaction when executing a boxing punch. For this purpose, the outer body 21 has a certain ball-like flexibility. The outer body 21 can in particular be formed from a foamed material with a suitable surface finish.

Die Oberfläche des Außenkörpers ist mit einer wellenförmigen Struktur versehen, die ein optisches Wiedererkennungsmerkmal darstellt. Die wellenförmige Struktur reduziert die Gefahr eines Abgleitens oder Wegrutschens bei Kontakt zwischen der schlagenden Faust bzw. dem Boxhandschuh und dem Außenkörper und unterstützt so einen präziseren Schlag.The surface of the outer body has a wavy structure, which is a visual recognition feature. The wavy structure reduces the risk of slipping or slipping when the punching fist or boxing glove makes contact with the outer body, thus promoting a more precise punch.

Der Außenkörper 21 weist einen ersten Aufnahmeraum 211 auf. Der erste Aufnahmeraum 21 erstreckt sich entlang einer Mittelachse M in vertikaler Richtung durch den gesamten Außenkörper 21 hindurch. Die Mittelachse M ist koaxial zum Spannseil 3 ausgerichtet. Das Spannseil 3 ist durch den ersten Aufnahmeraum 211 hindurchgeführt.The outer body 21 has a first accommodation space 211 . The first accommodating space 21 extends through the entire outer body 21 along a central axis M in the vertical direction. The central axis M is aligned coaxially with the tensioning cable 3 . The tension cable 3 is guided through the first accommodation space 211 .

In dem ersten Aufnahmeraum 211 sind weitere Komponenten des Boxkörpers 2 angeordnet, insbesondere elektronische Komponenten und Komponenten zur Höhenverstellung des Boxkörpers.Further components of the box body 2 are arranged in the first receiving space 211, in particular electronic components and components for adjusting the height of the box body.

Im ersten Aufnahmeraum 211 ist ein Grundgehäuse 22 aufgenommen. Das Grundgehäuse 22 kann im Wesentlichen eine zylindrische Form aufweisen, die sich von axial unten nach axial oben leicht verjüngen kann. Das Grundgehäuse 22 ist aus einem festen Kunststoff gebildet und kann beispielsweise stoffschlüssig und/oder formschlüssig mit dem Außenkörper 21 verbunden.A base housing 22 is accommodated in the first accommodation space 211 . The main housing 22 can essentially have a cylindrical shape, which can taper slightly from the axial bottom to the axial top. The basic housing 22 is formed from a solid plastic and can be connected to the outer body 21 in a material-to-material and/or form-fitting manner, for example.

Damit das Grundgehäuse 22 sicher im Außenkörper 21 aufgenommen ist kann das Grundgehäuse 22 an einem Außenumfang radial hervorragende Sicherungsvorsprünge 223 aufweisen, die mit dem Außenkörper 21 eine formschlüssige Sicherung gegen eine Relativbewegung in Richtung der Mittelachse M darstellen. Die Sicherungsvorsprünge 223 sind beispielhaft als umlaufende Sicherungsrippen ausgebildet. Am Außenkörper 21 sind innenliegende Sicherungsnuten 213 vorgesehen, die formschlüssig mit den Sicherungsvorsprüngen 223 in Eingriff sind.In order for the basic housing 22 to be securely accommodated in the outer body 21, the basic housing 22 can have radially projecting securing projections 223 on an outer circumference, which together with the outer body 21 constitute a form-fitting safeguard against relative movement in the direction of the central axis M. The securing projections 223 are designed, for example, as circumferential securing ribs. Internal securing grooves 213 are provided on the outer body 21 and are positively engaged with the securing projections 223 .

Zur Montage wird der Außenkörper 21 von oben auf den Grundkörper 22 aufgestülpt, bis die Sicherungsvorsprünge 223 sicher mit den Sicherungsnuten 213 in Eingriff 213 sind. Diese Sicherungsnuten 213 können mit einer schrägen Anlauffläche versehen sein, die zum einen das Entformen des Balls aus einem Schäumwerkzeug vereinfachen und zum anderen die Montage des Außenkörpers auf das Grundgehäuse erleichtern. Zusätzlich zu einer formschlüssigen Verbindung kann der Ball auf das Gehäuse geklebt werden.For assembly, the outer body 21 is slipped onto the base body 22 from above until the securing projections 223 are securely in engagement 213 with the securing grooves 213 . These securing grooves 213 can be provided with a sloping contact surface which, on the one hand, makes it easier to remove the ball from a foaming tool and, on the other hand, makes it easier to mount the outer body on the basic housing. In addition to a positive connection, the ball can be glued to the housing.

Alternativ kann der Außenkörper 21 um das Grundgehäuse 22 herum geschäumt sein.Alternatively, the outer body 21 can be foamed around the base housing 22 .

Das Grundgehäuse 22 weist einen zweiten Aufnahmeraum 221 auf, der sich entlang der Mittelachse M durch das Grundgehäuse 22 erstreckt und durch den das Spannseil 3 hindurchgeführt ist. In dem zweiten Aufnahmeraum 221 ist ein Einsatzgehäuse 23 eingesetzt. Das Einsatzgehäuse 23 ist entnehmbar und bewegbar an dem Grundgehäuse 22 angeordnet.The base housing 22 has a second receiving space 221 which extends through the base housing 22 along the central axis M and through which the tensioning cable 3 is passed. An insert housing 23 is inserted in the second receiving space 221 . The insert case 23 is detachably and movably arranged on the base case 22 .

Der Boxkörper 2 umfasst ein Interaktionselement 29, das an einer Außenfläche des Boxkörpers angeordnet, so dass ein Nutzer Zugang zum Interaktionselement 29 hat.The box body 2 includes an interaction element 29 which is arranged on an outer surface of the box body so that a user has access to the interaction element 29 .

Das Interaktionselement kann unterschiedliche MMI Funktionen unterstützen. In einer Ausgestaltung ist das Interaktionselement 29 ein Taster, mit dem ein Tastbefehl an die elektronischen Komponenten im Aufnahmeraum übermittelt werden kann. Dazu ist das Interaktionselement verlagerbar, insbesondere verschiebbar gelagert. Auch wenn die Bedienung der Sportanordnung weitgehend drahtlos über das elektronische Endgerät erfolgt so kann dennoch eine unmittelbare Interaktion erforderlich sein, beispielsweise zum Starten eines Pairing-Prozesses oder zum Ein- oder Ausschalten der Stromversorgung.The interaction element can support different MMI functions. In one embodiment, the interaction element 29 is a button with which a touch command can be transmitted to the electronic components in the receiving space. For this purpose, the interaction element is displaceable, in particular mounted in a displaceable manner. Even if the sports arrangement is operated largely wirelessly via the electronic terminal device, direct interaction may still be necessary, for example to start a pairing process or to switch the power supply on or off.

In einer Ausgestaltung, die auch kombinierbar mit der vorherigen Ausgestaltung ist, ist das Interaktionselement 29 als Lichtleitelement ausgebildet. Ein Lichtsignal kann insbesondere die Funktionsfähigkeit der Sportanordnung 1 oder das Vorliegen des Pairing-Prozesses anzeigen und/oder über einen Kopplungsstatus der Bluetooth Komponenten oder Batteriezustand informieren. Das Interaktionselement selbst kann eine LED umfassend oder sein.In one embodiment, which can also be combined with the previous embodiment, the interaction element 29 is designed as a light-guiding element. A light signal can in particular indicate the functionality of the sports arrangement 1 or the presence of the pairing process and/or provide information about a coupling status of the Bluetooth components or the battery status. The interaction element itself can comprise or be an LED.

Ein Einsatzgehäuse 23 ist in einem unteren Bereich des zweiten Aufnahmeraums 221 angeordnet und dort fest angeordnet. Im montierten Zustand verschließt das Einsatzgehäuse 23 den zweiten Aufnahmeraum 221. Das Einsatzgehäuse 23 weist eine Klemmführung 232 auf, die entlang der Mittelachse M ausgerichtet ist. Durch die Klemmführung 232 ist das Spannseil 3 durchgeführt.An insert case 23 is disposed and fixed in a lower portion of the second accommodating space 221 . In the assembled state, the insert housing 23 closes the second receiving space 221. The insert housing 23 has a clamping guide 232 which is aligned along the central axis M. The tensioning cable 3 is passed through the clamping guide 232 .

An dem Einsatzgehäuse 23 ist ein Klemmhebel 235 beweglich gelagert. Der Klemmhebel 235 kann durch Verschwenken aus einem Freigabezustand (9a) in einen Klemmzustand (9b) und umgekehrt überführt werden. In dem Klemmzustand verklemmt der Klemmhebel 235 das in der Klemmführung 232 geführte Seil und fixiert so die Relativposition des Einsetzgehäuse gegenüber dem Spannseil.A clamping lever 235 is movably mounted on the insert housing 23 . The clamping lever 235 can be pivoted from a release state ( 9a) into a stuck state ( 9b) and vice versa. In the clamping state, the clamping lever 235 clamps the cable guided in the clamping guide 232 and thus fixes the relative position of the insertion housing with respect to the tensioning cable.

Der Boxkörper kann im Klemmzustand auf einer gewünschten Höhe am Spannseil fixiert werden. Eine Justage der Höhe ist in dem Freigabezustand z.B. zur Anpassung auf die spezifische Körpergröße von unterschiedlichen Nutzern möglich.When clamped, the box body can be fixed at a desired height on the tensioning cable. An adjustment of the height is possible in the release state, e.g. to adapt to the specific body size of different users.

Betätigt wird der Klemmhebel 235 durch einen Betätiger. Im vorliegenden Beispiel ist der Betätiger eine untere Abdeckung 28. Der Betätiger 28 ist dabei drehbar an dem Einsatzgehäuse 23 gehalten. An einer Innenseite weist der Betätiger eine Führungskulisse 281 auf. Die Führungskulisse 281 wirkt mit einem Führungsvorsprung 236 am Betätiger derart zusammen, dass eine Verdrehung der Führungskulisse 281eine Verlagerung des Klemmhebels 235 zwischen dessen Klemmzustand und dessen Freigabezustand bewirkt. 10a zeigt die Relativausrichtung des Betätigers zum Klemmhebel 235 während des Freigabezustands, 10b zeigt die Relativausrichtung des Betätigers 28 zum Klemmhebel 235 während des Klemmzustands. An einer Außenseite weist der Betätiger 282 einen Griff 282, insbesondere mit zwei Griffmulden, auf, an dem ein Nutzer ein Verdrehen des Betätigers bewirken kann. Zum Öffnen oder Verschließen wird der Griff beispielsweise um 90° gedreht.The clamping lever 235 is actuated by an actuator. In the present example, the actuator is a lower cover 28. The actuator 28 is held on the insert housing 23 such that it can rotate. The actuator has a guide link 281 on an inner side. The guide link 281 interacts with a guide projection 236 on the actuator in such a way that a rotation of the guide link 281 causes a displacement of the clamping lever 235 between its clamping state and its release state. 10a shows the relative alignment of the actuator to the clamping lever 235 during the release state, 10b shows the relative orientation of the actuator 28 to the clamping lever 235 during the clamping condition. On an outside, the actuator 282 has a handle 282, in particular with two recessed grips, on which a user can twist the actuator. To open or close the handle is rotated by 90°, for example.

Der Betätiger 28 stellt zugleich einen Gehäusedeckel auf der Unterseite des Grundkörpers dar und ist etwas im Boxkörper versenkt angeordnet, um eine Verletzung der Schlaghand an etwaigen harten Kunststoffkanten zu vermeiden. Eine über den Betätiger und den Grundkörper hervorstehende Kante des Außenkörpers 21 dient an dieser Stelle als Schutz.The actuator 28 also represents a housing cover on the underside of the base body and is arranged somewhat countersunk in the box body in order to avoid injuring the striking hand on any hard plastic edges. An edge of the outer body 21 protruding beyond the actuator and the base body serves as protection at this point.

Die Führungskulisse 281 weitet sich in einer Umfangsrichtung U betrachtet radial auf. Wird der Betätiger entlang dieser Umfangsrichtung U gedreht, so wird der Führungsvorsprung 236 nach radial innen auf Spannseil 2 beaufschlagt, wodurch die Verklemmung bewirkt wird. Dazu weist der Klemmhebel an einer Fläche, die mit dem Spannseil zusammenwirkt, eine Verzahnung auf, die die Reibung zwischen dem Spannseil und dem Klemmhebel erhöht. Durch Drehen des Betätigers entgegen dieser Umfangsrichtung U kann der Führungsvorsprung 236 und damit der Klemmhebel 235 radial ausweichen, wodurch die Klemmkraft verringert oder aufgehoben wird.Viewed in a circumferential direction U, the guide link 281 widens radially. If the actuator is rotated along this circumferential direction U, the guide projection 236 is acted upon radially inwardly on the tensioning cable 2, as a result of which the jamming is effected. For this purpose, the clamping lever has teeth on a surface that interacts with the tensioning cable, which increases the friction between the tensioning cable and the clamping lever. By turning the actuator counter to this circumferential direction U, the guide projection 236 and thus the clamping lever 235 can deviate radially, as a result of which the clamping force is reduced or eliminated.

Ein Elektronikträger 210, an welchem elektronische Komponenten angeordnet sind, ist ferner in dem zweiten Aufnahmeraum 221 aufgenommen.An electronics mount 210 on which electronic components are arranged is also accommodated in the second accommodation space 221 .

8 zeigt eine Batterie 242, die in einem Batterieaufnahmeraum 241 untergebracht ist. Der Batterieaufnahmeraum 241 ist mittels einer nicht dargestellten Abdichtung abgedichtet. Der Batterieaufnahmeraum 241 wird durch ein entnehmbares Batteriegehäuse 241 gebildet. 8th FIG. 12 shows a battery 242 housed in a battery accommodating space 241. FIG. The battery accommodating space 241 is sealed by means of a seal, not shown. The battery receiving space 241 is formed by a removable battery case 241 .

Der Außenkörper 21 ist insbesondere aus einem PUR Schaum gebildet. Die übrigen Gehäuseteile sind insbesondere aus ABS Kunststoff gebildet.The outer body 21 is formed in particular from a PUR foam. The remaining housing parts are made in particular from ABS plastic.

Zur Montage wird das Spannseil in die obere Befestigung 4 eingehängt. Die obere Befestigung 4 ist z.B. an der Decke befestigt. Das Spannseil 3 hängt nun von der Decke herab. Das Spannseil 3 wird durch den Boxkörper 2 hindurchgeführt. Die Seilklemmführung des Boxkörpers 2 wird in den Klemmzustand überführt, so dass der Boxkörper 2 nun fixiert an dem Spannseil 3 hängt.For assembly, the tension cable is hooked into the upper attachment 4. The upper attachment 4 is attached to the ceiling, for example. The tension cable 3 now hangs from the ceiling. The tensioning cable 3 is passed through the box body 2 . The rope clamping guide of the box body 2 is transferred to the clamped state, so that the box body 2 is now fixed to the tensioning rope 3 .

An der unteren Befestigung 4 wird das Klemmgehäuse 52 an dem Standfuß 51 befestigt. Das Spannseil wird durch die Seilklemmanordnung durchgeführt, so dass der zweite Seilabschnitt 32 aus den Seitenteilen 52S wieder herausgeführt wird. Die Seilklemmanordnung 53 ist dabei in der Freigabestellung. Nun wird vom zweiten Seilabschnitt 32 her die Seilklemme Seilspannung 562 auf das Spannseil aufgezogen. Dabei wird das Spannseil 3 überspannt und dann die Seilklemme 562 in Anlage mit dem Spannungsmessgerät 561 gebracht. Nun kann anhand der Spannungsmessanordnung die Seilspannung ermittelt werden und auf dem Endgerät 8 angezeigt werden. Ist die Seilspannung zu groß so zieht der Nutzer manuell an dem ersten Seilabschnitt 31, so dass der zweite Seilabschnitt 32 ein wenig durch die Seilklemme 562 hindurchrutscht. Ist die Seilspannung gering, so zieht der Nutzer zunächst am zweiten Seilabschnitt 31 und schiebt die Seilklemme 562 dann ein Stück weiter am Spannseil entlang auf das Spannungsmessgerät 561 zu.The clamp housing 52 is attached to the base 51 at the lower attachment 4 . The tension cable is passed through the cable clamp arrangement so that the second cable section 32 is led out again from the side parts 52S. The cable clamp arrangement 53 is in the release position. Now, from the second cable section 32, the cable clamp cable tensioner 562 is pulled onto the tension cable. The tensioning cable 3 is stretched over and then the cable clamp 562 is brought into contact with the tension measuring device 561 . The cable tension can now be determined using the tension measuring arrangement and displayed on the terminal device 8 . If the cable tension is too high, the user pulls the first cable section 31 manually, so that the second cable section 32 slips a little through the cable clamp 562 . If the cable tension is low, the user first pulls on the second cable section 31 and then pushes the cable clamp 562 a little further along the tension cable towards the tension measuring device 561 .

Nachdem die korrekte Seilspannung eingestellt ist, wird die Seilklemmanordnung in den Klemmzustand überführt, wodurch die Seilspannung dauerhaft fixiert wird. Dabei wird der Betätiger etwa um 90° verdreht. Die Seilklemme 562 ist ab diesem Moment ohne wesentliche Funktion für die Sportanordnung. Das aus den Seitenteilen 52S herausragende zweite Seilende wird um den Wickelabschnitt gewickelt und ggf. an dem Schild eingeklemmt.After the correct cable tension has been set, the cable clamp arrangement is transferred to the clamped state, as a result of which the cable tension is permanently fixed. The actuator is rotated by about 90°. The cable clamp 562 has no essential function for the sports arrangement from this moment on. The second rope end protruding from the side parts 52S is wound around the winding section and, if necessary, clamped on the shield.

BezugszeichenlisteReference List

11
Sportanordnungsports arrangement
22
Boxkörperbox body
33
Spannseiltension rope
44
obere Befestigungupper attachment
55
untere Befestigunglower attachment
88th
Endgerät, insbesondere Mobiltelefon oder Tablet PCEnd device, in particular mobile phone or tablet PC
99
Boxhandschuhboxing glove
201201
Außenoberflächeouter surface
2121
Außenkörperouter body
211211
erster Aufnahmeraumfirst recording room
213213
Sicherungsnutlocking groove
2222
Grundgehäusebasic housing
221221
zweiter Aufnahmeraumsecond recording room
223223
Sicherungsrippesecuring rib
2323
Einsatzgehäuseinsert housing
232232
Seilklemmführungcable clamp guide
235235
Klemmhebelclamping lever
236236
FührungsvorsprungLeadership Advantage
2424
Batteriegehäusebattery case
241241
Batterieaufnahmeraumbattery compartment
242242
Batteriebattery
2828
zweite, untere Abdeckung / Betätigersecond, lower cover / actuator
281281
Führungskulisseleadership backdrop
282282
GriffHandle
2929
Interaktionselementinteraction element
210210
Elektronikträgerelectronics carrier
3131
erster, tragender Seilabschnittfirst load-bearing rope section
3232
zweiter, freier Seilabschnittsecond, free rope section
5151
Standfußstand
5252
Klemmgehäuseterminal housing
520520
(Klemmgehäuse-) Oberteil(Clamp housing) upper part
52U52U
(Klemmgehäuse-) Unterteil(Clamp housing) lower part
52S52S
(Klemmgehäuse-) Seitenteil(Clamp housing) side panel
5353
Seilklemmanordnungcable clamp arrangement
53D53D
Klemmgriffclamping handle
53H53H
Klemmstückclamping piece
53G53G
Gegenstückcounterpart
53F53F
Führungskulisseleadership backdrop
53V53V
Führungsvorsprung am KlemmstückGuide projection on the clamping piece
530530
Öffnung im Griffopening under control
5454
Wickelabschnittwinding section
5555
SchildSign
5656
Spannungsmessanordnungvoltage measurement arrangement
561561
Spannungsmessgerätvoltage meter
562562
Spannungsverbinder / SeilklemmeTension connector / rope clamp
612612
Sensorgehäusesensor housing
613613
Platinecircuit board
614614
Deckel mit BatteriegehäuseLid with battery case
615615
Batteriebattery
616616
Dichtungpoetry
617617
DeckelLid

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • EP 2021060474 [0002]EP2021060474 [0002]

Claims (11)

Sportanordnung (1), umfassend einen Boxkörper (2), ein Spannseil (3), eine erste, insbesondere obere, Befestigung (4), eine zweite, insbesondere untere, Befestigung (5), wobei das Spannseil (3) zwischen den beiden Befestigungen (4, 5) eingespannt ist, wobei das Spannseil (3) derart mit dem Boxkörper (2) zusammenwirkt, dass der Boxkörper (2) in einer Grundstellung gehalten ist und dass der Boxkörper (2) durch Einwirkung eines Boxschlages, insbesondere elastisch, aus der Grundstellung hinaus verlagert werden kann und anschließend wieder in die Grundstellung zurückgeführt wird, wobei die Sportanordnung eingerichtet ist zur selektiven Einstellung einer Spannung des Spannseils und/oder Position des Boxkörpers (2) am Spannseil (3).Sports arrangement (1), comprising a box body (2), a tether (3), a first, in particular upper, attachment (4), a second, in particular lower, attachment (5), the tension cable (3) being clamped between the two attachments (4, 5), the tension cable (3) interacting with the box body (2) in such a way that the box body (2) is held in a basic position and that the box body (2) can be displaced out of the basic position, in particular elastically, by the action of a boxing blow and then is returned to the basic position, wherein the sports arrangement is set up for selectively adjusting a tension of the tensioning cable and/or the position of the box body (2) on the tensioning cable (3). Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannungsmessgerät (561) selektiv mit Spannseil (3), insbesondere einem ersten Seilabschnitt (31) des Spannseils, gekoppelt und selektiv entkoppelt werden kann.Sports arrangement (10) according to the preceding claim, characterized in that the tension measuring device (561) can be selectively coupled and selectively decoupled with the tensioning cable (3), in particular a first cable section (31) of the tensioning cable. Sportanordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannseil (3) zumindest einen ersten Seilabschnitt (31) aufweist, an dem der Boxkörper (2) gehalten ist, und wobei eine Seilklemmanordnung (53) zwischen dem Spannungsmessgerät (561) und dem ersten Seilabschnitt (31) angeordnet ist, wobei in einem Klemmzustand der Seilklemmanordnung (53) das Spannungsmessgerät (561) von der Seilspannung des ersten Seilabschnitts (31) entkoppelt ist und in einem Freigabezustand das Spannungsmessgerät (561) mit der Seilspannung des ersten Seilabschnitts (31) gekoppelt ist.Sports arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning cable (3) has at least a first cable section (31) on which the box body (2) is held, and wherein a cable clamping arrangement (53) between the tension measuring device (561 ) and the first rope section (31), with the tension measuring device (561) being decoupled from the rope tension of the first rope section (31) when the rope clamping arrangement (53) is in a clamping state, and the tension measuring device (561) being decoupled from the rope tension of the first rope section (31) in a released state Rope section (31) is coupled. Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Spannseil (3) einen zweiten Seilabschnitt (32) aufweist, wobei die Seilklemmanordnung (53) zwischen dem ersten Seilabschnitt (31) und dem zweiten Seilabschnitt (32) angeordnet ist, wobei der zweite Seilabschnitt (32) über einen Verbinder (562) mit dem Spannungsmessgerät (561) verbunden ist.Sports arrangement (10) according to the preceding claim, characterized in that the tensioning cable (3) has a second cable section (32), the cable clamping arrangement (53) being arranged between the first cable section (31) and the second cable section (32), wherein the second rope section (32) is connected to the strain gauge (561) via a connector (562). Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder eine Seilklemme (562) ist, die frei von der unteren Befestigung (5) bewegbar ist und an unterschiedlichen Positionen am Spannseil angeordnet werden kann, wobei die Seilklemme (562) eingerichtet ist, eine Seilkraft vom Spannseil (3) auf das Spannungsmessgerät (561) zu übertragen.Sports arrangement (10) according to the previous claim, characterized in that the connector is a cable clamp (562) which is movable free of the lower attachment (5) and can be arranged at different positions on the tensioning cable, the cable clamp (562) being installed is to transfer a cable force from the tensioning cable (3) to the tension measuring device (561). Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilklemme (562) hemmend, insbesondere selbsthemmend, ausgeführt ist, insbesondere derart, dass die Seilklemme eine erste Klemmkraft auf das Spannseil (3) ausübt, wobei die erste Klemmkraft einem Durchrutschen des Seils in Richtung des ersten Seilabschnitts (31) entgegenwirkt.Sports arrangement (10) according to the preceding claim, characterized in that the cable clamp (562) is designed to be locking, in particular self-locking, in particular in such a way that the cable clamp exerts a first clamping force on the tensioning cable (3), the first clamping force preventing the Rope counteracts in the direction of the first rope section (31). Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilklemme (562) hemmend, insbesondere selbsthemmend, derart ausgeführt ist, dass diese eine zweite Klemmkraft auf das Spannseil (3) ausübt, die einem Durchrutschen des Seils in Richtung des zweiten Seilabschnitts (32) entgegenwirkt, wobei die zweite Klemmkraft geringer ist als die erste Klemmkraft.Sports arrangement (10) according to the preceding claim, characterized in that the cable clamp (562) is designed to be inhibiting, in particular self-locking, in such a way that it exerts a second clamping force on the tensioning cable (3), which prevents the cable from slipping in the direction of the second cable section (32) counteracts, the second clamping force being less than the first clamping force. Sportanordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Seilklemmanordnung (53) - einen Griff (53D), insbesondere einen Drehgriff, - ein Klemmstück (53H), - sowie ein Gegenstück (53G) aufweist, wobei durch Betätigung des Griffs durch einen Nutzer das Klemmstück (53) selektiv zwischen dem Klemmzustand und dem Freigabezustand überführbar ist, wobei im Klemmzustand das Spannseil zwischen dem Klemmstück (53H) und dem Gegenstück (53G) eingeklemmt ist.Sports arrangement (10) according to any one of the preceding claims and claim 3 , characterized in that the rope clamping arrangement (53) has - a handle (53D), in particular a rotary handle, - a clamping piece (53H), - and a counterpart (53G), wherein actuation of the handle by a user causes the clamping piece (53) can be selectively transferred between the clamping state and the release state, the tensioning cable being clamped between the clamping piece (53H) and the counterpart (53G) in the clamping state. Sportanordnung (10) nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (53D) ein Drehgriff ist und eine Führungskulisse (53F) aufweist, dass das Klemmstück (53H) einen Führungsvorsprung (53V) aufweist, der mit der Führungskulisse (53F) in Eingriff steht, wobei die Führungskulisse (53F) derart mit dem Führungsvorsprung (53V) zusammenwirkt, dass eine Verdrehung des Drehgriffs (53D) in einer ersten Drehrichtung eine Überführung des Klemmstücks von dem Freigabezustand in den Klemmzustand bewirkt und dass eine Verdrehung des Drehgriffs in einer zweiten Drehrichtung eine Überführung des Klemmstücks von dem Klemmzustand in dem Freigabezustand bewirkt.Sports arrangement (10) according to the preceding claim, characterized in that the handle (53D) is a rotary handle and has a guide link (53F), that the clamping piece (53H) has a guide projection (53V) which is connected to the guide link (53F) in is engaged, with the guide link (53F) interacting with the guide projection (53V) in such a way that rotation of the rotary handle (53D) in a first direction of rotation causes the clamping piece to be transferred from the release state to the clamped state, and that rotation of the rotary handle in a second Direction of rotation causes a transfer of the sprag from the clamped state in the release state. Sportanordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boxkörper (2) einen Außenkörper (21) und einen Grundkörper (22) aufweist, wobei der Grundkörper (22) in einem durch den Außenkörper gebildeten Aufnahmeraum (221) aufgenommen ist, wobei, insbesondere am Grundkörper (22), zumindest ein radial vorstehender Sicherungsvorsprung (223) vorgesehen ist, der mit einer Sicherungsnut (213), insbesondere am Außenkörper (21), in Eingriff steht und insbesondere eingerichtet ist, eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Grundkörper und dem Außenkörper zu bewirken.Sports arrangement (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the box body (2) has an outer body (21) and a base body (22), wherein the base body (22) in a gebil by the outer body deten receiving space (221), at least one radially projecting securing projection (223) being provided, in particular on the base body (22), which engages with a securing groove (213), in particular on the outer body (21), and is in particular configured , to bring about a positive connection between the base body and the outer body. Sportanordnung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenkörper (21) eine Oberfläche mit einer wellenförmigen Struktur aufweist.Sports arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the outer body (21) has a surface with a wavy structure.
DE102021122672.4A 2021-09-02 2021-09-02 SPORT ARRANGEMENT Pending DE102021122672A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122672.4A DE102021122672A1 (en) 2021-09-02 2021-09-02 SPORT ARRANGEMENT
PCT/EP2022/074432 WO2023031390A1 (en) 2021-09-02 2022-09-02 Sports apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021122672.4A DE102021122672A1 (en) 2021-09-02 2021-09-02 SPORT ARRANGEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021122672A1 true DE102021122672A1 (en) 2023-03-02

Family

ID=84361507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021122672.4A Pending DE102021122672A1 (en) 2021-09-02 2021-09-02 SPORT ARRANGEMENT

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021122672A1 (en)
WO (1) WO2023031390A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7308818B2 (en) * 2004-02-09 2007-12-18 Garri Productions, Inc. Impact-sensing and measurement systems, methods for using same, and related business methods
CN107073324B (en) * 2014-05-19 2019-09-13 Xfit有限责任公司 Adjustable double-head speed ball
DE102019002702A1 (en) 2019-04-13 2020-10-15 BOWNCE HOLDlNG PLC SPORTS ARRANGEMENT

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023031390A1 (en) 2023-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182123B1 (en) Support
EP2511052B1 (en) Assembly comprising work device and support assembly
DE102014221155B3 (en) Headrest for a vehicle
EP0385057A1 (en) Antiskid chain
DE112013000334B4 (en) Airbag anchoring clip assembly
DE112008001383B4 (en) Fernsteuerungsaufnehmer
US7846078B1 (en) Exercise apparatus
DE102021122672A1 (en) SPORT ARRANGEMENT
DE102019217036A1 (en) Closure device with a rotating element
DE102008029631A1 (en) Connecting mechanism for an endoscope
EP1781529B1 (en) Magnetic pulse generator, especially for measuring wheel revolutions on bicycles or the like
DE602004011747T2 (en) Device for indicating a correct tension of the safety belt
DE102013106273A1 (en) Device for holding a support on a support frame
WO2013004734A9 (en) Exercise device
WO2022223114A1 (en) Sports apparatus
EP2285624A2 (en) Mounting
EP0911247B1 (en) Plastic mounting for spare wheel
EP3034382B1 (en) Device for holding a support on a supporting assembly
DE202012005440U1 (en) Pen holder for holding and securing a pen
DE10326608B4 (en) Clamping device for releasably fixing a clamping material
DE102007022284B3 (en) Head restraint support for use in backrest of vehicle seat, has locking element fastened at lower end of support pipe, and detactable fastener provided between pipe and locking element, where fastener retains lower end of head restraint bar
EP1129651B1 (en) Support block for a watchband storage and display device
WO2006007746A1 (en) Tightening device for ropes or straps that are to be pulled together
DE102007045514A1 (en) Lashing system for fastening luggage piece to motor-cycle, has actuating device for rotating coil relative to carrier part, and locking device provided for locking coil in rotation direction of coil relative to carrier part
DE202015006025U1 (en) Device for clamping a cover over an ironing board

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ROTH, ANDY STEFAN, DIPL.-BIOL. DR. SC. HUM., DE