DE102021121838A1 - Device and method for recovering energy in a paper machine - Google Patents

Device and method for recovering energy in a paper machine Download PDF

Info

Publication number
DE102021121838A1
DE102021121838A1 DE102021121838.1A DE102021121838A DE102021121838A1 DE 102021121838 A1 DE102021121838 A1 DE 102021121838A1 DE 102021121838 A DE102021121838 A DE 102021121838A DE 102021121838 A1 DE102021121838 A1 DE 102021121838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine wheel
turbine
jet
fluid
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021121838.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Christopher Jipp
Elias Dohnal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102021121838.1A priority Critical patent/DE102021121838A1/en
Publication of DE102021121838A1 publication Critical patent/DE102021121838A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D5/00Purification of the pulp suspension by mechanical means; Apparatus therefor
    • D21D5/26De-aeration of paper stock
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/66Pulp catching, de-watering, or recovering; Re-use of pulp-water
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/002Injecting air or other fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/004Valve arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B11/00Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator
    • F03B11/08Parts or details not provided for in, or of interest apart from, the preceding groups, e.g. wear-protection couplings, between turbine and generator for removing foreign matter, e.g. mud
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/20Rotors
    • F05B2240/24Rotors for turbines
    • F05B2240/244Rotors for turbines of the cross-flow, e.g. Banki, Ossberger type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine, mit einem ein mehrere Leitschaufeln (2.1) aufweisenden Turbinenlaufrad (2) umgebenden Turbinengehäuse 2.2 mit einem Zulaufkanal 4.1 und einem Auslaufkanal 5.1, wobei die Höhe des Zulaufkanals 4.1 unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad (2) kleiner ist als der Durchmesser des Turbinenlaufrad (2 und der Zulaufkanal 4.1 im Wesentlichen exzentrisch zum Turbinenlaufrad (2) zur Ausbildung eines Anströmbereiches (11) am Turbinenlaufrad (2) angeordnet ist.Die erfindungsgemäße Vorrichtung (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahldüse (7) an der Wand des Turbinengehäuses (2.2) zur Ausbildung eines Reinigungsstrahles derart angeordnet ist, dass der Reinigungsstrahl zumindest auf die Leitschaufeln (2.1) ausrichtbar oder ausgerichtet ist.The invention relates to a device (1) for recovering the kinetic energy of a white water flow in a paper machine, with a turbine housing 2.2 surrounding a turbine impeller (2) having a plurality of guide vanes (2.1) and having an inlet duct 4.1 and an outlet duct 5.1, the height of the inlet duct 4.1 being directly in front of the turbine wheel (2) is smaller than the diameter of the turbine wheel (2) and the inlet channel 4.1 is arranged essentially eccentrically to the turbine wheel (2) to form an inflow area (11) on the turbine wheel (2). The device (1) according to the invention is characterized characterized in that a jet nozzle (7) is arranged on the wall of the turbine housing (2.2) to form a cleaning jet in such a way that the cleaning jet can be aligned or is aligned at least on the guide vanes (2.1).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine, mit einem Turbinenlaufrad, das mehrere Leitschaufeln aufweist und von einem Turbinengehäuse mit einem Zulaufkanal und einem Auslaufkanal umgeben ist, wobei die Höhe des Zulaufkanals unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad kleiner ist als der Durchmesser des Turbinenlaufrades und der Zulaufkanal im Wesentlichen exzentrisch zum Turbinenlaufrad zur Ausbildung eines Anströmbereiches am Turbinenlaufrad angeordnet ist.The invention relates to a device for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine, with a turbine wheel, which has a plurality of vanes and is surrounded by a turbine housing with an inlet channel and an outlet channel, the height of the inlet channel immediately in front of the turbine wheel being smaller than the diameter of the turbine impeller and the inlet channel is arranged essentially eccentrically to the turbine impeller to form an inflow area on the turbine impeller.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine.The invention also relates to a method for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine.

Vorrichtungen dieser Art sind bekannt. Das Dokument WO2016/189101 A1 offenbart ein System im Umgang mit Siebwasserströmen, welche beim Betrieb einer Papiermaschine anfallen. Zur Erzeugung von elektrischem Strom aus den Siebwasserströmen wird der Einsatz einer Turbine vorgeschlagen.Devices of this type are known. The document WO2016/189101 A1 discloses a system for dealing with white water streams arising from the operation of a paper machine. The use of a turbine is proposed to generate electricity from the white water streams.

Der Einsatz von Turbinen zur Stromerzeugung ist ebenfalls bekannt. Diese werden jedoch mit Wasser aus Stauseen oder Pumpspeicherseen betrieben. Beim Einsatz der Turbinen in der Papierherstellung zur Nutzung der kinetischen Energie des anfallenden Siebwassers können sich die im Siebwasser enthaltenen Feststoffe, wie beispielsweise Faserbruchstücke, Feinstoffe und Füllstoffe an den Oberflächen des Turbinenlaufrades festsetzen. Bei längerem Betrieb können sich diese Verschmutzungsansätze im weiter aufbauen. Dies kann zu unterschiedlichen Problemen führen. So können die Verschmutzungen zu Unwucht des Turbinenrades und damit zu Lageschäden oder Reinigungsstillständen der Papiermaschine führen. Die Ablagerungen können auch zur Verschlechterung des hydraulischen Wirkungsgrades des Turbinenlaufrades infolge von Geometrieveränderungen an den Leitschaufeln führen. Dies führt zur Verschlechterung der Stromausbeute.The use of turbines to generate electricity is also known. However, these are operated with water from reservoirs or pumped storage lakes. When the turbines are used in papermaking to use the kinetic energy of the white water, the solids contained in the white water, such as fiber fragments, fines and fillers, can adhere to the surfaces of the turbine impeller. With longer operation, these contamination approaches can continue to build up. This can lead to different problems. The contamination can lead to an imbalance in the turbine wheel and thus to damage to the position or downtime for cleaning of the paper machine. The deposits can also lead to a deterioration in the hydraulic efficiency of the turbine impeller as a result of changes in the geometry of the guide vanes. This leads to a deterioration in the current yield.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Vermeidung dieser bekannten Nachteile anzugeben.The object of the invention is therefore to specify a device and a method for avoiding these known disadvantages.

Die Aufgabe wird durch Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Es wird eine Vorrichtung zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine, mit einem ein mehrere Leitschaufeln aufweisenden Turbinenlaufrad umgebenden Turbinengehäuse mit einem Zulaufkanal und einem Auslaufkanal, wobei die Höhe des Zulaufkanals unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad kleiner ist als der Durchmesser des Turbinenlaufrades und der Zulaufkanal im Wesentlichen exzentrisch zum Turbinenlaufrad zur Ausbildung eines Anströmbereiches am Turbinenlaufrad angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist eine Strahldüse an der Wand des Turbinengehäuses zur Ausbildung eines Reinigungsstrahles derart angeordnet, dass der Reinigungsstrahl zumindest auf die Leitschaufeln ausrichtbar oder ausgerichtet ist.The object is solved by features of claim 1. A device for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine is disclosed, with a turbine housing surrounding a turbine impeller having a plurality of guide vanes, with an inlet duct and an outlet duct, the height of the inlet duct immediately in front of the turbine runner being smaller than the diameter of the turbine runner and the inlet duct in the Is arranged substantially eccentrically to the turbine wheel to form an inflow area on the turbine wheel. According to the invention, a jet nozzle is arranged on the wall of the turbine housing to form a cleaning jet in such a way that the cleaning jet can be directed or is directed at least towards the guide vanes.

Durch diese Anordnung und Gestaltung des Zulaufkanales wird durch die Siebwasserströmung ein Strömungsimpuls auf das Turbinenlaufrad übertragen. Durch die exzentrische Anströmung entsteht somit ein Drehmoment, welches das Turbinenrad antreibt und somit Energie überträgt.Due to this arrangement and design of the inlet channel, a flow impulse is transmitted to the turbine impeller by the white water flow. The eccentric flow creates a torque that drives the turbine wheel and thus transfers energy.

Über den Umfang des Turbinenrades können drei Bereiche definiert werden, welche sich durch die Strömungssituation unterscheiden. Der Anströmbereich ist festgelegt durch die Anordnung und die Dimension des Zulaufkanales unmittelbar vor dem Turbinenrad. Er gibt den Bereich an in dem die Strömung auf das Turbinenrad trifft. Der zweite sich, in Drehrichtung des Turbinenlaufrades gesehen, anschließende Bereich ist der Abströmbereich. Dieser kann größer sein als der Anströmbereich. Hier verlässt die Strömung das Turbinenlaufrad. Der dritte Bereich ist der Rückströmbereich und liegt zwischen dem Anströmbereich und dem Abströmbereich.Three areas can be defined around the circumference of the turbine wheel, which differ in terms of the flow situation. The inflow area is determined by the arrangement and the dimensions of the inlet channel directly in front of the turbine wheel. It indicates the area in which the flow meets the turbine wheel. The second adjoining area, seen in the direction of rotation of the turbine wheel, is the outflow area. This can be larger than the inflow area. This is where the flow leaves the turbine wheel. The third area is the return flow area and lies between the inflow area and the outflow area.

Vorteilhafterweise ist der Reinigungsstrahl auf die Vorderseite und/oder auf die Rückseite und/oder auf alle Flächen der Leitschaufeln ausrichtbar oder ausgerichtet. Somit können insbesondere die Flächen der Leitschaufeln beaufschlagt werden, welche im Anströmbereich im Strömungsschatten liegen.Advantageously, the cleaning jet can be aligned or is aligned on the front side and/or on the rear side and/or on all surfaces of the guide vanes. Thus, in particular, the surfaces of the guide vanes that are in the flow shadow in the inflow area can be acted upon.

In einem möglichen praktischen Fall ist die Strahldüse an der Wand des Turbinengehäuses, derart angeordnet, dass der Reinigungsstrahl in einem, in Drehrichtung des Turbinenlaufrades gesehen, vor dem Anströmbereich liegenden Rückströmbereich auf die Vorderseite und/oder auf die Rückseite die Leitschaufeln ausrichtbar oder ausgerichtet ist. Bei dieser Anordnung verliert der Reinigungsstrahl nur wenig Energie bis zum Auftreffen auf die zu reinigenden Flächen.In a possible practical case, the jet nozzle is arranged on the wall of the turbine housing in such a way that the cleaning jet can be aligned or is aligned in a return flow area in front of the inflow area, seen in the direction of rotation of the turbine impeller, on the front side and/or on the rear side of the guide vanes. With this arrangement, the cleaning jet loses only a little energy before it hits the surfaces to be cleaned.

Ferner ist die Strahldüse durch einen Volumenstrom eines Fluids zur Ausbildung des Reinigungsstrahles versorgt.Furthermore, the jet nozzle is supplied with a volume flow of a fluid to form the cleaning jet.

Vorzugsweise kann das Fluid Frischwasser, Prozesswasser, insbesondere Siebwasser, oder Luft oder eine Feststoffsuspension umfassen.The fluid can preferably include fresh water, process water, in particular white water, or air or a solids suspension.

In einer möglichen Weiterbildung ist die Strahldüse durch den Volumenstrom des Fluids kontinuierlich oder pulsierend oder intervallartig versorgt. Bei einem kontinuierlichen Reinigungsstrahl wird eine sehr gute Reinigungswirkung erreicht. In manchen Fällen ist es auch denkbar, den Reinigungsstrahl pulsierend oder in Intervallen, das heißt mit Reinigungspausen, zu betreiben. Dadurch kann der Aufwand, insbesondere der Energieaufwand, für die Reinigung reduziert werden.In a possible development, the jet nozzle is controlled by the volume flow of the fluid supplied continuously or pulsating or at intervals. A very good cleaning effect is achieved with a continuous cleaning jet. In some cases it is also conceivable to operate the cleaning jet in a pulsating manner or at intervals, ie with cleaning breaks. As a result, the expenditure, in particular the energy expenditure, for the cleaning can be reduced.

In einer vorteilhaften praktischen Ausgestaltung ist der Volumenstrom des Fluids durch eine Pumpeinrichtung erzeugt. Die Pumpeinrichtung kann eine Pumpe mit einem Motor umfassen.In an advantageous practical embodiment, the volume flow of the fluid is generated by a pump device. The pumping device can comprise a pump with a motor.

Der Pumpeinrichtung kann eine Steuer- oder Regeleinheit zur Steuerung oder Regelung des Volumenstroms des Fluids zugeordnet sein. Dadurch wird es möglich, den Volumenstrom und den zeitlichen Verlauf, wie beispielsweise kontinuierlich oder pulsierend oder intervallartig, einzustellen.A control or regulating unit for controlling or regulating the volume flow of the fluid can be assigned to the pump device. This makes it possible to set the volume flow and the time profile, such as continuously or pulsating or at intervals.

Zur Energiegewinnung ist das Turbinenlaufrad vorzugsweise mit einem Generator zur Stromerzeugung über eine mit der Drehachse des Turbinenrads verbundene Welle gekoppelt.In order to generate energy, the turbine wheel is preferably coupled to a generator for generating electricity via a shaft connected to the axis of rotation of the turbine wheel.

In einer vorteilhaften möglichen Ausführung umfasst die Vorrichtung eine Durchströmturbine, die auch als Ossberger-Turbine bezeichnet wird.In an advantageous possible embodiment, the device includes a flow-through turbine, which is also referred to as an Ossberger turbine.

Die Längsrichtung des Turbinenlaufrades, das heißt die Richtung der Drehachse des Turbinenrads, verläuft im Wesentlichen senkrecht zur Zulaufrichtung unmittelbar vor dem Turbinenrad.The longitudinal direction of the turbine wheel, that is to say the direction of the axis of rotation of the turbine wheel, runs essentially perpendicularly to the inflow direction directly in front of the turbine wheel.

Dem Anströmbereich ist vorteilhafterweise innerhalb des Zulaufkanales ein vorzugsweise drehbar gelagerter Leitflügel zur Optimierung der Anströmung des Laufrades vorgesehen, um eine möglichst hohe Energieausbeute zu erreichen.Advantageously, a preferably rotatably mounted guide vane is provided in the inflow area within the inflow channel in order to optimize the inflow of the impeller in order to achieve the highest possible energy yield.

In Längsrichtung des Turbinenlaufrades können mehrere Strahldüsen angeordnet sein.Several jet nozzles can be arranged in the longitudinal direction of the turbine impeller.

Ferner ist es auch denkbar, wenn die Strahldüse zur besseren Erreichbarkeit der verschmutzen Flächen traversierbar und/oder schwenkbar ausgeführt ist.Furthermore, it is also conceivable for the jet nozzle to be designed such that it can be traversed and/or swiveled to make it easier to reach the soiled surfaces.

Die Aufgabe wird auch durch ein Verfahren zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 15 gelöst.The object is also achieved by a method for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine according to at least one of claims 11 to 15.

Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung - soweit dies technisch sinnvoll ist - beliebig miteinander kombiniert sein können.The invention also expressly extends to those embodiments which are not given by combinations of features from explicit back references of the claims, with which the disclosed features of the invention - insofar as this is technically meaningful - can be combined with one another as desired.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further features and advantages of the invention result from the following description of a preferred exemplary embodiment with reference to the drawing.

Die Figur zeigt eine beispielhafte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine in einem schematischen Querschnitt. Die Vorrichtung umfasst ein Turbinenlaufrad 2 mit mehreren Leitschaufeln 2.1 und ein das Turbinenlaufrad 2 umgebendes Turbinengehäuse 2.2 mit einem Zulaufkanal 4.1 und einem Auslaufkanal 5.1. Es ist eine Durchströmturbine, die auch Ossberger-Turbine genannt wird, dargestellt. Die Drehachse 2.4 und die Länge des Turbinenrads 2 erstrecken sich senkrecht zur Zeichenebene. Das aus dem Entwässerungsprozess einer Faserstoffsuspension in einer Papiermaschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn stammende Siebwasser strömt in einer Zulaufrichtung 4 durch den Zulaufkanal 4.1 bis zu einem optionalen Leitflügel 6, der in einem Drehlager 6.1 drehbar gelagert ist. Die Lage des Leitflügels 6 ist derart einstellbar, dass die Leitschaufeln 2.1 des Turbinenlaufrades 2 hinsichtlich der Energierückgewinnung optimal angeströmt werden. Dabei kann sich die Zulaufrichtung 4 des Siebwasserstromes ändern. Über den Umfang des Turbinenrades 2 können drei Bereiche definiert werden, welche sich durch die Strömungssituation unterscheiden. Der Anströmbereich 11 ist festgelegt durch die Anordnung und die Dimension des Zulaufkanales unmittelbar vor dem Turbinenrad 2. Er gibt den Bereich an in dem die Strömung auf das Turbinenrad 2 trifft und dieses antreibt. Der zweite sich, in Drehrichtung des Turbinenlaufrades 2 gesehen, anschließende Bereich ist der Abströmbereich 12. Dieser ist in diesem Beispiel größer als der Anströmbereich 11. Hier verlässt die Strömung das Turbinenlaufrad 2. Der dritte Bereich ist der Rückströmbereich 13 und liegt zwischen dem Anströmbereich 11 und dem Abströmbereich 12. Die Grenzen dieser Bereiche sind nicht fest, sondern sie hängen von den geometrischen Verhältnissen der Vorrichtung 1 ab. In diesem Beispiel sind die Grenzen durch schwarze Punkte angedeutet. Die Höhe des Zulaufkanals 4.1 unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad ist kleiner als der Durchmesser des Turbinenlaufrades 2 und der Zulaufkanal 4.1 ist so angeordnet, dass das Turbinenlaufrad 2 im Wesentlichen exzentrisch zur Ausbildung eines Anströmbereiches 11 am Turbinenlaufrad 2 angeströmt wird. Das Turbinenlaufrad 2 dreht sich um die Drehachse 2.4 mit der Drehrichtung 2.3. Die Drehachse ist mit einem Generator 3 zur Erzeugung von elektrischer Energie gekoppelt. Nach dem Abströmbereich 12 verlässt das Siebwasser das Turbinengehäuse 2 über den Auslaufkanal 5.1 mit einer Auslaufrichtung 5. Zur Reinigung der Flächen der Leitschaufeln 2.1 des Turbinenlaufrads 2 sind am Turbinengehäuse 2.2 mehrere Strahldüsen 7 zur Erzeugung eines jeweiligen Reinigungsstrahles vorgesehen. Die Strahldüsen 7 werden über eine Zulaufleitung 9 mit einem Fluid, in diesem Fall durch Siebwasser, durch eine Pumpeinrichtung 8, umfassend eine Pumpe und einen Motor, versorgt. Der Pumpeinrichtung 8 ist eine Steuer- und/oder Regeleinheit 10 zugeordnet. Dadurch lässt sich ein gewünschter Fluidvolumenstrom einstellen. Die Strahldüse 7 kann somit kontinuierlich oder pulsierend oder intervallartig mit Reinigungsfluid versorgt werden. Die Strahldüsen 7 sind an der Wand des Turbinengehäuses, derart angeordnet, dass der Reinigungsstrahl in einem, in Drehrichtung 2.3 des Turbinenlaufrades 2 gesehen, vor dem Anströmbereich 11 liegenden Rückströmbereich 13 auf die Vorderseite und/oder auf die Rückseite der Flächen der Leitschaufeln 2.1 ausrichtbar oder ausgerichtet sind. Bei dieser Anordnung verliert der Reinigungsstrahl nur wenig Energie bis zum Auftreffen auf die zu reinigenden Flächen.The figure shows an exemplary embodiment of a device 1 according to the invention for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine in a schematic cross section. The device comprises a turbine wheel 2 with a plurality of vanes 2.1 and a turbine housing 2.2 surrounding the turbine wheel 2 with an inlet channel 4.1 and an outlet channel 5.1. A through-flow turbine, also known as an Ossberger turbine, is shown. The axis of rotation 2.4 and the length of the turbine wheel 2 extend perpendicular to the plane of the drawing. The white water originating from the dewatering process of a fibrous suspension in a paper machine for producing a fibrous web flows in an inflow direction 4 through the inflow channel 4.1 to an optional guide vane 6, which is rotatably mounted in a pivot bearing 6.1. The position of the guide vane 6 can be adjusted in such a way that the guide vanes 2.1 of the turbine wheel 2 are optimally flown against in terms of energy recovery. In this case, the inflow direction 4 of the white water flow can change. Three areas can be defined over the circumference of the turbine wheel 2, which differ in terms of the flow situation. The inflow area 11 is defined by the arrangement and the dimensions of the inlet channel directly in front of the turbine wheel 2. It indicates the area in which the flow hits the turbine wheel 2 and drives it. The second adjoining area, viewed in the direction of rotation of the turbine wheel 2, is the outflow area 12. In this example, this is larger than the inflow area 11. This is where the flow leaves the turbine wheel 2. The third area is the return flow area 13 and lies between the inflow area 11 and the outflow area 12. The boundaries of these areas are not fixed, but rather depend on the geometric conditions of the device 1. In this example, the boundaries are indicated by black dots. The height of the inlet channel 4.1 directly in front of the turbine wheel is smaller than the diameter of the turbine wheel 2 and the inlet channel 4.1 is arranged in such a way that the turbine wheel 2 is flown to essentially eccentrically to form an inflow area 11 on the turbine wheel 2. The turbine wheel 2 rotates about the axis of rotation 2.4 with the direction of rotation 2.3. The axis of rotation is coupled to a generator 3 for generating electrical energy. After the outflow area 12, the white water leaves the turbine housing 2 via the outlet channel 5.1 with a Outlet direction 5. To clean the surfaces of the guide vanes 2.1 of the turbine wheel 2, a plurality of jet nozzles 7 are provided on the turbine housing 2.2 to generate a respective cleaning jet. The jet nozzles 7 are supplied with a fluid, in this case white water, via a supply line 9 by a pump device 8 comprising a pump and a motor. A control and/or regulating unit 10 is assigned to the pump device 8 . A desired fluid volume flow can thereby be set. The jet nozzle 7 can thus be supplied with cleaning fluid continuously or in a pulsating manner or at intervals. The jet nozzles 7 are arranged on the wall of the turbine housing in such a way that the cleaning jet can be directed towards the front and/or the rear of the surfaces of the guide vanes 2.1 or are aligned. With this arrangement, the cleaning jet only loses a little energy before it hits the surfaces to be cleaned.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtungcontraption
22
Turbinenlaufradturbine runner
2.12.1
Leitschaufelvane
2.22.2
Turbinengehäuseturbine housing
2.32.3
Drehrichtungdirection of rotation
2.42.4
Drehachseaxis of rotation
33
Generatorgenerator
44
Zulaufrichtunginflow direction
4.14.1
Zulaufkanalinlet channel
55
Auslaufrichtungoutlet direction
5.15.1
Auslaufkanaloutlet channel
66
Leitflügelguide vane
6.16.1
Drehlagerpivot bearing
77
Strahldüsejet nozzle
88th
Pumpe, Pumpeinrichtungpump, pumping device
99
Zulaufleitung ReinigungsfluidInlet line for cleaning fluid
1010
Steuer-/ Regeleinheitcontrol/regulation unit
1111
Anströmbereichinflow area
1212
Abströmbereichoutflow area
1313
Rückströmbereichbackflow area

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • WO 2016/189101 A1 [0003]WO 2016/189101 A1 [0003]

Claims (15)

Vorrichtung (1) zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine, mit einem ein mehrere Leitschaufeln (2.1) aufweisenden Turbinenlaufrad (2) umgebenden Turbinengehäuse 2.2 mit einem Zulaufkanal 4.1 und einem Auslaufkanal 5.1, wobei die Höhe des Zulaufkanals 4.1 unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad (2) kleiner ist als der Durchmesser des Turbinenlaufrad (2 und der Zulaufkanal 4.1 im Wesentlichen exzentrisch zum Turbinenlaufrad (2) zur Ausbildung eines Anströmbereiches (11) am Turbinenlaufrad (2) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahldüse (7) an der Wand des Turbinengehäuses (2.2) zur Ausbildung eines Reinigungsstrahles derart angeordnet ist, dass der Reinigungsstrahl zumindest auf die Leitschaufeln (2.1) ausrichtbar oder ausgerichtet ist.Device (1) for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine, with a turbine housing 2.2 surrounding a turbine wheel (2) having a plurality of guide vanes (2.1) and having an inlet channel 4.1 and an outlet channel 5.1, the height of the inlet channel 4.1 being directly in front of the turbine wheel ( 2) is smaller than the diameter of the turbine wheel (2) and the inlet channel 4.1 is arranged essentially eccentrically to the turbine wheel (2) to form an inflow area (11) on the turbine wheel (2), characterized in that a jet nozzle (7) on the wall of the turbine housing (2.2) is arranged to form a cleaning jet in such a way that the cleaning jet can be directed or is directed at least towards the guide vanes (2.1). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsstrahl auf die Vorderseite und/oder auf die Rückseite und/oder auf alle Flächen der Leitschaufeln (2.1) ausrichtbar oder ausgerichtet ist.device after claim 1 , characterized in that the cleaning jet can be aligned or is aligned on the front side and/or on the rear side and/or on all surfaces of the guide vanes (2.1). Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse (7) an der Wand des Turbinengehäuses (2.2), derart angeordnet ist, dass der Reinigungsstrahl in einem, in Drehrichtung (2.3) des Turbinenlaufrades (2) gesehen, vor dem Anströmbereich (11) liegenden Rückströmbereich (13) auf die Vorderseite und/oder auf die Rückseite die Leitschaufeln (2.1) ausrichtbar oder ausgerichtet ist.device after claim 1 or 2 , characterized in that the jet nozzle (7) is arranged on the wall of the turbine housing (2.2) in such a way that the cleaning jet is located in a return flow area ( 13) the guide vanes (2.1) can be aligned or are aligned on the front and/or on the rear. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse (7) durch einen Volumenstrom eines Fluides zur Ausbildung des Reinigungsstrahles versorgt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the jet nozzle (7) is supplied by a volume flow of a fluid to form the cleaning jet. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid Frischwasser, Prozesswasser, insbesondere Siebwasser, oder Luft oder eine Feststoffsuspension umfasst.device after claim 4 , characterized in that the fluid comprises fresh water, process water, in particular white water, or air or a solids suspension. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse (7) durch den Volumenstrom des Fluides kontinuierlich oder pulsierend oder intervallartig versorgt ist.Device according to at least one of Claims 4 and 5 , characterized in that the jet nozzle (7) is supplied continuously or pulsating or at intervals by the volume flow of the fluid. Vorrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom des Fluides durch eine Pumpeinrichtung (8) erzeugt ist.Device according to at least one of Claims 4 until 6 , characterized in that the volume flow of the fluid is generated by a pump device (8). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pumpeinrichtung (8)eine Steuer- oder Regeleinheit (10) zur Steuerung oder Regelung des Volumenstroms des Fluides zugeordnet ist.device after claim 7 , characterized in that the pump device (8) is assigned a control or regulating unit (10) for controlling or regulating the volume flow of the fluid. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenlaufrad (2) mit einem Generator (3) zur Stromerzeugung gekoppelt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the turbine wheel (2) is coupled to a generator (3) for generating electricity. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Durchströmturbine umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device comprises a through-flow turbine. Verfahren zur Rückgewinnung der kinetischen Energie einer Siebwasserströmung einer Papiermaschine, insbesondere unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Siebwasserströmung durch ein mit einem ein mehrere Leitschaufeln (2.1) aufweisenden Turbinenlaufrad (2) umgebenden Turbinengehäuse (2.2) mit einem Zulaufkanal (4.1) und einem Auslaufkanal (5.1) geleitet wird, wobei die Höhe des Zulaufkanals (4.1) unmittelbar vor dem Turbinenlaufrad (2) kleiner ist als der Durchmesser des Turbinenlaufrades (2) und der Zulaufkanal (4.1) im Wesentlichen exzentrisch zum Turbinenlaufrad (2) zur Ausbildung eines Anströmbereiches (11) am Turbinenlaufrad (2) angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahldüse (7) an der Wand des Turbinengehäuses (2.2) zur Ausbildung eines Reinigungsstrahles derart angeordnet wird, dass der Reinigungsstrahl zumindest auf die Leitschaufeln (2.1) ausgerichtet.Method for recovering the kinetic energy of a white water flow of a paper machine, in particular using a device according to one of the preceding claims, wherein the white water flow passes through a turbine housing (2.2) with an inlet channel (4.1 ) and an outlet channel (5.1), the height of the inlet channel (4.1) directly in front of the turbine wheel (2) being smaller than the diameter of the turbine wheel (2) and the inlet channel (4.1) being essentially eccentric to the turbine wheel (2). forming an inflow area (11) on the turbine rotor (2), characterized in that a jet nozzle (7) is arranged on the wall of the turbine housing (2.2) to form a cleaning jet in such a way that the cleaning jet is directed at least towards the guide vanes (2.1). . Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse (7) durch einen Volumenstrom eines Fluids zur Ausbildung des Reinigungsstrahles versorgt wird.procedure after claim 11 , characterized in that the jet nozzle (7) is supplied by a volume flow of a fluid to form the cleaning jet. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahldüse (7) durch den Volumenstrom des Fluides kontinuierlich oder pulsierend oder intervallartig versorgt wird.Method according to at least one of Claims 11 and 12 , characterized in that the jet nozzle (7) is supplied continuously or pulsating or at intervals by the volume flow of the fluid. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Volumenstrom gesteuert oder geregelt wird.Method according to at least one of Claims 12 until 13 , characterized in that the volume flow is controlled or regulated. Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenlaufrad (2) mit einem Generator (3) zur Stromerzeugung gekoppelt wird.Method according to at least one of Claims 11 until 14 , characterized in that the turbine wheel (2) is coupled to a generator (3) to generate electricity.
DE102021121838.1A 2021-08-24 2021-08-24 Device and method for recovering energy in a paper machine Withdrawn DE102021121838A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121838.1A DE102021121838A1 (en) 2021-08-24 2021-08-24 Device and method for recovering energy in a paper machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121838.1A DE102021121838A1 (en) 2021-08-24 2021-08-24 Device and method for recovering energy in a paper machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121838A1 true DE102021121838A1 (en) 2022-07-28

Family

ID=82320745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121838.1A Withdrawn DE102021121838A1 (en) 2021-08-24 2021-08-24 Device and method for recovering energy in a paper machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121838A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189101A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Valmet Aktiebolag Apparatus an method for processing white water in a paper machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016189101A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Valmet Aktiebolag Apparatus an method for processing white water in a paper machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3329120A1 (en) Wind turbine rotor blade
EP2386030B1 (en) Centrifugal pump with a device for removing particles
EP1570175B1 (en) Method and device for reducing pressure fluctuations in an induction pipe of a water turbine or water pump or water-pump turbine
DE102021121838A1 (en) Device and method for recovering energy in a paper machine
DE3049897C1 (en) Exhaust pipe of a turbine
EP0930432B1 (en) Rotor blade form for Francis water turbine
DE202008018127U1 (en) Jet pump for conveying working and / or cooling medium in a working and / or cooling medium circuit of a vehicle
EP2538071A2 (en) Flowing water compression turbine
DE102019126224A1 (en) Water turbine
AT525669B1 (en) Bearing lubrication of a shaft turbine using natural pressure difference
WO2005021975A1 (en) Rotor assembly for a turbomachine
DE4302473A1 (en) Water turbine with an impeller and a guide vane (stator)
DE4325231A1 (en) With a gyroscope machine to be operated as a pump and turbine
DE102022209707A1 (en) Nozzle arrangement with integrated guidance of the nozzle needle
DE102004005396B4 (en) Pressure reducing device
EP2778388B1 (en) Radial flow motor installed within distribution ducts coupled with electrical generator
DE69520C (en) Procedure to echo a body floating in the air
DE102022119333A1 (en) Turbomachine with an adjustable axial impeller arrangement
DE202020100267U1 (en) Self-priming pump and device
DE102004053087B4 (en) Turbine, pump or pump-turbine for water has hub fitted asymmetrically on axis of rotation of wheel
DE102009010037A1 (en) Arrangement for reducing pressure
DE19906123B4 (en) Process for enlarging the working area of guided flows
DE102021126120A1 (en) screw press
AT513231B1 (en) FLOWING WATER TURBINE COMPRESSION
DE102020115389A1 (en) Multi-stage pump

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee