DE102021121012A1 - Method for controlling a hydraulic device - Google Patents

Method for controlling a hydraulic device Download PDF

Info

Publication number
DE102021121012A1
DE102021121012A1 DE102021121012.7A DE102021121012A DE102021121012A1 DE 102021121012 A1 DE102021121012 A1 DE 102021121012A1 DE 102021121012 A DE102021121012 A DE 102021121012A DE 102021121012 A1 DE102021121012 A1 DE 102021121012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
clutch
system pressure
branch
time
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121012.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Eberle
Erhard Hodrus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Publication of DE102021121012A1 publication Critical patent/DE102021121012A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • F16D2048/0236Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation with multiple independent pumps, e.g. one per clutch, or for supplying fluid to different systems
    • F16D2048/0242Two or more rotating pumps driven together by the same power source, e.g. connected by a shaft, or a single pump having two or more fluid outputs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D2048/0227Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices
    • F16D2048/0233Source of pressure producing the clutch engagement or disengagement action within a circuit; Means for initiating command action in power assisted devices by rotary pump actuation
    • F16D2048/0245Electrically driven rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/02Control by fluid pressure
    • F16D48/0206Control by fluid pressure in a system with a plurality of fluid-actuated clutches

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren (76) zur Steuerung einer Hydraulikvorrichtung (10) aufweisend einen Systemdruckzweig (18), in dem ein Systemdruck anliegt, wenigstens ein erstes Kupplungsbetätigungsventil (24) wirksam zwischen dem Systemdruckzweig (18) und einem Kupplungsdruckzweig (20), in dem ein Kupplungsdruck (p1) zur Betätigung einer ersten Kupplung (12) anliegt, wobei der Kupplungsdruck (p1) über den zunächst unterhalb des Kupplungsdrucks (p1) eingestellten Systemdruck (pa) erhöht wird, indem in einem ersten Schritt (S1) der Systemdruck (pt) unter Anwendung eines ersten Druckgradienten (G1) innerhalb einer ersten Zeitspanne (Δt1) bis auf einen ersten Systemdruckwert (pt1), der um eine erste Druckdifferenz (Δp1) unterhalb eines ersten Druckwerts (p11) des anliegenden Kupplungsdrucks (p1) liegt und in einem anschließenden zweiten Schritt (S2) unter Anwendung wenigstens eines gegenüber dem ersten Druckgradienten (G1) kleineren zweiten Druckgradienten (G2) innerhalb einer zweiten Zeitspanne (Δt2) größer als der erste Systemdruckwert (pt1) und größer als der erste Druckwert (p11) eingestellt wird.The invention relates to a method (76) for controlling a hydraulic device (10) having a system pressure branch (18) in which a system pressure is present, at least one first clutch actuating valve (24) effective between the system pressure branch (18) and a clutch pressure branch (20), in to which a clutch pressure (p1) is present for actuating a first clutch (12), the clutch pressure (p1) being increased above the system pressure (pa) initially set below the clutch pressure (p1) by the system pressure ( pt) using a first pressure gradient (G1) within a first period of time (Δt1) down to a first system pressure value (pt1), which is a first pressure difference (Δp1) below a first pressure value (p11) of the applied clutch pressure (p1) and in a subsequent second step (S2) using at least one compared to the first pressure gradient (G1) smaller second pressure gradient (G2) within a second Period of time (Δt2) greater than the first system pressure value (pt1) and greater than the first pressure value (p11) is set.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung einer Hydraulikvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a method for controlling a hydraulic device according to the preamble of claim 1.

Ein Verfahren zur Steuerung einer Hydraulikvorrichtung für eine Drehmomentvorrichtung ist beispielsweise in DE 10 2019 130 158 beschrieben. Die Drehmomentvorrichtung ist als Doppelkupplung ausgeführt und weist eine erste und zweite Kupplung auf, die jeweils durch einen Kupplungsdruck in einem Kupplungsdruckzweig betätigbar und mit einem Systemdruckzweig hydraulisch verbunden ist. Die Steuerung der Betätigung der jeweiligen Kupplung erfolgt durch ein der einzelnen Kupplung zugeordnetes Kupplungsdruckventil abhängig von einem durch eine Pumpe bereitgestellten Systemdruck in dem Systemdruckzweig.A method for controlling a hydraulic device for a torque device is, for example, in DE 10 2019 130 158 described. The torque device is designed as a dual clutch and has a first and second clutch, each of which can be actuated by a clutch pressure in a clutch pressure branch and is hydraulically connected to a system pressure branch. The actuation of the respective clutch is controlled by a clutch pressure valve assigned to the individual clutch as a function of a system pressure provided by a pump in the system pressure branch.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Kupplungsbetätigung komfortabler und genauer durchzuführen.The object of the present invention is to carry out the clutch actuation in a more comfortable and precise manner.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann die Kupplung komfortabler und genauer betätigt werden.At least one of these objects is solved by a method having the features of claim 1. This allows the clutch to be actuated more comfortably and accurately.

Die Kupplung kann gleichmäßiger und energiesparender betätigt werden. Die Druckschwankungen in der Hydraulikvorrichtung können verringert werden. Die Hydraulikvorrichtung kann genauer und zuverlässiger gesteuert werden.The clutch can be operated more smoothly and with less energy. The pressure fluctuations in the hydraulic device can be reduced. The hydraulic device can be controlled more accurately and reliably.

Die Hydraulikvorrichtung kann in einem Fahrzeug eingebaut sein. Die erste Kupplung kann zwischen einem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor oder Elektromotor und einem Abtriebselement, beispielsweise einem Getriebe, zur Drehmomentübertragung angeordnet sein. Die Hydraulikvorrichtung kann zur Steuerung einer weiteren, zweiten Kupplung eingerichtet sein. Die erste und zweite Kupplung können einer Doppelkupplung zugeordnet sein. Die erste und/oder zweite Kupplung kann als Bremse ausgeführt sein.The hydraulic device can be installed in a vehicle. The first clutch can be arranged between a drive element, for example an internal combustion engine or an electric motor, and a driven element, for example a transmission, for torque transmission. The hydraulic device can be set up to control a further, second clutch. The first and second clutch can be associated with a double clutch. The first and/or second clutch can be designed as a brake.

Das Kupplungsbetätigungsventil kann elektromagnetisch betätigbar sein. Das Kupplungsbetätigungsventil kann einen, bevorzugt elektromagnetisch, betätigbaren Schieber aufweisen, der wenigstens zwei Positionen einnehmen kann, von denen ein Ventilzustand des Kupplungsbetätigungsventils abhängt. Das Kupplungsbetätigungsventil kann einen Anschluß zur hydraulischen Verbindung mit dem Kupplungsdruckzweig, einen Anschluß zur hydraulischen Verbindung mit dem Systemdruckzweig und einen Anschluß zur Verbindung mit einem Fluidspeicher aufweisen. In einem ersten Ventilzustand kann das Kupplungsbetätigungsventil den Kupplungsdruckzweig mit dem Systemdruckzweig und in einem zweiten Ventilzustand den Kupplungsdruckzweig mit dem Fluidspeicher hydraulisch verbinden. Der Schieber kann in einer ersten Position den ersten Ventilzustand und in einer zweiten Position den zweiten Ventilzustand einstellen.The clutch actuation valve can be actuated electromagnetically. The clutch actuation valve can have a slide that can be actuated, preferably electromagnetically, and can assume at least two positions on which a valve state of the clutch actuation valve depends. The clutch actuation valve can have a port for hydraulic connection to the clutch pressure branch, a port for hydraulic connection to the system pressure branch and a port for connection to a fluid reservoir. In a first valve state, the clutch actuation valve can hydraulically connect the clutch pressure branch to the system pressure branch and in a second valve state, the clutch pressure branch to the fluid reservoir. The slider can set the first valve state in a first position and the second valve state in a second position.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das erste Kupplungsbetätigungsventil in dem ersten und/oder zweiten Schritt zur hydraulischen Verbindung des Systemdruckzweigs mit dem Kupplungsdruckzweigs zumindest teilweise geöffnet ist. Das erste Kupplungsbetätigungsventil kann in dem ersten und/oder zweiten Schritt vollständig geöffnet sein.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if the first clutch actuation valve is at least partially open in the first and/or second step for hydraulically connecting the system pressure branch to the clutch pressure branch. The first clutch actuation valve can be fully open in the first and/or second step.

Bei einer speziellen Ausgestaltung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn in einem an den ersten Schritt unmittelbar anschließenden und dem zweiten Schritt unmittelbar vorausgehenden dritten Schritt der Systemdruck über eine dritte Zeitspanne hinweg konstant eingestellt wird. Dadurch kann die durch den ersten Schritt entstehende Druckdynamik verringert werden. Die Druckschwankungen in dem Systemdruckzweig und in dem Kupplungsdruckzweig können verringert werden.In a special embodiment of the invention, it is advantageous if, in a third step immediately following the first step and immediately preceding the second step, the system pressure is set to be constant over a third period of time. As a result, the pressure dynamics arising from the first step can be reduced. The pressure fluctuations in the system pressure branch and in the clutch pressure branch can be reduced.

Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die dritte Zeitspanne kleiner als die zweite Zeitspanne ist. Auch kann die dritte Zeitspanne größer als die zweite Zeitspanne sein.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the third period of time is shorter than the second period of time. The third period of time can also be greater than the second period of time.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der zweite Druckgradient innerhalb der zweiten Zeitspanne konstant ist. Auch kann der Druckgradient innerhalb der zweiten Zeitspanne veränderlich sein. Innerhalb der zweiten Zeitspanne kann der zweite Druckgradient und anschließend ein von diesem abweichender weiterer Druckgradient eingestellt werden. Der weitere Druckgradient kann kleiner oder größer als der zweite Druckgradient sein.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if the second pressure gradient is constant within the second period of time. The pressure gradient can also be variable within the second period of time. The second pressure gradient and then a further pressure gradient deviating from this can be set within the second period of time. The further pressure gradient can be smaller or larger than the second pressure gradient.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, bei der der Kupplungsdruck vor Einleitung des ersten Schritts unabhängig von dem Systemdruck eingestellt ist. Zwischen dem Systemdruckzweig und dem Kupplungsdruckzweig kann ein erstes Rückschlagventil angeordnet sein, das den Kupplungsdruck in dem Kupplungsdruckzweig unabhängig von dem Systemdruck beibehält.A preferred embodiment of the invention is advantageous in which the clutch pressure is set independently of the system pressure before the first step is initiated. A first check valve, which maintains the clutch pressure in the clutch pressure branch independently of the system pressure, can be arranged between the system pressure branch and the clutch pressure branch.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die erste Kupplung zumindest bei Einleitung des ersten Schritts schlupfend betrieben wird. Bei einem schlupfenden Betrieb der ersten Kupplung können sich Druckschwankungen des Kupplungsdrucks in dem ersten Kupplungsdruckzweig nachteilig und spürbar auswirken. Speziell bei dem schlupfenden Betrieb kann die Anwendung des vorgeschlagenen Verfahrens eine nachteilige Auswirkung von Veränderungen des Systemdrucks auf den Betrieb der ersten Kupplung verringern.In a preferred embodiment of the invention, it is advantageous if the first clutch is operated in a slipping manner at least when the first step is initiated. In a slipping operation of the first clutch, pressure fluctuations in the clutch pressure in the first clutch pressure branch can have a disadvantageous and noticeable effect. Spe Especially in the slipping operation, the application of the proposed method can reduce an adverse effect of changes in the system pressure on the operation of the first clutch.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, bei der die erste Druckdifferenz abhängig von dem ersten Druckgradienten festgelegt wird. Dadurch kann ein starkes Überschwingen des Kupplungsdrucks bei dem ersten Schritt verhindert werden.A preferred embodiment of the invention is advantageous in which the first pressure difference is defined as a function of the first pressure gradient. This can prevent a large overshoot of the clutch pressure at the first step.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, bei der der Systemdruck von einer Druckversorgungseinheit bereitgestellt wird, die zwischen einem ersten und zweiten Betriebsmodus umschaltbar ist, wobei der erste Betriebsmodus bei Einleitung des ersten Schritts eingestellt ist und der zweite Betriebsmodus eine Druckversorgung zur Kühlung bereitstellt. In dem ersten Betriebsmodus kann die Druckversorgungseinheit einen gegenüber dem zweiten Betriebsmodus größeren Systemdruck bei zugleich geringerem Fluidstrom bereitstellen. Die Druckversorgungseinheit kann eine Hydraulikpumpe sein. Der erste Betriebsmodus kann während des ersten und/oder zweiten Schritts eingestellt sein.A preferred embodiment of the invention is advantageous in which the system pressure is provided by a pressure supply unit that can be switched between a first and second operating mode, the first operating mode being set when the first step is initiated and the second operating mode providing a pressure supply for cooling. In the first operating mode, the pressure supply unit can provide a higher system pressure than in the second operating mode with a lower fluid flow at the same time. The pressure supply unit can be a hydraulic pump. The first operating mode can be set during the first and/or second step.

Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Erhöhung des Kupplungsdrucks durch den Systemdruck auf den ersten Betriebsmodus beschränkt ist. In dem zweiten Betriebsmodus kann der Kupplungsdruck unabhängig von dem Systemdruck aufrechterhalten werden. In dem zweiten Betriebsmodus kann der Kupplungsdruck über ein Rückschlagventil unabhängig vom Systemdruck sein.In a preferred embodiment of the invention, it is provided that an increase in the clutch pressure due to the system pressure is limited to the first operating mode. In the second mode of operation, the clutch pressure can be maintained independently of the system pressure. In the second operating mode, the clutch pressure can be independent of the system pressure via a check valve.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention result from the description of the figures and the illustrations.

Figurenlistecharacter list

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Eine Hydraulikvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Einen Querschnitt eines Kupplungsbetätigungsventils einer Hydraulikvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 3: Ein Zeitdiagramm verschiedener Parameter einer Hydraulikvorrichtung bei Anwendung eines Verfahrens in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : A hydraulic device in a specific embodiment of the invention.
  • 2 : A cross section of a clutch operating valve of a hydraulic device in a specific embodiment of the invention.
  • 3 : A timing diagram of various parameters of a hydraulic device when using a method in a specific embodiment of the invention.

1 zeigt eine Hydraulikvorrichtung 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Die Hydraulikvorrichtung 10 ist in einem Fahrzeug eingebaut und zur Betätigung einer ersten Kupplung 12 und einer zweiten Kupplung 14, sowie zur Kühlung eingerichtet. Die erste und zweite Kupplung 12, 14 können einer Doppelkupplung 16 zugeordnet sein, die zur Drehmomentübertragung zwischen einem Antriebselement, beispielsweise einem Verbrennungsmotor und einem Abtriebselement, beispielsweise einem Getriebe angeordnet ist. 1 shows a hydraulic device 10 in a special embodiment of the invention. The hydraulic device 10 is installed in a vehicle and set up for actuating a first clutch 12 and a second clutch 14, and for cooling. The first and second clutches 12, 14 can be associated with a double clutch 16, which is arranged for torque transmission between a drive element, for example an internal combustion engine, and an output element, for example a transmission.

Die Hydraulikvorrichtung 10 weist einen Systemdruckzweig 18, in dem ein Systemdruck anliegt und einen ersten Kupplungsdruckzweig 20, der über ein erstes Rückschlagventil 22 und ein nachgeschaltetes erstes Kupplungsbetätigungsventil 24 mit dem Systemdruckzweig 18 hydraulisch verbunden ist und einen zweiten Kupplungsdruckzweig 26, der über ein zweites Rückschlagventil 28 und ein nachgeschaltetes zweites Kupplungsbetätigungsventil 30 mit dem Systemdruckzweig 18 hydraulisch verbunden ist, auf. Das erste und zweite Kupplungsbetätigungsventil 24, 30 sind unter Umgehung des ersten und zweiten Rückschlagventils 22, 28 jeweils mit einem Fluidspeicher 32 verbunden. Durch das jeweilige Rückschlagventil 22, 28 kann der Kupplungsdruck in dem zugeordneten Kupplungsdruckzweig 20, 26 unabhängig von dem Systemdruck aufrechterhalten werden.Hydraulic device 10 has a system pressure branch 18, in which a system pressure is present, and a first clutch pressure branch 20, which is hydraulically connected to system pressure branch 18 via a first check valve 22 and a downstream first clutch actuating valve 24, and a second clutch pressure branch 26, which is connected via a second check valve 28 and a downstream second clutch actuation valve 30 is hydraulically connected to the system pressure branch 18 . The first and second clutch actuation valves 24, 30 are each connected to a fluid reservoir 32, bypassing the first and second check valves 22, 28. The respective check valve 22, 28 allows the clutch pressure in the associated clutch pressure branch 20, 26 to be maintained independently of the system pressure.

Die erste Kupplung 12 ist abhängig von dem ersten Kupplungsdruck über eine erste Betätigungsvorrichtung 34 betätigbar. Dabei kann die erste Kupplung 12 bei einem Druckwert des ersten Kupplungsdrucks oberhalb eines Vorgabewerts betätigt und bei Unterschreitung des Vorgabewerts unbetätigt sein. Durch das erste Rückschlagventil 22 kann die erste Kupplung 12 unter Aufrechterhaltung des ersten Kupplungsdrucks betätigt bleiben, obwohl der Systemdruck, über den der erste Kupplungsdruck zuvor aufgebaut wurde, unterhalb des bestehenden ersten Kupplungsdrucks liegt. Daher kann der Systemdruck abgesenkt werden, selbst wenn der erste Kupplungsdruck zur Betätigung der ersten Kupplung 12 aufrechterhalten werden muss. Der Energieverbrauch der Hydraulikvorrichtung 10 kann gesenkt werden und die Betätigung der ersten Kupplung 12 energiesparender erfolgen.The first clutch 12 can be actuated via a first actuating device 34 as a function of the first clutch pressure. In this case, the first clutch 12 can be actuated when the pressure value of the first clutch pressure is above a default value and not actuated when the value falls below the default value. The first check valve 22 allows the first clutch 12 to remain actuated while maintaining the first clutch pressure, although the system pressure, via which the first clutch pressure was previously built up, is below the existing first clutch pressure. Therefore, the system pressure can be lowered even if the first clutch pressure for actuating the first clutch 12 needs to be maintained. The energy consumption of the hydraulic device 10 can be reduced and the actuation of the first clutch 12 can take place in a more energy-saving manner.

Die zweite Kupplung 14 ist abhängig von dem zweiten Kupplungsdruck über eine zweite Betätigungsvorrichtung 36 betätigbar. Dabei kann die zweite Kupplung 14 bei einem Druckwert des zweiten Kupplungsdrucks oberhalb eines Vorgabewerts betätigt und bei Unterschreitung des Vorgabewerts unbetätigt sein. Durch das zweite Rückschlagventil 28 kann die zweite Kupplung 14 unter Aufrechterhaltung des zweiten Kupplungsdrucks betätigt bleiben, obwohl der Systemdruck, über den der zweite Kupplungsdruck zuvor aufgebaut wurde, unterhalb des bestehenden zweiten Kupplungsdrucks liegt. Daher kann der Systemdruck abgesenkt werden, selbst wenn der zweite Kupplungsdruck zur Betätigung der zweiten Kupplung 14 aufrechterhalten werden muss.The second clutch 14 can be actuated via a second actuating device 36 as a function of the second clutch pressure. In this case, the second clutch 14 can be actuated when the pressure value of the second clutch pressure is above a specified value and not actuated when the value falls below the specified value. The second check valve 28 allows the second clutch 14 to remain actuated while maintaining the second clutch pressure, although the system pressure over which the second clutch development pressure was previously built up, is below the existing second clutch pressure. Therefore, the system pressure can be lowered even if the second clutch pressure for actuating the second clutch 14 has to be maintained.

Eine Druckversorgungseinheit 38 ist saugseitig über einen Saugfilter 40 mit dem Fluidspeicher 32 und dem Systemdruckzweig 18 verbunden und stellt in dem Systemdruckzweig 18 den Systemdruck zumindest in einem ersten Betriebsmodus bereit. Der Systemdruckzweig 18 ist an einen Hochdruckanschluss 42 der Druckversorgungseinheit 38 hydraulisch angeschlossen.A pressure supply unit 38 is connected on the suction side via a suction filter 40 to the fluid reservoir 32 and the system pressure branch 18 and provides the system pressure in the system pressure branch 18 at least in a first operating mode. The system pressure branch 18 is hydraulically connected to a high-pressure connection 42 of the pressure supply unit 38 .

Die Druckversorgungseinheit 38 ist als elektrisch angetriebene Tandempumpeneinheit 44 ausgeführt, die abwechselnd mit dem ersten Betriebsmodus einen zweiten Betriebsmodus einnehmen kann.The pressure supply unit 38 is designed as an electrically driven tandem pump unit 44, which can alternately assume a second operating mode with the first operating mode.

Die Hydraulikvorrichtung 10 umfasst zur Kühlung einen Kühlungszweig 46, der in dem zweiten Betriebsmodus der Druckversorgungseinheit 38 einen Fluidstrom aufweist. Der Kühlungszweig 46 ist an einen Niederdruckanschluss 48 der Druckversorgungseinheit 38 angebunden und zur Kühlung eines Elektromotors 50 über einen ersten Kühlungszweig 52 zur Kühlung eines Getriebes, einen zweiten Kühlungszweig 54 zur Kühlung einer Bremsvorrichtung und einen dritten Kühlungszweig 56 zur weiteren Kühlung mit dem Fluidspeicher 32 verbunden. Ein Fluidkühler 58 ist in dem Kühlungszweig 46 eingebunden, um das Fluid in dem Kühlungszweig 46 vor Durchströmung des Elektromotors 50 zu kühlen. Der Fluidkühler 58 kann ein Öl-Wasser-Kühler sein.For cooling, the hydraulic device 10 comprises a cooling branch 46 which has a fluid flow in the second operating mode of the pressure supply unit 38 . The cooling branch 46 is connected to a low-pressure connection 48 of the pressure supply unit 38 and, for cooling an electric motor 50, via a first cooling branch 52 for cooling a transmission, a second cooling branch 54 for cooling a braking device and a third cooling branch 56 for further cooling with the fluid reservoir 32. A fluid cooler 58 is coupled in the cooling branch 46 to cool the fluid in the cooling branch 46 before it flows through the electric motor 50 . The fluid cooler 58 can be an oil-water cooler.

Ein Systemdruckventil 60 ist zur Veränderung des Systemdrucks in dem Systemdruckzweig 18 zwischen dem Systemdruckzweig 18 und dem Fluidspeicher 32 angeordnet.A system pressure valve 60 is arranged between the system pressure branch 18 and the fluid accumulator 32 in order to change the system pressure in the system pressure branch 18 .

2 zeigt einen Querschnitt eines Kupplungsbetätigungsventils einer Hydraulikvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Das Kupplungsbetätigungsventil ist beispielhaft als erstes Kupplungsbetätigungsventil 24 ausgeführt und kann elektromagnetisch betätigbar sein. Das erste Kupplungsbetätigungsventil 24 kann einen elektromagnetisch betätigbaren Schieber 62 aufweisen, der wenigstens zwei Positionen einnehmen kann, von denen der Ventilzustand des ersten Kupplungsbetätigungsventils 24 abhängt. Das erste Kupplungsbetätigungsventil 24 weist einen Anschluß 64 zur hydraulischen Verbindung mit dem ersten Kupplungsdruckzweig, einen Anschluß 66 zur hydraulischen Verbindung mit dem Systemdruckzweig und einen Anschluß 68 zur Verbindung mit einem Fluidspeicher auf. 2 Fig. 12 shows a cross section of a clutch operating valve of a hydraulic device in a specific embodiment of the invention. The clutch actuation valve is embodied as a first clutch actuation valve 24 and can be actuated electromagnetically. The first clutch actuation valve 24 can have an electromagnetically actuable slide 62 which can assume at least two positions on which the valve state of the first clutch actuation valve 24 depends. The first clutch actuation valve 24 has a port 64 for hydraulic connection to the first clutch pressure branch, a port 66 for hydraulic connection to the system pressure branch and a port 68 for connection to a fluid reservoir.

In einem ersten Ventilzustand kann das erste Kupplungsbetätigungsventil 24 den ersten Kupplungsdruckzweig mit dem Systemdruckzweig und in einem zweiten Ventilzustand den ersten Kupplungsdruckzweig mit dem Fluidspeicher hydraulisch verbinden. Der Schieber 62 kann in einer ersten Position den ersten Ventilzustand und in einer zweiten Position den zweiten Ventilzustand einstellen. Der erste Kupplungsdruck wirkt dabei entgegen einer Verstellkraft 70 des Schiebers 62 und liegt hierfür auf einer Druckseite 72 des Schiebers 62, die der Betätigungsseite 74 des Schiebers 62 gegenüberliegt, an und beaufschlagt den Schieber 62 als Kontrolldruck.In a first valve state, the first clutch actuation valve 24 can hydraulically connect the first clutch pressure branch to the system pressure branch and in a second valve state the first clutch pressure branch to the fluid reservoir. The slide 62 can set the first valve state in a first position and the second valve state in a second position. The first clutch pressure acts against an adjusting force 70 of the slide 62 and is for this purpose on a pressure side 72 of the slide 62, which is opposite the actuating side 74 of the slide 62, and acts on the slide 62 as a control pressure.

3 zeigt ein Zeitdiagramm verschiedener Parameter einer Hydraulikvorrichtung bei Anwendung eines Verfahrens 76 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. In dem Zeitdiagramm ist der einheitliche Zeitverlauf von einer Drehzahl n in 3 a), eines Drehmoments N in 3 b), ein Betätigungsstrom I einer Ventilbetätigung in 3 c), einer Pumpendrehzahl np der Druckversorgungseinheit in 3 d), eines Drucks p in 3 e) und eines Betätigungswegs d in 3 f) abgebildet. 3 FIG. 7 shows a timing diagram of various parameters of a hydraulic device when using a method 76 in a specific embodiment of the invention. In the time diagram, the uniform course of time from a speed n in 3 a) , a torque N in 3 b) , an actuation current I of a valve actuation in 3 c) , a pump speed np of the pressure supply unit in 3d) , a pressure p in 3e) and an actuation path d in 3 f) pictured.

In 3 a) ist die Drehzahl nm des Antriebselements, beispielsweise des Verbrennungsmotors und die Drehzahl n1 der ersten Getriebeeingangswelle, die mit einer Abtriebsseite der ersten Kupplung verbunden ist, dargestellt.In 3 a) the speed nm of the drive element, for example the internal combustion engine, and the speed n1 of the first transmission input shaft, which is connected to an output side of the first clutch, are shown.

In 3 b) ist das Kupplungssollmoment Nt1 der ersten Kupplung, das Motormoment Nm des Verbrennungsmotors und das Kupplungsistmoment Na1 der ersten Kupplung abgebildet.In 3 b) the clutch setpoint torque Nt1 of the first clutch, the engine torque Nm of the internal combustion engine and the actual clutch torque Na1 of the first clutch are shown.

In 3 c) ist der elektrische Betätigungsstrom Is des Systemdruckventils und der elektrische Betätigungsstrom 11 des ersten Kupplungsbetätigungsventils dargestellt.In 3c) shows the electrical actuation current Is of the system pressure valve and the electrical actuation current I1 of the first clutch actuation valve.

In 3 e) ist der erste Kupplungsdruck p1, der Systemsolldruck pt und der Systemistdruck pa dargestellt.In 3e) shows the first clutch pressure p1, the target system pressure pt and the actual system pressure pa.

In 3 f) ist der Betätigungsweg d1 der Betätigungsvorrichtung der ersten Kupplung gezeigt.In 3 f) the actuation path d1 of the actuation device of the first clutch is shown.

Vor dem Zeitpunkt t1 ist der Systemistdruck pa und der Systemsolldruck pt unterhalb des ersten Kupplungsdrucks p1. Beginnend ab dem Zeitpunkt t1 soll der erste Kupplungsdruck p1 erhöht werden, um das erste Kupplungsistmoment Na1 zu erhöhen. Dabei wird in einem ersten Schritt S1 innerhalb einer ersten Zeitspanne Δt1 der erste Systemsolldruck pt unter Anwendung eines ersten Druckgradienten G1 sprungartig bis auf einen ersten Systemsolldruckwert pt1, der um eine erste Druckdifferenz Δp1 unterhalb des zum Zeitpunkt t1 mit einem ersten Druckwert p11 anliegenden ersten Kupplungsdrucks p1 liegt und in einem anschließenden zweiten Schritt S2 unter Anwendung wenigstens eines gegenüber dem ersten Druckgradienten G1 kleineren zweiten und annähernd konstanten Druckgradienten G2 innerhalb einer zweiten Zeitspanne Δt2, beginnend ab dem Zeitpunkt t3 bis zu dem Zeitpunkt t4 größer als der erste Systemdruckwert pt1 und größer als der erste Druckwert p11 eingestellt.Before the point in time t1, the actual system pressure pa and the target system pressure pt are below the first clutch pressure p1. Beginning at time t1, the first clutch pressure p1 should be increased in order to increase the first actual clutch torque Na1. In a first step S1, within a first time period Δt1, the first system setpoint pressure pt is abruptly increased using a first pressure gradient G1 to a first system setpoint pressure value pt1, which is a first pressure difference Δp1 below the first clutch pressure present at time t1 with a first pressure value p11 p1 and in a subsequent second step S2 using at least one second and approximately constant pressure gradient G2, which is smaller than the first pressure gradient G1, within a second time period Δt2, starting from time t3 to time t4, greater than the first system pressure value pt1 and greater than the first pressure value p11 is set.

Wie in 3 c) durch den Betätigungsstrom I1 des ersten Kupplungsbetätigungsventils zu sehen ist, wird das erste Kupplungsbetätigungsventil ab dem Zeitpunkt t1 bis zu dem Zeitpunkt t4 und damit in dem ersten und zweiten Schritt zur hydraulischen Verbindung des Systemdruckzweigs mit dem Kupplungsdruckzweigs zumindest teilweise geöffnet. Das Systemdruckventil ist währenddessen und auch vorangehend und anschließend an den ersten und zweiten Schritt geöffnet. Der Systemdruck wird dabei durch Erhöhung des Betrags der Pumpendrehzahl np, wie in 3 d) zu sehen, erhöht.As in 3 c) can be seen through the actuation current I1 of the first clutch actuation valve, the first clutch actuation valve is at least partially opened from time t1 to time t4 and thus in the first and second step for hydraulically connecting the system pressure branch to the clutch pressure branch. The system pressure valve is open during this and also before and after the first and second step. The system pressure is increased by increasing the pump speed np, as in 3d) to see increased.

In einem an den ersten Schritt S1 unmittelbar anschließenden und dem zweiten Schrit S2 unmittelbar vorausgehenden dritten Schritt S3 wird der Systemsolldruck pt über eine dritte Zeitspanne Δt3 hinweg konstant eingestellt. Dadurch kann die durch den ersten Schritt S1 entstehende Druckdynamik des Systemistdrucks pa verringert werden. Die Druckschwankungen in dem Systemdruckzweig werden verringert.In a third step S3, which immediately follows the first step S1 and immediately precedes the second step S2, the target system pressure pt is set to be constant over a third time period Δt3. As a result, the pressure dynamics of the actual system pressure pa arising from the first step S1 can be reduced. The pressure fluctuations in the system pressure branch are reduced.

Ist die erste Kupplung während des ersten Schritts S1 schlupfend betrieben, kann eine Begrenzung der Erhöhung des Systemsolldrucks pt in dem ersten Schritt S1 auf den ersten Systemsolldruckwert pt1 eine Dynamik des Systemistdrucks pa und des ersten Kupplungsdrucks p1 und damit auch eine Überhöhung D des ersten Kupplungsdrucks p1 verringern.If the first clutch is operated in a slipping manner during the first step S1, limiting the increase in the system setpoint pressure pt in the first step S1 to the first system setpoint pressure value pt1 can result in a dynamic of the actual system pressure pa and the first clutch pressure p1 and thus also an increase D in the first clutch pressure p1 reduce.

Bezugszeichenlistereference list

1010
Hydraulikvorrichtunghydraulic device
1212
erste Kupplungfirst clutch
1414
zweite Kupplungsecond clutch
1616
DoppelkupplungDouble coupling
1818
Systemdruckzweigsystem pressure branch
2020
erster Kupplungsdruckzweigfirst clutch pressure branch
2222
erstes Rückschlagventilfirst check valve
2424
erstes Kupplungsbetätigungsventilfirst clutch actuation valve
2626
zweiter Kupplungsdruckzweigsecond clutch pressure branch
2828
zweites Rückschlagventilsecond check valve
3030
zweites Kupplungsbetätigungsventilsecond clutch actuation valve
3232
Fluidspeicherfluid storage
3434
erste Betätigungsvorrichtungfirst actuator
3636
zweite Betätigungsvorrichtungsecond actuator
3838
Druckversorgungseinheitpressure supply unit
4040
Saugfiltersuction filter
4242
Hochdruckanschlusshigh pressure connection
4444
Tandempumpeneinheittandem pump unit
4646
Kühlungszweigcooling branch
4848
Niederdruckanschlusslow pressure connection
5050
Elektromotorelectric motor
5252
erster Kühlungszweigfirst cooling branch
5454
zweiter Kühlungszweigsecond cooling branch
5656
dritter Kühlungszweigthird cooling branch
5858
Fluidkühlerfluid cooler
6060
Systemdruckventilsystem pressure valve
6262
Schieberslider
6464
AnschlußConnection
6666
AnschlußConnection
6868
AnschlußConnection
7070
Verstellkraftadjusting force
7272
Druckseitepressure side
7474
Betätigungsseiteactuation side
7676
Verfahrenprocedure

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102019130158 [0002]DE 102019130158 [0002]

Claims (10)

Verfahren (76) zur Steuerung einer Hydraulikvorrichtung (10) aufweisend einen Systemdruckzweig (18), in dem ein Systemdruck anliegt, wenigstens ein erstes Kupplungsbetätigungsventil (24) wirksam zwischen dem Systemdruckzweig (18) und einem Kupplungsdruckzweig (20), in dem ein Kupplungsdruck (p1) zur Betätigung einer ersten Kupplung (12) anliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsdruck (p1) über den zunächst unterhalb des Kupplungsdrucks (p1) eingestellten Systemdruck (pa) erhöht wird, indem in einem ersten Schritt (S1) der Systemdruck (pt) unter Anwendung eines ersten Druckgradienten (G1) innerhalb einer ersten Zeitspanne (Δt1) bis auf einen ersten Systemdruckwert (pt1), der um eine erste Druckdifferenz (Δp1) unterhalb eines ersten Druckwerts (p11) des anliegenden Kupplungsdrucks (p1) liegt und in einem anschließenden zweiten Schritt (S2) unter Anwendung wenigstens eines gegenüber dem ersten Druckgradienten (G1) kleineren zweiten Druckgradienten (G2) innerhalb einer zweiten Zeitspanne (Δt2) größer als der erste Systemdruckwert (pt1) und größer als der erste Druckwert (p11) eingestellt wird.Method (76) for controlling a hydraulic device (10) having a system pressure branch (18) in which a system pressure is present, at least one first clutch actuating valve (24) effective between the system pressure branch (18) and a clutch pressure branch (20) in which a clutch pressure ( p1) for actuating a first clutch (12), characterized in that the clutch pressure (p1) is increased above the system pressure (pa) initially set below the clutch pressure (p1) by increasing the system pressure (pt ) using a first pressure gradient (G1) within a first period of time (Δt1) up to a first system pressure value (pt1), which is a first pressure difference (Δp1) below a first pressure value (p11) of the applied clutch pressure (p1) and in a subsequent second step (S2) using at least one compared to the first pressure gradient (G1) smaller second pressure gradient (G2) within a second Ze it range (Δt2) is set greater than the first system pressure value (pt1) and greater than the first pressure value (p11). Verfahren (76) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kupplungsbetätigungsventil (24) in dem ersten und/oder zweiten Schritt (S1, S2) zur hydraulischen Verbindung des Systemdruckzweigs (18) mit dem Kupplungsdruckzweigs (20) zumindest teilweise geöffnet ist.Method (76) according to claim 1 , characterized in that the first clutch actuation valve (24) in the first and/or second step (S1, S2) for hydraulically connecting the system pressure branch (18) to the clutch pressure branch (20) is at least partially open. Verfahren (76) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem an den ersten Schritt (S1) unmittelbar anschließenden und dem zweiten Schritt (S2) unmittelbar vorausgehenden dritten Schritt (S3) der Systemdruck (pt) über eine dritte Zeitspanne (Δt3) hinweg konstant eingestellt wird.Method (76) according to claim 1 or 2 , characterized in that in a third step (S3) immediately following the first step (S1) and immediately preceding the second step (S2), the system pressure (pt) is set constant over a third period of time (Δt3). Verfahren (76) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die dritte Zeitspanne (Δt3) kleiner als die zweite Zeitspanne (Δt2) ist.Method (76) according to claim 3 , characterized in that the third period of time (Δt3) is less than the second period of time (Δt2). Verfahren (76) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Druckgradient (G2) innerhalb der zweiten Zeitspanne (Δt2) konstant ist.Method (76) according to one of the preceding claims, characterized in that the second pressure gradient (G2) is constant within the second period of time (Δt2). Verfahren (76) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kupplungsdruck (p1) vor Einleitung des ersten Schritts (S1) unabhängig von dem Systemdruck (pt) eingestellt ist.Method (76) according to one of the preceding claims, characterized in that the clutch pressure (p1) is set independently of the system pressure (pt) before initiating the first step (S1). Verfahren (76) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (12) zumindest bei Einleitung des ersten Schritts (S1) schlupfend betrieben wird.Method (76) according to one of the preceding claims, characterized in that the first clutch (12) is operated in a slipping manner at least when the first step (S1) is initiated. Verfahren (76) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Druckdifferenz (Δp1) abhängig von dem ersten Druckgradienten (G1) festgelegt wird.Method (76) according to one of the preceding claims, characterized in that the first pressure difference (Δp1) is defined as a function of the first pressure gradient (G1). Verfahren (76) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemdruck (pt) von einer Druckversorgungseinheit (38) bereitgestellt wird, die zwischen einem ersten und zweiten Betriebsmodus umschaltbar ist, wobei der erste Betriebsmodus bei Einleitung des ersten Schritts (S1) eingestellt ist und der zweite Betriebsmodus eine Druckversorgung zur Kühlung bereitstellt.Method (76) according to one of the preceding claims, characterized in that the system pressure (pt) is provided by a pressure supply unit (38) which can be switched between a first and second operating mode, the first operating mode upon initiation of the first step (S1) is set and the second mode of operation provides a pressurized supply for cooling. Verfahren (76) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erhöhung des Kupplungsdrucks (p1) durch den Systemdruck (pa) auf den ersten Betriebsmodus beschränkt ist.Method (76) according to claim 9 , characterized in that an increase in the clutch pressure (p1) by the system pressure (pa) is limited to the first operating mode.
DE102021121012.7A 2021-04-28 2021-08-12 Method for controlling a hydraulic device Pending DE102021121012A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110823 2021-04-28
DE102021110823.3 2021-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121012A1 true DE102021121012A1 (en) 2022-11-03

Family

ID=77447667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121012.7A Pending DE102021121012A1 (en) 2021-04-28 2021-08-12 Method for controlling a hydraulic device

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117203442A (en)
DE (1) DE102021121012A1 (en)
WO (1) WO2022228594A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10160308A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Zf Sachs Ag Method for operating a drive train having a multiple clutch device and a powershift transmission and such drive train with corresponding control unit
DE102006042393A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-27 Zf Friedrichshafen Ag Motor vehicle drive train and related to a pressure medium actuator assembly, in particular a transmission or a coupling device actuating method
US20160003309A1 (en) * 2013-03-29 2016-01-07 Aisin Aw Co., Ltd. Hydraulic control device and hydraulic control method
DE102017220369B4 (en) * 2017-11-15 2020-08-20 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control device and method for controlling a dual clutch transmission with a control device

Also Published As

Publication number Publication date
CN117203442A (en) 2023-12-08
WO2022228594A1 (en) 2022-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010028635B4 (en) Double pump hydraulic system for a vehicle
DE102005014654B4 (en) Motor vehicle hydraulic pump
DE102020119161B4 (en) Hydraulic system and method of operating a hydraulic system
DE112008002907T5 (en) Engine with a common rail amplifier and procedures
DE102009030749A1 (en) Automated transmission and method for operating an automated transmission
DE102013001928A1 (en) Motor vehicle transmission device with a hydraulic system
DE102014102250A1 (en) Clutch assembly, automotive powertrain and clutch control method
WO2012152382A1 (en) Clutch transmission, method for operating same
DE4424790A1 (en) Hydraulic emergency control for a friction clutch arranged between an internal combustion engine and a transmission
DE102019129087A1 (en) HYDRAULIC CONTROL UNIT OF A VEHICLE DRIVE SYSTEM
DE60308833T2 (en) Hydraulic arrangement for vehicle transmission
DE102021121012A1 (en) Method for controlling a hydraulic device
DE102020119162A1 (en) Hydraulic System and Procedures
DE102014118446B4 (en) Circuit for controlling hydraulic pressure of a torque converter
DE102019110711A1 (en) Control method for a hydraulic system with a pump and valves for supplying several consumers and a cooling and / or lubricating device; and hydraulic system
DE102009038377A1 (en) Hydraulic arrangement for controlling clutches of adjustable torque distributor device in motor vehicle, has common supply connected with high pressure circuit behind branch to low pressure circuit by valve closed against pumping direction
DE102020005102B4 (en) Hydraulic control for an automatic transmission of a vehicle
DE102022106250A1 (en) Method for controlling a hydraulic control device
DE10341917B4 (en) A method of controlling speed change operations of a continuously variable belt pulley transmission in a motor vehicle
DE102019100356A1 (en) Hydraulic system
DE102019216612A1 (en) Hydrostatic drive system
DE102022111740B3 (en) Hydraulic device with increased fluid volume flow
DE102019100376A1 (en) Hydraulic system
DE102004016489A1 (en) Hydraulic circuit arrangement
DE102020120988B3 (en) Method for controlling an overlapping shift of a hydraulically operated double clutch