DE102021117907A1 - Hold-down assembly for a vehicle clutch - Google Patents

Hold-down assembly for a vehicle clutch Download PDF

Info

Publication number
DE102021117907A1
DE102021117907A1 DE102021117907.6A DE102021117907A DE102021117907A1 DE 102021117907 A1 DE102021117907 A1 DE 102021117907A1 DE 102021117907 A DE102021117907 A DE 102021117907A DE 102021117907 A1 DE102021117907 A1 DE 102021117907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
hold
locking bolt
openings
point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021117907.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Scharmüller
Josef Scharmüller jun.
Christine Scharmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHARMUELLER, CHRISTINE, AT
SCHARMUELLER, JOSEF, AT
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102021117907A1 publication Critical patent/DE102021117907A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/583Holding down means, e.g. holding down retainers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/01Traction couplings or hitches characterised by their type
    • B60D1/06Ball-and-socket hitches, e.g. constructional details, auxiliary devices, their arrangement on the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/28Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for preventing unwanted disengagement, e.g. safety appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Bei einer Niederhalteranordnung (1) für eine Fahrzeugkupplung, umfassend ein Tragelement (2) und einen an dem Tragelement (2) im Wesentlichen zwangsgeführten und zwischen einer offenen Stellung und einer Kupplungsstellung bewegbaren Niederhalteram (3), wobei das Tragelement (2) und der Niederhalteram (3) in der Kupplungsstellung fluchtend zueinander angeordnete Öffnungen (4) zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens (5) aufweisen, wird vorgeschlagen, dass der Verriegelungsbolzen (5) wenigstens eine erste Verriegelungsstelle (6) aufweist, dass in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen (4) wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle (7) angeordnet ist, dass der Verriegelungsbolzen (5) entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen (4) bis zu einer Einführtiefe einführbar und herausziehbar ist, und dass nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens (5) in der Einführtiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung die erste Verriegelungsstelle (6) in die zweite Verriegelungsstelle (7) formschlüssig eingreift und der Verriegelungsbolzen (5) gegen ein Herausziehen gehemmt ist.In a hold-down arrangement (1) for a vehicle clutch, comprising a support element (2) and a hold-down arm (3) which is essentially forcibly guided on the support element (2) and can be moved between an open position and a clutch position, the support element (2) and the hold-down arm (3) have openings (4) aligned with one another in the coupling position for receiving a locking bolt (5), it is proposed that the locking bolt (5) has at least one first locking point (6) that is in and/or on at least one of the openings (4) at least one second locking point (7) is arranged so that the locking bolt (5) can be inserted and pulled out into the openings (4) up to an insertion depth along an insertion direction, and that after the locking bolt (5) has been rotated at the insertion depth from the insertion orientation into a locking orientation the first locking point (6) in the second Verrie Gelungsstelle (7) engages positively and the locking bolt (5) is inhibited against being pulled out.

Description

Die Erfindung betrifft eine Niederhalteranordnung für eine Fahrzeugkupplung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a hold-down arrangement for a vehicle clutch according to the preamble of patent claim 1.

Ein Niederhalter ist ein Teil einer Fahrzeugkupplung, wobei der Niederhalter eine lösbare Verbindung eines Kupplungselements und eines Gegenkupplungselements der Fahrzeugkupplung fixiert. Diese Verriegelung wird in der Regel durch einen oder mehrere Verriegelungsbolzen bewerkstelligt, welche in einer Verriegelungsstellung durch Öffnungen des Niederhalters geführt werden und somit ein Lösen des Niederhalters, und in weiterer Folge der Fahrzeugkupplung, verhindern.A hold-down device is part of a vehicle clutch, with the hold-down device fixing a detachable connection of a clutch element and a counter-coupling element of the vehicle clutch. This locking is usually accomplished by one or more locking bolts, which are guided through openings in the hold-down device in a locking position and thus prevent the hold-down device and, subsequently, the vehicle clutch from being released.

Es ist bekannt, dass der bzw. die Verriegelungsbolzen mittels eines Splints, insbesondere mittels eines Klappsplints, und einer Sicherungskette gegen ein Herausziehen des Verriegelungsbolzens aus der Öffnung gesichert werden.It is known that the locking bolt or bolts are secured against the locking bolt being pulled out of the opening by means of a cotter pin, in particular by means of a linch pin, and a safety chain.

Nachteilig daran ist, dass das Fixieren der Fahrzeugkupplung mittels eines Verriegelungsbolzens, welcher einen Splint und eine Sicherungskette aufweist, zeitintensiv und aufgrund räumlicher Begrenzung umständlich ist. Bei dem Verriegelungsvorgang muss beidseitig von dem Niederhalter hantiert werden, wodurch eine Quetschgefahr der Hände besteht. Der Verriegelungsstatus ist bei solch einer Verriegelung oftmalig nicht eindeutig erkennbar, wodurch ein Sicherheitsrisiko gegeben ist.The disadvantage of this is that fixing the vehicle coupling by means of a locking bolt, which has a cotter pin and a safety chain, is time-consuming and cumbersome due to spatial limitations. During the locking process, the hold-down device has to be handled on both sides, which means that there is a risk of crushing your hands. The locking status is often not clearly recognizable with such a locking, which means that there is a security risk.

Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Niederhalteranordnung der eingangs genannten Art anzugeben, mit welcher die genannten Nachteile vermieden werden können, mit welcher eine einfache und sichere Fixierung der Fahrzeugkupplung ermöglicht wird.The object of the invention is therefore to specify a hold-down arrangement of the type mentioned at the beginning, with which the disadvantages mentioned can be avoided, with which a simple and secure fixing of the vehicle coupling is made possible.

Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.According to the invention, this is achieved by the features of patent claim 1.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Fahrzeugkupplung einfach und sicher fixiert werden kann. Dadurch, dass der Verriegelungsbolzen wenigstens eine erste Verriegelungsstelle aufweist und dass in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle angeordnet ist, wobei der Verriegelungsbolzen entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen bis zu einer gewissen Einführtiefe einführbar und herausziehbar ist, wird eine vordefinierte Verriegelungstiefe geschaffen, in welcher der Verriegelungsbolzen in den Öffnungen verdreht werden kann. Dadurch, dass nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens in der Verriegelungstiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung die erste Verriegelungsstelle in die zweite Verriegelungsstelle formschlüssig eingreift und der Verriegelungsbolzen gegen ein Herausziehen gehemmt ist, wird eine einfache und sichere Fixierung des Verriegelungsbolzens ermöglicht. Dieser Verriegelungsvorgang kann einhändig bewerkstelligt werden und es muss kein Griff zu der gegenüberliegenden Maschinenseite erfolgen, wodurch eine mögliche Quetschgefahr der Hände verringert und somit die Arbeitssicherheit erhöht wird. Aufgrund der einfachen Verriegelung kann weiters Zeit während des Verriegelungsvorganges gespart werden.This results in the advantage that the vehicle coupling can be fixed easily and securely. The fact that the locking bolt has at least one first locking point and that at least one second locking point is arranged in and/or on at least one of the openings, wherein the locking bolt can be inserted and withdrawn along an insertion orientation into the openings up to a certain insertion depth, a predefined Locking depth created in which the locking bolt can be twisted in the openings. The fact that, after the locking bolt has been rotated in the locking depth from the insertion orientation into a locking orientation, the first locking point engages in the second locking point in a form-fitting manner and the locking bolt is prevented from being pulled out, a simple and secure fixing of the locking bolt is made possible. This locking process can be carried out with one hand and there is no need to reach for the opposite side of the machine, which reduces the risk of hands being crushed and thus increases work safety. Furthermore, due to the simple locking, time can be saved during the locking process.

Die Erfindung betrifft weiters eine Fahrzeugkupplung mit einer Niederhalteranordnung.The invention further relates to a vehicle clutch with a hold-down arrangement.

Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.The dependent claims relate to further advantageous configurations of the invention.

Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Patentansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.Express reference is hereby made to the wording of the patent claims, which means that the patent claims are inserted into the description at this point by reference and are deemed to be reproduced verbatim.

Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen lediglich bevorzugte Ausführungsformen beispielhaft dargestellt sind, näher beschrieben. Dabei zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform einer Niederhalteranordung mit einem eingsteckten und einem zweiten separat abgebildeten Verriegelungsbolzen in axonometrischer Ansicht;
  • 2 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung mit einem eingsteckten und einem zweiten separat abgebildeten Verriegelungsbolzen in axonometrischer Ansicht;
  • 3 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in Frontansicht;
  • 4 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in Seitenansicht;
  • 5 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in Aufsicht;
  • 6 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in einer weiteren axonometrischen Ansicht;
  • 7 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in einer weiteren axonometrischen Ansicht;
  • 8 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in einer Explosionsdarstellung und
  • 9 eine Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Niederhalteranordung in einer weiteren Explosionsdarstellung.
The invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings, in which only preferred embodiments are shown by way of example. It shows:
  • 1 a schematic representation of a preferred embodiment of a hold-down arrangement with an inserted locking bolt and a second locking bolt, shown separately, in an axonometric view;
  • 2 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement with an inserted and a second separately shown locking bolt in an axonometric view;
  • 3 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in front view;
  • 4 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in side view;
  • 5 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in plan;
  • 6 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in a further axonometric view;
  • 7 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in a further axonometric view;
  • 8th a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in an exploded view and
  • 9 a representation of the preferred embodiment of the hold-down arrangement in a further exploded view.

Die 1 bis 9 zeigen zumindest Teile einer bevorzugten Ausführungsform einer Niederhalteranordnung 1 für eine Fahrzeugkupplung, umfassend ein Tragelement 2 und einen an dem Tragelement 2 im Wesentlichen zwangsgeführten und zwischen einer offenen Stellung und einer Kupplungsstellung bewegbaren Niederhalterarm 3, wobei das Tragelement 2 und der Niederhalterarm 3 in der Kupplungsstellung fluchtend zueinander angeordnete Öffnungen 4 zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens 5 aufweisen, wobei der Verriegelungsbolzen 5 wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 aufweist, wobei in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen 4 wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 angeordnet ist, wobei der Verriegelungsbolzen 5 entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen 4 bis zu einer Einführtiefe einführbar und herausziehbar ist, und wobei nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens 5 in der Einführtiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung die erste Verriegelungsstelle 6 in die zweite Verriegelungsstelle 7 formschlüssig eingreift und der Verriegelungsbolzen 5 gegen ein Herausziehen gehemmt ist.the 1 until 9 show at least parts of a preferred embodiment of a hold-down arrangement 1 for a vehicle clutch, comprising a support element 2 and a hold-down arm 3 that is essentially positively guided on the support element 2 and can be moved between an open position and a clutch position, with the support element 2 and the hold-down arm 3 being aligned in the clutch position have mutually arranged openings 4 for receiving a locking bolt 5, with the locking bolt 5 having at least one first locking point 6, with at least one second locking point 7 being arranged in and/or on at least one of the openings 4, with the locking bolt 5 being inserted along an orientation into the Openings 4 can be inserted and pulled out up to an insertion depth, and after turning the locking bolt 5 in the insertion depth from the insertion orientation into a locking orientation, the first locking point 6 into the second Locking point 7 engages in a form-fitting manner and the locking bolt 5 is prevented from being pulled out.

Die Niederhalteranordnung 1 ist für eine Fahrzeugkupplung, beispielsweise eine Kugelkupplung oder eine Zugzapfenkupplung (Piton-Fix), vorgesehen. Die Niederhalteranordnung 1 umfasst ein Tragelement 2 und einen an dem Tragelement 2 im Wesentlichen zwangsgeführten und zwischen einer offenen Stellung und einer Kupplungsstellung bewegbaren Niederhalterarm 3. Im Wesentlichen zwangsgeführt bedeutet hierbei, dass ein gewisses Spiel bez. der Führung vorhanden sein darf. Je nach Kupplungstyp kann der Niederhalterarm 3 schwenkbar oder translatorisch bewegbar sein. In der Kupplungsstellung drückt der Niederhalterarm 3 mittels eines Niederhalters auf ein Kupplungselement der Fahrzeugkupplung bzw. hält der Niederhalter das Kupplungselement auf einem Gegenkupplungselement. Das Tragelement 2 und der Niederhalterarm 3 weisen in der Kupplungsstellung fluchtend zueinander angeordnete Öffnungen 4 zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens 5 auf.The hold-down arrangement 1 is provided for a vehicle coupling, for example a ball coupling or a kingpin coupling (Piton-Fix). The hold-down arrangement 1 comprises a support element 2 and a hold-down arm 3 that is essentially positively guided on the support element 2 and can be moved between an open position and a coupling position. Substantially positively guided here means that a certain amount of play or the guide may be present. Depending on the type of coupling, the hold-down arm 3 can be pivoted or moved in translation. In the coupling position, the holding-down arm 3 presses by means of a holding-down device onto a coupling element of the vehicle clutch or the holding-down device holds the coupling element on a counter-coupling element. In the coupling position, the support element 2 and the hold-down arm 3 have openings 4 arranged in alignment with one another for receiving a locking bolt 5 .

Bevorzugt ist zumindest ein Teil des Niederhalterarmes 3 in der Kupplungsstellung zwischen zwei Tragelementen 2 angeordnet. Die Tragelemente 2 sind bevorzugt an einer Grundplatte 16 befestigt, was beispielhaft in 7 veranschaulicht ist. Bevorzugt weist jedes Tragelement 2 wenigstens eine Öffnung 4 zur Aufnahme des Verriegelungsbolzens 5 auf. Weiters weist der Niederhalterarm 3 wenigstens eine Öffnung 4 für den Verriegelungsbolzen 5 auf.At least part of the hold-down arm 3 is preferably arranged between two support elements 2 in the coupling position. The support elements 2 are preferably attached to a base plate 16, which is exemplified in 7 is illustrated. Each support element 2 preferably has at least one opening 4 for receiving the locking bolt 5 . Furthermore, the hold-down arm 3 has at least one opening 4 for the locking bolt 5 .

Die Tragelemente 2 und die Grundplatte 16 können bevorzugt aus Metall bestehen und in einem Guss oder geschmiedet hergestellt sein, was sich positiv auf die Stabilität der Tragelemente 2 bzw. Grundplatte 16 auswirkt.The support elements 2 and the base plate 16 can preferably be made of metal and can be cast or forged, which has a positive effect on the stability of the support elements 2 or base plate 16 .

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Fahrzeugkupplung eine Kupplung für ein landwirtschaftliches Fahrzeug ist.Provision can preferably be made for the vehicle clutch to be a clutch for an agricultural vehicle.

Es ist eine Fahrzeugkupplung mit einer Niederhalteranordnung vorgesehen, insbesondere ein landwirtschaftliches Fahrzeug mit einer Niederhalteranordnung.A vehicle coupling with a hold-down arrangement is provided, in particular an agricultural vehicle with a hold-down arrangement.

Der Verriegelungsbolzen 5 weist wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 auf und in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen 4 ist wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 angeordnet. Es kann hierzu vorgesehen sein, dass bevorzugt in und/oder unmittelbar an wenigstens einer der Öffnungen 4 wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 angeordnet ist. Der Verriegelungsbolzen 5 ist entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen 4 bis zu einer Einführtiefe einführbar und herausziehbar. Die Einführtiefe beschreibt hierbei jene Tiefe, in welcher der Verriegelungsbolzen 5 verriegelbar ist. Die Einführtiefe kann auch als Verriegelungstiefe bezeichnet werden. Nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens 5 in der Einführtiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung greift die erste Verriegelungsstelle 6 in die zweite Verriegelungsstelle 7 formschlüssig ein und der Verriegelungsbolzen 5 ist gegen ein Herausziehen gehemmt.The locking bolt 5 has at least one first locking point 6 and at least one second locking point 7 is arranged in and/or on at least one of the openings 4 . For this purpose, it can be provided that at least one second locking point 7 is preferably arranged in and/or directly on at least one of the openings 4 . The locking bolt 5 can be inserted and pulled out into the openings 4 along an insertion direction up to an insertion depth. The insertion depth here describes the depth at which the locking bolt 5 can be locked. The insertion depth can also be referred to as the locking depth. After turning the locking bolt 5 in the insertion depth from the insertion orientation into a locking orientation, the first locking point 6 engages in the second locking point 7 in a form-fitting manner and the locking bolt 5 is prevented from being pulled out.

Die Einführausrichtung, die Einführtiefe und die Verriegelungsausrichtung des Verriegelungsbolzens werden bevorzugt durch die Geometrie bzw. durch einen oder mehrere Querschnitte des Verriegelungsbolzens 5 und der Öffnungen 4, insbesondere durch die Geometrie bzw. Querschnitte der ersten Verriegelungsstelle 6 und der zweiten Verriegelungsstelle 7, vorgegeben. Bevorzugt weist die erste Verriegelungsstelle 6 einen ersten Querschnitt auf und die zweite Verriegelungsstelle 7 weist einen zweiten Querschnitt auf, wobei durch die formschlüssige Wechselwirkung des ersten Querschnitts mit dem zweiten Querschnitt der Verriegelungsbolzen 5 in der Verriegelungsausrichtung gegen ein Herzausziehen aus den Öffnungen 4 gehemmt wird.The insertion orientation, the insertion depth and the locking orientation of the locking bolt are preferably determined by the geometry or by one or more cross sections of the locking bolt 5 and the openings 4, in particular by the geometry or cross sections of the first locking point 6 and the second locking point 7. The first locking point 6 preferably has a first cross section and the second locking point 7 has a second cross section, the form-fitting interaction of the first cross section with the second cross section preventing the locking bolt 5 in the locking alignment from being pulled out of the openings 4.

In der Verriegelungsausrichtung greift die erste Verriegelungsstelle 6 formschlüssig in die zweite Verriegelungsstelle 7 ein. Dass der Verriegelungsbolzen 5 gegen ein Herausziehen gehemmt ist bedeutet, dass ein gewisses Spiel des Verriegelungsbolzens 5 in den Öffnungen 4 bei der Einführtiefe vorhanden sein darf.In the locking orientation, the first locking point 6 engages in the second locking point 7 in a form-fitting manner. The fact that the locking bolt 5 is prevented from being pulled out means that there can be a certain amount of play in the locking bolt 5 in the openings 4 at the insertion depth.

Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Fahrzeugkupplung einfach und sicher fixiert werden kann. Dadurch, dass der Verriegelungsbolzen 5 wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 aufweist und dass in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen 4 wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 angeordnet ist, wobei der Verriegelungsbolzen 5 entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen 4 bis zu einer gewissen Einführtiefe einführbar und herausziehbar ist, wird eine vordefinierte Verriegelungstiefe geschaffen, in welcher der Verriegelungsbolzen 5 in den Öffnungen 4 verdreht werden kann. Dadurch, dass nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens 5 in der Verriegelungstiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung die erste Verriegelungsstelle 6 in die zweite Verriegelungsstelle 7 formschlüssig eingreift und der Verriegelungsbolzen 5 gegen ein Herausziehen gehemmt ist, wird eine einfache und sichere Fixierung des Verriegelungsbolzens 5 ermöglicht. Dieser Verriegelungsvorgang kann einhändig bewerkstelligt werden und es muss kein Griff zu der gegenüberliegenden Maschinenseite erfolgen, wodurch eine mögliche Quetschgefahr der Hände verringert und somit die Arbeitssicherheit erhöht wird. Aufgrund der einfachen Verriegelung kann weiters Zeit während des Verriegelungsvorganges gespart werden.This results in the advantage that the vehicle coupling can be fixed easily and securely. The fact that the locking bolt 5 has at least one first locking point 6 and that at least one second locking point 7 is arranged in and/or on at least one of the openings 4, the locking bolt 5 being insertable along an insertion orientation into the openings 4 up to a certain insertion depth and can be pulled out, a predefined locking depth is created, in which the locking bolt 5 can be rotated in the openings 4. The fact that, after the locking bolt 5 has been rotated in the locking depth from the insertion orientation into a locking orientation, the first locking point 6 engages in the second locking point 7 in a form-fitting manner and the locking bolt 5 is prevented from being pulled out, a simple and secure fixing of the locking bolt 5 is made possible. This locking process can be carried out with one hand and there is no need to reach for the opposite side of the machine, which reduces the risk of hands being crushed and thus increases work safety. Furthermore, due to the simple locking, time can be saved during the locking process.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 als Querschnittsverengung von wenigstens einer der Öffnungen 4 ausgebildet ist. Hierbei kann insbesondere vorgesehen sein, dass es sich um wenigstens eine lokale Querschnittsverengung von wenigstens einer der Öffnungen 4 handelt. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Niederhalteranordnung 1 sehr kompakt ausgebildet ist und keine Anbauten nötig sind.Provision can preferably be made for the at least one second locking point 7 to be designed as a narrowing of the cross section of at least one of the openings 4 . It can be provided in particular that there is at least one local narrowing of the cross section of at least one of the openings 4 . The advantage here is that the hold-down arrangement 1 is very compact and no attachments are required.

Hierzu kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 wenigstens einen Vorsprung aufweist und dass die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 eine Ausnehmung 15 zum formschlüssigen Eingriff mit der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle 7 aufweist, was in 1 beispielhaft abgebildet ist.For this purpose, it can preferably be provided that the at least one second locking point 7 has at least one projection and that the at least one first locking point 6 has a recess 15 for positive engagement with the at least one second locking point 7, which in 1 is shown as an example.

Es kann alternativ vorgesehen sein, dass sich die Querschnittsverengung über einen oder mehrere Bereiche erstreckt. Mit dem Begriff Bereich ist hierbei beispielsweise ein Bereich größer gleich des Durchmessers des Verriegelungsbolzens 5 gemeint.Alternatively, it can be provided that the cross-sectional constriction extends over one or more areas. The term area here means, for example, an area greater than or equal to the diameter of the locking bolt 5 .

Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass in der Einführausrichtung die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 an der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle 7 vorbeiführbar ist und in der Verriegelungsausrichtung die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 hintergreift. Hierdurch kann ein sicherer Formschluss geschaffen werden.Provision can particularly preferably be made for the at least one first locking point 6 to be able to be guided past the at least one second locking point 7 in the insertion orientation and for the at least one first locking point 6 to engage behind the at least one second locking point 7 in the locking orientation. In this way, a secure form fit can be created.

Es kann hierzu bevorzugt vorgesehen sein, dass aufgrund des Querschnitts der wenigstens einen ersten Verriegelungsstelle 6 und des Querschnitts der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle 7 die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 an der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle 7 vorbeiführbar ist und in der Verriegelungsausrichtung die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 hintergreift, was in 1 beispielhaft abgebildet ist.For this purpose, it can preferably be provided that due to the cross section of the at least one first locking point 6 and the cross section of the at least one second locking point 7, the at least one first locking point 6 can be guided past the at least one second locking point 7 and in the locking alignment the at least one first locking point 6 engages behind the at least one second locking point 7, which in 1 is shown as an example.

Mit dem Begriff Querschnitt kann hierbei ein lokaler Querschnitt oder der Querschnitt eines Bereichs gemeint sein.The term cross section can mean a local cross section or the cross section of an area.

Im Falle der Ausbildung der zweiten Verriegelungsstelle 7 als wenigstens ein Vorsprung ragt der wenigstens eine Vorsprung bevorzugt in wenigstens eine Öffnung 4 hinein. Bevorzugt ragt der wenigstens eine Vorsprung quer zur Längserstreckung in die wenigstens eine Öffnung 4 hinein. Hierdurch ist die wenigstens eine Öffnung 4 auf einfache Weise lokal verengt. Bevorzugt weist die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 wenigstens eine Ausnehmung 15 bzw. wenigstens einen hinterschnittenen Bereich zum Eingriff mit dem wenigstens einen Vorsprung auf. Hierbei wird insbesondere der wenigstens eine Vorsprung in der Verriegelungsausrichtung des Verriegelungsbolzens 5 von dem wenigstens einen hinterschnittenen Bereich bzw. der Ausnehmung 15 hintergriffen und es wird in einfacher Weise ein Formschluss hergestellt.If the second locking point 7 is designed as at least one projection, the at least one projection preferably protrudes into at least one opening 4 . The at least one projection preferably protrudes into the at least one opening 4 transversely to the longitudinal extent. As a result, the at least one opening 4 is locally narrowed in a simple manner. The at least one first locking point 6 preferably has at least one recess 15 or at least one undercut area for engagement with the at least one projection. Here, in particular, the at least one projection in the locking alignment of the locking bolt 5 is engaged behind by the at least one undercut area or the recess 15 and a form fit is produced in a simple manner.

Es kann auch bevorzugt vorgesehen sein, dass das Tragelement 2 wenigstens eine Bohrung 8 aufweist, wobei sich die wenigstens eine Bohrung 8 bis in eine der Öffnungen 4 erstreckt und ein in die wenigstens eine Bohrung 8 eingesteckter Stift 9 bis in eine der Öffnungen 4 zur Ausbildung der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle 7 hineinragt, was beispielhaft in der 1 abgebildet ist. In 1 deuten die strichlierten Linien das Innenleben eines Tragelements 2 zur besseren Visualisierung des Stiftes 9 in der Öffnung 4 an. In den 8 und 9 ist die Bohrung 8 weiters beispielhaft dargestellt. Der Stift 9 besteht bevorzugt aus Metall. Hierdurch kann auf einfache Weise eine lokale Querschnittsverengung hergestellt werden.It can also preferably be provided that the support element 2 has at least one bore 8, the at least one bore 8 extending into one of the openings 4 and a pin 9 inserted into the at least one bore 8 into one of the openings 4 for training the at least one second locking point 7 protrudes, which is exemplary in the 1 is shown. In 1 the dashed lines indicate the inner workings of a support element 2 for better visualization of the pin 9 in the opening 4 . In the 8th and 9 the hole 8 is further shown as an example. The pin 9 is preferably made of metal. A local narrowing of the cross section can thereby be produced in a simple manner.

Bevorzugt kann auch vorgesehen sein, dass das Tragelement 2 mehrere Bohrungen mit mehreren Stiften 9 aufweist. Hierzu weist auch der Verriegelungsbolzen 5 eine entsprechende Geometrie mit mehreren ersten Verriegelungsstellen 6 zum Eingriff mit den mehreren Stiften 9 auf. Hierdurch kann die Verriegelungssicherheit weiter erhöht werden.Provision can preferably also be made for the support element 2 to have a plurality of bores with a plurality of pins 9 . For this purpose, the locking bolt 5 also has a corresponding geometry with a number of first locking points 6 for engagement with the number of pins 9 . As a result, the locking security can be further increased.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die zweite Verriegelungsstelle 7 in der Öffnung 4 von dem Tragelement 2 angeordnet ist, welches Tragelement 2 einer Einführrichtung des Verriegelungsbolzens 5 gegenüberliegt. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte Ausbildung des Tragelements 2 ohne zusätzlicher Aussparungen oder Anbauten.Provision can preferably be made for the second locking point 7 to be arranged in the opening 4 of the support element 2 , which support element 2 is opposite an insertion direction of the locking bolt 5 . This results in a particularly compact design of the support element 2 without additional recesses or attachments.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle 6 wenigstens einen Vorsprung aufweist und dass die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle 7 wenigstens eine Vertiefung zum formschlüssigen Eingriff mit dem wenigstens einen Vorsprung aufweist.Alternatively, it can be provided that the at least one first locking point 6 has at least one projection and that the at least one second locking point 7 has at least one depression for positive engagement with the at least one projection.

Auch hierbei wird durch eine Drehung des Verriegelungsbolzens 5 in der Einführtiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung der Niederhalterarm 3 in der Kupplungsstellung fixiert.Here, too, the hold-down arm 3 is fixed in the coupling position by rotating the locking bolt 5 in the insertion depth from the insertion orientation into a locking orientation.

Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Niederhalteranordnung 1 eine Sicherungseinrichtung aufweist, welche ein ungewolltes Verdrehen des in die Öffnungen 4 eingeführten Verriegelungsbolzens 5 von der Verriegelungsausrichtung in die Einführausrichtung verhindert.Provision can particularly preferably be made for the hold-down arrangement 1 to have a safety device which prevents the locking bolt 5 inserted into the openings 4 from rotating unintentionally from the locking orientation into the insertion orientation.

Die Sicherungseinrichtung stellt hierbei keine zweite unabhängige Sicherung des Niederhalterarmes 3 an sich dar. Die Sicherungseinrichtung wechselwirkt mit dem Verriegelungsbolzen 5 um ein unbeabsichtigtes Lösen des Verriegelungsbolzens 5 aus den Öffnungen 4 zu verhindern.The safety device does not represent a second independent safety device for the hold-down arm 3 per se. The safety device interacts with the locking bolt 5 in order to prevent the locking bolt 5 from being released from the openings 4 unintentionally.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass die Sicherungseinrichtung eine Feder aufweist, wobei die Feder gegen das Tragelement 2 drückt, wenn der Verriegelungsbolzen 5 in der Einführausrichtung in die Öffnungen 4, insbesondere bis zur Einführtiefe, geführt ist.Provision can preferably be made for the safety device to have a spring, the spring pressing against the support element 2 when the locking bolt 5 is guided in the insertion orientation into the openings 4, in particular up to the insertion depth.

Es kann weiters bevorzugt vorgesehen sein, dass die Sicherungseinrichtung ein mittels einer Feder vorgespanntes Sicherungselement 11 zum Eingriff mit einem auf dem Tragelement 2 angeordneten Anschlag 12 aufweist.Provision can furthermore preferably be made for the securing device to have a securing element 11 prestressed by means of a spring for engagement with a stop 12 arranged on the support element 2 .

Das vorgespannte Sicherungselement 11 drückt hierbei gegen den Anschlag 12 des Tragelements 2, wodurch der Verriegelungsbolzen 5 in der Einführausrichtung aus den Öffnungen 4 gezogen wird.The prestressed securing element 11 presses against the stop 12 of the support element 2, as a result of which the locking bolt 5 is pulled out of the openings 4 in the insertion orientation.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass das Sicherungselement 11 wenigstens eine Rastnase 13 zum formschlüssigen Eingriff mit dem Anschlag 12 aufweist, was beispielhaft in den 1 und 2 abgebildet ist. Hierbei weist der Anschlag 12 bevorzugt eine Vertiefung 17 für den Eingriff mit der Rastnase 13 auf.It can preferably be provided that the securing element 11 has at least one latching lug 13 for positive engagement with the stop 12, which is exemplified in FIGS 1 and 2 is shown. In this case, the stop 12 preferably has a recess 17 for engaging with the latching lug 13 .

Alternativ kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der Anschlag 12 wenigstens eine Rastnase 13 zum formschlüssigen Eingriff mit dem Sicherungselement 11 aufweist. Mittels der Rastnase 13 kann das Sicherungselement 11 in der Verriegelungsausrichtung einfach an dem Anschlag 12 befestigt werden.Alternatively, it can preferably be provided that the stop 12 has at least one locking lug 13 for positive engagement with the securing element 11 . The securing element 11 can be easily fastened to the stop 12 in the locking alignment by means of the latching lug 13 .

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass der Verriegelungsbolzen 5 einen Griff 14 aufweist, und dass das Sicherungselement 11 im Wesentlichen in dem Griff 14 des Verriegelungsbolzens 5 angeordnet ist, wodurch eine einfache und platzsparende Anordnung des Sicherungselements 11 erreicht wird.Provision can preferably be made for the locking bolt 5 to have a handle 14 and for the securing element 11 to be arranged essentially in the handle 14 of the locking bolt 5, as a result of which a simple and space-saving arrangement of the securing element 11 is achieved.

Das Sicherungselement 11 kann bevorzugt ein Formteil aus Metall sein. Eine beispielhafte Darstellung eines Formteiles ist in den 3 und 5 abgebildet.The securing element 11 can preferably be a molded part made of metal. An exemplary representation of a molding is in the 3 and 5 pictured.

Durch das im Wesentlichen in dem Griff 14 bzw. an dem Griff 14 angeordnete vorgespannte Sicherungselement 11, welches bei der Einführtiefe des Verriegelungsbolzens 5 in Eingriff mit einem auf dem Tragelement 2 angeordneten Anschlag 12 ist, wird eine Federkraft auf den Verriegelungsbolzen 5 ausgeübt. Der Verriegelungsbolzen 5 wird somit in der Einführausrichtung im Wesentlichen aus den Öffnungen 4 gezogen. Hierdurch ist sehr gut erkennbar, dass der Bolzen nicht in einer Verriegelungsausrichtung ist und somit die Kupplungsstellung noch nicht fixiert ist. Einer Verriegelung in nicht gesicherter Position wird somit vorgebeugt. Hierdurch wird ein einfach ersichtliches und wirksames Sicherheitsmerkmal geschaffen.A spring force is exerted on the locking bolt 5 by the prestressed securing element 11 which is arranged essentially in the handle 14 or on the handle 14 and which is in engagement with a stop 12 arranged on the support element 2 at the insertion depth of the locking bolt 5 . The locking bolt 5 is thus essentially pulled out of the openings 4 in the insertion orientation. This makes it very easy to see that the bolt is not in a locking orientation and the coupling position is therefore not yet fixed. This prevents locking in an unsecured position. This creates an easily visible and effective security feature.

Bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der Griff 14 abgewinkelt ist, wodurch eine besonders platzsparende und einfach betätigbare Ausführungsvariante des Verriegelungsbolzens 5 bewerkstelligt wird, was beispielhaft in den 3 und 4 dargestellt ist.It can preferably be provided that the handle 14 is angled, whereby a particularly space-saving and easy-to-operate variant of the locking bolt 5 is accomplished, which is exemplified in FIGS 3 and 4 is shown.

Es kann auch vorgesehen sein, dass der Griff 14 gelenkig mit dem Verriegelungsbolzen 5 verbunden ist. Hierbei kann der Griff 14 bevorzugt um 90° zu seiner Längserstreckung schwenkbar mit dem Verriegelungsbolzen 5 verbunden sein. Der Griff 14 kann hierbei als Hebel fungieren und ein einfaches Verbringen des Verriegelungsbolzens 5 von der Einführausrichtung in die Verriegelungsausrichtung bewerkstelligen.It can also be provided that the handle 14 is connected to the locking bolt 5 in an articulated manner. In this case, the handle 14 can preferably be connected to the locking bolt 5 such that it can be pivoted through 90° to its longitudinal extent. Here, the handle 14 can function as a lever and bring about a simple movement of the locking bolt 5 from the insertion orientation into the locking orientation.

Es kann bevorzugt vorgesehen sein, dass an dem Tragelement 2 eine Markierung zur besseren Veranschaulichung des Verriegelungsstatus des Niederhalterarmes 3 angeordnet ist, was beispielhaft in den 4, 6 und 8 abgebildet ist. Hierdurch kann aufgrund der Position des Griffes 14 veranschaulicht werden, ob sich der Verriegelungsbolzen 5 in der Einführausrichtung oder in der Verriegelungsausrichtung in den Öffnungen 4 befindet. Hierdurch kann auch erkannt werden, ob sich der Niederhalterarm 3 in einer offenen Stellung oder in einer Kupplungsstellung befindet.It can preferably be provided that on the support element 2 a marking to better illustrate the locking status of the Hold-down arm 3 is arranged, which is exemplified in the 4 , 6 and 8th is shown. As a result, the position of the handle 14 can be used to show whether the locking bolt 5 is in the insertion orientation or in the locking orientation in the openings 4 . In this way it can also be recognized whether the hold-down arm 3 is in an open position or in a coupling position.

Nachfolgend werden Grundsätze für das Verständnis und die Auslegung gegenständlicher Offenbarung angeführt.The following are principles for understanding and interpreting the subject disclosure.

Merkmale werden üblicherweise mit einem unbestimmten Artikel „ein, eine, eines, einer“ eingeführt. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, ist daher „ein, eine, eines, einer“ nicht als Zahlwort zu verstehen.Characteristics are usually introduced with an indefinite article "a, an, one, one". Therefore, unless the context otherwise requires, “a, an, an, an” is not to be taken as a numeral.

Das Bindewort „oder“ ist als inklusiv und nicht als exklusiv zu interpretieren. Sofern es sich aus dem Kontext nicht anders ergibt, umfasst „A oder B“ auch „A und B“, wobei „A“ und „B“ beliebige Merkmale darstellen.The conjunction "or" is to be interpreted as inclusive and not as exclusive. Unless the context otherwise requires, "A or B" also includes "A and B", where "A" and "B" represent any characteristics.

Mittels eines ordnenden Zahlwortes, beispielweise „erster“, „zweiter“ oder „dritter“, werden insbesondere ein Merkmal X bzw. ein Gegenstand Y in mehreren Ausführungsformen unterschieden, sofern dies nicht durch die Offenbarung der Erfindung anderweitig definiert wird. Insbesondere bedeutet ein Merkmal X bzw. Gegenstand Y mit einem ordnenden Zahlwort in einem Anspruch nicht, dass eine unter diesen Anspruch fallende Ausgestaltung der Erfindung ein weiteres Merkmal X bzw. einen weiteren Gegenstand Y aufweisen muss.In particular, a feature X or an object Y is distinguished in several embodiments by means of an ordering numeral, for example “first”, “second” or “third”, unless this is otherwise defined by the disclosure of the invention. In particular, a feature X or object Y with an ordering numeral in a claim does not mean that an embodiment of the invention covered by this claim must have a further feature X or a further object Y.

Claims (10)

Niederhalteranordnung (1) für eine Fahrzeugkupplung, umfassend ein Tragelement (2) und einen an dem Tragelement (2) im Wesentlichen zwangsgeführten und zwischen einer offenen Stellung und einer Kupplungsstellung bewegbaren Niederhalterarm (3), wobei das Tragelement (2) und der Niederhalterarm (3) in der Kupplungsstellung fluchtend zueinander angeordnete Öffnungen (4) zur Aufnahme eines Verriegelungsbolzens (5) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (5) wenigstens eine erste Verriegelungsstelle (6) aufweist, dass in und/oder an wenigstens einer der Öffnungen (4) wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle (7) angeordnet ist, dass der Verriegelungsbolzen (5) entlang einer Einführausrichtung in die Öffnungen (4) bis zu einer Einführtiefe einführbar und herausziehbar ist, und dass nach einem Verdrehen des Verriegelungsbolzens (5) in der Einführtiefe aus der Einführausrichtung in eine Verriegelungsausrichtung die erste Verriegelungsstelle (6) in die zweite Verriegelungsstelle (7) formschlüssig eingreift und der Verriegelungsbolzen (5) gegen ein Herausziehen gehemmt ist.Hold-down arrangement (1) for a vehicle clutch, comprising a support element (2) and a hold-down arm (3) which is essentially forcibly guided on the support element (2) and can be moved between an open position and a clutch position, the support element (2) and the hold-down arm (3 ) in the coupling position have openings (4) aligned with one another for receiving a locking bolt (5), characterized in that the locking bolt (5) has at least one first locking point (6), that in and/or on at least one of the openings (4 ) at least one second locking point (7) is arranged, so that the locking bolt (5) can be inserted into and pulled out of the openings (4) along an insertion direction up to an insertion depth, and that after the locking bolt (5) has been rotated at the insertion depth from the Insertion alignment in a locking alignment the first locking point (6) in the second locking ung point (7) engages positively and the locking bolt (5) is inhibited against being pulled out. Niederhalteranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle (7) als Querschnittsverengung von wenigstens einer der Öffnungen (4) ausgebildet ist.Hold-down arrangement (1) after claim 1 , characterized in that the at least one second locking point (7) is designed as a narrowing of the cross section of at least one of the openings (4). Niederhalteranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Einführausrichtung die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle (6) an der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle (7) vorbeiführbar ist und in der Verriegelungsausrichtung die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle (6) die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle (7) hintergreift.Hold-down arrangement (1) after claim 1 or 2 , characterized in that in the insertion orientation the at least one first locking point (6) can be guided past the at least one second locking point (7) and in the locking orientation the at least one first locking point (6) engages behind the at least one second locking point (7). Niederhalteranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (2) wenigstens eine Bohrung (8) aufweist, wobei sich die wenigstens eine Bohrung (8) bis in eine der Öffnungen (4) erstreckt und ein in die wenigstens eine Bohrung (8) eingesteckter Stift (9) bis in eine der Öffnungen (4) zur Ausbildung der wenigstens einen zweiten Verriegelungsstelle (7) hineinragt.Holding-down device (1) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the support element (2) has at least one bore (8), the at least one bore (8) extending into one of the openings (4) and a pin (9 ) into one of the openings (4) to form the at least one second locking point (7) protrudes. Niederhalteranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine erste Verriegelungsstelle (6) wenigstens einen Vorsprung aufweist und dass die wenigstens eine zweite Verriegelungsstelle (7) wenigstens eine Vertiefung zum formschlüssigen Eingriff mit dem wenigstens einen Vorsprung aufweist.Hold-down arrangement (1) after claim 1 , characterized in that the at least one first locking point (6) has at least one projection and that the at least one second locking point (7) has at least one depression for positive engagement with the at least one projection. Niederhalteranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Niederhalteranordnung (1) eine Sicherungseinrichtung aufweist, welche ein ungewolltes Verdrehen des in die Öffnungen (4) eingeführten Verriegelungsbolzens (5) von der Verriegelungsausrichtung in die Einführausrichtung verhindert.Holding-down device (1) according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that the hold-down arrangement (1) has a safety device which prevents the locking bolt (5) inserted into the openings (4) from being rotated unintentionally from the locking orientation into the insertion orientation. Niederhalteranordnung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungseinrichtung ein mittels einer Feder vorgespanntes Sicherungselement (11) zum Eingriff mit einem auf dem Tragelement (2) angeordneten Anschlag (12) aufweist.Hold-down arrangement (1) after claim 6 , characterized in that the safety device has a safety element (11) preloaded by means of a spring for engagement with a stop (12) arranged on the support element (2). Niederhalteranordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (11) wenigstens eine Rastnase (13) zum formschlüssigen Eingriff mit dem Anschlag (12) aufweist.Hold-down arrangement (1) after claim 7 , characterized in that the securing element (11) has at least one locking lug (13) for positive engagement with the stop (12). Niederhalteranordnung (1) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsbolzen (5) einen Griff (14) aufweist, und dass das Sicherungselement (11) im Wesentlichen in dem Griff (14) des Verriegelungsbolzens (5) angeordnet ist.Holding-down device (1) according to one of Claims 6 until 8th , characterized , that the locking bolt (5) has a handle (14), and that the securing element (11) is arranged essentially in the handle (14) of the locking bolt (5). Fahrzeugkupplung mit einer Niederhalteranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Vehicle clutch with a hold-down arrangement (1) according to one of Claims 1 until 9 .
DE102021117907.6A 2020-07-23 2021-07-12 Hold-down assembly for a vehicle clutch Pending DE102021117907A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50631/2020 2020-07-23
ATA50631/2020A AT523423B1 (en) 2020-07-23 2020-07-23 HOLD-DOWN ARRANGEMENT FOR A VEHICLE COUPLING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021117907A1 true DE102021117907A1 (en) 2022-01-27

Family

ID=77411358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021117907.6A Pending DE102021117907A1 (en) 2020-07-23 2021-07-12 Hold-down assembly for a vehicle clutch

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT523423B1 (en)
DE (1) DE102021117907A1 (en)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10151382B4 (en) * 2001-10-18 2015-02-12 Rockinger Spezialfabrik für Anhängerkupplungen GmbH & Co hitch
ITMO20040145A1 (en) * 2004-06-08 2004-09-08 Cbm Spa TOWING DEVICE FOR TRAILERS, TOOLS AND MACHINES IN GENERAL.
AT504478B1 (en) * 2007-07-10 2008-06-15 Josef Ing Scharmueller Hold-down device for coupling of drawing vehicle, has fastening bolt arranged for fixation into aperture at coupling position and formed opposite to aperture, which is designed in bent-form
CN106042797B (en) * 2016-06-30 2018-09-21 山东德方液压机械股份有限公司 Draw rod connecting device

Also Published As

Publication number Publication date
AT523423B1 (en) 2021-08-15
AT523423A4 (en) 2021-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0918655B1 (en) Coupling device for a vehicle
DE102010021704B4 (en) Lock cap for a buckle
DE2810756A1 (en) PADLOCK
EP0369107A2 (en) Cylinder lock
EP0934476B1 (en) Chain link and energy-conveying chain with lockable cross beam
DE4005369C2 (en) Locking device on a vehicle door
EP0608750B1 (en) Telescoping and latchable connection member arrangement
EP3594436A1 (en) Padlock
EP1724417B1 (en) Lock element
AT523423B1 (en) HOLD-DOWN ARRANGEMENT FOR A VEHICLE COUPLING
DE102014119219A1 (en) Gurtschnallenanordnung
DE3037959A1 (en) MOTOR VEHICLE LOCK
EP2033266A1 (en) Cable connection clamp
EP2479443A1 (en) Karabiner
EP3033961B1 (en) Belt buckle assembly
WO2002064921A1 (en) Cylinder lock with a cylinder housing and flange key for a cylinder lock
DE4101978C1 (en) Exchangeable core for cylinder lock - has locking spring which can be released by insertion of wire
EP3395743A1 (en) Contraction device for a link chain
DE10332409B4 (en) Anti-theft device for a ball coupling
EP0683091A1 (en) Disc brake lock
EP0987387B1 (en) Lock, in particular with several bolts
AT218448B (en) Articulated connection for cup irons
EP1249568A2 (en) Chain or cable lock
EP4314448A1 (en) Actuation handle
EP1316445B1 (en) Ball hitch assembly with locking device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHARMUELLER, JOSEF, AT

Free format text: FORMER OWNERS: SCHARMUELLER, CHRISTINE, FORNACH, AT; SCHARMUELLER, JOSEF, FORNACH, AT; SCHARMUELLER JUN., JOSEF, VOECKLAMARKT, AT

Owner name: SCHARMUELLER, CHRISTINE, AT

Free format text: FORMER OWNERS: SCHARMUELLER, CHRISTINE, FORNACH, AT; SCHARMUELLER, JOSEF, FORNACH, AT; SCHARMUELLER JUN., JOSEF, VOECKLAMARKT, AT