DE102021115194A1 - Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub - Google Patents

Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub Download PDF

Info

Publication number
DE102021115194A1
DE102021115194A1 DE102021115194.5A DE102021115194A DE102021115194A1 DE 102021115194 A1 DE102021115194 A1 DE 102021115194A1 DE 102021115194 A DE102021115194 A DE 102021115194A DE 102021115194 A1 DE102021115194 A1 DE 102021115194A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
sanitary tub
rounded
tub
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021115194.5A
Other languages
German (de)
Inventor
auf Antrag nicht genannt. Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bette Ges & Co K G mbH
Bette GmbH and Co KG
Original Assignee
Bette Ges & Co K G mbH
Bette GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bette Ges & Co K G mbH, Bette GmbH and Co KG filed Critical Bette Ges & Co K G mbH
Priority to DE102021115194.5A priority Critical patent/DE102021115194A1/en
Priority to EP22174340.4A priority patent/EP4101358A1/en
Publication of DE102021115194A1 publication Critical patent/DE102021115194A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/02Baths

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Eine Sanitärwanne (1) aus einem emaillierten Stahlblech umfasst einen wannenförmigen Formkörper (2), der einen umlaufend hervorstehenden äußeren Rand (3) aufweist, der zumindest teilweise plan ausläuft, wobei der Rand (3) an einer Stirnseite (4) zumindest bereichsweise verrundet ist und der verrundete Rand (3) mit Email beschichtet ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne (1), die individuell in der Größe hergestellt werden kann.A sanitary tub (1) made of enamelled sheet steel comprises a tub-shaped molded body (2) which has a peripherally projecting outer edge (3) which at least partially ends flat, the edge (3) being rounded at least in regions on one end face (4). and the rounded edge (3) is coated with enamel. The invention also relates to a method for producing a sanitary tub (1) which can be produced individually in size.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitärwanne aus einem emaillierten Stahlblech mit einem wannenförmigen Formkörper, der einen umlaufend hervorstehenden äußeren Rand aufweist, der zumindest teilweise plan ausläuft, und ein Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne.The present invention relates to a sanitary tub made from an enamelled steel sheet with a tub-shaped molded body which has a peripherally projecting outer edge which is at least partially flat, and a method for producing a sanitary tub.

Die DE 10 2018 132 073 A1 offenbart ein Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne, bei dem ein wannenförmiger Formkörper zunächst mit einer Emailschicht beschichtet wird, um dann den beschichteten Formkörper an einem Rand zumindest bereichsweise abzuschneiden. Dadurch lässt sich die Geometrie der Sanitärwanne an dem umlaufenden Rand individuell zuschneiden und an eine Einbausituation anpassen. Um die Schnittkante gegen Korrosion zu schützen, kann diese erneut beschichtet oder mit einer Abdeckung versehen werden, was vergleichsweise aufwändig ist und optische Nachteile mit sich bringt.the DE 10 2018 132 073 A1 discloses a method for producing a sanitary tub, in which a tub-shaped molded body is first coated with a layer of enamel, and then the coated molded body is cut off at least in regions at one edge. As a result, the geometry of the sanitary tub can be individually cut to size on the surrounding edge and adapted to an installation situation. In order to protect the cut edge against corrosion, it can be coated again or provided with a cover, which is comparatively complex and has optical disadvantages.

Zur Herstellung einer Sanitärwanne mit einem flachen Rand ist es zudem aus der DE 10 2012 111 579 A1 bekannt, einen Randabschnitt der Sanitärwanne mit geringer Höhe zu falzen. Solche gefalzten umgebogenen Ränder besitzen keine scharfen Kanten, sind allerdings nur mit geraden Falzkanten effektiv herstellbar. Eine gebogene Kontur des Randes lässt sich mit einem gefalzten Rand schlecht herstellen. Dadurch sind die Möglichkeiten limitiert, den Rand an eine Einbausituation individuell anzupassen.For the production of a sanitary tub with a flat edge, it is also made of the DE 10 2012 111 579 A1 known to fold an edge portion of the sanitary tub with a low height. Folded edges of this type have no sharp edges, but can only be produced effectively with straight folded edges. A curved edge contour is difficult to produce with a folded edge. This limits the options for individually adapting the edge to an installation situation.

Zudem ist es aus der DE 39 22 789 C1 bekannt, eine fest in einem Gebäude eingebaute Badewanne auszutauschen und bei einem unemaillierten Stahlblechrohling eine Wannenrandabkantung zurückzubiegen und zu kürzen, um dann erneut eine Abkantung vorzunehmen. Auch hier ist die Formgestaltung für den Rand für die Anpassung an eine bestimmte Einbausituation begrenzt.In addition, it is from the DE 39 22 789 C1 It is known to replace a bathtub permanently installed in a building and to bend back and shorten a tub edge fold in an unenamelled sheet steel blank and then to make a fold again. Here, too, the shape of the edge is limited for adaptation to a specific installation situation.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sanitärwanne und ein Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne zu schaffen, die eine flexible Gestaltung der Formgebung der Sanitärwanne ermöglichen, um diese an unterschiedliche Einbausituationen anpassen zu können.It is therefore the object of the present invention to create a sanitary tub and a method for producing a sanitary tub that allow the shape of the sanitary tub to be flexibly designed so that it can be adapted to different installation situations.

Diese Aufgabe wird mit einer Sanitärwanne mit den Merkmalen des Anspruches 1 sowie einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 9 gelöst.This object is achieved with a sanitary tub having the features of claim 1 and a method having the features of claim 9.

Bei der erfindungsgemäßen Sanitärwanne aus einem emaillierten Stahlblech ist ein wannenförmiger Formkörper mit einem umlaufend hervorstehenden äußeren Rand versehen, der zumindest teilweise plan ausläuft, wobei der Rand an einer Stirnseite zumindest bereichsweise verrundet ist und der verrundete Rand mit Email beschichtet ist. Der plan auslaufende Rand kann individuell zugeschnitten werden, da die Gestaltung der Schnittkante keinen Beschränkungen unterliegt wie das Herstellen einer Faltkante. Durch die Verrundung der Stirnseite des Randes kann der Rand mit der Stirnseite mit hoher Qualität mit Email beschichtet werden, da keine scharfe Kante vorhanden ist, die zu stark unterschiedlichen Schichtdicken und einem Abplatzen der Beschichtung führen kann. Die Verrundung der Schnittkante ersetzt damit die Abkantung (Bördelung), wie sie beispielsweise aus der DE 39 22 789 C1 bekannt ist.In the sanitary tub according to the invention made of an enamelled sheet steel, a tub-shaped molded body is provided with a circumferentially protruding outer edge which is at least partially planar, the edge being rounded at least in certain areas on one end face and the rounded edge being coated with enamel. The flat edge can be cut individually, since the design of the cut edge is not subject to any restrictions like the production of a folded edge. The rounding of the face of the rim allows the rim to be enamel coated with the face with high quality, since there is no sharp edge, which can lead to greatly different layer thicknesses and chipping of the coating. The rounding of the cut edge thus replaces the bevel (flanging), such as that found in the DE 39 22 789 C1 is known.

Vorzugsweise ist der verrundete Bereich des Randes an der Stirnseite homogen verrundet und weist einen Radius zwischen 0,8 mm und 3 mm, insbesondere 1,1 mm und 1,5 mm, auf. Dadurch kann die Stirnseite effektiv und gleichmäßig mit Email beschichtet werden.Preferably, the rounded area of the edge is homogeneously rounded on the end face and has a radius of between 0.8 mm and 3 mm, in particular 1.1 mm and 1.5 mm. This allows the face to be effectively and evenly coated with enamel.

Der hervorstehende Rand ist vorzugsweise zumindest bereichsweise gebogen ausgeschnitten, wobei die gebogene Schnittkante insbesondere auch beabstandet von den Ecken des wannenförmigen Formkörpers vorgesehen sind. Der gebogene Rand kann beispielsweise mit einem Radius größer 50 mm verlaufen, so dass der wannenförmige Formkörper in verschiedenen Randgeometrien aufgenommen sein kann, beispielsweise in einer in Draufsicht von oben innerhalb einer gerundeten oder ovalen Kontur.The protruding edge is preferably cut out in a curved manner, at least in certain areas, with the curved cut edge being provided in particular at a distance from the corners of the trough-shaped molded body. The curved edge can run, for example, with a radius greater than 50 mm, so that the trough-shaped molded body can be accommodated in different edge geometries, for example in a top view from above within a rounded or oval contour.

Vorzugsweise läuft der Rand umlaufend plan und im Wesentlichen parallel zu einem Boden des wannenförmigen Formkörpers aus. Der Boden des wannenförmigen Formkörpers ist leicht geneigt zu einer Ablauföffnung angeordnet, wobei der umlaufende Rand bevorzugt im Wesentlichen parallel zu diesem Boden ausgerichtet ist und somit in der Einbauposition horizontal hervorsteht. An diesem Rand kann optional mindestens eine Aussparung oder Stufe ausgeschnitten sein, um den Rand an eine vorbestimmte Einbausituation anpassen zu können. Alternativ oder zusätzlich kann an dem Rand mindestens eine ausgestanzte Öffnung vorgesehen sein, beispielsweise zum Anbringen von Haltern, Ablagen oder anderen Bauteilen. Vorzugsweise sind Öffnungsränder um die Öffnung ebenfalls verrundet und mit Email beschichtet.The edge preferably runs flat all the way around and essentially parallel to a bottom of the trough-shaped molded body. The base of the trough-shaped molded body is arranged at a slight incline to a drain opening, with the peripheral edge preferably being aligned essentially parallel to this base and thus protruding horizontally in the installed position. At least one recess or step can optionally be cut out on this edge in order to be able to adapt the edge to a predetermined installation situation. Alternatively or additionally, at least one punched-out opening can be provided on the edge, for example for attaching holders, shelves or other components. Preferably, opening edges around the opening are also rounded and coated with enamel.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen einer Sanitärwanne wird zunächst ein wannenförmiger Formkörper mit einem hervorstehenden umlaufenden Rand aus einem Stahlblech geformt, beispielsweise mit einer Dicke zwischen 1,5 mm bis 3,5 mm. Dieser Rohling wird dann durch ein Schneidverfahren am Rand bearbeitet, beispielsweise durch Laserschweißen, wobei zumindest bereichsweise der Rand des wannenförmigen Formkörpers entlang einer Schnittkante abgeschnitten wird. Diese Schnittkante an dem Rand des Formkörpers wird zumindest bereichsweise, vorzugsweise vollständig, stirnseitig verrundet, um dann den Formkörper mit dem Rand mit einer Emailschicht bei einer hohen Temperatur zu beschichten. Die Beschichtung kann dabei an einer Oberseite und an dem verrundeten Rand vollständig erfolgen, während an der Unterseite optional Fehlstellen oder nicht beschichtete Bereiche freigelassen werden können. Die so hergestellte Sanitärwanne kann am Rand individuell zugeschnitten werden, um dann an eine spezielle Einbausituation angepasst zu werden.In the method according to the invention for producing a sanitary tub, a tub-shaped molded body with a protruding peripheral edge is first formed from a steel sheet, for example with a thickness of between 1.5 mm and 3.5 mm. This blank is then processed by a cutting process on the edge, e.g wise by laser welding, the edge of the trough-shaped molded body being cut off at least in certain areas along a cutting edge. This cut edge on the edge of the shaped body is rounded at the end at least in regions, preferably completely, in order to then coat the shaped body with the edge with a layer of enamel at a high temperature. In this case, the coating can be carried out completely on an upper side and on the rounded edge, while optionally flaws or non-coated areas can be left free on the underside. The sanitary tub produced in this way can be individually cut to size at the edge in order to then be adapted to a special installation situation.

Vorzugsweise läuft der umlaufende Rand plan aus, insbesondere parallel zu einem Boden des wannenförmigen Formkörpers, wobei ein planer Abschnitt des Randes entlang der Schnittkante abgeschnitten wird. Dies erleichtert das Schneidverfahren, das nur plattenförmige Abschnitte abtrennt.The circumferential edge preferably runs out flat, in particular parallel to a bottom of the trough-shaped molded body, with a flat section of the edge being cut off along the cutting edge. This facilitates the cutting process that cuts off only plate-shaped sections.

Das Verrunden des Randes erfolgt vorzugsweise durch eine spanende Bearbeitung, beispielsweise durch Fräsen oder Feilen. Alternativ oder zusätzlich zu der spanenden Bearbeitung kann auch eine nicht spanende Formgebung eingesetzt werden, beispielsweise ein Verrunden durch Umformen oder Stoßen der Schneidkante. Eine nicht-spanende Verformung und ein spanendes Verfahren können auch miteinander kombiniert werden, um eine homogene Verrundung der Schnittkante zu erhalten.The edge is preferably rounded by machining, for example by milling or filing. As an alternative or in addition to the machining, non-machining shaping can also be used, for example rounding by forming or punching the cutting edge. Non-machining deformation and a machining process can also be combined with one another in order to obtain a homogeneous rounding of the cut edge.

Vorzugsweise erfolgt das Abschneiden entlang einer Schnittkante, die zumindest bereichsweise gebogen verläuft. Dadurch können, anders als beim Falten eines Randes, auch beliebige bogenförmige Konturen am Rand hergestellt werden.The cutting off preferably takes place along a cutting edge which is curved at least in some areas. In contrast to folding an edge, this means that any arcuate contours can be produced on the edge.

Beim Herstellen der Sanitärwanne wird die Schnittkante und/oder der Rand nach dem Abschneiden umlaufend verrundet.When manufacturing the sanitary tub, the cut edge and/or the edge is rounded all the way around after cutting.

Beim Abschneiden des Randes wird vorzugsweise am Rand eine Aussparung und/oder eine Stufe hergestellt. Ferner kann optional an dem Rand eine Öffnung ausgestanzt werden, wobei die Öffnungsränder vor dem Beschichten verrundet werden, so dass die Öffnung zum Einbau weiterer Bauteile eingesetzt werden kann.When cutting off the edge, a recess and/or a step is preferably produced at the edge. Furthermore, an opening can optionally be punched out at the edge, with the edges of the opening being rounded before coating, so that the opening can be used to install further components.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:

  • 1A bis 1 C mehrere Ansichten einer erfindungsgemäßen Sanitärwanne;
  • 2A bis 2D mehrere Ansichten modifizierter Sanitärwannen;
  • 3 eine Draufsicht auf einen Rohling zur Herstellung einer Sanitärwanne, und
  • 4A bis 4D mehrere Draufsichten auf eine Sanitärwanne, die aus einem Rohling gemäß 3 hergestellt ist.
The invention is explained in more detail below on the basis of several exemplary embodiments. Show it:
  • 1A until 1c several views of a sanitary tub according to the invention;
  • 2A until 2D several views of modified sanitary tubs;
  • 3 a top view of a blank for the production of a sanitary tub, and
  • 4A until 4D several plan views of a sanitary tub made from a blank as per 3 is made.

Eine Sanitärwanne 1 umfasst einen wannenförmigen Formkörper 2 aus einem emaillierten Stahlblech, der einen oberen Rand 3 aufweist, der seitlich hervorsteht. Die Sanitärwanne 1 ist als Badewanne ausgebildet, kann aber auch als Duschwanne oder Waschbecken ausgebildet sein.A sanitary tub 1 comprises a tub-shaped molded body 2 made of enamelled sheet steel, which has an upper edge 3 that protrudes laterally. The sanitary tub 1 is designed as a bathtub, but can also be designed as a shower tray or sink.

An einem Boden des wannenförmigen Formkörpers 2 ist eine Ablauföffnung 5 vorgesehen. Der Rand 3, der sich im Wesentlichen parallel zu dem Boden erstreckt, läuft plan aus, ist also im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet und nicht gefaltet.A drain opening 5 is provided on a bottom of the trough-shaped molded body 2 . The edge 3, which extends essentially parallel to the bottom, runs out flat, that is to say it is designed essentially in the form of a plate and is not folded.

Eine Stirnseite 4 an dem Rand 3 ist gemäß 1C verrundet und weist einen Radius R zwischen 0,8 mm und 3 mm, insbesondere 1,1 mm, auf. Durch diese Verrundung kann eine Emailbeschichtung auch an der Stirnseite 4 des Randes 3 mit gleichmäßiger Schichtdicke aufgebracht werden.A face 4 at the edge 3 is according to 1C rounded and has a radius R between 0.8 mm and 3 mm, in particular 1.1 mm. Due to this rounding, an enamel coating can also be applied to the end face 4 of the edge 3 with a uniform layer thickness.

Der wannenförmige Formkörper 2 mit dem Rand 3 ist zumindest an der Oberseite und der Stirnseite 4 mit Email beschichtet. Optional kann eine Unterseite an dem Rand oder dem wannenförmigen Formkörper ganz oder teilweise ebenfalls mit Email beschichtet sein.The trough-shaped molded body 2 with the edge 3 is coated with enamel at least on the upper side and the end face 4 . Optionally, an underside on the edge or the trough-shaped molded body can also be completely or partially coated with enamel.

Die Sanitärwanne 1 aus emailliertem Stahlblech kann individuell an eine Einbauposition angepasst werden, indem der plan auslaufende Rand 3 in der gewünschten Form abgeschnitten und verrundet wird. In 2A ist eine Sanitärwanne 1 gezeigt, bei der der Rand 3 an den Stirnseiten des wannenförmigen Formkörpers 2 gerundet ausgeschnitten ist, wobei sich die Rundung im Wesentlichen gleichmäßig über die gesamte Stirnseite erstreckt. Der Radius der Schneidkante kann größer 20 cm ausgebildet sein, und die gebogene Kontur kann in einen geradlinigen Abschnitt an einer Längsseite des wannenförmigen Formkörpers übergehen. Optional kann an dem Rand 3 auch eine Aussparung 10 ausgeschnitten werden, beispielsweise in Form eines Halbkreises oder einer Aussparung mit anderer Kontur.The sanitary tub 1 made of enamelled sheet steel can be individually adapted to an installation position by cutting off and rounding off the planar edge 3 in the desired shape. In 2A a sanitary tub 1 is shown in which the edge 3 is cut out in a rounded manner on the end faces of the trough-shaped molded body 2, with the rounding extending essentially uniformly over the entire end face. The radius of the cutting edge can be greater than 20 cm, and the curved contour can merge into a straight section on a longitudinal side of the trough-shaped molded body. Optionally, a recess 10 can also be cut out on the edge 3, for example in the form of a semicircle or a recess with a different contour.

In 2B ist eine Sanitärwanne gezeigt, bei der der Rand 3 asymmetrisch um den wannenförmigen Formkörper 2 angeordnet ist, da auf der linken Seite nur ein schmaler Rand 3 und auf der rechten Seite ein breiter Rand 3 ausgebildet ist. In dem breiten Rand 3 sind mehrere Öffnungen 11 ausgestanzt, die optional vorgesehen werden können, um weitere Bauteile, beispielsweise Ablagen, Armaturen oder andere Bauteile, dort zu fixieren. Die Ränder an den Öffnungen 11 können optional ebenfalls verrundet und dann mit Email beschichtet sein.In 2 B a sanitary tub is shown in which the edge 3 is arranged asymmetrically around the tub-shaped molding 2, since only a narrow edge 3 is formed on the left side and a wide edge 3 is formed on the right side. In the wide edge 3 several openings 11 are punched, which can optionally be provided to more Components, such as shelves, fittings or other components to fix there. The edges of the openings 11 can optionally also be rounded and then coated with enamel.

In 2C ist eine weitere Sanitärwanne gezeigt, die einen asymmetrischen Rand 3 aufweist, an dem eine eckige Aussparung 12 ausgeschnitten ist.In 2C another sanitary tub is shown which has an asymmetrical edge 3 on which an angular recess 12 is cut out.

In 2D ist eine Sanitärwanne mit einem Rand 3 gezeigt, der an einer Seite eine Stufe 13 besitzt, die benachbart zu einer Längskante des wannenförmigen Formkörpers 2 vorgesehen ist. Die Darstellung der 2A bis 2D können beliebig miteinander kombiniert werden und sollen zeigen, dass der plan auslaufende Rand 3 mit beliebigen Konturen abgeschnitten werden kann.In 2D a sanitary tub is shown with an edge 3 which has a step 13 on one side which is provided adjacent to a longitudinal edge of the tub-shaped molded body 2 . The representation of 2A until 2D can be combined with one another as desired and are intended to show that the planar edge 3 can be cut off with any desired contours.

Die Herstellung einer Sanitärwanne 1 wird mit Bezug auf 3 erläutert. In einem ersten Schritt wird aus einem Stahlblech ein wannenförmiger Formkörper 2 geformt, bei dem an einem Boden eine Ablauföffnung 5 eingebracht wird. Der wannenförmige Formkörper 2 umfasst einen Rand 3, der plan auslaufend ausgebildet ist und sich im Wesentlichen parallel zum Boden erstreckt. Der Rand 3 an dem unbeschichteten Rohling aus Stahlblech ist größer als der spätere Rand 3 der Sanitärwanne 1. Zur Herstellung der Sanitärwanne gemäß 1 kann der Rand an den Längsseiten des wannenförmigen Formkörpers 2 entlang von Schnittkanten 7 abgetrennt werden, so dass streifenförmige Abschnitte 6 abgetrennt werden. An den Stirnseiten des wannenförmigen Formkörpers 2 können entlang von Schnittkanten 9 streifenförmige Abschnitt 8 von dem Rand 3 abgetrennt werden.The production of a sanitary tub 1 is made with reference to 3 explained. In a first step, a trough-shaped molded body 2 is formed from a steel sheet, in which a drainage opening 5 is introduced at a bottom. The trough-shaped molded body 2 comprises an edge 3 which is designed to run out flat and extends essentially parallel to the floor. The edge 3 on the uncoated sheet steel blank is larger than the future edge 3 of the sanitary tub 1. For the production of the sanitary tub according to FIG 1 the edge on the longitudinal sides of the trough-shaped molded body 2 can be severed along cutting edges 7, so that strip-shaped sections 6 are severed. Strip-shaped sections 8 can be separated from the edge 3 along cut edges 9 on the end faces of the trough-shaped molded body 2 .

Beispiele für Sanitärwannen, die aus dem Rohling gemäß 3 hergestellt werden können, zeigen die 4A bis 4D für in Draufsicht rechteckige Bauformen, wobei aus dem Rohling auch die Beispiele der 2A bis 2D herstellbar sind.Examples of sanitary tubs made according to the blank 3 can be produced, show the 4A until 4D for rectangular designs in plan view, with the examples of the blank also 2A until 2D are producible.

Nach dem zumindest bereichsweisen Abschneiden des Randes 3 von dem Rohling aus Stahlblech mit dem wannenförmigen Formkörper 2 wird die Schnittkante 7 oder 9 zumindest bereichsweise an der Stirnseite 4 verrundet, vorzugsweise wird die gesamte Stirnseite 4 am Umfang des wannenförmigen Formkörpers 2 an dem Rand 3 verrundet. Das Verrunden kann über spangebende Verfahren, wie Fräsen, oder spanlose Verfahren, wie Stoßen, oder durch eine Kombination von spanenden und spanlosen Verfahren erfolgen.After the edge 3 has been cut off at least in certain areas from the sheet steel blank with the trough-shaped molded body 2, the cut edge 7 or 9 is rounded off at least in certain areas on the end face 4, preferably the entire end face 4 on the circumference of the trough-shaped molded body 2 is rounded off at the edge 3. Rounding can be done using cutting methods, such as milling, or non-cutting methods, such as punching, or by a combination of cutting and non-cutting methods.

Nach dem Verrunden der Stirnseite 4 an dem Rand 3 wird der Formkörper 2 mit einer Emailschicht beschichtet, die bei hohen Temperaturen eingebrannt wird, beispielsweise bei über 800 °C. Anschließend wird die so hergestellte Sanitärwanne 1 abgekühlt und kann dann mit dem individuell zugeschnittenen Rand 3 eingebaut werden.After the end face 4 has been rounded at the edge 3, the shaped body 2 is coated with a layer of enamel which is burned in at high temperatures, for example at over 800°C. The sanitary tub 1 produced in this way is then cooled and can then be installed with the individually tailored edge 3 .

Bezugszeichenlistereference list

11
Sanitärwannesanitary tub
22
Formkörpermolding
33
Randedge
44
Stirnseiteface
55
Ablauföffnungdrain hole
66
Abschnittsection
77
Schnittkantecutting edge
88th
Abschnittsection
99
Schnittkantecutting edge
1010
Aussparungrecess
1111
Öffnungopening
1212
Aussparungrecess
1313
StufeStep

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018132073 A1 [0002]DE 102018132073 A1 [0002]
  • DE 102012111579 A1 [0003]DE 102012111579 A1 [0003]
  • DE 3922789 C1 [0004, 0007]DE 3922789 C1 [0004, 0007]

Claims (15)

Sanitärwanne (1) aus einem emaillierten Stahlblech mit einem wannenförmigen Formkörper (2), der einen umlaufend hervorstehenden äußeren Rand (3) aufweist, der zumindest teilweise plan ausläuft, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (3) an einer Stirnseite (4) zumindest bereichsweise verrundet ist und der verrundete Rand (3) mit Email beschichtet ist.Sanitary tub (1) made of an enamelled steel sheet with a tub-shaped molded body (2) which has a peripherally projecting outer edge (3) which at least partially runs flat, characterized in that the edge (3) is at least partially on a front side (4). is rounded and the rounded edge (3) is coated with enamel. Sanitärwanne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der verrundete Bereich des Randes (3) an der Stirnseite einen Radius zwischen 0,8 mm und 3 mm, insbesondere 1,1 mm und 1,5 mm, aufweist.sanitary tub after claim 1 , characterized in that the rounded area of the edge (3) on the front side has a radius of between 0.8 mm and 3 mm, in particular 1.1 mm and 1.5 mm. Sanitärwanne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (3) umlaufend um den wannenförmigen Formkörper (2) verrundet ist.sanitary tub after claim 1 or 2 , characterized in that the edge (3) is rounded all the way around the trough-shaped molded body (2). Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (3) zumindest bereichsweise gebogen ausgeschnitten ist.Sanitary tub according to one of the preceding claims, characterized in that the edge (3) is cut out in a curved manner, at least in certain areas. Sanitärwanne nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der gebogen ausgeschnittene Rand (3) mit einer Biegung mit einem Radius größer 50 mm verläuft.sanitary tub after claim 4 , characterized in that the curved cut edge (3) runs with a bend with a radius greater than 50 mm. Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rand (3) umlaufend plan und im Wesentlichen parallel zu einem Boden des wannenförmigen Formkörpers (2) ausläuft.Sanitary tub according to one of the preceding claims, characterized in that the edge (3) runs flat all the way around and essentially parallel to a base of the tub-shaped molded body (2). Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rand (3) mindestens eine Aussparung (10, 12) oder Stufe (13) ausgeschnitten ist.Sanitary tub according to one of the preceding claims, characterized in that at least one recess (10, 12) or step (13) is cut out on the edge (3). Sanitärwanne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rand (3) mindestens eine ausgestanzte Öffnung (11) vorgesehen ist.Sanitary tub according to one of the preceding claims, characterized in that at least one punched-out opening (11) is provided on the edge (3). Verfahren zur Herstellung einer Sanitärwanne (1) mit den folgenden Schritten: - Formen eines Stahlbleches zu einem wannenförmigen Formkörper (2) mit einem hervorstehenden umlaufenden Rand (3); - zumindest bereichsweises Abschneiden des Randes (3) des wannenförmigen Formkörpers (2) entlang einer Schnittkante (7, 9); - zumindest bereichsweises stirnseitiges Verrunden der Schnittkante (7, 9) an dem Rand (3) des Formkörpers (2), und - Beschichten des Formkörpers (2) mit einer Emailschicht bei einer hohen Temperatur.Method for manufacturing a sanitary tub (1) with the following steps: - Forming a steel sheet into a trough-shaped molded body (2) with a protruding peripheral edge (3); - At least partially cutting off the edge (3) of the trough-shaped molded body (2) along a cutting edge (7, 9); - Rounding of the cut edge (7, 9) on the edge (3) of the shaped body (2) at least in some areas at the end, and - Coating of the shaped body (2) with a layer of enamel at a high temperature. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der umlaufende Rand (3) plan ausläuft und ein planer Abschnitt (6, 8) des Randes (3) entlang der Schnittkante (7, 9) abgeschnitten wird.procedure after claim 9 , characterized in that the peripheral edge (3) runs out flat and a flat section (6, 8) of the edge (3) along the cutting edge (7, 9) is cut off. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verrunden des Randes (3) durch spanende und/oder nichtspanende Bearbeitung erfolgt.procedure after claim 9 or 10 , characterized in that the edge (3) is rounded by machining and/or non-machining. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkante (7, 9) zumindest bereichsweise gebogen verläuft.Procedure according to one of claims 9 until 11 , characterized in that the cutting edge (7, 9) is curved at least in some areas. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittkante (7, 9) und/oder der Rand (3) nach dem Abschneiden umlaufend verrundet wird.Procedure according to one of claims 9 until 12 , characterized in that the cut edge (7, 9) and/or the rim (3) is rounded all the way around after cutting. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass beim Abschneiden des Randes (3) eine Aussparung (10, 12) oder eine Stufe (13) entlang des Randes (3) hergestellt wird.Procedure according to one of claims 9 until 13 , characterized in that when the edge (3) is cut off, a recess (10, 12) or a step (13) is produced along the edge (3). Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass in den Rand (3) eine Öffnung (11) eingestanzt wird und ein Öffnungsrand vor dem Beschichten verrundet wird.Procedure according to one of claims 9 until 14 , characterized in that in the edge (3) an opening (11) is punched and an opening edge is rounded before coating.
DE102021115194.5A 2021-06-11 2021-06-11 Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub Pending DE102021115194A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115194.5A DE102021115194A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub
EP22174340.4A EP4101358A1 (en) 2021-06-11 2022-05-19 Bath and method for manufacturing a bath

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115194.5A DE102021115194A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021115194A1 true DE102021115194A1 (en) 2022-12-15

Family

ID=81749395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021115194.5A Pending DE102021115194A1 (en) 2021-06-11 2021-06-11 Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4101358A1 (en)
DE (1) DE102021115194A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922789C1 (en) 1989-07-11 1990-10-31 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De Replacement of old bath-tub - involves bending back rims and re-bending to new bath size
DE102012111579A1 (en) 2012-11-29 2014-06-05 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub e.g. bath tub of tub installation, has tub main unit that is made of enamelled steel, and whose one side is provided with folded edge portion whose height and radius of curvature are set to predetermined range
DE102018132073A1 (en) 2018-10-01 2020-04-02 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub and method of making a sanitary tub

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB692816A (en) * 1950-12-18 1953-06-17 Clarence James Rodman Improvements in or relating to bath-tubs and method of producing the same
US5129804A (en) * 1989-12-29 1992-07-14 American Standard Inc. Mold having an insert for molding bathtubs
DE102019120066A1 (en) * 2019-07-24 2021-01-28 Bette Gmbh & Co. Kg Shower arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922789C1 (en) 1989-07-11 1990-10-31 Franz Kaldewei Gmbh & Co, 4730 Ahlen, De Replacement of old bath-tub - involves bending back rims and re-bending to new bath size
DE102012111579A1 (en) 2012-11-29 2014-06-05 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub e.g. bath tub of tub installation, has tub main unit that is made of enamelled steel, and whose one side is provided with folded edge portion whose height and radius of curvature are set to predetermined range
DE102018132073A1 (en) 2018-10-01 2020-04-02 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub and method of making a sanitary tub

Also Published As

Publication number Publication date
EP4101358A1 (en) 2022-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3519811A1 (en) CARRIER FOR A SYNCHRONIZING RING
DE102018132073A1 (en) Sanitary tub and method of making a sanitary tub
DE102014221878A1 (en) Press tool for producing a sheet metal part having at least one sharp-edged sheet metal part edge and sheet metal part produced therewith
EP1515092B1 (en) Built-in cooking hob
DE102011054866A1 (en) Preparing hot-formed and press-hardened motor vehicle body component, comprises processing metal sheet circuit board from curable sheet steel in hot-forming and press-hardening tool, and forming area in circuit board as embossing region
EP3648911B1 (en) Method for producing a cooling plate
DE3001420A1 (en) METHOD AND TOOL FOR PRODUCING AN INSERT WITH A POLYGONAL FLANGE
EP2789753B1 (en) Sink and method for producing a sink
DE2839695A1 (en) ELECTRICAL CONTACT AND PROCEDURE FOR ITS MANUFACTURING
DE102021115194A1 (en) Sanitary tub and method for manufacturing a sanitary tub
EP3632277A1 (en) Bath and method for manufacturing a bath
DE102014209955B4 (en) Frame element for a hob
EP3293317A1 (en) Drain unit and draining device for water and method for manufacturing components of same
EP2866462B1 (en) Cover, in particular a loudspeaker cover
DE102016123921A1 (en) Sealing element for sealing a tub corner with respect to a building construction and method therefor
DE10205649C1 (en) Method of production of motor vehicle exhaust baffle involves multiple stage deep drawing of blank to form pot shape with rolled over end wall defining opening
DE102019001383B4 (en) Method of manufacturing a cold plate
EP3714735B1 (en) Drawer side wall
DE19925492A1 (en) Heat shielding sheet comprises two microstructured metal sheets joined at discrete points along their surface
DE102022102359B3 (en) Method of manufacturing a sanitary tub and sanitary tub
DE102020004888A1 (en) Sanitary installation product and method for producing a sanitary installation product
EP1287923B1 (en) Switch receiving seat in an apparatus front panel and method for making it
DE202013104741U1 (en) Cover, in particular speaker cover
DE102008009264B4 (en) Punching process and follow-up tool
EP2606284B1 (en) Extractor hood