DE102021113975A1 - Vorderwagenstruktur - Google Patents

Vorderwagenstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102021113975A1
DE102021113975A1 DE102021113975.9A DE102021113975A DE102021113975A1 DE 102021113975 A1 DE102021113975 A1 DE 102021113975A1 DE 102021113975 A DE102021113975 A DE 102021113975A DE 102021113975 A1 DE102021113975 A1 DE 102021113975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
motor vehicle
end structure
converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021113975.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Weindl
Alexander Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021113975.9A priority Critical patent/DE102021113975A1/de
Priority to PCT/EP2022/063590 priority patent/WO2022253580A1/de
Priority to CN202280037492.4A priority patent/CN117377579A/zh
Publication of DE102021113975A1 publication Critical patent/DE102021113975A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0411Arrangement in the front part of the vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)

Abstract

Bereitgestellt wird eine Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs, die eine Stirnwand, ein Brennstoffzellensystem und einen Gleichspannungswandler aufweist. Der Gleichspannungswandler ist in einer Kraftfahrzeugbreitenrichtung neben dem Brennstoffzellensystem und in einer Kraftfahrzeughöhenrichtung auf Höhe des Brennstoffzellensystems angeordnet. Das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler sind in einer Kraftfahrzeuglängsrichtung vor der Stirnwand angeordnet.

Description

  • Es wird eine Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug aufweisend die Vorderwagenstruktur bereitgestellt.
  • Es liegt die Aufgabe zugrunde ein Brennstoffzellensystem bauraumoptimiert in eine Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Automobils, zu integrieren, wobei insbesondere ein für einen Elektromotor zur Verfügung stehender Bauraum, ein Luftwiderstand und Crasheigenschaften des Kraftfahrzeugs optimiert werden sollen sowie ein Gewicht einer das Brennstoffzellensystem tragenden Tragstruktur minimiert werden soll.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst. Die Unteransprüche haben bevorzugte Weiterbildungen zum Inhalt.
  • Danach wird die Aufgabe durch eine Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs gelöst, die eine Stirnwand, ein Brennstoffzellensystem und einen Gleichspannungswandler aufweist. Der Gleichspannungswandler ist in einer Kraftfahrzeugbreitenrichtung neben dem Brennstoffzellensystem und in einer Kraftfahrzeughöhenrichtung auf Höhe des Brennstoffzellensystems angeordnet. Das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler sind in einer Kraftfahrzeuglängsrichtung vor der Stirnwand angeordnet.
  • Mit anderen Worten, es wird eine Vorderwagenstruktur eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Automobils, bereitgestellt, wobei die Vorderwagenstruktur eine Stirnwand bzw. Spritzwand aufweist, die als Teil einer Karosserie des Kraftfahrzeugs eine Fahrgastzelle unterhalb einer Front- bzw. Windschutzscheibe von einem Motorraum des Kraftfahrzeugs trennen kann. Innerhalb dieses Motorraums, der sich in der Kraftfahrzeuglängsrichtung näher an einer Front des Kraftfahrzeugs befindet als die Stirnwand, ist ein Brennstoffzellensystem bzw. ein Fuel-Cell-Stack zusammen mit einem Gleichspannungswandler bzw. DC/DC-Wandler angeordnet.
  • Herkömmlich ist das Brennstoffzellensystem regelmäßig in der Kraftfahrzeughöhenrichtung bzw. Vertikalen versetzt zu dem Gleichspannungswandler angeordnet. Der Gleichspannungswandler ist also über oder unterhalb des Brennstoffzellensystems angeordnet, was sich in Form einer Erhöhung negativ auf ein Maß der Vorderwagenstruktur in der Kraftfahrzeughöhenrichtung auswirkt. Durch die Erhöhung und aufgrund einer dadurch regelmäßig nötigen Anhebung einer Kraftfahrzeugkontur im Bereich einer Front- bzw. Motorhaube wirkt sich die herkömmliche Anordnung des Brennstoffzellensystems und des Gleichspannungswandlers auch negativ auf den Cx-Wert des Kraftfahrzeugs aus, was zu einem erhöhten Energieverbrauch des Kraftfahrzeugs und einer geringeren Effizienz führt.
  • Zudem wird durch die herkömmliche Anordnung des Brennstoffzellensystems und des Gleichspannungswandlers regelmäßig eine zusätzliche Tragstruktur zur Anbindung und Lagerung des Brennstoffzellensystems im Kraftfahrzeug benötigt, die relativ viel Bauraum, wiederum insbesondere in der Kraftfahrzeughöhenrichtung, benötigt, aber auch ein Gewicht der Vorderwagenstruktur erhöht.
  • Aufgrund der Bauhöhe des Brennstoffzellensystem zusammen mit dem Gleichspannungswandler wird weiterhin eine Integration der E-Maschine bzw. des Elektromotors beschränkt, wodurch lediglich ein relativ kleiner Elektromotor im Vorderwagen integriert werden kann.
  • Demgegenüber wird vorliegend eine Anordnung von Brennstoffzellensystem und Gleichspannungswandler vorgeschlagen, bei der die beiden Bauteile nebeneinander im Vorderwagen angeordnet sind.
  • Daraus resultiert ein Vorteil in der Maßkette in der Kraftfahrzeughöhenrichtung, wodurch eine flachere Kraftfahrzeugkontur, die in einer verbesserten Effizienz resultiert, und ein Verbau einer vergleichsweise größeren und damit leistungsstärkeren E-Maschine ermöglicht wird.
  • Nachfolgend werden die weiteren vorteilhaften Ausgestaltungen beschrieben.
  • Der Gleichspannungswandler kann in der Kraftfahrzeuglängsrichtung auf Höhe des Brennstoffzellensystems angeordnet sein.
  • Die Vorderwagenstruktur kann zwei in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung gegenüber angeordnete Federbeindome aufweisen.
  • Das Brennstoffzellensystem kann in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung zwischen den Federbeindomen und/oder in der Kraftfahrzeuglängsrichtung auf Höhe der Federbeindome angeordnet sein.
  • Zusätzlich oder alternativ kann der Gleichspannungswandler in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung zwischen den Federbeindomen und/oder in der Kraftfahrzeuglängsrichtung auf Höhe der Federbeindome angeordnet sein.
  • Bei dem Federbeindom kann es sich um eine versteifte Auswölbung im Radkasten einer selbsttragenden Karosserie des Kraftfahrzeugs handeln, die im Vergleich zu umliegenden Elementen der Karosserie versteift ist. In einem Scheitel der Auswölbung kann sich ein Lager für ein Federbein befinden.
  • Durch die obige Ausgestaltung können das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler außerhalb einem in der Fahrzeuglängsrichtung vor den Federbeindomen liegendem Bereich angeordnet sein und in einem crashsicheren Bereich zwischen den Federbeindomen verortet werden. Denkbar ist, dass auch der Elektromotor in dem Bereich zwischen den Federbeindomen angeordnet ist.
  • Ein Gehäuse des Gleichspannungswandlers kann zusammen mit dem Brennstoffzellensystem eine selbsttragende Struktur bilden.
  • Die selbsttragende Struktur kann sich über eine gesamte Länge in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung zwischen den Federbeindomen erstrecken.
  • Insbesondere durch diese Ausgestaltung, d.h. durch die selbstragende Struktur, kann eine Gewichtsreduzierung erreicht werden.
  • Die Vorderwagenstruktur kann eine Brennstoffzellensystemperipherie aufweisen, die in der Kraftfahrzeuglängsrichtung vor dem Brennstoffzellensystem und/oder dem Gleichspannungswandler angeordnet ist.
  • Wie oben beschrieben können das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler außerhalb einem in der Fahrzeuglängsrichtung vor den Federbeindomen liegendem Bereich angeordnet sein und in einem crashsicheren Bereich zwischen den Federbeindomen verortet werden. Denkbar ist, dass die Brennstoffzellensystemperipherie, welche im Crash beaufschlagt werden darf, in dem crashrelevanten bzw. sich im Kollisionsfall deformierenden Bereich vor dem Brennstoffzellensystem und dem Gleichspannungswandler befindet.
  • Die Peripheriekomponenten können bzw. die Brennstoffzellensystemperipherie kann insbesondere zwischen einem Kühler sowie einem Verbund aus dem Gleichspannungswandler und dem Brennstoffzellensystem angeordnet sein.
  • Zusätzlich oder alternativ können die Peripheriekomponenten direkt an dem Gleichspannungswandler und/oder dem Brennstoffzellensystem angebunden sein, wodurch sich eine Verringerung von Bauteilen und/oder des Gewichts ergeben kann.
  • Bei den Peripheriekomponenten des Brennstoffzellensystems kann es sich beispielsweise um ein Antriebsaggregat, insbesondere aufweisend einen Kompressor, und/oder ein Steuergerät des Brennstoffzellensystems handeln.
  • Die Vorderwagenstruktur kann ein Anodensystem aufweisen, das in der Kraftfahrzeuglängsrichtung vor dem Brennstoffzellensystem und/oder dem Gleichspannungswandler angeordnet ist.
  • Durch diese Anordnung ist das Anodensystem von außen bzw. von vorne relativ leicht zugänglich, wodurch Wartungsarbeiten am Anodensystem mit relativ geringem Aufwand durchgeführt werden können.
  • Das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler können an der Vorderwagenstruktur, insbesondere an einem der Federbeindome oder an beiden Federbeindomen, gelagert sein.
  • Die Vorderwagenstruktur kann, zusätzlich oder alternativ, zwei in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung gegenüber angeordnete Motorlängsträger aufweisen. Das Brennstoffzellensystem und der Gleichspannungswandler können an einem der Motorlängsträger oder an beiden Motorlängsträgern gelagert sein.
  • Der Verbund aus Gleichspannungswandler und Brennstoffzellensystem kann also sowohl an den Federbeindomen als auch, zusätzlich oder alternativ, an den Motorlängsträgern gelagert werden. Sowohl die Federbeindome als auch die Motorlängsträger sind relativ steife Bauteile und ermöglichen daher eine akustische Entkopplung des Verbundes von der Karosserie des Kraftfahrzeugs.
  • Die Vorderwagenstruktur kann einen Elektromotor aufweisen, der in der Kraftfahrzeughöhenrichtung unter dem Brennstoffzellensystem und/oder dem Gleichspannungswandler angeordnet ist.
  • Wie oben beschrieben kann durch diese Anordnung ein relativ großer und damit leistungsstarker Elektromotor in der Vorderwagenstruktur verbaut werden.
  • Genauer gesagt kann durch die oben beschriebene Ausgestaltung der Vorderwagenstruktur in Abhängigkeit einer Länge der Vorderwagenstruktur eine Brennstoffzellenleistung angepasst werden, ohne die oben beschriebene Anordnung der einzelnen Komponenten relativ zueinander zu verändern, da die Brennstoffzellenleistung zu einer Anzahl von Brennstoffzellen korreliert, welche in dieser Anordnung in der Kraftfahrzeuglängsrichtung gestapelt werden können. Kleinere und damit leistungsschwächere Brennstoffzellensysteme benötigen damit eine kürze Länge in der Kraftfahrzeuglängsrichtung als größere und damit leistungsstärkere Brennstoffzellensysteme. So ist es möglich ein Brennstoffzellensystem abhängig von der jeweiligen Länge der Vorderwagenstruktur eines Fahrzeugderivats anzupassen. Dadurch kann vorliegend eine Lösung für ein Baukastenprinzip des Brennstoffzellensystems für verschiedene Fahrzeugderivate bereitgestellt werden.
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform mit Bezug zu 1 und 2 beschrieben.
    • 1 zeigt schematisch eine Vorderwagenstruktur gemäß der Ausführungsform mit Blick aus einer Kraftfahrzeuglängsrichtung, und
    • 2 zeigt schematisch die Vorderwagenstruktur aus 1 mit Blick aus einer Kraftfahrzeughöhenrichtung.
  • In den 1 und 2 ist schematisch die Vorderwagenstruktur 100 des Kraftfahrzeugs gemäß der Ausführungsform dargestellt.
  • Die Vorderwagenstruktur 100 weist ein Brennstoffzellensystem 1, einen Gleichspannungswandler 2, ein Anodensystem 3, eine Brennstoffzellensystemperipherie 4, zwei Motorlängsträger 5, zwei Federbeindome 6, vier Lagerungspunkte 7, einen Elektromotor 8 und eine Stirnwand 9 auf.
  • Zudem ist in 1 und 2 jeweils ein kartesisches Koordinatensystem dargestellt, das eine sich in Kraftfahrzeuglängsrichtung erstreckende X-Achse, eine sich in Kraftfahrzeugbreitenrichtung erstreckende Y-Achse und eine sich in Kraftfahrzeughöhenrichtung erstreckende Z-Achse aufweist. Die Kraftfahrzeuglängsrichtung X erstreckt sich vorliegend von einer Front zu einem Heck des Kraftfahrzeugs.
  • Die Stirnwand 9 trennt in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X einen (nicht dargestellten) Kraftfahrzeuginnenraum des Kraftfahrzeugs von der Vorderwagenstruktur 100.
  • Ausgehend von der Stirnwand 9 erstrecken sich die zwei in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung Y gegenüber angeordneten Motorlängsträger 5 in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X nach vorne, das heißt in Richtung der Kraftfahrzeugfront.
  • Ausgehend von den zwei Motorlängsträgern 5 erstreckt sich jeweils eine Federstütze in der Kraftfahrzeughöhenrichtung Z nach oben, wobei jede der Federstützen an ihrem oberen Ende einen der zwei Federbeindome 6 aufweist. Die zwei Federbeindome 6 sind ebenso wie die Motorlängsträger 5 in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung Y gegenüber angeordnet.
  • Das Brennstoffzellensystem 1, der Gleichspannungswandler 2 und der Elektromotor 8 sind in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X vor der Stirnwand 9 angeordnet.
  • Sowohl das Brennstoffzellensystem 1 als auch der Gleichspannungswandler 2 sind in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung Y zwischen den Federbeindomen 6 und in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X auf Höhe der Federbeindome 6 angeordnet.
  • Ein Gehäuse des Gleichspannungswandlers 2 bildet zusammen mit dem Brennstoffzellensystem 1 eine selbsttragende Struktur, die sich über eine gesamte Länge in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung Y zwischen den vier Lagerpunkten 7 erstreckt.
  • Zwei der Lagerpunkte 7 sind vorliegend an den Federbeindomen 6 ausgebildet und die anderen zwei Lagerpunkte 7 sind an der jeweiligen Federstütze ausgebildet. Das Brennstoffzellensystem 1 und der Gleichspannungswandler 2 können, zusätzlich oder alternativ, an einem der Motorlängsträger 5 oder an beiden Motorlängsträgern 5 gelagert sein.
  • Der Gleichspannungswandler 2 ist in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X und in der Kraftfahrzeughöhenrichtung Z auf Höhe des Brennstoffzellensystems 1 und in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung Y neben dem Brennstoffzellensystem 1 angeordnet.
  • In dem durch diese Anordnung resultierenden Bauraum unterhalb des Brennstoffzellensystems 1 und des Gleichspannungswandlers 2 ist der Elektromotor 8 angeordnet.
  • In der Kraftfahrzeuglängsrichtung X beginnt vor den beiden Federbeindomen 6 ein sogenannter crashrelevanter Bereich 10, der so ausgelegt ist, dass er sich bei einem Frontalcrash des Kraftfahrzeugs deformieren kann.
  • Da das Brennstoffzellensystem 1, der Gleichspannungswandler 2 und der Elektromotor 8 in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X auf Höhe der Federbeindome 6 angeordnet sind, sind diese Bauteile nicht in dem crashrelevanten Bereich 10 angeordnet und werden bei dem Frontalcrash nicht mit einer Kraft beaufschlagt.
  • Das Anodensystem 3 und die Brennstoffzellensystemperipherie 4 sind in dem crashrelevanten Bereich 10, d.h. in der Kraftfahrzeuglängsrichtung X vor dem Brennstoffzellensystem 1, dem Gleichspannungswandler 2 und dem Elektromotor 8, angeordnet. Sowohl das Anodensystem 3 als auch die Brennstoffzellensystemperipherie 4 sind damit in der Kraftfahrzeuglängsrichtung von vorne im Wesentlichen frei zugänglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellensystem
    2
    Gleichspannungswandler
    3
    Anodensystem
    4
    Brennstoffzellensystemperipherie
    5
    Motorlängsträger
    6
    Federbeindom
    7
    Lagerungspunkt
    8
    Elektromotor
    9
    Stirnwand
    10
    crashrelevanter Bereich
    100
    Vorderwagenstruktur
    X
    Kraftfahrzeuglängsrichtung
    Y
    Kraftfahrzeugbreitenrichtung
    Z
    Kraftfahrzeughöhenrichtung

Claims (10)

  1. Eine Vorderwagenstruktur (100) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend: - eine Stirnwand (9), ein Brennstoffzellensystem (1) und einen Gleichspannungswandler (2), - wobei der Gleichspannungswandler (2) in einer Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) neben dem Brennstoffzellensystem (1) und in einer Kraftfahrzeughöhenrichtung (Z) auf Höhe des Brennstoffzellensystems (1) angeordnet ist, und - wobei das Brennstoffzellensystem (1) und der Gleichspannungswandler (2) in einer Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) vor der Stirnwand (9) angeordnet sind.
  2. Die Vorderwagenstruktur (100) nach Anspruch 1, wobei der Gleichspannungswandler (2) in der Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) auf Höhe des Brennstoffzellensystems (1) angeordnet ist
  3. Die Vorderwagenstruktur (100) nach Anspruch 1 oder 2, - wobei die Vorderwagenstruktur (100) zwei in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) gegenüber angeordnete Federbeindome (6) aufweist, und - wobei das Brennstoffzellensystem (1) in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) zwischen den Federbeindomen (6) und/oder in der Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) auf Höhe der Federbeindome (6) angeordnet ist, und/oder - wobei der Gleichspannungswandler (2) in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) zwischen den Federbeindomen (6) und/oder in der Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) auf Höhe der Federbeindome (6) angeordnet ist.
  4. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Gehäuse des Gleichspannungswandlers (2) zusammen mit dem Brennstoffzellensystem (1) eine selbsttragende Struktur bildet.
  5. Die Vorderwagenstruktur (100) nach Anspruch 4, wobei sich die selbsttragende Struktur über eine gesamte Länge in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) zwischen den Federbeindomen (6) erstreckt.
  6. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Vorderwagenstruktur (100) eine Brennstoffzellensystemperipherie (4) aufweist, die in der Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) vor dem Brennstoffzellensystem (1) und/oder dem Gleichspannungswandler (2) angeordnet ist.
  7. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Vorderwagenstruktur (100) ein Anodensystem (3) aufweist, das in der Kraftfahrzeuglängsrichtung (X) vor dem Brennstoffzellensystem (1) und/oder dem Gleichspannungswandler (2) angeordnet ist.
  8. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Brennstoffzellensystem (1) und der Gleichspannungswandler (2) an der Vorderwagenstruktur (100), insbesondere an einem der Federbeindome (6) oder an beiden Federbeindomen (6), gelagert sind.
  9. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, - wobei die Vorderwagenstruktur (100) zwei in der Kraftfahrzeugbreitenrichtung (Y) gegenüber angeordnete Motorlängsträger (5) aufweist, und/oder - wobei das Brennstoffzellensystem (1) und der Gleichspannungswandler (2) an einem der Motorlängsträger (5) oder an beiden Motorlängsträgern (5) gelagert ist.
  10. Die Vorderwagenstruktur (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Vorderwagenstruktur (100) einen Elektromotor (8) aufweist, der in der Kraftfahrzeughöhenrichtung (Z) unter dem Brennstoffzellensystem (1) und/oder dem Gleichspannungswandler (2) angeordnet ist.
DE102021113975.9A 2021-05-31 2021-05-31 Vorderwagenstruktur Pending DE102021113975A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113975.9A DE102021113975A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Vorderwagenstruktur
PCT/EP2022/063590 WO2022253580A1 (de) 2021-05-31 2022-05-19 Vorderwagenstruktur
CN202280037492.4A CN117377579A (zh) 2021-05-31 2022-05-19 车前端结构

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113975.9A DE102021113975A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Vorderwagenstruktur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021113975A1 true DE102021113975A1 (de) 2022-12-01

Family

ID=82020202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021113975.9A Pending DE102021113975A1 (de) 2021-05-31 2021-05-31 Vorderwagenstruktur

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117377579A (de)
DE (1) DE102021113975A1 (de)
WO (1) WO2022253580A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105972A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Haltemechanismus, elektrisches Fahrzeug, elektrisches Fahrzeug mit Frontantrieb und elektrisches Fahrzeug mit Heckantrieb
DE102019117114A1 (de) 2018-09-03 2020-03-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugleistungseinheitsraumstruktur

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN100572123C (zh) * 2002-06-10 2009-12-23 丰田自动车株式会社 带有燃料电池的车辆
DE112009004800B4 (de) * 2009-05-28 2018-02-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem, das an einem Fahrzeug montiert ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105972A1 (de) 2015-04-09 2016-10-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Haltemechanismus, elektrisches Fahrzeug, elektrisches Fahrzeug mit Frontantrieb und elektrisches Fahrzeug mit Heckantrieb
DE102019117114A1 (de) 2018-09-03 2020-03-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fahrzeugleistungseinheitsraumstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022253580A1 (de) 2022-12-08
CN117377579A (zh) 2024-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018121227A1 (de) Modular aufgebautes Nutzfahrzeug
EP1912850B1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit einer federbeinaufnahme
DE102012203882A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102017128829A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102018206118A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit
DE102019101728B4 (de) Struktur zum Befestigen einer elektrischen Vorrichtung
DE102017223407A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Antriebsbatterie
DE102020211665A1 (de) Seitenschwellerstruktur für Fahrzeug
DE102019122195A1 (de) Gruppe von Kraftfahrzeugen
DE102020003193A1 (de) Kraftfahrzeugsrohbau, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102016223749A1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug mit einer Bodenbaugruppe, die einen Mitteltunnel aufweist
DE102020004924A1 (de) Bodenstruktur für eine Karosserie eines Fahrzeugs, Karosserie für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102020101154A1 (de) Modulare Kraftfahrzeugarchitektur
WO2020148042A1 (de) Vorderwagenstruktur für ein kraftfahrzeug, insbesondere für einen personenkraftwagen, sowie kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE102007038140A1 (de) Fahrzeug mit einer Karosserie und einem Antriebssystem
DE102021120646A1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102018105914A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102018132167A1 (de) Fahrzeugbodenstruktur
DE102020005603A1 (de) Traktionsbatterie für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeugs
DE102021113975A1 (de) Vorderwagenstruktur
DE102023116129A1 (de) Brennstoffzellenfahrzeug
DE102017115119A1 (de) Fahrzeugvorderabschnittsstruktur
EP3616954B1 (de) Lastkraftwagen mit einer elektrischen antriebseinheit
DE102021121942A1 (de) Batterieelektrisches Fahrzeug
DE102021114690A1 (de) Hintere seitenstruktur für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified