DE102021113467A1 - Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings - Google Patents

Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings Download PDF

Info

Publication number
DE102021113467A1
DE102021113467A1 DE102021113467.6A DE102021113467A DE102021113467A1 DE 102021113467 A1 DE102021113467 A1 DE 102021113467A1 DE 102021113467 A DE102021113467 A DE 102021113467A DE 102021113467 A1 DE102021113467 A1 DE 102021113467A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
grit
until
sweeping
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021113467.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Josef Wilhelm
Jürgen Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vfhg Haus und Grundstuecks GmbH
Original Assignee
Vfhg Haus und Grundstuecks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vfhg Haus und Grundstuecks GmbH filed Critical Vfhg Haus und Grundstuecks GmbH
Priority to DE102021113467.6A priority Critical patent/DE102021113467A1/en
Publication of DE102021113467A1 publication Critical patent/DE102021113467A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/22Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for consolidating or finishing laid-down unset materials
    • E01C19/30Tamping or vibrating apparatus other than rollers ; Devices for ramming individual paving elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/09Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for forming cuts, grooves, or recesses, e.g. for making joints or channels for markings, for cutting-out sections to be removed; for cleaning, treating, or filling cuts, grooves, recesses, or fissures; for trimming paving edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud
    • E01H1/101Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers
    • E01H1/103Hydraulic loosening or dislodging, combined or not with mechanical loosening or dislodging, e.g. road washing machines with brushes or wipers in which the soiled loosening or washing liquid is removed, e.g. by suction
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeug zur Sanierung von Pflaster- oder Plattenbelägen umfasst eine erste Kehranordnung (6a) und eine zweite Kehranordnung (6b) und einer Streugutvorrichtung mit mindestens einer zwischen den beiden Kehranordnungen (6a, 6b) angeordneten Streugutdüse (17) sowie mindestens eine Rüttelvorrichtung (4).A vehicle for renovating plaster or slab coverings comprises a first sweeping arrangement (6a) and a second sweeping arrangement (6b) and a grit device with at least one grit nozzle (17) arranged between the two sweeping arrangements (6a, 6b) and at least one vibrating device (4) .

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Fahrzeug zur Sanierung von Pflaster- oder PlattenbelägenThe invention relates to a vehicle for renovating paved or slab surfaces

Für die Herstellung von befestigten begeh- und befahrbaren Decken oder Deckschichten im Straßenbau, bei Parkplätzen, Gehwegen oder Terrassen werden Pflastersteine, insbesondere Betonverbundsteine, oder Platten aus Beton verwendet, die nach dem Verlegen und Verfestigen mit einem Fugenmaterial bestreut werden, damit sie in ihrer Lage gehalten sind und die Stabilität, Trittsicherheit und Befahrbarkeit der Pflasterfläche sichergestellt ist. Diese Arbeiten werden in der Regel unter der Zuhilfenahme von unterschiedlichen Maschinen und in Handarbeit ausgeführt. Im Weiteren ist es erforderlich solche gepflasterten Flächen zu reinigen, um beispielsweise Kaugummireste oder unerwünschte Flecken zu beseitigen, und Fugenmaterial beispielsweise in Form von Sand, Split, Kunststoffen oder Mischungen, die solche Materialien umfassen, einzuarbeiten.Paving stones, in particular concrete interlocking stones, or slabs made of concrete are used for the production of fixed walkable and vehicular trafficable ceilings or top layers in road construction, parking lots, sidewalks or terraces, which are sprinkled with a jointing material after laying and solidifying so that they are in their position are maintained and the stability, sure-footedness and trafficability of the paved surface is ensured. This work is usually carried out with the help of different machines and by hand. It is also necessary to clean such paved areas, for example to remove chewing gum residue or unwanted stains, and to incorporate jointing material, for example in the form of sand, chippings, plastics or mixtures that include such materials.

Die DE 37 27 982 A1 offenbart ein Fahrzeug zur Sanierung von Oberflächen von Belägen, insbesondere von Weg-, Terrassen-, Straßenbelägen oder dergleichen, die mit Fugen versehen sind. Das Fahrzeug umfasst ein Antriebsaggregat für eine Rotationswalze einer Reinigungsbürste. Durch die Reinigungseinrichtung freigelöstes Material wird zur Seite geblasen, insbesondere mittels einer dem Antriebsaggregat zugeordneten Auspuffanlage. Im Weiteren sind ein in Fahrtrichtung gesehen hinter der Rotationswalze angeordneter Behälter zur Abgabe eines Fugenfüllmittels und in Fahrtrichtung gesehen hinter dem Behälter eine Einfugvorrichtung, wie z.B. eine Besenleiste oder eine Gummilippe zum Eindrücken des Fugenfüllmittels in die gereinigten Fugen vorgesehen.the DE 37 27 982 A1 discloses a vehicle for renovating surfaces of coverings, in particular path, terrace, road coverings or the like, which are provided with joints. The vehicle includes a drive unit for a rotating roller of a cleaning brush. Material released by the cleaning device is blown to the side, in particular by means of an exhaust system assigned to the drive unit. In addition, seen in the direction of travel behind the rotating roller arranged container for dispensing a joint filler and seen in the direction of travel behind the container an insertion device, such as a broom bar or a rubber lip for pressing the joint filler into the cleaned joints are provided.

Im Weiteren offenbart die DE 20 2008 008 979 U1 eine Einstreu- und Einrüttelvorrichtung zur Bearbeitung einer mit einem pflasterförmigen Bodenbelag versehenen Bodenfläche, die in einer Arbeitsvorzugsrichtung über die Bodenfläche bewegbar ist. Die Vorrichtung umfasst einen Streugutbehälter, der zumindest einen quer zur Arbeitsvorzugsrichtung verlaufenden Auswurfschlitz für ein Streugut aufweist, einen Rüttelrahmen, der erste Haltemittel für eine externe motorbetriebene Rüttelmaschine und zweite Haltemittel für den Streugutbehälter umfasst, und mindestens ein Bodenkontaktelement aufweist.Furthermore, the DE 20 2008 008 979 U1 a littering and vibrating device for processing a floor surface provided with a paved floor covering, which can be moved over the floor surface in a preferred working direction. The device comprises a grit container, which has at least one ejection slot for grit running transversely to the preferred working direction, a vibrating frame, which includes first holding means for an external motor-driven vibrating machine and second holding means for the grit container, and has at least one ground contact element.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, das bei einem kompakten Aufbau in einem Arbeitsgang wesentliche Vorgänge bei der Sanierung gepflasterter oder mit Platten belegter Oberflächen, beispielsweise in Fußgängerzonen, auf Parkplätzen, Gehwegen oder Terrassen, durchzuführen.The object of the invention is to provide a vehicle of the type mentioned at the outset which, with a compact structure, can carry out essential processes in the renovation of paved or slab-covered surfaces, for example in pedestrian zones, on parking lots, sidewalks or terraces.

Im folgenden verwendete Richtungsangaben beziehen sich auf eine Vorzugsarbeitsrichtung des Fahrzeugs auf einer mit einem Pflaster- oder Plattenbelag befestigten Oberfläche.Directional information used below refers to a preferred working direction of the vehicle on a surface paved with a pavement or slab covering.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.According to the invention, the object is achieved by the features of the independent claim.

Unter dem Begriff Pflaster oder Pflasterbelag werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung sämtliche Pflaster aus Beton oder Natursteinen sowie Platten, insbesondere aus Beton, auch mit Natursteinbesatz oder dergleichen subsumiert.Within the scope of the present invention, the term paving or paving covering includes all paving made of concrete or natural stone and slabs, in particular made of concrete, also with natural stone trimmings or the like.

Ein Fahrzeug zur Sanierung von Pflaster- oder Plattenbelägen umfasst eine eine erste Kehranordnung und eine zweite Kehranordnung und eine Streugutvorrichtung mit mindestens einer zwischen den beiden Kehranordnungen angeordneten Streugutdüse sowie mindestens eine Rüttelvorrichtung.A vehicle for renovating plaster or slab coverings comprises a first sweeping arrangement and a second sweeping arrangement and a grit device with at least one grit nozzle arranged between the two sweeping arrangements and at least one vibrating device.

Mit der ersten Kehranordnung werden Verunreinigungen von dem verlegten Pflaster und in den Fugen zwischen den Pflastersteinen in einem ersten Reinigungsvorgang gelöst. Diese Verunreinigung können beispielsweise zu einer weiteren Beschädigung oder Verschmutzung der Oberfläche bei den nachfolgenden Arbeitsgängen führen, sollten sie nicht entfernt werden. Im Folgenden wird aus der mindestens einen Streugutdüse der Streugutvorrichtung, die beispielsweise einen Vorratssack oder einen wechselbaren oder fest angeordneten Streugutbehälter zur Aufnahme des Streuguts umfassen kann, ein Streugut zum Füllen der Fugen des Pflasters zwischen den Pflastersteinen durch die Streugutdüse ausgetragen, wobei es sich bei dem Streugut um Sand, Split, Kunstharz, Mischungen rieselfähiger geeigneter Materialien oder dergleichen handeln kann. Die Austragsmenge des Streugutes ist variabel. Beispielsweise kann ein Strömungsquerschnitt für das Streugut vor oder in der Streugutdüse anforderungsgerecht verändert, also vergrößert oder verkleinert werden. Das Streugut wird mittels der nachfolgenden Rüttelvorrichtung, die eine oder mehrere Rüttelplatten oder Rollenrüttler, die auch zueinander verlagerbar sein können, in die Fugen zwischen den Pflastersteinen eingearbeitet und mittels der nachgeschalteten Kehranordnung von der gepflasterten Oberfläche entfernt. Die Rüttelvorrichtung kann eine Wirkoberfläche, die das Pflaster beaufschlagt, aus Stahl oder eine mit einem Kunststoff beschichtete Wirkoberfläche aufweisen, um eine Beschädigung des Pflasters zu vermeiden. Als Rüttelvorrichtung kann sowohl mindestens ein Rollenrüttler als auch mindestens ein Plattenrüttler bzw. mindestens eine Rüttelplatte zum Einsatz kommen.With the first sweeping arrangement, impurities are loosened from the laid paving and in the joints between the paving stones in a first cleaning process. This contamination can, for example, lead to further damage or contamination of the surface in subsequent operations if it is not removed. Then, from the at least one grit nozzle of the grit device, which can include, for example, a storage bag or an exchangeable or fixed grit container for holding the grit, a grit to fill the gaps in the pavement between the paving stones is discharged through the grit nozzle, with the Grits can be sand, grit, synthetic resin, mixtures of free-flowing suitable materials or the like. The discharge quantity of the spreading material is variable. For example, a flow cross-section for the grit in front of or in the grit nozzle can be changed according to requirements, ie enlarged or reduced. The grit is worked into the joints between the paving stones by means of the subsequent vibrating device, which can be one or more vibrating plates or roller vibrators, which can also be displaced relative to one another, and is removed from the paved surface by means of the downstream sweeping arrangement. The vibrating device can have an active surface, which acts on the patch, made of steel or an active surface coated with a plastic in order to avoid damaging the patch. At least one roller vibrator and at least one plate vibrator or at least one vibrating plate can be used as the vibrating device.

Die beiden Kehranordnungen können rotatorisch oder linear beweglich angetriebene Besen umfassen. Die Besen werden beispielsweise mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors mit zwischengeschaltetem Getriebe angetrieben, wobei selbstverständlich der Antriebsmotor auch das Hydraulikaggregat antreiben kann und der Antrieb der Besen mittels Hydraulikmotor erfolgt. Die Besen können mehr oder weniger harte Borsten umfassen und auswechselbar angeordnet sein.The two sweeping arrangements can comprise brooms that can be moved in a rotary or linear manner. The brooms are driven, for example, by means of a common drive motor with an interposed gear, whereby the drive motor can of course also drive the hydraulic unit and the brooms are driven by means of a hydraulic motor. The brooms can have more or less hard bristles and can be interchangeable.

Mittels des Fahrzeugs wird ist die gepflasterte Oberfläche gereinigt, Fugenmaterial in Form von Streugut neu eingebracht und die gepflasterte Oberfläche mittel der Rüttelvorrichtung verfestigt und stabilisiert. Eine zusätzliche Handarbeit ist bei der Benutzung des Fahrzeugs nicht erforderlich. Das Fahrzeug kann selbstverständlich als ein so genannter Nachläufer, bei dem ein Maschinenbediener hinter den Fahrzeug läuft und dasselbe lenkt, oder ein Aufsitzer, bei dem auf dem Fahrzeug ein Sitz oder Leitstand für den Maschinenbediener installiert ist, oder fernsteuerbar ausgebildet sein.The paved surface is cleaned by means of the vehicle, joint material is newly introduced in the form of grit and the paved surface is consolidated and stabilized by means of the vibrating device. Additional manual work is not required when using the vehicle. The vehicle can of course be designed as a so-called trailer, in which a machine operator walks behind the vehicle and steers it, or a ride-on vehicle, in which a seat or control station for the machine operator is installed on the vehicle, or can be remote-controlled.

Die Unteransprüche stellen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung dar.The dependent claims represent advantageous developments of the invention.

In Ausgestaltung umfasst die erste Kehranordnung mindestens einen verschwenkbaren Seitenbesen und einen als Tellerbesen oder als Besenwalze ausgebildeten Zentrumsbesen. Die verschwenkbaren Seitenbesen sind über die Breite des Fahrzeugs hinaus verschwenkbar und können beispielsweise bei Auftreffen auf einen Widerstand unter das Fahrzeug einschwenken. Hierzu können Sensoren, die eine Kraft entweder an dem Antrieb des Seitenbesens oder an einem den Seitenbesen lagernden Schwenkarm erfassen, oder ein Federmechanismus vorgesehen sein. Die Seitenbesen können beispielsweise als Tellerbesen ausgeführt sein. Die Seitenbesen können an der Front des Fahrzeugs derart verschwenkbar sein, dass sie in einer eingeschwenkten Lage in etwa in der Breite des Fahrzeugs und in einer ausgeschwenkten Lage über die Breite des Fahrzeugs hinaus wirksam sind.In one embodiment, the first sweeping arrangement comprises at least one pivotable side brush and a central brush designed as a circular brush or as a brush roller. The pivotable side brushes can be pivoted beyond the width of the vehicle and can, for example, pivot under the vehicle when encountering resistance. For this purpose, sensors that detect a force either on the drive of the side brush or on a swivel arm supporting the side brush, or a spring mechanism can be provided. The side brushes can, for example, be designed as plate brushes. The side brushes can be pivoted at the front of the vehicle in such a way that they are effective in a pivoted-in position approximately across the width of the vehicle and in a pivoted-out position across the width of the vehicle.

Es ist auch möglich, den zwischen den Seitenbesen oder in Richtung des Hecks des Fahrzeugs versetzt hinter den Seitenbesen, insbesondere mittig angeordneten Zentrumsbesen als einen Tellerbesen auszuführen. Alternativ kann der Zentrumsbesen auch als eine Besenwalze mit umfangsseitigen Borsten ausgeführt sein. Der Zentrumsbesen weist einen Durchmesser oder eine Länge auf, der bzw. die im Wesentlichen der Breite des Fahrzeugs entspricht. Zweckmäßigerweise sind insbesondere zu beiden Seiten des Zentrumsbesens angetriebene Seitenbesen angeordnet, um die Kehrfläche zu maximieren.It is also possible to design the center brush arranged between the side brushes or offset in the direction of the rear of the vehicle behind the side brushes, in particular in the middle, as a circular brush. Alternatively, the central brush can also be designed as a brush roller with bristles on the peripheral side. The center broom has a diameter or length that substantially corresponds to the width of the vehicle. Driven side brushes are expediently arranged in particular on both sides of the central brush in order to maximize the sweeping surface.

In weiterer oder alternativer Ausgestaltung umfasst die erste oder die zweite Kehranordnung mindestens zwei axial zueinander verschiebbar gelagerte Besenwalzen oder Reihenbesen. Bei einem Reihenbesen im Sinne der Erfindung handelt es sich um einen länglichen Besen, dessen Borsten bzw. Borstenbündel nebeneinander in mehreren parallelen Reihen angeordnet sind. Der Reihenbesen kann einen rechteckförmigen Querschnitt aufweisen. Die Besenwalzen oder Reihenbesen sind vorzugsweise derart zueinander verlagerbar angeordnet, dass sie sich mittig überlappen. Selbstverständlich können die die Besenwalzen oder Reihenbesen derart verlagert werden, dass sie die Breite des Fahrzeugs überragen. Die Besenwalzen können einen Rotationsantrieb aufweisen und die Reihenbesen werden mittels eines Antriebs bevorzugt verschwenkt und in ihrer Längsrichtung hin und her bewegt. Auch hier kann die Erfassung eines Widerstandes oder die optische Feststellung eines Hindernisses zu einer elektronisch gesteuerten oder kraftgesteuerten Verlagerung der Besenwalzen oder der Reihenbesen in eine Richtung unterhalb des Fahrzeugs führen.In a further or alternative embodiment, the first or the second sweeping arrangement comprises at least two brush rollers or row brushes which are mounted such that they can be displaced axially in relation to one another. A row broom according to the invention is an elongated broom whose bristles or bristle bundles are arranged side by side in several parallel rows. The row broom can have a rectangular cross section. The roller brooms or row brooms are preferably arranged such that they can be displaced relative to one another in such a way that they overlap in the middle. Of course, the roller brushes or row brushes can be shifted in such a way that they extend beyond the width of the vehicle. The broom rollers can have a rotary drive and the row brooms are preferably pivoted by means of a drive and moved back and forth in their longitudinal direction. Here, too, the detection of a resistance or the visual detection of an obstacle can lead to an electronically controlled or force-controlled displacement of the brush rollers or the row brushes in a direction underneath the vehicle.

Zur weitergehenden Reinigung der Pflasteroberfläche ist der ersten und/oder zweiten Kehranordnung eine Sprüheinrichtung für Reinigungsflüssigkeit und/oder Druckluft zugeordnet ist. Beispielsweise kann die Sprüheinrichtung einen Kompressor umfassen, um mit einem relativ hohen Druck ein Fluid, also eine Reinigungsflüssigkeit oder Druckluft oder einen Reinigungsnebel auf das Pflaster auszutragen. Selbstverständlich kann die Sprüheinrichtung beispielsweise auch eine Temperiereinrichtung umfassen, um ein kaltes oder hei-ßes Reinigungsmittel auszutragen. Düsen der Sprüheinrichtung können beispielsweise den einzelnen Besen zugeordnet und oder reihenweise angeordnet werden. Hierbei ist es möglich, die Düsen rotierend oder verschwenkbar zu lagern und anzutreiben.For further cleaning of the plaster surface, a spray device for cleaning liquid and/or compressed air is assigned to the first and/or second sweeping arrangement. For example, the spray device can include a compressor in order to apply a fluid, ie a cleaning liquid or compressed air or a cleaning mist, to the patch at relatively high pressure. Of course, the spray device can also include a temperature control device, for example, in order to discharge a cold or hot cleaning agent. Nozzles of the spray device can, for example, be assigned to the individual brooms and/or arranged in rows. It is possible here to mount and drive the nozzles in a rotating or pivoting manner.

Bevorzugt ist die Sprüheinrichtung mit einem Vorratsbehälter für Reinigungsflüssigkeit verbunden. In dem Vorratsbehälter, also beispielsweise einem Tank oder dergleichen Aufnahmebehälter kann ein Reinigungskonzentrat bereitgestellt sein, das beispielsweise mit Wasser aus einem Leitungsnetz gemischt wird. Es kann auch ein zum Austragen fertiges Reinigungsmittel in dem Vorratsbehälter aufgenommen sein. Mit der Sprüheinrichtung auszutragende Druckluft wird selbstverständlich über einen Luftfilter aus der Umgebung angesaugt.The spray device is preferably connected to a reservoir for cleaning liquid. A cleaning concentrate can be provided in the reservoir, for example a tank or similar receptacle, which is mixed with water from a mains network, for example. A cleaning agent that is ready to be discharged can also be accommodated in the reservoir. Compressed air to be discharged with the spray device is of course sucked in from the environment via an air filter.

Vorteilhafterweise ist der ersten Kehranordnung und/oder der zweiten Kehranordnung mindestens eine Saugvorrichtung zugeordnet. Nach einer Weiterbildung ist die der ersten Kehranordnung zugeordnete Saugvorrichtung mit einem Schmutzaufnahmebehälter und die der zweiten Kehranordnung zugeordnete Saugvorrichtung mit einem Streugutbehälter der Streugutvorrichtung oder mit einem mit dem Streugutbehälter verbundenen Trocknungsbehälter gekoppelt.At least one suction device is advantageously assigned to the first sweeping arrangement and/or the second sweeping arrangement. According to a further development, the suction device associated with the first sweeping arrangement has a dirt receptacle and that of the second sweeping arrangement tion associated suction coupled with a grit container of the grit device or with a drying container connected to the grit container.

Die der ersten Kehranordnung zugeordnete Saugvorrichtung nimmt über zugeordnete Saugdüsen, die fahrzeugfest angeordnet sein können, das Kehrgut von der Oberfläche auf, das durch die erste Kehrvorrichtung gelöst und insbesondere auch aus den Fugen entfernt wird, so dass vor dem erneuten Verfugen bzw. Ausbringen von Streugut insbesondere Moose, Gräser, Kaugummireste und dergleichen entfernt sind. Die der zweiten Kehranordnung zugeordnete Saugvorrichtung nimmt zum einen überschüssiges Streugut auf, das beim Rütteln und anschließenden Kehren nicht in die Fugen der bearbeiteten Oberfläche eingearbeitet wurde oder saugt neues Streugut an, um den Streugutbehälter zu füllen. Hierbei kann insbesondere im Bereich der der zweiten Kehranordnung vorgesehenen Saugeinrichtung neben den fahrzeugfesten Saugdüsen ein separat handhabbarer Saugschlauch vorgesehen sein, der zum einen zum manuellen Aufsaugen von Streugut vom Pflaster oder zum anderen aus einem Streugutvorrat dient. Das Streugut kann vor dem Überführen in den zugeordneten Streugutbehälter durch einen Trocknungsbehälter geleitet werden, damit das das Streugut trocken und rieselfähig in den Streugutbehälter gelangt. Selbstverständlich kann dem Streugutbehälter auch mindestens ein Sieb zur Reinigung des Streuguts von groben Verunreinigungen vorgesehen sein.The suction device assigned to the first sweeping arrangement takes up the sweepings from the surface via associated suction nozzles, which can be fixed to the vehicle in particular moss, grass, chewing gum residues and the like are removed. The suction device assigned to the second sweeping arrangement takes up excess grit that was not worked into the joints of the treated surface during shaking and subsequent sweeping, or sucks in new grit to fill the grit container. In particular, in the area of the suction device provided for the second sweeping arrangement, a separately manageable suction hose can be provided in addition to the vehicle-mounted suction nozzles, which is used on the one hand for manual suction of grit from the pavement or on the other from a grit supply. Before being transferred to the associated grit container, the grit can be passed through a drying container so that the grit reaches the grit container dry and free-flowing. Of course, the grit container can also be provided with at least one sieve for cleaning coarse impurities from the grit.

Um ein möglichst verzögerungsfreies Arbeiten zu ermöglichen, ist der Streugutbehälter wechselbar oder mittels der Saugvorrichtung auffüllbar und/oder der Schmutzaufnahmebehälter wechselbar und/oder kippbar und/oder anhebbar angeordnet. Der wechselbare Streugutbehälter oder Schmutzaufnahmebehälter ist als ein Behälter mit starrer Wandung oder als ein so genannter Big Bag ausgebildet. Im Weiteren ist es möglich, insbesondere den Schmutzaufnahmebehälter mit einer hydraulischen Einrichtung, beispielsweise einer Art Frontlader anzuheben und durch Öffnen einer unterseitigen Klappe in ein Entsorgungsfahrzeug zu entleeren.In order to enable work to be carried out with as little delay as possible, the grit container can be exchanged or filled using the suction device and/or the dirt collection container can be exchanged and/or tilted and/or lifted. The interchangeable grit container or dirt collection container is designed as a container with a rigid wall or as a so-called big bag. It is also possible, in particular, to lift the dirt receptacle with a hydraulic device, for example a type of front loader, and to empty it into a disposal vehicle by opening a flap on the underside.

Im weiterer Ausgestaltung ist zwischen der ersten Kehranordnung und der Rüttelplatte die mit dem Streugutbehälter verbundene Streugutdüse angeordnet, wobei die Streugutdüse sich über die Breite des Fahrzeugs erstreckt. Mittels der schlitzförmigen Streugutauslassdüse, die auch mehrere reihenförmig angeordnete Einzeldüsen umfassen kann, ist das Streugut verteilt über die Breite des Fahrzeugs ausbringbar. Zur exakten Dosierung des Streuguts kann der freie Querschnitt der Streugutauslassdüse oder der Zuleitung für das Streugut verstellbar ausgebildet sein.In a further embodiment, the grit nozzle connected to the grit container is arranged between the first sweeping arrangement and the vibrating plate, with the grit nozzle extending across the width of the vehicle. By means of the slit-shaped grit outlet nozzle, which can also include several individual nozzles arranged in a row, the grit can be distributed across the width of the vehicle. The free cross-section of the grit outlet nozzle or the supply line for the grit can be designed to be adjustable for exact dosing of the grit.

Nach einer Weiterbildung ist zwischen der Rüttelvorrichtung und der Streugutdüse ein sich über die Breite des Fahrzeugs erstreckender Streugutverteiler angeordnet. Bei dem Streugutverteiler kann es sich um eine Besenleiste oder eine Gummilippe oder dergleichen handeln. Der Streugutverteiler bewirkt eine Verteilung des Streugutes und arbeitet es in die Fugen ein. Selbstverständlich kann der Streugutverteiler auch mittels eines Antriebs beweglich sein.According to a further development, a spreading material distributor extending across the width of the vehicle is arranged between the vibrating device and the spreading material nozzle. The spreading material distributor can be a broom strip or a rubber lip or the like. The grit spreader distributes the grit and works it into the joints. Of course, the spreading material distributor can also be movable by means of a drive.

Vorzugsweise umfasst das Fahrzeug einen Tragrahmen mit einem Fahrwerk mit zugeordneten Rädern. Hierbei sind unterschiedliche Ausgestaltungen denkbar, da der Tragrahmen die zuvor erläuterten Komponenten lagern kann und beispielsweise gegenüber einem Untergrund höhenverstellbar ist oder der Tragrahmen dient beispielsweise insbesondere zur Halterung eines Fahrersitzes oder einer Fahrerkabine. Die Räder können mit einem Antrieb gekoppelt sein und sorgen für eine Bewegung des Fahrzeugs über zu bearbeitende Fläche. Selbstverständlich kann der Antrieb der Räder hydraulisch erfolgen, wobei beispielsweise der Antriebsmotor das Hydraulikaggregat antreiben kann, das den erforderlichen Öldruck erzeugt. Durch die Höhenverstellung kann die Lage des die zuvor erläuterten Komponenten halternden Tragrahmens zu der bearbeitenden Oberfläche eingestellt werden. In einer einfachen Ausgestaltung erfolgt ein Ablassen des Tragrahmens, bis sich die Rüttelplatte oder Rüttelwalzen auf der Pflasteroberfläche abstützen.The vehicle preferably comprises a supporting frame with a running gear with associated wheels. Different configurations are conceivable here, since the support frame can store the components explained above and is height-adjustable relative to a substrate, for example, or the support frame is used, for example, in particular to hold a driver's seat or a driver's cab. The wheels can be coupled to a drive and ensure movement of the vehicle over the area to be worked. Of course, the wheels can be driven hydraulically, for example the drive motor can drive the hydraulic unit that generates the required oil pressure. By adjusting the height, the position of the support frame holding the components explained above can be adjusted relative to the surface to be processed. In a simple embodiment, the support frame is lowered until the vibrating plate or vibrating rollers are supported on the pavement surface.

In weiterer Ausgestaltung ist der Tragrahmen gelenkig mit einem Frontanbau und einem Heckanbau verbunden. Vorzugsweise umfasst der Frontanbau zumindest die erste Kehreinrichtung und den entleerbaren Schmutzaufnahmebehälter und der Heckanbau die zweite Kehreinrichtung, die Streugutvorrichtung sowie die mindestens eine Rüttelvorrichtung.In a further embodiment, the supporting frame is connected in an articulated manner to a front attachment and a rear attachment. Preferably, the front attachment comprises at least the first sweeping device and the dirt receptacle that can be emptied, and the rear attachment comprises the second sweeping device, the grit device and the at least one vibrating device.

Bevorzugt sind dem mittels einer hydraulischen Hubeinrichtung höhenverschwenkbaren Frontanbau mindestens ein Stützrad sowie verschwenkbare Auslegerarme für die Seitenbesen der ersten Kehreinrichtung zugeordnet sind. Das Stützrad kann beispielsweise in auf der dem Tragrahmen abgewandten Seite des Frontanbaus gelagert sein. Den an dem Fronanbau schwenkbar gelagerten Auslegerarmen können hydraulische Kolben/Zylindereinrichtungen zur Verschwenkung zugeordnet sein. Die Auslegerarme können eine Länge aufweisen, dass sich die daran angeordneten Seitenbesen und Düsen in einem Sichtfeld des Fahrers befinden.At least one support wheel and pivotable extension arms for the side brushes of the first sweeping device are preferably assigned to the front attachment, which can be pivoted in height by means of a hydraulic lifting device. The support wheel can be mounted, for example, on the side of the front attachment facing away from the support frame. Hydraulic piston/cylinder devices for pivoting can be assigned to the cantilever arms pivotably mounted on the front attachment. The cantilever arms can be of such a length that the side brushes and nozzles arranged thereon are in the driver's field of vision.

Zweckmäßigerweise sind zwei Rüttelvorrichtungen als Rollenrüttler oder Rüttelplatten ausgebildet und in ihrer wirksamen Breite verstellbar an dem Heckanbau angeordnet. Die Rollenrüttler können sich in einer eingefahrenen Lage unterhalb des Heckanbaus befinden und in einer ausgefahrenen Lage seitlich über den Heckanbau vorstehen, um die Arbeitsbreite zu vergrößern. Hierbei können selbstverständlich die Rollen oder Walzen der Rollenrüttler derart angeordnet sein, dass sie sich in der ausgefahrenen Lage wechselseitig in der Mitte des Heckanbaus überschneiden.Two vibrating devices are expediently designed as roller vibrators or vibrating plates and are arranged on the rear attachment so that their effective width can be adjusted. The roller vibrators can are in a stowed position below the rear linkage and in an extended position project laterally over the rear linkage to increase the working width. Here, of course, the rollers or cylinders of the roller vibrator can be arranged in such a way that they mutually overlap in the extended position in the middle of the rear attachment.

Der Heckanbau des Fahrzeugs umfasst mindestens zwei Räder und ist über ein Knick-Pendel-Gelenk mit dem Tragrahmen verbunden. Die Rüttelvorrichtungen können beispielsweise gegenüber dem mit den mindestens zwei Rädern ausgestatteten Heckanbau oder der gesamte Heckanbau relativ zu den beidseitigen Rädern aus einer angehobenen Transportlage in eine Arbeitslage absenkbar sein. Aufgrund der Verbindung des Heckanbaus über das Knick-Pendel-Gelenk mit dem Tragrahmen ist das Fahrzeug relativ wendig.The rear attachment of the vehicle includes at least two wheels and is connected to the support frame via an articulated pendulum joint. The vibrating devices can, for example, be lowered from a raised transport position into a working position relative to the rear attachment equipped with at least two wheels or the entire rear attachment relative to the wheels on both sides. The vehicle is relatively manoeuvrable due to the connection of the rear attachment to the support frame via the articulated pendulum joint.

In weiterer Ausgestaltung ist dem Tragrahmen zumindest ein Antriebsmotor zugeordnet, der mindestens ein Hydraulikaggregat antreibt. Bei dem Antriebsmotor kann es sich beispielsweise um einen Verbrennungsmotor, einen Elektromotor, einen Wasserstoffmotor oder dergleichen Aggregat handeln, das zum Antrieb des Fahrzeugs und/oder des Hydraulikaggregates, das mit den weiteren angetriebenen Komponenten, insbesondere den Kehranordnungen, der Streugutvorrichtung, den Rüttelvorrichtungen, der Sprüheinrichtung, der Saugvorrichtung aber auch Radantrieben, einer Lenkunterstützung und dergleichen zu deren Antrieb in Verbindung steht.In a further embodiment, at least one drive motor, which drives at least one hydraulic unit, is assigned to the support frame. The drive motor can be, for example, an internal combustion engine, an electric motor, a hydrogen engine or a similar unit that is used to drive the vehicle and/or the hydraulic unit that is connected to the other driven components, in particular the sweeping arrangements, the grit device, the vibrating devices, the Spraying device, the suction device but also wheel drives, a power steering and the like is connected to drive them.

Um die Bewegungs- bzw. Fahrrichtung des Fahrzeugs relativ leicht zu steuern, sind zumindest zwei mit einer Lenkeinrichtung gekoppelte Räder an dem Tragrahmen gelagert.In order to control the movement or travel direction of the vehicle relatively easily, at least two wheels coupled to a steering device are mounted on the support frame.

Bevorzugt ist die Lenkeinrichtung mit weiteren Bedienelementen derart angeordnet, dass ein Bediener das Fahrzeug im Laufen steuert oder das Fahrzeug umfasst einen der Lenkeinrichtung zugeordneten Sitz, insbesondere in der auf dem Tragrahmen angeordneten Fahrerkabine, und/oder das Fahrzeug ist mittels einer Fernbedienungseinrichtung fernsteuerbar.The steering device is preferably arranged with additional control elements in such a way that an operator controls the vehicle while it is running, or the vehicle includes a seat assigned to the steering device, in particular in the driver's cab arranged on the support frame, and/or the vehicle can be remotely controlled using a remote control device.

Die Problemlösung besteht in einem Fahrzeug bzw. einer Maschine, die in einem Arbeitsgang die Pflastersteine reinigt, die Fugen reinigt, fehlendes Fugenmaterial ergänzt, den Verbund festigt, stabilisiert und reinigt. Die Reinigung des Pflasters erfolgt insbesondere nach dem Verfestigen des Pflasterverbundes und vorzugsweise auch vor dem Sanden. Diese Arbeiten können nach dem Stand der Technik nur unter der Zuhilfenahme von diversen Maschinen und in Handarbeit ausgeführt werden.The solution to the problem is a vehicle or a machine that cleans the paving stones, cleans the joints, fills in missing joint material, strengthens, stabilizes and cleans the bond in a single operation. The plaster is cleaned in particular after the plaster composite has solidified and preferably also before sanding. According to the state of the art, this work can only be carried out with the help of various machines and by hand.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen verwendbar sind. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.It goes without saying that the features mentioned above and still to be explained below can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations. The scope of the invention is defined only by the claims.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung näher erläutert.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with reference to the associated drawing.

Es zeigt:

  • 1 eine schematische perspektivische Darstellung des Fahrzeugs nach der Erfindung,
  • 2 eine Seitenansicht des Fahrzeugs nach 1,
  • 3 eine Teildarstellung des Fahrzeugs nach 2,
  • 4 eine weitere Teildarstellung des Fahrzeugs nach 2,
  • 5 eine Draufsicht auf die Teildarstellung des Fahrzeugs nach 3,
  • 6 eine Draufsicht auf die Teildarstellung des Fahrzeugs nach 4,
  • 7 eine Rückansicht des Fahrzeugs nach 1,
  • 8 eine alternative perspektivische Teildarstellung des Fahrzeugs nach 1,
  • 9 eine alternative Darstellung der Draufsicht auf die Teildarstellung des Fahrzeugs nach 4,
  • 10 eine Vorderansicht des Fahrzeugs nach 1,
  • 11 eine schematische Darstellung des Fahrzeugs nach 1 in alternativer Ausgestaltung,
  • 12 eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeug nach 11,
  • 13 eine schematische Unteransicht des Fahrzeugs nach 11 und
  • 14 eine schematische Unteransicht des Fahrzeugs nach 11 in alternativer Ausgestaltung.
It shows:
  • 1 a schematic perspective view of the vehicle according to the invention,
  • 2 a side view of the vehicle 1 ,
  • 3 a partial view of the vehicle 2 ,
  • 4 another partial view of the vehicle 2 ,
  • 5 a plan view of the partial representation of the vehicle 3 ,
  • 6 a plan view of the partial representation of the vehicle 4 ,
  • 7 a rear view of the vehicle 1 ,
  • 8th an alternative perspective partial view of the vehicle 1 ,
  • 9 an alternative representation of the top view of the partial representation of the vehicle 4 ,
  • 10 a front view of the vehicle 1 ,
  • 11 a schematic representation of the vehicle 1 in an alternative configuration,
  • 12 a schematic plan view of the vehicle 11 ,
  • 13 a schematic bottom view of the vehicle 11 and
  • 14 a schematic bottom view of the vehicle 11 in an alternative configuration.

Das Fahrzeug zur Sanierung vom gepflasterten oder mit Platten belegten Oberflächen, insbesondere von Parkplätzen, Gehwegen, Terrassen oder dergleichen, umfasst einen Tragrahmen 1 an dem insbesondere angetriebene und gegebenenfalls lenkbare Räder 2 angeordnet sind. Im Weiteren sind auf dem Tragrahmen 1 eine Fahrerkabine 23 sowie ein Antriebsmotor 3 installiert, wobei der Antriebsmotor 3 zum einen die Räder 2 und zum anderen ein Hydraulikaggregat 24 antreibt. Das Hydraulikaggregat 24 dient zur Bereitstellung von Fluidströmen zum Antrieb der verschiedenen bewegbaren Komponenten, Pumpen, Rüttelvorrichtungen 4, Saugvorrichtungen 14,22, Kehranordnungen 6 und dergleichen die an dem Fahrzeug installiert und nachfolgend in größerem Detail beschrieben sind. Selbstverständlich kann auch der Antrieb aller oder einzelner Räder 2 mittels der installierten Hydraulikanlage erfolgen. Im Weiteren kann selbstverständlich in dem Antrieb für die Räder 2 ein Getriebe vorgesehen sein, das nicht näher dargestellt ist. Die auf dem Tragrahmen 1 angeordnete Fahrerkabine 23 schützt den Fahrer insbesondere vor Beeinträchtigungen durch Geräusche und Vibrationen.The vehicle for renovating paved surfaces or surfaces covered with slabs, in particular parking lots, sidewalks, terraces or the like, comprises a support frame 1 on which, in particular, driven and optionally steerable wheels 2 are arranged. In addition, a driver's cab 23 and a drive motor 3 are installed on the supporting frame 1, the drive motor 3 on the one hand and the wheels 2 and on the other hand another hydraulic unit 24 drives. The hydraulic power unit 24 serves to provide fluid flow to drive the various moveable components, pumps, vibrators 4, suction devices 14,22, sweeping assemblies 6 and the like installed on the vehicle and described in more detail below. Of course, all or individual wheels 2 can also be driven by means of the installed hydraulic system. In addition, of course, a gear can be provided in the drive for the wheels 2, which is not shown in detail. The driver's cab 23 arranged on the support frame 1 protects the driver in particular from impairments caused by noise and vibrations.

Zum Reinigen der zu sanierenden Pflasterfläche ist eine Reinigungsvorrichtung 25 vorgesehen, die im Wesentlichen in einem an dem Tragrahmen 1 angeordneten Frontanbau 26 installiert ist und eine erste Kehranordnung 6a sowie eine Sprüheinrichtung, von der Düsen 7 dargestellt sind, umfasst.A cleaning device 25 is provided for cleaning the paved area to be renovated, which is essentially installed in a front attachment 26 arranged on the support frame 1 and comprises a first sweeping arrangement 6a and a spray device, of which nozzles 7 are shown.

Die erste Kehranordnung 6a ist in der Vorzugsarbeitsrichtung des Fahrzeugs an dessen Frontseite 8 angeordnet und umfasst zwei relativ zu dem Frontanbau 26 verschwenkbare Seitenbesen 9, die als so genannte Tellerbesen 12 mit stirnseitigen Borsten ausgebildet und an freien Enden von Auslegerarmen 27 gelagert sind. Die Auslegerarme 27 sind mittels hydraulischer Betätiger 28 verschwenkbar und den Seitenbesen 9 ist ein hydraulischer Drehantrieb 29 zugeordnet. Die Seitenbesen 9 ragen in der ausgeschwenkten Lage über die Breite des Fahrzeugs hinaus und befinden sich in der eingeschwenkten Lage vor dem Frontanbau 26 innerhalb von dessen Breite. Zwischen den beiden Auslegerarmen 27 ist ein zentrales Stützrad 32 an zwei sich von dem Frontanbau 26 erstreckenden Trägern 33 montiert, die V-förmig angeordnet sind. Im Weiteren umfasst die erste Kehranordnung 6a einen in dem Frontanbau 26 gelagerten Zentrumsbesen 10, der als eine angetriebene Besenwalze 11 mit umfangsseitigen Borsten ausgebildet ist. Vor dem Zentrumsbesen 10 lassen sich weitere Düsen 7 für Reinigungsmittel oder Druckluft anordnen, die insbesondere zum Ausblasen der Fugen in der Pflasterfläche ausrichtbar angeordnet sind. Die Düsen 7 können sich beispielsweise reihenförmig über die Breite des Frontanbaus 26 erstrecken. Mittels der ersten Kehranordnung 6a wird Schmutz aus den Fugen und von der Oberfläche des Pflasters gelöst. Zur Unterstützung der Reinigungswirkung der ersten Kehranordnung 6a wird ein Reinigungsmittel mittels der an den freien Enden der Auslegerarme 27 angeordneten Düsen 7 der Sprüheinrichtung ausgetragen. Selbstverständlich kann die Reinigungsflüssigkeit mit einem relativ hohen Druck ausgebracht werden. Eine Reinigungsmittelzufuhr erfolgt durch die Schläuche 30, die über eine Pumpe mit einem Vorratsbehälter 35 verbunden sind. Im Weiteren können Sprühdüsen zum Austragen von Reinigungsflüssigkeit oder Druckluft in den Tellerbesen 12 installiert sein, die sich auch mit den Tellerbesen 12 drehen können.The first sweeping arrangement 6a is arranged in the preferred working direction of the vehicle on its front side 8 and comprises two side brushes 9 which can be pivoted relative to the front attachment 26 and are designed as so-called plate brushes 12 with bristles on the front side and are supported on free ends by extension arms 27. The extension arms 27 can be pivoted by means of hydraulic actuators 28 and a hydraulic rotary drive 29 is assigned to the side brushes 9 . In the pivoted-out position, the side brooms 9 protrude beyond the width of the vehicle and, in the pivoted-in position, are in front of the front attachment 26 within its width. Between the two cantilever arms 27, a central support wheel 32 is mounted on two beams 33 extending from the front attachment 26, which are arranged in a V-shape. Furthermore, the first sweeping arrangement 6a comprises a central brush 10 mounted in the front attachment 26, which is designed as a driven brush roller 11 with peripheral bristles. Further nozzles 7 for cleaning agents or compressed air can be arranged in front of the central broom 10, which are arranged in an adjustable manner, in particular for blowing out the joints in the paved surface. The nozzles 7 can, for example, extend in rows across the width of the front attachment 26 . Dirt is loosened from the joints and from the surface of the pavement by means of the first sweeping arrangement 6a. To support the cleaning effect of the first sweeping arrangement 6a, a cleaning agent is discharged by means of the nozzles 7 of the spray device arranged at the free ends of the extension arms 27. Of course, the cleaning liquid can be discharged at a relatively high pressure. Cleaning agent is supplied through the hoses 30, which are connected to a reservoir 35 via a pump. Furthermore, spray nozzles for discharging cleaning liquid or compressed air can be installed in the circular brush 12, which can also rotate with the circular brush 12.

Der von der gepflasterten Fläche gelöste Schmutz bzw. das Kehrgut wird durch eine der ersten Kehranordnung 6a nachgeordnete Saugdüse 13 einer Saugvorrichtung 14 der Reinigungsvorrichtung 25 von der Oberfläche entfernt und in einen Schmutzaufnahmebehälter 15 gefördert. Zum Entleeren des Schmutzaufnahmebehälters 15 weist dieser einen unterseitigen Deckel 34 auf, der nach dem Anheben des Frontanbaus 26 mittels einer zwischen den Frontanbau 26 und dem Tragrahmen 1 angeordneten hydraulischen Hub-/Schwenkeinrichtung 30 geöffnet werden kann. Das Kehrgut lässt sich dann in ein Entsorgungsfahrzeug unterhalb des Frontanbaus 26 leeren.The dirt or sweepings loosened from the paved surface is removed from the surface by a suction nozzle 13 of a suction device 14 of the cleaning device 25 downstream of the first sweeping arrangement 6a and conveyed into a dirt receptacle 15 . To empty the dirt container 15 , it has a cover 34 on the underside, which can be opened after the front attachment 26 has been raised by means of a hydraulic lifting/pivoting device 30 arranged between the front attachment 26 and the support frame 1 . The sweepings can then be emptied into a disposal vehicle below the front attachment 26 .

An der Heckseite des Tragrahmens 1 ist über ein Knick-Pendel-Gelenk 36 ein Heckanbau 37 mit dem Tragrahmen 1 verbunden, der zwei Räder 2 umfasst. Der Heckanbau 37 kann mittels nicht näher dargestellter hydraulischer Kolben/Zylindereinheiten gegenüber dem Pflaster, also relativ zu einer Radachse, in seiner Höhe in eine Transportposition und eine Arbeitsposition verlagert werden. Der Heckanbau 37 umfasst den Vorratsbehälter 35 für das durch die Düse 7 auszutragende Reinigungsmittel und einen Streugutbehälter 16, der mit einem Fugensand, Splittgemisch oder Kunststoff zum Verfüllen der Fugen gefüllt ist. Der Streugutbehälter 16 ist mit einer als Schlitzdüse ausgebildeten Streugutdüse 17 verbunden, die sich im Wesentlichen über die Breite des Fahrzeugs erstreckt. Die Streugutdüse 17 kann einen veränderbaren Querschnitt aufweisen, um die Menge austretenden Streugutes zu regulieren. Die Austrittsmenge kann beispielsweise in Abhängigkeit von der Fortschrittsgeschwindigkeit oder nach einer empirischen Ermittlung der benötigten Menge bestimmt werden. Selbstverständlich ist es auch möglich, eine Dosiervorrichtung für das auszutragende Streugut in dem Streugutbehälter 16 vorzusehen.On the rear side of the support frame 1, a rear attachment 37, which includes two wheels 2, is connected to the support frame 1 via an articulated pendulum joint 36. The height of the rear attachment 37 can be shifted to a transport position and a working position relative to the pavement, ie relative to a wheel axle, by means of hydraulic piston/cylinder units (not shown in detail). The rear attachment 37 includes the reservoir 35 for the cleaning agent to be discharged through the nozzle 7 and a grit container 16, which is filled with joint sand, chippings mixture or plastic for filling the joints. The grit container 16 is connected to a grit nozzle 17 designed as a slot nozzle, which essentially extends across the width of the vehicle. The grit nozzle 17 can have a variable cross-section in order to regulate the quantity of grit that emerges. The exit quantity can be determined, for example, as a function of the rate of progress or after an empirical determination of the required quantity. Of course, it is also possible to provide a dosing device for the grit to be discharged in the grit container 16 .

Damit das auf der Oberfläche des Pflasters aufliegende Streugut in die Fugen zwischen den Pflastersteinen eingearbeitet wird, ist ein über die Breite des Fahrzeugs erstreckender Streugutverteiler 18 angeordnet, der als eine Art Besen oder Abstreifer aus einem elastischen Material ausgebildet sein kann. Der Streugutverteiler 18 kann zwei angetriebene Verteilerelemente umfassen, die sich in der Arbeitsposition über das Pflaster bewegen.So that the grit lying on the surface of the pavement is worked into the joints between the paving stones, a grit spreader 18 is arranged which extends across the width of the vehicle and can be designed as a kind of broom or scraper made of an elastic material. The spreader 18 may include two powered spreader elements that move across the pavement in the working position.

Zum Verfestigen des Pflasters, insbesondere mittels des einrüttelbaren Streugutes, ist mindestens eine Rüttelvorrichtung 4 in dem Heckanbau 37 gelagert. Die Rüttelvorrichtung 4 umfasst im Wesentlichen zwei Rollenrüttler 38 oder Walzenrüttler, deren Rollen 39 parallel zueinander und in ihrer Längserstreckung senkrecht zu einer Vorzugsarbeitsrichtung, die der Fahrtrichtung entspricht, ausgerichtet sind. Um die wirksame Arbeitsbreite zu vergrößern, sind die beiden Rollenrüttler 38 zueinander verstellbar. Hierbei können die Rollen 39 derart angeordnet sein, dass sie sich bei einer Einstellung einer maximalen Arbeitsbreite in der Mitte geringfügig überlappen, wobei eine Überlappung der Rollen 39 nicht erforderlich ist, da die auf das Pflaster übertragene Vibration in einem bestimmten Umkreis der Rollen 39 wirksam ist. Selbstverständlich können auch drei oder mehr Rollenrüttler 38, insbesondere versetzt zueinander, dem Heckanbau 37 zugeordnet sein. Zur oberflächenschonenden Behandlung des Pflasters ist eine umfangsseitige Kunststoffbeschichtung der Rollen 39 möglich. Die mit der Rüttelvorrichtung 4 in Vibration versetzen Pflastersteine begünstigen ein Einrieseln des Streugutes in die Fugen, so dass der Pflasterbelag insgesamt verfestigt.At least one vibrating device 4 is provided in the rear attachment 37 to harden the pavement, in particular by means of the grit that can be shaken in gets. The vibrating device 4 essentially comprises two roller vibrators 38 or roller vibrators, the rollers 39 of which are aligned parallel to one another and in their longitudinal extent perpendicular to a preferred working direction, which corresponds to the direction of travel. In order to increase the effective working width, the two roller vibrators 38 can be adjusted in relation to one another. Here, the rollers 39 can be arranged in such a way that they overlap slightly in the middle when a maximum working width is set, with an overlapping of the rollers 39 not being necessary since the vibration transmitted to the pavement is effective within a certain radius of the rollers 39 . Of course, three or more roller vibrators 38 can also be assigned to the rear attachment 37, in particular offset from one another. A circumferential plastic coating of the rollers 39 is possible for the surface-friendly treatment of the plaster. The paving stones set in vibration by the vibrating device 4 encourage the grit to trickle into the joints, so that the paving is solidified overall.

Zur finalen Reinigung und zum weitergehenden Einsanden der verfestigten Pflasterfläche ist eine zweite Kehranordnung 6b vorgesehen, die zumindest eine sich über die Breite des Tragrahmens 1 erstreckende Besenwalze 20, vorzugsweise zwei axial zueinander verschiebbar gelagerte Besenwalzen 20 umfasst. Diese zweite Kehranordnung 6b der Reinigungsvorrichtung kehrt überschüssiges Streumittel zusammen. Da dieses Streumittel in der Regel nicht verunreinigt ist, wird es von einer Schlitzdüse 21 einer der zweiten Kehreinrichtung 6b zugeordneten Saugvorrichtung 22 aufgenommen. und zur weiteren Verwendung in den Streugutbehälter 16 geleitet. Dem Streugutbehälter 16 kann ein Trocknungsbehälter 40 zugeordnet sein, den das Streugut von der Saugvorrichtung 22 vor Einleitung in den Streugutbehälter 16 durchströmt. In dem Trocknungsbehälter 40 wird das gegebenenfalls feuchte Streugut getrocknet, so dass es gut rieselfähig in dem Streugutbehälter 16 vorliegt. Neben der Schlitzdüse 21 ist die Saugvorrichtung 22 mit einem manuell bedienbaren Saugschlauch 41 verbunden, der beispielsweise über eine Strömungsweiche zugeschaltet werden kann. Gleichermaßen kann über die Strömungsweiche gegebenenfalls auch die Schlitzdüse 21 strömungstechnisch von der Saugvorrichtung 22 getrennt werden. Mittels des Saugschlauchs 41 ist eine gezielte Aufnahme von Streugut entweder von dem Pflaster oder aus einem Streugutvorrat zur Befüllung des Streugutbehälters 16 möglich.A second sweeping arrangement 6b is provided for the final cleaning and further sanding of the solidified paved surface, which comprises at least one sweeping roller 20 extending across the width of the support frame 1, preferably two sweeping rollers 20 mounted axially displaceably relative to one another. This second sweeping arrangement 6b of the cleaning device sweeps up excess grit. Since this grit is generally not contaminated, it is picked up by a slotted nozzle 21 of a suction device 22 assigned to the second sweeping device 6b. and fed into the grit container 16 for further use. The grit container 16 can be assigned a drying container 40 through which the grit flows from the suction device 22 before being introduced into the grit container 16 . In the drying container 40 , the possibly damp grit is dried so that it is readily pourable in the grit container 16 . In addition to the slot nozzle 21, the suction device 22 is connected to a manually operated suction hose 41, which can be switched on, for example, via a flow switch. Equally, the slotted nozzle 21 can also be fluidically separated from the suction device 22 via the flow switch. By means of the suction hose 41 it is possible to selectively pick up grit either from the patch or from a grit supply for filling the grit container 16 .

Bei einem alternativen Fahrzeug nach den 11 bis 14 ist der Tragrahmen 1 relativ zu den Rädern 2 höhenverstellbar, wozu beispielsweise Hydraulikzylinder oder Spindeltriebe oder dergleichen Verstelleinrichtungen zwischen dem Tragrahmen 1 und den Rädern 2 wirksam angeordnet sind. Der Antriebsmotor 3 ist gestellfest angeordnet und kann mit verschiedenen Komponenten, beispielsweise den Rädern 2, der Rüttelvorrichtung 4, der Hydraulikpumpe, der Saugvorrichtung 14,22, den Kehranordnungen 6 und/oder der Pumpe einer Hochdrucksprüheinrichtung verbunden sein. Das Fahrzeug kann fernsteuerbar oder von einem Leitstand steuerbar sein, wobei ein Maschinenbediener beispielsweise neben bzw. hinter dem Fahrzeug herläuft oder auf dem Fahrzeug stehend oder sitzend transportiert wird.In the case of an alternative vehicle according to the 11 until 14 the support frame 1 is adjustable in height relative to the wheels 2, for which purpose, for example, hydraulic cylinders or spindle drives or similar adjustment devices are arranged between the support frame 1 and the wheels 2. The drive motor 3 is fixed to the frame and can be connected to various components, for example the wheels 2, the vibrating device 4, the hydraulic pump, the suction device 14, 22, the sweeping arrangements 6 and/or the pump of a high-pressure spray device. The vehicle can be controlled remotely or from a control station, with a machine operator walking next to or behind the vehicle, for example, or being transported standing or sitting on the vehicle.

Die erste Kehranordnung 6a ist in der Vorzugsarbeitsrichtung des Fahrzeugs an der Frontseite 8 des Tragrahmens 1 angeordnet und umfasst die beiden relativ zu dem Tragrahmen 1 verschwenkbaren Seitenbesen 9. Die Seitenbesen 9 ragen in der ausgeschwenkten Lage über die Breite des Tragrahmens 1 hinaus und befinden sich in der eingeschwenkten Lage unterhalb des Tragrahmens 1. Die beiden rotatorisch angetriebenen Seitenbesen 9 sind als so genannte Tellerbesen 12 mit stirnseitigen Borsten ausgebildet. Im Weiteren umfasst die erste Kehranordnung 6a den unterhalb des Tragrahmens 1 gelagerten Zentrumsbesen 10, der als angetriebene Besenwalze 11 mit umfangsseitigen Borsten oder als angetriebener Tellerbesen 12 mit stirnseitigen Borsten ausgebildet ist. Mittels der ersten Kehranordnung 6a wird Schmutz aus den Fugen und von der Oberfläche des Pflasters gelöst. Zur Unterstützung der Reinigungswirkung der ersten Kehranordnung 6a wird ein Reinigungsmittel mittels der Düsen 7 der Hochdrucksprüheinrichtung ausgetragen.The first sweeping arrangement 6a is arranged in the preferred working direction of the vehicle on the front side 8 of the support frame 1 and includes the two side brushes 9 that can be pivoted relative to the support frame 1. In the swiveled-out position, the side brushes 9 protrude beyond the width of the support frame 1 and are located in the pivoted position below the support frame 1. The two rotationally driven side brushes 9 are designed as so-called circular brushes 12 with end-face bristles. Furthermore, the first sweeping arrangement 6a includes the central brush 10 mounted below the support frame 1, which is designed as a driven brush roller 11 with peripheral bristles or as a driven circular brush 12 with bristles on the front. Dirt is loosened from the joints and from the surface of the pavement by means of the first sweeping arrangement 6a. To support the cleaning effect of the first sweeping arrangement 6a, a cleaning agent is discharged by means of the nozzles 7 of the high-pressure spray device.

Der Schmutz bzw. das Kehrgut wird durch die der ersten Kehranordnung 6a nachgeordnete Saugdüse 13 der Saugvorrichtung 14 von der Oberfläche entfernt und in den kippbar oder auswechselbar an dem Tragrahmen 1 festgelegten Schmutzaufnahmebehälter 15 gefördert.The dirt or debris is removed from the surface by the suction nozzle 13 of the suction device 14 downstream of the first sweeping arrangement 6a and conveyed into the dirt receptacle 15 fixed on the support frame 1 so that it can be tilted or replaced.

Der zum Verfüllen der Fugen mit Fugensand, Splittgemisch oder einem Kunststoffs gefüllte Streugutbehälter 16 ist mit der als Schlitzdüse ausgebildeten Streugutauslassdüse 17 verbunden, die sich im Wesentlichen über die Breite des Fahrzeugs erstreckt. Die Streugutauslassdüse 17 kann einen veränderbaren Querschnitt aufweisen oder mit einem veränderbaren Querschnitt einer Zuleitung verbunden sein, um die die Austrittsmenge beispielsweise in Abhängigkeit von der Fortschrittsgeschwindigkeit zu regulieren. Damit das auf der Oberfläche des Pflasters aufliegende Streugut in die Fugen zwischen den Pflastersteinen eingearbeitet wird, ist ein über die Breite des Fahrzeugs erstreckender Streugutverteiler 18 angeordnet, der als eine Art Besen oder Abstreifer aus einem elastischen Material ausgebildet sein kann.The grit container 16 filled with joint sand, grit mixture or a plastic to fill the joints is connected to the grit outlet nozzle 17 designed as a slot nozzle, which essentially extends across the width of the vehicle. The grit outlet nozzle 17 can have a variable cross-section or can be connected to a variable cross-section of a feed line in order to regulate the discharge quantity, for example depending on the speed of advance. So that the grit lying on the surface of the pavement is worked into the joints between the paving stones, a grit spreader 18 is arranged which extends across the width of the vehicle and can be designed as a kind of broom or scraper made of an elastic material.

Zum Verfestigen des gesandeten Pflasters ist die eine Metallplatte 19 umfassende Rüttelvorrichtung 4 in dem Tragrahmen 1 gelagert, wobei die Metallplatte 19 selbstverständlich einen Kunststoffüberzug aufweisen kann. Die mit der Rüttelvorrichtung 4 in Vibration versetzen Pflastersteine begünstigen ein Einrieseln des Streugutes in die Fugen, so dass der Pflasterbelag insgesamt verfestigt.To solidify the sanded plaster, the vibrating device 4 comprising a metal plate 19 is mounted in the supporting frame 1, the metal plate 19 obviously being able to have a plastic coating. The paving stones set in vibration by the vibrating device 4 encourage the grit to trickle into the joints, so that the paving is solidified overall.

Zur finalen Reinigung und zum weitergehenden Einsanden der verfestigten Pflasterfläche ist die zweite Kehranordnung 6b vorgesehen, die zumindest die sich über die Breite des Tragrahmens 1 erstreckende Besenwalze 20, vorzugsweise zwei axial zueinander verschiebbar gelagerte Besenwalzen 20 umfasst, die sich in etwa der Mitte des Tragrahmens 1 überlappen, um überschüssiges Streumittel zusammen zu kehren. Dieses überschüssige Streumittel wird von der Schlitzdüse 21 der der zweiten Kehreinrichtung 6b zugeordneten Saugvorrichtung 22 aufgenommen und zur weiteren Verwendung in den Streugutbehälter 16 geleitet.The second sweeping arrangement 6b is provided for the final cleaning and for the further sanding of the solidified paved surface, which comprises at least the brush roller 20 extending across the width of the support frame 1, preferably two brush rollers 20 which are mounted such that they can be displaced axially relative to one another and are located approximately in the middle of the support frame 1 overlap to sweep up excess grit. This excess grit is picked up by the slotted nozzle 21 of the suction device 22 assigned to the second sweeping device 6b and conducted into the grit container 16 for further use.

BezugszeichenlisteReference List

1.1.
Tragrahmensupporting frame
2.2.
Radwheel
3.3.
Antriebsmotordrive motor
4.4.
Rüttelvorrichtungvibrating device
5. 6.5th 6th
Kehranordnungsweeping arrangement
7.7.
Düsejet
8.8th.
Frontseitefront
9.9.
Seitenbesenside brush
10.10
Zentrumsbesencenter broom
11.11.
Besenwalzebroom roller
12.12.
Tellerbesenplate broom
13.13.
Saugdüsesuction nozzle
14.14
Saugvorrichtungsuction device
15.15
Schmutzaufnahmebehälterdebris container
16.16
Streugutbehältergrit container
17.17
Streugutdüsegrit nozzle
18.18
Streugutverteilerspreader
19.19
Metallplattemetal plate
20.20
Besenwalzebroom roller
21.21
Schlitzdüseslot nozzle
22.22
Saugvorrichtungsuction device
23.23
Fahrerkabinedriver's cabin
24.24
Hydraulikaggregathydraulic unit
25.25
Reinigungsvorrichtungcleaning device
26.26
Frontanbaufront mounting
27.27
Auslegerarmboom arm
28.28
Betätigeractuator
29.29
Drehantriebrotary drive
30.30
SchlauchHose
31.31
Hebe/Schwenkvorrichtunglifting/pivoting device
32.32
Stützradjockey wheel
33.33
Trägercarrier
34.34
Deckellid
35.35
Vorratsbehälterreservoir
36.36
Knick-Pendel-GelenkArticulated pendulum joint
37.37
Heckanbaurear attachment
38.38
Rollenrüttlerroller vibrator
39.39
Rollerole
40.40
Trocknungsbehälterdrying container
41.41
Saugschlauchsuction hose

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3727982 A1 [0003]DE 3727982 A1 [0003]
  • DE 202008008979 U1 [0004]DE 202008008979 U1 [0004]

Claims (20)

Fahrzeug zur Sanierung von Pflaster- oder Plattenbelägen mit einer ersten Kehranordnung (6a) und einer zweiten Kehranordnung (6b) und einer Streugutvorrichtung mit mindestens einer zwischen den beiden Kehranordnungen (6a, 6b) angeordneten Streugutdüse (17) sowie mindestens einer Rüttelvorrichtung (4).Vehicle for renovating plaster or slab coverings with a first sweeping arrangement (6a) and a second sweeping arrangement (6b) and a grit device with at least one grit nozzle (17) arranged between the two sweeping arrangements (6a, 6b) and at least one vibrating device (4). Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kehranordnung (6) mindestens einen verschwenkbaren Seitenbesen (9) und einen als Tellerbesen (12) oder als Besenwalze (11) ausgebildeten Zentrumsbesen (10) umfasst.vehicle after claim 1 , characterized in that the first sweeping arrangement (6) comprises at least one pivotable side brush (9) and a central brush (10) designed as a circular brush (12) or as a brush roller (11). Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Kehranordnung (6a, 6b) mindestens zwei zueinander verschiebbar gelagerte Besenwalzen (20) oder Reihenbesen umfasst.vehicle after claim 1 or 2 , characterized in that the first and/or the second sweeping arrangement (6a, 6b) comprises at least two brush rollers (20) or row brushes mounted such that they can be displaced in relation to one another. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten und/oder zweiten Kehranordnung (6a, 6b) eine Sprüheinrichtung für Reinigungsflüssigkeit und/oder Druckluft zugeordnet ist.vehicle after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the first and/or second sweeping arrangement (6a, 6b) is assigned a spraying device for cleaning liquid and/or compressed air. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung rotierende und/oder verschwenkbare Düsen (7) umfasst.vehicle after one of Claims 1 until 4 , characterized in that the spray device comprises rotating and/or pivotable nozzles (7). Fahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprüheinrichtung mit einem Vorratsbehälter (35) für Reinigungsflüssigkeit verbunden ist.vehicle after claim 4 or 5 , characterized in that the spray device is connected to a reservoir (35) for cleaning liquid. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Kehranordnung (6a) und/oder der zweiten Kehranordnung (6b) mindestens eine Saugvorrichtung (14, 22) zugeordnet ist.vehicle after one of Claims 1 until 6 , characterized in that the first sweeping arrangement (6a) and/or the second sweeping arrangement (6b) is assigned at least one suction device (14, 22). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die der ersten Kehranordnung (16) zugeordnete Saugvorrichtung (14) mit einem Schmutzaufnahmebehälter (15) und die der zweiten Kehranordnung (6b) zugeordnete Saugvorrichtung (22) mit einem Streugutbehälter (16) der Streugutvorrichtung oder einem mit dem Streugutbehälter (16) verbundenen Trocknungsbehälter (40) gekoppelt ist.vehicle after one of Claims 1 until 7 , characterized in that the first sweeping arrangement (16) associated suction device (14) with a dirt container (15) and the second sweeping arrangement (6b) associated suction device (22) with a grit container (16) of the grit device or with the grit container ( 16) connected drying container (40) is coupled. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Streugutbehälter (16) wechselbar und/oder mittels der Saugvorrichtung (22) auffüllbar und/oder der Schmutzaufnahmebehälter (15) wechselbar und/oder kippbar und/oder anhebbar angeordnet ist.vehicle after one of Claims 1 until 8th , characterized in that the grit container (16) can be changed and/or can be filled by means of the suction device (22) and/or the dirt receptacle (15) can be changed and/or tilted and/or lifted. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Kehranordnung (6a) und der Rüttelvorrichtung (4) die mit dem Streugutbehälter (16) verbundene Streugutdüse (17) angeordnet ist, wobei sich die Streugutdüse (17) über die Breite des Fahrzeugs erstreckt.vehicle after one of Claims 1 until 9 , characterized in that the grit nozzle (17) connected to the grit container (16) is arranged between the first sweeping arrangement (6a) and the vibrating device (4), the grit nozzle (17) extending across the width of the vehicle. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Rüttelvorrichtung (4) und der Streugutauslassdüse (17) mindestens ein sich über die Breite des Fahrzeugs erstreckender Streugutverteiler (18) angeordnet ist.vehicle after one of Claims 1 until 10 , characterized in that at least one spreading material distributor (18) extending across the width of the vehicle is arranged between the vibrating device (4) and the grit outlet nozzle (17). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug mindestens einen Tragrahmen (1) mit einem Fahrwerk mit zugeordneten Rädern (2) umfasst,vehicle after one of Claims 1 until 11 , characterized in that the vehicle comprises at least one supporting frame (1) with a running gear with assigned wheels (2), Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen (1) gelenkig mit einem Frontanbau (26) und einem Heckanbau (37) verbunden ist.vehicle after one of Claims 1 until 12 , characterized in that the support frame (1) is articulated to a front attachment (26) and a rear attachment (37). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Frontanbau (26) zumindest die erste Kehreinrichtung (6a) und den entleerbaren Schmutzaufnahmebehälter (15) und der Heckanbau (37) die zweite Kehreinrichtung (6b), die Streugutvorrichtung sowie die mindestens eine Rüttelvorrichtung (4) umfasst.vehicle after one of Claims 1 until 13 , characterized in that the front attachment (26) comprises at least the first sweeping device (6a) and the emptiable dirt receptacle (15) and the rear attachment (37) comprises the second sweeping device (6b), the grit device and the at least one vibrating device (4). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dem mittels einer hydraulischen Hubeinrichtung (30) höhenverschwenkbaren Frontanbau (26) mindestens ein Stützrad (32) sowie verschwenkbare Auslegerarme (27) für die Seitenbesen (9) der ersten Kehreinrichtung (6a) zugeordnet sind.vehicle after one of Claims 1 until 14 , characterized in that at least one support wheel (32) and pivotable extension arms (27) for the side brushes (9) of the first sweeping device (6a) are assigned to the front attachment (26) which can be pivoted in height by means of a hydraulic lifting device (30). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Rüttelvorrichtungen (4) als Rollenrüttler (38) oder Rüttelplatten ausgebildet und in ihrer wirksamen Breite verstellbar an dem Heckanbau (37) angeordnet sind.vehicle after one of Claims 1 until 15 , characterized in that two vibrating devices (4) are designed as roller vibrators (38) or vibrating plates and are arranged on the rear attachment (37) so that they can be adjusted in terms of their effective width. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Heckanbau (37) des Fahrzeugs mindestens zwei Räder (2) umfasst und über ein Knick-Pendel-Gelenk (36) mit dem Tragrahmen (1) verbunden ist.vehicle after one of Claims 1 until 16 , characterized in that the rear attachment (37) of the vehicle comprises at least two wheels (2) and is connected to the supporting frame (1) via an articulated pendulum joint (36). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass dem Tragrahmen (1) zumindest ein Antriebsmotor (3) zugeordnet ist, der mindestens ein Hydraulikaggregat (24) antreibt.vehicle after one of Claims 1 until 17 , characterized in that the support frame (1) associated with at least one drive motor (3). is that drives at least one hydraulic unit (24). Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei mit einer Lenkeinrichtung gekoppelte Räder (2) an dem Tragrahmen (1) gelagert sind.vehicle after one of Claims 1 until 18 , characterized in that at least two wheels (2) coupled to a steering device are mounted on the support frame (1). Fahrzeug nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkeinrichtung mit weiteren Bedienelementen derart angeordnet ist, dass ein Bediener das Fahrzeug im Laufen steuert oder das Fahrzeug einen der Lenkeinrichtung zugeordneten Sitz umfasst und/oder das Fahrzeug mittels einer Fernbedienungseinrichtung fernsteuerbar ist.vehicle after claim 19 , characterized in that the steering device is arranged with further operating elements such that an operator controls the vehicle while running or the vehicle includes a seat assigned to the steering device and/or the vehicle can be remotely controlled by means of a remote control device.
DE102021113467.6A 2021-05-25 2021-05-25 Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings Pending DE102021113467A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113467.6A DE102021113467A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021113467.6A DE102021113467A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021113467A1 true DE102021113467A1 (en) 2022-12-01

Family

ID=83997023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021113467.6A Pending DE102021113467A1 (en) 2021-05-25 2021-05-25 Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021113467A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117947682A (en) * 2024-03-27 2024-04-30 河南道合公路技术有限公司 Damaged prosthetic devices of highway road surface
CN117947682B (en) * 2024-03-27 2024-06-11 河南道合公路技术有限公司 Damaged prosthetic devices of highway road surface

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727982A1 (en) 1987-08-21 1989-03-02 Hansjoerg Baeumle Restoring apparatus for surfacings
DE10149363A1 (en) 2001-10-06 2003-04-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Method and device for introducing grit into an asphalt layer
DE69723614T2 (en) 1996-05-14 2004-06-09 Suiden Co., Ltd. Large format cleaning device
DE202008008979U1 (en) 2008-07-04 2009-08-13 Metzner Pflasterbau Gmbh Bedding and Einrüttelvorrichtung for processing a floor surface, in particular for Einsanden a paved floor covering

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727982A1 (en) 1987-08-21 1989-03-02 Hansjoerg Baeumle Restoring apparatus for surfacings
DE69723614T2 (en) 1996-05-14 2004-06-09 Suiden Co., Ltd. Large format cleaning device
DE10149363A1 (en) 2001-10-06 2003-04-17 Hermann Kirchner Gmbh & Co Kg Method and device for introducing grit into an asphalt layer
DE202008008979U1 (en) 2008-07-04 2009-08-13 Metzner Pflasterbau Gmbh Bedding and Einrüttelvorrichtung for processing a floor surface, in particular for Einsanden a paved floor covering

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN117947682A (en) * 2024-03-27 2024-04-30 河南道合公路技术有限公司 Damaged prosthetic devices of highway road surface
CN117947682B (en) * 2024-03-27 2024-06-11 河南道合公路技术有限公司 Damaged prosthetic devices of highway road surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2210982B1 (en) Drivable high-pressure cleaning machine for outdoor plastic floors and use of same
DE69919068T2 (en) Sweeper with auxiliary brush and lip
DE102010011418B4 (en) Apparatus, system and method for wet cleaning artificial turf
EP0560021A1 (en) Vehicle for repairing road surfaces
DE19745887C2 (en) Sweeping system
DE102010017608A1 (en) Device carrier and bracket combination for e.g. road sweeper installed at carrier vehicle to remove ground vegetation from road, has inclination cylinder hinged at telescopic arm end, and protection device arranged at cleaning head
DE3928914C2 (en)
DE202008012104U1 (en) Work train with a milling device
AT516837B1 (en) Banquet stabilization method and apparatus for carrying it out
DE4101417A1 (en) Automotive road-surfacing machine - is driven by continuous track and incorporates bunker from which material is conveyed to distributor and sprayer for bitumen emulsion
DE19704777A1 (en) Device for cleaning stall or yard surfaces, etc.
DE3101216C2 (en) Method for producing or renewing a shoulder of a roadway and shoulder paver for carrying out the method
DE2145715A1 (en) Sweeper with rotating brushes
DE202018001352U1 (en) Device for removing grout during joint renovation
DE102006015179A1 (en) Mobile device for applying material on e.g. road pavement, has support lips arranged at front and operating sides of chassis such that material discharge is elapsed using lip on surface, while device is pushed forward and pulled backward
DE102021113467A1 (en) Vehicle for the renovation of pavement or slab coverings
DE3911291C1 (en) Apparatus for sanding paved surfaces
DE8228806U1 (en) MACHINE FOR MAINTAINING ASPHALTED ROADS OR ROADS
DE202011051588U1 (en) Device for the mechanical installation of semi-rigid coating layers
DE4447141A1 (en) Suspension for attaching tillage units to a tractor or carrier vehicle
DE2924333A1 (en) Mobile tennis court servicing machine - has varied appliances fitted to tractor supplying controlled movement
DE102010044185A1 (en) Plaster joint cleaner for removing filling material from plaster joints of plaster composite in sett paving, has cleaning apparatus for cleaning plaster composite from removed filling material, where cleaner is arranged in vehicle
DE4019550A1 (en) Hand operated cleaning machine - has brush on vertical axis, two rear steering wheels, at least one supporting wheel and gives more efficient cleaning
DE122787C (en)
DE102006030755A1 (en) Road paver and method for making a banquet in reverse

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E01C0023090000

Ipc: E01C0023060000

R016 Response to examination communication