DE102021112268A1 - Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021112268A1
DE102021112268A1 DE102021112268.6A DE102021112268A DE102021112268A1 DE 102021112268 A1 DE102021112268 A1 DE 102021112268A1 DE 102021112268 A DE102021112268 A DE 102021112268A DE 102021112268 A1 DE102021112268 A1 DE 102021112268A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
switching device
voltage
actuator
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021112268.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Pritscher
Christian Schardax
Bjoern Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021112268.6A priority Critical patent/DE102021112268A1/de
Priority to US18/277,625 priority patent/US20240123831A1/en
Priority to PCT/EP2022/059822 priority patent/WO2022238077A1/de
Priority to CN202280011691.8A priority patent/CN116745162A/zh
Publication of DE102021112268A1 publication Critical patent/DE102021112268A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/19Switching between serial connection and parallel connection of battery modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H89/00Combinations of two or more different basic types of electric switches, relays, selectors and emergency protective devices, not covered by any single one of the other main groups of this subclass
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/20Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for electronic equipment
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H39/00Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
    • H01H2039/008Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current using the switch for a battery cutoff
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/001Functional circuits, e.g. logic, sequencing, interlocking circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/40Multiple main contacts for the purpose of dividing the current through, or potential drop along, the arc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit mindestens einem einem ersten Pol mindestens eines Hochvoltspeichers zugeordneten ersten elektromechanischen Schalter und mit mindestens einem einem zweiten Pol mindestens eines Hochvoltspeichers zugeordneten zweiten elektromechanischen Schalter, wobei ein erster Schalter und ein zweiter Schalter unterschiedlich ausgestaltet sind und dazu ausgelegt sind, gemeinsam eine erste definierte Anforderung zu erfüllen und wobei zumindest eine der beiden Schalterarten - hier als der erste Schalter bezeichnet - derart ausgestaltet ist, dass er allein zumindest eine zweite definierte Anforderung erfüllt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs. Die Erfindung betrifft außerdem eine elektronische Steuereinheit sowie ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug.
  • Vorliegend richtet sich das Interesse auf Bordnetze, insbesondere Hochvoltbordnetze, für elektrisch antreibbare Kraftfahrzeuge. Solche Bordnetze weisen elektrische Schalter (z.B. Relais oder Schütze) auf, welche Bordnetzkomponenten (z.B. Elektroantriebsmotoren oder Hochvoltbatteriemodule etc.) mit Versorgungsleitungen elektrisch verbinden. Bei einem Defekt oder Fehlerfall einer Bordnetzkomponente kann es vorkommen, dass über die zugehörige Versorgungsleitung ein Fehlerstrom in Form von einem Überstrom fließt, welcher die Versorgungsleitung der defekten Bordnetzkomponente sowie die defekte Bordnetzkomponente selbst weiter schädigen kann.
  • Daher ist es aus dem Stand der Technik bekannt, Schalteinrichtungen zu verwenden, welche bei Vorliegen des Überstroms auslösen und die defekte Bordnetzkomponente von dem Bordnetz trennen können. Solche Schalteinrichtungen können beispielsweise Relais oder Schütze sowie Schmelzsicherungen aufweisen. Der Fokus bei der Auslegung der Schütze oder Relais liegt dabei üblicherweise auf einer hohen Abschaltfähigkeit.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine sichere und kostengünstige Schalteinrichtung für ein Hochvolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, welche mehrere vorgegebene Anforderungen gleichzeitig erfüllt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Schalteinrichtung, eine elektronische Steuereinheit sowie ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung sowie der Figuren.
  • Die erfindungsgemäße Schalteinrichtung für ein mehrpoliges (z.B. zweipoliges) Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs weist für einen ersten Pol (z.B. Pluspol) einen ersten elektromechanischen Schalter und für einen zweiten Pol (z.B. Minuspol) einen zweiten elektromechanischen Schalter auf, wobei die Schalter unterschiedlich ausgestaltet sind und dazu ausgelegt sind, gemeinsam eine erste Anforderung (z.B. beidpolige Trennfähigkeit) zu erfüllen und wobei der erste Schalter derart ausgestaltet ist, dass er allein zumindest eine zweite Anforderung (z. B. Trennfähigkeit unter Last bis zu einer definierten Betriebsstromgrenze) erfüllt. Mit anderen Worten sind der „erste Schalter“ und „der zweite Schalter“ zwei unterschiedliche Schalterarten. Der „erste Schalter“ ist somit eine erste von beiden Schalterarten.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind der erste und der zweite Schalter insbesondere zur Erfüllung der gemeinsamen ersten Anforderung in Form einer beidpoligen Trennfähigkeit mit jeweils einem über eine Niedervolt-Versorgung ansteuerbaren Aktuator versehen, um alle (z.B. beide) Versorgungsleitungen des Hochvolt-Bordnetzes zu verbinden oder zu unterbrechen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Schalter derart ausgestaltet, dass er allein zumindest eine dritte Anforderung (z. B. prellfreie Zuschaltfähigkeit bis zu einer vorgegebenen Spannungsdifferenz-Schwelle) erfüllt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Schalter weiterhin derart ausgestaltet ist, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators selbstständig öffnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der zweite Schalter weiterhin derart ausgestaltet ist, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators geschlossen bleibt.
  • Mit anderen Worden erfüllen beide Schalter (bzw. Schalterarten) zum einen jeweils unterschiedliche Anforderungen und zum anderen gemeinsame Anforderungen.
  • Der Erfindung liegen folgende Überlegungen zugrunde:
  • Stand der Technik:
  • Es werden bisher für jede Schalterposition in einem Hochvolt-Bordnetz in der Regel identische Schalter („Schaltgeräte“) verwendet, die jeder für sich alle Anforderungen an Schalter in einem Hochvoltbordnetz erfüllen. Es erfolgt bisher keine gezielte Funktionsteilung wie beim Gegenstand der Erfindung.
  • Folgende Ziele sollen mit der Erfindung u.a. erreicht werden:
    • - Inrush-Festigkeit beim Parallelschalten
    • - Inrush-Festigkeit bei normaler Vorladung
    • - Inrush-Festigkeit beim DC-Laden
    • - Reduktion Halteleistung abhängig vom Betriebsfall von bis zu 20 Watt
    • - Reduktion Übergangswiderstände und somit Befähigung für High-Power
    • - Trotz internem Isofehler ist Trennfähigkeit noch sichergestellt (zumindest im 800V Fall)
    • - Mechanische Shock-Beständigkeit
  • Mögliche Ausgestaltungen für einen ersten und einen zweiten Schalter sind beispielsweise in den nicht vorveröffentlichten Patentanmeldungen 10 2020 124 784 und 10 2020 118 308 der Anmelderin beschrieben. Ebenso werden vorteilhafte Ausgestaltungen im Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer beispielhaften Anwendungsform einer gesamten erfindungsgemäßen Schalteinrichtung und
    • 2 Beispiele für vorteilhafte Ausgestaltungen eines ersten und zweiten Schalters der erfindungsgemäßen Schalteinrichtung.
  • In den Figuren sind gleiche sowie funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist eine Schalteinrichtung 10 für ein zweipoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs dargestellt. Das Hochvolt-Bordnetz weist zwei Hochvoltspeicher HVS1 und HVS2 mit jeweils einer Nennspannung von etwa 400V auf. Weiterhin weist das Hochvolt-Bordnetz eine Umschaltmatrix USM (hier mit drei weiteren Schaltern) auf, durch die die beiden Hochvoltspeicher HVS1 und HVS2 entweder seriell oder parallel schaltbar sind. Insbesondere beim Anschließen des Fahrzeugs an einen DC-Ladeanschluss kann somit ein Laden mit 800V ermöglicht werden.
  • Für ein Laden mit derart hoher Spannung bzw. Leistung (bei ca. 1 kA Betriebsstromgrenze) sind aus Sicherheitsgründen vorgegebene Anforderungen zu erfüllen. Eine erste Anforderung ist insbesondere das gemeinsame Trennen der Plus- und Minuspole von der Ladequelle (beidpolige Trennfähigkeit). Eine zweite Anforderung ist die Trennfähigkeit bis zur Betriebsstromgrenze (Größenordnung 1 kA). Eine dritte Anforderung ist eine prellfreie Zuschaltfähigkeit. Eine weitere Anforderung ist ein Unterbrechen der Hochvoltversorgung, wenn die (Niedervolt-) Versorgung der Aktuatoren zum Zu- und Abschalten der Hochvoltversorgung im Fehlerfall ausfällt.
  • Bisher verwenden bekannte Hochvolt-Bordnetze zur Erfüllung aller dieser Anforderungen gleichartige Schalter, wobei jeder Schalter alle Anforderungen erfüllen kann. Die Erfindung betrifft das Verwenden unterschiedlich ausgestalteter Schalter, die gemeinsam alle Anforderungen erfüllen und dabei definierte Teilfunktionen übernehmen.
  • Dazu sind den Pluspolen (+) der Hochvoltspeicher HVS1 und HVS2 zugeordnete erste elektromechanische Schalter S1 und den Minuspolen (-) der Hochvoltspeicher HVS1 und HVS2 zugeordnete zweite elektromechanische Schalter S2 vorgesehen. Die Schalter S1 und S2 sind unterschiedlich ausgestaltet und dazu ausgelegt, eine erste definierte gemeinsame Anforderung, insbesondere die beidpolige Trennfähigkeit zu erfüllen, wobei nur eine der beiden Schalterarten (bzw. hier die ersten den Pluspolen (+) zugeordneten Schalter S1) derart ausgestaltet ist, dass sie allein zumindest eine zweite definierte Anforderung erfüllt. Vorzugsweise ist die zweite definierte Anforderung die Trennfähigkeit bis zur Betriebsstromgrenze. Somit kann leistungsbezogen die zweite Schalterart, also die zweiten den Minuspolen zugeordneten Schalter S2, weniger robust und somit kostengünstiger als die erste Schalterart (Schalter S1) ausgestaltet werden.
  • Die zweite Schalterart (bzw. die zweiten den Minuspolen zugeordneten Schalter S2) kann (bzw. können) vorzugsweise dagegen derart ausgestaltet sein, dass sie allein eine dritte definierte Anforderung, insbesondere eine prellfreie Zuschaltfähigkeit, erfüllt (bzw. erfüllen). Diesbezüglich kann wiederum die erste Schalterart einfacher ausgestaltet sein.
  • Beide Schalterarten bzw. Schalter S1 und S2 sind mit jeweils einem über eine Niedervolt-Versorgung (12V) ansteuerbaren Aktuator A1 und A2 versehen, um die Versorgungsleitungen des Hochvolt-Bordnetzes zu verbinden oder zu unterbrechen.
  • Der erste Schalter S1 (bzw. die erste Schalterart) ist weiterhin derart ausgestaltet, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators A1 selbstständig öffnet. Dabei weist der erster Schalter S1 beispielsweise eine Rückstellfeder F zum Öffnen bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators A1 auf, wobei der Aktuator A1, insbesondere ein Hubmagnet, stromlos kraftlos ist und somit nicht gegen die Rückstellfeder F arbeitet (siehe auch 2, links).
  • Der zweite Schalter S2 (bzw. die zweite Schalterart) ist weiterhin derart ausgestaltet, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators A2 geschlossen bleibt. Dabei weist der zweite Schalter S2 keine Rückstellfeder zum Öffnen bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators A2 auf, wobei der Aktuator A2, insbesondere ein Elektromotor mit selbsthemmender Spindel SP, stromlos in seiner Ist-Position verbleibt (siehe auch 2, rechts).
  • Beide Schalter (bzw. Schalterarten) S1 und S2 erfüllen somit zum einen jeweils unterschiedliche Anforderungen und zum anderen auch gemeinsame Anforderungen.
  • Optional kann ein dritter Schalter S3 in Form eines bekannten Pyroschalters im Kurzschlussfall vorgesehen sein.
  • Die Schalter der Umschaltmatrix USM können optional dieselbe Bauform der zweiten Schalter S2 aufweisen.
  • In 2 sind für jeden Schalter S1 und S2 bzw. für jede Schalterart eine besonders vorteilhafte Ausgestaltungsform dargestellt.
  • Links ist die Ausgestaltung eines ersten Schalters S1 und rechts eine Ausgestaltung eines zweiten Schalters S2 dargestellt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausgestaltungen der beiden Schalterarten beschränkt.
  • Vorteilhafte Auslegung eines ersten Schalters S1:
    • z.B. Schaltbau Mehrfach-Kontakt-Schütz mit folgenden Eigenschaften: - Trennfähigkeit bis Betriebsstromgrenze (ca. 1kA)
      • - Kontaktwiderstand ca. 50 uOhm, Halteleistung ca. 5 W
      • - Öffnet bei Entfall 12V Versorgung selbstständig
  • Vorteilhafte Auslegung eines zweiten Schalters S2:
    • z.B. Sonceboz Aktuator (Einkontakt mit Brushless-DC-Motor)
      • - Zuschaltfähigkeit bis 10V Spannungsdelta
      • - Kontaktwiderstand ca. 30 uOhm, Halteleistung 0 W
      • - Bleibt bei 12 V Entfall geschlossen
      • - mechanisch Shock-Beständig im geöffneten Zustand
  • Vorteilhafte Auslegung eines optionalen dritten Schalters S3 (hier nicht näher dargestellt, da Pyroschalter im Kurzschlussfall schon vielfach bekannt sind):
    • z. B. Daicel Pyroswitch
      • - Trennfähigkeit bis vollem Kurzschlussstrom ca. 15kA
      • - Kontaktwiderstand ca. 30 uOhm

Claims (11)

  1. Schalteinrichtung (10) für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs mit mindestens einem einem ersten Pol (+) mindestens eines Hochvoltspeichers (HVS1, HVS2) zugeordneten ersten elektromechanischen Schalter (S1) und mit mindestens einem einem zweiten Pol (-) mindestens eines Hochvoltspeichers (HVS1, HVS2) zugeordneten zweiten elektromechanischen Schalter (S2), wobei ein erster Schalter (S1) und ein zweiter Schalter (S2) unterschiedlich ausgestaltet sind und dazu ausgelegt sind, gemeinsam eine erste definierte Anforderung zu erfüllen und wobei zumindest der erste Schalter (S1) derart ausgestaltet ist, dass er allein zumindest eine zweite definierte Anforderung erfüllt.
  2. Schalteinrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame erste definierte Anforderung eine beidpolige Trennfähigkeit ist.
  3. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite definierte Anforderung an den ersten Schalter (S1) die Trennfähigkeit unter Last bis zur Betriebsstromgrenze ist.
  4. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter (S2) derart ausgestaltet ist, dass er allein eine dritte definierte Anforderung, insbesondere eine prellfreie Zuschaltfähigkeit, erfüllt.
  5. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide Schalter (S1, S2) mit jeweils einem über eine Niedervolt-Versorgung ansteuerbaren Aktuator (A1, A2) versehen sind, um die Versorgungsleitungen des Hochvolt-Bordnetzes zu verbinden oder zu unterbrechen.
  6. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalter (S1) weiterhin derart ausgestaltet ist, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators (A1) selbstständig öffnet.
  7. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter (S2) weiterhin derart ausgestaltet ist, dass er bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators (A2) geschlossen bleibt.
  8. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schalter (S1) eine Rückstellfeder (F) zum Öffnen bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators (A1) aufweist, wobei der Aktuator (A1), insbesondere ein Hubmagnet, stromlos nicht gegen die Rückstellfeder (F) arbeitet.
  9. Schalteinrichtung nach einem der vorangegangenen Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schalter (S2) keine Rückstellfeder zum Öffnen bei Ausfall der Niedervolt-Versorgung des Aktuators (A2) aufweist, wobei der Aktuator (A2), insbesondere ein Elektromotor mit selbsthemmender Spindel (SP), stromlos in seiner Ist-Position verbleibt.
  10. Elektronische Steuereinheit (20) für ein Kraftfahrzeug zur Ansteuerung zumindest zweier unterschiedlicher elektromechanischer Schalter (S1, S2) einer Schalteinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche.
  11. Elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug mit einer Schalteinrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Patentansprüche.
DE102021112268.6A 2021-05-11 2021-05-11 Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug Pending DE102021112268A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112268.6A DE102021112268A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug
US18/277,625 US20240123831A1 (en) 2021-05-11 2022-04-13 Switching Device for a Multi-Pole High-Voltage Vehicle Power Supply of an Electrically Operable Motor Vehicle, Electronic Control Unit, and Motor Vehicle
PCT/EP2022/059822 WO2022238077A1 (de) 2021-05-11 2022-04-13 Schalteinrichtung für ein mehrpoliges hochvolt-bordnetz eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs, elektronische steuereinheit sowie kraftfahrzeug
CN202280011691.8A CN116745162A (zh) 2021-05-11 2022-04-13 用于电动机动车的多极的高电压车载网络的开关装置、电子控制单元以及机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021112268.6A DE102021112268A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021112268A1 true DE102021112268A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=81653745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021112268.6A Pending DE102021112268A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240123831A1 (de)
CN (1) CN116745162A (de)
DE (1) DE102021112268A1 (de)
WO (1) WO2022238077A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008052A1 (de) 2016-07-01 2017-02-16 Daimler Ag Energiespeichereinrichtung für einen Kraftwagen
DE102017122008A1 (de) 2017-09-22 2019-03-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrischer schalter
DE102017219169A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromechanischer Schalter
EP3496126B1 (de) 2014-05-21 2020-08-05 Ellenberger & Poensgen GmbH Leistungsrelais für ein fahrzeug
DE112018005101T5 (de) 2017-10-29 2020-08-27 Rivian IP Holdings, LLC. Konfigurierbares batteriepack zum schnellladen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6753493B2 (en) * 2001-06-01 2004-06-22 Hubbell Incorporated Electrical circuit interrupting device
DE102013017409A1 (de) * 2013-10-19 2014-07-24 Daimler Ag Batteriesystem mit einer Hochvolt-Batterie und einem Batterie-Management-System, insbesondere für ein elektromotorisch antreibbares Fahrzeug
DE102014208696A1 (de) * 2014-05-09 2015-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Schutz von Ladevorgängen von Fahrzeugen
US10923907B2 (en) * 2018-03-07 2021-02-16 Southern States, Llc Direction-to-fault and zone-based distance-to-fault electric power sectionalizer systems
EP3716304A1 (de) * 2019-03-29 2020-09-30 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrischer schalter zum unterbrechen einer elektrischen hochvoltverbindung und verfahren zum unterbrechen einer elektrischen hochvoltverbindung
DE102020118308A1 (de) 2020-07-10 2022-01-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung mit Betätigungseinheit, Bordnetz sowie Kraftfahrzeug
DE102020124784A1 (de) 2020-09-23 2022-03-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromechanischer Schalter sowie eine Trenneinrichtung und ein Kraftfahrzeug mit solch einem Schalter

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3496126B1 (de) 2014-05-21 2020-08-05 Ellenberger & Poensgen GmbH Leistungsrelais für ein fahrzeug
DE102016008052A1 (de) 2016-07-01 2017-02-16 Daimler Ag Energiespeichereinrichtung für einen Kraftwagen
DE102017122008A1 (de) 2017-09-22 2019-03-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Elektrischer schalter
DE102017219169A1 (de) 2017-10-25 2019-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektromechanischer Schalter
DE112018005101T5 (de) 2017-10-29 2020-08-27 Rivian IP Holdings, LLC. Konfigurierbares batteriepack zum schnellladen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022238077A1 (de) 2022-11-17
CN116745162A (zh) 2023-09-12
US20240123831A1 (en) 2024-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1228519B1 (de) Sicherheitsschaltgerät zum ein- und sicheren ausschalten eines elektrischen verbrauchers, insbesondere einer elektrisch angetriebenen maschine
EP2593949B1 (de) Überstromschalter, verwendung eines überstromschalters und elektrokraftfahrzeug mit einem überstromschalter
EP3047556A2 (de) Schaltungsanordnung für einen photovoltaikwechselrichter zur ausschaltentlastung mit kurzschlussschaltern und verwendungen der schaltungsanordnung
EP2424747A2 (de) Elektrisch antreibbares kraftfahrzeug
DE102016216331B3 (de) Trennvorrichtung zur Stromunterbrechung, Schutzschalter mit einem Sensor und einer Trennvorrichtung sowie Verfahren zum Betrieb einer Trennvorrichtung
EP2532088A2 (de) Schaltungsanordnung zur überspannungsbegrenzung einer erregerwicklung einer synchronmaschine mit schnellentregung
DE102018101312A1 (de) Elektrische Schutzschaltungsanordnung
EP2383764A1 (de) Bistabiles Relais
WO2012055618A2 (de) Stromversorgungseinrichtung, verfahren zum trennen einer batterie von einer anschlusseinrichtung und kraftfahrzeug
WO2022128521A1 (de) Fahrzeugladeschaltung mit gleichrichtereinrichtung, zwischenkreiskondensator und vor-/entladeschaltung
WO2020151805A1 (de) Gleichstrom-schutzschaltgerät
EP3691067A1 (de) Gleichspannungsschalter
EP2885801B1 (de) Trennanordnung für ein hochspannungsgleichstromnetz
DE102021112268A1 (de) Schalteinrichtung für ein mehrpoliges Hochvolt-Bordnetz eines elektrisch antreibbaren Kraftfahrzeugs, elektronische Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug
DE102018203636B3 (de) Trennvorrichtung zur Gleichstromunterbrechung eines Strompfads, und Bordnetz eines Kraftfahrzeugs
DE102019134212A1 (de) Fahrzeug mit Energiespeichermodul
EP1704627A2 (de) Anordnung zur prüfung einer leistungsendstufe
DE102018118647A1 (de) Einzelfehlersichere elektronische Sicherheitsschaltung
DE102017127133A1 (de) Hybride Schaltungsanordnung
DE102021109345A1 (de) Trennschaltung zur reversiblen galvanischen Trennung eines Verbrauchers von einer Gleichspannungsquelle
DE102020118308A1 (de) Schalteinrichtung mit Betätigungseinheit, Bordnetz sowie Kraftfahrzeug
DE102019005123A1 (de) Energiewandler zum galvanischen Koppeln eines ersten Gleichspannungszwischenkreises mit einem zweiten Gleichspannungszwischenkreis
EP3367529A1 (de) Versorgungseinrichtung für ein elektrisches modul mit sicherungselement
DE102018212950B4 (de) Niederspannungsleistungsschalter und Verfahren
DE102018202590A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Hochvolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs, ein Kraftfahrzeug mit einem Hochvolt-Bordnetz sowie ein Steuerverfahren für ein Hochvolt-Bordnetz eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified