DE102021110943A1 - ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY - Google Patents

ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY Download PDF

Info

Publication number
DE102021110943A1
DE102021110943A1 DE102021110943.4A DE102021110943A DE102021110943A1 DE 102021110943 A1 DE102021110943 A1 DE 102021110943A1 DE 102021110943 A DE102021110943 A DE 102021110943A DE 102021110943 A1 DE102021110943 A1 DE 102021110943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quick coupler
housing
assembly
connections
swivel drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110943.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Béla Cseri
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungs De
Original Assignee
Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungsberechtigter Ges Bela Cseri 89129 Langenau
Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungsberechtigter Gesellschafter Bela Cseri 89129 Langenau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungsberechtigter Ges Bela Cseri 89129 Langenau, Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungsberechtigter Gesellschafter Bela Cseri 89129 Langenau filed Critical Bela Cseri Besitzunternehmung GbR Vertretungsberechtigter Ges Bela Cseri 89129 Langenau
Priority to DE102021110943.4A priority Critical patent/DE102021110943A1/en
Priority to PCT/DE2022/100297 priority patent/WO2022228612A1/en
Priority to EP22719790.2A priority patent/EP4330468A1/en
Publication of DE102021110943A1 publication Critical patent/DE102021110943A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3654Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with energy coupler, e.g. coupler for hydraulic or electric lines, to provide energy to drive(s) mounted on the tool
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets

Abstract

Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1), an dessen Gehäuse (3) ein oder zwei Anschlüsse, jeweils für eine Hydraulikleitung (19), vorhanden sind und einem Schnellwechsler (2), der über einen Flanschansatz (11) mittelbar mit der Antriebswelle (6) des Schwenkantriebes (1) fest verbunden ist und ein oder zwei Einlassöffnungen (8) aufweist. Zwischen dem Anschluss (4) bzw. den Anschlüssen (4) und der Einlassöffnung (8) bzw. den Einlassöffnungen (8) besteht jeweils eine hydraulische Verbindung mit einem ersten Abschnitt, der durch ein um oder in dem Gehäuse (3) verlaufenden Kanal gebildet ist, und einem zweiten Abschnitt, der durch einen flexiblen Schlauch (9) gebildet ist.Assembly with a swivel drive (1), on the housing (3) of which there are one or two connections, each for a hydraulic line (19), and a quick coupler (2) which is connected indirectly to the drive shaft (6) via a flange attachment (11). of the swivel drive (1) and has one or two inlet openings (8). Between the connection (4) or the connections (4) and the inlet opening (8) or the inlet openings (8) there is in each case a hydraulic connection with a first section which is formed by a channel running around or in the housing (3). is, and a second portion, which is formed by a flexible hose (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Baugruppe mit einem Schwenkantrieb und einem Schnellwechsler, wie sie aus der DE 20 2010 108 347 U1 bekannt ist, sowie eine Arbeitsmaschine mit einer solchen Baugruppe.The invention relates to an assembly with a swivel drive and a quick coupler, as from DE 20 2010 108 347 U1 is known, and a machine with such an assembly.

Arbeitsmaschinen, insbesondere für die Bau-, Land- oder Forstwirtschaft, weisen in der Regel einen an einem Fahrzeug ausfahrbaren und gelenkigen Ausleger auf, mit einem freien Ende, an dem sich verschiedene Anbauwerkzeuge befestigen lassen. Dadurch kann mit nur einer Arbeitsmaschine ein sehr breites Einsatzspektrum erreicht werden.Working machines, in particular for construction, agriculture or forestry, generally have an articulated boom that can be extended and articulated on a vehicle, with a free end to which various attachments can be attached. As a result, a very wide range of applications can be achieved with just one machine.

Um den Werkzeugwechsel möglichst einfach und schnell durchführen zu können, ist häufig das freie Ende des Auslegers mit einem Schnellwechsler ausgestattet. Schnellwechsler weisen auf der Werkzeugseite geeignete Werkzeugaufnahmen auf, in denen Befestigungsmittel der Anbauwerkzeuge aufgenommen und befestigt werden können.In order to be able to change tools as quickly and easily as possible, the free end of the boom is often equipped with a quick-change device. On the tool side, quick couplers have suitable tool holders, in which attachment means for the attachment tools can be accommodated and fastened.

Zum Befestigen der Anbauwerkzeuge sind die Werkzeugaufnahmen oder zumindest Teile der Werkzeugaufnahmen des Schnellwechslers verstellbar und beweglich ausgeführt. Die Bewegung der Werkzeugaufnahmen kann dabei auf unterschiedliche Weise, z.B. mechanisch, hydraulisch, elektrisch oder kombiniert erfolgen. Besonders vorteilhaft erfolgt die Bewegung durch hydraulische Antriebe, da die meisten Arbeitsmaschinen in der Regel bereits selbst hydraulisch betrieben werden. Die Antriebe ermöglichen es dem Maschinenführer den Werkzeugwechsel durchzuführen, ohne dafür die Führerkabine verlassen zu müssen, wodurch ein Werkzeugwechsel schnell und bequem durchgeführt werden kann.To attach the attachment tools, the tool holders or at least parts of the tool holders of the quick coupler are designed to be adjustable and movable. The tool holders can be moved in different ways, e.g. mechanically, hydraulically, electrically or in combination. The movement is carried out particularly advantageously by hydraulic drives, since most working machines are usually already operated hydraulically themselves. The drives enable the machine operator to change tools without having to leave the driver's cab, which means that a tool change can be carried out quickly and easily.

Bei vielen Arbeitsmaschinen ist der Schnellwechsler unmittelbar am freien Ende des Auslegers fest angebracht, wie in 1 dargestellt, so dass ein daran montiertes Anbauwerkzeug bei einer horizontalen Ausrichtung des Fahrzeuges, in einer ersten Schwenkrichtung in einer vertikalen Arbeitsebene (Zeichenebene)schwenkbar ist. Damit kann z.B. ein Baggerlöffel so geschwenkt werden, dass erst, zur Aufnahme von Schüttgut oder ähnlichem, die freie Schaufelkante in oder unter aufzunehmendes Schuttgut oder ähnliches geschoben wird und dann, zum Transport, alle die das Aufnahmevolumen der Schaufel begrenzenden Kanten in eine vertikale Ebene (senkrecht zur Zeichenebene) bewegt werden. Zu diesem Zweck ist häufig das freie Ende des Auslegers so ausgeführt, dass an einem Hauptarm ein drehbarer Umlenkhebel angebracht ist und ein freies Ende des Hauptarmens und ein freies Ende des Umlenkhebels gemeinsam das freie Ende des Auslegers bilden. Durch eine hydraulische Ansteuerung des Umlenkhebels wird die Baggerschaufel, oder allgemein das Anbauwerkzeug, in der ersten Schwenkrichtung geschwenkt.On many work machines, the quick coupler is permanently attached directly to the free end of the boom, as in 1 shown, so that an attachment tool mounted thereon can be pivoted in a horizontal orientation of the vehicle in a first pivoting direction in a vertical working plane (drawing plane). With this, for example, an excavator bucket can be swiveled in such a way that first, to pick up bulk material or similar, the free bucket edge is pushed into or under the bulk material or similar to be picked up and then, for transport, all edges limiting the capacity of the bucket are pushed into a vertical plane ( perpendicular to the plane of the drawing). For this purpose, the free end of the cantilever is often designed in such a way that a rotatable deflection lever is attached to a main arm and a free end of the main arm and a free end of the deflection lever together form the free end of the cantilever. The excavator shovel, or generally the attachment, is pivoted in the first pivoting direction by hydraulic activation of the reversing lever.

Ein bzw. Zwei zur hydraulischen Betätigung des Schnellwechslers notwendige Hydraulikleitungen sind in diesem Fall entlang des Auslegers von einer sich in der Regel im Fahrzeug befindenden Hydraulikquelle zum freien Ende des Auslegers geführt und weisen dort jeweils eine Auslassöffnung auf, die bei der Montage des Schnellwechslers am Ausleger, mit sich am Schnellwechsler befindenden Einlassöffnungen druckdicht verbunden werden. Da der Schnellwechsler gegenüber am Ausleger geschwenkt wird, ist die Länge der Hydraulikleitungen so dimensioniert, dass sie einen an den Auslassöffnungen angrenzenden frei beweglichen Abschnitt aufweisen, der die Lageänderung der Einlassöffnungen zum Ausleger toleriert. Da es sich bei der Lageänderung nur um eine Verschiebung in einer Ebene handelt, werden die frei beweglichen Abschnitte der Hydraulikleitungen nicht verdreht. Auch ändert sich der Abstand der Einlassöffnungen gegenüber einem Drehpunkt am Ausleger, um den der Schnellwechsler geschwenkt wird, höchstens unwesentlich, sodass es zu keinen nennenswerten Ausstülpungen der frei beweglichen Abschnitte der Hydraulikleitungen kommt.In this case, one or two hydraulic lines required for hydraulic actuation of the quick coupler are routed along the boom from a hydraulic source, which is usually located in the vehicle, to the free end of the boom, where they each have an outlet opening that is opened when the quick coupler is installed on the boom , be connected pressure-tight to the inlet openings on the quick coupler. Since the quick coupler is pivoted opposite on the boom, the length of the hydraulic lines is dimensioned such that they have a freely movable section adjacent to the outlet openings, which tolerates the change in position of the inlet openings relative to the boom. Since the change in position is only a shift in one plane, the freely movable sections of the hydraulic lines are not twisted. Also, the distance between the inlet openings and a pivot point on the boom around which the quick coupler is pivoted changes at most insignificantly, so that there are no significant protuberances of the freely movable sections of the hydraulic lines.

Ganz anders ist die Relativbewegung der Einlassöffnungen des Schnellwechslers, gegenüber dem Ausleger, wenn dieser nicht unmittelbar, sondern mittelbar über einen hydraulischen Schwenkantrieb mit dem Ausleger verbunden wird. Eine solche Anbindung des Schnellwechslers am Ausleger ermöglicht eine zusätzliche Schwenkbewegung des Anbauwerkzeuges, womit es in einer zur vertikalen Arbeitsebene gekippten Arbeitsebene bewegt werden kann. Das kann bei einem Bagger dann wünschenswert sein, wenn z.B. durch den Abtrag von Erdreich eine schräge Fläche geschaffen werden soll. Das Anbaugerät ist dann, bei horizontaler Aufstellung, nicht nur in einer vertikalen Ebene schwenkbar, sondern auch zu dieser Ebene lateral schwenkbar. Üblich hierfür sind laterale Schwenkwinkel von+ / - 25° bis + / -90°, ausgehend von der vertikalen Ebene, das heißt der Schwenkbereich beträgt üblicherweise 50° bis180°. Würde man an dem bekannten Prinzip der direkten Anbindung der einen bzw. der zwei Hydraulikleitungen an am Schnellwechsler vorhandenen Einlassöffnungen festhalten, würde es zu erheblichen Ausstülpungen der einen bzw. der zwei Hydraulikleitungen kommen. In 2a zwei Hydraulikleitungen gezeigt in einer Relativlage zum Ausleger, bei der der Schnellwechsler um - 90° ausgeschwenkt ist. In 2b, ist er Schnellwechsler nicht ausgeschwenkt und in 2c, ist der Schnellwechsler um + 90° ausgeschwenkt. Während sich die Hydraulikleitungen bei einem Schwenkwinkel von - 90° um das Gehäuse des Schwenkantriebes anschmiegen, bilden sie beim Schwenken um 180° zunehmend größere und sich vom Gehäuse des Schwenkantriebes entfernende Ausstülpungen, die dazu führen könnten, dass sie während des Arbeitsprozesses irgendwo hängen bleiben und abreißen.The relative movement of the inlet openings of the quick coupler in relation to the boom is completely different if this is not directly connected to the boom, but rather indirectly via a hydraulic swivel drive. Such a connection of the quick coupler to the boom enables an additional pivoting movement of the attachment tool, with which it can be moved in a working plane that is tilted to the vertical working plane. This can be desirable with an excavator if, for example, a sloping surface is to be created by removing soil. When set up horizontally, the attachment can then not only be swiveled in a vertical plane, but also swiveled laterally with respect to this plane. Lateral pivoting angles of +/- 25° to +/- 90°, starting from the vertical plane, are usual, i.e. the pivoting range is usually 50° to 180°. If one adhered to the known principle of direct connection of one or two hydraulic lines to the inlet openings present on the quick coupler, the one or two hydraulic lines would protrude considerably. In 2a two hydraulic lines shown in a relative position to the boom, in which the quick coupler is swiveled out by - 90°. In 2 B , he quick coupler is not swung out and in 2c , the quick coupler is swiveled out by + 90°. While the hydraulic lines are at a swivel angle of - 90° around the housing of the swivel drive snuggly, when pivoted by 180°, they form increasingly larger protuberances moving away from the housing of the rotary drive, which could lead to them getting caught somewhere and tearing off during the working process.

In der DE 20 2010 018 347 U1 ist ein Schwenkantrieb (dort hydraulischer Drehantrieb genannt) offenbart, bei dem das Fluid vollständig innerhalb des Schwenkantriebes geführt wird. Der Drehantrieb weist ein längliches Gehäuse mit einer Gehäuseseitenwand und zwei Gehäuseenden auf. Über zwei Befestigungshalter ist das Gehäuse am Ausleger befestigt. In dem Gehäuse ist eine längliche Antriebswelle koaxial und gegenüber dem Gehäuse hydraulisch angetrieben, rotierbar angeordnet. Auf einem an eines der Gehäuseenden angrenzenden Flanschabschnitt der Antriebswelle sind Umfangskanäle ausgebildet, die gegeneinander und gegenüber dem Gehäuse durch Dichtungen druckdicht abgedichtet sind. Zwei mit einer Druckfluidquelle verbundene Hydraulikleitungen sind über zwei Anschlüsse im Gehäuse fluidisch mit den Umfangskanälen verbunden, die wiederrum mit Rohleitungen, die durch die Antriebswelle und einen mit der Antriebswelle fest verbundenen Befestigungsflansch geführt sind, an dem der Schnellwechsler moniert ist. Damit ist eine fluidische Verbindung zwischen den Auslässen der flexiblen Hydraulikleitungen und dem Schnellwechsler hergestellt, die vollständig innerhalb des Schwenkantriebes und der Befestigungsplatte hergestellt ist.In the DE 20 2010 018 347 U1 discloses a swivel drive (called a hydraulic rotary drive there) in which the fluid is guided completely within the swivel drive. The rotary drive has an elongate housing with a housing side wall and two housing ends. The housing is fastened to the boom using two fastening brackets. An elongate drive shaft is disposed coaxially within the housing and is hydraulically driven and rotatable relative to the housing. Circumferential channels are formed on a flange section of the drive shaft adjoining one of the ends of the housing and are sealed in a pressure-tight manner with respect to one another and with respect to the housing by means of seals. Two hydraulic lines connected to a source of pressurized fluid are fluidically connected to the peripheral channels via two connections in the housing, which in turn are connected to pipelines that are routed through the drive shaft and a fastening flange firmly connected to the drive shaft, on which the quick coupler is mounted. This establishes a fluidic connection between the outlets of the flexible hydraulic lines and the quick coupler, which is established entirely within the swivel drive and the mounting plate.

Nachteilig ist der große technische Aufwand für die Abdichtung insbesondere der Antriebswelle gegenüber dem Gehäuse und die damit verbundene Störanfälligkeit Auch ist die Montage des Schwenkantriebes vergleichsweise wesentlich aufwendiger.A disadvantage is the great technical complexity for sealing the drive shaft in particular with respect to the housing and the associated susceptibility to faults. The assembly of the swivel drive is also comparatively much more complicated.

Es ist die Aufgabe der Erfindung für eine Baugruppe mit einem Schwenkantrieb und einem Schnellwechsler eine praktikable, technisch einfachere Lösung für die fluidische Kopplung zwischen an der Baugruppe vorhandenen Anschlüssen und dem Schnellwechsler zu finden.The object of the invention is to find a practicable, technically simpler solution for the fluidic coupling between the connections present on the assembly and the quick coupler for an assembly with a swivel drive and a quick coupler.

Es ist auch die Aufgabe der Erfindung eine Arbeitsmaschine weiter zu entwickeln, mit einer Baugruppe, umfassend einen Schwenkantrieb und einen Schnellwechsler, die eine praktikable, technisch einfachere Lösung für die fluidische Kopplung zwischen an der Baugruppe vorhandenen Anschlüssen und dem Schnellwechsler aufweist.It is also the object of the invention to further develop a working machine with an assembly comprising a swivel drive and a quick coupler, which has a practicable, technically simpler solution for the fluidic coupling between the connections present on the assembly and the quick coupler.

Die Aufgabe wird für eine Baugruppe mit einem Schwenkantrieb und einem Schnellwechsler erfüllt, wobei der Schwenkantrieb ein längliches Gehäuse und ein Anschluss oder zwei nebeneinander angeordnete Anschlüsse jeweils für eine Hydraulikleitung, aufweist. Der Anschluss bzw. die Anschlüsse sind in einer zu dem Gehäuse unveränderbaren Relativlage angeordnet. Diese befindet sich bei einem Schwenkwinkel von 0°, auf einer zu dem Schnellwechsler abgewandten Seite des Gehäuses. In dem Gehäuse ist eine Antriebswelle koaxial, rotierbar gelagert. Sie weist an wenigstens einem Ende einen Befestigungsflansch auf, der mit dem Schnellwechsler fest verbunden ist. An dem Schnellwechsler ist eine Einlassöffnung oder sind zwei nebeneinander angeordnete Einlassöffnungen vorhanden. Ob ein oder zwei Anschlüsse und ein oder zwei Einlassöffnungen vorhanden sind hängt davon ab oder zur Betätigung des Schnellwechslers eine oder zwei hydraulische Verbindungen bestehen.The object is achieved for an assembly with a swivel drive and a quick coupler, with the swivel drive having an elongated housing and a connection or two connections arranged next to one another, each for a hydraulic line. The connection or the connections are arranged in a position relative to the housing that cannot be changed. This is located at a swivel angle of 0° on a side of the housing facing away from the quick coupler. A drive shaft is mounted coaxially and rotatably in the housing. It has at least one end on a mounting flange that is firmly connected to the quick coupler. An inlet opening or two inlet openings arranged next to one another are present on the quick coupler. Whether there are one or two connections and one or two inlet openings depends on whether there are one or two hydraulic connections for operating the quick coupler.

Erfindungswesentlich ist die Ausführung der hydraulischen Verbindungen die bei gegebenenfalls zwei hydraulischen Verbindungen gleich ist. Ein erster Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen ist durch ein um oder in dem Gehäuse verlaufenden Kanal gebildet und ein zweiter Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen ist durch einen flexiblen Schlauch gebildet.The design of the hydraulic connections, which is the same for two hydraulic connections, is essential to the invention. A first portion of each of the hydraulic connections is formed by a duct running around or within the housing and a second portion of each of the hydraulic connections is formed by a flexible hose.

Vorteilhaft weist eine Schnittstelle zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen bei dem Schwenkwinkel von 0° einen kleinstmöglichen relativen Abstand zu der Einlassöffnung auf, bezogen auf einen sich ändernden relativen Abstand der Schnittstelle zu der Einlassöffnung (8) bei einem Schwenkwinkel ungleich 0°.Advantageously, an interface between the first section and the second section of each of the hydraulic connections at the swivel angle of 0° has the smallest possible relative distance to the inlet opening, based on a changing relative distance of the interface to the inlet opening (8) at a swivel angle that is unequal 0°.

Vorteilhaft ist jeder der Kanäle durch ein um das Gehäuse angeordnetes und an dem Gehäuse fixiertes Rohr oder Schlauch gebildet und der Anschluss ist an einem Ende des Rohres bzw. Schlauches angeordnet.Each of the channels is advantageously formed by a pipe or hose arranged around the housing and fixed to the housing, and the connection is arranged at one end of the pipe or hose.

Alternativ ist ein an ein Ende des Gehäuses angrenzender Flanschansatz vorhanden, jeder der Anschlüsse ist an dem Flanschansatz angeordnet und jeder der Kanäle ist durch eine in dem Flanschansatz verlaufende Röhre gebildet.Alternatively, there is a flanged lug adjacent one end of the housing, each of the ports is located on the flanged lug, and each of the channels is formed by a tube extending in the flanged lug.

Für eine einfache Herstellung ist jede der Röhren jeweils durch mehrere sich schneidende Bohrlöcher gebildet.For ease of manufacture, each of the tubes is formed by a plurality of intersecting drill holes.

Im Falle von zwei Kanälen, in Form von Rohren, Röhren oder Schläuchen, sind diese vorteilhaft zueinander spiegelsymmetrisch angeordnet.In the case of two channels, in the form of pipes, tubes or hoses, these are advantageously arranged mirror-symmetrically to one another.

Die Aufgabe wird für eine Arbeitsmaschine mit einem Fahrzeug und einem Ausleger an dem eine Baugruppe mit einem Schwenkantrieb und einem Schnellwechsler angebracht ist, gelöst indem die Baugruppe erfindungsgemäß ausgeführt ist.The object is achieved for a working machine with a vehicle and a boom on which a subassembly with a swivel drive and a quick coupler is attached, in that the subassembly is designed according to the invention.

Vorteilhaft ist die Arbeitsmaschine ein Bagger.The working machine is advantageously an excavator.

Die Erfindung wir nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Zuhilfenahme von Zeichnungen näher erläutert. Hierbei zeigen:

  • 1 ein unmittelbar an einem Ausleger montierter Schnellwechsler gemäß dem Stand der Technik,
  • 2a - 2c eine aus der Stand der Technik ableitbare Lösung für die fluidische Verbindung eines über einen Drehantrieb mittelbar mit einem Ausleger verbundenen Schnellwechslers,
  • 3a eine erste Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Baugruppe bei einem Schwenkwinkel von 0°,
  • 3b eine perspektivische Ansicht von unten des ersten Ausführungsbeispiels bei einem Schwenkwinkel vom - 90°,
  • 3c der Flanschansatz des ersten Ausführungsbeispiels in einer Draufsicht,
  • 3d der Flanschansatz des ersten Ausführungsbeispiels in einer Seitensicht,
  • 4a eine erste Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Baugruppe bei einem Schwenkwinkel von 0°,
  • 4b eine zweite Seitenansicht des zweiten Ausführungsbeispiels bei einem Schwenkwinkel von - 90°und
  • 4c die Rohre des zweiten Ausführungsbeispiels.
The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment with the aid of drawings. Here show:
  • 1 a prior art boom-mounted quick coupler,
  • 2a - 2c a solution that can be derived from the prior art for the fluidic connection of a quick coupler that is indirectly connected to a boom via a rotary drive,
  • 3a a first side view of a first embodiment of an assembly according to the invention at a pivot angle of 0 °,
  • 3b a perspective view from below of the first embodiment at a pivot angle of - 90 °,
  • 3c the flange attachment of the first embodiment in a plan view,
  • 3d the flange attachment of the first embodiment in a side view,
  • 4a a first side view of a second embodiment of an assembly according to the invention at a pivot angle of 0 °,
  • 4b a second side view of the second embodiment at a pivot angle of - 90 ° and
  • 4c the tubes of the second embodiment.

Ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Baugruppe, dargestellt in den 3a - 3d, weist einen Schwenkantrieb 1 und einen damit verbundenen Schnellwechsler 2 auf. Der Schwenkantrieb 1 enthält ein längliches Gehäuse 3 und zwei Anschlüsse 4, für je eine Hydraulikleitung 19, die jeweils mit einem ersten Ende an einem der Anschlüsse 4 und mit einem zweiten Ende mit einer Druckfluidquelle (nicht dargestellt) verbunden ist. Die Anschlüsse 4 sind in einer unveränderbaren Relativlage zu dem Gehäuse 3 angeordnet. Bei einem Schwenkwinkel α von 0° sind die Anschlüsse 4 auf einer zu dem Schnellwechsler 2 abgewandten Seite 5 des Gehäuses 3 nebeneinander angeordnet. In diesem ersten Ausführungsbeispiel ist die unveränderbare Relativlage dadurch gegeben, dass die Anschlüsse 4 vorteilhaft am Gehäuse 3, genauer an einem ein Ende des Gehäuses bildenden Flanschansatz 11 angeordnet sind.A first embodiment of an assembly according to the invention, shown in the 3a - 3d , has a swivel drive 1 and a quick coupler 2 connected to it. The swivel drive 1 contains an elongate housing 3 and two connections 4, each for a hydraulic line 19, which is connected to one of the connections 4 at a first end and to a pressurized fluid source (not shown) at a second end. The connections 4 are arranged in an unchangeable position relative to the housing 3 . With a swivel angle α of 0°, the connections 4 are arranged next to one another on a side 5 of the housing 3 facing away from the quick coupler 2 . In this first exemplary embodiment, the unchangeable relative position is given by the fact that the connections 4 are advantageously arranged on the housing 3, more precisely on a flange attachment 11 forming one end of the housing.

In dem Gehäuse 3 ist eine Antriebswelle 6 koaxial, rotierbar gelagert. Sie wird bevorzugt hydraulisch angetrieben, könnte aber ebenso gut z.B. elektrisch angetrieben werden. Sie weist an wenigstens einem Ende einen Befestigungsflansch 7 auf, mit dem der Schnellwechsler 2 fest verbunden ist. An dem Schnellwechsler 2 sind zwei nebeneinander angeordnete Einlassöffnungen 8 vorhanden. Zwischen den Anschlüssen 4 und den Einlassöffnungen 8 besteht jeweils eine hydraulische Verbindung die erfindungsgemäß einen ersten und einen zweiten Abschnitt aufweist. Für alle Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Baugruppe wird der jeweils erste Abschnitt der hydraulischen Verbindungen durch ein um oder in dem Gehäuse 3 verlaufenden Kanal gebildet und der jeweils zweite Abschnitt der hydraulischen Verbindungen wird durch einen flexiblen Schlauch 9 gebildet. An den Enden der flexiblen Schläuche 9 sind jeweils Hydraulikfittings angebracht mittels denen die flexiblen Schläuche zum Einen druckdicht jeweils mit einer Austrittsöffnung 16 einer der Kanäle und einer der Einlassöffnungen 8 verbunden ist. In diesem ersten Ausführungsbeispiel, sind die Kanäle durch in dem Gehäuse 3, genauer in dem Flanschansatz 11 des Gehäuses 3, verlaufende Röhren gebildet, wie in 3c zu sehen ist.In the housing 3, a drive shaft 6 is mounted coaxially and rotatably. It is preferably driven hydraulically, but could just as well be driven electrically, for example. It has at least one end on a mounting flange 7, with which the quick coupler 2 is firmly connected. There are two inlet openings 8 arranged next to one another on the quick coupler 2 . Between the connections 4 and the inlet openings 8 there is in each case a hydraulic connection which, according to the invention, has a first and a second section. For all exemplary embodiments of an assembly according to the invention, the respective first section of the hydraulic connections is formed by a channel running around or in the housing 3 and the respective second section of the hydraulic connections is formed by a flexible hose 9 . Hydraulic fittings are attached to the ends of the flexible hoses 9 by means of which the flexible hoses are connected in a pressure-tight manner to an outlet opening 16 of one of the channels and to one of the inlet openings 8 . In this first embodiment, the channels are formed by tubes running in the housing 3, more precisely in the flange 11 of the housing 3, as in FIG 3c you can see.

Eine Schnittstelle 13 zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt der hydraulischen Verbindung weist, wie in 3a dargestellt, weist bei dem Schwenkwinkel α von 0° den kleinstmöglichen relativen Abstand zu den Einlassöffnungen 8 auf, bezogen auf die relativen Abstände der Schnittstellen 13 zu den Einlassöffnungen 8 bei einem Schwenkwinkel α ungleich 0°, wie in 3b, bei einem Schwenkwinkel α vom - 90° gezeigt ist.An interface 13 between the first section and the second section of the hydraulic connection has, as in 3a shown, has the smallest possible relative distance to the inlet openings 8 at the swivel angle α of 0°, based on the relative distances of the interfaces 13 to the inlet openings 8 at a swivel angle α not equal to 0°, as in FIG 3b , is shown at a swivel angle α of -90°.

In 3a ist insbesondere zu sehen, wie die beiden flexiblen Schläuche 9 in einem Zwischenraum zwischen dem Gehäuse 3 und dem Schnellwechsler 2 angeordnet sind. Sie bilden zwei gleiche, nebeneinander angeordnete Schlaufen 14. Durch eine bevorzugt spiegelsymmetrische Anordnung der Anschlüsse 4 und der Einlassöffnungen 8 zu einer durch die geometrische Achse der Antriebswelle 6 verlaufende Ebene (Zeichenebene), bei einem Schwenkwinkel α von 0°, liegen die beiden Schlaufen 14 parallel zu der geometrischen Achse der Antriebswelle 6 gut geschützt, mittig zwischen dem Gehäuse 3 und dem Schnellwechsler 2.In 3a it can be seen in particular how the two flexible hoses 9 are arranged in an intermediate space between the housing 3 and the quick coupler 2 . They form two identical loops 14 arranged next to one another. Due to a preferably mirror-symmetrical arrangement of the connections 4 and the inlet openings 8 with respect to a plane (drawing plane) running through the geometric axis of the drive shaft 6, with a pivoting angle α of 0°, the two loops 14 are located parallel to the geometric axis of the drive shaft 6 well protected, centrally between the housing 3 and the quick coupler 2.

Wird die Antriebswelle 6 gedreht und damit der der Schnellwechsler 2 in eine Drehrichtung geschwenkt, werden die Schlaufen 14 zunehmend, nahezu gleichermaßen kleiner und jeweils ein größer werdender Abschnitt der flexiblen Schläuche 9 legt sich an das Gehäuse 3 an. In 3b ist der Schnellwechsler 2 um - 90° geschwenkt, die Schlaufen 14 haben ihre kürzeste Länge erreicht und der am Gehäuse 3 angelegte Abschnitt hat seine größte Länge. Die Schlaufen 14 verbleiben während des Schwenkens zumindest weitestgehend immer mittig geschützt zwischen dem Gehäuse 3 und dem Schnellwechsler 2 und es kommt während des Schwenkens innerhalb des Schwenkbereiches in keiner Schwenkwinkellage zu einer Ausstülpung der flexiblen Schläuche 9.If the drive shaft 6 is rotated and the quick coupler 2 is thus pivoted in one direction of rotation, the loops 14 become increasingly, almost equally smaller, and an increasing section of the flexible hoses 9 comes into contact with the housing 3 . In 3b is the quick coupler 2 by - 90 ° pivoted, the loops 14 have reached their shortest length and the am Housing 3 applied section has its greatest length. During pivoting, the loops 14 always remain at least largely protected in the middle between the housing 3 and the quick coupler 2, and during pivoting within the pivoting range, the flexible hoses 9 do not protrude in any pivoting angle position.

In den 3c und 3d ist nur der Flanschansatz 11 dargestellt. Die in dem Flanschansatz 11 verlaufenden Kanäle sind durch Strichlinien dargestellt und münden jeweils in eine Eintrittsöffnung 15 und eine Austrittsöffnung 16. Die Röhren können grundsätzlich zwischen der jeweilig zugeordneten Eintrittsöffnung 15 und der jeweilig zugeordneten Austrittsöffnung 16 beliebig verlaufen. Vorteilhaft sind sie, wie hier gezeigt zueinander spiegelsymmetrisch angeordnet.In the 3c and 3d only the flange extension 11 is shown. The channels running in the flange extension 11 are represented by dashed lines and each open into an inlet opening 15 and an outlet opening 16. In principle, the tubes can run anywhere between the respectively associated inlet opening 15 and the respectively associated outlet opening 16. As shown here, they are advantageously arranged mirror-symmetrically to one another.

Fertigungstechnisch vorteilhaft werden sie durch Bohren hergestellt, wodurch sie zwangsläufig durch mehrere sich schneidende Bohrlöcher gebildet sind. Fünf Bohrlöcher 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5 sind für die Herstellung jeweils einer der Röhren ausreichend. Das erstes Bohrloch 12.1, endet unterhalb der Eintrittsöffnung 15 und das dritte Bohrloch 12.3 endet unterhalb der Austrittsöffnung 16. Das zweite Bohrloch 12.2 kreuzt das erste Bohrloch 12.1 und mündet in das dritte Bohrloch 12.3, womit die drei Bohrlöcher 12.1, 12.2, 12.3 fluidisch verbunden sind. Um eine die Eintrittsöffnung 15 und der Austrittsöffnung 16 verbindende Röhre zu bilden sind die drei Bohrlöcher 12.1, 12.2, 12.3 durch nicht dargestellte Dichtstopfen bis zu den jeweilig zugeordneten Kreuzungen verschlossen und das ersten Bohrloches 12.1 ist mit der Eintrittsöffnung 15 über das vierte Bohrloch 12.4 und das dritte Bohrloch 12.3 ist mit der Austrittsöffnung 16 ist über das fünfte Bohrloch 12.5 verbunden. Das vierte und das fünfte Bohrloch 12.4, 12.5 weisen vorteilhaft einen größeren Durchmesser auf als die andern drei Bohrlöcher 12.1, 12.2, 12.3, der zum einen geeignet ist, um den Anschluss 4 druckdicht anzubringen und zum anderen geeignet ist, eine druckdichte Verbindung mit dem flexiblen Schlauch 9 herzustellen. Durch die Bildung der Röhren mittel der Bohrlöcher 12 kann auf eine einfache Weise ein zwischen der Eintrittsöffnung 15 und der Austrittsöffnung 16 druckdichter Kanal hergestellt werden. Hierzu werden nur die erwähnten Dichtstopfen benötigt, die auch, im Unterschied zu einigen Dichtungen einer Baugruppe des vorgenannten Standes der Technik, keiner dynamischen Belastung ausgesetzt sind.Advantageously from a manufacturing point of view, they are produced by drilling, as a result of which they are inevitably formed by a number of intersecting boreholes. Five drill holes 12.1, 12.2, 12.3, 12.4, 12.5 are sufficient for producing one of the tubes. The first borehole 12.1 ends below the inlet opening 15 and the third borehole 12.3 ends below the outlet opening 16. The second borehole 12.2 crosses the first borehole 12.1 and opens into the third borehole 12.3, with which the three boreholes 12.1, 12.2, 12.3 are fluidically connected . In order to form a tube connecting the inlet opening 15 and the outlet opening 16, the three boreholes 12.1, 12.2, 12.3 are closed by sealing plugs (not shown) up to the respectively assigned intersections and the first borehole 12.1 is connected to the inlet opening 15 via the fourth borehole 12.4 and the The third borehole 12.3 is connected to the outlet opening 16 via the fifth borehole 12.5. The fourth and fifth borehole 12.4, 12.5 advantageously have a larger diameter than the other three boreholes 12.1, 12.2, 12.3, which is suitable on the one hand for attaching the connection 4 in a pressure-tight manner and on the other hand is suitable for a pressure-tight connection with the flexible produce hose 9 . By forming the tubes by means of the boreholes 12, a pressure-tight channel can be produced between the inlet opening 15 and the outlet opening 16 in a simple manner. Only the mentioned sealing plugs are required for this, which, in contrast to some seals of an assembly of the aforementioned prior art, are not exposed to any dynamic stress.

Für das gezeigte erste Ausführungsbeispiel ist der Schwenkbereich 180°, das heißt die Antriebswelle 6 ist um einen Schwenkwinkel von 0° um + / - 90° drehbar. Der Schwenkwinkel α kann kleiner oder größer ausgeführt werden, lediglich die Länge der flexiblen Schläuche 9 muss hierzu entsprechend angepasst werden. Die beiden flexiblen Schläuche 9 bilden dann lediglich kürzere oder längere Schlaufen 14 die unabhängig vom Schwenkwinkelbereich geschützt, weitestgehend zwischen dem Gehäuse 3 und dem Schnellwechsler 2 verbleiben.For the first exemplary embodiment shown, the swivel range is 180°, ie the drive shaft 6 can be rotated through a swivel angle of 0° by +/- 90°. The swivel angle α can be made smaller or larger, only the length of the flexible hoses 9 has to be adjusted accordingly. The two flexible hoses 9 then only form shorter or longer loops 14 which remain protected, largely between the housing 3 and the quick coupler 2, regardless of the swivel angle range.

Ein zweites Ausführungsbeispiel, gezeigt in den 4a bis 4c, unterscheidet sich zu dem ersten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die beiden Kanäle jeweils durch ein um das Gehäuse 3 angeordnetes und an dem Gehäuse 3 fixiertes Rohr 10 gebildet sind und die Anschlüsse 4 jeweils an einem Ende, das eine Eintrittsöffnung 17 darstellt, eines der Rohre 10 angeordnet sind. Die Anschlüsse 4 werden hier z.B. jeweils durch ein Hydraulikfitting gebildet. An den jeweils anderen Enden der Rohre 10, die jeweils eine Austrittsöffnung 18 darstellen, ist ebenfalls ein Hydraulikfitting angebracht, der mit einem der flexiblen Schläuche 9 verbunden ist.A second embodiment shown in FIGS 4a until 4c , differs from the first exemplary embodiment in that the two channels are each formed by a tube 10 arranged around the housing 3 and fixed to the housing 3 and the connections 4 each at one end, which represents an inlet opening 17, of one of the tubes 10 are arranged. The connections 4 are each formed here, for example, by a hydraulic fitting. A hydraulic fitting, which is connected to one of the flexible hoses 9, is also attached to the respective other ends of the tubes 10, which each represent an outlet opening 18.

Ein drittes, in den Figuren nicht dargestelltes, Ausführungsbeispiel unterscheidet sich zu dem zweiten Ausführungsbeispiel dadurch, dass die beiden Rohre 10 Schläuche oder jeweils ein Teil der flexiblen Schläuche 9 sind.A third exemplary embodiment, not shown in the figures, differs from the second exemplary embodiment in that the two pipes 10 are hoses or are each part of the flexible hoses 9 .

In den aufgezeigten Ausführungsbeispielen gibt es jeweils zwei hydraulische Verbindungen zum Schnellwechsler, womit ein Ankoppeln und ein Abkoppeln des Anbauwerkzeuges in bewährter Weise hydraulisch erfolgt. Vereinzelt wird noch durch die Wirkung von mechanischen Energiespeichern bei einer Druckverringerung gekoppelt bzw. entkoppelt, sodass nur eine Hydraulikleitung zum Schnellwechsler geführt sein muss. Die aufgezeigten Ausführungsbeispiele sind in diesem Fall übertragbar, wobei diese auf nur eine hydraulische Verbindung vereinfacht sind.In each of the exemplary embodiments shown, there are two hydraulic connections to the quick coupler, with which the attachment tool is coupled and uncoupled hydraulically in the tried and tested manner. Occasionally, the effect of mechanical energy stores means that coupling or decoupling occurs when there is a pressure reduction, so that only one hydraulic line has to be routed to the quick coupler. In this case, the exemplary embodiments shown can be transferred, although they are simplified to just one hydraulic connection.

Eine erfindungsgemäße Baugruppe ist im Vergleich zum Stand der Technik, einfacher herstell- und montierbar sowie robuster gebaut. Die Abdichtung der hydraulischen Verbindungen jeweils zwischen einem der Anschlüsse 4 und den Einlassöffnungen 8 ist einfacher und im Betrieb der Baugruppe weniger belastet, weshalb vergleichsweise eine Leckage besser vermieden wird. Darüber hinaus ist die Baulänge der Baugruppe für die Lagerung der Antriebswelle uneingeschränkt nutzbar.Compared to the prior art, an assembly according to the invention is simpler to manufacture and assemble and is more robust. The sealing of the hydraulic connections between one of the connections 4 and the inlet openings 8 is simpler and less stressed during operation of the assembly, which is why leakage is comparatively better avoided. In addition, the overall length of the assembly for the storage of the drive shaft can be used without restriction.

Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Baugruppe Bestandteil einer in den Zeichnungen nicht dargestellt Arbeitsmaschine, mit einem Fahrzeug und einem Ausleger, an dem die Baugruppe befestigt ist. Zu der Arbeitsmaschine gehört eine Druckfluidquelle, die bevorzugt im Fahrzeug angeordnet ist und an die, z.B. über ein Zweiwegeventil, wechselweise eine von den zwei Hydraulikleitungen 19 angeschlossen ist, die jeweils mit einem der Anschlüsse 4 der Baugruppe verbunden sind. Vorteilhaft ist die Arbeitsmaschine ein Bagger.The assembly according to the invention is advantageously a component of a work machine, not shown in the drawings, with a vehicle and a boom to which the assembly is attached. The working machine includes a pressurized fluid source, which is preferably arranged in the vehicle and to which one of the two hydraulic lines 19 is alternately connected, e.g. via a two-way valve, each of which is connected to one of the connections 4 connected to the assembly. The working machine is advantageously an excavator.

Bezugszeichenlistereference list

11
Schwenkantriebslewing drive
22
Schnellwechslerquick coupler
33
GehäuseHousing
44
Anschlussconnection
55
abgewandte Seiteopposite side
66
Antriebswelledrive shaft
77
Befestigungsflanschmounting flange
88th
Einlassöffnungintake port
99
flexibler Schlauchflexible hose
1010
RohrPipe
1111
Flanschansatzflange approach
1212
Bohrlochborehole
1313
Schnittstelleinterface
1414
Schlaufeloop
1515
Eintrittsöffnung (am Flanschansatz)inlet opening (at the flange neck)
1616
Austrittsöffnung (am Flanschansatz)outlet opening (on the flange shoulder)
1717
Eintrittsöffnung (am Rohr)inlet opening (on the pipe)
1818
Austrittsöffnung (am Rohr)outlet opening (on the pipe)
1919
Hydraulikleitunghydraulic line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202010108347 U1 [0001]DE 202010108347 U1 [0001]
  • DE 202010018347 U1 [0008]DE 202010018347 U1 [0008]

Claims (8)

Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2), wobei der Schwenkantrieb (1) ein längliches Gehäuse (3) und ein Anschluss (4) oder zwei nebeneinander angeordnete Anschlüsse (4), jeweils für eine Hydraulikleitung (19), aufweist, die in einer unveränderbaren Relativlage zu dem Gehäuse (3), bei einem Schwenkwinkel (α) von 0°, auf einer zu dem Schnellwechsler (2) abgewandten Seite (5) des Gehäuses (3), angeordnet sind und in dem Gehäuse (3) eine Antriebswelle (6) koaxial, rotierbar gelagert ist, die an wenigstens einem Ende einen Befestigungsflansch (7) aufweist, mit dem der Schnellwechsler (2) fest verbunden ist, wobei an dem Schnellwechsler (2) eine Einlassöffnung (8) oder zwei nebeneinander angeordnete Einlassöffnungen (8) vorhanden sind und zwischen dem Anschluss (4) bzw. den Anschlüssen (4) und der Einlassöffnung (8) bzw. den Einlassöffnungen (8) jeweils eine hydraulische Verbindung besteht, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen durch ein um oder in dem Gehäuse (3) verlaufenden Kanal gebildet ist und ein zweiter Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen durch einen flexiblen Schlauch (9) gebildet ist.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2), the swivel drive (1) having an elongated housing (3) and a connection (4) or two connections (4) arranged next to one another, each for a hydraulic line (19). , which are arranged in an unchangeable relative position to the housing (3), at a pivot angle (α) of 0°, on a side (5) of the housing (3) facing away from the quick coupler (2) and in the housing (3 ) a drive shaft (6) is mounted coaxially and rotatably, which has a fastening flange (7) on at least one end, with which the quick coupler (2) is firmly connected, with the quick coupler (2) having an inlet opening (8) or two next to each other arranged inlet openings (8) are present and there is a hydraulic connection between the connection (4) or the connections (4) and the inlet opening (8) or the inlet openings (8), characterized in that a first section of each of the hydraulically en connections is formed by a channel running around or in the housing (3) and a second portion of each of the hydraulic connections is formed by a flexible hose (9). Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittstelle (13) zwischen dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt jeder der hydraulischen Verbindungen bei dem Schwenkwinkel (α) von 0° einen kleinstmöglichen relativen Abstand zu der Einlassöffnung (8) aufweist, bezogen auf einen sich ändernden relativen Abstand der Schnittstelle (13) zu der Einlassöffnung (8) bei einem Schwenkwinkel ungleich 0°.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2). claim 1 , characterized in that an interface (13) between the first section and the second section of each of the hydraulic connections at the pivot angle (α) of 0° has a smallest possible relative distance to the inlet opening (8), based on a changing relative distance the interface (13) to the inlet opening (8) at a pivot angle not equal to 0 °. Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Kanäle durch ein um das Gehäuse (3) angeordnetes und an dem Gehäuse (3) fixiertes Rohr (10) oder Schlauch gebildet ist und der Anschluss (4) an einem Ende des Rohres (10) bzw. Schlauches angeordnet ist.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2). claim 1 or 2 , characterized in that each of the channels is formed by a pipe (10) or hose arranged around the housing (3) and fixed to the housing (3) and the connection (4) at one end of the pipe (10) or hose is arranged. Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein an ein Ende des Gehäuses (3) angrenzender Flanschansatz (11) vorhanden ist, jeder der Anschlüsse (4) an dem Flanschansatz (11) angeordnet sind, und jeder der Kanäle durch eine in dem Flanschansatz (11) verlaufende Röhren gebildet ist.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2). claim 1 or 2 , characterized in that there is a flanged boss (11) adjacent one end of the housing (3), each of the ports (4) being located on the flanged boss (11), and each of the channels passing through a passage in the flanged boss (11). tubes is formed. Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Röhren jeweils durch mehrere sich schneidende Bohrlöcher (12) gebildet ist.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2). claim 4 , characterized in that each of the tubes is formed by a plurality of intersecting drill holes (12). Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass genau zwei Kanäle zueinander spiegelsymmetrisch angeordnet sind.Assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2). claim 3 or 4 , characterized in that exactly two channels are arranged mirror-symmetrically to one another. Arbeitsmaschine mit einem Fahrzeug und einem Ausleger an dem eine Baugruppe mit einem Schwenkantrieb (1) und einem Schnellwechsler (2) angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Baugruppe nach einem der vorgenannten Ansprüche ausgeführt ist.Working machine with a vehicle and a boom on which an assembly with a swivel drive (1) and a quick coupler (2) is attached, characterized in that the assembly is designed according to one of the preceding claims. Arbeitsmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine ein Bagger ist.working machine claim 7 , characterized in that the working machine is an excavator.
DE102021110943.4A 2021-04-28 2021-04-28 ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY Pending DE102021110943A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110943.4A DE102021110943A1 (en) 2021-04-28 2021-04-28 ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY
PCT/DE2022/100297 WO2022228612A1 (en) 2021-04-28 2022-04-20 Assembly having a pivot drive and a quick release, and work machine having such an assembly
EP22719790.2A EP4330468A1 (en) 2021-04-28 2022-04-20 Assembly having a pivot drive and a quick release, and work machine having such an assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021110943.4A DE102021110943A1 (en) 2021-04-28 2021-04-28 ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110943A1 true DE102021110943A1 (en) 2022-11-03

Family

ID=81449026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110943.4A Pending DE102021110943A1 (en) 2021-04-28 2021-04-28 ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4330468A1 (en)
DE (1) DE102021110943A1 (en)
WO (1) WO2022228612A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008109963A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Viewquest Pty Ltd Improvements in or in relation to locking devices
DE202010018347U1 (en) 2009-11-25 2015-10-26 Dean R. Weyer Tiltable tool arrangement
DE102014116245A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Bela Cseri Securing device of a quick-change device of a working machine and quick-change device
DE102018127295A1 (en) 2018-10-31 2020-04-30 HKS Dreh-Antriebe GmbH Device for guiding hydraulic fluid
EP3719210A1 (en) 2019-04-04 2020-10-07 Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH Quick change pivot motor combination

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2005100540B4 (en) * 2005-06-30 2006-03-02 Willingdon Properties Pty Ltd An Improved Rotary Hitch

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008109963A1 (en) 2007-03-15 2008-09-18 Viewquest Pty Ltd Improvements in or in relation to locking devices
DE202010018347U1 (en) 2009-11-25 2015-10-26 Dean R. Weyer Tiltable tool arrangement
DE102014116245A1 (en) 2014-11-07 2016-05-12 Bela Cseri Securing device of a quick-change device of a working machine and quick-change device
DE102018127295A1 (en) 2018-10-31 2020-04-30 HKS Dreh-Antriebe GmbH Device for guiding hydraulic fluid
EP3719210A1 (en) 2019-04-04 2020-10-07 Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH Quick change pivot motor combination

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022228612A1 (en) 2022-11-03
EP4330468A1 (en) 2024-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1950484B1 (en) Hydraulic multiple coupling
DE202010003617U1 (en) excavator boom
DE202015107019U1 (en) Valve for shutting off and releasing a liquid flow and pouring device with such a valve
DE10239746A1 (en) Work vehicle with bogie
EP0918186B1 (en) Device for protecting connectors on construction equipment against dirt and spray
DE112018002023T5 (en) working machine
EP2083123A2 (en) Mounted compressor
DE2343558A1 (en) GRIPPING BOWL EXCAVATOR BASKET
DE102021110943A1 (en) ASSEMBLY WITH A PIVOT DRIVE AND A QUICK COUPLER, AND WORKING MACHINE WITH SUCH AN ASSEMBLY
EP3800299A1 (en) Tool, in particular wheel loader
AT505238B1 (en) CLUTCH
DE102010016491B4 (en) Quick-change device for coupling a tool to a work machine
DE102017009830A1 (en) Device for dispensing mixtures of substances
EP1948944B1 (en) Double-acting plunger cylinder and drive for a gripper
DE202020105918U1 (en) Quick-change system for changing attachments on a construction machine
DE102018127295A1 (en) Device for guiding hydraulic fluid
EP1950485B1 (en) Hydraulic multiple coupling
DE2639077A1 (en) HYDRAULIC HOSE ARRANGEMENT, ESPECIALLY FOR TRACTOR-MOUNTED REAR BUCKET
DE102019004659A1 (en) VALVE LOCKING FOR HYDRAULIC HOSE COUPLINGS, CONSTRUCTION MACHINE AND PROCESS
EP1479830A1 (en) Coupler for connecting a tool to the arm of an earth working vehicle and earth working tool
DE102022121226A1 (en) Material pickup device for a suction excavator and suction excavator with this material pickup device
EP1180839B1 (en) Conduit feed-through for electric and hydraulic cables
DE102022121104A1 (en) Coupling device and mobile work machine
DE102004023102A1 (en) Pressure medium operated arrangement
DE10207066C1 (en) Tool mounting device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BELA CSERI BESITZUNTERNEHMUNG GBR (VERTRETUNGS, DE

Free format text: FORMER OWNER: ANMELDERANGABEN UNKLAR / UNVOLLSTAENDIG, 80297 MUENCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: GLEIM PETRI PATENT- UND RECHTSANWALTSPARTNERSC, DE