DE102021107820A1 - Assembly tool for internal combustion engine valves - Google Patents

Assembly tool for internal combustion engine valves Download PDF

Info

Publication number
DE102021107820A1
DE102021107820A1 DE102021107820.2A DE102021107820A DE102021107820A1 DE 102021107820 A1 DE102021107820 A1 DE 102021107820A1 DE 102021107820 A DE102021107820 A DE 102021107820A DE 102021107820 A1 DE102021107820 A1 DE 102021107820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing elements
assembly tool
valve
recesses
valve stem
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021107820.2A
Other languages
German (de)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021107820.2A priority Critical patent/DE102021107820A1/en
Publication of DE102021107820A1 publication Critical patent/DE102021107820A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/14Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same
    • B25B27/24Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for assembling objects other than by press fit or detaching same mounting or demounting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0035Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for for motor-vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Montagewerkzeug zur Montage von Ventilen eines Verbrennungsmotors, wobei die Ventile einen Ventilschaft aufweisen und der Ventilschaft Vertiefungen zur Aufnahme von Fixierelementen aufweist, die das Ventil mit einem Federteller koppeln, und ist dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug ein Aufnahmeelement umfasst, welches Aussparungen für die Fixierelemente in einer konzentrischen Anordnung aufweist, wobei das Montagewerkzeug einen Haltemechanismus aufweist, welcher die Fixierelemente in den Aussparungen des Aufnahmeelements positioniert und in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung der Aussparungen vorspannt, und ein Keilelement aufweist, welches die Fixierelemente zunächst daran hindert sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen und die Fixierelemente auf einem solchen Abstand hält, dass der Ventilschaft in das Zentrum der konzentrischen Anordnung zwischen die Fixierelemente eingeführt werden kann, und einen Auslösemechanismus, der das Keilelement derart bewegt, dass die Fixierelemente durch den Haltemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung bewegt werden und in den Vertiefungen des Ventilschaftes platziert werden.The invention relates to an assembly tool for assembling valves of an internal combustion engine, the valves having a valve stem and the valve stem having indentations for receiving fixing elements which couple the valve to a spring plate, and is characterized in that the assembly tool comprises a receiving element which has recesses for the fixing elements in a concentric arrangement, the assembly tool having a holding mechanism which positions the fixing elements in the recesses of the receiving element and biases them towards the center of the concentric arrangement of the recesses, and has a wedge element which initially prevents the fixing elements from moving in To move towards the center of the concentric arrangement and keeps the fixing elements at such a distance that the valve stem can be inserted into the center of the concentric arrangement between the fixing elements, and an off release mechanism, which moves the wedge element in such a way that the fixing elements are moved towards the center of the concentric arrangement by the holding mechanism and are placed in the recesses of the valve stem.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Montagewerkzeug für Ventile eines Verbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to an assembly tool for valves of an internal combustion engine according to the preamble of patent claim 1.

Solche Ventile befinden sich als Einlass- und Auslassventile in Zylinderköpfen von Verbrennungsmotoren und sind in der Regel durch Ventilfedern federbelastet. Die Verbindung zwischen Ventil und Feder wird mithilfe eines Federtellers geschaffen, welcher formschlüssig durch Fixierelemente in Form von Keilen mit dem Ventil verbunden wird.Such valves are located as intake and exhaust valves in the cylinder heads of internal combustion engines and are usually spring-loaded by valve springs. The connection between valve and spring is created with the help of a spring plate, which is positively connected to the valve by fixing elements in the form of wedges.

Um die Keile einzusetzen, die das Ventil formschlüssig an der Ventilfeder bzw. dem entsprechenden Federteller fixieren, muss das Ventil in die Ventilführung eingesetzt und gleichzeitig die Ventilfeder gespannt werden. Zur Spannung der Ventilfeder ist meist ein Werkzeug nötig, da die Kraft der Ventilfedern so groß ist, dass sie kaum händisch zusammengedrückt werden können.In order to insert the wedges that fix the valve positively to the valve spring or the corresponding spring plate, the valve must be inserted into the valve guide and the valve spring must be tensioned at the same time. A tool is usually required to tension the valve springs, since the force of the valve springs is so great that they can hardly be compressed by hand.

DE202014101606U1 zeigt ein solches Werkzeug zur Spannung einer Ventilfeder. Dazu wird ein Grundkörper am Zylinderkopf festgeschraubt, welcher eine Hebelmechanik bereitstellt, die es durch Hebelkräfte ermöglicht die Ventilfeder mithilfe eines Adapters zusammenzudrücken. Im zusammengedrückten Zustand wird der Bereich des Ventils freigelegt, der die Keile zur formschlüssigen Verbindung mit der Feder bzw. dem Federteller aufnimmt. Die Keile müssen dann händisch oder mit einer Zange/Pinzette eingelegt werden. DE202014101606U1 shows such a tool for tensioning a valve spring. For this purpose, a base body is screwed to the cylinder head, which provides a lever mechanism that enables the valve spring to be compressed using an adapter. In the compressed state, the area of the valve that accommodates the wedges for the positive connection with the spring or the spring plate is exposed. The wedges must then be inserted manually or with pliers/tweezers.

Das Einlegen der Keile ist jedoch nicht ganz einfach, da diese positionsgenau eingelegt werden müssen, und nach Möglichkeit nicht in den Zylinderkopf fallen sollten, da sie dort durch die meist komplexe Geometrie des Zylinderkopfes nur schwer wieder zu entfernen sind und keinesfalls dort verbleiben dürfen, da sie beim Betrieb des Motors großen Schaden anrichten können.However, inserting the wedges is not very easy, as they have to be inserted in the correct position and, if possible, should not fall into the cylinder head, since they are difficult to remove due to the mostly complex geometry of the cylinder head and must not remain there under any circumstances, since they can cause serious damage when the engine is running.

Daher ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Montagewerkzeug bereit zu stellen, welches die Montage der Ventile eines Verbrennungsmotors erleichtert und die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.It is therefore the object of the present invention to provide an assembly tool which facilitates the assembly of the valves of an internal combustion engine and does not have the disadvantages of the prior art.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Montagewerkzeug mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere Vorteile und praktische Ausführungsformen sind in Zusammenhang mit den abhängigen Ansprüchen beschrieben.The object is achieved according to the invention by an assembly tool with the features of the independent patent claims. Further advantages and practical embodiments are described in connection with the dependent claims.

Die Erfindung betrifft ein Montagewerkzeug für Ventile eines Verbrennungsmotors, wobei die Ventile einen Ventilschaft aufweisen und der Ventilschaft Vertiefungen zur Aufnahme von Fixierelementen aufweist, die das Ventil mit einem Federteller koppeln, und ist dadurch charakterisiert, dass das Montagewerkzeug ein Aufnahmeelement umfasst, welches Aussparungen für die Fixierelemente in einer konzentrischen Anordnung aufweist, wobei das Montagewerkzeug einen Haltemechanismus aufweist, welcher die Fixierelemente in den Aussparungen des Aufnahmeelements positioniert und in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung vorspannt, und ein Keilelement aufweist, welches die Fixierelemente daran hindert sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen und die Fixierelemente auf einem solchen Abstand hält, dass der Ventilschaft in das Zentrum der konzentrischen Anordnung zwischen die Fixierelemente eingeführt werden kann, und einen Auslösemechanismus, der das Keilelement derart bewegt, dass die Fixierelemente durch den Haltemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung bewegt werden und in den Vertiefungen des Ventilschaftes platziert werden.The invention relates to an assembly tool for valves of an internal combustion engine, the valves having a valve stem and the valve stem having indentations for receiving fixing elements which couple the valve to a spring plate, and is characterized in that the assembly tool comprises a receiving element which has recesses for the having locating elements in a concentric array, the assembly tool having a holding mechanism which positions the locating elements in the recesses of the receiving element and biases them toward the center of the concentric array, and having a wedge element which restrains the locating elements from moving toward the center of the concentric assembly and holds the locating elements at such a distance that the valve stem can be inserted into the center of the concentric array between the locating elements, and a release mechanism which the wedge element d moved in such a way that the fixing elements are moved towards the center of the concentric arrangement by the holding mechanism and are placed in the recesses of the valve stem.

Die Ventile eines Verbrennungsmotors haben in der Regel einen Tellerförmigen Teil, der dazu dient, die kreisförmige Ventilöffnung im Zylinderkopf zu verschlie-ßen. In der Mitte dieses Tellers ragt ein zylindrischer Ventilschaft senkrecht nach oben. Der Ventilschaft dient zum einen zur Führung des Ventils im Zylinderkopf, wobei sich das Ventil um die Längsachse des Ventilschafts drehen und sich entlang dieser Längsachse verschieben kann. Ein solches Ventil ist im Wesentlichen rotationssymmetrisch, wobei die Symmetrieachse mit der Längsachse des Ventilschaftes zusammenfällt. Am Ende des Ventilschafts, der dem Teller abgewandten Seite, sind im Ventilschaft Vertiefungen eingebracht, zum Beispiel in Form von Umfangsnuten, die dazu dienen Fixierelemente aufzunehmen. Die Fixierelemente verbinden den Ventilschaft mithilfe der Vertiefungen formschlüssig mit einem Federteller, der wiederum die Kraft der Ventilfeder auf das Ventil weiterleitet. Die dem Federteller abgewandte Seite der Ventilfeder liegt am Zylinderkopf an und stützt sich dort ab.The valves of an internal combustion engine usually have a disc-shaped part that serves to close the circular valve opening in the cylinder head. A cylindrical valve stem protrudes vertically upwards in the center of this plate. On the one hand, the valve stem serves to guide the valve in the cylinder head, with the valve being able to rotate about the longitudinal axis of the valve stem and be able to move along this longitudinal axis. Such a valve is essentially rotationally symmetrical, with the axis of symmetry coinciding with the longitudinal axis of the valve stem. At the end of the valve stem, the side facing away from the plate, depressions are made in the valve stem, for example in the form of circumferential grooves, which serve to accommodate fixing elements. The fixing elements use the indentations to connect the valve stem with a form-fit connection to a spring plate, which in turn transfers the force of the valve spring to the valve. The side of the valve spring facing away from the spring plate is in contact with the cylinder head and is supported there.

Zur Montage der Fixierelemente weist das Montagewerkzeug ein Aufnahmeelement auf, welches Aussparungen zur Aufnahme der Fixierelemente aufweist. In diese Aussparungen können die Fixierelemente eingelegt werden, so dass diese konzentrisch und in richtiger Ausrichtung für die spätere Montage vorpositioniert sind. Vorpositioniert heißt, dass die Fixierelemente in einem späteren Montageschritt von einer Vorposition in eine Endposition gebracht werden, wobei die Fixierelemente in der Endposition das Ventil mit dem Federteller verbinden. Die konzentrische Anordnung ist dabei um die Längsachse des in das Montagewerkzeug eingeführten Ventils herum angeordnet. Die Aussparungen können dabei im Wesentlichen einer Negativform eines Teilbereiches der Fixierelemente entsprechen, wie beispielsweise einer projizierten Außenkontur der Fixierelemente. Die Aussparungen können dabei so gestaltet sein, dass die Fixierelemente nur in richtiger Position in die Aussparung eingelegt werden können.In order to assemble the fixing elements, the assembly tool has a receiving element which has recesses for receiving the fixing elements. The fixing elements can be inserted into these recesses so that they are pre-positioned concentrically and in the correct alignment for subsequent assembly. Pre-positioned means that the fixing elements are moved from a pre-position to an end position in a later assembly step, with the fixing elements connecting the valve to the spring plate in the end position. The concentric arrangement is arranged around the longitudinal axis of the valve inserted into the assembly tool. The recesses can essentially have a negative shape correspond to a partial area of the fixing elements, such as a projected outer contour of the fixing elements. The cutouts can be designed in such a way that the fixing elements can only be inserted into the cutout in the correct position.

Die Fixierelemente werden durch einen Haltemechanismus in der Aussparung des Aufnahmeelementes gehalten. Ein solcher Haltemechanismus kann ein elastisches Element wie zum Beispiel eine Zug- oder Druckfeder umfassen, oder ein elastisches Material wie zum Beispiel Gummi oder Silikon oder dergleichen. Die Kraft des elastischen Elements kann vorzugsweise über eine Hebelmechanik auf die Fixierelemente geleitet werden. Vorzugsweise wirkt die Kraft auf die Fixierelemente ebenfalls in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung der Fixierelemente. Zum Halten der Fixierelemente in den Aussparungen kann auch eine magnetische oder elektromagnetische Kraft genutzt werden.The fixing elements are held in the recess of the receiving element by a holding mechanism. Such a retaining mechanism may comprise an elastic element such as a tension or compression spring, or an elastic material such as rubber or silicone or the like. The force of the elastic element can preferably be directed to the fixing elements via a lever mechanism. The force on the fixing elements also preferably acts in the direction of the center of the concentric arrangement of the fixing elements. A magnetic or electromagnetic force can also be used to hold the fixing elements in the recesses.

Damit die Fixierelemente beim Einlegen in die Aussparungen des Aufnahmeelements nicht schon in die Endposition gelangen, also in die Vertiefungen im Ventil, sondern zunächst in einer Vorposition verbleiben, hindert ein Keilelement die Fixierelemente daran in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu gelangen. Dabei müssen die Fixierelemente einen entsprechenden Abstand zueinander haben, dass der Ventilschaft zwischen den Fixierelemente positioniert werden kann. Ein solcher Abstand kann zum Beispiel mindestens dem Ventilschaftdurchmesser entsprechen.A wedge element prevents the fixing elements from moving towards the center of the concentric arrangement so that the fixing elements do not already reach the end position when they are inserted into the recesses of the receiving element, i.e. the depressions in the valve, but initially remain in a pre-position. The fixing elements must be at a suitable distance from one another so that the valve stem can be positioned between the fixing elements. Such a distance can, for example, correspond to at least the valve stem diameter.

Ist der Ventilschaft zwischen den Fixierelementen und damit innerhalb des Aufnahmeelements positioniert, wirkt ein Auslösemechanismus so auf das Keilelement, dass dieses die Bewegung der Fixierelemente in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung ermöglicht und die Fixierelemente in die Vertiefungen des Ventilschafts gelangen. Ein solches Keilelement kann beispielsweise Anformungen aufweisen, die zunächst die Fixierelemente beabstanden und dann durch die Auslösemechanik herausgezogen werden. Der Haltemechanismus bewegt die Fixierelemente dann in Richtung der Vertiefungen im Ventil.When the valve stem is positioned between the locating elements and thus within the receiving element, a trigger mechanism acts on the wedge element to allow movement of the locating elements towards the center of the concentric arrangement and the locating elements enter the recesses of the valve stem. Such a wedge element can, for example, have projections that first space the fixing elements and are then pulled out by the release mechanism. The holding mechanism then moves the fixing elements towards the indentations in the valve.

In einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs ist das Aufnahmeelement im Bereich der Aussparungen rohrförmig ausgestaltet. Die konzentrische Anordnung der Aussparungen fällt dabei mit der Längsachse des Rohrabschnitts zusammen. Da der Ventilschaft im Wesentlichen zylindrisch ist, bietet sich ein Aufnahmeelement mit einem rohrförmigen Abschnitt an, dessen Innendurchmesser vorzugsweise mindestens so groß wie der Außendurchmesser des Ventilschaftes ist. So kann der Ventilschaft in das Aufnahmeelement eingeführt werden, so dass die konzentrischen Aussparungen im Aufnahmeelement dann auch konzentrisch zur Längsachse des Ventilschaftes ausgerichtet sind.In one embodiment of the assembly tool according to the invention, the receiving element is tubular in the area of the recesses. The concentric arrangement of the recesses coincides with the longitudinal axis of the pipe section. Since the valve stem is essentially cylindrical, a receiving element with a tubular section is appropriate, the inside diameter of which is preferably at least as large as the outside diameter of the valve stem. The valve stem can thus be inserted into the receiving element, so that the concentric recesses in the receiving element are then also aligned concentrically with the longitudinal axis of the valve stem.

Der rohrförmige Abschnitt des Aufnahmeelements muss dabei nicht zwingend einem zylindrischen Rohr entsprechen. Wichtig ist, dass sich der Ventilschaft in das rohrförmige Innere einführen lässt. Dementsprechend ist die äußere Form wenig entscheiden. Auch die innere Form des rohrförmigen Abschnitts kann zum Beispiel eine Bohrung sein, oder konisch ausgeformt sein. Entscheiden ist, dass die Fixierelemente um den Ventilschaft herum platziert werden können.The tubular section of the receiving element does not necessarily have to correspond to a cylindrical tube. It is important that the valve stem can be inserted into the tubular interior. Accordingly, the external form is of little importance. The inner shape of the tubular section can also be a bore, for example, or be conically shaped. It is crucial that the fixing elements can be placed around the valve stem.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs weist das Aufnahmeelement an der Stelle, an der der Ventilschaft in das Aufnahmeelement eingeführt wird, eine Einführgeometrie auf, um das Einführen des Ventilschaftes zu erleichtern. Eine solche Einführgeometrie zeichnet sich dadurch aus, dass der Bereich, in den der Ventilschaft eingeführt wird, aufgeweitet ist. Vorzugsweise ist eine solche Einführgeometrie in Form eine Fase an der Öffnung des Aufnahmeelements in die der Ventilschaft eingeführt wird, ausgestaltet. Andere geeignete Geometrien sind Beispielsweise ein Konus, ein Radius oder ähnliches.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the receiving element has an insertion geometry at the point at which the valve stem is inserted into the receiving element, in order to facilitate the insertion of the valve stem. Such an insertion geometry is characterized in that the area into which the valve stem is inserted is widened. Such an insertion geometry is preferably designed in the form of a chamfer on the opening of the receiving element into which the valve stem is inserted. Other suitable geometries are, for example, a cone, a radius or the like.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs entsprechen die Aussparungen im Aufnahmeelement im Wesentlichen der Außenkontur der Fixierelemente. Durch eine konturnahe Gestaltung der Aussparungen im Aufnahmeelement an der Form der Fixierelemente kann eine präzise Positionierung der Fixierelemente gewährleistet werden. So kann beispielsweise auch vermieden werden, dass die Fixierelemente in falscher Orientierung in die Aussparung eingelegt werden. Je nach dem wie eng die Toleranzen zwischen Fixierelement und Vertiefungen im Ventil gestaltet sind, kann auch eine sehr genaue Positionierung der Fixierelemente über den Aussparungen bei der Montage erforderlich sein. Eine solche Positionierung kann durch Aussparungen in Form der Außenkontur erzielt werden. Es bietet sich ebenfalls an ein gewisses Spiel bezüglich der Außenkontur zu berücksichtigen, damit die Fixierelemente gut in die Aussparungen passen.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the recesses in the receiving element essentially correspond to the outer contour of the fixing elements. A precise positioning of the fixing elements can be ensured by a configuration of the recesses in the receiving element close to the contour of the shape of the fixing elements. In this way, for example, it can also be avoided that the fixing elements are inserted into the recess with the wrong orientation. Depending on how tight the tolerances are between the fixing element and the depressions in the valve, it may also be necessary to position the fixing elements very precisely over the recesses during assembly. Such a positioning can be achieved by recesses in the form of the outer contour. It is also advisable to allow for a certain amount of play with regard to the outer contour so that the fixing elements fit well into the recesses.

Vorzugsweise durchdringen die Aussparungen im rohrförmigen Bereich die Wandung derart, dass die Fixierelemente durch die Aussparungen in das Innere des Rohrabschnitts gelangen können. Dabei bewegen sich die Fixerelemente in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung. Als eine Form für die Aussparungen bietet sich eine im Wesentlichen projizierten Außenkontur der Fixierelemente an. Dabei kann ein gewisses Spiel zur projizierten Außenkontur berücksichtig werden.The recesses in the tubular area preferably penetrate the wall in such a way that the fixing elements can reach the interior of the tubular section through the recesses. The fixer elements move in the direction of the center of the concentric arrangement. A substantially projected outer contour of the fixing element is a suitable form for the recesses ment on. A certain amount of play in relation to the projected outer contour can be taken into account.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs sind die Fixierelemente keilförmig ausgestaltet. Durch die keilförmige Ausgestaltung kann sehr gut eine formschlüssige Verbindung zwischen Ventil und Federteller geschaffen werden.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the fixing elements are wedge-shaped. Due to the wedge-shaped design, a form-fitting connection between the valve and the spring plate can be created very well.

Vorzugsweise ergeben die mindestens zwei Fixierelemente eines Ventils zusammengesetzt einen rotationssymmetrischen Konus, welche zusammen mit einem Gegenkonus im Federteller das Ventil an den Federteller koppeln. Durch die Rotationssymmetrie wird die Montage erleichtert, da weniger auf die Einbaulage der Fixierelemente geachtet werden muss. Auch wird die Kraft auf diese Weise gleichmäßiger vom Federteller über die Fixierelemente in den Ventilschaft geleitet.The at least two fixing elements of a valve preferably result in a rotationally symmetrical cone which, together with a counter-cone in the spring plate, couples the valve to the spring plate. The rotational symmetry makes assembly easier, since less attention needs to be paid to the installation position of the fixing elements. In this way, the force is also distributed more evenly from the spring plate via the fixing elements into the valve stem.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs werden wenigstens drei Fixierelemente pro Ventil verwendet. Durch eine ungerade Anzahl an Fixierelementen ergibt sich eine bessere Kräfteverteilung am Ventilschaft. Auch eine Kraftleitung vom Ventil zum Federteller kann gleichmäßiger geschehen.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, at least three fixing elements are used per valve. An odd number of fixing elements results in a better distribution of forces on the valve stem. A force transmission from the valve to the spring plate can also happen more evenly.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs ist die Form der Fixierelemente an den Kontaktstellen zum Ventil so ausgestaltet, dass die Fixierelemente formschlüssig in die Vertiefungen des Ventilschafts passen. Dies verhindert ein Spiel zwischen Ventil und Federteller und reduziert damit den Verschleiß.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the shape of the fixing elements at the contact points with the valve is designed in such a way that the fixing elements fit positively into the recesses of the valve stem. This prevents play between valve and spring plate and thus reduces wear.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs sind die Vertiefungen über den Umfang des Ventilschaftes symmetrisch angeordnet. Auch eine Rotationssymmetrie bietet sich hier an.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the indentations are arranged symmetrically over the circumference of the valve stem. Rotational symmetry is also an option here.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs umfasst die Haltemechanik eine Hebelmechanik. Vorzugsweise umfasst die Haltemechanik eine Feder zum Halten der Fixierelemente. Durch die Mechanik kann eine Federkraft in geeigneter Weise auf die Fixierelemente geleitet werden und diese sicher in Position halten bzw. bei der Montage in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung bewegen. Statt einer Feder kann die Haltemechanik auch ein elastisches Element wie zum Beispiel ein Elastomer aufweisen. Eine Lösung mittels eines Magneten oder Elektromagneten ist Ebenfalls denkbar.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the holding mechanism comprises a lever mechanism. The holding mechanism preferably comprises a spring for holding the fixing elements. By means of the mechanism, a spring force can be directed to the fixing elements in a suitable manner and hold them securely in position or, during assembly, move them in the direction of the center of the concentric arrangement. Instead of a spring, the holding mechanism can also have an elastic element such as an elastomer. A solution using a magnet or electromagnet is also conceivable.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs ist das Keilelement im Wesentlichen innerhalb des Aufnahmeelements angeordnet. Sofern das Aufnahmeelement einen rohrförmigen Bereich aufweist, ist das Keilelement vorzugsweise innerhalb des rohrförmigen Bereichs des Aufnahmeelements angeordnet. Durch diese Anordnung können die Keile von außen in das Aufnahmeelement eingelegt werden und werden durch das Keilelement daran gehindert durch die Aussparungen in das Zentrum der konzentrischen Anordnung zu fallen. Wenn der Ventilschaft im Montagewerkzeug positioniert ist, kann das Keilelement entlang der Längsachse des rohrförmigen Bereichs entfernt werden, so dass die Fixierelemente durch eine Kraft aus der Haltemechanik in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung in die Vertiefungen im Ventilschaft bewegt werden können.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the wedge element is arranged essentially inside the receiving element. If the receiving element has a tubular area, the wedge element is preferably arranged within the tubular area of the receiving element. With this arrangement, the wedges can be inserted into the receiving element from the outside and are prevented by the wedge element from falling through the recesses into the center of the concentric arrangement. When the valve stem is positioned in the assembly tool, the wedge element can be removed along the longitudinal axis of the tubular portion, so that the locating elements can be moved towards the center of the concentric arrangement into the recesses in the valve stem by a force from the holding mechanism.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs weist das Keilelement Flanken auf, die die Fixierelemente voneinander trennen und diese davon abhalten sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen, bis die Auslösemechanik betätigt wird. Die Flanken sind dabei zwischen zwei Fixierelementen positioniert, so dass diese auf Abstand gehalten werden und sich nicht weiter in Richtung der konzentrischen Anordnung bewegen können. Die Flanken können Beispielsweise als Rohr-Fortsätze oder als Stifte gestaltet sein.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the wedge element has flanks which separate the fixing elements from one another and prevent them from moving towards the center of the concentric arrangement until the release mechanism is actuated. The flanks are positioned between two fixing elements so that they are kept at a distance and cannot move any further in the direction of the concentric arrangement. The flanks can be designed, for example, as tube extensions or as pins.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs weist das Keilelement Flanken zur Führung der Fixierelemente auf, um die Fixierelemente beim Betätigen des Auslösemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu führen. Durch eine kontrollierte Führung der Fixierelemente aus den Aussparungen des Aufnahmeelements hinaus in die Vertiefungen des Ventilschafts hinein wird verhindert, dass die Fixierelemente sich bei der Bewegung verkeilen oder verklemmen und so nicht korrekt in den Vertiefungen zum Sitzen kommen. Eine solche Führung kann zum Beispiel durch Flanken erreicht werden, die sich verjüngen und beim Herausziehen des Keilelements die Fixierelemente kontinuierlich näher zusammenführen, bis diese schließlich in die Vertiefungen gleiten.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the wedge element has flanks for guiding the fixing elements in order to guide the fixing elements in the direction of the center of the concentric arrangement when the triggering mechanism is actuated. Controlled guidance of the fixing elements out of the recesses of the receiving element and into the depressions of the valve stem prevents the fixing elements from jamming or jamming during movement and thus not being correctly seated in the depressions. Such guidance can be achieved, for example, by flanks that taper and, when the wedge element is pulled out, continuously bring the fixing elements closer together until they finally slide into the depressions.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs weist dieses einen Anschlag auf, der das Ventil daran hindert, zu weit in das Montagewerkzeug einzudringen. Zur Montage der Fixierelemente sollten die Vertiefungen am Ventilschaft in der Nähe der Aussparungen im Aufnahmeelement liegen. Vorzugsweise fluchten die Aussparungen am Aufnahmeelement mit den Vertiefungen am Ventilschaft, wenn der Ventilschaft am Anschlag anliegt. Durch einen solchen Anschlag kann der Ventilschaft nur so weit in das Montagewerkzeug eingeführt werden, dass die Vertiefungen relativ zu den Aussparungen richtig positioniert sind.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, this has a stop which prevents the valve from penetrating too far into the assembly tool. To mount the fixing elements, the indentations on the valve stem should be close to the recesses in the receiving element. The recesses on the receiving element are preferably aligned with the indentations on the valve stem when the valve stem rests against the stop. Such a stop allows the valve stem only so far into the assembly tool are inserted so that the indentations are correctly positioned relative to the recesses.

Vorzugsweise kann der Anschlag auch als Teil des Auslösemechanismus dienen. Wird der Anschlag erreicht, löst die Auslösemechanik aus, bewegt das Keilelement und lässt die Fixierelemente in die Vertiefungen des Ventilschaftes gelangen. So kann sichergestellt werden, dass die Auslösemechanik nur auslöst, wenn der Ventilschaft am Anschlag anliegt, also in korrekter Position ist. Ein zusätzlicher Betätigungsvorgang für die Auslösemechanik kann so entfallen.Preferably, the stop can also serve as part of the triggering mechanism. If the stop is reached, the release mechanism is released, moves the wedge element and allows the fixing elements to get into the recesses of the valve stem. This ensures that the release mechanism only releases when the valve stem is in the correct position. An additional actuation process for the release mechanism can thus be omitted.

Es ist auch denkbar, dass der Anschlag anpassbar auf verschiedene Ventilgeometrien ist. Es kann sein, dass die Vertiefungen am Ventilschaft von verschiedenen Motoren an verschiedenen Stellen angeordnet sind, so dass das Montagewerkzeug auf verschiedene Eindringtiefen angepasst werden muss. Dies kann mithilfe eines Verstellbaren Anschlags geschehen. Die Verstellung könnte Beispielsweise über einen Schraubmechanismus realisiert werden. Auch ein austauschbarer Anschlag mit einer anderen Länge kann diesen Zweck erfüllen.It is also conceivable that the stop can be adapted to different valve geometries. The indentations on the valve stem may be in different locations on different engines, requiring the installation tool to be adjusted for different penetration depths. This can be done using an adjustable stop. The adjustment could be implemented, for example, via a screw mechanism. An interchangeable stop with a different length can also serve this purpose.

Sofern der Anschlag federbelastet ist, kann der Ventilschaft entgegen dieser Federkraft in das Montagewerkzeug bis zu einer durch den Anschlag bestimmten Länge eingeführt werden. Wenn dann die Fixierelemente am Ventilschaft positioniert wurden, vereinfacht der federbelastete Anschlag das Herausführen des Ventilschaftes mit montierten Fixierelementen.If the stop is spring-loaded, the valve stem can be inserted against this spring force into the assembly tool up to a length determined by the stop. When the fixing elements have then been positioned on the valve stem, the spring-loaded stop simplifies the removal of the valve stem with the fixing elements mounted.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs wird der Auslösemechanismus durch Einführen des Ventilschafts betätigt. Der Auslösemechanismus kann im Allgemeinen manuell durch einen Benutzer betätigt werden. Es ist aber auch denkbar, dass der Auslösemechanismus durch den Ventilschaft ausgelöst wird, sobald der Ventilschaft in korrekter Position ist. Das kann zum Beispiel durch einen Hebel an der Auslösemechanik geschehen, der betätigt wird, wenn der Ventilschaft weit genug eingeführt wurde.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the triggering mechanism is actuated by inserting the valve stem. The trigger mechanism can generally be actuated manually by a user. However, it is also conceivable that the triggering mechanism is triggered by the valve stem as soon as the valve stem is in the correct position. This can be done, for example, by a lever on the release mechanism that is actuated when the valve stem has been inserted far enough.

In einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs ist der Auslösemechanismus durch eine Federkraft vorgespannt und bewegt beim Auslösen das Keilelement durch die Federraft, so dass die Fixierelemente in die Vertiefungen des Ventilschafts gelangen. Die Federkraft stellt dabei die Bewegungsenergie zum Herausziehen des Keilelements bereit. Dazu kann die Feder beispielsweise zu Beginn von einem Benutzer für die Montage eines Satzes an Fixierelementen für ein Ventil vorgespannt werden.In a further embodiment of the assembly tool according to the invention, the triggering mechanism is preloaded by a spring force and, when triggered, moves the wedge element by the spring force, so that the fixing elements reach the recesses of the valve stem. The spring force provides the kinetic energy for pulling out the wedge element. For this purpose, the spring can, for example, be prestressed at the beginning by a user for the assembly of a set of fixing elements for a valve.

Weitere praktische Ausführungsformen sind im Folgenden in Zusammenhang mit den Figuren beschrieben. Es zeigen:

  • 1a einen typischen Ventilaufbau aus einem Verbrennungsmotor mit zwei Fixierelementen im zusammengebauten Zustand,
  • 1b eine Schnittdarstellung (A) des Ventilaufbaus aus 1a,
  • 1c den Ventilaufbau aus 1a mit beabstandeten Bauteilen,
  • 2a eine Ausführung eines erfindungsgemäßen Montagewerkzeuges,
  • 2b eine Schnittdarstellung (B) des erfindungsgemäßen Montagewerkzeuges aus 2a,
  • 3 einen vergrößerten Teil der Schnittdarstellung (B) aus 2b,
  • 4a eine im Vergleich zur 2a um 90° gedrehte Darstellung der Ausführung des erfindungsgemäßen Montagewerkzeuges,
  • 4b eine Schnittdarstellung (C) des erfindungsgemäßen Montagewerkzeuges aus 4a,
  • 5 einen vergrößerten Teil der Schnittdarstellung (C) aus 4b.
Further practical embodiments are described below in connection with the figures. Show it:
  • 1a a typical valve structure from an internal combustion engine with two fixing elements in the assembled state,
  • 1b Figure 1 shows a sectional view (A) of the valve assembly 1a ,
  • 1c the valve assembly 1a with spaced components,
  • 2a an embodiment of an assembly tool according to the invention,
  • 2 B a sectional view (B) of the assembly tool according to the invention 2a ,
  • 3 an enlarged part of the sectional view (B). 2 B ,
  • 4a one compared to 2a representation of the embodiment of the assembly tool according to the invention rotated by 90°,
  • 4b a sectional view (C) of the assembly tool according to the invention 4a ,
  • 5 an enlarged part of the sectional view (C). 4b .

Die 1a, 1b und 1c zeigen einen typischen Ventilaufbau eines Verbrennungsmotors. Der Ventilaufbau besteht aus einem Ventil 1, welches mit dem Federteller 2 durch zwei Fixierelemente 3 formschlüssig verbunden ist. Der Federteller 2 nimmt die Kraft der Ventilfeder 4 auf, wobei die Ventilfeder 4 sich an der Unterseite am hier nicht dargestellten Zylinderkopf des Verbrennungsmotors abstützt. Bei geschlossenem Ventil des Verbrennungsmotors liegt der Ventilsitz 5 am Zylinderkopf an und ist durch die Ventilfeder 4 vorgespannt. Durch die Vorspannung muss der Federteller 2 bei der Montage der Fixierelemente 3 gegen die Kraft der Ventilfeder 4 nach unten gedrückt werden, damit die Fixierelemente 3 eingelegt werden können. Die Fixierelemente 3 haben einen konischen Sitz im Federteller 2. Das Ventil 1 selbst hat am Ventilschaft drei Vertiefungen 6 in Form von Nuten, in die die Fixierelemente 3 eingelegt werden. Durch den konischen Sitz der Fixierelemente 3 im Federteller 2 kann das Ventil relativ zum Federteller 2 nach oben bewegt werden, allerdings kann das Ventil 1 nicht relativ zum Federteller 2 aus der Position in 1a nach unten bewegt werden.the 1a , 1b and 1c show a typical valve structure of an internal combustion engine. The valve structure consists of a valve 1, which is positively connected to the spring plate 2 by two fixing elements 3. The spring plate 2 absorbs the force of the valve spring 4, the valve spring 4 being supported on the underside of the cylinder head of the internal combustion engine (not shown here). When the valve of the internal combustion engine is closed, the valve seat 5 is in contact with the cylinder head and is preloaded by the valve spring 4 . Due to the preload, the spring plate 2 must be pressed down against the force of the valve spring 4 during the assembly of the fixing elements 3 so that the fixing elements 3 can be inserted. The fixing elements 3 have a conical seat in the spring plate 2. The valve 1 itself has three depressions 6 in the form of grooves on the valve stem, into which the fixing elements 3 are inserted. Due to the conical seat of the fixing elements 3 in the spring plate 2, the valve can be moved upwards relative to the spring plate 2, but the valve 1 cannot be moved relative to the spring plate 2 from the position in 1a be moved down.

In der Schnittdarstellung A in 1b ist der konische Sitz zwischen den Fixierelementen 3 und dem Federteller 2 sehr gut zu erkennen. Die Kraft der Ventilfeder 4 drückt dabei den Federteller 2 nach oben in den konischen Sitz. Die Fixierelemente 3 sitzen formschlüssig in den Vertiefungen 6 des Ventils 1 und verhindern, dass der Federteller 2 sich weiter nach oben bewegen kann.In the sectional view A in 1b the conical seat between the fixing elements 3 and the spring plate 2 is clearly visible. The force of the valve spring 4 presses the spring plate 2 upwards into the conical seat. The fixing elements 3 sit positively in the depressions 6 of the valve 1 and prevent the spring plate 2 from being able to move further upwards.

In 1c ist die Zweiteilung der Fixierelemente 3 gut zu erkennen, wobei eines der Fixierelemente 3 in montierter Position ist und das andere Fixierelement 3 nach rechts aus dem Sitz am Ventil 1 herausgezogen ist.In 1c the division of the fixing elements 3 into two is clearly visible, with one of the fixing elements 3 being in the mounted position and the other fixing element 3 being pulled out of the seat on the valve 1 to the right.

2a zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Montagewerkzeugs und 2b die entsprechende Schnittdarstellung B. Zu sehen ist das rohrförmige Aufnahmeelement 7 mit zur Längsachse L des Aufnahmeelementes konzentrisch angeordneten Aussparungen 8 für die Fixierelemente 3. Die Fixierelemente 3 sind in der Darstellung in die Aussparungen 8 eingelegt. Die Form der Aussparungen 8 entspricht dabei der Außenkontur der Fixierelemente 3, wobei die Aussparung 8 leicht größer als die tatsächliche Außenkontur gewählt ist, damit die Fixierelemente mit etwas Spiel hineinpassen. Die Aussparungen 8 durchdringen die Wand des rohrförmigen Aufnahmeelements 7, so dass die Fixierelemente 3 in das Innere des Aufnahmeelements 7 gelangen können. 2a shows an embodiment of an assembly tool according to the invention and 2 B the corresponding sectional view B. The tubular receiving element 7 can be seen with recesses 8 for the fixing elements 3 arranged concentrically to the longitudinal axis L of the receiving element. The fixing elements 3 are inserted into the recesses 8 in the illustration. The shape of the recesses 8 corresponds to the outer contour of the fixing elements 3, the recess 8 being chosen slightly larger than the actual outer contour so that the fixing elements fit in with some play. The recesses 8 penetrate the wall of the tubular receiving element 7 so that the fixing elements 3 can get into the interior of the receiving element 7 .

Damit die Fixierelemente 3 in den Aussparungen 8 in Position bleiben, werden sie zum einen durch zwei Spannhebel 9 mit Spannfedern 10 in Richtung des inneren des Aufnahmeelements 7 gedrückt, und zum anderen durch die Flanken 11 des Keilelements 12 zunächst an einem Hineinfallen gehindert. Die Flanken 11 halten die beiden Fixierelemente 3 auf Abstand, so dass das Ventil 1 noch zwischen die beiden Fixierelemente 3 eingeführt werden kann. Die Spannhebel 9 lassen sich gegen die Kraft der Spannfedern 10 öffnen, um die Fixierelemente 3 in die Aussparungen 8 einlegen zu können und drücken dann die Fixierelemente 3 gegen die Flanken 11 des Keilelements 12.So that the fixing elements 3 remain in position in the recesses 8, they are pressed in the direction of the interior of the receiving element 7 by two tensioning levers 9 with tensioning springs 10, and the flanks 11 of the wedge element 12 initially prevent them from falling in. The flanks 11 keep the two fixing elements 3 at a distance so that the valve 1 can still be inserted between the two fixing elements 3 . The clamping levers 9 can be opened against the force of the clamping springs 10 in order to be able to insert the fixing elements 3 into the recesses 8 and then press the fixing elements 3 against the flanks 11 of the wedge element 12.

Zur Montage der Fixierelemente 3 auf dem Ventil 1 wird das Ventil 1 in das Montagewerkzeug eingeführt und zwischen den beiden in die Aussparungen 8 eingelegten Fixierelementen 3 positioniert. Damit das Ventil 1 leicht in die richtige Position gebracht werden kann, ist ein Anschlag 13 vorgesehen. Der Anschlag ist dazu entlang der Längsachse L gegen eine Anschlagfeder 14 verschiebbar. Die Länge des Anschlags 13 ist dabei auf das entsprechende Ventil 1 angepasst, so dass das Ventil 1 den Anschlag 13 gegen die Kraft der Anschlagfeder 14 so weit nach innen schiebt, dass der Anschlag 13 gegen den Anschlag-Grundkörper 15 geschoben wird und die Vertiefungen 6 des Ventils 1 passend zu den Fixierelementen 3 unter den Aussparungen 8 des Aufnahmeelements 7 platziert werden. Wird ein Ventil 1 verwendet, welches die Vertiefungen 6 an einer anderen Stelle sitzen hat, kann der Anschlag 13 durch einen anderen Anschlag mit passender Länge ausgetauscht werden.To mount the fixing elements 3 on the valve 1, the valve 1 is inserted into the assembly tool and positioned between the two fixing elements 3 inserted into the recesses 8. A stop 13 is provided so that the valve 1 can be easily brought into the correct position. For this purpose, the stop can be displaced along the longitudinal axis L against a stop spring 14 . The length of the stop 13 is adapted to the corresponding valve 1, so that the valve 1 pushes the stop 13 against the force of the stop spring 14 so far inwards that the stop 13 is pushed against the stop base body 15 and the indentations 6 of the valve 1 are placed under the recesses 8 of the receiving element 7 to match the fixing elements 3 . If a valve 1 is used, which has the indentations 6 seated at a different point, the stop 13 can be exchanged for another stop of a suitable length.

Ist das Ventil 1 im Montagewerkzeug in Position gebracht, kann das Keilelement 12 entlang der Längsachse L relativ zum Aufnahmeelement 7 verschoben werden, so dass die Fixierelemente 3 geführt über die Flanken 11 nach innen in Richtung der Vertiefungen 6 des Ventils 1 geführt werden. Dabei werden die Fixierelemente 3 durch die federbelasteten Spannhebel 9 in Richtung des Ventils 1 gedrückt. Wenn die Fixierelemente 3 in den Vertiefungen 6 des Ventils 1 platziert sind, kann das Montagewerkzeug als ganzes vom Ventil 1 abgezogen werden. Der federbelastete Anschlag 13 hilft dabei, das Ventil 1 aus dem Montagewerkezug heraus zu drücken.Once the valve 1 is positioned in the assembly tool, the wedge element 12 can be displaced along the longitudinal axis L relative to the receiving element 7, so that the fixing elements 3 are guided over the flanks 11 inwards in the direction of the depressions 6 of the valve 1. The fixing elements 3 are pressed in the direction of the valve 1 by the spring-loaded clamping levers 9 . When the fixing elements 3 are placed in the depressions 6 of the valve 1, the assembly tool can be pulled off the valve 1 as a whole. The spring-loaded stop 13 helps push the valve 1 out of the assembly tool.

In 4a und 4b ist jeweils die im Vergleich zur 2a und 2b um 90° gedrehte Seitenansicht des Montagewerkzeuges gezeigt. 5 zeigt einen vergrößerten Teilbereich der 4b.In 4a and 4b is the compared to the 2a and 2 B 90° rotated side view of the assembly tool shown. 5 shows an enlarged portion of the 4b .

BezugszeichenlisteReference List

11
VentilValve
22
Federtellerspring plate
33
Fixierelementfixing element
44
Ventilfedervalve spring
55
Ventilsitzvalve seat
66
Vertiefungenindentations
77
Aufnahmeelementreceiving element
88th
Aussparungenrecesses
99
Spannhebelcocking lever
1010
Spannfedertension spring
1111
Flankenflanks
1212
Keilelementwedge element
1313
Anschlagattack
1414
Anschlagfederstop spring
1515
Anschlag-Grundkörper stop body
LL
Längsachselongitudinal axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 202014101606 U1 [0004]DE 202014101606 U1 [0004]

Claims (15)

Montagewerkzeug zur Montage von Ventilen (1) eines Verbrennungsmotors, wobei die Ventile (1) einen Ventilschaft aufweisen und der Ventilschaft Vertiefungen (6) zur Aufnahme von Fixierelementen (3) aufweist, die das Ventil (1) mit einem Federteller (2) koppeln, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug ein Aufnahmeelement (7) umfasst, welches Aussparungen (8) für die Fixierelemente (3) in einer konzentrischen Anordnung aufweist, wobei das Montagewerkzeug einen Haltemechanismus aufweist, welcher die Fixierelemente (3) in den Aussparungen (8) des Aufnahmeelements (7) positioniert und in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung der Aussparungen (8) vorspannt, und ein Keilelement (12) aufweist, welches die Fixierelemente (3) zunächst daran hindert sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen und die Fixierelemente (3) auf einem solchen Abstand hält, dass der Ventilschaft in das Zentrum der konzentrischen Anordnung zwischen die Fixierelemente (3) eingeführt werden kann, und einen Auslösemechanismus, der das Keilelement (12) derart bewegt, dass die Fixierelemente (3) durch den Haltemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung bewegt werden und in den Vertiefungen (6) des Ventilschaftes platziert werden.Assembly tool for assembling valves (1) of an internal combustion engine, the valves (1) having a valve stem and the valve stem having depressions (6) for receiving fixing elements (3) which couple the valve (1) to a spring plate (2), characterized in that the assembly tool comprises a receiving element (7) which has recesses (8) for the fixing elements (3) in a concentric arrangement, the assembly tool having a holding mechanism which holds the fixing elements (3) in the recesses (8) of the positioning element (7) and biasing it towards the center of the concentric array of recesses (8), and having a wedge element (12) which initially prevents the fixing elements (3) from moving towards the center of the concentric arrangement and the fixing elements (3) at such a distance that the valve stem enters the center of the concentric arrangement between the fixing elements (3). and a trigger mechanism which moves the wedge element (12) in such a way that the fixing elements (3) are moved by the holding mechanism towards the center of the concentric arrangement and are placed in the recesses (6) of the valve stem. Montagewerkzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmeelement (7) im Bereich der Aussparungen (8) rohrförmig ausgestaltet ist, vorzugsweise, dass der Innendurchmesser des rohrförmigen Teils des Aufnahmeelements (7) mindestens einem Außendurchmesser des Ventilschafts entspricht.Assembly tool according to the preceding claim, characterized in that the receiving element (7) is tubular in the area of the recesses (8), preferably in that the inside diameter of the tubular part of the receiving element (7) corresponds to at least an outside diameter of the valve stem. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (8) im Aufnahmeelement (7) im Wesentlichen einer Außenkontur der Fixierelemente (3) entsprechen, vorzugsweise, dass die Aussparungen (8) im Aufnahmeelement (7) im Wesentlichen einer projizierten Außenkontur der Fixierelemente (3) entsprechen.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the recesses (8) in the receiving element (7) essentially correspond to an outer contour of the fixing elements (3), preferably that the recesses (8) in the receiving element (7) essentially correspond to a projected outer contour of the fixing elements (3) correspond. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierelemente (3) keilförmig ausgestaltet sind, vorzugsweise dass die Fixierelemente (3) eines Ventils (1) zusammengesetzt einen rotationssymmetrischen Konus ergeben, welche zusammen mit einem Gegenkonus im Federteller (2) das Ventil (1) an den Federteller (2) koppeln.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing elements (3) are wedge-shaped, preferably in that the fixing elements (3) of a valve (1) result in a rotationally symmetrical cone which, together with a counter-cone in the spring plate (2), forms the valve (1) to the spring plate (2). Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventil (1) wenigstens drei Fixierelemente (3) pro Ventil (1) aufweist.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the valve (1) has at least three fixing elements (3) per valve (1). Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Fixierelemente (3) an den Kontaktstellen zu den Vertiefungen des Ventils (1) formschlüssig ausgestaltet ist.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the shape of the fixing elements (3) at the contact points with the depressions of the valve (1) is designed to be form-fitting. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (6) über den Umfang des Ventilschaftes symmetrisch angeordnet sind, vorzugsweise rotationssymmetrisch.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the indentations (6) are arranged symmetrically, preferably rotationally symmetrically, over the circumference of the valve stem. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltemechanik eine Hebelmechanik umfasst, vorzugsweise, dass die Haltemechanik eine Feder zum Halten der Fixierelemente (3) umfasst.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the holding mechanism comprises a lever mechanism, preferably that the holding mechanism comprises a spring for holding the fixing elements (3). Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (12) im Wesentlichen innerhalb des Aufnahmeelements (7) angeordnet ist, vorzugsweise dass das Keilelement (12) innerhalb des rohrförmigen Bereichs des Aufnahmeelements (7) angeordnet ist.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge element (12) is arranged essentially inside the receiving element (7), preferably that the wedge element (12) is arranged inside the tubular region of the receiving element (7). Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (12) Flanken (11) aufweist, die die Fixierelemente (3) voneinander trennen und zunächst daran hindern sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen, bis die Auslösemechanik betätigt wird.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge element (12) has flanks (11) which separate the fixing elements (3) from one another and initially prevent them from moving towards the center of the concentric arrangement until the release mechanism is actuated . Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Keilelement (12) Flanken (11) zur Führung der Fixierelemente (3) aufweist, um die Fixierelemente (3) beim Betätigen des Auslösemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu führen.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge element (12) has flanks (11) for guiding the fixing elements (3) in order to guide the fixing elements (3) towards the center of the concentric arrangement when the triggering mechanism is actuated. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Montagewerkzeug einen Anschlag (13) aufweist, der das Ventil (1) daran hindert, zu weit in das Montagewerkzeug einzudringen, vorzugsweise dass der Anschlag (13) Teil des Auslösemechanismus ist.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the assembly tool has a stop (13) which prevents the valve (1) from penetrating too far into the assembly tool, preferably that the stop (13) is part of the release mechanism. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus durch Einführen des Ventilschafts betätigt wird.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering mechanism is actuated by inserting the valve stem. Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslösemechanismus durch eine Federkraft vorgespannt ist und beim Auslösen das Keilelement (12) durch die Federraft bewegt, so dass die Fixierelemente (3) in die Vertiefungen (6) des Ventilschafts gelangen.Assembly tool according to one of the preceding claims, characterized in that the triggering mechanism is biased by a spring force and when triggered, the wedge element (12) moves by the spring force, so that the Fixing elements (3) get into the recesses (6) of the valve stem. Verfahren zur Montage von Ventilen (1) eines Verbrennungsmotors mit einem Montagewerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Ventile (1) einen Ventilschaft aufweisen und der Ventilschaft Vertiefungen (6) zur Aufnahme von Fixierelementen (3) aufweist, die das Ventil (1) mit einem Federteller (2) koppeln, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren wenigstens folgende Schritte umfasst: a. die Fixierelemente (3) werden in konzentrisch angeordneten Aussparungen (8) in einem Aufnahmeelement (7) positioniert, b. und von einem Haltemechanismus in den Aussparungen (8) fixiert, c. und in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung der Aussparungen (8) vorgespannt, d. die Fixierelemente werden durch ein Keilelement (12) zunächst daran gehindert sich in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung zu bewegen, e. und auf einem solchen Abstand gehalten, dass der Ventilschaft in das Zentrum der konzentrischen Anordnung zwischen die Fixierelemente (3) eingeführt werden kann, f. durch einen Auslösemechanismus wird das Keilelement (12) derart bewegt, dass die Fixierelemente (3) durch den Haltemechanismus in Richtung des Zentrums der konzentrischen Anordnung bewegt werden und in den Vertiefungen (6) des Ventilschaftes platziert werden.Method for assembling valves (1) of an internal combustion engine using an assembly tool according to one of the preceding claims, the valves (1) having a valve stem and the valve stem having indentations (6) for receiving fixing elements (3) which hold the valve (1) coupled with a spring plate (2), characterized in that the method comprises at least the following steps: a. the fixing elements (3) are positioned in concentrically arranged recesses (8) in a receiving element (7), b. and fixed in the recesses (8) by a holding mechanism, c. and biased towards the center of the concentric array of recesses (8), d. the fixing elements are initially prevented from moving in the direction of the center of the concentric arrangement by a wedge element (12), e. and held at such a distance that the valve stem can be inserted into the center of the concentric arrangement between the fixing elements (3), f. the wedge element (12) is moved by a trigger mechanism in such a way that the fixing elements (3) are held in place by the holding mechanism Be moved towards the center of the concentric arrangement and placed in the recesses (6) of the valve stem.
DE102021107820.2A 2021-03-29 2021-03-29 Assembly tool for internal combustion engine valves Pending DE102021107820A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107820.2A DE102021107820A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Assembly tool for internal combustion engine valves

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021107820.2A DE102021107820A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Assembly tool for internal combustion engine valves

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021107820A1 true DE102021107820A1 (en) 2022-09-29

Family

ID=83192887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021107820.2A Pending DE102021107820A1 (en) 2021-03-29 2021-03-29 Assembly tool for internal combustion engine valves

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021107820A1 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3316623A (en) 1965-07-12 1967-05-02 Clark Feather Mfg Co Tool for installing split valve spring retainers on valve stems
DE7245256U (en) 1973-08-30 Krause J Assembly device for inserting valve wedges into valves
US4304035A (en) 1979-03-14 1981-12-08 Lambert Ecker Tool for mounting spring retainer plates on valve stems
DE4237715C1 (en) 1992-11-09 1994-01-13 Lambert Ecker Valve spring-plate-fitting tool - has diametrally-opposite curved leaf springs on hollow stem with ends engaging in recess accommodating valve cotters and loaded by stepped sliding sleeve
EP0708228A2 (en) 1994-10-17 1996-04-24 COMAU S.p.A. Method and device for automated assembling of cone half-bits of a valve of an internal combustion engine
US5996202A (en) 1997-03-18 1999-12-07 Comau S.P.A. Device for automated assembling of cone half-bits of a valve of an internal combustion engine
US6330737B1 (en) 1997-09-26 2001-12-18 Trego Maskin Ab Tool for mounting disk valves in motor cylinder heads
DE10053257A1 (en) 2000-10-26 2002-05-08 Klann Tools Ltd Mounting for two valve keys comprises spring plate on vehicle engine valve shaft, guide bar, and attachments
DE202014101606U1 (en) 2013-12-31 2014-07-17 Yu Feng Industrial Co. Ltd. A kit for removing and installing a motor valve spring

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7245256U (en) 1973-08-30 Krause J Assembly device for inserting valve wedges into valves
US3316623A (en) 1965-07-12 1967-05-02 Clark Feather Mfg Co Tool for installing split valve spring retainers on valve stems
US4304035A (en) 1979-03-14 1981-12-08 Lambert Ecker Tool for mounting spring retainer plates on valve stems
DE4237715C1 (en) 1992-11-09 1994-01-13 Lambert Ecker Valve spring-plate-fitting tool - has diametrally-opposite curved leaf springs on hollow stem with ends engaging in recess accommodating valve cotters and loaded by stepped sliding sleeve
EP0708228A2 (en) 1994-10-17 1996-04-24 COMAU S.p.A. Method and device for automated assembling of cone half-bits of a valve of an internal combustion engine
US5996202A (en) 1997-03-18 1999-12-07 Comau S.P.A. Device for automated assembling of cone half-bits of a valve of an internal combustion engine
US6330737B1 (en) 1997-09-26 2001-12-18 Trego Maskin Ab Tool for mounting disk valves in motor cylinder heads
DE10053257A1 (en) 2000-10-26 2002-05-08 Klann Tools Ltd Mounting for two valve keys comprises spring plate on vehicle engine valve shaft, guide bar, and attachments
DE202014101606U1 (en) 2013-12-31 2014-07-17 Yu Feng Industrial Co. Ltd. A kit for removing and installing a motor valve spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2325502B1 (en) Assembly and method for connecting an accessory with an operating table
DE4206566C2 (en) Biopsy device
DE4307576C1 (en) Bone screw esp. for spinal column correction - has U=shaped holder section for receiving straight or bent rod
DE19601853C1 (en) Method for inserting and removing valve spring retainers
DE1928490B2 (en) Screw clamp for paper stack - has tightening nut provided with split threaded collets for rapid engagement with pressure beam
EP0545444A1 (en) Filling device for gas bottle valves, in particular for acetylene gas bottles
EP0249079B1 (en) Device for centering and clamping pipe parts to be welded together
EP0194467A2 (en) Device for inserting a sleeve in a tube of a steam boiler
DE102005016869A1 (en) Medical handpiece with a collet
DE102021107820A1 (en) Assembly tool for internal combustion engine valves
DE2520345A1 (en) Nuclear fuel rod held in plate by easily released fixing - with axially slit bulbous head which naps into engagement
DE2551363A1 (en) Tool for inserting flexible sealing rings - has closing plug and piston for inserting ring into bore groove
DE19631844A1 (en) Device for inserting compressible circlip in groove in hole bored in workpiece
DE3930245A1 (en) CLUTCH DEVICE FOR MODULAR TOOLING SYSTEMS
DE19708586B4 (en) Complementary device for a spring compressor and method for relaxing a spring
WO1987003638A1 (en) Anchor bolt for concrete elements
DE102011001160A1 (en) Locking device for locking and unlocking a received in a Teigteilkammer a Teigteilkammerträgers a Teigteilmaschine inner element
DE102011105964A1 (en) Clamping and release mechanism
DE10226342B4 (en) Arrangement for mounting a sensor in a guide
DE1590568A1 (en) Locking device for electrical connectors
DE102010064070A1 (en) Device for fixing spring loaded spring plate, has channel with small opening and extends through spring plate and has cross-section rounding opposite bigger opening, on pusher driving channel by two ropes arranged in channel
DE20214308U1 (en) mounter
DE102014101511A1 (en) Tool support of clamping apparatus for small work bench, has hook shoulder engaged to lower side edge portion of opening in lower grip position, and spacer inserted into opening, to fix a mounting rod in transversely displaced position
DE10013604B4 (en) fixing
EP3940183B1 (en) Guide means for a force transmitting rod in an automatic seal and automatic seal comprising such a force transmitting rod