DE102021106179A1 - Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method - Google Patents

Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method Download PDF

Info

Publication number
DE102021106179A1
DE102021106179A1 DE102021106179.2A DE102021106179A DE102021106179A1 DE 102021106179 A1 DE102021106179 A1 DE 102021106179A1 DE 102021106179 A DE102021106179 A DE 102021106179A DE 102021106179 A1 DE102021106179 A1 DE 102021106179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum body
pendulum
torsional vibration
rotation
vibration damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021106179.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes MAYET
Werner Kroeger
Christian Mair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021106179.2A priority Critical patent/DE102021106179A1/en
Publication of DE102021106179A1 publication Critical patent/DE102021106179A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/0052Physically guiding or influencing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/02Rotary
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2232/00Nature of movement
    • F16F2232/08Linear

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1), mit wenigstens einer um eine Drehachse (D) drehbaren Schwungmasse (3), und mit einem Fliehkraftpendel (5), welches wenigstens einen Pendelkörper (6) aufweist, der relativ zu der Schwungmasse (3) translatorisch bewegbar an der Schwungmasse (3) gehalten ist, wobei der Pendelkörper (6) auch um wenigstens eine Pendelkörperdrehachse (PD) relativ zu der Schwungmasse (3) rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse (3) gehalten ist.The invention relates to a torsional vibration damper (1) with at least one centrifugal mass (3) which can be rotated about an axis of rotation (D) and with a centrifugal pendulum (5) which has at least one pendulum body (6) which moves translationally relative to the centrifugal mass (3). is movably held on the flywheel (3), the pendulum body (6) also being held on the flywheel mass (3) so as to be rotatably movable about at least one pendulum body axis of rotation (PD) relative to the flywheel mass (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zum Herstellen eines Drehschwingungsdämpfers.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular for a drive train of a motor vehicle, according to the preamble of patent claim 1. The invention also relates to a drive train for a motor vehicle. The invention also relates to a method for producing a torsional vibration damper.

Die DE 10 2012 212 964 B4 offenbart ein Fliehkraftpendel zur drehzahlabhängigen Drehschwingungsdämpfung innerhalb einer Reibungskupplung oder einer anderen Drehmomentübertragungseinrichtung. Der DE 10 2015 221 022 A1 ist ein Drehschwingungsdämpfer als bekannt zu entnehmen, mit einem Eingangsteil und einem Ausgangsteil und mit einer gemeinsamen Drehachse, um die das Eingangsteil und das Ausgangsteil zusammen drehbar und insbesondere relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind. Des Weiteren ist aus der JP 5851406 B2 ein dynamischer Schwingungsdämpfer bekannt.the DE 10 2012 212 964 B4 discloses a centrifugal pendulum for speed-dependent torsional vibration damping within a friction clutch or other torque transmission device. Of the DE 10 2015 221 022 A1 a torsional vibration damper can be seen as known, with an input part and an output part and with a common axis of rotation about which the input part and the output part can be rotated together and, in particular, can be rotated to a limited extent relative to one another. Furthermore, from the JP 5851406 B2 a dynamic vibration damper is known.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Drehschwingungsdämpfer mit einem Fliehkraftpendel, einen Antriebsstrang mit einem solchen Drehschwingungsdämpfer und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Drehschwingungsdämpfers zu schaffen, sodass Drehschwingungen besonders vorteilhaft gedämpft werden können.The object of the present invention is to create a torsional vibration damper with a centrifugal pendulum, a drive train with such a torsional vibration damper and a method for producing such a torsional vibration damper, so that torsional vibrations can be particularly advantageously damped.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, durch einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 8 sowie durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved according to the invention by a torsional vibration damper having the features of patent claim 1, by a drive train for a motor vehicle having the features of patent claim 8 and by a method having the features of patent claim 9. Advantageous configurations of the invention are the subject matter of the dependent claims.

Ein erster Aspekt der Erfindung betrifft einen auch als Torsionsschwingungsdämpfer bezeichneten Drehschwingungsdämpfer, mittels welchem insbesondere Drehschwingungen einer beispielsweise als Verbrennungskraftmaschine ausgebildeten Antriebsmaschine, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gedämpft werden können. Der Drehschwingungsdämpfer weist wenigstens eine Schwungmasse auf, welche um eine Drehachse, insbesondere relativ zu einem Gehäuse, drehbar ist. Der Drehschwingungsdämpfer ist beispielsweise, insbesondere in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftfahrzeugs, Bestandteil eines auch als Antriebsstrang bezeichneten Triebstrangs, welcher die zuvor genannte Antriebsmaschine und den Drehschwingungsdämpfer umfasst. Dabei weist die Antriebsmaschine eine beispielsweise als Kurbelwelle ausgebildete Abtriebswelle auf, über welche die Antriebsmaschine wenigstens ein Drehmoment, insbesondere zum Antreiben des Kraftfahrzeugs, bereitstellen kann. Dabei ist beispielsweise die Schwungmasse, insbesondere der Drehschwingungsdämpfer, um die Drehachse mit der Abtriebswelle mitdrehbar, insbesondere relativ zu dem Gehäuse. Dabei ist es denkbar, dass die Schwungmasse drehfest mit der Abtriebswelle verbunden ist. Der Drehschwingungsdämpfer umfasst außerdem ein Fliehkraftpendel, welches wenigstens einen Pendelkörper aufweist. Der Pendelkörper weist eine auch als Pendelmasse bezeichnete Masse auf. Der Pendelkörper ist, insbesondere entlang wenigstens oder genau einer Bewegungsbahn, relativ zu der Schwungmasse translatorisch bewegbar an der Schwungmasse gehalten. Somit kann der Pendelkörper, insbesondere bei einer Drehung der Schwungmasse, beispielsweise in eine um die Drehachse verlaufende Drehrichtung, eine translatorische Bewegung relativ zu der Schwungmasse ausführen, wobei diese relativ zu der Schwungmasse bezeichnete, translatorische Bewegung auch als translatorische Relativbewegung des Pendelkörpers bezeichnet wird. Insbesondere ist es denkbar, dass die translatorische Relativbewegung des Pendelkörpers in eine der Drehrichtung entgegengesetzte Richtung erfolgt, mithin der Drehung der Schwungmasse beziehungsweise der Drehrichtung entgegengesetzt ist. Dabei ist es denkbar, dass die Bewegungsbahn bogenförmig, insbesondere kreisförmig, ist, sodass beispielsweise die Bewegungsbahn eine Kreisform beziehungsweise eine Halbkreisbahn sein kann. Mit anderen Worten ist es denkbar, dass die Bewegungsbahn, insbesondere ausschließlich, als ein Kreisbogen, mithin kreisbogenförmig, ausgebildet ist. Mit anderen Worten, die Antriebsmaschine stellt beispielsweise das Drehmoment über die Abtriebswelle zumindest im Wesentlichen pulsförmig bereit, sodass es zu Drehschwingungen der Abtriebswelle kommt. Da die Schwungmasse mit der Abtriebswelle mitdrehbar ist, und da der Pendelkörper an der Schwungmasse gehalten und somit mit der Schwungmasse und insbesondere mit der Abtriebswelle mitdrehbar ist, kommt es hierdurch zu Schwingungen des Pendelkörpers. Durch die Schwingungen des Pendelkörpers, welcher bei den Schwingungen - wie zuvor beschrieben - translatorische Bewegungen relativ zu der Schwungmasse ausführt, wird eine den Drehschwingungen der Abtriebswelle entgegengesetzte Kraft beziehungsweise ein den Drehschwingungen der Abtriebswelle entgegengesetztes Drehmoment erzeugt. Hierdurch werden speziell im unteren Drehzahlbereich der Abtriebswelle und somit der Antriebsmaschine starke Schwingungen, insbesondere Drehschwingungen, der Abtriebswelle gedämpft, mithin zumindest im Wesentlichen kompensiert oder ausgeglichen.A first aspect of the invention relates to a torsional vibration damper, also referred to as a torsional vibration damper, by means of which, in particular, torsional vibrations of a drive machine designed, for example, as an internal combustion engine, in particular of a motor vehicle, can be damped. The torsional vibration damper has at least one centrifugal mass which can be rotated about an axis of rotation, in particular relative to a housing. The torsional vibration damper is, for example, particularly in the fully manufactured state of the motor vehicle, part of a drive train, also referred to as a drive train, which includes the aforementioned drive motor and the torsional vibration damper. In this case, the drive machine has an output shaft, for example designed as a crankshaft, via which the drive machine can provide at least one torque, in particular for driving the motor vehicle. In this case, for example, the centrifugal mass, in particular the torsional vibration damper, can be rotated about the axis of rotation with the output shaft, in particular relative to the housing. It is conceivable that the flywheel mass is connected to the output shaft in a torque-proof manner. The torsional vibration damper also includes a centrifugal pendulum, which has at least one pendulum body. The pendulum body has a mass, also referred to as a pendulum mass. The pendulum body is held on the flywheel mass so that it can move in a translatory manner relative to the flywheel mass, in particular along at least or exactly one movement path. The pendulum body can thus perform a translational movement relative to the flywheel, particularly when the flywheel mass rotates, for example in a direction of rotation around the axis of rotation, with this translational movement referred to relative to the flywheel mass also being referred to as a translational relative movement of the pendulum body. In particular, it is conceivable that the translatory relative movement of the pendulum body takes place in a direction opposite to the direction of rotation, and is therefore opposite to the rotation of the centrifugal mass or the direction of rotation. It is conceivable that the movement path is arcuate, in particular circular, so that, for example, the movement path can be circular or a semi-circular path. In other words, it is conceivable that the movement path is designed, in particular exclusively, as an arc of a circle, and therefore in the shape of a circular arc. In other words, the prime mover provides, for example, the torque via the output shaft at least essentially in pulse form, so that torsional vibrations of the output shaft occur. Since the flywheel mass can rotate with the output shaft and since the pendulum body is held on the flywheel mass and can therefore rotate with the flywheel mass and in particular with the output shaft, this causes the pendulum body to oscillate. Due to the oscillations of the pendulum body, which during the oscillations - as described above - performs translational movements relative to the flywheel mass, a force opposing the torsional vibrations of the output shaft or a torque opposing the torsional vibrations of the output shaft is generated. As a result, particularly in the lower speed range of the output shaft and thus of the drive machine, strong vibrations, in particular torsional vibrations, of the output shaft are damped, and therefore at least essentially compensated for or compensated for.

Um nun eine besonders gute Drehschwingungsdämpfung mittels des Drehschwingungsdämpfers realisieren zu können, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Pendelkörper auch um wenigstens oder genau eine Pendelkörperdrehachse relativ zu der Schwungmasse translatorisch bewegbar an der Schwungmasse gehalten ist. Somit kommt es bei insbesondere um die Drehachse erfolgenden Drehschwingungen der Abtriebswelle, deren Drehschwingungen auch zu Drehschwingungen der Schwungmasse führen können, nicht nur zu den zuvor beschriebenen und vorzugsweise entlang der Bewegungsbahn erfolgenden, translatorischen Relativbewegungen zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse, sondern es kommt auch zu einer insbesondere um die Pendelkörperdrehachse und relativ zu der Schwungmasse erfolgenden, geeigneten Rotation des Pendelkörpers. Eine beziehungsweise die insbesondere entlang der Bewegungsbahn erfolgende, translatorische Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse wird auch als Pendelkörpertranslation bezeichnet, wobei eine beziehungsweise die insbesondere um die Pendelkörperdrehachse und relativ zu der Schwungmasse erfolgende Rotation des Pendelkörpers auch als Pendelkörperrotation bezeichnet wird. Der Erfindung liegen dabei insbesondere die folgenden Erkenntnisse und Überlegungen zugrunde:To now a particularly good torsional vibration damping by means of the torsional vibration damping To be able to realize fers, it is provided according to the invention that the pendulum body is also held on the flywheel mass in a translationally movable manner about at least or exactly one pendulum body axis of rotation relative to the flywheel mass. Thus, in the case of torsional vibrations of the output shaft, in particular around the axis of rotation, whose torsional vibrations can also lead to torsional vibrations of the flywheel, not only the previously described relative translational movements, which preferably occur along the movement path, occur between the pendulum body and the flywheel, but it also occurs a suitable rotation of the pendulum body, in particular around the axis of rotation of the pendulum body and relative to the centrifugal mass. A or the translational relative movement between the pendulum body and the flywheel mass, which takes place in particular along the movement path, is also referred to as pendulum body translation, with a or the rotation of the pendulum body taking place in particular around the axis of rotation of the pendulum body and relative to the flywheel mass, also being referred to as pendulum body rotation. The invention is based in particular on the following findings and considerations:

Die Drehschwingungen der Abtriebswelle können den übrigen Antriebsstrang anregen, mithin zu einer Anregung des übrigen Antriebsstrangs führen beziehungsweise eine Anregung des übrigen Antriebsstrangs darstellen. Insbesondere dann, wenn die Abtriebswelle eine Welle einer beziehungsweise der zuvor genannten Verbrennungskraftmaschine ist, wird die Anregung auch als Verbrenneranregung bezeichnet. Üblicherweise wird ein Drehschwingungsdämpfer verwendet, um eine Entkopplung der Anregung, insbesondere der Verbrenneranregung, vom übrigen Antriebsstrang zu realisieren. Es wurde gefunden, dass mittels herkömmlicher Drehschwingungsdämpfer eine nur unzureichende Entkopplung der Verbrenneranregung vom übrigen Antriebsstrang realisiert werden kann, mithin die Drehschwingungen nur unzureichend gedämpft werden können. Als ursächlich für diese unzureichende Entkopplung der Verbrenneranregung vom übrigen Antriebsstrang wurde eine Rückwirkung von Drehmomentwandleröl auf das Fliehkraftpendel identifiziert, das maßgeblich zu einer Erreichung einer hinreichend hohen Entkopplungsgüte beiträgt. Bei dem Drehmomentwandleröl handelt es sich um ein Fluid in Form einer Flüssigkeit, in welcher der Pendelkörper aufgenommen war. Herkömmlicherweise werden Fliehkraftpendel ausgelegt und gestaltet, ohne eine dynamische Wirkung eines die Pendelkörper umgebenden Fluids zu berücksichtigen. Stand der Technik ist insbesondere eine Auslegung des Fliehkraftpendels (FKP) hinsichtlich einer möglichst konstanten Schwingfrequenz über eine Auslegung des Fliehkraftpendels hinweg. Diese Auslegung kann durch eine gezielte, nicht-lineare Verstellung erweitert werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der Pendelschwerpunkt beispielsweise mittels Laufbahnen von Rollen auf der beispielsweise als gekrümmte Kurve ausgebildeten Bewegungsbahn kinematisch geführt. Unter dem Pendelschwerpunkt ist insbesondere der einfach auch als Schwerpunkt bezeichnete Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers zu verstehen. Insbesondere ist es denkbar, dass die Bewegungsbahn als eine Kreisbahn oder als eine Epizykloide ausgebildet ist.The torsional vibrations of the output shaft can excite the rest of the drive train, thus lead to an excitation of the rest of the drive train or represent an excitation of the rest of the drive train. In particular when the output shaft is a shaft of one or the aforementioned internal combustion engine, the excitation is also referred to as combustion excitation. A torsional vibration damper is usually used in order to decouple the excitation, in particular the combustion excitation, from the rest of the drive train. It has been found that conventional torsional vibration dampers can only be used to insufficiently decouple the combustion engine excitation from the rest of the drive train, which means that the torsional vibrations can only be damped insufficiently. The reason for this insufficient decoupling of the combustion engine excitation from the rest of the drive train was identified as a reaction of torque converter oil on the centrifugal pendulum, which contributes significantly to achieving a sufficiently high decoupling quality. The torque converter oil is a fluid in the form of a liquid in which the pendulum body was contained. Conventionally, centrifugal pendulums are designed and designed without considering a dynamic effect of a fluid surrounding the pendulum bodies. State of the art is in particular a design of the centrifugal pendulum (FKP) with regard to an oscillation frequency that is as constant as possible over a design of the centrifugal pendulum. This design can be expanded by a targeted, non-linear adjustment. In order to achieve this goal, the center of gravity of the pendulum is kinematically guided, for example by means of roller tracks, on the movement path, which is designed as a curved curve, for example. The center of gravity of the pendulum is to be understood in particular as the center of gravity of the pendulum body, also simply referred to as the center of gravity. In particular, it is conceivable that the movement path is designed as a circular path or as an epicycloid.

Es wurde gefunden, dass die zuvor beschriebene, einfach auch als Pendelrotation bezeichnete Pendelkörperrotation der herkömmlichen, üblichen Auslegung des Fliehkraftpendels wenigstens einen oder mehrere Freiheitsgrade hinzufügt, um eine besonders vorteilhafte Leistungsfähigkeit des Drehschwingungsdämpfers insbesondere im Hinblick auf die Dämpfung von Drehschwingungen realisieren zu können. Im Gegensatz oder zusätzlich zu bekannten Auslegungskriterien von Drehschwingungsdämpfern, insbesondere von Fliehkraftpendeln, ist erfindungsgemäß die Pendelkörperrotation vorzugsweise derart realisiert, dass mögliche negative dynamische Einflüsse eines den Pendelkörper zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, außenumfangsseitig umgebenden Fluids, insbesondere einer Flüssigkeit, möglichst klein sind.It has been found that the previously described pendulum body rotation, also referred to simply as pendulum rotation, adds at least one or more degrees of freedom to the conventional, customary design of the centrifugal pendulum in order to be able to realize a particularly advantageous performance of the torsional vibration damper, in particular with regard to the damping of torsional vibrations. In contrast to or in addition to known design criteria for torsional vibration dampers, in particular centrifugal pendulums, the pendulum body rotation is preferably implemented according to the invention in such a way that possible negative dynamic influences of a fluid, in particular a liquid, surrounding the pendulum body at least partially, in particular at least predominantly or completely, on the outer circumference are as small as possible .

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Pendelkörper, insbesondere außenumfangsseitig, zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, in einer Flüssigkeit, insbesondere in einem Öl, aufgenommen. Durch die Erfindung können dabei Drehschwingungen besonders gut gedämpft werden.In a further embodiment of the invention, the pendulum body, in particular on the outer circumference, is at least partially, in particular at least predominantly and thus at least more than half or completely accommodated in a liquid, in particular in an oil. The invention allows torsional vibrations to be particularly well damped.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass der Pendelkörper derart relativ zu der Schwungmasse translatorisch und rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse gehalten ist, dass eine um die Pendelkörperdrehachse und relativ zu der Schwungmasse erfolgende, rotatorische Bewegung des Pendelkörpers einer relativ zu der Schwungmasse erfolgenden, translatorischen Bewegung des Pendelkörpers überlagert ist. Mit anderen Worten ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Pendelkörpertranslation der Pendelkörperrotation überlagert ist beziehungsweise umgekehrt, sodass die Pendelkörpertranslation und die Pendelkörperrotation zumindest teilweise gleichzeitig erfolgen. Im Gegensatz zu der Erfindung ist es bei herkömmlichen Drehschwingungsdämpfern vorgesehen, dass der Pendelkörper ausschließlich translatorisch relativ zu der Schwungmasse bewegbar ist, mithin rein translatorische Relativbewegungen zu der Schwungmasse ausführen kann. Eine Rotation des Pendelkörpers relativ zu der Schwungmasse kann nicht erfolgen. Mit anderen Worten ist es bei herkömmlichen Drehschwingungsdämpfern vorgesehen, dass eine Rotation des Pendelkörpers relativ zu der Schwungmasse nicht erfolgen kann, mithin vermieden ist. Es wurde nachgewiesen dass es hierdurch zu einer großen Fluidverdrängung kommt, wenn sich der Pendelkörper rein translatorisch relativ zu der Schwungmasse bewegt. Im Gegensatz dazu kann durch die Erfindung, das heißt dadurch, dass der Pendelkörper sowohl translatorisch als auch rotatorisch relativ zu der Schwungmasse bewegbar ist, eine übermäßige Fluidverdrängung vermieden werden, sodass ungünstige, durch die Flüssigkeit bewirkte Beeinflussungen der Drehschwingungsdämpfung vermieden werden können. Unter der Fluidverdrängung ist eine durch den Pendelkörper infolge seiner relativ zu der Schwungmasse erfolgenden Bewegungen bewirkte Verdrängung der Flüssigkeit zu verstehen.Another embodiment is characterized in that the pendulum body is held on the flywheel mass so that it can be moved in translation and rotation relative to the flywheel mass in such a way that a rotational movement of the pendulum body occurring about the axis of rotation of the pendulum body and relative to the flywheel mass is compared to a translatory movement occurring relative to the flywheel mass Movement of the pendulum body is superimposed. In other words, it is preferably provided that the pendulum body translation is superimposed on the pendulum body rotation or vice versa, so that the pendulum body translation and the pendulum body rotation occur at least partially simultaneously. In contrast to the invention, it is provided in conventional torsional vibration dampers that the pendulum body can only be moved in a translatory manner relative to the centrifugal mass, ie purely translatory relative movements gene can run to the flywheel. A rotation of the pendulum body relative to the centrifugal mass cannot take place. In other words, it is provided in conventional torsional vibration dampers that the pendulum body cannot rotate relative to the centrifugal mass, and is therefore avoided. It has been proven that this leads to a large displacement of fluid when the pendulum body moves in a purely translatory manner relative to the centrifugal mass. In contrast to this, the invention, ie the fact that the pendulum body can be moved both translationally and rotationally relative to the centrifugal mass, avoids excessive fluid displacement, so that unfavorable effects on the torsional vibration damping caused by the fluid can be avoided. The fluid displacement is to be understood as a displacement of the liquid caused by the pendulum body as a result of its movements taking place relative to the centrifugal mass.

Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Pendelkörperdrehachse verssetzt zu der auch als Schwungmassen-Drehachse bezeichneten Drehachse ist. Hierdurch können Drehschwingungen besonders vorteilhaft gedämpft werden.In an advantageous embodiment of the invention, it is provided that the axis of rotation of the pendulum body is offset to the axis of rotation, also referred to as the axis of rotation of the centrifugal mass. As a result, torsional vibrations can be particularly advantageously damped.

Als weiterhin besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Pendelkörperdrehachse parallel zu der Drehachse verläuft, wodurch mittels des erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers Drehschwingungen besonders gut gedämpft werden können.It has also been shown to be particularly advantageous if the axis of rotation of the pendulum body runs parallel to the axis of rotation, as a result of which torsional vibrations can be damped particularly well by means of the torsional vibration damper according to the invention.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung verläuft die Pendelkörperdrehachse durch den Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers. Hierdurch kann mittels der Erfindung eine besonders gute Drehschwingungsdämpfung realisiert werden.In a further embodiment of the invention, the axis of rotation of the pendulum body runs through the center of gravity of the pendulum body. As a result, a particularly good torsional vibration damping can be realized by means of the invention.

Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der Drehschwingungsdämpfer ein Zwei-Massen-Schwungrad (ZMS) aufweist, welches die Schwungmasse sowie eine zweite Schwungmasse aufweist. Eine der Schwungmassen wird auch als Primärmasse bezeichnet, wobei die andere Schwungmasse als Sekundärmasse bezeichnet wird. Insbesondere sind die Schwungmassen drehmomentübertragend miteinander gekoppelt, sodass die Schwungmassen um die Drehachse insbesondere mit der Abtriebswelle und relativ zu dem Gehäuse mitdrehbar sind. Dabei ist es - wie es allgemein bekannt ist - insbesondere vorgesehen, dass die Schwungmassen insbesondere um die Drehachse begrenzt relativ zueinander verdrehbar sind.Finally, it has proven particularly advantageous if the torsional vibration damper has a dual-mass flywheel (DMF), which has the flywheel mass and a second flywheel mass. One of the flywheel masses is also called the primary mass, with the other flywheel mass being called the secondary mass. In particular, the flywheel masses are coupled to one another in a torque-transmitting manner, so that the flywheel masses can also rotate about the axis of rotation, in particular with the output shaft and relative to the housing. As is generally known, it is provided in particular that the flywheel masses can be rotated relative to one another to a limited extent, in particular about the axis of rotation.

Weitere, der Erfindung zugrundeliegende Erkenntnisse sind insbesondere, dass es vorteilhaft ist, wenn der einfach auch als Schwerpunkt bezeichnete Gewichtsschwerpunkt des auch als Fliehkraftpendelkörper bezeichneten Pendelkörpers eine Translation, mithin eine relativ zu der Schwungmasse erfolgende, translatorische Bewegung insbesondere auf einer geeigneten, kinematisch vorgegebenen Bahn beispielsweise in Form der Bewegungsbahn ausführt oder ausführen kann, um Drehungleichförmigkeiten zu reduzieren, mithin Drehschwingungen zu dämpfen. Die Pendelkörpertranslation verrichtet jedoch unweigerlich Arbeit an das den Pendelkörper umgebende Fluid, was auch als Pumpwirkung des Pendelkörpers bezeichnet wird und eine Abstimmung des Fliehkraftpendels beeinträchtigen kann. Auch wenn der Einfluss durch entsprechende Schwerpunktbahn-Korrekturen in der Auswirkung der Pendelschwingfrequenz kompensiert werden kann, was eine Sekundärmaßnahme darstellt, ist die Erfindung auf die Minderung des ursächlichen Fluideinflusses fokussiert, was eine Primärmaßnahme darstellt. Insbesondere gibt die Erfindung eine auch als Pendelrotation bezeichnete und insbesondere relativ zu der Schwungmasse vorzugsweise um die Pendelkörperdrehachse erfolgende Rotation des Pendelkörpers insbesondere in Abhängigkeit von dem auch als Pendelschwerpunkt bezeichneten Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers vor, sodass eine verrichtete Pendelarbeit an dem Fluid, mithin an der Flüssigkeit, in Bezug auf einen Pendelfreiheitsgrad im Hinblick auf die auch als Verschiebung bezeichnete, relativ zu der Schwungmasse entlang der Bewegungsbahn erfolgende translatorische Bewegung des Pendelkörpers möglichst gering ist. Da sich beispielsweise die Bewegungsbahn durch den Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers erstreckt beziehungsweise da als die Bewegungsbahn eine durch den Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers verlaufende Bahn angesehen wird, wird die Bewegungsbahn beispielsweise auch als Schwerpunktbahn oder Pendelschwerpunktbahn bezeichnet. Da die Pendelschwerpunktbahn für eine hohe Wirksamkeit des auch als Pendelvorrichtung bezeichneten Fliehkraftpendels beispielsweise über ein oder mehrere bereits bekannte Auslegungsverfahren vorgegeben ist, kann ein störender Einfluss der Flüssigkeit auf die Drehschwingungsdämpfung durch die erfindungsgemäße Vorgabe der gezielten Pendelkörperrotation signifikant reduziert werden. Da die erfindungsgemäße Lösung eine beziehungsweise die zuvor genannte Primärmaßnahme ist, welche grundsätzlich die Kopplung zwischen der Flüssigkeit (Fluid) und dem Pendelkörper a priori minimieren soll, wird das Fliehkraftpendelverhalten auch in weiteren Betriebszuständen zum Beispiel bei offener Wandlerkupplung und/oder bei Schlupfeinfluss, die die Fluidrückwirkung potentiell verändern können, profitieren.Further findings underlying the invention are, in particular, that it is advantageous if the center of gravity, also simply referred to as the center of gravity, of the pendulum body, also referred to as the centrifugal pendulum body, has a translation, i.e. a translational movement relative to the centrifugal mass, in particular on a suitable, kinematically predetermined path, for example executes or can execute in the form of the trajectory in order to reduce rotational irregularities, and consequently to dampen torsional vibrations. However, the pendulum body translation inevitably does work on the fluid surrounding the pendulum body, which is also referred to as the pumping effect of the pendulum body and can impair the tuning of the centrifugal pendulum. Even if the influence can be compensated for by appropriate center of gravity corrections in the effect of the pendulum oscillation frequency, which represents a secondary measure, the invention is focused on reducing the causal fluid influence, which represents a primary measure. In particular, the invention specifies a rotation of the pendulum body, also referred to as pendulum rotation, and in particular relative to the centrifugal mass, preferably around the axis of rotation of the pendulum body, in particular as a function of the center of gravity of the pendulum body, also referred to as the center of gravity of the pendulum, so that a pendulum work performed on the fluid, and therefore on the liquid, is as small as possible in relation to a pendulum degree of freedom with regard to the translatory movement of the pendulum body, also referred to as displacement, taking place relative to the centrifugal mass along the movement path. Since, for example, the trajectory extends through the center of gravity of the pendulum bob or because the trajectory is considered to be a trajectory running through the center of gravity of the pendulum bob, the trajectory is also referred to, for example, as the center of gravity or pendulum center of gravity. Since the pendulum's center of gravity path for a high effectiveness of the centrifugal pendulum, also known as a pendulum device, is specified, for example, by one or more already known design methods, a disruptive influence of the liquid on the torsional vibration damping can be significantly reduced by the specification of the targeted pendulum body rotation according to the invention. Since the solution according to the invention is one or the aforementioned primary measure, which is basically intended to minimize the coupling between the liquid (fluid) and the pendulum body a priori, the centrifugal pendulum behavior is also reduced in other operating states, for example when the converter clutch is open and/or when there is an influence of slip, which Fluid feedback can potentially change benefit.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, wobei der Antriebsstrang wenigstens einen Drehschwingungsdämpfer gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung aufweist. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des zweiten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a drive train for a motor vehicle, the drive train having at least one torsional vibration damper according to the first aspect of the invention. Advantages and advantageous configurations of the first aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the second aspect of the invention and vice versa.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Drehschwingungsdämpfers, insbesondere gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung. Bei dem Verfahren wird eine Halterung, das heißt eine Anordnung oder Lagerung eines Pendelkörpers eines Fliehkraftpendels an einer um eine Drehachse drehbaren Schwungmasse des Drehschwingungsdämpfers derart bestimmt wird, das heißt konstruiert oder technisch ausgelegt, dass die Halterung beziehungsweise Lagerung sowohl eine translatorische als auch eine rotatorische Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse zulässt, das heißt ermöglicht. Das Verfahren ist somit eine Konstruktions- oder Auslegungsverfahren, in dessen Rahmen eine solche technische Konstruktion, das heißt eine solche technische Auslegung der Halterung erfolgt, dass der Pendelkörper sowohl rotatorisch als auch translatorisch relativ zu der Schwungmasse bewegbar an der Schwungmasse gehalten oder zu halten ist. Insbesondere kann das Verfahren umfassen, dass eine Bewegungspfad oder eine Bewegungsbahn bestimmt wird, entlang welcher der Pendelkörper sowohl rotatorisch als auch translatorisch relativ zu der Schwungmasse bewegbar ist, insbesondere während der Pendelkörper an der Schwungmasse gehalten, das heißt mit der Schwungmasse gekoppelt oder verbunden ist. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass die technische Auslegung, das heißt das Bestimmen der Halterung beziehungsweise Lagerung numerisch, das heißt mit Hilfe einer elektronischen Recheneinrichtung erfolgt, sodass die Halterung beispielsweise berechnet wird, insbesondere derart, dass mittels des Pendelkörpers Drehschwingungen der Schwungmasse gedämpft werden können. Insbesondere kann die Auslegung umfassen, dass ein Maß oder ein Umfang bestimmt wird, um das beziehungsweise in dem die Halterung die rotatorische und translatorische Relativbewegungen zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse zulässt, das heißt ein Weg, um Welchen der Pendelkörper sich, insbesondere maximal, relativ zu der Schwungmasse translatorisch und rotatorisch bewegen kann. Ferner ist es denkbar, dass bei der Auslegung eine Form der Bewegungsbahn ermittelt beziehungsweise bestimmt, insbesondere berechnet wird. Insbesondere ist es auch denkbar, eine Form und/oder ein Gewicht beziehungsweise eine Masse des Pendelkörpers zu bestimmen, wobei vorzugsweise die Halterung in Abhängigkeit von der Form und/oder der Masse des Pendelkörpers bestimmt, das heißt technisch ausgelegt wird.A second aspect of the invention relates to a method for producing a torsional vibration damper, in particular according to the first aspect of the invention. In the method, a mount, i.e. an arrangement or mounting of a pendulum body of a centrifugal pendulum on a centrifugal mass of the torsional vibration damper that can be rotated about an axis of rotation, is determined, i.e. constructed or technically designed, in such a way that the mounting or mounting allows both a translational and a rotational relative movement between the pendulum body and the flywheel allows, that is, allows. The method is therefore a construction or design method in the context of which such a technical design, i.e. such a technical design of the holder, is carried out that the pendulum body is held or is to be held on the flywheel mass so that it can move both rotationally and translationally relative to the flywheel mass. In particular, the method can include determining a movement path or trajectory along which the pendulum body can be moved both rotationally and translationally relative to the centrifugal mass, in particular while the pendulum body is held on the centrifugal mass, i.e. is coupled or connected to the centrifugal mass. In particular, it can be provided that the technical design, i.e. the determination of the mounting or bearing, is carried out numerically, i.e. with the help of an electronic computing device, so that the mounting is calculated, for example, in particular in such a way that the pendulum body can be used to dampen torsional vibrations of the centrifugal mass . In particular, the design can include determining a measure or a range by which or in which the holder allows the rotational and translational relative movements between the pendulum body and the flywheel mass, i.e. a path by which the pendulum body moves, in particular at a maximum, relatively can move in translation and rotation to the flywheel. It is also conceivable that a form of the trajectory is ascertained or determined, in particular calculated, during the design. In particular, it is also conceivable to determine a shape and/or a weight or a mass of the pendulum body, with the holder preferably being determined, ie technically designed, as a function of the shape and/or the mass of the pendulum body.

Um nun eine besonders vorteilhafte Dämpfung von Drehschwingungen realisieren zu können, ist es bei dem Verfahren vorgesehen, dass die Halterung beziehungsweise Lagerung des Pendelkörpers an der Schwungmasse unter Berücksichtigung einer aus der Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse resultierenden und auch als Fluidverdrängung bezeichneten Verdrängung eines den Pendelkörper zumindest teilweise umgebenden, insbesondere Fluids, bestimmt wird. Mit anderen Worten erfolgt die Bestimmung der Lagerung in Abhängigkeit von der Fluidverdrängung. Wieder mit anderen Worten ausgedrückt erfolgt bei dem Verfahren beispielsweise eine gezielte Abstimmung von rotatorischer und translatorischer Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper und der Schwungmasse insbesondere bei gegebener Form des Pendelkörpers und dabei unter Berücksichtig beziehungsweise Beachtung der Fluidverdrängung. Es wurde gefunden, dass sich die Fluidverdrängung auf das Dämpfen von Schwingungen durch den Pendelkörper auswirkt. Da bei der Auslegung des Drehschwingungsdämpfers nun die Fluidverdrängung berücksichtigt wird, das heißt da die Fluidverdrängung in die Auslegung des Drehschwingungsdämpfers mit einfließt, kann eine besonders gute Dämpfungswirkung des Drehschwingungsdämpfers realisiert werden. Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des ersten und zweiten Aspekts der Erfindung sind als Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des dritten Aspekts der Erfindung anzusehen und umgekehrt.In order to be able to achieve a particularly advantageous damping of torsional vibrations, the method provides for the mounting or mounting of the pendulum body on the centrifugal mass, taking into account a displacement of a den Pendulum body at least partially surrounding, in particular fluid, is determined. In other words, the bearing is determined as a function of the fluid displacement. In other words, in the method, for example, a targeted coordination of rotational and translational relative movement between the pendulum body and the centrifugal mass takes place, especially with a given shape of the pendulum body and taking into account or observing the fluid displacement. Fluid displacement has been found to affect the damping of vibrations by the pendulum bob. Since the fluid displacement is now taken into account in the design of the torsional vibration damper, ie since the fluid displacement is included in the design of the torsional vibration damper, a particularly good damping effect of the torsional vibration damper can be achieved. Advantages and advantageous configurations of the first and second aspect of the invention are to be regarded as advantages and advantageous configurations of the third aspect of the invention and vice versa.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:

  • 1 ausschnittsweise eine schematische Vorderansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drehschwingungsdämpfers, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs; und
  • 2 ausschnittsweise eine schematische Vorderansicht einer zweiten Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers.
Further details of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments with the associated drawings. It shows:
  • 1 a detail of a schematic front view of a first embodiment of a torsional vibration damper according to the invention, in particular for a drive train of a motor vehicle; and
  • 2 a detail of a schematic front view of a second embodiment of the torsional vibration damper.

In den Fig. sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.Elements that are the same or have the same function are provided with the same reference symbols in the figures.

1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Vorderansicht eine erste Ausführungsform eines Drehschwingungsdämpfers 1, insbesondere für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Dies bedeutet, dass das Kraftfahrzeug in seinem vollständig hergestellten Zustand den Antriebsstrang und somit den Drehschwingungsdämpfer 1 aufweist, welcher auch als Torsionsdämpfer oder Torsionsschwingungsdämpfer bezeichnet wird. Der Antriebsstrang und somit das Kraftfahrzeug, welches vorzugsweise als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen, ausgebildet sein kann, umfasst eine Antriebsmaschine, mittels welcher das Kraftfahrzeug angetrieben werden kann. Die Antriebsmaschine ist vorzugsweise als eine Verbrennungskraftmaschine ausgebildet, welche auch als Verbrennungsmotor oder Verbrenner bezeichnet wird. Insbesondere kann die Verbrennungskraftmaschine als eine Hubkolbenmaschine beziehungsweise als ein Hubkolbenmotor ausgebildet sein. Die Antriebsmaschine weist eine beispielsweise als Kurbelwelle ausgebildete Abtriebswelle auf, welche auch einfach als Welle bezeichnet wird. Über die Abtriebswelle kann die Antriebsmaschine wenigstens ein Drehmoment zum Antreiben des Kraftfahrzeugs bereitstellen. Während ihres Betriebs stellt die Antriebsmaschine das Drehmoment zumindest im Wesentlichen pulsförmig bereit, sodass es zu Drehschwingungen der Abtriebswelle kommen kann. Die Abtriebswelle ist um eine Drehachse D relativ zu einem Gehäuse des Antriebsstrangs drehbar, insbesondere um eine in 1 durch einen Pfeil 2 veranschaulichte Drehrichtung. In 1 sind zwei senkrecht zueinander verlaufende Koordinatenachsen x und y gezeigt, welche ein Koordinatensystem definieren, dessen Ursprung auf der Drehachse D liegt. 1 shows a detail in a schematic front view of a first embodiment of a torsional vibration damper 1, in particular for a drive train of a motor vehicle. This means that the motor vehicle has the drive train and thus the torsional vibration damper 1 in its fully manufactured state, which is also referred to as a torsional damper or torsional vibration damper. The drive train and thus the motor vehicle, which can preferably be designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car, includes a drive machine, by means of which the motor vehicle can be driven. The drive machine is preferably designed as an internal combustion engine, which is also referred to as an internal combustion engine or combustion engine. In particular, the internal combustion engine can be designed as a reciprocating piston engine or as a reciprocating piston engine. The drive machine has an output shaft, which is designed as a crankshaft, for example, and is also simply referred to as a shaft. The drive machine can provide at least one torque for driving the motor vehicle via the output shaft. During its operation, the prime mover provides the torque at least essentially in pulse form, so that torsional vibrations of the output shaft can occur. The output shaft can be rotated about an axis of rotation D relative to a housing of the drive train, in particular about a 1 direction of rotation illustrated by an arrow 2 . In 1 two mutually perpendicular coordinate axes x and y are shown, which define a coordinate system whose origin lies on the axis of rotation D.

Der Drehschwingungsdämpfer 1 weist wenigstens eine Schwungmasse 3 auf, welche mit der auch als Rotor bezeichneten und in 1 mit 4 bezeichneten Abtriebswelle, insbesondere um die Drehachse D und/oder relativ zu dem Gehäuse, mitdrehbar ist. Dabei ist es insbesondere denkbar, dass die Schwungmasse 3 drehfest mit der Abtriebswelle 4 verbunden ist.The torsional vibration damper 1 has at least one centrifugal mass 3, which is also referred to as the rotor and 1 4 designated output shaft, in particular about the axis of rotation D and / or relative to the housing, is rotatable. It is particularly conceivable that the flywheel 3 is connected to the output shaft 4 in a torque-proof manner.

Der Drehschwingungsdämpfer 1 umfasst außerdem ein auch als Fliehkraftpendelvorrichtung oder Pendelvorrichtung bezeichnetes Fliehkraftpendel 5, welches wenigstens einen einfach auch als Pendel bezeichneten Pendelkörper 6 aufweist. In 1 sind unterschiedliche Stellungen S1, S2 und S3 des Pendelkörpers 6 gezeigt. Insbesondere ist es denkbar, dass das Fliehkraftpendel 5 mehrere Pendelkörper aufweist, welche beispielsweise in um die Drehachse D verlaufender Umfangsrichtung aufeinanderfolgend und voneinander beabstandet beziehungsweise versetzt zueinander angeordnet sind. Insbesondere ist es denkbar, dass die Pendelkörper des Fliehkraftpendels 5 in Umfangsrichtung des Drehschwingungsdämpfers 1 gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Die vorigen und folgenden Ausführungen zum Pendelkörper 6 können ohne Weiteres auch auf die anderen Pendelkörper des Fliehkraftpendels 5 übertragen werden und umgekehrt.The torsional vibration damper 1 also includes a centrifugal pendulum 5, also referred to as a centrifugal pendulum device or pendulum device, which has at least one pendulum body 6, also simply referred to as a pendulum. In 1 different positions S1, S2 and S3 of the pendulum body 6 are shown. In particular, it is conceivable for the centrifugal pendulum 5 to have a plurality of pendulum bodies which are arranged, for example, in the circumferential direction running about the axis of rotation D, one after the other and at a distance from one another or offset from one another. In particular, it is conceivable for the pendulum bodies of the centrifugal pendulum 5 to be distributed uniformly in the circumferential direction of the torsional vibration damper 1 . The previous and following statements on the pendulum body 6 can also be easily transferred to the other pendulum bodies of the centrifugal pendulum 5 and vice versa.

Wie im Folgenden noch genauer erläutert wird, ist der Pendelkörper 6 bewegbar an der Schwungmasse 3 gehalten. Somit ist der Pendelkörper 6 mit der Schwungmasse 3 insbesondere um die Drehachse D und/oder relativ zu dem zuvor genannten Gehäuse mitdrehbar, und der Pendelkörper 6 ist relativ zu der Schwungmasse 3 bewegbar, sodass der Pendelkörper 6 zumindest die in 1 gezeigten, unterschiedlichen Stellungen S1, S2 und S3 relativ zur Schwungmasse 3 einnehmen kann. Die Stellung S1 ist beispielsweise eine Ausgangsstellung des Pendelkörpers 6 relativ zu der Schwungmasse 3, sodass in der Stellung S1 keine Auslenkung des Pendelkörpers 6 relativ zu der Schwungmasse 3 vorliegt. Nimmt der Pendelkörper 6 die Stellung S3 relativ zu der Schwungmasse 3 ein, so ist beispielsweise der Pendelkörper 6 bezogen auf die Stellung S1 größtmöglich relativ zu der Schwungmasse 3 ausgelenkt, sodass beispielsweise die Stellung S3 die größte Auslenkung des Pendelkörpers 6 relativ zur Schwungmasse 3 ist. Die Stellung S2 ist eine zwischen den Stellungen S1 und S3 liegende Stellung und wird auch als Zwischenstellung bezeichnet. Die Stellung S3 muss nicht notwendigerweise die größte Auslenkung des Pendelkörpers 6 relativ zur Schwungmasse 3 sein. Allgemein gesprochen ist die Stellung S3 eine gegenüber der Stellung S2 und gegenüber der Stellung S1 größere Auslenkung des Pendelkörpers 6 relativ zu der Schwungmasse 3. Insbesondere ausgehend von der Stellung S1 kommt es zur Auslenkung des Pendelkörpers 6 relativ zu der Schwungmasse 3, das heißt kommt es zu Relativbewegungen zwischen dem Pendelkörper 6 und der Schwungmasse 3, wenn sich die Abtriebswelle 4 und mit dieser der Drehschwingungsdämpfer 1 um die Drehachse D drehen und es zu den zuvor beschriebenen Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 kommt. Durch die hierbei erfolgenden Relativbewegungen zwischen der Schwungmasse 3 und dem Pendelkörper 6 werden die Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 gedämpft.As will be explained in more detail below, the pendulum body 6 is movably held on the centrifugal mass 3 . Thus, the pendulum body 6 can be rotated with the flywheel mass 3, in particular about the axis of rotation D and/or relative to the aforementioned housing, and the pendulum body 6 can be moved relative to the flywheel mass 3, so that the pendulum body 6 can rotate at least the in 1 shown, can take different positions S1, S2 and S3 relative to the flywheel 3. The position S1 is, for example, a starting position of the pendulum body 6 relative to the centrifugal mass 3, so that in the position S1 there is no deflection of the pendulum body 6 relative to the centrifugal mass 3. If the pendulum body 6 assumes the position S3 relative to the flywheel mass 3, then, for example, the pendulum body 6 is deflected to the greatest possible extent relative to the flywheel mass 3 in relation to the position S1, so that, for example, the position S3 is the greatest deflection of the pendulum body 6 relative to the flywheel mass 3. Position S2 is a position between positions S1 and S3 and is also referred to as an intermediate position. The position S3 does not necessarily have to be the greatest deflection of the pendulum body 6 relative to the centrifugal mass 3 . Generally speaking, position S3 is a greater deflection of pendulum body 6 relative to flywheel mass 3 than position S2 and position S1. In particular, starting from position S1, there is a deflection of pendulum body 6 relative to flywheel mass 3, i.e. it occurs to relative movements between the pendulum body 6 and the flywheel 3 when the output shaft 4 and with it the torsional vibration damper 1 rotate about the axis of rotation D and the above-described torsional vibrations of the output shaft 4 occur. The torsional vibrations of the output shaft 4 are damped by the relative movements that take place between the flywheel mass 3 and the pendulum body 6 .

Aus 1 ist erkennbar, dass der Pendelkörper 6 entlang wenigstens oder genau einer Bewegungsbahn B insbesondere geführt relativ zu der Schwungmasse 3 translatorisch bewegbar an der Schwungmasse 3 gehalten ist, sodass es insbesondere bei den Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 zu insbesondere entlang der Bewegungsbahn B und relativ zur Schwungmasse 3 erfolgenden, translatorischen Bewegungen des Pendelkörpers 6 kommt.Out of 1 it can be seen that the pendulum body 6 is held on the flywheel mass 3 so that it can be moved in a translatory manner along at least or exactly one movement path B, in particular guided relative to the flywheel mass 3, so that it can move in particular along the movement path B and relative to the flywheel mass 3 taking place, translational movements of the pendulum body 6 comes.

Um nun die Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 besonders gut dämpfen zu können, ist es außerdem vorgesehen, dass der Pendelkörper 6 auch um wenigstens eine Pendelkörperdrehachse PD relativ zu der Schwungmasse 3 rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse 3 gehalten ist. Aus 1 ist insbesondere erkennbar, dass die Pendelkörperdrehachse PD mit dem Pendelkörper 6 insbesondere entlang der Bewegungsbahn B relativ zu der Schwungmasse 3 mitbewegbar beziehungsweise insbesondere entlang der Bewegungsbahn B relativ zu der Schwungmasse 3 bewegbar ist. Somit kommt es bei Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 nicht nur zu einer relativ zur Schwungmasse 3 erfolgenden und auch als Pendelkörpertranslation bezeichneten, translatorischen Bewegung des Pendelkörpers 6, sondern es kommt auch zu einer als Pendelkörperrotation bezeichneten, relativ zu der Schwungmasse 3 erfolgenden Rotation des Pendelkörpers 6, wobei es insbesondere vorgesehen ist, dass die Pendelkörpertranslation der Pendelkörperrotation überlagert ist beziehungsweise umgekehrt.In order to be able to dampen the torsional vibrations of the output shaft 4 particularly well, provision is also made for the pendulum body 6 to be held on the flywheel mass 3 so that it can rotate about at least one pendulum body axis of rotation P D relative to the flywheel mass 3 . Out of 1 can be seen in particular that the pendulum body rotation axis P D with the pendulum body 6 ins particular along the trajectory B relative to the flywheel 3 movable or in particular along the trajectory B relative to the flywheel 3 is movable. Thus, in the case of torsional vibrations of the output shaft 4, there is not only a translational movement of the pendulum body 6 relative to the centrifugal mass 3 and also referred to as pendulum body translation, but there is also a rotation of the pendulum body 6, referred to as pendulum body rotation, relative to the centrifugal mass 3. it being provided in particular that the translation of the pendulum body is superimposed on the rotation of the pendulum body or vice versa.

Der Drehschwingungsdämpfer 1 umfasst außerdem ein als Flüssigkeit ausgebildetes Fluid, welches vorzugsweise ein Öl, insbesondere eines Drehmomentwandlers, ist. Dabei ist der Pendelkörper 6 außenumfangsseitig zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend und somit zumindest zu mehr als zur Hälfte oder aber vollständig, in dem Fluid aufgenommen, sodass das Fluid den Pendelkörper 6 außenumfangsseitig zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, umgibt. Aufgrund der insbesondere überlagert stattfindenden Pendelkörpertranslation und Pendelkörperrotation unterbleibt eine übermäßige, durch den Pendelkörper 6 und insbesondere durch dessen Relativbewegungen zu der Schwungmasse 3 bewirkte Verdrängung des Fluids, sodass mittels des Drehschwingungsdämpfers 1 die Drehschwingungen der Abtriebswelle 4 besonders vorteilhaft gedämpft werden können. Eine Auslegung des Drehschwingungsdämpfers 1, insbesondere des Fliehkraftpendels 5, hinsichtlich einer dynamischen Fliehkraftpendelwirkung, wobei diese Auslegung auch als Ordnungsabstimmung bezeichnet wird, sollte gesamtheitlich unter Berücksichtigung der Pendelkörperrotation erfolgen.The torsional vibration damper 1 also includes a fluid designed as a liquid, which is preferably an oil, in particular of a torque converter. The pendulum body 6 is at least partially, in particular at least predominantly and thus at least more than half or completely, contained in the fluid on the outer circumference, so that the fluid at least partially, in particular at least predominantly or completely, surrounds the pendulum body 6 on the outer circumference. Due to the superimposed translation and rotation of the pendulum body, there is no excessive displacement of the fluid caused by the pendulum body 6 and in particular by its movements relative to the centrifugal mass 3, so that the torsional vibrations of the output shaft 4 can be particularly advantageously damped by means of the torsional vibration damper 1. A design of the torsional vibration damper 1, in particular of the centrifugal pendulum 5, with regard to a dynamic centrifugal pendulum effect, this design also being referred to as order tuning, should be carried out as a whole, taking into account the pendulum body rotation.

2 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Vorderansicht eine zweite Ausführungsform des Drehschwingungsdämpfers 1. Der einfach auch als Schwerpunkt bezeichnete Gewichtsschwerpunkt des Pendelkörpers 6 ist in 2 mit SP bezeichnet. 2 shows a detail of a second embodiment of the torsional vibration damper 1 in a schematic front view 2 denoted by SP.

Dabei ist es denkbar, dass die Pendelkörperdrehachse PD durch den Schwerpunkt des Pendelkörpers 6 verläuft, sodass - wie in 2 durch einen Pfeil 7 veranschaulicht ist, der Pendelkörper 6 um seinen Schwerpunkt relativ zu der Schwungmasse 3 rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse 3 gehalten ist. Außerdem ist in 2 durch Pfeile 8 veranschaulicht, dass die Pendelkörperrotation der Pendelkörpertranslation überlagert ist beziehungsweise umgekehrt. Durch diese Überlagerung von Translation und Rotation des insbesondere bifilar geführten Pendelkörpers 6 erfolgt ein zusätzlicher Tilgungseffekt, sodass Drehschwingungen besonders gut gedämpft werden können.It is conceivable that the axis of rotation P D of the pendulum body runs through the center of gravity of the pendulum body 6, so that - as in 2 illustrated by an arrow 7 , the pendulum body 6 is held on the flywheel mass 3 so that it can rotate about its center of gravity relative to the flywheel mass 3 . In addition, 2 illustrated by arrows 8 that the pendulum body rotation is superimposed on the pendulum body translation or vice versa. This superimposition of translation and rotation of the pendulum body 6, which is guided in particular in a bifilar manner, results in an additional damping effect, so that torsional vibrations can be damped particularly well.

Insbesondere veranschaulichen die Pfeile 8 die Pendelkörpertranslation, während der Pfeil 7 die Pendelkörperrotation veranschaulicht. Insbesondere weist der Pendelkörper 6 bei seiner Pendelkörperrotation und Pendelkörpertranslation eine kinetische Energie auf, welche sich zusammensetzt aus Energie der Pendelkörpertranslation und Energie der Pendelkörperrotation. Dies ist insbesondere vorteilhaft gegenüber herkömmlichen Lösungen, bei denen es ausschließlich zu einer Pendelkörpertranslation kommt.In particular, arrows 8 illustrate pendulum translation, while arrow 7 illustrates pendulum rotation. In particular, the pendulum body 6 has a kinetic energy during its pendulum body rotation and pendulum body translation, which is composed of the energy of the pendulum body translation and the energy of the pendulum body rotation. This is particularly advantageous compared to conventional solutions, in which only a pendulum body translation occurs.

In 1 ist durch eine Gerade 9 veranschaulicht, dass es vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich eine grundsätzliche Orientierung des Pendelkörpers 6 relativ zu der Schwungmasse 3 nicht oder nur geringfügig ändert, wodurch Drehschwingungen besonders gut gedämpft werden können.In 1 is illustrated by a straight line 9 that it is preferably provided that a basic orientation of the pendulum body 6 relative to the centrifugal mass 3 does not change or changes only slightly, as a result of which torsional vibrations can be damped particularly well.

BezugszeichenlisteReference List

11
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration damper
22
PfeilArrow
33
Schwungmasseflywheel
44
Abtriebswelleoutput shaft
55
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
66
Pendelkörperpendulum body
77
PfeilArrow
88th
PfeilArrow
99
GeradeJust
BB
Bewegungsbahntrajectory
DD
Drehachseaxis of rotation
PDPD
Pendelkörperdrehachsependulum body axis of rotation
SPSP
Gewichtsschwerpunktcenter of gravity
S1S1
Stellungposition
S2S2
Stellungposition
S3S3
Stellungposition
xx
Koordinatenachsecoordinate axis
yy
Koordinatenachsecoordinate axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102012212964 B4 [0002]DE 102012212964 B4 [0002]
  • DE 102015221022 A1 [0002]DE 102015221022 A1 [0002]
  • JP 5851406 B2 [0002]JP 5851406 B2 [0002]

Claims (9)

Drehschwingungsdämpfer (1), mit wenigstens einer um eine Drehachse (D) drehbaren Schwungmasse (3), und mit einem Fliehkraftpendel (5), welches wenigstens einen Pendelkörper (6) aufweist, der relativ zu der Schwungmasse (3) translatorisch bewegbar an der Schwungmasse (3) gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelkörper (6) auch um wenigstens eine Pendelkörperdrehachse (PD) relativ zu der Schwungmasse (3) rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse (3) gehalten ist.Torsional vibration damper (1), with at least one flywheel mass (3) rotatable about an axis of rotation (D), and with a centrifugal pendulum (5) which has at least one pendulum body (6) which can be moved translationally relative to the flywheel mass (3) on the flywheel mass (3), characterized in that the pendulum body (6) is also held on the flywheel mass (3) so that it can rotate about at least one pendulum body axis of rotation (P D ) relative to the flywheel mass (3). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelkörper (6) zumindest teilweise in einer Flüssigkeit aufgenommen ist.Torsional vibration damper (1). claim 1 , characterized in that the pendulum body (6) is at least partially accommodated in a liquid. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Pendelkörper (6) derart relativ zu der Schwungmasse (3) translatorisch und rotatorisch bewegbar an der Schwungmasse (3) gehalten ist, dass eine um die Pendelkörperdrehachse (PD) und relativ zu der Schwungmasse (3) erfolgende, rotatorische Bewegung (7) des Pendelkörpers (6) einer relativ zu der Schwungmasse (3) erfolgenden, translatorischen Bewegung (8) des Pendelkörpers (6) überlagerbar ist.Torsional vibration damper (1). claim 1 or 2 , characterized in that the pendulum body (6) is held on the flywheel mass (3) so that it can be moved in translation and rotation relative to the flywheel mass (3) in such a way that a rotational movement (7) of the pendulum body (6) can be superimposed on a translational movement (8) of the pendulum body (6) taking place relative to the centrifugal mass (3). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelkörperdrehachse (PD) von der Drehachse (D) versetzt ist.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (P D ) of the pendulum body is offset from the axis of rotation (D). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelkörperdrehachse (PD) parallel zu der Drehachse (D) verläuft.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (P D ) of the pendulum body runs parallel to the axis of rotation (D). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pendelkörperdrehachse (PD) durch den Gewichtsschwerpunkt (SP) des Pendelkörpers (6) verläuft.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of rotation (P D ) of the pendulum body runs through the center of gravity (SP) of the pendulum body (6). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschwingungsdämpfer (1) ein Zwei-Massenschwungrad aufweist, welches die Schwungmasse (3) aufweist.Torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the torsional vibration damper (1) has a dual mass flywheel which has the flywheel mass (3). Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Drive train for a motor vehicle, with at least one torsional vibration damper (1) according to one of the preceding claims. Verfahren zum Herstellen eines Drehschwingungsdämpfers (1), bei welchem eine Halterung eines Pendelkörpers (6) eines Fliehkraftpendels (5) an einer um eine Drehachse (D) drehbaren Schwungmasse (3) des Drehschwingungsdämpfers (1) derart bestimmt wird, dass die Halterung sowohl eine translatorische als auch eine rotatorische Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper (6) und der Schwungmasse (3) zulässt, wobei die Halterung unter Berücksichtigung einer aus der Relativbewegung zwischen dem Pendelkörper (6) und der Schwungmasse (3) resultierenden Verdrängung eines den Pendelkörper (6) zumindest teilweise umgebenden Fluids bestimmt wird.A method for producing a torsional vibration damper (1), in which the mounting of a pendulum body (6) of a centrifugal pendulum (5) on a centrifugal mass (3) of the torsional vibration damper (1) that can be rotated about an axis of rotation (D) is determined in such a way that the mounting is both translational as well as rotational relative movement between the pendulum body (6) and the flywheel mass (3), the holder taking into account a displacement of the pendulum body (6) resulting from the relative movement between the pendulum body (6) and the flywheel mass (3) at least partially surrounding fluid is determined.
DE102021106179.2A 2021-03-15 2021-03-15 Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method Pending DE102021106179A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106179.2A DE102021106179A1 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021106179.2A DE102021106179A1 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021106179A1 true DE102021106179A1 (en) 2022-09-15

Family

ID=83005130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021106179.2A Pending DE102021106179A1 (en) 2021-03-15 2021-03-15 Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021106179A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105029A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Centrifugal pendulum device
US20120222515A1 (en) 2010-09-08 2012-09-06 Aisin Aw Industries Co., Ltd. Dynamic vibration absorber
DE102015221022A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with sealed interior
DE112014004256T5 (en) 2013-09-17 2016-06-23 Exedy Corporation Pendulum damping device and lockup device for a torque converter
DE102012212964B4 (en) 2012-02-28 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum and friction clutch with centrifugal pendulum
DE102015211618A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011105029A1 (en) 2010-06-29 2011-12-29 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Centrifugal pendulum device
US20120222515A1 (en) 2010-09-08 2012-09-06 Aisin Aw Industries Co., Ltd. Dynamic vibration absorber
JP5851406B2 (en) 2010-09-08 2016-02-03 アイシン・エィ・ダブリュ工業株式会社 Dynamic vibration absorber
DE102012212964B4 (en) 2012-02-28 2016-09-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum and friction clutch with centrifugal pendulum
DE112014004256T5 (en) 2013-09-17 2016-06-23 Exedy Corporation Pendulum damping device and lockup device for a torque converter
DE102015221022A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with sealed interior
DE102015211618A1 (en) 2015-06-23 2016-12-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011076790B4 (en) Drive system for a vehicle
DE102012112283B4 (en) Device for damping a flywheel
EP2406521A1 (en) Drive train for hybrid drives and torsion damper
DE102009052055A1 (en) Centrifugal force pendulum device for vibration damping in dual mass flywheel of drive train of motor vehicle, has pendulum masses of two orders suspended at front side and rear side of rotating support disk
EP2017497A1 (en) Method for starting a combustion engine equipped with a split flywheel and combustion engine for performing such a method
WO2017158131A2 (en) Crankshaft assembly comprising a torsional vibration damper
DE102017004126B4 (en) Torsional vibration damper
DE102011000585A1 (en) Multi-cylinder in-line internal combustion engine for a motor vehicle, and method for operating the same
DE102017107888A1 (en) Hybrid drivetrain with a first torsional vibration damper and a torsional vibration damper connected downstream of the first torsional vibration damper
DE102021106179A1 (en) Torsional vibration damper and drive train for a motor vehicle and method
DE102017110022A1 (en) Centrifugal pendulum device with a biasing element for guiding the cylindrical rollers
DE102011105009A1 (en) Two-mass flywheel for torsional vibration attenuation of crankshaft in drive train of car, has centrifugal pendulum arranged between primary disk and secondary disk and radially outward from bow spring
DE102020122112A1 (en) Torsional vibration damper arrangement
DE102008053801A1 (en) Crankshaft for internal combustion engine of motor vehicle, has secondary mass rotatably supported at crankshaft over damping element, where rotational axis of secondary mass is arranged in distance to rotational axis of crankshaft
DE102019108949A1 (en) Torsional vibration damper with optimized pendulum masses of the centrifugal pendulum
DE19917014B4 (en) vibration
DE102009049625A1 (en) Drive train for motor vehicle i.e. passenger car, has input shaft coupled with flywheel device and torsion absorption device, where absorbing device absorbs torsional vibrations by using spring element and attached to coupling device
DE102012220891A1 (en) Vibration damper for use in internal combustion engine-operated vehicle, has drive for generating centrifugal force field, where kinetic energy of primary mass is stored as potential energy and delivered as kinetic energy to secondary mass
DE102017221603B4 (en) Lateral drive shaft of a drive train of a motor vehicle with an external constant velocity joint
DE102015201302A1 (en) Powertrain with a vibration isolation device
DE102019201217A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102021110186A1 (en) Torsional vibration damper and drive train
DE102019105492A1 (en) Torsional vibration damper of a hybrid drive module with internal damper and centrifugal pendulum
EP3688335A1 (en) Method for operating a drive train of a motor vehicle and drive train for a motor vehicle
DE102019124356A1 (en) Torsional vibration damper

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified