DE102021105521A1 - Device and method for coating containers - Google Patents

Device and method for coating containers Download PDF

Info

Publication number
DE102021105521A1
DE102021105521A1 DE102021105521.0A DE102021105521A DE102021105521A1 DE 102021105521 A1 DE102021105521 A1 DE 102021105521A1 DE 102021105521 A DE102021105521 A DE 102021105521A DE 102021105521 A1 DE102021105521 A1 DE 102021105521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrodes
cooling
containers
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021105521.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Valentin Becher
Josef Knott
Michael Neubauer
Eduard Handschuh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102021105521.0A priority Critical patent/DE102021105521A1/en
Publication of DE102021105521A1 publication Critical patent/DE102021105521A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/04Coating on selected surface areas, e.g. using masks
    • C23C16/045Coating cavities or hollow spaces, e.g. interior of tubes; Infiltration of porous substrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45572Cooled nozzles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/455Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating characterised by the method used for introducing gases into reaction chamber or for modifying gas flows in reaction chamber
    • C23C16/45563Gas nozzles
    • C23C16/45578Elongated nozzles, tubes with holes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/505Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges
    • C23C16/509Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges using internal electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Beschichten von Behältnissen (10) mit wenigstens einer Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) und einer Transporteinrichtung (2), welche dieser Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) die zu beschichtenden Behältnisse (10) zu-führt wobei die Beschichtungsstation eine erste Elektrode (22) sowie eine zweite Elektrode aufweist, wobei wenigstens eine dieser Elektroden in die Behältnisse (10) einführbar ist wobei die Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) eine Vakuumkammer (12) aufweist, innerhalb derer zumindest ein Teil des zu beschichtenden Behältnisses sowie die Elektroden (22, 24) angeordnet sind sowie eine Vakuumerzeugungseinrichtung (4), welche in dieser Kammer das Vakuum erzeugt. Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung (1) eine Kühleinrichtung (6) zum Kühlen der in die Behältnisse (10) ein-führbaren Elektrode (22, 24) aufweist.Device (1) for coating containers (10) with at least one coating station (20a, 20b, 20c...) and a transport device (2) which transports the containers (20a, 20b, 20c...) to be coated to this coating station (20a, 20b, 20c...). 10), the coating station having a first electrode (22) and a second electrode, at least one of these electrodes being insertable into the containers (10), the coating station (20a, 20b, 20c...) having a vacuum chamber (12 ) within which at least a part of the container to be coated and the electrodes (22, 24) are arranged, as well as a vacuum generating device (4) which generates the vacuum in this chamber. According to the invention, the device (1) has a cooling device (6) for cooling the electrodes (22, 24) that can be inserted into the containers (10).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Beschichten von Behältnissen und insbesondere zum Beschichten von Kunststoffbehältnissen. Derartige Vorrichtungen und Verfahren sind aus dem Stand der Technik bekannt. Bei der Herstellung von Kunststoffbehältnissen tritt bisweilen das Problem auf, dass aus dem Füllgut Stoffe in oder durch die Wandung des Behältnisses diffundieren können. Aus diesem Grund ist es bekannt, die Innenwandungen der Behältnisse zu beschichten und insbesondere mit Plasma zu beschichten.The present invention relates to a device and a method for coating containers and in particular for coating plastic containers. Such devices and methods are known from the prior art. In the production of plastic containers, the problem sometimes arises that substances from the filling can diffuse into or through the wall of the container. For this reason it is known to coat the inner walls of the containers and in particular to coat them with plasma.

Aus dem internen Stand der Technik der Anmelderin ist eine Behälterbeschichtungsanlage, kurz BBA, bekannt. Dabei wird auf die Innenwand der Behälter im Vakuum mittels Plasma eine dünne SiOx-Schicht abgeschieden.A container coating system, BBA for short, is known from the internal prior art of the applicant. A thin SiOx layer is deposited on the inner wall of the container in a vacuum using plasma.

Es handelt sich hierbei um eine Maschine, die in der Lage ist, Behälter auf der Innenseite zu beschichten. Dabei handelt es sich bevorzugt um Kunststoffbehälter. Die Behälter werden auf der Innenseite mit einer dünnen Barriere-Schicht ausgestattet. Somit wird der Gasaustausch durch die Kunststoffwand (z. B. CO2-Austritt und O2-Eintritt) deutlich reduziert. Bei der Schicht kann es sich beispielsweise um eine extrem dünne Glasschicht handeln. Zum Erzeugen der Beschichtung wird zuerst die Behandlungskammer incl. Behälter evakuiert. Anschließend werden verschiedene Gase ins Innere der Flasche geleitet. Der Beschichtungsvorgang wird dann durch Erzeugen eines Plasmas im Flascheninneren eingeleitet. Dazu werden eine oder zwei Elektroden in den Behälter eingeführt, die mit einer Hochspannung beaufschlagt werden.This is a machine capable of coating containers on the inside. These are preferably plastic containers. The containers are equipped with a thin barrier layer on the inside. This significantly reduces gas exchange through the plastic wall (e.g. CO2 exit and O2 entry). The layer can be an extremely thin glass layer, for example. To produce the coating, the treatment chamber including the container is first evacuated. Various gases are then fed into the interior of the bottle. The coating process is then initiated by generating a plasma inside the bottle. To do this, one or two electrodes are inserted into the container, to which a high voltage is applied.

Der entsprechende Beschichtungsprozess läuft wie folgt ab:The corresponding coating process is as follows:

Zunächst wird ein unbeschichtetes Behältnis und insbesondere eine unbeschichtete Flasche über einer Gaslanze positioniert. Anschließend wird ein Luftdruck in der Beschichtungskammer auf einen Absolutdruck von ca. 1 mbar, bevorzugt mittels einer oder mehreren Vakuumpumpstufen abgepumpt. In das Behältnis werden nacheinander verschiedene Gasgemische (G1/G2/G3...), beispielsweise durch eine Düse zugeführt und während deren Zuführung auf die Elektroden eine Hochspannung mit bestimmten Frequenzen angelegt.First, an uncoated container and in particular an uncoated bottle is positioned over a gas lance. An air pressure in the coating chamber is then pumped down to an absolute pressure of approximately 1 mbar, preferably by means of one or more vacuum pump stages. Various gas mixtures (G1/G2/G3...) are fed into the container one after the other, for example through a nozzle, and a high voltage with specific frequencies is applied to the electrodes while they are being fed.

Dabei bevorzugt wird die Leistung und Pulsperioden (Pulsdauer, Pulspause) variiert. Die Gase werden im Plasma umgesetzt. Ein Teil der Teilchen bzw. Moleküle bleibt auf der Oberfläche der Flaschenwand „kleben“ und bildet eine Barriereschicht. Ein anderer Teil der Teilchen wird mittels einer Vakuumpumpe abgesaugt. Bevorzugt wird danach die Beschichtungskammer belüftet. Die beschichtete Flasche wird abtransportiert.The power and pulse periods (pulse duration, pulse pause) are preferably varied. The gases are converted in the plasma. Some of the particles or molecules “stick” to the surface of the bottle wall and form a barrier layer. Another part of the particles is sucked off by means of a vacuum pump. The coating chamber is then preferably ventilated. The coated bottle is transported away.

Wenn Plasma brennt und die Gase umgesetzt werden, entsteht kurzzeitig im Inneren der Flasche eine hohe Temperatur von ein paar Tausend °C. Diese Temperatur heizt einerseits die Flaschenwand und andererseits die Elektrode(n) auf. Die Temperatur der Flasche bzw. des Behältnisses am Anfang des Prozesses (bevor Plasma zündet) ist relativ niedrig, weil jedes Mal eine frische abgekühlte Flasche in die Prozesskammer kommt.When the plasma burns and the gases are converted, a high temperature of a few thousand °C is created briefly inside the bottle. This temperature heats up the bottle wall on the one hand and the electrode(s) on the other. The temperature of the bottle or container at the beginning of the process (before the plasma ignites) is relatively low because a fresh, cooled bottle enters the process chamber each time.

Dagegen schwingt sich die Lanzentemperatur mit der Zeit nach mehreren Zyklen / Behältnissen hoch, weil die Wärme in kurzen Behältniswechselzeiten nicht komplett abgeführt werden kann. Wenn das nächste unbeschichtete Behältnis über der Lanze (bzw. über den Elektroden) positioniert wird, findet eine Wärmeübetragung von der heißen Lanze auf die Flaschenwand statt. Der Wärmeüberfluss führt dazu, dass das Flaschenwandmaterial übermäßig schrumpft und zu anderen Nebeneffekten, die die Flaschenqualität und die Effektivität der Barriereschicht verschlechtern.On the other hand, the lance temperature increases over time after several cycles / containers because the heat cannot be completely dissipated in short container changeover times. When the next uncoated container is positioned over the lance (or over the electrodes), heat transfer takes place from the hot lance to the bottle wall. The excess heat causes the bottle wall material to shrink excessively and other side effects that degrade bottle quality and barrier layer effectiveness.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Plasmabeschichtungsprozess effizienter zu gestalten und insbesondere eine übermäßige Erhitzung der Behältnisse zu vermeiden. Diese Aufgaben werden durch eine Vorrichtung und ein Verfahren nach den unabhängigen Patentansprüchen erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present invention is therefore based on the object of making the plasma coating process more efficient and, in particular, of avoiding excessive heating of the containers. These objects are achieved by an apparatus and a method according to the independent patent claims. Advantageous embodiments and developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Beschichten von Behältnissen weist wenigstens eine Beschichtungsstation auf sowie wenigstens einer Transporteinrichtung, welche dieser Beschichtungsstation die zu beschichtenden Behältnisse zuführt und wobei die Beschichtungsstation eine erste Elektrode sowie eine zweite Elektrode aufweist, wobei wenigstens eine dieser Elektroden in die Behältnisse einführbar ist wobei die Beschichtungsstation eine Vakuumkammer aufweist, innerhalb derer wenigstens zeitweise zumindest ein Teil des zu beschichtenden Behältnisses sowie die Elektroden angeordnet sind sowie eine Vakuumerzeugungseinrichtung, welche in dieser Kammer das Vakuum erzeugt.A device according to the invention for coating containers has at least one coating station and at least one transport device, which feeds the containers to be coated to this coating station and wherein the coating station has a first electrode and a second electrode, wherein at least one of these electrodes can be inserted into the containers, wherein the Coating station has a vacuum chamber within which at least part of the container to be coated and the electrodes are arranged at least temporarily, and a vacuum generating device which generates the vacuum in this chamber.

Erfindungsgemäß weist die Vorrichtung eine Kühleinrichtung zum Kühlen der in die Behältnisse einführbaren Elektrode bzw. Elektroden auf.According to the invention, the device has a cooling device for cooling the electrode or electrodes that can be inserted into the containers.

Bevorzugt sind beide Elektroden in die Behältnisse einführbar. Dabei ist es möglich, dass die beiden Elektroden an einem Träger angeordnet sind und durch eine Relativbewegung zwischen dem Träger und dem Behältnis in dieses einführbar sind.Both electrodes can preferably be inserted into the containers. In this case, it is possible for the two electrodes to be arranged on a carrier and can be inserted into the container by a relative movement between the carrier and the container.

Dabei ist bevorzugt eine Vielzahl von Beschichtungsstationen vorgesehen. Es wäre dabei möglich, dass jeder Beschichtungsstation eine Vakuumkammer zugeordnet ist, es wäre jedoch auch möglich, dass mehrere Beschichtungsstationen in einer gemeinsamen Vakuumkammer angeordnet sind. Auch können mehrere Transporteinrichtungen vorgesehen sein, welche insbesondere die Behältnisse einander übergeben.In this case, a large number of coating stations is preferably provided. It would be possible for each coating station to be assigned a vacuum chamber, but it would also be possible for a number of coating stations to be arranged in a common vacuum chamber. Several transport devices can also be provided, which in particular transfer the containers to one another.

Bevorzugt sind die Elektroden lanzenartig ausgebildet und/oder die Elektroden bilden gemeinsam mit einem unten genauer beschriebenen Rohr, über welches fließfähige Medien für die Beschichtung in das Behältnis einführbar sind, eine lanzenartige Struktur aus.The electrodes are preferably embodied as lances and/or the electrodes form a lance-like structure together with a tube, described in more detail below, via which free-flowing media for the coating can be introduced into the container.

Um das Aufheizen der Flasche bzw. des Behältnisses von den heißen Lanzenteilen zu minimieren und/oder zu reduzieren, wird eine (Lanzen-)Kühlung vorgeschlagen. Die Elektroden und bevorzugt auch die Düse (Gasröhrchen) werden gekühlt und somit wird viel weniger Wärme von der Elektrode und/oder von der Düse in das Flaschenwandmaterial übertragen. (Lance) cooling is proposed in order to minimize and/or reduce the heating of the bottle or container by the hot parts of the lance. The electrodes and preferably also the nozzle (gas tube) are cooled and thus much less heat is transferred from the electrode and/or from the nozzle into the bottle wall material.

Die auf den Elektroden angelegte Hochspannung sollte bevorzugt nicht auf das Kühlmedium übertragen werden. Es wird, wie unten genauer beschrieben bevorzugt eine elektrische Isolierung zwischen der Elektrode und dem Kühlkörper vorgeschlagen.The high voltage applied to the electrodes should preferably not be transferred to the cooling medium. Electrical insulation between the electrode and the heat sink is preferably proposed, as described in more detail below.

Die Elektrode weist bevorzugt einen Außendurchmesser von 2 mm bis 7 mm auf und besonders bevorzugt einen Außendurchmesser von ca. 2,5 mm, was bei begrenzter Länge eine relativ geringe Mantelfläche und somit effektive Kontaktfläche zum Kühlen darstellt. Damit die dünne Elektrode dennoch effektiv gekühlt werden kann, wird bei einer bevorzugten Ausführungsform eine Vergrößerung der Wirkfläche zum Kühlen vorgeschlagen.The electrode preferably has an outside diameter of 2 mm to 7 mm and particularly preferably an outside diameter of approx. 2.5 mm, which, with a limited length, represents a relatively small surface area and thus an effective contact area for cooling. So that the thin electrode can nevertheless be cooled effectively, an enlargement of the effective surface for cooling is proposed in a preferred embodiment.

Dabei kann die Querschnittsfläche kreisförmig ausgebildet sein, es wären jedoch auch andere Geometrien denkbar, wie etwa ovale Geometrien bogenförmige Geometrien oder polygonale Geometrien.The cross-sectional area can be circular, but other geometries would also be conceivable, such as oval geometries, curved geometries or polygonal geometries.

Durch die Verringerung der Temperatur der Elektrode(n) und der Düse wird auch die Temperatur des Flaschenwandmaterials weniger erhöht, was mehrere Vorteile bringt:

  • So erfolgt eine Minimierung des Flaschenschrumpfens. Weiterhin kann das Plasma mit mehr Leistung versorgt werden, was u. U. vorteilhaft für den Prozess ist. Daneben ergeben sich auch mehr Freiheitsgrade für die Prozesseinstellung. Weiterhin kann die Barrierewirkung der SiOx-Schicht verbessert werden und bevorzugt kann im Ergebnis auch die Qualität der Flasche verbessert werden.
By reducing the temperature of the electrode(s) and nozzle, the temperature of the bottle wall material is also increased less, which brings several advantages:
  • This minimizes bottle shrinkage. Furthermore, the plasma can be supplied with more power, which may be advantageous for the process. In addition, there are also more degrees of freedom for the process setting. Furthermore, the barrier effect of the SiOx layer can be improved and the quality of the bottle can preferably also be improved as a result.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Beschichtungsstation ein in die Behältnisse einführbares Rohr auf, mittels dessen dem Behältnis ein insbesondere gasförmiges Medium zuführbar ist.In a preferred embodiment, the coating station has a tube which can be inserted into the containers and by means of which a medium, in particular a gaseous medium, can be fed to the container.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Kühleinrichtung zum Kühlen des Rohres auf. Diese Kühleinrichtung kann dabei ein kühlendes Medium aufweisen.In a further preferred embodiment, the device has a cooling device for cooling the tube. This cooling device can have a cooling medium.

Bevorzugt ist dieses Rohr gemeinsam mit den Elektroden in das Behältnis einführbar und bevorzugt ist das Rohr mechanisch an die Elektrode(n) gekoppelt.This tube can preferably be introduced into the container together with the electrodes, and the tube is preferably mechanically coupled to the electrode(s).

Bevorzugt wird über das Rohr wenigstens ein Plasmagas und bevorzugt werden mehrere Plasmagase in das Behältnis eingeführt. Bevorzugt ist wenigstens eine Elektrode und besonders bevorzugt sind beide Elektroden außerhalb des Rohres angeordnet. Bevorzugt ist das Rohr aus einem elektrisch isolierenden Material ausgebildet.Preferably at least one plasma gas and preferably a plurality of plasma gases are introduced into the container via the tube. At least one electrode is preferred and both electrodes are particularly preferred outside the tube. The tube is preferably made of an electrically insulating material.

Bevorzugt erstreckt sich das Rohr in einer Längsrichtung, bei der es sich insbesondere auch um die Längsrichtung des zu beschichtenden Behältnisses handelt. Bevorzugt erstreckt sich die wenigstens eine Elektrode und besonders bevorzugt erstrecken sich beide Elektroden in der besagten Längsrichtung weiter als das Rohr.The tube preferably extends in a longitudinal direction, which is in particular also the longitudinal direction of the container to be coated. The at least one electrode preferably extends, and particularly preferably both electrodes, in the said longitudinal direction extend further than the tube.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kühlt die Kühleinrichtung sowohl die Elektrode als auch das besagte Rohr bzw. die Düse.In a further preferred embodiment, the cooling device cools both the electrode and said tube or nozzle.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Kühleinrichtung einen die Elektroden kühlenden Kühlkörper auf. Dabei ist es möglich, dass die Kühlung der Elektroden und/oder der Düse bzw. des Rohres mittels des Kühlkörpers stattfindet. Bei diesem Kühlkörper kann es sich beispielsweise um ein Coldplate und/oder einen Wärmetauscher handeln. Dabei wird bevorzugt die Kontaktfläche mittels eines (guten) Wärmeleiters vergrößert.In a further preferred embodiment, the cooling device has a heat sink that cools the electrodes. In this case, it is possible for the electrodes and/or the nozzle or the tube to be cooled by means of the heat sink. This heat sink can be a cold plate and/or a heat exchanger, for example. In this case, the contact surface is preferably enlarged by means of a (good) heat conductor.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der oder sind die Kühlkörper gegenüber der wenigstens einen Elektrode und bevorzugt gegenüber beiden Elektroden elektrisch isoliert.In a further preferred embodiment, the heat sink or heat sinks is/are electrically insulated from the at least one electrode and preferably from both electrodes.

Bei einer weiteren bevorzugte Ausführungsform ist oder wird die Kontaktfläche mittels eines (guten) Wärmeleiters vergrößert. Bei einer bevorzugten Ausführungsform besteht der Kühlkörper aus einem elektrisch isolierenden Material oder weist ein solches Material auf. Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht der Kühlkörper aus einem wärmeleitenden Material oder weist ein solches auf. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der oder den Elektrode(n) und dem Kühlkörper ein elektrischer Isolator angeordnet.In a further preferred embodiment, the contact surface is or will be enlarged by means of a (good) heat conductor. In a preferred embodiment, the heat sink consists of an electrically insulating material or has such a material. In a further advantageous embodiment, the heat sink consists of a thermally conductive material or has such a material. In a further preferred embodiment, an electrical insulator is arranged between the electrode(s) and the heat sink.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform besteht wenigstens eine Elektrode und bestehen bevorzugt beide Elektroden aus einem elektrisch und wärmeleitenden Material oder weisen ein solches auf. Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform sind der oder die Kühlkörper und/oder der oder die Wärmetauscher der Elektroden außerhalb der Beschichtungskammer und/oder außerhalb der Vakuumkammer angeordnet. Auf diese Weise kann einerseits die Vakuumkammer klein gehalten werden und kann andererseits auch die entstehende Wärme leichter abgeführt werden. Es wäre jedoch auch möglich, den oder die Kühlkörper innerhalb der Vakuumkammer und/oder Beschichtungskammer anzuordnen.In a further advantageous embodiment, at least one electrode and preferably both electrodes consist of an electrically and thermally conductive material or have such a material. In a further particularly preferred embodiment, the heat sink or heat sinks and/or the heat exchanger or heat exchangers of the electrodes are arranged outside the coating chamber and/or outside the vacuum chamber. In this way, on the one hand, the vacuum chamber can be kept small and, on the other hand, the heat generated can also be dissipated more easily. However, it would also be possible to arrange the heat sink(s) within the vacuum chamber and/or coating chamber.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist ein (weiterer) Kühlkörper zum Kühlen des Rohres und/oder der Düse vorgesehen. Bevorzugt ist dieser Kühlkörper innerhalb der Vakuumkammer und/oder des evakuierten Raumes angeordnet. Es wäre aber auch denkbar, dass dieser weitere Kühlkörper ebenfalls innerhalb der Vakuumkammer angeordnet ist.In a further preferred embodiment, a (further) cooling body is provided for cooling the tube and/or the nozzle. This heat sink is preferably arranged within the vacuum chamber and/or the evacuated space. However, it would also be conceivable for this further heat sink to also be arranged inside the vacuum chamber.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine Elektrode wenigstens einen Kanal zum Leiten eines Kühlmediums auf. Bevorzugt weisen beide Elektroden je wenigstens einen Kanal zum Leiten eines Kühlmediums auf. Bei dieser Ausführungsform werden die Elektroden durch das Kühlmedium gekühlt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich dieser wenigstens eine Kanal entlang der Erstreckungsrichtung der Elektrode(n).In a further preferred embodiment, at least one electrode has at least one channel for conducting a cooling medium. Both electrodes preferably each have at least one channel for conducting a cooling medium. In this embodiment, the electrodes are cooled by the cooling medium. In a preferred embodiment, this at least one channel extends along the direction of extension of the electrode(s).

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Kühlmedium ein Kühl-Öl mit einer Lebensmittelzulassung (H1) und/oder das Kühlmedium weist eine Leitfähigkeit auf, die kleiner als 10 µS/cm, bevorzugt kleiner als 5 µS/cm und besonders bevorzugt kleiner als 1 µS/cm ist und/oder das Kühlmittel aus Reinstwasser gebildet ist bzw. besteht.In a further preferred embodiment, the cooling medium is a cooling oil with food approval (H1) and/or the cooling medium has a conductivity of less than 10 μS/cm, preferably less than 5 μS/cm and particularly preferably less than 1 μS /cm and/or the coolant is formed or consists of ultrapure water.

Bevorzugt handelt es sich bei dem Kühlmedium um ein flüssiges Kühlmedium. Bevorzugt ist das Kühlmedium aus einer Gruppe von Kühlmedien ausgewählt, welche Öl, Wasser, (insbesondere flüssigen) Stickstoff und Kohlendioxid enthält. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Kühlmedium elektrisch nicht leitend.The cooling medium is preferably a liquid cooling medium. The cooling medium is preferably selected from a group of cooling media which contains oil, water, (in particular liquid) nitrogen and carbon dioxide. In a further preferred embodiment, the cooling medium is electrically non-conductive.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der besagte Kanal wenigstens abschnittsweise einen Querschnitt auf, der größer ist als 0,5 mm, bevorzugt größer als 0,8 mm, bevorzugt größer als 1,0 mm und besonders bevorzugt größer als 1,2 mm und besonders bevorzugt größer als 1,4 mm.In a further preferred embodiment, said channel has at least in sections a cross-section which is greater than 0.5 mm, preferably greater than 0.8 mm, preferably greater than 1.0 mm and particularly preferably greater than 1.2 mm and especially preferably greater than 1.4 mm.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kanal wenigstens abschnittsweise einen Querschnitt auf, der kleiner ist als 3 mm, bevorzugt kleiner als 2,5 mm, bevorzugt kleiner als 2,0 mm, bevorzugt kleiner als 1,8 mm und bevorzugt kleiner als 1,6 mm.In a further preferred embodiment, the channel has, at least in sections, a cross section which is less than 3 mm, preferably less than 2.5 mm, preferably less than 2.0 mm, preferably less than 1.8 mm and preferably less than 1. 6mm

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kanal einen im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt auf. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Kanal einen im Wesentlichen kreisförmigen Querschnitt auf. Bei einer weiteren bevorzugte Ausführungsform weist der Kanal eine Umlenkung auf, mittels derer die Strömungsrichtung des Kühlmediums umgelenkt wird.In a further preferred embodiment, the channel has a substantially constant cross section. In a further preferred embodiment, the channel has a substantially circular cross-section. In a further preferred embodiment, the channel has a deflection, by means of which the direction of flow of the cooling medium is deflected.

Bevorzugt weist die Beschichtungsstation Anschlüsse für einen Vor- und Rücklauf für das Kühlmedium auf, Diese Anschlüsse sind bevorzugt außerhalb der Vakuumkammer angeordnet. Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind mehrere Vor- und Rückläufe für die beiden Elektroden vorgesehen.The coating station preferably has connections for a flow and return for the cooling medium. These connections are preferably arranged outside the vacuum chamber. In a further preferred embodiment, several forward and reverse runs are provided for the two electrodes.

Auch wäre es denkbar, dass ein Vorlauf für das Kühlmedium einer Elektrode zugeordnet ist und der Rücklauf der anderen Elektrode, wobei in diesem Fall bevorzugt das Kühlmedium von der einen Elektrode zu der anderen Elektrode transportiert wird bzw. strömt.It would also be conceivable that a feed for the cooling medium is assigned to one electrode and the return to the other electrode, in which case the cooling medium is preferably transported or flows from one electrode to the other electrode.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Beschichtungsstation eine sog. Heatpipe auf. Eine Heatpipe ist ein Wärmeübertrager, der unter Nutzung von Verdampfungswärme eines Mediums eine hohe Wärmestromdichte erlaubt. Auf diese Weise können große Wärmemengen auf kleiner Querschnittsfläche transportiert werden.In a further preferred embodiment, the coating station has a so-called heat pipe. A heat pipe is a heat exchanger that allows a high heat flow density using the heat of vaporization of a medium. In this way, large amounts of heat can be transported over a small cross-sectional area.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Kühleinrichtung eine Beaufschlagungseinrichtung auf, welche die wenigstens eine Elektrode mit einem Kühlmedium beaufschlagt. Bei dieser Ausgestaltung wird insbesondere vorgeschlagen, dass die Kühlung der Elektrode durch Beaufschlagung derselben (insb. von außen) mit einem Kühlmedium erfolgt. Diese Kühlung kann dabei bevorzugt zwischen zwei Beschichtungsvorgängen erfolgen. Bevorzugt ist dieses Kühlmedium aus einer Gruppe von Kühlmedien ausgewählt, welche flüssigen Stickstoff oder CO2 enthält. Daneben oder zusätzlich wäre es auch denkbar, dass die Kühleinrichtung ein Peltier-Element aufweist.In a further preferred embodiment, the cooling device has an application device which applies a cooling medium to the at least one electrode. In this configuration, it is proposed in particular that the electrode be cooled by applying a cooling medium to it (in particular from the outside). This cooling can preferably take place between two coating processes. This cooling medium is preferably selected from a group of cooling media which contains liquid nitrogen or CO 2 . Beside or in addition, it would also be conceivable for the cooling device to have a Peltier element.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine Elektrode eine gewendelte und/oder helixartige Struktur auf. Bevorzugt weist dabei diese Elektrode eine gleichmäßige Helixstruktur mit wenigstens abschnittsweise gleichförmiger Steigung auf.In a further preferred embodiment, at least one electrode has a coiled and/or helical structure. This electrode preferably has a uniform helical structure with a pitch that is uniform at least in sections.

Bevorzugt weisen beide Elektroden eine gewendelte und/oder helixartige Struktur auf. Dabei können diese beiden Elektroden gemeinsam eine doppelhelixartige Struktur aufweisen.Both electrodes preferably have a coiled and/or helical structure. In this case, these two electrodes can jointly have a double-helix-like structure.

Bevorzugt verlaufen die beiden Elektroden wenigstens abschnittsweise um das oben erwähnte Rohr herum. Dabei erstreckt sich jedoch die (doppel-)helixartige Struktur der Elektroden in der Erstreckungsrichtung bevorzugt weiter als das Rohr.The two electrodes preferably extend at least in sections around the above-mentioned tube. In this case, however, the (double) helical structure of the electrodes preferably extends further in the direction of extension than the tube.

Bevorzugt ist wenigstens eine Elektrode durch ein Direkt-Druck-Verfahren hergestellt.At least one electrode is preferably produced by a direct printing process.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine Elektrode und sind bevorzugt beide Elektroden aus wenigstens zwei Komponenten aufgebaut. Bevorzugt bestehen diese beiden Komponenten aus unterschiedlichen Materialien. So kann eine Komponente als (innenliegende) Seele ausgebildet sein und die andere Komponente als eine diese innenliegende Komponente umgebende Schicht.In a further preferred embodiment, at least one electrode and preferably both electrodes are made up of at least two components. These two components are preferably made of different materials. Thus, one component can be designed as an (internal) core and the other component as a layer surrounding this internal component.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist wenigstens eine Elektrode an einem Ende und insbesondere einem unteren Ende eine Verdickung auf, insbesondere, um zumindest einen Kanal mit Kühlmedium zu versorgen.In a further advantageous embodiment, at least one electrode has a thickening at one end and in particular a lower end, in particular in order to supply at least one channel with cooling medium.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Vorrichtung eine Elektrodenaufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen wenigstens einer Elektrode auf. Bevorzugt ist diese Elektrodenaufnahmeeinrichtung als wechselbare und insbesondere schnellwechselbare und/oder werkzeugfrei wechselbare Einheit ausgebildet und/oder Kühlmittelleitungen sind wenigstens einseitig und bevorzugt beidseitig als abdichtende Kupplungen ausgeführt.In a further advantageous embodiment, the device has an electrode receiving device for receiving at least one electrode. This electrode receiving device is preferably designed as an exchangeable and in particular quickly exchangeable and/or exchangeable unit without tools and/or coolant lines are designed as sealing couplings at least on one side and preferably on both sides.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die innenliegende Komponente der Elektrode aus einem Material mit einer guten Wärmeleiteigenschaft bestehen, beispielsweise aus einem hochorientierten pyrolytischen Graphit (HOPG). Bevorzugt weist das Material eine Wärmeleitfähigkeit auf, die größer ist als 1300 W/K*m, bevorzugt größer als 1500 W/K*m, bevorzugt größer als 1700 W/K*m.In a preferred embodiment, the internal component of the electrode may be made of a material with good thermal conductivity, such as highly oriented pyrolytic graphite (HOPG). The material preferably has a thermal conductivity that is greater than 1300 W/K*m, preferably greater than 1500 W/K*m, preferably greater than 1700 W/K*m.

Die außenliegende Komponente kann bevorzugt aus einem Material mit guten elektrischen Leiteigenschaften bestehen, wie etwa Silber oder Hochtemperatursupraleiter.The external component can preferably consist of a material with good electrical conductivity properties, such as silver or high-temperature superconductors.

Bevorzugt handelt es sich bei dieser Ausgestaltung der Elektrode um eine innengekühlte Elektrode.This configuration of the electrode is preferably an internally cooled electrode.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die äußere Komponente bzw. Beschichtung aus einem Material mit einer sehr guten Wärmeleitfähigkeit bestehen , etwa aus HOPG (hochorientierter pyrolytischer Graphit). Die innenliegende Komponente kann hier aus einem Material mit einer sehr guten elektrischen Leiteigenschaft bestehen wie beispielsweise Silber oder Hochtemperatursupraleiter. Bevorzugt erfüllt das verwendete Material auch lebensmitteltechnische Anforderungen. Bevorzugt ist das verwendete Material für die Elektrode lebensmitteltauglich. So können die Elektroden beispielsweise auf Edelstahlpulver, Aluminium oder Titan gedruckt sein.In a further preferred embodiment, the outer component or coating can consist of a material with very good thermal conductivity, for example HOPG (highly oriented pyrolytic graphite). The internal component can consist of a material with very good electrical conductivity properties, such as silver or high-temperature superconductors. The material used preferably also meets food technology requirements. The material used for the electrode is preferably food-grade. For example, the electrodes can be printed on stainless steel powder, aluminum or titanium.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist wenigstens eine Elektrode und weisen bevorzugt beide Elektroden eine leicht reinigbare Oberfläche auf. Dabei kann beispielsweise eine Beschichtung, welche den Lotus-Effekt nutzt, vorgesehen sein.In a further preferred embodiment, at least one electrode and preferably both electrodes have an easily cleanable surface. In this case, for example, a coating which uses the lotus effect can be provided.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist eine Oberflächendeaktivierung für Beschichtungsablagerungen vorgesehen.In a further preferred embodiment, surface deactivation for coating deposits is provided.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist wenigstens eine Elektrode mittels additiver Fertigung (z. B. Metall-3D-Druck) hergestellt.In a preferred embodiment, at least one electrode is fabricated using additive manufacturing (e.g., metal 3D printing).

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf eine Elektrodenanordnung zum Beschichten von Behältnissen und insbesondere von Kunststoffbehältnissen gerichtet, mit einem Träger, an dem eine erste Elektrode und eine zweite Elektrode angeordnet sind, wobei diese Elektroden voneinander beabstandet sind und beide Elektroden sich in einer Längsrichtung der Elektrodenanordnung erstrecken und wobei die Elektrodenanordnung durch eine Mündung eines Behältnisses in das Behältnis einführbar ist.The present invention is also directed to an electrode arrangement for coating containers and in particular plastic containers, having a carrier on which a first electrode and a second electrode are arranged, these electrodes being spaced apart and both electrodes extending in a longitudinal direction of the electrode arrangement and wherein the electrode arrangement can be inserted into the container through a mouth of a container.

Erfindungsgemäß sind die Elektroden mittels einer Kühleinrichtung kühlbar, wobei die Elektroden wenigstens einen Kanal zum Leiten eines Kühlmediums aufweisen und/oder die Elektroden wenigstens abschnittsweise gekrümmt verlaufen und/oder die Elektroden aus wenigstens zwei Komponenten mit unterschiedlichen Materialen aufgebaut sind.According to the invention, the electrodes can be cooled by means of a cooling device, the electrodes having at least one channel for conducting a cooling medium and/or the electrodes being curved at least in sections and/or the electrodes being made up of at least two components made of different materials.

Bevorzugt weist die Elektrodenanordnung ein Rohr und/oder eine Düse zum Leiten eines fließfähigen Mediums auf. Dieses Rohr ist bevorzugt wenigstens abschnittsweise zwischen den Elektroden angeordnet. Bevorzugt besteht dieses Rohr aus einem elektrisch isolierenden Material.The electrode arrangement preferably has a tube and/or a nozzle for conducting a flowable medium. This tube is preferably arranged at least in sections between the electrodes. This tube preferably consists of an electrically insulating material.

Die vorliegende Erfindung ist weiterhin auf ein Verfahren zum Beschichten von Behältnissen und insbesondere zum Beschichten der Innenwandungen von Kunststoffbehältnissen gerichtet, wobei die Behältnisse wenigstens einer - insbesondere stationären - Beschichtungsstation zugeführt werden wobei die Beschichtungsstation eine erste Elektrode sowie eine zweite Elektrode aufweist und wobei wenigstens eine Elektrode in die Behältnisse eingeführt wird und wobei die Beschichtungsstation eine Vakuumkammer aufweist, innerhalb derer zumindest ein Teil des zu beschichtenden Behältnisses sowie die erste Elektrode angeordnet werden und wobei eine Vakuumerzeugungseinrichtung (wenigstens zeitweise während des Beschichtungsvorgangs) in dieser Vakuumkammer ein Vakuum erzeugt.The present invention is also directed to a method for coating containers and in particular for coating the inner walls of plastic containers, the containers being fed to at least one - in particular stationary - coating station, the coating station having a first electrode and a second electrode and at least one electrode is introduced into the containers and wherein the coating station has a vacuum chamber inside which at least a part of the container to be coated and the first electrode are arranged and wherein a vacuum generating device (at least temporarily during the coating process) generates a vacuum in this vacuum chamber.

Erfindungsgemäß wird wenigstens eine Elektrode wenigstens zeitweise gekühlt. Bei einem bevorzugten Verfahren werden beide Elektroden wenigstens zeitweise gekühlt. Bevorzugt wird zusätzlich zu den Elektroden auch ein rohrförmiger Körper in die Behältnisse eingeführt, wobei bevorzugt durch diesen rohrförmigen Körper hindurch die Behältnisse mit einem fließfähigen Medium beaufschlagt werden. Bevorzugt wird auch dieser rohrförmige Körper wenigstens zeitweise gekühlt.According to the invention, at least one electrode is cooled at least temporarily. In a preferred method, both electrodes are at least temporarily cooled. In addition to the electrodes, a tubular body is preferably also introduced into the containers, with the containers preferably being charged with a flowable medium through this tubular body. This tubular body is preferably also cooled at least temporarily.

Bei einem bevorzugten Verfahren erfolgt die Kühlung mittels eines Kühlkörpers und/oder mittels einer Kühlflüssigkeit. Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren erfolgt die Kühlung (auch) während des Beschichtungsprozesses. Bei diesem Verfahren erfolgt bevorzugt die Kühlung, während sich die Elektrode(n) innerhalb des Behältnisses befinden.In a preferred method, the cooling takes place by means of a heat sink and/or by means of a cooling liquid. In a further preferred method, the cooling takes place (also) during the coating process. In this method, the cooling preferably takes place while the electrode(s) are inside the container.

Bei einer weiteren Ausführungsform kann es von Vorteil sein, die Kühlung zeitweise zu unterbrechen und/oder sogar das Kühlmedium abschnittweise aus der Elektrode zu entfernen. Dies kann z. B. durch eine schaltbare Zuführung von Druckluft oder ähnlichen Gasen bewerkstelligt werden. Somit wäre es möglich während des Beschichtungsprozesses oder auch abschnittsweise während mehrerer Vorgänge das Temperaturprofil der Elektroden einstellen zu können.In a further embodiment, it can be advantageous to temporarily interrupt the cooling and/or even to remove the cooling medium from the electrode in sections. This can e.g. B. be accomplished by a switchable supply of compressed air or similar gases. It would thus be possible to adjust the temperature profile of the electrodes during the coating process or also in sections during several processes.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren erfolgt die Kühlung zwischen zwei Beschichtungsprozessen. Bei diesem Verfahren erfolgt die Kühlung bevorzugt, während sich die Elektrode(n) außerhalb des Behältnisses befinden. Die Behälter werden zum Beschichten in eine Vakuumkammer eingebracht. Zwischen den Beschichtungsvorgängen, also wenn der beschichtete Behälter aus der Kammer befördert und der neue, unbeschichtete Behälter in die Kammer eingebracht wird, sind die Elektroden frei und „ohne Aufgabe“. Dieser Zeitraum kann für eine Kühlung genutzt werden. Diese Kühlung kann entweder durch die Eindüsung von flüssigem Stickstoff oder flüssigem Kohlendioxid erfolgen. Auch das Einsprühen von Wasser zur Kühlung ist denkbar.In a further preferred method, the cooling takes place between two coating processes. In this method, cooling preferably occurs while the electrode(s) are outside of the container. The containers are placed in a vacuum chamber for coating. Between the coating processes, i.e. when the coated container is transported out of the chamber and the new, uncoated container is introduced into the chamber, the electrodes are free and "without task". This period can be used for cooling. This cooling can be done either by injecting liquid nitrogen or liquid carbon dioxide. Spraying in water for cooling is also conceivable.

Bei einem weiteren bevorzugten Verfahren wird die Elektrode oder werden die Elektroden durch Beaufschlagung mit einem Kühlmedium gekühlt oder die Elektrode(n) weisen einen Kanal auf, durch den ein Kühlmedium strömt. Diese Möglichkeit zur (insbesondere permanenten) Kühlung der Elektroden liegt darin, diese mit einer Kühlung auszustatten. Dies ist bevorzugt eine aktive Kühlung und besonders bevorzugt eine aktive Flüssigkeitskühlung, idealerweise eine Kühlung mit Hilfe von elektrisch nichtleitendem Kühlmedium wie z. B. Öl oder CO2 oder N2 o. ä.In a further preferred method, the electrode or the electrodes are cooled by being acted upon by a cooling medium, or the electrode(s) have a channel through which a cooling medium flows. This possibility for (particularly permanent) cooling of the electrodes lies in equipping them with cooling. This is preferably active cooling and particularly preferably active liquid cooling, ideally cooling with the aid of an electrically non-conductive cooling medium such as e.g. B. Oil or CO2 or N2 or similar.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Figuren. Darin zeigen:

  • 1 Eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer ersten Ausführungsform;
  • 2 Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer dritten Ausführungsform;
  • 4 Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer vierten Ausführungsform;
  • 5 Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer fünften Ausführungsform;
  • 6 Eine erfindungsgemäße Vorrichtung in einer sechsten Ausführungsform;
  • 7a, 7b Zwei Darstellungen einer helixartigen Elektrodenanordnung mit Kühleinrichtung;
  • 8a - 8c Drei Darstellungen zur Veranschaulichung einer Kühlung der Elektroden;
  • 9a, 9b Zwei Darstellungen zur Veranschaulichung einer als Heatpipe ausgeführten Kühleinrichtung;
  • 10a, 10b weitere Ausgestaltungen einer Elektrodeneinrichtung;
  • 11a, 11b Zwei Darstellungen einer Kühleinrichtung;
  • 12a, 12b Zwei Darstellungen einer Beschichtungsstation;
  • 13 Eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Anordnung.
Further advantages and embodiments result from the accompanying figures. Show in it:
  • 1 A schematic representation of a device according to the invention in a first embodiment;
  • 2 A device according to the invention in a second embodiment;
  • 3 A device according to the invention in a third embodiment;
  • 4 A device according to the invention in a fourth embodiment;
  • 5 A device according to the invention in a fifth embodiment;
  • 6 A device according to the invention in a sixth embodiment;
  • 7a , 7b Two representations of a helical electrode arrangement with a cooling device;
  • 8a - 8c Three representations to illustrate cooling of the electrodes;
  • 9a , 9b Two representations to illustrate a cooling device designed as a heat pipe;
  • 10a , 10b further configurations of an electrode device;
  • 11a , 11b Two representations of a cooling device;
  • 12a , 12b Two representations of a coating station;
  • 13 A representation of an arrangement according to the invention.

1 zeigt eine Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. einer Beschichtungsstation zum Beschichten von Behältnissen 10. Dabei werden die Behältnisse 10 in eine Vakuumkammer 12 eingebracht und diese wird mit einem Vakuum beaufschlagt, bzw. wird evakuiert. Dabei kann sich um die Kammer ein evakuierter Raum 14 befinden. 1 shows a representation of a device according to the invention or a coating station for coating containers 10. The containers 10 are introduced into a vacuum chamber 12 and this is subjected to a vacuum or is evacuated. An evacuated space 14 can be located around the chamber.

Das Bezugszeichen P kennzeichnet das im Inneren des Behältnisses 10 erzeugte Plasma. Zu diesem Zweck sind zwei Elektroden 22, 24 vorgesehen, zwischen denen Spannung angelegt wird. Über einen rohrförmigen Körper bzw. eine Düse 8 werden ein oder mehrere Gasgemische in das Behältnis eingeführt. Bei der hier gezeigten Ausführungsform werden drei Gasgemische G1, G2 und G3 zugeführt. Zu diesem Zweck sind drei Ventileinrichtungen 42a, 42b und 42c vorgesehen, welche die Zuführung der Gasgemische steuern.The reference character P designates the plasma generated inside the container 10 . For this purpose, two electrodes 22, 24 are provided between which voltage is applied. One or more gas mixtures are introduced into the container via a tubular body or a nozzle 8 . In the embodiment shown here, three gas mixtures G1, G2 and G3 are supplied. For this purpose, three valve devices 42a, 42b and 42c are provided, which control the supply of the gas mixtures.

Das Bezugszeichen 40 kennzeichnet grobschematisch eine Vakuumerzeugungseinrichtung wobei hier drei Druckstufen V1, V2 und V3 vorgesehen sind, mit denen der Vakuumraum beaufschlagt werden kann bzw. mit denen dem Vakuumraum Luft entzogen werden kann. The reference number 40 denotes a vacuum generating device, with three pressure levels V1, V2 and V3 being provided here, with which the vacuum space can be charged or with which air can be withdrawn from the vacuum space.

Auch zu diesem Zweck sind mindestens zwei und vorteilhaft drei Ventile 44a, 44b, 44c vorgesehen.At least two and advantageously three valves 44a, 44b, 44c are also provided for this purpose.

Das Bezugszeichen 6 kennzeichnet in seiner Gesamtheit eine Kühleinrichtung hier zum Kühlen der Elektroden 22 und 24. Dabei sind zwei Kühlkörper 62 vorgesehen, die zum Kühlen von Abschnitten der Elektroden dienen. Die Elektroden selbst bestehen aus einem wärmeleitfähigen Material, sodass die Kühlwirkung weitergegeben werden kann.The reference number 6 designates in its entirety a cooling device here for cooling the electrodes 22 and 24. Two cooling bodies 62 are provided, which serve to cool sections of the electrodes. The electrodes themselves are made of a thermally conductive material so that the cooling effect can be passed on.

Das Bezugszeichen 64 kennzeichnet eine Kontaktierung, um einen Plasmagenerator 18 an den beiden Elektroden anzuschließen. Bei der hier gezeigten Vorrichtung erfolgt die Kühlung mit einem Kühlmedium, wozu ein Vorlauf V und ein Rücklauf R vorgesehen sind. Bei der in 1 gezeigten Ausgestaltung erfolgt die Kühlung der beiden Elektroden 22, 24 getrennt.The reference number 64 designates a contact in order to connect a plasma generator 18 to the two electrodes. In the device shown here, the cooling takes place with a cooling medium, for which purpose a supply line V and a return line R are provided. At the in 1 In the embodiment shown, the two electrodes 22, 24 are cooled separately.

2 zeigt eine weitere Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung. Neben den Kühlkörpern 62 sind hier auch Wärmeleiter 66 vorgesehen, die jeweils zwischen den Elektroden bzw. den Elektrodenenden 22 und 24 und den eigentlichen Kühlkörpern 62 angeordnet sind. Mittels dieser Wärmeleiters 66 kann die Kontaktfläche mit den Kühlkörpern erhöht werden. 2 shows a further embodiment of a device according to the invention. In addition to the heat sinks 62 , heat conductors 66 are also provided here, which are each arranged between the electrodes or the electrode ends 22 and 24 and the actual heat sinks 62 . The contact area with the heat sinks can be increased by means of this heat conductor 66 .

Bei der in 3 gezeigten Ausführungsform sind neben den Kühlkörpern 62 für die Elektroden auch elektrische Isolatoren 68 vorgesehen, die hier zwischen den Wärmeleitern 66 und den Kühlkörpern 62 angeordnet sind. Auf diese Weise wird die elektrische Isolierung zwischen den Elektroden verbessert.At the in 3 In the embodiment shown, in addition to the heat sinks 62 for the electrodes, electrical insulators 68 are also provided, which are arranged between the heat conductors 66 and the heat sinks 62 here. In this way, the electrical insulation between the electrodes is improved.

Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform ist weiterhin eine Kühleinrichtung 70 zum Kühlen des Rohrs bzw. der Düse 8 vorhanden. Diese Kühleinrichtung 70 kann dabei von dem gleichen Kühlmittelfluss, der auch zum Kühlen der Elektroden dient, gekühlt werden. Man erkennt, dass hier der Kühleinrichtung 70 zum Kühlen des Rohres 8 bzw. der Düse innerhalb des Vakuumraums 14 angeordnet ist, während die Kühlkörper zum Kühlen der Elektroden außerhalb des Vakuumraums 14 angeordnet sind.At the in 4 In the embodiment shown, there is also a cooling device 70 for cooling the tube or the nozzle 8 . This cooling device 70 can be cooled by the same coolant flow that is also used to cool the electrodes. It can be seen that here the cooling device 70 for cooling the tube 8 or the nozzle is arranged inside the vacuum space 14 , while the heat sinks for cooling the electrodes are arranged outside the vacuum space 14 .

Bei der in 5 gezeigten Ausführungsform sind neben den oben gezeigten Kühlkörpern 62 zum Kühlen der Elektroden auch wiederum Kühleinrichtung 72 zum Kühlen der Düse bzw. des Rohres vorhanden als auch ein weiterer Kühlkörper 74, der ebenfalls zum Kühlen der Elektroden dient. Auf diese Weise sind sowohl Kühlkörper außerhalb als auch innerhalb des evakuierten Raums zum Kühlen der Elektroden vorgesehen. Auf diese Weise wird eine noch effizientere Kühlung der Elektroden bewirkt.At the in 5 In the embodiment shown, in addition to the heat sinks 62 shown above for cooling the electrodes, there are also cooling devices 72 for cooling the nozzle or the pipe, as well as another heat sink 74, which also serves to cool the electrodes. In this way, cooling bodies are provided both outside and inside the evacuated space for cooling the electrodes. In this way, even more efficient cooling of the electrodes is achieved.

Bei der in 6 gezeigten Ausführungsform sind zusätzlich noch die bereits in 3 gezeigten elektrischen Isolatoren vorhanden.At the in 6 The embodiment shown are additionally the ones already shown in 3 shown electrical insulators present.

Es wird darauf hingewiesen, dass die in den 1 - 5 gezeigten Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, also etwa die elektrischen Isolatoren bei allen Ausgestaltungen hinzugefügt bzw. weggelassen werden können. Auch können die vorhandenen Kühlkreise bzw. Kühlkörper an die jeweils herrschenden Anforderungen angepasst werden.It is noted that in the 1 - 5 The embodiments shown can be combined with one another, ie the electrical insulators can be added or omitted in all configurations. The existing cooling circuits or heat sinks can also be adapted to the prevailing requirements.

Die 7a und 7b zeigen eine weiteren Ausführungsform der Elektroden. Dabei weisen die beiden Elektroden 22 und 24 jeweils eine helixartige Struktur bzw. eine doppelhelixartige Struktur auf. Am oberen Ende dieser Elektroden ist ein Verbindungskörper 26 aus einem elektrisch isolierenden Material vorgesehen. Dieser Verbindungskörper dient auch dazu, um eine Strömungsverbindung für das Temperiermedium von der einen Elektrode in die andere Elektrode hertzzustellen.the 7a and 7b show another embodiment of the electrodes. The two electrodes 22 and 24 each have a helix-like structure or a double-helix-like structure. A connecting body 26 made of an electrically insulating material is provided at the upper end of these electrodes. This connecting body also serves to establish a flow connection for the tempering medium from one electrode to the other electrode.

Wie in 7b gezeigt, ist im Inneren des Verbindungskörpers 26 ein Kanal ausgebildet, der die Strömungsverbindung zwischen den Elektroden herstellt. Das Bezugszeichen 34 kennzeichnet einen Dichtring.As in 7b 1, a channel is formed inside the connecting body 26, which establishes the flow connection between the electrodes. Numeral 34 denotes a sealing ring.

Bei dieser Ausführungsform besitzt jede Elektrode nur einen integrierten Kühlkanal. Da jede Behandlungsstation zwei Elektroden besitzt (d.h. für die Beschichtung eines Behälters werden zwei Elektroden benötigt) erfolgt der Kühlmittelvorlauf durch die erste Elektrode und der Kühlmittelrücklauf durch die zweite Elektrode. Da im Betrieb beide Elektroden mit einer Hochspannung beaufschlagt werden, darf zwischen ihnen keine elektrisch leitende Verbindung erfolgen, da ansonsten ein Kurzschluss auftritt. Deshalb erfolgt die Überleitung des Kühlmediums von einer Elektrode auf die andere mittels eines Verbindungsteils. Dieses sollte aus einem elektrisch nicht oder sehr schlecht leitfähigem Material bestehen.In this embodiment, each electrode has only one integrated cooling channel. Since each treatment station has two electrodes (ie two electrodes are required to coat a container), the coolant flow takes place through the first electrode and the coolant return through the second electrode. Since both electrodes are subjected to high voltage during operation, there must be no electrically conductive connection between them, otherwise a short circuit will occur. For this reason, the cooling medium is transferred from one electrode to the other by means of a connecting part. This should consist of an electrically non-conductive or very poorly conductive material.

Die 8a - 8b zeigen eine weitere Ausgestaltung der Elektroden. Auch hier weisen die Elektroden eine doppelhelixartige Struktur auf. Anders als bei der in den 7a, 7b gezeigten Ausgestaltung sind jedoch bei der in 8a - 8c gezeigten Ausgestaltung in jeder Elektrode jeweils zwei Kanäle 36, 38 vorgesehen, die am Ende miteinander über einen Verbindungskanal in Strömungsverbindung stehen.the 8a - 8b show a further embodiment of the electrodes. Here, too, the electrodes have a double-helix-like structure. Unlike the one in the 7a , 7b However, in the embodiment shown in 8a - 8c In the embodiment shown, two channels 36, 38 are provided in each electrode, which are in fluid communication with one another at the end via a connecting channel.

Das Bezugszeichen 8 kennzeichnet das Rohr bzw. die Düse, die jedoch in der Erstreckungsrichtung der Elektrode nicht bis zu deren Ende reicht. Dabei ist es möglich, dass die Länge der Düse und/oder deren Ausgestaltung wie etwa das Vorhandensein seitlicher Öffnungen bei unterschiedlichen Ausführungsformen variiert.The reference numeral 8 designates the pipe or the nozzle, which, however, does not reach the end of the electrode in the direction in which it extends. It is possible that the length of the nozzle and/or its configuration, such as the presence of lateral openings, varies in different embodiments.

Eine weitere Möglichkeit, der in 9a, 9b gezeigten Möglichkeit, der Kühlung ist, eine sogenannte Heatpipe zu benutzen, welche es ermöglicht große Energiemengen, ohne externen Antrieb wie Pumpen o. ä., weiterzuleiten. In unserer Ausführung könnte so die Wärmeenergie aus den Elektroden in den Sockel der Vorrichtung geleitet werden wo die Energie über eine Art Wärmetauscher abgeleitet werden könnte. Durch diesen Aufbau wäre es möglich, getrennte Kreisläufe zu erzeugen, die auch beim Wechsel der Elektrode nicht geöffnet werden müssten. Die Schnittstelle müsste dazu als trennbarer Wärmetauscher ausgeführt werden und zusätzlich isolierende Eigenschaften besitzen.Another possibility, the in 9a , 9b The cooling option shown is to use a so-called heat pipe, which makes it possible to transfer large amounts of energy without external drives such as pumps or the like. In our design, the thermal energy could be conducted from the electrodes into the base of the device, where the energy could be dissipated via a type of heat exchanger. This structure would make it possible to create separate circuits that would not have to be opened even when changing the electrode. The interface would have to be designed as a separable heat exchanger and have additional insulating properties.

10a zeigt eine weitere Ausführungsform der Elektrodenanordnung. Bei dieser Ausgestaltung sind die beiden Elektroden an einem Träger bzw. Sockel 52 angeordnet und U-förmig ausgebildet, Auch bei dieser Ausgestaltung ist jede der Elektroden separat von einem Kühlmittel durchströmbar. Zwischen den beiden Elektroden ist auch hier wieder das Rohr 8 vorgesehen. Bei der in 10b gezeigten Ausführungsform sind beide Elektroden 22, 24 jeweils U-förmig ausgebildet und jeweils an dem Sockel 52 angeordnet. Das Rohr (nicht gezeigt) kann auch hier zwischen den Elektroden angeordnet sein. 10a shows a further embodiment of the electrode arrangement. In this embodiment, the two electrodes are arranged on a carrier or base 52 and are U-shaped. In this embodiment, too, a coolant can flow through each of the electrodes separately. Again, the tube 8 is provided between the two electrodes. At the in 10b In the embodiment shown, both electrodes 22, 24 are each U-shaped and are each arranged on the base 52. The tube (not shown) can also be arranged here between the electrodes.

Die 11a und 11b zeigen zwei weitere alternative Ausgestaltungen einer Elektrodenkühlung. Bei der in 11a gezeigten Ausgestaltung erfolgt eine Außenkühlung der (nur teilweise gezeigten Elektrode) und bei der in 11b gezeigten Ausführungsform erfolgt eine Innenkühlung.the 11a and 11b show two further alternative configurations of an electrode cooling system. At the in 11a The embodiment shown is externally cooled for the electrode (only partially shown) and in the case of the 11b shown embodiment is an internal cooling.

Bei beiden Ausgestaltungen sind die Elektroden aus zwei Komponenten aufgebaut, nämlich einer innenliegenden Seele 92, 96 und einer um diese Seele 92, 96 herum verlaufenden Beschichtung 94, 98.In both configurations, the electrodes are made up of two components, namely an inner core 92, 96 and a coating 94, 98 running around this core 92, 96.

Bei der innengekühlten Ausgestaltung (11a) weist die Innenliegende Komponente sehr gute Wärmeleiteigenschaften auf. Die außenliegende Komponente weist eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit auf. Die Kühleinrichtung steht bevorzugt bei dieser Ausgestaltung in Kontakt mit der innenliegenden Komponente 92.In the internally cooled design ( 11a) the internal component has very good thermal conductivity properties. The external component has very good electrical conductivity. In this configuration, the cooling device is preferably in contact with the internal component 92.

Bei der außengekühlten Ausgestaltung (11b) weist die außenliegende Komponente sehr gute Wärmeleiteigenschaften auf. Die innenliegende Komponente weist eine sehr gute elektrische Leitfähigkeit auf. Die Kühleinrichtung 62 steht bevorzugt bei dieser Ausgestaltung in Kontakt mit der außenliegenden Komponente 98.In the externally cooled design ( 11b) the external component has very good thermal conductivity properties. The internal component has very good electrical conductivity. In this configuration, the cooling device 62 is preferably in contact with the external component 98.

Die hier gezeigten Bereiche der Elektroden sind bevorzugt außerhalb der Vakuumkammer angeordnet.The areas of the electrodes shown here are preferably arranged outside the vacuum chamber.

Die 12a, 12b zeigen zwei Darstellungen einer Beschichtungsstation, wobei in 12a das Behältnis dargestellt ist und in 12b die Beschichtungsstation leer ist. Das Bezugszeichen 82 kennzeichnet einen Träger, an dem die Beschichtungsstation (und auch weitere Beschichtungsstationen) angeordnet ist.the 12a , 12b show two representations of a coating station, where in 12a the container is shown and in 12b the coating station is empty. The reference number 82 designates a carrier on which the coating station (and also further coating stations) is arranged.

Das Bezugszeichen 80 kennzeichnet eine Kühleinrichtung und das Bezugszeichen 65 kennzeichnet eine Düse, welche die Elektroden mit einem Kühlmittelstrahl beaufschlagt, während die Vakuumkammer leer ist. Es könnten jedoch auch mehrere derartige Düsen vorgesehen sein.Reference number 80 designates a cooling device and reference number 65 designates a nozzle which applies a jet of coolant to the electrodes while the vacuum chamber is empty. However, several such nozzles could also be provided.

Die 13a und 13b zeigen Darstellungen der Elektrodenanordnung. Dabei kennzeichnen die Bezugszeichen 112a und 112b zwei Anschlüsse zum Zuführen und Abführen eines Kühlmittels. Ausgehend von den Anschlüssen 112a und 112b führen (nicht gezeigte) Kanäle zu zwei Verteilräumen 126 und 132. In diesen kann das Kühlmedium gesammelt werden und jeweils an die beiden Elektroden verteilt, bzw. von diesen abgeführt werden.
Die Elektroden weisen jeweils Endabschnitte 116a, 116b auf, die in den elektrischen Anschlusseinrichtungen 114a, 114b angeordnet sind. Die Bezugszeichen 122, 124 kennzeichnen Befestigungsmittel zum Festsetzen der Elektroden.
the 13a and 13b show representations of the electrode arrangement. In this case, the reference symbols 112a and 112b designate two connections for supplying and discharging a coolant. Starting from the connections 112a and 112b, channels (not shown) lead to two distribution chambers 126 and 132. The cooling medium can be collected in these and distributed to the two electrodes or removed from them.
The electrodes each have end sections 116a, 116b, which are arranged in the electrical connection devices 114a, 114b. The reference numerals 122, 124 denote fastening means for fixing the electrodes.

Die Bezugszeichen 126 und 128 kennzeichnen Kühlmittelöffnungen, um den Elektroden das Kühlmittel zuzuführen bzw. um es wieder abzuführen. Das Kühlmittel wird den Elektroden in den Öffnungsbereichen 132 und 133 zugeführt.Reference numerals 126 and 128 designate coolant openings in order to feed the coolant to the electrodes and to remove it again. The coolant is supplied to the electrodes in the opening portions 132 and 133 .

Zwischen den Elektroden 134a, 134b ist die Plasmazuführung 136 erkennbar.The plasma feed 136 can be seen between the electrodes 134a, 134b.

13b zeigt eine Detaildarstellung der Elektroden. Dabei sind auch die Kühlmittelkanäle 142 und 144 im Inneren der Elektrode zu erkennen. Das Bezugszeichen 146 kennzeichnet Haltemittel zum Halten der Elektroden in einer Halterung. 13b shows a detailed representation of the electrodes. The coolant channels 142 and 144 inside the electrode can also be seen here. Reference numeral 146 designates holding means for holding the electrodes in a holder.

14 zeigt eine Darstellung einer Anlage 50 zum Herstellen von Behältnissen. Dabei bezieht sich das Bezugszeichen 52 auf eine Erwärmungseinrichtung wie etwa einen Infrarot-Ofen, der Kunststoffvorformlinge erwärmt. Die so erwärmten Kunststoffvorformlinge werden zu einer Umformungseinrichtung 54 zum Umformen von Kunststoffvorformlingen zu Kunststoffbehältnissen geführt und dort umgeformt. So kann es sich bei dieser Einrichtung 54 beispielsweise um eine Streckblasmaschine handeln. 14 shows a representation of a system 50 for manufacturing containers. Here, reference numeral 52 refers to a heating device, such as an infrared oven, which heats plastic preforms. The plastic preforms heated in this way are guided to a shaping device 54 for shaping plastic preforms into plastic containers and shaped there. For example, this device 54 can be a stretch blow molding machine.

Das Bezugszeichen 56 kennzeichnet eine Transporteinrichtung, welche die geformten Behältnisse transportiert. Im Bereich dieser Transporteinrichtung kann auch eine Sterilisation der Behältnisse erfolgen An diese Transporteinrichtung schließt sich die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 an, die zum Beschichten der gefertigten Behältnisse dient. Diese weist hier eine umlaufende Transporteinrichtung 2 auf, wie etwa Umlaufkette, welche die Behältnisse den einzelnen Beschichtungsstationen 20 a bis 20 c zuführt. Dabei erfolgt die eigentliche Beschichtung der Behältnisse in einen Stillstand der Behältnisse, das heißt insoweit wird die Beschichtungsvorrichtung 1 im Taktbetrieb betrieben. Das Bezugszeichen 23 kennzeichnet eine Übergabeeinheit bzw. eine weitere Transporteinrichtung, welche die Behältnisse von der Transporteinrichtung 2 entnimmt und diese anschließend zu den einzelnen Beschichtungsstationen 20a, 20b, 20c fördert.Reference numeral 56 designates a transport device which transports the shaped containers. The containers can also be sterilized in the area of this transport device. The device 1 according to the invention, which is used for coating the manufactured containers, is connected to this transport device. This has a revolving transport device 2 here, such as a revolving chain, which feeds the containers to the individual coating stations 20a to 20c. The actual coating of the containers takes place while the containers are at a standstill, that is to say that the coating device 1 is operated in cycle operation. The reference number 23 designates a transfer unit or a further transport device, which removes the containers from the transport device 2 and then conveys them to the individual coating stations 20a, 20b, 20c.

Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet grobschematisch eine Vakuumerzeugungseinrichtung, welche zur Versorgung der einzelnen Beschichtungsstationen 20 a bis 20 f mit einem Vakuum dient. Unter der „Versorgung mit einem Vakuum“ wird dabei verstanden, dass Luft aus den jeweiligen Kammern abgeführt wird und so ein Vakuum erzeugt wird.The reference number 4 denotes a vacuum generating device, which is used to supply the individual coating stations 20a to 20f with a vacuum. “Supply with a vacuum” is understood to mean that air is removed from the respective chambers and a vacuum is thus generated.

Im Anschluss an die Beschichtung werden die Behältnisse mittels einer Befüllungseinrichtung 60 mit einer Flüssigkeit und insbesondere mit einem Getränk befüllt.Following the coating, the containers are filled with a liquid and in particular with a drink by means of a filling device 60 .

Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided they are new compared to the prior art, either individually or in combination. It is also pointed out that the individual figures also describe features which can be advantageous in and of themselves. The person skilled in the art recognizes immediately that a specific feature described in a figure can also be advantageous without adopting further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual figures or in different figures.

Claims (15)

Vorrichtung (1) zum Beschichten von Behältnissen (10) mit wenigstens einer Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) und wenigstens einer Transporteinrichtung (2), welche dieser Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) die zu beschichtenden Behältnisse (10) zuführt wobei die Beschichtungsstation eine erste Elektrode (22) sowie eine zweite Elektrode (24)aufweist, wobei wenigstens eine dieser Elektroden in die Behältnisse (10) einführbar ist wobei die Beschichtungsstation (20a, 20b, 20c...) eine Vakuumkammer (12) aufweist, innerhalb derer zumindest ein Teil des zu beschichtenden Behältnisses sowie die Elektroden (22, 24) angeordnet sind sowie eine Vakuumerzeugungseinrichtung (4), welche in dieser Kammer das Vakuum erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Kühleinrichtung (6) zum Kühlen der in die Behältnisse (10) einführbaren Elektroden (22, 24) aufweist.Device (1) for coating containers (10) with at least one coating station (20a, 20b, 20c...) and at least one transport device (2), which this coating station (20a, 20b, 20c...) the containers to be coated (10), the coating station having a first electrode (22) and a second electrode (24), at least one of these electrodes being insertable into the containers (10), the coating station (20a, 20b, 20c...) having a vacuum chamber (12), within which at least part of the container to be coated and the electrodes (22, 24) are arranged, as well as a vacuum generating device (4) which generates the vacuum in this chamber, characterized in that the device (1) has a cooling device (6) for cooling the electrodes (22, 24) that can be inserted into the containers (10). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtungsstation (20a, 20b, 20b) ein in die Behältnisse (10) einführbares Rohr (8) aufweist, mittels dessen dem Behältnis ein insbesondere gasförmiges Medium zuführbar ist.Device (1) after claim 1 , characterized in that the coating station (20a, 20b, 20b) has a tube (8) which can be inserted into the containers (10) and by means of which a medium, in particular a gaseous medium, can be fed to the container. Vorrichtung (1) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Kühleinrichtung zum Kühlen des Rohres (8) aufweist.Device (1) according to the preceding claim, characterized in that the device has a cooling device for cooling the tube (8). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung einen die Elektroden (22, 24) kühlenden Kühlkörper aufweist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized characterized in that the cooling device has a heat sink that cools the electrodes (22, 24). Vorrichtung (1) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper gegenüber der wenigstens einen Elektrode (22, 24) elektrisch isoliert ist.Device (1) according to the preceding claim, characterized in that the heat sink is electrically insulated from the at least one electrode (22, 24). Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Elektrode einen Kanal (62) zum Leiten eines Kühlmediums aufweist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one electrode has a channel (62) for conducting a cooling medium. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlmedium bevorzugt ein Kühl-Öl mit einer Lebensmittelzulassung (H1) ist und/oder dass das Kühlmedium eine Leitfähigkeit kleiner als 10µS/cm, bevorzugt kleiner als 5µS/cm und besonders bevorzugt kleiner als 1µS/cm aufweist und/oder aus Reinstwasser gebildet wird.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cooling medium is preferably a cooling oil with a food approval (H1) and/or that the cooling medium has a conductivity of less than 10 µS/cm, preferably less than 5 µS/cm and particularly preferably less than 1 μS/cm and/or is formed from ultrapure water. Vorrichtung (1) nach dem vorangegangenen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal wenigstens abschnittsweise einen Querschnitt aufweist, der größer ist als 0,5 mm, bevorzugt größer als 0,8 mm, bevorzugt größer als 1,0 mm und besonders bevorzugt größer als 1,2 mm und besonders bevorzugt größer als 1,4 mm und/oder der Kanal wenigstens abschnittsweise einen Querschnitt aufweist, der kleiner ist als 3 mm, bevorzugt kleiner als 2,5 mm, bevorzugt kleiner als 2,0 mm, bevorzug kleiner als 1,8 mm und bevorzugt kleiner als 1,6 mm.Device (1) according to the preceding claim, characterized in that the channel has at least in sections a cross-section which is greater than 0.5 mm, preferably greater than 0.8 mm, preferably greater than 1.0 mm and particularly preferably greater than 1.2 mm and particularly preferably greater than 1.4 mm and/or the channel at least in sections has a cross section which is less than 3 mm, preferably less than 2.5 mm, preferably less than 2.0 mm, preferably less than 1.8 mm and preferably less than 1.6 mm. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung eine Beaufschlagungseinrichtung aufweist, welche die wenigstens eine Elektrode mit einem Kühlmedium beaufschlagt.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cooling device has an application device which applies a cooling medium to the at least one electrode. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Elektrode einen gewendelte Struktur aufweist und/oder wenigstens eine Elektrode aus wenigstens zwei Komponenten aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut ist.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one electrode has a coiled structure and/or at least one electrode is made up of at least two components made of different materials. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Elektrode an einem Ende und insbesondere einem unteren Ende eine Verdickung aufweist, um zumindest einen Kanal mit Kühlmedium zu versorgen.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that at least one electrode has a thickening at one end and in particular at a lower end in order to supply at least one channel with cooling medium. Vorrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Elektrodenaufnahmeeinrichtung zum Aufnehmen wenigstens einer Elektrode aufweist und diese Elektrodenaufnahmeeinrichtung als wechselbare und insbesondere schnellwechselbare Einheit ausgebildet ist und/oder dass Kühlmittelleitungen wenigstens einseitig und bevorzugt beidseitig als abdichtende Kupplungen ausgeführt sind.Device (1) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the device (1) has an electrode receiving device for receiving at least one electrode and this electrode receiving device is designed as an exchangeable and in particular quickly exchangeable unit and/or that coolant lines are at least on one side and preferably on both sides as sealing couplings are designed. Elektrodenanordnung zum Beschichten von Behältnissen mit einem Träger, an dem eine erste Elektrode (22) und eine zweite Elektrode (24) angeordnet sind wobei diese Elektroden (22, 24) voneinander beabstandet sind und beide Elektroden sich in einer Längsrichtung der Elektrodenanordnung erstrecken und wobei die Elektrodenanordnung durch eine Mündung eines Behältnisses in das Behältnis einführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektroden mittels einer Kühleinrichtung (6) kühlbar sind, wobei die Elektroden wenigstens einen Kanal zum Leiten eines Kühlmediums aufweisen und/oder die Elektroden wenigstens abschnittsweise gekrümmt verlaufen und/oder die Elektroden aus wenigstens zwei Komponenten mit unterschiedlichen Materialen aufgebaut sind und/oder das Kühlmedium ein flüssiges Kühlmedium ist.Electrode arrangement for coating containers with a carrier on which a first electrode (22) and a second electrode (24) are arranged, these electrodes (22, 24) being spaced apart and both electrodes extending in a longitudinal direction of the electrode arrangement and the Electrode arrangement can be inserted through a mouth of a container into the container, characterized in that the electrodes can be cooled by means of a cooling device (6), the electrodes having at least one channel for conducting a cooling medium and/or the electrodes are curved at least in sections and/or the electrodes are made up of at least two components with different materials and/or the cooling medium is a liquid cooling medium. Verfahren zum Beschichten von Behältnissen, wobei die Behältnisse wenigstens einer -insbesondere stationären - Beschichtungsstation (20a) zugeführt werden wobei die Beschichtungsstation eine erste Elektrode (22) sowie eine zweite Elektrode (24) aufweist, wobei wenigstens eine Elektrode in die Behältnisse (10) eingeführt wird und wobei die Beschichtungsstation (20) eine Vakuumkammer (8) aufweist, innerhalb derer zumindest ein Teil des zu beschichtenden Behältnisses sowie die erste Elektrode (22) angeordnet werden und wobei eine Vakuumerzeugungseinrichtung in dieser Vakuumkammer das Vakuum erzeugt, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Elektrode wenigstens zeitweise gekühlt wird.Process for coating containers, the containers being fed to at least one - in particular stationary - coating station (20a), the coating station having a first electrode (22) and a second electrode (24), at least one electrode being introduced into the containers (10). and wherein the coating station (20) has a vacuum chamber (8), within which at least part of the container to be coated and the first electrode (22) are arranged and wherein a vacuum generating device generates the vacuum in this vacuum chamber, characterized in that the at least an electrode is cooled at least temporarily. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektrode durch Beaufschlagung mit einem Kühlmedium gekühlt wird und/oder die Elektrode einen Kanal aufweist, durch den ein Kühlmedium strömt.procedure after Claim 14 , characterized in that the electrode is cooled by being acted upon by a cooling medium and/or the electrode has a channel through which a cooling medium flows.
DE102021105521.0A 2021-03-08 2021-03-08 Device and method for coating containers Pending DE102021105521A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105521.0A DE102021105521A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Device and method for coating containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021105521.0A DE102021105521A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Device and method for coating containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021105521A1 true DE102021105521A1 (en) 2022-09-08

Family

ID=82898338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021105521.0A Pending DE102021105521A1 (en) 2021-03-08 2021-03-08 Device and method for coating containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021105521A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999017334A1 (en) 1997-09-30 1999-04-08 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and apparatus for treating the inside surface of plastic bottles in a plasma enhanced process
DE102012201956A1 (en) 2012-02-09 2013-08-14 Krones Ag Hollow cathode gas lance for the internal coating of containers
WO2020202030A1 (en) 2019-04-03 2020-10-08 KaiaTech, Inc. Apparatus, probe assembly and methods for treating containers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999017334A1 (en) 1997-09-30 1999-04-08 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Method and apparatus for treating the inside surface of plastic bottles in a plasma enhanced process
DE102012201956A1 (en) 2012-02-09 2013-08-14 Krones Ag Hollow cathode gas lance for the internal coating of containers
WO2020202030A1 (en) 2019-04-03 2020-10-08 KaiaTech, Inc. Apparatus, probe assembly and methods for treating containers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2151510B1 (en) Device and method for plasma treating hollow bodies
EP1507887B1 (en) Multistation coating device and method for plasma coating
EP2963147B1 (en) Device for generating a vapour from a solid or liquid starting material for a cvd or pvd device
WO2003100125A1 (en) Method and device for plasma treating workpieces
EP1982921A1 (en) Device for sterilising containers
EP1507723B1 (en) Method and device for handling workpieces
DE202014011339U1 (en) Apparatus for crucible-free melting of a material and for atomising the molten material to produce powder
DE112017001370T5 (en) Plasma generating device
DE3939352A1 (en) Bending tool for thermoplastic tubes - consists of heated block made up of lengths with suitably shaped groove which is narrower along its mouth so that tube snap-fits into it
EP2630273B1 (en) Method for plasma-treating workpieces
EP2576857A1 (en) Device for plasma treatment of workpieces
DE102021105521A1 (en) Device and method for coating containers
DE10116502B4 (en) Method and device for forming a plasma jet
WO2001066818A1 (en) Machine for coating hollow bodies
DE2114470A1 (en) Device for continuous, one-sided coating of plates such as glass panes, ceramic or plastic plates and the like by means of cathode sputtering
EP1253621B1 (en) Low temperature plasma generating device
DE102006043036B4 (en) Method of modifying interior surfaces
EP1487240A1 (en) Heater for product stream
DE10236683A1 (en) Plasma-treatment device for treating hollow bodies like plastic bottles has low-pressure plasma treatment devices fitted with vacatable chambers to run continuously round on a circuit track
EP1465285A1 (en) Coaxial line with forced cooling
EP0185947B1 (en) Process and apparatus for the rapid cooling of a hip set-up
DE102005001158B4 (en) Barrier discharge electrodes with cooling and apparatus with such a barrier discharge electrode
DE102015111001A1 (en) Method and device for producing plastic containers with preform cleaning
WO2003093526A2 (en) Method and device for treating the outer surface of a metal wire, particularly for carrying out a coating pretreatment.
DE3237193A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEAT TREATMENT OF TUBES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified