DE102021103730A1 - Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle - Google Patents

Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021103730A1
DE102021103730A1 DE102021103730.1A DE102021103730A DE102021103730A1 DE 102021103730 A1 DE102021103730 A1 DE 102021103730A1 DE 102021103730 A DE102021103730 A DE 102021103730A DE 102021103730 A1 DE102021103730 A1 DE 102021103730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
emergency function
motor vehicle
authentication
confirmation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021103730.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cariad SE
Original Assignee
Cariad SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cariad SE filed Critical Cariad SE
Priority to DE102021103730.1A priority Critical patent/DE102021103730A1/en
Publication of DE102021103730A1 publication Critical patent/DE102021103730A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/32User authentication using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voiceprints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Auxiliary Drives, Propulsion Controls, And Safety Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen einer Notlauffunktion (F) für ein Kraftfahrzeug (10), wobei ein Fehlzustands (D) zumindest einer Komponente (16) des Kraftfahrzeugs (10) detektiert wird, überprüft wird, ob eine vom Fahrer getätigte Bestätigung (B) zur Aktivierung der Notlauffunktion (F) erfasst wurde, und unter der zumindest einen ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung (B) erfasst wurde, die Notlauffunktion (F) aktiviert wird. Des Weiteren wird vor dem Aktivieren der Notlauffunktion (F) eine Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchgeführt, und das Aktivieren der Notlauffunktion (F) erfolgt unter der zweiten Voraussetzung, dass die Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchgeführt wurde.The invention relates to a method for providing an emergency function (F) for a motor vehicle (10), wherein a fault (D) of at least one component (16) of the motor vehicle (10) is detected, it is checked whether a confirmation (B ) was detected to activate the emergency function (F), and under the at least one first condition that the confirmation (B) was detected, the emergency function (F) is activated. Furthermore, before the emergency function (F) is activated, the driver of the motor vehicle (10) is authenticated (A), and the emergency function (F) is activated under the second condition that the authentication (A) of the driver of the motor vehicle ( 10) was carried out.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bereitstellen einer Notlauffunktion für ein Kraftfahrzeug, wobei ein Fehlzustand zumindest einer Komponente des Kraftfahrzeugs detektiert wird, überprüft wird, ob eine vom Fahrer getätigte Bestätigung zur Aktivierung der Notlauffunktion erfasst wurde, und unter der zumindest ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung erfasst wurde, die Notlauffunktion aktiviert wird. Zur Erfindung gehört auch ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug.The present invention relates to a method for providing an emergency function for a motor vehicle, wherein a fault condition of at least one component of the motor vehicle is detected, it is checked whether a confirmation made by the driver to activate the emergency function was recorded, and under the at least first condition that the confirmation has been recorded, the limp home function is activated. The invention also includes a driver assistance system for a motor vehicle.

Treten in einem Kraftfahrzeug Fehler oder Defekte auf, die bei Weiterfahrt ein gewisses Risiko, zum Beispiel für eine Beschädigung einer Kraftfahrzeugkomponente, einen erhöhten Verschleiß oder Ähnliches, bergen, so wird in einem solchen Fall üblicherweise dem Fahrer eine Fehlermeldung, zum Beispiel eine rote Warnlampe, angezeigt und das Kraftfahrzeug wird stillgelegt. Gegebenenfalls sind auch Ersatzmaßnahmen bis zur möglichen Stilllegung des Fahrzeugs vorgesehen. Werden also vom Fahrzeug vorgegebene Sicherheitsziele im Falle eines solchen Defekts nicht erreicht, führt dies zu einer Stilllegung des Fahrzeugs und eine Weiterfahrt ist nicht mehr möglich. Dies erfolgt sogar dann, wenn das Fahrzeug prinzipiell noch fahrtüchtig wäre. In Notsituationen wäre es entsprechend vorteilhaft, mögliche Schäden am Fahrzeug in Kauf nehmen zu können, um zumindest im Rahmen einer Notlauffunktion weiterzufahren, zum Beispiel um einer solchen Notsituation entkommen zu können. Solche Notsituationen können zum Beispiel das Liegenbleiben an gefährlichen Orten sein, wie zum Beispiel in einer wüstenähnlichen Gegend weitab von der Zivilisation, in einer Gegend mit Naturkatastrophe, zum Beispiel einem sich ausbreitenden Waldbrand oder einer Überschwemmungsregion, dem Liegenbleiben auf Bahngleisen oder auf einer Straße an einer extrem unübersichtlichen Stelle, zum Beispiel unmittelbar nach einer Kurve, oder Ähnliches. Aber auch in weniger bedrohlichen Situationen kann es zumindest für einen Fahrer von Vorteil sein, sein Fahrzeug trotz eines Defekts noch nach Hause oder zur nächsten Werkstatt bringen zu können. Zumindest wäre eine solche Option für einen Fahrer vorteilhaft, solange eine solche Notlauffunktion nicht die Sicherheit des Fahrers oder anderer Verkehrsteilnehmer oder Personen stark gefährdet und der Fahrer beispielsweise auch bereit ist, die Konsequenzen für einen solchen Notlauf zu tragen, der zum Beispiel auch mitunter zu starken Beschädigungen am Fahrzeug führen kann.If faults or defects occur in a motor vehicle that entail a certain risk if the journey continues, for example damage to a motor vehicle component, increased wear or the like, then in such a case the driver is usually given an error message, for example a red warning lamp, displayed and the motor vehicle is shut down. If necessary, alternative measures are also planned until the vehicle can be decommissioned. If the safety goals specified by the vehicle are not achieved in the event of such a defect, this leads to the vehicle being shut down and it is no longer possible to continue driving. This takes place even if the vehicle were in principle still drivable. In emergency situations, it would be correspondingly advantageous to be able to accept possible damage to the vehicle in order to be able to continue driving at least as part of an emergency function, for example to be able to escape from such an emergency situation. Such emergency situations can be, for example, being broken down in dangerous places, such as in a desert-like area far from civilization, in an area with a natural disaster, for example a spreading forest fire or a flooding region, being broken down on train tracks or on a road at a extremely confusing place, for example immediately after a curve, or similar. But even in less threatening situations, it can be advantageous for at least one driver to be able to take his vehicle home or to the nearest workshop despite a defect. Such an option would at least be advantageous for a driver as long as such an emergency function does not seriously endanger the safety of the driver or other road users or persons and the driver is also prepared, for example, to bear the consequences of such an emergency function, which can sometimes be too severe damage to the vehicle.

In diesem Zusammenhang beschreibt die DE 10 2006 061 889 B3 ein Verfahren zur Ermittlung einer optimierten Notlauffunktion bei einem mit einem Fehler behafteten Motor eines Kraftfahrzeugs. Hier erfolgt zunächst eine Einstufung eines Risikos und der Gefährlichkeit in Klassen, um dann eine optimierte Notlauffunktion zu bestimmen und einzuleiten. Der Fahrer wird auch hierbei über die vom System getroffene Entscheidung informiert, ohne diese jedoch beeinflussen zu können.In this context, describes the DE 10 2006 061 889 B3 a method for determining an optimized emergency function in a motor vehicle engine that is affected by a fault. Here, a risk and the level of danger are first classified into classes, in order to then determine and initiate an optimized emergency operation function. Here, too, the driver is informed about the decision made by the system, but without being able to influence it.

Des Weiteren beschreibt die DE 10 2013 225 748 A1 ein Verfahren zum bedarfsgerechten Verwenden eines elektrochemischen Energiespeichers. Hierbei kann beispielsweise ein vordefiniertes, nutzbares Zustandsfenster eines Energiespeichers des Kraftfahrzeugs verändert werden, obwohl ein erhöhter Verschleiß des elektrochemischen Energiespeichers die Folge sein könnte. In diesem Zusammenhang kann auch darauf hingewiesen werden, dass die herstellerseitig gewährte Garantie unter Umständen durch die Nutzung problematischer Zustandsbereiche des elektrochemischen Energiespeichers beeinträchtigt wird. Bestätigt der Anwender die Veränderung des Zustandsfensters, so wird diese Veränderung durchgeführt.Furthermore, the DE 10 2013 225 748 A1 a method for the needs-based use of an electrochemical energy store. In this case, for example, a predefined, usable status window of an energy store in the motor vehicle can be changed, although this could result in increased wear of the electrochemical energy store. In this context, it can also be pointed out that the guarantee provided by the manufacturer may be impaired by the use of problematic status areas of the electrochemical energy storage device. If the user confirms the change in the status window, this change is implemented.

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass gerade in Notsituationen zusätzliche Reichweite gewonnen werden kann, selbst wenn dies gegebenenfalls mit einer Beschädigung der Komponente, in diesem Fall der Energiespeicher, einhergeht. Diese Entscheidung ist letztendlich jedoch dem Fahrer überlassen. Im Falle einer solchen Notlauffunktion übernimmt jedoch der Hersteller in der Regel keine Gewährleistung mehr für die betreffenden Komponenten, die im Zuge dieser Notlauffunktion beschädigt werden könnten. Die Aktivierung einer Notlauffunktion kann somit mit extrem hohen finanziellen Schaden für den Fahrzeughalter einhergehen. Gegebenenfalls ist der Fahrer, der die Notlauffunktion aktiviert, nicht gleichzeitig auch der Besitzer des Fahrzeugs, sodass hieraus wiederum Streitigkeiten bezüglich der Kostenübernahme und der Gewährleistung entstehen. Auch kann nicht sichergestellt werden, dass sich ein Benutzer auch tatsächlich über das gesamte Ausmaß der Konsequenzen der Aktivierung der Notlauffunktion im Klaren war. Nicht selten kann es daher auch zu Streitigkeiten zwischen Hersteller und Fahrzeughalter kommen. Aufgrund der geringen Nachvollziehbarkeit, wer letztendlich für Schäden an Fahrzeugkomponenten, die unter Umständen auch erst Jahre später auftreten können, verantwortlich ist, ist die Missbrauchsgefahr im Zusammenhang mit einer solchen Notlauffunktion stark erhöht und die Bereitwilligkeit von Herstellern, solche Funktionen überhaupt anzubieten, eher gering.This procedure has the advantage that, especially in emergency situations, additional range can be gained, even if this is accompanied by damage to the component, in this case the energy store. Ultimately, however, this decision is left to the driver. In the case of such an emergency function, however, the manufacturer generally no longer accepts any liability for the relevant components that could be damaged in the course of this emergency function. The activation of an emergency function can therefore be associated with extremely high financial damage for the vehicle owner. It may be that the driver who activates the limp home function is not also the owner of the vehicle, which in turn leads to disputes regarding the assumption of costs and the warranty. It is also not possible to ensure that a user was actually aware of the full extent of the consequences of activating the limp home function. It is not uncommon for disputes to arise between the manufacturer and the vehicle owner. Due to the lack of traceability as to who is ultimately responsible for damage to vehicle components, which under certain circumstances can only occur years later, the risk of misuse in connection with such an emergency function is greatly increased and the willingness of manufacturers to offer such functions at all is rather low.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und ein Fahrerassistenzsystem bereitzustellen, die es ermöglichen, die Missbrauchsgefahr im Zusammenhang mit einer Notlauffunktion für ein Kraftfahrzeug zu reduzieren.The object of the present invention is therefore to provide a method and a driver assistance system that make it possible to reduce the risk of misuse in connection with an emergency function for a motor vehicle.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und ein Fahrerassistenzsystem mit den Merkmalen gemäß den jeweiligen unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche, der Beschreibung, sowie der Figuren.This object is achieved by a method and a driver assistance system with the features according to the respective independent patent claims. Advantageous configurations of the invention are the subject matter of the dependent patent claims, the description and the figures.

Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Bereitstellen einer Notlauffunktion für ein Kraftfahrzeug wird ein Fehlzustand zumindest einer Komponente des Kraftfahrzeugs detektiert, überprüft, ob eine vom Fahrer getätigte Bestätigung zur Aktivierung der Notlauffunktion erfasst wurde, und unter der zumindest ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung erfasst wurde, wird die Notlauffunktion aktiviert. Dabei wird vor dem Aktivieren der Notlauffunktion eine Authentifizierung des Fahrers des Kraftfahrzeugs durchgeführt, und das Aktivieren der Notlauffunktion erfolgt unter der zweiten Voraussetzung, dass die Authentifizierung des Fahrers des Kraftfahrzeugs durchgeführt wurde.In a method according to the invention for providing an emergency function for a motor vehicle, a fault in at least one component of the motor vehicle is detected, it is checked whether a confirmation made by the driver to activate the emergency function was recorded, and under the at least first condition that the confirmation was recorded the emergency function is activated. Before the emergency function is activated, the driver of the motor vehicle is authenticated, and the emergency function is activated under the second condition that the driver of the motor vehicle has been authenticated.

Folglich ist zur Aktivierung der Notlauffunktion eine Authentifizierung des Fahrers Voraussetzung. Dadurch kann vorteilhafterweise gewährleistet werden, dass keine unautorisierten Personen eine solche Notlauffunktion aktivieren können. Zudem stellt sich hier dann auch die Frage der Verantwortlichkeiten nicht mehr, denn durch die Authentifizierung des Fahrers kann gleichzeitig auch nachgewiesen werden, wer die Notlauffunktion aktiviert hat. Natürlich ist es dabei auch vorteilhaft, wie es später näher erläutert wird, und gemäß weiteren vorteilhaften Ausführungsformen der Erfindung vorgesehen ist, dass der Fahrer beispielsweise auch umfassend über mögliche Konsequenzen der Aktivierung der Notlauffunktion, Risiken, Gefahren in Bezug auf finanzielle Schäden, Garantie, und so weiter informiert wird und sich dabei auch über die Risikoübernahme bewusst ist. All dies kann nun vorteilhafterweise durch die Kombination einer durch den Fahrer erforderlichen Bestätigung sowie der erforderlichen Authentifizierung des Fahrers dokumentiert und belegt werden. Dies wiederum hat den großen Vorteil, dass es nunmehr möglich ist, dem Fahrer, zum Beispiel in Notsituationen, eine solche Notlauffunktion zur Verfügung zu stellen, was unter Umständen sogar lebensrettend sein kann, andererseits aber eine Missbrauchsgefahr einer solchen Notlauffunktion auf ein Minimum zu reduzieren.Consequently, authentication of the driver is a prerequisite for activating the limp home function. This can advantageously ensure that no unauthorized persons can activate such an emergency function. In addition, the question of responsibilities no longer arises here, because the authentication of the driver can also be used to prove who activated the emergency function. Of course, it is also advantageous, as will be explained in more detail later, and according to further advantageous embodiments of the invention, it is provided that the driver is also comprehensively informed, for example, about possible consequences of activating the emergency function, risks, dangers in terms of financial damage, warranty, and is further informed and is also aware of the assumption of risk. All of this can now advantageously be documented and evidenced by the combination of a confirmation required by the driver and the required authentication of the driver. This in turn has the great advantage that it is now possible, for example in emergency situations, to provide the driver with such an emergency function, which under certain circumstances can even be life-saving, but on the other hand it reduces the risk of misuse of such an emergency function to a minimum.

Dabei soll vorzugsweise unter einer Notlauffunktion eine Funktion des Kraftfahrzeugs verstanden werden, die ein Fortbewegen des Kraftfahrzeugs auch im Falle eines auftretenden Fehlers oder Defekts, wenngleich auch mit eingeschränkter Funktionalität und/oder sogar unter Inkaufnahme weiterer Beschädigungen am Kraftfahrzeug ermöglicht.An emergency function should preferably be understood to mean a function of the motor vehicle that allows the motor vehicle to move even if an error or defect occurs, albeit with limited functionality and/or even at the expense of further damage to the motor vehicle.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist dem Fahrer ein Authentifizierungs-Schlüssel zugeordnet, der auf einem dem Fahrer zugeordneten Gerät abgelegt ist, und der bei Authentifizierung von dem zugeordneten Gerät an eine Authentifizierungseinrichtung zur Durchführung der Authentifizierung übermittelt wird. Dass dem Fahrer zugeordnete Gerät kann zum Beispiel ein elektronischer Kraftfahrzeugschlüssel sein, oder ein mobiles Kommunikationsgerät, zum Beispiel ein Smartphone. Dabei kann jedem möglichen Fahrer eines Kraftfahrzeugs zum Beispiel ein eigener Kraftfahrzeugschlüssel zugeordnet sein. In Bezug auf mobile Kommunikationsgeräte ist es ohnehin üblich, dass diese bestimmten Besitzern zugeordnet sind. Derartige persönlichen elektronischen Geräte eignen sich besonders gut, um darauf zum Beispiel einen Authentifizierungsschlüssel abzulegen. Dieser kann dann zum Beispiel automatisch, wenn sich dieses Gerät in die Nähe des Kraftfahrzeugs begibt, oder auch in das Kraftfahrzeug begibt, abgerufen werden, und dadurch die Authentifizierung durchgeführt werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn eine solche Authentifizierung einmal pro Fahrzyklus erforderlich ist. Wird beispielsweise eine Fahrt beendet, und zum Beispiel die Zündung abgeschaltet, der Motor abgeschaltet und/oder die Kraftfahrzeugtüren nach Verlassen des Kraftfahrzeugs verschlossen, so kann für einen neuen Fahrzyklus auch eine neue Authentifizierung erforderlich sein. Eine Authentifizierung kann auch dann erfolgen, wenn gar kein Defekt beziehungsweise kein Fehlzustand detektiert wird und/oder eine Notlauffunktion gar nicht aktiviert werden soll. Dies bedeutet, dass die Authentifizierung zwar auf jeden Fall vor dem Aktivieren der Notlauffunktion erfolgt sein muss, da sie eine notwendige Voraussetzung für die Aktivierung der Notlauffunktion darstellt, umgekehrt jedoch weder das Aktivieren-Wollen der Notlauffunktion noch das grundsätzliche Auftreten eines Fehlzustands eine Voraussetzung für die Durchführung der Authentifizierung darstellen muss. Nichtsdestoweniger kann es dennoch vorgesehen sein, dass eine Authentifizierung des Fahrers erst bei Vorliegen eines solchen Fehlzustands und/oder zum Beispiel auch erst kurz vor der Aktivierung der Notlauffunktion, zum Beispiel bei der vom Fahrer getätigte Bestätigung oder Ähnlichem ausgeführt wird.In an advantageous embodiment of the invention, the driver is assigned an authentication key, which is stored on a device assigned to the driver and which, upon authentication, is transmitted from the assigned device to an authentication device for carrying out the authentication. The device assigned to the driver can be an electronic vehicle key, for example, or a mobile communication device, for example a smartphone. Each possible driver of a motor vehicle can be assigned a separate motor vehicle key, for example. With regard to mobile communication devices, it is customary in any case for these to be assigned to specific owners. Such personal electronic devices are particularly suitable for storing an authentication key on them, for example. This can then be called up automatically, for example, when this device goes near the motor vehicle or enters the motor vehicle, and the authentication can be carried out as a result. It is particularly advantageous if such an authentication is required once per driving cycle. If, for example, a journey is ended and, for example, the ignition is switched off, the engine switched off and/or the motor vehicle doors are closed after leaving the motor vehicle, a new authentication may also be required for a new driving cycle. Authentication can also take place when no defect or error is detected and/or an emergency function is not to be activated at all. This means that the authentication must have taken place in any case before activating the emergency function, since it is a necessary prerequisite for activating the emergency function, but vice versa, neither the wanting to activate the emergency function nor the basic occurrence of a fault is a prerequisite for the Carrying out the authentication must represent. Nevertheless, provision can be made for the driver to be authenticated only when such a fault condition exists and/or, for example, only shortly before the emergency function is activated, for example when the driver confirms or the like.

Die Authentifizierung des Fahrers kann dabei im Kraftfahrzeug, zum Beispiel durch eine Authentifizierungseinrichtung des Kraftfahrzeugs, durchgeführt werden, und/oder aber auch kraftfahrzeugextern. Nichtsdestoweniger ist es auch im zweiten Fall vorteilhaft, wenn das Kraftfahrzeug bei diesem Authentifizierungsvorgang zumindest zwischengeschaltet ist, zum Beispiel den Authentifizierungsschlüssel weiterleitet an eine kraftfahrzeugexterne Authentifizierungsstelle oder den Authentifizierungsschlüssel selbst gespeichert hat.The driver can be authenticated in the motor vehicle, for example by an authentication device of the motor vehicle, and/or also outside the motor vehicle. Nevertheless, it is also advantageous in the second case if the motor vehicle is at least an intermediary in this authentication process, for example forwards the authentication key to an authentication point external to the motor vehicle or has stored the authentication key itself.

Beispielsweise kann es auch vorgesehen sein, dass dem Fahrer ein Authentifizierungsschlüssel zugeordnet ist, der auf einer biometrischen Identifikationseinrichtung gespeichert ist, wobei im Falle einer biometrischen Identifikation des Fahrers die biometrische Identifikationseinrichtung den Authentifizierungs-Schlüssel an eine Authentifizierungseinrichtung zur Durchführung der Authentifizierung übermittelt. Beispielsweise kann zur Authentifizierung des Fahrers ein entsprechendes Identifikationsmerkmal des Fahrers, zum Beispiel sein Fingerabdruck, eine Netzhautcharakteristik, oder Ähnliches im Kraftfahrzeug beziehungsweise in der biometrischen Identifikationseinrichtung des Kraftfahrzeugs, gespeichert sein, über welches der Fahrer identifizierbar ist. Zu dieser Identifikationscharakteristik kann gleichzeitig auch ein dem Fahrer zugeordneter Authentifizierungsschlüssel abgelegt sein. Nach Identifikation kann also der dem Fahrer zugeordnete Authentifizierungsschlüssel verwendet werden, um den Fahrer zu authentifizieren. Diese Authentifizierung kann wiederum durch die beschriebene Authentifizierungseinrichtung erfolgen, die insbesondere wiederum eine kraftfahrzeuginterne Einrichtung sein kann, oder auch eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung.For example, provision can also be made for the driver to be assigned an authentication key that is stored on a biometric identification device, with the biometric identification device transmitting the authentication key to an authentication device to carry out the authentication if the driver is biometrically identified. For example, to authenticate the driver, a corresponding identification feature of the driver, for example his fingerprint, a retina characteristic, or the like can be stored in the motor vehicle or in the biometric identification device of the motor vehicle, via which the driver can be identified. An authentication key assigned to the driver can also be stored at the same time as this identification characteristic. Thus, after identification, the authentication key assigned to the driver can be used to authenticate the driver. This authentication can in turn be carried out by the authentication device described, which in particular can in turn be a device inside the motor vehicle, or also a device outside the motor vehicle.

Damit sind also viele vorteilhafte Möglichkeiten zur Authentifizierung des Fahrers, insbesondere über eine starke Authentifizierung, bereitgestellt. Der Authentifizierungsschlüssel stellt dabei vorzugsweise einen personengebundenen Schlüssel dar. Dies hat den großen Vorteil, dass bei der Authentifizierung auch die Person, die gerade authentifiziert wird, identifiziert werden kann. Damit kann vorteilhafterweise festgestellt werden, wer die Betätigung zur Freigabe der Notlauffunktion tätigt und entsprechend auch der korrespondierenden Risikoübernahme zustimmt.This means that there are many advantageous options for authenticating the driver, in particular via strong authentication. The authentication key is preferably a personal key. This has the great advantage that the person who is being authenticated can also be identified during the authentication. This advantageously makes it possible to determine who activates the actuation to release the emergency function and accordingly also agrees to the corresponding assumption of risk.

Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird, falls die vom Fahrer getätigte Bestätigung erfasst wurde, eine dem Fahrer zugeordnete Kennung und eine Information über ein Vorliegen der vom Fahrer getätigten Bestätigung an eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung, zum Beispiel ein Backend, übermittelt. Ein solches Backend stellt insbesondere eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung in Form eines Internetservers dar. Durch die Übermittlung der Information über das Vorliegen der Bestätigung sowie der dem Fahrer zugeordneten Kennung kann vorteilhafterweise die Zustimmung des Fahrers zur Aktivierung der Notlauffunktion fahrzeugextern protokolliert und dokumentiert werden. Dies beruht auf der Erkenntnis, dass oftmals Fehlfunktionen des Fahrzeugs sowie zum Beispiel auch Betätigungen von Bedienelementen oder Bestätigungshandlungen von einem Fahrer lediglich kraftfahrzeugintern, zum Beispiel in einem Fehlerspeicher oder einem anderen Speicher gespeichert werden. Solche Speicher sind jedoch ebenfalls für Fehlfunktionen anfällig, gerade zum Beispiel im Falle von Unfällen, bei welchen auch Fehlzustände von Komponenten des Kraftfahrzeugs häufig auftreten. Im Falle eines Defekts einer solchen fahrzeuginternen Speichereinrichtung gehen die gespeicherten Daten verloren, was wiederum dazu führt, dass beispielsweise auch die Risikoübernahme durch den Fahrer beim Auslösen der Notlauffunktion nicht mehr dokumentiert ist. Durch die Übermittlung dieser Information an eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung, kann nun vorteilhafterweise gewährleistet werden, dass auch im Falle schwererer Beschädigungen des Kraftfahrzeugs, bei welchem beispielsweise auch Speicher des Kraftfahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden, eine Sicherstellung der an die kraftfahrzeugexterne Einrichtung übermittelten Daten gewährleistet ist. Die dem Fahrer zugeordnete Kennung ist dabei so gestaltet, dass dieser eine Identifikation des Fahrers zulässt. Bei dieser Kennung kann es sich zum Beispiel um den oben genannten Authentifizierungsschlüssel handeln oder eine andere Kennung, die diesem Schlüssel zugeordnet ist, und die eine Identifikation des Fahrers erlaubt. Zusätzlich zur Information über das vorliegende Bestätigen können auch weitere Daten, wie zum Beispiel die aktuelle Position des Fahrzeugs und die aktuelle Uhrzeit übermittelt werden. Die kraftfahrzeugexterne Einrichtung kann die empfangenen Daten entsprechend zum Abruf bereitstellen und dann zum Beispiel bei Abfrage an eine entsprechende, beispielsweise ebenfalls autorisierte Person, ausgeben. Somit kann jederzeit zweifelsfrei festgestellt werden, wann und durch wen eine Zustimmung zur Aktivierung der Notlauffunktion erfolgt ist. Von den an die kraftfahrzeugexterne Einrichtung Daten kann darüber hinaus auch eine das Kraftfahrzeug betreffende Kennung umfasst sein. Damit liegen vorteilhafterweise alle erforderlichen Informationen an der kraftfahrzeugexternen Einrichtung vor, um feststellen zu können, welcher Fahrer welches Fahrzeugs die Notlauffunktion willentlich ausgelöst hat.In a further very advantageous embodiment of the invention, if the confirmation made by the driver was recorded, an identifier assigned to the driver and information about the presence of the confirmation made by the driver are transmitted to a vehicle-external device, for example a backend. Such a backend represents in particular a central data processing device in the form of an Internet server. By transmitting the information about the presence of the confirmation and the identifier assigned to the driver, the driver's consent to the activation of the emergency function can advantageously be logged and documented externally to the vehicle. This is based on the finding that vehicle malfunctions and, for example, the actuation of operating elements or confirmation actions by a driver are often only stored inside the vehicle, for example in an error memory or another memory. However, such memories are also prone to malfunctions, especially in the case of accidents, for example, in which malfunctions of components of the motor vehicle also frequently occur. In the event of a defect in such an in-vehicle memory device, the stored data is lost, which in turn means that, for example, the assumption of risk by the driver when the emergency function is triggered is no longer documented. By transmitting this information to a device external to the motor vehicle, it can now advantageously be ensured that the data transmitted to the device external to the motor vehicle is secured even in the event of severe damage to the motor vehicle, in which, for example, the memory of the motor vehicle is also affected. The identifier assigned to the driver is designed in such a way that it allows the driver to be identified. This identifier can be, for example, the authentication key mentioned above or another identifier that is assigned to this key and that allows the driver to be identified. In addition to the information about the present confirmation, other data, such as the current position of the vehicle and the current time, can also be transmitted. The vehicle-external device can provide the received data accordingly for retrieval and then, for example, when queried, output it to a corresponding, for example, also authorized person. This means that it can be determined without any doubt at any time when and by whom consent was given to activate the emergency function. The data sent to the device external to the motor vehicle can also include an identifier relating to the motor vehicle. All the necessary information is thus advantageously available at the vehicle-external device in order to be able to determine which driver of which vehicle has deliberately triggered the limp home function.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird zunächst überprüft, ob dem Fehlzustand eine bestimmte Notlauffunktion als die Notlauffunktion zugeordnet ist, und nur unter der dritten Voraussetzung, dass dem so ist, die dem Fehlzustand zugeordnete Notlauffunktion als die Notlauffunktion aktiviert wird. Mit anderen Worten kann es sein, dass für bestimmte Fehlzustände gar keine Notlauffunktion vorgesehen oder möglich ist. Dies kann verschiedenste Gründe haben. In einem Kraftfahrzeug können jedoch auch Fehlzustände auftreten, gemäß welchen keinerlei Weiterfahrt mehr möglich ist. Andererseits gibt es auch Fehlzustände, bei denen prinzipiell ein Weiterfahren möglich wäre, der Betrieb des Fahrzeugs für Insassen oder andere Verkehrsteilnehmer aber nicht mehr ausreichend sicher. Für derartige Fehlzustände kann eine Weiterfahrt verhindert werden, indem zum Beispiel für derartige Fehlzustände gar keine Notlauffunktion vorgesehen ist. Mit anderen Worten muss nicht für jeden Fehlzustand, den zumindest eine Komponente des Kraftfahrzeugs aufweisen kann, auch eine solche Notlauffunktion vorgesehen sein, die erst dem Fahrer unter Einwilligung ermöglicht, das Kraftfahrzeug weiterfahren zu lassen. Somit kann zunächst vorteilhafterweise beim Vorliegen eines Fehlzustands überprüft werden, ob es sich dabei um einen Fehlzustand handelt, in welchem der sichere Betrieb des Kraftfahrzeugs zumindest eingeschränkt möglich ist, und für welche entsprechend eine zugeordnete Notlauffunktion vorgesehen ist, die es dem Fahrer gestattet, sofern dieser zum Beispiel in eine Risikoübernahme einwilligt, das Fahrzeug weiterfahren zu lassen. Hierdurch lässt sich die Sicherheit weiter steigern.In a further advantageous embodiment of the invention, it is first checked whether the malfunction is assigned a specific emergency function as the emergency function, and only under the third condition that this is the case is the emergency function assigned to the malfunction activated as the emergency function. In other words, it may be the case that no emergency operation function is provided or possible for certain malfunctions. This can have various reasons. However, malfunctions can also occur in a motor vehicle, according to which it is no longer possible to continue driving. On the other hand, there are also faults in which it would be possible in principle to continue driving, but the operation of the vehicle is no longer sufficiently safe for occupants or other road users. Further travel can be prevented for such faulty states, in that, for example, no emergency operation function is provided at all for such faulty states. In other words, such an emergency running function does not have to be provided for every fault that at least one component of the motor vehicle may have, which only allows the driver to continue driving the motor vehicle with his consent. Thus, when there is a fault, it can advantageously be checked first of all whether it is a fault in which safe operation of the motor vehicle is possible at least to a limited extent, and for which an associated emergency operation function is provided, which allows the driver to For example, agrees to accepting a risk and allowing the vehicle to continue driving. This further increases security.

Grundsätzlich ist es dabei auch denkbar, unter bestimmten Voraussetzungen einem Fahrer dennoch die Weiterfahrt zu ermöglichen, obwohl dem auftretenden Fehlzustand aktuell keine Notlauffunktion aufgrund eines erhöhten Sicherheitsrisikos zugeordnet ist. Beispielsweise kann es möglich sein, dass der Fahrer in einem solchen Fall die Möglichkeit hat, zum Beispiel eine im Fahrzeug abgelegte und in einem solchen Fehlzustand angezeigte Hotline anzurufen, und um Freigabe der Notlauffunktion zu bitten. Dies kann zum Beispiel dann sinnvoll sein, wenn sich der Fahrer aktuell in einer großen Notlage befindet und dessen Sicherheit durch das Nichtweiterfahren des Fahrzeugs stärker gefährdet ist, als beispielsweise durch das Aktivieren der Notlauffunktion. Damit lassen sich auch Einzelfälle individuell angepasst entscheiden.In principle, it is also conceivable under certain conditions to allow a driver to continue driving, although the malfunction that occurs is currently not assigned an emergency function due to an increased safety risk. For example, it may be possible for the driver in such a case to have the option of calling a hotline stored in the vehicle and displayed in such a faulty state, and requesting the release of the emergency function. This can be useful, for example, if the driver is currently in a major emergency and his safety is more at risk if the vehicle does not continue driving than, for example, if the emergency function is activated. This means that individual cases can also be individually adapted.

Bei einer weiteren sehr vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellt die Notlauffunktion eine dem Fehlzustand zugeordnete Notlauffunktion dar, wobei überprüft wird, ob der dem Fehlzustand zugeordneten Notlauffunktion eine Risikoinformation über ein durch die Notlauffunktion bedingtes Risiko zugeordnet ist, und falls dem so ist, die Risikoinformation an den Fahrer ausgegeben wird. Dies hat den großen Vorteil, dass der Fahrer in Risikosituationen umfassende Informationen erhält, die den weiteren Betrieb des Fahrzeugs sicherer machen. Im Zuge der Ausgabe einer solchen Risikoinformation kann dem Fahrer das aktuelle Risiko erklärt werden, sodass dieser sich aller möglichen Konsequenzen für die Aktivierung der Notlauffunktion bewusst ist. Beispielsweise kann also der Fahrer darüber informiert werden, dass die Aktivierung der Notlauffunktion, je nach Fehlzustand, eine Beschädigung bestimmter Kraftfahrzeugkomponenten nach sich zieht, einen finanziellen Schaden nach sich zieht, einen Haftungsverlust durch den Hersteller oder eventuelle Garantieverluste nach sich zieht, oder gegebenenfalls auch andere Konsequenzen hat. Der Fahrer kann zudem über die durch den Fehlzustand bedingten Einschränkungen informiert werden. Beispielsweise kann er darauf hingewiesen werden, dass beim Ausfall der Servolenkung mit einem erhöhten Lenkwiderstand zu rechnen ist. Folglich kann der Fahrer vorteilhafterweise durch die Ausgabe einer solchen Risikoinformation umfassend auf mögliche Risiken hingewiesen und vorbereitet werden. Damit kann der Fahrer vorteilhafterweise über die Auswirkung zum einen des Fehlzustands, zum anderen aber auch der Aktivierung der Notlauffunktion hingewiesen werden und ist auf entsprechende Konsequenzen vorbereitet, wodurch die Sicherheit wieder erhöht werden kann.In a further very advantageous embodiment of the invention, the emergency function represents an emergency function assigned to the malfunction, with a check being made as to whether the emergency function assigned to the malfunction is assigned risk information about a risk caused by the emergency function, and if this is the case, the risk information is sent to the driver is issued. This has the great advantage that the driver receives comprehensive information in risky situations, which makes further operation of the vehicle safer. In the course of the output of such risk information, the current risk can be explained to the driver so that he is aware of all possible consequences for the activation of the emergency function. For example, the driver can be informed that the activation of the limp home function, depending on the malfunction, will result in damage to certain motor vehicle components, financial damage, loss of liability on the part of the manufacturer or possible loss of warranty, or possibly others has consequences. The driver can also be informed about the restrictions caused by the error. For example, it can be pointed out that increased steering resistance is to be expected if the power steering fails. As a result, the driver can advantageously be comprehensively informed and prepared for possible risks by the output of such risk information. In this way, the driver can advantageously be informed about the effect of the malfunction on the one hand, but also of the activation of the emergency function on the other, and is prepared for the corresponding consequences, as a result of which safety can be increased again.

Des Weiteren ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Bestätigungsaufforderung zur Bestätigung des Ausgebens der Risikoinformation ausgegeben wird und die Notlauffunktion nur unter der zumindest eine dritte Voraussetzung aktiviert wird, dass die Bestätigung des Ausgebens der Risikoinformation erfasst wurde, insbesondere wobei eine Information über das Erfassen der Bestätigung an eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung übermittelt wird. Mit anderen Worten kann auch hier wiederum dokumentiert und protokolliert werden, dass der Fahrer tatsächlich auch über mögliche Risiken durch die Risikoinformation aufgeklärt wurde. Der Fahrer muss also den Erhalt dieser Risikoinformation bestätigen bevor eine Aktivierung der Notlauffunktion möglich ist. Auch diese Dokumentation erfolgt wiederum im Backend, sodass mögliche Defekte des Fahrzeugs, die sich auf die Speicherfähigkeit des Fahrzeugs auswirken, diese Dokumentation nicht beeinflussen.Furthermore, it is particularly advantageous if a confirmation request to confirm the output of the risk information is issued and the emergency function is only activated under the at least one third condition that the confirmation of the output of the risk information was recorded, in particular with information about the recording of the confirmation is transmitted to a vehicle-external device. In other words, it can also be documented and logged here that the driver was actually informed about possible risks by the risk information. The driver must therefore confirm receipt of this risk information before activation of the limp home function is possible. This documentation is also done in the backend, so that possible defects in the vehicle that affect the storage capacity of the vehicle do not affect this documentation.

Besonders vorteilhaft ist es weiterhin, wenn überprüft wird, ob der Notlauffunktion eine vom Fahrer ausführbare Maßnahme zur Reduktion eines durch die Notlauffunktion und/oder des Fehlzustands bedingten Risikos zugeordnet ist, und falls dem so ist, dem Fahrer eine Information über die Maßnahme ausgegeben wird. Beim Ausfall der Parkbremse beispielsweise kann er darauf hingewiesen werden, dass eine anderweitige Sicherung des Kraftfahrzeugs erforderlich ist oder das Kraftfahrzeug nur in der Ebene abgestellt und geparkt werden darf, nicht jedoch am Hang. Folglich kann der Fahrer vorteilhafterweise durch die Ausgabe einer solchen Information auf mögliche Maßnahmen zur Reduzierung des Risikos hingewiesen werden. Sofern also Bedienhandlungen des Fahrers zur Reduktion dieses Gefahrenpotenzials möglich und bekannt sind, können diese durch eine entsprechende Informationsausgabe ebenfalls offengelegt werden. Hierdurch kann die Sicherheit weiter gesteigert werden. Zudem kann auch hier wiederum eine Quittierung von Seiten des Fahrers durch eine Bestätigungshandlung vorgesehen sein, bevor eine Aktivierung der Notlauffunktion möglich ist, sowie wiederum eine Übermittlung dieser Quittierung an die kraftfahrzeugexterne Einrichtung, insbesondere das Backend. Mit anderen Worten kann auch wiederum protokolliert und dokumentiert werden, dass der Fahrer bestätigt, entsprechende Informationen über mögliche Maßnahmen erhalten zu haben.It is also particularly advantageous if it is checked whether the emergency function is assigned a measure that can be carried out by the driver to reduce a risk caused by the emergency function and/or the malfunction, and if this is the case, information about the measure is output to the driver. If the parking brake fails, for example, he can be informed that the motor vehicle must be secured in some other way or that the motor vehicle may only be parked on level ground, but not on a slope. As a result, the driver can advantageously be informed of possible measures to reduce the risk by the output of such information. If operator actions by the driver to reduce this risk potential are possible and known, these can also be disclosed by a corresponding information output. As a result, security can be further increased. In addition, here again an acknowledgment by the driver can be provided by a confirmation action before activation of the emergency function is possible, as well as again a transmission of this acknowledgment to the vehicle-external device, in particular the backend. In other words, it can also be logged and documented that the driver confirms that he has received appropriate information about possible measures.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird eine aktuelle geographische Position des Kraftfahrzeugs erfasst und in Abhängigkeit von der Position überprüft, ob eine Aktivierung der Notlauffunktion zulässig ist und die Notlauffunktion nur aktiviert wird, wenn die Überprüfung ergibt, dass ihre Aktivierung zulässig ist. Dies hat den großen Vorteil, dass hier zum Beispiel auch länderspezifische, gesetzliche Vorgaben berücksichtigt werden können. Beispielsweise kann es sein, dass die Aktivierung einer bestimmten Notlauffunktion unter Inkaufnahme gewisser Einschränkungen in einem Land erlaubt, in einem anderen jedoch verboten ist. Eine solche Zulässigkeit, insbesondere eine solche länderspezifische Zulässigkeit, kann dabei ebenfalls im Kraftfahrzeug oder im Backend abgelegt sein und dann anhand der aktuellen geographischen Position des Kraftfahrzeugs überprüft werden, ob darauf basierend die Aktivierung der Notlauffunktion aktuell zulässig ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so kann es vorgesehen sein, dass eine solche Aktivierung dem Fahrer erst gar nicht angeboten wird. Darüber hinaus kann die aktuelle geographische Position des Kraftfahrzeugs auch dazu genutzt werden, um die aktuelle Risikosituation für den Fahrer einzuschätzen. Befindet dieser sich in einer wüstenartigen Gegend weitab von jeglicher Zivilisation, so kann einer Weiterfahrt im Rahmen einer Notlauffunktion einer höheren Priorität zugeordnet sein als das Stilllegen des Kraftfahrzeugs zur Vermeidung bestimmter anderer Risiken. In beiden Fällen lässt dies eine deutlich bessere und situationsangepasste Aktivierungsmöglichkeit der Notlauffunktion zu.In a further advantageous embodiment of the invention, a current geographic position of the motor vehicle is detected and checked as a function of the position whether activation of the emergency function is permissible and the emergency function is only activated when the check shows that its activation is permissible. This has the great advantage that, for example, country-specific legal requirements can also be taken into account. For example, the activation of a certain limp home function may be permitted in one country, subject to certain restrictions, but prohibited in another. Such a permit, in particular such a country-specific permit, can also be stored in the motor vehicle or in the backend and the current geographical position of the motor vehicle can then be used to check whether the activation of the emergency function is currently permissible based on this. If this is not the case, it can be provided that such an activation is not even offered to the driver. In addition, the current geographic position of the motor vehicle can also be used to assess the current risk situation for the driver. If this is located in a desert-like area far away from any civilisation, continuing to drive as part of an emergency function can be assigned a higher priority than shutting down the motor vehicle to avoid certain other risks. In both cases, this allows for a significantly better and situation-adapted activation option for the emergency function.

Des Weiteren betrifft die Erfindung auch ein Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug zum Bereitstellen einer Notlauffunktion für das Kraftfahrzeug, wobei das Fahrerassistenzsystem dazu ausgelegt ist, einen Fehlzustand zumindest einer Komponente des Kraftfahrzeugs zu detektieren, zu überprüfen, ob eine Bestätigung zur Aktivierung der Notlauffunktion durch den Fahrer erfasst wurde, und unter der zumindest einen ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung erfasst wurde, die Notlauffunktion zu aktivieren. Weiterhin ist das Fahrerassistenzsystem dazu ausgelegt, vor dem Aktivieren der Notlauffunktion eine Authentifizierung des Fahrers des Kraftfahrzeugs durchzuführen und die Notlauffunktion unter der zweiten Voraussetzung, dass die Authentifizierung des Fahrers des Kraftfahrzeugs durchgeführt wurde, zu aktivieren.Furthermore, the invention also relates to a driver assistance system for a motor vehicle for providing an emergency function for the motor vehicle, the driver assistance system being designed to detect a fault in at least one component of the motor vehicle, to check whether confirmation of the activation of the emergency function by the driver is detected was, and under the at least one first condition that the confirmation was recorded to activate the limp home function. Furthermore, the driver assistance system is designed to carry out an authentication of the driver of the motor vehicle before activating the emergency function and to activate the emergency function under the second condition that the authentication of the driver of the motor vehicle has been carried out.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausgestaltungen beschriebenen Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Fahrerassistenzsystem. Zu der Erfindung gehören auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystems, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.The advantages described for the method according to the invention and its configurations apply in the same way to the driver assistance system according to the invention. The invention also includes developments of the driver assistance system according to the invention, which have features as have already been described in connection with the developments of the method according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.

Des Weiteren soll auch ein Kraftfahrzeug mit einem solchen erfindungsgemäßen Fahrerassistenzsystem oder einer seiner Ausgestaltungen als zur Erfindung gehörend angesehen werden.Furthermore, a motor vehicle with such a driver assistance system according to the invention or one of its configurations should also be regarded as belonging to the invention.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus oder Motorrad ausgestaltet.The motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus or motorcycle.

Zu der Erfindung gehört auch die Steuervorrichtung für das Kraftfahrzeug. Die Steuervorrichtung kann eine Datenverarbeitungsvorrichtung oder eine Prozessoreinrichtung aufweisen, die dazu eingerichtet ist, eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Die Prozessoreinrichtung kann hierzu zumindest einen Mikroprozessor und/oder zumindest einen Mikrocontroller und/oder zumindest einen FPGA (Field Programmable Gate Array) und/oder zumindest einen DSP (Digital Signal Processor) aufweisen. Des Weiteren kann die Prozessoreinrichtung Programmcode aufweisen, der dazu eingerichtet ist, bei Ausführen durch die Prozessoreinrichtung die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens durchzuführen. Der Programmcode kann in einem Datenspeicher der Prozessoreinrichtung gespeichert sein.The invention also includes the control device for the motor vehicle. The control device can have a data processing device or a processor device that is set up to carry out an embodiment of the method according to the invention. For this purpose, the processor device can have at least one microprocessor and/or at least one microcontroller and/or at least one FPGA (Field Programmable Gate Array) and/or at least one DSP (Digital Signal Processor). Furthermore, the processor device can have program code which is set up to carry out the embodiment of the method according to the invention when executed by the processor device. The program code can be stored in a data memory of the processor device.

Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.The invention also includes the combinations of features of the described embodiments. The invention also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, unless the embodiments were described as mutually exclusive.

Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:

  • 1 eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs mit einem Fahrerassistenzsystem zum Bereitstellen einer Notlauffunktion gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • 2 ein Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Notlauffunktion gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Exemplary embodiments of the invention are described below. For this shows:
  • 1 a schematic representation of a motor vehicle with a driver assistance system for providing an emergency function according to an embodiment of the invention; and
  • 2 a flowchart to illustrate a method for providing a Emergency function according to another embodiment of the invention.

Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.The exemplary embodiments explained below are preferred embodiments of the invention. In the exemplary embodiments, the described components of the embodiments each represent individual features of the invention that are to be considered independently of one another and that each also develop the invention independently of one another. Therefore, the disclosure is also intended to encompass combinations of the features of the embodiments other than those illustrated. Furthermore, the described embodiments can also be supplemented by further features of the invention that have already been described.

In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.In the figures, the same reference symbols designate elements with the same function.

1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 10 mit einem Fahrerassistenzsystem 12 zum Bereitstellen einer Notlauffunktion F gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Fahrerassistenzsystem 12 weist dabei eine Steuereinrichtung 14 auf. Diese ist dazu ausgelegt, einen Fehlzustand D einer Komponente 16 des Kraftfahrzeugs 10 zu detektieren. Die Auffassung einer solchen Fehlfunktion beziehungsweise eines Fehlzustands D dieser Komponente 16 kann dabei durch eine andere Einrichtung des Kraftfahrzeugs 10 vorgenommen werden, und die Feststellung eines solchen Fehlzustands D als entsprechende Information an die Steuereinrichtung 14 übermittelt werden. Auch die soll als Detektion eines Fehlzustands D aufgefasst werden. Bei der Komponente 16 des Kraftfahrzeugs 10 kann es sich im Prinzip um jede beliebige Komponente des Kraftfahrzeugs 10 handeln. Ein solcher Fehlzustand D kann beispielsweise als Komponente 16 einen Motor, ein Getriebe, einen Sensor, ein Steuergerät, einen Speicher, eine Bremse, einen elektrischen Energiespeicher, und so weiter betreffen. Darunter fallen also sowohl mechanische Komponenten als auch elektrische und elektronische Komponenten. Beispielsweise kann auch ein entladener elektrischer Energiespeicher, wie zum Beispiel eine Hochvoltbatterie, als solcher Fehlzustand aufgefasst werden. Vor allem sollen unter dem Fehlzustand D solche Ereignisse oder Defekte fallen, die normalerweise zu einer Stilllegung des Kraftfahrzeugs 10 führen würden, da gegebenenfalls Sicherheitsziele nicht erreicht werden könnten beziehungsweise die notwendigen Anforderungen eines vorgegebenen Sicherheitskonzeptes des Kraftfahrzeugs 10 nicht mehr erfüllt wären. 1 shows a schematic representation of a motor vehicle 10 with a driver assistance system 12 for providing an emergency function F according to an embodiment of the invention. The driver assistance system 12 has a control device 14 . This is designed to detect a fault D in a component 16 of motor vehicle 10 . Such a malfunction or a malfunction D of this component 16 can be detected by another device in motor vehicle 10 and the determination of such a malfunction D can be transmitted to the control device 14 as corresponding information. This should also be interpreted as the detection of a fault state D. The component 16 of the motor vehicle 10 can in principle be any component of the motor vehicle 10 . Such a fault D can, for example, relate to a component 16 of an engine, a transmission, a sensor, a control unit, a storage device, a brake, an electrical energy storage device, and so on. This includes mechanical components as well as electrical and electronic components. For example, a discharged electrical energy store, such as a high-voltage battery, can also be regarded as such a fault. Above all, the fault state D should include such events or defects that would normally lead to the motor vehicle 10 being shut down, since safety goals could possibly not be achieved or the necessary requirements of a specified safety concept of the motor vehicle 10 would no longer be met.

In der Regel findet im Falle eines solchen Fehlzustands lediglich eine pauschale Maßnahme statt, ohne dass der Benutzer beziehungsweise Fahrer umfassend über Probleme und resultierendes Risiko informiert wird, sodass auch keine Risikoübernahme durch den Fahrer erfasst und akzeptiert, oder nicht einmal angeboten werden kann. Üblicherweise ist in einem solchen Fall auch keine Weiterfahrt möglich, und selbst wenn dies technisch realisierbar wäre, insbesondere ohne großes Sicherheitsrisiko für den Fahrer, so wäre dies oftmals aus Haftungsgründen nicht möglich. Insbesondere ist dies vornehmlich dadurch bedingt, dass eine Weiterfahrt trotz Risiko bzw. eine Risikoübernahme durch den Fahrer nicht sicher erfasst werden kann. Dem Fahrer darf für bestimmte Fehler entsprechend auch keine Weiterfahrt ermöglicht werden, da eine Risikoerklärung nicht stattfinden kann und auch nicht protokolliert werden kann. Bei der Zerstörung des Fahrzeugs sind zwar mechanische Schäden oder Verschleiß von sicherheitskritischen Bauteilen nachweisbar, jedoch kann es sein, dass elektronische Speicher in Bauteilsteuergeräten, die eine Fehlerprotokollierung vorgenommen haben, nicht mehr auslesbar sind. Entsprechend kann auch nicht sichergestellt werden, ob der aktuelle Fahrer über ein konkretes Risiko informiert wurde und es akzeptiert hat. Daraus entsteht auch ein Haftungsrisiko für den Hersteller. Aus Herstellersicht ist es letztendlich das Sicherste, einem Fahrer eine solche Weiterfahrt im Fehlerfall als Notlauffunktion gar nicht erste anzubieten. Dies hat jedoch andererseits unter Umständen wiederum sicherheitsrelevante Nachteile für den beziehungsweise die Insassen des liegengebliebenen Fahrzeugs, sowie auch gegebenenfalls für andere Verkehrsteilnehmer.As a rule, in the event of such a malfunction, only a blanket measure takes place, without the user or driver being comprehensively informed about problems and the resulting risk, so that no risk assumption by the driver can be recorded and accepted, or not even offered. In such a case, it is usually also not possible to continue driving, and even if this were technically feasible, in particular without a major safety risk for the driver, this would often not be possible for reasons of liability. In particular, this is primarily due to the fact that it is not possible to reliably detect whether the driver continues to drive despite the risk or assumes a risk. Accordingly, the driver must not be allowed to continue driving for certain errors, since a risk declaration cannot take place and cannot be logged. Although mechanical damage or wear and tear of safety-critical components can be detected when the vehicle is destroyed, it is possible that electronic memories in component control units that have performed error logging can no longer be read. Accordingly, it cannot be ensured whether the current driver has been informed about a specific risk and has accepted it. This also creates a liability risk for the manufacturer. From the manufacturer's point of view, it is ultimately safest not to offer a driver such a continuation of the journey as an emergency function in the event of a fault. On the other hand, however, this may in turn have safety-related disadvantages for the occupants of the broken-down vehicle and possibly also for other road users.

Diese Probleme können nun vorteilhafterweise durch die Erfindung beziehungsweise ihre Ausführungsformen zumindest in ihrem Ausmaß reduziert werden. Dies lässt sich zum einen dadurch vorteilhafterweise bewerkstelligen, indem in Situationen, in denen technische Einschränkungen des Fahrzeugs 10 auftreten, insbesondere wenn ein beschriebener Fehlzustand D durch die Steuereinrichtung 14 detektiert wird, bestmöglich zu informieren, insbesondere über die Auswirkungen des Problems, das heißt des Fehlzustands D, sowie die resultierende Gefahr. Auswirkungen und resultierende Gefahren können sich dabei nicht nur auf den auftretenden Fehlzustand selbst, sondern auch auf eine mögliche Auslösung der Notlauffunktion F beziehen. Mit anderen Worten soll der Fahrer gerade über mögliche Konsequenzen der Aktivierung der Notlauffunktion informiert werden. Dieser kann unter Umständen mit einer weiteren Beschädigung anderer Komponenten des Kraftfahrzeugs 10 einhergehen, sowie eventuellen Garantieverlusten oder ähnliches. Im Zuge einer solchen Notlauffunktion F kann einem Fahrer zum Beispiel die Weiterfahrt durch Ausnutzung einer üblicherweise in der Hochvoltbatterie vorgehaltenen Restkapazität ermöglicht werden, wenngleich auch die Ausnutzung dieser Restkapazität zu einer Lebensdauerreduktion der Hochvoltbatterie führt. In einem solchen Fall wird der Fahrer auf diese mögliche Lebensdauerreduktion hingewiesen und auf einen möglichen Garantieverlust seitens des Herstellers. So kann vor allem in Notsituationen, zum Beispiel bei Naturkatastrophen, eine Weiterfahrt ermöglicht werden. Auch im Falle von Hochwasser kann es dadurch zum Beispiel ermöglicht werden, mit dem Fahrzeug 10 durch sehr hohes Wasser, zum Beispiel in einer Höhe von 30 Zentimetern, zu durchfahren, auch wenn es dann zu diversen Beschädigungen und Ausfällen des Kraftfahrzeugs 10 kommt. Auch in einem solchen Fall kann der Fahrer entsprechend über solche Konsequenzen informiert werden. Insgesamt gibt es zahlreiche Beispiele, wie zum Beispiel der Ausfall oder ein Fehler eines Bremsregelsystems, eine defekte Parksperre, Fehler an Sensoren, und so weiter, die dennoch ein grundlegendes mechanisches Fortbewegen des Kraftfahrzeugs 10 nicht verhindern, wenngleich auch ein solcher Defekt einer Straßenzulassung im Wege stehen würde. In all diesen Fällen kann zumindest in Notsituationen ein Notbetrieb in Form der Notlauffunktion F bereitgestellt werden. Darüber hinaus kann auch geprüft werden, ob Bedienhandlungen des Fahrers zur Reduktion dieses Gefahrenpotenzials bekannt sind. Falls dem so ist, können diese ebenfalls offengelegt werden, indem diese ausgegeben werden, zum Beispiel auf einer Anzeigeeinrichtung 18 des Kraftfahrzeugs 10. Dies wird aber nicht nur dadurch ermöglicht, dass der Fahrer nun mehrumfassend über mögliche Konsequenzen informiert wird, was zum Beispiel durch Ausgabe der genannten Risiken, Konsequenzen, und so weiter über eine entsprechende Ausgabeeinrichtung des Kraftfahrzeugs 10, zum Beispiel der Anzeigeeinrichtung 18, erfolgen kann, sondern, dass an diese Aktivierung dieser Notlauffunktion noch weitere Bedingungen geknüpft sind, die eine Missbrauchsgefahr reduzieren oder vollständig verhindern.These problems can now advantageously be reduced at least in their extent by the invention or its embodiments. On the one hand, this can advantageously be accomplished by providing the best possible information in situations in which technical limitations of vehicle 10 occur, in particular when a described fault state D is detected by control device 14, in particular about the effects of the problem, i.e. the fault state D, as well as the resulting danger. Effects and resulting dangers can relate not only to the malfunction itself but also to a possible triggering of the emergency function F. In other words, the driver should be informed about possible consequences of activating the emergency function. Under certain circumstances, this can be accompanied by further damage to other components of the motor vehicle 10, as well as possible loss of warranty or the like. In the course of such an emergency function F, a driver can, for example, be able to continue driving by utilizing a residual capacity usually kept available in the high-voltage battery, albeit also by utilizing this Residual capacity leads to a reduction in the service life of the high-voltage battery. In such a case, the driver is informed of this possible reduction in service life and of a possible loss of warranty on the part of the manufacturer. In this way, a continuation of the journey can be made possible, especially in emergency situations, for example in the event of natural disasters. Even in the event of flooding, it can be made possible, for example, to drive the vehicle 10 through very high water, for example at a height of 30 centimetres, even if the motor vehicle 10 then suffers various damage and fails. In such a case, too, the driver can be informed accordingly of such consequences. Overall, there are numerous examples, such as the failure or an error in a brake control system, a defective parking lock, errors in sensors, and so on, which still do not prevent basic mechanical movement of the motor vehicle 10, even though such a defect means that it is road legal would stand. In all of these cases, emergency operation in the form of the emergency function F can be provided at least in emergency situations. In addition, it can also be checked whether operator actions by the driver to reduce this risk potential are known. If this is the case, they can also be disclosed by being output, for example on a display device 18 of the motor vehicle 10. However, this is not only made possible by the fact that the driver is now more comprehensively informed about possible consequences, for example by output of the mentioned risks, consequences, and so on via a corresponding output device of the motor vehicle 10, for example the display device 18, but that this activation of this emergency function are linked to further conditions that reduce or completely prevent the risk of misuse.

Diese Voraussetzungen beinhalten, dass der Fahrer die erhaltenen Informationen über eine starke Authentifizierung bestätigt, wodurch auch die Identität des aktuellen Fahrers erfasst und dokumentiert werden kann. Dies umfasst wiederum mehrere technische Schritte. Zum einen erfolgt also eine Authentifizierung des Fahrers, d.h. des aktuellen Fahrers. Zu diesem Zweck weist das Kraftfahrzeug im vorliegenden Beispiel eine Authentifikationsschnittstelle 20 auf. Das Fahrzeug 10 ist also mit einem System zur Authentifizierung, in diesem Beispiel die Authentifikationsschnittstelle 20, ausgestattet. Vorgesehen sind hierfür Zertifikatträger, die vom Hersteller personengebunden in Verbindung mit einem Schlüssel vergeben werden. Ein solcher personengebundener Schlüssel kann zum Beispiel auf einem dem Fahrer zugeordneten Gerät 22, wie zum Beispiel einem dem Kraftfahrzeug 10 und dem aktuellen Fahrer zugeordneten Fahrzeugschlüssel oder auf einem dem aktuellen Fahrer zugeordneten mobilen Kommunikationsgerät, wie zum Beispiel einem Smartphone, des aktuellen Fahrers, gespeichert sein. Auf einem solchen Mobiltelefon 22 kann zum Beispiel eine entsprechende App, das heißt ein Anwendungsprogramm, ablaufen, über welches die Authentifizierung des Fahrers, zum Beispiel automatisch im Hintergrund laufend durchgeführt wird, sobald sich dieses mobile Kommunikationsgerät 22 in ausreichender Nähe zur Authentifikationsschnittstelle 20 befindet. Ebenso kann der Fahrer einer Registrierung eines starken Authentifizierungsmerkmals, wie eines Fingerabdrucks, oder eines anderen biometrischen Merkmals, im Fahrzeug 10 zustimmen, zum Beispiel bei Verbau des Authentifizierungssystems oder bei Initialisierung des Systems, und ein solches Merkmal zu Authentifizierungszwecken registrieren lassen.These requirements include the driver confirming the information received via strong authentication, which also allows the identity of the current driver to be recorded and documented. This in turn involves several technical steps. On the one hand, the driver, i.e. the current driver, is authenticated. For this purpose, the motor vehicle has an authentication interface 20 in the present example. The vehicle 10 is therefore equipped with a system for authentication, in this example the authentication interface 20 . Certificate holders are provided for this purpose, which are assigned personally by the manufacturer in connection with a key. Such a personal key can be stored, for example, on a device 22 assigned to the driver, such as a vehicle key assigned to motor vehicle 10 and the current driver, or on a mobile communication device assigned to the current driver, such as a smartphone, of the current driver . A corresponding app, i.e. an application program, can run on such a mobile phone 22, for example, via which the driver is authenticated, for example automatically in the background, as soon as this mobile communication device 22 is in sufficient proximity to the authentication interface 20. Likewise, the driver can agree to the registration of a strong authentication feature, such as a fingerprint, or another biometric feature, in the vehicle 10, for example when the authentication system is installed or when the system is initialized, and have such a feature registered for authentication purposes.

Zur Durchführung der Authentifikation können auch noch weitere Voraussetzungen erforderlich sein, wie zum Beispiel, dass sich das Kraftfahrzeug 10 in einem aktiven Zustand befindet und zum Beispiel gerade die Türen des Kraftfahrzeugs 10 aufgeschlossen wurden und/oder der Motor oder die Zündung gestartet wurde. All diese Ereignisse, wie das Aufschließen der Türen, das Starten der Zündung und/oder des Motors können Schlüsselereignisse darstellen, um die Authentifizierung des Fahrers basierend auf seinem mobilen Kommunikationsgerät 22 automatisch auszulösen und durchzuführen. Ist die Authentifizierung erfolgt, so kann dieses Ereignis der Authentifizierung A an die Steuereinrichtung 14 übermittelt werden. Diese kann wiederum über ein Kommunikationsmodul 24 mit einer fahrzeugexternen Einrichtung, in diesem Beispiel ein Backend-Server 26, kommunizieren. Dieser Backend-Server 26 stellt entsprechend einen Internetserver mit einer zentralen Datenverarbeitungseinrichtung dar. Die Authentifikationsdaten A können entsprechend über das Kommunikationsmodul 24 an den Backend-Server 26 übermittelt und gespeichert werden. In diesem Zusammenhang können der Zeitpunkt der Authentifizierung und der Fahrer, der authentifiziert wurde, gespeichert werden. Die Authentifizierung A kann dabei solange gültig sein, bis ein einen Fahrzyklus beendendes Ereignis eintritt. Ein solches Ereignis kann zum Beispiel das Abschalten des Motors oder der Zündung oder das Verlassen des Fahrzeugs und Abschließen der Türen sein. Bei erneutem Aufschließen der Türen oder Starten der Zündung oder des Motors kann entsprechend eine neue Authentifizierung durchgeführt werden, wie beschrieben. Damit ist für jeden Fahrzyklus festgelegt, wer der aktuelle Fahrer ist, und dies kann im Backend 26 sicher gespeichert werden. Insbesondere können hierbei je nach Datenschutzrichtlinie des Hoheitsgebiets personengebundene Schlüsselidentifikationsmerkmale, Zeitpunkt der Risikoübernahme, Standort der Übernahme, sowie weitere Umgebungsbedingungen erfasst und an das Backend 26 zur Protokollierung übertragen werden.Additional prerequisites may also be necessary to carry out the authentication, such as for example that the motor vehicle 10 is in an active state and the doors of the motor vehicle 10 have just been unlocked and/or the engine or the ignition has been started. All of these events, such as unlocking the doors, starting the ignition and/or the engine, can represent key events in order to automatically trigger and carry out the authentication of the driver based on his mobile communication device 22 . If the authentication has taken place, then this authentication event A can be transmitted to the control device 14 . This in turn can communicate via a communication module 24 with a device external to the vehicle, in this example a backend server 26 . This backend server 26 accordingly represents an Internet server with a central data processing device. The authentication data A can be transmitted to the backend server 26 via the communication module 24 and stored accordingly. In this context, the time of authentication and the driver who was authenticated can be stored. The authentication A can be valid until an event that ends a driving cycle occurs. Such an event can be, for example, switching off the engine or the ignition or leaving the vehicle and locking the doors. If the doors are unlocked again or the ignition or the engine is started again, a new authentication can be carried out accordingly, as described. This defines who the current driver is for each driving cycle, and this can be securely stored in the backend 26 . In particular, depending on the data protection policy of the sovereign territory, personal key identifiers, time of assumption of risk, location of the Acquisition, as well as other environmental conditions are recorded and transmitted to the backend 26 for logging.

Soll nunmehr die Notlauffunktion F im Falle eines Auftretens eines bestimmten Fehlzustands ausgelöst werden, so muss dies zunächst zusätzlich vom Fahrer bestätigt werden. Eine solche Bestätigung kann der Fahrer zum Beispiel über ein entsprechendes Eingabemittel 28 des Kraftfahrzeugs 10 tätigen. Dieses Eingabemittel 28 kann zum Beispiel ebenso wie die Anzeigeeinrichtung 18 Teil eines Touchscreens 30 des Kraftfahrzeugs sein. Über diesen Touchscreen 30 können dem Benutzer beziehungsweise Fahrer also gleichzeitig Informationen und Risiken über den vorliegenden Fehlzustand und Konsequenzen der Aktivierung der Notlauffunktion angezeigt werden und der Fahrer kann das Auslösen der Notlauffunktion F über das Bedienmittel 28, in diesem Fall den Touchscreen 30, bestätigen. Diese Bestätigung B wird dann wiederum an die Steuereinrichtung 14 übermittelt, die diese Bestätigungsdaten B wiederum über das Kommunikationsmodul 24 an den Backend-Server 26 sendet. Von diesen Bestätigungsdaten B kann zum Beispiel der Zeitpunkt der Bestätigung und das Erfassen der Bestätigung B selbst umfasst sein. Dadurch ist im Backend 26 protokolliert, dass eine Bestätigung B stattgefunden hat, sowie auch der Zeitpunkt der Bestätigung.If the emergency function F is now to be triggered in the event that a specific fault occurs, this must first be additionally confirmed by the driver. The driver can make such a confirmation, for example, via a corresponding input device 28 of motor vehicle 10 . Like the display device 18, this input means 28 can, for example, be part of a touchscreen 30 of the motor vehicle. This touchscreen 30 can be used to simultaneously display information and risks to the user or driver about the fault present and the consequences of the activation of the emergency function, and the driver can confirm the triggering of the emergency function F via the operating means 28, in this case the touchscreen 30. This confirmation B is then in turn transmitted to the control device 14 , which in turn sends this confirmation data B to the backend server 26 via the communication module 24 . This confirmation data B can, for example, include the time of the confirmation and the recording of the confirmation B itself. As a result, it is logged in the backend 26 that a confirmation B has taken place, as well as the time of the confirmation.

Im Zusammenhang mit der Notlauffunktion F kann der Fahrer aber nicht nur aufgefordert sein, die Aktivierung der Notlauffunktion F selbst zu bestätigen, sondern zum Beispiel auch den Erhalt der Risikoaufklärung, die über die Anzeigeeinrichtung 18 ausgegeben wurde. Auch dies kann entsprechend im Backend 26 dokumentiert werden.In connection with the emergency function F, however, the driver may not only be asked to confirm the activation of the emergency function F himself, but also, for example, to receive the risk information that was output via the display device 18 . This can also be correspondingly documented in the backend 26 .

Liegen bei der Ausführung der Notlauffunktion gegebenenfalls die Risiken so schwer, dass eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer oder Passanten bestehen könnte, wie zum Beispiel einer defekten Parksperre, so können dem Fahrer zusätzlich Gegenmaßnahen auf der Anzeigeeinrichtung 18 angezeigt werden, deren Umsetzung ebenfalls über das Bedienmittel 28 zu quittieren ist. Auch in diesem Fall kann diese Quittierung wieder im Backend 26 gespeichert werden. Eine solche Gegenmaßnahme kann zum Beispiel in der Form „Stellen Sie das Fahrzeug nur in der Ebene ab und sichern Sie es mit der Feststellbremse sowie Keilen gegen Verrollen“ ausgegeben werden. Unter dieser Auflage, dass der Fahrer der Umsetzung dieser Gegenmaßnahmen zustimmt, was wiederum im Backend 26 protokolliert werden kann, darf der Fahrer das Fahrzeug 10 entsprechend im Rahme der Notlauffunktion F weiterbetreiben, um andere Gefahren zu vermeiden, wie diese beispielsweise in abgelegenen Gebieten durch Hitze oder Kälte auftreten können.If, when executing the emergency function, the risks are so serious that road users or pedestrians could be endangered, such as a defective parking lock, additional countermeasures can be displayed to the driver on display device 18, which can also be implemented via operating means 28 acknowledge is. In this case, too, this acknowledgment can be stored again in the backend 26 . Such a countermeasure can be issued, for example, in the form "Park the vehicle only on level ground and secure it against rolling with the parking brake and chocks". Under the condition that the driver agrees to the implementation of these countermeasures, which in turn can be logged in the backend 26, the driver may continue to operate the vehicle 10 accordingly within the framework of the emergency function F in order to avoid other dangers, such as those in remote areas due to heat or cold can occur.

Zudem ist es auch möglich, dass der Fahrer außerdem die Möglichkeit erhält, zu einem spezifischen Problemgegenstand Rückfragen zu stellen. Zu diesem Zweck kann eine Datenverbindung zu einem Backend-Service im Backend 26 und der Datenbank im Backend 26 bestehen.In addition, it is also possible that the driver is also given the opportunity to ask questions about a specific problem. For this purpose, a data connection to a backend service in the backend 26 and the database in the backend 26 can exist.

Bevor also letztendlich die Notlauffunktion F aktiviert wird, müssen also die Gefahreninformationen um die Einwilligung des Fahrers in eine Risikoübernahme im Backend 26, das heißt die Serveranbindung zur Erfassung von authentifizierten Benutzern und aufgetretenen Events, vermerkt werden.So before the emergency function F is finally activated, the risk information about the driver's consent to a risk assumption must be noted in the backend 26, ie the server connection for recording authenticated users and events that have occurred.

Eine weitere Voraussetzung zur Aktivierung der Notlauffunktion F besteht zudem darin, dass für den auftretenden Fehlerfall überhaupt die Möglichkeit einer Notlauffunktion F besteht. In Fällen, in denen der sichere Betrieb des Kraftfahrzeugs 10 nicht mehr möglich ist, soll auch weiterhin dem Fahrer der Betrieb des Kraftfahrzeugs 10 entzogen werden. Auch dem kann beispielsweise zunächst die Bestätigung durch den Fahrer vorausgegangen sein, dass er Informationen zur Gefahrenaufklärung erhalten hat. In anderen Fällen, in denen der sichere Betrieb zumindest eingeschränkt möglich ist, kann nach Bestätigung die Weiterfahrt gestattet werden, sofern der Fahrer in eine Risikoübernahme eingewilligt hat.A further prerequisite for activating the emergency function F is that there is even the possibility of an emergency function F in the event of a fault. In cases in which safe operation of the motor vehicle 10 is no longer possible, the driver should continue to be prevented from operating the motor vehicle 10 . This can also be preceded, for example, by the driver confirming that he has received information for elucidating the risk. In other cases, in which safe operation is at least possible to a limited extent, the continuation of the journey can be permitted after confirmation, provided that the driver has agreed to accepting the risk.

2 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm zur Veranschaulichung eines Verfahrens zum Bereitstellen einer Notlauffunktion gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Verfahren beginnt hierbei in Schritt S10, in welchem ein Fahrzyklus gestartet wird. Dies kann zum Beispiel durch Aufschließen der Türen des Kraftfahrzeugs 10 und/oder durch Betätigen der Zündung des Kraftfahrzeugs 10 erfolgen. Getriggert durch dieses Auslöseereignis wird in Schritt S12 die Authentifizierung des aktuellen Fahrers durchgeführt. Dabei können zum Beispiel personengebundene Schlüssel Identifikationsmerkmale zur Protokollierung an das Backend 26 übertragen werden. Weiterhin wird in Schritt S14 ein Fehlzustand zumindest einer Komponente 16 des Kraftfahrzeugs 10 erfasst. Beispielsweise erkennt das Fahrzeug 10 eine Störung, wie die Degradierung von Sensoren. Anschließend wird in Schritt S18 überprüft, ob diesem Fehlzustand eine Notlauffunktion F zugeordnet ist beziehungsweise die Ausführung einer Notlauffunktion möglich ist. Dies kann gemäß dem Kriterium, ob ein sicherer Betrieb des Fahrzeugs zumindest eingeschränkt möglich ist, erfolgen. Ist dies nicht der Fall, so ist das Verfahren in Schritt S20 beendet und dem Fahrer wird die Möglichkeit der Weiterfahrt entzogen. Ist dies dagegen möglich, so wird zu Schritt S22 übergegangen, in welchem überprüft wird, ob auf Basis der aktuellen Position des Kraftfahrzeugs 10 und zum Beispiel des Landes, in dem sich das Kraftfahrzeug 10 aktuell befindet, was auf Basis der GPS-Position festgestellt werden kann, ob die Aktivierung der Notlauffunktion F zulässig ist. Ist dies nicht der Fall, so ist das Verfahren ebenfalls wiederum in Schritt S20 beendet. Andernfalls wird zu Schritt S24 übergegangen, in welchem überprüft wird, ob bestimmte Risiken bestehen, über welche der Fahrer aufgeklärt werden muss, sowie ob gegebenenfalls Gegenmaßnahmen zur Reduktion dieser Risiken möglich sind. Ist dies der Fall, so werden diese Risiken beziehungsweise Maßnahmen an den Fahrer in Schritt S26 ausgegeben. Das Fahrzeug 10 informiert also den Fahrer über die Risiken, die mit der Fehlfunktion und dem Auslösen der Notlauffunktion F einhergehen. Der Fahrer muss dies einmalig im Fahrzyklus bestätigen. Entsprechend wird zunächst in Schritt S28 überprüft, ob der Fahrer den Erhalt dieser Risikoaufklärung bestätigt hat, zum Beispiel über das Bedienelement 28. Damit erklärt er sich auch explizit zu einer Risikoübernahme bereit. Bestätigt er dies nicht, so ist das Verfahren wiederum in Schritt S20 beendet, alternativ oder zusätzlich kann dem Fahrer auch erneut die Risikoaufklärung in Schritt S26 angezeigt werden. Andernfalls kann dem Fahrer auch eine andere Möglichkeit zur Wiederholung dieses Ablaufs bereitgestellt werden, falls dieser seine Meinung ändert. Bestätigt der Fahrer in Schritt S28 die Risikoübernahme und den Erhalt der ausgegebenen Risikoinformationen, so wird zu Schritt S30 übergegangen, in welchem überprüft wird, ob der Fahrer der Aktivierung der Notlauffunktion F zustimmt. Falls nicht, ist das Verfahren wieder in Schritt S20 beendet. Andernfalls wird zu Schritt S32 übergegangen, indem überprüft wird, ob eine aktuell gültige Authentifizierung des Fahrers vorliegt. Dieser Schritt kann aber auch an beliebiger Stelle zuvor nach der Authentifizierung in Schritt S12 stattfinden. Beispielsweise kann eine zulässige Authentifizierung in Schritt S12 auch Voraussetzung für die weiteren nach Schritt S14 beschriebenen Verfahrensschritte sein. Im Allgemeinen stellt also das Vorliegen einer gültigen Authentifizierung des Fahrers eine Voraussetzung für die Aktivierung der Notlauffunktion dar. Ist dies also nicht der Fall, so ist das Verfahren andernfalls wiederum in Schritt S20 beendet. Liegt eine gültige Authentifizierung vor, so können nunmehr alle gesammelten Daten in Schritt S34 an das Backend 26 übermittelt werden und die Notlauffunktion in Schritt S36 aktiviert werden. Die Datenübermittlung an das Backend 26 kann ebenfalls bereits zuvor erfolgt sein, zum Beispiel genau dann, wenn die erfassten Daten vorliegen. Beispielsweise kann sobald der Benutzer eine Betätigung zur Bestätigung der Risikoübernahme ausführt, diese Information an das Backend 26 übermittelt werden. Auch die Aktivierung der Notlauffunktion F kann zum Zeitpunkt ihrer Bestätigung an das Backend 26 übermittelt werden. Zusätzlich können diese Daten auch in einem geschützten Speicherbereich des Fahrzeugsteuergeräts des Fahrzeugs 10 lesbar gespeichert werden, um im Schadensfall ebenfalls darauf zurückgreifen zu können. Sollte dieser Speicher im Kraftfahrzeug 10 jedoch beschädigt sein oder beschädigt werden, so stehen die Daten vorteilhafterweise noch im Backend 26 zur Verfügung. Diese können dann entsprechend vom Backend 26 zur Klärung eventueller Haftungsfragen abgerufen werden. 2 shows a schematic flowchart to illustrate a method for providing an emergency function according to a further exemplary embodiment of the invention. The method begins in step S10, in which a driving cycle is started. This can be done, for example, by unlocking the doors of motor vehicle 10 and/or by activating the ignition of motor vehicle 10 . Triggered by this triggering event, the current driver is authenticated in step S12. In this case, for example, personal key identification features can be transmitted to the backend 26 for logging. Furthermore, in step S14 a faulty state of at least one component 16 of motor vehicle 10 is detected. For example, the vehicle 10 detects a fault, such as sensor degradation. A check is then carried out in step S18 to determine whether an emergency function F is assigned to this error state or whether an emergency function can be carried out. This can be done according to the criterion of whether safe operation of the vehicle is at least possible to a limited extent. If this is not the case, the method ends in step S20 and the driver is denied the opportunity to continue driving. On the other hand, if this is possible, the system moves to step S22, in which it is checked whether, based on the current position of the motor vehicle 10 and for example the country in which the motor vehicle 10 is currently located, which can be determined based on the GPS position as to whether the activation of the limp home function F is permitted. If this is not the case, then the method is again ended in step S20. Otherwise, there is a transition to step S24, in which it is checked whether certain risks exist which the driver must be informed about, and whether countermeasures to reduce these risks are possible. If this is the case, these risks or measures are output to the driver in step S26. The vehicle 10 thus informs the driver about the risks associated with the malfunction and the triggering of the emergency function F. The driver must confirm this once in the driving cycle. Accordingly, it is first checked in step S28 whether the driver has confirmed receipt of this risk information, for example via the operating element 28. In this way, he also explicitly declares his willingness to assume the risk. If he does not confirm this, the method ends again in step S20; alternatively or additionally, the risk explanation can also be displayed to the driver again in step S26. Alternatively, the driver may be provided with another opportunity to repeat this process if they change their mind. If the driver confirms in step S28 that he has accepted the risk and that he has received the risk information that has been output, the process moves to step S30, in which it is checked whether the driver agrees to the activation of the emergency function F. If not, the method ends again in step S20. Otherwise, a transition is made to step S32, in which it is checked whether a currently valid authentication of the driver is present. However, this step can also take place at any point before the authentication in step S12. For example, a permissible authentication in step S12 can also be a prerequisite for the further method steps described after step S14. In general, therefore, the presence of a valid authentication of the driver represents a prerequisite for the activation of the emergency function. If this is not the case, then the method is ended again in step S20. If there is a valid authentication, all collected data can now be transmitted to the backend 26 in step S34 and the emergency function can be activated in step S36. The data transmission to the backend 26 can also have already taken place beforehand, for example exactly when the recorded data is available. For example, as soon as the user performs an actuation to confirm the assumption of risk, this information can be transmitted to the backend 26 . The activation of the emergency function F can also be transmitted to the backend 26 at the time of its confirmation. In addition, this data can also be readably stored in a protected memory area of the vehicle control unit of the vehicle 10 in order to also be able to access it in the event of damage. However, should this memory in motor vehicle 10 be damaged or become damaged, the data are advantageously still available in backend 26 . These can then be called up accordingly by the backend 26 to clarify any liability issues.

Insgesamt zeigen die Beispiele, wie durch die Erfindung eine Limp-Home-Funktion mit einer Risikoübernahme durch den Fahrer für einen Fahrzyklus mit Erhöhung der Verfügbarkeit bereitgestellt werden kann. Der Fahrer erhält in Risikosituationen umfassende Informationen, die den weiteren Betrieb des Fahrzeugs sicherer machen. Der Hersteller hat einen Nachweis darüber, dass er den Fahrer informiert hat. Zudem kann der Hersteller auch regional unterschiedlich und in Abhängigkeit von Sondersituationen einen Notbetrieb bei vorliegenden Problemen des Fahrzeugs freigeben, wie zum Beispiel im Falle einer Panne des Fahrzeugs in Umweltkatastrophengebieten, um Fahrer in die Flucht aus den Gebieten zu ermöglichen und die Risikoübernahmeerklärung der Fahrer zu protokollieren. Der Fahrer erhält die Möglichkeit, bei technischen Einschränkungen den Betrieb fortzusetzen und die Risiken zu übernehmen, damit erhöht sich die Fahrzeugverfügbarkeit.Overall, the examples show how the invention can provide a limp-home function with the driver assuming risk for a driving cycle with increased availability. In risky situations, the driver receives comprehensive information that makes further operation of the vehicle safer. The manufacturer has proof that they informed the driver. In addition, the manufacturer can also release emergency operation in different regions and depending on special situations in the event of problems with the vehicle, such as in the event of a breakdown of the vehicle in environmental disaster areas, in order to enable drivers to flee the areas and to log the driver's declaration of risk . The driver is given the opportunity to continue operation in the event of technical restrictions and to take on the risks, which increases vehicle availability.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102006061889 B3 [0003]DE 102006061889 B3 [0003]
  • DE 102013225748 A1 [0004]DE 102013225748 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zum Bereitstellen einer Notlauffunktion (F) für ein Kraftfahrzeug (10), aufweisend die Schritte: - Detektieren eines Fehlzustands (D) zumindest einer Komponente (16) des Kraftfahrzeugs (10); - Überprüfen, ob eine vom Fahrer getätigte Bestätigung (B) zur Aktivierung der Notlauffunktion (F) erfasst wurde; und - Unter der zumindest einen ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung (B) erfasst wurde, Aktivieren der Notlauffunktion (F); dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Aktivieren der Notlauffunktion (F) eine Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchgeführt wird, und das Aktivieren der Notlauffunktion (F) unter der zweiten Voraussetzung, dass die Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchgeführt wurde, erfolgt.Method for providing an emergency function (F) for a motor vehicle (10), comprising the steps: - detecting a fault (D) of at least one component (16) of the motor vehicle (10); - check whether a confirmation (B) made by the driver to activate the limp home function (F) has been detected; and - under the at least one first condition that the confirmation (B) was detected, activating the emergency function (F); characterized in that before the activation of the emergency function (F) an authentication (A) of the driver of the motor vehicle (10) is carried out, and the activation of the emergency function (F) under the second condition that the authentication (A) of the driver of the motor vehicle (10) has been carried out. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrer ein Authentifizierungs-Schlüssel zugeordnet ist, der auf einem dem Fahrer zugeordneten Gerät (22) abgelegt ist, und der bei der Authentifizierung (A) von dem zugeordneten Gerät (22) an eine Authentifizierungseinrichtung (20) zur Durchführung der Authentifizierung (A) übermittelt wird.procedure after claim 1 , characterized in that the driver is assigned an authentication key, which is stored on a device (22) assigned to the driver, and in the authentication (A) from the assigned device (22) to an authentication device (20) for implementation the authentication (A) is transmitted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Fahrer ein Authentifizierungs-Schlüssel zugeordnet ist, der auf einer biometrischen Identifikationseinrichtung gespeichert ist, wobei im Falle einer biometrischen Identifikation des Fahrers die biometrische Identifikationseinrichtung den Authentifizierungs-Schlüssel an eine Authentifizierungseinrichtung (20) zur Durchführung der Authentifizierung (A) übermittelt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the driver is assigned an authentication key which is stored on a biometric identification device, in the case of a biometric identification of the driver the biometric identification device forwarding the authentication key to an authentication device (20). Carrying out the authentication (A) transmitted. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass falls die vom Fahrer getätigte Bestätigung (B) erfasst wurde, eine dem Fahrer zugeordnete Kennung und eine Information über ein Vorliegen der vom Fahrer getätigten Bestätigung (B) an eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung (26) übermittelt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that if the confirmation (B) made by the driver was recorded, an identifier assigned to the driver and information about the presence of the confirmation (B) made by the driver are transmitted to a device (26) external to the motor vehicle becomes. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass überprüft wird, ob dem Fehlzustand (D) eine bestimmte Notlauffunktion (F) als die Notlauffunktion (F) zugeordnet ist, und nur unter der dritten Voraussetzung, dass dem so ist, die dem Fehlzustand (D) zugeordnete Notlauffunktion (F) als die Notlauffunktion (F) aktiviert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that it is checked whether the fault (D) is assigned a specific emergency function (F) as the emergency function (F), and only under the third condition that this is the case, that of the fault (D) associated emergency function (F) than the emergency function (F) is activated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Notlauffunktion (F) eine dem Fehlzustand (D) zugeordnete Notlauffunktion (F) darstellt, wobei überprüft wird, ob der dem Fehlzustand (D) zugeordneten Notlauffunktion (F) eine Risikoinformation über ein durch die Notlauffunktion (F) bedingtes Risiko zugeordnet ist, und falls dem so ist, die Risikoinformation an den Fahrer ausgegeben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the emergency function (F) represents an emergency function (F) assigned to the fault (D), it being checked whether the emergency function (F) assigned to the fault (D) contains risk information about a the limp home function (F) is associated with risk, and if so, the risk information is output to the driver. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bestätigungsaufforderung zur Bestätigung (B) des Ausgebens der Risikoinformation ausgegeben wird und die Notlauffunktion (F) nur unter der zumindest einen dritten Voraussetzung aktiviert wird, dass die Bestätigung (B) des Ausgebens der Risikoinformation erfasst wurde, insbesondere wobei eine Information über das Erfassen der Bestätigung (B) an eine kraftfahrzeugexterne Einrichtung (26) übermittelt wird.procedure after claim 6 , characterized in that a confirmation request for confirmation (B) of the output of the risk information is issued and the emergency function (F) is activated only under the at least one third condition that the confirmation (B) of the output of the risk information was recorded, in particular wherein a Information about the detection of the confirmation (B) is transmitted to a vehicle-external device (26). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass überprüft wird ob der Notlauffunktion (F) eine vom Fahrer ausführbare Maßnahme zur Reduktion eines durch die Notlauffunktion (F) und/oder des Fehlzustands (D) bedingen Risikos zugeordnet ist, und falls dem so ist, dem Fahrer eine Information über die Maßnahme ausgebeben wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that it is checked whether the emergency function (F) is assigned a measure that can be carried out by the driver to reduce a risk caused by the emergency function (F) and/or the malfunction (D), and if so is, information about the measure will be issued to the driver. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine aktuelle geographische Position des Kraftfahrzeugs (10) erfasst wird und in Abhängigkeit von der Position überprüft wird, ob eine Aktivierung der Notlauffunktion (F) zulässig ist und die Notlauffunktion (F) nur aktiviert wird, wenn die Überprüfung ergibt, dass ihre Aktivierung zulässig ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a current geographical position of the motor vehicle (10) is detected and, depending on the position, it is checked whether activation of the emergency function (F) is permissible and the emergency function (F) is only activated , if the verification shows that their activation is allowed. Fahrerassistenzsystem (12) für ein Kraftfahrzeug (10) zum Bereitstellen einer Notlauffunktion (F) für das Kraftfahrzeug (10), wobei das Fahrerassistenzsystem (12) dazu ausgelegt ist, - Einen Fehlzustand (D) zumindest einer Komponente (16) des Kraftfahrzeugs (10) zu detektieren; - Zu überprüfen, ob eine vom Fahrer getätigte Bestätigung (B) zur Aktivierung der Notlauffunktion (F) erfasst wurde; und - Unter der zumindest einen ersten Voraussetzung, dass die Bestätigung (B) erfasst wurde, die Notlauffunktion (F) zu aktivieren; dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrerassistenzsystem (12) dazu ausgelegt ist, vor dem Aktivieren der Notlauffunktion (F) eine Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchzuführen, und die Notlauffunktion (F) unter der zweiten Voraussetzung, dass die Authentifizierung (A) des Fahrers des Kraftfahrzeugs (10) durchgeführt wurde, zu aktivieren.Driver assistance system (12) for a motor vehicle (10) for providing an emergency function (F) for the motor vehicle (10), the driver assistance system (12) being designed to - a fault (D) of at least one component (16) of the motor vehicle (10 ) to detect; - to check whether a confirmation (B) made by the driver to activate the limp home function (F) has been detected; and - under the at least one first condition that the confirmation (B) was detected, to activate the emergency function (F); characterized in that the driver assistance system (12) is designed to carry out an authentication (A) of the driver of the motor vehicle (10) before the activation of the emergency function (F), and the emergency function (F) under the second condition that the authentication ( A) the driver of the motor vehicle (10) was carried out to activate.
DE102021103730.1A 2021-02-17 2021-02-17 Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle Pending DE102021103730A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103730.1A DE102021103730A1 (en) 2021-02-17 2021-02-17 Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021103730.1A DE102021103730A1 (en) 2021-02-17 2021-02-17 Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021103730A1 true DE102021103730A1 (en) 2022-08-18

Family

ID=82610829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021103730.1A Pending DE102021103730A1 (en) 2021-02-17 2021-02-17 Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021103730A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022208643B3 (en) 2022-08-19 2023-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a vehicle, computer program product and vehicle
DE102022118480A1 (en) 2022-07-25 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transport, driver assistance system and procedures for dealing with a breakdown

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061889B3 (en) 2006-12-28 2008-03-27 Siemens Ag Method for detection of optimum emergency operation function for engine of vehicle, involves forming engine with device, where torque or rotational speed of engine is limited by developing error indication
DE102010062484A1 (en) 2010-12-06 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for initiating an emergency operation of a motor vehicle
DE102013225748A1 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobile unit and method for using an electrochemical energy store as needed
DE102015209654A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Emergency driving mode for a motor vehicle
DE102016225425A1 (en) 2015-12-21 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Monitoring and modification of motor vehicle functions in a motor vehicle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006061889B3 (en) 2006-12-28 2008-03-27 Siemens Ag Method for detection of optimum emergency operation function for engine of vehicle, involves forming engine with device, where torque or rotational speed of engine is limited by developing error indication
DE102010062484A1 (en) 2010-12-06 2012-06-06 Robert Bosch Gmbh Method and device for initiating an emergency operation of a motor vehicle
DE102013225748A1 (en) 2013-12-12 2015-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Mobile unit and method for using an electrochemical energy store as needed
DE102015209654A1 (en) 2015-05-27 2016-12-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Emergency driving mode for a motor vehicle
DE102016225425A1 (en) 2015-12-21 2017-06-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Monitoring and modification of motor vehicle functions in a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022118480A1 (en) 2022-07-25 2024-01-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transport, driver assistance system and procedures for dealing with a breakdown
DE102022208643B3 (en) 2022-08-19 2023-11-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for operating a vehicle, computer program product and vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10209766B4 (en) Component replacement warning system
WO2017108675A1 (en) Monitoring and modifying motor vehicle functions in a motor vehicle
DE102021103730A1 (en) Driver assistance system and method for providing an emergency function for a motor vehicle
EP3332348A1 (en) Method for operating a motor vehicle, and system for operating a motor vehicle
DE102017219389A1 (en) Method for carrying out a fully automatic driving operation of a motor vehicle
EP3811564A1 (en) Method for securing vehicle components and corresponding vehicle component
EP3077253A1 (en) System and method for shutting down an unlawfully utilized vehicle
DE102015226631B4 (en) Method for enabling one or more functions in a vehicle
DE102017211398A1 (en) Parking assistance system
DE102011077472A1 (en) Method and charging station for checking vehicle components of an electric vehicle
WO2015007673A1 (en) Vehicle system and method for automated control of at least one safety-relevant function of a vehicle
DE102012023648B4 (en) Method and system for updating a control unit of a motor vehicle
WO2018007049A1 (en) Method for the secure authentication of control devices in a motor vehicle
EP3445639B1 (en) Transport key for a steer-by-wire steering system for motor vehicles
DE102018200820A1 (en) Control system for a motor vehicle, method for operating the control system and motor vehicle with such a control system
DE102019114210A1 (en) Method for protecting a component of a vehicle
DE102017220068A1 (en) Method and on-board control unit for controlling and / or monitoring components of a rail vehicle
DE102018001558A1 (en) Drive authorization system
DE102018200495A1 (en) A method of detecting a person and a motor vehicle unauthorized with respect to a motor vehicle
DE102017215937A1 (en) Method for operating a transmitting device of a motor vehicle, transmitting device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102014017513A1 (en) Method for operating a motor vehicle with a diagnostic connection and motor vehicle
DE102009052322A1 (en) Method for anti-theft protecting motor vehicle, involves connecting monitoring unit to wireless network for monitoring vehicle, where vehicle is not connected with wireless network, when alarm is detected by monitoring unit
DE102020004483B3 (en) Preventing an autonomous vehicle from moving
DE102017003773A1 (en) Procedure for monitoring
DE102012023647A1 (en) Method for updating stored data to control device of motor vehicle, has activating specific vehicle mode in depending on type of control devices when mistake in form of incorrect transfer of data or storage of data is determined

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CARIAD SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: AUDI AKTIENGESELLSCHAFT, 85057 INGOLSTADT, DE