DE102021103612A1 - Tape roller and attachment for a tape roller - Google Patents
Tape roller and attachment for a tape roller Download PDFInfo
- Publication number
 - DE102021103612A1 DE102021103612A1 DE102021103612.7A DE102021103612A DE102021103612A1 DE 102021103612 A1 DE102021103612 A1 DE 102021103612A1 DE 102021103612 A DE102021103612 A DE 102021103612A DE 102021103612 A1 DE102021103612 A1 DE 102021103612A1
 - Authority
 - DE
 - Germany
 - Prior art keywords
 - base body
 - tape
 - unwinding device
 - attachment
 - adhesive tape
 - Prior art date
 - Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
 - Pending
 
Links
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 claims abstract description 63
 - 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 12
 - 238000000034 method Methods 0.000 claims description 10
 - 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 8
 - 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 8
 - 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 7
 - 238000007790 scraping Methods 0.000 claims description 7
 - 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 6
 - 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 6
 - 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 5
 - 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 5
 - 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 3
 - 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 9
 - 239000000835 fiber Substances 0.000 description 8
 - 238000003780 insertion Methods 0.000 description 6
 - 230000037431 insertion Effects 0.000 description 6
 - 210000001331 nose Anatomy 0.000 description 5
 - 238000007373 indentation Methods 0.000 description 3
 - RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N Isoprene Chemical compound CC(=C)C=C RRHGJUQNOFWUDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
 - 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
 - 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
 - 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 2
 - 238000009499 grossing Methods 0.000 description 2
 - 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
 - 239000000463 material Substances 0.000 description 2
 - 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
 - 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
 - 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 2
 - 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
 - 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 2
 - 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
 - 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 2
 - 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 2
 - 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 2
 - 238000009420 retrofitting Methods 0.000 description 2
 - BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
 - 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
 - 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 1
 - 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 1
 - 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
 - 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
 - 238000013461 design Methods 0.000 description 1
 - 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
 - 238000011161 development Methods 0.000 description 1
 - 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
 - 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
 - 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
 - 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
 - 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
 - 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
 - 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
 - 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
 - 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
 - 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
 - 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
 - -1 polypropylene Polymers 0.000 description 1
 - 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
 - 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
 - 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
 - 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
 - 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
 - 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
 - 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
 - 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
 - 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
 
Images
Classifications
- 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
 - B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
 - B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
 - B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
 - B65H35/002—Hand-held or table apparatus
 - B65H35/0026—Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape
 - B65H35/0033—Hand-held or table apparatus for delivering pressure-sensitive adhesive tape and affixing it to a surface
 
 - 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
 - B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
 - B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
 - B65H2404/50—Surface of the elements in contact with the forwarded or guided material
 - B65H2404/56—Flexible surface
 - B65H2404/561—Bristles, brushes
 
 - 
        
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
 - B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
 - B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
 - B65H2404/00—Parts for transporting or guiding the handled material
 - B65H2404/60—Other elements in face contact with handled material
 - B65H2404/69—Other means designated for special purpose
 - B65H2404/694—Non driven means for pressing the handled material on forwarding or guiding elements
 - B65H2404/6942—Non driven means for pressing the handled material on forwarding or guiding elements in sliding contact with handled material
 
 
Landscapes
- Adhesive Tape Dispensing Devices (AREA)
 
Abstract
Eine Bandabrollvorrichtung (1') für ein Klebeband umfasst einen Grundkörper (2a, 2b). Auf der Außenseite des Grundkörpers (2a, 2b) ist ein austauschbares Abstreichelement (7), vorzugsweise ein Bürstenelement, angebracht, mit welchem das auf ein Objekt aufgebrachte Klebeband abgestrichen werden kann. Konventionelle Bandabrollvorrichtungen (1') können mit einem Abstreichaufsatz (10, 10"), vorzugsweise einem Bürsten- oder Rollelementaufsatz, nachgerüstet werden. Das Abstreichelement kann aber auch direkt mit einem Grundkörper verbunden oder daran befestigt werden.A tape unwinding device (1') for an adhesive tape comprises a base body (2a, 2b). An exchangeable wiper element (7), preferably a brush element, is attached to the outside of the base body (2a, 2b), with which the adhesive tape applied to an object can be wiped off. Conventional tape unwinding devices (1') can be retrofitted with a wiper attachment (10, 10"), preferably a brush or roller element attachment. However, the wiper element can also be connected directly to a base body or attached thereto.
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bandabrollvorrichtung für ein Klebeband mit einem Grundkörper, in oder an welchem ein abrollbares Klebeband gelagert ist, wobei der Grundkörper eine Außenseite aufweist.The present invention relates to a tape unwinding device for an adhesive tape with a base body in or on which an unrollable adhesive tape is mounted, the base body having an outside.
Bandabrollvorrichtungen dieser Art, häufig auch als „Klebebandabroller“ bezeichnet, werden dafür eingesetzt, auf einer Rolle aufgewickeltes Klebeband auf ein Objekt wie ein Paket, ein Päckchen, einen Umzugskarton oder dergleichen zu applizieren, um das Objekt zu verschließen, z.B. für den Postversand. Das Klebeband besteht üblicherweise aus Kunststofffolie, z.B. Polyvinylchlorid oder Polypropylen, und ist zumindest auf einer Seite mit Haftklebstoff beschichtet. Es gibt jedoch auch zweiseitig beschichtete Klebebänder, wobei eine Seite oft durch eine nichtklebende Folie abgedeckt ist, die nach der Applikation der anderen Seite abgezogen wird. Diese werden z.B. beim Verlegen von Teppichen eingesetzt. Für das Klebeband selbst kommen auch andere als die genannten Materialien in Frage, beispielsweise können mit Gewebe verstärkte Bänder stärkeren Beanspruchungen standhalten, oder es können Kreppbänder für Malerarbeiten eingesetzt werden.Tape dispensers of this type, often also referred to as "tape dispensers", are used to apply adhesive tape wound on a roll to an object such as a parcel, a parcel, a moving box or the like in order to seal the object, e.g. for postage. The adhesive tape is usually made of plastic film, e.g. polyvinyl chloride or polypropylene, and is coated with pressure-sensitive adhesive on at least one side. However, there are also adhesive tapes that are coated on both sides, with one side often being covered by a non-adhesive film that is removed after the other side has been applied. These are used, for example, when laying carpets. Materials other than those mentioned can also be used for the adhesive tape itself, for example tapes reinforced with fabric can withstand greater stresses, or masking tapes can be used for painting work.
Die Bandabrollvorrichtung selbst hält das Klebeband dreh- und abrollbar. Die Lagerung des Klebebands kann beispielsweise in einem Gehäuse bzw. einem Grundkörper erfolgen; dies ist häufig der Fall bei Handabrollern wie Paketbandabrollern. Alternativ kann das aufgerollte Klebeband auch außerhalb des Grundkörpers, z.B. einem von diesem abragenden Arm, gelagert sein. Solche Ausführungsformen beinhalten häufig auch einen Haltegriff. Eine Zwischenform bilden Bandabrollvorrichtungen, bei denen der Grundkörper als halboffenes Gehäuse ausgestaltet ist, aus dem die Klebebandrolle hervorragt.The tape dispenser itself keeps the adhesive tape rotatable and unrollable. The adhesive tape can be stored, for example, in a housing or a base body; this is often the case with hand dispensers such as packet tape dispensers. Alternatively, the rolled-up adhesive tape can also be mounted outside the base body, e.g. on an arm protruding from it. Such embodiments often also include a grab handle. Tape dispensers form an intermediate form in which the base body is designed as a semi-open housing from which the roll of adhesive tape protrudes.
Manche Bandabrollvorrichtungen weisen überdies eine Schneid- oder Abrisskante oder eine andersartige Abschneid- oder Abrissvorrichtung auf, mit der das Klebeband nach dem Aufbringen abgetrennt werden kann, z.B. in Form einer gezackten Messerleiste. Eine solche Ausgestaltung ist jedoch nicht zwingend. Some tape dispensers also have a cutting or tear-off edge or another type of cutting or tear-off device with which the adhesive tape can be separated after it has been applied, e.g. in the form of a serrated blade strip. However, such a configuration is not mandatory.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf alle diese Ausgestaltungen von Bandabrollern und Klebebändern. Eine ihrer Hauptanwendungen liegt jedoch bei Handabrollern für Paketbänder mit einem weitgehend geschlossenen Grundkörper (in dem die Klebebandrolle gelagert ist) von vorzugsweise gerundetem oder kreisartigem Profil, auch wenn diese Anwendung nicht zwingend ist.The present invention relates to all of these configurations of tape dispensers and adhesive tapes. However, one of their main applications is in hand dispensers for package tapes with a largely closed base body (in which the roll of adhesive tape is mounted) with a preferably rounded or circular profile, even if this application is not mandatory.
Ein Problem derartiger Bandabroller liegt darin, dass das auf das Objekt aufgebrachte Klebeband des Öfteren nur unzureichend auf dem Objekt haftet, vor allem wenn es von einer Kante eines Pakets zu der nächsten Kante gespannt wird und die dazwischenliegende Oberfläche nach innen (konkav) gewölbt ist. Das hat zur Folge, dass das Klebeband nur unzureichend auf der Oberfläche haftet, was aber vom Benutzer möglicherweise gar nicht bemerkt wird. Die Verklebung ist dann unvollständig und löst sich leicht, so dass die Sicherheit der Verklebung und damit die Verpackung des gesamten Pakets in Frage gestellt wird.A problem with such tape dispensers is that the adhesive tape applied to the object often does not adhere sufficiently to the object, especially when it is stretched from one edge of a package to the next edge and the surface in between is curved inwards (concave). As a result, the tape will not adhere well to the surface, which may go unnoticed by the user. The bond is then incomplete and comes off easily, so that the security of the bond and thus the packaging of the entire package is called into question.
Zur Lösung dieses Problems schlägt die Erfindung vor, auf der Außenseite des Grundkörpers der Bandabrollvorrichtung direkt oder indirekt ein Abstreichelement anzubringen. Nach dem Abrollen des Klebebands auf dem Paket oder sonstigen Objekt kann die freiliegende Seite des Klebebands dann mit dem Abstreichelement abgestrichen und somit stärker auf das Objekt aufgedrückt oder aufgerieben werden. Vorzugsweise erfolgt dies nach dem Abtrennen des Klebebands von der Rolle, aber dies ist nicht zwingend. Mit der „freiliegenden Seite“ des Klebebands ist die dem Objekt abgewandte Seite gemeint, also bei einseitig beschichtetem Klebeband die nicht klebende Seite und bei zweiseitig beschichtetem Klebeband die noch von einer Schutzfolie (die später abgezogen wird) abgedeckte Seite des Klebebands.To solve this problem, the invention proposes attaching a wiper element directly or indirectly to the outside of the base body of the tape unwinding device. After the adhesive tape has been unrolled on the package or other object, the exposed side of the adhesive tape can then be wiped off with the wiping element and thus pressed or rubbed more firmly onto the object. Preferably this is done after the adhesive tape has been severed from the roll, but this is not essential. The "exposed side" of the adhesive tape means the side facing away from the object, i.e. the non-adhesive side in the case of adhesive tape coated on one side and the side of the adhesive tape still covered by a protective film (which is removed later) in the case of adhesive tape coated on two sides.
Mit dieser Vorrichtung und dem entsprechenden Anwendungsverfahren kann gewährleistet werden, dass das Klebeband ohne Beschädigung oder sonstige nachteilige Beeinträchtigung inniger mit der Oberfläche des Objekts verbunden wird, sich die Klebehaftung also signifikant verbessert und auch dauerhafter wird. Im Fall eines Paketbands wird eine sichere, auch bei unsanfter Behandlung des Pakets durch Zustelldienste und -verteilzentren verlässliche Verpackung erreicht. With this device and the corresponding application method, it can be ensured that the adhesive tape is connected more intimately to the surface of the object without damage or other disadvantageous impairment, ie the adhesive adhesion is significantly improved and also becomes more durable. In the case of a parcel strap, secure packaging is achieved that is reliable even if the parcel is handled roughly by delivery services and distribution centers.
Ein anderer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des bei seiner Anwendung eingesetzten Verfahrens besteht darin, dass die Oberfläche des Klebebandes durch Abstreichen mit dem Abstreichelement geglättet wird. Bekanntlich bilden sich bei der Applikation eines Klebebandes oft Falten in dem Band, die durch das Abstreichen mit dem Abstreichelement egalisiert werden können, vor allem wenn das Klebeband noch nicht innig mit dem Objekt verbunden ist. Die Oberfläche des Klebebandes wird also geglättet, was nicht nur optische Vorteile hat, sondern auch die maschinelle Behandlung des Pakets oder sonstigen Objekts erleichtert, z.B. in Sortier- oder Verteilmaschinen. Derartige Maschinen weisen oft optische Sensoren auf, die zur Größenerkennung und/oder zum Lesen von Adressaufklebern oder Barcodes verwendet werden. Im Klebeband auftretende Faltenwürfe können dann durch Reflexionen oder Streuungen des auftreffenden Lichts Fehler bei der Erkennung oder dem Auslesen von Information verursachen. Dieser Nachteil wird durch die Anwendung des erfindungsgemäßen Abstreichelements und die damit zusammenhängende Glättung der Klebeband-Oberfläche vermieden oder zumindest deutlich reduziert.Another advantage of the device according to the invention and the method used in its application is that the surface of the adhesive tape is smoothed by wiping with the wiping element. It is known that when an adhesive tape is applied, creases often form in the tape, which can be leveled out by wiping with the wiping element, especially if the adhesive tape is not yet intimately connected to the object. The surface of the adhesive tape is therefore smoothed, which not only has optical advantages, but also makes it easier to process the package or other object mechanically, for example in sorting or distribution machines. Such machines often have optical sensors that are used for size detection and/or for reading address labels or barcodes. In tape Any folds that occur can then cause errors in the recognition or reading of information due to reflections or scattering of the incident light. This disadvantage is avoided or at least significantly reduced by using the wiper element according to the invention and the associated smoothing of the adhesive tape surface.
Das Abstreichelement ist vorzugsweise eine Bürste oder ein Bürstenelement. Es kommen auch andere Ausgestaltungen in Frage wie ein Schaber, ein Klotz o.dgl. Ein Bürstenelement hat aber den Vorteil, dass sich die einzelnen Fasern des Bürstenbesatzes optimal an die Oberfläche des Klebebands anpassen und damit eine besonders innige Verklebung erreicht wird; zugleich wird die Oberfläche des Klebebandes schonend behandelt.The scraping element is preferably a brush or a brush element. There are also other configurations in question, such as a scraper, a block or the like. However, a brush element has the advantage that the individual fibers of the brush trimming adapt optimally to the surface of the adhesive tape and thus a particularly intimate bond is achieved; at the same time, the surface of the adhesive tape is treated gently.
     Aus dem Stand der Technik ist die Verwendung von Bürsten in Bandabrollvorrichtungen an sich bekannt, allerdings nicht in der erfindungsgemäßen Anordnung und nicht mit den durch sie erreichten Wirkungen. In der 
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Abstreichelement ein Rollelement wie etwa eine Anpressrolle. Damit wird das Glattstreichen des Klebebands besonders einfach und angenehm, insbesondere das es praktisch nicht mehr bedeutsam ist, in welchem Winkel die Anpressrolle aufgesetzt wird. Auch ist das Abrollen auf dem Klebeband taktil sehr angenehm, insbesondere wenn die Anpressrolle mit einer entsprechenden Beschichtung, wie etwa Gummi, Polyurethan, Kautschuk, PVC, Silikon etc. versehen ist. Zur Aufbringung einer solchen Beschichtung kommen alle gängigen Verfahren wie Aufschäumen, Vulkanisieren etc. in Frage.In a further preferred embodiment, the scraping element is a rolling element such as a pressure roller. This makes smoothing out the adhesive tape particularly easy and pleasant, especially since the angle at which the pressure roller is placed is practically no longer important. Rolling on the adhesive tape is also very pleasant to the touch, especially if the pressure roller is provided with a corresponding coating, such as rubber, polyurethane, caoutchouc, PVC, silicone, etc. All common methods such as foaming, vulcanization, etc. can be used to apply such a coating.
Das Abstreichelement kann direkt mit dem Grundkörper verbunden sein, und zwar mittels einer festen oder auch einer lösbaren Verbindung. In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Bürstenelement oder Rollelement, oder allgemeiner das Abstreichelement, lösbar d.h. austauschbar auf der Außenseite des Grundkörpers der Bandabrollvorrichtung befestigt. Die Bürste kann dann, wenn sie Abnutzungserscheinungen zeigt oder verschmutzt ist, leicht ausgetauscht werden.The wiping element can be connected directly to the base body, specifically by means of a fixed or also a detachable connection. In a preferred embodiment, the brush element or roller element, or more generally the wiper element, is detachably, i.e. replaceably, attached to the outside of the main body of the tape unwinding device. The brush can then be easily replaced when it shows signs of wear or becomes dirty.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine aus dem Stand der Technik an sich bekannte Bandabrollvorrichtung nachträglich mit einem Abstreichaufsatz zu versehen. Besonders günstig ist es, wenn der Bürstenaufsatz aus einem elastischen Material (beispielsweise Kunststoff) besteht und an dem Grundkörper befestigt, vorzugsweise auf diesen aufgeschnappt, werden kann. So kann der Abstreichaufsatz Verbindungselemente wie elastische Arme aufweisen, die zum form- oder kraftschlüssigen Verbinden mit dem Grundkörper der bekannten Bandabrollvorrichtung dienen. Die Befestigung ist dann besonders einfach, wenn der Grundkörper ein im Wesentlichen gerundetes Profil aufweist.There is also the possibility of retrofitting a tape unwinding device known from the prior art with a wiper attachment. It is particularly favorable if the brush attachment consists of an elastic material (for example plastic) and can be attached to the base body, preferably snapped onto it. The wiper attachment can have connecting elements such as elastic arms, which are used for the positive or non-positive connection to the base body of the known tape unwinding device. Fastening is particularly easy when the base body has an essentially rounded profile.
Zur Befestigung des Abstreichelements an dem Grundkörper bzw. dem Abstreichaufsatz gibt es verschiedene vorteilhafte Möglichkeiten, z.B. eine feste Verbindung (Integration mit dem Grundkörper bzw. dem Abstreichaufsatz). Wenn jedoch eine lösbare Verbindung gewählt wird, ist diese bevorzugt formschlüssig. Z.B. kann der Grundkörper oder der Abstreichaufsatz Halteelemente, vorzugsweise vorspringende Halteplatten oder eine Halterung, aufweisen, wobei das Abstreichelement vorteilhaft weiterhin eine oder mehrere Nuten oder Vertiefungen aufweisen kann, in die an einer oder mehreren Halteplatten oder einer Halterung des Grundkörpers oder des Abstreichaufsatzes angebrachte Vorsprünge oder Einschnappnasen eingreifen. Diese Anordnung kann natürlich auch umgekehrt werden, mit den Nuten in der Halteplatte und den Vorsprüngen am Abstreichelement. Beide Ausführungen bieten sich unter anderem dann an, wenn die Halteplatte(n) aus elastischem Material bestehen, da das Abstreichelement dann leicht eingeschnappt oder eingeschoben werden kann. Auch können allgemein Schnappvorrichtungen eingesetzt werden; z.B. können an einer Halteplatte oder Halterung federnde Zungen angebracht sein, die vorspringende Nasen aufweisen, welche in entsprechende Vertiefungen des Abstreichelements eingreifen und dieses in mehreren Koordinatenrichtungen sichern.There are various advantageous options for attaching the wiping element to the base body or the wiping attachment, e.g. a fixed connection (integration with the base body or the wiping attachment). However, if a detachable connection is chosen, this is preferably a form-fitting connection. For example, the base body or the squeegee attachment can have retaining elements, preferably projecting retaining plates or a holder, in which case the wiping element can advantageously also have one or more grooves or indentations into which projections or snap-in noses intervene. This arrangement can of course also be reversed, with the grooves in the holding plate and the projections on the scraper element. Both versions are useful, among other things, when the holding plate(s) are made of elastic material, since the wiping element can then be easily snapped in or pushed in. Snap devices can also be used in general; For example, resilient tongues can be attached to a holding plate or holder, which have projecting lugs which engage in corresponding depressions of the wiping element and secure it in several coordinate directions.
Ein Aufschnappen elastischer Arme des Abstreichaufsatzes auf den Grundkörper lässt sich besonders einfach realisieren, wenn der Grundkörper ein im Wesentlichen gerundetes Profil aufweist.Elastic arms of the wiper attachment can be snapped onto the base body in a particularly simple manner if the base body has a substantially rounded profile.
Wenn die Bandabrollvorrichtung mit einer Abtrenn- oder Abschneidevorrichtung für das Klebeband versehen ist, kann das Abstreichelement in Umfangsrichtung des Grundkörpers in einem Winkelabstand von weniger als 180°, vorzugsweise 90°, von der Abtrenn- oder Abschneidevorrichtung angeordnet sein. Das Abstreichelement befindet dann nicht weit von der Abtrenn- oder Abschneidevorrichtung entfernt, so dass die Bandabrollvorrichtung nur wenig verkippt werden muss, wenn nach dem Aufbringen des Klebebands dieses abgestrichen werden soll.If the tape unwinding device is provided with a severing or cutting device for the adhesive tape, the wiper element can be arranged in the circumferential direction of the base body at an angular distance of less than 180°, preferably 90°, from the severing or cutting device. The wiping element is then not far away from the separating or cutting device, so that the tape unwinding device only has to be tilted slightly if the adhesive tape is to be wiped off after it has been applied.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist das Abstreichelement selbst. Es umfasst wenigstens ein Halteelement für das Abstreichelement und Verbindungselemente zum formschlüssigen Verbinden des Abstreichaufsatzes mit dem Grundkörper, vorzugsweise elastische Arme, die den Grundkörper umfassen. Das Halteelement oder die Halterung kann dann wenigstens eine elastische Zunge mit einer vorspringenden Einschnappnase aufweisen, welche in eine Vertiefung des Abstreichelements eingreift.Another object of the present invention is the wiping element itself. It comprises at least one holding element for the wiping element and connecting elements for positively connecting the wiping attachment to the base body, preferably elastic arms that enclose the base body. The holding element or the holder can then have at least one elastic tongue with a projecting snap-in lug which engages in a depression in the wiping element.
Die Erfindung bezieht sich auch auf ein Verfahren zum Anbringen eines Klebebandes an einem Objekt, vorzugsweise einem Paket, mit einer Klebeband-Abrollvorrichtung, wobei das Verfahren folgende Verfahrensschritte aufweist:
- • Abrollen des Klebebandes von einer von der Abrollvorrichtung gehaltenen Rolle, wobei die Klebeseite dem Objekt zugewandt ist, und Aufbringen des Klebebandes auf dem Objekt,
 - • Abtrennen des Klebebandes von der Rolle,
 - • Abstreichen der auf dem Objekt abgebrachten, nicht mit Klebstoff versehenen oder abgedeckten Seite des Klebebandes mittels eines an der Klebeband-Abrollvorrichtung angebrachten Abstreichelements, vorzugsweise eines Bürstenelements oder eines Rollelements.
 
- • unrolling the adhesive tape from a roll held by the unwinder with the adhesive side facing the object and applying the adhesive tape to the object,
 - • detaching the adhesive tape from the roll,
 - • Squeegeeing off the side of the adhesive tape applied to the object and not provided with adhesive or covered by means of a squeegee element attached to the adhesive tape unwinding device, preferably a brush element or a roller element.
 
Dabei kann das Abstreichen des Klebebandes vor oder nach dem Abtrennen des Klebebandes von der Rolle erfolgen, vorzugsweise - im Interesse einer einfachen und flüssigen Handhabung - allerdings nach dem Abtrennen.The adhesive tape can be wiped off before or after the adhesive tape has been separated from the roll, but preferably—in the interests of simple and fluid handling—after the separation.
Weitere günstige Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen oder Kombinationen derselben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei in der Beschreibung, den Ansprüchen (sowohl unabhängige als auch abhängige) und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.Further advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims or combinations thereof. All combinations of at least two features disclosed in the description, the claims (both independent and dependent) and/or the figures fall within the scope of the invention.
Vorteilhafte Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie aus den beigefügten Zeichnungen. Diese zeigen in:
-  
1 die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bandabrollvorrichtung mit fest angeordnetem Bürstenelement, -  
2 und3 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach1 , -  
4 die perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandabrollvorrichtung mit lösbarem und einschiebbarem Abstreichelement, welches hier ein Bürstenelement ist, -  
5 und6 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach4 , -  
7 die perspektivische Ansicht einer Abwandlung der Ausführungsform nach4 , bei der das Abstreich- bzw. Bürstenelement in einen Einschnapprahmen eingeschnappt wird, -  
8 und9 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach7 , -  
10 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Abstreich- bzw. Bürstenaufsatz verwendet wird, der auf einen Grundkörper aufgeschnappt werden kann, wobei das Abstreich- bzw. Bürstenelement fest mit dem Bürstenaufsatz verbunden ist; -  
11 und12 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach10 , -  
13 der Abstreich - bzw.Bürstenaufsatz nach den 10 bis12 in Alleinstellung, d.h. ohne den Grundkörper, auf den er aufgeschnappt wird, in perspektivischer Darstellung, -  
14 eine Ansicht ähnlich der10 , wobei das Abstreich- bzw. Bürstenelement jedoch über eine Nut in den Abstreich- bzw. Bürstenaufsatz eingeschoben werden kann, -  
15 und16 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach14 , -  
17 den Abstreich- bzw.Bürstenaufsatz nach den 14 bis16 in Alleinstellung, d.h. ohne den Grundkörper, auf den er aufgeschnappt wird, in perspektivischer Darstellung, -  
18 eine Ansicht ähnlich der10 , wobei das Abstreich- bzw. Bürstenelement jedoch in einen Einschnapprahmen eingeschnappt wird, -  
19 und20 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach18 , -  
21 den Abstreich- bzw. Bürstenaufsatz nach den18 bis20 in Alleinstellung, d.h. ohne den Grundkörper, auf den er aufgeschnappt wird, in perspektivischer Darstellung, -  
22 die perspektivische Ansicht eines Bürstenelements für eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandabrollvorrichtung, bei der das Bürstenelement in einen Einschnapprahmen eingesetzt wird, vorzugsweise für Ausführungsformen, wie sie inden 7 bis9 oder18 bis 21 dargestellt sind, -  
23 die Stirnansicht des Bürstenelements nach22 , gesehen in Richtung des Pfeils XXIII der22 ,24 die Seitenansicht des Bürstenelements nach22 , gesehen in Richtung des Pfeils XXIV der22 , -  
25 eine Seitenansicht des Bürstenaufsatzes nach21 mit aufgesetztem Bürstenelement, -  
26 das Detail Z der25 in vergrößerter Darstellung, -  
27 die perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Bandabrollvorrichtung mit fest angeordnetem Rollelement, -  
28 und29 eine Ansicht von unten und eine Seitenansicht der Bandabrollvorrichtung nach27 , -  
30 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der Erfindung, bei der ein Abstreichaufsatz verwendet wird, der auf einen Grundkörper aufgeschnappt werden kann, wobei als Abstreichelement ein Rollelement zum Einsatz kommt, -  
31 einen Abstreichaufsatz mit Anpressrolle nach30 in Alleinstellung, d.h. ohne den Grundkörper, auf den er aufgeschnappt wird, in perspektivischer Darstellung, -  
32 den Abstreichaufsatz der31 in Seitenansicht, und -  
33 ein Schnitt entlang der Linie A-A der32 in vergrößerter Darstellung. 
-  
1 the perspective view of a tape unwinding device according to the invention with a fixed brush element, -  
2 and3 a bottom view and a side view of thetape dispenser 1 , -  
4 the perspective view of another embodiment of the tape unwinding device according to the invention with a detachable and insertable wiper element, which is a brush element here, -  
5 and6 a bottom view and a side view of thetape dispenser 4 , -  
7 the perspective view of a modification of theembodiment 4 , in which the wiper or brush element is snapped into a snap-in frame, -  
8th and9 a bottom view and a side view of thetape dispenser 7 , -  
10 the perspective view of an embodiment of the invention, in which a squeegee or brush attachment is used, which can be snapped onto a base body, wherein the squeegee or brush element is firmly connected to the brush attachment; -  
11 and12 a bottom view and a side view of thetape dispenser 10 , -  
13 the scraper - or brush attachment after the10 until12 on its own, i.e. without the base body onto which it is snapped, in a perspective view, -  
14 a view similar to that10 , whereby the squeegee or brush element can be pushed into the squeegee or brush attachment via a groove, -  
15 and16 a bottom view and a side view of thetape dispenser 14 , -  
17 the wiper or brush attachment according to the14 until16 on its own, i.e. without the base body onto which it is snapped, in a perspective view, -  
18 a view similar to that10 , but with the wiper or brush element being snapped into a snap-on frame, -  
19 and20 a bottom view and a side view of the tape dispenser18 , -  
21 the wiper or brush attachment according to the18 until20 on its own, i.e. without the base body onto which it is snapped, in a perspective view, -  
22 the perspective view of a brush element for an embodiment of the tape unwinding device according to the invention, in which the brush element is used in a snap-in frame, preferably for execution tion forms, as in the7 until9 or18 until21 are shown -  
23 the end view of the brush element22 , seen in the direction of arrow XXIII of22 ,24 the side view of the brush element22 , seen in the direction of arrow XXIV the22 , -  
25 a side view of thebrush attachment 21 with attached brush element, -  
26 the detail Z of25 in enlarged view, -  
27 the perspective view of a tape unwinding device according to the invention with a fixedly arranged rolling element, -  
28 and29 a bottom view and a side view of the tape dispenser27 , -  
30 the perspective view of an embodiment of the invention, in which a wiping attachment is used, which can be snapped onto a base body, with a rolling element being used as the wiping element, -  
31 a scraper attachment with a pressure roller30 on its own, i.e. without the base body onto which it is snapped, in a perspective view, -  
32 the scraper attachment31 in side view, and -  
33 a cut along line AA of32 in an enlarged view. 
     In der 
     Das Teil 2b des Grundkörpers ist, wie aus der 
     Im Folgenden wird außer auf die 
     Das Bürstenelement 7 trägt einen Besatz von Faserbündeln 8 aus Kunststofffasern. Im Einsatz wird das Klebeband abgerollt und auf einem Paket aufgebracht. Anschließend wird es mit der Abschneidvorrichtung 5 von der Klebebandrolle getrennt. Mit den Fasern 8 des Bürstenelements 7 wird dann das auf dem Paket aufgebrachte Klebeband abgestrichen - unter Umständen auch mehrfach -, um das Klebeband zu glätten, Unebenheiten zu beseitigen und das Klebeband inniger mit der Paketoberfläche zu verkleben.The 
     Das Bürstenelement 7 ist in Umfangsrichtung des Grundkörpers in einem Winkelabstand von weniger als 180° - im Beispiel der 
     In der Ausführungsform der 
     Zwischen den Halteplatten 6a, 6b ist ein Bürstenelement 7 eingeschoben oder eingeschnappt. Dieses Bürstenelement trägt, wie auch bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel, einen Besatz von Faserbündeln 8 aus Kunststofffasern. Das Bürstenelement 7 weist an seinen Längsseiten Nuten 9a, 9b auf, in welche Vorsprünge der Halteplatten 6a, 6b eingreifen können. Wenn das Bürstenelement eingeschoben oder eingeschnappt ist, kann es leicht abgenommen werden, z.B. wenn die Bürste wegen Abnutzung oder Verschmutzung ausgetauscht werden muss, gegebenenfalls auch wenn die Teile 2a, 2b des Grundkörpers getrennt werden müssen, um die Klebebandrolle auszutauschen. Das Bürstenelement 7 kann aber statt formschlüssig auch kraftschlüssig zwischen den Halteplatten 6a, 6b gehalten werden.A 
     Die anderen Elemente der 
     Eine Modifikation der Ausführungsform der 
Statt das Abstreich- bzw. Bürstenelement direkt an dem Handabroller zu befestigen oder mit ihm zu integrieren, kann es äußerst vorteilhaft sein, stattdessen einen separaten Aufsatz vorzusehen, der auf einem bereits vorhandenen Handabroller befestigt werden kann. Der bereits vorhandene Handabroller kann also mit einem Abstreich- bzw. Bürstenelement nachgerüstet werden.Instead of attaching the wiper or brush element directly to the hand-held dispenser or integrating it with it, it can be extremely advantageous to instead provide a separate attachment that can be attached to an already existing hand-held dispenser. The existing manual dispenser can therefore be retrofitted with a wiper or brush element.
     Eine solche alternative Ausführungsform ist in den 
     Zur Verdeutlichung dieses Konzepts zeigt die 
     In ähnlicher Weise zeigen die 
     Entsprechendes gilt für die in den 
     Das in 
     Die 
     Zur Erläuterung bei einer Ausführungsform mit Bürstenaufsatz 10" zeigt die 
     Außerdem weist der Einschnapprahmen (Halterung) 15 elastische Zungen 17a und 17b auf, welche auf ihrer Innenseite mit Einschnappnasen 18a und 18b (nur das Element 18b ist in den Zeichnungen gezeigt) versehen sind. Die Einschnappnase 18b ist sowohl in den 
     In der 
     Weitere alternative Ausführungsformen der Erfindung sind in den 
     In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Anpressrolle mit einer Beschichtung 21 versehen. Diese lässt sich in 
BezugszeichenlisteReference List
- 1,1'1.1'
 - Bandabrollvorrichtungtape dispenser
 - 2a, 2b2a, 2b
 - Teile des Grundkörpersparts of the body
 - 3a, 3b3a, 3b
 - Bördelränderbeaded edges
 - 44
 - Austrittspunkt des KlebebandsTape exit point
 - 55
 - Abtrenn- oder AbschneidvorrichtungSeparating or cutting device
 - 6a, 6b, 6a', 6b'6a, 6b, 6a', 6b'
 - Halteplattenretaining plates
 - 7, 7"7.7"
 - Abstreichelement bzw. Bürsten- oder RollenelementSqueegee element or brush or roller element
 - 88th
 - Fasern, Faserbündelfibers, fiber bundles
 - 9a, 9b, 9a', 9b'9a, 9b, 9a', 9b'
 - Nutengrooves
 - 10, 10"10, 10"
 - Abstreichaufsatz bzw. BürstenaufsatzSqueegee attachment or brush attachment
 - 11a, 11b11a, 11b
 - elastische Armeelastic arms
 - 12a, 12b12a, 12b
 - Ausschneidungencutouts
 - 1313
 - Einführausnehmunginsertion recess
 - 1414
 - Vertiefung, Einschnappvertiefungindentation, snap-in indentation
 - 1515
 - Halterung, Einschnapprahmenbracket, snap-in frame
 - 17a, 17b17a, 17b
 - elastische Zungenelastic tongues
 - 18a, 18b18a, 18b
 - Einschnappnasensnap noses
 - 1919
 - Anpressrollepinch roller
 - 20a, 20b20a, 20b
 - Lagerböckebearing blocks
 - 2121
 - Beschichtungcoating
 
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited
- US 2629358 [0011]US2629358 [0011]
 - US 4860159 [0011]US4860159 [0011]
 
Claims (15)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102021103612.7A DE102021103612A1 (en) | 2021-02-16 | 2021-02-16 | Tape roller and attachment for a tape roller | 
| EP22152986.0A EP4043377A1 (en) | 2021-02-16 | 2022-01-24 | Adhesive tape roll and attachment for an adhesive tape roll | 
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title | 
|---|---|---|---|
| DE102021103612.7A DE102021103612A1 (en) | 2021-02-16 | 2021-02-16 | Tape roller and attachment for a tape roller | 
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date | 
|---|---|
| DE102021103612A1 true DE102021103612A1 (en) | 2022-08-18 | 
Family
ID=80001326
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date | 
|---|---|---|---|
| DE102021103612.7A Pending DE102021103612A1 (en) | 2021-02-16 | 2021-02-16 | Tape roller and attachment for a tape roller | 
Country Status (2)
| Country | Link | 
|---|---|
| EP (1) | EP4043377A1 (en) | 
| DE (1) | DE102021103612A1 (en) | 
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| CN117027337A (en) * | 2023-08-16 | 2023-11-10 | 中国建筑第八工程局有限公司 | Anti-crack bandage paving device for building decoration engineering and construction method thereof | 
Citations (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2629358A (en) | 1949-06-30 | 1953-02-24 | Better Packages Inc | Tape dispenser provided with adjustable brush moistener | 
| US4860159A (en) | 1988-09-12 | 1989-08-22 | The Simco Company, Inc. | Tape dispenser with static neutralizer | 
| US20020056526A1 (en) | 2000-11-14 | 2002-05-16 | Kelders Johannes H.J.M. | Apparatus for dispensing a roll of material and method of using the same | 
| DE102009015098A1 (en) | 2009-03-31 | 2010-10-07 | Gerriets Gmbh | Apparatus for applying adhesive tape on floor, has actuating element for manually actuating cutting device, and transfer device for mechanically or hydraulically transferring force acting on actuating element to cutting device | 
| US20120006497A1 (en) | 2010-07-08 | 2012-01-12 | Shurtech Brands, Llc | Tape dispenser | 
| US20120018087A1 (en) | 2010-07-20 | 2012-01-26 | 3M Innovative Properties Company | Switching dual cam adhesive tape dispenser | 
| US20200131789A1 (en) | 2018-10-30 | 2020-04-30 | Huang Chin-Chen | Caulking Assisting Device | 
| WO2020212421A1 (en) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Enviro Pack GmbH | Adhesive tape dispenser, method for noise-reduced application of adhesive tape using an adhesive tape dispenser and use of adhesive tape dispensers | 
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2191238A (en) * | 1939-03-06 | 1940-02-20 | Charles A Rasanen | Taping device | 
| US7093640B2 (en) * | 2003-02-10 | 2006-08-22 | Kitaru Innovations, Inc. | Tape dispenser having a retaining and application area | 
| US9003941B1 (en) * | 2012-06-12 | 2015-04-14 | Demetrio R. Jaure, III | Self-adhesive activity paper system | 
- 
        2021
        
- 2021-02-16 DE DE102021103612.7A patent/DE102021103612A1/en active Pending
 
 - 
        2022
        
- 2022-01-24 EP EP22152986.0A patent/EP4043377A1/en active Pending
 
 
Patent Citations (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title | 
|---|---|---|---|---|
| US2629358A (en) | 1949-06-30 | 1953-02-24 | Better Packages Inc | Tape dispenser provided with adjustable brush moistener | 
| US4860159A (en) | 1988-09-12 | 1989-08-22 | The Simco Company, Inc. | Tape dispenser with static neutralizer | 
| US20020056526A1 (en) | 2000-11-14 | 2002-05-16 | Kelders Johannes H.J.M. | Apparatus for dispensing a roll of material and method of using the same | 
| DE102009015098A1 (en) | 2009-03-31 | 2010-10-07 | Gerriets Gmbh | Apparatus for applying adhesive tape on floor, has actuating element for manually actuating cutting device, and transfer device for mechanically or hydraulically transferring force acting on actuating element to cutting device | 
| US20120006497A1 (en) | 2010-07-08 | 2012-01-12 | Shurtech Brands, Llc | Tape dispenser | 
| US20120018087A1 (en) | 2010-07-20 | 2012-01-26 | 3M Innovative Properties Company | Switching dual cam adhesive tape dispenser | 
| US20200131789A1 (en) | 2018-10-30 | 2020-04-30 | Huang Chin-Chen | Caulking Assisting Device | 
| WO2020212421A1 (en) | 2019-04-15 | 2020-10-22 | Enviro Pack GmbH | Adhesive tape dispenser, method for noise-reduced application of adhesive tape using an adhesive tape dispenser and use of adhesive tape dispensers | 
Also Published As
| Publication number | Publication date | 
|---|---|
| EP4043377A1 (en) | 2022-08-17 | 
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title | 
|---|---|---|
| DE3324070C2 (en) | ||
| EP4043377A1 (en) | Adhesive tape roll and attachment for an adhesive tape roll | |
| CH659088A5 (en) | SCRAPER FOR THE CYLINDER OF TEXTILE MACHINES. | |
| DE2232663A1 (en) | ADDITIONAL EQUIPMENT ON A DISPENSER FOR ADHESIVE TAPES | |
| EP3558547B1 (en) | Adhesive tape dispenser having a deflecting device | |
| EP1105332B1 (en) | Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate | |
| EP1105331B1 (en) | Device for transferring a material in the form of a film that is applied to a carrier strip onto a substrate | |
| DE19508298A1 (en) | Doctor blade for paper machine roll, used to prevent wind-up if the web breaks | |
| DE69314926T2 (en) | Device and method for applying adhesive tape | |
| EP0561155A1 (en) | Apparatus for coating paper or cardboard webs | |
| CH682136A5 (en) | ||
| DE3303640C2 (en) | Foil dispenser for covering surfaces, especially car windows | |
| DE19609277C2 (en) | Self-adhesive cover | |
| DE102021126287B3 (en) | Applicator for gluing two parts to be joined using a double-sided self-adhesive tape with display of sufficient contact pressure | |
| DE102011007305A1 (en) | Doctor blade device useful for dosing and/or equalizing an application medium, comprises flexible soft band as doctor blade element, which is guided and held on holder, and convex curve of working surface present along length of device | |
| DE102010007002A1 (en) | Device for manual separation of material winding coil, has base body, which comprises aperture, by which end of material which is winded is passed | |
| DE10312452A1 (en) | Wound care product with removal aid and method for producing the same | |
| DE202022105559U1 (en) | Cutting device for adhesive tape applicators | |
| DE29715692U1 (en) | Dispenser, in particular for dispensing double adhesive pieces | |
| DE9207230U1 (en) | Windscreen wiper planer | |
| DE9406286U1 (en) | Holder for a roll with rollable material | |
| DE7317263U (en) | Device for unrolling and cutting off tapes | |
| DE29617025U1 (en) | Presentation arrangement and roll of material web for such a presentation arrangement | |
| DE29902360U1 (en) | Foil cutter | |
| WO2024184240A1 (en) | Application device for the application of web-shaped adhesive elements | 
Legal Events
| Date | Code | Title | Description | 
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |