DE102021102300A1 - Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle - Google Patents

Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle Download PDF

Info

Publication number
DE102021102300A1
DE102021102300A1 DE102021102300.9A DE102021102300A DE102021102300A1 DE 102021102300 A1 DE102021102300 A1 DE 102021102300A1 DE 102021102300 A DE102021102300 A DE 102021102300A DE 102021102300 A1 DE102021102300 A1 DE 102021102300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
wheel
motorcycle
transmission
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021102300.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Mayerbüchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102021102300.9A priority Critical patent/DE102021102300A1/en
Publication of DE102021102300A1 publication Critical patent/DE102021102300A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M7/00Motorcycles characterised by position of motor or engine
    • B62M7/02Motorcycles characterised by position of motor or engine with engine between front and rear wheels
    • B62M7/06Motorcycles characterised by position of motor or engine with engine between front and rear wheels directly under the saddle or seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/06Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing
    • B60K17/08Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of change-speed gearing of mechanical type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/04Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork
    • B62K25/28Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay
    • B62K25/283Axle suspensions for mounting axles resiliently on cycle frame or fork with pivoted chain-stay for cycles without a pedal crank, e.g. motorcycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M11/00Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels
    • B62M11/02Transmissions characterised by the use of interengaging toothed wheels or frictionally-engaging wheels of unchangeable ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/10Arrangements of batteries for propulsion
    • B62J43/16Arrangements of batteries for propulsion on motorcycles or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J43/00Arrangements of batteries
    • B62J43/20Arrangements of batteries characterised by the mounting
    • B62J43/28Arrangements of batteries characterised by the mounting hidden within the cycle frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/02Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of unchangeable ratio

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung (1) für ein Kraftrad (2), mit einem Antriebsmotor (3), der eine Abtriebswelle (12) mit einem Motorabtriebsrad (13) aufweist; einer Schwingenschwenkachse (6), mittels derer eine Hinterradschwinge (7) des Kraftrads (2) schwenkbar an einem Rahmen des Kraftrads (2) lagerbar ist; und einer Getriebeeinheit (10), die ein mit dem Motorabtriebsrad (13) kämmendes Getriebeantriebsrad (15) und ein mit einem Hinterrad (9) des Kraftrads (2) koppelbares Getriebeabtriebsrad (17) sowie eine Hohlwelle (11) aufweist, die senkrecht zur Abtriebswelle (12) angeordnet ist. Dabei sind das Getriebeantriebsrad (15) und das Getriebeabtriebsrad (17) jeweils drehfest an einem jeweiligen Ende (19, 20) der Hohlwelle (11) angeordnet. Die Schwingenschwenkachse (6) erstreckt sich koaxial vollständig durch die Hohlwelle (11) und infolgedessen sowohl durch das Getriebeantriebsrad (15) als auch durch das Getriebeabtriebsrad (17) hindurch.

Figure DE102021102300A1_0000
The invention relates to a drive arrangement (1) for a motorcycle (2), with a drive motor (3) which has a driven shaft (12) with a motor driven wheel (13); a rocker pivot axis (6) by means of which a rear wheel swing arm (7) of the motorcycle (2) can be pivoted on a frame of the motorcycle (2); and a gear unit (10) which has a gear drive wheel (15) meshing with the engine drive wheel (13) and a gear drive wheel (17) which can be coupled to a rear wheel (9) of the motorcycle (2) and a hollow shaft (11) which is perpendicular to the drive shaft (12) is arranged. The transmission drive wheel (15) and the transmission output wheel (17) are each arranged non-rotatably on a respective end (19, 20) of the hollow shaft (11). The rocker pivot axis (6) extends coaxially completely through the hollow shaft (11) and consequently both through the transmission drive wheel (15) and through the transmission output wheel (17).
Figure DE102021102300A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft gemäß den Gegenständen der unabhängigen Patentansprüche eine Antriebsanordnung für ein Kraftrad sowie ein Kraftrad, das mit der Antriebsanordnung ausgerüstet ist.According to the subject matter of the independent patent claims, the present invention relates to a drive arrangement for a motorcycle and a motorcycle that is equipped with the drive arrangement.

Bei der Herstellung bzw. Konzeption von Krafträdern, die auch als Motorräder bezeichnet werden, besteht heutzutage der Bedarf, das Herstellen ökonomisch und ökologisch günstig auszubilden. Ferner sollen moderne Krafträder besonders energie- bzw. kraftstoffeffizient und/oder emissionsarm betreibbar sein.In the manufacture or design of motorcycles, which are also referred to as motorcycles, there is now a need to design the manufacture in an economically and ecologically favorable manner. Furthermore, modern motorcycles should be able to be operated particularly energy- and fuel-efficiently and/or with low emissions.

Es offenbart beispielsweise die DE 10 2006 034 773 B4 ein herkömmliches Kraftrad mit einer Hinterradschwinge sowie mit einer quer eingebauten Verbrennungskraftmaschine als Antriebsmotor, wobei ein Antriebskettenrad koaxial zu einer Drehachse der Hinterradschwinge angeordnet ist. Dieses herkömmliche Kraftrad weist aber besonders viele Bauteile, insbesondere eine hohe Anzahl an Einzel- bzw. Teilgetrieben, auf, um mittels der Verbrennungskraftmaschine erzeugbare Leistung (Drehzahl und Drehmoment) an ein Hinterrad des Kraftrads zu übertragen. Daher ist das herkömmliche Kraftrad besonders masseintensiv ausgebildet und infolgedessen wenig effizient betreibbar. Ferner ist ein wenig flexibles Packaging-Layout des herkömmlichen Kraftrads lediglich auf eine Verwendung der quer eingebauten Verbrennungskraftmaschine ausgerichtet.For example, it reveals the DE 10 2006 034 773 B4 a conventional motorcycle with a rear swing arm and with a transversely mounted internal combustion engine as a drive motor, wherein a drive sprocket is arranged coaxially to a rotation axis of the rear wheel swing arm. However, this conventional motorcycle has a particularly large number of components, in particular a large number of individual or partial transmissions, in order to transmit power (speed and torque) that can be generated by means of the internal combustion engine to a rear wheel of the motorcycle. Therefore, the conventional motorcycle is designed to be particularly bulky and, as a result, cannot be operated efficiently. Furthermore, a less flexible packaging layout of the conventional motorcycle is only directed to use of the transversely mounted internal combustion engine.

Im Zuge immer weiteren Fortschreitens der Elektrifizierung des Verkehrs, insbesondere Individualverkehrs, ist es jedoch erforderlich, ein zumindest teilweise elektrisch antreibbares bzw. fortbewegbares Kraftrad bereitzustellen. Mit dem bekannten Packaging-Layout des herkömmlichen Kraftrads gehen aber bei Verwendung eines Elektromotors zum Antreiben/Fortbewegen viele Schwierigkeiten einher, unter anderem dadurch, dass ein Kraftrad mit quer eingebautem Elektromotor eine in nachteiliger Weise besonders hohe Fahrzeugbreite des Kraftrads bedingt, insbesondere wenn der Elektromotor auf eine vergleichsweise hohe Maximalleistungsabgabe und infolgedessen besonders bauraumgreifend ausgelegt ist.However, as the electrification of traffic, in particular individual traffic, continues to advance, it is necessary to provide a motorcycle that can be driven or moved at least partially electrically. With the well-known packaging layout of the conventional motorcycle, however, there are many difficulties associated with the use of an electric motor for driving/propulsion, including the fact that a motorcycle with a transversely installed electric motor disadvantageously requires a particularly high vehicle width of the motorcycle, especially when the electric motor is on a comparatively high maximum power output and, as a result, is designed to take up a particularly large amount of space.

Es ist Aufgabe der Erfindung, ein besonders flexibel bzw. vielseitig einsetzbares Packaging-Layout für ein besonders masseeffizient und teilearm ausgebildetes Kraftrad bereitzustellen.The object of the invention is to provide a particularly flexible and/or versatile packaging layout for a motorcycle that is particularly mass-efficient and has a low number of parts.

Diese Aufgabe wird durch eine Antriebsanordnung für ein Kraftrad sowie durch ein eine solche Antriebsanordnung aufweisendes Kraftrad gemäß dem jeweiligen Gegenstand der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Figuren offenbart.This object is achieved by a drive assembly for a motorcycle and by a motorcycle having such a drive assembly according to the respective subject matter of the independent patent claims. Further possible configurations of the invention are disclosed in the dependent claims, the description and the figures.

Die erfindungsgemäße Antriebsanordnung ist für ein Kraftrad ausgebildet. In Einbaulage der Antriebsanordnung weist das Kraftrad die Antriebsanordnung auf, sodass die Antriebsanordnung einen Bestandteil des Kraftrads bildet. Insoweit ist die Antriebsanordnung in Einbaulage bzw. bei benutzungsfertig montiertem Kraftrad etwa an einem Rahmen des Kraftrads befestigt oder bildet den Rahmen des Kraftrads zumindest teilweise.The drive arrangement according to the invention is designed for a motorcycle. In the installed position of the drive arrangement, the motorcycle has the drive arrangement, so that the drive arrangement forms part of the motorcycle. In this respect, the drive arrangement is fastened to a frame of the motorcycle in the installed position or when the motorcycle is ready for use, for example, or at least partially forms the frame of the motorcycle.

Die Antriebsanordnung weist einen Antriebsmotor zum Antreiben bzw. Fortbewegen des Kraftrads auf, welcher eine Abtriebswelle mit einem Motorabtriebsrad aufweist. Für den Fall, dass es sich bei dem Antriebsmotor um eine Verbrennungskraftmaschine handelt, handelt es sich bei der Abtriebswelle dann um eine Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine, wobei an der Kurbelwelle das Motorabtriebsrad angebracht ist bzw. die Kurbelwelle das Motorabtriebsrad aufweist. Bevorzugt ist das Kraftrad als ein zumindest teilweise elektrisch antreibbares/fortbewegbares Kraftrad ausgebildet, was bedeutet, dass die Antriebsmaschine als eine elektrische Maschine („Elektromotor“) ausgebildet ist oder die Antriebsmaschine die elektrische Maschine zumindest aufweist. In diesem Fall ist die Abtriebswelle die Rotorwelle der elektrischen Maschine, wobei an der Rotorwelle das Motorabtriebsrad angebracht ist bzw. die Rotorwelle das Motorabtriebsrad aufweist. Jedenfalls ist das Motorabtriebsrad an einem distalen Ende der Abtriebswelle angeordnet.The drive arrangement has a drive motor for driving or moving the motorcycle, which has an output shaft with a motor output wheel. If the drive motor is an internal combustion engine, the output shaft is then a crankshaft of the internal combustion engine, the engine output wheel being attached to the crankshaft or the crankshaft having the engine output wheel. The motorcycle is preferably designed as an at least partially electrically drivable/movable motorcycle, which means that the drive machine is designed as an electric machine (“electric motor”) or the drive machine at least has the electric machine. In this case, the output shaft is the rotor shaft of the electrical machine, with the motor output gear being attached to the rotor shaft or the rotor shaft having the motor output gear. In any case, the motor output gear is arranged at a distal end of the output shaft.

Der Antriebsmotor ist frei von einer Übersetzung sowie frei von einer Untersetzung bis zur Abtriebswelle bzw. bis zum Motorabtriebsrad. Mit anderen Worten sind in jedem Betriebsmodus des Antriebsmotors dessen Drehzahl (auch Umdrehungsfrequenz oder Umlauffrequenz genannt) und eine Drehzahl der Abtriebswelle gleich. Insofern sind die Drehzahl der Abtriebswelle und die Drehzahl des Motorabtriebsrads gleich.The drive motor is free of a translation and free of a reduction up to the output shaft or up to the motor output wheel. In other words, in each operating mode of the drive motor, its speed (also called rotational frequency or rotation frequency) and a speed of the output shaft are the same. In this respect, the speed of the output shaft and the speed of the engine output wheel are the same.

Die Antriebsanordnung weist des Weiteren eine Schwingenschwenkachse auf, mittels derer eine Hinterradschwinge des Kraftrads schwenkbar an einem Rahmen des Kraftrads lagerbar ist. Für die in die Einbaulage angeordnete Antriebsanordnung (wenn das Kraftrad die Antriebsanordnung aufweist) gilt dann, dass die Hinterradschwinge mittels der Schwingenschwenkachse schwenkbar an dem Rahmen des Kraftrads gelagert ist. Die Schwingenschwenkachse kann in Einbaulage Teil des Rahmens und/oder Teil der Hinterradschwinge sein. Dabei bildet eine Längsmittenachse der Schwingenschwenkachse, die parallel zu einer Querachse (y) des Kraftrads verläuft, eine (imaginäre) Rotationsachse, um welche die Hinterradschwinge beim Einfedern bzw. Ausfedern der Hinterradschwinge schwenkbar ist.The drive arrangement also has a rocker pivot axis, by means of which a rear wheel rocker of the motorcycle can be pivoted on a frame of the motorcycle. For the drive arrangement arranged in the installed position (if the motorcycle has the drive arrangement), the rear wheel swing arm is pivotably mounted on the frame of the motorcycle by means of the swing arm pivot axis. In the installed position, the swing arm pivot axis can be part of the frame and/or part of the rear wheel swing arm. A longitudinal central axis of the rocker pivot axis, which is parallel to a transverse axis (y) of the motorcycle runs, an (imaginary) axis of rotation about which the rear wheel swing arm can be pivoted during compression or rebound of the rear wheel swing arm.

Obwohl hierin lediglich der Begriff Welle für die Schwingenschwenkachse genutzt wird, ist zu verstehen, dass die Schwingenschwenkachse einen von einer Kreisscheibe unterschiedlichen Querschnitt haben kann, zum Beispiel einen polygonalen Querschnitt, einen beliebig ovalen Querschnitt etc. Bevorzugt hat die Schwingenschwenkachse eine kreisscheibenförmige oder gerade kreisringzylindrische Querschnittsfigur.Although only the term shaft is used here for the rocker pivot axis, it should be understood that the rocker pivot axis can have a cross section that differs from a circular disk, for example a polygonal cross section, any oval cross section, etc. The rocker pivot axis preferably has a circular disk-shaped or straight annular-cylindrical cross-sectional shape .

Die Antriebsanordnung weist ferner eine Getriebeeinheit auf, die ein mit dem Motorabtriebsrad kämmendes Getriebeantriebsrad aufweist. Das bedeutet, dass das Motorabtriebsrad und das Getriebeantriebsrad korrespondieren, beispielsweise eine jeweilige Zahnstruktur aufweisen, wobei die Zahnstrukturen ineinander eingreifen. Bei der jeweiligen Zahnstruktur handelt es sich vorzugsweise um einen Zahnkranz. Anders ausgedrückt handelt es sich bei dem Motorabtriebsrad und bei dem Getriebeantriebsrad vorzugsweise um ein jeweiliges Zahnrad.The drive arrangement also has a transmission unit, which has a gear drive wheel meshing with the motor driven wheel. This means that the motor driven wheel and the transmission drive wheel correspond, for example have a respective tooth structure, with the tooth structures meshing with one another. The respective tooth structure is preferably a toothed ring. In other words, the motor output gear and the transmission input gear are preferably a respective gear wheel.

Zudem weist die Getriebeeinrichtung der Antriebsanordnung ein (insbesondere indirekt) mit einem Hinterrad (einer hinteren zweier Felgen-Reifen-Kombinationen) des Kraftrads koppelbares und in Einbaulage der Antriebsanordnung gekoppeltes Getriebeabtriebsrad auf. Das Getriebeabtriebsrad ist insbesondere als ein weiteres Zahnrad ausgebildet.In addition, the transmission device of the drive arrangement has a transmission output wheel that can be coupled (in particular indirectly) to a rear wheel (a rear one of two rim-tire combinations) of the motorcycle and is coupled in the installed position of the drive arrangement. The transmission output wheel is designed in particular as a further gear wheel.

Ferner weist die Getriebeeinheit eine Hohlwelle auf, die senkrecht zur Abtriebswelle des Antriebsmotors angeordnet ist. Hierbei schneiden eine Längsmittenachse der Abtriebswelle und eine Längsmittenachse der Schwingenschwenkachse sich einander senkrecht. Insoweit sind die Abtriebswelle des Antriebsmotors und die Schwingenschwenkachse senkrecht zueinander angeordnet, wobei in Einbaulage mittels der Schwingenschwenkachse die Hinterradschwinge schwenkbar gelagert ist. Darüber hinaus sind das Motorabtriebsrad und das Getriebeantriebsrad senkrecht zueinander angeordnet. Das heißt, eine Radachse des Motorabtriebsrads und eine Radachse des Getriebeantriebsrads verlaufen zueinander senkrecht, insbesondere schneiden die Radachsen sich senkrecht.Furthermore, the transmission unit has a hollow shaft, which is arranged perpendicular to the output shaft of the drive motor. Here, a longitudinal center axis of the output shaft and a longitudinal center axis of the rocker pivot axis intersect each other perpendicularly. In this respect, the output shaft of the drive motor and the rocker pivot axis are arranged perpendicular to one another, with the rear wheel rocker being pivotably mounted in the installed position by means of the rocker pivot axis. In addition, the motor driven gear and the transmission drive gear are arranged perpendicular to each other. That is, a wheel axis of the motor driven wheel and a wheel axis of the transmission drive wheel run perpendicular to one another, in particular the wheel axes intersect perpendicularly.

Das Getriebeantriebsrad der Getriebeeinheit und das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit sind jeweils drehfest an einem jeweiligen Ende der Hohlwelle angeordnet. Die Hohlwelle weist also ein erstes Ende und ein dem ersten Ende gegenüberliegendes, zweites Ende auf, wobei an einem der Enden, zum Beispiel an dem ersten Ende, das Getriebeantriebsrad angeordnet ist. An dem entsprechend anderen der Enden, zum Beispiel an dem zweiten Ende, der Hohlwelle ist das Getriebeabtriebsrad angeordnet. Anders ausgedrückt ist eines der Enden der Hohlwelle durch das Getriebeantriebsrad und das andere der Enden durch das Getriebeabtriebsrad gebildet. Ein gerader kreisringzylindrischer Hohlwellenkörper, der zumindest entlang seiner Längserstreckung einen einzigen Außendurchmesser aufweist, erstreckt sich zwischen den Enden der Hohlwelle, also zwischen dem Getriebeantriebsrad und dem Getriebeabtriebsrad. Wird das Getriebeantriebsrad angetrieben, etwa mittels des Motorabtriebsrads, wird das Getriebeabtriebsrad mit gleicher Winkelgeschwindigkeit mit dem Getriebeantriebsrad mitgedreht.The gear drive wheel of the gear unit and the gear output wheel of the gear unit are each arranged in a rotationally fixed manner at a respective end of the hollow shaft. The hollow shaft thus has a first end and a second end opposite the first end, with the transmission drive wheel being arranged at one of the ends, for example at the first end. The transmission output wheel is arranged on the corresponding other of the ends, for example on the second end, of the hollow shaft. In other words, one of the ends of the hollow shaft is formed by the transmission input gear and the other of the ends by the transmission output gear. A straight annular-cylindrical hollow shaft body, which has a single outside diameter at least along its length, extends between the ends of the hollow shaft, ie between the transmission drive wheel and the transmission output wheel. If the transmission drive wheel is driven, for example by means of the engine drive wheel, the transmission drive wheel is rotated at the same angular speed as the transmission drive wheel.

In Einbaulage der Antriebsanordnung ist das Hinterrad also durch den Antriebsmotor antreibbar. Folglich ist das Kraftrad mittels des Antriebsmotors antreibbar bzw. fortbewegbar. Für einen Fahrbetrieb des Kraftrads bedeutet das, dass das Getriebeantriebsrad der Getriebeeinheit direkt mittels des Motorabtriebsrads des Antriebsmotors angetrieben wird, das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit mittels des Getriebeantriebsrads angetrieben bzw. mit diesem mitgedreht wird und dadurch das Hinterrad, zum Beispiel mittels einer weiteren Getriebeeinheit, angetrieben wird. Demnach sind also die Getriebeeinheit und der Antriebsmotor zur insbesondere kontinuierlichen Drehzahl- und Drehmomentübertragung (also zur Leistungsübertragung) miteinander gekoppelt.In the installed position of the drive arrangement, the rear wheel can therefore be driven by the drive motor. Consequently, the motorcycle can be driven or moved by means of the drive motor. For a driving operation of the motorcycle, this means that the gear drive wheel of the gear unit is driven directly by means of the motor driven gear of the drive motor, the gear driven wheel of the gear unit is driven by means of the gear drive wheel or rotated with it and the rear wheel is thereby driven, for example by means of a further gear unit . Accordingly, the transmission unit and the drive motor are coupled to one another, in particular for continuous speed and torque transmission (ie for power transmission).

Bei der Antriebsanordnung erstreckt sich die Schwingenschwenkachse koaxial (gleichachsig) vollständig durch die Hohlwelle und infolgedessen sowohl durch das Getriebeantriebsrad der Getriebeeinheit als auch durch das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit hindurch. Durch die Hohlwelle ist eine Durchgangsöffnung an/in der Getriebeeinheit gebildet, welche die Getriebeeinheit entlang einer Längsmittenachse der Hohlwelle vollständig durchdringt. Somit weist die Getriebeeinheit einen materialfreien Bereich auf, der durch eine Innenumfangsfläche der Hohlwelle definiert bzw. begrenzt ist. Durch die Hohlwelle, das heißt durch den materialfreien Bereich der Getriebeeinheit, erstreckt sich die Schwingenschwenkachse hindurch. Für die Einbaulage der Antriebsanordnung bzw. für das benutzungsfertig montierte Kraftrad gilt dann, dass die Hinterradschwinge mittels der die Getriebeeinheit vollständig durchdringend angeordneten Schwingenschwenkachse schwenkbar am Rahmen des Kraftrads gelagert ist.In the drive arrangement, the rocker pivot axis extends coaxially (equally) completely through the hollow shaft and consequently through both the gear input gear of the gear unit and the gear output gear of the gear unit. The hollow shaft forms a through-opening on/in the transmission unit, which completely penetrates the transmission unit along a central longitudinal axis of the hollow shaft. The transmission unit thus has a material-free area that is defined or delimited by an inner peripheral surface of the hollow shaft. The rocker pivot axis extends through the hollow shaft, that is, through the material-free area of the transmission unit. For the installation position of the drive assembly or for the ready-to-use motorcycle, the rear wheel swing arm is mounted pivotably on the frame of the motorcycle by means of the swing arm pivot axis that completely penetrates the transmission unit.

Die Antriebsanordnung eignet sich zum Einsatz von unterschiedlich groß ausgebildeten Antriebsmotoren. So kann bei der Herstellung der Antriebsanordnung je nach Bedarf bzw. Anwendungsfall ein größerer, insbesondere längerer Antriebsmotor oder ein kleinerer, insbesondere kürzerer Antriebsmotor eingesetzt werden.The drive arrangement is suitable for the use of drive motors of different sizes. So in the manufacture of the Depending on the requirement or application, a larger, particularly longer drive motor or a smaller, particularly shorter drive motor can be used as the drive arrangement.

Der Antriebsmotor ist des Weiteren bei der Konzeptionierung bzw. Herstellung der Antriebsanordnung entlang einer Umfangsrichtung des Getriebeantriebsrads in einem vorteilhaft besonders großen Winkelbereich ansetzbar, sodass die Antriebsanordnung besonders flexibel bzw. vielseitig, insbesondere je nach Bedarfs-/Anwendungsfall, auslegbar ist.The drive motor can also be attached during the design or production of the drive arrangement along a circumferential direction of the gear drive wheel in an advantageously particularly large angular range, so that the drive arrangement can be designed in a particularly flexible and versatile manner, in particular depending on the need/application.

In besonders vorteilhafter Weise trägt die Antriebsanordnung zu einer besonders geringen Bauteilanzahl und folglich zu einer besonders geringen Masse des Kraftrads bei, was wiederum einem besonders kraftstoff- und/oder energieeffizienten und folglich emissionsarmen Fahrbetrieb des Kraftrads zugutekommt.In a particularly advantageous manner, the drive arrangement contributes to a particularly small number of components and consequently to a particularly low mass of the motorcycle, which in turn benefits particularly fuel-efficient and/or energy-efficient and consequently low-emission driving operation of the motorcycle.

Weiter ergibt sich ein besonders vorteilhaftes Kinematikverhalten für das mit der Antriebsanordnung ausgestattete Kraftrad - insbesondere für an der Drehmomentübertragung beteiligte Elemente des Kraftrads -, da die Schwingenschwenkachse und die Hohlwelle der Getriebeeinheit zusammenfallen.Furthermore, there is a particularly advantageous kinematic behavior for the motorcycle equipped with the drive arrangement—in particular for elements of the motorcycle involved in the torque transmission—since the rocker pivot axis and the hollow shaft of the transmission unit coincide.

Die Schwingenschwenkachse ist zumindest in Einbaulage gegen ein translatorisches Verschieben in Bezug zu der Getriebeeinheit und/oder in Bezug zu dem Rahmen des Kraftrads gesperrt, aber dennoch drehbar gelagert.At least in the installed position, the rocker pivot axis is locked against translational displacement in relation to the transmission unit and/or in relation to the frame of the motorcycle, but is nevertheless rotatably mounted.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Antriebsanordnung weist das Motorabtriebsrad einen motorseitigen (ersten) Kegelradzahnkranz auf, und das Getriebeantriebsrad der Getriebeeinheit weist einen getriebeseitigen (zweiten) Kegelradzahnkranz auf, wobei die Kegelradzahnkränze miteinander korrespondieren und miteinander kämmen. Anders ausgedrückt bilden der motorseitige Kegelradzahnkranz und der getriebeseitige Kegelradzahnkranz miteinander ein Kegelradgetriebe, mittels dessen die Getriebeeinheit und der Antriebsmotor zur (insbesondere kontinuierlichen) Drehmomentübertragung miteinander gekoppelt sind.In a further advantageous embodiment of the drive arrangement, the motor output wheel has a motor-side (first) bevel gear ring, and the transmission drive wheel of the transmission unit has a transmission-side (second) bevel gear ring, the bevel gear rings corresponding to one another and meshing with one another. In other words, the motor-side bevel gear ring and the transmission-side bevel gear ring together form a bevel gear, by means of which the transmission unit and the drive motor are coupled to each other for (in particular continuous) torque transmission.

Demzufolge ist eine tribologisch besonders effiziente und besonders bauraumeffiziente Möglichkeit gegeben, das durch den Antriebsmotor bereitgestellte Drehmoment um 90 Grad umzulenken. So ergibt sich ein Bauraumvorteil bei einer Konzeptionierung der Antriebsanordnung und infolgedessen des Kraftrads, bei welchem die Antriebsanordnung zum Einsatz kommen soll.As a result, there is a tribologically particularly efficient and particularly space-efficient possibility of deflecting the torque provided by the drive motor by 90 degrees. This results in an advantage in terms of installation space when designing the drive arrangement and consequently the motorcycle in which the drive arrangement is to be used.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Antriebsanordnung ist eine weitere (zweite) Getriebeeinheit zur Drehmomentübertragung zwischen dem Getriebeabtriebsrad und einem Hinterrad des Kraftrads vorgesehen. Mit anderen Worten weist die Antriebsanordnung die weitere bzw. zweite Getriebeeinheit auf. Bei dem Hinterrad des Kraftrads handelt es sich insbesondere nicht um ein Zahnrad, sondern um eine Felgen-Reifen-Kombination, insbesondere eine hintere von zweien solcher Felgen-Reifen-Kombinationen des Kraftrads.According to a further advantageous embodiment of the drive arrangement, a further (second) transmission unit is provided for torque transmission between the transmission output wheel and a rear wheel of the motorcycle. In other words, the drive arrangement has the additional or second gear unit. In particular, the rear wheel of the motorcycle is not a gear but a rim-tire combination, in particular a rear one of two such rim-tire combinations of the motorcycle.

Durch das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit ist ein Antriebsrad der weiteren bzw. zweiten Getriebeeinheit gebildet. Hierdurch ergeben sich in vorteilhafter Weise besonders bauteilarme Getriebeeinheiten. Dies führt zu einer besonders geringen Masse der Antriebsanordnung und infolgedessen zu einer besonders geringen Masse des mit der Antriebsanordnung ausgerüsteten Kraftrads, sodass das Kraftrad dann besonders kraftstoff- bzw. energieeffizient sowie emissionsarm betreibbar oder antreibbar ist.A drive wheel of the further or second gear unit is formed by the gear output wheel of the gear unit. This results in an advantageous manner in particularly low-component transmission units. This leads to a particularly low mass of the drive arrangement and consequently to a particularly low mass of the motorcycle equipped with the drive arrangement, so that the motorcycle can then be operated or driven in a particularly fuel- or energy-efficient and low-emission manner.

Insbesondere weist das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit einen (ersten) Stirnradkranz auf, wobei die weitere Getriebeeinheit ein Zugmittelgetriebe aufweist. Dabei ist durch das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit ein Zugmittelgetriebeantriebsrad gebildet. Das Kraftrad weist also ein endloses Zugmittel auf, welches innenumfangsseitig eine Zugmittelzahnstruktur aufweist, wobei durch das Zugmittel ein Getriebeelement der weiteren Getriebeeinheit gebildet ist. Die Zugmittelzahnstruktur und der erste Stirnradkranz des Getriebeabtriebsrads bzw. des Zugmittelgetriebeantriebsrads korrespondieren miteinander und kämmen miteinander, sodass das Zugmittel, etwa ein Zahnriemen (auch Treibriemen genannt), eine Rollenkette etc., mittels des Getriebeabtriebsrads bzw. des Zugmittelgetriebeantriebsrads antreibbar ist. Das Zugmittel ist hierzu den (ersten) Stirnradkranz umschlingend angeordnet. Weiter weist das Kraftrad einen weiteren (zum Beispiel zweiten) Stirnradkranz auf, der drehfest mit der Felge des Hinterrads verbunden ist. Dabei umschlingt das Zugmittel auch diesen mit der Felge verbundenen, zweiten Stirnradkranz, sodass das Zugmittel sowohl den ersten Stirnradkranz als auch den zweiten Stirnradkranz teilweise umschlingt.In particular, the transmission output wheel of the transmission unit has a (first) spur gear rim, with the further transmission unit having a traction mechanism. In this case, a flexible drive gear drive wheel is formed by the driven gear wheel of the gear unit. The motorcycle therefore has an endless traction mechanism, which has a traction mechanism tooth structure on the inner circumference, with a transmission element of the further transmission unit being formed by the traction mechanism. The traction mechanism tooth structure and the first spur gear rim of the output gear wheel or the traction mechanism drive wheel correspond to one another and mesh with one another, so that the traction mechanism, such as a toothed belt (also called a drive belt), a roller chain, etc., can be driven by means of the transmission output wheel or the traction mechanism drive wheel. For this purpose, the traction means is arranged so as to wrap around the (first) spur gear rim. The motorcycle also has a further (for example a second) spur gear rim which is connected in a torque-proof manner to the rim of the rear wheel. The traction means also wraps around this second spur gear rim, which is connected to the rim, so that the traction means partially wraps around both the first spur gear rim and the second spur gear rim.

Bei bevorzugter Anwendung des Zahnriemens bzw. Treibriemens ist die weitere Getriebeeinheit und infolgedessen die Antriebsanordnung besonders wartungsarm, da ein Zahnriemengetriebe keinen Bedarf an einem Schmiermitteleinsatz zwischen dem Zahnriemen und den von ihm umschlungenen Zahnrädern aufweist. Weiter ist die den Zahnriemen aufweisende, weitere Getriebeeinheit in vorteilhafter Weise besonders leise und besonders leicht. Kommt in alternativer Ausführung für die weitere Getriebeeinheit die Rollenkette zum Einsatz, ist die weitere Getriebeeinheit besonders schmal, da die Rollenkette besonders stabil ist.With the preferred use of the toothed belt or drive belt, the further gear unit and consequently the drive arrangement require particularly little maintenance, since a toothed belt drive does not require the use of a lubricant between the toothed belt and the gears wrapped around it. Furthermore, the further transmission unit having the toothed belt is advantageously particularly quiet and particularly light. Comes in an alternative version for the white The upper gear unit uses the roller chain, the other gear unit is particularly narrow because the roller chain is particularly stable.

Alternativ oder zusätzlich weist das Getriebeabtriebsrad der Getriebeeinheit einen weiteren (zum Beispiel dritten) Kegelradzahnkranz auf, wobei die weitere Getriebeeinheit ein Kardangetriebe aufweist. Dabei ist durch das Getriebeabtriebsrad ein Kardangetriebeantriebsrad gebildet. Das Kraftrad weist also ferner eine Kardanwelle auf, die einen drehfesten, mit dem dritten Kegelradzahnkranz korrespondierenden und damit kämmenden, vierten Kegelradzahnkranz aufweist. Durch die Kardanwelle ist demnach das Getriebeelement der weiteren Getriebeeinheit gebildet. Alternativ kann es sich bei der Kardanwelle um ein anderes oder weiteres Getriebeelement der weiteren Getriebeeinheit handeln. Die Kardanwelle ist mittels des Getriebeabtriebsrads bzw. des Kardangetriebeantriebsrads antreibbar. Weiter weist das Kraftrad einen weiteren (zum Beispiel fünften) Kegelradzahnkranz auf, der drehfest mit der Felge des Hinterrads verbunden ist. Dabei kämmen der vierte Kegelradzahnkranz und der fünfte Kegelradzahnkranz miteinander.Alternatively or additionally, the transmission output wheel of the transmission unit has a further (for example third) bevel gear ring, the further transmission unit having a cardan gear. In this case, a cardan gear drive wheel is formed by the transmission output wheel. The motorcycle therefore also has a cardan shaft which has a non-rotatable fourth bevel gear ring corresponding to and meshing with the third bevel gear ring. The transmission element of the further transmission unit is therefore formed by the cardan shaft. Alternatively, the cardan shaft can be a different or additional transmission element of the additional transmission unit. The cardan shaft can be driven by means of the transmission output wheel or the cardan transmission drive wheel. The motorcycle also has a further (for example fifth) bevel gear ring which is non-rotatably connected to the rim of the rear wheel. The fourth bevel gear ring and the fifth bevel gear ring mesh with each other.

Das Kardangetriebe ist besonders wartungsarm und besonders leise. Ferner ist ein Kardangetriebe besonders stabil und bietet infolgedessen eine besonders lange zu erwartende Betriebsdauer.The cardan gear is particularly low-maintenance and particularly quiet. Furthermore, a cardan gear is particularly stable and consequently offers a particularly long service life that can be expected.

Gemäß weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Antriebsanordnung sind die Getriebeeinheiten frei von einem Längenausgleichselement. Dementsprechend weisen weder die Getriebeeinheit noch die weitere Getriebeeinheit ein solches Längenausgleichselement auf, sind also frei von einem Schubgelenk, einem Dehnanteil etc. Denn auf das Längenausgleichselement wird in vorteilhafter Weise verzichtet, da - wie weiter oben dargelegt - die Schwingenschwenkachse und die Längsmittenachse der Hohlwelle zusammenfallen. Für das benutzungsfertig montierte Kraftrad gilt somit, dass ein Ausgleichen einer jeweiligen Längserstreckung einer oder beider der Getriebeeinheiten, etwa des endlosen Zugmittels und/oder der Kardanwelle, aufgrund des Ein- oder Ausfederns der Hinterradschwinge unnötig ist.According to a further advantageous embodiment of the drive arrangement, the gear units do not have a length compensation element. Accordingly, neither the transmission unit nor the further transmission unit have such a length compensation element, i.e. they are free of a sliding joint, an expansion component, etc. Because the length compensation element is advantageously dispensed with, since - as explained above - the rocker pivot axis and the longitudinal center axis of the hollow shaft coincide . For the ready-to-use motorcycle, it is therefore not necessary to compensate for a respective longitudinal extent of one or both of the transmission units, such as the endless traction mechanism and/or the cardan shaft, due to the compression or rebound of the rear wheel swing arm.

Hieraus resultiert, dass die Getriebeeinheiten besonders einfach und/oder bauteilarm ausgebildet sind, was den Vorteil des besonders kraftstoff- bzw. energieeffizienten sowie emissionsarmen Fahrbetriebs des Kraftrads nochmals verstärkt. Ferner ist ein besonders unproblematischer Einsatz des Zahnriemens ermöglicht.The result of this is that the transmission units are designed in a particularly simple manner and/or with few components, which further reinforces the advantage of the particularly fuel-efficient or energy-efficient and low-emission driving operation of the motorcycle. Furthermore, a particularly unproblematic use of the toothed belt is made possible.

Es hat sich für die Antriebsanordnung des Weiteren als vorteilhaft herausgestellt, wenn zwischen dem Antriebsmotor (exklusive) und einem Abtriebsrad (exklusive) der weiteren Getriebeeinheit lediglich die Getriebeeinheit und genau ein Getriebeelement (also zum Beispiel das endloses Zugmittel oder die Kardanwelle) der weiteren Getriebeeinheit zur Drehmomentübertragung zusammenwirkend angeordnet sind. Hierdurch ergeben sich in vorteilhafter Weise besonders wenige Stellen in der Antriebsanordnung, bei welchen es in einem Betrieb der Antriebsanordnung zu einer unerwünschten Reibung kommt. So weist die Antriebsanordnung einen besonders vorteilhaft ausgebildeten Wirkungsgrad beim Übertragen der Leistung auf, die mittels des Antriebsmotors bereitgestellt wird. Dies wiederum kommt dem besonders kraftstoff- bzw. energieeffizienten sowie emissionsarmen Fahrbetrieb des Kraftrads zugute.It has also proven to be advantageous for the drive arrangement if between the drive motor (exclusive) and a driven wheel (exclusive) of the further transmission unit, only the transmission unit and precisely one transmission element (e.g. the endless traction mechanism or the cardan shaft) of the further transmission unit are connected Torque transmission are arranged cooperatively. As a result, there are advantageously particularly few points in the drive arrangement at which undesired friction occurs during operation of the drive arrangement. The drive arrangement thus has a particularly advantageously developed efficiency when transmitting the power that is made available by means of the drive motor. This in turn benefits the particularly fuel-efficient, energy-efficient and low-emission operation of the motorcycle.

Die Antriebsanordnung und infolgedessen das mit der Antriebsanordnung ausgerüstete Kraftrad ist besonders kompakt bzw. bauraumeffizient ausgebildet, wenn - wie einer weiteren Ausführungsform der Antriebsanordnung zufolge - die Getriebeeinheit der Antriebsmotor direkt aneinander anschließen. Beispielsweise sind der Antriebsmotor und die Getriebeeinheit direkt aneinander angeflanscht. Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass der Antriebsmotor und die Getriebeeinheit in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Dabei kann die Hohlwelle drehbar und gegen ein translatorisches Verschieben an dem jeweiligen oder gemeinsamen Gehäuse gelagert sein. Des Weiteren ist es denkbar, dass das Gehäuse derart stabil ausgebildet ist, dass es eine Tragfunktionalität für die Antriebsanordnung und insbesondere für das mit der Antriebsanordnung ausgerüstete Kraftrad bietet. Mit anderen Worten kann das jeweilige oder gemeinsame Gehäuse des Antriebsmotors und/oder der Getriebeeinheit einen tragenden Anteil für das Kraftrad oder des Kraftrads bilden, beispielsweise den Rahmen des Kraftrads teilweise bilden.The drive assembly and consequently the motorcycle equipped with the drive assembly is designed to be particularly compact and space-efficient if—as a result of a further embodiment of the drive assembly—the transmission unit and the drive motor are connected directly to one another. For example, the drive motor and the gear unit are flanged directly to one another. Alternatively or additionally, it is conceivable that the drive motor and the gear unit are arranged in a common housing. In this case, the hollow shaft can be rotatable and mounted against translational displacement on the respective or common housing. Furthermore, it is conceivable that the housing is of such a stable design that it offers a carrying function for the drive arrangement and in particular for the motorcycle equipped with the drive arrangement. In other words, the respective or common housing of the drive motor and/or the transmission unit can form a supporting part for the motorcycle or the motorcycle, for example partially forming the frame of the motorcycle.

Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftrad mit einer nach einem der vorstehenden Beschreibung ausgebildeten Antriebsanordnung, durch welche in einer bestimmungsgemäßen Einbaulage der Antriebsanordnung ein Bestandteil des Kraftrads gebildet ist. Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Kraftrads sind als Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Antriebsanordnung anzusehen und umgekehrt.The invention also relates to a motorcycle with a drive arrangement designed according to one of the above descriptions, which forms part of the motorcycle when the drive arrangement is installed in the intended position. Features, advantages and advantageous configurations of the motorcycle according to the invention are to be regarded as features, advantages and advantageous configurations of the drive arrangement according to the invention and vice versa.

Das Kraftrad kann ein beliebiges Kraftrad sein, das heißt das Kraftrad ist hinsichtlich einer maximal bereitstellbaren Motorleistung und/oder hinsichtlich eines Quotienten mit einem Dividenden, der die Masse des Kraftrads ist, und einem Divisor, der die maximal bereitstellbare Motorleistung des Kraftrads ist, gesetzlich unbeschränkt. Ein solches Kraftrad unterfällt der europäischen Führerscheinklasse A.The motorcycle can be any motorcycle, i.e. the motorcycle is legally unlimited in terms of a maximum engine power that can be provided and/or in terms of a quotient with a dividend, which is the mass of the motorcycle, and a divisor, which is the maximum engine power that can be provided by the motorcycle . Such a force rad falls under the European driving license category A.

Bei dem Kraftrad handelt es sich bevorzugt um ein Kraftrad, dessen maximal bereitstellbare Motorleistung 35 kW beträgt, wobei der Quotient aus der Masse des Kraftrads und der maximal bereitstellbaren Motorleistung 0,2 kW/kg (Kilowatt pro Kilogramm) nicht übersteigt. Ein solches Kraftrad unterfällt somit der europäischen Führerscheinklasse A2. The motorcycle is preferably a motorcycle whose maximum engine output that can be provided is 35 kW, with the quotient of the mass of the motorcycle and the maximum engine output that can be provided not exceeding 0.2 kW/kg (kilowatts per kilogram). Such a motorcycle is therefore subject to the European driving license category A2.

Das Kraftrad weist weiter eine Hinterradschwinge auf, welche an einem Rahmen des Kraftrads mittels der Schwingenschwenkachse der Antriebsanordnung schwenkbar am Rahmen gelagert ist. Die Hinterradschwinge kann als Einarmschwinge oder als Zweiarmschwinge ausgebildet sein. Dabei ist an einem heckseitigen Ende der Hinterradschwinge ein Hinterrad des Kraftrads drehbar gelagert.The motorcycle also has a rear wheel swing arm, which is pivotably mounted on a frame of the motorcycle by means of the swing arm pivot axis of the drive arrangement. The rear wheel swing arm can be designed as a single-arm swing arm or as a two-arm swing arm. In this case, a rear wheel of the motorcycle is rotatably mounted on a rear end of the rear wheel swing arm.

Bei der Antriebsanordnung, insbesondere bei deren Getriebeeinheit, erstreckt sich die Schwingenschwenkachse koaxial bzw. gleichachsig durch die Hohlwelle der Antriebsanordnung bzw. deren Getriebeeinheit hindurch. Bei der als Zweiarmschwinge ausgebildeten Hinterradschwinge ist die Getriebeeinheit zumindest insoweit zwischen Anlenkpunkten der Zweiarmschwinge angeordnet, als die Hohlwelle mitsamt dem Getriebeantriebsrad und dem Getriebeabtriebsrad vollständig zwischen den beiden Armen der Zweiarmschwinge angeordnet ist.In the drive arrangement, in particular in its gear unit, the rocker pivot axis extends coaxially or equiaxially through the hollow shaft of the drive arrangement or its gear unit. In the case of the rear wheel swing arm designed as a two-arm swing arm, the transmission unit is arranged between pivot points of the two-arm swing arm at least to the extent that the hollow shaft, together with the transmission drive wheel and the transmission output wheel, is arranged completely between the two arms of the two-arm swing arm.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des Kraftrads ist der Antriebsmotor schräg zu einer X-Y-Ebene des Kraftrads angeordnet, das heißt schräg zu einer Hochebene des Kraftrads. Auf diese Weise lässt sich ein besonders kurzes Kraftrad, beispielsweise mit einem besonders kurzen Radstand, realisieren, wobei dennoch ein besonders großer Anteil eines zur Verfügung stehenden Bauraums für den Antriebsmotor effizient nutzbar ist. So kann beispielsweise ein besonders lang ausgebildeter Antriebsmotor unter Einhaltung des wunschgemäß besonders kurzen Radstands eingesetzt werden.In a further advantageous embodiment of the motorcycle, the drive motor is arranged at an angle to an X-Y plane of the motorcycle, that is to say at an angle to a plateau of the motorcycle. In this way, a particularly short motorcycle, for example with a particularly short wheelbase, can be implemented, while a particularly large proportion of the available installation space for the drive motor can still be used efficiently. For example, a particularly long drive motor can be used while maintaining the particularly short wheelbase that is desired.

Generell gilt sowohl für das Kraftrad als auch für die Antriebsanordnung, dass der Antriebsmotor vorzugsweise längs, das heißt parallel zu einer Vorwärtsfahrtrichtung (x) des Kraftrads bzw. der Antriebsanordnung angeordnet oder eingebaut ist.In general, both for the motorcycle and for the drive arrangement, it applies that the drive motor is preferably arranged or installed longitudinally, ie parallel to a forward travel direction (x) of the motorcycle or the drive arrangement.

Weitere Merkmale der Erfindung können sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung ergeben. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further features of the invention can result from the claims, the figures and the description of the figures. The features and feature combinations mentioned above in the description and the features and feature combinations shown below in the description of the figures and/or in the figures alone can be used not only in the combination specified in each case, but also in other combinations or on their own, without going beyond the scope of the invention to leave.

Die Zeichnung zeigt in

  • 1 eine Seitenansicht eines Kraftrads mit einer Antriebsanordnung; und
  • 2 eine perspektivische Ansicht der Antriebsanordnung.
The drawing shows in
  • 1 a side view of a motorcycle with a drive assembly; and
  • 2 a perspective view of the drive assembly.

In den Figuren sind gleiche und funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, identical and functionally identical elements are provided with the same reference symbols.

Im Folgenden werden eine Antriebsanordnung 1 sowie ein mit der Antriebsanordnung 1 ausgerüstetes Kraftrad 2 gemeinsam beschrieben. Hierzu zeigt 1 eine Seitenansicht des Kraftrads 2 mit der Antriebsanordnung 1 wobei das Kraftrad 2 aus Übersichtlichkeitsgründen lediglich teilweise dargestellt ist. Durch die Antriebsanordnung 1 ist in Einbaulage derselben das Kraftrad 2 teilweise gebildet.A drive assembly 1 and a motorcycle 2 equipped with the drive assembly 1 are described together below. For this shows 1 a side view of the motorcycle 2 with the drive assembly 1, wherein the motorcycle 2 is shown only partially for reasons of clarity. The motor cycle 2 is partially formed by the drive assembly 1 in the installation position of the same.

Die Antriebsanordnung 1 weist einen Antriebsmotor 3 auf, der im vorliegenden Beispiel als eine elektrische Maschine ausgebildet ist. Das bedeutet, dass es sich bei dem Kraftrad 2 um ein elektrisch antreibbares bzw. fortbewegbares Kraftrad handelt. Dementsprechend weist das Kraftrad 2 im vorliegenden Beispiel eine elektrische Energiespeichereinrichtung 4 auf, die mit dem Antriebsmotor 3 verbunden oder verbindbar ist. Mittels der elektrischen Energiespeichereinrichtung 4, bei welcher es sich insbesondere um einen elektrischen Traktionsakkumulator des Kraftrads 2 handelt, ist dem Antriebsmotor 3 elektrische Energie zum Betrieb desselben bereitstellbar. Überdies weist das Kraftrad 2 eine Steuereinrichtung 5 auf, die mit der Energiespeichereinrichtung 4 und/oder mit dem Antriebsmotor 3 gekoppelt ist. In Fig, 1 ist des Weiteren ein elektrische Ladeeinrichtung 5a („Ladegerät“) abgebildet, die zum elektronisch steuerbaren/regelbaren Laden der Energiespeichereinrichtung 4 konfiguriert ist.The drive arrangement 1 has a drive motor 3, which is designed as an electrical machine in the present example. This means that the motorcycle 2 is an electrically drivable or movable motorcycle. Accordingly, in the present example, the motorcycle 2 has an electrical energy storage device 4 which is connected or can be connected to the drive motor 3 . Electrical energy for operating the drive motor 3 can be made available to the drive motor 3 by means of the electrical energy storage device 4, which is in particular an electrical traction accumulator of the motorcycle 2. In addition, the motorcycle 2 has a control device 5 which is coupled to the energy storage device 4 and/or to the drive motor 3 . 1 also shows an electrical charging device 5a (“charging device”), which is configured for electronically controllable/adjustable charging of the energy storage device 4 .

Die Antriebsanordnung 1 weist ferner eine Schwingenschwenkachse 6 auf, und das Kraftrad 2 weist eine Hinterradschwinge 7 auf. An einem heckseitigen Ende 8 der Hinterradschwinge 7 weist das Kraftrad 2 ein Hinterrad 9 auf, bei welchem es sich um eine Felgen-Reifen-Kombination handelt. Hierbei ist das Hinterrad 9 am heckseitigen Ende 8 der Hinterradschwinge 7 drehbar gelagert. Die Hinterradschwinge 7 ist direkt oder indirekt an einem Rahmen (nicht dargestellt) des Kraftrads 2 mittels der Schwingenschwenkachse 6 schwenkbar gelagert. Hierzu weist die Antriebsanordnung 1 und infolgedessen das mit der Antriebsanordnung 1 ausgerüstete Kraftrad 2 eine Getriebeeinheit 10 auf, die eine Hohlwelle 11 aufweist, wobei die Schwingenschwenkachse 6 und die Hohlwelle 11 koaxial (gleichachsig) zueinander angeordnet sind, indem die Schwingenschwenkachse 6 sich vollständig durch die Hohlwelle 11 hindurcherstreckt. Mit anderen Worten ist die Schwingenschwenkachse 6 durch die Hohlwelle 11 entlang einer Außenumfangsrichtung der Schwingenschwenkachse 6 vollständig umgriffen.The drive arrangement 1 also has a swing arm pivot axis 6 and the motorcycle 2 has a rear wheel swing arm 7 . At a rear end 8 of the rear wheel swing arm 7, the motorcycle 2 has a rear wheel 9, which is a rim/tire combination. Here, the rear wheel 9 is rotatably mounted on the rear end 8 of the rear wheel swing arm 7 . The rear wheel swing arm 7 is pivotably mounted directly or indirectly on a frame (not shown) of the motorcycle 2 by means of the swing arm pivot axis 6 . For this purpose, the drive assembly 1 and, consequently, that is equipped with the drive assembly 1 tete motorcycle 2 has a transmission unit 10, which has a hollow shaft 11, wherein the rocker pivot axis 6 and the hollow shaft 11 are arranged coaxially (same axis) to one another, in that the rocker pivot axis 6 extends completely through the hollow shaft 11. In other words, the rocker pivot axis 6 is completely encompassed by the hollow shaft 11 along an outer circumferential direction of the rocker pivot axis 6 .

2 zeigt in einer perspektivischen Ansicht die Antriebsanordnung 1, wobei das Kraftrad 2 aus Übersichtlichkeitsgründen ausgeblendet ist. In 2 ist besonders gut zu erkennen, dass der Antriebsmotor 3 eine Abtriebswelle 12 sowie ein Motorabtriebsrad 13 umfasst. Hierbei ist das Motorabtriebsrad 13 an einem distalen Ende der Abtriebswelle 12 angeordnet. Beispielsweise ist das distale Ende der Abtriebswelle 12 als das Motorabtriebsrad 13 ausgebildet. Jedenfalls sind das Motorabtriebsrad 13 und die Abtriebswelle 12 des Antriebsmotors 3 drehfest miteinander verbunden und koaxial miteinander entlang einer Längsmittenachse 14 des Antriebsmotors 3, insbesondere der Abtriebswelle 12, angeordnet. 2 shows the drive assembly 1 in a perspective view, the motorcycle 2 being hidden for reasons of clarity. In 2 It is particularly easy to see that the drive motor 3 includes an output shaft 12 and a motor output gear 13 . Here, the motor output gear 13 is arranged at a distal end of the output shaft 12 . For example, the distal end of the output shaft 12 is formed as the motor output gear 13 . In any case, the motor output wheel 13 and the output shaft 12 of the drive motor 3 are connected to one another in a torque-proof manner and are arranged coaxially with one another along a longitudinal central axis 14 of the drive motor 3 , in particular the output shaft 12 .

Die Getriebeeinheit 2 weist des Weiteren ein mit dem Motorabtriebsrad 13 kämmendes Getriebeantriebsrad 15 auf, wobei durch das Motorabtriebsrad 13 und das Getriebeantriebsrad 15 ein Kegelradgetriebe 16 der Getriebeeinheit 10 gebildet ist. Hierzu weist das Motorabtriebsrad 13 einen motorseitigen Kegelradzahnkranz 13a auf, wobei das Getriebeantriebsrad 15 einen getriebeseitigen Kegelradzahnkranz 15a aufweist. Durch die Kegelradzahnkränze 13a, 15a ist eine jeweilige Zahnstruktur ausgebildet, welche miteinander korrespondieren und ineinandergreifen. Das Motorabtriebsrad 13 ist somit als ein erstes, motorseitiges Kegelrad 13 ausgebildet, wohingegen das Getriebeantriebsrad 15 als ein zweites, getriebeseitiges Kegelrad 15 ausgebildet ist. Hierbei korrespondieren die beiden Kegelräder 13, 15 derart miteinander, dass die Kegelräder 13, 15 - das heißt das Motorabtriebsrad 13 und das Getriebeantriebsrad 15 - in Einbaulage miteinander kämmen.The transmission unit 2 also has a drive gear 15 meshing with the motor driven gear 13 , a bevel gear 16 of the gear unit 10 being formed by the motor driven gear 13 and the drive drive gear 15 . For this purpose, the motor driven wheel 13 has a bevel gear ring 13a on the motor side, with the transmission drive wheel 15 having a bevel gear ring 15a on the transmission side. A respective tooth structure is formed by the bevel gear rings 13a, 15a, which correspond to one another and mesh with one another. The motor output gear 13 is thus designed as a first bevel gear 13 on the motor side, whereas the transmission drive gear 15 is designed as a second bevel gear 15 on the transmission side. In this case, the two bevel gears 13, 15 correspond to one another in such a way that the bevel gears 13, 15—that is, the motor output wheel 13 and the transmission drive wheel 15—mesh with one another in the installed position.

Des Weiteren ist aus 2 ersichtlich, dass die Getriebeeinheit 10 ein Getriebeabtriebsrad 17 aufweist, wobei sowohl das Getriebeantriebsrad 15 als auch das Getriebeabtriebsrad 17 jeweils drehfest an/auf der Hohlwelle 11 angebracht sind. Hierzu sind das Getriebeantriebsrad 15 und das Getriebeabtriebsrad 17 koaxial miteinander und koaxial mit einer Längsmittenachse 18 der Hohlwelle 11 angeordnet. Die Hohlwelle 11 weist hierbei ein erstes Ende 19 auf, an welchem das Getriebeantriebsrad 15 angeordnet ist. Entlang der Längsmittenachse 18 weist die Hohlwelle 11, dem ersten Ende 19 entgegengesetzt bzw. gegenüberliegend, ein zweites Ende 20 auf, an welchem das Getriebeabtriebsrad 17 angebracht ist. Das Getriebeabtriebsrad 17 ist mit dem Hinterrad 9 des Kraftrads 2 koppelbar, im vorliegenden Beispiel mittels einer weiteren Getriebeeinheit 21. Mit anderen Worten ist das Getriebeabtriebsrad 17 indirekt mit dem Hinterrad 9 des Kraftrads 2 gekoppelt.Furthermore, it is off 2 It can be seen that the transmission unit 10 has a transmission output wheel 17, with both the transmission input wheel 15 and the transmission output wheel 17 being attached to/on the hollow shaft 11 in a torque-proof manner. For this purpose, the transmission drive wheel 15 and the transmission output wheel 17 are arranged coaxially with one another and coaxially with a longitudinal central axis 18 of the hollow shaft 11 . The hollow shaft 11 in this case has a first end 19 on which the transmission drive wheel 15 is arranged. Along the longitudinal central axis 18, the hollow shaft 11 has a second end 20 opposite the first end 19, on which the transmission output wheel 17 is attached. The transmission output gear 17 can be coupled to the rear wheel 9 of the motorcycle 2 , in the present example by means of a further transmission unit 21 . In other words, the transmission output gear 17 is indirectly coupled to the rear wheel 9 of the motorcycle 2 .

Die Getrieberäder 15, 17 bilden insbesondere einen Anteil der Hohlwelle 11. Das bedeutet, dass die Getrieberäder 15, 17 - wie auch die Hohlwelle 11 - mittig einen materialfreien Bereich aufweisen. Insbesondere können die Getrieberäder 15, 17 als ein jeweiliger Zahnradkranz betrachtet werden, welche die Hohlwelle 11 entlang einer Außenumfangsrichtung der Hohlwelle 11 koaxial vollständig umgreifen. Mit anderen Worten durchdringt der materialfreie Raum der Hohlwelle 11 sowohl die Getrieberäder 15, 17 als auch einen gerade kreisringzylindrisch ausgebildeten Hohlwellenkörper 22. Infolgedessen erstreckt sich die Schwingenschwenkachse 6 sowohl durch die Getrieberäder 15, 17 als auch durch die Hohlwelle 11 bzw. sowohl durch die Getrieberäder 15, 17 als auch durch den Hohlwellenkörper 22.The gear wheels 15, 17 in particular form a portion of the hollow shaft 11. This means that the gear wheels 15, 17—like the hollow shaft 11—have a material-free area in the middle. In particular, the gear wheels 15, 17 can be regarded as a respective gear rim, which coaxially completely surrounds the hollow shaft 11 along an outer circumferential direction of the hollow shaft 11. In other words, the material-free space of the hollow shaft 11 penetrates both the gear wheels 15, 17 and a hollow shaft body 22, which is of straight cylindrical design 15, 17 and through the hollow shaft body 22.

In 2 ist des Weiteren zu erkennen, dass die Längsmittenachsen 14, 18 senkrecht zueinander angeordnet sind. Für den Fall, dass das Kegelradgetriebe 16 eine Hypoidverzahnung aufweist, sind die Längsmittenachsen 14, 18 lediglich senkrecht zueinander angeordnet und treffen sich nicht. Bevorzugt jedoch schneiden sich die Längsmittenachsen 14, 18 senkrecht. Mit anderen Worten sind die Hohlwelle 11 und die Abtriebswelle 12 senkrecht zueinander angeordnet. Hieraus ergibt sich des Weiteren, dass die Längsmittenachse 14 und eine Querebene bzw. X-Z-Ebene des Kraftrads 2 parallel zueinander angeordnet sind und insbesondere zusammenfallen. Denn die Längsmittenachse 18 der Hohlwelle 11 verläuft parallel mit einer Querrichtung Y des Kraftrads 2 oder fällt mit dieser zusammen. Des Weiteren ist der Antriebsmotor 3 und infolgedessen die Abtriebswelle 12 bzw. deren Längsmittenachse 14 schräg zu einer X-Y-Ebene des Kraftrads 2 angeordnet. Dies ist lediglich beispielhaft, da es für die Antriebsanordnung 1 des Weiteren denkbar ist, dass die Längsmittenachse 14 der Abtriebswelle 12 des Antriebsmotors 3 und die X-Y-Ebene zusammenfallen, sodass die Abtriebswelle 12 und eine Vorwärtsfahrtrichtung x des Kraftrads 2 parallel zueinander angeordnet sind oder zusammenfallen. Für das Kraftrad 2 gilt, dass der Antriebsmotor 3 (in Bezug zu dem gesamten Kraftrad 2) längs eingebaut ist. Das bedeutet - wie bereits erwähnt - dass die Längsmittenachse 14 der Abtriebswelle 12 und die X-Z-Ebene des Kraftrads 2 zueinander parallel verlaufen.In 2 can also be seen that the longitudinal center axes 14, 18 are arranged perpendicular to each other. In the event that the bevel gear 16 has hypoid gearing, the longitudinal center axes 14, 18 are only arranged perpendicular to one another and do not meet. However, the longitudinal center axes 14, 18 preferably intersect at right angles. In other words, the hollow shaft 11 and the output shaft 12 are arranged perpendicular to one another. It also follows from this that the longitudinal center axis 14 and a transverse plane or XZ plane of the motorcycle 2 are arranged parallel to one another and, in particular, coincide. Because the longitudinal center axis 18 of the hollow shaft 11 runs parallel to a transverse direction Y of the motorcycle 2 or coincides with it. Furthermore, the drive motor 3 and consequently the output shaft 12 and its longitudinal center axis 14 are arranged at an angle to an XY plane of the motorcycle 2 . This is only an example, since it is also conceivable for the drive arrangement 1 that the longitudinal center axis 14 of the output shaft 12 of the drive motor 3 and the XY plane coincide, so that the output shaft 12 and a forward direction x of the motorcycle 2 are arranged parallel to one another or coincide . It applies to the motorcycle 2 that the drive motor 3 (in relation to the entire motorcycle 2) is installed longitudinally. As already mentioned, this means that the longitudinal center axis 14 of the output shaft 12 and the XZ plane of the motorcycle 2 run parallel to one another.

Die weitere oder zweite Getriebeeinheit 21 weist ein als weiteres Getriebeantriebsrad 23 auf, das als ein Zugmittelgetriebeantriebsrad 23 ausgebildet ist. Im vorliegenden Beispiel ist das weitere Getriebeantriebsrad 23, das heißt das Zugmittelgetriebeantriebsrad 23, durch das Getriebeabtriebsrad 17 der (ersten) Getriebeeinheit 10 gebildet. Hierbei weist das Getrieberad 17, 23 einen ersten Stirnradkranz 24 auf, was bedeutet, dass das Getriebeabtriebsrad 17 bzw. das zweite Getriebeantriebsrad/Zugmittelgetriebeantriebsrad 23 als ein Stirnrad ausgebildet ist. Die weitere oder zweite Getriebeeinheit 21 weist zudem ein endloses Zugmittel 25, vorliegend einen Zahnriemen, auf. Das bedeutet, dass die weitere bzw. zweite Getriebeeinheit 21 ein Zugmittelgetriebe aufweist oder durch dieses zumindest teilweise gebildet ist. Ist also das Kraftrad 2 zumindest teilweise durch die Antriebsanordnung 1 gebildet, bedeutet das, dass das Kraftrad 2 zum Antreiben des Hinterrads 9 das Zugmittelgetriebe aufweist, welches durch die zweite Getriebeeinheit 21 gebildet ist.The additional or second gear unit 21 has an additional gear drive wheel 23 which is designed as a traction mechanism drive wheel 23 . In the present example, the further gear drive wheel 23, ie the traction mechanism drive wheel 23, is formed by the gear drive wheel 17 of the (first) gear unit 10. In this case, the gear wheel 17, 23 has a first spur gear rim 24, which means that the gear output wheel 17 or the second gear drive wheel/pulley gear drive wheel 23 is designed as a spur gear. The additional or second gear unit 21 also has an endless traction mechanism 25, in this case a toothed belt. This means that the additional or second gear unit 21 has a traction mechanism or is at least partially formed by this. If the motorcycle 2 is at least partially formed by the drive arrangement 1, this means that the motorcycle 2 has the traction mechanism for driving the rear wheel 9, which is formed by the second transmission unit 21.

Es ist in 2 zudem zu erkennen, dass der Zahnriemen bzw. das endlose Zugmittel 25 das Getrieberad 17, 23 teilweise umschließt, indem eine Zugmittelzahnstruktur 26 und der erste Stirnradkranz 24 miteinander kämmen. Das bedeutet, dass das Zugmittelgetriebeantriebsrad 23 und das endlose Zugmittel 25 bzw. der Zahnriemen miteinander kämmen. Des Weiteren ist unter erneuter Bezugnahme auf 1 zu erkennen, dass das endlose Zugmittel 25 bzw. der Zahnriemen ein drehfest mit einer Felge (nicht dargestellt) verbundenes weiteres Getriebeabtriebsrad 27 teilweise umschlingt. Bei dem weiteren Getriebeabtriebsrad 27, das ein Bestandteil der weiteren Getriebeeinheit 21 ist, handelt es sich insbesondere um ein weiteres bzw. zweites Stirnrad, dessen Stirnradkranz ebenfalls mit der Zugmittelzahnstruktur 26 korrespondiert, sodass das endlose Zugmittel 25 sowohl mit dem Getrieberad 17, 23 als auch mit dem weiteren Getriebeabtriebsrad 27 kämmt.It is in 2 it can also be seen that the toothed belt or the endless traction mechanism 25 partially encloses the gear wheel 17, 23 by a traction mechanism tooth structure 26 and the first spur gear rim 24 meshing with one another. This means that the traction mechanism drive wheel 23 and the endless traction mechanism 25 or the toothed belt mesh with one another. Furthermore, with renewed reference to 1 It can be seen that the endless traction mechanism 25 or the toothed belt partially loops around a further transmission output wheel 27 which is connected in a rotationally fixed manner to a rim (not shown). The further transmission output wheel 27, which is a component of the further transmission unit 21, is in particular a further or second spur gear, the spur gear rim of which also corresponds to the tooth structure 26 of the traction mechanism, so that the endless traction mechanism 25 can be connected to the gear wheel 17, 23 as well as meshes with the further transmission output wheel 27 .

Alternativ oder zusätzlich weist die weitere Getriebeeinheit 21 ein Kardangetriebe (nicht dargestellt) auf oder ist zumindest teilweise durch das Kardangetriebe gebildet.Alternatively or additionally, the further gear unit 21 has a cardan gear (not shown) or is at least partially formed by the cardan gear.

Indem die Schwingenschwenkachse 6, an welcher die Hinterradschwinge 7 schwenkbar gelagert ist, und die Hohlwelle 11 koaxial zueinander angeordnet sind, ergibt sich, dass die Getriebeeinheiten 10, 21 frei von einem Längenausgleichselement sind. Denn eine Radachse des weiteren Getriebeabtriebsrads 27 bzw. des Hinterrads 9 bewegt sich bei einem Einfedern oder Ausfedern der Hinterradschwinge 7 entlang einer Kreisbahn, deren Mittelpunkt auf der Längsmittenachse 18 der Hohlwelle 11 und infolgedessen des Getrieberads 17, 23 liegt, wobei der Radius dieser Kreisbahn und die Längsmittenachse 18 bzw. die Querrichtung y des Kraftrads 2 senkrecht zueinander angeordnet sind. Es erfolgt somit keine Längenveränderung, die durch das Ein- oder Ausfedern der Hinterradschwinge 7 verursacht wird. Das mittels des Antriebsmotors 3 bereitstellbare bzw. bereitgestellte Drehmoment wird im vorliegenden Beispiel lediglich einmal um 90 Grad umgelenkt, nämlich mittels des Kegelradgetriebes 16. Um das Drehmoment weiter von dem Getriebeabtriebsrad 17 an das weitere Getriebeabtriebsrad 27 zu übertragen, ist im vorliegenden Beispiel vorgesehen, dass zwischen dem Getriebeabtriebsrad 17 und dem weiteren Getriebeabtriebsrad 27 lediglich ein einziges Getriebeelement eingesetzt ist, im vorliegenden Beispiel der Zahnriemen bzw. das Zugmittel 25.Since the swing arm pivot axis 6, on which the rear wheel swing arm 7 is pivotably mounted, and the hollow shaft 11 are arranged coaxially to one another, the result is that the transmission units 10, 21 are free of a length compensation element. When the rear wheel swing arm 7 compresses or rebounds, a wheel axle of the other transmission output wheel 27 or of the rear wheel 9 moves along a circular path, the center of which lies on the longitudinal central axis 18 of the hollow shaft 11 and consequently of the gear wheel 17, 23, the radius of this circular path and the longitudinal center axis 18 and the transverse direction y of the motorcycle 2 are arranged perpendicular to one another. There is thus no change in length caused by the compression or rebound of the rear wheel swing arm 7 . In the present example, the torque that can be provided or is provided by the drive motor 3 is deflected only once by 90 degrees, namely by means of the bevel gear 16. In order to transmit the torque further from the transmission output wheel 17 to the other transmission output wheel 27, it is provided in the present example that only a single transmission element is used between the transmission output wheel 17 and the further transmission output wheel 27, in the present example the toothed belt or the traction mechanism 25.

Unter erneuter Bezugnahme auf 1 ist des Weiteren zu erkennen, dass die Getriebeeinheit 10 und der Antriebsmotor 3 direkt aneinander angeschlossen sind. Das bedeutet für die vorliegend beschriebene Antriebsanordnung 1, dass ein Gehäuse 28 des Antriebsmotors 3 und ein Gehäuse 29 der Getriebeeinheit 10 direkt aneinander angeschlossen sind.Referring again to 1 it can also be seen that the gear unit 10 and the drive motor 3 are connected directly to one another. For the drive arrangement 1 described here, this means that a housing 28 of the drive motor 3 and a housing 29 of the gear unit 10 are connected directly to one another.

Insgesamt zeigt die Erfindung ein besonders flexibel bzw. vielseitig einsetzbares Packaging-Layout, wodurch die Antriebsanordnung 1 und infolgedessen das mit der Antriebsanordnung 1 ausgerüstete Kraftrad 2 besonders masseeffizient und besonders teilearm ausgebildet ist. Insbesondere wird durch dieses Packaging-Layout bzw. durch die Antriebsanordnung 1 und/oder das Kraftrad 2 ermöglicht, den als Elektromotor ausgebildeten Antriebsmotor 3 in einer Vielzahl von Einbaustellungen längs (das heißt parallel zur X-Z-Ebene) anzuordnen, nämlich in einer Vielzahl von Winkelstellungen um das Getriebeantriebsrad 15. Mit anderen Worten ist eine Vielzahl von Antriebsanordnungen 1 denkbar, wobei von Antriebsanordnung 1 zu Antriebsanordnung 1 ein Winkel zwischen der Längsmittenachse 14 und der Vorwärtsfahrtrichtung x jeweils unterschiedlich ausgebildet ist. Das bedeutet, dass die Antriebsanordnung 1 zum Beispiel als Teil eines Baukastensystems zum Herstellen bzw. Konzeptionieren von Krafträdern 2 ausgebildet sein kann, wobei die jeweilige Antriebsanordnung 1 bedarfsgerecht bzw. je nach designiertem Einsatzbereich des Kraftrads 2 herstellbar ist.Overall, the invention shows a particularly flexible and versatile packaging layout, as a result of which the drive assembly 1 and, as a result, the motorcycle 2 equipped with the drive assembly 1 is designed to be particularly mass-efficient and particularly low-parts. In particular, this packaging layout or the drive arrangement 1 and/or the motorcycle 2 makes it possible to arrange the drive motor 3, which is designed as an electric motor, in a large number of installation positions longitudinally (i.e. parallel to the X-Z plane), namely in a large number of angular positions around the transmission drive wheel 15. In other words, a large number of drive arrangements 1 are conceivable, with an angle between the longitudinal center axis 14 and the forward travel direction x being formed differently from drive arrangement 1 to drive arrangement 1. This means that the drive assembly 1 can be designed, for example, as part of a modular system for the manufacture or design of motorcycles 2, with the respective drive assembly 1 being able to be manufactured as required or depending on the designated area of use of the motorcycle 2.

BezugszeichenlisteReference List

11
Antriebsanordnungdrive assembly
22
Kraftradmotorcycle
33
Antriebsmotordrive motor
44
Energiespeichereinrichtungenergy storage device
55
Steuereinrichtungcontrol device
5a5a
Ladeeinrichtungloading device
66
Schwingenschwenkachseswing arm pivot axis
77
Hinterradschwingerear swingarm
88th
EndeEnd
99
Hinterradrear wheel
1010
Getriebeeinheitgear unit
1111
Hohlwellehollow shaft
1212
Abtriebswelleoutput shaft
1313
Motorabtriebsradengine output gear
13a13a
Kegelradzahnkranzbevel gear ring
1414
Längsmittenachselongitudinal central axis
1515
Getriebeantriebsradgear drive wheel
15a15a
Kegelradzahnkranzbevel gear ring
1616
Kegelradgetriebebevel gear
1717
Getriebeabtriebsradtransmission output gear
1818
Längsmittenachselongitudinal central axis
1919
EndeEnd
2020
EndeEnd
2121
Getriebeeinheitgear unit
2222
Hohlwellenkörperhollow shaft body
2323
Getriebeantriebsradgear drive wheel
2424
Stirnradkranzspur gear
2525
Zugmitteltraction means
2626
Zugmittelzahnstrukturtraction tooth structure
2727
Getriebeabtriebsradtransmission output gear
2828
GehäuseHousing
2929
GehäuseHousing
xx
Vorwärtsfahrtrichtungforward driving direction
yy
Querrichtungtransverse direction
ze.g
Hochrichtungvertical direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102006034773 B4 [0003]DE 102006034773 B4 [0003]

Claims (10)

Antriebsanordnung (1) für ein Kraftrad (2), mit - einem Antriebsmotor (3), der eine Abtriebswelle (12) mit einem Motorabtriebsrad (13) aufweist; - einer Schwingenschwenkachse (6), mittels derer eine Hinterradschwinge (7) des Kraftrads (2) schwenkbar an einem Rahmen des Kraftrads (2) lagerbar ist; und - einer Getriebeeinheit (10), die ein mit dem Motorabtriebsrad (13) kämmendes Getriebeantriebsrad (15) und ein mit einem Hinterrad (9) des Kraftrads (2) koppelbares Getriebeabtriebsrad (17) sowie eine Hohlwelle (11) aufweist, die senkrecht zur Abtriebswelle (12) angeordnet ist; wobei das Getriebeantriebsrad (15) und das Getriebeabtriebsrad (17) jeweils drehfest an einem jeweiligen Ende (19, 20) der Hohlwelle (11) angeordnet sind, und die Schwingenschwenkachse (6) sich koaxial vollständig durch die Hohlwelle (11) und infolgedessen sowohl durch das Getriebeantriebsrad (15) als auch durch das Getriebeabtriebsrad (17) hindurcherstreckt.Drive arrangement (1) for a motorcycle (2), with - A drive motor (3) having an output shaft (12) with a motor output gear (13); - A rocker pivot axis (6) by means of which a rear wheel swing arm (7) of the motorcycle (2) can be pivoted on a frame of the motorcycle (2); and - a transmission unit (10) which has a drive gear (15) meshing with the engine drive wheel (13) and a drive drive wheel (17) which can be coupled to a rear wheel (9) of the motorcycle (2) and a hollow shaft (11) which is perpendicular to the drive shaft (12) is arranged; wherein the transmission drive wheel (15) and the transmission output wheel (17) are each arranged non-rotatably on a respective end (19, 20) of the hollow shaft (11), and the rocker pivot axis (6) extends coaxially completely through the hollow shaft (11) and consequently both through the transmission drive wheel (15) and also through the transmission output wheel (17). Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Motorabtriebsrad (13) einen motorseitigen Kegelradzahnkranz (13a) aufweist, und das Getriebeantriebsrad (15) einen getriebeseitigen Kegelradzahnkranz (15a) aufweist, wobei die Kegelradzahnkränze (13a, 15a) miteinander korrespondieren und miteinander kämmen.Drive arrangement (1) after claim 1 , characterized in that the motor output wheel (13) has a motor-side bevel gear ring (13a), and the transmission drive wheel (15) has a transmission-side bevel gear ring (15a), the bevel gear rings (13a, 15a) corresponding to one another and meshing with one another. Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine weitere Getriebeeinheit (21) zur Drehmomentübertragung zwischen dem Getriebeabtriebsrad (17) und dem Hinterrad (9) des Kraftrads (2), wobei durch das Getriebeabtriebsrad (17) ein Getriebeantriebsrad (23) der weiteren Getriebeeinheit (21) gebildet ist.Drive arrangement (1) after claim 1 or 2 , characterized by a further transmission unit (21) for torque transmission between the transmission output wheel (17) and the rear wheel (9) of the motorcycle (2), with the transmission output wheel (17) forming a transmission drive wheel (23) of the further transmission unit (21). Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeabtriebsrad (17) einen Stirnradkranz (24) aufweist, und die weitere Getriebeeinheit (21) ein Zugmittelgetriebe aufweist, wobei durch das Getriebeabtriebsrad (17) ein Zugmittelgetriebeantriebsrad (23) gebildet ist.Drive arrangement (1) after claim 3 , characterized in that the transmission output wheel (17) has a spur gear rim (24), and the further transmission unit (21) has a traction mechanism, with the transmission output wheel (17) forming a traction mechanism drive wheel (23). Antriebsanordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Getriebeabtriebsrad (17) einen weiteren Kegelradzahnkranz aufweist, und die weitere Getriebeeinheit (21) ein Kardangetriebe aufweist, wobei durch das Getriebeabtriebsrad (17) ein Kardangetriebeantriebsrad gebildet ist.Drive arrangement (1) after claim 3 or 4 , characterized in that the transmission output wheel (17) has a further bevel gear ring, and the further transmission unit (21) has a cardan gear, with the transmission output wheel (17) forming a cardan gear drive wheel. Antriebsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheiten (10, 21) frei von einem Längenausgleichselement sind.Drive arrangement (1) according to one of claims 3 until 5 , characterized in that the gear units (10, 21) are free of a length compensation element. Antriebsanordnung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebsmotor (3) und einem Abtriebsrad (27) der weiteren Getriebeeinheit (21) lediglich die Getriebeeinheit (10) und genau ein Getriebeelement (25) der weiteren Getriebeeinheit (21) zur Drehmomentübertragung zusammenwirkend angeordnet sind.Drive arrangement (1) according to one of claims 3 until 6 , characterized in that between the drive motor (3) and a driven wheel (27) of the further gear unit (21) only the gear unit (10) and precisely one gear element (25) of the further gear unit (21) are arranged to cooperate for torque transmission. Antriebsanordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebeeinheit (10) und der Antriebsmotor (3) direkt aneinander angeschlossen sind.Drive arrangement (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the gear unit (10) and the drive motor (3) are connected directly to one another. Kraftrad (2), - mit einer nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildeten Antriebsanordnung (1); und - einer Hinterradschwinge (7), welche an einem Rahmen des Kraftrads (2) mittels der Schwingenschwenkachse (6) schwenkbar am Rahmen gelagert ist, wobei an einem heckseitigen Ende (8) der Hinterradschwinge (7) ein Hinterrad (9) des Kraftrads (2) drehbar gelagert ist; wobei die Schwingenschwenkachse (6) sich koaxial durch die Hohlwelle (11) hindurcherstreckt.motorcycle (2), - With a designed according to any one of the preceding claims drive assembly (1); and - a rear wheel swing arm (7) which is pivotably mounted on a frame of the motorcycle (2) by means of the swing arm pivot axis (6), a rear wheel (9) of the motorcycle (2nd ) is rotatably mounted; wherein the rocker pivot axis (6) extends coaxially through the hollow shaft (11). Kraftrad (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Antriebsmotor (3) schräg zu einer X-Y-Ebene des Kraftrads (2) angeordnet ist.motorcycle (2) after claim 9 , characterized in that the drive motor (3) is arranged obliquely to an XY plane of the motorcycle (2).
DE102021102300.9A 2021-02-02 2021-02-02 Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle Pending DE102021102300A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102300.9A DE102021102300A1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021102300.9A DE102021102300A1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021102300A1 true DE102021102300A1 (en) 2022-08-04

Family

ID=82403016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021102300.9A Pending DE102021102300A1 (en) 2021-02-02 2021-02-02 Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021102300A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013444A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Karlheinz Nicolai Multiple gearbox with magnetic control
DE102006034773B4 (en) 2005-07-29 2010-08-12 Honda Motor Co., Ltd. Motorcycle with a swing arm type suspension device
DE102014016395A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Karlheinz Nicolai Under load switchable transmission for vehicles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006034773B4 (en) 2005-07-29 2010-08-12 Honda Motor Co., Ltd. Motorcycle with a swing arm type suspension device
DE102007013444A1 (en) 2007-03-21 2008-09-25 Karlheinz Nicolai Multiple gearbox with magnetic control
DE102014016395A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Karlheinz Nicolai Under load switchable transmission for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10343554B4 (en) Electric drive system with differential steering and vehicle with such a drive system
DE102008001791B4 (en) Gear unit with translational degree of freedom
DE102012216410A1 (en) Spur gear differential e.g. planetary gear system, for branching input power to be supplied to two shafts through power input in automotive industry, has ring gears synchronized with each other regarding toothing geometry
DE102021124761B4 (en) WHEEL HUB DRIVE APPARATUS AND METHOD FOR ASSEMBLING SAME
EP3372431A1 (en) Drive device for a motor vehicle and motor vehicle with at least one drive device
DE102013205175B4 (en) Vehicle with a hybridized axle drive
DE112014006023T5 (en) Drive device for a hybrid vehicle
WO2021078892A1 (en) Transmission, drive train and vehicle comprising transmission
DE102017206205A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE112019004130T5 (en) Electric axis arrangement
DE102021130726A1 (en) Front and rear wheel drive vehicle
DE102009006424A1 (en) Drive axle for operating left and right wheels of motor vehicle, has reduction gears designed such that drive motor and outputs of differential gear comprise rotational axis and arranged non-coaxially to common rotational axis of shafts
EP3594041A1 (en) Axis generator unit with simplified construction
DE102021102300A1 (en) Drive arrangement for a motorcycle and motorcycle
WO2020120277A1 (en) Electromotively driven rigid axle for vehicles, in particular utility vehicles, and method for operation thereof, computer program product, open- and/or closed-loop control apparatus and motor vehicle
DE102019108323A1 (en) Planetary gear and method for manufacturing a planetary gear
WO2016058608A1 (en) Electric drive for a vehicle, and vehicle having the electric drive
EP4051523B1 (en) Selector device for a hybrid drive system of a motor vehicle, drive system, and motor vehicle
DE102014221126B4 (en) Electric drive for a vehicle with differential and reduction planetary gear and vehicle with the electric drive
DE3311175A1 (en) Differential gear arrangement
DE102018207749A1 (en) Switchable wheel hub transmission
DE212019000176U1 (en) Decoupling device for assembled idle gear and the drive axle produced with it
DE102022001622B4 (en) Electric drive system for a motor vehicle and method for operating such an electric drive system
DE102018108540A1 (en) Transmission subassembly, gear assembly as a gear assembly for an electrically driven axle of a vehicle and electrically driven axle
DE102021202804B4 (en) Transmission for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified