DE102021101361B4 - roll holder - Google Patents

roll holder Download PDF

Info

Publication number
DE102021101361B4
DE102021101361B4 DE102021101361.5A DE102021101361A DE102021101361B4 DE 102021101361 B4 DE102021101361 B4 DE 102021101361B4 DE 102021101361 A DE102021101361 A DE 102021101361A DE 102021101361 B4 DE102021101361 B4 DE 102021101361B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base section
section
extends
holder
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021101361.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021101361A1 (en
Inventor
Jochen Bittermann
Eric Gottschalk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ille Papier Service GmbH
Original Assignee
Ille Papier Service GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ille Papier Service GmbH filed Critical Ille Papier Service GmbH
Priority to DE102021101361.5A priority Critical patent/DE102021101361B4/en
Priority to EP21216497.4A priority patent/EP4032453A1/en
Publication of DE102021101361A1 publication Critical patent/DE102021101361A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021101361B4 publication Critical patent/DE102021101361B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K10/3836Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll spindles which are supported at one side
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H16/00Unwinding, paying-out webs
    • B65H16/005Dispensers, i.e. machines for unwinding only parts of web roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/24Constructional details adjustable in configuration, e.g. expansible
    • B65H75/242Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages
    • B65H75/245Expansible spindles, mandrels or chucks, e.g. for securing or releasing cores, holders or packages by deformation of an elastic or flexible material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/24Towel dispensers, e.g. for piled-up or folded textile towels; Toilet-paper dispensers; Dispensers for piled-up or folded textile towels provided or not with devices for taking-up soiled towels as far as not mechanically driven
    • A47K10/32Dispensers for paper towels or toilet-paper
    • A47K10/34Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means
    • A47K10/38Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge
    • A47K2010/3863Dispensers for paper towels or toilet-paper dispensing from a web, e.g. with mechanical dispensing means the web being rolled up with or without tearing edge with roll rotation braking devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/32Orientation of handled material
    • B65H2301/325Orientation of handled material of roll of material
    • B65H2301/3251Orientation of handled material of roll of material vertical axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Rollenhalterung (10, 100), insbesondere Küchenrollenhalterung, umfassend einen Basisabschnitt, wie einen Standfuß (12), mit von diesem ausgehendem hohlzylindrischen ersten Körper mit bodenabschnittfernliegender Öffnung (20), ein sich innerhalb des ersten Körpers entlang dessen Längsachse verstellbares und in Richtung der Öffnung (20) kraftbeaufschlagtes erstes Element, das öffnungsseitig ein eine vorzugsweise zumindest bereichsweise konusförmig sich in Richtung des ersten Körpers verjüngende und diesem zugewandte Unterseite (22) aufweisendes zweites Element, wie eine Handhabe (18), aufweist oder mit diesem verbunden ist, wobei bei auf das zweite Element in Richtung des Basisabschnitts wirkender Kraft eine den ersten Körper umgebende Hülse 14, wie eine Kernhülse einer Küchenrolle (54), fixierbar und bei fehlender Krafteinwirkung um den ersten Körper drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Körper von dem Rand der Öffnung (20) ausgehend derart längs geschlitzt ist, dass bei Verstellen des zweiten Elements in Richtung des Basisabschnitts und Wechselwirken der Unterseite (22) mit dem ersten Körper sich dieser umfangsseitig aufweitet.Roll holder (10, 100), in particular kitchen roll holder, comprising a base section, such as a base (12), with a hollow-cylindrical first body extending from this with an opening (20) remote from the bottom section, an adjustable inside the first body along its longitudinal axis and in the direction of the opening (20) a force-loaded first element which, on the opening side, has or is connected to a second element, such as a handle (18), which preferably tapers at least in regions conically in the direction of the first body and faces the underside (22) of the second element, wherein at on the second element in the direction of the base section is a sleeve 14 surrounding the first body, such as a core sleeve of kitchen roll (54), fixable and rotatable around the first body in the absence of force, characterized in that the first body extends from the edge of the opening (20) is slit longitudinally starting in such a way that when the second element is adjusted in the direction of the base section and the underside (22) interacts with the first body, the latter expands circumferentially.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollenhalterung, insbesondere Küchenrollenhalterung, umfassend einen Basisabschnitt, wie einen Standfuß, mit von diesem ausgehendem hohlzylindrischen ersten Körper mit bodenabschnittfernliegender Öffnung, ein sich innerhalb des ersten Körpers entlang dessen Längsachse verstellbares und in Richtung der Öffnung kraftbeaufschlagtes erstes Element, das öffnungsseitig ein eine vorzugsweise sich zumindest bereichsweise konusförmig in Richtung des Körpers verjüngende und diesem zugewandte Unterseite aufweisendes zweites Element, wie eine Handhabe, aufweist oder mit diesem verbunden ist, wobei bei auf das zweite Element in Richtung des Basisabschnitts wirkender Kraft eine den ersten Körper umgebende Hülse, wie eine wie Kernhülse einer Küchenrolle, fixierbar und bei fehlender Krafteinwirkung um den ersten Körper drehbar ist.The invention relates to a roll holder, in particular a kitchen roll holder, comprising a base section, such as a base, with a hollow-cylindrical first body extending from this with an opening remote from the bottom section, a first element that can be adjusted within the first body along its longitudinal axis and is subjected to a force in the direction of the opening, the on the opening side a second element, such as a handle, which preferably tapers at least in regions conically in the direction of the body and has an underside facing it, or is connected to it, with a sleeve surrounding the first body when a force acts on the second element in the direction of the base section , Like a core sleeve of a kitchen roll, can be fixed and rotated around the first body in the absence of force.

Eine entsprechende Rollenhalterung ist der US 7 401 749 B2 zu entnehmen. Dabei ist die konus- oder kegelstumpfförmige Unterseite die Unterseite einer Handhabe, von der ein Hohlwellenabschnitt ausgeht, der sich innerhalb eines einen hohlzylindrischen ersten Körper bildenden Rohres erstreckt, und der mittels einer die Hohlwelle umgebenden Feder eine Kraftbeaufschlagung von einem Standfuß weg erfährt. Ist auf das Rohr eine Küchenrolle gestülpt, so ist ein Drehen dieser dann unterbunden, wenn die Handhabe entgegen der Federkraft in Richtung des Bodenfußes verstellt wird, woraufhin die konusförmige Unterseite unmittelbar auf die Küchenrolle einwirkt.A corresponding role holder is the U.S. 7,401,749 B2 refer to. The conical or frustoconical underside is the underside of a handle, from which a hollow shaft section extends, which extends inside a tube forming a hollow-cylindrical first body, and which experiences a force being applied away from a base by means of a spring surrounding the hollow shaft. If a kitchen roll is slipped onto the tube, it is prevented from turning if the handle is adjusted against the spring force in the direction of the base of the floor, whereupon the conical underside acts directly on the kitchen roll.

Küchenrollenhalter bzw. Papierrollenständer nach der DE 20 2008 008 599 U1 und DE 36 13 988 A1 arbeiten nach dem gleichen Prinzip, d.h., dass eine allerdings tellerförmig ausgebildete Handhabe dann an einer Papierrolle anliegt, wenn ein Abziehen von Papier unterbunden werden soll. Dabei kann das Verstellen der Handhabe entgegen einer Federkraft oder über ein Gewinde erfolgen.Kitchen roll holder or paper roll stand after DE 20 2008 008 599 U1 and DE 36 13 988 A1 work according to the same principle, ie that a handle, albeit plate-shaped, rests against a roll of paper when the paper is to be prevented from being pulled off. The handle can be adjusted against a spring force or via a thread.

Nachteilig entsprechender Halter ist es, dass zum Fixieren der Rollen die Handhaben unmittelbar auf das abzureißende Papier wirkt, so dass sich Druckstellen ergeben können, die eine Leichtgängigkeit beim Abziehen beeinflussen können. Erfolgt das Fixieren durch Federkraftbeaufschlagung der Handhaben, so können nur Rollen gleicher Hülsenlängen aufgenommen werden, um sicherzugehen, dass die Handhaben auch tatsächlich auf diese einwirken.The disadvantage of such holders is that, to fix the rollers, the handles act directly on the paper to be torn off, so that pressure points can arise that can affect ease of movement when peeling off. If the fixing is done by applying spring force to the handles, only rolls of the same sleeve length can be accommodated in order to ensure that the handles actually act on them.

Der DE 691 16 267 T2 ist ein Papierhandtuchspender mit Bremse zu entnehmen. Diese umfasst zwei ineinandersteckbare Hülsen, die durch Reibung mit einer Kernrolle einer Papierrolle verbunden sind. Ein Drehen der Hülsen und damit der Kernrolle wird dann verhindert, wenn ein Drehen der Hülsen mittels einer Bremseinrichtung durch axiales Verstellen dieser in Richtung der Hülsen unterbunden wird.The DE 691 16 267 T2 a paper towel dispenser with a brake can be seen. This comprises two sleeves that can be plugged into one another and are connected by friction to a core roll of a paper roll. The sleeves and thus the core roll are prevented from rotating if the sleeves are prevented from rotating by means of a braking device by axially adjusting it in the direction of the sleeves.

Es liegt die Aufgabe zugrunde, eine Rollenhalterung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, dass mit konstruktiv einfachen Maßnahmen ein Fixieren der von der Halterung aufgenommenen Rolle möglich ist, wobei gegebenenfalls auch Rollen unterschiedlicher Länge verwendet werden können. Auch soll beim Fixieren ausgeschlossen werden, dass das abzuziehende Material Druckstellen erfährt, wenn ein Fixieren erfolgt.The underlying object is to further develop a roller holder of the type mentioned at the outset in such a way that the roller held by the holder can be fixed in place with structurally simple measures, with rollers of different lengths also being able to be used if necessary. When fixing, it should also be ruled out that the material to be peeled off experiences pressure points when fixing takes place.

Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffs im Wesentlichen vor, dass der erste Körper von dem Rand der Öffnung ausgehend derart längs geschlitzt ist, dass bei Verstellen des zweiten Elements in Richtung des Basisabschnitts und Wechselwirken der Unterseite mit dem Körper sich dieser umfangsseitig aufweitet.To achieve the object, the invention in connection with the features of the preamble essentially provides that the first body is slit lengthwise starting from the edge of the opening such that when the second element is adjusted in the direction of the base section and the underside interacts with the body this widens circumferentially.

Abweichend vom Stand der Technik wirkt das insbesondere als Handhabe ausgebildete zweite Element nicht unmittelbar auf das abzuziehende Material, sondern auf den ersten Körper wie einen Hohlzylinder bzw. ein Rohr, das von der das abziehende Material aufweisenden Hülse umgeben ist. Bei dem Material muss es sich nicht nur um Papier handeln. Vielmehr kommen alle zerreißbaren Materialien in Frage, wie auch Kunststofffolien, Metallfolien wie Aluminiumfolien. Insbesondere ist jedoch ein Einsatz für eine Küchenrolle gegeben.Deviating from the prior art, the second element, designed in particular as a handle, does not act directly on the material to be removed, but on the first body like a hollow cylinder or a tube that is surrounded by the sleeve containing the material to be removed. The material does not have to be just paper. Rather, all tearable materials come into question, as well as plastic foils, metal foils such as aluminum foils. In particular, however, a use for a kitchen roll is given.

Zwar ist es bekannt, dass durch Aufweiten eines Rohres eine von dieser aufgenommene Hülse einer Papierrolle gegen ein weiteres Drehen gehemmt wird. Insoweit ist auf die DE 200 20 532 U1 zu verweisen. Allerdings wird nicht der Öffnungsbereich gespreizt, sondern zwischen Abschnitten des Rohres verlaufende Streifen werden auseinander gedrückt.It is admittedly known that expanding a tube prevents a sleeve of a paper roll received from it from rotating further. In that regard, on the DE 200 20 532 U1 to refer. However, the opening area is not spread, but strips running between sections of the pipe are pushed apart.

Dadurch, dass durch Spreizen des ersten Körpers dieser an der von dem ersten Körper aufgenommenen Hülse des abzuziehenden Materials anliegt, wird auf einfache Weise ein Drehen der Hülse und damit ein Abziehen des Materials unterbunden, so dass Letzteres abgerissen werden kann.Because the first body is in contact with the sleeve of the material to be removed by spreading the first body, rotation of the sleeve and thus removal of the material is prevented in a simple manner, so that the latter can be torn off.

Insbesondere ist vorgesehen, dass auf das erste Element, wie eine Stange, insbesondere Gewindestange, ein Federelement, wie eine Schrauben- oder Tellerfeder, einwirkt, das sich zwischen einem von dem ersten Element ausgehenden ersten Abschnitt und einem ortsfesten Anschlag erstreckt.In particular, it is provided that a spring element, such as a helical or cup spring, acts on the first element, such as a rod, in particular a threaded rod, which extends between a first section emanating from the first element and a stationary stop.

Um mit konstruktiv einfachen Maßnahmen das Federelement abzustützen, ist vorgesehen, dass der ortsfeste Anschlag eine entlang des Basisabschnitts, insbesondere parallel zum Basisabschnitt, verlaufende Zwischenwandung des ersten Körpers oder ein von dieser ausgehendes weiteres Element ist.In order to support the spring element with structurally simple measures, it is provided that the stationary stop is an intermediate wall of the first body running along the base section, in particular parallel to the base section, or a further element emanating from this.

Dabei ist vorgesehen, dass das erste Element die Zwischenwandung durchsetzt und dass von dem ersten Element ein zweiter Anschlag, wie eine das freie Ende des ersten Elements umgebende Kappe, insbesondere eine Hutmutter mit Bund, ausgeht, der zwischen der Zwischenwandung und dem Basisabschnitt und die Zwischenwandung undurchdringbar verläuft.It is provided that the first element passes through the intermediate wall and that a second stop, such as a cap surrounding the free end of the first element, in particular a cap nut with a collar, extends from the first element and extends between the intermediate wall and the base section and the intermediate wall runs impenetrable.

Um in hinreichendem Umfang das erste Element, wie die Stange oder ein gleichwirkendes Element, axial verstellen zu können, also einen hinreichen Hub zu ermöglichen, damit die zumindest bereichsweise konus- oder zylinderförmig verlaufende Unterseite des zweiten Elements, insbesondere der Handhabe, ein erforderliches Spreizen des längsgeschlitzten ersten Körpers sicherzustellen, ist des Weiteren vorgesehen, dass der Basisabschnitt in axialer Verlängerung des ersten Elements eine Aussparung zum Eintauchen des freien Endes des ersten Elements bzw. des Anschlags aufweist.In order to be able to axially adjust the first element, such as the rod or an element that has the same effect, to a sufficient extent, i.e. to enable a sufficient stroke, so that the underside of the second element, in particular the handle, which is conical or cylindrical at least in some areas, allows the necessary spreading of the To ensure longitudinally slotted first body, it is further provided that the base section in the axial extension of the first element has a recess for immersing the free end of the first element or the stop.

Um ein einfaches Aufweiten, also Spreizen des hohlzylindrischen ersten Körpers zu ermöglichen, ist in Weiterbildung vorgesehen, dass der erste Körper mehrere gleichmäßig um seinen Umfang verlaufende Längsschlitze aufweist, deren jeweilige Länge sich vorzugsweise über oder in etwa über 1/3 bis 2/3, vorzugsweise über in etwa 1/2 Höhe des ersten Körpers erstreckt.In order to enable simple expansion, i.e. spreading, of the hollow-cylindrical first body, it is provided in a further development that the first body has several longitudinal slots running uniformly around its circumference, the respective lengths of which are preferably over or approximately over 1/3 to 2/3 preferably extends over about 1/2 the height of the first body.

Vorzugsweise 3 oder 4 Längsschlitze sind vorgesehen.Preferably 3 or 4 longitudinal slots are provided.

Somit können problemlos Rollen unterschiedlicher Längen von der Halterung aufgenommen werden.This means that rolls of different lengths can be easily accommodated by the holder.

Insbesondere sieht die Erfindung vor, dass der erste Körper öffnungsseitig tulpenartig erweitert ist.In particular, the invention provides that the opening side of the first body is expanded in the manner of a tulip.

Somit wird ein leichtgängiges Verstellen und Entlanggleiten der zumindest abschnittsweise konus- bzw. kegelstumpfförmigen Unterseite und des Öffnungsbereichs des hohlzylindrischen ersten Körpers ermöglicht.This enables smooth adjustment and sliding along the underside, which is conical or truncated at least in sections, and the opening area of the hollow-cylindrical first body.

Ein weiterer Vorschlag sieht vor, dass das erste Element von einem innerhalb des ersten Körpers sich erstreckenden hohlzylindrischen zweiten Körper mit basisabschnittsseitig verlaufendem integralen Federelement umgeben ist, über das das erste Element in Richtung der Öffnung kraftbeaufschlagt ist.A further proposal provides that the first element is surrounded by a hollow-cylindrical second body extending inside the first body with an integral spring element running on the base section side, via which the first element is subjected to a force in the direction of the opening.

Durch diese Konstruktion erübrigt sich das Montieren eines gesonderten Federelements. Gleichzeitig bietet der zweite Körper eine sichere Führung innerhalb des ersten Körpers, so dass sich eine hinreichende Stabilität beim Verstellen der Handhabe in Richtung des Bodenabschnitts ergibt.This construction eliminates the need to mount a separate spring element. At the same time, the second body offers reliable guidance within the first body, so that there is sufficient stability when the handle is adjusted in the direction of the base section.

Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass der zweite Körper drehgesichert axial verstellbar ist.Provision can furthermore be made for the second body to be axially adjustable so as to be secured against rotation.

Hierzu sieht die Erfindung insbesondere vor, dass von dem ersten Körper zumindest ein Vorsprung ausgeht, der in eine in Längsrichtung des hohlzylindrischen zweiten Körpers verlaufende Aussparung, wie einen Schlitz oder eine Nut, eingreift oder umgekehrt.To this end, the invention provides in particular that at least one projection extends from the first body and engages in a recess, such as a slot or a groove, running in the longitudinal direction of the hollow-cylindrical second body, or vice versa.

Hervorzuheben ist insbesondere, dass der Basisabschnitt in Form eines Standfußes einen Bodenabschnitt, insbesondere aus Metall, und eine diesen körperseitig abdeckende platten- oder haubenartige Abdeckung aufweist.It should be emphasized in particular that the base section in the form of a pedestal has a base section, in particular made of metal, and a plate-like or hood-like cover covering this on the body side.

Der Bodenabschnitt selbst kann aus schwerem Material, wie einer Metallplatte, bestehen, so dass die Halterung eine hinreichende Standfestigkeit besitzt. Demgegenüber können die anderen Bauteile aus Kunststoff hergestellt sein. Insbesondere Spitzgussteile kommen in Frage, die gegebenenfalls metallisiert sein können.The bottom section itself can be made of heavy material, such as a metal plate, so that the holder has sufficient stability. In contrast, the other components can be made of plastic. In particular, injection-molded parts come into question, which can optionally be metallized.

Ferner sollte der erste Körper, insbesondere die Zwischenwandung, mit dem Bodenabschnitt vorzugsweise mittels zumindest eines Schraubenelements verbunden sein.Furthermore, the first body, in particular the intermediate wall, should preferably be connected to the bottom section by means of at least one screw element.

Hierdurch ist insbesondere die Möglichkeit eines einfachen Transports der Halterung durch Ergreifen der Handhabe gegeben.In particular, this makes it possible to easily transport the holder by grasping the handle.

Eigenerfinderisch sieht die Erfindung vor, dass von dem Basisabschnitt eine sich entlang des ersten Körpers bis in den Bereich des zweiten Elements, wie der Handhabe, erstreckende Umhüllende ausgeht, oder den Basisabschnitt umgibt, wobei die Umhüllende einen über dessen gesamte Höhe sich erstreckenden Längsschlitz aufweist, der insbesondere durch sich überlappende und zueinander beabstandete Längsrandabschnitte der Umhüllenden gebildet ist.According to the invention, the invention provides that an envelope extends from the base section and extends along the first body into the area of the second element, such as the handle, or surrounds the base section, with the envelope having a longitudinal slot extending over its entire height, which is formed in particular by overlapping and mutually spaced longitudinal edge sections of the envelope.

Zum Fixieren der Umhüllenden besteht die Möglichkeit, dass die Abdeckung des Basisabschnitts zumindest abschnittsweise peripher über dem Bodenabschnitt vorsteht und dass ein so gebildeter Vorsprung von zumindest einem von der Innenseite der Umhüllenden radial abragenden, insbesondere steg- oder flanschartigen, Innenabschnitt unterfasst ist.To fix the enveloping there is the possibility that the cover of the base section protrudes peripherally over the base section at least in sections and that a projection formed in this way of at least one of the inner side of the enveloping radially projecting, in particular web-like or flange-like, inner section is underlaid.

Alternativ ist vorgesehen, dass zwischen Basisabschnitt und Abdeckung eine umfangsrandseitig verlaufende Aussparung, wie eine ringförmige Vertiefung, verläuft, in die ein von der Innenseite der Umhüllenden abragender, insbesondere steg- oder flanschartiger, Innenabschnitt, wie ein ringförmig verlaufender Steg, eingreift.Alternatively, it is provided that a circumferential recess, such as an annular recess, runs between the base section and cover, into which an inner section, in particular web-like or flange-like, protruding from the inside of the casing, such as an annular web, engages.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehmenden Merkmalen - für sich und/oder in Kombination -, sondern auch aus der nachfolgenden Beschreibung von der Zeichnung zu entnehmenden bevorzugten Ausführungsbeispielen.Further details, advantages and features of the invention result not only from the claims, the features to be taken from them - individually and/or in combination - but also from the following description of the preferred exemplary embodiments to be taken from the drawing.

Es zeigen:

  • 1 eine Rollenhalterung im Schnitt,
  • 2 die Rollenhalterung gemäß 1, von einer Umhüllenden umgeben, im Schnitt,
  • 3 einen Ausschnitt der Rollenhalterung mit frei drehbarer Küchenrolle,
  • 4 die Rollenhalterung gemäß 3 bei gesperrter Küchenrolle,
  • 5 einen Ausschnitt der Rollenhalterung bei gesperrter Küchenrolle,
  • 6 einen Ausschnitt der Rollenhalterung während des Entsperrens der Küchenrolle,
  • 7 die Rollenhalterung bei einzusetzender Küchenrolle,
  • 8 einen Ausschnitt der Halterung im Kopfbereich,
  • 9 eine weitere Ausführungsform einer Rollenhalterung,
  • 10 eine erste Ausführungsform einer die Rollenhalterung umgebenden Umhüllenden und
  • 11 eine zweite Ausführungsform einer Umhüllenden.
Show it:
  • 1 a roll holder in section,
  • 2 the roll holder according to 1 , surrounded by an enveloping, in section,
  • 3 a section of the roll holder with freely rotatable kitchen roll,
  • 4 the roll holder according to 3 when the kitchen roll is locked,
  • 5 a section of the roll holder with the kitchen roll locked,
  • 6 a section of the roll holder while unlocking the kitchen roll,
  • 7 the roll holder for kitchen roll to be used,
  • 8th a section of the bracket in the head area,
  • 9 another embodiment of a roll holder,
  • 10 a first embodiment of an envelope surrounding the roller mount and
  • 11 a second embodiment of an envelope.

In den Figuren, in denen grundsätzlich gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind, werden Ausführungsformen von Rollenhalterungen sowie diese umgebenden Umhüllenden dargestellt, anhand der die erfindungsgemäße Lehre erläutert wird.In the figures, in which basically the same elements are provided with the same reference numbers, embodiments of roller mounts and the surrounding envelopes are shown, on the basis of which the teaching according to the invention is explained.

Die erfindungsgemäßen Rollenhalterungen dienen dazu, auf einer Hülse aufgewickelte flächige Materialien, wie insbesondere Papier, vorzugsweise Papierküchentücher, Kunststofffolien, Metallfolien wie Aluminiumfolien, aufzunehmen, und die Möglichkeit zu schaffen, einen gewünschten Abschnitt von der Rolle abzuziehen, ohne dass sich diese weiterdreht.The roll holders according to the invention are used to hold flat materials wound on a sleeve, such as paper, preferably paper kitchen towels, plastic foils, metal foils such as aluminum foils, and to create the possibility of removing a desired section from the roll without the roll continuing to rotate.

Hauptbestandteile der den 1 bis 8 zu entnehmenden Küchenhalterung 10 sind eine als Basisabschnitt bezeichnete Fußplatte 12 - auch Standfuß genannt -, eine als hohlzylindrischer erster Körper bezeichnete Hülse 14, eine als erstes Element bezeichnete Gewindestange 16 sowie eine als zweites Element bezeichnete Handhabe 18, die unterschiedliche Gestaltungen aufweisen kann, wie die Fig. selbsterklärend verdeutlichen. Wesentlich ist jedoch, dass die Handhabe 18 in Richtung der Öffnung 20 der Hülse 14 zumindest abschnittsweise eine konusförmig sich verjüngende Unterseite 22 aufweist, die bei Verstellen der Handhabe 18 in Richtung des Standfußes mit dem geschlitzten Randbereich der Öffnung 20 bzw. dem angrenzenden Bereich der Hülse 14 im öffnungsseitigen Randbereich derart wechselwirkt, dass sich die Hülse 14 umfangsseitig aufweitet mit der Folge, dass ein die Hülse 14 umgebendes Innenrohr z.B. einer Küchenrolle kraftbeaufschlagt wird und somit nicht mehr um die Hülse 14 gedreht werden kann.Main components of the 1 until 8th The kitchen holder 10 to be removed is a foot plate 12 referred to as the base section - also referred to as a base -, a sleeve 14 referred to as a hollow-cylindrical first body, a threaded rod 16 referred to as the first element and a handle 18 referred to as the second element, which can have different designs, such as the Fig. Clarify self-explanatory. It is essential, however, that the handle 18 has, at least in sections, a conically tapering underside 22 in the direction of the opening 20 of the sleeve 14, which when the handle 18 is adjusted in the direction of the base with the slotted edge area of the opening 20 or the adjacent area of the sleeve 14 interacts in the edge area on the opening side in such a way that the sleeve 14 expands circumferentially with the result that an inner tube surrounding the sleeve 14 , for example a kitchen roll, is subjected to a force and can therefore no longer be rotated around the sleeve 14 .

Eine gleichwirkende Konstruktion ergibt sich, wenn eine Handhabe mit einem Element verbunden ist, dessen Unterseite zuvor erwähnte Geometrie (zumindest abschnittsweise konusförmig) aufweist. Insoweit sind die Lösungen als äquivalent zu sehen.A construction with the same effect is obtained when a handle is connected to an element whose underside has the previously mentioned geometry (conical at least in sections). In this respect, the solutions are to be seen as equivalent.

Das als die Handhabe 18 ausgebildete zweite Element muss nicht zwingend unterseitig eine Konus- oder Kegel- bzw. Kegelstumpfform aufweisen. Auch andere Geometrien werden von der Erfindung erfasst, sofern sichergestellt ist, dass bei Bewegen der Handhabe 18 in Richtung des Standfußes ein Aufspreizen der Öffnung 20 der Hülse 14, also des ersten Körpers erfolgt.The second element designed as the handle 18 does not necessarily have to have a cone or cone or truncated cone shape on the underside. Other geometries are also covered by the invention, provided it is ensured that when the handle 18 is moved in the direction of the base, the opening 20 of the sleeve 14, ie the first body, is spread open.

Die Hülse 14 ist von der Öffnung 20 ausgehend geschlitzt. Vorzugsweise sind z.B. drei oder vier entsprechende Längsschlitze 24 vorgesehen, die von der Öffnung 20 ausgehend sich über eine Länge erstrecken, die vorzugsweise in etwa 1/3 bis 2/3, bevorzugt in etwa die Hälfte der Hülse 14 beträgt. Hierdurch wird die Möglichkeit eröffnet, Rollen unterschiedlicher Längen in die Halterung 10 einzusetzen. Aus der zeichnerischen Darstellung der 1 wird auch deutlich, dass die Hülse 14 im Bereich der Öffnung 20 tulpenförmig aufgeweitet ist, so dass ein problemloses Entlanggleiten der zumindest abschnittsweise, vorzugsweise insgesamt einen konus- bzw. kegelstumpfförmigen Verlauf aufweisenden Unterseite 22 der Handhabe 18 beim Verstellen dieser in Richtung der Fußplatte 12 ermöglicht wird.The sleeve 14 is slotted starting from the opening 20 . For example, three or four corresponding longitudinal slots 24 are preferably provided, which extend from the opening 20 over a length which is preferably approximately 1/3 to 2/3, preferably approximately half, of the sleeve 14 . This opens up the possibility of using rollers of different lengths in the holder 10 . From the graphic representation of 1 It is also clear that the sleeve 14 is widened in the shape of a tulip in the area of the opening 20, so that it is possible to slide along the underside 22 of the handle 18, which has a cone or truncated shape at least in sections, preferably overall, when the latter is adjusted in the direction of the base plate 12 becomes.

In 8 ist ein Schlitz 26 erkennbar. Auch ist der tulpenförmig verlaufende Öffnungsbereich dargestellt. Durch die Pfeile 28, 30 soll angedeutet werden, dass dann, wenn die im Ausführungsbeispiel als Griff ausgebildete Handhabe 18 in Richtung des Pfeils 32 in die Hülse 14 hineingedrückt wird, die von den Schlitzen 24, 26 begrenzten Abschnitte 34, 36 auseinandergebogen werden und somit die Hülse 14 umfangsseitig aufgeweitet wird.In 8th a slot 26 can be seen. The tulip-shaped opening area is also shown. The arrows 28, 30 are intended to indicate that when the handle 18, designed as a handle in the exemplary embodiment, is pressed into the sleeve 14 in the direction of the arrow 32, the sections 34, 36 delimited by the slots 24, 26 are bent apart and thus the sleeve 14 is expanded circumferentially.

Die Hülse 14 weist in ihrem bodenseitig verlaufenden Bereich, also standfußseitig eine Zwischenwandung 38 auf, die von der Gewindestange 16 durchsetzt wird. Die Gewindestange 16 weist in ihrem Endbereich 40 eine Kappe 42 auf, die vorzugsweise als Hutmutter mit Bund 62 ausgebildet ist. Dabei weist der Bund 62 einen Außendurchmesser auf, der größer als die Öffnung in der Zwischenwandung 38 ist, die von der Gewindestange 16 durchsetzt wird. Somit ist durch die Zwischenwandung 38 und die Kappe 42 eine Begrenzung der Bewegung der Gewindestange 16 und damit der Handhabe 18 vom Standfuß weg gegeben.The sleeve 14 has an intermediate wall 38 in its area running on the bottom side, that is to say on the base side, through which the threaded rod 16 passes. The threaded rod 16 has a cap 42 in its end region 40 which is preferably designed as a cap nut with a collar 62 . The collar 62 has an outer diameter that is larger than the opening in the intermediate wall 38 through which the threaded rod 16 passes. Thus, the partition wall 38 and the cap 42 limit the movement of the threaded rod 16 and thus of the handle 18 away from the base.

Oberhalb der Zwischenwandung 28 ist die Gewindestange 16 von einem Federelement - im Ausführungsbeispiel einer Schraubenfeder 44 - umgeben. Dabei bildet die Zwischenwandung 38 einen ersten Anschlag, gegen den die Schraubenfeder 44 gedrückt werden kann.Above the intermediate wall 28, the threaded rod 16 is surrounded by a spring element--a coil spring 44 in the exemplary embodiment. The intermediate wall 38 forms a first stop against which the helical spring 44 can be pressed.

Gegenüberliegend ist die Schraubenfeder 44 zwischen einem von der Gewindestange 16 ausgehenden angeschweißten Gegenstück 46 und einer Unterlegscheibe 48 fixiert, die über eine Mutter 50 gesichert ist, die auf die Gewindestange geschraubt ist. Durch Anziehen der Mutter 40 wird somit die Schraubenfeder 44 zwischen dem Gegenstück 46 und der Unterlegscheibe 48 festgelegt.Oppositely, the coil spring 44 is fixed between a welded counterpart 46 extending from the threaded rod 16 and a washer 48 secured by a nut 50 screwed onto the threaded rod. By tightening the nut 40, the coil spring 44 is thus fixed between the counterpart 46 and the washer 48.

Durch die Schraubenfeder 44 erfährt die Gewindestange 16 und somit die mit dieser verbundene Handhabe 18 eine Kraftbeaufschlagung von der Fußplatte 12 weggerichtet, sofern auf die Handhabe 18 eine Kraft in Richtung der Fußplatte 12 nicht einwirkt.The coil spring 44 forces the threaded rod 16 and thus the handle 18 connected thereto away from the base plate 12 , provided that a force in the direction of the base plate 12 does not act on the handle 18 .

In diesem Zustand, der in 3 noch einmal dargestellt ist, in der durch den Pfeil 52 die Kraftbeaufschlagung von der Fußplatte 12 weg symbolisiert wird, ist eine die Hülse 14 umgebende Küchenrolle 54 frei drehbar, wenngleich eine gewisse Hemmung durch die nach außen geneigten Endabschnitte 56 der Hülse 14 im Öffnungsbereich gegeben sein kann.In this state, which in 3 is shown again, in which the application of force away from the base plate 12 is symbolized by the arrow 52, a kitchen roll 54 surrounding the sleeve 14 can be rotated freely, although there is a certain inhibition due to the outwardly inclined end sections 56 of the sleeve 14 in the opening area can.

Die Wirkungsweise der Zwischenwandung 38 und des Gegenstücks 46 mit der Unterlegscheibe 48 und der Mutter 50 und hierdurch ermöglichende Wirkung der Schraubenfeder 44 ist noch einmal aus den 5 und 6 selbsterklärend erkennbar.The operation of the intermediate wall 38 and the counterpart 46 with the washer 48 and the nut 50 and thereby enabling effect of the coil spring 44 is again from the 5 and 6 self-explanatory recognizable.

Um eine Bewegung der Gewindestange 16 in Richtung des Standfußes 12 zu begrenzen, geht von der Gewindestange 16 ein Anschlag 58 aus, der auf der standfußabgewandten Seite 60 der Zwischenwandung 38 dann anliegt, wenn auf die Handhabe 18 eine Kraft entgegen der der Schraubenfeder 44 einwirkt. Ein weiteres axiales Verstellen ist somit ausgeschlossen. Durch die Zwischenwandung 38 wird somit der Hub vorgegeben, der folglich einerseits von dem Anschlag 58 und andererseits von dem Bund 62 oder Flansch der Hutmutter 42 begrenzt wird, wenn diese an der Unterseite 64 bzw. der Oberseite 65 der Zwischenwandung 38 zum Anliegen kommen.In order to limit a movement of the threaded rod 16 in the direction of the base 12, the threaded rod 16 has a stop 58 which rests on the side 60 of the intermediate wall 38 facing away from the base when a force opposing that of the coil spring 44 acts on the handle 18. A further axial adjustment is thus excluded. The stroke is thus defined by the intermediate wall 38, which is consequently limited on the one hand by the stop 58 and on the other hand by the collar 62 or flange of the cap nut 42 when these come into contact with the underside 64 or the upper side 65 of the intermediate wall 38.

In 5 ist der maximale Hub der Gewindestange 16 in Richtung der Fußplatte 12 dargestellt, der einer maximalen Aufweitung der Hülse 14 entspricht.In 5 shows the maximum stroke of the threaded rod 16 in the direction of the base plate 12, which corresponds to a maximum expansion of the sleeve 14.

In 6 ist der Zustand dargestellt, in dem die Kraft auf die Handhabe 18 gelockert oder gelöst ist, so dass durch die Wirkung der Feder 44 ein Bewegen der Gewindestange 16 in Richtung des Pfeils 66 erfolgt solange, bis der Bund 62 bzw. Flansch an der Unterseite 64 der Zwischenwandung 38 anliegt. Diese Situation ist in den 1 und 2 wiedergegeben. Man erkennt auch, dass die Unterseite 22 die Handhabe 18 beabstandet zu der Hülse 14, d.h. den nach außen weggebogenen Abschnitten 56 verläuft.In 6 shows the state in which the force on the handle 18 is loosened or released, so that the action of the spring 44 moves the threaded rod 16 in the direction of the arrow 66 until the collar 62 or flange on the underside 64 the intermediate wall 38 is applied. This situation is in the 1 and 2 played back. It can also be seen that the underside 22 of the handle 18 runs at a distance from the sleeve 14, ie the sections 56 bent away outwards.

In 2 ist die Rollenhalterung 10 des Weiteren von einer Umhüllenden 68 umgeben, die von der Fußplatte 12 ausgeht und an dieser fixiert ist. wie nachstehend beschrieben werden wird.In 2 For example, the roller mount 10 is further surrounded by a wrap 68 that extends from and is fixed to the footplate 12 . as will be described below.

An den 5 und 6 erkennt man des Weiteren, dass die Hülse 14 über die Zwischenwandung 38 mit der Fußplatte 12 verbunden sind. Hierzu sind mehrere Schrauben 70 vorgesehen. Somit bildet die Fußplatte 12 mit der Hülse 14 eine tragbare Einheit mit der Folge, dass bei Erfassung der Handhabe 18, die im Ausführungsbeispiel als Griff ausgebildet ist, die Rollenhalterung 10 transportiert werden kann.To the 5 and 6 one can also see that the sleeve 14 is connected to the base plate 12 via the intermediate wall 38 . Several screws 70 are provided for this purpose. Thus, the base plate 12 forms a portable unit with the sleeve 14, with the result that the roller holder 10 can be transported when the handle 18, which is designed as a handle in the exemplary embodiment, is grasped.

In der Fußplatte 12, auch Standfuß genannt, ist in axialer Verlängerung der Gewindestange 16 eine Aussparung 13 vorgesehen, in die das Ende der Gewindestange 16 mit der Hutmutter 42 eintauchen kann.In the base plate 12, also called the base, a recess 13 is provided in the axial extension of the threaded rod 16, into which the end of the threaded rod 16 with the cap nut 42 can immerse.

Ist in 3 die Position dargestellt, in der die Rolle 54 gedreht werden kann, so verdeutlicht die 4 die Position, in der die Küchenrolle gesperrt ist. In diesem Fall ist die Handhabe 18 in Richtung der Fußplatte 12 entgegen der Federkraft gedrückt (Pfeil 72), so dass die nach außen gebogenen Abschnitte 56 der Hülse 14 mit der konus- bzw. kegelstumpfförmigen Unterseite 22 der Handhabe 18 wechselwirken und nach außen gedrückt werden mit der Folge, dass die Abschnitte 56 derart an der Hülse 73 der Küchenrolle 54 anliegen, dass durch Kraftschluss ein Drehen unterbunden ist.is in 3 shown the position in which the roller 54 can be rotated, the clarifies the 4 the position in which the kitchen roll is locked. In this case, the handle 18 in direction of the base plate 12 is pressed against the spring force (arrow 72), so that the outwardly bent sections 56 of the sleeve 14 interact with the conical or truncated cone-shaped underside 22 of the handle 18 and are pressed outwards, with the result that the sections 56 applied to the sleeve 73 of the kitchen roll 54 that rotation is prevented by adhesion.

Der 7 ist der Zustand zu entnehmen, in der auf die Rollenhalterung 10 die Küchenrolle 54 geschoben wird. Die nach außen geneigt verlaufenden Abschnitte 56 werden zusammengedrückt (Pfeile 86, 88), so dass die Küchenrolle in Richtung der Pfeile 90, 92 über die Hülse 14 geschoben werden kann.The 7 shows the state in which the kitchen roll 54 is pushed onto the roll holder 10 . The outwardly sloping sections 56 are pressed together (arrows 86, 88) so that the kitchen roll can be slid over the sleeve 14 in the direction of arrows 90, 92.

Zu dem Standfuß ist anzumerken, dass dieser aus einem bodenseitig verlaufenden Bodenabschnitt 74 aus insbesondere Metall und einer diesen abdeckenden Platte 76 besteht, die hüllenseitig verläuft, wie die zeichnerischen Darstellungen verdeutlichen. Dabei kann die Platte 76, die aus Kunststoff besteht und einen Metall-Look, wie z.B. auch die Handhabe 18, aufweisen kann, peripher über den plattenförmigen Bodenabschnitt 74 vorstehen, wie dies in den 5 und 6 angedeutet ist. Dieser Bereich wird von einem nach innen ragenden stegförmigen Abschnitt 78 unterfasst, der im Bodenbereich der die Rollenhalterung 10 umgebenden Umhüllenden 68 verläuft, wodurch eine Sicherung der Umhüllenden 68 und Fixierung dieser erfolgt.It should be noted with regard to the base that it consists of a base section 74 running on the bottom side and made of metal in particular and a plate 76 covering it, which runs on the casing side, as the drawings make clear. In this case, the plate 76, which is made of plastic and has a metal look, such as the handle 18, can have, protrude peripherally over the plate-shaped bottom section 74, as is shown in FIGS 5 and 6 is indicated. This area is underlaid by an inwardly projecting web-shaped section 78 which runs in the bottom area of the casing 68 surrounding the roller mount 10, as a result of which the casing 68 is secured and fixed.

Alternativ kann zwischen der Bodenplatte 74 und der Abdeckung 76 eine schlitzförmige umlaufende Aussparung vorgesehen sein, in die ein entsprechender Abschnitt der Umhüllenden 68 eingreift.Alternatively, a slot-shaped circumferential recess can be provided between the base plate 74 and the cover 76, in which a corresponding section of the casing 68 engages.

Wie sich aus der 10 ergibt, kann die Umhüllende 68 eine Zylinderform aufweisen, die peripher die Küchenrolle 54 umgibt. Um Papier abziehen zu können, weist die Umhüllende 68 einen Schlitz 70 auf, der zwischen sich überlappenden Längsrandbereichen der Umhüllenden 68 verläuft, die zueinander beabstandet sind. Auch insoweit ist die 10 selbsterklärend.As emerges from the 10 results, the envelope 68 may have a cylindrical shape surrounding the kitchen roll 54 peripherally. To enable paper to be removed, the wrapper 68 has a slit 70 extending between overlapping longitudinal edge portions of the wrapper 68 which are spaced apart from one another. Also in this respect 10 self-explanatory.

In 11 ist eine hohlquaderförmige Umhüllende 82 vorgesehen, die gleichzeitig als Wandhalterung dient. Die Umhüllende 82 weist hierzu eine Bodenwandung auf, auf die der Standfuß gesetzt wird. Rückseitig weist die Umhüllende 82 einen Längsschlitz 84 auf, der von Befestigungsmitteln wie Schrauben durchsetzt werden kann, um die Umhüllende 82 z.B. an einer Wand zu befestigen.In 11 a hollow cuboid envelope 82 is provided, which also serves as a wall mount. For this purpose, the casing 82 has a bottom wall on which the base is placed. On the back, the casing 82 has a longitudinal slot 84 through which fastening means such as screws can pass, in order to fasten the casing 82 to a wall, for example.

Die Längsachse der Umhüllenden 82 kann sowohl horizontal als auch vertikal verlaufen.The longitudinal axis of the envelope 82 can be both horizontal and vertical.

9 zeigt eine alternative Ausführungsform einer Rollenhalterung 100, die in Bezug auf den Basisabschnitt (Fußplatte 12), des ersten hohlzylindrischen Körpers in Form der Hülse 14, dem ersten Element in Form der Gewindestange 16 und dem zweiten Element in Form der Handhabe 18 gleiche Funktionen wie die Rollenhalterung 10 ausüben, so dass auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen wird. Auch die Rollenhalterung 100 stellt sicher, dass eine diese aufnehmende Rolle entweder drehbar oder fixierbar ist. Letzteres erfolgt durch Aufweitung des Umfangs der Hülse 14, wie beschrieben worden ist. 9 shows an alternative embodiment of a roller mount 100, which has the same functions as the Exercise roller mount 10, so that reference is made to the relevant statements. The roller mount 100 also ensures that a roller receiving it can either be rotated or fixed. The latter is accomplished by expanding the circumference of sleeve 14 as has been described.

Die Rollenhalterung 100 unterscheidet sich von der Rollenhalterung 10 dahingehend, dass die auf die Zahnstange 16 und damit die Handhabe 18 von der Fußplatte 12 weggerichteten Kräfte nicht durch ein gesondertes Federelement, sondern mittels einer integral mit einem weiteren zweiten hohlzylindrischen Körper 114 ausgebildeten Feder 144 erzeugt wird, die sich gleichfalls an der Zwischenwandung 38 der Hülse 14 abstützt.The roller mount 100 differs from the roller mount 10 in that the forces directed away from the base plate 12 on the toothed rack 16 and thus the handle 18 are not generated by a separate spring element, but by means of a spring 144 formed integrally with a further second hollow-cylindrical body 114 , Which is also supported on the intermediate wall 38 of the sleeve 14.

Um ein Drehen der zweiten Hülse 114 beim axialen Bewegen dieser auszuschließen, ist eine Verdrehsicherung vorgesehen, die im Ausführungsbeispiel dadurch gebildet wird, dass von der Innenwandung der Hülse 14 ein Vorsprung 102 ausgeht, der in einen Längsschlitz oder in einer Längsnut der zweiten Hülse 114 eingreift.In order to prevent the second sleeve 114 from rotating when it is moved axially, an anti-rotation lock is provided, which in the exemplary embodiment is formed by a projection 102 extending from the inner wall of the sleeve 14, which engages in a longitudinal slot or in a longitudinal groove in the second sleeve 114 .

Claims (19)

Rollenhalterung (10, 100), insbesondere Küchenrollenhalterung, umfassend einen Basisabschnitt, wie einen Standfuß (12), mit von diesem ausgehendem hohlzylindrischen ersten Körper mit bodenabschnittfernliegender Öffnung (20), ein sich innerhalb des ersten Körpers entlang dessen Längsachse verstellbares und in Richtung der Öffnung (20) kraftbeaufschlagtes erstes Element, das öffnungsseitig ein eine vorzugsweise zumindest bereichsweise konusförmig sich in Richtung des ersten Körpers verjüngende und diesem zugewandte Unterseite (22) aufweisendes zweites Element, wie eine Handhabe (18), aufweist oder mit diesem verbunden ist, wobei bei auf das zweite Element in Richtung des Basisabschnitts wirkender Kraft eine den ersten Körper umgebende Hülse 14, wie eine Kernhülse einer Küchenrolle (54), fixierbar und bei fehlender Krafteinwirkung um den ersten Körper drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Körper von dem Rand der Öffnung (20) ausgehend derart längs geschlitzt ist, dass bei Verstellen des zweiten Elements in Richtung des Basisabschnitts und Wechselwirken der Unterseite (22) mit dem ersten Körper sich dieser umfangsseitig aufweitet.Roll holder (10, 100), in particular kitchen roll holder, comprising a base section, such as a base (12), with a hollow-cylindrical first body extending from this with an opening (20) remote from the bottom section, an adjustable inside the first body along its longitudinal axis and in the direction of the opening (20) a force-loaded first element which, on the opening side, has or is connected to a second element, such as a handle (18), which preferably tapers at least in regions conically in the direction of the first body and faces the underside (22) of the second element, wherein at on the second element in the direction of the base section is a sleeve 14 surrounding the first body, such as a core sleeve of kitchen roll (54), fixable and rotatable around the first body in the absence of force, characterized in that the first body extends from the edge of the opening (20) is slit longitudinally starting in such a way that when the second element is adjusted in the direction of the base section and the underside (22) interacts with the first body, the latter expands circumferentially. Rollenhalterung (10, 100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf das erste Element, wie eine Stange (16), insbesondere Gewindestange, ein Federelement, wie eine Schrauben- oder Tellerfeder (44), einwirkt, das sich zwischen einem von dem ersten Element ausgehenden ersten Abschnitt (58) und einem ortsfesten Anschlag erstreckt.Roller holder (10, 100) according to claim 1 , characterized in that the first element, such as a rod (16), in particular a threaded rod, is acted upon by a spring element, such as a helical spring or plate spring (44), which extends between a first section (58) and extends a stationary stop. Rollenhalterung (10, 100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der ortsfeste Anschlag eine entlang des Basisabschnitts, insbesondere parallel zum Basisabschnitt, verlaufende Zwischenwandung (38) des ersten Körpers oder ein von dieser ausgehendes Element ist.Roller holder (10, 100) according to claim 1 or 2 , characterized in that the stationary stop is an intermediate wall (38) of the first body running along the base section, in particular parallel to the base section, or an element emanating from this. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element die Zwischenwandung (38) durchsetzt.Roller mount (10, 100) after at least claim 3 , characterized in that the first element passes through the intermediate wall (38). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass von dem ersten Element ein zweiter Anschlag, wie eine ein freies Ende des ersten Elements umgebende Kappe (42), insbesondere Hutmutter mit Bund (62), ausgeht, der zwischen der Zwischenwandung (38) und dem Basisabschnitt und die Zwischenwandung (38) undurchdringbar verläuft.Roller mount (10, 100) after at least claim 3 , characterized in that a second stop, such as a cap (42) surrounding a free end of the first element, in particular a cap nut with a collar (62), extends from the first element and extends between the intermediate wall (38) and the base section and the intermediate wall (38) runs impenetrably. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt in axialer Verlängerung des ersten Elements eine Aussparung (13) zum Eintauchen des freien Endes des ersten Elements (bzw. der Hutmutter) aufweist.Roller mount (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the base section has a recess (13) in the axial extension of the first element for immersing the free end of the first element (or the cap nut). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Körper öffnungsseitig tulpenartig erweitert ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the opening side of the first body is expanded in the manner of a tulip. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Körper mehrere gleichmäßig um seinen Umfang verlaufende Längsschlitze (26) aufweist, deren jeweilige Länge sich vorzugsweise über oder in etwa über 1/3 bis 2/3, vorzugsweise über in etwa 1/2 Höhe des ersten Körpers erstreckt.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first body has a plurality of longitudinal slots (26) running uniformly around its circumference, the respective length of which is preferably over or approximately over 1/3 to 2/3 preferably extends over about 1/2 the height of the first body. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Element von einem innerhalb des ersten Körpers sich erstreckenden hohlzylindrischen zweiten Körper mit basisabschnittsseitig verlaufendem integralen Federelement (144) umgeben ist, über das das erste Element in Richtung der Öffnung (20) kraftbeaufschlagt ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first element is surrounded by a hollow-cylindrical second body extending inside the first body with an integral spring element (144) running on the base section side, via which the first element moves in the direction of the Opening (20) is subjected to a force. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Körper drehgesichert axial verstellbar ist.Roller mount (10, 100) after at least claim 9 , characterized in that the second body is non-rotatably adjustable axially. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass von dem ersten Körper zumindest ein Vorsprung (102) ausgeht, der in eine in Längsrichtung des hohlzylindrischen zweiten Körpers verlaufende Aussparung, wie einen Schlitz oder eine Nut, eingreift oder umgekehrt.Roller mount (10, 100) after at least claim 8 , characterized in that at least one projection (102) extends from the first body and engages in a recess, such as a slot or a groove, running in the longitudinal direction of the hollow-cylindrical second body, or vice versa. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisabschnitt in Form eines Standfußes einen Bodenabschnitt (74), insbesondere aus Metall, und eine diesen körperseitig abdeckende Platte (76) oder insbesondere haubenartige Abdeckung aufweist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the base section in the form of a pedestal has a base section (74), in particular made of metal, and a plate (76) covering it on the body side or in particular a hood-like cover. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Körper, insbesondere die Zwischenwandung (38), mit dem Bodenabschnitt (74) vorzugsweise mittels zumindest eines Schraubenelements (70) verbunden ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the first body, in particular the intermediate wall (38), is connected to the base section (74), preferably by means of at least one screw element (70). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von dem Basisabschnitt eine sich entlang des ersten Körpers bis in den Bereich des zweiten Elements, wie der Handhabe (18), erstreckende Umhüllende (68, 82) ausgeht, oder den Basisabschnitt umgibt, wobei die Umhüllende (68, 82) einen über dessen gesamte Höhe sich erstreckenden Längsschlitz (80) aufweist, der insbesondere durch sich überlappende und zueinander beabstandete Längsrandabschnitte der Umhüllenden (68, 82) gebildet ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that an enveloping end (68, 82) extends from the base section and extends along the first body into the region of the second element, such as the handle (18), or surrounds the base section, the envelope (68, 82) having a longitudinal slot (80) extending over its entire height, which is formed in particular by overlapping and spaced-apart longitudinal edge sections of the envelope (68, 82). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (76) zumindest abschnittsweise peripher über dem Bodenabschnitt (74) vorsteht und dass der so gebildete Randabschnitt der Abdeckung von zumindest einem von der Innenseite der Umhüllenden (68, 82) radial abragenden, insbesondere steg- oder flanschartigen, Innenabschnitt (78) unterfasst ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the plate (76) projects at least in sections peripherally over the base section (74) and in that the edge section of the cover formed in this way is separated from at least one of the inside of the envelope (68 , 82) is underlaid by a radially projecting, in particular web-like or flange-like, inner section (78). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Bodenabschnitt (74) und der Abdeckung eine umfangsrandseitig verlaufende Aussparung, wie eine ringförmige Vertiefung, ausgebildet ist, in die ein von der Innenseite der Umhüllenden (68, 82) abragender, insbesondere steg- oder flanschartiger, Innenabschnitt, Umhüllenden (68, 82) ringförmig verlaufender Steg, eingreift.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the base section (74) and the cover there is a peripheral edge recess, such as an annular recess, into which a 82) protruding, in particular web-like or flange-like, inner section, enveloping (68, 82) ring-shaped web, engages. Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollenhalterung (10, 100) von einer einen Längsschlitz (84) aufweisenden Umhüllenden (82) peripher umgeben ist.Roller holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the roller holder (10, 100) is peripherally surrounded by a casing (82) having a longitudinal slot (84). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass die Umhüllende (82) zur Abstützung des Basisabschnitts der Rollenhalterung (10, 100) eine Bodenwandung aufweist.A roller mount (10, 100) according to at least one of the preceding claims characterized in that the wrapper (82) has a bottom wall for supporting the base portion of the roller mount (10, 100). Rollenhalterung (10, 100) nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umhüllende (82) ausgebildet ist als Wandbefestigung verwendet zu werden.Roll holder (10, 100) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the casing (82) is designed to be used as a wall attachment.
DE102021101361.5A 2021-01-22 2021-01-22 roll holder Active DE102021101361B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101361.5A DE102021101361B4 (en) 2021-01-22 2021-01-22 roll holder
EP21216497.4A EP4032453A1 (en) 2021-01-22 2021-12-21 Roller container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101361.5A DE102021101361B4 (en) 2021-01-22 2021-01-22 roll holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021101361A1 DE102021101361A1 (en) 2022-07-28
DE102021101361B4 true DE102021101361B4 (en) 2023-08-03

Family

ID=79018927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101361.5A Active DE102021101361B4 (en) 2021-01-22 2021-01-22 roll holder

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4032453A1 (en)
DE (1) DE102021101361B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613988A1 (en) 1986-02-28 1987-09-03 Wulf & Co Emsa Werk Paper-roll stand
DE69116267T2 (en) 1990-08-10 1996-05-30 G H Wood & Wyant Inc Paper towel dispenser (with brake)
DE20020532U1 (en) 2000-11-27 2001-03-01 Liu I Wen Cloth holder
US7401749B2 (en) 2005-02-09 2008-07-22 Simplehuman Llc Holder for paper towel rolls with a quick-release retractable handle
DE202008008599U1 (en) 2008-06-26 2009-11-05 Silit-Werke Gmbh & Co. Kg Küchenrollenhalter

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6478246B2 (en) * 2000-12-13 2002-11-12 Thomas L. Fahringer Paper towel dispenser system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613988A1 (en) 1986-02-28 1987-09-03 Wulf & Co Emsa Werk Paper-roll stand
DE69116267T2 (en) 1990-08-10 1996-05-30 G H Wood & Wyant Inc Paper towel dispenser (with brake)
DE20020532U1 (en) 2000-11-27 2001-03-01 Liu I Wen Cloth holder
US7401749B2 (en) 2005-02-09 2008-07-22 Simplehuman Llc Holder for paper towel rolls with a quick-release retractable handle
DE202008008599U1 (en) 2008-06-26 2009-11-05 Silit-Werke Gmbh & Co. Kg Küchenrollenhalter

Also Published As

Publication number Publication date
EP4032453A1 (en) 2022-07-27
DE102021101361A1 (en) 2022-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2220313A1 (en) ANCHOR BOLT ARRANGEMENT
DE2811842A1 (en) COVERING MACHINE
DE1941398B2 (en) Fixing pin made of spirally wound sheet metal
DE2112591A1 (en) Expandable fastening device
DE202016103068U1 (en) Blind fastening device for fastening a component
DE102011118538A1 (en) Quick clamping device for clamping workpieces in work bench, has plate adjustably accommodated in inner thread of sleeve, where sleeve is twisted against lever legs by clamping screw that is arranged at upper side of sleeve
DE102021101361B4 (en) roll holder
DE10013290A1 (en) Holder for roll of stretch film for wrapping articles on pallet comprises core which fits into central hole of the roll and has conical recesses at each end with flexible walls which are pressed against inner surface of central hole
DE102021130647B3 (en) roll holder
EP2272413B1 (en) Paper roll holder
CH644190A5 (en) DUEBEL.
DE2714547A1 (en) CONSOLE DOWEL FOR MOUNTING RADIATORS OR THE SAME
EP0769329A1 (en) Cushioned basket roller
EP0531285A1 (en) Clamping head for winding tubes.
DE1775919C3 (en) Fastener elimination from 1500813
DE3744801A1 (en) Drive-in anchor
DE102022108520B3 (en) adjusting device
DE102019101031B4 (en) Fastening device of a raised toilet seat and raised toilet seat
EP3936020B1 (en) Refill for a dispenser
DE102016119914B4 (en) Unwinding device for a film roll
WO2004024449A1 (en) Devices for maintaining at least one lift device on a cylinder of a rotary press and method for mounting said devices
WO1999005952A1 (en) Holding device for a paper roll that can be unrolled
DE19733051A9 (en) Device for unrollable holding of a roll of paper
DE2927373A1 (en) Anchor bush half shells on expansion taper - are provided with radially interlocking lugs for axial location
DE813933C (en) Expandable mandrel

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A47J0047160000

Ipc: A47K0010220000